Minecraft Wiki

Heilung bezeichnet die Wiederherstellung verlorener Gesundheit. Ohne Heilung würde jeder Schaden den Spieler unabänderlich dem Tod ein Stück näher bringen.

Natürliche Heilung[]

Die natürliche Regeneration lässt sich mit dem Befehl /gamerule naturalRegeneration aus- und wieder einschalten.

Durch Hunger[]

Wenn die Hungeranzeige eines Spielers 18 (🍗 × 9) oder höher ist, regeneriert er alle 5 Sekunden 1 (♥). Dabei steigt allerdings die Erschöpfung für jedes halbe Herz um 6, und jeweils 4 Erschöpfungspunkte kosten 1 (🍗) Hungerpunkt. Hat der Spieler Sättigung, so wird diese zuerst aufgebraucht.

Durch Sättigung[]

Ist die Hungeranzeige eines Spielers komplett gefüllt und hat der Spieler einen Überschuss an Sättigung, so wird diese mit einer Geschwindigkeit von 2 (♥) pro Sekunde in Gesundheit umgewandelt. Auch hier wird für jedes regenerierte 1 (♥) 1,5 Sättigung abgezogen, sodass man mit der maximalen Sättigung, die bei voller Hungeranzeige 20 Punkte betragen kann, bis zu 13 (♥♥♥♥♥♥♥) sehr schnell regeneriert.

Schwierigkeitsgrad "Friedlich"[]

Wenn die Schwierigkeit auf "Friedlich" steht, regeneriert man 1 (♥) pro Sekunde. Hinzu kommt standardmäßig 1 (♥) alle 4 Sekunden für die gefüllte Hungeranzeige, außerdem wirkt auch hier die schnellere Regeneration durch Sättigung. Weil man Chorusfrüchte und Goldene Äpfel auch bei voller Hungeranzeige essen kann, kann man so die Heilung noch weiter beschleunigen. Wechselt man allerdings zwischen den Schwierigkeitsgraden hin und her, so bedeutet das auch, dass man seine Sättigung auch im friedlichen Schwierigkeitsgrad verlieren kann.

Künstliche Regeneration[]

Tränke[]

Der Spieler kann einen Trank trinken, um - sofort oder über die Zeit - Gesundheit zu regenerieren.

Trank der Direktheilung[]

Der Trank der Direktheilung stellt 4 (♥♥) wieder her. Wird er mit Leuchtstein verstärkt, steigt dieser Wert auf 8 (♥♥♥♥).

Trank Zutaten Brauaufbau Effekt Dauer
(in Minuten)

Trank der Heilung
Glitzernde Melonenscheibe
+
Seltsamer Trank

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Weinender Obsidian|Weinender Obsidian]]<br/>{{Block
|image       = Weinender Obsidian.png
|invimage    = Weinender Obsidian
|type        = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
|transparent = Nein
|gravity     = Nein
|light       = Ja (10){{nur|je}}<br>(9){{nur|be}}
|stackable   = Ja (64)
|tool        = diamond pickaxe
|renewable   = Ja
|flammable   = Nein
|pushable    = Nein
|drops       = Sich selbst
|nameid      = crying_obsidian
}}
'''Weinender Obsidian''' ist ein schwarz-violetter [[Block]], der [[Obsidian]] ähnelt und dazu violette Partikel erzeugt, die wie Tränen von ihm herabtropfen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Weinender Obsidian kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. Zudem kommt er auch in [[Portalruine]]n vor.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 1-3 weinende Obsidian gegen einen Goldbarren tauschen.

== Verwendung ==
Ähnlich wie Obsidian ist weinender Obsidian ein sehr widerstandsfähiges Baumaterial, da er einen [[Explosionswiderstand]] von {{Explosionswiderstand|weinenderobsidian}} hat. Außerdem kann weinender Obsidian nicht von [[Kolben]] verschoben werden oder von dem [[Enderdrache]]n zerstört werden.

Wenn ein weinender Obsidian platziert wird, produziert er gelegentlich lila Tropfen, als ob der Block weinen würde. Diese Partikel haben keine Funktion.

Im Gegensatz zu normalem [[Obsidian]] kann weinender Obsidian nicht dafür verwendet werden, um [[Netherportal]]e zu bauen.

=== Lichtquelle ===
Weinender Obsidian gibt ein Lichtlevel von 10 aus, was schwach genug ist, um [[Eis]] und [[Schnee]] in der Nähe nicht zum Schmelzen zu bringen. Weinender Obsidian ([[Lava]] ausgenommen) ist die einzige Lichtquelle im Spiel, die auch Explosionen standhält.

=== Verarbeitung ===
Mit weinendem Obsidian kann ein [[Seelenanker]] hergestellt werden, mit dem man den [[Wiedereinstiegspunkt]] des [[Spieler]]s im Nether setzen kann.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelenanker}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Wer schneidet hier Zwiebeln?}}

== Galerie ==
<gallery>
Portalruine Ozean.png|Weinender Obsidian in einer [[Portalruine]]
</gallery>

== Geschichte ==
Der weinende Obsidian ist ein Block, der ursprünglich von [[Jens Bergensten|Jeb]] geplant war. Er sollte den Wiedereinstiegpunkt des Spielers setzen. Die Idee wurde aber verworfen und stattdessen das [[Bett]] hinzugefügt. In der {{ver|Beta|1.3}} wurde die Textur für diesen Block hinzugefügt, welche jedoch nie verwendet wurde. Mit der Beta {{ver|Beta|1.5}} wurde die Textur dann durch die Seite eines mit Gras bewachsenen [[Erdblock]]s ersetzt. Dies kann dazu führen, dass veraltete Texturenpakete Grasblöcke von der Seite mit der alten Textur des weinenden Obsidians darstellen.

Mit der Version {{ver|1.16}} wurde dann der Block nach langer Zeit offiziell hinzugefügt. Im "Programmer-Art"-Ressourcenpaket, das im Spiel integriert ist, wird für den Block die ursprünglich geplante Textur verwendet.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.3}}
|list1= *[[Datei:Weinender Obsidian Beta 1.3.png|32px]] Die Textur des weinenden Obsidians wird hinzugefügt.
|group2={{ver|Beta|1.5}}
|list2= *Die Textur des weinenden Obsidians wird entfernt.
|group3={{ver|1.16}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Datei:Weinender Obsidian.png|32px]] Weinender Obsidian mit neuer Textur wird hinzugefügt, der Block ist rein dekorativ.
|group2= {{ver|version|20w11a}}
|list2= *Weinender Obsidian kann nur noch von Diamant- und Netheritspitzhacken erfolgreich abgebaut werden.
*Der Block kann nicht mehr durch [[Kolben]] bewegt werden.
*Der Block kann nicht mehr vom [[Enderdrache]]n zerstört werden.
|group3= {{ver|version|20w12a}}
|list3= *Aus weinendem Obsidian und [[Leuchtstein]] lässt sich ein [[Seelenanker]] herstellen.
|group4= {{ver|version|20w16a}}
|list4= *Weinender Obsidian kommt in [[Portalruine]]n natürlich vor.
|group5= {{ver|version|20w20a}}
|list5= *Weinender Obsidian gewährt den [[Fortschritt]] "Wer schneidet hier Zwiebeln?"
}}
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Plačící obsidián]]
[[en:Crying Obsidian]]
[[es:Obsidiana llorosa]]
[[fr:Obsidienne pleureuse]]
[[hu:Könnyező Obszidián]]
[[it:Ossidiana piangente]]
[[ja:泣く黒曜石]]
[[ko:우는 흑요석]]
[[nl:Huilend obsidiaan]]
[[pl:Płaczący obsydian]]
[[pt:Obsidiana chorona]]
[[ru:Плачущий обсидиан]]
[[uk:Плакучий обсидіан]]
[[zh:哭泣的黑曜石]]</li><li>[[Goldener Apfel|Goldener Apfel]]<br/>{{Nahrung
| name      = Goldener Apfel
| image     = Goldener Apfel.png
| invimage  = Goldener Apfel
| type      = Nahrungsmittel & Tränke
| heals     = {{Hunger|4}}
| saturation= 9,6
| effects   =
'''Goldener Apfel:'''<br>
{{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} (0:05)<br>
{{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption I}} (2:00)<br>
| cookable  = Nein
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = golden_apple
}}
Der '''Goldene Apfel''' ist ein spezieller [[Nahrung]]sgegenstand, der neben der Wiederherstellung von Hungerpunkten beim Verzehr zusätzliche positive [[Statuseffekt]]e, vorrangig {{EffektLink|Regeneration}}, verursacht. Er ist mit dem [[Verzauberter goldener Apfel|Verzauberten goldenen Apfel]] das einzige Mittel, um {{EffektLink|Absorption}} zu erhalten.

{{GS|Goldener Apfel}} '''Goldener Apfel''' heilt zwei Herzen. Sein Name wird im Inventar in türkis angezeigt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Ein normaler goldener Apfel kann in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Außerdem ist er in allen [[Iglu]]s mit unterirdischem Labor auffindbar.

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldener Apfel}}
|}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Der goldene Apfel regeneriert {{hunger|4}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]], wobei eine schnelle Regeneration dies zusätzlich unterstützt.

Der normale goldene Apfel gibt dem Spieler {{EffektLink|Absorption}} für zwei Minuten, was {{hp|4|absorption=1}} Absorbierungs-Gesundheitspunkte verursacht, und {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} für fünf Sekunden, was {{hp|4}} Gesundheitspunkte heilt.

Goldene Äpfel können auch gegessen werden, wenn die Hungeranzeige des Spielers voll ist.

=== Heilung von Zombiedorfbewohnern ===
{{HA|Zombiedorfbewohner}}
Ein normaler goldener Apfel kann verwendet werden, um einen Zombiedorfbewohner in einen [[Dorfbewohner]] zurückzuverwandeln.

=== Viehzucht ===
{{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}}
Beide Arten von goldenen Äpfeln können verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit, ein Pferd zu zähmen, um 10 % zu erhöhen, ein Pferd zu züchten oder das Wachstum eines Fohlens um vier Minuten zu beschleunigen. [[Goldene Karotte]]n eignen sich jedoch besser dafür, da sie zur Herstellung nicht so viel Gold wie goldene Äpfel benötigen. 

