Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
![]() |
Diese Seite beschreibt Inhalte über Funktionen, die in der Java Edition und Bedrock Edition enthalten sind. Diese Funktionen sind schon in der aktuellen Entwicklungsversion 23w13a_or_b und beta 1.2.0.2 der 2.0 und der 1.2.0, jedoch noch nicht in einer offiziellen Aktualisierung enthalten.
Der Name dieses Artikels ist eine vorläufige Annahme. Im Spiel findet sich noch keine Übersetzung. |
![]() |
Diese Seite beschreibt experimentelle Funktionen, die in der Java Edition und Bedrock Edition enthalten sind. Diese Funktionen sind im Spiel nicht standardmäßig aktiviert und erfordern derzeit die Aktivierung des experimentellen Datenpakets "update_1_21" oder des experimentellen Schalters "Update 1.21" , um implementiert zu werden.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stoffreduzierer|Stoffreduzierer]]<br/>{{Block |image=Stoffreduzierer.png |transparent= Nein |light = Nein |tool = pickaxe |gravity = Nein |pushable = Ja |flammable = Nein |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} Mit dem '''Stoffreduzierer''' können manche Gegenstände und Blöcke in ihre "Einzelteile" in Form von Elementen zerlegt werden. Dieses Feature gehört zur Chemieausrüstung der [[Education Edition]]. == Beschaffung == Stoffreduzierer können im Überlebensmodus nur mit [[Befehle]]n erhalten werden. In der Windows Edition muss in den Einstellungen der betreffenden Welt auch "Education Edition" aktiviert sein. === Beute === ==== Von Blöcken ==== Der Stoffreduzierer kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Das Abbauen ohne Spitzhacke ist langsam, aber der Stoffreduzierer droppt dennoch als Item. == Nutzen == === Info === Durch die Verwendung des Stoffreduzierers wird ein Interface mit 10 Inventarplätzen geöffnet. Der zentrale Schlitz oben ist der Eingang, in dem Blöcke platziert werden können, um sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. In diesem Fall füllen sich die Ausgabeschlitze mit dem Prozentsatz der [[Elemente]]e, die im aufgeschlüsselten Material gefunden wurden. Wenn ein [[Element]] aus einem der Ausgangssteckplätze entnommen wird, wird der Eingangsslot gelöscht. Wenn sich Elemente in anderen Produktslots befinden, wird der Eingangsslot rot und akzeptiert keine weiteren Eingaben, bis alle Ausgänge entfernt wurden. Bestimmte Blöcke wie [[Seelensand]] und [[Netherrack]] enthalten mysteriöse Elemente, die noch entdeckt werden müssen. Diese werden durch das "unbekanntes Element", dass mit einem Fragezeichen anstelle eines Periodensystem-Symbols beschriftet ist, dargestellt. Mit Ausnahme von [[Verbindung|Verbindungen]] (die nach der richtigen chemischen Formel zerlegt werden) ergibt jeder im Stoffreduzierer zerlegte Gegenstand 100 Atome und ggf. einen Eimer. Die Elemente repräsentieren hier also keine Mengen, sondern Mengenverhältnisse. === Stoffreduzierer-Rezepte === Es wurden schon seit einiger Zeit (Stand 1/2023) keine weiteren Rezepte für den Stoffreduzierer hinzugefügt. Zusätzlich zu den hier aufgelisteten Rezepten können auch alle [[Verbindung]]en verwendet werden. {| class="wikitable" style="width:100%" |- !Stoffreduzierer-Rezepte |- |<div style="display:flex; justify-content:space-around; flex-wrap:wrap;"> {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Andesit;Diorit;Gemeißelter Sandstein;Gemeißelter roter Sandstein;Glatte Steinstufe;Steinstufe;Glatter Sandstein;Glatter roter Sandstein;Granit;Kies;Netherquarzerz;Netherquarz;Obsidian;Polierter Andesit;Polierter Diorit;Polierter Granit;Quarzblock;Quarzstufe;Quarztreppe;Rote Sandsteinstufe;Rote Sandsteintreppe;Roter Sandstein;Roter Sand;Sandsteinstufe;Sandsteintreppe;Sandstein;Sand;Stein |Output1=Silicium,33 |Output2=Sauerstoff,64 |Output3=Sauerstoff,3 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Grasblock;Myzel |Output1=Kohlenstoff,15 |Output2=Sauerstoff,64 |Output3=Sauerstoff,6 |Output4=Stickstoff,8 |Output5=Phosphor,7 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Erde |Output1=Silicium,21 |Output2=Calcium,8 |Output3=Phosphor,3 |Output4=Stickstoff,3 |Output5=Eisen,13 |Output6=Magnesium,6 |Output7=Zink,2 |Output8=Kupfer,2 |Output9=Sauerstoff,42 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Alle Holztreppen;Alle Holzstufen;Alle Stämme |Output1=Kohlenstoff,49 |Output2=Wasserstoff,6 |Output3=Sauerstoff,44 |Output4=Stickstoff }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Lavaeimer |Output1=Sauerstoff,47 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 |Output9=Eimer }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Magmablock;Bruchsteinmauer;Bruchsteinstufe;Bruchsteintreppe;Bruchstein |Output1=Sauerstoff,47 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Bemooste Bruchsteintreppe;Bemooster Bruchstein;Bemooste Bruchsteinstufe;Bemooste Bruchsteinmauer |Output1=Sauerstoff,45 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 |Output9=Kohlenstoff, 2 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eis;Packeis;Schneeblock;Schnee;Schneeball;Blaueis |Output1=Wasserstoff,64 |Output2=Wasserstoff,3 |Output3=Sauerstoff,33 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Wassereimer |Output1=Wasserstoff,64 |Output2=Wasserstoff,3 |Output3=Sauerstoff,33 |Output4=Eimer }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eisenerz |Output1=Eisen,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Golderz |Output1=Gold,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Diamanterz;Diamantblock;Diamant |Output1=Kohlenstoff,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Lapislazulierz;Lapislazuliblock;Lapislazuli |Output1=Natrium,13 |Output2=Schwefel,8 |Output3=Aluminium,13 |Output4=Sauerstoff,53 |Output5=Silicium,13 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Redstone-Erz;Redstone-Block;Redstone-Staub |Output1=Kohlenstoff,31 |Output2=Uran,31 |Output3=???,38 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Steinkohle;Kohleblock;Kohle |Output1=Wasserstoff,6 |Output2=Kohlenstoff,50 |Output3=Sauerstoff,43 |Output4=Stickstoff }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Smaragderz;Smaragdblock;Smaragd |Output1=Aluminium,15 |Output2=Beryllium,25 |Output3=Silicium,20 |Output4=Sauerstoff,40 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Goldblock;Goldbarren;Goldklumpen |Output1=Gold, 64 |Output2=Gold, 36 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eisenblock;Eisenbarren;Eisenklumpen |Output1=Eisen, 64 |Output2=Eisen, 36 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Netherrack |Output1=Silicium,64 |Output2=Sauerstoff,18 |Output3=Quecksilber,15 |Output4=???,3 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Endstein |Output1=Silicium,59 |Output2=Kohlenstoff,13 |Output3=???,11 |Output4=???,7 |Output5=???,3 |Output6=???,7 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Leuchtstein;Leuchtsteinstaub |Output3=Argon,20 |Output1=Bor,20 |Output4=Krypton,20 |Output2=Neon,20 |Output5=???,20 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Seelensand |Output1=Silicium,37 |Output2=Sauerstoff,3 |Output3=???,29 |Output4=???,1 |Output5=???,30 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Ton;Keramik;Alle glasierten Keramiken |Output1=Silicium,64 |Output2=Silicium,13 |Output3=Aluminium,17 |Output4=Eisen,3 |Output5=Calcium |Output6=Magnesium |Output7=Sauerstoff }} </div> |} ==Geschichte== {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Stoffreduzierer hinzugefügt. |group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Pocket UI GUIs hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Stoffreduzierer hinzugefügt. }} ==Trivia== *Derzeit gibt es einen Fehler in der Benutzeroberfläche des Stoffreduzierers: Wenn der Eingangsslot rot wird, werden die damit verbundenen "Röhren" manchmal über diesem Quadrat gerendert, was im Normalzustand zu Flackern führt. *Manche Items, wie zum Beispiel Farbstoffe oder Eimer lassen sich in den Eingangsslot legen, obwohl sie kein Rezept haben. ==Galerie == <gallery> Stoffreduzierer GUI.png|Die Benutzerschnittstelle des Stoffreduzierers. </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Material Reducer]] [[ja:物質還元器]] [[pt:Redutor de material]] [[uk:Редуктор матеріалу]] [[zh:材料分解器]]</li><li>[[Rohes Hammelfleisch|Rohes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Hammelfleisch.png | invimage = Rohes Hammelfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = mutton }} {{Diese Seite|das rohe Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], welches von [[Schaf]]en gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf. == Gewinnung == === Vorkommen === Rohes Hammelfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Beute === Rohes Hammelfleisch wird beim Tod eines Schafs erhalten. Diese droppen ein bis zwei Hammelfleisch, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Technik === *Siehe {{tw|Schaffarm (Redstone)}} == Verwendung == Man kann rohes Hammelfleisch essen oder in einem [[Ofen]] braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hammelfleisch füttern. {{Ofenrezept |Rohes Hammelfleisch |Gebratenes Hammelfleisch |0.35 }} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 7 rohe Hammelfleisch für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w27a.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Rohes Hammelfleisch ist in den Truhen der Dorfmetzgereien zu finden. |group3= {{ver|version|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Metzger Dorfbewohner kaufen rohes Hammelfleisch. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert. |group3= {{ver|be|1.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Rohes Hammelfleisch kann in den Truhen der Dorfmetzger gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Rohes Hammelfleisch kann an Dorfbewohner verkauft werden. }} |group4= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list4= *Der Handel wird geändert; Metzger der Stufe Geselle kaufen 7 rohe Hammelfleisch für einen Smaragd statt 8. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID von rohem Hammelfleisch wird von <code>muttonraw</code> in <code>mutton</code> geändert. |group6= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list6= *Rohes Hammelfleisch wird von Ziegen fallen gelassen. |group7= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list7= *Ziegen lassen kein rohes Hammelfleisch mehr fallen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Mutton]] [[es:Cordero crudo]] [[fr:Mouton cru]] [[ja:生の羊肉]] [[ko:익히지 않은 양고기]] [[lzh:生羊肉]] [[nl:Rauw schapenvlees]] [[pl:Surowa baranina]] [[pt:Carneiro cru]] [[ru:Сырая баранина]] [[uk:Сира баранина]] [[zh:生羊肉]]</li><li>[[Drachenatem|Drachenatem]]<br/>{{Gegenstand |image = Drachenatem.png |invimage = Drachenatem |type = Werkstoffe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |firstver = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]] |nameid = dragon_breath }} '''Drachenatem''' ist eine Trankzutat, die man vom [[Enderdrache]]n erhält. == Gewinnung == Drachenatem erhält man, indem man mit einer [[Glasflasche]] in der Hand die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt, während man auf die Partikel zielt, die entstehen, wenn der [[Enderdrache]] auf dem [[Endportal]] im Ende sitzt und Drachenatem speit oder eine Drachenfeuerkugel am Boden explodiert. Die Partikel verschwinden vom Boden, wenn man sie in die Flasche gefüllt hat. Doch wenn man in die Partikel hineinläuft, bekommt man Schaden, also sollte man beim Sammeln der Partikel vorsichtig sein. Außerdem erhält man Drachenatem, wenn man auf die Hitbox von dem Maul des Enderdrachen zielt und mit einer leeren [[Glasflasche]] die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt. == Verwendung == === Brauen === Braut man Drachenatem in einen [[Wurftrank]], wird dieser zu einem [[Verweiltrank]]. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau |- style="text-align: center;" ! [[Verweiltrank]] | '''Drachenatem''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]] | {{Grid/Braustand | Input=Drachenatem | | Output2=Alle Wurftränke;Alle Verweiltränke | Output3= }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Du brauchst ein Pfefferminz}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Pfefferminz gefällig?}} == Galerie == <gallery> Drachenatem_Partikel.png|Partikel aus denen man Drachenatem gewinnt. Endersäurenfeuerladung Im Anflug.png|Beim Aufprall entstehen die benötigten Partikel, um diese mit einer Glasflasche zu sammeln. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w33a}} |list1= *Drachenatem hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Drachenatem hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Dragon's Breath]] [[fr:Souffle de dragon]] [[ja:ドラゴンブレス]] [[ko:드래곤의 숨결]] [[nl:Drakenadem]] [[pl:Oddech smoka]] [[ru:Драконье дыхание]] [[zh:龙息]]</li></ul>
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Schwerkraft |
Nein | ||
Transparenz |
Ja | ||
Leuchtend |
Nein | ||
Entflammbar |
Nein | ||
Verschiebbar |
Ja | ||
Explosions- widerstand |
|||
Härte | |||
Werkzeug | |||
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Ja (64) | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Sich selbst | ||
ID-Name |
|
Kupferrost sind eine Variante von Kupferblöcken, die mit durchsichtigen Löchern versehen sind.
