Minecraft Wiki
Advertisement
1.0.7
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Elementkonstruktor|Elementkonstruktor]]<br/>{{Block
|image=Elementkonstruktor.png
|transparent= Nein
|light      = Nein
|tool       = pickaxe
|gravity    = Nein
|flammable  = Nein
|pushable   = Ja
|renewable  = Nein
|stackable  = Ja (64)
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}}

Der '''Elementkonstruktor''' ist ein in der Chemie verwendeter [[Block]]. Es ermöglicht die Konstruktion von Elementen durch Einstellen der Anzahl von Protonen, Elektronen und Neutronen.

== Beschaffung ==
=== Beute ===
==== von Blöcken ====
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Benutzung ==
=== Info ===
{{HA|Element}}

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Elementkonstruktor, um eine Schnittstelle mit einem großen Display und drei einstellbaren Schiebereglern für Protonen, Neutronen und Elektronen sowie optionalen Texteingaben für jede zu öffnen. Durch Verschieben der Schieberegler oder Eingeben von Zahlen in die Texteingaben zeigt das große Display die ausgewählte Anzahl von Partikeln an.

Konstruierte Elemente und Isotope können aus dem Ausgabeschlitz rechts von der Elementanzeige entfernt werden. Zusätzlich können Elemente aus dem Inventar in den Ausgangsschlitz eingefügt werden, um die Anzahl der Protonen, Elektronen und Neutronen anzuzeigen. Für den Bau stehen 118 Elemente und 400 Isotope zur Verfügung.

=== Zerstören ===
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Wissenswertes ==
Elementkonstruktoren können in Survival nicht ohne [[Befehle]] erhalten werden. {{Aus| bedrock}}, auf der Welt muss auch "Education Edition" aktiviert sein.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
|group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Pocket UI GUIs hinzugefügt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
}}

== Galerie ==
<gallery>
Elementkonstruktor GUI.png|Die GUI des Elementkonstruktors
</gallery>

{{Navbox-Bedrock_Edition}}

[[en:Element Constructor]]
[[nl:Elementmaker]]
[[pt:Construtor de elemento]]
[[pl:Syntezator pierwiastków]]
[[ru:Конструктор элементов]]
[[uk:Конструктор елементів]]
[[zh:元素构造器]]</li><li>[[Konstruktionsleere|Konstruktionsleere]]<br/>{{Block
|title       = Konstruktionsleere
|image       = Konstruktionsleere.png
|invimage    = Konstruktionsleere
|type        = Operatorhilfsmittel
|gravity     = Nein
|transparent = Ja
|light       = Nein
|flammable   = Nein
|pushable    = Verschwindet
|tool        = Any
|renewable   = Nein
|drops       = Keine
|stackable   = Ja (64)
|nameid      = structure_void
}}
Die '''Konstruktionsleere''' ist ein Block, der mit dem [[Konstruktionsblock]] zusammen verwendet werden kann. Dabei dient die Konstruktionsleere als Platzhalter für einen beliebigen Block.

== Eigenschaften ==
* Die Konstruktionsleere ist transparent wie [[Luft]] und die [[Barriere]].
* Im Gegensatz zur Barriere kann man durch die Konstruktionsleere hindurchlaufen, wie durch Luft.
* Im Gegensatz zur Luft kann man die Konstruktionsleere abbauen, wie eine Barriere.
* Die Konstruktionsleere hat eine kleine [[Hitbox]] im Zentrum, während die Hitbox der Barriere den gesamten Block umfasst und die Luft gar keine Hitbox hat.
* Innerhalb einer gespeicherten Konstruktion kann man die Konstruktionsleeren von weitem sichtbar machen (siehe "Anwendung"). 

== Anwendung ==
[[Datei:Konstruktionsleere Anwendung.png|500px]]

Mit dem Konstruktionsblock kann man Konstruktionen speichern und an anderer Stelle wieder laden. Enthält eine Konstruktion '''Luft''', wird die geladene Konstruktion an diesen Stellen ebenfalls Luft enthalten. Enthält eine Konstruktion '''Barrieren''', wird die geladene Konstruktion an diesen Stellen ebenfalls Barrieren enthalten. Enthält eine Konstruktion jedoch '''Konstruktionsleeren''', wird die geladene Konstruktion an diesen Stellen die vorher dort vorhandenen Blöcke beibehalten.

* Die Konstruktionsleere erhält man mit dem {{b|/give @p minecraft:structure_void}}.
* Nachdem man eine Konstruktion gebaut und mit einem Save-Konstruktionsblock gespeichert hat, enthält der Konstruktionsblock die [[Koordinaten]] der Konstruktion und umgibt die Konstruktion mit einem sichtbaren Rahmen.
* Schaltet man nun im Speichern-Konstruktionsblock "Unsichtbare Blöcke anzeigen" ein, erhalten alle '''Luftblöcke''' der Konstruktion einen '''blauen''' Gitterkern.
* '''Konstruktionsleeren''' erhalten dagegen einen kleineren, '''roten''' Gitterkern. So kann man sie farblich und auch von der Größe des Kerns her unterscheiden.

