Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Fuchs
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
{{Block
| image       = Beobachter.png
| invimage    = Beobachter
| invimage2   = Beobachter BE
| type        = Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = observer
| blockstate  = Beobachter
}}
'''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

== Eigenschaften ==
Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden.

Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem 
man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den 
Beobachter aus.

Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst.

Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der 
[[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet:

{| class="wikitable"
! Blockstatusänderungen:
! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]]
! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]]
! Bemerkung
|-
| Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
| Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist.
|-
| {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
| Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]]
|-
| {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
| In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]].
|-
| {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Ja}}
|}

== Technik ==
*Siehe  {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}.
Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]].
Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab.
Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt.
Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters.
</gallery>

== Geschichte == 
{{Geschichtlich|
|group1= {{ver|1.11}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w42a}}
|list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen.
|group3= {{ver|version|16w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang.
|group4= {{ver|version|16w44a}}
|list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet.
|group5= {{ver|version|1.11-pre1}}
|list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet.
}}
|group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}}
|list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.16|20w14a}}
|list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt.
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Observer]]
[[es:Observador]]
[[en:Observer]]
[[fr:Observateur]]
[[it:Osservatore]]
[[ja:オブザーバー]]
[[ko:관측기]]
[[nl:Observeerder]]
[[pl:Detektor]]
[[pt:Observador]]
[[ru:Наблюдатель]]
[[uk:Спостерігач]]
[[zh:侦测器]]</li><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
{{Gegenstand
| image     = Netherquarz.png
| invimage  = Netherquarz
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = quartz
}}

Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst.

=== Schmelzen ===
Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten.

{{Ofenrezept
|Netherquarzerz
|Netherquarz
|0.2
}}

=== Vorkommen ===
Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Diorit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

=== Verzieren ===
Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Netherquarz|new=1
|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz
}}

=== Handel ===
Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten.

== Trivia ==
* Im Spiel wird Netherquarz für die Herstellung einiger [[Redstone-Schaltkreise|Redstone-Schaltkreis]]-Bauteile verwendet. In der Realität wird [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] bzw. das daraus gewonnene [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]] zur Herstellung von [[de.wikipedia:Halbleiter|Halbleitern]] für die Elektrotechnik verwendet, die mit den {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n vergleichbar ist.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.8|14w02a}}
|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
*[[Granit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92 %) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group5= {{ver|version|20w13a}}
|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group6= {{ver|version|20w16a}}
|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|version|20w20a}}
|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.
}}
|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36 %) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert.
*Zwischen 20 und 26 Netherquarz können an Steinmetz-[[Dorfbewohner]] verkauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritový křemen]]
[[en:Nether Quartz]]
[[es:Cuarzo del Nether]]
[[fr:Quartz du Nether]]
[[hu:Alvilági kvarc]]
[[ja:ネザークォーツ]]
[[ko:네더 석영]]
[[nl:Netherkwarts]]
[[pl:Kwarc]]
[[pt:Quartzo do Nether]]
[[ru:Кварц Нижнего мира]]
[[uk:Пекельний кварц]]
[[zh:下界石英]]</li><li>[[Verweilender Trank|Verweilender Trank]]<br/>{{Diese Seite|den verweilenden Trank|den trinkbaren Trank|Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank}}
{{Gegenstand
| image      = Verweilende Wasserflasche.png; Verweiltrank der Feuerresistenz.png; Verweiltrank der Heilung.png; Verweiltrank der Langsamkeit.png; Verweiltrank der Nachtsicht.png; Verweiltrank der Regeneration.png; Verweiltrank des sanften Falls.png; Verweiltrank des Schadens.png; Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png; Verweiltrank der Schnelligkeit.png; Verweiltrank der Schwäche.png; Verweiltrank der Sprungkraft.png; Verweiltrank der Stärke.png; Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png; Verweiltrank der Unterwasseratmung.png; Verweiltrank der Vergiftung.png; Verweiltrank des Glücks.png; Verweiltrank des Verfalls.png
| invimage   = Verweilende Wasserflasche
| invimage2  = Dickflüssiger Verweiltrank
| invimage3  = Gewöhnlicher Verweiltrank
| invimage4  = Seltsamer Verweiltrank
| invimage5  = ----
| invimage6  = Verweiltrank der Feuerresistenz 
| invimage7  = Verweiltrank der Heilung
| invimage8  = Verweiltrank der Langsamkeit
| invimage9 = Verweiltrank der Nachtsicht
| invimage10 = Verweiltrank der Regeneration
| invimage11 = ----
| invimage12 = Verweiltrank des sanften Falls
| invimage13 = Verweiltrank des Schadens
| invimage14 = Verweiltrank des Schildkrötenmeisters
| invimage15 = Verweiltrank der Schnelligkeit
| invimage16 = Verweiltrank der Schwäche
| invimage17 = ----
| invimage18 = Verweiltrank der Sprungkraft
| invimage19 = Verweiltrank der Stärke
| invimage20 = Verweiltrank der Unsichtbarkeit
| invimage21 = Verweiltrank der Unterwasseratmung
| invimage22 = Verweiltrank der Vergiftung
| invimage23 = ----
| invimage24 = Verweiltrank des Glücks
| invimage25 = Verweiltrank des Verfalls
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| renewable  = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>
'''Sonst:'''Ja
| stackable  = Nein
| nbtlink    = Verweiltrank
| nameid     = lingering_potion
}}
{{Objekt
|title=Geworfener Trank
|image=Verweilende Wasserflasche.png; Verweiltrank der Feuerresistenz.png; Verweiltrank der Heilung.png; Verweiltrank der Langsamkeit.png; Verweiltrank der Nachtsicht.png; Verweiltrank der Regeneration.png; Verweiltrank des sanften Falls.png; Verweiltrank des Schadens.png; Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png; Verweiltrank der Schnelligkeit.png; Verweiltrank der Schwäche.png; Verweiltrank der Sprungkraft.png; Verweiltrank der Stärke.png; Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png; Verweiltrank der Unterwasseratmung.png; Verweiltrank der Vergiftung.png; Verweiltrank des Glücks.png; Verweiltrank des Verfalls.png
|size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops=none
|nameid=potion
}}
'''Verweiltränke''' hinterlassen, wenn man sie wirft, eine Wolke aus [[Partikel|Trankpartikeln]]. Wer diese Wolke betritt, erhält den [[Trankeffekte|Trankeffekt]].

