Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Kopf
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ackerboden|Ackerboden]]<br/>{{Block
| title       = Ackerboden
| image       = Ackerland.png
| image2      = Ackerland (Bewässert).png
| invimage    = Ackerland
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = {{BL|Erde}} (1)
| tool        = shovel
| nameid      = farmland
| blockstate  = Ackerland
}}

'''Ackerboden''' ist ein Block, auf dem verschiedene [[Samen (Begriffsklärung)|Samen]], sowie [[Kartoffel]]n und [[Karotte]]n angepflanzt werden und wachsen können.

== Eigenschaften ==
Ackerland wandeln sich in [[Erde]] um, wenn man einen Block darauf setzt oder darauf gesprungen wird (von einem Spieler oder einer Kreatur). Ausnahme ist hierbei, wenn von einem tieferliegenden Block auf den höheren Ackerland-Block gesprungen wird (z. B. aus einem Bewässerungsgraben heraus). Bei der Umwandlung droppt eine darauf gepflanzte Pflanze, daher ist es zu empfehlen, einen [[Zaun]] um seine Felder zu bauen.

Ackerland ist nur {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch. Aus diesem Grund ist er transparent, da man durch die kleine Lücke oberhalb des Blockes hindurch sehen kann. Licht kann die Lücke jedoch nicht passieren. Aber weil er nicht den gesamten Blockraum ausfüllt, behindert er keine darunter liegenden Truhen beim Öffnen.

== Bewässerung ==
<div style="float:right">
[[Datei:Ackerboden Bewässerung.png|250px|thumb|Der Effekt durch Bewässerung]]
</div>
Sobald sich im Umkreis von vier Blöcken eines Ackerlandblocks auf gleicher Ebene [[Wasser]] befindet, verfärbt sich der Ackerland dunkel und wird somit bewässert. Das Wasser kann stehend oder fließend sein, es kann hinter einer Wand liegen, es können beliebige andere Blöcke zwischen dem Wasser und dem Ackerland sein, aber das Wasser ''muss'' sich auf gleicher Ebene mit dem Ackerland befinden; es darf also nicht ein Feld darunter oder darüber sein. Die Entfernungsmessung wird in Blöcken berechnet, sodass um eine [[Wasser]]quelle ein 9×9 großer Bereich entsteht, in welchem jeder vorhandene Ackerland bewässert wird.

Ackerland wird ebenfalls bewässert, wenn es auf ihn [[Regen|regnet]]. Da diese Bewässerung allerdings nur temporär ist und es nicht regelmäßig regnet, ist eine Wasserversorgung zu empfehlen. 

Die Bewässerung des Ackerlands beschleunigt das Wachstum von Ackerpflanzen stark, ist für deren Wachstum allerdings nicht notwendig. Unbewässerter Ackerland, auf dem keine Ackerpflanzen angebaut sind, wird nach kurzer Zeit zu Erde.

== Gewinnung ==
Ackerland kann nicht abgebaut werden, selbst nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Beim Abbau wird immer [[Erde]] gedroppt. Als Block ist es nur durch [[Befehl]]e, und im [[Kreativmodus]] im Inventar und durch die Taste zur Blockauswahl (Voreinstellung: Mittlere Maustaste) erhältlich.

=== Natürliche Generierung ===
Ackerland kann natürlich in [[Dorf|Dörfern]] und in [[Waldanwesen]] generiert werden.

=== Herstellung ===
Ackerland kann vom Spieler hergestellt werden, indem er eine [[Hacke]] auf [[Erde]] ''benutzt'' (Voreinstellung: Rechte Maustaste).

== Verwendung ==
Die momentanen Verwendungsmöglichkeiten für Ackerland sind: Anbau von [[Weizenpflanzen]], [[Melonenpflanze]]n, [[Kürbispflanze]]n, [[Karotten]], [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]]. Das jeweilige Saatgut wird auf den Ackerland gepflanzt und entwickelt sich nach mehreren Wachstumsstufen zur erntereifen Pflanze. Bei Melonen und Kürbissen wachsen Ranken auf dem Ackerland, welche im ausgewachsenen Zustand direkt neben sich an zufälliger Position eine Melone bzw. einen Kürbis erzeugen. Nur die Ranke muss auf Ackerland gepflanzt werden, Kürbis oder Melone können auf normaler Erde bzw. Grasblock entstehen.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Ackerboden Vorschau.png|[[Notch]] zeigt den neuen Ackerland.<ref>https://notch.tumblr.com/post/374446728/polls-and-farming</ref>
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt, hat sieben nasse und ein trockenes Stadium.
*[[Weizenkörner]] als Saatgut hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.5}}
|list2= *Der Regen bewässert den Ackerland und somit die Pflanzen.
|group3= {{ver|Beta|1.8}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Melonenkerne]] als Saatgut hinzugefügt.
*[[Kürbiskerne]] als Saatgut hinzugefügt.
*Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *Ackerland lässt Kürbisse und Melonen wachsen.
}}
|group4= {{ver|1.1|11w48a}}
|list4= *Das Laufen über Ackerland verwandelt diesen nicht mehr in normale [[Erde]], Springen jedoch immer noch.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *[[Karotte]]n als Saatgut hinzugefügt.
*[[Kartoffel]]n als Saatgut hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.9|15w31a}}
|list6= *[[Rote-Bete-Samen]] als Saatgut hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.13|17w47a}}
|list7= *Der Ackerland ist im Kreativmenü enthalten.
|group8= {{ver|1.15}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.15-pre2}}
|list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in Ackerland befinden.
|group2= {{ver|version|1.15-pre3}}
|list2= *Kreaturen ersticken nicht, wenn sie sich im Ackerland befinden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list2= *Ackerland wird zu Erde wenn man drauf springt
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list3= *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor
|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list4= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden
|group5= {{ver|be|1.2.9}}
|list5= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren
}}
{{Geschichtlich|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

[[en:Farmland]]
[[es:Tierra de cultivo]]
[[fr:Terre labourée]]
[[hu:Termőföld]]
[[it:Terra zappata]]
[[ja:耕地]]
[[ko:경작지]]
[[nl:Akkerland]]
[[pl:Pole uprawne]]
[[pt:Terra arada]]
[[ru:Грядка]]
[[uk:Рілля]]
[[zh:耕地]]</li><li>[[Crafter|Crafter]]<br/>{{For|the block that manually crafts items|Crafting Table}}
{{Block
| image = Crafter JE3.png
| imagesize = x150px
| transparent = No
| light = No
| tool = pickaxe
| renewable = Yes
| stackable = Yes (64)
| flammable = No
| lavasusceptible = No
}}
The '''crafter''' is a block that crafts items upon receiving a redstone signal.

==Obtaining==
===Crafting===
{{Crafting
|A1= Iron Ingot |B1= Iron Ingot     |C1= Iron Ingot
|A2= Iron Ingot |B2= Crafting Table |C2= Iron Ingot
|A3= Redstone Dust  |B3= Dropper        |C3= Redstone Dust
|Output= Crafter
|type= Redstone
}}

===Breaking===
Crafters can be broken by hand, but a pickaxe is the fastest tool.

{{breaking row|horizontal=1|sprite=Crafting Table|Crafter|Pickaxe}}

==Usage==
=== Crafting ===
Crafters are used to craft items when activated by a redstone signal. They have 9 container slots arranged in a 3x3 grid (like that of a crafting table). The crafting ingredients are arranged in this grid in the exact same way as you would to craft the desired item on a [[crafting table]]. A crafter does not craft upon activation if the ingredients in the grid are arranged in an invalid recipe.

The slots in the crafter can be disabled so only certain slots can be filled. This allows for hoppers to load ingredients in when crafting items with a specific shape, such as [[rail]]s.

When receiving a redstone signal, one ingredient from each slot is consumed, and the crafted result is dropped as an item out from the side of the crafter, similar to how a [[dropper]] drops items.

Crafters only craft the items once when a redstone signal activates it, similar to droppers and [[dispenser]]s. It does not craft continuously under a redstone signal.

=== Hopper interactivity ===
Crafters can receive ingredients from a [[hopper]] pointing into it, filling the slots in turn. 

Hoppers placed underneath the crafter can remove ingredients from it.

=== Redstone interactivity ===
Crafters can be read by [[redstone comparator]]s and output power levels based on the number of slots occupied. 

===Piston interactivity===
Crafters cannot be pushed or pulled by [[piston]]s.

===Redstone activation===
Crafters do not seem to be activated by [[Tutorials/Quasi-connectivity|quasi-connectivity]].

==History==
{{expand section}}
{{History|java}}
{{History||1.21|snap=23w42a|Added the crafter available with the experimental data pack.}}
{{History|foot}}

== Issues ==
{{Issue list}}

==Gallery==
{{empty section}}

{{Blocks|Utility}}

[[Category:Recipe using Crafting Table]]
[[Category:Recipe using Dropper]]
[[Category:Recipe using Iron Ingot]]
[[Category:Recipe using Redstone Dust]]
[[ja:Crafter]]
[[lzh:製械]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}}
{{Gegenstand
| image     = Buch des Wissens.png
| invimage  = Buch des Wissens
| type      = Operatorhilfsmittel
| stackable = Nein
| renewable = Nein
| nbtlink   = Buch des Wissens
| nameid    = knowledge_book
}}
{{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}}
Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann.

== Vorkommen ==
Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten.

== Eigenschaften ==
Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens. 

Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht.

Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet.

Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist.
{{-}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.12|17w13a}}
|list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert.
|group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}}
|list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden.
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Knowledge Book]]
[[fr:Livre des connaissances]]
[[ja:知恵の本]]
[[ko:지식의 책]]
[[lzh:天工開物]]
[[pl:Księga wiedzy]]
[[pt:Enciclopédia]]
[[ru:Книга знаний]]
[[zh:知识之书]]</li></ul>
Kategorie

Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Droppt

Explosions-
widerstand

1

Härte

1

Werkzeug

Jedes Werkzeug

Erneuerbar

Enderdrache und
Spieler:
Nein
Sonst: Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = skull

Blockzustand

Siehe Tabelle

Köpfe sind Dekorationsblöcke. Es gibt insgesamt sieben verschiedene Köpfe im Spiel.

Skelettschädel werden von Skeletten gedroppt, die durch die Explosion eines geladenen Creepers sterben.

Witherskelettschädel werden selten von Witherskeletten gedroppt. Sie werden benötigt, um den Wither zu beschwören.

Zombieköpfe werden von Zombies gedroppt, die durch die Explosion eines geladenen Creepers sterben.

Spielerköpfe sind im Überlebensmodus nicht verfügbar. Sie können den Skin jedes beliebigen Spielers annehmen.

Creeperköpfe können zum Erzeugen eines Creepergesichts auf einem Banner verwendet werden und werden von Creepern gedroppt, die durch die Explosion eines geladenen Creepers sterben.

Drachenköpfe werden ausschließlich in Endsiedlungen als Galionsfigur der fliegenden Schiffe generiert.

Piglinköpfe können wie die meisten Köpfe nur durch Piglins erhalten werden, die von einem geladenen Creeper besiegt wurden.

Eigenschaften[]

  • Man kann einen Kopf in verschiedene Richtungen gedreht auf den Boden setzen (wie ein Schild). Beim Platzieren ist die Blickrichtung des Spielers ausschlaggebend.
  • Ein Kopf kann auch an eine Wand gehängt werden.
  • Im Gegensatz zu Schildern werden Köpfe aber nicht gedroppt, wenn der Block unter oder hinter ihnen abgebaut wird.
  • Köpfe können nicht mithilfe von Kolben verschoben werden, da sie Blockobjektdaten gespeichert haben.
  • Man kann auch einen Kopf als Treppe oder als Stufe verwenden, indem man ihn entweder als Übergänge bei 45°- oder 22,5°- Treppen verwendet.
  • Der Drachenkopf kann mit Redstone angesteuert werden. Ist dies der Fall, dann öffnet und schließt er sein Maul ständig. Wenn das Redstone-Signal abgeschaltet wird, bleibt der aktuelle Öffnungsgrad erhalten. Allerdings wird dieser zurückgesetzt, sobald man die Welt verlässt oder der Drachenkopf sich nicht mehr in den geladenen Chunks befindet.
  • Köpfe droppen bei Kontakt mit Wasser oder Lava.
  • Ein Werfer setzt einen Kopf auf einen direkt davor oder einen Block tiefer stehenden Spieler, Rüstungsständer oder eine geeignete Kreatur (z.B. Dorfbewohner).

Spielerköpfe[]

Man kann den Kopf eines beliebigen Spielers mit dem Befehl /give @p minecraft:player_head{SkullOwner:"NameDesSpielers"} erhalten. ‌[Nur Java Edition] Man kann sich einen Kopf auch als Helm aufsetzen, sodass man dann z.B. einen Creeper- oder Zombiekopf trägt. Das funktioniert auch mit einem Spielerkopf.

Möchte man einem Spieler einen bestimmten Kopf aufsetzen (den er natürlich wieder abnehmen kann, wenn er es bemerken sollte), speichert man dem Befehl /replaceitem entity @p armor.head with minecraft:player_head{SkullOwner:"NameDesSpielers"} in einem Befehlsblock. Sobald der Befehl ausgelöst wird, wird dem nächstgelegenen Spieler (@p) der Kopf aufgesetzt.

Marc Watson von Mojang hat außerdem einige Spieler mit speziellen Skins erstellt, damit man Spielerköpfe verwenden kann, bei denen man 100% sicher sein kann, dass sie immer existieren und sich nie ändern werden. Diese Pseudo-Spieler tragen das Präfix MHF_, das steht für Marc's Head Format (dt. Marcs Kopfformat). Beispielsweise besitzt der Kopf des Pseudo-Spielers MHF_PigZombie die Textur eines Schweinezombies. Folgende Pseudo-Spieler stammen von Mojang:

Kopf alle

Die sechs Köpfe aus dem Inventar und alle Pseudo-Spielerköpfe

Kreaturen:
MHF_Alex Alex
MHF_Blaze Lohe
MHF_CaveSpider Höhlenspinne
MHF_Chicken Huhn
MHF_Cow Kuh
MHF_Creeper Creeper
MHF_Enderman Enderman
MHF_Ghast Ghast
MHF_Golem Eisengolem
MHF_Herobrine Herobrine
MHF_LavaSlime Magmawürfel
MHF_MushroomCow Mooshroom
MHF_Ocelot Ozelot
MHF_Pig Schwein
MHF_PigZombie Schweinezombie
MHF_Sheep Schaf
MHF_Skeleton Skelett
MHF_Slime Schleim
MHF_Spider Spinne
MHF_Squid Tintenfisch
MHF_Steve Spieler
MHF_Villager Dorfbewohner
MHF_WSkeleton Witherskelett
MHF_Zombie Zombie
     
Blöcke:
MHF_Cactus Kaktus
MHF_Cake Kuchen
MHF_Chest Truhe
MHF_CoconutB Kakao (braun)
MHF_CoconutG Kakao (grün)
MHF_Melon Melone
MHF_OakLog Eichenstamm
MHF_Present1 Geschenk 1
MHF_Present2 Geschenk 2
MHF_Pumpkin Kürbis
MHF_TNT TNT mit Schrift
MHF_TNT2 TNT ohne Schrift
Holzklötze mit Symbolen:
MHF_ArrowUp Hinweispfeil nach oben
MHF_ArrowDown Hinweispfeil nach unten
MHF_ArrowLeft Hinweispfeil nach links
MHF_ArrowRight Hinweispfeil nach rechts
MHF_Exclamation Ausrufezeichen
MHF_Question Fragezeichen

Hier findet man eine Liste mit allen von Mojang erstellten Spielerköpfen[1]. Es gibt noch weitere Accounts mit dem Präfix "MHF_", aber diese stammen nicht von Mojang und es ist nicht sichergestellt, dass der Besitzer eines solchen Accounts seinen Skin immer unverändert lässt. Diese weiteren Spezialköpfe werden z.B. in dieser Liste (PMC) oder dieser Webseite (MCH) gesammelt.

"Player Heads" vs. "Custom Heads"[]

In Minecraft gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, Köpfe mit verschiedenen Skins zu erhalten. Gemein hin nennt man diese "Player Heads" (Spielerköpfe) und "Custom Heads".

Ein "Player Head" ist ein Kopf, der direkt mit dem Skin eines bestimmten Spielers verbunden ist. Aufgrund dieser Verknüpfung zum Spieler kann sich der Kopf jedoch ändern, sobald der Spieler seinen Skin wechselt oder seinen Namen ändert. Die Popularität der "Player Heads" ist jedoch hoch, da diese bereits seit Version 1.4.2 im Spiel verfügbar sind und mit einfachen Commands erhältlich sind. Eine Liste der offiziellen "Player Heads" sowie einen Beispielbefehl findet ihr im Abschnitt "Spielerköpfe", weitere Köpfe werden in dieser Liste (Planetminecraft) oder auf dieser Webseite (Minecraft-Heads) gesammelt.

Ein "Custom Head" ist direkt mit einer Skindatei auf den Mojang-Servern verlinkt. Dies ist möglich, da alle Skins, die ein Spieler je verwendet hat, als Snapshot auf den Servern von Mojang gespeichert werden und abrufbar sind. Dies wurde von Dinnerbone als gewolltes Verhalten bestätigt. Somit ist es seit Minecraft 1.8 möglich, Köpfe zu erstellen, die unabhängig von Spielernamen existieren und ihr Aussehen niemals ändern. Viele dieser Köpfe werden auf dieser Website (Minecraft-Heads.com) gesammelt.

Gewinnung[]

Vorkommen[]

Drachenköpfe generieren auf Endschiffen, die in Endsiedlungen gefunden werden können.

Skelettschädel können in antiken Stätten generieren, die manchmal im tiefen Dunkeln vorkommen.

Kreaturen[]

Am einfachsten ist der Witherskelettschädel erhältlich. Er wird als Rare-Drop von Witherskeletten fallengelassen.

Die Köpfe von Skeletten, Creepern und Zombies sind dagegen selten. Sie können nur erhalten werden, wenn sie durch einen geladenen Creeper getötet wurden. Der Kopf des Enderdrachens kann am Bug des Schiffes in Endsiedlungen gefunden werden.

Spielerköpfe erhält man nur mit dem Befehl /give, mit dem Befehl /item, setzt sie mit dem Befehl /setblock oder beschwört mit dem Befehl /summon ein Monster, das den Spielerkopf trägt.

