Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Fernrohr
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tiefenschieferfliesen|Tiefenschieferfliesen]]<br/>{{Block
| image       = Tiefenschieferfliesen.png
| image2      = Rissige Tiefenschieferfliesen.png
| invimage    = Tiefenschieferfliesen
| invimage2   = Rissige Tiefenschieferfliesen
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
|nameid       = 
;{{BS|Tiefenschieferfliesen}} Tiefenschieferfliesen
:deepslate_tiles
;{{BS|Rissige Tiefenschieferfliesen}} Rissige Tiefenschieferfliesen
:cracked_deepslate_tiles
}}
{{Diese Seite|Tiefenschieferfliesen|weitere Gegenstände/Blöcke, die mit Tiefenschiefer zu tun haben|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Tiefenschieferfliesen''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. '''Rissige Tiefenschieferfliesen''' ist die Rissige Variante. Beide können als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Tiefenschieferfliesen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferfliesen}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Tiefenschieferziegel
|Rissige Tiefenschieferfliesen
|0.1
}}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesen
}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Tiefenschieferfliesenstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Tiefenschieferfliesentreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Tiefenschieferfliesenmauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Tiefenschieferfliesen
|Tiefenschieferfliesenstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferfliesen
|Tiefenschieferfliesentreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferfliesen
|Tiefenschieferfliesenmauer
|foot=1
}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferfliesen 21w07a.png|32px]] Tiefenschieferfliesen als "Grimmsteinfliesen" hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *[[Datei:Tiefenschieferfliesen.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert
*Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *[[Datei:Rissige Tiefenschieferfliesen.png|32px]] Rissige Tiefenschieferfliesen hinzugefügt.
*Rezept zum Herstellen von Tiefenschieferfliesen hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Tiefenschieferfliesen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferfliesen.png|32px]] [[Datei:Rissige Tiefenschieferfliesen.png|32px]] Tiefenschieferfliesen und rissige Tiefenschieferfliesen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Tiefenschieferfliesen sind nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Deepslate Tiles]]
[[es:Baldosas de pizarra profunda]]
[[ja:深層岩タイル]]
[[pl:Łupkowe kafelki]]
[[pt:Ardósia ladrilhada]]
[[ru:Плитка из глубинного сланца]]
[[uk:Глибосланцеві кахлі]]
[[zh:深板岩砖]]</li><li>[[Chorusfrucht|Chorusfrucht]]<br/>{{Nahrung
| image      = Chorusfrucht.png
| invimage   = Chorusfrucht
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|4}}
| saturation = 2,4
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Ja
| nameid     = chorus_fruit
}}
{{Diese Seite|die unverarbeitete Frucht|die geplatzte Frucht|Geplatzte Chorusfrucht}}
Die '''Chorusfrucht''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das zur [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrucht]] weiterverarbeitet werden kann.

== Gewinnung ==
Chorusfrüchte werden durch den Abbau von [[Choruspflanze]]n erhalten.

== Verwendung ==
<div style="float:right">[[Datei:Abklingzeit Chorusfrucht.png|120px|thumb|Abkühlungsphase nach dem Essen einer Chorus-<br>frucht aus einem [[Stapel]]]]</div>

=== Nahrung ===
Beim Essen von Chorusfrüchten erhält man {{Hunger|4}} Hunger- und 2,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Nach dem Essen der Frucht gibt es eine [[Abkühlungsphase]], bevor man die nächste Frucht essen kann. Sie wird durch einen weißen Schleier vor den Früchten in der Schnellzugriffsleiste angezeigt.

=== Teleport ===
Der Spieler wird beim Verzehr der Chorusfrucht außerdem, genau wie ein [[Enderman]] (allerdings mit 1/4 der Reichweite), zu einem zufälligen Punkt innerhalb eines 8×8 Blöcke großen Bereiches teleportiert, an dem er genug Platz zum Stehen hat. So kann man durch das Essen von Chorusfrüchten und mit entsprechendem Glück bei der zufälligen Teleportation auch geschlossene Türen oder sonstige Hindernisse überwinden oder beispielsweise in geheime Räume oder andere Stockwerke gelangen. Liegt dieser Ort in der Luft, ist der darunter liegende Boden das Ziel, sodass man durchaus auch an Orte teleportiert werden kann, die tiefer liegen. Ist eine Teleportation nicht möglich (beispielsweise, weil der Spieler rundherum von Wasser umgeben ist ohne Höhlen darunter), dann wird die Frucht ohne Teleportation gegessen.

