Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Kartentisch
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schalter|Schalter]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzschalter.png; Fichtenholzschalter.png; Birkenholzschalter.png; Tropenholzschalter.png; Akazienholzschalter.png; Schwarzeichenholzschalter.png; Mangrovenholzschalter.png; Kirschholzschalter.png; Bambusknopf.png; Karmesinknopf.png; Wirrknopf.png
| image2       = Steinknopf.png;Polierter Schwarzsteinknopf.png
| invimage     = Eichenholzschalter
| invimage2    = Fichtenholzschalter
| invimage3    = Birkenholzschalter
| invimage4    = Tropenholzschalter
| invimage5    = Akazienholzschalter
| invimage6    = Schwarzeichenholzschalter
| invimage7    = Mangrovenholzschalter
| invimage8    = Kirschholzschalter
| invimage9    = Bambusknopf
| invimage10   = Karmesinknopf
| invimage11   = Wirrknopf
| invimage12   = ----
| invimage13   = Steinknopf
| invimage14   = Polierter Schwarzsteinknopf
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| kolben       = droppt
| tool         = wooden pickaxe
| tool2        = axe
| stackable    = Ja (64)
| renewable    = Ja
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzschalter}} Eiche
:oak_button
;{{BS|Fichtenholzschalter}} Fichte
:spruce_button
;{{BS|Birkenholzschalter}} Birke
:birch_button
;{{BS|Tropenholzschalter}} Tropenbaum
:jungle_button
;{{BS|Akazienholzschalter}} Akazie
:acacia_button
;{{BS|Schwarzeichenholzschalter}} Schwarzeiche
:dark_oak_button
;{{BS|Mangrovenholzschalter}} Mangrove
:mangrove_button
;{{BS|Kirschholzschalter}} Kirsche
:cherry_button
;{{BS|Bambusknopf}} Bambus
:bamboo_button
;{{BS|Steinknopf}} Stein
:stone_button
;{{BS|Karmesinknopf}} Karmesin
:crimson_button
;{{BS|Wirrknopf}} Wirr
:warped_button
;{{BS|Polierter Schwarzsteinknopf}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_button
| blockstate   = Knopf
}}

Der '''Schalter''' wird zum Erzeugen von kurzen Redstone-Impulsen benutzt. Es gibt ihn in zwei Varianten: '''Steinschalter''' und '''Holzschalter'''.

== Eigenschaften ==
Knöpfe verwenden die gleiche Textur wie [[Stein]]e, bzw. [[Holzbretter]]. Dadurch kann man sie – wenn gewünscht – auf diesen Blöcken nahezu unsichtbar anbringen. Sie kommen auch natürlich in [[Festung]]en vor.

Knöpfe können an alle sechs Seiten von [[Blöcke]]n platziert werden.

Wenn ein platzierter Knopf durch Klicken aktiviert wird, interagiert er mit allen an den Block angeschlossenen [[Redstone-Element]]en. Das Signal hält ein bis zwei Sekunden und muss dann erneut durch einen Rechtsklick aktiviert werden. Er ist somit einer der [[Schalter]] in Minecraft. Wie alle anderen Schalter muss er direkt neben dem Objekt platziert werden, mit dem er interagieren soll (z. B. [[Schienen]] oder [[Tür]]en). Ist dies nicht praktikabel, so kann er per [[Redstone-Leitung]] mit dem entsprechenden Objekt verbunden werden.

Ein Holzschalter wird auch aktiviert, wenn er von einem Pfeil getroffen wird. Solange der Pfeil im Knopf steckt, bleibt er aktiviert. Bei einem Steinknopf funktioniert das nicht.

Der Signalimpuls des Holzschalters ist 15 Redstone-Ticks bzw. ca. 1,5 Sekunden lang. Der Signalimpuls des Steinknopfs ist 10 Redstone-Ticks bzw. ca. 1 Sekunde lang.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Ein Holzschalter lässt sich leicht mit einer [[Axt]] abbauen, lässt sich aber als Gegenstand fallen, wenn er mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut wird. Ein Steinknopf muss mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, um als Gegenstand zu fallen.
{{Abbauen|Holzschalter;Steinknopf|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschalter}}
|-
{{Rezept|Steinknopf}}
|-
{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}
|}

=== Vorkommen ===
Steinknöpfe werden in [[Festung]]en neben Eisentüren generiert. Steinknöpfe generieren auch in Wüstenpanzerhäusern, die an Granit befestigt sind.

Tropenholzknöpfe generieren natürlich an Hauswänden in [[Dorf|Wüstendörfern]].

== Verwendung ==
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schaltkreise}}
*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

=== Brennstoff ===
Holzknöpfe können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzknöpfe
}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Knopf|Akazienholzschalter}}

== Trivia ==
* Laut [[Dinnerbone]] werden Knöpfe bei ihrer Herstellung aus 1 m³ Stein/Holzbrettern um 98,828 % auf eine Größe von 0,01172 m³ komprimiert wodurch die Energie zum Auslösen von Redstone erzeugt wird.<ref>{{tweet|Dinnerbone|869149438966738944}}</ref>
* Der Knopf hat die kleinste Textur in ''Minecraft''.

== Galerie == 
<gallery>
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Früher sah das Rezept des Steinknopfes folgendermaßen aus (vor {{ver|1.4|12w34b}}):

[[Datei:Steinknopf Rezept Alpha 1.0.1.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} 
|list1= *[[Datei:Steinknopf Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Steinknopf hinzugefügt, kann nur an die Seite eines Blocks gesetzt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Es ist möglich Knöpfe aus einer kurzen Distanz zu betätigen.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Knöpfe kommen natürlich in [[Festung]]en im Zusammenhang mit einer [[Tür|Eisentür]] vor.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list4= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur des Steins wird geändert, wodurch sich die Kanten des nicht gedrückten Knopfes verändern.
|group5= {{ver|1.4.2}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 12w34a.png|32px]] Holzschalter hinzugefügt, dieser reagiert auch auf [[Pfeil]]e.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Herstellungsrezept vom Steinknopf geändert.
*Herstellungsrezept vom Holzschalter hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *Holzknöpfe erzeugen ein längeres [[Redstone-Signal]] nach der Aktivierung.
|group4= {{ver|version|12w40a}}
|list4= *Mit einem Linksklick kann ein Knopf nicht mehr betätigt werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w04a}}
|list1= *Knöpfe können an die Unter- und Oberseite von Blöcken gesetzt werden.
|group2= {{ver|version|14w10a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf 14w10a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] Die Modelle der Knöpfe werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *Holzknöpfe haben einen anderen Klang als Steinknöpfe.
|group2= {{ver|version|16w02a}}
|list2= *Steinknöpfe werden schneller mit [[Spitzhacke]]n abgebaut.
*Holzknöpfe werden mit einer [[Axt]] schneller abgebaut.
}}
|group8= {{ver|1.11|16w33a}}
|list8= *Holzknöpfe können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *Die Holzschalter-ID wird von <code>wooden_button</code> in <code>oak_button</code> geändert.
*Die Namen der Knöpfe werden in <Holzart>knopf und Steinknopf aufgeteilt.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Knöpfe herstellen.
*Knöpfe können nicht mehr oben auf Kolben platziert werden.
*Knöpfe können in allen 4 Rotationen oben und unten auf einem Block platziert werden.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Knöpfe werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird noch einmal geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] Die Textur der Fichtenknöpfe wird noch einmal geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirrknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list12= *Polierte Schwarzsteinknöpfe sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten.
|group13= {{ver|1.19}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfs wird der Mangrovenholzschalter erhältlich und erneuerbar.
}}
|group14= {{ver|1.19.3}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambusknopf.png|32px]] Die Textur der Bambusknopf wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group15= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list15= *[[Datei:Kirschholzschalter.png|32px]] Kirschholzschalter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group16= {{ver|1.20|23w16a}}
|list16= *Der polierter Schwarzsteinknopf droppt in der gleichen Zeit beim [[Abbauen]] wie andere Knöpfe.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list1= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] Steinknopf und Eichenholzschalter  hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Knöpfe können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Knöpfe generieren in den neuen Dörfern.
*[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird geändert.
*[[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.16.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirr-Knöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group5= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list5= *Karmesin- und Wirrknöpfe verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group6= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list6= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group7= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list7= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
*Einzigartiger Knopf-Sound für Holzknöpfe hinzugefügt, passend zur [[Java Edition]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Steinknopf hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Holzschalter hinzugefügt.
*Das [[Handwerk]]s-Rezept für Steinknöpfe wurde geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Holzknöpfe können von Pfeilen aktiviert werden.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *Knöpfe können an der Ober- und Unterseite eines Blockes platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[en:Button]]
[[es:Botón]]
[[fr:Bouton]]
[[it:Pulsante]]
[[ja:ボタン]]
[[ko:돌 버튼]]
[[nl:Knop]]
[[pl:Przycisk]]
[[pt:Botão]]
[[ru:Кнопка]]
[[th:ปุ่ม]]
[[tr:Buton]]
[[uk:Кнопка]]
[[zh:按钮]]</li><li>[[Luft|Luft]]<br/>{{Block
| image       = Luft.png
| invimage    = None
| type        = Umwelt
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Nein
| tool        = not mineable
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Nein
| nameid      = 
;Luft
:air
;Höhlenluft
:cave_air
;Leerenluft
:void_air
| drops       = Nichts
}}
'''Luft''' ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden [[Chunk]]-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen.

'''Höhlenluft''' {{Nur|Java}} ist die unterirdische Luft, die in Höhlen und einigen generierten Strukturen zu finden ist.

'''Leerenluft''' {{Nur|Java}} wird intern für Blöcke oberhalb (Y>319) und unterhalb (Y<-64) der Welt und in unbelasteten Chunks verwendet.

== Eigenschaften ==
Luft gehört zu den [[unberührbarer Block|unberührbaren Blöcken]], d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren. 

Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:air}} kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht.

Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und [[Kreaturen]] bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der [[Enderdrache]]. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke [[Obsidian]], [[Grundgestein]] und [[Endstein]] bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen.

Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden:
*'''Normale Luft''': Diese Luft wird überall generiert, wo keine Blöcke sind.
*'''Höhlenluft''': Aus dieser Luft bestehen Höhlen und Schluchten. Diese Landschaftsmerkmale haben keine äußere Begrenzung, sondern sind reine Luftschläuche, die ins Gestein generiert werden. Durch die Unterscheidung der Luft kann das Spiel sofort erkennen, ob sich eine bestimmte Position innerhalb einer Höhle befindet oder nicht. Damit können bei der [[Weltgenerierung]] Höhlen und Schluchten im Ozean komplett mit Wasser gefüllt werden. Denn durchstößt eine Unterwasserhöhle die Oberfläche, endet dort die Höhlenluft, wodurch beim Füllen mit Wasser nur die Höhle und nicht die ganze Welt geflutet wird.
:Ersetzt man mit dem {{b|/fill}} Höhlenluft z. B. durch Glas, sieht man, dass Höhlen, die bis zur Oberfläche reichen, direkt an der Oberfläche enden und nicht in die normale Luft hineinreichen. Die Formung der Oberfläche erfolgt also nach der Höhlengenerierung.
*'''Leerenluft''': Diese Luft kommt in der Welt nicht vor. Wenn aber die Weltgenerierung in einen Bereich außerhalb der Welt gerät (unter Y=-64, über Y=319 oder in einen ungeladenen [[Chunk]]), wird ihr die Leerenluft gemeldet, wodurch sie weiß, dass sie dort nichts generieren kann, beispielsweise bei Bäumen auf sehr hohen Berggipfeln.

== Galerie ==
<gallery>
Höhlenluft.png|Mit dem {{b|/fill}} sichtbar gemachte Höhlenluft.
</gallery>

== Trivia ==
* Der Spieler kann insofern ohne Luft überleben, als er in Lava nicht ertrinkt. Bei vielen unsoliden Blöcken (z. B. Pflanzen, Hebeln, Fackeln, etc.) erstickt er ebenfalls nicht, doch in soliden Blöcken (z. B. Sand, welcher auf den Spieler herabfallen kann) nimmt er jede halbe Sekunde ein halbes Herz Schaden (außer im [[Kreativmodus|Kreativ-]] und [[Zuschauermodus]]).