Verwendung[]

Tarnung[]

Wenn man den passenden Monsterkopf trägt, wird der Erkennungsabstand der Monster reduziert. Skelette (aber nicht Witherskelette), Creeper und Zombies müssen dann 50% näher herankommen, um den Spieler zu erkennen (normalerweise 8 statt 16 Blöcke bei Skeletten und Creepern, und 17,5 statt 35 Blöcke bei Zombies).

Witherskelettschädel[]

Witherskelettschädel werden selten beim Tod eines Witherskeletts gedroppt und können verwendet werden, um einen Wither zu erzeugen.

Durch das Verzaubern einer Waffe mit Plünderung kann die Chance auf das Droppen eines Witherskelettschädels erhöht werden.

Aufbau eines Withers.

Der Wither droppt danach keinen Witherskelettschädel mehr.

Verzauberung[]

  • Fluch der Bindung: Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
  • Fluch des Verschwindens: Lässt den Kopf beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

Feuerwerk[]

Man kann Köpfe verwenden, um den Explosionen von Feuerwerken die Form eines Creeperkopfes zu verleihen. Dabei ist es egal, welchen Kopf man verwendet, die Explosion sieht immer wie ein Creeperkopf aus.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Feuerwerksstern Schwarzpulver +
1-8 Farbstoffe +
Spielerkopf +
0-1 Diamant +
0-1 Leuchtsteinstaub
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grundgestein|Grundgestein]]<br/>{{Block
| image       = Grundgestein.png
| invimage    = Grundgestein
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = not mineable
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bedrock
| drops       = ''Keine''
}}
'''Grundgestein''' (auch unter den Namen '''Bedrock''' oder '''Adminium''' bekannt) hat dieselbe Textur wie [[Stein]], nur wesentlich dunkler und mit höherem Kontrast.

Der Sinn des Grundgesteins ist die Begrenzung der Welt im Spiel, also ein natürliches Hindernis, das der Spieler nicht überwinden kann. Grundgestein ist neben dem [[Endportalrahmen]] der einzige im [[Überlebensmodus]] vorkommende, unzerstörbare Block. [[Befehlsblock|Befehlsblöcke]], [[Barriere]]n, [[Konstruktionsblock|Konstruktionsblöcke]] und [[Verbundblock|Verbundblöcke]] können ebenfalls nicht im [[Überlebensmodus]] zerstört werden, sind aber nur mit [[Befehl]]en erhältlich.

== Eigenschaften ==
* Grundgestein kann nicht gewonnen werden, weder durch [[Handwerk]] noch durch Abbau. Dies rührt daher, da Grundgestein im Überlebensmodus unzerstörbar ist. Im [[Kreativmodus]] oder mit [[Befehl]]en kann es allerdings zerstört werden.
* Grundgestein brennt im [[Ende]] ewig, so wie [[Netherrack]] und [[Magmablock|Magmablöcke]] in allen [[Dimension]]en.
* Grundgestein kann vom [[Enderdrache]]n nicht zerstört werden.
* Der Lichtstrahl eines [[Leuchtfeuer]]s durchdringt Grundgestein. Dies ermöglicht die Verwendung von [[Leuchtfeuer]]n auch im [[Nether]], ohne die Grundgesteindecke zu zerstören.
* [[Kreatur]]en können nicht auf Grundgestein [[spawn]]en. Dies wurde hinzugefügt, damit auf der Grundgesteindecke des [[Nether]]s, die im normalen Spielverlauf nicht zugänglich ist, keine Kreaturen spawnen.
* [[Landschaftsmerkmal]]e wie [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] oder [[Landschaftsmerkmal#See|Lavaseen]] können kein Grundgestein ersetzen, sollten diese beim Neuerstellen von [[Chunk]]s dort hineingeneriert werden.

== Vorkommen ==
Man findet Grundgestein in allen drei [[Dimension]]en in Minecraft. 

Am unteren Ende der [[Oberwelt]] und des [[Nether]]s befinden sich eine durchgehende (Y=-64) und vier mehr oder weniger gefüllte (Y=-63 bis -60) Lagen Grundgestein. Im Kreativmodus kann man diese Schichten öffnen und durchschreiten. Unter dem Grundgesteinboden der Oberwelt und des Nethers liegt [[die Leere]]. Dort können keine Blöcke mehr gesetzt werden. Ab [[Höhe]] Y=-64 erleidet man unabhängig vom Spielmodus sehr schnell Schaden und stirbt. Eine Ausnahme bildet die Bedrock Edition, dort nimmt man im Kreativmodus keinen Schaden.

Im [[Nether]] gibt es zusätzlich eine Grundgesteindecke. Diese ist ähnlich dem Grundgesteinboden aufgebaut, wodurch sie wieder aus vier mehr oder weniger gefüllten (Y=123 bis 126) und einer durchgängigen (Y=127) Schicht Grundgestein besteht. Wenn man diese Decke durchdringt oder gar zerstört, gelangt man auf eine unendlich große Ebene, die nur aus Grundgestein besteht. Der Himmel hat eine rötliche oder bläuliche Farbe und vereinzelt wachsen [[Pilz]]e auf dem Grundgestein. Der leere Raum oberhalb des [[Nether]]s gehört, im Gegensatz zu der [[Die Leere|Leere]] unterhalb des Grundgesteinbodens, noch zur [[Dimension]], weswegen dort Blöcke platziert werden können. Erst bei Y=255 befindet sich die maximale Bauhöhe, wodurch man ganze 128 Blöcke an Höhe frei zur Verfügung hat. Dieser Raum eignet sich besonders gut für das Bauen von Goldfarmen mit maximaler Effizienz. Auch hier bildet die Bedrock Edition eine Außahme, da die Baugrenze bereits bei Höhe 128 liegt kann man auf der Decke nichts bauen.

Im [[Ende]] kommt Grundgestein an drei verschiedenen Stellen vor. Das [[Endportal]] und auch das [[Endtransitportal]] bestehen, abgesehen von den eigentlichen Portalblöcken gänzlich aus Grundgestein. Außerdem sitzt jeder [[Enderkristall]] immer auf einem Block aus Grundgestein.

== Verwendung ==
Grundgestein eignet sich auf [[Server]]n und in speziell vorgefertigten Spielkarten dazu, Bereiche unzugänglich zu machen oder Bauwerke vor Spielereinwirkungen zu schützen. Im Gegensatz zur [[Barriere]], die dieselbe Wirkung hat, ist er jedoch sichtbar.

== Zerstörung ==
Grundgestein ist im [[Überlebensmodus]] nicht zerstörbar. Im Kreativmodus kann es, wie alle anderen Blöcke zerstört werden. Sind [[Cheats]] aktiviert, kann Grundgestein unter anderem mit dem {{b|/setblock}}, {{b|/fill}} oder {{b|/clone}} problemlos überschrieben werden.

Allerdings gibt es auch im Überlebensmodus einige Tricks, um die vorhandene Limitierung zu umgehen und Grundgestein dennoch zu entfernen. Dazu existieren verschiedene Verfahren, die auf [[Bug]]s basieren. In der Anleitung [[Anleitungen/Grundgestein zerstören|Grundgestein zerstören]] werden ein paar Verfahren ausführlich beschrieben und erklärt. In der [[Konsolenedition]] sind im Überlebensmodus nur die unterste (Y=0) und im [[Nether]] zusätzlich die höchste (Y=127) Schicht Grundgestein unzerstörbar.

Interessanterweise kann Grundgestein, obwohl normales [[TNT]] oder explodierende [[Creeper]] ihm nichts anhaben können, außerdem mit einer [[Explosion]] zerstört werden. Dies funktioniert allerdings nur mit einer Explosion, die eine sehr hohe Stärke besitzt. Das Erzeugen solch eine starken Explosion ist im Überlebensmodus nicht möglich, auch nicht mit großen Mengen an TNT, da es sich um eine einzige Explosion handeln muss.
Eine Explosion, die stark genug ist, kann im normalen Spiel nur mit Befehlen erzeugt werden. Mit TNT oder Creepern ist dies allerdings nicht möglich, da deren Explosionsstärke nicht verändert werden kann. Stattdessen muss man eine [[Ghast|fliegende Ghastfeuerkugel]] verwenden. Der Test wird in diesem englischsprachigem {{ytl|qL1swlfzXzo|YouTube-Video}} ausführlich erklärt und letztendlich auch durchgeführt.

== Trivia ==
* Grundgestein war der erste unzerstörbare Block in Minecraft.
* In [[Minecraft 4k]] gibt es Grundgestein am Boden der Karte mit keiner Textur.

== Galerie ==
<gallery>
Grundgestein Begrenzung.png|Grundgestein am unteren Ende der [[Oberwelt]].
Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Die unendlichen Weiten über der oberen Grundgesteinschicht im [[Nether]].
Enderkristall auf Obsidiansäule.png|[[Endkristall]]e im [[Ende]] sitzen auf einem Block aus Grundgestein.
Endportal im Ende deaktiviert.png|Ein deaktiviertes [[Endportal]] aus Grundgestein.
Endtransitportal beim Entstehen.png|Ein gerade entstandenes [[Endtransitportal]].
Grundgestein Netherdecke.png|Grundgestein als Decke vom Nether.
</gallery>

== Geschichte ==
Im Classic Modus konnte Grundgestein von Spielern mit entsprechenden Rechten per Chat-Konsole mit dem in der Vollversion nicht mehr existierenden {{b|/solid}} platziert werden. Jeder nach der Ausführung des Konsolenbefehls platzierte Stein wurde nach einer Weile zu Grundgestein. Bei erneuter Eingabe des Befehls blieben sie Steine.

Im Alpha Multiplayer konnte Spielern Grundgestein mit dem {{b|/give}} gegeben werden. Davon wurde jedoch abgeraten, weil platziertes Grundgestein mangels entsprechender Befehle unzerstörbar war.

In Welten, die vor dem Halloween-Update generiert wurden, gab es teilweise Bereiche in der untersten Grundgestein-Begrenzung, die normalen Stein enthielten, den jeder Spieler abbauen konnte. Dadurch konnten Spieler aus der Welt fallen. Nach dem Update kreierte Chunks oder Karten haben diese Fehlstelle nicht mehr (außer in besonderen Fällen wie z. B. bei Nutzung eines Map-Editors usw.)

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.12a}}
|list1= *[[Datei:Grundgestein Classic 0.0.12a.png|32px]] Grundgestein hinzugefügt.
|group2= {{ver|Classic|0.0.20}}
|list2= *Grundgestein kann ohne Adminrechte nicht zerstört werden.
|group3= {{ver|Classic|0.0.20_02}}
|list3= *Wird nicht in der Karte generiert, kann nicht von Explosionen zerstört werden, kann jedoch abgebaut werden, auch wenn es 16 Minuten dauert, und droppt sich selber.
|group4= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list4= *Das Grundgestein in der untersten Schicht der Welt wird durch ein unendliches Lavameer ersetzt.
|group5= {{ver|Indev|30. Januar 2010}}
|list5= *Grundgestein ist unzerstörbar.
*Grundgestein am unteren Ende der Karte verwandelt sich in [[Lava]], wenn es einige Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
|group6= {{ver|Infdev|16. Juni 2010}}
|list6= *Das Grundgestein entsteht in den untersten 5 Schichten der Welt. Der unendliche Lavasee entsteht weiterhin darunter.
|group7= {{ver|Infdev|17. Juni 2010}}
|list7= *Das unendliche Lavameer unter der Welt wird entfernt und durch eine zusätzliche Schicht Grundgestein ersetzt.
|group8= {{ver|Alpha|1.2}}
|list8= *Der [[Nether]] wird hinzugefügt, bei dem am unteren und oberen Bereich Grundgestein generiert wird.
|group9= {{ver|Beta|1.3}}
|list9= *Grundgestein kann nicht länger durch das Pflanzen von [[Weizenkörner]] unter Grundgestein auf Ackerboden zerstört werden.
|group10= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list10= *Man kann nicht mehr in [[die Leere]] fallen.
|group11= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list11= *Im [[Kreativmodus]] kann man Grundgestein zerstören.
*Der Nebel ist dichter und am unteren Ende der Karte dunkler und gibt Partikel ab, was die Leere schwarz erscheinen ließ.
|group12= {{ver|1.0}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *[[Grundgesteinnebel]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list2= *Der Partikeleffekt kann verringert oder deaktiviert werden.
*Stirbt der [[Enderdrache]], so wird ein [[Endportal]] aus Grundgestein generiert.
*Unter den [[Enderkristall]]en auf der Spitze der [[Obsidiansäule]]n im [[Ende]] befindet sich jeweils ein Grundgestein.
*Befindet sich im Ende [[Feuer]] auf Grundgestein, brennt dieses ewig.
}}
|group13= {{ver|1.1|12w01a}}
|list13= *In [[Flachland]]-Welten generiert Grundgestein.
|group14= {{ver|1.2}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w07a}}
|list1= *Da die maximale Bauhöhe auf 256 erhöht wird, die Nethergeneration jedoch unverändert blieb, können auf dem "Grundgesteinsdach" des [[Nether]]s Monster und Pilze spawnen.
|group2= {{ver|version|12w07b}}
|list2= *Ein Crash wird korrigiert, wenn Kreaturen über der Welthöhe spawnten, indem das Spawnen von Kreaturen auf Grundgestein nicht mehr möglich ist.
}}
|group15= {{ver|1.2.1}}
|list15= *Generierte Lava- und Wasserseen können nicht mehr Lücken im Grundgestein verursachen.
*Die ''Pick-Block''-Funktion wird hinzugefügt. Wenn man diese aktiviert, wenn man mit den Fadenkreuz auf einer Kreatur zielt, erhält man Grundgestein.
*Grundgestein brennt ewig im [[Ende]].
|group16= {{ver|1.8}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27b}}
|list1= *Das Modell von Grundgestein wird in der Welt, abwechselnd rotiert.
|group2= {{ver|version|14w34b}}
|list2= *Der [[Grundgesteinnebel]] wird entfernt.
}}
|group17= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre5}}
|list17= *Das Grundgestein behindert nicht mehr die Aktivierung von [[Leuchtfeuer]]n.
|group18= {{ver|1.9}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Das [[Endportal]] aus Grundgestein ist im Ende von Anfang an vorhanden.
*Wenn der Enderdrache getötet wurde, so wird ein weiteres [[Endtransitportal]] im Ende generiert, welches aus Grundgestein besteht.
|group2= {{ver|version|16w02a}}
|list2= *Grundgestein droppt nichts mehr sollte es auf irgendeine Weise zerstört werden.
}}
|group19= {{ver|1.14|18w50a}}
|list19= *[[Datei:Grundgestein.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group20= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}}
|list20= *[[Endermen]] können ihren gehaltenen Block nicht mehr auf Grundgestein setzen.
|group21= {{ver|1.17}}
|list21=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w06a}}
|list1= *Durch die Erweiterung des Untergrunds um 64 Schichten wird Grundgestein in der Oberwelt auf den Ebenen -64 bis -60 erzeugt.
|group2= {{ver|version|21w15a}}
|list2= *Die Gesteinsschicht wird auf die Ebenen 0 bis 5 zurückverlegt, da die Generationswechsel rückgängig gemacht wird.
}}
|group22= {{ver|1.18}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es1}}
|list1= *Die Grundgesteinsschicht der Oberwelt wird wieder zwischen Y=-64 und Y=-60 generiert.
|group2= {{ver|version|21w40a}}
|list2= *Die Generierung der Grundgesteinsschicht ist abhängig von dem [[Startwert]].
|group3= {{ver|version|21w43a}}
|list3= *Das Upgraden von Welten vor 1.18 ersetzt die alte Grundgesteinsschicht der Oberwelt durch [[Tiefenschiefer]].
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Grundgestein Classic 0.0.12a.png|32px]] Grundgestein hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|3}}
|list2= *Grundgestein ist im Menü des [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list3= *Grundgestein-Nebel hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list4= *Grundgestein generiert im Nether.
|group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list5= *Grundgestein wird im [[Das Ende|Ende]] generiert.
*Grundgestein im Ende brennt für immer, wenn es in Brand gesetzt wird, ähnlich wie der Netherrack im Nether.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Grundgestein.png|32px]] Die Textur von Grundgestein wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Grundgestein Classic 0.0.12a.png|32px]] Grundgestein hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Grundgestein kann nun im Kreativmodus zerstört werden, wenn es nicht die unterste Schicht der Welt ist.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podloží]]
[[en:Bedrock]]
[[es:Piedra base]]
[[fr:Bedrock]]
[[hu:Alapkőzet]]
[[it:Bedrock]]
[[ja:岩盤]]
[[ko:기반암]]
[[nl:Bodemsteen]]
[[pl:Skała macierzysta]]
[[pt:Rocha-mãe]]
[[ru:Коренная порода]]
[[th:หินดาน]]
[[uk:Корінна порода]]
[[zh:基岩]]</li><li>[[Verbindung|Verbindung]]<br/>{{Gegenstand
|image=<!--Kleber.png; -->Salz.png
|invimage   = Aluminiumoxid
|invimage2  = Ammoniak
|invimage3  = Bariumsulfat
|invimage4  = Benzol
|invimage5  = Bortrioxid
|invimage6  = Calciumbromid
|invimage7  = Cerchlorid
|invimage8  = ----
|invimage9  = Eisensulfid
|invimage10 = Holzkohle
|invimage11 = Kaliumchlorid
|invimage12 = Kaliumiodid
|invimage13 = Kalziumchlorid
|invimage14 = Kleber
|invimage15 = Latex
|invimage16 = ----
|invimage17 = Lauge
|invimage18 = Lithiumhydrid
|invimage19 = Luminol
|invimage20 = Magnesiumnitrat
|invimage21 = Magnesiumoxid
|invimage22 = Natriumacetat
|invimage23 = Natriumfluorid
|invimage24 = ----
|invimage25 = Natriumhydrid
|invimage26 = Natriumhypochlorit
|invimage27 = Natriumoxid
|invimage28 = Polyethylen
|invimage29 = Quecksilberchlorid
|invimage30 = Rohöl
|invimage31 = Salz
|invimage32 = ----
|invimage33 = Seife
|invimage34 = Sulfat
|invimage35 = Tintenbeutel
|invimage36 = Wasser (Chemische Verbindung)
|invimage37 = Wasserstoffperoxid
|invimage38 = Wolframchlorid
|invimage39 = Zucker
|type       = ?
|renewable  = Nein
|stackable  = Ja (64)
|nameid     = compound
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}}

'''Verbindungen''' sind eine Art [[Gegenstand]], die in der Chemie verwendet werden und aus Kombinationen verschiedener [[Element]]e hergestellt werden.

