Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Katze
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Lampe|Redstone-Lampe]]<br/>{{Block
| image        = Redstone-Lampe.png; Redstone-Lampe aktiv.png
| invimage     = Redstone-Lampe
| type         = Redstone, Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = 15, wenn eingeschaltet
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = any
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = redstone_lamp
| blockstate   = Redstone-Lampe
}}
Die '''Redstone-Lampe''' sieht einem [[Leuchtstein]]block ähnlich, mit bräunlicher Farbe, wenn ausgeschaltet, und goldener Farbe, wenn eingeschaltet. Mittels eines [[Redstone-Signal]]s kann sie ein- und ausgeschaltet werden. Eingeschaltet leuchtet sie mit Lichtlevel 15, eine Stufe höher als eine Fackel und auf dem gleichen Niveau wie Leuchtstein-Licht. Sie benötigt ein permanentes Eingangssignal, um Licht auszustrahlen. Ähnlich wie andere leuchtende Blöcke schmilzt sie [[Schnee]] und [[Eis]].

== Eigenschaften ==
Eine Redstone-Lampe leuchtet, wenn sie eingeschaltet ist oder wenn sie sich neben einem eingeschalteten Block befindet.

Eine Redstone-Lampe mit einem [[Hebel]] auf der Oberseite verhält sich wie ein angesteuerter Block. Dies bedeutet, dass weitere Redstone-Lampen eingeschaltet werden, wenn sie sich direkt daneben befinden – auch Redstone oder Fackeln werden so ausgelöst. Im Gegensatz zu Leuchtstein bekommt man die Redstone-Lampe als solche, wenn man sie abbaut. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die Lampen noch nicht optimiert sind – so kann eine große Anzahl von blinkenden Lichtern FPS-Drops oder sogar Abstürze verursachen.

Die Redstone-Lampe wird sofort aktiviert, benötigt jedoch 2 [[Tick]]s zur Deaktivierung.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Lampe}}
|}

== Verwendung ==
=== In Anwendung ===
Redstone-Lampen können als attraktive und funktionale Lichtquelle verwendet werden. Dies kann zum Vorteil des Spielers verwendet werden: Beispielsweise kann in einer Falle bei [[Spawner]]n ein Hebel aktiviert werden, um die Redstone-Lampen ein- bzw. auszuschalten, wodurch der Spawner kontrollierbar wird.
Sie werden außerdem häufig in sogenannten Displays zur Anzeige von Dingen als Alternative zu Redstone-Fackeln verwendet.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Zahlen-Anzeige (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lichtanlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Tauschmaschine (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Braumaschine (Redstone)}}

== Trivia ==
* Obwohl sie beim Abbauen das selbe Geräusch wie Glas macht, ist die Redstone-Lampe solide und nicht transparent.
* [[Druckplatte]]n, [[Hebel]] und [[Knopf|Knöpfe]] können auf bzw. an Redstone-Lampen angebracht werden und können sie von dort auch aktivieren.
* Man kann von Redstone-Lampen kein Redstone-Signal abgreifen (vorausgesetzt sie werden nicht direkt gepowert). Sie leiten selbst aber ein Redstone-Signal und man kann eine [[Redstone-Leitung]] auf ihnen platzieren und sie so "überbrücken". Sie leuchten dann, wenn ein Signal auf der Überbrückung liegt.
* Redstone-Lampen können durch [[Kolben]] verschoben werden.
* Sie sind die dritten ein- und ausschaltbaren Lichtquellen nach den [[Redstone-Fackel]]n und [[Redstone-Verstärker]]n.
* Redstone-Lampen schmelzen im eingeschalteten Zustand [[Schnee]] und [[Eis]].
* [[Notch]] hatte vor, [[Laterne]]n einzufügen, dies wurde aber bis {{ver|1.14}} nicht realisiert. Als Ersatz dienten die Redstone-Lampen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Redstone-Lampe Nacht (Ausgeschaltet).png|Eine ausgeschaltete ...
Redstone-Lampe Nacht (Eingeschaltet).png|... und eine eingeschaltete Redstone-Lampe.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.2}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w07a}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 12w07a.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 12w07a.png|32px]] Redstone-Lampe und leuchtende Redstone-Lampe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.2-pre}}
|list2=  *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Die Textur von Redstone-Lampen wird abgedunkelt, und die Textur von aktiven Redstone-Lampen wird leicht verändert.
}}
|group2= {{ver|1.2.4}}
|list2= *Eine Verzögerung von 2 Ticks bis zur Deaktivierung wird zu den Redstone-Lampen hinzugefügt.
*Leuchtende Redstone-Lampen droppen nicht mehr sich selbst.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die leuchtende Redstone-Lampe wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Lampe|Blockzustand]] der Redstone-Lampe ersetzt.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Lampe.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv.png|32px]] Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *[[Laterne]] hinzugefügt, der Block, der ursprünglich anstelle der Redstone-Lampe kommen sollte.
}}
|group5= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list5= *Redstone-Lampen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Redstone-Lampe hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Lampe 1.2-pre.png|32px]] [[Datei:Redstone-Lampe aktiv 1.2-pre.png|32px]] Redstone-Lampe hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Redstone Lamp]]
[[en:Redstone Lamp]]
[[es:Lámpara de redstone]]
[[fr:Lampe à redstone]]
[[hu:Redstone-lámpa]]
[[it:Lampada a redstone]]
[[ja:レッドストーンランプ]]
[[ko:레드스톤 조명]]
[[nl:Redstonelamp]]
[[pl:Lampa]]
[[pt:Lâmpada de redstone]]
[[ru:Лампа]]
[[uk:Редстоунова лампа]]
[[zh:红石灯]]</li><li>[[Blume|Blume]]<br/>{{Block
| image        = Löwenzahn.png; Mohn.png; Blaue Orchidee.png; Zierlauch.png; Porzellansternchen.png;
Rote Tulpe.png; Orange Tulpe.png; Weiße Tulpe.png; Rosa Tulpe.png;
Margerite.png; Kornblume.png; Maiglöckchen.png; Wither-Rose.png; Fackellilie.png
| invimage1    = Löwenzahn
| invimage2    = Mohn
| invimage3    = Blaue Orchidee
| invimage4    = Zierlauch
| invimage5    = Porzellansternchen
| invimage6    = ----
| invimage7    = Rote Tulpe
| invimage8    = Orange Tulpe
| invimage9    = Weiße Tulpe
| invimage10   = Rosa Tulpe
| invimage11   = Margerite
| invimage12   = ----
| invimage13   = Kornblume
| invimage14   = Maiglöckchen
| invimage15   = Wither-Rose
| invimage16   = Fackellilie
| type         = Naturblöcke
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| tool         = any
| transparent  = Ja 
| gravity      = Nein
| nameid       =
;{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
:dandelion
;{{BS|Mohn}} Mohn
:poppy
;{{BS|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
:blue_orchid
;{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
:allium
;{{BS|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
:azure_bluet
;{{BS|Rote Tulpe}} Rote Tulpe
:red_tulip
;{{BS|Orange Tulpe}} Orange Tulpe
:orange_tulip
;{{BS|Weiße Tulpe}} Weiße Tulpe
:white_tulip
;{{BS|Rosa Tulpe}} Rosa Tulpe
:pink_tulip
;{{BS|Margerite}} Margerite
:oxeye_daisy
;{{BS|Kornblume}} Kornblume
:cornflower
;{{BS|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
:lily_of_the_valley
;{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
:wither_rose
;{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
:torchflower
}}
{{Block
| title        = Große Blume
| image        = Sonnenblume.png; Flieder.png; Rosenstrauch.png; Pfingstrose.png; Kannenpflanze.png
| invimage1    = Sonnenblume
| invimage2    = Flieder
| invimage3    = Rosenstrauch
| invimage4    = Pfingstrose
| invimage5    = Kannenpflanze
| type         = Dekoration
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| transparent  = Ja 
| tool         = any
| gravity      = Nein
| nameid       = 
;{{BS|Sonnenblume}} Sonnenblume
:sunflower
;{{BS|Flieder}} Flieder
:lilac
;{{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
:rose_bush
;{{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose
:peony
;{{BS|Kannenpflanze}} Kannenpflanze
:pitcher_plant
| blockstate  = Große Pflanze
}}
'''Blumen''' gehören zu den [[Pflanze]]n. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Ackerboden]] und [[Podsol]] gepflanzt werden. Sie werden zufällig an der Oberfläche generiert und kommen in kleinen Gruppen, oder in seltenen Fällen einzeln vor.

