Kessel
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Java Edition: Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
2 |
Härte |
2 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
cauldron |
Blockzustand |
Der Kessel ist ein Block, der dafür da ist, Wasser zu speichern. In der Bedrock Edition kann man auch Tränke, Lava und gefärbtes Wasser hinein füllen. Auch im Nether kann man Kessel füllen, ohne dass das Wasser verdampft.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Ein Kessel hat vier Füllstandsstufen: leer, zu 1⁄3 gefüllt, zu 2⁄3 gefüllt und voll. Mit einer Wasserflasche kann man 1⁄3 Wasser entnehmen. Ein voller Kessel füllt also bis zu drei Flaschen und ist dann leer.
- Umgekehrt lässt sich ein Kessel mit einer Wasserflasche um 1⁄3 auffüllen. Um einen leeren Kessel zu füllen, benötigt man also drei Wasserflaschen. Hierzu kann auch eine Flasche genutzt werden, welche zwischendurch an einer Quelle aufgefüllt wird.
- Mit einem Wassereimer kann man einen Kessel immer voll auffüllen. Einen leeren Eimer kann man nur mit einem vollen Kessel füllen. (Lavaeimer füllt nicht.)
- Wenn der Kessel zerstört wird und Wasser enthält, geht das Wasser verloren und läuft nicht aus. Beim Verschieben mit einem Kolben bleibt das Wasser im Kessel.
- Steht man in dem Kessel, während er verschoben wird, gleitet man durch die Seite des Kessels hindurch anstatt mitgeschoben zu werden.
- Wenn man direkt auf einem Kessel schleicht, fällt man hinein.
- Brennende Pfeile, die einen Kessel mit Wasser an den Seitenflächen oder unten treffen, werden gelöscht und der Füllstand verringert sich. Pfeile, die die obere Seite treffen, werden nicht gelöscht.
- Ein Redstone-Komparator kann den Füllstand eines Kessels ablesen, wobei er bei einem vollen Kessel aber nicht die übliche Signalstärke 15, sondern nur Signalstärke 3 ausgibt.
- Regen kann einen Kessel füllen, was aber sehr lange dauert. Dies lässt sich auch nicht durch den Befehl
/gamerule randomTickSpeed
beschleunigen. - Springt man genau in das Wasser eines gefüllten Kessels, erhält man dennoch Fallschaden.
Gewinnung[Bearbeiten]
Herstellung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Kessel | Eisenbarren |
Vorkommen[Bearbeiten]
Ein einzelner Kessel wird als Bestandteil jeder Sumpfhütte generiert. Während er in der Java Edition leer ist, befindet sich in der Bedrock Edition und Konsolenedition darin ein Trank, der mit Glasflaschen entnommen werden kann.
Außerdem wird ein einzelner Kessel im Labor von Iglus generiert. Er ist zu 2⁄3 mit Wasser befüllt.
In Waldanwesen gibt es einige Räume, in denen Kessel vorzufinden sind.
Auch in Dörfern können Kessel gefunden werden.
Verwendung[Bearbeiten]
Brauen[Bearbeiten]
Man kann maximal drei Glasflaschen mit einem vollen Kessel füllen. Diese benötigt man um Tränke herzustellen. Da man aber Flaschen auch an einem Wasserblock auffüllen kann (und dort sogar unendlich oft), hat der Kessel zurzeit nur im Nether wirklichen Nutzen. Siehe weiter unten.
Entfärben[Bearbeiten]
Mithilfe eines Kessels kann man eine zuvor gefärbte Lederrüstung oder Shulkerkiste wieder entfärben. Hierfür muss man den Gegenstand in der Hand halten und mit der rechten Maustaste auf den Kessel klicken. Augenblicklich nimmt der Gegenstand wieder seine Originalfärbung an und der Wasserstand im Kessel verringert sich.
Mit einem Kessel können auch die Muster von Bannern gelöscht werden. Hierbei geht immer das oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden, und auch der Wasserstand im Kessel verringert sich. Will man alle Muster des Banners entfernen, muss man diesen Vorgang so lange wiederholen, bis kein Muster mehr auf dem Banner vorhanden ist. Versucht man, ein Banner ohne Muster zu entfärben, so wird das Banner auf dem Kessel platziert und der Füllstand verändert sich nicht.
Feuer löschen[Bearbeiten]
Wenn man in einen mit Wasser gefüllten Kessel steigt, wird das Feuer gelöscht, falls man brennt. Dabei verdampft ein Drittel des Inhalts. Gegenstände und andere brennende Objekte können jedoch nicht durch das Wasser im Kessel gelöscht werden. Da Kessel auch im Nether mit Wasser gefüllt werden können, ohne dass es beim Einfüllen verdampft, sind sie sehr gut geeignet, um sich auch im Nether löschen zu können.
