Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Herz des Meeres
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block
| image       = Choruspflanze.png
| invimage    = Choruspflanze
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = axe
| drops       = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1)
| nameid      = chorus_plant
| blockstate  = Choruspflanze
}}
{{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}}
[[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]]
Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
* Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
* Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
* Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
** Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
** Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
* Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
{{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}}
Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung ==
Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende
Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= * Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]]
[[es:Planta coral]]
[[en:Chorus Plant]]
[[fr:Plante de chorus]]
[[ja:コーラスプラント]]
[[ko:후렴초]]
[[nl:Chorusplant]]
[[pl:Roślina refrenusu]]
[[ru:Растение хоруса]]
[[zh:紫颂植物]]</li><li>[[Prismarinscherbe|Prismarinscherbe]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Prismarinscherbe.png
| invimage  = Prismarinscherbe
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = prismarine_shard
}}

Die '''Prismarinscherbe''' ist ein Gegenstand, der zur Herstellung von Prismarin-Varianten und Seelaternen genutzt werden kann. Die Scherben werden von [[Wächter]]n beim Tod fallen gelassen.

== Gewinnung ==
Es werden 0-2 Prismarinscherben werden beim Tod von [[Wächter]]n und [[Großer Wächter|großen Wächtern]] fallen gelassen. Dies kann mit der Verzauberung [[Plünderung]] auf maximal 5 erhöht werden.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Prismarin}}
|-
{{Rezept|Prismarinziegel}}
|-
{{Rezept|Dunkler Prismarin}}
|-
{{Rezept|Seelaterne}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Prismarinscherbe hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Prismarine Shard]]
[[es:Fragmento de prismarina]]
[[fr:Éclat de prismarine]]
[[ja:プリズマリンの欠片]]
[[ko:프리즈머린 조각]]
[[lzh:海磷殘片]]
[[nl:Prismarienscherf]]
[[pl:Odłamek pryzmarynu]]
[[pt:Pedaço de prismarinho]]
[[ru:Призмариновый осколок]]
[[uk:Призмариновий уламок]]
[[zh:海晶碎片]]</li><li>[[Roher Lachs|Roher Lachs]]<br/>{{Nahrung
| image        = Roher Lachs.png
| invimage     = Roher Lachs
| type         = Nahrungsmittel & Tränke
| heals        = {{Hunger|2}}
| saturation   = 0,2
| cookable     = Ja
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = salmon
}}
{{Diese Seite|den rohen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}}
Der '''rohe Lachs''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das gebraten werden kann.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
[[Lachs]]e droppen beim Tod einen rohen Lachs oder mit ein bisschen Glück ein [[Knochenmehl]], beim Feuertod einen gebratenen Lachs.

[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen rohen Lachs als [[Rare Drop]] droppen. Selbst bei einem Feuertod handelt es sich um die rohe Variante.

[[Eisbär]]en können beim Tod mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% 0 bis 2 rohen Lachs droppen, selbst bei einem Feuertod bleibt der Lachs roh.

=== Vorkommen ===
Roher Lachs kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.

=== Fischerei ===
{{HA|Angel}}
Um rohen Lachs zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden. Alternativ kann man den Fisch unter Wasser mit einem [[Eimer]] fangen, diesen dann an Land auskippen (am besten den so entstehenden [[Wasser]]-Quellblock direkt wieder mit dem Eimer entfernen) und warten, bis der Fisch stirbt.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Fischfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Roher Lachs regeneriert {{hunger|2}} Hunger- und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]].

=== Braten ===
Den Fisch kann man in einem [[Ofen]] braten. 
{{Ofenrezept
|Roher Lachs
|Gebratener Lachs
|head=1
|foot=1
}}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|kauft]] 6 rohe Lachse mit einem [[Smaragd]] für 6 gebratene Lachse.<br>
Oder auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] er auch 13 rohe Lachse für einen [[Smaragd]].

=== Viehzucht ===
{{HA|Ozelot#Vertrauen|Katze#Zähmen}}
Roher Lachs kann dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s und [[Katzen]] anzulocken. Füttert man Ozelots mit rohem Lachs, so vertrauen sie dem Spieler nach einer Weile. Füttert man eine Katze, kann man sie zähmen und züchten.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *[[Datei:Roher Lachs 13w36a.png|32px]] Rohen Lachs hinzugefügt.
*Die [[Fischerei]], durch die man Fische im Spiel erhält, wird komplett überholt.
|group2= {{ver|1.8|14w25a}}
|list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen rohen Lachs fallen.
|group3= {{ver|1.9|15w44a}}
|list3= *Roher Lachs kann in einer [[Bonustruhe]] gefunden werden.
|group4= {{ver|1.10|16w20a}}
|list4= *[[Eisbär]]en droppen rohen Lachs.
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der rohe Lachs erhält den ID-Namen ''salmon''.
|group2= {{ver|version|18w08b}}
|list2= *[[Datei:Roher Lachs.png|32px]] Die Textur des rohen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert.
}}
|group6= {{ver|1.14|19w02a}}
|list6= *In einem [[Lagerfeuer]] kann der rohe Lachs gegrillt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *[[Datei:Roher Lachs 13w36a.png|32px]] Roher Lachs hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *[[Datei:Roher Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Roher Lachs hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Salmon]]
[[es:Salmón crudo]]
[[fr:Saumon cru]]
[[it:Salmone (oggetto)]]
[[ja:生鮭]]
[[ko:생연어]]
[[nl:Zalm (voorwerp)]]
[[pt:Salmão cru]]
[[ru:Сырой лосось]]
[[uk:Сирий лосось]]
[[zh:生鲑鱼]]</li></ul>
Kategorie

Werkstoffe

Erneuerbar

Nein

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

heart_of_the_sea

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Das Herz des Meeres ist ein seltener Gegenstand, der die Kräfte des Meeres in sich trägt.

Gewinnung[]

Man kann es nur in vergrabenen Schätzen finden. Diese kann man über Schatzkarten erreichen, welche in Ozeanruinen und Schiffswracks gefunden werden können. Das Herz des Meeres kann nur gefunden und nicht hergestellt werden.

Verwendung[]

Das Herz des Meeres dient zum Herstellen eines Aquisators. Wird dieser aktiviert, öffnet er sich und das Herz des Meeres ist zu sehen, welches Partikel aus dem Wasser anzieht, die wie kleine Herzen des Meeres aussehen.

Verarbeitung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Aquisator Nautilusschale +
Herz des Meeres
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasierte Keramik|Glasierte Keramik]]<br/>{{Block
| image         = Weiße glasierte Keramik.png;
                  Orange glasierte Keramik.png;
                  Magenta glasierte Keramik.png;
                  Hellblaue glasierte Keramik.png;
                  Gelbe glasierte Keramik.png;
                  Hellgrüne glasierte Keramik.png;
                  Rosa glasierte Keramik.png;
                  Graue glasierte Keramik.png;
                  Hellgraue glasierte Keramik.png;
                  Türkise glasierte Keramik.png;
                  Violette glasierte Keramik.png;
                  Blaue glasierte Keramik.png;
                  Braune glasierte Keramik.png;
                  Grüne glasierte Keramik.png;
                  Rote glasierte Keramik.png;
                  Schwarze glasierte Keramik.png
| invimage      = Weiße glasierte Keramik
| invimage2     = Orange glasierte Keramik
| invimage3     = Magenta glasierte Keramik
| invimage4     = Hellblaue glasierte Keramik
| invimage5     = Gelbe glasierte Keramik
| invimage6     = Hellgrüne glasierte Keramik
| invimage7     = Rosa glasierte Keramik
| invimage8     = Graue glasierte Keramik
| invimage9     = Hellgraue glasierte Keramik
| invimage10    = Türkise glasierte Keramik
| invimage11    = Violette glasierte Keramik
| invimage12    = Blaue glasierte Keramik
| invimage13    = Braune glasierte Keramik
| invimage14    = Grüne glasierte Keramik
| invimage15    = Rote glasierte Keramik
| invimage16    = Schwarze glasierte Keramik
| type          = Farbige Blöcke
| pushable      = Siehe [[#Eigenschaften|Eigenschaften]]
| flammable     = Nein
| gravity       = Nein
| transparent   = Nein
| light         = Nein
| tool          = wooden pickaxe
| renewable     = Ja
| stackable     = Ja (64)
| nameid        =
;{{BS|Weiße glasierte Keramik}} Weiße glasierte Keramik
:white_glazed_terracotta
;{{BS|Orange glasierte Keramik}} Orange glasierte Keramik
:orange_glazed_terracotta
;{{BS|Magenta glasierte Keramik}} Magenta glasierte Keramik
:magenta_glazed_terracotta
;{{BS|Hellblaue glasierte Keramik}} Hellblaue glasierte Keramik
:light_blue_glazed_terracotta
;{{BS|Gelbe glasierte Keramik}} Gelbe glasierte Keramik
:yellow_glazed_terracotta
;{{BS|Hellgrüne glasierte Keramik}} Hellgrüne glasierte Keramik
:lime_glazed_terracotta
;{{BS|Rosa glasierte Keramik}} Rosa glasierte Keramik
:pink_glazed_terracotta
;{{BS|Graue glasierte Keramik}} Graue glasierte Keramik
:gray_glazed_terracotta
;{{BS|Hellgraue glasierte Keramik}} Hellgraue glasierte Keramik
:light_gray_glazed_terracotta
;{{BS|Türkise glasierte Keramik}} Türkise glasierte Keramik
:cyan_glazed_terracotta
;{{BS|Violette glasierte Keramik}} Violette glasierte Keramik
:purple_glazed_terracotta
;{{BS|Blaue glasierte Keramik}} Blaue glasierte Keramik
:blue_glazed_terracotta
;{{BS|Braune glasierte Keramik}} Braune glasierte Keramik
:brown_glazed_terracotta
;{{BS|Grüne glasierte Keramik}} Grüne glasierte Keramik
:green_glazed_terracotta
;{{BS|Rote glasierte Keramik}} Rote glasierte Keramik
:red_glazed_terracotta
;{{BS|Schwarze glasierte Keramik}} Schwarze glasierte Keramik
:black_glazed_terracotta
| blockstate   = Glasierte Keramik
}}
{{Diese Seite|die glasierte Keramik|andere Bedeutungen|Keramik (Begriffsklärung)}}
'''Glasierte Keramik''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 verschiedenen Mustern verfügbar ist.

== Eigenschaften ==
*Glasierte Keramik hat 16 verschiedene Muster mit je einer der 16 Farben als Grundfarbe.
*[[Kolben]] können glasierte Keramik zwar verschieben, aber nicht heranziehen. Dasselbe gilt für [[Schleimblock|Schleimblöcke]] und [[Honigblock|Honigblöcke]]. Glasierte Keramik klebt nicht an ihrer Seite fest und wird daher nicht mitgezogen, befindet sie sich aber vor dem Block, wird sie dennoch verschoben.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Um glasierte Keramik herzustellen, muss man [[gefärbte Keramik]] in einem Ofen brennen.

{{Ofenrezept
| Alle Keramiken
| Alle glasierten Keramiken
|head=1
|foot=1
|showname=1
}}

=== Handel ===
Alle Sorten des glasierten Keramiks lassen sich vom [[Dorfbewohner|Maurer]] gegen Smaragde kaufen.

== Trivia ==
* Die Muster stammen von Mojang-Designer [[Johan Aronson]].<ref>{{tweet|jeb_|829340398103445506}}</ref>

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Glasierte Keramik|Weiße glasierte Keramik}}

== Galerie ==
<gallery>
Keramikmuster.png|Alle Keramikmuster mit jeweils 4×4 Blöcken.
Glasierte Keramik Unterschiede.png|Die Unterschiede der alten und neuen Textur.
</gallery>

== Einzelnachweise == 
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.12}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Datei:Weiße glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Hellgraue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Graue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Braune glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Rote glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Orange glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Gelbe glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Hellgrüne glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Grüne glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Hellblaue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Türkise glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Blaue glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Violette glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Magenta glasierte Keramik 17w06a.png|32px]][[Datei:Rosa glasierte Keramik.png|32px]] Glasierte Keramik hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w13a}}
|list2= *[[Datei:Weiße glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Orange glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Türkise glasierte Keramik.png|32px]][[Datei:Magenta glasierte Keramik.png|32px]] Die Textur von weißer, oranger, türkiser und magenta glasierter Keramik wird angepasst.
|group3= {{ver|version|17w16a}}
|list3= *Wird von einem [[Kolben]] nicht mehr mit [[Schleimblock|Schleimblöcken]] mitverschoben.
}}
|group2= {{ver|1.13}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der hellgrau glasierten Keramik ändert sich von ''silver_glazed_terracotta'' zu ''light_gray_glazed_terracotta''.
|group2= {{ver|version|18w09a}}
|list2= *Violette glasierte Keramik kann in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
}}
|group3= {{ver|1.14}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w49a}}
|list1= *Orange und gelb glasierte Keramik kann in Savannendörfern gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Weiße, hellgrüne und hellblaue glasierte Keramik kann in Wüstendörfern gefunden werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list1= *Glasierte Keramik hinzugefügt
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Glazed Terracotta]]
[[es:Azulejo]]
[[fr:Terre cuite émaillée]]
[[ja:彩釉テラコッタ]]
[[ko:유광 테라코타]]
[[pl:Glazurowana terakota]]
[[pt:Azulejo]]
[[ru:Глазурованная керамика]]
[[uk:Глазурована кераміка]]
[[zh:带釉陶瓦]]</li><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block
| image       = Polierter Tiefenschiefer.png
| invimage    = Polierter Tiefenschiefer
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
|nameid       = polished_deepslate
}}

{{Diese Seite|polierten Tiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Polierter Tiefenschiefer''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Polierter Tiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter_Tiefenschiefer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierter Tiefenschiefer
}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferziegel}}
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Polierte Tiefenschieferstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Polierte Tiefenschiefertreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Polierte Tiefenschiefermauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Polierter Tiefenschiefer
|Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Tiefenschiefer
|Tiefenschieferziegel;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Tiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesen;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer
|foot=1
}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer 21w07a.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer als "Polierter Grimmstein" hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert
*Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Polished Deepslate]]
[[es:Pizarra profunda pulida]]
[[fr:Ardoise des abîmes polie]]
[[ja:磨かれた深層岩]]
[[pl:Wypolerowany łupek]]
[[pt:Ardósia polida]]
[[ru:Полированный сланец]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ackerboden|Ackerboden]]<br/>{{Block

| title = Ackerboden | image = Ackerland.png | image2 = Ackerland (Bewässert).png | invimage = Ackerland | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Erde}} (1) | tool = shovel | nameid = farmland | blockstate = Ackerland }}

'''Ackerboden''' ist ein Block, auf dem verschiedene [[Samen (Begriffsklärung)|Samen]], sowie [[Kartoffel]]n und [[Karotte]]n angepflanzt werden und wachsen können.

== Eigenschaften == Ackerland wandeln sich in [[Erde]] um, wenn man einen Block darauf setzt oder darauf gesprungen wird (von einem Spieler oder einer Kreatur). Ausnahme ist hierbei, wenn von einem tieferliegenden Block auf den höheren Ackerland-Block gesprungen wird (z. B. aus einem Bewässerungsgraben heraus). Bei der Umwandlung droppt eine darauf gepflanzte Pflanze, daher ist es zu empfehlen, einen [[Zaun]] um seine Felder zu bauen.

Ackerland ist nur {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch. Aus diesem Grund ist er transparent, da man durch die kleine Lücke oberhalb des Blockes hindurch sehen kann. Licht kann die Lücke jedoch nicht passieren. Aber weil er nicht den gesamten Blockraum ausfüllt, behindert er keine darunter liegenden Truhen beim Öffnen.

== Bewässerung == <div style="float:right"> [[Datei:Ackerboden Bewässerung.png|250px|thumb|Der Effekt durch Bewässerung]] </div> Sobald sich im Umkreis von vier Blöcken eines Ackerlandblocks auf gleicher Ebene [[Wasser]] befindet, verfärbt sich der Ackerland dunkel und wird somit bewässert. Das Wasser kann stehend oder fließend sein, es kann hinter einer Wand liegen, es können beliebige andere Blöcke zwischen dem Wasser und dem Ackerland sein, aber das Wasser ''muss'' sich auf gleicher Ebene mit dem Ackerland befinden; es darf also nicht ein Feld darunter oder darüber sein. Die Entfernungsmessung wird in Blöcken berechnet, sodass um eine [[Wasser]]quelle ein 9×9 großer Bereich entsteht, in welchem jeder vorhandene Ackerland bewässert wird.

Ackerland wird ebenfalls bewässert, wenn es auf ihn [[Regen|regnet]]. Da diese Bewässerung allerdings nur temporär ist und es nicht regelmäßig regnet, ist eine Wasserversorgung zu empfehlen.

Die Bewässerung des Ackerlands beschleunigt das Wachstum von Ackerpflanzen stark, ist für deren Wachstum allerdings nicht notwendig. Unbewässerter Ackerland, auf dem keine Ackerpflanzen angebaut sind, wird nach kurzer Zeit zu Erde.

== Gewinnung == Ackerland kann nicht abgebaut werden, selbst nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Beim Abbau wird immer [[Erde]] gedroppt. Als Block ist es nur durch [[Befehl]]e, und im [[Kreativmodus]] im Inventar und durch die Taste zur Blockauswahl (Voreinstellung: Mittlere Maustaste) erhältlich.

=== Natürliche Generierung === Ackerland kann natürlich in [[Dorf|Dörfern]] und in [[Waldanwesen]] generiert werden.

=== Herstellung === Ackerland kann vom Spieler hergestellt werden, indem er eine [[Hacke]] auf [[Erde]] ''benutzt'' (Voreinstellung: Rechte Maustaste).