{{-}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}}
|list1= *[[Datei:Luft.png|32px]] Luft hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.2|12w07a}}
|list2= *Sektionen im [[Chunk]], bestehend aus Luft, werden nicht mehr gespeichert.
|group3= {{ver|1.7}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w38b}}
|list1= *Luft kann im Inventar gehalten werden.
|group2= {{ver|version|13w38c}}
|list2= *Luft kann nicht mehr im Inventar gehalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.9|16w02a}}
|list4= *Luft wird in die [[Sprachdatei]]en aufgenommen, damit sie beim Aufbau von [[Flachland]]welten in der richtigen Sprache angezeigt wird.
|group5= {{ver|1.10|16w20a}}
|list5= *[[Datei:Luft (sichtbar) 16w20a.png|32px]] Luft kann mit Hilfe des [[Konstruktionsblock]]es sichtbar gemacht werden.
|group6= {{ver|1.13|18w06a}}
|list6= *Höhlenluft und Leerenluft hinzugefügt.
*[[Höhle]]n erzeugen Höhlenluft anstelle von normaler Luft.
*Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als 0 oder größer als 255 und in ungeladenen [[Chunk]]s verwendet.
|group7= {{ver|1.15|18w06a}}
|list7= *[[Datei:Luft (sichtbar).png|32px]] Umrisse von Luft, die durch "Unsichtbare Blöcke anzeigen" bei einem Konstruktionsblock angezeigt werden, haben keine schwarzen Umrisse mehr.
|group8= {{ver|1.18|21w37a}}
|list8= *Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als -64 oder größer als 319 und in ungeladenen Chunks verwendet.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *Luft hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Luft hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Vzduch]]
[[en:Air]]
[[es:Aire]]
[[fr:Air]]
[[hu:Levegő]]
[[it:Aria]]
[[ja:空気]]
[[ko:공기]]
[[nl:Lucht]]
[[pl:Powietrze]]
[[pt:Ar]]
[[ru:Воздух]]
[[th:อากาศ]]
[[uk:Повітря]]
[[zh:空气]]</li><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block
| image       = Choruspflanze.png
| invimage    = Choruspflanze
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = axe
| drops       = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1)
| nameid      = chorus_plant
| blockstate  = Choruspflanze
}}
{{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}}
[[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]]
Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
* Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
* Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
* Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
** Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
** Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
* Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
{{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}}
Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung ==
Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende
Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= * Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]]
[[es:Planta coral]]
[[en:Chorus Plant]]
[[fr:Plante de chorus]]
[[ja:コーラスプラント]]
[[ko:후렴초]]
[[nl:Chorusplant]]
[[pl:Roślina refrenusu]]
[[ru:Растение хоруса]]
[[zh:紫颂植物]]</li></ul>
Kategorie

Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein, aber fängt von Lava Feuer

Verschiebbar

Ja

Explosions-
widerstand

2,5

Härte

2.5

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name

cartography_table

Der Kartentisch ist ein Block, der dazu verwendet werden kann, Karten zu verändern.

Eigenschaften[]

  • Wenn in einem Dorf sowohl ein Kartentisch, als auch ein arbeitsloser Dorfbewohner vorhanden ist, kann der Dorfbewohner zum Kartografen werden.

Gewinnung[]

Abbau[]

Ein Kartentisch kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, auch mit der Hand des Spielers, obwohl die Verwendung einer Axt am effizientesten ist.

Block Kartentisch
Härte 2.5
Werkzeug
Abbauzeit[note 1]
Standard 3.75
Holz 1.9
Stein 0.95
Eisen 0.65
Diamant 0.5
Netherit 0.45
Gold 0.35
  1. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Vorkommen[]

Kartentische kommen in Häusern von Kartografen in Dörfern vor.

Herstellung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Kartentisch Papier +
Holzbretter
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block
|image       =
Trauerranken Alter 0.png;
Trauerranken.png;
Trauerranken Alter 1.png
|type        = Naturblöcke
|invimage    = Trauerranken
|transparent = Ja
|light       = Nein
|gravity     = Nein 
|tool        = any
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Nein
|drops       = Sich selbst
|pushable    = Droppt
|nameid      =
;Stiel
:weeping_vines
;Pflanze
:weeping_vines_plant
}}

'''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten.

== Eigenschaften ==
* Man kann an Trauerranken hochklettern, indem man die Leertaste drückt und innerhalb dieser Blöcke steht.
* Man kann durch Trauerranken hindurch laufen, dabei wird man leicht verlangsamt. Das gilt auch für einen Flug im [[Kreativmodus]].
* Man kann bei Trauerranken mitten im Klettern innehalten, wenn man [[Schleichen|schleicht]]. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normalerweise.
* Trauerranken können den freien Fall bremsen, wenn man in diese hinein springt.
* Trauerranken werden durch fließendes Wasser zerstört und können auch nicht in Wasser platziert werden.
* Man kann durch die Trauerranken mit den meisten Projektilen hindurch schießen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden.

=== Wachstum ===
Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt.

Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten.  

=== Ernte ===
Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden.

== Verwendung ==
Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen.

[[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe.

=== Komposter ===
Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. 

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Trauerranken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Trauerranken können erklommen werden.
|group3= {{ver|version|20w09a}}
|list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.
*Trauerranken können jetzt mit Knochenmehl angebaut werden.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.
|group5= {{ver|version|20w18a}}
|list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w37a}}
|list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Trauerranken hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.
}}
|group2= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Weeping Vines]]
[[es:Enredaderas lacrimosas]]
[[fr:Lianes pleureuses]]
[[ja:しだれツタ]]
[[ko:늘어진 덩굴]]
[[pl:Lamentorośl]]
[[pt:Trepadeiras choronas]]
[[ru:Плакучие лианы]]
[[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Honigflasche|Honigflasche]]<br/>{{Nahrung
|image      = Honigflasche.png
|invimage   = Honigflasche
|type       = Nahrungsmittel & Tränke
|heals      = {{Hunger|6}}
|saturation = 9,6
|renewable  = Ja
|stackable  = Ja(16)
|cookable   = Nein
|nameid     = honey_bottle
}}

Die '''Honigflasche''' dient als Nahrungsmittel, welches man vom [[Bienenstock|Bienennest oder Bienenstock]] erhält.

== Gewinnung ==
Eine Honigflasche erhält man durch die Nutzung einer [[Glasflasche]] auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock oder Bienennest]], wenn sie voll mit Honig sind. Falls sich [[Biene]]n im Bienenstock befinden, sollte man vorher ein [[Lagerfeuer]] unter den Bienenstock platzieren, um die Bienen nicht zu verärgern.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigflasche}}
|}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Um den Honig zu trinken, drückt und hält man die rechte Maustaste, während man die Honigflasche in der Hand hält. Honigflaschen stellen {{Hunger|6}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Zucker aus Honigflasche}}
|-
{{Rezept|Honigblock}}
|}

Nach der Herstellung eines Honigblocks oder Zucker erhält man die leeren [[Glasflasche]]n zurück.

=== Entgiftung ===
Trinkt der Spieler eine Honigflasche aus, während er den [[Statuseffekt]] Vergiftung hat, verschwindet der Effekt.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ausgewogene Ernährung;Sssei unser Gast;Landwirtschaft}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Biene-venu}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.15}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Honigflasche hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w41a}}
|list2= *Das Rezept des [[Honigblock]]s benötigt Honigflaschen.
|group3= {{ver|version|19w44a}}
|list3= *Honigflaschen können mit vier Glasflaschen und einem Honigblock hergestellt werden.
*Honigflaschen sind [[stapel]]bar (bis zu 16).
|group4= {{ver|version|19w46a}}
|list4= *Die Verwendung von [[Glasflasche]]n zum Sammeln von Honig schaltet den "Sssei-unser-Gast"-Fortschritt frei.
}}
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Lahvička medu]]
[[en:Honey Bottle]]
[[es:Frasco con miel]]
[[fr:Fiole de miel]]
[[ja:ハチミツ入りの瓶]]
[[ko:꿀이 든 병]]
[[lzh:蜜瓶]]
[[pl:Butelka miodu]]
[[pt:Frasco de mel]]
[[ru:Бутылочка мёда]]
[[th:ขวดน้ำผึ้ง]]
[[uk:Пляшечка меду]]
[[zh:蜂蜜瓶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leiter|Leiter]]<br/>{{Block

| image = Leiter.png | invimage = Leiter | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ladder | blockstate = Leiter }} '''Leitern''' können an die meisten soliden [[Blöcke]] gesetzt werden und erlauben die senkrechte und waagerechte Bewegung an Wänden.

== Eigenschaften ==

  • Leitern können nur an den Seiten eines Blocks platziert werden. An folgenden soliden Blöcken können sie ''nicht'' gesetzt werden: [[Laub]] und alle Arten von [[Zaun|Zäunen]], [[Stufe]]n und [[Treppe]]n.
  • Leitern können übereinander, aber auch nebeneinander angebracht werden.
  • Man bewegt sich auf Leitern nach unten schneller ist als nach oben: Für 100 Blöcke benötigt der Spieler nach oben ca. 42 Sekunden, nach unten nur ca. 34 Sekunden
  • Leitern bremsen den freien Fall ab, wenn ein Spieler an ihr vorbei nach unten fliegt.
  • Um mitten im Klettern auf einer Leiter inne zuhalten, drückt man die [[Schleichen]]-Taste. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert das länger als normal.
  • Leitern haben eine Dicke ({{Bruch|3|16}} Block). Dadurch kann man auf der Kante der obersten Leiter stehen bleiben. Fällt man auf diese Oberkante, erhält man den üblichen Fallschaden. Man bleibt deswegen an einer Leiter hängen, wenn man zu dicht an ihr vorbei gehen will.
  • Leitern werden mit dem [[Schwert]] schneller zerstört als mit der Hand, wobei das Schwert die doppelte Haltbarkeit verliert. Mit der Axt geht der Abbau am schnellsten.
  • Obwohl sie aus Holz sind, verbrennen Leitern weder durch Feuer, noch durch Lava.
  • Leitern verdrängen [[Lava]] und können als Lavasperre benutzt werden.
  • Leitern können unter Wasser platziert werden und bilden dabei keine Luftblase. Werden sie jedoch in Luft platziert und fließt dann Wasser auf sie zu, halten sie es auf. Daher kann man sie für Unterwasserdurchgänge nutzen.
  • Mit einem [[Wassereimer]] kann eine Leiter überschwemmt werden ([[Blockzustand#Leiter|waterlogged]]).
  • Viele [[Kreaturen]] benutzen Leitern, wenn sie auf ihrem Weg liegen, aber nicht gezielt
  • Leitern funktionieren ähnlich wie [[Ranken]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Leitern können in [[Dörfer]]n, [[Festungen]], [[Iglu]]s, [[Endsiedlung]]en, [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vorgefunden werden.

=== Herstellung === {| class = "wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leiter}} |}

== Verwendung == === Anwendung ===

  • Bewegung an Wänden
  • in einen See klettern (Wasser oder Lava),
  • Lavabeleuchtung an der Decke ohne störendes Glas bauen,
  • einen Durchgang bauen, durch den kein Wasser fließen kann,
  • Abbremsen eines freien Falls aus beliebiger Höhe, mit der Gefahr, auf der Oberkante aufzutreffen

<gallery> Leiter im Wasser.png|In früheren Versionen wurden Leitern im Wasser nicht geflutet. Leiter mit Lava.png|Lavadeckenbeleuchtung. Leiter waterlogged.png|Von Wasser geflutet Leitern ab der [[1.13]]. </gallery>

=== Brennstoff === Außerdem kann man Leitern als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Leiter

}}

== Trivia ==

  • Man kann beim Hinabsteigen einer Leiter mit [[Elytren]] starten, jedoch nicht beim Hinaufsteigen.
  • Befinden sich [[Kreatur]]en im selben Block wie eine Leiter wird der {{Befehl|/gamerule maxEntityCramming}} nicht angewendet.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Leiter Dorf.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Dorf]]. Leiter Festung.png|Natürlich vorkommende Leitern in einer [[Festung]]. Iglu Leiter.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Iglu]]. </gallery>

== Geschichte == Vor {{ver|Beta|1.5}} erzeugte das Rezept eine Leiter, danach bis {{ver|1.2|1.2-pre}} zwei Leitern:

{{Animation|Leiter Rezept Infdev 7. Juni 2010.png;Leiter Rezept Beta 1.5.png}}

{{Geschichtlich

|group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 7. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt.