Auch in [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]] treten Blumen auf, sie durchbrechen dann vereinzelt die [[Schnee]]decke. Nur in der [[Bedrock Edition]] ist es möglich, dass Schnee und Blume im selben Block bestehen, wodurch keine Löcher in der weißen Schneelandschaft entstehen.

Blumen wachsen nach, wenn man mit [[Knochenmehl]] einen Grasblock düngt. Dabei entstehen im Umfeld des Blockes [[Gras]] sowie Blumen. Sie werden zur Gewinnung von [[Farbstoff]] und zur Dekoration verwendet.

== Gewinnung ==
Blumen kommen nahezu in jedem [[Biom]] vor. Selbst dort, wo sie nicht natürlich auftreten, können sie in den meisten Biomen zumindest durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcke]] erzeugt werden.

=== Generierung ===
Während Löwenzahn und Mohn in nahezu jedem Biom wachsen können, wobei im Durchschnitt immer 50% mehr Löwenzahn als Mohn aufzufinden ist, gibt es noch einige weitere Blumenarten, die nur in ganz bestimmten Gebieten wachsen.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Blumen in welchen Biomen wachsen.
Der Eintrag „Generierung“ bedeutet, dass die Blume im entsprechenden Biom natürlich generiert wird, aber nicht mithilfe von Knochenmehl wieder erzeugt werden kann.

{| class="wikitable sortable"
 |-
!
! Blume
 | {{BiomLink|Ebene}}
 | {{BiomLink|Sonnenblumenebene}}
 | {{BiomLink|Sumpf}}
 | {{BiomLink|Wald}}<br>{{BiomLink|Birkenwald}}<br>{{BiomLink|Dichter Wald}}
 | {{BiomLink|Blumenwald}}
 | {{BiomLink|Tafelberge}}<br>{{BiomLink|Pilzland}}
 | {{BiomLink|Nether|Biom#Netherbiome|Netherbiome}}<br>{{BiomLink|Ende|Biom#Endbiome|Endbiome}}<br>{{BiomLink|Die Leere|Die Leere (Biom)|Die Leere}}
 | sonstige Biome
 |-
|1
|{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl {{nur|bedrock}} }}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|2
|{{BS|Mohn}} Mohn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|3
|{{blockSprite|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|4
|{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|5
|{{blockSprite|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|6
|{{blockSprite|Tulpe}} Tulpen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|7
|{{blockSprite|Margerite}} Margerite
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|8
|{{blockSprite|Kornblume}} Kornblume
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|9
|{{blockSprite|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|10
|{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|11
|{{blockSprite|Sonnenblume}} Sonnenblume
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|12
|{{blockSprite|Flieder}} Flieder
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|13
|{{blockSprite|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|14
|{{blockSprite|Pfingstrose}} Pfingstrose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|15
|{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
 |}

Maiglöckchen generieren in der Taiga.

Die vier großen Blumen wachsen nur in wenigen Biomen. {{BS|Sonnenblume}} Sonnenblumen sind ausschließlich in der [[Sonnenblumenebene]] zu finden (neben den vielen anderen dort vorkommenden, kleinen Blumen). Die weiteren drei großen Blumen, {{BS|Flieder}} Flieder, {{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose und {{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch kommen hingegen nur im [[Wald]] und dessen Varianten, also den Waldhügeln und dem Blumenwald, vor. Große Blumen werden im jeweiligen Biom dazu lediglich generiert und sind nicht mittels Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]] reproduzierbar. Sie können auf andere Weise vervielfältigt werden, worauf im nächsten Abschnitt eingegangen wird.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
<div style="float:right">[[Datei:Blumenwald Muster Knochenmehl.png|280px|thumb|Die Verteilung der verschiedenen Blumen in einem [[Blumenwald]] erzeugt ein Muster, das erkennbar wird, wenn man überall Blumen durch Knochenmehl erzeugt.]]</div>
Blumen können durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] erzeugt werden. Sie benötigen nur einen Block Platz, direkt über ihnen dürfen Blöcke sein. Dunkelheit ist kein Problem, sie werden auch in dunklen Höhlen generiert. Es gibt keine Wachstumsstadien, Blumen können sofort gepflückt werden sobald sie erzeugt wurden.

Große Blumen können nicht mit Knochenmehl auf Grasblöcken erzeugt werden. Aber wenn man eine vorhandene große Blume mit Knochenmehl düngt, erhält man deren Blumendrops, sodass auch diese Blumen sehr leicht farmbar sind.

Die Erzeugung von Blumen richtet sich genau wie bei der Generierung nach dem aktuellen Biom, was in der obigen Tabelle veranschaulicht ist. Welche verfügbare Art genau erzeugt wird, ist in den meisten Fällen dem Zufall überlassen. Am häufigsten entsteht bei der Anwendung von Knochenmehl Gras. Entfernt man dieses und düngt erneut, kann irgendwann jede Blume des jeweiligen Bioms dort entstehen.

Nur in zwei Biomen lassen sich nicht an jedem Ort alle im Biom verfügbaren Blumen erzeugen. Dabei handelt es sich um den [[Blumenwald]] und die [[Ebene]], einschließlich deren Variante, der Sonnenblumenebene.

Im Blumenwald ist die Erzeugung jeder Blumenart von der X- und Z-Koordinate abhängig. Dadurch entstehen durch Knochenmehl an einer bestimmten Stelle immer dieselben Blumen. Die Höhe Y spielt hierbei keine Rolle. Werden Blumen über einen größeren Bereich hinweg auf diese Weise erzeugt, entsteht ein beeindruckendes Muster. Weitere Informationen zu diesem Muster und dem Auftreten der einzelnen Arten sind unter [[Blumenwald]] zu finden.

Mit der Ebene und Sonnenblumenebene verhält es sich ähnlich, auch wenn sich die Einschränkung bei den X- und Z-Koordinaten nur auf alle vier Tulpenarten bezieht. Andere mögliche Blumenarten treten im gesamten Biom weiterhin an beliebigen Orten auf. Tulpen kommen in einer Art Blase vor, wo auch nur Tulpen auftreten können. Innerhalb der Blase werden alle vier Tulpenarten zufällig erzeugt. Der Artikel [[Ebene#Blumen|Ebene]] erläutert dieses Verhalten ausführlich.

=== Handel ===
Blumen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Blume für einen [[Smaragd]]. Auch große Blumen bis auf Sonnenblume sind bei ihm erhältlich.

=== Wither-Rose ===
Im Gegensatz zu allen anderen Blumen kommen Wither-Rosen nirgends natürlich vor und können auch nicht durch Knochenmehl erzeugt werden. Stattdessen werden sie dort gepflanzt oder fallengelassen, wo eine Kreatur durch einen [[Wither]] getötet wird.

