Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Gehärtetes Glas
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Nethergolderz|Nethergolderz]]<br/>{{Block
| image        = Nethergolderz.png
| invimage     = Nethergolderz
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = Nein
| stackable    = Ja (64)
| experience   = '''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}}
| drops        = {{GL|Goldklumpen}} (2-6)
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = nether_gold_ore
}}
Das '''Nethergolderz''' ist eine Variation des [[Golderz]]es.

== Vorkommen ==
Nethergolderz wird im [[Nether]] in Form von [[Erzadern]] generiert. Pro [[Chunk]] gibt es 10 Generierungsversuche zwischen Höhe 10 und 117 für Nethergolderz. Beim Abbau werden [[Piglin]]s aggressiv auf den Spieler.

== Verwendung ==
=== Schmelzen ===
Mithilfe eines [[Ofen]]s und [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoff]] können aus dem Erz [[Goldbarren]] geschmolzen werden. Diese sind Grundbestandteil von [[Goldblock|Goldblöcken]] und anderen Gegenständen.

{| class="wikitable"
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Nethergolderz
|{{Grid/Ofen
|Input=Nethergolderz
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output= Goldbarren 
}}
|}

=== Drops ===
Nethergolderz lässt 2-6 [[Goldklumpen]] fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird.
Eine Spitzhacke mit der Verzauberung [[Glück]] 1 hat +33,3% Chance, dass die Drops mit 2 multipliziert werden.
Glück 2 gibt +25% Chance, dass die Drops mit 2 oder 3 multipliziert werden.
Glück 3 gibt +20% Chance, dass die Drops mit 2, 3 oder 4 multipliziert werden,
für einen maximalen Drop von 24 Goldklumpen.
Der durchschnittlich zu erwartende Drop für einen mit Glück 3 abgebauten Nethergolderz-Block liegt bei 8,8 Goldklumpen. Deswegen lohnt es sich immer, das Nethergolderz mit [[Behutsamkeit]] abzubauen
und es anschließend im [[Ofen]] zu schmelzen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w11a}}
|list1= *[[Datei:Nethergolderz 20w11a.png|32px]] Nethergolderz hinzugefügt.
*Beim Abbau droppt es sich selbst.
|group2= {{ver|version|20w12a}}
|list2= *Nethergolderz droppt beim Abbau [[Goldklumpen]] statt den Block.
*Es kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden.
|group3= {{ver|version|20w13a}}
|list3= *Textur in [[Datei:Nethergolderz.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|20w17a}}
|list4= *Geräusche die beim Laufen über Nethergolderz zu hören sind, sind die gleichen wie bei [[Netherquarzerz]].
}}
|group2= {{ver|1.17}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w14a}}
|list1= *Nethergolderz kann nicht mehr in einem [[Ofen]] geschmolzen werden.
|group2= {{ver|version|21w15a}}
|list2= *Nethergolderz kann wieder in einem Ofen geschmolzen werden.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Nether Gold Ore]]
[[es:Mena de oro del Nether]]
[[fr:Minerai d'or du Nether]]
[[ja:ネザー金鉱石]]
[[pl:Netherowe złoże złota]]
[[pt:Minério de ouro do Nether]]
[[ru:Золотая руда Нижнего мира]]
[[zh:下界金矿石]]</li><li>[[Antiker Schutt|Antiker Schutt]]<br/>{{Block
| image       = Antiker Schutt.png
| invimage    = Antiker Schrott
| type        = Naturblöcke, Werkstoffe
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = diamond pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| experience  = '''Schmelzen:''' 2 {{ObjektSprite|XP}}
| nameid      = ancient_debris
}}

'''Antiker Schutt''' ist ein seltenes [[Erz]], das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Es ist das Ausgangsmaterial für die Herstellung der besten im Spiel verfügbaren [[Waffe|Waffen]], [[Rüstung|Rüstungen]] und [[Werkzeug]]e.

== Eigenschaften ==
* Antiker Schutt schwimmt auf [[Lava]] und kann von Lava und Feuer nicht verbrannt werden.
* Antiker Schutt wird zur Herstellung von [[Netheritplatten]] benötigt, die wiederum zu [[Netheritbarren]]  verarbeitet werden können, die zur Herstellung von Netheritwaffen, -werkzeugen und -rüstungsteilen gebraucht werden.
* Antiker Schutt ist neben dem [[Netheritblock]] der einzige Block, der sich von [[Kolben]] verschieben lässt, aber immun gegen [[Explosion|Explosionen]] ist.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Antiker Schrott|Spitzhacke|Diamant|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
[[Datei:Antiker Schrott Spawnrate per Layer.png|thumb|left|Höhenverteilung von Antiker Schrott im Nether]]

Antiker Schutt entsteht im Nether in Form von [[Erzader|Erzadern]], die 1-4 Blöcke Antiker Schutt enthalten; die Erzblöcke können in alle Richtungen (auch diagonal) verbunden sein. Antiker Schutt generiert niemals direkt an der Luft, was bedeutet, dass alle Erzadern komplett von Blöcken oder Lava umgeben sind. Meistens findet sich Antiker Schutt im [[Netherrack]], in [[Kies]] oder in [[Schwarzstein]].

Diese Adern werden im Nether in zwei Schritten verteilt: Zunächst werden Adern aus 1 bis 4 Antiker Schutt mit einer periodischen Gauß-Verteilung zwischen den [[Höhe|Höhen]] 8 bis 22, und dann weitere Adern aus 0 oder 2 Antiker Schutt zufällig zwischen den Höhen 8 und 119 erzeugt. Somit gibt es in jedem [[Chunk]] bis zu 5 Blöcke mit antikem Schrott, auf der Höhe 15 gibt es im Schnitt am meisten Antiken Schrott. Das Biom entscheidet passiv auch mit, wie groß die Vorkommen ausfallen.

=== Generierung ===
Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] enthalten in seltenen Fällen ebenfalls Antiker Schutt.

== Verwendung ==
=== Schmelzen ===
Antiker Schutt kann mithilfe eines [[Ofen|Ofens]] in [[Netheritplatten]] umgewandelt werden. Der Schmelzprozess lässt sich mit einem [[Schmelzofen]] beschleunigen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Netheritplatten]]
| Antiker Schutt
|{{Grid/Ofen
|Input= Antiker Schrott
|Output= Netheritplatten
|Fuel= Alle Brennstoffe
}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Verborgen in den Tiefen}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Natürlicher Antiker Schrott.png|Natürlich generierter Antiker Schutt
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Antiker Schutt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Die Chance wird erhöht, dass Antiker Schutt in Truhen in Bastionsruinen generiert wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Antiker Schutt hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.59}}
|list3= *Das Einschmelzen von Antikem Schrott gibt Erfahrung.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Ancient Debris]]
[[es:Escombros ancestrales]]
[[cs:Ancient Debris]]
[[el:Αρχαία Συντρίμμια]]
[[fr:Détritus antiques]]
[[hu:Ősi törmelék]]
[[it:Detriti antichi]]
[[ja:古代の残骸]]
[[ko:고대 잔해]]
[[nl:Oud puin]]
[[pl:Starożytne szczątki]]
[[pt:Detritos ancestrais]]
[[ru:Древние обломки]]
[[th:ซากปรักหักพังโบราณ]]
[[tr:Kadim Kalıntı]]
[[uk:Стародавні уламки]]
[[zh:远古残骸]]</li><li>[[Ton|Ton]]<br/>{{Block
| image        = Ton.png
| invimage     = Ton
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| light        = Nein
| tool         = shovel
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = clay
| drops        = {{GL|Tonklumpen}} (4)
| behutsamkeit = Ja
}}
{{Diese Seite|Ton als Block}}
'''Ton''' ist ein natürlich generierter Block, der  in Form von [[Landschaftsmerkmal#Tonfläche|Tonflächen]] in Gewässern gefunden werden kann. Er besitzt eine grau-bläuliche Farbe mit derselben Grundtextur wie Sand. Beim Abbau erhält man anstelle des Blocks vier [[Tonklumpen]].

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Ton kann in vereinzelten [[Landschaftsmerkmal#Tonfläche|Tonflächen]] neben [[Erde]] und [[Sand]] auf dem Grund der meisten Binnengewässer gefunden werden. Selbst im [[Ozean]] findet man selten kleine Tonflächen, wobei diese immer unter dem durchgängigen [[Kies]]grund versteckt sind.

Am leichtesten findet man Tonflächen in [[Fluss|Flüssen]], [[Sumpf|Sümpfen]] und [[Landschaftsmerkmal#Flache Gewässer|flachen Gewässern]], wobei sie in Sümpfen und flachen Gewässern im Durchschnitt am größten sind, da dort am meisten Platz ist.

Die tatsächliche Größe der einzelnen Tonflächen variiert stark. Ist nur wenig Raum vorhanden, wie in einem kleinen [[Landschaftsmerkmal#See|See]], sind meist nur wenige Tonblöcke zu finden. Ansonsten können die Tonflächen auch vereinzelt bis zu 30 Tonblöcke oder sogar noch mehr enthalten. 

Ton kann über Wasser problemlos mit der Hand abgebaut werden, eine [[Schaufel]] beschleunigt allerdings den Vorgang. Unter Wasser wird der Vorteil einer Schaufel besonders deutlich. Mit einem [[Werkzeug]], das mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist, kann Ton direkt als Block gewonnen werden.

=== Herstellung ===
Vier Tonklumpen können zu einem ganzen Block zusammengesetzt werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept/Ton}}
|}

=== Schlamm ===
[[Schlamm]] lässt sich mit Hilfe von [[spitzer Tropfstein|spitzen Tropfsteine]] in Ton umwandeln.

=== Geschenk von einem Steinmetz ===
{{Exklusiv|java|section=1}}
Hat der Spieler einen [[Überfall]] besiegt, können ihm Steinmetze Ton-Blöcke zuwerfen.

== Verwendung ==
=== Tonklumpen ===
Aus jedem Tonblock werden beim Abbau vier Tonklumpen gewonnen. Diese Menge wird nicht durch die [[Verzauberung]] ''Glück'' beeinflusst.

=== Brennen ===
Tonblöcke selbst können zu [[Keramik]] gebrannt werden, wenngleich Keramik auch in den [[Tafelberge]]n vorkommt und dort deutlich effizienter gewonnen werden kann.
Tonklumpen können zu [[Ziegelstein]]en gebrannt werden - wobei es schlauer ist die Tonklumpen an einen Steinmetz ([[Dorfbewohner]])zu verkaufen und sich mit den gewonnenen [[Emerald]]s Ziegelsteine zu kaufen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Keramik]]
| Ton
|{{Grid/Ofen
|Input=Ton
|Output=Keramik
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Struktur Ton.png|Eine [[Landschaftsmerkmal#Tonflächen|Tonfläche]] am Rand eines [[Landschaftsmerkmal#Flache Gewässer|flachen Gewässers]].
Tonflächen Fluss.png|Auf dem Grund von [[Fluss|Flüssen]] lassen sich Tonflächen finden.
Tonflächen Sumpf.png|Im [[Sumpf]] gibt es die meisten Tonflächen.
Struktur Flachwasser.png|Flaches Gewässer mit einigen Tonflächen.
Tonfläche See.png|In [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] sind Tonflächen oft nur sehr klein.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.11}}
|list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Ton hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Ton wird nur dann generiert, wenn die X- und Z-Koordinaten gleich sind, wodurch die Menge an Ton in einer Welt extrem gering ist.
|group3= {{ver|Beta|1.7}}
|list3= *Ton kommt wieder häufiger vor und ist nicht mehr an die X- und Z-Koordinate gebunden.
|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list4= *Ton wird unter [[Wasser]] meist in [[Fluss|Flüssen]] generiert und ist auch in [[Sumpf|Sümpfen]] und [[Landschaftsmerkmal#Flache Gewässer|flachen Gewässern]] zu finden.
|group5= {{ver|1.4|12w38a}}
|list5= *Umbenennung von ''Ton'' in ''Lehm''.
|group6= {{ver|1.6|13w17a}}
|list6= *[[Keramik]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.7|13w43a}}
|list7= *Umbenennung von ''Lehm'' in ''Ton''.
|group8= {{ver|1.9}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Der [[Enderdrache]] kann wiedererweckt werden. Übergangsweise geschieht dies, indem man ein Creeper-Gesicht aus Ton auslegt.
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Der Enderdrache wird mit Hilfe der [[Enderkristall]]e wiedererweckt, weshalb das Auslegen eines Creeper-Gesichtes aus Ton wieder entfernt wird.
}}
|group9= {{ver|1.12|17w17a}}
|list9= *Ton, der unter Notenblöcke gelegt wird, erzeugt Flötentöne.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Ton.png|25px]] Ton-Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w49a}}
|list2= *Ton wird in den neuen Savannendörfern generiert.
|group3= {{ver|version|18w50a}}
|list3= *Ton wird in den neuen Wüsten- und Taigadörfern generiert.
|group4= {{ver|version|19w13a}}
|list4= *Steinmetze können dem Spieler nach dem Besiegen eines [[Überfall]]s Ton schenken.
}}
|group11= {{ver|1.18|1.18-es1}}
|list11= *Ton kommt in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] natürlich vor.
|group12= {{ver|1.19|22w14a}}
|list12= *[[Schlamm]] lässt sich in Ton umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Tonblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list2= *Tonblock ist auch im Inventarbildschirm erhältlich.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Ton hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Blok jílu]]
[[en:Clay]]
[[es:Bloque de arcilla]]
[[fr:Bloc d'argile]]
[[hu:Agyagblokk]]
[[it:Argilla]]
[[ja:粘土]]
[[ko:점토 (블록)]]
[[nl:Klei]]
[[pl:Glina (blok)]]
[[pt:Argila]]
[[ru:Глиняный блок]]
[[th:ดินเหนียว]]
[[uk:Блок глини]]
[[zh:黏土块]]</li></ul>
Kategorie

?

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Ja

Explosions-
widerstand

9

Härte

10

Werkzeug

Jedes Werkzeug

Erneuerbar

Nein

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst


Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Bedrock Edition und Minecraft: Education Edition.

Gehärtetes Glas ist eine Art von Glas, die chemisch verstärkt wurde. Es ist in klaren und farbigen Varianten erhältlich, ähnlich wie normales Glas.

Gewinnung[]

Drops[]

vom Block[]

Im Gegensatz zu normalem Glas fällt gehärtetes Glas selbst ab, wenn es mit einem Werkzeug oder von Hand zerbrochen wird. Das Brechen dauert auch deutlich länger.

Rezepte[]

Werkbank[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Gehärtetes Glas Aluminiumoxid +
Glas +
Bortrioxid
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaninchenragout|Kaninchenragout]]<br/>{{Nahrung
| image      = Kaninchenragout.png
| invimage   = Kaninchenragout
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{hunger|10}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| saturation = 12
| nameid     = rabbit_stew
}}

'''Kaninchenragout''' ist ein [[Nahrungsmittel]] mit hohem Nahrungseffekt.