    • Wenn nur ein Körperteil des Spielers in die Leiter hineinragte, so konnte er auch direkt hoch klettern.
    • Man erhielt eine Leiter für das Rezept.

|group2= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list2= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Wenn der Spieler während er klettert die Taste {{Taste|Shift}} drückt, bleibt er an der aktuellen Position. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Rezept geändert: Statt einer werden zwei Leitern hergestellt.

  • Zum Klettern wird an jedem Block eine Leiter benötigt, Lücken sind nicht mehr möglich.

|group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Beim Wechsel des Grafikmodus von "schnell" auf "schön" fallen an [[Bäume]]n angebrachte Leitern (und Fackeln) nun hinunter.

  • Leitern können nicht mehr an Leuchtstein platziert werden.

|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Leitern kommen nun in [[Dorf|Dörfer]]n und in [[Festung]]en natürlich vor. |group6= {{ver|1.1|12w01a}} |list6= *[[Kollisionsbox]] entfernt. |group7= {{ver|1.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Kollisionsbox wieder hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *Rezept geändert: Statt zwei werden drei Leitern hergestellt. }} |group8= {{ver|1.4|12w38a}} |list8= *Geräuschsschleifen für die Leiter hinzugefügt, wenn man eine Leiter benutzt. |group9= {{ver|1.5|13w02a}} |list9= *Fällt man von einer Leiter und stirbt durch den Fallschaden, so erhält man eine spezifische [[Todesmeldung]]. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *Die Rückseite der Leiter besitzt eine gespiegelte Textur. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Leitern können schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Leitern kommen in [[Endsiedlung]]en natürlich vor.

  • Leitern sind {{Bruch|3|16}} breit, statt {{Bruch|1|8}}.

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Ein Stück Leiter entsteht als Teil des Schachts von Iglus, der zu ihren Kellern führt. }} |group12= {{ver|1.11}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Leitern können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Eine Leiter brennt 1,5 Gegenstände statt 1,165. }} |group13= {{ver|1.13|18w10d}} |list13= *Die Leiter kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leiter.png|32px]] Die [[Textur]] der Leiter wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Leitern können auf [[Leuchtstein]] gestellt werden. }} |group15= {{ver|1.16|20w10a}} |list15= *Leitern können an Redstone-Blöcken, Beobachtern und Zielblöcken platziert werden. |group16= {{ver|1.17|21w13a}} |list16= *Das Modell der Leiter wird so verändert, dass die Rückseiten-Textur gespiegelt ist. |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Leitern kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt.

    • Funktioniert wie vor der Java-Version {{ver|Beta|1.5}}.

|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Leitern kommen in Dörfern und Festungen natürlich vor. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|10}} |list3= *Kollisionsbox der Leiter dünner gemacht. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leitern haben ein neues Geräusch, wenn man an ihnen klettert. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Leitern können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man erhält beim Herstellen drei statt zwei Leitern. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Žebřík]] [[en:Ladder]] [[es:Escalera de mano]] [[fr:Échelle]] [[hu:Létra]] [[it:Scala a pioli]] [[ja:はしご]] [[ko:사다리]] [[nl:Ladder]] [[pl:Drabina]] [[pt:Escada de mão]] [[ru:Лестница]] [[uk:Драбина]] [[zh:梯子]]</li><li>[[Zement|Zement]]<br/>{{Block | image = Weißer Zement.png;

               Oranger Beton.png;
               Magenta Beton.png;
               Hellblauer Beton.png;
               Gelber Zement.png;
               Hellgrüner Beton.png;
               Rosa Beton.png;
               Grauer Beton.png;
               Hellgrauer Beton.png;
               Türkiser Beton.png;
               Violetter Beton.png;
               Blauer Beton.png;
               Brauner Zement.png;
               Grüner Beton.png;
               Roter Beton.png;
               Schwarzer Beton.png

| invimage = Weißer Beton | invimage2 = Oranger Beton | invimage3 = Magenta Beton | invimage4 = Hellblauer Beton | invimage5 = Gelber Beton | invimage6 = Hellgrüner Beton | invimage7 = Rosa Beton | invimage8 = Grauer Beton | invimage9 = Hellgrauer Beton | invimage10 = Türkiser Beton | invimage11 = Violetter Beton | invimage12 = Blauer Beton | invimage13 = Brauner Beton | invimage14 = Grüner Beton | invimage15 = Roter Beton | invimage16 = Schwarzer Beton | type = Farbige Blöcke | flammable = Nein | pushable = Ja | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Weißer Zement}} Weißer Zement
white_concrete
{{BS|Oranger Zement}} Oranger Zement
orange_concrete
{{BS|Magenta Zement}} Magenta Zement
magenta_concrete
{{BS|Hellblauer Zement}} Hellblauer Zement
light_blue_concrete
{{BS|Gelber Zement}} Gelber Zement
yellow_concrete
{{BS|Hellgrüner Zement}} Hellgrüner Zement
lime_concrete
{{BS|Rosa Zement}} Rosa Zement
pink_concrete
{{BS|Grauer Zement}} Grauer Zement
gray_concrete
{{BS|Hellgrauer Zement}} Hellgrauer Zement
light_gray_concrete
{{BS|Türkiser Zement}} Türkiser Zement
cyan_concrete
{{BS|Violetter Zement}} Violetter Zement
purple_concrete
{{BS|Blauer Zement}} Blauer Zement
blue_concrete
{{BS|Brauner Zement}} Brauner Zement
brown_concrete
{{BS|Grüner Zement}} Grüner Zement
green_concrete
{{BS|Roter Zement}} Roter Zement
red_concrete
{{BS|Schwarzer Zement}} Schwarzer Zement
black_concrete

}} {{Diese Seite|den Zement|den Zementpulver|Zementpulver}}

'''Zement''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 Farben verfügbar ist. Zement bildet eine Alternative zu [[Keramik]], da seine Textur weniger Störungen enthält und sich nicht an einem bräunlichen Farbspektrum orientiert. Ebenfalls kann er anstelle von [[Wolle]] verwendet werden.

[[Datei:Beton Farbspektrum.png|600px]]

== Eigenschaften == Zement ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosionswiderstand]]. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n bietet sich Zement somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Die Rohstoffe [[Sand]] und [[Kies]] müssen im Gegensatz zu Wolle abgebaut werden. Außerdem werden beim direkten Einfärben weniger [[Farbstoff]]e verbraucht.

== Gewinnung == === Abbauen === Für den Abbau von Zement ist eine Spitzhacke erforderlich. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Zement|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung === Zement wird nicht wie gewöhnlich in Minecraft durch [[Handwerk]] oder eine ähnliche Methode hergestellt. Er entsteht aus [[Zementpulver]], wenn dieser mit stehendem oder fließendem [[Wasser]] in Kontakt gerät. Während [[Regen]] durchaus [[Ackerboden]] bewässern kann, hat er keine Auswirkung auf Zementpulver.

== Verwendung == Die leuchtenden und kräftigen Farben von Zement machen ihn zu einem nützlichen Dekorationsmaterial. Er hat ausgeprägtere Farben als [[Keramik]] und ist im Gegensatz zu [[Wolle]] nicht brennbar.

Als Baumaterial ist seine Härte etwas höher als die von [[Stein]], aber sein Explosionswiderstand ist deutlich geringer.

=== Notenblock === Zement kann unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um einen "Große Trommel"-Sound zu erzeugen.

== Galerie == <gallery> Wolle Beton Jeb.jpeg|Erstes Bild von Zement im Vergleich zur aktualisierten [[Wolle|Wolltextur]]<ref>{{tweet|jeb_|824946351725240320}}</ref> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau zur Herstellung von Zement<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], [[Zementpulver]] und Zement im Vergleich </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group3= {{ver|1.16|20w07a}} |list3= *Da [[Schweini]]s Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Da Schweinis Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zement hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Concrete]] [[es:Hormigón]] [[fr:Béton]] [[ja:コンクリート]] [[ko:콘크리트]] [[nl:Zement]] [[pl:Zement]] [[pt:Concreto]] [[ru:Бетон]]

[[zh:混凝土]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}}

{{Block |image = Schmelzofen.png |image2 = Schmelzofen (Aktiv).gif |invimage = Schmelzofen |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = '''Bei Schmelzvorgang:''' Ja(13)<br> '''Sonst:''' Nein |flammable = Nein |pushable = '''Java Edition:''' Nein<br> '''Bedrock Edition:''' Ja |tool = wooden pickaxe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = Sich selbst |nameid = blast_furnace }} Der '''Schmelzofen''' ist ein Block zum Schmelzen von [[Gegenstand|Gegenständen]], ähnlich zum [[Ofen]]. Er kann auch für einen {{tw|Ofenmaschine (Redstone)|automatischen Ofen}} benutzt werden.

== Eigenschaften ==

  • Er kann nur Erze, Werkzeuge, Waffen und Rüstungsteile aus Eisen oder Gold schmelzen, verarbeitet diese allerdings doppelt so schnell wie ein normaler Ofen. Ebenfalls kann er Antiken Schrott zu Netheritplatten schmelzen.
  • Kohle und andere Treibstoffe werden auch doppelt so schnell verbraucht, sodass man lediglich Zeit, aber keinen Treibstoff spart.

== Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |}

== Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}}

Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet.‌ Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen.

=== Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen.

=== Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern.

=== Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]].

=== Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig.

  • Erze werden doppelt so schnell geschmolzen wie in einem normalen Ofen.
  • Schmelzöfen können hergestellt werden.

|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt.

  • Die Schmelzöfen generieren in den neuen Dorfschmeidehäusern.

|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li><li>[[Trichterlore|Trichterlore]]<br/>{{Gegenstand |image = Trichterlore Gegenstand.png |invimage = Trichterlore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = hopper_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Trichterlore |image = Trichterlore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |drops = {{GL|Trichterlore}}<br>Sowie deren Inhalt |nameid = hopper_minecart }} {{Diese Seite|die Trichterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)|den Trichter|Trichter}} '''Trichterloren''' sind Abwandlungen von [[Lore]]n. Sie ziehen alle Gegenstände aus Behältern (wie [[Truhe]]n, [[Ofen|Öfen]], etc.), die sich über ihr befinden, an und sammeln auf [[Schienen]] liegende Gegenstände auf.

== Eigenschaften == Die Trichterlore kann wie ein [[Trichter]] Gegenstände einsammeln:

  • aus direkt über ihr befindlichen Behältern,
  • aus direkt über ihr befindlichen Behälterloren, aber nur, wenn die Trichterlore nicht auf einer Schiene steht,
  • Gegenstände, die als [[Drop]]s auf direkt über ihr befindlichen Blöcken liegen,
  • Gegenstände, die als Drops auf den Schienen liegen,
  • Gegenstände, die als Drops seitlich neben den Schienen liegen, aber nur, wenn sie die Lore dabei fast berühren.

Die Einsammelgeschwindigkeit ist dabei viel größer als die eines normalen Trichters. Dies ist jedoch ein ungewollter Bug welcher noch immer offen ist.<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-65029</ref>

Trichterloren besitzen wie Trichter fünf Slots. Für den Transport von vielen Gegenständen sind daher [[Güterlore]]n besser geeignet, weil diese mehr Slots haben.

Eine Trichterlore wird automatisch durch einen Trichter entleert, der sich unter ihrer Schiene befindet.

Die Funktion Gegenstände aufzusammeln, kann mit Hilfe einer [[Aktivierungsschiene]] deaktiviert werden. Hierbei wird die Tricherlore solange keine weiteren Gegenstände aufsammeln, bis sie auf eine deaktivierte Aktivierungsschiene trifft. Das heißt, sie kann über eine beliebig lange Strecke fahren, ohne Gegenstände aufzusammeln.

Wie bei Trichtern kann durch einen [[Redstone-Komparator]] auch der Füllgrad einer Trichterlore ausgelesen werden. Dabei muss der Komparator mit einer [[Sensorschiene]] verbunden sein, auf die die Trichterlore fährt.

Man kann eine Tricherlore in einem Block verbergen. Dazu schiebt man sie von den Schienen herunter auf einen Trichter und setzt in alle Richtungen um die Lore Blöcke, sodass sie nicht weggeschoben werden kann. Nun platziert man vor einem der vier außenliegenden Blöcke einen Kolben in Richtung Trichterlore und lässt ihn ausfahren. Dadurch wird der Block auf die Trichterlore geschoben, die nun in diesem Block steckt. Wenn man dann einen Gegenstand auf den Block wirft, wird er von der unsichtbaren Trichterlore aufgesaugt und an den Trichter unter der Lore abgegeben. An diesen Trichter kann z.B. eine Truhe angeschlossen sein.

