Minecraft Wiki
Advertisement
1.3.10
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Setzling|Setzling]]<br/>{{Block
| image       = Eichensetzling.png; Fichtensetzling.png; Birkensetzling.png; Tropenbaumsetzling.png; Akaziensetzling.png; Schwarzeichensetzling.png; Kirschsetzling.png
| image2      = Mangroven-Keimling.png; Mangroven-Keimling Stufe 1.png; Mangroven-Keimling Stufe 2.png; Mangroven-Keimling Stufe 3.png; Mangroven-Keimling Stufe 4.png
| invimage    = Eichensetzling
| invimage2   = Fichtensetzling
| invimage3   = Birkensetzling
| invimage4   = Tropenbaumsetzling
| invimage5   = Akaziensetzling
| invimage6   = Schwarzeichensetzling
| invimage7   = Kirschsetzling
| invimage8   = ----
| invimage9   = Mangroven-Keimling
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Eichensetzling}} Eiche
:oak_sapling
;{{BS|Fichtensetzling}} Fichte
:spruce_sapling
;{{BS|Birkensetzling}} Birke
:birch_sapling
;{{BS|Tropenbaumsetzling}} Tropenbaum
:jungle_sapling
;{{BS|Akaziensetzling}} Akazie
:acacia_sapling
;{{BS|Schwarzeichensetzling}} Schwarzeiche
:dark_oak_sapling
;{{BS|Mangroven-Keimling}} Mangrove
:mangrove_propagule
;{{BS|Kirschsetzling}} Kirsche
:cherry_sapling
| blockstate  = Setzling
}}
'''Setzlinge''' werden gedroppt, wenn [[Laub]] eines [[Baum]]es zerstört wird oder nach dem Entfernen des Stammes zerfällt. Setzlinge können eingesammelt und durch Rechtsklick auf [[Erde]] und ähnliche Blöcke gepflanzt werden. Aus ihnen wachsen nach einer zufälligen Zeitspanne neue Bäume. Ein Setzling ist eine Miniatur des Baumes, den er hervorbringt.

<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichensetzling}} '''Eichensetzlinge''' werden nur von [[Eichenlaub]] gedroppt.
* {{BS|Fichtensetzling}} '''Fichtensetzlinge''' werden nur von [[Fichtennadeln]] gedroppt.
* {{BS|Birkensetzling}} '''Birkensetzlinge'''  werden nur von [[Birkenlaub]] gedroppt.
* {{BS|Tropenbaumsetzling}} '''Tropenbaumsetzlinge''' werden nur von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt.
* {{BS|Akaziensetzling}} '''Akaziensetzlinge''' werden von [[Akazienlaub]] gedroppt.
* {{BS|Schwarzeichensetzling}} '''Schwarzeichensetzlinge''' werden von [[Schwarzeichenlaub]] gedroppt. Schwarzeichen wachsen nur, wenn 2×2 Setzlinge zusammen gepflanzt werden.
* {{BS|Kirschsetzling}} '''Kirschsetzlinge''' werden von [[Kirschlaub]] gedroppt.
* {{BS|Mangroven-Keimling}} '''Mangroven-Keimling''' werden von [[Mangrovenlaub]] gedroppt. Können Unterwasser platziert werden. Wachsen an der Unterseite von Mangrovenlaub.
</div>

== Gewinnung ==
=== Anbau, Wachstum und Rodung ===
Setzlinge können mit einem Rechtsklick auf [[Erde]], [[Gras]], [[Podsol]] oder [[Grobe Erde]] gesetzt werden. Sie benötigen eine Mindesthelligkeit der Stufe 8, um zu einem [[Baum]] zu wachsen. Ist das [[Licht]]level geringer, wachsen sie nicht, droppen aber auch nicht. Setzlinge brauchen mindestens vier Blöcke Platz über sich, um zu einem Baum zu werden (Details siehe [[Baum#Anbau, Wachstum und Ernte|Bäume pflanzen]]). Das gilt auch für Schwarzeichen und Riesentropenbäume. Alle Setzlinge können auch direkt nebeneinander platziert werden, sodass man regelrechte Holzwände erzeugen kann. Als Ausnahme benötigen Fichtensetzlinge einen Abstand von mindestens zwei Blöcken zueinander und mindestens sieben Blöcke Platz über sich, um zu wachsen. Einzeln gesetzte ''Schwarzeichensetzlinge'' wachsen gar nicht. Diese Setzlinge ''müssen'' im 2×2 Quadrat platziert werden, damit eine Schwarzeiche wächst. Wenn man einen 2×2 großen Riesentropenbaum oder eine 2×2 große Riesenfichte haben möchte, muss man 4 Setzlinge auf einem 2×2 Feld setzen.