== Erhalten ==
Verbindungen können nicht im Kreativinventar erhalten werden. Man erhält diese nur, indem sie im Verbindungserzeuger erstellt werden. Dies erfolgt durch das Einfügen einer bestimmten Anzahl von Elementen, die der Chemischen Formel der Verbindung entsprechen. Im Gegensatz zu den kondensierten Formeln GUI-Blöcken sind die Elemente in der Minecraft Java Edition nicht verfügbar.

== Kondensierte Formel der Verbindungen ==
{| class="wikitable" data-description="Compounds"
!Bild
!Verbindung
!Chemische Formel
!Hinweise
|-
|{{slot|Aluminiumoxid}}
|{{textanker|Aluminiumoxid}}
|{{slot|Aluminium,2}}{{slot|Sauerstoff,3}}
|
|-
|{{slot|Ammoniak}}
|{{textanker|Ammoniak}}
|{{slot|Stickstoff}}{{slot|Wasserstoff,3}}
|
|-
|{{slot|Bariumsulfat}}
|{{textanker|Bariumsulfat}}
|{{slot|Barium}}{{slot|Schwefel}}{{slot|Sauerstoff,4}}
|
|-
|{{slot|Benzol}}
|{{textanker|Benzol}}
|{{slot|Kohlenstoff,6}}{{slot|Wasserstoff,6}}
|
|-
|{{slot|Bortrioxid}}
|{{textanker|Bortrioxid}}
|{{slot|Bor,2}}{{slot|Sauerstoff,3}}
|
|-
|{{slot|Calciumbromid}}
|{{textanker|Calciumbromid}}
|{{slot|Calcium}}{{slot|Brom,2}}
|
|-
|{{slot|Eisensulfid}}
|{{textanker|Eisensulfid}}
|{{slot|Eisen}}{{slot|Schwefel}}
|
|-
|{{slot|Kaliumiodid}}
|{{textanker|Kaliumiodid}}
|{{slot|Kalium}}{{slot|Iod}}
|
|-
|{{slot|Kleber}}
|{{textanker|Kleber}} (Cyanoacrylate)
|{{slot|Kohlenstoff,5}}{{slot|Wasserstoff,5}}{{slot|Stickstoff}}{{slot|Sauerstoff,2}}
|C<sub>5</sub>H<sub>5</sub>NO<sub>2</sub> Kondensierte Formel die Chemische Formel für Methylcyanoacrylat, eines der Moleküle, die als Hauptbestandteil von Kleber (Cyanoacrylate) verwendet werden. Seine Kondensierte Formel lautet CH<sub>2</sub>=C(CN)COOCH<sub>3</sub>.
|-
|{{slot|Latex}}
|{{textanker|Latex}}
|{{slot|Kohlenstoff,5}}{{slot|Wasserstoff,8}}
|C<sub>5</sub>H<sub>8</sub> Kondensierte Formel die Chemische Formel für Isopren, die Polymere sind die Hauptbestandteile von Naturkautschuk; seine kondensierte Formel lautet CH<sub>2</sub>=C(CH<sub>3</sub>)−CH=CH<sub>2</sub>
|-
|{{slot|Lauge}}
|{{textanker|Lauge}}
|{{slot|Natrium}}{{slot|Sauerstoff}}{{slot|Wasserstoff}}
|
|-
|{{slot|Lithiumhydrid}}
|{{textanker|Lithiumhydrid}}
|{{slot|Lithium}}{{slot|Wasserstoff}}
|
|-
|{{slot|Luminol}}
|{{textanker|Luminol}}
|class="nowrap"|{{slot|Kohlenstoff,8}}{{slot|Wasserstoff,7}}{{slot|Stickstoff,3}}{{slot|Sauerstoff,2}}
|
|-
|{{slot|Magnesiumnitrat}}
|{{textanker|Magnesiumnitrat}}
|{{slot|Magnesium}}{{slot|Stickstoff,2}}{{slot|Sauerstoff,6}}
|Kondensierte Formel: Mg(NO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>
|-
|{{slot|Magnesiumoxid}}
|{{textanker|Magnesiumoxid}}
|{{slot|Magnesium}}{{slot|Sauerstoff}}
|
|-
|{{slot|Natriumacetat}}
|{{textanker|Natriumacetat}}
|{{slot|Kohlenstoff,2}}{{slot|Wasserstoff,3}}{{slot|Natrium}}{{slot|Sauerstoff,2}}
|
|-
|{{slot|Natriumfluorid}}
|{{textanker|Natriumfluorid}}
|{{slot|Natrium}}{{slot|Fluor}}
|
|-
|{{slot|Natriumhydrid}}
|{{textanker|Natriumhydrid}}
|{{slot|Natrium}}{{slot|Wasserstoff}}
|
|-
|{{slot|Natriumhypochlorit}}
|{{textanker|Natriumhypochlorit}}
|{{slot|Natrium}}{{slot|Chlor}}{{slot|Sauerstoff}}
|
|-
|{{slot|Natriumoxid}}
|{{textanker|Natriumoxid}}
|{{slot|Natrium,2}}{{slot|Sauerstoff}}
|
|-
|{{slot|Polyethylen}}
|{{textanker|Polyethylen}}
|{{slot|Kohlenstoff,10}}{{slot|Wasserstoff,20}}
|Kondensierte Formel: (C<sub>2</sub>H<sub>4</sub>)<sub>5</sub>
|-
|{{slot|Rohöl}}
|{{textanker|Rohöl}}
|{{slot|Kohlenstoff,9}}{{slot|Wasserstoff,20}}
|C<sub>9</sub>H<sub>20</sub> Kondensierte Formel die Chemische Formel for nonane.
|-
|{{slot|Seife}}
|{{textanker|Seife}}
|{{slot|Kohlenstoff,18}}{{slot|Wasserstoff,35}}{{slot|Natrium}}{{slot|Sauerstoff,2}}
|C<sub>18</sub>H<sub>35</sub>NaO<sub>2</sub> Kondensierte Formel die Chemische Formel von Natriumstearat, der am häufigsten verwendeten Seife.
|-
|{{slot|Sulfat}}
|{{textanker|Sulfat}}
|{{slot|Schwefel}}{{slot|Sauerstoff,4}}
|
|-
|{{slot|Wasserstoffperoxid}}
|{{textanker|Wasserstoffperoxid}}
|{{slot|Wasserstoff,2}}{{slot|Sauerstoff,2}}
|
|}

=== Chloride ===
{| class="wikitable" data-description="Chloride"
!Icon
!Compound
!Chemische Formel
!Notes
|-
|{{slot|Cerchlorid}}
|{{textanker|Cerchlorid}}
|{{slot|Cer}}{{slot|Chlor,3}}
|
|-
|{{slot|Kaliumchlorid}}
|{{textanker|Kaliumchlorid}}
|{{slot|Kalium}}{{slot|Chlor}}
|
|-
|{{slot|Kalziumchlorid}}
|{{textanker|Kalziumchlorid}}
|{{slot|Calcium}}{{slot|Chlor,2}}
|
|-
|{{slot|Quecksilberchlorid}}
|{{textanker|Quecksilberchlorid}}
|{{slot|Quecksilber}}{{slot|Chlor,2}}
|
|-
|{{slot|Salz}}
|{{textanker|Salz}}
|{{slot|Natrium}}{{slot|Chlor}}
|Salz ist ein Chlorid, das als Natriumchlorid bekannt ist.
|-
|{{slot|Wolframchlorid}}
|{{textanker|Wolframchlorid}}
|{{slot|Wolfram}}{{slot|Chlor,6}}
|
|}

=== Natürliche Verbindungen ===
Natürliche Verbindungen sind Verbindungen, die auf natürliche Weise in ''Minecraft'' erhalten werden können.
{| class="wikitable" data-description="Chloride"
!Bild
!Verbindung
!class="nowrap"|Chemische Formel
!Natürlicher Ursprung
!Methode
!Hinweise
|-
|{{slot|Holzkohle}}
|[[Coal|Holzkohle]]
|{{slot|Kohlenstoff,7}}{{slot|Wasserstoff,4}}{{slot|Sauerstoff}}
|[[Holz]]
|[[Schmelzen]]
|Die Chemische Formel C<sub>7</sub>H<sub>4</sub>O wird manchmal verwendet, um die ungefähre Zusammensetzung von Holzkohle zu beschreiben.
|-
|{{slot|Tintenbeutel}}
|[[Tintenbeutel]]
|{{slot|Eisen}}{{slot|Schwefel}}{{slot|Sauerstoff,4}}
|[[Tintenfisch]]
|Tintenfische töten
|FeSO<sub>4</sub> Kondensierte Formel die Chemische Formel von Eisen (II) -sulfat oder Eisensulfat, das normalerweise mit Wasser als Salz mit der Formel FeSO<sub>4</sub>·''x''H<sub>2</sub>O komplexiert ist und seit Jahrhunderten zur Herstellung von Eisengallustinte und anderen Tinten verwendet wird. Im Gegensatz dazu besteht Tintenfischtinte (und andere Kopffüßertinten) hauptsächlich aus Melanin und Schleim, wobei eine Auswahl anderer Verbindungen in einer Vielzahl von Konzentrationen von der Art abhängt.
|-
|{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Wasser}}
|{{textanker|Wasser}}
|{{slot|Wasserstoff,2}}{{slot|Sauerstoff}}
|[[Wasser]]
|Aufnehmen in einem [[Eimer]] oder einer [[Glasflasche]]
|Eine der am einfachsten zu beschaffenden.
|-
|{{slot|Zucker}}
|[[Zucker]]
|{{slot|Kohlenstoff,6}}{{slot|Wasserstoff,12}}{{slot|Sauerstoff,6}}
|[[Zuckerrohr]]
|Ernten und [[Herstellen]]
|C<sub>6</sub>H<sub>12</sub>O<sub>6</sub> ist die chemische Formel von Glucose und Fructose sowie eine Reihe anderer einfacher Zucker (üblicher Haushaltszucker ist stattdessen Saccharose, ein komplexer Zucker aus Glucose und Fructose mit der chemischen Formel C<sub>12</sub>H<sub>22</sub>O<sub>11</sub>).
|}

=== Abfall ===
Müll wird als "Verbindung" betrachtet, aber die einzige Möglichkeit, ihn zu produzieren, besteht darin, den [[Labortisch]] zu aktivieren, wenn seine Eingaben kein gültiges Rezept sind. Es hat keine Verwendung.

== Verwendung ==
Bestimmte Verbindungen werden als Bestandteile in Experimenten zur [[Herstellung]] oder zum [[Labortisch]] verwendet. Naturstoffe werden außerhalb der Chemie verwendet, wie in ihren jeweiligen Artikeln beschrieben.

=== Herstellungszutat ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon}}
|-
{{Rezept|Gehärtete Glasscheibe}}
|-
{{Rezept|Gehärtetes Glas}}
|-
{{Rezept|Knicklicht}}
|}

==== Chloridfärbung ====
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Wunderkerze}}
|}

=== Labortisch Zutaten ===
Werden in einem Labortisch Gegenstände kombiniert, die kein Rezept ergeben, erhält man Abfall.
{| class="wikitable"
! Benötigte Materialien
! Ergebnis
|-
|{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Natriumhypochlorit}}{{slot|Natriumhypochlorit}}{{slot|Natriumhypochlorit}}
!rowspan=2|{{slot|Bleichmittel}}<br>[[Bleichmittel]]
|-
|<center>Wasser ×3, Natriumhypochlorit ×3</center>
|-
|{{slot}}{{slot|Natriumacetat}}{{slot|Natriumacetat}}{{slot|Natriumacetat}}{{slot|Natriumacetat}}{{slot}}
!rowspan=2|{{slot|Eisbombe}}<br>[[Eisbombe]]
|-
|<center>Natriumacetat ×4</center>
|-
|{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}}
!rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>[[Hitzeblock]]
|-
|<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center>
|-
|{{slot}}{{slot}}{{slot|Ammoniak}}{{slot|Phosphor}}{{slot}}{{slot}}
!rowspan=2|{{slot|Superdünger}}<br>[[Superdünger]]
|-
|<center>Ammoniak, [[Phosphor]]</center>
|}

== Geschichte ==

{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Abfall}} {{InvSprite|Aluminiumoxid}} {{InvSprite|Ammoniak}} {{InvSprite|Bariumsulfat}} {{InvSprite|Benzol}} {{InvSprite|Bortrioxid}} {{InvSprite|Calciumbromid}} {{InvSprite|Cerchlorid}} {{InvSprite|Eisensulfid}} {{InvSprite|Kaliumchlorid}} {{InvSprite|Kaliumiodid}} {{InvSprite|Kalziumchlorid}} {{InvSprite|Kleber}} {{InvSprite|Latex}} {{InvSprite|Lauge}} {{InvSprite|Lithiumhydrid}} {{InvSprite|Luminol}} {{InvSprite|Magnesiumnitrat}} {{InvSprite|Magnesiumoxid}} {{InvSprite|Natriumacetat}} {{InvSprite|Natriumfluorid}} {{InvSprite|Natriumhydrid}} {{InvSprite|Natriumhypochlorit}} {{InvSprite|Natriumoxid}} {{InvSprite|Polyethylen}} {{InvSprite|Quecksilberchlorid}} {{InvSprite|Rohöl}} {{InvSprite|Salz}} {{InvSprite|Seife}} {{InvSprite|Sulfat}} {{InvSprite|Wasser (Chemische Verbindung)}} {{InvSprite|Wasserstoffperoxid}} {{InvSprite|Wolframchlorid}} Verbindungen hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Abfall}} {{InvSprite|Aluminiumoxid}} {{InvSprite|Ammoniak}} {{InvSprite|Bariumsulfat}} {{InvSprite|Benzol}} {{InvSprite|Bortrioxid}} {{InvSprite|Calciumbromid}} {{InvSprite|Cerchlorid}} {{InvSprite|Eisensulfid}} {{InvSprite|Kaliumchlorid}} {{InvSprite|Kaliumiodid}} {{InvSprite|Kalziumchlorid}} {{InvSprite|Kleber}} {{InvSprite|Latex}} {{InvSprite|Lauge}} {{InvSprite|Lithiumhydrid}} {{InvSprite|Luminol}} {{InvSprite|Magnesiumnitrat}} {{InvSprite|Magnesiumoxid}} {{InvSprite|Natriumacetat}} {{InvSprite|Natriumfluorid}} {{InvSprite|Natriumhydrid}} {{InvSprite|Natriumhypochlorit}} {{InvSprite|Natriumoxid}} {{InvSprite|Polyethylen}} {{InvSprite|Quecksilberchlorid}} {{InvSprite|Rohöl}} {{InvSprite|Salz}} {{InvSprite|Seife}} {{InvSprite|Sulfat}} {{InvSprite|Wasser (Chemische Verbindung)}} {{InvSprite|Wasserstoffperoxid}} {{InvSprite|Wolframchlorid}} Verbindungen hinzugefügt.
}}

== Siehe auch ==

* [[Verbindungserzeuger]]
* [[Herstellen]]
* [[Elementkonstruktor]]
* [[Labortisch]]
* [[Braustand]]
* [[Brauen]]
* [[Werkbank]]

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}
{{Navbox-Education Edition}}

[[en:Compound]]
[[it:Composto]]
[[ja:化合物]]
[[pl:Związki chemiczne]]
[[pt:Composto]]
[[ru:Соединение]]
[[th:สารประกอบ]]
[[uk:Сполуки]]
[[zh:化合物]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinmetz|Steinmetz]]<br/>{{Block

| image = Steinmetz BE.png | invimage = Steinmetz | type = Bedrock exklusiv | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja | flammable = Nein | nameid = stonecutter }} {{Bedrock Edition}} {{Veraltet}} {{Diese Seite|den alten Block aus der [[Bedrock Edition]]|die Steinsäge|Steinsäge}} Der '''Steinmetz''' ist ein dekorativer Block, ähnlich der Werkbank. Er ähnelt vom Aussehen her sehr dem [[Ofen]], besitzt aber eine andere Vorder- und Oberseite. Er existiert nur in der [[Bedrock Edition]]. Ursprünglich konnte er ähnlich einer [[Werkbank]] für Stein beinhaltende Rezepte genutzt werden, siehe [[#Geschichte|Geschichte]].

== Eigenschaften == Obwohl sein [[Inventar (Bedrock)|Inventar]] entfernt wurde, handelt es sich beim Steinmetz weiterhin um ein Blockobjekt. Dies lässt sich im Spiel feststellen, wenn man versucht, einen Block an eine Seite des Steinmetzen zu platzieren. Dies gelingt nur, solange man schleicht, da das Spiel sonst versucht, das nicht mehr vorhandene Inventar zu öffnen.

== Gewinnung == Der Steinmetz kann nur noch durch Drittprogrammen erhalten werden.

== Galerie == <gallery> Steinmetzinventar 0.6.0.png|Das Inventar bis {{ver|be-alpha|0.8.0}} Steinmetzinventar 0.9.0.png|Das Inventar ab {{ver|be-alpha|0.9.0}} </gallery>

== Geschichte == Der Steinmetz war vor {{ver|be-alpha|0.13.0}} in der [[Bedrock Edition]] in Verwendung, um steinerne Blöcke außer sich selbst, [[Ofen|Öfen]] und Mineralblöcke herzustellen. Er wurde aus vier [[Bruchstein]]en hergestellt.

