Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Ghast-Träne
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Honigwabenblock|Honigwabenblock]]<br/>{{Block
| image       = Honigwabenblock.png
| invimage    = Honigwabenblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = any
| flammable   = Ja
| pushable    = Ja
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = honeycomb_block
}}
Der '''Honigwabenblock''' ist ein dekorativer Block.

== Eigenschaften ==
Der Honigwabenblock dient ausschließlich der Dekoration, einen anderen Nutzen hat er nicht.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Ein Honigwabenblock kann aus 4 [[Honigwabe]]n hergestellt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigwabenblock}}
|}

== Verwendung ==
Außer als Dekoration hat der Block keinen Nutzen. Er ist nicht als effiziente Lagermöglichkeit für Bienenwaben nutzbar, da er sich nicht zurückverarbeiten lässt.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1={{ver|1.15|19w41a}}
|list1=*Honigwabenblock hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Blok medových pláství]]
[[en:Honeycomb Block]]
[[es:Bloque de panal]]
[[fr:Bloc de rayon de miel]]
[[ja:ハニカムブロック]]
[[ko:벌집 조각 블록]]
[[lzh:蜜脾塊]]
[[pl:Blok plastra miodu]]
[[pt:Bloco de favo de mel]]
[[ru:Блок пчелиных сот]]
[[th:บล็อกรวงผึ้ง]]
[[uk:Блок медових стільників]]
[[zh:蜜脾块]]</li><li>[[Antiker Schutt|Antiker Schutt]]<br/>{{Block
| image       = Antiker Schutt.png
| invimage    = Antiker Schrott
| type        = Naturblöcke, Werkstoffe
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = diamond pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| experience  = '''Schmelzen:''' 2 {{ObjektSprite|XP}}
| nameid      = ancient_debris
}}

'''Antiker Schutt''' ist ein seltenes [[Erz]], das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Es ist das Ausgangsmaterial für die Herstellung der besten im Spiel verfügbaren [[Waffe|Waffen]], [[Rüstung|Rüstungen]] und [[Werkzeug]]e.

== Eigenschaften ==
* Antiker Schutt schwimmt auf [[Lava]] und kann von Lava und Feuer nicht verbrannt werden.
* Antiker Schutt wird zur Herstellung von [[Netheritplatten]] benötigt, die wiederum zu [[Netheritbarren]]  verarbeitet werden können, die zur Herstellung von Netheritwaffen, -werkzeugen und -rüstungsteilen gebraucht werden.
* Antiker Schutt ist neben dem [[Netheritblock]] der einzige Block, der sich von [[Kolben]] verschieben lässt, aber immun gegen [[Explosion|Explosionen]] ist.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Antiker Schrott|Spitzhacke|Diamant|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
[[Datei:Antiker Schrott Spawnrate per Layer.png|thumb|left|Höhenverteilung von Antiker Schrott im Nether]]

Antiker Schutt entsteht im Nether in Form von [[Erzader|Erzadern]], die 1-4 Blöcke Antiker Schutt enthalten; die Erzblöcke können in alle Richtungen (auch diagonal) verbunden sein. Antiker Schutt generiert niemals direkt an der Luft, was bedeutet, dass alle Erzadern komplett von Blöcken oder Lava umgeben sind. Meistens findet sich Antiker Schutt im [[Netherrack]], in [[Kies]] oder in [[Schwarzstein]].

Diese Adern werden im Nether in zwei Schritten verteilt: Zunächst werden Adern aus 1 bis 4 Antiker Schutt mit einer periodischen Gauß-Verteilung zwischen den [[Höhe|Höhen]] 8 bis 22, und dann weitere Adern aus 0 oder 2 Antiker Schutt zufällig zwischen den Höhen 8 und 119 erzeugt. Somit gibt es in jedem [[Chunk]] bis zu 5 Blöcke mit antikem Schrott, auf der Höhe 15 gibt es im Schnitt am meisten Antiken Schrott. Das Biom entscheidet passiv auch mit, wie groß die Vorkommen ausfallen.

=== Generierung ===
Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] enthalten in seltenen Fällen ebenfalls Antiker Schutt.

== Verwendung ==
=== Schmelzen ===
Antiker Schutt kann mithilfe eines [[Ofen|Ofens]] in [[Netheritplatten]] umgewandelt werden. Der Schmelzprozess lässt sich mit einem [[Schmelzofen]] beschleunigen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Netheritplatten]]
| Antiker Schutt
|{{Grid/Ofen
|Input= Antiker Schrott
|Output= Netheritplatten
|Fuel= Alle Brennstoffe
}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Verborgen in den Tiefen}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Natürlicher Antiker Schrott.png|Natürlich generierter Antiker Schutt
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Antiker Schutt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Die Chance wird erhöht, dass Antiker Schutt in Truhen in Bastionsruinen generiert wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Antiker Schutt hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.59}}
|list3= *Das Einschmelzen von Antikem Schrott gibt Erfahrung.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Ancient Debris]]
[[es:Escombros ancestrales]]
[[cs:Ancient Debris]]
[[el:Αρχαία Συντρίμμια]]
[[fr:Détritus antiques]]
[[hu:Ősi törmelék]]
[[it:Detriti antichi]]
[[ja:古代の残骸]]
[[ko:고대 잔해]]
[[nl:Oud puin]]
[[pl:Starożytne szczątki]]
[[pt:Detritos ancestrais]]
[[ru:Древние обломки]]
[[th:ซากปรักหักพังโบราณ]]
[[tr:Kadim Kalıntı]]
[[uk:Стародавні уламки]]
[[zh:远古残骸]]</li><li>[[Angel|Angel]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Angel.png;Angel Ausgeworfen.png
| invimage   = Angel
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| durability = 64
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja 
| nbtlink    = Angel
| nameid     = fishing_rod
}}
Mit einer '''Angel''' kann der Spieler [[Fisch]]e aus einem beliebigen [[Wasser]]vorkommen fangen, die im [[Ofen]] zubereitet werden können und ihm als Nahrung dienen. Recht häufig holt man statt eines Fisches allerdings wertlosen Trödel aus dem Wasser, selten aber auch wertvollere Gegenstände (siehe [[Fischerei#Fanggut|Fischerei]]). Der Spieler kann zudem mit Hilfe der Angel bestimmte Kreaturen zu sich heranziehen, oder damit schnell in Fahrzeuge steigen.

== Eigenschaften ==

=== Haltbarkeit ===
Die Haltbarkeit der Angel (siehe Steckbrief) wird wie folgt beeinflusst:
* Wenn der Haken in der [[Luft]] eingezogen wird, werden keine [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
* Das Aufschlagen des [[Schwimmer]]s auf Wasser verringert die Haltbarkeit nicht.
* Wenn beim [[Fischerei|Fischen]] etwas erfolgreich geangelt wurde, wird ein [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] abgezogen.
* Wenn man die Angel einzieht, während der Haken in einem soliden [[Block]] steckt, werden 2 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
* Wenn ein [[Drop|geworfener Gegenstand]] mit einer Angel gezogen wird werden 3 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
* Wenn ein [[Objekt]] gezogen wird, welches kein geworfener Gegenstand ist, werden 5 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunke]] abgezogen.
* Ist die Angel mit [[Reparatur]] verzaubert, so muss sie nicht mehr repariert werden, wenn sie zum [[#Fischerei_2|Fischen]] benutzt wird, da sie durch die dabei erhaltene [[Erfahrung]] repariert wird.

Man muss also beim Angeln in kleinen oder flachen Gewässern darauf achten, dass der Schwimmer nicht auf dem Gewässergrund oder den umliegenden Blöcken aufschlägt, denn das verringert die Haltbarkeit der Angel. Das Gewässer sollte mindestens 2 Blöcke tief sein.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Verzauberte Angeln können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] gefunden werden.

=== [[Fischerei]] ===
Man kann beschädigte verzauberte Angeln und (fast immer beschädigte) Angeln fischen.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] eine verzauberte Angel für 7-22 [[Smaragd]]e.

=== Herstellung und Reparatur ===
Eine benutzte Angel kann repariert werden, indem sie im Herstellungsfeld mit einer zweiten (sinnvoller Weise ebenfalls abgenutzten) Angel kombiniert wird. Die Rest-Haltbarkeiten der beiden Angeln werden addiert, und es entsteht eine weniger abgenutzte Angel. Im Gegensatz zur Reparatur durch den [[Amboss]] kostet dies keine Erfahrungslevel, [[Verzauberung]]en bleiben jedoch nicht erhalten.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Angel}}
|-
{{Rezept|Angel Reparatur}}
|}

== Verwendung ==
Die Angel wird per Rechtsklick ausgeworfen, während sie in der Hand gehalten wird. Dadurch erscheint ein Schwimmer mit Haken vor dem Spieler, der mit der Angelrute durch einen dünnen schwarzen Faden verbunden ist. Ein erneuter Rechtsklick holt den Haken wieder ein. Wenn sich der Spieler mehr als 32 Blöcke vom Haken entfernt, wird die Leine automatisch eingeholt, da sie nur 32 Meter reicht.

=== Fischerei ===
{{HA|Fischerei}}
Die Angel wird hauptsächlich zum Angeln von [[Fisch]]en und [[Fischerei#Fangguttabelle|anderen Gegenständen]] verwendet.
Wenn sich die Beute Richtung Schwimmer bewegt, ist das als kleine Wasserfontäne zu erkennen. Die Beute selbst ist nicht zu sehen. Ist die Fontäne am Schwimmer angekommen, wird dieser heruntergezogen. Die Fontäne sorgt für eine gewisse Vorbereitungszeit vor dem Fang.

Wenn der Schwimmer kurz ins Wasser gezogen wird und wieder auftaucht, ist ein Plätschergeräusch zu hören. Dies markiert den Zeitpunkt, die Leine wieder einzuholen; die Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch entscheidend, denn man hat nur eine halbe Sekunde Zeit. Wenn man schnell genug ist, springt ein [[Fischerei|Fang]] aus dem Wasser und landet in der Nähe des Spielers. Wenn man zu langsam ist, verliert man den Fang und holt einen leeren Haken ein. Der Schwimmer kann mehrere Male springen, wenn er nicht eingeholt wird; die Leine wird jedoch nach 60 Sekunden automatisch eingeholt, wenn nichts angebissen hat (diese Zeit wird bei jedem Springen des Schwimmers zurückgesetzt).

Je nach dem, wie hoch der Blick ist, wenn man die Angel einholt, fliegt der Fang höher oder niedriger auf einen zu. Man sollte seinen Blick immer etwas nach unten richten, damit der Fang nicht über dem Kopf hinweg fliegt und man ihn suchen muss. Die Gefahr, dass dies passiert, ist höher, wenn man vom [[Boot]] aus angelt, da hier die Höhe des Spielers verringert ist. Man kann jedoch auch mit einer großen Wand hinter sich vom Land aus angeln. Eine weitere Methode ist, zu springen, wenn man die Angel einzieht, da man dann den Fisch meistens in der Luft fängt.
Der Spieler kann auch unter Wasser angeln, dabei fliegt der Fisch an die Wasseroberfläche, wodurch man ihn leichter fangen kann.

=== Heranziehen von Objekten ===
Der Angelhaken kann auch [[Objekte]] (auch andere Spieler) einhaken. Holt man dann die Angel ein, wird das eingehakte Objekt zum Spieler beschleunigt.

[[Kreatur]]en erschrecken sich, wenn sie von einem Angelhaken getroffen werden, erleiden aber keinen Schaden. Daher ist die Angel auch keine Waffe.

==== Taktiken ====
* Die Feuerbälle der [[Ghast]]s können ebenfalls eingehakt werden.
* Skelette können in ihre eigenen Pfeile gezogen werden.
* Einzelne Monster können aus Gruppen herausgezogen werden, um nicht von der ganzen Gruppe auf einmal angegriffen zu werden.
* Entzündetes TNT kann von der Angel gezogen werden.
* Man kann friedliche Kreaturen zu sich holen, wenn man jagt, oder Monster in Lava oder Kaktuslöcher ziehen, oder, wenn man sich weit direkt über ihnen befindet, hochschleudern und sie dann wieder fallen lassen. (Ab etwa 20 Meter fliegen sie dabei höher, als der Spieler steht). Durch diese Methode können die Bewegungen von [[Enderman|Endermen]] verfolgt werden.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Karottenrute}}
|-
{{Rezept|Wirrpilzrute}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}

Folgende Verzauberungen können auf Angeln angewendet werden:
* [[Fluch des Verschwindens]]: Lässt die Angel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* [[Glück des Meeres]]: Verringert die Wahrscheinlichkeit, ''Trödel'' zu angeln und vergrößert die Wahrscheinlichkeit, ''Schätze'' zu angeln (siehe [[Fischerei]]).
* [[Haltbarkeit]]: verringert die Abnutzung der Angel
* [[Köder]]: verringert die Wartezeit bis zum nächsten Fang
* [[Reparatur]]: wandelt erhaltene Erfahrungspunkte in Reparatur der Angel um

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Angeln
  |Beschädigte Angel
  |Beschädigte Angel
  |Angel
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Angeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Angel
|Verzauberte Angel
|
|Angel
|description=Die Verzauberungen der Angel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Angel
|ingredients=Zwei Angeln
|Input1=Beschädigte Angel
|Input2=Beschädigte Angel
|Output=Angel
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Angel
|ingredients=Angel und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Angel
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Angel
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Angel
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Angeln
|Input1=Verzauberte Angel
|Input2=Verzauberte Angel
|Output=Verzauberte Angel
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Angeln als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Angel
}}

{{Objekt
|title  = Schwimmer
|image  = Schwimmer.png
|size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops  = none
|nameid =
;[[Java Edition]]
:fishing_bobber
;[[Bedrock Edition]]
:fishing_hook
}}

== Schwimmer == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Der Schwimmer entsteht erst, wenn ein Spieler die Angel auswirft. Er ist ein bewegliches [[Objekt]]. Er bleibt an jedem Block hängen den er trifft, oder schwimmt auf Wasser, wenn er darauf landet. Der Schwimmer hat zwar einen ID-Namen, kann aber mit dem {{b|/summon}} nicht erzeugt werden.
Der Schwimmer kann auch hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.

== Galerie ==
<gallery>
Angeln.png|Der Spieler angelt in einem [[Fluss]] eines [[Dschungel]]bioms
Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler angelt von seinem [[Boot]] aus in der [[Bedrock Edition]]
Schwimmer 3D.png|In der Bedrock Edition nutzt der Schwimmer ein 3D-Modell
Banner-13w36a.png|Eine Angel im Banner von {{ver|1.7|13w36a}}
Angel visuelle Bugs.png|Visuelle Fehler beim Angeln
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.1.1}}
|list1= *Angel hinzugefügt
|group2= {{ver|Alpha|1.2}}
|list2= *Mit der Angel können [[Fisch]]e gefangen werden
*Schwimmer hinzugefügt
|group3= {{ver|Beta|1.6}}
|list3= *Angeln können nicht mehr gestapelt werden
*Neue Textur im ausgeworfenen Zustand hinzugefügt, wird noch nicht verwendet
|group4= {{ver|Beta|1.7}}
|list4= *Die Angel besitzt statt eines [[Stock]]es eine andere Textur im ausgeworfenen Zustand
|group5= {{ver|1.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Angeln können [[Reparieren|repariert]] werden
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Angeln können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Angeln können nicht mehr verzaubert werden
|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}
|list4= *Geräusche beim Fischen hinzugefügt
}}
|group6= {{ver|1.2|12w05b}}
|list6= *[[roher Fisch|Fische]] werden zum [[Spieler]] geworfen und nicht mehr über ihn
|group7= {{ver|1.3|12w17a}}
|list7= *Im [[Kreativmodus]] verliert die Angel keine Haltbarkeit mehr
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w36a}}
|list1= *[[Karottenrute]] hinzugefügt
|group2= {{ver|version|12w37a}}
|list2= *Beim [[Fischerei|Fischen]] erhält man [[Erfahrungskugel]]n
}}
|group9= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list9= *Angeln können mit [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] die Verzauberung "Haltbarkeit" bekommen
|group10= {{ver|1.7|13w36a}}
|list10= *Beim Angeln erscheinen kleine Luftblasen, die sich - kurz bevor ein Fisch anbeißt - dem Schwimmer nähern
*Die durch Angeln erhaltbaren Gegenstände sind in drei Gruppen aufgeteilt: Schatz, Trödel und Fische
*Die Angel kann am Zaubertisch mit "Haltbarkeit", "Glück des Meeres" oder mit "Köder" verzaubert werden
|group11= {{ver|1.9}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Wenn man angelt, ändert sich das Symbol in der Schnellzugriffsleiste zu einer ausgeworfenen Angel
|group2= {{ver|version|15w32a}}
|list2= *Die Angel kann nicht mehr den Enderdrachen fangen
|group3= {{ver|version|15w36a}}
|list3= *Angeln können [[Objekt]]e anhaken und mitziehen, wenn man sich bewegt
*Einholen der Angel mit einem angehakten [[Objekt]] kostet jetzt 5 (vorher 3) Haltbarkeitspunkte
}}
|group12= {{ver|1.10|16w21a}}
|list12= *Die Angel kann [[Drop]]s zum [[Spieler]] ziehen, dabei verliert sie drei Haltberkeitspunkte
|group13= {{ver|1.11}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w33a}}
|list1= *Angeln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden
|group2= {{ver|version|16w43a}}
|list2= *mit Angeln kann man jegliche Kreaturen, Objekte und Spieler fangen und zu sich heranziehen
}}
|group14= {{ver|1.12|17w17a}}
|list14= *Neue Geräusche für das Auswerfen und Einziehen einer Angel hinzugefügt
|group15= {{ver|1.13|18w02a}}
|list15= *Der Schwimmer erhält einen eigenen ID-Namen <code>fishing_bobber</code>, kann aber nicht erzeugt werden.
|group16= {{ver|1.16}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w13a}}
|list1= *Zusammen mit einem [[Wirrpilz]] lässt sich die Angel zu einer [[Wirrpilzrute]] verarbeiten.
|group2= {{ver|version|20w14a}}
|list2= *der [[Schwimmer]] zählt als [[Objekt#Geschosse|Geschoss]]; er kann [[Zielblock|Zielblöcke]] aktivieren und [[Glocke]]n läuten
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Angel hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Kampf}}

[[cs:Rybářský prut]]
[[en:Fishing Rod]]
[[es:Caña de pescar]]
[[fr:Canne à pêche]]
[[hu:Horgászbot]]
[[it:Canna da pesca]]
[[ja:釣竿]]
[[ko:낚싯대]]
[[nl:Vishengel]]
[[pl:Wędka]]
[[pt:Vara de pesca]]
[[ru:Удочка]]
[[uk:Вудка]]
[[zh:钓鱼竿]]</li></ul>
Kategorie

Werkstoffe

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

ghast_tear

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Die Ghast-Träne ist ein Gegenstand, der zum Brauen und zum Herstellen von Enderkristallen verwendet wird. Die Ghast-Träne wird von einem Ghast, bei dessen Tod, fallen gelassen. Ein Ghast hinterlässt neben Schwarzpulver nur eine Träne, was eine Suche schwierig macht. Da Ghasts oft über Lava fliegen, ist es allerdings oft unmöglich, Ghast-Tränen einzusammeln, da diese in die Lava fallen und dort verbrennen.

Verwendung[]

Verarbeitung[]

Zusätzlich kann man sie Verbindung mit einem Enderauge und Glas zu einem Enderkristall weiterverarbeiten, den man benötigt, um den Enderdrachen wiederzubeleben.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Enderkristall Glas +
Enderauge +
Ghast-Träne
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block
| title        = Holztreppe
| image        = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png
| invimage     = Eichenholztreppe
| invimage2    = Fichtenholztreppe
| invimage3    = Birkenholztreppe
| invimage4    = Tropenholztreppe
| invimage5    = Akazienholztreppe
| invimage6    = Schwarzeichenholztreppe
| invimage7    = Mangrovenholztreppe
| invimage8    = Kirschholztreppe
| invimage9    = Bambustreppe
| invimage10   = Bambusmosaiktreppe
| invimage11   = Wirrtreppe
| invimage12   = Karmesintreppe
| type         = Baublöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tntres       = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}}
| hardness     = {{Härte|Holztreppe}}
| tool         = axe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Ja
| nameid       =
;{{BS|Eichenholztreppe}} Eiche
:oak_stairs
;{{BS|Fichtenholztreppe}} Fichte
:spruce_stairs
;{{BS|Birkenholztreppe}} Birke
:birch_stairs
;{{BS|Tropenholztreppe}} Tropenbaum
:jungle_stairs
;{{BS|Akazienholztreppe}} Akazie
:acacia_stairs
;{{BS|Schwarzeichenholztreppe}} Schwarzeiche
:dark_oak_stairs
;{{BS|Mangrovenholztreppe}} Mangrove
:mangrove_stairs
;{{BS|Kirschholztreppe}} Kirsche
:cherry_stairs
;{{BS|Bambustreppe}} Bambus
:bamboo_stairs
;{{BS|Bambusmosaiktreppe}} Bambusmosaik
:bamboo_mosaic_stairs
;{{BS|Wirrtreppe}} Wirr
:warped_stairs
;{{BS|Karmesintreppe}} Karmesin
:crimson_stairs
}}
{{Block
| title        = Steintreppe
| image        =
Steintreppe.png;
Bruchsteintreppe.png;
Bemooste Bruchsteintreppe.png;
Steinziegeltreppe.png;
Bemooste Steinziegeltreppe.png;
Andesittreppe.png;
Polierte Andesittreppe.png;
Diorittreppe.png;
Polierte Diorittreppe.png;
Granittreppe.png;
Polierte Granittreppe.png;
Sandsteintreppe.png;
Glatte Sandsteintreppe.png;
Rote Sandsteintreppe.png;
Glatte rote Sandsteintreppe.png;
Ziegeltreppe.png;
Prismarintreppe.gif;
Prismarinziegeltreppe.png;
Dunkle Prismarintreppe.png;
Netherziegeltreppe.png;
Rote Netherziegeltreppe.png;
Quarztreppe.png;
Glatte Quarztreppe.png;
Purpurtreppe.png;
Endsteinziegeltreppe.png;
Schwarzsteintreppe.png;
Polierte Schwarzsteintreppe.png;
Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png;
Bruchtiefenschiefertreppe.png;
Polierte Tiefenschiefertreppe.png;
Tiefenschieferziegeltreppe.png;
Tiefenschieferfliesentreppe.png
| invimage     = Steintreppe
| invimage2    = Bruchsteintreppe
| invimage3    = Bemooste Bruchsteintreppe
| invimage4    = Steinziegeltreppe
| invimage5    = Bemooste Steinziegeltreppe
| invimage6    = Andesittreppe
| invimage7    = Polierte Andesittreppe
| invimage8    = Diorittreppe
| invimage9    = Polierte Diorittreppe
| invimage10   = Granittreppe
| invimage11   = Polierte Granittreppe
| invimage12   = Sandsteintreppe
| invimage13   = Glatte Sandsteintreppe
| invimage14   = Rote Sandsteintreppe
| invimage15   = Glatte rote Sandsteintreppe
| invimage16   = Ziegeltreppe
| invimage17   = Schlammziegeltreppe
| invimage18   = Prismarintreppe
| invimage19   = Prismarinziegeltreppe
| invimage20   = Dunkle Prismarintreppe
| invimage21   = Netherziegeltreppe
| invimage22   = Rote Netherziegeltreppe
| invimage23   = Quarztreppe
| invimage24   = Glatte Quarztreppe
| invimage25   = Purpurtreppe
| invimage26   = Endsteinziegeltreppe
| invimage27   = Schwarzsteintreppe
| invimage28   = Polierte Schwarzsteintreppe
| invimage29   = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe
| invimage30   = Bruchtiefenschiefertreppe
| invimage31   = Polierte Tiefenschiefertreppe
| invimage32   = Tiefenschieferziegeltreppe
| invimage33   = Tiefenschieferfliesentreppe
| type         = Baumaterial
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tntres       =
'''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br>
'''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br>
'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}}
| hardness     = 
'''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br>
'''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}}
'''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br>
'''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}}
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br>
'''Sonst:''' Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Nein
| nameid       =
;{{BS|Steintreppe}} Stein
:stone_stairs
;{{BS|Granittreppe}} Granit
:granite_stairs
;{{BS|Polierte Granittreppe}} Polierter Granit
:polished_granite_stairs
;{{BS|Andesittreppe}} Andesit
:andesite_stairs
;{{BS|Polierte Andesittreppe}} Polierter Andesit
:polished_andesite_stairs
;{{BS|Diorittreppe}} Diorit
:diorite_stairs
;{{BS|Polierte Diorittreppe}} Polierter Diorit
:polished_diorite_stairs
;{{BS|Bruchsteintreppe}} Bruchstein
:cobblestone_stairs
;{{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} Bemooster Bruchstein
:mossy_cobblestone_stairs
;{{BS|Ziegeltreppe}} Ziegelsteine
:brick_stairs
;{{BS|Schlammziegeltreppe}} Schlammziegel
:mud_brick_stairs
;{{BS|Steinziegeltreppe}} Steinziegel
:stone_brick_stairs
;{{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} Bemooste Steinziegel
:mossy_stone_brick_stairs
;{{BS|Netherziegeltreppe}} Netherziegel
:nether_brick_stairs
;{{BS|Rote Netherziegeltreppe}} Rote Netherziegel
:red_nether_brick_stairs
;{{BS|Sandsteintreppe}} Sandstein
:sandstone_stairs
;{{BS|Glatte Sandsteintreppe}} Glatter Sandstein
:smooth_sandstone_stairs
;{{BS|Rote Sandsteintreppe}} Roter Sandstein
:red_sandstone_stairs
;{{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} Glatter roter Sandstein
:smooth_red_sandstone_stairs
;{{BS|Quarztreppe}} Quarz
:quartz_stairs
;{{BS|Glatte Quarztreppe}} Glatter Quarzblock
:smooth_quartz_stairs
;{{BS|Endsteinziegeltreppe}} Endsteinziegel
:end_stone_brick_stairs
;{{BS|Prismarintreppe}} Prismarin
:prismarine_stairs
;{{BS|Prismarinziegeltreppe}} Prismarinziegel
:prismarine_brick_stairs
;{{BS|Dunkle Prismarintreppe}} Dunkler Prismarin
:dark_prismarine_stairs
;{{BS|Purpurtreppe}} Purpurtreppe
:purpur_stairs
;{{BS|Schwarzsteintreppe}} Schwarzstein
:blackstone_stairs
;{{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_stairs
;{{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} Polierte Schwarzsteinziegel
:polished_blackstone_bricks_stairs
;{{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} Bruchtiefenschiefer
:cobbled_deepslate_stairs
;{{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} Polierte Tiefenschiefer
:polished_deepslate_stairs
;{{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} Tiefenschieferziegel
:deepslate_brick_stairs
;{{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} Tiefenschieferfliesen
:deepslate_tile_stairs
| blockstate   = Treppe
}}
{{Block
| title        = Kupfertreppe
| image        = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png
| invimage     = Geschnittene Kupfertreppe
| invimage2    = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe
| invimage3    = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe
| invimage4    = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe
| invimage5    = ----
| invimage6    = Gewachste geschnittene Kupfertreppe
| invimage7    = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe
| invimage8    = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe
| invimage9    = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe
| type         = Baumaterial
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| tntres       = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}
| hardness     = {{Härte|Kupfertreppe}}
| pushable     = Ja
| tool         = stone pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Nein
| nameid       =
;{{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} Geschnittener Kupfer
:cut_copper_stairs
;{{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Angelaufener geschnittener Kupfer
:exposed_cut_copper_stairs
;{{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Verwitterter geschnittener Kupfer
:weathered_cut_copper_stairs
;{{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Oxidierter geschnittener Kupfer
:oxidized_cut_copper_stairs
;{{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster geschnittener Kupfer
:waxed_cut_copper_stairs
;{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer
:waxed_exposed_cut_copper_stairs
;{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer
:waxed_weathered_cut_copper_stairs
;{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer
:waxed_oxidized_cut_copper_stairs
}} 

Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials.

Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut.

{| class="wikitable sortable"
|-
! Art
! Material
! Einführung
|-
| {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' 
| [[Eichenholzbretter]]
| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}
|-
| {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe'''
| [[Fichtenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}
|-
| {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe'''
| [[Birkenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}
|-
| {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe'''
| [[Tropenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}}
|-
| {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe'''
| [[Akazienholzbretter]]
| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}
|-
| {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe'''
| [[Schwarzeichenholzbretter]]
| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}
|-
| {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe'''
| [[Mangrovenholzbretter]]
| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}
|-
| {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe'''
| [[Kirschholzbretter]]
| data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}}
|-
| {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe'''
| [[Bambusbretter]]
| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}
|-
| {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe'''
| [[Bambusmosaik]]
| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}
|-
| {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe'''
| [[Bretter|Wirrbretter]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}
|-
| {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe'''
| [[Bretter|Karmesinbretter]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}
|-
| {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe'''
| [[Stein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe'''
| [[Granit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe'''
| [[Polierter Granit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe'''
| [[Andesit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe'''
| [[Polierter Andesit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe'''
| [[Diorit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe'''
| [[Polierter Diorit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe'''
| [[Bruchstein]]
| data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}}
|-
| {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe'''
| [[Bemooster Bruchstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe'''
| [[Ziegelsteine]]
| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|-
| {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe'''
| [[Schlammziegel]]
| data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}}
|-
| {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe'''
| [[Steinziegel]]
| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|-
| {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe'''
| [[Bemooste Steinziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe'''
| [[Netherziegel]]
| data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|-
| {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe'''
| [[Rote Netherziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe'''
| [[Sandstein]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}}
|-
| {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe'''
| [[Glatter Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe'''
| [[Roter Sandstein]]
| data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}}
|-
| {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe'''
| [[Glatter roter Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe'''
| [[Quarzblock]]
| data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}}
|-
| {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe'''
| [[Glatter Quarzblock]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe'''
| [[Endsteinziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe'''
| [[Prismarin]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe'''
| [[Prismarinziegel]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe'''
| [[Dunkler Prismarin]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe'''
| [[Purpurblock]]
| data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}}
|-
| {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe'''
| [[Schwarzstein]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe'''
| [[Polierter Schwarzstein]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe'''
| [[Polierte Schwarzsteinziegel]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Gewachster geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe'''
| [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}}
|-
| {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer'''
| [[Bruchtiefenschiefer]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe'''
| [[Polierter Tiefenschiefer]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe'''
| [[Tiefenschieferziegel]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe'''
| [[Tiefenschieferfliesen]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|}

== Eigenschaften ==
* Treppen werden immer zum [[Spieler]] hin platziert, sodass man sie sofort benutzen kann. Deshalb sollte man beim Bauen einer Treppe immer von unten nach oben arbeiten. Alternativ dazu kann man den oberen Teil der Treppe anschauen, schleichen und den Block unter den eigenen Füßen platzieren, während man über der Ecke des Blockes hängt. 
* [[Wasser]] fließt über Treppen, als ob es normal hohe Blöcke wären, d. h. es bildet sich eine Lufttasche.  
* Auf den Treppen kann sich kein [[Schnee]] ablagern, dafür wächst aber [[Gras]] darunter. 
* Wenn man eine [[Truhe]] unter einer Treppe platziert, lässt diese sich öffnen, obwohl sich ein Block über ihr befindet.
* Treppen lassen sich auf den Kopf stellen, indem man mit der Treppe auf die Unterseite eines Blocks klickt.
* Treppen lassen sich auch auf dem Kopf stellen, indem man den hinteren Block auf der obersten Hälfte anvisiert. 
* Sie können sich außerdem automatisch mit anderen Treppen um die Ecke verbinden.
* [[Drops]] rutschen Treppen herunter.

== Vorkommen ==
Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holztreppe}}
|-
{{Rezept|Bruchsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Ziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Netherziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Purpurtreppe}}
|-
{{Rezept|Steinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Rote Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Quarztreppe}}
|-
{{Rezept|Prismarintreppe}}
|-
{{Rezept|Steintreppe}}
|-
{{Rezept|Andesittreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Andesittreppe}}
|-
{{Rezept|Granittreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Granittreppe}}
|-
{{Rezept|Diorittreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}
|-
{{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}
|-
{{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} 
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe}}
|-
{{Rezept|Bambusmosaiktreppe}}
|}

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen.
Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holztreppen
}}

=== Technik ===
Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Trivia ==
* Logisch gesehen müssten beim Herstellen von Treppen acht statt vier Treppen entnommen werden können. Da aus jedem der sechs Blöcke jeweils eine Treppe gebaut werden könnte, bleiben sechs 1/4 Stücke die man jeweils zu zwei weiteren Treppenblöcken zusammenfügen könnte.
* Obwohl das Herstellungsrezept von Treppen die Form von drei Stufen bildet, besitzt eine Treppe immer nur zwei Stufen.
* Drops springen auf dem zum vollen Block fehlenden Teil.
* Beim Abbauen entstehen nur auf der hohen Seite Partikel.
* Steht man auf dem unteren Teil der Treppe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.
*Wenn man Steintreppen in der Steinsäge herstellt, bekommt man aus der selben Menge Zutaten mehr Steintreppen als wenn man Steintreppen in der Werkbank herstellt.

== Galerie ==
<gallery>
Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf.
Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf.
Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung.
Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf.
Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel.
Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen.
Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen.
EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind.
Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt.
*Holztreppen brennen derzeit nicht.
*[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Die Texturen für Treppen im Inventar sind flache Bretter und Bruchsteintexturen.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind.
|group3= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden).
|group4= {{ver|Alpha|1.2.2}}
|list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet.
*Andere atmosphärische Effekte, wie z. B. Schneefall, durchdringen die Treppenblöcke nicht, was sie zu einem ungewöhnlich effektiven Material für die Schaffung von Überdachungen macht, die das Wetter draußen halten, aber dennoch Tageslicht hereinlassen.
*Schnee kann sich nicht auf Treppenblöcken ansammeln, Gras kann auf dem Block direkt unter einem Treppenblock wachsen, und Gras verschwindet, wenn ein Treppenblock darauf platziert wurde. Jeder Treppenblock, der in Alpha 1.2.0 bis Beta 1.5 platziert werden, werden diese Eigenschaft in späteren Versionen beibehalten, bis er oder ein benachbarter Block geändert oder entfernt wird, was eine Aktualisierung der Beleuchtung zur Folge hätte.
|group5= {{ver|Beta|1.0}}
|list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt.
|group6= {{ver|Beta|1.6}}
|list6= *Eichenholztreppen können brennen.
*Die Lichtdurchlässigkeit der Treppen aus Alpha 1.2.2 wird behoben.
*[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Das Inventarsymbol für die Treppe wird umgedreht und zeigt nun eine besser erkennbare Figur.
|group7= {{ver|Beta|1.7}}
|list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert.
|group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt.
*Steinziegltreppen lassen Steinziegl fallen, Ziegeltreppen lassen Ziegel fallen.
*Fallengelassene Treppen erscheinen nicht mehr größer als normale Blöcke.
|group9= {{ver|1.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert.
*[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Holztreppe hat sich durch die Änderung der Brettertextur verändert.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list3= *Abbauzeiten werden verkürzt.
*Holztreppen werden mit einer Axt schneller abgebaut.
*Beim Abbauen erhält man die Treppen und nicht den [[Block]] aus dem Material.
}}
|group10= {{ver|1.2.1|12w08a}}
|list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.
*[[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 12w08a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.
|group11= {{ver|1.3.1}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor.
|group3= {{ver|version|12w23a}}
|list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen.
|group4= {{ver|version|12w25a}}
|list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen.
*[[Datei:Fichtenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Holzbretter|Holztreppen]] in drei weiteren Holzarten hinzugefügt (Fichte, Birke und Tropen).
|group5= {{ver|version|12w26a}}
|list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden.
|group6= {{ver|version|12w27a}}
|list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen.
|group7= {{ver|version|12w30a}}
|list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert.
}}
|group12= {{ver|1.4.2}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *Treppen schließen sich an Ecken an.
|group2= {{ver|version|12w39a}}
|list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht.
|group3= {{ver|version|12w39b}}
|list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren.
|group4= {{ver|version|12w40a}}
|list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen.
}}
|group13= {{ver|1.5}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist.
|group3= {{ver|version|13w05b}}
|list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]].
}}
|group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}}
|list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzeichenholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholztreppe hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.7.4|13w48a}}
|list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.
|group16= {{ver|1.8}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht.
|group2= {{ver|version|14w29a}}
|list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet.
|group3= {{ver|version|14w32a}}
|list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt.
}}
|group17= {{ver|1.9}}
|list17= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.
*Treppen werden im Inventar um 90° gedreht.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern.
|group3= {{ver|version|15w44b}}
|list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind.
|group4= {{ver|version|15w45a}}
|list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt.
|group5= {{ver|version|15w46a}}
|list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b.
}}
|group18= {{ver|1.11|16w39a}}
|list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.
|group19= {{ver|1.12|17w15a}}
|list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln).
*Zäune, Glasscheiben und Mauern verbinden sich mit Treppen.
|group20= {{ver|1.13}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w09a}}
|list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden.
|group5= {{ver|version|18w11a}}
|list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks.
|group6= {{ver|version|18w20a}}
|list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>.
}}
|group21= {{ver|1.13.1|18w32a}}
|list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden.
|group22= {{ver|1.14}}
|list22= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert.
*[[Datei:Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Stein-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert.
|group3= {{ver|version|18w46a}}
|list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch.
|group4= {{ver|version|18w47a}}
|list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.
|group5= {{ver|version|18w50a}}
|list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert.
|group6= {{ver|version|19w03c}}
|list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt.
|group7= {{ver|version|19w08a}}
|list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert.
*[[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur normaler Quarzblöcke und nicht die obere Textur.
|group8= {{ver|version|19w13a}}
|list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten.
|group9= {{ver|version|19w13b}}
|list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert.
}}
|group23= {{ver|1.16}}
|list23= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden.
|group3= {{ver|version|20w15a}}
|list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|20w16a}}
|list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen.
*Steinziegel, bemooster Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteintreppen können als Teil von Portalruinen generiert werden.
}}
|group24= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln.
|group25= {{ver|1.17}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert.
|group3= {{ver|version|21w07a}}
|list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzsteintreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png|32px]] Die Texturen der Schwarzsteintreppe und polierten Schwarzsteinziegeltreppe werden geändert.
|group4= {{ver|version|21w08a}}
|list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe.
*[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Die Texturen der Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe werden geändert.
*[[Datei:Schwarzsteintreppe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteintreppe wird geändert.
|group5= {{ver|version|21w10a}}
|list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert.
|group6= {{ver|version|21w14a}}
|list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.
}}
|group26= {{ver|1.18|21w40a}}
|list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird.
|group27= {{ver|1.19}}
|list27=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|22w14a}}
|list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar.
}}
|group28= {{ver|1.19.3}}
|list28= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group29= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.
*Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holz- und Bruchsteintreppen im Inventar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.
|group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt.
*Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.
*Treppen schließen sich an Ecken an.
*[[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] Die Texturen der Eichen- und Bruchsteintreppen werden geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt.
|group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.
*Steinziegeltreppen werden natürlich in [[Festung]]en generiert.
*Bruchstein- und Eichenholztreppen werden natürlich in [[Dörfer]]n generiert.
*Name von Treppen korrigiert.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar.
*Quarztreppen können im Überlebensmodus hergestellt werden.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt.
|group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}}
|list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt.
|group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln.
*Savannendörfer generieren mit Akazienholztreppen statt Eichenholztreppen.
*Fichtenholztreppen generieren in Taiga-, Schneetundra- und Schneetaigadörfern.
|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.
*Fichtenholztreppe generieren als Ecken eines Tisches innerhalb Iglu Kellern.
|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen.
|group16= {{ver|be|1.4.0}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden.
*Alle Holztreppenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle drei Prismarintreppen sind nicht mehr experimentelle Features.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen.
}}
|group17= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.
|group18= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert.
*Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichentreppen generieren in Plünderer-Außenposten.
*Granit- und glatte Sandsteintreppen generieren in Wüstendörfern.
*Diorittreppen generieren in verschneiten Tundra-Dörfern.
|group19= {{ver|be|1.16.0}}
|list19= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.
*Steinziegel-, bemooste Steinziegel- und Netherziegeltreppen können nun als Teil von Portalruinen generiert werden.
*Neue Geräusche für die Netherziegeltreppenvarianten werden hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java.
}}
|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group21= {{ver|bev|1.16.210|57}}
|list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt.
|group22= {{ver|be|1.17.0}}
|list22= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt.
*[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar.
}}
|group23= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt.
|group24= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusholztreppen hinzugefügt.
|group25= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt.
*Treppen verbinden sich zu Ecken.
*Treppen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list6= *Treppen sind brennbar.
|group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list7= *Quarztreppen hinzugefügt.
|group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.
|group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt.
|group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list10= *Purpurtreppe hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Schody]]
[[en:Stairs]]
[[es:Escaleras]]
[[fr:Escalier]]
[[it:Scalini]]
[[ja:階段]]
[[ko:계단]]
[[nl:Trap]]
[[pl:Schody]]
[[pt:Escadas]]
[[ru:Ступени]]
[[th:บันได]]
[[tr:Merdiven]]
[[uk:Сходи]]
[[zh:楼梯]]</li><li>[[Falltür|Falltür]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzfalltür.png; Fichtenholzfalltür.png; Birkenholzfalltür.png; Tropenholzfalltür.png; Akazienholzfalltür.png; Schwarzeichenholzfalltür.png; Mangrovenholzfalltür.png; Kirschholzfalltür.png; Bambusfalltür.png; Karmesinfalltür.png; Wirrfalltür.png
| image2       = Eisenfalltür.png
| invimage     = Eichenholzfalltür
| invimage2    = Fichtenholzfalltür
| invimage3    = Birkenholzfalltür
| invimage4    = Tropenholzfalltür
| invimage5    = Akazienholzfalltür
| invimage6    = Schwarzeichenholzfalltür
| invimage7    = Mangrovenholzfalltür
| invimage8    = Bambusfalltür
| invimage9    = Kirschholzfalltür
| invimage10   = Karmesinfalltür
| invimage11   = Wirrfalltür
| invimage12   = Eisenfalltür
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tntres       = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holzfalltür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool         = axe
| tool2        = wooden pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzfalltür}} Eiche
:oak_trapdoor
;{{BS|Fichtenholzfalltür}} Fichte
:spruce_trapdoor
;{{BS|Birkenholzfalltür}} Birke
:birch_trapdoor
;{{BS|Tropenholzfalltür}} Tropenbaum
:jungle_trapdoor
;{{BS|Akazienholzfalltür}} Akazie
:acacia_trapdoor
;{{BS|Schwarzeichenholzfalltür}} Schwarzeiche
:dark_oak_trapdoor
;{{BS|Mangrovenholzfalltür}} Mangroven
:mangrove_trapdoor
;{{BS|Kirschholzfalltür}} Kirsche
:cherry_trapdoor
;{{BS|Bambusfalltür}} Bambus
:bamboo_trapdoor
;{{BS|Karmesinfalltür}} Karmesinfalltür
:crimson_trapdoor
;{{BS|Wirrfalltür}} Wirrfalltür
:warped_trapdoor
;{{BS|Eisenfalltür}} Eisen
:iron_trapdoor
| blockstate   = Falltür
}}

{{Block
| image       = Kupferfalltür.png; Angelaufene Kupferfalltür.png; Verwitterte Kupferfalltür.png; Oxidierte Kupferfalltür.png
| invimage    = Kupferfalltür
| invimage2   = Angelaufene Kupferfalltür
| invimage3   = Verwitterte Kupferfalltür
| invimage4   = Oxidierte Kupferfalltür
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachste Kupferfalltür
| invimage7   = Gewachste angelaufene Kupferfalltür
| invimage8   = Gewachste verwitterte Kupferfalltür
| invimage9   = Gewachste oxidierte Kupferfalltür
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool        = pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      =
;{{BS|Kupferfalltür}} Kupferfalltür
:copper_trapdoor
;{{BS|Angelaufene Kupferfalltür}} Angelaufene Kupferfalltür
:exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Verwitterte Kupferfalltür}} Verwitterte Kupferfalltür
:weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Oxidierte Kupferfalltür}} Oxidierte Kupferfalltür
:oxidized_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste Kupferfalltür}} Gewachste Kupferfalltür
:waxed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste angelaufene Kupferfalltür}} Gewachste angelaufene Kupferfalltür
:waxed_exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste verwitterte Kupferfalltür}} Gewachste verwitterte Kupferfalltür
:waxed_weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste oxidierte Kupferfalltür}} Gewachste oxidierte Kupferfalltür
:waxed_oxidized_copper_trapdoor
}}

Die '''Falltür''' ist eine Art horizontale [[Tür]] von der Größe eines [[Block]]es.

== Eigenschaften ==
* Holzfalltüren öffnet man mit Rechtsklick, Eisenfalltüren mit einem [[Schalter]].
* [[Licht]] scheint durch Falltüren hindurch
* Fallende Blöcke werden beim Auftreffen auf eine Falltür zerstört.
* Falltüren können durch [[Kolben]] verschoben werden.
* Empfängt eine Falltür ein [[Redstone-Signal]], dann wird sie geöffnet. Sobald kein Signal mehr anliegt, wird sie geschlossen.
* Wenn man eine Falltür auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.
* Eine geöffnete Falltür erkennen Kreaturen als geschlossen. Dadurch kann man fiese Fallen bauen z.B. mit Fallschaden, da die Monster einfach ins Leere laufen.
* Wenn ein Spieler in einer geöffneten Falltür steht und diese dann schließt, begibt sich der Spieler in die Schwimmlage. Dadurch können Spieler auch an Land durch 1x1 Block Große Gänge kriechen, wenn am Anfang dieses Ganges eine Falltür ist.

== Herstellung ==
Das Rezept der Eisenfalltür unterscheidet sich von dem der Holzfalltür.
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzfalltür}}
|-
{{Rezept|Eisenfalltür}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}}
|}


== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Eine Falltür kann, ähnlich wie [[Stufe]]n, auf der oberen oder der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden. Die Falltür wird dann an diesem Block platziert und das Scharnier befindet sich dann entsprechend auf der unteren oder der oberen Seite des Blockes. Falltüren können ebenfalls auf der Unter- oder Oberseite eines Blockes platziert werden. In diesem Fall befindet sich das Scharnier immer auf der vom Spieler weiter entfernten Seite des Blockes.

Benutzt man eine Holzfalltür, dann wird die Falltür wie eine normale [[Tür]] geöffnet bzw. geschlossen.

Befindet sich direkt unterhalb der geöffneten Falltür eine Leiter, dient die Falltür selbst als Verlängerung der Leiter.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Holzfalltüren als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzfalltüren
}}

=== Dekoration ===
Falltüren können abgesehen davon zur Dekoration, z. B. für, Fensterläden, Tore, oder Bartheken verwendet werden.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Drop-Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Monster-Dropfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
*Bereits in der [[Alpha]]-Phase meinte [[Notch]], dass er sehr gerne Falltüren einfügen will und diese auch definitiv geplant seien. Er war sich damals allerdings noch unsicher, wie genau sie implementiert werden sollten. Er hatte sich bisher nur überlegt, dass sie mittels [[Redstone]] steuerbar sein sollten.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Möbel Blumenkübel.png|[[Anleitungen/Möbel#Blumentopf|Blumenkübel]] aus Falltüren.
Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
17w47a.gif|Die neuen Falltüren auf dem animierten Banner von {{ver|1.13|17w47a}}.
kriechen.png|Ein Spieler kriecht in einen 1x1 Block Großen Gang, nachdem er diesen durch eine Falltür betreten hat.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.6.png|32px]] Falltür hinzugefügt, kann nur am unteren Teil einer Blockseite platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.7}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.7.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list3= *Eigenes Geräusche beim Öffnen und Schließen hinzugefügt, zuvor wurden die Geräusche von Türen genutzt.
|group4= {{ver|1.4}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}} 
|list1= *Falltüren können auch an der oberen Seite eines Blockes platziert werden.
|group2= {{ver|version|12w40a}}
|list2= *Mit einem Linksklick kann eine Falltür nicht mehr geöffnet werden, es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group5= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list5= *Falltüren können an [[Stufe]]n platziert werden.
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *[[Datei:Eisenfalltür 14w07a.png|32px]] Eisenfalltür hinzugefügt, kann nur durch [[Redstone-Signal]]e geöffnet bzw. geschlossen werden.
|group2= {{ver|version|14w08a}}
|list2= *Die Falltür wird in ''Holzfalltür'' umbenannt.
*Die Eisenfalltür besitzt eine richtige Bezeichnung.
|group3= {{ver|version|14w10a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzfalltür 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür 14w10a.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Falltüren benötigen keinen angrenzenden Block mehr, an dem sie befestigt sind.
*Man kann an Falltüren weiter hochklettern, wenn sich darunter eine Leiter befindet.
|group8= {{ver|1.11|16w35a}}
|list8= *Falltüren, die neben Redstone-Signalquellen platziert werden, öffnen sich sofort.
|group9= {{ver|1.13}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Fichtenholzfalltür 17w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Falltüren herstellen.
*Die ID der Eichenholzfalltür ändert sich von <code>trapdoor</code> zu <code>oak_trapdoor</code>.
|group2= {{ver|version|18w10d}}
|list2= *Die Falltür kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser.
}}
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w47b}}
|list2= *[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzfalltür wird geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16|20w06a}}
|list11= *[[Datei:Karmesinfalltür.png|32px]] [[Datei:Wirrfalltür.png|32px]] Karmesin- und Wirrfalltüren hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.19|22w11a}}
|list12= *[[Datei:Mangrovenholzfalltür.png|32px]] Mangrovenholzfalltür hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list13= *[[Datei:Bambusfalltür.png|32px]] Bambusfalltür hinzugefügt.
|group14= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list14= *[[Datei:Kirschholzfalltür.png|32px]] Kirschholzfalltür hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] Eichenholzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}
|list2= *Falltüren sind im Handwerksmenü verfügbar.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Falltüren können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzfalltüren herstellen.
*Eichenholzfalltüren kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Holzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Falltüren können an der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Eisenfalltür hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list4= *Falltüren müssen nicht mehr an einem Block platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Poklop]]
[[en:Trapdoor]]
[[es:Trampilla]]
[[fr:Trappe]]
[[it:Botola]]
[[ja:トラップドア]]
[[ko:다락문]]
[[lzh:窖門]]
[[nl:Valluik]]
[[pl:Klapa]]
[[pt:Alçapão]]
[[ru:Люк]]
[[th:ประตูกับดัก]]
[[uk:Люк]]
[[zh:活板门]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hebel|Hebel]]<br/>{{Block

| image = Hebel.png;Hebel (Aktiv).png | invimage = Hebel | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tool = any | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = lever | blockstate = Hebel }} Der '''Hebel''' gehört zu den [[Schalter]]n und wird innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} verwendet. Er sendet (wenn aktiviert) ein dauerhaftes Redstone-Signal aus.

== Eigenschaften == Ein Hebel ist ein [[Redstone-Signalgeber]], der vom Spieler (durch Rechtsklick) aktiv bedient werden muss, um zwischen seinen beiden Zustände '''an''' und '''aus''' zu wechseln. Sein aktueller Zustand bleibt unbegrenzt erhalten. Im angeschalteten Zustand gibt der Hebel ein [[Redstone-Signal]] ab, das durch [[Redstone]] weitergeleitet, oder durch einen unmittelbar angrenzenden [[Redstone-Signalempfänger]] (etwa eine [[Tür]], einen [[Kolben]]) direkt verarbeitet werden kann. Ein angeschalteter Hebel ist an den kleinen Redstone-Partikeln zu erkennen, die er von Zeit zu Zeit abgibt.

Hebel gehören zu den [[Block#Solidität und Transparenz|unsoliden]] Blöcken und können an allen sechs Seiten von soliden, intransparenten Blöcken platziert werden. Nach der Platzierung befinden sie sich stets im Zustand ''aus''. Das Abbauen des Hebels durch den Spieler kann mit jedem Werkzeug oder mit bloßen Händen erfolgen. Ein Hebel wird zudem abgebaut, wenn

  • der Block, auf dem er platziert ist, abgebaut, zerstört oder bewegt wird
  • [[Wasser]] oder [[Lava]] auf ihn fließt; im Fall der Lava wird der Hebel dabei immer zerstört
  • er von einem durch einen [[Kolben]] bewegten Block berührt wird

== Gewinnung == Hebel können entweder hergestellt, oder in natürlich generierten [[Bauwerk]]en gefunden werden.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hebel}} |}

=== Vorkommen === In jedem [[Dschungeltempel]] kommen, auf entweder der rechten oder linken Seite der vom Eingang aus nach unten führenden Treppe, drei an der Wand auf [[Steinziegel|gemeißelten Steinziegeln]] platzierte Hebel vor. Diese dienen zur Lösung des in diesem [[Bauwerk]] zu findenden Rätsels.