Beim Anbau von Setzlingen gibt es drei von außen nicht erkennbare Wachstumsstadien. Im Durchschnitt dauert jedes Stadium zwischen 5 und 35 Minuten (je nach Gegebenheiten).

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) wird der Setzling gedüngt, wodurch ein Wachstumsstadium übersprungen wird. Außerdem ist dann kein Licht für das Wachstum notwendig.

Durch Schlafen wächst der Setzling nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Setzlinge ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können. Beim Einsatz von künstlicher Beleuchtung hat das Schlafen keinen Vorteil.

Holz kann mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Holz mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Handel ===
Setzlinge können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Setzling für 5 [[Smaragd]]e.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Das Pflanzen neuer Bäume ist unerlässlich für einen ständigen Nachschub an Holz.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Setzlinge als Brennstoff für einen halben Erhitzungsvorgang im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Setzlinge
}}

=== Komposter ===
Wird ein Setzling in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Holzarten.png|Die verschiedenen Holzarten.
Setzling erster.png|Der erste Setzling in der Version {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}.
Setzling 0.0.11a.png|Experimentelle neue Setzling-Textur in der Version {{ver|classic|0.0.11a}}.
Banner-13w43a.png|Offizieller Screenshot von Mojang zu den in der {{ver|1.7|13w43a}} hinzugefügten Setzlingen (Akaziensetzling und Schwarzeichensetzling).
Setzlinge mit Namen.png|Alle Baumsetzlinge mit deren Holzarten.
</gallery>