== Herstellung ==

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}

{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
|- style="text-align: center;"
! [[Verweiltrank]] 
| '''[[Drachenatem]]''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]]
| {{Grid/Braustand
  | Input=Drachenatem
  | Output1=
  | Output2=Alle Wurftränke
  | Output3=
}}
|}

== Verwendung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getränkter Pfeil}}
|}

Verweiltränke können wie [[Wurftrank|Wurftränke]] geworfen werden. Wenn sie auftreffen, erzeugen sie eine Wolke aus Trankpartikeln des Trankes, der geworfen wurde.

Die Wolke hat anfangs einen Radius von drei Blöcken, dieser verringert sich innerhalb von 30 Sekunden auf 0. Wenn ein Spieler oder eine Kreatur die Wolke betritt, bekommt sie den [[Statuseffekt]]. Der Radius der Wolke verringert sich dadurch sofort um 0,5.

Bei Effekten mit einer bestimmten Dauer ist die Dauer, die durch die Wolke erzeugt wird, ein Viertel der normalen Dauer. Bei Effekten ohne Dauer (wie Direktheilung oder Direktschaden) ist es die Hälfte der Stärke des normalen Effekts.

Verweiltränke können wie Wurftränke von [[Werfer]]n geworfen werden.

Ein Creeper, der mit einem [[Wurftrank]] oder einem Verweiltrank abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine [[Partikelwolke]].

== Verweiltränke ==
Diese Liste zeigt den Namen und Effekt aller Verweiltränke, die durch [[Brauen]] erhältlich sind. Zur Wirkung auf Spieler siehe [[Trank#Tränke]], zur Wirkung auf Kreaturen siehe [[Wurftrank#Wirkung auf Kreaturen]].