Weiterhin können Hebel in [[Waldanwesen]] auftreten. Da dort die generierten Räume allerdings zufällig auftreten, muss dies nicht unbedingt der Fall sein. In der [[Waldanwesen#Räume|Folterkammer]] kann ein einzelner Hebel gefunden werden, in der [[Waldanwesen#Räume|Kerkerzelle]] zwei Hebel und im eigentlichen [[Waldanwesen#Räume|Kerker]] ganze vier Hebel.

== Verwendung == Hebel sind in Schaltkreisen sinnvoll, in denen der Aktivierungszustand explizit durch den Spieler verändert und dauerhaft beibehalten werden soll. Beispiele sind das Öffnen von [[Tür]]en oder von Schleusen oder das Ändern der Richtung von Weichen.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaltkreise}}
  • Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Datei:Dschungeltempel Hebel.png|Natürlich vorkommende Hebel in einem Dschungeltempel Datei:Hebel Kopfüber.png|Ein Hebel, der an der Unterseite einer Redstone-Lampe platziert wurde Datei:Hitbox Hebel.png|Die Hitbox eines Hebels </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *Hebel hinzugefügt, sie können an allen Seiten eines Blockes befestigt werden, außer auf der Unterseite

    • Sie dienen als Redstone-Signalgeber für [[Redstone-Schaltkreise]]

|group2= {{ver|Beta|1.3}} |list2= *Wenn der Hebel auf der Oberseite eines Blockes gesetzt ist und ein Signal aussendet, gibt der Block nun immer ein Signal ab |group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Hebel kommen in [[Dschungeltempel]]n vor |group2= {{ver|version|12w24a}} |list2= *Sie können an der Unterseite eines [[Block]]es platziert werden }} |group4= {{ver|1.4|12w40a}} |list4= *Mit einem Linksklick kann nun ein Hebel nicht mehr betätigt werden, es muss nun immer die rechte Maustaste benutzt werden<ref>{{Tweet|jeb|253401139637256192}}</ref> |group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Hebel kommen in drei Räumen in [[Waldanwesen]] vor |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *Ein eingeschalteter Hebel zeigt ständig kleine Redstone-Partikel }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *Hebel hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Hebel können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Hebel hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Hebel können nun an der Unterseite eines Blockes plaziert werden }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Páka]] [[en:Lever]] [[el:Lever]] [[es:Palanca]] [[fr:Levier]] [[hu:Kar]] [[it:Leva]] [[ja:レバー]] [[ko:레버]] [[nl:Hendel]] [[pl:Dźwignia]] [[pt:Alavanca]] [[ru:Рычаг]] [[th:คันโยก]] [[uk:Важіль]] [[zh:拉杆]]</li><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand | image = Feder.png | invimage = Feder | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = feather }} '''Federn''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die hauptsächlich für die Herstellung von Pfeilen genutzt werden.

== Gewinnung == === Kreaturen === Federn werden von [[Hühner]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. Bei ihrem Tod bleiben dann jeweils 0 bis 2 Federn zurück.

[[Papagei]]en lassen hingegen 1 bis 2 Federn bei ihrem Tod fallen.

=== Vorkommen === In manchen Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] können Federn gefunden werden.

=== Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk eine Feder sein.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pfeil}} |- {{Rezept|Buch und Feder}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feder}} |- {{Rezept|Pinsel}} |}

== Trivia ==

  • Bis zur {{ver|Beta|1.7}} wurden Federn auch von [[Zombie]]s fallengelassen, wenn diese starben.
  • Aufgrund der wenigen Verwendungsmöglichkeiten werden Federn oftmals in [[Modifikation]]en bzw. Plugins dazu verwendet, eine bestimmte Funktion zu aktivieren. Beispielsweise werden sie in manchen Flugplugins zum Segeln oder Starten des Flugmodus genutzt.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt.

  • Alle Kreaturen droppen beim Tod u. a. 0 bis 2 Federn

|group2= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]]. |group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.12|17w13a}} |list6= *[[Papagei]]en droppen Federn. |group7= {{ver|1.13|18w11a}} |list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}} |list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Feder hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feder hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Pírko]] [[en:Feather]] [[es:Pluma]] [[fr:Plume]] [[hu:Toll]] [[it:Piuma]] [[ja:羽根]] [[ko:깃털]] [[nl:Veer]] [[pl:Pióro]] [[pt:Pena]] [[ru:Перо]] [[uk:Перо]]

[[zh:羽毛]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block

|image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid =

Stiel
weeping_vines
Pflanze
weeping_vines_plant

}}

'''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten.

== Eigenschaften ==

  • Man kann an Trauerranken hochklettern, indem man die Leertaste drückt und innerhalb dieser Blöcke steht.
  • Man kann durch Trauerranken hindurch laufen, dabei wird man leicht verlangsamt. Das gilt auch für einen Flug im [[Kreativmodus]].
  • Man kann bei Trauerranken mitten im Klettern innehalten, wenn man [[Schleichen|schleicht]]. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normalerweise.
  • Trauerranken können den freien Fall bremsen, wenn man in diese hinein springt.
  • Trauerranken werden durch fließendes Wasser zerstört und können auch nicht in Wasser platziert werden.
  • Man kann durch die Trauerranken mit den meisten Projektilen hindurch schießen.

== Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden.

=== Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt.

Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten.

=== Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden.

== Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen.

[[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe.

=== Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.

  • Trauerranken können jetzt mit Knochenmehl angebaut werden.

|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Holzkohle|Holzkohle]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzkohle.png | invimage = Holzkohle | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = charcoal }} {{Diese Seite|den Gegenstand, der durch Verkohlung im Ofen entsteht|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}} '''Holzkohle''' ist eine Alternative zur normalen [[Kohle]], und hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Verwendungsmöglichkeiten. Man erhält sie durch das [[Erhitzen|Verkohlen]] von [[Stämme]]n oder [[Holz]] in einem [[Ofen]]. Der Spieler hat also im Gegensatz zur normalen Kohle einen recht schnellen Zugang zu einem gleichwertigen Brennmaterial, weil die anfangs teils schwierige Suche nach [[Steinkohle]] ebenso entfällt wie deren Abbau mit einer [[Spitzhacke]].

== Gewinnung == Die sehr viel einfachere [[Erneuerbare Ressourcen|nachhaltige]] Gewinnung von Holzkohle im Vergleich zur aus dem Erz gewonnenen Kohle ist auf Dauer ein entscheidender Vorteil. Während man für Holzkohle lediglich ein paar Bäume fällen muss, kann Kohle auf Dauer nur durch das Töten von [[Witherskelett]]en gewonnen werden, da das [[Steinkohle]]erz nicht erneuerbar ist.

=== Verkohlung === Das [[Ofen#Brennmaterial|Brennmaterial]] kann vielfältig sein und spielt für die Herstellung von Holzkohle keine Rolle. Ausschlaggebend sind die zu verkohlenden Zutaten. Dies funktioniert mit [[Stamm|Stämmen]], [[Holz]], [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stämmen]] und [[Entrindetes Holz|entrindetem Holz]].

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |-align="center" ! Holzkohle | [[Stamm]] oder<br>[[Holz]] oder<br>[[entrindeter Stamm]] oder<br>[[entrindetes Holz]] |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Holzkohle }} |}

=== Effizienz === Bei der erstmaligen Herstellung von Holzkohle sollte immer die Effizienz der einzelnen Brennmaterialien in Bezug auf Brenndauer, Beschaffungsaufwand, z. B. bei [[Lohenrute]]n oder [[Lavaeimer]]n, beachtet werden.

{| class="wikitable" |-align="center" !width="100"| Ausgangsmaterial !width="100"| Arbeitsschritt 1 !width="100"| Arbeitsschritt 2 !width="150"| Brennvorgänge |- ! <span id="Holz">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| |align="center"| |align="center"| 1,5 |- ! <span id="Stock">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Stock, 8}}<br>8 [[Stock|Stöcke]] |align="center"| 4 |- ! <span id="Brett">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| |align="center"| 6 |- ! <span id="Slab">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Eichenholzstufe, 8; Fichtenholzstufe, 8; Birkenholzstufe, 8; Tropenholzstufe, 8; Akazienholzstufe, 8; Schwarzeichenholzstufe, 8}}<br>8 [[Stufe]]n |align="center"| 6 |}

Daraus ergibt sich, dass man mit einem Stamm 4 Holzbretter oder 8 Holzstufen herstellen und 6 Brennvorgänge vornehmen kann. Anschließend ist es effektiver für die weitere Verkohlung der Stämme Holzkohle für mögliche 8 Brennvorgänge zu nutzen. Um keine Kohle oder Stämme für die erste Holzkohle einzusetzen, kann man auch mit zwei [[Setzling]]en oder eines der ersten Holzwerkzeuge ebenfalls aus einem Stamm ein Stück Holzkohle brennen.

Neben der Gewinnung von Stämmen von [[Baum|Bäumen]] und aus [[Wald|Wäldern]] zum [[Crafting|Herstellen]] von Holzbrettern lassen sich beide Rohstoffe z. B. in [[Dörfer]]n und die Holzbretter auch in [[Mine]]n finden.


=== Education Edition === In Education Edition der [[Bedrock Edition]] von Minecraft kann Holzkohle auch durch folgende Chemikalien hergestellt werden(Nur im [[Kreativmodus]] ):

7 Kohlenstoff 4 Wasserstoff 1 Sauerstoff

Im Verbindungserzeuger führt das zu Holzkohle. Legt man ein Stück Holzkohle in den Stoffrefuzierer, ergeben sich wiederum die selben Stoffe.

== Verwendung == === Verarbeitung === Im Gegensatz zu [[Kohle]] kann Holzkohle nicht zu [[Kohleblock|Kohleblöcken]] weiterverarbeitet werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Feuerkugel}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |}

=== Brennstoff === Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für 8 Brennvorgänge reicht. Es hat damit den gleichen Brennwert wie normale Kohle.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Holzkohle

}}

=== Antriebslore === Normale Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht.

== Erfolge == {{Erfolge|load|Erneuerbare Energie}}

== Trivia ==

  • Holzkohle entstammt einem Vorschlag von ''[https://www.minecraftforum.net/members/Moleculor Moleculor]'', den dieser mit [[Notch]] auf Twitter diskutiert hatte.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/survival-mode/205428-lantern-update-incoming?page=2#entry1986964</ref>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta|1.2}} |list1= *Holzkohle hinzugefügt, sie nutzt dieselbe Textur wie [[Kohle]]

  • Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu Holzkohle verkohlt werden

|group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Tropenbaumstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *Feuerkugeln können unter anderem aus Holzkohle hergestellt werden }} |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *Holzkohle ist im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar

  • [[Schmied]]e [[Handel/Vor 1.8|kaufen]] 16 bis 23 [[Kohle]] oder Holzkohle für einen Smaragden

|group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert |group5= {{ver|1.7|1.7.1-pre}} |list5= *Akazien- und Schwarzeichenstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Holzkohle kann nicht mehr zum [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n verwendet werden |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''coal'' zu ''charcoal'' |group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *[[Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *[[Entrindeter Stamm|Entrindete Stämme]] können zu Holzkohle verkohlt werden |group4= {{ver|version|1.13-pre2}} |list4= *[[Entrindetes Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden }} |group8= {{ver|1.14|19w02a}} |list8= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches Holzkohle unter anderem für das Rezept benötigt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Holzohle hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Charcoal]] [[fr:Charbon (objet)#Charbon de bois]] [[hu:Faszén]] [[ko:목탄]] [[nl:Steenkool#Houtskool]]

[[ru:Уголь#Древесный уголь]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe]]<br/>{{Block

| image = Weiße Glasscheibe.png; Orange Glasscheibe.png; Magenta Glasscheibe.png; Hellblaue Glasscheibe.png; Gelbe Glasscheibe.png; Hellgrüne Glasscheibe.png; Rosa Glasscheibe.png; Graue Glasscheibe.png; Hellgraue Glasscheibe.png; Türkise Glasscheibe.png; Violette Glasscheibe.png; Blaue Glasscheibe.png; Braune Glasscheibe.png; Grüne Glasscheibe.png; Rote Glasscheibe.png; Schwarze Glasscheibe.png | invimage = Weiße Glasscheibe | invimage2 = Orange Glasscheibe | invimage3 = Magenta Glasscheibe | invimage4 = Hellblaue Glasscheibe | invimage5 = Gelbe Glasscheibe | invimage6 = Hellgrüne Glasscheibe | invimage7 = Rosa Glasscheibe | invimage8 = Graue Glasscheibe | invimage9 = Hellgraue Glasscheibe | invimage10 = Türkise Glasscheibe | invimage11 = Violette Glasscheibe | invimage12 = Blaue Glasscheibe | invimage13 = Braune Glasscheibe | invimage14 = Grüne Glasscheibe | invimage15 = Rote Glasscheibe | invimage16 = Schwarze Glasscheibe | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit= Ja | nameid =

{{BS|Weiße Glasscheibe}} Weiße Glasscheibe
white_stained_glass_pane
{{BS|Orange Glasscheibe}} Orange Glasscheibe
orange_stained_glass_pane
{{BS|Magenta Glasscheibe}} Magenta Glas
magenta_stained_glass_pane
{{BS|Hellblaue Glasscheibe}} Hellblaue Glasscheibe
light_blue_stained_glass_pane
{{BS|Gelbe Glasscheibe}} Gelbe Glasscheibe
yellow_stained_glass_pane
{{BS|Hellgrüne Glasscheibe}} Hellgrüne Glasscheibe
lime_stained_glass_pane
{{BS|Rosa Glasscheibe}} Rosa Glas
pink_stained_glass_pane
{{BS|Graue Glasscheibe}} Graue Glasscheibe
gray_stained_glass_pane
{{BS|Hellgraue Glasscheibe}} Hellgraue Glasscheibe
light_gray_stained_glass_pane
{{BS|Türkise Glasscheibe}} Türkise Glasscheibe
cyan_stained_glass_pane
{{BS|Violette Glasscheibe}} Violette Glasscheibe
purple_stained_glass_pane
{{BS|Blaue Glasscheibe}} Blaue Glasscheibe
blue_stained_glass_pane
{{BS|Braune Glasscheibe}} Braune Glasscheibe
brown_stained_glass_pane
{{BS|Grüne Glasscheibe}} Grüne Glasscheibe
green_stained_glass_pane
{{BS|Rote Glasscheibe}} Rote Glasscheibe
red_stained_glass_pane
{{BS|Schwarze Glasscheibe}} Schwarze Glasscheibe
black_stained_glass_pane

| blockstate = Gefärbte Glasscheibe }}

Die '''gefärbte Glasscheibe''' ist ein [[Block]], der wie die [[Glasscheibe|ungefärbte Glasscheibe]] benutzt wird. Wie bei anderen färbbaren Blöcken gibt es 16 verschiedene Farben.

== Eigenschaften ==

  • Licht, das durch gefärbtes Glas fällt, wird nicht getönt. Deshalb sieht man auch keine Mischfarben, wenn man durch verschiedene Glasscheiben hintereinander sieht (z.B. sieht man nicht violett, wenn man durch eine rote und eine blaue Glasscheibe schaut).
  • Mit gefärbten Glasscheiben (und [[gefärbtes Glas|gefärbten Glasblöcken]]) kann man den Lichtstrahl von [[Leuchtfeuer]]n färben, wobei beliebige Farbmischungen möglich sind.

== Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|horizontal=1|Glasscheibe|drop=behutsam}}

=== Vorkommen === Orange und Rote Glasscheiben werden in [[Savanne]]n-Dorftempeln erzeugt. Gelbe Glasscheiben werden in Ebenen und Savannen-Dorftempeln erzeugt. Braun gefärbte Glasscheiben werden in verlassenen Dörfern generiert. Weiße Glasscheiben werden in Dorftempeln in den Ebenen generiert.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gehärtete Glasscheibe}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Verbindende Blöcke|Weiße Glasscheibe}}

== Galerie == <gallery> Gefärbte Glasscheibe alle nach 1.7.1.png|thumb|right|300px|Alle 16 gefärbten Glasscheiben Gefärbte Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln stehende gefärbte Glasscheiben Gefärbte Glasscheibe Vergleich.png|Die [[Glasscheibe|normale]] und die weiße Glasscheibe im Vergleich Leuchtfeuer bunt.png|In einem Leuchtfeuer-<br>strahl sind bunte Glasscheiben versteckt Leuchtfeuer mit Farben.png|Ein [[Leuchtfeuer]]strahl wird durch eine Kombination gefärbter Glasblöcke grünlich Gefärbte Glasscheibe Alle.png|Alle gefärbten Glasscheiben vor {{ver|1.7|13w42a}} Bruchstein Dorf.png|Gefärbte Glasscheiben als Kirchenfenster </gallery> {{-}}

== Geschichte == Das alte Rezept der gefärbten Glasscheiben vor {{ver|1.7|13w41b}} erzeugte nur sechs Scheiben:

[[Datei:Gefärbte Glasscheibe Rezept 13w41a.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w41a}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt.

  • Wenn sie alleine ohne weitere Glasscheiben vorhanden ist, hat sie eine Kreuzausrichtung.

|group2= {{ver|version|13w41b}} |list2= *Man erhält beim Herstellen von gefärbten Glasscheiben 16 statt sechs Stück. |group3= {{ver|version|13w42a}} |list3= *Die Gefärbte Glasscheibe hat eine transparentere Textur. }} |group2= {{ver|1.8|14w32a}} |list2= *Der Strahl des [[Leuchtfeuer]]s kann mit gefärbten Glasscheiben gefärbt werden. |group3= {{ver|1.9|15w31a}} |list3= *Glasscheiben sind, wenn sie einzeln stehen, stabförmig und haben keine Kreuzausrichtung mehr. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.

  • Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.
  • Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert.

|group5= {{ver|1.14|18w43a}} |list5= *Gefärbte Glasscheiben können zusätzlich aus normalen [[Glasscheibe]]n und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group6= {{ver|1.16|20w15a}} |list6= *Gefärbte Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Gefärbte Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Stained Glass Pane]] [[es:Panel de cristal tintado]] [[ja:色付きガラス板]] [[nl:Gekleurde Glazen Ruit]] [[pl:Barwiona szyba]] [[ru:Окрашенная стеклянная панель]]</li><li>[[Sattel|Sattel]]<br/>{{Gegenstand | original = Sattel | image = Sattel.png | invimage = Sattel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = saddle }} Der '''Sattel''' ist ein [[Gegenstand]], der verwendet wird, um auf [[Schreiter]]n, [[Schwein]]en, [[Esel]]n, [[Maultier]]en, [[Pferd]]en und [[Dromedar]]e zu reiten.

== Gewinnung == === Kreaturen === [[Verwüster]] und [[Schreiter]] lassen beim Tod einen Sattel fallen.

[[Schreiter]], die mit einem Sattel gespawnt sind, droppen mit einer Wahrscheinlichkeit von 8,5 % einen Sattel.

Besattelte [[Schwein]]e und [[Pferd]]e droppen beim Tod den Sattel zusätzlich zu ihren Gegenständen.

=== Vorkommen === Sättel können nicht hergestellt werden, aber man kann sie in den [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden.

=== Handel === Sättel können durch das [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n ertauscht werden. Nur bei Gerbern besteht die geringe Chance von 10 %, dass ein Sattel verkauft wird.

=== Fischerei === Sättel kann man mit einer geringen Wahrscheinlichkeit (≈0,84 %) beim [[Angeln]] erhalten. Sie zählen als Schatz.

== Verwendung == Sättel können verwendet werden, um [[Dromedar]]e, [[Schreiter]], [[Pferd]]e, [[Esel]], [[Maultier]]e, [[Skelettpferd]]e und [[Schwein]]e zu reiten. Eine mit einem Sattel ausgerüstete Kreatur wird so dargestellt, dass sie neben dem Sattel auch ein Zaumzeug trägt. Diese Tiere können auch durch einen [[Werfer]] mit Sätteln ausgerüstet werden.

Obwohl [[Verwüster]] mit Sätteln ausgestattet sind und manchmal von anderen Kreaturen geritten werden, kann der Spieler keine Verwüster reiten.

Durch die Verwendung eines Sattels auf einem [[Schwein]] wird das Schwein mit dem Sattel ausgestattet, so dass der Spieler das Schwein reiten kann. Um das Schwein zu kontrollieren, muss man eine [[Karottenrute]] benutzen. Der Sattel kann nur durch das Töten des Schweins wiedererlangt werden. [[Schreiter]] verhalten sich ähnlich, wenn sie mit einem Sattel ausgestattet sind, benötigen aber stattdessen eine [[Wirrpilzrute]], um gesteuert zu werden.

Gezähmte [[Pferde]], [[Esel]] und [[Maultier]]e können ohne Sattel geritten werden, aber ein Sattel ist erforderlich, um sie zu kontrollieren. Sobald sie gezähmt sind, können sie mit einem Sattel ausgestattet werden, indem man ihn deren Inventar legt oder während man einen Sattel hält Rechtsklick drückt. Der Sattel kann abgenommen werden, indem er aus dem entsprechenden Inventarplatz entfernt wird.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach diesem „Boot“ Beine}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Wenn Schweine fliegen}}

== Trivia ==

  • Als Ferkel hinzugefügt wurden, konnte man sie reiten, wie ausgewachsene Schweine. Das wurde mit der {{ver|1.2.4}} geändert.
  • Bevor Pferde mit Sätteln beritten werden konnten, gab es einen eigenen [[Pferdesattel]].

<gallery> Datei:Pferd mit Pferdesattel.png|Ein Pferd mit einem Pferdesattel. Datei:Esel mit Pferdesattel.png|Ein Esel mit einem Pferdesattel. </gallery>

== Galerie == <gallery> Datei:Sattel Schwein.png|Ein Spieler reitet auf einem Schwein. Datei:Pferd mit Sattel.png|Ein Pferd mit einem Sattel. Datei:Esel mit Sattel im Grünen.png|Ein Esel mit einem Sattel. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list1= *Sattel hinzugefügt, kann nur in den [[Truhe]]n von [[Verlies]]en gefunden werden.

  • Schweine, die damit ausgerüstet sind und sterben, hinterlassen keinen Sattel.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Sättel können in den Truhen von [[Festung]]en und [[Mine]]n gefunden werden. |group3= {{ver|1.1}} |list3= *In den Truhen von Schmieden in Dörfern können Sättel gefunden werden. |group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *Ferkel können nicht mehr mit einem Sattel ausgestattet werden. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Durch das [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n kann man den Sattel auch außerhalb von [[Verlies]]en bekommen.

  • In den Truhen von [[Dschungeltempel]]n können Sättel gefunden werden.

|group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In den Truhen von [[Wüstentempel]]n können Sättel gefunden werden. }} |group6= {{ver|1.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *[[Schwein]]e, die mit einem Sattel ausgestattet sind, können, während man reitet, mit einer [[Karottenrute]] gesteuert werden.

  • [[Schwein]]e, die einen Sattel tragen, droppen diesen bei ihrem Tod.

|group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Mit einem Sattel sind Schweine in der Lage, ein-Block hohe Übergänge zu überwinden. }} |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Kann nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden.

  • Eine spezielle Variante des Sattels wurde hinzugefügt: [[Pferdesattel]].

|group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Der Pferdesattel wurde entfernt, der normale Sattel kann für das [[Pferd]] verwendet werden. }} |group8= {{ver|1.7|13w36a}} |list8= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Sättel können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *In [[Netherfestung]]en hat die Anzahl der Sättel in Truhen abgenommen. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *In den Güterloren von Minen können keine Sättel mehr gefunden werden.

  • Die Anzahl der Sättel die man in [[Verlies]]en finden konnte, wurde reduziert.
  • Die Anzahl an Sättel die man in [[Wüstentempel]]n findet, wurde erhöht.

}} |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Verwüster]] droppen beim Tod Sättel. |group11= {{ver|1.16}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *[[Schreiter]] können mit Sätteln ausgestattet werden um über die [[Lava]] zu schreiten. Beim Tod droppt er den Sattel wieder. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Schreiter]], [[Schwein]]e, [[Esel]], [[Maultier]]e und [[Pferd]]e kann man per [[Werfer]] mit einem Sattel ausstatten. }} |group12= {{ver|1.19|22w13a}} |list12= *Sättel können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list13= *[[Dromedar]]e können mit einem Sattel ausgerüstet werden.

  • Hält man den Sattel in der Hand, kann man damit Reittiere direkt besatteln, anstatt deren Inventar zu öffnen, sofern sie gezähmt sind.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Sattel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Sedlo]] [[en:Saddle]] [[es:Montura]] [[fr:Selle]] [[hu:Nyereg]] [[it:Sella]] [[ja:鞍]] [[ko:안장]] [[nl:Zadel]] [[pl:Siodło]] [[pt:Sela]] [[ru:Седло]]

[[zh:鞍]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Roter Farbstoff|Roter Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand

| image = Roter Farbstoff.png | invimage = Roter Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = red_dye }} '''Roter Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der roten Farbe der Rose. Er kann aus verschiedenen Pflanzen hergestellt werden, die diesen Farbton ergeben. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus Rosenstrauch}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Tulpe}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus Mohn}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Bete}} |}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 roten Farbstoff für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der rote Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[rote Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulkerkiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rote}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rote}} |} === Weben ===

{| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rote Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rote Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rote [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Roter Spickelbord Banner; Feld rot gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Roter}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rotes}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, er wird aus [[Rose]]n gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstungen]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Rote Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Mohn]] (der die Rose ersetzt), [[Tulpe]]n und [[Rosenstrauch]] hinzugefügt, aus denen Rosenrot gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rotes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Rotes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rote Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Roter Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *Das bisher immer rot gefärbte [[Bett]] kann umgefärbt und auch wieder rot gefärbt werden. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''rose_red''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''.

  • Der ID-Name ändert sich von ''rose_red'' zu ''red_dye''.
  • Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''. |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list2= *Roter Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.