==Gewinnung==

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|}

===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] ein Kaninchenragout für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
Kaninchenragout kann gegessen werden, wobei jede Schüssel {{Hunger|10}} Hungerpunkte und 12 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert. Damit ist es ein sehr groß portioniertes Nahrungsmittel. Zwar regenerieren alle Zutaten für ein Kaninchenragout zusammen mehr als das Kaninchenragout, aber dafür nimmt ein Kaninchenragout weniger Platz im [[Inventar]] ein, als die Summe seiner Einzelzutaten, was sich durch die Anzahl unterschiedlicher Zutaten und zwanghaftes Mitführen einer [[Werkbank]] im Gebrauch wieder relativiert, da man in sechs Inventarplätzen mehr, in Einzelzutaten, mitführen kann, als nur die sechs Schalen. Zu beachten ist jedoch, dass man die gefüllten Schüsseln im Gegensatz zu den Zutaten nicht stapeln kann.

Nach dem Essen von Kaninchenragout erhält man eine leere [[Schüssel]] zurück.

Wenn die Zutaten eines Kaninchenragouts einzeln gegessen werden und der Pilz als eine halbe Pilzsuppe zählen würde, würde das insgesamt {{Hunger|16}} Hunger- und 22,8 Sättigungspunkte wiederherstellen, ohne den Pilz {{Hunger|13}} Hunger- und 19,2 Sättigungspunkte. Dadurch verursacht das Herstellen von Kaninchenragout einen Verlust von Hungerpunkten, dafür nimmt man ein Kaninchenragout schneller ein als die einzelnen Zutaten.

{{-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kaninchenragout 18w43a.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
*Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
*Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Kaninchenragout hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Rabbit Stew]]
[[es:Estofado de conejo]]
[[fr:Ragoût de lapin]]
[[it:Stufato di coniglio]]
[[ja:ウサギシチュー]]
[[ko:토끼 스튜]]
[[lzh:兔肉羮]]
[[nl:Konijnenstoofpot]]
[[pl:Gulasz z królika]]
[[pt:Ensopado de coelho]]
[[ru:Тушёный кролик]]
[[uk:Тушкований кролик]]
[[zh:兔肉煲]]</li><li>[[Bannervorlage|Bannervorlage]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Bannervorlage.png
|invimage  = Bannervorlage Blume
|invimage2 = Bannervorlage Creeper
|invimage3 = Bannervorlage Schädel
|invimage4 = Bannervorlage Mojang
|invimage5 = Bannervorlage Globus
|invimage6 = Bannervorlage Piglin
|invimage7 = ----
|invimage8 = Bannervorlage Spickelbord
|invimage9 = Bannervorlage Gemauertes Feld
|type      = Werkstoffe
| renewable    = '''Piglinvorlage und Mojangvorlage:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja
|stackable = Nein
|data      =
|nameid    = 
;Blumenvorlage
:flower_banner_pattern
;Creepervorlage
:creeper_banner_pattern
;Withervorlage
:skull_banner_pattern
;Mojangvorlage
:mojang_banner_pattern
;Globusvorlage
:globe_banner_pattern
;Piglinvorlage
:piglin_banner_pattern
;Spickelbord
:bordure_indented_banner_pattern
;Gemauertes Feld
:field_masoned_banner_pattern
}}

'''Bannervorlagen''' können im [[Webstuhl]] für das Einfügen von bestimmten Muster in [[Banner]]n benutzt werden.

== Arten ==
Es gibt 6 Arten von Bannervorlagen:
{| class="wikitable sortable"
|-
! Name !! Bild
|-
| Blumenvorlage || [[Datei:Bannervorlage blume.png]]
|-
| Creepervorlage || [[Datei:Bannervorlage creeper.png]]
|-
| Schädelvorlage ||[[Datei:Bannervorlage wither.png]]
|-
| Mojangvorlage || [[Datei:Bannervorlage mojang.png]]
|-
| Globusvorlage || [[Datei:Bannervorlage globus.png]]
|-
| Piglinvorlage || [[Datei:Bannervorlage piglin.png]]
|-
| {{aus|BE}}Spickelbord || [[Datei:Bannervorlage Spickelbord.png]]
|-
| {{aus|BE}}Gemauertes Feld || [[Datei:Bannervorlage Gemauertes Feld.png]]
|}

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Man kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] die Piglinvorlage finden.

=== Herstellung ===
Bannervorlagen können aus einem Stück [[Papier]] und einem ausgewählten Design hergestellt werden

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|}

=== Handel ===
Die Globusvorlage kann für 8 [[Smaragd]]e von einem [[Kartograf]] mit Meister-Rang erworben werden.

== Verwendung ==
=== Webstuhl ===
Bannervorlagen werden im [[Webstuhl]] verwendet, um Bannermuster an [[Banner]]n hinzuzufügen. Das Muster muss mit einem Banner und einem [[Farbstoff]] kombiniert werden. Die Verwendung im Webstuhl verbraucht die Bannervorlage nicht.

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Frucht des Webstuhls}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Bannervorlagen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Piglin-Bannervorlagen können in den Truhen der [[Bastion]]en gefunden werden.
}}
|group3= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list3= *Die Chance, die Piglin-Bannervorlage in Truhen aus [[Bastion]]en zu finden, wird von 5,5% auf 10,1% erhöht.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list1 = *Bannervorlagen hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list2 = *Blumenvorlage, Gemauertes Feld und Spickelbord können bei einem Kartografen gekauft werden.
|group3 = {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list3 = *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt.
|group4= {{ver|be|1.16.100}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.100.55}}
|list1= *Die "Mojang"-Bannervorlage kann am Webstuhl hergestellt werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}}
|list2= *Die ID der Bannervorlagen wurde von <code>banner_pattern</code> in <code><type>_banner_pattern geändert</code>.
}}
|group5= {{ver|be|1.18.10}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.10.24}}
|list1= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.10.26}}
|list2= *Die Globus-Bannervorlagen sind im Überlebensmodus erhältlich und können von Kartographen-Dorfbewohnern der Meisterstufe für 8 Smaragde gekauft werden.
*Die Bannervorlage "Spickelbord", "Gemauertes Feld" und "Blume" wird aus dem Handel mit Dorfbewohnern entfernt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Bannervorlagen hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Banner Pattern]]
[[es:Diseño de estandarte]]
[[fr:Motif de bannière]]
[[ja:旗の模様]]
[[ko:현수막 무늬]]
[[lzh:旗楷]]
[[pl:Wzór sztandaru]]
[[pt:Figura para estandarte]]
[[ru:Узор флага]]
[[uk:Візерунок стяга]]
[[th:ลวดลายธง]]
[[zh:旗帜图案]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kartentisch|Kartentisch]]<br/>{{Block

| image = Kartentisch.png | invimage = Kartentisch | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cartography_table }} Der '''Kartentisch''' ist ein Block, der dazu verwendet werden kann, [[Karte]]n zu verändern.

== Eigenschaften ==

  • Wenn in einem [[Dorf]] sowohl ein Kartentisch, als auch ein arbeitsloser [[Dorfbewohner]] vorhanden ist, kann der Dorfbewohner zum Kartografen werden.

== Gewinnung == === Abbau === Ein Kartentisch kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, auch mit der Hand des Spielers, obwohl die Verwendung einer Axt am effizientesten ist. {{Abbauen|Kartentisch|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Kartentische kommen in Häusern von Kartografen in [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kartentisch}} |}

== Verwendung == === Karten verändern === Kartentische werden dazu verwendet, [[Karte]]n zu klonen, den Maßstab der Karte zu verändern und um diese zu sperren. Dafür braucht man jeweils einen weiteren Gegenstand, den man mit der Karte kombiniert. Dabei legt man die bereits beschriebene Karte in den oberen und den zu kombinierenden Gegenstand in den unteren Slot.<br> {{Versionshinweis|BE}} Eine [[Karte]] kann zusätzlich im Kartentisch umbenannt werden ohne Level zu verbrauchen.

Die folgenden Gegenstände können miteinander kombiniert werden:

{| class="wikitable" |- ! Erster Slot !! Zweiter Slot !! Ergebnis |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Papier}} || Die Karte wird vergrößert, sodass sie nun einen kleineren Maßstab hat. Der Inhalt wird gelöscht. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Leere Karte}} || Die Karte wird dupliziert. Man erhält zwei Exemplare derselben Karte. |- | {{GL|Karte}} || {{BL|Glas|Glasscheibe|Glasscheibe}} || Die Karte wird gesperrt. Dadurch lassen sich keine Änderungen mehr an der Karte vornehmen. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Leere Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || || Es wird eine Leere Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |}

<gallery> Kartentisch Inventar.png|Das Inventar eines Kartentisches, nur mit einer Karte. Kartentisch Vergrößern.png|Vergrößern einer Karte. Kartentisch Duplizieren.png|Duplizieren einer Karte. Kartentisch Sperren.png|Sperren einer Karte. Kartentischinventar (Bedrock).png|Das leere Inventar eines Kartentisches in der [[Bedrock Edition]]. Ebenen Dorfbewohner Kartograf.png|Der Kartograf. </gallery>

=== Beruf für Dorfbewohner === Wenn in einem Dorf ein arbeitsloser Dorfbewohner und ein Kartentisch sind, nimmt der Dorfbewohner den Beruf [[Kartograf]] an und der jeweilige Kartentisch ist künftig der Berufsblock des Dorfbewohners. Die Liste mit den Angeboten ist unter Kartograf zu finden.

=== Brennstoff === Ein Kartentisch kann als Brennstoff eingesetzt werden. Dabei werden pro Kartentisch 1,5 Gegenstände erhitzt.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Alle Ofenzutaten
 |Alle Ofenprodukte
 |fuel= Kartentisch

}}

== Galerie == <gallery> Kartentisch in einem Dorf.png|Ein Kartentisch in einem Dorf. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Kartentisch 18w44a.png|32px]] Kartentisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Kartentisch 18w46a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Kartentische werden in Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Rezept für den Kartentisch hinzugefügt.

  • Kartentische erhalten eine Benutzeroberfläche.
  • Sie können zum Kopieren, Erweitern oder zum Sperren von [[Karte]]n genutzt werden.

|group5= {{ver|version|19w06a}} |list5= *Das Herstellen von Karten erzeugt Geräusche. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Kartentische müssen mit vier statt nur zwei Holzbrettern hergestellt werden.

  • Kartentisch dienen als Arbeitsplatzblock für Kartografen.

}} |group2= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list2= *[[Datei:Kartentisch.png|32px]] Die Textur vom Kartentisch wurde geändert, um der neuen Brettertextur zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Mangrovenbretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Kartentisch hinzugefügt.

  • Kartentische können verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen.

|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Kartentische können hergestellt werden, allerdings mit einem anderen Rezept als in Java.

  • Kartentische können nun in Kartografenhäusern in Dörfern generiert werden.

|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list3= *Die Kartentische sind funktionsfähig.

  • Kartentische können zum Erstellen, Klonen, Erweitern, Markieren und Umbenennen von Karten verwendet werden.
  • Das Rezept für die Erstellung von Kartentische wurde auf das Rezept der Java Edition geändert.

|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list4= *Kartentische können zum Sperren von Karten verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.7}} |list5= *Für das Herstellungsrezept von Kartentischen sind vier statt nur zwei Bretter erforderlich. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Cartography Table]] [[es:Mesa de cartografía]] [[fr:Table de cartographie]] [[ja:製図台]] [[ko:지도 제작대]] [[pl:Stół kartograficzny]] [[pt:Bancada de cartografia]] [[ru:Стол картографа]] [[th:โต๊ะเขียนแผนที่]] [[uk:Картографічний стіл]] [[zh:制图台]]</li><li>[[Modifikation/RedPower2/Wiring|Modifikation/RedPower2/Wiring]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}}

'''RedPower Wiring''' fügt neue Redstone-Leitungen und Kabelbäume hinzu.

== Red Alloy Wire ==

[[Datei:RP_Waende_Decke.jpg|thumb|Red Alloy Wire lässt sich auch an Wänden oder Decken platzieren]] [[Datei:RP_Isolierte_Kabel.jpg|thumb|Isolierte Kabel verbinden sich nur mit Kabeln der gleichen Farbe oder unisolierten Kabeln]]

'''Red Alloy Wire''' (dt.: rotes Legierungskabel) ist ein Redstone-Kabel, welches sich an Wänden, Decken oder auch auf Fußböden platzieren lässt.

Man muss es jedoch an jeder Seite eines Blocks einzeln platzieren. Es hat eine viel größere Reichweite als herkömmlicher [[Redstone]].

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Red Alloy Ingot |{{Grid/Ofen (RP2) |Fuel=Kohle |A1=Redstone,4 |B1= |C1= |A2=RedPower2:Copper Ingot;Eisenbarren |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=RedPower2:Red Alloy Ingot }} | Wird zur Herstellung von Red Alloy Wire verwendet |- | Red Alloy Wire | {{Grid/Werkbank

 |A1=  |B1= RedPower2:Red Alloy Ingot |C1= 
 |A2=  |B2= RedPower2:Red Alloy Ingot |C2= 
 |A3=  |B3= RedPower2:Red Alloy Ingot |C3= 
 |Output= RedPower2:Red Alloy Wire,12
 }}

| verbesserte Redstone-Leitung |- | White Insulated Wire<br/>Light Gray Insulated Wire<br/>Gray Insulated Wire<br/>Black Insulated Wire<br/>Red Insulated Wire<br/>Orange Insulated Wire<br/>Yellow Insulated Wire<br/>Lime Insulated Wire<br/>Green Insulated Wire<br/>Cyan Insulated Wire<br/>Light Blue Insulated Wire<br/>Blue Insulated Wire<br/>Purple Insulated Wire<br/>Magenta Insulated Wire<br/>Pink Insulated Wire<br/>Brown Insulated Wire | {{Grid/Werkbank |A1= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B1= RedPower2:Red Alloy Ingot |C1= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |A2= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B2= RedPower2:Red Alloy Ingot |C2= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |A3= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B3= RedPower2:Red Alloy Ingot |C3= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |Output= RedPower2:White Insulated Wire,12; RedPower2:Light Gray Insulated Wire,12; RedPower2:Gray Insulated Wire,12; RedPower2:Black Insulated Wire,12; RedPower2:Red Insulated Wire,12; RedPower2:Orange Insulated Wire,12; RedPower2:Yellow Insulated Wire,12; RedPower2:Lime Insulated Wire,12; RedPower2:Green Insulated Wire,12; RedPower2:Cyan Insulated Wire,12; RedPower2:Light Blue Insulated Wire,12; RedPower2:Blue Insulated Wire,12; RedPower2:Purple Insulated Wire,12; RedPower2:Magenta Insulated Wire,12; RedPower2:Pink Insulated Wire,12; RedPower2:Brown Insulated Wire,12 }} | Isolierte Redstone-Leitung, welche sich nicht mit andersfarbig isolierten Leitungen verbindet |- | Red Alloy Ingot |{{Grid/Ofen (RP2) |Fuel=Kohle |A1= RedPower2:Red Alloy Wire,4; RedPower2:White Insulated Wire,4; RedPower2:Light Gray Insulated Wire,4; RedPower2:Gray Insulated Wire,4; RedPower2:Black Insulated Wire,4; RedPower2:Red Insulated Wire,4; RedPower2:Orange Insulated Wire,4; RedPower2:Yellow Insulated Wire,4; RedPower2:Lime Insulated Wire,4; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire,4; RedPower2:Light Blue Insulated Wire,4; RedPower2:Blue Insulated Wire,4; RedPower2:Purple Insulated Wire,4; RedPower2:Magenta Insulated Wire,4; RedPower2:Pink Insulated Wire,4; RedPower2:Brown Insulated Wire,4 |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=RedPower2:Red Alloy Ingot }} | Kabel (sowohl isoliert als auch unisoliert) können in ihren Ausgangsstoff zurückgescholzen werden. |}