== Verwendung == Die momentanen Verwendungsmöglichkeiten für Ackerland sind: Anbau von [[Weizenpflanzen]], [[Melonenpflanze]]n, [[Kürbispflanze]]n, [[Karotten]], [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]]. Das jeweilige Saatgut wird auf den Ackerland gepflanzt und entwickelt sich nach mehreren Wachstumsstufen zur erntereifen Pflanze. Bei Melonen und Kürbissen wachsen Ranken auf dem Ackerland, welche im ausgewachsenen Zustand direkt neben sich an zufälliger Position eine Melone bzw. einen Kürbis erzeugen. Nur die Ranke muss auf Ackerland gepflanzt werden, Kürbis oder Melone können auf normaler Erde bzw. Grasblock entstehen.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Ackerboden Vorschau.png|[[Notch]] zeigt den neuen Ackerland.<ref>https://notch.tumblr.com/post/374446728/polls-and-farming</ref> </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}} |list1= *Ackerland hinzugefügt, hat sieben nasse und ein trockenes Stadium.

  • [[Weizenkörner]] als Saatgut hinzugefügt.

|group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Der Regen bewässert den Ackerland und somit die Pflanzen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melonenkerne]] als Saatgut hinzugefügt.

  • [[Kürbiskerne]] als Saatgut hinzugefügt.
  • Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor.

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Ackerland lässt Kürbisse und Melonen wachsen. }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Das Laufen über Ackerland verwandelt diesen nicht mehr in normale [[Erde]], Springen jedoch immer noch. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *[[Karotte]]n als Saatgut hinzugefügt.

  • [[Kartoffel]]n als Saatgut hinzugefügt.

|group6= {{ver|1.9|15w31a}} |list6= *[[Rote-Bete-Samen]] als Saatgut hinzugefügt. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Der Ackerland ist im Kreativmenü enthalten. |group8= {{ver|1.15}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.15-pre2}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in Ackerland befinden. |group2= {{ver|version|1.15-pre3}} |list2= *Kreaturen ersticken nicht, wenn sie sich im Ackerland befinden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Ackerland hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Ackerland wird zu Erde wenn man drauf springt |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden |group5= {{ver|be|1.2.9}} |list5= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren }} {{Geschichtlich|title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Ackerland hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

[[en:Farmland]] [[es:Tierra de cultivo]] [[fr:Terre labourée]] [[hu:Termőföld]] [[it:Terra zappata]] [[ja:耕地]] [[ko:경작지]] [[nl:Akkerland]] [[pl:Pole uprawne]] [[pt:Terra arada]] [[ru:Грядка]] [[uk:Рілля]] [[zh:耕地]]</li><li>[[Bognertisch|Bognertisch]]<br/>{{Block | image = Bognertisch.png | invimage = Bognertisch | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fletching_table }} Der '''Bognertisch''' ist ein dekorativer [[Block]] in Minecraft. Man kann mit ihm nicht interagieren. Eine seitliche Textur zeigt zwar eine kleine Zielscheibe, diese hat aber keinen Nutzen und ist rein dekorativ.

== Eigenschaften ==

  • Die einzige Funktion von Bognertischen besteht darin, berufslose [[Dorfbewohner]] zum [[Pfeilmacher]] auszubilden. Für folgende Updates ist die Herstellung getränkter [[Pfeil]]e unter Anwendung des Bognertisches geplant.
  • Die kleine Zielscheibe an der Seite des Blocks ist nur dekorativ und hat keine Funktion.
  • Der Bognertisch kann als Brennstoff für Öfen verwendet werden

== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Bognertisch|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Bognertische kommen natürlich in Dörfern vor.

=== Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bognertisch}} |}

== Verwendung == === Berufswechsel === {{Versionshinweis|BE}} Wenn ein [[Dorf]] einen Bognertisch hat und es keinen Pfeilmacher-Dorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner dort die Chance, Pfeilmacher zu werden.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Bognertische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Bognertisch

}} Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Bognertisches.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Bognertisch 18w44a.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt

  • Bognertische sind derzeit nur aus dem Kreativinventar erhältlich und haben keine Funktion

|group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Die Textur wird geändert |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Bognertische kommen jetzt natürlich in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor |group4={{ver|version|19w11a}} |list4=*Rezept für Bognertische hinzugefügt }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list1= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt, welche herstellbar sind aber experimentielles Gameplay voraussetzen

  • Ein Bognertisch kann verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen

|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Handwerks-Rezept ist jetzt nicht mehr versteckt hinter dem experimentellen Gameplay

  • Bognertische kommen jetzt in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor

|group3= {{ver|be|1.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}} |list1= *Der Bognertisch ist nun komplett implementiert und nicht mehr Teil des experimentellen Gameplays |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}} |list2= *Der Bognertisch verwendet nun das Handwerks-Rezept aus der Java Edition }} }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Fletching Table]] [[cs:Stůl na výrobu šípů]] [[es:Mesa de flechas]] [[fr:Table d'archerie]] [[ja:矢細工台]] [[ko:화살 작업대]] [[lzh:製箭案]] [[pl:Stół łuczarski]] [[pt:Bancada de arco e flecha]] [[ru:Стол лучника]] [[th:โต๊ะทำธนู]] [[uk:Стіл лучника]]

[[zh:制箭台]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherquarzerz|Netherquarzerz]]<br/>{{Diese Seite|das Erz|den Gegenstand|Netherquarz|den Block aus Netherquarz|Quarzblock}}

{{Block | image = Netherquarzerz.png | invimage = Netherquarzerz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = 2-5 {{ObjektSprite|XP}} | drops = 1 {{GL|Netherquarz}} | behutsamkeit = Ja | nameid = nether_quartz_ore }} Das '''Netherquarzerz''' ist neben [[Nethergolderz]] das erste [[Erz]], welches in Erzadern im [[Nether]] zu finden ist und so häufig wie [[Eisen]] auftaucht. Wenn man es abbaut, erhält man [[Netherquarz]], welcher zur Herstellung einiger Redstone-Elemente und Quarzblöcken nötig ist.

== Eigenschaften == Wie bei der [[Steinkohle]], [[Lapislazuli]]-, [[Redstone]]-, [[Smaragd]]- und [[Diamant]]erzen erhält man beim Abbauen des [[Erze]]s nicht das Erz selbst, sondern einen Gegenstand. In diesem Fall ein [[Netherquarz]] und ein paar [[Erfahrung]]spunkte. Dieser wird zum herstellen von [[Tageslichtsensor]]en, [[Redstone-Komparator]]en, [[Beobachter]]n und [[Quarzblock|Quarzblöcken]] verwendet. Das Erz selbst kann nur durch den Abbau mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Spitzhacke gewonnen werden. Zum Abbauen wird mindestens eine [[Holzspitzhacke]] benötigt. Netherquarzerz kommt in allen Schichten vor. Pro Chunk werden ca. 70 Blöcke Netherquarzerz generiert. Besonders oft kommt es im [[Nether-Ödland]] an der Oberfläche vor.

== Verarbeitung == Wenn man das Netherquarzerz (mit einer Spitzhacke der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'') als Block abgebaut hat, kann man die Netherquarze auch durch [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im Ofen erhalten. Da man dabei aber weniger Erfahrung erhält, und außerdem eine ''Glücks''-Verzauberung mehr als einen Netherquarz erbringt, ist davon abzuraten. Man kann es auch mit einer normalen Spitzhacke abbauen und erhält ohne die Nutzung des [[Ofen]]s Netherquarz.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Netherquarz (Gegenstand)|Netherquarz]] ! [[Netherquarz (Erz)|Netherquarz-Erz]] |{{Grid/Ofen |Input=Netherquarzerz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Netherquarz }} |}

== Trivia ==

  • Die Textur ähnelt in keiner Weise der der anderen Erze.

== Galerie == <gallery> Netherquarzerz in Nether-Ödland.png|Netherquarzerz im [[Nether-Ödland]]. Netherquarzerz in Karmesinwald.png|Netherquarz in einem [[Karmesinwald]]. Netherquarzerz in Wirrwald.png|Netherquarz in einem [[Wirrwald]]. Abgebautes Netherquarzerz.png|abgebautes Netherquarzerz. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Datei:Netherquarzerz 13w01a.png|32px]] Netherquarzerz hinzugefügt, ist das erste [[Erz]] welches im [[Nether]] vorkommt. |group2= {{ver|version|13w01b}} |list2= *Netherquarzerz kann in einem [[Ofen]] geschmolzen werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''quartz_ore'' zu ''nether_quartz_ore''. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur in [[Datei:Netherquarzerz 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Textur in [[Datei:Netherquarzerz.png|32px]] geändert. }} |group4= {{ver|1.16|20w06a}} |list4= *Netherquarzerz erhält einzigartige Abbaugeräusche. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Netherquarzerz 13w01a.png|32px]] Netherquarzerz hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Netheritová křemenná ruda]] [[en:Nether Quartz Ore]] [[es:Mena de cuarzo]] [[fr:Quartz du Nether (minerai)]] [[hu:Alvilági kvarc érc]] [[ja:ネザー水晶鉱石]] [[nl:Netherkwartserts]] [[pl:Ruda kwarcu]] [[pt:Minério de Quartzo]] [[ru:Кварцевая руда Нижнего мира]] [[zh:下界石英矿石]]</li><li>[[Trank|Trank]]<br/>{{Gegenstand | image = Wasserflasche.png;Trank der Feuerresistenz.png; Trank der Heilung.png; Trank der Langsamkeit.png; Trank der Nachtsicht.png; Trank der Regeneration.png; Trank des sanften Falls.png; Trank des Schadens.png; Trank des Schildkrötenmeisters.png; Trank der Schnelligkeit.png; Trank der Schwäche.png; Trank der Sprungkraft.png; Trank der Stärke.png; Trank der Unsichtbarkeit.png; Trank der Unterwasseratmung.png; Trank der Vergiftung.png; Trank des Glücks.png; Trank des Verfalls.png | invimage = Wasserflasche | invimage2 = Dickflüssiger Trank | invimage3 = Gewöhnlicher Trank | invimage4 = Seltsamer Trank | invimage5 = ---- | invimage6 = Trank der Feuerresistenz | invimage7 = Trank der Heilung | invimage8 = Trank der Langsamkeit | invimage9 = Trank der Nachtsicht | invimage10 = Trank der Regeneration | invimage11 = ---- | invimage12 = Trank des sanften Falls | invimage13 = Trank des Schadens | invimage14 = Trank des Schildkrötenmeisters | invimage15 = Trank der Schnelligkeit | invimage16 = Trank der Schwäche | invimage17 = ---- | invimage18 = Trank der Sprungkraft | invimage19 = Trank der Stärke | invimage20 = Trank der Unsichtbarkeit | invimage21 = Trank der Unterwasseratmung | invimage22 = Trank der Vergiftung | invimage23 = ---- | invimage24 = Trank des Glücks | invimage25 = Trank des Verfalls | type = Nahrungsmittel & Tränke | renewable = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>'''Sonst:'''Ja | stackable = Nein | nbtlink = Trank | nameid = potion }} {{Diese Seite|den trinkbaren Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}} Ein '''Trank''' ist ein durch [[Brauen]] hergestellter Gegenstand, der spezielle [[Statuseffekte|Effekte]] bei Spielern oder [[Kreatur]]en hervorruft. Tränke werden mithilfe von [[Wasser]] und verschiedenen Zutaten in [[Braustand|Brauständen]] hergestellt. Durch [[Redstone-Staub]] wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch [[Leuchtsteinstaub]] wird er in seiner Effektstärke verbessert.

Wenn man einen Trank mit [[Schwarzpulver]] kombiniert, wird daraus ein [[Wurftrank]], welcher - je nach Effekt - als [[Waffe]] eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit [[Drachenatem]] kombiniert, wird daraus ein [[Verweiltrank]], welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch [[Pfeile]] tränken kann.

'''Essen/Trinken:''' Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch [[Nahrung]] gegessen.

Es gibt vier Arten von Tränken:

  • '''Basistränke''' haben keinen Effekt. Sie werden als Grundlage für die Effekttränke benötigt.
  • '''Effekttränke''' lösen einen Statuseffekt aus.
  • '''Verlängerte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkdauer verlängert.
  • '''Verstärkte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkung verstärkt.

== Eigenschaften ==

  • Die Wirkungen mit ihren Wirkungsdauern und Stärken sind als Schnellinfo im Inventar ablesbar, noch bevor man den Trank zu sich nimmt
  • Die Wirkungen werden nach dem Verzehr im Inventar angezeigt
  • Wenn man einen Trank mit einer Wirkung zu sich nimmt, unter deren Einfluss man bereits steht, so wird die Wirkungsdauer und Stärke ersetzt, sofern die Stärke größer oder gleich der momentanen ist und die neue Dauer größer oder gleich der momentanen ist
  • Nach Einnahme eines Trankes bzw. der Einnahme durch einen geworfenen Trank steigen solange bunte Wirbel auf, bis die Trankdauer zu Ende ist. Dabei ist die Färbung der Wirbel abhängig vom jeweiligen Trank; steht man unter dem Einfluss mehrerer Tränke, vermischen sich die Farben.
  • Wenn der Spieler durch den Einfluss eines Trankes stirbt, wird als Todesmeldung 'durch Magie getötet' ausgegeben.
  • Durch das Trinken von [[Milch]] werden sämtliche Trankeffekte aufgehoben.
  • Man kann mit [[Schwarzpulver]] einen [[Wurftrank]] herstellen.
  • Mit [[Redstone]] kann man einen '''verlängerten Effekttrank '''herstellen.
  • Durch Zugabe von [[Leuchtsteinstaub]] lässt sich ein '''verstärkter Effekttrank''' herstellen.

== Gewinnung ==

=== Hexe === Die [[Hexe]] kann beim Tod als rare Drops einen ''Trank der Heilung'', ''Trank der Feuerresistenz'', ''Trank der Schnelligkeit'' oder ''Trank der Unterwasseratmung'' droppen.

=== Vorkommen === Im Braustand, der in den Schiffen von [[Endsiedlung]]en generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden.

In [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] können in der [[Bedrock Edition]] zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden

=== Handel === Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche

=== Brauen === {{HA|Brauen}} [[Datei:Brauen_einfach.png|thumb|800px|center|Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)]]

Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe [[Brauen]]. <br/>

== Tränke == Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das [[Brauen]] erhalten werden können.

=== Basistränke === Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe {{Farben|#395FCA}}.

{| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:200px" | Name ! Nutzen |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} ! Wasserflasche | Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept. |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} ! Dickflüssiger Trank | Keiner |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} ! Gewöhnlicher Trank | Keiner |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} ! Seltsamer Trank | Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche). |}

=== Effekttränke === Die Wirkdauer von '''verstärkten''' Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. '''Verlängerte''' Tränke haben eine Wirkdauer von <sup>8</sup>/<sub>3</sub>.

==== Tränke mit positiven Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} ! Trank der Feuerresistenz | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#FF9900}} |rowspan="2"| Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und [[Lohe]]n-Feuerbälle. |- ! Trank der Feuerresistenz (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} ! Trank der Heilung | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#F82423}} |rowspan="2"| Stellt {{hp|4}} pro Trankstufe wieder her. |- ! Trank der Heilung II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} ! Trank des sanften Falls | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#FFEFD1}} |rowspan="2"| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält. |- ! Trank des sanften Falls (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} ! Trank der Nachtsicht | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#C2FF66}} |rowspan="2"| Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15. |- ! Trank der Nachtsicht (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} ! Trank der Regeneration | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#CD5CAB}} | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration (verlängert) | 1:30 | Stellt {{hp|36}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration II | 0:22 | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} ! Trank der Schnelligkeit | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#33EBFF}} |rowspan="3"| Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe. |- ! Trank der Schnelligkeit (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Schnelligkeit II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} ! Trank der Sprungkraft | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FDFF84}} |rowspan="3"| Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden. |- ! Trank der Sprungkraft (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Sprungkraft II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} ! Trank der Stärke | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FFC700}} |rowspan="3"| Erhöht den Nahkampfschaden um {{hp|3}} pro Trankstufe. |- ! Trank der Stärke (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Stärke II | 1:30 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} ! Trank der Unsichtbarkeit | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#F6F6F6}} |rowspan="2"| Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen. |- ! Trank der Unsichtbarkeit (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} ! Trank der Unterwasseratmung | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#98DAC0}} |rowspan="2"| Man kann unter Wasser länger atmen. |- ! Trank der Unterwasseratmung (verlängert) | 8:00 |}

==== Tränke mit negativen Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} ! Trank der Langsamkeit | 1:30 |rowspan="3"| {{Farben|#8BAFE0}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15% |- ! Trank der Langsamkeit (verlängert) | 4:00 |- ! Trank der Langsamkeit IV | 0:20 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} ! Trank des Schadens | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#A9656A}} |rowspan="2"| Verursacht {{hp|6}} Schaden pro Trankstufe. |- ! Trank des Schadens II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} ! Trank der Schwäche | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#484D48}} |rowspan="2"| Reduziert den Nahkampfschaden um {{hp|2}}. |- ! Trank der Schwäche (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} ! Trank der Vergiftung | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#87A363}} | Verursacht bis zu {{hp|36|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung (verlängert) | 1:30 | Verursacht bis zu {{hp|96|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung II | 0:21 | Verursacht bis zu {{hp|38|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |}

==== Tränke mit gemischten Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III | 0:20 |rowspan="3"| {{Farben|#8D82E6}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe. |- ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) | 0:40 |- ! Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV | 0:20 |}

== Nicht braubare Tränke == === Trank des Glücks === {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Der '''Trank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-[[Attribut]] ''generic.luck'', welches bei [[Beutetabellen]] eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften ''bonus_rolls'' oder ''quality'' enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur ''quality'' verwendet, und zwar beim Angeln (siehe [[Beutetabellen]]). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe {{Farben|#59C106}}.

=== Trank des Verfalls === {{Slot|Trank des Verfalls|link=none}} Der '''Trank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]]. {{-}}

=== Nicht braubarer Trank === Der '''nicht braubare Trank''' kann nur durch den {{b|/give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Wurftrank]] und nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe ({{Farben|#FC00FC}}), die kein anderer Trank besitzt.

=== Trank mit beliebigen Effekten === Durch einen Befehl kann man einen Trank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]].

