Minecraft Wiki
Grasblock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
| image       = Kürbislaterne.png
| invimage    = Kürbislaterne
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (15)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = jack_o_lantern
| blockstate  = Kürbislaterne
}}
{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}
'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. 
* Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.
* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. 

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|}

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.

Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.

=== Schnee- und Eisengolem ===
[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}

== Galerie ==
<gallery>
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}
|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.
|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}
|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group7= {{ver|1.2|12w08a}}
|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.
}}
|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Svítící dýně]]
[[en:Jack o'Lantern]]
[[es:Calabaza iluminada]]
[[fr:Citrouille-lanterne]]
[[it:Lanterna di zucca]]
[[ja:ジャック・オ・ランタン]]
[[ko:잭오랜턴]]
[[nl:Jack-o'-lantern]]
[[pl:Jack o'Lantern]]
[[pt:Abóbora de Halloween]]
[[ru:Светильник Джека]]
[[tr:Bal Kabağı Lambası]]
[[uk:Ліхтар Джека]]
[[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Unterwasserfackel|Unterwasserfackel]]<br/>{{Block
|image = Unterwasserfackel.png
|image2= Unterwasserfackel Wand.png
|type        = Dekoration
|gravity     = Nein
|transparent = Ja
|light       = Ja (14)
|flammable   = Nein
|pushable    = Droppt
|renewable   = Nein
|stackable   = Ja (64)
|tool        = any
}}
{{Exklusiv|bedrock|education}}

'''Unterwasserfackeln''' sind nicht-solide [[Block|Blöcke]], die [[Licht]] unter Wasser abgeben.

== Vorkommen ==
=== Platzierung ===
Im Allgemeinen können Unterwasserfackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt.

{| class="wikitable" data-description="Unterwasserfackel Platzierbarkeit"
! Blockname !! Unterwasserfackel platzierbar
|-
|[[Stufe]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite der oberen Stufen}}
|-
|[[Zaun]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}}
|-
|[[Bruchsteinmauer]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}}
|-
|[[Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}
|-
|[[Gefärbtes Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}
|-
|[[Trichter]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf der oberen Seite}}
|-
|[[Schnee]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf 8-Lagigem Schnee}}
|-
|[[Seelensand]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}
|-
|[[Kolben]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Ja}}
|-
|[[Spawner|Monster Spawner]] || {{Tabellenauswahl|Ja}}
|}

== Gewinnung ==
=== Beute ===
Wie normale Fackeln wird eine Unterwasserfackel sofort zerstört und lässt sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerstört wird. Das Werkzeug nimmt beim zerstören der Unterwasserfackel keinen Schaden.

Unterwasserfackeln werden auch zerstört, wenn diese mit einem [[Kolben]] verschoben werden

=== Rezepte ===
==== Herstellung ====
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Unterwasserfackel}}
|}

== Nutzen ==
=== Info ===
Unterwasserfackeln können auf der Oberseite oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke angebracht werden, obwohl einige von ihnen Schleichen erfordern. Da Unterwasserfackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollision.

Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen mit einer Unterwasserfackel versehen ist, und werden zerstört, wenn sie auf eine Unterwasserfackel fallen.

=== Licht ===
Unterwasserfackeln haben ein [[Licht]]level von 14. Unterwasserfackeln schmelzen auch [[Schneeschicht]]en und [[Eis]] innerhalb von 2 Blöcken.

<!-- Hiding these for now, since there are currently no such sub-pages
== Data values ==
=== Block data ===
{{see also|Data values}}

{{/DV}}

=== Block state ===
{{see also|Block states}}

{{/BS}}
-->
== Datenwerte ==
=== ID ===
{{ID Tabelle
|shownumericids=y
|generatetranslationkeys=bedrock
|displayname=Unterwasserfackel
|spritetype=block
|nameid=underwater_torch
|id=239
|foot=1}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title = be
|group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title = edu
|group1 = {{ver|edu|1.0.27}}
|list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt.
}}

== Galerie ==
<gallery>
Underwaterfackel Rauch.gif|Unterwasserfackeln emittieren andere [[Partikel]] als normale [[Fackel]]n.
</gallery>