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Zombiearzt;Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Allerbeste Freunde;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?;Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach;Künstliche Selektion;Zombie-Doktor}}

== Trivia ==
* Ein normaler goldener Apfel lässt sich im Kreativmodus verzaubern, aber er erhält dadurch keinen lila Verzauberungsschimmer, sodass er weiterhin äußerlich vom echten verzauberten goldenen Apfel unterschieden werden kann.
* Goldene Äpfel finden sich in der griechischen Mythologie wieder. Die goldenen Äpfel im Garten der Hesperiden, Frauen in Nymphengestalt, garantierten ihren Verzehrern ewige Jugend. Dem griechischen Helden ''Herakles'' wurde unter anderem aufgetragen, einige dieser Äpfel für seinen Auftraggeber zu besorgen.
* Ein goldener Apfel würde in der Realität ungefähr 17,173 Tonnen wiegen. Reines Gold (Feingold, 24 Karat, {{Bruch|999|1000}} Feingehalt) wiegt 19,32 Gramm pro Kubikzentimeter, ein Goldblock (= ein Kubikmeter) wiegt somit 19,32 Tonnen. Da ein Goldblock aus 9 Goldbarren besteht, wiegt ein Goldbarren 2,147 Tonnen.

== Geschichte ==
Das Rezept des goldenen Apfels änderte sich genau einmal.
{|
| style="width:180px" | [[Datei:Goldener Apfel Rezept 11w48a.png|175px]]<br><small>Goldener Apfel vor<br>{{ver|1.6|13w23a}}</small></small>
|}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|27. Februar 2010}}
|list1= *Goldenen Apfel hinzugefügt, er wird aus acht Goldblöcken und einem [[Apfel]] hergestellt
*Er heilt das volle Leben von {{hp|20}}
|group2= {{ver|version|25. Juni 2010}}
|list2= *[[Verlies]]e hinzugefügt, in den Truhen kann man manchmal goldene Äpfel finden
}}
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *[[Hunger]] hinzugefügt, goldene Äpfel geben nun {{hunger|10}} (zwei pro Sekunde) statt {{hp|20}} und 30 Sekunden Regeneration I
*Sie sind bis 64 [[stapel]]bar
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Der goldene Apfel ist verzaubert und erhält eine schimmernde Verzauberungsanimation
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Goldene Äpfel können in [[Festung]]en gefunden werden
}}
|group4= {{ver|1.1|11w48a}}
|list4= *Goldene Äpfel sind weiterhin verzaubert, werden jetzt aber nur aus acht [[Goldklumpen]] und einem [[Apfel]] hergestellt
*Sie füllen jetzt nur noch {{hunger|4}} und nur noch 4 Sekunden Regeneration I
|group5= {{ver|1.3|12w21a}}
|list5= *Der goldene Apfel aus Goldklumpen ist nicht mehr verzaubert, seine Wirkung bleibt unverändert
*Dafür gibt es eine zweite Art des goldenen Apfels, der aus acht Goldblöcken hergestellt wird und verzaubert ist
**Er füllt ebenfalls {{hunger|4}}, gibt aber 30 Sekunden Regeneration IV, fünf Minuten Resistenz und fünf Minuten Feuerresistenz
|group6= {{ver|1.4|12w32a}}
|list6= *Normale goldene Äpfel können verwendet werden, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen
|group7= {{ver|1.6}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *Beide Arten von goldenen Äpfeln können an [[Pferd]]e verfüttert werden
|group2= {{ver|version|13w23a}}
|list2= *Der normale goldene Apfel wird mit acht Goldbarren statt acht Goldklumpen hergestellt
*Die Dauer der Regeneration I wird auf 5 Sekunden verlängert
|group3= {{ver|version|13w23b}}
|list3= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration II für zehn Sekunden
|group4= {{ver|version|13w24b}}
|list4= *Beim normalen goldene Apfel wird [[Statuseffekte|Absorption]] I für 1:30 Minuten hinzugefügt
*Der verzauberte goldene Apfel gibt ebenfalls Absorption I und die Regeneration IV wird durch Regeneration V ersetzt
}}
|group8= {{ver|1.8}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w06a}}
|list1= *Wenn man einen verzauberten goldenen Apfel herstellt, erringt man einen [[Erfolg]]
|group2= {{ver|version|14w30c}}
|list2= *Der verzauberte goldene Apfel kann ein [[Banner]]muster erzeugen
}}
|group9= {{ver|1.9}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w37a}}
|list1= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration I statt Regeneration II
*Der verzauberte goldene Apfel gibt Regeneration II statt Regeneration V
*Der verzauberte goldene Apfel gibt Absorption IV statt Absorption I
*Die hohe Sättigung des Goldapfels trägt zusätzlich zur Regeneration bei
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *In dem in manchen [[Iglu]]s vorkommenden, unterirdischen Labor kann manchmal ein normaler goldener Apfel in einer Truhe gefunden werden
|group3= {{ver|version|15w43b}}
|list3= *Die Truhe im Iglulabor enthält immer einen goldenen Apfel
|group4= {{ver|version|15w44a}}
|list4= *Der normale goldene Apfel gibt wieder Regeneration II
*Verzauberte goldene Äpfel können nicht mehr hergestellt, sondern nur noch gefunden werden
*Normale goldene Äpfel kann man in Wüstentempeln und Minen finden 
*Verzauberte goldene Äpfel kann man in Verliesen, Wüstentempeln und Minen finden 
}}
|group10= {{ver|1.11|16w39a}}
|list10= *Goldene Äpfel können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verzauberten goldenen Apfels ändert sich von ''golden_apple'' zu ''enchanted_golden_apple''
|group12= {{ver|1.14|18w43a}}
|list12= *Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}}
|list1= *{{OS|w10}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}}
|list1= *{{OS|Android}}{{OS|iOS}}{{OS|FireOS}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|3}}
|list2= *Handwerks-Rezept für den Goldenen Apfel hinzugefügt
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|4}}
|list3= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel hinzugefügt
}}
|group3= {{ver|be|1.2.10}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.10.1}}
|list1= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel entfernt
}}
*Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel wieder hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Goldener Apfel hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Goldene Äpfel geben [[Regeneration]]
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Verzauberter goldener Apfel hinzugefügt
|group4= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Geben [[Absorption]]
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Zlaté jablko]]
[[en:Golden Apple]]
[[es:Manzana dorada]]
[[fr:Pomme dorée]]
[[hu:Aranyalma]]
[[it:Mela d'oro]]
[[ja:金のリンゴ]]
[[ko:황금 사과]]
[[nl:Gouden appel]]
[[pl:Złote jabłko]]
[[pt:Maçã dourada]]
[[ru:Золотое яблоко]]
[[th:แอปเปิ้ลทอง]]
[[tr:Altın Elma]]
[[uk:Золоте яблуко]]
[[zh:金苹果]]</li></ul>


{{Extension DPL}}<ul><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block

| image = Choruspflanze.png | invimage = Choruspflanze | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | tool = axe | drops = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1) | nameid = chorus_plant | blockstate = Choruspflanze }} {{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}} [[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]] Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==

  • Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
  • Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
  • Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
  • Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
    • Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
    • Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
  • Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte === {{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}} Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung == Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= * Choruspflanze hinzugefügt }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Choruspflanze hinzugefügt }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]] [[es:Planta coral]] [[en:Chorus Plant]] [[fr:Plante de chorus]] [[ja:コーラスプラント]] [[ko:후렴초]] [[nl:Chorusplant]] [[pl:Roślina refrenusu]] [[ru:Растение хоруса]] [[zh:紫颂植物]]</li><li>[[Grauer Farbstoff|Grauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Grauer Farbstoff.png | invimage = Grauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = gray_dye }}

'''Grauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Weißer Farbstoff|Weißen Farbstoff]] und [[Schwarzer Farbstoff|Schwarzen Farbstoff]] in ein [[Handwerk]]sfeld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grauer Farbstoff}} |}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 Graue Farbstoff für einen [[Smaragd]].{{nur|bedrock}}

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der graue Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[graue Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Graues}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Graue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Graues}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Graue}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Grauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Graues}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle graue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle graue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Grauer Spickelbord Banner; Feld grau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Handel === Schäfer-[[Dorfbewohner]] der Stufe Geselle haben eine 20%ige Chance, 12 Grauer Farbstoff für einen [[Smaragd]] zu kaufen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4.2|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Graue Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7.2|13w41a}} |list5= *[[Graues Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Graues Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Graue Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Grauer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Graues Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''gray_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

  • [[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur von Grauer Farbstoff wird geändert.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Grauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *Grauer Farbstoff kann mit Knochenmehl und einem Tintenbeutel hergestellt werden, obwohl es zu dieser Zeit keine Möglichkeit gab, Tintenbeutel zu erhalten. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grauer Farbstoff ist im Kreativmodus verfügbar. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|3}} |list1= *Grauer Farbstoff kann im Überlebensmodus erhalten werden. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von farbiger Keramik verwendet werden. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list4= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Halsbändern gezähmter Wölfe verwendet werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list5= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Wasser in Kesseln verwendet werden. |group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list6= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Shulkern verwendet werden. |group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list7= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Trockenbeton, farbigen Betten und gefärbten Shulker-Kisten verwendet werden. |group8= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list8= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Feuerwerkssternen, gefärbtem Glas und Mustern auf Bannern verwendet werden. |group9= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list9= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Luftballons und Knicklichtern verwendet werden. |group10= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list10= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *Graue Farbstoffe werden von wandernden Händlern verkauft.

  • Grauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden.
  • [[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur des grauen Farbstoffs wird geändert.

|group12= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list12= *Grauer Farbstoff kann an den Schäfer-Dorfbewohner verkauft werden. |group13= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list13= *Die ID des grauen Farbstoffs wurde von <code>dye/8</code> in <code>gray_dye</code> geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Šedé barvivo]] [[en:Gray Dye]] [[es:Tinte gris]] [[fr:Teinture grise]] [[hu:Szürke festék]] [[ja:灰色の染料]] [[ko:회색 염료]] [[nl:Grijze kleurstof]] [[pl:Szary barwnik]] [[pt:Corante cinza]] [[ru:Серый краситель]]

[[zh:灰色染料]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Türkiser Farbstoff|Türkiser Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand

| image = Türkiser Farbstoff.png | invimage = Türkiser Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = cyan_dye }}

'''Türkiser Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Grüner Farbstoff|Grünen Farbstoff]] und [[Blauer Farbstoff|Blauen Farbstoff]] zusammen in ein [[Handwerk]]sfeld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff aus Kannenpflanze}} |}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 türkisen Farbstoff für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der türkise Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[türkise Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Türkises}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Türkiser}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Türkise}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Türkiser}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Türkises}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Türkiser}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Türkise}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Türkise}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Türkises [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Türkiser Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle türkise Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Türkises [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Türkiser Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle türkise Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Türkise [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Türkiser Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Türkiser Spickelbord Banner; Feld türkis gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Türkiser}} |- {{Rezept|Knicklicht|Türkises}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Türkiser Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Türkise Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7|13w41a}} |list5= *[[Türkises Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Türkises Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Türkise Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Türkiser Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w06a}} |list2= *[[Türkises Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cyan_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

  • Der türkise Farbstoff wird nun mit blauem Farbstoff anstelle von [[Lapislazuli]] hergestellt.
  • [[Datei:Türkiser Farbstoff.png|32px]] Die Textur des türkisen Farbstoffs wurde geändert.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Türkiser lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group11= {{ver|1.20|23w12a}} |list11= *Kannenpflanze hinzugefügt, die zu türkisem Farbstoff verarbeitet werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Der türkise Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Der türkise Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er verwendet werden. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Der türkise Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list4= *Türkiser Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.