'''Schaden:'''<br>
Außer im [[Schwierigkeitsgrad]]  ''friedlich'' fügen sie allen Spielern und nicht immunen [[Kreatur]]en, die sie berühren, den Statuseffekt [[Statuseffekt#Ausdörrung|Ausdörrung]] zu, der jede halbe Sekunde{{nur|java}} oder alle zwei Sekunden{{nur|bedrock}} {{HP|1|withered=1}} Schaden verursacht.

Der Statuseffekt hält 1 Sekunde lang weiter an, nachdem die [[Kreatur]] den Block mit der Wither-Rose verlassen hat. [[Witherskelett]]e, der Wither und der [[Enderdrache]] sind aufgrund ihrer Wither-Immunität nicht betroffen.

Wither-Rosen in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] verursachen keinen Schaden.

=== Fackellilie & Kannenpflanze ===
Fackellilien und Kannenpflanzen können nur mit [[Fackelliliensamen]] bzw [[Kannenpflanzenkapsel]]n gewonnen werden. Diese werden nur von [[Schnüffler]]n gefunden und können auf dem Acker angepflanzt werden.

=== Eisengolem ===
[[Eisengolem]]s halten hin und wieder eine Mohnblume in der Hand, die sie nahestehenden [[Dorfbewohner]]kindern überreichen wollen. Beim Tod lassen sie daher bis zu zwei Mohnblumen fallen, was nicht durch die [[Verzauberung]] [[Plünderung]] erhöht wird.

=== Technik ===
Im Artikel {{tw|Blumenfarm (Redstone)}} wird darauf eingegangen, wie Blumen in großen Mengen erzeugt werden können.

== Verwendung ==
Blumen werden in erster Linie zur Gewinnung von unterschiedlichen [[Farbstoff]]en genutzt. Alle kleinen Blumen können außerdem in einem [[Blumentopf]] angepflanzt werden.

=== Viehzucht ===
{{HA|Viehzucht}}
Hält der Spieler Löwenzahn in der Hand, lockt dieser [[Kaninchen]] an. Bei der Fütterung eines einzelnen Tieres wird dieses in Paarungsbereitschaft versetzt. Werden kleine Kaninchen mit Löwenzahn gefüttert, wachsen sie schneller und sind paarungsbereit.
Außerdem ermöglichen Blumen die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Biene]]n. 
Kleine Bienen wachsen schneller, wenn sie mit Blumen gefüttert werden.<br>
Fackllilien können zum Züchten, Wachsen, Füttern und Anlocken von [[Schnüffler]]n verwendet werden.

=== Navigation ===
Sonnenblumen sind immer in Richtung Osten ausgerichtet.<ref name=sonne /> Stößt man also auf eine [[Sonnenblumenebene]] oder trägt ein einzelnes Exemplar bei sich, das man ab und zu pflanzt, kann man leicht alle vier Himmelsrichtungen ausmachen. Verglichen mit der Orientierung an [[Sonne]] oder [[Mond]] ist diese Methode allerdings etwas aufwendig.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gelber Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauer Orchidee}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Roter Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|-
{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}}
|-
{{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Maiglöckchen}}
|-
{{Rezept|Türkiser Farbstoff aus Kannenpflanze}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Blume in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Seltsame Suppe ===
{{HA|Seltsame Suppe}}

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seltsame Suppe}}
|}

Durch Verwerten einer beliebigen Blume mit einem roten, einem braunen Pilz und einer Schüssel erhält man eine [[seltsame Suppe]], die für kurze Zeit einen bestimmten Effekt verleiht. Der Effekt kann der Suppe nicht angesehen werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Große Pflanze|Flieder}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Selten kommen Blumen auch in [[Höhlen]] vor.
* In der [[Classic]] konnten Blumen auf allen Blöcken platziert werden, auch auf [[Lava]] und übereinander.
* Wenn eine Biene von einer Wither-Rose Honig sammelt bekommt sie den Effekt Wither und bekommt Schaden.

== Galerie ==
<gallery>
Sonnenblume Vorschau.png|Erste Sonnenblume auf einem Bild von Jeb<ref name=sonne>{{tweet|jeb|368020870230728704}}</ref>.
Große Blumen Vorschau.jpg|Weiterer Screenshot zu den in {{ver|1.7|13w36a}} eingefügten Pflanzen<ref>http://instagram.com/p/dCXkdOpMCi/#</ref>.
Blume Löwenzahn.png|Löwenzahn mit [[Pferd]]en.
Blume Mohnwiese.png|Kleine Mohnwiese.
Blume Orchideen im Sumpf.png|Blaue Orchideen im Sumpf.
Blume Zierlauch im Blumenwald.png|Zierlauch im Blumenwald.
Blume Porzellansternchen.png|Porzellansternchen in einem an der Oberfläche generierten Höhlengang.
Blume Tulpenwiese.png|Verschiedene Tulpenexemplare im Blumenwald.
Blume in Höhle.png|In einer Höhle generierte orange Tulpe.
Tulpe in Ebene.png|Einzelne Tulpen auf einer [[Ebene]].
Blume Margeritenwiese.png|Margeritenwiese.
Blume Flieder im Wald.png|Flieder im Wald.
Blume Rosenstrauch im Birkenwald.png|Rosensträucher im Wald.
Blume Pfingstrosen.png|Pfingstrosen im Wald.
Blume Sonnenblumenfeld.png|Sonnenblumenfeld mit Schafen.
Blume Sonnenblume Seite.jpg|Sonnenblume von der Seite mit minimalem Spalt.
Blume Rosenstrauch und Pfingstrose PE.png|Dunklere Texturen in [[Bedrock Edition]] und [[Konsolenedition]].
</gallery>

== Geschichte ==
[[Datei:Cyan-Blume im Spiel.png|thumb|250px|Eine Cyan-Blume in der [[Bedrock Edition]]]]

=== Cyan-Blume ===
Als diese Blume in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.1.0}} eingeführt wurde, hatten die Blöcke dort noch keine Beschriftung und die in der Java Edition nicht vorhandene blaue Blume wurde von den Spielern neutral „Cyan-Blume“ genannt. In Wirklichkeit war es die Rose, doch weil es Hardware-Probleme mit der roten Farbe gegeben hatte,<ref>{{Tweet|jeb|78539168938078208}}</ref> bekam sie die Farbe Cyan, die Komplementärfarbe von Rot; ansonsten war alles identisch: die Textur inklusive der Dornen und der [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]].

Mit {{ver|be-alpha|0.5.0}} wurde in der Bedrock Edition die Anzeige der Blocknamen im Inventar eingeführt und man konnte zum ersten Mal den offiziellen Namen der Blume erkennen: Er lautete „Rose“.

Als die Rose in der Java Edition durch Mohn ersetzt wurde, geschah das auch in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.9.0}}. Das Farbproblem war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nicht mehr vorhanden. Die Cyan-Blume ist heute noch in der [[Pi Edition]], die auf der Bedrock Edition basiert und seit ihrer Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert wurde, enthalten.

=== Rose ===
[[Datei:Pfingstrose Vorschau.png|210px|right]]
Die Rose wurde unter Beibehaltung ihrer [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]] in der {{ver|1.7|13w36a}} durch den ebenso roten Mohn ersetzt, da es nun einen eigenen Rosenstrauch gab. Dasselbe passierte in der Bedrock Edition {{ver|be-alpha|0.9.0}}, allerdings war die Rose hier cyanfarben gewesen und wurde, bis es in der Bedrock Edition Namen gab, „[[#Cyan-Blume|Cyan-Blume]]“ genannt. In der {{ver|konsole|TU27}} erhielt die Rose ebenfalls die Textur des Mohns, behielt aber vorerst ihren Namen „Rose“. Schließlich wurde auch in der {{ver|konsole|TU31}} der Name durch „Mohn“ ersetzt.

