Festung
Biom |
Jedes |
---|---|
Bestandteile |
Siehe Aufbau |
Bauwerksdaten | |
Vorlagen |
Keine Vorlagen |
Bauwerk-ID |
stronghold |
Eine Festung ist ein vom Spiel generiertes Bauwerk und der einzige Ort, an dem es ein Endportal gibt, mit dem man ins Ende gelangen kann. In Festungen kommen auch Truhen vor, die verschiedene Gegenstände enthalten können.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen[Bearbeiten]
In jeder Welt gibt es 128 Festungen, die in Ringen um das Zentrum der Welt generiert werden, wobei die Festungen in jedem Ring den gleichen Abstand zueinander haben. Weil das Maximum von 128 Festungen nicht überschritten wird, kann der letzte Ring unvollständig sein:
- Der erste Ring liegt in einem Abstand von 1408 bis 2688 Blöcken vom Weltzentrum (Koordinate 0/0).
- Der zweite Ring liegt in einem Abstand von 4480 bis 5760 Blöcken vom Weltzentrum.
- Der dritte Ring liegt in einem Abstand von 7552 bis 8832 Blöcken vom Weltzentrum.
- Der vierte Ring liegt in einem Abstand von 10624 bis 11904 Blöcken vom Weltzentrum.
- Der fünfte Ring liegt in einem Abstand von 13696 bis 14976 Blöcken vom Weltzentrum.
- Der sechste Ring liegt in einem Abstand von 16768 bis 18048 Blöcken vom Weltzentrum.
- Der siebte Ring liegt in einem Abstand von 19840 bis 21120 Blöcken vom Weltzentrum.
- Falls in den ersten sieben Ringen noch nicht alle 128 Festungen enthalten sind, gibt es einen achten Ring in einem Abstand von 22912 bis 24192 Blöcken vom Weltzentrum mit den restlichen Festungen.
In Standardwelten kann man die Generierung aller Bauwerke mit der Option Bauwerke generieren ausschalten. In angepassten Welten kann man die Generierung unter „Festungen“ individuell ausschalten. In Flachlandwelten kann man dies mit dem Code „stronghold“ steuern.
Achtung: Wenn Festungen nicht generiert werden, existiert in der Welt auch kein Endportal.
Anleitung zum Finden[Bearbeiten]

Zuerst sollten genügend Enderaugen gesammelt werden. Anschließend wirft man eines der Augen. Am besten steigt man dazu auf eine Anhöhe, sodass man die Flugrichtung des Auges, also die Richtung, in der sich die Festung befindet, besser sehen kann.
In diese Richtung geht man eine Weile, wobei man das geworfene Auge meist wieder aufsammeln kann. Das macht man solange, bis man die Position der Festung geortet hat, weil das Enderauge nicht mehr in die Luft, sondern Richtung Boden fliegt. Dann gräbt man solange nach unten, bis man sich in der Festung befindet (hier mehr Details dazu).
Das Endportal muss man dann in der Festung suchen, das Werfen von Enderaugen hilft hier nicht weiter, sie fliegen zum Startpunkt der Festung. Bei der Suche kann es durchaus vorkommen, dass nicht alle Teile der Festung miteinander verbunden sind, sodass man sich manchmal auch zu einem weiteren Teil der Festung durchgraben muss, um den Portalraum zu finden.
Festungen können auch mit dem Befehl /locate stronghold
gefunden werden.
Aufbau[Bearbeiten]
Aus folgenden Bestandsteilen setzt sich eine Festung zusammen:
In Festungen werden befallene Steine generiert. Wenn man diese zerschlägt, spawnen Silberfischchen.
Raumarten[Bearbeiten]
Die Konstruktionsanweisung für jede Festung ist in den Bauwerksdaten hinterlegt. Dort findet man auch Bilder von sämtlichen Bauelementen, aus denen eine Festung vom Spiel zusammengesetzt wird.
Name | Beschreibung | Bild |
---|---|---|
Gang | Ein einfacher Gang. Das Ende eines Ganges führt den Spieler an eine Kreuzung oder in einen anderen Raum. Meist sind die Enden eines Ganges durch Eisengitter oder Steinziegel und einen Durchgang abgetrennt. Dieser Durchgang kann durch eine Holz- oder Eisentür zusätzlich abgetrennt sein. | ![]() |
Kreuzung | Eine Kreuzung führt zu allen vier Seiten in einen Gang oder einen anderen Raum. In der Mitte einer Kreuzung kann man manchmal Brunnen oder Säulen finden. | ![]() |
Kreuzung mit Brücke | Diesen Raum findet man meistens am Ende von Gängen. Er ist mit Türen von den Gängen abgetrennt und darin befindet sich unter einem der Eingänge eine Art Brücke, welche aus Steinstufen besteht.
