Minecraft Wiki
Advertisement
Diese Seite ist unvollständig.
Du kannst helfen, indem Du sie ergänzt. Fehlende Inhalte: mehr Infos, genauere Beschreibung
v1.14.30
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Heller Block|Heller Block]]<br/>{{Block
|image        = Heller Block 0.png; Heller Block 1.png; Heller Block 2.png; Heller Block 3.png; Heller Block 4.png; Heller Block 5.png; Heller Block 6.png; Heller Block 7.png; Heller Block 8.png; Heller Block 9.png; Heller Block 10.png; Heller Block 11.png; Heller Block 12.png; Heller Block 13.png; Heller Block 14.png; Heller Block 15.png
|image2       = Heller Block 0.png; Heller Block  1.png; Heller Block  2.png; Heller Block  3.png; Heller Block  4.png; Heller Block  5.png; Heller Block  6.png; Heller Block  7.png; Heller Block  8.png; Heller Block  9.png; Heller Block  10.png; Heller Block  11.png; Heller Block  12.png; Heller Block  13.png; Heller Block  14.png; Heller Block  15.png
|invimage1    = Heller Block (0)
|invimage2    = Heller Block (1)
|invimage3    = Heller Block (2)
|invimage4    = Heller Block (3)
|invimage5    = Heller Block (4)
|invimage6    = Heller Block (5)
|invimage7    = Heller Block (6)
|invimage8    = Heller Block (7)
|invimage9    = Heller Block (8)
|invimage10   = Heller Block (9)
|invimage11   = Heller Block (10)
|invimage12   = Heller Block (11)
|invimage13   = Heller Block (12)
|invimage14   = Heller Block (13)
|invimage15   = Heller Block (14)
|invimage16   = Heller Block (15)
|invimage17   = ----
|invimage18   = Heller Block (0)
|invimage19   = Heller Block (1)
|invimage20   = Heller Block (2)
|invimage21   = Heller Block (3)
|invimage22   = Heller Block (4)
|invimage23   = Heller Block (5)
|invimage24   = Heller Block (6)
|invimage25   = Heller Block (7)
|invimage26   = Heller Block (8)
|invimage27   = Heller Block (9)
|invimage28   = Heller Block (10)
|invimage29   = Heller Block (11)
|invimage30   = Heller Block (12)
|invimage31   = Heller Block (13)
|invimage32   = Heller Block (14)
|invimage33   = Heller Block (15)
| type        = Operatorhilfsmittel
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Siehe [[Heller Block#Verwendung|Verwendung]]
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = not mineable
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = light
| drops       = ''Keine''
}}

'''Helle Blöcke''' sind unsichtbare Blöcke, die in erster Linie für Kartenersteller gedacht sind, um einen beliebigen Lichtpegel von 0 bis 15 erzeugen zu können.

== Eigenschaften ==
helle Blöcke können nicht anvisiert werden, es sei denn, man hält einen in der Hand. Nur dann kann man auch Partikel sehen, die einen Block anzeigen. Diese bleiben immer kurz nachdem man den Block aus der Hand genommen hat noch da. In diesen Punkten ist der Heller Block ähnlich der Barriere. Im Gegensatz zu dieser kann man aber hindurchlaufen, er hat keine [[Hitbox|Kollisionsbox]]. Man kann den Heller Block entweder abbauen, wenn man einen ausgewählt hat und im Kreativmodus ist, oder einen Block darin platzieren, wenn man keinen ausgewählt hat.

== Gewinnung ==
helle Blöcke können nicht abgebaut oder anvisiert werden, ähnlich wie [[Luft]]. helle Blöcke mit einer Lichtstärke von 0 sind im Allgemeinen funktional identisch mit Luft. Sie werden mit keinem anderen Block verbunden, was bedeutet, dass das Abbauen eines benachbarten Blocks den Heller Block nicht zerstört. Sie können jedoch zerstört werden, indem sie durch einen anderen Block ersetzt werden. Die Ausnahme ist [[Wasser]] (einschließlich {{nur|Bedrock}} fließendem Wasser), das denselben Platz wie ein Heller Block einnehmen kann.

helle Blöcke befinden sich im [[Kreativinventar]] im Operatorhilfsmittel-Tab, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.