=== Pfingstrose ===
[[Datei:Blume Pfingstrose Textur.png|32px|left]] Wie auf einem vorab von [[Jeb]] auf Instagram veröffentlichten Screenshot sichtbar war, hatten die Entwickler die Pfingstrose ursprünglich als kleine Blume, also nur mit einer Höhe von einem Block geplant.<ref>https://www.instagram.com/p/dE8ljlJMLb/</ref> Dafür nutzte sie eine andere Textur, die nicht so buschartig wie das jetzige Modell erschien. Obwohl die kleine Pfingstrose niemals im Spiel verfügbar war, war ihre Textur seit Einführung der Pfingstrose ({{ver|1.7}}) in den Spieltexturen unter <code>/blocks/flower_paeonia.png/</code> aufzufinden, bis sie dort mit {{ver|1.13}} entfernt wurde.

=== Große Blumen ===
Große Blumen konnten in früheren Versionen verwendet werden, um [[Fallender Block|schwerkraftabhängige Blöcke]] schweben zu lassen. Bekommen diese schwebenden Blöcke ein [[Blockupdate]] fallen sie herunter. Dieses Verhalten wurde jedoch in Version 1.13 entfernt. Dies lag daran da beim Zerstören des unteren Blockes einer großen Blume der obere, mit zerstörte Block kein [[Blockupdate]] auslöste.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|classic|0.0.20}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Löwenzahn und Rose hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.2}}
|list2= *Aus Löwenzahn und Rosen kann [[Farbstoff]] gewonnen werden.
|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list3= *Löwenzahn und Rosen wachsen nach, wenn ein [[Grasblock]] mit [[Knochenmehl]] gedüngt wird.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Blumen können brennen und befinden sich nicht mehr immer in der Blockmitte (ähnlich wie [[Gras]])
*[[Datei:Rose.png|32px]] Rose wird durch [[Datei:Mohn.png|32px]] Mohnblume ersetzt.
*[[Datei:Rote Tulpe.png|32px]] [[Datei:Orange Tulpe.png|32px]] [[Datei:Weiße Tulpe.png|32px]] [[Datei:Rosa Tulpe.png|32px]] [[Datei:Margerite.png|32px]] [[Datei:Zierlauch.png|32px]] [[Datei:Porzellansternchen.png|32px]] [[Datei:Blaue Orchidee.png|32px]] Tulpen in vier Farben (Rot, Orange, Weiß und Rosa), Margeriten, Zierlauch, Porzellansternchen und blaue Orchideen hinzugefügt.
*[[Datei:Sonnenblume.png|32px]] [[Datei:Flieder.png|32px]] [[Datei:Rosenstrauch.png|32px]] [[Datei:Pfingstrose.png|32px]] Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose als zwei Blöcke hohe Blumen hinzugefügt.
*Savegame-ID vom Löwenzahn ''flower'' in ''flower1.dandelion'' umbenannt.
*Savegame-ID von Rosen/Mohnblumen ''rose'' in ''flower1.poppy'' umbenannt.
|group2= {{ver|version|13w37a}}
|list2= *Sonnenblume, Flieder und Rosenstrauch lassen sich zu je zwei Farbstoffen weiterverarbeiten.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *Löwenzahn kann genutzt werden um [[Kaninchen]] in Paarungsbereitschaft zu versetzen.
|group2= {{ver|version|14w30a}}
|list2= *Mit Margeriten kann ein [[Banner]]muster hergestellt werden.
}}
|group7= {{ver|1.11|16w36a}}
|list7= *Die [[Hitbox]]en befinden sich an der genauen Stelle der Blume und nicht mehr in der Mitte des Blockes.
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''yellow_flower'', ''red_flower'' und ''double_plant'' werden aufgeteilt, jede Blume erhält ihren eigenen ID-Namen.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Kornblume.png|32px]] [[Datei:Maiglöckchen.png|32px]] Wither-Rose, Kornblume und Maiglöckchen hinzugefügt.
*Rezepte für die [[Bannervorlage]] und die [[seltsame Suppe]] hinzugefügt.
*[[Banner]]muster-Rezepte werden in Folge dessen entfernt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Alle Sorten von Blumen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group10= {{ver|1.15|19w34a}}
|list10= *Blumen können zur [[Viehzucht|Zucht]] von [[Biene]]n verwendet werden.
*Bienen können Blumen bestäuben.
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w19a}}
|list1= *[[Kreatur]]en können nicht mehr auf Wither-Rosen spawnen.
|group2= {{ver|version|20w21a}}
|list2= *[[Witherskelett]]e sind die einzigen die wider auf Wither-Rosen spawnen können.
}}
|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list12= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.20|23w12a}}
|list13= *Fackellilien sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*[[Datei:Kannenpflanze.png|32px]] Kannenpflanze hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]][[Datei:Löwenzahn.png|32px]]Cyan-Blume und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]]Cyan-Blume wird durch[[Datei:Mohn.png|32px]] Mohn ersetzt.
*Tulpen, Margerite, Zierlauch, Porzellansternchen und Blaue Orchidee hinzugefügt.
*Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|2}}
|list3= *Texturen von Rosenstrauch und Pfingstrose geändert.
|group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list4= *Kleine Blumen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group5= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list5= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Rose und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Rosentextur in die des Mohns geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Neue Blumen hinzugefügt.
*Rose in Mohn umbenannt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU36|xbone=CU25|ps3=1.28|wiiu=Patch 6}}
|list4= *Textur von Rosenbusch und Pfingstrose geändert.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[cs:Květina]]
[[en:Flower]]
[[es:Flores]]
[[fr:Fleur]]
[[hu:Virág]]
[[it:Fiore]]
[[ja:花]]
[[ko:꽃]]
[[nl:Bloemen]]
[[pl:Kwiaty]]
[[pt:Flor]]
[[ru:Цветы]]
[[zh:花]]</li><li>[[Bogen|Bogen]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Bogen.png; Bogen 1.png; Bogen 2.png; Bogen 3.png
| invimage   = Bogen
| type       = Kampf
| durability = 385
| stackable  = Nein
| firstver   = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]]
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Bogen
| nameid     = bow
}}
[[Datei:Bogen Animation Ingame.mp4|thumb|300px|Die Animation des Spielers beim Benutzen eines Bogens]]
Der '''Bogen''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der verschiedene Arten von [[Pfeil]]en verschossen werden.

== Eigenschaften ==
* Je höher die Bogenspannung, desto weiter fliegt der abgeschossene Pfeil, und desto mehr [[Schaden]] verursacht er, nämlich {{HP|1}} bis {{HP|10}} [[Gesundheit]].
* Die maximale Schussweite mit einem maximal gespannten Bogen bei einem perfekten Schusswinkel, der bei circa 35° liegt, beträgt etwa 120m.
* Von Spielern abgeschossene Pfeile, die keine Kreatur getroffen haben, können wieder eingesammelt werden. Von Skeletten abgeschossene Pfeile oder Pfeile, die von einem mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzauberten]] Bogen abgeschossen wurden dagegen nicht.
* Mit jedem abgefeuerten Pfeil verliert der Bogen einen Punkt [[Haltbarkeit]]. Hat ein Bogen alle [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] verloren, geht er kaputt.
* Pfeile fangen an zu brennen, wenn sie durch Lava oder Feuer fliegen.
* Beim Verschießen von Pfeilen jeglicher Sorte, wird immer der Inventar-Slot genommen der die [[Inventar#Inventarslot-IDs|niedrigste Slot-ID]] besitzt.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bogen}}
|}

=== Kreaturen ===
Bögen werden gelegentlich von [[Skelett]]en, [[Eiswanderer]]n und [[Illusionist]]en bei deren Tod [[Drop|fallen gelassen]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten).

