Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Großes Tropfblatt
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block
| image       = Trampelpfad.png
| invimage    = Trampelpfad
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = shovel
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja(64)
| drops       = {{BL|Erde}} (1)
| nameid      = dirt_path
}}
Der '''Trampelpfad''' oder '''Graspfad'''{{nur|be}} ist eine Variante des [[Grasblock]]s.

== Eigenschaften ==
* Wie [[Ackerboden]] ist ein Trampelpfad {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch.
* Er hat eine ähnliche Farbe wie Grasblöcke in Wüsten- und Savannen[[biom]]en.
* Ein Trampelpfad kann nicht zuschneien, es kann auch manuell kein Schnee darauf platziert werden.
* Um einen Trampelpfad wieder zu entfernen, muss er abgebaut und neu platziert oder mit einem anderen Block kurz bedeckt werden. Dann wird der Trampelpfad wieder zu Erde, auf der Gras wachsen kann.
*Auf Trampelpfad können keine Monster spawnen.

== Gewinnung ==
Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht.

=== Vorkommen ===
Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges.

== Verwendung ==
Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]].

== Trivia ==
* Reddit-Benutzer ''LupusX'' schlug einen Trampelpfad vor,<ref>{{Reddit|2sqwu6}}</ref> der direkt von Jeb übernommen wurde.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref>
Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem Dorf
Datei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref>
Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]]
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen.
*Die Wege in Dörfern bestehen anstelle von [[Kies]] aus Trampelpfaden.
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten.
|group3= {{ver|1.17}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>.
*Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Myzel]] und [[Podsol]] erzeugt werden.
|group2= {{ver|version|21w13a}}
|list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *Trampelpfad hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Trampelpfad hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dirt Path]]
[[es:Camino de tierra]]
[[fr:Chemin de terre]]
[[ja:土の道]]
[[ko:흙 길]]
[[nl:Graspad]]
[[pl:Ścieżka]]
[[pt:Caminho de terra]]
[[ru:Травяная тропинка]]
[[uk:Ґрунтова стежка]]
[[zh:土径]]</li><li>[[Bemooster Bruchstein|Bemooster Bruchstein]]<br/>{{Block
| image       = Bemooster Bruchstein.png
| invimage    = Bemooster Bruchstein
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = mossy_cobblestone
}}
{{Diese Seite|den bemoosten Bruchstein|den Bruchstein ohne Moos|Bruchstein}}
Bei '''Bemoostem Bruchstein''' (engl.: ''Mossy Cobblestone'') handelt es sich um einen rein dekorativen Block, der in verschiedenen [[Bauwerk]]en natürlich auftritt. Er eignet sich besonders gut für die Konstruktion von mittelalterlich anmutenden Mauern, Schlössern, Türmen und Straßen. Der Explosionswiderstand des Blockes ist hoch genug, um den [[Ghast#Fliegende Feuerkugel|Feuerkugeln]] von [[Ghast]]s standzuhalten.

== Gewinnung ==
[[Datei:Dschungeltempel.png|mini|rechts|Bemooster Bruchstein wird in Dschungeltempeln verwendet]]
{{Abbauen|Bemooster Bruchstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Bemooster Bruchstein kommt in [[Riesenbaumtaiga]]s vor. Dort wird er in Form von kleinen [[Felsen]] auf dem Boden generiert. Weiterhin besteht der Boden von [[Verlies]]en zu ungefähr 75 % aus bemoostem Bruchstein, die restliche 25 % sind ebenso wie die Wände mit [[Bruchstein]] gefüllt. Die im [[Dschungel]] selten vorzufindenden [[Dschungeltempel]] weisen in der gesamten Struktur einen hohen Anteil an bemoostem Bruchstein auf. [[Unterwasserruine]]n, [[Plünderer-Außenposten]], [[Dorf|Dörfer]] und [[Dorf|Zombiedörfer]] haben ebenfalls bemoosten Bruchstein in den Struckturen.

=== Herstellung ===
Mit [[Ranken]] oder einem [[Moosblock]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bemooster Bruchstein}}
|}

== Verwendung ==
Die einzige Weiterverarbeitung des bemoosten Bruchsteins ist die Herstellung von bemoosten [[Bruchsteinmauer]]n.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bemooste Bruchsteinmauer}}
|-
{{Rezept|Schmiedevorlage|Bemooste Bruchstein}}
|}

== Trivia ==
* Bemooster Bruchstein sollte ursprünglich in den Häusern von [[Dorf|Dörfern]] enthalten sein. Dieses Konzept kam in der [[Java Edition]] zwar nie offiziell zum Einsatz, wurde aber in der [[Bedrock Edition]] wieder aufgegriffen. Dort enthalten die Häuser in den Dörfern, die nur von [[Zombiedorfbewohner]]n bewohnt werden, an vielen Stellen bemoosten Bruchstein statt normalem [[Bruchstein]].