== Trivia ==
* Wenn ein [[Spieler]] auf einem Setzling steht, während dieser zum Baum heranwächst, wird er vom Holz getroffen und erleidet Schaden.
* Bei der Verwendung von Knochenmehl können Setzlinge ohne die erforderliche Lichtmenge wachsen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}}
|list1= *[[Datei:Setzling Pre-Classic rd-161348.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Pre-Classic rd-161348.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt.
|group3= {{ver|Classic|0.0.13a}}
|list3= *[[Datei:Setzling Classic 0.0.13a.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Classic 0.0.13a.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list4= *Eichensetzlinge wachsen zu [[Eiche]]n heran.
|group5= {{ver|Indev}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 0.31 23. Dezember 2009.png|32px]] Setzlinge haben ein gestrecktes Modell mit breiteren Texturen.
|group2= {{ver|version|10. Januar 2010}}
|list2= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.
}}
|group6= {{ver|Infdev}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13. April 2010}}
|list1= *Setzlinge können zu großen Bäumen heranwachsen, anstatt wie ursprünglich vorgesehen.
|group2= {{ver|version|7. Juni 2010}}
|list2= *Setzlinge wachsen wieder zu normalen Bäumen heran.
}}
|group7= {{ver|Beta|1.2}}
|list7= *Mit [[Knochenmehl]] kann man einen Setzling düngen, wodurch der entsprechende Baum augenblicklich entsteht.
|group8= {{ver|Beta|1.5}}
|list8= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Fichtensetzling hinzugefügt, wird von Fichtennadeln gedroppt, wächst zu einer [[Fichte]] heran.
*[[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Birkensetzling hinzugefügt, wird von Birkenlaub gedroppt, wächst zu einer [[Birke]] heran.
*Setzlinge können als Brennstoff in Öfen verwendet werden.
|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list9= *[[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung.
|group10= {{ver|1.1|12w01a}}
|list10= *Eichensetzlinge können in den neuen Truhen der Dorfschmiede gefunden werden.
|group11= {{ver|1.2.1}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w03a}}
|list1= *[[Tropenbaum]] hinzugefügt, dessen Laub Setzlinge droppt.
*[[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt, wird von Tropenbaumlaub gedroppt, die Textur gleicht der der Eichensetzlinge, beim Auswachsen entsteht auch noch eine Eiche.
|group2= {{ver|version|12w04a}}
|list2= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Tropenbaumsetzlings geändert, beim Auswachsen entsteht ein Tropenbaum.
*Ordnet man die Tropenbaumsetzlinge in einem 2x2 Quadrat an, können diese zu einem Riesentropenbaum heranwachsen.
*[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Eichensetzlings wird geringfügig verdunkelt.
}}
|group12= {{ver|1.3.1|12w17a}}
|list12= *Jeder Setzling hat den dazugehörigen Namen (Eichensetzling, Fichtensetzling, Birkensetzling und Tropenbaumsetzling).
|group13= {{ver|1.4.2}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w23a}}
|list1= *Hitboxen von Setzlingen sind angepasst.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Die vier Setzlinge können in [[Blumentopf|Blumentöpfe]] eingepflanzt werden.
}}
|group14= {{ver|1.5}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *[[Knochenmehl]] bringt den Setzling erst nach dem zweiten Anwenden zum Wachsen.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 Mal um Setzlinge vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group15= {{ver|1.7.2}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w43a}}
|list1= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Akaziensetzling hinzugefügt, wird von Akazienlaub gedroppt, wächst zu einer [[Akazie]] heran.
*[[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Schwarzeichensetzling hinzugefügt, wird von Schwarzeichenlaub gedroppt, können noch nicht zu einer [[Schwarzeiche]] heranwachsen.
|group2= {{ver|version|1.7-pre}}
|list2= *Riesenfichten und Schwarzeichen können gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichensetzlinge wie bei einem Riesentropenbaum in einem 2x2-Quadrat anordnet.
}}
|group16= {{ver|1.8}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w07a.png|32px]] Setzlingtexturn werden nicht mehr um den Faktor Wurzel 2 gestreckt.
|group2= {{ver|version|14w10c}}
|list2= *[[Datei:Eichensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w10c.png|32px]] Die Setzlingstexturn sind etwas mehr gestreckt als vorher - wäre die Textur voll, würde sie die Ecken des Blocks erreichen.
|group3= {{ver|version|14w17a}}
|list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Die Setzlingstexturen haben die gleiche Größe wie vor 14w07a.
|group4= {{ver|version|14w25a}}
|list4= *[[Datei:Eichensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w25a.png|32px]] Für Setzlinge gilt die gleiche Schattierung wie für ganze Blöcke.
*Setzlinge werden intern über den [[Blockzustand]] und nicht mehr über numerische Metadaten definiert.
|group5= {{ver|version|14w26a}}
|list5= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Texturen werden wieder ohne Shader gerendert von 14w17a geändert.
}}
|group17= {{ver|1.11|16w39a}}
|list17= *Setzlinge kommen in verschiedenen Räumen von [[Waldanwesen]] vor.
|group18= {{ver|1.13|17w47a}}