Gewinnung[]
Abbau[]
Kupferroste können nur mit einer Steinspitzhacke oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferrost ohne Spitzhacke abgebaut wird, droppt er nichts.
Block | Kupferbirne | |
---|---|---|
Härte | ? | |
Werkzeug | ||
Abbauzeit[note 1] | ||
Standard | ? | |
Holz | ? | |
Stein | ? | |
Eisen | ? | |
Diamant | ? | |
Netherit | ? | |
Gold | ? |
- ↑ Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Kupferrost | Kupferblock, Angelaufener Kupferblock, Verwitterter Kupferblock, Oxidierter Kupferblock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamanterz|Diamanterz]]<br/>{{Block | image = Diamanterz.png | image2 = Tiefenschiefer-Diamanterz.png | invimage = Diamanterz | invimage2 = Tiefenschiefer-Diamanterz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = iron pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | hardness = '''Diamanterz''': {{Härte|Diamanterz}}<br> '''Tiefenschiefer-Diamanterz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Diamanterz}} | experience ='''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1 {{ObjektSprite|XP}} | drops = {{GL|Diamant}} (1) | behutsamkeit = Ja | nameid = diamond_ore }} '''Diamanterz''' ist eines von zehn [[Erz]]en in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten [[Block|Blöcke]] im Spiel. Man findet Diamanterz meistens unterhalb der Höhe 0. == Eigenschaften == {{Abbauen|Diamanterz|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}} Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] oder besser benötigt. Pro Erzblock erhält man genau ''einen'' [[Diamant]]en, außerdem werden [[Erfahrungskugel]]n gedroppt. Der Diamant kann für das [[Handwerk]] besonders hochwertiger [[Gegenstände]] verwendet werden. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden. == Vorkommen == Diamanterz und seine Tiefenschiefer-variante findet man (in normal generierten Welten) nur in den [[Schicht]]en 15 bis -63, und am häufigsten in der Schicht -60. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun oder zehn Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen. Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem [[Chunk]]. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel [[Erze]]. Diamanterz kann besonders in [[verlassene Mine|verlassenen Minenschächten]] gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht (Höhe -63) erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den [[Höhle]]n und [[Schlucht]]en ''nicht'' bis zum [[Lavaspiegel]] (Höhe -54) mit [[Lava]] geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen [[Blickwinkel|überblicken]] kann. Diamanterz generiert meistens verdeckt zum Beispiel, unter Wasser, in den Wänden oder unter Lava. == Verarbeitung == Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch [[Erhitzen|Schmelzen]] im [[Ofen]] weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich ''einen'' Erfahrungspunkt, man [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|verschwendet]] also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen. {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! '''Diamanterz''' | {{Grid/Ofen |Input=Diamanterz;Tiefenschiefer-Diamanterz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Diamant }} |} == Erfolge == {{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!|id=1}} == Trivia == * Der Mythos, dass in der Nähe von [[Lava]] öfter Diamanterz zu finden ist, erweist sich als falsch. Denn man sieht die Diamanten nur besser, da man durch den freien Raum mehr Blöcke gleichzeitig sehen kann. Dies führt zu einer statistisch höheren Chance, Diamanten zu entdecken. *Die Chance Diamanten in Höhlen zu finden ist zwar auch größer, jedoch kann es sein, dass man dann nur auf sehr kleine Vorkommen stößt, denn die Erzgenerierung erfolgt vor der Höhlengenerierung und die Höhle löscht dann die Erze. *Diamanterze können oberirdisch in 87,25% aller Welten detektiert werden. Hierfür braucht es ein Fluss- oder Sumpfbiom. Man sucht dort einfach die größten „Flächen“ aus [[Ton]] und zählt von der Mitte aus in positiver Z-Koordinate 7 Blöcke ab und gräbt sich runter (Siehe Abbildung in der Galerie). Stößt man beim zählen auf eine Chunkgrenze, muss man von der Grenze, die sich hinter einem befindet weiterzählen (Die Chunkgrenzen lassen sich mit F3+G anzeigen). Der Trick funktioniert auch mit den kleinen(!) [[Kies]]flächen, hier zählt man dann 4 Blöcke. (Beim heruntergraben sollte man sich auf die Kante von 2 Blöcken stellen und diese links und rechts runtergraben, damit man nicht in eine Höhle oder in Lava fällt) == Galerie == <gallery> Erze bei Lava.png|Diamanterz in der Höhlendecke über einem [[Lavasee]] Diamanterz an Lavaseen.png|Eine Diamanterzader auf dem Boden in einer Höhle Diamanterz nebeneinander.png|Zwei Diamantadern direkt nebeneinander Diamanten detektieren.png|Diamanterze oberirdisch lokalisieren Drei Diamanterze.png|Nach dem Abbauen eines Kiesvorkommens sind drei Diamanterz-Vorkommen sichtbar. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Diamanterz Indev 0.31.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Umbenennung in ''Diamanterz''. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Diamanterze werden in größeren Mengen generiert. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Diamanten sind etwa 25% seltener geworden. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]]. |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|12w22a}} |list1= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Diamanterz 19w08a.png|32px]] geändert. }} |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Diamanterz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz.png|32px]] Texturen geändert }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Diamanterz_Alpha_0_1_0.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Diamanterz hinzugefügt (Inventar). |group3= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list3= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Diamanterz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Diamond Ore]] [[es:Mena de Diamante]] [[fr:Minerai de diamant]] [[hu:Gyémántérc]] [[it:Diamante grezzo]] [[ja:ダイヤモンド鉱石]] [[ko:다이아몬드 원석]] [[nl:Diamanterts]] [[pl:Ruda diamentu]] [[pt:Minério de diamante]] [[ru:Алмазная руда]] [[tr:Elmas Cevheri]] [[uk:Діамантова руда]] [[zh:钻石矿石]]</li><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block | image = Strohballen.png | invimage = Strohballen | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = hay_block | blockstate = Strohballen }} [[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]] '''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80% == Gewinnung == === Vorkommen === Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br> Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden. === Herstellung === Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Strohballen}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weizen}} |- {{Rezept|Zielblock}} |} === Lagerung === Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen. === Pferde === {{HA|Pferd}} Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen. === Lamas === {{HA|Lama}} Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert. === Komposter === Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. === Fallschaden abdämpfen === Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}} == Trivia == * Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" /> * Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref> == Galerie == <gallery> Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w16b}} |list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt. |group4= {{ver|version|13w21a}} |list4= *Strohballen können verbrennen. }} |group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}} |list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden. |group3= {{ver|1.8|14w26c}} |list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en. |group4= {{ver|1.9|15w44b}} |list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt. |group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group4= {{ver|version|19w09a}} |list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.13}} |list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Hay Bale]] [[es:Bala de heno]] [[fr:Bloc de paille]] [[it:Balla di fieno]] [[ja:干草の俵]] [[ko:건초 더미]] [[nl:Hooibaal]] [[pl:Snop siana]] [[pt:Fardo de feno]] [[ru:Сноп сена]] [[uk:Копиця сіна]] [[zh:干草块]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Spitzer Tropfstein|Spitzer Tropfstein]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === Spitzer Tropfstein findet man in [[Tropfsteinhöhle]]n in Cluster-Formationen. === Abbau === Spitzer Tropfstein kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber [[Spitzhacke]]n sind am schnellsten. Spitzer Tropfstein bricht sofort, wenn er von einem geworfenen [[Dreizack]] getroffen wird. {{Abbauen|Spitzer Tropfstein|Spitzhacke|horizontal=1}} === Handel === Man kann spitzen Tropfstein bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kaufen. === Generierung === Wenn ein Stalaktit an einem [[Tropfsteinblock]] mit einer [[Wasser]]quelle darüber hängt, wächst der Stalaktit langsam. Wenn sich außerdem ein fester Block weniger als elf Blöcke unter dem Stalaktiten befindet, wächst ein Stalagmit an diesem Block in Richtung des Stalaktiten. Dieses Wachstum findet nicht statt, wenn die Spitze des Stalaktiten unter wasser gesetzt ist, und ein darunter liegender Stalagmit wächst nicht, wenn seine Spitze unter wasser gesetzt ist. Sie werden nicht länger als sieben Blöcke. Jedes Mal, wenn der Block einen zufälligen [[Tick]] erhält, besteht eine kleine Chance von 1,138 % ({{Bruch|64|5625}}), dass ein Stalaktit oder Stalagmit um einen Block wächst, was bedeutet, dass jeder einzelne Wachstumsschritt im Durchschnitt 5 Spieltage (100 Minuten) dauert. == Verwendung == === Umwandlung von Schlamm in Ton === Wenn man [[Schlamm]] über einen Block mit einem Stalaktiten darunter legt, verwandelt er sich schließlich in [[Ton]]. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tropfsteinblock}} |} == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Spitzer Tropfstein Stalagmit.png|Ein ausgewachsener Stalagmit Spitzer Tropfstein Stalaktit.png|Ein ausgewachsener Stalaktit Tropfsteinhöhle.png|Spitze Tropfsteine in einer [[Tropfsteinhöhle]] Lava Wasser Tropfstein.png|Lava und Wasser tropfen in einen Kessel </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w48a}} |list1= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand).png|32px]] Spitzer Tropfstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w49a}} |list2= *Spitzes Tropfgestein kann in [[Tropfsteinhöhlen]] erzeugt werden, die nur über den Buffet- oder benutzerdefinierten Welttyp zugänglich sind.