Dekoration[Bearbeiten]
Kessel bieten eine gute Möglichkeit, Häuser stilvoll einzurichten. Die Möglichkeiten hierfür sind reich vorhanden, so kann man beispielsweise in eine Küche einen Kessel bauen und ihn mit Wasser füllen. Das Ergebnis wäre ein Waschbecken das mit einem Hebel darüber sogar über einen Wasserhahn verfügt. Auf Servern, die über einen Schutz vor sich ausbreitendem Feuer verfügen, kann durch eine ewige Feuerquelle unter dem Kessel auch ein Wasserkocher gestaltet werden.
Außerdem kann man mit einem Kessel, einer Falltür und einem Knopf eine dekorative Toilette bauen: Den Kessel in den Boden setzen und befüllen (am besten eine Flasche daraus befüllen, dann wird er leerer), Falltür darüber und darüber den Knopf. Wenn du nun auf den Knopf drückst, geht die Toilettenbrille nach oben. Indem man einfach eine Falltür über dem Kessel platziert erhält man eine hervorragende Mülltonne.
Mit etwas Fantasie kann man mit einem Kessel auch einen Brunnen verzieren. Hängt man über ein 3×3 Wasserblöcken großes Becken einen Kessel an einen Zaun, der an einem Querbalken über dem Becken hängt, auf, so kann daraus ein Eimer mit einem Seil werden, um sauberes Wasser aus der Tiefe zu holen.
Regenwasser auffangen[Bearbeiten]
Bei Regen füllt sich ein leerer Kessel durchschnittlich ungefähr alle 22 Minuten und 45 Sekunden mit Wasser, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Jedoch ist die Methode, auf diese Art Wasser zu gewinnen, ziemlich ineffizient, da man mit einer unendlichen Wasserquelle ebenso ohne Wasserverbrauch unendlich viel Wasser gewinnen kann.
Schnee auffangen[Bearbeiten]
Neu mit Version 1.17: Bei Schneefall füllt sich ein leerer Kessel mit Schnee, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Er füllt sich in drei Stufen, jedoch nur in der letzten kann man mit einem Eimer interagieren. Rechtsklickt man mit einem leeren Eimer auf einen vollen Kessel mit Pulverschnee erhählt man einen Pulverschneeeimer. Ebenso kann man einen Pulverschneeeimer auf einen leeren Kessel anwenden und der Kessel füllt sich. Trägt der Spieler oder eine Kreatur Lederstiefel sinkt man nicht in den Kessel ein.
Lava auffangen[Bearbeiten]
Neu mit Version 1.17: Wenn über einem Kessel ein Spitzer Tropfstein hängt aus dem Lava oder Wasser tropft kann der Kessel Lava oder Wasser einfangen. So kann man Lava erneuern.
Als Redstone-Signalgeber[Bearbeiten]

Kessel geben je nach Füllstand ein Redstone Signal an Redstone-Komparatoren ab. Da sich der Kessel auch befüllt von Kolben verschieben lässt, lassen sich in Verbindung mit der Funktion als Signalgeber mit ihm Signale übertragen, ohne, wie es beim Redstone-Block der Fall ist, die benachbarten Blöcke anzusteuern. Dies ist zum Beispiel nützlich für eine Kolben-Verlängerung in einer Lichtanlage.
Bedrock Edition und Konsolenedition[Bearbeiten]
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Bedrock Edition. |
In der Bedrock Edition und Konsolenedition kann man den Kessel mit Tränken füllen, um sie dort aufzubewahren, oder um getränkte Pfeile ohne Drachenatem herzustellen. Über mit Tränken gefüllten Kesseln steigen die Trankpartikel des jeweiligen Trankes auf. In einem Kessel mit einem Trank zu stehen hat keinen Effekt. Mit Farbstoffen kann im Kessel befindliches Wasser gefärbt werden. Mit diesen gefärbtem Wasser kann man Lederrüstung einfärben.
Außerdem können in der Bedrock Edition und Konsolenedition Kessel zu Speicherung von Lava verwendet werden. Wenn ein Kessel bereits gefüllt ist, leert er den Kessel und gibt ein Löschton von sich. Ein mit Lava gefüllter Kessel verbrennt jedes Wesen in seinem Inneren und emittiert eine Lichtmenge von 15, ähnlich der normal platzierten Lava.
Lava in einem Kessel interagiert nicht mit Wasser außerhalb des Kessels oder umgekehrt.
Trivia[Bearbeiten]
- Wird ein mit Wasser gefüllter Kessel abgebaut, erscheinen die Risse auch auf dem Wasser.
Blockzustand[Bearbeiten]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Kessel Komposter | level | 0—3 | Füllstand im Kessel. 0 ist ein leerer Kessel, 3 ein voller. |
0—8 | Auf Stufe 8 kann Knochenmehl aus dem Komposter entnommen werden. |
Galerie[Bearbeiten]
Brauen mit Kesseln war nur kurzzeitig in Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre2) möglich
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Mit Stock | |
---|---|
Mit Papier | |
Behälter | |
Hilfsmittel | |
Werkstatt | |
Mittels Befehlen | |
Überblick |
Zutaten | |
---|---|
Tränke | |
Geräte |
|
Überblick |
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung |
|
Gewächse | |
Blumen | |
Historisch | |
Überblick |