== Bundled Cable ==

[[Datei:RP_Kabelbaum.jpg|thumb|Das gelbe Signal wird weitergeleitet und beeinflusst nicht das grüne]] [[Datei:RP_Bunter_Kabelbaum.jpg|thumb|Bunte Kabelbäume verbinden sich nur zur gleichen Farbe bzw. zu gar keiner Farbe]]

'''Bundled Cables''' (dt.: Kabelbäume) sind Gruppierungen von isolierten Redstone-Kabeln. Sie verhalten sich wie die neuen Redstone-Kabel und können Signale von Isolierten Kabeln weiterleiten. Man kann an jeder beliebigen Stelle des Kabelbaums ein isoliertes Kabel an den Kabelbaum anlegen und an einer anderen Stelle kann man ein isoliertes Kabel mit der gleichen Farbe plaztzieren, um das Redstone-Signal zu erhalten.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Bundles Cable | {{Grid/Werkbank |A1= Faden |B1= RedPower2:White Insulated Wire; RedPower2:Light Gray Insulated Wire; RedPower2:Gray Insulated Wire; RedPower2:Black Insulated Wire; RedPower2:Red Insulated Wire; RedPower2:Orange Insulated Wire; RedPower2:Yellow Insulated Wire; RedPower2:Lime Insulated Wire; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire; RedPower2:Light Blue Insulated Wire; RedPower2:Blue Insulated Wire; RedPower2:Purple Insulated Wire; RedPower2:Magenta Insulated Wire; RedPower2:Pink Insulated Wire; RedPower2:Brown Insulated Wire |C1= Faden |A2= RedPower2:White Insulated Wire; RedPower2:Light Gray Insulated Wire; RedPower2:Gray Insulated Wire; RedPower2:Black Insulated Wire; RedPower2:Red Insulated Wire; RedPower2:Orange Insulated Wire; RedPower2:Yellow Insulated Wire; RedPower2:Lime Insulated Wire; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire; RedPower2:Light Blue Insulated Wire; RedPower2:Blue Insulated Wire; RedPower2:Purple Insulated Wire; RedPower2:Magenta Insulated Wire; RedPower2:Pink Insulated Wire; RedPower2:Brown Insulated Wire |B2= RedPower2:White Insulated Wire; RedPower2:Light Gray Insulated Wire; RedPower2:Gray Insulated Wire; RedPower2:Black Insulated Wire; RedPower2:Red Insulated Wire; RedPower2:Orange Insulated Wire; RedPower2:Yellow Insulated Wire; RedPower2:Lime Insulated Wire; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire; RedPower2:Light Blue Insulated Wire; RedPower2:Blue Insulated Wire; RedPower2:Purple Insulated Wire; RedPower2:Magenta Insulated Wire; RedPower2:Pink Insulated Wire; RedPower2:Brown Insulated Wire |C2= RedPower2:White Insulated Wire; RedPower2:Light Gray Insulated Wire; RedPower2:Gray Insulated Wire; RedPower2:Black Insulated Wire; RedPower2:Red Insulated Wire; RedPower2:Orange Insulated Wire; RedPower2:Yellow Insulated Wire; RedPower2:Lime Insulated Wire; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire; RedPower2:Light Blue Insulated Wire; RedPower2:Blue Insulated Wire; RedPower2:Purple Insulated Wire; RedPower2:Magenta Insulated Wire; RedPower2:Pink Insulated Wire; RedPower2:Brown Insulated Wire |A3= Faden |B3= RedPower2:White Insulated Wire; RedPower2:Light Gray Insulated Wire; RedPower2:Gray Insulated Wire; RedPower2:Black Insulated Wire; RedPower2:Red Insulated Wire; RedPower2:Orange Insulated Wire; RedPower2:Yellow Insulated Wire; RedPower2:Lime Insulated Wire; RedPower2:Green Insulated Wire; RedPower2:Cyan Insulated Wire; RedPower2:Light Blue Insulated Wire; RedPower2:Blue Insulated Wire; RedPower2:Purple Insulated Wire; RedPower2:Magenta Insulated Wire; RedPower2:Pink Insulated Wire; RedPower2:Brown Insulated Wire |C3= Faden |Output= RedPower2:Bundled Cable,2

 }}

| erleichtert das Verlegen vieler Redstone-Leitungen auf kleinem Raum |- | White Bundled Cable<br/>Light Gray Bundled Cable<br/>Gray Bundled Cable<br/>Black Bundled Cable<br/>Red Bundled Cable<br/>Orange Bundled Cable<br/>Yellow Bundled Cable<br/>Lime Bundled Cable<br/>Green Bundled Cable<br/>Cyan Bundled Cable<br/>Light Blue Bundled Cable<br/>Blue Bundled Cable<br/>Purple Bundled Cable<br/>Magenta Bundled Cable<br/>Pink Bundled Cable<br/>Brown Bundled Cable | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Bundled Cable |B1= Knochenmehl; Hellgrauer Farbstoff; Grauer Farbstoff; Tintenbeutel; Roter Farbstoff; Oranger Farbstoff; Gelber Farbstoff; Hellgrüner Farbstoff; Grüner Farbstoff; Türkiser Farbstoff; Hellblauer Farbstoff; Lapislazuli; RedPower2:Indigo Dye; Violetter Farbstoff; Magenta Farbstoff; Rosa Farbstoff; Kakaobohnen |C1= |A2= Papier |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:White Bundled Cable; RedPower2:Light Gray Bundled Cable; RedPower2:Gray Bundled Cable; RedPower2:Black Bundled Cable; RedPower2:Red Bundled Cable; RedPower2:Orange Bundled Cable; RedPower2:Yellow Bundled Cable; RedPower2:Lime Bundled Cable; RedPower2:Green Bundled Cable; RedPower2:Cyan Bundled Cable; RedPower2:Light Blue Bundled Cable; RedPower2:Blue Bundled Cable; RedPower2:Blue Bundled Cable; RedPower2:Purple Bundled Cable; RedPower2:Magenta Bundled Cable; RedPower2:Pink Bundled Cable; RedPower2:Brown Bundled Cable

 }}

| Wie Bundled Cable, verbindet sich nicht mit Bundled Cables mit anderen Farben |- | Red Alloy Ingot |{{Grid/Ofen (RP2) |Fuel=Kohle |A1=RedPower2:Bundled Cable,8; RedPower2:White Bundled Cable,8; RedPower2:Light Gray Bundled Cable,8; RedPower2:Gray Bundled Cable,8; RedPower2:Black Bundled Cable,8; RedPower2:Red Bundled Cable,8; RedPower2:Orange Bundled Cable,8; RedPower2:Yellow Bundled Cable,8; RedPower2:Lime Bundled Cable,8; RedPower2:Green Bundled Cable,8; RedPower2:Cyan Bundled Cable,8; RedPower2:Light Blue Bundled Cable,8; RedPower2:Blue Bundled Cable,8; RedPower2:Blue Bundled Cable,8; RedPower2:Purple Bundled Cable,8; RedPower2:Magenta Bundled Cable,8; RedPower2:Pink Bundled Cable,8; RedPower2:Brown Bundled Cable,8 |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=RedPower2:Red Alloy Ingot,5 }} | Kabelbäume (mit oder ohne Farbe) lassen sich in ihren Ausgangsstoff zurückverwandeln. |}

== Blue Alloy Wire ==

'''Blue Alloy Wire''' wird dazu verwendet, um [[Mod/RedPower2/Machine#Blutricity|Blutricity]] (Energie) zu transportieren. Es verhält sich beim verlegen wie Red Alloy Wire.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Blue Alloy Ingot |{{Grid/Ofen (RP2) |Fuel=Kohle |A1=RedPower2:Nikolite,4 |B1= |C1= |A2=RedPower2:Silver Ingot |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Blue Alloy Ingot }} | Dies wird für Gegenstände verwendet, die mit Blutricity zu tun haben. |- | Blue Alloy Wire | {{Grid/Werkbank |A1= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B1= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C1= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |A2= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B2= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C2= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |A3= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |B3= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C3= Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle; Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle;Braune Wolle |Output= RedPower2:Blue Alloy Wire,12

}}

| Wird zur Energieübertragung verwendet (nutzlos ohne [[Mod/RedPower2/Machine|RedPower Machine]]) |- | Blue Alloy Ingot |{{Grid/Ofen (RP2) |Fuel=Kohle |A1=RedPower2:Blue Alloy Wire,4 |B1= |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output=RedPower2:Blue Alloy Ingot }} | Blue Alloy Wire lässt sich in sein Ursprüngliches Material zurückverwandeln. |}

== Jacketed Wire/Cable/Bluewire ==

[[Datei:RP_Jacketed_Wire_An.jpg|thumb|Jacketed Wires unterschiedlicher Art verbinden sich]] [[Datei:RP_Jacketed_Wire_Aus.jpg|thumb|Sie leiten Signale ganz normal weiter]]

Ein '''Jacketed Wire''', '''Jacketed Cable''' oder '''Jaccketed Bluewire''' (dt.: Ummanteltes Kabel, Ummantelter Kabelbaum oder Ummanteltes Blaukabel) ist eine Variante des Kabels, welche nicht an Blöcken platziert werden muss, sondern wie ein Block überall platziert werden kann.

Jacketed Wire/Cable/Bluewire lässt sich aus allen Materialien außer [[Glas]] herstellen.

Jacketed Wire verbindet sich nur mit Red Alloy Wire (nicht isoliert), [[Mod/RedPower2/Machine#Redstone_Tube|Redstone Tubes]] und Maschinen, die über Redstone-Anschlüsse verfügen.

Jacketed Cable verbindet sich nur mit Bundles Cable (farblos).

Jacketed Bluewire verbindet sich mit Blue Alloy Wire und Maschinen, welche Blutricity benötigen.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Stone Jacketed Wire | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover |B1= RedPower2:Stone Cover |C1= RedPower2:Stone Cover |A2= RedPower2:Stone Cover |B2= RedPower2:Red Alloy Ingot |C2= RedPower2:Stone Cover |A3= RedPower2:Stone Cover |B3= RedPower2:Stone Cover |C3= RedPower2:Stone Cover |Output= RedPower2:Stone Jacketed Wire,4 }} | Freistehende Redstone-Leitung. |- | Stone Jacketed Cable | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover |B1= RedPower2:Stone Cover |C1= RedPower2:Stone Cover |A2= RedPower2:Stone Cover |B2= RedPower2:Bundled Cable |C2= RedPower2:Stone Cover |A3= RedPower2:Stone Cover |B3= RedPower2:Stone Cover |C3= RedPower2:Stone Cover |Output= RedPower2:Stone Jacketed Cable

}}

| Freistehender Kabelbaum |- | Stone Jacketed Bluewire | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover |B1= RedPower2:Stone Cover |C1= RedPower2:Stone Cover |A2= RedPower2:Stone Cover |B2= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C2= RedPower2:Stone Cover |A3= RedPower2:Stone Cover |B3= RedPower2:Stone Cover |C3= RedPower2:Stone Cover |Output= RedPower2:Stone Jacketed Bluewire,4

}}

| Freistehendes Energiekabel (nutzlos ohne [[Mod/RedPower2/Machine|RedPower Machine]]) |}

== Micro Blocks ==

'''Micro Blocks''' oder auch '''Sub Blocks''' (dt.: Mikroblöcke oder auch Unterblöcke) sind Blockteile, mit denen man Dinge verkleiden oder dekorieren kann. Man erstellt sie, indem man sie zersägt oder wieder zusammenfügt.

Hält man einen Micro Block in der Hand, erscheint vor einem ein Phantom-Modell dieses Blocks und ein verbesserter Blockrahmen, welches das Platzieren dieser Blöcke wesentlich erleichtert.

''Zur besseren Übersicht wurde in den Handwerks-Rezepten Stein verwendet, aber alle Blöcke außer [[Gras]], [[Sand]], [[Kies]], [[Eis]], Erze, [[Kürbislaterne|Kürbislaternen]], Maschinen und technische Blöcke lassen sich in Micro Blocks zerteilen.''

=== Handsaw ===

Man benötigt sie, um einen (Mikro-)Block längs oder quer zu zerteilen. Hat man [[Mod/RedPower2/World|RedPower World]] installiert, stehen einem zur Herstellung auch Rubine, Smaragde und Saphire zur Verfügung.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Iron Handsaw<br/>Diamond Handsaw<br/>Ruby Handsaw<br/>Emerald Handsaw<br/>Sapphire Handsaw | {{Grid/Werkbank |A1= Stock |B1= Stock |C1= Stock |A2= |B2= Eisenbarren |C2= Eisenbarren |A3= |B3= Eisenbarren; Diamant; RedPower2:Ruby; RedPower2:Emerald; RedPower2:Sapphire |C3= Eisenbarren; Diamant; RedPower2:Ruby; RedPower2:Emerald; RedPower2:Sapphire |Output= RedPower2:Iron Handsaw; RedPower2:Diamond Handsaw; RedPower2:Ruby Handsaw; RedPower2:Emerald Handsaw; RedPower2:Sapphire Handsaw }} | Wird unter anderem zum Zersägen von Blöcken verwendet. |}

=== Blöcke längs teilen ===

[[Datei:RP_Micro_Blocks.jpg|thumb|Die verscheidenen Dicken und Abstufungen]]

Hierzu wird die Säge oberhalb des zu teilenden Objektes platziert. Man erhält logischerweise doppelt so viele Hälften.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Stone Slab<br/>Stone Panel<br/>Stone Cover | {{Grid/Werkbank

|A1= RedPower2:Diamond Handsaw |B1=  |C1= 
|A2= Stein; RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Panel |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Stone Slab,2; RedPower2:Stone Panel,2; RedPower2:Stone Cover,2
}}

| Mit diesen Hälften lassen sich z. B. Kabel verkleiden oder filigrane Strukturen realisieren. |- | Stone<br/>Stone Slab<br/>Stone Panel | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Panel; RedPower2:Stone Cover |B1= RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Panel; RedPower2:Stone Cover |C1=

|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= Stein; RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Panel 
}}

| Hat man sich versägt, lassen sich einzelne Teile auch wieder zusammenkleben. |- | Stone Triple Cover<br/>Stone Cover Slab<br/>Stone Triple Panel<br/>Stone Anticover | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover;RedPower2:Stone Panel;RedPower2:Stone Panel;RedPower2:Stone Slab |B1= RedPower2:Stone Cover;RedPower2:Stone Panel;RedPower2:Stone Panel;RedPower2:Stone Panel |C1= RedPower2:Stone Cover;RedPower2:Stone Panel;RedPower2:Stone Cover;

|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Stone Triple Cover; RedPower2:Stone Cover Slab; RedPower2:Stone Triple Panel; RedPower2:Stone Anticover
}}

| Durch Zusammenfügen von zersägten Blöcken kann man fast jeden beliebigen Bruchteil eines Blocks realisieren. (Im Handwerks-Feld sind nur Beispiele) |}

=== Strips ===

[[Datei:RP_Strip.jpg|thumb|Die Strips eignen sich hervorragend bei Kanten]]

Man kann von allen längs gesägten und längs zusammengefügten Blöcken '''Strips''' (dt.: Leisten) herstellen, um auch zweidimensionale Ecken zu berücksichtigen.