|group3= {{ver|version|21w03a}} |list3= *Spitzer Tropfstein kann zur Herstellung von [[Tropfsteinblock|Tropfsteinblöcken]] verwendet werden.
|group4= {{ver|version|21w13a}} |list4= *Fahrende Händler verkaufen spitze Tropfsteine und machen sie dadurch erneuerbar.
|group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *Wenn über dem spitzen Tropfstein sich eine Wasserquelle befindet, wächst dieser maximal sieben Blöcke nach unten, sofern noch zehn Blöcke nach unten frei sind. }} |group2= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list2= *Tropfsteinhöhlen, in denen spitzer Tropfstein zu finden ist, können nun natürlich generiert werden.
|group3= {{ver|1.19|22w14a}} |list3= *Mit einem spitzen Tropfstein kann nun die Feuchtigkeit aus dem Schlamm abgeleitet und in Ton umgewandelt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|56}} |list1= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand) 1.16.210.56 BE.png|32px]] Spitzer Tropfstein hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Caves & Cliffs" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list2= *[[Datei:Spitzer Tropfstein (Gegenstand).png|32px]] Gegenstandstextur und Rotation des spitzen Tropfsteins passen zur Java Edition.
|group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Wandernde Händler verkaufen 2 spitze Tropfsteine für einen Smaragd.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Stalagmiten verursachen keinen Schaden mehr, wenn <code>doFallDamage</code> auf <code>false</code> gesetzt ist.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Wird korrekt zerstört, nachdem der Block, auf dem er platziert war, durch Blockaktualisierungen zerstört wurde.
}} |group4= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list4= *Mit einem spitzen Tropfstein kann nun die Feuchtigkeit aus dem Schlamm abgeleitet und in Ton umgewandelt werden. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Pointed Dripstone]] [[es:Espeleotema puntiagudo]] [[fr:Spéléothème pointu]] [[it:Speleotema appuntito]] [[ja:Pointed Dripstone]] [[pl:Spiczasty naciek]] [[pt:Espeleotema pontiagudo]] [[ru:Капельник]] [[zh:滴水石锥]]</li><li>[[Gearbeitetes Bücherregal|Gearbeitetes Bücherregal]]<br/>{{Block | image = Gearbeitetes Bücherregal (kein Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (1 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (2 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (3 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (4 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (5 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal.png | invimage = Gearbeitetes Bücherregal | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Nein | nameid = chiseled_bookshelf | drops = Inhalt | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Gearbeitete Bücherregal|andere Bedeutungen|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Gearbeitete Bücherregal''' verfügt über die Möglichkeit, 1 - 6 [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] zu lagern. == Gewinnung == === Abbauen === Gearbeitete Bücherregale können mit jedem [[Werkzeug]] zerstört werden, aber mit einer Axt geht es am schnellsten. Beim Abbauen werden alle enthaltenen Bücher als Gegenstände fallen gelassen. Der Block selbst droppt nur, wenn er mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört wird. {{Abbauen|Gearbeitetes Bücherregal|Axt|drop=behutsam|horizontal=1}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |} == Verwendung == === Bücher aufbewahren === Gearbeitete Bücherregale können bis zu sechs [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] aufnehmen. Es gibt keine grafische Benutzeroberfläche (Inventar). Bücher werden hinzugefügt, indem man mit der rechten Maustaste auf den Slot klickt, in den man das Buch legen möchte. Das Entfernen von Büchern funktioniert auf dieselbe Weise. === Redstone === Ein [[Redstone-Komparator]] sendet ein Signal (1-6), das den zuletzt benutzten Slot anzeigt, oder kein Signal, wenn noch kein Slot benutzt wurde. Der zuletzt benutzte Slot ist nicht mit der Anzahl der Bücher im Regal zu verwechseln, da Bücher in beliebige Slots gelegt beziehungsweise aus beliebigen Slots entfernt werden können. === Brennstoff === Gearbeitete Bücherregale können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Gearbeitetes Bücherregal }} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spannung in jedem Band}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal als [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w44a}} |list2= *Das gearbeitete Bücherregal kann mit [[Spender]]n und [[Trichter]]n befüllt und mit letzteren entleert werden. |group3= {{ver|version|22w46a}} |liste3= *Bücher können in beliebige Slots gelegt und aus beliebigen Slots entfernt werden. |group4= {{ver|version|1.19.3-pre1}} |liste4= *Das Buch wird nun aus einem belegten Slot entfernt, auch wenn gerade ein Buch in der Hand gehalten wird.
}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|1.20-rc1}} |list2= *Das [[Buch des Wissens]] kann in das gearbeitete Bücherregal hinein gelegt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.60}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.60.20}} |list1= *Es wurden einzigartige Geräusche für gearbeitete Bücherregale hinzugefügt, die zuvor Holzgeräusche und Geräusche für die Interaktion mit Holz verwendet haben.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.60.22}} |list2= *Das Hinzufügen und Entfernen von Büchern erfolgt nun durch direkte Interaktion mit den sechs Slots, im Gegensatz zum früheren Verhalten, bei dem das Buch in den ersten leeren Slot eingefügt und aus dem letzten gefüllten Slot entfernt wurde.
|group3= {{ver|be-beta|1.19.60.24}} |list3= *Spender und Trichterloren können mit gearbeiteten Bücherregalen interagieren.
}} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Chiseled Bookshelf]] [[es:Estante para libros]] [[ja:Chiseled Bookshelf]] [[lzh:雕書櫥]] [[pl:Rzeźbiona biblioteczka]] [[pt:Porta-livros]] [[zh:雕纹书架]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
}} Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet. == Gewinnung == Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen. === Abbau === Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden. {{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}} == Verwendung == Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock. === Blockzustand=== {{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Froschlichter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}} |list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Froglight]] [[es:Ranaluz]] [[fr:Grelampe]] [[lzh:鼃光]] [[pl:Żabia lampa]] [[pt:Luz de sapo]] [[ru:Лягушкосвет]] [[zh:蛙明灯]]</li><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block | image = Dekorierter Topf.png | image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png | image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png | invimage = Verzierter Krug | invimage2 = Verzierter Krug (1) | invimage3 = Verzierter Krug (2) | type = Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | pushable = Zerbricht | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br> '''Sonst''': Nein | tool = any | stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64) | drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}} | behutsamkeit= Ja | nameid = decorated_pot }} Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird. == Gewinnung == === Abbauen === Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}} |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen. == Verwendung == Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br> {{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst. === Lagern === {{NeuerInhalt|abschnitt=1}} Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n. Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}} == Galerie == <gallery> Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-Keramikscherben Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben.png|Garben-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-Keramikscherben Verzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz.png|Herz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben </gallery> <gallery> Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
|group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden. |group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen). |group4= {{ver|version|23w17a}} |list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.
}} |group4= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen. |group5= {{ver|1.20.3|23w41a}} |list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}} |list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.
}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Decorated Pot]] [[es:Vasija decorada]] [[fr:Vase décoré]] [[ja:飾り壺]] [[pt:Vaso decorado]] [[ru:Узорчатая ваза]] [[uk:Оздоблений горщик]] [[zh:饰纹陶罐]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlaich|Froschlaich]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlaich ist nun auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays möglich. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Frogspawn]] [[es:Huevas de rana]] [[ja:Frogspawn]] [[pl:Żabi skrzek]] [[pt:Ovo de sapo]] [[ru:Лягушачья икра]] [[uk:Жаб'яча ікра]] [[zh:青蛙卵]]</li><li>[[Bambusmosaik|Bambusmosaik]]<br/>{{Block | image = Bambusmosaik.png | invimage = Bambusmosaik | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = bamboo_mosaic }} '''Bambusmosaik''' ist eine Brettervariante von Bambusbrettern. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusmosaik}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusmosaiktreppe}} |- {{Rezept|Bambusmosaikstufe}} |} === Brennstoff === {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bambusmosaik }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusmosaik.png|32px]] Bambusmosaik im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w44a}} |list2= *Bambusmosaik kann als Brennmaterial im Ofen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Bambusmosaik ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *[[Datei:Bambusmosaik.png|32px]] Bambusmosaik hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Bambusmosaik ist außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Bamboo Mosaic]] [[es:Mosaico de bambú]] [[fr:Mosaïque de bambou]] [[ja:竹細工]] [[lzh:竹嵌工]] [[pt:Mosaico de bambu]] [[ru:Бамбуковая мозаика]] [[uk:Бамбукова мозаїка]] [[zh:竹马赛克]]</li></ul>4444 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
|group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
}} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
}} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
}} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome.
|group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }}
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li><li>[[Goldklumpen|Goldklumpen]]<br/>{{Gegenstand | image = Goldklumpen.png | invimage = Goldklumpen | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = gold_nugget }} '''Goldklumpen''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Zombifizierter Piglin|zombifizierten Piglins]] beim Tod gedroppt werden und in verschiedenen Rezepten Verwendung finden. == Gewinnung == === Zombifizierte Piglins === Beim Tod lassen [[Zombifizierter Piglin|zombifizierte Piglins]] 0 bis 1 Goldklumpen fallen. === Schwarzstein === [[Golddurchzogener Schwarzstein]], den man in [[Basaltdeltas]] findet, droppt zu einer geringen Wahrscheinlichkeit Goldklumpen, ähnlich wie [[Kies]] [[Feuerstein]]. === Nethergolderz === Beim Abbau von [[Nethergolderz]] können 2 bis 6 Goldklumpen droppen. === Vorkommen === Goldklumpen können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Herstellung === Goldklumpen können aus [[Goldbarren]] hergestellt werden oder durch das Töten von zombifizierten Piglins erhalten werden. Zusätzlich besteht die Chance in den Truhen von [[Iglu]]s Goldklumpen zu finden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldklumpen}} |} === Schmelzen === Außerdem erhält man sie, wenn man Goldrüstung oder -werkzeuge im Ofen einschmilzt. {{Ofenrezept |Goldspitzhacke;Goldschaufel;Goldaxt;Goldhacke;Goldschwert |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Goldener Rossharnisch |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} == Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldbarren aus Goldklumpen}} |- {{Rezept|Glitzernde Melonenscheibe}} |- {{Rezept|Goldene Karotte}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Goldklumpen}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Goldklumpen Beta 1.9 Prerelease.png|32px]] Goldklumpen hinzugefügt, sie können nur als Drop von zombifizierten Piglins erhalten werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *Mit einem Goldklumpen kann eine [[glitzernde Melonenscheibe]] hergestellt werden, Goldklumpen können außerdem durch die Umwandlung von Goldbarren erhalten werden. }} |group2= {{ver|1.1|11w48a}} |list2= *Goldklumpen werden anstelle von Goldblöcken zur Herstellung von [[Goldener Apfel|goldenen Äpfeln]] benutzt. |group3= {{ver|1.3}} |list3= *[[Datei:Goldklumpen 1.3.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.4|12w34a}} |list4= *Goldklumpen werden zur Herstellung von [[Goldene Karotte|goldenen Karotten]] benötigt. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *[[Feuerwerkstern]]e können mit Goldklumpen hergestellt werden. |group6= {{ver|1.6|13w23a}} |list6= *Glitzernde Melonenscheiben werden mit acht statt nur einem Goldklumpen hergestellt.
