Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Lava|Lava]]<br/>{{Block | image = Lava.png | type = Naturblöcke | gravity = Ja (fließt nach unten) | fluidspeed = '''Oberwelt'''<br>ca 0.8 m/s<br>'''Nether'''<br>ca. 2.5 m/s | movespeed = Sehr langsam | tool = bucket | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | renewable = Ja | stackable = none | drops = Nichts | transparent = Nein | light = Ja (15) | nameid = lava | blockstate = Lava }} {{Diese Seite|die Flüssigkeit, in der Wesen verbrennen|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht,|Magmablock}} '''Lava''' ist ein leuchtender, [[Flüssigkeit|flüssiger]] Block, der auf viele Elemente der Spielwelt zerstörerisch wirkt. == Eigenschaften == Lava hat in Minecraft zwei Erscheinungsformen: '''Stehende Lava''' (auch ''Lavaquelle'' oder ''Lavaquellblock'' genannt) und '''fließende Lava'''. === Stehend === * '''Schöpfen''': Nur Quellblöcke können mit einem [[Eimer]] aufgenommen werden, mit fließender Lava ist das nicht möglich. Der Eimer wird dadurch zum [[Lavaeimer]]. * '''Lavaoberfläche''': Stehende Lava ist an der Oberfläche nur {{Bruch|7|8}} hoch. Daher ergibt sich eine kleine Kante am Ufer von Lavaseen. * Eine [[Wasser#Unendliche Wasserquelle|unendliche Quelle]] wie bei Wasser gibt es bei Lava nicht. Sie hat ein anderes Fließverhalten und füllt entnommene Quellblöcke nicht mit Quellblöcken, sondern mit fließender Lava auf. === Fließend === [[Datei:Lava_Fliessweite_und_Umsetzung_durch_einen_Wasserspot.jpg|thumb|right|Umsetzung und Fließweite von Lava]] Genauso wie beim [[Wasser]] entspringt fließende Lava einem Quellblock, der Lavaquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Lava in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Lavafluss ab und versickert. * '''Weite''': Fließende Lava breitet sich in der Oberwelt auf der gleichen Ebene bis zu 3 Blöcke weit aus. Fließt sie dabei eine Kante herunter und trifft auf eine tiefer gelegene Ebene, kann sie auf dieser Ebene wiederum bis zu 3 Blöcke weit fließen. Je weiter Lava auf einer Ebene geflossen ist, desto flacher wird sie dargestellt. Ansonsten bleiben ihre Eigenschaften gleich. * '''Geschwindigkeit''': Lava fließt deutlich langsamer als Wasser und kann auch sehr lange brauchen, bis sie verschwunden ist, nachdem der Quellblock entfernt wurde. Im [[Nether]] fließt Lava dagegen so schnell und so weit wie Wasser in der Oberwelt. In der Oberwelt verteilt sich Lava mit einer Geschwindigkeit 0,6 m/sec, im Nether fließt sie mit 3,1 m/sec. * '''Richtung''': Befindet sich in maximal zwei Blöcken Entfernung vom Quellblock eine Kante zu einer tiefer gelegenen Ebene, fließt die Lava in gerader Linie zu der oder den Kanten mit der kürzesten Entfernung. Gibt es in diesem Umkreis keine Kante, breitet sich Lava flächenförmig aus. Im Nether verhält sich Lava wie Wasser: Die Kante kann bis zu vier Blöcke entfernt sein, um in gerader Linie erreicht zu werden. Wenn die Lava ihren Weg gefunden hat, bewirkt das nachträgliche Hinzufügen einer näher gelegenen Kante keine Änderung. Es sei denn, der Quellblock erhält ein [[Block Update]] z.B. durch ein anliegendes [[Redstone-Signal]]. Dann findet er die neue Kante und fließt auch zu dieser hin. * '''Strömung''': Die Strömungsrichtung wird aus allen Zu- und Abflüssen berechnet, die auf den jeweiligen Lavablock einwirken. Es gibt 16 unterschiedliche Strömungsrichtungen. Die Strömung wird durch eine entsprechend animierte Textur angezeigt. * '''Kraft''': Fließende Lava übt, genau wie fließendes Wasser, Kraft auf Objekte aus. Sie werden in Lava bewegt, was man z.B. mit dem feuerresistenten [[Zombifizierter Piglin|Zombiefizierten Piglin]] testen kann. * '''Erscheinung''': In der Ebene sinkt die Oberfläche von fließender Lava, je weiter sie vom Quellbock entfernt ist. Auch die nach unten fließende oder fallende Lava hat eine Strömung mit animierter Textur. * '''Zerstören''': Dieselben Blöcke, die von Wasser zerstört oder weggespült werden (siehe [[Wasser#Fließend|dort]]), werden von Lava zerstört. * '''Sperren''': Dieselben Blöcke, die den Wasserfluss sperren, können auch fließende Lava aufhalten. Holzzäune und Zauntore verbrennen allerdings nach einiger Zeit. '''Technisch gesehen''' sind stehende und fließende Lava derselbe Block mit dem ID-Namen "lava", nur mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Lava|Blockzuständen]]: Stehende Lava hat den Zustand <code>level=0</code>, fließende Lava hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ lava}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=2]}} setzt einen Block fließende Lava der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet. ==== Anordnungstabellen ==== ===== Oberwelt und Ende ===== {| class="wikitable" |+ | | | !4 | | | |- | | !4 !3 !4 | | |- | !4 !3 !2 !3 !4 | |- !4 !3 !2 !1 !2 !3 !4 |- | !4 !3 !2 !3 !4 | |- | | !4 !3 !4 | | |- | | | !4 | | | |} {| class="wikitable" |+ ! colspan="2" |Reichweite !Höhe in Blöcken |- !1 |Block |1 |- !2 |Blöcke |0.75-1 |- !3 |Blöcke |0.5-0.75 |- !4 |Blöcke |0.25-0.5 |} ===== Nether ===== {| class="wikitable" |+ | | | | | | !7 | | | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- !7 !6 !5 !4 !3 !2 !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | | | !7 | | | | | | |} {| class="wikitable" ! colspan="2" |Reichweite !Höhe in Blöcken |- !1 |Block |1 |- !2 |Blöcke |0.75-1 |- !3 |Blöcke |0.625-0.75 |- !4 |Blöcke |0.5-0.625 |- !5 |Blöcke |0.375-0.5 |- !6 |Blöcke |0.25-0.375 |- !7 |Blöcke |0.125-0.25 |} === Verbrennen === Der Kontakt mit Lava bewirkt bei den meisten [[Objekt]]en zwei schädigende Effekte: Sie nehmen unmittelbar [[Schaden]], und sie fangen [[Feuer]], was eine Zeit lang weiteren Schaden verursacht. Lava kann zudem umliegende Blöcke in Brand setzen (s.u.). * Alle [[Drop]]s (auch [[Erfahrungskugel]]n) beginnen bei der Berührung zu brennen und werden sehr schnell zerstört. * [[Spieler]] und viele [[Kreaturen]] (ausgenommen solche, die gegen Feuerschaden immun sind) verlieren jede halbe Sekunde {{hp|4}} Gesundheit. Selbst im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Friedlich'' kann der Spieler durch Lava sterben, da die Lebenspunkte sich nicht schnell genug regenerieren. * Zusätzlich zum Lavaschaden fängt ein Spieler/ein Objekt beim Kontakt mit Lava Feuer, d. h. er nimmt ''zusätzlich'' in jeder Sekunde {{hp|1}} Schaden. Beim Beginn des Kontakts mit der Lava werden 300 [[Tick]]s zum internen "Feuerzähler" des Spielers/des Objekts hinzugefügt. Für jeden weiteren Tick, den der Spieler in Kontakt mit der Lava steht, werden zum Feuerzähler ''zwei'' weitere Ticks addiert.<br />Beispielsweise erhält ein Spieler nach 10 Sekunden Lavakontakt insgesamt 700 Ticks auf den Feuerzähler, das entspricht 35 Sekunden. Die Summe ergibt sich aus den 300 anfänglichen Ticks und den 400 während des Lavakontakts hinzugefügten Ticks. Da aber während des zehnsekündigen Kontakts gleichzeitig der Feuerzähler bereits heruntergezählt wird, verbleiben danach 500 Ticks (gleich 25 Sekunden) auf dem Zähler, die der Geschädigte noch weiter brennt. Kommt der Geschädigte während des Lavakontakts mit Wasser oder Regen in Berührung, erlischt das Feuer und somit der Feuerzähler. * Das Tragen von Rüstungen verringert nur den Schaden durch die Lava. Rüstungsteile mit den [[Verzauberung]]en ''Schutz'' und ''Feuerschutz'' verringern den Schaden sowohl durch Lava als auch durch Feuer. Ein [[Trank]] der Feuerresistenz schützt für die Dauer seiner Wirkung sogar vollständig vor Lava- und Feuerschaden.<br>Ein Spieler ({{hp|20}} Gesundheit und vollständige Hungeranzeige) mit vollständiger, unverzauberter Rüstung übersteht in Lava folgende Zeiten, ehe er stirbt: :{| class="wikitable" |- ! Rüstung !! Sekunden bis<br>zum Tod |- | Leder || 3.5 |- | Gold || 5.0 |- | Ketten || 5.5 |- | Eisen || 6.5 |- | Diamant || 14.0 |} ==== Ausbreitung von Feuer ==== {{HA|Feuer}} [[Datei:Lava ohne Verbrennung.png|miniatur|Lava verbrennt Blöcke nicht auf der abgewandten Seite]] * Die Ausbreitung von [[Feuer]] durch Lava geschieht prinzipiell ''nicht'', wenn die Lava komplett von angrenzenden Blöcken umschlossen ist, selbst wenn diese aus einem brennbaren Material bestehen. Daher sind Röhren oder Rinnen auch aus brennbaren Materialien möglich, solange alle offen liegenden Seiten der Blöcke von der Lava abgewandt sind (siehe Bild). * Blöcke direkt unterhalb von Lava entflammen niemals. * Alle brennbaren Blöcke (Wolle, Pflanzen, viele Blöcke aus Holz etc.) können durch Lava in Brand gesetzt werden. Die Ausbreitung von Feuer geschieht durch die zufällige Umwandlung von Luftblöcken in Feuerblöcke, sofern der Luftblock an die Seite des brennbaren Blockes angrenzt, die der Lava nicht abgewandt ist. Einige Blöcke verbrennen, wenn sie Feuer fangen, andere erzeugen nur ein benachbartes Feuer ohne selbst zu verbrennen. Aber dieses Feuer kann sich natürlich auf andere brennbare Blöcke ausbreiten. {| | {{BlockGrid|spacing=1 |L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft |wwwwwwwww |wwlllllww |wlffffflw |wwlffflww |wwwlLlwww |wwwwwwwww }} | {{BlockGrid|spacing=1 |L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft |wwwwwww |wwwlwww |wwlflww |wwlflww |wlfLflw |wwlwlww |wwwwwww }} |- | Der gefährdete Bereich ist bei '''stehender Lava''' ein 3×3-Gebiet unmittelbar oberhalb der Lavaquelle, und ein 5×5-Gebiet zwei Blöcke oberhalb der Lavaquelle. | '''Fließende Lava''' kann alle unmittelbar umliegenden, sowie zwei Blöcke oberhalb liegenden, brennbaren Blöcke entflammen, sofern sie an mindestens einen Luftblock angrenzen. |} Die Schemata zeigen einen stehenden bzw. fließenden Lavablock und die von ihm entflammbaren Bereiche (Feuersymbol) von der Seite. Dort kann aber nur Feuer entstehen, wenn sich innerhalb des Feuer- oder des (hellblauen) Luftbereichs brennbare Blöcke befinden. Das Holz befindet sich außerhalb der Reichweite des direkten Lava-Einflusses, kann aber natürlich durch benachbarte brennende Blöcke entflammt werden. === Lava und Wasser === Der Effekt beim Zusammenfluss von Lava und Wasser ist von drei Faktoren abhängig: # Die Richtung des Flusses. Es macht einen Unterschied, ob Lava in Wasser fließt, oder umgekehrt. # Ein Quellblock oder ein fließender Block als Ziel. Ein Quellblock wird beim Kontakt immer umgewandelt, d.h. ein ggf. von ihm ausgehender Fluss endet. # Horizontales Aufeinandertreffen, oder von oben. Quellblöcke können nicht horizontal getroffen werden, nur von oben. Dabei gibt es folgende Effekte: * '''[[Stein]]''' entsteht aus Wasser, wenn Lava von oben auf stehendes oder fließendes Wasser trifft. * '''[[Bruchstein]]''' entsteht aus Lava, wenn Lava horizontal auf Wasser trifft, oder zufällig, wenn Wasser von oben auf fließende Lava trifft (ansonsten zischt es nur). * '''[[Obsidian]]''' entsteht aus Lava, wenn Wasser von oben auf eine Lavaquelle trifft - selbst wenn das Wasser den Lavablock gar nicht berühren würde. * Lediglich ein Zischen und Dampf entsteht, wenn Wasser horizontal auf fließende Lava trifft. === Lava entfernen === * Fließende Lava kann durch Vernichtung des zugehörigen Quellblocks entfernt werden, sie versickert dann nach einiger Zeit. Quellblöcke bilden immer den höchsten bzw. zentralen Block eines Lavastroms. * Auffüllen des Lavablocks mit einem anderen Block. Besonders eignet sich [[Sand]], weil er nach unten fällt und einen Lavasee oder Lavabecken von unten nach oben auffüllt. Danach kann er im Gegensatz zu [[Kies]] ohne Verluste wieder eingesammelt werden. * Lava in Kontakt mit Wasser treten lassen. Siehe den [[#Lava und Wasser|entsprechenden Abschnitt]]. * Aufnehmen mit einem [[Eimer]]. Die Lavaquelle ist damit nicht vernichtet, sondern nur im [[Lavaeimer]] zwischengelagert, und kann beliebig wieder in der Spielwelt platziert werden. === Brennstoff === Lavaquellen können in einem [[Eimer]] aufgeschöpft werden und in einem [[Ofen]] für 100 [[Erhitzen|Erhitzungsvorgänge]] verwenden werden. Der Eimer bleibt dabei erhalten, die Lava wird verbraucht. Der [[Lavaeimer]] ist damit - als einzelner Gegenstand - das effektivste Brennmaterial in Minecraft. === Sonstiges === * Lava leuchtet mit einer [[Licht|Helligkeit]] von 15 * Die [[Partikel|Funken und Tropfen]], die aus der Lava austreten, dienen nur zur Dekoration und verursachen keinerlei Schaden. Fällt [[Regen]] auf Lava, nimmt die Anzahl dieser Partikel erheblich zu. Lava bildet außerdem tropfende Partikel unterhalb nichttransparenter Blöcke (mit Ausnahme von [[Zaun|Zäunen]], [[Treppe]]n und [[Stufe]]n). Diese sind ebenfalls rein dekorativ, aber auch nützlich, weil sie die - potenziell gefährliche - Anwesenheit von Lava anzeigen. * Fließende Lava kann [[Stolperdraht]] auslösen, jedoch nur ein Mal. * [[Pfeile]] beginnen zu brennen, wenn sie vom Spieler durch fließende Lava geschossen werden. * Ein [[Werfer]] mit einem gefüllten Lavaeimer setzt direkt vor den Werfer eine Lavaquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Lavaquelle wieder auf. == Gewinnung == Lava ist mit einer kleinen Konstruktion erneuerbar: von oben nach unten: Lavaquelle, solider Block, [[Spitzer Tropfstein|Tropfstein]] (oben) und ein [[Kessel]]. Ebenso kann Lava in einer unendlichen Lavaquelle gewonnen werden, wenn die [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> auf <code>true</code> gesetzt wird. === Natürliches Vorkommen === Es gibt im gesamten Untergrund bis hin zur Oberfläche Lavaseen, wobei sie an der Oberfläche seltener auftreten. Während die Lavaseen an der Oberfläche typischerweise sehr klein sind, können die Lavaseen im Untergrund auch teilweise sehr groß und tief sein. Lava kann auch als einzelner Quellblock sowohl im Untergrund auf Lavabodenseehöhe als auch an der Oberfläche in den [[Berge]]n vorkommen. Alle an der Oberfläche generierten Lavavorkommen können umliegende brennbare Blöcke in Brand stecken, und so z. B. regelrechte Waldbrände auslösen. Auf einer [[Karte]] sind oberirdische Lavavorkommen sehr gut als leuchtend orangene Punkte identifizierbar. Im [[Nether]] finden sich riesige Lavameere, die den Großteil des unteren Bereiches bedecken. Lava strömt dort auch aus der Decke und den Wänden und bildet mitunter sehr hohe, eindrucksvolle Lavafälle. Außerdem stecken im gesamten Netherrack einzelne Lavaquellblöcke. Da Lava im Nether so schnell wie Wasser in der Oberwelt fließt, ist das Graben durch Netherrack besonders gefährlich. In der Schmiede in [[Dorf|Dörfern]] kommen zwei Blöcke Lava vor. Im Hauptraum von [[Netherfestung]]en wird ein mit [[Netherziegel]]n umfasstes und mit Lava gefülltes Becken generiert. In [[Festung]]en ist im Endportalraum Lava zu finden. In [[Bastionsruine]]n sind Lavabecken zu finden. In [[Portalruine]]n werden einige Lavablöcke generiert. == Verwendung == * Beleuchtung und Dekoration * Begrenzungen * Brennmaterial für das [[Erhitzen]] === Technik === *Siehe {{tw|Lavagenerator (Redstone)}} *Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}} *Siehe {{tw|Obsidiangenerator (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Obsidiangenerator (Redstone)}} *Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Cool bleiben}} == Trivia == * In der [[Classic|Classic Version]] verhält sich Lava wie [[Wasser]] und verursacht keinen Schaden. Allerdings verlangsamt es den Spieler und macht es ihm unmöglich zu springen, was eine Art Game-Over-Effekt hervorrufen kann, wenn man auf Grundgesteinebene in einen Lavasee fällt und weder auf einen Block springen noch einen platzieren kann. * Wenn man vollkommen in Lava eingetaucht ist, kann man nachts die Sterne sehen. * Wenn man mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch Lava schießt, fängt dieser an zu brennen. * Will man einen oberirdischen Lavasee finden, so empfiehlt es sich eine [[Karte]] herzustellen und durch die Umgebung zu laufen. Die von weitem kaum erkennbaren Lavatümpel werden auf der Karte als deutlicher roter Punkt angezeigt. * Man kann in Lava nicht ertrinken. * Wenn man in Lava stirbt, kommt im Chat die Meldung: ''<Spielername> versuchte, in Lava zu schwimmen''. == Galerie == <gallery> Datei:Lava Animation.gif|Die Animation der Lavaoberfläche. Datei:Lavasee Wüste.png|Ein natürlicher Lavasee an der Oberfläche. Datei:Lavasee Höhle.png|Lavasee in einer Höhle. Datei:Lava bei Regen.png|Lava bei Regen erzeugt dieselben Partikel wie Fackeln. Datei:Lava See mit Waldbrand.png|Lavaseen können Waldbrände entfachen. Datei:Nether Lavablasen.png|Das Gestein des Nethers ist von Lavablöcken durchsetzt, wie man im [[Zuschauermodus]] mit [[Nachtsicht]] sehen kann. Datei:Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweite von Wasser und Lava in der Oberwelt. Datei:Lava Animation Alt.gif|Die alte Animation der Lavaoberfläche. Datei:Lava Unendliche Quelle.png|Eine unendliche Lavaquelle in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}} |list1= *Texturen für Lava hinzugefügt, aber sie ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Classic|0.0.12a}} |list2= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie füllt [[Höhle]]n über dem Grundgestein und kommt nur selten an der Oberfläche vor. *Analog zum [[Wasser]] gibt es auch zwei unterschiedliche Lavablöcke<ref>http://notch.tumblr.com/post/109934249/under-pressure</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/114258893/2-5d-flood-filling-finite-water</ref>: die ''Lavaquelle'' (ID 10) und der ''Lavafall'' (ID 11). *Die Lavaquelle füllt jede Luft neben oder unter sich mit Lava. *Der Lavafall hat eine seitliche Fließanimation und breitet sich nur nach unten aus. *Problematisch ist die unendliche Reproduktion der Lavaquelle, wodurch die ganze Welt überflutet werden könnte, wenn man die Blöcke oberhalb des Meeresspiegels setzen könnte. *Lava kann man jedoch nicht setzen, die Blöcke sind nicht im Inventar enthalten. *Man kann nur die Lavagruben durch Zerstören von Blöcken dazu bringen, ihren Inhalt weiter fließen zu lassen. *Lava fließt jedoch langsamer als Wasser und kann durch Dämme leichter aufgehalten werden. |group3= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list3= *Lava breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras. *Dadurch erhöht sich wie beim Wasser die Fließgeschwindigkeit, sie wird künstlich wieder verlangsamt. |group4= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list4= *[[Datei:Lava Classic 0.0.19a.png|32px]] Die Lavaoberfläche bewegt sich durch eine animierte Textur. |group5= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list5= *Lava verursacht Schaden bei Spielern und Kreaturen. |group6= {{ver|Infdev}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11. Januar 2010}} |list1=*Lava entzündet brennbare Materialien. |group2= {{ver|version|22. Januar 2010}} |list2= *Wie eine Woche zuvor das endliche Wasser wird endliche Lava hinzugefügt. *Sie wird mit einem neuen [[Vulkanblock]] gesetzt, der die ID 53 hat. *Fließt die Lava nach unten, füllt sie langsam eine Grube von unten nach oben. *Fließt sie jedoch seitwärts, verschwindet sie mit 66% Wahrscheinlichkeit, nur mit 33% Wahrscheinlichkeit fließt sie weiter, damit breitet sie sich nicht mehr endlos aus. *Entfernt man den Quellblock, verschwindet die Lava von oben nach unten wieder. *Nachdem das Überflutungsproblem gelöst ist, erzeugt die Weltgenerierung vereinzelt Lavaquellen über dem Meeresspiegel. |group3= {{ver|version|25. Januar 2010}} |list3= *Lava erzeugt [[Partikel|Funkenpartikel]]. }} |group7= {{ver|Infdev}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Weil endliches Wasser und endliche Lava in unendlichen Welten nicht funktionieren, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 10 und 11 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>. **''Stehende Lava'' (ID 10) bewegt sich nicht und erzeugt um sich herum fließende Lava. **''Fließende Lava'' (ID 11) hat eine Richtung, fließt in einem bestimmten Radius zum nächsten tieferen Punkt, ohne Verbindung zu stehender Lava verschwindet sie. *[[Eimer]] werden hinzugefügt, um Lava aufnehmen und ausgießen zu können, damit entfällt Block 53. *Endlos fließende Lava gibt es nicht mehr. |group2= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list2= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert. *Quellen werden auch in Höhlen generiert. *Wenn fließende Lava auf fließendes Wasser stößt, entsteht [[Bruchstein]]. *Wenn Wasser auf eine Lavaquelle fließt, entsteht [[Obsidian]]. }} |group8= {{ver|Alpha|1.0.14.1}} |list8= *Lava lässt Blöcke brennen. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Lava kommt in großen Mengen in der neuen [[Nether]]dimension vor, sie bildet dort das [[Lavameer]]. |group10= {{ver|Alpha|1.2.2a}} |list10= *Lava fließt im [[Nether]] 4 Blöcke weiter als in der [[Oberwelt]]. |group11= {{ver|Beta|1.8|1.8-pre1}} |list11= *Fällt [[Regen]] auf Lava, steigen Rauchpartikel auf. |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Wenn sich über einen soliden Block Lava befindet tropft es an der unteren Seite herunter. *Wenn Lava auf eine Wasserquelle fließt, entsteht [[Stein]]. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Nur in dieser Version konnte durch einen Fehler ein Block Lava, unter dem sich ein solider Block befindet, zu einem Quellblock werden. * Dafür musste dieser in der horizontalen Ebene von vier weiteren Quellblöcken umgeben sein. }} |group13= {{ver|1.2|12w05a}} |list13= *Lava gibt Blubber-Geräusche von sich, deren zugehörige Audiodateien schon lange vorhanden waren. |group14= {{ver|1.5|13w02a}} |list14= *[[Datei:Lava.png|32px]] Die Textur wird ersetzt, die Animation der neuen (stillen) Textur besteht nur noch aus 20 Bildern anstelle von mehr als 1.500 Bildern wie bei der alten Textur. *Die Lavatextur ist außerdem in den Texturdateien vorhanden und kann demzufolge geändert werden, zuvor war sie im Spielcode versteckt. *Überall durch den [[Netherrack]] im [[Nether]] hinweg sind einzelne Lavaquellblöcke platziert, die sich schnell ausbreiten, sobald der Spieler sie offenlegt, da Lava im Nether auch deutlich schneller fließt. |group15= {{ver|1.6|13w18a}} |list15= *Lava verschwindet schneller, wenn die Quelle entfernt wird. |group16= {{ver|1.7.2|13w37a}} |list16= *Lava kann nicht mehr durch Explosionen zerstört werden. |group17= {{ver|1.8|14w25a}} |list17= *Der Lavaquellblock sowie die fließende Lava kann nicht mehr durch den {{b|/give}} ins Inventar erhalten werden. *Wenn im [[Flachland]] Lava als Schicht ausgewählt wird, wird der Lavaeimer statt dem Lavaquellblock angezeigt. |group18= {{ver|1.13}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_lava" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehende und fließende Lava durch denselben Block "lava" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_lava" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "lava" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "lava"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "lava" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke. |group2= {{ver|version|18w10c}} |list2= *Der Block "flowing_lava" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "lava" abgebildet werden. *Intern existiert "flowing_lava" aber weiter, die "lava"-Blockzustände werden intern in "lava" und "flowing_lava" [[Blockzustand#Flüssigkeiten|umgewandelt]]. |group3= {{ver|version|18w22c}} |list3= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_lava", der weiterhin kein Block ist. }} |group19= {{ver|1.16}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *[[Drop]]s und [[Kreatur]]en werden, sofern sie nicht verbrennen, von der Lava fortbewegt. |group2= {{ver|version|20w13a}} |list2= *Wenn Lava gleichzeitig [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]]. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *In [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n kommt Lava natürlich vor. }} |group20= {{ver|1.17|20w45a}} |list20= *[[Kessel]] können mit Lava gefüllt werden. |group21= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> lassen sich unendliche Lavaquellen ein- und ausschalten. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie ist nur im Weltgenerator vorhanden. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Láva]] [[en:Lava]] [[es:Lava]] [[fr:Lave]] [[hu:Láva]] [[it:Lava]] [[ja:溶岩]] [[ko:용암]] [[nl:Lava]] [[pl:Lawa]] [[pt:Lava]] [[ru:Лава]] [[th:ลาวา]] [[tr:Lav]] [[uk:Лава]] [[zh:熔岩]]</li><li>[[Bogen|Bogen]]<br/>{{Gegenstand | image = Bogen.png; Bogen 1.png; Bogen 2.png; Bogen 3.png | invimage = Bogen | type = Kampf | durability = 385 | stackable = Nein | firstver = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]] | renewable = Ja | nbtlink = Bogen | nameid = bow }} [[Datei:Bogen Animation Ingame.mp4|thumb|300px|Die Animation des Spielers beim Benutzen eines Bogens]] Der '''Bogen''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der verschiedene Arten von [[Pfeil]]en verschossen werden. == Eigenschaften == * Je höher die Bogenspannung, desto weiter fliegt der abgeschossene Pfeil, und desto mehr [[Schaden]] verursacht er, nämlich {{HP|1}} bis {{HP|10}} [[Gesundheit]]. * Die maximale Schussweite mit einem maximal gespannten Bogen bei einem perfekten Schusswinkel, der bei circa 35° liegt, beträgt etwa 120m. * Von Spielern abgeschossene Pfeile, die keine Kreatur getroffen haben, können wieder eingesammelt werden. Von Skeletten abgeschossene Pfeile oder Pfeile, die von einem mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzauberten]] Bogen abgeschossen wurden dagegen nicht. * Mit jedem abgefeuerten Pfeil verliert der Bogen einen Punkt [[Haltbarkeit]]. Hat ein Bogen alle [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] verloren, geht er kaputt. * Pfeile fangen an zu brennen, wenn sie durch Lava oder Feuer fliegen. * Beim Verschießen von Pfeilen jeglicher Sorte, wird immer der Inventar-Slot genommen der die [[Inventar#Inventarslot-IDs|niedrigste Slot-ID]] besitzt. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen}} |} === Kreaturen === Bögen werden gelegentlich von [[Skelett]]en, [[Eiswanderer]]n und [[Illusionist]]en bei deren Tod [[Drop|fallen gelassen]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten). === Handel === Man kann auch für 2 bis 3 [[Smaragd]]e einen Bogen bei einem [[Pfeilmacher]] [[Handel|kaufen]] === Fischerei === Verzauberte Bogen können als Schatz [[Fischerei|geangelt]] werden. Sie können mit [[Schatzverzauberung]]en belegt sein. == Verwendung == Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] worden. Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den [[Enderdrache]]n oder den [[Creeper]]. === Schalter und Blöcke aktivieren=== Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem [[TNT]] und [[Lagerfeuer]] entzünden, auch Glocken können geläutet werden. === Verarbeitung === Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werfer}} |} === Reparatur === {{HA|Reparatur}} Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen Reparatur}} |} === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} * '''Flamme:''' Setzt getroffene Gegner mithilfe von brennenden Pfeilen in Brand. * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bogen beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert den Bogen beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. (Nicht kompatibel mit Unendlichkeit) * '''Schlag bis Stufe II:''' Erhöht den Rückstoß für getroffene Spieler und Kreaturen. * '''Stärke bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen. * '''Unendlichkeit:''' Ermöglicht unendlich oft Pfeile zu verschießen, solange man mindestens einen Pfeil im Inventar hat. (Nicht kompatibel mit Reparatur.) === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Bögen |Beschädigter Bogen |Beschädigter Bogen |Bogen |description=Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Bogen |Verzauberter Bogen | |Bogen |description=Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |title=Bogen |name=Reparierter Bogen |ingredients=Zwei Bögen |Input1=Beschädigter Bogen |Input2=Beschädigter Bogen |Output=Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Bogen |title=Bogen |Input1=Bogen |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Bogen |title=Bogen |ingredients=Zwei verzauberte<br>Bögen |Input1=Verzauberter Bogen |Input2=Verzauberter Bogen |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Außerdem kann man Bögen als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bogen }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer;Zum Verschießen|id=1}} == Trivia == * Pfeile gab es bereits ohne Bogen in [[Survival Test]]. Sie wurden mit {{Taste|Tab}} verschossen, was von den Spielern "Bogen" genannt wird, obwohl ein solcher nicht zu sehen ist. * Bevor der Bogen in {{ver|Indev|22. Januar 2010}} hinzugefügt wurde, war seine Textur bereits in den Spieldateien vorhanden. Allerdings war sie gedreht, so dass die Sehne nach oben zeigte anstelle des Wurfarms * Schaltet man die [[Menü/Optionen/Musik und Geräusche|Geräusche von Freundlichen Kreaturen]] ab, so erklingt auch das Geräusch eines Bogens nicht mehr. * Im Gegensatz zu [[Schwert]]ern gibt es Bögen nicht in mehreren Stärkegraden (Holz, Stein, Eisen, Gold, Diamant, Netherite). == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Bogen Indev 10.Januar 2010.png|32px]] Bogen-Textur zu <code>items.png</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt, noch ohne Rezept. *Bögen interagieren oft nicht mit Objekten, sondern schießen stattdessen. Das liegt daran, dass das Abschießen von Pfeilen eine sofortige Aktion ist. *Zu diesem Zeitpunkt haben Bögen keine Haltbarkeit und können im Grunde unendlich oft verwendet werden. |group3= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list3= *Rezept für den Bogen hinzugefügt. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.6}} |list2= *Das Interagieren mit Objekten (Tür, Truhe usw.), während man einen Bogen hält, schießt den Pfeil nicht mehr ab. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Werfer hinzugefügt, für deren Herstellung ein Bogen benötigt wird. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Bögen verschießen Pfeile nicht mehr sofort, sondern müssen gespannt werden; dadurch lässt sich eine höhere Angriffskraft und Reichweite erzielen. |group5= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list5= *Ein voll aufgeladener Pfeil aus einem Bogen verursacht durchgängig {{hp|9}} Schaden, mit einer seltenen Chance, {{hp|10}} zu verursachen. *Bögen haben eine Haltbarkeits-Anzeige und halten für 385 Schüsse, bevor sie abgenutzt sind. *Im [[Kreativmodus]] benötigen Bögen keine Pfeile mehr. *Der Bogen kann über Befehle verzaubert werden, aber keine Verzauberung wirkt auf ihn. |group6= {{ver|1.1}} |list6= *Bögen können verzaubert werden, verfügbar sind die Verzauberungen ''Stärke'', ''Schlag'', ''Flamme'' und ''Unendlichkeit''. |group7= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list7= *[[Skelett]]e haben eine 2.5%ige Chance einen Bogen zu droppen, in 20% der Fälle sind diese mit ''Stärke I'' verzaubert. |group8= {{ver|1.4.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Bögen, die von Skeletten gedroppt werden, sind stets abgenutzt und können unterschiedliche Verzauberungen tragen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *In einem Amboss können zwei Bögen kombiniert und somit repariert werden, wobei vorhandene Verzauberungen erhalten bleiben. }} |group9= {{ver|1.4.6}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w50a}} |list1= *Durch verzauberte Bücher können Bögen in einem Amboss mit ''Haltbarkeit'' belegt werden. |group2= {{ver|version|1.4.6-pre}} |list2= *Trifft ein Spieler einen anderen Spieler mit einem verschossenen Pfeil, ertönt ein kurzer, hoher Ton. }} |group10= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list10= *Kann mit einer [[Angel]] als Schatz gefangen werden *Bögen können jetzt die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e anstatt nur über einen Amboss erhalten. |group11= {{ver|1.8|14w02a}} |list11= *[[Pfeilmacher]] [[Handel|verkaufen]] einen Bogen für zwei bis drei Smaragde. |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Der Bogen zeigt nun eine Animation beim Zurückziehen eines Pfeils im [[Inventar]]. *Es gibt [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] und [[Spektralpfeil]]e, die verschossen werden können, dabei wird mit der [[Zweihandsystem|Zweithand]] oder einer möglichst niedrigen Slot-ID bestimmt, mit welcher [[Pfeil]]art geschossen wird. |group2= {{ver|version|15w37a}} |list2= *Bögen können in der Zweithand benutzt werden. *Bögen priorisieren nun den ausgewählten Hotbar-Slot für Pfeile, wenn der Bogen in der Zweithand ist. *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, führt der Bogen die Animation aus, zielt aber nicht auf das Ziel. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *[[Eiswanderer]] sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group14= {{ver|1.11|16w33a}} |list14= *Bögen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group15= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list15= *Unendlichkeit und Reperatur schließen sich bei Bögen gegenseitig aus. |group16= {{ver|1.12|17w16a}} |list16= *[[Illusionist]]en sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group17= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list17= *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, zielt er auf das Ziel. |group18= {{ver|1.14|19w11a}} |list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Bögen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list1= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list2= *Bögen haben eine Haltbarkeit von 385 Schuss. *Bögen verlangsamen den Spieler auch beim Zielen. |group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Bögen sind nach Aktivierung des Netherreaktors erhältlich. |group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list4= *[[Datei:Bogen Alpha 0.8.0 BE.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Bögen können als "Schatz"-Gegenstand beim Fischen erhalten werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Vollständig aufgeladene Bögen verursachen nun Partikel. *Bögen können verzaubert werden. *Durch Angeln erhaltene Bögen können verzaubert gefangen werden. *Bögen sind nicht mehr im Netherreaktor erhältlich. |group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Es werden Eiswanderer hinzugefügt, die mit einem Bogen ausgerüstet sind, der von ihnen nur selten fallen gelassen werden kann. *Bögen können nun 14 zusätzliche Pfeiltypen abschießen, die auf der Grundlage des Pfeiltyps ausgewählt werden, der sich am nächsten zu Slot 0 befindet. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Bögen können durch Handel mit einem Pfeilmacher-Dorfbewohner erhalten werden. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Es wird die Verzauberung "Reperatur" hinzugefügt, die nun auf Bögen angewendet werden kann und sich mit der Verzauberung "Unendlichkeit" gegenseitig ausschließt. *Pfeile können nun in den Zweithand-Slot gelegt werden und Bögen bevorzugen nun die Pfeile in diesem Slot. |group10= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list10= *Bögen in der Hotbar zeigen einen Pfeil an, wenn sie gezogen werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert, um zur Textur der Java Edition zu passen. |group12= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list12= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen unverzauberte Bögen für 2 Smaragde und verzauberte Bögen für 8 Smaragde. |group13= {{ver|bev|1.16.210|58}} |list13= *Bögen in der Ego-Perspektive werden anders gehalten. |group14= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list14= *Bögen werden nun wie vor der 1.16.210.58 Beta gehalten. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bogen hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[cs:Luk]] [[en:Bow]] [[es:Arco]] [[fr:Arc]] [[hu:Íj]] [[it:Arco]] [[ja:弓]] [[ko:활]] [[nl:Boog]] [[pl:Łuk]] [[pt:Arco]] [[ru:Лук]] [[uk:Лук]] [[zh:弓]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand | title = Schild | type = Kampf | image = Schild (Kampf).png | imagesize = x150px | invimage = Schild (Kampf) | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Schild | invimage4 = Oranger Schild | invimage5 = Magenta Schild | invimage6 = Hellblauer Schild | invimage7 = Gelber Schild | invimage8 = Hellgrüner Schild | invimage9 = Rosa Schild | invimage10 = Grauer Schild | invimage11 = Hellgrauer Schild | invimage12 = Türkiser Schild | invimage13 = Violetter Schild | invimage14 = Blauer Schild | invimage15 = Brauner Schild | invimage16 = Grüner Schild | invimage17 = Roter Schild | invimage18 = Schwarzer Schild | durability = 336 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schild (Kampf) | nameid = shield }} {{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}} Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |} === Muster === {{Exklusiv|Java}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild mit Muster}} |} === Reparatur === Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild Reparatur}} |- {{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}} |} == Verwendung == {| style="float:right" | {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br> |} Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen. Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden. Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden. Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] kombinieren: * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Schild beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert den Schild beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schilde |Beschädigter Schild |Beschädigter Schild |Schild (Kampf) |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }} === Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig. {{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt. *Indem man sie mit [[Banner]]n zusammen herstellt, kann man Muster auf Schilde übertragen. *Da Schilde die Blockfunktion übernehmen, ist es nicht mehr möglich, mit [[Schwert]]ern zu blocken. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden. *Wenn man mit einer [[Axt]] angegriffen wird, kann der Schild für fünf Sekunden unbenutzbar werden ([[Abklingzeit]]). |group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann. *[[Abklingzeit]] reduziert von 5 Sekunden auf 2,5 Sekunden. *Blocken verhindert einige Nebeneffekte: Verschossene [[Pfeil]]e prallen von Schilden ab. |group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird. *Zombies ohne Waffen verursachen weder Schaden beim Spieler noch beschädigen sie den Schild. *Creeper-Explosionen verursachen keinen Schaden beim Spieler. *Witherskelette aktivieren nicht den Ausdörren-Effekt, wenn sie den Spieler schlagen. }} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt. *Schilde können nicht mit Bannern versehen werden. *Schilde werden aktiviert, indem man sich hinhockt oder auf Kreaturen steigt. |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]] [[zh:盾牌]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
0,3 |
Härte |
0.3 |
Werkzeug |
Jedes Werkzeug |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Keine |
ID-Name |
glass |

Notch zeigt zwei neue Blöcke, die er soeben fertiggestellt hat: Glas und Schwamm[1]
Glas ist ein transparenter Block, den man zum Bauen von Fenstern, durchsichtigen Wänden, Dächern und Böden verwenden kann. Man kann Glas in 16 transparenten Farben weiterverarbeiten.
Eigenschaften[]
- Wenn mehrere Blöcke Glas hintereinander positioniert werden, sieht man als Spieler nur die Textur des jeweils ersten Blockes.
- Glas ist transparent, was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt.
- Fackeln und Redstone-Fackeln können im Gegensatz zu anderen transparenten Blöcken auf Glas platziert werden.
- Kreaturen können den Spieler durch Glas nicht sehen.
- Außerdem kann Glas kein Redstone leiten, genau wie Seelaternen und Leuchtstein
Gewinnung[]
Block | Glas | |
---|---|---|
Härte | 0.3 | |
Abbauzeit | ||
Standard | 0.45 |
Schmelzen[]
Da Glas auf generierten Karten nicht vorkommt und nicht eingesammelt werden kann, muss es vom Spieler durch Einschmelzen von Sand oder roten Sand hergestellt werden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Glas | Sand oder Roter Sand + Alle Brennstoffe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Eisenerz|Eisenerz]]<br/>{{Block | image = Eisenerz.png | image2 = Tiefenschiefer-Eisenerz.png | invimage = Eisenerz | invimage2 = Tiefenschiefer-Eisenerz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Eisenerz''': {{Härte|Eisenerz}}<br> '''Tiefenschiefer-Eisenerz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Eisenerz}} | tool = stone pickaxe | drops = {{GL|Roheisen}} (1) | behutsamkeit= 1 | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = '''Schmelzen:''' 0,7 {{ObjektSprite|XP}} | nameid = ;{{BS|Eisenerz}} '''Eisenerz''' :iron_ore ;{{BS|Tiefenschiefer-Eisenerz}} '''Tiefenschiefer-Eisenerz''' :deepslate_iron_ore }} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenerz''' ist ein in der Oberwelt natürlich generierter Erzblock. Es ist das Erz, was am häufigsten zur Herstellung von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen genutzt wird. == Eigenschaften == {{Abbauen|Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz|Spitzhacke;Spitzhacke|Stein;Stein||link=none; none|horizontal=1}} Zum erfolgreichen Abbau von Eisenerz ist eine [[Stein]]-, [[Eisen]]-, [[Diamant]]- oder [[Netheritbarren|Netherit]]-Spitzhacke nötig. Anschließend muss es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] geschmolzen werden, um [[Eisenbarren]] herzustellen; diese können wiederum genutzt werden, um unter anderem Eisenwerkzeuge, Eisenrüstungen, [[Eimer]], [[Feuerzeug]]e, [[Scheren]] und [[Kompass]]e herzustellen. == Vorkommen == [[Datei:Eisen Ingame.png|200px|thumb|left|Eine Eisenerz-Ader]] Eisenerz kommt zwischen Grundgestein und etwas über dem Meeresspiegel vor ([[Schicht]] 1–63, der Meeresspiegel liegt zwischen Schicht 62 und 63). Ungefähr 1,3 % der Blöcke von Schicht 5–40 besteht aus Eisenerz, über dieser Schicht nimmt die Häufigkeit ab. Durchschnittlich befinden sich 20 Eisenerzadern mit insgesamt 77 Eisenerz-Blöcken in einem [[Chunk]]. Da es sehr häufig vorkommt, sieht man Eisenerz oft an den Wänden von Höhlen und Schluchten, was jedoch ''nicht'' bedeutet, dass es dort öfter vorkommt. Die Eisenerzadern können in ihrer Größe variieren, die häufigste Größe ist jedoch 2×2×2. Eisen tritt in einer Ader immer mit 4–9 Blöcken auf, solange die Ader nicht durch Erde, Kies, eine Höhle oder ein anderes Erz verkleinert wurde. In einer Erzader hängen die Erze lückenlos zusammen, d. h. alle Erze einer Ader berühren sich – und wenn es nur diagonal ist (Kantenberührung). Es lohnt sich also, auf der maximalen 2×2 Grundfläche einer Eisenerzader auch nach oben und unten zu suchen. Selten können auch zwei Eisenerzadern direkt nebeneinander generiert werden, was dazu führt, dass es so aussieht, als ob eine Ader mehr als 9 Blöcke umfasst. == Schmelzen == {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Eisenerz |{{Grid/Ofen |Input=Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Eisenbarren }} |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst|id=1}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie}} == Galerie == <gallery> Eisenerz in Üppiger Höhle.png|Eisenerz in einer üppigen Höhle. Eisenerz in Mine.png|Eisenerz in einer [[Mine]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}} |list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Eisenerz sich selbst. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.27}} |list2= *Eisenerz droppt beim Abbau [[Eisenblock|Eisenblöcke]]. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list1= *Eisenerz droppt beim Abbau wieder sich selbst. *Wenn Eisenerz ins Feuer geworfen oder angezündet wird, entstehen [[Eisenbarren]]. |group2= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list2= *Eisenerz wird im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen statt wie bisher mit einem offenen Feuer. |group3= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list3= *Eisenerz erfordert eine Stein-, Eisen- oder Diamantspitzhacke, um erfolgreich gewonnen zu werden. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010}} |list1= *Eisenerz wird nicht mehr generiert. |group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Eisenerzblöcke werden auf eine andere Art generiert. |group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}} |list3= *Eisenerzblasen sehen mehr nach dem aus, wie man sie bis zur Beta kennt. |group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list4= *Eisenerz regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden. |group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010}} |list5= *Eisenerz regeneriert sich nicht mehr. }} |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *Eisenerze werden in größeren Mengen generiert. |group6= {{ver|1.3|12w22a}} |list6= *Wenn Eisenerz im Ofen zu Eisenbarren geschmolzen wird, erhält man [[Erfahrungskugel]]n. |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Eisenerzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *Textur in [[Datei:Eisenerz 18w43a.png|32px]] geändert. |group9= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre1}} |list9= *Textur in [[Datei:Eisenerz 1.14.1-pre1.png|32px]] geändert. |group10= {{ver|1.17}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Eisenerz 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Eisenerz 21w08a.png|32px]] geändert. *[[Datei:Tiefenschiefer-Eisenerz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Eisenerz hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Eisenerz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Eisenerz.png|32px]] Texturen geändert. |group4= {{ver|version|21w14a}} |list4= *[[Roheisen]] droppt anstelle des Erzes. Eisenerz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. }} |group11= {{ver|1.18}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Eisenerz wird wieder wie in den 1.17-Entwicklungsversionen ohne Verwendung eines Datenpakets erzeugt. |group2= {{ver|version|1.18-es4}} |list2= *Eisenerz wird häufiger erzeugt. |group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Eisenerz wird oberhalb von Y=80 anstelle von Y=128 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Eisenerz ist im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Eisenerz ist im Kreativinventar verfügbar. *Mit Hilfe von Öfen kann Eisenerz zu Eisenbarren geschmolzen werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list4= *Eisenerz gibt Erfahrung, wenn es geschmolzen wird. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Eisenerz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list6= *[[Datei:Eisenerz 21w08a.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird verändert. |group7= {{ver|be|1.17.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Eisenerz.png|32px]] Tiefschiefer-Eisenerz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Eisenerz.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Es lässt Roheisen fallen, wenn es ohne Behutsamkeit abgebaut wird, anstatt sich selbst. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Železná ruda]] [[en:Iron Ore]] [[es:Mena de hierro]] [[fr:Fer (minerai)]] [[hu:Vasérc]] [[it:Minerale grezzo]] [[ja:鉄鉱石]] [[ko:철광석]] [[nl:IJzererts]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Minério de Ferro]] [[ru:Железная руда]] [[uk:Залізна руда]] [[zh:铁矿石]]</li><li>[[Feuerkugel|Feuerkugel]]<br/>{{Gegenstand | image = Feuerkugel.png | invimage = Feuerkugel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fire_charge }} {{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}} [[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]] Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält. == Gewinnung == === Vorkommen === Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerkugel}} |} === Tauschhandel === [[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung == === Entzünden === Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden. Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen. === Werfer === Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion. Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}} |} {{Objekt |title=Kleine fliegende Feuerkugel |image=Feuerkugel.png |size=Breite: 0,3125 Blöcke<br>Höhe: 0,3125 Blöcke |drops=none |nameid=small_fireball }} == Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock. Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Trivia == * Beim Klicken auf einen Block, der unter Wasser liegt, wird die Feuerkugel verbraucht, ohne dass ein Feuer entsteht. * Die Feuerkugel wird aus Gegenständen hergestellt, die man alle im Nether finden kann (Schwarzpulver von [[Ghast]]s, Lohenstaub von [[Lohe]]n und Kohle von [[Witherskelett]]en). Somit bietet sie eine Möglichkeit, ein erloschenes [[Netherportal]] erneut zu entzünden und dem Nether zu entkommen. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt. *Vorher benutzte das Geschoss des [[Ghast]]s die Textur eines [[Schneeball]]s. |group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Feuerkugel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.4|12w34b}} |list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.11}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert. |group2= {{ver|version|16w40a}} |list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt. *Die Eigenschaft <code>life</code> wird nicht mehr benutzt, aber existiert noch. *Diese Änderungen betreffen Ghast-Feuerkugeln, Lohen-Feuerkugeln, Drachen-Feuerkugeln und Witherschädel. }} |group6= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerkugel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Ohnivá koule]] [[en:Fire Charge]] [[es:Carga ígnea]] [[fr:Boule de feu]] [[hu:Tűzgolyó]] [[ja:ファイヤーチャージ]] [[ko:화염구]] [[nl:Vuurbal]] [[pl:Ognista kula]] [[pt:Bola de fogo]] [[ru:Огненный шар]] [[th:ลูกไฟ]] [[zh:火焰弹]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe»Ausgabe |- {{Rezept|Enderauge}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Beam mich hoch}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.
}} |group3= {{ver|1.3.1|12w24a}} |list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen. |group2= {{ver|version|14w03a}} |list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr. |group3= {{ver|version|14w11b}} |list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein. |group3= {{ver|version|15w41a}} |list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote. }} |group6= {{ver|1.10|16w21a}} |list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren. |group7= {{ver|1.11}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. |group4= {{ver|version|20w20a}} |list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. }} |group10= {{ver|1.16.2}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}} |list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}} |list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit. |group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}} |list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation. }} |group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels. |group7= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten. |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Endová perla]] [[el:Ender Pearl]] [[en:Ender Pearl]] [[es:Perla de ender]] [[fr:Perle de l'Ender]] [[hu:Véggyöngy]] [[ja:エンダーパール]] [[ko:엔더 진주]] [[nl:Enderparel]] [[pl:Enderperła]] [[pt:Pérola de ender]] [[ru:Жемчуг Края]] [[th:ไข่มุกเอนเดอร์]] [[tr:Ender İncisi]] [[uk:Перлина Енду]] [[zh:末影珍珠]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherstein|Netherstein]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Nether Vorschau.png|Der erste veröffentlichte Screenshot vom Nether<ref>https://notch.tumblr.com/post/1285109161/</ref> Netherrack im Nether.png|Netherstein macht den Großteil der Landmasse des Nethers aus Netherrack und Kaktus.png|Eine Falle mit Kakteen und Netherstein Netherrack-Ofen.png|Ein dekorativer Ofen mit einem Netherstein als Feuerquelle Portalruine Ozean.png|Netherstein in einer [[Portalruine]] in der Oberwelt </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Alpha 1.2.0.png|32px]] Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert. |group3= {{ver|1.5|13w01a}} |list3= *Netherstein kann zu [[Netherziegel]]n weiterverarbeitet werden. |group4= {{ver|1.8|14w27b}} |list4= *Die Textur von Netherstein wird in der Welt mit unterschiedlichen Rotationen dargestellt. |group5= {{ver|1.10|16w20a}} |list5= *[[Endermen]] können Netherstein aufheben. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherrack 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.
|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Enderman können Netherstein nicht mehr aufheben. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Netherstein kommt an [[Portalruine]]n natürlich vor und kann dadurch auch in der [[Oberwelt]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list8= *Netherstein kann zur Herstellung von Schmiedevorlagen verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Netherstein als Bestandteil des [[Netherreaktor]]s hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Netherstein ist entflammbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Der Netherreaktor wird entfernt und durch den Nether ersetzt, und dies ist nun der Weg, um Netherstein zu bekommen. |group4= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list4= *Endermman können Netherstein aufheben. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group6= {{ver|be|1.16.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherstein generiert nun als Teil von Bastionsruinen und Portalruinen.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Enderman|Endermen]] können Netherstein aufheben. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Netherit]] [[en:Netherrack]] [[es:Netherrack]] [[fr:Netherrack]] [[hu:Netherrack]] [[it:Netherrack]] [[ja:ネザーラック]] [[ko:네더랙]] [[nl:Netherrack]] [[pl:Netherrack]] [[pt:Netherrack]] [[ru:Адский камень]] [[uk:Незерак]] [[zh:下界岩]]</li><li>[[Knochen|Knochen]]<br/>{{Gegenstand | image = Knochen.png | invimage = Knochen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = bone }} == Gewinnung == === Kreaturen === Knochen werden von [[Skelett]]en, [[Witherskelett]]en und [[Eiswanderer]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. === Vorkommen === Außerdem können Knochen in Truhen von [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden. === Fischerei === Man kann Knochen jedoch auch durch [[Angeln]] erhalten. == Verwendung == === Knochenmehl === Aus einem Knochen kann man drei Einheiten [[Knochenmehl]] herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}} |} === Wölfe === Die zweite Verwendung von Knochen ist das Zähmen von [[Wolf|Wölfen]]. Dazu wird eine zufällige Anzahl Knochen benötigt. Hat man bei einem Wolf die geforderte Anzahl per Rechtsklick überreicht, erhält er ein rotes Halsband und der Wolf ist somit gezähmt. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Allerbeste Freunde}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Alphawolf}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Wolf hinzugefügt, welche mit Knochen gezähmt werden können. |group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. }} |group4= {{ver|1.4.2|12w36a}} |list4= *[[Witherskelett]]e lassen beim Tod Knochen fallen. |group5= {{ver|1.6.1|13w16a}} |list5= *Skelett[[pferd]]e lassen beim Tod Knochen fallen. |group6= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list6= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group7= {{ver|1.9|15w44a}} |list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Knochen in Wüstentempeln wird leicht verringert.
|group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen. |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.14}} |list10= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert. }} |group11= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Knochen können geangelt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Bone]] [[es:Hueso]] [[fr:Os]] [[hu:Csont]] [[it:Osso]] [[ja:骨]] [[ko:뼈]] [[nl:Bot]] [[pl:Kość]] [[pt:Osso]] [[ru:Кость]] [[th:กระดูก]] [[tr:Kemik]] [[uk:Кістка]] [[zh:骨头]]</li></ul> |
Handel[]

Bei einem Bibliothekar vom Level Geselle ist es möglich, drei bis fünf Glasblöcke für einen Smaragden zu kaufen.
Vorkommen[]
Glasblöcke kommen, umgeben in einem Raum in Waldanwesen einen Würfel aus Lava, in dessen Mitte sich ein einzelner Diamantblock befindet, vor. Ebenso kann man sie in antiken Stätten finden.