[[Datei:Steinmetz Rezept BE Alpha 0.6.0.png]]

Er wurde der Bedrock Edition hinzugefügt, da das Herstellungssystem der [[Werkbank]] zu voll und unübersichtlich wurde. Beide Blöcke nutzten die gleiche Benutzeroberfläche. Da seine Rezepte mit {{ver|be-alpha|0.13.0}} durch die Werkbank zugänglich wurden, war der Steinmetz nicht länger nötig. Er wurde für das Herstellen folgender Blöcke gebraucht:

{|class="wikitable" ! Herstellung: | class="hlist" |

  • {{BL|Granit}}
  • {{BL|Polierter Granit}}
  • {{BL|Andesit}}
  • {{BL|Polierter Andesit}}
  • {{BL|Diorit}}
  • {{BL|Polierter Diorit}}
  • {{BL|bemooster Bruchstein}}
  • {{BL|Bruchsteinmauer}}
  • {{BL|bemooste Bruchsteinmauer}}
  • {{BL|Steinstufe}}
  • {{BL|Bruchsteinstufe}}
  • {{BL|Bruchsteintreppe}}
  • {{BL|Steinziegel}}
  • {{BL|bemooste Steinziegel}}
  • {{BL|rissige Steinziegel}}
  • {{BL|Steinziegelstufe}}
  • {{BL|Steinziegeltreppe}}
  • {{BL|Sandstein}}
  • {{BL|glatter Sandstein}}
  • {{BL|gemeißelter Sandstein}}
  • {{BL|Sandsteinstufe}}
  • {{BL|Sandsteintreppe}}
  • {{BL|Steinziegel}}
  • {{BL|Steinziegelstufe}}
  • {{BL|Steinziegeltreppe}}
  • {{BL|Netherziegel}}
  • {{BL|Netherziegelstufe}}
  • {{BL|Netherziegeltreppe}}
  • {{BL|Netherziegelzaun}}
  • {{BL|Quarzblock}}
  • {{BL|Quarzsäule}}
  • {{BL|Quarzstufe}}
  • {{BL|Quarztreppe}}

|}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Steinmetz BE.png|32px]]Steinmetz hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Inventarlayout überarbeitet und kompakter gestaltet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern |group3= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list3= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen, ist aber weiterhin im Kreativmodus vorhanden

  • Die Blöcke, die zuvor durch den Steinmetz hergestellt werden konnten, können mit der Werkbank hergestellt werden
  • In alten Welten befindet er sich noch in der Welt, hat aber keine Funktion

}}

{{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}}

[[cs:Kameník]] [[en:Stonecutter/old]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:ストーンカッター]] [[nl:Steenhakker]] [[pl:Przycinarka]] [[pt:Cortador de Pedra]] [[ru:Камнерез]] [[zh:石材切割机]]</li><li>[[Bündel|Bündel]]<br/>{{NeuerInhalt|ja|exp=bundle}} {{Gegenstand | image = Bündel.png; Bündel voll.png | invimage = Bündel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Bündel | nameid = bundle }}

'''Bündel''' sind [[Gegenstände]], die es erlauben verschiedene Gegenstände zur selben Zeit in einem Inventar Slot zu lagern.

== Gewinnung == === Herstellung === Bündel können nicht nur mit Befehlen erhalten werden. <br> Man legt in die oberen Ecken einer Werkbank Fäden und füllt den Rest außer der Mitte mit [[Kaninchenfell]].

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bündel}} |}

== Verwendung == [[Datei:Bündel Hover.png|thumb|350px|Mit der Maus über ein fast volles Bündel mit 61 Gegenständen, das mit Kreaturenbeute gefüllt ist.]] Bündel werden verwendet, um verschiedene Arten von [[Gegenstand|Gegenständen]] im selben [[Inventar]]platz zu speichern. Dies erhöht jedoch nicht die Gesamtkapazität des Slots: Jedes Bündel hat 64 "Bündel-Slots" und jeder Gegenstand, der in das Bündel gelegt wird, nimmt diese Slots ähnlich wie in einem normalen Inventar-Slot ein: Gegenstände, die auf 64 gestapelt werden können, nehmen 1 Bündel-Slot ein, Gegenstände, die auf 16 gestapelt werden können (z. B. [[Ei]]er), nehmen 4 Slots ein, und Gegenstände, die nicht gestapelt werden können (wie Werkzeuge/Waffen/Rüstung), nehmen das gesamte Bündel ein, also alle 64 Slots.

Obwohl Bündel selbst nicht gestapelt werden können, kann ein Bündel in einem anderen platziert (verschachtelt) werden: Das innere Bündel selbst belegt 4 Slots plus die Anzahl der Slots, die bereits von den Gegenständen in diesem Bündel belegt sind.

Um Gegenstände in einem Bündel zu platzieren, müssen man entweder (1) das Bündel im Inventar aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf den/die darin zu platzierenden Gegenstand/Gegenstände klicken oder (2) den/die Gegenstand/Gegenstände aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf das Bündel klicken. Beim Platzieren von Bündeln innerhalb eines anderen Bündels verwendet die Schnittstelle die erste Methode: Wenn Sie Bündel A aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf Bündel B klicken, wird versucht, Bündel B innerhalb von A zu speichern.

Bündel können innerhalb des Inventars verwendet werden, um den zuletzt eingefügten Gegenstand zu entnehmen. Auf diese Weise sind die Gegenstände LIFO (last in, first out)(zuletzt rein, zuerst raus) zugänglich. Wenn sie außerhalb des Inventars verwendet werden, werden alle Gegenstände in die Welt hinausgeworfen.

Fährt man mit dem Mauszeiger über das Bündel, werden die darin enthaltenen Gegenstände in den Inventarplätzen angezeigt. Ein befülltes Bündel zeigt den Füllstand außerdem mit einem blauen Balken an, der dem [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitswert]] ähnelt. Die Anzahl der belegten Bündelplätze wird als <Vollständigkeit>/64 im Tooltip angezeigt. Wenn das Bündel voll ist, werden die leeren Slots mit einem ausgegrauten X markiert.

[[Shulker-Kiste]]n können nicht innerhalb von Bündeln platziert werden.

Um heraus zu finden wie viel Platz ein bestimmter Gegenstand/Block einnimmt kann man diese Formel verwenden:<br> Ein Gegenstand: <code>64/(Stapelgröße des Gegenstands) = Bündelslot/s</code><br> Beispiel: eine Enderperle: <code>64/16 = 4 Bündelslots</code> somit nimmt eine Enderperle 4 Slots im Bündel ein.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bündel}}

== Galerie == <gallery> Vorschau Bündel 1.17.png|Die Originale Benutzeroberfläche in der 1.17. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Bündel 20w45a.png|32px]] [[Datei:Bündel voll 20w45a.png|32px]] Bündel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Bündel.png|32px]] [[Datei:Bündel voll.png|32px]] Die Textur von Bündeln wird geändert.

  • Wenn man den Mauszeiger über ein Bündel hält, werden die darin enthaltenen Gegenstände in speziellen Slots angezeigt. Wenn das Bündel nicht voll ist, hat es auch einen leeren Steckplatz mit einem Plus.

|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Bündel zeigen die Fülle als Zahl an, wenn erweiterte Schnellinfos aktiviert sind. |group4= {{ver|version|20w51a}} |list4= *Wenn ein Bündel als [[Drop]] mit Inhalt zerstört wird (beispielsweise durch Lava), so droppt das Bündel seinen Inhalt. |group5= {{ver|version|21w19a}} |list5= *Das Bündel wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt.

  • Ebenfalls wird das Rezept dazu entfernt.

}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Bündel wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.

  • Ebenfalls wird das Rezept wieder hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Das Bündel ist wieder nur über Befehle erhältlich. }} |group3= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list3= *Das Bündel ist über ein internes experimentelles [[Datenpaket]] <code>bundle</code> verfügbar. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *Bündel-GUI-Texturen in den Vanilla Packs hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Bundle]] [[es:Saco]] [[fr:Sac]] [[ja:Bundle]] [[pl:Sakwa]] [[pt:Trouxa]] [[ru:Мешок]]

[[zh:收纳袋]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlammziegel|Schlammziegel]]<br/>{{Block

| image = Schlammziegel.png | invimage = Schlammziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = spitzhacke | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = mud_bricks }}

'''Schlammziegel''' sind ein dekorativer Block, der durch die Herstellung von 4 [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] gewonnen wird.

== Gewinnung == === Abbau === Schlammziegel können von Hand abgebaut werden, aber mit einer [[Spitzhacke]] geht es schneller. {{Abbauen|Schlammziegel|Spitzhacke|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammziegel}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammziegelstufe}} |- {{Rezept|Schlammziegeltreppe}} |- {{Rezept|Schlammziegelmauer}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Schlammziegel |Schlammziegelstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Schlammziegel |Schlammziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Schlammziegel |Schlammziegelmauer |foot=1 }}

== Trivia == Im wirklichen Leben werden Schlammziegel aus Stroh vermischtem Lehm hergestellt, der dann erhitzt wird, um seine Zähigkeit zu erhöhen. Sie haben eine lange Geschichte als Baumaterial, die mindestens 5.000 Jahre zurückreicht.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Schlammziegel hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list1= *Schlammziegel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Mud Bricks]] [[es:Ladrillos de adobe]] [[pt:Tijolos de barro]] [[zh:泥砖]]</li><li>[[Schneeball|Schneeball]]<br/>{{Gegenstand | image = Schneeball.png | invimage = Schneeball | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = snowball }} {{Objekt |title = Geworfener Schneeball |image = Schneeball.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = snowball }} {{Diese Seite|den Schneeball|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Schneebälle''' sind [[Gegenstände]], die gegen [[Kreaturen]] geworfen werden können. Sie fügen allerdings nur [[Lohe]]n [[Schaden]] zu. [[Schneegolem]]s werfen Schneebälle auf ihre Feinde, sobald diese sich ihnen nähern.

== Gewinnung == === Abbau von Schnee === Man erhält Schneebälle, indem man [[Schnee]] oder [[Schneeblock|Schneeblöcke]] mit einer [[Schaufel]] abbaut. Bei [[Wetter|Schneefall]] kehrt abgebauter Schnee zurück, weshalb Schneebälle zu den erneuerbaren Ressourcen gehören.

=== Vorkommen === Schneebälle können auch in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Schneegolem === Schneebälle können auf zwei verschiedene Weisen von [[Schneegolem]]s erhalten werden. Zum Einen, wenn diese sterben. Dann erhält man 0 bis 15 Stück. Da Schneegolems in den meisten Biomen unter sich eine Schneeschicht erzeugen, kann man durch deren Abbau ebenfalls an Schneebälle gelangen.

Eine einfache Möglichkeit, dies direkt für eine Farm zu nutzen besteht darin, einen Schneegolem in einer Zelle einzusperren, die beispielsweise aus einem mit Zäunen umrandeten Feld bestehen kann. Das mittlere Feld wird von ihm dann immer mit Schnee belegt und man kann ohne große Mühe unendlich viel Schnee abbauen. Das ist allerdings nur in bestimmten Biomen möglich, da er in manchen stirbt oder keinen Schnee produziert, siehe dazu [[Schneegolem#Eigenschaften|Schneegolem]]. Die beschriebene Minifarm kann so aufgebaut werden:

[[Datei:Schnee farmen.png|200px|Schneefarmanlage]] [[Datei:Schnee farmen2.png|200px|Schneefarmanlage in Aktion]] [[Datei:Schnee farmen3.png|200px|Ergebnis]]

== Verwendung == === Geworfener Schneeball === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist der Schneeball ein [[Gegenstand]]. Sobald er geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. So kann man Schneebälle bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei der Landung zerplatzen sie.

Wenn die meisten Kreaturen von Schneebällen getroffen werden, werden diese zwar zurückgestoßen, erleiden jedoch keinen Schaden. Dies kann man sich auf verschiedene Weise zunutze machen. Man kann so z. B. friedliche [[Kreatur]]en zusammentreiben und Monster von Klippen stoßen. Ebenso lassen sich [[Kreatur]]en gegen [[Kaktus|Kakteen]] oder Ähnliches stoßen, wo sie den eigentlichen Schaden nehmen. Schneebälle können jedoch [[Lohe]]n mit {{HP|1}} verletzen. Man kann auch [[Enderkristall]]e zerstören, indem man sie einfach auf diese wirft.

Legt man Schneebälle in einem [[Werfer]] ab und aktiviert diesen, werden sie wie [[Pfeil]]e herausgeschossen. Man kann den Werfer z. B. mit einer [[Druckplatte]] verbinden, wodurch Kreaturen automatisch in eine [[Anleitungen/Fallenanlagen (Begriffsklärung)|Falle]] gestoßen oder von einem Haus ferngehalten werden können.

Wird ein Schneeball durch [[Lava]] geworfen, fliegt er brennend weiter. Im Gegensatz zu brennenden [[Pfeil]]en werden Kreaturen durch brennende Schneebälle aber nicht entzündet.

=== Verarbeitung === Zur platzsparenden Lagerung oder als Dekoration kann aus vier Schneebällen ein [[Schneeblock]] hergestellt werden. Um aus dem Schneeblock die Schneebälle zurück zu bekommen, müssen die Blöcke platziert und mit einer Schaufel abgebaut werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schneeblock}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.5}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Wetter|Schneefall]] hinzugefügt, wodurch abgebauter Schnee wiederkehrt und Schneebälle dadurch zu erneuerbaren Ressourcen geworden sind. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Schneegolem]] hinzugefügt, die unter sich eine Schneespur hinterlassen, welche man abbauen und so Schneebälle erhalten kann. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt nicht mehr die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|version|1.0-rc1}} |list3= *Geräusche beim Werfen von Schneebällen hinzugefügt. }} |group5= {{ver|1.5|13w05a}} |list5= *Je nach Schneeschicht erhält man entsprechend viele Schneebälle. |group6= {{ver|1.9|15w32a}} |list6= *Schneebälle fügen dem [[Enderdrache]]n keinen Schaden mehr zu. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wurde von „Snowball“ in „snowball“ geändert. |group8= {{ver|1.14|18w50a}} |list8= *Der geworfene Schneeball besitzt eine optionale <code>Item</code>-Eigenschaft, die einen anderen Gegenstand darstellen lassen kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Schneebälle fallen als Gegenstand beim Abbau von Schneeblöcken und Schneeschichten.

  • Schneebälle können zur Herstellung von Schneeblöcken verwendet werden.

|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Schneebälle können geworfen werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|14}} |list4= *Schneebälle sind im Kreativinventar verfügbar. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list5= *Schneebälle verursachen Schaden an Lohen. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Schneegolems hinzugefügt, die Schneebälle werfen. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Die Textur von Schneebällen wird geändert. |group8= {{ver|be|1.11.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Schneebälle können in einigen Häusertruhen der verschneiten Tundra gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *Die Textur von Schneebällen wurde erneut geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schneeball hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Sněhová koule]] [[en:Snowball]] [[es:Bola de nieve]] [[fr:Boule de neige]] [[hu:Hógolyó]] [[ja:雪玉]] [[ko:눈덩이]] [[nl:Sneeuwbal]] [[pl:Śnieżka]] [[pt:Bola de neve]] [[ru:Снежок]] [[th:บอลหิมะ]] [[uk:Сніжок]]

[[zh:雪球]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Brüchiges Eis|Brüchiges Eis]]<br/>{{Block

|image = Eis.png; Brüchiges Eis1.png; Brüchiges Eis2.png; Brüchiges Eis3.png |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |pushable = Ja |flammable = Nein |renewable = Ja |stackable = Nein |tool = none |drops = Nichts |nameid = frosted_ice |blockstate = Brüchiges Eis }} {{Diese Seite|den Block, der durch die Eisläufer-Verzauberung entsteht|andere Bedeutungen|Eis (Begriffsklärung)}} '''Brüchiges Eis''' ist ein halbtransparenter, fester Block. Wie bei normalem [[Eis]] und [[Packeis]] rutscht man beim Laufen auf ihm herum. Es entsteht, wenn man mit Stiefeln, die die [[Verzauberung]] "Eisläufer" haben, an oder über stehendes [[Wasser]] läuft.

== Eigenschaften ==

  • Wenn das [[Wasser]] gefriert, verliert es all seine Eigenschaften: [[Ackerboden]] oder [[Sand]] können nicht mehr bewässert werden.
  • Wenn man mit den Eisläufer-Stiefeln nicht mehr in der Nähe ist, schmilzt es in hellem Licht relativ schnell. Dabei sieht man eine ähnliche Textur wie beim Abbauen von Blöcken, nur dass es langsamer vorangeht.
  • In der Dunkelheit (unter Lichtlevel 11) schmilzt frisches brüchiges Eis nicht. Ist es schon angetaut, muss es je nach Taustufe (1 bis 3) noch dunkler sein, damit es nicht schmilzt.
  • Wenn man es abbaut, droppt es nicht, verwandelt sich aber auch nicht zurück in Wasser. Die [[Verzauberung]] Behutsamkeit funktioniert auch nicht.
  • Fällt Licht durch brüchiges Eis, wird das Lichtlevel mit jedem durchquerten Block um zwei Einheiten reduziert.
  • Brüchiges Eis schmilzt sofort, wenn es von weniger als zwei anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben ist, sollte es ein [[Blockupdate]] erhalten. Daher wird ein einzelner brüchiger Eisblock nach dem Verschieben durch einen [[Kolben]] sofort zu Wasser. Um brüchiges Eis mit einem Kolben zu verschieben, muss der Block und die Zielposition zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben und diese müssen ebenfalls zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben, damit die Bedingung erfüllt ist, dass kein brüchiges Eis zu Wasser wird. Beispiel:

{{BlockGrid |b=Brüchiges Eis|k=Kolben nach rechts|h=Hebel seite | bb | bb |hkb | bb | bb }}

== Gewinnung == Der Block kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], aber man kann ihn jederzeit mit Eisläufer-Stiefeln erzeugen und dies bei entsprechend niedrigem Lichtlevel auch dauerhaft.

Das brüchige Eis ist weder im Kreativinventar vorhanden, noch kann es mit dem {{b|/give}} erhalten werden. Der Block ist ein Zustand des normalen Eises, der für die Darstellung der Brüchigkeit eingesetzt wird. Aus Spielersicht ist es normales Eis und sieht auch so aus, bis es brüchig wird.

== Verwendung == Da man brüchiges Eis in keiner Weise bekommen kann, kann man es auch nicht in [[Handwerk]]s-, [[Erhitzen|Ofen]]- oder [[Brauen|Braurezepten]] verwenden.

Allerdings hat es ähnliche Eigenschaften wie Eis: Objekte schlittern darauf, es schmilzt, und so weiter. Da es schmilzt, wenn es nicht kontinuierlich mit der Verzauberung "Eisläufer" erzeugt wird, kann man es weder für Redstonemaschinen, noch für dekorative Zwecke verwenden. Die Verzauberung hat allerdings insofern einen Sinn, als dass man so schnell auf [[Ozean]]en voran kommt, ohne ein [[Boot]] benutzen zu müssen. Wenn man zum Beispiel ein [[Ozeanmonument]] sucht, kann man einfach über den Ozean laufen und nach unten schauen: Wenn man ein Ozeanmonument sieht, zieht man die Schuhe aus und kann nach unten schwimmen.

Benutzt man bei einem [[Physikalische Mechanismen/Sprintstrecke|Sprintgang]] Wasser statt Eis, so kann man mit Eisläuferschuhen die gleiche Geschwindigkeit erreichen wie in einem normalen Sprintgang.