|group7= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list7= *Goldwerkzeuge, Goldwaffen und Goldrüstungsteile können im [[Ofen]] zu jeweils einem Goldklumpen eingeschmolzen werden. |group8= {{ver|1.13}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w09a}} |list1= *Goldklumpen können in Beutetruhen von [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Goldklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Goldklumpen.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Goldklumpen können in Truhen in Dorfhäusern in der Ebene gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Goldklumpen können in Truhen in Savannen-Dorfhäusern gefunden werden. }} |group10= {{ver|1.16}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w12a}} |list1= *[[Nethergolderz]] droppt Goldklumpen beim Abbau. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Golddurchzogener Schwarzstein]] droppt Beim Abbau manchmal Goldklumpen. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Goldklumpen können in den Truhen von [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n gefunden werden. |group4= {{ver|version|1.16-pre1}} |list4= *Goldklumpen können zur Ablenkung von [[Piglin]]s verwendet werden. |group5= {{ver|version|1.16-pre3}} |list5= *Goldklumpen können nicht mehr zur Ablenkung von Piglins verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Goldklumpen 1.3.png|32px]] Goldklumpen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Goldklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Goldklumpen 1.3.png|32px]] Goldklumpen hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Zlatý nuget]] [[en:Gold Nugget]] [[es:Pepita de oro]] [[fr:Pépite d'or]] [[hu:Aranyrög]] [[it:Pepita d'oro]] [[ja:金塊]] [[ko:황금 조각]] [[nl:Goudklompje]] [[pl:Bryłka złota]] [[pt:Pepita de ouro]] [[ru:Кусочек золота]] [[uk:Золотий самородок]] [[zh:金粒]]</li></ul> |
Gewachster Kupferrost | Gewachster Kupferblock, Gewachster angelaufener Kupferblock, Gewachster verwitterter Kupferblock, Gewachster oxidierter Kupferblock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasierte Keramik|Glasierte Keramik]]<br/>{{Block | image = Weiße glasierte Keramik.png; Orange glasierte Keramik.png; Magenta glasierte Keramik.png; Hellblaue glasierte Keramik.png; Gelbe glasierte Keramik.png; Hellgrüne glasierte Keramik.png; Rosa glasierte Keramik.png; Graue glasierte Keramik.png; Hellgraue glasierte Keramik.png; Türkise glasierte Keramik.png; Violette glasierte Keramik.png; Blaue glasierte Keramik.png; Braune glasierte Keramik.png; Grüne glasierte Keramik.png; Rote glasierte Keramik.png; Schwarze glasierte Keramik.png | invimage = Weiße glasierte Keramik | invimage2 = Orange glasierte Keramik | invimage3 = Magenta glasierte Keramik | invimage4 = Hellblaue glasierte Keramik | invimage5 = Gelbe glasierte Keramik | invimage6 = Hellgrüne glasierte Keramik | invimage7 = Rosa glasierte Keramik | invimage8 = Graue glasierte Keramik | invimage9 = Hellgraue glasierte Keramik | invimage10 = Türkise glasierte Keramik | invimage11 = Violette glasierte Keramik | invimage12 = Blaue glasierte Keramik | invimage13 = Braune glasierte Keramik | invimage14 = Grüne glasierte Keramik | invimage15 = Rote glasierte Keramik | invimage16 = Schwarze glasierte Keramik | type = Farbige Blöcke | pushable = Siehe [[#Eigenschaften|Eigenschaften]] | flammable = Nein | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Weiße glasierte Keramik}} Weiße glasierte Keramik :white_glazed_terracotta ;{{BS|Orange glasierte Keramik}} Orange glasierte Keramik :orange_glazed_terracotta ;{{BS|Magenta glasierte Keramik}} Magenta glasierte Keramik :magenta_glazed_terracotta ;{{BS|Hellblaue glasierte Keramik}} Hellblaue glasierte Keramik :light_blue_glazed_terracotta ;{{BS|Gelbe glasierte Keramik}} Gelbe glasierte Keramik :yellow_glazed_terracotta ;{{BS|Hellgrüne glasierte Keramik}} Hellgrüne glasierte Keramik :lime_glazed_terracotta ;{{BS|Rosa glasierte Keramik}} Rosa glasierte Keramik :pink_glazed_terracotta ;{{BS|Graue glasierte Keramik}} Graue glasierte Keramik :gray_glazed_terracotta ;{{BS|Hellgraue glasierte Keramik}} Hellgraue glasierte Keramik :light_gray_glazed_terracotta ;{{BS|Türkise glasierte Keramik}} Türkise glasierte Keramik :cyan_glazed_terracotta ;{{BS|Violette glasierte Keramik}} Violette glasierte Keramik :purple_glazed_terracotta ;{{BS|Blaue glasierte Keramik}} Blaue glasierte Keramik :blue_glazed_terracotta ;{{BS|Braune glasierte Keramik}} Braune glasierte Keramik :brown_glazed_terracotta ;{{BS|Grüne glasierte Keramik}} Grüne glasierte Keramik :green_glazed_terracotta ;{{BS|Rote glasierte Keramik}} Rote glasierte Keramik :red_glazed_terracotta ;{{BS|Schwarze glasierte Keramik}} Schwarze glasierte Keramik :black_glazed_terracotta | blockstate = Glasierte Keramik }} {{Diese Seite|die glasierte Keramik|andere Bedeutungen|Keramik (Begriffsklärung)}} '''Glasierte Keramik''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 verschiedenen Mustern verfügbar ist. == Eigenschaften == *Glasierte Keramik hat 16 verschiedene Muster mit je einer der 16 Farben als Grundfarbe. *[[Kolben]] können glasierte Keramik zwar verschieben, aber nicht heranziehen. Dasselbe gilt für [[Schleimblock|Schleimblöcke]] und [[Honigblock|Honigblöcke]]. Glasierte Keramik klebt nicht an ihrer Seite fest und wird daher nicht mitgezogen, befindet sie sich aber vor dem Block, wird sie dennoch verschoben. == Gewinnung == === Herstellung === Um glasierte Keramik herzustellen, muss man [[gefärbte Keramik]] in einem Ofen brennen. {{Ofenrezept | Alle Keramiken | Alle glasierten Keramiken |head=1 |foot=1 |showname=1 }} === Handel === Alle Sorten des glasierten Keramiks lassen sich vom [[Dorfbewohner|Maurer]] gegen Smaragde kaufen. == Trivia == * Die Muster stammen von Mojang-Designer [[Johan Aronson]].<ref>{{tweet|jeb_|829340398103445506}}</ref> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Glasierte Keramik|Weiße glasierte Keramik}} == Galerie == <gallery> Keramikmuster.png|Alle Keramikmuster mit jeweils 4×4 Blöcken. Glasierte Keramik Unterschiede.png|Die Unterschiede der alten und neuen Textur. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Datei:Weiße glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Hellgraue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Graue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Braune glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Rote glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Orange glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Gelbe glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Hellgrüne glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Grüne glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Hellblaue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Türkise glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Blaue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Violette glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Magenta glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Rosa glasierte Keramik.png|32px]] Glasierte Keramik hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w13a}} |list2= *[[Datei:Weiße glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Orange glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Türkise glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Magenta glasierte Keramik.png|32px]] Die Textur von weißer, oranger, türkiser und magenta glasierter Keramik wird angepasst. |group3= {{ver|version|17w16a}} |list3= *Wird von einem [[Kolben]] nicht mehr mit [[Schleimblock|Schleimblöcken]] mitverschoben. }} |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der hellgrau glasierten Keramik ändert sich von ''silver_glazed_terracotta'' zu ''light_gray_glazed_terracotta''. |group2= {{ver|version|18w09a}} |list2= *Violette glasierte Keramik kann in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Orange und gelb glasierte Keramik kann in Savannendörfern gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Weiße, hellgrüne und hellblaue glasierte Keramik kann in Wüstendörfern gefunden werden. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Glasierte Keramik hinzugefügt }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Stand|1.17}} [[en:Glazed Terracotta]] [[es:Azulejo]] [[fr:Terre cuite émaillée]] [[ja:彩釉テラコッタ]] [[ko:유광 테라코타]] [[pl:Glazurowana terakota]] [[pt:Azulejo]] [[ru:Глазурованная керамика]] [[uk:Глазурована кераміка]] [[zh:带釉陶瓦]]</li><li>[[Webstuhl|Webstuhl]]<br/>{{Block | image = Webstuhl.png | invimage = Webstuhl | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Ja | pushable = Ja | tool = Axe | renewable = Ja | behutsamkeit = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = loom }} Der '''Webstuhl''' dient dazu, [[Banner]] einzufärben und Muster an ihnen anzubringen. Er ersetzt die diesbezüglichen Herstellungsrezepte an der [[Werkbank]]. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Webstuhl}} |} === Vorkommen === Webstühle können in Hirtenhäusern in [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden. == Eigenschaften == * Man kann an einem Banner mit dem Webstuhl bis zu sechs Muster anbringen. * Verlässt der Spieler das Webstuhl-Inventar, während noch Gegenstände darin liegen, so werden sie dem Spieler ins Inventar gelegt. Sollte das Inventar voll sein, werden sie fallengelassen. * Sollte der Webstuhl durch äußere Einflüsse zerstört werden, während sein Inventar geöffnet ist, so werden die dort befindlichen Gegenstände fallengelassen. * Im Gegensatz zu den Herstellungsrezepten werden beim Webstuhl nur ein Farbstoff und keine zusätzlichen Gegenstände benötigt. [[Datei:Webstuhl Benutzeroberfläche.png|thumb|Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).]] == Verwendung == Ein Rechtsklick auf einen Webstuhl öffnet dessen Inventar. Er hat drei Slots für einen Banner, einen Farbstoff und eine optionale [[Bannervorlage]]. Wenn ein Banner eingefügt wird, erscheint eine Liste von Mustern im Mittelteil. Sechs Muster erfordern eine Bannervorlage: Blume, Creeper, Schädel, Globus, Mojang-Logo und Schnauze. Wenn man eine Bannervorlage in seinen Slot einsetzt, wird der Webstuhl nur dieses Muster anzeigen. Die Auswahl eines Musters in der Liste zeigt die Vorschau des Banners nach dem Anwenden, wenn ein Farbstoff vorhanden ist. Zum Abschluss nimmt man den Banner in dem Slot unter der Vorschau. Der ursprüngliche Banner und der Farbstoff verschwinden von ihren jeweiligen Slots, die Bannervorlage wird nicht verbraucht. === Berufswechsel === {{Versionshinweis|BE}} Wenn ein Dorf einen Webstuhl hat und es keinen Hirtendorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner, der nicht bereits einen Arbeitsplatz ausgewählt hat, die Chance, seinen Beruf in Hirte zu ändern. === Brennstoff === Ein Webstuhl kann als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Dabei werden pro Webstuhl 1,5 Gegenstände erhitzt. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Alle Ofenzutaten |Alle Ofenprodukte |fuel= Webstuhl }} == Trivia == * In der Realität dienen Webstühle dazu, Fäden aus allen möglichen Materialien wie Wolle, Seide etc. und in unterschiedlichsten Stärken vorallem zu Stoffbahnen zu verweben, die man für die Herstellung von Kleidung braucht. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Webstühle können auf natürliche Weise in Hirtenhäusern in Flachland-Dörfern generieren. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Webstühle dienen als Arbeitsblock für Schafhirten. |group4= {{ver|version|1.14-pre1}} |list4= *Die Oberseiten-Textur wird gespiegelt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tkalcovský stav]] [[en:Loom]] [[fr:Métier à tisser]] [[it:Telaio]] [[ja:機織り機]] [[ko:베틀]] [[pl:Krosno]] [[pt:Tear]] [[ru:Ткацкий станок]] [[th:Loom]] [[zh:织布机]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwamm|Schwamm]]<br/>{{Block