<u>Beispiel:</u>

/give @p minecraft:potion{
  Potion: "minecraft:healing",
  CustomPotionColor:0,
  CustomPotionEffects:
  [
    {
      Id: 2b,
      Amplifier: 2b,
      Duration: 800
    },
    {
      Id: 9b,
      Amplifier: 0b,
      Duration: 600
    }
  ]
}

Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name ''potion'', Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (<code>CustomPotionEffects</code>), nämlich Verlangsamung III (<code>Id:2, Amplifier:2</code>) und Übelkeit (<code>Id:9, Amplifier:0</code>). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (<code>CustomPotionColor:0</code>). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird <code>CustomPotionColor</code> weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>) genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt.

<center>[[Datei:Spezialtrank.png|274px]]</center>

== ID-Namen == Die Trank-ID wird in den [[Gegenstandsdaten]] in der <code>Potion</code>-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der [[Namensraum]] "minecraft:" (z.B. ''minecraft:water''), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch [[Modifikation]]en ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen. {| class="wikitable" ! Trank ! ID-Name normal ! ID-Name verlängert ! ID-Name verstärkt |- ! colspan="4" | Neutral |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} Wasserflasche || water || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} Dickflüssiger Trank || thick || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} Gewöhnlicher Trank || mundane|| <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} Seltsamer Trank || awkward || <center>–</center> || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Positiv |- | {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} Trank der Feuerresistenz || fire_resistance || long_fire_resistance || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Trank des Glücks || luck || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} Trank der Heilung || healing || <center>–</center> || strong_healing |- | {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} Trank der Nachtsicht || night_vision || long_night_vision || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} Trank der Regeneration || regeneration || long_regeneration || strong_regeneration |- | {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} Trank des sanften Falls || slow_falling || long_slow_falling || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} Trank der Schnelligkeit || swiftness || long_swiftness || strong_swiftness |- | {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} Trank der Sprungkraft || leaping || long_leaping || strong_leaping |- | {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} Trank der Stärke || strength || long_strength || strong_strength |- | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} Trank der Unsichtbarkeit || invisibility || long_invisibility || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} Trank der Unterwasseratmung || water_breathing || long_water_breathing || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Negativ |- | {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} Trank der Langsamkeit || slowness || long_slowness || strong_slowness |- | {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} Trank des Schadens || harming || <center>–</center> || strong_harming |- | {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} Trank der Schwäche || weakness || long_weakness || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} Trank der Vergiftung || poison || long_poison || strong_poison |- ! colspan="4" | Gemischt |- | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Trank des Schildkrötenmeisters || turtle_master || long_turtle_master || strong_turtle_master |}

== Statuseffekte == {{HA|Statuseffekte}} Statuseffekte können durch Tränke, [[Wurftrank|Wurftränke]], [[Verweiltrank|Verweiltränke]] und [[Pfeil|getränkte Pfeile]] erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Alchemie;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Alchemie;Cool bleiben;Freitaucher|id=1}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Braumaschine (Redstone)}}

== Geschichte == Alchemie wurde im Juli 2010<ref>{{Tumblr|notch|779956568}}</ref> zum ersten Mal erwähnt, als [[Notch]] erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. Statuseffekte wurden in {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} eingeführt. Später veröffentlichte [[Jeb]] einen Screenshot der {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}, der [[Flasche]]n und Effektdauer zeigte.<ref>{{Tweet|jeb|118681103350501376}}</ref>

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Statuseffekte]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.

  • Tränke werden mit Kesseln gebraut, indem man Zutaten und andere Tränke in Kesseln kombiniert. Obwohl Kessel funktional sind und zum Brauen von Tränken verwendet werden können, sind sie in diesem Update nicht verfügbar.
  • Insgesamt gibt es 161 mögliche Trankkombinationen und 2.653 verschiedene Arten von Tränken.
  • Jeb hat später getwittert, dass Notch und er eine andere Methode zum Brauen von Tränken entwickelt haben, die sich als Braustände herausstellte.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der [[Numerische Identifikation|numerischen Identifikation]] für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.

  • [[Braustand]] und Rezepte hinzugefügt

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden. }} |group3= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list3= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *[[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.

  • Trank der Nachtsicht kann gebraut werden.

|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen. |group4= {{ver|version|12w39a}} |list4= *Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar. }} |group5= {{ver|1.6.1|13w23a}} |list5= *Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%). |group6= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list6= *[[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.

  • Wasserflaschen können als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln erhalten werden.

|group7= {{ver|1.8|14w27a}} |list7= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Trank der Sprungkraft hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list8= *Trank der Sprungkraft kann verlängert werden. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Tränke werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt.

  • Mit den Metadaten entfallen auch folgende wirkungslose und nur über Befehle herstellbaren Tränke: starker, langweiliger, flauer, vornehmer, fauler, fader, wuchtiger, raffinierter, geruchloser, klarer, verpfuschter, lieblicher, ranziger, milchiger, cremiger, flinker, rauer, trüber, milder, verfeinerter, beißender, schlichter, sanfter, belebender, widerlicher, dünnflüssiger, gefälliger, prickelnder und stinkender Trank.
  • Aus dem dickflüssigen und dem gewöhnlichen Trank kann nichts mehr gebraut werden. Damit entfällt auch der nur vom Wiki so genannte "gewöhnliche Trank (verlängert)" (= Wasserflasche + Redstone), der mit einem fermentierten Spinnenauge einen verlängerten Trank der Schwäche ergab.
  • Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
  • Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf verstärkte Tränke.
  • [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Trank ist im Kreativinventar.
  • Die Trankfarbe ergibt sich aus der Farbmischung der Trank-Eigenschaften.

|group2= {{ver|version|15w33a}} |list2= *[[Drachenatem]] hinzugefügt.

  • Die Dauer von Vergiftung wird verlängert, die Dauer von Regenerationstränken wird verlängert und die Dauer von Vergiftung II wird verkürzt.
  • Der Trank der Stärke wird von 130% Erhöhung auf 3-Punkte Erhöhung geändert.
  • Der Trank der Schwäche wird von 0,5 Punkten auf 4 Punkte verringert.

|group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Trank des Glücks 15w44b.png|32px]] Trank des Glücks hinzugefügt.

  • [[Datei:Nicht braubarer Trank 15w44b.png|32px]] Nicht braubarer Trank hinzugefügt.

}} |group10= {{ver|1.11}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden. |group2= {{ver|version|16w38a}} |list2= *Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.

  • Da die Wasserflasche ohne Tag in den nicht herstellbaren Trank geändert wurde, wurde auch das Symbol für das Brauen im Kreativinventar in den nicht braubaren Trank geändert.
  • Der nicht braubare Trank wird aus dem Kreativinventar entfernt.

}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.

  • Erweiterte Tränke geben beide Effekte für 3 Minuten.
  • Tränke der Stufe 2 geben Stufe VI beider Effekte für 1 Minute.
  • Trank der Langsamkeit V hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w16a}} |list3= *Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.

  • Tränke der Stufe 2 des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz IV. Der Grund dafür ist, dass Resistenz VI den Spieler unbesiegbar macht.

|group4= {{ver|version|18w20c}} |list4= *Trank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Trank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert. |group2= {{ver|version|19w06a}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] trinken Tränke der Unsichtbarkeit bei Nacht. }} |group13= {{ver|1.16|20w09a}} |list13= *Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erworben werden. |group14= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list14= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.

  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.

|group15= {{ver|1.18|21w39a}} |list15= *Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.

  • Tränke der Regeneration können in antiken Städten gefunden werden.

}} |group17= {{ver|1.19.4}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht. }} |group18= {{ver|1.20|23w12a}} |list18= *[[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Tränke hinzugefügt.

    • [[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Sprungkraft und Trank des Verfalls hinzugefügt.
  • [[Datei:Trank der Eile Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Eile, Trank der Abbaulähmung, Trank der Sättigung, Trank der Übelkeit, Trank der Resistenz, Trank der Blindheit, Trank des Hunger, Trank der Extraenergie und Trank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.

|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.

  • Die Verwendung einer Glasflasche in einem Kessel, der mit einem Trank gefüllt ist, füllt nun die Glasflasche mit diesem Trank.
  • Sumpfhütten generieren Kessel, die mit einem zufälligen Zaubertrank gefüllt sind, so dass Tränke im Überlebensmodus ohne Brauen erhältlich sind.
  • Tränke der Heilung, der Feuerresistenz, der Unterwasseratmung und der Schnelligkeit können durch das Töten von Hexen erhalten werden, während diese Tränke trinken.

|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list4= *[[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Trank des Verfalls ist erhältlich. |group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list5= *2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.

  • [[Datei:Trank der Schwebekraft 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Trank der Schwebekraft hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers ist die Textur die gleiche, wie Wurftrank der Schwebekraft. Ist ungenutzt.

|group6= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list6= *Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group7= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list7= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group8= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list8= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.

  • [[Datei:Trank der Eile BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sättigung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der ungenutzten Tränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet und Trank der Schwebekraft sieht immernoch wie der Wurftrank aus.

|group10= {{ver|bev|1.11.0|3}} |list10= *Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken. |group11= {{ver|be|1.16.0}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden. }} |group12= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list12= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.

  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.

|group13= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list13= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.

  • [[Datei:Trank der Sättigung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft BE.png|32px]] Die Texturen für Trank der Sättigung und Trank der Schwebekraft werden geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Tränke hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Potion]] [[es:Poción]] [[fr:Potion]] [[hu:Bájital]] [[it:Pozione]] [[ja:ポーション]] [[ko:물약]] [[nl:Dranken]] [[pl:Mikstury]] [[pt:Poção]] [[ru:Зелья]] [[uk:Зілля]]

[[zh:药水]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Superdünger|Superdünger]]<br/>{{Gegenstand

|image=Superdünger.png |renewable=Nein |stackable=Ja (64) |data=449 |nameid=rapid_fertilizer }} {{exklusiv|education|bedrock}} {{education}}

'''Superdünger''' ist eine verbesserte Form von Knochenmehl, die aus Ammoniak und Phosphor hergestellt wird.

== Gewinnung ==

=== Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{slot}}{{slot|Ammoniak|link=Verbindung}}{{slot|Phosphor|link=Element}}{{slot}} !rowspan=2|{{slot|Superdünger}}<br>Superdünger |- |<center>[[Verbindung|Ammoniak]], [[Element|Phosphor]]</center> |}

== Verwendung == Superdünger kann auf die gleiche Weise wie normales Knochenmehl verwendet werden und produziert auf einer größeren Fläche mehr Blumen auf Gras als Knochenmehl. Außerdem erzeugt er neben Gras und Blumen auch Farn. Wenn Superdünger auf einen Setzling angewendet wird, wächst ein Baum sofort nach einem Gebrauch, anstatt mehrfach wie bei Knochenmehl. Pflanzen wie Weizen und Kartoffeln wachsen sofort aus wenn sie mit einem Superdünger gedüngt werden, bei Knochenmehl würde man dafür aber 3-4 benötigen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Superdünger}} Superdünger hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Superdünger}} Superdünger hinzugefügt. }}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Super Fertilizer]] [[ja:スーパー肥料]] [[ko:슈퍼 비료]] [[lzh:神肥]] [[pl:Supernawóz]] [[pt:Super fertilizante]] [[uk:Супердобриво]] [[zh:超级肥料]]</li><li>[[Bündel|Bündel]]<br/>{{NeuerInhalt|ja|exp=bundle}} {{Gegenstand | image = Bündel.png; Bündel voll.png | invimage = Bündel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Bündel | nameid = bundle }}

'''Bündel''' sind [[Gegenstände]], die es erlauben verschiedene Gegenstände zur selben Zeit in einem Inventar Slot zu lagern.

== Gewinnung == === Herstellung === Bündel können nicht nur mit Befehlen erhalten werden. <br> Man legt in die oberen Ecken einer Werkbank Fäden und füllt den Rest außer der Mitte mit [[Kaninchenfell]].

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bündel}} |}

== Verwendung == [[Datei:Bündel Hover.png|thumb|350px|Mit der Maus über ein fast volles Bündel mit 61 Gegenständen, das mit Kreaturenbeute gefüllt ist.]] Bündel werden verwendet, um verschiedene Arten von [[Gegenstand|Gegenständen]] im selben [[Inventar]]platz zu speichern. Dies erhöht jedoch nicht die Gesamtkapazität des Slots: Jedes Bündel hat 64 "Bündel-Slots" und jeder Gegenstand, der in das Bündel gelegt wird, nimmt diese Slots ähnlich wie in einem normalen Inventar-Slot ein: Gegenstände, die auf 64 gestapelt werden können, nehmen 1 Bündel-Slot ein, Gegenstände, die auf 16 gestapelt werden können (z. B. [[Ei]]er), nehmen 4 Slots ein, und Gegenstände, die nicht gestapelt werden können (wie Werkzeuge/Waffen/Rüstung), nehmen das gesamte Bündel ein, also alle 64 Slots.

Obwohl Bündel selbst nicht gestapelt werden können, kann ein Bündel in einem anderen platziert (verschachtelt) werden: Das innere Bündel selbst belegt 4 Slots plus die Anzahl der Slots, die bereits von den Gegenständen in diesem Bündel belegt sind.

Um Gegenstände in einem Bündel zu platzieren, müssen man entweder (1) das Bündel im Inventar aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf den/die darin zu platzierenden Gegenstand/Gegenstände klicken oder (2) den/die Gegenstand/Gegenstände aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf das Bündel klicken. Beim Platzieren von Bündeln innerhalb eines anderen Bündels verwendet die Schnittstelle die erste Methode: Wenn Sie Bündel A aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf Bündel B klicken, wird versucht, Bündel B innerhalb von A zu speichern.

Bündel können innerhalb des Inventars verwendet werden, um den zuletzt eingefügten Gegenstand zu entnehmen. Auf diese Weise sind die Gegenstände LIFO (last in, first out)(zuletzt rein, zuerst raus) zugänglich. Wenn sie außerhalb des Inventars verwendet werden, werden alle Gegenstände in die Welt hinausgeworfen.

Fährt man mit dem Mauszeiger über das Bündel, werden die darin enthaltenen Gegenstände in den Inventarplätzen angezeigt. Ein befülltes Bündel zeigt den Füllstand außerdem mit einem blauen Balken an, der dem [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitswert]] ähnelt. Die Anzahl der belegten Bündelplätze wird als <Vollständigkeit>/64 im Tooltip angezeigt. Wenn das Bündel voll ist, werden die leeren Slots mit einem ausgegrauten X markiert.

[[Shulker-Kiste]]n können nicht innerhalb von Bündeln platziert werden.

Um heraus zu finden wie viel Platz ein bestimmter Gegenstand/Block einnimmt kann man diese Formel verwenden:<br> Ein Gegenstand: <code>64/(Stapelgröße des Gegenstands) = Bündelslot/s</code><br> Beispiel: eine Enderperle: <code>64/16 = 4 Bündelslots</code> somit nimmt eine Enderperle 4 Slots im Bündel ein.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bündel}}

== Galerie == <gallery> Vorschau Bündel 1.17.png|Die Originale Benutzeroberfläche in der 1.17. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Bündel 20w45a.png|32px]] [[Datei:Bündel voll 20w45a.png|32px]] Bündel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Bündel.png|32px]] [[Datei:Bündel voll.png|32px]] Die Textur von Bündeln wird geändert.

  • Wenn man den Mauszeiger über ein Bündel hält, werden die darin enthaltenen Gegenstände in speziellen Slots angezeigt. Wenn das Bündel nicht voll ist, hat es auch einen leeren Steckplatz mit einem Plus.

|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Bündel zeigen die Fülle als Zahl an, wenn erweiterte Schnellinfos aktiviert sind. |group4= {{ver|version|20w51a}} |list4= *Wenn ein Bündel als [[Drop]] mit Inhalt zerstört wird (beispielsweise durch Lava), so droppt das Bündel seinen Inhalt. |group5= {{ver|version|21w19a}} |list5= *Das Bündel wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt.

  • Ebenfalls wird das Rezept dazu entfernt.

}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Bündel wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.

  • Ebenfalls wird das Rezept wieder hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Das Bündel ist wieder nur über Befehle erhältlich. }} |group3= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list3= *Das Bündel ist über ein internes experimentelles [[Datenpaket]] <code>bundle</code> verfügbar. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *Bündel-GUI-Texturen in den Vanilla Packs hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Bundle]] [[es:Saco]] [[fr:Sac]] [[ja:Bundle]] [[pl:Sakwa]] [[pt:Trouxa]] [[ru:Мешок]]

[[zh:收纳袋]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}}

Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant.

== Java Edition == === Kreaturen ===

{| class="wikitable" |- ! Bild ! Kreatur ! Beschreibung |- | [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] | [[Das Killer-Kaninchen]] | Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden. |- | [[Datei:Illusionist.png|50px]] | [[Illusionist]] | Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden. |- | [[Datei:Zombie.png|50px]] | [[Riese]] | Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]]. |- | [[Datei:Zombiepferd.png|80px]] | [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] | Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden. |}

=== Biome === {{HA|Biom#Ungenutzte Biome}} Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen.

{| class="wikitable" ! width=300px|Bild ! width=8%|Name ! Beschreibung |- |[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]] |[[Nether|'''Raum der Leere''']] |Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen. |}

=== Geräusche === Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound ! Beschreibung |- |<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code> |[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]]. |- |<code>sounds/random/breath.ogg</code> |[[Datei:Breathing.ogg|noicon]] | Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code> |[[Datei:howl1.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code> |[[Datei:howl2.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |}

Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound |- | <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code> | [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code> | [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code> | [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code> | [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]] |}

=== Texturen === {| class="wikitable" ! Bild ! Bezeichnung ! Beschreibung ! Dateipfad |- | [[Datei:Rubin.png|32px]] | Rubin | Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente‎#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet. | <code>/item/ruby.png</code> |- | [[Datei:SELundUNSEL.png]] | SEL und UN SEL | Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen. | <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code> |- | [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]] | Sprechblase | Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam: {{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead. |Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}} Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt. | <code>/gui/container/villager.png</code> |- |[[Datei:Pferdtextur.png]] [[Datei:HorseSkelettTextur.png]] [[Datei:HorseZombieTextur.png]] | Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde | [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar. | <code>/entity/horse/horse_*.png</code> |- | [[Datei:MapArrow.png]] | Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}} | In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden. | <code>/map/map_icons.png</code> |- | [[Datei:Angryvillager.png|32px]] | Wütender Dorfbewohner | In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel. | <code>/particles/particle.png</code> |}

=== Konstruktionsvorlagen === Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:

  • ''/endcity/tower_floor.nbt'': Ein geschlossener Boden für den schmalen Turm. Dieser sitzt jedoch immer auf einem Hausdach und hat eine Öffnung im Boden, weshalb immer die Vorlage ''/endcity/tower_base.nbt'' benutzt wird.