{| class="wikitable"
! Symbol
! Name
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Verweilende Wasserflasche}}
! Verweilende Wasserflasche
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Dickflüssiger Verweiltrank}}
! Dickflüssiger Verweiltrank
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Gewöhnlicher Verweiltrank}}
! Gewöhnlicher Verweiltrank
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Seltsamer Verweiltrank}}
! Seltsamer Verweiltrank
|}

==== Verweiltränke mit positiven Effekten ====
{| class="wikitable"
! width=50  | Symbol
! width=340 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}}
! Verweiltrank der Feuerresistenz
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Feuerresistenz (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Heilung}}
! Verweiltrank der Heilung
| Sofort
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Heilung II
| Sofort
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}}
! Verweiltrank des sanften Falls
| 0:22
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank des sanften Falls (verlängert)
| 1:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}}
! Verweiltrank der Nachtsicht
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Nachtsicht (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}}
! Verweiltrank der Regeneration
| 0:11
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Regeneration (verlängert)
| 0:22
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Regeneration II
| 0:05
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}}
! Verweiltrank der Schnelligkeit
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Schnelligkeit (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Schnelligkeit II
| 0:22
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}}
! Verweiltrank der Sprungkraft
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Sprungkraft (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Sprungkraft II
| 0:22
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Stärke}}
! Verweiltrank der Stärke
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Stärke (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Stärke II
| 0:22
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}}
! Verweiltrank der Unsichtbarkeit
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Unsichtbarkeit (verlängert)
| 2:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}}
! Verweiltrank der Unterwasseratmung
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Unterwasseratmung (verlängert)
| 2:00
|}

==== Verweiltränke mit negativen Effekten ====
{| class="wikitable"
! width=50  | Symbol
! width=340 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}}
! Verweiltrank der Langsamkeit
| 0:22
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Langsamkeit (verlängert)
| 1:00
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Langsamkeit IV
| 0:05
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank des Schadens}}
! Verweiltrank des Schadens
| Sofort
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank des Schadens II
| Sofort
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}}
! Verweiltrank der Schwäche
| 0:22
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Schwäche (verlängert)
| 1:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}}
! Verweiltrank der Vergiftung
| 0:11
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Vergiftung (verlängert)
| 0:22
|- style="text-align: center;"
! Verweiltrank der Vergiftung II
| 0:05
|}

==== Verweiltränke mit gemischten Effekten ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! width=50  | Symbol
! width=340 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|link=none}}
! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters IV / III
| 0:15
|-
! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert)
| 0:45
|-
! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters VI / IV
| 0:15
|}

== Nicht braubare Verweiltränke ==
=== Verweiltrank des Glücks ===
{{Slot|Verweiltrank des Glücks|link=none}} Der '''Verweiltrank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Wurftrank#Wurftrank des Glücks|Wurftrank des Glücks]] durch Hinzufügung von [[Drachenatem]] gebraut werden. Zur Auswirkung siehe [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]].

=== Verweiltrank des Verfalls ===
{{Slot|Verweiltrank des Verfalls|link=none}} Der '''Verweiltrank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Wurftrank#Wurftrank des Verfalls|Wurftrank des Verfalls]] durch Hinzufügung von [[Drachenatem]] gebraut werden. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]].

=== Nicht braubarer Verweiltrank ===
Der '''nicht braubare Verweiltrank''' kann aus dem [[Wurftrank#Nicht braubarer Wurftrank|nicht braubaren Wurftrank]] durch Hinzufügung von Drachenatem gebraut werden. Man kann ihn auch mit dem {{b|/give @p lingering_potion 1 0 {Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten. Er ist wirkungslos.

=== Verweiltrank mit beliebigen Effekten ===
Durch einen Befehl kann man einen Verweiltrank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]].

<u>Beispiel:</u>
 /give @p minecraft:lingering_potion{
   Potion:"minecraft:healing", 
   CustomPotionEffects:
   [
     {
       Id:2b,
       Amplifier:2b,
       Duration:800
     },
     {
       Id:9b,
       Amplifier:0b,
       Duration:600
     }
   ]
 }
Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Verweiltrank gegeben (ID-Name ''lingering_potion'', Anzahl 1, Metadaten 0, denn Tränke haben keine Metadaten). Der Verweiltrank trägt den Namen "Verweiltrank der Heilung" (Potion:healing), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Langsamkeit III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Der Langsamkeitseffekt wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, der Übelkeitseffekt 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Die Farbe ergibt sich aus dem Tranknamen in Kombination mit den Statuseffekten.

