Honigblock
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
0 |
Härte |
0 |
Werkzeug |
Jedes Werkzeug |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
honey_block |
Der Honigblock ist ein transparenter Block, der aus Honigflaschen hergestellt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Wie auch ein Strohballen, dämpft ein Honigblock den Fallschaden um 80%, wenn eine Kreatur auf dem Honigblock einschlägt. Dabei wird die Kreatur nicht, wie bei einem Schleimblock, zurückgeschleudert.
- Wird ein Honigblock von einem Kolben verschoben, zieht er, wie auch ein Schleimblock, die meisten benachbarten Blöcke mit.
- Für eine Liste, welche Blöcke gezogen werden können, siehe Kolben#Verschieben von Blöcken.
- Wenn dabei Kreaturen den Honigblock berühren, werden diese mitgezogen.
- Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht aneinander.
- Anders als der Schleimblock leitet der Honigblock keine Redstone-Signale weiter.
- Springt man an einen Honigblock "gleitet" man langsam hinunter.
Bewegungseinschränkungen[Bearbeiten]
- Berührt eine Kreatur einen Honigblock, wird ihre Laufgeschwindigkeit stark verringert.
- Man kann auf einem Honigblock weniger als einen Block hoch springen.
- Berührt man während des Falls einen Honigblock von der Seite, wird auch der Sturz verlangsamt.
- Die Verlangsamung und eingeschränkte Sprunghöhe treten auch dann auf, wenn man einen Teppich oder eine Stufe auf den Honigblock platziert.
Herstellung[Bearbeiten]
Ein Honigblock kann aus vier Honigflaschen hergestellt werden. Nach der Herstellung bleiben die leeren Glasflaschen zurück.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Honigblock | Honigflasche |
Verwendung[Bearbeiten]
Bienen[Bearbeiten]
Findet eine Biene einen Honigblock, kann es vorkommen, dass sie kurz vor dem Block stehen bleibt und von ihm isst.
Redstone[Bearbeiten]
Der Honigblock kann nützlich für Redstone-Schaltungen sein, da er nicht an Schleimblöcken klebt. Somit hat man zwei unabhängige Blöcke, die andere Blöcke mit sich ziehen können. Außerdem sind die Blöcke auch in Flugmaschinen nützlich, da man über Güterloren oder Trichterloren, die von diesen mitgezogen werden, zusätzliche Gegenstände mitnehmen kann.
Lagermöglichkeit[Bearbeiten]
Der Honigblock kann dafür genutzt werden um Honig für Honigflaschen zu lagern.
Verarbeitung[Bearbeiten]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Honigflasche | Honigblock + Glasflasche |
Transparenz[Bearbeiten]
Da der Honigblock transparent ist, sind die äußersten der 16 Pixel der Standard-Textur für Kreaturen und Objekte zugänglich. Das heißt, man kann ein wenig im Block drin stehen; oder man kann, wenn zwei Honigblöcke nebeneinander stehen, Pfeile dort hindurch verschießen. Die Hitbox von Enderperlen hingegen ist zu groß, um durch die 1⁄8 Block schmale Lücke zu passen.
Fortschritte[Bearbeiten]

Symbol | Fortschritt | Beschreibung | Vorgänger | Aufgabe | Datenwert |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Eine klebrige Angelegenheit | Springe an einen Honigblock, um deinen Sturz abzufangen | Abenteuer | Kollidiere in der Luft auf einer horizontalen Seite eines Honigblocks. | minecraft:adventure/honey_block_slide
|
Erfolge[Bearbeiten]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Klebrige Angelegenheit | Rutsche einen Honigblock hinab, um deinen Fall zu verlangsamen. | — | 30G | Silber |
Trivia[Bearbeiten]
- In der Java Edition ist der innere Würfel deutlich größer als in der Bedrock Edition.
- Man kann ihm im Inventar-Handwerksraster herstellen, doch um ihn wieder in Honigflaschen umzuwandeln, braucht man eine Werkbank
Technik[Bearbeiten]
- Siehe Honigfarm (Redstone)
Geschichte[Bearbeiten]
Der Honigblock wurde am 28. September 2019 auf der Minecon Live 2019 angekündigt.
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Oberwelt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Technisch | |||||||
Überblick |
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Bauanleitungen | |
Überblick |