== Galerie ==
<gallery>
Bauwerk Verlies.png|Bemooster Bruchstein auf dem Boden eines [[Verlies]]es.
Dschungeltempel Dschungel.png|[[Dschungeltempel]] bestehen fast nur aus [[Bruchstein]] und seiner bemoosten Variante.
Dschungeltempel Etage.png|Auch im Inneren befinden sich in Dschungeltempel viele bemooste Bruchsteine.
Struktur Felsen.png|Felsformationen aus bemoostem Bruchstein in der [[Riesenbaumtaiga]].
Zombiedorf PE.png|Einzelne Bruchsteinblöcke sind in [[Dorf|Zombiedörfern]] der [[Bedrock Edition]] bemoost.
Riesenpilz Dorf.jpg|Bemooster Bruchstein in einem frühen Konzept der [[Dorf|Dörfer]] als Bestandteil von Häusern<ref>https://imgur.com/pqYck</ref>.
Bruchstein Dorf.png|Bemooster Bruchstein in einem aktuellen Dorf.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.26}}
|list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Survival Test 0.26.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Verlies]]en natürlich vor.
|group3= {{ver|beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur geändert, die bisher schwarzen Fugen werden grau.
|group4= {{ver|1.3|12w22a}}
|list4= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *[[Bemooste Bruchsteinmauer]]n hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.7|13w36a}}
|list6= *In der [[Riesenbaumtaiga]] kommen [[Felsen]] aus bemoostem Bruchstein vor.
|group7= {{ver|1.7.9}}
|list7= *Umbenennung von ''bemooster Pflasterstein'' zu ''bemooste Bruchsteine''.
|group8= {{ver|1.8}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w04a}}
|list1= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt.
}}
*Umbenennung von ''bemooste Bruchsteine'' zu ''bemooster Bruchstein''.
|group9= {{ver|1.13|18w09a}}
|list9= *Der bemosste Bruchstein kommt in [[Ozeanruine]]n natürlich vor.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Textur von [[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] in [[Datei:Bemooster Bruchstein 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Textur in [[Datei:Bemooster Bruchstein.png|32px]] geändert.
}}
|group11= {{ver|1.17|21w11a}}
|list11= *Bemooste Bruchsteine lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen.
|group12= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list12= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit bemoosten Bruchstein verdoppelt werden kann.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list2= *Bemooster Bruchstein kommt als Bestandteil von [[Verlies]]en und [[Felsen]] vor.
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.5}}
|list3= *Bemooster Bruchstein kann im [[Steinmetz]] hergestellt werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list4= *Der Steinmetz wird entfernt, bemooster Bruchstein wird daher in der [[Werkbank]] hergestellt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0}}
|list5= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n vor, selten außerdem statt [[Bruchstein]] in von [[Zombiedorfbewohner]]n befallenen [[Dorf|Dörfern]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}}
|list2= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Kamení porostlé mechem]]
[[en:Mossy Cobblestone]]
[[es:Roca musgosa]]
[[fr:Pierres moussues]]
[[hu:Mohás kő]]
[[it:Pietrisco muschioso]]
[[ja:苔むした丸石]]
[[ko:조약돌]]
[[nl:Mossige keisteen]]
[[pl:Zamszony bruk]]
[[pt:Pedregulho]]
[[ru:Замшелый булыжник]]
[[uk:Моховитий кругляк]]
[[zh:圆石]]</li><li>[[Lavaeimer|Lavaeimer]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Lavaeimer.png
| invimage   = Lavaeimer
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nameid     = lava_bucket
}}
Mit dem '''Lavaeimer''' kann man [[Lava]] transportieren und lagern.

== Gewinnung ==
Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf stehende [[Lava]] gefüllt. Mit fließender Lava ist das nicht möglich. Der gefüllte Lavaeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Lavablock platziert wird.

== Verwendung ==
Im [[Kreativmodus]] wird zwar Lava entnommen, aber es wird nur ein Lavaeimer in das Inventar hinzugefügt, auf welchen keine weiteren Lavaeimer produziert werden können, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Lava zu entfernen.

Ein [[Werfer]] setzt mit einem Lavaeimer direkt vor sich eine Lavaquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.

