Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Aktivierungsschiene|Aktivierungsschiene]]<br/>{{Block | image = Aktivierungsschiene.png | image2 = Aktivierungsschiene (Aktiv).png | invimage = Aktivierungsschiene | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = activator_rail | blockstate = Aktivierungsschiene }} {{Diese Seite|die Aktivierungsschiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}} Die '''Aktivierungsschiene''' ist ein Block, der ein Redstone-Signal an [[Lore]]n abgibt, die sich auf ihr befinden. Damit ist sie genau das Gegenteil der [[Sensorschiene]], die ein Redstone-Signal an umliegende Blöcke abgibt, wenn eine Lore über sie fährt. == Herstellung == Wie bei der [[Antriebsschiene]] und der [[Sensorschiene]] bekommt man 6 Stück anstatt 16, die man beim Herstellen einer normalen Schiene erhält. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} == Eigenschaften == === Allgemein === Aktivierungsschienen haben genau wie eine [[Redstone-Leitung]] zwei mögliche Zustände: „An“ (aktiviert) oder „Aus“ (deaktiviert). Eine dauerhafte Aktivierung kann z. B. durch eine daneben aufgestellte Redstone-Fackel erreicht werden. Auch [[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n können die Aktivierungsschiene aktiv schalten. Wenn eine Aktivierungsschiene aktiviert ist, gibt sie ein Redstone-Signal an eine [[Lore]] ab, die sich auf ihr befindet. Das Signal aktiviert den Inhalt der Lore: * Bei der [[TNT-Lore]] wird das TNT zur Explosion gebracht. * Die [[Trichterlore]] kann nichts mehr aufsammeln, solange die Aktivierungsschiene aktiviert ist. * Befindet sich ein [[Spieler]], eine [[Kreatur]] oder ein [[Rüstungsständer]] in einer Lore, die über eine aktivierte Aktivierungsschiene fährt, wird das jeweilige Objekt aus ihr ausgeworfen. === Verlegemöglichkeit === [[Datei:Aktivierungsschiene Verlegemöglichkeit Kurve.png|400px]] Aktivierungsschienen werden wie normale Schienen verlegt, können aber wie die [[Antriebsschiene]] und die [[Sensorschiene]] keine Kurven bilden, dies kann nur die normale Schiene, die man für diesen Zweck auch verwenden muss. Aktivierte Aktivierungsschienen können ihr Signal nicht um Kurven weiterleiten. [[Datei:Aktivierungsschiene Verlegemöglichkeit Kreuzung.png|400px]] Wie bei normalen Schienen kann man auch mit Aktivierungsschienen Kreuzungen realisieren. Auch hier gilt dann die [[Süd-Ost-Regel]]. Wenn eine Lore die Strecke entlang fährt, wird sie in die Richtung fahren, die die Süd-Ost-Regel vorgibt. [[Datei:Aktivierungsschiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]] Auch Steigungen kann man problemlos mit der Aktivierungsschiene realisieren. Jedoch sind sie auf ebenen Flächen sinnvoller, da dann die Handhabung einfacher ist. === Ansteuerung === {{Animation|Aktivierungsschiene Ansteuerung Animation 1.png; Aktivierungsschiene Ansteuerung Animation 2.png|400px}} Um ein Signal abgeben zu können, muss sie wie eine [[Redstone-Leitung]] aktiviert werden. Aktivierungsschienen können durch alle Arten von Redstone-[[Signalquelle]]n aktiviert werden. Die Aktivierungsschiene kann genauso wie eine Redstone-Leitung aktiviert werden: Auf der gleichen Ebene, eine darunter oder eine darüber. Oder von einem Block über der Aktivierungsschiene, sowie von einer Redstone-Fackel, die den Block, auf dem die Aktivierungsschiene liegt, ansteuert. [[Datei:Aktivierungsschiene Ansteuerung.png|400px]] Aktivierungsschienen können ein eingehendes Redstone-Signal maximal an acht weitere Aktivierungsschienen in beide Richtungen weitergeben. Danach muss das Signal erneut an eine deaktivierte Aktivierungsschiene angelegt werden. So können mit einer Redstone-Fackel maximal 17 Aktivierungsschienen auf einmal aktiviert werden. Um Kurven kann das Signal nicht weitergeleitet werden. == Verwendung == === Technik === *Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}} *Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}} *Siehe {{tw|Kategoriegleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Gleisauswahl (Redstone, erweitert)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == Das alte Rezept der Aktivierungsschiene vor {{ver|1.5|13w02b}} sah folgendermaßen aus: [[Datei:Aktivierungsschiene Rezept 13w02a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:Aktivierungsschiene 13w02a.png|32px]] [[Datei:Aktivierungsschiene (Aktiv) 13w02a.png|32px]] Aktivierungsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w02b}} |list2= *Rezept vollendet, [[Redstone-Fackel]] und [[Stock|Stöcke]] als Herstellungsbedingung hinzugefügt. |group3= {{ver|version|13w03a}} |list3= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. *[[Trichterlore]]n können auch von Aktivierungsschienen angesteuert werden. |group4= {{ver|version|13w04a}} |list4= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern. }} |group2= {{ver|1.7|13w39a}} |list2= *Die Aktivierungsschiene kann [[Befehlsblocklore]]n aktivieren. |group3= {{ver|1.8|14w05a}} |list3= *Die Aktivierungsschiene kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen, wenn sie mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird. |group4= {{ver|1.9}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w44a}} |list1= *Die Aktivierungsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w46a}} |list2= *Die Aktivierungsschiene leitet [[Redstone-Signal]]e auch an seitlich anliegenden soliden Blöcken hindurch. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Die Aktivierungsschiene funktioniert wieder wie vor [[15w46a]]. }} |group5= {{ver|1.10|16w21a}} |list5= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind jetzt einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group6= {{ver|1.11|16w32b}} |list6= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Aktivierungsschiene.png|32px]] [[Datei:Aktivierungsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Aktivierungsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} |group8= {{ver|1.17|20w45a}} |list8= *Schienen können unter [[Wasser]] platziert und geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Aktivierungsschiene 13w02a.png|32px]] [[Datei:Aktivierungsschiene (Aktiv) 13w02a.png|32px]] Aktivierungsschiene hinzugefügt; kann nur Kreaturen oder Spieler aus einer Lore rauswerfen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Aktivierungsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.10|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Aktivierungsschiene 13w02a.png|32px]] [[Datei:Aktivierungsschiene (Aktiv) 13w02a.png|32px]] Aktivierungsschiene hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Die Aktivierungsschiene kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen, wenn sie mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Activator Rail]] [[es:Raíl activador]] [[fr:Rails déclencheurs]] [[it:Binario]] [[ja:アクティベーターレール]] [[ko:활성화 레일]] [[nl:Activatiespoor]] [[pl:Tory aktywacyjne]] [[pt:Trilho ativador]] [[ru:Активирующие рельсы]] [[zh:激活铁轨]]</li><li>[[Grauer Farbstoff|Grauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Grauer Farbstoff.png | invimage = Grauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = gray_dye }} '''Grauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Weißer Farbstoff|Weißen Farbstoff]] und [[Schwarzer Farbstoff|Schwarzen Farbstoff]] in ein [[Handwerk]]sfeld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grauer Farbstoff}} |} === Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 Graue Farbstoff für einen [[Smaragd]].{{nur|bedrock}} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der graue Farbstoff …: *… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[graue Wolle]] geschoren werden kann. *… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben. *… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden. *… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen. *… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen. *… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen. *… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden. *… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben. *{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden. *{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Graues}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Graue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Graues}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Graue}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Graue}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Grauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Graues}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle graue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle graue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Graue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Grauer Spickelbord Banner; Feld grau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Handel === Schäfer-[[Dorfbewohner]] der Stufe Geselle haben eine 20%ige Chance, 12 Grauer Farbstoff für einen [[Smaragd]] zu kaufen. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. *Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden. |group2= {{ver|1.4.2|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Graue Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7.2|13w41a}} |list5= *[[Graues Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Graues Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Graue Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Grauer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Graues Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''gray_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. *[[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur von Grauer Farbstoff wird geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Grauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *Grauer Farbstoff kann mit Knochenmehl und einem Tintenbeutel hergestellt werden, obwohl es zu dieser Zeit keine Möglichkeit gab, Tintenbeutel zu erhalten. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grauer Farbstoff ist im Kreativmodus verfügbar. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|3}} |list1= *Grauer Farbstoff kann im Überlebensmodus erhalten werden. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von farbiger Keramik verwendet werden. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list4= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Halsbändern gezähmter Wölfe verwendet werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list5= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Wasser in Kesseln verwendet werden. |group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list6= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von Shulkern verwendet werden. |group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list7= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Trockenbeton, farbigen Betten und gefärbten Shulker-Kisten verwendet werden. |group8= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list8= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Feuerwerkssternen, gefärbtem Glas und Mustern auf Bannern verwendet werden. |group9= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list9= *Grauer Farbstoff kann zur Herstellung von Luftballons und Knicklichtern verwendet werden. |group10= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list10= *Grauer Farbstoff kann zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *Graue Farbstoffe werden von wandernden Händlern verkauft. *Grauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden. *[[Datei:Grauer Farbstoff.png|32px]] Die Textur des grauen Farbstoffs wird geändert. |group12= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list12= *Grauer Farbstoff kann an den Schäfer-Dorfbewohner verkauft werden. |group13= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list13= *Die ID des grauen Farbstoffs wurde von <code>dye/8</code> in <code>gray_dye</code> geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grauer Farbstoff Beta 1.2.png|32px]] Grauer Farbstoff hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Šedé barvivo]] [[en:Gray Dye]] [[es:Tinte gris]] [[fr:Teinture grise]] [[hu:Szürke festék]] [[ja:灰色の染料]] [[ko:회색 염료]] [[nl:Grijze kleurstof]] [[pl:Szary barwnik]] [[pt:Corante cinza]] [[ru:Серый краситель]] [[zh:灰色染料]]</li><li>[[Holzkohle|Holzkohle]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzkohle.png | invimage = Holzkohle | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = charcoal }} {{Diese Seite|den Gegenstand, der durch Verkohlung im Ofen entsteht|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}} '''Holzkohle''' ist eine Alternative zur normalen [[Kohle]], und hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Verwendungsmöglichkeiten. Man erhält sie durch das [[Erhitzen|Verkohlen]] von [[Stämme]]n oder [[Holz]] in einem [[Ofen]]. Der Spieler hat also im Gegensatz zur normalen Kohle einen recht schnellen Zugang zu einem gleichwertigen Brennmaterial, weil die anfangs teils schwierige Suche nach [[Steinkohle]] ebenso entfällt wie deren Abbau mit einer [[Spitzhacke]]. == Gewinnung == Die sehr viel einfachere [[Erneuerbare Ressourcen|nachhaltige]] Gewinnung von Holzkohle im Vergleich zur aus dem Erz gewonnenen Kohle ist auf Dauer ein entscheidender Vorteil. Während man für Holzkohle lediglich ein paar Bäume fällen muss, kann Kohle auf Dauer nur durch das Töten von [[Witherskelett]]en gewonnen werden, da das [[Steinkohle]]erz nicht erneuerbar ist. === Verkohlung === Das [[Ofen#Brennmaterial|Brennmaterial]] kann vielfältig sein und spielt für die Herstellung von Holzkohle keine Rolle. Ausschlaggebend sind die zu verkohlenden Zutaten. Dies funktioniert mit [[Stamm|Stämmen]], [[Holz]], [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stämmen]] und [[Entrindetes Holz|entrindetem Holz]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |-align="center" ! Holzkohle | [[Stamm]] oder<br>[[Holz]] oder<br>[[entrindeter Stamm]] oder<br>[[entrindetes Holz]] |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Holzkohle }} |} === Effizienz === Bei der erstmaligen Herstellung von Holzkohle sollte immer die Effizienz der einzelnen Brennmaterialien in Bezug auf Brenndauer, Beschaffungsaufwand, z. B. bei [[Lohenrute]]n oder [[Lavaeimer]]n, beachtet werden. {| class="wikitable" |-align="center" !width="100"| Ausgangsmaterial !width="100"| Arbeitsschritt 1 !width="100"| Arbeitsschritt 2 !width="150"| Brennvorgänge |- ! <span id="Holz">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| |align="center"| |align="center"| 1,5 |- ! <span id="Stock">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Stock, 8}}<br>8 [[Stock|Stöcke]] |align="center"| 4 |- ! <span id="Brett">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| |align="center"| 6 |- ! <span id="Slab">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Eichenholzstufe, 8; Fichtenholzstufe, 8; Birkenholzstufe, 8; Tropenholzstufe, 8; Akazienholzstufe, 8; Schwarzeichenholzstufe, 8}}<br>8 [[Stufe]]n |align="center"| 6 |} Daraus ergibt sich, dass man mit einem Stamm 4 Holzbretter oder 8 Holzstufen herstellen und 6 Brennvorgänge vornehmen kann. Anschließend ist es effektiver für die weitere Verkohlung der Stämme Holzkohle für mögliche 8 Brennvorgänge zu nutzen. Um keine Kohle oder Stämme für die erste Holzkohle einzusetzen, kann man auch mit zwei [[Setzling]]en oder eines der ersten Holzwerkzeuge ebenfalls aus einem Stamm ein Stück Holzkohle brennen. Neben der Gewinnung von Stämmen von [[Baum|Bäumen]] und aus [[Wald|Wäldern]] zum [[Crafting|Herstellen]] von Holzbrettern lassen sich beide Rohstoffe z. B. in [[Dörfer]]n und die Holzbretter auch in [[Mine]]n finden. === Education Edition === In Education Edition der [[Bedrock Edition]] von Minecraft kann Holzkohle auch durch folgende Chemikalien hergestellt werden(Nur im [[Kreativmodus]] ): 7 Kohlenstoff 4 Wasserstoff 1 Sauerstoff Im Verbindungserzeuger führt das zu Holzkohle. Legt man ein Stück Holzkohle in den Stoffrefuzierer, ergeben sich wiederum die selben Stoffe. == Verwendung == === Verarbeitung === Im Gegensatz zu [[Kohle]] kann Holzkohle nicht zu [[Kohleblock|Kohleblöcken]] weiterverarbeitet werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Feuerkugel}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |} === Brennstoff === Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für 8 Brennvorgänge reicht. Es hat damit den gleichen Brennwert wie normale Kohle. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzkohle }} === Antriebslore === Normale Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht. == Erfolge == {{Erfolge|load|Erneuerbare Energie}} == Trivia == *Holzkohle entstammt einem Vorschlag von ''[https://www.minecraftforum.net/members/Moleculor Moleculor]'', den dieser mit [[Notch]] auf Twitter diskutiert hatte.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/survival-mode/205428-lantern-update-incoming?page=2#entry1986964</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta|1.2}} |list1= *Holzkohle hinzugefügt, sie nutzt dieselbe Textur wie [[Kohle]] *Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu Holzkohle verkohlt werden |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Tropenbaumstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *Feuerkugeln können unter anderem aus Holzkohle hergestellt werden }} |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *Holzkohle ist im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar *[[Schmied]]e [[Handel/Vor 1.8|kaufen]] 16 bis 23 [[Kohle]] oder Holzkohle für einen Smaragden |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert |group5= {{ver|1.7|1.7.1-pre}} |list5= *Akazien- und Schwarzeichenstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Holzkohle kann nicht mehr zum [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n verwendet werden |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''coal'' zu ''charcoal'' |group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *[[Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *[[Entrindeter Stamm|Entrindete Stämme]] können zu Holzkohle verkohlt werden |group4= {{ver|version|1.13-pre2}} |list4= *[[Entrindetes Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden }} |group8= {{ver|1.14|19w02a}} |list8= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches Holzkohle unter anderem für das Rezept benötigt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Holzohle hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Charcoal]] [[fr:Charbon (objet)#Charbon de bois]] [[hu:Faszén]] [[ko:목탄]] [[nl:Steenkool#Houtskool]] [[ru:Уголь#Древесный уголь]] [[zh:木炭]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Haltbarkeit |
Unendlich |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (16) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
bucket |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Eimer werden verwendet, um Wasser, Lava, Milch, Pulverschnee oder lebende Fische und Axolotl zu transportieren und zu lagern.
Gewinnung[]
Vorkommen[]
Eimer können in den Truhen von Dörfern, Verliesen und Waldanwesen gefunden werden.