Mit dem {{b|/summon minecraft:hopper_minecart ~ ~1 ~ {Enabled:false} }} kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Trichterlore}} |}

== Verwendung == === Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Trichterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Trichterlore |Output=Trichterlore |cost=1 |title=Neuer Inventarname |head=1 |foot=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güter-Beladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güter-Entladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Trichterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Galerie == <gallery> Trichterlore Dinnerbone.png|Erster Screenshot von Dinnerbone<ref>{{Tweet|Dinnerbone|291215700213772289}}</ref>. Trichterlore mit Trichter.png|Trichterlore mit Trichter leeren. Trichterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Trichterlore. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w03a}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|1.8|14w17a}} |list2= *Trichterloren können Gegenstände aus Behältern extrem schnell entziehen. |group3= {{ver|1.9|15w37a}} |list3= *Mit NBT-Daten kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartHopper" in "hopper_minecart" geändert. |group5= {{ver|1.14|18w43a}} |list5= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden geändert. |group6= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list6= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s in der Nähe. |group7= {{ver|1.19|22w13a}} |list7= *Das Werkbankrezept für eine Trichterlore ist jetzt formlos.

  • Trichterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Trichter]].

|group8= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list8= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s nicht mehr. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "minecarthopper" in "hopper_minecart" geändert. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden aktualisiert. |group4= {{ver|bev|1.19.0|30}} |list4= *Trichterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Trichter]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vozík s násypkou]] [[en:Minecart with Hopper]] [[es:Vagoneta con tolva]] [[fr:Wagonnet à entonnoir]] [[hu:Tölcsér csille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:ホッパー付きトロッコ]] [[ko:호퍼가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met trechter]] [[pl:Wagonik z lejem]] [[pt:Carrinho de mina com funil]] [[ru:Вагонетка с воронкой]] [[uk:Вагонетка з лійкою]]

[[zh:漏斗矿车]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block

| image = Toter Busch.png | invimage = Toter Busch | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tool = shears only | renewable = Nein | flammable = Ja | nameid = dead_bush | drops = {{GL|Stock}} (0–2)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst | stackable = Ja (64) }} '''Tote Büsche''' sind unsolide [[Block|Blöcke]], daher kann man, wie bei [[Zuckerrohr]] und [[Gras]], hindurchlaufen, ohne dass die Bewegungen des [[Spieler]]s verlangsamt werden.

== Eigenschaften ==

  • Tote Büsche können nur auf [[Sand]], [[Erde]], [[grobe Erde|grober Erde]], [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Podsol]], [[Keramik]] und [[gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] platziert werden.
  • Ein toter Busch verbrennt, wenn er [[Feuer]] fängt.

== Vorkommen == Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]].

== Verwendung == Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Toter Busch

}}

== Trivia ==

  • Die Textur der toten Büsche ist die des [[Setzling|Eichensetzlings]] ohne Blätter mit einer leichten Veränderung.

== Galerie == <gallery> Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]]. Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar. }} |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w05a}} |list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden. |group2= {{ver|version|13w39a}} |list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden. }} |group6= {{ver|1.8|14w04a}} |list6= *Tote Büsche sind brennbar. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]]. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert. |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert.

  • Tote Büsche können nun als Brennmaterial verwendet werden.

|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden.

  • Wüstendörfer enthalten tote Büsche in Blumentöpfen.

}} |group10= {{ver|1.17|21w16a}} |list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden.

  • Tote Büsche werden nicht mehr zerstört, wenn sich Gras von angrenzenden Grasblöcken unter sie ausbreitet.

|group11= {{ver|1.19|22w14a}} |list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Tote Büsche spawnen natürlich.

  • Auf roten Sand und Keramik können tote Büsche platziert werden.

|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dead Bush]] [[es:Arbusto muerto]] [[fr:Arbuste mort]] [[hu:Elhalt cserje]] [[it:Arbusto secco]] [[ja:枯れ木]] [[ko:마른 덤불]] [[nl:Dode struik]] [[pl:Uschnięty krzew]] [[pt:Arbusto seco]] [[ru:Сухой куст]] [[uk:Мертвий кущ]] [[zh:枯萎的灌木]]</li><li>[[Sporenblüte|Sporenblüte]]<br/>{{Block | image = Sporenblüte Oberseite.png | image2 = Sporenblüte.png | invimage = Sporenblüte | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = any | pushable = Nein | flammable = Ja | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = spore_blossom }}

Die '''Sporenblüte''' ist ein dekorativer Block und ist Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

== Eigenschaften ==

  • Sporenblüten können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden.
  • Die Blüte gibt um sich herum kleine grüne Partikel ab.

== Gewinnung ==

  • Sporenblüten können in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] gefunden werden.

=== Abbau ===

  • Sporenblüten können mit oder ohne Werkzeug direkt abgebaut werden. Man kann Sporenblüten auch mit [[Schere]]n abbauen, jedoch verliert diese dadurch [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeit]], ohne einen positiven Effekt beim Abbauen zu haben.
  • Sporenblüten können von [[Kolben]] zerstört werden.

== Verwendung == Sporenblüten können nur auf der Unterseite von Blöcken außer Blättern platziert werden.

Sie stoßen zwei Arten von Partikeln aus: eine, die gerade nach unten fällt und nach einer gewissen Entfernung verschwindet; die andere, die sich großflächig ausbreitet, in der Luft schwebt und sich weiter ausbreitet, während sie langsam nach unten fällt.

=== Komposter ===

  • Wird eine Sporenblüte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen. Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Sporenblüte in der Minecraft Live 2020-Präsentation. </gallery>

== Geschichte ==

  • [[Datei:Sporenblüte (Vorschau).png|32px]] Sporenblüte wird als Teil der üppigen Höhlen in der Minecraft Live 2020-Präsentation vom [https://youtube.com/watch?v=DWZIfsaIgtE&t=1781 3. Oktober 2020] angekündigt

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Unter den Sporenblüten erscheinen Partikel in der Luft. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *Sporenblüten können in den Üppigen Höhlen entstehen. |group4= {{ver|version|21w11a}} |list4= *Wird der Stützblock für eine Sporenblüte entfernt, wird sie abgebaut. }} |group2= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list2= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise entstehen, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus erhältlich sind. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite BE.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte BE.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise generiert werden, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus hinter experimenteller Spielweise erhältlich sind. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Sporenblüten sind jetzt auch ohne experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list3= *Sporenblüten sind im Überlebensmodus erhältlich, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss. |group4= {{ver|bev|1.19.20|20}} |list4= *Sporenblüten können von Verwüsterern zerstört werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Spore Blossom]] [[es:Flor de esporas]] [[fr:Fleur sporifère]] [[it:Fiore sporifero]] [[ja:胞子の花]] [[pl:Pylikwiat]] [[pt:Flor de esporos]] [[ru:Спороцвет]]

[[zh:孢子花]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block

| image = Dekorierter Topf.png | image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png | image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png | invimage = Verzierter Krug | invimage2 = Verzierter Krug (1) | invimage3 = Verzierter Krug (2) | type = Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | pushable = Zerbricht | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br> '''Sonst''': Nein | tool = any | stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64) | drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}} | behutsamkeit= Ja | nameid = decorated_pot }}

Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird.

== Gewinnung == === Abbauen === Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}} |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen.

== Verwendung == Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br> {{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst.

=== Lagern === {{NeuerInhalt|abschnitt=1}} Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n.

Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}

== Galerie == <gallery> Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-Keramikscherben Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben.png|Garben-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-Keramikscherben Verzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz.png|Herz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

<gallery> Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.

  • [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.
  • Der Blockzustand <code>cracked</code> wurde hinzugefügt und dient als interner Blockzustand, der den Klang beim Brechen des Blocks bestimmt.

|group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden. |group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen). |group4= {{ver|version|23w17a}} |list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.

  • Der Spieler erhält nun den Fortschritt "Behutsame Restaurierung", wenn er einen verzierten Krug mit 4 Keramikscherben herstellt.

}} |group4= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen. |group5= {{ver|1.20.3|23w41a}} |list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in Dekorierter Topf einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierter Topfe können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierter Topfe können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.

  • [[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Die Texturen werden an die ''[[Java Edition]]'' angepasst.

|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}} |list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in dekorierte Krüge einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierte Krüge können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierte Krüge können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Decorated Pot]] [[es:Vasija decorada]] [[fr:Vase décoré]] [[ja:飾り壺]] [[pt:Vaso decorado]] [[ru:Узорчатая ваза]] [[uk:Оздоблений горщик]] [[zh:饰纹陶罐]]</li><li>[[Schneeball|Schneeball]]<br/>{{Gegenstand | image = Schneeball.png | invimage = Schneeball | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = snowball }} {{Objekt |title = Geworfener Schneeball |image = Schneeball.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = snowball }} {{Diese Seite|den Schneeball|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Schneebälle''' sind [[Gegenstände]], die gegen [[Kreaturen]] geworfen werden können. Sie fügen allerdings nur [[Lohe]]n [[Schaden]] zu. [[Schneegolem]]s werfen Schneebälle auf ihre Feinde, sobald diese sich ihnen nähern.

== Gewinnung == === Abbau von Schnee === Man erhält Schneebälle, indem man [[Schnee]] oder [[Schneeblock|Schneeblöcke]] mit einer [[Schaufel]] abbaut. Bei [[Wetter|Schneefall]] kehrt abgebauter Schnee zurück, weshalb Schneebälle zu den erneuerbaren Ressourcen gehören.

=== Vorkommen === Schneebälle können auch in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Schneegolem === Schneebälle können auf zwei verschiedene Weisen von [[Schneegolem]]s erhalten werden. Zum Einen, wenn diese sterben. Dann erhält man 0 bis 15 Stück. Da Schneegolems in den meisten Biomen unter sich eine Schneeschicht erzeugen, kann man durch deren Abbau ebenfalls an Schneebälle gelangen.

Eine einfache Möglichkeit, dies direkt für eine Farm zu nutzen besteht darin, einen Schneegolem in einer Zelle einzusperren, die beispielsweise aus einem mit Zäunen umrandeten Feld bestehen kann. Das mittlere Feld wird von ihm dann immer mit Schnee belegt und man kann ohne große Mühe unendlich viel Schnee abbauen. Das ist allerdings nur in bestimmten Biomen möglich, da er in manchen stirbt oder keinen Schnee produziert, siehe dazu [[Schneegolem#Eigenschaften|Schneegolem]]. Die beschriebene Minifarm kann so aufgebaut werden:

[[Datei:Schnee farmen.png|200px|Schneefarmanlage]] [[Datei:Schnee farmen2.png|200px|Schneefarmanlage in Aktion]] [[Datei:Schnee farmen3.png|200px|Ergebnis]]

== Verwendung == === Geworfener Schneeball === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist der Schneeball ein [[Gegenstand]]. Sobald er geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. So kann man Schneebälle bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei der Landung zerplatzen sie.

Wenn die meisten Kreaturen von Schneebällen getroffen werden, werden diese zwar zurückgestoßen, erleiden jedoch keinen Schaden. Dies kann man sich auf verschiedene Weise zunutze machen. Man kann so z. B. friedliche [[Kreatur]]en zusammentreiben und Monster von Klippen stoßen. Ebenso lassen sich [[Kreatur]]en gegen [[Kaktus|Kakteen]] oder Ähnliches stoßen, wo sie den eigentlichen Schaden nehmen. Schneebälle können jedoch [[Lohe]]n mit {{HP|1}} verletzen. Man kann auch [[Enderkristall]]e zerstören, indem man sie einfach auf diese wirft.

Legt man Schneebälle in einem [[Werfer]] ab und aktiviert diesen, werden sie wie [[Pfeil]]e herausgeschossen. Man kann den Werfer z. B. mit einer [[Druckplatte]] verbinden, wodurch Kreaturen automatisch in eine [[Anleitungen/Fallenanlagen (Begriffsklärung)|Falle]] gestoßen oder von einem Haus ferngehalten werden können.