|list18= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
|group19= {{ver|1.14}}
|list19=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]]  [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Eichensetzlinge können in Truhen in den Häusern der Flachlanddörfer gefunden werden.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Akaziensetzlinge können in Truhen in Savannendörfern gefunden werden.
*Akaziensetzlinge generieren vor den Bibliotheken der Savannendörfer.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Fichtensetzlinge können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden.
*Eingetopfte Fichtensetzlinge generieren in Taigadorf-Maurerhäusern.
|group5= {{ver|version|19w03a}}
|list5= *Setzlinge können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group6= {{ver|version|19w05a}}
|list6= *Setzlinge haben eine Chance von 30%, den Kompostgehalt in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group20= {{ver|1.15}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Es werden Bienennester hinzugefügt, die an Bäumen generiert werden können, die aus Setzlingen gewachsen sind.
|group2= {{ver|version|19w35a}}
|list2= *Auf Bäumen, die aus Setzlingen gewachsen sind, können keine Bienennester mehr generiert werden.
}}
|group21= {{ver|1.15.2|1.15.2-pre1}}
|list21= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu besitzen.
|group22= {{ver|1.17}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w11a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 21w11a.png|32px]] Geänderte Beleuchtung.
|group2= {{ver|version|21w16a}}
|list2= *Setzlinge können auf [[Myzel]] und [[Moos]] platziert werden und darauf wachsen.
}}
|group23= {{ver|1.18|21w39a}}
|list23= *[[Datei:Eichensetzling.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von "Moody" auf 50 geändert.
|group24= {{ver|1.19}}
|list24=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Mangroven-Keimlinge werden erneuerbar.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Fahrende Händler verkaufen Mangroven-Keimlinge.
}}
|group25= {{ver|1.19.4}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschsetzlinge im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Kirschsetzling.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Textur vom Kirschsetzling wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]]<br> [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Eichen-, Birken- und Fichtensetzlinge hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list2= *Setzlinge sind im Kreativinventar verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}}
|list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Die Textur der Eichensetzlinge wird verändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Tropen, Akazien und Schwarzeichensetzlinge hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Aus Fichtensetzlingen können nun riesige Fichten gezüchtet werden.
}}
|group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list5= *Schwarzeichen- und Birkensetzlinge generieren in Waldanwesen.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list6= *Setzlinge können in Bonustruhen gefunden werden.
|group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list7= *Setzlinge können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group8= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list8= *Setzlinge können von fahrenden Händlern gekauft werden.
*Eingetopfte Fichtensetzlinge findet man in einigen Taiga- und verschneiten Taigadorfhäusern.
*Akaziensetzlinge generieren in einigen Savannendörfern Häuser.
*[[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen aller Setzlinge werden geändert.
|group9= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list9= *Eichensetzlinge können in den Truhen der Dorfkartographen und der Dorfhäuser in den Ebenen gefunden werden.
*Akaziensetzlinge können in den Truhen der Savannen-Dorfhäuser gefunden werden.
*Fichtensetzlinge können in den Dorfhaustruhen der Taiga und der Schneetaiga gefunden werden.
*Setzlinge können zum Auffüllen von Kompostern verwendet werden.
|group10= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}}
|list10= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.
|group11= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list11= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] Fichten- und Birkensetzling hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzling hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Sazenice]]
[[en:Sapling]]
[[es:Brote]]
[[fr:Pousse d'arbre]]
[[hu:Facsemete]]
[[it:Arboscello]]
[[ja:苗木]]
[[ko:묘목]]
[[nl:Kiemplant]]
[[pl:Sadzonka]]
[[pt:Mudas]]
[[ru:Саженец]]
[[th:ต้นกล้า]]
[[uk:Саджанець]]
[[zh:树苗]]</li><li>[[Verschlossene Truhe|Verschlossene Truhe]]<br/>{{Veraltet}}
{{Block
| image        = Verschlossene Truhe.png
| invimage     = Verschlossene Truhe
| type         = Scherze
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Ja, 15
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| renewable    = Nein
| stackable    = Ja (64)
| nameid = <span style="cursor:help" title="chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this">[[Datei:Verschlossene Truhe ID.gif|link=]]</span>
}}
{{Diese Seite|einen inzwischen entfernten Aprilscherz||Truhe (Begriffsklärung)}}