=== Textdaten === Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht.

==== Abenteuermodus ==== <code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br>

Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt.

==== Übersetzungs-Test ==== <code>translation.test.none=Hello, world!</code><br> <code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br> <code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br> <code>translation.test.invalid=hi %</code><br> <code>translation.test.invalid2=hi % s</code><br> <code>translation.test.args=%s %s</code><br> <code>translation.test.world=world</code><br>

Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen:

<code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br> <code>translation.test.world=Welt</code><br>

Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br> {{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!"

==== Tranknamen ==== Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden.

<code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code>

==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ====

<code>tile.leaves.name=Leaves</code><br> <code>item.leaves.name=Leaves</code><br> <code>entity.Mob.name=Mob</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>tile.leaves.name=Laub</code><br> <code>item.leaves.name=Laub</code><br> <code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br>

Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann.

==== Splash-Texte ====

<code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br>

[[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen.

==== Todesmeldungen ====

[[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]] <code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br>

Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie.

==== chunkinfo ====

In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür: <code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br> <code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br> <code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br> <code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br> Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler.

=== [[Statuseffekte]] ===

Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>

  • {{EffektLink|Extraenergie}} (nicht zu verwechseln mit Absorption)

=== deadmau5 Kamera / Debug Cam === Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br /> Ihre Funktionen werden in diesem {{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt.

==== Steuerung ====

  • '''F5''' Lässt die Kamera in einen Free-Look Modus wechseln
  • '''F9''' Kamera stoppt auf der Stelle. Kamera startet wieder durch das Drücken zweier beliebigen Tasten (außer O und U)
  • '''I''', '''J''', '''K''', '''L''' Dreht die Kamera alle vier Richtungen
  • '''U''' und '''O''' Bewegt die Kamera nach hinten und vorne
  • '''Y''' und '''H''' Ändert das Sichtfeld. Werden die Tasten in der gleichen Zeit gedrückt, wird die FOV zurückgesetzt
  • '''N''' und '''M''' Ändert die Kamera-Neigung
  • '''B''' Setzt Kamera-Neigung zurück

== Bedrock Edition == === Blöcke === {{Block |title=Update Game Block |image=Update Game Block.png; Block 249.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Ja |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}} |tool=none |stackable=Ja |firstver=0.1.0 |nameid=

update!
info_update
ate!upd
info_update2

}}

{{Block |title=Feuer-Block |image=Weißer Beton.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Nein |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}} |tool=Alle Werkzeuge |stackable=Ja (64) |firstver=0.3.3 |nameid= }}

{| class="wikitable" ! width="120"|Name ! width="500"|Beschreibung ! width="20"|Datenwert ! width="70"|Bild |- | Grasblock | Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat. | 253 | [[Datei:Grasblock.png|32px]] |- | Laub | Laub, das dunkler als das normale Laub ist | 254 | [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] |- | .name | Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name'' | 255 | [[Datei:Stein.png|32px]] |- |Glocke |Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen |? |[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]] |}

Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''.

Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3. {{-}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Entwicklung}}

[[cs:Nepoužívány funkce]] [[en:Unused features]] [[es:Características en desuso]] [[it:Funzioni non usate]] [[ja:未使用の要素]] [[ko:미사용 기능]] [[pt:Recursos não implementados]] [[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]] [[zh:未使用的特性]]</li><li>[[Debug-Stab|Debug-Stab]]<br/>{{Gegenstand | image = Debug-Stab.gif | invimage = Debug-Stab | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Debug-Stab | nameid = debug_stick }}

Der '''Debug-Stab''' wird benutzt um [[Blockzustand|Blockzustände]] von Blöcken zu ändern.

== Gewinnung == Man kann den Debug-Stab nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Er ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lässt er sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.

== Verwendung == Der Debug-Stab funktioniert nur bei Blöcken, die einen oder mehrere Blockzustände haben. Ist das nicht der Fall, wird bei der Anwendung eine Meldung angezeigt. Ansonsten funktioniert der Debug-Stab wie folgt:

  • Mit einem Linksklick wird der aktuelle Blockzustand angezeigt (der auch im [[Debug-Bildschirm]] zu sehen ist). Ein weiterer Linksklick wechselt zum nächsten Zustand, wenn der Block mehrere Zustände hat. Der [[Endportalrahmen]] hat z. B. zwei Zustände: <code>eye</code> und <code>facing</code>.
  • Mit einem Rechtsklick wird die Variante des eingestellten Blockzustandes verändert. Der Endportalrahmen hat z.B. für den Zustand <code>eye</code> die Varianten (oder Werte) <code>true</code> und <code>false</code>. Wenn ein Block auch ohne Debug-Stab auf Rechtsklick reagiert (z.B. beim Öffnen einer Truhe) muss zusätzlich die Schleichen-Taste gedrückt werden, um den Debug-Stab anwenden zu können. Außerdem kehrt die Schleichen-Taste die Reihenfolge beim Anklicken um.

Der Debug-Stab speichert in seinen [[Gegenstandsdaten]] den zuletzt ausgewählten Blockzustand (aber nicht den Wert) von jedem angeklickten Blocktyp. Diese Daten können nur von den Entwicklern benutzt werden. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Trivia ==

  • Vom Äußeren sieht der Debug-Stab aus wie ein verzauberter [[Stock]] aus, ist aber ein ganz eigner Gegenstand.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|17w47a}} |list1= *Debug-Stab hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Der Debug-Stab ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Der Debug-Stab wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben. }} }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Debug Stick]] [[es:Palo de depuración]] [[fr:Bâton de débogage]] [[ja:デバッグ棒]] [[ko:디버그 막대기]] [[pl:Patyk debugujący]] [[pt:Graveto de depuração]] [[ru:Палка отладки]]

[[zh:调试棒]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kessel|Kessel]]<br/>{{Block

| type = Redstone, Gebrauchsblöcke | image = Kessel.png | image2 = Wasserkessel (Stufe 1).png;Wasserkessel (Stufe 2).png;Wasserkessel (Stufe 3).png | image3 = Kessel mit Lava.png | image4 = Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png | invimage = Kessel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (wenn mit Lava gefüllt) | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

Leerer Kessel
cauldron
Wasserkessel
water_cauldron
Lavakessel
lava_cauldron
Puderschneekessel
powder_snow_cauldron

| blockstate = Kessel }} Der '''Kessel''' ist ein [[Block]], der Flüssigkeiten speichern kann. In der [[Java Edition]] kann der Kessel nur mit [[Wasser]], [[Lava]] oder [[Pulverschnee]] gefüllt werden. In der [[Bedrock Edition]] kann man auch Tränke und gefärbtes Wasser hinein füllen. Auch im Nether kann man Kessel mit Wasser füllen, ohne dass das Wasser verdampft.

== Eigenschaften ==

  • Ein Kessel kann vier verschiedene Füllstande haben: leer, zu {{Bruch|1|3}} gefüllt, zu {{Bruch|2|3}} gefüllt und voll. Der Inhalt einer Wasserflasche beträgt eine Füllstandsstufe des Kessels, der Inhalt eines Eimers 3 Füllstandsstufen. Ein voller Kessel füllt also bis zu drei Flaschen und ist dann leer.
  • Ein Kessel kann mit [[Eimer]]n und für Wasser auch mit [[Flasche]]n befüllt und entleert werden.
  • Mit einem [[Wassereimer]] kann man einen Kessel immer voll auffüllen. Einen leeren Eimer kann man nur mit einem vollen Kessel füllen.
  • Wenn der Kessel zerstört wird und [[Wasser]] enthält, geht das Wasser verloren und läuft nicht aus. Beim Verschieben mit einem [[Kolben]] bleibt das Wasser im Kessel.
  • Steht man in dem Kessel, während er verschoben wird, gleitet man durch die Seite des Kessels hindurch anstatt mitgeschoben zu werden.
  • Wenn man direkt auf einem Kessel schleicht, fällt man hinein.
  • Springt man genau in das Wasser eines gefüllten Kessels, erhält man dennoch Fallschaden.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kessel}} |}

=== Vorkommen === Ein einzelner Kessel wird als Bestandteil jeder [[Sumpfhütte]] generiert. Während er in der Java Edition leer ist, befindet sich in der Bedrock Edition und Konsolenedition darin ein [[Trank]], der mit [[Glasflasche]]n entnommen werden kann.

Außerdem wird ein einzelner Kessel im Labor von [[Iglu]]s generiert. Er ist zu {{Bruch|2|3}} mit Wasser befüllt.

In [[Waldanwesen]] gibt es einige Räume, in denen Kessel vorzufinden sind.

Auch in [[Dorf|Dörfern]] können Kessel gefunden werden.

== Verwendung == === Brauen === Man kann maximal drei [[Glasflasche]]n mit einem vollen Kessel füllen. Diese benötigt man um [[Trank|Tränke]] herzustellen. Da man aber Flaschen auch an einem Wasserblock auffüllen kann (und dort sogar unendlich oft), hat der Kessel zurzeit nur im [[Nether]] wirklichen Nutzen. Siehe weiter unten.

=== Färben === {{Exklusiv|bedrock|section=1}}

[[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]]

Mit [[Farbstoff]]en kann im Kessel befindliches Wasser gefärbt werden. Mit diesen gefärbtem Wasser kann man Lederrüstung einfärben. Ein voller Kessel plus ein Farbstoff reicht für 6 Färbevorgänge.

=== Entfärben=== Mithilfe eines Kessels kann man eine zuvor gefärbte [[Rüstung|Lederrüstung]] oder [[Shulkerkiste]] wieder entfärben. Hierfür muss man den Gegenstand in der Hand halten und mit der rechten Maustaste auf den Kessel klicken. Augenblicklich nimmt der Gegenstand wieder seine Originalfärbung an und der Wasserstand im Kessel verringert sich.

Mit einem Kessel können auch die Muster von [[Banner]]n gelöscht werden. Hierbei geht immer das oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden, und auch der Wasserstand im Kessel verringert sich. Will man alle Muster des Banners entfernen, muss man diesen Vorgang so lange wiederholen, bis kein Muster mehr auf dem Banner vorhanden ist. Versucht man, ein Banner ohne Muster zu entfärben, so wird das Banner auf dem Kessel platziert und der Füllstand verändert sich nicht.

=== Tränke aufbewahren / Pfeile tränken === {{Exklusiv|bedrock|section=1}} In der Bedrock Edition und Konsolenedition kann man den Kessel mit Tränken füllen, um sie dort aufzubewahren oder um [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] herzustellen (kein Drachenatem nötig). Über mit Tränken gefüllten Kesseln steigen die Trankpartikel des jeweiligen Trankes auf. In einem Kessel mit einem Trank zu stehen hat keinen Effekt.

=== Feuer löschen === Wenn man in einen mit Wasser gefüllten Kessel steigt, wird das Feuer gelöscht, falls man brennt. Brennende [[Pfeile]], die einen Kessel mit Wasser an den Seitenflächen oder unten treffen, werden gelöscht. Pfeile, die die obere Seite treffen, werden jedoch nicht gelöscht. Beim Löschen eines Objekts verdampft Wasser, der Füllstand des Kessels verringert sich um 1. Gegenstände und andere brennende Objekte können jedoch nicht durch das Wasser im Kessel gelöscht werden. Da Kessel auch im Nether mit Wasser gefüllt werden können, ohne dass es beim Einfüllen verdampft, sind sie sehr gut geeignet, um sich auch im Nether löschen zu können.

=== Regenwasser oder Schnee auffangen === Bei [[Regen]] füllt sich ein leerer Kessel durchschnittlich ungefähr alle 22 Minuten und 45 Sekunden mit Wasser, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Jedoch ist diese Methode, Wasser zu gewinnen, ziemlich ineffizient, da man mit einer unendlichen Wasserquelle ebenso ohne Wasserverbrauch unendlich viel Wasser gewinnen kann. Die [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code> beschleunigt diesen Vorgang nicht.

Bei [[Schneefall]] füllt sich ein leerer Kessel mit Pulverschnee, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Er füllt sich in drei Stufen, jedoch nur in der letzten kann man mit einem [[Eimer]] interagieren. Rechtsklickt man mit einem leeren [[Eimer]] auf einen vollen Kessel mit [[Pulverschnee]] erhählt man einen [[Pulverschneeeimer]]. Ebenso kann man einen [[Pulverschneeeimer]] auf einen leeren Kessel anwenden und der Kessel füllt sich. Trägt der Spieler oder eine Kreatur [[Lederstiefel]] sinkt man nicht in den Kessel ein.

=== Lava oder Wasser auffangen === Wenn über einem Kessel ein [[spitzer Tropfstein]] hängt, aus dem [[Lava]] oder [[Wasser]] tropft, dann füllt sich der Kessel langsam mit dieser Flüssigkeit. So kann man Lava erneuern.

=== Als Redstone-Signalgeber === {{HA|Redstone-Element}} Ein [[Redstone-Komparator]] kann den Füllstand eines Kessels ablesen. Ein voller Kessel liefert aber nicht die maximale Signalstärke 15, sondern nur Signalstärke 3. Da sich der Kessel auch befüllt von Kolben verschieben lässt, lassen sich in Verbindung mit der Funktion als Signalgeber mit ihm Signale übertragen, ohne, wie es beim Redstone-Block der Fall ist, die benachbarten Blöcke anzusteuern. Dies ist zum Beispiel nützlich für eine {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)|Kolben-Verlängerung}} in einer {{tw|Lichtanlage (Redstone)|Lichtanlage}}.

=== Dekoration === Kessel bieten eine gute Möglichkeit, Häuser stilvoll einzurichten. Die Möglichkeiten hierfür sind reich vorhanden, so kann man beispielsweise in eine Küche einen Kessel bauen und ihn mit Wasser füllen. Das Ergebnis wäre ein Waschbecken das mit einem Hebel darüber sogar über einen Wasserhahn verfügt. Auf Servern, die über einen Schutz vor sich ausbreitendem Feuer verfügen, kann durch eine ewige Feuerquelle unter dem Kessel auch ein Wasserkocher gestaltet werden.

Außerdem kann man mit einem Kessel, einer Falltür und einem Knopf eine dekorative Toilette bauen: Den Kessel in den Boden setzen und befüllen (am besten eine Flasche daraus befüllen, dann wird er leerer), Falltür darüber und darüber den Knopf. Wenn du nun auf den Knopf drückst, geht die Toilettenbrille nach oben. Indem man einfach eine Falltür über dem Kessel platziert erhält man eine hervorragende Mülltonne.

Mit etwas Fantasie kann man mit einem Kessel auch einen Brunnen verzieren. Hängt man über ein 3×3 Wasserblöcken großes Becken einen Kessel an einen Zaun, der an einem Querbalken über dem Becken hängt, auf, so kann daraus ein Eimer mit einem Seil werden, um sauberes Wasser aus der Tiefe zu holen.

== Trivia ==

  • Wird ein mit Wasser gefüllter Kessel abgebaut, erscheinen die Risse auch auf dem Wasser.
  • {{Animation|Wasserkessel (Stufe 3).png;Sumpf Wasser Kessel.png;Lauwarmer Ozean Wasser Kessel.png;Warmer Ozean Wasser Kessel.png;Kalter Ozean Wasser Kessel.png;Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px}} Das Wasser in Kesseln hat in der Java Edition 6 biomspezifische Farben.
  • [[Enderman]] erhalten in einem wassergefülltem Kessel einen Schaden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Kessel Brauen.png|Brauen mit Kesseln war nur kurzzeitig in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} möglich Kessel Füllstände.png |Die verschiedenen Füllstände von Kesseln Kessel Deko.png|Ein Kessel als dekoratives Element in einer Küche Kessel Hühner.png|Zwei Hühner sind in einen Kessel gehüpft Iglu Kessel.png|Ein natürlich generierter Kessel im Labor eines [[Iglu]]s Kessel Brauküche.png|Ein gefüllter Kessel als Bestandteil einer Brauküche Trank im Kessel pe.gif|Mit unterschiedlichen Tränken gefüllte Kessel in der Bedrock Edition; es steigen [[Partikel]] auf Kessel mit Lava Bedrock Edition.png|Man kann [[Lava]] in einen Kessel füllen Kessel Flüssigkeit ersetzen Bedrock Edition.gif|Ersetzt man in der Bedrock Edition die Flüssigkeit eines Kessels durch eine andere steigen Partikel auf Tropfsteine füllen Kessel.png|Nach einiger Zeit des Tropfens füllen sich die Kessel mit Wasser oder Lava </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel im Programmcode hinzugefügt, sie sollen zukünftig zum Brauen von [[Trank|Tränken]] dienen, indem man sie darin mischt. Kessel besitzen aber noch keine Block-ID und können daher im Spiel noch nicht benutzt werden. Dies war nur mithilfe einer [http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding-java-edition/minecraft-mods/1277370-1-9-pre2-cauldron-block Modifikation] (funktionierender Download [https://web.archive.org/web/20141222205821/https://dl.dropboxusercontent.com/u/19728555/cauldron.zip hier] über die Wayback Machine) möglich. Folgende Eigenschaften konnten dadurch entdeckt werden:

    • Kessel können durch Eimer mit Wasser gefüllt werden.
    • [[Datei:Kessel Trank 1 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank 2 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank 3 (Beta 1.9 Prerelease 2).png|32px]] Durch das Hinzufügen einer Trankzutat zu der Mixtur in dem Kessel änderte sich die Flüssigkeit im Kessel zu einer gefärbten [[Lava]]textur. Je nachdem welche Zutat hinzugegeben wurde, änderte sich die Farbe dementsprechend.
    • Durch das Herausnehmen der Mixtur aus dem Kessel wird ein Trank geschaffen, dessen [[Statuseffekte|Effekte]] auf den Zutaten basieren, zum Beispiel erhält er Feuerresistenz, wenn eine Trankzutat [[Magmacreme]] war.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Das geplante Brau-System erweist sich in den Tests durch die Entwickler als zu komplex und nicht benutzerfreundlich und wird durch den [[Braustand]] ersetzt.

