Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Kolben
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grobe Erde|Grobe Erde]]<br/>{{Block
| image       = Grobe_Erde.png
| invimage    = Grobe Erde
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = shovel
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = coarse_dirt
}}
{{Diese Seite|die grobe Erde|die normale Erde|Erde}}
'''Grobe Erde ''' (engl. ''Coarse Dirt'') besitzt alle Eigenschaften der gewöhnlichen [[Erde]], mit der Ausnahme, dass auf diesem Block weder [[Grasblock|Gras]] noch [[Myzel]] wachsen können. Grobe Erde ist etwas dunkler als normale Erde.

== Eigenschaften ==
* Bearbeitet man grobe Erde mit einer [[Hacke]], verwandelt sie sich in normale [[Erde]].
* [[Pilz]]e, [[Setzling]]e und [[Zuckerrohr]] können auf grobe Erde wie auf normale Erde gesetzt werden und darauf wachsen.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Grobe Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Natürliches Vorkommen ===
Grobe Erde kommt in der [[Riesenbaumtaiga]], in der [[Tafelberge|Tafelbergwaldhochebene]] und in der [[Savanne|zerklüfteten Savanne]], sowie deren Varianten natürlich vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Grobe Erde}}
|}

== Verwendung ==
Grobe Erde kann als Dekorationsmaterial für Wege dienen. So kann man Wege durch die Landschaft realisieren, welche sich nicht wie normale Erde wieder zu einem [[Grasblock]] bzw. zu [[Myzel]] umwandeln. Grobe Erde stellt also eine Alternative zu [[Trampelpfad]]en dar.

=== Schlamm ===
Mit einer Wasserflasche kann man grobe Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Grobe Erde in der Riesentaiga.png|Grobe Erde in der Riesenbaumtaiga.
Grobe Erde im Tafelberg.png|Grobe Erde im Tafelberg.
Grobe Erde in der Savanne.png|Grobe Erde in der Savanne.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|14w25a}}
|list1= *Grobe Erde ist herstellbar, besitzt einen eigenen Namen und hat eine dunklere Textur.
*Sie kann nun auch ohne [[Befehl|Befehle]] oder [[Verzauberung|Behutsamkeit-Verzauberung]] im [[Überlebensmodus]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Grobe Erde kann mithilfe einer [[Hacke]] in normale [[Erde]] umgewandelt werden.
}}
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''coarse_dirt''.
|group4= {{ver|1.17|20w45a}}
|list4= *Grobe Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Grobe Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Hrubá hlína]]
[[en:Coarse Dirt]]
[[es:Tierra estéril]]
[[fr:Terre stérile]]
[[hu:Terméketlen föld]]
[[it:Terra brulla]]
[[ja:粗い土]]
[[ko:거친 흙]]
[[pl:Twarda ziemia]]
[[pt:Terra infértil]]
[[ru:Каменистая земля]]
[[uk:Загрубілий ґрунт]]
[[zh:砂土]]</li><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
| image       = Strohballen.png
| invimage    = Strohballen
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = hay_block
| blockstate  = Strohballen
}}
[[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]]

'''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80%

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br> 
Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden.

=== Herstellung ===
Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

=== Lagerung ===
Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen.

=== Pferde ===
{{HA|Pferd}}
Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen.
 
=== Lamas ===
{{HA|Lama}}
Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert.

=== Komposter ===
Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Fallschaden abdämpfen ===
Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" />
* Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}} 
|list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|13w21a}}
|list4= *Strohballen können verbrennen.
}}
|group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.8|14w26c}}
|list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en.
|group4= {{ver|1.9|15w44b}}
|list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden.
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen.
}}
|group7= {{ver|1.16}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.13}}
|list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Hay Bale]]
[[es:Bala de heno]]
[[fr:Bloc de paille]]
[[it:Balla di fieno]]
[[ja:干草の俵]]
[[ko:건초 더미]]
[[nl:Hooibaal]]
[[pl:Snop siana]]
[[pt:Fardo de feno]]
[[ru:Сноп сена]]
[[uk:Копиця сіна]]
[[zh:干草块]]</li><li>[[Schleifstein|Schleifstein]]<br/>{{Block
| image        = Schleifstein.png
| invimage     = Schleifstein
| type         = Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Nein
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = Ja
| drops        = Sich selbst
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = grindstone
}}
Der '''Schleifstein''' ist ein Block, mit dem man Werkzeuge reparieren und entzaubern kann.

== Eigenschaften ==
Schleifsteine können auf dem Boden, an Wänden, und an der Decke platziert werden. Der Schleifstein kann in alle vier Himmelsrichtungen zeigen.

[[Datei:Schleifstein Platzierung.png|thumb|Mehrere Schleifsteine in unterschiedlichen Orientierungen]]

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Schleifsteine kommen in Waffenschmieden in [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schleifstein}}
|}

== Funktionsweise ==
Der Schleifstein hat ein Inventar mit zwei Zutaten-Slots und einem Ergebnis-Slot.

Man kann zwei beschädigte Werkzeuge desselben Typs in den Schleifstein legen. Das Ergebnis ist dann ein gleiches Werkzeug, wobei die verbleibende Haltbarkeit der beiden ursprünglichen Werkzeuge addiert und um 5% erhöht wurde. Außerdem werden alle [[Verzauberung]]en, die keine Flüche sind, von den Werkzeugen entfernt. Dafür erhält man entsprechend [[Erfahrungspunkt]]e. Wie viele das sind, hängt davon ab, wie stark die Werkzeuge verzaubert waren. Dabei ist es egal, ob man sie selbst verzaubert hat oder sie bereits verzaubert waren, als man sie gefunden hat.

Es ist auch möglich, nur ein Werkzeug in den Schleifstein zu legen. Dann wird es nicht repariert, sondern es werden nur alle Verzauberungen, die keine Flüche sind, entfernt.

Falls die beiden Werkzeuge sich nicht reparieren lassen, so wird der Pfeil im Inventar mit einem roten Kreuz durchgestrichen.

Man kann genauso wie oben beschrieben auch [[Verzaubertes_Buch|verzauberte Bücher]] in den Zutaten-Slot legen und diese entzaubern. Dies unterliegt den gleichen Regeln wie bei den Werkzeugen, jedoch ist eine Kombination von zwei Büchern ausgeschlossen.
Es lohnt sich also gefundene, stark verzauberte Bücher auch dann mitzunehmen, wenn man mit diesen nichts anfangen kann, da sie eine vorzügliche Quelle für Erfahrungspunkte darstellen, wenn man sie einfach an einem Schleifstein entzaubert.

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Entzaubert}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Schleifstein Kombinieren.png|Zwei Spitzhacken werden kombiniert, um eine neue Spitzhacke mit mehr Haltbarkeit zu erhalten
Datei:Schleifstein Entzaubern.png|Eine Diamantspitzhacke mit ''Haltbarkeit III'' wird entzaubert
Datei:Schleifstein Fehler.png|Zwei Werkzeuge unterschiedlichen Typs können nicht miteinander kombiniert werden
</gallery>

== Trivia ==
Für die Abstimmung über eine neue Kreatur während der [[MineCon Earth]] im November 2017 stand u. a. "Der Große Hunger" zur Wahl. Mit seiner Hilfe sollten Verzauberungen sowohl zu Gegenständen hinzugefügt, als auch entfernt werden können. Die Abstimmung wurde allerdings von einer anderen Kreatur gewonnen, weswegen "Der Große Hunger" nicht eingefügt wurde.<ref>https://minecraft.net/de-de/article/everything-announced-minecon-earth</ref>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *[[Datei:Schleifstein 18w44a.png|32px]] Schleifstein hinzugefügt
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *[[Datei:Schleifstein.png|32px]] Die Textur wird geändert
*Rezept hinzugefügt
*Der Schleifstein kann in Schmieden von [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden
*Der Schleifstein besitzt ein Inventar
*Er kann zum Reparieren und zum Entfernen von [[Verzauberung]]en der [[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n genutzt werden
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Brusný kámen]]
[[en:Grindstone]]
[[es:Afiladora]]
[[fr:Meule]]
[[it:Mola]]
[[ja:砥石]]
[[ko:숫돌]]
[[pl:Kamień szlifierski]]
[[pt:Rebolo]]
[[ru:Точило]]
[[th:หินลับมีด]]
[[uk:Точило]]
[[zh:砂轮]]</li></ul>
Kategorie

Redstone

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Ja, solange eingefahren

Explosions-
widerstand

0,5

Härte

1.5

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
Kolben
piston
Klebriger Kolben
sticky_piston
Blockzustand

Siehe Tabelle

Mit einem Kolben können die meisten Blocktypen verschoben werden, sofern sie sich vor dem beweglichen Kolbenkopf befinden. Klebrige Kolben können einen Block auch wieder zurückziehen.

Gewinnung[]

Vorkommen[]

Klebrige Kolben kommen natürlich generiert in Dschungeltempeln und antiken Stätten vor.

Herstellung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Kolben Redstone +
Holzbretter +
Bruchstein +
Eisenbarren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seegras|Seegras]]<br/>{{Block
| image       = Seegras.gif
| image2      = Hohes Seegras.gif
| invimage    = Seegras
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = shears only
| drops       = Keine<br>
Mit {{GL|Schere}}:<br>
'''Seegras:'''<br>Sich selbst<br>
'''Hohes Seegras:'''<br>
{{BS|Seegras}} Seegras (2)
| nameid      =
;{{BS|Seegras}} Seegras
:seagrass
;{{BS|Hohes Seegras}} Hohes Seegras
:tall_seagrass
| blockstate  = Große Pflanze
}}
'''Seegras''' ist eine nichtsolide, in zwei Größen auftretende Pflanze, die nur unter Wasser bestehen kann.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
In [[Ozean]]en, [[Tiefsee]]n, [[Fluss|Flüssen]] und [[Sumpf|Sümpfen]] werden, genau wie [[Gras]] an der Oberfläche, kleine und große Seegraspflanzen generiert. In den vereisten Biomvarianten, den kleinen [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] und in [[Landschaftsmerkmal#Flaches Gewässer|flachen Gewässern]] kommt dagegen kein Seegras vor.

=== Schildkröte ===
[[Schildkröte]]n lassen bei ihrem Tod bis zu zwei Seegras fallen. Eine mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberte]] [[Waffe]] erhöht die Ausbeute pro Level um eine Pflanze.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
* Seegras kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die [[Wasser]] (stehendes oder fließendes) über sich haben.
* Um Seegras als Block zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] abbauen (Es kann nicht von einem [[Werfer]] zerstört werden).
* Wird Seegras auf andere Art zerstört (z. B. mit der Spielerhand), droppt es nichts.
* Auch wenn man allgemein von "Wachsen" spricht, breitet Seegras sich nicht aus oder wächst nach.
* Wenn man [[Knochenmehl]] auf Blöcke unter Wasser streut, lässt das, ähnlich wie bei [[Gras]], sofort hohes Seegras wachsen.
* Hohes Seegras entsteht auch, wenn man Knochenmehl auf niedriges Seegras anwendet, das Wasser (stehendes oder fließendes) über sich hat.

== Verwendung ==
=== Schildkröte ===
Seegras kann genutzt werden, um eine Schildkröten anzulocken und diese anschließend zu paaren. Außerdem beschleunigt es das Wachstum von jungen Schildkröten.

=== Komposter ===
Wird ein Stück Seegras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Dreizack Meeresgrund.jpeg|Ein [[Dreizack]] steckt zwischen Seegras-<br>pflanzen auf dem Meeresgrund.
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.
*[[Datei:Seegras (Gegenstand) 18w07a.gif|32px]] Seegras hat eine animierte Textur als Inventargegenstand.
|group2= {{ver|version|18w07b}}
|list2= *Seegras verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Blocks unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.
*[[Schildkröte]]n können mit Seegras gepaart werden.
|group3= {{ver|version|18w08a}}
|list3= *[[Datei:Seegras (Gegenstand).png|32px]] Seegras hat als Inventargegenstand keine animierte Textur mehr.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Seegras zählt immer als Wasserquelle.
|group5= {{ver|version|18w14a}}
|list5= *Seegras kann in Flüssen und Sümpfen generieren.
|group6= {{ver|version|18w19a}}
|list6= *Seegras wird auch in Unterwasserschluchten generiert.
*Die ID von Seegras und hohem Seegras ändert sich von <code>sea_grass</code> zu <code>seagrass</code> und <code>tall_sea_grass</code> zu <code>tall_seagrass</code>.
|group7= {{ver|version|18w32a}}
|list7= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Seegras auch direkt.
|group8= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list8= *Seegras kann durch Schwämme zerstört werden.
|group9= {{ver|version|1.13-pre6}}
|list9= *Aquisator und Seetang können Seegras ersetzen.
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w03a}}
|list1= *Seegras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Seegras hat eine 30-prozentige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w07a}}
|list3= *Seegras kann Teile von [[Sumpfhütte]]n nicht mehr ersetzen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.
*[[Datei:Seegras (Gegenstand) 1.2.14.2 BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar hat die gleiche Textur wie normales Gras.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Seegras (Gegenstand) BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar wird geändert. Die Seegras-Textur im Inventar unterscheidet sich derzeit von der Textur der Java Edition.
*Seegras generiert in Unterwasserhöhlen.
}}
|group2= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list2= *Seegras kann von Schildkröten fallen gelassen werden.
*Seegras kann zum Züchten von Schildkröten verwendet werden.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list3= *Seegras kann zum Befüllen von Kompostern verwendet werden.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|2}}
|list4= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Die Farbe des Seegrases wurde passend zur Java Edition aktualisiert.
|group5= {{ver|bev|1.18.10|24}}
|list5= *Seegras kann zum Anlocken und Züchten von Fröschen hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" verwendet werden. Es wurde bestätigt, dass dies ein Platzhalter ist.
|group6= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.23}}
|list6= *Seegras kann nicht mehr zum Anlocken und Züchten von Fröschen verwendet werden.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Hierba marina]]
[[en:Seagrass]]
[[fr:Herbe aquatique]]
[[ja:海草]]
[[ko:해초]]
[[pl:Trawa morska]]
[[pt:Erva marinha]]
[[ru:Морская трава]]
[[uk:Морська трава]]
[[zh:海草]]</li><li>[[Brot|Brot]]<br/>{{Nahrung
| name       = Brot
| image      = Brot.png
| invimage   = Brot
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|5}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64)
| saturation = 6
| renewable  = Ja
| nameid     = bread
}}

'''Brot''' ist ein braunes, aus [[Weizen]] herstellbares [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Brot kann in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie in Güterloren in [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden.

Außerdem kommt es gelegentlich in der optional bei der Welterstellung generierten [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] vor.

=== Dorfbewohner ===
[[Bauer]]n können Weizen, den sie auf den Feldern in ihrem Dorf ernten, zu Brot verarbeiten und dieses anschließend anderen Dorfbewohnern [[Dorfbewohner#Aufnahme von Gegenständen|zuwerfen]]. Der Spieler kann das geworfene Brot abfangen und selbst aufsammeln.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Brot}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] mit einer Warscheinlichkeit von 40% 4-6 Brote für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Wenn man Brot (durch Rechtsklick) zu sich nimmt, regeneriert es {{Hunger|5}} Hungerpunkte und 6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Es kann auch an [[Pferd]]e verfüttert werden.

;Vorteile
* Wenn man einmal den Anfangsaufwand zur Herstellung betrieben hat (ein gesichertes Feld mit z. B. 96 Pflanzen anlegen), kann man danach ausreichend viel Brot herstellen (32 Brote reichen bis zur nächsten Ernte) und kann dies immer wiederholen, weil bei der Weizenernte stets genügend Weizenkörner für neuen Weizen abfällt.
* Die wichtigste Zutat für das Anlegen eines Weizenfeldes kann jederzeit ohne Werkzeug erlangt werden, denn Weizenkörner werden von gewöhnlichem Gras gedropt (wenn auch selten).
* Als Nebenprodukt der Brotherstellung fällt genügend Weizenkörner und Weizen an, um zusätzlich Tierzucht betreiben zu können, für die (bei [[Huhn|Hühnern]]) Weizenkörner und (bei [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s und [[Schaf]]en) Weizen Voraussetzung ist.

;Nachteile
* Der Prozess bis zu einer ausreichend großen Brotherstellung ist aufwändig. Man muss die seltenen [[Weizenkörner]] finden, braucht eine [[Hacke]], muss einen Acker anlegen (am besten mit Bewässerung), die Weizenkörner pflanzen und noch ca. 1 Tag warten, bis der Weizen geerntet werden kann. Dies muss man so lange tun, bis das Feld groß genug ist, dass man von der Ernte leben kann. Das dauert deutlich länger, als z. B. Schweine zu töten, um an deren Fleisch zu kommen. Man kann zwar durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] Weizen sofort wachsen lassen, aber dieser Werkstoff ist schwer zu beschaffen und wirkt nur einmal. 
* Wenn man unterwegs ist, kommt man mit dem Schlachten eines Tieres schneller an Nahrung, als mit einer Brotproduktion.

=== Dorfbewohner ===
Brot kann verwendet werden, um Dorfbewohner zu vermehren, indem man es ihnen zuwirft, sodass sie es aufnehmen. Wenn sich das Inventar eines Dorfbewohners füllt, kann er anderen Dorfbewohnern seinerseits Brot zuwerfen.

=== Komposter ===
Wird ein Brot in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Bäcker|id=1}}

== Geschichte ==
Das frühere Rezept vor dem {{ver|version|23. Februar 2010}} sah so aus:

[[Datei:Brot Rezept Indev 6. Februar 2010.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Brot Indev.png|32px]] Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list2= *Für Brot wird drei [[Weizen]] statt sechs benötigt
}}
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Brot kann in den Truhen in [[Verlies]]en gefunden werden
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Brot ist bis 64 stapelbar und stellt [[Hunger]]punkte anstelle von [[Gesundheit]] wieder her
*Es kann in den Truhen in [[Mine]]n und im Schacht von [[Festung]]en gefunden werden, außerdem kommt Brot öfter in Verliesen vor
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list4= *Brot kommt in den Truhen in den Katakomben von Festungen vor
|group5= {{ver|1.1|12w01a}}
|list5= *Brot kann in den Truhen in der Schmiede in Dörfern gefunden werden
|group6= {{ver|1.3}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}}
|list1= *Brot kann in der [[Bonustruhe]] auftreten
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *[[Landwirt]]e verkaufen drei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
}}
|group7= {{ver|1.4|12w37a}}
|list7= *[[Datei:Brot 12w37a.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie hat keinen schwarzen Rand mehr
|group8= {{ver|1.6|13w16a}}
|list8= *Brot kann an [[Pferd]]e verfüttert werden
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *[[Bauer]]n verkaufen zwei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Pferde fressen kein Brot mehr
}}
|group10= {{ver|1.9|15w44a}}
|list10= *Brot kommt in den Truhen in Minen und Verliesen etwas seltener vor
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *In manchen Truhen in einem [[Waldanwesen]] kann Brot auftauchen
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|1.14|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Brot.png|32px]] Die Textur wird geändert
|group2= {{ver|1.14|19w03a}}
|list2= *Brote können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Brot hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Brot ist zu 64 stapelbar und regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Die Textur wird geändert
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Chléb]]
[[en:Bread]]
[[es:Pan]]
[[fr:Pain]]
[[hu:Kenyér]]
[[it:Pane]]
[[ja:パン]]
[[ko:빵]]
[[nl:Brood]]
[[pl:Chleb]]
[[pt:Pão]]
[[ru:Хлеб]]
[[th:ขนมปัง]]
[[uk:Хліб]]
[[zh:面包]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Höhlenranken|Höhlenranken]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}

{{Block |image = Höhlenranke (body).png;Höhlenranke mit Beeren (body).png |image2 = Höhlenranke (head).png;Höhlenranke mit Beeren (head).png |invimage = none |type = Naturblöcke |transparent = Ja |gravity = Nein |light = Ja (14) wenn es Beeren trägt |pushable = Droppt [[Leuchtbeeren]] |tool = Any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Ja |drops = {{GS|Leuchtbeeren}} Leuchtbeeren (1) |nameid = :cave_vines

cave_vines_plant

}}

'''Höhlenranken''' sind eine Pflanze, mit der [[Leuchtbeeren]] gezüchtet werden.

== Gewinnung == === Vorkommen === Höhlenranken werden in {{BiomLink|Üppige Höhlen}} generieren. Höhlenranken werden auch zerstört, wenn [[Wasser]] in diese hineinfließt oder ein [[Kolben]] einen Block in sie schiebt.

== Verwendung == === Wachstum === Bei der Benutzung einer Leuchtbeere auf der Unterseite eines Blocks wird eine Höhlenranke platziert, die einen Block auf einmal nach unten wächst, solange daneben [[Luft]] ist und die Maximalhöhe von zwischen 2 und 26 Blöcken (inklusiv) noch nicht erreicht ist. Jede neu gewachsene Höhlenranke hat eine Chance von 1 zu 9, Leuchtbeeren zu tragen.

Wenn man [[Knochenmehl]] auf einer Höhlenranke anwendet, die nicht schon Leuchtbeeren trägt, werden diese produziert.

Höhlenranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen.

=== Licht === Wenn eine Höhlenranke [[Leuchtbeeren]] trägt, so gibt diese ein [[Lichtlevel]] von 14 ab.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Leuchtbeerenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Höhlenranken}}

== Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und Vegetation einschließlich Höhlenranken. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Höhlenranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Die IDs werden geändert von ''cave_vines_body'' und ''cave_vines_head'' in ''cave_vines'' und ''cave_vines_plant''.

  • Höhlenreben geben immer eine Lichthelligkeit von 14 ab, unabhängig davon ob die Leuchtranke eine Spitze ist oder nicht.
  • Sie verlangsamen den Spieler und können erklommen werden.