== Geworfener Trank == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist der Verweiltrank ein [[Gegenstand]]. Sobald der Trank geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. Das Aussehen während des Fluges wird durch die im Objekt enthaltenen [[Gegenstandsdaten]] bestimmt. Bei der Landung zerplatzt der Verweiltrank und setzt eine [[Partikelwolke]] frei, die ebenfalls ein Objekt ist.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung;Volltreffer!;Zombiearzt}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Zombie-Doktor;Gegengift;Cool bleiben;Freitaucher}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Verweiltrank Schnelligkeit.png|Ein Verweiltrank der Schnelligkeit
Datei:Verweiltrank Partikelwolken.png|Eine sehr dichte Wolke, entstanden aus sehr vielen geworfenen Verweiltränken der Sprungkraft
Datei:Enderdrachenatem.png|Der [[Enderdrache]] hat eine Wolke [[Drachenatem]] ausgespien
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33a}}
|list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt.
*[[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Verweiltrank ist im Kreativinventar.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Wurftränke lassen sich in einen [[Braustand]] legen, wodurch Verweiltränke leichter zu brauen sind.
|group3= {{ver|version|15w44b}}
|list3= *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 15w44b.png|32px]] Verweiltrank des Glücks hinzugefügt.
*[[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank 15w44b.png|32px]] Nicht braubarer Verweiltrank hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|16w06a}}
|list4= *Verweiltränke können zur Herstellung von getränkten Pfeilen verwendet werden.
}}
|group2= {{ver|1.11|16w32a}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von <code>ThrownPotion</code> zu <code>potion</code> geändert.
*Die Entität-ID wird von <code>AreaEffectCloud</code> in <code>area_effect_cloud</code> geändert.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
*Verweiltrank der Langsamkeit V hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}}
|list2= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w20c}}
|list3= *Verweiltrank der Langsamkeit V wird zu IV.
}}
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Verweilende Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
|group6= {{ver|1.19.4}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}
|list2= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Verweiltränke werden geändert. Verweiltrank der Heilung, Verweiltrank der Regeneration, Verweiltrank des sanften Falls und Verweiltrank der Schwäche nicht.
}}
|group7= {{ver|1.20|23w12a}}
|list7= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Verweiltrank des sanften Falls wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 0.17.0.1 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt.
*[[Datei:Verweiltrank des Glücks 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Verweiltrank des Glücks hinzugefügt. Ist ungenutzt.
|group2= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list2= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list3= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert.
*[[Datei:Verweiltrank des Glücks 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Textur für den Verweiltrank des Glücks wird geändert. Sie wird weiterhin nicht verwendet.
|group5= {{ver|bev|1.20.0|20}}
|list5= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
*[[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] Die Textur für den Verweiltrank des Glücks wird geändert. Weiterhin nicht verwendet.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Verweiltrank hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Lingering Potion]]
[[fr:Potion persistante]]
[[ko:잔류형 물약]]
[[pl:Trwałe miotane mikstury]]
[[pt:Poção prolongada]]
[[ru:Оседающие зелья]]
[[uk:Осідаючі зілля]]
[[zh:滞留药水]]</li></ul>
Lebensenergie

10 (♥♥♥♥♥) (Nur Java Edition)
20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥) (Nur Bedrock Edition)

Angriffsschaden

Erwachsener:
2 (♥) Nur gegen Hühner, Hasen, Kabeljau, Lachs, und Schildkrötenjunge
Baby:
2 (♥) gegen jede Kreatur, die den Spieler angreift (wenn er dem Spieler vertraut).

Größe

Höhe: 0,6 Blöcke
Breite: 0,7 Blöcke

Spawn

Berghain
Verschneite Taiga
Kiefern-Urtaiga
Fichten-Urtaiga
Taiga

Verwendbare
Gegenstände

Süßbeeren
Leine

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Das jeweilige Item, was es im Maul hatte

Erfahrung

Erwachsener 1–2

ID-Name

fox

NBT-Daten

Siehe Kreaturdaten

Geräusch

 

Füchse sind passive, nachtaktive Tiere. Sie werden von Wölfen angegriffen und können mit Süßbeeren oder Leuchtbeeren vermehrt werden.