  • [[Datei:Roter Farbstoff.png|32px]] Die Textur des roten Farbstoffs wurde geändert.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, der nicht durch die Rose, sondern durch das Verbrennen von roten [[Pilz]]en im [[Ofen]] erhalten wird. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Šípková červeň]] [[en:Red Dye]] [[es:Tinte rojo]] [[fr:Teinture rouge]] [[hu:Rózsavörös]] [[ja:赤色の染料]] [[ko:장밋빛 빨강 염료]] [[nl:Rozenrood]] [[pl:Różana czerwień]] [[pt:Corante vermelho]] [[ru:Красный краситель]] [[zh:红色染料]]</li><li>[[Schüssel|Schüssel]]<br/>{{Gegenstand | original = Schüssel | image = Schüssel.png | invimage = Schüssel | type = Werkstoffe | durability = unendlich | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = bowl }} '''Schüsseln''' sind Gefäße, die zur [[Crafting|Herstellung]] von Suppen genutzt werden können.

== Eigenschaften ==

  • Mit einem Rechtsklick nimmt man die Nahrung zu sich und behält die leere Schüssel.
  • Als Alternative für [[Eimer]] sind Schüsseln nicht geeignet, da sie weder [[Wasser]], noch [[Lava]] oder [[Milch]] aufnehmen können.
  • Leere Schüsseln sind [[stapel]]bar, mit Nahrung gefüllte Schüsseln nicht.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schüssel}} |}

=== Schildkröten === Wird eine [[Schildkröte]] von einem [[Blitz]] getötet, droppt sie eine Schüssel.

== Verwendung == === Verarbeitung === Beim Rechtsklick mit einer Schüssel auf eine [[Mooshroom]] erhält man Pilzsuppe. Man kann diese (und andere Nahrungsmittel) aber auch herstellen:

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |- {{Rezept|Borschtsch}} |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Brennstoff === Schüsseln können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Schüssel

}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *Schüssel hinzugefügt.

  • [[Pilz]]e können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] hergestellt werden.

|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list2= *Kann verwendet werden um [[Mooshroom]]s zu melken. |group3= {{ver|1.7|13w36a}} |list3= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group4= {{ver|1.8|14w27a}} |list4= *Mit einer Schüssel und einigen Zutaten, unter anderem [[Gebratenes Kaninchen]], kann man [[Kaninchenragout]] machen. |group5= {{ver|1.9|15w31a}} |list5= *Man kann aus sechs roten Beten und einer Schüssel [[Borschtsch]] kochen. |group6= {{ver|1.11|16w33a}} |list6= *Schüsseln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group7= {{ver|1.13|18w07a}} |list7= *Wird eine [[Schildkröte]] von einem Blitz getroffen, droppt diese eine Schüssel. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *Aus [[Pilz]]en, [[Blume]]n und der Schüssel lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Schüssel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *[[Borschtsch]] hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Man benötigt statt vier sechs Rote Beten zum Herstellen von Borschtsch. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schüssel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Schüsseln sind zu 64 stapelbar. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Miska]] [[en:Bowl]] [[es:Cuenco]] [[fr:Bol]] [[hu:Tál]] [[it:Ciotola]] [[ja:ボウル]] [[ko:그릇]] [[nl:Kom]] [[pl:Miska]] [[pt:Tigela]] [[ru:Миска]] [[th:ชาม]] [[uk:Миска]]

[[zh:碗]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinziegel|Steinziegel]]<br/>{{Block

| image = Steinziegel.png | image2 = Rissige Steinziegel.png | image3 = Bemooste Steinziegel.png | image4 = Gemeißelte Steinziegel.png | invimage = Steinziegel | invimage2 = Rissige Steinziegel | invimage3 = Bemooste Steinziegel | invimage4 = Gemeißelte Steinziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Steinziegel}} Steinziegel
stone_bricks
{{BS|Bemooste Steinziegel}} Bemoost
mossy_stone_bricks
{{BS|Rissige Steinziegel}} Rissig
cracked_stone_bricks
{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} Gemeißelt
chiseled_stone_bricks

}} {{Diese Seite|Steinziegel|Tonziegel|Ziegelsteine|den entsprechenden Gegenstand|Ziegel|die neuen schwarzen Steinziegel|Schwarzsteinziegel}} {{BS|Steinziegel}} '''Steinziegel''' werden aus Steinen zusammengesetzt und können auch ohne Werkbank schnell hergestellt werden.

{{BS|Bemooste Steinziegel}} '''Bemooste Steinziegel''' haben grüne Pflanzenteile auf der Oberfläche.

{{BS|Rissige Steinziegel}} '''Rissige Steinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen.

{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} '''Gemeißelte Steinziegel''' haben eine ornamentale Verzierung.

== Eigenschaften == Für die normalen Steinziegel werden zum Herstellen vier normale [[Stein]]e benötigt, jedoch erhält man aus diesen auch wieder vier Steinziegel-Blöcke. Ebenso verhält es sich mit dem Herstellen von bemoosten und gemeißelten Steinziegeln. Somit verbrauchen Konstruktionen, die man aus diesen Steinen baut, nicht mehr Material als aus normalen Steinen. Sie brauchen aber etwas länger, um mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut zu werden.

== Gewinnung == === Vorkommen ===

  • Steinziegel kommen in [[Festung]]en und im Labor eines [[Iglu]]s vor.
  • Bemooste Steinziegel und rissige Steinziegel können ebenfalls in Festungen gefunden werden, sind aber seltener.
  • Gemeißelte Steinziegel kommen in [[Dschungeltempel]]n und [[Iglu]]laboren vor.
  • [[Ozeanruine]]n im vereisten, kalten und normalen Ozean bestehen aus allen vier Steinziegel-Arten.
  • Ein Steinziegel kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Herstellung === Steinziegel werden aus vier [[Stein]]en (quadratisch angeordnet) hergestellt. Dadurch kann man sie auch ohne [[Werkbank]] herstellen.

{| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}} |}

Rissige Steinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Rissige Steinziegel ! Steinziegel |{{Grid/Ofen |Input=Steinziegel |Output=Rissige Steinziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

=== Steinsäge === Man kann auch alle Steinziegel-Varianten - mit Ausnahme der bemoosten und rissigen Varianten - in der [[Steinsäge]] herstellen, wobei es je nach Variante auch weniger Material braucht. (beispielsweise nur einen Stein für eine [[Treppe]])

== Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solche Steinziegel entstehen, wenn sich ein Silberfischchen in die normalen Steinziegel verkriecht.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Leitstein}} |}

== Galerie == <gallery> Steinziegel Festung.png|Bild der Ruinen mit Steinziegeln Gemeißelte Steinziegel Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende gemeißelte Steinziegel in einem Dschungeltempel Steinziegel Iglu.png|Normale und gemeißelte Steinziegel in einem Iglulabor Neue Steinziegelvariation.png|Gemeißelte Steinziegel, die in der Pre-Release 1.2 gezeigt wurden Portalruine Ozean.png|Steinziegel in einer [[Portalruine]] </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.7}} |list1= *Die [[Sprachen]]datei enthält erstmals eine Übersetzung für Steinziegel, sie sind aber noch nicht im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Alle Steinziegel sind schneller abbaubar. |group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *[[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt, eine weitere Variante der normalen Steinziegel. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Die unterschiedlichen Steinziegel haben entsprechende Namen (Steinziegel, Rissige Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Gemeißelte Steinziegel). |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. }} |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezepte für den Bemoosten und Gemeißelten Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *Rissige Steinziegel können durch Schmelzen von Steinziegel erhalten werden. }} |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Die Block-ID wird von „stonebrick“ in „stone_bricks“, „mossy_stone_bricks“, „cracked_stone_bricks“ und „chiseled_stone_bricks“ aufgeteilt und geändert. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Textur aller Steinziegel wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen aller Steinziegel wird geglättet. |group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Steinziegel lassen sich auch in [[Steinsäge]]n herstellen. }} |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *[[Leitstein]] hinzugefügt, welcher für die Herstellung gemeißelte Steinziegel benötigt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Steinziegel und ihre drei weiteren Varianten kommen in [[Portalruine]]n vor. }} |group10= {{ver|1.17|21w11a}} |list10= *Bemooste Steinziegel lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *Steinziegel sind im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list3= *Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Bemooste Steinziegel können für die Herstellung von Bemoosten Steinziegeltreppen, -stufen und -mauern verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list5= *Gemeißelte Steinziegel können durch den Handel mit Steinmetz-Dorfbewohnern erworben werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Bemooste Steinziegel können im Überlebensmodus hergestellt werden.

  • Rissige Steinziegel können erhalten werden, wenn man Steinziegel im Ofen schmilzt.

}} {{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Kamenné cihly]] [[en:Stone Bricks]] [[es:Ladrillos de piedra]] [[fr:Pierre taillée]] [[hu:Kőtégla]] [[ja:石レンガ]] [[ko:석재 벽돌]] [[nl:Blokstenen]] [[pl:Kamienne cegły]] [[pt:Tijolos de pedra]] [[ru:Каменный кирпич]] [[uk:Кам'яна цегла]] [[zh:石砖]]</li><li>[[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegel (Gegenstand)]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherziegel (Gegenstand).png | invimage = Netherziegel (Gegenstand) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nether_brick }} Ein '''Netherziegel''' ist ein Gegenstand, der aus aus [[Netherrack]] gebrannt und zur Herstellung von [[Netherziegel]]-Blöcken verwendet wird.

== Gewinnung ==

=== Herstellung === {| class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |-align="center" |[[Netherrack]] |{{Grid/Ofen |Input= Netherrack |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Netherziegel (Gegenstand) }} |}


=== Tauschhandel ===

In der ''[[Java-Edition]]'' können [[Piglin]]s 2-8 Netherziegel gegen einen Goldbarren tauschen.

== Verwendung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Netherziegelzaun}} |}

== Trivia ==

  • Im Deutschen gibt es sprachlich keinen Unterschied zwischen „Ziegel“ im Singular und Plural. Der Gegenstand ist ein Singularwort („der Netherziegel“), aus dem der Block hergestelt wird, der aus mehreren einzelnen Ziegeln besteht („die Netherziegel“).

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, mit ihrer Hilfe können [[Netherziegel]]-Blöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''netherbrick'' zu ''nether_brick''. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *Netherziegelzaun wird aus Netherziegelblöcken und Netherziegeln hergestellt, zugunsten der Netherziegelmauer. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritová cihla]] [[en:Nether Brick]] [[es:Ladrillo del Nether]] [[fr:Brique du Nether]] [[hu:Alvilági tégla]] [[ja:ネザーレンガ (アイテム)]] [[ko:네더 벽돌 (아이템)]] [[lzh:焱界磚]] [[nl:Netherbaksteen (voorwerp)]] [[pl:Netherowa cegła]] [[pt:Tijolo do Nether]] [[ru:Адский кирпич (предмет)]] [[uk:Пекельна цегла (предмет)]]

[[zh:下界砖]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarze|Netherwarze]]<br/>{{Gegenstand

| title = Netherwarze | image = Netherwarze.png | invimage = Netherwarze | type = Naturblöcke, Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = nether_wart }} {{Block | title = Netherwarzen | image = Netherwarzen Alter 1.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png | invimage = none | type = Brauen, Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | tool = any | stackable = none | drops =

Im Wachstum

{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (1)

Ausgewachsen

{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (2–4) | nameid = nether_wart | blockstate = Netherwarzen }} Die '''Netherwarze''' ist ein Gewächs, das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Sie kann nur auf [[Seelensand]] angebaut werden.

== Vorkommen == Netherwarzen können im [[Nether]] in verschiedenen [[Bauwerk]]en erhalten werden. In [[Netherfestung]]en werden sie in Treppenräumen auf [[Seelensand]] generiert und können in den quer durch die Festung verteilten [[Truhe]]n vorkommen. In [[Bastionsruine]]n wachsen Netherwarzen im Innenhof.

{| class="wikitable" ! Ort ! Beschreibung ! Bild |- | [[Netherfestung]] | Netherwarzen wachsen in Treppenräumen auf [[Seelensand]]. | [[Datei:Netherfestung Netherwarzenraum.png|300px]] |- | [[Bastionsruine]] | Netherwarzen wachsen im zentralen Innenhof einer Bastionsruine. | [[Datei:Bastionsruine Netherwarzen.png|300px]] |}

== Anbau, Wachstum und Ernte == Netherwarzen können auch außerhalb des Nethers angebaut werden, wachsen allerdings ausschließlich auf [[Seelensand]]. Wie auch [[Weizenkörner]] müssen sie mit Rechtsklick auf dem Seelensand platziert werden. Aufgrund des recht langsamen Wachstums ist es sinnvoller, große Felder anzulegen, als nur kleine Mengen gleichzeitig zu züchten. Sollten die Netherwarzen im Nether angebaut werden, empfiehlt es sich außerdem die Felder zum Schutz vor [[Ghast]]s zu überdachen. Sie werden zwar nicht direkt durch die Feuerbälle zerstört, nehmen allerdings durch das dann entstehende Feuer Schaden. Da Netherwarzen, wie auch alle anderen Gewächse, nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen, sollte sich der Spieler möglichst immer in der Nähe des Anbaugebiets befinden. Für die meisten Spieler ist es deshalb empfehlenswert, Netherwarzen in der [[Oberwelt]] und nicht im [[Nether]] anzubauen.

Netherwarzen durchlaufen insgesamt vier Wachstumsstadien, wobei sich die Erscheinung zwischen dem zweiten und dem dritten Stadium nicht verändert. Die Dauer der einzelnen Phasen ist zufällig, liegt im Durchschnitt aber bei 3:30 Minuten. Das Wachstum wird weder durch Licht, noch durch irgendwelche anderen äußeren Einflüsse beeinflusst. Da es im Nether auch kein Wasser gibt, ist dieses ebenfalls nicht zum Wachstum notwendig. Netherwarzen sind eine der wenigen Gewächse, auf die [[Knochenmehl]] keinen Einfluss hat.

Im vierten und letzten Stadium sind die Netherwarzen vollständig gereift und können abgebaut werden, hierfür ist kein Werkzeug notwendig. Der Spieler erhält dann zwischen 2 und 4 Netherwarzen, während ein verfrühtes Abbauen nur eine hervorbringt.

Zum '''Anbau von Netherwarzen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Verarbeitung === Wenn ein Netherwarzenblock hergestellt wird, ist es nicht möglich, diesen Vorgang rückgängig zu machen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 22 Netherwarzen für einen [[Smaragd]].

=== Komposter === Wird eine Netherwarze in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Brauen === Netherwarzen werden als Zutat zum [[Brauen]] des [[Trank|seltsamen Trankes]] gebraucht, der Grundlage für nahezu alle anderen Tränke ist. Ohne Netherwarzen kann man lediglich Tränke der Schwäche brauen.

{| class="wikitable" !Name !Zutaten !Verlauf |- ! [[Trank|Seltsamer Trank]] | align="center" | '''Netherwarze''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]] |{{Grid/Braustand

 |Input=   Netherwarze
 |Output1=  
 |Output2= Seltsamer Trank
 |Output3=  

}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Hobbygärtner}}

== Trivia ==

  • Im Programmcode werden Netherwarzen noch als "netherStalk" bzw. "netherStalkSeeds" bezeichnet, was auf Deutsch in etwa soviel wie "Netherstängel" oder "Netherstrunk" bzw. deren Samen bedeutet.
  • Im Englischen heißt die Netherwarze "Netherwart". Hierbei handelt es sich um das Wort "Netherwort" (= Netherkraut), bei dem das O durch ein A ersetzt wurde. Dasselbe hat man mit dem [[Ghast]] ("Ghost" (= Geist) => "Ghast") und dem [[Netherrack]] ("Netherrock" (= Netherfels) => "Netherrack") gemacht.

== Galerie == <gallery> Netherwarze auf Seelensand.jpg|Netherwarzen auf Seelensand. Netherfestung Netherwarzenraum.png|Netherwarzen in einer Netherfestung. Netherwarze Größen.png|Die verschiedenen Wachstumsstadien im Vergleich. Netherwarze Oberwelt.png|Im Anfangsstadium verbleibende Netherwarzen in der Oberwelt vor {{ver|1.3|12w27a}}. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarze Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt, kommt nur in [[Netherfestung]]en natürlich vor.

  • Netherwarzen gedeihen nur im [[Nether]].

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden. }} |group2= {{ver|1.3.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w27a}} |list1= *Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen. |group2= {{ver|version|1.3-pre}} |list2= *[[Datei:Netherwarze.png|32px]] Die Textur des Gegenstands wurde geändert. }} |group3= {{ver|1.4.2|12w36a}} |list3= *Netherwarzen können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden. |group4= {{ver|1.6.1|13w18a}} |list4= *Netherwarzen können in den neuen Truhen von [[Netherfestung]]en gefunden werden. |group5= {{ver|1.8|14w34d}} |list5= *Netherwarzen können nicht mehr zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden. |group6= {{ver|1.9|15w43a}} |list6= *Der durchschnittliche Ertrag an Netherwarzen aus den Truhen von Netherfestungen ist leicht verringert. |group7= {{ver|1.10|16w20a}} |list7= *[[Netherwarzenblock]] und [[rote Netherziegel]] hinzugefügt, die aus Netherwarzen hergestellt werden können. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Kleriker-Dorfbewohner kaufen Netherwarzen.

  • Die Netherwarze kann nun durch anvisieren der Seiten und der Unterseite von Blöcken gepflanzt werden, anstatt nur der Oberseite des Seelensandes.

}} |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Netherwarzen lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Netherwarzen auf [[Seelensand]] kommen in [[Bastion]]en natürlich vor. }} |group10= {{ver|1.17|21w13a}} |list10= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3.png|32px]] Das Vorlagenmodell für die "Pflanze" hat sich so verändert, dass die Pixel an denselben physischen Positionen auf den gegenüberliegenden Seiten der Texturebenen erscheinen, wodurch sich das Aussehen der Netherwarzenpflanze verändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarze.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt.

  • Bei der Netherwarze wird ein Kreuzmodell anstelle der mit Pflanzen assoziierten "Rautenform" verwendet.

|group2= ? |list2= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze verwendet ein konventionelleres Pflanzenmodell. |group3= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list3= *Netherwarze kann zum Herstellen von roten Netherziegeln und Netherwarzenblöcken verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 BE.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert.

  • Platzierungs- und Abbaugeräusche werden zu Netherwarzen hinzugefügt.

|group5= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list5= *Netherwarze kann an Kleriker-Dorfbewohner verkauft werden. |group6= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list6= *Die Netherwarze wird nun als Teil von Bastionsruinen generiert.

  • Die Platzierung und die Abbaugeräusche der Netherwarze werden an die Java Edition angepasst.
  • Netherwarze kann nun kompostiert werden.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherwarze hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Netherwarzen generieren überall im Nether.

  • Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen.

}}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Nether Wart]] [[es:Verruga del Nether]] [[fr:Verrues du Nether]] [[hu:Bibircsók]] [[it:Verruca del Nether]] [[ja:ネザーウォート]] [[ko:네더 사마귀]] [[nl:Netherkruid]] [[pl:Netherowa brodawka]] [[pt:Fungo do Nether]] [[ru:Адский нарост]] [[th:หูดเนเธอร์]] [[uk:Пекельний наріст]] [[zh:下界疣]]</li><li>[[Eimer|Eimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer.png | invimage = Eimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = bucket | durability = Unendlich }} {{Diese Seite|den leeren Eimer}} '''Eimer''' werden verwendet, um [[Wasser]], [[Lava]], [[Milch]], [[Pulverschnee]] oder lebende [[Fisch]]e und [[Axolotl]] zu transportieren und zu lagern.

== Gewinnung == === Vorkommen === Eimer können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Eimer können vom Spieler in einer [[Werkbank]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eimer}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Siehe:

  • {{GL|Wassereimer}}
  • {{GL|Lavaeimer}}
  • {{GL|Milcheimer}}
  • {{GL|Pulverschneeeimer}}
  • {{GS|Kabeljaueimer}} {{GS|Kugelfischeimer}} {{GS|Lachseimer}} {{GL|Tropenfischeimer|Fischeimer}}
  • {{GL|Axolotleimer}}
  • {{GL|Kaulquappeneimer}}

Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück.

Auch wenn ein [[Werfer]] einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.

Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen.

=== Trocknen === Beim Trocknen von nassen [[Schwamm|Schwämmen]] füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm +<br>Eimer |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Eimer hinzugefügt

  • Er kann [[Wasser]] und [[Lava]] aufnehmen

|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Die [[Kuh]] kann mit einem Eimer gemolken werden |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die [[Mooshroom]] kann mit einen Eimer gemolken werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Beim Benutzen eines mit Lava gefüllten Eimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück }} |group5= {{ver|1.6}} |list5= *Kühe und Mooshrooms können nicht mehr im Kreativitätsmodus mit einem Eimer gemolken werden |group6= {{ver|1.8|14w25b}} |list6= *Legt man einen Eimer in den unteren Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen [[Schwamm]] trocknet, so wird der Eimer mit Wasser befüllt }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Kbelík]] [[en:Bucket]] [[es:Cubo]] [[fr:Seau]] [[hu:Vödör]] [[it:Secchio]] [[ja:バケツ]] [[ko:양동이]] [[nl:Emmer]] [[pl:Wiadro]] [[pt:Balde]] [[ru:Ведро]] [[th:ถัง]] [[uk:Відро]]

[[zh:桶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwurzeln|Netherwurzeln]]<br/>{{Block

|image = Karmesinwurzeln.png; Wirrwurzeln.png |type = Naturblöcke |invimage = Karmesinwurzeln |invimage2 = Wirrwurzeln |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |pushable = Droppt |stackable = Ja (64) |tool = any |renewable = Ja |flammable = Nein |nameid =

{{BS|Karmesinwurzeln}} Karmesinwurzeln
crimson_root
{{BS|Wirrwurzeln}} Wirrwurzeln
warped_root

}} '''Netherwurzeln''' sind ein nicht fester Pflanzenblock, den es in zwei Varianten gibt: Karmesinwurzeln und Wirrwurzeln. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Nezel]] und [[Seelenerde]] platziert werden.

== Vorkommen == Karmesinwurzeln werden im [[Karmesinwald]] in der Nähe von [[Riesennetherpilz|großen Karmesinpilzen]] regelmäßig verteilt generiert. Sie kommen auch vereinzelt oder in kleinen Gruppen im [[Seelensandtal]] vor. Dort sind sie aber deutlich seltener.

Wirrwurzeln entstehen im [[Wirrwald]]. Dort kommen sie regelmäßig und ohne bestimmte Verteilung vor.

Wurzeln entstehen auch, wenn man [[Knochenmehl]] auf [[Nezel]] anwendet. Wendet man es im [[Nether]] auf Karmesin-Nezel an, so entstehen auf den umliegenden Blöcken Karmesin-Wurzeln. Wendet man es auf Wirr-Nezel an, so entstehen Wirrwurzeln. Die Wurzeln können dabei auf allen Blöcken generiert werden, auf denen sie auch normalerweise platziert werden können. Die Generierung ist nicht vom Lichtlevel abhängig, sie entstehen also auch in Höhlen.

== Verwendung == Wurzeln können zur Dekoration genutzt werden, indem man sie auf einen Grasblock, Erde, grober Erde, Nezel oder Seelenerde setzt. Wurzeln können außerdem in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] platziert werden.

=== Komposter === Wird eine Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}

{{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherwurzeln hinzugefügt.

  • Die Inventartextur der Karmesinwurzeln unterscheidet sich geringfügig von ihrer Blocktextur<ref>{{Fehler|MC-171447}}</ref>.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Netherpilze lassen sich in einem [[Blumentopf]] einpflanzen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Netherwurzeln lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group4= {{ver|version|20w19a}} |list4= *Nur mit [[Schere]]n lassen sich Netherwurzeln erfolgreich abbauen. }} |group2= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre2}} |list2= *Zum erfolgreichen Abbau wird keine Schere benötigt. |group3= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list3= *Schrittgeräusche sind zu hören, wenn man durch Netherwurzeln läuft. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Roots]] [[es:Raíces]] [[fr:Racines]] [[ja:根]] [[pl:Korzenie]] [[pt:Raízes]] [[ru:Корни]] [[zh:菌索]]</li><li>[[Leitstein|Leitstein]]<br/>{{Block | title = Leitstein | image = Leitstein.png | invimage = Leitstein | transparent = Nein | type = Gebrauchsblöcke | light = Nein | tool = wooden pickaxe | gravity = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = lodestone }} {{Diese Seite|den Block|den Kompass|Leitstein-Kompass}} Der '''Leitstein''' ist ein Block. Durch Anklicken mit einem [[Kompass]] kann ein [[Leitstein-Kompass]] erzeugt werden, der immer in Richtung des Leitsteins weist.

== Gewinnung == === Vorkommen === Leitsteine kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] finden. === Herstellung === Der Leitstein kann mit einem [[Netheritbarren]] und 8 [[Gemeißelte Steinziegel|gemeißelten Steinziegeln]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leitstein}} |}

== Verwendung == === [[Leitstein-Kompass]] === Durch die Verwendung eines [[Kompass]]es auf einen Leitstein wird der [[Kompass]] so verändert, dass er auf den Leitstein zeigt. Dies funktioniert in allen Dimensionen. Zusätzlich hat er das [[Verzauberung]]s- bzw. das [[Trank|Zaubertrank]]-Flimmern. Wenn der Leitstein zerbrochen wird, beginnt sich der [[Kompass]] ziellos zu drehen, ähnlich wie bei Kompassen im [[Das Ende|Ende]] oder im [[Nether]]. Er zeigt dieses Verhalten auch dann, wenn man damit in einer anderen Dimension als der Leitstein ist.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Weißt du}}

== Galerie == <gallery> Datei:Lodestone-compass.png|Kompass und Leitstein vor der Verbindung. Datei:Lodestone-compass-linked.png|Kompass und Leitstein verbunden. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Leitstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Leitsteine kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n vor. }} }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Lodestone]] [[es:Magnetita]] [[fr:Magnétite]] [[it:Magnetite]] [[ja:ロードストーン]] [[ko:자석석]] [[lzh:礠石]] [[pl:Magnetyt]] [[pt:Magnetita]] [[ru:Магнетит]] [[th:หินนำทาง]] [[uk:Магнетит]]

[[zh:磁石]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Antriebsschiene|Antriebsschiene]]<br/>{{Block

| image = Antriebsschiene.png | image2 = Antriebsschiene (Aktiv).png | invimage = Antriebsschiene | type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | stackable = Ja (64) | nameid = powered_rail | blockstate = Antriebsschiene }} {{Diese Seite|die Antriebsschiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}} Die '''Antriebsschiene''' beschleunigt und bremst [[Lore]]n und wird durch ein [[Redstone-Signal]] gesteuert, wobei eine angesteuerte Antriebsschiene bis zu acht weitere Antriebsschienen aktivieren kann.