}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Mit der Einführung von üppigen Höhlen, können Höhlenranken auch in der Oberwelt angetroffen werden. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Glow Berries]] [[fr:Baies lumineuses]] [[pt:Bagas brilhantes]] [[zh:发光浆果]]</li><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}

{{Block | title = Polierter Tuffstein | image = }}

'''Polierter Tuffstein''' ist eine polierte Variante des [[Tuffstein|Tuffblocks]]. Das Aussehen eines polierten Tuffsteins entspricht dem anderer polierter [[Stein|Gesteinsmaterialien]]. Er hat zwei hellere und zwei dunklere Kanten auf jeder Seite, um das Aussehen eines einzelnen großen und glatten Steins zu imitieren.

== Vorkommen ==

=== Natürliche Generierung === Polierte Tuffsteinblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Trial Chamber]] Strukturen als primärer Deckenblock vieler Räume.

== Geschichte == 15. Oktober 2023: Polierter Tuffstein wird bei [[Minecraft Live 2023]] als ein in der [[Trial Chamber]] generierter Block angekündigt, eine natürliche [[Struktur]].

{{Attribution|m.w|Polished_Tuff?oldid=2358737}}

[[en:Polished Tuff]] [[es:Toba pulida]] [[fr:Tuf poli]] [[ja:磨かれた凝灰岩]] [[pt:Tufo polido]] [[ru:Полированный туф]]

[[uk:Полірований туф]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamanterz|Diamanterz]]<br/>{{Block

| image = Diamanterz.png | image2 = Tiefenschiefer-Diamanterz.png | invimage = Diamanterz | invimage2 = Tiefenschiefer-Diamanterz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = iron pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | hardness = '''Diamanterz''': {{Härte|Diamanterz}}<br> '''Tiefenschiefer-Diamanterz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Diamanterz}} | experience ='''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1 {{ObjektSprite|XP}} | drops = {{GL|Diamant}} (1) | behutsamkeit = Ja | nameid = diamond_ore }}

'''Diamanterz''' ist eines von zehn [[Erz]]en in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten [[Block|Blöcke]] im Spiel. Man findet Diamanterz meistens unterhalb der Höhe 0.

== Eigenschaften == {{Abbauen|Diamanterz|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}}

Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] oder besser benötigt. Pro Erzblock erhält man genau ''einen'' [[Diamant]]en, außerdem werden [[Erfahrungskugel]]n gedroppt. Der Diamant kann für das [[Handwerk]] besonders hochwertiger [[Gegenstände]] verwendet werden.

Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden.

== Vorkommen == Diamanterz und seine Tiefenschiefer-variante findet man (in normal generierten Welten) nur in den [[Schicht]]en 15 bis -63, und am häufigsten in der Schicht -60. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun oder zehn Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen.

Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem [[Chunk]]. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel [[Erze]].

Diamanterz kann besonders in [[verlassene Mine|verlassenen Minenschächten]] gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht (Höhe -63) erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den [[Höhle]]n und [[Schlucht]]en ''nicht'' bis zum [[Lavaspiegel]] (Höhe -54) mit [[Lava]] geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen [[Blickwinkel|überblicken]] kann. Diamanterz generiert meistens verdeckt zum Beispiel, unter Wasser, in den Wänden oder unter Lava.

== Verarbeitung ==

Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch [[Erhitzen|Schmelzen]] im [[Ofen]] weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich ''einen'' Erfahrungspunkt, man [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|verschwendet]] also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen.

{| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! '''Diamanterz''' | {{Grid/Ofen |Input=Diamanterz;Tiefenschiefer-Diamanterz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Diamant }} |}

== Erfolge == {{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!|id=1}}

== Trivia ==

  • Der Mythos, dass in der Nähe von [[Lava]] öfter Diamanterz zu finden ist, erweist sich als falsch. Denn man sieht die Diamanten nur besser, da man durch den freien Raum mehr Blöcke gleichzeitig sehen kann. Dies führt zu einer statistisch höheren Chance, Diamanten zu entdecken.
  • Die Chance Diamanten in Höhlen zu finden ist zwar auch größer, jedoch kann es sein, dass man dann nur auf sehr kleine Vorkommen stößt, denn die Erzgenerierung erfolgt vor der Höhlengenerierung und die Höhle löscht dann die Erze.
  • Diamanterze können oberirdisch in 87,25% aller Welten detektiert werden. Hierfür braucht es ein Fluss- oder Sumpfbiom. Man sucht dort einfach die größten „Flächen“ aus [[Ton]] und zählt von der Mitte aus in positiver Z-Koordinate 7 Blöcke ab und gräbt sich runter (Siehe Abbildung in der Galerie). Stößt man beim zählen auf eine Chunkgrenze, muss man von der Grenze, die sich hinter einem befindet weiterzählen (Die Chunkgrenzen lassen sich mit F3+G anzeigen). Der Trick funktioniert auch mit den kleinen(!) [[Kies]]flächen, hier zählt man dann 4 Blöcke. (Beim heruntergraben sollte man sich auf die Kante von 2 Blöcken stellen und diese links und rechts runtergraben, damit man nicht in eine Höhle oder in Lava fällt)

== Galerie == <gallery> Erze bei Lava.png|Diamanterz in der Höhlendecke über einem [[Lavasee]] Diamanterz an Lavaseen.png|Eine Diamanterzader auf dem Boden in einer Höhle Diamanterz nebeneinander.png|Zwei Diamantadern direkt nebeneinander Diamanten detektieren.png|Diamanterze oberirdisch lokalisieren Drei Diamanterze.png|Nach dem Abbauen eines Kiesvorkommens sind drei Diamanterz-Vorkommen sichtbar. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Diamanterz Indev 0.31.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Umbenennung in ''Diamanterz''. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Diamanterze werden in größeren Mengen generiert. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Diamanten sind etwa 25% seltener geworden. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]]. |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|12w22a}} |list1= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Diamanterz 19w08a.png|32px]] geändert. }} |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Diamanterz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz.png|32px]] Texturen geändert }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Diamanterz_Alpha_0_1_0.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Diamanterz hinzugefügt (Inventar). |group3= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list3= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Diamanterz hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Diamond Ore]] [[es:Mena de Diamante]] [[fr:Minerai de diamant]] [[hu:Gyémántérc]] [[it:Diamante grezzo]] [[ja:ダイヤモンド鉱石]] [[ko:다이아몬드 원석]] [[nl:Diamanterts]] [[pl:Ruda diamentu]] [[pt:Minério de diamante]] [[ru:Алмазная руда]] [[tr:Elmas Cevheri]] [[uk:Діамантова руда]] [[zh:钻石矿石]]</li><li>[[Bognertisch|Bognertisch]]<br/>{{Block | image = Bognertisch.png | invimage = Bognertisch | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fletching_table }} Der '''Bognertisch''' ist ein dekorativer [[Block]] in Minecraft. Man kann mit ihm nicht interagieren. Eine seitliche Textur zeigt zwar eine kleine Zielscheibe, diese hat aber keinen Nutzen und ist rein dekorativ.

== Eigenschaften ==

  • Die einzige Funktion von Bognertischen besteht darin, berufslose [[Dorfbewohner]] zum [[Pfeilmacher]] auszubilden. Für folgende Updates ist die Herstellung getränkter [[Pfeil]]e unter Anwendung des Bognertisches geplant.
  • Die kleine Zielscheibe an der Seite des Blocks ist nur dekorativ und hat keine Funktion.
  • Der Bognertisch kann als Brennstoff für Öfen verwendet werden

== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Bognertisch|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Bognertische kommen natürlich in Dörfern vor.

=== Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bognertisch}} |}

== Verwendung == === Berufswechsel === {{Versionshinweis|BE}} Wenn ein [[Dorf]] einen Bognertisch hat und es keinen Pfeilmacher-Dorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner dort die Chance, Pfeilmacher zu werden.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Bognertische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Bognertisch

}} Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Bognertisches.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Bognertisch 18w44a.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt

  • Bognertische sind derzeit nur aus dem Kreativinventar erhältlich und haben keine Funktion

|group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Die Textur wird geändert |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Bognertische kommen jetzt natürlich in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor |group4={{ver|version|19w11a}} |list4=*Rezept für Bognertische hinzugefügt }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list1= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt, welche herstellbar sind aber experimentielles Gameplay voraussetzen

  • Ein Bognertisch kann verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen

|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Handwerks-Rezept ist jetzt nicht mehr versteckt hinter dem experimentellen Gameplay

  • Bognertische kommen jetzt in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor

|group3= {{ver|be|1.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}} |list1= *Der Bognertisch ist nun komplett implementiert und nicht mehr Teil des experimentellen Gameplays |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}} |list2= *Der Bognertisch verwendet nun das Handwerks-Rezept aus der Java Edition }} }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Fletching Table]] [[cs:Stůl na výrobu šípů]] [[es:Mesa de flechas]] [[fr:Table d'archerie]] [[ja:矢細工台]] [[ko:화살 작업대]] [[lzh:製箭案]] [[pl:Stół łuczarski]] [[pt:Bancada de arco e flecha]] [[ru:Стол лучника]] [[th:โต๊ะทำธนู]] [[uk:Стіл лучника]]

[[zh:制箭台]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Eis|Eis]]<br/>{{Block

| image = Eis.png | invimage = Eis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | flamable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ice | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Eis}} [[Datei:Packeis Eis Vergleich.png|300px|thumb|Eis ist transparent, [[Packeis]] mit den sonst gleichen Eigenschaften nicht]] '''Eis''' ist ein halbtransparenter, rutschiger, fester Block.

== Eigenschaften ==

  • Sobald [[Wasser]] zu Eis gefroren ist, verliert es die Eigenschaften von Wasser und kann somit auch keine Felder bewässern, wodurch z. B. [[Zuckerrohr]] gedroppt und [[Ackerboden]] wieder in [[Erde]] umgewandelt wird. Befindet sich ein [[Seerosenblatt]] auf einem gefrierenden Wasserblock, so wird dieses gedroppt.
  • Eis lässt sich ohne den Gebrauch von [[Werkzeug]]en einfach zerstören, mit einer [[Spitzhacke]] geht es jedoch am schnellsten. Eisblöcke können nur mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abgebaut werden. Befindet sich ein solider Block direkt unter dem Eis, wird der Eisblock zu Wasser, wenn er zerstört wird, andernfalls entsteht nichts. Auch bei einer [[Explosion]] oder im [[Kreativmodus]] entsteht beim Zerstören von Eis kein Wasser.
  • Eis schmilzt nur, wenn es [[Licht]] ab Level 12 ausgesetzt ist (Sonnenlicht zählt hierzu nicht).
  • Eisblöcke können im [[Nether]] platziert werden, sollten sie schmelzen, entsteht kein Wasser, da dieses sofort verdampft.
  • Spieler, Kreaturen sowie [[Drop]]s rutschen über Eis.
  • Eis verstärkt den Effekt von [[Seelensand]], wenn dieser sich über dem Eis befindet.
  • Die Geschwindigkeit von Spielern wird beim Springen während des Laufens über Eis deutlich erhöht.
  • Eis bildet sich immer nur an der Oberfläche von Gewässern, ist also immer nur eine Blockschicht dick. Zur Eisbildung ist ein solider Nachbarblock notwendig, d. h. die Eisbildung beginnt immer am Rand eines Gewässers.
  • Eis ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt. Dennoch verringert es durchfallendes Licht mit jedem Block um drei [[Lichtlevel]].
  • Im Gegensatz zu [[Glas]], einem ebenfalls transparenten Block, können [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n nicht auf Eis platziert werden.

== Gewinnung == === Vorkommen ===

  • Eis kann man in vereisten, verschneiten und kalten Biomen finden, dort in gefrorenen Seen, Flüssen und in Ozeanen.

== Verwendung == [[Objekt]]e rutschen auf allen Eisarten. Das kann man z.B. für den Transport von [[Drop]]s nutzen. Dabei ist [[Blaueis]] rutschiger als Eis und [[Packeis]].

Mit [[Boot]]en bewegt man sich auf Eis und Packeis mit maximal <code>2000 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>2000 mb/t = 40 B/s</code>

Auf Blaueis bewegt man sich mit maximal <code>3636 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>3636 mb/t = 72,72 B/s</code>

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Packeis}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Sprintgang (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Eisgenerator (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Eisgenerator (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}}

== Galerie == <gallery> Eisvergleich.png|Ganz links sieht man normales Eis, daneben [[Packeis]] (Mitte) und [[Blaueis]] (rechts). Eisbären im vereisten Ozean.png|Eisflächen im vereisten Ozean. Gefrorener Fluss (Biom).png|Vereister Fluss. Zugefrorener See.png|Vereister See. Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Eis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, beim abbauen entsteht [[Wasser]]. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *[[Wasser]] kann nicht mehr einfrieren, da [[Schneefall]] entfernt wird. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Schneefall]] wieder hinzugefügt wodurch Wasser zu Eis gefriert.

  • Stehendes Wasser wird in [[Biom]]en mit Schnee nach einiger Zeit immer zu Eis, unabhängig davon ob es schneit, allerdings muss der Himmel darüber frei sein.

|group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Eis kann mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. |group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Eis kann nicht mehr mit einer mit Behutsamkeit verzauberten Spitzhacke abgebaut werden. }} |group5= {{ver|1.3|12w17a}} |list5= *Eis kann wieder mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden.

  • Wenn Eis im [[Nether]] schmilzt, verschwindet der Block ohne [[Wasser]] zu hinterlassen.

|group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Weitere Eis Variante [[Packeis]] hinzugefügt.

  • Eis ist bei den Grafikeinstellungen "Schnell" nicht mehr Lichtdurchlässig.

|group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Eis, [[Wasser]] und Portale sind durch [[Netherportal]]e sichtbar. }} |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. |group2= {{ver|version|1.13-pre2}} |list2= *Eis kann zu [[Packeis]] weiterverarbeitet werden. }} |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Eis ist komplett transparent. }} |group9= {{ver|1.19|22w13a}} |list9= *Eis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04 |wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Wasser]] entsteht nicht mehr, wenn Eis im [[Nether]] abgebaut wird. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Led]] [[en:Ice]] [[es:Hielo]] [[fr:Glace]] [[hu:Jég]] [[it:Ghiaccio]] [[ja:氷]] [[ko:얼음]] [[nl:IJs]] [[pl:Lód]] [[pt:Gelo]] [[ru:Лёд]] [[th:น้ำแข็ง]] [[uk:Лід]] [[zh:冰]]</li><li>[[Kürbiskuchen|Kürbiskuchen]]<br/>{{Nahrung | image = Kürbiskuchen.png | invimage = Kürbiskuchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|8}} | renewable = Ja | saturation = 4,8 | cookable = Nein | stackable = Ja, 64 | nameid = pumpkin_pie }} [[Datei:Kürbiskuchen Screenshot.png|thumb|300px|Der erste Screenshot eines Kürbiskuchens wurde von [[Jeb]] auf Twitter veröffentlicht<ref>{{tweet|jeb_|245503714167750656}}</ref>]] '''Kürbiskuchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% (in [[Bedrock Edition]] 50%) 2-4 Kürbiskuchen für einen [[Smaragd]].

== Nahrung == Im Gegensatz zum normalen [[Kuchen]] muss man Kürbiskuchen nicht platzieren um ihn zu essen, sondern isst ihn per Rechtsklick. Dabei stellt er {{Hunger|8}} Hungerpunkte, aber nur 4,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.

== Komposter == Wird ein Kürbiskuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4|12w37a}} |list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|1.8|14w02a}} |list2= *Kürbiskuchen können bei [[Bauer]]n erhandelt werden. |group3= {{ver|1.14|19w03a}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Kürbiskuchen können in den Truhen von Taiga-Dörfern gefunden werden. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kürbiskuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Bauern geben Kürbiskuchen an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Dýňový koláč]] [[en:Pumpkin Pie]] [[es:Tarta de calabaza]] [[fr:Tarte à la citrouille]] [[it:Torta di zucca]] [[ja:パンプキンパイ]] [[ko:호박 파이]] [[lzh:南瓜餅]] [[nl:Pompoentaart]] [[pl:Placek dyniowy]] [[pt:Torta de abóbora]] [[ru:Тыквенный пирог]]

[[zh:南瓜派]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seetang|Seetang]]<br/>{{Diese Seite|das Gewächs im Wasser|weitere Bedeutungen|Seetang (Begriffsklärung)}}

{{Block | image = Seetangpflanze.gif | invimage = Seetang | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | cookable = Ja | tool = any | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{GS|Seetang}} Seetang
kelp
[[Datei
Seetangstängel.png|16px]] Seetangstängel
kelp_plant

| blockstate = Seetang }} '''Seetang''' ist eine Alge, die auf dem Meeresgrund wächst. Im Wasser kann das Gewächs große Höhen erreichen.

== Gewinnung == === Vorkommen === Seetang wächst auf dem Grund von [[Ozean]]en und [[Tiefsee]]n. In warmen und vereisten Ozeanen und in der vereisten Tiefsee kommt er nur selten am Übergang zu einem Nachbarbiom vor. Die Alge wird in verschiedenen Höhen generiert und wächst in Spielernähe immer weiter im Wasser nach oben in Richtung Oberfläche. === Handel === Seetang kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Seetang für 3 [[Smaragd]]e.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===

  • Seetang kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die Wasser (stehendes oder fließendes) über sich haben.
  • Seetang wächst auch in Dunkelheit ohne Licht.
  • Beim Wachsen erhöht die Spitze ihr Alter um 1. Seetang wächst immer weiter nach oben, solange sich mindestens ein Block Wasser über ihm befindet und solange die Spitze noch nicht das [[Blockzustand#Seetang|Alter]] 25 erreicht hat. Besteht der Block, in welchen die Spitze hinein wächst, aus fließendem Wasser, wird dieser dabei in einen Quellblock verwandelt. So können auch frei stehende Säulen fallenden Wassers in Quellblöcke verwandelt werden.
  • Das Alter beim Pflanzen ist ein zufälliger Wert zwischen 24 und 0. Somit kann eine selbst gepflanzte, unveränderte Alge 2 bis 26 Blöcke hoch werden.
  • Man kann aber auf die Spitze eines Seetangs auch einen weiteren Seetang pflanzen, was beliebig oft möglich ist, solange sich mindestens ein Block Wasser (stehendes oder fließendes) darüber befindet. Die gesetzte Spitze hat wieder ein zufälliges Alter zwischen 24 und 0, wodurch der Seetang ausgehend von diesem Alter weiter wächst, egal wie hoch er bereits ist.
  • Zerschlägt man ein Teilstück, werden alle Teilstücke darüber auch zerstört, wobei jeder Stängel und jede Spitze 0-1 Seetang droppt. Das Teilstück unter dem zerschlagenen Teilstück wird zu einer neuen Spitze mit neuem zufälligem Alter.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seetangfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Seetang kann als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass er nach oben wächst, solange er nicht behindert wird oder seine maximale Länge noch nicht erreicht hat. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf den Seetang machen.

=== Trocknen === Seetang kann im Ofen getrocknet und danach gegessen werden.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Getrockneter Seetang]] | Seetang ||{{Grid/Ofen |Input=Seetang |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Getrockneter Seetang }} |}

=== Komposter === Wird ein Stück Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um eine Stufe.

=== Wasseraufzüge === Seetang kann dazu verwendet werden, in {{tw|Aufzug (Mechanik)|Aufzügen}}, die Seelensand verwenden, fließendes Wasser in Quellblöcke zu verwandeln, weil die Wirkung von Seelensand nur einsetzt, wenn das Wasser ein Quellblock ist.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Seetang Bild.png|Seetang wächst auf dem sandigen Meeresgrund. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Seetangspitze 18w07a.png|32px]] Seetang hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w07b}} |list2= *Seetang verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Block unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können. |group3= {{ver|version|18w10a}} |list3= *[[Datei:Seetangspitze 18w10a.png|32px]] Textur der Seetangspitze überarbeitet. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Seetang zählt immer als Wasserquelle. |group5= {{ver|version|18w14a}} |list5= *[[Datei:Seetangspitze.png|32px]] Die Textur wird geringfügig nach unten verschoben. |group6= {{ver|version|18w20a}} |list6= *Die ID des Seetangs wird von <code>kelp_top</code> zu <code>kelp</code> geändert, die des Seetangstängels von <code>kelp</code> zu <code>kelp_plant</code>. }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w02a}} |list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann Seetang gegrillt werden. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Seetang hat eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem Komposter um 1 zu erhöhen.

  • Fahrende Händler hinzugefügt, die Seetang verkaufen.

}} |group3= {{ver|1.16|20w11a}} |list3= *Seetang kann mit [[Knochenmehl]] gedüngt werden. |group4= {{ver|1.17|20w46a}} |list4= *Seetang wird nicht mehr auf [[Magmablock|Magmablöcken]] generiert. |group5= {{ver|1.18|21w37a}} |list5= *Seetang hört auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Seetang BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Seetang hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *{{InvSprite|Seetang}} Die Textur wird geändert. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Kelp]] [[es:Alga]] [[fr:Algue]] [[ja:コンブ]] [[ko:켈프]] [[pl:Wodorosty]] [[pt:Alga]] [[ru:Ламинария]] [[th:สาหร่ายทะเล]] [[zh:海带]]</li><li>[[Nethergolderz|Nethergolderz]]<br/>{{Block | image = Nethergolderz.png | invimage = Nethergolderz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = '''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}} | drops = {{GL|Goldklumpen}} (2-6) | behutsamkeit = Ja | nameid = nether_gold_ore }} Das '''Nethergolderz''' ist eine Variation des [[Golderz]]es.

== Vorkommen == Nethergolderz wird im [[Nether]] in Form von [[Erzadern]] generiert. Pro [[Chunk]] gibt es 10 Generierungsversuche zwischen Höhe 10 und 117 für Nethergolderz. Beim Abbau werden [[Piglin]]s aggressiv auf den Spieler.

== Verwendung == === Schmelzen === Mithilfe eines [[Ofen]]s und [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoff]] können aus dem Erz [[Goldbarren]] geschmolzen werden. Diese sind Grundbestandteil von [[Goldblock|Goldblöcken]] und anderen Gegenständen.

{| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Nethergolderz |{{Grid/Ofen |Input=Nethergolderz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Goldbarren }} |}

=== Drops === Nethergolderz lässt 2-6 [[Goldklumpen]] fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird. Eine Spitzhacke mit der Verzauberung [[Glück]] 1 hat +33,3% Chance, dass die Drops mit 2 multipliziert werden. Glück 2 gibt +25% Chance, dass die Drops mit 2 oder 3 multipliziert werden. Glück 3 gibt +20% Chance, dass die Drops mit 2, 3 oder 4 multipliziert werden, für einen maximalen Drop von 24 Goldklumpen. Der durchschnittlich zu erwartende Drop für einen mit Glück 3 abgebauten Nethergolderz-Block liegt bei 8,8 Goldklumpen. Deswegen lohnt es sich immer, das Nethergolderz mit [[Behutsamkeit]] abzubauen und es anschließend im [[Ofen]] zu schmelzen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w11a}} |list1= *[[Datei:Nethergolderz 20w11a.png|32px]] Nethergolderz hinzugefügt.

  • Beim Abbau droppt es sich selbst.

|group2= {{ver|version|20w12a}} |list2= *Nethergolderz droppt beim Abbau [[Goldklumpen]] statt den Block.

  • Es kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden.

|group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *Textur in [[Datei:Nethergolderz.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|20w17a}} |list4= *Geräusche die beim Laufen über Nethergolderz zu hören sind, sind die gleichen wie bei [[Netherquarzerz]]. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w14a}} |list1= *Nethergolderz kann nicht mehr in einem [[Ofen]] geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|21w15a}} |list2= *Nethergolderz kann wieder in einem Ofen geschmolzen werden. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Nether Gold Ore]] [[es:Mena de oro del Nether]] [[fr:Minerai d'or du Nether]] [[ja:ネザー金鉱石]] [[pl:Netherowe złoże złota]] [[pt:Minério de ouro do Nether]] [[ru:Золотая руда Нижнего мира]]

[[zh:下界金矿石]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block

| image = Kürbis.png | image2 = Geschnitzter Kürbis.png | invimage = Kürbis | invimage2 = Geschnitzter Kürbis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

Kürbis
pumpkin
Geschnitzter Kürbis
carved_pumpkin

| blockstate = Geschnitzter Kürbis }} {{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}} '''Kürbisse''' sind dekorative Früchte.

== Eigenschaften ==

  • Beim Platzieren von geschnitzten Kürbissen ist das Gesicht dem Spieler zugewandt. Dadurch lassen sich geschnitzte Kürbisse (oder Kürbislaternen) auch zur [[Anleitungen/Orientierung|Orientierung]] einfach einsetzen.
  • Kürbisse wachsen nur auf Blöcken wie [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]] und [[Grasblock]].

== Gewinnung == Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]].

Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab.

=== Abbau === {{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}}

=== Handel === Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen === Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert.

In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen.

In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden.

=== Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung == <div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div> Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen.

Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt.

Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen.

=== Handel === Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]].

=== Werfer === Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |- {{Rezept|Kürbiskerne}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |}

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Kürbis beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Komposter === Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Leibwächter}}

== Galerie == <gallery> Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen. Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm. Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm. Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt. Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>. Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.

  • Er wird in vielen Biomen generiert.
  • Er kann als Helm getragen werden, hat aber keinen Nutzen.
  • Mit Metadaten 4 hat der Kürbis kein Gesicht, aber platziert man diesen Block, hat er wieder ein Gesicht. Nur mit externen Programmen kann ein Kürbis ohne Gesicht platziert werden.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.

  • Kürbisse schützen vor [[Endermen]], wenn sie als Helm getragen werden.

|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w08a}} |list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden. |group5= {{ver|1.4}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w37a}} |list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf. }} |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden. |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen. |group3= {{ver|version|14w06a}} |list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]]. |group4= {{ver|version|14w25a}} |list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht. |group5= {{ver|version|14w32a}} |list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben. |group3= {{ver|version|15w39a}} |list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten. }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor. |group10= {{ver|1.13}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.

  • [[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Der Kürbis mit Gesicht wird "Geschnitzter Kürbis" genannt und kann aus dem normalen Kürbis mit einer Schere geschnitzt werden.
  • Kürbisse und geschnitzte Kürbisse benötigen keinen Block mehr unter sich, um platziert zu werden.
  • In der Welt generierte Kürbisse haben kein Gesicht mehr.

|group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden. }} |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group12= {{ver|1.17|21w11a}} |list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}} |list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.

  • [[Datei:Kürbis.png|32px]] Das Gesicht am Kürbis wird entfernt.
  • [[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Geschnitzter Kürbis hinzugefügt.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbis hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dýně]] [[en:Pumpkin]] [[es:Calabaza]] [[fr:Citrouille]] [[it:Zucca]] [[ja:カボチャ]] [[ko:호박]] [[nl:Pompoen]] [[pl:Dynia]] [[pt:Abóbora]] [[ru:Тыква]] [[th:ฟักทอง]] [[uk:Гарбуз]] [[zh:南瓜]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand | title = Schild | type = Kampf | image = Schild (Kampf).png | imagesize = x150px | invimage = Schild (Kampf) | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Schild | invimage4 = Oranger Schild | invimage5 = Magenta Schild | invimage6 = Hellblauer Schild | invimage7 = Gelber Schild | invimage8 = Hellgrüner Schild | invimage9 = Rosa Schild | invimage10 = Grauer Schild | invimage11 = Hellgrauer Schild | invimage12 = Türkiser Schild | invimage13 = Violetter Schild | invimage14 = Blauer Schild | invimage15 = Brauner Schild | invimage16 = Grüner Schild | invimage17 = Roter Schild | invimage18 = Schwarzer Schild | durability = 336 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schild (Kampf) | nameid = shield }} {{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}} Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |}

=== Muster === {{Exklusiv|Java}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild mit Muster}} |}

=== Reparatur === Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild Reparatur}} |- {{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}} |}

== Verwendung == {| style="float:right" | {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br> |} Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen.

Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden.

Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden.

Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] kombinieren:

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Schild beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert den Schild beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Schilde
 |Beschädigter Schild
 |Beschädigter Schild
 |Schild (Kampf)
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }}

=== Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}}

== Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig.

{{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.

  • Indem man sie mit [[Banner]]n zusammen herstellt, kann man Muster auf Schilde übertragen.
  • Da Schilde die Blockfunktion übernehmen, ist es nicht mehr möglich, mit [[Schwert]]ern zu blocken.

|group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.

  • Wenn man mit einer [[Axt]] angegriffen wird, kann der Schild für fünf Sekunden unbenutzbar werden ([[Abklingzeit]]).

|group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.

  • [[Abklingzeit]] reduziert von 5 Sekunden auf 2,5 Sekunden.
  • Blocken verhindert einige Nebeneffekte: Verschossene [[Pfeil]]e prallen von Schilden ab.

|group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.

  • Zombies ohne Waffen verursachen weder Schaden beim Spieler noch beschädigen sie den Schild.
  • Creeper-Explosionen verursachen keinen Schaden beim Spieler.
  • Witherskelette aktivieren nicht den Ausdörren-Effekt, wenn sie den Spieler schlagen.

}} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.

  • Schilde können nicht mit Bannern versehen werden.
  • Schilde werden aktiviert, indem man sich hinhockt oder auf Kreaturen steigt.

|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]]

[[zh:盾牌]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Farbstoff|Rosa Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand

| image = Rosa Farbstoff.png | invimage = Rosa Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = pink_dye }} '''Rosa Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine [[Pfingstrose]], eine [[Rosa Tulpe]] oder [[Rosenrot]] und [[Knochenmehl]] in ein [[Handwerk]]feld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus Pfingstrose}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Tulpe}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}} |}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 rosa Farbstoff für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der rosa Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[rosa Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rosa}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rosa}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Rosa Spickelbord Banner; Feld rosa gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Rosa}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rosa}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosa Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.6|13w19a}} |list5= *[[Rosa Keramik]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Pfingstrose]] und [[Tulpe]]n hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rosa Glas]] hinzugefügt. }} |group7= {{ver|1.8|14w30a}} |list7= *[[Rosa Banner]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rosa Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Rosa Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Rosa Bett]] hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''pink_dye''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

  • Der rosa Farbstoff wird mit weißem Farbstoff anstelle von Knochenmehl hergestellt.
  • [[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wurde geändert.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Rosa lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list12= *[[Rosa Blütenblätter]] hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Der rosa Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Der rosa Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Der rosa Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list4= *Rosa Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.

  • Der rosa Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden.
  • [[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wird geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Geschichte der Konsolenedition hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Růžové barvivo]] [[en:Pink Dye]] [[es:Tinte rosa]] [[fr:Teinture rose]] [[hu:Rózsaszín festék]] [[ja:桃色の染料]] [[ko:분홍색 염료]] [[nl:Roze kleurstof]] [[pl:Różowy barwnik]] [[pt:Corante rosa]] [[ru:Розовый краситель]] [[zh:粉红色染料]]</li><li>[[Totem der Unsterblichkeit|Totem der Unsterblichkeit]]<br/>Das '''Totem der Unsterblichkeit''' schützt vor dem [[Tod]], dabei wird es verbraucht.{{Gegenstand | image = Totem der Unsterblichkeit.png | invimage = Totem der Unsterblichkeit | type = Kampf | renewable = Ja | stackable = Ja | nameid = DER TOTES GOT |rarity=qwq}} == Eigenschaften == Wenn der Spieler ein Totem der Unsterblichkeit in der Haupt- oder Nebenhand hält (ein Rechtsklick wird nicht benötigt), und dabei seine gesamte [[Gesundheit]] verliert, wird es den Spieler vor dem [[Tod]] bewahren. Dabei verhindert es nicht nur den Tod des Spielers, sondern stattet diesen mit 40 Sekunden [[Statuseffekt|Regeneration II]], 5 Sekunden [[Statuseffekt|Absorption II]] und 40 Sekunden [[Statuseffekt|Feuerschutz]] aus. Das Totem der Unsterblichkeit wird bei der Verwendung verbraucht.

Wenn man es verwendet, wird eine Animation des Gegenstandes auf dem Sichtfeld des Spielers abgespielt, um den Spieler erscheinen viele [[Partikel]] des Totems, es wird ein Geräusch abgespielt und der Spieler erhält {{hp|2}} zurück. Alle anderen Effekte verliert der Spieler. Das Totem der Unsterblichkeit verhindert jedoch nicht den [[Tod]] durch den Fall in [[die Leere]] oder durch den {{b|/kill}}.

== Vorkommen == [[Magier]] lassen immer ein Totem der Unsterblichkeit fallen, wenn man sie besiegt.

== Fortschritte == [[Datei:Totem der Unsterblichkeit ausgelöst.mp4|right|thumb|Ein Totem der Unsterblichkeit rettet den Spieler vor dem Tod.]] {{Fortschritte|load|DU BIST UNSTERBLICH}} {{-}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Dem Tod entkommen}}

== Galerie == <gallery> Totem der Unsterblichkeit angewendet.png|Die Wirkung des Totems der Unsterblichkeit. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11|16w39a}} |list1= *Totem der Unsterblichkeit hinzugefügt. |group2= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list2= *Gegenstand-ID von "totem" zu "totem_of_undying" geändert. |group3= {{ver|1.14|19w12a}} |list3= *Das Totem-Modell, welches beim Verbrauch erscheint, kann mit einem [[Ressourcenpaket]] verändert werden. |group4= {{ver|1.16.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Das Totem gibt bei Aktivierung den [[Statuseffekt]] Feuerresistenz für 40 Sekunden. |group2= {{ver|version|20w29a}} |list2= *Die Stufe der Feuerresistenz des Totems der Unsterblichkeit wird von II auf I reduziert. }} }}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Totem of Undying]] [[es:Tótem de inmortalidad]] [[fr:Totem d'immortalité]] [[ja:不死のトーテム]] [[ko:불사의 토템]] [[lzh:保命符]] [[nl:Totem der onsterfelijkheid]] [[pl:Totem nieśmiertelności]] [[pt:Totem da imortalidade]] [[ru:Тотем бессмертия]] [[th:เครื่องรางคลาดแคล้ว]]

[[zh:不死图腾]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Labortisch|Labortisch]]<br/>{{Bedrock Edition}}{{Education}}

{{Unvollständig|Alle Infos zusammentragen}} {{Block | image = Labortisch.png | invimage = Labortisch | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = chemistry_table }} Der '''Labortisch''' ist ein [[Block]], der beim Kombinieren verschiedener Gegenstände einen neuen chemischen Stoff herstellt.

== Eigenschaften == Der Labortisch existiert nur in der [[Bedrock Edition]]. Er kann verwendet werden, um verschiedene chemische Stoffe (welche es auch nur in der Bedrock Edition gibt) zu kombinieren und neue Stoffe zu erhalten. Dann gibt es auch eine Reaktion (z.B. [[Feuer]], [[Partikel]] usw.) und dabei wird meistens Abfall produziert.

== Gewinnung == Der Labortisch ist momentan nur im Kreativinventar vorhanden. Dazu muss allerdings der "Education Edition"-Schalter in den Welteinstellungen eingeschaltet werden.

==Rezepte== Man kann mit dem Labortisch Bleichmittel, einen Hitzeblock, eine Eisbombe und den Superdünger herstellen.

{{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1= *Labortisch hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.2}} |list2= *PocketUI hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=edu |group1= {{ver|edu|1.0.27}} |list1= *Labortisch hinzugefügt }}

== Galerie == <gallery> Labortisch gui.png </gallery>

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Lab Table]] [[it:Tavolo da laboratorio]] [[ja:実験テーブル]] [[pt:Mesa de laboratório]] [[nl:Laboratoriumtafel]] [[ru:Лабораторный стол]] [[uk:Лабораторний стіл]] [[zh:实验台]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}} {{Gegenstand | image = Buch des Wissens.png | invimage = Buch des Wissens | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Buch des Wissens | nameid = knowledge_book }} {{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann.

== Vorkommen == Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten.

== Eigenschaften == Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens.

Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht.

Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet.

Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w13a}} |list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert. |group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}} |list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden. }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Knowledge Book]] [[fr:Livre des connaissances]] [[ja:知恵の本]] [[ko:지식의 책]] [[lzh:天工開物]] [[pl:Księga wiedzy]] [[pt:Enciclopédia]] [[ru:Книга знаний]]

[[zh:知识之书]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand

| image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =

{{GS|Lederkappe}} Lederkappe
leather_helmet
{{GS|Lederjacke}} Lederjacke
leather_chestplate
{{GS|Lederhose}} Lederhose
leather_leggings
{{GS|Lederstiefel}} Lederstiefel
leather_boots
{{GS|Goldhelm}} Goldhelm
golden_helmet
{{GS|Goldharnisch}} Goldharnisch
golden_chestplate
{{GS|Goldbeinschutz}} Goldbeinschutz
golden_leggings
{{GS|Goldstiefel}} Goldstiefel
golden_boots
{{GS|Eisenhelm}} Eisenhelm
iron_helmet
{{GS|Eisenharnisch}} Eisenharnisch
iron_chestplate
{{GS|Eisenbeinschutz}} Eisenbeinschutz
iron_leggings
{{GS|Eisenstiefel}} Eisenstiefel
iron_boots
{{GS|Diamanthelm}} Diamanthelm
diamond_helmet
{{GS|Diamantharnisch}} Diamantharnisch
diamond_chestplate
{{GS|Diamantbeinschutz}} Diamantbeinschutz
diamond_leggings
{{GS|Diamantstiefel}} Diamantstiefel
diamond_boots
{{GS|Netherithelm}} Netherithelm
netherite_helmet
{{GS|Netheritharnisch}} Netheritharnisch
netherite_chestplate
{{GS|Netheritbeinschutz}} Netheritbeinschutz
netherite_leggings
{{GS|Netheritstiefel}} Netheritstiefel
netherite_boots
{{GS|Kettenhaube}} Kettenhaube
chainmail_helmet
{{GS|Kettenhemd}} Kettenhemd
chainmail_chestplate
{{GS|Kettenhose}} Kettenhose
chainmail_leggings
{{GS|Kettenstiefel}} Kettenstiefel
chainmail_boots

}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden.

[[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}}

== Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies.

Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon.

Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge.

Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt.

== Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]]

Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen.

Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft.

Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers.

[[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]]

Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers.

== Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:

  • Direkte Angriffe von [[Kreaturen]]
  • Direkte Angriffe von anderen Spielern
  • Treffer durch Explosionen
  • Treffer durch Feuerbälle von [[Ghast]]s, [[Lohe]]n und [[Feuerkugel]]n
  • Treffer durch [[Pfeil]]e
  • Das Berühren von Feuer oder [[Lava]]
  • Das Berühren eines [[Kaktus]]
  • Lederrüstung schützt vor [[Pulverschnee#Einfrieren|Erfrieren]] (siehe [[Pulverschnee]])

Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:

  • Wenn der Spieler brennt (außer durch Rüstungsteile mit der [[Verzauberung]] „Feuerschutz“)
  • Das Ersticken innerhalb eines [[Block]]s
  • Ertrinken (außer durch einen Helm mit der Verzauberung „Atmung“)
  • Verhungern
  • Fallschaden (außer durch Stiefel mit der Verzauberung „Federfall“)
  • Schaden durch [[die Leere]]
  • [[Vergiftung]] durch beispielsweise [[Höhlenspinne]]n oder [[Tränke]]
  • Schaden durch Schadenstränke (außer durch Rüstungsteile mit der Verzauberung „Schutz“)
  • Schaden durch [[Verzauberung]]en, wie z. B. „Dornen“
  • Die Verwendung des {{b|/kill}}

==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen:

== Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden.

In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet.

{| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |}

== Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3.

Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet:

Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8)

wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist.

== Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind.

Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]).

Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]].

[[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren.

Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet:

{| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |}

== Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]].

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |}

Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten.

== Gewinnung ==

=== Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]].

'''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]].

'''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden.

'''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

=== Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung.

{|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |}

=== Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }}

== Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe‎}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |}

<br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • Alle Rüstungsteile:
    • '''Dornen bis Stufe III:''' Schädigt einen Angreifer.
    • '''Explosionsschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Explosionsschaden.
    • '''Feuerschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Feuerschaden.
    • '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
    • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Rüstungsteil beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
    • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
    • '''Reparatur:''' Repariert das Rüstungsteil beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
    • '''Schusssicher bis Stufe IV:''' erhöht den Schutz gegen Projektile.
    • '''Schutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen einen Schaden.
  • Nur Helme:
    • '''Atmung bis Stufe III:''' Erhöht die Atemzeit unter Wasser.
    • '''Wasseraffinität:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit unter Wasser.
  • Nur Beinschutze:
    • '''Huschen bis Stufe III:''' Erhöht die Geschwindigkeit beim Schleichen.
  • Nur Stiefel:
    • '''Eisläufer bis Stufe II:''' Verwandelt Wasserblöcke im Umkreis zu brüchigem Eis.
    • '''Federfall bis Stufe IV:''' Vermindert den Fallschaden.
    • '''Wasserläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Schwimmgeschwindigkeit unter Wasser.
    • '''Seelenläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Laufgeschwindigkeit auf Seelensand und Seelenerde.

=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren.

{{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }}

=== Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}}

== Trivia ==

  • Im Programmcode von Minecraft wird Lederrüstung als „Cloth Armor“ (Stoffrüstung) bezeichnet. Die ursprünglichen, einfachsten Rüstungen wurden nämlich aus Wolle hergestellt.
  • Wie auch das Design einiger anderer Gegenstände in Minecraft, stammt das der Lederrüstung aus einem von [[Notch]] nie vollendeten Spiel mit dem Titel [[Legend of the Chambered]].
  • Die Kettenrüstung ist von Notch eigentlich nur als Grundgerüst für alle anderen Rüstungen erstellt worden.
  • Die Lederrüstung ist die schwächste Rüstung des Spiels. Dies wird aber dadurch ausgeglichen, dass [[Kuh|Kühe]] sehr häufig zu finden sind.

== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery>

== Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus:

{{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus:

{{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.

  • [[Zombie]]s und [[Skelett]]e mit zufälliger Rüstung.
  • Kurz darauf wurden die Rüstungen wieder entfernt.

|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.

  • Diamantrüstung aus [[Diamant]].
  • Eisenrüstung aus [[Eisenbarren]].
  • Goldrüstung aus [[Goldbarren]].
  • Kettenrüstung aus [[Feuer]].
  • Stoffrüstung aus [[Wolle]].
  • Die Gegenstände für die [[Stoffkettenrüstung]] entfallen.

|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.

  • Rüstungen können in den Truhen von [[Festung]]en gefunden werden.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.

  • Rüstungen können im [[Kreativmodus]] getragen werden.

}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.

  • Die Lederrüstung kann in alle RGB-Farben gefärbt werden.

|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.

  • Rüstungen können die Haltbarkeit-[[Verzauberung]] durch [[Zaubertisch]]e erhalten.

|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.

    • Dieses Spielelement entstand aus einem Fehler der {{ver|snapshot|14w05a}} der allen Kreaturen verschlissene Rüstungen gab.
    • Um diesen Fehler zu reparieren, mussten die Riesen mit Rüstungen bei der Fehlerkorrektur mit einbezogen werden.

|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.

    • Maximaler (20) Rüstungspunkte-Schaden werden von 80 % auf 66 % reduziert.
      • Jeder Rüstungspunkt reduziert den Schaden nur noch bei einem Basiswert von 3,3 % (vorher 4 %).
  • Die Kalkulation von der Schadensreduzierung, von Rüstungen wird so verändert, dass es weniger Schaden bei stärkeren Schlägen absorbiert und umgekehrt.
    • Rüstungen haben einen Schadenswert.
      • Für jedes Herz, das einen Angriff über diesen Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz weniger bei dem Angriff absorbiert.
      • Für jedes Herz, das einen Angriff unter dem Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz mehr bei dem Angriff absorbiert.

|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.