== Siehe auch ==
* [[Meeresgurke]]
* [[Fackel]]
* [[Gefärbte Fackel]]
* [[Redstonefackel]]
* [[Redstonelampe]]

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Underwater Torch]]
[[pt:Tocha subaquática]]
[[ru:Подводный факел]]
[[zh:水下火把]]</li><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
| image       = Tiefenschiefer.png
| image2      = Gemeißelter Tiefenschiefer.png
| invimage    = Tiefenschiefer
| invimage2   = Gemeißelter Tiefenschiefer
| type        = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid      =
;{{BS|Tiefenschiefer}} Tiefenschiefer
:deepslate
;{{BS|Gemeißelter Tiefenschiefer}} Gemeißelter Tiefenschiefer
:chiseled_deepslate
}}

{{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden.

== Gewinnung ==
Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert.

=== Abbauen ===
{{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}}

=== Generierung ===
* Tiefenschiefer macht einen Großteil der soliden [[Block|Blöcke]] unterhalb von <code>y=0</code> aus und ersetzt ab dieser Tiefe: [[Tuffstein|Tuff]],[[Granit]], [[Diorit]],[[Andesit]] und [[Stein]].

=== Herstellen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}}
|}

=== Schmelzen ===
{| class="wikitable"
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Bruchtiefenschiefer]]
| {{Grid/Ofen
|Input=Bruchtiefenschiefer
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Tiefenschiefer
}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Gemeißelter Tiefenschiefer
}}

== Verwendung ==
Kann als Baublock verwendet werden.

== Galerie ==
<gallery>
Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten.
Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer
Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup>
|list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt.
|group2= {{ver|version|21w07a}}
|list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt.
*Tiefenschiefer wird in der [[Höhe]] -64 bis 0 generiert.
|group3= {{ver|version|21w08a}}
|list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>.
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|21w13a}}
|list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren.
|group6= {{ver|version|21w15a}}
|list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w44a}}
|list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Deepslate]]
[[es:Pizarra profunda]]
[[fr:Ardoise des abîmes]]
[[it:Ardesia profonda]]
[[ja:深層岩]]
[[pl:Łupek]]
[[pt:Ardósia]]
[[ru:Глубинный сланец]]
[[uk:Глибосланець]]
[[zh:深板岩]]</li></ul>
Kategorie

Naturblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Ja

Explosions-
widerstand

0,6

Härte

0.6

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Erde (1)
Mit Behutsamkeit:
Sich selbst

ID-Name

grass_block

Blockzustand

Siehe Tabelle

Der Grasblock ist Erde, deren Oberseite von einer flachen Grasfläche bedeckt ist. Die Grasfläche wächst auf der Erde, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist und ein anderer Grasblock angrenzt. Er ist biomabhängig gefärbt. Im Inventar hat er immer die Farbe
 #7CBD6B.

Grasblock Biomfärbung

Grasfarben in verschiedenen Biomen

Eigenschaften[]

Beim Abbau des Grasblocks erhält man, so wie bei Myzel und Podsol, einen Block Erde.

Block Grasblock[note 1]
Härte 0.6
Werkzeug
Abbauzeit[note 2]
Standard 0.9
Holz 0.45
Stein 0.25
Eisen 0.15
Diamant 0.15
Netherit 0.1
Gold 0.1
  1. gelber Hintergrund bedeutet, nur mit Behutsamkeit erhältlich
    blauer Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders
  2. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Wird eine neue Welt generiert, sind alle obersten Erdblöcke Grasblöcke, vorausgesetzt auf ihnen befinden sich keine Flüssigkeiten, lichtundurchlässige Blöcke oder sie befinden sich nicht in einem Biom, in dem diesbezüglich eine Ausnahme gemacht wird.

Der Grasblock wird - wenn auch nicht sofort - zu Erde, wenn ein lichtundurchlässiger Block direkt darauf gesetzt wird. Wird ein Zaun oder ein Glasblock auf den Grasblock platziert, verschwindet die Grasfläche demnach nicht. Der Grasblock verändert sich genau genommen stets dann, wenn sein Lichtlevel auf weniger als 4 fällt. Außerdem kann die Grasfläche von Schafen gefressen werden, hierbei wird der Grasblock ebenfalls zu Erde.