Hierzu wird die Säge links neben dem zu bearbeitenden Objekt platziert. Man erhält auch hier das Doppelte der Eingabe.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Stone Cover Strip<br/>Stone Panel Strip<br/>Stone Triple Cover Strip<br/>Stone Slab Strip<br/>Stone Cover Slab Strip<br/>Stone Triple Panel Strip<br/>Stone Anticover Strip | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Diamond Handsaw |B1= RedPower2:Stone Cover; RedPower2:Stone Panel; RedPower2:Stone Triple Cover; RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Cover Slab; RedPower2:Stone Triple Panel; RedPower2:Stone Anticover |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Stone Cover Strip,2; RedPower2:Stone Panel Strip,2; RedPower2:Stone Triple Cover Strip,2; RedPower2:Stone Slab Strip,2; RedPower2:Stone Cover Slab Strip,2; RedPower2:Stone Triple Panel Strip,2; RedPower2:Stone Anticover Strip }} | Wird zum Bau von Kanten mit Micro Blocks verwendet |- | Stone Cover<br/>Stone Panel<br/>Stone Triple Cover<br/>Stone Slab<br/>Stone Cover Slab<br/>Stone Triple Panel<br/>Stone Anticover | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover Strip; RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Triple Cover Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Cover Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip; RedPower2:Stone Anticover Strip |B1= RedPower2:Stone Cover Strip; RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Triple Cover Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Cover Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip; RedPower2:Stone Anticover Strip |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Stone Cover; RedPower2:Stone Panel; RedPower2:Stone Triple Cover; RedPower2:Stone Slab; RedPower2:Stone Cover Slab; RedPower2:Stone Triple Panel; RedPower2:Stone Anticover }} | Der Vorgang ist auch umkehrbar. |}

=== Corners ===

[[Datei:RP_Corner.jpg|thumb|Die Corners eignen sich hervorragend bei Ecken]]

Man kann alle Leisten erneut quer sägen und erhält '''Corners''' (dt.: Ecken), um auch dreidimensionale Ecken zu befüllen.

Hier gelten die gleichen Gesetze wie bei den Leisten.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Stone Cover Corner<br/>Stone Panel Corner<br/>Stone Triple Cover Corner<br/>Stone Slab Corner<br/>Stone Cover Slab Corner<br/>Stone Triple Panel Corner<br/>Stone Anticover Corner | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Diamond Handsaw |B1= RedPower2:Stone Cover Strip; RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Triple Cover Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Cover Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip; RedPower2:Stone Anticover Strip |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Stone Cover Corner,2; RedPower2:Stone Panel Corner,2; RedPower2:Stone Triple Cover Corner,2; RedPower2:Stone Slab Corner,2; RedPower2:Stone Cover Slab Corner,2; RedPower2:Stone Triple Panel Corner,2; RedPower2:Stone Anticover Corner,2 }} | Wird zum Bau von Ecken mit Micro Blocks verwendet |- | Stone Cover Strip<br/>Stone Panel Strip<br/>Stone Triple Cover Strip<br/>Stone Slab Strip<br/>Stone Cover Slab Strip<br/>Stone Triple Panel Strip<br/>Stone Anticover Strip | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover Corner; RedPower2:Stone Panel Corner; RedPower2:Stone Triple Cover Corner; RedPower2:Stone Slab Corner; RedPower2:Stone Cover Slab Corner; RedPower2:Stone Triple Panel Corner; RedPower2:Stone Anticover Corner |B1= RedPower2:Stone Cover Corner; RedPower2:Stone Panel Corner; RedPower2:Stone Triple Cover Corner; RedPower2:Stone Slab Corner; RedPower2:Stone Cover Slab Corner; RedPower2:Stone Triple Panel Corner; RedPower2:Stone Anticover Corner |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Stone Cover Strip; RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Triple Cover Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Cover Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip; RedPower2:Stone Anticover Strip

}}

| Der Vorgang ist auch umkehrbar. |}

=== Löcher ===

[[Datei:RP_Hollow_Tube_Wire.jpg|thumb|Röhren und Jacketed Wire lassen sich z. B. hier durchlegen]]

Man kann alle Covers (Achtelblock) mit einem Loch in der Mitte versehen. Hierzu wird keine Säge benutzt.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Hollow Stone Cover | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Stone Cover |B1= RedPower2:Stone Cover |C1= RedPower2:Stone Cover |A2= RedPower2:Stone Cover |B2= |C2= RedPower2:Stone Cover |A3= RedPower2:Stone Cover |B3= RedPower2:Stone Cover |C3= RedPower2:Stone Cover |Output= RedPower2:Hollow Stone Cover,8 }} | Durch diese Blöcke lassen sich Röhren oder andere RedPower-Leitungen durchlegen. |- | Hollow Stone Cover<br/>Hollow Stone Panel<br/>Hollow Stone Triple Cover<br/>Hollow Stone Slab<br/>Hollow Stone Cover Slab<br/>Hollow Stone Triple Panel<br/>Hollow Stone Anticover | {{Grid/Werkbank |A1= RedPower2:Hollow Stone Cover; RedPower2:Hollow Stone Panel; RedPower2:Hollow Stone Panel; RedPower2:Hollow Stone Slab; RedPower2:Hollow Stone Slab; RedPower2:Hollow Stone Slab |B1= RedPower2:Hollow Stone Cover; RedPower2:Hollow Stone Cover; RedPower2:Hollow Stone Panel; RedPower2:Hollow Stone Cover; RedPower2:Hollow Stone Panel; RedPower2:Hollow Stone Triple Cover |C1= |A2= |B2= |C2= |A3= |B3= |C3= |Output= RedPower2:Hollow Stone Panel; RedPower2:Hollow Stone Triple Cover; RedPower2:Hollow Stone Slab; RedPower2:Hollow Stone Cover Slab; RedPower2:Hollow Stone Triple Panel; RedPower2:Hollow Stone Anticover }} | Auch diese lassen sich zusammenkleben. (Im Handwerks-Feld sind nur Beispiele) |}

=== Pfeiler ===

[[Datei:RP_Post_Pillar_Column.jpg|thumb|Diese Säulen entsprechen den Strips aus denen sie gemacht werden, nur stehen sie in der Mitte]]

Aus Triple Panel Strips, Slab Strips und Panel Strips lassen sich Columns, Pillars und Posts herstellen. sie sehen genauso aus wie die jeweiligen Strips, stehen aber in der Mitte eines Blocks. Die Herstellung erfolgt ohne Säge.

Im Inventar haben sie oben und unten kleine Verzierungen, um sie von den Strips zu unterscheiden.

{| class="wikitable" |- ! Name ! Herstellung ! Beschreibung |- | Stone Post<br/>Stone Pillar<br/>Stone Column | {{Grid/Werkbank

|A1= RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip |B1=  |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Stone Post; RedPower2:Stone Pillar; RedPower2:Stone Column 
}}

| |- | Stone Panel Strip<br/>Stone Slab Strip<br/>Stone Triple Panel Strip | {{Grid/Werkbank

|A1= RedPower2:Stone Post; RedPower2:Stone Pillar; RedPower2:Stone Column |B1=  |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Stone Panel Strip; RedPower2:Stone Slab Strip; RedPower2:Stone Triple Panel Strip
}}

| |}

{{Navbox-Mods}}</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block

| image = Sculk-Katalysator.png | invimage = Sculk-Katalysator | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (6) | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Nein | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk_catalyst }} {{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird.

== Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Katalysatoren werden im [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert.

=== Truhenbeute === Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Wärter === [[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.

=== Abbau === Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

{{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

== Verwendung == Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke im <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen.

Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block.

Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]).

Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben.

Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns.

=== Blockzustand === {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

=== NBT-Daten === {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Es breitet sich aus}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert. |group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr. |group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren. |group5= {{ver|version|22w17a}} |list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden. }} |group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}} |list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen. |group5= {{ver|be|1.19.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. }} |group6= {{ver|bev|1.19.20|23}} |list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk Catalyst]] [[es:Catalizador de sculk]] [[ja:Sculk Catalyst]] [[pl:Sculkowy katalizator]] [[pt:Catalisador de sculk]] [[ru:Скалк-катализатор]] [[zh:幽匿催发体]]</li><li>[[Lohenrute|Lohenrute]]<br/>{{Gegenstand | title = Lohenrute | image = Lohenrute.png | invimage = Lohenrute | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = blaze_rod }}

Die '''Lohenrute''' ist ein [[Gegenstand]], welcher zum Herstellen von [[Braustand|Brauständen]] benötigt wird und von [[Lohe]]n [[Drop|gedroppt]] wird.

== Gewinnung == Eine Lohenrute wird von [[Lohe]]n nach ihrem [[Tod]] gedroppt. Diese spawnen vor allem an [[Spawner]]n in [[Netherfestung]]en, kommen dort aber auch unabhängig von Spawnern vor.<br> Vollautomatische Farmen für Lohenruten sind nicht möglich, da eine Lohe nur eine Rute droppt, wenn sie von einem [[Spieler]] getötet wird.

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Braustand}} |- {{Rezept|Lohenstaub}} |- {{Rezept|Endstab}} |}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |}

=== Brennstoff === Eine Lohenrute hält 12 Brennvorgänge lang.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Lohenrute

}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spiel mit dem Feuer}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Spiel mit dem Feuer|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Kann nun zu [[Lohenstaub]] weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *[[Braustand]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.8|14w07a}} |list2= *Lohenruten werden wie [[Werkzeug]]e in der Hand gehalten. |group3= {{ver|1.9|15w44b}} |list3= *Lohenruten können mit [[geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrüchten]] zu [[Endstab|Endstäben]] weiterverarbeitet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt.

  • Lohenruten können zur Herstellung von Lohenstaub und Braustand verwendet werden.

|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Lohenruten können zur Herstellung von Endstäben verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lohenrute hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohnivá hůl]] [[el:Οι ράβδοι των Blaze]] [[en:Blaze Rod]] [[es:Vara de blaze]] [[fr:Bâton de Blaze]] [[hu:Lángrúd]] [[it:Verga di blaze]] [[ja:ブレイズロッド]] [[ko:블레이즈 막대]] [[lzh:炎靈桿]] [[nl:Blazestaf]] [[pl:Płomienna różdżka]] [[pt:Vara de blaze]] [[ru:Огненный стержень]] [[th:แท่งเบลซ]] [[tr:Alaz Çubuğu]] [[uk:Стрижень Блейза]]

[[zh:烈焰棒]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sandstein|Sandstein]]<br/>{{Block

| image = Sandstein.png;Geschnittener Sandstein.png;Gemeißelter Sandstein.png;Glatter Sandstein.png | invimage = Sandstein | invimage2 = Gemeißelter Sandstein | invimage3 = Geschnittener Sandstein | invimage4 = Glatter Sandstein | type = Baublöcke, Naturblöcke | hardness = '''Glatt''': {{Härte|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Härte|Sandstein}} | tntres = '''Glatt''': {{Explosionswiderstand|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Explosionswiderstand|Sandstein}} | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Sandstein}} Sandstein
sandstone
{{BS|Glatter Sandstein}} Glatt
smooth_sandstone
{{BS|Geschnittener Sandstein}} Geschnitten
cut_sandstone
{{BS|Gemeißelter Sandstein}} Gemeißelt
chiseled_sandstone

}} {{Diese Seite|den Sandstein|den roten Sandstein|roter Sandstein}} {{BS|Sandstein}} '''Sandstein''' ist ein solider Block, der in Wüsten natürlich vorkommt. Er kann auch aus vier Blöcken [[Sand]] hergestellt werden. Somit kann Sandstein auch ohne [[Werkbank]] schnell hergestellt werden. Platzierter Sandstein kann mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Der Sandstein ist auch an [[Wüstenbrunnen]] zu finden und in Wüsten-[[Dörfer]]n und [[Wüstentempel]]n natürlich vorzufinden. Es gibt zwei Variationen von Sandstein.

{{BS|Glatter Sandstein}} '''Glatter Sandstein''' stellt man her indem man Sandstein in einem Ofen erhitzt. Er ist in Wüstendörfern natürlich vorzufinden.

{{BS|Geschnittener Sandstein}} '''Geschnittener Sandstein''' wird aus vier normalen Sandsteinen hergestellt. Er ist in Wüstendörfern und Wüstentempeln natürlich vorzufinden.

{{BS|Gemeißelter Sandstein}} '''Gemeißelter Sandstein''' ist ein Block, der an Wüstentempeln natürlich zu finden ist. Er wird aus zwei [[Stufen|Sandsteinstufen]] hergestellt.

== Gewinnung == === Abbauen === Sandstein kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wird der Sandstein ohne Spitzhacke abgebaut, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Sandstein, Geschnittener Sandstein, Gemeißelter Sandstein; Glatter Sandstein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Sandstein kommt in der Landschaft an Stränden und in Wüsten unter einer [[Sand]]schicht auf natürliche Weise vor. Außerdem kommt er in [[Wüstenbrunnen]] bestehend aus Sandsteinen und [[Stufen|Sandsteinstufen]] in Wüsten vor und in Kombination des geschnittenen und gemeißelten Sandsteins bei [[Bauwerk]]en wie den [[Wüstenbrunnen]], den [[Wüstentempel]]n und in [[Dorf|Wüstendörfern]] natürlich vor.

[[Ozeanruine]]n im warmen und lauwarmen Ozean bestehen vor allem aus geschnittenem Sandstein.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter Sandstein}} |- {{Rezept|Geschnittener Sandstein}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |showname=1 |Sandstein |Geschnittener Sandstein;Gemeißelter Sandstein }}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Sandstein |Glatter Sandstein |0.1 }}

== Verwendung == Sandstein ist ein [[Block]], der mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] schnell abgebaut werden kann. Er kann aber auch aus [[Sand]] [[Crafting|hergestellt]] werden. Er wird oft zum Bauen von wüstenähnlichen Gebäuden verwendet (z. B. Wüstentempeln). Aus Sandstein können [[Stufe]]n und [[Treppe]]n gefertigt werden.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Sandsteinmauer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Sandstein}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Sandstein |Sandsteinstufe,2;Sandsteintreppe;Sandsteinmauer;Geschnittener Sandstein;Geschnittene Sandsteinstufe,2;Gemeißelter Sandstein }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Sandstein |Geschnittene Sandsteinstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Glatter Sandstein |Glatte Sandsteinstufe,2;Glatte Sandsteintreppe |foot=1 }}

== Trivia ==

  • Sandstein gab es schon vor {{ver|Beta|1.2}} als [[Modifikation]].<ref>http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding/minecraft-mods/mods-discussion/1346716-mod-sandstone-and-more-from-a-newb</ref> In dieser hatte er allerdings eine andere Textur, die nicht [[Bruchstein]], sondern [[Ziegelsteine]]n ähnelte. Da [[Notch]] die Idee gefiel, wurde sie offiziell aufgenommen.
  • Im Gegensatz zum Sandstein haben [[Doppelte Steinstufe|doppelte Sandsteinstufen]] einen [[Explosion#Explosionswiderstand|Explosionswiderstand]] von {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}.
  • Das Muster des gemeißelten Sandsteins zeigt einen stilisierten [[Creeper]], das des [[roter Sandstein|gemeißelten roten Sandsteins]] hingegen einen stilisierten [[Wither]].