Eigenschaften[]

  • Füchse schlafen tagsüber
  • In einem Schneebiom sind Füchse immer weiß
  • Füchse fliehen vor dem Spieler, wenn dieser nicht schleicht
  • Füchse lassen sich mit Süßbeeren vermehren
  • Der Nachwuchs von Füchsen vertraut dem Spieler
  • Füchse nehmen Nahrungsmittel, die auf dem Boden liegen, auf und fressen sie
  • Füchse erkunden Dörfer in der Nähe bei Nacht
  • Wenn ein Fuchs getötet wird, während er ein Totem der Unsterblichkeit hält, fällt dieser Gegenstand nicht, sondern wird konsumiert, um den Fuchs wiederzubeleben
  • Wenn ein Fuchs angreift, während er eine Waffe oder ein Werkzeug in der Hand hält, wird der Angriffsschaden des Gegenstands verwendet (gilt auch für Verzauberungen).
  • Füchse können Leitern hochklettern
  • Babyfüchse lassen Gegenstände wie Schwerter nach drei Benutzungen fallen
  • Füchse sinken nicht in Pulverschnee ein, ähnlich wie Silberfischchen, Endermiten und Kaninchen.

Verhalten[]

Springender Fuchs

Ein Schneefuchs springt.

Sie bewegen sich schnell, etwa so schnell wie Ozelots und fliehen vor allen Spielern und Wölfen in der Nähe. Sie sind völlig unbeeinflusst von Süßbeerensträuchern, wenn sie sich darin bewegen. Sie bekommen keinen Schaden und verlieren auch nicht an Geschwindigkeit.

Angriff[]

Roter Fuchs springt

Ein Fuchs springt auf ein Huhn.

Füchse greifen Hühner und Kaninchen an, indem sie sich etwa 2 Sekunden lang an diese heranschleichen und dann 2-3,5 Blöcke hoch über Zäune und Mauern springen, wenn nötig. Füchse greifen auch Kabeljau, Lachs, tropische Fische und kleine Schildkröten an Land an, aber keine Kugelfische.

Rote Füchse greifen lieber Hühner, Kaninchen und kleine Schildkröten an, die sich alle an Land befinden, anstatt Kabeljau, Lachs und tropischen Fischen; umgekehrt greifen Schneefüchse lieber Kabeljau, Lachs und tropische Fische anstelle Landtiere an. Füchse, die einem Spieler vertrauen, verteidigen ihn gegen feindliche Kreaturen. Sobald dem Spieler Schaden zugefügt wird, greifen sie nicht mehr die friedlichen Kreaturen (Hühner, Kaninchen, Kabeljau, Lachs und kleine Schildkröten) an.

Füchse können sich vorübergehend im Schnee festsetzen. Wenn ein Fuchs während seiner „Sprung“-Animation mit einer Schneeschicht kollidiert, bleibt er mit dem Gesicht nach unten stehen, emittiert Partikel und nimmt etwas auf, um kurz darauf wieder zur Normalität zurückzukehren.

Schlafen[]

Roter Fuchs schläft

Ein Fuchs schläft den ganzen Minecraft Tag über.

Während des Tages, wenn es nicht gerade gewittert, werden die Füchse versuchen, einen Raum mit einem Lichtniveau von 14 oder weniger zu finden (z. B. einen Raum mit einem Block darüber) (Blocklicht hat keine Wirkung). Während der Fuchs schläft, bewegt er langsam seinen Kopf auf und ab, er selbst bewegt sich aber nicht. Füchse wachen auf und fliehen schnell, wenn ein Spieler in ihrer Nähe ist. Dagegen bewegen sie sich nicht und laufen auch nicht weg, wenn sich der Spieler durch Schleichen nähert. Ist ein Huhn, Kaninchen, Kabeljau usw. in der Nähe so wird er nicht schlafen bis dieses Tier tot oder außerhalb seiner Reichweite ist.

Wenn das Tageslicht das Lichtlevel 15 an der Position des Fuchses erreicht (entweder weil ein Block über ihm zerstört wird oder der Fuchs bewegt wird), wacht der Fuchs sofort auf.