Herstellung[]
Eimer können vom Spieler in einer Werkbank hergestellt werden.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Eimer | Eisenbarren | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block | image = Kürbislaterne.png | invimage = Kürbislaterne | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = jack_o_lantern | blockstate = Kürbislaterne }} {{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}} '''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. == Eigenschaften == * Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. * Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut. * Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. == Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |} === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == === Lichtquelle === Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen. Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt. === Schnee- und Eisengolem === [[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}} == Galerie == <gallery> Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.1.2}} |list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis. |group4= {{ver|Beta|1.5.1}} |list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group7= {{ver|1.2|12w08a}} |list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen. }} |group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''. *Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbislaterne hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Svítící dýně]] [[en:Jack o'Lantern]] [[es:Calabaza iluminada]] [[fr:Citrouille-lanterne]] [[it:Lanterna di zucca]] [[ja:ジャック・オ・ランタン]] [[ko:잭오랜턴]] [[nl:Jack-o'-lantern]] [[pl:Jack o'Lantern]] [[pt:Abóbora de Halloween]] [[ru:Светильник Джека]] [[tr:Bal Kabağı Lambası]] [[uk:Ліхтар Джека]] [[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Verweilender Trank|Verweilender Trank]]<br/>{{Diese Seite|den verweilenden Trank|den trinkbaren Trank|Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank}} {{Gegenstand | image = Verweilende Wasserflasche.png; Verweiltrank der Feuerresistenz.png; Verweiltrank der Heilung.png; Verweiltrank der Langsamkeit.png; Verweiltrank der Nachtsicht.png; Verweiltrank der Regeneration.png; Verweiltrank des sanften Falls.png; Verweiltrank des Schadens.png; Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png; Verweiltrank der Schnelligkeit.png; Verweiltrank der Schwäche.png; Verweiltrank der Sprungkraft.png; Verweiltrank der Stärke.png; Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png; Verweiltrank der Unterwasseratmung.png; Verweiltrank der Vergiftung.png; Verweiltrank des Glücks.png; Verweiltrank des Verfalls.png | invimage = Verweilende Wasserflasche | invimage2 = Dickflüssiger Verweiltrank | invimage3 = Gewöhnlicher Verweiltrank | invimage4 = Seltsamer Verweiltrank | invimage5 = ---- | invimage6 = Verweiltrank der Feuerresistenz | invimage7 = Verweiltrank der Heilung | invimage8 = Verweiltrank der Langsamkeit | invimage9 = Verweiltrank der Nachtsicht | invimage10 = Verweiltrank der Regeneration | invimage11 = ---- | invimage12 = Verweiltrank des sanften Falls | invimage13 = Verweiltrank des Schadens | invimage14 = Verweiltrank des Schildkrötenmeisters | invimage15 = Verweiltrank der Schnelligkeit | invimage16 = Verweiltrank der Schwäche | invimage17 = ---- | invimage18 = Verweiltrank der Sprungkraft | invimage19 = Verweiltrank der Stärke | invimage20 = Verweiltrank der Unsichtbarkeit | invimage21 = Verweiltrank der Unterwasseratmung | invimage22 = Verweiltrank der Vergiftung | invimage23 = ---- | invimage24 = Verweiltrank des Glücks | invimage25 = Verweiltrank des Verfalls | type = Nahrungsmittel & Tränke | renewable = '''Glück und Verfall:'''Nein<br> '''Sonst:'''Ja | stackable = Nein | nbtlink = Verweiltrank | nameid = lingering_potion }} {{Objekt |title=Geworfener Trank |image=Verweilende Wasserflasche.png; Verweiltrank der Feuerresistenz.png; Verweiltrank der Heilung.png; Verweiltrank der Langsamkeit.png; Verweiltrank der Nachtsicht.png; Verweiltrank der Regeneration.png; Verweiltrank des sanften Falls.png; Verweiltrank des Schadens.png; Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png; Verweiltrank der Schnelligkeit.png; Verweiltrank der Schwäche.png; Verweiltrank der Sprungkraft.png; Verweiltrank der Stärke.png; Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png; Verweiltrank der Unterwasseratmung.png; Verweiltrank der Vergiftung.png; Verweiltrank des Glücks.png; Verweiltrank des Verfalls.png |size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops=none |nameid=potion }} '''Verweiltränke''' hinterlassen, wenn man sie wirft, eine Wolke aus [[Partikel|Trankpartikeln]]. Wer diese Wolke betritt, erhält den [[Trankeffekte|Trankeffekt]]. == Herstellung == === Brauen === {{HA|Brauen}} {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau |- style="text-align: center;" ! [[Verweiltrank]] | '''[[Drachenatem]]''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]] | {{Grid/Braustand | Input=Drachenatem | Output1= | Output2=Alle Wurftränke | Output3= }} |} == Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Getränkter Pfeil}} |} Verweiltränke können wie [[Wurftrank|Wurftränke]] geworfen werden. Wenn sie auftreffen, erzeugen sie eine Wolke aus Trankpartikeln des Trankes, der geworfen wurde. Die Wolke hat anfangs einen Radius von drei Blöcken, dieser verringert sich innerhalb von 30 Sekunden auf 0. Wenn ein Spieler oder eine Kreatur die Wolke betritt, bekommt sie den [[Statuseffekt]]. Der Radius der Wolke verringert sich dadurch sofort um 0,5. Bei Effekten mit einer bestimmten Dauer ist die Dauer, die durch die Wolke erzeugt wird, ein Viertel der normalen Dauer. Bei Effekten ohne Dauer (wie Direktheilung oder Direktschaden) ist es die Hälfte der Stärke des normalen Effekts. Verweiltränke können wie Wurftränke von [[Werfer]]n geworfen werden. Ein Creeper, der mit einem [[Wurftrank]] oder einem Verweiltrank abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine [[Partikelwolke]]. == Verweiltränke == Diese Liste zeigt den Namen und Effekt aller Verweiltränke, die durch [[Brauen]] erhältlich sind. Zur Wirkung auf Spieler siehe [[Trank#Tränke]], zur Wirkung auf Kreaturen siehe [[Wurftrank#Wirkung auf Kreaturen]]. {| class="wikitable" ! Symbol ! Name |- style="text-align: center;" | {{Slot|Verweilende Wasserflasche}} ! Verweilende Wasserflasche |- style="text-align: center;" | {{Slot|Dickflüssiger Verweiltrank}} ! Dickflüssiger Verweiltrank |- style="text-align: center;" | {{Slot|Gewöhnlicher Verweiltrank}} ! Gewöhnlicher Verweiltrank |- style="text-align: center;" | {{Slot|Seltsamer Verweiltrank}} ! Seltsamer Verweiltrank |} ==== Verweiltränke mit positiven Effekten ==== {| class="wikitable" ! width=50 | Symbol ! width=340 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}} ! Verweiltrank der Feuerresistenz | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Feuerresistenz (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Heilung}} ! Verweiltrank der Heilung | Sofort |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Heilung II | Sofort |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}} ! Verweiltrank des sanften Falls | 0:22 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank des sanften Falls (verlängert) | 1:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}} ! Verweiltrank der Nachtsicht | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Nachtsicht (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} ! Verweiltrank der Regeneration | 0:11 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Regeneration (verlängert) | 0:22 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Regeneration II | 0:05 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} ! Verweiltrank der Schnelligkeit | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Schnelligkeit (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Schnelligkeit II | 0:22 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} ! Verweiltrank der Sprungkraft | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Sprungkraft (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Sprungkraft II | 0:22 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} ! Verweiltrank der Stärke | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Stärke (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Stärke II | 0:22 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}} ! Verweiltrank der Unsichtbarkeit | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Unsichtbarkeit (verlängert) | 2:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}} ! Verweiltrank der Unterwasseratmung | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Unterwasseratmung (verlängert) | 2:00 |} ==== Verweiltränke mit negativen Effekten ==== {| class="wikitable" ! width=50 | Symbol ! width=340 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} ! Verweiltrank der Langsamkeit | 0:22 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Langsamkeit (verlängert) | 1:00 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Langsamkeit IV | 0:05 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank des Schadens}} ! Verweiltrank des Schadens | Sofort |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank des Schadens II | Sofort |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}} ! Verweiltrank der Schwäche | 0:22 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Schwäche (verlängert) | 1:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} ! Verweiltrank der Vergiftung | 0:11 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Vergiftung (verlängert) | 0:22 |- style="text-align: center;" ! Verweiltrank der Vergiftung II | 0:05 |} ==== Verweiltränke mit gemischten Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! width=50 | Symbol ! width=340 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- |rowspan="3"| {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|link=none}} ! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters IV / III | 0:15 |- ! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) | 0:45 |- ! Verweiltrank des Schildkrötenmeisters VI / IV | 0:15 |} == Nicht braubare Verweiltränke == === Verweiltrank des Glücks === {{Slot|Verweiltrank des Glücks|link=none}} Der '''Verweiltrank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Wurftrank#Wurftrank des Glücks|Wurftrank des Glücks]] durch Hinzufügung von [[Drachenatem]] gebraut werden. Zur Auswirkung siehe [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]]. === Verweiltrank des Verfalls === {{Slot|Verweiltrank des Verfalls|link=none}} Der '''Verweiltrank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Wurftrank#Wurftrank des Verfalls|Wurftrank des Verfalls]] durch Hinzufügung von [[Drachenatem]] gebraut werden. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]]. === Nicht braubarer Verweiltrank === Der '''nicht braubare Verweiltrank''' kann aus dem [[Wurftrank#Nicht braubarer Wurftrank|nicht braubaren Wurftrank]] durch Hinzufügung von Drachenatem gebraut werden. Man kann ihn auch mit dem {{b|/give @p lingering_potion 1 0 {Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten. Er ist wirkungslos. === Verweiltrank mit beliebigen Effekten === Durch einen Befehl kann man einen Verweiltrank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]]. <u>Beispiel:</u> /give @p minecraft:lingering_potion{ Potion:"minecraft:healing", CustomPotionEffects: [ { Id:2b, Amplifier:2b, Duration:800 }, { Id:9b, Amplifier:0b, Duration:600 } ] } Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Verweiltrank gegeben (ID-Name ''lingering_potion'', Anzahl 1, Metadaten 0, denn Tränke haben keine Metadaten). Der Verweiltrank trägt den Namen "Verweiltrank der Heilung" (Potion:healing), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Langsamkeit III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Der Langsamkeitseffekt wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, der Übelkeitseffekt 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Die Farbe ergibt sich aus dem Tranknamen in Kombination mit den Statuseffekten. == Geworfener Trank == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist der Verweiltrank ein [[Gegenstand]]. Sobald der Trank geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. Das Aussehen während des Fluges wird durch die im Objekt enthaltenen [[Gegenstandsdaten]] bestimmt. Bei der Landung zerplatzt der Verweiltrank und setzt eine [[Partikelwolke]] frei, die ebenfalls ein Objekt ist. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung;Volltreffer!;Zombiearzt}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Zombie-Doktor;Gegengift;Cool bleiben;Freitaucher}} == Galerie == <gallery> Datei:Verweiltrank Schnelligkeit.png|Ein Verweiltrank der Schnelligkeit Datei:Verweiltrank Partikelwolken.png|Eine sehr dichte Wolke, entstanden aus sehr vielen geworfenen Verweiltränken der Sprungkraft Datei:Enderdrachenatem.png|Der [[Enderdrache]] hat eine Wolke [[Drachenatem]] ausgespien </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt. *[[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Verweiltrank ist im Kreativinventar. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Wurftränke lassen sich in einen [[Braustand]] legen, wodurch Verweiltränke leichter zu brauen sind. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 15w44b.png|32px]] Verweiltrank des Glücks hinzugefügt. *[[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank 15w44b.png|32px]] Nicht braubarer Verweiltrank hinzugefügt. |group4= {{ver|version|16w06a}} |list4= *Verweiltränke können zur Herstellung von getränkten Pfeilen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.11|16w32a}} |list2= *Die Objekt-ID wird von <code>ThrownPotion</code> zu <code>potion</code> geändert. *Die Entität-ID wird von <code>AreaEffectCloud</code> in <code>area_effect_cloud</code> geändert. |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. *Verweiltrank der Langsamkeit V hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Verweiltrank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert. |group5= {{ver|1.19|22w11a}} |list5= *Verweilende Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Verweiltränke werden geändert. Verweiltrank der Heilung, Verweiltrank der Regeneration, Verweiltrank des sanften Falls und Verweiltrank der Schwäche nicht. }} |group7= {{ver|1.20|23w12a}} |list7= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Verweiltrank des sanften Falls wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 0.17.0.1 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt. *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Verweiltrank des Glücks hinzugefügt. Ist ungenutzt. |group2= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert. *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Textur für den Verweiltrank des Glücks wird geändert. Sie wird weiterhin nicht verwendet. |group5= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list5= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst. *[[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] Die Textur für den Verweiltrank des Glücks wird geändert. Weiterhin nicht verwendet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Verweiltrank hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Lingering Potion]] [[fr:Potion persistante]] [[ko:잔류형 물약]] [[pl:Trwałe miotane mikstury]] [[pt:Poção prolongada]] [[ru:Оседающие зелья]] [[uk:Осідаючі зілля]] [[zh:滞留药水]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Zielblock|Zielblock]]<br/>{{Block
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Volltreffer}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *Zielblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Zielblöcke sind entflammbar.
|group3= {{ver|version|20w11a}} |list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Zielblöcke abzubauen. |group4= {{ver|version|20w18a}} |list4= *Die [[Redstone-Leitung]] verbindet sich direkt mit dem Zielblock.
}} |group2= {{ver|1.19|22w13a}} |list2= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Zielblöcke natürlich vor. }} {{Navbox-Redstone}} == Verweise == {{Verweisliste}} [[en:Target]] [[es:Diana]] [[fr:Cible]] [[ja:的]] [[ko:과녁]] [[pl:Tarcza strzelecka]] [[pt:Alvo]] [[ru:Мишень]] [[uk:Мішень]] [[zh:标靶]]</li><li>[[Lava|Lava]]<br/>{{Block | image = Lava.png | type = Naturblöcke | gravity = Ja (fließt nach unten) | fluidspeed = '''Oberwelt'''<br>ca 0.8 m/s<br>'''Nether'''<br>ca. 2.5 m/s | movespeed = Sehr langsam | tool = bucket | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | renewable = Ja | stackable = none | drops = Nichts | transparent = Nein | light = Ja (15) | nameid = lava | blockstate = Lava }} {{Diese Seite|die Flüssigkeit, in der Wesen verbrennen|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht,|Magmablock}} '''Lava''' ist ein leuchtender, [[Flüssigkeit|flüssiger]] Block, der auf viele Elemente der Spielwelt zerstörerisch wirkt. == Eigenschaften == Lava hat in Minecraft zwei Erscheinungsformen: '''Stehende Lava''' (auch ''Lavaquelle'' oder ''Lavaquellblock'' genannt) und '''fließende Lava'''. === Stehend ===
=== Fließend === [[Datei:Lava_Fliessweite_und_Umsetzung_durch_einen_Wasserspot.jpg|thumb|right|Umsetzung und Fließweite von Lava]] Genauso wie beim [[Wasser]] entspringt fließende Lava einem Quellblock, der Lavaquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Lava in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Lavafluss ab und versickert.
'''Technisch gesehen''' sind stehende und fließende Lava derselbe Block mit dem ID-Namen "lava", nur mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Lava|Blockzuständen]]: Stehende Lava hat den Zustand <code>level=0</code>, fließende Lava hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ lava}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ lava[level=2]}} setzt einen Block fließende Lava der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet. ==== Anordnungstabellen ==== ===== Oberwelt und Ende ===== {| class="wikitable" |+ | | | !4 | | | |- | | !4 !3 !4 | | |- | !4 !3 !2 !3 !4 | |- !4 !3 !2 !1 !2 !3 !4 |- | !4 !3 !2 !3 !4 | |- | | !4 !3 !4 | | |- | | | !4 | | | |} {| class="wikitable" |+ ! colspan="2" |Reichweite !Höhe in Blöcken |- !1 |Block |1 |- !2 |Blöcke |0.75-1 |- !3 |Blöcke |0.5-0.75 |- !4 |Blöcke |0.25-0.5 |} ===== Nether ===== {| class="wikitable" |+ | | | | | | !7 | | | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- !7 !6 !5 !4 !3 !2 !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | | | !7 | | | | | | |} {| class="wikitable" ! colspan="2" |Reichweite !Höhe in Blöcken |- !1 |Block |1 |- !2 |Blöcke |0.75-1 |- !3 |Blöcke |0.625-0.75 |- !4 |Blöcke |0.5-0.625 |- !5 |Blöcke |0.375-0.5 |- !6 |Blöcke |0.25-0.375 |- !7 |Blöcke |0.125-0.25 |} === Verbrennen === Der Kontakt mit Lava bewirkt bei den meisten [[Objekt]]en zwei schädigende Effekte: Sie nehmen unmittelbar [[Schaden]], und sie fangen [[Feuer]], was eine Zeit lang weiteren Schaden verursacht. Lava kann zudem umliegende Blöcke in Brand setzen (s.u.).