  • Kessel besitzen eine Block-ID und eine Gegenstands-ID und sind herstellbar.
  • Alle Funktionen, um Tränke zu brauen, sind entfernt.

}} |group2= {{ver|1.3|12w22a}} |list2= *Der Kessel füllt sich bei Regen. |group3= {{ver|1.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Mit Kesseln können gefärbte [[Lederrüstung]]en gesäubert werden. |group2= {{ver|version|12w40a}} |list2= *Kessel kommen natürlich in [[Sumpfhütte]]n vor. }} |group4= {{ver|1.6|13w18a}} |list4= *Kessel geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an [[Komparator]]en ab. |group5= {{ver|1.7|13w43a}} |list5= *Wasser kocht und verdampft nach einiger Zeit.

  • Wenn sich der Spieler oder eine [[Kreatur]] in den Kessel stellt, während er oder sie brennt, wird das [[Feuer]] gelöscht.

|group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|14w03a}} |list1= *[[Datei:Kessel 14w03a.png|32px]] Kessel erscheinen aufgrund eines Fehlers komplett undurchsichtig<ref>{{Fehler|MC-44990}}</ref>. |group2={{ver|version|14w03b}} |list2= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel erscheinen wieder wie gewohnt. |group3={{ver|version|14w06a}} |list3= *Kessel haben zusätzliche Flächen im Inneren ihrer Füße. Diese Flächen werden nun solide gerendert, sodass der Spieler nicht durch das Wasser sehen kann. |group4={{ver|version|14w10a}} |list4= *[[Datei:Kessel 14w10a.png|32px]] Die Füße des Kessels haben nun an allen Seiten Flächen. |group5={{ver|version|14w30a}} |list5= *Die verschiedenen Schichten von [[Banner]]mustern können nacheinander in einem Kessel abgewaschen werden. }} |group7= {{ver|1.9}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *Der Kessel kommt zu {{Bruch|2|3}} gefüllt im [[Iglu]] vor. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Ein voller Kessel kann mit einem [[Eimer]] entleert werden. }} |group8= {{ver|1.13}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Füllstände des Kessels werden über die [[Blockzustand|Blockzustände]] geregelt.

  • Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.

|group2= {{ver|version|18w10d}} |list2= *Gefärbte [[Shulkerkiste]]n können in einem Kessel entfärbt werden. }} |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kessel.png|32px]] Die Textur des Kessels wird geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Kessel generieren in den erneuerten [[Dorf|Dörfern]] in [[Ebene]]n. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Savanne]]n und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundras]]. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Wüste]]n und [[Taiga]]s. |group5= {{ver|version|19w13a}} |list5= *Ein Fehler in der Hitbox des Kessels wurde behoben<ref>{{Fehler|MC-129205}}</ref>. }} |group10= {{ver|1.17}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Lava]] kann in Kessel gefüllt werden.

  • {{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} [[Pulverschnee]] kann in Kessel gefüllt werden.
  • Kessel und Wasser befüllte Kessel teilen sich nicht mehr eine ID, sodass nur noch der Kessel als Arbeitsblock für Dorfbewohner verwendet werden kann.

|group2= {{ver|version|20w48a}} |list2= *Durch Tropfsteine kann ein Wasser- und Lava-Kessel gefüllt werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Kessel (Bedrock Alpha 0.14.0).png|32px]] Kessel hinzugefügt.

  • [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Heilung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock v0.14.0).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock v0.14.0).png|32px]] Kessel können mit [[Trank|Tränken]] gefüllt werden und [[Explosion|explodieren]], wenn diese miteinander gemischt werden.

|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kessel können mit Wasser gefüllt werden. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *[[Datei:Kessel.png|32px]] [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]] [[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Die Texturen von Kesseln wird geändert. |group4= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list4= *{{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} Kessel können mit [[Pulverschnee]] gefüllt werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kessel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Wasser wird im [[Kreativmodus]] nicht mehr aus einem [[Eimer]] entfernt, wenn man es in einen Kessel füllt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Kessel füllen sich jetzt im Regen. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Wasser in einem Kessel kann [[brennen]]de Kreaturen löschen. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Kotel]] [[en:Cauldron]] [[es:Caldero]] [[fr:Chaudron]] [[hu:Üst]] [[it:Calderone]] [[ja:大釜]] [[ko:가마솥]] [[nl:Ketel]] [[pl:Kocioł]] [[pt:Caldeirão]] [[ru:Котёл]] [[th:หม้อปรุงยา]] [[uk:Казан]] [[zh:炼药锅]]</li><li>[[Bannervorlage|Bannervorlage]]<br/>{{Gegenstand |image = Bannervorlage.png |invimage = Bannervorlage Blume |invimage2 = Bannervorlage Creeper |invimage3 = Bannervorlage Schädel |invimage4 = Bannervorlage Mojang |invimage5 = Bannervorlage Globus |invimage6 = Bannervorlage Piglin |invimage7 = ---- |invimage8 = Bannervorlage Spickelbord |invimage9 = Bannervorlage Gemauertes Feld |type = Werkstoffe | renewable = '''Piglinvorlage und Mojangvorlage:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja |stackable = Nein |data = |nameid =

Blumenvorlage
flower_banner_pattern
Creepervorlage
creeper_banner_pattern
Withervorlage
skull_banner_pattern
Mojangvorlage
mojang_banner_pattern
Globusvorlage
globe_banner_pattern
Piglinvorlage
piglin_banner_pattern
Spickelbord
bordure_indented_banner_pattern
Gemauertes Feld
field_masoned_banner_pattern

}}

'''Bannervorlagen''' können im [[Webstuhl]] für das Einfügen von bestimmten Muster in [[Banner]]n benutzt werden.

== Arten == Es gibt 6 Arten von Bannervorlagen: {| class="wikitable sortable" |- ! Name !! Bild |- | Blumenvorlage || [[Datei:Bannervorlage blume.png]] |- | Creepervorlage || [[Datei:Bannervorlage creeper.png]] |- | Schädelvorlage ||[[Datei:Bannervorlage wither.png]] |- | Mojangvorlage || [[Datei:Bannervorlage mojang.png]] |- | Globusvorlage || [[Datei:Bannervorlage globus.png]] |- | Piglinvorlage || [[Datei:Bannervorlage piglin.png]] |- | {{aus|BE}}Spickelbord || [[Datei:Bannervorlage Spickelbord.png]] |- | {{aus|BE}}Gemauertes Feld || [[Datei:Bannervorlage Gemauertes Feld.png]] |}

== Gewinnung == === Vorkommen === Man kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] die Piglinvorlage finden.

=== Herstellung === Bannervorlagen können aus einem Stück [[Papier]] und einem ausgewählten Design hergestellt werden

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |}

=== Handel === Die Globusvorlage kann für 8 [[Smaragd]]e von einem [[Kartograf]] mit Meister-Rang erworben werden.

== Verwendung == === Webstuhl === Bannervorlagen werden im [[Webstuhl]] verwendet, um Bannermuster an [[Banner]]n hinzuzufügen. Das Muster muss mit einem Banner und einem [[Farbstoff]] kombiniert werden. Die Verwendung im Webstuhl verbraucht die Bannervorlage nicht.

== Erfolge == {{Erfolge|load|Frucht des Webstuhls}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bannervorlagen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.16}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Piglin-Bannervorlagen können in den Truhen der [[Bastion]]en gefunden werden. }} |group3= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list3= *Die Chance, die Piglin-Bannervorlage in Truhen aus [[Bastion]]en zu finden, wird von 5,5% auf 10,1% erhöht. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1 = *Bannervorlagen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2 = *Blumenvorlage, Gemauertes Feld und Spickelbord können bei einem Kartografen gekauft werden. |group3 = {{ver|bev|1.16.0|57}} |list3 = *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt. |group4= {{ver|be|1.16.100}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.55}} |list1= *Die "Mojang"-Bannervorlage kann am Webstuhl hergestellt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}} |list2= *Die ID der Bannervorlagen wurde von <code>banner_pattern</code> in <code><type>_banner_pattern geändert</code>. }} |group5= {{ver|be|1.18.10}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.10.24}} |list1= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.18.10.26}} |list2= *Die Globus-Bannervorlagen sind im Überlebensmodus erhältlich und können von Kartographen-Dorfbewohnern der Meisterstufe für 8 Smaragde gekauft werden.

  • Die Bannervorlage "Spickelbord", "Gemauertes Feld" und "Blume" wird aus dem Handel mit Dorfbewohnern entfernt.

}} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Bannervorlagen hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Banner Pattern]] [[es:Diseño de estandarte]] [[fr:Motif de bannière]] [[ja:旗の模様]] [[ko:현수막 무늬]] [[lzh:旗楷]] [[pl:Wzór sztandaru]] [[pt:Figura para estandarte]] [[ru:Узор флага]] [[uk:Візерунок стяга]] [[th:ลวดลายธง]]

[[zh:旗帜图案]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ranken|Ranken]]<br/>{{Diese Seite|die Ranken die an Bäumen in der Oberwelt zu finden sind|verschiedene andere Ranken}}

{{Block | image = Ranken.png; Ebenenranken.png; Sumpfranken.png | invimage = Ranken | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | tool = axe | tool2 = shears only | tool3 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Nichts<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst | flammable = Ja | nameid = vine | blockstate = Ranken }} '''Ranken''' sind Pflanzen, die in [[Sumpf]]- und [[Dschungel]]biomen wie auch in [[Dschungeltempel]]n natürlich erzeugt werden. Natürlich gewachsene [[Tropenbaum|Tropenbäume]], sowohl die vierstämmigen als auch die mit einem Stamm, haben Ranken an ihren Stämmen und an den Rändern ihrer Belaubung, von wo aus sie bis zum Boden wachsen können. Vom Spieler gepflanzte Riesentropenbäume werden jedoch nur am Stamm Ranken aufweisen, kleine Tropenbäume gar keine. Ranken sind Biomabhängig gefärbt.

== Eigenschaften ==

  • Man kann an Ranken hochklettern. Wenn sie frei in der Luft hängen, kann man durch sie hindurch laufen.
  • Um an frei hängenden Ranken hochzuklettern muss man die Leertaste drücken.
  • Ranken können mit jedem Werkzeug zerstört werden, mit Schwert, Axt oder eine Schere geht es aber schneller. Will man sie einsammeln, so ist eine Schere unumgänglich.
  • Ranken können nur an den vier Seiten eines Blocks platziert werden.
  • Auf transparenten und unsoliden Blöcken können keine Ranken platziert werden.
  • Auf einem Block mit einem [[Inventar]] kann man Ranken platzieren, wenn man dabei die für das [[Schleichen]] konfigurierte Taste (standardmäßig {{Taste|LShift}}) drückt.
  • Üblicherweise bedeckt eine Ranke eine Blockseite. Wenn sich jedoch über dem Block eine Decke befindet, bedeckt sie automatisch auch die Unterseite der Decke mit. Das sieht dann so aus wie zwei Ranken, es ist aber nur ''ein'' Ranken-Block, dessen zwei Teile sich im selben Luftblock befinden und die nur gemeinsam abgebaut werden können.
  • Ranken benötigen kein Licht, sie wachsen auch in absoluter Dunkelheit weiter.
  • Ranken haben im Gegensatz zu [[Leiter]]n keine Dicke. Daher kann man auf einer obersten Ranke ''nicht'' stehen (auf einer Leiter schon). Die unterschiedliche Dicke bewirkt auch, dass man beim Klettern hängen bleibt, wenn man Rankenlücken mit einer Leiter schließt. Technisch gesehen ist die [[Hitbox]] genauso dick, wie bei Leitern, aber während Leitern eine ebenso dicke Kollisionsbox haben, haben Ranken diese nicht. Daher kann man durch sie hindurch gehen.
  • Um mitten im Klettern auf einer Ranke inne zuhalten, drückt man die [[Schleichen]]-Taste. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normal.
  • Ranken können verbrennen.
  • Ranken werden durch Wasser zerstört. Hohe Ranken kann man am schnellsten durch das Ausgießen von Wasser von oben beseitigen.
  • Wenn man durch Ranken hindurch läuft (oder im [[Kreativmodus]] fliegt), wird man verlangsamt.
  • Ranken wachsen und breiten sich mit der Zeit aus. Sie wachsen nach unten, bis sie auf einen anderen Block treffen. Sie wachsen aber auch zur Seite und selten sogar nach oben.
  • Wie [[Laub]] haben Ranken je nach [[Biom]] eine andere Farbe.
  • Wie [[Leiter]]n können Ranken den freien Fall bremsen.
  • Wenn man den Block abbaut, auf dem eine Ranke wächst, bleibt die Ranke frei in der Luft hängen, solange sie an einer anderen Ranke hängt.
  • Hinter Ranken kann man sich vor [[Kreaturen]] verstecken oder ihnen auflauern. So kann man auch [[Endermen]] gefahrlos durch Ranken hindurch ansehen. Man kann auch durch jeden Teil der Ranke hindurch schießen. [[Skelett]]e können das nicht.

== Gewinnung == Wenn man sie mit der Hand oder einem anderen Werkzeug abbaut, verschwindet die Ranke. Gewinnen kann man sie nur, wenn man sie mit einer [[Schere]] abbaut. Dabei ist es bei frei hängenden Ranken sinnvoll, sich von unten nach oben zu arbeiten, denn wenn man als erstes die oberste Ranke abbaut, verschwinden alle darunter hängenden.

=== Anbau, Wachstum und Ernte === Ranken können auch gefarmt werden, indem man eine Ranke an einen z. B. elf Ebenen hohen Block hängt. Nach ein paar Minecraft-Tagen wird die Ranke bis zum Boden gewachsen sein und man kann sie mit der Schere einsammeln. Dann hat man in diesem Fall ein Plus von 10 Ranken.

=== Handel === Ranken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Ranke für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Ranken kann man zum Dekorieren von Bauwerken verwenden, muss sich aber im Klaren darüber sein, dass sie sich immer weiter ausbreiten. Mit losen [[Stolperdraht|Stolperdrähten]] kann man fast unsichtbar dem Wachstum von Ranken eine Barriere setzen. Besonders gut geeignet sind sie zum Tarnen von Eingängen, da man durch sie hindurch gehen kann, wie durch einen Vorhang. Wenn man Ranken über Bruchstein wachsen lässt, sehen sie ähnlich wie [[bemooster Bruchstein]] aus.

Außerdem können Ranken [[Enderperle]]n auffangen, wodurch man sich bequem über eine bestimmte Position werfen kann, ohne Fall[[schaden]] zu nehmen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe ! width="210px" | Ansicht |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel|Ranken}} | |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein|Ranken}} | |- ! [[Banner]]muster {{Rezepte Bannermuster}} |}

=== Bannermuster === Die Ranken können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |}


=== Komposter === Wird eine Ranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Ranken Hängend.jpg|Ein von [[Jeb]] geposteter Screenshot von herunterhängenden Ranken<ref>{{tweet|jeb|109613391219392512}}</ref>. Sumpfbiom.png|Ranken hängen von den [[Sumpfeiche]]n im [[Sumpf]]biom. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|In der [[Bedrock Edition]] kommen Ranken an Bäumen nicht nur in Sümpfen vor. Ranken dekoriertes Haus.png|Ein mit Ranken dekoriertes Haus. Ranken Farbe.png|Der Farbwechsel von Ranken an Biomgrenzen. Ranken Höhle.png|Im Dschungel kommen Ranken in der Oberfläche nahen [[Höhle]]n vor. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Ranken.png|32px]] Ranken hinzugefügt, sie kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] an [[Baum|Sumpfeichen]] natürlich vor. |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Wenn hinter einer Ranke ein solider Block ist, kann man an ihr klettern.

  • Ranken kommen an [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] natürlich vor.

|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *Das Durchqueren von Ranken verlangsamt den [[Spieler]].

  • Im [[Dschungel]] können Ranken unter anderem auch in [[Höhle]]n vorkommen.

}} |group3= {{ver|1.5|13w02a}} |list3= *Spieler, die von Ranken herunterfallen, bekommen die Nachricht: ''<Spieler> fiel von der Ranke''. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Mit [[Steinziegel]]n können bemooste Steinziegel hergestellt werden. |group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Mit [[Bruchstein]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden. |group3= {{ver|version|14w30c}} |list3= *Ranken können ein [[Banner]]muster erzeugen. }} |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *Platzierte Ranken erscheinen nicht mehr automatisch auf allen angrenzenden Blockseiten, sondern nur auf der Seite, auf der sie platziert wurden.