  • Der türkise Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden.
  • [[Datei:Türkiser Farbstoff.png|32px]] Die Textur des türkisen Farbstoffs wurde geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Türkiser Farbstoff hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Azurové barvivo]] [[en:Cyan Dye]] [[es:Tinte cian]] [[fr:Teinture cyan]] [[hu:Ciánkék festék]] [[ja:青緑色の染料]] [[ko:청록색 염료]] [[nl:Turquoise kleurstof]] [[pl:Błękitny barwnik]] [[pt:Corante ciano]] [[ru:Бирюзовый краситель]] [[zh:青色染料]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}} {{Gegenstand | image = Buch des Wissens.png | invimage = Buch des Wissens | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Buch des Wissens | nameid = knowledge_book }} {{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann.

== Vorkommen == Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten.

== Eigenschaften == Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens.

Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht.

Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet.

Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w13a}} |list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert. |group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}} |list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden. }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Knowledge Book]] [[fr:Livre des connaissances]] [[ja:知恵の本]] [[ko:지식의 책]] [[lzh:天工開物]] [[pl:Księga wiedzy]] [[pt:Enciclopédia]] [[ru:Книга знаний]]

[[zh:知识之书]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Kreischer|Sculk-Kreischer]]<br/>{{Block

| image = Sculk-Kreischer.gif | invimage = Sculk-Kreischer | type = Naturblöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk_shrieker }} {{Diese Seite|den Sculk-Kreischer|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Kreischer''' ist ein Block der zu den [[Redstone-Element]]en gehört, der im Biom [[Tiefes Dunkel]] zu finden ist und einen [[Wärter]] herbeiruft, wenn ein [[Spieler]] in der Nähe geortet wird.

== Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Kreischer können im Biom [[Tiefes Dunkel]] gefunden werden.

=== Abbau === Sculk-Kreischer können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit [[Hacke]]n geht es am schnellsten. Sie lassen 5 Erfahrung fallen, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden. {{Abbauen|Sculk-Kreischer|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Erzeugen === Ein [[Sculk-Katalysator]] hat eine Chance von 1%, einen Sculk-Kreischer auf einem [[Sculk]]-Block zu generieren.

== Verwendung == Sculk-Kreischer können "kreischen", nachdem sie aktiviert wurden. Das kann passieren, wenn ein Spieler auf sie tritt, einen [[Sculk-Sensor]] in der Nähe auslöst oder sie mit [[Redstone]] aktiviert werden. Der Kreischer kreischt genau 90 Spielticks (4,5 Sekunden) lang. Nach dem Ende des Kreischens erhalten bei natürlich generierten Sculk-Kreischern alle Spieler im Überlebensmodus im Umkreis von 40 Blöcken für 12 Sekunden den Effekt [[Dunkelheit]]. Sculk-Sensoren geben die Warnung nur dann an Kreischer weiter, wenn das Geräusch von einer Spieleraktion herrührt.

Sculk-Kreischer haben eine Abklingzeit von 10 Sekunden pro ''Spieler''. Das heißt, wenn ein Spieler einen Kreischer auslöst, kann er innerhalb von 10 Sekunden keinen weiteren Kreischer auslösen. Die Abklingzeit schließt das 4,5-sekündige Kreischen ein, was bedeutet, dass der Spieler 5,5 Sekunden nach Beendigung des vorherigen Kreischens erneut Sculk-Kreischer aktivieren kann.

Ein Sculk-Kreischer hat eine kugelförmige Reichweite von 16 Blöcken. Wenn ein Kreischer durch Redstone aktiviert wird, wird er nur kreischen, wenn sich ein Spieler innerhalb von 16 Blöcken befindet; befindet sich kein Spieler in Reichweite, wird der Kreischer nicht aktiviert.

Ein mit Wasser gefüllter Sculk-Kreischer gibt keine Geräusche mehr von sich, behält jedoch seine Funktionalität.

=== Wärter spawnen === Jedes Mal, wenn ein natürlich generierter Sculk-Kreischer aktiviert wird, erhöht er die "Warnstufe" um 1, um den [[Wärter]] zu alarmieren. Die Warnstufe ist spezifisch für jeden ''Spieler'', nicht für jeden Sculk-Kreischer, was bedeutet, dass derselbe Spieler einen anderen Sculk-Kreischer für jedes der drei Male aktivieren kann und ein Wärter immer noch bei der dritten Aktivierung spawnen wird, obwohl ein bestimmter Kreischer einmal aktiviert wurde. Wenn ein Spieler keinen Sculk-Kreischer aktiviert, sinkt die Warnstufe alle 10 Minuten um 1.

Wenn die Warnstufe eines Spielers die Stufe 4 erreicht, versucht der Sculk-Kreischer nach Beendigung seines Kreischens einen Wärter zu spawnen. Es werden bis zu 20 Versuche unternommen, einen Wärter innerhalb eines 11×13×11 großen Feldes zu spawnen, das um den Kreischer zentriert ist. Wenn es innerhalb von 24 Blöcken keinen anderen Wärter gibt, taucht ein Wärter aus dem Boden auf. Wird der Kreischer vor Ende seines Kreischens zerstört, erscheint der Wärter sofort.

Befindet sich der Spieler, der den Kreischer ausgelöst hat, außerhalb der Reichweite des Kreischers, wenn der Schrei endet, wendet der Kreischer den Effekt der Dunkelheit auf keinen Spieler an und spawnt auch keine Wärter. Die Warnstufe des Spielers erhöht sich weiterhin um 1.

Der Wärter kann nur von einem bei der Weltengenerierung generierten Sculk-Kreischer gespawnt werden. Daraus folgt, dass selbst Sculk-Kreischer die abgebaut und erneut platziert werden, sowie Sculk-Kreischer die durch Sculk-Katalysatoren generiert werden, auch wenn diese im Biom Tiefes Dunkel platziert oder generiert werden, nicht die Fähigkeit haben einen Wärter zu spawnen.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Schleichen 100}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Kreischer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Kreischer droppen nicht, wenn sie mit Behutsamkeit abgebaut werden.

  • Sculk-Kreischer können in dieser Entwicklungsversion nicht aktiviert werden, da Wärter und Dunkelheit in dieser Entwicklungsversion nicht hinzugefügt werden.

|group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Die Funktionalität des Sculk-Kreischer wird erweitert.

  • Sculk-Kreischer werden nicht mehr von [[Sculk-Katalysator]]en erzeugt.

|group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Neuer Blockzustand <code>can_summon</code> hinzugefügt.

  • Wird der Kreischer generiert, so kann er Wärter rufen, wird er dagegen von Katalysatoren erzeugt, dann nicht.

}} |group2= {{ver|1.20|23w14a}} |list2= *Sculk-Kreischer sind stumm, wenn sie mit Wasser gefühlt sind. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list1= *Sculk-Kreischer hinter dem Schalter "Vanille-Experimente" hinzugefügt.

  • Es verwendet ein veraltetes Modell.
  • Er kann mit einem [[Redstone-Signal]] aktiviert werden oder indem man auf ihn tritt.

|group2= {{ver|be|1.18.30}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.30.20}} |list1= *Sculk-Kreischer hört auf das Klicken des Sculk-Sensors.

  • Die Warnstufe, die dazu führt, dass der [[Wärter]] in Zukunft spawnen wird, nimmt mit der Zeit ab.

|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.22}} |list2= *Das Modell der Sculk-Kreischers wird aktualisiert.

  • Die Ausbreitungsmechanik von Sculk wird überarbeitet und an die ''Java Edition'' angepasst.

}} }}

{{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Sculk Shrieker]] [[ja:Sculk Shrieker]] [[pt:Alerta de sculk]] [[ru:Скалк-шрикер]] [[zh:Sculk Shrieker]]</li><li>[[Shulker-Schale|Shulker-Schale]]<br/>{{Gegenstand | image = Shulker-Schale.png | invimage = Shulker-Schale | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = shulker_shell }}

Die '''Shulker-Schale''' ist ein Gegenstand, der manchmal von einem [[Shulker]] beim Tod fallengelassen wird.

== Gewinnung == Beim Tod droppen [[Shulker]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% eine Shulker-Schale. Wird der [[Shulker]] mit einem [[Schwert]] getötet, das mit der [[Verzaubern|Verzauberung]] ''Plünderung'' ausgestattet ist erhöht sich die Chance mit jeder Stufe der Verzauberung um 6,25%. Dadurch werden Shulker-Schalen maximal mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,75% gedroppt. Mit der Verzauberung ''Plünderung III'' auf einem Schwert kann man beim Tod eines [[Shulker]] bis zu vier Schalen gedroppt bekommen.

== Verwendung == Shulker-Schalen können nur für das Herstellen einer [[Shulker-Kiste]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Shulker-Kiste}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11|16w39a}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale werden von [[Shulker]]n gedroppt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group3= {{ver|1.17|20w45a}} |list3= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|1.0.0.1}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt.

  • Shulker-Schalen haben derzeit keinen Zweck, da Shulker-Kisten noch nicht implementiert wurden.

|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Shulker-Schalenn können zum Herstellen von Shulker-Kisten verwendet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}}

[[en:Shulker Shell]] [[es:Caparazón de shulker]] [[fr:Carapace de Shulker]] [[it:Guscio di shulker]] [[ja:シュルカーの殻]] [[ko:셜커 껍데기]] [[nl:Shulkerschelp]] [[pl:Skorupa Shulkera]] [[pt:Casco de shulker]] [[ru:Панцирь шалкера]] [[th:เปลือกชัลเกอร์]]

[[zh:潜影壳]]</li></ul>
Stellt ♥♥ pro Trank wieder her. Sofort

Solche Tränke werden auch von Hexen verwendet. Dadurch gehören sie zu den wenigen Kreaturen, die sich selbst heilen können.

Trank der Regeneration[]

Der Trank der Regeneration heilt 45 Sekunden lang 1 (♥) alle 2,5 Sekunden, insgesamt also 18 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥). Verstärkt man den Trank, wird über die halbe Zeit 1 (♥) alle 1,25 Sekunden regeneriert. Verlängert man den Trank mit Redstone, so hält er 1:30 Minuten, also doppelt so lange, an.