Verwendung[]
Da Glas durchsichtig ist und neben Fackelschein auch Sonnenlicht passieren lässt, eignet es sich perfekt für die Konstruktion von Lichthöfen, Treib- und Glashäusern. Durch Glas sieht man bei Regen nur die Partikel und nicht die Regentropfen (Bedrock Edition). Es wird häufig für die Konstruktion von Fenstern oder anderen durchsichtigen Teilen von Bauwerken verwendet. Man kann auch Gefärbtes Glas herstellen. Um Material zu sparen, können alternativ auch Glasscheiben verwendet werden. Sie werden aus 6 Glasblöcken hergestellt:
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Glasscheibe | Glas | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Gefärbtes Glas|Gefärbtes Glas]]<br/>{{Block | image = Weißes Glas.png; Oranges Glas.png; Magenta Glas.png; Hellblaues Glas.png; Gelbes Glas.png; Hellgrünes Glas.png; Rosa Glas.png; Graues Glas.png; Hellgraues Glas.png; Türkises Glas.png; Violettes Glas.png; Blaues Glas.png; Braunes Glas.png; Grünes Glas.png; Rotes Glas.png; Schwarzes Glas.png | invimage = Weißes Glas | invimage2 = Oranges Glas | invimage3 = Magenta Glas | invimage4 = Hellblaues Glas | invimage5 = Gelbes Glas | invimage6 = Hellgrünes Glas | invimage7 = Rosa Glas | invimage8 = Graues Glas | invimage9 = Hellgraues Glas | invimage10 = Türkises Glas | invimage11 = Violettes Glas | invimage12 = Blaues Glas | invimage13 = Braunes Glas | invimage14 = Grünes Glas | invimage15 = Rotes Glas | invimage16 = Schwarzes Glas | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit= Ja | nameid = ;{{BS|Weißes Glas}} Weißes Glas :white_stained_glass ;{{BS|Oranges Glas}} Oranges Glas :orange_stained_glass ;{{BS|Magenta Glas}} Magenta Glas :magenta_stained_glass ;{{BS|Hellblaues Glas}} Hellblaues Glas :light_blue_stained_glass ;{{BS|Gelbes Glas}} Gelbes Glas :yellow_stained_glass ;{{BS|Hellgrünes Glas}} Hellgrünes Glas :lime_stained_glass ;{{BS|Rosa Glas}} Rosa Glas :pink_stained_glass ;{{BS|Graues Glas}} Graues Glas :gray_stained_glass ;{{BS|Hellgraues Glas}} Hellgraues Glas :light_gray_stained_glass ;{{BS|Türkises Glas}} Türkises Glas :cyan_stained_glass ;{{BS|Violettes Glas}} Violettes Glas :purple_stained_glass ;{{BS|Blaues Glas}} Blaues Glas :blue_stained_glass ;{{BS|Braunes Glas}} Braunes Glas :brown_stained_glass ;{{BS|Grünes Glas}} Grünes Glas :green_stained_glass ;{{BS|Rotes Glas}} Rotes Glas :red_stained_glass ;{{BS|Schwarzes Glas}} Schwarzes Glas :black_stained_glass }} Das '''gefärbte Glas''' ist ein Block, der zusammen mit den [[Gefärbte Glasscheibe|gefärbten Glasscheiben]] eingeführt wurde. Wie einige andere Blöcke gibt es gefärbtes Glas in 16 verschiedenen Farben. Weiß gefärbtes Glas ist nicht identisch mit ungefärbtem Glas. [[Datei:Glas Farbspektrum.png|600px]] == Eigenschaften == * Gefärbtes Glas verändert nicht die Farbe des Lichtes, das hindurch scheint. * Gefärbtes Glas verändert nicht die Helligkeit des Lichtes, selbst wenn es schwarz gefärbt ist. * Mit gefärbtem Glas (und [[gefärbte Glasscheibe|gefärbten Glasscheiben]]) kann man den Lichtstrahl von [[Leuchtfeuer]]n färben, wobei beliebige Farbmischungen möglich sind. == Gewinnung == === Vorkommen === Magenta Glas kommt als einziger, gefärbter Glasblock in [[Endsiedlung]]en natürlich vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe}} |} {{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gehärtetes Glas}} |} == Trivia == * Gefärbtes Glas war bereits in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] enthalten. * Die ID (95) wurde vorher von der [[verschlossene Truhe|verschlossenen Truhe]] verwendet. == Galerie == <gallery> Gefärbtes Glas Vergleich.png|Alle 16 gefärbten Glasarten aus [[Minecraft 2.0]] Banner-13w41a.png|Offizieller Screenshot von Mojang zu den in der {{ver|1.7|13w41a}} hinzugefügten gefärbten Glasblöcken Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle|Gefärbte Wolle]], [[gefärbte Keramik]], gefärbtes Glas, [[Trockenbeton]] und [[Beton]] im Vergleich Leuchtfeuer mit Farben.png|Ein erst mit blauem Glasblock, dann mit gelber Glasscheibe gefärbter Leuchtfeuerstrahl, der als Ergebnis grün wird Gefärbtes Glas im Ende.png|Magenta Glas in einer [[Endsiedlung]] </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w41a}} |list1= *Gefärbtes Glas hinzugefügt, die Textur ist identisch zu der in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] |group2= {{ver|version|13w41b}} |list2= *Man erhält beim Herstellen von gefärbten Glasscheiben 16 statt sechs Stück |group3= {{ver|version|13w42a}} |list3= *Gefärbtes Glas erhält eine transparentere Textur }} |group2= {{ver|1.8|14w32a}} |list2= *Der Strahl des [[Leuchtfeuer]]s kann mit gefärbtem Glas gefärbt werden |group3= {{ver|1.9|15w31a}} |list3= *Magenta Glas kommt in [[Endsiedlung]]en natürlich vor |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gefärbtes Glas hinzugefügt }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Stained Glass]] [[es:Cristal tintado]] [[ja:色付きガラス]] [[nl:Gekleurd Glas]] [[pl:Barwione szkło]] [[ru:Окрашенное стекло]] [[zh:染色玻璃]]</li><li>[[Kugelfisch (Nahrung)|Kugelfisch (Nahrung)]]<br/>{{Nahrung | title = Kugelfisch | image = Kugelfisch (Nahrung).png | invimage = Kugelfisch | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 0,2 | effects = {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit I}} (0:15)<br> {{EffektLink|Hunger|Statuseffekt#Hunger|Hunger III}} (0:15)<br> {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung II}} (1:00) | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = pufferfish }} {{Diese Seite|den Kugelfisch als Nahrung|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''Kugelfisch''' ist ein recht ungesundes [[Nahrung]]smittel und wird daher vorwiegend zum Brauen verwendet. == Gewinnung == === Wächter und großer Wächter === [[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen Kugelfisch als [[Rare Drop]] droppen. === Fischerei === {{HA|Angel}} Um Fische zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden. === Technik === *Siehe {{tw|Fischfarm (Redstone)}} == Verwendung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 4 Kugelfische für einen [[Smaragd]]. === Nahrung === Der Kugelfisch regeneriert {{hunger|1}} Hunger- und 0,2 Sättigungspunkte. Beim Verzehr erhält der Spieler zusätzlich die Statuseffekte {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit II}} in der Bedrock Edition und {{EffektLink|Übelkeit|Statuseffekt#Übelkeit|Übelkeit I}} in der Java Edition sowie {{EffektLink|Hunger|Statuseffekt#Hunger|Hunger III}} für 15 Sekunden und {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung II}} für eine Minute. Damit ist der Kugelfisch die einzige Möglichkeit, den [[Statuseffekt|Effekt]] ''Übelkeit'' ohne die Verwendung von [[Befehl]]en zu erhalten. Der Hungereffekt zieht nach dem Verzehr {{hunger|6|poisoned=1}} Hungerpunke ab, was den Kugelfisch zu einer sehr ineffizienten Nahrungsquelle macht. Mit ausreichend Milch kann man den Kugelfisch zwar kurzfristig als normales Lebensmittel verzehren, aber beim Regenerieren der durch die Vergiftung verlorenen Gesundheit verliert man am Ende mehr Nahrung als aufgenommen. === Viehzucht === {{HA|Ozelot#Zähmen}} Kugelfische können dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s anzulocken und zu zähmen. Zudem kann man [[Katze]]n durch Füttern damit in den Paarungsmodus versetzen, sowie Kätzchen großziehen. === Brauen === Mit dem Kugelfisch kann man den [[Trank der Unterwasseratmung]] brauen. Dieser erlaubt es dem Spieler, drei Minuten unter Wasser zu atmen. Der Spieler wird somit in dieser Zeit keinen Schaden durch Ertrinken nehmen. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} <br /> [[Trank|Trank der Unterwasseratmung]] | '''Kugelfisch''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Kugelfisch | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Man kann unter Wasser länger atmen. | {{EffektLink|Unterwasseratmung}} 3:00 |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w36a.png|32px]] Kugelfisch hinzugefügt. *Die [[Fischerei]], durch die man Fische im Spiel erhält, wird komplett überholt. |group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Textur des Kugelfisches wird geändert. }} |group2= {{ver|1.8|14w25a}} |list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen Kugelfisch fallen. |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der Kugelfisch erhält den neuen ID-Namen ''pufferfish''. |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur des Kugelfisches wird erneut geändert. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Die Textur des Kugelfisches wurde versehentlich rückgängig gemacht. |group2= {{ver|version|18w43b}} |list2= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die korrekte Textur des Kugelfischs wurde wiederhergestellt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Die Fischer in den Dörfern kaufen Kugelfisch. }} |group5= {{ver|1.16|1.16-pre2}} |list5= *Das Level der [[Übelkeit]] die der Kugelfisch gibt, wird von II auf I reduziert. |group6= {{ver|1.17|20w46a}} |list6= *Das Level der [[Vergiftung]] die der Kugelfisch gibt, wird von VI auf II reduziert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Kugelfisch 13w43a.png|32px]] Kugelfisch hinzugefügt, er gibt keinen Hunger. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Kugelfische stellen den Hunger statt der Gesundheit wieder her. *Kugelfisch kann verwendet werden, um Trank der Wasseratmung zu machen. |group3= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list3= *Kugelfisch wird von Wächtern und großen Wächtern fallen gelassen. |group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list4= *[[Datei:Kugelfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur wird geändert. |group5= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list5= *Kugelfische können als Futter für Ozelots verwendet werden, um ihr Vertrauen zu gewinnen. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Kugelfisch kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group7= {{ver|bev|1.19.10|23}} |list7= *Das Level der [[Vergiftung]] die der Kugelfisch gibt, wird von VI auf II reduziert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kugelfisch hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Čtverzubec]] [[en:Pufferfish (item)]] [[es:Pez (comida)]] [[fr:Poisson (nourriture)]] [[it:Pesce palla (oggetto)]] [[ja:フグ (アイテム)]] [[ko:복어 (아이템)]] [[nl:Kogelvis]] [[pl:Rozdymka]] [[pt:Baiacu (item)]] [[ru:Иглобрюх (предмет)]] [[th:ปลาปักเป้า (ไอเทม)]] [[tr:Kirpi balığı]] [[zh:河豚(物品)]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kompass|Kompass]]<br/>{{Gegenstand
== Gewinnung == === Leitstein === Indem man mit einem normalen Kompass auf einen [[Leitstein]] rechts-klickt, bekommt man einen Leitstein-Kompass. Dieser sieht aus wie ein normaler Kompass mit Verzauberungstextur. Der Leitstein-Kompass zeigt immer zu dem Leitstein, auf den er eingerastet wurde. Wird der Leitstein abgebaut, so dreht sich der Kompass im Kreis, ähnlich wie ein normaler Kompass im Nether. Auch wenn der Leitstein zurück an seiner alten Stelle platziert wird, dreht sich der Kompass weiter umher. Dies kann man jedoch beheben, indem man den Leitstein-Kompass auf den Leitstein rechts-klickt. Im Gegensatz zu einem normalen Kompass funktioniert die Leitstein-Orientierung auch im Nether, solange der Leitstein auch im Nether steht. Steht der Leitstein in einer anderen Dimension, dreht sich der Leitstein-Kompass auch im Kreis. === Vorkommen === Kompasse können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festung]]en und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s gefunden werden. === Herstellung === Man kann den Kompass auch herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kompass}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kompass für 4 [[Smaragd]]e. == Verwendung == === Verarbeitung === Ähnlich wie [[Uhr]]en und Karten, kann man den Kompass in einem [[Rahmen]] an die Wand hängen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karte leer}} |- {{Rezept|Bergungskompass}} |} === Verzauberungen === '''[[Fluch des Verschwindens]]:''' Lässt den Kompass beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. === Leitstein === Mithilfe des [[Leitstein]]s kann man sich besser orientieren und zu einem bestimmten Punkt navigieren. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Weißt du}} == Galerie == <gallery> Datei:Lodestone-compass.png|Kompass und Leitstein vor der Verbindung. Datei:Lodestone-compass-linked.png|Kompass und Leitstein verbunden. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list1= *Kompass hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Der Kompass wird zum Herstellen von [[Karte]]n gebraucht. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *In [[Festungen]] können in [[Truhe]]n Kompasse gefunden werden. |group4= {{ver|1.3|12w21a}} |list4= *Der Kompass kann durch [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *Der Kompass wird zum Herstellen von [[Leere Karte|leeren Karten]] anstatt von [[Karte]]n gebraucht. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *[[Datei:Kompass (13w02a).gif|32px]] Kompasse verwenden nun, anstatt zwei Texturen zu kombinieren, die neue Animationsfunktion, die in Texturpaketen enthalten ist. Infolgedessen sind sie wesentlich ungenauer und haben nur 29 visuell unterschiedliche Frames. |group7= {{ver|1.9|15w43a}} |list7= *In den Truhen von [[Festung]]en können Kompasse gefunden werden. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *Kartografen kaufen Kompasse. |group9= {{ver|1.16|20w13a}} |list9= *[[Datei:Leitstein-Kompass (20w13a).gif|32px]] Leitstein-Kompass hinzugefügt. |group10= {{ver|1.17|20w48a}} |list10= *[[Datei:Kompass.gif|32px]] [[Datei:Leitstein-Kompass.gif|32px]] Textur von Kompass und Leitstein-Kompass wird geändert. |group11= {{ver|1.19|22w13a}} |list11= *Kompasse können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Kompass hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kompasse können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kompass hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kompas]] [[en:Compass]] [[es:Brújula]] [[fr:Boussole]] [[hu:Iránytű]] [[it:Bussola]] [[ja:コンパス]] [[ko:나침반]] [[nl:Kompas]] [[pl:Kompas]] [[pt:Bússola]] [[ru:Компас]] [[uk:Компас]] [[zh:指南针]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand | title = Schild | type = Kampf | image = Schild (Kampf).png | imagesize = x150px | invimage = Schild (Kampf) | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Schild | invimage4 = Oranger Schild | invimage5 = Magenta Schild | invimage6 = Hellblauer Schild | invimage7 = Gelber Schild | invimage8 = Hellgrüner Schild | invimage9 = Rosa Schild | invimage10 = Grauer Schild | invimage11 = Hellgrauer Schild | invimage12 = Türkiser Schild | invimage13 = Violetter Schild | invimage14 = Blauer Schild | invimage15 = Brauner Schild | invimage16 = Grüner Schild | invimage17 = Roter Schild | invimage18 = Schwarzer Schild | durability = 336 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schild (Kampf) | nameid = shield }} {{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}} Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |} === Muster === {{Exklusiv|Java}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild mit Muster}} |} === Reparatur === Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild Reparatur}} |- {{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}} |} == Verwendung == {| style="float:right" | {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br> |} Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen. Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden. Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden. Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] kombinieren:
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schilde |Beschädigter Schild |Beschädigter Schild |Schild (Kampf) |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }} === Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig. {{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.
|group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.
|group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.
}} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]] [[zh:盾牌]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupferbarren|Kupferbarren]]<br/>{{Gegenstand
|group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen Kupferbarren fallen, anstelle von [[Goldbarren]]. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Kupferbarren können aus Tiefschiefer-Kupfererz geschmolzen werden. |group5= {{ver|version|21w14a}} |list5= *[[Rohkupfer]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Kupferbarren zu erhalten. |group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Chance, dass ein [[Ertrunkener]] einen Kupferbarren fallen lässt, wurde von 5% auf 11% erhöht und die Erhöhung dieser Chance für jede Stufe der Plünderungsverzauberung von 1% auf 2%, um der Bedrock Edition zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Kupferbarren können als Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Kupferbarren können auf Lederrüstung angewendet werden. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list3= *Kupferbarren wir für das Rezept vom Pinsel verwendet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Kupferbarren können zur Herstellung von [[Fernrohr]]en verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Kupferbarren sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *Die Anzahl der Kupferbarren, die zur Herstellung eines [[Kupferblock]]s benötigt werden, wird auf 9 geändert. }} |group3= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list3= *Kupferbarren können zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list4= *Kupferbarren können nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden, da Kupferhörner entfernt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Copper Ingot]] [[es:Lingote de cobre]] [[fr:Lingot de cuivre]] [[it:Lingotto di rame]] [[ja:Copper Ingot]] [[ko:구리괴]] [[pl:Sztabka miedzi]] [[pt:Barra de cobre]] [[ru:Медный слиток]] [[uk:Мідний злиток]] [[zh:铜锭]]</li><li>[[Eimer voll Fische|Eimer voll Fische]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer voll Kabeljau.png;Kugelfischeimer.png;Lachseimer.png;Tropenfischeimer.png;Axolotleimer.png;Kaulquappeneimer.png | invimage = Kabeljaueimer | invimage2 = Kugelfischeimer | invimage3 = Lachseimer | invimage4 = Tropenfischeimer | invimage5 = Axolotleimer | invimage6 = Kaulquappeneimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid =
}} Ein '''Eimer voll Fische''' enthält einen lebenden Fisch, den man somit transportieren und lagern kann. == Gewinnung == Ein [[Wassereimer]] wird durch Rechtsklick auf den Fisch mit diesem gefüllt. Dabei hilft es, auf den kleinen Schatten zu zielen, da sich dort die [[Hitbox]] des Fisches befindet. Noch leichter ist es, durch Drücken von {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} die Hitbox anzeigen zu lassen. Über die [[Schnellinfo]] sieht man, welchen Fisch man gefangen hat. Es gibt 3072 Tropenfischvarianten, davon 22 häufige, die einen speziellen Namen haben (siehe [[Tropenfisch#Aussehen]]). Ebenfalls wird beim Axolotleimer der Typ gespeichert. === Handel === Der Eimer voll Tropenfisch und der Kugelfischeimer können bei einem [[Wandernder Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Fischeimer für 5 [[Smaragd]]e.<br> Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] einen Kabeljaueimer für 3 [[Smaragd]]e. == Verwendung == Ein Eimer voll Fische kann dann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Wasserblock mit dem entsprechenden Fisch erzeugt wird. Man sollte den Fischeimer entweder in Wasser oder in eine vorbereitete Grube leeren, die auch nur einen Block groß sein kann. Leert man den Fischeimer dagegen auf dem flachen Boden, erzeugt man eine große Menge fließendes Wasser. Wird der Fisch dadurch aufs Trockene gespült, stirbt er. Im Gegensatz zu den natürlich gespawnten Fischen bleiben Fische aus einem Eimer voll Fische bestehen und despawnen nicht. Der Eimer voll Axolotl und der Eimer voll Tropenfisch schütten immer genau die Variante aus, die eingefangen wurde. Stammt der Eimer aus dem Kreativinventar schüttet er eine zufällige Variante aus. === Schmieden === {{HA|Schmieden}} Benennt man einen Eimer voll Fische im [[Amboss]] um, wird der Name auf den gefangenen Fisch übertragen. Lässt man diesen irgendwann wieder frei, wird über ihm der vergebene Name angezeigt, als wäre er mittels eines [[Namensschild]]es benannt worden. Fängt man den Fisch wieder mit einem Wassereimer ein, trägt der Eimer voll Fische automatisch den Namen des Fisches, wodurch dieser bei einem erneuten Freilassen seinen Namen behält. {{Grid/Amboss |showname=1 |name=Umbenannter Eimer voll Fische |Input1=Kabeljaueimer;Kugelfischeimer;Lachseimer;Tropenfischeimer;Axolotleimer |Output=Kabeljaueimer;Kugelfischeimer;Lachseimer;Tropenfischeimer;Axolotleimer |title=Neuer Name |cost=1 }} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Taktisches Fischen;Das niedlichste Raubtier;Im Eimer}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ich bin Meeresbiologe}} == Trivia ==
== Geschichte == Eimer voll Fische wurden auf der [[MineCon Earth]] im November 2017 angekündigt.<ref>{{ytl|mAapz_nIC_Y}}</ref> Bevor sie dann in der {{ver|snapshot|18w08b}} eingefügt wurden, zeigte [[Jeb]] die Texturen mitsamt den neuen Fischgegenständen während seiner Präsentation beim PC Gamer Weekend am 18. Februar 2018 in London.<ref>http://weekender.pcgamer.com/developer-stage/minecraft-updates-and-game-design-jdrs</ref><ref>{{reddit|7yj559/recap_of_jebs_talk_at_the_pc_gamer_weekender_on}}</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w08b}} |list1= *Drei Eimer voll Fische für [[Kabeljau]], [[Kugelfisch]] und [[Lachs]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w10a}} |list2= *Eimer voll Fische für [[Tropenfisch]]e hinzugefügt, die Textur zeigt immer einen Clownfisch, unabhängig davon, was für ein Fisch gefangen ist. |group3= {{ver|version|1.13-pre5}} |list3= *Die Gegenstands-ID des Eimer voll Tropenfischs wird von "clownfish_bucket" in "tropical_fish_bucket" geändert. }} |group2= {{ver|1.13.1|18w33a}} |list2= *Es wird in der Schnellinfo des Tropenfisch-Eimers angezeigt, welcher Fisch gefangen wurde. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w51a}} |list1= *Axolotleimer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w20a}} |list2= *[[Axolotl]]s können nicht nur mit Tropenfischen, sondern auch mit Eimer voll Tropenfischen gefüttert werden. }} |group4= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre2}} |list4= *Der Typ von [[Axolotl]]s wird im Eimer gespeichert. |group5= {{ver|1.19|22w11a}} |list5= *Kaulquappeneimer hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Tropenfischeimer BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Eimer voll Kabeljau.png|32px]][[Datei:Lachseimer BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Kugelfischeimer BE.png|32px]] Eimer voll Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Tropenfischeimer.png|32px]][[Datei:Lachseimer.png|32px]] Die Texturen vom Tropenfisch- und Lachseimer werden geändert. }} }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Bucket of aquatic mob]] [[es:Cubo con criatura acuática]] [[fr:Créature aquatique dans un seau]] [[it:Secchio con pesce]] [[ja:Mob入りバケツ]] [[ko:수중 몹이 담긴 양동이]] [[nl:Emmer vis]] [[pt:Balde com criatura aquática]] [[ru:Ведро с мобом]] [[th:ถังปลา]] [[zh:生物桶]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blauer Farbstoff|Blauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Blaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Blaue}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Blauer Spickelbord Banner; Feld blau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Blauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Blaues}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können die Textfarbe auf den Schildern in Blau ändern. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Hinzufügen des fahrenden Händlers, der blaue Farbstoffe verkauft. |group4= {{ver|version|19w08a}} |list4= *[[Rossharnisch|Blauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Blaue Farbstoffe können von Schäfer Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Blaue Farbstoffe können nun Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w19a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können nicht mehr zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group3= {{ver|version|1.17-pre1}} |list3= *Blaue Farbstoffe können wiederum zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.17|22w42a}} |list3= *Blaue Farbstoffe können nun die Textfarbe auf Hängeschildern in Blau ändern. |group4= {{ver|1.20}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Blauer Farbstoff kann in seltsamen Kies und seltsamen Sand in Trail Ruins gefunden werden. |group2= {{ver|version|23w16a}} |list2= *Blauer Farbstoff generiert nicht mehr in seltsamen Sand in Trail Ruins.
|group3= {{ver|version|1.20-pre1}} |list3= *Farbige Varianten von Betten, Teppiche und Wollen können, mit blauem Farbstoff, Blau gefärbt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list2= *Kornblumen hinzugefügt, die zur Herstellung von blauem Farbstoff verwendet werden können. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *Blauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list4= *Der blaue Farbstoff kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID des blauen Farbstoffs wurde von <code>dye/18</code> in <code>blue_dye</code> geändert. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Blue Dye]] [[es:Tinte azul]] [[fr:Teinture bleue]] [[ja:青色の染料]] [[ko:파란색 염료]] [[pl:Niebieski barwnik]] [[pt:Corante azul]] [[zh:蓝色染料]]</li><li>[[Goldener Apfel|Goldener Apfel]]<br/>{{Nahrung | name = Goldener Apfel | image = Goldener Apfel.png | invimage = Goldener Apfel | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation= 9,6 | effects = '''Goldener Apfel:'''<br> {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} (0:05)<br> {{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption I}} (2:00)<br> | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = golden_apple }} Der '''Goldene Apfel''' ist ein spezieller [[Nahrung]]sgegenstand, der neben der Wiederherstellung von Hungerpunkten beim Verzehr zusätzliche positive [[Statuseffekt]]e, vorrangig {{EffektLink|Regeneration}}, verursacht. Er ist mit dem [[Verzauberter goldener Apfel|Verzauberten goldenen Apfel]] das einzige Mittel, um {{EffektLink|Absorption}} zu erhalten. {{GS|Goldener Apfel}} '''Goldener Apfel''' heilt zwei Herzen. Sein Name wird im Inventar in türkis angezeigt. == Gewinnung == === Vorkommen === Ein normaler goldener Apfel kann in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Außerdem ist er in allen [[Iglu]]s mit unterirdischem Labor auffindbar. === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldener Apfel}} |} == Verwendung == === Nahrung === Der goldene Apfel regeneriert {{hunger|4}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]], wobei eine schnelle Regeneration dies zusätzlich unterstützt. Der normale goldene Apfel gibt dem Spieler {{EffektLink|Absorption}} für zwei Minuten, was {{hp|4|absorption=1}} Absorbierungs-Gesundheitspunkte verursacht, und {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} für fünf Sekunden, was {{hp|4}} Gesundheitspunkte heilt. Goldene Äpfel können auch gegessen werden, wenn die Hungeranzeige des Spielers voll ist. === Heilung von Zombiedorfbewohnern === {{HA|Zombiedorfbewohner}} Ein normaler goldener Apfel kann verwendet werden, um einen Zombiedorfbewohner in einen [[Dorfbewohner]] zurückzuverwandeln. === Viehzucht === {{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}} Beide Arten von goldenen Äpfeln können verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit, ein Pferd zu zähmen, um 10 % zu erhöhen, ein Pferd zu züchten oder das Wachstum eines Fohlens um vier Minuten zu beschleunigen. [[Goldene Karotte]]n eignen sich jedoch besser dafür, da sie zur Herstellung nicht so viel Gold wie goldene Äpfel benötigen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zombiearzt;Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Allerbeste Freunde;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ach;Künstliche Selektion;Zombie-Doktor}} == Trivia ==
== Geschichte == Das Rezept des goldenen Apfels änderte sich genau einmal. {| | style="width:180px" | [[Datei:Goldener Apfel Rezept 11w48a.png|175px]]<br><small>Goldener Apfel vor<br>{{ver|1.6|13w23a}}</small></small> |} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|27. Februar 2010}} |list1= *Goldenen Apfel hinzugefügt, er wird aus acht Goldblöcken und einem [[Apfel]] hergestellt
|group2= {{ver|version|25. Juni 2010}} |list2= *[[Verlies]]e hinzugefügt, in den Truhen kann man manchmal goldene Äpfel finden }} |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Hunger]] hinzugefügt, goldene Äpfel geben nun {{hunger|10}} (zwei pro Sekunde) statt {{hp|20}} und 30 Sekunden Regeneration I
|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Der goldene Apfel ist verzaubert und erhält eine schimmernde Verzauberungsanimation |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Goldene Äpfel können in [[Festung]]en gefunden werden }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Goldene Äpfel sind weiterhin verzaubert, werden jetzt aber nur aus acht [[Goldklumpen]] und einem [[Apfel]] hergestellt
|group5= {{ver|1.3|12w21a}} |list5= *Der goldene Apfel aus Goldklumpen ist nicht mehr verzaubert, seine Wirkung bleibt unverändert
|group6= {{ver|1.4|12w32a}} |list6= *Normale goldene Äpfel können verwendet werden, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Beide Arten von goldenen Äpfeln können an [[Pferd]]e verfüttert werden |group2= {{ver|version|13w23a}} |list2= *Der normale goldene Apfel wird mit acht Goldbarren statt acht Goldklumpen hergestellt
|group3= {{ver|version|13w23b}} |list3= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration II für zehn Sekunden |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Beim normalen goldene Apfel wird [[Statuseffekte|Absorption]] I für 1:30 Minuten hinzugefügt
}} |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w06a}} |list1= *Wenn man einen verzauberten goldenen Apfel herstellt, erringt man einen [[Erfolg]] |group2= {{ver|version|14w30c}} |list2= *Der verzauberte goldene Apfel kann ein [[Banner]]muster erzeugen }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w37a}} |list1= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration I statt Regeneration II
|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *In dem in manchen [[Iglu]]s vorkommenden, unterirdischen Labor kann manchmal ein normaler goldener Apfel in einer Truhe gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43b}} |list3= *Die Truhe im Iglulabor enthält immer einen goldenen Apfel |group4= {{ver|version|15w44a}} |list4= *Der normale goldene Apfel gibt wieder Regeneration II
}} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *Goldene Äpfel können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verzauberten goldenen Apfels ändert sich von ''golden_apple'' zu ''enchanted_golden_apple'' |group12= {{ver|1.14|18w43a}} |list12= *Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *{{OS|w10}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *{{OS|Android}}{{OS|iOS}}{{OS|FireOS}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|3}} |list2= *Handwerks-Rezept für den Goldenen Apfel hinzugefügt |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|4}} |list3= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel hinzugefügt }} |group3= {{ver|be|1.2.10}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.10.1}} |list1= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel entfernt }}
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Goldener Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Goldene Äpfel geben [[Regeneration]] |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Verzauberter goldener Apfel hinzugefügt |group4= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list4= *Geben [[Absorption]] }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Zlaté jablko]] [[en:Golden Apple]] [[es:Manzana dorada]] [[fr:Pomme dorée]] [[hu:Aranyalma]] [[it:Mela d'oro]] [[ja:金のリンゴ]] [[ko:황금 사과]] [[nl:Gouden appel]] [[pl:Złote jabłko]] [[pt:Maçã dourada]] [[ru:Золотое яблоко]] [[th:แอปเปิ้ลทอง]] [[tr:Altın Elma]] [[uk:Золоте яблуко]] [[zh:金苹果]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinsäge|Steinsäge]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Steinsägen können auf natürliche Weise in den Flachlanddörfern mit einem Maurerhaus generiert werden. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Steinsägen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|19w04b}} |list5= *Weitere Endprodukte zum Herstellen werden hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w12a}} |list6= *Mit Steinsägen können Sandstein und roter Sandstein sowie deren Platten geschnitten werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Ziegelsteine können aus Ziegeln gefertigt werden. }} |group2= {{ver|1.17|21w05a}} |list2= *Kupferblöcke können weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Schlammziegel können in der Steinsäge verwendet werden, um ihre Varianten herzustellen. }} {{Geschichtlich| |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Die neue Steinsäge wird hinzugefügt, ein separater Block von der alten Steinsäge, aber mit demselben Namen.
|group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Steinsägen-Funktionalität hinzugefügt. }} {{Geschichtlich| |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.91}} |list1= Steinsägen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Stonecutter]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:石切台]] [[ko:석재 절단기]] [[lzh:鑿石器]] [[nl:Steenzaag]] [[pl:Przecinarka]] [[pt:Cortador de pedras]] [[ru:Камнерез]] [[uk:Каменеріз]] [[zh:切石机]]</li><li>[[Spawn-Ei|Spawn-Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Spawn-Ei.png; Axolotl-Spawn-Ei.png; Bienen-Spawn-Ei.png; Creeper-Spawn-Ei.png; Delfin-Spawn-Ei.png; Diener-Spawn-Ei.png; Dorfbewohner-Spawn-Ei.png; Dromedar-Spawn-Ei.png; Eisbären-Spawn-Ei.png; Eisengolem-Spawn-Ei.png; Eiswanderer-Spawn-Ei.png; Enderdrachen-Spawn-Ei.png; Enderman-Spawn-Ei.png; Endermiten-Spawn-Ei.png; Ertrunkenen-Spawn-Ei.png; Esel-Spawn-Ei.png; Fahrender-Händler-Spawn-Ei.png; Fledermaus-Spawn-Ei.png; Frosch-Spawn-Ei.png; Fuchs-Spawn-Ei.png; Ghast-Spawn-Ei.png; Großer-Wächter-Spawn-Ei.png; Händlerlama-Spawn-Ei.png; Hexen-Spawn-Ei.png; Hilfsgeister-Spawn-Ei.png; Hoglin-Spawn-Ei.png; Höhlenspinnen-Spawn-Ei.png; Huhn-Spawn-Ei.png; Kabeljau-Spawn-Ei.png; Kaninchen-Spawn-Ei.png; Katzen-Spawn-Ei.png; Kaulquappen-Spawn-Ei.png; Kugelfisch-Spawn-Ei.png; Kuh-Spawn-Ei.png; Lachs-Spawn-Ei.png; Lama-Spawn-Ei.png; Leuchttintenfisch-Spawn-Ei.png; Lohen-Spawn-Ei.png; Magier-Spawn-Ei.png; Magmawürfel-Spawn-Ei.png; Maultier-Spawn-Ei.png; Mooshroom-Spawn-Ei.png; Ozelot-Spawn-Ei.png; Panda-Spawn-Ei.png; Papageien-Spawn-Ei.png; Pferde-Spawn-Ei.png; Phantom-Spawn-Ei.png; Piglin-Spawn-Ei.png; Piglin-Barbaren-Spawn-Ei.png; Plagegeister-Spawn-Ei.png; Plünderer-Spawn-Ei.png; Schafs-Spawn-Ei.png; Schildkröten-Spawn-Ei.png; Schleim-Spawn-Ei.png; Schneegolem-Spawn-Ei.png; Schnüffler-Spawn-Ei.png; Schreiter-Spawn-Ei.png; Schweine-Spawn-Ei.png; Shulker-Spawn-Ei.png; Silberfischchen-Spawn-Ei.png; Skelett-Spawn-Ei.png; Skelettpferde-Spawn-Ei.png; Spinnen-Spawn-Ei.png; Tintenfisch-Spawn-Ei.png; Tropenfisch-Spawn-Ei.png; Verwüster-Spawn-Ei.png; Wächter-Spawn-Ei.png; Wärter-Spawn-Ei.png; Wither-Spawn-Ei.png; Witherskelett-Spawn-Ei.png; Wolfs-Spawn-Ei.png; Wüstenzombie-Spawn-Ei.png; Ziegen-Spawn-Ei.png; Zoglin-Spawn-Ei.png; Zombie-Spawn-Ei.png; Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei.png; Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei.png; Zombiepferde-Spawn-Ei.png; Agent-Spawn-Ei.png; Maske-Spawn-Ei.png; NPC-Spawn-Ei.png | invimage = Axolotl-Spawn-Ei | invimage2 = Bienen-Spawn-Ei | invimage3 = Creeper-Spawn-Ei | invimage4 = Delfin-Spawn-Ei | invimage5 = Diener-Spawn-Ei | invimage6 = Dorfbewohner-Spawn-Ei | invimage7 = Dromedar-Spawn-Ei | invimage8 = Eisbären-Spawn-Ei | invimage9 = Eisengolem-Spawn-Ei | invimage10 = Eiswanderer-Spawn-Ei | invimage11 = Enderdrachen-Spawn-Ei | invimage12 = Enderman-Spawn-Ei | invimage13 = Endermiten-Spawn-Ei | invimage14 = Ertrunkenen-Spawn-Ei | invimage15 = Esel-Spawn-Ei | invimage16 = Fahrender-Händler-Spawn-Ei | invimage17 = Fledermaus-Spawn-Ei | invimage18 = Frosch-Spawn-Ei | invimage19 = Fuchs-Spawn-Ei | invimage20 = Ghast-Spawn-Ei | invimage21 = Großer-Wächter-Spawn-Ei | invimage22 = Händlerlama-Spawn-Ei | invimage23 = Hexen-Spawn-Ei | invimage24 = Hilfsgeister-Spawn-Ei | invimage25 = Hoglin-Spawn-Ei | invimage26 = Höhlenspinnen-Spawn-Ei | invimage27 = Huhn-Spawn-Ei | invimage28 = Kabeljau-Spawn-Ei | invimage29 = Kaninchen-Spawn-Ei | invimage30 = Katzen-Spawn-Ei | invimage31 = Kaulquappen-Spawn-Ei | invimage32 = Kugelfisch-Spawn-Ei | invimage33 = Kuh-Spawn-Ei | invimage34 = Lachs-Spawn-Ei | invimage35 = Lama-Spawn-Ei | invimage36 = Leuchttintenfisch-Spawn-Ei | invimage37 = Lohen-Spawn-Ei | invimage38 = Magier-Spawn-Ei | invimage39 = Magmawürfel-Spawn-Ei | invimage40 = Maultier-Spawn-Ei | invimage41 = Mooshroom-Spawn-Ei | invimage42 = Ozelot-Spawn-Ei | invimage43 = Panda-Spawn-Ei | invimage44 = Papageien-Spawn-Ei | invimage45 = Pferde-Spawn-Ei | invimage46 = Phantom-Spawn-Ei | invimage47 = Piglin-Spawn-Ei | invimage48 = Piglin-Barbaren-Spawn-Ei | invimage49 = Plagegeister-Spawn-Ei | invimage50 = Plünderer-Spawn-Ei | invimage51 = Schafs-Spawn-Ei | invimage52 = Schildkröten-Spawn-Ei | invimage53 = Schleim-Spawn-Ei | invimage54 = Schneegolem-Spawn-Ei | invimage55 = Schnüffler-Spawn-Ei | invimage56 = Schreiter-Spawn-Ei | invimage57 = Schweine-Spawn-Ei | invimage58 = Shulker-Spawn-Ei | invimage59 = Silberfischchen-Spawn-Ei | invimage60 = Skelett-Spawn-Ei | invimage61 = Skelettpferde-Spawn-Ei | invimage62 = Spinnen-Spawn-Ei | invimage63 = Tintenfisch-Spawn-Ei | invimage64 = Tropenfisch-Spawn-Ei | invimage65 = Verwüster-Spawn-Ei | invimage66 = Wächter-Spawn-Ei | invimage67 = Wärter-Spawn-Ei | invimage68 = Wither-Spawn-Ei | invimage69 = Witherskelett-Spawn-Ei | invimage70 = Wolfs-Spawn-Ei | invimage71 = Wüstenzombie-Spawn-Ei | invimage72 = Ziegen-Spawn-Ei | invimage73 = Zoglin-Spawn-Ei | invimage74 = Zombie-Spawn-Ei | invimage75 = Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei | invimage76 = Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei | invimage77 = Zombiepferde-Spawn-Ei | invimage78 = ---- | invimage79 = Agent-Spawn-Ei | invimage80 = Maske-Spawn-Ei | invimage81 = NPC-Spawn-Ei | type = Kreaturen | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nbtlink = Spawn-Ei | nameid =
}} '''Spawn-Eier''' sind [[Gegenstände]], die nur im Inventar des [[Kreativmodus]] oder in einer Modifikation vorhanden sind und dem [[Spieler]] ermöglichen, verschiedene [[Kreatur]]en erscheinen zu lassen. Dies geschieht, indem der Spieler ein Spawn-Ei in die Hand nimmt und mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Fläche klickt. Wird ein Rechtsklick auf ein Tier oder einen Dorfbewohner mit dem entsprechenden Ei ausgeführt, wird ein Jungtier erzeugt (siehe [[#Jungtiere|Jungtiere]]). Alle Kreaturen werden mit ihrer natürlichen Ausrüstung gespawnt (z.B. ein Bogen bei einem [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett]]). Auch Werfer können Kreaturen mithilfe von Spawn-Eiern spawnen. Auf dem [[Schwierigkeitsgrad]] ''friedlich'' können keine Monster gespawnt werden. Jedes Spawn-Ei hat eine eigene Farbe, die sich nach der Farbe der Kreatur richtet. Mit dem {{b|/summon}} kann man alle im Spiel enthaltenen Kreaturen an eine beliebige Position ins Spiel holen, auch Enderdrachen und Riesen. Rechtsklickt man im [[Kreativmodus|Kreativ-]] oder [[Überlebensmodus]] mit einem Spawn-Ei auf einen [[Spawner]], spawnt dieser anschließend diese Kreatur. Im Überlebensmodus wird dabei ein Spawn-Ei verbraucht. == Spawnbare Kreaturen == {| class="wikitable" ! style="width:150px" | Kreatur ! Ei ! Info |- !colspan="4"| Feindliche und neutrale Mobs |- | {{ObjektLink|Biene}} | align="center" | {{GS|Bienen-Spawn-Ei}} | Bienen haben eine 5% Wahrscheinlichkeit als Kind zu erscheinen. |- | {{ObjektLink|Creeper}} | align="center" | {{GS|Creeper-Spawn-Ei}} | Creeper erscheinen niemals aufgeladen. |- | {{ObjektLink|Delfin}} | align="center" | {{GS|Delfin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Diener}} | align="center" | {{GS|Diener-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiedorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} | Zombiedorfbewohner erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. Der Beruf wird zufällig vergeben. Außerdem trägt er Biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Eisbär}} | align="center" | {{GS|Eisbären-Spawn-Ei}} |10% erscheinen in Gruppen. |- | {{ObjektLink|Eiswanderer}} | align="center" | {{GS|Eiswanderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Enderman}} | align="center" | {{GS|Enderman-Spawn-Ei}} | Endermen werden neutral erzeugt, ohne dass sie einen Block halten. |- | {{ObjektLink|Endermite}} | align="center" | {{GS|Endermiten-Spawn-Ei}} | Endermiten werden nicht von Endermen angegriffen. |- | {{ObjektLink|Ertrunkener}} | align="center" | {{GS|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} | Ertrunkene erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Fuchs}} | align="center" | {{GS|Fuchs-Spawn-Ei}} | Kann mit Sachen im Maul erscheinen. |- | {{ObjektLink|Ghast}} | align="center" | {{GS|Ghast-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Großer Wächter}} | align="center" | {{GS|Großer-Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hexe}} | align="center" | {{GS|Hexen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hoglin}} | align="center" | {{GS|Hoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Höhlenspinne}} | align="center" | {{GS|Höhlenspinnen-Spawn-Ei}} | Höhlenspinnen haben eine Chance von 1%, Höhlenspinnenjockeys hervorzubringen. |- | {{ObjektLink|Lama}} | align="center" | {{GS|Lama-Spawn-Ei}} | 10% von ihnen erscheinen als Baby. |- | {{ObjektLink|Lohe}} | align="center" | {{GS|Lohen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magier}} | align="center" | {{GS|Magier-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magmawürfel}} | align="center" | {{GS|Magmawürfel-Spawn-Ei}} | Magmawürfel spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Panda}} | align="center" | {{GS|Panda-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben (Persönlichkeiten). |- | {{ObjektLink|Phantom}} | align="center" | {{GS|Phantom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Piglin}} | align="center" | {{GS|Piglin-Spawn-Ei}} | Werden mit zufälliger Ausrüstung gespawnt. |- | {{ObjektLink|Piglin-Barbar}} | align="center" | {{GS|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plünderer}} | align="center" | {{GS|Plünderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plagegeist}} | align="center" | {{GS|Plagegeister-Spawn-Ei}} | Plagegeister beginnen nicht nach einer bestimmten Zeit Schaden zu nehmen und sterben daher auch nicht von allein. |- | {{ObjektLink|Schleim}} | align="center" | {{GS|Schleim-Spawn-Ei}} | Schleime spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Shulker}} | align="center" | {{GS|Shulker-Spawn-Ei}} | Shulker teleportiert sich sofort auf einen soliden Block, sollten sie auf einem transparenten Block gespawnt worden sein. |- | {{ObjektLink|Silberfischchen}} | align="center" | {{GS|Silberfischchen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Skelett}} | align="center" | {{GS|Skelett-Spawn-Ei}} | Skelette spawnen selten mit Rüstung. |- | {{ObjektLink|Spinne}} | align="center" | {{GS|Spinnen-Spawn-Ei}} | Spinnen-Spawn-Eier erzeugen mit {{Bruch|1|100}} (1%) einen [[Spinnenreiter]]. |- | {{ObjektLink|Verwüster}} | align="center" | {{GS|Verwüster-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wächter}} | align="center" | {{GS|Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wärter}} | align="center" | {{GS|Wärter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Witherskelett}} | align="center" | {{GS|Witherskelett-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wolf}} | align="center" | {{GS|Wolfs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wüstenzombie}} | align="center" | {{GS|Wüstenzombie-Spawn-Ei}} | Wüstenzombies erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Ziege}} | align="center" | {{GS|Ziegen-Spawn-Ei}} | Ziegen erscheinen mit {{Bruch|1|50}} (2%) Wahrscheinlichkeit als schreiende Ziege. |- | {{ObjektLink|Zoglin}} | align="center" | {{GS|Zoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Zombie}} | align="center" | {{GS|Zombie-Spawn-Ei}} | Zombies spawnen selten mit Rüstung. Sie erscheinen außerdem mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Zombifizierter Piglin}} | align="center" | {{GS|Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei}} | Zombifizierte Piglins erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- !colspan="4"| Passive Mobs |- | {{ObjektLink|Axolotl}} | align="center" | {{GS|Axolotl-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Dorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} | Der Beruf wird zufällig vergeben. Der Dorfbewohner trägt biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Dromedar}} | align="center" | {{GS|Dromedar-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Esel}} | align="center" | {{GS|Esel-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Esel wird gelegentlich ein Eselfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fahrender Händler}} | align="center" | {{GS|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} | Wird mit zwei Händlerlamas gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fledermaus}} | align="center" | {{GS|Fledermaus-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Frosch}} | align="center" | {{GS|Frosch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Händlerlama}} | align="center" | {{GS|Händlerlama-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hilfsgeist}} | align="center" | {{GS|Hilfsgeister-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Huhn}} | align="center" | {{GS|Huhn-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Kabeljau}} | align="center" | {{GS|Kabeljau-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kaninchen}} | align="center" | {{GS|Kaninchen-Spawn-Ei}} | Die Färbung des Kaninchens ist vom aktuellen Biom abhängig. |- | {{ObjektLink|Katze}} | align="center" | {{GS|Katzen-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben. |- | {{ObjektLink|Kaulquappe}} | align="center" | {{GS|Kaulquappen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kugelfisch}} | align="center" | {{GS|Kugelfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kuh}} | align="center" | {{GS|Kuh-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Lachs}} | align="center" | {{GS|Lachs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Leuchttintenfisch}} | align="center" | {{GS|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Maultier}} | align="center" | {{GS|Maultier-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Maultier wird gelegentlich ein Maultierfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Mooshroom}} | align="center" | {{GS|Mooshroom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Ozelot}} | align="center" | {{GS|Ozelot-Spawn-Ei}} | Ozelots spawnen mit {{Bruch|1|7}} (14,3%) Wahrscheinlichkeit mit genau zwei Ozelotkätzchen. |- | {{ObjektLink|Papagei}} | align="center" | {{GS|Papageien-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Pferd}} | align="center" | {{GS|Pferde-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Pferd wird gelegentlich ein Fohlen gespawnt, Fellmuster und -farbe werden zufällig gewählt. |- | {{ObjektLink|Schaf}} | align="center" | {{GS|Schafs-Spawn-Ei}} | Schafe können in den sechs natürlich vorkommenden Farben gespawnt werden. |- | {{ObjektLink|Schildkröte}} | align="center" | {{GS|Schildkröten-Spawn-Ei}} | Der [[Schildkröte#Geburtsort|Geburtsort]] der Schildkröte wird durch das Spawnen festgelegt. |- | {{ObjektLink|Schnüffler}} | align="center" | {{GS|Schnüffler-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schreiter}} | align="center" | {{GS|Schreiter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schwein}} | align="center" | {{GS|Schweine-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Skelettpferd}} | align="center" | {{GS|Skelettpferde-Spawn-Ei}} | Skelettpferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die Eigenschaft Tame bearbeiten. |- | {{ObjektLink|Tintenfisch}} | align="center" | {{GS|Tintenfisch-Spawn-Ei}} | Tintenfische können an Land gespawnt werden, ersticken allerdings nach kurzer Zeit. |- | {{ObjektLink|Tropenfisch}} | align="center" | {{GS|Tropenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiepferd}} | align="center" | {{GS|Zombiepferde-Spawn-Ei}} | Zombiepferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die [[Pferd#NBT-Daten|Eigenschaft Tame]] bearbeiten. |- !colspan="3"| [[Education Edition]] |- | {{ObjektLink|Agent}} | align="center" | {{GS|Agent-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|NPC}} | align="center" | {{GS|NPC-Spawn-Ei}} | align="center" | – |} == Umbenennen == {{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Spawn-Ei<br>+ Freitext|Input1=Passende Spawn-Eier|Output=Passende Spawn-Eier|cost=1|title=Kreaturname}} == Jungtiere == {{Hauptartikel|Viehzucht#Jungtiere}}
== Trivia ==
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}} == Galerie == <gallery> Datei:Klassische Eier.png|Verschiedene Spawn-Eier, die ihre alte Farbgebung vor [[12w01a]] verwenden. Datei:Alle Spawneier.png|Spawn-Eier aus der Java Edition [[1.1]] bis [[1.20]]. Datei:Umgedrehtes Schaf.png|Ein Beispiel für eine auf dem Kopf stehende Kreatur durch Umbenennung des Spawn-Eis in "Dinnerbone". Datei:Umgedrehte Kreaturen Easteregg.png|Zwei Mobs spawnten mit den Namen "Grumm" und "Dinnerbone". </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11w49a}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w01a}} |list2= *Änderungen bei den Spawn-Eiern in ihrer Farbe (sehen den Kreaturen, die sie spawnen, ähnlicher). }} |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *[[Werfer]] können die [[Kreatur]]en spawnen lassen statt nur die Eier auszuwerfen.
|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *{{InvSprite|Ozelot-Spawn-Ei}} [[Ozelot]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group3= {{ver|1.3|12w15a}} |list3= *Pick-Block-Taste im [[Kreativmodus]] auf Kreaturen ergibt das entsprechende Spawn-Ei. |group4= {{ver|1.4}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten [[Spinnenreiter]] bzw. Witherspinnenreiter. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten Witherspinnenreiter.
|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *{{InvSprite|Hexen-Spawn-Ei}} [[Hexe]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group5= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list5= *Kindervarianten von Kreaturen können durch Rechtsklick mit den entsprechenden Spawn-Eiern erzeugt werden. |group6= {{ver|1.5|13w03a}} |list6= *Kreaturen aus umbenannten Spawn-Eiern tragen den Namen über ihrem Kopf. |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *{{InvSprite|Pferde-Spawn-Ei}} [[Pferd]]e-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w24a}} |list2= *Spawn-Eier können auch auf [[Wasser]] angewendet werden (u. a. um [[Tintenfisch]]e besser zu spawnen). }} |group8= {{ver|1.7|13w43a}} |list8= *Spawn-Eier können auch auf [[Lava]] angewendet werden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *{{InvSprite|Endermiten-Spawn-Ei}} [[Endermite]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *{{InvSprite|Wächter-Spawn-Ei}} [[Wächter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|14w27a}} |list3= *{{InvSprite|Kaninchen-Spawn-Ei}} [[Kaninchen]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|14w28b}} |list4= *[[Spawner]] können mit Spawn-Eiern umgewandelt werden. }} |group10= {{ver|1.9|15w31a}} |list10= *{{InvSprite|Shulker-Spawn-Ei}} [[Shulker]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|1.10}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1=
|group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Die Spawn-Eier für die Kreaturvarianten verursachen Probleme und werden wieder entfernt, als einzig neues Spawn-Ei bleibt der Eisbär, der eine neue Kreatur und keine Variante ist. }} |group12= {{ver|1.11|16w32a}} |list12= *Die Spawn-Eier aus {{ver|1.10|16w20a}} für alle Kreaturvarianten bis auf Katzen wieder hinzugefügt. |group13= {{ver|1.12|17w13a}} |list13= *{{InvSprite|Papageien-Spawn-Ei}} [[Papagei]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group14= {{ver|1.13}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 43 ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Erschaffe Phantom 18w07a.png|32px]] [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w08b}} |list3= *{{InvSprite|Kabeljau-Spawn-Ei}} [[Kabeljau]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|18w10a}} |list4= *{{InvSprite|Tropenfisch-Spawn-Ei}} [[Tropenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} [[Ertrunkener]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group6= {{ver|version|18w15a}} |list6= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} [[Delfin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group7= {{ver|version|18w19a}} |list7= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} Das [[Phantom]]-Spawn-Ei wird an die Farben des Phantoms angepasst.
|group8= {{ver|version|18w20a}} |list8= *Die ID vom Kabeljau-Spawn-Ei ändert sich von <code>cod_mob_spawn_egg</code> in <code>cod_spawn_egg</code> und vom Lachs-Spawn-Ei von <code>salmon_mob_spawn_egg</code> in <code>salmon_spawn_egg</code>. |group9= {{ver|version|1.13-pre5}} |list9= *Die ID vom Magier-Spawn-Ei ändert sich von <code>evocation_illager_spawn_egg</code> in <code>evoker_spawn_egg</code> und vom Diener-Spawn-Ei von <code>vindication_illager_spawn_egg</code> in <code>vindicator_spawn_egg</code>. }} |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} [[Panda]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *{{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} [[Katze]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} [[Fahrender Händler|Fahrender-Händler]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|19w07a}} |list4= *{{InvSprite|Fuchs-Spawn-Ei}} Fuchs-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group16= {{ver|1.15}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *{{InvSprite|Bienen-Spawn-Ei}} [[Biene]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Werden Dorfbewohner-Spawn-Eier mit einem [[Werfer]] ausgegeben, spawnen Dorfbewohner mit entsprechender Biom-Kleidung. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *{{InvSprite|Hoglin-Spawn-Ei}} [[Hoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Das Spawn-Ei für den zombifizierten Piglin wird umbenannt. |group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *{{InvSprite|Schreiter-Spawn-Ei}} [[Schreiter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w14a}} |list4= *{{InvSprite|Zoglin-Spawn-Ei}} [[Zoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list18= *{{InvSprite|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} [[Piglin-Barbar]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w51a}} |list1= *{{InvSprite|Axolotl-Spawn-Ei}} [[Axolotl]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w03a}} |list2= *{{InvSprite|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} [[Leuchttintenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *{{InvSprite|Ziegen-Spawn-Ei}} [[Ziege]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *{{InvSprite|Frosch-Spawn-Ei}} [[Frosch]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *{{InvSprite|Wärter-Spawn-Ei}} [[Wärter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *[[Datei:Hilfsgeister-Spawn-Ei.png|32px]] [[Hilfsgeist]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group21= {{ver|1.19.3}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei 22w42a.png|32px]] [[Dromedar]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w43a}} |list2= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Dromedar-Spawn-Ei wird geändert. |group3= {{ver|version|22w44a}} |list3= *[[Datei:Eisengolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Enderdrachen-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Schneegolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Wither-Spawn-Ei.png|32px]] [[Eisengolem]], [[Enderdrache]]n, [[Schneegolem]] und [[Wither]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group22= {{ver|1.19.4}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei 23w07a.png|32px]] [[Schnüffler]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Schnüffler-Spawn-Ei wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt (nur für Tiere). |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Spawn-Eier für alle [[Kreatur]]en der Bedrock Edition (Inklusive [[Wolf]], [[Enderman]] etc.) hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *Man kann mit Zombie-Spawn-Eiern Zombiekinder und Hühnerreiter spawnen.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|3}} |list2= *Höhlenspinne-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|8}} |list3= *Magmawürfel-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Ozelot-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list5= *Spawn-Eier für Streuner, Schale, Dürreskelett, Skelettpferd, Zombiepferd, Maultier und Esel hinzugefügt. |group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list6= *Spawn-Eier für Endermiten, Shulker und Eisbären hinzugefügt. |group7= {{ver|be|1.2.13|1.2.3.3}} |list7= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} Ertrunkener-Spawn-Ei als experimentelles Feature hinzugefügt. |group8= {{ver|be|1.4.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Erschaffe Tropenfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kabeljau BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Lachs BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kugelfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} Delfin-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group9= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}} |list9= *{{InvSprite|Schildkröten-Spawn-Ei}} [[Schildkröte]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group10= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}} |list10= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list11= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Panda]]s und [[Katze]]n hinzugefügt.
|group12= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list12= *{{InvSprite|Plünderer-Spawn-Ei}} Plünderer-Spawn-Ei hinzugefügt. |group13= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list13= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Verwüster-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], [[Verwüster]], neue [[Dorfbewohner]] und neue [[Zombiedorfbewohner]] hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spawn-Eier für Creeper, Skelette, Spinnen, Zombies, Slimes, Ghasts, Zombiepigmans, Endermen, Höhlenspinnen, Silberfische, Lohen, Magmawürfel, Schweine, Schafe, Kühe, Hühner, Tintenfische, Wölfe, Mooshrooms und Dorfbewohner hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Spawn-Ei für Ozelot hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list3= *Spawn-Eier hinzugefügt für Pferde, Esel, Maultiere, Hexen und Fledermäuse. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Spawn-Eier hinzugefügt für Endermiten, Wächter und Kaninchen. |group5= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list5= *Spawn-Ei hinzugefügt für Shulker. }} {{Navbox-Kreaturen}} [[en:Spawn Egg]] [[es:Huevo generador]] [[fr:Oeuf d'apparition]] [[it:Uovo generatore]] [[ja:スポーンエッグ]] [[ko:생성 알]] [[nl:Spawnei]] [[pl:Jajo przyzywające]] [[pt:Ovo gerador]] [[ru:Яйца призывания]] [[th:ไข่เกิด]] [[uk:Яйце виклику]] [[zh:刷怪蛋]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bretter|Bretter]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|das verarbeitete Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}} '''Bretter''' werden aus [[Stämme]]n oder [[Holz]] hergestellt. Sie können für vielerlei Dinge genutzt werden, unter anderem zum [[Handwerk]] oder zu Bauzwecken. Auch eignen sie sich als Brennmaterial im [[Ofen]]. Bretter sind einer der nützlichsten Blöcke im Spiel, da sie sehr leicht verfügbar sind, theoretisch in unbegrenzter Anzahl abgebaut werden können und in sehr vielen Handwerks-Rezepten Anwendung finden. Zurzeit existieren neun Arten von Brettern, die jeweils zu einem bestimmten Gewächs gehören. <div class="list-style-none">
</div> == Gewinnung == {{Abbauen|Bretter|Axt|horizontal=1|sprite=alle holzbretter}} === Herstellung === Bretter sind sehr leicht herzustellen. Man braucht nicht einmal eine Werkbank dafür. Man legt einfach den [[Stamm]] in das [[Inventar#Spielerinventare|Handwerksfeld]] und erhält pro Stamm vier Stück Bretter. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzbretter}} |- {{Rezept|Bambusbretter}} |} === Vorkommen === Bretter kann man an folgenden Orten finden:
== Verwendung == === Verarbeitung === Bretter sind wichtig, um die erste Nacht zu überstehen. Unter anderem wird damit die [[Werkbank]] erstellt, die benötigt wird um weitere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Mithilfe der [[Truhe]] ist es dann auch möglich, alle möglichen (erstellten) Gegenstände zu lagern. Auch die ersten Werkzeuge können leicht aus Brettern erstellt werden, da für sie '''nur''' Bretter gebraucht werden, welche unter anderem zu [[Stock|Stöcken]] weiterverarbeitet werden müssen. Die Haltbarkeit für alle Holzwerkzeuge beträgt '''60 Benutzungen'''. Art bzw. Farbe der Bretter spielt beim Herstellen keine Rolle. Man kann aus Brettern auch Treppen und Stufen herstellen, wodurch man sein Haus dekorativ aufwerten kann. Auch werden sie für Türen oder Falltüren benötigt. Unter anderen kann man Bretter auch für [[Redstone-Element]]e nutzen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werkbank}} |- {{Rezept|Stock}} |- {{Rezept|Truhe}} |- {{Rezept|Schüssel}} |- {{Rezept|Boot}} |- {{Rezept|Holztreppe}} |- {{Rezept|Holzstufe}} |- {{Rezept|Holztür}} |- {{Rezept|Holzfalltür}} |- {{Rezept|Holzdruckplatte}} |- {{Rezept|Holzknopf}} |- {{Rezept|Zaun}} |- {{Rezept|Zauntor}} |- {{Rezept|Holzschwert}} |- {{Rezept|Holzspitzhacke}} |- {{Rezept|Holzschaufel}} |- {{Rezept|Holzaxt}} |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Schild (Schrift)}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Bett}} |- {{Rezept|Bienenstock}} |- {{Rezept|Bücherregal|}} |- {{Rezept|Plattenspieler}} |- {{Rezept|Notenblock}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |- {{Rezept|Fass}} |- {{Rezept|Kartentisch}} |- {{Rezept|Schleifstein}} |- {{Rezept|Webstuhl}} |- {{Rezept|Bognertisch}} |- {{Rezept|Schmiedetisch}} |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Repariertes Holzwerkzeug |title=Holzwerkzeuge |ingredients=Holzwerkzeug und<br>Bretter |Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Holzschaufel;Beschädigtes Holzschwert |Input2=Alle Bretter,4 |Output=Holzspitzhacke;Holzaxt;Holzschaufel;Holzschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>Bretter |title=Schild |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Alle Bretter,4 |Output=Schild (Kampf) |cost=4 |foot=1 }} === Brennstoff === Es ist auch möglich, Bretter im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Block beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Bretterblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzbretter }} Bretter sind auf jeden Fall ein effizienteres Brennmaterial als Stämme: Ein Stamm brennt 15 Sekunden; Teilt man ihn aber in 4 Bretter, erhält man 60 Sekunden Brenndauer. Etwas mehr Effizienz erhält man durch die Herstellung von Holzkohle: Ein Bretterblock brennt 1,5 Stämme zu Holzkohle, vier Bretter brennen daher 4 × 1,5 = 6 Stämme zu Holzkohle. 4 Bretter + 6 Stämme = 7 Stämme. Aus 7 Stämmen kann man also 6 Holzkohle gewinnen, die jeweils 80 Sekunden lang brennt. {|class="wikitable" | 7 Stämme|| unverarbeitet || 7 × 15 Sekunden = 105 Sekunden Brenndauer |- | 7 Stämme || = 28 Bretter || 28 × 15 Sekunden = 420 Sekunden Brenndauer |- | 7 Stämme || = 6 Holzkohle || 6 × 80 Sekunden = 480 Sekunden Brenndauer |} Allerdings hat man die 28 Bretter sofort, auf die 6 Holzkohle muss man 60 Sekunden warten. Siehe auch [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien]]. == Bretter als Baumaterial == Neben der Möglichkeit, Bretter für Werkzeuge zu benutzen oder als Weiterverarbeitung zu Kohle, bietet es auch einen bautechnischen Vorteil an. Es wird gerne zum Bau eines eigenes Hauses benutzt. Unter anderem wird es für [[Türen]], [[Leiter]] oder [[Schild (Schrift)|Schilder]] benötigt. Es gibt auch Holzgegenstände, die unter anderem eine dekorative Möglichkeit oder eine praktische Möglichkeit bieten. Wie in dem Fall der [[Treppe]], die man unter anderem als Treppe oder auch als Bank oder Sofa nutzen kann. Ein weiterer Fall wäre die [[Stufe]], welche sehr praktisch für feinere Arbeiten ist. === [[Mehrspieler]] === Der Nutzen von Holzbrettern als Baumaterial ist im [[Überlebensmodus]] stark umstritten. Man geht beim Bauen mit Holzbrettern, welches beim Kontakt mit Feuer oder Lava zu brennen anfängt, immer das Risiko ein, dass das Bauwerk durch einen Unfall oder durch [[Griefing|Griefer]] vollkommen herunterbrennen kann. Es wird jedoch ungeachtet dieser Gefahren gerne eingesetzt, da sich die Holzoptik für viele Gebäude besonders gut eignet. Karmesin- und Wirrbretter sind da wegen ihrer [[Feuer|Unbrennbarkeit]] deutlich sicherer. == Natürliches Vorkommen == Bretter kommen natürlich vor in:
In Minen findet man sehr große Mengen von Eichenholzbrettern. Sie bilden dort die Quer- und Längsstützen, von denen es je nach Größe der Mine hunderte geben kann. Eine Querstütze besteht aus 3 Brettern (und 4 Zäunen), eine Längsstützung aus 4 x 3 = 12 Brettern. Häufig findet man auch Böden bzw. Decken aus Brettern, was noch mehr Bretter liefert. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Minecraft}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fortgeschrittenes Handwerk;Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück Auf!;Bibliothekar;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!;Werkbank bauen|id=1}} == Galerie == <gallery> Dorf Bretter.png|Natürlich vorkommende Bretter in einem Dorf. Holzarten.png|Die verschiedenen Holzbretterarten. Die_allerersten_Bretter.png|Die ersten Bretter in der Version {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd - 160052 )}} </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept von den Bambusbrettern vor {{ver|version|22w45a}} sah so aus: [[Datei:Bambusbretter Rezept 22w42a.png|216px]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} |list1= *[[Datei:Holzbretter Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Eichenholzbretter als "Holzbretter" hinzugefügt. |group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}} |list2= *[[Datei:Holzbretter Classic 0.0.9a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list3= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. |group4= {{ver|Classic|0.0.15a}} |list4= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. |group5= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list5= *Holzbretter werden durch Zerstörung von Holz gewonnen. |group6= {{ver|Indev}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *Rezept für Bretter hinzugefügt, sie werden aus [[Stämme]]n hergestellt.