Sitzen[]

Roter Fuchs sitzt

Ein sitzender roter Fuchs.

Ein Fuchs setzt sich auch gelegentlich nach dem Zufallsprinzip hin, meist tagsüber, wenn er keinen „schattigen“ Schlafplatz findet.

Gegenstände halten[]

Wenn sich ein Gegenstand in der Nähe eines Fuchses auf dem Boden befindet, wird er zu ihm hinlaufen und ihn aufheben, und der Gegenstand erscheint im Maul des Fuchses. Dieses Verhalten ist nicht auf Lebensmittel und tierische Produkte beschränkt, d. h. Füchse können jeden Gegenstand aufnehmen, den der Spieler aufheben kann. Sie ziehen es jedoch vor, Süßbeeren zu sammeln und stürzen sich über alle Hindernisse, um zu Süßbeeren zu gelangen. Außerdem können sie Süßbeeren von Süßbeerensträuchern ernten. Wenn ein Fuchs eine Waffe oder einen Gegenstand mit Verzauberungen aufnimmt, haben diese Gegenstände Auswirkungen auf den Angriff des Fuchses. Dies liegt daran, dass der Gegenstand, den der Fuchs hält, als seine Haupthand fungiert. Wenn ein Fuchs ein Totem der Unsterblichkeit hält und tödlichen Schaden erleidet, wird das Totem benutzt und der Fuchs wird wiederbelebt. Wenn ein Lebensmittel in der Nähe eines Fuchses auf dem Boden liegt, geht er zu ihm hin, hebt es auf und verzehrt es, egal ob roh oder gebraten, nach kurzer Zeit schmatzend. Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit können Füchse erscheinen, die ein Stück Leder, eine Feder, ein Ei, ein Stück Weizen, eine Hasenpfote, ein Kaninchenfell oder einen Smaragd bei sich tragen. Wenn sie, wie oben erwähnt, einen Gegenstand aufnehmen, lassen sie ihren aktuellen Gegenstand fallen. Wobei sie Essensitems bevorzugen.

Fütterung[]

Füchse werden jedes Lebensmittel irgendwann essen, das sie aufnehmen (außer Kuchen). Wenn ein Fuchs ein Lebensmittel sieht, rennt er auf es zu und hebt es auf. Wenn es einen Süßbeerenstrauch der Stufe 3 oder 4 innerhalb eines 16-Block Radius um einen Fuchs gibt, springt er auf ihn zu, erntet ihn und isst die Beeren, wobei er den Gegenstand, den er gehalten hat, fallen lässt.

Nachtleben[]

Füchse schlafen morgens und sind nachts aktiv. In der Nacht ziehen die Füchse in die Dörfer oder gehen auf die Jagd. Füchse haben derzeit nicht die Fähigkeit, aus Dörfern zu stehlen, außer dass die Ernten von den Dorfbewohnern fallen gelassen werden. Die Dorfbewohner neigen jedoch dazu, ihre Ernte zu schnell abzuholen, damit die Füchse nicht die Ernte aufnehmen können, deshalb gehen sie weg. Kleinere Füchse finden sich gelegentlich versteckt um die Häuser herum, da sie leicht zu erkennen sind, wenn sie in Häusern eingeschlossen oder in die Brunnen gefallen sind.

Ein einsamer Fuchs (beispielsweise ein gezähmter Fuchs außerhalb eines Fichtenwaldbioms) gibt nachts manchmal laute Rufe von sich. Ist ein anderer Fuchs oder ein Spieler, dem er vertraut, in der Nähe, bleibt er ruhig.

Zucht[]

Wenn Süßbeeren oder Leuchtbeeren auf zwei Füchse verwendet werden, werden die Füchse in Paarungsbereitschaft versetzt und erhalten ein Fuchsjunges. Nachdem der Spieler das Fuchsjunge von seinen Eltern getrennt hat (z.B. mit einer Leine), wird es dem Spieler „vertrauen“ und nie vor ihm davonlaufen. Wird der Spieler angegriffen, so greift der Fuchs den Angreifer an und beschützt somit den Spieler.