Die '''Verschlossene Truhe''' stellte einen Aprilscherz dar. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die "Mann Co. Supply Crate Keys" aus dem Spiel [[de.wikipedia:Team Fortress 2|Team Fortress 2]]. In diesem Spiel gab es Vorratskisten der Firma Mann ([https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate/de Mann Co. Vorratskiste]), die mit Ketten und einem großen Vorhängeschloss verschlossen waren, das man nur mit einem [https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate_Key/de Mann Co. Vorratskistenschlüssel] öffnen konnte. 

== Gewinnung ==
Verschlossene Truhen wurden vom 1. bis 5. April 2011 vereinzelt in Minecraft-Welten generiert, denn jeder mit {{ver|Beta|1.4}} neu generierte [[Chunk]] hatte eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verschlossene Truhe auf der Oberfläche stand.<ref>http://notch.tumblr.com/post/4279964053/the-1-4-update-and-the-april-fools-joke</ref>

== Eigenschaften ==
[[Datei:Verschlossene Truhe Meldung.png|300px|thumb|Das Fenster, das erschien, wenn man die Truhe zu öffnen versuchte.]]
* Verschlossene Truhen leuchteten, damit man sie leichter entdecken konnte.
* Man konnte zwei nebeneinander stehende verschlossene Truhen nicht zu einer großen vereinen. Es drehten sich nur die Vorderseiten der beiden Truhen nach außen.
* Diese Truhen konnten nicht abgebaut werden, weder mit der Hand noch mit Werkzeugen. Explosionen zerstörten sie dennoch.
* Klickte man auf die Truhe, öffnete sich nicht wie gewohnt ein [[Inventar]] zum Ablegen der Habseligkeiten. Stattdessen erschien ein Fenster mit der Meldung, dass man zum Öffnen einen Schlüssel der "Steve Co." (deutsch: ''Steve-Firma'') benötigen würde. Dieser sei im "Minecraft Store" erhältlich. Zu dem Store gelangte man über eine Schaltflächen im unteren Bereich des Fensters.

== Verwendung ==
=== Brennstoff ===
Eine Verschlossene Truhe konnte einen Ofen 15 Sekunden lang befeuern.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Alle Ofenzutaten
  |Alle Ofenprodukte
  |fuel= Verschlossene Truhe
}}

== Minecraft Store ==
[[Datei:Minecraft Store.png|400px|right]]
Der "Minecraft Store" befand sich auf [[minecraft.net]]. Dort gab es dann äußerst seltsame Angebote:
* Ein Vorratskistenschlüssel für 3 $
* Fünferpack Vorratskistenschlüssel für 18 $ (also teurer als fünf einzelne Schlüssel)
* Minenarbeiterhelm für 21 $
* Spielernamenänderung für 99 $
* Sattel zum Reiten auf Creepern 42 $
* Maske für Griefer, um ihre Identität zu verbergen 155 $ (eine Scherzartikelbrille mit Nase und Bart)
* Vergrößerungspille 2 $
* Eine Antwort vom Minecraft-Support 494 $
* Demnächst! (diese Kaufmöglichkeit war noch mit einem Vorhängeschlosssymbol verschlossen) 75 $
* Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 7 $
* Ein Vorhängeschloss (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 8 $ 
* Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 1499 $

Man konnte die Angebote in einen Warenkorb in Form einer [[Lore]] legen. Wenn man dann auf "Bezahlen" klicken wollte, ertönte ein Velociraptor-Schrei aus dem Film [[de.wikipedia:Jurassic Park|Jurassic Park]].

Wenn man den seltsamen Shop nach dem 1. April betrat, erschien dort zusätzlich eine bunte Meldung, die den Aprilscherz verriet.

== Nach der Auflösung ==
Nach dem 5. April blieb die verschlossene Truhe zwar im Spiel, konnte aber fortan nur noch mit einem [[Programme_und_Editoren/Inventar_Editoren|Inventar-Editor]] hinzugefügt werden. 

In {{ver|Beta|1.4.1}} wurden außerdem einige Änderungen vorgenommen, um den Aprilscherz in jeder Welt ganz leicht beseitigen zu können:
* Die verschlossene Truhe wurde mit nur einem einzigen Schlag abbaubar, es war auch kein Werkzeug nötig.
* In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwand mit der Zeit, genau wie [[Laub]].
* Beim Anklicken öffnet sich kein Fenster mehr.

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Da die verschlossene Truhe kurz nach dem Aprilscherz nur noch ein Überbleibsel ohne Funktion war, wurde sie nach {{ver|Beta|1.4.1}} von den Entwicklern lange Zeit nicht weiter beachtet. So wurde in {{ver|Beta|1.8}} das Modell der normalen [[Truhe]] überarbeitet, die seitdem keinen ganzen Block mehr ausfüllten, aber die verschlossene Truhe blieb unverändert.