== Galerie == <gallery> Datei:Wüstendorf.png|Ein sandsteinernes [[Dorf|Wüstendorf]]. Datei:Sandstein Wüstenbrunnen.png|Natürlich vorkommender Sandstein als Teil eines [[Wüstenbrunnen]]s. Datei:Wüstentempel Innen.png|Alle drei Varianten von Sandstein in einem [[Wüstentempel]]. Datei:Sandstein Gruppierung.png|Natürlicher Sandstein. Datei:Natürlicher Sandstein.png|Naürlicher Sandstein, der sich auf dem Boden eines [[Sand]]stapels befindet. Datei:Sandsteinformation.png|Natürlicher Sandstein verhindert, dass [[Sand]] in ein Höhlensystem gelangt. Datei:Sandblöcke.png|Die verschiedenen Arten von Sandblöcken. Datei:Rote Sandstein Höhle.png|Roter Sandstein, der am Eingang einer Ödlandhöhle entsteht. Datei:Korallenriff in der Nacht.png|Sandstein, der als Teil einer [[Unterwasserruine]] vorkommt. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.3}} |list2= *Sandstein ist jetzt unter [[Sand]]stränden zu finden.

  • Das Abbauen von Sandstein geht schneller.
  • [[Sandsteinstufe]]n hinzugefügt.

|group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= *Sandstein kommt nicht mehr natürlich in der Welt vor. |group4= {{ver|Beta|1.8.1}} |list4= *Sandstein wird wieder in der Welt generiert. |group5= {{ver|1.2.1}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w04a}} |list1= *Aus Sandstein und [[Sandsteinstufe]]n bestehende [[Wüstenbrunnen]] werden in Wüsten generiert. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *[[Datei:Glatter Sandstein 1.2.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.png|32px]] Zwei neue Texturen für "Hieroglyphen-Sandstein"<ref>{{tweet|jeb_|181993436365336576}}</ref> eingefügt, die aber bisher von keinem Block genutzt werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Zwei neue Varianten von Sandstein hinzugefügt, die überarbeitete Texturen des "Hieroglyphen-Sandstein" verwenden.

  • [[Datei:Sandstein 1.2.4.png|32px]] Die Textur des normalen Sandsteins hat sich verändert.

|group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Umbenennung der beiden Sandsteinvarianten zu ''Gemeißelter Sandstein'' und ''Glatter Sandstein''. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *[[Treppe]]n können nun auch aus Sandstein hergestellt werden.

  • Sandstein, gemeißelter Sandstein und glatter Sandstein sind zusammen in [[Wüstentempel]]n und [[Dorf|Wüstendörfern]] natürlich zu finden.

|group3= {{ver|version|12w21b}} |list3= *Es wird ein Handwerksrezept für Sandsteintreppen hinzugefügt, das Sandstein verwendet. }} |group8= {{ver|1.5|13w04a}} |list8= *Der Block, der später als glatter Sandstein bezeichnet wird, wird als nicht erhältliche Variante der Sandstein-Doppelstufe hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w20a}} |list1= *Sandstein generiert an den Eingängen von Höhlen. |group2= {{ver|version|14w29a}} |list2= *Glatter Sandstein kann nun nicht mehr aus gemeißeltem Sandstein hergestellt werden. |group3= {{ver|version|14w32a}} |list3= *Weitere Art des Sandsteins hinzugefügt, der [[Roter Sandstein|rote Sandstein]]. }} |group10= {{ver|1.10|16w20a}} |list10= *Sandstein generiert nicht mehr an den Eingängen von Höhlen; der Sand wird an diesen Stellen jetzt nicht mehr gestützt.

  • Roter Sandstein generiert nicht mehr auf natürliche Weise, da er nur an den Eingängen von Höhlen generiert wurde.

|group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in drei ID-Namen.

  • [[Datei:Glatter Sandstein.png|32px]] Die bisher ungenutzte glatte Doppelsandsteinstufe wird ins Kreativinventar als "Glatter Sandstein" eingefügt.
  • Der bisherige "glatte Sandstein" wird in "geschnittener Sandstein" umbenannt.

|group2= {{ver|version|18w09a}} |list2= *Sandstein kommt jetzt in Ozeanruinen vor. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Glatter Sandstein kann nun durch Schmelzen von Sandstein gewonnen werden.

  • [[Datei:Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w43a.png|32px]] Alle Sandsteintexturen werden verändert.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w44a.png|32px]] Alle Sandsteintexturen werden noch einmal abgeändert. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *[[Datei:Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w47a.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden abgeändert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden noch einmal abgeändert. }} |group13= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list13= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Sandsteinblöcken verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list2= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Gemeißelter und glatter Sandstein hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list3= *Sandsteintreppen können hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list4= *[[Datei:Sandstein 1.2.4.png|32px]] Die Textur des normalen Sandsteins hat sich verändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|2}} |list5= *Sandstein und geschnittener Sandstein generiert in Wüstendörfern. |group6= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list6= *Sandstein wird nicht mehr mit dem Steinmetz bearbeitet.

  • Sandstein, geschnittener Sandstein und gemeißelter Sandstein generieren in Wüstentempeln.

|group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list7= *Sandstein, geschnittener Sandstein und gemeißelter Sandstein kommt in warmen Ozeanruinen vor. |group8= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list8= *"Glatter Sandstein" wirde zu "Geschnittener Sandstein" umbenannt.

  • Sandstein kann benutzt werden, um Sandsteinmauern herzustellen.
  • Geschnittener Sandstein kann benutzt werden, um geschnittene Sandsteinmauern herzustellen.
  • Glatter Sandstein ist nun durch das Schmelzen von normalem Sandstein erhältlich, aus dem glatte Sandsteinstufen und -treppen hergestellt werden können.

|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die Texturen aller Sandsteinblöcke werden geändert.

  • In den neuen Wüstendörfern wird nun glatter Sandstein generiert.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Sandstein hinzugefügt.

  • Gemeißelter und glatter Sandstein hinzugefügt. Beim Abbauen droppen sie normalen Sandstein.

|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Gemeißelter und glatter Sandstein können nun im Überlebensmodus hergestellt werden.

  • Gemeißelter und glatter Sandstein droppen nun sich selbst.

|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Roter Sandstein hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Pískovec]] [[en:Sandstone]] [[es:Arenisca]] [[fr:Grès]] [[hu:Homokkő]] [[it:Arenaria]] [[ja:砂岩]] [[ko:사암]] [[nl:Zandsteen]] [[pl:Piaskowiec]] [[pt:Arenito]] [[ru:Песчаник]] [[tr:Kum Taşı]] [[uk:Пісковик]] [[zh:砂岩]]</li><li>[[Gearbeitetes Bücherregal|Gearbeitetes Bücherregal]]<br/>{{Block | image = Gearbeitetes Bücherregal (kein Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (1 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (2 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (3 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (4 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal (5 Buch).png; Gearbeitetes Bücherregal.png | invimage = Gearbeitetes Bücherregal | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Nein | nameid = chiseled_bookshelf | drops = Inhalt | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Gearbeitete Bücherregal|andere Bedeutungen|Buch (Begriffsklärung)}}

Das '''Gearbeitete Bücherregal''' verfügt über die Möglichkeit, 1 - 6 [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] zu lagern.

== Gewinnung == === Abbauen === Gearbeitete Bücherregale können mit jedem [[Werkzeug]] zerstört werden, aber mit einer Axt geht es am schnellsten. Beim Abbauen werden alle enthaltenen Bücher als Gegenstände fallen gelassen. Der Block selbst droppt nur, wenn er mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört wird.

{{Abbauen|Gearbeitetes Bücherregal|Axt|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |}

== Verwendung == === Bücher aufbewahren === Gearbeitete Bücherregale können bis zu sechs [[Buch|Bücher]], [[Buch und Feder|Bücher und Federn]], [[Beschriebenes Buch|beschriebene Bücher]], [[Verzaubertes Buch|verzauberte Bücher]] und [[Buch des Wissens|Bücher des Wissens]] aufnehmen. Es gibt keine grafische Benutzeroberfläche (Inventar). Bücher werden hinzugefügt, indem man mit der rechten Maustaste auf den Slot klickt, in den man das Buch legen möchte. Das Entfernen von Büchern funktioniert auf dieselbe Weise.

=== Redstone === Ein [[Redstone-Komparator]] sendet ein Signal (1-6), das den zuletzt benutzten Slot anzeigt, oder kein Signal, wenn noch kein Slot benutzt wurde. Der zuletzt benutzte Slot ist nicht mit der Anzahl der Bücher im Regal zu verwechseln, da Bücher in beliebige Slots gelegt beziehungsweise aus beliebigen Slots entfernt werden können.

=== Brennstoff === Gearbeitete Bücherregale können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Gearbeitetes Bücherregal

}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spannung in jedem Band}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal als [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w44a}} |list2= *Das gearbeitete Bücherregal kann mit [[Spender]]n und [[Trichter]]n befüllt und mit letzteren entleert werden. |group3= {{ver|version|22w46a}} |liste3= *Bücher können in beliebige Slots gelegt und aus beliebigen Slots entfernt werden. |group4= {{ver|version|1.19.3-pre1}} |liste4= *Das Buch wird nun aus einem belegten Slot entfernt, auch wenn gerade ein Buch in der Hand gehalten wird.

  • <code>last_interacted_slot</code> hinzugefügt, um NBT-Daten zu blockieren.

}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|1.20-rc1}} |list2= *Das [[Buch des Wissens]] kann in das gearbeitete Bücherregal hinein gelegt werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *[[Datei:Gearbeitetes Bücherregal.png|32px]] Gearbeitetes Bücherregal hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.60}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.60.20}} |list1= *Es wurden einzigartige Geräusche für gearbeitete Bücherregale hinzugefügt, die zuvor Holzgeräusche und Geräusche für die Interaktion mit Holz verwendet haben.

  • Trichter können nun mit gearbeiteten Bücherregalen interagieren.

|group2= {{ver|be-beta|1.19.60.22}} |list2= *Das Hinzufügen und Entfernen von Büchern erfolgt nun durch direkte Interaktion mit den sechs Slots, im Gegensatz zum früheren Verhalten, bei dem das Buch in den ersten leeren Slot eingefügt und aus dem letzten gefüllten Slot entfernt wurde.

  • Das Buch wird jetzt auch dann aus einem belegten Steckplatz entfernt, wenn gerade ein Buch in der Hand gehalten wird.

|group3= {{ver|be-beta|1.19.60.24}} |list3= *Spender und Trichterloren können mit gearbeiteten Bücherregalen interagieren.

  • Trichterloren können nur Bücher entfernen.

}} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Gearbeitetes Bücherregal ist außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Chiseled Bookshelf]] [[es:Estante para libros]] [[ja:Chiseled Bookshelf]] [[lzh:雕書櫥]] [[pl:Rzeźbiona biblioteczka]] [[pt:Porta-livros]]

[[zh:雕纹书架]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block

| image = Toter Busch.png | invimage = Toter Busch | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tool = shears only | renewable = Nein | flammable = Ja | nameid = dead_bush | drops = {{GL|Stock}} (0–2)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst | stackable = Ja (64) }} '''Tote Büsche''' sind unsolide [[Block|Blöcke]], daher kann man, wie bei [[Zuckerrohr]] und [[Gras]], hindurchlaufen, ohne dass die Bewegungen des [[Spieler]]s verlangsamt werden.

== Eigenschaften ==

  • Tote Büsche können nur auf [[Sand]], [[Erde]], [[grobe Erde|grober Erde]], [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Podsol]], [[Keramik]] und [[gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] platziert werden.
  • Ein toter Busch verbrennt, wenn er [[Feuer]] fängt.

== Vorkommen == Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]].

== Verwendung == Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Toter Busch

}}

== Trivia ==

  • Die Textur der toten Büsche ist die des [[Setzling|Eichensetzlings]] ohne Blätter mit einer leichten Veränderung.

== Galerie == <gallery> Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]]. Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar. }} |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w05a}} |list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden. |group2= {{ver|version|13w39a}} |list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden. }} |group6= {{ver|1.8|14w04a}} |list6= *Tote Büsche sind brennbar. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]]. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert. |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert.

  • Tote Büsche können nun als Brennmaterial verwendet werden.

|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden.

  • Wüstendörfer enthalten tote Büsche in Blumentöpfen.

}} |group10= {{ver|1.17|21w16a}} |list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden.

  • Tote Büsche werden nicht mehr zerstört, wenn sich Gras von angrenzenden Grasblöcken unter sie ausbreitet.

|group11= {{ver|1.19|22w14a}} |list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Tote Büsche spawnen natürlich.

  • Auf roten Sand und Keramik können tote Büsche platziert werden.

|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dead Bush]] [[es:Arbusto muerto]] [[fr:Arbuste mort]] [[hu:Elhalt cserje]] [[it:Arbusto secco]] [[ja:枯れ木]] [[ko:마른 덤불]] [[nl:Dode struik]] [[pl:Uschnięty krzew]] [[pt:Arbusto seco]] [[ru:Сухой куст]] [[uk:Мертвий кущ]] [[zh:枯萎的灌木]]</li><li>[[Steinziegel|Steinziegel]]<br/>{{Block | image = Steinziegel.png | image2 = Rissige Steinziegel.png | image3 = Bemooste Steinziegel.png | image4 = Gemeißelte Steinziegel.png | invimage = Steinziegel | invimage2 = Rissige Steinziegel | invimage3 = Bemooste Steinziegel | invimage4 = Gemeißelte Steinziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Steinziegel}} Steinziegel
stone_bricks
{{BS|Bemooste Steinziegel}} Bemoost
mossy_stone_bricks
{{BS|Rissige Steinziegel}} Rissig
cracked_stone_bricks
{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} Gemeißelt
chiseled_stone_bricks

}} {{Diese Seite|Steinziegel|Tonziegel|Ziegelsteine|den entsprechenden Gegenstand|Ziegel|die neuen schwarzen Steinziegel|Schwarzsteinziegel}} {{BS|Steinziegel}} '''Steinziegel''' werden aus Steinen zusammengesetzt und können auch ohne Werkbank schnell hergestellt werden.

{{BS|Bemooste Steinziegel}} '''Bemooste Steinziegel''' haben grüne Pflanzenteile auf der Oberfläche.

{{BS|Rissige Steinziegel}} '''Rissige Steinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen.

{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} '''Gemeißelte Steinziegel''' haben eine ornamentale Verzierung.

== Eigenschaften == Für die normalen Steinziegel werden zum Herstellen vier normale [[Stein]]e benötigt, jedoch erhält man aus diesen auch wieder vier Steinziegel-Blöcke. Ebenso verhält es sich mit dem Herstellen von bemoosten und gemeißelten Steinziegeln. Somit verbrauchen Konstruktionen, die man aus diesen Steinen baut, nicht mehr Material als aus normalen Steinen. Sie brauchen aber etwas länger, um mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut zu werden.

== Gewinnung == === Vorkommen ===

  • Steinziegel kommen in [[Festung]]en und im Labor eines [[Iglu]]s vor.
  • Bemooste Steinziegel und rissige Steinziegel können ebenfalls in Festungen gefunden werden, sind aber seltener.
  • Gemeißelte Steinziegel kommen in [[Dschungeltempel]]n und [[Iglu]]laboren vor.
  • [[Ozeanruine]]n im vereisten, kalten und normalen Ozean bestehen aus allen vier Steinziegel-Arten.
  • Ein Steinziegel kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Herstellung === Steinziegel werden aus vier [[Stein]]en (quadratisch angeordnet) hergestellt. Dadurch kann man sie auch ohne [[Werkbank]] herstellen.

{| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}} |}

Rissige Steinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Rissige Steinziegel ! Steinziegel |{{Grid/Ofen |Input=Steinziegel |Output=Rissige Steinziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

=== Steinsäge === Man kann auch alle Steinziegel-Varianten - mit Ausnahme der bemoosten und rissigen Varianten - in der [[Steinsäge]] herstellen, wobei es je nach Variante auch weniger Material braucht. (beispielsweise nur einen Stein für eine [[Treppe]])

== Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solche Steinziegel entstehen, wenn sich ein Silberfischchen in die normalen Steinziegel verkriecht.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Leitstein}} |}

== Galerie == <gallery> Steinziegel Festung.png|Bild der Ruinen mit Steinziegeln Gemeißelte Steinziegel Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende gemeißelte Steinziegel in einem Dschungeltempel Steinziegel Iglu.png|Normale und gemeißelte Steinziegel in einem Iglulabor Neue Steinziegelvariation.png|Gemeißelte Steinziegel, die in der Pre-Release 1.2 gezeigt wurden Portalruine Ozean.png|Steinziegel in einer [[Portalruine]] </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.7}} |list1= *Die [[Sprachen]]datei enthält erstmals eine Übersetzung für Steinziegel, sie sind aber noch nicht im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Alle Steinziegel sind schneller abbaubar. |group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *[[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt, eine weitere Variante der normalen Steinziegel. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Die unterschiedlichen Steinziegel haben entsprechende Namen (Steinziegel, Rissige Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Gemeißelte Steinziegel). |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. }} |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezepte für den Bemoosten und Gemeißelten Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *Rissige Steinziegel können durch Schmelzen von Steinziegel erhalten werden. }} |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Die Block-ID wird von „stonebrick“ in „stone_bricks“, „mossy_stone_bricks“, „cracked_stone_bricks“ und „chiseled_stone_bricks“ aufgeteilt und geändert. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Textur aller Steinziegel wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen aller Steinziegel wird geglättet. |group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Steinziegel lassen sich auch in [[Steinsäge]]n herstellen. }} |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *[[Leitstein]] hinzugefügt, welcher für die Herstellung gemeißelte Steinziegel benötigt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Steinziegel und ihre drei weiteren Varianten kommen in [[Portalruine]]n vor. }} |group10= {{ver|1.17|21w11a}} |list10= *Bemooste Steinziegel lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *Steinziegel sind im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list3= *Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Bemooste Steinziegel können für die Herstellung von Bemoosten Steinziegeltreppen, -stufen und -mauern verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list5= *Gemeißelte Steinziegel können durch den Handel mit Steinmetz-Dorfbewohnern erworben werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Bemooste Steinziegel können im Überlebensmodus hergestellt werden.

  • Rissige Steinziegel können erhalten werden, wenn man Steinziegel im Ofen schmilzt.

}} {{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Kamenné cihly]] [[en:Stone Bricks]] [[es:Ladrillos de piedra]] [[fr:Pierre taillée]] [[hu:Kőtégla]] [[ja:石レンガ]] [[ko:석재 벽돌]] [[nl:Blokstenen]] [[pl:Kamienne cegły]] [[pt:Tijolos de pedra]] [[ru:Каменный кирпич]] [[uk:Кам'яна цегла]]

[[zh:石砖]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Elementkonstruktor|Elementkonstruktor]]<br/>{{Block

|image=Elementkonstruktor.png |transparent= Nein |light = Nein |tool = pickaxe |gravity = Nein |flammable = Nein |pushable = Ja |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}}

Der '''Elementkonstruktor''' ist ein in der Chemie verwendeter [[Block]]. Es ermöglicht die Konstruktion von Elementen durch Einstellen der Anzahl von Protonen, Elektronen und Neutronen.

== Beschaffung == === Beute === ==== von Blöcken ==== Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Benutzung == === Info === {{HA|Element}}

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Elementkonstruktor, um eine Schnittstelle mit einem großen Display und drei einstellbaren Schiebereglern für Protonen, Neutronen und Elektronen sowie optionalen Texteingaben für jede zu öffnen. Durch Verschieben der Schieberegler oder Eingeben von Zahlen in die Texteingaben zeigt das große Display die ausgewählte Anzahl von Partikeln an.

Konstruierte Elemente und Isotope können aus dem Ausgabeschlitz rechts von der Elementanzeige entfernt werden. Zusätzlich können Elemente aus dem Inventar in den Ausgangsschlitz eingefügt werden, um die Anzahl der Protonen, Elektronen und Neutronen anzuzeigen. Für den Bau stehen 118 Elemente und 400 Isotope zur Verfügung.

=== Zerstören === Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Wissenswertes == Elementkonstruktoren können in Survival nicht ohne [[Befehle]] erhalten werden. {{Aus| bedrock}}, auf der Welt muss auch "Education Edition" aktiviert sein.

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt. |group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Pocket UI GUIs hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt. }}

== Galerie == <gallery> Elementkonstruktor GUI.png|Die GUI des Elementkonstruktors </gallery>

{{Navbox-Bedrock_Edition}}

[[en:Element Constructor]] [[nl:Elementmaker]] [[pt:Construtor de elemento]] [[pl:Syntezator pierwiastków]] [[ru:Конструктор элементов]] [[uk:Конструктор елементів]] [[zh:元素构造器]]</li><li>[[Weizen|Weizen]]<br/>{{Gegenstand | title = Weizen | image = Weizen.png | invimage = Weizen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = wheat }} {{Diese Seite|das Weizenbündel|die Pflanzen|Weizenpflanzen}} '''Weizen''' ist das Ergebnis der [[Weizenpflanze|Weizenernte]] und kann zu Nahrung oder Stroh weiterverarbeitet werden.

== Gewinnung == Weizen kann vor allem mithilfe von [[Weizenkörner]]n angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Weizenpflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen === In Dörfern findet man Weizenfelder, die man abernten kann

Außerdem kann Weizen in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] gefunden werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weizen}} |}

== Verwendung == Weizen kann zu [[Nahrung]] wie [[Brot]], [[Kuchen]] und [[Keks]]en verarbeitet werden

Weizen wird für das [[Viehzucht|Züchten]] von diversen Nutztieren verwendet. Diese lassen sich außerdem mit Weizen anlocken, sodass sie dem Spieler folgen. Zu diesen Tieren zählen [[Schaf]]e, [[Kuh|Kühe]] und [[Mooshroom]]s.

Mit Weizen kann man [[Pferd]]e um {{hp|1}} heilen. Außerdem lässt sich ein mit Weizen gefüttertes Pferd um 3 % leichter zähmen.

Ein mit Weizen gefüttertes Fohlen wächst schneller heran.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brot}} |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Keks}} |- {{Rezept|Strohballen}} |- {{Rezept|Fester Schlamm}} |}

=== Komposter === Wird ein Bündel Weizen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling, hat eine 40% Wahrscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 18-20 Weizen für einen [[Smaragd]] zu kaufen.

== Effizienz == Mithilfe von Weizen können diverse Nahrungsgegenstände gewonnen werden, die Effizienz der Verarbeitung hängt dabei aber stark vom Endprodukt ab. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Hungerpunkte, die pro Weizen bei entsprechender Verwendung wiederhergestellt werden.

Es ist effektiver, Weizen zum [[Viehzucht|Züchten]] von Tieren zu verwenden und diese anschließend zu schlachten, als ihn zu [[Brot]] zu verarbeiten.

{| class="wikitable" ! Methode ! durchschnittlich wiederhergestellte<br>Hungerpunkte pro {{GL|Weizen}} ! Zusatzinformationen |- ! Züchten von [[Kuh|Kühen]] oder [[Mooshroom]]s | 2.00 | Für jedes zweite eingesetzte Weizen erhält man zusätzlich ein {{GL|Leder}}. |- ! Herstellen von [[Keks]]en | 4.00 | Zusätzlich werden {{GL|Kakaobohnen}} benötigt. |- ! Herstellen von [[Kuchen]] | 2.00 | Zusätzlich werden {{GL|Ei}}er, {{GL|Milcheimer}} und {{GL|Zucker}} benötigt. |- ! Herstellen von [[Brot]] | 0.83 | |}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Backe Brot;Die Lüge;Nachzucht|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}} |list1= *Weizen, [[Weizenpflanzen]] und [[Weizenkörner]] hinzugefügt.

  • Weizen kann zum Herstellen von [[Brot]] benutzt werden.

|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Weizen kann in [[Verlies]]en gefunden werden. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt. |group4= {{ver|Beta|1.4}} |list4= *[[Keks]]e hinzugefügt. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list5= *Man kann mit Weizen [[Viehzucht]] betreiben und Tiere anlocken. |group6= {{ver|1.1}} |list6= *Die Reichweite, in der Weizen Tiere anlockt, wird von 2-3 Blöcken auf 8-9 erhöht. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= *Weizen kann an Dorfbewohner verkauft werden. |group8= {{ver|1.4|12w36a}} |list8= *Weizen kann nicht mehr zum Anlocken oder Züchten von [[Schwein]]en und [[Huhn|Hühner]] verwendet werden, diese benötigen jetzt [[Karotte]]n und [[Weizenkörner]]. |group9= {{ver|1.6}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Kann an Pferde verfüttert werden und heilt sie.

  • Lässt Fohlen schneller wachsen.

|group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Macht Pferde etwas schneller zahm. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Man kann aus neun Weizen den [[Strohballen]] herstellen. }} |group10= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}} |list10= *Man kann aus den [[Strohballen]] wieder neun Weizen erhalten. |group11={{ver|1.9|15w43a}} |list11= *Weizen kann in [[Iglu]]s gefunden werden. |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Weizen kann in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.13}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w09a}} |list1= *Weizen wird in [[Ozeanruine]]n gefunden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Weizen wird in [[Schiffswrack]]s gefunden. }} |group14= {{ver|1.14|19w03a}} |list14= *Weizen kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group15= {{ver|1.19|22w11a}} |list15= *[[Schlamm]] kann zusammen mit Weizen zu [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] weiterverarbeitet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Weizen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Weizen kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Weizen hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pšenice]] [[en:Wheat]] [[es:Trigo]] [[fr:Blé]] [[hu:Búza]] [[it:Grano]] [[ja:小麦]] [[ko:밀]] [[nl:Tarwe]] [[pl:Pszenica]] [[pt:Trigo]] [[ru:Пшеница]] [[th:ข้าวสาลี]] [[uk:Пшениця]]

[[zh:小麦]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Drachenei|Drachenei]]<br/>{{Block

| type = Gebrauchsblöcke | image = Drachenei.png | invimage = Drachenei | gravity = Ja | pushable = Droppt | flammable = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = dragon_egg }} Das '''Drachenei''' ist ein eiförmiger [[Block]], der nur nach dem erstmaligen{{Nur|Java}} und zweiten{{Nur|Bedrock}} Besiegen des [[Enderdrache]]ns erscheint, danach wird es nicht mehr generiert. Somit gibt es in jeder Welt nur ein einziges Drachenei. Außerdem ist es einer der wenigen Blöcke, die schwerkraftabhängig sind.

== Eigenschaften ==

  • Sobald man versucht, das Drachenei abzubauen, oder dieses rechtsklickt, teleportiert es sich an eine zufällige Stelle in einem Radius von 15×15×7 Blöcken und hinterlässt dabei denselben [[Partikel]]effekt wie beispielsweise ein [[Enderman]].
  • Das Drachenei kann vom [[Enderdrache]]n zerstört werden. Daher sollte man diesen wertvollen Block in Sicherheit bringen, bevor man den Enderdrachen erneut beschwört.

== Gewinnung == Dracheneier kann man nur durch das erste Besiegen des [[Enderdrache]]ns im [[Ende]] erhalten. Nach dessen Tod erscheint es auf dem [[Endbrunnen]], der zurück in die Oberwelt führt. Beschwört man den Enderdrachen erneut, liefert dessen erneuter Tod kein Drachenei mehr.

Da man das Drachenei nicht abbauen kann, muss man auf andere Weise dafür sorgen, dass es als Gegenstand droppt. Man kann es beispielsweise mit einem [[Kolben]] verschieben. Dadurch droppt es sofort, ohne dass weitere Mittel notwendig sind. Weiterhin lässt der Fall auf einige nicht-würfelförmigen Blöcke wie [[Fackel]]n, [[Seelensand]] oder eine [[Stufe]] jeden fallenden Block droppen. Dazu wird der Block einfach mehr als zwei Blöcke unter dem Ei platziert und anschließend der Block, auf dem sich das Ei befindet, abgebaut, wodurch es fällt und anschließend auf dem platzierten Block droppt. Eine [[Explosion]] ist für den Abbau des Eies alles andere als ratsam, da es auch wie jeder andere Block mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerstört wird, anstatt zu droppen, abhängig von der Stärke der Explosion.

{{Objekt |title = Fallendes Drachenei |image = Drachenei.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }}

== Fallendes Drachenei == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist das Dragon_egg ein [[Block]]. Sobald es fällt, wird es zum [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe [[fallender Block]].

Wenn man versucht, das Drachenei abzubauen, teleportiert es sich oft in die Luft und fällt dann als fallender Block nach unten, wo es entweder wieder zum normalen Block wird oder droppt, weil es auf eine [[Fackel (Begriffsklärung)|Fackel]] oder [[Seelensand]] gefallen ist.

==Fortschritte== {{Fortschritte|load|Die nächste Generation}}

==Trivia==

  • Da das Drachenei nur einmal in jeder Welt erhalten werden kann, ist es der mit Abstand seltenste Block im gesamten Spiel.
  • Das Drachenei kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden, indem man 20 Blöcke um das Ei alle Blöcke bis zu der Weltobergrenze 256 füllt und innerhalb dieses das Ei mit einer Spitzhacke abbaut.
  • Der Macher des Minecraft-Comics "WonderCraft", Samcube, wurde von [[Mojang]] beauftragt, mögliche Poster für den offiziellen Release von Minecraft zu machen. Eines dieser Poster zeigt einen Enderdrachen zusammen mit einem [[Huhn]] auf einem [[Riesenpilz]]. Neben dem Huhn ist ein lilafarbener, eiförmiger Block zu sehen, wobei es sich um ein Drachenei handelt.<ref>http://samcube.net/2016/05/30/minecraft/</ref>

==Galerie== <gallery> Datei:Drachenei Poster.jpg|Ausschnitt aus Samcubes Minecraft Poster mit dem Drachenei. Datei:Drachenei auf Enderportal.png|Endbrunnen mit dem Drachenei auf der Spitze. Datei:Drachenei Obwelt.png|Drachenei als simple Dekoration in der Oberwelt. </gallery>

==Geschichte== Das Drachenei wurde zum ersten mal am 27. Oktober 2011 von Notch erwähnt.<ref>{{tweet|notch|129448393880780800}}</ref><ref>{{tweet|notch|129450909775314944}}</ref>

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die Textur wurde als Textur für [[Spawn-Ei]]er hinzugefügt<ref>{{tweet|notch|117870458904387585}}</ref>. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Drachenei hinzugefügt, wodurch die bereits vorhandene Textur eine Verwendung erhält. }} |group2= {{ver|1.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Das Drachenei kann nicht mehr mit einem Mausradklick im Kreativmodus erhalten werden. |group2= {{ver|version|12w27a}} |list2= *Das Drachenei kann nicht mehr abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Das Drachenei kann wieder mit einem Mausradklick erhalten werden. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID aller fallender Blöcke wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert. |group5= {{ver|1.19.3|22w43a}} |list5= *Drachenei wird dem Kreativinventar hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Dracheneier können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. }}

==Einzelnachweise== {{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Dragon Egg]] [[es:Huevo de dragón]] [[fr:Œuf de dragon]] [[ja:ドラゴンの卵]] [[nl:Drakenei]] [[pl:Jajo Smoka]] [[pt:Ovo de dragão]] [[ru:Яйцо дракона]] [[tr:Ejderha Yumurtası]] [[uk:Яйце дракона]] [[zh:龙蛋]]</li><li>[[Komposter|Komposter]]<br/>{{Block | image = Komposter.png | image2 = Komposter Level 4.png;Komposter Level 5.png;Komposter Level 6.png;Komposter voll.png;Komposter fertig.png | invimage = Komposter | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = composter }}

Der '''Komposter''' ist ein Block, mit dem man pflanzliche Gegenstände und Pilze verwerten kann.

== Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Komposter|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Komposter kommen in [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Komposter}} |}

== Funktionsweise == Komposter können verwendet werden, um [[Knochenmehl]] herzustellen. Dazu muss man pflanzliche Gegenstände und/oder Pilze in den Komposter füllen. Somit dient der Komposter als eine Art Abfall für Gegenstände, die man nicht mehr verwenden kann oder möchte.

Komposter besitzen sieben Füllstufen. Bei jedem Gegenstand, der in den Komposter gefüllt wird, kann sich diese Stufe erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit dazu hängt von dem benutzten Gegenstand ab (siehe unten). Hat der Komposter die siebte Füllstufe erreicht, so erscheint nach einer Weile [[Knochenmehl]] im Komposter, das man durch Rechtsklick erhalten kann. Dabei erhält man immer nur genau ein Knochenmehl.

Die Füllung des Komposters (also der Kompost) sieht so ähnlich wie [[Podsol]] aus, man kann diesen allerdings nicht erhalten.

Man kann den Füllstand mit Hilfe eines [[Redstone-Komparator]]s auslesen. Dabei erhöht sich bei jeder Stufe der Füllstand jeweils um eins, sodass der Komparator bei einem fertigen Komposter ein Redstone-Signal mit Stärke 8 ausgibt.

=== Kompostierbare Gegenstände === Die folgende Tabelle listet alle Gegenstände auf, die man in den Komposter füllen kann, sowie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich die Füllstufe des Komposters dabei erhöht.

{| class="wikitable" ! 30% || 50% || 65% || 85% || 100% |- | style="vertical-align:top" 10|

  • {{GL|Fackelliliensamen}}
  • {{GL|Getrockneter Seetang}}
  • {{BL|Gras}}
  • {{BL|Grasblock}}{{Nur|bedrock|short=1}}
  • {{BL|Hängende Wurzeln}}
  • {{GL|Kannenpflanzenkapsel}}
  • {{BL|Kleines Tropfblatt}}
  • {{GL|Kürbiskerne}}
  • {{BL|Laub}}
  • {{GL|Leuchtbeeren}}
  • {{BL|Mangrovenwurzeln}}
  • {{GL|Melonenkerne}}
  • {{BL|Moosteppich}}
  • {{BL|Rosa Blütenblätter}}
  • {{GL|Rote-Bete-Samen}}
  • {{BL|Seegras}}
  • {{GL|Seetang}}
  • {{BL|Setzling}} (alle Varianten)
  • {{GL|Süßbeeren}}
  • {{GL|Weizenkörner}}

| style="vertical-align:top" 20|

  • {{BL|Blühendes Azaleenlaub}}
  • {{BL|Getrockneter Seetangblock}}
  • {{BL|Hohes Gras}}
  • {{BL|Kaktus}}
  • {{GL|Melonenscheibe}}
  • {{BL|Nethersprossen}}
  • {{BL|Ranken}}
  • {{BL|Trauerranken}}
  • {{GL|Zuckerrohr}}
  • {{BL|Zwirbelranken}}

| style="vertical-align:top" 50|

  • {{GL|Apfel}}
  • {{BL|Azalee}}
  • {{BL|Blumen}} (alle Varianten)
  • {{BL|Farn}} (beide Varianten)
  • {{BL|Großes Tropfblatt}}
  • {{GL|Kakaobohnen}}
  • {{GL|Karotte}}
  • {{GL|Kartoffel}}
  • {{BL|Karmesinpilz}}
  • {{BL|Karmesinwurzeln}}
  • {{BS|Kürbis}}{{BL|Geschnitzter Kürbis|Kürbis}}
  • {{BL|Meeresgurke}}
  • {{BL|Melone}}
  • {{BL|Moosblock}}
  • {{GL|Netherwarze}}
  • {{BL|Pilz}} (beide Varianten)
  • {{BL|Pilzlicht}}
  • {{GL|Rote Bete}}
  • {{BL|Seerosenblatt}}
  • {{BL|Sporenblüte}}
  • {{GL|Weizen}}
  • {{BL|Wirrpilz}}
  • {{BL|Wirrwurzeln}}

| style="vertical-align:top" 80|

  • {{BL|Blühende Azalee}}
  • {{GL|Brot}}
  • {{BL|Fackellilie}}
  • {{BL|Kannenpflanze}}
  • {{GL|Keks}}
  • {{BL|Netherwarzenblock}}
  • {{GL|Ofenkartoffel}}
  • {{BL|Pilzblock}}
  • {{BL|Strohballen}}
  • {{BL|Wirrwarzenblock}}

| style="vertical-align:top" 100|

  • {{BL|Kuchen}}
  • {{GL|Kürbiskuchen}}

|- ! colspan="5" | Durchschnittlich benötigte Gegenstände, um einen Komposter zu füllen |- | style="text-align:center" | ≈23.33 <!-- = 7 / 0,3 --> | style="text-align:center" | 14 <!-- = 7 / 0,5 --> | style="text-align:center" | ≈10.77 <!-- = 7 / 0,65 --> | style="text-align:center" | ≈8.24 <!-- = 7 / 0,85 --> | style="text-align:center" | 7 <!-- = 7 / 1 --> |}

{{GL|Giftige Kartoffel}}n lassen sich nicht durch den Komposter verwerten.

=== Dorfbewohner === Auch [[Dorfbewohner]] sind imstande, Komposter zu befüllen und das Knochenmehl zum Düngen der Felder zu nutzen.

=== Trichter === Befindet sich ein [[Trichter]] über einem Komposter, so füllt er kompostierbare Gegenstände in ihn. Ebenso kann ein Trichter, der sich unter dem Komposter befindet, das produzierte Knochenmehl automatisch aufnehmen. In diesem Fall erreicht das vom Komposter ausgehende Redstone-Signal beim Höchststand nur Signalstärke 7.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Komposter als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Komposter

}} Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Komposters.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==

  • Als Innentextur des Komposters für Stufe 1-7 wird die Podsol-Textur benutzt.

== Galerie == <gallery> Dorfbewohner neben Komposter.png|Ein in einem [[Dorf]] generierter Komposter, der von einem [[Dorfbewohner|Dorf-<br>bewohner]] genutzt wird. </gallery>

== Geschichte == So sah das ursprüngliche Rezept von dem Komposter, vor {{ver|1.15|19w45a}}, aus.

[[Datei:Komposter Rezept 19w03a.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Komposter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w03b}} |list2= *Komposter können mit [[Kolben]] verschoben werden.

  • [[Pilzblock|Pilzblöcke]] können im Komposter verwertet werden. Zuvor konnten nur Pilzstiele verwendet werden.

|group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Komposter werden in den Feldern von Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Kompostierbare Gegenstände erhalten eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Füllstufe des Komposters zu erhöhen.

    • Vorher: 10%, 30%, 50%, 80%, 100%
    • Nachher: 30%, 50%, 65%, 85%, 100%

|group5= {{ver|version|19w06a}} |list5= *Das Befüllen sowie Entleeren von Kompostern macht Geräusche. }} |group2= {{ver|1.15|19w45a}} |list2= *Das Rezept wird geändert, statt Zäune und Bretter, werden Stufen verwendet. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Landwirte können überschüssiges Saatgut in Komposter geben, um Knochenmehl herzustellen, welches sie zum Düngen nutzen oder weitergeben |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *Nether-Vegetation ([[Netherwarze]]n, [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherpilz]]e, [[Nethersprossen]], usw.) können kompostiert werden. }} |group4= {{ver|1.19}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangroven-Keimling kann kompostiert werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Mangrovenlaub kann kompostiert werden. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenwurzeln können kompostiert werden. }} |group5= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list5= *Fackellilen, Fackelliliensamen und Rosa Blütenblätter können kompostiert werden. |group6= {{ver|1.20|23w12a}} |list6= *Kannenpflanze und Kannenpflanzenkaspel können kompostiert werden. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Kompostér]] [[en:Composter]] [[es:Compostador]] [[fr:Composteur]] [[ja:コンポスター]] [[ko:퇴비통]] [[lzh:肥箱]] [[pl:Kompostownik]] [[pt:Composteira]] [[ru:Компостер]] [[th:ถังหมักปุ๋ย]] [[uk:Компостер]]

[[zh:堆肥桶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Korallenblock|Korallenblock]]<br/>{{Block

| image = Orgelkorallenblock.png;Hirnkorallenblock.png;Blasenkorallenblock.png;Feuerkorallenblock.png;Geweihkorallenblock.png | image2 = Abgestorbener Orgelkorallenblock.png;Abgestorbener Hirnkorallenblock.png;Abgestorbener Blasenkorallenblock.png;Abgestorbener Feuerkorallenblock.png;Abgestorbener Geweihkorallenblock.png | invimage = Orgelkorallenblock | invimage2 = Hirnkorallenblock | invimage3 = Blasenkorallenblock | invimage4 = Feuerkorallenblock | invimage5 = Geweihkorallenblock | invimage6 = ---- | invimage7 = Abgestorbener Orgelkorallenblock | invimage8 = Abgestorbener Hirnkorallenblock | invimage9 = Abgestorbener Blasenkorallenblock | invimage10 = Abgestorbener Feuerkorallenblock | invimage11 = Abgestorbener Geweihkorallenblock | type = Naturblöcke | transparent = Nein | gravity = Nein | light = Nein | renewable = Ja | tool = wooden pickaxe | drops = '''Abgestorbener Korallenblock:''' Sich selbst<br> '''Korallenblock:'''<br>Abgestorbener Korallenblock | behutsamkeit= Ja | flammable = Nein | pushable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Orgelkorallenblock}} Orgelkorallenblock
tube_coral_block
{{BS|Hirnkorallenblock}} Hirnkorallenblock
brain_coral_block
{{BS|Blasenkorallenblock}} Blasenkorallenblock
bubble_coral_block
{{BS|Feuerkorallenblock}} Feuerkorallenblock
fire_coral_block
{{BS|Geweihkorallenblock}} Geweihkorallenblock
horn_coral_block
{{BS|Abgestorbener Orgelkorallenblock}} Abgestorbener Orgelkorallenblock
dead_tube_coral_block
{{BS|Abgestorbener Hirnkorallenblock}} Abgestorbener Hirnkorallenblock
dead_brain_coral_block
{{BS|Abgestorbener Blasenkorallenblock}} Abgestorbener Blasenkorallenblock
dead_bubble_coral_block
{{BS|Abgestorbener Feuerkorallenblock}} Abgestorbener Feuerkorallenblock
dead_fire_coral_block
{{BS|Abgestorbener Geweihkorallenblock}} Abgestorbener Geweihkorallenblock
dead_horn_coral_block

}} {{Diese Seite|die kompakte Form|die verzweigte Form|Koralle|die Fächerform|Korallenfächer}} Die '''Koralle''' ist ein Block, der in fünf verschiedenen Farben existiert. Alle Varianten gibt es auch in einer abgestorbenen Form.

== Gewinnung == Baut man einen Korallenblock ab, stirbt er ab. Nur wenn man mit [[Behutsamkeit]] verzauberte Werkzeuge verwendet, bleibt der Korallenblock lebendig.

=== Handel === Korallenblöcke können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Korallenblock für 3 [[Smaragd]]e.

=== Vorkommen === Korallenblöcke findet man in [[#Korallenriff|Korallenriffen]], die es nur in [[Ozean|warmen Ozeanen]] gibt.

== Verwendung == Korallenblöcke sterben nach einigen Sekunden ab, wenn sie ohne Kontakt zu Wasser platziert werden. Eine Wiederbelebung ist nicht möglich. Technisch wird das nicht - wie beim Laub - über einen [[Tick#Zufällige Block-Ticks|zufälligen Block-Tick]] gelöst, sodass der {{b|/gamerule randomTickSpeed}} keinen Einfluss hat. Vielmehr wird ein Block-Tick mit einer gewissen Wartezeit [[Tick#Angeforderte Block-Ticks|angefordert]].

Korallenblöcke werden zum Vermehren von [[Meeresgurke|Meeresgurken]] benötigt.

== Korallenriff == Korallenblöcke bilden bestimmte Strukturen, die wild durcheinander und meist sehr unvollständig, aber immer aus nur einer bestimmten Korallenblockvariante generiert werden. Deutlich zu erkennen sind drei Arten:

  • Baumartig: Von einem ein bis drei Blöcke hohen Stiel oder Stamm verzweigen bis zu vier Äste nach oben.
  • Kugelartig: Wie ein kleines Haus liegt eine zwei bis vier Blöcke hohe Halbkugel mit unterschiedlichen Durchmessern auf dem Boden.
  • Wedelartig: An einer Stelle auf dem Boden festgewachsen ist ein Querast, auf dem bis zu drei bogenförmige Wedel nach oben verzweigen.

Jede Struktur gibt es in unterschiedlichen Längen, Größen und Varianten. Die Korallenblöcke sind bewachsen mit [[Koralle]]n, [[Korallenfächer]]n und [[Meeresgurke]]n. [[Bedrock Edition|Bedrock-exklusiv:]] In der [[Bedrock Edition]] gibt es große Adern von toten Korallen. <gallery widths="200px" heights="130px"> Korallenriff-Baum.png|Baumartige Riffstruktur. Korallenriff-Kugel.png|Kugelartige Riffstruktur. Korallenriff-Wedel.png|Wedelartige Riffstruktur. Korallenriff_Struktur.png|Strukturbild eines Korallenriffs. </gallery>

== Trivia ==

  • Die Texturen der Blöcke stammen von Mojang-Designer [[Johan Aronson]].<ref>{{tweet|JasperBoerstra|971062022686363648}}</ref>

== Galerie == <gallery> Koralle Vorschau.gif|Korallenblöcke in einer Vorschau von der [[MineCon Earth]]<ref>{{tweet|Minecraft|931951154308812800}}</ref>. Korallenriff.png|Ein Korallenriff in einem warmen Ozean. Korallenriff_Bild.png|Ein weiteres Korallenriff im warmen Ozean. Schiffswrack Überwachsen.png|Ein Schiffswrack, über dem im Lauf der Zeit ein [[Koralle]]nriff entstanden ist. Korallenriff_BE_(2).jpg|Ein Korallenriff in der Bedrock-Edition mit abgestorbenen Korallenblöcken. </gallery>

== Geschichte == [[Notch]] versuchte Ende Juni 2010, ganz kurz vor Beginn der [[Alpha]]-Phase, Korallen umzusetzen. Dabei stieß er allerdings auf ein Problem, das ihn von deren Fertigstellung abhielt: {{Zitat|{{Übersetzung|I tried adding corals, but it’s really hard to draw a single block that looks like corals, since it’s really more about crazy amounts of variation and diversity. But I do know that the corals will have tiny fish particles around them.|Ich hatte versucht, Korallen hinzuzufügen, allerdings ist es wirklich schwierig einen einzelnen, nach Korallen aussehenden Block zu zeichnen, da es sich hierbei um riesige Mengen an Variation und Vielfalt handelt. Jedenfalls weiß ich, dass die Korallen winzige Fischpartikel um sich herum haben werden.|variante=untereinander}}|Notch beschreibt seine Arbeit an Korallen<ref>{{Tumblr|notch|746938105}}</ref>}}

Aufgegeben hatte Notch nach diesem Problem allerdings noch nicht. Zwei Monate später, auf der [[MinecraftCon]] am 31. August 2010 kam das Thema nämlich kurz in einem Interview zur Sprache. Notch erzählte darin von der "großen Meeresänderung", an der er arbeiten wollte. Diese hätte Korallen und lebende Fische beinhaltet, wie er damals berichtete.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

Zustande kam diese "große Meeresänderung" allerdings nicht. Knapp acht Jahre dauerte es dann, bis sich das Entwicklerteam, mittlerweile schon seit vielen Jahren ohne Notch, tatsächlich dem Ozean widmete: Mit dem [[Update Aquatic]] wurden Notchs alte Pläne tatsächlich eingefügt. Nur die winzigen Fischpartikel, bei denen sich Notch so sicher war, dass sie die Korallen umgeben würden, blieben aus.