== Schmelzvorgang == Brüchiges Eis schmilzt generell sehr schnell. Wenn der Block entsteht, hat dieser ein Alter von 0. Alle 1-2 Sekunden bekommt er, wie jeder Block, ein zufälliges [[Blockupdate]]. Wenn es hell genug ist (das [[Lichtlevel]] einschließlich Sonnen-/Mondlicht an der Stelle des Blocks ist größer als 11 minus das Alter), wird das Alter in {{Bruch|1|3}} der Fälle, oder wenn der Block von weniger als 4 brüchigen Eisblöcken (auch diagonal) umgeben ist, um 1 erhöht. Das heißt, in der Dunkelheit schmilzt der Block nicht, und wenn er schmilzt, dann eher an den Rändern der Eisfläche.

Wenn das Alter erhöht wird, bekommt der Block eine Bruchtextur, die der [[Abbauen#Abbauanimation|Abbauanimation]] sehr ähnlich sieht, aber als eigene Textur gespeichert ist.

Wenn das brüchige Eis das Alter 4 erreicht hat, verwandelt es sich zu [[Wasser]]. Dabei schmelzen benachbarte brüchige Eisblöcke sofort, wenn sie von weniger als 2 (auch diagonal) anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben sind. Ansonsten wird ihr Alter erhöht. Sollten sie dadurch schmelzen, entsteht allerdings keine Kettenreaktion durch Block Updates wie bei [[Sand#Fallender Sand|fallendem Sand]] oder [[Kies#Fallender Kies|Kies]].

== Eisläufer == Das Verzauberte Buch ''Eisläufer'' kann nicht am Zaubertisch erhalten werden, man kann es nur in natürlich generierten Truhen finden oder er[[handel]]n. Man kann alle Rüstungsteile damit belegen, doch es hat nur eine Auswirkung auf das Wasser, wenn man Schuhe (am Amboss) damit verzaubert. Wenn das Rüstungsteil schon die Verzauberung ''Wasserläufer'' hat, kann die Rüstung nicht mehr mit ''Eisläufer'' belegt werden.

Stärke-Stufen:

  • Eisläufer I gefriert das Wasser im Umkreis von 2 Blöcken.
  • Bei jeder weiteren Stufe erweitert sich der Radius um einen Block.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Frost Walker Dinnerbone.png|Erster Screenshot der Eisläufer-Verzauberung von Dinnerbone. Brüchiges-Eis-Spur.png|Eine Spur, die ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" durch einen Ozean gezogen hat. Eisläufer - Laufen.png|Ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" beim Laufen über einen Ozean: das Wasser gefriert in einem Radius von 3 Blöcken. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w42a}} |list1= *Verzauberung ''[[Eisläufer]]'' hinzugefügt. Infolgedessen wird brüchiges Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w05a}} |list2= *[[Boot]]e schlittern extrem schnell über brüchiges Eis. }} |group2= {{ver|1.13|18w07a}} |list2= *Wird brüchiges Eis verschoben, hört es danach für eine kurze Zeit auf zu schmelzen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Brüchiges Eis hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Frosted Ice]] [[es:Hielo escarchado]] [[fr:Glace givrée]] [[ja:薄氷]] [[ko:살얼음]] [[lzh:霜冰]] [[pl:Oszroniony lód]] [[pt:Gelo fosco]] [[ru:Подмороженный лёд]] [[uk:Талий лід]] [[zh:霜冰]]</li><li>[[Wirrpilzrute|Wirrpilzrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Wirrpilzrute.png | invimage = Wirrpilzrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 100 | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = warped_fungus_on_a_stick }} {{Diese Seite|die Wirrpilzrute|die Karottenrute|Karottenrute}} Eine Wirrpilzrute ist ein Item, das man benutzen kann, um [[Schreiter]] zu reiten.

== Gewinnung == === Herstellung === Eine Wirrpilzrute kann mit einer [[Angel]] und einem [[Wirrpilz]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Wirrpilzrute}} |- {{Rezept|Wirrpilzrute Reparatur}} |}

== Verwendung == Ähnlich wie man mit einer [[Karottenrute]] [[Schwein]]e reiten kann, kann man die Wirrpilzrute bei einem [[Schreiter]] benutzen. Dazu muss der Spieler die Rute nur in der Hand halten, und nahe Schreiter werden angezogen. Auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schreiter reitet man in Blickrichtung, solange man die Rute hält.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Wirrpilzrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Wirrpilzrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Wirrpilzruten
 |Beschädigte Wirrpilzrute
 |Beschädigte Wirrpilzrute
 |Wirrpilzrute
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Wirrpilzruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Wirrpilzrute |Verzauberte Wirrpilzrute | |Wirrpilzrute |description=Die Verzauberungen der Wirrpilzrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Wirrpilzrute |title=Wirrpilzrute |Input1=Beschädigte Wirrpilzrute |Input2=Beschädigte Wirrpilzrute |Output=Wirrpilzrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Wirrpilzrute |Input1=Wirrpilzrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Wirrpilzrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Wirrpilzrute |Input1=Wirrpilzrute |Input2=Wirrpilzrute |Output=Wirrpilzrute |cost=1 |foot=1 }}

== Eigenschaften ==

  • Wird die Rute aufgebraucht, erhält man die Angel zurück.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Wirrpilzrute hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w14a}} |list2= *Haltbarkeit auf 100 erhöht. }} }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[ru:Удочка с искажённым грибком]] [[en:Warped Fungus on a Stick]] [[es:Caña con hongo distorsionado]] [[fr:Champignon biscornu sur un bâton]] [[ja:歪んだキノコ付きの棒]] [[lzh:譎蕈釣竿]] [[pl:Spaczony grzyb na patyku]] [[pt:Vara com fungo distorcido]] [[ru:Удочка_с_искаженным_грибком]]

[[zh:诡异菌钓竿]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verdächtiger Kies|Verdächtiger Kies]]<br/>{{Block

| image = Verdächtiger Kies.png | invimage = Verdächtiger Kies | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_gravel }} '''Verdächtiger Kies''' ist ein [[Block]], der in [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können.

== Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Kies kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird, und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Kies|jedes|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Verdächtiger Kies generiert auf natürliche Weise in [[Ozeanruine]]n und in den [[Pfadruine]]n, wobei er Teile des generierten Kieses ersetzt.

== Verwendung == === Beute === {{HA|Pfadruine|Ozeanruine}}

Verdächtiger Kies lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung.

Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Kies herausholen. Dieser wird sofort in normalen Kies umgewandelt. Die Beute im seltsamen Kies hängt von der [[Struktur]] ab, in der er generiert wird (d.h. Verdächtiger Kies in [[Pfadruine]]n wird andere Gegenstände enthalten als Verdächtiger Kies in [[Ozeanruine]]n). Wenn er vom Spieler platziert wird, wird daher nach dem Pinseln nichts produziert, da keine Beutetabelle ausgewählt ist.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Verdächtiger Block}}

{{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Kies |image = Verdächtiger Kies.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }}

== Fallender Verdächtiger Kies== <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Kies ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}}

== Galerie == <gallery> Ozeanruine Seltsamer Kies.png|Der seltsame Kies in einer Ozeanruine. Er ist nicht so leicht zu sehen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.20|23w12a}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Verdächtiger Kies ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Suspicious Gravel]] [[es:Bloque sospechoso]] [[ja:怪しげなブロック]] [[pt:Bloco suspeito]] [[zh:可疑的沙子]]</li><li>[[Gebratenes Hammelfleisch|Gebratenes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratenes Hammelfleisch.png | invimage = Gebratenes Hammelfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 9,6 | renewable = Ja | nameid = cooked_mutton }} {{Diese Seite|das gebratene Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Gebratenes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung == Durch das Braten von [[rohes Hammelfleisch|rohem Hammelfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Hammelfleisch. Man erhält außerdem gebratenes Hammelfleisch, wenn ein [[Schaf]] durch [[Feuer]] stirbt.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Gebratenes Hammelfleisch ! [[Rohes Hammelfleisch]] |{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hammelfleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hammelfleisch }} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaffarm (Redstone)}}

== Verwendung == Wenn man gebratenes Hammelfleisch zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] damit füttern.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch 14w27a.png|30px]] Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Metzger geben gebratenes Hammelfleisch an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes" ab. }} |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Beim Feuer-Tod und vom kochen von [[Ziege]]n erhält man gebratenes Hammelfleisch. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Mutton]] [[es:Cordero cocinado]] [[fr:Mouton cuit]] [[it:Carne ovina cotta]] [[ja:焼き羊肉]] [[ko:익힌 양고기]] [[nl:Gebraden schapenvlees]] [[pl:Pieczona baranina]] [[pt:Carneiro assado]] [[ru:Жареная баранина]]

[[zh:熟羊肉]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block

| title = Seelaterne | image = Seelaterne.gif | invimage = Seelaterne | type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Prismarinkristalle}} (2–3) | behutsamkeit = Ja | nameid = sea_lantern }} Die '''Seelaterne''' ist ein leuchtender Block, der nur unter Wasser in [[Ozeanmonument]]en und in manchen [[Ozeanruine]]n vorkommt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Seelaternen kommen in [[Ozeanmonument]]en und [[Ozeanruine]]n als einzige Lichtquelle natürlich vor. Man kann Seelaternen direkt mithilfe der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' abbauen. Baut man eine Seelaterne normal ab, lässt diese nur zwei bis drei Prismarinkristalle fallen. Die Verzauberung ''Glück'' erhöht die Anzahl der fallen gelassenen Prismarinkristalle.

=== Herstellung === Man kann eine Seelaterne aus [[Prismarinkristalle]]n und [[Prismarinscherbe]]n herstellen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |}

== Verwendung == === Lichtquelle === Die Seelaterne hat mit [[Lichtlevel]] 15 das hellst mögliche Licht und ist damit genauso hell wie z. B. [[Leuchtstein]] oder [[Lava]]. Das Licht im Inneren der Seelaterne pulsiert.

== Galerie == <gallery> Ozeanmonument Vorschau.jpeg|Vorschau eines Raumes mit Seelaternen von [[Jeb]]<ref>https://www.instagram.com/p/oECriCpMLD/</ref> Ozeanmonument Eingang.png|Seelaternen in den Bögen vor dem Eingang eines [[Ozeanmonument]]s Ozeanmonument Schatzkammer.png|Auch in der Schatzkammer dienen Seelaternen als Beleuchtung Ozeanmonument Großer Wächter1.png|Ein [[großer Wächter]] wartet, beleuchtet von Seelaternen </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w09a}} |list2= *Seelaternen kommen in [[Ozeanruine]]n natürlich vor. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Sea Lantern]] [[es:Linterna marina]] [[fr:Lanterne aquatique]] [[ja:シーランタン]] [[ko:바다 랜턴]] [[nl:Zeelantaarn]] [[pl:Latarnia morska]] [[pt:Lanterna marinha]] [[ru:Морской фонарь]] [[uk:Морской фонарь]] [[th:โคมไฟทะเล]] [[uk:Морський ліхтар]] [[zh:海晶灯]]</li><li>[[Lesepult|Lesepult]]<br/>{{Block | image = Lesepult.png;Lesepult Buch.png | invimage = Lesepult | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = '''Java Edition:''' Nein<br> '''Bedrock Edition:''' Ja | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = lectern }} Das '''Lesepult''' ist ein [[Block]] zur Aufbewahrung und Ausstellung von Büchern sowie der Arbeitsblock von [[Bibliothekar]]en.

== Gewinnung == === Vorkommen === Lesepulte kommen in Büchereien von [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lesepult}} |}

== Verwendung == Lesepulte können Bücher halten, ähnlich wie der [[Rüstungsständer]] Rüstungen tragen kann. Hierfür kann das Buch auf das Pult gelegt werden und der Text, der in dem Buch steht, ist für alle lesbar.

Man kann allerdings keine normalen [[Buch|Bücher]] auf ein Lesepult legen, sondern nur die Gegenstände {{GL|Buch und Feder}} oder {{GL|Beschriebenes Buch}}.

Benutzt man das Lesepult, so kann man sich die aktuell aufgeschlagene Seite des Buches durchlesen, das Buch durchblättern oder das Buch vom Lesepult nehmen. Ändert man die Seite, wird sie auch für alle Spieler, die gerade das Buch an dem Lesepult durchlesen, geändert. Schließt man das GUI und öffnet es wieder, bleibt außerdem die Seite aufgeschlagen, die man zuletzt gelesen hat.

In der Java Edition kann das Buch über das Inventar des Lesepults wieder herausgenommen werden, in der Bedrock Edition, indem man auf das Lesepult schlägt.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Lesepulte als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Lesepult

}}

=== Redstone === [[Datei:Redstone-Lectern.jpeg|rahmenlos|rechts|180px]] Lesepulte geben ein [[Redstone-Signal]] aus, wenn ein [[Redstone-Komparator]] in abgrenzender Richtung von diesem zeigt. Dabei spielt es keine Rolle wo dieser ist. Der Komparator gibt, je nach Seitenanzahl, welche angewählt wird, eine Signalstärke aus. Als z. B. wenn der Spieler auf der Seite 14 von 15 Seiten des Buches ist, dann wird von dem Komparator die Signalstärke 14 ausgegeben. Wenn eine Seite umgeblättert wird, dann gibt das Lesepult von sich aus ein Signal aus.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Zaubertischmaschine (Redstone)}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Galerie == <gallery> Neues Lesepult.jpg|Das erste Vorschaubild der neuen Version des Lesepults<ref>{{tweet|Dinnerbone|1052917362482122752|sup|October 18, 2018}}</ref>. Lesepult mit Buch von oben.png|Ein Lesepult mit einem Buch, von oben. Lesepult mit Buch.png|Ein Lesepult in einem [[Dorf]], auf das ein [[Buch mit Feder]] gelegt wurde. </gallery>

== Geschichte == Bereits im August 2012 hatte [[Dinnerbone]] mit einem Lesepult experimentiert. Geplant war ein Pult für die [[Buch und Feder#Beschriebenes Buch|beschriebenen Bücher]], um diese auszustellen und einfach zu lesen. Die Einführung war schon weit fortgeschritten, dabei stieß er jedoch auf Probleme und verwarf die Realisierung, plante aber, sich in naher Zukunft eventuell wieder des Projekts anzunehmen.<ref name="lectern">{{reddit|yf5im/suggestion_storable_books|c5v03bq}}</ref> Auf Reddit legte er am 18. Dezember 2013 schließlich dar, dass er sich das Projekt wieder angeschaut, aber wieder verworfen hatte, da "irgendetwas an ihnen einfach nicht richtig scheint".<ref>{{reddit|1t6qn7/i_am_dinnerbone_a_minecraft_developer_ask_me|ce4z2v5|context=3}}</ref>

<gallery mode="nolines" widths="150"> Lesepult Vorschau1.png|Dinnerbone veröffentlicht das erste Bild des Lesepultes<ref name="lectern" /> Lesepult Vorschau2.png|Ein zweites Bild des Lesepultes<ref name="lectern" /> </gallery>

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Lesepulte werden in Dörfern (Ebene) generiert. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Lesepulte werden in Savannen- und verschneite Tundra-Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Rezept für das Lesepult hinzugefügt.

  • Lesepulte können geschriebene Bücher halten.
  • Je nach Seite, die man vom Buch aufgeschlagen hat, gibt das Lesepult ein [[Redstone-Signal]] mit einer bestimmten Stärke ab.

|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Bestimmte Blöcke können nicht mehr von der Oberseite eines Lesepults getragen werden.

  • Das Lesepult verwendet einige korrigierte Seiten-Cullface-Argumente.

|group6= {{ver|version|19w03c}} |list6= *Das Lesepult verwendet auf seinen verbleibenden Seiten korrekte Cullface-Argumente. |group7= {{ver|version|19w11a}} |list7= *Die Lesepulte dienen als Arbeitsplatzblock für die Bibliothekare im Dorf. }} |group2= {{ver|1.17|21w11a}} |list2= *Das Blockmodell wird überarbeitet. |group3= {{ver|1.19|22w13a}} |list3= *Lesepulte kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Lectern]] [[es:Atril]] [[fr:Pupitre]] [[it:Leggio]] [[ja:書見台]] [[ko:독서대]] [[nl:Lessenaar]] [[pl:Pulpit]] [[pt:Atril]] [[ru:Кафедра]] [[th:แท่นอ่านหนังสือ]] [[uk:Катедра]]

[[zh:讲台]]</li></ul>

Bannermuster[]

Die Köpfe von Creeper und Witherskelett können zum Erzeugen eines Bannermusters verwendet werden.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Bannervorlage Papier +
Witherskelettschädel oder
Creeperkopf
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kessel|Kessel]]<br/>{{Block
| type         = Redstone, Gebrauchsblöcke
| image        = Kessel.png
| image2       = Wasserkessel (Stufe 1).png;Wasserkessel (Stufe 2).png;Wasserkessel (Stufe 3).png
| image3       = Kessel mit Lava.png
| image4       = Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png
| invimage     = Kessel
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Ja (wenn mit Lava gefüllt)
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = 
;Leerer Kessel
:cauldron
;Wasserkessel
:water_cauldron
;Lavakessel
:lava_cauldron
;Puderschneekessel
:powder_snow_cauldron
| blockstate   = Kessel
}}
Der '''Kessel''' ist ein [[Block]], der Flüssigkeiten speichern kann. In der [[Java Edition]] kann der Kessel nur mit [[Wasser]], [[Lava]] oder [[Pulverschnee]] gefüllt werden. In der [[Bedrock Edition]] kann man auch Tränke und gefärbtes Wasser hinein füllen. Auch im Nether kann man Kessel mit Wasser füllen, ohne dass das Wasser verdampft.

== Eigenschaften ==
* Ein Kessel kann vier verschiedene Füllstande haben: leer, zu {{Bruch|1|3}} gefüllt, zu {{Bruch|2|3}} gefüllt und voll. Der Inhalt einer Wasserflasche beträgt eine Füllstandsstufe des Kessels, der Inhalt eines Eimers 3 Füllstandsstufen. Ein voller Kessel füllt also bis zu drei Flaschen und ist dann leer.
* Ein Kessel kann mit [[Eimer]]n und für Wasser auch mit [[Flasche]]n befüllt und entleert werden.
* Mit einem [[Wassereimer]] kann man einen Kessel immer voll auffüllen. Einen leeren Eimer kann man nur mit einem vollen Kessel füllen.
* Wenn der Kessel zerstört wird und [[Wasser]] enthält, geht das Wasser verloren und läuft nicht aus. Beim Verschieben mit einem [[Kolben]] bleibt das Wasser im Kessel.
* Steht man in dem Kessel, während er verschoben wird, gleitet man durch die Seite des Kessels hindurch anstatt mitgeschoben zu werden.
* Wenn man direkt auf einem Kessel schleicht, fällt man hinein.
* Springt man genau in das Wasser eines gefüllten Kessels, erhält man dennoch Fallschaden.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kessel}}
|}

=== Vorkommen ===
Ein einzelner Kessel wird als Bestandteil jeder [[Sumpfhütte]] generiert. Während er in der Java Edition leer ist, befindet sich in der Bedrock Edition und Konsolenedition darin ein [[Trank]], der mit [[Glasflasche]]n entnommen werden kann.