}} Der '''Schwamm''' ist ein [[Block]], der Wasser aufsaugen kann. Der '''nasse Schwamm''' ist dunkler als die trockene Variante und sondert beständig kleine Wassertröpfchen ab. == Gewinnung == {{Abbauen|Schwamm,Nasser Schwamm|Hacke|link=,Schwamm|horizontal=1}} === Großer Wächter === In den Ozeanmonumenten können immer genau drei [[Großer Wächter|große Wächter]] gefunden werden, die beim Tod nasse Schwämme droppen. === Vorkommen === In den [[Ozeanmonument]]en können Kammern gefunden werden, die an der Decke mit vielen nassen Schwämmen gefüllt sind. In einem einzelnen Monument können ein bis vier solcher Kammern vorkommen. == Verwendung == [[Datei:Schwamm Trockenlegung.png|thumb|300px|Ein Schwamm wurde in einem kleinen [[See]] platziert, wodurch das darin enthaltene Wasser zum Großteil aufgesaugt wurde]] === Wasser aufsaugen === Kommt ein platzierter trockener Schwamm mit stehendem oder fließendem Wasser in Kontakt, saugt er in einem würfelförmigen Umkreis einmalig maximal 65 Blöcke Wasser in bis zu 7 Blöcken Entfernung auf. Nähere Wasserblöcke werden dabei bevorzugt, sie müssen außerdem zusammenhängen. Dazu muss der Schwamm nicht unbedingt im Wasser sein, es reicht, wenn er direkt neben das Wasser gesetzt wird. Durch diese Trockenlegung wird er zum nassen Schwamm. Ein nasser Schwamm saugt kein Wasser mehr auf, egal wie wenig Wasser er zuvor aufgenommen hat. Befindet sich am Rand des aufgesaugten Bereiches weiteres Wasser, fließt es in den trockengelegten Bereich hinein. Dieses Wasser kann der nunmehr nasse Schwamm nicht mehr aufsaugen. Das Aufsaugen funktioniert auch, wenn man erst den Schwamm und dann das Wasser platziert, d. h. wenn neues Wasser auf einen bereits platzierten trockenen Schwamm trifft. === Trocknen === ==== Ofen ==== Der nasse Schwamm kann im [[Ofen]] getrocknet werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm | Nasser Schwamm |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm |Output=Schwamm |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} ==== Nether ==== Nasse Schwämme trocknen im [[Nether]] sofort aus. === Wasserquelle === Beim Trocknen eines Schwammes in einem Ofen wird ein leerer [[Eimer]] im Brennstoff-Slot mit Wasser gefüllt und dadurch zum [[Wassereimer]]. So kann ein nasser Schwamm als Quelle für Wasser verwendet werden. Wenn man also den Brennstoff schnell durch einen leeren Eimer austauscht oder einen Lavaeimer als Brennstoff verwendet, erhält man einen Wassereimer zusätzlich zu dem getrockneten Schwamm. Das funktioniert auch mit einem ganzen Stapel nasser Schwämme, man muss nur nach jeder Trocknung den Wassereimer gegen einen leeren Eimer austauschen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm<br>+ [[Eimer]] |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Trockenperiode}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Schwamm Vorschau.jpg|[[Notch]] zeigt zwei neue Blöcke, die er soeben fertiggestellt hat: [[Glas]] und Schwamm<ref>{{Tumblr|notch|124718567}}</ref>. Datei:Nasser Schwamm Vorschau.jpg|[[Jeb]] zeigt die neue Schwammtextur und nasse Schwämme<ref>https://www.instagram.com/p/o_JwQhpMIl/</ref>. Datei:Schwamm Ozeanmonument.png|Schwämme in einer Kammer eines [[Ozeanmonument]]s. Datei:Ozeanmonument Schnitt1.png|Schwämme in den Kammern eines trockengelegten Ozeanmonuments. Datei:Nasser Schwamm abtropfend.png|Nasse Schwämme sondern Wasser-<br>tröpfchen ab. </gallery> == Geschichte == [[Datei:Schwamm Classic.png|thumb|380px|Schwämme hielten ihre Umgebung in [[Classic]] und [[Indev]] dauerhaft trocken, ohne nass zu werden]] [[Datei:Schwamm Aufsaugen Vorschau.gif|thumb|[[Jeb]] arbeitet daran, die Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen zurückzubringen, in einem GIF demonstriert er sein Ergebnis<ref name="gif">{{tweet|jeb_|475667253728661505}}</ref>]] Die Idee, Schwämme hinzufügen, stammt aus einem Vorschlag von [https://forums.tigsource.com/index.php TIGForums]. [[Notch]] hatte auf dieser Seite Minecraft erstmalig vorgestellt und diskutierte für einige Zeit mit Spielern über die Entwicklung und Zukunft des Spiels. Im Vorschlag wurde bereits die Funktion, Wasser aufzusaugen, beschrieben. Wie dies geschehen sollte unterschied sich aber von der späteren Umsetzung: So sollte jeder Schwammblock nur einen einzigen Wasserblock aufsaugen können, dafür aber mehrere Schwämme gleichzeitig abgebaut werden können, um eine Möglichkeit zu haben, viel Wasser zu entfernen. Notch antwortete darauf mit "Hmmm, sponge! Not bad! Should be fun to draw that texture as well, hehe" (dt. ''Hmmm, Schwamm! Nicht schlecht! Sollte Spaß machen die Textur zu zeichnen, hehe'').<ref>https://forums.tigsource.com/index.php?topic=6273.220</ref> Als der Schwamm dem Spiel hinzugefügt wurde, hatte er die Eigenschaft, [[Wasser]] in einem Umfeld von 5×5×5 Blöcken um sich selbst zu entfernen. Deshalb war der Schwamm das ideale Mittel, um ein Gebiet trockenzulegen oder um Wasser aus Tunneln herauszuhalten. Zu dieser Zeit floss Wasser nämlich noch endlos weit auf gleicher Ebene und nach unten. Noch am Tag seiner Implementierung im Spiel mit {{ver|Classic|0.0.19a}} sagte [[Notch]], dass diese Eigenschaft des Schwammes nur solange gelten würde, wie es endlos fließendes Wasser gäbe.<ref>{{Tumblr|notch|126715731}}</ref> Erst hatte Notch den Schwamm noch so programmiert, dass er nach einiger Zeit von alleine zerfiel. Doch dadurch wurde seine Trockenlegungseigenschaft auf Dauer nutzlos, daher entfernte Notch den Zerfall in {{ver|Classic|0.0.19a_06}} wieder. Mit {{ver|Indev|13. Januar 2010}} änderte Notch dann die Eigenschaften des Wassers und baute es zu einem weitgehend endlichen System um. Trotz der ursprünglichen Ankündigung, die Funktionalität der Schwämme mit dieser Änderung zu beschränken, blieben diese voll intakt. Allerdings waren sie in [[Indev]], das keinen Kreativmodus hatte, sowieso nicht ohne externe Programme verfügbar. Als Notch mit [[Infdev]] die Arbeit an einer unendlich groß generierten Spielwelt begann, büßten Schwämme dann doch ihre Trockenlegungseigenschaft ein. Doch dies war nicht unbedingt gewollt, denn durch die massiven Änderungen im Spiel, die nötig waren, um unendliches Gelände zu ermöglichen, gingen viele Funktionen aus [[Indev]] verloren, die erst nach und nach wieder angepasst und verfügbar wurden. So waren die meiste Zeit sogar Flüssigkeiten insgesamt in keinem funktionalem Stadium. Erst mit {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} wurde dies behoben. Die Gelegenheit nutzte Notch auch gleich, um das ganze, den Flüssigkeiten zugrunde liegende System noch einmal gründlich zu überdenken. Da dieses System nun keinerlei unendliches und vor allem unkontrolliertes Ausbreiten einer Flüssigkeit möglich machte, waren Schwämme nicht mehr nötig, und Notch machte sich gar nicht erst die Arbeit, ihre alte Funktionalität wieder herzustellen. Dass die Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen tatsächlich nicht entfernt worden, sondern einfach nur nicht funktionsfähig war, konnte weiterhin dadurch festgestellt werden, dass diese nach dem Abbauen in einem Umfeld von 7×7×7 ein [[Blockupdate]] auslösten. Diese Funktion war nötig, damit angrenzendes Wasser wieder in einen zuvor trockengelegten Bereich floss, sobald ein Schwamm entfernt worden war, der es zuvor zurückgehalten hatte. Findige Spieler nutzten die Funktion aber auch für Redstone-Konstruktionen, denn man konnte dadurch z. B. einen {{tw|Blockupdate-Sensor}} aus einiger Entfernung auslösen. Mit {{ver|1.2|12w07a}} wurde dieses alte Verhalten dann entfernt. Im Mai 2014 wurde [[Jeb]] gefragt, ob die seit vier Jahren nicht mehr im Spiel vorkommenden Schwämme nicht im Ozean generiert werden könnten, und er antwortete, dass darüber nachgedacht würde.<ref>{{tweet|jeb_|472057648402432000}}</ref> Kurz darauf begann er, mit den Eigenschaften des Schwamms zu experimentieren.<ref name="gif" /> [[Dinnerbone]] schlug sogar vor, Schwamm als [[Fallender Block|fallenden Block]] verfügbar zu machen, was von Jeb aber nicht weiterverfolgt wurde.<ref>{{tweet|jeb_|475948894359396352}}</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list1= *[[Datei:Schwamm c0.0.19a.png|32px]] Schwamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.19a_06}} |list2= *Schwamm zerfällt nicht mehr. |group3= {{ver|Infdev|27. Februar 2010}} |list3= *Die Trockenlegungseigenschaft funktioniert nicht mehr. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Schwamm ist im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] enthalten und kann zum Bauen verwendet werden. |group5= {{ver|1.2|12w07a}} |list5= *Schwämme lösen nicht mehr in einem Umfeld von 7×7×7 Blöcken ein [[Blockupdate]] aus. |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Schwamm 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w25b}} |list2= *Legt man einen leeren [[Eimer]] in den Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen Schwamm trocknet, wird der Eimer mit Wasser gefüllt. Wenn man als Brennstoff einen Lavaeimer verwendet, wird der Eimer automatisch mit Wasser gefüllt, man kann aber so lange neue Eimer befüllen, wie Schwämme im Ofen sind. }} |group7= {{ver|1.9|15w43a}} |list7= *Der große Wächter droppt statt nassem Schwamm trockenen. |group8= {{ver|1.11|16w33a}} |list8= *Der große Wächter droppt wieder nassen Schwamm anstelle von trockenen Schwämmen. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in zwei ID-Namen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Datei:Schwamm.png|32px]] [[Datei:Nasser Schwamm.png|32px]] Die Texturen vom Schwamm und nassen Schwamm werden geändert. |group11= {{ver|1.15}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w36a}} |list1= *Nasse Schwämme die im Nether platziert werden, trocknen aus. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Nasse Schwämme die im Nether austrocknen, machen Geräusche. }} |group12= {{ver|1.16|20w12a}} |list12= *Schwämme und nasse Schwämme lassen sich mit [[Hacke]]n schneller abbauen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Schwamm c0.0.19a.png|32px]] Schwamm hinzugefügt, er kann kein Wasser aufsaugen. |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Der Schwamm wird in [[Ozeanmonument]]en generiert und vom [[Großer Wächter|großen Wächter]] fallengelassen.