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Bretter-Rezept für die [[Truhe]] hinzugefügt, die es bislang nur ohne Rezept gab.
|group3= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list3= *Die [[Holzhacke]] wird aus Brettern hergestellt. |group4= {{ver|version|23. Februar 2010}} |list4= *Durch das Zerstören eines Holzblocks erhält man den Holzblock selbst, der zu Holzbrettern verarbeitet werden kann. }} |group7= {{ver|Infdev}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list1= *Aus den Holzbrettern können [[Holztür]]en hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|8. Juni 2010}} |list2= *Holzbretter droppen nicht mehr von Schildern. |group3= {{ver|version|29. Juni 2010}} |list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Holztreppen verwendet. }} |group8= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list8= *[[Holzdruckplatte]] hinzugefügt. |group9= {{ver|Alpha|1.0.6}} |list9= *[[Eichenholzboot]] hinzugefügt. |group10= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list10= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt. |group11= {{ver|Beta|1.2}} |list11= *[[Notenblock]] hinzugefügt. |group12= {{ver|Beta|1.3}} |list12= *[[Bett]]en [[Holzstufe]]en hinzugefügt. |group13= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list13= *[[Holzfalltür]] hinzugefügt. |group14= {{ver|Beta|1.7}} |list14= *[[Kolben]] hinzugefügt. |group15= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list15= *[[Zauntor]] hinzugefügt.
|group16= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list16= *[[Datei:Eichenholzbretter Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird etwas geändert. |group17= {{ver|1.2|12w05b}} |list17= *[[Mine]]n besitzen Brücken aus Brettern in [[Schlucht]]en. |group18= {{ver|1.2.4}} |list18= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbretter hinzugefügt.
|group19= {{ver|1.3}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Holzbretter können in der [[Bonustruhe]] gefunden werden. |group2= {{ver|version|12w17a}} |list2= *[[Stufe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt. |group3= {{ver|version|12w18a}} |list3= *Die Bretter erhalten passende Namen: Eichenholzbretter, Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter. |group4= {{ver|version|12w22a}} |list4= *[[Haken]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|12w25a}} |list5= *[[Treppe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt, sie können nicht hergestellt werden. |group6= {{ver|version|12w26a}} |list6= *Die unterschiedlichen Holztreppen können hergestellt werden. }} |group20= {{ver|1.4.2}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Holzknopf]] hinzugefügt, er wird aus zwei Brettern hergestellt.
|group2= {{ver|version|12w34b}} |list2= *Holzknöpfe benötigen nur noch ein Holzbrett für die Herstellung. |group3= {{ver|version|12w40a}} |list3= *[[Sumpfhütte]]n werden mit Fichtenholzbretter generiert. }} |group21= {{ver|1.7|1.7-pre}} |list21= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
|group22= {{ver|1.8}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Das Rezept der [[Holztür]] wird geändert, bei der Herstellung erhält man drei Türen. |group2= {{ver|version|14w32b}} |list2= *Das Rezept des [[Zaun]]s wird geändert, statt aus sechs Stöcken zwei Zäune werden aus zwei Stöcken und vier Brettern drei Zäune hergestellt. Durch diese Änderung lassen sich aus den sechs Bretterarten sechs verschiedene Zaunarten herstellen.
|group3= {{ver|version|14w32d}} |list3= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holztür]]en herstellen. }} |group23= {{ver|1.9}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Der [[Schild (Kampf)|Schild]] wird aus Brettern hergestellt. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Die in [[Bonustruhe]]n gefundenen Bretter können von jeder Art sein, nicht nur von Eiche. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Brettern aus Bonustruhen hat sich mehr als verdoppelt. }} |group24= {{ver|1.10|16w20a}} |list24= *Schwarzeichenbretter können als Teil von Minenschächten in Tafelberg-Biomen gefunden werden.
|group25= {{ver|1.11|16w39a}} |list25= *Bretter kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. |group26= {{ver|1.13}} |list26= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
|group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *Entrindete Stämme in sechs [[Holzart]]en hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden. |group3= {{ver|version|18w09a}} |list3= *[[Ozeanruine]]n werden mit Fichtenholz- und Schwarzeichenbretter generiert. |group4= {{ver|version|18w11a}} |list4= *Planken kommen in [[Schiffswrack]]s vor. |group5= {{ver|version|1.13-pre2}} |list5= *Entrindetes Holz in sechs Holzarten hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden. }} |group27= {{ver|1.14}} |list27= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 18w43a.png|32px]]
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]] |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Der [[Schleifstein]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] Textur geringfügig geändert.
|group5= {{ver|version|19w02a}} |list5= *Das [[Lesepult]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt. }} |group28= {{ver|1.15}} |list28= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *[[Bienenstock]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w45a}} |list2= *Holzbretter werden nicht mehr zur Herstellung von [[Komposter]]n benötigt. }} |group29= {{ver|1.16|20w06a}} |list29= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter hinzugefügt. |group30= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list30= *[[Datei:Fichtenholzbretter.png|32px]] Textur geringfügig geändert. |group31= {{ver|1.19}} |list31= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *[[Antike Stätte]]n werden mit Schwarzeichenholzbrettern generiert. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Mangrovenbretter werden durch Mangroven-Keimlinge erneuerbar. }} |group32= {{ver|1.19.3}} |list32= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst.
|group3= {{ver|version|22w46a}} |list3= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen. }} |group33= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list33= *[[Datei:Kirschholzbretter.png|32px]] Kirschholzbretter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Eichenholzbretter hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur von Eichenholzbrettern wird geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Eichenholztreppen, -stufen und -zäunen, Holztüren, Schüsseln und Bücherregalen verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Aus den Holzbrettern werden Betten, Truhen und Holzhacken hergestellt. |group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list5= *Holzbretter werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}} |list6= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbetter hinzugefügt.
|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list7= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
|group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list8= *Aus verschiedenen Arten von Brettern lassen sich nun verschiedene Arten von Zäunen und Zauntoren herstellen.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list9= *Die Namen der Bretter wurden aus Gründen der Konsistenz mit der Java Edition von "<Holzart>bretter" in "<Holzart>holzbretter" geändert.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Holzbretter werden zur Herstellung von Stolperdrahthaken, Notenblöcken, Holzdruckplatten, Holzknöpfen und Türen aus Fichte, Birke, Tropen, Akazie und Schwarzeiche verwendet. |group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Fichtenholzbretter generieren in Hexenhütten. |group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list12= *Holzbretter werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
|group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Eichenholz- und Schwarzeichenholzbretter generieren in Waldanwesen. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *In den Waldanwesen generieren Birkenholzbretter anstelle von Eichenholzbrettern. |group15= {{ver|be|1.4.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *Aus den sechs entrindeten Stämmen lassen sich die sechs verschiedenen Bretterarten herstellen. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *Fichtenholzbretter und Schwarzeichenholzbretter generieren in einigen Unterwasserruinen. }} |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *Holzbretter können aus Holz hergestellt werden.
|group17= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list17= *Bretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden. |group18= {{ver|bev|1.14.0|1}} |list18= *Bretter werden zur Herstellung von Bienenstöcken verwendet. |group19= {{ver|bev|1.16.0|51}} |list19= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter sowie Karmesin und Wirr Varianten aller Holzblöcke und Gegenstände außer Booten hinzugefügt. |group20= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list20= *Karmesin- und Wirrbretter verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group21= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list21= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt. |group22= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list22= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
|group23= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list23= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichenholzbretter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Birken- und Fichtenholzbretter hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Tropenholzbretter hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Prkna]] [[en:Planks]] [[es:Madera]] [[fr:Planches]] [[hu:Fadeszka]] [[it:Assi]] [[ja:板材]] [[ko:나무 판자]] [[nl:Planken]] [[pl:Deski]] [[pt:Tábuas]] [[ru:Доски]] [[tr:Odun]] [[uk:Дошки]] [[zh:木板]]</li><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}} {{Block | title = Polierter Tuffstein | image = }} '''Polierter Tuffstein''' ist eine polierte Variante des [[Tuffstein|Tuffblocks]]. Das Aussehen eines polierten Tuffsteins entspricht dem anderer polierter [[Stein|Gesteinsmaterialien]]. Er hat zwei hellere und zwei dunklere Kanten auf jeder Seite, um das Aussehen eines einzelnen großen und glatten Steins zu imitieren. == Vorkommen == === Natürliche Generierung === Polierte Tuffsteinblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Trial Chamber]] Strukturen als primärer Deckenblock vieler Räume. == Geschichte == 15. Oktober 2023: Polierter Tuffstein wird bei [[Minecraft Live 2023]] als ein in der [[Trial Chamber]] generierter Block angekündigt, eine natürliche [[Struktur]]. {{Attribution|m.w|Polished_Tuff?oldid=2358737}} [[en:Polished Tuff]] [[es:Toba pulida]] [[fr:Tuf poli]] [[ja:磨かれた凝灰岩]] [[pt:Tufo polido]] [[ru:Полированный туф]] [[uk:Полірований туф]]</li></ul>16 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik ===
== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Trichterlore|Trichterlore]]<br/>{{Gegenstand |image = Trichterlore Gegenstand.png |invimage = Trichterlore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = hopper_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Trichterlore |image = Trichterlore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |drops = {{GL|Trichterlore}}<br>Sowie deren Inhalt |nameid = hopper_minecart }} {{Diese Seite|die Trichterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)|den Trichter|Trichter}} '''Trichterloren''' sind Abwandlungen von [[Lore]]n. Sie ziehen alle Gegenstände aus Behältern (wie [[Truhe]]n, [[Ofen|Öfen]], etc.), die sich über ihr befinden, an und sammeln auf [[Schienen]] liegende Gegenstände auf. == Eigenschaften == Die Trichterlore kann wie ein [[Trichter]] Gegenstände einsammeln:
Die Einsammelgeschwindigkeit ist dabei viel größer als die eines normalen Trichters. Dies ist jedoch ein ungewollter Bug welcher noch immer offen ist.<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-65029</ref> Trichterloren besitzen wie Trichter fünf Slots. Für den Transport von vielen Gegenständen sind daher [[Güterlore]]n besser geeignet, weil diese mehr Slots haben. Eine Trichterlore wird automatisch durch einen Trichter entleert, der sich unter ihrer Schiene befindet. Die Funktion Gegenstände aufzusammeln, kann mit Hilfe einer [[Aktivierungsschiene]] deaktiviert werden. Hierbei wird die Tricherlore solange keine weiteren Gegenstände aufsammeln, bis sie auf eine deaktivierte Aktivierungsschiene trifft. Das heißt, sie kann über eine beliebig lange Strecke fahren, ohne Gegenstände aufzusammeln. Wie bei Trichtern kann durch einen [[Redstone-Komparator]] auch der Füllgrad einer Trichterlore ausgelesen werden. Dabei muss der Komparator mit einer [[Sensorschiene]] verbunden sein, auf die die Trichterlore fährt. Man kann eine Tricherlore in einem Block verbergen. Dazu schiebt man sie von den Schienen herunter auf einen Trichter und setzt in alle Richtungen um die Lore Blöcke, sodass sie nicht weggeschoben werden kann. Nun platziert man vor einem der vier außenliegenden Blöcke einen Kolben in Richtung Trichterlore und lässt ihn ausfahren. Dadurch wird der Block auf die Trichterlore geschoben, die nun in diesem Block steckt. Wenn man dann einen Gegenstand auf den Block wirft, wird er von der unsichtbaren Trichterlore aufgesaugt und an den Trichter unter der Lore abgegeben. An diesen Trichter kann z.B. eine Truhe angeschlossen sein. Mit dem {{b|/summon minecraft:hopper_minecart ~ ~1 ~ {Enabled:false} }} kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Trichterlore}} |} == Verwendung == === Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Trichterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Trichterlore |Output=Trichterlore |cost=1 |title=Neuer Inventarname |head=1 |foot=1 }} === Technik ===
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Trichterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == Galerie == <gallery> Trichterlore Dinnerbone.png|Erster Screenshot von Dinnerbone<ref>{{Tweet|Dinnerbone|291215700213772289}}</ref>. Trichterlore mit Trichter.png|Trichterlore mit Trichter leeren. Trichterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Trichterlore. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w03a}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|1.8|14w17a}} |list2= *Trichterloren können Gegenstände aus Behältern extrem schnell entziehen. |group3= {{ver|1.9|15w37a}} |list3= *Mit NBT-Daten kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartHopper" in "hopper_minecart" geändert. |group5= {{ver|1.14|18w43a}} |list5= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden geändert. |group6= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list6= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s in der Nähe. |group7= {{ver|1.19|22w13a}} |list7= *Das Werkbankrezept für eine Trichterlore ist jetzt formlos.
|group8= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list8= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s nicht mehr. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "minecarthopper" in "hopper_minecart" geändert. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden aktualisiert. |group4= {{ver|bev|1.19.0|30}} |list4= *Trichterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Trichter]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Vozík s násypkou]] [[en:Minecart with Hopper]] [[es:Vagoneta con tolva]] [[fr:Wagonnet à entonnoir]] [[hu:Tölcsér csille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:ホッパー付きトロッコ]] [[ko:호퍼가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met trechter]] [[pl:Wagonik z lejem]] [[pt:Carrinho de mina com funil]] [[ru:Вагонетка с воронкой]] [[uk:Вагонетка з лійкою]] [[zh:漏斗矿车]]</li></ul> |
Glasflasche | Glas | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohkupfer|Rohkupfer]]<br/>{{Gegenstand |image = Rohkupfer.png |invimage = Rohkupfer |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_copper }} {{Diese Seite|Rohkupfer|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}} '''Rohkupfer''' ist ein Rohmetall, das aus [[Kupfererz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Kupfererz]] und Tiefenschiefer-Kupfererz, das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt 2-5 Einheiten Rohkupfer fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 20 Rohkupfer mit Glück III entspricht, im Durchschnitt sind es 7,7 Rohkupfer pro Kupfererz. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupfer}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupferblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Rohkupfer]] |Rohkupfer |Kupferbarren |0,7 |fuel= Alle Brennstoffe }} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Rohkupfer zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Rohkupfer auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w14a}} |list1= *[[Datei:Rohkupfer 21w14a.png|25px]] Rohkupfer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w15a}} |list2= *[[Datei:Rohkupfer 21w15a.png|25px]] Textur von Rohkupfer überarbeitet. |group3= {{ver|version|21w16a}} |list3= *[[Datei:Rohkupfer.png|25px]] Textur von Rohkupfer erneut überarbeitet. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kupfererz lässt beim Abbau nun 2-3 Rohkupfer statt einer Einheit fallen. }} |group2= {{ver|1.18|21w40a}} |list2= *Beim Abbau von [[Kupfererz]] droppen 2-5 Rohkupfer statt 2-3. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Copper]] [[cs:Surová měď]] [[el:Ακατέργαστος χαλκός]] [[es:Cobre en bruto]] [[fr:Cuivre brut]] [[hu:Nyers réz]] [[it:Rame grezzo]] [[ja:生銅]] [[ko:원석 구리]] [[nl:Ruw koper]] [[pl:Ruda miedzi]] [[pt:Cobre bruto]] [[ru:Сырая медь]] [[th:ทองแดงดิบ]] [[tr:Ham bakır]] [[uk:Сира мідь]] [[zh:生铜]]</li><li>[[Modifikation/Special Armor|Modifikation/Special Armor]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}} {{Modifikation |title=Special Armor |image=Special Armor.png |imagesize=250px |autor= TeeLuk95<br>pitman87 |voraussetzungen=[[Minecraft Forge]] |modversion=1.7.10 |minecraftversion={{ver|1.7.10}} |downloadlink=[http://www.minecraftforum.net/topic/967925-146147sspsmplan-teeluks-printerblock-specialarmor/ Forum] }} '''Special Armor''' ist eine Mod, der von ''TeeLuk'' erstellt wurde. Nachdem TeeLuk die Weiterentwicklung der Mod beendete, führte ''pitman-87'' die Entwicklung der Mod fort. Die Mod fügt neue Rüstungsteile hinzu, mit denen man neue Fähigkeiten hat. ==Handwerk== {| class="wikitable" |-align="center" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe ! Fähigkeit |- ! Umhang | align="center"| [[Leder]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Feder|B1=Leder|C1=Feder |A2=Leder|B2=Leder|C2=Leder |A3=Leder|B3=Leder|C3=Leder |Output= |}} |Mit dem Umhang ist es möglich zu gleiten. |- ! Obsidian-Brustpanzer | align="center"| [[Obsidian]] | {{Grid/Werkbank |A1=Obsidian|B1= |C1=Obsidian |A2=Obsidian|B2=Obsidian|C2=Obsidian |A3=Obsidian|B3=Obsidian|C3=Obsidian |Output=Special Armor:Obsidian-Brustpanzer |}} |Mit dem Obsidian-Brustpanzer bekommt man keinen Fallschaden. |- ! Geschwindigkeits- Hose | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3=Feder|B3= |C3=Feder |Output= |}} |Mit der Geschwindigkeitshose kann man schneller laufen. |- ! Taucherhelm | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Glas]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2=Glas |C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit dem Taucherhelm kann man unendlich lang tauchen ohne Schaden zu bekommen. |- ! Feuerrüstung | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Lava]] + [[Feuerzeug]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2=Feuerzeug|C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3=Lavaeimer|C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit der Feuerrüstung bekommt man in Feuer oder Lava keinen Schaden, alle Tiere im Umkreis von 2 Blöcken fangen an zu brennen und wenn man die {{Taste|G}} drückt erscheint ein 5x5 Feuerfeld. |- ! Schwere Schuhe | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Seelensand]] | {{Grid/Werkbank |A1=Seelensand|B1= |C1=Seelensand |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit den Schweren Schuhen läuft man langsamer und fällt schneller. |- ! Sprungfeder | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1= |B1=Eisenbarren |C1=Feder |A2= |B2=Feder |C2=Eisenbarren |A3= |B3=Eisenbarren |C3=Feder |Output= |}} |Die Sprungfeder wird im nächsten Schritt gebraucht. |- ! Sprungschuhe | align="center"| [[Eisenbarren]] + Sprungfeder | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Mit den Sprungschuhen kann man 5 Blöcke hoch springen und bekommt keinen Fallschaden. |- ! Magische Substanz | align="center"| [[Wasser]] + [[Lava]] + [[Redstone]] + [[Schneeball]] + [[Erde]] | {{Grid/Werkbank |A1=Wassereimer|B1= |C1=Lavaeimer |A2= |B2=Redstone|C2= |A3=Schneeball|B3= |C3=Erde |Output= |}} |Die Magische Substanz wird im nächsten Schritt benötigt (man muss sie nicht in dieser Anordnung herstellen). |- ! Magische Schuhe | align="center"| Magische Substanz | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Wenn man mit den Magischen Schuhen über Wasser läuft wird es zu Eis, Lava wird es zu Obsidian, Erde wird zu einem Grasblock, Bruchstein wird zu Stein und Kohlenerz/Eisenerz/Golderz/Diamanterz wird zu Stein (und droppt ein Kohle/Eisenbarren/Goldbarren/Diamant). |- ! Schwebeschuhe | align="center"| [[Lava]] + [[Wasser]] + [[Eisen]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Lavaeimer|B1= |C1=Wassereimer |A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren |A3=Feder |B3= |C3=Feder |Output= |}} |Mit den schwebenden Schuhen kann man über Wasser laufen außerdem kann man wenn man in der Luft ist und die Leertaste gedrückt hält 2 Sekunden lang schweben (man kann Lava und Wasser in der Werkbank vertauschen). |- ! Kette | align="center"| [[Eisenbarren]] | {{Grid/Werkbank |A1= |B1=Eisenbarren|C1= |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3=Eisenbarren|C3= |Output= |}} |Die Kette wird in den nächsten vier Schritten gebraucht. |- ! Kettenhaube | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhaube |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenhemd | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhemd |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenhose | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhose |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenstiefel | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenstiefel |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Slimehelm | align="center"| [[Eisen]] + [[Schleimball]] | {{Grid/Werkbank |A1=Schleimball |B1=Schleimball |C1=Schleimball |A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Wenn man mit dem Slimehelm an der Decke die Leertaste gedrückt hält kann man sich dort hängend bewegen. |} {{Navbox-Mods}}</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Höhlenranken|Höhlenranken]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
}} '''Höhlenranken''' sind eine Pflanze, mit der [[Leuchtbeeren]] gezüchtet werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Höhlenranken werden in {{BiomLink|Üppige Höhlen}} generieren. Höhlenranken werden auch zerstört, wenn [[Wasser]] in diese hineinfließt oder ein [[Kolben]] einen Block in sie schiebt. == Verwendung == === Wachstum === Bei der Benutzung einer Leuchtbeere auf der Unterseite eines Blocks wird eine Höhlenranke platziert, die einen Block auf einmal nach unten wächst, solange daneben [[Luft]] ist und die Maximalhöhe von zwischen 2 und 26 Blöcken (inklusiv) noch nicht erreicht ist. Jede neu gewachsene Höhlenranke hat eine Chance von 1 zu 9, Leuchtbeeren zu tragen. Wenn man [[Knochenmehl]] auf einer Höhlenranke anwendet, die nicht schon Leuchtbeeren trägt, werden diese produziert. Höhlenranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. === Licht === Wenn eine Höhlenranke [[Leuchtbeeren]] trägt, so gibt diese ein [[Lichtlevel]] von 14 ab. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Höhlenranken}} == Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und Vegetation einschließlich Höhlenranken. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Höhlenranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Die IDs werden geändert von ''cave_vines_body'' und ''cave_vines_head'' in ''cave_vines'' und ''cave_vines_plant''.
}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Mit der Einführung von üppigen Höhlen, können Höhlenranken auch in der Oberwelt angetroffen werden. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Glow Berries]] [[fr:Baies lumineuses]] [[pt:Bagas brilhantes]] [[zh:发光浆果]]</li><li>[[Hellgrauer Farbstoff|Hellgrauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Hellgrauer Farbstoff.png | invimage = Hellgrauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = light_gray_dye }} '''Hellgrauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man ein [[Porzellansternchen]], eine [[Margerite]], eine [[weiße Tulpe]] oder [[Knochenmehl]] und [[Grauer Farbstoff|grauen Farbstoff]] in ein [[Crafting]]feld legt. Alternativ kann man diesen Farbstoff auch aus 2 Einheiten Knochenmehl und einem [[schwarzer Farbstoff|schwarzen Farbstoff]] herstellen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Margerite}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Porzellansternchen}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus weißer Tulpe}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellgraue Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgraues}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgraue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Hellgrauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgraues}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgraue}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgraue}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Hellgraues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle hellgraue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellgraues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle hellgraue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellgraue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Hellgrauer Spickelbord Banner; Feld hellgrau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Hellgrauer}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Hellgraue Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7|13w41a}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Weiße Tulpe]], [[Margerite]] und [[Porzellansternchen]] hinzugefügt, aus denen hellgrauer Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Hellgraues Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Hellgraues Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Hellgraue Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12|17w06a}} |list8= *[[Hellgrauer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_gray_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Hellgrauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle šedé barvivo]] [[en:Light Gray Dye]] [[es:Tinte gris claro]] [[fr:Teinture gris clair]] [[hu:Világosszürke festék]] [[ja:薄灰色の染料]] [[ko:회백색 염료]] [[nl:Lichtgrijze kleurstof]] [[pl:Jasnoszary barwnik]] [[pt:Corante cinza-claro]] [[ru:Светло-серый краситель]] [[zh:淡灰色染料]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaninchenragout|Kaninchenragout]]<br/>{{Nahrung
|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kaninchenragout hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Rabbit Stew]] [[es:Estofado de conejo]] [[fr:Ragoût de lapin]] [[it:Stufato di coniglio]] [[ja:ウサギシチュー]] [[ko:토끼 스튜]] [[lzh:兔肉羮]] [[nl:Konijnenstoofpot]] [[pl:Gulasz z królika]] [[pt:Ensopado de coelho]] [[ru:Тушёный кролик]] [[uk:Тушкований кролик]] [[zh:兔肉煲]]</li><li>[[Phantommembrane|Phantommembrane]]<br/>{{Gegenstand | image = Phantommembrane.png | invimage = Phantommembrane | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = phantom_membrane }} Die '''Phantommembrane''' wird beim Tod von [[Phantom]]en fallen gelassen. == Gewinnung == === Beute === Ein [[Phantom]] droppt 0 bis 1 Phantommembrane, wenn es von einem Spieler oder einem [[Hund]] getötet wird. [[Plünderung]] erhöht die Chance pro Stufe um 1, dass eine Phantommembrane droppt. Das Maximum sind 4 Häute mit Plünderung III. === Katzengeschenk === Eine gezähmte [[Katze]] bringt ihrem Besitzer eine Phantommembrane als Geschenk mit einer Chance von 3,22 %. == Verwendung == === Brauen === {{HA|Brauen}} {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank des sanften Falls}} <br> [[Trank|Trank des sanften Falls]] | [[Phantommembrane]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Phantommembrane | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält. | {{EffektLink|Sanfter Fall|Statuseffekt#Sanfter Fall|Sanfter Fall}} (1:30) |} === Schmieden === Mit vier Phantomhäuten kann man [[Elytren]] in einem Amboss [[Schmieden#Reparatur mit Material|reparieren]]. {{Ambossrezept |head=1 |foot=1 |name=Reparierte Elytren |title=Elytren |ingredients=[[Elytren]] und<br>Phantommembrane |Input1=Zerfledderte Elytren |Input2=Phantommembrane,4 |Output=Elytren |level=4 |showname=1 }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|18w14a}} |list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list2= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Phantom Membrane]] [[fr:Membrane de Phantom]] [[ja:ファントムの皮膜]] [[ko:팬텀 막]] [[pl:Błona fantoma]] [[pt:Membrana de phantom]] [[ru:Мембрана фантома]] [[uk:Перетинка фантома]] [[zh:幻翼膜]]</li></ul>3 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Teppich|Teppich]]<br/>{{Block
}} Teppiche sind Blöcke, welche die selbe Textur wie [[Wolle]] besitzen. Sie sind in 16 verschiedenen Farben verfügbar. == Eigenschaften ==
== Herstellung == Zwei gleichfarbige Wollen ergeben drei Teppiche. Dadurch ist die Gestaltung von Fußböden mit Teppichen im Vergleich zu Wolle relativ günstig. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Teppich}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich}} |} == Verwendung == Teppiche können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Ein einzelner Teppich reicht gerade einmal für 0,335 Operationen aus, daher benötigt man genau drei Teppiche, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Teppiche }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Teppich alle Farben.png|Teppiche in allen 16 Farben. Schild Teppich Leisten.png|[[Schild (Schrift)|Schilder]] ragen durch Teppiche hindurch und können als Leisten dienen. Iglu Innenraum.png|Weiße und hellgraue Teppiche im Wohnraum eines [[Iglu]]s. Iglu Dorfbewohner.png|Roter Teppich in einer Ecke des unterirdischen Iglulabors. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept vor {{ver|1.6|13w17a}} erzeugte nur 1 Teppich: [[Datei:Teppich Rezept 13w16a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Teppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Man bekommt drei statt einen Teppich aus dem gleichen Rezept. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Teppiche können auf [[Leuchtstein]], [[Glas]], [[Glasscheibe]]n und [[Leuchtfeuer]] platziert werden. |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Teppiche können auch auf unsoliden Blöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.7|13w41b}} |list2= *Teppiche sind entflammbar. |group3= {{ver|1.11}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Teppiche können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Ein Teppich kann 0,335 Gegenstände brennen (ursprünglich 0,33), so dass genau drei Teppiche einen Gegenstand brennen können. |group4= {{ver|version|16w39a}} |list4= *[[Lama]]s können mit Teppichen geritten werden. }} |group4= {{ver|1.12|17w06a}} |list4= *Alle 16 Teppiche besitzen ein neues Farbspektrum.
|group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *Gefärbte Teppiche können zusätzlich aus weißen Teppichen und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group7= {{ver|1.16|20w15a}} |list7= *[[Werfer]] können [[Lama]]s mit Teppiche ausrüsten. |group8= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list8= *Beim Gehen auf Teppichen sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Teppich in allen 16 Farben hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Teppiche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Teppich hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Carpet]] [[es:Alfombra]] [[fr:Tapis]] [[it:Tappeto]] [[ja:カーペット]] [[ko:양탄자]] [[nl:Tapijt]] [[pl:Dywan]] [[pt:Tapete]] [[ru:Ковёр]] [[th:พรม]] [[uk:Килим]] [[zh:地毯]]</li><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Melonenkerne | image = Melonenkerne.png | invimage = Melonenkerne | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = melon_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Melonenpflanze/Melonenranke | type = Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}} | hardness = {{Härte|Melonenpflanze}} | tool = none | drops = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =
| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |} === Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen. Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen. === Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semínka melounu]] [[el:Melon Seeds]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]] [[zh:西瓜种子]]</li></ul> |
Leuchtfeuer | Glas + Netherstern + Obsidian |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Prismarinscherbe|Prismarinscherbe]]<br/>{{Gegenstand | image = Prismarinscherbe.png | invimage = Prismarinscherbe | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = prismarine_shard }} Die '''Prismarinscherbe''' ist ein Gegenstand, der zur Herstellung von Prismarin-Varianten und Seelaternen genutzt werden kann. Die Scherben werden von [[Wächter]]n beim Tod fallen gelassen. == Gewinnung == Es werden 0-2 Prismarinscherben werden beim Tod von [[Wächter]]n und [[Großer Wächter|großen Wächtern]] fallen gelassen. Dies kann mit der Verzauberung [[Plünderung]] auf maximal 5 erhöht werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Prismarin}} |- {{Rezept|Prismarinziegel}} |- {{Rezept|Dunkler Prismarin}} |- {{Rezept|Seelaterne}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Prismarinscherbe hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Prismarine Shard]] [[es:Fragmento de prismarina]] [[fr:Éclat de prismarine]] [[ja:プリズマリンの欠片]] [[ko:프리즈머린 조각]] [[lzh:海磷殘片]] [[nl:Prismarienscherf]] [[pl:Odłamek pryzmarynu]] [[pt:Pedaço de prismarinho]] [[ru:Призмариновый осколок]] [[uk:Призмариновий уламок]] [[zh:海晶碎片]]</li><li>[[Schwarzer Farbstoff|Schwarzer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Schwarzer Farbstoff.png | invimage = Schwarzer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = black_dye }} Der '''schwarze Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus Tintenbeutel herstellen kann. Es ist der dunkelste verfügbare [[Farbstoff]]. Mit ihm können Wolle, Tonblöcke, Glas, [[Prismarin]] und Trockenbeton gefärbt werden. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Tintenbeutel}} |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der schwarze Farbstoff …: *… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[schwarze Wolle]] geschoren werden kann. *… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben. *… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden. *… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen. *… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen. *… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen. *… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden. *… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben. *{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden. *{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grauer Farbstoff}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Schwarzes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Schwarze}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Schwarzes}} |- {{Rezept|Dunkler Prismarin}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Schwarze}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarze [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Schwarzer Spickelbord Banner; Feld schwarz gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Schwarzer}} |} == Trivia == * Färbt man Lederrüstungsteile (nur) mit schwarzen Farbstoff ein, werden die Rüstungsteile streng genommen sehr dunkel grau (hexadezimaler Farbwert: 191919). Um eine tiefschwarze Rüstung zu erhalten, muss man NBT-Daten angeben, z.B. {{b|/give @p leather_chestplate{display:{color:0} } 1}}. Bei dieser Rüstung wird man beispielsweise auch keine Knöpfe an der Lederjacke sehen, die schwarzen Stellen sind dann einfach schwarz. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Schwarzer Farbstoff hinzugefügt. *Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte des [[Tintenbeutel]]s. *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Schwarzer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.15|1.15-pre1}} |list2= *Schwarzer Farbstoff wird zur Herstellung von Dunkler Prismarin benötigt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Black Dye]] [[es:Tinte negro]] [[fr:Teinture noire]] [[ja:黒色の染料]] [[ko:검은색 염료]] [[pl:Czarny barwnik]] [[pt:Corante preto]] [[th:สีย้อมสีดำ]] [[zh:黑色染料]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block
| blockstate = Geschnitzter Kürbis }} {{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}} '''Kürbisse''' sind dekorative Früchte. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]]. Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab. === Abbau === {{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Handel === Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen. In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden. === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == <div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div> Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen. Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt. Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen. === Handel === Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]]. === Werfer === Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |- {{Rezept|Kürbiskerne}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |} === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Komposter === Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Leibwächter}} == Galerie == <gallery> Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen. Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm. Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm. Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt. Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>. Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.
|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w08a}} |list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden. |group5= {{ver|1.4}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w37a}} |list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf. }} |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden. |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen. |group3= {{ver|version|14w06a}} |list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]]. |group4= {{ver|version|14w25a}} |list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht. |group5= {{ver|version|14w32a}} |list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben. |group3= {{ver|version|15w39a}} |list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten. }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor. |group10= {{ver|1.13}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.
|group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden. }} |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group12= {{ver|1.17|21w11a}} |list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}} |list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbis hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dýně]] [[en:Pumpkin]] [[es:Calabaza]] [[fr:Citrouille]] [[it:Zucca]] [[ja:カボチャ]] [[ko:호박]] [[nl:Pompoen]] [[pl:Dynia]] [[pt:Abóbora]] [[ru:Тыква]] [[th:ฟักทอง]] [[uk:Гарбуз]] [[zh:南瓜]]</li><li>[[Ballon|Ballon]]<br/>{{Gegenstand |image=Weißer Ballon.png; Oranger Ballon.png; Magenta Ballon.png; Hellblauer Ballon.png; Gelber Ballon.png; Hellgrüner Ballon.png; Rosa Ballon.png; Grauer Ballon.png; Hellgrauer Ballon.png; Türkiser Ballon.png; Violetter Ballon.png; Blauer Ballon.png; Brauner Ballon.png; Grüner Ballon.png; Roter Ballon.png; Schwarzer Ballon.png |invimage=Weißer Ballon |invimage2=Oranger Ballon |invimage3=Magenta Ballon |invimage4=Hellblauer Ballon |invimage5=Gelber Ballon |invimage6=Hellgrüner Ballon |invimage7=Rosa Ballon |invimage8=Grauer Ballon |invimage9=Hellgrauer Ballon |invimage10=Türkiser Ballon |invimage11=Violetter Ballon |invimage12=Blauer Ballon |invimage13=Brauner Ballon |invimage14=Grüner Ballon |invimage15=Roter Ballon |invimage16=Schwarzer Ballon |renewable=Nein |stackable=Ja |nameid=balloon |data=448 |id=107 |entityid=balloon }} {{Exklusiv|bedrock|education}} '''Ballons''' sind [[Objekt]]e die nach oben fliegen, wenn man diese platziert. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon}} |- {{Rezept|Ballon2}} |} == Nutzen == Bei Verwendung auf einem [[Objekt]] oder einem [[Zaun]] werden Luftballons an dem Objekt oder [[Block]] befestigt, ähnlich wie bei einer [[Leine]]. Ballons schweben schneller in der Luft als die Geschwindigkeit, mit der der Spieler hochfliegt, bleiben aber auf der Erde, wenn sie an einen Zaun gebunden sind. Wenn der Ballon an einem Objekt gebunden ist, schwebt er davon und trägt das Objekt hoch in die Luft, bevor beide schließlich verschwinden. {| class="wikitable sortable" style="text-align: left;" |+ Balloon-attachable Objekte ! Objekt ! Masse |- | {{ObjektLink|Huhn}} | 0.6 |- | {{ObjektLink|Kuh}} | Standard |- | {{ObjektLink|Esel}} | Standard |- | {{ObjektLink|Pferd}} | Standard |- | {{ObjektLink|Eisengolem}} | 2.0 |- | {{ObjektLink|Lama}} | Standard |- | {{ObjektLink|Maultier}} | Standard |- | {{ObjektLink|Mooshroom}} | Standard |- | {{ObjektLink|Panda}} | 1.5 |- | {{ObjektLink|Schwein}} | 0.75 |- | {{ObjektLink|Schaf}} | 0.75 |- | {{ObjektLink|Schneegolem}} | Standard |- | {{ObjektLink|Fuchs}} | 0.6 |} Wenn ein Ballon von einem Pfeil oder Dreizack abgefeuert wird oder in einem festen Block schwebt, platzt er, beschwört Partikel und wird zerstört. Es lässt nichts fallen. Ein an einen Zaunpfosten gebundener Ballon platzt nicht, wenn ein Spieler ihn in eine Richtung schlägt. stattdessen gibt es nach und kehrt zu seiner gewohnten Position zurück. == Geschichte == <!-- Muss noch gemacht werden --> <!-- {{History|bedrock}} {{History||1.4.0|snap=beta 1.2.20.1|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}} {{History|education}} {{History||1.0.27|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}} {{History|foot}} --> {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Balloon]] [[it:Palloncino]] [[ja:風船]] [[ko:풍선]] [[pt:Balão]] [[ru:Воздушный шар]] [[zh:气球]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}}
== Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |} == Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}} Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen. === Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen. === Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern. === Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]]. === Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig.
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li><li>[[Melone|Melone]]<br/>{{Block | image = Melone (Gewächs).png | invimage = Melone (Gewächs) | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | transparent = Nein | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Melone (Scheibe)}} (3–7) | behutsamkeit = Ja | nameid = melon }} '''Melonen''' sind Gewächse. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Melonen werden mit [[Melonenkerne]]n angebaut und können geerntet werden, wobei sie [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]] droppen. Nur mit [[Behutsamkeit]] droppt der ganze Block. === Abbau === {{Abbauen|Melone (Gewächs)|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Vorkommen === Melonen kommen in [[Dschungel]]-Biomen natürlicherweise vor und werden ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Melonenfarmen. Melonen können in [[Dorf|Savannendörfern]] generiert werden. Melonenpflanzen können in diesen außerdem auf Feldern angebaut sein. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |} == Verwendung == Melonen haben verschiedene Anwendungen:
=== Handel === Melonen können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Geselle kaufen 4 Melonen für einen [[Smaragd]]. === Komposter === Wird eine Melone in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik ==
== Galerie == <gallery> Melone und Melonenscheibe.png|Drei Melonen und einige Melonenscheiben. Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. Melone Dschungel.png|Natürlich generierte Melonen in einem Dschungel. </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Melone Beta 1.8-pre1.png|32px]] Melone, [[Melone (Scheibe)|Melonenscheibe]], [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt. |group2= {{ver|1.7|13w36a}} |list2= *Die Melone kann auf natürliche Weise im [[Dschungel]] vorkommen. |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Melonen können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Die Melone lässt sich nun mit einer [[Axt]] am schnellsten abbauen. }} |group4= {{ver|1.11|16w39a}} |list4= *Melonenfarmen kommen in Waldanwesen vor. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *Melonen können platziert werden, ohne dass sich unter ihnen ein Block befinden muss. |group2= {{ver|version|18w20b}} |list2= *Die ID der Melone wird von <code>melon_block</code> zu <code>melon</code> geändert. }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Melone (Gewächs).png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Melonen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Melonen kommen natürlich im [[Dschungel]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Melonen generieren natürlich in [[Dschungel]]n. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon]] [[es:Sandía (bloque)]] [[fr:Pastèque]] [[hu:Dinnye]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカ]] [[ko:수박]] [[nl:Meloen]] [[pl:Arbuz (blok)]] [[pt:Melancia]] [[ru:Арбуз]] [[uk:Кавун]] [[zh:西瓜]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellgrüner Farbstoff|Hellgrüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgrünes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Hellgrüner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgrünes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgrüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgrüne}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Hellgrünes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrüner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle hellgrüne Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellgrüne [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrüner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle hellgrüne Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellgrüne [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellgrüner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Hellgrüner Spickelbord Banner; Feld hellgrün gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Hellgrüner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Hellgrünes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Hellgrüne Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7|13w41a}} |list5= *[[Hellgrünes Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Hellgrünes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Hellgrüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Hellgrüner Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Hellgrünes Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''lime_dye''. |group2= {{ver|version|18w14b}} |list2= *Erhitzt man [[Meeresgurke]]n so erhält man den hellgrünen Farbstoff. }} |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Hellgrüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Hellgrüner Farbstoff hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle zelené barvivo]] [[en:Lime Dye]] [[cs:Světlý zelený barvivo]] [[el:Ανοιχτοπράσινη βαφή]] [[fr:Colorant vert clair]] [[hu:Világoszöld festék]] [[it:Colorante verde lime]] [[ja:ライムの染料]] [[ko:라임 염료]] [[nl:Limoenkleurige kleurstof]] [[pl:Limonkowy barwnik]] [[pt:Corante verde-limão]] [[ru:Лаймовый краситель]] [[th:สีย้อมมะนาว]] [[tr:Açık Yeşil Boya]] [[uk:Лаймовий барвник]] [[zh:黄绿色染料]]</li><li>[[Pfeil|Pfeil]]<br/>{{Gegenstand | image = Pfeil (Gegenstand).png; Spektralpfeil (Gegenstand).png | image2 = Nasser Pfeil.png; Pfeil der Feuerresistenz.png; Pfeil der Heilung.png; Pfeil der Langsamkeit.png; Pfeil der Nachtsicht.png; Pfeil der Regeneration.png; Pfeil des sanften Falls.png; Pfeil des Schadens.png; Pfeil des Schildkrötenmeisters.png; Pfeil der Schnelligkeit.png; Pfeil der Schwäche.png; Pfeil der Sprungkraft.png; Pfeil der Stärke.png; Pfeil der Unsichtbarkeit.png; Pfeil der Unterwasseratmung.png; Pfeil der Vergiftung.png; Pfeil des Glücks.png; Pfeil des Verfalls.png | invimage0 = Pfeil | invimage1 = Spektralpfeil | invimage2 = ---- | invimage3 = Nasser Pfeil | invimage4 = Getränkter Pfeil | invimage5 = Nicht herstellbarer getränkter Pfeil | invimage6 = ---- | invimage7 = Pfeil der Feuerresistenz | invimage8 = Pfeil der Heilung | invimage9 = Pfeil der Langsamkeit | invimage10 = Pfeil der Nachtsicht | invimage11 = Pfeil der Regeneration | invimage12 = ---- | invimage13 = Pfeil des sanften Falls | invimage14 = Pfeil des Schadens | invimage15 = Pfeil des Schildkrötenmeisters | invimage16 = Pfeil der Schnelligkeit | invimage17 = Pfeil der Schwäche | invimage18 = ---- | invimage19 = Pfeil der Sprungkraft | invimage20 = Pfeil der Stärke | invimage21 = Pfeil der Unsichtbarkeit | invimage22 = Pfeil der Unterwasseratmung | invimage23 = Pfeil der Vergiftung | invimage24 = ---- | invimage25 = Pfeil des Glücks | invimage26 = Pfeil des Verfalls | type = Kampf | stackable = Ja (64) | renewable = '''Glück:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | nameid =
arrow
spectral_arrow
tipped_arrow | nbtlink = Getränkter Pfeil }} {{Objekt |title=Abgeschossener Pfeil |image=Pfeil Objekt.png; Spektralpfeil Objekt.png |size=Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke |drops=none |nameid=
}} '''Pfeile''' können auf große Distanz mit einem [[Bogen]], [[Werfer]] oder einer [[Armbrust]] verschossen werden. Sie fliegen in bogenförmiger Flugbahn etwa 24 [[Blöcke]] weit, wenn sie parallel zum Boden abgeschossen werden. Ihre maximale Reichweite beträgt etwa 120 Blöcke, wenn sie mit knapp 45° Neigung geschossen werden. == Eigenschaften ==
== Brandpfeile ==
== Verzauberungen == {{HA|Verzauberung#Unendlichkeit}} Ist ein [[Bogen]] mit der Verzauberung ''Unendlichkeit'' verzaubert, braucht man nur einen normalen Pfeil im Inventar zu haben: Man kann so unbegrenzt Pfeile verschießen (bzw. bis der Bogen zu Bruch geht). Mit ''Unendlichkeit'' verschossene Pfeile kann man nicht mehr aufsammeln. Bei Effekt- und Spektralpfeilen funktioniert dies allerdings nicht. Dafür kann man sie aber wieder aufsammeln. {{HA|Verzauberung#Flamme}} Wenn ein Bogen mit ''Flamme'' verzaubert wird, verschießt er brennende Pfeile. == Gewinnung == === Kreaturen === [[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] droppen 0–2 Pfeile, Eiswanderer auch 0–1 Pfeil der Langsamkeit. Außerdem kann man Pfeile durch [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erwerben. === Vorkommen === Die [[Werfer]] in [[Dschungeltempel]]n sind mit Pfeilen gefüllt. Außerdem können Pfeile in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] sowie [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden. === Herstellung === Man kann Pfeile mit Feuerstein, Stöcken und Federn herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pfeil}} |}
Ein getränkter Pfeil gibt der getroffenen Kreatur oder dem getroffenen Spieler einen Statuseffekt. Die Dauer beträgt {{Bruch|1|8}} des entsprechenden Trankes und wird nicht durch die Aufschlagskraft des Pfeiles bestimmt. Genau wie normale [[Trank|Tränke]] haben Pfeile mit Direktschaden eine heilende Wirkungen auf alle [[Kreatur#Untote Kreaturen|Untote]] Kreaturen und Pfeile mit dem Effekt Direktheilung eine schädliche Wirkung auf sie. Die beiden Effekte werden in dem Sinne "vertauscht". Es gibt folgende getränkte Pfeile: {| class="wikitable" ! Verweiltrank || Getränkter Pfeil |- | {{Slot|Verweilende Wasserflasche|link=none}} Verweilende Wasserflasche || {{Slot|Nasser Pfeil|link=none}} Nasser Pfeil |- | {{Slot|Dickflüssiger Verweiltrank|link=none}} Dickflüssiger Verweiltrank<br>{{Slot|Gewöhnlicher Verweiltrank|link=none}} Gewöhnlicher Verweiltrank<br>{{Slot|Seltsamer Verweiltrank|link=none}} Seltsamer Verweiltrank<br> || {{Slot|Getränkter Pfeil|link=none}} Getränkter Pfeil |- | {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz|link=none}} Verweiltrank der Feuerresistenz || {{Slot|Pfeil der Feuerresistenz|link=none}} Pfeil der Feuerresistenz |- | {{Slot|Verweiltrank des Glücks|link=none}} Verweiltrank des Glücks|| {{Slot|Pfeil des Glücks|link=none}} Pfeil des Glücks |- | {{Slot|Verweiltrank der Heilung|link=none}} Verweiltrank der Heilung|| {{Slot|Pfeil der Heilung|link=none}} Pfeil der Heilung |- | {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit|link=none}} Verweiltrank der Langsamkeit|| {{Slot|Pfeil der Langsamkeit|link=none}} Pfeil der Langsamkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht|link=none}} Verweiltrank der Nachtsicht|| {{Slot|Pfeil der Nachtsicht|link=none}} Pfeil der Nachtsicht |- | {{Slot|Verweiltrank der Regeneration|link=none}} Verweiltrank der Regeneration|| {{Slot|Pfeil der Regeneration|link=none}} Pfeil der Regeneration |- | {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls|link=none}} Verweiltrank des sanften Falls|| {{Slot|Pfeil des sanften Falls|link=none}} Pfeil des sanften Falls |- | {{Slot|Verweiltrank des Schadens|link=none}} Verweiltrank des Schadens|| {{Slot|Pfeil des Schadens|link=none}} Pfeil des Schadens |- | {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|| {{Slot|Pfeil des Schildkrötenmeisters|link=none}} Pfeil des Schildkrötenmeisters |- | {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit|link=none}} Verweiltrank der Schnelligkeit|| {{Slot|Pfeil der Schnelligkeit|link=none}} Pfeil der Schnelligkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Schwäche|link=none}} Verweiltrank der Schwäche|| {{Slot|Pfeil der Schwäche|link=none}} Pfeil der Schwäche |- | {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft|link=none}} Verweiltrank der Sprungkraft|| {{Slot|Pfeil der Sprungkraft|link=none}} Pfeil der Sprungkraft |- | {{Slot|Verweiltrank der Stärke|link=none}} Verweiltrank der Stärke|| {{Slot|Pfeil der Stärke|link=none}} Pfeil der Stärke |- | {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit|link=none}} Verweiltrank der Unsichtbarkeit|| {{Slot|Pfeil der Unsichtbarkeit|link=none}} Pfeil der Unsichtbarkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung|link=none}} Verweiltrank der Unterwasseratmung|| {{Slot|Pfeil der Unterwasseratmung|link=none}} Pfeil der Unterwasseratmung |- | {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung|link=none}} Verweiltrank der Vergiftung|| {{Slot|Pfeil der Vergiftung|link=none}} Pfeil der Vergiftung |} In der [[Bedrock Edition]] kann man außerdem gewöhnliche Tränke in Kessel füllen, dann die Pfeile im Kessel tränken. So erhält man getränkte Pfeile, dabei wird der Trank verbraucht. Dies gewährt einen Vorteil gegenüber der [[Java Edition]], da man so nicht zuerst das Ende erreichen und den Enderdrachen besiegen muss. === Spektralpfeile === {{Exklusiv|Java}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Spektralpfeil}} |} Spektralpfeile geben den Statuseffekt [[Statuseffekt#Leuchten|Leuchten]] für zehn Sekunden. Dadurch werden getroffene Kreaturen und Spieler mit einer starken Umrandung gezeigt, die auch durch Blöcke sichtbar ist und, wenn vorhanden, in der entsprechenden Teamfarbe. == Verwendung == Pfeile werden hauptsächlich als Geschosse für Bögen und [[Armbrust|Armbrüste]] genutzt, können aber genauso gut von [[Werfer]]n verschossen werden. === Kreaturen === [[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] verschießen Pfeile mit ihren [[Bögen]], [[Plünderer]] und [[Piglin]]s hingegen verschießen Pfeile mit ihren [[Armbrust|Armbrüsten]]. === Technik ===
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Getränkter Pfeil}}
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht;Zielübungen;Scharfschützenduell;Armbrustschütze;Wer ist jetzt der Plünderer?;Zwei auf einen Streich;Volltreffer!;Ich habe die Knarre gesichert;Wie haben wir das geschafft?}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer|id=1}} == Abgeschossene Pfeile == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar sind die Pfeile [[Gegenstand|Gegenstände]]. Sobald sie abgeschossen werden, sind sie ein bewegliches [[Objekt]]. Auch nach der Landung bleiben sie ein Objekt. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Pfeil in Spieler.png|Pfeile stecken in einem Spieler Pfeil Geschossen.png|Ein Pfeil in der Luft Spektralpfeil Geschossen.png|Ein geschossener Spektralpfeil mit gelber Spitze </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept von Pfeilen vor {{ver|Alpha|1.0.14}} sah wie folgt aus: [[Datei:Pfeil Rezept Indev 30. Januar 2010.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *[[Datei:Pfeil Survivaltest 0.24.png|32px]] Pfeil als Objekt hinzugefügt, da es noch keine Gegenstände gibt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Die Textur der Pfeile wird geändert.
|group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeil und Bogen als Gegenstände hinzugefügt, aber noch ohne Rezept, sie sind in einer [[Truhe]] im [[Starthaus]] aufzufinden.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Pfeilgeräusch hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *Pfeile können mit Äpfeln hergestellt werden. |group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Pfeile können nicht mehr hergestellt werden. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *Rezepte für Pfeile hinzugefügt, sie werden aus Eisenbarren, Stock und Feder hergestellt. |group6= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list6= *Skelette droppen Pfeile. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|16. März 2010}} |list1= *Pfeile haben eine hohe Chance, entweder ein Schaf, ein Schwein, ein Skelett, einen Creeper, eine Spinne oder einen Zombie zu spawnen, wenn sie einen Block treffen.
|group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Der Spieler spawnt mit 64 Pfeilen. |group3= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list3= *Der Spieler spawnt in neuen Welten nicht mehr mit Pfeilen. |group4= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list4= *Pfeile spawnen keine Mobs mehr. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list5= *Die Pfeilspitze wird aus [[Feuerstein]] hergestellt und nicht mehr aus [[Eisenbarren]]. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Pfeile können von Werfern abgefeuert werden. |group7= {{ver|Beta|1.6}} |list7= *Pfeile bleiben nur noch in soliden Blöcken stecken. |group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list8= *Pfeile können nicht mehr sofort mit einem Bogen verschossen werden, man muss ihn spannen. Ist der Bogen mit voller Stärke gespannt, können sie bis zu 120 Blöcke weit. fliegen. |group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pfeile bleiben nicht mehr an Kreaturen hängen.
|group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Geräusche von Pfeilen geändert. }} |group10= {{ver|1.1}} |list10= *Brennende Pfeile setzen [[Kreatur]]en in Brand, sie können außerdem durch die [[Verzauberung|Bogenverzauberung]] ''Flamme'' gezielt verschossen werden. |group11= {{ver|1.3.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 9-12 Pfeile für 1 Smaragd. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In den neu hinzugefügten Dschungeltempeln können Pfeile in Werfen gefunden werden. |group3= {{ver|version|12w23a}} |list3= *Pfeile können hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.