|- ! Rüstung !! Sekunden bis<br>zum Tod |- | Leder || 3.5 |- | Gold || 5.0 |- | Ketten || 5.5 |- | Eisen || 6.5 |- | Diamant || 14.0 |} ==== Ausbreitung von Feuer ==== {{HA|Feuer}} [[Datei:Lava ohne Verbrennung.png|miniatur|Lava verbrennt Blöcke nicht auf der abgewandten Seite]]
{| | {{BlockGrid|spacing=1 |L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft |wwwwwwwww |wwlllllww |wlffffflw |wwlffflww |wwwlLlwww |wwwwwwwww }} | {{BlockGrid|spacing=1 |L=lava|w=holz|f=feuer|l=luft |wwwwwww |wwwlwww |wwlflww |wwlflww |wlfLflw |wwlwlww |wwwwwww }} |- | Der gefährdete Bereich ist bei '''stehender Lava''' ein 3×3-Gebiet unmittelbar oberhalb der Lavaquelle, und ein 5×5-Gebiet zwei Blöcke oberhalb der Lavaquelle. | '''Fließende Lava''' kann alle unmittelbar umliegenden, sowie zwei Blöcke oberhalb liegenden, brennbaren Blöcke entflammen, sofern sie an mindestens einen Luftblock angrenzen. |} Die Schemata zeigen einen stehenden bzw. fließenden Lavablock und die von ihm entflammbaren Bereiche (Feuersymbol) von der Seite. Dort kann aber nur Feuer entstehen, wenn sich innerhalb des Feuer- oder des (hellblauen) Luftbereichs brennbare Blöcke befinden. Das Holz befindet sich außerhalb der Reichweite des direkten Lava-Einflusses, kann aber natürlich durch benachbarte brennende Blöcke entflammt werden. === Lava und Wasser === Der Effekt beim Zusammenfluss von Lava und Wasser ist von drei Faktoren abhängig:
Dabei gibt es folgende Effekte:
=== Lava entfernen ===
=== Brennstoff === Lavaquellen können in einem [[Eimer]] aufgeschöpft werden und in einem [[Ofen]] für 100 [[Erhitzen|Erhitzungsvorgänge]] verwenden werden. Der Eimer bleibt dabei erhalten, die Lava wird verbraucht. Der [[Lavaeimer]] ist damit - als einzelner Gegenstand - das effektivste Brennmaterial in Minecraft. === Sonstiges ===
== Gewinnung == Lava ist mit einer kleinen Konstruktion erneuerbar: von oben nach unten: Lavaquelle, solider Block, [[Spitzer Tropfstein|Tropfstein]] (oben) und ein [[Kessel]]. Ebenso kann Lava in einer unendlichen Lavaquelle gewonnen werden, wenn die [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> auf <code>true</code> gesetzt wird. === Natürliches Vorkommen === Es gibt im gesamten Untergrund bis hin zur Oberfläche Lavaseen, wobei sie an der Oberfläche seltener auftreten. Während die Lavaseen an der Oberfläche typischerweise sehr klein sind, können die Lavaseen im Untergrund auch teilweise sehr groß und tief sein. Lava kann auch als einzelner Quellblock sowohl im Untergrund auf Lavabodenseehöhe als auch an der Oberfläche in den [[Berge]]n vorkommen. Alle an der Oberfläche generierten Lavavorkommen können umliegende brennbare Blöcke in Brand stecken, und so z. B. regelrechte Waldbrände auslösen. Auf einer [[Karte]] sind oberirdische Lavavorkommen sehr gut als leuchtend orangene Punkte identifizierbar. Im [[Nether]] finden sich riesige Lavameere, die den Großteil des unteren Bereiches bedecken. Lava strömt dort auch aus der Decke und den Wänden und bildet mitunter sehr hohe, eindrucksvolle Lavafälle. Außerdem stecken im gesamten Netherrack einzelne Lavaquellblöcke. Da Lava im Nether so schnell wie Wasser in der Oberwelt fließt, ist das Graben durch Netherrack besonders gefährlich. In der Schmiede in [[Dorf|Dörfern]] kommen zwei Blöcke Lava vor. Im Hauptraum von [[Netherfestung]]en wird ein mit [[Netherziegel]]n umfasstes und mit Lava gefülltes Becken generiert. In [[Festung]]en ist im Endportalraum Lava zu finden. In [[Bastionsruine]]n sind Lavabecken zu finden. In [[Portalruine]]n werden einige Lavablöcke generiert. == Verwendung ==
=== Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Cool bleiben}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Lava Animation.gif|Die Animation der Lavaoberfläche. Datei:Lavasee Wüste.png|Ein natürlicher Lavasee an der Oberfläche. Datei:Lavasee Höhle.png|Lavasee in einer Höhle. Datei:Lava bei Regen.png|Lava bei Regen erzeugt dieselben Partikel wie Fackeln. Datei:Lava See mit Waldbrand.png|Lavaseen können Waldbrände entfachen. Datei:Nether Lavablasen.png|Das Gestein des Nethers ist von Lavablöcken durchsetzt, wie man im [[Zuschauermodus]] mit [[Nachtsicht]] sehen kann. Datei:Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweite von Wasser und Lava in der Oberwelt. Datei:Lava Animation Alt.gif|Die alte Animation der Lavaoberfläche. Datei:Lava Unendliche Quelle.png|Eine unendliche Lavaquelle in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}} |list1= *Texturen für Lava hinzugefügt, aber sie ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Classic|0.0.12a}} |list2= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie füllt [[Höhle]]n über dem Grundgestein und kommt nur selten an der Oberfläche vor.
|group3= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list3= *Lava breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras.
|group4= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list4= *[[Datei:Lava Classic 0.0.19a.png|32px]] Die Lavaoberfläche bewegt sich durch eine animierte Textur. |group5= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list5= *Lava verursacht Schaden bei Spielern und Kreaturen. |group6= {{ver|Infdev}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11. Januar 2010}} |list1=*Lava entzündet brennbare Materialien. |group2= {{ver|version|22. Januar 2010}} |list2= *Wie eine Woche zuvor das endliche Wasser wird endliche Lava hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|25. Januar 2010}} |list3= *Lava erzeugt [[Partikel|Funkenpartikel]]. }} |group7= {{ver|Infdev}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Weil endliches Wasser und endliche Lava in unendlichen Welten nicht funktionieren, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 10 und 11 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>.
|group2= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list2= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert.
}} |group8= {{ver|Alpha|1.0.14.1}} |list8= *Lava lässt Blöcke brennen. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Lava kommt in großen Mengen in der neuen [[Nether]]dimension vor, sie bildet dort das [[Lavameer]]. |group10= {{ver|Alpha|1.2.2a}} |list10= *Lava fließt im [[Nether]] 4 Blöcke weiter als in der [[Oberwelt]]. |group11= {{ver|Beta|1.8|1.8-pre1}} |list11= *Fällt [[Regen]] auf Lava, steigen Rauchpartikel auf. |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Wenn sich über einen soliden Block Lava befindet tropft es an der unteren Seite herunter.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Nur in dieser Version konnte durch einen Fehler ein Block Lava, unter dem sich ein solider Block befindet, zu einem Quellblock werden.
}} |group13= {{ver|1.2|12w05a}} |list13= *Lava gibt Blubber-Geräusche von sich, deren zugehörige Audiodateien schon lange vorhanden waren. |group14= {{ver|1.5|13w02a}} |list14= *[[Datei:Lava.png|32px]] Die Textur wird ersetzt, die Animation der neuen (stillen) Textur besteht nur noch aus 20 Bildern anstelle von mehr als 1.500 Bildern wie bei der alten Textur.
|group15= {{ver|1.6|13w18a}} |list15= *Lava verschwindet schneller, wenn die Quelle entfernt wird. |group16= {{ver|1.7.2|13w37a}} |list16= *Lava kann nicht mehr durch Explosionen zerstört werden. |group17= {{ver|1.8|14w25a}} |list17= *Der Lavaquellblock sowie die fließende Lava kann nicht mehr durch den {{b|/give}} ins Inventar erhalten werden.
|group18= {{ver|1.13}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_lava" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehende und fließende Lava durch denselben Block "lava" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_lava" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "lava" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "lava"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "lava" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke. |group2= {{ver|version|18w10c}} |list2= *Der Block "flowing_lava" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "lava" abgebildet werden.
|group3= {{ver|version|18w22c}} |list3= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_lava", der weiterhin kein Block ist. }} |group19= {{ver|1.16}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *[[Drop]]s und [[Kreatur]]en werden, sofern sie nicht verbrennen, von der Lava fortbewegt. |group2= {{ver|version|20w13a}} |list2= *Wenn Lava gleichzeitig [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]]. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *In [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n kommt Lava natürlich vor. }} |group20= {{ver|1.17|20w45a}} |list20= *[[Kessel]] können mit Lava gefüllt werden. |group21= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>lavaSourceConversion</code> lassen sich unendliche Lavaquellen ein- und ausschalten. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Lava Classic 0.0.12a.png|32px]] Lava hinzugefügt, sie ist nur im Weltgenerator vorhanden. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Láva]] [[en:Lava]] [[es:Lava]] [[fr:Lave]] [[hu:Láva]] [[it:Lava]] [[ja:溶岩]] [[ko:용암]] [[nl:Lava]] [[pl:Lawa]] [[pt:Lava]] [[ru:Лава]] [[th:ลาวา]] [[tr:Lav]] [[uk:Лава]] [[zh:熔岩]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Podsol|Podsol]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Podsol Vorschau.png|Das erste offizielle Bild, von Jeb auf Reddit geteilt<ref>{{Reddit|1jvqc8/twitter_jeb_another_work_in_progress|cbiqo4x}}</ref>. Riesenbaumtaiga Boden.png|Podsolflecken in der Riesenbaumtaiga. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann. |group2= {{ver|1.8|14w32a}} |list2= *Podsol kann nicht mehr mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerboden]] umgepflügt werden. |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''podzol''. |group2= {{ver|version|18w06a}} |list2= *Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Fahrende Händler verkaufen Podsol, wodurch dieser erneuerbar wird. }} |group5= {{ver|1.17|20w45a}} |list5= *Podsol kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Podzol]] [[en:Podzol]] [[es:Podsol]] [[fr:Podzol]] [[hu:Podzol]] [[it:Podzol]] [[ja:ポドゾル]] [[ko:회백토]] [[nl:Aarde]] [[pl:Bielica]] [[pt:Podzol]] [[ru:Подзол]] [[tr:Podzol]] [[uk:Підзол]] [[zh:灰化土]]</li><li>[[Eisengitter|Eisengitter]]<br/>{{Block | image = Eisengitter.png | invimage = Eisengitter | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja, 64 | nameid = iron_bars | blockstate = Eisengitter }} Das '''Eisengitter''' ist ein transparenter Block zum Verschließen von Öffnungen oder als Begrenzung. Eisengitter verbinden sich, wenn man sie nebeneinander platziert, mit anderen Eisengittern und (gefärbten) [[Glasscheibe]]n, jedoch nicht mit [[Zaun|Zäunen]]. == Eigenschaften == Eisengitter eignen sich hervorragend für den Bau von Zäunen, Gefängniszellen oder Fenstergittern in altmodischen Gebäuden. Der Abbau dauert etwa so lange, wie der einer [[Tür|Eisentür]]. [[Pfeil]]e und [[Schneebälle]] können nicht durch Eisengitter hindurch geschossen werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Eisengitter kommen in [[Festung]]en, [[Dörfer]]n, auf [[Obsidiansäule]]n und bei [[Portalruine]]n natürlich vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisengitter}} |} == Verwendung == === Heilen von Zombiedorfbewohner === {{HA|Zombiedorfbewohner#Heilung}} [[Zombiedorfbewohner]] werden in der Nähe von Eisengittern schneller geheilt. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Eisengitter Neu.png|Der erste Screenshot des Eisengitters. Eisengitter Dorf.png|Natürlich vorkommendes Eisengitter in einem Dorf. Iglu Labor.png|Natürlich vorkommendes Eisengitter im Labor eines Iglus. Festung Eisengitter.png|Natürlich vorkommendes Eisengitter in einer Festung. Eisengitter Einzeln.png|Einzelne Eisengitter. Eisengitter auf Obsidiansäule.png|Eisengitter auf Obsidiansäulen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Eisengitter (Gegenstand) Beta 1.8-pre1.png|32px]] Eisengitter hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.4|12w32a}} |list2= *[[Zombiedorfbewohner]] können in der Nähe von Eisengittern schneller geheilt werden. Dies wurde später wieder entfernt. |group3= {{ver|1.7|13w41a}} |list3= *Eisengitter verbinden sich mit [[Glasscheibe]]n.