Bearbeitet man Grasblöcke mit einer Hacke, entsteht Ackerboden, auf dem man Ackerpflanzen anbauen kann. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer Schaufel, entsteht ein Trampelpfad, der nicht zuschneien kann.

Wenn man Knochenmehl auf einem Grasblock benutzt, entstehen Blumen und Gras. Die entstehenden Blumen variieren je nach Biom.

Der Grasblock verwendet insgesamt vier verschiedene Texturen: Eine graue Textur auf der Oberseite welche dem Biom entsprechend unterschiedlich grün eingefärbt wird, die Textur von Erde für die Unterseite, die Erde-Textur mit grünen Grasansätzen an den vier Seiten des Blocks und eine weitere graue Textur als Überdeckung für die Grasansätze an den Seiten, die dem Biom entsprechend eingefärbt werden. Wenn der Grasblock mit Schnee bedeckt wird, wechseln die Seitentexturen zu Schneeansätzen.

Anbau, Wachstum und Ernte[]

Die Grasfläche kann auf jeder, direkt an einem Grasblock anliegenden Erde wachsen. Dies gilt auch für diagonal anliegende Erde. Grasflächen wachsen auch an angrenzenden Blöcken weiter, die einen Block oberhalb oder drei Blöcke unterhalb des Grasblockes sind. Grasflächen wachsen schneller nach unten als nach oben und je mehr Grasblöcke in der Nähe eines Erdblockes platziert sind, desto schneller wachsen sie.

Grundvoraussetzung für das Wachstum von Grasflächen ist stets ein Lichtlevel von mindestens 9 auf dem Grasblock und ein Lichtlevel von mindestens 4 auf dem betreffenden (angrenzenden) Erdblock. Auf dem Erdblock darf sich außerdem kein Block befinden, der das Lichtlevel um 2 oder mehr senkt. Hierzu zählen neben allen soliden Blöcken auch Eis, Wasser und Lava, wogegen Zäune, Glas, Fackeln und sogar Kolben kein Problem darstellen.

Möchte man einen unversehrten Grasblock erhalten, um beispielsweise Grasblöcke an einem anderen Ort zu erzeugen, muss man ein mit Behutsamkeit verzaubertes Werkzeug verwenden. Eine weitere, weniger effektivere Möglichkeit besteht darin, einen Enderman zu töten, der gerade einen Grasblock in den Händen hält.

Komposter[]

Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Bedrock Edition.

Wird ein Grasblock in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

Trivia[]

  • Der Grasblock ist ein sehr ikonischer Block für das gesamte Spiel. So wird er z. B. als Website-Icon von minecraft.net und als Icon des Minecraft Launchers sowie der Bedrock Edition verwendet.
  • Wenn man z.B. mit dem Debug-Stab einen Grasblock mit dem Blockzustand snowy=true erzeugt, auf dessen Obereite sich jedoch kein anderer Block befindet, ist seine Oberseite nicht Biomgefärbt und somit grau.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Grasblock
Myzel
Podsol
snowytrue
false
true, wenn auf dem Block Schnee liegt. Dann wird auch Schnee an seinen Seiten angezeigt.