=== Handel ===
Man kann auch für 2 bis 3 [[Smaragd]]e einen Bogen bei einem [[Pfeilmacher]] [[Handel|kaufen]]

=== Fischerei ===
Verzauberte Bogen können als Schatz [[Fischerei|geangelt]] werden. Sie können mit [[Schatzverzauberung]]en belegt sein.

== Verwendung ==
Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit  ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] worden.

Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den [[Enderdrache]]n oder den [[Creeper]].

=== Schalter und Blöcke aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem [[TNT]] und [[Lagerfeuer]] entzünden, auch Glocken können geläutet werden.

=== Verarbeitung ===
Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werfer}}
|}

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bogen Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Flamme:''' Setzt getroffene Gegner mithilfe von brennenden Pfeilen in Brand.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bogen beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert den Bogen beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. (Nicht kompatibel mit Unendlichkeit)
* '''Schlag bis Stufe II:''' Erhöht den Rückstoß für getroffene Spieler und Kreaturen.
* '''Stärke bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
* '''Unendlichkeit:''' Ermöglicht unendlich oft Pfeile zu verschießen, solange man mindestens einen Pfeil im Inventar hat. (Nicht kompatibel mit Reparatur.)

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Bögen
  |Beschädigter Bogen
  |Beschädigter Bogen
  |Bogen
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberter Bogen
  |Verzauberter Bogen
  |
  |Bogen
  |description=Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Bogen
|name=Reparierter Bogen
|ingredients=Zwei Bögen
|Input1=Beschädigter Bogen
|Input2=Beschädigter Bogen
|Output=Bogen
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberter Bogen
|title=Bogen
|Input1=Bogen
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberter Bogen
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierter Bogen
|title=Bogen
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Bögen
|Input1=Verzauberter Bogen
|Input2=Verzauberter Bogen
|Output=Verzauberter Bogen
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Bögen als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Bogen
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer;Zum Verschießen|id=1}}

== Trivia ==
* Pfeile gab es bereits ohne Bogen in [[Survival Test]]. Sie wurden mit {{Taste|Tab}} verschossen, was von den Spielern "Bogen" genannt wird, obwohl ein solcher nicht zu sehen ist.
* Bevor der Bogen in {{ver|Indev|22. Januar 2010}} hinzugefügt wurde, war seine Textur bereits in den Spieldateien vorhanden. Allerdings war sie gedreht, so dass die Sehne nach oben zeigte anstelle des Wurfarms
* Schaltet man die [[Menü/Optionen/Musik und Geräusche|Geräusche von Freundlichen Kreaturen]] ab, so erklingt auch das Geräusch eines Bogens nicht mehr.
* Im Gegensatz zu [[Schwert]]ern gibt es Bögen nicht in mehreren Stärkegraden (Holz, Stein, Eisen, Gold, Diamant, Netherite).

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Bogen Indev 10.Januar 2010.png|32px]] Bogen-Textur zu <code>items.png</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}}
|list2= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt, noch ohne Rezept.
*Bögen interagieren oft nicht mit Objekten, sondern schießen stattdessen. Das liegt daran, dass das Abschießen von Pfeilen eine sofortige Aktion ist.
*Zu diesem Zeitpunkt haben Bögen keine Haltbarkeit und können im Grunde unendlich oft verwendet werden.
|group3= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list3= *Rezept für den Bogen hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.6}}
|list2= *Das Interagieren mit Objekten (Tür, Truhe usw.), während man einen Bogen hält, schießt den Pfeil nicht mehr ab.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Werfer hinzugefügt, für deren Herstellung ein Bogen benötigt wird.
|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list4= *Bögen verschießen Pfeile nicht mehr sofort, sondern müssen gespannt werden; dadurch lässt sich eine höhere Angriffskraft und Reichweite erzielen.
|group5= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list5= *Ein voll aufgeladener Pfeil aus einem Bogen verursacht durchgängig {{hp|9}} Schaden, mit einer seltenen Chance, {{hp|10}} zu verursachen.
*Bögen haben eine Haltbarkeits-Anzeige und halten für 385 Schüsse, bevor sie abgenutzt sind.
*Im [[Kreativmodus]] benötigen Bögen keine Pfeile mehr.
*Der Bogen kann über Befehle verzaubert werden, aber keine Verzauberung wirkt auf ihn.
|group6= {{ver|1.1}}
|list6= *Bögen können verzaubert werden, verfügbar sind die Verzauberungen ''Stärke'', ''Schlag'', ''Flamme'' und ''Unendlichkeit''.
|group7= {{ver|1.2.1|12w06a}}
|list7= *[[Skelett]]e haben eine 2.5%ige Chance einen Bogen zu droppen, in 20% der Fälle sind diese mit ''Stärke I'' verzaubert.
|group8= {{ver|1.4.2}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *Bögen, die von Skeletten gedroppt werden, sind stets abgenutzt und können unterschiedliche Verzauberungen tragen.
|group2= {{ver|version|12w41a}}
|list2= *In einem Amboss können zwei Bögen kombiniert und somit repariert werden, wobei vorhandene Verzauberungen erhalten bleiben.
}}
|group9= {{ver|1.4.6}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w50a}}
|list1= *Durch verzauberte Bücher können Bögen in einem Amboss mit ''Haltbarkeit'' belegt werden.
|group2= {{ver|version|1.4.6-pre}}
|list2= *Trifft ein Spieler einen anderen Spieler mit einem verschossenen Pfeil, ertönt ein kurzer, hoher Ton.
}}
|group10= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list10= *Kann mit einer [[Angel]] als Schatz gefangen werden
*Bögen können jetzt die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e anstatt nur über einen Amboss erhalten.
|group11= {{ver|1.8|14w02a}}
|list11= *[[Pfeilmacher]] [[Handel|verkaufen]] einen Bogen für zwei bis drei Smaragde.
|group12= {{ver|1.9}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Der Bogen zeigt nun eine Animation beim Zurückziehen eines Pfeils im [[Inventar]].
*Es gibt [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] und [[Spektralpfeil]]e, die verschossen werden können, dabei wird mit der [[Zweihandsystem|Zweithand]] oder einer möglichst niedrigen Slot-ID bestimmt, mit welcher [[Pfeil]]art geschossen wird.
|group2= {{ver|version|15w37a}}
|list2= *Bögen können in der Zweithand benutzt werden.
*Bögen priorisieren nun den ausgewählten Hotbar-Slot für Pfeile, wenn der Bogen in der Zweithand ist.
*Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, führt der Bogen die Animation aus, zielt aber nicht auf das Ziel.
}}
|group13= {{ver|1.10|16w20a}}
|list13= *[[Eiswanderer]] sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten.
|group14= {{ver|1.11|16w33a}}
|list14= *Bögen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group15= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list15= *Unendlichkeit und Reperatur schließen sich bei Bögen gegenseitig aus.
|group16= {{ver|1.12|17w16a}}
|list16= *[[Illusionist]]en sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten.
|group17= {{ver|1.13.1|18w30a}}
|list17= *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, zielt er auf das Ziel.
|group18= {{ver|1.14|19w11a}}
|list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Bögen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list1= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list2= *Bögen haben eine Haltbarkeit von 385 Schuss.
*Bögen verlangsamen den Spieler auch beim Zielen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list3= *Bögen sind nach Aktivierung des Netherreaktors erhältlich.
|group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list4= *[[Datei:Bogen Alpha 0.8.0 BE.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert.
|group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list5= *Bögen können als "Schatz"-Gegenstand beim Fischen erhalten werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list6= *Vollständig aufgeladene Bögen verursachen nun Partikel.
*Bögen können verzaubert werden.
*Durch Angeln erhaltene Bögen können verzaubert gefangen werden.
*Bögen sind nicht mehr im Netherreaktor erhältlich.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list7= *Es werden Eiswanderer hinzugefügt, die mit einem Bogen ausgerüstet sind, der von ihnen nur selten fallen gelassen werden kann.
*Bögen können nun 14 zusätzliche Pfeiltypen abschießen, die auf der Grundlage des Pfeiltyps ausgewählt werden, der sich am nächsten zu Slot 0 befindet.
|group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list8= *Bögen können durch Handel mit einem Pfeilmacher-Dorfbewohner erhalten werden.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list9= *Es wird die Verzauberung "Reperatur" hinzugefügt, die nun auf Bögen angewendet werden kann und sich mit der Verzauberung "Unendlichkeit" gegenseitig ausschließt.
*Pfeile können nun in den Zweithand-Slot gelegt werden und Bögen bevorzugen nun die Pfeile in diesem Slot.
|group10= {{ver|bev|1.8.0|10}}
|list10= *Bögen in der Hotbar zeigen einen Pfeil an, wenn sie gezogen werden.
|group11= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list11= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert, um zur Textur der Java Edition zu passen.
|group12= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list12= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen unverzauberte Bögen für 2 Smaragde und verzauberte Bögen für 8 Smaragde.
|group13= {{ver|bev|1.16.210|58}}
|list13= *Bögen in der Ego-Perspektive werden anders gehalten.
|group14= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list14= *Bögen werden nun wie vor der 1.16.210.58 Beta gehalten.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Bogen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[cs:Luk]]
[[en:Bow]]
[[es:Arco]]
[[fr:Arc]]
[[hu:Íj]]
[[it:Arco]]
[[ja:弓]]
[[ko:활]]
[[nl:Boog]]
[[pl:Łuk]]
[[pt:Arco]]
[[ru:Лук]]
[[uk:Лук]]
[[zh:弓]]</li></ul>
Lebensenergie