|group3= {{ver|be|1.14.0|1.2.13.8}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] können selten Schwämme droppen. |group4= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}} |list4= *Schwämme und nasse Schwämme lassen sich mit [[Hacke]]n schneller abbauen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schwamm hinzugefügt, er ist nur im Kreativmodus erhältlich. |group2= {{ver|kon|xbox=TU28|xbone=CU16|ps3=1.19|wiiu=Patch 1}} |list2= *Der Schwamm erhält eine neue Textur. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Der Schwamm wird in [[Ozeanmonument]]en generiert und vom [[Großer Wächter|großen Wächter]] fallengelassen.
}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Mořská houba]] [[es:Esponja]] [[en:Sponge]] [[fr:Éponge]] [[it:Spugna]] [[ja:スポンジ]] [[ko:스펀지]] [[nl:Spons]] [[pl:Gąbka]] [[pt:Esponja]] [[ru:Губка]] [[uk:Губка]] [[zh:海绵]]</li><li>[[Redstone-Lampe|Redstone-Lampe]]<br/>{{Block | image = Redstone-Lampe.png; Redstone-Lampe aktiv.png | invimage = Redstone-Lampe | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = 15, wenn eingeschaltet | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = redstone_lamp | blockstate = Redstone-Lampe }} Die '''Redstone-Lampe''' sieht einem [[Leuchtstein]]block ähnlich, mit bräunlicher Farbe, wenn ausgeschaltet, und goldener Farbe, wenn eingeschaltet. Mittels eines [[Redstone-Signal]]s kann sie ein- und ausgeschaltet werden. Eingeschaltet leuchtet sie mit Lichtlevel 15, eine Stufe höher als eine Fackel und auf dem gleichen Niveau wie Leuchtstein-Licht. Sie benötigt ein permanentes Eingangssignal, um Licht auszustrahlen. Ähnlich wie andere leuchtende Blöcke schmilzt sie [[Schnee]] und [[Eis]]. == Eigenschaften == Eine Redstone-Lampe leuchtet, wenn sie eingeschaltet ist oder wenn sie sich neben einem eingeschalteten Block befindet. Eine Redstone-Lampe mit einem [[Hebel]] auf der Oberseite verhält sich wie ein angesteuerter Block. Dies bedeutet, dass weitere Redstone-Lampen eingeschaltet werden, wenn sie sich direkt daneben befinden – auch Redstone oder Fackeln werden so ausgelöst. Im Gegensatz zu Leuchtstein bekommt man die Redstone-Lampe als solche, wenn man sie abbaut. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die Lampen noch nicht optimiert sind – so kann eine große Anzahl von blinkenden Lichtern FPS-Drops oder sogar Abstürze verursachen. Die Redstone-Lampe wird sofort aktiviert, benötigt jedoch 2 [[Tick]]s zur Deaktivierung. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Lampe}} |} == Verwendung == === In Anwendung === Redstone-Lampen können als attraktive und funktionale Lichtquelle verwendet werden. Dies kann zum Vorteil des Spielers verwendet werden: Beispielsweise kann in einer Falle bei [[Spawner]]n ein Hebel aktiviert werden, um die Redstone-Lampen ein- bzw. auszuschalten, wodurch der Spawner kontrollierbar wird. Sie werden außerdem häufig in sogenannten Displays zur Anzeige von Dingen als Alternative zu Redstone-Fackeln verwendet. === Technik ===
== Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Redstone-Lampe Nacht (Ausgeschaltet).png|Eine ausgeschaltete ... Redstone-Lampe Nacht (Eingeschaltet).png|... und eine eingeschaltete Redstone-Lampe. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.2}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 12w07a.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 12w07a.png|32px]] Redstone-Lampe und leuchtende Redstone-Lampe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Die Textur von Redstone-Lampen wird abgedunkelt, und die Textur von aktiven Redstone-Lampen wird leicht verändert. }} |group2= {{ver|1.2.4}} |list2= *Eine Verzögerung von 2 Ticks bis zur Deaktivierung wird zu den Redstone-Lampen hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die leuchtende Redstone-Lampe wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Lampe|Blockzustand]] der Redstone-Lampe ersetzt. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Lampe.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv.png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Laterne]] hinzugefügt, der Block, der ursprünglich anstelle der Redstone-Lampe kommen sollte. }} |group5= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list5= *Redstone-Lampen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Redstone-Lampe hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Redstone-Lampe hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Redstone Lamp]] [[en:Redstone Lamp]] [[es:Lámpara de redstone]] [[fr:Lampe à redstone]] [[hu:Redstone-lámpa]] [[it:Lampada a redstone]] [[ja:レッドストーンランプ]] [[ko:레드스톤 조명]] [[nl:Redstonelamp]] [[pl:Lampa]] [[pt:Lâmpada de redstone]] [[ru:Лампа]] [[uk:Редстоунова лампа]] [[zh:红石灯]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Antiker Schutt|Antiker Schutt]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Antiker Schrott|Spitzhacke|Diamant|horizontal=1}} === Vorkommen === [[Datei:Antiker Schrott Spawnrate per Layer.png|thumb|left|Höhenverteilung von Antiker Schrott im Nether]] Antiker Schutt entsteht im Nether in Form von [[Erzader|Erzadern]], die 1-4 Blöcke Antiker Schutt enthalten; die Erzblöcke können in alle Richtungen (auch diagonal) verbunden sein. Antiker Schutt generiert niemals direkt an der Luft, was bedeutet, dass alle Erzadern komplett von Blöcken oder Lava umgeben sind. Meistens findet sich Antiker Schutt im [[Netherrack]], in [[Kies]] oder in [[Schwarzstein]]. Diese Adern werden im Nether in zwei Schritten verteilt: Zunächst werden Adern aus 1 bis 4 Antiker Schutt mit einer periodischen Gauß-Verteilung zwischen den [[Höhe|Höhen]] 8 bis 22, und dann weitere Adern aus 0 oder 2 Antiker Schutt zufällig zwischen den Höhen 8 und 119 erzeugt. Somit gibt es in jedem [[Chunk]] bis zu 5 Blöcke mit antikem Schrott, auf der Höhe 15 gibt es im Schnitt am meisten Antiken Schrott. Das Biom entscheidet passiv auch mit, wie groß die Vorkommen ausfallen. === Generierung === Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] enthalten in seltenen Fällen ebenfalls Antiker Schutt. == Verwendung == === Schmelzen === Antiker Schutt kann mithilfe eines [[Ofen|Ofens]] in [[Netheritplatten]] umgewandelt werden. Der Schmelzprozess lässt sich mit einem [[Schmelzofen]] beschleunigen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Netheritplatten]] | Antiker Schutt |{{Grid/Ofen |Input= Antiker Schrott |Output= Netheritplatten |Fuel= Alle Brennstoffe }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Verborgen in den Tiefen}} == Galerie == <gallery> Datei:Natürlicher Antiker Schrott.png|Natürlich generierter Antiker Schutt </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Antiker Schutt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list2= *Die Chance wird erhöht, dass Antiker Schutt in Truhen in Bastionsruinen generiert wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Antiker Schutt hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.59}} |list3= *Das Einschmelzen von Antikem Schrott gibt Erfahrung. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Ancient Debris]] [[es:Escombros ancestrales]] [[cs:Ancient Debris]] [[el:Αρχαία Συντρίμμια]] [[fr:Détritus antiques]] [[hu:Ősi törmelék]] [[it:Detriti antichi]] [[ja:古代の残骸]] [[ko:고대 잔해]] [[nl:Oud puin]] [[pl:Starożytne szczątki]] [[pt:Detritos ancestrais]] [[ru:Древние обломки]] [[th:ซากปรักหักพังโบราณ]] [[tr:Kadim Kalıntı]] [[uk:Стародавні уламки]] [[zh:远古残骸]]</li><li>[[Gearbeitetes Bücherregal|Gearbeitetes Bücherregal]]<br/>{{Block | image = Gearbeitetes Bücherregal (kein Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (1 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (2 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (3 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (4 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (5 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal.png | invimage = Gearbeitetes Bücherregal | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Nein | nameid = chiseled_bookshelf | drops = Inhalt | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Gearbeitete Bücherregal|andere Bedeutungen|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Gearbeitete Bücherregal''' verfügt über die Möglichkeit, 1 - 6 [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] zu lagern. == Gewinnung == === Abbauen === Gearbeitete Bücherregale können mit jedem [[Werkzeug]] zerstört werden, aber mit einer Axt geht es am schnellsten. Beim Abbauen werden alle enthaltenen Bücher als Gegenstände fallen gelassen. Der Block selbst droppt nur, wenn er mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört wird. {{Abbauen|Gearbeitetes Bücherregal|Axt|drop=behutsam|horizontal=1}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |} == Verwendung == === Bücher aufbewahren === Gearbeitete Bücherregale können bis zu sechs [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] aufnehmen. Es gibt keine grafische Benutzeroberfläche (Inventar). Bücher werden hinzugefügt, indem man mit der rechten Maustaste auf den Slot klickt, in den man das Buch legen möchte. Das Entfernen von Büchern funktioniert auf dieselbe Weise. === Redstone === Ein [[Redstone-Komparator]] sendet ein Signal (1-6), das den zuletzt benutzten Slot anzeigt, oder kein Signal, wenn noch kein Slot benutzt wurde. Der zuletzt benutzte Slot ist nicht mit der Anzahl der Bücher im Regal zu verwechseln, da Bücher in beliebige Slots gelegt beziehungsweise aus beliebigen Slots entfernt werden können. === Brennstoff === Gearbeitete Bücherregale können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Gearbeitetes Bücherregal }} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spannung in jedem Band}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal als [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w44a}} |list2= *Das gearbeitete Bücherregal kann mit [[Spender]]n und [[Trichter]]n befüllt und mit letzteren entleert werden. |group3= {{ver|version|22w46a}} |liste3= *Bücher können in beliebige Slots gelegt und aus beliebigen Slots entfernt werden. |group4= {{ver|version|1.19.3-pre1}} |liste4= *Das Buch wird nun aus einem belegten Slot entfernt, auch wenn gerade ein Buch in der Hand gehalten wird.