Wird ein Schneeball durch [[Lava]] geworfen, fliegt er brennend weiter. Im Gegensatz zu brennenden [[Pfeil]]en werden Kreaturen durch brennende Schneebälle aber nicht entzündet.

=== Verarbeitung === Zur platzsparenden Lagerung oder als Dekoration kann aus vier Schneebällen ein [[Schneeblock]] hergestellt werden. Um aus dem Schneeblock die Schneebälle zurück zu bekommen, müssen die Blöcke platziert und mit einer Schaufel abgebaut werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schneeblock}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.5}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Wetter|Schneefall]] hinzugefügt, wodurch abgebauter Schnee wiederkehrt und Schneebälle dadurch zu erneuerbaren Ressourcen geworden sind. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Schneegolem]] hinzugefügt, die unter sich eine Schneespur hinterlassen, welche man abbauen und so Schneebälle erhalten kann. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt nicht mehr die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|version|1.0-rc1}} |list3= *Geräusche beim Werfen von Schneebällen hinzugefügt. }} |group5= {{ver|1.5|13w05a}} |list5= *Je nach Schneeschicht erhält man entsprechend viele Schneebälle. |group6= {{ver|1.9|15w32a}} |list6= *Schneebälle fügen dem [[Enderdrache]]n keinen Schaden mehr zu. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wurde von „Snowball“ in „snowball“ geändert. |group8= {{ver|1.14|18w50a}} |list8= *Der geworfene Schneeball besitzt eine optionale <code>Item</code>-Eigenschaft, die einen anderen Gegenstand darstellen lassen kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Schneebälle fallen als Gegenstand beim Abbau von Schneeblöcken und Schneeschichten.

  • Schneebälle können zur Herstellung von Schneeblöcken verwendet werden.

|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Schneebälle können geworfen werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|14}} |list4= *Schneebälle sind im Kreativinventar verfügbar. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list5= *Schneebälle verursachen Schaden an Lohen. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Schneegolems hinzugefügt, die Schneebälle werfen. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Die Textur von Schneebällen wird geändert. |group8= {{ver|be|1.11.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Schneebälle können in einigen Häusertruhen der verschneiten Tundra gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *Die Textur von Schneebällen wurde erneut geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schneeball hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Sněhová koule]] [[en:Snowball]] [[es:Bola de nieve]] [[fr:Boule de neige]] [[hu:Hógolyó]] [[ja:雪玉]] [[ko:눈덩이]] [[nl:Sneeuwbal]] [[pl:Śnieżka]] [[pt:Bola de neve]] [[ru:Снежок]] [[th:บอลหิมะ]] [[uk:Сніжок]]

[[zh:雪球]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Purpurblock|Purpurblock]]<br/>{{Block

| image = Purpurblock.png | image2 = Purpursäule.png | invimage = Purpurblock | invimage2 = Purpursäule | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Purpurblock}} Purpurblock
purpur_block
{{BS|Purpursäule}} Purpursäule
purpur_pillar

| blockstate = Purpursäule }}

Der Purpurblock ist ein solider Block, welcher nur als Dekoration genutzt werden kann. Es gibt ihn in zwei Varianten.

{{BS|Purpurblock}} '''Purpurblöcke''' werden aus [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrüchten]] hergestellt.

{{BS|Purpursäule}} '''Purpursäulen''' werden aus [[Stufe|Purpurstufen]] hergestellt.

== Gewinnung == Purpurblöcke und -säulen können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, droppen sie nichts.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Purpurblock}} |- {{Rezept|Purpursäule}} |}

=== Vorkommen === Purpurblöcke und -säulen werden vom Spiel im [[Ende]] als Bestandteil von [[Endsiedlung]]en generiert.

== Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Purpurstufe}} |- {{Rezept|Purpurtreppe}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Purpurblock}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Purpursäule}}

== Galerie == <gallery> Purpurblöcke.png|Purpurblöcke, -treppen, -stufen und -säulen. Endsiedlung klein.png|Purpurblöcke kommen in [[Endsiedlung]]en vor. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Purpurblock und Purpursäule hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list2= *Die Purpursäule kann auch zu normalen Purpurstufen und -treppen weiter verarbeitet werden. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Purpurblöcken verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Purpurblock und Purpursäule hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Purpur Block]] [[es:Bloque de purpur]] [[fr:Bloc de purpur]] [[it:Blocco di purpur]] [[ja:プルプァブロック]] [[ko:퍼퍼 블록]] [[nl:Purpurblok]] [[pl:Blok purpuru]] [[pt:Bloco de púrpura]] [[ru:Пурпурный блок]] [[uk:Блок пурпуру]] [[zh:紫珀块]]</li><li>[[Kugelfisch (Nahrung)|Kugelfisch (Nahrung)]]<br/>{{Nahrung | title = Kugelfisch | image = Kugelfisch (Nahrung).png | invimage = Kugelfisch | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 0,2 | effects = {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit I}} (0:15)<br> {{EffektLink|Hunger|Statuseffekt#Hunger|Hunger III}} (0:15)<br> {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung II}} (1:00) | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = pufferfish }} {{Diese Seite|den Kugelfisch als Nahrung|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''Kugelfisch''' ist ein recht ungesundes [[Nahrung]]smittel und wird daher vorwiegend zum Brauen verwendet.

== Gewinnung == === Wächter und großer Wächter === [[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen Kugelfisch als [[Rare Drop]] droppen.

=== Fischerei === {{HA|Angel}} Um Fische zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Fischfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 4 Kugelfische für einen [[Smaragd]].

=== Nahrung === Der Kugelfisch regeneriert {{hunger|1}} Hunger- und 0,2 Sättigungspunkte. Beim Verzehr erhält der Spieler zusätzlich die Statuseffekte {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit II}} in der Bedrock Edition und {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit I}} in der Java Edition sowie {{EffektLink|Hunger|Statuseffekt#Hunger|Hunger III}} für 15 Sekunden und {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung II}} für eine Minute.

Damit ist der Kugelfisch die einzige Möglichkeit, den [[Statuseffekt|Effekt]] ''Übelkeit'' ohne die Verwendung von [[Befehl]]en zu erhalten. Der Hungereffekt zieht nach dem Verzehr {{hunger|6|poisoned=1}} Hungerpunke ab, was den Kugelfisch zu einer sehr ineffizienten Nahrungsquelle macht. Mit ausreichend Milch kann man den Kugelfisch zwar kurzfristig als normales Lebensmittel verzehren, aber beim Regenerieren der durch die Vergiftung verlorenen Gesundheit verliert man am Ende mehr Nahrung als aufgenommen.

=== Viehzucht === {{HA|Ozelot#Zähmen}} Kugelfische können dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s anzulocken und zu zähmen. Zudem kann man [[Katze]]n durch Füttern damit in den Paarungsmodus versetzen, sowie Kätzchen großziehen.

=== Brauen === Mit dem Kugelfisch kann man den [[Trank der Unterwasseratmung]] brauen. Dieser erlaubt es dem Spieler, drei Minuten unter Wasser zu atmen. Der Spieler wird somit in dieser Zeit keinen Schaden durch Ertrinken nehmen.

{| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} <br /> [[Trank|Trank der Unterwasseratmung]] | '''Kugelfisch''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Kugelfisch | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Man kann unter Wasser länger atmen. | {{EffektLink|Unterwasseratmung}} 3:00 |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w36a.png|32px]] Kugelfisch hinzugefügt.

  • Die [[Fischerei]], durch die man Fische im Spiel erhält, wird komplett überholt.

|group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Textur des Kugelfisches wird geändert. }} |group2= {{ver|1.8|14w25a}} |list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen Kugelfisch fallen. |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der Kugelfisch erhält den neuen ID-Namen ''pufferfish''. |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur des Kugelfisches wird erneut geändert. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Die Textur des Kugelfisches wurde versehentlich rückgängig gemacht. |group2= {{ver|version|18w43b}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die korrekte Textur des Kugelfischs wurde wiederhergestellt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Die Fischer in den Dörfern kaufen Kugelfisch. }} |group5= {{ver|1.16|1.16-pre2}} |list5= *Das Level der [[Übelkeit]] die der Kugelfisch gibt, wird von II auf I reduziert. |group6= {{ver|1.17|20w46a}} |list6= *Das Level der [[Vergiftung]] die der Kugelfisch gibt, wird von VI auf II reduziert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Kugelfisch hinzugefügt, er gibt keinen Hunger. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Kugelfische stellen den Hunger statt der Gesundheit wieder her.

  • Kugelfisch kann verwendet werden, um Trank der Wasseratmung zu machen.

|group3= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list3= *Kugelfisch wird von Wächtern und großen Wächtern fallen gelassen. |group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list4= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur wird geändert. |group5= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list5= *Kugelfische können als Futter für Ozelots verwendet werden, um ihr Vertrauen zu gewinnen. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Kugelfisch kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group7= {{ver|bev|1.19.10|23}} |list7= *Das Level der [[Vergiftung]] die der Kugelfisch gibt, wird von VI auf II reduziert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kugelfisch hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Čtverzubec]] [[en:Pufferfish (item)]] [[es:Pez (comida)]] [[fr:Poisson (nourriture)]] [[it:Pesce palla (oggetto)]] [[ja:フグ (アイテム)]] [[ko:복어 (아이템)]] [[nl:Kogelvis]] [[pl:Rozdymka]] [[pt:Baiacu (item)]] [[ru:Иглобрюх (предмет)]] [[th:ปลาปักเป้า (ไอเทม)]] [[tr:Kirpi balığı]]

[[zh:河豚(物品)]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand

| image = Holzschwert.png; Steinschwert.png; Eisenschwert.png; Goldschwert.png; Diamantschwert.png; Netheritschwert.png | imagesize=160px | invimage = Holzschwert | invimage2 = Steinschwert | invimage3 = Eisenschwert | invimage4 = Goldschwert | invimage5 = Diamantschwert | invimage6 = Netheritschwert | type = Kampf | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Schwert | nameid =

{{GS|Holzschwert}} Holz
wooden_sword
{{GS|Steinschwert}} Stein
stone_sword
{{GS|Eisenschwert}} Eisen
iron_sword
{{GS|Diamantschwert}} Diamant
diamond_sword
{{GS|Goldschwert}} Gold
golden_sword
{{GS|Netheritschwert}} Netherit
netherite_sword

}}

Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br>

[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter.

== Kampf == Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt.

Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt.

=== Angriffskraft === Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet. {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! Material ! Hand ! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert ! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert ! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert ! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert ! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert ! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert |- ! [[Haltbarkeit]] | ∞ | 33 | 60 | 132 | 251 | 1562 | 2031 |- ! [[Schaden]] | {{hp|1}} | {{hp|4}} | {{hp|4}} | {{hp|5}} | {{hp|6}} | {{hp|7}} | {{hp|8}}

|- ! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref> |∞ | {{hp|27}} –<br>{{hp|204}} | {{hp|49}} –<br>{{hp|366}} | {{hp|134}} –<br>{{hp|998}} | {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}} | {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}} |{{hp|3271}} – {{hp|24372}} |- ! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> | ∞ | 1 bis 10 | 2 bis 18 | 7 bis 50 | 15 bis 113 | 110 bis 821 | 164 bis 1219 |}

{{Verweisliste}}

Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler.

=== Schwungschlag {{Nur|java}}=== Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus.

== Gewinnung == === Kreaturen === Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind.

=== Vorkommen === '''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzschwert}} |- {{Rezept|Steinschwert}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Diamantschwert}} |- {{Rezept|Goldschwert}} |- {{Rezept|Schwert Reparatur}} |}

=== Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert |Netheritbarren|Netheritschwert |description=Netheritschwert }}

=== Handel === Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten.

== Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Bann bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Schwert beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
  • '''Plünderung bis Stufe III:''' Lässt Kreaturen mehr Gegenstände droppen.
  • '''Reparatur:''' Repariert das Schwert beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
  • '''Rückstoß bis Stufe II:''' wirft Spieler und Kreaturen beim Schlagen ein Stück zurück.
  • '''Schärfe bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
  • '''Schwungkraft bis Stufe III:''' Verursacht beim Schwungschlag mehr Schaden (Nur [[Java-Edition]]).
  • '''Verbrennung bis Stufe II:''' steckt getroffene Gegner in Brand.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Schwerter
 |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
 |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
 |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzaubertes Schwert |Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert | |Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title=Schwert |name=Repariertes Schwert |ingredients=Zwei Schwerter |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Repariertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzaubertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombiniertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter |Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Holzschwert

}}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenschwert |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldschwert |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }}

== Abbaugeschwindigkeiten == Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen. {{Abbau Schwert}} {{-}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}} |list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.