=== Erhitzen ===
Wenn man eine Chorusfrucht im Ofen erhitzt, erhält man eine [[geplatzte Chorusfrucht]]. Diese kann man dann wiederum weiter zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] verarbeiten. Dies ist die einfachste Art, an Purpurblöcke zu kommen, da [[Endsiedlung]]en oft schwer zu finden sind und man dort für Bauwerke aus Purpurblöcken viel zu wenige davon findet.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Geplatzte Chorusfrucht]]
| Chorusfrucht 
|{{Grid/Ofen
|Input=Chorusfrucht
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Geplatzte Chorusfrucht  
}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Chorusfruchtfarm (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
*Wird sie gegessen, so teleportiert man sich in einem 32×32 Blöcke großen Bereich vom Ursprungsstandort weg
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Chorusfrüchte können nach dem Benutzen kurzzeitig nicht eingesetzt werden, siehe [[Abkühlungsphase]]
|group3= {{ver|version|15w37a}}
|list3= *Wird die Chorusfrucht gegessen, teleportiert man sich nur noch in einem 8×8 statt 64×64 Blöcke großen Bereich
|group4= {{ver|version|15w50a}}
|list4= *Geräusch für das Teleportieren hinzugefügt
}}
|group2= {{ver|1.10|16w21a}}
|list2= *Reitet man auf einem Tier oder sitzt in einem Gefährt, wird man davon wegteleportiert, sobald man eine Chorusfrucht isst
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Chorus Fruit]]
[[el:Chorus Fruit]]
[[es:Fruta coral]]
[[fr:Chorus]]
[[ja:コーラスフルーツ]]
[[ko:후렴과]]
[[nl:Chorusfruit]]
[[pl:Owoc refrenusu]]
[[pt:Fruta do coro]]
[[ru:Плод коруса]]
[[uk:Фрукт хорусу]]
[[zh:紫颂果]]</li><li>[[Knicklicht|Knicklicht]]<br/>{{Gegenstand
|image=
Weißes Knicklicht.png;
Oranges Knicklicht.png;
Magenta Knicklicht.png;
Hellblaues Knicklicht.png;
Gelbes Knicklicht.png;
Hellgrünes Knicklicht.png;
Rosa Knicklicht.png;
Graues Knicklicht.png;
Türkises Knicklicht.png;
Violettes Knicklicht.png;
Blaues Knicklicht.png;
Braunes Knicklicht.png;
Grünes Knicklicht.png;
Rotes Knicklicht.png
|invimage=Weißes Knicklicht
|invimage2=Oranges Knicklicht
|invimage3=Magenta Knicklicht
|invimage4=Hellblaues Knicklicht
|invimage5=Gelbes Knicklicht
|invimage6=Hellgrünes Knicklicht
|invimage7=Rosa Knicklicht
|invimage8=Graues Knicklicht
|invimage9=Türkises Knicklicht
|invimage10=Violettes Knicklicht
|invimage11=Blaues Knicklicht
|invimage12=Braunes Knicklicht
|invimage13=Grünes Knicklicht
|invimage14=Rotes Knicklicht
|renewable=Nein
|stackable=Nein
|nameid=glow_stick
|data=166
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}}

'''Leuchtstäbe''' sind [[Chemistry Update|Chemie]]-verwandte [[Gegenstand|Gegenstände]], die für eine begrenzte Zeit in der Hand des Spielers beleuchtet werden können.

== Gewinnung ==

==== Herstellen ====
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knicklicht}}
|}

== Verwendung ==
Wenn ausgerüstet, können die [[Spieler]] Leuchtstäbe durch Klicken der rechten Maustaste verwenden, um sie zu schütteln, sodass sie unabhängig von der Lichtstärke hell erscheinen. Dies ist nur eine ästhetische Veränderung, da kein Licht in die Umgebung abgegeben wird. Ein Partikeleffekt tritt auf, bis die Haltbarkeit abgelaufen ist. Die Haltbarkeit des Knicklichts nimmt bei Beleuchtung ab. Die Haltbarkeit von Leuchtstäben ist derzeit nicht bekannt.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Weißes Knicklicht}}{{InvSprite|Oranges Knicklicht}}{{InvSprite|Magenta Knicklicht}}{{InvSprite|Hellblaues Knicklicht}}{{InvSprite|Gelbes Knicklicht}}{{InvSprite|Hellgrünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rosa Knicklicht}}{{InvSprite|Graues Knicklicht}}{{InvSprite|Türkises Knicklicht}}{{InvSprite|Violettes Knicklicht}}{{InvSprite|Blaues Knicklicht}}{{InvSprite|Braunes Knicklicht}}{{InvSprite|Grünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rotes Knicklicht}} hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Weißes Knicklicht}}{{InvSprite|Oranges Knicklicht}}{{InvSprite|Magenta Knicklicht}}{{InvSprite|Hellblaues Knicklicht}}{{InvSprite|Gelbes Knicklicht}}{{InvSprite|Hellgrünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rosa Knicklicht}}{{InvSprite|Graues Knicklicht}}{{InvSprite|Türkises Knicklicht}}{{InvSprite|Violettes Knicklicht}}{{InvSprite|Blaues Knicklicht}}{{InvSprite|Braunes Knicklicht}}{{InvSprite|Grünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rotes Knicklicht}} hinzugefügt.
}}

== Wissenswertes ==
* Wenn Sie zwei Leuchtstäbe in einen [[Schleifstein]] stecken, erhalten Sie einen fehlerhaften [[Gegenstand]] namens <code>item.glow_stick.black.name</code>.<ref>{{Fehler|MCPE-45972}}</ref>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Glow Stick]]
[[ko:발광봉]]
[[zh:荧光棒]]</li></ul>
Kategorie

Werkzeuge & Hilfsmittel

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Nein

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

spyglass

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Das Fernrohr ist ein Gegenstand, mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den Einstellungen zu ändern.