Trank Zutaten Brauaufbau Effekt Dauer
(in Minuten)

Trank der Regeneration
Ghast-Träne
+
Seltsamer Trank

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinkohle|Steinkohle]]<br/>{{Diese Seite|den Block, aus dem [[Kohle]] gewonnen wird|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}
{{Block
| image        = Steinkohle.png
| image2       = Tiefenschiefer-Steinkohle.png
| invimage     = Steinkohle
| invimage2    = Tiefenschiefer-Steinkohle
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = Nein
| stackable    = Ja (64)
| experience   = '''Abbauen:''' 0–2 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 0,1 {{ObjektSprite|XP}}
| nameid       = coal_ore
| drops        = {{GL|Kohle}} (1)
| behutsamkeit = Ja
}}
'''Steinkohle''' ist eines von mehreren Minecraft-[[Erz]]en.

== Eigenschaften ==
{{Abbauen|Steinkohle|Spitzhacke|Holz|drop=behutsam|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}}
Steinkohle kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Analog zu [[Netherquarzerz|Netherquarz-]], [[Redstone-Erz|Redstone-]], [[Lapislazulierz|Lapislazuli-]], [[Smaragderz|Smaragd-]] und [[Diamanterz]] erhält der Spieler beim Abbau von Steinkohle keinen [[Block]], sondern direkt [[Kohle]], welche Grundlage für weitere [[Crafting]]rezepte ist. Die Steinkohle selbst kann nur durch den Abbau mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] gewonnen werden. Die Steinkohle kann im [[Ofen]] eingeschmolzen werden. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da auch hier nur ein Kohlestück gewonnen wird, wie beim Abbau mit einer Spitzhacke.

== Vorkommen ==
Steinkohle kann, anders als andere Erze, auch oberhalb des [[Meeresspiegel]]s gefunden werden. Sie ist das verbreitetste Erz in den Minecraft-Welten und muss mindestens mit einer [[Spitzhacke|Holzspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Durch die Häufigkeit und den leichten Abbau ist ein Steinkohlevorkommen ideal für ein erstes Lager geeignet. Steinkohle kann einfach erkannt werden, da sie sich deutlich durch die schwarzen Flecken von dem normalen [[Stein]] oder anderen Erzen unterscheiden lässt. Sie kommt in den [[Schicht]]en 5-42 sehr häufig vor (ca. 101 Erzblöcke pro 10.000 qm pro Schicht), um in Schicht 43 bis ca. Schicht 127 immer seltener zu werden. Ab Schicht 128 kommt sie nicht mehr vor, auch wenn in den [[Berge]]n noch höhere Steinschichten generiert werden. Die maximale Größe einer Steinkohleader beträgt 17 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 20 Adern pro [[Chunk]]. Überschneiden sich zwei Steinkohleadern, enthält die Gesamtader auch mehr als 17 Blöcke. Die durchschnittliche Verteilung gilt für alle Chunks, egal in welcher Schicht die Erdoberfläche liegt. Daher liegen die Steinkohleadern in flachen Gebieten dichter zusammen, als im Gebirge, wo sie sich bis zur Schicht 127 verteilen können. Dafür hat man im Gebirge die Chance, bei Tageslicht an der Oberfläche auf Steinkohle zu treffen, die an Felswänden sichtbar sein kann. Ansonsten ist es überall möglich, Steinkohle im Tagebau zu finden, indem man die Erdschicht entfernt und sich bei Tageslicht nach unten in die Steinschicht gräbt. <br>
Außerdem ist Steinkohle ein Bestandteil von [[Fossil]]ien.

== Verarbeitung ==
Neben dem normalen Abbauvorgang gibt es eine weitere (wenn auch nicht sehr sinnvolle) Möglichkeit, an Kohle zu gelangen. Das Kohle-Erz kann mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]] als Block abgebaut werden. Durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhält man ebenfalls Kohle, verschwendet dabei aber Erfahrung, [[Brennstoff]] und die Gelegenheit, die Steinkohle mit einer Glücks-Verzauberung abzubauen.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Steinkohle]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Steinkohle]] +<br>Alle [[Brennstoffe]]
  |Steinkohle;Tiefenschiefer-Steinkohle
  |Kohle
  |0,1
  |fuel= Alle Brennstoffe
}}

== Trivia ==
* In der Realität ist Steinkohle kein [[de.wikipedia:Erz|Erz]], weil sie kein Metall enthält.

== Galerie ==
<gallery>
Steinkohle Ingame.png|Steinkohle in einer Höhle.
1.10-Fossil2.png|Steinkohle als Teil eines [[Fossil]]s.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}}
|list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Steinkohle sich selbst.
|group2= {{ver|version|Survival Test|0.26}}
|list2= *Steinkohle droppt beim Abbau [[Steinstufe]]n.
|group3= {{ver|version|Survival Test|0.28}}
|list3= *Steinkohle ist im Kreativ-Inventar verfügbar.
}}
|group3= {{ver|Indev}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list1= *Wenn es von Hand oder mit einem beliebigen Werkzeug zerstört wird, lässt Steinkohle 1-3 [[Kohle]]stücke fallen.
|group2= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}}
|list2= *Steinkohle lässt 1 Stück Kohle fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird und sonst nichts.
}}
|group4= {{ver|Infdev}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}}
|list1= *Steinkohlen werden nicht mehr generiert.
|group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}}
|list2= *Steinkohle-Blasen werden auf eine andere Weise generiert.
|group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}}
|list3= *Steinkohle generiert auf eine Weise die man bis zur Beta kennt.
|group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}}
|list4= *Steinkohle regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden.
|group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010 #1}}
|list5= *Steinkohle regeneriert sich nicht mehr.
}}
|group5= {{ver|Beta|1.2}}
|list5= *Steinkohle wird in größeren Mengen generiert.
|group6= {{ver|1.0}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list1= *Steinkohle kann zur Gewinnung von Kohle geschmolzen werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *Steinkohle ist abbaubar mit [[Behutsamkeit]]-Verzauberung.
}}
|group7= {{ver|1.3}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w22a}}
|list1= *Steinkohle droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.
|group2= {{ver|version|12w23a}}
|list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen.
|group3= {{ver|version|12w27a}}
|list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.
}}
|group8= {{ver|1.8|14w17a}}
|list8= *Das Vorkommen von Steinkohleadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.
|group9= {{ver|1.10|16w20a}}
|list9= *[[Fossil]]ien können aus Steinkohle bestehen.
|group10= {{ver|1.14|18w43a}}
|list10= *Textur in [[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] geändert.
|group11= {{ver|1.17}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w07a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Textur wird geändert.
*[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefenschiefer-Steinkohle hinzugefügt.
*Steinkohle wird seltener an der Luft generiert.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt natürlich vor.
*Steinkohle kann in [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] generiert werden.
}}
|group12= {{ver|1.18}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es1}}
|list1= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt nicht mehr natürlich vor.
|group2= {{ver|version|21w44a}}
|list2= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt wieder natürlich vor.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Steinkohle lässt beim Abbau Kohle fallen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *Steinkohle ist im Kreativinventar verfügbar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list4= *Der Abbau von Steinkohle lässt Erfahrungspunkte fallen.
*Steinkohle kann mit Behutsamkeit gesammelt werden und lässt den Block selbst fallen.
*Steinkohle lässt zusätzliche Kohle mit der Verzauberung "Glück" fallen.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert.
|group6= {{ver|bev|1.16.220|50}}
|list6= *[[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert.
*20 zusätzliche Kohlefelder generieren in neuen Bergbiomen zwischen Y=128 und Y=256.
|group7= {{ver|be|1.17.0}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle BE 1.16.230.52.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle hinzugefügt.
*Es generiert anstelle von Kohle in Tiefenschieferblöcken
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list2= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird aktualisiert.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle-Textur wurde passend zur Java Edition geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Ložisko uhlí]]
[[el:Μετάλλευμα Κάρβουνου]]
[[en:Coal Ore]]
[[es:Mena de carbón]]
[[fr:Charbon (minerai)]]
[[hu:Szénérc]]
[[it:Carbone grezzo]]
[[ja:石炭鉱石]]
[[ko:석탄 광석]]
[[nl:Steenkoolerts]]
[[pl:Ruda węgla]]
[[pt:Minério de Carvão]]
[[ru:Угольная руда]]
[[uk:Вугільна руда]]
[[zh:煤矿石]]</li><li>[[Namensschild|Namensschild]]<br/>{{Gegenstand
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| image      = Namensschild.png
| invimage   = Namensschild
| renewable  = Ja
| durability = unendlich
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = name_tag
}}
Das '''Namensschild'''  ist ein [[Gegenstand]], mit dem man existierende [[Kreatur]]en umbenennen kann. Es wird verwendet, indem man das Namensschild in einem [[Amboss]] umbenennt und dann mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Kreatur klickt. Die erste Umbenennung eines Namensschildes kostet ein [[Erfahrung]]slevel. Bei jedem weiteren Umbenennen verdoppelt sich der Preis, bis er 39 Level erreicht.

Eine Umbenennung ist auch mit dem {{b|/data merge entity}} möglich, wobei die [[Objekt#ID-Namen|Objekt-ID]], der alte Name und der neue Name anzugeben sind z. B. {{b|1=/execute as @e[type=minecraft:villager,name="Oyo"] run data merge entity @s {CustomName:'{"text":"Prof. Oyo"}'} }}. Wenn die Kreatur noch keinen alten Namen hat oder wenn es mehrere mit diesem Namen gibt, muss man die [[Befehl#Zielauswahl|Zielauswahl]] anderweitig einschränken, z.B. mit einem Radius.

== Eigenschaften ==
Das Namensschild kann nicht selbst hergestellt werden. Namensschilder sind stapelbar, sofern sie den exakt gleichen Namen haben.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Namensschilder können in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und ({{Versionshinweis|BE}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.

=== Fischerei ===
Man kann beim [[Angeln]] ein Namensschild erhalten.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 1 Namensschild für 20 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
Alle Kreaturen mit Ausnahme des [[Enderdrache]]n können mit dem Namensschild benannt werden.
 
Die Kreatur erhält nach einem Rechtsklick den zuvor am [[Amboss]] festgelegten Namen. Das Namensschild verschwindet nach der Benutzung und kann somit nicht weiter verwendet werden. Im Kreativmodus bleibt das Namensschild erhalten. Stirbt die benannte Kreatur, wird das Namensschild nicht gedroppt. 

Um eine benannte Kreatur erneut umzubenennen, muss ein weiteres Namensschild verwendet werden. Der neue Name ersetzt dann den alten.

Wie bei Kreaturen aus benannten [[Spawn-Ei]]ern werden auch die durch Namensschilder festgelegten Namen über der Kreatur angezeigt. Allerdings nur, wenn man die Kreatur direkt anschaut.

Wie auch [[Zähmen|gezähmte]] Kreaturen verschwinden benannte Kreaturen nicht nach einer Weile. Umbenannte Monster verschwinden allerdings beim Wechsel des Schwierigkeitsgrades auf "Friedlich". Durch das Benennen ändern die Kreaturen nicht ihre Eigenschaften. Das heißt [[Skelette]] können trotzdem noch verbrennen und [[Endermen]] sich wegteleportieren.