{{Animation|Konstruktionsleere Hitbox1.png;Konstruktionsleere Hitbox2.png|400px}}

Konstruktionsleere (Hitbox, roter Kern) und Luft (keine Hitbox, blauer Kern) in einer Konstruktion

== Beispiel ==
[[Datei:Konstruktionsleere Fossil.png|thumb|right|300px|Ein Fossil, bei dem die Konstruktionsleere-Blöcke sichtbar gemacht wurden]]
Die [[Fossil]]ien sind im Untergrund eingebettete Riesenschädel und -gerippe. Sie wurden mit Hilfe des Konstruktionsblocks als [[Konstruktionsvorlagen]] hinterlegt. Bei der Weltgenerierung platziert das Spiel sie im Untergrund, wobei sie vollständig vom vorher vorhandenen Gestein umschlossen sind. Das wird ermöglicht, weil die Vorlage Konstruktionsleeren statt Luft enthält.
{{-}}

== Galerie ==
<gallery>
Konstruktionsleere Luft.png|Ein 32×32 Blöcke großer Bereich, in dem die Luft durch einen [[Konstruktionsblock]] sichtbar gemacht wurde.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *[[Konstruktionsblock]] hinzugefügt, er kann nur von den Spielentwicklern verwendet werden.
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Der Konstruktionsblock kann auch von den Spielern verwendet werden.
*Konstruktionsleere hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.10-pre1}}
|list2= *Die Konstruktionsleere ist nicht mehr unzerstörbar.
*Die Konstruktionsleere besitzt einen Explosionswiderstand von 0 statt 18.000.000.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w20a}}
|list3= *Konstruktionsleeren, die von Konstruktionsblöcken angezeigt werden, erscheinen rosa statt rot.
*Die Farbe der Seltenheit von Konstruktionsleeren wird von "häufig" in "episch" geändert.
|group4= {{ver|1.19.3}}
|list4= {{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|version|22w44a}}
|list1= *Die Konstruktionsleere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Die Konstruktionsleere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.
}}
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Structure Void]]
[[fr:Vide de structure]]
[[ja:ストラクチャーヴォイド]]
[[pl:Blok struktur]]
[[pt:Vazio estrutural]]
[[ru:Пурпурный блок]]
[[zh:结构空位]]</li><li>[[Smaragdblock|Smaragdblock]]<br/>{{Block
| image       = Smaragdblock.png
| invimage    = Smaragdblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = iron pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja, 64
| nameid      = emerald_block
}}
Der '''Smaragdblock''' ist analog zum [[Diamantblock|Diamant]]-, [[Eisenblock|Eisen]]-, [[Lapislazuliblock|Lapislazuli]]-, [[Goldblock|Gold]]- und [[Kupferblock]] zum effizienteren Aufbewahren von [[Smaragd]]en gedacht. Er wird aus neun Smaragden hergestellt und kommt nirgendwo natürlich vor.

== Eigenschaften ==
Aus den Smaragdblöcken können neun Smaragde wiedergewonnen werden, indem man sie in ein einzelnes Handwerksfeld legt. Der Block kann ebenfalls platziert werden, zum Abbau benötigt man jedoch mindestens eine [[Eisenspitzhacke]].

== Herstellung ==
Neun einzelne Smaragde werden zu einem einzigen Smaragdblock zusammengefasst. 

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragdblock}}
|}

== Verwendung ==
Smaragdblöcke erlauben eine effizientere Aufbewahrung von Smaragden. Außerdem werden sie oft zu Dekorationszwecken verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragd}}
|}

=== Leuchtfeuer ===
Die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] kann sowohl aus Eisen-, Gold-, Diamant-, Netherit- und auch Smaragdblöcken bestehen.

== Trivia ==
* Die Textur des Smaragdblockes ersetzt die Textur der Oberseite der alten Truhen in der <code>terrain.png</code>. Dadurch wurde die Oberseite der [[Verschlossene Truhe|Verschlossenen Truhe]] als Smaragdblock angezeigt. Alle anderen Seiten besaßen die Standardtextur und waren deswegen lila.

== Galerie ==
<gallery>
Smaragdblock Vorschau.png|Das erste Bild der Smaragdblöcke von [[Jeb]] auf Twitter<ref>{{Tweet|jeb|207114788382310400}}</ref>.
Smaragdblöcke.png|Drei in der Welt platzierte Smaragdblöcke.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
* Am 21. Juli 2017 wurde eine neue Textur des Smaragdblocks angekündigt, welche jedoch später nie so im Spiel erschien: [[Datei:Smaragdblock Preview.png|32px]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w22a}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.4|12w32a}}
|list2= *Smaragdblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden.
|group3= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list3= *Smaragdblöcke können nicht mehr mit Holz- oder Stein[[spitzhacke]]n abgebaut werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Smaragdblöcke können zum Spielen des Bits verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken sind.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list4= *Smaragdblöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcken]] verwendet werden um Bit-Geräusche zu erzeugen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Smaragdblöcke können nun verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen.
|group3= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Emerald]]
[[es:Bloque de esmeralda]]
[[fr:Bloc d'émeraude]]
[[hu:Smaragdblokk]]
[[it:Blocco di smeraldo]]
[[ja:エメラルドブロック]]
[[ko:에메랄드 블록]]
[[nl:Smaragdblok]]
[[pl:Blok szmaragdu]]
[[pt:Bloco de esmeralda]]
[[ru:Изумрудный блок]]
[[th:บล็อกมรกต]]
[[uk:Смарагдовий блок]]
[[zh:绿宝石块]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Art

Release

Erscheinungsdatum

2. Juli 2013

1.0.7 war eine Launcher Version, welche am 2. Juli 2013 erschien.

Fehlerkorrekturen[]

Advertisement