Gewinnung[]

Herstellung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Fernrohr Amethystscherbe +
Kupferbarren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block
| image       = Choruspflanze.png
| invimage    = Choruspflanze
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = axe
| drops       = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1)
| nameid      = chorus_plant
| blockstate  = Choruspflanze
}}
{{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}}
[[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]]
Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
* Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
* Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
* Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
** Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
** Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
* Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
{{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}}
Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung ==
Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende
Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= * Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]]
[[es:Planta coral]]
[[en:Chorus Plant]]
[[fr:Plante de chorus]]
[[ja:コーラスプラント]]
[[ko:후렴초]]
[[nl:Chorusplant]]
[[pl:Roślina refrenusu]]
[[ru:Растение хоруса]]
[[zh:紫颂植物]]</li><li>[[Bergungskompass|Bergungskompass]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Bergungskompass.gif
| invimage   = Bergungskompass
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = unendlich
| renewable  = Nein
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = recovery_compass
}}

Ein '''Bergungskompass''' ist ein Gegenstand, der verwendet wird, um den Ort des letzten Todes des [[Spieler]]s zu bestimmen.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Man kann den Kompass auch herstellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bergungskompass}}
|}

== Verwendung ==
Wenn ein Spieler den Kompass in der Hand hält, zeigt er auf die Stelle, an dem er zuvor gestorben ist.

Der Bergungskompass funktioniert nur, wenn er von einem Spieler gehalten wird, der zuvor gestorben ist, und sich in der gleichen Dimension befindet, in der der Spieler gestorben ist. Andernfalls dreht er sich willkürlich.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bergungskompass beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w14a}}
|list1= *[[Datei:Bergungskompass.gif|32px]] Bergungskompass hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w15a}}
|list2= *Bergungskompasse können nicht mehr auf Leitstein verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.0|24}}
|list1= *Bergungskompass hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Recovery Compass]]
[[es:Brújula de recuperación]]
[[fr:Boussole de récupération]]
[[ja:リカバリーコンパス]]
[[ko:만회 나침반]]
[[lzh:溯魂司南]]
[[pl:Kompas powrotny]]
[[pt:Bússola de retomada]]
[[ru:Возвратный компас]]
[[th:เข็มทิศกู้คืน]]
[[uk:Компас відновлення]]
[[zh:追溯指针]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherstein|Netherstein]]<br/>{{Block

| name = Netherstein | image = Netherstein.png | invimage = Netherrack | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | stackable = Ja (64) | renewable = '''[[Bedrock Edition]]''': Ja<br>'''Sonst''': Nein | nameid = Netherstein }}

'''Netherstein''' ist ein [[Block]], der nur im [[Nether]] vorkommt und diesen größtenteils formt. Er ähnelt im Aussehen dem [[Bruchstein]], ist aber rötlich statt grau.

== Eigenschaften == Netherstein hat eine niedrige [[TNT]]-Resistenz und wird durch die Feuerbälle eines [[Ghast]]s zerstört.

Die Flamme des Nethersteins kann auch effizienter zum Entfernen von [[Schnee]] und [[Eis]] eingesetzt werden, da der Radius ein Block größer ist als beispielsweise bei [[Fackel]]n.

== Gewinnung == === Abbauen === Netherstein kann nur mit einer [[Spitzhacke]]gewonnen werden. Ohne [[Spitzhacke]] wird nichts gedroppt. {{Abbauen|Netherrack|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Netherstein macht den größten Teil des Geländes im [[Nether]] aus und generiert auch als Teil von [[Portalruine]]n.

Netherstein generiert ebenfalls als Teil von [[Bastionsruine]]n von Brücken und Schatzkammern.

=== Nezel === Netherstein kann durch den Abbau von [[Nezel]] ohne [[Behutsamkeit]] gewonnen werden.

=== Generieren === In der [[Bedrock Edition]] generiert Netherstein als Teil von [[Netherportal]]en die schwebend gespawnt sind. Dies macht Netherstein erneuerbar.

[[Karmesin-Nezel|Karmesin-]] oder [[Wirr-Nezel]] verwandelt sich in Netherstein, wenn sich ein fester, undurchsichtiger [[Block]] direkt darüber befindet.

== Verwendung == Netherstein wird meist als billiger Baustein verwendet. Da es reichlich vorhanden und weich ist, wird es häufig für den Bau vorübergehender Strukturen verwendet, die für Gerüste, Absperrungen oder andere Zwecke genutzt werden können.

Wenn die Oberseite des Nethersteins in Brand gesetzt wird, brennt das [[Feuer]] unbegrenzt. Im Gegensatz zum [[Seelenfeuer]] kann sich dieses Feuer ausbreiten.

Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf Netherstein, das neben [[Karmesin-Nezel|Karmesin-]] oder [[Wirr-Nezel]] liegt, verwandelt das Netherstein in mehr [[Nezel]].

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Netherstein}} |}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Netherrack |Netherziegel (Gegenstand) |0,1 }}

=== Fallen === Eine Möglichkeit einer Falle besteht darin, mehrere Netherstein um ein Haus eines Spielers zu verteilen und anzuzünden. Tiere werden nun von selbst durch das Feuer laufen und sich entzünden. Nach einer Weile sterben sie und lassen ihre Drops fallen. Fleisch von manchen Tieren ist durch ihren Feuertod sogar gebraten. Hier muss wieder darauf geachtet werden, dass die Steine nicht zu nah an flammbaren Objekten platziert werden.

Eine weitere Falle kann mit Netherstein und [[Kaktus]] gebaut werden. Hier platziert man abwechselnd in einer Reihe Sand und Netherstein. Auf dem Sand platziert man Kakteen und den Netherstein zündet man an.

== Trivia ==

  • Im Spielcode wurde Netherstein als <code>hellrock</code> (Höllenstein) bezeichnet.
  • Der Name Netherstein kommt von dem englischen Wort „Netherrock“ (dt. „Netherstein“), wobei das O durch ein A ersetzt wurde.
  • Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Netherstein zu 64% aus Silicium, zu 18% aus Sauerstoff, zu 15% aus Quecksilber und zu 3% aus einem weiteren, bisher noch unentdeckten Element besteht.

