Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbiskerne|Kürbiskerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Kürbiskerne | image = Kürbiskerne.png | invimage = Kürbiskerne | type = Naturblöcke | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = pumpkin_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Kürbispflanze/Kürbisranke | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tntres = {{Explosionswiderstand|Kürbisranke}} | hardness = {{Härte|Kürbispflanze}} | tool = none | drops = 0–3 {{GS|Kürbiskerne}} Kürbiskerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Kürbispflanze}} Kürbispflanze :pumpkin_stem ;{{BS|Kürbisranke}} Kürbisranke :attached_pumpkin_stem | blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Kürbispflanze" und "Kürbisranke" --> }} '''Kürbiskerne''' dienen zum Anbau von '''Kürbispflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Kürbispflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Kürbiskerne. Wenn man mit einer [[Schere]] ein Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen 4 Kürbiskerne ab. In der [[Bedrock Edition]] fällt beim Schnitzen des [[Kürbis]] nur ein Kürbiskern ab. === Vorkommen === Kürbiskerne kann man in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbiskerne}} |} === Handel === Kürbiskerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbiskern für einen [[Smaragd]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Nachdem die Kürbiskerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt nach einiger Zeit eine '''Kürbispflanze'''. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block wie Luft oder eine Stufe befinden. Sie durchläuft acht Wachstumsstadien und ist nach ungefähr 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Der Einsatz von [[Knochenmehl]] verschafft der Pflanze einen Wachstumsschub von zufälliger Stärke. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Nach einiger Zeit neigt sich die ausgewachsene Kürbispflanze zur Seite und wird zur '''Kürbisranke''', an der ein Kürbis hängt. Dieser liegt auf einem der vier angrenzenden Blöcke, wenn dieser aus [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] besteht und nicht durch z. B. ein Schild blockiert ist. In der [[Bedrock Edition]] wachsen Kürbisse (und auch Melonen) nicht in eine zufällige Richtung, sondern bevorzugen es nach Westen zu wachsen. Ist diese Richtung blockiert, wird der Kürbis östlich der Pflanze entstehen. Ist dies ebenfalls nicht möglich, dann nach Norden. Nach Süden entstehen Kürbisse nur dann, wenn alle anderen Seiten blockiert sind, dies entspricht der Prioritätenreihenfolge des Verbindens der Ranke mit ihrer Frucht. Der Wachstumsprozess kann durch Schlafen ''nicht'' beschleunigt werden. Wird der Ackerboden bewässert (Wasser darf bis zu vier Felder entfernt sein), beschleunigt sich das Wachstum der Pflanze und des Kürbisses erheblich. Sobald die Ranke einen Kürbis trägt, kann sie bis zur Ernte (Wegnahme des Kürbisses) keinen weiteren Kürbis erzeugen. Falls mehrere ausgewachsene, freie Kürbispflanzen an den Kürbis angrenzen, verbinden sich alle mit dem Kürbis, der somit an maximal vier Kürbisranken hängen kann. Das gilt auch für manuell platzierte Kürbisse, nicht jedoch für [[Kürbislaterne]]n. Hat eine Kürbisranke mehrere Kürbisse zur Auswahl, an die sie sich hängen kann, ist die Prioritätenreihenfolge: Norden, Osten, Süden, Westen (in der Bedrock Edition: Westen, Osten, Norden, Süden). Kürbisse können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie immer nur einen Kürbisblock droppen. Diese können zur Gewinnung von neuen Kürbiskernen, Kürbislaternen, geschnitzten Kürbissen und Kürbiskuchen verwendet werden. An der Pflanze können immer wieder neue Kürbisse wachsen, allerdings nicht mehr als einer zur gleichen Zeit. Sollten die Kürbisse auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser sofort zurück in Erde verwandeln. Zum '''Anbau von Kürbissen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === *Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}} == Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Kürbiskernen können neue Kürbispflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Kürbiskernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Kürbiskernen zähmen. === Komposter === Wird ein Kürbiskern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbispflanze|Kürbis-}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Galerie == <gallery> Kürbis mit Kürbispflanze.png|Eine Kürbispflanze mit Kürbis </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Kürbis]], Kürbiskerne und Kürbispflanze hinzugefügt *Kürbiskerne werden in Minen gefunden |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Kürbispflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Kürbis wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Kürbiskerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Kürbiskernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Kürbispflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Kürbispflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Kürbispflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Kürbispflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *Das [[Block-Modell]] der Kürbispflanze wird konvertiert |group2= {{ver|version|14w34d}} |list2= *Kürbiskerne können nicht mehr zum Anlocken oder Vermehren von [[Hühner]]n verwendet werden }} |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Kürbiskerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Kürbiskerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Kürbiskerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden *In den Waldanwesen gibt es auch kleine Kürbisfarmen |group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Kürbiskernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Kürbisranke ist kein Blockzustand der Kürbispflanze mehr, sondern ein eigener Block *Wenn man in Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen Kürbiskerne ab |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Kürbissamen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Kürbiskerne hinzugefügt, sie sind über den [[Netherreaktor]] erhältlich |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Kürbiskerne sind nicht mehr über den Netherreaktor erhältlich }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbiskerne hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dýňová semínka]] [[en:Pumpkin Seeds]] [[es:Semillas de calabaza]] [[fr:Citrouille (graines)]] [[hu:Tökmagok]] [[ja:カボチャの種]] [[nl:Pompoenpitten]] [[pl:Nasiona dyni]] [[pt:Sementes de Abóbora]] [[ru:Семена тыквы]] [[uk:Насіння гарбуза]] [[zh:南瓜种子]]</li><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block |image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid = ;Stiel :weeping_vines ;Pflanze :weeping_vines_plant }} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften == * Man kann an Trauerranken hochklettern, indem man die Leertaste drückt und innerhalb dieser Blöcke steht. * Man kann durch Trauerranken hindurch laufen, dabei wird man leicht verlangsamt. Das gilt auch für einen Flug im [[Kreativmodus]]. * Man kann bei Trauerranken mitten im Klettern innehalten, wenn man [[Schleichen|schleicht]]. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normalerweise. * Trauerranken können den freien Fall bremsen, wenn man in diese hinein springt. * Trauerranken werden durch fließendes Wasser zerstört und können auch nicht in Wasser platziert werden. * Man kann durch die Trauerranken mit den meisten Projektilen hindurch schießen. == Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik == *Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}} == Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. *Trauerranken können jetzt mit Knochenmehl angebaut werden. |group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Tür|Tür]]<br/>{{Block | image = Eichenholztür.png; Fichtenholztür.png; Birkenholztür.png; Tropenholztür.png; Akazienholztür.png; Schwarzeichenholztür.png; Mangrovenholztür.png; Kirschholztür.png; Bambustür.png; Karmesintür.png; Wirrtür.png | image2 = Eisentür.png | invimage = Eichenholztür | invimage2 = Fichtenholztür | invimage3 = Birkenholztür | invimage4 = Tropenholztür | invimage5 = Akazienholztür | invimage6 = Schwarzeichenholztür | invimage7 = Mangrovenholztür | invimage8 = Kirschholztür | invimage9 = Bambustür | invimage10 = Karmesintür | invimage11 = Wirrtür | invimage12 = Eisentür | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tntres = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisentür}} | hardness = '''Holz:''' {{Härte|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Härte|Eisentür}} | tool = axe | tool2 = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein | nameid = ;{{GS|Eichenholztür}} Eiche :oak_door ;{{GS|Fichtenholztür}} Fichte :spruce_door ;{{GS|Birkenholztür}} Birke :birch_door ;{{GS|Tropenholztür}} Tropenbaum :jungle_door ;{{GS|Akazienholztür}} Akazie :acacia_door ;{{GS|Schwarzeichenholztür}} Schwarzeiche :dark_oak_door ;{{GS|Mangrovenholztür}} Mangrove :mangrove_door ;{{GS|Kirschholztür}} Kirsche :cherry_door ;{{GS|Bambustür}} Bambus :bamboo_door ;{{GS|Karmesintür}} Karmesin :crimson_door ;{{GS|Wirrtür}} Wirr :warped_door ;{{GS|Eisentür}} Eisen :iron_door | blockstate = Tür }} {{Block | title = Kupfertür | image = Kupfertür.png; Angelaufene Kupfertür.png; Verwitterte Kupfertür.png; Oxidierte Kupfertür.png | invimage = Kupfertür | invimage2 = Angelaufene Kupfertür | invimage3 = Verwitterte Kupfertür | invimage4 = Oxidierte Kupfertür | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste Kupfertür | invimage7 = Gewachste angelaufene Kupfertür | invimage8 = Gewachste verwitterte Kupfertür | invimage9 = Gewachste oxidierte Kupfertür | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tntres = {{Explosionswiderstand|Eisentür}} | hardness = {{Härte|Eisentür}} | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = ;{{BS|Kupfertür}} Kupfertür :copper_door ;{{BS|Angelaufene Kupfertür}} Angelaufene Kupfertür :exposed_copper_door ;{{BS|Verwitterte Kupfertür}} Verwitterte Kupfertür :weathered_copper_door ;{{BS|Oxidierte Kupfertür}} Oxidierte Kupfertür :oxidized_copper_door ;{{BS|Gewachste Kupfertür}} Gewachste Kupfertür :waxed_copper_door ;{{BS|Gewachste angelaufener Kupfertür}} Gewachste angelaufene Kupfertür :waxed_exposed_copper_door ;{{BS|Gewachste verwitterter Kupfertür}} Gewachste verwitterte Kupfertür :waxed_weathered_copper_door ;{{BS|Gewachste oxidierter Kupfertür}} Gewachste oxidierte Kupfertür :waxed_oxidized_copper_door }} '''Türen''' sind durch Herstellen oder Abbauen einer bestehenden Tür bei Häusern in [[Dörfer]]n oder [[Festung]]en erhältlich. Es gibt Holztüren, die aus [[Holzbretter]]n hergestellt werden, und Eisentüren, die aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden. Die Tür wird verwendet, um einen Eingang in eine Behausung oder [[Höhle]] zu schaffen, und ist gleichzeitig in der Lage, ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten. == Eigenschaften == * Eine Tür ist zwei [[Blöcke]] hoch und einen Block breit, hat aber nicht die Dicke eines kompletten Blockes, sondern ist schmaler und wird deshalb am äußeren Rand eines Blockes am Boden angebracht. * Türen füllen zwar keinen ganzen Block aus, lassen aber niemals [[Wasser]] oder [[Lava]] hindurch, selbst wenn sie geöffnet sind. Daher sind sie auch sehr gut zum Bauen von Eingängen im Wasser liegender Häuser geeignet. * Man kann Türen mit [[Gemälde]]n tarnen. Allerdings muss man dann die Tür auf der Seite des Gemäldes mit einem Hebel versehen, um sie noch öffnen zu können, weil die Tür von der [[Hitbox]] des Gemäldes überlagert wird. Auf der anderen Seite ist sie ganz normal zu öffnen. *Türen können auch unterwasser dazu Verwendet werden um Luft zu holen indem diese auf einem Block plaziert damit sich eine Luftblase bildet. == Gewinnung == === Abbau === Holztüren lassen sich mit allem Möglichen abbauen, aber am schnellsten geht es mit [[Axt|Äxten]]. Eine [[Spitzhacke]] wird benötigt, um eine Eisentür durch Abbauen zu erhalten. Alle Türen droppen von selbst, wenn sie keinen Block mehr unter sich haben, der sie tragen kann. {{Abbauen|Holztür;Eisentür|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holztür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}} |} === Vorkommen === {{BS|Eichenholztür}} '''Eiche:''' * Ebenen [[Dorf|Dörfer]] * [[Festung]]en * [[Schiffswrack]]s {{BS|Fichtenholztür}} '''Fichte:''' * Taiga, Verschneite Taiga oder Verschneite Ebene [[Dorf|Dörfer]] * [[Schiffswrack]]s {{BS|Birkenholztür}} '''Birke:''' * [[Schiffswrack]]s {{BS|Tropenholztür}} '''Tropen:''' * Wüsten [[Dorf|Dörfer]] {{BS|Akazienholztür}} '''Akazie:''' * Savannen [[Dorf|Dörfer]] {{BS|Schwarzeichenholztür}} '''Schwarzeiche:''' * Hauptschlafzimmer-Schränke in [[Waldanwesen]] * [[Schiffswrack]]s {{BS|Eisentür}} '''Eisen:''' * Gefängis in [[Festung]]en * [[Festung]]en mit einem [[Steinknopf]] zum öffnen == Verwendung == === Holztüren === Die Holztür ist meistens die Tür, welche am Anfang für die erste feste Unterkunft, wenn noch nicht viele Rohstoffe zur Verfügung stehen, verwendet wird. Selbstverständlich wird sie aber auch später noch in weiter