Kategorie | |
---|---|
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
cocoa_beans |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Droppt |
Explosions- widerstand |
3 |
Härte |
0.2 |
Werkzeuge | |
Erneuerbar |
Ja |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Im Wachstum: |
ID-Name |
cocoa |
Blockzustand |
Kakaobohnen können in Form von Kakao an Tropenbäumen im Dschungel natürlich vorkommen. Kakao kann vom Spieler mit Hilfe von Kakaobohnen angebaut werden. Kakaobohnen können im Dschungel auch als Trödel geangelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Anbau, Wachstum und Ernte[]
Kakaobohnen können grundsätzlich in jedem Biom angebaut werden. Allerdings wird dazu ein Tropenbaumstamm benötigt, der ausschließlich im Dschungel vorzufinden ist. Zum Anbauen muss der Spieler lediglich Kakaobohnen in der Hand halten und die Seite eines Tropenbaumstammes rechtsklicken. Daraufhin erscheint dort kleiner, grüner Kakao. Ein Tropenbaumstamm kann von allen vier Seiten bepflanzt werden.
Ebenso möglich sind Tropenholz, entrindeter Tropenbaumstamm und entrindetes Tropenholz. Entrindet man einen Tropenbaumstamm oder Tropenholz, bleibt der Kakao unverändert daran hängen (Java exklusives Feature).
Der Kakao durchläuft mit der Zeit drei Wachstumsstadien bis zur Reife, wobei er immer größer wird und ihre Farbe zu einem orange-braun ändert. Zum Wachsen wird kein Licht benötigt, sie kann auch in kompletter Dunkelheit (Lichtlevel0) reifen. Das Wachstum kann außerdem mit Knochenmehl beschleunigt werden.
Kakao kann per Hand, mit Hilfe von Kolben oder mit Wasser geerntet werden. Wird er in den ersten beiden Wachstumsstadien geerntet, erhält der Spieler lediglich einmal Kakaobohnen, im letzten Stadium hingegen dreimal.
Zum Anbau von Kakaobohnen siehe: Ackerbau.
Technik[]
Handel[]
Kakaobohnen können bei einem fahrenden Händler gekauft werden, nämlich 3 Kakaobohnen für einen Smaragd.
Verwendung[]
Sie können zum Anbauen von neuem Kakao verwendet werden. Zusammen mit Weizen dienen sie zur Herstellung von Keksen, welche gegessen werden können.
Außerdem können sie zu braunem Farbstoff verarbeitet werden.
Verwendung als Zutat[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Keks | Weizen + Kakaobohnen |
|
Brauner Farbstoff | Kakaobohnen |
Komposter[]
Werden Kakaobohnen in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Kakao | age | 0–2 | Das Alter des Kakaos, wobei er bei 2 vollständig ausgewachsen ist. |
facing | east north south west | Die Richtung, mit der der Kakao am Baum befestigt ist. Die Richtung ist identisch zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes. |
Trivia[]
Kakaobohnen und Kakao sind gegenüber ihren Vorbildern in der Realität in Minecraft erheblich vereinfacht: Die Anbaumethode im Spiel lässt den Schluss zu, dass Kakao (wie z. B. in der Realität Misteln) parasitär an Bäumen leben. In der echten Natur ist Kakao allerdings ein eigener Baum, der Früchte an den Astenden trägt, dessen getrocknete, bohnenförmige Samen "Kakaobohnen" genannt werden.
Galerie[]
Erstes Kakao-Bild von Jeb[1]
Einzelnachweise[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Minerale | |
---|---|
Pflanzlich | |
Von Kreaturen | |
Kombination | |
Farbstoffe | |
Überblick |