}} |group12= {{ver|1.4.2}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Pfeile können die neuen hölzernen [[Knopf|Knöpfe]] aktivieren. |group2= {{ver|version|12w34b}} |list2= *Brennende Pfeile können TNT entzünden. }} |group13= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}} |list13= *Pfeile prallen nicht mehr vom Spieler ab, sondern bleiben in ihm stecken. |group14= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}} |list14= *Pfeile machen ein "Kling"-Geräusch, wenn sie einen Spieler treffen. |group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Bauer-Dorfbewohner verkaufen keine Pfeile mehr.
|group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *Unter Wasser werden Pfeile abgebremst und sinken zu Boden.
|group3= {{ver|version|14w26a}} |list3= *Feuerpfeile können [[TNT-Lore]]n entzünden. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] [[Datei:Getränkter Pfeil schwarz 15w31a.png|32px]] 14 neue getränkte Pfeile hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers sind alle Pfeilspitzen außer dem Nasser Pfeil schwarz.
|group2= {{ver|version|15w31b}} |list2= *Die 13 getränkten Pfeile werden umbenannt.
|group3= {{ver|version|15w32a}} |list3= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Die 13 getränkten Pfeile haben jetzt die richtigen Texturen. |group4= {{ver|version|15w33c}} |list4= *Schilde wurden hinzugefügt; obwohl sie den Schaden von Pfeilen vollständig abblocken, stechen Pfeile immer noch visuell in den Spieler. |group5= {{ver|version|15w37a}} |list5= *Verschossene Pfeile prallen von [[Schild (Kampf)|Schilden]] ab. |group6= {{ver|version|15w44b}} |list6= *Getränkte Pfeile erhält man, wenn man einen normalen Pfeil in die Partikelwolke eines [[Verweiltrank]]es schießt.
|group7= {{ver|version|15w47b}} |list7= *Pfeile prallen von Spielern im Kreativmodus ab, während sie vorher direkt durch sie hindurch gingen. |group8= {{ver|version|15w49a}} |list8= *Pfeile berücksichtigen die Bewegung des Bogenschützen. Wenn der Spieler zum Beispiel fällt, fliegt ein Pfeil, der nach oben abgefeuert wird, langsamer, als wenn der Spieler still steht, und ein Pfeil, der nach unten abgefeuert wird, fliegt schneller.
|group9= {{ver|version|16w06a}} |list9= *Getränkte Pfeile lassen sich mit Verweiltränken herstellen, man muss sie nicht mehr in eine Partikelwolke schießen. }} |group17= {{ver|1.10|16w20a}} |list17= *Pfeile der Langsamkeit können von Eiswanderern fallen gelassen werden, wenn sie von einem Spieler getötet werden. |group18= {{ver|1.11}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID des Pfeils wird von "Arrow" zu "arrow" geändert.
|group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Pfeile können kritische Treffer verursachen. }} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Die Pfeil-Entität hat ein <code>Color</code> Integer-Tag, um die Farbe des benutzerdefinierten Trankes eines abgefeuerten Pfeil-Gegenstandes anzuzeigen, der ein <code>CustomPotionColor</code>-Tag hat. |group20= {{ver|1.13}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Pfeil der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group21= {{ver|1.14}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Pfeile werden als Munition für Armbrüste verwendet.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Pfeile können in den Truhen von Plünderer-Außenposten generiert werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Die Pfeilmacherdorfbewohner verkaufen Getränkte Pfeile. |group5= {{ver|version|19w13a}} |list5= *Jeder normale oder getränkte Pfeile kann als Belohnung von Pfeilmacherdorfbewohnern erhalten werden, wenn der Spieler den Statuseffekt Held des Dorfes hat. }} |group22= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre2}} |list22= *Brennende Pfeile können Lagerfeuer entzünden. |group23= {{ver|1.16|20w16a}} |list23= *Pfeile und Spektralpfeile generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group24= {{ver|1.16.2}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Spektralpfeile können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden. |group2= {{ver|version|20w30a}} |list2= *Die durchschnittliche Ausbeute an Spektralpfeilen aus den Truhen der Bastionsruinen wird erheblich gesteigert. }} |group25= {{ver|1.17}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Spektralpfeil Objekt.png|32px]] Die Textur des Spektralpfeils wird geändert. |group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Die nicht verwendete Originaltextur des Pfeils wird entfernt. }} |group26= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre3}} |list26= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Glücks.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Pfeile werden geändert. Pfeil der Heilung, Pfeil der Regeneration, Pfeil des sanften Falls und Pfeil der Schwäche nicht. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeile hinzugefügt. Sie sind derzeit unerreichbar und dienen keinem Zweck. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Pfeile dienen jetzt als Munition für Bögen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Pfeile können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Brennende Pfeile setzen die getroffenen Objekte in Brand. Zuvor konnten Pfeile zwar brennen (wie andere Objekte), aber sie setzten nicht in Brand, was sie trafen, und es gab keine Verzauberung, um brennende Pfeile abzufeuern.
|group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list5= *Die Pfeile aktualisieren jetzt Sand und Kies. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] Getränkte Pfeile hinzugefügt.
|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list7= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 0.16.0.4 BE.png|32px]] Der Pfeil des Verfalls wird hinzugefügt.
|group8= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list8= *Getränkte Pfeile können hergestellt werden, aber sie können immer noch durch die Verwendung von mit Tränken gefüllten Kesseln erhalten werden. |group9= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list9= *Pfeile werden jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern verkauft. |group10= {{ver|pe|1.1.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}} |list1= *Die Entitäts-ID wurde von <code>arrow.skeleton</code> in <code>arrow</code> geändert. |group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.9}} |list2= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 1.1.0.9 BE.png|32px]] Die Textur von Pfeilen des Verfalls wird geändert. }} |group11= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list11= *[[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Pfeil der Unterwasseratmung hinzugefügt. |group12= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list12= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters wird hinzugefügt. |group13= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list13= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Fallens wird hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list14= *Pfeile können als Munition für die Armbrüste verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.9.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.9.0.0}} |list1= *Es wurden Plünderer hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen. |group2= {{ver|be-beta|1.9.0.2}} |list2= *Pfeile und getränkte Pfeile können zur Herstellung von Bognertischen verwendet werden. }} |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil.png|32px]] Die Gegenstandtexturen von Getränkten Pfeilen werden geändert.
|group17= {{ver|be|1.11.0}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen jetzt 5 Pfeile für einen Smaragd.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.7}} |list3= *Pfeile können nicht mehr zum Herstellen von Bognertischen verwendet werden. }} |group18= {{ver|bev|1.12.0|3}} |list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Neulingsstufe verkaufen jetzt 16 normale Pfeile statt 5 Pfeile. |group19= {{ver|be|1.16.0}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Piglins hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Pfeile generieren in Truhen aus Bastionsruninen.
}} |group20= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list20= *Pfeile können durch Tauschhandel erworben werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pfeil hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Pfeile verlieren unter Wasser schneller ihre Geschwindigkeit.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list3= *Getränkter Pfeil hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Arrow]] [[es:Flecha]] [[fr:Flèche]] [[hu:Nyíl]] [[it:Freccia]] [[ja:矢]] [[ko:화살]] [[nl:Pijl]] [[pl:Strzała]] [[pt:Flecha]] [[ru:Стрела]] [[th:ลูกธนู]] [[zh:箭]]</li></ul>![]() {{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasflasche|Glasflasche]]<br/>{{Gegenstand
===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 9 Glasflaschen für einen [[Smaragd]]. ===Verarbeitung=== {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |}
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Glasflasche kann nun im [[Braustand]] verwendet werden }} |group2= {{ver|1.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38b}} |list1= *[[Hexe]]n droppen beim Tod Glasflaschen }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Der [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]ns kann nun mit einer Glasflasche aufgesammelt werden |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Glasflaschen können in [[Iglu]]s gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *In Iglus werden keine Glasflaschen in Truhen generiert |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Das Auffangen des Drachenatems mit Glasflaschen macht Geräusche }} |group4= {{ver|1.15}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Mithilfe von Glasflaschen kann man [[Honigflasche#Gewinnung|Honig]] sammeln }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lahvička]] [[en:Glass Bottle]] [[es:Frasco de cristal]] [[fr:Fiole]] [[hu:Üvegpalack]] [[it:Ampolla]] [[ja:ガラス瓶]] [[ko:유리병]] [[nl:Glazen fles]] [[pl:Szklana butelka]] [[pt:Frasco]] [[ru:Колба]] [[zh:玻璃瓶]]</li><li>[[Melone (Scheibe)|Melone (Scheibe)]]<br/>{{Nahrung | title = Melone (Scheibe) | image = Melone (Scheibe).png | invimage = Melone (Scheibe) | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = melon_slice }} {{Diese Seite|die normale Melonenscheibe|die funkelnde Melonenscheibe|Funkelnde Melone}} Die '''Melonenscheibe''' dient vor allem als Nahrung. == Gewinnung == Beim Abbau einer [[Melone]], oder wenn sie von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in 3–7 Melonenscheiben. == Verwendung == Melonenscheiben sind die optimale [[Nahrung]] für den Berg- und Gebäudebau. Es erfordert zwar einerseits einiges an Aufwand, bis die erste Melone geerntet werden kann, andererseits bietet eine Melonenplantage aber auch schnellen und vor allem unbegrenzten Nahrungsnachschub, ohne dass noch weitere Verarbeitungsschritte nötig wären. Der größte Nachteil ist die geringe Wirkung von {{Hunger|2}} Hungerpunkten. Hinzu kommt aber eine [[Hunger#Sättigung|Sättigung]] von 1,2. Verzichtet man darauf, mehrere Melonenscheiben auf einmal zu essen, wirkt diese wie 2 Sättigungspunkte und man spart 20%. Auch wird im Inventar wenig Platz in Anspruch genommen. Für längere Expeditionen sind sie allerdings weniger geeignet, da man sehr oft essen und daher entweder viele Stapel auf einmal mitnehmen oder immer wieder kleine Farmen für die Versorgung bauen müsste. Als Lagerungsmethode für Melonenscheiben ist die Melone nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |- {{Rezept|Melonenkerne}} |- {{Rezept|Funkelnde Melone}} |} === Komposter === Wird eine Melonenscheibe in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone (Gewächs)]], Melonenscheibe, [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Glitzernde Melonenscheibe]] hinzugefügt |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Dorfbewohner]] verkaufen 5–8 Melonenscheiben für 1 Smaragd |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *Dorfbewohner verkaufen keine Melonenscheiben mehr, stattdessen kaufen sie Melonen |group5= {{ver|1.13|18w20b}} |list5= *Die ID der Melonenscheibe wird von <code>melon</code> zu <code>melon_slice</code> geändert |group6= {{ver|1.14|19w03a}} |list6= *Melonenscheiben können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon Slice]] [[es:Sandía]] [[fr:Tranche de pastèque]] [[hu:Dinnye Szelet]] [[ko:수박]] [[nl:Meloenschijf]] [[pl:Arbuz]] [[ru:Ломтик арбуза]] [[zh:西瓜片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambus|Bambus]]<br/>{{Block
== Erfolge == {{Erfolge|load|Zoologe}} == Galerie == <gallery> Datei:PandaMinecon.png|Das erste Bild mit Bambus von der [[MINECON Earth 2018]]. Datei:Pandas essen Minecon.jpg|Eine Gruppe von [[Panda]]s isst Bambus. Datei:Wachsender Bambus BE.png|Gepflanzter Bambus wächst. Datei:Bambus im Baum.png|Ein Bambusrohr, das durch einen [[Baum]] wächst. Datei:Bambusdschungel.png|Bambus in einer Dschungel-Biomvariante. </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bambus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w45a}} |list2= *[[Gerüst]] hinzugefügt, das aus Bambus hergestellt werden kann. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *Der Bambussetzling wird in Bambussprosse umbenannt. |group3= {{ver|1.19|22w15a}} |list3= *Bambus kann auf [[Schlamm]] platziert werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *Bambus kann zu [[Bambusbretter]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Bambus kann zu [[Bambusblock|Bambusblöcken]] weiterverarbeitet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1=*Bambus hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list2= *Bambus kann in Dschungelbiomen in einzelnen Teilen vorkommen.
}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Bambus]] [[en:Bamboo]] [[fr:Bambou]] [[it:Bambù]] [[ja:竹]] [[ko:대나무]] [[pl:Bambus]] [[pt:Bambu]] [[ru:Бамбук]] [[th:ไม้ไผ่]] [[zh:竹子]]</li><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand | image = Enderperle.png | invimage = Enderperle | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (16) | nameid = ender_pearl }} {{Objekt |title = Geworfene Enderperle |image = Enderperle.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = ender_pearl }} {{Diese Seite|die Enderperle|das Enderauge|Enderauge|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Die '''Enderperle''' ist ein [[Gegenstand]], der gelegentlich von einem [[Enderman]] [[Drop|gedroppt]] wird, wenn dieser stirbt. Der Spieler kann sich mit Enderperlen teleportieren. == Gewinnung == === Enderman === Die Enderperle erhält man normalerweise durch das Töten von [[Endermen]]. Wenn ein Enderman stirbt, lässt er 0 bis 1 Enderperle fallen. Dies wird pro [[Plünderung|Plünderungsstufe]] um maximale 1 erhöht. Bei Plünderung 3 sind es maximal 4. === Festung === Enderperlen können in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] gefunden werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] eine Enderperle für 5 [[Smaragd]]e. === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 2-4 Enderperlen gegen einen Goldbarren tauschen (2,18% Chance) == Verwendung == === Geworfene Enderperle === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Enderperle ein [[Gegenstand]]. Sobald sie geworfen wird, ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt sie und der Spieler, von dem sie geworfen wurde, wird augenblicklich an diese Stelle teleportiert. Eine Enderperle kann man maximal 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen.
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe»Ausgabe |- {{Rezept|Enderauge}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Beam mich hoch}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.
}} |group3= {{ver|1.3.1|12w24a}} |list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen. |group2= {{ver|version|14w03a}} |list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr. |group3= {{ver|version|14w11b}} |list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein. |group3= {{ver|version|15w41a}} |list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote. }} |group6= {{ver|1.10|16w21a}} |list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren. |group7= {{ver|1.11}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. |group4= {{ver|version|20w20a}} |list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. }} |group10= {{ver|1.16.2}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}} |list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}} |list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit. |group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}} |list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation. }} |group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels. |group7= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten. |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Endová perla]] [[el:Ender Pearl]] [[en:Ender Pearl]] [[es:Perla de ender]] [[fr:Perle de l'Ender]] [[hu:Véggyöngy]] [[ja:エンダーパール]] [[ko:엔더 진주]] [[nl:Enderparel]] [[pl:Enderperła]] [[pt:Pérola de ender]] [[ru:Жемчуг Края]] [[th:ไข่มุกเอนเดอร์]] [[tr:Ender İncisi]] [[uk:Перлина Енду]] [[zh:末影珍珠]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[TNT|TNT]]<br/>{{Block
=== Gezündetes TNT === <!-- diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
== Vorkommen == === Natürliche Generierung === TNT kommt in [[Wüstentempel]]n, als Teil einer Falle, natürlich vor. Es kann in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT}} |} == Verwendung == Bergbau mit TNT ist schneller als Bergbau mit der Hand, jedoch ist es weniger zielgerichtet, welche Blöcke abgebaut werden, da bei der Explosionen schwer zu kalkulierende Radien betroffen sind. Um mit TNT auch unter Wasser Blöcke zu zerstören, beispielsweise um von oben in ein [[Ozeanmonument]] einzudringen, kann man vor der Zündung [[Sand]] oder [[Kies]] auf den TNT-Block setzen. Nach der Zündung fällt der Sand/Kies herunter und umschließt das TNT, und hält damit das Wasser vom TNT ab. Die Explosion läuft dann wie außerhalb von Wasser ab. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT-Lore}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasser-TNT}} |} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten|TNT|Gezündetes TNT}} == Galerie == <gallery> TNT Wüstentempel.png|Natürlich vorkommendes TNT in einem [[Wüstentempel]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survival Test}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.26.png|32px]] TNT hinzugefügt, mit einem Rechtsklick wird es entzündet, wodurch es zum schwerkraftabhängigen [[Objekt]] wird.
|group2= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list2= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.30}} |list3= *Ein Treffer auf einen bereits aktiven TNT-Block entschärft diesen und erlaubt es dem Spieler, ihn aufzuheben.
}} |group2= {{ver|Indev}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}} |list1= *Wenn TNT abgebaut wird, ersetzt es jeden Block eine Ebene tiefer, der vom gleichen Blocktyp ist wie der direkt darunter liegende Block, durch Holzbretter. |group2= {{ver|version|Indev|9. Januar 2010}} |list2= *TNT wird durch [[Feuer]] und nicht mehr durch Rechtsklick entzündet. |group3= {{ver|version|Indev|25. Januar 2010}} |list3= *Die Zündzeit von TNT beträgt 4 Sekunden, vorher waren es 2 Sekunden.
|group4= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list4= *Rezept für TNT hinzugefügt. }} |group3= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list3= *Mit aktivierter [[Redstone-Leitung]] und allen anderen [[Redstone-Signalgeber]]n kann TNT entzündet werden. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Eine Druckplatte kann nicht mehr direkt auf den TNT-Block platziert werden.
|group5= {{ver|Beta|1.7}} |list5= *TNT kann nur noch durch [[Feuer]], [[Feuerzeug]]e, [[Redstone]] und anderes TNT gezündet werden.
|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Neue [[Explosion]]sanimation. |group7= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list7= *Neues Explosionsgeräusch bei TNT und auch bei [[Creeper]]n. |group8= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list8= *Linksklick mit einem [[Feuerzeug]] in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und bei einem Rechtsklick wird das TNT gezündet. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *TNT kommt in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w26a}} |list2= *TNT droppt nicht mehr beim Abbau im [[Kreativmodus]]. |group3= {{ver|version|12w30a}} |list3= *Der [[Schaden]] von TNT ändert sich abhängig von dem eingestellten Schwierigkeitsgrad. }} |group10= {{ver|1.4|12w34a}} |list10= *TNT kann durch brennende [[Pfeil]]e aktiviert werden. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *TNT wird beim Auswerfen von einem [[Werfer]] entzündet. }} |group12= {{ver|1.7|13w37a}} |list12= *Mit den Metadaten 1 erzeugte man einen TNT-Block, der beim Abbauen sofort explodiert. |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05b}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in TNT befinden. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Das Blockmodell von TNT wird in der Welt abwechselnd rotiert. |group3= {{ver|version|14w29b}} |list3= *Gezündetes TNT wird von [[Wasser]] fortgeschwemmt. |group4= {{ver|version|14w31a}} |list4= *Die Explosionsphysik wird geändert, wodurch sich die Reichweite von TNT-Kanonen stark verringert. }} |group14= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre1}} |list14= *Die Explosionsphysik von TNT wird auf die Werte vor dem Snapshot 14w31a zurückgesetzt.
|group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Die maximal mögliche Zündungszeit von TNT wird von 127 Ticks auf 32767 Ticks erhöht. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die zufällige Rotation der oberen TNT-Textur wird entfernt. }} |group16= {{ver|1.11}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID von gezündetem TNT wird von „PrimedTnt“ in „tnt“ geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *TNT kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }} |group17= {{ver|1.13|17w47a}} |list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte Blockzustand <code>explode</code>, mit dem man TNT erzeugen konnte, das beim Abbauen explodiert, entfällt. |group18= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list18= *Das sofort explodierende TNT wird wieder hinzugefügt, der Blockzustand heißt <code>unstable</code>. |group19= {{ver|1.14}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Chance, dass durch TNT weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht. }} |group20= {{ver|1.16|20w11a}} |list20= *TNT kann von jedem brennenden Projektil gezündet werden. |group21= {{ver|1.19|22w13a}} |list21= *TNT droppt nicht mehr, wenn eine [[TNT-Lore]] abgebaut wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] TNT hinzugefügt, es ist nur durch einen Inventareditor erhältlich.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *TNT ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Die Leistung von TNT wird etwas verbessert. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list4= *TNT kann jetzt auch durch Redstone gezündet werden. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *TNT kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur von TNT wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.16.100|51}} |list7= *TNT wird nicht mehr aktiviert, wenn eine Redstone-Fackel direkt darauf platziert wird. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *TNT hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *TNT wird nicht mehr durch Abbauen gezündet. |group3= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Neues Geräusch beim Explodieren. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *TNT macht vor dem Explodieren Geräusche. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:TNT]] [[el:TNT]] [[en:TNT]] [[es:Dinamita]] [[fr:TNT]] [[hu:TNT]] [[it:TNT]] [[ja:TNT]] [[ko:TNT]] [[nl:TNT]] [[pl:TNT]] [[pt:Dinamite]] [[ru:ТНТ]] [[th:ทีเอ็นที]] [[tr:TNT]] [[uk:Динаміт]] [[zh:TNT]]</li><li>[[Buch|Buch]]<br/>{{Diese Seite|das Buch}} {{Gegenstand | image = Buch.png | invimage = Buch | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = book }} '''Bücher''' sind Gegenstände, die hauptsächlich zur Herstellung von anderen Gegenständen und Blöcken verwendet werden. In Büchern kann man bis zu 50 Seiten Text[Bedrock], bis zu 100 Seiten Text[Java] lesen. Pro Seite können 14 Zeilen beschrieben werden. Die maximale Anzahl der Zeichen pro Zeile hängt von ihrer Breite ab. == Gewinnung == Bücher können vom Spieler hergestellt werden, und an bestimmten Orten in der Spielwelt gefunden werden. === Vorkommen === In manchen Truhen innerhalb von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] lassen sich Bücher finden. Ebenfalls in Festungen sowie häufig auch in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gibt es [[Bücherregal]]e, die beim Abbau jeweils drei Bücher droppen. Voraussetzung für solche Funde ist, dass die Option „Bauwerke generieren“ bei der Welterzeugung aktiviert worden ist. Außerdem kann man Bücher in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]] und ({{Versionshinweis|BE}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Buch}} |} == Verwendung == Bücher können weiterverarbeitet, verzaubert oder verkauft werden. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bücherregal}} |- {{Rezept|Zaubertisch}} |- {{Rezept|Buch und Feder}} |} === Verzaubern === An einem [[Zaubertisch]] kann man Bücher [[Verzaubertes Buch|verzaubern]]. === Handel === Bei einem [[Dorfbewohner|Bibliothekar]] können Bücher [[Handel|verkauft]] werden. == Erfolge == {{Erfolge|load|Zauberer;Bibliothekar|id=1}} == Geschichte == Das alte Rezept des Buches sah vor {{ver|1.3|12w17a}} so aus: [[Datei:Buch Rezept Alpha 1.0.11.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list1= *[[Datei:Buch Alpha 1.0.11.png|32px]] Buch hinzugefügt, kann zu einen [[Bücherregal]] hergestellt werden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Bücher können in [[Truhe]]n von [[Festung]]en gefunden werden. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list3= *[[Zaubertisch]] hinzugefügt, bei dessen Herstellung ein Buch benötigt wird.
|group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *Änderung des Rezeptes, wird Leder benötigt.
|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *Bücher können verzaubert werden um [[Erfahrung]]slevel zu speichern. |group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Bibliothekare kaufen 8-10 Bücher für einen [[Smaragd]]. |group7= {{ver|1.9|15w43a}} |list7= *Der durchschnittliche Ertrag der Bücher in den Truhen der Bibliothek von der Festung wird deutlich erhöht. |group8= {{ver|1.12|17w13a}} |list8= *Das [[Buch des Wissens]], ein grün gefärbtes Buch, das dem Spieler ein Rezept für das Handwerk anzeigt, wurde hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.13|18w11a}} |list9= *Bücher generieren in den [[Schiffswrack]]s-Truhen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Datei:Buch.png|32px]] Die Textur von Büchern wird geändert. |group11= {{ver|1.19|22w13a}} |list11= *Bücher können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Buch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Bücher können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *Bücher können in Flachland-Dorftruhen gefunden werden.
|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list4= *Bibliothekare können 4 Bücher für einen [[Smaragd]] kaufen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Buch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man benötigt nun [[Leder]], um Bücher herzustellen. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Kniha]] [[en:Book]] [[es:Libro]] [[fr:Livre]] [[hu:Könyv]] [[it:Libro]] [[ja:本]] [[ko:책]] [[nl:Boek]] [[pl:Książka]] [[pt:Livro]] [[ru:Книга]] [[th:หนังสือ]] [[uk:Книга]] [[zh:书]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endportalrahmen|Endportalrahmen]]<br/>{{Block
|group4= {{ver|1.6.1|13w18a}} |list4= *Gefüllte Endportalrahmen geben ein Signal an [[Redstone-Komparator]]en ab |group5= {{ver|1.12|17w17a}} |list5= *Geräusche für das Legen eines Enderauges in einen Endportalrahmen hinzugefügt |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst
|group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert |group2= {{ver|version|19w03c}} |list2= *Endportalramen verwenden nun korrekte Cullface-Argumente. }} |group8= {{ver|1.19|22w11a}} |list8= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wurde leicht verändert, um einen besseren Übergang zur Endsteintextur zu schaffen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) Beta 1.9-pre4.png|32px]] Endportalrahmen hinzugefügt, kann aber nicht mit einem [[Enderauge]] gefüllt werden und daher kein [[Endportal]] erzeugen |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|4}} |list2= *Endportalrahmen sind im Inventar des [[Kreativmodus]] vorhanden
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|7}} |list3= *Der gefüllte Endportalrahmen wurde aus dem Kreativinventar entfernt. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|11}} |list2= *Endportalrahmen drehen sich jetzt in die Richtung, in der sie platziert sind. |group3= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list3= *Der Endportalrahmen kann mit einem Enderauge befüllt werden und das Ende ist somit begehbar |group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list4= *Endportalrahmen können mit Wasser geflutet werden |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endportalrahmen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Endportalrahmen können verwendet werden, um [[das Ende]] zu betreten }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:End Portal Frame]] [[es:Marco de portal del End]] [[fr:Cadre de portail de l'End]] [[it:Telaio del portale dell'End]] [[ja:エンドポータルフレーム]] [[ko:엔드 차원문 틀]] [[nl:Endportaalframe]] [[pl:Rama portalu Endu]] [[pt:Moldura do portal do End]] [[ru:Рамка портала Края]] [[uk:Рамка порталу в Енд]] [[zh:末地传送门框架]]</li><li>[[Leuchtstein|Leuchtstein]]<br/>{{Block | name = Leuchtstein | image = Leuchtstein.png | invimage = Leuchtstein | type = Gebrauchsblöcke | transparent = Ja | light = Ja (15) | tool = any | flammable = Nein | pushable = Ja | gravity = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Leuchtsteinstaub}} (2–4) | behutsamkeit = 1 | nameid = glowstone }} {{Diese Seite|den Leuchtsteinblock|den Staub|Leuchtsteinstaub}} '''Leuchtstein''' ist ein transparenter, unendlich lange leuchtender Block, der ausschließlich im [[Nether]] vorkommt. Er bildet dort Klumpen an den Decken, die oft schwer zu erreichen sind, vor allem wenn sich darunter ein Lavasee befindet. Andererseits findet man Leuchtstein auch an den Decken von kleinen Höhlen, wo man ihn sehr leicht abbauen kann. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === [[Datei:Leuchtstein im Nether.png|thumb|Eine Leuchtsteinformation an der [[Nether]]decke]] Man findet Leuchtstein oft in größeren Clustern an der Decke des Nethers, besonders gut sind sie an der Decke über dem [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameer]] auszumachen. Außerdem kann Leuchtstein in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. Zerschlägt man einen Block, erhält man 2 bis 4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]], durch die [[Verzauberung]] ''Glück III'' auf einer Spitzhacke immer vier. Man erhält den Leuchtsteinstaub aber auch, wenn man den Block mit der Hand zerschlägt. Will man den Block direkt einsammeln, benötigt man ein beliebiges [[Werkzeug]] mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit''. === Herstellung === Der beim Abbau des Blocks gewonnene Leuchtsteinstaub kann wieder zu einem vollen Block zusammengesetzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtstein}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] einen Leuchtstein für vier [[Smaragd]]e. <br> Bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kann man für 2 [[Smaragd]]e 1 Leuchtstein kaufen. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Lampe}} |- {{Rezept|Seelenanker}} |} === Lichtquelle === Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, dem hellst möglichen Lichtlevel im Spiel. Die gleiche Helligkeit haben z. B. [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n und [[Leuchtfeuer]]. === Technik === Da Leuchtstein ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihm einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das [[Redstone-Signal]] nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). Allerdings können [[Stufe]]n ebenfalls dafür verwendet werden und sind wesentlich leichter zu erhalten. == Trivia ==
== Geschichte == Lange Zeit gab es eine große Diskussion über den Namen des ''Leuchtsteins''. Notch hatte sich nicht eindeutig geäußert, wie der neue Stein aus dem [[Nether]] heißen sollte, und so lieferte die Community Namensvorschläge wie ''Brightstone'', ''Hellstone'', ''Shinerock'', ''Bananarock'', ''Lightblock'', ''Leuchtstein'', ''Golden Poop Nugget'', ''Shitty Gold'', ''Yellowstone'', ''Luxite'', ''Brimstone'' (Schwefel), ''Glorium'' und ''Lumium''. Das alte Rezept von Leuchtstein vor {{ver|Beta|1.6.6}} sah folgendermaßen aus: [[Datei:Glowstone Rezept Alpha 1.2.0.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *[[Hebel]] können nicht mehr auf Leuchtstein gesetzt werden. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *Für das Herstellen eines Leuchtsteinblocks werden nur noch vier Einheiten Leuchtsteinstaub benötigt.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list4= *[[Datei:Leuchtstein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geringfügig geändert.
|group5= {{ver|1.2}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *Zusammen mit Redstone und Leuchtstein kann man [[Redstone-Lampe]]n herstellen. |group2= {{ver|version|12w08a}} |list2= *[[Redstone]] kann auf Leuchtstein gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.3|12w21a}} |list6= *Leuchtstein kann man per [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Leuchtstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group8= {{ver|1.16}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w12a}} |list1= *Leuchtstein kann zusammen mit [[Weinender Obsidian|weinenden Obsidian]] zu einem [[Seelenanker]] weiterverarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Leuchtstein kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Světlit]] [[en:Glowstone]] [[es:Piedra luminosa]] [[fr:Pierre lumineuse]] [[hu:Izzókő]] [[it:Luminite]] [[ja:グロウストーン]] [[ko:발광석]] [[nl:Gloeisteen]] [[pl:Jasnogłaz]] [[pt:Pedra luminosa]] [[ru:Светокамень]] [[uk:Світлокамінь]] [[zh:荧石]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherstern|Netherstern]]<br/>{{Gegenstand
== Galerie == <gallery> Netherstern Nether.png|Der Netherstern wird vom [[Wither]] gedroppt. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Netherstern 12w34a.png|32px]] Textur vom Netherstern hinzugefügt, er ist noch nicht im Spiel erhältlich. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Netherstern als Drop des [[Wither]]s hinzugefügt. |group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Die Textur des Netherstern wird geändert, so dass sie nicht mehr dunkel umrandet sind. }} |group2= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list2= *Gedroppte Nethersterne können nicht mehr durch [[Explosion]]en zerstört werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w07a}} |list4= *Der Netherstern ist eine erneuerbaren Ressource geworden, da [[Seelensand]], einer der Bausteine zum Bau von [[Wither]], durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erneuerbar ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list1= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Netherstern hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherstern hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Netheritová hvězda]] [[en:Nether Star]] [[es:Estrella del Inframundo]] [[fr:Étoile du Nether]] [[hu:Alvilági csillag]] [[it:Stella del Nether]] [[ja:ネザースター]] [[ko:네더의 별]] [[nl:Netherster]] [[pl:Netherowa gwiazda]] [[pt:Estrela do Nether]] [[ru:Звезда Нижнего мира]] [[uk:Зірка Незеру]] [[zh:下界之星]]</li><li>[[Eisenbarren|Eisenbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Eisenbarren.png | invimage = Eisenbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_ingot }} {{Diese Seite|den Barren|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenbarren''' sind ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung vieler Werkzeuge. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |} === Schmelzen === Die übliche Methode, Eisenbarren zu gewinnen, ist [[Roheisen]] abzubauen von [[Eisenerz]] zu erhalten und es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] zu schmelzen. {{Ofenrezept |head=1 |Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Eisenbarren |0.7 }} {{Ofenrezept |Roheisen |Eisenbarren |0.7 |foot=1 }} === Vorkommen === Eisenbarren können aber auch in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und Schmieden von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] vorgefunden werden. Ebenso ist es möglich, dass ein getöteter [[Zombie]] oder [[Zombiedorfbewohner]] mit einer Chance von 2,5 % einen Eisenbarren fallen lässt, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' verstärkt die Wahrscheinlichkeit. Dies gilt nicht für [[Eisengolem]]s. Diese lassen beim Tod zwar 3–5 Eisenbarren fallen, jedoch hat die Verzauberung Plünderung hier keinen Effekt. === Technik ===
== Verwendung == === Verarbeitung === Eisen ist eines der nützlichsten Erze, da man zum Beispiel Eisenwerkzeuge zum Abbau von Diamant braucht. Mit Eisenbarren lassen sich verschiedene Gegenstände, Werkzeuge, Rüstungen, [[Kolben]] und Blöcke herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenfalltür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |- {{Rezept|Eimer}} |- {{Rezept|Kessel}} |- {{Rezept|Schere}} |- {{Rezept|Lore}} |- {{Rezept|Eisengitter}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |- {{Rezept|Eisenrüstung}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Eisenspitzhacke}} |- {{Rezept|Eisenschaufel}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Schiene}} |- {{Rezept|Sensorschiene}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |- {{Rezept|Feuerzeug}} |- {{Rezept|Kompass}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Amboss}} |- {{Rezept|Trichter}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Armbrust}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Schmiedetisch}} |- {{Rezept|Kette}} |} {{ä|n}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werker}} |} === Handel === Eisen kann durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n gegen Smaragde getautscht werden. === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Repariertes Eisenwerkzeug |ingredients=Eisenwerkzeug und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigtes Eisenschwert |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenspitzhacke;Eisenaxt;Eisenschaufel;Eisenschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Eisenrüstung |ingredients=Eisenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Kettenrüstung |ingredients=Kettenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |foot=1 }} === Verzieren === Eisenbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein eisenfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Eisenbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Eisenbesätze;Passende Kettenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Goldrüstungen-Eisenbesätze;Passende Eisenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Diamantrüstungen-Eisenbesätze;Passende Netheritrüstungen-Eisenbesätze;Schildkrötenpanzer-Eisenbesatz }} === Eisengolem === Die Verwendung eines Eisenbarrens bei einem [[Eisengolem]] stellt seine Gesundheit um {{hp|25}} wieder her. === Leuchtfeuer === Eisenbarren können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Eisenbarren in den Gegenstandsslot einsetzen. Ein Eisenbarren kann durch einen [[Smaragd]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] ersetzt werden. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie;Mach dich fein}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst;Scher dich zum Schaf;Eisenmann}} == Galerie == <gallery> Eisen Ingame.png|Eisenerz in einer Höhle. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|28. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 28. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list3= *[[Pfeil]]e werden mit einer Spitze aus Eisenbarren hergestellt. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *[[Eisenhacke]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|9. Februar 2010}} |list5= *Die [[Rüstung|Eisenrüstung]] kann aus Eisenbarren hergestellt werden. |group6= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list6= *Eisenerz kann im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen werden.
}} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *[[Lore]]n und [[Schiene]]n hinzugefügt. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list5= *[[Tür|Eisentür]] hinzugefügt. |group6= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list6= *[[Pfeil]]e werden nicht mehr aus Eisenbarren hergestellt, sondern aus [[Feuerstein]]. |group7= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list7= *[[Kompass]] hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.5}} |list8= *[[Sensorschiene]] hinzugefügt. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *[[Schere]] und [[Kolben]] hinzugefügt. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *[[Eisengitter]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list11= *[[Kessel]] hinzugefügt. |group12= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list12= *[[Eisengolem]]s droppen beim [[Tod]] Eisenbarren. |group13= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list13= *[[Haken]] hinzugefügt. |group14= {{ver|1.4.2}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s können als Rare-Drop Eisenbarren beim [[Tod]] droppen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *[[Amboss]] hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.5}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Wägeplatte]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]]
}} |group16= {{ver|1.6.1}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferdesattel]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eisenbarren benötigt werden. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Pferdesattel entfernt. }} |group17= {{ver|1.8}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Das Rezept für die Eisentüren-Herstellung liefert drei Stück. |group2= {{ver|version|14w07a}} |list2= *[[Eisenfalltür]] hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.9}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute von Verlies- und Wüstentempel-Truhen wird erheblich verringert.
}} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Eisenbarren können zu [[Eisenklumpen]] verarbeitet werden und umgekehrt. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das [[Schmelzofen]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das [[Steinsäge]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. }} |group21= {{ver|1.15|19w41a}} |list21= *[[Eisengolem]]s die Schaden erlitten haben, können mit Eisenbarren repariert werden. |group22= {{ver|1.16|20w16a}} |list22= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *Eisenbarren können aus [[Tiefenschiefer-Eisenerz]]en erhalten werden. |group2= {{ver|version|21w14a}} |list2= *[[Roheisen]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Eisenbarren zu erhalten. }} |group24= {{ver|1.19.4}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Eisenbarren können als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Eisenbarren können auf Lederrüstung angewendet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Eisenbarren können nun durch Schmelzen von Eisenerz in einem Ofen gewonnen werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Feuerzeugen sowie von Eisenhacken verwendet. |group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list4= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Netherreaktorkernen verwendet. |group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list5= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eisenrüstungen verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list6= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eimern verwendet. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kompassen, Loren, Eisengittern und Schienen verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Eisenbarren können in Dorfschmiedetruhen, Festungsaltar-Truhen und Verliestruhen gefunden werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Eisenbarren werden nicht mehr zum Herstellen von Netherreaktorkernen verwendet, sondern von diesem fallen gelassen.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Eisenbarren werden zum Herstellen von Haken, Sensorschienen, Eisenfalltüren und schweren Wägedruckplatten verwendet.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Trichtern und Kesseln verwendet.
|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list12= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
|group13= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list13= *Eisenbarren können zum Aktivieren von Leuchtfeuern verwendet werden. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *Eisenbarren können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group15= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list15= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 7-9 Eisenbarren für 1 Smaragd. |group16= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list16= *Eisenbarren können aus Eisenklumpen hergestellt werden.
|group17= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list17= *Eisenbarren können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group18= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list18= *Eisenbarren können zur Herstellung von Armbrüsten verwendet werden. |group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *Eisenbarren können in den Truhen von Plünderer-Außenposten und Waffenschmieden der Ebenen-Dörfern gefunden werden.
|group20= {{ver|be|1.11.0}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von Dorfwaffenschmieden und Werkzeugschmieden gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 4 Eisenbarren für 1 Smaragd. }} |group21= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list21= *Eisenbarren generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group22= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list22= *Eisenbarren können zur Heilung von Eisengolems verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Železný ingot]] [[en:Iron Ingot]] [[es:Lingote de hierro]] [[fr:Lingot de fer]] [[hu:Vasrúd]] [[it:Lingotto di ferro]] [[ja:鉄インゴット]] [[ko:철괴]] [[nl:IJzerstaaf]] [[pl:Sztabka żelaza]] [[pt:Barra de ferro]] [[ru:Железный слиток]] [[uk:Залізний зливок]] [[zh:铁锭]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Andesit|Andesit]]<br/>{{Block
}} '''Andesit''' ähnelt im Aussehen dem [[Kies]], ist aber eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Andesit}} '''Andesit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Andesit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Andesit}} '''Polierter Andesit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Andesit hergestellt. == Gewinnung == === Vorkommen === Andesit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Andesit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Granit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Andesitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Andesiteinschlüsse pro [[Chunk]]. Die Verteilung von Andesit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden, doch dieser Modus ist veraltet. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Andesit}} |} === Handel === Des Weiteren ist es möglich, polierten Andesit von einem [[Dorfbewohner|Maurer]] der Karrierestufe "Geselle" zu erhalten. Dabei verkauft er 4 polierten Andesit für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Andesit}} |- {{Rezept|Andesittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Andesittreppe}} |- {{Rezept|Andesitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Andesitstufe}} |- {{Rezept|Andesitmauer}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Andesit}} |} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Schlucht_Gesteine.png|Im Zentrum des Bildes einige Andesitblöcke in der Wand einer [[Schlucht]]. Iglu polierter Andesit.png|Polierter Andesit in der Ecke eines [[Iglu]]labors, der normalerweise durch [[Teppich]] verdeckt ist. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Datei:Andesit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit 14w02a.png|32px]] Andesit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Andesitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „andesite“ und „polished_andesite“ geändert. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Andesit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Andesit wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesit.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit.png|32px]] Die Texturen von Andesit und poliertem Andesit werden geändert. }} |group4= {{ver|1.17}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Andesit wird auch unterhalb von Y=0 zu generiert. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Andesit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Andezit]] [[en:Andesite]] [[es:Andesita]] [[fr:Andésite]] [[ja:安山岩]] [[ko:안산암]] [[nl:Andesiet]] [[pl:Andezyt]] [[pt:Andesito]] [[ru:Андезит]] [[th:หินแอนดีไซต์]] [[uk:Андезит]] [[zh:安山岩]]</li><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Melonenkerne | image = Melonenkerne.png | invimage = Melonenkerne | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = melon_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Melonenpflanze/Melonenranke | type = Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}} | hardness = {{Härte|Melonenpflanze}} | tool = none | drops = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =
| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |} === Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen. Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen. === Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semínka melounu]] [[el:Melon Seeds]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]] [[zh:西瓜种子]]</li></ul> |
Tageslichtsensor | Glas + Netherquarz + Holzstufe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pulverschnee|Pulverschnee]]<br/>{{Block | image = Pulverschnee.png | invimage = Pulverschneeeimer | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = bucket | renewable = Ja | stackable = Nein | drops = Nichts | nameid = powder_snow }} {{Diese Seite|die Pulverschneeblock|den Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Pulverschnee''' ist ein Block, der in [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]] und im [[Berghain]] gewonnen werden können. == Eigenschaften == Pulverschnee kann mit einem Eimer aus einem Kessel gesammelt werden, wodurch der Spieler einen [[Pulverschneeeimer]] erhält. Mit diesem Eimer kann Pulverschnee überall in der Welt wieder platziert werden. Sobald der Spieler über Pulverschnee läuft, versinkt dieser in diesem und seine Lebensanzeige beginnt langsam einzufrieren. Kann sich der Spieler nicht mehr aus dem Schnee befreien, stirbt er an Erfrierung. Die Todesmeldung lautet "[Spieler] ist zu Tode erfroren." Durch das Tragen von [[Lederstiefel]]n kann das Versinken im Pulverschnee verhindert werden und durch das Tragen einer vollständigen [[Lederrüstung]] wird das Erfrieren verhindert. Pulverschnee kann Fallschaden verhindern, wenn man darauf landet, genau wie Wasser. == Gewinnung == === Vorkommen === Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in [[Berghain]]en und auf [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]]. === Kessel === Ein [[Kessel]] in einem verschneiten [[Biom]] füllt sich mit Pulverschnee, wenn es schneit. Aus diesem Kessel kann dann mit einem leeren [[Eimer]] Pulverschnee aufgesammelt werden. === Eimer === Mit einem [[Pulverschneeeimer]] wird Pulverschnee platziert. Platzierter Pulverschnee kann mit einem leeren Eimer wieder aufgenommen werden. === Abbau === Benutzt man keinen Eimer, sondern ein beliebiges [[Werkzeug]] um Pulverschnee abzubauen, so lässt er nichts fallen, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], und Werkzeuge beschleunigen das Abbauen nicht.<ref>{{Fehler|PE-104192}}</ref> {{Abbauen|horizontal=1|Pulverschnee|foot=1|drop=behutsam}} Pulverschnee wird durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört. Wird ein Pulverschneeblock von einem brennenden Projektil getroffen, so wird er zerstört. == Verwendung == [[Datei:Erfrierungs Effekt.png|200px|thumb|Die frostige Vignette, wenn sich ein Spieler im Pulverschnee befindet.]] Entitäten (außer [[Kaninchen]], [[Endermite]]n, [[Silberfischchen]], [[Shulker]] und [[Plagegeist]]er) fallen durch Pulverschnee, ohne Fallschaden zu nehmen, und bewegen sich darin viel langsamer, ähnlich wie Spinnweben. Pulverschnee verursacht keinen Erstickungsschaden. Kreaturen, Rüstungsständer oder Spieler, die [[Lederstiefel]] tragen, fallen nicht durch Pulverschnee. In diesem Fall verhält sich der Schnee wie ein [[Gerüst]], wenn der Spieler auf dem Block schleicht oder schleicht und springt, während er sich innerhalb des Blocks befindet. Außerdem wird Fallschaden verursacht, wenn man aus großer Höhe auf Pulverschnee fällt.<ref>{{Fehler|MC-205131}}</ref> Wenn eine Entität, die in Flammen steht, den Pulverschnee berührt, löst sich der Pulverschnee auf. Desgleichen löst sich Pulverschnee auch bei Kontakt mit fließendem Wasser, z. B. aus einem [[Wassereimer]], auf. Befindet man sich vollständig im Inneren eines Blocks, entsteht ein dichter [[Nebel]]-Effekt um den Standpunkt. === Einfrieren === [[Datei:Erfrierende Herzen.gif|thumb|Einfrierende Herzen, wenn der Spieler in Pulverschnee eingetaucht ist.]][[Datei:Erfrierende Hardcore-Herzen.gif|thumb|Einfrierende Hardcore-Herzen, wenn sich der Spieler im Hardcore-Modus befindet.]][[Datei:Skelett wird zu Eiswanderer.gif|thumb|Puderschnee, der ein [[Skelett]] in einen [[Eiswanderer]] verwandelt.]] Wenn sich eine Entität in Pulverschnee befindet, beginnt sie zu erfrieren und nimmt [[Schaden]]. Ein Spieler, der in Pulverschnee eingetaucht ist, sieht, wie eine frostige Vignette langsam an den Seiten des Bildschirms eingeblendet wird und das FOV langsam abnimmt. Nach sieben Sekunden (140 Spielticks) ändern sich die Herzen des Spielers in eine cyanfarbene frostige Textur ({{Lebensleiste|2|9px|freezing=1}}) und der Spieler beginnt, Schaden mit einer Rate von {{hp|1}} HP alle zwei Sekunden (40 Spielticks). Wenn der Spieler den Pulverschneeblock verlässt, verblasst die Vignette langsam. Ein eingefrorener Spieler bewegt sich langsamer als üblich, bis die Vignette vollständig verblasst. Dies wird durch das Daten-Tag "TicksFrozen" gesteuert, das sich für eine Entität innerhalb des Pulverschneeblocks jeden Tick um 1 erhöht (bis zu einem Maximum von 140). Er nimmt um 2 pro Tick ab, nachdem die Entität den Pulverschnee verlassen hat. Das Tragen einer [[Lederrüstung]] stoppt den Einfriereffekt und den Schaden. Dies gilt auch für Kreaturen, die eine Rüstung tragen können, wie z. B. [[Zombie]]s. [[Pferd]]e, die eine lederne [[Pferderüstung]] tragen, sind ebenfalls immun gegen Erfrieren. [[Schneegolem]]e, [[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Wither]] sind immun gegen Gefrierschaden. Feuerbezogene Mobs wie [[Schreiter]], [[Magmawürfel]] und [[Lohe]]n erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. [[Skelette]] verwandeln sich in [[Eiswanderer]], anstatt Gefrierschaden zu nehmen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Leicht wie ein Kaninchen}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w46a}} |list1= *Pulverschnee hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w48a}} |list2= *Das Tragen von Lederrüstungen stoppt den Einfriereffekt. *Die Spielregel <code>freezeDamage</code> wird hinzugefügt, die verhindert, dass Entitäten Gefrierschaden erleiden, wenn sie auf <code>false</code> gesetzt ist. |group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *Skelette verwandeln sich nach 45 Sekunden (900 Spielticks) in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden. *[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. *Pulverschnee löscht alle brennenden Pfeile, die in ihn geschossen werden. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Beim Einfrieren im Pulverschnee mit der Grafikeinstellung "Schnell" wird die Ansicht des Spielers allmählich schwarz, und die Vignette erscheint auch in der Dritten-Person-Ansicht schwarz. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die neue Rendering-Änderung zurückzuführen, die in dieser Version hinzugefügt wurde. |group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Gefrorene Herzen haben eine andere Textur im Hardcore-Modus. |group6= {{ver|version|21w13a}} |list6= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit. *Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee. *Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen. *Skelette verwandeln sich nach 7 Sekunden (140 Spielticks) in [[Eiswanderer]]. *[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. *[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren. *[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren. *Kreaturen zittern, wenn sie vollständig eingefroren sind. *Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert. *Das Modell des Pulverschnees wurde so überarbeitet, dass die Texturen der Innenseiten gespiegelt sind. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. |group8= {{ver|version|1.17-pre1}} |list8= *[[Fortschritte|Fortschritt]] "Leicht wie ein Hase" hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Pulverschneekessel werden doppelt so schnell gefüllt wie zuvor. |group3= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list3= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Es wird Pulverschnee unter dem Schalter "Höhlen und Klippen - Experimentelles Gameplay" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.16.210}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.210.51}} |list1= *Pulverschnee zeigt die Animation zum Zerstören des Blocks, wenn er abgebaut wird. *Pulverschnee ist nicht mehr durchsichtig, wenn man ihn durch Wolken betrachtet. |group2= {{ver|be-beta|1.16.210.53}} |list2= *Entitäten im Pulverschnee beginnen zu gefrieren und sterben schließlich. *Der Pulverschnee kann mit einem Eimer aufgenommen und platziert werden. *Pulverschnee erscheint nicht mehr im Kreativinventar. *Soundeffekte für Pulverschnee hinzugefügt. *Pulverschnee gibt Partikel ab, wenn eine Kreaturen darin landet oder sich bewegt. *[[Endermite]]s, [[Kaninchen]] und [[Silberfischchen]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. |group3= {{ver|be-beta|1.16.210.57}} |list3= *Der Pulverschnee wird in das Kreativinventar aufgenommen. }} |group3= {{ver|be|1.16.220}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.220.50}} |list1= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.220.51}} |list2= *Der Pulverschnee ist nicht über das Kreativinventar erhältlich. }} |group4= {{ver|be|1.17.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit. *Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee. *Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen. *[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. *[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren. *[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren. *Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert. *Ein Nebeleffekt wird nun angewendet, wenn man sehr nahe vor Pulverschnee steht. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Pulverschnee macht ein anderes Geräusch, wenn Spieler davon verletzt werden. *[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. *Pulverschnee wird durch fließendes Wasser und Lava entfernt. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kessel füllen sich mit Pulverschnee, wenn es schneit, und sind somit erneuerbar. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Die Härte von Pulverschnee wird auf 0,25 geändert, um der [[Java Edition]] zu entsprechen. *Skelette verwandeln sich in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden. |group5= {{ver|be-beta|1.17.0.56}} |list5= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. }} |group5= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list5= *Pulverschnee generiert auf natürliche Weise, ohne dass experimentelle Gameplay möglich ist. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Powder Snow]] [[es:Nieve polvo]] [[fr:Neige poudreuse]] [[it:Neve polverosa]] [[ja:粉雪]] [[ko:가루눈]] [[pl:Sypki śnieg]] [[pt:Neve fofa]] [[ru:Рыхлый снег]] [[uk:Сипкий сніг]] [[zh:细雪]]</li><li>[[Honigflasche|Honigflasche]]<br/>{{Nahrung |image = Honigflasche.png |invimage = Honigflasche |type = Nahrungsmittel & Tränke |heals = {{Hunger|6}} |saturation = 9,6 |renewable = Ja |stackable = Ja(16) |cookable = Nein |nameid = honey_bottle }} Die '''Honigflasche''' dient als Nahrungsmittel, welches man vom [[Bienenstock|Bienennest oder Bienenstock]] erhält. == Gewinnung == Eine Honigflasche erhält man durch die Nutzung einer [[Glasflasche]] auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock oder Bienennest]], wenn sie voll mit Honig sind. Falls sich [[Biene]]n im Bienenstock befinden, sollte man vorher ein [[Lagerfeuer]] unter den Bienenstock platzieren, um die Bienen nicht zu verärgern. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |} == Verwendung == === Nahrung === Um den Honig zu trinken, drückt und hält man die rechte Maustaste, während man die Honigflasche in der Hand hält. Honigflaschen stellen {{Hunger|6}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zucker aus Honigflasche}} |- {{Rezept|Honigblock}} |} Nach der Herstellung eines Honigblocks oder Zucker erhält man die leeren [[Glasflasche]]n zurück. === Entgiftung === Trinkt der Spieler eine Honigflasche aus, während er den [[Statuseffekt]] Vergiftung hat, verschwindet der Effekt. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ausgewogene Ernährung;Sssei unser Gast;Landwirtschaft}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Biene-venu}} == Technik == *Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.15}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Honigflasche hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w41a}} |list2= *Das Rezept des [[Honigblock]]s benötigt Honigflaschen. |group3= {{ver|version|19w44a}} |list3= *Honigflaschen können mit vier Glasflaschen und einem Honigblock hergestellt werden. *Honigflaschen sind [[stapel]]bar (bis zu 16). |group4= {{ver|version|19w46a}} |list4= *Die Verwendung von [[Glasflasche]]n zum Sammeln von Honig schaltet den "Sssei-unser-Gast"-Fortschritt frei. }} }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Lahvička medu]] [[en:Honey Bottle]] [[es:Frasco con miel]] [[fr:Fiole de miel]] [[ja:ハチミツ入りの瓶]] [[ko:꿀이 든 병]] [[lzh:蜜瓶]] [[pl:Butelka miodu]] [[pt:Frasco de mel]] [[ru:Бутылочка мёда]] [[th:ขวดน้ำผึ้ง]] [[uk:Пляшечка меду]] [[zh:蜂蜜瓶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellblauer Farbstoff|Hellblauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellblaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellblaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellblaues}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellblaue}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Hellblaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle hellblaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellblaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle hellblaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellblaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Hellblauer Spickelbord Banner; Feld hellblau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Hellblauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Hellblaues}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann nun zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Hellblauer gebrannter Ton]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Blaue Orchidee]] hinzugefügt, aus der hellblauer Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Hellblau gefärbtes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Hellblaues Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Hellblaue Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Hellblauer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Hellblaues Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_blue_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Světle modré barvivo]] [[en:Light Blue Dye]] [[es:Tinte azul claro]] [[fr:Teinture bleu clair]] [[hu:Világoskék festék]] [[ja:空色の染料]] [[ko:하늘색 염료]] [[nl:Lichtblauwe kleurstof]] [[pl:Jasnoniebieski barwnik]] [[pt:Corante azul-claro]] [[ru:Светло-синий краситель]] [[zh:淡蓝色染料]]</li><li>[[Borschtsch|Borschtsch]]<br/>{{Nahrung | image = Borschtsch.png | invimage = Borschtsch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | stackable = Nein | cookable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = beetroot_soup }} '''Borschtsch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das auch ''Rote-Bete-Suppe'' genannt wird. == Eigenschaften == Das [[Essen]] von Borschtsch regeneriert {{hunger|6}} Hungerpunkte und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 7,2. Borschtsch wird wie [[Pilzsuppe]] und [[Kaninchenragout]] mit einer [[Schüssel]] hergestellt, welche man nach dem Verzehr zurückbekommt. Die sechs zur Herstellung benötigten [[Rote Bete]] regenerieren ebenfalls {{hunger|6}} und haben auch insgesamt einen Sättigungswert von 7,2. Zwar dauert das Essen der einzelnen Rüben länger, dafür kann man sie – im Gegensatz zu der Suppe – im [[Inventar]] stapeln. == Vorkommen == Borschtsch kann in Truhen von [[Dorf#Truheinhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Borschtsch}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Man benötigt statt vier nun sechs Rote Beten zur Herstellung von Borschtsch }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Beetroot Soup]] [[es:Sopa de remolacha]] [[fr:Soupe de betteraves]] [[it:Zuppa di barbabietole]] [[ja:ビートルートスープ]] [[ko:비트 수프]] [[nl:Bietensoep]] [[pl:Barszcz]] [[pt:Ensopado de beterraba]] [[ru:Свекольный суп]] [[th:ซุปบีทรูท]] [[uk:Борщ]] [[zh:甜菜汤]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}}
=== Textdaten === Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht. ==== Abenteuermodus ==== <code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br> Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt. ==== Übersetzungs-Test ==== <code>translation.test.none=Hello, world!</code><br> <code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br> <code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br> <code>translation.test.invalid=hi %</code><br> <code>translation.test.invalid2=hi % s</code><br> <code>translation.test.args=%s %s</code><br> <code>translation.test.world=world</code><br> Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen: <code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br> <code>translation.test.world=Welt</code><br> Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br> {{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!" ==== Tranknamen ==== Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden. <code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code> ==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ==== <code>tile.leaves.name=Leaves</code><br> <code>item.leaves.name=Leaves</code><br> <code>entity.Mob.name=Mob</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>tile.leaves.name=Laub</code><br> <code>item.leaves.name=Laub</code><br> <code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br> Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann. ==== Splash-Texte ==== <code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br> [[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen. ==== Todesmeldungen ==== [[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]] <code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br> Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie. ==== chunkinfo ==== In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür: <code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br> <code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br> <code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br> <code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br> Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler. === [[Statuseffekte]] === Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>
=== deadmau5 Kamera / Debug Cam === Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br /> Ihre Funktionen werden in diesem {{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt. ==== Steuerung ====
== Bedrock Edition == === Blöcke === {{Block |title=Update Game Block |image=Update Game Block.png; Block 249.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Ja |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}} |tool=none |stackable=Ja |firstver=0.1.0 |nameid=
}} {{Block |title=Feuer-Block |image=Weißer Beton.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Nein |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}} |tool=Alle Werkzeuge |stackable=Ja (64) |firstver=0.3.3 |nameid= }} {| class="wikitable" ! width="120"|Name ! width="500"|Beschreibung ! width="20"|Datenwert ! width="70"|Bild |- | Grasblock | Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat. | 253 | [[Datei:Grasblock.png|32px]] |- | Laub | Laub, das dunkler als das normale Laub ist | 254 | [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] |- | .name | Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name'' | 255 | [[Datei:Stein.png|32px]] |- |Glocke |Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen |? |[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]] |} Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''. Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3. {{-}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Entwicklung}} [[cs:Nepoužívány funkce]] [[en:Unused features]] [[es:Características en desuso]] [[it:Funzioni non usate]] [[ja:未使用の要素]] [[ko:미사용 기능]] [[pt:Recursos não implementados]] [[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]] [[zh:未使用的特性]]</li><li>[[Unterwasserfackel|Unterwasserfackel]]<br/>{{Block |image = Unterwasserfackel.png |image2= Unterwasserfackel Wand.png |type = Dekoration |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Ja (14) |flammable = Nein |pushable = Droppt |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |tool = any }} {{Exklusiv|bedrock|education}} '''Unterwasserfackeln''' sind nicht-solide [[Block|Blöcke]], die [[Licht]] unter Wasser abgeben. == Vorkommen == === Platzierung === Im Allgemeinen können Unterwasserfackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt. {| class="wikitable" data-description="Unterwasserfackel Platzierbarkeit" ! Blockname !! Unterwasserfackel platzierbar |- |[[Stufe]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite der oberen Stufen}} |- |[[Zaun]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}} |- |[[Bruchsteinmauer]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}} |- |[[Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Gefärbtes Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Trichter]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf der oberen Seite}} |- |[[Schnee]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf 8-Lagigem Schnee}} |- |[[Seelensand]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Kolben]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Ja}} |- |[[Spawner|Monster Spawner]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |} == Gewinnung == === Beute === Wie normale Fackeln wird eine Unterwasserfackel sofort zerstört und lässt sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerstört wird. Das Werkzeug nimmt beim zerstören der Unterwasserfackel keinen Schaden. Unterwasserfackeln werden auch zerstört, wenn diese mit einem [[Kolben]] verschoben werden === Rezepte === ==== Herstellung ==== {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasserfackel}} |} == Nutzen == === Info === Unterwasserfackeln können auf der Oberseite oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke angebracht werden, obwohl einige von ihnen Schleichen erfordern. Da Unterwasserfackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollision. Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen mit einer Unterwasserfackel versehen ist, und werden zerstört, wenn sie auf eine Unterwasserfackel fallen. === Licht === Unterwasserfackeln haben ein [[Licht]]level von 14. Unterwasserfackeln schmelzen auch [[Schneeschicht]]en und [[Eis]] innerhalb von 2 Blöcken. <!-- Hiding these for now, since there are currently no such sub-pages == Data values == === Block data === {{see also|Data values}} {{/DV}} === Block state === {{see also|Block states}} {{/BS}} --> == Datenwerte == === ID === {{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Unterwasserfackel |spritetype=block |nameid=underwater_torch |id=239 |foot=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title = be |group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt. }} {{Geschichtlich |title = edu |group1 = {{ver|edu|1.0.27}} |list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt. }} == Galerie == <gallery> Underwaterfackel Rauch.gif|Unterwasserfackeln emittieren andere [[Partikel]] als normale [[Fackel]]n. </gallery> == Siehe auch ==
{{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Underwater Torch]] [[pt:Tocha subaquática]] [[ru:Подводный факел]] [[zh:水下火把]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schotter|Schotter]]<br/>{{Block
Mit ''Behutsamkeit'' verzauberten Werkzeugen erhält man dagegen immer Schotter, nie Feuersteine. Wenn man Schotter immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Schotter in Feuersteine umgewandelt haben. === Vorkommen === Schotter bildet vor allem die Oberfläche des [[Ozean]]-Bodens. Erst nach einigen Metern Schotter beginnt dort die übliche [[Stein]]schicht, die bis zum [[Grundgestein]] reicht. Auch das seltene Biom ''[[Geröllberge]]'' ist von einer Schotter- statt der in den Bergen sonst üblichen dünnen [[Erde|Erdschicht]] bedeckt. Innerhalb der geschlossenen Steinschicht bildet Schotter immer wieder große, blasenartige Einschlüsse, sodass man in jeder Tiefe auf Schotter treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Schottervorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Andesit]]. Die durchschnittliche Anzahl beläuft sich auf acht Schotterblasen pro [[Chunk]], das Vorkommen reicht bis zur Ebene Y=255. Werden diese unterirdischen Schottervorkommen von einer Höhle oder Mine durchschnitten, stürzen sie häufig (aber nicht immer) beim [[Weltgenerierung|Generieren]] der Landschaft ein und verschütten Durchgänge. Wenn man am Ende einer Höhle oder Mine auf Schotter stößt, der einen entsprechenden Hohlraum über sich hat, kann es sich um herabgestürzten Schotter handeln, dessen Beseitigung den Zugang zu einer Verlängerung der Höhle oder Mine freigeben kann. In [[angepasst]]en Welten kann die Verteilung von Schotter im Untergrund individuell eingestellt werden. Im [[Nether]] kommt Schotter nicht in Blasen, sondern in flachen Schichten vor, die sich an manchen Stellen über den Boden ziehen. === Tauschhandel === Beim Tauschhandel mit [[Schweini]]s kann man für einen Goldbarren 8-16 Schotter erhalten. == Verwendung == Schotter ist als Baustoff nur eingeschränkt verwendbar, da er der Schwerkraft ausgesetzt ist und Explosionen nur geringen Widerstand entgegensetzt. Für Wege ist er aber gut geeignet, da er beim Betreten ein knirschendes Geräusch erzeugt. Daneben ist er wegen seiner Textur auch sehr dekorativ (z. B. als Gleisbett). === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |- {{Rezept|Zementpulver}} |} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Pfeilmacher]] wandelt zehn Schotter in sechs bis zehn [[Feuerstein]]e um. Dies kostet einen [[Smaragd]]. {{Objekt |title=Fallender Schotter |image=Schotter.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }} === Fallender Schotter === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Schotter ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Objekt]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, für Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]]. Schotter ist gefährlich, wenn man ihn beim Graben von Gängen oder Minen plötzlich über sich hat, besonders, wenn man senkrecht nach oben gräbt: Man kann vom fallenden Schotter eingeschlossen werden und erstickt, bevor man sich befreien kann. == Galerie == <gallery> Schwebender Kies.png|Schwebender Schotter über einem [[See]]. Extreme Berge plus M.png|Viel Schotter in den [[Geröllberge]]n. Kies am Grund des Meeres.png|Schotter auf dem Grund des [[Meer]]es. Schwebender Kies (Nether).png|Im Nether vorkommender Schotter, der teilweise schwebt. Schotterweg.png|Schotterweg außerhalb des eigentlichen [[Biom]]s eines [[Dorf]]es. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.14a.png|32px]] Schotter hinzugefügt; wenn man ihn platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm. |group2= {{ver|version|Classic|0.0.15a}} |list2= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Textur ersetzt, sie ist vor allem wesentlich heller. |group3= {{ver|version|Classic|0.0.23a}} |list3= *Ein Glitch, der zu dieser Zeit auftritt, ermöglicht es den Spielern, die Höhe eines Flüssigkeitsblocks zu erhöhen, indem man Schotter darüber legt. Der Schotter bleibt in der Luft hängen, bis er abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, erscheint an der Stelle des Schotteres ein Flüssigkeitsblock, der dem Typ unter dem Schotter entspricht. Der schwebende Flüssigkeitsblock bleibt unberührt, bis ein Block daneben platziert wird, der eine Flut auslöst. }} |group2= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Schotter hat eine 10%ige Chance, [[Feuerstein]] fallen zu lassen. |group3= {{ver|Infdev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Schotter wird während der Kartentests entfernt. |group2= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list2= *Schotter wird wieder hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Natürliche, blasenartige Schottervorkommen im Untergrund. |group4= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list4= *Schotter fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }} |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *In der Oberwelt werden Strände aus Schotter generiert.