  • Es kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.

|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.

  • Ein Schwert, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.

|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.

  • Das Smaragdschwert wird in Diamantschwert umbenannt.

|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}} |list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.

  • Bessere Schwerter halten länger.
  • Schwerter kosten 1 Haltbarkeit pro Treffer und 2 Punkte pro abgebautem Block.

|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.

  • Früher hatten Diamantschwerter eine Haltbarkeit von 1024, Eisenschwerter von 128, Steinschwerter von 64 und Holz- und Goldschwerter von 32.

|group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.

  • Daher verursachen Holz- und Goldschwerter nun {{hp|5}}, Steinschwerter {{hp|7}}, Eisenschwerter {{hp|9}} und Diamantschwerter {{hp|11}}.

|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}}) |list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.

  • Schwerter lenken 50 % des eintreffenden Nahkampfschadens, nicht-magische Projektile wie Pfeile und Explosionsschaden sowie ein wenig Rückstoß ab.
  • Das Schwert wird vor dem Spieler gehalten und seine Haltbarkeit wird durch Blocken nicht verringert.
  • Der Spieler bewegt sich beim Blocken mit einem Schwert langsamer als beim Schleichen.
  • Da der Schaden der bloßen Hand von {{hp|2}} auf {{hp|1}} reduziert wird, wird der Schaden aller Schwerter auf die Werte vor Beta 1.5 reduziert.

|group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.

  • Eisenschwerter sind in den neuen Altartruhen der Festung zu finden.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1|12w01a}} |list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden. |group8= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter. |group9= {{ver|1.2.4}} |list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group10= {{ver|1.3.1}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde. }} |group11= {{ver|1.4.2}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt. |group3= {{ver|version|12w36a}} |list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter. }} |group12= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden. |group13= {{ver|1.6.1}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden. |group2= {{ver|version|13w21a}} |list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group3= {{ver|version|13w25b}} |list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören. }} |group14= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten. |group2= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} |group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen. |group3= {{ver|version|14w30a}} |list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit. |group3= {{ver|version|15w34b}} |list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden. |group4= {{ver|version|15w34c}} |list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.

  • Schwerter können nun einen Schwung-Angriff ausführen, wenn sie sich mit Schrittgeschwindigkeit oder langsamer bewegen, der Kreaturen in der Nähe des Getroffenen zurückwirft. *Der Angriffsgeschwindigkeitsmesser muss gefüllt sein, damit er funktioniert.

|group5= {{ver|version|15w36a}} |list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe. |group6= {{ver|version|15w37a}} |list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden. |group7= {{ver|version|15w43a}} |list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert. |group8= {{ver|version|15w49a}} |list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern. }} |group17= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].

  • Schwerter mit der Verzauberung [[Schwungkraft]] machen beim Schwingen mehr Schaden.

|group18= {{ver|1.13|18w10a}} |list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden. |group19= {{ver|1.14|18w43a}} |list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.

  • Schwerter brechen sofort Bambus.

|group20= {{ver|1.16}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.

  • Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.

  • Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
  • Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.

|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.

  • Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.

|group6= {{ver|version|20w17a}} |list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen. }} |group21= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group22= {{ver|1.17}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.

  • Steinschwerter lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.

}} |group23= {{ver|1.19|22w11a}} |list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group24= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group25= {{ver|1.19.4}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.

  • Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr ein Steinschwert mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.

|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt. |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.

  • Im Kreativmodus können Schwerter keine Blöcke mehr abbauen und es wird kein Sound mehr abgespielt, wenn sie von einem Schwert getroffen werden.
  • Goldschwerter können nun in Truhen von Netherfestung gefunden werden.
  • Zombies spawnen seltener mit einem Eisenschwert in der Hand, die eine Chance haben, es fallen zu lassen.
  • Goldschwerter werden seltener von Zombifizierten Piglins fallen gelassen.
  • Steinschwerter werden seltener von Witherskeletten fallen gelassen.

|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.

  • Plagegeister hinzugefügt, die selten ein Eisenschwert fallen lassen, wenn sie mit der Plünderungsverzauberung getötet werden.

|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.

  • Eisenschwerter findet man in den Waffenschmieden der Dörfer in der Ebene.

|group13= {{ver|be|1.11.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.

  • Der Handel wird geändert. Eisenschwerter, die von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft werden, kosten 2 Smaragde, während Diamantschwerter 8 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe kosten.

}} |group14= {{ver|be|1.16.0}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.

  • Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • [[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
  • Goldschwerter werden manchmal von Piglins fallen gelassen, die mit einem Goldschwert spawnen.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.

  • Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
  • Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
  • Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
  • Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen. }} |group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list15= *Schwerter brechen sofort Bambus. |group16= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group17= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt. }}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Sword]] [[es:Espada]] [[fr:Épée]] [[hu:Kard]] [[ja:剣]] [[ko:검]] [[nl:Zwaard]] [[pl:Miecz]] [[pt:Espada]] [[ru:Меч]] [[tr:Kılıç]] [[uk:Меч]] [[zh:剑]]</li><li>[[Enderkristall|Enderkristall]]<br/>{{Gegenstand |image = Enderkristall (Gegenstand).png |invimage = Enderkristall |type = Kampf, Gebrauchsblöcke |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = end_crystal }} {{Objekt |title = Platzierter Enderkristall |image = Enderkristall.gif |size = Breite: 2,0 Blöcke<br>Höhe: 2,0 Blöcke |drops = none |nameid = end_crystal }} {{Diese Seite|den Kristall|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Ein '''Enderkristall''' ist ein [[Objekt]], welches im [[Ende]] gefunden werden kann. Enderkristalle können auch hergestellt werden und dienen nur zum Wiederbeleben des [[Enderdrache]]ns, den Spieler heilt ein aufgestellter Enderkristall dagegen nicht.

== Eigenschaften == Enderkristalle lassen sich mithilfe des Gegenstandes in jeder Dimension, auch in der Oberwelt und im [[Nether]], auf [[Obsidian]] und [[Grundgestein]] platzieren. Im Ende setzen sie dabei Feuer auf dem Block, auf dem sie sich befinden. Mit dem Gegenstand platzierte Enderkristalle besitzen keine Grundgesteinstufe.

Greift man einen Enderkristall an, so explodiert dieser und lässt keine Gegenstände zurück. Durch die Explosion werden je nach Explosionswiderstand die umliegenden Blöcke zerstört, wobei alle Blöcke, die sich unter dem Enderkristall befinden, nicht zerstört werden.

Der heilende Strahl der Kristalle wird nicht durch Objekte im Weg in der Wirkung gemindert.

Durch die Explosion eines Kristalls können auch umliegende Kristalle zerstört werden.

Da der Enderkristall kein Monster (Mob) ist, hat die [[Spielregel]] <code>doMobGriefing</code> = <code>false</code> keine Auswirkung auf ihn, die [[Explosion]] des Enderkristalls macht weiterhin Schaden an umliegenden Blöcken, anders als z.B. Creeper und Ghasts.

Man kann auch sie verwenden, um den Enderdrachen wiederzubeleben. Dazu muss man sie in einer bestimmten Formation aufstellen.

== Vorkommen == === Natürliche Generierung === Enderkristalle können auf den [[Obsidiansäule]]n im Ende gefunden werden. Dort schweben sie umgeben von Feuer auf einem [[Grundgestein]]block. Einige von ihnen werden von [[Eisengitter]]n geschützt.

== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Enderkristall}} |}

== Verwendung == === Natürlich generiert === Natürlich generierte Enderkristalle dienen dem [[Enderdrache]]n zur Regenerierung seiner Lebensenergie. Um den Enderdrachen besiegen zu können, muss man möglichst viele dieser Kristalle zerstören. Zerstört man einen Kristall, wenn sich der Enderdrache gleich daneben befindet, erleidet dieser den gleichen Schaden wie bei einem Treffer mit einem [[Schwert|Diamantschwert]].

Um einen Enderkristall zu zerstören, reicht schon eine Berührung mit der Hand. Empfehlenswerter ist jedoch eine Fernwaffe wie [[Pfeil]], [[Schneeball]], [[Ei]] oder [[Enderperle]]. Man kann auch die Säule mit Leitern erklettern, die am besten im Innern der Obsidiansäulen gebaut werden sollten und den Kristall mit einem Schwert zerstören, allerdings erleidet der Spieler durch die Explosion denselben Schaden wie durch [[Creeper]] und stirbt, sofern er keine Rüstung trägt. Sollte das nicht der Fall sein, wird er weggeschleudert und stirbt beim Aufprall. Während dem Bau der Stufen oder dem Abbau der Obsidianblöcke rund um den Kristall ist der Spieler außerdem durch Angriffe von [[Enderman|Endermen]] gefährdet und die Stufen können leicht vom Enderdrachen zerstört werden.

=== Erneutes Beschwören des Enderdrachen === Enderkristalle können benutzt werden, um den Enderdrachen erneut zu beschwören. Dazu muss auf jeder der vier Seiten eines [[Endportal|Endbrunnens]] ein Enderkristall platziert werden. Sind alle vier Enderkristalle platziert, so regenerieren diese die Obsidiansäulen samt der Enderkristalle darauf, beschwören den Enderdrachen und explodieren danach.

== Enderkristall als Objekt == Der Enderkristall ist kein Block, sondern ein [[Objekt]]. Er besteht aus einer Grundgesteinstufe und rotierenden Würfeln, ist aber unsolide und somit frei begehbar. Im Ende befindet sich zusätzlich ein echter [[Grundgestein]]-Block an der Position des Enderkristalls. Auch das [[Feuer]] ist ein Block, der immer wieder auf den Grundgestein-Block gesetzt wird (da dieser normalerweise nicht brennt).

Enderkristalle können mit dem {{b|/summon minecraft:end_crystal}} ins Spiel gebracht werden. Dann haben sie eine Grundgesteinstufe unter ihrer [[Hitbox]]. Mit der [[Objektdaten#Enderkristall|NBT-Eigenschaft]] <code>ShowBottom</code> kann diese auch weggelassen werden.

Enderkristalle können mit dem Befehl {{b|1=/kill @e[type=minecraft:end_crystal]}} einfach entfernt werden. Zurück bleibt auf den Obsidiansäulen ein kleines Feuer.

<gallery> Datei:Enderkristall in der Wüste.png|Ein Enderkristall in der Wüste platziert. Datei:Enderkristall und Krater.png|Ein Enderkristall wurde neben einen Enderkristall-Krater gesetzt. </gallery>

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Enderkristall auf Obsidiansäule.png|Ein Enderkristall. Enderkristall Strahl.png|Ein Enderdrache mit "Heilstrahl". Enderkristall heilt Enderdrache.png|Ein Enderdrache heilt sich an einem Kristall. Enderkristall Eisenkäfig.png|Ein Enderkristall im Eisenkäfig. Enderdrache_spawnen.png|Mögliche Anordnung um den Enderdrachen erneut zu erschaffen; Hierfür muss jeweils an allen 4 Seiten des Portals ein Enderkristall stehen. Enderkristall Strahlen.png|Die Strahlen, welche von den vier Enderkistallen am Portal ausgehen, um neue Enderkristalle auf den Obsidiansäulen zu erschaffen. Enderkristall Strahlen Gesamt.png|Alle Strahlen die von den Enderkristallen ausgehen, welche sich über dem Portal so anordnen; Dabei ertönen die Geräusche des Enderdrachen und kurz darauf entsteht dieser erneut. Enderkristalle.png|Mehrere Enderkristalle, die mit Befehlen ineinander erschaffen wurden. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] Enderkristalle auf [[Obsidiansäule]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Enderkristalle können nicht mehr mit einem [[Spawn-Ei]] mit der ID 200 erschaffen werden. |group3= {{ver|1.7|13w36a}} |list3= *Enderkristalle können nun durch den {{b|/summon EnderCrystal}} platziert werden. |group4= {{ver|1.8|14w06a}} |list4= *Enderkristalle werden einen Block tiefer im Ende generiert, damit sie nicht mehr so gut abgeschossen werden können. |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Enderkristalle werden auf [[Obsidiansäule]]n in einer anderen Höhe generiert. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Enderkristalle entstehen erneut auf den [[Obsidiansäule]]n, wenn der [[Enderdrache]] wieder erweckt wird. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *[[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Der Enderkristall wird als Gegenstand hinzugefügt.