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Pre-Classic
Cave game tech test
  • Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
  • Die Textur zeigt auf allen Seiten eine Grasfläche, sie stammt aus Notchs Projekt RubyDung.
rd-132211
  • Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf y=43. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert.
rd-20090515
  • Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
  • Gleichzeitig wird Erde hinzugefügt, ist sie direkt von oben Licht ausgesetzt, wird sie zu Grasblöcken. Im Schatten kann ein Grasblock auch zu Erde werden.
Classic
Survival Test 0.24
  • Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden.
25. Oktober 2009
  • Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach.
0.28
  • Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt.
0.30
  • Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
  • Die Gegenstandstextur hat auf allen Seiten die Oberseitentextur des Grasblocks.
Indev
23. Dezember 2009
  • Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben.
24. Januar 2010
  • Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im Indev-Haus finden.
  • Grasblöcke können platziert werden. Die von Spielern platzierten Grasblöcke können im Schatten nicht zu Erde werden. Dies geht nur, in dem man Grasblöcke zerstört und Erde fallen lassen.
29. Januar 2010
  • Grasblöcke lassen sich nicht mehr im Indev-Haus finden.
6. Februar 2010
  • Gras kann mit einer Hacke zu Ackerland gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen.
Alpha
Alpha 1.0.4
  • Schneefall hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
  • Die Oberseite hat keine eigene Schneetextur.
  • Die Gegenstandstextur von Grasblöcken wird verändert.
Alpha 1.2.0-preview
  • Die Oberseitentextur wird geändert.
  • Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken nicht sichtbar.
  • Biome hinzugefügt, die Grasfarbe auf der Oberseite passt sich farblich dem Biom an, die Grasränder nicht.
Beta
Beta 1.5
  • Wenn die Grafikeinstellungen auf schön gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
  • Wenn die Grafikeinstellungen auf schnell gestellt sind wird die alte Textur verwendet.
Beta 1.6 Test Build 3
  • Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies Gras.
Beta 1.6.6
  • Knochenmehl kann auf Grasblöcken verwendet werden um Gras generieren zu lassen.
Beta 1.7
  • Die Schneetextur wird geändert.
Beta 1.8-pre1
  • Mit der Einführund des Kreativmodus ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen.
Beta 1.8-pre2
  • Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit
     #7CBD6B gefärbt.
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre4
  • Mit Hinzufügung der Behutsamkeit-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln.
Beta 1.9-pre5
  • Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
  • Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken auch nicht sichtbar.
Beta 1.9-pre6
  • Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert.
1.0-rc1
  • Stufen machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen.
Vollversion 1.4.2
12w38a
  • Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt.
Vollversion 1.7.2
13w36a
  • Eine "graslose" Variante, ähnlich wie Grobe Erde wird hinzugefügt.
Vollversion 1.8
14w10a
  • Textur unterstützt Biome.
  • Im schnellen Grafikmodus werden die selben Texturen verwendet und die Seitentextur ist biomabhängig gefärbt.
14w10b
  • Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt.
14w25a
  • Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig.
14w27b
  • Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von alternativen Blockmodellen abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen.
Vollversion 1.9
15w31a
  • Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein Trampelpfad.
  • Endermen lassen nach ihrem Tod, wenn sie einen Grasblock halten, diesen fallen.
Vollversion 1.13
17w47a
Vollversion 1.14
19w05a
19w08a
  • Die Seitentextur wird geändert.
  • Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.
Vollversion 1.17
21w11a
  • Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.
21w16a
  • Grasblöcke sind im dirt-Alias enthalten.
Vollversion 1.18 (1.18-es3)
  • Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert.
Vollversion 1.19 (22w13a)


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion Pre-release
  • Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit
     #339933 gefärbt.
Alpha 0.1.0
  • Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur.
Alpha 0.2.0
  • Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert.
Alpha 0.4.0
  • Grasblöcke können mit Hacken zu Ackerland gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen.
Alpha 0.5.0
  • Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite.
Alpha 0.8.0
build 2
  • Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe
     #87CD49. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur.
build 3
build 4
  • Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen.
Alpha 0.9.0
build 1
  • Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an.
build 5
  • Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
Alpha 0.11.0 (build 1)
  • Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein Trampelpfad.
Alpha 0.12.1
build 1
build 8
  • Grasblöcke lassen keine Samen mehr fallen wenn eine Hacke benutzt wird.
build 10
  • Grasblockgeräusche sind an die der Java 1.4.2 angepasst.
Alpha 0.14.0 (build 1)
  • Grasblöcke können durch das Töten eines Enderman, wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden.
Alpha 0.16.0
  • Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf Karten sichtbar.
Vollversion 1.11.0
1.11.0.1
  • Grasblöcke können zum Befüllen von Kompostern benutzt werden.
1.11.0.5
  • Die Seitentextur wird geändert.
  • Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Grasblock hinzugefügt.