fortgeschrittenen Behausungen eingebaut. Holztüren lassen sich sowohl mit einem einfachem Rechtsklick öffnen, als auch mithilfe eines [[Hebel]]s, eines [[Knopf]]s oder einer [[Druckplatte]]. Holztüren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, die Axt besitzt dabei aber einen Geschwindigkeitsvorteil. [[Zombie]]s und [[Diener]] können im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer'' und im [[Hardcore-Modus]] Holztüren zerstören. Eine einfache Möglichkeit, sich am Anfang des Spiels (solange, bis man eine Eisentür bekommen kann) gegen Zombies zu schützen, besteht darin, 2 Blöcke [[Sand]] oder [[Kies]] über der Tür zu platzieren. Wenn die Tür zerbricht, fallen die [[Blöcke]] herunter und blockieren den Zugang. Holztüren werden auch natürlich in einem [[Dorf]] generiert. * Holztüren können nicht durch Feuer verbrennen. === Eisentüren === Eisentüren kann man, im Gegensatz zu Holztüren, ausschließlich mit einem Hebel, Knopf, einem [[Redstone-Signal]] oder einer Druckplatte öffnen. Wenn eine Eisentür gleichzeitig ein Auf- und ein Zu-Signal empfängt, wird das Auf-Signal überwiegen und die Tür wird geöffnet. Das Zerstören einer Eisentür kann, sogar mit einer [[Spitzhacke]], lange dauern. Wenn man jedoch den Block, auf dem die Eisentür platziert ist entfernt, wird auch die Tür gedroppt. Eisentüren werden auch natürlich in einer Festung mit einem Knopf daneben generiert. === Doppeltür === Um eine Doppeltür zu erhalten, platziert man zwei identische Türen nebeneinander (Es ist auch eine nicht identische Platzierung von Türen möglich, ist aber schwieriger hinzubekommen). Nun setzt man zwei Druckplatten oder [[Wägeplatte]]n vor die Türen und die Konstruktion ist fertig. Der Umgang ist aber etwas komplizierter, da durch so eine Doppeltür auch breite Kreaturen wie die [[Spinne]] durchkommen können. === Brennstoff === Holztüren können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztüren }} === Technik === *Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}} *Siehe {{tw|Tür- und Toranlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Spieler-Fallenanlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Tür|Akazienholztür}} == Galerie == <gallery> Holztür Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztür in einem [[Dorf]]. Eisentür Festung.png|Eisentüren kommen nur in [[Festung]]en natürlich vor. Holztür Festung.png|Eine Eichenholztür in einer Festung. Tür halbiert.png|Nur die obere Hälfte einer Eichenholztür wurde generiert. Tür nicht entflammbar.png|Holztüren können sich eventuell entzünden, aber nicht verbrennen. Holztür alle Holzarten.png|Holztüren aus allen acht [[Holz]]arten. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Türen vor {{ver|1.8|14w02a}} erzeugte nur 1 Tür: {{Animation|Holztür Rezept Indev 7. Juni 2010.png;Eisentür Rezept Indev 7. Juni 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|7. Juni 2010}} |list1= *Eichenholztür hinzugefügt. **Die Eichenholztür besitzt zwei Texturen, für rechts und für links ausgerichtete Holztüren. |group2= {{ver|version|Infdev|8. Juni 2010}} |list2= *Bessere Tür-Rotation. *Doppeltüren sind möglich. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *[[Datei:Eisentür Alpha 1.0.1.png|32px]] Eisentür hinzugefügt. **Die Textur der Eisentür überschrieb die linke Textur der Holztür. *Neues Tür-Symbol. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Man kann nicht mehr durch die Löcher von den Eichenholztüren hindurch schlagen. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Türen werden in [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en generiert. |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Doppeltüren werden beim Betätigen beider [[Druckplatte]]n auch beide Türen öffnen. *[[Zombie]]s können im [[Schwierigkeitsgrad]] "Schwer" Eichenholztüren zertrümmern inklusive Geräusche hinzugefügt. |group6= {{ver|1.3|12w23a}} |list6= *Zerstört ein Zombie auf ''Schwer'' eine Eichenholztür, werden die Umrisse beim Zerstören der Tür angezeigt. |group7= {{ver|1.4|12w40a}} |list7= *Mit einem Linksklick kann eine Eichenholztür nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezept geändert, man erhält drei Eichenholz- bzw. Eisentüren mit dem selben Rezept. *Man kann die Eichenholz- bzw. Eisentür bis zu 64 Einheiten stapeln. |group2= {{ver|version|14w10a}} |list2= *Das [[Block-Modell]] beider Türen wurde konvertiert. |group3= {{ver|version|14w32d}} |list3= *Aus allen sechs [[Holzbretter]]arten können sechs verschiedene Türen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|14w33a}} |list4= *Texturen der neuen Türen werden im Inventar angepasst. *[[Datei:Tropenholztür 14w32d.png|30px]] [[Datei:Akazienholztür 14w32d.png|30px]] 3D-Textur der Tropenholz- und Akazienholztür werden entnommen. *Die Holztür heißt nun ''Eichenholztür''. |group5= {{ver|version|14w33b}} |list5= *Alle Türen besitzen eine neue Textur, bei der sich die Scharniere auf der linken Seite befindet. }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Birkenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 15w31a.png|32px]] Die Schattierung der Blocktexturen von Akazie, Birke, Schwarzeiche und Tropentüren wird geändert, so dass sich der Schatten oben links und das Highlight unten rechts befindet. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Eisentüren haben andere Geräusche als Holztüren. *Türen haben Geräusche für die Platzierung und verschiedene Geräusche für das Öffnen und Schließen. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Türen werden nach links/rechts platziert, je nachdem, auf welche Hälfte des Blocks der Spieler klickt, es sei denn, benachbarte Türen oder feste/undurchsichtige Blöcke bewirken, dass sie auf eine bestimmte Weise platziert werden. }} |group10= {{ver|1.10|16w20a}} |list10= *Akazien- und Fichtentüren generieren in Savannen- und Taigadörfern. |group11= {{ver|1.11}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Türen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Schwarzeichentüren und Eisentüren generieren in Waldanwesen. }} |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Eichenholztür ändert sich von ''wooden_door'' zu ''oak_door''. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. *Diener können Türen aufbrechen. |group2= {{ver|version|18w47b}} |list2= *[[Datei:Fichtenholztür 18w47b.png|32px]] Die Textur von der Fichtenholztür wurde geändert. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Verschneite Tundra-Dörfer werden mit Fichtentüren generiert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Die aktualisierten Wüstendörfer generieren mit Tropentüren anstelle von Eichentüren. |group5= {{ver|version|19w08a}} |list5= *[[Datei:Eichenholztür 19w08a.png|32px]] Die Textur von der Eichenholztür wurde geändert. |group6= {{ver|version|19w12b}} |list6= *Türen können auf Glas, Eis, Glowstone und Seelaternen gesetzt werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Magier und Plünderer können bei Überfällen Türen öffnen. |group8= {{ver|version|19w14a}} |list8= *Plünderer können keine Türen mehr öffnen. }} |group14= {{ver|1.15|19w39a}} |list14= *Eisentüren müssen mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, damit sie als Gegenstand fallen gelassen werden können. |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Piglins können Türen öffnen und schließen. |group3= {{ver|version|20w19a}} |list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert. }} |group16= {{ver|1.17|21w11a}} |list16= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert. |group17= {{ver|1.18}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w41a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisentür (Gegenstand).png|32px]] Alle Gegenstandstexturen für alle Türen außer Karmesin und Wirr werden geändert. |group2= {{ver|version|1.18-pre5}} |list2= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren. }} |group18= {{ver|1.19|22w11a}} |list18= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt. |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschholztür 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschholztür.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand).png|32px]] Die Kirschholztürtextur wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Tür hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Türen können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. *Tropenholztüren können in den neuen Wüstendörfern vorkommen. *Wandernde Händler können Holztüren öffnen und schließen. |group4= {{ver|bev|1.11.0|7}} |list4= *Diener können bei Überfällen Türen zerstören. |group5= {{ver|be|1.16.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Zombies können keine Eisentüren mehr zerstören. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list2= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt. *Piglins können Türen öffnen und schließen. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert. }} |group6= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list6= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.18.10|20}} |list7= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren. |group8= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list8= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt. |group9= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list9= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. *Türen verwenden jetzt die gleichen Geräuscheffekte beim Öffnen und Schließen wie in der [[Java Edition]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Holz- und Eisentüren hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Türen, die von [[Zombie]]s aufgebrochen werden, zeigen Schaden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Tropenbaumtüren hinzugefügt. *Man erhält beim Herstellen drei statt einer Tür. *Holztür wird in Eichenholztür umbenannt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list4= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztür hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Dveře]] [[en:Door]] [[es:Puerta]] [[fr:Porte]] [[hu:Ajtók]] [[it:Porta]] [[ja:ドア]] [[ko:문]] [[nl:Deur]] [[pl:Drzwi]] [[pt:Porta]] [[ru:Дверь]] [[th:ประตู]] [[uk:Двері]] [[zh:门]]</li></ul>
Lebensenergie | |
---|---|
Angriffsschaden | |
Größe |
Erwachsen: |
Spawn |
Berge mit allen Varianten und Savannenhochebene |
Verwendbare Gegenstände |
|
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Beim Tod: |
Erfahrung |
Erwachsenes Lama töten: 1–3 |
ID-Name |
llama |
NBT-Daten |
Siehe Kreaturdaten |
Geräusch |
|
Das Lama ist ein zähmbares Tier, das für den Transport großer Mengen an Gütern genutzt werden kann. Es ist in den Bergen und der Savannenhochebene beheimatet und tritt in vier verschiedenen Farben auf. In den Bergen ist es entweder weiß oder weiß mit grauen Flecken, in der Savannenhochebene ist es braun oder beige gefärbt. Der Hals ist relativ lang und dick, Schnauze und Ohren stehen deutlich hervor.
Eigenschaften[]
- Lamas verfügen, wie Pferde, über unterschiedlich viel Lebensenergie.
- Man kann ein Lama durch Rechtsklick besteigen. Wilde Lamas kann man nur besteigen, wenn man nichts in der Hand hält.
- Wie bei Pferden zähmt man ein Lama, indem man es solange reitet, bis es einen nicht mehr abwirft. Dann steigen rote Herzpartikel auf.
- Das Inventar eines gezähmten Lamas kann beim Reiten durch das Öffnen des Inventars (standardmäßig E) oder durch gleichzeitiges Schleichen und Rechtsklicken auf das Lama eingesehen werden.
- Gezähmte Lamas können durch Rechtsklick mit einer Truhe ausgerüstet werden. Das Inventar besitzt dann zwischen drei und 15 Slots, in dem beliebige Gegenstände platziert werden können. Beim Tod droppt das Lama sowohl den Inhalt der Truhe als auch die Truhe selbst.
- Gezähmte Lamas können außerdem entweder durch Rechtsklick oder im Lamainventar mit einem Teppich ausgestattet werden. Dadurch erhält das Lama in Abhängigkeit von der Farbe des Teppichs eine spezielle Dekoration. Beim Tod des Lamas wird dieser Teppich gedroppt.
- Lamas können beim Reiten nicht gesteuert werden, selbst dann nicht, wenn sie dekoriert sind.
Verhalten[]
- Wenn ein wildes oder gezähmtes Lama von einem Spieler, einer Kreatur oder einem anderen Lama angegriffen wird, dann wendet es sich dem Angreifer zu und spuckt ihn einmal an. Dieser Angriff verursacht ein halbes Herz Schaden.
- Sobald ein Wolf in die Nähe eines Lamas kommt, beginnt das Lama den Wolf anzugreifen. Bei Hunden passiert das nicht.
- Wenn man ein Lama mit einer Leine führt, versuchen alle Lamas in der Nähe, hinter diesem Lama eine Karawane zu bilden.
- Eine Karawane besteht aus maximal zehn Lamas.
- Lamas müssen nicht gezähmt sein, um eine Karawane zu bilden.
- Auch Jungtiere nehmen an der Karawanenbildung teil.
- Ein Spieler kann mehrere Karawanen gleichzeitig führen, indem er mehrere Lamas anleint.
- Karawanen ermöglichen den Transport einer großen Anzahl von Gegenständen.
- Wenn ein Lama zu einer Karawane gehört, greift es Wölfe nicht an. Karawanen-Lamas sind passiv gegenüber allen Kreaturen.
Vorkommen[]

- Lamas spawnen natürlicherweise in den Bergen und allen ihren Varianten in Gruppen von bis zu sechs Tieren. Sie kommen außerdem in der Savannenhochebene vor, dort beinhalten die gespawnten Gruppen maximal vier Tiere.