== Galerie == <gallery> Nether Vorschau.png|Der erste veröffentlichte Screenshot vom Nether<ref>https://notch.tumblr.com/post/1285109161/</ref> Netherrack im Nether.png|Netherstein macht den Großteil der Landmasse des Nethers aus Netherrack und Kaktus.png|Eine Falle mit Kakteen und Netherstein Netherrack-Ofen.png|Ein dekorativer Ofen mit einem Netherstein als Feuerquelle Portalruine Ozean.png|Netherstein in einer [[Portalruine]] in der Oberwelt </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Alpha 1.2.0.png|32px]] Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert. |group3= {{ver|1.5|13w01a}} |list3= *Netherstein kann zu [[Netherziegel]]n weiterverarbeitet werden. |group4= {{ver|1.8|14w27b}} |list4= *Die Textur von Netherstein wird in der Welt mit unterschiedlichen Rotationen dargestellt. |group5= {{ver|1.10|16w20a}} |list5= *[[Endermen]] können Netherstein aufheben. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherrack 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.

  • Neue einzigartige Geräusche werden für Netherstein hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Enderman können Netherstein nicht mehr aufheben. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Netherstein kommt an [[Portalruine]]n natürlich vor und kann dadurch auch in der [[Oberwelt]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list8= *Netherstein kann zur Herstellung von Schmiedevorlagen verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Netherstein als Bestandteil des [[Netherreaktor]]s hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Netherstein ist entflammbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Der Netherreaktor wird entfernt und durch den Nether ersetzt, und dies ist nun der Weg, um Netherstein zu bekommen. |group4= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list4= *Endermman können Netherstein aufheben. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group6= {{ver|be|1.16.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.

  • Enderman können Netherstein nicht mehr aufheben.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherstein generiert nun als Teil von Bastionsruinen und Portalruinen.

  • Die Geräusche beim abbauen und Platzieren werden geändert.

}} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Enderman|Endermen]] können Netherstein aufheben. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Netherit]] [[en:Netherrack]] [[es:Netherrack]] [[fr:Netherrack]] [[hu:Netherrack]] [[it:Netherrack]] [[ja:ネザーラック]] [[ko:네더랙]] [[nl:Netherrack]] [[pl:Netherrack]] [[pt:Netherrack]] [[ru:Адский камень]] [[uk:Незерак]] [[zh:下界岩]]</li><li>[[Karotte|Karotte]]<br/>{{Nahrung | image = Karotte.png | invimage = Karotte | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|3}} | saturation = 3,6 | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Nein | nameid = carrot }} {{Block | title = Karotten | image = Karotten Alter 1.png;Karotten Alter 2.png;Karotten Alter 3.png;Karotten.png | type = Nahrung | pushable = Droppt | tntres = {{Explosionswiderstand|Karotten}} | hardness = {{Härte|Karotten}} | gravity = Nein | transparent = Ja | tool = any | flammable = Nein | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1–4) | nameid = carrots | blockstate = Karotten }} {{Diese Seite|die Karotte als Feldfrucht|die vergoldete Karotte|Goldene Karotte}} '''Karotten''' dienen als Nahrungsmittel und stellen gleichzeitig auch das „Saatgut“ dar, um weitere Karotten anzubauen.

== Gewinnung == Karotten können angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen === Karotten können auf Feldern in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.

=== Kreaturen === Selten werden Karotten von [[Zombie]]s [[Drop|gedroppt]].

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> [[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]] </div> Karotten können per Rechtsklick auf [[Ackerboden]] angepflanzt werden. Zum Wachsen benötigen die dadurch entstandenen Karotten ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen, wie z. B. [[Leuchtstein]], können sie auch bei Nacht oder unterirdisch wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit wieder. Wird die Pflanze vorzeitig zerstört, wird exakt eine Karotte gedroppt.

Karotten durchlaufen vier Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten Stadium von [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]] zu unterscheiden sind. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Karotten stark beschleunigt werden.

Nur reife Karotten droppen ein bis vier, aber im Durchschnitt 2 {{Bruch|5|7}} Karotten (2,71), sobald sie geerntet werden. Diese können entweder verwendet oder wieder eingepflanzt werden.

Zum '''Anbau von Karotten''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Verwendung == Karotten können entweder gegessen werden, wobei sie {{Hunger|3}} Hunger- und 3,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen, wieder angepflanzt oder weiterverarbeitet werden.

Aus ihnen lassen sich [[Goldene Karotte]]n, die als Nahrung oder Zutat für Tränke dienen, oder [[Karottenrute]]n bauen, die zum Ködern und Lenken von [[Schwein]]en genutzt werden. Außerdem kann man aus Karotten [[Kaninchenragout]] herstellen.

Ebenfalls können Karotten in den [[Komposter]] getan werden, wo eine 65%-Chance besteht, dass sich die Stufe des Komposters erhöht.

=== Viehzucht === Karotten können für die [[Viehzucht|Zucht]] von [[Schwein]]en und [[Kaninchen]] verwendet werden.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-22 Karotten für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldene Karotte}} |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |}

=== Komposter === Wird eine Karotte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Karotten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Galerie == <gallery> Dorf Feld.png|Karotten zusammen mit Kartoffeln und Weizen in einem [[Dorf]]. Karotten ausgewachsen.png|Ein Feld mit erntereifen Karotten. Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w34a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Karotten kommen auf den Feldern in [[Dörfer]]n vor.