  • Die Rüstung hat ein Attribut, das die Verteidigungspunkte steuert.

|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.

  • Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen:
    • Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz
  • Die Aufwertung von Diamantrüstung zu Netheritrüstung erfordert die Netheritaufwertungs-Vorlage.

|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.

  • Ein Werkstoff kann auf auf das selbige Material angewendet werden. (Eisen auf Eisenrüstung)

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.

  • Die Rüstung wird nicht mehr rot, wenn Kreaturen und Spieler verletzt werden.
  • Goldharnische können jetzt in Truhen von Netherfestungen gefunden werden.
  • Kettenhemd kann jetzt im Überlebensmodus von einer Kreatur erhalten werden, der sie trägt.
  • Lederstiefel können jetzt beim Fischen als "Schrott"-Gegenstand erhalten werden.

|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.

  • Lederrüstungen können gefärbt werden.

|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.

  • Diamantharnische und Kettenhemden können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden.

|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.

  • Kettenhauben, -hemden, -hosen, und -stiefel können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.

  • Eisenrüstungen können in den Truhen von Waffenschmieden in Ebenen-Dörfern gefunden werden.
  • Lederrüstungen können in den Truhen der Gerberei im Ebenen-Dörfern gefunden werden.

|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.

  • Lederrüstungen können in den Truhen von Gerbereien der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
  • Eisenhelme können in den Truhen von Waffenschmieden gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.

  • Lederhosen werden von Gerbern in den Dörfern verkauft.
  • Eisenbeinschutz und -stiefel, Diamanthelme, -beinschutze und -stiefel werden von den Rüstungsschmieden verkauft.

|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.

  • Die Texturen von Diamanthelmen, Beinschutzen und Stiefeln wurden geändert.
  • Rüstung kann nun von Piglins erhalten werden, die von Natur aus mit Goldrüstung spawnen.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.

  • Netheritrüstung kann nicht mehr hergestellt werden.
  • Netheritrüstung wird nun durch die Kombination eines Diamantrüstungsteils und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.

  • Rüstung kann durch Handwerk repariert werden.

|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }}

{{Navbox-Kampf}}


[[cs:Brnění]] [[en:Armor]] [[es:Armadura]] [[fr:Armure]] [[hu:Páncél]] [[it:Armatura]] [[ja:防具]] [[ko:갑옷]] [[nl:Harnas]] [[pl:Zbroja]] [[pt:Armadura]] [[ru:Броня]] [[th:ชุดเกราะ]] [[uk:Обладунки]] [[zh:盔甲]]</li><li>[[Bergungskompass|Bergungskompass]]<br/>{{Gegenstand | image = Bergungskompass.gif | invimage = Bergungskompass | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = unendlich | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = recovery_compass }}

Ein '''Bergungskompass''' ist ein Gegenstand, der verwendet wird, um den Ort des letzten Todes des [[Spieler]]s zu bestimmen.

== Gewinnung == === Herstellung === Man kann den Kompass auch herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bergungskompass}} |}

== Verwendung == Wenn ein Spieler den Kompass in der Hand hält, zeigt er auf die Stelle, an dem er zuvor gestorben ist.

Der Bergungskompass funktioniert nur, wenn er von einem Spieler gehalten wird, der zuvor gestorben ist, und sich in der gleichen Dimension befindet, in der der Spieler gestorben ist. Andernfalls dreht er sich willkürlich.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bergungskompass beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w14a}} |list1= *[[Datei:Bergungskompass.gif|32px]] Bergungskompass hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w15a}} |list2= *Bergungskompasse können nicht mehr auf Leitstein verwendet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list1= *Bergungskompass hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Recovery Compass]] [[es:Brújula de recuperación]] [[fr:Boussole de récupération]] [[ja:リカバリーコンパス]] [[ko:만회 나침반]] [[lzh:溯魂司南]] [[pl:Kompas powrotny]] [[pt:Bússola de retomada]] [[ru:Возвратный компас]] [[th:เข็มทิศกู้คืน]] [[uk:Компас відновлення]]

[[zh:追溯指针]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Myzel|Myzel]]<br/>{{Block

| image = Myzel.png | invimage = Myzel | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 1 {{BL|Erde}} | behutsamkeit = Ja | nameid = mycelium | blockstate = Myzel }}

'''Myzel''' (Endbetonung, Plural: Myzelien) nimmt im [[Pilzland]] den Platz von [[Gras]] ein und kann auf natürliche Weise auch nur dort vorgefunden werden. Es verbreitet sich wie Gras auch auf nahe [[Erde|Erdblöcke]], und ähnelt dem Gras in seiner Textur.

== Eigenschaften ==

  • [[Setzling]]e und [[Blume]]n können nicht auf Myzel gepflanzt werden, jedoch kann sich unter ihnen Myzel bilden, wodurch sie allerdings wiederum zu einem aufsammelbaren [[Drop]] werden.
  • Auf der Oberfläche von Myzel werden permanent [[Partikel]] freigesetzt, die kleinen Sporen ähneln. Diese Partikel entstehen auch, wenn der Block mit [[Schnee]] bedeckt ist.
  • Myzel ist neben [[Podsol]] der einzige Block, auf dem [[Pilz]]e bei einem hohen [[Licht]]level wachsen und überleben können. Auch das manuelle Pflanzen von [[Riesenpilz]]en ist bei hohem Lichtlevel nur auf Myzel möglich.
  • Myzel kann im Gegensatz zu Gras oder Erde nicht mit einer [[Hacke]] bearbeitet werden.
  • Rote [[Mooshroom]]s spawnen nur auf Myzel

== Anbau, Wachstum und Ernte ==

  • Auch wenn Myzel nur in Pilzbiomen auf natürliche Weise generiert wird, kann es dennoch in anderen Biomen wachsen.
  • Es verbreitet sich auf dieselbe Weise auf nahen Erdblöcken wie Gras. Myzel benötigt hierfür ein Lichtlevel von 9 oder höher und der betroffene Erdblock mindestens Lichtlevel 4 und darf von keinem Block bedeckt sein, egal ob lichtdurch- oder undurchlässig.
  • Myzel kann keine Grasblöcke überwuchern und wird selbst auch nicht von benachbartem Gras überwachsen.
  • Wenn man Myzel abbaut, erhält man wie bei Gras bloß Erde. Möchte man einen Myzelblock erhalten, kann dies nur durch die Verwendung der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' erreicht werden.

== Trivia ==

  • In der Realität bezeichnet man mit Myzel das wurzelartige, fast unsichtbare Geflecht, das den eigentlichen Pilz darstellt. Was im allgemeinen Sprachgebrauch als „Schimmel(pilz)“ oder „Pilz“ bezeichnet wird, sind nur die deutlich sichtbaren so genannten Sporangien bzw. Fruchtkörper, über die sich Pilze vermehren. Verschimmelte Lebensmittel können beispielsweise vom Myzel vollständig durchwachsen sein, obwohl man nur eine kleine Stelle mit dem Sporangium sieht.
  • Es gibt auch zu Myzel [[Mythen#Kreatur-Spawn auf Myzel|Minecraft-Gerüchte]], die sich mit dem Spawnen von Monstern auf ihm befassen. Diese sind allerdings nicht wahr, die Abwesenheit von Monstern auf Pilzinseln hängt mit dem Biom, und nicht mit dem Myzel zusammen.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Myzel Landschaft.png |Eine Pilzlandschaft mit Myzel und Mooshrooms. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt, dieses kann wie Gras Erde bewachsen, aber nicht Gras umwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Myzelblöcke ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Myzel kann nun im [[Überlebensmodus]] mit einem Werkzeug mit Behutsamkeitsverzauberung abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.2.4}} |list3= *[[Pilze]] können nun nur noch auf Myzel im vollen Sonnenlicht gesetzt werden. |group4= {{ver|1.7|13w36a}} |list4= *[[Podsol]] hinzugefügt, dieses kann wie Myzel Erde bewachsen, aber nicht Myzel umwandeln. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Texturen des Myzels wird verändert. |group2= {{ver|version|19w12a}} |list2= *Myzel hat jetzt eine zufällige Ausrichtung, wenn es platziert wird, ähnlich wie Grasblöcke. }} |group7= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list7= *Karmesinpilze und Wirrpilze können nun auf das Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|1.17}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Myzel befindet sich jetzt im <code>dirt</code>-Tag.

  • Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden.
  • Kürbisse und Melonen können jetzt auf Myzel wachsen.

}} |group9= {{ver|1.19|22w11a}} |list9= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.2}} |list2= *Das Myzel breitet sich jetzt korrekt aus. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Myzel kann jetzt mit der Verzauberung Behutsamkeit erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list4= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Textur des Mycels hat sich verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list6= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list7= *Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list8= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Myzel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podhoubí]] [[en:Mycelium]] [[es:Micelio]] [[fr:Mycélium]] [[hu:Gombafonal]] [[it:Micelio]] [[ja:菌糸]] [[ko:균사체]] [[nl:Zwamvlok]] [[pl:Grzybnia]] [[pt:Micélio]] [[ru:Мицелий]] [[zh:菌丝]]</li><li>[[Ingwerliliensamen|Ingwerliliensamen]]<br/>{{Gegenstand | title = Fackelliliensamen | image = Ingwerliliensamen.png | invimage = Fackelliliensamen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = torchflower_seeds }} {{Block | title = Ingwerlilienpflanze | image = Ingwerlilienpflanze1.png; Ingwerlilienpflanze2.png; Ingwerlilienpflanze.png; Ingwerlilienpflanze.png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}} | hardness = {{Härte|Weizenpflanzen}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS| Ingwerliliensamen}} Ingwerliliensamen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Fackellilie}} (1) | nameid = torchflower_crop | blockstate = Ingwerlilienpflanzen }} {{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Fackellilie}} ''' Fackelliliensamen''' dienen zum Anbau von '''Ingwerlilienpflanzen'''.

== Gewinnung == Ein [[Schnüffler]] kann Fackelliliensamen im Grasblock ausgraben.

== Anbau, Wachstum und Ernte == Fackelliliensamen werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Fackellilienpflanzen frei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Ingwerlilienpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Ingwerlilienpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Fackellilienpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder.

Beim Anbau von Fackellilienpflanzen gibt es 3 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger.

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Fackellilienpflanzen gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Fackellilienpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Ingwerlilienpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können.

Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Ingwerlilienpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können.

Fackellilienpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Fackellilie]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Fackellilie]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen.

  • Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte.
  • Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte.
  • Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen.
  • Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht.

Zum '''Anbau von Ingwerlilienpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].

== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Fackelliliensamen können neue Fackellilienpflanzen angebaut werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackellilienpflanze}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise;Wir säen Geschichte}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei: Ingwerliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= * Fackelliliensamen können für den Fortschritt "Hobbygärtner" verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= * Fackelliliensamen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= * Fackelliliensamen können von Bauer-Dorfbewohnern aufgesammelt werden.

  • Schnüffler können mit Fackelliliensamen angelockt werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei: Fackelliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list2= * Ingwerliliensamen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semena pochodněkrotonu]] [[el:Σπόροι φωτεινού άνθους]] [[en:Torchflower seeds]] [[es:Semillas de flor antorcha]] [[fr:Graines de torchiflore]] [[hu:Fáklya‑virág magvak]] [[it:Semi di fiore‑torcia]] [[ja:トーチフラワーの種]] [[ko:토치플라워 씨앗]] [[nl:Toortsbloemzaden]] [[pl:Nasiona słupkowych kwiatów]] [[pt:Sementes de flor‑tocha]] [[ru:Семена факельного цветка]] [[th:เมล็ดดอกโคมไฟ]] [[tr:Meşaleçiçeği tohumları]] [[uk:Насіння факельквітки]]

[[zh:火炬花种子]]</li></ul>
Klebriger Kolben Kolben +
Schleimball
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block
| image       = Polierter Tiefenschiefer.png
| invimage    = Polierter Tiefenschiefer
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
|nameid       = polished_deepslate
}}

{{Diese Seite|polierten Tiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Polierter Tiefenschiefer''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Polierter Tiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter_Tiefenschiefer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierter Tiefenschiefer
}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferziegel}}
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Polierte Tiefenschieferstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Polierte Tiefenschiefertreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Polierte Tiefenschiefermauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Polierter Tiefenschiefer
|Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Tiefenschiefer
|Tiefenschieferziegel;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Tiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesen;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer
|foot=1
}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer 21w07a.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer als "Polierter Grimmstein" hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert
*Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Polished Deepslate]]
[[es:Pizarra profunda pulida]]
[[fr:Ardoise des abîmes polie]]
[[ja:磨かれた深層岩]]
[[pl:Wypolerowany łupek]]
[[pt:Ardósia polida]]
[[ru:Полированный сланец]]</li><li>[[Herz des Meeres|Herz des Meeres]]<br/>{{Gegenstand
| image       = Herz des Meeres.png
| invimage    = Herz des Meeres
| type        = Werkstoffe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = heart_of_the_sea
}}

Das '''Herz des Meeres''' ist ein seltener Gegenstand, der die Kräfte des Meeres in sich trägt.

== Gewinnung ==
Man kann es nur in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden. Diese kann man über [[Schatzkarte]]n erreichen, welche in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden können. Das Herz des Meeres kann nur gefunden und nicht hergestellt werden.

== Verwendung ==
Das Herz des Meeres dient zum Herstellen eines [[Aquisator]]s. Wird dieser aktiviert, öffnet er sich und das Herz des Meeres ist zu sehen, welches [[Partikel]] aus dem Wasser anzieht, die wie kleine Herzen des Meeres aussehen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Aquisator}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w15a}}
|list1= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w19a}}
|list2= *Sie können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatztruhen]] gefunden werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1= *[[Datei:Herz des Meeres BE 1.2.20 build 1.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group2= {{ver|bev|1.5.0|1}}
|list2= *Das Herz des Meeres kann nun zur Herstellung vom Aquisator verwendet werden.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Heart of the Sea]]
[[fr:Cœur de la mer]]
[[it:Cuore del mare]]
[[ja:海洋の心]]
[[ko:바다의 심장]]
[[nl:Hart van de zee]]
[[pl:Serce oceanu]]
[[pt:Coração do mar]]
[[ru:Сердце моря]]
[[uk:Серце моря]]
[[zh:海洋之心]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feuer|Feuer]]<br/>{{Block

| image = Feuer.gif | image2 = Seelenfeuer.gif | invimage = Feuer | invimage2 = Seelenfeuer | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | tool = any | renewable = Ja | transparent = Ja | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | stackable = Nein | drops = Keine | nameid =

{{BS|Feuer}} Feuer
fire
{{BS|Seelenfeuer}} Seelenfeuer
soul_fire

| blockstate = Feuer }} {{Diese Seite|den Feuerblock|die Schadensart|Feuerschaden}} [[Datei:Feuer-Bedrock-Edition.jpg|thumb|240px||Feuer in der [[Bedrock Edition]]]] '''Feuer''' ist ein transparenter Block mit einer animierten Textur, der ein [[Licht]]level von 15 erzeugt. Es ist nicht abbaubar, sondern muss gelöscht oder erstickt werden. Mit einem [[Feuerzeug]] oder einer [[Feuerkugel]] kann man Blöcke gezielt anzünden, auch mit einem [[Werfer]] kann beides verwendet werden.

Seelenfeuer ist eine türkise Variante des Feuers, die entsteht, wenn [[Seelenerde]] oder [[Seelensand]] entzündet wird.

== Vorkommen == === Generierung === [[#Ewiges Feuer|Ewiges Feuer]] wird vom Weltgenerator flächenweise auf [[Netherrack]] im Nether erzeugt. Außerdem kann es auf [[Seelenerde]] vorkommen.

=== Lava === Überall wo [[Lava]] in der Spielwelt vorkommt, sei es als kleine [[Lavasee|Seen]] in der Landschaft oder als einzelne Quelle, kann in deren unmittelbarer Umgebung Feuer entstehen. Lavaseen lassen sich auf diese Weise recht leicht ausmachen, da alles brennbare Material in ihrer Umgebung sich rasch entzündet, besonders, wenn sie in einem [[Wald]] liegen.

=== Feuerkugeln === Zusätzlich entsteht Feuer, wenn die Feuerkugeln von [[Ghast]]s und [[Lohe]]n auf Netherrack oder Magmablöcke treffen. Da dieses Feuer nicht von selbst erlischt, ist ein Spieler, der länger an einem Ort verweilt und beständig von Ghasts oder Lohen beschossen wird, schnell von immer mehr hinderlichem Feuer umgeben.

=== Bettexplosion === {{HA|Bett#In Nether und Ende}} Betten können im [[Nether]] und im [[Ende]] nicht benutzt werden, denn sie explodieren, wenn der Spieler es versucht. Dabei wird ein großer Krater erzeugt, in dem die meisten Blöcke anschließend in Flammen stehen.

=== Blitzeinschlag === Schlägt ein [[Blitz]] auf der Oberfläche ein, erzeugt er Feuer.

== Ausbreitung == [[Datei:Feuer Baum1.png|thumb|300px|Eine [[große Eiche]] steht friedlich auf einer [[Ebene]]]] [[Datei:Feuer Baum2.png|thumb|300px|Z. B. durch Blitzeinschlag hat sie plötzlich Feuer gefangen und ihre gesamte Krone steht schon bald in Flammen]] [[Datei:Feuer Baum3.png|thumb|300px|Nachdem das verheerende Feuer weitgehend ausgegangen ist, blieb nur noch ein Teil des Stamms zurück]] Feuer kann auf der Oberseite von fast allen Blöcken entstehen. Es brennt dann für eine kurze, zufällige Zeitspanne und erlischt bald wieder, mit Ausnahme von [[#Ewiges Feuer|ewigem Feuer]]. Den meisten Blöcken kann es nichts anhaben. Sind jedoch brennbare Materialien in der Nähe, hält ein Feuer länger durch und springt eventuell auf diese über. So kann sich Feuer sehr rasant über brennbare Flächen ausbreiten. Nach und nach lässt es die meisten brennbaren Blöcke verbrennen, sodass von einem Holzhaus hin bis zu einem ganzen Wald in kürzester Zeit alles komplett verschwinden kann. Brennbare Blöcke kann man direkt im Spiel leicht daran ausmachen, ob sie sich von der Seite anzünden lassen.

Wie schnell genau sich Feuer ausbreitet und wie schnell die einzelnen Blöcke verbrennen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein Faktor ist der für die Spielwelt eingestellte [[Schwierigkeitsgrad]].

Auch das Biom, in dem sich die brennbaren Blöcke befinden, wirkt sich auf das Feuer aus. In sehr feuchten Biomen hat es Feuer nämlich beachtlich schwerer, sich auszubreiten und neue Blöcke zu entzünden. Zu den feuchten Biomen gehören [[Sumpf]], [[Pilzland]] und [[Dschungel]], ebenso wie ihre Varianten, bis auf den [[Dschungelrand]].

=== Brennbare Blöcke === Schließlich ist der alles entscheidende Faktor aber von jedem einzelnen Block abhängig. Brennbare Blöcke verfügen nämlich über zwei interne Werte: Entzündbarkeit und Brennbarkeit. Die '''Entzündbarkeit''' gibt an, wie leicht Feuer auf den Block überspringen kann, je höher der Wert, desto schneller springt es über. Die '''Brennbarkeit''' gibt an, wie schnell der Block, sobald die Flammen ihn ergriffen haben, nachgibt und von diesen aufgefressen wird. Je höher der Wert, desto schneller geschieht es.

{| class="wikitable sortable" ! Block !! Entzündbarkeit !! Brennbarkeit !! Durch [[Lava]] entzündbar |- | {{BL|Entrindetes Holz}} || 5 || 5 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Entrindeter Stamm}} || 5 || 5 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Holz}} || 5 || 5 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Kohleblock}} || 5 || 5 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Stamm}} || 5 || 5 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Holzbretter}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Holzstufe}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Holztreppe}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Zaun}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Zauntor}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Komposter}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Bienenstock}} || 5 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Zielblock}} || 15 || 20 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Ranken}} || 15 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|TNT}}<ref group="Anm.">Sobald das TNT durch Feuer zerstört werden würde, wird es stattdessen gezündet.</ref> || 15 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Bücherregal}} || 30 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Lesepult}} || 30 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Bienennest}} || 30 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Getrockneter Seetangblock}} || 30 || 60 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Laub}} || 30 || 60 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Wolle}} || 30 || 60 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Strohballen}} || 60 || 20 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Teppich}} || 60 || 20 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Bambus}} || 60 || 60 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Gerüst}} || 60 || 60 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Blume}} || 60 || 100 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Süßbeerenstrauch}} || 60 || 100 || {{tc|Nein}} |- | {{BL|Farn}} || 60 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Gras}} || 60 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Pfingstrose|Große Blume}} || 60 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Großer Farn}} || 60 || 100 || {{tc|Ja}} |- | {{BL|Hohes Gras}} || 60 || 100 || {{tc|Ja}} |}

{{Verweisliste|group="Anm."}}

=== Entzündbare Blöcke === Neben den brennbaren Blöcken gibt es auch noch einige weitere, die nicht verbrennen, aber dennoch sich an den Blockseiten entzünden können, was sonst nur bei brennbaren Blöcken möglich ist. Dort können sie sich allerdings nur durch von Lava ausgehendem Feuer entzünden. Wie zu erwarten erlischt das Feuer an diesen Blöcken nach kurzer Zeit wieder, ohne jemals Schaden zu hinterlassen.