== Herstellung == Die Herstellung der Antriebsschiene ist vergleichbar mit der normalen [[Schiene]], jedoch wird sie nicht aus [[Eisenbarren]] hergestellt, sondern aus [[Goldbarren]]. Zusätzlich wird noch ein Häufchen [[Redstone]]–Staub benötigt. Trotz vergleichbarer Mengen werden nur 6 Antriebsschienen erstellt und nicht wie bei den gewöhnlichen Schienen 16.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Antriebsschiene}} |}

== Eigenschaften == === Allgemein === [[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n können die Antriebsschiene aktiv schalten. Loren können bis zu einer Geschwindigkeit von 8 m/s beschleunigt werden. Sie sind dadurch doppelt so schnell wie die normale Geh-Geschwindigkeit. Antriebsschienen haben genau wie eine [[Redstone-Leitung]] zwei mögliche Zustände: An (aktiviert) oder Aus (deaktiviert). Die Aktivierung kann z. B. durch eine daneben aufgestellte Redstone-Fackel erreicht werden.

Eine deaktivierte Antriebsschiene bremst eine Lore durch Reibungskraft. Die Reibungskraft ist normalerweise groß genug, um die Lore zum Stehen zu bringen oder die Lore an einem Hang zu halten. Wenn man jedoch einen Abhang hinunter fährt, der größer als 80 Blöcke ist, reicht eine einzelne deaktivierte Antriebsschiene nicht aus, um die Lore annähernd anzuhalten.

Eine aktivierte Antriebsschiene beschleunigt eine Lore nach folgenden Regeln:

  1. Wenn sich eine Lore bereits bewegt, wird die Lore in der aktuellen Bewegungsrichtung beschleunigt.
  2. Wenn die Lore steht, jedoch am Ende der Antriebsschiene sich ein solider Block befindet, wird die Lore in die nicht versperrte Richtung beschleunigt.
  3. Wenn die Lore steht, sich jedoch an einem Abhang befindet, wird die Lore von der Schwerkraft nach unten gezogen. Sobald sich die Lore bewegt, greift Regel 1 und die Lore wird beschleunigt.

Mithilfe der Regeln 2 und 3 kann eine einfache Startvorrichtung gebaut werden. Solange die Antriebsschiene deaktiviert ist, kann gefahrlos ein- und ausgestiegen (bzw. eine [[Güterlore]] be- und entladen) werden. Wird die Schiene aktiviert, fährt die Lore los.

=== Verlegemöglichkeit === [[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit.png|400px]]

Man kann mit Antriebsschienen keine Kurven bilden, dies kann einzig und allein die normale Schiene. Um Schienenkurven zu realisieren, muss man einfach für die Kurven Schienenkurven setzen. Aktivierte Antriebsschienen können ihr Signal nicht um Kurven weiter leiten.

[[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Kreuzung.png|400px]]

Wie bei normalen Schienen, kann man auch mit Antriebsschienen Kreuzungen realisieren. Auch hier gilt dann die Süd-Ost-Regel. Wenn nun eine Lore diese Strecke entlang fährt, wird sie in die Richtung fahren, wie es die Süd-Ost-Regel vorgibt.

[[Datei:Antriebsschiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]]

Auch Steigungen sind problemlos mit der Antriebsschiene zu realisieren, allerdings beschleunigt die Antriebsschiene Loren bergauf, sodass sie den Berg hinauf fahren können, während beim Bergabfahren die Antriebsschiene im deaktivierten Zustand die Lore zum Halten bringt. Sinnvollerweise sollte man also nur bergauf Antriebsschienen nutzen und bergab normale Schienen.

=== Ansteuerung === {{Animation|Antriebsschiene Animation deaktiviert.png; Antriebsschiene Animation aktiviert.png|400px}}

Die Antriebsschiene kann auf die gleiche Art und Weise wie eine [[Redstone-Leitung]] aktiviert werden. Auf der gleichen Ebene, eine darunter oder eine darüber. Oder von einem Block über der Antriebsschiene, sowie von einer Redstone-Fackel, die den Block auf dem die Antriebsschiene liegt ansteuert.

[[Datei:Antriebsschiene Ansteuerung.png|400px]]

Antriebsschienen können ein eingehendes Redstone-Signal maximal an acht weitere Antriebsschienen in beide Richtungen weiter geben. Danach muss das Signal erneut an eine deaktivierte Antriebsschiene angelegt werden. So können mit einer Redstone-Fackel 17 Antriebsschienen auf einmal maximal aktiviert werden. Um Kurven kann das Signal nicht weiter geleitet werden.

=== Schwung === Obwohl eine Lore nicht schneller als 8 m/s fährt, kann der interne Schwung der Lore durchaus höher sein. Die Lore behält die Geschwindigkeit von 8 m/s, bis der überschüssige Schwung aufgebraucht ist.

Ein Beispiel zeigt, wie der interne Schwung einer Lore in einem kleinen Kreis erhöht wird, sodass die Lore eine sehr lange Strecke ohne einen weiteren Booster mit der maximalen Geschwindigkeit zurücklegen kann.<ref name="climbboost">http://www.minecraftforum.net/viewtopic.php?f=1020&t=308670</ref>

Das Limit des internen Schwungs ist nicht bekannt.

=== Optimale Ausnutzung === {{Achtung|'''1 m/s <nowiki>= 3,6 km/h'''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde</ref>|Rand=#E0E0E0|RandLinks=#E0E0E0}}

Zur optimalen Ausnutzung von Antriebsschienen wurde in einem Test eine 2000 Block lange Strecke ohne Höhenunterschied gebaut. Bei jedem Durchlauf wurde der Abstand der Antriebsschiene verändert und die Zeit, die eine Lore mit einem Spieler benötigt, gemessen. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse:<ref>http://www.minecraftforum.net/topic/366339-taviriders-world-of-science/</ref>

{| class="wikitable collapsible collapsed collapse-button-none" cellpadding="5" ! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene ! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2 km ! scope="col" | Geschwindigkeit ! scope="col" | % Verlangsamung ! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene ! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2 km ! scope="col" | Geschwindigkeit ! scope="col" | % Verlangsamung |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 28 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 44 Meter | 271 Sekunden | 7,38 m/s | 7,7 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 29 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 45 Meter | 281 Sekunden | 7,12 m/s | 11,0 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 30 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 46 Meter | 281 Sekunden | 7,12 m/s | 11,0 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 31 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 47 Meter | 290 Sekunden | 6,90 m/s | 13,8 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 32 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 48 Meter | 301 Sekunden | 6,64 m/s | 16,9 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 33 Meter | 252 Sekunden | 7,94 m/s | 0,8 % ! scope="row" | 1 alle 49 Meter | 306 Sekunden | 6,54 m/s | 18,3 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 34 Meter | 250 Sekunden | 8,00 m/s | 0,0 % ! scope="row" | 1 alle 50 Meter | 308 Sekunden | 6,49 m/s | 18,8 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 35 Meter | 253 Sekunden | 7,91 m/s | 1,2 % ! scope="row" | 1 alle 51 Meter | 306 Sekunden | 6,54 m/s | 18,3 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 36 Meter | 251 Sekunden | 7,97 m/s | 0,4 % ! scope="row" | 1 alle 52 Meter | 314 Sekunden | 6,37 m/s | 20,4 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 37 Meter | 252 Sekunden | 7,94 m/s | 0,8 % ! scope="row" | 1 alle 53 Meter | 311 Sekunden | 6,43 m/s | 19,6 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 38 Meter | style="background-color:#B9FFC5" | 251 Sekunden | style="background-color:#B9FFC5" | 7,97 m/s | style="background-color:#B9FFC5" | 0,4 % ! scope="row" | 1 alle 54 Meter | 319 Sekunden | 6,27 m/s | 21,6 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 39 Meter | 258 Sekunden | 7,75 m/s | 3,1 % ! scope="row" | 1 alle 55 Meter | 322 Sekunden | 6,21 m/s | 22,4 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 40 Meter | 259 Sekunden | 7,72 m/s | 3,5 % ! scope="row" | 1 alle 56 Meter | 319 Sekunden | 6,27 m/s | 21,6 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 41 Meter | 263 Sekunden | 7,60 m/s | 4,9 % ! scope="row" | 1 alle 57 Meter | 333 Sekunden | 6,01 m/s | 24,9 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 42 Meter | 267 Sekunden | 7,49 m/s | 6,4 % ! scope="row" | 1 alle 58 Meter | 339 Sekunden | 5,90 m/s | 26,3 % |- align="center" ! scope="row" | 1 alle 43 Meter | 270 Sekunden | 7,41 m/s | 7,4 % ! scope="row" | 1 alle 59 Meter | 345 Sekunden | 5,80 m/s | 27,5 % |}

Drei hintereinander gelegte Antriebsschienen beschleunigen eine Lore auf die maximale Geschwindigkeit von 8 m/s.

Das Ergebnis des Tests zeigt, dass bei einer optimalen Ausnutzung 37 normale Schienen zwischen zwei Antriebsschienen liegen und die Lore eine konstante Geschwindigkeit von 8 m/s hat. Hat der Spieler nicht genug Gold zur Verfügung, muss er auf Kosten der Geschwindigkeit den Abstand der Antriebsschienen vergrößern.

Für leere Loren und Güterloren müssen kürzere Abstände gewählt werden. Für Güterloren scheint es am besten zu sein, bei jedem vierten Block eine Antriebsschiene zu verwenden.

== Verwendung == === Technik ===

  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Drop-Förderband (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lagermaschine (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==

  • Antriebsschienen werden im [[Inventar]] immer deaktiviert dargestellt.
  • Auch ohne Antriebsschienen konnte man vor der {{ver|Beta|1.6}} sogenannte Booster (Antriebe für Loren) bauen.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.

    • Sie geben einer Lore einen Geschwindigkeitsschub (6 m/s).
    • Wenn sie durch eine Redstone-Leitung angesteuert wird, werden acht weitere Antriebsschienen im Gleisbett aktiviert.

|group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Antriebsschienen geben einen größeren Geschwindigkeitsschub (8 m/s). |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Antriebsschienen können mit einer [[Spitzhacke]] schneller abgebaut werden. |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w03a}} |list1= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern. }} |group5= {{ver|1.8}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Wenn Antriebsschienen in Reihe gebaut werden, geben sie Loren einen immensen Geschwindigkeitsschub (25 m/s) der vergleichbar ist mit der [[Modifikation/Railcraft|Railcraft-Mod]], bei der es Hochgeschwindigkeits-Schienen gibt, die eine Lore raketenschnell beschleunigen. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Antriebsschienen funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}. }} |group6= {{ver|1.9|15w44a}} |list6= *Die Antriebsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group7= {{ver|1.10|16w21a}} |list7= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group8= {{ver|1.11|16w32b}} |list8= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''golden_rail'' zu ''powered_rail''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Antriebsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.

  • Ist immer aktiv

|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Antriebsschiene ist nur noch aktiv, wenn sie ein Redstone-Signal erhält. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Antriebsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Powered Rail]] [[es:Raíl propulsor]] [[fr:Rails de propulsion]] [[ja:パワードレール]] [[ko:전동 레일]] [[nl:Aandrijfspoor]] [[pl:Zasilane tory]] [[pt:Trilho elétrico]] [[ru:Электрические рельсы]] [[zh:动力铁轨]]</li><li>[[Schwarzer Farbstoff|Schwarzer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Schwarzer Farbstoff.png | invimage = Schwarzer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = black_dye }} Der '''schwarze Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus Tintenbeutel herstellen kann. Es ist der dunkelste verfügbare [[Farbstoff]]. Mit ihm können Wolle, Tonblöcke, Glas, [[Prismarin]] und Trockenbeton gefärbt werden. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Tintenbeutel}} |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}} |}

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der schwarze Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[schwarze Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grauer Farbstoff}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Schwarzes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Schwarze}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Schwarzes}} |- {{Rezept|Dunkler Prismarin}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Schwarze}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarze [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Schwarzer Spickelbord Banner; Feld schwarz gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Schwarzer}} |}

== Trivia ==

  • Färbt man Lederrüstungsteile (nur) mit schwarzen Farbstoff ein, werden die Rüstungsteile streng genommen sehr dunkel grau (hexadezimaler Farbwert: 191919). Um eine tiefschwarze Rüstung zu erhalten, muss man NBT-Daten angeben, z.B. {{b|/give @p leather_chestplate{display:{color:0} } 1}}. Bei dieser Rüstung wird man beispielsweise auch keine Knöpfe an der Lederjacke sehen, die schwarzen Stellen sind dann einfach schwarz.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Schwarzer Farbstoff hinzugefügt.

  • Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte des [[Tintenbeutel]]s.
  • Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Schwarzer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.15|1.15-pre1}} |list2= *Schwarzer Farbstoff wird zur Herstellung von Dunkler Prismarin benötigt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Black Dye]] [[es:Tinte negro]] [[fr:Teinture noire]] [[ja:黒色の染料]] [[ko:검은색 염료]] [[pl:Czarny barwnik]] [[pt:Corante preto]] [[th:สีย้อมสีดำ]]

[[zh:黑色染料]]</li></ul></nowiki>

Enderkristall
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block

|image = Hitzeblock.gif |invimage = Hitzeblock |type = Education Edition |gravity = Nein |pushable = Ja |transparent = teilweise |flammable = Nein |light = Nein, schmilzt aber Blöcke |tool = wooden pickaxe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}}

'''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]].

== Gewinnung ==

=== Beute ===

==== Drops ==== Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.

=== Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}} !rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock |- |<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center> |}

== Verwendung ==

=== Info === Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben.

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt. }}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Heat Block]] [[es:Bloque de calor]] [[ja:熱ブロック]] [[lzh:炘塊]] [[pt:Bloco de calor]] [[zh:加热块]]</li><li>[[Prismarinkristalle|Prismarinkristalle]]<br/>{{Gegenstand | image = Prismarinkristalle.png | invimage = Prismarinkristalle | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = prismarine_crystals }}

'''Prismarinkristalle''' sind Gegenstände, die zur Herstellung von [[Seelaterne]]n genutzt werden. Sie können von [[Wächter]]n beim Tod fallengelassen oder beim Abbau von Seelaternen erhalten werden.

== Gewinnung ==

  • Seelaternen droppen beim Abbau ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] 2-3 Prismarinkristalle. Die Verzauberung [[Glück]] kann die Anzahl pro Stufe der Verzauberung um eins auf maximal fünf anheben, Glück III erhöht die Chance auf größere Drops.

=== Kreaturen ===

  • Wächter können beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist 40% bei normalen und 33% bei großen Wächtern. Dann wird 1 Kristall fallen gelassen, jedes Level der Verzauberung [[Plünderung]] erhöht die maximale Anzahl um 1.

=== Vorkommen ===

  • Man kann sie in einem [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatz]] finden.

== Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |}

==Trivia== Prismarinkristalle können nicht zur Herstellung von [[Prismarin]], [[Prismarinziegel|Prismarinziegeln]] oder [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarin]] verwendet werden.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *Die Chance, dass Wächter und große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird von 33% auf 40% erhöht. |group2= {{ver|version|15w43b}} |list2= *Die Chance, dass große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird auf 33 % zurückgesetzt. Die Chance, dass Wächter Prismarinkristalle fallen lassen, beträgt jedoch immer noch 40 %. }} |group3= {{ver|1.13|18w10a}} |list3= *Prismarinkristalle generieren in vergrabenen Schätzen. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Prismarinkristalle können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Prismarinkristalle hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Prismarine Crystals]] [[es:Cristales de prismarina]] [[fr:Cristaux de prismarine]] [[hu:Prizmarin kristály]] [[ja:プリズマリンクリスタル]] [[ko:프리즈머린 수정]] [[lzh:海磷晶]] [[nl:Prismarienkristallen]] [[pl:Kryształy pryzmarynu]] [[pt:Cristais de prismarinho]] [[ru:Призмариновый кристалл]] [[uk:Призмаринові кристали]]

[[zh:海晶砂粒]]</li></ul>

Brauen[]

Ghast-Tränen können in Verwendung mit einem Seltsamen Trank zum Brauen eines Tranks der Regeneration genutzt werden. Zusammen mit einer Wasserflasche ergeben sie einen Gewöhnlichen Trank.

Trank Zutaten Brauaufbau Effekt Dauer
(in Minuten)

Gewöhnlicher Trank
Ghast-Träne
+
Wasserflasche

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragd|Smaragd]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Smaragd.png
| invimage  = Smaragd
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = emerald
}}
{{Diese Seite|den Edelstein}}
[[Datei:Smaragderz Höhle.png|thumb|220px|[[Smaragderz]] in einer Höhle in den [[Berge]]n]]
Der '''Smaragd''' ist ein Gegenstand, der hauptsächlich für den [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n benötigt wird. Smaragde werden aus [[Smaragderz]] gewonnen oder bei [[Dorfbewohner]]n ertauscht.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Adern aus [[Smaragderz]], die immer aus nur einem Block bestehen, kommen nur in [[Berge]]n vor. Für das Abbauen wird mindestens eine [[Eisenspitzhacke]] benötigt.

Überdies können Smaragde in Truhen in [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruine]]n, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempel]]n, [[Iglu#Truheninhalt|Iglu]]s, am häufigsten in [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en, in Schatztruhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und auch in ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. Des weiteren können auch [[Fuchs|Füchse]] mit einem Smaragd in ihrem Maul spawnen.

=== Herstellung ===
Aus einem [[Smaragdblock]] kann man neun Smaragde herstellen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragd}}
|}

=== Schmelzen ===
Baut man [[Smaragderz]] mittels einer [[Spitzhacke]] mit [[Verzauberung#Behutsamkeit|''Behutsamkeit'']] ab, kann man es auch im [[Ofen]] schmelzen. Dies [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|bringt aber weniger Erfahrung]].

{{Ofenrezept
|Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz
|Smaragd
|0.1
}}

=== Handel ===
{{HA|Handel}}
Smaragde kann man auch durch den Handel mit Dorfbewohnern erhalten. So bekommt man z. B. bei einem [[Dorfbewohner#Bibliothekar|Bibliothekar]] für 24 [[Papier]] oder bei einem [[Dorfbewohner#Schmied|Schmied]] für 15 [[Kohle]] einen Smaragd.

=== Kreaturen ===
[[Diener]] und [[Magier]] lassen beim Tod 0-1 Smaragde fallen. [[Plünderung]] erhöht die maximale Smaragdmenge um einen Smaragd pro Stufe, bis zu einem Maximum von 4 Smaragden mit Plünderung III.

[[Fuchs|Füchse]], die Smaragde halten, haben ebenfalls eine Chance von 100%, den Smaragd, den sie halten, beim Tod fallen zu lassen. Alternativ dazu kann der Spieler ein Nahrungsmittel fallen lassen, um den Fuchs dazu zu bringen, den Smaragd fallen zu lassen, ohne ihn zu töten.

In der [[Bedrock Edition]] können [[Diener]] und [[Plünderer]], die aus [[Überfall|Überfällen]] hervorgehen, 0-1 Smaragde fallen lassen. Je nach Schwierigkeitsgrad haben Diener und Plünderer, die aus Überfällen hervorgehen, auch eine Chance, zusätzliche Smaragde fallen zu lassen. Auf den Schwierigkeitsgraden "Leicht" und "Normal" besteht eine Chance von 65 %, auf "Schwer" von 80 %. Wenn diese zusätzliche Drop-Bedingung erfüllt ist, können verschiedene Smaragde mit unterschiedlichen Chancen fallen. Es besteht eine {{Bruch|10|39}} Chance, dass 0-1 Smaragde zusätzlich fallen, eine {{Bruch|5|39}} Chance, dass 2-3 Smaragde zusätzlich fallen, und eine {{Bruch|2|39}} Chance, dass 4-5 Smaragde zusätzlich fallen.

In der [[Bedrock Edition]] ist es mit [[Plünderung]] III möglich, dass ein Diener in einem Überfall bis zu 16 Smaragde beim Tod fallen lässt (Diener-Drops + Überfall-Drops + ein zusätzlicher Drop).

== Verwendung ==
=== Handel und Nutzen ===
{{HA|Handel}}
Smaragde werden als Währung für den Handel mit [[Dorfbewohner]]n genutzt. Dafür führt man einen Rechtsklick auf einen Dorfbewohner aus, woraufhin sich das Handelsmenü öffnet. Man sieht hier, für wie viele Smaragde man welche Gegenstände kaufen kann und für welche Gegenstände man einen Smaragd bekommt. Durch Handeln kann man neue Angebote freischalten.

=== Verarbeitung ===
Aus neun Smaragden kann ein [[Smaragdblock]] hergestellt werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragdblock}}
|}

=== Verzieren ===
Smaragde können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein smargdfarbenes Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Smaragd|new=1
|Passende Lederrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Kettenrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Goldrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Eisenrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Diamantrüstungen-Smaragdbesätze;Passende Netheritrüstungen-Smaragdbesätze;Schildkrötenpanzer-Smaragdbesatz
}}

=== Leuchtfeuer ===
Smaragde können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Smaragd in den Gegenstandsslot stecken.

Ein Smaragd kann durch einen [[Eisenbarren]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] in einem Leuchtfeuer ersetzt werden.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Was für ein Geschäft!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Der Feilscher;Meisterhändler;Konjunktur}}

== Trivia ==
* In der [[Pocket Edition]] gibt es Beschreibungstexte, die auf Smaragdwerkzeuge und -rüstung hinweisen (<code>desc.emerald=Use these to create very strong tools, weapons or armor</code>), damit könnten allerdings auch Diamantrüstungen gemeint sein, da der Diamant bis zur Änderung in [[12w21b]] im Code den Namen <code>emerald</code> trug.

== Galerie ==
<gallery>
Handel.png|Für 14 bis 22 [[Wolle]] [[Handel|bekommt]] man bei einem [[Schäfer]] einen Smaragd.
</gallery>

== Geschichte ==
Am 21. Mai 2012 twitterte [[Jeb]] ein Bild, in dem Rubine zu sehen sind<ref name="Handel">{{Tweet|jeb|204619936616808451}}</ref>. Drei Tage später wurde der Handel mit Dorfbewohnern veröffentlicht, aber nun wurde mit Smaragden statt Rubinen gehandelt, worauf in den [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|nicht eingeführten Spielelementen]] weiter eingegangen wird.

Die unbenutzte Rubin-Textur [[Datei:Rubin.png|32px]] war von Beginn der Einführung des Smaragds noch vorhanden, bis sie {{ver|1.17|21w13a}} entfernt wurde.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3.1}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *Smaragde können zu [[Smaragdblock|Smaragdblöcken]] verarbeitet werden und aus diesen auch wieder zurück hergestellt werden.
}}
|group2= {{ver|1.9}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Smaragde können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Smaragde können in den Truhen von [[Iglu]]s gefunden werden.
|group3= {{ver|version|15w44a}}
|list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Smaragden in Wüstentempel-Truhen wird erhöht.
}}
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *Diener und Magier hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen, wenn sie von einem Spieler getötet werden.
|group4= {{ver|1.13}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w09a}}
|list1= *Smaragde können in den Truhen von [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w10a}}
|list2= *Smaragde können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
|group3= {{ver|version|18w11a}}
|list3= *Smaragde können in den Truhen von Schiffswracks generiert werden.
}}
|group5= {{ver|1.14}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Smaragd 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.
*[[Plünderer]] hinzugefügt, welche beim [[Tod]] Smaragde droppen können.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Plünderer lassen keine Smaragde mehr fallen.
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Smaragde generieren sich in Truhen in Dorfgerbereien, Fischerhütten und Dorfhäusern in der Ebene.
|group4= {{ver|version|18w49a}}
|list4= *Smaragde generieren sich in Truhen in Schäferhäusern, Maurerhäusern, Metzgereien, Savannen- und Schneedorfhäusern.
|group5= {{ver|version|18w50a}}
|list5= *Smaragde generieren sich in Truhen in Flechterhäusern, Tempeln und Wüsten- und Taigadorfhäusern.
|group6= {{ver|version|19w07a}}
|list6= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Smaragden im Maul spawnen.
|group7= {{ver|version|19w08a}}
|list7= *[[Datei:Smaragd.png|32px]] Textur wird geändert.
}}
|group6= {{ver|1.17|21w13a}}
|list6= *Die unbenutzte Rubin-Textur wird entfernt.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Smaragd kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Smaragd kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Smaragde können zur Herstellung von Smaragdblöcken verwendet werden.
}}
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *Smaragde können in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list3= *Dschungeltempel hinzugefügt, die Truhen mit Smaragden enthalten.
|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list4= *Smaragde können als Energiequelle für Leuchtfeuer verwendet werden.
|group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list5= *Smaragde können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
*Smaragde können in Iglukeller-Truhen gefunden werden.
|group6= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list6= *Smaragde werden als "Währung" für den Handel der Dorfbewohner verwendet.
|group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list7= *Diener und Magier hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen, wenn sie von einem Spieler getötet werden.
|group8= {{ver|be|1.4.0}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Smaragde können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Smaragde können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden.
}}
|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list9= *Smaragde können zum Kauf von Gegenständen bei wandernden Händlern verwendet werden.
*Smaragde können in den Truhen der Ebenen-Dorfhäuser und Gerbereien gefunden werden.
*[[Datei:Smaragd 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.
|group10= {{ver|be|1.11.0}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Smaragde können auch in anderen Dorftruhen gefunden werden, nicht nur in den Ebenen.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Diener und Plünderer, die aus Überfällen spawnen, können Bonus-Smaragde fallen lassen.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}}
|list3= *[[Datei:Smaragd.png|32px]] Die Textur von Smaragden hat sich wieder einmal verändert.
}}
|group11= {{ver|bev|1.13.0|1}}
|list11= *Füchse hinzugefügt, die Smaragde fallen lassen können.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Smaragd 12w21a.png|32px]] Smaragd hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Smaragd]]
[[en:Emerald]]
[[es:Esmeralda]]
[[fr:Émeraude]]
[[hu:Smaragd]]
[[it:Smeraldo]]
[[ja:エメラルド]]
[[ko:에메랄드]]
[[nl:Smaragd]]
[[pl:Szmaragd]]
[[pt:Esmeralda]]
[[ru:Изумруд]]
[[tr:Zümrüt]]
[[uk:Смарагд]]
[[zh:绿宝石]]</li><li>[[Gebratenes Hühnchen|Gebratenes Hühnchen]]<br/>{{Nahrung
| name       = Gebratenes Hühnchen
| image      = Gebratenes Hühnchen.png
| invimage   = Gebratenes Hühnchen
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{hunger|6}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64)
| saturation = 7,2
| renewable  = Ja
| nameid     = cooked_chicken
}}
{{Diese Seite|das gebratene Hühnchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
Das '''gebratene Hühnchen''' ist ein [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung ==
Gebratenes Hühnchen erhält man herkömmlich, wenn man rohes Hühnchen in einem [[Ofen]] brät. Hierzu können verschiedene [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoffe]] genutzt werden. Man erhält außerdem gebratenes Hühnchen, wenn ein [[Huhn]] durch [[Feuer]] stirbt. Es ist auch möglich Gebratenes Hühnchen bei einem [[Fleischer]] zu [[Handel|kaufen]].