|group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Eisengitter hat keine Kreuzausrichtung mehr, sondern ist wie ein Stab zentriert, wenn es alleine steht.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Eisengitter werden in [[Waldanwesen]] generiert. |group6= {{ver|1.12|17w15a}} |list6= *Eisengitter verbinden sich mit Treppen. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.
|group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Eisengitter (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisengitter.png|32px]] Die Texturen werden geändert. |group9= {{ver|1.16|20w15a}} |list9= *Eisengitter verbinden sich mit [[Mauer]]n. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Eisengitter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eisengitter können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eisengitter hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Železné mříže]] [[en:Iron Bars]] [[es:Barrotes]] [[fr:Barreaux de fer]] [[ja:鉄格子]] [[ko:철창]] [[nl:Tralies]] [[pl:Żelazne kraty]] [[pt:Grades de ferro]] [[ru:Железная решётка]] [[uk:Залізні ґрати]] [[zh:铁栏杆]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
}} Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet. == Gewinnung == Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen. === Abbau === Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden. {{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}} == Verwendung == Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock. === Blockzustand=== {{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Froschlichter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}} |list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Froglight]] [[es:Ranaluz]] [[fr:Grelampe]] [[lzh:鼃光]] [[pl:Żabia lampa]] [[pt:Luz de sapo]] [[ru:Лягушкосвет]] [[zh:蛙明灯]]</li><li>[[Bleichmittel|Bleichmittel]]<br/>{{Unvollständig|mehr informationen}} {{Gegenstand |image=Bleichmittel.png |invimage=Bleichmittel |type=Education Edition |renewable=Nein |durability=1 |stackable=Ja (64) |nameid=bleach }} {{Bedrock Edition}}{{Education}} '''Bleichmittel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man Dinge weiß färbt. Es wird auch als chemische Verbindung bezeichnet, da es aus einem [[Labortisch]] hergestellt wird. == Gewinnung == Für ein Bleichmittel werden drei Glasflaschen Wasser und drei Sodium Hypochlorit benötigt. Sodium Hypochlorit erhält man durch chemische Reaktionen. === Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}} !rowspan=2|{{Slot|Bleichmittel}}<br>Bleichmittel |- |<center>3x [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], 3x [[Natriumhypochlorit]]</center> |} == Verwendung == Das Bleichmittel kann dazu benutzt werden, gefärbte [[Wolle]] und Gegenstände aus Wolle wie [[Bett]]<nowiki/>en und [[Banner]] wieder zu entfärben, also zu '''bleichen'''. === Handwerks-Rezept === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weißes Banner}} |- {{Rezept|Weißes Bett}} |- {{Rezept|Weißer Teppich}} |- {{Rezept|Weiße Wolle}} |- |} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|beta|1.2.20.1}} |list1= *Bleichmittel hinzugefügt }} }} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Bleach]] [[ja:漂白剤]] [[ko:표백제]] [[pl:Wybielacz]] [[pt:Alvejante]] [[zh:漂白剂]]</li></ul> |
Verwendung[]
Anwendung[]
Siehe:
Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück.
Auch wenn ein Werfer einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.
Im Kreativmodus bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen.
Trocknen[]
Beim Trocknen von nassen Schwämmen füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Schwamm + Wassereimer |
Nasser Schwamm + Eimer |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block | image = Trampelpfad.png | invimage = Trampelpfad | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja(64) | drops = {{BL|Erde}} (1) | nameid = dirt_path }} Der '''Trampelpfad''' oder '''Graspfad'''{{nur|be}} ist eine Variante des [[Grasblock]]s. == Eigenschaften == * Wie [[Ackerboden]] ist ein Trampelpfad {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch. * Er hat eine ähnliche Farbe wie Grasblöcke in Wüsten- und Savannen[[biom]]en. * Ein Trampelpfad kann nicht zuschneien, es kann auch manuell kein Schnee darauf platziert werden. * Um einen Trampelpfad wieder zu entfernen, muss er abgebaut und neu platziert oder mit einem anderen Block kurz bedeckt werden. Dann wird der Trampelpfad wieder zu Erde, auf der Gras wachsen kann. *Auf Trampelpfad können keine Monster spawnen. == Gewinnung == Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht. === Vorkommen === Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges. == Verwendung == Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]]. == Trivia == * Reddit-Benutzer ''LupusX'' schlug einen Trampelpfad vor,<ref>{{Reddit|2sqwu6}}</ref> der direkt von Jeb übernommen wurde. == Galerie == <gallery> Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref> Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem Dorf Datei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref> Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]] </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen. *Die Wege in Dörfern bestehen anstelle von [[Kies]] aus Trampelpfaden. |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>. *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Myzel]] und [[Podsol]] erzeugt werden. |group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dirt Path]] [[es:Camino de tierra]] [[fr:Chemin de terre]] [[ja:土の道]] [[ko:흙 길]] [[nl:Graspad]] [[pl:Ścieżka]] [[pt:Caminho de terra]] [[ru:Травяная тропинка]] [[uk:Ґрунтова стежка]] [[zh:土径]]</li><li>[[Rohes Hühnchen|Rohes Hühnchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Hühnchen.png | invimage = Rohes Hühnchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 1,2 | effects = '''Mit 30% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30) | cookable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = chicken }} {{Diese Seite|das rohe Hühnchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} Das '''rohe Hühnchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel, welches von [[Huhn|Hühnern]] gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es nur {{Hunger|2}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf und kann dabei mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% eine [[Vergiftung#Lebensmittelvergiftung|Lebensmittelvergiftung]] hervorrufen. == Gewinnung == === Huhn === Ein rohes Hühnchen wird beim Tod eines Huhns erhalten. Dieses droppt ein Hühnchen, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk ein rohes Hühnchen sein. === Technik === *Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}} == Verwendung == *Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hühnchen füttern, eine Lebensmittelvergiftung werden sie davon nicht bekommen. *Man kann rohes Hühnchen essen oder in einem [[Ofen]] braten: {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Gebratenes Hühnchen]] | align="center"| Rohes Hühnchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hühnchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hühnchen }} |} Nach 10 Sekunden ist das rohe Hühnchen fertig gebraten. ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 14 rohe Hühnchen für einen [[Smaragd]]. == Trivia == * Man kann auch im echten Leben beim Verzehr von rohem Hühnerfleisch an einer Salmonellen-Vergiftung erkranken. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Ausgewogene Ernährung;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Rohes Hühnchen Beta 1.8.png|32px]] Rohes Hühnchen hinzugefügt, man erhält es durchs Töten von [[Huhn|Hühnern]] |group2= {{ver|1.4|12w37a}} |list2= *[[Datei:Rohes Hühnchen.png|32px]] Textur wird geändert |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das rohe Hühnchen gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Nahrung regeneriert [[Hunger]], anstatt [[Leben]] }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Chicken]] [[es:Pollo crudo]] [[fr:Poulet cru]] [[hu:Nyers csirkehús]] [[ja:生の鶏肉]] [[ko:익히지 않은 닭고기]] [[nl:Rauwe kip]] [[pl:Surowy kurczak]] [[pt:Frango cru]] [[ru:Сырая курятина]] [[th:ไก่ดิบ]] [[uk:Сира курятина]] [[zh:生鸡肉]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragdblock|Smaragdblock]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Smaragdblock Vorschau.png|Das erste Bild der Smaragdblöcke von [[Jeb]] auf Twitter<ref>{{Tweet|jeb|207114788382310400}}</ref>. Smaragdblöcke.png|Drei in der Welt platzierte Smaragdblöcke. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte ==
{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3|12w22a}} |list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt. |group2= {{ver|1.4|12w32a}} |list2= *Smaragdblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden. |group3= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}} |list3= *Smaragdblöcke können nicht mehr mit Holz- oder Stein[[spitzhacke]]n abgebaut werden. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|19w09a}} |list4= *Smaragdblöcke können zum Spielen des Bits verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken sind. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}} |list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}} |list4= *Smaragdblöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcken]] verwendet werden um Bit-Geräusche zu erzeugen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Smaragdblöcke können nun verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen. |group3= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Emerald]] [[es:Bloque de esmeralda]] [[fr:Bloc d'émeraude]] [[hu:Smaragdblokk]] [[it:Blocco di smeraldo]] [[ja:エメラルドブロック]] [[ko:에메랄드 블록]] [[nl:Smaragdblok]] [[pl:Blok szmaragdu]] [[pt:Bloco de esmeralda]] [[ru:Изумрудный блок]] [[th:บล็อกมรกต]] [[uk:Смарагдовий блок]] [[zh:绿宝石块]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzhacke.png; Steinhacke.png; Eisenhacke.png; Goldhacke.png; Diamanthacke.png; Netherithacke.png | invimage = Holzhacke | invimage2 = Steinhacke | invimage3 = Eisenhacke | invimage4 = Goldhacke | invimage5 = Diamanthacke | invimage6 = Netherithacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Hacke | nameid =
}} {{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}} Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht. Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden. Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Herstellung === Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Steinhacke}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Diamanthacke}} |- {{Rezept|Goldhacke}} |- {{Rezept|Hacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthacke |Netheritbarren|Netherithacke |description=Netherithacke }} === Vorkommen === Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor. === Handel === Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Hacken |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Hacke |Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke | |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Hacke |ingredients=Zwei Hacken |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Hacke |ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Hacke |title=Hacke |ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Hacke |title=Hacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken |Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Abbauen === Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]]. {{Abbau Hacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34c}} |list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden. |group2= {{ver|version|15w34d}} |list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. |group3= {{ver|version|15w35a}} |list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]]. |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
|group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group6= {{ver|version|20w15a}} |list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen.