10 (♥♥♥♥♥)

Angriffsschaden

Gegen Huhn: 3 (♥♥)

Größe

Erwachsen:
Breite: 0,6 Blöcke
Höhe: 0,7 Blöcke
Kind:
Breite: 0,3 Blöcke
Höhe: 0,35 Blöcke

Spawn

Dorf
Sumpfhütte (nur schwarz)

Verwendbare
Gegenstände

Roher Kabeljau
Roher Lachs
Leine
Farbstoff

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Faden (0-2)
Jungtier: Keine

Erfahrung

Erwachsene Katze töten:
1–3
Paarung: 1–7

ID-Name

cat

NBT-Daten

Siehe Kreaturdaten

Geräusch

 

Die Katze ist eine passive, zähmbare Kreatur, die der realen Hauskatze nachempfunden ist.

Eigenschaften[]

  • Katzen kommen in elf verschiedenen Varianten vor, die sich nur durch ihr Aussehen, nicht aber durch ihr Verhalten unterscheiden: die schwarz-weiße Katze (Tuxedo), die rot-getigerte Katze (Tabby), die graue Katze (Siamkatze), die weiße Katze, die Calico Katze, die britisch-Kurzhaar Katze, die getigerte Katze, die Panther Katze, die persische Katze, die Ragdoll Katze und Jellie.
  • Katzen folgen dem Spieler, der sie gezähmt hat (ihrem "Besitzer"), und streunen in seiner Nähe herum. Sie bleiben in der Oberwelt, wenn der Spieler in eine andere Dimension wechselt. In ein Nether- oder Endportal können sie jedoch hineingeschoben werden.
  • Bei größerer Entfernung zum Spieler teleportieren sich Katzen zu ihm hin (siehe Abschnitt Teleportieren).
  • Wenn ihr Besitzer sie schlägt, wehren Katzen sich nicht und laufen nicht davon.
  • Katzen nehmen ihren Besitzer auch wahr, wenn er unsichtbar ist.
  • Katzen können durch rohen Fisch angelockt und gefüttert werden. Dadurch können sie zur Paarung (Erwachsene) oder zum Wachsen (Kätzchen) veranlasst werden (Abschnitt Vermehrung).
  • Katzen meiden normalerweise Gefahren wie Lava und sogar Abgründe, obwohl sie gegen Fallschaden immun sind.
  • Katzen verfolgen und jagen Hühner und Hasen, wo immer sie auf sie stoßen, sogar durch einen Zaun oder eine Tür hindurch. Dazu nehmen sie eine geduckte Haltung an und nähern sich ihnen langsam. Das Huhn oder der Hase flieht erst, wenn es angegriffen wird.
  • Katzen wirken abschreckend auf Creeper und Phantome, obwohl sie diese nicht angreifen. Sie fauchen dabei auch Phantome an. Daher bietet die Nähe von Katzen einen gewissen Schutz vor diesen Monstern.
  • Gezähmte Katzen erzeugen eine Todesmeldung für den Besitzer, falls sie sterben.
  • Wenn der Spieler schlafen geht und die Katze in der Nähe ist, legt sie sich auf den Spieler und schnurrt dabei. Dies ist nicht der Fall, wenn die Katze auf einem Block sitzt (Siehe unteren Abschnitt).
  • Es kann sein, dass die Katze dem Spieler ein "Geschenk", bestehend aus einem Item, am Morgen bringt, sofern der Spieler geschlafen hat. Dies kann eine Feder, ein Faden, eine Kaninchenpfote, ein Kaninchenfell, Verrottetes Fleisch, rohes Hühnchen oder auch eine Phantomhaut sein.
  • Katzen sind immun zu Fallschaden, vermeiden es aber trotzdem Klippen herunterzufallen, die hoch genug sind, um normalerweise Fallschaden zu bekommen.

Sitzen[]

Katzen können mittels der als Benutzen/Platzieren konfigurierten Taste (standardmäßig per Rechtsklick) veranlasst werden zu sitzen. Dann bleiben sie an ihrer aktuellen Position, bis sie durch einen weiteren Klick mit der Taste für Benutzen/Platzieren zum Aufstehen gebracht werden. Sitzt eine Katze, kann sie sich nicht mehr zum Spieler teleportieren. Wird sie allerdings in diesem Zustand ins Wasser geschoben oder nimmt Schaden, steht sie auf und folgt dem Spieler wieder. Wird der Besitzer durch ein Monster verletzt, steht eine Katze sofort auf, beteiligt sich aber nicht am Kampf. Unmittelbar nach dem Zähmen sitzen Katzen immer.

Neben dem gezielten Hinsetzen durch den Spieler setzen sich Katzen auch selbständig auf ganz bestimmte Blöcke. Dabei handelt es sich um geschlossene Truhen, brennende Öfen und das Fußteil von Betten. Die genannten Blöcke müssen sich in einem 8×8-Bereich um die aktuelle Position der Katze befinden und auf gleicher Höhe oder bis zu zwei Blöcke unter ihr liegen. Hat eine Katze sich einmal auf einem der genannten Blöcke niedergelassen, kann sie durch den Spieler nicht mehr auf die übliche Weise zum Aufstehen bewegt werden. Sie steht jedoch sofort auf, wenn er einen rohen Fisch in der Hand hält. Wird die Katze allerdings von dem Block herunter gedrängt, steht sie sofort auf, kehrt aber in den meisten Fällen schnell wieder darauf zurück. Verändert sich der Block, indem er zerstört wird oder im Fall des Ofens erlischt, steht die Katze ebenfalls auf. Für die Katze ist immer nur der Block relevant, auf dem sie sich ausgesucht hat zu sitzen. Wird sie auf einen benachbarten Blöcke gedrängt, auf den sich Katzen sonst ebenfalls von selbst setzen würden, steht sie dennoch auf. Sie kann sich außerdem selber dazu entscheiden, ihre sitzende Position zu verlassen und sich von dem Block zu entfernen. Sitzt eine Katze auf einer Truhe, wird diese für den Spieler blockiert, solange sich die Katze darauf befindet. Handelt es sich um eine Doppeltruhe können beide Hälften vorübergehend nicht mehr geöffnet werden. Für die Benutzung von Öfen und Betten hat die Anwesenheit einer Katze hingegen keine Auswirkung.