{| class="wikitable sortable" ! Block !! colspan="2" | Fängt durch <br>Lava Feuer !! colspan="2" | Kann verbrennen |- | {{BL|Banner}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Bambussetzling|Bambus|Bambussetzling}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Pilzblock}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BS|Lagerfeuer}} {{BL|Seelenlagerfeuer|Lagerfeuer|Lagerfeuer}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Kartentisch}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Bognertisch}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Schmiedetisch}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Werkbank}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Fass}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Webstuhl}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BS|Karmesinwurzeln}} {{BL|Wirrwurzeln|Netherwurzeln}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Nethersprossen}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Holzfalltür}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Holztür}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Holzdruckplatte}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Notenblock}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Plattenspieler}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Tageslichtsensor}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Truhe}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | {{BL|Redstone-Truhe}} || colspan="2" {{tc|Ja}} || colspan="2" {{tc|Nein}} |- | rowspan="2" | {{BL|Schild|Schild (Schrift)|Schild}} || rowspan=2 colspan="2" {{tc|Ja}} </td><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Bedrock Edition|BE]]'''</th> || {{tc|Ja}} </tr><tr><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Java Edition|JE]]'''</th> || {{tc|Nein}} |- | rowspan="2" | {{BL|Toter Busch}} || rowspan=2 colspan="2" {{tc|Ja}} </td><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Bedrock Edition|BE]]'''</th> || {{tc|Nein}} </tr><tr><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Java Edition|JE]]'''</th> || {{tc|Ja}} |- | rowspan=2 | {{BL|Bett}} </td><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Bedrock Edition|BE]]'''</th> || {{tc|Nein}} || rowspan=2 colspan=2 {{tc|Nein}} </tr><tr><th style="text-align: left; width: 1px">'''[[Java Edition|JE]]'''</th> || {{tc|Ja}} |}

Eingefasst in dieser Liste sind alle Blöcke mit dem Material <code>WOOD</code> (dt. "Holz") im Spielcode, die noch nicht bei den brennbaren Blöcken zugeordnet sind. Daher sind z. B. keine [[Leiter]]n in dieser Auflistung, da sie das Material <code>CIRCUITS</code> (dt. "Schaltkreise") nutzen, das keine Brennbarkeit mit sich bringt.

=== Reichweite === [[Datei:Feuer Reichweite.png|thumb|250px|Die [[Holzbrett]]er wurden genau im richtigen Abstand platziert, sodass das Feuer in ihrer Mitte sie nicht entzünden kann]]

Das Gebiet, in dem brennbare Blöcke von den Flammen ergriffen werden können, ist um ein Feuer herum recht groß. So kann dieses sich problemlos in alle Richtungen und selbst über kleine Lücken hinweg ausbreiten. Die maximale Distanz hierfür beträgt einen Block nach unten, zwei Blöcke zu den Seiten hin und bis zu fünf Blöcke nach oben. Veranschaulicht ist dieser Bereich im nebenstehenden Bild. Nach demselben Schema wie Feuer selbst kann auch [[Lava]] Feuer auf naheliegenden Blöcken erzeugen.

=== Kontrolle über Feuer === Mit dem {{b|/gamerule}} in Verbindung mit der Regel <code>doFireTick</code> kann man die Ausbreitung von Feuer ein- oder ausschalten. Der Wert einer weiteren Regel, <code>randomTickSpeed</code>, steuert, wie schnell sich Feuer ausbreiten kann, solange brennbare Materialien vorhanden sind.

== Verwendung == === Löschen === Feuer kann auf folgende Arten gelöscht bzw. erstickt werden:

  • durch Schläge des Spielers
  • durch Kontakt mit einer [[Flüssigkeit]]
  • durch [[Regen]] (Wahrscheinlichkeit von 20–65%, abhängig von der bisherigen Brenndauer des Feuers)
  • durch eine [[werfbare Wasserflasche]], die auch die vier Nachbarblöcke löscht, falls vorhanden
  • durch Platzieren eines Blockes
  • durch einen [[Fallender Block|fallenden Block]]

=== Ewiges Feuer === Beim Entzünden von [[Netherrack]] oder [[Magmablock|Magmablöcken]] brennt Feuer ewig. Dieses ewige Feuer unterscheidet sich, bis auf die Brenndauer, nicht von gewöhnlichem Feuer. Das Zerstören oder Verschieben des brennenden Blocks lässt das sich darauf befindende Feuer erlöschen.

Nur im [[Ende]] gibt es sogar noch einen dritten Block, auf dem Feuer ewig bestehen bleibt, nämlich [[Grundgestein]]. Dies fällt auf, sobald man beim Kampf gegen den [[Enderdrache]]n die [[Enderkristall]]e auf den umliegenden [[Obsidiansäule]]n zerstört. Sie sind nämlich auf einem einzelnen Block aus Grundgestein platziert und hinterlassen darauf ein Feuer, das nicht von selbst erlischt. In den anderen Dimensionen hingegen erlischt ein Feuer auf Grundgestein wie auch auf fast allen anderen Blöcken nach kurzer Zeit wieder.

Selbst entzündetes ewiges Feuer kann gut für Fallen oder als Schutz für Gebäude verwendet werden. Der Spieler muss aber dabei beachten, dass Feuer stets eine Gefahr für hineinlaufende passive Kreaturen, den Spieler selbst und hineinfallende Drops sowie Blöcken aus brennbarem Material in der Nähe darstellt.

=== TNT entzünden === [[TNT]] wird bei Kontakt mit Feuer nach kurzer Zeit gezündet. Gezündet werden kann es auch mit einem Feuerzeug oder einer Feuerkugel, wobei allerdings kein Feuer entsteht.

=== Netherportal aktivieren === Um einen Rahmen aus Obsidian zu aktivieren und in ein funktionsfähiges [[Netherportal]] umzuwandeln, muss dieser von innen mit Feuer angezündet werden. Dazu kann das Feuer direkt im Rahmen mit einem [[Feuerzeug]] oder einer [[Feuerkugel]] entfacht werden, aber auch Feuer, dass sich über Umwege hinweg bis in den Rahmen hinein ausgebreitet hat reicht aus.

=== Kreaturen schaden === [[Datei:Waldbrand.png|thumb|450px|Sich rasant ausbreitendes Feuer hat einen großen Wald erfasst und lässt sich nicht mehr von dessen vollständiger Zerstörung abhalten]] Werden [[Kreaturen]], die nicht aus dem Nether kommen, Feuer ausgesetzt, so fangen sie an zu brennen und nehmen pro Sekunde ein {{HP|1}} Schaden. Seelenfeuer hingegen verursacht {{Hp|2}} Schaden. Das Feuer an einer Kreatur erlischt nach einiger Zeit wieder, dabei wird die verbleibende Brenndauer in der Eigenschaft <code>Fire</code> gespeichert und richtet sich danach, wie lange sich die Kreatur ursprünglich in Feuer, oder auch [[Lava]], aufgehalten hatte. Somit kann Feuer bspw. sehr gut dazu verwendet werden, neutralen Kreaturen Schaden zuzufügen, ohne dass diese den Spieler als dessen Verursacher entlarven und ihm gegenüber feindlich gesinnt werden. Brennende Kreaturen können keine Blöcke entzünden und geben kein Licht ab.

Der Spieler, und sogar die meisten [[Objekt]]e, können ebenfalls in Brand geraten. Bei Spielern wird zusätzlich zum Schaden außerdem die Sicht durch Flammen behindert. Sollte es tatsächlich geschehen, dass man versehentlich in Flammen steht, empfiehlt es sich, dies so schnell wie möglich durch Kontakt mit [[Wasser]] zu beenden. Daher ist es generell ratsam, bei Projekten, die Feuer oder Lava in irgendeiner Form beinhalten, stets mit einem [[Wassereimer]] ausgestattet zu sein. Hat man in seiner Welt bereits den [[Nether]] besucht, ist ein [[Trank der Feuerresistenz]] umso ratsamer. Im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Friedlich'' hat man von Flammen hingegen nicht so viel zu befürchten, denn die Regenerationsrate der Lebenspunkte ist dieselbe, wie der Schaden während des Brennens. Man sollte lediglich die Feuerquelle verlassen, da diese zusätzlichen Schaden verursacht.

=== Fleisch braten === Sterben [[Kuh|Kühe]], [[Pilzkuh|Pilzkühe]], [[Schaf]]e, [[Schwein]]e, [[Huhn|Hühner]], [[Kaninchen]], [[Wächter]] oder [[Großer Wächter|große Wächter]] durch Feuer, so droppen sie das gebratene Gegenstück zu ihrem sonst rohem Fleisch. Bereits erhaltenes rohes Fleisch lässt sich dagegen nicht nachträglich durch Feuer braten: Wirft man den Gegenstand in die Flammen, wird er einfach zerstört.

Um das gebratene Fleisch auch wirklich zu erhalten ist es wichtig, dass die entsprechende Kreatur nicht direkt im Feuer stirbt, sie muss bei ihrem Tod lediglich noch brennen. Befindet sie sich noch im Feuer, fallen ihre Drops nämlich höchstwahrscheinlich direkt in die Flammen und gehen verloren. Daher eignet sich zum Erhalt gebratenen Fleischs besonders gut die [[Verzauberung]] ''Verbrennung'' für ein [[Schwert]] oder ''Flamme'' für einen [[Bogen]]. Die getroffene Kreatur fängt ebenfalls an zu brennen und kann dadurch sterben, es wird aber kein Feuer erzeugt, dass die Drops vernichten könnte.

=== „Mülleimer“ === Feuer kann alternativ zu [[Kakteen]] und [[Lava]] auch als eine Art Mülleimer für nicht benötigte Gegenstände dienen, da diese beim Hineinfallen sofort verbrennen. Besonders auf [[PvP]]-Servern ist dies eine verbreitete Methode, damit die abgeworfenen Gegenstände nicht dem Feind in die Hände fallen können.

=== Brandrodung === Die zerstörerische Kraft von Feuer kann sehr leicht genutzt werden, um schnell und effektiv große Waldflächen zu roden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass bei der Zerstörung der Holzblöcke durch Feuer diese nicht gedroppt werden. Zudem können an den Wald angrenzende Gebäude in Brand geraten, falls diese aus brennbaren Materialien wie z. B. [[Holzbretter]]n bestehen, und schlimmstenfalls durch das Ausbleiben von Löschmaßnahmen gänzlich verbrennen. Für eine schnelle und großflächige Rodung von Bäumen, die nicht auf die Drops, sondern auf die freigelegte Fläche aus ist, stellt die Brandrodung aber eine hervorragende Option dar.

Die Brandrodung ist vor allem im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer'' effektiv, da sich Feuer in diesem Modus viel schneller und weiter ausbreiten kann als in anderen Schwierigkeitsmodi. Auf Mehrspielerservern ist die Ausbreitung von Feuer aus Schutz vor ungewollter Zerstörung meist deaktiviert.

== Brennende Gegenstände == Nicht nur [[Spieler]] oder andere [[Kreaturen]] können (ver)brennen sondern auch Gegenstände. Wirft man einen beliebigen Gegenstand in Feuer oder [[Lava]], verbrennt er. Folgende Gegenstände sind nicht betroffen: Netherit-[[Werkzeuge]], Netherit-[[Rüstung]]steile, [[Netheritblock|Netheritblöcke]], [[Netheritplatten]], [[Netheritbarren]] und [[Antiker Schrott]].

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Feuer|Feuer\s}}

== Galerie == <gallery> Seelenfeuer Nether.png|Seelenfeuer im [[Nether]]. Kreatur Brennanimation.gif|Die Flammen-Animation einer [[Kreatur]], welche brennt. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|9. Januar 2010}} |list1= *Feuer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|11. Januar 2010}} |list2= *Lava kann Feuer erzeugen.

  • Spieler und Kreaturen können Feuer fangen, wenn sie dieses berühren.
  • Mit dem [[Feuerzeug]] kann Feuer platziert werden.

|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *[[Erz]]e können durch Feuer zu Barren geschmolzen werden. |group4= {{ver|version|18. Februar 2010}} |list4= *Die [[Kettenrüstung]] kann aus Feuer hergestellt werden. }} |group2= {{ver|Infdev}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Feuer Texturlos (Infdev 20100617-2).png|32px]] Es wird eine Backup-Feuertextur für den Fall hinzugefügt, dass die Animation nicht geladen werden konnte. |group2= {{ver|version|24. Juni 2010}} |list2= *[[Datei:Feuer Texturlos (Infdev 20100624).png|32px]] Die Backup-Feuertextur wird geändert und lautet "FIRE TEX! HNST", übersetzt "Feuertextur! Ehrlich". |group3= ? |list3= *Zuvor war es möglich, dass Feuer ohne eine wirkliche Bindung an Blöcke existieren konnte, was dazu führte, dass es völlig unsichtbar war, aber dennoch eine Gefahr darstellte. Dies wurde behoben, so dass es nicht mehr in diese Positionen platziert werden kann und auch nicht durch Änderungen an umliegenden Blöcken in eine solche Position gelangen kann, da es sofort gelöscht wird, wenn es sich in einer solchen Situation befindet. }} |group3= {{ver|Alpha}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= [[Versionen/Alpha#1.2.0|1.2.0]] |list1= *Feuer generiert im neuen [[Nether]]. |group2= [[Versionen/Alpha#1.2.6|1.2.6]] |list2= *Lava entflammt in der Nähe brandfördernder Blöcke. }} |group4= {{ver|Beta}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= [[Versionen/Beta#1.2.2|1.2.2]] |list1= *[[Netherrack]] ist der einzige Block, der ewig brennen kann. |group2= [[Versionen/Beta#1.3|1.3]] |list2= *Feuer kann auf brennbaren Blöcken nicht mehr ewig brennen. |group3= [[Versionen/Beta#1.6|1.6]] |list3= *Die Feuerausbreitung wird stark reduziert. }} |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Im Kreativmodus wird durch Anklicken das Feuer anstelle des Blocks darunter zerstört. |group6= {{ver|1.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Feuer breitet sich abhängig vom Schwierigkeitsgrad weiter aus. |group2= {{ver|version|12w40a}} |list2= *Die Verbreitung von Feuer in Wäldern wird geschwächt. }} |group7= {{ver|1.5}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur des Feuers ist frei zugänglich, vorher war sie fest programmiert worden, die [[Feuer-Ersatztextur]] entfällt. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Brennende [[Kreaturen]] können bei direktem Angriff den Spieler entzünden. }} |group8= ? |list8= *Feuerresistente Kreaturen, wie z. B. [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglin]], scheinen nicht mehr zu brennen, während Kreaturen, die für Feuer anfällig sind, dies tun würden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Datei:Feuer (14w17a).png|32px]] Das Modell des Feuers wurde leicht verändert - die Seiten sind komplett aufgerichtet statt schräg nach innen, die Rückseiten des Feuers sind jedoch weiterhin nicht sichtbar. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *[[Datei:Feuer (14w25a).png|32px]] Das Modell des Feuers hat jetzt fälschlicherweise Verschließungen. Eine der inneren Ebenen (am weitesten südlich) fehlt ebenfalls.

  • Die [[Rüstung|Kettenrüstung]] kann nicht mehr aus Feuer hergestellt werden.
  • Feuer ist nicht mehr im Inventar verfügbar

|group3= {{ver|version|14w28b}} |list3= *[[Datei:Feuer (14w28b).png|32px]] Das Modell des Feuers wurde geändert, wobei die fehlende innere Ebene behoben wurde. Es ist aber insgesamt immer noch weniger symmetrisch als vor 14w25a, was man am besten sieht, wenn man direkt von oben schaut. |group4= {{ver|version|14w31a}} |list4= *[[Datei:Feuer (14w31a).png|32px]] Feuer hat nicht länger falsche Verschließungen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Feuer (15w31a).png|32px]] Zusätzliche Ebenen wurden an das Modell des Feuers im Rücken. Allerdings scheinen die äußeren Textur-Ebenen zu Fuß durch ein Pixel.

  • Die Blockzustände <code>alt</code> und <code>flip</code> von Feuer wurden entfernt, und der Zustand <code>upper</code> wurde in den Byte-Zustand <code>up</code> geändert. Das Verhalten von Feuer ist jedoch unverändert geblieben.
    • Durch die Entfernung einiger Blockzustände gibt es nur noch 512 statt 3072 verschiedene Feuervarianten.

|group2= {{ver|version|15w31a}} |list2= *[[Datei:Feuer.png|32px]] Die Positionierung der äußeren Feuerebenen wurde festgelegt. |group3= {{ver|version|15w38a}} |list3= *Die Chance, dass Feuer im [[Regen]] erlischt, wird reduziert. |group4= {{ver|version|15w49a}} |list4= *Die Chance, dass Feuer im Regen erlischt, wird wieder etwas angehoben. }} |group11= {{ver|1.12|17w06a}} |list11= *Feuer brennt auf dem [[Magmablock]] unendlich lange. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Durch Reduzierung der Blockzustände reduziert sich die Anzahl der unterschiedlichen Feuerdarstellungen von 3072 auf 512. |group13= {{ver|1.16}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Seelenfeuer.gif|32px]] Seelenfeuer hinzugefügt

  • Aufgrund eines Fehlers verbrennt Feuer keine [[Gegenstand|Gegenstände]] mehr.<ref>{{Fehler|MC-170881}}</ref>

|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Die Textur des Seelenfeuers wurde geändert. Der Farbkanal von transparenten Pixeln wird mit Schwarz gefüllt.

  • Normales Feuer verbrennt wieder Gegenstände, Seelenfeuer verbrennt zum ersten Mal Gegenstände.

|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Feuer hat eine richtige [[Hitbox]] wie alle anderen Blöcke.

  • Feuer erzeugt [[Partikel|Feuerpartikel]], wenn es zerstört wird.
  • Feuer kann im [[Kreativmodus]] nicht mehr mit [[Schwert]]ern oder [[Dreizack]]en gelöscht werden.
  • Die Blockdaten des Feuers können korrekt über den [[Debug-Bildschirm]] ausgelesen werden.
  • Feuer kann mit einem [[Debug-Stab]] modifiziert werden.

|group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Es wurden [[Beutetabellen]] für Feuer hinzugefügt.

  • Feuer erzeugt keine Partikel mehr, wenn es zerstört wird.
  • [[Seelensand]] ist in der Lage, Feuer auf seiner Oberseite brennen zu lassen,<ref>{{Fehler|MC-170836}}</ref> allerdings ist dies reguläres Feuer, kein Seelenfeuer.<ref>{{Fehler|MC-174467}}</ref>

|group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Auf Seelensand angezündetes Feuer ist Seelenfeuer.

  • Eine spezielle [[Gegenstandsdaten#Blockobjektdaten|Block-Eigenschaft]] wird verwendet, um zu bestimmen, welche Blöcke Seelenfeuer unterstützen.

|group6= ? |list6= *Feuer ist völlig geräuschlos, wo es vorher den Ton von Wolle verwendet hat. |group7= {{ver|version|1.16-pre7}} |list7= *Spieler im [[Kreativmodus]] die sich im Feuer befinden, werden als dauerhaft im Feuer befindlich angezeigt, anstatt dass die Anzeige in Abständen blinkt. }} |group14= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list14= *Seelenfeuer kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Feuer hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *Die Spielregel "Feuer breitet sich aus" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden. |group3= {{ver|be|1.2.9}} |list3= *Die Spielregel "Feuer breitet sich aus" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuer hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Oheň]] [[en:Fire]] [[es:Fuego]] [[fr:Feu]] [[hu:Tűz]] [[it:Fuoco]] [[ja:炎]] [[ko:불]] [[nl:Vuur]] [[pl:Ogień]] [[pt:Fogo]] [[ru:Огонь]] [[th:ไฟ]] [[uk:Вогонь]] [[zh:火]]</li><li>[[Kupfererz|Kupfererz]]<br/>{{Block | image = Kupfererz.png | image2 = Tiefenschiefer-Kupfererz.png | invimage = Kupfererz | invimage2 = Tiefenschiefer-Kupfererz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Kupfererz''': {{Härte|Kupfererz}}<br> '''Tiefenschiefer-Kupfererz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Kupfererz}} | tool = stone pickaxe | drops = {{GL|Rohkupfer}} (2-5) | behutsamkeit = 1 | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = | nameid =

{{BS|Kupfererz}} Kupfererz
copper_ore
{{BS|Tiefenschiefer-Kupfererz}} '''Tiefenschiefer-Kupfererz'''
deepslate_copper_ore

}} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}} '''Kupfererz''' ist ein in der Oberwelt natürlich generierter Erzblock.

== Eigenschaften == Um Kupfererz abbauen zu können, muss mindestens eine [[Spitzhacke|Steinspitzhacke]] verwendet werden. Wird Kupfererz abgebaut, erhält der Spieler 2-5 [[Rohkupfer]], welcher im [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] verarbeitet werden kann. Mit der Verzauberung [[Glück]] kann ein Kupfererz bis zu 20 [[Rohkupfer]] droppen. Kupfererz ist Grundlage für [[Kupferbarren]] und damit auch von [[Kupferblock|Kupferblöcke]]. {{Abbauen|Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz|Spitzhacke;Spitzhacke|Stein;Stein||link=none; none|horizontal=1}}

== Vorkommen == Kupfererz kann überall in der Oberwelt in Form von Mineraladern entstehen. In der [[Java Edition]] versucht Kupfererz 6-mal pro Chunk in Adern von 0-16 zu generieren, von Höhe 0 bis 96, wobei es auf Höhe 47 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. In der [[Bedrock Edition]] generiert es gleichmäßig zwischen Höhe 4 und 63 mit der gleichen Seltenheit wie Eisenerz. Kupfererz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen, obwohl die beiden letzteren nicht auf den gleichen Stufen wie Kupfer generiert werden. Wenn Kupfererz irgendwo [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Kupfererz.

In [[Tropfsteinhöhlen]] sind die Kupfererzadern im Durchschnitt größer.

Kupfererz generiert sich auch in seltenen riesen Erzadern oberhalb von Y=0, vermischt mit [[Granit]] und gelegentlichen [[Rohkupferblock|Rohkupferblöcken]].