Es empfiehlt sich, von der Brücke aus die Wände links und rechts abzubauen, denn oft verbirgt sich dahinter ein weiterer Gang, der meistens einen ganzen Teil der Festung versteckt hält. Maximal fünf solcher Räume werden pro Festung generiert. |
![]() |
Brunnen | Brunnen sind in Festungen manchmal zu finden. Meistens befinden sie sich in der Mitte von Kreuzungen. Sie bestehen aus einer drei Blöcke hohen Säule, auf der eine Wasserquelle platziert ist und einem 5×5 Blöcke großen Auffangbecken, welches außen aus einer Steinziegelbegrenzung besteht. | ![]() |
Säule | Ebenfalls sind an Kreuzungen Säulen zu finden. Diese sehen aus wie Brunnen, sind jedoch nur 3×3 Blöcke breit und besitzen kein Auffangbecken. Stattdessen sind dort Steinstufen zu finden. An der Spitze von Säulen sind außerdem Fackeln platziert. | ![]() |
Lagerraum | Ein Raum, der selten vorzufinden ist. In der oberen Etage kann eine Truhe gefunden werden. | ![]() |
Wendeltreppe | Eine Wendeltreppe besteht aus Steinstufen und Steinziegeln. Sie ist 3×3 Blöcke breit und kann verschieden hoch sein. Sie führt den Spieler über die verschiedenen Etagen der Festung und kann bis zum Grundgestein reichen. | ![]() |
Gefängniszelle | Sie bestehen aus Eisengittern und Eisentüren. Außerhalb der Zelle ist meistens ein Knopf angebracht, um die Eisentür von außen zu öffnen. Maximal fünf Zellen pro Festung werden in normalen Räumen generiert. Ebenfalls können Gänge in einer Zelle enden. Es gibt aber auch pro Festung maximal fünf spezielle Zellenkammern mit mehreren Zellen nebeneinander. | ![]() |
Treppe | Treppen sind 3 Blöcke breit und führen den Spieler eine Etage nach oben bzw. nach unten. Sie bestehen aus Bruchsteintreppen. | ![]() |
Bibliothek | Bibliotheken sind die komplexesten Räume in Festungen. Sie reichen über zwei Etagen, wobei es auch Bibliotheken mit nur einer Etage gibt und sich nur in der unteren Etage ein Eingang befindet. Sie kreuzen bzw. werden oft bei Höhlen generiert. Die obere Etage ist durch Leitern zu erreichen. Bibliotheken bestehen aus Bücherregalen, Spinnennetze, Zäunen, Fackeln, Leitern, Truhen und Holzbrettern. In der unteren Etage gibt es 3×5 Reihen aus Bücherregalen. Die Wände bestehen ebenfalls aus Bücherregalen. In der oberen Etage bestehen nur die Wände aus Bücherregalen. Von oben aus kann man in die untere Etage blicken. An der Decke hängt ein aus Zäunen und Fackeln bestehender Kronleuchter, der die Mitte der oberen Etage ausfüllt. In Bibliotheken kann man Truhen finden. Es werden maximal zwei Bibliotheken pro Festung generiert. | ![]() |
Truhengang | Ein Truhengang ist ein schmaler Durchgang mit einem kleinen Steinpodest, auf dem eine Truhe steht. In einer Festung gibt es maximal vier Truhengänge. | ![]() |
Portalraum | Ein Raum mit einem Silberfischchen-Spawner und mehreren kleinen Lavabecken. Da Silberfischchen auch im Hellen spawnen, kann man durch Ausleuchten mit Fackeln ihr Spawnen nicht verhindern. Daher zerstört man den Spawner am besten. Außerdem gibt es im Portalraum ein großes Lavabecken, das mit Endportalrahmen eingefasst ist. Die Rahmen bilden ein aktivierbares Endportal. In den Endportalrahmen sind immer null bis fünf Enderaugen schon enthalten. Es gibt immer nur einen Portalraum pro Festung. | ![]() |
Kreaturen[Bearbeiten]
- Silberfischchen erscheinen durch den Silberfischchen-Spawner oder durch befallene Steine.Es können in dunklen Bereichen auch Zombies, Skelette sowie Creeper spawnen.