=== Brennstoff ===
Lavaeimer können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Hierbei reicht ein Eimer für insgesamt 100 Brennvorgänge aus, der Eimer selbst wird dabei nicht zerstört und bleibt im Ofen liegen.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Lavaeimer
}}

=== Handel ===
Lavaeimer werden vom [[Dorfbewohner|Panzermacher]] zu einem Preis von einem Smaragd pro Lavaeimer angekauft.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Manche mögen’s heiß}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Superbrennstoff}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}}
|list1= *[[Eimer]] und Lavaeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Lava]] gefüllt.
|group2= {{ver|Alpha|1.1.0}} 
|list2= *Ein Lavaeimer kann für 100 Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwendet werden.
|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list3= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird.
|group4= {{ver|1.3|12w22a}}
|list4= *Beim Benutzen eines Lavaeimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück.
|group5= {{ver|1.17|20w45a}}
|list5= *[[Kessel]] können mit Lavaeimern befüllt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}}
|list1= *Lavaeimer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Lavaeimer hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Kampf}}

[[en:Lava Bucket]]
[[ja:溶岩入りバケツ]]
[[pt:Balde de lava]]
[[th:ถังลาวา]]
[[uk:Відро лави]]
[[zh:熔岩桶]]</li></ul>
Kategorie

Redstone, Naturblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Ja

Verschiebbar

Droppt

Explosions-
widerstand

0,1

Härte

0.1

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name

big_dripleaf

Ein Großes Tropfblatt ist eine Pflanze, die in üppigen Höhlen generiert. Es kann als Block für Parcours und Plattform verwendet werden.

Gewinnung[]

Knochenmehl kann auf einem kleinen Tropfblatt verwendet werden, um daraus ein großes Tropfblatt mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist.

Vorkommen[]

Große Tropfblätter generieren natürlich in üppigen Höhlen.

Abbau[]

Große Tropfblätter können mit jedem Werkzeug erhalten werden, aber eine Axt ist am effizientesten. Sie droppen auch, wenn man sie mit einem Kolben oder einem klebrigen Kolben verschiebt. Wenn man sie an einer beliebigen Stelle der Pflanze zerbricht, bricht die gesamte Pflanze zusammen.

Bei der Zerstörung eines großen Tropfblatts fällt für jeden Stängelblock und jedes Blatt ein großes Tropfblatt.

Block Großes Tropfblatt
Härte 0.1
Werkzeug
Abbauzeit[note 1]
Standard 0.15
Holz 0.1
Stein 0.05
Eisen 0.05
Diamant 0.05
Netherit 0.05
Gold 0.05
  1. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Verwendung[]

Große Tropfblätter bestehen aus einer beliebigen Anzahl nicht fester Stammblöcke übereinander und einem einzelnen Blatt als oberstem Block, auf dem jede Entität wie ein normaler Block 1 Sekunde lang stehen kann (20 Spielticks). Nach dieser Zeit kippt es nach unten, wird niedriger als ein Block und gibt einem Spieler eine Warnung, dass es kurz vor dem Zusammenbruch steht. Nach einigen Ticks kippt es nach unten und wird vorübergehend nicht mehr fest. Das Einklappen kann verhindert werden, indem man ein Redstone-Signal an dem Block anlegt auf dem es gepflanzt ist.

Komposter[]

Wird ein großes Tropfblatt in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

Wachstum[]

Durch die Verwendung von Knochenmehl auf dem obersten Block eines großen Tropfblatts wird es 1 Block größer.

Technik[]

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Großes Tropfblattfacingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die das Große Tropfblatt zeigt.
tiltfull
none
partial
unstable
Wie weit das große Tropfblatt geneigt ist.
waterloggedtrue
false
true, wenn Luftanteile des Block mit Wasser gefüllt sind.

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.17
21w05a
  • Großes Tropfblatt hinzugefügt.
21w06a
  • Hört nicht mehr auf zu kippen, während man schleicht, darauf springt oder sogar davon springt.
  • Wird schneller kippen.
  • Kippt, wenn er von Projektilen getroffen wird, anstatt zerstört zu werden.
  • Redstone kann bei Großen Tropfblättern verwendet werden.
21w07a
  • Das Modell des großen Tropfblatts geändert.
21w10a
  • Großes Tropfblatt können in üppigen Höhlen generiert werden.
21w11a
  • Wenn man den Stiel eines großen Tropfblatts zerstört, fällt der Block herunter.
  • Das Verwenden von Knochenmehl auf den Stängel eines großen Tropfblatts lässt ihn wachsen.
21w20a
  • Das Inventarmodell des großen Tropfblatts wird überarbeitet.
Vollversion 1.18 (21w43a)
Vollversion 1.19 (22w15a)
  • Große Tropfblätter können auch auf Schlamm platziert werden.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.16.220 (1.16.220.52)
  • Großes Tropfblatt hinzugefügt.
Vollversion 1.17.0
1.16.230.54
  • Das Abbauen eines Tropfblatt-Stammes droppt einen Tropfblatt, passend zur Java Edition.
1.17.0.52
  • Große Tropfblätter sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
Vollversion 1.18.10 (1.18.10.20)