  • Bis zu fünf Ranken können in einen einzelnen Block auf fünf verschiedene anliegende Blockseiten platziert werden (Norden, Osten, Süden, Westen und Oben).
  • Bei mehr als einmal Ranken in einem Block nimmt die [[Hitbox]] diesen nicht mehr komplett ein, sondern passt sich den Kanten der vorhandenen Ranken an.

|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w48a}} |list1= *Ranken kann man auch ohne dahinter liegenden Block hochklettern in dem man {{Taste|Space}} gedrückt hält. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Ranken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group7= {{ver|1.19|22w14a}} |list7= *Ranken kommen an Mangrovenbäumen in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Ranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Ranken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ranken hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man kann an Ranken klettern, wenn hinter ihnen ein Block ist. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Vines]] [[es:Enredadera]] [[fr:Lianes]] [[it:Rampicante]] [[ja:ツタ]] [[ko:덩굴]] [[pl:Pnącze]] [[pt:Trepadeiras]] [[ru:Лианы]] [[uk:Лоза]] [[zh:藤蔓]]</li><li>[[Lore mit Befehlsblock|Lore mit Befehlsblock]]<br/>{{Gegenstand |image = Lore mit Befehlsblock Gegenstand.png |invimage = Lore mit Befehlsblock |invimage2 = Lore mit Befehlsblock BE |type = Operatorhilfsmittel |renewable = Nein |stackable = Nein |nameid = command_block_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Lore mit Befehlsblock |image = Lore mit Befehlsblock.png; Lore mit Befehlsblock BE.png |drops = {{GL|Lore}} (1) |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |nameid = command_block_minecart }} {{Diese Seite|die Lore mit Befehlsblock|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} Die '''Lore mit Befehlsblock''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird der Befehl im Befehlsblock ausgeführt. Um sie zu aktivieren wird eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] benötigt. Man kann sie entweder mit dem {{b|/give @p minecraft:command_block_minecart}} als Gegenstand ins Inventar holen oder mit dem {{b|/summon minecraft:command_block_minecart ~ ~ ~}} auf einer Schiene platzieren.

Befehle können außerdem von {{BlockLink|Befehlsblock|Befehlsblock|Befehlsblöcken}}, {{BlockLink|Schild (Schrift)|Schild (Schrift)|Schildern}} und {{GegenstandLink|Beschriebenes Buch|Beschriebenes Buch|beschriebenen Büchern}} ausgeführt werden.

== Eigenschaften == Eine Lore mit Befehlsblock ähnelt einem [[Befehlsblock]], hat aber auch einige spezielle Eigenschaften:

  • Die Lore mit Befehlsblock wird durch eine Aktivierungsschiene ausgelöst. Im Unterschied zum Befehlsblock wird sie automatisch regelmäßig aktiviert, solange sie auf der Aktivierungsschiene steht, und zwar alle 4 [[Tick]]s, d.h. fünf Mal pro Sekunde.
  • Ob ein [[Befehl]] erfolgreich ausgeführt wurde, kann getestet werden, in dem man die Lore mit Befehlsblock über eine Sensorschiene fahren lässt, welche mit einem Komparator verbunden ist. Der Komparator wird dann ein Redstone-Signal ausgeben.
  • Es gibt für die Lore mit Befehlsblock keinen [[Befehlsblock|Wiederhol-Modus]] und keinen [[Befehlsblock|Ketten-Modus]], was auch nicht notwendig ist, da die Lore mit Befehlsblock von sich aus schon wiederholend wirkt und nicht verkettet werden kann.

== Verwendung == === Beweglicher Befehlsblock === Da die Lore mit Befehlsblock beweglich ist, kann man in den Befehlen relative [[Koordinaten]] (<code>~</code>) verwenden, z.B. <code>~2 ~-1 ~</code> für eine Position 2 Blöcke in X-Richtung von der Lore entfernt, in der Y-Höhe 1 Block niedriger und mit gleiche Z-Koordinate. Allerdings ist es so nicht möglich, mit dem {{b|/setblock}} einen Graben zu ziehen oder eine Wand zu bauen, weil sie Lücken enthalten werden. Dazu muss man den {{b|/fill}} oder den {{b|/clone}} verwenden, um einen Blockbereich zu bearbeiten, welcher sich bei mehrfacher Anwendung überlappen kann.

Wenn man mehrere Lore mit Befehlsblockn auf dieselbe Position auf eine Aktivierungsschiene spawnt, hat man den Vorteil, dass alle denselben Abstand zu einer bestimmten, anderen Position haben. Dadurch können in allen Befehlen dieselben relativen Koordinaten verwendet werden. Würde man Befehlsblöcke verwenden, müsste man einen neben den anderen setzen und die relativen Koordinaten jedes mal anpassen. Die Methode der Lore mit Befehlsblockn wird bei [[Anleitungen/Große komprimierte Befehle - Beispiele|großen komprimierten Befehlen]] verwendet.

=== Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Lore mit Befehlsblock]] +<br> Freitext |Input1=Lore mit Befehlsblock |Output=Lore mit Befehlsblock |cost=1 |title=Befehlsblockname |head=1 |foot=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Technik (Befehle)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Lore mit Befehlsblock ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

In der [[Bedrock Edition]] wird statt des normalen Befehlsblocks ein Wiederhol-Befehlsblock in der Lore mit Befehlsblock angezeigt.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Befehlsblocklore Ansicht.png|Eine Lore mit Befehlsblock fährt auf Schienen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w39a}} |list1= *Lore mit Befehlsblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w39b}} |list2= *Die Lore mit Befehlsblock wird nur alle vier Spiel-[[Tick]]s (zwei Redstone-Ticks) aktiviert, wenn sie auf einer [[Aktivierungsschiene]] steht. }} |group2= {{ver|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w07a}} |list1= *Die Lore mit Befehlsblock zeigt einen Hinweis zur Objekt-Zielauswahl an (@e). |group2= {{ver|version|14w26a}} |list2= *"X/O"-Knopf neben dem Feld "Letzte Ausgabe" hinzugefügt, um das letzte Ausgabe-Signal an- oder auszuschalten (Ausgangssignal erfolgt dann durch Komparator mit Sensorschiene). }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Die Textur des Befehlsblocks wird geändert. |group2= {{ver|version|15w35a}} |list2= *Die Textur des Befehlsblocks wird erneut geändert. }} |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartCommandBlock" zu "commandblock_minecart" geändert. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.13-pre1}} |list1= *Der [[Befehle-Parser]] in Form der [[Eingabehilfe]] wird im Fenster der Lore mit Befehlsblock angezeigt. |group2= {{ver|version|1.13-pre5}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "commandblock_minecart" zu "command_block_minecart" geändert. }} |group6= {{ver|1.17|21w20a}} |list6= *Die Seltenheitsfarbe von Lore mit Befehlsblockn wird von "common" auf "epic" geändert. |group7= {{ver|1.19.3|22w45a}} |list7= *Die Lore mit Befehlsblock ist einem neuen Operator-Gegenstände-Tab des Kreativ-Inventars verfügbar. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Minecart with Command Block]] [[fr:Wagonnet à bloc de commande]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:コマンドブロック付きトロッコ]] [[nl:Mijnkar met opdrachtblok]] [[pl:Wagonik z blokiem poleceń]] [[pt:Carrinho de mina com bloco de comando]] [[ru:Вагонетка с командным блоком]] [[uk:Вагонетка з командним блоком]]

[[zh:命令方块矿车]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endstein|Endstein]]<br/>{{Block

| image = Endstein.png | invimage = Endstein | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = end_stone }} {{Diese Seite|den Block|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Der '''Endstein''' ist ein Block, den man nur im [[Das Ende|Ende]] finden kann und den größten Teil davon bildet.

== Eigenschaften ==

  • Der Endstein wird von einem [[Enderdrache]]n durchflogen, ohne dabei zerstört zu werden.
  • Der Abbau von Endstein dauert doppelt so lange wie der von [[Stein]], zum Beispiel 0,75 Sekunden mit einer Eisenspitzhacke.
  • [[Endermen]] können Endsteine nicht versetzen.

== Vorkommen == Endstein kommt überall im Ende natürlich vor. Die schwebenden Inseln bestehen alle massiv aus Endstein.

Außerdem werden bei jeder Aktivierung und Deaktivierung des [[Endbrunnen]]s unter dem Brunnenrand 16 Blöcke Endstein generiert. Dies passiert, wenn der Enderdrache stirbt und wenn die Respawnsequenz des Enderdrachen eingeleitet oder abgebrochen wird. Allerdings muss man erstmal [[Ghast]]s töten, bis man vier [[Ghastträne]]n einsammeln kann, daraus vier [[Enderkristall]]e herstellen und diese auf dem Endbrunnen platzieren, nur um 16 Endsteine zu bekommen. Damit der Enderdrache nicht stört, bricht man die Respawnsequenz durch Zerstören der Enderkristalle gleich wieder ab, was erneut 16 Endsteine generiert, falls man die ersten schnell abgebaut hat.

== Verwendung == Entstein kann zu Endsteinziegel weiterverarbeitet werden und dieser wiederum zu Stufe und Treppe.

Außerdem wächst die [[Choruspflanze]] ''nur'' auf Endstein, weshalb sollte man diese anbauen wollen, ein paar Endsteine in der Oberwelt sinnvoll sind, da sie, wie alle [[Gewächs]]e nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endsteinziegel}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Endstein}} |}

== Trivia ==

  • Im Spielcode wurde Endstein für lange Zeit als "whiteStone" bezeichnet. Diese Bezeichnung könnte auf die ursprüngliche Textur [[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] zurückzuführen sein, die allerdings entfernt wurde, bevor es Endstein als Block überhaupt im Spiel gab.
  • Invertiert man die Textur von [[Bruchstein]], erhält man die Struktur der Endsteintextur. Der Farbton ist allerdings nicht gelblich genug.
  • Der Endstein ist härter als der [[Endsteinziegel]], obwohl dieser aus vier Endsteinen hergestellt wird.
  • Da Endstein der härteste mit [[TNT]] zerstörbare Block ist, wird er oft zum Bau von {{tw|Kampfmaschine}}n genutzt.
  • Aufgrund eines Rezepts in der [[Education Edition]] weiß man, dass Endstein zu 59% aus Silicium, zu 13% aus Kohlenstoff und zu 11%, 7%, 3% und 7% aus vier weiteren, noch unentdeckten Elementen besteht.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *[[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] Textur für Endstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Datei:Endstein Beta 1.9-pre4.png|30px]] Endstein als Block hinzugefügt, die Textur wurde außerdem zur aktuellen Version geändert.

  • Beim Abbauen erhält man nur mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] den tatsächlichen Block, sonst [[Bruchstein]].

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Der Endstein hat im Inventar einen Namen.

  • Endsteine sind im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar.

|group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Die Abbauzeit mit [[Spitzhacke]]n wird verringert. }} |group2= {{ver|1.2.2}} |list2= *Umbenennung in ''Endstein''. |group3= {{ver|1.8|14w26a}} |list3= *Endsteine mit den numerischen Metadaten-Varianten 1 bis 15, die im normalen Spielverlauf unzugänglich sind, haben kein Modell mehr, sondern sind mit dem Modell [[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|30px]] identisch. |group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Endstein kann zu [[Endsteinziegel]] weiter verarbeitet werden.

  • Nur auf Endstein kann die [[Choruspflanze]] gedeihen.

|group5= {{ver|1.10}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden. |group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel. }}

  • Man erhält wieder vier Endsteinziegel aus dem gleichen Rezept.

|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endstein 18w43a.png|30px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Endstein.png|30px]] Textur wird geändert. }} |group7= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list7= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Endstein verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endsteinziegel hinzugefügt. Weil es [[das Ende]] noch nicht gibt, kann er nur im [[Kreativmodus]] erhalten werden. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Das Ende, in dem Endstein generiert, wird hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:End Stone]] [[es:Piedra del End]] [[fr:Pierre de l'End]] [[hu:Végzetkő]] [[it:Pietra dell'End]] [[ja:エンドストーン]] [[ko:엔드 돌]] [[nl:Endsteen]] [[pl:Kamień Endu]] [[pt:Pedra do End]] [[ru:Камень Края]] [[uk:Камінь Енду]] [[zh:末地石]]</li><li>[[Boot|Boot]]<br/>{{Gegenstand |image = Eichenholzboot (Gegenstand).png; Fichtenholzboot (Gegenstand).png; Birkenholzboot (Gegenstand).png; Tropenholzboot (Gegenstand).png; Akazienholzboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png; Mangrovenholzboot (Gegenstand).png; Kirschholzboot (Gegenstand).png; Bambusfloß (Gegenstand).png |invimage1 = Eichenholzboot |invimage2 = Fichtenholzboot |invimage3 = Birkenholzboot |invimage4 = Tropenholzboot |invimage5 = Akazienholzboot |invimage6 = Schwarzeichenholzboot |invimage7 = Mangrovenholzboot |invimage8 = Kirschholzboot |invimage9 = Bambusfloß |type = Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid =

{{GS|Eichenholzboot}} Eiche
oak_boat
{{GS|Fichtenholzboot}} Fichte
spruce_boat
{{GS|Birkenholzboot}} Birke
birch_boat
{{GS|Tropenholzboot}} Tropenbaum
jungle_boat
{{GS|Akazienholzboot}} Akazie
acacia_boat
{{GS|Schwarzeichenholzboot}} Schwarzeiche
dark_oak_boat
{{GS|Mangrovenholzboot}} Mangrove
mangrove_boat
{{GS|Kirschholzboot}} Kirsche
cherrye_boat
{{GS|Bambusfloß}} Bambus
bamboo_raft

}} {{Objekt |title = Platziertes Boot |image = Eichenholzboot.png; Fichtenholzboot.png; Birkenholzboot.png; Tropenholzboot.png; Akazienholzboot.png; Schwarzeichenholzboot.png; Mangrovenholzboot.png; Kirschholzboot.png; Bambusfloß.png |imagesize = 180px |size = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke |drops = Siehe [[#Drops|Drops]] |nameid = boat }}

'''Boote''' oder '''Flöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]].

== Eigenschaften ==

  • Boote können auf Land, Lava und Wasser platziert werden. Auf Land bewegen sie sich mit Ausnahme von [[Eis (Begriffsklärung)|Eis]] nur sehr langsam fort, in [[Lava]] verbrennen sie direkt. Die Verwendung eines Bootes auf [[Wasser]] ist daher am sinnvollsten.
  • Fährt man mit dem Boot über [[Eis]] oder [[Packeis]], kann man eine Geschwindigkeit von ca. 32 m/sek erreichen, was schneller als Fliegen im [[Kreativmodus]] ist. Noch schneller rutschen Boote auf [[Blaueis]] (ca. 41 m/sek).
  • Boote können keine Höhenunterschiede überwinden. Zwar kann man mit ihnen auch gegen eine Wasserströmung rudern, aber sobald es einen Block höher geht, bleiben sie stecken. Auf flachem Boden hält sie selbst schon ein [[Teppich]] auf. Nur wenige Blöcke können sie überwinden, wie z. B. [[Redstone-Leitung]], [[Stolperdraht]], [[Schiene]]n und [[Knopf|Knöpfe]].
  • Die Breite ist dem Steckbrief zu entnehmen. Damit passt ein Boot gerade so in die Lücke zwischen einem [[Zaun]] und einem Block. Mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} macht man die quadratische [[Hitbox]] des Bootes sichtbar. Damit sieht man genau die Ausmaße, die durch eine Lücke passen.
  • Um Boote abzubauen und anschließend aufsammeln zu können, muss man auf sie einschlagen. Dabei reicht es nicht wie beim Abbauen von Blöcken, einfach bei geklickter Maustaste auf das Boot zu halten. Stattdessen benötigt es in Abhängigkeit von dem verwendeten Werkzeug einige Schläge in schneller Abfolge. Dabei wird das Boot zerstört, sobald es mehr als {{HP|4}} Schaden erhalten hat. Viele Werkzeuge und Waffen können daher ein Boot bereits mit nur einem Schlag zerstören. Benötigt man mehrere Schläge, müssen diese jeweils in einem Abstand von maximal ca. 1,5 Sekunden erfolgen, bevor der intern gespeicherte Schadenswert über den Schaden, den das Boot bereits erhalten hat, langsam wieder sinkt. Je höher sich dieser Schadenswert beläuft, desto stärker wackelt das Boot im Spiel.
  • [[Seerosenblatt|Seerosenblätter]] werden beim Zusammenstoßen abgebaut und das Boot zerschellt nicht, verliert jedoch die bisherige Beschleunigung.
  • Sitzt man im Boot, kann man sich nicht komplett umdrehen, man muss das Boot drehen, um nach hinten zu schauen.
  • Alle Kreaturen, außer Pferde, Maultiere und Esel, können in die Boote einsteigen, mit einem Maximum von zwei Wesen, einschließlich dem Spieler, sollte er im jeweiligen Boot sitzen.
  • Zieht man ein Tier mit einer [[Leine]] in ein Boot, löst sich die Leine automatisch, sobald das Tier im Boot ist.
  • Ein Boot kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.
  • Ein im Boot sitzender Enderman ist nicht in der Lage sich zu teleportieren, selbst wenn er den Spieler angreifen will.
  • Fährt man mit einem Boot, so nimmt die Hungerleiste nicht ab, wie etwa beim laufen. Das gilt auch für das schnelle fahren wie beim sprinten.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Boot}} |}

== Verwendung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] ein Boot (je nach Biom ein anders Boot) für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Truhenboot}} |}

=== Anwendung === Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff === Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Boote

}}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone, erweitert)}}

== Drops == Ein Boot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] zerstört wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Boot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Boot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}}.

== Steuerung == Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.

  • {{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
  • {{Taste|A}} = Boot nach links drehen
  • {{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
  • {{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Boot als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

=== Steuerung in der Bedrock Edition === [[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]] Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ohne Geiß kein Preis!}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Mäh-chtig viel Wasserspaß}}

== Trivia ==

  • Dass Boote ursprünglich so fragil waren begründete [[Notch]] damit, dass man sie auch so günstig herstellen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref> Seit die Boote in {{ver|1.9|15w41a}} aber komplett ersetzt wurden sind sie nahezu unzerstörbar. An der günstigen Herstellung wurde hingegen nichts geändert.
  • Man kann Tiere auch in Booten paaren.
  • Kreaturen in Booten despawnen nicht. Dies verhindert aber nicht, dass z. B. Zombies oder Skelette durch Tageslicht Schaden nehmen und sterben oder Dorfbewohner von Zombies angegriffen werden können.
  • Kreaturen oder Spieler können von einem im selben Boot sitzenden Skelett mit Bogen nicht getroffen werden.
  • Steht ein Boot auf einer Blockkante und sitzt ein Monster darin, lässt sich mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} erkennen, dass die [[Hitbox]] der Monster nach unten aus dem Boot heraus ragt. Aus diesem Grund kann es vereinzelt vorkommen, dass Endermen einen Block unterhalb des Bootes aufnehmen.
  • Explodiert ein Creeper nahe eines Bootes, droppt das Boot. Sitzt der Creeper im Boot, bleibt es ganz, während in der Umgebung der übliche Schaden entsteht.