- Lamas können, wie Pferde, nur gezüchtet werden, wenn sie gezähmt sind. Um sie in Paarungsbereitschaft zu versetzen, gibt man ihnen Strohballen. Daraufhin wenden sich die Elterntiere einander zu, Herzpartikel steigen auf und nach einiger Zeit erscheint ein Jungtier zwischen den Elterntieren.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gefärbte Fackel|Gefärbte Fackel]]<br/>{{Block |image=Violette Fackel.png; Blaue Fackel.png; Grüne Fackel.png; Rote Fackel.png |image2=Violette Wandfackel.png; Blaue Wandfackel.png; Grüne Wandfackel.png; Rote Wandfackel.png |invimage=Violette Fackel |invimage2=Blaue Fackel |invimage3=Grüne Fackel |invimage4=Rote Fackel |transparent = Ja |light = Ja (14) |tool = any |gravity = Nein |pushable = Droppt |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |flammable = Nein }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{Education}} '''Gefärbte Fackeln''' sind [[Fackel]]n, die mit [[Verbindung|Chlorid]] gefärbt sind und in den Farben Blau, Rot, Lila und Grün erhältlich sind. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Fackel}} |} === Abbauen === Farbige Fackeln brechen sofort und lassen sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerbrochen werden. Das Werkzeug nimmt keine Schäden auf. Farbige Fackeln brechen auch, wenn sie von einem Kolben gedrückt werden. == Verwendung == Fackeln können oben oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke platziert werden, obwohl einige ein Schleichen erfordern (Ausnahmen siehe [[Gefärbte Fackel#Platzieren|platzieren]]). Da Fackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollisionsbox. Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen eine Fackel hat, und brechen, wenn sie auf eine Fackel fallen. === Licht === Fackeln emittieren eine [[Licht]]stärke von 14. Fackeln schmelzen auch innerhalb von 2 Blöcken und [[Eis]] innerhalb von 3 Blöcken (Taxidistanz). Farbige Fackeln strahlen normales Licht aus, nicht farbiges Licht, und daher ist die Färbung rein ästhetisch. === Platzieren === Im Allgemeinen können Fackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt. {| class="wikitable" data-description="Torch placeability" ! Block name !! Torch placeable |- |[[Stufe]] || {{tc|partial|Obenseite einer Oben-Halbstufe}} |- |[[Zaun]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Pflastersteinmauer]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Glas]] || {{tc|Ja}} |- |[[Gehärtetes Glas]] || {{tc|Ja}} |- |[[Trichter]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Schnee]] || {{tc|partial|Oberseite von 8-Schicht dickem Schnee}} |- |[[Seelensand]] || {{tc|Ja}} |- |[[Kolben]] || {{tc|Partial|Ja}} |- |[[Spawner|Monsterspawner]] || {{tc|Ja}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1=[[Datei:Violette Fackel.png|32px]] [[Datei:Blaue Fackel.png|32px]] [[Datei:Grüne Fackel.png|32px]] [[Datei:Rote Fackel.png|32px]] Gefärbte Fackeln hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1=[[Datei:Violette Fackel.png|32px]] [[Datei:Blaue Fackel.png|32px]] [[Datei:Grüne Fackel.png|32px]] [[Datei:Rote Fackel.png|32px]] Gefärbte Fackeln hinzugefügt. }} == Siehe auch == * [[Fackel]] * [[Unterwasserfackel]] * [[Redstonefackel]] * [[Redstonelampe]] {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Colored Torch]] [[fr:Torche colorée]] [[ja:色付きの松明]] [[pl:Kolorowe pochodnie]] [[pt:Tocha colorida]] [[zh:彩色火把]]</li><li>[[Golderz|Golderz]]<br/>{{Block | image = Golderz.png | image2 = Tiefenschiefer-Golderz.png | invimage = Golderz | invimage2 = Tiefenschiefer-Golderz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Golderz''': {{Härte|Golderz}}<br> '''Tiefenschiefer-Golderz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Golderz}} | tool = iron pickaxe | renewable = Nein | drops = {{GL|Rohgold}} (1) | behutsamkeit=1 | stackable = Ja (64) | experience = '''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}} | nameid = ;{{BS|Golderz}} '''Golderz''' :gold_ore ;{{BS|Tiefenschiefer-Golderz}} '''Tiefenschiefer-Golderz''' :deepslate_gold_ore }} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Gold (Begriffsklärung)}} '''Golderz''' ist eines von zehn [[Erz]]en, die es in Minecraft gibt. == Gewinnung == === Abbau === Um Golderz abbauen zu können, muss mindestens eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] verwendet werden. Wenn es mit einem anderen Werkzeug abgebaut wird, droppt es nicht. Beim Abbau mit einer [[Behutsamkeit]]s-Spitzhacke droppt es sich selbst. Es wird von der [[Verzauberung]] [[Glück]] beeinflusst und droppt bei Glück I, II und III jeweils 1-2, 1-3 oder 1-4 [[Rohgold]]. {{Abbauen|Golderz;Tiefenschiefer-Golderz|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen||link=none; none|horizontal=1}} === Vorkommen === Golderz kann in der Oberwelt in Form von Adern generiert werden. In der [[Java Edition]] versucht Golderz 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Blöcken der Größe 9, von Ebene -64 bis 32, in allen Biomen. Es ist am wahrscheinlichsten, dass es um die Ebene -16 herum zu finden ist und wird zu beiden Enden des Bereichs hin seltener. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Golderz der Luft ausgesetzt ist; 50% der Erzblöcke, die an freier Luft generieren würden, generieren nicht. Es gibt eine zusätzliche Ader der Größe 9, die gleichmäßig zwischen -64 und -32 generieren kann, mit der gleichen 50%igen Luftaussetzungsrate. Im [[Tafelberge]]n versucht das Golderz, 50 Mal pro Chunk zu generieren, von Stufe 32 bis 256 gleichmäßig, in Adern der Größe 9. Dieses zusätzliche Golderz in [[Tafelberge]]n generiert sich unabhängig von der Aussetzung an die Luft. Golderz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Jedes Golderz, das [[Tuffstein]] oder [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Golderz. In der [[Bedrock Edition]] versucht das Golderz in zwei Chargen zu generieren. Die erste Charge generiert 4 Mal pro Chunk in Adern der Größe 9, von Level -64 bis 32. Es ist am wahrscheinlichsten um Ebene -16 zu finden und wird zu beiden Enden des Bereichs hin seltener. Die zweite Charge generiert in 1/2 Chunks in Adern der Größe 9, die gleichmäßig zwischen -64 und -48 generiert werden. Es gibt auch eine zusätzliche Charge von Golderz im den [[Tafelberge]]n, die 50 Mal pro Chunk in Adern der Größe 9 generiert, von 32 bis 256 gleichmäßig. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass das Golderz der Luft ausgesetzt wird: 50% der Erzblöcke aus der ersten und zweiten Charge generieren nicht. Die zusätzliche Charge in den [[Tafelberge]]n generiert unabhängig von der Aussetzung an der Luft. Golderz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Golderz, das [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Golderz. == Verwendung == === Schmelzen === Mithilfe eines [[Ofen]]s und [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoff]] können aus dem Erz [[Goldbarren]] geschmolzen werden. Diese sind Grundbestandteil von [[Goldblock|Goldblöcken]] und anderen Gegenständen. {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Golderz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Golderz]] + <br> Alle [[Brennstoffe]] |Golderz;Tiefenschiefer-Golderz |Goldbarren |1 |fuel= Alle Brennstoffe }} === Piglins === [[Piglin]]s werden gegenüber [[Spieler]]n, die Golderz abbauen, feindselig, selbst wenn der Spieler eine [[Goldrüstung]] trägt. [[Piglin]]s rennen außerdem zu allen Golderzen auf dem Boden und untersuchen sie 6 bis 8 Sekunden lang, bevor sie sie in ihr Inventar aufnehmen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}} == Galerie == <gallery> Golderz Ader.png|Golderz in einer [[Höhle]] Golderz in Mine.png|Golderz in der Wand eines [[Mine]]ngangs Golderz Tafelberge.png|Golderz kommt in den [[Tafelberge]]n überaus häufig vor Golderz Alt.png|Golderz mit alter Textur in einer selbst gebauten Mine in [[Classic]] Golderz bei negativer Höhe.png|Golderz bei negativer y-Koordinate </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Golderz Classic 0.0.14a.png|32px]] Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Golderz sich selbst. |group3= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list3= *Textur in [[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list4= *Golderz droppt beim Abbau [[Goldblock|Goldblöcke]]. |group5= {{ver|Indev}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *Golderz droppt beim Abbau wieder sich selbst. *Wenn Golderz ins Feuer geworfen oder angezündet wird, entstehen [[Goldbarren]]. |group2= {{ver|version|1. Februar 2010}} |list2= *Um Golderz erfolgreich abzubauen wird mindestens eine Eisenspitzhacke benötigt. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Golderz wird nun im [[Ofen]] zu Goldbarren geschmolzen statt wie bisher mit einem offenen Feuer. }} |group6= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list6= *Wenn Golderz im Ofen zu Goldbarren geschmolzen wird, erhält man [[Erfahrungskugel]]n. |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Golderzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *Zusätzliche Golderz-Vorkommen werden in [[Tafelberge]]n generiert. |group9= {{ver|1.14|Texturen-Update}} |list9= *[[Datei:Golderz_Texturen-Update_Beta-Ressourcenpaket.png|32px]] Im Beta-Ressourcenpaket des Texturen-Updates verwendete Goldblocktextur. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Textur in [[Datei:Golderz 18w43a.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.17}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Golderz 21w07a.png|32px]] Textur von Golderz geändert. *Golderz generiert in einer Spanne zwischen Y=-64 und Y=32 und erreicht seinen Höhepunkt bei Y=-16. Zusätzliches Golderz generiert immer noch in Tafelbergen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Golderz 21w08a.png|32px]] Textur von Golderz geändert. *[[Datei:Tiefenschiefer-Golderz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Golderz hinzugefügt. *Golderze haben eine 50%ige Chance, nicht zu generieren, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. *Golderzblöcke generieren häufiger. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Golderz 21w10a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Golderz.png|32px]] Textur von Golderz und Tiefenschiefer-Golderz geändert. *Golderz generiert weniger häufig. |group4= {{ver|version|21w14a}} |list4= *[[Rohgold]] droppt anstelle des Erzes. Golderz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group5= {{ver|version|21w15a}} |list5= *[[Datei:Golderz.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert. *Alle Änderungen an der Generierung von Golderz in den vorherigen 1.17 Snapshots werden rückgängig gemacht, können aber mit dem Caves & Cliffs Prototype Data Pack wieder aktiviert werden. }} |group12= {{ver|1.18}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Golderz generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne Datenpaket. |group2= {{ver|version|21w40a}} |list2= *Eine zweite Reihe von Golderz generiert nun unter Y=-48. |group3= {{ver|version|21w42a}} |list3= *Golderz generiert weiter oben in den Tafelbergen. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] Golderz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Golderz hinzugefügt (Inventar). |group3= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list3= *Golderz wird in [[Tafelberge]]n in jeder Höhe generiert. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Golderz 18w43a.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert. |group5= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list5= *[[Datei:Golderz 21w08a.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert. |group6= {{ver|be|1.17.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Golderz.png|32px]] Tiefenschiefer-Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Golderz.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *[[Rohgold]] droppt anstelle des Erzes. Golderz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *20 zusätzliche Goldadern generieren nun in [[Tafelberge]]n zwischen der Höhe 32 und 79. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Zlatá ruda]] [[en:Gold Ore]] [[es:Mena de oro]] [[fr:Minerai d'or]] [[hu:Aranyérc]] [[it:Minerale d'oro]] [[ja:金鉱石]] [[ko:금광석]] [[nl:Gouderts]] [[pl:Ruda złota]] [[pt:Minério de ouro]] [[ru:Золотая руда]] [[uk:Золота руда]] [[zh:金矿石]]</li><li>[[Rossharnisch|Rossharnisch]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederner Rossharnisch.png; Eiserner Rossharnisch.png; Goldener Rossharnisch.png; Diamantener Rossharnisch.png | invimage = Lederner Rossharnisch | invimage2 = Eiserner Rossharnisch | invimage3 = Goldener Rossharnisch | invimage4 = Diamantener Rossharnisch | type = Kampf | renewable = Nein (außer Lederner Rossharnisch) | durability = ∞ | stackable = Nein | nameid = ;{{GS|Eiserner Rossharnisch}} Eisen :iron_horse_armor ;{{GS|Goldener Rossharnisch}} Gold :golden_horse_armor ;{{GS|Diamantener Rossharnisch}} Diamant :diamond_horse_armor ;{{GS|Lederner Rossharnisch}} Leder :leather_horse_armor }} Der '''Rossharnisch''' ist ein spezieller Rüstungstyp. Er kann [[Pferd]]en angelegt werden und bietet diesen Schutz. Rossharnische nutzen sich nicht ab. Rossharnische können im Überlebensmodus nicht verzaubert werden. Im Kreativmodus ist dies möglich, allerdings haben die Verzauberungen keine Auswirkungen auf das Pferd. == Gewinnung == === Vorkommen === ''Eiserne'', ''goldene'' und ''diamantene'' Rossharnische können in den Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] gefunden werden. ''Goldene'' Rossharnische können außerdem noch in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. ''Diamantene'' Rossharnische können außerdem noch in Truhen von [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden. === Herstellung === ''Lederne'' Rossharnische können nicht als Beute in vom Spiel generierten [[Truhe]]n gefunden werden, dafür kann man sie herstellen oder bei Dorfbewohnern erhandeln. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederner Rossharnisch}} |} == Verwendung == Nachdem man ein [[Pferd]] gezähmt hat und auf ihm sitzt, kann man mit {{Taste|E}} sein [[Inventar#Pferdeinventar|Inventar]] öffnen und ihm den Harnisch anlegen. Wenn man nicht aufsitzt, kann man das Inventar durch gleichzeitiges Drücken der [[Schleichen]]-Taste und Rechtsklick öffnen. Der durch einen Harnisch für ein Pferd gewährleistete Schutz ist von dem Material des Harnisches abhängig: {| class="wikitable" |- ! Material !! Rüstungspunkte !! Schutz |- ! [[Leder]] | {{Rüstung|3}} || 12 % |- ! [[Eisen]] | {{Rüstung|5}} || 20 % |- ! [[Gold]] | {{Rüstung|7}}|| 28 % |- ! [[Diamant]] | {{Rüstung|11}} || 44 % |} Lederne Rossharnische schützen Pferde vor dem Erfrieren im [[Pulverschnee]], heben aber andere Auswirkungen des Pulverschnees (z. B. Hindurchfallen, Unfähigkeit zu springen) nicht auf. === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldener Rossharnisch;Eiserner Rossharnisch |Goldklumpen;Eisenklumpen |head=1 |foot=1 |showname=1 }} Da Eisen-/Goldklumpen allerdings fast nutzlos sind, ist diese Methode sehr ineffizient. === Färben === Der lederne Rossharnisch kann, wie die Lederrüstung für Spieler, in einem weiten Spektrum von RGB-Farben eingefärbt werden, indem man ihn in einer Werkbank mit Farbstoffen kombiniert. In der [[Bedrock Edition]] wird an dieser Stelle stattdessen der [[Kessel]] verwendet. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}} == Galerie == <gallery> Rossharnisch Vorschau.png|Erstes Bild des Rossharnisch von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|322020745754583042}}</ref>. Rossharnisch Vergleich.png|Die drei Rossharnische der [[Java Edition]]. Rossharnisch Leder.png|Ein Pferd mit ledernem Harnisch in der [[Bedrock Edition]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == So sah das Rezept für Rossharnische in {{ver|1.6|13w16a}} aus, welches später jedoch wieder entfernt wurde. Man konnte jede Wollfarbe verwenden, das hatte aber keinen Einfluss auf das Aussehen des Rossharnisches. {{Animation|Eiserner Rossharnisch Rezept 13w16a.png;Goldener Rossharnisch Rezept 13w16a.png;Diamantener Rossharnisch Rezept 13w16a.