== Umbenennen ==
{{Ambossrezept
|ingredients=Namensschild<br>+ Freitext
|Input1=Namensschild
|Output=Namensschild
|cost=1
|title=Kreaturname
|head=1
|foot=1
}}

== Namen für den Enderdrachen ==
Der '''Enderdrache''' kann grundsätzlich nicht mit dem Namensschild angeklickt werden. Nur mit dem {{b|/summon minecraft:ender_dragon ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"neuer Name"}'} }} kann man ihn umbenennen. Der Name erscheint allerdings nicht über seinem Kopf, sondern in seiner [[Bossleiste]].

== Trivia ==
* Das Namensschild wurde vor allem durch den Vorschlag des Minecraft-Spielers Paul Soares Jr.<ref>{{tweet|paulsoaresjr|326865482839883777}}</ref><ref>{{tweet|Dinnerbone|326812168630722561}}</ref> hinzugefügt
* Heißt eine Kreatur ''Dinnerbone'' oder ''Grumm'', dann steht sie auf dem Kopf (dies funktioniert nicht beim [[Enderdrache]]n).
* Heißt ein Schaf ''jeb_'', dann wechselt sich die Woll-Farbe wie ein Regenbogen.
* Heißt ein Kaninchen ''Toast'', dann bekommt es ein besonderes Fellmuster. Dies ist das Aussehen eines verstorbenen Kaninchens der Freundin eines Fans von Minecraft.<ref>{{tweet|TheMogMiner|483935152133775360}}</ref>
* Ein [[Diener]], der ''Johnny'' genannt wurde, greift alle Kreaturen außer andere [[Illager]] an.

== Galerie ==
<gallery>
Namensschild Dinnerbone Creeper.png|Heißt eine Kreatur ''Dinnerbone'' oder ''Grumm'', dann steht sie auf dem Kopf.
Namensschild Jeb Schaf.JPG|Heißt ein Schaf ''jeb_'', dann wechselt es die Woll-Farbe mit fließenden Übergängen zwischen den Farben.
Namensschild Toast Kaninchen.JPG|Heißt ein Kaninchen ''Toast'', dann bekommt es ein besonderes Fellmuster.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6|13w16b}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt, kann nur in den [[Truhe]]n von [[Verlies]]en gefunden werden.
|group2= {{ver|1.7|13w36a}}
|list2= *Das Namensschild kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group3= {{ver|1.7.4|13w48b}}
|list3= *Ein Schaf das mit einem Namensschild in <code>jeb_</code> umbenannt wird, verändert sich zu einem [[Regenbogenschaf]].
|group4= {{ver|1.8|14w02a}}
|list4= *Das Namensschild kann durch [[Handel]] erhalten werden.
|group5= {{ver|1.9|15w44a}}
|list5= *Namensschilder können in den Truhen von [[Mine]]n gefunden werden, außerdem verringerte sich die Wahrscheinlichkeit diese in den Truhen von [[Verlies]]en zu finden.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *Die Textur vom Namensschild wird überarbeitet.
|group7= {{ver|1.19|22w13a}}
|list7= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können Namensschilder gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Namensschilder können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list3= *Die Textur des Namensschildes wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Name Tag]]
[[es:Etiqueta]]
[[fr:Étiquette]]
[[it:Targhetta]]
[[ja:名札]]
[[ko:이름표]]
[[nl:Naamkaartje]]
[[pl:Znacznik]]
[[pt:Etiqueta]]
[[ru:Бирка]]
[[zh:命名牌]]</li></ul>


{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seetang|Seetang]]<br/>{{Diese Seite|das Gewächs im Wasser|weitere Bedeutungen|Seetang (Begriffsklärung)}}

{{Block | image = Seetangpflanze.gif | invimage = Seetang | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | cookable = Ja | tool = any | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{GS|Seetang}} Seetang
kelp
[[Datei
Seetangstängel.png|16px]] Seetangstängel
kelp_plant

| blockstate = Seetang }} '''Seetang''' ist eine Alge, die auf dem Meeresgrund wächst. Im Wasser kann das Gewächs große Höhen erreichen.

== Gewinnung == === Vorkommen === Seetang wächst auf dem Grund von [[Ozean]]en und [[Tiefsee]]n. In warmen und vereisten Ozeanen und in der vereisten Tiefsee kommt er nur selten am Übergang zu einem Nachbarbiom vor. Die Alge wird in verschiedenen Höhen generiert und wächst in Spielernähe immer weiter im Wasser nach oben in Richtung Oberfläche. === Handel === Seetang kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Seetang für 3 [[Smaragd]]e.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===

  • Seetang kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die Wasser (stehendes oder fließendes) über sich haben.
  • Seetang wächst auch in Dunkelheit ohne Licht.
  • Beim Wachsen erhöht die Spitze ihr Alter um 1. Seetang wächst immer weiter nach oben, solange sich mindestens ein Block Wasser über ihm befindet und solange die Spitze noch nicht das [[Blockzustand#Seetang|Alter]] 25 erreicht hat. Besteht der Block, in welchen die Spitze hinein wächst, aus fließendem Wasser, wird dieser dabei in einen Quellblock verwandelt. So können auch frei stehende Säulen fallenden Wassers in Quellblöcke verwandelt werden.
  • Das Alter beim Pflanzen ist ein zufälliger Wert zwischen 24 und 0. Somit kann eine selbst gepflanzte, unveränderte Alge 2 bis 26 Blöcke hoch werden.
  • Man kann aber auf die Spitze eines Seetangs auch einen weiteren Seetang pflanzen, was beliebig oft möglich ist, solange sich mindestens ein Block Wasser (stehendes oder fließendes) darüber befindet. Die gesetzte Spitze hat wieder ein zufälliges Alter zwischen 24 und 0, wodurch der Seetang ausgehend von diesem Alter weiter wächst, egal wie hoch er bereits ist.
  • Zerschlägt man ein Teilstück, werden alle Teilstücke darüber auch zerstört, wobei jeder Stängel und jede Spitze 0-1 Seetang droppt. Das Teilstück unter dem zerschlagenen Teilstück wird zu einer neuen Spitze mit neuem zufälligem Alter.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seetangfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Seetang kann als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass er nach oben wächst, solange er nicht behindert wird oder seine maximale Länge noch nicht erreicht hat. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf den Seetang machen.

=== Trocknen === Seetang kann im Ofen getrocknet und danach gegessen werden.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Getrockneter Seetang]] | Seetang ||{{Grid/Ofen |Input=Seetang |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Getrockneter Seetang }} |}

=== Komposter === Wird ein Stück Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um eine Stufe.

=== Wasseraufzüge === Seetang kann dazu verwendet werden, in {{tw|Aufzug (Mechanik)|Aufzügen}}, die Seelensand verwenden, fließendes Wasser in Quellblöcke zu verwandeln, weil die Wirkung von Seelensand nur einsetzt, wenn das Wasser ein Quellblock ist.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Seetang Bild.png|Seetang wächst auf dem sandigen Meeresgrund. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Seetangspitze 18w07a.png|32px]] Seetang hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w07b}} |list2= *Seetang verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Block unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können. |group3= {{ver|version|18w10a}} |list3= *[[Datei:Seetangspitze 18w10a.png|32px]] Textur der Seetangspitze überarbeitet. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Seetang zählt immer als Wasserquelle. |group5= {{ver|version|18w14a}} |list5= *[[Datei:Seetangspitze.png|32px]] Die Textur wird geringfügig nach unten verschoben. |group6= {{ver|version|18w20a}} |list6= *Die ID des Seetangs wird von <code>kelp_top</code> zu <code>kelp</code> geändert, die des Seetangstängels von <code>kelp</code> zu <code>kelp_plant</code>. }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w02a}} |list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann Seetang gegrillt werden. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Seetang hat eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem Komposter um 1 zu erhöhen.

  • Fahrende Händler hinzugefügt, die Seetang verkaufen.

}} |group3= {{ver|1.16|20w11a}} |list3= *Seetang kann mit [[Knochenmehl]] gedüngt werden. |group4= {{ver|1.17|20w46a}} |list4= *Seetang wird nicht mehr auf [[Magmablock|Magmablöcken]] generiert. |group5= {{ver|1.18|21w37a}} |list5= *Seetang hört auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Seetang BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Seetang hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *{{InvSprite|Seetang}} Die Textur wird geändert. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Kelp]] [[es:Alga]] [[fr:Algue]] [[ja:コンブ]] [[ko:켈프]] [[pl:Wodorosty]] [[pt:Alga]] [[ru:Ламинария]] [[th:สาหร่ายทะเล]] [[zh:海带]]</li><li>[[Kalzit|Kalzit]]<br/>{{Block | image = Kalzit.png | invimage = Kalzit | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = calcite }}

Der '''Kalzit''' ist ein Block, welcher um Amethystformationen oder in Steinlandschaften generiert wird. Er ist hell und gehört der Kategorie Baumaterial an.

== Gewinnung == === Abbauen === Kalzit kann mit mindestens einer Holz-Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Kalzit|Spitzhacke|Holz|horizontal=1|foot=1}}

=== Natürliche Generation === Kalzit wird in [[Amethystgeode]]n als innere Hülle generiert.

== Verwendung == Kalzit kann momentan nur als Dekorationsblock genutzt werden.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{YouTubeLink|DBvZ2Iqmm3M|t=23m14s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kalzit wird unbenannt auf der [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer [[Amethystgeode]] gezeigt |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kalzit 20w45a.png|32px]] Kalzit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Textur in [[Datei:Kalzit.png|32px]] geändert. }} |group3= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list3= *Kalzit kommt in den [[Steinige Gipfel|steinigen Gipfeln]] natürlich vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Kalzit.png|32px]] Kalzit hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Kalzit ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich. }} |group2= {{ver|bev|1.17.40|21}} |list2= *Kalzit generiert nun als Schichten auf steinigen Gipfeln. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Calcite]] [[es:Calcita]] [[fr:Calcite]] [[it:Calcite]] [[ja:Calcite]] [[pl:Kalcyt]] [[pt:Calcita]] [[ru:Кальцит]] [[th:หินแคลไซต์]] [[uk:Кальцит]]

[[zh:方解石]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtstein|Leuchtstein]]<br/>{{Block

| name = Leuchtstein | image = Leuchtstein.png | invimage = Leuchtstein | type = Gebrauchsblöcke | transparent = Ja | light = Ja (15) | tool = any | flammable = Nein | pushable = Ja | gravity = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Leuchtsteinstaub}} (2–4) | behutsamkeit = 1 | nameid = glowstone }} {{Diese Seite|den Leuchtsteinblock|den Staub|Leuchtsteinstaub}} '''Leuchtstein''' ist ein transparenter, unendlich lange leuchtender Block, der ausschließlich im [[Nether]] vorkommt. Er bildet dort Klumpen an den Decken, die oft schwer zu erreichen sind, vor allem wenn sich darunter ein Lavasee befindet. Andererseits findet man Leuchtstein auch an den Decken von kleinen Höhlen, wo man ihn sehr leicht abbauen kann.