}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|1.20-rc1}} |list2= *Das [[Buch des Wissens]] kann in das gearbeitete Bücherregal hinein gelegt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.60}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.60.20}} |list1= *Es wurden einzigartige Geräusche für gearbeitete Bücherregale hinzugefügt, die zuvor Holzgeräusche und Geräusche für die Interaktion mit Holz verwendet haben.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.60.22}} |list2= *Das Hinzufügen und Entfernen von Büchern erfolgt nun durch direkte Interaktion mit den sechs Slots, im Gegensatz zum früheren Verhalten, bei dem das Buch in den ersten leeren Slot eingefügt und aus dem letzten gefüllten Slot entfernt wurde.
|group3= {{ver|be-beta|1.19.60.24}} |list3= *Spender und Trichterloren können mit gearbeiteten Bücherregalen interagieren.
}} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Chiseled Bookshelf]] [[es:Estante para libros]] [[ja:Chiseled Bookshelf]] [[lzh:雕書櫥]] [[pl:Rzeźbiona biblioteczka]] [[pt:Porta-livros]] [[zh:雕纹书架]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zielblock|Zielblock]]<br/>{{Block
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Volltreffer}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *Zielblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Zielblöcke sind entflammbar.
|group3= {{ver|version|20w11a}} |list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Zielblöcke abzubauen. |group4= {{ver|version|20w18a}} |list4= *Die [[Redstone-Leitung]] verbindet sich direkt mit dem Zielblock.
}} |group2= {{ver|1.19|22w13a}} |list2= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Zielblöcke natürlich vor. }} {{Navbox-Redstone}} == Verweise == {{Verweisliste}} [[en:Target]] [[es:Diana]] [[fr:Cible]] [[ja:的]] [[ko:과녁]] [[pl:Tarcza strzelecka]] [[pt:Alvo]] [[ru:Мишень]] [[uk:Мішень]] [[zh:标靶]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block | image = Bruchtiefenschiefer.png | invimage = Bruchtiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = cobbled_deepslate }} {{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == === Abbauen === Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts. {{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Bruchtiefenschieferstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Bruchtiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Bruchtiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Polierter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschwert|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschaufel|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinaxt|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Ofen|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Braustand|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bruchtiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschiefer |head=1 |foot=1 |showname=1 |0.1 }} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegel }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesentreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesen }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierter Tiefenschiefer |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title= Steinwerkzeug |ingredients=Steinwerkzeug und<br>Bruchtiefenschiefer |Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke |Input2=Bruchtiefenschiefer,4 |Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke |cost=4 |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Steinzeit}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht. }} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
}} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Cobbled Deepslate]] [[es:Pizarra profunda rocosa]] [[pl:Łupkowy bruk]] [[pt:Pedregulho de ardósia]] [[ru:Дроблёный сланец]] [[zh:深板岩圆石]]</li></ul>4444 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Dreizack|Dreizack]]<br/>{{Gegenstand
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Dreizacke |Beschädigter Dreizack |Beschädigter Dreizack |Dreizack |description=Die Haltbarkeit der beiden Dreizacke addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Dreizack |Verzauberter Dreizack | |Dreizack |description=Die Verzauberungen des Dreizacks werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Dreizack |Input1= Beschädigter Dreizack |Input2= Beschädigter Dreizack |Output= Dreizack |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Dreizack |Input1= Dreizack |Input2= Verzaubertes Buch |Output=Verzauberter Dreizack |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Dreizack |ingredients=Zwei verzauberte<br>Dreizäcke |Input1=Verzauberter Dreizack |Input2=Verzauberter Dreizack |Output=Verzauberter Dreizack |cost=1 |foot=1 }} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ein Witz zum Wegwerfen;Angst und Schrecken;Scharfschützenduell;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mach eine Fassrolle!;Volltreffer}} == Galerie == <gallery> Schwimmer mit Dreizack.jpeg|Der Spieler schwimmt mit einem Dreizack in der Hand unter Wasser umher. Dreizack Meeresgrund.jpeg|Ein Dreizack auf dem Meeresgrund wartet darauf, eingesammelt zu werden. Dreizack.gif|Die Wurfanimation eines Dreizacks. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *Dreizack hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w10a}} |list2= *Der Dreizack nutzt eine separate Textur für die Anzeige im [[Inventar]]. |group3= {{ver|version|18w11a}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] die einen Dreizack halten, droppen gelegentlich einen Dreizack, wodurch dieser im [[Überlebensmodus]] zugänglich ist; manchmal sind sie auch damit ausgerüstet. |group4= {{ver|version|18w14a}} |list4= *Wenn sich der Spieler nicht im Wasser befindet und es nicht regnet, kann der Spieler keine Dreizacke mehr werfen, die mit [[Sog]] verzaubert ist, aber er kann immer noch Nahkampfschaden verursachen. |group5= {{ver|version|18w20a}} |list5= *Wie bei Schwertern können Dreizacke im [[Kreativmodus]] keine Blöcke mehr abbauen. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *Geworfene Dreizacke können [[Chorusblüte]]n abbauen. |group3= {{ver|1.17|20w48a}} |list3= *Geworfene Dreizacke können [[Spitzer Tropfstein|spitzen Tropfstein]] abbauen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.14.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *{{InvSprite|Dreizack}} Dreizack als experimentelles Feature hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Der Dreizack ist kein experimentelles Feature mehr. }} }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Trident]] [[es:Tridente]] [[fr:Trident]] [[ja:トライデント]] [[ko:삼지창]] [[pl:Trójząb]] [[pt:Tridente]] [[ru:Трезубец]] [[th:ตรีศูล]] [[zh:三叉戟]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand |image = Roheisen.png |invimage = Roheisen |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_iron }} {{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Roheisen]] |Roheisen |Eisenbarren |fuel= Alle Brennstoffe |0.7 }} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|version|21w14a}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w15a}} |list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
|group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Iron]] [[cs:Surové železo]] [[el:Ακατέργαστο σίδερο]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[hu:Nyers vas]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:生鉄]] [[ko:원철]] [[nl:Ruw ijzer]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Сырая железная руда]] [[th:เหล็กดิบ]] [[tr:Ham demir]] [[uk:Сире залізо]] [[zh:生铁]]</li></ul> |
Gewachster Kupferrost | Kupferrost, Angelaufener Kupferrost, Verwitterter Kupferrost, Oxidierter Kupferrost + Honigwabe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand | image = Enderperle.png | invimage = Enderperle | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (16) | nameid = ender_pearl }} {{Objekt |title = Geworfene Enderperle |image = Enderperle.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = ender_pearl }} {{Diese Seite|die Enderperle|das Enderauge|Enderauge|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Die '''Enderperle''' ist ein [[Gegenstand]], der gelegentlich von einem [[Enderman]] [[Drop|gedroppt]] wird, wenn dieser stirbt. Der Spieler kann sich mit Enderperlen teleportieren. == Gewinnung == === Enderman === Die Enderperle erhält man normalerweise durch das Töten von [[Endermen]]. Wenn ein Enderman stirbt, lässt er 0 bis 1 Enderperle fallen. Dies wird pro [[Plünderung|Plünderungsstufe]] um maximale 1 erhöht. Bei Plünderung 3 sind es maximal 4. === Festung === Enderperlen können in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] gefunden werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] eine Enderperle für 5 [[Smaragd]]e. === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 2-4 Enderperlen gegen einen Goldbarren tauschen (2,18% Chance) == Verwendung == === Geworfene Enderperle === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Enderperle ein [[Gegenstand]]. Sobald sie geworfen wird, ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt sie und der Spieler, von dem sie geworfen wurde, wird augenblicklich an diese Stelle teleportiert. Eine Enderperle kann man maximal 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. * Der Spieler wird dann zum Auftrittsort der Perle teleportiert. Es gibt nur genau einen Auftrittsort, d. h. die Perle prallt nicht ab. Vielmehr löst sie sich beim Auftreffen auf, d. h. sie ist nach dem Wurf nicht mehr vorhanden. * Wenn die Enderperle auf eine senkrechte Wand trifft, wird der Spieler vor diese Wand teleportiert. Von dort aus fällt der Spieler herunter. * Bei der Teleportation werden {{hp|5}} abgezogen, unabhängig von der Rüstung des Spielers. Man kann sich also durch Teleportieren auch selbst töten. Jedoch können die [[Verzauberung]]en "Federfall" und "Schutz" den Schaden auf ein halbes Herz reduzieren, da der Schaden ein [[Schaden|Fallschaden]] ist. * Enderperlen sind sehr nützlich, um zu schwer erreichbaren Plätzen zu kommen, zum Beispiel eine Schlucht hinunter oder hoch. Außerdem kann man sich mit Enderperlen retten, wenn man z. B. in Lava gefallen ist. * Im freien Fall beschleunigen Enderperlen langsamer als der Spieler, nehmen aber dessen Geschwindigkeit beim Abwurf mit. Um die Enderperle also nicht im Fall einzuholen und den Absturz zu überleben, sollte man sie erst relativ spät werfen. * Stirbt ein Spieler, noch bevor die von ihm geworfene Enderperle den Boden erreicht, wird er weder nach dem Respawnen teleportiert, noch erleidet er Schaden, sondern die Enderperle verschwindet noch im Flug. * Wirft der Spieler eine Enderperle und wechselt in den Kreativmodus, bevor die Perle aufkommt, wird er normal teleportiert. Er nimmt aber keinen Schaden. * Die Enderperle trifft auch auf unsolide Blöcke. Somit ist es beispielsweise unmöglich, sich durch eine Wand aus [[Ranken]], [[Stolperdraht|Stolperdrähten]], [[Teppich]]en oder [[Schild (Schrift)|Schildern]] zu teleportieren. * Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift. * Man kann [[Kreatur]]en mit Enderperlen treffen, aber sie leuchten nur kurz rot auf und erleiden keinen Schaden. [[Zombifizierter Piglin|zombifizierte Piglins]] oder [[Biene]]n werden dadurch dennoch aggressiv und Tiere ergreifen die Flucht. * Wenn eine Enderperle auf einen [[Enderkristall]] trifft, bringt sie ihn zum Explodieren und wird zerstört. Der Spieler wird erst nach der Explosion teleportiert. * Enderperlen können mit [[Schleimblock|Schleimblöcken]] interagieren, d. h., dass die Perlen an den Schleimblöcken abprallen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe»Ausgabe |- {{Rezept|Enderauge}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Beam mich hoch}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt. *Enderperlen haben keinen Nutzen, können aber bis zu 64 gestapelt werden. |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt. *Enderperlen lassen sich nur noch bis zu 16 stapeln. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. *Wird für das Herstellen eines [[Enderauge]]s benötigt. }} |group3= {{ver|1.3.1|12w24a}} |list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen. |group2= {{ver|version|14w03a}} |list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr. |group3= {{ver|version|14w11b}} |list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein. |group3= {{ver|version|15w41a}} |list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote. }} |group6= {{ver|1.10|16w21a}} |list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren. |group7= {{ver|1.11}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. |group4= {{ver|version|20w20a}} |list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. }} |group10= {{ver|1.16.2}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt. *Obwohl vollständig implementiert, haben Enderperlen derzeit keine zugewiesene ID und sind derzeit im Spiel nicht erhältlich. |group2= {{ver|pe|1.0.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}} |list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich. *Enderperlen können zum Herstellen von Enderaugen verwendet werden. |group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}} |list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit. |group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}} |list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation. }} |group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels. |group7= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten. |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Endová perla]] [[el:Ender Pearl]] [[en:Ender Pearl]] [[es:Perla de ender]] [[fr:Perle de l'Ender]] [[hu:Véggyöngy]] [[ja:エンダーパール]] [[ko:엔더 진주]] [[nl:Enderparel]] [[pl:Enderperła]] [[pt:Pérola de ender]] [[ru:Жемчуг Края]] [[th:ไข่มุกเอนเดอร์]] [[tr:Ender İncisi]] [[uk:Перлина Енду]] [[zh:末影珍珠]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Karottenrute.png | invimage = Karottenrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 25 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Karottenrute | nameid = carrot_on_a_stick }} [[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]] Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird. == Herstellung == Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung. Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben. {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Karottenrute Reparatur}} |} == Verwendung == === Schwein === Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Karottenrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert die Karottenrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Karottenruten |Beschädigte Karottenrute |Beschädigte Karottenrute |Karottenrute |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Karottenrute |Karottenrute | |Karottenrute |description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Karottenrute |title=Karottenrute |Input1=Beschädigte Karottenrute |Input2=Beschädigte Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 |foot=1 }} === Technik === *Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}} *Siehe {{tw|Mausklick-Sensor (Befehle)}} == Trivia == * Wenn man im Kreativmodus auf einem Schwein reitet, ist man schneller als eine Lore die nur auf Antriebsschienen fährt. * Die Einführung von [[Pferd]]en in der {{ver|1.6}} macht das Reiten von Schweinen weniger interessant, da diese schwerer zu steuern und langsamer sind als ein Pferd. == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken. |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen. *[[Karotte]]n können zusätzlich zu der Karottenrute als Anlockmittel dienen. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden. |group3= {{ver|1.16|20w06a}} |list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mrkev na prutu]] [[en:Carrot on a Stick]] [[es:Caña con zanahoria]] [[fr:Carotte sur un bâton]] [[hu:Répa horgászboton]] [[it:Bastone e carota]] [[ja:ニンジン付きの棒]] [[ko:당근 낚싯대]] [[nl:Wortel aan een stok]] [[pl:Marchewka na patyku]] [[pt:Vara com cenoura]] [[ru:Удочка с морковью]] [[uk:Морква на паличці]] [[zh:胡萝卜钓竿]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Keramik|Keramik]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Keramik Dinnerbone.png|Das erste von [[Dinnerbone]] getwitterte Bild mit Keramik<ref>{{tweet|Dinnerbone|327166273047891969}}</ref> </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w17a}} |list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2={{ver|version|13w19a}} |list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.7.2|13w36b}} |list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.
|group3= {{ver|1.12|17w16a}} |list3= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''hardened_clay'' zu ''terracotta''. |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Keramik generiert in den neuen Ebenen-Dörfern. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Keramik generiert in den neuen Savannen-Dörfern. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Terrakotta ist erneuerbar geworden, da die Maurer-Dorfbewohner unter dem Effekt "Held des Dorfes" Ton auf die Spieler werfen, der zu Terrakotta gebrannt werden kann. }} |group6= {{ver|1.20|23w12a}} |list6= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert.
|group4= {{ver|bev|1.19.80|22}} |list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Terakota]] [[en:Terracotta]] [[es:Terracota]] [[fr:Terre cuite]] [[it:Terracotta]] [[ja:テラコッタ]] [[ko:테라코타]] [[nl:Terracotta]] [[pl:Terakota]] [[pt:Terracota]] [[ru:Терракота]] [[uk:Кераміка]] [[zh:陶瓦]]</li><li>[[Tuffziegel|Tuffziegel]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}} {{Block | title = Tuffziegel | image = | stackable = Ja | transparent = Nein }}Tuffziegel sind eine Ziegelvariante des [[Tuffstein|Tuffs]]. == Geschichte == 15. Oktober 2023: Tuffziegel werden bei [[Minecraft Live 2023]] angekündigt {{Attribution|m.w|Tuff_Bricks?oldid=2358482}}</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Enderkristall|Enderkristall]]<br/>{{Gegenstand
|group4= {{ver|version|15w44b}} |list4= *Der Enderkristall kann hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|15w49a}} |list5= *Endkristalle erfordern Luft/auswechselbare Blöcke und Freiraum ohne andere Objekte für die Platzierung. |group6= {{ver|version|15w51a}} |list6= *Im [[Abenteuermodus]] können keine Enderkristalle mehr gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "EnderCrystal" zu "ender_crystal" geändert. |group7= {{ver|1.13|1.13-pre5}} |list7= *Die Objekt-ID wird von "ender_crystal" zu "end_crystal" geändert. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderkristall.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristalle hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] Enderkristall hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *[[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristall als Gegenstand hinzugefügt.
}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[el:Κρύσταλλος του Ender]] [[en:End Crystal]] [[es:Cristal del End]] [[fr:Cristal de l'End]] [[ja:エンドクリスタル]] [[ko:엔드 수정]] [[nl:Endkristal]] [[pl:Kryształ Endu]] [[pt:Cristal do End]] [[ru:Кристалл Края]] [[th:คริสตัลเอนด์]] [[uk:Кристал Енду]] [[zh:末影水晶]]</li><li>[[Fernrohr|Fernrohr]]<br/>{{Gegenstand | image = Fernrohr.png | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = spyglass }} Das '''Fernrohr''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den [[Menü/Optionen|Einstellungen]] zu ändern. == Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fernrohr}} |} == Verwendung == {{Diese Seite|den Zoom mit dem Fernrohr|den Zoom mit der Modifikation OptiFine|Modifikation/OptiFine#Zoom}} Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist. Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines [[Geschnitzter Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. Durch Drücken von {{Taste|F1}} wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis. Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen. Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ist es ein Vogel?;Ist es ein Ballon?;Ist es ein Flugzeug?}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Fernrohr schwein.png|Ein mit einem Fernrohr vergrößertes Schwein Datei:Fernrohr Zoom.gif|Vergrößerungs-Animation eines Fernrohrs Datei:Fernrohr Steve.png|Ein Spieler, welcher ein Fernrohr benutzt Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|Das Sichtfeld eines Fernrohrs </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Fernrohr-Gegenstand (20w45a).png]] Fernrohr hinzugefügt
|group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|32px]] Das Sichtfeld stellt nun eine quadratische [[Kupfer]]umrandung dar |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *[[Datei:Fernrohr.png|32px]] Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands
|group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei [[Dreizack]]en weiterhin in der Hand verwendet
}} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *[[Datei:Fernglas-Textur.png|32px]] Die Textur des Fernglas hat sich geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= [[Bedrock Edition 1.17.0|1.17.0]] |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.50|beta 1.17.0.50]] |list1= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] [[Datei:Fernrohr.png|32px]] Fernrohr hinzugefügt |group2= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.52|beta 1.17.0.52]] |list2= *Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich }} }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Spyglass]] [[cs:Dalekohled]] [[el:Τηλεσκόπιο]] [[es:Telescopio]] [[fr:Télescope]] [[hu:Távcső]] [[it:Telescopio]] [[ja:望遠鏡]] [[ko:망원경]] [[nl:Telescop]] [[pl:Teleskop]] [[pt:Telescópio]] [[ru:Телескоп]] [[th:กล้องโทรทรรศน์]] [[tr:Teleskop]] [[uk:Телескоп]] [[zh:望远镜]]</li></ul> |
Natürliche Generierung[]
Kupfergitter entstehen auf natürliche Weise in Trial Chambers.
Verwendung[]
Kupfergitter sind dekorative, halbtransparente Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer Wabe auf einem Kupfergitter verhindert, dass dieses oxidiert.
Oxidation[]
Ungewachste Kupfergitter weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). Blitze und Äxte können die Oxidation auf Kupfergittern entfernen.
Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Mit fortschreitender Oxidation erhält der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium (oxidiert) ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken.
Geschichte[]
- 15. Oktober 2023: Kupfergitter werden bei Minecraft Live 2023 angekündigt
Trivia[]
- In der Java Edition 23w13a_or_b wurde ein Block namens "copper spleaves" hinzugefügt, der dem bei Minecraft Live 2023 gezeigten Kupfergitter sehr ähnlich sieht. Ob dies ein Zufall ist oder nicht, ist unbekannt.
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Überblick | |||||||
|
Diese Seite stammt ursprünglich aus minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|