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Gebratenes Hühnchen  
! [[Rohes Hühnchen]]
||{{Grid/Ofen
|Input=Rohes Hühnchen
|Fuel=Alle Brennstoffe 
|Output=Gebratenes Hühnchen
}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 8 gebratene Hühnchen für einen [[Smaragd]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
Nimmt man gebratenes Hühnchen  zu sich, regeneriert es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 7,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigung]]. Es hat, abgesehen der Heilung von mehr Hungerpunkten, gegenüber dem rohen Hühnchen den Vorteil, dass man sich keine Vergiftung einfangen kann. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit gebratenem Hühnchen füttern.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Gebratenes Hühnchen Beta 1.8-pre1.png|32px]] Gebratenes Hühnchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Huhn|Hühner]], die verbrennen, hinterlassen gebratenes Hühnchen.
}}
|group2= {{ver|1.4|12w37a}}
|list2= *[[Datei:Gebratenes Hühnchen.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|1.14}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *Gebratene Hühnchen können durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Gebratene Hühnchen können durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden.
|group3= {{ver|version|19w13a}}
|list3= *Metzger geben gebratenes Hühnchen an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Gebratenes Hühnchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Nahrung regeneriert [[Hunger]], anstatt [[Leben]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Gebratenes Hühnchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Die Textur wird geändert.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Pečené kuře]]
[[en:Cooked Chicken]]
[[es:Pollo cocinado]]
[[fr:Poulet rôti]]
[[hu:Sültcsirke]]
[[it:Pollo cotto]]
[[ja:焼き鳥]]
[[ko:익힌 닭고기]]
[[nl:Gebraden kip]]
[[pl:Pieczony kurczak]]
[[pt:Frango assado]]
[[ru:Жареная курятина]]
[[zh:熟鸡肉]]</li></ul>


{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Block|Redstone-Block]]<br/>{{Block

| image = Redstone-Block.png | invimage = Redstone-Block | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = redstone_block }} Der '''Redstone-Block''' ist ein Block, der aus neun [[Redstone-Staub]] hergestellt wird.

== Eigenschaften ==

  • Der Block gibt ein Redstone-Signal in alle Richtungen ab.
  • Der Redstone-Block gibt - anders als die Redstone-Fackel - ''kein'' Signal durch daneben, darüber oder darunter stehende Blöcke ab.
  • Wie bei anderen Signalquellen reicht auch das Signal des Redstone-Blockes 15 Blöcke weit.
  • Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] kann man ihn nicht deaktivieren.
  • Der aktive Zustand ist jedoch nicht sichtbar wie bei der [[Redstone-Fackel]]. Der Block leuchtet nicht.
  • Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] lässt er sich mit einem [[Kolben]] verschieben. Diese Eigenschaft macht ihn für Schaltungen interessant, auch im Zusammenhang mit [[Klebriger Kolben|Klebrigen Kolben]].
  • Durch die Herstellung von Redstone-Blöcken kann man Redstone platzsparend lagern, da immer 9 Redstone zu einem Block zusammengefasst werden.
  • Damit eine [[Truhe]] geöffnet werden kann, muss über ihr Luft sein. Wenn aber ein Redstone-Block über ihr ist, lässt sie sich trotzdem öffnen.
  • Wenn eine [[Redstone-Fackel]] direkt an einem Redstone-Block platziert wird, schaltet sie sich aus, da sie ein Signal erhält.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Block}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Nur-Lese-Speicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Taktgeber (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}

== Trivia ==

  • Eine einzelne Redstone-Leitung gibt kein Signal ab, der aus neun Redstone bestehende Block aber schon. Daraus lässt sich schließen, dass Redstone durch Kompression aktiv wird. Dazu passt auch die Beobachtung, dass Redstone-Erz leuchtet, wenn man darauf tritt oder schlägt und dass Redstone-Leitungen durch Druckplatten oder Knöpfe aktiviert werden können.

== Galerie == <gallery> Redstone-Block Signalabgabe.png|Ein Redstone-Block gibt ein Signal von sich. Redstone-Block Antriebsschiene.png|Ein Redstone-Block betätigt eine [[Antriebsschiene]]. Redstone-Block Trichter.png|Ein Redstone-Block sperrt einen [[Trichter]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, gibt [[Redstone-Signal]]e an [[Redstone-Leitung]]en ab. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w46a}} |list1= *Der Redstone-Block kann Redstone-Signale durch solide Blöcke hindurch leiten. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die Eigenschaften von [[15w46a]] werden wieder entfernt. }} |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|1.16|20w10a}} |list4= *An Redstone-Blöcke können Leitern und Haken befestigt werden. |group5= {{ver|1.19|22w13a}} |list5= *Redstone-Blöcke können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] Teil eines {{tw|Schaltkreis}} sein. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, sendet aber kein Redstone-Signal aus. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Redstone-Block sendet Redstone-Signal aus. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list2= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[cs:Ruditový blok]] [[en:Block of Redstone]] [[es:Bloque de redstone]] [[fr:Bloc de redstone]] [[hu:Redstone-blokk]] [[it:Blocco di redstone]] [[ja:レッドストーンブロック]] [[ko:레드스톤 블록]] [[nl:Redstoneblok]] [[pt:Bloco de redstone]] [[ru:Блок красного камня]] [[uk:Блок редстоуну]] [[zh:红石块]]</li><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block | image = Kupferblock.png; Angelaufener Kupferblock.png; Verwitterter Kupferblock.png; Oxidierter Kupferblock.png | image2 = Geschnittener Kupferblock.png; Angelaufener geschnittener Kupferblock.png; Verwitterter geschnittener Kupferblock.png; Oxidierter geschnittener Kupferblock.png | invimage = Kupferblock | invimage2 = Angelaufener Kupferblock | invimage3 = Verwitterter Kupferblock | invimage4 = Oxidierter Kupferblock | invimage5 = ---- | invimage6 = Geschnittener Kupferblock | invimage7 = Angelaufener geschnittener Kupferblock | invimage8 = Verwitterter geschnittener Kupferblock | invimage9 = Oxidierter geschnittener Kupferblock | invimage10 = ---- | invimage11 = Gewachster Kupferblock | invimage12 = Gewachster angelaufener Kupferblock | invimage13 = Gewachster verwitterter Kupferblock | invimage14 = Gewachster oxidierter Kupferblock | invimage15 = ---- | invimage16 = Gewachster geschnittener Kupferblock | invimage17 = Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock | invimage18 = Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock | invimage19 = Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Kupferblock}} Kupferblock
copper_block
{{BS|Angelaufener Kupferblock}} Angelaufener Kupferblock
exposed_copper
{{BS|Verwitterter Kupferblock}} Verwitterter Kupferblock
weathered_copper
{{BS|Oxidierter Kupferblock}} Oxidierter Kupferblock
oxidized_copper
{{BS|Geschnittener Kupferblock}} Geschnittener Kupferblock
cut_copper
{{BS|Angelaufener geschnittener Kupferblock}} Angelaufener geschnittener Kupferblock
exposed_cut_copper
{{BS|Verwitterter geschnittener Kupferblock}} Verwitterter geschnittener Kupferblock
weathered_cut_copper
{{BS|Oxidierter geschnittener Kupferblock}} Oxidierter geschnittener Kupferblock
oxidized_cut_copper
{{BS|Gewachster Kupferblock}} Gewachster Kupferblock
waxed_copper
{{BS|Gewachster angelaufener Kupferblock}} Gewachster angelaufener Kupferblock
waxed_exposed_copper
{{BS|Gewachster verwitterter Kupferblock}} Gewachster verwitterter Kupferblock
waxed_weathered_copper
{{BS|Gewachster oxidierter Kupferblock}} Gewachster oxidierter Kupferblock
waxed_oxidized_copper
{{BS|Gewachster geschnittener Kupferblock}} Gewachster geschnittener Kupferblock
waxed_cut_copper
{{BS|Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
waxed_exposed_cut_copper
{{BS|Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
waxed_weathered_cut_copper
{{BS|Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
waxed_oxidized_cut_copper

}}

Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden.

Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden.

== Gewinnung == === Abbau === Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung === Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittener Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 |foot=1 }}

=== Wachsen === Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun.

=== Schaben === Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt.

=== Blitzeinschlag === Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert.

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Kupferfalltür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe |foot=1 }}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Galerie == <gallery> KupferAlles.png|Alle Kupferarten Bedrock beta 1.16.210.57.jpg| </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt. |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.

  • [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] Die Textur von geschnittenem Kupfer wurde geändert

|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen. |group4= {{ver|version|21w05a}} |list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.

  • Verschiedene Kupferblöcke können jetzt in einer [[Steinsäge]] hergestellt werden.
  • Kupferblöcke oxidieren abhängig der [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code>.

|group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.

  • Mit einem [[Spender]] geworfene Honigwaben wachsen jetzt Kupferblöcke.
  • [[Axt|Äxte]] können Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen, wodurch weiße Partikel entstehen.
  • [[Blitz]]e, die in Kupfer einschlagen, reinigen nun dessen Oxidation.
  • Gewachste Kupferblöcke können zu 4 Kupferbarren verarbeitet werden.

|group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group3= {{ver|1.18|21w40a}} |list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.

  • Gewachste Kupferblöcke können in der Steinsäge geschnitten werden.
  • Ein Rechtsklick auf Kupfer, während man eine Axt hält, entfernt Wachs und kratzt die Patina Schritt für Schritt ab.
  • Blitzableiter, die vom Blitz getroffen werden, verringern das Oxidationsalter von Kupferblöcken in der Nähe.

|group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.

  • Horizontal platzierte Blitzableiter interagieren nun korrekt mit den desoxidierenden Kupferblöcken.
  • Kupferblöcke, die vom Blitz getroffen werden, desoxidieren nun auch, wenn kein Blitzableiter vorhanden ist.
  • Geräusche für das Abkratzen von Wachs und Oxidation wurden hinzugefügt.

|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}} |list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Copper]] [[es:Bloque de cobre]] [[fr:Bloc de cuivre]] [[it:Blocco di rame]] [[ja:Block of Copper]] [[ko:구리 블록]] [[pl:Blok miedzi]] [[pt:Bloco de cobre]] [[ru:Медный блок]]

[[zh:铜块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohes Hühnchen|Rohes Hühnchen]]<br/>{{Nahrung

| image = Rohes Hühnchen.png | invimage = Rohes Hühnchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 1,2 | effects = '''Mit 30% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30) | cookable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = chicken }}

{{Diese Seite|das rohe Hühnchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} Das '''rohe Hühnchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel, welches von [[Huhn|Hühnern]] gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es nur {{Hunger|2}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf und kann dabei mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% eine [[Vergiftung#Lebensmittelvergiftung|Lebensmittelvergiftung]] hervorrufen.

== Gewinnung ==

=== Huhn === Ein rohes Hühnchen wird beim Tod eines Huhns erhalten. Dieses droppt ein Hühnchen, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.

=== Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk ein rohes Hühnchen sein.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==

  • Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hühnchen füttern, eine Lebensmittelvergiftung werden sie davon nicht bekommen.
  • Man kann rohes Hühnchen essen oder in einem [[Ofen]] braten:

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Gebratenes Hühnchen]] | align="center"| Rohes Hühnchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hühnchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hühnchen }} |} Nach 10 Sekunden ist das rohe Hühnchen fertig gebraten.

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 14 rohe Hühnchen für einen [[Smaragd]].

== Trivia ==

  • Man kann auch im echten Leben beim Verzehr von rohem Hühnerfleisch an einer Salmonellen-Vergiftung erkranken.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Ausgewogene Ernährung;Paarweise}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Rohes Hühnchen Beta 1.8.png|32px]] Rohes Hühnchen hinzugefügt, man erhält es durchs Töten von [[Huhn|Hühnern]] |group2= {{ver|1.4|12w37a}} |list2= *[[Datei:Rohes Hühnchen.png|32px]] Textur wird geändert |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das rohe Hühnchen gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Nahrung regeneriert [[Hunger]], anstatt [[Leben]] }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Chicken]] [[es:Pollo crudo]] [[fr:Poulet cru]] [[hu:Nyers csirkehús]] [[ja:生の鶏肉]] [[ko:익히지 않은 닭고기]] [[nl:Rauwe kip]] [[pl:Surowy kurczak]] [[pt:Frango cru]] [[ru:Сырая курятина]] [[th:ไก่ดิบ]] [[zh:生鸡肉]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratener Lachs.png | invimage = Gebratener Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 9,6 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_salmon }} {{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]].

== Gewinnung == === Braten === Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1}}

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br>

== Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Salmon]] [[es:Salmón ahumado]] [[pt:Salmão assado]] [[ko:익힌 연어]] [[ru:Жареный лосось]]

[[zh:熟鲑鱼]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hellblauer Farbstoff|Hellblauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand

| image = Hellblauer Farbstoff.png | invimage = Hellblauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = light_blue_dye }}

'''Hellblauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine blaue [[Orchidee]] oder [[Weißer Farbstoff]] und [[Blauer Farbstoff]] in ein [[Crafting]]feld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauer Orchidee}} |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |}

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellblaue Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[hellblaue Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellblaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellblaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellblaues}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellblauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellblaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellblaue}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Hellblaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle hellblaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellblaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle hellblaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Hellblaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Hellblauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Hellblauer Spickelbord Banner; Feld hellblau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Hellblauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Hellblaues}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann nun zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Hellblauer gebrannter Ton]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Blaue Orchidee]] hinzugefügt, aus der hellblauer Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Hellblau gefärbtes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Hellblaues Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Hellblaue Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Hellblauer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Hellblaues Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_blue_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Světle modré barvivo]] [[en:Light Blue Dye]] [[es:Tinte azul claro]] [[fr:Teinture bleu clair]] [[hu:Világoskék festék]] [[ja:空色の染料]] [[ko:하늘색 염료]] [[nl:Lichtblauwe kleurstof]] [[pl:Jasnoniebieski barwnik]] [[pt:Corante azul-claro]] [[ru:Светло-синий краситель]] [[zh:淡蓝色染料]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Kaninchen.png | invimage = Rohes Kaninchen | heals = {{hunger|3}} | type = Nahrungsmittel & Tränke | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,8 | renewable = Ja | nameid = rabbit }} {{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf.

== Gewinnung == 0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Kaninchenfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern.

{|class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! align="center"| Rohes Kaninchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Gebratenes Kaninchen }} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.11|16w38a}} |list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]] |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Rabbit]] [[es:Conejo crudo]] [[fr:Lapin cru]] [[ja:生の兎肉]] [[ko:익히지 않은 토끼고기]] [[nl:Rauw konijnenvlees]] [[pl:Surowy królik]] [[pt:Coelho cru]] [[ru:Сырая крольчатина]]

[[zh:生兔肉]]</li></ul>
Keiner

Trank der Regeneration
Ghast-Träne
+
Seltsamer Trank

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Druckplatte|Druckplatte]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzdruckplatte.png; Fichtenholzdruckplatte.png; Birkenholzdruckplatte.png; Tropenholzdruckplatte.png; Akazienholzdruckplatte.png; Schwarzeichenholzdruckplatte.png; Mangrovenholzdruckplatte.png; Kirschholzdruckplatte.png; Bambusdruckplatte.png; Karmesindruckplatte.png; Wirrdruckplatte.png
| image2       = Steindruckplatte.png; Polierte Schwarzsteindruckplatte.png
| invimage     = Eichenholzdruckplatte
| invimage2    = Fichtenholzdruckplatte
| invimage3    = Birkenholzdruckplatte
| invimage4    = Tropenholzdruckplatte
| invimage5    = Akazienholzdruckplatte
| invimage6    = Schwarzeichenholzdruckplatte
| invimage7    = Mangrovenholzdruckplatte
| invimage8    = Kirschholzdruckplatte
| invimage9    = Bambusdruckplatte
| invimage10   = Karmesindruckplatte
| invimage11   = Wirrdruckplatte
| invimage12   = Steindruckplatte
| invimage13   = Polierte Schwarzsteindruckplatte
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| tool         = wooden pickaxe
| tool2        = axe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Stein:''' Nein
| pushable     = Droppt
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzdruckplatte}} Eiche
:oak_pressure_plate
;{{BS|Fichtenholzdruckplatte}} Fichte
:spruce_pressure_plate
;{{BS|Birkenholzdruckplatte}} Birke
:birch_pressure_plate
;{{BS|Tropenholzdruckplatte}} Tropenbaum
:jungle_pressure_plate
;{{BS|Akazienholzdruckplatte}} Akazie
:acacia_pressure_plate
;{{BS|Schwarzeichenholzdruckplatte}} Schwarzeiche
:dark_oak_pressure_plate
;{{BS|Mangrovenholzdruckplatte}} Mangrove
:mangrove_pressure_plate
;{{BS|Kirschholzdruckplatte}} Kirsche
:cherry_pressure_plate
;{{BS|Bambusdruckplatte}} Bambus
:bamboo_pressure_plate
;{{BS|Karmesindruckplatte}} Karmesin
:crimson_pressure_plate
;{{BS|Wirrdruckplatte}} Wirr
:warped_pressure_plate
;{{BS|Steindruckplatte}} Stein
:stone_pressure_plate
;{{BS|Polierte Schwarzsteindruckplatte}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_pressure_plate
| blockstate   = Druckplatte
}}
{{Diese Seite|die Druckplatte|die Wägeplatte|Wägeplatte}}
'''Druckplatten''' kommen in drei Varianten vor: {{BlockSprite|holzdruckplatte}} '''Holzdruckplatten''', {{BlockSprite|steindruckplatte}} '''Steindruckplatten''' und {{BlockSprite|polierte-schwarzsteindruckplatte}} '''Polierte Schwarzsteindruckplatten'''. Alle Druckplatten geben ein [[Redstone-Signal]] ab, wenn sie durch [[Objekt]]e und [[Kreatur]]en belastetet werden.

=== Eigenschaften ===
* Holzdruckplatten können mit allen Werkzeugen, auch mit bloßen Händen, abgebaut werden. Mit einer [[Axt]] geht es am schnellsten.
* Steindruckplatten können mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Mit bloßen Händen abgebaut wird nichts gedroppt.

=== Aktivierung ===
Es gibt verschiedene Wege, um Druckplatten zu aktivieren:
* Ein Spieler oder eine [[Kreatur]] tritt auf die Platte.
* Eine hölzerne Druckplatte kann im Gegensatz einer zu steinernen Druckplatte durch fallen gelassene Gegenstände ([[Drop]]s) aktiviert werden.
* Fallender [[Sand]] oder [[Kies]] kann durch Druckplatten zerstört werden, wodurch sie auf eine Holzdruckplatte fallen und diese aktivieren können.
* [[Lore]]n (für Loren ist die Verwendung von [[Sensorschiene]]n oftmals geeigneter):
** Loren aktivieren nur hölzerne Druckplatten.
** Loren, in denen der Spieler oder eine Kreatur sitzt, lösen auch Stein-Druckplatten aus.
** Druckplatten können nicht als [[Schienen]] benutzt werden. Die Lore hält an, außer sie hat eine sehr hohe Geschwindigkeit.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] als Teil von Tischen vor. Steindruckplatten können in [[Wüstentempel]]n als Auslöser für die [[TNT]]-Falle gefunden werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzdruckplatte}}
|-
{{Rezept|Steindruckplatte}}
|-
{{Rezept/Schwarzsteindruckplatte}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Sensorschiene}}
|}

=== Brennstoff ===
Holzdruckplatten können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzdruckplatten
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Tür- und Toranlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Gleisticketautomat (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Druckplatte_Dorf.png|Natürlich vorkommende Druckplatte in einem Dorf.
Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept der Druckplatten sah vor {{ver|Beta|1.3}} folgendermaßen aus:

{{Animation|Holzdruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png;Steindruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png}}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Holz- und Steindruckplatte hinzugefügt.
*[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform ist unterschiedlich.
|group2= {{ver|Beta|1.3}}
|list2= *Herstellung der Druckplatten benötigt nur noch zwei statt vorher drei Blöcke.
|group3= {{ver|Beta|1.5}}
|list3= *Steindruckplatten werden zum Herstellen von [[Sensorschiene]]n benötigt.
|group4= {{ver|Beta|1.7}}
|list4= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der Druckplatten wird geändert.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäune]] gesetzt werden.
*Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor.
|group6= {{ver|1.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Druckplatten funktionieren auch, wenn sie auf Zäune platziert werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list3= *Holzdruckplatten werden schneller mit einer Axt abgebaut.
*Die Abbauzeit von Steindruckplatten hängt vom Material der Spitzhacke ab.
}}
|group7= {{ver|1.3.1}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *Steindruckplatten kommen in [[Wüstentempel]]n natürlich vor.
|group2= {{ver|version|12w23a}}
|list2= *Holzdruckplatten reagieren auf [[Pfeil]]e.
*Druckplatten können auf Netherziegelzäunen platziert werden.
}}
|group8= {{ver|1.5|13w01a}}
|list8= *[[Wägeplatte]]n (Gold und Eisen) hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.8}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w10a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird geändert und ist gleich dem Blockmodell.
|group2= {{ver|version|14w10c}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird erneut geändert.
|group3= {{ver|version|14w33a}}
|list3= *Druckplatten haben eindeutige Gegenstandsnamen.
}}
|group10= {{ver|1.9}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird auf Version 14w10a zurückgesetzt.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Nicht-Steindruckplatten haben einen anderen, höheren Aktivierungssound erhalten, so dass sie nicht mehr zum Sound von Steindruckplatten passen.
|group3= {{ver|version|15w46a}}
|list3= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Druckplatten.
}}
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *Die ID der Eichenholzdruckplatte wird von <code>wooden_pressure_plate</code> in <code>oak_pressure_plate</code> geändert.
*[[Datei:Birkenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Druckplatten herstellen.
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] Die Textur der Steindruckplatte wird nun geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Holzdruckplatten werden geändert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzdruckplatte wird geändert.
|group5= {{ver|version|19w12b}}
|list5= *Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Seelaternen plaziert werden.
}}
|group13= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}
|list13= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden.
|group14= {{ver|1.16}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt.
}}
|group15= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list15= *Polierte Schwarzsteindruckplatten sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu geben.
|group16= {{ver|1.19}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Steindruckplatten generieren in antiken Städten.
|group3= {{ver|version|22w14a}}
|list3= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfes werden Mangrovendruckplatten erhältlich und erneuerbar.
}}
|group17= {{ver|1.19.3}}
|list17= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambusdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Bambusdruckplatte wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group18= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list18= *[[Datei:Kirschholzdruckplatte.png|32px]] Kirschholzdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Eichenholzdruckplatte und Steindruckplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Druckplatten können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Birkenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzdruckplatten herstellen.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert.
*Eine Eichen-, Akazien- und Fichtendruckplatte generiert in neuen Dörfern.
|group4= {{ver|be|1.16.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt.
}}
|group5= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list5= *Karmesin- und Wirrdruckplatten verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group6= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list6= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt.
|group7= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list7= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Druckplatten aus Netherholz und Bambus haben einzigartige Geräusche.
*Die Druckplatten haben verschiedene Tonhöhen, die auf ihrem Verhalten basieren, passend zur Java Edition.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Druckplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäunen]] platziert werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Holzdruckplatten können mit [[Pfeil]]en aktiviert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Nášlapná deska]]
[[en:Pressure Plate]]
[[es:Placa de presión]]
[[fr:Plaque de pression]]
[[hu:Nyomólapok]]
[[it:Pedana a pressione]]
[[ja:感圧板]]
[[ko:압력판]]
[[nl:Drukplaat]]
[[pl:Płyta naciskowa]]
[[pt:Placa de pressão]]
[[ru:Нажимная пластина]]
[[th:แป้นเหยียบ]]
[[tr:Basınç Plakası]]
[[uk:Натискна плита]]
[[zh:压力板]]</li><li>[[Pinsel|Pinsel]]<br/>{{Gegenstand
| image       = Pinsel.png
| invimage    = Pinsel
| type        = Werkzeuge & Hilfsmittel
| renewable   = Ja
| stackable   = Nein
| durability  = 64
| nameid      = brush
}}

Der '''Pinsel''' ist ein Werkzeug, mit dem aus [[Seltsamer Kies|seltsamen Kies]] oder [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] Schätze ausgegraben werden können.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Pinsel}}
|}

== Verwendung ==
{{HA|Seltsamer Sand}}
Wenn man kontinuierlich einen Block seltsamen Sandes ausgräbt, kann man verschiedene Gegenstände finden.