== Eigenschaften ==

  • Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, das der Stärke des Sonnenlichts entspricht und das von [[Fackel]]n um eins übersteigt. Zudem wird er nicht durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört, wodurch er sich umso mehr als Lichtquellenersatz für Fackeln anbietet.
  • Außerdem strahlt er Wärme ab und kann dadurch [[Schnee]] und [[Eis]] schmelzen. Leuchtstein verhält sich beim Schmelzen von [[Eis]] ebenso wie [[Fackeln]], alle Eisblöcke innerhalb von 3 Feldern schmelzen mit der Zeit zu [[Wasser]].
  • Beim Zerschlagen spielt der Block das gleiche Geräusch wie Glas ab.
  • Außerdem verbindet er sich nicht mit [[Zaun|Zäunen]], aber mit Glasscheiben und Eisengittern.
  • Leuchtstein blockiert [[Tageslichtsensor|messbar]] das gesamte Sonnenlicht und auch den Strahl eines Leuchtfeuers.
  • Wenn ein Leuchtsteinblock mit einem [[Kolben]] verschoben wird, leuchtet dieser für die Dauer des Verschiebens nicht.
  • Leuchtstein gehört zusammen mit [[Glas]] und [[Eis]] zum Blocktyp Glas, daher leitet er keine [[Redstone-Signal]]e weiter, [[Monster]] können nicht auf ihm spawnen und viele Blöcke, wie [[Leiter]]n, [[Fackel]]n, und [[Schiene]]n, können nicht an seinen Seiten platziert werden.
  • Wenn der Spieler mit der Lore mit dem Kopf in einen Leuchtsteinblock gerät, wird die Leuchtstein-Textur angezeigt, jedoch erhält man keinen Schaden. Diese Eigenschaft kann man auch für {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} nutzen.

== Gewinnung == === Vorkommen === [[Datei:Leuchtstein im Nether.png|thumb|Eine Leuchtsteinformation an der [[Nether]]decke]]

Man findet Leuchtstein oft in größeren Clustern an der Decke des Nethers, besonders gut sind sie an der Decke über dem [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameer]] auszumachen. Außerdem kann Leuchtstein in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

Zerschlägt man einen Block, erhält man 2 bis 4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]], durch die [[Verzauberung]] ''Glück III'' auf einer Spitzhacke immer vier. Man erhält den Leuchtsteinstaub aber auch, wenn man den Block mit der Hand zerschlägt. Will man den Block direkt einsammeln, benötigt man ein beliebiges [[Werkzeug]] mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit''.

=== Herstellung === Der beim Abbau des Blocks gewonnene Leuchtsteinstaub kann wieder zu einem vollen Block zusammengesetzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtstein}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] einen Leuchtstein für vier [[Smaragd]]e. <br> Bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kann man für 2 [[Smaragd]]e 1 Leuchtstein kaufen.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Lampe}} |- {{Rezept|Seelenanker}} |}

=== Lichtquelle === Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, dem hellst möglichen Lichtlevel im Spiel. Die gleiche Helligkeit haben z. B. [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n und [[Leuchtfeuer]].

=== Technik === Da Leuchtstein ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihm einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das [[Redstone-Signal]] nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). Allerdings können [[Stufe]]n ebenfalls dafür verwendet werden und sind wesentlich leichter zu erhalten.

== Trivia ==

  • Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Glowstone zu 20% aus Bor, zu jeweils 20% aus Neon, Argon und Krypton und zu 20% aus einem weiteren, bisher unentdeckten Element besteht.

== Geschichte == Lange Zeit gab es eine große Diskussion über den Namen des ''Leuchtsteins''. Notch hatte sich nicht eindeutig geäußert, wie der neue Stein aus dem [[Nether]] heißen sollte, und so lieferte die Community Namensvorschläge wie ''Brightstone'', ''Hellstone'', ''Shinerock'', ''Bananarock'', ''Lightblock'', ''Leuchtstein'', ''Golden Poop Nugget'', ''Shitty Gold'', ''Yellowstone'', ''Luxite'', ''Brimstone'' (Schwefel), ''Glorium'' und ''Lumium''.

Das alte Rezept von Leuchtstein vor {{ver|Beta|1.6.6}} sah folgendermaßen aus:

[[Datei:Glowstone Rezept Alpha 1.2.0.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *[[Hebel]] können nicht mehr auf Leuchtstein gesetzt werden. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *Für das Herstellen eines Leuchtsteinblocks werden nur noch vier Einheiten Leuchtsteinstaub benötigt.

  • Für das erfolgreiche Abbauen wird eine [[Spitzhacke]] benötigt.
  • Beim Abbau mit einer Spitzhacke werden bis zu vier Einheiten Leuchtsteinstaub fallengelassen.

|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list4= *[[Datei:Leuchtstein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geringfügig geändert.

  • Leuchtstein kann mit der Hand zerschlagen werden.

|group5= {{ver|1.2}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *Zusammen mit Redstone und Leuchtstein kann man [[Redstone-Lampe]]n herstellen. |group2= {{ver|version|12w08a}} |list2= *[[Redstone]] kann auf Leuchtstein gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.3|12w21a}} |list6= *Leuchtstein kann man per [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Leuchtstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group8= {{ver|1.16}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w12a}} |list1= *Leuchtstein kann zusammen mit [[Weinender Obsidian|weinenden Obsidian]] zu einem [[Seelenanker]] weiterverarbeitet werden.

  • Leuchtstein kann zum aufladen des Seelenankers verwendet werden.

|group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Leuchtstein kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Světlit]] [[en:Glowstone]] [[es:Piedra luminosa]] [[fr:Pierre lumineuse]] [[hu:Izzókő]] [[it:Luminite]] [[ja:グロウストーン]] [[ko:발광석]] [[nl:Gloeisteen]] [[pl:Jasnogłaz]] [[pt:Pedra luminosa]] [[ru:Светокамень]] [[uk:Світлокамінь]] [[zh:荧石]]</li><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand | image = Feder.png | invimage = Feder | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = feather }} '''Federn''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die hauptsächlich für die Herstellung von Pfeilen genutzt werden.

== Gewinnung == === Kreaturen === Federn werden von [[Hühner]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. Bei ihrem Tod bleiben dann jeweils 0 bis 2 Federn zurück.

[[Papagei]]en lassen hingegen 1 bis 2 Federn bei ihrem Tod fallen.

=== Vorkommen === In manchen Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] können Federn gefunden werden.

=== Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk eine Feder sein.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pfeil}} |- {{Rezept|Buch und Feder}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feder}} |- {{Rezept|Pinsel}} |}

== Trivia ==

  • Bis zur {{ver|Beta|1.7}} wurden Federn auch von [[Zombie]]s fallengelassen, wenn diese starben.
  • Aufgrund der wenigen Verwendungsmöglichkeiten werden Federn oftmals in [[Modifikation]]en bzw. Plugins dazu verwendet, eine bestimmte Funktion zu aktivieren. Beispielsweise werden sie in manchen Flugplugins zum Segeln oder Starten des Flugmodus genutzt.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt.

  • Alle Kreaturen droppen beim Tod u. a. 0 bis 2 Federn

|group2= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]]. |group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.12|17w13a}} |list6= *[[Papagei]]en droppen Federn. |group7= {{ver|1.13|18w11a}} |list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}} |list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Feder hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feder hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Pírko]] [[en:Feather]] [[es:Pluma]] [[fr:Plume]] [[hu:Toll]] [[it:Piuma]] [[ja:羽根]] [[ko:깃털]] [[nl:Veer]] [[pl:Pióro]] [[pt:Pena]] [[ru:Перо]] [[uk:Перо]]

[[zh:羽毛]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Drachenei|Drachenei]]<br/>{{Block

| type = Gebrauchsblöcke | image = Drachenei.png | invimage = Drachenei | gravity = Ja | pushable = Droppt | flammable = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = dragon_egg }} Das '''Drachenei''' ist ein eiförmiger [[Block]], der nur nach dem erstmaligen{{Nur|Java}} und zweiten{{Nur|Bedrock}} Besiegen des [[Enderdrache]]ns erscheint, danach wird es nicht mehr generiert. Somit gibt es in jeder Welt nur ein einziges Drachenei. Außerdem ist es einer der wenigen Blöcke, die schwerkraftabhängig sind.

== Eigenschaften ==

  • Sobald man versucht, das Drachenei abzubauen, oder dieses rechtsklickt, teleportiert es sich an eine zufällige Stelle in einem Radius von 15×15×7 Blöcken und hinterlässt dabei denselben [[Partikel]]effekt wie beispielsweise ein [[Enderman]].
  • Das Drachenei kann vom [[Enderdrache]]n zerstört werden. Daher sollte man diesen wertvollen Block in Sicherheit bringen, bevor man den Enderdrachen erneut beschwört.

== Gewinnung == Dracheneier kann man nur durch das erste Besiegen des [[Enderdrache]]ns im [[Ende]] erhalten. Nach dessen Tod erscheint es auf dem [[Endbrunnen]], der zurück in die Oberwelt führt. Beschwört man den Enderdrachen erneut, liefert dessen erneuter Tod kein Drachenei mehr.

Da man das Drachenei nicht abbauen kann, muss man auf andere Weise dafür sorgen, dass es als Gegenstand droppt. Man kann es beispielsweise mit einem [[Kolben]] verschieben. Dadurch droppt es sofort, ohne dass weitere Mittel notwendig sind. Weiterhin lässt der Fall auf einige nicht-würfelförmigen Blöcke wie [[Fackel]]n, [[Seelensand]] oder eine [[Stufe]] jeden fallenden Block droppen. Dazu wird der Block einfach mehr als zwei Blöcke unter dem Ei platziert und anschließend der Block, auf dem sich das Ei befindet, abgebaut, wodurch es fällt und anschließend auf dem platzierten Block droppt. Eine [[Explosion]] ist für den Abbau des Eies alles andere als ratsam, da es auch wie jeder andere Block mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerstört wird, anstatt zu droppen, abhängig von der Stärke der Explosion.

{{Objekt |title = Fallendes Drachenei |image = Drachenei.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }}

== Fallendes Drachenei == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist das Dragon_egg ein [[Block]]. Sobald es fällt, wird es zum [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe [[fallender Block]].