  • Karotten werden zur Zucht von [[Schwein]]en genutzt.

|group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Textur wird geändert.

  • Karotten können zusätzlich zu der [[Karottenrute]] als Lockmittel für [[Schwein]]e dienen.

}} |group2= {{ver|1.5}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Karotten nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei- bis dreimal, um die Karotten vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Die Karotte stellt nur noch {{Hunger|3}} statt {{Hunger|4}} wieder her. |group2= {{ver|version|14w27a}} |list2= *Die Karotte kann zusammen mit einigen Zutaten, unter anderem mit gebratenem Kaninchen, zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Karotte.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Karotten können in einem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Karottenpflanzen bestäuben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Karotten können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Mrkev]] [[en:Carrot]] [[es:Zanahoria]] [[fr:Carotte]] [[hu:Sárgarépa]] [[ja:ニンジン]] [[ko:당근]] [[lzh:胡蘿蔔]] [[nl:Wortel]] [[pl:Marchewka]] [[pt:Cenoura]] [[ru:Морковь]] [[uk:Морква]]

[[zh:胡萝卜]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaninchenragout|Kaninchenragout]]<br/>{{Nahrung

| image = Kaninchenragout.png | invimage = Kaninchenragout | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|10}} | cookable = Nein | stackable = Nein | renewable = Ja | saturation = 12 | nameid = rabbit_stew }}

'''Kaninchenragout''' ist ein [[Nahrungsmittel]] mit hohem Nahrungseffekt.

==Gewinnung==

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |}

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] ein Kaninchenragout für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Kaninchenragout kann gegessen werden, wobei jede Schüssel {{Hunger|10}} Hungerpunkte und 12 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert. Damit ist es ein sehr groß portioniertes Nahrungsmittel. Zwar regenerieren alle Zutaten für ein Kaninchenragout zusammen mehr als das Kaninchenragout, aber dafür nimmt ein Kaninchenragout weniger Platz im [[Inventar]] ein, als die Summe seiner Einzelzutaten, was sich durch die Anzahl unterschiedlicher Zutaten und zwanghaftes Mitführen einer [[Werkbank]] im Gebrauch wieder relativiert, da man in sechs Inventarplätzen mehr, in Einzelzutaten, mitführen kann, als nur die sechs Schalen. Zu beachten ist jedoch, dass man die gefüllten Schüsseln im Gegensatz zu den Zutaten nicht stapeln kann.

Nach dem Essen von Kaninchenragout erhält man eine leere [[Schüssel]] zurück.

Wenn die Zutaten eines Kaninchenragouts einzeln gegessen werden und der Pilz als eine halbe Pilzsuppe zählen würde, würde das insgesamt {{Hunger|16}} Hunger- und 22,8 Sättigungspunkte wiederherstellen, ohne den Pilz {{Hunger|13}} Hunger- und 19,2 Sättigungspunkte. Dadurch verursacht das Herstellen von Kaninchenragout einen Verlust von Hungerpunkten, dafür nimmt man ein Kaninchenragout schneller ein als die einzelnen Zutaten.

{{-}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w27a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 18w43a.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.

  • Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.

|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.

  • Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.

|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kaninchenragout hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Rabbit Stew]] [[es:Estofado de conejo]] [[fr:Ragoût de lapin]] [[it:Stufato di coniglio]] [[ja:ウサギシチュー]] [[ko:토끼 스튜]] [[lzh:兔肉羮]] [[nl:Konijnenstoofpot]] [[pl:Gulasz z królika]] [[pt:Ensopado de coelho]] [[ru:Тушёный кролик]] [[uk:Тушкований кролик]] [[zh:兔肉煲]]</li><li>[[Lore mit Befehlsblock|Lore mit Befehlsblock]]<br/>{{Gegenstand |image = Lore mit Befehlsblock Gegenstand.png |invimage = Lore mit Befehlsblock |invimage2 = Lore mit Befehlsblock BE |type = Operatorhilfsmittel |renewable = Nein |stackable = Nein |nameid = command_block_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Lore mit Befehlsblock |image = Lore mit Befehlsblock.png; Lore mit Befehlsblock BE.png |drops = {{GL|Lore}} (1) |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |nameid = command_block_minecart }} {{Diese Seite|die Lore mit Befehlsblock|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} Die '''Lore mit Befehlsblock''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird der Befehl im Befehlsblock ausgeführt. Um sie zu aktivieren wird eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] benötigt. Man kann sie entweder mit dem {{b|/give @p minecraft:command_block_minecart}} als Gegenstand ins Inventar holen oder mit dem {{b|/summon minecraft:command_block_minecart ~ ~ ~}} auf einer Schiene platzieren.

Befehle können außerdem von {{BlockLink|Befehlsblock|Befehlsblock|Befehlsblöcken}}, {{BlockLink|Schild (Schrift)|Schild (Schrift)|Schildern}} und {{GegenstandLink|Beschriebenes Buch|Beschriebenes Buch|beschriebenen Büchern}} ausgeführt werden.