== Verwendung == === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Kupfererz]]
 |Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz
 |Kupferbarren
 |0,7
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

== Galerie == <gallery> Datei:Kupfererz in üppiger Höhle.png|Kupfererz in einer üppigen Höhle Datei:KupferAlles.png|Alle Kupfervarianten </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupfererz 20w45a.png|32px]] Kupfererz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Kupfererz wird als periodische [[de.wikipedia:Normalverteilung|Normalverteilung]] von Stufe 0 bis 96 generiert. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Textur in [[Datei:Kupfererz.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz 21w10a.png|32px]] Tiefenschiefer-Kupfererz hinzugefügt.

  • Kupfererz wird ein wenig seltener als [[Eisenerz]].

|group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Generiert gleichmäßig zwischen den Stufen 0 und 63, anstatt mit einer normalen Kurve von 0 bis 96. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Rohkupfer]] droppt anstelle des Erzes.

  • Kupfererz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden.

|group7= {{ver|version|21w15a}} |list7= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz.png|32px]] Die Textur des Tiefschiefer-Kupfererzes hat sich verändert.

  • Generiert als periodische Normalverteilung zwischen den Stufen 0 und 192.

|group8= {{ver|version|21w17a}} |list8= *Kupfer- und Tiefschiefer-Kupfererze lassen 2-3 Rohkupfer fallen, wenn sie abgebaut werden, oder mehr, wenn ein mit [[Glück]] verzaubertes Werkzeug verwendet wird.

  • Tiefschiefer-Kupfererz generiert natürlich.
  • Kupfererz kann beim generieren Tuffstein und Tiefenschiefer ersetzen.

|group9= {{ver|version|21w18a}} |list9= *Das Generieren von Kupfer wird etwas reduziert, um große Erzadern zu kompensieren. Sie sind zwischen den Stufen 0 und 96 zu finden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Größere Kupfererzadern können in [[Tropfsteinhöhlen]] generiert werden. |group2= {{ver|version|21w40a}} |list2= *Die maximale Y-Stufe für die Generierung von Kupfererz wird auf Y=95 reduziert.

  • Erhöht die Menge an Kupfererzen.

|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Beim Abbau droppen 2-5 [[Rohkupfer]] statt 2-3. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Copper Ore]] [[es:Mena de cobre]] [[fr:Minerai de cuivre]] [[it:Rame grezzo]] [[ja:銅鉱石]] [[pl:Ruda miedzi]] [[pt:Minério de cobre]] [[ru:Медная руда]] [[uk:Мідна руда]]

[[zh:铜矿石]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schildkrötenei|Schildkrötenei]]<br/>{{Block

| image = Schildkrötenei 1.png; Schildkrötenei 1 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 1 (Sehr Rissig).png; Schildkrötenei 2.png; Schildkrötenei 2 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 2 (Sehr Rissig).png; Schildkrötenei 3.png; Schildkrötenei 3 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 3 (Sehr Rissig).png; Schildkrötenei 4.png; Schildkrötenei 4 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 4 (Sehr Rissig).png | invimage = Schildkrötenei | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit = Ja | tool = any | nameid = turtle_egg | blockstate = Schildkrötenei }} Das '''Schildkrötenei''' besteht aus bis zu vier einzelnen Eiern, die von [[Schildkröte]]n gelegt werden.

== Eigenschaften ==

  • Befindet sich für längere Zeit ein Objekt auf einem Schildkröteneierblock, werden die einzelnen Eier zerquetscht und somit nach und nach zerstört, ohne dass Jungtiere schlüpfen. Alle Arten von [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie]]s nutzen dies bewusst aus und zerstören Schildkröteneier.
  • Schildkröteneier können zwar überall platziert werden und benötigen auch nicht einmal einen Block unter sich, allerdings können Jungtiere nur schlüpfen, solange sich das Ei auf normalen [[Sand]] (nicht roter Sand) befindet. Dass man ein Schildkrötenei richtig platziert hat merkt man daran, dass nach dem Platzieren kurz grüne Sternchenpartikel aufsteigen.
  • Platziert man ein Schildkrötenei, ist erst nur ein Ei zu sehen. Platziert man ein weiteres Ei, indem man damit auf das erste klickt, ändert sich der Block in zwei Eier usw. bis man maximal vier Eier an derselben Stelle hat.

== Gewinnung == === Kreaturen === Erwachsene [[Schildkröte]]n legen Eier auf Sand (nicht roten Sand), nachdem man sie mit [[Seegras]] gefüttert hat. Ein Eiblock kann bis zu vier einzelne Eier enthalten. Mit [[Behutsamkeit]] verzauberte Werkzeuge können die Eier abbauen, ohne sie zu zerstören. Dann kann man sie an einem anderen Ort platzieren.

== Verwendung == Nur auf normalen Sand (kein roter Sand) brüten sich die Eier mit der Zeit von selbst aus. Dabei gibt es drei Brutstadien. Ein neues Stadium wird erreicht, wenn die Eier einen [[Tick#Zufällige Block-Ticks|zufälligen Block-Tick]] erhalten und auf Sand stehen. Nachts zwischen 21060 und 21903 (ca. zwischen 3:03 Uhr und 3:54 Uhr) geschieht das zu 100%, zu allen anderen Uhrzeiten aber nur zu 0,5% Wahrscheinlichkeit. Daher brüten Schildkröteneier nachts deutlich schneller aus als tagsüber.

Sobald ein neues Stadium erreicht wird, ertönt ein Knackgeräusch und grüne Sternpartikel erscheinen. Wird das vierte Stadium erreicht, zerbricht der Eiblock und ein Jungtier schlüpft. Die Eier eines Eiblockes verändern sich immer gleichzeitig und zerbrechen auch gleichzeitig. Aus jedem Ei schlüpft ein Jungtier, d.h. aus einem Eiblock können ein bis vier Jungtiere entstehen. Die Tiere merken sich ihren Schlüpfort und kehren zur Eiablage dorthin zurück. Sie legen allerdings nur Eier ab, wenn die Blöcke dort weiterhin aus Sand bestehen (Details siehe [[Schildkröte]]).

{{Animation|Schildkrötenbrut1.png;Schildkrötenbrut2.png;Schildkrötenbrut3.png;Schildkrötenbrut4.png;Schildkrötenbrut5.png;Schildkrötenbrut6.png;Schildkrötenbrut7.png;Schildkrötenbrut8.png;Schildkrötenbrut9.png;Schildkrötenbrut10.png|300px}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Schildkrötenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Schildkrötenei Vorschau1.jpeg|[[LadyAgnes]] zeigt auf Twitter erstmalig die neuen Schildkröteneier<ref>{{tweet|_LadyAgnes|953259234770194433}}</ref> Schildkrötenei Vorschau2.jpeg|In einem zweiten Tweet ist ganz links ein schlüpfendes Ei zu sehen<ref>{{tweet|_LadyAgnes|959078645791895552}}</ref> 18w07a.png|Schildkröteneier mitsamt Schildkröten auf dem Banner von {{ver|1.13|18w07a}} Schildkröteneier Stadien.png|Die drei Brutstadien nebeneinander Vier Schildkröteneier.png|Es passen bis zu 4 Schildkröteneier auf einen Block Zombie Schildkröteneier.png|Ein [[Zombie]], der Schildkröteneier zertritt </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte ==

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *{{InvSprite|Schildkrötenei 18w07a}} Schildkrötenei hinzugefügt, im [[Inventar]] wird es als Block angezeigt |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *[[Zombie]]s, [[Ertrunkener|Ertrunkene]] und andere [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] zertrampeln nun Schildkröteneier |group3= {{ver|version|18w19a}} |list3= *{{InvSprite|Schildkrötenei}} Das Schildkrötenei als Gegenstand erhält eine neue Textur |group4= {{ver|version|18w22a}} |list4= *Geräusche beim Platzieren von Schildkröteneiern hinzugefügt }} |group5= {{ver|1.14|19w03c}} |list5= *Die Texturen von platzierten Schildkröteneiern werden korrekt auf das Modell angewant. |group6= {{ver|1.16|1.16-pre3}} |list6= *Schildkröten schlüpfen auch auf rotem Sand. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.5.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}} |list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt. }} |group2= {{ver|be|1.11.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=2 |group1= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list1= *[[Verwüster]] können nun Schildkröteneier auf ihrem Weg zerstören. }} |group3= {{ver|be|1.13.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=3 |group1= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}} |list1= *Schildkröteneier haben nun eine 2D-[[Inventar]][[textur]]. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|Konsole|1.76}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|ps4|1.76}}<br>{{ver|xbox|TU69}}<br>{{ver|wiiu|Patch 38}} |list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Želví vajíčko]] [[en:Turtle Egg]] [[es:Huevo de tortuga]] [[fr:Oeuf de tortue]] [[it:Uovo di tartaruga]] [[ja:カメの卵]] [[ko:거북 알]] [[pl:Żółwie jajko]] [[pt:Ovo de tartaruga]] [[ru:Черепашье яйцо]] [[zh:海龟蛋]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand | image = Armbrust Ladeanimation.gif | image2 = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png | invimage = Armbrust | invimage2 = Pfeil geladene Armbrust | invimage3 = Feuerwerk geladene Armbrust | type = Kampf | durability = 465 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Armbrust | nameid = crossbow }} Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können.

== Eigenschaften ==

  • Schießt höher und verursacht etwas mehr Schaden, schießt aber langsamer als ein [[Bogen]].
  • Auch die Pfeile der Armbrust durchdringen den Schutzschild des Withers nicht.

== Gewinnung == === Kreaturen === Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten).

=== Vorkommen === Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Armbrust}} |}

== Verwendung == [[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]] Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt. Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen. Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich.

Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen.

=== Schalter aktivieren=== Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird.

=== Reparatur === {{HA|Reparatur}} Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Armbrust Reparatur}} |}

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Mehrfachschuss:''' Schießt einen Fächer von drei Pfeilen (oder [[Rakete]]n) ab, verbraucht aber nur eine/n. Die Haltbarkeit der Armbrust verringert sich bei einem Schuss mit Mehrfachschuss dennoch um <code>3</code>, statt um <code>1</code>. Von den drei verschossenen Pfeilen kann man im Überlebensmodus allerdings nur den mittleren einsammeln; im Kreativmodus alle drei.
  • '''Durchschuss bis Stufe IV:''' Der Pfeil fliegt durch das Ziel hindurch und kann ein oder mehrere (entspricht der Verzauberungsstufe) weitere(s) dahinter treffen. Inkompatibel mit Mehrfachschuss.
  • '''Schnellladen bis Stufe III:''' Verringert die Nachladezeit um 250 Millisekunden je Stufe.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Erhöht die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Wenn man die Armbrust in der Hand oder zweiten Hand hält, und Erfahrungspunkte aufsammelt, repariert sich eine beschädigte Armbrust.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Armbrust beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Armbrüste
 |Beschädigte Armbrust
 |Beschädigte Armbrust
 |Armbrust
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1

 |ingredients= Verzauberte Armbrust
 |Verzauberte Armbrust
 |
 |Armbrust
 |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.

|foot=1 }}

=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Armbrust |title=Armbrust |ingredients=Zwei Armbrüste |Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust |Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust |Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Armbrust |title=Armbrust |ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Armbrust |title=Armbrust |ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste |Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust |Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust |Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust

}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}}

== Trivia ==

  • Echte Armbrüste nutzen normalerweise keine Pfeile sondern Bolzen als Projektile, welche deutlich kleiner sind.
  • Wenn eine von einer Armbrust abgeschossene Feuerwerksrakete auf eine Kreatur trifft, explodiert sie sofort und verursacht, je nach Anzahl der verwendeten Feuerwerkssterne, unterschiedlich viel Schaden.
  • Da es möglich ist Armbrüste zu laden, ohne sie sofort abzufeuern, kann man bis zu neun geladene Armbrüste in der Schnellzugriffsleiste haben, sodass man neun Pfeile schnell hintereinander abfeuern kann. Durchschnittlich kann man auf diese Weise insgesamt 90 Schadenspunkte mit normalen Pfeilen erzielen, was ausreicht, einen Spieler mit einer Diamantrüstung, die mit ''Schutz IV'' verzaubert ist und welcher dazu noch den Statuseffekt {{EL|Resistenz}} II hat, zu töten. Das ist die beste Verteidigung, die man im Überlebensmodus erreichen kann.
  • Mit ''Schnelladen VI'' und höher verzauberte Armbrüste bleiben in der Ladeanimation stecken, da die benötigte Aufladezeit negativ ist. Man kann solche Armbrüste zwar laden, das dauert aber für zum Beispiel ''Schnelladen VI'' ungefähr 69,4 Jahre.

== Galerie == <gallery> Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießen Plünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]] Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt.

  • Wird durch [[Plünderer]] gedroppt.

|group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.16}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen. }} |group3= {{ver|1.18|21w37a}} |list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen

  • Armbrüste erscheinen nun größer in der Hand eines [[Plünderer]]s.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Armbrust hinzugefügt }}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Crossbow]] [[es:Ballesta]] [[fr:Arbalète]] [[it:Balestra]] [[ja:クロスボウ]] [[ko:쇠뇌]] [[pl:Kusza]] [[pt:Besta]] [[ru:Арбалет]] [[th:หน้าไม้]]

[[zh:弩]]</li></ul>

Eigenschaften[]

Kolben werden durch Redstone-Signale gesteuert. Wenn sie aktiviert werden, schieben sie den angrenzenden Block einen Block weiter. Dabei können sie nur bis zu 12 Blöcke wegschieben. Die Richtung, in die der Kolben schiebt, kann nur beim Bauen des Blocks festgelegt werden. Der bewegliche Teil wird dabei zum Spieler hin ausgerichtet.

Wenn in der Bedrock Edition Kolben oder klebrige Kolben, direkt gegenüber oder in Richtung des gleichen Blocks, platziert sind und gleichzeitig aktiviert werden, entscheidet der Zufall welcher ausgefahren wird. Dadurch lassen sich, mit Hilfe von Beobachtern, leicht echte Technik:Zufallsgeneratoren konzipieren.

In der Java Edition aktiviert sich bei Kolben und bei klebrigen Kolben der östliche vor den westlichen, der südliche vor den nördlichen, und der obere vor den unteren, wenn sich zwei direkt gegenüberliegende gleichzeitig aktivieren sollen.

Ein Kolben oder klebriger Kolben benötigt zwei Redstone-Ticks (110 Sekunde) Zeit, um auszufahren, aber null Ticks, um sich zurückzuziehen. Wird ein Block mit einem klebrigen Kolben verschoben und bekommt dabei aber nur ein 1 Tick langes Redstone-Signal, reißt die Klebung ab und der Kolben zieht sich ohne den Block zurück. In der Bedrock Edition ist es jedoch so, dass der Block mit zurückgezogen wird.

Wenn klebrige Kolben verschoben werden, ziehen sie nicht andere Blöcke mit, die an der klebrigen Seite hängen. Mit Hilfe von Schleimblöcken können allerdings auch komplexere Konstruktionen verschoben und auch mehrere Blöcke wieder zurückgezogen werden.

Obwohl der Kolbenkopf im ausgefahrenen Zustand nur an einer dünnen Stange befestigt ist, kann er trotzdem den Fluss von Wasser und Lava unterbrechen.

Wenn der Spieler unter einem Kolben steht und dieser ausgefahren wird, wodurch der Spieler in einem 1-Block großen Bereich ist, fängt er automatisch an, mit Schwimmbewegungen darin herumzukriechen. Das heißt, man erstickt nicht mehr im verschobenen Block (wie vor 1.14).

Er ist teilweise transparent: Licht wird vom eingefahrenen Kolben verdeckt, es kann nur durch den ausgefahrenen Kolben seitlich leuchten.

Verschieben von Blöcken[]

Die meisten Blöcke können problemlos von Kolben verschoben werden. Jedoch gibt es Ausnahmen, die in den Tabellen nachfolgend gelistet sind. Grundsätzlich gilt: Ein ausgefahrener Kolben kann nicht verschoben werden, eingefahrene Kolben dagegen schon. Brennender Netherrack erlischt beim Verschieben. Blöcke mit Blockobjektdaten (Truhen, Schilder etc.) können nur in der Bedrock Edition verschoben werden.

Blöcke, die nicht verschoben werden können
Block Effekt (Java Edition) Effekt (Bedrock Edition)
Kann nicht geschoben oder gezogen werden.
Kann geschoben, aber nicht gezogen, werden.
Kann nicht geschoben oder gezogen werden. Kann geschoben oder gezogen werden.
Kann geschoben oder gezogen werden, aber diese teilt sich dann in zwei seperate Truhen auf.
Wird beim schieben oder ziehen zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen.
Wird beim schieben zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen. Kann nicht gezogen werden.
Wird beim schieben zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen. Kann nicht gezogen werden.
Kann nicht geschoben oder gezogen werden. Kann nur geschoben werden, wenn dieser fällt. Kann wie normal geschoben oder gezogen werden, aber fällt, anstatt an klebrigen Kolben hängen zu bleiben.
Kann wie normal geschoben oder gezogen werden, aber fällt, anstatt an klebrigen Kolben hängen zu bleiben.

Kolben bewegen keine Blöcke, die "an einem Block befestigt" sind, da sie sich lösen und als Gegenstand fallen gelassen werden.

Referenzen
  1. Bilder sind Objekte, keine Blöcke.
  2. In der Java Edition sind Rahmen Objekte, keine Blöcke. In der Bedrock Edition sind diese Blöcke.

Anschluss[]

Man kann Kolben und klebrige Kolben mit einer aktivierten Redstone-Leitung ausfahren lassen. Dieses muss dabei auf den Kolben zeigen oder auf einen Block, der dann den Kolben aktiviert.

Ein angesteuerter solider Block gibt sein Aktivierungssignal an alle angrenzenden Kolben ab. Auch Kolben, die sich unter einem Block befinden, der eine aktivierte Redstone-Leitung führt, werden aktiviert.

Die Redstone-Fackel kann um sich herum direkt angrenzende Kolben aktivieren.

Wie mit Redstone-Leitungen können Kolben auch mit Verstärkern und Komparatoren aktiviert werden.

Kolben sollte man nicht versuchen, von der Kolbenkopfseite anzusteuern. Das funktioniert nicht und würde, wenn es das täte, die Redstone-Elemente zerstören.

Quasi-Konnektivität[]

Kolben zeigen ein interessantes Verhalten bei der Ansteuerung durch Redstone-Leitungen, das auch andere aktivierbare Blöcke wie Spender und Werfer haben: Wenn ein solider Block schräg über dem Kolben ein Signal erhält, wird der Kolben aktiviert, aber er fährt erst aus, wenn er ein Blockupdate erhält. Dies ist die Grundlage für einen Technik:Blockupdate-Sensor. Einfacher wird ein Blockupdate jedoch auch von einem Beobachter erkannt.

Für eine Ausführliche Erklärung der Quasi-Konnektivität, siehe Quasi-connectivity (Englisch).

Obwohl die Redstone-Fackel den Kolben nicht berührt, kann sie ihn schalten. Dies funktioniert auch bei Spendern und Werfern.

Gleicher Fall: Auch hier berührt die Redstone-Fackel und der Redstone-Verstärker die Kolben nicht und dennoch kann er ganz normal geschaltet werden.

Eine Stufe bzw. ein transparenter Block kann keine Redstone-Signale weiterleiten und dennoch kann der Hebel beim Umlegen die Kolben schalten.

Anders verhält sich dies, wenn man die Kolben mit indirekten Methoden aktivieren möchte, hierbei kann der Hebel oder der Verstärker so oft betätigt werden wie man will, die Kolben fahren erst aus, wenn sie ein Blockupdate erfahren.

Kolbenkopf und Bewegter Block[]

Kolbenkopf
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Roher Kabeljau|Roher Kabeljau]]<br/>{{Nahrung
| image        = Roher Kabeljau.png
| invimage     = Roher Kabeljau
| type         = Nahrungsmittel & Tränke
| heals        = {{Hunger|2}}
| saturation   = 0,4
| cookable     = Ja
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = cod
}}
{{Diese Seite|den rohen Kabeljau|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}}
Der '''rohe Kabeljau''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das gebraten werden kann.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
[[Kabeljau]]e droppen beim Tod einen rohen Kabeljau, beim Feuertod einen gebratenen Kabeljau.

[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% 0 bis 2 rohe Kabeljaue hinterlassen. Sterben sie einen Feuertod, ist der Kabeljau gebraten. Außerdem können beide Wächterarten einen einzelnen rohen Kabeljau als [[Rare Drop]] droppen. Selbst bei einem Feuertod handelt es sich bei diesem einen Kabeljau um die rohe Variante. Somit ist es möglich, bis zu drei rohe Kabeljaue von einem Wächter zu bekommen.

[[Eisbär]]en können beim Tod mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% 0 bis 2 rohe Kabeljaue droppen, selbst bei einem Feuertod bleibt der Kabeljau roh.

=== Vorkommen ===
Rohe Kabeljaue können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Fischerei ===
{{HA|Angel}}
Um rohen Kabeljau zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden. Alternativ kann man den Fisch unter Wasser mit einem [[Eimer]] fangen, diesen dann an Land auskippen (am besten den so entstehenden [[Wasser]]-Quellblock direkt wieder mit dem Eimer entfernen) und warten, bis der Fisch stirbt.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Fischfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Roher Kabeljau regeneriert {{hunger|2}} Hunger- und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]].

=== Braten ===
Den Fisch kann man in einem [[Ofen]] braten. 
{{Ofenrezept
|Roher Kabeljau
|Gebratener Kabeljau
|head=1
|foot=1}}

=== Handel ===
{{HA|Handel}}
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 6 rohe Kabeljaue mit einem [[Smaragd]] für 6 gebratene Kabeljaue.<br>
Oder auf dem Level Lehrling [[Handel|kauft]] er auch 15 rohe Kabeljaue für einen [[Smaragd]].