Außerdem wird ein einzelner Kessel im Labor von [[Iglu]]s generiert. Er ist zu {{Bruch|2|3}} mit Wasser befüllt.

In [[Waldanwesen]] gibt es einige Räume, in denen Kessel vorzufinden sind.

Auch in [[Dorf|Dörfern]] können Kessel gefunden werden.

== Verwendung ==
=== Brauen ===
Man kann maximal drei [[Glasflasche]]n mit einem vollen Kessel füllen. Diese benötigt man um [[Trank|Tränke]] herzustellen. Da man aber Flaschen auch an einem Wasserblock auffüllen kann (und dort sogar unendlich oft), hat der Kessel zurzeit nur im [[Nether]] wirklichen Nutzen. Siehe weiter unten.

=== Färben ===
{{Exklusiv|bedrock|section=1}}

[[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]]

Mit [[Farbstoff]]en kann im Kessel befindliches Wasser gefärbt werden. Mit diesen gefärbtem Wasser kann man Lederrüstung einfärben. Ein voller Kessel plus ein Farbstoff reicht für 6 Färbevorgänge.

=== Entfärben===
Mithilfe eines Kessels kann man eine zuvor gefärbte [[Rüstung|Lederrüstung]] oder [[Shulkerkiste]] wieder entfärben. Hierfür muss man den Gegenstand in der Hand halten und mit der rechten Maustaste auf den Kessel klicken. Augenblicklich nimmt der Gegenstand wieder seine Originalfärbung an und der Wasserstand im Kessel verringert sich. 

Mit einem Kessel können auch die Muster von [[Banner]]n gelöscht werden. Hierbei geht immer das oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden, und auch der Wasserstand im Kessel verringert sich. Will man alle Muster des Banners entfernen, muss man diesen Vorgang so lange wiederholen, bis kein Muster mehr auf dem Banner vorhanden ist. Versucht man, ein Banner ohne Muster zu entfärben, so wird das Banner auf dem Kessel platziert und der Füllstand verändert sich nicht.

=== Tränke aufbewahren / Pfeile tränken ===
{{Exklusiv|bedrock|section=1}}
In der Bedrock Edition und Konsolenedition kann man den Kessel mit Tränken füllen, um sie dort aufzubewahren oder um [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] herzustellen (kein Drachenatem nötig).
Über mit Tränken gefüllten Kesseln steigen die Trankpartikel des jeweiligen Trankes auf. In einem Kessel mit einem Trank zu stehen hat keinen Effekt.

=== Feuer löschen ===
Wenn man in einen mit Wasser gefüllten Kessel steigt, wird das Feuer gelöscht, falls man brennt.
Brennende [[Pfeile]], die einen Kessel mit Wasser an den Seitenflächen oder unten treffen, werden gelöscht. Pfeile, die die obere Seite treffen, werden jedoch nicht gelöscht.
Beim Löschen eines Objekts verdampft Wasser, der Füllstand des Kessels verringert sich um 1. Gegenstände und andere brennende Objekte können jedoch nicht durch das Wasser im Kessel gelöscht werden. Da Kessel auch im Nether mit Wasser gefüllt werden können, ohne dass es beim Einfüllen verdampft, sind sie sehr gut geeignet, um sich auch im Nether löschen zu können.

=== Regenwasser oder Schnee auffangen ===
Bei [[Regen]] füllt sich ein leerer Kessel durchschnittlich ungefähr alle 22 Minuten und 45 Sekunden mit Wasser, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Jedoch ist diese Methode, Wasser zu gewinnen, ziemlich ineffizient, da man mit einer unendlichen Wasserquelle ebenso ohne Wasserverbrauch unendlich viel Wasser gewinnen kann. Die [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code> beschleunigt diesen Vorgang nicht.

Bei [[Schneefall]] füllt sich ein leerer Kessel mit Pulverschnee, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Er füllt sich in drei Stufen, jedoch nur in der letzten kann man mit einem [[Eimer]] interagieren. Rechtsklickt man mit einem leeren [[Eimer]] auf einen vollen Kessel mit [[Pulverschnee]] erhählt man einen [[Pulverschneeeimer]]. Ebenso kann man einen [[Pulverschneeeimer]] auf einen leeren Kessel anwenden und der Kessel füllt sich. Trägt der Spieler oder eine Kreatur [[Lederstiefel]] sinkt man nicht in den Kessel ein.

=== Lava oder Wasser auffangen ===
Wenn über einem Kessel ein [[spitzer Tropfstein]] hängt, aus dem [[Lava]] oder [[Wasser]] tropft, dann füllt sich der Kessel langsam mit dieser Flüssigkeit. So kann man Lava erneuern.

=== Als Redstone-Signalgeber ===
{{HA|Redstone-Element}}
Ein [[Redstone-Komparator]] kann den Füllstand eines Kessels ablesen. Ein voller Kessel liefert aber nicht die maximale Signalstärke 15, sondern nur Signalstärke 3.
Da sich der Kessel auch befüllt von Kolben verschieben lässt, lassen sich in Verbindung mit der Funktion als Signalgeber mit ihm Signale übertragen, ohne, wie es beim Redstone-Block der Fall ist, die benachbarten Blöcke anzusteuern. Dies ist zum Beispiel nützlich für eine {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)|Kolben-Verlängerung}} in einer {{tw|Lichtanlage (Redstone)|Lichtanlage}}.

=== Dekoration ===
Kessel bieten eine gute Möglichkeit, Häuser stilvoll einzurichten. Die Möglichkeiten hierfür sind reich vorhanden, so kann man beispielsweise in eine Küche einen Kessel bauen und ihn mit Wasser füllen. Das Ergebnis wäre ein Waschbecken das mit einem Hebel darüber sogar über einen Wasserhahn verfügt. Auf Servern, die über einen Schutz vor sich ausbreitendem Feuer verfügen, kann durch eine ewige Feuerquelle unter dem Kessel auch ein Wasserkocher gestaltet werden.

Außerdem kann man mit einem Kessel, einer Falltür und einem Knopf eine dekorative Toilette bauen: Den Kessel in den Boden setzen und befüllen (am besten eine Flasche daraus befüllen, dann wird er leerer), Falltür darüber und darüber den Knopf. Wenn du nun auf den Knopf drückst, geht die Toilettenbrille nach oben. Indem man einfach eine Falltür über dem Kessel platziert erhält man eine hervorragende Mülltonne.

Mit etwas Fantasie kann man mit einem Kessel auch einen Brunnen verzieren. Hängt man über ein 3×3 Wasserblöcken großes Becken einen Kessel an einen Zaun, der an einem Querbalken über dem Becken hängt, auf, so kann daraus ein Eimer mit einem Seil werden, um sauberes Wasser aus der Tiefe zu holen.

== Trivia ==
* Wird ein mit Wasser gefüllter Kessel abgebaut, erscheinen die Risse auch auf dem Wasser.
* {{Animation|Wasserkessel (Stufe 3).png;Sumpf Wasser Kessel.png;Lauwarmer Ozean Wasser Kessel.png;Warmer Ozean Wasser Kessel.png;Kalter Ozean Wasser Kessel.png;Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px}} Das Wasser in Kesseln hat in der Java Edition 6 biomspezifische Farben.
* [[Enderman]] erhalten in einem wassergefülltem Kessel einen Schaden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Kessel Brauen.png|Brauen mit Kesseln war nur kurzzeitig in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} möglich
Kessel Füllstände.png |Die verschiedenen Füllstände von Kesseln
Kessel Deko.png|Ein Kessel als dekoratives Element in einer Küche
Kessel Hühner.png|Zwei Hühner sind in einen Kessel gehüpft
Iglu Kessel.png|Ein natürlich generierter Kessel im Labor eines [[Iglu]]s
Kessel Brauküche.png|Ein gefüllter Kessel als Bestandteil einer Brauküche
Trank im Kessel pe.gif|Mit unterschiedlichen Tränken gefüllte Kessel in der Bedrock Edition; es steigen [[Partikel]] auf
Kessel mit Lava Bedrock Edition.png|Man kann [[Lava]] in einen Kessel füllen
Kessel Flüssigkeit ersetzen Bedrock Edition.gif|Ersetzt man in der Bedrock Edition die Flüssigkeit eines Kessels durch eine andere steigen Partikel auf
Tropfsteine füllen Kessel.png|Nach einiger Zeit des Tropfens füllen sich die Kessel mit Wasser oder Lava
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel im Programmcode hinzugefügt, sie sollen zukünftig zum Brauen von [[Trank|Tränken]] dienen, indem man sie darin mischt. Kessel besitzen aber noch keine Block-ID und können daher im Spiel noch nicht benutzt werden. Dies war nur mithilfe einer [http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding-java-edition/minecraft-mods/1277370-1-9-pre2-cauldron-block Modifikation] (funktionierender Download [https://web.archive.org/web/20141222205821/https://dl.dropboxusercontent.com/u/19728555/cauldron.zip hier] über die Wayback Machine) möglich. Folgende Eigenschaften konnten dadurch entdeckt werden:
** Kessel können durch Eimer mit Wasser gefüllt werden.
** [[Datei:Kessel Trank 1 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank 2 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank 3 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] Durch das Hinzufügen einer Trankzutat zu der Mixtur in dem Kessel änderte sich die Flüssigkeit im Kessel zu einer gefärbten [[Lava]]textur. Je nachdem welche Zutat hinzugegeben wurde, änderte sich die Farbe dementsprechend.
** Durch das Herausnehmen der Mixtur aus dem Kessel wird ein Trank geschaffen, dessen [[Statuseffekte|Effekte]] auf den Zutaten basieren, zum Beispiel erhält er Feuerresistenz, wenn eine Trankzutat [[Magmacreme]] war.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Das geplante Brau-System erweist sich in den Tests durch die Entwickler als zu komplex und nicht benutzerfreundlich und wird durch den [[Braustand]] ersetzt. 
*Kessel besitzen eine Block-ID und eine Gegenstands-ID und sind herstellbar.
*Alle Funktionen, um Tränke zu brauen, sind entfernt.
}}
|group2= {{ver|1.3|12w22a}}
|list2= *Der Kessel füllt sich bei Regen.
|group3= {{ver|1.4}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *Mit Kesseln können gefärbte [[Lederrüstung]]en gesäubert werden.
|group2= {{ver|version|12w40a}}
|list2= *Kessel kommen natürlich in [[Sumpfhütte]]n vor.
}}
|group4= {{ver|1.6|13w18a}}
|list4= *Kessel geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an [[Komparator]]en ab.
|group5= {{ver|1.7|13w43a}}
|list5= *Wasser kocht und verdampft nach einiger Zeit.
*Wenn sich der Spieler oder eine [[Kreatur]] in den Kessel stellt, während er oder sie brennt, wird das [[Feuer]] gelöscht.
|group6= {{ver|1.8}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|14w03a}}
|list1= *[[Datei:Kessel 14w03a.png|32px]] Kessel erscheinen aufgrund eines Fehlers komplett undurchsichtig<ref>{{Fehler|MC-44990}}</ref>.
|group2={{ver|version|14w03b}}
|list2= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel erscheinen wieder wie gewohnt.
|group3={{ver|version|14w06a}}
|list3= *Kessel haben zusätzliche Flächen im Inneren ihrer Füße. Diese Flächen werden nun solide gerendert, sodass der Spieler nicht durch das Wasser sehen kann.
|group4={{ver|version|14w10a}}
|list4= *[[Datei:Kessel 14w10a.png|32px]] Die Füße des Kessels haben nun an allen Seiten Flächen.
|group5={{ver|version|14w30a}}
|list5= *Die verschiedenen Schichten von [[Banner]]mustern können nacheinander in einem Kessel abgewaschen werden.
}}
|group7= {{ver|1.9}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *Der Kessel kommt zu {{Bruch|2|3}} gefüllt im [[Iglu]] vor.
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Ein voller Kessel kann mit einem [[Eimer]] entleert werden.
}}
|group8= {{ver|1.13}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Füllstände des Kessels werden über die [[Blockzustand|Blockzustände]] geregelt.
*Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.
|group2= {{ver|version|18w10d}}
|list2= *Gefärbte [[Shulkerkiste]]n können in einem Kessel entfärbt werden.
}}
|group9= {{ver|1.14}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kessel.png|32px]] Die Textur des Kessels wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Kessel generieren in den erneuerten [[Dorf|Dörfern]] in [[Ebene]]n.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Savanne]]n und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundras]].
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Wüste]]n und [[Taiga]]s.
|group5= {{ver|version|19w13a}}
|list5= *Ein Fehler in der Hitbox des Kessels wurde behoben<ref>{{Fehler|MC-129205}}</ref>.
}}
|group10= {{ver|1.17}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Lava]] kann in Kessel gefüllt werden.
*{{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} [[Pulverschnee]] kann in Kessel gefüllt werden.
*Kessel und Wasser befüllte Kessel teilen sich nicht mehr eine ID, sodass nur noch der Kessel als Arbeitsblock für Dorfbewohner verwendet werden kann.
|group2= {{ver|version|20w48a}}
|list2= *Durch Tropfsteine kann ein Wasser- und Lava-Kessel gefüllt werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:Kessel (Bedrock Alpha 0.14.0).png|32px]] Kessel hinzugefügt.
*[[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Heilung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock v0.14.0).png|32px]] Kessel können mit [[Trank|Tränken]] gefüllt werden und [[Explosion|explodieren]], wenn diese miteinander gemischt werden.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Kessel können mit Wasser gefüllt werden.
|group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list3= *[[Datei:Kessel.png|32px]] [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]] [[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Die Texturen von Kesseln wird geändert.
|group4= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}}
|list4= *{{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} Kessel können mit [[Pulverschnee]] gefüllt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kessel hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Wasser wird im [[Kreativmodus]] nicht mehr aus einem [[Eimer]] entfernt, wenn man es in einen Kessel füllt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Kessel füllen sich jetzt im Regen.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *Wasser in einem Kessel kann [[brennen]]de Kreaturen löschen.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Kotel]]
[[en:Cauldron]]
[[es:Caldero]]
[[fr:Chaudron]]
[[hu:Üst]]
[[it:Calderone]]
[[ja:大釜]]
[[ko:가마솥]]
[[nl:Ketel]]
[[pl:Kocioł]]
[[pt:Caldeirão]]
[[ru:Котёл]]
[[th:หม้อปรุงยา]]
[[uk:Казан]]
[[zh:炼药锅]]</li><li>[[Trial Spawner|Trial Spawner]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}

{{Block
| image = 
| image2 = 
| renewable = Nein
| stackable = Nein
| hardness = 55
| light = Ja (2)
| transparent = Teilweise
| tool = keins
| flammable = Nein
}}

Der '''Trial Spawner''' ist eine Art von [[Spawner]], der in [[Trial Chamber]] zu finden ist.

== Vorkommen ==
Trial Spawners sehen ähnlich aus wie [[Monster Spawner|Monster Spawners]]. Beide haben ein gitterartiges Aussehen mit Totenköpfen an den Seiten, aber Trial Spawners haben auch Totenköpfe an den Seitenkanten. Die oberen vier Ecken scheinen Lichter zu sein, ähnlich den Augen der Totenköpfe, die in einem hellen Orangeton leuchten.

== Anschaffung ==
Trial Spawners können nicht im [[Überlebensmodus]] erhalten werden. Sie sind hochgradig explosionssicher und haben die gleiche Härte wie [[Verstärkter Tiefenschiefer|verstärktes Tiefenschiefer]].<ref>https://www.twitch.tv/videos/1951805984?t=1h25m55s</ref>
===Abbauen===
===Natürliche Generierung===
Trial Spawners generieren natürlich in den Dungeons der [[Trial Chamber]].

== Verwendung ==
Ein Trial Spawner beschwört eine begrenzte Anzahl von Mobs, deren Anzahl sich nach der Anzahl der Spieler in der Nähe richtet. Wenn diese Mobs besiegt werden, lässt der Spawner eine Belohnung für jeden Spieler fallen und bekommt einen Cooldown.

Eine Demonstration dieser Mechanik im Minecraft Live-Event zeigt, dass der Spawner [[Smaragd|Smaragde]] und [[Diamant|Diamanten]] produziert. Diese Gegenstände sind jedoch nur Platzhalter und werden in der endgültigen Version möglicherweise nicht als Belohnung erscheinen.<ref>[[Medium:KingbdogzPlaceholderItemDrops.png|kingbdogz comments in the SciCraft Discord]]</ref>

=== Aktivierung===
Ähnlich wie ein [[Monster Spawner]] wird ein Trial Spawner aktiviert, wenn ein Spieler nahe genug an ihn herankommt.

Wenn der Trial Spawner aktiviert wird, stößt er flammenartige Partikel in die Luft aus.<ref>A trial spawner produces particles: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2254</ref> Er emittiert auch ähnliche Partikel um die Mobs, die er beschwört, wiederum abhängig von der Anzahl der Spieler in der Umgebung.

Es ist noch nicht bestätigt, ob die Lichtstärke um einen Trial Spawner die Art und Weise, wie er Mobs spawnen kann, beeinflusst.

===Mobs===
Blöcke auf dem Boden neben einem Trial Spawner zeigen an, welche Art von Mob beschworen wird, wenn dieser Spawner aktiviert wird.