== Eigenschaften == Eine Lore mit Befehlsblock ähnelt einem [[Befehlsblock]], hat aber auch einige spezielle Eigenschaften:

  • Die Lore mit Befehlsblock wird durch eine Aktivierungsschiene ausgelöst. Im Unterschied zum Befehlsblock wird sie automatisch regelmäßig aktiviert, solange sie auf der Aktivierungsschiene steht, und zwar alle 4 [[Tick]]s, d.h. fünf Mal pro Sekunde.
  • Ob ein [[Befehl]] erfolgreich ausgeführt wurde, kann getestet werden, in dem man die Lore mit Befehlsblock über eine Sensorschiene fahren lässt, welche mit einem Komparator verbunden ist. Der Komparator wird dann ein Redstone-Signal ausgeben.
  • Es gibt für die Lore mit Befehlsblock keinen [[Befehlsblock|Wiederhol-Modus]] und keinen [[Befehlsblock|Ketten-Modus]], was auch nicht notwendig ist, da die Lore mit Befehlsblock von sich aus schon wiederholend wirkt und nicht verkettet werden kann.

== Verwendung == === Beweglicher Befehlsblock === Da die Lore mit Befehlsblock beweglich ist, kann man in den Befehlen relative [[Koordinaten]] (<code>~</code>) verwenden, z.B. <code>~2 ~-1 ~</code> für eine Position 2 Blöcke in X-Richtung von der Lore entfernt, in der Y-Höhe 1 Block niedriger und mit gleiche Z-Koordinate. Allerdings ist es so nicht möglich, mit dem {{b|/setblock}} einen Graben zu ziehen oder eine Wand zu bauen, weil sie Lücken enthalten werden. Dazu muss man den {{b|/fill}} oder den {{b|/clone}} verwenden, um einen Blockbereich zu bearbeiten, welcher sich bei mehrfacher Anwendung überlappen kann.

Wenn man mehrere Lore mit Befehlsblockn auf dieselbe Position auf eine Aktivierungsschiene spawnt, hat man den Vorteil, dass alle denselben Abstand zu einer bestimmten, anderen Position haben. Dadurch können in allen Befehlen dieselben relativen Koordinaten verwendet werden. Würde man Befehlsblöcke verwenden, müsste man einen neben den anderen setzen und die relativen Koordinaten jedes mal anpassen. Die Methode der Lore mit Befehlsblockn wird bei [[Anleitungen/Große komprimierte Befehle - Beispiele|großen komprimierten Befehlen]] verwendet.

=== Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Lore mit Befehlsblock]] +<br> Freitext |Input1=Lore mit Befehlsblock |Output=Lore mit Befehlsblock |cost=1 |title=Befehlsblockname |head=1 |foot=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Technik (Befehle)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Lore mit Befehlsblock ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

In der [[Bedrock Edition]] wird statt des normalen Befehlsblocks ein Wiederhol-Befehlsblock in der Lore mit Befehlsblock angezeigt.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Befehlsblocklore Ansicht.png|Eine Lore mit Befehlsblock fährt auf Schienen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w39a}} |list1= *Lore mit Befehlsblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w39b}} |list2= *Die Lore mit Befehlsblock wird nur alle vier Spiel-[[Tick]]s (zwei Redstone-Ticks) aktiviert, wenn sie auf einer [[Aktivierungsschiene]] steht. }} |group2= {{ver|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w07a}} |list1= *Die Lore mit Befehlsblock zeigt einen Hinweis zur Objekt-Zielauswahl an (@e). |group2= {{ver|version|14w26a}} |list2= *"X/O"-Knopf neben dem Feld "Letzte Ausgabe" hinzugefügt, um das letzte Ausgabe-Signal an- oder auszuschalten (Ausgangssignal erfolgt dann durch Komparator mit Sensorschiene). }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Die Textur des Befehlsblocks wird geändert. |group2= {{ver|version|15w35a}} |list2= *Die Textur des Befehlsblocks wird erneut geändert. }} |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartCommandBlock" zu "commandblock_minecart" geändert. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.13-pre1}} |list1= *Der [[Befehle-Parser]] in Form der [[Eingabehilfe]] wird im Fenster der Lore mit Befehlsblock angezeigt. |group2= {{ver|version|1.13-pre5}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "commandblock_minecart" zu "command_block_minecart" geändert. }} |group6= {{ver|1.17|21w20a}} |list6= *Die Seltenheitsfarbe von Lore mit Befehlsblockn wird von "common" auf "epic" geändert. |group7= {{ver|1.19.3|22w45a}} |list7= *Die Lore mit Befehlsblock ist einem neuen Operator-Gegenstände-Tab des Kreativ-Inventars verfügbar. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Minecart with Command Block]] [[fr:Wagonnet à bloc de commande]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:コマンドブロック付きトロッコ]] [[nl:Mijnkar met opdrachtblok]] [[pl:Wagonik z blokiem poleceń]] [[pt:Carrinho de mina com bloco de comando]] [[ru:Вагонетка с командным блоком]] [[uk:Вагонетка з командним блоком]]

[[zh:命令方块矿车]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seegras|Seegras]]<br/>{{Block

| image = Seegras.gif | image2 = Hohes Seegras.gif | invimage = Seegras | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | tool = shears only | drops = Keine<br> Mit {{GL|Schere}}:<br> '''Seegras:'''<br>Sich selbst<br> '''Hohes Seegras:'''<br> {{BS|Seegras}} Seegras (2) | nameid =

{{BS|Seegras}} Seegras
seagrass
{{BS|Hohes Seegras}} Hohes Seegras
tall_seagrass

| blockstate = Große Pflanze }} '''Seegras''' ist eine nichtsolide, in zwei Größen auftretende Pflanze, die nur unter Wasser bestehen kann.