Dadurch wird 1 Haltbarkeit verschwendet.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Pinsel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert den Pinsel beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
|ingredients=Zwei Pinsel
|Beschädigter Pinsel
|Beschädigter Pinsel
|Pinsel
|description=Die Haltbarkeit der beiden Pinsel addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberter Pinsel
|Verzauberter Pinsel
|
|Pinsel
|description=Die Verzauberungen des Pinsels werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Pinsel
|ingredients=Zwei Pinsel
|title=Pinsel
|Input1=Beschädigter Pinsel
|Input2=Beschädigter Pinsel
|Output=Pinsel
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberter Pinsel
|title=Pinsel
|ingredients=Pinsel und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Pinsel
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberter Pinsel
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Pinsel
|title=Pinsel
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Pinsel
|Input1=Verzauberter Pinsel
|Input2=Verzauberter Pinsel
|Output=Verzauberter Pinsel
|cost=1
|foot=1
}}

== Geschichte ==
Das alte Rezept vom Pinsel vor {{ver|version|1.19.4-pre1}} sah so aus:

[[Datei:Pinsel Rezept 23w07a.png|216px]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= *[[Datei:Vorschau Pinsel.png|32px]] [[Datei:Vorschau Grüner Pinsel.png|32px]] Pinsel vorgestellt.
|group2= {{ver|1.19.4}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Pinsel.png|32px]] Pinsel im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Das Rezept vom Pinsel wird geändert.
}}
|group3= {{ver|1.20}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}}
|list1= *Pinsel ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*Pinsel können seltsamen Kies pinseln.
|group2= {{ver|version|23w14a}}
|list2= *Das Pinsel-Geräusch von Pinseln wird über den "Blöcke"-Soundregler statt über den "Spieler"-Soundregler gesteuert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list1= *[[Datei:Pinsel.png|32px]] Pinsel hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Das Rezept besteht ursprünglich aus drei Fäden und zwei Stöcken.
|group2= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list2= *Das Rezept vom Pinsel wird geändert und an die Java Edition angepasst.
|group3= {{ver|be|1.20.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.20.0.20}}
|list1= *Kann mit den Verzauberungen [[Reparatur]], [[Haltbarkeit]] und [[Fluch des Verschwindens]] verzaubert werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.20.0.21}}
|list2= *Der Pinsel ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}


[[en:Brush]]
[[cs:Malířský štětec]]
[[el:Πινέλο]]
[[es:Pincel]]
[[fr:Pinceau]]
[[hu:Festőecset]]
[[it:Pennello]]
[[ja:絵筆]]
[[ko:붓]]
[[nl:Verfkwast]]
[[pl:Pędzel]]
[[pt:Pincel]]
[[ru:Кисть]]
[[th:แปรงทาสี]]
[[tr:Fırça]]
[[uk:Пензель]]
[[zh:画笔]]</li></ul>


{{Extension DPL}}<ul><li>[[Enderauge|Enderauge]]<br/>{{Gegenstand

| type = Gebrauchsblöcke, Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | image = Enderauge.png | invimage = Enderauge | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = ender_eye }} {{Objekt |title = Geworfenes Enderauge |image = Enderauge.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = eye_of_ender }} {{Diese Seite|das Enderauge|die Enderperle|Enderperle|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Das '''Enderauge''' ist ein Gegenstand, der geworfen werden kann und zum Finden einer [[Festung]] und Aktivieren eines [[Endportal]]s notwendig ist.

Wirft man ein Enderauge, so fliegt es für ca. 15 Blöcke in die Richtung der nächsten [[Festung]] und man hört das Wurfgeräusch und auch kurz, wie das Auge durch die Luft fliegt. Ein Enderauge, das in der Luft gestanden hat, fällt mit einem Klingel-Ton herunter oder verwandelt sich in Partikel.

== Herstellung == Die Anordnung der Zutaten spielt keine Rolle.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Enderauge}} |}

== Verwendung == === Geworfenes Enderauge === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Enderauge ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Dann fliegt es, unabhängig von der Blickrichtung des [[Spieler]]s, ungefähr 15 Blöcke diagonal nach oben in die Richtung der nächsten [[Festung]] und hinterlässt einen Schweif aus violetten [[Partikel]]n. Dabei kann es auch durch Blöcke hindurch fliegen. Dann schwebt es 3 Sekunden lang in der Luft, bevor es als aufnehmbarer Gegenstand auf den Boden zurückfällt oder sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 % in der Luft in ringförmige Partikel verwandelt und dann verschwindet.

Wenn es innerhalb des Bereiches von 20 Blöcken zu dem Festungseingang (Bauelement-ID [[Bauwerksdaten#Festung|SHStart]]) geworfen wird, fliegt es durch den Boden nach unten. Auf dem Weg zum Zielpunkt droppt es oder zerplatzt auch manchmal. Da Drops in festen Blöcken senkrecht nach oben steigen, erscheinen die gedroppten Enderaugen kurz darauf an der Oberfläche. Genau unter dieser Stelle sollte man graben. Das Enderauge wird in dem Schacht bis zu einer bestimmten Höhe senkrecht nach unten fliegen. Wenn diese Höhe beim Graben erreicht ist, hat man die Festung oftmals schon gefunden. Aber da der Eingang von dem Enderauge nicht genau getroffen wird, sondern nur die Umgebung von 20 Blöcken, kann es auch sein, dass man noch keine Festung sieht. Dann muss man ein paar Blöcke in alle Richtungen graben.

Das Werfen von Enderaugen funktioniert auschließlich in der Oberwelt und auch nur dann, wenn es dort überhaupt Festungen gibt.

=== Aktivierung des Endportals === Außerdem dient das Enderauge zum Aktivieren eines Endportals. Dies geschieht, indem es in einen leeren [[Endportalrahmen]] gesetzt wird.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endertruhe}} |- {{Rezept|Enderkristall}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Das fliegende Auge}}

== Galerie == <gallery> Enderauge geworfen.png|Ein geworfenes Enderauge Enderauge in Portalrahmen.png|Endportalrahmen ohne und mit Enderauge </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *[[Datei:Enderauge Beta 1.9-pre3.png|32px]] Enderauge hinzugefügt, es kann aus einer [[Enderperle]] und [[Lohenstaub]] hergestellt werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *Enderaugen können geworfen werden und führen den Spieler zur nächsten [[Festung]], auch im [[Kreativmodus]], im Gegensatz zur Enderperle.

  • Sie können in [[Endportalrahmen]] eingesetzt werden, um das [[Endportal]] zu aktivieren.
  • [[Jeb]] stellte beide Funktionen in seinem Livestream vor<ref>http://www.twitch.tv/jebox/b/297000418</ref>.
  • Enderaugen führen immer zu dem Punkt, an dem sich nach dem [[Startwert]] der Welt eine Festung befinden müsste; wurden die betreffenden [[Chunk]]s der Spielwelt aber in einer älteren Spielversion generiert, wo Festungen an anderen Orten oder noch gar nicht generiert wurden, beachten Enderaugen dies bei ihrer Suche nicht und führen den Spieler in die Irre.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Geräusch hinzugefügt. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *Geräusch geändert. }} |group2= {{ver|1.1|12w01a}} |list2= *Im Welttyp [[Flachland]] können Enderaugen nicht geworfen werden. |group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Endertruhe]] hinzugefügt, die mit je einem Enderauge hergestellt werden.

  • [[Geistlicher|Geistliche]] kaufen zwei bis drei Enderaugen für einen Smaragd.

|group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Geistliche kaufen keine Enderaugen mehr, sondern verkaufen sie stattdessen einzeln für sieben bis zehn Smaragde. }} |group4= {{ver|1.4|12w40a}} |list4= *Die Generierung von Festungen kann in [[Flachland]]welten eingeschaltet werden, wodurch Enderaugen dort dann funktionieren. |group5= {{ver|1.6.4|1.6.3-pre}} |list5= *Enderaugen richten sich bei der Suche nach einer Festung nicht mehr nach dem [[Startwert]], sondern nach den Bauwerksdaten.

  • Dadurch können auch Festungen, die in der aktuellen Spielversion nicht mehr an ihrer derzeitigen Stelle generiert werden würden, gefunden werden.

|group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Geistliche verkaufen ein Enderauge für sieben bis elf Smaragde. |group7= {{ver|1.9|15w44b}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w41a}} |list1= *Geistliche verkaufen keine Enderaugen mehr, sondern stattdessen [[Enderperle]]n. |group2= {{ver|version|15w44b}} |list2= *Der [[Enderkristall]] kann mit Hilfe eines Enderauges und weiteren Zutaten hergestellt werden. }} |group8= {{ver|1.11|16w32a}} |list8= *Die Objekt-ID wird von <code>EyeOfEnderSignal</code> zu <code>eye_of_ender_signal</code> geändert. |group9= {{ver|1.12|17w17a}} |list9= *Geräusche beim Werfen und Zerplatzen von Enderaugen geändert. |group10= {{ver|1.13|1.13-pre5}} |list10= *Die Objekt-ID wird von <code>eye_of_ender_signal</code> zu <code>eye_of_ender</code> geändert. |group11= {{ver|1.14|18w43a}} |list11= *[[Datei:Enderauge.png|32px]] Die Textur der Enderaugen wird geändert. |group12= {{ver|1.19|22w11a}} |list12= *Die Enderaugen führen in die Ecke des Chunks (0, ~, 0) statt in die Mitte (8-9, ~, 8-9). }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Enderauge Beta 1.9-pre3.png|32px]] Enderauge hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Enderauge.png|32px]] Die Textur der Enderaugen wird geändert. |group3= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}} |list3= *Die Partikel der Enderaugen werden passend zur Java Edition geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Enderauge hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Endové oko]] [[en:Eye of Ender]] [[es:Ojo de ender]] [[fr:Œil de l'Ender]] [[hu:Végzet szeme]] [[ja:エンダーアイ]] [[ko:엔더의 눈]] [[nl:Enderoog]] [[pl:Oko Endera]] [[pt:Olho de ender]] [[ru:Око Края]] [[th:ดวงตาแห่งเอนเดอร์]] [[uk:Око Краю]] [[zh:末影之眼]]</li><li>[[Güterlore|Güterlore]]<br/>{{Gegenstand |image = Güterlore (Gegenstand).png |invimage = Güterlore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = chest_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Güterlore |image = {{#switch: {{#time: dm}}|2412|2512|2612=Weihnachtsgüterlore.png|#default=Güterlore.png}} |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |drops = {{GL|Güterlore}}<br>Sowie deren Inhalt |nameid = chest_minecart }} {{Diese Seite|die Güterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} '''Güterloren''' dienen zur Beförderung von Gegenständen. Sie bestehen aus einer [[Truhe]] und einer [[Lore]] und kommen natürlich in [[Mine]]n vor.

== Eigenschaften == Güterloren werden mit Rechtsklick geöffnet. Dabei gibt es aber im Gegensatz zu anderen Truhen keine Animation und kein Geräusch. Die Oberfläche der geöffneten Güterlore sieht genauso aus wie eine normale Truhe. Entfernt sich die Güterlore zu weit, schließt sich das Inventar wieder. Der Spieler kann nicht mit einer Güterlore fahren.

Wenn man eine Güterlore zerstört, erhält man eine Güterlore sowie den gesamten Inhalt zurück. Mit [[Werkzeug]]en geht das Zerstören schneller als von Hand; sie werden dabei nicht abgenutzt. Weil das Herstellen einer Güterlore nur zwei Herstellungsfelder benötigt, kann sie im Inventar-Herstellungsfeld hergestellt werden, daher wird keine [[Werkbank]] benötigt.

Eine leere Güterlore bleibt etwas schneller stehen als eine [[Lore]] mit Spieler. Je mehr Güter die Lore allerdings enthält, desto eher bleibt sie stehen, wodurch man entsprechend mehr [[Antriebsschiene]]n benötigt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Güterlore}} |}

== Verwendung == === in Anwendung === Wenn die Güterlore geöffnet wird, können darin wie bei einer Truhe Gegenstände gelagert werden. Sie bietet Platz für 27 [[Stapel]], das macht sie zu einer guten Lagermöglichkeit, welche die {{tw|Lagermaschine}} nutzt. So kann sie für das Verstauen von Gegenständen genutzt werden und bei Bedarf kann sie per Schienen an den Ort gebracht werden, an dem man sie braucht.

Man kann die Güterlore auch für das Transportieren von Gegenständen aus einer Mine benutzen, ohne dass der Spieler die Mine verlassen muss. Dazu muss die Lore aber entweder vor eine [[Antriebslore]] gesetzt werden oder durch [[Antriebsschiene]]n angetrieben werden. Für das Befüllen der Güterlore kann man ein {{tw|Güter-Beladegleis}} nutzen, welcher diese automatisch befüllt. Am anderen Ende benötigt man dann logischerweise ein {{tw|Güter-Entladegleis}}, welcher die Gegenstände wieder aus der Güterlore entlädt. Möchte man von beiden Orten aus be- und entladen, sollte man vom {{tw|Güterbahnhof}} direkt zwei bauen.

=== Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Güterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Güterlore |Output=Güterlore |cost=1 |head=1 |foot=1 |title=Neuer Inventarname }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Güter-Beladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güter-Entladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Sortiermaschine (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lagermaschine (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Güterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==

  • Güterloren und Antriebsloren sind die ersten Gegenstände, die aus zwei separat hergestellten Gegenständen hergestellt werden.
  • Loren waren ursprünglich nur für den Gütertransport geeignet und benötigten keine Truhe, um sie herzustellen.

== Galerie == <gallery> Güterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Güterlore. Mine mit Güterlore.png|Eine natürlich vorkommende Güterlore in einer Mine. Güterlore in Verlies.png|Eine [[Mine]] verläuft durch ein [[Verlies]], wodurch die Güterlore darin landete. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Güterlore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Güterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Güterlore Beta 1.8-pre1.png|32px]] Das Truhenmodell wird ebenso wie beim Block angepasst. |group3= {{ver|1.4|12w38b}} |list3= *Geräusche hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list4= *"xmaschest.png" wird hinzugefügt und wird immer am 24. bis 26. Dezember anstelle der gewöhnlichen Truhentextur angezeigt. |group5= {{ver|1.5}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstand|Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w01b}} |list2= *Güterloren geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an Komparatoren mittels der Sensorschiene ab. |group3= {{ver|version|13w02a}} |list3= *Güterloren werden in [[Mine]]n generiert.

  • Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartChest" geändert.

}} |group16= {{ver|1.9|15w43a}} |list16= *Güterloren verwenden [[Beutetabellen]], und solche, die in Minen generiert werden, verwenden Beutetabellen. |group17= {{ver|1.11|16w32a}} |list17= *Die Objekt-ID wird von "MinecartChest" in "chest_minecart" geändert. |group18= {{ver|1.14|18w43a}} |list18= *[[Datei:Güterlore.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand).png|32px]] Textur wird geändert. |group19= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list19= *Öffnet oder zerstört man im Beisein von [[Piglin]]s Güterloren, so werden diese aggressiv. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *Güterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Truhe]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Güterlore hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Nákladní vozík]] [[en:Minecart with Chest]] [[el:Minecart with Chest]] [[es:Vagoneta con cofre]] [[fr:Wagonnet de stockage]] [[hu:Tárolócsille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:チェスト付きトロッコ]] [[ko:상자가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met kist]] [[pl:Wagonik ze skrzynią]] [[pt:Carrinho de mina com baú]] [[ru:Вагонетка с сундуком]] [[uk:Вагонетка зі скринею]]

[[zh:运输矿车]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Verstärker|Redstone-Verstärker]]<br/>{{Block

| image = Redstone-Verstärker.png; Redstone-Verstärker 2.png; Redstone-Verstärker 3.png; Redstone-Verstärker 4.png | image2 = Redstone-Verstärker (Aktiv).png; Redstone-Verstärker 2 (Aktiv).png; Redstone-Verstärker 3 (Aktiv).png; Redstone-Verstärker 4 (Aktiv).png | image3 = Gesperrter Redstone-Verstärker.png; Gesperrter Redstone-Verstärker 2.png; Gesperrter Redstone-Verstärker 3.png; Gesperrter Redstone-Verstärker 4.png | image4 = Gesperrter Redstone-Verstärker (Aktiv).png; Gesperrter Redstone-Verstärker 2 (Aktiv).png; Gesperrter Redstone-Verstärker 3 (Aktiv).png; Gesperrter Redstone-Verstärker 4 (Aktiv).png | invimage = Redstone-Verstärker | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | tool = any | stackable = Ja (64) | nameid = repeater | blockstate = Redstone-Verstärker }} Der '''Redstone-Verstärker''' ist ein Bauteil, das bei [[Redstone-Schaltkreise]]n verwendet wird. Er hat auf seiner Oberseite einen großen, dreieckigen Pfeil, der von der Eingangsseite mit der einstellbaren Redstone-Fackel zur Ausgangsseite mit der festen Redstone-Fackel zeigt, rechts und links vom Pfeil sind zwei Einkerbungen. Der Redstone-Verstärker hat fünf Funktionen:

  • Er '''verstärkt''' ein eingehendes [[Redstone-Signal]] auf die Maximalstärke 15.
  • Er lässt eine {{tw|Signalleitung (Redstone)|Redstone-Signalleitung }} nur in '''eine Richtung''' passieren.
  • Er '''verzögert''' die Weiterleitung eines Redstone-Signals. Dabei gibt es 4 mögliche Stufen.
  • Er kann ein Redstone-Signal '''fixieren''', d. h. die {{tw|Speicherzelle (Redstone)|Veränderung}} des Signals wird verhindert.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe → Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |}

== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Verstärker1.png|250px]]

Ein Redstone-Verstärker kann direkt oder durch einen soliden Block angesteuert werden (ein solider Block wird auch aktiv, wenn eine aktivierte Redstone-Leitung auf ihm liegt). Alle anderen Versuche, den Redstone-Verstärker anzusteuern, werden nicht gelingen.

=== Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Verstärker2.png|250px]] |       | [[Datei:Redstone-Verstärker7.png|335px]] |       | [[Datei:Redstone-Verstärker8.png|335px]] |} Der Redstone-Verstärker kann sein Signal direkt oder durch einen soliden Block abgeben (linkes Bild). Ein solider Block (hier der Stein) gibt sein Signal nicht an eine Redstone-Leitung weiter, wenn er es von einer Redstone-Leitung empfängt (mittleres Bild; die Goldblöcke dienen zur Verhinderung der automatischen Verbindung der Leitung nach oben). Empfängt der solide Block das Signal jedoch von einem anderen Redstone-Element, wie z. B. von einem Redstone-Verstärker, dann kann er es in alle Richtungen an eine Redstone-Leitung weitergeben (rechtes Bild). Somit kann ein solider Block verwendet werden, um ein Signal von einem Redstone-Verstärker auch nach unten oder oben weiterzuleiten.

=== Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Verstärker3.png|500px]]

Die Maximalstärke eines Signals ist 15. Mit jedem Block Kabellänge wird es schwächer. Hat es 0 erreicht, erlischt es. Ein Redstone-Verstärker leitet das ankommende Signal unabhängig von seiner Stärke mit der Maximalstärke 15 weiter. Durch den Einsatz von Redstone-Verstärkern kann man ein Signal beliebig weit senden (Weitere Informationen unter {{tw|Signalleitung (Redstone)|Signalleitung}}).

=== Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Verstärker4.png|250px]]

Der Redstone-Verstärker lässt ein Signal nur an der Eingangsseite durch und leitet es in Pfeilrichtung an die Ausgangsseite (nicht an die anderen beiden Seiten) weiter. Wenn man in einem Schaltkreis eine Leitung hat, aus der ein Signal kommen, in die aber kein Signal hineingehen soll, setzt man als Sperre einen Redstone-Verstärker davor. Der [[Redstone-Komparator]] besitzt die gleiche Funktion.

=== Als Verzögerer === [[Datei:Redstone-Verstärker5.png|200px]]

Der Redstone-Verstärker hat vier einstellbare Stufen für eine Verzögerung (je 1 [[Tick|Redstone-Tick]] = 1/10 Sekunde). Das kann man sich wie ein Wasserbecken vorstellen, das erst voll laufen muss, bevor das Wasser weiter fließt, wobei die Tiefe des Wasserbeckens der Stärke der Verzögerung entspricht. Die Verzögerung wird per Rechtsklick eingestellt und bewegt die Redstone-Fackel an der Eingangsseite, die dadurch einen immer größeren Abstand zur Redstone-Fackel an der Ausgangsseite einnimmt. Beim Setzen des Redstone-Verstärkers ist die Verzögerung die eines üblichen Redstone-Bauteils, nämlich 1 Redstone-Tick. Das kann auf 2, 3 und 4 Redstone-Ticks erhöht werden. Ein weiterer Klick springt wieder zurück auf 1 Redstone-Tick.

In dem Beispielbild sind zwei Redstone-Verstärker mit jeweils maximaler Verzögerung in einen Kreislauf geschaltet. Wird dieser kurz(!) aktiviert, läuft das Signal im Kreis, wobei die Verzögerung von 2 mal 4 Redstone-Ticks = 0,8 Sekunden das Signal so lange aufhält, dass es hinter sich wieder abflauen kann. Die Aktivierung über den Hebel darf allerdings nicht länger als 0,8 Sekunden dauern, sonst erhält man ein Dauersignal. Wer den Hebel schneller umschalten kann, kann die Verzögerung auch auf 2 mal 1 Redstone-Tick = 0,2 Sekunden verringern.

=== Als Fixierung === [[Datei:Redstone-Verstärker6.png|500px]] <div style="float:right"> {{Animation|Redstone-Verstärker Fixiert1.png; Redstone-Verstärker Fixiert2.png|250px}} </div> Ein Redstone-Verstärker hat an seinen Seiten zwei kleine Pfeile. Legt man an eine dieser Seiten ein Signal mit einem anderen Redstone-Verstärker (oder [[Redstone-Komparator]]) an, fixiert der Redstone-Verstärker sein Ausgangssignal (das stets die Stärke 15 hat) und ignoriert sämtliche Änderungen des Eingangssignals, bis die Fixierung wieder aufgehoben wird (durch Entfernung des Seitensignals). Während einer Fixierung wird die bewegliche Fackel automatisch gegen eine Sperre ersetzt. Diese kann man zwar wie vorher die Fackel verschieben, aber das hat keine Auswirkung, da das Ausgangssignal zum Dauersignal wurde und das Eingangssignal nicht beachtet wird.

Im Bild sieht man zwei Beispiele:

  • 1a: Der linke Redstone-Verstärker leitet ein Signal von unten nach oben durch; 1b: an seiner Seite wird ein Signal angelegt, was zur Fixierung des Ausgangssignals am linken Redstone-Verstärker führt, die Sperre erscheint; 1c: auch wenn das Eingangssignal am linken Redstone-Verstärker erlischt, bleibt das Ausgangssignal erhalten.
  • 2a: Der linke Redstone-Verstärker erhält kein Signal; 2b: an seiner Seite wird ein Signal angelegt, was zur Fixierung des Ausgangssignals am linken Redstone-Verstärker führt, die Sperre erscheint; 2c: auch wenn ein Eingangssignal am linken Redstone-Verstärker angelegt wird, leitet es der Redstone-Verstärker nicht weiter.

=== Sonstiges === Wenn man einen [[Amboss]] auf den Redstone-Verstärker fallen lässt, dann droppt dieser.

== Vorkommen == Der Verstärker kann in [[Dschungeltempel]]n gefunden werden.

== Verwendung == === Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaltkreise}}
  • Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Redstone-Verstärker Dschungeltempel.png|Ein natürlich vorkommender Redstone-Verstärker in einem [[Dschungeltempel]]. Redstone-Verstärker fixiert.png|Ein fixierter Redstone-Verstärker. Redstone-Verstärker Zwei-Weg.png|Ein in beide Richtungen funktionierender Verstärker (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|Beidseitiger Verstärker}}). Herausragende Redstone-Fackeln.png|Die [[Redstone-Fackel]]n ragten im Blockmodell vor {{ver|1.8}} unten heraus. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.3}} |list1= *Redstone-Verstärker und leuchtender Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.7}} |list2= *[[Redstone]] verbindet sich am Eingang mit Redstone-Verstärkern. |group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list3= *Redstone-Verstärker schließen sich mit [[Redstone]] am Ausgang an. |group4= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list4= *Redstone-Verstärker kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor.

  • Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus.

|group5= {{ver|1.4.2}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w42a}} |list1= *Wenn ein Redstone-Verstärker von einem weiteren Redstone-Verstärker seitlich mit einem aktiven Signal versorgt wird, ändert er seinen Output nicht mehr.

  • Der so gesperrte Redstone-Verstärker hat keine Eingangsfackel mehr und einen Querbalken um die Sperrung anzuzeigen.

|group2= {{ver|version|12w42b}} |list2= *Der Sperrbalken wandert beim Umstellen der Verzögerung. }} |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *[[Datei:Redstone-Verstärker 13w02a.png|32px]] Die Seitentexturen des Redstone-Verstärker wird geändert, um die obere Textur der Steinplatten zu verwenden. |group7= {{ver|1.8|14w10a}} |list7= *Das [[Blockmodell]] des Verstärkers wird geändert, die zwei Redstone-Fackeln an der Unterseite (nicht sichtbar) werden gekürzt. |group8= {{ver|1.13}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der leuchtende Redstone-Verstärker wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Verstärker|Blockzustand]] ersetzt. Die ID-Namen werden von ''powered_repeater'' und ''unpowered_repeater'' zu ''repeater'' zusammengeführt.

  • Die Unterseite des Redstone-Verstärkers erhält eine Textur.

|group2= {{ver|version|18w01a}} |list2= *[[Redstone-Komparator]]en können Redstone-Verstärker sperren. }} |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Die Texturen des Redstone-Verstärkers werden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Gesperrter Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Gesperrter Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Da die Textur des Grundsteins geändert wird, wird auch die Textur der gesperrten Redstone-Verstärker geändert. |group3= {{ver|version|19w12b}} |list3= *Redstone-Verstärker können auf [[Glas]], [[Eis]], [[Leuchtstein]] und [[Seelaterne]]n platziert werden. }} |group10= {{ver|1.19|22w13a}} |list10= *Redstone-Verstärker kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list2= *Die Unterseite des Redstone-Verstärkers erhält eine Textur. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Die Texturen des Redstone-Verstärkers werden geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Verstärker können gesperrt werden. }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Redstone Repeater]] [[es:Repetidor de redstone]] [[fr:Répéteur de redstone]] [[hu:Redstone-jelismétlő]] [[it:Ripetitore di redstone]] [[ja:レッドストーンリピーター]] [[ko:레드스톤 중계기]] [[nl:Redstoneversterker]] [[pl:Przekaźnik]] [[pt:Repetidor de redstone]] [[ru:Красный повторитель]] [[tr:Kızıltaş tekrarlayıcı]] [[zh:红石中继器]]</li><li>[[Stock|Stock]]<br/>{{Gegenstand | image = Stock.png | invimage = Stock | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = stick }} '''Stöcke''' erstellt man, indem man zwei [[Bretter]] oder zwei [[Bambus]]e übereinander im [[Handwerk]]sfeld platziert. Dies bedeutet, dass man Stöcke ohne eine [[Werkbank]], direkt im [[Inventar]], herstellen kann. Ebenso ist es möglich, dass Stöcke aus [[Laub]] gedroppt werden.

== Gewinnung == === Hexe === Beim Tod einer [[Hexe]] können bis zu vier Stöcke fallen gelassen werden.

=== Toter Busch === Ein [[toter Busch]] hinterlässt nach der Zerstörung bis zu zwei Stöcke.

=== Laub === [[Laub]] kann beim Zerfallen Stöcke droppen.