Wenn man versucht, das Drachenei abzubauen, teleportiert es sich oft in die Luft und fällt dann als fallender Block nach unten, wo es entweder wieder zum normalen Block wird oder droppt, weil es auf eine [[Fackel (Begriffsklärung)|Fackel]] oder [[Seelensand]] gefallen ist.

==Fortschritte== {{Fortschritte|load|Die nächste Generation}}

==Trivia==

  • Da das Drachenei nur einmal in jeder Welt erhalten werden kann, ist es der mit Abstand seltenste Block im gesamten Spiel.
  • Das Drachenei kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden, indem man 20 Blöcke um das Ei alle Blöcke bis zu der Weltobergrenze 256 füllt und innerhalb dieses das Ei mit einer Spitzhacke abbaut.
  • Der Macher des Minecraft-Comics "WonderCraft", Samcube, wurde von [[Mojang]] beauftragt, mögliche Poster für den offiziellen Release von Minecraft zu machen. Eines dieser Poster zeigt einen Enderdrachen zusammen mit einem [[Huhn]] auf einem [[Riesenpilz]]. Neben dem Huhn ist ein lilafarbener, eiförmiger Block zu sehen, wobei es sich um ein Drachenei handelt.<ref>http://samcube.net/2016/05/30/minecraft/</ref>

==Galerie== <gallery> Datei:Drachenei Poster.jpg|Ausschnitt aus Samcubes Minecraft Poster mit dem Drachenei. Datei:Drachenei auf Enderportal.png|Endbrunnen mit dem Drachenei auf der Spitze. Datei:Drachenei Obwelt.png|Drachenei als simple Dekoration in der Oberwelt. </gallery>

==Geschichte== Das Drachenei wurde zum ersten mal am 27. Oktober 2011 von Notch erwähnt.<ref>{{tweet|notch|129448393880780800}}</ref><ref>{{tweet|notch|129450909775314944}}</ref>

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die Textur wurde als Textur für [[Spawn-Ei]]er hinzugefügt<ref>{{tweet|notch|117870458904387585}}</ref>. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Drachenei hinzugefügt, wodurch die bereits vorhandene Textur eine Verwendung erhält. }} |group2= {{ver|1.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Das Drachenei kann nicht mehr mit einem Mausradklick im Kreativmodus erhalten werden. |group2= {{ver|version|12w27a}} |list2= *Das Drachenei kann nicht mehr abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Das Drachenei kann wieder mit einem Mausradklick erhalten werden. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID aller fallender Blöcke wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert. |group5= {{ver|1.19.3|22w43a}} |list5= *Drachenei wird dem Kreativinventar hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Dracheneier können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. }}

==Einzelnachweise== {{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Dragon Egg]] [[es:Huevo de dragón]] [[fr:Œuf de dragon]] [[ja:ドラゴンの卵]] [[nl:Drakenei]] [[pl:Jajo Smoka]] [[pt:Ovo de dragão]] [[ru:Яйцо дракона]] [[tr:Ejderha Yumurtası]] [[uk:Яйце дракона]] [[zh:龙蛋]]</li><li>[[Axt|Axt]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzaxt.png; Steinaxt.png; Eisenaxt.png; Goldaxt.png; Diamantaxt.png; Netheritaxt.png | invimage = Holzaxt | invimage2 = Steinaxt | invimage3 = Eisenaxt | invimage4 = Goldaxt | invimage5 = Diamantaxt | invimage6 = Netheritaxt | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | durability = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netheritaxt:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Axt | nameid =

{{GS|Holzaxt}} Holz
wooden_axe
{{GS|Steinaxt}} Stein
stone_axe
{{GS|Eisenaxt}} Eisen
iron_axe
{{GS|Goldaxt}} Gold
golden_axe
{{GS|Diamantaxt}} Diamant
diamond_axe
{{GS|Netheritaxt}} Netherit
netherite_axe

}} Die '''Axt''' ist ein einfaches Werkzeug, welches verwendet wird, um [[Kürbis]]se, [[Stamm|Stämme]] und aus [[Stamm#Verarbeitung|Holz]] hergestellte Blöcke schneller abzubauen. Sie kann aber auch als Waffe verwendet werden. == Eigenschaften ==

=== Funktion === Äxte werden eingesetzt, indem man einen [[Block]] fokussiert und die ''linke'' Maustaste gedrückt hält. Die Axt ist vor allem für Blöcke aus Holz geeignet. Setzt man sie zum Abbau von Blöcken ein, für die ein anderes Werkzeug besser geeignet ist (z.B. die Spitzhacke), kann es sein, dass die Blöcke zwar abgebaut werden, man aber keinen [[Drop]] erhält.

Mit einem Rechtsklick auf einen [[Stamm]] oder [[Holz]] kann man beides entrinden und erhält einen [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stamm]] bzw. [[entrindetes Holz]]. Außerdem ist es möglich gewachste Kupferblöcke in normale zurück zu verwandeln.

Sie können auch zum Kampf mit anderen Spielern und Monstern gut verwendet werden, da sie in der Java-Version sogar mehr Schaden als ein Schwert verursachen. Der [[Abklingzeit|Nachteil]] bei Äxten ist, dass sie sehr lange brauchen, um nach einem Schlag wieder voll einsatzfähig zu sein; sie verursachen deshalb auch weniger Schaden pro Sekunde, als ein Schwert.

=== Haltbarkeit === Baut man mit der Axt einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung. Sind alle erlaubten Benutzungen ausgeführt worden, verschwindet das Werkzeug aus dem Inventar des Spielers mit einem zerbrechenden Geräusch.

Details siehe rechts im Steckbrief oder unter [[Werkzeuge#Haltbarkeit|Haltbarkeit]].

== Gewinnung == === Vorkommen === ''Eisenäxte'' werden von [[Diener]]n als Waffe genutzt und können beim Tod gedroppt werden.

''Steinäxte'' können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. ''Holzäxte'' können in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. ''Verzauberte Goldäxte'' können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Äxte können aus sechs verschiedenen Materialien erstellt werden. An einer [[Werkbank]] kann mit zwei [[Stock|Stöcken]] und jeweils drei Einheiten der folgenden Materialien eine Axt hergestellt werden: [[Holzbretter]], [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Eisenbarren]] oder [[Diamant]]en. Anders als die anderen Äxte, lassen sich Netheritäxte nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantaxt mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Äxte können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Axt und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Äxten, die dann eine weniger abgenutzte Axt ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Äxte addiert und sogar noch ein paar hinzugefügt. Diese Kombination funktioniert nur bei Äxten des selben Materials.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzaxt}} |- {{Rezept|Steinaxt}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Goldaxt}} |- {{Rezept|Diamantaxt}} |- {{Rezept|Axt Reparatur}} |}

=== Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantaxt |Netheritbarren|Netheritaxt |description=Netheritaxt }}

== Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Bann bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
  • '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen.
  • '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Axt beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Axt beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
  • '''Schärfe bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Äxte |Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |description=Die Haltbarkeit der beiden Äxte addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Axt |Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt | |Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |description=Die Verzauberungen der Axt werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Axt |title=Axt |ingredients=Zwei Äxte |Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Input2=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Axt |title=Axt |ingredients=Axt und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Axt |title=Axt |ingredients=Axt und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Axt |title=Axt |ingredients=Zwei verzauberte<br>Äxte |Input1=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |Input2=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Holzäxte können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Holzaxt

}}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenaxt |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldaxt |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }}

== Kampf == Äxte können im Kampf sehr gut verwendet werden, da sie sehr viel Schaden verursachen. Holz- und Goldaxt fügen zum Beispiel 7 Schaden (gleich viel wie ein Diamantschwert) zu - Stein, Eisen und Diamantäxte 9 Schaden und die Netheritaxt sogar 10. Die Angriffsgeschwindigkeit ist allerdings bei allen Äxten sehr niedrig, deshalb sollten sie nicht beim Kampf gegen Zombies in Gruppen, Skelette, Creeper, Schweinezombie und den Wither verwendet werden.

Nach einem Schlag benötigt die Axt einige Zeit, bis sie wieder voll einsatzfähig ist. Man kann auch schon vorher zuschlagen, hat dann aber einen verminderten Angriffsschaden. Dies ist an der Größe der sichtbaren Axt zu erkennen.

[[Datei:Axtschlag.gif|450px]]

Auch deaktiviert die Axt mit einer 100%-Chance das [[Schild (Kampf)|Schild]] eines Spielers, sofern er mit diesem blockt und er mit einer aufgeladenen Axt angegriffen wird. Dadurch kann er damit fünf Sekunden lang nicht mehr blocken. Kreaturen, die den Spieler mit einer Axt angreifen ([[Diener]] oder über den {{b|/summon}} erschaffene) deaktivieren das Schild ebenfalls immer.

== Abbaugeschwindigkeit == Die folgende Tabelle fasst die Abbaugeschwindigkeit der verschiedenen Äxte zusammen.

{{Abbau Axt}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Polieren;Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bestens ausgerüstet;Ach}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenaxt Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eisenaxt hinzugefügt.

  • Sie kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
  • Äxte sind funktional und können Materialien wie Holz 400% schneller als von Hand sammeln.

|group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenaxt Indev 22. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird geändert. Die Hälfte des Axtkopfes wurde entfernt. |group3= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 24. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird erneut geändert. Stattdessen wird jetzt der andere Axtkopf verwendet.

  • Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.

|group4= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list4= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantäxte hinzugefügt.

  • [[Datei:Eisenaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Die Textur von Eisenäxten wird geändert.
  • Eine Axt, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.

|group5= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list5= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdaxt hinzugefügt. |group6= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list6= *[[Datei:Goldaxt Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldaxt hinzugefügt.

  • Die Smaragdaxt wird in Diamantaxt umbenannt.

|group7= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list7= *Werkzeuge, einschließlich Äxte, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden.

  • Bessere Werkzeuge, einschließlich Äxte, halten jetzt länger.

|group8= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list8= *[[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldaxt wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Goldwerkzeuge, einschließlich Äxte, entfernen Blöcke schneller als Diamantwerkzeuge. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Die Angriffskraft wird für alle Axt-Varianten um jeweils {{Lebensleiste|1|9px}} erhöht. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Äxte können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Äxte verzaubert werden. }} |group5= {{ver|1.2.4}} |list5= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Holz- und Steinäxte sind in Bonustruhen zu finden. |group2= {{ver|version|12w18a}} |list2= *Holzäxte können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantäxte für 9-11 Smaragde und Eisenäxte für 6-7 Smaragde. }} |group7= {{ver|1.4}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Äxte repariert werden. |group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Äxte können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden. }} |group8= {{ver|1.6.1|13w21a}} |list8= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group10= {{ver|1.8|14w02a}} |list10= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde und Eisenäxte für 6-8 Smaragde. Unverzauberte Diamantäxte werden nicht mehr verkauft. |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Äxte verwenden die Anzeige für die Angriffsgeschwindigkeit der Kampfmechanik. Es dauert 1,2 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Axt füllt. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Äxte haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 0,8 und brauchen etwa 1,25 Sekunden, um die Angriffsanzeige zu füllen. |group3= {{ver|version|15w34c}} |list3= *Äxte verursachen {{hp|4}} mehr Schaden als zuvor.