Aussehen[]

Neue Katzen Java

Von links nach rechts (ohne Jellie):
Getigert, Schwarz, Rot, Siam, Britisch-Kurzhaar, Calico, Perser, Ragdoll, Weiß und Panther.

Gezähmte grau getigerte Katze mit roten Halsband

Die unbenutzte, gezähmte, getigerte, graue Katzentextur in der Bedrock-Edition.[1]

Obwohl sie das gleiche Modell teilen, sind Katzen sichtbar kleiner als Ozelots. Es gibt derzeit 11 Skins, die Katzen haben können, darunter Jellie, die Katze des YouTubers GoodTimesWithScar, die von der Community in einer Twitter-Abstimmung ausgewählt wurde[2]. Die aktuellen Skins sind:

  • Getigert (braun und weiß mit gelben Augen)
  • Tuxedo (schwarz und weiß mit grünen Augen)
  • Ginger (orange und weiß mit grünen Augen)
  • Siam (weiß und hellbraun mit blauen Augen)
  • Britisch-Kurzhaar (silber mit gelben Augen)
  • Calico (orange, weiß und dunkelbraun mit gelben und blauen Augen)
  • Perser (cremefarben mit blauen Augen)
  • Ragdoll (weiß und bernsteinfarben mit blauen Augen)
  • Weiß (weiß mit hellblauen und gelben Augen)
  • Jellie (grau und weiß mit grau-grünen Augen)
  • Schwarz (schwarz mit orangen Augen)

Im Standard Ressourcenpaket für die Bedrock Edition existiert eine Texturdatei für eine gezähmte, graue, getigerte Katze. Sie ist jedoch völlig unbenutzt und kann im Spiel nicht erzeugt werden.

Wie gezähmte Wölfe haben auch gezähmte Katzen ein Halsband. Die Farbe des Katzenhalsbands kann mithilfe von Farbstoffen verändert werden.

Zähmen[]

Gezähmte sitzende schwarze Katze

Gezähmter sitzender Panther.

Streunende Katzen können mit rohem Kabeljau oder rohem Lachs gezähmt werden. Einmal gezähmt, folgen die Katzen dem Spieler, der sie gezähmt hat. Sie haben keine Angst mehr vor Spielern und schnurren oder miauen häufig. Wie Wölfe und mit den gleichen Grenzen können sie sich zu einem Spieler teleportieren, der sich 12 Blöcke weiter entfernt bewegt. Spieler können Katzen zum Sitzen bringen, indem sie die Taste "Benutzen" auf sie drücken, und sie werden auch von selbst auf bestimmte Dinge sitzen (siehe unten).

Katzen sitzen auf einem Bett

Katzen sitzen auf einem Bett.

Wenn man ihnen nicht befiehlt zu sitzen, bleiben die Katzen nicht lange still und erkunden lieber die Umgebung des Spielers.

Katzen, die nicht sitzen, werden versuchen, auf Truhen, den unteren Teil von Betten oder aktiven Öfen auf der aktuellen Y-Ebene der Katze innerhalb eines 4-Block-Radius-Quadrats horizontal zu gelangen. Sie werden auch oft eine Sitzposition ohne Befehl des Spielers einnehmen. Nur Truhen werden unbrauchbar, wenn eine Katze darauf sitzt, sogar Doppeltruhen. Katzen sitzen oft in der Nähe von Booten und tappen sich so selbst in eine Falle. Katzen, die alleine sitzen, stehen nicht auf Befehl auf, sondern stehen auf, wenn der Spieler einen Fisch in der Nähe hält. Die Katze kann auch heruntergebracht werden, indem man den Block entfernt oder abstößt. Eine Katze wird nicht versuchen, auf diesen Blöcken zu sitzen, wenn sie sich im Erdgeschoss (Teil des Bodens) befindet oder wenn sich ein Block über ihnen befindet.

Eine Katze, die in der Nähe des Spielers sitzt, wird, wenn der Spieler durch eine feindliche Kreatur (oder durch unvorsichtigen Gebrauch eines schädlichen Tranks, aber nicht durch Umweltschäden) geschädigt wird, ein paar Blöcke von ihrer Sitzgelegenheit entfernt stehen und sich bewegen und dann wieder sitzen, so dass der Spieler die Katze wieder einsetzen muss.

Teleport[]

Überschreitet die Entfernung zum Spieler die Distanz von 12 Blöcken, teleportiert sich die Katze in die Nähe des Spielers. Das macht das Reisen nicht nur leichter, sondern kann eine Katze auch aus einer misslichen Lage retten, etwa wenn sie in Lava gefallen ist. Manchmal wird eine Katze aber gerade durch das Teleportieren in eine gefährliche oder gar tödliche Lage gebracht. Auch der Spieler kann durch plötzlich in seinem Weg auftauchende Katzen in Gefahr gebracht werden, etwa wenn er sich am Rand von Lava befindet.

Katzen teleportieren nicht, wenn:

  • der Spieler die Katze angewiesen hat zu sitzen. Eine in einem geladenen Chunk sitzende Katze, die verletzt wird, kann dennoch teleportieren.
  • die Katze mit einer Leine an einen Zaun gebunden ist
  • um den Spieler kein Platz für die Katze ist. Am Rande eines 5×5×1 Blöcke großen Areals um den Spieler muss sich wenigstens ein solider Block mit einem transparenten Block darüber befinden.
  • der Spieler sich in einer anderen Dimension befindet. Die Katze wartet am Portal, es sei denn, sie wird (in ein Nether- oder Endportal) hineingeschoben. Sie kann sich aber in ein Portal teleportieren.
  • die Katze sich in einem ungeladenen Chunk befindet. Das kann beispielsweise passieren, wenn der Spieler den Nether durch ein weiter entferntes Portal verlässt, er nach seinem Tod an einem weiter entfernt liegenden Spawnpunkt erscheint, oder er mit einem Boot oder einer Lore schnell durch die Welt reist.
  • die Katze in einer Lore sitzt.
  • die Katze sich im Wasser befindet

Spawn[]

Natürliches Vorkommen[]

Katzen kommen natürlich in Dörfern und Sumpfhütten als Streuner vor. Die schwarze Katze spawnt ausschließlich in Sumpfhütten.

Sumpfhütten und Schwarze Katzen[]

In Sumpfhütten spawnen ausschließlich schwarze Katzen. Diese können gezähmt werden und werden dadurch zutraulich.

Dörfer[]

Wilde Streunerkatzen spawnen im Minutentakt (alle 1200 Ticks) sobald ein Dorf mindestens

  • 1 Dorfbewohner und
  • mindestens fünf Betten hat.

Pro 4 Betten wird eine Katze im Dorf gespawnt. Das Maximum liegt bei 10 Katzen, also 40 Betten

Der Spawnpunkt wird wie folgt gewählt:

  1. Zunächst wird ein zufälliger Spieler in der Nähe des Dorfes gewählt.
  2. Von diesem Spieler aus wird dann ein zufälliger Ort in dessen Umkreis von 8-32 Blöcken gewählt.
  3. Wenn dieser Ort dann weniger als 2 Chunks entfernt eines Dorfes mit weniger als 5 Katzen liegt, ist das der Spawnpunkt der neuen Katze

Maximale Anzahl gezähmter Katzen[]

In den Java Edition und Bedrock Edition von Minecraft gibt es kein Limit der Anzahl gezähmter Katzen. In der Konsolenedition beträgt die Höchstzahl 16 Katzen pro Welt.