|group5= {{ver|Alpha|1.2.0_02}} |list5= *Schotter kommt seltener im Nether vor. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Schotter bleibt im [[Mehrspieler]]-Modus nicht mehr merkwürdig in der [[Luft]] hängen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Schotter kommt natürlich als Weg in [[Dorf|Dörfern]] vor.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur von Schotter ist farblich einheitlicher gehalten. |group9= {{ver|1.3.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Textur überarbeitet. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Landwirt]]e wandeln zehn Schotter in vier oder fünf Feuersteine um. }} |group10= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche wenn man über Schotter läuft und neuer Sound beim Platzieren von Schotter. |group11= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list11= *Schotter ersetzt Erde, Sand und Ton als Belag des Meeresbodens. |group12= {{ver|1.8}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Pfeilmacher]] wandeln zehn Schotter in sechs bis zehn Feuersteine um. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Schotterblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Man kann Erde und Schotter zu [[Grobe Erde|grober Erde]] weiterverarbeiten. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *Schwebt Schotter in der Luft, erscheinen darunter Staubpartikel.
|group14= {{ver|1.12|17w06a}} |list14= *Schotter kann mit Sand und einem Farbstoff zu [[Zementpulver]] weiterverarbeitet werden. |group15= {{ver|1.13|18w09a}} |list15= *Schotter generiert natürlich in [[Ozeanruine]]n. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w14a}} |list2= *Seelensand und Schotter entstehen um den Lava-Meeresspiegel herum statt zwischen Y-Ebene 60 und 65. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Schotter hat eine Chance von 5⁄109 (~4,59%), von den neuen [[Schweini]]s beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 4-12, was ihn erneuerbar macht. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Schotter hat eine Chance von 10⁄113 (~8,82%), beim Tauschhandel von Schweinchen gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. }} |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Schotterblöcke können unterhalb von Y=0 generiert werden. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Schotterblöcke werden nicht mehr unterhalb von Y=0 generiert. }} |group19= {{ver|1.18}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Schotterstreifen bilden manchmal Steinufer und steinige Gipfel. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Schotterstreifen entstehen nicht mehr in steinigen Gipfeln.
|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Schotter hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.1.0.png|32px]] Die Textur des Schottersymbols im Inventar wurde hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Texturen von Schotter und Schotterblock im Inventar werden geändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.4.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.5.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.6.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Die Textur von Schotter wird geändert.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|8}} |list2= *Fallender Schotter lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Die Generierung von Terrain wird geändert, indem Schotterstrände entfernt werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list9= *Es wurden fallende Staubpartikel für nicht gestützten Schotter hinzugefügt. |group10= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list10= *Schotter wird nicht mehr als Dorfpfad generiert.
|group11= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list11= *Schotter generiert im Nether. |group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list12= *10 Schotter können bei den Pfeilmacher-Dorfbewohnern gegen 6-10 Feuersteine eingetauscht werden. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Der Schotter wird zur Herstellung von [[Zementpulver]] verwendet. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *Schotter kann zur Herstellung von grober Erde verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list15= *Schotter generiert in Ozeanruinen. |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur des Schotteres wird geändert. |group17= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list17= *Der Handel wurde geändert, Pfeilmacher-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Schotter und einen Smaragd für 10 Feuerstein als Teil ihres ersten Handels zu kaufen. |group18= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list18= *Schotter hat eine {{Bruch|10|106}} (9,43%) Chance, von Schweinis beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 8-16, was ihn erneuerbar macht.
|group19= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list19= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schotter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur in [[Datei:Schotter.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Objekte}} {{Stand|1.17}} [[cs:Štěrk]] [[en:Gravel]] [[es:Grava]] [[fr:Gravier]] [[hu:Sóder]] [[it:Ghiaia]] [[ja:砂利]] [[ko:자갈]] [[nl:Grind]] [[pl:Żwir]] [[pt:Cascalho]] [[ru:Гравий]] [[uk:Гравій]] [[zh:沙砾]]</li><li>[[Blumentopf|Blumentopf]]<br/>{{Block |image = Blumentopf.png; Eingetopfter Löwenzahn.png; Eingetopfter Mohn.png; Eingetopfte blaue Orchidee.png; Eingetopfter Zierlauch.png; Eingetopftes Porzellansternchen.png; Eingetopfte rote Tulpe.png; Eingetopfte orange Tulpe.png; Eingetopfte weiße Tulpe.png; Eingetopfte rosa Tulpe.png; Eingetopfte Kornblume.png; Eingetopfte Margerite.png; Eingetopftes Maiglöckchen.png; Eingetopfte Wither-Rose.png; Eingetopfter Eichensetzling.png; Eingetopfter Fichtensetzling.png; Eingetopfter Birkensetzling.png; Eingetopfter Tropenbaumsetzling.png; Eingetopfter Akaziensetzling.png; Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png; Eingetopfter Mangroven-Keimling.png; Eingetopfter Kirschsetzling.png; Eingetopfter roter Pilz.png; Eingetopfter brauner Pilz.png; Eingetopfter Karmesinpilz.png; Eingetopfter Wirrpilz.png; Eingetopfte Karmesinwurzeln.png; Eingetopfte Wirrwurzeln.png; Eingetopfter Farn.png; Eingetopfter toter Busch.png; Eingetopfter Kaktus.png; Eingetopfter Bambus.png; Eingetopfte Azalee.png; Eingetopfte blühende Azalee.png; Eingetopfte Fackellilie.png |invimage = Blumentopf |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |tool = any |flammable = Nein |pushable = Droppt |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |entityid = flower_pot |nameid =
}} '''Blumentöpfe''' sind dekorative Blöcke, in welche man Pflanzen wie [[Setzling]]e, [[Pilz]]e, [[Blume]]n, [[Kaktus|Kakteen]], [[Farn]]e und [[Busch|Büsche]] zur Dekoration aufstellen kann. Hält man das passende Gewächs in der Hand und rechtsklickt den Blumentopf, wird es eingetopft. Rechtsklickt man auf einen gefüllten Blumentopf, wird er geleert und das Gewächs wandert ins Inventar. Wenn der Blumentopf zerstört wird, wird der Blumentopf und die darin aufgestellte Pflanze fallen gelassen. Ein [[Kaktus]] oder eine [[Blume#Wither|Wither-Rose]] in einem Blumentopf verursacht keinen Schaden. Der Blumentopf ist 3/8 Blöcke hoch und der [[Spieler]] kann auf ihm laufen. Es ist jedoch nicht möglich, von ihm aus direkt auf einen höheren Block zu gelangen, ohne zu springen. == Gewinnung == === Vorkommen === In einer [[Sumpfhütte]] steht ein Blumentopf mit Pilz. In einem [[Iglu]]-Labor steht ein Blumentopf mit Kaktus. Ein Blumentopf kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Herstellung === Für die Herstellung werden 3 [[Lehmziegel]] gebraucht: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Blumentopf}} |} == Pflanzen == Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche [[Pflanze]]n in einen Blumentopf gepflanzt werden können. {| class="wikitable" |- ! Erscheinung ! Pflanze |- | {{BS|Roter Pilz}} {{BS|Brauner Pilz}} | [[Pilz]]e |- | {{BS|Bambus}} | [[Bambus]] |- | {{BS|Blaue Orchidee}} {{BS|Lauch}} {{BS|Margerite}} {{BS|Mohn}} {{BS|Porzellansternchen}} {{BS|Löwenzahn}} {{BS|Tulpen}} {{BS|Kornblume}} {{BS|Maiglöckchen}} {{BS|Wither-Rose}} | [[Blume]]n |- | {{BS|Kaktus}} | [[Kaktus]] |- | {{BS|Eichensetzling}} {{BS|Fichtensetzling}} {{BS|Birkensetzling}} {{BS|Tropenbaumsetzling}} {{BS|Akaziensetzling}} {{BS|Schwarzeichensetzling}} {{BS|Bambussetzling}} {{BS|Mangroven-Keimling}} {{BS|Kirschsetzling}} | [[Setzling]]e |- | {{BS|Fackellilie}} | [[Fackellilie]] |- | {{BS|Farn}} | [[Farn]] |- | {{BS|Toter Busch}} | [[Toter Strauch]] |- | {{BS|Karmesinpilz}} {{BS|Wirrpilz}} | [[Netherpilz]]e |- | {{BS|Karmesinwurzeln}} {{BS|Wirrwurzeln}} | [[Netherwurzeln]] |- | {{BS|Azalee}} {{BS|Blühende Azalee}} | [[Azalee]] |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Topfbepflanzer}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Blumentopf Vorschau.png|Erster veröffentlichter Screenshot von Blumentöpfen<ref>{{tweet|Dinnerbone|236062188555624448}}</ref>. Blumentopf alle Varianten.png|Alle Blumentopfvarianten. Waldanwesen Blumentopf.png|In [[Waldanwesen]] kommen Blumentöpfe überaus häufig vor. Man kann sie bsw. in Neben-<br>räumen,… Waldanwesen Blumentopf 2.png|…auf Lagerregalen… Waldanwesen Blumentopf 3.png|…und auf Tischen finden. Vorschlag für Bilderrahmen.png|Originales reddit Bild, das auf Bilderrahmen und Blumentöpfe verweist. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
|group2={{ver|version|12w40a}} |list2= *Blumentöpfe kommen in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor. }} |group2= {{ver|1.7}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Speicher-Konzept geändert: die Pflanzen werden als [[Blockobjektdaten]] gespeichert.
|group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Eingetopfter Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzlinge können eingepflanzt werden. }} |group3= {{ver|1.9|15w43a}} |list3= *Eingetopfte Kakteen kann man in [[Iglu]]s finden. |group4= {{ver|1.11}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Blockobjekt-ID wird von „FlowerPot“ in „flower_pot“ geändert. |group2= {{ver|version|16w39b}} |list2= *Eingepflanzte Pflanzen können mit Rechtsklick wieder entfernt werden. }} |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 22 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *[[Datei:Eingetopfte Kornblume.png|32px]] [[Datei:Eingetopftes Maiglöckchen.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Bambus.png|32px]] Kornblume, Maiglöckchen, Wither-Rose und Bambus können in Blumentöpfe gestellt werden. |group7= {{ver|1.17|1.17-pre1}} |list7= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|32px]] Eingetopfte Azalee und blühende Azalee hinzugefügt. |group8= {{ver|1.19|22w11a}} |list8= *[[Datei:Eingetopfter Mangroven-Keimling.png|32px]] Eingetopfter Mangroven-Keimling hinzugefügt. |group9= {{ver|1.19.4}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Fackellilie.png|32px]] Eingetopfter Kirschsetzling und Eingetopfte Fackellilie im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling.png|32px]] Die Textur des Kirschsetzlings wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Blumentöpfe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Bambus kann in Blumentöpfen platziert werden. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Kornblume und Maiglöckchen können in Blumentöpfe gestellt werden. |group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list5= *Blumentopf kommt in neuen Dörfern vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Květináč]] [[en:Flower Pot]] [[es:Maceta]] [[fr:Pot de fleurs]] [[hu:Virágcserép]] [[it:Vaso da fiori]] [[ja:植木鉢]] [[ko:화분]] [[lzh:盆]] [[nl:Bloempot]] [[pl:Doniczka]] [[pt:Vaso]] [[ru:Цветочный горшок]] [[uk:Квітковий горщик]] [[zh:花盆]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohgoldblock|Rohgoldblock]]<br/>{{Block
}} }} {{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblöcke im experimentellen Gameplay hinzugefügt. Sie sind in Höhlen und Klippen zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Rohgoldblöcke sind nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur vom Rohgoldblock überarbeitet.
}} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Gold]] [[es:Bloque de oro en bruto]] [[fr:Bloc d'or brut]] [[ja:金の原石ブロック]] [[pl:Blok surowego złota]] [[pt:Bloco de ouro bruto]] [[ru:Блок необработанного золота]] [[zh:粗金块]]</li><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block | image = Kürbis.png | image2 = Geschnitzter Kürbis.png | invimage = Kürbis | invimage2 = Geschnitzter Kürbis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
| blockstate = Geschnitzter Kürbis }} {{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}} '''Kürbisse''' sind dekorative Früchte. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]]. Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab. === Abbau === {{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Handel === Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen. In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden. === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == <div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div> Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen. Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt. Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen. === Handel === Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]]. === Werfer === Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |- {{Rezept|Kürbiskerne}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |} === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Komposter === Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Leibwächter}} == Galerie == <gallery> Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen. Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm. Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm. Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt. Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>. Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.
|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w08a}} |list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden. |group5= {{ver|1.4}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w37a}} |list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf. }} |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden. |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen. |group3= {{ver|version|14w06a}} |list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]]. |group4= {{ver|version|14w25a}} |list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht. |group5= {{ver|version|14w32a}} |list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben. |group3= {{ver|version|15w39a}} |list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten. }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor. |group10= {{ver|1.13}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.
|group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden. }} |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group12= {{ver|1.17|21w11a}} |list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}} |list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbis hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dýně]] [[en:Pumpkin]] [[es:Calabaza]] [[fr:Citrouille]] [[it:Zucca]] [[ja:カボチャ]] [[ko:호박]] [[nl:Pompoen]] [[pl:Dynia]] [[pt:Abóbora]] [[ru:Тыква]] [[th:ฟักทอง]] [[uk:Гарбуз]] [[zh:南瓜]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block
}} Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden. Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden. == Gewinnung == === Abbau === Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittener Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 |foot=1 }} === Wachsen === Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun. === Schaben === Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt. === Blitzeinschlag === Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Kupferfalltür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Galerie == <gallery> KupferAlles.png|Alle Kupferarten Bedrock beta 1.16.210.57.jpg| </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt. |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen. |group4= {{ver|version|21w05a}} |list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.
|group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.
|group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group3= {{ver|1.18|21w40a}} |list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.
|group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}} |list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Copper]] [[es:Bloque de cobre]] [[fr:Bloc de cuivre]] [[it:Blocco di rame]] [[ja:Block of Copper]] [[ko:구리 블록]] [[pl:Blok miedzi]] [[pt:Bloco de cobre]] [[ru:Медный блок]] [[zh:铜块]]</li><li>[[Wunderkerze|Wunderkerze]]<br/>{{Gegenstand |image = Orange Wunderkerze.png; Blaue Wunderkerze.png; Rote Wunderkerze.png; Violette Wunderkerze.png; Grüne Wunderkerze.png |image2 = Orange Wunderkerze (aktiviert).png; Blaue Wunderkerze (aktiviert).png; Rote Wunderkerze (aktiviert).png; Violette Wunderkerze (aktiviert).png; Grüne Wunderkerze (aktiviert).png |invimage = Orange Wunderkerze |invimage2 = Blaue Wunderkerze |invimage3 = Rote Wunderkerze |invimage4 = Violette Wunderkerze |invimage5 = Grüne Wunderkerze |invimage6 = ---- |invimage7 = Orange Wunderkerze (aktiviert) |invimage8 = Blaue Wunderkerze (aktiviert) |invimage9 = Rote Wunderkerze (aktiviert) |invimage10 = Violette Wunderkerze (aktiviert) |invimage11 = Grüne Wunderkerze (aktiviert) |type = Education Edition |renewable = Nein |stackable = Nein }} {{Exklusiv|bedrock|education}} Eine '''Wunderkerze''' ist ein [[Chemistry Update|Chemie]]-verwandter [[Gegenstand]], der beim Anzünden Partikel abgibt. Wunderkerzen sind in den Farben Orange, Blau, Rot, Violett und Grün erhältlich. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Wunderkerze}} |} == Verwendung == Die Verwendung einer Wunderkerze entzündet diese sich, wodurch sich ihre Textur verändert. Wenn sie entzündet wird, gibt die Wunderkerze farbige [[Partikel]] ab; Die Haltbarkeit verbraucht sich, während die Wunderkerze brennt. Wunderkerzen sind einer der wenigen Gegenstände, die in der [[Bedrock Edition]] in der linken Hand gehalten werden können. Unbeleuchtete Wunderkerzen haben normales Licht wie eine Taschenlampe, während beleuchtete Wunderkerzen zu leuchten scheinen, wenn sie in der Hand des Spielers gehalten werden, ähnlich wie Leuchtstäbe. Wenn der [[Spieler]] einen anderen Gegenstand benutzt, während eine Wunderkerze leuchtet, hört die Haltbarkeit der Wunderkerze auf, sich zu erschöpfen. == Geschichte == {{Geschichtlich |title = be |group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1 = * [[Datei:Orange Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Blaue Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Rote Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Violette Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Grüne Wunderkerze.png|32px]]<br>[[Datei:Orange Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Blaue Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Rote Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Violette Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Grüne Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] Wunderkerze hizugefügt. }} {{Geschichtlich |title = edu |group1 = {{ver|edu|1.0.27}} |list1 = * [[Datei:Orange Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Blaue Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Rote Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Violette Wunderkerze.png|32px]] [[Datei:Grüne Wunderkerze.png|32px]]<br>[[Datei:Orange Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Blaue Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Rote Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Violette Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] [[Datei:Grüne Wunderkerze (aktiviert).png|32px]] Wunderkerze hizugefügt. }} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Sparkler]] [[ja:手持ち花火]] [[ko:스파클러]] [[pt:Vela-Faísca]] [[pl:Zimne ognie]] [[zh:烟花]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gehärtete Glasscheibe|Gehärtete Glasscheibe]]<br/>{{Block
{{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Gehärtete Glasscheibe]] [[pt:Painel de Vidro Temperado]] [[zh:强化玻璃板]]</li><li>[[Redstone|Redstone]]<br/>{{Diese Seite|den Redstone-Staub|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}} {{Gegenstand | image = Redstone-Staub.png | invimage = Redstone | stackable = Ja (64) | type = Redstone, Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = redstone }} '''Redstone''' ist ein [[Gegenstand]], der für viele Blöcke und Gegenstände als [[Herstellung]]srezept dient. Es kann auch auf dem Boden als [[Redstone-Leitung]] platziert werden. Redstone kann erhalten werden, wenn [[Redstone-Erz]] abgebaut wird. Da man beim Abbau des Erzes 4–5 Einheiten an Staub gewinnt, ist Redstone selbst kein seltener Werkstoff, ganz im Gegensatz zum Erz, das erst in tieferen Regionen gefunden werden kann (Siehe auch [[Bergbau]] und [[Erz]]). Die besonderen Eigenschaften von Redstone zeigen sich schon daran, dass der Erzblock kurz aufleuchtet, wenn man ihn betritt, etwas darauf platziert oder auf ihn einschlägt. Redstone kann aber auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|gekauft]] oder als [[Drop]] einer [[Hexe]] erhalten werden. Redstone wird verwendet, um verschiedene, meist Redstone-aktive [[Blöcke]] herzustellen. Die Wichtigsten davon sind [[Redstone-Fackel]]n und [[Redstone-Verstärker]]. Auch manche Gegenstände, wie die [[Uhr]], werden mit Redstone hergestellt. Zudem spielt es als wirkungsverlängernde Zutat beim [[Brauen]] eine Rolle. Eine vollständige Liste siehe [[#Herstellung|weiter unten]]. == Gewinnung == Wenn man das Redstone-Erz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung) als Block abgebaut hat, kann man das Redstone auch durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhalten. Das ist aber sehr ineffektiv, weil man pro Erz immer nur einen einzigen Redstone erhält, während es beim Abbau des Erzes 4–5 Redstone sind (bei einer [[Glück]] III Verzauberung bis zu 8 Redstone). Redstone wird auch von Hexen gedroppt. === Vorkommen === Redstone kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. === Schmelzen === Man kann Redstone-Erz auch schmelzen, aber das bringt [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der Abbau. {{Ofenrezept |Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz |Redstone |0.1 }} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 2 Redstone für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == === Verarbeitung === Redstone wird für die Herstellung vieler verschiedener [[Redstone-Element]]e benötigt. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Block}} |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Uhr}} |- {{Rezept|Kompass}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Notenblock}} |- {{Rezept|Antriebsschiene}} |- {{Rezept|Sensorschiene}} |- {{Rezept|Redstone-Lampe}} |- {{Rezept|Spender}} |- {{Rezept|Werfer}} |- {{Rezept|Beobachter}} |- {{Rezept|Zielblock}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werker}} |- {{Rezept|Kupferbirne}} |} === Verzieren === Redstone kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein redstonefarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Redstone|new=1 |Passende Lederrüstungen-Redstonebesätze;Passende Kettenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Goldrüstungen-Redstonebesätze;Passende Eisenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Diamantrüstungen-Redstonebesätze;Passende Netheritrüstungen-Redstonebesätze;Schildkrötenpanzer-Redstonebesatz }} === Brauen === {{HA|Brauen}} Redstone ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verlängert es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Der Verlängerungsfaktor ist immer 8/3 oder 2,667, das heißt aus 0:45 werden 2:00 Minuten, aus 1:30 werden 4:00 Minuten und aus 3:00 werden 8:00 Minuten. Zusammen mit einer [[Trank|Wasserflasche]] ergibt es einen [[Trank|Gewöhnlichen Trank]]. Nicht jeder Trank kann mit Redstone verlängert werden, insbesondere nicht ein bereits verlängerter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich. {{Braustandrezept | head=1 | showname=1 | Redstone | Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke | foot=1 }} {| class="wikitable" ! Trank ! Effekt ! Normale<br>Wirkdauer ! Verlängerte<br>Wirkdauer |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Feuerresistenz''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Feuerschutz}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank des sanften Falls}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''sanften Falls''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Sanfter Fall}} | style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00 |- style="text-align: center;" | 1:30 || 4:00 |- style="text-align: center;" | 0:22 || 1:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}} | style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00 |- style="text-align: center;" | 1:30 || 4:00 |- style="text-align: center;" | 0:22 || 1:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Nachtsicht}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Nachtsicht''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Nachtsicht}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}} | style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 1:30 |- style="text-align: center;" | 0:11 || 0:22 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}} | style="text-align: center;" | 1:00 || style="text-align: center;" | 3:00 |- style="text-align: center;" | 1:00 || 3:00 |- style="text-align: center;" | 0:15 || 0:45 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schwäche}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schwäche''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Schwäche}} | style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00 |- style="text-align: center;" | 1:30 || 4:00 |- style="text-align: center;" | 0:22 || 1:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unsichtbarkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unterwasseratmung''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Unterwasseratmung}} | style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00 |- style="text-align: center;" | 3:00 || 8:00 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 2:00 |- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} | style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30 |- style="text-align: center;" | 0:45 || 1:30 |- style="text-align: center;" | 0:11 || 0:22 |}<br /> == Zustände == {{Unvollständig|mehr Informationen|section=1}} [[Datei:Redstone Kreuz und Punkt.png|mini|Das Kreuz setzt Blöcke unter Strom. Der Punkt tut dies nicht.]] Redstone kann durch Rechtsklicken im unverbundenen Zustand 2 Formen annehmen: Den Redstone-Punkt und das Redstone-Kreuz. Diese verhalten sich unterschiedlich. Der Redstone-Punkt setzt keine umliegenden Blöcke unter Strom (bzw. Redstone). Das Kreuz macht dies. Dadurch können aber auch Schaltungen von älteren Versionen "zerstört" werden. Allerdings gibt es diese Zustände nur in der [[Java Edition]].
Leitet das Redstone-Signal nicht an seitlich liegende Blöcke weiter. Leitet die Information nur an den darunter liegenden Block und seine danebenliegenden Redstone-Elementen (Kolben, Redstone Lampe, Verstärker, Komparator) weiter.
Leitet das Redstone Signal an alle seitlichen Blöcke und an den darunter liegenden Block, sowie danebenliegende Blöcke weiter.
Redstone Signale können aus verschiedenen Blöcken kommen. Die meisten liefern ein Signal von 15 (siehe Verbundener Zustand). Blöcke, die ein Signal liefern, sind: [[Redstone-Block]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]], [[Knopf]], [[Druckplatte]]. Manche liefern aber auch Signale zwischen 0 und 15: [[Redstone-Komparator]] ( wenn er z.B. eine [[Truhe]] ausließt), [[Wägeplatte]]
Legt man neben einen Redstone-Staub noch einen, so verbinden diese sich. Dies funktioniert auch um eine Kurve und mit mehreren gleichzeitig. Dadurch entsteht eine Redstone-Linie oder ein Kreuz ohne einzelne Verbindungen. Alle dieser Verbindungen leiten das Signal an den Block unter ihnen weiter, sodass es z.B. von einer [[Redstone-Fackel]] erkannt wird (diese ist deaktiviert wenn ein Signal ankommt). Redstone hat eine Signalstärke von 0-15. Das Redstone-Signal nimmt von Redstone-Kreuz zu Redstone-Kreuz ab. (Nach Signalstärke 10 kommt 9, niedriger als 0 geht nicht ) Mithilfe von [[Redstone-Verstärker|Verstärkern]] kann die Signalstärke wieder auf 15 gesetzt werden. So lassen sich auch längere Leitungen realisieren. Ein [[Redstone-Komparator|Komparator]] kann die Signalstärke aufrecht erhalten. Dies bedeutet, dass das Signal was hinten reingeht, mit der gleichen Stärke vorne wieder rausgeht. (Für mehr Infos siehe [[Redstone-Leitung]]) '''Blockzustand''' [[Datei:Blockzustand Redstone.png|alt=|mini|Redstone kann nur durch Blöcke geleitet werden, wenn vor oder hinter den Block ein Verstärker/Komparator ist]] Redstone kann Blöcke unter Strom (bzw. Redstone) setzen. Dies funktioniert allerdings nur wenn entweder vor dem Block oder hinter dem Block ein [[Redstone-Verstärker]] oder ein [[Redstone-Komparator]] gesetzt ist. (Siehe Bild) Die Signalstärke verringert sich dabei nicht. <br /> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Redstone hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Alpha|1.1}} |list3= *[[Kompass]] hinzugefügt. |group4= {{ver|Alpha|1.2}} |list4= *[[Uhr]] hinzugefügt. |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *[[Notenblock]] und [[Werfer]] hinzugefügt. |group6= {{ver|Beta|1.3}} |list6= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt. |group7= {{ver|Beta|1.6}} |list7= *[[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.7}} |list8= *[[Kolben]] und [[Klebriger Kolben]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Redstone kann nun für das [[Brauen]] genutzt werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Redstone kann nun durch das Schmelzen von [[Redstone-Erz]] gewonnen werden. }} |group10= {{ver|1.2|12w07a}} |list10= *[[Redstone-Lampe]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *[[Spender]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.9|15w31a}} |list12= *Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke. |group13= {{ver|1.11|16w39a}} |list13= *[[Beobachter]] hinzugefügt. |group14= {{ver|1.13}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *Die Gegenstands-ID wird in „redstone_wire” geändert. |group2= {{ver|version|17w48a}} |list2= *Die Gegenstands-ID wird erneut geändert in „redstone”. }} |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Redstone-Staub kann in Truhen in Dorftempeln gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w12b}} |list3= *Redstone-Staub kann auf Glas-, Eis- und Seelaternen platziert werden. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Kleriker-Dorfbewohner geben Redstone-Staub an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group16= {{ver|1.16|20w09a}} |list16= *[[Zielblock]] hinzugefügt. |group17= {{ver|1.17|21w08a}} |list17= *Redstone-Staub kann aus [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] gewonnen werden. |group18= {{ver|1.19.4}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Redstone-Staub kann als [[Rüstungsbesatz]] verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Redstone-Staub kann auch auf Lederrüstung angewendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list2= *Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Blöcken verwendet. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Redstone wird dem Kreativinventar hinzugefügt, kann aber immer noch nicht platziert werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list4= *Redstone kann platziert werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list5= *Redstone wird zur Herstellung von Spendern und Werfern verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *Redstone wird nun Herstellung von Kolben und Beobachtern verwendet. |group7= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list7= *Geistliche verkaufen 1-4 Redstone für einen Smaragd. |group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list8= *Redstone kann in Waldanwesen gefunden werden. |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Die Textur von Redstone wird geändert. |group10= {{ver|be|1.11.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Redstone kann in den Tempeltruhen des Wüstendorfs gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Geistliche verkaufen 4 Redstone als Teil ihres Handels der ersten Stufe. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Rudit]] [[el:Σκόνη Κοκκινόπετρας]] [[en:Redstone Dust]] [[es:Polvo de redstone]] [[fr:Poudre de redstone]] [[hu:Redstone]] [[it:Polvere di redstone]] [[ja:レッドストーンダスト]] [[ko:레드스톤 가루]] [[nl:Redstonestof]] [[pl:Redstone]] [[pt:Pó de redstone]] [[ru:Красная пыль]] [[th:ผงเรดสโตน]] [[tr:Kızıltaş]] [[uk:Редстоун]] [[zh:红石粉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block
}} '''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken: {{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor. {{BS|Wirrwarzenblock}} '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor. == Eigenschaften == Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln. Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}} === Vorkommen === Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert. Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt. === Herstellung === Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |} == Verwendung == === Komposter === Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. === Technik ===
== Galerie == <gallery> 1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken. Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke. Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.10}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.10-pre1}} |list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|be|1.16.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[es:Bloque de verrugas del Nether]] [[en:Nether Wart Block]] [[fr:Bloc de verrues du Nether]] [[it:Blocco di verruche del Nether]] [[ja:ネザーウォートブロック]] [[ko:네더 사마귀 블록]] [[nl:Netherkruidblok]] [[pl:Blok netherowej brodawki]] [[pt:Bloco de fungos do Nether]] [[ru:Блок нароста Нижнего мира]] [[zh:下界疣块]]</li><li>[[Eisenbarren|Eisenbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Eisenbarren.png | invimage = Eisenbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_ingot }} {{Diese Seite|den Barren|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenbarren''' sind ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung vieler Werkzeuge. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |} === Schmelzen === Die übliche Methode, Eisenbarren zu gewinnen, ist [[Roheisen]] abzubauen von [[Eisenerz]] zu erhalten und es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] zu schmelzen. {{Ofenrezept |head=1 |Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Eisenbarren |0.7 }} {{Ofenrezept |Roheisen |Eisenbarren |0.7 |foot=1 }} === Vorkommen === Eisenbarren können aber auch in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und Schmieden von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] vorgefunden werden. Ebenso ist es möglich, dass ein getöteter [[Zombie]] oder [[Zombiedorfbewohner]] mit einer Chance von 2,5 % einen Eisenbarren fallen lässt, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' verstärkt die Wahrscheinlichkeit. Dies gilt nicht für [[Eisengolem]]s. Diese lassen beim Tod zwar 3–5 Eisenbarren fallen, jedoch hat die Verzauberung Plünderung hier keinen Effekt. === Technik ===
== Verwendung == === Verarbeitung === Eisen ist eines der nützlichsten Erze, da man zum Beispiel Eisenwerkzeuge zum Abbau von Diamant braucht. Mit Eisenbarren lassen sich verschiedene Gegenstände, Werkzeuge, Rüstungen, [[Kolben]] und Blöcke herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenfalltür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |- {{Rezept|Eimer}} |- {{Rezept|Kessel}} |- {{Rezept|Schere}} |- {{Rezept|Lore}} |- {{Rezept|Eisengitter}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |- {{Rezept|Eisenrüstung}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Eisenspitzhacke}} |- {{Rezept|Eisenschaufel}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Schiene}} |- {{Rezept|Sensorschiene}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |- {{Rezept|Feuerzeug}} |- {{Rezept|Kompass}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Amboss}} |- {{Rezept|Trichter}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Armbrust}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Schmiedetisch}} |- {{Rezept|Kette}} |} {{ä|n}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werker}} |} === Handel === Eisen kann durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n gegen Smaragde getautscht werden. === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Repariertes Eisenwerkzeug |ingredients=Eisenwerkzeug und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigtes Eisenschwert |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenspitzhacke;Eisenaxt;Eisenschaufel;Eisenschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Eisenrüstung |ingredients=Eisenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Kettenrüstung |ingredients=Kettenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |foot=1 }} === Verzieren === Eisenbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein eisenfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Eisenbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Eisenbesätze;Passende Kettenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Goldrüstungen-Eisenbesätze;Passende Eisenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Diamantrüstungen-Eisenbesätze;Passende Netheritrüstungen-Eisenbesätze;Schildkrötenpanzer-Eisenbesatz }} === Eisengolem === Die Verwendung eines Eisenbarrens bei einem [[Eisengolem]] stellt seine Gesundheit um {{hp|25}} wieder her. === Leuchtfeuer === Eisenbarren können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Eisenbarren in den Gegenstandsslot einsetzen. Ein Eisenbarren kann durch einen [[Smaragd]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] ersetzt werden. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie;Mach dich fein}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst;Scher dich zum Schaf;Eisenmann}} == Galerie == <gallery> Eisen Ingame.png|Eisenerz in einer Höhle. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|28. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 28. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list3= *[[Pfeil]]e werden mit einer Spitze aus Eisenbarren hergestellt. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *[[Eisenhacke]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|9. Februar 2010}} |list5= *Die [[Rüstung|Eisenrüstung]] kann aus Eisenbarren hergestellt werden. |group6= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list6= *Eisenerz kann im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen werden.
}} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *[[Lore]]n und [[Schiene]]n hinzugefügt. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list5= *[[Tür|Eisentür]] hinzugefügt. |group6= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list6= *[[Pfeil]]e werden nicht mehr aus Eisenbarren hergestellt, sondern aus [[Feuerstein]]. |group7= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list7= *[[Kompass]] hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.5}} |list8= *[[Sensorschiene]] hinzugefügt. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *[[Schere]] und [[Kolben]] hinzugefügt. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *[[Eisengitter]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list11= *[[Kessel]] hinzugefügt. |group12= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list12= *[[Eisengolem]]s droppen beim [[Tod]] Eisenbarren. |group13= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list13= *[[Haken]] hinzugefügt. |group14= {{ver|1.4.2}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s können als Rare-Drop Eisenbarren beim [[Tod]] droppen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *[[Amboss]] hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.5}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Wägeplatte]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]]
}} |group16= {{ver|1.6.1}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferdesattel]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eisenbarren benötigt werden. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Pferdesattel entfernt. }} |group17= {{ver|1.8}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Das Rezept für die Eisentüren-Herstellung liefert drei Stück. |group2= {{ver|version|14w07a}} |list2= *[[Eisenfalltür]] hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.9}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute von Verlies- und Wüstentempel-Truhen wird erheblich verringert.
}} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Eisenbarren können zu [[Eisenklumpen]] verarbeitet werden und umgekehrt. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das [[Schmelzofen]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das [[Steinsäge]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. }} |group21= {{ver|1.15|19w41a}} |list21= *[[Eisengolem]]s die Schaden erlitten haben, können mit Eisenbarren repariert werden. |group22= {{ver|1.16|20w16a}} |list22= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *Eisenbarren können aus [[Tiefenschiefer-Eisenerz]]en erhalten werden. |group2= {{ver|version|21w14a}} |list2= *[[Roheisen]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Eisenbarren zu erhalten. }} |group24= {{ver|1.19.4}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Eisenbarren können als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Eisenbarren können auf Lederrüstung angewendet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Eisenbarren können nun durch Schmelzen von Eisenerz in einem Ofen gewonnen werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Feuerzeugen sowie von Eisenhacken verwendet. |group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list4= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Netherreaktorkernen verwendet. |group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list5= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eisenrüstungen verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list6= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eimern verwendet. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kompassen, Loren, Eisengittern und Schienen verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Eisenbarren können in Dorfschmiedetruhen, Festungsaltar-Truhen und Verliestruhen gefunden werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Eisenbarren werden nicht mehr zum Herstellen von Netherreaktorkernen verwendet, sondern von diesem fallen gelassen.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Eisenbarren werden zum Herstellen von Haken, Sensorschienen, Eisenfalltüren und schweren Wägedruckplatten verwendet.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Trichtern und Kesseln verwendet.
|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list12= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
|group13= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list13= *Eisenbarren können zum Aktivieren von Leuchtfeuern verwendet werden. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *Eisenbarren können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group15= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list15= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 7-9 Eisenbarren für 1 Smaragd. |group16= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list16= *Eisenbarren können aus Eisenklumpen hergestellt werden.
|group17= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list17= *Eisenbarren können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group18= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list18= *Eisenbarren können zur Herstellung von Armbrüsten verwendet werden. |group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *Eisenbarren können in den Truhen von Plünderer-Außenposten und Waffenschmieden der Ebenen-Dörfern gefunden werden.
|group20= {{ver|be|1.11.0}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von Dorfwaffenschmieden und Werkzeugschmieden gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 4 Eisenbarren für 1 Smaragd. }} |group21= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list21= *Eisenbarren generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group22= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list22= *Eisenbarren können zur Heilung von Eisengolems verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Železný ingot]] [[en:Iron Ingot]] [[es:Lingote de hierro]] [[fr:Lingot de fer]] [[hu:Vasrúd]] [[it:Lingotto di ferro]] [[ja:鉄インゴット]] [[ko:철괴]] [[nl:IJzerstaaf]] [[pl:Sztabka żelaza]] [[pt:Barra de ferro]] [[ru:Железный слиток]] [[uk:Залізний зливок]] [[zh:铁锭]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
|group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
}} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
}} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
}} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome.
|group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }}
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li><li>[[Schaufel|Schaufel]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzschaufel.png; Steinschaufel.png; Eisenschaufel.png; Goldschaufel.png; Diamantschaufel.png; Netheritschaufel.png | invimage = Holzschaufel | invimage2 = Steinschaufel | invimage3 = Eisenschaufel | invimage4 = Goldschaufel | invimage5 = Diamantschaufel | invimage6 = Netheritschaufel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netheritschaufel:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Schaufel | nameid =
}} Die '''Schaufel''' ist ein Werkzeug, das benutzt wird, um [[Erde]], [[Sand]], [[Kies]], [[Ton]], [[Schnee]] und [[Seelensand]] schneller abzubauen. Schaufeln können aus [[Holzbretter]]n, [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Bruchtiefenschiefer]], [[Eisenbarren]] und [[Diamant]]en hergestellt werden. Anders als die anderen Schaufeln, lassen sich Netheritschaufeln nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantschaufel mit Netheritbarren in einem Schmiedetisch herstellen. == Gewinnung == === Vorkommen === '''Eisen'''schaufeln können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und ''verzaubert'' in [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schaufeln können in Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. ''Verzauberte'' '''Gold'''schaufeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. ''Verzauberte'' '''Netherit'''schaufeln können in [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Herstellung === Zwei Schaufeln können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Schaufel und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzen Schaufeln, die dann eine weniger abgenutzte Schaufel ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schaufeln addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Schaufeln des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzschaufel}} |- {{Rezept|Steinschaufel}} |- {{Rezept|Eisenschaufel}} |- {{Rezept|Diamantschaufel}} |- {{Rezept|Goldschaufel}} |- {{Rezept|Schaufel Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschaufel |Netheritbarren|Netheritschaufel |description=Netheritschaufel }} == Verwendung == Die Schaufel wird eingesetzt, indem man man einen [[Block]] fokussiert und die linke Maustaste gedrückt hält. In der [[Bedrock Edition]] kann Schnee auch durch Rechtsklick mit einer Schaufel abgebaut werden. Die Schaufel setzt man am besten für Erde, Sand, Kies, Ton und Schnee ein, da sie bei anderen Blöcken keinen wirklichen Effekt oder Zeitvorteil gegenüber dem Abbau mit den bloßen Händen verschafft und schneller verschleißen würde. Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in [[Trampelpfad]]e umwandeln.Dies kann man machen, indem man einmal kurz auf einen Grasblock rechtsklickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schaufeln |Beschädigte Holzschaufel; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigte Eisenschaufel; Beschädigte Diamantschaufel; Beschädigte Goldschaufel; Beschädigte Netheritschaufel |Beschädigte Holzschaufel; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigte Eisenschaufel; Beschädigte Diamantschaufel; Beschädigte Goldschaufel; Beschädigte Netheritschaufel |Holzschaufel; Steinschaufel; Eisenschaufel; Diamantschaufel; Goldschaufel; Netheritschaufel |description=Die Haltbarkeit der beiden Schaufeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Schaufel |Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel | |Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel |description=Die Verzauberungen der Schaufel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Schaufel |ingredients=Zwei Schaufeln |title=Schaufel |Input1=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel |Input2=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel |Output=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Schaufel |title=Schaufel |ingredients=Schaufel und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Schaufel |title=Schaufel |ingredients=Schaufel und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel |level=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Schaufel |title=Schaufel |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schaufeln |Input1=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel |Input2=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel |Output=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel |level=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzschaufeln können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] verwendet werden, wobei eine Schaufel genau für einen Brennvorgang ausreicht. {{Ofenrezept|showname=1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzschaufel }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenschaufel |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldschaufel |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} == Haltbarkeit und Abbaugeschwindigkeiten == Baut man mit der Schaufel einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung. Des Weiteren ist die Abnutzung jedes Werkzeuges von seinem Material abhängig. Details siehe rechts im Steckbrief oder unter [[Werkzeuge#Haltbarkeit|Haltbarkeit]]. Abbauzeiten: {{Abbau_Schaufel}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Bestens ausgerüstet}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}} |list1= *[[Datei:Eisenschaufel Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschaufel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list2= *Schaufeln sind funktional und können Materialien wie Erde, Sand und Kies 400% schneller als von Hand sammeln. |group3= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list3= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten. |group4= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list4= *[[Datei:Holzschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschaufeln hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list5= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschaufel hinzugefügt. |group6= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list6= *[[Datei:Goldschaufel Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschaufel hinzugefügt.
|group7= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list7= *Werkzeuge, einschließlich Schaufeln, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden.
|group8= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list8= *[[Datei:Goldschaufel Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldschaufel wird geändert. }} |group2= {{ver|alpha|1.0.5_01}} |list2= *Schaufeln werden benutzt, um Schneebälle aus den Schneeschichten zu holen. |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Schaufeln können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Schaufeln verzaubert werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w06a}} |list4= *[[Zombie]]s können Eisenschaufeln selten fallen lassen. |group5= {{ver|1.2.4}} |list5= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzschaufeln können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschaufeln für 7 Smaragde und Eisenschaufeln für 4-5 Smaragde. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Schaufeln repariert werden. |group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Schaufeln können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden. }} |group8= {{ver|1.6.1|13w21a}} |list8= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schaufeln nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schaufeln {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. |group10= {{ver|1.8|14w02a}} |list10= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Eisenschaufeln für 5-7 Smaragde. Die vorherigen Berufe sind nun nicht mehr verfügbar, wodurch Diamantschaufeln nicht mehr erneuert werden können. |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in [[Trampelpfad]]e umwandeln. |group2= {{ver|version|15w34a}} |list2= *Schaufeln verwenden die Anzeige für die Kampfmechanik "Angriffsstärke". Es dauert 0,8 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Schaufel füllt. |group3= {{ver|version|15w34c}} |list3= *Schaufeln verursachen mehr Schaden und brauchen länger, um sich zu erholen. |group4= {{ver|version|15w35a}} |list4= *Der Schaden von Schaufeln wird reduziert. |group5= {{ver|version|15w41a}} |list5= *Für die Herstellung eines [[Boot]]es wird eine Holzschaufel benötigt. |group6= {{ver|version|16w04a}} |list6= *Rezept vom [[Boot]] benötigt keine Holzschaufel mehr. }} |group12= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list12= *Gold- und Eisenschaufeln können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzschaufel.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel.png|32px]] [[Datei:Eisenschaufel.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schaufeln werden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Eisenschaufeln können in Truhen in den Werkzeugschmieden der Dörfer gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinschaufeln und verzauberte Diamantschaufeln, wodurch Diamantschaufeln wieder erneuerbar werden. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner geben Steinschaufeln an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group14= {{ver|1.15|19w37a}} |list14= *[[Lagerfeuer]] lassen sich mit Schaufeln austreten. |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritschaufel 20w06a.png|32px]] Netheritschaufel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantschaufel.png|32px]] Die Textur von Diamantschaufeln wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritschaufel.png|32px]] Die Textur von Netheritschaufeln wird geändert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinschaufeln lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Netheritschaufeln generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}} |list6= *Diamantschaufeln generieren anstelle von Netheritschaufeln in Bastionsruinen-Truhen. }} |group16= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list16= *Erhöht die Chance, zufällig verzauberte Diamantschaufeln in Truhen von Bastionsruinen zu finden.
|group17= {{ver|1.17}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinschaufeln lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinschaufeln lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
}} |group18= {{ver|1.19}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Holzschaufeln können in antiken Städten gefunden werden. }} |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantschaufel zu Netheritschaufel erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschaufel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschaufel hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschaufel hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Steinschaufeln werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *Holzschaufeln werden zum Herstellen von Booten verwendet.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschaufeln sind im Kreativinventar verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list3= *Alle Schaufeln werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group4= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list4= *Alle Schaufeln werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Schaufeln können verzaubert werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Es wurden Wüstenzombies hinzugefügt, die eine kleine Chance haben, mit einer Eisenschaufel zu spawnen. |group8= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list8= *Verzauberte Eisen- und Diamantschaufeln können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group9= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list9= *Verzauberte Eisenschaufeln werden von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern für 4-5 Smaragde verkauft. |group10= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list10= *Eisen und Goldschaufeln können geschmolzen werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Holzschaufel.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel.png|32px]] [[Datei:Eisenschaufel.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schaufeln werden geändert. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenschaufeln sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschaufeln fallen lassen.