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch 13w16a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 13w16a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 13w16a.png|32px]]<br>[[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]] Rossharnische in Eisen, Gold und Diamant hinzugefügt. *Der Rossharnisch kann aus den entsprechenden Materialien und [[Wolle]] hergestellt werden. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Das Herstellungsrezept wird entfernt. *Rossharnische können in den [[Truhe]]n von [[Verlies]]en, [[Dorf|Schmieden]], [[Wüstentempel]]n, [[Dschungeltempel]]n, [[Mine]]n und [[Netherfestung]]en gefunden werden. |group3= {{ver|version|13w19a}} |list3= *Der Rossharnisch kann nur bis 32 Stück statt 64 Stück gestapelt werden. |group4= {{ver|version|13w21a}} |list4= *Rossharnisch kann im neuen [[Inventar#Pferdeinventar|Inventar]] angelegt werden und ist nicht mehr [[stapel]]bar. }} |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Rossharnische können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Rossharnische können etwas seltener in den Truhen von [[Netherfestung]]en gefunden werden. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Rossharnische können etwas häufiger in den Truhen von [[Wüstentempel]]n gefunden werden. *Rossharnische können etwas seltener in den Truhen von [[Verlies]]en und [[Mine]]n gefunden werden. }} |group3= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list3= *Goldener und Eiserner Rossharnisch können im [[Ofen]] eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group4= {{ver|1.13}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w45a}} |list1= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch 17w45a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 17w45a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 17w45a.png|32px]] Die Texturen der Rossharnische wird geändert, da sich das Modell der Pferde geändert hat. |group2= {{ver|version|17w46a}} |list2= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch 17w46a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 17w46a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 17w46a.png|32px]] Das Modell der Rossharnische wird geändert, aber die Texturen der Rossharnische sind unverändert geblieben. |group3= {{ver|version|18w03a}} |list3= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch 18w03a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 18w03a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 18w03a.png|32px]] Die Texturen der Rossharnische wird geändert, da sich das Modell der Pferde geändert hat. |group4= {{ver|version|18w22a}} |list4= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch 18w22a.png|32px]] Die Textur des eisernen Rossharnisches, wenn es ausgerüstet ist, wird geändert. }} |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] Die Texturen von Rossharnisch-Gegenstände wird geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Eiserner Rossharnisch.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch.png|32px]]<br>[[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand) 19w08a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Eiserner-, Goldener- und Diamantener-Rossharnische wirde geändert. *[[Datei:Lederner Rossharnisch.png|32px]]<br>[[Datei:Lederner Rossharnisch (Gegenstand) 19w08a.png|32px]] Lederner Rossharnisch hinzugefügt. Er kann mit allen Farbenstoffen gefärbt werden. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Gerber verkaufen lederne Rossharnische. }} |group6= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre1}} |list6= *[[Datei:Lederner Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] Die Textur der ledernen Rossharnische wird geändert, um eine bessere Übereinstimmung mit den anderen Arten von Rossharnischen zu erreichen. *[[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] Die Textur des eisernen Rossharnisch-Gegenstands wird geändert. |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Rossharnische, die in einem [[Werfer]] gelegt werden, können auf gezähmte Pferde gelegt werden. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Goldene Rossharnische können in Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.17|21w13a}} |list8= *Lederne Rossharnische schützen Pferde vor dem [[Pulverschnee|Erfrieren]]. |group9= {{ver|1.19|22w13a}} |list9= *Diamantene Rossharnische können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list10= *Hält man ein Rossharnisch in der Hand, so kann man mit einem Rechtsklick dem Pferd den Harnisch sofort aufsetzen, ohne zuvor das Inventar öffnen zu müssen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Lederner Rossharnisch 0.15.0 BE.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch 13w16a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 13w16a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 13w16a.png|32px]]<br>[[Datei:Lederner Rossharnisch (Gegenstand) 0.15.0 BE.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand) 13w16a.png|32px]]Rossharnisch und färbbare Lederne Rossharnisch als exklusiv für die Version hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Rossharnische können in Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group3= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list3= *Eiserne und goldene Rossharnische sind schmelzbar. |group4= {{ver|bev|1.2.6|2}} |list4= *[[Datei:Lederner Rossharnisch 1.2.6.2 BE.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch 18w22a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch 18w03a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch 18w03a.png|32px]] Die Texturen der Rossharnische wird geändert, da sich das Modell der Pferde geändert hat. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *Rossharnische können in Truhen von Waffenschmieden in Ebenen-Dörfern gefunden werden. *[[Datei:Lederner Rossharnisch.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch.png|32px]]<br>[[Datei:Lederner Rossharnisch (Gegenstand) 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand) 18w50a.png|32px]] Die Texturen aller Rossharnische werden geändert. |group6= {{ver|be|1.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Rossharnische können in Truhen von Waffenschmieden der Dörfer Savanne, Wüste, Taiga, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Gerber verkaufen lederne Rossharnische. |group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *[[Datei:Lederner Rossharnisch (Gegenstand) BE.png|32px]] [[Datei:Eiserner Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Goldener Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Diamantener Rossharnisch (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Rossharnisch-Gegenstände wird geändert. }} |group7= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.54}} |list7= *Lederne Rossharnische schützen Pferde vor dem Erfrieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rossharnisch hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Horse Armor]] [[es:Armadura para caballo]] [[fr:Armure pour cheval]] [[it:Bardatura]] [[ja:馬鎧]] [[ko:말 갑옷]] [[nl:Paardenharnas]] [[pl:Zbroja końska]] [[pt:Armadura para cavalo]] [[ru:Конская броня]] [[uk:Кінські обладунки]] [[zh:马铠]]</li></ul>
Größe |
Breite: 0,25 Blöcke |
---|---|
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
llama_spit |
NBT-Daten |
Siehe Objektdaten |
Lamaspucke[]
Die Lamaspucke ist ein bewegliches Objekt und kann auch mit dem Befehl /summon minecraft:llama_spit
beschworen werden. Sie besteht aus einigen kleinen Würfeln, fliegt wie andere Geschosse durch die Luft und zieht eine Partikelspur hinter sich her. Beim Aufprall zerplatzt sie.