Vermehrung[]

Eine Übersicht der Vermehrung aller Tiere gibt Viehzucht.

Katze und Kätzchen

Zwei Katzen mit einem neu gezüchteten Kätzchen.

Durch Füttern mit einem rohen Fisch (Bedrock Edition: nur Roher Kabeljau und Roher Lachs) werden erwachsene Katzen in den Paarungsmodus versetzt, der durch aufsteigende Herzen angezeigt wird. Zwei beliebige Katzen gehen aufeinander zu, stellen sich gegenüber (auch durch einen Zaun hindurch) und nach kurzer Zeit erscheint ein Kätzchen bei ihnen. Der Spieler erhält dafür 1-7 Erfahrungspunkte. Das Kätzchen hat die gleiche Fellfarbe wie eines seiner Eltern. Nach 5 Minuten können die Eltern erneut in Paarungsbereitschaft versetzt werden.

Eine Katze kann von jedem Spieler gefüttert werden, der Besitzer ändert sich dadurch nicht. Gepaarte Katzen können auch von verschiedenen Besitzern sein. Das Kätzchen wird normalerweise dem Spieler zugeordnet, dessen Katze zuletzt in Paarungsbereitschaft versetzt worden ist.

Kätzchen folgen wie erwachsene Katzen dem Spieler und können mit einem Rechtsklick hingesetzt werden. Sie jagen Hühner und vertreiben Creeper, bewegen sich aber etwas schneller als erwachsene Exemplare. Es dauert 20 Minuten (ein Minecrafttag), bis ein Kätzchen ausgewachsen ist. Diese Zeitspanne lässt sich pro Fütterung um 10% der verbleibenden Wachstumszeit verkürzen.

Morgendliches Katzengeschenk[]

Morgendliches Katzengeschenk
Weitere Details zur Beutetabelle
Gegenstand Wahrscheinlichkeit Anzahl
Kaninchenfell 16,13 % 1
Hasenpfote 16,13 % 1
Rohes Hühnchen 16,13 % 1
Feder 16,13 % 1
Verrottetes Fleisch 16,13 % 1
Faden 16,13 % 1
Phantomhaut 3,22 % 1

NBT-Daten[]

  • Katze hat die Objekt-ID „cat“
    • Allgemeine Objekteigenschaften
    • Allgemeine Weseneigenschaften
    • Allgemeine Kreatureigenschaften
    • Allgemeine Paarungseigenschaften
    • CollarColor: Die Farb-ID für die Farbe des Katzenhalsbands. Bei wilden Katzen nicht sichtbar. Wertebereich: 0 bis 15. Standard ist 14 (rot).
    • Type: Katzentyp: „minecraft:tabby“, „minecraft:black“, „minecraft:red“, „minecraft:siamese“, „minecraft:british“, „minecraft:calico“, „minecraft:persian“, „minecraft:ragdoll“, „minecraft:white“, „minecraft:jellie“, „minecraft:all_black“
    • Owner: Die UUID des Spielers, dem diese Kreatur gehört.
    • Sitting: 1 oder 0 (true/false) – true, wenn die Kreatur sitzt.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Wo hast du dich rumgetrieben?Erhalte morgens ein Geschenk von einer gezähmten Katze.Das Geschenk muss vom Boden aufgehoben werden.20GBronze
Tausend TatzenFreunde dich mit zwanzig streunenden Katzen an.20GSilber

Trivia[]

  • Jeb hatte eine Katze namens Newton, von der die Textur der schwarz-weißen Katze stammt.[3]
  • Im Gegensatz zu Minecraft wurden reale Katzen von afrikanischen Wildkatzen domestiziert, die hauptsächlich Savannen bewohnen.
  • Im wirklichen Leben sind Katzen dafür bekannt, dass sie aufgrund des Stellreflexes bei Stürzen –insbesondere bei längeren– auf ihren Pfoten landen, was den Fallschaden reduziert, obwohl sie bei der Landung immer noch verletzt werden können.[4] Diese Tatsache spiegelt sich in Minecraft wider, da sie absolut keinen Fallschaden erleiden.
  • Auf der MINECON Earth 2018 kündigte Jeb an, dass die Community für einen 9. Katzenskin stimmen könne, das mit dem Rest der anderen 8 Katzenskins hinzugefügt werden solle. Infolgedessen gewann GoodTimesWithScars Katze Jellie den Wettbewerb und wurde im Village and Pillage Update hinzugefügt, was die zweite Mob-Variante darstellt, die von der Community vorgeschlagen wurde, die erste ist "Toast", ein Kaninchenskin.
  • Das weiße Katzenfell scheint auf der Khao Manee zu basieren, einer seltenen Katzenrasse mit Ursprung in Thailand.

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.2
12w04a
  • Katzen hinzugefügt, sie sind durch das Zähmen von Ozelots mit rohem Fisch erhältlich
12w05a
  • Katzen können sitzen
12w06a
  • Fünf verschiedene neue Katzen-Sounds
Vollversion 1.2.4
Vollversion 1.2.5 (1.2.5-pre)
  • Katzen setzen sich nicht mehr so oft auf Truhen, Öfen und Betten
  • Katzen bewegen sich mehr
Vollversion 1.6 (13w16a)
  • Können mit einer Leine angeleint, und an Zäune gebunden werden
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Roher Lachs, Clownfisch und Kugelfisch kann zum Paaren von Katzen verwendet werden
Vollversion 1.8 (14w02a)
  • Füttert man Kätzchen mit rohem Fisch, so wachsen sie in weniger als den üblichen 20 Minuten aus
Vollversion 1.9 (15w38a)
Vollversion 1.11 (16w32a)
  • Die Objekt-ID wurde von „Ozelot“ zu „ocelot“ geändert
Vollversion 1.14
18w44a
  • Die Objekt-ID wurde von „ocelot“ zu „cat“ geändert
  • Streunende Katzen hinzugefügt
  • Katzen wurden von Ozelots in ihre eigenen Kreatur aufgeteilt
  • Katzen werden von streunenden Katzen und nicht mehr von Ozelots gezähmt
  • Katzen vertreiben jetzt Phantome, schlafen mit Spielern und schenken ihnen beim Aufwachen Geschenke.
  • 7 neue Katzenarten hinzugefügt
18w47b
  • Die schwarze Katzen-Textur wurde noch einmal geändert
18w50a
  • 1 neue Katzenart hinzugefügt


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.8.0 (1.8.0.8)
  • Streunende Katzen hinzugefügt
  • Katzen wurden von Ozelots in ihre eigenen Kreatur aufgeteilt
  • Katzen werden von streunenden Katzen und nicht mehr von Ozelots gezähmt
  • Die Texturen von Katzen wurden aktualisiert
  • 7 weitere Katzentexturen wurden hinzugefügt
  • Im Standard-Ressourcenpaket existiert eine Texturdatei für eine gezähmte graue getigerte Katze. Es ist jedoch völlig unbenutzt und kann im Spiel nicht gespawnt werden.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Jellie Skin-Textur hinzugefügt
  • Katzen werden geheilt, wenn sie mit rohem Kabeljau und rohem Lachs gefüttert werden.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.1)
  • Katzen können in Dörfern respawnen
  • Die Population der Katze beträgt 1 für jedes vierte Bett, was 10 Katzen pro Dorf entspricht.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU12 CU1 1.00 Patch 1
  • Katzen hinzugefügt
TU13 CU1 1.00 Patch 1
  • Neue Geräusche für Katzen
TU31 CU19 1.22 Patch 3
  • Füttert man Kätzchen mit rohem Fisch, so wachsen sie in weniger als 20 Minuten aus
1.90
  • Jellie Skin-Textur hinzugefügt