== Gewinnung == === Vorkommen === In [[Ozean]]en, [[Tiefsee]]n, [[Fluss|Flüssen]] und [[Sumpf|Sümpfen]] werden, genau wie [[Gras]] an der Oberfläche, kleine und große Seegraspflanzen generiert. In den vereisten Biomvarianten, den kleinen [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] und in [[Landschaftsmerkmal#Flaches Gewässer|flachen Gewässern]] kommt dagegen kein Seegras vor.

=== Schildkröte === [[Schildkröte]]n lassen bei ihrem Tod bis zu zwei Seegras fallen. Eine mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberte]] [[Waffe]] erhöht die Ausbeute pro Level um eine Pflanze.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===

  • Seegras kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die [[Wasser]] (stehendes oder fließendes) über sich haben.
  • Um Seegras als Block zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] abbauen (Es kann nicht von einem [[Werfer]] zerstört werden).
  • Wird Seegras auf andere Art zerstört (z. B. mit der Spielerhand), droppt es nichts.
  • Auch wenn man allgemein von "Wachsen" spricht, breitet Seegras sich nicht aus oder wächst nach.
  • Wenn man [[Knochenmehl]] auf Blöcke unter Wasser streut, lässt das, ähnlich wie bei [[Gras]], sofort hohes Seegras wachsen.
  • Hohes Seegras entsteht auch, wenn man Knochenmehl auf niedriges Seegras anwendet, das Wasser (stehendes oder fließendes) über sich hat.

== Verwendung == === Schildkröte === Seegras kann genutzt werden, um eine Schildkröten anzulocken und diese anschließend zu paaren. Außerdem beschleunigt es das Wachstum von jungen Schildkröten.

=== Komposter === Wird ein Stück Seegras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Dreizack Meeresgrund.jpeg|Ein [[Dreizack]] steckt zwischen Seegras-<br>pflanzen auf dem Meeresgrund. </gallery> {{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.

  • [[Datei:Seegras (Gegenstand) 18w07a.gif|32px]] Seegras hat eine animierte Textur als Inventargegenstand.

|group2= {{ver|version|18w07b}} |list2= *Seegras verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Blocks unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.

  • [[Schildkröte]]n können mit Seegras gepaart werden.

|group3= {{ver|version|18w08a}} |list3= *[[Datei:Seegras (Gegenstand).png|32px]] Seegras hat als Inventargegenstand keine animierte Textur mehr. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Seegras zählt immer als Wasserquelle. |group5= {{ver|version|18w14a}} |list5= *Seegras kann in Flüssen und Sümpfen generieren. |group6= {{ver|version|18w19a}} |list6= *Seegras wird auch in Unterwasserschluchten generiert.

  • Die ID von Seegras und hohem Seegras ändert sich von <code>sea_grass</code> zu <code>seagrass</code> und <code>tall_sea_grass</code> zu <code>tall_seagrass</code>.

|group7= {{ver|version|18w32a}} |list7= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Seegras auch direkt. |group8= {{ver|version|1.13-pre2}} |list8= *Seegras kann durch Schwämme zerstört werden. |group9= {{ver|version|1.13-pre6}} |list9= *Aquisator und Seetang können Seegras ersetzen. }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Seegras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Seegras hat eine 30-prozentige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }} |group3= {{ver|1.17|21w07a}} |list3= *Seegras kann Teile von [[Sumpfhütte]]n nicht mehr ersetzen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.

  • [[Datei:Seegras (Gegenstand) 1.2.14.2 BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar hat die gleiche Textur wie normales Gras.

|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Seegras (Gegenstand) BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar wird geändert. Die Seegras-Textur im Inventar unterscheidet sich derzeit von der Textur der Java Edition.

  • Seegras generiert in Unterwasserhöhlen.

}} |group2= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list2= *Seegras kann von Schildkröten fallen gelassen werden.

  • Seegras kann zum Züchten von Schildkröten verwendet werden.

|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Seegras kann zum Befüllen von Kompostern verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.12.0|2}} |list4= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Die Farbe des Seegrases wurde passend zur Java Edition aktualisiert. |group5= {{ver|bev|1.18.10|24}} |list5= *Seegras kann zum Anlocken und Züchten von Fröschen hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" verwendet werden. Es wurde bestätigt, dass dies ein Platzhalter ist. |group6= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.23}} |list6= *Seegras kann nicht mehr zum Anlocken und Züchten von Fröschen verwendet werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Hierba marina]] [[en:Seagrass]] [[fr:Herbe aquatique]] [[ja:海草]] [[ko:해초]] [[pl:Trawa morska]] [[pt:Erva marinha]] [[ru:Морская трава]] [[uk:Морська трава]] [[zh:海草]]</li><li>[[Bockshorn|Bockshorn]]<br/>{{Gegenstand |image = Bockshorn.png |invimage = Bockshorn |type = Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = goat_horn }}

'''Bockshörner''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Ziege]]n fallen gelassen werden, wenn sie gegen einen festen Block rammen. Sie existieren in verschiedenen Varianten, wobei jede beim Benutzen einen eigenen Sound erzeugt.

== Eigenschaften ==

  • Bockshörner existieren in 8 Varianten: "Nachdenken", "Singen", "Suchen", "Fühlen", "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen"
  • Benutzt man ein Bockhorn, wird ein 265 Blöcke weit hörbares Geräusch abgespielt, welches abhängig von der Hornart ist.
  • Das Abspielen eines Bockshorns löst zudem eine sechs-sekündige [[Abkühlungsphase]] für alle Hörner aus (Ähnlich wie beim Werfen einer [[Enderperle]] oder deaktivieren eines [[Schild]]es mit der Axt)

== Gewinnung ==

=== Ziegen === Wenn eine erwachsene [[Ziege]] einen festen Block (siehe unten) rammt, lässt diese ein Bockshorn fallen. Eine Ziege kann dabei bis zu zwei Hörner fallen lassen, wobei beide von derselben Art sind. Normale Ziegen lassen die Hörner "Nachdenken", "Singen", "Suchen" und "Fühlen", schreiende Ziegen die Hörner "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen" fallen.