== Galerie == <gallery> Datei:Boot Arten.png|Alle acht Bootsarten im Überblick. Datei:Boote mit zwei Passagieren.png|Boote mit jeweils zwei Passagieren. Datei:Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler [[Fischerei|angelt]] von einem Boot aus. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == Mit {{ver|1.9|15w41a}} erhielt das Boot ein Paddel und das Rezept wurde entsprechend angepasst, aber mit {{ver|1.9|16w04a}} wieder zurück geändert:

[[Datei:Boot Rezept 15w41a.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.6}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot Alpha 1.0.6.png|25px]] [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) Alpha 1.0.6.png|25px]] Boot hinzugefügt.

  • Wenn man es abbaut erhält man Holzbretter und Stöcke.

|group2= {{ver|Alpha|1.0.6.1}} |list2= *Boote können an Land platziert werden. |group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *Boote können aus Werfern herausgeschossen werden. |group2= {{ver|version|1.3-pre}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Die Textur des Gegenstandseichenboot wird geändert. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Boote erleiden keinen Schaden mehr, wenn sie mit Seerosenblättern kollidieren. Stattdessen gehen die Seerosenblätter selbst kaputt. |group4= {{ver|version|12w23a}} |list4= *Boote sind schneller und einfacher zu steuern. |group5= {{ver|version|12w27a}} |list5= *Boote droppen sich selbst als [[Gegenstand]], wenn man sie abbaut.

  • Bei einem Unfall werden sie weiterhin zerstört (Holzbretter und Stöcke).

}} |group4= {{ver|1.6|13w16a}} |list4= *Boote können nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden. |group5= {{ver|1.6.1|1.6.1-pre}} |list5= *Die Bootsteuerung wird von den {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} Tasten zur Maussteuerung geändert.

  • Boote werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.

|group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Die Bootsteuerung wird von der Maussteuerung wieder zu den Tasten {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} geändert. |group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Boote zerfallen in Holzbretter und Stöcke, wenn sie aus einer Höhe von mindestens drei Blöcken auf harten Untergrund fallen. }} |group7= {{ver|1.9}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w41a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Modell der Boote geändert.

  • Neues Herstellungsrezept mit [[Holzschaufel]] als Paddel.
  • Neue Steuerung.
  • Alle Kreaturen können in Boote einsteigen, maximal jedoch zwei.
  • Boote können nicht mehr durch den Zusammenstoß mit Blöcken zerstört werden.

|group2= {{ver|version|15w42a}} |list2= *Boote sind schneller.

  • Es können alle Boote in allen sechs [[Holzbretter]]arten hergestellt werden.

|group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *Boote haben neue Texturdateien, dadurch hat jede Bootseite und jedes Paddel eine eigene Textur. |group4= {{ver|version|16w04a}} |list4= *Rezept vom Boot benötigt keine Holzschaufel mehr.

  • Sie können wieder mit den Tasten {{Taste|W}}, {{Taste|A}}, {{Taste|S}}, {{Taste|D}} gesteuert werden.
  • Wenn das Boot von mehr als drei Metern fällt, wird es beim Aufprall nicht mehr in seine Bestandteile zerlegt (Holzbretter und Stöcke).
  • Boote werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.
  • Pferde, Esel und Maulesel können nicht mehr mit ins Boot.

}} |group8= {{ver|1.11}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von ''Boat'' in ''boat'' geändert.

  • Die Hungerleiste ist während man in einem Boot sitzt sichtbar.

|group2= {{ver|version|16w33a}} |list2= *Boote können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden, sie erhitzen dabei für 20 Sekunden. }} |group9= {{ver|1.12|17w17a}} |list9= *Das Paddeln in Booten macht andere Geräusche. |group10= {{ver|1.13}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzboots ändert sich von ''boat'' zu ''oak_boat''. |group2= {{ver|version|18w15a}} |list2= *Es wurde Blaueis hinzugefügt, auf dem die Boote noch schneller fahren können. }} |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 18w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden an die neuen Bretter angepasst. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Die Fischer in den Dörfern kaufen Boote. }} |group12= {{ver|1.15|19w37a}} |list12= *Der Brennwert für das [[Erhitzen]] wird auf 60 Sekunden erhöht. |group13= {{ver|1.16|20w18a}} |list13= *Kreaturen in Booten despawnen nicht mehr. |group14= {{ver|1.19}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *[[Truhenboot]] aus allen sieben Bretter-Arten hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Texturen aller Bootsgegenstände (außer Mangroven) werden geändert.

|group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch die Einführung von Mangrovenbäumen und [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] sind Mangrovenboote erhältlich und erneuerbar. |group4= {{ver|version|22w15a}} |list4= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert. }} |group15= {{ver|1.19.3}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambusfloß im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird geändert. }} |group16= {{ver|1.19.4}} |list16= *[[Datei:Kirschholzboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholzboot (Gegenstand).png|32px]] Kirschholzboot im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Boot hinzugefügt.

  • Boote können zwei Fahrer aufnehmen, einschließlich Kreaturen.
  • Boote sind größer als in der Java Edition.
  • Boote sind widerstandsfähiger gegen das Aufprallen auf Land als in der Java Edition.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Geschosse können von Booten aus abgeschossen werden. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list2= *Alle Bootsvarianten werden zum Kreativinventar hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Es wurden neue Inventarbilder für Boote hinzugefügt. Das Sprite enthält nun Paddel und stellt ihre jeweilige Holzfarbe dar.

|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|1}} |list1= *Boote sind etwas schneller als Sprinten und verbrauchen keinen Hunger mehr.

  • Spieler können Gegenstände benutzen und angreifen, sobald sie aufhören zu rudern.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|3}} |list2= *Boote stapeln sich nun übereinander. }} |group4= {{ver|bev|1.2.0|22}} |list4= *Boote bewegen sich schneller auf dem Eis. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Boote können mit Leinen angeleint werden. |group6= {{ver|be|1.5.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}} |list1= *Die Steuerung von Booten bei Verwendung von Tastatur und Maus wird geändert - W bewegt das Boot nun vorwärts und S rückwärts. |group2= {{ver|be-beta|1.5.0.4}} |list2= *Boote können auf Blasensäulen sinken oder schwimmen. }} |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote werden geändert. |group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Boote können bei den Fischern im Dorf gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list9= *Der Handel wird geändert, Fischer-Dorfbewohner der Meisterstufe bieten nun Boote auf der Grundlage ihrer Dorfbewohner-Biom-Ausrüstung zum Kauf an.

  • Aufgrund der Handelsänderungen können Birkenboote nicht mehr an Fischerdorfbewohner verkauft werden.

|group10= {{ver|be|1.16.100}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.51}} |list1= *Individuell benannte Boote speichern nun ihren Namen nach dem Platzieren und Abbauen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}} |list2= *Die Gegenstand-ID <code>boat</code> wird in <code><type>_boat</code> aufgeteilt. }} |group11= {{ver|bev|1.18.10|27}} |list11= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Gegenstand-Sprites aller Boote werden geändert. Die Paddel stellen nun ihre jeweilige Holzfarbe dar (außer Fichte) und die Innenkanten der Boote sind dunkler.

  • [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Schwarzeichenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt.

|group12= {{ver|be|1.18.30}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.20.25}} |list1= *[[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Fichtenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt. |group2= {{ver|be-beta|1.18.20.27}} |list2= *Fichtenholzboote und Schwarzeichenholzboote verwenden nun korrekt ihre aktualisierten Gegenstandssprites. }} |group13= {{ver|be|1.19.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert. }} |group14= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list14= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambusfloß hinter dem experimantellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group15= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list15= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird passend zur Java Edition geändert. |group16= {{ver|be|1.20.10}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.20.10.20}} |list1= *Die Holzschaufel im Handwerksrezept wurde für alle Bootstypen außer dem Bambusfloß entfernt. |group2= {{ver|be-beta|1.20.10.21}} |list2= *Das Rezept für das Bambusfloß braucht keine Holzschaufel mehr. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Boot hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Es können nur noch [[Objektobergrenze|40 Boote]] in einer Welt sein.

  • Boote zerbrechen, wenn sie schnell gegen Land fahren.

|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Können [[Seerose]]n zerstören.

  • Sie sind schneller.
  • Droppen beim Zerschellen manchmal sich selbst.

|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list4= *Boote haben Paddel.

  • Es gibt sie in allen Holzsorten.

}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Člun]] [[en:Boat]] [[es:Barca]] [[fr:Bateau]] [[hu:Csónak]] [[it:Barca]] [[ja:ボート]] [[ko:보트]] [[nl:Boot]] [[pl:Łódka]] [[pt:Bote]] [[ru:Лодка]] [[th:เรือ]] [[uk:Човен]]

[[zh:船]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ingwerliliensamen|Ingwerliliensamen]]<br/>{{Gegenstand

| title = Fackelliliensamen | image = Ingwerliliensamen.png | invimage = Fackelliliensamen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = torchflower_seeds }} {{Block | title = Ingwerlilienpflanze | image = Ingwerlilienpflanze1.png; Ingwerlilienpflanze2.png; Ingwerlilienpflanze.png; Ingwerlilienpflanze.png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}} | hardness = {{Härte|Weizenpflanzen}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS| Ingwerliliensamen}} Ingwerliliensamen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Fackellilie}} (1) | nameid = torchflower_crop | blockstate = Ingwerlilienpflanzen }} {{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Fackellilie}} ''' Fackelliliensamen''' dienen zum Anbau von '''Ingwerlilienpflanzen'''.

== Gewinnung == Ein [[Schnüffler]] kann Fackelliliensamen im Grasblock ausgraben.

== Anbau, Wachstum und Ernte == Fackelliliensamen werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Fackellilienpflanzen frei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Ingwerlilienpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Ingwerlilienpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Fackellilienpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder.

Beim Anbau von Fackellilienpflanzen gibt es 3 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger.

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Fackellilienpflanzen gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Fackellilienpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Ingwerlilienpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können.

Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Ingwerlilienpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können.

Fackellilienpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Fackellilie]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Fackellilie]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen.

  • Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte.
  • Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte.
  • Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen.
  • Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht.

Zum '''Anbau von Ingwerlilienpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].

== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Fackelliliensamen können neue Fackellilienpflanzen angebaut werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackellilienpflanze}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise;Wir säen Geschichte}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei: Ingwerliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= * Fackelliliensamen können für den Fortschritt "Hobbygärtner" verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= * Fackelliliensamen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= * Fackelliliensamen können von Bauer-Dorfbewohnern aufgesammelt werden.

  • Schnüffler können mit Fackelliliensamen angelockt werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei: Fackelliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list2= * Ingwerliliensamen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semena pochodněkrotonu]] [[el:Σπόροι φωτεινού άνθους]] [[en:Torchflower seeds]] [[es:Semillas de flor antorcha]] [[fr:Graines de torchiflore]] [[hu:Fáklya‑virág magvak]] [[it:Semi di fiore‑torcia]] [[ja:トーチフラワーの種]] [[ko:토치플라워 씨앗]] [[nl:Toortsbloemzaden]] [[pl:Nasiona słupkowych kwiatów]] [[pt:Sementes de flor‑tocha]] [[ru:Семена факельного цветка]] [[th:เมล็ดดอกโคมไฟ]] [[tr:Meşaleçiçeği tohumları]] [[uk:Насіння факельквітки]] [[zh:火炬花种子]]</li><li>[[Smaragd|Smaragd]]<br/>{{Gegenstand | image = Smaragd.png | invimage = Smaragd | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = emerald }} {{Diese Seite|den Edelstein}} [[Datei:Smaragderz Höhle.png|thumb|220px|[[Smaragderz]] in einer Höhle in den [[Berge]]n]] Der '''Smaragd''' ist ein Gegenstand, der hauptsächlich für den [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n benötigt wird. Smaragde werden aus [[Smaragderz]] gewonnen oder bei [[Dorfbewohner]]n ertauscht.

== Gewinnung == === Vorkommen === Adern aus [[Smaragderz]], die immer aus nur einem Block bestehen, kommen nur in [[Berge]]n vor. Für das Abbauen wird mindestens eine [[Eisenspitzhacke]] benötigt.

Überdies können Smaragde in Truhen in [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruine]]n, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempel]]n, [[Iglu#Truheninhalt|Iglu]]s, am häufigsten in [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en, in Schatztruhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und auch in ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. Des weiteren können auch [[Fuchs|Füchse]] mit einem Smaragd in ihrem Maul spawnen.

=== Herstellung === Aus einem [[Smaragdblock]] kann man neun Smaragde herstellen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Smaragd}} |}

=== Schmelzen === Baut man [[Smaragderz]] mittels einer [[Spitzhacke]] mit [[Verzauberung#Behutsamkeit|''Behutsamkeit'']] ab, kann man es auch im [[Ofen]] schmelzen. Dies [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|bringt aber weniger Erfahrung]].

{{Ofenrezept |Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz |Smaragd |0.1 }}

=== Handel === {{HA|Handel}} Smaragde kann man auch durch den Handel mit Dorfbewohnern erhalten. So bekommt man z. B. bei einem [[Dorfbewohner#Bibliothekar|Bibliothekar]] für 24 [[Papier]] oder bei einem [[Dorfbewohner#Schmied|Schmied]] für 15 [[Kohle]] einen Smaragd.

=== Kreaturen === [[Diener]] und [[Magier]] lassen beim Tod 0-1 Smaragde fallen. [[Plünderung]] erhöht die maximale Smaragdmenge um einen Smaragd pro Stufe, bis zu einem Maximum von 4 Smaragden mit Plünderung III.

[[Fuchs|Füchse]], die Smaragde halten, haben ebenfalls eine Chance von 100%, den Smaragd, den sie halten, beim Tod fallen zu lassen. Alternativ dazu kann der Spieler ein Nahrungsmittel fallen lassen, um den Fuchs dazu zu bringen, den Smaragd fallen zu lassen, ohne ihn zu töten.

In der [[Bedrock Edition]] können [[Diener]] und [[Plünderer]], die aus [[Überfall|Überfällen]] hervorgehen, 0-1 Smaragde fallen lassen. Je nach Schwierigkeitsgrad haben Diener und Plünderer, die aus Überfällen hervorgehen, auch eine Chance, zusätzliche Smaragde fallen zu lassen. Auf den Schwierigkeitsgraden "Leicht" und "Normal" besteht eine Chance von 65 %, auf "Schwer" von 80 %. Wenn diese zusätzliche Drop-Bedingung erfüllt ist, können verschiedene Smaragde mit unterschiedlichen Chancen fallen. Es besteht eine {{Bruch|10|39}} Chance, dass 0-1 Smaragde zusätzlich fallen, eine {{Bruch|5|39}} Chance, dass 2-3 Smaragde zusätzlich fallen, und eine {{Bruch|2|39}} Chance, dass 4-5 Smaragde zusätzlich fallen.

In der [[Bedrock Edition]] ist es mit [[Plünderung]] III möglich, dass ein Diener in einem Überfall bis zu 16 Smaragde beim Tod fallen lässt (Diener-Drops + Überfall-Drops + ein zusätzlicher Drop).

== Verwendung == === Handel und Nutzen === {{HA|Handel}} Smaragde werden als Währung für den Handel mit [[Dorfbewohner]]n genutzt. Dafür führt man einen Rechtsklick auf einen Dorfbewohner aus, woraufhin sich das Handelsmenü öffnet. Man sieht hier, für wie viele Smaragde man welche Gegenstände kaufen kann und für welche Gegenstände man einen Smaragd bekommt. Durch Handeln kann man neue Angebote freischalten.

=== Verarbeitung === Aus neun Smaragden kann ein [[Smaragdblock]] hergestellt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Smaragdblock}} |}

=== Verzieren === Smaragde können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein smargdfarbenes Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Smaragd|new=1 |Passende Lederrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Kettenrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Goldrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Eisenrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Diamantrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Netheritrüstungen-Smaragdbesätze;Schildkrötenpanzer-Smaragdbesatz }}

=== Leuchtfeuer === Smaragde können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Smaragd in den Gegenstandsslot stecken.

Ein Smaragd kann durch einen [[Eisenbarren]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] in einem Leuchtfeuer ersetzt werden.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Was für ein Geschäft!}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Der Feilscher;Meisterhändler;Konjunktur}}

== Trivia ==

  • In der [[Pocket Edition]] gibt es Beschreibungstexte, die auf Smaragdwerkzeuge und -rüstung hinweisen (<code>desc.emerald=Use these to create very strong tools, weapons or armor</code>), damit könnten allerdings auch Diamantrüstungen gemeint sein, da der Diamant bis zur Änderung in [[12w21b]] im Code den Namen <code>emerald</code> trug.

== Galerie == <gallery> Handel.png|Für 14 bis 22 [[Wolle]] [[Handel|bekommt]] man bei einem [[Schäfer]] einen Smaragd. </gallery>

== Geschichte == Am 21. Mai 2012 twitterte [[Jeb]] ein Bild, in dem Rubine zu sehen sind<ref name="Handel">{{Tweet|jeb|204619936616808451}}</ref>. Drei Tage später wurde der Handel mit Dorfbewohnern veröffentlicht, aber nun wurde mit Smaragden statt Rubinen gehandelt, worauf in den [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|nicht eingeführten Spielelementen]] weiter eingegangen wird.

