Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Ja, 1 |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Nein |
Explosions- widerstand |
3.600.000 |
Härte |
-1 |
Werkzeug |
Nicht abbaubar |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja, 64 |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
end_portal_frame |
Blockzustand |
Der Endportalrahmen (auch Endportal-Block) ist ein Block, der ausschließlich in Festungen und im Inventar des Kreativmodus vorkommt.
Er hat zwei Formen:
Es ist kein Enderauge im Block vorhanden.
Der Block ist mit einem Enderauge gefüllt.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[]
Endportalrahmen können nicht von Kolben verschoben werden. Er ist teilweise transparent: Lichtquellen neben dem Rahmen scheinen durch, Licht unter ihm wird verdeckt. Wenn man im Kreativmodus den Endportalrahmen zerstört, ertönt das Geräusch von zerstörtem Glas.
Gewinnung[]
Endportalrahmen sind unzerstörbar, wenn man nicht im Kreativmodus ist oder Befehle benutzt.
Man kann sie jedoch mit einem Trick entfernen: Wenn man neben dem Endportal einen roten Pilz pflanzt und ihn mit Knochenmehl zum Riesenpilz züchtet, werden die Endportalrahmen durch Riesenpilzblöcke ersetzt.
Außerdem werden Endportalrahmen in Festungen als Endportal über einem Lavabecken zusammen mit einer Treppe und einem Silberfischchen-Spawner natürlich generiert. Die Endportalrahmen bilden dort ein 5×5 Blöcke großes Quadrat ohne die Ecken. Jeder Endportalrahmen wird nach innen zeigend generiert. In einem Endportal sind normalerweise bereits ein bis fünf Enderaugen enthalten.
Jede Festung enthält nur ein Endportal, und jede Welt 128 Festungen, sodass maximal 1536 Endportalrahmen in einer Welt im Überlebensmodus vorkommen können. In der Konsolenedition gibt es in einer normalen Welt nur ein Portal pro Welt, sodass nur zwölf Endportalrahmen in einer Welt natürlich generiert werden.
Verwendung[]
Mit einem Rechtsklick mit einem Enderauge auf einen Endportalrahmen wird dieser mit einem Enderauge gefüllt. Wenn alle zwölf Blöcke mit einem Enderauge gefüllt sind, wird das Endportal aktiviert und der Spieler kann das Ende betreten.
Endportale haben eine Front, welche ins Innere des Endportals zeigen muss, wenn man ein funktionierendes Endportal bauen möchte.
Als Signalquelle[]
Liegt ein Redstone-Komparator neben einem Endportalrahmen, erhält dieser ein Redstone-Signal (Stärke 15), wenn der Endportalrahmen mit einem Enderauge gefüllt ist, da Endportalrahmen Container sind. Ansonsten gibt der Endportalrahmen kein Signal aus.
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Endportalrahmen | eye | true false | true, wenn der Endportalrahmen mit einem Enderauge gefüllt ist. |
facing | north south east west | Die Ausrichtung des Endportals. Sie ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes. Für ein funktionierendes Endportal müssen alle Endportalrahmen ins Innere ausgerichtet sein. |
Galerie[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkstatt | |
---|---|
Beleuchtung | |
Türen und Zäune | |
Einrichtung |
|
Gewächse |
|
Blumen | |
Historisch | |
Überblick |