=== Viehzucht ===
{{HA|Ozelot#Vertrauen|Katze#Zähmen}}
Roher Kabeljau kann dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s und [[Katzen]] anzulocken. Füttert man Ozelots mit rohem Kabeljau, so vertrauen sie dem Spieler nach einer Weile. Füttert man eine Katze, kann man sie zähmen und züchten.

[[Delfin]]e können mit rohem Kabeljau gefüttert werden.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Roher Kabeljau Alpha 1.2.0.png|32px]] Rohen Fisch hinzugefügt
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Fische können bis 64 ge[[stapel]]t werden
*Sie geben Hungerpunkte zurück, anstatt die [[Gesundheit]] direkt aufzufüllen
|group3= {{ver|1.2|12w04a}}
|list3= *Mit rohen Fischen kann man [[Ozelot]]s zähmen
|group4= {{ver|1.7|13w36a}}
|list4= *Die [[Fischerei]], durch die man Fische im Spiel erhält, wird komplett überholt
|group5= {{ver|1.8|14w25a}}
|list5= *Roher Fisch wird in ''Roher Kabeljau'' umbenannt
*[[Wächter]] und große Wächter lassen beim Tod 0 bis 3 rohen Kabeljau zufällig fallen
|group6= {{ver|1.10|16w20a}}
|list6= *[[Eisbär]]en droppen 0 bis 2 rohen Kabeljau
|group7= {{ver|1.13}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der rohe Kabeljau erhält den ID-Namen ''cod''
|group2= {{ver|version|18w08b}}
|list2= *[[Datei:Roher Kabeljau.png|32px]] Die Textur des rohen Kabeljaus wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert
|group3= {{ver|version|18w15a}}
|list3= *[[Delfin]]e können mit rohem Kabeljau gefüttert werden
}}
|group8= {{ver|1.14|19w02a}}
|list8= *In einem [[Lagerfeuer]] kann der rohe Kabeljau gegrillt werden
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *[[Datei:Roher Kabeljau Alpha 1.2.0.png|32px]] Roher Kabeljau hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *[[Datei:Roher Kabeljau.png|32px]] Die Textur wird geändert
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Fisch hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Fisch ist zu 64 [[stapel]]bar
*Er regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Fisch kann verwendet werden, um [[Ozelot]]e zu zähmen
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Cod]]
[[ko:생대구]]
[[pt:Bacalhau cru]]
[[zh:生鳕鱼]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Schatzkarte.png
| image2    = Schatzkarte BE.png  
| invimage  = Schatzkarte
| invimage2 = Schatzkarte BE
| type      = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja (64)
| renewable = Nein
| nameid    = filled_map
| nbtlink   = Karte
}}
{{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}
'''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden.

== Eigenschaften ==
Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet.

=== Schatzkarten finden ===
Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte.

In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 %  Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet.

Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird.

== Verwendung ==
Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]].

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien ===
{{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable"
! Ergebnis
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schatzkarte kopiert}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mein Schatz!}}

== Galerie ==
<gallery>
Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w10a}}
|list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]]
[[es:Mapa de exploración]]
[[fr:Carte d'exploration]]
[[ja:探検家の地図]]
[[ko:탐험 지도]]
[[pl:Mapa eksploracyjna]]
[[pt:Mapa de exploração]]
[[ru:Карта сокровищ]]
[[zh:探险家地图]]</li></ul>
Kategorie

Redstone

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Nein

Explosions-
widerstand

0,5

Härte

1.5

Werkzeug

?

Erneuerbar

Ja

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Nichts

ID-Name

piston_head

Blockzustand

Siehe Tabelle

Bewegter Block
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Haken|Haken]]<br/>{{Block
| title       = Haken
| image       = Stolperdrahthaken.png
| image2      = Stolperdrahthaken verbunden.png;Stolperdrahthaken verbunden (Aktiv).png
| invimage    = Stolperdrahthaken
| type        = Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = tripwire_hook
| blockstate  = Stolperdrahthaken
}}

Der '''Haken''' löst in Verbindung mit [[Stolperdraht]] ein Signal aus, wenn ein Spieler oder ein Drop den Stolperdraht berührt. In [[Dschungeltempel]]n kommen Haken neben Stolperdraht natürlich vor.

== Herstellung ==

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Stolperdrahthaken}}
|}

== Verwendung ==
=== Falle ===
Der wichtigste Verwendungszweck von Haken ist es, Fallen in Verbindung mit [[Stolperdraht]] zu bauen. Dazu setzt man zwei Haken mit höchstens 40 Blöcken Abstand gegenüber, um sie durch das Platzieren von Fäden zu verbinden. Sobald ein Spieler oder eine Kreatur über den Faden läuft oder der Faden mit einem anderen Werkzeug als einer [[Schere]] abgebaut wird, lösen beide Haken ein [[Redstone-Signal]] aus.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Truhe}}
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Signalleiter (Redstone,plus)}}
*Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone,plus)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Haken Vorschau1.png|Das erste veröffentlichte Bild des Hakens<ref>{{tweet|dinnerbone|207141805265928192}}</ref>
Haken Vorschau2.png|[[Dinnerbone]] demonstriert einen Haken als Türglocke<ref>{{tweet|dinnerbone|207151964025393155}}</ref>
Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>
Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender Haken in einem [[Dschungeltempel]]
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w22a}}
|list1= *Haken hinzugefügt
|group2= {{ver|1.5|13w01a}}
|list2= *[[Redstone-Truhe]] hinzugefügt
|group3= {{ver|1.7|13w36a}}
|list3= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden
|group4= {{ver|1.14|18w46a}}
|list4= *Haken können für die Herstellung der [[Armbrust]] verwendet werden
}}

{{Geschichtlich
|titel=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list1= *haken hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *haken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Haken hinzugefügt
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Tripwire Hook]]
[[es:Gancho de cuerda]]
[[fr:Crochet]]
[[ja:トリップワイヤーフック]]
[[ko:철사 덫 갈고리]]
[[nl:Struikeldraadhaak]]
[[pl:Zaczep na linkę]]
[[pt:Gancho de Armadilha]]
[[ru:Натяжной датчик]]
[[uk:Гак для розтяжки]]
[[zh:绊线钩]]</li><li>[[Sculk|Sculk]]<br/>{{Diese Seite|den Sculk als Block|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}
{{Block
| image       = Sculk.gif
| invimage    = Sculk
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = hoe
| flammable   = Nein
| light       = Nein
| transparent = Nein
| pushable    = Ja
| drops       = 1 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit= Ja
| nameid      = sculk
}}

'''Sculk''' ist ein dekorativer [[Block]], der im [[Tiefes Dunkel]]-Biom gefunden oder mit dem [[Sculk-Katalysator]] generiert wird. 

== Gewinnung ==
=== Truhenbeute ===
Sculk kann in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Abbau ===
Sculk-Blöcke können mit jedem [[Werkzeug]] abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Sie geben immer einen [[Erfahrung]]spunkt ab, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden.

{{Abbauen|Sculk|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Sculk werden in Fleckenformationen innerhalb des [[Tiefes Dunkel]]-Bioms erzeugt.

=== Nachgenerierung ===
Sculk-Blöcke entstehen, wenn eine Kreatur innerhalb von 8 Blöcken eines [[Sculk-Katalysator]]s stirbt, und ersetzen alle Blöcke mit dem <code>sculk_replaceable</code>-[[Aliasdaten|Alias]] in dem Gebiet.

== Verwendung ==
Wenn Wollblöcke auf einem Sculk-Block platziert werden, informieren sie die Sculk-Sensoren in der Nähe und verhindern, dass diese Vibration verdeckt wird.

== Galerie ==
<gallery>
1.19-es1 Teaser.jpg|Das Teaser-Bild für 1.19-es1, mit Sculk.
</gallery>

== Trivia ==
*"Sculk" leitet sich von "skulk" ab, was so viel bedeutet wie "sich verstecken, typischerweise aus einem finsteren oder feigen Motiv heraus".

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk verhindert nicht mehr, dass Wolle, die auf der Oberseite platziert wird, durch Vibrationen blockiert wird.
|group3= {{ver|version|22w17a}}
|list3= *Der Explosionswiderstand wurde von 0,6 auf 0,2 gesenkt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.30}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}}
|list1= *"Sculk" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}}
|list2= *Die Sculk-Textur wurde in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list2= *Sculk hinter dem "Vanilla Experiments"-Schalter hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.18.10|21}}
|list3= *Der Sculk wurde zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben.
|group4= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list4= *Sculk sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplay verfügbar.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk]]
[[es:Sculk]]
[[ja:Sculk]]
[[pt:Sculk]]
[[ru:Скалк]]
[[zh:幽匿块]]</li><li>[[Bretter|Bretter]]<br/>{{Block
| image       = Eichenholzbretter.png; Fichtenholzbretter.png; Birkenholzbretter.png; Tropenholzbretter.png; Akazienholzbretter.png; Schwarzeichenholzbretter.png; Mangrovenholzbretter.png; Kirschholzbretter.png; Bambusbretter.png; Wirrbretter.png; Karmesinbretter.png
| invimage    = Eichenholzbretter
| invimage2   = Fichtenholzbretter
| invimage3   = Birkenholzbretter
| invimage4   = Tropenholzbretter
| invimage5   = Akazienholzbretter
| invimage6   = Schwarzeichenholzbretter
| invimage7   = Mangrovenholzbretter
| invimage8   = Kirschholzbretter
| invimage9   = Bambusbretter
| invimage10  = Wirrbretter
| invimage11  = Karmesinbretter
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = '''Oberwelt-Bretter:''' Ja <br>
'''Nether-Bretter:''' Nein
| nameid      = 
;{{BS|Eichenholzbretter}} Eiche
:oak_planks
;{{BS|Fichtenholzbretter}} Fichte
:spruce_planks
;{{BS|Birkenholzbretter}} Birke
:birch_planks
;{{BS|Tropenholzbretter}} Tropenbaum
:jungle_planks
;{{BS|Akazienholzbretter}} Akazie
:acacia_planks
;{{BS|Schwarzeichenholzbretter}} Schwarzeiche
:dark_oak_planks
;{{BS|Mangrovenholzbretter}} Mangrove
:mangrove_planks
;{{BS|Kirschholzbretter}} Kirsche
:cherry_planks
;{{BS|Bambusbretter}} Bambus
:bamboo_planks
;{{BS|Karmesinbretter}} Karmesinpilz
:crimson_planks
;{{BS|Wirrbretter}} Wirrpilz
:warped_planks
}}
{{Diese Seite|das verarbeitete Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}
'''Bretter''' werden aus [[Stämme]]n oder [[Holz]] hergestellt. Sie können für vielerlei Dinge genutzt werden, unter anderem zum [[Handwerk]] oder zu Bauzwecken. Auch eignen sie sich als Brennmaterial im [[Ofen]]. Bretter sind einer der nützlichsten Blöcke im Spiel, da sie sehr leicht verfügbar sind, theoretisch in unbegrenzter Anzahl abgebaut werden können und in sehr vielen Handwerks-Rezepten Anwendung finden.
Zurzeit existieren neun Arten von Brettern, die jeweils zu einem bestimmten Gewächs gehören.

<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichenholzbretter}}  '''Eichenholzbretter''' sind die ursprünglichen Holzbretter in Minecraft. Man erhält sie aus einem [[Eichenstamm]].
* {{BS|Fichtenholzbretter}} '''Fichtenholzbretter''' sind dunkler als Eichenholzbretter. Zur Herstellung benötigt man einen [[Fichtenstamm]].
* {{BS|Birkenholzbretter}} '''Birkenholzbretter''' sind sehr hell gefärbt und können aus einem [[Birkenstamm]] hergestellt werden.
* {{BS|Tropenholzbretter}} '''Tropenholzbretter''' erhält man aus dem nur im [[Dschungel]] verfügbaren [[Tropenbaumstamm]].
* {{BS|Akazienholzbretter}} '''Akazienholzbretter''' werden aus dem [[Akazienstamm]], ein Baum, der nur in der [[Savanne]] vorkommt, hergestellt.
* {{BS|Schwarzeichenholzbretter}} '''Schwarzeichenholzbretter''' haben die dunkelste Färbung von allen Brettern und können aus einem [[Schwarzeichenstamm]] gewonnen werden.
* {{BS|Mangrovenholzbretter}} '''Mangrovenholzbretter''' sind aus dem [[Mangrovenstamm]]. Der Baum wird nur im [[Mangrovensumpf]] vorkommen.
* {{BS|Kirschholzbretter}} '''Kirschholzbretter''' haben eine rosa Färbung und stammen vom [[Kirschstamm]].
* {{BS|Bambusbretter}} '''Bambusbretter''' haben eine ähnlich helle Färbung wie Birkenbretter. Sie erhält man, wenn man [[Bambus]] weiterverarbeitet.
* {{BS|Wirrbretter}} '''Wirrbretter''' haben eine türkise Färbung und können von [[Wirrpilz]]en im Nether gewonnen werden.
* {{BS|Karmesinbretter}} '''Karmesinbretter''' haben eine rötliche Färbung und können von [[Karmesinpilz]]en im [[Nether]] gewonnen werden.
</div>

== Gewinnung ==
{{Abbauen|Bretter|Axt|horizontal=1|sprite=alle holzbretter}}

=== Herstellung ===
Bretter sind sehr leicht herzustellen. Man braucht nicht einmal eine Werkbank dafür. Man legt einfach den [[Stamm]] in das [[Inventar#Spielerinventare|Handwerksfeld]] und erhält pro Stamm vier Stück Bretter.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzbretter}}
|-
{{Rezept|Bambusbretter}}
|}

=== Vorkommen ===
Bretter kann man an folgenden Orten finden:
* Bretter kann man in [[Mine]]n finden. Sie werden da als Stützbalken benutzt, sowie auch auf dem Boden bei ungeradenen Ebenen.
* Manchmal sind Bretter in einer [[Bonustruhe]] enthalten.
* {{Versionshinweis|Java}} Wenn ein [[Boot]] ohne Spieler darin aus zu großer Höhe fällt, wird es zerstört und droppt zwei Stöcke sowie drei Bretter, aus denen es gebaut wurde.
* [[Schiffswrack]]s bestehen zum größten Teil aus Brettern.
* [[Dorf|Dörfer]] (keine Wüstendörfer) bestehen zum Großteil aus Brettern.
* Die Bibliothek in [[Festung]]en enthält Bretter.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Bretter sind wichtig, um die erste Nacht zu überstehen. Unter anderem wird damit die [[Werkbank]] erstellt, die benötigt wird um weitere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Mithilfe der [[Truhe]] ist es dann auch möglich, alle möglichen (erstellten) Gegenstände zu lagern.
Auch die ersten Werkzeuge können leicht aus Brettern erstellt werden, da für sie '''nur''' Bretter gebraucht werden, welche unter anderem zu [[Stock|Stöcken]] weiterverarbeitet werden müssen. Die Haltbarkeit für alle Holzwerkzeuge beträgt '''60 Benutzungen'''.

Art bzw. Farbe der Bretter spielt beim Herstellen keine Rolle.

Man kann aus Brettern auch Treppen und Stufen herstellen, wodurch man sein Haus dekorativ aufwerten kann. Auch werden sie für Türen oder Falltüren benötigt. Unter anderen kann man Bretter auch für [[Redstone-Element]]e nutzen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werkbank}}
|-
{{Rezept|Stock}}
|-
{{Rezept|Truhe}}
|-
{{Rezept|Schüssel}}
|-
{{Rezept|Boot}}
|-
{{Rezept|Holztreppe}}
|-
{{Rezept|Holzstufe}}
|-
{{Rezept|Holztür}}
|-
{{Rezept|Holzfalltür}}
|-
{{Rezept|Holzdruckplatte}}
|-
{{Rezept|Holzknopf}}
|-
{{Rezept|Zaun}}
|-
{{Rezept|Zauntor}}
|-
{{Rezept|Holzschwert}}
|-
{{Rezept|Holzspitzhacke}}
|-
{{Rezept|Holzschaufel}}
|-
{{Rezept|Holzaxt}}
|-
{{Rezept|Holzhacke}}
|-
{{Rezept|Schild (Schrift)}}
|-
{{Rezept|Haken}}
|-
{{Rezept|Bett}}
|-
{{Rezept|Bienenstock}}
|-
{{Rezept|Bücherregal|}}
|-
{{Rezept|Plattenspieler}}
|-
{{Rezept|Notenblock}}
|-
{{Rezept|Kolben}}
|-
{{Rezept|Schild (Kampf)}}
|-
{{Rezept|Fass}}
|-
{{Rezept|Kartentisch}}
|-
{{Rezept|Schleifstein}}
|-
{{Rezept|Webstuhl}}
|-
{{Rezept|Bognertisch}}
|-
{{Rezept|Schmiedetisch}}
|-
{{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}}
|}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Repariertes Holzwerkzeug
|title=Holzwerkzeuge
|ingredients=Holzwerkzeug und<br>Bretter
|Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Holzschaufel;Beschädigtes Holzschwert
|Input2=Alle Bretter,4
|Output=Holzspitzhacke;Holzaxt;Holzschaufel;Holzschwert
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Schild und<br>Bretter
|title=Schild
|Input1=Beschädigter Schild
|Input2=Alle Bretter,4
|Output=Schild (Kampf)
|cost=4
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Es ist auch möglich, Bretter im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Block beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Bretterblock  1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzbretter
}}

Bretter sind auf jeden Fall ein effizienteres Brennmaterial als Stämme: Ein Stamm brennt 15 Sekunden; Teilt man ihn aber in 4 Bretter, erhält man 60 Sekunden Brenndauer.

Etwas mehr Effizienz erhält man durch die Herstellung von Holzkohle: Ein Bretterblock brennt 1,5 Stämme zu Holzkohle, vier Bretter brennen daher 4 × 1,5 = 6 Stämme zu Holzkohle. 4 Bretter + 6 Stämme = 7 Stämme. Aus 7 Stämmen kann man also 6 Holzkohle gewinnen, die jeweils 80 Sekunden lang brennt.

{|class="wikitable"
| 7 Stämme|| unverarbeitet || 7 × 15 Sekunden = 105 Sekunden Brenndauer
|-
| 7 Stämme || = 28 Bretter || 28 × 15 Sekunden = 420 Sekunden Brenndauer
|-
| 7 Stämme || = 6 Holzkohle || 6 × 80 Sekunden = 480 Sekunden Brenndauer
|}

Allerdings hat man die 28 Bretter sofort, auf die 6 Holzkohle muss man 60 Sekunden warten.

Siehe auch [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien]].

== Bretter als Baumaterial ==
Neben der Möglichkeit, Bretter für Werkzeuge zu benutzen oder als Weiterverarbeitung zu Kohle, bietet es auch einen bautechnischen Vorteil an. Es wird gerne zum Bau eines eigenes Hauses benutzt. Unter anderem wird es für [[Türen]], [[Leiter]] oder [[Schild (Schrift)|Schilder]] benötigt. Es gibt auch Holzgegenstände, die unter anderem eine dekorative Möglichkeit oder eine praktische Möglichkeit bieten. Wie in dem Fall der [[Treppe]], die man unter anderem als Treppe oder auch als Bank oder Sofa nutzen kann. Ein weiterer Fall wäre die [[Stufe]], welche sehr praktisch für feinere Arbeiten ist.

=== [[Mehrspieler]] ===
Der Nutzen von Holzbrettern als Baumaterial ist im [[Überlebensmodus]] stark umstritten. Man geht beim Bauen mit Holzbrettern, welches beim Kontakt mit Feuer oder Lava zu brennen anfängt, immer das Risiko ein, dass das Bauwerk durch einen Unfall oder durch [[Griefing|Griefer]] vollkommen herunterbrennen kann. Es wird jedoch ungeachtet dieser Gefahren gerne eingesetzt, da sich die Holzoptik für viele Gebäude besonders gut eignet. Karmesin- und Wirrbretter sind da wegen ihrer [[Feuer|Unbrennbarkeit]] deutlich sicherer.