In der Minecraft Live bedeuten [[Packeis|Packeisblöcke]] auf dem Boden um einen Trial Spawner, dass er Eiswanderer beschwört.<ref name="stray spawner">The stray trial spawner is revealed: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2240</ref> [[Breeze|Breezes]] und [[Schleim|Schleime]] sind ebenfalls in der Demonstration zu sehen, und obwohl die entsprechenden Bodenblöcke für den Trial Spawner noch nicht angegeben wurden, sind während der Demonstration Schleime in der Nähe eines [[Moosblock]] zu sehen,<ref name="moss block trial spawner">Moss blocks near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2562</ref> und Breezes in der Nähe von [[Polierter Tuffstein|poliertem Tuffstein]].<ref name="polished tuff trial spawner">Polished tuff near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2536</ref>
{| class="wikitable"
|+
!Mob
!Blöcke um den Spawner
|-
|[[Eiswanderer]]
|[[Packeis]]<ref name="stray spawner" />
|-
|[[Schleim]]
|(unbestätigt) [[Moosblock]]<ref name="moss block trial spawner" />
|-
|[[Breeze]]
|(unbestätigt) [[Polierter Tuffstein]]<ref name="polished tuff trial spawner" />
|}
==Geschichte==
{| class="wikitable"
! colspan="5" rowspan="1" |15. Oktober 2023
|Trial Spawners werden bei Minecraft Live angekündigt
|}
== Siehe auch ==
* [[Spawner]]
== Einzelnachweise ==
<references />

{{Attribution|m.w|Trial_Spawner?oldid=2358876}}</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung

| image = Gebratener Lachs.png | invimage = Gebratener Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 9,6 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_salmon }} {{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]].

== Gewinnung == === Braten === Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1}}

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br>

== Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Salmon]] [[es:Salmón ahumado]] [[pt:Salmão assado]] [[ko:익힌 연어]] [[ru:Жареный лосось]] [[zh:熟鲑鱼]]</li><li>[[Trank|Trank]]<br/>{{Gegenstand | image = Wasserflasche.png;Trank der Feuerresistenz.png; Trank der Heilung.png; Trank der Langsamkeit.png; Trank der Nachtsicht.png; Trank der Regeneration.png; Trank des sanften Falls.png; Trank des Schadens.png; Trank des Schildkrötenmeisters.png; Trank der Schnelligkeit.png; Trank der Schwäche.png; Trank der Sprungkraft.png; Trank der Stärke.png; Trank der Unsichtbarkeit.png; Trank der Unterwasseratmung.png; Trank der Vergiftung.png; Trank des Glücks.png; Trank des Verfalls.png | invimage = Wasserflasche | invimage2 = Dickflüssiger Trank | invimage3 = Gewöhnlicher Trank | invimage4 = Seltsamer Trank | invimage5 = ---- | invimage6 = Trank der Feuerresistenz | invimage7 = Trank der Heilung | invimage8 = Trank der Langsamkeit | invimage9 = Trank der Nachtsicht | invimage10 = Trank der Regeneration | invimage11 = ---- | invimage12 = Trank des sanften Falls | invimage13 = Trank des Schadens | invimage14 = Trank des Schildkrötenmeisters | invimage15 = Trank der Schnelligkeit | invimage16 = Trank der Schwäche | invimage17 = ---- | invimage18 = Trank der Sprungkraft | invimage19 = Trank der Stärke | invimage20 = Trank der Unsichtbarkeit | invimage21 = Trank der Unterwasseratmung | invimage22 = Trank der Vergiftung | invimage23 = ---- | invimage24 = Trank des Glücks | invimage25 = Trank des Verfalls | type = Nahrungsmittel & Tränke | renewable = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>'''Sonst:'''Ja | stackable = Nein | nbtlink = Trank | nameid = potion }} {{Diese Seite|den trinkbaren Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}} Ein '''Trank''' ist ein durch [[Brauen]] hergestellter Gegenstand, der spezielle [[Statuseffekte|Effekte]] bei Spielern oder [[Kreatur]]en hervorruft. Tränke werden mithilfe von [[Wasser]] und verschiedenen Zutaten in [[Braustand|Brauständen]] hergestellt. Durch [[Redstone-Staub]] wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch [[Leuchtsteinstaub]] wird er in seiner Effektstärke verbessert.

Wenn man einen Trank mit [[Schwarzpulver]] kombiniert, wird daraus ein [[Wurftrank]], welcher - je nach Effekt - als [[Waffe]] eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit [[Drachenatem]] kombiniert, wird daraus ein [[Verweiltrank]], welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch [[Pfeile]] tränken kann.

'''Essen/Trinken:''' Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch [[Nahrung]] gegessen.

Es gibt vier Arten von Tränken:

  • '''Basistränke''' haben keinen Effekt. Sie werden als Grundlage für die Effekttränke benötigt.
  • '''Effekttränke''' lösen einen Statuseffekt aus.
  • '''Verlängerte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkdauer verlängert.
  • '''Verstärkte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkung verstärkt.

== Eigenschaften ==

  • Die Wirkungen mit ihren Wirkungsdauern und Stärken sind als Schnellinfo im Inventar ablesbar, noch bevor man den Trank zu sich nimmt
  • Die Wirkungen werden nach dem Verzehr im Inventar angezeigt
  • Wenn man einen Trank mit einer Wirkung zu sich nimmt, unter deren Einfluss man bereits steht, so wird die Wirkungsdauer und Stärke ersetzt, sofern die Stärke größer oder gleich der momentanen ist und die neue Dauer größer oder gleich der momentanen ist
  • Nach Einnahme eines Trankes bzw. der Einnahme durch einen geworfenen Trank steigen solange bunte Wirbel auf, bis die Trankdauer zu Ende ist. Dabei ist die Färbung der Wirbel abhängig vom jeweiligen Trank; steht man unter dem Einfluss mehrerer Tränke, vermischen sich die Farben.
  • Wenn der Spieler durch den Einfluss eines Trankes stirbt, wird als Todesmeldung 'durch Magie getötet' ausgegeben.
  • Durch das Trinken von [[Milch]] werden sämtliche Trankeffekte aufgehoben.
  • Man kann mit [[Schwarzpulver]] einen [[Wurftrank]] herstellen.
  • Mit [[Redstone]] kann man einen '''verlängerten Effekttrank '''herstellen.
  • Durch Zugabe von [[Leuchtsteinstaub]] lässt sich ein '''verstärkter Effekttrank''' herstellen.

== Gewinnung ==

=== Hexe === Die [[Hexe]] kann beim Tod als rare Drops einen ''Trank der Heilung'', ''Trank der Feuerresistenz'', ''Trank der Schnelligkeit'' oder ''Trank der Unterwasseratmung'' droppen.

=== Vorkommen === Im Braustand, der in den Schiffen von [[Endsiedlung]]en generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden.

In [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] können in der [[Bedrock Edition]] zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden

=== Handel === Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche

=== Brauen === {{HA|Brauen}} [[Datei:Brauen_einfach.png|thumb|800px|center|Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)]]

Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe [[Brauen]]. <br/>

== Tränke == Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das [[Brauen]] erhalten werden können.

=== Basistränke === Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe {{Farben|#395FCA}}.

{| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:200px" | Name ! Nutzen |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} ! Wasserflasche | Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept. |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} ! Dickflüssiger Trank | Keiner |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} ! Gewöhnlicher Trank | Keiner |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} ! Seltsamer Trank | Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche). |}

=== Effekttränke === Die Wirkdauer von '''verstärkten''' Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. '''Verlängerte''' Tränke haben eine Wirkdauer von <sup>8</sup>/<sub>3</sub>.

==== Tränke mit positiven Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} ! Trank der Feuerresistenz | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#FF9900}} |rowspan="2"| Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und [[Lohe]]n-Feuerbälle. |- ! Trank der Feuerresistenz (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} ! Trank der Heilung | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#F82423}} |rowspan="2"| Stellt {{hp|4}} pro Trankstufe wieder her. |- ! Trank der Heilung II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} ! Trank des sanften Falls | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#FFEFD1}} |rowspan="2"| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält. |- ! Trank des sanften Falls (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} ! Trank der Nachtsicht | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#C2FF66}} |rowspan="2"| Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15. |- ! Trank der Nachtsicht (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} ! Trank der Regeneration | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#CD5CAB}} | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration (verlängert) | 1:30 | Stellt {{hp|36}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration II | 0:22 | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} ! Trank der Schnelligkeit | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#33EBFF}} |rowspan="3"| Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe. |- ! Trank der Schnelligkeit (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Schnelligkeit II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} ! Trank der Sprungkraft | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FDFF84}} |rowspan="3"| Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden. |- ! Trank der Sprungkraft (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Sprungkraft II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} ! Trank der Stärke | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FFC700}} |rowspan="3"| Erhöht den Nahkampfschaden um {{hp|3}} pro Trankstufe. |- ! Trank der Stärke (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Stärke II | 1:30 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} ! Trank der Unsichtbarkeit | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#F6F6F6}} |rowspan="2"| Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen. |- ! Trank der Unsichtbarkeit (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} ! Trank der Unterwasseratmung | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#98DAC0}} |rowspan="2"| Man kann unter Wasser länger atmen. |- ! Trank der Unterwasseratmung (verlängert) | 8:00 |}

==== Tränke mit negativen Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} ! Trank der Langsamkeit | 1:30 |rowspan="3"| {{Farben|#8BAFE0}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15% |- ! Trank der Langsamkeit (verlängert) | 4:00 |- ! Trank der Langsamkeit IV | 0:20 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} ! Trank des Schadens | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#A9656A}} |rowspan="2"| Verursacht {{hp|6}} Schaden pro Trankstufe. |- ! Trank des Schadens II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} ! Trank der Schwäche | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#484D48}} |rowspan="2"| Reduziert den Nahkampfschaden um {{hp|2}}. |- ! Trank der Schwäche (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} ! Trank der Vergiftung | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#87A363}} | Verursacht bis zu {{hp|36|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung (verlängert) | 1:30 | Verursacht bis zu {{hp|96|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung II | 0:21 | Verursacht bis zu {{hp|38|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |}

==== Tränke mit gemischten Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III | 0:20 |rowspan="3"| {{Farben|#8D82E6}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe. |- ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) | 0:40 |- ! Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV | 0:20 |}

== Nicht braubare Tränke == === Trank des Glücks === {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Der '''Trank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-[[Attribut]] ''generic.luck'', welches bei [[Beutetabellen]] eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften ''bonus_rolls'' oder ''quality'' enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur ''quality'' verwendet, und zwar beim Angeln (siehe [[Beutetabellen]]). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe {{Farben|#59C106}}.

=== Trank des Verfalls === {{Slot|Trank des Verfalls|link=none}} Der '''Trank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]]. {{-}}

=== Nicht braubarer Trank === Der '''nicht braubare Trank''' kann nur durch den {{b|/give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Wurftrank]] und nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe ({{Farben|#FC00FC}}), die kein anderer Trank besitzt.

=== Trank mit beliebigen Effekten === Durch einen Befehl kann man einen Trank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]].

<u>Beispiel:</u>

/give @p minecraft:potion{
  Potion: "minecraft:healing",
  CustomPotionColor:0,
  CustomPotionEffects:
  [
    {
      Id: 2b,
      Amplifier: 2b,
      Duration: 800
    },
    {
      Id: 9b,
      Amplifier: 0b,
      Duration: 600
    }
  ]
}

Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name ''potion'', Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (<code>CustomPotionEffects</code>), nämlich Verlangsamung III (<code>Id:2, Amplifier:2</code>) und Übelkeit (<code>Id:9, Amplifier:0</code>). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (<code>CustomPotionColor:0</code>). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird <code>CustomPotionColor</code> weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>) genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt.

<center>[[Datei:Spezialtrank.png|274px]]</center>

== ID-Namen == Die Trank-ID wird in den [[Gegenstandsdaten]] in der <code>Potion</code>-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der [[Namensraum]] "minecraft:" (z.B. ''minecraft:water''), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch [[Modifikation]]en ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen. {| class="wikitable" ! Trank ! ID-Name normal ! ID-Name verlängert ! ID-Name verstärkt |- ! colspan="4" | Neutral |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} Wasserflasche || water || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} Dickflüssiger Trank || thick || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} Gewöhnlicher Trank || mundane|| <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} Seltsamer Trank || awkward || <center>–</center> || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Positiv |- | {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} Trank der Feuerresistenz || fire_resistance || long_fire_resistance || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Trank des Glücks || luck || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} Trank der Heilung || healing || <center>–</center> || strong_healing |- | {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} Trank der Nachtsicht || night_vision || long_night_vision || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} Trank der Regeneration || regeneration || long_regeneration || strong_regeneration |- | {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} Trank des sanften Falls || slow_falling || long_slow_falling || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} Trank der Schnelligkeit || swiftness || long_swiftness || strong_swiftness |- | {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} Trank der Sprungkraft || leaping || long_leaping || strong_leaping |- | {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} Trank der Stärke || strength || long_strength || strong_strength |- | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} Trank der Unsichtbarkeit || invisibility || long_invisibility || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} Trank der Unterwasseratmung || water_breathing || long_water_breathing || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Negativ |- | {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} Trank der Langsamkeit || slowness || long_slowness || strong_slowness |- | {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} Trank des Schadens || harming || <center>–</center> || strong_harming |- | {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} Trank der Schwäche || weakness || long_weakness || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} Trank der Vergiftung || poison || long_poison || strong_poison |- ! colspan="4" | Gemischt |- | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Trank des Schildkrötenmeisters || turtle_master || long_turtle_master || strong_turtle_master |}

== Statuseffekte == {{HA|Statuseffekte}} Statuseffekte können durch Tränke, [[Wurftrank|Wurftränke]], [[Verweiltrank|Verweiltränke]] und [[Pfeil|getränkte Pfeile]] erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Alchemie;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Alchemie;Cool bleiben;Freitaucher|id=1}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Braumaschine (Redstone)}}

== Geschichte == Alchemie wurde im Juli 2010<ref>{{Tumblr|notch|779956568}}</ref> zum ersten Mal erwähnt, als [[Notch]] erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. Statuseffekte wurden in {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} eingeführt. Später veröffentlichte [[Jeb]] einen Screenshot der {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}, der [[Flasche]]n und Effektdauer zeigte.<ref>{{Tweet|jeb|118681103350501376}}</ref>

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Statuseffekte]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.

  • Tränke werden mit Kesseln gebraut, indem man Zutaten und andere Tränke in Kesseln kombiniert. Obwohl Kessel funktional sind und zum Brauen von Tränken verwendet werden können, sind sie in diesem Update nicht verfügbar.
  • Insgesamt gibt es 161 mögliche Trankkombinationen und 2.653 verschiedene Arten von Tränken.
  • Jeb hat später getwittert, dass Notch und er eine andere Methode zum Brauen von Tränken entwickelt haben, die sich als Braustände herausstellte.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der [[Numerische Identifikation|numerischen Identifikation]] für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.

  • [[Braustand]] und Rezepte hinzugefügt

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden. }} |group3= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list3= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *[[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.

  • Trank der Nachtsicht kann gebraut werden.

|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen. |group4= {{ver|version|12w39a}} |list4= *Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar. }} |group5= {{ver|1.6.1|13w23a}} |list5= *Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%). |group6= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list6= *[[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.

  • Wasserflaschen können als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln erhalten werden.

|group7= {{ver|1.8|14w27a}} |list7= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Trank der Sprungkraft hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list8= *Trank der Sprungkraft kann verlängert werden. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Tränke werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt.

  • Mit den Metadaten entfallen auch folgende wirkungslose und nur über Befehle herstellbaren Tränke: starker, langweiliger, flauer, vornehmer, fauler, fader, wuchtiger, raffinierter, geruchloser, klarer, verpfuschter, lieblicher, ranziger, milchiger, cremiger, flinker, rauer, trüber, milder, verfeinerter, beißender, schlichter, sanfter, belebender, widerlicher, dünnflüssiger, gefälliger, prickelnder und stinkender Trank.
  • Aus dem dickflüssigen und dem gewöhnlichen Trank kann nichts mehr gebraut werden. Damit entfällt auch der nur vom Wiki so genannte "gewöhnliche Trank (verlängert)" (= Wasserflasche + Redstone), der mit einem fermentierten Spinnenauge einen verlängerten Trank der Schwäche ergab.
  • Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
  • Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf verstärkte Tränke.
  • [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Trank ist im Kreativinventar.
  • Die Trankfarbe ergibt sich aus der Farbmischung der Trank-Eigenschaften.

|group2= {{ver|version|15w33a}} |list2= *[[Drachenatem]] hinzugefügt.

  • Die Dauer von Vergiftung wird verlängert, die Dauer von Regenerationstränken wird verlängert und die Dauer von Vergiftung II wird verkürzt.
  • Der Trank der Stärke wird von 130% Erhöhung auf 3-Punkte Erhöhung geändert.
  • Der Trank der Schwäche wird von 0,5 Punkten auf 4 Punkte verringert.

|group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Trank des Glücks 15w44b.png|32px]] Trank des Glücks hinzugefügt.

  • [[Datei:Nicht braubarer Trank 15w44b.png|32px]] Nicht braubarer Trank hinzugefügt.

}} |group10= {{ver|1.11}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden. |group2= {{ver|version|16w38a}} |list2= *Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.

  • Da die Wasserflasche ohne Tag in den nicht herstellbaren Trank geändert wurde, wurde auch das Symbol für das Brauen im Kreativinventar in den nicht braubaren Trank geändert.
  • Der nicht braubare Trank wird aus dem Kreativinventar entfernt.

}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.

  • Erweiterte Tränke geben beide Effekte für 3 Minuten.
  • Tränke der Stufe 2 geben Stufe VI beider Effekte für 1 Minute.
  • Trank der Langsamkeit V hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w16a}} |list3= *Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.

  • Tränke der Stufe 2 des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz IV. Der Grund dafür ist, dass Resistenz VI den Spieler unbesiegbar macht.

|group4= {{ver|version|18w20c}} |list4= *Trank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Trank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert. |group2= {{ver|version|19w06a}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] trinken Tränke der Unsichtbarkeit bei Nacht. }} |group13= {{ver|1.16|20w09a}} |list13= *Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erworben werden. |group14= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list14= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.

  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.

|group15= {{ver|1.18|21w39a}} |list15= *Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.

  • Tränke der Regeneration können in antiken Städten gefunden werden.

}} |group17= {{ver|1.19.4}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht. }} |group18= {{ver|1.20|23w12a}} |list18= *[[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Tränke hinzugefügt.

    • [[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Sprungkraft und Trank des Verfalls hinzugefügt.
  • [[Datei:Trank der Eile Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Eile, Trank der Abbaulähmung, Trank der Sättigung, Trank der Übelkeit, Trank der Resistenz, Trank der Blindheit, Trank des Hunger, Trank der Extraenergie und Trank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.

|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.