}} |group13= {{ver|be|1.16.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritschaufel.png|32px]] Netheritschaufel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritschaufeln können nicht mehr hergestellt werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantschaufeln generieren anstelle von Netheritschaufeln in Bastionsruinen-Truhen. }} |group14= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list14= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. |group15= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list15= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Schaufeln hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Lopata]] [[en:Shovel]] [[es:Pala]] [[fr:Pelle]] [[hu:Ásó]] [[it:Pala]] [[ja:シャベル]] [[ko:삽]] [[nl:Schep]] [[pl:Łopata]] [[pt:Pá]] [[ru:Лопата]] [[uk:Лопата]] [[zh:锹]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stolperdraht|Stolperdraht]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>.{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>. Stolperdraht Vorschau2.png|Stolperdraht ist nachts selbst aus nächster Nähe schwer zu sehen<ref name=vergleich>.{{tweet|dinnerbone|207294114398605312}}</ref>. Stolperdraht Vorschau3.png|Stolperdraht ist tagsüber besser zu sehen<ref name=vergleich />. Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender [[Haken]] mit Stolperdraht in einem [[Dschungeltempel|Dschungel-<br>tempel]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt, kann über eine Strecke von 19 Blöcken verlegt werden und dabei ein Redstone-Signal am Haken auslösen.
|group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Der Stolperdraht wird auch durch [[Pfeil]]e und [[Gegenstand|Gegenstände]] aktiviert.
}} |group2= {{ver|1.8}} |list2= *Stolperdraht wird durchsichtig. |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Der Blockzustand "suspended" wird entfernt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed" kann im Kreativmodus mit der Schere hergestellt werden. |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell des Stolperdrahtes wird dahingehend verändert, dass die Textur der Unterseite gespiegelt ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Stolperdrähte können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU114|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Vlákno]] [[en:Tripwire]] [[es:Hilo]] [[fr:Ficelle]] [[hu:Fonál]] [[it:Cordicella]] [[ja:糸]] [[ko:실]] [[nl:Draad]] [[pl:Nić]] [[pt:Linha]] [[ru:Нить]] [[uk:Нитка]] [[zh:线]]</li><li>[[Modifikation/Special Armor|Modifikation/Special Armor]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}} {{Modifikation |title=Special Armor |image=Special Armor.png |imagesize=250px |autor= TeeLuk95<br>pitman87 |voraussetzungen=[[Minecraft Forge]] |modversion=1.7.10 |minecraftversion={{ver|1.7.10}} |downloadlink=[http://www.minecraftforum.net/topic/967925-146147sspsmplan-teeluks-printerblock-specialarmor/ Forum] }} '''Special Armor''' ist eine Mod, der von ''TeeLuk'' erstellt wurde. Nachdem TeeLuk die Weiterentwicklung der Mod beendete, führte ''pitman-87'' die Entwicklung der Mod fort. Die Mod fügt neue Rüstungsteile hinzu, mit denen man neue Fähigkeiten hat. ==Handwerk== {| class="wikitable" |-align="center" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe ! Fähigkeit |- ! Umhang | align="center"| [[Leder]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Feder|B1=Leder|C1=Feder |A2=Leder|B2=Leder|C2=Leder |A3=Leder|B3=Leder|C3=Leder |Output= |}} |Mit dem Umhang ist es möglich zu gleiten. |- ! Obsidian-Brustpanzer | align="center"| [[Obsidian]] | {{Grid/Werkbank |A1=Obsidian|B1= |C1=Obsidian |A2=Obsidian|B2=Obsidian|C2=Obsidian |A3=Obsidian|B3=Obsidian|C3=Obsidian |Output=Special Armor:Obsidian-Brustpanzer |}} |Mit dem Obsidian-Brustpanzer bekommt man keinen Fallschaden. |- ! Geschwindigkeits- Hose | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3=Feder|B3= |C3=Feder |Output= |}} |Mit der Geschwindigkeitshose kann man schneller laufen. |- ! Taucherhelm | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Glas]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2=Glas |C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit dem Taucherhelm kann man unendlich lang tauchen ohne Schaden zu bekommen. |- ! Feuerrüstung | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Lava]] + [[Feuerzeug]] | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2=Feuerzeug|C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3=Lavaeimer|C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit der Feuerrüstung bekommt man in Feuer oder Lava keinen Schaden, alle Tiere im Umkreis von 2 Blöcken fangen an zu brennen und wenn man die {{Taste|G}} drückt erscheint ein 5x5 Feuerfeld. |- ! Schwere Schuhe | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Seelensand]] | {{Grid/Werkbank |A1=Seelensand|B1= |C1=Seelensand |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren |Output= |}} |Mit den Schweren Schuhen läuft man langsamer und fällt schneller. |- ! Sprungfeder | align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1= |B1=Eisenbarren |C1=Feder |A2= |B2=Feder |C2=Eisenbarren |A3= |B3=Eisenbarren |C3=Feder |Output= |}} |Die Sprungfeder wird im nächsten Schritt gebraucht. |- ! Sprungschuhe | align="center"| [[Eisenbarren]] + Sprungfeder | {{Grid/Werkbank |A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Mit den Sprungschuhen kann man 5 Blöcke hoch springen und bekommt keinen Fallschaden. |- ! Magische Substanz | align="center"| [[Wasser]] + [[Lava]] + [[Redstone]] + [[Schneeball]] + [[Erde]] | {{Grid/Werkbank |A1=Wassereimer|B1= |C1=Lavaeimer |A2= |B2=Redstone|C2= |A3=Schneeball|B3= |C3=Erde |Output= |}} |Die Magische Substanz wird im nächsten Schritt benötigt (man muss sie nicht in dieser Anordnung herstellen). |- ! Magische Schuhe | align="center"| Magische Substanz | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Wenn man mit den Magischen Schuhen über Wasser läuft wird es zu Eis, Lava wird es zu Obsidian, Erde wird zu einem Grasblock, Bruchstein wird zu Stein und Kohlenerz/Eisenerz/Golderz/Diamanterz wird zu Stein (und droppt ein Kohle/Eisenbarren/Goldbarren/Diamant). |- ! Schwebeschuhe | align="center"| [[Lava]] + [[Wasser]] + [[Eisen]] + [[Feder]] | {{Grid/Werkbank |A1=Lavaeimer|B1= |C1=Wassereimer |A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren |A3=Feder |B3= |C3=Feder |Output= |}} |Mit den schwebenden Schuhen kann man über Wasser laufen außerdem kann man wenn man in der Luft ist und die Leertaste gedrückt hält 2 Sekunden lang schweben (man kann Lava und Wasser in der Werkbank vertauschen). |- ! Kette | align="center"| [[Eisenbarren]] | {{Grid/Werkbank |A1= |B1=Eisenbarren|C1= |A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3=Eisenbarren|C3= |Output= |}} |Die Kette wird in den nächsten vier Schritten gebraucht. |- ! Kettenhaube | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhaube |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenhemd | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhemd |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenhose | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenhose |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Kettenstiefel | align="center"| Kette | {{Grid/Werkbank |A1= |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=Kettenstiefel |}} |Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]]. |- ! Slimehelm | align="center"| [[Eisen]] + [[Schleimball]] | {{Grid/Werkbank |A1=Schleimball |B1=Schleimball |C1=Schleimball |A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren |A3= |B3= |C3= |Output= |}} |Wenn man mit dem Slimehelm an der Decke die Leertaste gedrückt hält kann man sich dort hängend bewegen. |} {{Navbox-Mods}}</li></ul> |
Gefärbtes Glas | Farbstoff + Glas |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block |image = Hitzeblock.gif |invimage = Hitzeblock |type = Education Edition |gravity = Nein |pushable = Ja |transparent = teilweise |flammable = Nein |light = Nein, schmilzt aber Blöcke |tool = wooden pickaxe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} '''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]]. == Gewinnung == === Beute === ==== Drops ==== Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. === Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}} !rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock |- |<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center> |} == Verwendung == === Info === Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben. == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt. }} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Heat Block]] [[es:Bloque de calor]] [[ja:熱ブロック]] [[lzh:炘塊]] [[pt:Bloco de calor]] [[zh:加热块]]</li><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block |image = Kleines Tropfblatt.png |invimage = Kleines Tropfblatt |type = Naturblöcke |pushable = Droppt |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |tool = schere |gravity = Nein |light = Nein |transparent = Ja |flammable = Ja |nameid = small_dripleaf }} {{Diese Seite|das kleine Tropfblatt|die große Variante|großes Tropfblatt}} Ein '''Kleines Tropfblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] erzeugt wird und zum Vermehren von [[Großes Tropfblatt|großen Tropfblättern]] verwendet werden kann. == Gewinnung == === Vorkommen === Kleine Tropfblätter kommen auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] vor. === Handel === Kleine Tropfblätter können durch Handel mit einem [[Fahrender Händler|Fahrenden Händler]] erhalten werden, der 2 kleine Tropfblätter für einen [[Smaragd]] verkaufen kann. {{Abbauen|Kleines Tropfblatt|shears=1|Kein|horizontal=1}} == Verwendung == === Platzierung === Kleine Tropfenblätter können nur auf [[Ton]], [[Grasblock]], [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]], [[Moosblock]] oder [[Ackerland]] platziert werden, wenn mindestens ein [[Wasser]]block über ihnen ist. === Knochenmehl === [[Knochenmehl]] kann auf einem kleinen Tropfblatt verwendet werden, um daraus ein [[großes Tropfblatt]] mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist. Kleine Tropfblätter wachsen nicht von alleine. === Komposter === * Wird ein kleines Tropfblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. === Technik === *Siehe {{tw|Tropfblattfarm (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt. *Kleine Tropfblätter können von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] verkauft werden. |group2= {{ver|version|21w06a}} |list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden. |group5= {{ver|version|21w18a}} |list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Small Dripleaf]] [[es:Plantaforma pequeña]] [[fr:Petite foliogoutte]] [[pl:Mała mimoza]] [[pt:Plantaforma pequena]] [[ru:Молодой твердолист]] [[zh:小型垂滴叶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}}
== Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |} == Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}} Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen. === Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen. === Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern. === Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]]. === Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig.
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li><li>[[Verzauberter goldener Apfel|Verzauberter goldener Apfel]]<br/>{{Nahrung | image = Verzauberter goldener Apfel.gif | invimage = Verzauberter goldener Apfel | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation = 9,6 | effects = '''Verzauberter Goldener Apfel:'''<br> {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} (0:20){{nur|JE|short=1}}<br> {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration V}} (0:30){{nur|BE|short=1}}<br> {{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption IV}} (2:00)<br> {{EffektLink|Feuerschutz|Statuseffekt#Feuerschutz|Feuerschutz I}} (5:00)<br> {{EffektLink|Resistenz|Resistenz|Resistenz I}} (5:00)<br> | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = enchanted_golden_apple }} Der '''Verzauberter goldener Apfel''' ist ein spezieller [[Nahrung]]sgegenstand, er verursacht neben der Wiederherstellung von Hungerpunkten beim Verzehr zusätzliche positive [[Statuseffekt]]e, vorrangig {{EffektLink|Regeneration}}. Er ist mit dem [[Goldener Apfel|Goldenen Apfel]] die einzige Möglichkeit, den Effekt {{EffektLink|Absorption}} zu erhalten. {{SpezialSprite|Goldener Apfel}} '''Verzauberter goldener Apfel''' (''Verzauberter Apfel'' in der [[Bedrock Edition]]) gibt einen lang anhaltenden Regenerationseffekt. Sein Name wird im Inventar in Magenta angezeigt und er besitzt eine Verzauberungs-Animation. Er kann nicht hergestellt, sondern nur gefunden werden. == Gewinnung == Ein verzauberter goldener Apfel kann in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und in einer [[Güterlore]] von [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden. Sehr selten können sogar zwei oder noch seltener drei verzauberte goldene Äpfel in einer Truhe gefunden werden. Im Gegensatz zu den normalen goldenen Äpfeln, können verzauberte goldene Äpfel nicht hergestellt werden. == Verwendung == === Nahrung === Der verzauberte goldene Apfel regeneriert {{hunger|4}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]], wobei er eine schnelle Regeneration zusätzlich unterstützt. Der verzauberte goldene Apfel gibt {{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption IV}} für zwei Minuten, dazu {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} für 20 Sekunden, was alle 25 [[Tick]]s {{hp|1}} Gesundheitspunkt heilt, also {{hp|2|notag=1}} × {{Bruch|2|5}} pro Sekunde und {{hp|16}} insgesamt, {{EffektLink|Feuerschutz|Statuseffekt#Feuerschutz|Feuerschutz}} für fünf Minuten und {{EffektLink|Resistenz}} ebenfalls für fünf Minuten, was sämtlichen Schaden (außer den von der [[Die Leere|Leere]] verursachten) um 20 % reduziert. Verzauberte goldene Äpfel können auch gegessen werden, wenn die Hungeranzeige des Spielers voll ist. === Verarbeitung === Verzauberte Goldene Äpfel können dafür verwendet werden, ein [[Mojang]]-Logo einem Banner hinzuzufügen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Übermächtig;Frucht des Webstuhls;Ach}} == Trivia ==
== Geschichte == Das Rezept des verzauberten goldenen Apfels änderte sich genau einmal. {| | style="width:180px" | [[Datei:Verzauberter goldener Apfel Rezept Infdev 27. Februar 2010.png|175px]]<br><small>Verzauberter goldener Apfel<br>vor {{ver|1.9|15w44a}}</small> |} In der [[Bedrock Edition]] war es bis zur Version [[Bedrock Edition 1.4.0]] möglich, den verzauberten Apfel herzustellen. Das Rezept, das identisch mit dem der Java Edition vor {{ver|1.9}} war, wurde allerdings nicht im [[Rezeptbuch]] angezeigt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|27. Februar 2010}} |list1= *Goldenen Apfel hinzugefügt, er wird aus acht Goldblöcken und einem [[Apfel]] hergestellt.
|group2= {{ver|version|25. Juni 2010}} |list2= *[[Verlies]]e hinzugefügt, in den Truhen kann man manchmal goldene Äpfel finden. }} |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Hunger]] hinzugefügt, goldene Äpfel geben nun {{hunger|10}} (zwei pro Sekunde) statt {{hp|20}} und 30 Sekunden Regeneration I.
|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Der goldene Apfel ist verzaubert und erhält eine schimmernde Verzauberungsanimation. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Goldene Äpfel können in [[Festung]]en gefunden werden. }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Goldene Äpfel sind weiterhin verzaubert, werden jetzt aber nur aus acht [[Goldklumpen]] und einem [[Apfel]] hergestellt.
|group5= {{ver|1.3|12w21a}} |list5= *Der goldene Apfel aus Goldklumpen ist nicht mehr verzaubert, seine Wirkung bleibt unverändert.
|group6= {{ver|1.4|12w32a}} |list6= *Normale goldene Äpfel können verwendet werden, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen. |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Beide Arten von goldenen Äpfeln können an [[Pferd]]e verfüttert werden. |group2= {{ver|version|13w23a}} |list2= *Der normale goldene Apfel wird mit acht Goldbarren statt acht Goldklumpen hergestellt.
|group3= {{ver|version|13w23b}} |list3= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration II für zehn Sekunden. |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Beim normalen goldene Apfel wird [[Statuseffekte|Absorption]] I für 1:30 Minuten hinzugefügt.
}} |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w06a}} |list1= *Wenn man einen verzauberten goldenen Apfel herstellt, erringt man einen [[Erfolg]]. |group2= {{ver|version|14w30c}} |list2= *Der verzauberte goldene Apfel kann ein [[Banner]]muster erzeugen. }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w37a}} |list1= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration I statt Regeneration II.
|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *In dem in manchen [[Iglu]]s vorkommenden, unterirdischen Labor kann manchmal ein normaler goldener Apfel in einer Truhe gefunden werden. |group3= {{ver|version|15w43b}} |list3= *Die Truhe im Iglulabor enthält immer einen goldenen Apfel. |group4= {{ver|version|15w44a}} |list4= *Der normale goldene Apfel gibt wieder Regeneration II.
}} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *Goldene Äpfel können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verzauberten goldenen Apfels ändert sich von ''golden_apple'' zu ''enchanted_golden_apple''. |group12= {{ver|1.14|18w43a}} |list12= *Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte. |group13= {{ver|1.19|22w13a}} |list13= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte goldene Äpfel gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *{{OS|w10}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *{{OS|Android}}{{OS|iOS}}{{OS|FireOS}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|3}} |list2= *Handwerks-Rezept für den Goldenen Apfel hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|4}} |list3= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel hinzugefügt. }} |group3= {{ver|be|1.2.10}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.10.1}} |list1= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel entfernt. }}
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Goldener Apfel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Goldene Äpfel geben [[Regeneration]]. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Verzauberter goldener Apfel hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list4= *Geben [[Absorption]]. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Enchanted Golden Apple]] [[fr:pomme dorée enchantée]] [[ja:エンチャントされた金のリンゴ]] [[pt:Maçã dourada encantada]] [[th:แอปเปิ้ลทองร่ายมนตร์]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtflechte|Leuchtflechte]]<br/>{{Block
|group6= {{ver|version|21w13a}} |list6= *Das Modell der Leuchtflechte wird so verändert, dass die Rückseitentextur gespiegelt ist. |group7= {{ver|version|21w13a}} |list7= *Leuchtflechten lässt die richtige Menge fallen, wenn sich mehr als eine auf einem Block befindet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Leuchtflechte hinzugefügt |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Leuchtflechten können an den Wänden von unterirdischen Seen erscheinen. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Leuchtflechten sind nicht mehr nur durch Experimentelles Gameplay verfügbar. }} |group2= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.22}} |list2= *Leuchtflechten können zwischen Y=-64 und Y=63 generieren. |group3= {{ver|bev|1.17.40|20}} |list3= *Die maximale Y-Stufe, die Leuchtflechten generieren können, wird auf Y=120 erhöht. |group4= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list4= *Leuchtflechten können außerhalb von Höhlen nicht mehr generiert werden. |group5= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list5= *Leuchtflechten strahlen ein Lichtlevel von 7 aus, was der [[Java Edition]] entspricht. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Glow Lichen]] [[es:Liquen luminoso]] [[fr:Lichen lumineux]] [[it:Lichene luminescente]] [[ja:ヒカリゴケ]] [[pl:Świecący porost]] [[pt:Líquen brilhante]] [[ru:Светящийся лишайник]] [[zh:发光地衣]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Kaninchen.png | invimage = Rohes Kaninchen | heals = {{hunger|3}} | type = Nahrungsmittel & Tränke | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,8 | renewable = Ja | nameid = rabbit }} {{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf. == Gewinnung == 0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst. === Technik ===
== Verwendung == Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern. {|class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! align="center"| Rohes Kaninchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Gebratenes Kaninchen }} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.11|16w38a}} |list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]] |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Rabbit]] [[es:Conejo crudo]] [[fr:Lapin cru]] [[ja:生の兎肉]] [[ko:익히지 않은 토끼고기]] [[nl:Rauw konijnenvlees]] [[pl:Surowy królik]] [[pt:Coelho cru]] [[ru:Сырая крольчатина]] [[zh:生兔肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamanterz|Diamanterz]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Erze bei Lava.png|Diamanterz in der Höhlendecke über einem [[Lavasee]] Diamanterz an Lavaseen.png|Eine Diamanterzader auf dem Boden in einer Höhle Diamanterz nebeneinander.png|Zwei Diamantadern direkt nebeneinander Diamanten detektieren.png|Diamanterze oberirdisch lokalisieren Drei Diamanterze.png|Nach dem Abbauen eines Kiesvorkommens sind drei Diamanterz-Vorkommen sichtbar. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Diamanterz Indev 0.31.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz. |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Umbenennung in ''Diamanterz''. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Diamanterze werden in größeren Mengen generiert. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Diamanten sind etwa 25% seltener geworden. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]]. |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|12w22a}} |list1= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Diamanterz 19w08a.png|32px]] geändert. }} |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Diamanterz 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Diamanterz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Diamanterz.png|32px]] Texturen geändert }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Diamanterz_Alpha_0_1_0.png|32px]] Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Diamanterz hinzugefügt (Inventar). |group3= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list3= *Diamanterz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Diamanterz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Diamond Ore]] [[es:Mena de Diamante]] [[fr:Minerai de diamant]] [[hu:Gyémántérc]] [[it:Diamante grezzo]] [[ja:ダイヤモンド鉱石]] [[ko:다이아몬드 원석]] [[nl:Diamanterts]] [[pl:Ruda diamentu]] [[pt:Minério de diamante]] [[ru:Алмазная руда]] [[tr:Elmas Cevheri]] [[uk:Діамантова руда]] [[zh:钻石矿石]]</li><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block | title = Stamm/Holz | image = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif | image2 = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png | image3 = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png | image4 = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png | invimage = Eichenstamm | invimage2 = Fichtenstamm | invimage3 = Birkenstamm | invimage4 = Tropenbaumstamm | invimage5 = Akazienstamm | invimage6 = Schwarzeichenstamm | invimage7 = Mangrovenstamm | invimage8 = Kirschstamm | invimage9 = Bambusblock | invimage10 = Karmesinstiel | invimage11 = Wirrstiel | invimage12 = ---- | invimage13 = Entrindeter Eichenstamm | invimage14 = Entrindeter Fichtenstamm | invimage15 = Entrindeter Birkenstamm | invimage16 = Entrindeter Tropenbaumstamm | invimage17 = Entrindeter Akazienstamm | invimage18 = Entrindeter Schwarzeichenstamm | invimage19 = Entrindeter Mangrovenstamm | invimage20 = Entrindeter Kirschstamm | invimage21 = Geschälter Bambusblock | invimage22 = Geschälter Karmesinstiel | invimage23 = Geschälter Wirrstiel | invimage24 = ---- | invimage25 = Eichenholz | invimage26 = Fichtenholz | invimage27 = Birkenholz | invimage28 = Tropenholz | invimage29 = Akazienholz | invimage30 = Schwarzeichenholz | invimage31 = Mangrovenholz | invimage32 = Kirschholz | invimage33 = Karmesinhyphen | invimage34 = Wirrhyphen | invimage35 = ---- | invimage36 = Entrindetes Eichenholz | invimage37 = Entrindetes Fichtenholz | invimage38 = Entrindetes Birkenholz | invimage39 = Entrindetes Tropenholz | invimage40 = Entrindetes Akazienholz | invimage41 = Entrindetes Schwarzeichenholz | invimage42 = Entrindetes Mangrovenholz | invimage43 = Entrindetes Kirschholz | invimage44 = Geschälte Karmesinhyphen | invimage45 = Geschälte Wirrhyphen | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja |nameid =
| blockstate = Stamm }} {{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}} '''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar. Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit. Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel. <div class="list-style-none">
</div> Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten. Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen. Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet. == Gewinnung == === Anbau, Wachstum und Rodung === Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann. Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten. Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusblock}} |} == Verwendung == {{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}} === Verarbeitung === Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzbretter}} |- {{Rezept|Holz}} |- {{Rezept|Entrindetes Holz}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |- {{Rezept|Räucherofen}} |- {{Rezept|Hängeschild}} |- {{Rezept|Bambusbretter}} |} === Verkohlen === Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Holzkohle]] | Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Output= Holzkohle |Fuel= Alle Brennstoffe }} |} === Brennstoff === Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer }} === Technik ===
== Erfolge == {{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}} == Bedrock Edition == In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde. == Trivia == [[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]
{{-}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}} == Galerie == === Java Edition === <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten. Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf. Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme. Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7). Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne. </gallery> === Bedrock Edition === <gallery> Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]]. Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]]. |group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]]. |group4= {{ver|Beta|1.2}} |list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.
|group5= {{ver|Beta|1.3}} |list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig. |group6= {{ver|Beta|1.5}} |list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *Textur wird geringfügig verändert. |group9= {{ver|1.2|12w03a}} |list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.2.4}} |list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art. |group11= {{ver|1.3}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm). |group2= {{ver|version|12w30d}} |list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.
}} |group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}} |list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen. |group13= {{ver|1.4|12w38a}} |list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden. |group14= {{ver|1.6|13w24a}} |list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind. |group15= {{ver|1.7}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann |group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|1.7-pre}} |list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur. |group4= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden. }} |group16= {{ver|1.8|14w25a}} |list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen. |group17= {{ver|1.13}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
|group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden. |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|1.13-pre1}} |list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt. |group5= {{ver|version|1.13-pre2}} |list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.
}} |group18= {{ver|1.14}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz. }} |group19= {{ver|1.16|20w15a}} |list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt. |group20= {{ver|1.17|21w10a}} |list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme. |group21= {{ver|1.19}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor. }} |group22= {{ver|1.19.3}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|22w46a}} |list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert. }} |group23= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]] Kirschholz hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group5= {{ver|be|1.4.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden. |group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich. |group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dřevo]] [[en:Log]] [[es:Tronco]] [[fr:Bûche]] [[hu:Nyersfa]] [[it:Tronco]] [[ja:原木]] [[ko:원목]] [[nl:Stam]] [[pl:Pień]] [[pt:Tronco]] [[ru:Древесина]] [[th:ท่อนไม้]] [[tr:Odun]] [[uk:Колода]] [[zh:原木]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Druckplatte|Druckplatte]]<br/>{{Block
| blockstate = Druckplatte }} {{Diese Seite|die Druckplatte|die Wägeplatte|Wägeplatte}} '''Druckplatten''' kommen in drei Varianten vor: {{BlockSprite|holzdruckplatte}} '''Holzdruckplatten''', {{BlockSprite|steindruckplatte}} '''Steindruckplatten''' und {{BlockSprite|polierte-schwarzsteindruckplatte}} '''Polierte Schwarzsteindruckplatten'''. Alle Druckplatten geben ein [[Redstone-Signal]] ab, wenn sie durch [[Objekt]]e und [[Kreatur]]en belastetet werden. === Eigenschaften ===
=== Aktivierung === Es gibt verschiedene Wege, um Druckplatten zu aktivieren:
== Gewinnung == === Vorkommen === Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] als Teil von Tischen vor. Steindruckplatten können in [[Wüstentempel]]n als Auslöser für die [[TNT]]-Falle gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzdruckplatte}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept/Schwarzsteindruckplatte}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Sensorschiene}} |} === Brennstoff === Holzdruckplatten können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzdruckplatten }} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Druckplatte_Dorf.png|Natürlich vorkommende Druckplatte in einem Dorf. Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Druckplatten sah vor {{ver|Beta|1.3}} folgendermaßen aus: {{Animation|Holzdruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png;Steindruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Holz- und Steindruckplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.3}} |list2= *Herstellung der Druckplatten benötigt nur noch zwei statt vorher drei Blöcke. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Steindruckplatten werden zum Herstellen von [[Sensorschiene]]n benötigt. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der Druckplatten wird geändert. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäune]] gesetzt werden.
|group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Druckplatten funktionieren auch, wenn sie auf Zäune platziert werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Holzdruckplatten werden schneller mit einer Axt abgebaut.
}} |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Steindruckplatten kommen in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Holzdruckplatten reagieren auf [[Pfeil]]e.
}} |group8= {{ver|1.5|13w01a}} |list8= *[[Wägeplatte]]n (Gold und Eisen) hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird geändert und ist gleich dem Blockmodell. |group2= {{ver|version|14w10c}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird erneut geändert. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Druckplatten haben eindeutige Gegenstandsnamen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird auf Version 14w10a zurückgesetzt. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Nicht-Steindruckplatten haben einen anderen, höheren Aktivierungssound erhalten, so dass sie nicht mehr zum Sound von Steindruckplatten passen. |group3= {{ver|version|15w46a}} |list3= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Druckplatten. }} |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *Die ID der Eichenholzdruckplatte wird von <code>wooden_pressure_plate</code> in <code>oak_pressure_plate</code> geändert.
|group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] Die Textur der Steindruckplatte wird nun geändert. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Holzdruckplatten werden geändert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzdruckplatte wird geändert. |group5= {{ver|version|19w12b}} |list5= *Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Seelaternen plaziert werden. }} |group13= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list13= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group14= {{ver|1.16}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list15= *Polierte Schwarzsteindruckplatten sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu geben. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Steindruckplatten generieren in antiken Städten. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfes werden Mangrovendruckplatten erhältlich und erneuerbar. }} |group17= {{ver|1.19.3}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambusdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Bambusdruckplatte wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group18= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list18= *[[Datei:Kirschholzdruckplatte.png|32px]] Kirschholzdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Eichenholzdruckplatte und Steindruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Druckplatten können mit Wasser geflutet werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.16.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group5= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list5= *Karmesin- und Wirrdruckplatten verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group7= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list7= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Druckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäunen]] platziert werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Holzdruckplatten können mit [[Pfeil]]en aktiviert werden. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Nášlapná deska]] [[en:Pressure Plate]] [[es:Placa de presión]] [[fr:Plaque de pression]] [[hu:Nyomólapok]] [[it:Pedana a pressione]] [[ja:感圧板]] [[ko:압력판]] [[nl:Drukplaat]] [[pl:Płyta naciskowa]] [[pt:Placa de pressão]] [[ru:Нажимная пластина]] [[th:แป้นเหยียบ]] [[tr:Basınç Plakası]] [[uk:Натискна плита]] [[zh:压力板]]</li><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block |image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid =
}} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik ==
== Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kolben|Kolben]]<br/>{{Block
| blockstate = Kolben }} Mit einem '''Kolben''' können die meisten Blocktypen verschoben werden, sofern sie sich vor dem beweglichen Kolbenkopf befinden. '''Klebrige Kolben''' können einen [[Block]] auch wieder zurückziehen. == Gewinnung == === Vorkommen === Klebrige Kolben kommen natürlich generiert in [[Dschungeltempel]]n und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Klebriger Kolben}} |} == Eigenschaften == Kolben werden durch [[Redstone-Signal]]e gesteuert. Wenn sie aktiviert werden, schieben sie den angrenzenden Block einen Block weiter. Dabei können sie nur bis zu 12 Blöcke wegschieben. Die Richtung, in die der Kolben schiebt, kann nur beim Bauen des Blocks festgelegt werden. Der bewegliche Teil wird dabei zum Spieler hin ausgerichtet. Wenn in der [[Bedrock Edition]] Kolben oder klebrige Kolben, direkt gegenüber oder in Richtung des gleichen Blocks, platziert sind und gleichzeitig aktiviert werden, entscheidet der Zufall welcher ausgefahren wird. Dadurch lassen sich, mit Hilfe von [[Beobachter]]n, leicht echte {{tw|Zufallsgenerator}}en konzipieren. In der Java Edition aktiviert sich bei Kolben und bei klebrigen Kolben der östliche vor den westlichen, der südliche vor den nördlichen, und der obere vor den unteren, wenn sich zwei direkt gegenüberliegende gleichzeitig aktivieren sollen. Ein Kolben oder klebriger Kolben benötigt zwei [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Ticks]] ({{Bruch|1|10}} Sekunde) Zeit, um auszufahren, aber null Ticks, um sich zurückzuziehen. Wird ein Block mit einem klebrigen Kolben verschoben und bekommt dabei aber nur ein 1 Tick langes Redstone-Signal, reißt die Klebung ab und der Kolben zieht sich ohne den Block zurück. In der Bedrock Edition ist es jedoch so, dass der [[Block]] mit zurückgezogen wird. Wenn klebrige Kolben verschoben werden, ziehen sie nicht andere Blöcke mit, die an der klebrigen Seite hängen. Mit Hilfe von [[Schleimblock|Schleimblöcken]] können allerdings auch komplexere Konstruktionen verschoben und auch mehrere Blöcke wieder zurückgezogen werden. Obwohl der Kolbenkopf im ausgefahrenen Zustand nur an einer dünnen Stange befestigt ist, kann er trotzdem den Fluss von [[Wasser]] und [[Lava]] unterbrechen. Wenn der Spieler unter einem Kolben steht und dieser ausgefahren wird, wodurch der Spieler in einem 1-Block großen Bereich ist, fängt er automatisch an, mit Schwimmbewegungen darin herumzukriechen. Das heißt, man erstickt nicht mehr im verschobenen Block (wie vor 1.14). Er ist teilweise transparent: Licht wird vom eingefahrenen Kolben verdeckt, es kann nur durch den ausgefahrenen Kolben seitlich leuchten. == Verschieben von Blöcken == Die meisten Blöcke können problemlos von Kolben verschoben werden. Jedoch gibt es Ausnahmen, die in den Tabellen nachfolgend gelistet sind. Grundsätzlich gilt: Ein ausgefahrener Kolben kann nicht verschoben werden, eingefahrene Kolben dagegen schon. Brennender [[Netherrack]] erlischt beim Verschieben. Blöcke mit [[Blockobjektdaten]] (Truhen, Schilder etc.) können ''nur'' in der [[Bedrock Edition]] verschoben werden. {| class="wikitable list-style-none" data-description="Blöcke, die nicht verschoben werden können" |+Blöcke, die nicht verschoben werden können ! Block ! Effekt (''[[Java Edition]]'') ! Effekt (''[[Bedrock Edition]]'') |- |
| colspan=2 {{tc|Nein|Kann nicht geschoben oder gezogen werden.}} |- |
| colspan=2 {{tc|Teilweise|Kann geschoben, aber nicht gezogen, werden.}} |- |
| rowspan=4 {{tc|Nein|Kann nicht geschoben oder gezogen werden.}} | {{tc|Ja|Kann geschoben oder gezogen werden.}} |- |
| {{tc|Ja|Kann geschoben oder gezogen werden, aber diese teilt sich dann in zwei seperate Truhen auf.}} |- |
| {{tc|Teilweise|Wird beim schieben oder ziehen zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen.}} |- |
| {{tc|Teilweise|Wird beim schieben zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen. Kann nicht gezogen werden.}} |- |
| colspan=2 {{tc|Teilweise|Wird beim schieben zerstört und wird als Gegenstand abgeworfen. Kann nicht gezogen werden.}} |- |
| {{tc|Teilweise|Kann nicht geschoben oder gezogen werden. Kann nur geschoben werden, wenn dieser fällt.}} | {{tc|Teilweise|Kann wie normal geschoben oder gezogen werden, aber fällt, anstatt an klebrigen Kolben hängen zu bleiben.}} |- |
| colspan=2 {{tc|Teilweise|Kann wie normal geschoben oder gezogen werden, aber fällt, anstatt an klebrigen Kolben hängen zu bleiben.}} |} Kolben bewegen keine Blöcke, die "an einem Block befestigt" sind, da sie sich lösen und als Gegenstand fallen gelassen werden.
<references group="note-move" /> == Anschluss == [[Datei:Kolben Anschluss Redstone-Leitung.png|400px]] Man kann Kolben und klebrige Kolben mit einer aktivierten [[Redstone-Leitung]] ausfahren lassen. Dieses muss dabei auf den Kolben zeigen oder auf einen Block, der dann den Kolben aktiviert. [[Datei:Kolben Anschluss solider Block.png|400px]] Ein angesteuerter solider Block gibt sein Aktivierungssignal an alle angrenzenden Kolben ab. Auch Kolben, die sich unter einem Block befinden, der eine aktivierte Redstone-Leitung führt, werden aktiviert. [[Datei:Kolben Anschluss Redstone-Fackel.png|400px]] Die [[Redstone-Fackel]] kann um sich herum direkt angrenzende Kolben aktivieren. [[Datei:Kolben Anschluss Redstone-Verstärker und Komparator.png|400px]] Wie mit Redstone-Leitungen können Kolben auch mit [[Verstärker]]n und [[Komparator]]en aktiviert werden. [[Datei:Kolben Anschluss Kolbenkopfseite.png|400px]] Kolben sollte man nicht versuchen, von der Kolbenkopfseite anzusteuern. Das funktioniert nicht und würde, wenn es das täte, die Redstone-Elemente zerstören. === Quasi-Konnektivität === Kolben zeigen ein interessantes Verhalten bei der Ansteuerung durch Redstone-Leitungen, das auch andere aktivierbare Blöcke wie [[Spender]] und [[Werfer]] haben: Wenn ein solider Block schräg über dem Kolben ein Signal erhält, wird der Kolben aktiviert, aber er fährt erst aus, wenn er ein [[Blockupdate]] erhält. Dies ist die Grundlage für einen {{tw|Blockupdate-Sensor}}. Einfacher wird ein [[Blockupdate]] jedoch auch von einem [[Beobachter]] erkannt. Für eine Ausführliche Erklärung der Quasi-Konnektivität, siehe [[:en:Tutorials/Quasi-connectivity|Quasi-connectivity (Englisch)]]. [[Datei:Kolben Quasi-Konnektivität Redstone-Fackel.png|400px]] Obwohl die Redstone-Fackel den Kolben nicht berührt, kann sie ihn schalten. Dies funktioniert auch bei Spendern und Werfern. [[Datei:Kolben Quasi-Konnektivität Redstone-Verstärker.png|400px]] Gleicher Fall: Auch hier berührt die Redstone-Fackel und der Redstone-Verstärker die Kolben nicht und dennoch kann er ganz normal geschaltet werden. [[Datei:Kolben Quasi-Konnektivität Hebel auf Stufe.png|400px]] Eine Stufe bzw. ein transparenter Block kann keine [[Redstone-Signal]]e weiterleiten und dennoch kann der Hebel beim Umlegen die Kolben schalten. [[Datei:Kolben Quasi-Konnektivität Blockupdate.png|400px]] Anders verhält sich dies, wenn man die Kolben mit indirekten Methoden aktivieren möchte, hierbei kann der Hebel oder der Verstärker so oft betätigt werden wie man will, die Kolben fahren erst aus, wenn sie ein Blockupdate erfahren. == Kolbenkopf und Bewegter Block == {{-}} {{Block |title = Kolbenkopf |image = Kolbenkopf.png; Kolbenkopf BE.png |image2 = Klebriger Kolbenkopf.png; Klebriger Kolbenkopf BE.png |invimage = None |type = Redstone |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |renewable = Ja |stackable = none |tntres = {{Explosionswiderstand|Kolbenkopf}} |hardness = {{Härte|Kolbenkopf}} |drops = Nichts |nameid = piston_head |blockstate = Kolbenkopf }} {{Block |title = Bewegter Block |image = Luft.png |invimage = None |type = Redstone |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |renewable = Ja |stackable = none |tntres = {{Explosionswiderstand|Bewegter Block}} |hardness = {{Härte|Bewegter Block}} |drops = Gespeicherter Block |entityid = piston |nbtlink = Bewegter Block |nameid = moving_piston |blockstate = Bewegter Block |nbt=1 }} Wenn ein Kolben ausgefahren ist, nimmt er zwei Blöcke ein:
Der Kolbenkopf kann auch zu dekorativen Zwecken mit dem {{b|1=/setblock ~ ~ ~ piston_head[facing=up] }} als alleinstehender Tisch ohne Basis gesetzt werden. [[Datei:Kolben Verschiebevorgang.png|400px]] Der Verschiebevorgang erfolgt schnell, aber die Blöcke werden vom Spiel tatsächlich bewegt und nicht einfach an ihre Zielposition gesetzt. Dazu dient der '''bewegte Block''' mit dem ID-Namen "moving_piston". Er ersetzt sämtliche zu verschiebenden Blöcke, die damit vorerst aus der Welt verschwunden sind. Zusätzlich ersetzt er auch den Luftblock am Ende der Verschiebekette. Jeder bewegte Block hat in seinen [[Blockobjektdaten#Bewegter Block|Blockobjektdaten]] den ID-Namen und Blockzustand des Blockes, der ''nach'' der Verschiebung an diesem Platz erscheinen soll. Dann beginnt die Verschiebeanimation: Das Spiel stellt an jeder Position eines bewegten Blockes einen immer größer werdenden Teil des zukünftigen Blockes dar und füllt den immer kleiner werdenden Rest mit dem Block, der verschwindet. Dessen Daten sind im nächsten bewegten Block der Kette gespeichert. Beim letzten bewegten Block der Kette wird als verschwindender Block immer Luft genommen. Nach dem Ende der Animation werden alle bewegten Blöcke durch ihren gespeicherten Inhalt ersetzt. Ob mit oder ohne Inhalt, der bewegte Block ist stets [[Transparenz|transparent]] und [[Unberührbarer Block|unberührbar]]. Platziert man ihn mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:moving_piston}} in der Welt, kann dort manuell kein anderer Block gesetzt werden. Eine nützliche Besonderheit des bewegten Blockes besteht darin, dass er, sollte er durch eine Explosion zerstört werden, den gespeicherten Block in 100% der Fälle droppt. Normalerweise besteht nämlich, in Abhängigkeit zur Explosionsstärke, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die in der Welt zerstörten Blöcke auch tatsächlich zerstört sind, und nicht als Gegenstand droppen. Dieses Verhalten des bewegten Blockes lässt sich besonders gut bei Farmen für verschiedene Blockarten ausnutzen, wo die Blöcke mit [[TNT]] oder anderen explosiven Möglichkeiten abgebaut werden. Die Blöcke einfach zu sprengen ginge mit einem großen Verlust einher. Sie ganz kurz vor der Explosion noch zu verschieben und somit in einen bewegten Block zu verwandeln, eliminiert jeglichen Verlust. Anwendung findet diese Methode vor allem bei {{tw|Holzstammfarm (Redstone)|Baumfarmen}} und vollautomatischen {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)|Bruchsteinfarmen}}. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Bewegter Block}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Der Anfang}} == Galerie == <gallery> Datei:Kolben Modifikation.png|Normale Kolben, wie sie in der Modifikation aussahen. Datei:Kolben Beta 1.7.png|Entwurf für Kolben in {{ver|Beta|1.7}}<ref>{{Tweet|jeb|78167135435759617}}</ref>. Datei:Kolben Kolbenstangen-Paradoxon.png|Notchs Erklärung, wie die Stange in den Kolbenblock passt<ref>{{tweet|notch|83513677654929408}}</ref>. Datei:Kolben Transportanlage.png|Kolben ermöglichen den automatischen Transport von Blöcken. Datei:Kolben Fehlfunktion.png|Ein Kolben ohne Kolbenkopf. Datei:Dschungeltempel Geheimraum.png|Natürlich vorkommende klebrige Kolben in einem [[Dschungeltempel]]. Datei:Antike Stätte Keller 3 2.png|Klebrige Kolben in einer [[Antike Stätte|antiken Stätte]]. </gallery> == Geschichte == {{yt|uZJr86d2IUo|alignment=right}} Kolben basiert auf einer [[Modifikation]], die ursprünglich für {{ver|Beta|1.3.1}} von ''Hippoplatimus'' (Elliot Segal) im englischen [https://web.archive.org/web/20110613170937/http://www.minecraftforum.net/topic/228373-ssp166-pistons-rails-pushed-again/ Minecraftforum] veröffentlicht wurde. Die Spielentwickler waren von dem Konzept der Kolben sehr angetan und beschlossen, diese mit {{ver|Beta|1.7}} offiziell in das Spiel aufzunehmen. Dafür bekam [[Jeb]] von ''Hippoplatimus'' den Quellcode von dessen Modifikation und arbeite diese zu der im Spiel veröffentlichten Variante um. Wegen diesem Beitrag wird ''Elliot 'Hippoplatimus' Segal'' in den [[Credits]] von Minecraft aufgeführt. Ein anderer Nutzer namens ''DiEvAl'', der ebenfalls Kolben in einer eigenen Modifikation umgesetzt hatte, kontaktierte Jeb in der Zwischenzeit und zeigte ihm seine eigene Implementierung des Konzept. Daraus übernahm Jeb den [[#Kolbenkopf und Bewegter Block|bewegten Block]] als Blockobjekt, um die durch Kolben verschobenen Blöcke während des Verschiebevorgangs zu speichern.<ref>http://www.reddit.com/r/Minecraft/comments/hvkmo/attribution_of_the_piston_mod_in_vanilla_minecraft/</ref> [[Jeb]] erwähnte, dass der Name "Piston" wahrscheinlich nicht beibehalten wird,<ref>{{Tweet|jeb|78167135435759617}}</ref> dennoch tauchte der Name in {{ver|Beta|1.7}} auf und wurde weiterhin verwendet. Ursprünglich hieß es außerdem von Notch, dass es insgesamt drei Kolbenarten geben würde: Normale Kolben, klebrige Kolben und [[Nicht eingeführte Spielelemente#Spitzer Block|Stachelkolben]], wobei der Stachelkolben erst in {{ver|Beta|1.8}} hinzukommen sollte. Als dies nicht geschah hieß es, der Stachelkolben sollte nur ein spitzer Block sein, der von einem Kolben eingesetzt oder verschoben wird. Doch auch das wurde nicht realisiert, und bis heute gibt es nur zwei Arten von Kolben. Im Gegensatz zur Modifikation katapultieren die offiziellen Kolben keine [[Objekt]]e in Luft.<ref>{{Tweet|jeb|78164951780433920}}</ref> ''Hippoplatimus'' arbeitete daher seine [http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding-java-edition/minecraft-mods/1272764-1-1-piston-patch-updated-for-1-1 Modifikation] um, damit diese Funktion bei den Kolben im Spiel bis {{ver|1.1}} nachgerüstet werden konnte. Erst viel später, in {{ver|1.8}} kam dann doch eine Katapultfunktion für Objekte im offiziellen Spiel hinzu, nämlich mittels [[Schleimblock|Schleimblöcken]], die von Kolben bewegt werden. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.7}} |list1= *Kolben, Kolbenkopf und bewegter Block hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.7.3}} |list2= *[[Kürbis]]se und [[Kürbislaterne]]n können nicht mehr auf Kolben platziert werden. |group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Klebrige Kolben kommen in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w27a}} |list2= *Kolben brauchen 2 [[Tick|Redstone-Tick]]s (4 Spiel-Ticks) um auszufahren. }} |group4= {{ver|1.5|13w01a}} |list4= *Kolben funktionieren stabiler. |group5= {{ver|1.7|13w37a}} |list5= *Der Kolbenkopf und der verschobene Block können nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten werden. |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Datei:Kolben 14w17a.png|32px]] [[Datei:Klebriger Kolben 14w17a.png|32px]] Die Modelle für Kolben und zugehörige Blöcke, die nach oben und unten zeigen, werden geändert.
|group2= {{ver|version|14w18a}} |list2= *[[Schleimblock|Schleimblöcke]] die mit anderen Blöcken verbunden sind werden durch den Kolben mit bewegt.
|group3= {{ver|version|14w19a}} |list3= *Objekte können mit Schleimblöcken auch zur Seite mit Schwung geschubst werden. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Der verschobene Block kann nicht mehr mit dem Fadenkreuz fokussiert werden. }} |group7= {{ver|1.9|15w49a}} |list7= *Kolben besitzen eine solide Oberfläche, wodurch bspw. eine Redstone-Leitung platziert werden kann und Monster spawnen können. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w16a}} |list1= *Klebrige Kolben ziehen keine glasierte Keramik, und wenn Kolben Schleimblöcke bewegen, bewegen sie keine glasierte Keramik, die an der Seite des Schleimblocks befestigt ist. |group2= {{ver|version|1.12-pre3}} |list2= *Schleimblöcke können keine glasierte Keramik ziehen, die an einer beliebigen Seite eines Kolbens befestigt ist. }} |group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verschobenen Blocks wird geändert von "piston_extension" zu "moving_piston".
|group2= {{ver|version|1.13-pre6}} |list2= *Klebrige Kolben ziehen jetzt wieder glasierte Keramik. |group3= {{ver|version|1.13-pre8}} |list3= *Klebrige Kolben ziehen nicht mehr glasierte Keramik. }} |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kolben.png|32px]] [[Datei:Klebriger Kolben.png|32px]] Die Texturen des Kolbens werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Lichtquellen hinter dem Kolben werden teilweise verdeckt. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Ausgefahrene Kolben lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch. }} |group11= {{ver|1.16|20w06a}} |list11= *Die Härte der Kolben wird von 0,5 auf 1,5 erhöht.
|group12= {{ver|1.17|20w45a}} |list12= *Partikel erscheinen, wenn ein Block durch einen Kolben zerstört wird. |group13= {{ver|1.19}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können benutzt werden um Kolben herzustellen. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Kolben kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Kolben 14w17a.png|32px]] [[Datei:Klebriger Kolben 14w17a.png|32px]] Kolben und klebriger Kolben hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Kolben.png|32px]] [[Datei:Klebriger Kolben.png|32px]] Die Textur der Kolben wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kolben und klebriger Kolben hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Piston]] [[es:Pistón]] [[fr:Piston]] [[hu:Dugattyú]] [[it:Pistone]] [[ja:ピストン]] [[ko:피스톤]] [[nl:Zuiger]] [[pl:Tłok]] [[pt:Pistão]] [[ru:Поршень]] [[th:ลูกสูบ]] [[uk:Поршень]] [[zh:活塞]]</li><li>[[Stein|Stein]]<br/>{{Block | image = Stein.png | image2 = Glatter Stein.png | invimage = Stein | invimage2 = Glatter Stein | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | drops = '''Stein:''' {{BL|Bruchstein}} (1)<br>'''Glatt:''' Sich selbst | behutsamkeit = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
}} {{Diese Seite|Stein}} '''Stein''' ist abgesehen von [[Luft]] der am häufigsten vorkommende Block in der Oberwelt. Es handelt sich dabei um einen sehr nützlichen Rohstoff. Wenn man Stein mit einer [[Spitzhacke]] abbaut, erhält man [[Bruchstein]], welcher in verschiedenen [[Handwerk]]s-Rezepten und als robustes Baumaterial verwendet werden kann. [[Bruchstein]] kann mithilfe eines [[Ofen]]s wieder zu normalem Stein geschmolzen werden. Auch Stein kann als Baumaterial verwendet werden. Zudem wird er für verschiedene [[Handwerk]]s-Rezepte benötigt, z. B. [[Verstärker]] oder [[Knopf]]. '''Glatten Stein''' erhält man, indem man normalen Stein im Ofen schmilzt. == Gewinnung == Da der [[Spieler]] beim [[Abbauen|Abbau]] von Stein ohne die Verwendung der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" nur [[Bruchstein]] als [[Gegenstand]] erhält, ist es nötig, Stein im [[Ofen]] zu "[[Erhitzen|schmelzen]]". Dazu muss ein [[Bruchstein]]-Block im [[Ofen]] unter Verwendung eines [[Brennstoff]]es (z. B. [[Kohle]]) gebrannt werden. {{Abbauen|Stein;Glatter Stein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=;Stein}} === Vorkommen === (Glatter) Stein kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. Glatter Stein kann auch als Dekorationselement in einigen Häusern in Dörfern gefunden werden. === Schmelzen === {|class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchstein]] |{{Grid/Ofen |Input=Bruchstein |Output=Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |- ! Stein |{{Grid/Ofen |Input=Stein |Output=Glatter Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} === Wasser und Lava === Möchte man Stein für einen Boden verwenden, so kann man auch, statt ihn umständlich abzubauen, zu brennen und dann erst zu platzieren, auf dem entsprechenden Untergrund mit zwei [[Wassereimer]]n einen [[unendlicher Brunnen|unendlichen Brunnen]] erschaffen und [[Lava]] über diesen laufen lassen. Die Lava wird das Wasser in Stein verwandeln. Dieses Verhalten von Wasser und Lava kann in einem viel größeren Maßstab genutzt werden, nämlich zum Bau eines {{tw|Steingenerator}}s, der eine unerschöpfliche Steinquelle darstellt. === Technik ===
== Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solch ein Stein entsteht, wenn sich ein Silberfischchen in einen normalen Stein verkriecht. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinknopf}} |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Steinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Steinstufe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Stein |Steinstufe,2;Steintreppe;Steinziegel;Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer;Gemeißelte Steinziegel }} {{Steinsägerezept |Glatter Stein |Glatte Steinstufe,2 |foot=1 }} == Galerie == <gallery> Stein in einer Höhle.png|Die Seitenwand einer [[Höhle]], bestehend aus Stein. Lavasee Wüste.png|Stein umgibt einen [[Lavasee]] in einer [[Wüste]]. Stein Pre-Classic1.png|Stein als erster Block in {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} späterer [[Bruchstein]]textur. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} wurde die Textur geändert und Bruchstein eingefügt. Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Stein, der zu [[Tiefenschiefer]] über geht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} |list1= *[[Datei:Stein_Pre-Classic_rd-131655_(Cave_game_tech_test).png|32px]] Stein als ersten Block im Spiel hinzugefügt, die Textur stammt aus [[Notch]]s Projekt [[RubyDung]] und wird später für Bruchstein genutzt.
|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-132211)}} |list2= *Grasblöcke werden nicht mehr anstelle des jeweils obersten Steinblocks angezeigt, sondern in einer einzigen, fixierten Schicht. |group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} |list3= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Textur von Stein geändert, die ursprüngliche Textur wird leicht verändert vom neuen [[Bruchstein]] übernommen. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *[[Creeper]]-Explosionen zerstören keinen Stein mehr.
|group5= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list5= *Abgebaute Steine lassen Bruchstein fallen. |group6= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list6= *[[Bruchstein]] kann zu Stein geschmolzen werden. |group7= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list7= *[[Knopf|Steinknöpfe]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|Beta|1.3}} |list8= *[[Datei:Glatter Stein Beta 1.3.png|32px]] Glatter Stein hinzugefügt.
|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list9= *[[Steinziegel]] hinzugefügt. |group10= {{ver|1.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Wenn Lava auf stehendes Wasser trifft, entsteht Stein. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Stein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group11= {{ver|1.4}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Rezept für [[Knopf|Steinknöpfe]] verändert, man benötigt einen Stein anstatt zwei. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Steine besitzen neue Geräusche, wenn man über sie läuft. }} |group12= {{ver|1.5}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Trichter]] hinzugefügt, er wird u. a. aus Stein hergestellt.
|group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Stein wird nicht mehr für [[Trichter]] benötigt. }} |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Drei Blockvarianten mit gleichen Eigenschaften hinzugefügt: [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Granit]]. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Die Textur von Steinblöcken wird in verschiedenen Rotationen dargestellt. }} |group14= {{ver|1.13|17w47a}} |list14= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Varianten Diorit, Andesit und Granit erhalten eigene ID-Namen.
|group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Stein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatter Stein.png|32px]] Die Texturen vom Stein und glatten Stein werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Stein 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das Rezept des [[Schmelzofen]]s benötigt unter anderem glatte Steine. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das Rezept der [[Steinsäge]] benötigt unter anderem Steine. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Stein wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft. }} |group16= {{ver|1.17|21w11a}} |list16= *[[Datei:Stein 21w11a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group17= {{ver|1.18|21w39a}} |list17= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Stein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Stein Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Textur von Stein wird geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Aus Stein können Stufen hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ofen hinzugefügt, Bruchstein kann zu Stein geschmolzen werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list5= *[[Datei:Stein Alpha 0.3.3.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group6= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list6= *Steinziegel hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|6}} |list3= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b6.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list8= *[[Datei:Stein Alpha 0.10.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Stein kann mit Spitzhacken mit der Verzauberung Behutsamkeit gewonnen werden. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Steinknöpfe hinzugefügt.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Stein kann zur Herstellung von Redstone-Verstärkrern und Redstone-Komparatoren verwendet werden. |group12= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.8}} |list12= *[[Datei:Stein BE 1.1.0.8.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von 0 auf 50 geändert. |group13= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list13= *Stein kann zu glattem Stein geschmolzen werden.