Als feste Blöcke gelten:

  • {{BlockLink|Stamm}}
  • {{BlockLink|Stein}}
  • {{BlockLink|Steinkohle}}
  • {{BlockLink|Kupfererz}}
  • {{BlockLink|Eisenerz}}
  • {{BlockLink|Smaragderz}}
  • {{BlockLink|Packeis}}

=== Plünderer-Außenposten === Jeder [[Plünderer-Außenposten]] enthält mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit genau 1 Bockshorn, welches von einer normalen Ziege gedroppt werden kann.

== Verwendung == Hält man die unter ''Benutzen-/Platzieren'' konfigurierte Taste (standardmäßig Rechtsklick) gedrückt, während man ein Horn in der Hand hält, wird ein Geräusch und eine Blasanimation abgespielt. Das Geräusch ist von der Hornart abhängig:

{| class="wikitable" ! Name ! Geräusch |- | Nachdenken | [[Datei:Bockshorn (Nachdenken).ogg]] |- | Singen | [[Datei:Bockshorn (Singen).ogg]] |- | Suchen | [[Datei:Bockshorn (Suchen).ogg]] |- | Fühlen | [[Datei:Bockshorn (Fühlen).ogg]] |- | Bewundern | [[Datei:Bockshorn (Bewundern).ogg]] |- | Rufen | [[Datei:Bockshorn (Rufen).ogg]] |- | Sehnen | [[Datei:Bockshorn (Sehnen).ogg]] |- | Träumen | [[Datei:Bockshorn (Träumen).ogg]] |- |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bockshorn}}

== Trivia ==

  • Das Horn "Suchen" klingt ähnlich des Geräusches beim Beginn einer neuen Welle eines [[Überfall]]s

== Galerie == <gallery> Datei:Bockshorn Blasanimation (erste Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Erste Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Blasanimation (dritte Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Dritte Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Reichweite.png|Ein 265 Blöcke großer Kreis, der makiert, wie weit Bockshörner zu hören sind (vom gelben Kreuz aus) </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w17a}} |list1= *Bockshorn hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19-pre2}} |list2= *Bockshörner werden auch fallen gelassen, wenn eine Ziege Kupfererz rammt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Bockshörner in den "Höhlenupdate"-Experimenten hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list2= *Ziegen lassen jeweils zwei Hörner fallen. |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list3= *Ziegenjunge lassen keine Hörner mehr fallen. |group4= {{ver|be|1.18.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}} |list1= *Bockshörner sind nun außerhalb von Experimenten verfügbar |group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}} |list2= *Bockshörner sind nun in den "Vanilla"-Experimenten verfügbar }} |group5= {{ver|be|1.18.30}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.20.23}} |list1= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group2= {{ver|be-beta|1.18.20.25}} |list2= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group3= {{ver|be-beta|1.18.30.26}} |list3= *Bockshörner werden zum Herstellen vom Kupferhörnern benutzt

  • Sounds geändert

}} |group6= {{ver|be|1.19.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Bockshörner werden nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern benutzt, weil diese entfernt wurden

  • Sounds erneut geändert
  • Die Hörner "Fliegen" und "Träumen" werden entfernt

|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Bockshörner sind nun wieder außerhalb von Experimenten verfügbar }} |group7= {{ver|bev|1.19.10|22}} |list7= *Das Horn "Wiederherstellen" wird in "Träumen" umbenannt, um der Java Edition zu entsprechen

  • Das "Fühlen"-Horn spielt nun den selben Sound wie in der Java Edition

}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Goat Horn]] [[cs:Roh kozoroha]] [[el:Κέρας βουκολιού]] [[es:Cuerno]] [[fr:Corne]] [[hu:Szarv]] [[it:Corno]] [[ja:ホーン]] [[ko:뿔]] [[nl:Hoorn]] [[pl:Róg]] [[pt:Chifre]] [[ru:Рог]] [[th:เขา]] [[tr:Boynuz]] [[uk:Ріг]]

[[zh:号角]]</li></ul>

Verwendung[]

Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist.

Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses. Durch Drücken von F1 wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis.

Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen.

Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Trivia[]

  • Das Fernrohr ist eines der drei Gegenstände, die andere 3D-Modelle haben. Die beiden anderen sind das Schild und der Dreizack.

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.17
20w45a
  • Fernrohr hinzugefügt
  • Sichtfeld hinzugefügt
20w46a
20w48a
  • Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands
  • Die Textur des Fernrohrs wurde geändert
  • Das Fernrohr wird jetzt bei der Verwendung in der Dritte-Person-Ansicht besser angezeigt
21w10a
  • Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei Dreizacken weiterhin in der Hand verwendet
  • Nutzt man das Fernrohr im Grafikmodus "Schnell", wird der Rand des Sichtfelds nicht angezeigt[1]
Vollversion 1.17.1 (1.17.1-pre1)
  • Die Textur des Fernglas hat sich geändert.
Versionsgeschichte der Bedrock Edition
1.17.0
beta 1.17.0.50
  • Fernrohr hinzugefügt
beta 1.17.0.52
  • Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich

Einzelnachweise[]