  • Die Verwendung einer Glasflasche in einem Kessel, der mit einem Trank gefüllt ist, füllt nun die Glasflasche mit diesem Trank.
  • Sumpfhütten generieren Kessel, die mit einem zufälligen Zaubertrank gefüllt sind, so dass Tränke im Überlebensmodus ohne Brauen erhältlich sind.
  • Tränke der Heilung, der Feuerresistenz, der Unterwasseratmung und der Schnelligkeit können durch das Töten von Hexen erhalten werden, während diese Tränke trinken.

|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list4= *[[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Trank des Verfalls ist erhältlich. |group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list5= *2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.

  • [[Datei:Trank der Schwebekraft 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Trank der Schwebekraft hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers ist die Textur die gleiche, wie Wurftrank der Schwebekraft. Ist ungenutzt.

|group6= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list6= *Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group7= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list7= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group8= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list8= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.

  • [[Datei:Trank der Eile BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sättigung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der ungenutzten Tränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet und Trank der Schwebekraft sieht immernoch wie der Wurftrank aus.

|group10= {{ver|bev|1.11.0|3}} |list10= *Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken. |group11= {{ver|be|1.16.0}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden. }} |group12= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list12= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.

  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.

|group13= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list13= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.

  • [[Datei:Trank der Sättigung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft BE.png|32px]] Die Texturen für Trank der Sättigung und Trank der Schwebekraft werden geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Tränke hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Potion]] [[es:Poción]] [[fr:Potion]] [[hu:Bájital]] [[it:Pozione]] [[ja:ポーション]] [[ko:물약]] [[nl:Dranken]] [[pl:Mikstury]] [[pt:Poção]] [[ru:Зелья]] [[uk:Зілля]]

[[zh:药水]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Wurzeldurchzogene Erde|Wurzeldurchzogene Erde]]<br/>{{Block

| invimage = Wurzeldurchzogene Erde | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = rooted_dirt }} '''Wurzeldurchzogene Erde''' ist ein Block, der unter Azaleen generiert wird, also in den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]]. Sie ähnelt normaler [[Erde]], ist aber von Wurzeln durchzogen.

== Eigenschaften ==

  • [[Myzel]] und [[Grasblock|Gras]] können sich nicht auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten.
  • Pflanzen können auf Wurzeldurchzogene Erde nicht platziert oder gezüchtet werden.
  • Bei Rechtsklick mit einer [[Hacke]] droppt eine [[Hängende Wurzeln|hängende Wurzel]] und der Block wird zu [[Erde]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Unter Azaleenbäumen kann Wurzeldurchzogene Erde generiert werden. Dies kann sich mehr als einen Stapel hauptsächlich vertikal nach unten unter dem Stamm fortsetzen.

=== Generierung === Aus [[Azalee]]n oder [[Blühende Azalee|Blühenden Azaleen]] erzeugte Azaleenbäume, ersetzt Wurzeldurchzogene Erde einen einzelnen [[Erde]], [[Grobe Erde]] oder [[Moos]].

=== Abbau === Wurzeldurchzogene Erde kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug abgebaut werden. {{Abbauen|Wurzeldurchzogene Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können 2 Wurzeldurchzogene Erde für einen [[Smaragd]] verkaufen.

== Verwendung == Ähnlich wie bei [[Grobe Erde|grober Erde]] können sich weder [[Myzel]] noch [[Grasblock|Gras]] auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten. Auch Pflanzen können darauf nicht gepflanzt werden oder wachsen.

Er droppt zwar selbst , wenn man ihn abbaut, verwandelt sich aber nicht in Erde, nachdem ein Block darauf platziert wurde.

Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer beliebigen Schaufel [[Trampelpfad]]e umgewandelt werden.

=== Hängende Wurzeln === Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf Wurzeldurchzogene Erde bewirkt, dass unter dem Block [[Hängende Wurzeln]] wachsen, sofern Platz dafür vorhanden ist.

Die Verwendung einer [[Hacke]] auf Wurzeldurchzogene Erde verwandelt diese in normale [[Erde]] und droppt [[Hängende Wurzeln]].

=== Schlamm === Mit einer Wasserflasche kann man Wurzeldurchzogene Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Bei der Verwendung von Knochenmehl auf Wurzeldurchzogene Erde wachsen hängende Wurzeln darunter. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.

  • [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde.

|group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird. |group5= {{ver|version|21w20a}} |list5= *Wenn man Wurzeldurchzogene Erde mit einer [[Hacke]] bearbeitet, wird sie in Erde umgewandelt und ein hängendes Wurzelstück droppt. }} |group2= {{ver|1.19|22w11a}} |list2= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde

  • Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird.

|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde sind nicht mehr nur über das Experimentelle Gameplay verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list3= *Die obere Textur der Wurzeldurchzogene Erde rotiert zufällig. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Rooted Dirt]] [[es:Tierra enraizada]] [[fr:Terre racineuse]] [[it:Terra con radici]] [[ja:根付いた土]] [[pl:Zakorzeniona ziemia]] [[pt:Terra enraizada]] [[ru:Корнистая земля]] [[uk:Кореневий ґрунт]] [[zh:缠根泥土]]</li><li>[[Seltsame Suppe|Seltsame Suppe]]<br/>{{Nahrung | image = Seltsame Suppe.png | invimage = Seltsame Suppe | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = suspicious_stew }} '''Seltsame Suppe''' ist ein Nahrungsmittel, das dem Spieler einen bestimmten [[Statuseffekt]] gibt. Den zu erhaltenden Effekt kann man der Suppe nicht ansehen.

== Gewinnung == Seltsame Suppe ist nicht im [[Kreativmodus]]-Inventar enthalten, sie kann aber hergestellt, gefunden, von [[Dorfbewohner]]n durch [[Handeln]] erhalten oder mit [[Befehl]]en gegeben werden. Seltsame Suppe kann man zudem durch das Melken einer, zuvor mit [[Blume]]n gefütterten, [[Braune Mooshroom|braunen Mooshroom]] mit einer Schüssel erhalten. Auch findet man Seltsame Suppen mit einer Wahrscheinlichkeit von 57.4% als Beute in Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]]. Ebenso kann seltsame Suppe in den Truhen von [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] 1-2 Seltsame Suppen für je einen [[Smaragd]].

=== Seltsamer Sand === Wenn man [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] in [[Wüstenbrunnen]] pinselt, haben diese eine {{Bruch|1|7}} (14,3 %) Wahrscheinlichkeit, eine seltsame Suppe fallen zu lassen.

== Verwendung == Eine Schüssel mit seltsamer Suppe stellt {{Hunger|6}} und 7.2 [[Hunger|Sättigungspunkte]] wieder her und gibt einige Sekunden einen [[Statuseffekt]]. Die Wirkung beim Essen hängt von der verwendeten Blume ab und wird als [[NBT]]-Eigenschaft zwar gespeichert, aber nicht angezeigt.

{| class="sortable wikitable" ! Blume ! Effekt ! class="unsortable" | Dauer |- |{{BL|Margerite}} |{{EffektLink|Regeneration}} |7s |- |{{BL|Kornblume}} |{{EffektLink|Sprungkraft}} |5s |- |{{BL|Maiglöckchen}} |{{EffektLink|Vergiftung}} |11s |- |{{BL|Wither-Rose}} |{{EffektLink|Verdorrung}} |7s |- |{{BL|Tulpen}} |{{EffektLink|Schwäche}} |8s |- |{{BL|Porzellansternchen}} |{{EffektLink|Blindheit}} |7s |- |{{BL|Zierlauch}} |{{EffektLink|Feuerschutz}} |3s |- |{{BL|Blaue Orchidee}}<br>{{BL|Löwenzahn}} |{{EffektLink|Sättigung}} |0,3s |- |{{BL|Mohn}}<br>{{BL|Fackellilie}} |{{EffektLink|Nachtsicht}} |5s |}

Nach dem Verzehr der seltsamen Suppe kann die [[Schüssel]] erneut verwendet werden. <br>Seltsame Suppen sind neben goldenen Äpfeln, [[Chorusfrucht|Chorusfrüchten]] und der [[Honigflasche]] die einzigen Nahrungsmittel, welche trotz vollem Hungerbalken konsumiert werden können.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung;Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Suppenkasper}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Seltsame Suppe kann man erhalten, indem man eine braune [[Mooshroom]] mit einer Schüssel melkt, die zuvor mit einer Blume gefüttert wurde. }} |group2= {{ver|1.14.4|1.14.4-pre1}} |list2= *Eine seltsame Suppe aus Mohn gibt einen den [[Statuseffekt]] Nachtsicht statt Geschwindigkeit. |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Seltsame Suppe kann vom Spieler auch dann verzehrt werden, wenn dessen Hungerkeulen alle voll sind. |group4= {{ver|1.19|22w13a}} |list4= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kann seltsame Suppe gefunden werden. |group5= {{ver|1.19.3|22w45a}} |list5= *Seltsame Suppe ist in dem Kreativ-Inventar verfügbar. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *Fackellilie kann zu einer seltsamen Suppe verarbeitet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.13.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.13.0.9}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.13.0.15}} |list2= *Farmer-Dorfbewohner der Stufe Meister können Seltsame Suppe verkaufen. }} |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Der Handel wird geändert: Farmer-Dorfbewohner der Stufe Experte verkaufen Seltsame Suppe für einen Smaragd. |group3= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list3= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Suspicious Stew]] [[fr:Soupe suspecte]] [[ja:怪しげなシチュー]] [[ko:수상한 스튜]] [[nl:Geheimzinnige stoofpot]] [[pl:Podejrzana potrawka]] [[pt:Ensopado suspeito]] [[ru:Подозрительный суп]] [[th:สตูว์พิศวง]]

[[zh:迷之炖菜]]</li></ul>

Notenblock[]

Köpfe können auf Notenblöcke aufgestellt werden, um die Geräusche der Kreatur abspielen zu können. Spielerköpfe können mit Befehlen eine zusätzliche NBT-Eigenschaft gesetzt bekommen, sodass Notenblöcke einen angepasste Klang von sich geben.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Stehend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
rotation0—15Die Richtung, in die der stehende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
  • 0: Süden
  • 1: Süd-Südwest
  • 2: Südwest
  • 3: West-Südwest
  • 4: Westen
  • 5: West-Nordwest
  • 6: Nordwest
  • 7: Nord-Nordwest
  • 8: Norden
  • 9: Nord-Nordost
  • 10: Nordost
  • 11: Ost-Nordost
  • 12: Osten
  • 13: Ost-Südost
  • 14: Südost
  • 15: Süd-Südost
Block Zustand Wert Beschreibung
Hängend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
facingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der hängende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.

NBT-Daten[]

Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren.
Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.
  • Spielerkopf hat die Gegenstand-ID "player_head"
    • Allgemeine Gegenstandseigenschaften
    • tag: Beachte die Besonderheit der tag-Eigenschaft.
      • SkullOwner: Optional. Der Name des Spielers, dem der Kopf gehört[2]. Bei Angabe dieser Information versucht das Spiel auf die Mojang-Server zuzugreifen (bzw. wenn man offline spielt, auf .minecraft/usercache.json) und speichert das Ergebnis wieder in SkullOwner, diesmal aber als NBT-compound (siehe nächste Eigenschaft). Der Spielername wird automatisch in die Sprachdatei-Variable block.minecraft.player_head.named eingesetzt, sodass der Spielerkopf im Inventar die deutsche Bezeichnung trägt: "Kopf von Spielername".
      • SkullOwner: Optional. Die Mojang-Server senden die Texturdaten in JSON-Form zurück, hier werden sie in NBT-Form gespeichert.
        • Id: Spieler-UUID.
        • Name: Spielername.
        • Properties: Eigenschaften des Kopfes.
          • textures: Texturen des Kopfes.
            • Eine individuelle Textur.
              • Signature: Nur wenn angefordert, der private Schlüssel des Mojang-Servers "Yggdrasil" als Base64-String.
              • Value: Die Texturen (Skin und ggf. Umhang) als JSON-Objekt in einer Base64-Zeichenkette. Für Base64 gibt es Online-Decodierungen, z.B. diese. Der Inhalt des JSON-Objektes ist unter Mojang API#Skin und Cape beschrieben.
                • isPublic: Optional.
                • signatureRequired: Optional.
                • profileId: Optional: Die hexadezimale Textform der UUID des Spielers, ohne Bindestriche.
                • profileName: Optional: Spielername.
                • textures: Texturen
                  • CAPE: Optional
                    • url: URL von einem Spielerumhang (64x32 PNG).
                  • SKIN: Optional
                    • url: URL von einem Spielerskin aus textures.minecraft.net.
                    • metadata: Metadaten
                      • model: Das Modell des Spieler-Skins. Kann "klassisch" oder "schlank" sein.
                • timestamp: Optional: Unix-Zeit in Millisekunden.


  • Kopf hat die Blockobjekt-ID "skull"
    • Allgemeine Blockobjekteigenschaften
    • note_block_sound: Optional: Das Klangereignis, das dieser Kopf abspielt, wenn er mit einem Notenblock gestellt wird.
    • ExtraType: Nur bei der Block-ID player_head: der Name des Spielers, dem der Kopf gehört[3]. Wenn der Spielername nicht bei Mojang registriert oder der Skin-Server von Mojang offline ist, wird der Standardkopf angezeigt. Die Eigenschaft wird gelöscht, sobald der Spielerkopf generiert wurde. Das Ergebnis wird unter Owner gespeichert.
    • SkullOwner: Daten des Spielers, zu dem der Kopf gehört.
      • Id: Spieler-UUID.
      • Name: Spielername.
      • Properties: Eigenschaften des Kopfes.
        • textures: Texturen des Kopfes.
          • Eine Textur.
            • Signature: Nur wenn angefordert, der private Schlüssel des Mojang-Servers "Yggdrasil" als Base64-String.
            • Value: Die Texturen (Skin und ggf. Umhang) als JSON-Objekt in einer Base64-Zeichenkette. Für Base64 gibt es Online-Decodierungen, z.B. diese. Der Inhalt des JSON-Objektes ist unter Mojang API#Skin und Cape beschrieben.
              • isPublic: Optional.
              • signatureRequired: Optional.
              • profileId: Optional: Die hexadezimale Textform der UUID des Spielers, ohne Bindestriche.
              • profileName: Optional: Spielername.
              • textures: Texturen
                • CAPE: Optional
                  • url: URL von einem Spielerumhang (64x32 PNG).
                • SKIN: Optional
                  • url: URL von einem Spielerskin aus textures.minecraft.net.
                  • metadata: Metadaten
                    • model: Das Modell des Spieler-Skins. Kann "klassisch" oder "schlank" sein.
              • timestamp: Optional: Unix-Zeit in Millisekunden.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Trivia[]

  • Wenn man Köpfe abbaut, dann geht die Textur des Abbauvorganges von außen nach innen, alle anderen gehen von innen nach außen.
  • Wenn Köpfe zerstört werden, zerfallen sie in die Partikel von Seelensand.
  • Wenn Zombies (alle Arten) oder Skelette (alle Arten) einen Kopf aufnehmen, können sie diesen tragen.

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.4
12w36a
  • Fünf Köpfe hinzugefügt, nur der Witherskelettschädel kann natürlich erhalten werden, alle anderen sind im Kreativmodus erreichbar.
12w37a
  • Spielerköpfe können den Skin eines Spielers annehmen, allerdings ist diese Funktion derzeitig nicht aktiviert.
  • Symbol der Köpfe im Inventar leicht verschoben.
Vollversion 1.4.6 (12w49a)
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Mit Befehlen können Spielerköpfe von anderen Spielern (mit beliebigen Skins, auch Tiere, Monster etc.) erhalten werden.
Vollversion 1.8
14w30a
  • Köpfe werden im Inventar als Block dargestellt.
  • Der Skelettschädel, der Zombiekopf und der Creeperkopf können im Überlebensmodus erhalten werden.
  • Köpfe können ein Bannermuster erzeugen.
  • Spielerköpfe haben schon im Inventar ihr jeweiliges Aussehen.
14w32a
Vollversion 1.9
15w31a
  • Drachenkopf hinzugefügt.
15w32c
15w39a
  • Köpfe können mittels Werfer auf Spieler, Kreaturen oder Rüstungsständern gesetzt werden.
Vollversion 1.11 (16w32a)
  • Die Blockobjekt-ID wird von Skull in skull geändert.
Vollversion 1.13 (17w47a)
  • Metadaten-Entfernung: Aufteilung des ID-Namens in 12 ID-Namen.
  • Der ungenutzte Blockzustand nodrop, mit dem man einstellen konnte, dass der Kopf beim Abbauen nicht droppt, entfällt.
  • Der ungenutzte Blockzustand down, mit dem man einen Kopf an die Decke hängen konnte, entfällt ebenfalls.
  • Bei Wasserkontakt droppen sie, anstatt dass das Wasser sie ignoriert und den Bereich des Kopfes als Wasser interpretiert.
Vollversion 1.14 (18w43a)
  • Die Texturen von Skelettschädel, Witherskelettschädel und Zombiekopf werden geändert.
  • Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte.
Vollversion 1.19
1.19-es1
1.19-pre1
  • Das Einsetzen von Köpfen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab.
Vollversion 1.19.3
22w46a
  • Piglinkopf hinzugefügt.
  • Köpfe können auf Notenblöcke gestellt werden, um die Umgebungsgeräusche der entsprechenden Kreatur abzuspielen.
1.19.3-pre1
  • Spielerköpfe erhalten die note_block_sound-Eigenschaft, sodass der Klang den ein Notenblock darunter macht, angepasst werden kann.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.1 (build 1)
  • Köpfe hinzugefügt.
Alpha 0.14.0 (build 1)
  • Köpfe können als Rüstung getragen werden.
Alpha 0.16.0 (build 4)
  • Witherskelettschädel können zum Spawnen des Withers verwendet werden.
Vollversion 1.0.0 (0.17.0.1)
  • Drachenkopf hinzugefügt.
Vollversion 1.2.0
1.2.0.2
  • Köpfe können zur Herstellung von Feuerwerkssternen verwendet werden.
  • Die Köpfe von Creepern und Witherskeletten werden verwendet, um bestimmte Muster auf Bannern herzustellen.
1.2.0.11
  • Köpfe in Inventaren und wenn sie von Kreaturen/Spielern gehalten werden, werden als Blöcke angezeigt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Köpfe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Witherskelettschädel und Creeperköpfe können zur Herstellung von Bannervorlagen verwendet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU12 CU1 1.00 Patch 1
  • Fünf Köpfe hinzugefügt, können nur im Kreativmodus erhalten werden.
TU19 CU7 1.12 Patch 1
TU31 CU19 1.22 Patch 3
TU46 CU36 1.38 Patch 15
  • Drachenkopf hinzugefügt.