|group7= {{ver|version|20w16a}} |list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen. |group8= {{ver|version|20w20a}} |list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. }} |group16= {{ver|1.17}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen. |group4= {{ver|version|21w20a}} |list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt. }} |group17= {{ver|1.19}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} |group18= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.4}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.12.0|4}} |list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt. |group10= {{ver|be|1.16.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
}} |group11= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. |group12= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Motyka]] [[en:Hoe]] [[es:Azada]] [[fr:Houe]] [[hu:Kapa]] [[it:Zappa]] [[ja:クワ]] [[ko:괭이]] [[nl:Schoffel]] [[pl:Motyka]] [[pt:Enxada]] [[ru:Мотыга]] [[tr:Çapa]] [[zh:锄]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Wasser|Wasser]]<br/>{{Diese Seite|den Block|die Wasserflasche|Trank}}
<references group="Hinweis"/> === Fließend === [[Datei:Wasserverteilung.png|thumb|Die Wasserverteilung|right|300px]] Genau wie bei der [[Lava]] entspringt fließendes Wasser einem Quellblock, der Wasserquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Wasser in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Wasserfluss ab und versickert.
'''Technisch gesehen''' sind stehendes und fließendes Wasser derselbe Block mit dem ID-Namen "water", aber mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Wasser|Blockzuständen]]: Stehendes Wasser hat den Zustand <code>level=0</code>, fließendes Wasser hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ water}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=2]}} setzt einen Block fließendes Wasser der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet. Das Setzen von Wasser per Befehl ist auch im Nether möglich, wo es nicht verdunstet, denn die Funktion des Verdunstens gehört zum Wassereimer. ==== Anordnungstabellen ==== {| class="wikitable" |+ | | | | | | !7 | | | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- !7 !6 !5 !4 !3 !2 !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 |- | !7 !6 !5 !4 !3 !2 !3 !4 !5 !6 !7 | |- | | !7 !6 !5 !4 !3 !4 !5 !6 !7 | | |- | | | !7 !6 !5 !4 !5 !6 !7 | | | |- | | | | !7 !6 !5 !6 !7 | | | | |- | | | | | !7 !6 !7 | | | | | |- | | | | | | !7 | | | | | | |} === Wasser und Lava === {{HA|Lava#Lava_und_Wasser}} Je nach Zusammenfluss von Wasser und Lava entstehen '''[[Stein]]''', '''[[Bruchstein]]''' oder '''[[Obsidian]]'''. === Wasser entfernen ===
=== Schwimmen und Ertrinken === {{HA|Schwimmen}} Der Spieler und die meisten Kreaturen können sich im Wasser (sogar in Wasserfällen) fortbewegen. Bleiben sie zu lange unter Wasser, ertrinken sie. Details und Ausnahmen siehe [[Schwimmen]]. === Farbe === Wasser hat verschiedene Farben, je nach Biom. ==== Java Edition ====
{| class="wikitable" style="text-align:center" data-description="Water Color in Java Edition" |- ! Biom !! Wasser Oberflächenfarbe !! Wasser Nebelfarbe !! Render !! Kessel |- | {{BiomLink|Ebene}} || #3F76E4 || #050533 || [[Datei:Wasser.png|32px]] || [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]] |- | {{BiomLink|Sumpf}}|| #617B64 || #232317 || [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] || [[Datei:Sumpf Wasser Kessel.png|32px]] |- | {{BiomLink|Lauwarmer Ozean}} || #45ADF2 || #041633 || [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] || [[Datei:Lauwarmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]] |- | {{BiomLink|Warmer Ozean}} || #43D5EE || #041F33 || [[Datei:Wasser warm.png|32px]] || [[Datei:Warmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]] |- | {{BiomLink|Kalter Ozean}} || #3D57D6 || #050533 || [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] || [[Datei:Kalter Ozean Wasser Kessel.png|32px]] |- | {{BiomLink|Vereister Fluss}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]] |- | {{BiomLink|Vereister Ozean}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]] |} === Sonstiges ===
== Gewinnung == === Unendliche Wasserquelle === [[Datei:Endloser Brunnen.png|left|200px]] Das Ausgießen eines [[Wassereimer]]s erzeugt einen Quellblock. Mit zwei Wassereimern kann man eine '''unendliche Wasserquelle''' erzeugen, indem man sie in die gegenüberliegenden Ecken eines 2×2 Block großen Beckens leert. Setzt man die [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> auf <code>false</code> ist dies nicht mehr möglich und es verhält sich dann wie Lava. Die anderen beiden Ecken füllen sich dann automatisch mit Wasser. Aus diesem Becken kann man beliebig oft einen leeren Eimer mit Wasser füllen, es fließt automatisch nach. {{-}} === Schwamm === Beim Trocknen eines [[Schwamm]]es in einem Ofen wird ein leerer [[Eimer]] im Brennstoff-Slot mit Wasser gefüllt. Dadurch kann ein nasser Schwamm als Quelle für Wasser verwendet werden. Wenn man also den Brennstoff schnell durch einen leeren Eimer austauscht oder einen Lavaeimer als Brennstoff verwendet, erhält man einen Wassereimer zusätzlich zu dem getrockneten Schwamm. {{Ofenrezept |Nasser Schwamm; |;Schwamm |fuel=Eimer;Wassereimer |showname=1 |name=Schwamm +<br>[[Wassereimer]] |ingredients=Nasser Schwamm<br>+ [[Eimer]] }} === Vorkommen ===
== Verwendung ==
=== Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Wasser|Quellblock}} == Erfolge == In der Bedrock Edition gibt es den Erfolg "Free Diver" == Galerie == <gallery> Wasser-Animation.gif|Die Animation der Wasseroberfläche. Wasser Fehler.png|Fehlgeneriertes Wasser schwebt in der Luft. Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweiten von Wasser und Lava in der Oberwelt. Tropfstopp.png|Keine Partikel unterhalb transparenter Blöcke. Wassersäule.png|Auftrieb von Tieren in Wassersäulen. Wasserfall hochschwimmen.png|Wasserfall hochschwimmen. Wasser über Wasser.png|Blick über einen Ozean. Wasser unter Wasser.png|Sicht unter Wasser. Wasser Texturenblöcke.png|Sicht unter Wasser, mit hervorgehobenen Schlieren. Ozeanwasserfarben.png|Die Wasserfarbe in warmen, lauwarmen und allen anderen Ozeanbiomen. Sumpf Wasserfärbung.png|Die Wasserfarbe im Sumpf. Wasserströmung.png|Wasserströmung. Wasserübergang.png|Übergang von Wasserfarben. Unterwasser.png|Die Unterwassertextur. </gallery> == Geschichte == {{Achtung|In diesem Artikel fehlen Informationen darüber, wie die Wassertextur früher generiert wurde. Eine Dokumentation existiert unter https://github.com/UnknownShadow200/ClassiCube/wiki/MInecraft-Classic-lava-animation-algorithm}} {{Geschichtlich |group1= [https://archive.org/download/Minecraft_IRC_Logs_2009/history/files/May-15-to-June-03-2009/2009-05-17.140618-0400EDT.txt.~1~ 17. Mai 2009] |list1= *Notch erwähnt den Entwicklungsstatus von Wasser<ref>{{fullurl:en:Water#History}}</ref>:{{Zitat|{{Übersetzung|a very very first version of the water is somewhat working now, heh [/] the level starts out without any water and is surrounded a by a huge ocean [/] it quickly fills, leaving islands|eine allererste Version des Wassers funktioniert jetzt einigermaßen, heh [/] der Level beginnt ohne Wasser und ist von einem riesigen Ozean umgeben [/] er füllt sich schnell und hinterlässt Inseln|variante=untereinander|t=1}}}} |group2= [https://notch.tumblr.com/post/109672928 18. Mai 2009] |list2= *[[Datei:Wasser pre-release.png|32px]] Wasser wird erstmals gezeigt |group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}} |list3= *Texturen für Wasser hinzugefügt, aber es ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden. |group4= {{ver|Classic|0.0.12a}} |list4= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser wird hinzugefügt, das Spiel generiert einen Ozean aus Wasser, der die ganz Welt umgibt.