Da ständig neue Blöcke hinzukamen, wurden auch einfach die Plätze für die drei genutzten Texturen der verschlossene Truhe in der  [[Texturdaten|Texturdatei]] <code>terrain.png</code> überschrieben: Von {{ver|1.3|12w21b}} bis zu {{ver|1.6|13w18b}} änderte die verschlossene Truhe daher mehrfach ihr Aussehen. Beim Abbauen erschienen Lavapartikel.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.4}}
|list1= *Verschlossene Truhe hinzugefügt, sie wird vom 1. bis 5. April 2011 an der Oberfläche einzelner Chunks generiert
|group2= {{ver|Beta|1.4.1}}
|list2= *In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwinden nach einer Weile, so wie [[Laub]]
*Sie können außerdem mit einem einzigen Schlag abgebaut werden
|group3= {{ver|1.3}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w21a.png|32px]] Die Textur der Truhe wird entfernt, weswegen alle sechs Seiten der Truhe mit der [[fehlende Textur|fehlenden Textur]] belegt werden
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w22a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenoberseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Smaragdblock]] genutzt, wodurch sich die Erscheinung der verschlossenen Truhe ändert
}}
|group4= {{ver|1.5}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w01a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Redstone-Block]] genutzt, wodurch die verschlossenen Truhe erneut beeinflusst wird
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *Die Datei <code>terrain.png</code> wird aus dem Spiel entfernt, sie wird in Einzeltexturen aufgeteilt
*Befindet sich die verschlossene Truhen im Spielerinventar, stürzt das Spiel ab, da es keine [[fehlende Textur]] mehr gibt
|group3= {{ver|version|13w03a}}
|list3= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w03a.png|32px]] Das Spiel generiert bei fehlenden Texturen die Aufschrift "missing texture", was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird, die man wieder ins Inventar holen kann
}}
|group5= {{ver|1.6|13w18a}}
|list5= *[[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|32px]] Die fehlende Textur wird geändert, was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird
|group6= {{ver|1.7}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w37a}}
|list1= *Die verschlossene Truhe lässt sich nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten, jedoch kann sie mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this}} in der Welt platziert werden
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *Die verschlossene Truhe wird durch [[gefärbtes Glas]] ersetzt und somit entfernt
}}
}}
{{Anker|Navbox}}
{{Navbox-Minecraft}}

[[cs:Zamčená truhla]]
[[en:Locked Chest]]
[[es:Cofre cerrado]]
[[fr:Coffre verrouillé]]
[[it:Baule bloccato]]
[[ja:鍵のかかったチェスト]]
[[ko:잠긴 상자]]
[[lzh:閂箱]]
[[nl:Vergrendelde kist]]
[[pl:Zablokowana skrzynia]]
[[pt:Baú trancado]]
[[ru:Запертый сундук]]
[[zh:上锁的箱子]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Roheisen.png
|invimage  = Roheisen
|type      = Werkstoffe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid    = raw_iron
}}
{{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}}
'''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
[[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Roheisen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Roheisenblock}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Roheisen]]
  |Roheisen
  |Eisenbarren
  |fuel= Alle Brennstoffe
  |0.7
}}

== Galerie ==
<gallery>
21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist.
Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1 = {{ver|version|21w14a}}
|list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt.
|group2 = {{ver|version|21w15a}}
|list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
*Roheisen kann zur Herstellung von Roheisenblöcken verwendet werden.
|group3 = {{ver|version|21w16a}}
|list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt.
|group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar.
|group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Raw Iron]]
[[es:Hierro en bruto]]
[[fr:Fer brut]]
[[it:Ferro grezzo]]
[[ja:鉄の原石]]
[[lzh:砂鐵]]
[[pl:Surowe żelazo]]
[[pt:Ferro bruto]]
[[ru:Необработанное железо]]
[[uk:Необроблене залізо]]
[[zh:粗铁]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Art

Release

Erscheinungsdatum

13. Februar 2014

1.3.10 war eine Launcher Version, welche am 13. Februar 2014 erschien.

Änderungen[]

  • Bibliotheken benutzen nun SHA-1 zur Gültigkeitserklärung

Fehlerkorrekturen[]

Advertisement