== Natürliches Vorkommen ==
Bretter kommen natürlich vor in:
*{{UmweltLink|Festung}} - Eichenholz
*{{UmweltLink|Dorf}} - Eichenholz
*{{UmweltLink|Sumpfhütte}} - Fichtenholz
*{{UmweltLink|Mine}} - Eichenholz
In Minen findet man sehr große Mengen von Eichenholzbrettern. Sie bilden dort die Quer- und Längsstützen, von denen es je nach Größe der Mine hunderte geben kann. Eine Querstütze besteht aus 3 Brettern (und 4 Zäunen), eine Längsstützung aus 4 x 3 = 12 Brettern. Häufig findet man auch Böden bzw. Decken aus Brettern, was noch mehr Bretter liefert.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Minecraft}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Fortgeschrittenes Handwerk;Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück Auf!;Bibliothekar;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!;Werkbank bauen|id=1}}

== Galerie ==
<gallery>
Dorf Bretter.png|Natürlich vorkommende Bretter in einem Dorf.
Holzarten.png|Die verschiedenen Holzbretterarten.
Die_allerersten_Bretter.png|Die ersten Bretter in der Version {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd - 160052 )}}
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept von den Bambusbrettern vor {{ver|version|22w45a}} sah so aus:

[[Datei:Bambusbretter Rezept 22w42a.png|216px]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}}
|list1= *[[Datei:Holzbretter Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Eichenholzbretter als "Holzbretter" hinzugefügt.
|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}
|list2= *[[Datei:Holzbretter Classic 0.0.9a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.
|group4= {{ver|Classic|0.0.15a}}
|list4= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.
|group5= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list5= *Holzbretter werden durch Zerstörung von Holz gewonnen.
|group6= {{ver|Indev}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list1= *Rezept für Bretter hinzugefügt, sie werden aus [[Stämme]]n hergestellt.
*Bretter-Rezepte hinzugefügt: [[Werkbank]], [[Stock]], [[Holzschaufel]], [[Holzspitzhacke]], [[Holzaxt]], [[Holzschwert]].
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list2= *Bretter-Rezept für die [[Truhe]] hinzugefügt, die es bislang nur ohne Rezept gab.
*Die [[Schüssel]] wird aus Brettern hergestellt.
|group3= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list3= *Die [[Holzhacke]] wird aus Brettern hergestellt.
|group4= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list4= *Durch das Zerstören eines Holzblocks erhält man den Holzblock selbst, der zu Holzbrettern verarbeitet werden kann.
}}
|group7= {{ver|Infdev}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}
|list1= *Aus den Holzbrettern können [[Holztür]]en hergestellt werden.
*Ein Holzbrett droppt, wenn man Schilder abbaut.
|group2= {{ver|version|8. Juni 2010}}
|list2= *Holzbretter droppen nicht mehr von Schildern.
|group3= {{ver|version|29. Juni 2010}}
|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Holztreppen verwendet.
}}
|group8= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list8= *[[Holzdruckplatte]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|Alpha|1.0.6}}
|list9= *[[Eichenholzboot]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list10= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|Beta|1.2}}
|list11= *[[Notenblock]] hinzugefügt.
|group12= {{ver|Beta|1.3}}
|list12= *[[Bett]]en [[Holzstufe]]en hinzugefügt.
|group13= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list13= *[[Holzfalltür]] hinzugefügt.
|group14= {{ver|Beta|1.7}}
|list14= *[[Kolben]] hinzugefügt.
|group15= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list15= *[[Zauntor]] hinzugefügt.
*Bretter werden zusammen mit [[Zaun|Zäunen]] in [[Mine]]n generiert.
*Bretter werden auch in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]] generiert.
|group16= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list16= *[[Datei:Eichenholzbretter Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird etwas geändert.
|group17= {{ver|1.2|12w05b}}
|list17= *[[Mine]]n besitzen Brücken aus Brettern in [[Schlucht]]en.
|group18= {{ver|1.2.4}}
|list18= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbretter hinzugefügt.
*Sie heißen weiterhin "Holzbretter", haben aber unterschiedliche [[Metadaten]] und Texturen.
*Alle bisherigen Rezepte, in denen Bretter Verwendung finden, funktionieren mit allen Bretterarten.
|group19= {{ver|1.3}}
|list19= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}}
|list1= *Holzbretter können in der [[Bonustruhe]] gefunden werden.
|group2= {{ver|version|12w17a}}
|list2= *[[Stufe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w18a}}
|list3= *Die Bretter erhalten passende Namen: Eichenholzbretter, Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter.
|group4= {{ver|version|12w22a}}
|list4= *[[Haken]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|12w25a}}
|list5= *[[Treppe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt, sie können nicht hergestellt werden.
|group6= {{ver|version|12w26a}}
|list6= *Die unterschiedlichen Holztreppen können hergestellt werden.
}}
|group20= {{ver|1.4.2}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Holzknopf]] hinzugefügt, er wird aus zwei Brettern hergestellt.
*Geräusch beim Laufen auf Brettern geändert.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Holzknöpfe benötigen nur noch ein Holzbrett für die Herstellung.
|group3= {{ver|version|12w40a}}
|list3= *[[Sumpfhütte]]n werden mit Fichtenholzbretter generiert.
}}
|group21= {{ver|1.7|1.7-pre}}
|list21= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
*[[Stufe]]n aus Akazien- und Schwarzeichenholzbrettern hinzugefügt.
*[[Treppe]]n aus Akazien- und Schwarzeichenholzbrettern hinzugefügt.
|group22= {{ver|1.8}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Das Rezept der [[Holztür]] wird geändert, bei der Herstellung erhält man drei Türen.
|group2= {{ver|version|14w32b}}
|list2= *Das Rezept des [[Zaun]]s wird geändert, statt aus sechs Stöcken zwei Zäune werden aus zwei Stöcken und vier Brettern drei Zäune hergestellt. Durch diese Änderung lassen sich aus den sechs Bretterarten sechs verschiedene Zaunarten herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Zauntor]]arten herstellen.
|group3= {{ver|version|14w32d}}
|list3= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holztür]]en herstellen.
}}
|group23= {{ver|1.9}}
|list23=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *Der [[Schild (Kampf)|Schild]] wird aus Brettern hergestellt.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Die in [[Bonustruhe]]n gefundenen Bretter können von jeder Art sein, nicht nur von Eiche.
|group3= {{ver|version|15w44a}}
|list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Brettern aus Bonustruhen hat sich mehr als verdoppelt.
}}
|group24= {{ver|1.10|16w20a}}
|list24= *Schwarzeichenbretter können als Teil von Minenschächten in Tafelberg-Biomen gefunden werden.
*Akazien- und Fichtenbretter können als Teil von Savannen- bzw. Taigadörfern gefunden werden.
|group25= {{ver|1.11|16w39a}}
|list25= *Bretter kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
|group26= {{ver|1.13}}
|list26=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
*Außerdem erhalten die bisher ungenutzten sechs rundum berindeten [[Holz|Hölzer]] eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar. Aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holzdruckplatte]]n herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Knopf|Holzknöpfe]] herstellen.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Entrindete Stämme in sechs [[Holzart]]en hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|18w09a}}
|list3= *[[Ozeanruine]]n werden mit Fichtenholz- und Schwarzeichenbretter generiert.
|group4= {{ver|version|18w11a}}
|list4= *Planken kommen in [[Schiffswrack]]s vor.
|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list5= *Entrindetes Holz in sechs Holzarten hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
}}
|group27= {{ver|1.14}}
|list27=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 18w43a.png|32px]]
*[[Webstuhl]] hinzugefügt.
*Für die verschiedenen Schilder werden verschiedene Holzbretter zur Herstellung verwendet.
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]]
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Der [[Schleifstein]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] Textur geringfügig geändert.
*Das [[Fass]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
|group5= {{ver|version|19w02a}}
|list5= *Das [[Lesepult]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
}}
|group28= {{ver|1.15}}
|list28=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *[[Bienenstock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w45a}}
|list2= *Holzbretter werden nicht mehr zur Herstellung von [[Komposter]]n benötigt.
}}
|group29= {{ver|1.16|20w06a}}
|list29= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter hinzugefügt.
|group30= {{ver|1.18|1.18-pre5}}
|list30= *[[Datei:Fichtenholzbretter.png|32px]] Textur geringfügig geändert.
|group31= {{ver|1.19}}
|list31=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *[[Antike Stätte]]n werden mit Schwarzeichenholzbrettern generiert.
|group3= {{ver|version|22w14a}}
|list3= *Mangrovenbretter werden durch Mangroven-Keimlinge erneuerbar.
}}
|group32= {{ver|1.19.3}}
|list32= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
*Netherbretter und Bambubretter haben jetzt einzigartige Geräusche
*Bretter werden für die Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst.
*Bambusbretter können nicht mehr zur Herstellung von Hängeschildern aus Bambus verwendet werden.
|group3= {{ver|version|22w46a}}
|list3= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.
}}
|group33= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list33= *[[Datei:Kirschholzbretter.png|32px]] Kirschholzbretter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|Pre-release}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Eichenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur von Eichenholzbrettern wird geändert.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Eichenholztreppen, -stufen und -zäunen, Holztüren, Schüsseln und Bücherregalen verwendet.
*Spieler im Überlebensmodus beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holzbrettern im Inventar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Aus den Holzbrettern werden Betten, Truhen und Holzhacken hergestellt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list5= *Holzbretter werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}}
|list6= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbetter hinzugefügt.
*"Holzbretter" heißen jetzt "Eichenholzbretter".
|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list7= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
*Eichenholzbretter generieren natürlich in Festungen, Minenschächten und Dörfern.
|group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}
|list8= *Aus verschiedenen Arten von Brettern lassen sich nun verschiedene Arten von Zäunen und Zauntoren herstellen.
*Oberirdische Minenschächte generieren in Tafelberg-Biomen unter Verwendung Schwarzeichenholzbretter.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list9= *Die Namen der Bretter wurden aus Gründen der Konsistenz mit der Java Edition von "<Holzart>bretter" in "<Holzart>holzbretter" geändert.
*Verschiedene Arten von Holzbrettern können zu verschiedenen Bootstypen verarbeitet werden.
*Eichenholzbretter generieren als Brücke in Ebenen und Savannendörfern.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list10= *Holzbretter werden zur Herstellung von Stolperdrahthaken, Notenblöcken, Holzdruckplatten, Holzknöpfen und Türen aus Fichte, Birke, Tropen, Akazie und Schwarzeiche verwendet.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list11= *Fichtenholzbretter generieren in Hexenhütten.
|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list12= *Holzbretter werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
*Fichtenholzbretter generieren in Taiga- und Schneetundra-Dörfern.
*Akazienholzbretter ersetzen die Position von Eichenholzbrettern in Savannendörfern.
|group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list13= *Eichenholz- und Schwarzeichenholzbretter generieren in Waldanwesen.
|group14= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list14= *In den Waldanwesen generieren Birkenholzbretter anstelle von Eichenholzbrettern.
|group15= {{ver|be|1.4.0}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *Aus den sechs entrindeten Stämmen lassen sich die sechs verschiedenen Bretterarten herstellen.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzdruckplatten herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzfalltüren herstellen.
*Alle Bretterarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *Fichtenholzbretter und Schwarzeichenholzbretter generieren in einigen Unterwasserruinen.
}}
|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list16= *Holzbretter können aus Holz hergestellt werden.
*Bretter können zur Herstellung von Webstühlen, Schleifsteinen und Schilden verwendet werden.
*Bretter aus Birke und Schwarzeiche generieren in Plünderer-Außenposten.
*[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]] Die Texturen der Bretter werden geändert.
|group17= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list17= *Bretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden.
|group18= {{ver|bev|1.14.0|1}}
|list18= *Bretter werden zur Herstellung von Bienenstöcken verwendet.
|group19= {{ver|bev|1.16.0|51}}
|list19= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter sowie Karmesin und Wirr Varianten aller Holzblöcke und Gegenstände außer Booten hinzugefügt.
|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list20= *Karmesin- und Wirrbretter verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group21= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list21= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.
|group22= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list22= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
*Netherbretter und Bambubretter haben jetzt einzigartige Geräusche
*Bretter werden für die Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.
|group23= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list23= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.
*Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst.
*Bambusbretter können nicht mehr zur Herstellung von Hängeschildern aus Bambus verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Birken- und Fichtenholzbretter hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Tropenholzbretter hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Prkna]]
[[en:Planks]]
[[es:Madera]]
[[fr:Planches]]
[[hu:Fadeszka]]
[[it:Assi]]
[[ja:板材]]
[[ko:나무 판자]]
[[nl:Planken]]
[[pl:Deski]]
[[pt:Tábuas]]
[[ru:Доски]]
[[tr:Odun]]
[[uk:Дошки]]
[[zh:木板]]</li></ul>
Kategorie

Redstone

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Nein

Explosions-
widerstand

0

Härte

0.5

Werkzeug

?

Erneuerbar

Ja

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Gespeicherter Block

ID-Name

moving_piston

NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = piston

Blockzustand

Siehe Tabelle

Wenn ein Kolben ausgefahren ist, nimmt er zwei Blöcke ein:

  • Die Kolbenbasis ist weiterhin der Block "piston" bzw. "sticky_piston", allerdings im Zustand "extended=true". In diesem Zustand wird die Kolbenplatte an der Basis nicht dargestellt.
  • Neben der Kolbenbasis befindet sich der Kolbenkopf mit dem ID-Namen "piston_head".
  • Der Verbindungsbalken eines allein platzierten Kolbenkopfes ohne Basis ragt in den Nachbarblock hinein. Das ist notwendig, weil dort normalerweise die verkürzte Basis steht, an die er anschließen soll. Während der Aus- und Einfahranimation darf er aber nicht hinten aus der Kolbenbasis ragen. Dafür hat der Kolbenkopf den Blockzustand short, der den Verbindungsbalken verkürzt.

Der Kolbenkopf kann auch zu dekorativen Zwecken mit dem Befehl /setblock ~ ~ ~ piston_head[facing=up] als alleinstehender Tisch ohne Basis gesetzt werden.

Der Verschiebevorgang erfolgt schnell, aber die Blöcke werden vom Spiel tatsächlich bewegt und nicht einfach an ihre Zielposition gesetzt. Dazu dient der bewegte Block mit dem ID-Namen "moving_piston". Er ersetzt sämtliche zu verschiebenden Blöcke, die damit vorerst aus der Welt verschwunden sind. Zusätzlich ersetzt er auch den Luftblock am Ende der Verschiebekette. Jeder bewegte Block hat in seinen Blockobjektdaten den ID-Namen und Blockzustand des Blockes, der nach der Verschiebung an diesem Platz erscheinen soll. Dann beginnt die Verschiebeanimation: Das Spiel stellt an jeder Position eines bewegten Blockes einen immer größer werdenden Teil des zukünftigen Blockes dar und füllt den immer kleiner werdenden Rest mit dem Block, der verschwindet. Dessen Daten sind im nächsten bewegten Block der Kette gespeichert. Beim letzten bewegten Block der Kette wird als verschwindender Block immer Luft genommen. Nach dem Ende der Animation werden alle bewegten Blöcke durch ihren gespeicherten Inhalt ersetzt.

Ob mit oder ohne Inhalt, der bewegte Block ist stets transparent und unberührbar. Platziert man ihn mit dem Befehl /setblock ~ ~ ~ minecraft:moving_piston in der Welt, kann dort manuell kein anderer Block gesetzt werden.

Eine nützliche Besonderheit des bewegten Blockes besteht darin, dass er, sollte er durch eine Explosion zerstört werden, den gespeicherten Block in 100% der Fälle droppt. Normalerweise besteht nämlich, in Abhängigkeit zur Explosionsstärke, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die in der Welt zerstörten Blöcke auch tatsächlich zerstört sind, und nicht als Gegenstand droppen. Dieses Verhalten des bewegten Blockes lässt sich besonders gut bei Farmen für verschiedene Blockarten ausnutzen, wo die Blöcke mit TNT oder anderen explosiven Möglichkeiten abgebaut werden. Die Blöcke einfach zu sprengen ginge mit einem großen Verlust einher. Sie ganz kurz vor der Explosion noch zu verschieben und somit in einen bewegten Block zu verwandeln, eliminiert jeglichen Verlust. Anwendung findet diese Methode vor allem bei Technik:Holzstammfarm (Redstone) und vollautomatischen Technik:Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone).

Technik[]

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Kolben
Klebriger Kolben
extendedtrue
false
true, wenn der Kolben ausgefahren ist.
facingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der Kolbenkopf zeigt. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
Block Zustand Wert Beschreibung
Kolbenkopffacingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der Kolbenkopf zeigt. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
shorttrue
false

Der vollständig ausgefahrene Kolbenkopf hat den Zustand false. Das zugehörige Blockmodell ist insgesamt länger als ein Block und ragt mit der Kolbenstange in die Position der Kolbenbasis hinein, welche gleichzeitig um die Kopfplatte verkürzt wurde. Beim Ein- und Ausfahren würde das verlängerte Blockmodell jedoch hinten aus der Kolbenbasis heraus ragen und wird daher während dieses Vorgangs verkürzt dargestellt (Zustand true).

typenormal
sticky
Die Art des Kolbenkopfes (normal oder klebrig).
Block Zustand Wert Beschreibung
Bewegter Blockfacingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der auslösende Kolbenkopf zeigt. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
typenormal
sticky
Die Art des auslösenden Kolbenkopfes (normal oder klebrig).

NBT-Daten[]

  • Bewegter Block hat die Blockobjekt-ID "piston"
    • Allgemeine Blockobjekteigenschaften
    • blockState: Der vom Kolben bewegte Block.
      • Name: ID-Name des Blockes.
      • Properties: Die Blockzustände (nur bei Blöcken, die unterschiedliche Blockzustände haben).
        • Name des Blockzustandes: Wert des Blockzustandes.
    • extending: 1 oder 0 (true/false) - true, wenn der Block gerade bewegt wird.
    • facing: Richtung in die der Block bewegt wird: 0 = nach unten, 1 = nach oben, 2 = nach Norden, 3 = nach Süden, 4 = nach Westen, 5 = nach Osten.
    • progress: Fortschritt, wie weit die Verschiebung des Blockes erfolgt ist (zwischen 0.0 und 1.0).
    • source: 1 oder 0 (true/false) - true, wenn der Block der Kolbenkopf ist. Beim Verschieben von Blöcken gehört auch der Kolbenkopf zu den bewegten Blöcken.

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Der AnfangDrücke einen Kolben mit einem Kolben und ziehe dann den Originalkolben mit diesem Kolben.20GSilber

Galerie[]

Geschichte[]

Kolben basiert auf einer Modifikation, die ursprünglich für Beta 1.3.1 von Hippoplatimus (Elliot Segal) im englischen Minecraftforum veröffentlicht wurde. Die Spielentwickler waren von dem Konzept der Kolben sehr angetan und beschlossen, diese mit Beta 1.7 offiziell in das Spiel aufzunehmen. Dafür bekam Jeb von Hippoplatimus den Quellcode von dessen Modifikation und arbeite diese zu der im Spiel veröffentlichten Variante um. Wegen diesem Beitrag wird Elliot 'Hippoplatimus' Segal in den Credits von Minecraft aufgeführt.

Ein anderer Nutzer namens DiEvAl, der ebenfalls Kolben in einer eigenen Modifikation umgesetzt hatte, kontaktierte Jeb in der Zwischenzeit und zeigte ihm seine eigene Implementierung des Konzept. Daraus übernahm Jeb den bewegten Block als Blockobjekt, um die durch Kolben verschobenen Blöcke während des Verschiebevorgangs zu speichern.[3]

Jeb erwähnte, dass der Name "Piston" wahrscheinlich nicht beibehalten wird,[4] dennoch tauchte der Name in Beta 1.7 auf und wurde weiterhin verwendet. Ursprünglich hieß es außerdem von Notch, dass es insgesamt drei Kolbenarten geben würde: Normale Kolben, klebrige Kolben und Stachelkolben, wobei der Stachelkolben erst in Beta 1.8 hinzukommen sollte. Als dies nicht geschah hieß es, der Stachelkolben sollte nur ein spitzer Block sein, der von einem Kolben eingesetzt oder verschoben wird. Doch auch das wurde nicht realisiert, und bis heute gibt es nur zwei Arten von Kolben.

Im Gegensatz zur Modifikation katapultieren die offiziellen Kolben keine Objekte in Luft.[5] Hippoplatimus arbeitete daher seine Modifikation um, damit diese Funktion bei den Kolben im Spiel bis Vollversion 1.1 nachgerüstet werden konnte. Erst viel später, in Vollversion 1.8 kam dann doch eine Katapultfunktion für Objekte im offiziellen Spiel hinzu, nämlich mittels Schleimblöcken, die von Kolben bewegt werden.


Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.7
  • Kolben, Kolbenkopf und bewegter Block hinzugefügt.
Beta 1.7.3
Vollversion 1.3.1
12w22a
12w27a
Vollversion 1.5 (13w01a)
  • Kolben funktionieren stabiler.
Vollversion 1.7 (13w37a)
  • Der Kolbenkopf und der verschobene Block können nicht mehr durch den Befehl /give erhalten werden.
Vollversion 1.8
14w17a
  • Die Modelle für Kolben und zugehörige Blöcke, die nach oben und unten zeigen, werden geändert.
  • Kolben nutzen das neue System der Blockmodelle, wodurch man mit Befehlen keinen Kolben mehr erzeugen kann, der auf allen sechs Seiten die Textur des Kolbenkopfes aufweist.
14w18a
  • Schleimblöcke die mit anderen Blöcken verbunden sind werden durch den Kolben mit bewegt.
  • Objekte die mit Schleimblöcken nach oben geschubst werden, springen durch den Schwung höher.
14w19a
  • Objekte können mit Schleimblöcken auch zur Seite mit Schwung geschubst werden.
14w32a
  • Der verschobene Block kann nicht mehr mit dem Fadenkreuz fokussiert werden.
Vollversion 1.9 (15w49a)
  • Kolben besitzen eine solide Oberfläche, wodurch bspw. eine Redstone-Leitung platziert werden kann und Monster spawnen können.
Vollversion 1.12
17w16a
  • Klebrige Kolben ziehen keine glasierte Keramik, und wenn Kolben Schleimblöcke bewegen, bewegen sie keine glasierte Keramik, die an der Seite des Schleimblocks befestigt ist.
1.12-pre3
  • Schleimblöcke können keine glasierte Keramik ziehen, die an einer beliebigen Seite eines Kolbens befestigt ist.
Vollversion 1.13
17w47a
  • Metadaten-Entfernung: Der ID-Name des verschobenen Blocks wird geändert von "piston_extension" zu "moving_piston".
  • Notenblöcke können verschoben werden.
1.13-pre6
  • Klebrige Kolben ziehen jetzt wieder glasierte Keramik.
1.13-pre8
  • Klebrige Kolben ziehen nicht mehr glasierte Keramik.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Die Texturen des Kolbens werden geändert.
18w44a
  • Lichtquellen hinter dem Kolben werden teilweise verdeckt.
18w46a
  • Ausgefahrene Kolben lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch.
Vollversion 1.16 (20w06a)
  • Die Härte der Kolben wird von 0,5 auf 1,5 erhöht.
  • Spitzhacken sind das Werkzeug zum Abbauen von Kolben.
  • Redstone-Komponenten werden nicht mehr zerstört, die auf der Rückseite platziert sind, wenn der Kolben sich zurückziehen.
Vollversion 1.17 (20w45a)
  • Partikel erscheinen, wenn ein Block durch einen Kolben zerstört wird.
Vollversion 1.19
22w11a
  • Mangrovenholzbretter können benutzt werden um Kolben herzustellen.
22w13a


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.15.0 (build 1)
  • Kolben und klebriger Kolben hinzugefügt.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Die Textur der Kolben wird geändert.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU3 CU1 1.00 Patch 1
  • Kolben und klebriger Kolben hinzugefügt.

Einzelnachweise[]