Truheninhalt[Bearbeiten]
Truhen in Lagerräumen[Bearbeiten]
Die generierten Truhen, die in einem Lagerraum gefunden werden können, können folgende Gegenstände enthalten. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen:
Festungs Lagerraum Truheninhalt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weitere Details zur Beutetabelle | ||||||||
Gegenstand | Wahrscheinlichkeit | Stapelgröße | ||||||
In jeder Truhe sind ein bis vier Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten | ||||||||
Apfel | 49,9 % | 1–3 | ||||||
Brot | 49,9 % | 1–3 | ||||||
Kohle | 35,5 % | 3–8 | ||||||
Eisenbarren | 35,5 % | 1–5 | ||||||
Redstone | 18,9 % | 4–9 | ||||||
Goldbarren | 18,9 % | 1–3 | ||||||
Verzaubertes Buch [Hinweis 1] | 3,9 % | 1 | ||||||
Eisenspitzhacke | 3,9 % | 1 | ||||||
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.3 , Berechnungs Formeln : [1] |
Truhen in Gängen[Bearbeiten]
Die generierten Truhen, die auf einem Steinpodest in Truhengängen gefunden werden können, können folgende Gegenstände enthalten. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen:
Festungs Gang Truheninhalt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weitere Details zur Beutetabelle | ||||||||
Gegenstand | Wahrscheinlichkeit | Stapelgröße | ||||||
In jeder Truhe sind zwei bis drei Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten | ||||||||
Apfel | 33,6 % | 1–3 | ||||||
Brot | 33,6 % | 1–3 | ||||||
Eisenbarren | 23,3 % | 1–5 | ||||||
Enderperle | 23,3 % | 1 | ||||||
Redstone | 12,1 % | 4–9 | ||||||
Goldbarren | 12,1 % | 1–3 | ||||||
Eisenspitzhacke | 12,1 % | 1 | ||||||
Eisenschwert | 12,1 % | 1 | ||||||
Eisenhelm | 12,1 % | 1 | ||||||
Eisenharnisch | 12,1 % | 1 | ||||||
Eisenbeinschutz | 12,1 % | 1 | ||||||
Eisenstiefel | 12,1 % | 1 | ||||||
Diamant | 7,4 % | 1–3 | ||||||
Verzaubertes Buch [Hinweis 1] | 2,5 % | 1 | ||||||
Goldener Apfel (Normal) | 2,5 % | 1 | ||||||
Sattel | 2,5 % | 1 | ||||||
Eiserner Rossharnisch | 2,5 % | 1 | ||||||
Goldener Rossharnisch | 2,5 % | 1 | ||||||
Diamantener Rossharnisch | 2,5 % | 1 | ||||||
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.3 , Berechnungs Formeln : [1] |
Truhen in Bibliotheken[Bearbeiten]
Die generierten Truhen, die in Bibliotheken gefunden werden können, können folgende Gegenstände enthalten. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen:
Festungs Bibliothek Truheninhalt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weitere Details zur Beutetabelle | ||||||||
Gegenstand | Wahrscheinlichkeit | Stapelgröße | ||||||
In jeder Truhe sind zwei bis zehn Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten | ||||||||
Papier | 94,5 % | 2–7 | ||||||
Buch | 94,5 % | 1–3 | ||||||
Verzaubertes Buch [Hinweis 1] | 72,2 % | 1 | ||||||
Kompass | 10,9 % | 1 | ||||||
Leere Karte | 10,9 % | 1 | ||||||
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.3 , Berechnungs Formeln : [1] |
- ↑ a b c Die Wahrscheinlichkeit einer Verzauberung ist die selbe wie bei einer Level 30 Verzauberung an einem Zaubertisch, die Wahrscheinlichkeit für mehrfache Verzauberungen ist hierbei nicht reduziert.
Fortschritte[Bearbeiten]

Symbol | Fortschritt | Beschreibung | Vorgänger | Aufgabe | Datenwert |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Das fliegende Auge | Folge einem Enderauge | Wir müssen noch tiefer | Betritt eine Festung | minecraft:story/follow_ender_eye
|
Trivia[Bearbeiten]
Festungen sind sehr verwinkelt, was neben der Art der Generierung vor allem auch daran liegt, dass in Gängen nur linke Ecken generiert werden. Rechte Ecken gibt es nicht
Galerie[Bearbeiten]
Eine Mine, die durch eine Festung verläuft
Der Portalraum einer Festung auf dem Grund eines Ozeans
Eine vom Spieler ausgeleuchtete Festung
Endportalpositionen in Vollversion 1.8 (links) und in Vollversion 1.9 (rechts)
Zwei Beispiele für Festungsverteilungen um den Ursprung vor Vollversion 1.9
Endportal und Silberfischchen-Spawner in Beta 1.9-pre3
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Geografie | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dimension | |||||||||||||||||
Himmel | |||||||||||||||||
Welttyp |
| ||||||||||||||||
Struktur |
| ||||||||||||||||
Materie | |||||||||||||||||
Sound | |||||||||||||||||
Historisch |