=== Vorkommen === Stöcke können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Stock}} |- {{Rezept|Stock aus Bambus}} |}

=== Fischerei === {{HA|Fischerei}} Ein Stock kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6% mit einer unverzauberten [[Angel]] gefangen werden.

== Verwendung == Stöcke werden hauptsächlich als eine Art Griff für [[Werkzeug]]e und [[Fackel]]n benutzt, können jedoch auch als Schaft für [[Pfeil]]e, Pfosten für [[Schild (Schrift)|Schilder]] oder als Innenseite von [[Schiene]]n dienen. [[Leiter]]n werden nur aus Stöcken hergestellt. Man kann Stöcke auch benutzen, um den [[Ofen]] anzuheizen. Obwohl sie erneuerbar sind, stellen Stöcke einen [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien|weniger effektiven]] Brennstoff dar als hölzerne Blöcke, was vor allem damit zusammenhängt, dass zwei Stöcke pro Benutzung verbraucht werden müssen. Dennoch sind Stöcke zu empfehlen für kleinere Vorgänge wie z. B. für das Kochen von Fleisch oder wenn der aktuelle Brennstoff für einen Vorgang im Ofen nicht ganz ausreicht.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zaun}} |- {{Rezept|Leiter}} |- {{Rezept|Axt}} |- {{Rezept|Spitzhacke}} |- {{Rezept|Schwert}} |- {{Rezept|Hacke}} |- {{Rezept|Schaufel}} |- {{Rezept|Zauntor}} |- {{Rezept|Schild (Schrift)}} |- {{Rezept|Rahmen}} |- {{Rezept|Pfeil}} |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |- {{Rezept|Hebel}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Schiene}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |- {{Rezept|Antriebsschiene}} |- {{Rezept|Banner}} |- {{Rezept|Rüstungsständer}} |- {{Rezept|Angel}} |- {{Rezept|Bogen}} |- {{Rezept|Armbrust}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |- {{Rezept|Schleifstein}} |- {{Rezept|Pinsel}} |}

{{Exklusiv|Bedrock|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Wunderkerze}} |}

=== Brennstoff === Ein Stock kann einen Ofen fünf Sekunden lang befeuern. Um einen Gegenstand zu [[erhitzen]], benötigt man also zwei Stöcke.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Stock

}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück auf!;Technischer Fortschritt;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.

  • Stockrezepte hinzugefügt: [[Schaufel]]n, [[Spitzhacke]]n, [[Axt|Äxte]] und [[Schwert]]er aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren und Diamant sowie die [[Fackel]].

|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Weitere Stockrezepte hinzugefügt: [[Goldschaufel]], [[Goldspitzhacke]], [[Goldaxt]], [[Goldschwert]], [[Pfeil]], [[Bogen]]. |group3= {{ver|version|6. Februar 2010 }} |list3= *[[Hacke]]n aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren, Diamant und Goldbarren hinzugefügt. }} |group2= {{ver|Infdev}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list1= *[[Leiter]]n. |group2= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list2= *[[Schienen]]. }} |group3= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list3= *[[Hebel]].

  • [[Redstone-Fackel]]n benötigen einen Stock.

|group4= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list4= *[[Zaun|Zäunen]] werden aus sechs Stöcken hergestellt. |group5= {{ver|Beta|1.5}} |list5= *[[Antriebsschiene]]n. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *[[Zauntor]]e. |group7= {{ver|1.3|12w22a}} |list7= *Zwei [[Haken]] können mit u.a. einem Stock hergestellt werden. |group8= {{ver|1.4|12w34a}} |list8= *Die Herstellung von [[Rahmen]] benötigt acht Stöcke. |group9= {{ver|1.5|13w02a}} |list9= *[[Aktivierungsschiene]]n. |group10= {{ver|1.7|13w36a}} |list10= *Kann beim [[Angeln]] gefangen werden. |group11= {{ver|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w30a}} |list1= *[[Banner]] werden mit einem Stock hergestellt. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *[[Rüstungsständer]] benötigen sechs Stöcke. |group3= {{ver|version|14w32b}} |list3= *[[Zaun]] und [[Zauntor]] in allen [[Holzart]]en, der Eichenzaun benötigt nur noch zwei Stöcke statt ehemals sechs Stück. }} |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] droppen null bis zwei Stöcke. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Stöcke können in [[Bonustruhe]]n gefunden werden. }} |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Aus [[Bambus]] können Stöcke hergestellt werden.

  • Für die [[Armbrust]] werden Stöcke benötigt.
  • Für die verschiedenen [[Schild (Schrift)|Schilder]] werden Stöcke benötigt.
  • [[Laub]] droppt 0 bis 2 Stöcke.

|group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *[[Schleifstein]]e benötigen für das Rezept unter anderem Stöcke. |group3= {{ver|version|19w02a}} |list3= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches unter anderem Stöcke für das Rezept benötigt. }} |group14= {{ver|1.16|20w15a}} |list14= *[[Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt. |group15= {{ver|1.19}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Aus Mangrovenholzbrettern lassen sich Stöcke herstellen. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Mangrovenlaub droppt 0 bis 2 Stöcke. }} |group16= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list16= *[[Pinsel]] hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Stöcke können hergestellt werden.

  • Aus Stöcken lassen sich Holz- und Steinhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln, Leitern, Fackeln, Zäune und Zauntore herstellen.

|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Aus Stöcken werden nun Eisen-, Gold- und Diamantspitzhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln hergestellt. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list4= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Bögen verwendet. |group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Hacken verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list6= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Gemälden verwendet. |group7= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list7= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list8= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schienen und angetriebenen Schienen verwendet. |group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list9= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Angelruten verwendet.

  • Stöcke können jetzt als Abfallprodukt beim Fischen gefunden werden.

|group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list10= *Stöcke werden jetzt fallen gelassen, wenn tote Büsche zerstört werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list11= *Aus Stöcken werden nun Redstonefackeln, Hebel und Haken hergestellt. |group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list12= *Es wurden Hexen hinzugefügt, die eine Chance haben, Stöcke fallen zu lassen.

  • Stöcke können nun zum Herstellen von Rahmen verwendet werden.

|group13= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list13= *Stöcke können zum Herstellen von Rüstungsständern und Bannern verwendet werden.

  • Stöcke können nun in Bonustruhen generiert werden.

|group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list14= *Aus Stöcken können nun Wunderkerzen hergestellt werden. |group15= {{ver|be|1.8.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.8.0.8}} |list1= *Stöcke können auch aus Bambus hergestellt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.8.0.10}} |list2= *Aus Stöcken können Armbrüste hergestellt werden. }} |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *Stöcke können zum Herstellen von Fässern, Schleifsteinen und Lagerfeuern verwendet werden.

  • Laub hat eine Chance, 0-2 Stöcke fallen zu lassen, wenn es zerstört werden.

|group17= {{ver|be|1.11.0}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Stöcke können in den Truhen der Dorfschmiede und der Pfeilmacher gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Stöcke können nun an Pfeilmacher-Dorfbewohner verkauft werden. }} |group18= {{ver|bev|1.16.0|51}} |list18= *Aus Stöcken können Seelenfackeln hergestellt werden. |group19= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list19= *Stöcke können zum Herstellen von Pinseln verwendet werden.

  • Stöcke fallen beim Pinseln von seltsamen Sand in Wüstenbrunnen.

|group20= {{ver|bev|1.20.10|20}} |list20= *Der Stock wird nich mehr zum herstellen von Fässern verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Tyčka]] [[en:Stick]] [[es:Palo]] [[fr:Bâton]] [[hu:Bot]] [[it:Bastone]] [[ja:棒]] [[ko:막대기]] [[nl:Stok]] [[pl:Patyk]] [[pt:Graveto]] [[ru:Палка]] [[th:แท่งไม้]] [[tr:Çubuk]] [[uk:Палиця]]

[[zh:木棍]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tintenbeutel|Tintenbeutel]]<br/>{{Gegenstand

| image = Tintenbeutel.png | invimage = Tintenbeutel | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = ink_sac }}

Der '''Tintenbeutel''' ist ein Gegenstand, den [[Tintenfische]] beim Tod fallen lassen, man kann ihn aber auch bei der [[Fischerei]] bekommen. Man kann ihn für Buch und Feder und für den [[Schwarzer Farbstoff|schwarzen Farbstoff]] weiterverarbeiten.

== Gewinnung == === Tintenfisch === [[Tintenfisch]]e lassen beim Tod 1-3 Tintenbeutel fallen.

=== Handel === Tintenbeutel können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Tintenbeutel für einen [[Smaragd]].

=== Fischerei === Ein Tintenbeutel kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,12% mit einer unverzauberten [[Angel]] gefangen werden.

=== Vorkommen === In Lagerraum [[Truhen]] von [[Festung]]en können mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% 1-3 Tintenbeutel sein.

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Tintenbeutel | [[Eisen]] +<br>[[Schwefel]] +<br>[[Sauerstoff]] | {{Grid/Verbindungserzeuger |Input4=Eisen |Input5=Schwefel |Input6=Sauerstoff,4 |Output=Tintenbeutel }} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Buch und Feder}} |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Tintenbeutel}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon2|Schwarzer}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 5 Tintenbeutel für einen [[Smaragd]].

=== Schilder === Tintenbeutel können auf [[Schild (Schrift)|Schilder]] aufgebracht werden, um leuchtenden Text wieder auf den Standardwert zurückzusetzen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Tintenbeutel Beta 1.2.png|32px]] Tintenbeutel hinzugefügt, er wird von den ebenfalls hinzugefügten [[Tintenfisch]]en gedroppt.

  • Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.

|group2= {{ver|1.3.1|12w17a}} |list2= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt, die mit Tintenbeuteln hergestellt werden. |group3= {{ver|1.4.2|12w34a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.6.1|13w19a}} |list5= *[[Schwarze Keramik]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7.2}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Schwarzes Glas]] hinzugefügt. }} |group7= {{ver|1.8}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *Der Tintenbeutel kann mit [[Prismarinscherbe]]n zu [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarine]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|14w30a}} |list2= *[[Schwarzes Banner]] hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Schwarze Shulkerkiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Schwarzer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Schwarzes Bett]] hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''ink_sac''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit schwarzen Farbstoff anstatt mit dem Tintenbeutel hergestellt.

  • [[Datei:Tintenbeutel.png|32px]] Die Textur von Tintenbeuteln wird geändert.

|group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Bibliothekare kaufen Tintenbeutel. }} |group12= {{ver|1.15|1.15-pre1}} |list12= *Tintenbeutel werden nicht mehr zur Herstellung von [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarin]] benötigt. |group13= {{ver|1.17|21w03a}} |list13= *[[Leuchttintenbeutel]] hinzugefügt.

  • Tintenbeutel können nun verwendet werden, um den Leuchteffekt des Textes eines Schildes zu entfernen.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *[[Datei:Tintenbeutel Beta 1.2.png|32px]] Tintenbeutel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *Tintenbeutel können jetzt zur Herstellung von Kakaobohnen verwendet werden. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Tintenbeutel sind jetzt im Kreativmodus erhältlich. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Tintenbeutel generieren nun in Truhen von Dörfern und Festungen. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list4= *Tintenbeutel können von Tintenfischen gewonnen werden.

  • Tintenbeutel können beim Fischen als Trödelgegenstand erhalten werden.

|group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list5= *Tintenbeutel können zum Färben von Wasser in Kesseln verwendet werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list6= *Tintenbeutel werden nicht mehr zur Herstellung von Kakaobohnen verwendet.

  • Tintenbeutel können zur Herstellung von dunklem Prismarin verwendet werden.

|group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Tintenbeutel können jetzt zum Färben von Shulkern verwendet werden. |group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list8= *Tintenbeutel werden zum Umfärben von Betten verwendet.

  • Tintenbeutel können zum Färben von Shulker-Kisten verwendet werden.

|group9= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list9= *Tintenbeutel können nun zur Herstellung von Buch und Feder verwendet werden.

  • Es wurden Banner hinzugefügt, die mit Tintenbeuteln gefärbt werden können.
  • Tintenbeutel können mit Schwarzpulver hergestellt werden, um Feuerwerkssterne zu erzeugen.
  • Tintenbeutel können verwendet werden, um schwarzen Trockenbeton herzustellen.
  • Gefärbtes Glas kann nun hergestellt werden.

|group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list10= *Tintenbeutel können aus Eisen, Schwefel und 4 Sauerstoff im Verbindungserzeuger hergestellt werden.

  • Tintenbeutel können zum Herstellen von Ballons und Knicklichtern verwendet werden.

|group11= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list11= *Tintenbeutel können zur Herstellung von schwarzem Farbstoff verwendet werden. |group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *Tintenbeutel können bei fahrenden Händlern gekauft werden.

  • [[Datei:Tintenbeutel.png|32px]] Die Textur von Tintenbeuteln wird geändert.

|group13= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list13= *Tintenbeutel können an Bibliothekare verkauft werden. |group14= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list14= *Die ID von Tintenbeuteln wurde von <code>dye/0</code> in <code>ink_sac</code> geändert. |group15= {{ver|bev|1.16.210|59}} |list15= *Tintenbeutel können verwendet werden, um leuchtenden Text auf Schildern wieder normal zu machen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Tintenbeutel Beta 1.2.png|32px]] Tintenbeutel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Váček inkoustu]] [[en:Ink Sac]] [[es:Saco de tinta]] [[fr:Poche d'encre]] [[hu:Tintazsák]] [[ja:イカスミ]] [[ko:먹물 주머니]] [[nl:Inktzak]] [[pl:Torbiel z atramentem]] [[pt:Bolsa de tinta]] [[ru:Чернильный мешок]] [[uk:Чорнильний мішок]] [[zh:墨囊]]</li><li>[[Schmiedevorlage|Schmiedevorlage]]<br/>{{Gegenstand |image = Netheritaufwertung.png |image2 = Wachen-Rüstungsbesatz.png; Plagegeist-Rüstungsbesatz.png; Wildnis-Rüstungsbesatz.png; Küsten-Rüstungsbesatz.png; Dünen-Rüstungsbesatz.png; Wegfinder-Rüstungsbesatz.png; Aufzieher-Rüstungsbesatz.png; Gestalter-Rüstungsbesatz.png; Gastwirts-Rüstungsbesatz.png; Warthof-Rüstungsbesatz.png; Stille-Rüstungsbesatz.png; Gezeiten-Rüstungsbesatz.png; Schnauzen-Rüstungsbesatz.png; Rippen-Rüstungsbesatz.png; Augen-Rüstungsbesatz.png; Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png |invimage = Netheritaufwertung |invimage2 = ---- |invimage3 = Wachen-Rüstungsbesatz |invimage4 = Plagegeist-Rüstungsbesatz |invimage5 = Wildnis-Rüstungsbesatz |invimage6 = Küsten-Rüstungsbesatz |invimage7 = Dünen-Rüstungsbesatz |invimage8 = Wegfinder-Rüstungsbesatz |invimage9 = Aufzieher-Rüstungsbesatz |invimage10 = Gestalter-Rüstungsbesatz |invimage11 = ---- |invimage12 = Gastwirts-Rüstungsbesatz |invimage13 = Warthof-Rüstungsbesatz |invimage14 = Stille-Rüstungsbesatz |invimage15 = Gezeiten-Rüstungsbesatz |invimage16 = Schnauzen-Rüstungsbesatz |invimage17 = Rippen-Rüstungsbesatz |invimage18 = Augen-Rüstungsbesatz |invimage19 = Turmspitzen-Rüstungsbesatz | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid =

{{GS|Netheritaufwertung}} Netheritaufwertung
netherite_upgrade_smithing_template
{{GS|Wachen-Rüstungsbesatz}} Wachen
sentry_armor_trim_smithing_template
{{GS|Plagegeist-Rüstungsbesatz}} Plagegeist
vex_armor_trim_smithing_template
{{GS|Wildnis-Rüstungsbesatz}} Wildnis
wild_armor_trim_smithing_template
{{GS|Küsten-Rüstungsbesatz}} Küsten
coast_armor_trim_smithing_template
{{GS|Dünen-Rüstungsbesatz}} Dünen
dune_armor_trim_smithing_template
{{GS|Wegfinder-Rüstungsbesatz}} Wegfinder
wayfinder_armor_trim_smithing_template
{{GS|Aufzieher-Rüstungsbesatz}} Aufzieher
raiser_armor_trim_smithing_template
{{GS|Gestalter-Rüstungsbesatz}} Gestalter
shaper_armor_trim_smithing_template
{{GS|Gastwirts-Rüstungsbesatz}} Gastwirts
host_armor_trim_smithing_template
{{GS|Warthof-Rüstungsbesatz}} Warthof
ward_armor_trim_smithing_template
{{GS|Stille-Rüstungsbesatz}} Stille
silence_armor_trim_smithing_template
{{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} Gezeiten
tide_armor_trim_smithing_template
{{GS|Schnauzen-Rüstungsbesatz}} Schnauzen
snout_armor_trim_smithing_template
{{GS|Rippen-Rüstungsbesatz}} Rippen
rib_armor_trim_smithing_template
{{GS|Augen-Rüstungsbesatz}} Augen
eye_armor_trim_smithing_template
{{GS|Turmspitzen-Rüstungsbesatz}} Turmspitzen
spire_armor_trim_smithing_template

}} {{Diese Seite||den Block|Schmiedetisch}} '''Schmiedevorlagen''' sind Gegenstände, die in [[Schmiedetisch]]en verwendet werden, um [[Werkzeug]]e oder [[Rüstung]]en zu verändern, ein Prozess, bei dem alle Verzauberungen erhalten bleiben. Schmiedevorlagen verbrauchen sich, wenn sie benutzt werden, können aber in einer [[Werkbank]] mit einer vorhandenen Schmiedevorlage, dem Material, aus dem sie hergestellt ist, und [[Diamant]]en dupliziert werden.

'''Netheritaufwertung Schmiedevorlage''' sind nur in Bastionsruinen zu finden und werden benötigt, um [[Werkzeug]]e und [[Rüstung]]en aus [[Diamant]]en zu ihren Äquivalenten aus [[Netherit]] aufzuwerten.

'''Rüstungsbesatz Schmiedevorlage''' sind ein Satz von 16 Gegenständen, die in verschiedenen [[Struktur]]en zu finden sind, und werden verwendet, um [[Rüstungsbesatz|dekorative Verzierungen]] an Rüstungen anzubringen.

== Verwendung == Schmiedevorlagen werden verwendet, um Rüstungen zu dekorieren. Es gibt 16 Vorlagen und 10 Farben was [[Rüstungsbesatz|160 Möglichkeiten]] pro Rüstungsteil ermöglicht. Schmiedevorlagen werden an einem Schmiedetisch verwendet.

=== Aufwerten === Netheritaufwertungsvorlagen werden verwendet, um Diamantausrüstung in Netheritausrüstung aufzuwerten, indem man eine Netheritaufwertung, ein Stück Diamantausrüstung und einen Netheritbarren verwendet. {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke |Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke |new=1 |description=Netheritwerkzeuge }} {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel |new=1 |description=Netheritrüstung }}

=== Verzieren === Schmiedevorlagen für Rüstungsteile werden verwendet, um das Aussehen eines Rüstungsteils mit Hilfe eines Rüstungsbesatz, eines Rüstungsteils und eines Barrens/Kristalls ({{GS|Smaragd}}/{{GS|Redstone}}/{{GS|Lapislazuli}}/{{GS|Diamant}}/{{GS|Netherquarz}}/{{GS|Amethystscherbe}}/{{GS|Eisenbarren}}/{{GS|Kupferbarren}}/{{GS|Goldbarren}}/{{GS|Netheritbarren}}) anzupassen. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |Lederkappe;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Lederrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Kettenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Goldrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Eisenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Diamantrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Netheritrüstung }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |Schildkrötenpanzer, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Schildkrötenpanzer-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Schildkrötenpanzer |foot=1 }}

== Gewinnung == Schmiedevorlagen sind in verschiedenen [[Strukturen]] zu finden und können mit sieben Diamanten und einem Gegenstand, der auf der Vorlage basiert, vervielfältigt werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmiedevorlage}} |- | colspan="3" | === Vorkommen ===

  • '''{{GS|Netheritaufwertung|text=Netheritaufwertung}}''': [[Bastionsruine]]
  • '''{{GS|Wachen-Rüstungsbesatz|text=Wachen}}''': [[Plünderer-Außenposten]]
  • '''{{GS|Plagegeist-Rüstungsbesatz|text=Plagegeist}}''': [[Waldanwesen]]
  • '''{{GS|Wildnis-Rüstungsbesatz|text=Wildnis}}''': [[Dschungeltempel]]
  • '''{{GS|Küsten-Rüstungsbesatz|text=Küsten}}''': [[Schiffswrack]]
  • '''{{GS|Dünen-Rüstungsbesatz|text=Dünen}}''': [[Wüstentempel]]
  • '''{{GS|Wegfinder-Rüstungsbesatz|text=Wegfinder (Wegweiser)}}''': [[Pfadruine]]
  • '''{{GS|Aufzieher-Rüstungsbesatz|text=Aufzieher (Erhöhung)}}''': [[Pfadruine]]
  • '''{{GS|Gestalter-Rüstungsbesatz|text=Gestalter}}''': [[Pfadruine]]
  • '''{{GS|Gastwirts-Rüstungsbesatz|text=Gastwirts (Hüter)}}''': [[Pfadruine]]
  • '''{{GS|Warthof-Rüstungsbesatz|text=Warthof}}''': [[Antike Stätte]]
  • '''{{GS|Stille-Rüstungsbesatz|text=Stille}}''': [[Antike Stätte]]
  • '''{{GS|Schnauzen-Rüstungsbesatz|text=Schnauzen}}''': [[Bastionsruine]]
  • '''{{GS|Rippen-Rüstungsbesatz|text=Rippen}}''': [[Netherfestung]]
  • '''{{GS|Augen-Rüstungsbesatz|text=Augen (Schutzbrille)}}''': [[Festung]]
  • '''{{GS|Turmspitzen-Rüstungsbesatz|text=Turmspitzen (Turm)}}''': [[Endsiedlung]]
  • '''{{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz|text=Gezeiten (Ozeanmonument)}}''': [[Wächterältesten]]

|-}

=== Kreaturenbeute === [[Großer Wächter|Große Wächter]] lassen beim Tod 0-1 {{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} Gezeiten-Rüstungsbesatz fallen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Schmieden mit Stil}}

== Trivia ==

  • Einige der [[Rüstungsbesatz|Rüstungsbesatze]] weisen Muster auf, die auf eine Kreatur oder Block basieren, der in derselben Struktur wie die entsprechende Schmiedevorlage zu finden ist.<ref>"Einige der Rüstungsbesatze spiegeln den Ort wider, an dem Sie die Vorlage gefunden haben, z.B. enthalten Bastionen ein von Piglin inspiriertes Teil."- Sofia Dankis -[https://www.minecraft.net/en-us/article/armor-trims-coming-minecraft-1-20 Armor Trims Coming to Minecraft 1.20]</ref>
    • Der Augen-Rüstungsbesatz ähnelt einem [[Enderauge]].
    • Der Rippen-Rüstungsbesatz ähnelt einem [[Witherskelett]].
    • Der Schnauzen-Rüstungsbesatz ähnelt einem [[Piglin]].
    • Der Turmspitzen-Rüstungsbesatz ähnelt einem [[Shulker]].
    • Der Gezeiten-Rüstungsbesatz ähnelt [[Prismarinziegel]]n.
    • Der Plagegeist-Rüstungsbesatz ähnelt einem [[Magier]].

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen im [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Schmiedevorlagen können auch auf Lederrüstung angewendet werden.

  • Gold-, Eisen-, Diamant- und Netheritrüstungen können mit dem jeweiligen Material verziert werden.
  • Die Rüstungsbesätze Dünen, Küsten, Wildnis und Wachen generieren immer zwei Vorlagen in einer Truhe, wenn sie gefunden werden.
  • Die Chance, dass alle Schmiedevorlage, die in Truhen generiert werden, spawnen, wird erhöht
    • Die Chance, Netheritaufwertungen zu finden, wird von 3,2% auf 10% erhöht.
    • Die Chance, Küsten-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 11,1% auf 16,7% erhöht.
    • Die Chance, Dünen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 11,1% auf 14,3% erhöht.
    • Die Chance, Augen-Rüstungsbesatz zu finden, wird in Altarstruhen von 4,7% auf 10% und in Bibliothekstruhen auf 100% erhöht.
    • Die Chance, Rippen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 6,7% erhöht.
    • Die Chance, Wachen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 20% auf 25% erhöht
    • Die Chance, Schnauzen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 8,3% erhöht
    • Die Chance, Turmspitzen-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 6,7% erhöht.
    • Die Chance, Plagegeist-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 50% erhöht.
    • Die Chance, Warthof-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 4,7% auf 5% erhöht.
    • Die Chance, Wildnis-Rüstungsbesatz zu finden, wird von 20% auf 33% erhöht.

}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.

  • Schmiedevorlagen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
  • [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Die Texturen des Dünen-Rüstungsbesatz und Wachen-Rüstungsbesatz werden geändert.

|group2= {{ver|version|23w13a}} |list2= *Die Texturen von Wegfinder-Rüstungsbesatz und Aufzieher-Rüstungsbesatz werden einen Pixel nach rechts verschoben, um den anderen zu entsprechen. }} }}

{{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|bev|1.19.80}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.

  • [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Die Texturen des Dünen-Rüstungsbesatz und Wachen-Rüstungsbesatz werden geändert.

}} |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Schmiedevorlagen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Smithing Template]] [[es:Molde de herrería]] [[fr:Modèle de forge]] [[ja:鍛冶型]] [[ko:Kovács sablon]] [[ko:대장장이 형판]] [[lzh:鍛模]] [[pl:Szablon kowalski]] [[pt:Molde de ferraria]] [[ru:Кузнечный шаблон]] [[uk:Ковальський шаблон]]

[[zh:锻造模板]]</li></ul>
Stellt Leben über die Zeit wieder her. Regeneration 0:45

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre1
  • Ghast-Träne hinzugefügt
Beta 1.9-pre3
  • Die Ghast-Träne kann im Braustand für den Trank der Heilung verwendet werden
Beta 1.9-pre4
  • Der Trank der Heilung wird nun mit der neuen glitzernden Melonenscheibe gebraut, eine Ghast-Träne erzeugt stattdessen einen Trank der Regeneration
Vollversion 1.9 (15w44b)
  • Man kann nun mit Hilfe einer Ghast-Träne und weiteren Zutaten einen Enderkristall herstellen
Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Ghast-Träne hinzugefügt