NBT-Daten[]

- Pferd hat die Objekt-ID „horse“
- Esel hat die Objekt-ID „donkey“
- Maultier hat die Objekt-ID „mule“
- Skelettpferd hat die Objekt-ID „skeleton_horse“
- Zombiepferd hat die Objekt-ID „zombie_horse“
- Lama hat die Objekt-ID „llama“
- Händlerlama hat die Objekt-ID „trader_llama“
- Allgemeine Objekteigenschaften
- Allgemeine Weseneigenschaften
- Allgemeine Kreatureigenschaften
- Allgemeine Paarungseigenschaften
- ArmorItem: Optional und nur für Pferde. Die Gegenstandsdaten der Rüstung, die das Pferd trägt, ohne Slot.
- Bred: 1 oder 0 (true/false) – zur Zeit unbenutzt. Immer 0.
- ChestedHorse: 1 oder 0 (true/false) – true wenn die Kreatur Truhen trägt (nur für Esel, Maultiere und Lamas).
- DecorItem: Optional und nur für Lamas. Die Gegenstandsdaten des Teppichs, den das Lama trägt, ohne Slot.
- EatingHaystack: 1 oder 0 (true/false) – true wenn die Kreatur grast.
- Items: Nur für Esel, Maultiere und Lamas und nur wenn ChestedHorse true ist: Liste der Gegenstandsdaten, die die Kreatur trägt mit Slot. Die Slots haben die Nummern 2 bis 16.
- Ein Gegenstand in der Satteltasche der Kreatur.
- Owner: Die UUID des Spielers, dem diese Kreatur gehört.
- SaddleItem: Optional und nur für Pferde, Esel und Maultiere. Die Gegenstandsdaten des Sattels, den die Kreatur trägt, ohne Slot.
- SkeletonTrap: Nur für Skelettpferde: 1 oder 0 (true/false) – wenn true, spawnt das Pferd drei Skelettreiter und verwandelt sich selbst in einen, wenn sich ein Spieler im Umkreis von 10 Blöcken befindet. Danach wird der Wert automatisch auf false gesetzt.[1]
- SkeletonTrapTime: Nur für Skelettpferde: Zeit in Ticks, solange SkeletonTrap true ist. Wenn der Wert 18.000 (15 Minuten) erreicht, despawnt das Skelettpferd.[1]
- Strength: Nur für Lamas: Multipliziert mit 3 ist das die Anzahl der Slots, die das Lama in einer Truhe hat. Maximum ist 5 (= 15 Slots).
- Tame: 1 oder 0 (true/false) – true wenn die Kreatur gezähmt ist.
- Temper: Stimmung der Kreatur von 0 bis 100. Steigt wenn die Kreatur gefüttert wird. Ein höherer Wert macht die Kreatur leichter zähmbar.
- Variant: Farb- und Fleckenvariante für Pferde: Farben: 0 = weiß, 1 = hellbraun, 2 = rotbraun, 3 = dunkelbraun, 4 = schwarz, 5 = grau, 6 = schwarzbraun. Flecken durch Addition von: +256 = weiße Füße, +512 = große weiße Flecken, +768 = kleine weiße Flecken, +1024 = changierend. Für Lamas: 0 = Cremefarben, 1 = Weiß, 2 = Braun, 3 = Grau.
- DespawnDelay: Nur für Händlerlamas und nur vorhanden, wenn Tame false ist. Zeit in Ticks, bis die Kreatur despawnt, welche heruntergezählt wird. Bei 0 despawnt das Händlerlama.

- Lamaspucke hat die Objekt-ID "llama_spit"
- Allgemeine Objekteigenschaften
- Owner: Die UUID des Erzeugers der Lamaspucke (Spieler oder Kreatur).
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
Erfolge[]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Das spricht für mich | Führe eine Karawane mit mindestens 5 Lamas. | — | 20G | Bronze |
Galerie[]
-
Eine Herde von Lamas lebt in den Bergen
-
Lamas treten mit vier verschiedenen Fellfärbungen auf
-
Lamas mit allen 16 möglichen Dekorationen
Geschichte[]
Am 26. Juli 2016 postete Jeb auf Twitter eine Umfrage, bei der die Auswahl zwischen Lamas und Alpakas gegeben war. Er schrieb dazu lediglich:
“ |
|
„ |
~ Jeb kommentiert die Umfrage[2] |
Somit war nicht klar, wofür diese Umfrage überhaupt gedacht war. Dennoch stimmten mehr als 20.000 Personen ab und das Lama gewann mit 58% der Stimmen.
Auf der MineCon 2016, die Mitte September stattfand, kam dann die Bestätigung, dass in dieser Umfrage tatsächlich über eine neue Funktion für Minecraft abgestimmt worden war: Lamas wurde offiziell vorgestellt und Jeb ging sogar noch einmal kurz auf das Umfragenergebnis ein.[3]
Im Rahmen der MineCon Earth im folgenden Jahr wurde noch einmal in einem Behind The Scenes-Video zur Entwicklung der Lamas, einschließlich der Twitter-Umfrage, Bezug genommen. Es begleitet Agnes Larsson, die Programmiererin der Lamas, bei einem Ausflug, um reale Lamas zu untersuchen.
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Aggressiv |
|
---|---|
Neutral | |
Passiv | |
Bossmonster | |
Spawnen | |
Ungenutzt | |
Historisch | |
Education Edition | |
Überblick |
Wesen | |||
---|---|---|---|
Fahrzeuge |
| ||
Fallende Blöcke | |||
Drops | |||
Geschosse |
| ||
Stationäre Objekte |
| ||
Überblick |
|
- ↑ a b Minecraft snapshot 15w38a: Beschreibung der neuen Funktionen in Snapshot 15w38a.
- ↑ https://twitter.com/jeb_/status/757952180146012160
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=Vm6oplvyyh0&t=27m46s