Feinde[]

Wölfe sind aggressiv gegenüber Füchsen, wenn sie sich innerhalb von 18 Blöcken befinden (obwohl Füchse normalerweise wegen ihrer Geschwindigkeit entkommen können). Die Wölfe werden sich an sie heranschleichen und sie angreifen, wenn sie nah genug sind. Eisbären, auch die Babys, die normalerweise passiv sind, versuchen auch, einen Fuchs innerhalb von 16 Blöcken anzugreifen.

Vorkommen[]

  • Füchse erscheinen in Taiga- und verschneiten Taiga-Biomen sowie in der Riesenbaum- und Riesenfichtentaiga und manchmal auch in Taiga-Dörfern. Sie erscheinen häufiger nachts und schlafen in den Wäldern. Es gibt eine 16 (≈16,7%) Wahrscheinlichkeit, dass ein Fuchsjunges erscheint.
  • Erwachsene Füchse haben eine Wahrscheinlichkeit von 20% mit einem der folgenden Gegenstände zu spawnen:

Gegenstände im Maul[]

Gegenstände Wahrscheinlichkeit
JE BE
Smaragd 5 % 5 %
Hasenpfote 10 % 10 %
Kaninchenfell 10 % 10 %
Ei 15 % 20 %
Feder 20 % 15 %
Weizen 20 % 20 %
Leder 20 % 20 %

Trivia[]

  • Dass Füchse nachts „Dörfer erkunden“, ist eine Anspielung darauf, dass Füchse auch im echten Leben in Dörfern meist auf Futtersuche gehen.
  • Füchse sind eine der wenigen Kreaturen, die in Dörfern vorkommen, so wie Dorfbewohner und Katzen.
  • Füchse sind mit Ziegen die einzigen Oberwelt-Landkreaturen ohne Sprungkraft, die ohne Statuseffekt mehr als 1 Block hoch springen können.
  • Obwohl Füchse scheinbar Gegenstände in ihrem Maul halten, halten sie diese technisch gesehen in ihrer Haupthand.
  • In einigen Schneebiomen gibt es Schneefüchse.

Technik[]

NBT-Daten[]

  • Fuchs hat die Objekt-ID „fox“
    • Allgemeine Objekteigenschaften
    • Allgemeine Weseneigenschaften
    • Allgemeine Kreatureigenschaften
    • Allgemeine Paarungseigenschaften
    • Trusted: Die Spieler, denen der Fuchs vertraut. Bei einer Liste mit mehr als zwei Einträgen werden nur der erste und der letzte berücksichtigt.
      • : Die UUID von jedem vertrauenswürdigen Spieler, gespeichert in vier Ganzzahlen.
    • Type: Typ des Fuchses: „red“ für die normale Variante, „snow“ für die verschneite Variante.
    • Sleeping: 1 oder 0 (true/false) – true, wenn die Kreatur schläft.
    • Sitting: 1 oder 0 (true/false) – true, wenn die Kreatur sitzt.
    • Crouching: 1 oder 0 (true/false) – true, wenn die Kreatur schleicht.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.14
19w07a
  • Fuchs hinzugefügt.
19w08a
  • Füchse können sich keine Rüstung mehr mit einem Werfer anlegen lassen.
  • Geänderter Begrenzungsrahmen und Augenhöhe der Füchse (verhindert das Ertrinken beim Schwimmen).
  • Die Listen-Eigenschaft für vertrauenswürdige Spieler wird von UUIDs in TrustedUUIDs geändert.
19w09a
  • Die Spezialeffekte bestimmter Lebensmittel, wie Spinnenaugen und Chorusfrüchte, gelten auch für Füchse, wenn sie die Lebensmittel konsumieren.
  • Schneefüchse greifen Tropenfische und Kugelfische an.
Vollversion 1.15 (1.15-pre2)
Vollversion 1.16 (20w21a)
  • Das Geräusch, das von Füchsen beim Teleportieren (nach dem Verzehr einer Chorusfrucht) verwendet wird, unterscheidet sich nun von dem Geräusch, das für Spieler verwendet wird.
Vollversion 1.17 (21w05a)


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.13.0 (1.13.0.1)
  • Fuchs hinzugefügt.