== Verwendung ==
Ein Heller Block ist zur Verwendung in Abenteuerkarten vorgesehen.

Jedem Heller Block (als [[Block]] oder als [[Gegenstand]]) ist eine [[Licht]] Level zugeordnet, das zwischen 0 und 15 liegen kann. Im Inventar zeigen helle Blöcke ihre Lichtstärke in der oberen linken Ecke an und erscheinen bei höheren Lichtstärken "heller".

helle Blöcke können von [[Beobachter]]n erkannt werden, können <code>waterlogged</code> sein und {{nur|Bedrock}} von [[Kolben]] verschoben werden.

== Galerie ==
<gallery>
Hitbox eines Lichtblocks.png|Hitbox des Heller Blocks.
Lichtblock im Invenar.png|Im Inventar.
</gallery>

=== Lichtquelle ===
helle Blöcke erzeugen ihr zugehöriges Lichtlevel.

=== Blockzustand ===
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Heller Block}}

== Trivia ==
In der ''Java Edition'' waren helle Blöcke das einzige Element, das eine hochauflösende Textur (32×32 statt 16×16) hatte, bis sie in der [[21w18a]] neue Texturen erhielten.<ref>{{Fehler|MC-221617}}</ref>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w13a}}
|list1= *[[Datei:Lichtblock 0 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15 21w13a.png|32px]] Heller Block wird hinzugefügt, mit den gleichen Texturen wie in der Bedrock Edition. Aufgrund eines Fehlers werden sie jedoch im Spiel undurchsichtig gerendert, anstatt transparent wie in der Bedrock Edition.<ref>{{Fehler|MC-222013||Light blocks have transparent textures, but don't allow transparency|Behoben}}</ref>
*Anders als in der Bedrock Edition wird, während der Spieler den Gegenstand in der Hand hält, ein Partikel ähnlich einer Barriere angezeigt.
|group2= {{ver|version|21w18a}}
|list2= *[[Datei:Lichtblock 0 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15 21w18a.png|32px]] Die Texturen der hellen Blöcke werden geändert.
|group3= {{ver|version|21w20a}}
|list3= *Lichtblöcke werden durch [[Konstruktionsblock]] im Speichermodus angezeigt.<ref>{{Fehler|MC-221833||Light blocks are not shown within structure block bounds with Show Invisible Blocks on|Behoben}}</ref>
*[[Datei:Lichtblock 0.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15.png|32px]] Die Texturen der Lichtblöcke werden noch einmal geändert.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w42a}}
|list2= *Anstelle der vier gelben Sterne wird die jeweilige Objekttextur der helle Blöcke als Partikel verwendet, passend zur Bedrock Edition. Die Textur für die vier Sterne ist jedoch weiterhin vorhanden.
|group3= {{ver|1.19|22w11a}}
|list3= *helle Blöcke können von [[Wither]]n und [[Enderdrache]]n nicht mehr zerstört werden.
|group4= {{ver|1.19.3}}
|list4= {{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|version|22w44a}}
|list1= *Der Heller Block der Lichtstärke 15 ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Der Heller Block wird aus der Kategorie Redstone entfernt.
*helle Blöcke aller Lichtstärken sind nun im Kreativinventar in den Operatorhilfsmitteln verfügbar.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.13.0}} 
|list1=  
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.13.0.4}} 
|list1=  *Heller Blocktexturen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.13.0.9}}
|list2= *[[Datei:Heller Block 0.png|32px]] [[Datei:Heller Block 1.png|32px]] [[Datei:Heller Block 2.png|32px]] [[Datei:Heller Block 3.png|32px]] [[Datei:Heller Block 4.png|32px]] [[Datei:Heller Block 5.png|32px]] [[Datei:Heller Block 6.png|32px]] [[Datei:Heller Block 7.png|32px]] [[Datei:Heller Block 8.png|32px]] [[Datei:Heller Block 9.png|32px]] [[Datei:Heller Block 10.png|32px]] [[Datei:Heller Block 11.png|32px]] [[Datei:Heller Block 12.png|32px]] [[Datei:Heller Block 13.png|32px]] [[Datei:Heller Block 14.png|32px]] [[Datei:Heller Block 15.png|32px]] Heller Block hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|be|1.17.30}} 
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} 
|list1=  *helle Blöcke zeigen ein Partikel an, wenn der Spieler den Gegenstand in der Hand hält. Anders als in der Java Edition wird als Partikel die jeweilige Gegenstandstextur anstelle von vier gelben Sternen verwendet.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} 
|list2=  *Ein Rechtsklick auf einen Heller Block mit einem anderen ändert dessen Lichtstärke um 1.
*Ein Linksklick auf einen Heller Block, während man einen anderen hält entfernt den Block.
}}
|group3= {{ver|bev|1.18.0|22}} 
|list3= *helle Blöcke sind unverwundbar gegen Explosionen.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Light Block]]
[[es:Bloque de luz]]
[[ja:光ブロック]]
[[pl:Blok światła]]
[[pt:Bloco de luz]]
[[ru:Блок света]]
[[zh:光源方块]]</li><li>[[Kannenpflanzenkapsel|Kannenpflanzenkapsel]]<br/>{{Gegenstand
| title       = Kannenpflanzenkapsel
| image       = Kannenpflanzenkapsel.png
| invimage    = Kannenpflanzenkapsel
| type        = Naturblöcke
| stackable   = Ja (64)
| renewable   = Ja
| nameid      = pitcher_pod
}}
{{Block
| title       = Kannenpflanze
| image       = Kannenpflanze1.png; Kannenpflanze2.png; Kannenpflanze3.png; Kannenpflanze4.png; Kannenpflanze5.png; Kannenpflanze5.png
| invimage    = None
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = any
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}}
| hardness    = {{Härte|Weizenpflanzen}}
| transparent = Ja
| light       = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = none
| drops       ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Kannenpflanzenkapsel}} Kannenpflanzenkapsel (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Kannenpflanze}} (1)
| nameid      = pitcher_crop
| blockstate  = Kannenpflanzen
}}
{{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Kannenpflanze}}
'''Kannenpflanzenkapsel''' dienen zum Anbau von '''Kannenpflanzen'''.