Ursprünglich waren von den Entwicklern auch [[Korallenblockstufen]] geplant, die letztlich aber nicht realisiert wurden.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w09a}} |list1= *[[Datei:Blaue Koralle 18w09a.png|32px]] [[Datei:Rosa Koralle 18w09a.png|32px]] [[Datei:Violette Koralle 18w09a.png|32px]] [[Datei:Rote Koralle 18w09a.png|32px]] [[Datei:Gelbe Koralle 18w09a.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Korallenblock.png|32px]] Korallenblöcke hinzugefügt als <code>blue_, pink_, purple_, red_, yellow_, dead_coral</code>. |group2= {{ver|version|18w10a}} |list2= *[[Datei:Orgelkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Hirnkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Blasenkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Feuerkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Geweihkorallenblock.png|32px]] Textur der fünf farbigen Korallenblöcke ersetzt. |group3= {{ver|version|18w10b}} |list3= *[[Datei:Abgestorbener Orgelkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Hirnkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Blasenkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Feuerkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Geweihkorallenblock.png|32px]] Der abgestorbene Korallenblock wird durch fünf abgestorbene Varianten für jede Farbe ersetzt. |group4= {{ver|version|18w10d}} |list4= *Zusammen mit [[Koralle]]n werden die Korallenblöcke als Korallenriffe in der Welt generiert. |group5= {{ver|version|18w14b}} |list5= *Neue ID-Namen: <code>tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_coral_block</code>. |group6= {{ver|version|18w16a}} |list6= *Korallenblöcke sterben nicht mehr sofort ab, sondern erst nach einer gewissen Zeit.

  • Korallenblöcke droppen nur noch mit der [[Verzauberung]] „Behutsamkeit“.

}} |group2= {{ver|1.14|19w05a}} |list2= *Der [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] verkauft Korallenblöcke, sodass diese erneuerbar werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Orgelkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Hirnkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Blasenkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Feuerkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Geweihkorallenblock.png|32px]] Korallenriff mit Korallenblock hinzugefügt.

  • [[Datei:Abgestorbener Orgelkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Hirnkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Blasenkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Feuerkorallenblock.png|32px]] [[Datei:Abgestorbener Geweihkorallenblock.png|32px]] Abgestorbener Korallenblock hinzugefügt.

}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Coral Block]] [[es:Bloque de coral]] [[fr:Bloc de corail]] [[ja:サンゴブロック]] [[ko:산호 블록]] [[nl:Koraalblok]] [[pl:Koralowiec]] [[pt:Bloco de coral]] [[ru:Коралловый блок]] [[zh:珊瑚块]]</li><li>[[Polierte Schwarzsteinziegel|Polierte Schwarzsteinziegel]]<br/>{{Unvollständig|mehr Infos und genauere Beschreibung}} {{Block |title = Schwarzsteinziegel |image = Polierte Schwarzsteinziegel.png;Rissige polierte Schwarzsteinziegel.png |invimage = Polierte Schwarzsteinziegel |invimage2 = Rissige polierte Schwarzsteinziegel |type = Baublöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Ja |tool = wooden pickaxe |nameid =

{{BS|Polierte Schwarzsteinziegel}} Polierte Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_bricks
{{BS|Rissige polierte Schwarzsteinziegel}} Rissige polierte Schwarzsteinziegel
cracked_polished_blackstone_bricks

}} {{Diese Seite|die Schwarzsteinziegel|die Steinziegel|Steinziegel}}

{{BS|Polierte Schwarzsteinziegel}} '''Polierte Schwarzsteinziegel''' sind die Steinziegel-Variante des polierten Schwarzsteins.

{{BS|Rissige polierte Schwarzsteinziegel}} '''Rissige polierte Schwarzsteinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen.

== Eigenschaften == === Herstellen === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}} |}

Rissige polierte Schwarzsteinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Rissige polierte Schwarzsteinziegel ! Polierte Schwarzsteinziegel |{{Grid/Ofen |Input=Polierte Schwarzsteinziegel |Output=Rissige polierte Schwarzsteinziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Polierte Schwarzsteinziegel und rissige polierte Schwarzsteinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Polierte Schwarzsteinziegel kommen natürlich in [[Bastion]]en vor. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list2= *Polierte Schwarzsteinziegel sind erneuerbar, da Piglins eine Chance von 8,71% haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu tauschen. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Polished Blackstone Bricks]] [[es:Ladrillos de piedra negra pulida]] [[it:Mattoni di pietranera levigata]] [[ja:磨かれたブラックストーンレンガ]] [[pl:Wypolerowane czernitowe cegły]] [[pt:Tijolos de pedra-negra polida]]

[[zh:磨制黑石砖]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Eisenklumpen|Eisenklumpen]]<br/>{{Gegenstand

| image = Eisenklumpen.png | invimage = Eisenklumpen | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_nugget }} {{Diese Seite|den Eisenklumpen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenklumpen''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die zum Herstellen von Eisenbarren, Laternen oder Ketten verwendet werden können.

== Gewinnung == === Vorkommen === Eisenklumpen können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden.

=== Herstellung === Eisenklumpen können aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |}

=== Schmelzen === Außerdem erhält man sie, wenn man Kettenrüstung, Eisenrüstung oder -werkzeuge im Ofen einschmilzt. Hierbei ist egal, welchen Eisengegenstand man schmilzt, es kommt immer nur ein Eisenklumpen heraus. Dies ist allerdings nicht so sinnvoll, da die Herstellung eines der eingeschmolzenen Werkzeuge allein viel mehr Eisenklumpen benötigt als nur einen. {{Ofenrezept |Eisenspitzhacke;Eisenschaufel;Eisenaxt;Eisenhacke;Eisenschwert |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Eiserner Rossharnisch |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }}

=== Tauschhandel === [[Piglin]]s können 10-36 Eisenklumpen gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelensandlaterne}} |- {{Rezept|Kette}} |}

== Trivia ==

  • Bei der Textur des Eisenklumpen handelt es sich um eine um 90° gedrehte und umgefärbte Textur des [[Goldklumpen]].

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w11a}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w46a}} |list1= *[[Laterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden. }} |group4= {{ver|1.16}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Seelensandlaterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Eisenklumpen haben eine Chance von 10⁄411 (~2,43%), beim Tauschhandel von Piglins ertauscht zu werden, bei einer Stapelgröße von 9-36. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *[[Kette]] hinzugefügt.

  • Eisenklumpen können in den Truhen von [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Iron Nugget]] [[fr:Pépite de fer]] [[ja:鉄塊]] [[ko:철 조각]] [[nl:IJzerklompje]] [[pl:Bryłka żelaza]] [[pt:Pepita de ferro]] [[ru:Кусочек железа]] [[uk:Залізний самородок]] [[zh:铁粒]]</li><li>[[Schwarzer Farbstoff|Schwarzer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Schwarzer Farbstoff.png | invimage = Schwarzer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = black_dye }} Der '''schwarze Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus Tintenbeutel herstellen kann. Es ist der dunkelste verfügbare [[Farbstoff]]. Mit ihm können Wolle, Tonblöcke, Glas, [[Prismarin]] und Trockenbeton gefärbt werden. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Tintenbeutel}} |- {{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}} |}

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der schwarze Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[schwarze Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grauer Farbstoff}} |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Schwarzes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Schwarze}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Schwarze}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Schwarzer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Schwarzes}} |- {{Rezept|Dunkler Prismarin}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Schwarze}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarzes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle schwarze Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Schwarze [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Schwarzer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Schwarzer Spickelbord Banner; Feld schwarz gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Schwarzer}} |}

== Trivia ==

  • Färbt man Lederrüstungsteile (nur) mit schwarzen Farbstoff ein, werden die Rüstungsteile streng genommen sehr dunkel grau (hexadezimaler Farbwert: 191919). Um eine tiefschwarze Rüstung zu erhalten, muss man NBT-Daten angeben, z.B. {{b|/give @p leather_chestplate{display:{color:0} } 1}}. Bei dieser Rüstung wird man beispielsweise auch keine Knöpfe an der Lederjacke sehen, die schwarzen Stellen sind dann einfach schwarz.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Schwarzer Farbstoff hinzugefügt.

  • Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte des [[Tintenbeutel]]s.
  • Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Schwarzer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.15|1.15-pre1}} |list2= *Schwarzer Farbstoff wird zur Herstellung von Dunkler Prismarin benötigt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Black Dye]] [[es:Tinte negro]] [[fr:Teinture noire]] [[ja:黒色の染料]] [[ko:검은색 염료]] [[pl:Czarny barwnik]] [[pt:Corante preto]] [[th:สีย้อมสีดำ]]

[[zh:黑色染料]]</li></ul>

33333333333333333
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Fernrohr|Fernrohr]]<br/>{{Gegenstand

| image = Fernrohr.png | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = spyglass }} Das '''Fernrohr''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den [[Menü/Optionen|Einstellungen]] zu ändern.

== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fernrohr}} |}

== Verwendung == {{Diese Seite|den Zoom mit dem Fernrohr|den Zoom mit der Modifikation OptiFine|Modifikation/OptiFine#Zoom}} Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist.

Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines [[Geschnitzter Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. Durch Drücken von {{Taste|F1}} wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis.

Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen.

Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ist es ein Vogel?;Ist es ein Ballon?;Ist es ein Flugzeug?}}

== Trivia ==

  • Das Fernrohr ist eines der drei Gegenstände, die andere 3D-Modelle haben. Die beiden anderen sind das [[Schild]] und der [[Dreizack]].

== Galerie == <gallery> Datei:Fernrohr schwein.png|Ein mit einem Fernrohr vergrößertes Schwein Datei:Fernrohr Zoom.gif|Vergrößerungs-Animation eines Fernrohrs Datei:Fernrohr Steve.png|Ein Spieler, welcher ein Fernrohr benutzt Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|Das Sichtfeld eines Fernrohrs </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Fernrohr-Gegenstand (20w45a).png]] Fernrohr hinzugefügt

  • [[Datei:Fernrohr Sichtfeld (20w45a).png|32px]] Sichtfeld hinzugefügt

|group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|32px]] Das Sichtfeld stellt nun eine quadratische [[Kupfer]]umrandung dar |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *[[Datei:Fernrohr.png|32px]] Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands

  • [[Datei:Fernglas-Textur (20w48a).png|32px]] Die Textur des Fernrohrs wurde geändert
  • Das Fernrohr wird jetzt bei der Verwendung in der Dritte-Person-Ansicht besser angezeigt

|group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei [[Dreizack]]en weiterhin in der Hand verwendet

  • Nutzt man das Fernrohr im Grafikmodus "Schnell", wird der Rand des Sichtfelds nicht angezeigt<ref>{{Fehler|MC-218640|Broken spyglass overlay on fast graphics}}</ref>

}} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *[[Datei:Fernglas-Textur.png|32px]] Die Textur des Fernglas hat sich geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= [[Bedrock Edition 1.17.0|1.17.0]] |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.50|beta 1.17.0.50]] |list1= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] [[Datei:Fernrohr.png|32px]] Fernrohr hinzugefügt |group2= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.52|beta 1.17.0.52]] |list2= *Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich }} }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Spyglass]] [[cs:Dalekohled]] [[el:Τηλεσκόπιο]] [[es:Telescopio]] [[fr:Télescope]] [[hu:Távcső]] [[it:Telescopio]] [[ja:望遠鏡]] [[ko:망원경]] [[nl:Telescop]] [[pl:Teleskop]] [[pt:Telescópio]] [[ru:Телескоп]] [[th:กล้องโทรทรรศน์]] [[tr:Teleskop]] [[uk:Телескоп]] [[zh:望远镜]]</li><li>[[Plattenbruchstück|Plattenbruchstück]]<br/>{{Gegenstand | image = Plattenbruchstück.png | invimage = Plattenbruchstück | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = disc_fragment_5 }}

Ein '''Plattenbruchstück''' ist ein Fragment einer [[Schallplatte]], das man aus Beutetruhen der [[Antike Stätte|antiken Stätten]] erhält. Sie sind extrem selten zu finden und neun von ihnen in einem Handwerksfeld ergeben eine Schallplatte namens "5".

== Gewinnung == === Vorkommen === Plattenbruchstücke kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3 % aus Truhen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

== Verwendung == === Verarbeitung ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schallplatte 5}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w16a}} |list1= *[[Datei:Plattenbruchstück.png|32px]] Plattenbruchstück hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|28}} |list1= *Plattenbruchstück hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Disc Fragment]] [[cs:Deska kus]] [[el:Κομμάτι πλάκας]] [[es:Fragmento de placa]] [[fr:Fragment de plaque]] [[hu:Lemezdarab]] [[it:Frammento di lastra]] [[ja:プレート片]] [[ko:판 조각]] [[nl:Plaatschijffragment]] [[pl:Fragment płyty]] [[pt:Fragmento de placa]] [[ru:Фрагмент пластины]] [[th:ชิ้นส่วนแผ่น]] [[tr:Plaka parçası]] [[uk:Фрагмент пластини]]

[[zh:板块碎片]]</li></ul>

Verwendung[]

Info[]

Die meisten Blöcke, die auf einem soliden Block platziert werden müssen, können nicht auf gehärtetem Glas oder gehärtetem Buntglas platziert werden. Die einzigen Ausnahmen sind Fackeln und Redstone-Fackeln, die auf die gehärteten Glasblöcke gelegt werden können, aber nicht an ihren Seiten befestigt sind.

Gehärtete Glasblöcke neben anderen gehärteten Glasblöcken sind unsichtbar, wenn sie durch das Glas betrachtet werden, jedoch nicht, wenn sie durch normales Glas betrachtet werden.

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.4.0 (1.2.20.1) hinzugefügt.


Versionsgeschichte der Education Edition
1.0.27 hinzugefügt.

Siehe auch[]