|group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur des Steins wird verändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Stein kann in den Truhen der Maurer-Häusern gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Der Handel wird geändert: Maurer-Dorfbewohner, die die Stufe Lehrling sind, kaufen nun 20 Steine als Teil ihres Handels. }} |group16= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list16= *Stein wird nicht mehr zur Reparatur von Steinwerkzeugen und -waffen auf einem Amboss verwendet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stein hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kámen]] [[en:Stone]] [[es:Piedra]] [[fr:Roche]] [[hu:Kő]] [[it:Pietra]] [[ja:石]] [[ko:돌]] [[nl:Steen]] [[pl:Kamień]] [[pt:Pedra]] [[ru:Камень]] [[tr:Taş]] [[uk:Камінь]] [[zh:石头]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinsäge|Steinsäge]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Steinsägen können auf natürliche Weise in den Flachlanddörfern mit einem Maurerhaus generiert werden. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Steinsägen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|19w04b}} |list5= *Weitere Endprodukte zum Herstellen werden hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w12a}} |list6= *Mit Steinsägen können Sandstein und roter Sandstein sowie deren Platten geschnitten werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Ziegelsteine können aus Ziegeln gefertigt werden. }} |group2= {{ver|1.17|21w05a}} |list2= *Kupferblöcke können weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Schlammziegel können in der Steinsäge verwendet werden, um ihre Varianten herzustellen. }} {{Geschichtlich| |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Die neue Steinsäge wird hinzugefügt, ein separater Block von der alten Steinsäge, aber mit demselben Namen.
|group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Steinsägen-Funktionalität hinzugefügt. }} {{Geschichtlich| |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.91}} |list1= Steinsägen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Stonecutter]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:石切台]] [[ko:석재 절단기]] [[lzh:鑿石器]] [[nl:Steenzaag]] [[pl:Przecinarka]] [[pt:Cortador de pedras]] [[ru:Камнерез]] [[uk:Каменеріз]] [[zh:切石机]]</li><li>[[Rohes Rindfleisch|Rohes Rindfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Rindfleisch.png | invimage = Rohes Rindfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|3}} | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = beef | saturation = 1,8 | renewable = Ja }} {{Diese Seite|das rohe Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Rindfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das gebraten werden kann. == Gewinnung == === Kuh und Mooshroom === Rohes Rindfleisch wird beim Tod von [[Mooshroom]]s und [[Kuh|Kühen]] erhalten. Diese droppen ein bis drei Rindfleisch, sterben sie durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Vorkommen === [[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]] Rohes Rindfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Technik ===
== Verwendung == === Nahrung === Rohes Rindfleisch füllt die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Nahrungspunkte auf und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 1,8. === Wolf und Hund === Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Rindfleisch füttern. ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 10 rohe Rindfleisch für einen [[Smaragd]]. === Braten === Das Fleisch kann man in einem [[Ofen]] zu [[Steak]]s braten. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Steak]] | Rohes Rindfleisch ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Rindfleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Steak }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Rohes Rindfleisch Beta 1.8.png|32px]] Rohes Rindfleisch hinzugefügt, erhältlich durch das Töten von [[Kuh|Kühen]] |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list2= *[[Mooshroom]]s droppen rohes Rindfleisch beim Tod |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Schlachter]] kaufen 14 bis 17 rohes Rindfleisch für einen Smaragd |group4= {{ver|1.4|12w37a}} |list4= *[[Datei:Rohes Rindfleisch.png|32px]] Textur wird geändert |group5= {{ver|1.8|14w02a}} |list5= *Rohes Rindfleisch kann nicht mehr mit [[Dorfbewohner]]n gehandelt werden |group6= {{ver|1.14|19w02a}} |list6= *Auf einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[en:Raw Beef]] [[es:Filete crudo]] [[fr:Boeuf cru]] [[hu:Nyers marhahús]] [[it:Manzo crudo]] [[ja:生の牛肉]] [[ko:익히지 않은 소고기]] [[lzh:生牛肉]] [[nl:Rauwe biefstuk]] [[pl:Surowa wołowina]] [[pt:Bife cru]] [[ru:Сырая говядина]] [[uk:Сира яловичина]] [[zh:生牛肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Teppich|Teppich]]<br/>{{Block
}} Teppiche sind Blöcke, welche die selbe Textur wie [[Wolle]] besitzen. Sie sind in 16 verschiedenen Farben verfügbar. == Eigenschaften ==
== Herstellung == Zwei gleichfarbige Wollen ergeben drei Teppiche. Dadurch ist die Gestaltung von Fußböden mit Teppichen im Vergleich zu Wolle relativ günstig. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Teppich}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich}} |} == Verwendung == Teppiche können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Ein einzelner Teppich reicht gerade einmal für 0,335 Operationen aus, daher benötigt man genau drei Teppiche, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Teppiche }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Teppich alle Farben.png|Teppiche in allen 16 Farben. Schild Teppich Leisten.png|[[Schild (Schrift)|Schilder]] ragen durch Teppiche hindurch und können als Leisten dienen. Iglu Innenraum.png|Weiße und hellgraue Teppiche im Wohnraum eines [[Iglu]]s. Iglu Dorfbewohner.png|Roter Teppich in einer Ecke des unterirdischen Iglulabors. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept vor {{ver|1.6|13w17a}} erzeugte nur 1 Teppich: [[Datei:Teppich Rezept 13w16a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Teppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Man bekommt drei statt einen Teppich aus dem gleichen Rezept. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Teppiche können auf [[Leuchtstein]], [[Glas]], [[Glasscheibe]]n und [[Leuchtfeuer]] platziert werden. |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Teppiche können auch auf unsoliden Blöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.7|13w41b}} |list2= *Teppiche sind entflammbar. |group3= {{ver|1.11}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Teppiche können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Ein Teppich kann 0,335 Gegenstände brennen (ursprünglich 0,33), so dass genau drei Teppiche einen Gegenstand brennen können. |group4= {{ver|version|16w39a}} |list4= *[[Lama]]s können mit Teppichen geritten werden. }} |group4= {{ver|1.12|17w06a}} |list4= *Alle 16 Teppiche besitzen ein neues Farbspektrum.
|group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *Gefärbte Teppiche können zusätzlich aus weißen Teppichen und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group7= {{ver|1.16|20w15a}} |list7= *[[Werfer]] können [[Lama]]s mit Teppiche ausrüsten. |group8= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list8= *Beim Gehen auf Teppichen sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Teppich in allen 16 Farben hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Teppiche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Teppich hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Carpet]] [[es:Alfombra]] [[fr:Tapis]] [[it:Tappeto]] [[ja:カーペット]] [[ko:양탄자]] [[nl:Tapijt]] [[pl:Dywan]] [[pt:Tapete]] [[ru:Ковёр]] [[th:พรม]] [[uk:Килим]] [[zh:地毯]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block | image = Bruchtiefenschiefer.png | invimage = Bruchtiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = cobbled_deepslate }} {{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == === Abbauen === Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts. {{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Bruchtiefenschieferstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Bruchtiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Bruchtiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Polierter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschwert|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschaufel|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinaxt|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Ofen|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Braustand|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bruchtiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschiefer |head=1 |foot=1 |showname=1 |0.1 }} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegel }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesentreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesen }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierter Tiefenschiefer |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title= Steinwerkzeug |ingredients=Steinwerkzeug und<br>Bruchtiefenschiefer |Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke |Input2=Bruchtiefenschiefer,4 |Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke |cost=4 |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Steinzeit}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht. }} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
}} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Cobbled Deepslate]] [[es:Pizarra profunda rocosa]] [[pl:Łupkowy bruk]] [[pt:Pedregulho de ardósia]] [[ru:Дроблёный сланец]] [[zh:深板岩圆石]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambus|Bambus]]<br/>{{Block
== Erfolge == {{Erfolge|load|Zoologe}} == Galerie == <gallery> Datei:PandaMinecon.png|Das erste Bild mit Bambus von der [[MINECON Earth 2018]]. Datei:Pandas essen Minecon.jpg|Eine Gruppe von [[Panda]]s isst Bambus. Datei:Wachsender Bambus BE.png|Gepflanzter Bambus wächst. Datei:Bambus im Baum.png|Ein Bambusrohr, das durch einen [[Baum]] wächst. Datei:Bambusdschungel.png|Bambus in einer Dschungel-Biomvariante. </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bambus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w45a}} |list2= *[[Gerüst]] hinzugefügt, das aus Bambus hergestellt werden kann. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *Der Bambussetzling wird in Bambussprosse umbenannt. |group3= {{ver|1.19|22w15a}} |list3= *Bambus kann auf [[Schlamm]] platziert werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *Bambus kann zu [[Bambusbretter]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Bambus kann zu [[Bambusblock|Bambusblöcken]] weiterverarbeitet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1=*Bambus hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list2= *Bambus kann in Dschungelbiomen in einzelnen Teilen vorkommen.
}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Bambus]] [[en:Bamboo]] [[fr:Bambou]] [[it:Bambù]] [[ja:竹]] [[ko:대나무]] [[pl:Bambus]] [[pt:Bambu]] [[ru:Бамбук]] [[th:ไม้ไผ่]] [[zh:竹子]]</li><li>[[Lavaeimer|Lavaeimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Lavaeimer.png | invimage = Lavaeimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = lava_bucket }} Mit dem '''Lavaeimer''' kann man [[Lava]] transportieren und lagern. == Gewinnung == Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf stehende [[Lava]] gefüllt. Mit fließender Lava ist das nicht möglich. Der gefüllte Lavaeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Lavablock platziert wird. == Verwendung == Im [[Kreativmodus]] wird zwar Lava entnommen, aber es wird nur ein Lavaeimer in das Inventar hinzugefügt, auf welchen keine weiteren Lavaeimer produziert werden können, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Lava zu entfernen. Ein [[Werfer]] setzt mit einem Lavaeimer direkt vor sich eine Lavaquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. === Brennstoff === Lavaeimer können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Hierbei reicht ein Eimer für insgesamt 100 Brennvorgänge aus, der Eimer selbst wird dabei nicht zerstört und bleibt im Ofen liegen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Lavaeimer }} === Handel === Lavaeimer werden vom [[Dorfbewohner|Panzermacher]] zu einem Preis von einem Smaragd pro Lavaeimer angekauft. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Manche mögen’s heiß}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Superbrennstoff}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] und Lavaeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Lava]] gefüllt. |group2= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list2= *Ein Lavaeimer kann für 100 Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwendet werden. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. |group4= {{ver|1.3|12w22a}} |list4= *Beim Benutzen eines Lavaeimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück. |group5= {{ver|1.17|20w45a}} |list5= *[[Kessel]] können mit Lavaeimern befüllt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Lavaeimer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lavaeimer hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}} [[en:Lava Bucket]] [[ja:溶岩入りバケツ]] [[pt:Balde de lava]] [[th:ถังลาวา]] [[uk:Відро лави]] [[zh:熔岩桶]]</li></ul>8888888888888888 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Spinnennetz|Spinnennetz]]<br/>{{Block
== Verwendung == Spinnennetze liefern [[Fäden]] und werden zur Verlangsamung oder Verringerung des [[Fallschaden]]s von [[Spieler]]n oder [[Kreatur]]en verwendet, außerdem nutzt man sie gerne zur Dekoration, in dem mehrere zusammen eine Rauchfahne darstellen, die beispielsweise aus einem Schornstein aufsteigt. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Spinnennetz platziert.png|In der Welt platziertes Spinnennetz mit angezeigter [[Hitbox]] Spinnennetze in Mine.png|Natürlich generierte Spinnennetze in einer [[Mine]] Festung Bibliothek.png|Spinnennetze in der Bibliothek einer [[Festung]] Iglu Labor.png|Einzelnes Spinnennetz im Labor eines [[Iglu]]s </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Survivaltest 0.27.png|32px]] Spinnennetze werden für einige Zeit in die <code>terrain.png</code>-Datei aufgenommen, waren allerdings nicht als Block im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetze hinzugefügt, sind aber nur mit [[Modifikation]]en verfügbar.
|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *Spinnennetze können mit einer [[Schere]] abgebaut werden, droppen jedoch nur [[Faden|Fäden]]. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur wird geändert.
|group6= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list6= *Spinnennetze zerfallen bei Kontakt mit [[Lava]] oder [[Wasser]]. |group7= {{ver|1.2|12w04a}} |list7= *Spinnennetze absorbieren den gesamten [[Fallschaden]]. |group8= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list8= *Wenn man im [[Kreativmodus]] durch Spinnennetze läuft, wird man immer noch langsam, aber wenn man hindurch fliegt nicht. |group9= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}} |list9= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist. |group10= {{ver|1.8}} |list10= *Umbenennung von ''Spinnweben'' zu ''Spinnennetz''. |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43c}} |list1= *Ein einzelnes Spinnennetz kann im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w47c}} |list2= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' wird nicht mehr benötigt. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Spinnennetze fangen geworfene [[Ei]]er, [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Erfahrungsfläschchen]] und [[Wurftrank|Wurftränke]] auf und [[drop]]pen diese als Gegenstand. |group4= {{ver|version|15w49b}} |list4= *Spinnennetze fangen keine Geschosse mehr auf, da sich diese Funktion u. a. mit den Wurftränken von [[Hexe]]n und den Schneebällen von [[Schneegolem]]s ausnutzen ließ. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Spinnennetze kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. |group13= {{ver|1.13|17w47a}} |list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''web'' zu ''cobweb''. |group14= {{ver|1.14|18w43a}} |list14= *[[Datei:Spinnennetz 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert. |group15= {{ver|1.17|21w11a}} |list15= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Textur wird geändert. |group16= {{ver|1.18|21w39a}} |list16= *[[Datei:Spinnennetz.png|32px]] Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|6}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}} |list2= *Das Spinnennetz kann zu neun Fäden weiter verarbeitet werden. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Spinnennetze können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Geänderte Textur. |group5= {{ver|bev|1.20.10|20}} |list5= *Spinnweben können nicht mehr zu neun Fäden verarbeitet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Pavučina]] [[en:Cobweb]] [[es:Telaraña]] [[fr:Toile d'araignée]] [[hu:Pókháló]] [[it:Ragnatela]] [[ja:クモの巣]] [[nl:Spinnenweb]] [[pl:Pajęczyna]] [[pt:Teia de aranha]] [[ru:Паутина]] [[uk:Павутиння]] [[zh:蜘蛛网]]</li><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block | image = Grenze.png | invimage = Grenze | type = Education Edition | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = border_block | drops = Keine }} {{Exklusiv|bedrock|education}} == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen. == Datenwerte == === ID === {{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Grenze |spritetype=block |nameid=border_block |id=212 |foot=1 }} == Verwendung == Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können. == Trivia == Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen. Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]]. == Galerie == <gallery> Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur. Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition . </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Border]] [[fr:Bordure]] [[ja:ボーダー]] [[pt:Border]] [[ru:Граница]] [[zh:边界]]</li></ul> |
Enderkristall | Glas + Enderauge + Ghast-Träne |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bücherregal|Bücherregal]]<br/>{{Block | image = Bücherregal.png | invimage = Bücherregal | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Ja | nameid = bookshelf | drops = {{GL|Buch}} (3) | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Bücherregal|andere Bedeutungen|Buch (Begriffsklärung)}} Die '''Bücherregal'''-Blöcke verfügen über zwei Texturen: die Ober- und die Unterseite sind jeweils mit der Textur der normalen [[Holzbretter]]blöcke versehen, während die vier vertikalen Seiten jeweils zwei Reihen Bücher zeigen. Der Bücherregal-Block steht im [[Kreativmodus]] als Baumaterial zur Auswahl und wird häufig für die Darstellung größerer Bücherregale oder die Innenausstattung von Bibliotheksgebäuden verwendet. In [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en kann man Bücherregale natürlich vorfinden. == Eigenschaften == Bücherregale können dafür benutzt werden, um [[Verzauberung]]en im [[Zaubertisch]] aufzuwerten. Dafür muss das Bücherregal nur mit 1 Block Abstand neben den Zaubertisch gesetzt werden (Details siehe [[Zaubertisch]]). Ein zwischen Zaubertisch und Bücherregal platzierter Block - auch wenn er noch so klein ist, wie z. B. ein Knopf oder ein Teppich - hebt den verstärkenden Effekt auf. Bücherregale können mit der Hand oder schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden. Die Platzierung von Bücherregalen sollte wohl überlegt sein, denn Bücherregale hinterlassen nach Zerstörung nicht den Block als solches zurück sondern droppen 3 [[Buch|Bücher]]. Allerdings können sie durch [[Kolben]] verschoben werden. Wenn man das Bücherregal jedoch mit einer Axt (alternativ auch jedes andere beliebige Werkzeug) mit der Verzauberung "Behutsamkeit" abbaut, erhält man den Block ins Inventar. Bücherregale sind entflammbar und stellen der Wucht von Explosionen nur wenig Widerstand entgegen. == Gewinnung == {{Abbauen|Bücherregal|Axt|drop=behutsam|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bücherregal}} |} Da die Konstruktion eines Bücherregals drei Bücher benötigt, und ein Buch zur Herstellung jeweils drei Blätter [[Papier]] und 1 Stück [[Leder]] benötigt, welche wiederum jeweils ein [[Zuckerrohr]] benötigen (drei Zuckerrohre ergeben drei Blätter Papier), braucht man für ein Bücherregal insgesamt neun Einheiten Zuckerrohr. Wenn man Zuckerrohr zur vollen Größe von drei Blöcken auswachsen lässt, und beim Ernten nur die oberen beiden Segmente entfernt, dann reichen neun Pflanzungen Zuckerrohr bereits für die Konstruktion von zwei Bücherregal-Blöcken aus. Für einen kompletten, 64 Einheiten umfassenden [[Stapel]] Bücherregal-Blöcke benötigt man 9/2 x 64 = 288 Pflanzen (zuzüglich 384 Holzbretter), wenn man die Blöcke mit der Ausbeute einer einzigen Ernte bauen möchte. === Vorkommen === In Dörfern, in den Bibliotheken von Festungen und Waldanwesen generieren Bücherregale. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 1-3 Bücherregale für 6-9 [[Smaragd]]e. == Verwendung == === Verarbeiten === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lesepult}} |} === Brennstoff === Außerdem kann man Bücherregale als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bücherregal }} == Erfolge == {{Erfolge|load|Bibliothekar|id=1}} == Galerie == <gallery> Bücherregal Dorf.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einem [[Dorf]]. Bücherregal Festung.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einer [[Festung]]. Bücherregale in Waldanwesen.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einem [[Waldanwesen]]. Zaubertisch bei Bücherregalen.gif|Bücherregale um die Stufe eines [[Zaubertisch]]es zu erhöhen. Bücherregalrezept Alpha v1.0.14-1.png|Durch einen Fehler konnten Bücherregale in [[Versionen/Alpha#1.0.14|Alpha 1.0.14]] auch durch das Plattenspielerrezept hergestellt werden.. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Bücherregal Survival Test 0.26.png|32px]] Bücherregal hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.28}} |list2= *Bücherregale sind im [[Inventar]] verfügbar. *Es existiert noch kein Rezept. |group3= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list3= *Bücherregale sind herstellbar. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Bücheregale kommen in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Droppt drei [[Buch|Bücher]] beim Abbauen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *Droppt drei [[Buch|Bücher]] beim Abbauen nur mit einer [[Axt]]. *Steigert die Effizienz von [[Zaubertisch]]en. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal Beta 1.9-pre5.png|32px]] geändert. }} |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Bücher sind teurer herzustellen (Leder als Zutat hinzugefügt) dementsprechend sind Bücherregale schwerer herzustellen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Man kann nun durch das handeln mit Dorfbewohnern Bücherregale ertauschen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Die Anzahl der Bücherregale die erforderlich sind, um das maximale Verzauberungs-Level zu erreichen wurde auf 15 gesenkt. }} |group7= {{ver|1.8|14w02a}} |list7= *Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] verkaufen jetzt 1 Bücherregal für 3-4 [[Smaragd]]e. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *Bücherregale [[Weltgenerierung|generieren]] in [[Waldanwesen]]. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *Vor der [[Metadaten-Entfernung]] war die ID des Blocks 47. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|19w02a}} |list3= *Bücherregale werden für das Rezept von [[Lesepult]]en benötigt. }} |group11= {{ver|1.19|22w11a}} |list11= *Mit Mangrovenholzbrettern lassen sich Bücherregale herstellen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Bücherregal Beta 1.9-pre5.png|32px]] Bücherregal hinzugefügt, es ist aber noch nicht im Spiel erhaltbar. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}} |list2= *Bücherregale sind im [[Inventar]] verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Bücherregale sind auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Bücherregale erscheinen auf natürliche Weise in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]]. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list5= *Bücherregale können verwendet werden, um die Ebenen der Verzauberungstabellen zu erhöhen. *Bücherregale können mithilfe eines Werkzeugs mit der Verzauberung Behutsamkeit abgerufen werden. |group6= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.1}} |list6= *Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] verkaufen 1 Bücherregal für 3-4 [[Smaragd]]e als ihre zweite Handelsstufe. |group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list7= *Bücherregale entstehen in [[Waldanwesen]]. |group8= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list8= *Bücherregale können zum [[Handwerk|Herstellen]] von [[Lesepult]]en verwendet werden. *Bücherregale werden von Bibliothekar-[[Dorfbewohner]]n inspiziert. *[[Datei:Bücherregal.png|32px]] Die [[Textur]] der Bücherregale wird geändert. |group9= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list9= *Der [[Handel]] wird geändert, Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] haben eine 50%ige Chance, ein Bücherregal für 6 [[Smaragd]]e als Teil ihres ersten Handels zu verkaufen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bücherregal hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Knihovna]] [[en:Bookshelf]] [[es:Librería]] [[fr:Bibliothèque]] [[hu:Könyvespolc]] [[it:Libreria]] [[ja:本棚]] [[ko:책장]] [[nl:Boekenkast]] [[pl:Biblioteczka]] [[pt:Estante de livros]] [[ru:Книжные полки]] [[th:ชั้นหนังสือ]] [[uk:Книжкова полиця]] [[zh:书架]]</li><li>[[Meeresgurke|Meeresgurke]]<br/>{{Block | defaultimagesize = 200px | image = Meeresgurke.png;Zwei Meeresgurken.png;Drei Meeresgurken.png;Vier Meeresgurken.png | image2 = Abgestorbene Meeresgurke.png;Zwei abgestorbene Meeresgurken.png;Drei abgestorbene Meeresgurken.png;Vier abgestorbene Meeresgurken.png | invimage = Meeresgurke | type = Naturblöcke | gravity = Nein | tool = any | transparent = Ja | light = '''Wenn im Wasser:''' Ja (6-15)<br> '''Sonst:''' Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = sea_pickle | blockstate = Meeresgurke }} Die '''Meeresgurke''' ist ein Wasserlebewesen aus lichtspendenden, koloniebildenden Einzellern, ähnlich der [[Koralle]]. == Gewinnung == === Vorkommen === Die '''Meeresgurke''' wird in warmen [[Ozean]]en generiert. Es können sich bis zu vier Meeresgurkenkolonien in einem Block befinden. === Handel === Meersgurken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Meeresgurke für 2-3 [[Smaragd]]e. === Anbau, Wachstum und Ernte === [[Datei:Meeresgurke Wachstum.png|left|300px]] Die Meeresgurke kann auf unterschiedliche Blöcke gesetzt werden. Mehrfaches Setzen auf denselben Block erhöht die Anzahl auf bis zu vier Exemplare. Nur unter Wasser bleiben die Meeresgurken lebendig, an Land sterben sie sofort ab und spenden kein Licht mehr. Wendet man [[Knochenmehl]] auf lebendige Meeresgurken an, die auf einem lebendigen [[Korallenblock]] wachsen, breiten sie sich in einem Radius von zwei Blöcken auf benachbarte lebendige Korallenblöcke aus, sofern sich diese auf gleicher Ebene oder eine Ebene tiefer befinden (siehe Bild). Meeresgurken können mit jedem Werkzeug, jeder Waffe oder mit der Hand abgebaut werden. Befinden sich mehrere Meeresgurken in einem Block, so droppt die entsprechende Anzahl. Sie können mit einem Kolben abgebaut werden und droppen auch, wenn der Block unter ihnen zerstört oder verschoben wird. == Verwendung == Die Leuchtkraft der Meeresgurken hängt von ihrer Anzahl in einem Block ab. Das [[Lichtlevel]] beträgt <code>3 + 3 × Anzahl</code>, also 6 bis 15. === Erhitzen === Meeresgurken können im Ofen zu [[Hellgrüner Farbstoff|hellgrünem Farbstoff]] zerkocht werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Hellgrüner Farbstoff ! align="center"| Meeresgurke ||{{Grid/Ofen | Input=Meeresgurke | Fuel=Alle Brennstoffe | Output=Hellgrüner Farbstoff }} |} === Komposter === Wird eine Meeresgurke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Technik === *Siehe {{tw|Meeresgurkenfarm (Redstone)}} == Trivia == * Die Meeresgurke ist laut Mojang keine Pflanze, sondern ein Fantasiewesen, das aus leuchtenden Einzellern besteht. Mit der realen [[de.wikipedia:Seegurke|Seegurke]] hat sie nur die Gurkenform gemeinsam, denn die Meeresgurke ist wie eine Koralle festgewachsen, während die reale Seegurke ein kriechender Stachelhäuter ähnlich dem Seestern ist. Laut Mojang gehört die Meeresgurke zu den [[de.wikipedia:Feuerwalzen|Feuerwalzen]], die in der Realität allerdings ebenfalls nicht festgewachsen sind, sondern sich als leuchtende Rolle frei durch das Meer bewegen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Gurkentruppe}} == Galerie == <gallery> Meeresgurke Kolonie.png|Eine Meeresgurkenkolonie auf dem Grund des warmen [[Ozean]]s. Meeresgurke Licht.png|Das von Meeresgurken abgegebene Licht ist von der Wasseroberfläche aus zu sehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w14b}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Meeresgurken benötigen einen Stützblock. }} |group2= {{ver|1.14|19w03a}} |list2= *Meeresgurken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|1.16|20w15a}} |list3= *[[Mauer]]n verbinden sich auch mit Meeresgurken. |group4= {{ver|1.17|21w13a}} |list4= *Das Modell der Meeresgurke wird so verändert, dass die Rückseitentexturen gespiegelt sind. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sea Pickle]] [[es:Pepino de mar]] [[fr:Cornichon de mer]] [[ja:シーピクルス]] [[ko:불우렁쉥이]] [[pl:Iskrzyłuda]] [[pt:Pepino-do-mar]] [[ru:Морской огурец]] [[th:แตงกวาดองทะเล]] [[zh:海泡菜]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlammziegel|Schlammziegel]]<br/>{{Block {{Extension DPL}}<ul><li>[[Bleichmittel|Bleichmittel]]<br/>{{Unvollständig|mehr informationen}} {{Extension DPL}}<ul><li>[[Modifikation/Herobrine/Totem-Block|Modifikation/Herobrine/Totem-Block]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
|group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *[[Datei:Kalibrierter Sculk-Sensor.gif|32px]] Das Modell des kalibrierten Sculk-Sensors wird geändert. Der Amethyst wird jetzt gestreckt, damit er zum Modell des Amethysthaufen passt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|22}} |list1= *[[Datei:Kalibrierter Sculk-Sensor BE.gif|32px]] Kalibrierter Sculk-Sensor hinter dem [[Experimentelle Spielweise|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Der Kalibrierter Sculk-Sensor ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Calibrated Sculk Sensor]] [[fr:Capteur sculk calibré]] [[ja:調律されたスカルクセンサー]] [[pt:Sensor de sculk calibrado]] [[ru:Откалиброванный скалк-сенсор]] [[uk:Відкалібрований скалковий сенсор]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Andesit|Andesit]]<br/>{{Block
}} '''Andesit''' ähnelt im Aussehen dem [[Kies]], ist aber eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Andesit}} '''Andesit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Andesit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Andesit}} '''Polierter Andesit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Andesit hergestellt. == Gewinnung == === Vorkommen === Andesit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Andesit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Granit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Andesitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Andesiteinschlüsse pro [[Chunk]]. Die Verteilung von Andesit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden, doch dieser Modus ist veraltet. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Andesit}} |} === Handel === Des Weiteren ist es möglich, polierten Andesit von einem [[Dorfbewohner|Maurer]] der Karrierestufe "Geselle" zu erhalten. Dabei verkauft er 4 polierten Andesit für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Andesit}} |- {{Rezept|Andesittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Andesittreppe}} |- {{Rezept|Andesitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Andesitstufe}} |- {{Rezept|Andesitmauer}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Andesit}} |} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Schlucht_Gesteine.png|Im Zentrum des Bildes einige Andesitblöcke in der Wand einer [[Schlucht]]. Iglu polierter Andesit.png|Polierter Andesit in der Ecke eines [[Iglu]]labors, der normalerweise durch [[Teppich]] verdeckt ist. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Datei:Andesit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit 14w02a.png|32px]] Andesit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Andesitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „andesite“ und „polished_andesite“ geändert. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Andesit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Andesit wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesit.png|32px]] [[Datei:Polierter Andesit.png|32px]] Die Texturen von Andesit und poliertem Andesit werden geändert. }} |group4= {{ver|1.17}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Andesit wird auch unterhalb von Y=0 zu generiert. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Andesit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Andesit und Polierter Andesit hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Andezit]] [[en:Andesite]] [[es:Andesita]] [[fr:Andésite]] [[ja:安山岩]] [[ko:안산암]] [[nl:Andesiet]] [[pl:Andezyt]] [[pt:Andesito]] [[ru:Андезит]] [[th:หินแอนดีไซต์]] [[uk:Андезит]] [[zh:安山岩]]</li><li>[[Keramikscherben|Keramikscherben]]<br/>{{Gegenstand | image = Angler-Töpferscherbe.png; Bergarbeiter-Töpferscherbe.png; Brauer-Töpferscherbe.png; Entdecker-Töpferscherbe.png; Flammen-Töpferscherbe.png; Freundes-Töpferscherbe.png; Garben-Töpferscherbe.png; Gebärden-Töpferscherbe.png; Gefahren-Töpferscherbe.png; Geheul-Töpferscherbe.png; Herz-Töpferscherbe.png; Herzschmerz-Töpferscherbe.png; Juwelen-Töpferscherbe.png; Klingen-Töpferscherbe.png; Reichtums-Töpferscherbe.png; Schnaub-Töpferscherbe.png; Schützen-Töpferscherbe.png; Totenkopf-Töpferscherbe.png; Wimmerer-Töpferscherbe.png; Zufluchts-Töpferscherbe.png | invimage = Angler-Töpferscherbe | invimage2 = Bergarbeiter-Töpferscherbe | invimage3 = Brauer-Töpferscherbe | invimage4 = Entdecker-Töpferscherbe | invimage5 = Flammen-Töpferscherbe | invimage6 = Freundes-Töpferscherbe | invimage7 = Garben-Töpferscherbe | invimage8 = Gebärden-Töpferscherbe | invimage9 = Gefahren-Töpferscherbe | invimage10 = Geheul-Töpferscherbe | invimage11 = Herz-Töpferscherbe | invimage12 = Herzschmerz-Töpferscherbe | invimage13 = Juwelen-Töpferscherbe | invimage14 = Klingen-Töpferscherbe | invimage15 = Reichtums-Töpferscherbe | invimage16 = Schnaub-Töpferscherbe | invimage17 = Schützen-Töpferscherbe | invimage18 = Totenkopf-Töpferscherbe | invimage19 = Wimmerer-Töpferscherbe | invimage20 = Zufluchts-Töpferscherbe | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid =
}} '''Keramikscherben''' sind Gegenstände, die im [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] gefunden werden und zur Herstellung eines [[Verzierter Krug|verzierten Krugs]] verwendet werden können. == Gewinnung == Keramikscherben kann man erhalten, indem man [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] mit einem [[Pinsel]] ausgräbt. Der Block wird dann in normalen [[Sand]] bzw. [[Kies]] umgewandelt und lässt eine der Keramikscherbenvarianten fallen:
== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten;Behutsame Restaurierung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Blaue keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Orange keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 1.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 2.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 3.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 4.png|32px]] Keramikscherben werden auf der [[Minecraft Live 2020]] angekündigt. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 23w07a.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Keramikscherben im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20|23w12a}} |list3= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Schädel-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] Keramikscherben hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.
}} |group3= {{ver|be|1.20.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.20.0.20}} |list1= *In Wüstentempeln finden sich Bergarbeiter-Keramikscherben. |group2= {{ver|be-beta|1.20.0.21}} |list2= *Keramikscherben sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Pottery Sherd]] [[cs:Střípek keramiky]] [[el:Θραύσμα κεραμικού]] [[es:Fragmento de cerámica]] [[fr:Fragment de poterie]] [[hu:Cserépdarab]] [[it:Frammento di ceramica]] [[ja:陶器の破片]] [[ko:도자기 조각]] [[nl:Keramiekscherf]] [[pl:Fragment ceramiki]] [[pt:Fragmento de cerâmica]] [[ru:Осколок керамики]] [[th:เศษเครื่องปั้นดินเผา]] [[tr:Seramik parçası]] [[uk:Керамічний уламок]] [[zh:陶器碎片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Luft|Luft]]<br/>{{Block
| drops = Nichts }} '''Luft''' ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden [[Chunk]]-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen. '''Höhlenluft''' {{Nur|Java}} ist die unterirdische Luft, die in Höhlen und einigen generierten Strukturen zu finden ist. '''Leerenluft''' {{Nur|Java}} wird intern für Blöcke oberhalb (Y>319) und unterhalb (Y<-64) der Welt und in unbelasteten Chunks verwendet. == Eigenschaften == Luft gehört zu den [[unberührbarer Block|unberührbaren Blöcken]], d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:air}} kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht. Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und [[Kreaturen]] bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der [[Enderdrache]]. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke [[Obsidian]], [[Grundgestein]] und [[Endstein]] bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen. Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden:
== Galerie == <gallery> Höhlenluft.png|Mit dem {{b|/fill}} sichtbar gemachte Höhlenluft. </gallery> == Trivia ==
{{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} |list1= *[[Datei:Luft.png|32px]] Luft hinzugefügt. |group2= {{ver|1.2|12w07a}} |list2= *Sektionen im [[Chunk]], bestehend aus Luft, werden nicht mehr gespeichert. |group3= {{ver|1.7}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w38b}} |list1= *Luft kann im Inventar gehalten werden. |group2= {{ver|version|13w38c}} |list2= *Luft kann nicht mehr im Inventar gehalten werden. }} |group4= {{ver|1.9|16w02a}} |list4= *Luft wird in die [[Sprachdatei]]en aufgenommen, damit sie beim Aufbau von [[Flachland]]welten in der richtigen Sprache angezeigt wird. |group5= {{ver|1.10|16w20a}} |list5= *[[Datei:Luft (sichtbar) 16w20a.png|32px]] Luft kann mit Hilfe des [[Konstruktionsblock]]es sichtbar gemacht werden. |group6= {{ver|1.13|18w06a}} |list6= *Höhlenluft und Leerenluft hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.15|18w06a}} |list7= *[[Datei:Luft (sichtbar).png|32px]] Umrisse von Luft, die durch "Unsichtbare Blöcke anzeigen" bei einem Konstruktionsblock angezeigt werden, haben keine schwarzen Umrisse mehr. |group8= {{ver|1.18|21w37a}} |list8= *Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als -64 oder größer als 319 und in ungeladenen Chunks verwendet. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *Luft hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Luft hinzugefügt. }} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Vzduch]] [[en:Air]] [[es:Aire]] [[fr:Air]] [[hu:Levegő]] [[it:Aria]] [[ja:空気]] [[ko:공기]] [[nl:Lucht]] [[pl:Powietrze]] [[pt:Ar]] [[ru:Воздух]] [[th:อากาศ]] [[uk:Повітря]] [[zh:空气]]</li><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block | image = Kuchen.png; Kuchen1.png; Kuchen2.png; Kuchen3.png; Kuchen4.png; Kuchen5.png; Kuchen6.png | image2 = Kuchen mit Kerze.png; Kuchen mit weißer Kerze.png; Kuchen mit oranger Kerze.png; Kuchen mit magenta Kerze.png; Kuchen mit hellblauer Kerze.png; Kuchen mit gelber Kerze.png; Kuchen mit hellgrüner Kerze.png; Kuchen mit rosa Kerze.png; Kuchen mit grauer Kerze.png; Kuchen mit hellgrauer Kerze.png; Kuchen mit türkiser Kerze.png; Kuchen mit violetter Kerze.png; Kuchen mit blauer Kerze.png; Kuchen mit brauner Kerze.png; Kuchen mit grüner Kerze.png; Kuchen mit roter Kerze.png; Kuchen mit schwarzer Kerze.png | image3 = Kuchen mit Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit weißer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit oranger Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit magenta Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellblauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit gelber Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit rosa Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit türkiser Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit violetter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit blauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit brauner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit roter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit schwarzer Kerze (Aktiv).png | invimage = Kuchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | tool = any | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable ='''Java Edition:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja (64) | drops = Keine | blockstate = Kuchen | nameid =
}} {{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}} Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte. == Eigenschaften == Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen. Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden. Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst. Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe. Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus. == Gewinnung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank. == Verwendung == === Nahrung === Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner. Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht. Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen. === Komposter === Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe. === Kuchen stapeln === [[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]] Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst. Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter. Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet. Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln. === Kuchen mit Kerze === Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt. Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht. === Redstone === Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen. Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken. Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen. Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe. Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen. |group5= {{ver|1.2|12w03a}} |list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet. |group7= {{ver|1.8|14w28a}} |list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}} |list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre3}} |list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0}} |list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kuchen ist stapelbar. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Dort]] [[en:Cake]] [[es:Tarta]] [[fr:Gâteau]] [[hu:Torta]] [[it:Torta]] [[ja:ケーキ]] [[ko:케이크]] [[nl:Taart]] [[pl:Ciasto]] [[pt:Bolo]] [[ru:Торт]] [[th:เค้ก]] [[tr:Pasta]] [[uk:Торт]] [[zh:蛋糕]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Koralle|Koralle]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|die verzweigte Form|die kompakte Form|Korallenblock|die Fächerform|Korallenfächer}} Die '''Koralle''' ist ein kolonienbildendes Lebewesen, das verzweigte Strukturen ausbildet, die auf [[Korallenblock|Korallenblöcken]] wachsen. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Korallen können in [[Ozean|warmen Ozeanen]] an [[Korallenblock|Korallenblöcken]] gefunden werden == Verwendung == Korallen können als Dekoration beispielsweise in Aquarien verwendet werden. Sie können nur im Wasser platziert werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Korallenvergleich.png|Hier sieht man alle 5 Korallenarten. Korallen am Wasser1.png|Korallen unterhalb von Wasser. Korallen am Wasser2.png|Korallen und Korallenfächer neben Wasser. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Rote Koralle 18w10a.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallen hinzugefügt als <code>blue_, pink_, purple_, red_, yellow_coral_plant</code>.
|group2= {{ver|version|18w10b}} |list2= *Die Textur der roten Koralle wird in [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|18w10c}} |list3= *Korallen zählen als Wasserquelle. |group4= {{ver|version|18w10d}} |list4= *Korallen und Korallenblöcke kommen zusammen als Korallenriffe in der Welt vor. |group5= {{ver|version|18w14b}} |list5= *Neue ID-Namen: <code>tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_coral</code>. |group6= {{ver|version|1.13-pre6}} |list6= *5 neue [[Sounddaten]]-Ereignisse, die für Korallen gelten, werden hinzugefügt: <code>block.wet_grass.break</code>, <code>block.wet_grass.fall</code>, <code>block.wet_grass.hit </code>, <code>block.wet_grass.place</code> und <code>block.wet_grass.step</code>. |group7= {{ver|version|1.13-pre10}} |list7= *Sie droppen sich selbst mit [[Behutsamkeit]]. Zuvor waren sie nicht erhaltbar. }} |group2= {{ver|1.13.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w31a}} |list1= *Korallen können mit Knochenmehl vermehrt werden. |group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *Abgestorbene Korallen hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallenriff mit Korallen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[es:Coral]] [[en:Coral]] [[fr:Corail]] [[ja:サンゴ]] [[ko:산호]] [[lzh:珊瑚]] [[nl:Koraal (doorverwijzing)]] [[pl:Koralowiec]] [[pt:Coral]] [[ru:Коралл]] [[uk:Корал]] [[zh:珊瑚]]</li><li>[[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegel (Gegenstand)]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherziegel (Gegenstand).png | invimage = Netherziegel (Gegenstand) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nether_brick }} Ein '''Netherziegel''' ist ein Gegenstand, der aus aus [[Netherrack]] gebrannt und zur Herstellung von [[Netherziegel]]-Blöcken verwendet wird. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |-align="center" |[[Netherrack]] |{{Grid/Ofen |Input= Netherrack |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Netherziegel (Gegenstand) }} |}
In der ''[[Java-Edition]]'' können [[Piglin]]s 2-8 Netherziegel gegen einen Goldbarren tauschen. == Verwendung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Netherziegelzaun}} |} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, mit ihrer Hilfe können [[Netherziegel]]-Blöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''netherbrick'' zu ''nether_brick''. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *Netherziegelzaun wird aus Netherziegelblöcken und Netherziegeln hergestellt, zugunsten der Netherziegelmauer. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Netheritová cihla]] [[en:Nether Brick]] [[es:Ladrillo del Nether]] [[fr:Brique du Nether]] [[hu:Alvilági tégla]] [[ja:ネザーレンガ (アイテム)]] [[ko:네더 벽돌 (아이템)]] [[lzh:焱界磚]] [[nl:Netherbaksteen (voorwerp)]] [[pl:Netherowa cegła]] [[pt:Tijolo do Nether]] [[ru:Адский кирпич (предмет)]] [[uk:Пекельна цегла (предмет)]] [[zh:下界砖]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schere|Schere]]<br/>{{Gegenstand
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Scheren |Beschädigte Schere |Beschädigte Schere |Schere |description=Die Haltbarkeit der beiden Scheren addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Schere |Verzauberte Schere | |Schere |description=Die Verzauberungen der Schere werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Schere |title=Schere |Input1=Beschädigte Schere |Input2=Beschädigte Schere |Output=Schere |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Schere |Input1=Schere |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Schere |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Schere |ingredients=Zwei verzauberte<br>Scheren |Input1=Verzauberte Schere |Input2=Verzauberte Schere |Output=Verzauberte Schere |cost=1 |foot=1 }} == Abbaugeschwindigkeit und Haltbarkeit == {{Abbau Schere}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Scher dich zum Schaf}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta|1.7}} |list1= *Schere hinzugefügt, mit der man [[Schaf]]e scheren kann ohne sie zu verletzen.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Es ist möglich, mit der Schere [[Gras]] und [[Ranken]] abzubauen. |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Mooshroom]]s lassen sich mit einer Schere scheren, wobei sich die Mooshrooms in normale Kühe verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Scheren können [[Reparieren|repariert]] werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Scheren können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list4= *Scheren können nicht mehr verzaubert werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w06a}} |list4= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] kann man mit einer Schere abbauen. |group5= {{ver|1.3|12w22a}} |list5= *Scheren können den verlegten [[Stolperdraht]] aufzusammeln, ohne diesen auszulösen. |group6= {{ver|1.4|1.4-pre}} |list6= *Die Schere hat beim Scheren eines [[Schaf]]es einen neuen Sound erhalten. |group7= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list7= *Scheren können nun mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit [[Verzauberung|"Behutsamkeit" verzaubert]] werden, womit sich [[Spinnennetz]]e abbauen lassen und auch als solches gedroppt werden. |group8= {{ver|1.8|1.8-pre1}} |list8= *Scheren nutzen sich bei [[Wolle]] ab. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Man kann nun mit einer Schere, die zusammen mit einer maßstabsverkleinerten [[Karte]] ins Craftingfeld gelegt wird, die Karte zerschneiden und damit den Maßstab wieder vergrößern. |group2= {{ver|version|15w45a}} |list2= *Karten können nun nicht mehr mit einer Schere zerschnitten werden. |group3= {{ver|version|15w47b}} |list3= *Scheren können nun nicht mehr mit Behutsamkeit verzaubert werden. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *Mit einem Rechtsklick auf den [[Kürbis]] wird an diesem ein Gesicht geschnitzt und man erhält vier Kürbiskerne. |group11= {{ver|1.14|18w43a}} |list11= *Legt man eine Schere in den [[Werfer]], so kann dieser Schafe scheren. |group12= {{ver|1.16|20w19a}} |list12= *Man benötigt eine Schere, um [[Nethersprossen]] erfolgreich abzubauen. |group13= {{ver|1.18|21w37a}} |list13= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine Schere an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Schere hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schere hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Nůžky]] [[en:Shears]] [[es:Tijeras]] [[fr:Cisailles]] [[hu:Metszőolló]] [[it:Cesoie]] [[ja:ハサミ]] [[ko:가위]] [[lzh:鉸]] [[nl:Schaar]] [[pl:Nożyce]] [[pt:Tesoura]] [[ru:Ножницы]] [[uk:Ножиці]] [[zh:剪刀]]</li><li>[[Brauner Farbstoff|Brauner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Brauner Farbstoff.png | invimage = Brauner Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = brown_dye }} Der '''braune Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus [[Kakaobohnen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der braune Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Braune}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Braune}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle braune Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle braune Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braune [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Brauner Spickelbord Banner; Feld braun gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Brauner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Braunes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Brauner Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Brauner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Brown Dye]] [[es:Tinte marrón]] [[fr:Teinture marron]] [[ja:茶色の染料]] [[ko:갈색 염료]] [[pl:Brązowy barwnik]] [[pt:Corante marrom]] [[th:สีย้อมสีน้ำตาล]] [[zh:棕色染料]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht. }} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
}} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Cobbled Deepslate]] [[es:Pizarra profunda rocosa]] [[pl:Łupkowy bruk]] [[pt:Pedregulho de ardósia]] [[ru:Дроблёный сланец]] [[zh:深板岩圆石]]</li><li>[[Milcheimer|Milcheimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Milcheimer.png | invimage = Milcheimer | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkzeuge & Hilfsmittel | renewable = Ja | stackable = Nein | nameid = milk_bucket }} Der '''Milcheimer''' ist voller Milch, die zu den [[Nahrungsmittel]]n zählt. == Gewinnung == Den Milcheimer kann man nur durch das Rechtsklicken mit einem leeren [[Eimer]] auf eine [[Kuh]], [[Mooshroom]] oder [[Ziege]] erhalten. Im [[Kreativmodus]] ist das Melken nicht möglich. == Verwendung == Der Milcheimer kann im Gegensatz zum [[Lavaeimer]] und [[Wassereimer]] nicht ausgeschüttet werden. Stattdessen wird beim Rechtsklicken die Milch getrunken und man erhält den leeren Eimer. Durch das Trinken der Milch wird jedoch ''nicht'' der [[Hunger]] des [[Spieler]]s vermindert, sondern stattdessen alle [[Statuseffekt]]e des Spielers neutralisiert. Dies betrifft positive Statuseffekte (z. B. durch [[Tränke]]) und negative Statuseffekte (z. B. [[Vergiftung]]en) gleichermaßen. Mit Milch kann man auch einen [[Kuchen]] herstellen. Dazu wird nicht der Ofen, sondern die [[Werkbank]] benutzt. Das Rezept verwendet nur die Milch, die drei Eimer erhält man geleert zurück. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list1= *[[Datei:Milch Alpha 1.0.8.png|25px]] Milcheimer hinzugefügt, er hat keinen Nutzen und kann nicht erhalten werden. |group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Man erhält Milch durch das Melken von [[Kuh|Kühen]]. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Milch wird für die Herstellung von [[Kuchen]] verwendet. |group4= {{ver|Beta|1.8}} |list4= *Milch kann getrunken werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Man kann durch das Melken von [[Mooshroom]]s Milch erhalten. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Durch das Trinken von Milch wird die Wirkung aller [[Statuseffekt]]e aufgehoben, sowohl negativer als auch positiver. }} |group6= {{ver|1.6}} |list6= *Kühe und Mooshrooms geben im [[Kreativmodus]] keine Milch mehr. |group7= {{ver|1.17|21w13a}} |list7= *Man kann durch das Melken von [[Ziege]]n Milch erhalten. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Milcheimer hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Milcheimer hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mléko]] [[en:Milk Bucket]] [[es:Cubo de leche]] [[fr:Seau de lait]] [[hu:Tej]] [[it:Secchio di latte]] [[ja:ミルク入りバケツ]] [[ko:우유 양동이]] [[nl:Emmer melk]] [[pl:Wiadro mleka]] [[pt:Balde de leite]] [[ru:Ведро с молоком]] [[th:ถังนม]] [[uk:Відро молока]] [[zh:奶桶]]</li></ul>![]() {{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Farbstoff|Rosa Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rosa}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rosa}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Rosa Spickelbord Banner; Feld rosa gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Rosa}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rosa}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosa Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.6|13w19a}} |list5= *[[Rosa Keramik]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Pfingstrose]] und [[Tulpe]]n hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rosa Glas]] hinzugefügt. }} |group7= {{ver|1.8|14w30a}} |list7= *[[Rosa Banner]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rosa Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Rosa Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Rosa Bett]] hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''pink_dye''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Rosa lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list12= *[[Rosa Blütenblätter]] hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Der rosa Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Der rosa Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Der rosa Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list4= *Rosa Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Geschichte der Konsolenedition hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Růžové barvivo]] [[en:Pink Dye]] [[es:Tinte rosa]] [[fr:Teinture rose]] [[hu:Rózsaszín festék]] [[ja:桃色の染料]] [[ko:분홍색 염료]] [[nl:Roze kleurstof]] [[pl:Różowy barwnik]] [[pt:Corante rosa]] [[ru:Розовый краситель]] [[zh:粉红色染料]]</li><li>[[Pfeil|Pfeil]]<br/>{{Gegenstand | image = Pfeil (Gegenstand).png; Spektralpfeil (Gegenstand).png | image2 = Nasser Pfeil.png; Pfeil der Feuerresistenz.png; Pfeil der Heilung.png; Pfeil der Langsamkeit.png; Pfeil der Nachtsicht.png; Pfeil der Regeneration.png; Pfeil des sanften Falls.png; Pfeil des Schadens.png; Pfeil des Schildkrötenmeisters.png; Pfeil der Schnelligkeit.png; Pfeil der Schwäche.png; Pfeil der Sprungkraft.png; Pfeil der Stärke.png; Pfeil der Unsichtbarkeit.png; Pfeil der Unterwasseratmung.png; Pfeil der Vergiftung.png; Pfeil des Glücks.png; Pfeil des Verfalls.png | invimage0 = Pfeil | invimage1 = Spektralpfeil | invimage2 = ---- | invimage3 = Nasser Pfeil | invimage4 = Getränkter Pfeil | invimage5 = Nicht herstellbarer getränkter Pfeil | invimage6 = ---- | invimage7 = Pfeil der Feuerresistenz | invimage8 = Pfeil der Heilung | invimage9 = Pfeil der Langsamkeit | invimage10 = Pfeil der Nachtsicht | invimage11 = Pfeil der Regeneration | invimage12 = ---- | invimage13 = Pfeil des sanften Falls | invimage14 = Pfeil des Schadens | invimage15 = Pfeil des Schildkrötenmeisters | invimage16 = Pfeil der Schnelligkeit | invimage17 = Pfeil der Schwäche | invimage18 = ---- | invimage19 = Pfeil der Sprungkraft | invimage20 = Pfeil der Stärke | invimage21 = Pfeil der Unsichtbarkeit | invimage22 = Pfeil der Unterwasseratmung | invimage23 = Pfeil der Vergiftung | invimage24 = ---- | invimage25 = Pfeil des Glücks | invimage26 = Pfeil des Verfalls | type = Kampf | stackable = Ja (64) | renewable = '''Glück:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | nameid =
arrow
spectral_arrow
tipped_arrow | nbtlink = Getränkter Pfeil }} {{Objekt |title=Abgeschossener Pfeil |image=Pfeil Objekt.png; Spektralpfeil Objekt.png |size=Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke |drops=none |nameid=
}} '''Pfeile''' können auf große Distanz mit einem [[Bogen]], [[Werfer]] oder einer [[Armbrust]] verschossen werden. Sie fliegen in bogenförmiger Flugbahn etwa 24 [[Blöcke]] weit, wenn sie parallel zum Boden abgeschossen werden. Ihre maximale Reichweite beträgt etwa 120 Blöcke, wenn sie mit knapp 45° Neigung geschossen werden. == Eigenschaften ==
== Brandpfeile ==
== Verzauberungen == {{HA|Verzauberung#Unendlichkeit}} Ist ein [[Bogen]] mit der Verzauberung ''Unendlichkeit'' verzaubert, braucht man nur einen normalen Pfeil im Inventar zu haben: Man kann so unbegrenzt Pfeile verschießen (bzw. bis der Bogen zu Bruch geht). Mit ''Unendlichkeit'' verschossene Pfeile kann man nicht mehr aufsammeln. Bei Effekt- und Spektralpfeilen funktioniert dies allerdings nicht. Dafür kann man sie aber wieder aufsammeln. {{HA|Verzauberung#Flamme}} Wenn ein Bogen mit ''Flamme'' verzaubert wird, verschießt er brennende Pfeile. == Gewinnung == === Kreaturen === [[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] droppen 0–2 Pfeile, Eiswanderer auch 0–1 Pfeil der Langsamkeit. Außerdem kann man Pfeile durch [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erwerben. === Vorkommen === Die [[Werfer]] in [[Dschungeltempel]]n sind mit Pfeilen gefüllt. Außerdem können Pfeile in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] sowie [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden. === Herstellung === Man kann Pfeile mit Feuerstein, Stöcken und Federn herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pfeil}} |}
Ein getränkter Pfeil gibt der getroffenen Kreatur oder dem getroffenen Spieler einen Statuseffekt. Die Dauer beträgt {{Bruch|1|8}} des entsprechenden Trankes und wird nicht durch die Aufschlagskraft des Pfeiles bestimmt. Genau wie normale [[Trank|Tränke]] haben Pfeile mit Direktschaden eine heilende Wirkungen auf alle [[Kreatur#Untote Kreaturen|Untote]] Kreaturen und Pfeile mit dem Effekt Direktheilung eine schädliche Wirkung auf sie. Die beiden Effekte werden in dem Sinne "vertauscht". Es gibt folgende getränkte Pfeile: {| class="wikitable" ! Verweiltrank || Getränkter Pfeil |- | {{Slot|Verweilende Wasserflasche|link=none}} Verweilende Wasserflasche || {{Slot|Nasser Pfeil|link=none}} Nasser Pfeil |- | {{Slot|Dickflüssiger Verweiltrank|link=none}} Dickflüssiger Verweiltrank<br>{{Slot|Gewöhnlicher Verweiltrank|link=none}} Gewöhnlicher Verweiltrank<br>{{Slot|Seltsamer Verweiltrank|link=none}} Seltsamer Verweiltrank<br> || {{Slot|Getränkter Pfeil|link=none}} Getränkter Pfeil |- | {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz|link=none}} Verweiltrank der Feuerresistenz || {{Slot|Pfeil der Feuerresistenz|link=none}} Pfeil der Feuerresistenz |- | {{Slot|Verweiltrank des Glücks|link=none}} Verweiltrank des Glücks|| {{Slot|Pfeil des Glücks|link=none}} Pfeil des Glücks |- | {{Slot|Verweiltrank der Heilung|link=none}} Verweiltrank der Heilung|| {{Slot|Pfeil der Heilung|link=none}} Pfeil der Heilung |- | {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit|link=none}} Verweiltrank der Langsamkeit|| {{Slot|Pfeil der Langsamkeit|link=none}} Pfeil der Langsamkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht|link=none}} Verweiltrank der Nachtsicht|| {{Slot|Pfeil der Nachtsicht|link=none}} Pfeil der Nachtsicht |- | {{Slot|Verweiltrank der Regeneration|link=none}} Verweiltrank der Regeneration|| {{Slot|Pfeil der Regeneration|link=none}} Pfeil der Regeneration |- | {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls|link=none}} Verweiltrank des sanften Falls|| {{Slot|Pfeil des sanften Falls|link=none}} Pfeil des sanften Falls |- | {{Slot|Verweiltrank des Schadens|link=none}} Verweiltrank des Schadens|| {{Slot|Pfeil des Schadens|link=none}} Pfeil des Schadens |- | {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|| {{Slot|Pfeil des Schildkrötenmeisters|link=none}} Pfeil des Schildkrötenmeisters |- | {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit|link=none}} Verweiltrank der Schnelligkeit|| {{Slot|Pfeil der Schnelligkeit|link=none}} Pfeil der Schnelligkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Schwäche|link=none}} Verweiltrank der Schwäche|| {{Slot|Pfeil der Schwäche|link=none}} Pfeil der Schwäche |- | {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft|link=none}} Verweiltrank der Sprungkraft|| {{Slot|Pfeil der Sprungkraft|link=none}} Pfeil der Sprungkraft |- | {{Slot|Verweiltrank der Stärke|link=none}} Verweiltrank der Stärke|| {{Slot|Pfeil der Stärke|link=none}} Pfeil der Stärke |- | {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit|link=none}} Verweiltrank der Unsichtbarkeit|| {{Slot|Pfeil der Unsichtbarkeit|link=none}} Pfeil der Unsichtbarkeit |- | {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung|link=none}} Verweiltrank der Unterwasseratmung|| {{Slot|Pfeil der Unterwasseratmung|link=none}} Pfeil der Unterwasseratmung |- | {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung|link=none}} Verweiltrank der Vergiftung|| {{Slot|Pfeil der Vergiftung|link=none}} Pfeil der Vergiftung |} In der [[Bedrock Edition]] kann man außerdem gewöhnliche Tränke in Kessel füllen, dann die Pfeile im Kessel tränken. So erhält man getränkte Pfeile, dabei wird der Trank verbraucht. Dies gewährt einen Vorteil gegenüber der [[Java Edition]], da man so nicht zuerst das Ende erreichen und den Enderdrachen besiegen muss. === Spektralpfeile === {{Exklusiv|Java}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Spektralpfeil}} |} Spektralpfeile geben den Statuseffekt [[Statuseffekt#Leuchten|Leuchten]] für zehn Sekunden. Dadurch werden getroffene Kreaturen und Spieler mit einer starken Umrandung gezeigt, die auch durch Blöcke sichtbar ist und, wenn vorhanden, in der entsprechenden Teamfarbe. == Verwendung == Pfeile werden hauptsächlich als Geschosse für Bögen und [[Armbrust|Armbrüste]] genutzt, können aber genauso gut von [[Werfer]]n verschossen werden. === Kreaturen === [[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] verschießen Pfeile mit ihren [[Bögen]], [[Plünderer]] und [[Piglin]]s hingegen verschießen Pfeile mit ihren [[Armbrust|Armbrüsten]]. === Technik ===
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Getränkter Pfeil}}
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht;Zielübungen;Scharfschützenduell;Armbrustschütze;Wer ist jetzt der Plünderer?;Zwei auf einen Streich;Volltreffer!;Ich habe die Knarre gesichert;Wie haben wir das geschafft?}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer|id=1}} == Abgeschossene Pfeile == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar sind die Pfeile [[Gegenstand|Gegenstände]]. Sobald sie abgeschossen werden, sind sie ein bewegliches [[Objekt]]. Auch nach der Landung bleiben sie ein Objekt. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Pfeil in Spieler.png|Pfeile stecken in einem Spieler Pfeil Geschossen.png|Ein Pfeil in der Luft Spektralpfeil Geschossen.png|Ein geschossener Spektralpfeil mit gelber Spitze </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept von Pfeilen vor {{ver|Alpha|1.0.14}} sah wie folgt aus: [[Datei:Pfeil Rezept Indev 30. Januar 2010.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *[[Datei:Pfeil Survivaltest 0.24.png|32px]] Pfeil als Objekt hinzugefügt, da es noch keine Gegenstände gibt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Die Textur der Pfeile wird geändert.
|group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeil und Bogen als Gegenstände hinzugefügt, aber noch ohne Rezept, sie sind in einer [[Truhe]] im [[Starthaus]] aufzufinden.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Pfeilgeräusch hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *Pfeile können mit Äpfeln hergestellt werden. |group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Pfeile können nicht mehr hergestellt werden. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *Rezepte für Pfeile hinzugefügt, sie werden aus Eisenbarren, Stock und Feder hergestellt. |group6= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list6= *Skelette droppen Pfeile. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|16. März 2010}} |list1= *Pfeile haben eine hohe Chance, entweder ein Schaf, ein Schwein, ein Skelett, einen Creeper, eine Spinne oder einen Zombie zu spawnen, wenn sie einen Block treffen.
|group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Der Spieler spawnt mit 64 Pfeilen. |group3= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list3= *Der Spieler spawnt in neuen Welten nicht mehr mit Pfeilen. |group4= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list4= *Pfeile spawnen keine Mobs mehr. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list5= *Die Pfeilspitze wird aus [[Feuerstein]] hergestellt und nicht mehr aus [[Eisenbarren]]. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Pfeile können von Werfern abgefeuert werden. |group7= {{ver|Beta|1.6}} |list7= *Pfeile bleiben nur noch in soliden Blöcken stecken. |group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list8= *Pfeile können nicht mehr sofort mit einem Bogen verschossen werden, man muss ihn spannen. Ist der Bogen mit voller Stärke gespannt, können sie bis zu 120 Blöcke weit. fliegen. |group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pfeile bleiben nicht mehr an Kreaturen hängen.
|group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Geräusche von Pfeilen geändert. }} |group10= {{ver|1.1}} |list10= *Brennende Pfeile setzen [[Kreatur]]en in Brand, sie können außerdem durch die [[Verzauberung|Bogenverzauberung]] ''Flamme'' gezielt verschossen werden. |group11= {{ver|1.3.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 9-12 Pfeile für 1 Smaragd. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In den neu hinzugefügten Dschungeltempeln können Pfeile in Werfen gefunden werden. |group3= {{ver|version|12w23a}} |list3= *Pfeile können hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.