  • Vier Enderkristalle werden benötigt um den Enderdrachen erneut zu erschaffen.
  • Skelettpferde und Zombiepferde droppen Enderkristalle beim [[Tod]].

|group4= {{ver|version|15w44b}} |list4= *Der Enderkristall kann hergestellt werden.

  • Skelettpferde und Zombiepferde droppen keine Enderkristalle mehr.

|group5= {{ver|version|15w49a}} |list5= *Endkristalle erfordern Luft/auswechselbare Blöcke und Freiraum ohne andere Objekte für die Platzierung. |group6= {{ver|version|15w51a}} |list6= *Im [[Abenteuermodus]] können keine Enderkristalle mehr gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "EnderCrystal" zu "ender_crystal" geändert. |group7= {{ver|1.13|1.13-pre5}} |list7= *Die Objekt-ID wird von "ender_crystal" zu "end_crystal" geändert. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderkristall.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristalle hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] Enderkristall hinzugefügt.

  • Er generiert nur auf [[Obsidiansäule]]n.
  • Es gibt ihn nicht als Gegenstand.

|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *[[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristall als Gegenstand hinzugefügt.

  • Er kann hergestellt werden.

}}

{{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[el:Κρύσταλλος του Ender]] [[en:End Crystal]] [[es:Cristal del End]] [[fr:Cristal de l'End]] [[ja:エンドクリスタル]] [[ko:엔드 수정]] [[nl:Endkristal]] [[pl:Kryształ Endu]] [[pt:Cristal do End]] [[ru:Кристалл Края]] [[th:คริสตัลเอนด์]] [[uk:Кристал Енду]]

[[zh:末影水晶]]</li></ul>

Verwendung[]

Karten verändern[]

Kartentische werden dazu verwendet, Karten zu klonen, den Maßstab der Karte zu verändern und um diese zu sperren. Dafür braucht man jeweils einen weiteren Gegenstand, den man mit der Karte kombiniert. Dabei legt man die bereits beschriebene Karte in den oberen und den zu kombinierenden Gegenstand in den unteren Slot.
Bedrock-exklusiv: Eine Karte kann zusätzlich im Kartentisch umbenannt werden ohne Level zu verbrauchen.

Die folgenden Gegenstände können miteinander kombiniert werden:

Erster Slot Zweiter Slot Ergebnis
Karte Papier Die Karte wird vergrößert, sodass sie nun einen kleineren Maßstab hat. Der Inhalt wird gelöscht.
Karte Leere Karte Die Karte wird dupliziert. Man erhält zwei Exemplare derselben Karte.
Karte Glasscheibe Die Karte wird gesperrt. Dadurch lassen sich keine Änderungen mehr an der Karte vornehmen.
Karte Kompass Es wird eine Locator-Karte erstellt. ‌[Nur BE]
Leere Karte Kompass Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. ‌[Nur BE]
Papier Es wird eine Leere Karte erstellt. ‌[Nur BE]
Papier Kompass Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. ‌[Nur BE]

Beruf für Dorfbewohner[]

Wenn in einem Dorf ein arbeitsloser Dorfbewohner und ein Kartentisch sind, nimmt der Dorfbewohner den Beruf Kartograf an und der jeweilige Kartentisch ist künftig der Berufsblock des Dorfbewohners. Die Liste mit den Angeboten ist unter Kartograf zu finden.

Brennstoff[]

Ein Kartentisch kann als Brennstoff eingesetzt werden. Dabei werden pro Kartentisch 1,5 Gegenstände erhitzt.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Erfahrungsfläschchen|Erfahrungsfläschchen]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Erfahrungsfläschchen.png
| invimage  = Erfahrungsfläschchen
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = experience_bottle
}}
{{Objekt
|title  = Geworfenes Erfahrungsfläschchen
|image  = Erfahrungsfläschchen.png
|size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops  = none
|nameid = experience_bottle
}}
Das '''Erfahrungsfläschchen''' (engl.: ''Bottle o' Enchanting'') ist ein Gegenstand, der beim Werfen [[Erfahrungskugel]]n verteilt. Es kann nicht gebraut oder hergestellt werden. 

== Eigenschaften ==
* Das Erfahrungsfläschchen ähnelt einem [[Trank]], leuchtet aber mehr.
* Es kann per Rechtsklick oder auch mit einem [[Werfer]] geworfen werden. 
* Insgesamt können pro Wurf 1–3 Erfahrungskugeln frei werden, die einen Wert von insgesamt 3–11 Erfahrungspunkten enthalten können. 
* Trifft ein Erfahrungsfläschchen eine Kreatur, gibt es keine Wirkung.
* Erfahrungspunkte aus einem Erfahrungsfläschchen wirken auch für die [[Verzauberung]] Reparatur

== Anwendung ==
Erfahrungsfläschchen wurden hauptsächlich eingefügt, um Spieler auf einem Server ohne die Benutzung von {{b|/experience}} Erfahrungspunkte geben zu können. Dazu werden sie zum Beispiel mit einem Werfer verschossen.

== Gewinnung ==
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] ein Erfahrungsfläschchen für 3 [[Smaragd]]e.

Sie können auch in [[Schiffswrack]]s und in [[vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.

Sie können auch auf [[Plünderer-Außenposten]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden.

== Geworfenes Erfahrungsfläschchen == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist das Erfahrungsfläschchen ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es.

== Trivia ==
* Das Erfahrungsfläschchen zersplittert auch, wenn es auf Blöcke geworfen wird, durch die der Spieler durchgehen kann, z. B. [[Zuckerrohr]].
* Das Erfahrungsfläschchen sieht aus wie eine normale [[Glasflasche]] und nicht wie ein [[Wurftrank]], dennoch kann man es werfen.
* Obwohl das Erfahrungsfläschchen wie ein [[Wurftrank]] funktioniert, fliegt es weiter weg als der Wurftrank.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Erfahrungsfläschchen Wurf.gif|Ein geworfenes Erfahrungsfläschchen.
Erfahrungsfläschchen Partikel.png|Die Partikel eines geworfenen Erfahrungsfläschchen.
Erfahrungsfläschchen Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er ein Erfahrungsfläschchen erhält.
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.2|12w04a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.3|12w21a}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich.
|group3= {{ver|1.8}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen sind nicht mehr durch [[Handel]]n mit Dorfbewohnern erhältlich. Stattdessen erhält man durchs Handeln selbst Erfahrungspunkte.
|group2= {{ver|version|14w31a}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch Dorfbewohner wieder erhandelbar.
}}
|group4= {{ver|1.11|16w32a}}
|list4= *Die Objekt-ID wird von „ThrownExpBottle“ zu „xp_bottle“ geändert.
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w11a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
*Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von „xp_bottle“ zu „experience_bottle“ geändert.
}}
|group6= {{ver|1.14|18w47a}}
|list6= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
|group7= {{ver|1.19|22w13a}}
|list7= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
*Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Lektvar očarování]]
[[en:Bottle o' Enchanting]]
[[es:Frasco con experiencia]]
[[fr:Fiole d'expérience]]
[[ja:エンチャントの瓶]]
[[ko:경험치 병]]
[[pl:Zaklęta butelka]]
[[pt:Frasco de experiência]]
[[ru:Зелье опыта]]
[[th:ขวดแห่งเวทมนตร์]]
[[zh:附魔之瓶]]</li><li>[[Truhenboot|Truhenboot]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png; Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png; Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png; Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png; Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png; Bambustruhenfloß (Gegenstand).png
|invimage1 = Eichenholztruhenboot
|invimage2 = Fichtenholztruhenboot
|invimage3 = Birkenholztruhenboot
|invimage4 = Tropenholztruhenboot
|invimage5 = Akazienholztruhenboot
|invimage6 = Schwarzeichenholztruhenboot
|invimage7 = Mangrovenholztruhenboot
|invimage8 = Kirschholztruhenboot
|invimage9 = Bambustruhenfloß 
|type      = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    =
;{{GS|Eichenholztruhenboot}} Eiche
:oak_chest_boat
;{{GS|Fichtenholztruhenboot}} Fichte
:spruce_chest_boat
;{{GS|Birkenholztruhenboot}} Birke
:birch_chest_boat
;{{GS|Tropenholztruhenboot}} Tropenbaum
:jungle_chest_boat
;{{GS|Akazienholztruhenboot}} Akazie
:acacia_chest_boat
;{{GS|Schwarzeichenholztruhenboot}} Schwarzeiche
:dark_oak_chest_boat
;{{GS|Mangrovenholztruhenboot}} Mangrove
:mangrove_chest_boat
;{{GS|Kirschholztruhenboot}} Kirsche
:cherry_chest_boat
;{{GS|Bambustruhenfloß}} Bambus
:bamboo_chest_raft
}}
{{Objekt
|title     = Platziertes Truhenboot
|image     = Eichenholztruhenboot.png; Fichtenholztruhenboot.png; Birkenholztruhenboot.png; Tropenholztruhenboot.png; Akazienholztruhenboot.png; Schwarzeichenholztruhenboot.png; Mangrovenholztruhenboot.png; Kirschholztruhenboot.png; Bambustruhenfloß.png
|imagesize = 180px
|size      = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke
|drops     = Siehe [[#Drops|Drops]]
|nameid    = chest_boat
}}

'''Truhenboote''' oder '''Truhenflöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]] und haben zusätzlich Inventarplatz.

== Eigenschaften ==
{{HA|Boot}}
*Wenn man bei sitzen im Boot das Inventar öffnet bekommt man Zugriff auf die Truhe, genauso wie bei [[Lama]]s oder [[Esel]]n.
*Mit Schleichen und gleichzeitigem Rechtsklick auf das Truhenboot kann man ebenfalls Zugriff auf die Truhe bekommen.

== Gewinnung ==
Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen.

[[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen{{Nur|Java}}.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Truhenboot}}
|}

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend.
Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff ===
Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Truhenboote
}}

=== Transport ===
Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften ==
Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote.

=== Aufbewahrung von Gegenständen ===
Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem [[Trichter]] bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann<ref>https://twitter.com/_BlackBeltPanda/status/1507557566053855232</ref>.

=== Namensgebung ===
In der [[Java Edition]] zeigt ein Truhenboot, das in einem [[Amboss]] umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an.

=== Piglin ===
Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass [[Piglin]]s in der Nähe den Spieler angreifen.

== Drops ==
{{HA|Drop#Drops von Objekten}}
Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}} und den Inhalt der Truhe. 

== Steuerung ==
Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.
*{{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
*{{Taste|A}} = Boot nach links drehen
*{{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
*{{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Truhenboot als Objekt ==
Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Bedrock Edition ==
[[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]]
Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Truhenboot Arten.png|Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick.
</gallery>

== Einzelnachweis ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w12a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot 22w12a.png|32px]]
*[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt.
*Der Knauf auf der Truhe ist falsch platziert, nämlich 1 Pixel höher.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] Der Knopf auf der Brust wurde um 1 Pixel nach unten verschoben, um mit der Bedrock Edition übereinzustimmen.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Boote mit Truhen-Gegenstandstexturen wurden geändert.
*Nun kann das Inventar direkt genutzt werden, wenn sich bereits ein Fahrgast darin befindet.
}}
|group2= {{ver|1.19.3}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimantellen Datenpacket <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird geändert.
}}
|group3= {{ver|1.19.4}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Kirschholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztruhenboot im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur vom Kirschholztruhenboot wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.30|28}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]]
*[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt, fehlender Mangroventyp.
*Unbenutzte Übersetzungsschlüssel für Mangrovenholztruhenboot hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list2= *Truhenboote sind jetzt auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.
*[[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Mangroventruhenboot hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list3= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group4= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list4= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird passend zur Java Edition geändert.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Boat with Chest]]
[[es:Barca con cofre]]
[[fr:Bateau de stockage]]
[[ja:チェスト付きのボート]]
[[ko:상자가 실린 보트]]
[[pt:Bote com baú]]
[[ru:Лодка с сундуком]]
[[uk:Човен зі скринею]]
[[zh:运输船]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlamm|Schlamm]]<br/>{{Block

| image = Schlamm.png | invimage = Schlamm | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = schaufel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = mud }} '''Schlamm''' ist ein dekorativer Block, der mit einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]] hergestellt wird. Schlamm lässt sich mit Hilfe von [[spitzer Tropfstein|spitzen Tropfsteinen]] in [[Ton]] umwandeln.