  • Äxte haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 0,85.
  • Äxte können vorübergehend die Verwendung von Schilden deaktivieren.

|group4= {{ver|version|15w35a}} |list4= *Der Schaden der Äxten wird um {{hp|1}} reduziert.

  • Die Geschwindigkeit der Äxte wird auf 0,9 erhöht.

|group5= {{ver|version|15w37a}} |list5= *Stein- und Diamantäxte verursachen nun beide {{hp|9}} Schaden, anstatt der vorherigen {{hp|8}} bzw. {{hp|10}}.

  • Die Angriffsgeschwindigkeit von Äxten hängt von der Stufe ab: Holz und Stein haben eine Geschwindigkeit von 0,8, Eisen eine von 0,9 und Diamant und Gold eine von 1.

|group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden. |group7= {{ver|version|15w44a}} |list7= *Der durchschnittliche Ertrag von Stein- und Holzäxten aus Bonustruhen wird verringert. }} |group12= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list12= *Gold- und Eisenäxte können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group13= {{ver|1.13}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Stämme]] und [[Holz]] können mit einer Axt entrindet werden. |group2= {{ver|version|18w09a}} |list2= *Steinäxte können in den Truhen von Unterwasserruinen generiert werden. |group3= {{ver|version|1.13-pre2}} |list3= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt es sich in einen entrindeten Stamm. }} |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Der [[Schleifstein]] kann dazu genutzt werden, Äxte jedes Materials zu reparieren. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinäxte, sowie verzauberte Eisen- und Diamantäxte. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinäxte an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".

  • Waffenschmied-Dorfbewohner geben Stein-, Gold- und Eisenäxte an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".

}} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritaxt 20w06a.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantaxt.png|32px]] Die Textur von Diamantäxten wird geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritaxt.png|32px]] Die Textur von Netheritäxten wird geändert.

  • Netheritäxte können nicht mehr hergestellt werden.
  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.

|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Goldäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen. }} |group16= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list16= *Verzauberte Goldäxte können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group17= {{ver|1.17}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinäxte lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.

  • Steinäxte lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.

|group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Mit Äxten kann man Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen. }} |group18= {{ver|1.19|22w11a}} |list18= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantaxt zu Netheritaxt erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinaxt hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzaxt hinzugefügt.

  • Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr eine Steinaxt mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.

|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantaxt hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Steinäxte werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantäxte sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Äxte werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Äxte werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen Eisenäxte für 6-8 Smaragde als Teil ihres Handels der ersten Stufe und verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Eisen und Goldäxte können geschmolzen werden.

  • Eisenäxte mit der Verzauberung "Effizienz I" können in Truhen in Waldanwesen gefunden werden.
  • Es werden Diener hinzugefügt, die selten Eisenäxte fallen lassen.

|group10= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list10= *Holz und Steinäxte können in Bonustruhen gefunden werden. |group11= {{ver|be|1.4.0}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt er sich in einen entrindeten Stamm. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Steinäxte können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert. |group13= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list13= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können eine Eisenaxt fallen lassen.

  • Der Handel wurde geändert, Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen Eisenäxte für 3 Smaragde und verzauberte Diamantäxte für 12 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe.
  • Steinäxte, verzauberte Eisenäxte und Diamantäxte können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.

|group14= {{ver|be|1.16.0}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritaxt BE.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • [[Datei:Diamantaxt.png|32px]] Die Textur von Diamantäxten wird geändert.
  • Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzäxte verwendet werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritäxte können nicht mehr hergestellt werden.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
  • Steinäxte lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
  • Netheritäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
  • Goldäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantäxte generieren anstelle von Netheritäxten in Bastionsruinen-Truhen. }} |group15= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list15= *Piglin-Babaren hinzugefügt, die selten goldene Äxte fallen lassen. |group16= {{ver|be|1.16.100}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.54}} |list1= *Piglin-Barbaren spawnen nicht mehr mit verzauberten Äxten. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.55}} |list2= *Zombifizierte Piglins, die von Piglin-Barbaren umgewandelt werden, behalten nun ihre goldenen Äxte. }} |group17= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list17= *Mit Äxten kann man Wachs von Kupferblöcken abkratzen. |group18= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list18= *Äxte können nun die Verwendung von Schilden vorübergehend deaktivieren. |group19= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list19= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group20= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list20= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Äxte hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}}

[[cs:Sekera]] [[en:Axe]] [[es:Hacha]] [[fr:Hache]] [[hu:Balta]] [[ja:斧]] [[ko:도끼]] [[nl:Bijl]] [[pl:Siekiera]] [[pt:Machado]] [[ru:Топор]] [[th:ขวาน]]

[[zh:斧]]</li></ul>
Stellt Leben über die Zeit wieder her. Regeneration 0:45

Goldener Apfel[]

Ein goldener Apfel heilt den Spieler auf mehrere Weisen:

  • Er füllt 4 (🍗🍗) wieder auf.
  • Er liefert 9,6 Sättigung, die bei voller Hungeranzeige sehr schnell in 6 (♥♥♥) umgesetzt werden können.
  • Ähnlich einem Trank verleiht der goldene Apfel den Statuseffekt Regeneration. Ein normaler goldener Apfel verleiht Regeneration II für 5 Sekunden, ein verzauberter goldener Apfel für 20 Sekunden, womit der Regenerationseffekt eines normalen goldenen Apfels 4 (♥♥), der eines verzauberten 16 (♥♥♥♥♥♥♥♥) Gesundheitspunkte regeneriert.

Zusätzlich schützen weitere Statuseffekte den Spieler vor neuem Schaden, siehe dazu den Hauptartikel.

Leuchtfeuer[]

Ein Leuchtfeuer auf der höchsten Stufe kann so eingestellt werden, dass es ebenfalls den Statuseffekt Regeneration verleiht. Solange man sich im Wirkungsbereich eines aktivierten und entsprechend eingestellten Leuchtfeuers befindet, regeneriert man 1 (♥) alle 2,5 Sekunden.

Heilung von Kreaturen[]

Im Gegensatz zum Spieler heilen sich viele Kreaturen nicht von selbst. Dennoch gibt es auch bei Tieren und Monstern verschiedene Möglichkeiten zur Heilung.

Tränke[]

Auf die meisten Kreaturen hat ein Trank der Heilung oder der Regeneration die gleiche Wirkung wie auf den Spieler.
Untote Kreaturen nehmen allerdings Schaden, wenn sie von einem Trank der Heilung getroffen werden. Sie werden mit einem Trank des Schadens geheilt. Tränke der Regeneration und der Vergiftung haben auf untote Kreaturen keine Auswirkungen.

Regeneration[]

Reittiere wie Pferd, Esel und Lama regenerieren ihre Gesundheit sehr langsam von selbst. Ungefähr zweimal pro Minute wird 1 (♥) wiederhergestellt.

Füttern[]

Manche Tiere können auch gefüttert werden, wodurch sie sofort eine bestimmte Menge Gesundheit wiedererlangen. Folgende Tiere können gefüttert werden:

Tier maximale Gesundheit Futter Heilung
Hund 20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥) Rohes Schweinefleisch
Gebratenes Schweinefleisch
Rohes Rindfleisch
Steak
Rohes Hühnchen
Gebratenes Hühnchen
Verrottetes Fleisch
Rohes Hammelfleisch
Gebratenes Hammelfleisch
Rohes Kaninchen
Gebratenes Kaninchen
2 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
1 (♥)
1 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
2 (♥)
Pferd
Esel
Maultier
15 (♥♥♥♥♥♥♥♥) bis 30 (♥ × 15) Zucker
Weizen
Apfel
Goldene Karotte
Goldener Apfel
Strohballen
1 (♥)
2 (♥)
3 (♥♥)
4 (♥♥)
10 (♥♥♥♥♥)
20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥)

Welpen haben außerdem die Besonderheit, durch Futter nicht nur verlorene Gesundheit zu regenerieren, sondern außerdem zusätzlich zu den üblichen 8 (♥♥♥♥) weitere 12 (♥♥♥♥♥♥) durch Fütterung hinzugewinnen zu können.

Heilung von Bossen[]

Enderdrache[]

Der Enderdrache wird durch Strahlen von den Endkristallen, die sich auf den Obsidiantürmen im Ende befinden, geheilt. Erst wenn alle Endkristalle zerstört sind, kann der Drache sich nicht mehr heilen. Zerstört man einen Endkristall während der Heilung, nimmt der Drache Schaden.

Wither[]

Der Wither füllt seine Lebensenergie ständig wieder auf. Wird außerdem eine untote Kreatur von einem blauen Witherschädel getroffen (einschließlich des Withers), wird diese durch die verliehene Verdorrung II geheilt.

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Infdev 27. Februar 2010
  • Goldenen Apfel hinzugefügt, er heilt das volle Leben von 20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥)
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Hunger und Sättigung hinzugefügt, die Nahrung dient nun zum Füllen der Hungeranzeige und nicht mehr direkt zur Heilung
  • Goldene Äpfel geben nun 10 (🍗🍗🍗🍗🍗) (2 pro Sekunde) statt 20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥) und 30 Sekunden Regeneration I
Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre2)
  • Tränke hinzugefügt
Vollversion 1.3 (12w21a)
  • Es gibt jetzt eine zweite Art des goldenen Apfels, der aus 8 Goldblöcken hergestellt wird und verzaubert ist. Er verleiht 30 Sekunden Regeneration IV, 5 Minuten Resistenz und 5 Minuten Feuerresistenz
Vollversion 1.4
  • Leuchtfeuer hinzugefügt. Man kann sie so einstellen, dass sie Regeneration I verleihen
Vollversion 1.6
13w16a
13w23a
  • Die Hungeranzeige wird deutlich mehr beansprucht, wenn sich die Herzen regenerieren
Vollversion 1.8 (14w26c)
Vollversion 1.9
15w37a
  • Der verzauberte goldene Apfel gibt nun Regeneration II statt Regeneration V
  • Der verzauberte goldene Apfel gibt nun Absorption IV statt Absorption I
15w40a
  • Leben regenerieren nun auf Grundlage des Sättigungswertes
15w44a
  • Verzauberte goldene Äpfel können nun nicht mehr hergestellt, sondern nur noch gefunden werden
Vollversion 1.11
16w32a
  • Die Erschöpfungswerte wurde geändert, Heilung beansprucht die Hungeranzeige nun noch mehr
16w39a
  • Lamas hinzugefügt, sie regenerieren sehr langsam