}} |group12= {{ver|1.4.2}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Pfeile können die neuen hölzernen [[Knopf|Knöpfe]] aktivieren. |group2= {{ver|version|12w34b}} |list2= *Brennende Pfeile können TNT entzünden. }} |group13= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}} |list13= *Pfeile prallen nicht mehr vom Spieler ab, sondern bleiben in ihm stecken. |group14= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}} |list14= *Pfeile machen ein "Kling"-Geräusch, wenn sie einen Spieler treffen. |group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Bauer-Dorfbewohner verkaufen keine Pfeile mehr.
|group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *Unter Wasser werden Pfeile abgebremst und sinken zu Boden.
|group3= {{ver|version|14w26a}} |list3= *Feuerpfeile können [[TNT-Lore]]n entzünden. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] [[Datei:Getränkter Pfeil schwarz 15w31a.png|32px]] 14 neue getränkte Pfeile hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers sind alle Pfeilspitzen außer dem Nasser Pfeil schwarz.
|group2= {{ver|version|15w31b}} |list2= *Die 13 getränkten Pfeile werden umbenannt.
|group3= {{ver|version|15w32a}} |list3= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Die 13 getränkten Pfeile haben jetzt die richtigen Texturen. |group4= {{ver|version|15w33c}} |list4= *Schilde wurden hinzugefügt; obwohl sie den Schaden von Pfeilen vollständig abblocken, stechen Pfeile immer noch visuell in den Spieler. |group5= {{ver|version|15w37a}} |list5= *Verschossene Pfeile prallen von [[Schild (Kampf)|Schilden]] ab. |group6= {{ver|version|15w44b}} |list6= *Getränkte Pfeile erhält man, wenn man einen normalen Pfeil in die Partikelwolke eines [[Verweiltrank]]es schießt.
|group7= {{ver|version|15w47b}} |list7= *Pfeile prallen von Spielern im Kreativmodus ab, während sie vorher direkt durch sie hindurch gingen. |group8= {{ver|version|15w49a}} |list8= *Pfeile berücksichtigen die Bewegung des Bogenschützen. Wenn der Spieler zum Beispiel fällt, fliegt ein Pfeil, der nach oben abgefeuert wird, langsamer, als wenn der Spieler still steht, und ein Pfeil, der nach unten abgefeuert wird, fliegt schneller.
|group9= {{ver|version|16w06a}} |list9= *Getränkte Pfeile lassen sich mit Verweiltränken herstellen, man muss sie nicht mehr in eine Partikelwolke schießen. }} |group17= {{ver|1.10|16w20a}} |list17= *Pfeile der Langsamkeit können von Eiswanderern fallen gelassen werden, wenn sie von einem Spieler getötet werden. |group18= {{ver|1.11}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID des Pfeils wird von "Arrow" zu "arrow" geändert.
|group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Pfeile können kritische Treffer verursachen. }} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Die Pfeil-Entität hat ein <code>Color</code> Integer-Tag, um die Farbe des benutzerdefinierten Trankes eines abgefeuerten Pfeil-Gegenstandes anzuzeigen, der ein <code>CustomPotionColor</code>-Tag hat. |group20= {{ver|1.13}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Pfeil der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group21= {{ver|1.14}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Pfeile werden als Munition für Armbrüste verwendet.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Pfeile können in den Truhen von Plünderer-Außenposten generiert werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Die Pfeilmacherdorfbewohner verkaufen Getränkte Pfeile. |group5= {{ver|version|19w13a}} |list5= *Jeder normale oder getränkte Pfeile kann als Belohnung von Pfeilmacherdorfbewohnern erhalten werden, wenn der Spieler den Statuseffekt Held des Dorfes hat. }} |group22= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre2}} |list22= *Brennende Pfeile können Lagerfeuer entzünden. |group23= {{ver|1.16|20w16a}} |list23= *Pfeile und Spektralpfeile generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group24= {{ver|1.16.2}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Spektralpfeile können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden. |group2= {{ver|version|20w30a}} |list2= *Die durchschnittliche Ausbeute an Spektralpfeilen aus den Truhen der Bastionsruinen wird erheblich gesteigert. }} |group25= {{ver|1.17}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Spektralpfeil Objekt.png|32px]] Die Textur des Spektralpfeils wird geändert. |group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Die nicht verwendete Originaltextur des Pfeils wird entfernt. }} |group26= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre3}} |list26= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Glücks.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Pfeile werden geändert. Pfeil der Heilung, Pfeil der Regeneration, Pfeil des sanften Falls und Pfeil der Schwäche nicht. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeile hinzugefügt. Sie sind derzeit unerreichbar und dienen keinem Zweck. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Pfeile dienen jetzt als Munition für Bögen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Pfeile können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Brennende Pfeile setzen die getroffenen Objekte in Brand. Zuvor konnten Pfeile zwar brennen (wie andere Objekte), aber sie setzten nicht in Brand, was sie trafen, und es gab keine Verzauberung, um brennende Pfeile abzufeuern.
|group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list5= *Die Pfeile aktualisieren jetzt Sand und Kies. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] Getränkte Pfeile hinzugefügt.
|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list7= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 0.16.0.4 BE.png|32px]] Der Pfeil des Verfalls wird hinzugefügt.
|group8= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list8= *Getränkte Pfeile können hergestellt werden, aber sie können immer noch durch die Verwendung von mit Tränken gefüllten Kesseln erhalten werden. |group9= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list9= *Pfeile werden jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern verkauft. |group10= {{ver|pe|1.1.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}} |list1= *Die Entitäts-ID wurde von <code>arrow.skeleton</code> in <code>arrow</code> geändert. |group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.9}} |list2= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 1.1.0.9 BE.png|32px]] Die Textur von Pfeilen des Verfalls wird geändert. }} |group11= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list11= *[[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Pfeil der Unterwasseratmung hinzugefügt. |group12= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list12= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters wird hinzugefügt. |group13= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list13= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Fallens wird hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list14= *Pfeile können als Munition für die Armbrüste verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.9.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.9.0.0}} |list1= *Es wurden Plünderer hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen. |group2= {{ver|be-beta|1.9.0.2}} |list2= *Pfeile und getränkte Pfeile können zur Herstellung von Bognertischen verwendet werden. }} |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil.png|32px]] Die Gegenstandtexturen von Getränkten Pfeilen werden geändert.
|group17= {{ver|be|1.11.0}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen jetzt 5 Pfeile für einen Smaragd.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.7}} |list3= *Pfeile können nicht mehr zum Herstellen von Bognertischen verwendet werden. }} |group18= {{ver|bev|1.12.0|3}} |list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Neulingsstufe verkaufen jetzt 16 normale Pfeile statt 5 Pfeile. |group19= {{ver|be|1.16.0}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Piglins hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Pfeile generieren in Truhen aus Bastionsruninen.
}} |group20= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list20= *Pfeile können durch Tauschhandel erworben werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pfeil hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Pfeile verlieren unter Wasser schneller ihre Geschwindigkeit.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list3= *Getränkter Pfeil hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Arrow]] [[es:Flecha]] [[fr:Flèche]] [[hu:Nyíl]] [[it:Freccia]] [[ja:矢]] [[ko:화살]] [[nl:Pijl]] [[pl:Strzała]] [[pt:Flecha]] [[ru:Стрела]] [[th:ลูกธนู]] [[zh:箭]]</li></ul> |
Getöntes Glas | Glas + Amethystscherbe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Farn|Farn]]<br/>{{Block | image = Farn.png; Dschungelfarn.png; Taigafarn.png | image2 = Großer Farn.png; Dschungelfarn_Groß.png; Taigafarn_Groß.png | invimage = Farn | invimage2 = Großer Farn | type = Naturblöcke | transparent = Ja | gravity = Nein | light = Nein | pushable = Droppt | tool = shears only | renewable = '''Farn:''' Ja<br>'''Großer Farn:''' Nein | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | drops = {{GL|Weizenkörner}} (0–1)<br> Mit {{GL|Schere}}:<br> '''Farn:'''<br> Sich selbst<br> '''Großer Farn:'''<br> {{BS|Farn}} Farn (2) | nameid = ;{{BS|Farn}} Farn :fern ;{{BS|Großer Farn}} Großer Farn :large_fern | blockstate = Große Pflanze }} '''Farn''' gehört zu den [[Gewächs]]en. == Eigenschaften == * Farn lässt den Spieler oder [[Kreatur]]en genauso passieren wie [[Gras]]. * Farn platziert sich nicht zentriert auf einem Block, was eine größere Ansammlung natürlicher aussehen lässt. * Farn besteht nur bei einem Lichtlevel von 8 und höher. * Farn ist [[biom]]abhängig gefärbt == Anbau, Wachstum und Ernte == * Farn kann nur auf [[Grasblock|Grasblöcke]] oder [[Erde]] gesetzt werden. Das natürliche Vorkommen auf Erde ist selten, kann aber manchmal in Höhlen beobachtet werden. Großer Farn kann nur im [[Kreativmodus]] gesetzt werden. * Beim Abbau, wenn Wasser darauf trifft oder bei einem zu niedrigen Lichtlevel lassen Farne 0-1 [[Weizenkörner]] fallen. * Um den Farn als Block zu bekommen, muss man ihn mit einer [[Schere]] abbauen. * Auch wenn man allgemein von "Wachsen" spricht, breitet Farn sich nicht aus oder wächst nach. * Großer Farn entsteht, wenn man Knochenmehl auf den kleinen Farn anwendet. Erntet man den großen Farn mit einer [[Schere]], erhält man zwei kleine Farne, die man wieder einpflanzen kann. So lässt sich Farn vermehren. == Vorkommen == Farne und große Farne sind in den Wäldern des [[Dschungel]]s und der [[Taiga]], [[verschneite Taiga|verschneiten Taiga]] und [[Riesenbaumtaiga]] zu finden. === Handel === Farne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Farn für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == *Farn kann in einen [[Blumentopf]] gepflanzt werden, großer Farn nicht. **Farn ist auch im Blumentopf biomabhängig gefärbt === Komposter === Wird ein Farn in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen normalen oder um einen großen Farn handelt. == Galerie == <gallery> Datei:Hohes Gras und Großer Farn.png|Hohes Gras und großer Farn. Datei:Hoher Farn.png|Hoher und normaler Farn. Datei:Gras alle Varianten.png|Alle sechs Varianten von Gras (mit grünem Busch). Datei:Gewächs Farn.png|Farn in einem [[Wald]]. </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Farn Beta 1.6.png|32px]] [[Gras]] und Farn mit den Metadaten 1 und 2 hinzugefügt. *[[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Der Gegenstand, der auf normalem Wege nicht erhältlich ist, hat keinen Namen, verwendet die Gras-Textur, ist nicht gefärbt und platziert Sträucher anstelle von Farnen, auch wenn sein Metawert wie erwartet 2 beträgt. |group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Mit [[Knochenmehl]] auf einen [[Grasblock]] kann Farn und Hoher Farn wachsen. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Farn kann mit einer [[Schere]] abgebaut und aufgesammelt werden. *[[Datei:Farn (Gegenstand) Beta 1.8-pre1.png|32px]] Der Gegenstand erscheint mit dem richtigen Sprite im Inventar und ist auch eingefärbt. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Farn ist im Kreativ-Inventar verfügbar. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *[[Datei:Farn (Gegenstand) Beta 1.9-pre6.png|32px]] Der Farbton, der für Farne als Gegenstand verwendet wird, hat sich geändert. }} |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Farn kann ersetzt werden, indem man einen Block darauf baut. |group6= {{ver|1.7|13w36a}} |list6= *Großer Farn hinzugefügt. |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w26c}} |list1= *Große Farne droppen [[Weizenkörner]]. |group2= {{ver|version|14w33a}} |list2= *Großer Farn wird ersetzt, wenn man Blöcke an dessen Stelle setzt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich und werden aufgeteilt von ''tallgrass'' zu ''fern'' und von ''double_plant'' zu ''large_fern''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Farn.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Farne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Farne haben eine 65%ige Chance, die Kompoststufe um 1 zu erhöhen. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Farn hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Farne können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Farn hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Tráva]] [[en:Grass]] [[es:Hierba]] [[fr:Herbes hautes]] [[it:Erba alta]] [[ja:草]] [[ko:잔디]] [[nl:Hoog gras]] [[pl:Trawa]] [[pt:Tall Grass]] [[ru:Высокая трава]] [[zh:草丛]]</li><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}} {{Block |image = Schmelzofen.png |image2 = Schmelzofen (Aktiv).gif |invimage = Schmelzofen |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = '''Bei Schmelzvorgang:''' Ja(13)<br> '''Sonst:''' Nein |flammable = Nein |pushable = '''Java Edition:''' Nein<br> '''Bedrock Edition:''' Ja |tool = wooden pickaxe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = Sich selbst |nameid = blast_furnace }} Der '''Schmelzofen''' ist ein Block zum Schmelzen von [[Gegenstand|Gegenständen]], ähnlich zum [[Ofen]]. Er kann auch für einen {{tw|Ofenmaschine (Redstone)|automatischen Ofen}} benutzt werden. == Eigenschaften == * Er kann nur Erze, Werkzeuge, Waffen und Rüstungsteile aus Eisen oder Gold schmelzen, verarbeitet diese allerdings doppelt so schnell wie ein normaler Ofen. Ebenfalls kann er Antiken Schrott zu Netheritplatten schmelzen. * Kohle und andere Treibstoffe werden auch doppelt so schnell verbraucht, sodass man lediglich Zeit, aber keinen Treibstoff spart. == Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |} == Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}} Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen. === Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen. === Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern. === Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]]. === Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig. *Erze werden doppelt so schnell geschmolzen wie in einem normalen Ofen. *Schmelzöfen können hergestellt werden. |group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt. *Die Schmelzöfen generieren in den neuen Dorfschmeidehäusern. |group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Werkbank|Werkbank]]<br/>{{Block
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *Werkbank hinzugefügt, das 3×3-Handwerksfeld ist daher nicht mehr durch {{Taste|B}} zugänglich. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Die Werkbank kann in einen Ofen als Brennmaterial verwendet werden. |group4= {{ver|Beta|1.6}} |list4= *Wenn man mit {{Taste|Shift}} auf den Ausgabeslot klickt, in dem sich das hergestellte Material befindet, wird dieses bis zur Maximalanzahl hergestellt. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Die Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list6= *Werkbänke können mit einer Axt sehr viel schneller abgebaut werden als mit der Hand. |group7= {{ver|1.4|12w40a}} |list7= *Die Werkbank kommt auch in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor. |group8= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list8= *Während des [[Ducken]]s kann man Blöcke und einzelne Objekte auf Werkbänken mit einem Rechtsklick platzieren bzw. benutzen. |group9= {{ver|1.9|15w43a}} |list9= *Werkbänke kommen in [[Iglu]]s vor. |group10= {{ver|1.12|17w13a}} |list10= *Das Inventar zeigt das [[Rezeptbuch]] an mit der Möglichkeit, Rezepte nachzuschlagen.
|group11= {{ver|1.15|19w34a}} |list11= *Wenn die Benutzeroberfläche geöffnet ist, wird ein Gegenstand oder ein Stapel im Inventar durch {{Taste|Shift}} und Klick direkt in das 3x3-Raster für das Handwerk übertragen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Werkbank hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list2= *''Stein-Blöcke'' werden mit dem [[Steinmetz]] statt der Werkbank hergestellt (ausgenommen sind der [[Ofen]] und der Steinmetz selbst). |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Werkbänke werden natürlich in [[Dorf|Dörfern]] generiert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list4= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Werkbank hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Pracovní stůl]] [[en:Crafting Table]] [[es:Mesa de trabajo]] [[fr:Établi]] [[hu:Barkácsasztal]] [[it:Banco da lavoro]] [[ja:作業台]] [[ko:제작대]] [[lzh:製物案]] [[nl:Werkbank]] [[pl:Stół rzemieślniczy]] [[pt:Bancada de trabalho]] [[ru:Верстак]] [[tr:Çalışma Masası]] [[uk:Верстак]] [[zh:工作台]]</li><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block | image = Tiefenschiefer.png | image2 = Gemeißelter Tiefenschiefer.png | invimage = Tiefenschiefer | invimage2 = Gemeißelter Tiefenschiefer | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =
}} {{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert. === Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}} === Generierung ===
=== Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchtiefenschiefer]] | {{Grid/Ofen |Input=Bruchtiefenschiefer |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Tiefenschiefer }} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} == Verwendung == Kann als Baublock verwendet werden. == Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten. Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup> |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren. |group6= {{ver|version|21w15a}} |list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16. }} |group2= {{ver|1.18|21w44a}} |list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Deepslate]] [[es:Pizarra profunda]] [[fr:Ardoise des abîmes]] [[it:Ardesia profonda]] [[ja:深層岩]] [[pl:Łupek]] [[pt:Ardósia]] [[ru:Глубинный сланец]] [[uk:Глибосланець]] [[zh:深板岩]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Nezel|Nezel]]<br/>{{Block
}} '''Nezel''' ist eine Variante von [[Netherrack]], die im [[Nether]] generiert wird. Es gibt zwei Varianten: Karmesin-Nezel und Wirr-Nezel, die beide in verschiedenen Biomen spawnen. {{BS|Karmesin-Nezel}} '''Karmesin-Nezel:''' kommt ausschließlich im [[Karmesinwald]] vor. {{BS|Wirr-Nezel}} '''Wirr-Nezel:''' kommt ausschließlich im [[Wirrwald]] vor. == Gewinnung == === Vorkommen === Wirr-Nezel wird im [[Wirrwald]] generiert und Karmesin-Nezel im [[Karmesinwald]]. === Abbau === Nezel droppt nur, wenn es mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut wird; wird es mit einer normalen [[Spitzhacke]] abgebaut, droppt es [[Netherrack]]. Wenn es ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt es nicht. Nezel wird auch fallen gelassen, wenn ein [[Enderman]] stirbt, während er es in der Hand hält. {{Abbauen|Nezel|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Generierung === Karmesin-Nezel kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Knochenmehl === Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Netherrack]] neben Wirr- oder Karmesin-Nezel wandelt den Block auch in das jeweilige Nezel um. == Verwendung == === Vegetation === Platziert man auf Nezel einen soliden Block, so wandelt es sich nach kurzer Zeit in Netherrack um. Verwendet man Knochenmehl auf Nezel, so können [[Netherpilz]]e, [[Netherwurzeln]], [[Nethersprossen]] und [[Zwirbelranken]] entstehen. == Galerie == <gallery> Datei:Nezel in Wirrwald.png|Wirr-Nezel in einem [[Wirrwald]] Datei:Nezel in Karmesinwald.png|Karmesin-Nezel in einem [[Karmesinwald]] </gallery> {{-}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Nezel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Wirr-Nezel hat eine Chance von {{Bruch|1|109}} (~0,92%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1, wodurch es erneuerbar wird. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Wirr-Nezel hat eine Chance von {{Bruch|5|226}} (~2,21%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group4= {{ver|version|20w10a}} |list4= *Wirr-Nezel kann nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, so dass es nicht mehr erneuerbar ist. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Nezel kann mit Knochenmehl gedüngt werden, um Netherwurzeln, Netherpilze und Nethersprossen wachsen zu lassen. |group6= {{ver|version|20w16a}} |list6= *Karmesin-Nezel kann in den Truhen von [[Bastion]]en gefunden werden. |group7= {{ver|version|20w22a}} |list7= *Nezel droppt Netherrack, es sei denn, es wird mit Behutsamkeit abgebaut; in diesem Fall lässt droppt es sich selbst. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list2= *Pilze können bei jedem Lichtlevel auf Nezel platziert und gezüchtet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Nezel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Karmesin-Nezel kann in den Truhen von [[Bastion]]en gefunden werden. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Nylium]] [[es:Necelio]] [[fr:Nylium]] [[ja:ナイリウム]] [[ko:네사체]] [[pl:Nylium]] [[pt:Nicélio]] [[ru:Нилий]] [[uk:Нілій]] [[zh:菌岩]]</li><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block | image = Tropfsteinblock.png | invimage = Tropfsteinblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = dripstone_block }} Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen. == Gewinnung == Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen. {{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tropfsteinblock}} |} == Verwendung == Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit. Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein. == Technik ==
== Galerie == <gallery> Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]] </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w48a}} |list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w49a}} |list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n. |group3= {{ver|version|21w03a}} |list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dripstone Block]] [[es:Bloque de caliza]] [[fr:Bloc de spéléothème]] [[ja:鍾乳石ブロック]] [[ko:점적석 블록]] [[lzh:鐘乳石塊]] [[pl:Blok nacieku]] [[pt:Bloco de espeleotema]] [[ru:Капельниковый блок]] [[zh:滴水石块]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt.
|group2= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]]. |group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.12|17w13a}} |list6= *[[Papagei]]en droppen Federn. |group7= {{ver|1.13|18w11a}} |list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}} |list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Feder hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feder hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Pírko]] [[en:Feather]] [[es:Pluma]] [[fr:Plume]] [[hu:Toll]] [[it:Piuma]] [[ja:羽根]] [[ko:깃털]] [[nl:Veer]] [[pl:Pióro]] [[pt:Pena]] [[ru:Перо]] [[uk:Перо]] [[zh:羽毛]]</li><li>[[Gemälde|Gemälde]]<br/>{{Gegenstand |image = Gemälde.png |invimage = Gemälde |type = Gebrauchsblöcke, Operatorhilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = painting }} {{Objekt |title = Aufgehängtes Gemälde |image = Canvas 64 4.png |size = Siehe [[#Motive|Motive]] |drops = {{GS|Gemälde}} Gemälde (1) |nameid = painting }} {{Diese Seite|das Gemälde|den Rahmen zum Ausstellen von Gegenständen|Rahmen}} '''Gemälde''' stellen in [[Minecraft]] niedriger aufgelöste Versionen von Ölgemälden dar, deren Urheber bis auf eine Ausnahme [http://www.zetterstrand.com Kristoffer Zetterstrand] ist. Gemälde sind keine [[Block|Blöcke]], sondern [[Objekt]]e. Deswegen weisen sie viele Eigenschaften auf, die man von platzierbaren Gegenständen normalerweise nicht erwarten würde. So kann z. B. Licht ungehindert durch sie hindurch dringen und sie werden nicht durch einen Block, wie z. B. eine [[Fackel]] oder einen [[Teppich]] verdrängt und können gleichzeitig mit diesem an derselben Position existieren. Gemälde sind nicht entzündbar. == Gewinnung == === Herstellung === Um ein Gemälde herzustellen, braucht man einen Block [[Wolle]] in der Mitte und acht [[Stock|Stöcke]] rundherum. Die Farbe der Wolle hat hierbei keinen Einfluss auf das Motiv des Gemäldes. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemälde}} |} === Abbau === Ist ein Gemälde erst einmal platziert, kann es mit einem einzigen Schlag dazu gebracht werden, von der Wand zu fallen, um anschließend eingesammelt zu werden. Doch ein Schlag ist nicht einmal unbedingt nötig, denn wird das Gemälde von einem geworfenen [[Ei]], einem [[Schneeball]], einer [[Enderperle]] oder gar einem Geschoss wie ein [[Pfeil]] oder eine [[Feuerkugel]] getroffen, löst es sich ebenfalls ab. Dies geschieht weiterhin, sollte einer der Blöcke, an dem das Gemälde befestigt ist, verschwinden, oder in der nahen Umgebung eine [[Explosion]] stattfinden, in deren Radius das Gemälde hängt. == Verwendung == === Platzieren === Wenn man ein Gemälde platziert, wird ein zufälliges Motiv in der maximalen Größe ausgewählt, die der vorhandene Platz erlaubt. Der Block, den man anklickt, um ein Gemälde zu platzieren, ist nicht die Ecke, sondern der Referenzpunkt des Gemäldes. In der unten stehenden Tabelle ist er für jedes [[#Motive|Motiv]] aufgeführt.<br> Jedes Motiv hat seinen eigenen Gegenstand im Kreativinventar, es gibt jedoch weiterhin ein Gemäldegegenstand der ein zufälliges Gemälde platziert. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Operatorhilfsmittel-Tab vorhanden. === Geheime Eingänge === Ein Gemälde überdeckt keine Lücken in einer Wand. Entfernt man nachträglich einen Block hinter dem Gemälde, fällt es herunter. Aber u. a. folgende Blöcke sind auch als Gemäldeuntergrund möglich: [[Tür]]en, [[Falltür]]en, [[Zauntor]]e, [[Druckplatte]]n und [[Schild (Schrift)|Wandschilder]]. Mithilfe dieser Blöcke lassen sich Öffnungen hinter einem Gemälde realisieren. Da Gemälde keine Kollisionsbox haben, können sie von jeder [[Kreatur]] ungehindert durchquert werden. Dies lässt sich insbesondere für die sehr leichte Verwirklichung geheimer Eingänge ausnutzen. Beim Platzieren auf Blöcken, die sich beim Anklicken öffnen würden, hilft das gleichzeitige Drücken der [[Schleichen]]-Taste. Während andere Spieler auf diese Weise sehr leicht getäuscht werden, lassen sich Kreaturen hingegen nicht irritieren. Da ihr Algorithmus zur Pfadfindung nur nach Blöcken als Hindernisse sucht, werden die von Gemälden verdeckten Löcher als einfacher Durchgang angesehen und der Geheimgang wird enttarnt. == Motive == Es gibt 26 verschiedene Motive. Je nach Motiv hat auch stets die [[Hitbox]] eine andere Größe; in der entsprechenden Spalte sind daher jeweils Breite und Höhe angegeben. Die Tiefe von Gemälden ist konstant, sie beträgt 0,0625 Blöcke. Der ID-Name wird für die [[NBT]]-Eigenschaft ''Motive'' beim {{b|/summon}} benötigt. Der '''Referenzpunkt''' ist der Block, der angeklickt, bzw. mit dem {{b|/summon}} angegeben wurde, um das Gemälde an die Wand zu setzen. Er liegt im Zentrum des Gemäldes, bzw. durch das Blockraster bedingt, in dessen Nähe. Die Minecraft-Gemälde basieren auf Ölgemälden, deren Titel unter "Original" angegeben ist. {| class="wikitable" |- align="center" ! Gemälde ! width="100px"| Größe ! Original ! Beschreibung ! ID-Name ! Referenzpunkt |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 1.png|64px]] | rowspan="7" | 1×1 Blöcke<br/>16×16 Pixel | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/kebab2.jpg Kebab med tre pepperoni] | Ein in Papier eingewickelter Kebab mit drei Peperoni. | kebab | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 2.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/2aztbig.jpg de_aztec] (2002) | Blick im [[Beobachtermodus]] auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]]. | aztec | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 3.png|64px]] | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/alban.jpeg Albanian] | Ein Mann in [[de.wikipedia:Volkstrachten der Albaner|albanischer Volkstracht]] steht in einem Garten neben einem Haus und einem Busch. | alban | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 4.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/11aztec_for_print.jpg de_aztec] (2002) | Ein weiteres Bild im Beobachtermodus auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel ''[[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]]''. | aztec2 | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 5.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/12bomb.jpg Target successfully bombed] (2002) | Ein weiteres Bild im Beobachtermodus, diesmal auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Dust_II ''de_dust2''-Map] aus dem Computerspiel ''Counter-Strike''. Der Titel des Bildes spielt auf die Erfolgsmeldung im Computerspiel an. | bomb | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 6.png|64px]] | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/paradistrad.jpeg Paradisträd] | Stillleben zweier Geldbaumpflanzen, die auf Schwedisch "[https://sv.wikipedia.org/wiki/Paradisträd Paradisträd]" heißen. | plant | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 7.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Wasteland_1920.jpg Wasteland] (2005) | Ein Kaninchen sitzt auf einer Fensterbank mit Blick auf ein Ödland. | wasteland | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 s.png|64px]] | rowspan="2" | 1×2 Blöcke<br/>16×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/wanderer_1920.jpg Wanderer] (2008) | Ein Mann mit Anzug und Gehstock überquert eine felsige Ebene. Anlehnung an das Gemälde "[[de.wikipedia:Der Wanderer über dem Nebelmeer|Der Wanderer über dem Nebelmeer]]" von [[de.wikipedia:Caspar David Friedrich|Caspar David Friedrich]], einem Künstler der [[de.wikipedia:Romantik|Romantik]]. | wanderer | [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 s2.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/graham.jpg Graham] (2003)<br>und [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-golden-apple.jpg The golden apple] (2006) | "Sir Graham", die Hauptfigur aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]]. | graham | [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 1.png|128px]] | rowspan="5" | 2×1 Blöcke<br/>32×16 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/thepool_1920.jpg The pool] (2008) | Männer und Frauen beim Baden, in Anlehnung an ein altes Gemälde. | pool | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bonjourmonsieurcourbet_BIG.jpg Bonjour Monsieur Courbet] (2003) | Zwei Wanderer mit spitzen Bärten. Anlehnung an das Gemälde "[https://fr.wikipedia.org/wiki/Bonjour_Monsieur_Courbet Bonjour Monsieur Courbet]" des realistischen Künstlers Gustave Courbet. | courbet | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 6.png|128px]] | rowspan="2" | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/SeaSide_1920.jpg Seaside] (2005) | Ein Foto, eine Pflanze und eine Skulptur mit Vögeln stehen auf einer Fensterbank mit Blick auf eine Küste.<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} hatte die Minecraft-Version der Pflanze blasse Farben, wie das Original-Ölgemälde, danach kräftigere. | sea | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 5.png|128px]] | Alternative Version des "Seaside"-Gemäldes mit einem [[Creeper]] statt der Pflanze. | creebet | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/sunset_dense.jpg sunset_dense] (2003) | Ein Gebirge bei Sonnenuntergang. | sunset | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 1.png|128px]] | rowspan="6" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Match_rgb_1918.jpg Match] (2009) | Eine Hand, die mit einem Streichholz verpixeltes Feuer entzündet. | match | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bust_1915.jpg Bust] (2009) | Eine Büste, die von verpixeltem Feuer umgeben ist. Bei der Büste könnte es sich um den römischen Kaiser und Philosophen [[de.wikipedia:Mark Aurel|Mark Aurel]] handeln.<ref>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&oldid=153696413#Entspricht_diese_Statue_einer_realen_Vorlage_und_wenn_ja.2C_wen_stellt_sie_dar.3F</ref> | bust | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 3.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-stage-is-set-1.jpg The Stage is set] (2006) | Eine als Bühne aufgebaute Fensterbank mit einem Bild aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Space Quest|Space Quest]]" mit der Figur "Graham" aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]].<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} zeigte die Minecraft-Version eine kleine Spinne, wie das Original-Ölgemälde, danach eine große. | stage | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/the-void_1920.jpg The Void] (2009) | Ein betender Engel aus einem alten Gemälde kniet vor einer schwarzen Leere, in der ein verpixeltes Feuer zu erahnen ist. | void | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 5.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/moonlight-installation_1920.jpg Moonlight Installation] (2009) | Ein Skelettschädel bei Nacht mit roten Blumen. Das Original-Ölgemälde zeigt keine Blumen, sondern eine sitzende Frau, die ein Skelett betrachtet. | skull_and_roses | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 6.png|128px]] | – | Der Aufbau zum Erschaffen des [[Wither]]bosses.<br>Dieses Minecraft-Gemälde basiert nicht auf einem Werk von Kristoffer Zetterstrand. | wither | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 1.png|128px]] | 4×2 Blöcke<br/>64×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/fighters.jpg Fighters] (2007) | Zwei Kämpfer aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]" an einem Fluss. | fighters | [[Datei:Gemäldereferenz 2x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64-2 1.png|128px]] | rowspan="2" | 4×3 Blöcke<br/>64×48 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/mortal_coil.jpg Mortal Coil] (2003) | Ein Skelett in einem Ballettschuh auf einer Fensterbank. Anspielung auf die Figur "Bruno Martinez" aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Grim Fandango|Grim Fandango]]", die in einem sehr kleinen Sarg liegt. | skeleton | [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64-2 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/kong.jpg Kong] (2003) | Darstellung des Videospiels "[[de.wikipedia:Donkey Kong|Donkey Kong]]". | donkey_kong | [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 2.png|128px]] | rowspan="3" | 4×4 Blöcke<br/>64×64 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/pointer_1920.jpg Pointer] (2008) | Die Hauptfigur aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]", auf den eine Hand zeigt. Außerdem eine Anspielung auf das [[de.wikipedia:Datei:%27Adam%27s_Creation_Sistine_Chapel_ceiling%27_by_Michelangelo_JBU33cut.jpg|Gemälde von Michelangelo]] in der Sixtinischen Kapelle, bei der Gottes Hand die Hand Adams berührt. Im Hintergrund das Gemälde "Winterlandschaft mit Kirche" von Caspar David Friedrich. | pointer | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 3.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/rgb_1914.jpg RGB] (2008) | Ein Mädchen aus einem alten Gemälde, das auf ein Pergament-Blatt mit dem Bild eines [[Schwein]]s (im Original drei Blöcke in den Farben Rot, Grün und Blau) zeigt. | pigscene | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/skull_on_fire_framed_c_1910.jpg Skull on Fire] (2010) | Ein Totenkopf in verpixeltem Feuer unter einem Minecraft-[[Mond]]. (Möglicherweise ein Bezug auf [[Skelett]]e im Spiel, die bei Licht verbrennen, wobei es auf dem Bild aber Nacht und nicht Tag ist). | burning_skull | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |} === Unbenuzte Motive === In der [[Pocket Edition Alpha 0.5.0|v0.5.0alpha]], mit der Hinzufügung von Gemälden zur Pocket Edition, waren vier unbenutzte 32×32 Gemälde in kz.png vorhanden, die unbenutzt blieben. Sie wurden auch der Java Edition in [[22w16a]] hinzugefügt. Sie können nicht standardmäßig platziert werden, aber sie können durch Befehle (wie {{b|/summon painting ~ ~ ~ {variant: "water"} }}) oder durch ein Datenpacket beschworen werden. Laut Helen Zbihlyj<ref>https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 ([https://web.archive.org/web/20220422115723/https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 archiviert])</ref> wurden diese Gemälde ursprünglich "als Teil einer Pocket-Edition-Promo-Karte" hinzugefügt (kein Material gefunden), die als Teil der Pocket-Edition-Promotion auf der MINECON 2012 oder 2013 geplant war und nie im Spiel verwendet wurde. Der Künstler dieser Gemälde bleibt unbekannt. {| class="wikitable" |- align="center" ! Gemälde ! width="100px"| Größe ! Beschreibung ! ID-Name ! Referenzpunkt |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Erde.png|128px]] | rowspan="4" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel | Eines der vier klassischen Elemente: Erde. | earth | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Feuer.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Feuer. | fire | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Wasser.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Wasser. | water | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Luft.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Luft. | wind | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Gemälde Übersicht.png|Eine Übersicht aller Gemälde. Karateka-Bild.png|Ein Karateka-Gemälde in einer Hütte. Wither-Bild.png|Ein Wither-Gemälde in einer Hütte. Skelett-Bild.png|Ein Skelett-Gemälde in einer Hütte. Creeper-Bild.png|Ein Creeper-Gemälde in einer Hütte. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das Rezept vom Gemälde sah vor {{ver|Infdev|7. Juni 2010}} so aus: [[Datei:Gemälde Rezept Indev 23. Februar 2010.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
|group2= {{ver|Infdev|7. Juni 2010}} |list2= *Das Rezept vom Gemälde wird geändert, anstatt Holzbretter benötigt man Stöcke. |group3= {{ver|Alpha|1.1.1}} |list3= *[[Datei:Sea Indev.png|64px]] zu [[Datei:Canvas 32 6.png|64px]], [[Datei:Stage Indev.png|32px]] zu [[Datei:Canvas 32-2 3.png|32px]] Zwei Motive verbessert (Sea, Stage) fünf neue Motive hinzugefügt: „Graham”, „Creebet”, „Skeleton”, „DonkeyKong” und „Pigscene”. |group4= {{ver|Beta|1.3}} |list4= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Flaming Skull”. |group5= {{ver|Beta|1.7.3}} |list5= *Gemälde gehen beim Verschieben mit einem [[Kolben]] kaputt und können eingesammelt werden. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Ein Spieler kann einem Gemälde einen [[kritischer Treffer]] verpassen, während er springt. |group7= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list7= *Gemälde können keine kritischen Treffer mehr erhalten. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”. |group2= {{ver|version|1.4.1-pre}} |list2= *Das Witherbild lässt sich platzieren. }} |group9= {{ver|1.8|14w10a}} |list9= *Verbesserte Behandlung der Positionierung von Gemälden.
|group10= {{ver|1.11|16w32a}} |list10= *Die Objekt-ID wird von „Painting” in „painting” geändert. |group11= {{ver|1.12|17w06a}} |list11= *Ein Gemälde versucht beim Platzieren immer auf der gegebenen Wandfläche die größtmögliche Form anzunehmen. |group12= {{ver|1.13|18w02a}} |list12= *Alle Motive erhalten neue, einheitliche ID-Namen mit minecraft-[[Namensraum]]. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert. |group2= {{ver|version|19w07a}} |list2= *Gemälde werden in einzelne Texturen zerlegt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Schäfer-Dorfbewohner verkaufen Gemälde. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt. |group15= {{ver|1.19|22w16a}} |list15= *Vier unbenutzten Gemälde aus der [[Bedrock Edition]] werden hinzugefügt: „Earth”, „Wind”, „Fire” und „Water”.
|group16= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list16= *Im Kreativmodus gibt es alle Gemälde einzeln im Gebrauchsblöcketab. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Opperatorhilfsmitteltab. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Gemälde sind nicht mehr vom Netherreaktor erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list3= *Gemälde haben Geräusche, wenn sie platziert und zerstört werden. |group4= {{ver|pe|1.0.7}} |list4= *Neues Gemälde 'Wither' hinzugefügt. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Gemälde können bei den Schäfern im Dorf gekauft werden. |group7= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list7= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU11|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die [[Objektobergrenze]] für Gemälde in einer Welt wird erhöht. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”. |group4= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list4= *Es gibt neue Geräusche für Gemälde. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Obraz]] [[en:Painting]] [[es:Cuadro]] [[fr:Tableau]] [[hu:Festmény]] [[it:Quadro]] [[ja:絵画]] [[ko:그림]] [[nl:Schilderij]] [[pl:Obraz]] [[pt:Quadro]] [[ru:Картина]] [[th:ภาพวาด]] [[uk:Картина]] [[zh:画]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Ader|Sculk-Ader]]<br/>{{Diese Seite|die Sculk-Ader|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}
|group2= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Nur noch [[Creeper]] droppen Schießpulver. }} |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Verlies]]en gefunden werden. |group3= {{ver|Alpha|1.2}} |list3= *[[Ghast]]s lassen beim Tod Schießpulver fallen. |group4= {{ver|Beta|1.3}} |list4= *Umbenennung von Schwefel in ''Schießpulver''. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Man kann mit Schießpulver einen [[Wurftrank]] herstellen. |group6= {{ver|1.2|12w04a}} |list6= *Schießpulver wird verwendet um [[Feuerkugel]] herzustellen. |group7= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list7= *Schießpulver wird umbenannt in ''Schießpulver''. |group8= {{ver|1.4|12w38b}} |list8= *Hexen droppen Schießpulver. |group9= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list9= *Schießpulver kann zu einem [[Feuerwerksstern]] und einer [[Feuerwerksrakete]] weiterverarbeitet werden. |group10= {{ver|1.9|15w44a}} |list10= *Schießpulver kann in Wüstentempel gefunden werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group12= {{ver|1.13|18w11a}} |list12= *Schießpulver kommt in [[Schiffswrack]]s vor. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schießpulver.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Der [[Fahrender Händler|fahrende Händer]] verkauft Schießpulver. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Schießpulver hinzugefügt, kann zum herstellen von [[TNT]] genutzt werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Schießpulver kann im [[Kreativinventar]] gefunden werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list3= *Schießpulver kann in [[Wüstentempel]]n gefunden werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list4= *Schießpulver kann von [[Hexe]]n fallen gelassen werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list5= *Schießpulver können zum Herstellen von [[Feuerkugel]]n genutzt werden. |group6= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list6= *Schießpulver kann in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group7= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list7= *Schießpulver kann zum Herstellen von [[Feuerwerksrakete]]n und und [[Feuerwerksstern]]en genutzt werden. |group8= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list8= *Schießpulver kann in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schießpulver hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Střelný prach]] [[en:Gunpowder]] [[es:Pólvora]] [[fr:Poudre à canon]] [[hu:Puskapor]] [[it:Polvere da sparo]] [[ja:火薬]] [[ko:화약]] [[nl:Buskruit]] [[pl:Proch]] [[pt:Pólvora]] [[ru:Порох]] [[th:ดินปืน]] [[tr:Barut]] [[uk:Порох]] [[zh:火药]]</li></ul>2 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarze|Netherwarze]]<br/>{{Gegenstand
{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (1)
{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (2–4) | nameid = nether_wart | blockstate = Netherwarzen }} Die '''Netherwarze''' ist ein Gewächs, das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Sie kann nur auf [[Seelensand]] angebaut werden. == Vorkommen == Netherwarzen können im [[Nether]] in verschiedenen [[Bauwerk]]en erhalten werden. In [[Netherfestung]]en werden sie in Treppenräumen auf [[Seelensand]] generiert und können in den quer durch die Festung verteilten [[Truhe]]n vorkommen. In [[Bastionsruine]]n wachsen Netherwarzen im Innenhof. {| class="wikitable" ! Ort ! Beschreibung ! Bild |- | [[Netherfestung]] | Netherwarzen wachsen in Treppenräumen auf [[Seelensand]]. | [[Datei:Netherfestung Netherwarzenraum.png|300px]] |- | [[Bastionsruine]] | Netherwarzen wachsen im zentralen Innenhof einer Bastionsruine. | [[Datei:Bastionsruine Netherwarzen.png|300px]] |} == Anbau, Wachstum und Ernte == Netherwarzen können auch außerhalb des Nethers angebaut werden, wachsen allerdings ausschließlich auf [[Seelensand]]. Wie auch [[Weizenkörner]] müssen sie mit Rechtsklick auf dem Seelensand platziert werden. Aufgrund des recht langsamen Wachstums ist es sinnvoller, große Felder anzulegen, als nur kleine Mengen gleichzeitig zu züchten. Sollten die Netherwarzen im Nether angebaut werden, empfiehlt es sich außerdem die Felder zum Schutz vor [[Ghast]]s zu überdachen. Sie werden zwar nicht direkt durch die Feuerbälle zerstört, nehmen allerdings durch das dann entstehende Feuer Schaden. Da Netherwarzen, wie auch alle anderen Gewächse, nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen, sollte sich der Spieler möglichst immer in der Nähe des Anbaugebiets befinden. Für die meisten Spieler ist es deshalb empfehlenswert, Netherwarzen in der [[Oberwelt]] und nicht im [[Nether]] anzubauen. Netherwarzen durchlaufen insgesamt vier Wachstumsstadien, wobei sich die Erscheinung zwischen dem zweiten und dem dritten Stadium nicht verändert. Die Dauer der einzelnen Phasen ist zufällig, liegt im Durchschnitt aber bei 3:30 Minuten. Das Wachstum wird weder durch Licht, noch durch irgendwelche anderen äußeren Einflüsse beeinflusst. Da es im Nether auch kein Wasser gibt, ist dieses ebenfalls nicht zum Wachstum notwendig. Netherwarzen sind eine der wenigen Gewächse, auf die [[Knochenmehl]] keinen Einfluss hat. Im vierten und letzten Stadium sind die Netherwarzen vollständig gereift und können abgebaut werden, hierfür ist kein Werkzeug notwendig. Der Spieler erhält dann zwischen 2 und 4 Netherwarzen, während ein verfrühtes Abbauen nur eine hervorbringt. Zum '''Anbau von Netherwarzen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == === Verarbeitung === Wenn ein Netherwarzenblock hergestellt wird, ist es nicht möglich, diesen Vorgang rückgängig zu machen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 22 Netherwarzen für einen [[Smaragd]]. === Komposter === Wird eine Netherwarze in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Brauen === Netherwarzen werden als Zutat zum [[Brauen]] des [[Trank|seltsamen Trankes]] gebraucht, der Grundlage für nahezu alle anderen Tränke ist. Ohne Netherwarzen kann man lediglich Tränke der Schwäche brauen. {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Verlauf |- ! [[Trank|Seltsamer Trank]] | align="center" | '''Netherwarze''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]] |{{Grid/Braustand |Input= Netherwarze |Output1= |Output2= Seltsamer Trank |Output3= }} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Hobbygärtner}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Netherwarze auf Seelensand.jpg|Netherwarzen auf Seelensand. Netherfestung Netherwarzenraum.png|Netherwarzen in einer Netherfestung. Netherwarze Größen.png|Die verschiedenen Wachstumsstadien im Vergleich. Netherwarze Oberwelt.png|Im Anfangsstadium verbleibende Netherwarzen in der Oberwelt vor {{ver|1.3|12w27a}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarze Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt, kommt nur in [[Netherfestung]]en natürlich vor.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden. }} |group2= {{ver|1.3.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w27a}} |list1= *Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen. |group2= {{ver|version|1.3-pre}} |list2= *[[Datei:Netherwarze.png|32px]] Die Textur des Gegenstands wurde geändert. }} |group3= {{ver|1.4.2|12w36a}} |list3= *Netherwarzen können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden. |group4= {{ver|1.6.1|13w18a}} |list4= *Netherwarzen können in den neuen Truhen von [[Netherfestung]]en gefunden werden. |group5= {{ver|1.8|14w34d}} |list5= *Netherwarzen können nicht mehr zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden. |group6= {{ver|1.9|15w43a}} |list6= *Der durchschnittliche Ertrag an Netherwarzen aus den Truhen von Netherfestungen ist leicht verringert. |group7= {{ver|1.10|16w20a}} |list7= *[[Netherwarzenblock]] und [[rote Netherziegel]] hinzugefügt, die aus Netherwarzen hergestellt werden können. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Kleriker-Dorfbewohner kaufen Netherwarzen.
}} |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Netherwarzen lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Netherwarzen auf [[Seelensand]] kommen in [[Bastion]]en natürlich vor. }} |group10= {{ver|1.17|21w13a}} |list10= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3.png|32px]] Das Vorlagenmodell für die "Pflanze" hat sich so verändert, dass die Pixel an denselben physischen Positionen auf den gegenüberliegenden Seiten der Texturebenen erscheinen, wodurch sich das Aussehen der Netherwarzenpflanze verändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarze.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt.
|group2= ? |list2= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze verwendet ein konventionelleres Pflanzenmodell. |group3= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list3= *Netherwarze kann zum Herstellen von roten Netherziegeln und Netherwarzenblöcken verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 BE.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert.
|group5= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list5= *Netherwarze kann an Kleriker-Dorfbewohner verkauft werden. |group6= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list6= *Die Netherwarze wird nun als Teil von Bastionsruinen generiert.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherwarze hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Netherwarzen generieren überall im Nether.
}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Nether Wart]] [[es:Verruga del Nether]] [[fr:Verrues du Nether]] [[hu:Bibircsók]] [[it:Verruca del Nether]] [[ja:ネザーウォート]] [[ko:네더 사마귀]] [[nl:Netherkruid]] [[pl:Netherowa brodawka]] [[pt:Fungo do Nether]] [[ru:Адский нарост]] [[th:หูดเนเธอร์]] [[uk:Пекельний наріст]] [[zh:下界疣]]</li><li>[[Chorusfrucht|Chorusfrucht]]<br/>{{Nahrung | image = Chorusfrucht.png | invimage = Chorusfrucht | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation = 2,4 | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Ja | nameid = chorus_fruit }} {{Diese Seite|die unverarbeitete Frucht|die geplatzte Frucht|Geplatzte Chorusfrucht}} Die '''Chorusfrucht''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das zur [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrucht]] weiterverarbeitet werden kann. == Gewinnung == Chorusfrüchte werden durch den Abbau von [[Choruspflanze]]n erhalten. == Verwendung == <div style="float:right">[[Datei:Abklingzeit Chorusfrucht.png|120px|thumb|Abkühlungsphase nach dem Essen einer Chorus-<br>frucht aus einem [[Stapel]]]]</div> === Nahrung === Beim Essen von Chorusfrüchten erhält man {{Hunger|4}} Hunger- und 2,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Nach dem Essen der Frucht gibt es eine [[Abkühlungsphase]], bevor man die nächste Frucht essen kann. Sie wird durch einen weißen Schleier vor den Früchten in der Schnellzugriffsleiste angezeigt. === Teleport === Der Spieler wird beim Verzehr der Chorusfrucht außerdem, genau wie ein [[Enderman]] (allerdings mit 1/4 der Reichweite), zu einem zufälligen Punkt innerhalb eines 8×8 Blöcke großen Bereiches teleportiert, an dem er genug Platz zum Stehen hat. So kann man durch das Essen von Chorusfrüchten und mit entsprechendem Glück bei der zufälligen Teleportation auch geschlossene Türen oder sonstige Hindernisse überwinden oder beispielsweise in geheime Räume oder andere Stockwerke gelangen. Liegt dieser Ort in der Luft, ist der darunter liegende Boden das Ziel, sodass man durchaus auch an Orte teleportiert werden kann, die tiefer liegen. Ist eine Teleportation nicht möglich (beispielsweise, weil der Spieler rundherum von Wasser umgeben ist ohne Höhlen darunter), dann wird die Frucht ohne Teleportation gegessen. === Erhitzen === Wenn man eine Chorusfrucht im Ofen erhitzt, erhält man eine [[geplatzte Chorusfrucht]]. Diese kann man dann wiederum weiter zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] verarbeiten. Dies ist die einfachste Art, an Purpurblöcke zu kommen, da [[Endsiedlung]]en oft schwer zu finden sind und man dort für Bauwerke aus Purpurblöcken viel zu wenige davon findet. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Geplatzte Chorusfrucht]] | Chorusfrucht |{{Grid/Ofen |Input=Chorusfrucht |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Geplatzte Chorusfrucht }} |} === Technik ===
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
|group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Chorusfrüchte können nach dem Benutzen kurzzeitig nicht eingesetzt werden, siehe [[Abkühlungsphase]] |group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *Wird die Chorusfrucht gegessen, teleportiert man sich nur noch in einem 8×8 statt 64×64 Blöcke großen Bereich |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch für das Teleportieren hinzugefügt }} |group2= {{ver|1.10|16w21a}} |list2= *Reitet man auf einem Tier oder sitzt in einem Gefährt, wird man davon wegteleportiert, sobald man eine Chorusfrucht isst }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Chorusfrucht hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[en:Chorus Fruit]] [[el:Chorus Fruit]] [[es:Fruta coral]] [[fr:Chorus]] [[ja:コーラスフルーツ]] [[ko:후렴과]] [[nl:Chorusfruit]] [[pl:Owoc refrenusu]] [[pt:Fruta do coro]] [[ru:Плод коруса]] [[uk:Фрукт хорусу]] [[zh:紫颂果]]</li></ul> |
Trivia[]
- In vielen Ressourcenpaketen werden die Pixel in der Mitte der Glasblöcke für eine bessere Sicht entfernt.
- Verschiedene Modifikationen wie z. B. OptiFine fügen eine Funktion namens "Verbundene Texturen" hinzu. Dadurch verschwinden bei mehreren, nebeneinander platzierten Glasblöcken auf der Innenseite die Ränder, wodurch diese wie eine einzige große Scheibe erscheinen.
Einzelnachweise[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Überblick | |||||||
|