Die unbenutzte Rubin-Textur [[Datei:Rubin.png|32px]] war von Beginn der Einführung des Smaragds noch vorhanden, bis sie {{ver|1.17|21w13a}} entfernt wurde.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Smaragde können zu [[Smaragdblock|Smaragdblöcken]] verarbeitet werden und aus diesen auch wieder zurück hergestellt werden. }} |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Smaragde können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Smaragde können in den Truhen von [[Iglu]]s gefunden werden. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Smaragden in Wüstentempel-Truhen wird erhöht. }} |group3= {{ver|1.11|16w39a}} |list3= *Diener und Magier hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen, wenn sie von einem Spieler getötet werden. |group4= {{ver|1.13}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w09a}} |list1= *Smaragde können in den Truhen von [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w10a}} |list2= *Smaragde können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w11a}} |list3= *Smaragde können in den Truhen von Schiffswracks generiert werden. }} |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Smaragd 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.

  • [[Plünderer]] hinzugefügt, welche beim [[Tod]] Smaragde droppen können.

|group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *Plünderer lassen keine Smaragde mehr fallen. |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Smaragde generieren sich in Truhen in Dorfgerbereien, Fischerhütten und Dorfhäusern in der Ebene. |group4= {{ver|version|18w49a}} |list4= *Smaragde generieren sich in Truhen in Schäferhäusern, Maurerhäusern, Metzgereien, Savannen- und Schneedorfhäusern. |group5= {{ver|version|18w50a}} |list5= *Smaragde generieren sich in Truhen in Flechterhäusern, Tempeln und Wüsten- und Taigadorfhäusern. |group6= {{ver|version|19w07a}} |list6= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Smaragden im Maul spawnen. |group7= {{ver|version|19w08a}} |list7= *[[Datei:Smaragd.png|32px]] Textur wird geändert. }} |group6= {{ver|1.17|21w13a}} |list6= *Die unbenutzte Rubin-Textur wird entfernt. |group7= {{ver|1.19.4}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Smaragd kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Smaragd kann auf Lederrüstung angewendet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Smaragde können zur Herstellung von Smaragdblöcken verwendet werden. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Smaragde können in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list3= *Dschungeltempel hinzugefügt, die Truhen mit Smaragden enthalten. |group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list4= *Smaragde können als Energiequelle für Leuchtfeuer verwendet werden. |group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list5= *Smaragde können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.

  • Smaragde können in Iglukeller-Truhen gefunden werden.

|group6= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list6= *Smaragde werden als "Währung" für den Handel der Dorfbewohner verwendet. |group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list7= *Diener und Magier hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen, wenn sie von einem Spieler getötet werden. |group8= {{ver|be|1.4.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Smaragde können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Smaragde können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *Smaragde können zum Kauf von Gegenständen bei wandernden Händlern verwendet werden.

  • Smaragde können in den Truhen der Ebenen-Dorfhäuser und Gerbereien gefunden werden.
  • [[Datei:Smaragd 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.

|group10= {{ver|be|1.11.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Smaragde können auch in anderen Dorftruhen gefunden werden, nicht nur in den Ebenen. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Diener und Plünderer, die aus Überfällen spawnen, können Bonus-Smaragde fallen lassen. |group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *[[Datei:Smaragd.png|32px]] Die Textur von Smaragden hat sich wieder einmal verändert. }} |group11= {{ver|bev|1.13.0|1}} |list11= *Füchse hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen können. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Smaragd]] [[en:Emerald]] [[es:Esmeralda]] [[fr:Émeraude]] [[hu:Smaragd]] [[it:Smeraldo]] [[ja:エメラルド]] [[ko:에메랄드]] [[nl:Smaragd]] [[pl:Szmaragd]] [[pt:Esmeralda]] [[ru:Изумруд]] [[tr:Zümrüt]] [[uk:Смарагд]]

[[zh:绿宝石]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schiene|Schiene]]<br/>{{Block

| image = Schiene (NS).png; Schiene (EW).png; Schiene (NE).png; Schiene (ES).png; Schiene (SW).png; Schiene (NW).png | invimage = Schiene | type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = rail | blockstate = Schiene }} {{Diese Seite|die normale Schiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}} '''Schienen''' (auch Gleis) stellen die Verkehrswege der [[Lore]]n dar. Der Schienenblock hat, wie andere nicht solide Blöcke, nur eine Erscheinungsform und wird in der Spielerhand als 2D-Bild dargestellt. Schienen, die nebeneinander platziert werden, verbinden sich automatisch miteinander. Schienen können natürlich generiert in [[Mine]]n gefunden sowie ohne [[Werkzeug]] abgebaut werden, aber mit einer [[Spitzhacke]] geht es am schnellsten.

== Gewinnung == === Vorkommen === Schienen kann man in [[Mine]]n finden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schiene}} |}

== Eigenschaften == === Allgemein === [[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n verändern ausschließlich Schienenkurven, nicht aber Rampen oder gerade Segmente. Damit können einfache {{tw|Weiche (Redstone)|T-Weichen}} gebaut werden. Die funktionieren allerdings nur, wenn eindeutig klar ist, in welche Richtung umzuschalten ist. Wenn sich eine Kreuzung bildet, so kann die Weiche nicht mehr geschaltet werden. Wenn noch weitere Schienen angrenzen, selbst wenn diese einen Block höher oder tiefer liegen funktioniert ein Umschalten ebenfalls nicht. Kolben können Schienen horizontal verschieben ohne dass diese zerstört werden.

Wenn [[Wasser]] über Schienen fließt, werden diese nicht zerstört. Anders als bei [[Fackel]]n und anderen unsoliden Blöcken. Wenn der Block unter der Schiene zerstört oder von einem [[Kolben]] verschoben wird, wird die Schiene zerstört. [[Lava]] zerstört Schienen, wenn diese Flüssigkeit mit den Schienen in Berührung kommt. Dabei können die Schienen-Drops auch in die Lava fallen, welche diese zerstört. Werden Schienen abgebaut, dann richten sich die verbleibenden Schienen nicht neu zu Kurven oder Geraden aus.

Alle Kreaturen außer Spieler können nicht selbstständig über Schienen laufen, außer sie werden geschoben oder gezogen ([[Angel]]).

=== Verlegemöglichkeit === [[Datei:Schiene Verlegemöglichkeit.png|400px]]

Die Schiene kann auf verschiedene Weise verlegt werden. Zum einen kann man auf ebenem Gelände Geraden, Kurven und Diagonalen mit Schienen erstellen. Wobei diagonale Schienen nicht möglich sind, da die Kurven sich nicht automatisch in "diagonale Schienen" umwandeln. Wenn jedoch eine Lore eine Diagonale nimmt, fährt sie diese gerade entlang ohne bei jeder Kurve zu rotieren.

Wenn zwei rechtwinklig aufeinander treffende Schienen verbunden werden, wird die Schiene, die sie verbindet, zu einer Schienenkurve. Schienen bevorzugen es, Kurven zu bilden. Wann immer eine Schiene neben einer anderen platziert wird, ergibt sich eine Kurve. Selbst wenn die nächste Schiene nach einer Kurve einen Block höher, und damit unerreichbar für Loren liegt, werden sich die Schienen zu einer Kurve verbinden.

Liegt ein zickzackförmiges Gleis aus lauter Kurven, dann fahren Loren dort im 45°-Winkel geradeaus, bis die Strecke wieder gerade wird oder scharf abbiegt. Sie werden auf dem Zickzack-Abschnitt aber so langsam, als ob sie lauter Kurven durchfahren müssten.

Wenn eine Lore auf einer Schiene fährt, die in eine Kurve mündet, an die sie nicht angeschlossen ist, wird die Lore einfach darüber hinweg fahren und sich geradeaus weiterbewegen. Kurioserweise kann sie dabei sogar ihre Höchstgeschwindigkeit von acht m/s überschreiten: Liegt alle zwei Meter so ein Kurvenanschluss, dann können bis zu zehn m/s bei Geradeausfahrt erreicht werden, allerdings ist die Fahrt sehr ruckelig.

[[Datei:Schiene Verlegemöglichkeit Höhenunterschied.png|400px]]

Höhenunterschiede von einem Block werden von den Schienen durch eine schräge Schiene überbrückt. Dazu braucht der Spieler nur eine Schiene zu platzieren und die nächste auf den angrenzenden Block mit einem Höhenunterschied in Richtung der Strecke. Es entstehen keine höhen überbrückenden Schienen, wenn dafür eine Kurve entstehen müsste.

Wird eine Schiene an einem Gefälle verlegt, so verbindet sich die Schiene, sofern die Steigung nur bei einem Block liegt. Steiler, aber auch flacher ist nicht möglich. Flacher vor allem deswegen nicht, da man Schienen nicht auf Stufen setzen kann die auf der unteren Seite sind. Auf einer Kopfüber-Stufe ist es natürlich möglich eine Schiene zu platzieren. Man kann durch das Verlegen von Gefällen eine komplett durchgängige schiefe Ebene erzielen. Durch diese können auch Loren, die den Abhang hinunter fahren, Schwung gewinnen.

=== Süd-Ost-Regel (Schiene) === {{Anker|Süd-Ost-Regel}}

[[Datei:Schiene Kreuzungsvarianten.png|400px]]

Diese Regel betrifft Kreuzungen, an denen sich senkrecht treffende Schienen (T- und X-Kreuzungen) nicht mehr zu Kurven verbinden können. Das ist immer dann der Fall, wenn sich das zuerst verlegte Schienenstück schon zu beiden Seiten über den Kreuzungspunkt hinaus erstreckt. In diesem Fall werden die neu verlegten Schienen nicht mehr mit den schon bestehenden verbunden (siehe Bild rechts). Wenn eine [[Lore]] über ein nicht verbundenes Schienenstück eine solche Kreuzung erreicht (grüne Pfeile), wird sie ihre Fahrt auf der durchgehend verbundenen Strecke fortsetzen, und zwar immer nach Süden bzw. nach Osten (schwarze Pfeile) - je nachdem, ob die durchgehende Strecke in Nord-Süd- oder Ost-West-Richtung verläuft. Auf diese Weise kann man auch die Himmelsrichtung bestimmen.

[[Datei:Schiene abschüssige Kreuzung.png|400px]]

Ist das durchgängige Gleis an so einer Kreuzung abschüssig, dann fährt die Lore in abschüssiger Richtung weiter, ungeachtet der Süd-Ost-Regel. So kann man Loren gezielt in die Richtung schicken in die man sie haben möchte.

[[Datei:Schiene T-Kreuzungsvarianten Süd-Ost-Regel.png|400px]]

Die T-Weiche wird oft genutzt. Man kann einen {{tw|Weiche (Redstone)|Schaltkreis bauen}}, um die Weiche zu stellen. Stellt man sie nicht, reagiert sie wie auf dem Bild rechts beschrieben ist. Die T-Weiche ist das wichtigste Glied der {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}, ohne diese könnte man sie nur sehr umständlich bauen. So werden sie für die einfachsten Anlagen benötigt und sind Grundvoraussetzung für größere Anlagen wie für den {{tw|Kopfbahnhof}}, welcher Weichen benutzt. Auch bei den T-Weichen greift die Süd-Ost-Regel ein. So werden alle Weichen bei keinem Redstone-Signal immer entweder nach Süden oder nach Osten zeigen. Dabei ist ist der Streckenverlauf bei der Kurve immer bündig und nur das Gleis, welches in den entgegensetzten Richtung ist, wird in dem Moment nicht verbunden. Diese Regel lässt sich nicht umgehen, deshalb empfiehlt es sich bei spiegelverkehrten Bauten immer die Weichen zu kontrollieren.

=== Schienenkurve === {{Animation|Schiene Kurve Animation 1.png;Schiene Kurve Animation 2.png|400px}}

Um die Schienenkurve anzuschließen, kann man alle [[Redstone-Element]]e nutzen. Allerdings muss man die Schienenkurve von bestimmten Bereichen anschließen, damit sie eine Weiche wird. So kann sie auf gleicher Ebene, eine Ebene unter oder über sich mit beispielsweise einer Redstone-Leitung verbunden werden. Was aber auch geht, aber nur für unbemannten Schienenverkehr sinnvoll ist, ist die Möglichkeit, auch einen Block über die Schienenkurve einen Block zu platzieren, der dann auf sich eine Redstone-Leitung hat. Diese Leitung wird auch die Weiche steuern können. Am elegantesten aber auch eventuell am aufwendigsten ist es, unter der Schienenkurve eine Redstone-Fackel zu platzieren, die dann den Block auf dem sich die Schienenkurve befindet, ansteuert. Dabei muss man dann immer darauf achten, dass man das Signal invertiert. Erst die Ansteuerung mit Redstone macht die Schienenkurve zu einer Weiche.

=== Süd-Ost-Regel (Schienenkurve) === {{Animation|Schiene Kurve Süd-Ost-Regel Animation 1.png;Schiene Kurve Süd-Ost-Regel Animation 2.png|400px}}

Auch bei der Schienenkurve gibt es die Süd-Ost-Regel, welche vorgibt wie sich eine Weiche verhalten soll. Wenn beispielsweise eine Gleisstrecke in drei Richtungen verläuft (Westen, Norden oder Osten), dann wird sie immer nach Süden ausgerichtet sein, wenn man sie nicht ansteuert. Gleiches gilt wenn es wieder die drei Himmelsrichtungen sind, nur dass Norden durch Süden ausgetauscht ist. Dann zeigt die Weiche auch immer nach Süden. Das bedeutet, es ist immer ausschlaggebend, welche beiden anderen Himmelsrichtungen mit Schienen verlegt wurden. Legt man aber nun die Gleisstrecke so, dass die Schienen in andere Himmelsrichtungen zeigen (Osten, Süden und Westen), so wird die Weiche immer nach Osten im ausgeschalteten Zustand zeigen.

== Verwendung ==

=== in Anwendung === Der Zweck einer Schiene ist, einer Lore eine Oberfläche bzw. Fahrspur für die schnelle Fortbewegung zu geben. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. So braucht man normale Schienen für {{tw|Weiche}}n, weil andere Schienenarten diese nicht bilden können. Häufig werden Schienen als {{tw|Gleisstrecke}}n ausgebaut, damit man mit Loren große Distanzen schnell überwinden kann.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Weiche (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Gleiskreuzung (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Abstandshaltegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Durchgangsbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Schiene|north_east}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|18. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Schiene Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Schiene und Schienenkurve hinzugefügt, man kann Loren auf sie stellen. |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *Schienenkurven können von einer Redstone-Leitung angesteuert werden, wodurch Weichen möglich sind. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Textur der Schiene in [[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Zwei weitere Arten von Schienen werden hinzugefügt: [[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]]. |group5= {{ver|Beta|1.6}} |list5= *Booster-Glitch entfernt, somit ist es nicht mehr möglich, klassische Booster zu bauen. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Schienen können in [[Mine]]n gefunden werden. |group7= {{ver|1.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *"Nord-West-Regel" der Schiene, sowie der Schienenkurve in die "Süd-Ost-Regel" umgeändert. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Schienen können nun mit einer Spitzhacke schneller abgebaut werden. }} |group8= {{ver|1.3|12w25a}} |list8= *Schienen können auf Kopfüber-Stufen platziert werden. |group9= {{ver|1.5}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Schienen werden nun nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *[[Kreaturen]] bleiben von Schienen fern. }} |group10= {{ver|1.9|15w44a}} |list10= *Die Schiene kann nun in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group11= {{ver|1.10|16w21a}} |list11= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind jetzt einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group12= {{ver|1.11}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32b}} |list1= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Schienen kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }} |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schiene.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Schienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} |group14= {{ver|1.17|20w45a}} |list14= *Schienen können unter [[Wasser]] platziert und befahren werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] Schiene hinzugefügt; Kurvenrichtung kann nicht geändert werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt.

  • Kurven können durch ein Redstone-Signal geändert werden.

|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Schienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] Schiene hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Kolej]] [[en:Rail]] [[es:Raíl]] [[fr:Rails]] [[hu:Sín]] [[it:Binario]] [[ja:レール]] [[ko:레일]] [[nl:Spoor]] [[pl:Tory]] [[pt:Trilho]] [[ru:Рельсы]] [[uk:Колії]] [[zh:铁轨]]</li><li>[[Roter Farbstoff|Roter Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Roter Farbstoff.png | invimage = Roter Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = red_dye }} '''Roter Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der roten Farbe der Rose. Er kann aus verschiedenen Pflanzen hergestellt werden, die diesen Farbton ergeben. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus Rosenstrauch}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Tulpe}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus Mohn}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Bete}} |}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 roten Farbstoff für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der rote Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[rote Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulkerkiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rote}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rote}} |} === Weben ===

{| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rote Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rote Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rote [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Roter Spickelbord Banner; Feld rot gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Roter}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rotes}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, er wird aus [[Rose]]n gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstungen]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Rote Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Mohn]] (der die Rose ersetzt), [[Tulpe]]n und [[Rosenstrauch]] hinzugefügt, aus denen Rosenrot gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rotes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Rotes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rote Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Roter Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *Das bisher immer rot gefärbte [[Bett]] kann umgefärbt und auch wieder rot gefärbt werden. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''rose_red''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''.

  • Der ID-Name ändert sich von ''rose_red'' zu ''red_dye''.
  • Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''. |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list2= *Roter Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.

  • [[Datei:Roter Farbstoff.png|32px]] Die Textur des roten Farbstoffs wurde geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, der nicht durch die Rose, sondern durch das Verbrennen von roten [[Pilz]]en im [[Ofen]] erhalten wird. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Šípková červeň]] [[en:Red Dye]] [[es:Tinte rojo]] [[fr:Teinture rouge]] [[hu:Rózsavörös]] [[ja:赤色の染料]] [[ko:장밋빛 빨강 염료]] [[nl:Rozenrood]] [[pl:Różana czerwień]] [[pt:Corante vermelho]] [[ru:Красный краситель]]

[[zh:红色染料]]</li></ul>

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.13
18w15a
  • Herz des Meeres hinzugefügt.
18w19a


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.4.0
1.2.20.1
  • Herz des Meeres hinzugefügt.
1.2.20.2
  • Die Textur wird geändert.
Vollversion 1.5.0 (1.5.0.1)
  • Das Herz des Meeres kann nun zur Herstellung vom Aquisator verwendet werden.