|group5= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list5= *Wasser breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras.
|group7= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list7= *Weil Wasser immer noch ungebremst alle niedrigeren Bereiche überfluten kann, wird der [[Schwamm]] eingeführt.
|group8= {{ver|Indev}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13. Januar 2010}} |list1= *Nach mehreren Überlegungen, Fehlschlägen und Tests wird zum ersten Mal endliches Wasser eingeführt<ref>http://notch.tumblr.com/post/332998186/no-more-putting-it-off-finite-water-in-indev</ref><ref>{{ytl|LNETWScsiHk}}</ref>.
|group2= {{ver|version|22. Januar 2010}} |list2= *Nachdem das Überflutungsproblem gelöst ist, erzeugt die Weltgenerierung vereinzelt Wasserquellen über dem Meeresspiegel. }} |group9= {{ver|Infdev}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15. Juni 2010}} |list1= *Weil das endliche Wasser in unendlichen Welten nicht funktioniert, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 8 und 9 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>.
|group2= {{ver|version|16. Juni 2010}} |list2= *Fließendes Wasser ist nicht mehr flach, sondern hat die Form von Dreiecksprismen. |group3= {{ver|version|17. Juni 2010}} |list3= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert.
}} |group10= {{ver|Beta|1.4}} |list10= *Die Wasser-Stromstärke ist stärker. |group11= {{ver|Beta|1.5}} |list11= *Die Wasser-Stromstärke ist wieder normal. |group12= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list12= *Wenn sich über einen soliden Block Wasser befindet tropft es an der unteren Seite herunter.
|group13= {{ver|1.1}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1=[[12w01a]] |list1=*[[Datei:Wasser Sumpf 12w01a.png|32px]] Der Farbton des Sumpfwassers ist jetzt weniger intensiv: {{Farben|#E0FFAE}} }} |group14= {{ver|1.2}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *Das Wasser ist klarer. |group2= {{ver|version|12w08a}} |list2= *Das Wasser ist wieder undurchsichtiger. }} |group15= {{ver|1.5|13w03a}} |list15= *Wasserquellen können direkt auf Wasser entstehen wenn man diese aus dem Meer entnommen hatte. |group16= {{ver|1.6|13w17a}} |list16= *Wasserseen werden nicht mehr in [[Wüste]]n generiert. |group17= {{ver|1.7}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Wasser ist bei den Grafikeinstellungen „Schnell“ nicht mehr Lichtdurchlässig. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Im tiefen Wasser ist es viel dunkler. }} |group18= {{ver|1.8|14w25a}} |list18= *Wasser ist einen ganzen Block hoch, wenn sich ein beliebiger solider Block darüber befindet (war bisher nur bei Lava der Fall).
|group19= {{ver|1.13}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_water" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehendes und fließendes Wasser durch denselben Block "water" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_water" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "water" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "water"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "water" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *Unter Wasser ist es etwas heller, damit man besser und weiter sehen kann<ref>https://minecraft.net/en-us/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>.
|group3= {{ver|version|18w08b}} |list3= *Je länger man sich unter Wasser befindet, desto besser wird die Sicht.
|group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Der Block "flowing_water" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "water" abgebildet werden.
|group5= {{ver|version|18w15a}} |list5= *Wasser verringert den Lichtwert nur noch um eins pro Block anstatt um drei.
|group6= {{ver|version|18w22c}} |list6= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_water", der weiterhin kein Block ist. }} |group20= {{ver|1.17}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Wasser zerstört keine [[Schiene]]n mehr. |group2= {{ver|version|21w06a}} |list2= *Grundwasserhöhlen mit großen Wasserbereichen hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Wasserquellen können auch unter Y=0 generieren. |group4= {{ver|version|21w15a}} |list4= *Alle Neuerungen von 21w06a bis 21w08a werden zurück geändert. |group5= {{ver|version|1.17-pre2}} |list5= *Weiche Beleuchtung funktioniert auch unter Wasser. }} |group21= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> lassen sich unendliche Wasserquellen ein- und ausschalten. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be|1.4.0|}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Unsolide Blöcke können mit Wasser geflutet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Wasser Ebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Blumenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigaberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpfhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Nether (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Das Ende (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Vereister Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Eiszapfentundra (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Pilzland (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Pilzlandküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüstenhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Waldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Felsküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneiter Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwaldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dichter Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Savanne (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Savannenhochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Abgetragene Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberghochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Ozean (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser warm.png|32px]] [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] Wasser hat jetzt ein komplett neues Aussehen für jedes [[Biom]] und ist jetzt viel einfacher, über und unter Wasser zu sehen. |group3= ? |list3= *Bei der Betrachtung durch Glas erscheint Wasser als eigene obere Textur, im Gegensatz zu einer nach unten fließenden Wassertextur. }} |group3= {{ver|be|1.14.0|}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Biene]]n hinzugefügt, die bei Berührung mit Wasser Schaden nehmen und versuchen, es zu vermeiden. }} }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Voda]] [[en:Water]] [[es:Agua]] [[fr:Eau]] [[hu:Víz]] [[it:Acqua]] [[ja:水]] [[ko:물]] [[nl:Water]] [[pl:Woda]] [[pt:Água]] [[ru:Вода]] [[th:น้ำ]] [[tr:Su]] [[uk:Вода]] [[zh:水]]</li><li>[[Glasflasche|Glasflasche]]<br/>{{Gegenstand | titel = Glasflasche | image = Glasflasche.png | invimage = Glasflasche | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = glass_bottle }} Die '''Glasflasche''' (oder ''Flasche'') ist ein [[Gegenstand]], der mit Wasser, Tränken, [[Honig]] oder [[Drachenatem]] gefüllt werden kann. == Eigenschaften == Leere Glasflaschen und Honigflaschen lassen sich stapeln, gefüllte Flaschen mit Wasser oder Tränken jedoch nicht. == Gewinnung == === Vorkommen === Glasflaschen können von [[Hexe]]n beim Tod fallen gelassen werden. === Herstellung === Glasflaschen können nicht mit gefärbtem Glas hergestellt werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasflasche}} |} == Verwendung ==
===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 9 Glasflaschen für einen [[Smaragd]]. ===Verarbeitung=== {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |}
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Glasflasche kann nun im [[Braustand]] verwendet werden }} |group2= {{ver|1.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38b}} |list1= *[[Hexe]]n droppen beim Tod Glasflaschen }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Der [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]ns kann nun mit einer Glasflasche aufgesammelt werden |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Glasflaschen können in [[Iglu]]s gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *In Iglus werden keine Glasflaschen in Truhen generiert |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Das Auffangen des Drachenatems mit Glasflaschen macht Geräusche }} |group4= {{ver|1.15}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Mithilfe von Glasflaschen kann man [[Honigflasche#Gewinnung|Honig]] sammeln }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lahvička]] [[en:Glass Bottle]] [[es:Frasco de cristal]] [[fr:Fiole]] [[hu:Üvegpalack]] [[it:Ampolla]] [[ja:ガラス瓶]] [[ko:유리병]] [[nl:Glazen fles]] [[pl:Szklana butelka]] [[pt:Frasco]] [[ru:Колба]] [[zh:玻璃瓶]]</li></ul> |
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkzeuge | |
---|---|
Beschriebenes | |
Behälter | |
Hilfsmittel | |
Transportmittel | |
Technisch | |
Überblick |