== Gewinnung == === Abbau === Schlamm kann von Hand abgebaut werden, aber mit einer [[Schaufel]] geht es schneller. {{Abbauen|Schlamm|Schaufel|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Schlamm generiert im [[Mangrovensumpf]] und kann auch durch Verwendung einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]], [[Grobe Erde]] und [[Wurzelerde]] erhalten werden, wodurch er in einen Schlammblock verwandelt wird.

== Verwendung == [[Entität]]en, die auf Schlamm stehen, sinken 2 Pixel in ihn hinein, ähnlich wie bei [[Seelensand]]. Anders als Seelensand verlangsamt Schlamm jedoch nicht die Bewegungsgeschwindigkeit von Kreaturen oder Spielern, die auf ihm laufen.

Da Schlamm kein vollständiger Block ist, hat er einige einzigartige Eigenschaften; fallende Blöcke wie [[Sand]] lassen einen Gegenstand fallen, wenn sie auf ihm landen, und ein [[Trichter]], der sich unter einem Schlammblock befindet, kann Gegenstände einsammeln, die auf ihm fallen.

Die meisten Blöcke, die auf vollen Blöcken platziert werden können, können auch auf Schlamm platziert werden.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}} |- {{Rezept|Fester Schlamm}} |}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Schlamm hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Schlamm lässt sich in [[Ton]] umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Zuckerrohr]], [[Bambus]] und [[Großes Tropfblatt|große Tropfblätter]] können auf Schlamm gepflanzt werden. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Mud]] [[es:Barro]] [[ja:泥]] [[pt:Barro]] [[ru:Грязь]] [[th:โคลน]] [[zh:泥巴]]</li><li>[[Seltsame Suppe|Seltsame Suppe]]<br/>{{Nahrung | image = Seltsame Suppe.png | invimage = Seltsame Suppe | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = suspicious_stew }} '''Seltsame Suppe''' ist ein Nahrungsmittel, das dem Spieler einen bestimmten [[Statuseffekt]] gibt. Den zu erhaltenden Effekt kann man der Suppe nicht ansehen.

== Gewinnung == Seltsame Suppe ist nicht im [[Kreativmodus]]-Inventar enthalten, sie kann aber hergestellt, gefunden, von [[Dorfbewohner]]n durch [[Handeln]] erhalten oder mit [[Befehl]]en gegeben werden. Seltsame Suppe kann man zudem durch das Melken einer, zuvor mit [[Blume]]n gefütterten, [[Braune Mooshroom|braunen Mooshroom]] mit einer Schüssel erhalten. Auch findet man Seltsame Suppen mit einer Wahrscheinlichkeit von 57.4% als Beute in Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]]. Ebenso kann seltsame Suppe in den Truhen von [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] 1-2 Seltsame Suppen für je einen [[Smaragd]].

=== Seltsamer Sand === Wenn man [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] in [[Wüstenbrunnen]] pinselt, haben diese eine {{Bruch|1|7}} (14,3 %) Wahrscheinlichkeit, eine seltsame Suppe fallen zu lassen.

== Verwendung == Eine Schüssel mit seltsamer Suppe stellt {{Hunger|6}} und 7.2 [[Hunger|Sättigungspunkte]] wieder her und gibt einige Sekunden einen [[Statuseffekt]]. Die Wirkung beim Essen hängt von der verwendeten Blume ab und wird als [[NBT]]-Eigenschaft zwar gespeichert, aber nicht angezeigt.

{| class="sortable wikitable" ! Blume ! Effekt ! class="unsortable" | Dauer |- |{{BL|Margerite}} |{{EffektLink|Regeneration}} |7s |- |{{BL|Kornblume}} |{{EffektLink|Sprungkraft}} |5s |- |{{BL|Maiglöckchen}} |{{EffektLink|Vergiftung}} |11s |- |{{BL|Wither-Rose}} |{{EffektLink|Verdorrung}} |7s |- |{{BL|Tulpen}} |{{EffektLink|Schwäche}} |8s |- |{{BL|Porzellansternchen}} |{{EffektLink|Blindheit}} |7s |- |{{BL|Zierlauch}} |{{EffektLink|Feuerschutz}} |3s |- |{{BL|Blaue Orchidee}}<br>{{BL|Löwenzahn}} |{{EffektLink|Sättigung}} |0,3s |- |{{BL|Mohn}}<br>{{BL|Fackellilie}} |{{EffektLink|Nachtsicht}} |5s |}

Nach dem Verzehr der seltsamen Suppe kann die [[Schüssel]] erneut verwendet werden. <br>Seltsame Suppen sind neben goldenen Äpfeln, [[Chorusfrucht|Chorusfrüchten]] und der [[Honigflasche]] die einzigen Nahrungsmittel, welche trotz vollem Hungerbalken konsumiert werden können.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung;Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Suppenkasper}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Seltsame Suppe kann man erhalten, indem man eine braune [[Mooshroom]] mit einer Schüssel melkt, die zuvor mit einer Blume gefüttert wurde. }} |group2= {{ver|1.14.4|1.14.4-pre1}} |list2= *Eine seltsame Suppe aus Mohn gibt einen den [[Statuseffekt]] Nachtsicht statt Geschwindigkeit. |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Seltsame Suppe kann vom Spieler auch dann verzehrt werden, wenn dessen Hungerkeulen alle voll sind. |group4= {{ver|1.19|22w13a}} |list4= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kann seltsame Suppe gefunden werden. |group5= {{ver|1.19.3|22w45a}} |list5= *Seltsame Suppe ist in dem Kreativ-Inventar verfügbar. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *Fackellilie kann zu einer seltsamen Suppe verarbeitet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.13.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.13.0.9}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.13.0.15}} |list2= *Farmer-Dorfbewohner der Stufe Meister können Seltsame Suppe verkaufen. }} |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Der Handel wird geändert: Farmer-Dorfbewohner der Stufe Experte verkaufen Seltsame Suppe für einen Smaragd. |group3= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list3= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Suspicious Stew]] [[fr:Soupe suspecte]] [[ja:怪しげなシチュー]] [[ko:수상한 스튜]] [[nl:Geheimzinnige stoofpot]] [[pl:Podejrzana potrawka]] [[pt:Ensopado suspeito]] [[ru:Подозрительный суп]] [[th:สตูว์พิศวง]]

[[zh:迷之炖菜]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block

| title = Seelaterne | image = Seelaterne.gif | invimage = Seelaterne | type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Prismarinkristalle}} (2–3) | behutsamkeit = Ja | nameid = sea_lantern }} Die '''Seelaterne''' ist ein leuchtender Block, der nur unter Wasser in [[Ozeanmonument]]en und in manchen [[Ozeanruine]]n vorkommt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Seelaternen kommen in [[Ozeanmonument]]en und [[Ozeanruine]]n als einzige Lichtquelle natürlich vor. Man kann Seelaternen direkt mithilfe der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' abbauen. Baut man eine Seelaterne normal ab, lässt diese nur zwei bis drei Prismarinkristalle fallen. Die Verzauberung ''Glück'' erhöht die Anzahl der fallen gelassenen Prismarinkristalle.

=== Herstellung === Man kann eine Seelaterne aus [[Prismarinkristalle]]n und [[Prismarinscherbe]]n herstellen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |}

== Verwendung == === Lichtquelle === Die Seelaterne hat mit [[Lichtlevel]] 15 das hellst mögliche Licht und ist damit genauso hell wie z. B. [[Leuchtstein]] oder [[Lava]]. Das Licht im Inneren der Seelaterne pulsiert.

== Galerie == <gallery> Ozeanmonument Vorschau.jpeg|Vorschau eines Raumes mit Seelaternen von [[Jeb]]<ref>https://www.instagram.com/p/oECriCpMLD/</ref> Ozeanmonument Eingang.png|Seelaternen in den Bögen vor dem Eingang eines [[Ozeanmonument]]s Ozeanmonument Schatzkammer.png|Auch in der Schatzkammer dienen Seelaternen als Beleuchtung Ozeanmonument Großer Wächter1.png|Ein [[großer Wächter]] wartet, beleuchtet von Seelaternen </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w09a}} |list2= *Seelaternen kommen in [[Ozeanruine]]n natürlich vor. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Sea Lantern]] [[es:Linterna marina]] [[fr:Lanterne aquatique]] [[ja:シーランタン]] [[ko:바다 랜턴]] [[nl:Zeelantaarn]] [[pl:Latarnia morska]] [[pt:Lanterna marinha]] [[ru:Морской фонарь]] [[uk:Морской фонарь]] [[th:โคมไฟทะเล]] [[uk:Морський ліхтар]] [[zh:海晶灯]]</li><li>[[Kürbiskuchen|Kürbiskuchen]]<br/>{{Nahrung | image = Kürbiskuchen.png | invimage = Kürbiskuchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|8}} | renewable = Ja | saturation = 4,8 | cookable = Nein | stackable = Ja, 64 | nameid = pumpkin_pie }} [[Datei:Kürbiskuchen Screenshot.png|thumb|300px|Der erste Screenshot eines Kürbiskuchens wurde von [[Jeb]] auf Twitter veröffentlicht<ref>{{tweet|jeb_|245503714167750656}}</ref>]] '''Kürbiskuchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% (in [[Bedrock Edition]] 50%) 2-4 Kürbiskuchen für einen [[Smaragd]].

== Nahrung == Im Gegensatz zum normalen [[Kuchen]] muss man Kürbiskuchen nicht platzieren um ihn zu essen, sondern isst ihn per Rechtsklick. Dabei stellt er {{Hunger|8}} Hungerpunkte, aber nur 4,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.

== Komposter == Wird ein Kürbiskuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4|12w37a}} |list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|1.8|14w02a}} |list2= *Kürbiskuchen können bei [[Bauer]]n erhandelt werden. |group3= {{ver|1.14|19w03a}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Kürbiskuchen können in den Truhen von Taiga-Dörfern gefunden werden. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kürbiskuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Bauern geben Kürbiskuchen an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbiskuchen hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Dýňový koláč]] [[en:Pumpkin Pie]] [[es:Tarta de calabaza]] [[fr:Tarte à la citrouille]] [[it:Torta di zucca]] [[ja:パンプキンパイ]] [[ko:호박 파이]] [[lzh:南瓜餅]] [[nl:Pompoentaart]] [[pl:Placek dyniowy]] [[pt:Torta de abóbora]] [[ru:Тыквенный пирог]]

[[zh:南瓜派]]</li></ul>

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.14
18w44a
  • Kartentisch hinzugefügt.
18w46a
  • Die Textur wird geändert.
18w48a
  • Kartentische werden in Dörfern generiert.
19w02a
  • Rezept für den Kartentisch hinzugefügt.
  • Kartentische erhalten eine Benutzeroberfläche.
  • Sie können zum Kopieren, Erweitern oder zum Sperren von Karten genutzt werden.
19w06a
  • Das Herstellen von Karten erzeugt Geräusche.
19w11a
  • Kartentische müssen mit vier statt nur zwei Holzbrettern hergestellt werden.
  • Kartentisch dienen als Arbeitsplatzblock für Kartografen.
Vollversion 1.18 (1.18-pre5)
  • Die Textur vom Kartentisch wurde geändert, um der neuen Brettertextur zu entsprechen.
Vollversion 1.19 (22w11a)
  • Mangrovenbretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.9.0 (1.9.0.2)
  • Kartentisch hinzugefügt.
  • Kartentische können verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Kartentische können hergestellt werden, allerdings mit einem anderen Rezept als in Java.
  • Kartentische können nun in Kartografenhäusern in Dörfern generiert werden.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.1)
  • Die Kartentische sind funktionsfähig.
  • Kartentische können zum Erstellen, Klonen, Erweitern, Markieren und Umbenennen von Karten verwendet werden.
  • Das Rezept für die Erstellung von Kartentische wurde auf das Rezept der Java Edition geändert.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.4)
  • Kartentische können zum Sperren von Karten verwendet werden.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.7)
  • Für das Herstellungsrezept von Kartentischen sind vier statt nur zwei Bretter erforderlich.