== Gewinnung ==
Ein [[Schnüffler]] kann Kannenpflanzenkapseln im Grasblock ausgraben.

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Kannenpflanzenkapseln werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Kannenpflanzenfrei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Kannenpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Kannenpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Kannenpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder.

Beim Anbau von Kannenpflanzen gibt es 5 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger.

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Kannenpflanze gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Kannenpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Kannenpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können.

Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Kannenpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können.

Kannenpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Kannenpflanze]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Kannenpflanze]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen.

*Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte. 
*Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte. 
*Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen. 
*Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht.

Zum '''Anbau von Kannenpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].

== Verwendung ==
=== Ackerbau ===
Mithilfe von Kannenpflanzenkapseln können neue Kannenpflanzen angebaut werden. 

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kannenpflanze}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Hobbygärtner;Wir säen Geschichte}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.20}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}}
|list1= *[[Datei:Kannenpflanze5.png|32px]] [[Datei:Kannenpflanzenkapsel.png|32px]] Kannenpflanzenkapsel und Kannenpflanze hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|23w13a}}
|list2= *Das Platzieren einer Kannenpflanzenkapsel im Ackerland gibt dem Spieler den Fortschritt "Hobbygärtner".
*Die unbenutzte Bodentextur der Kannenpflanze wurde aus den Spieldateien entfernt.
*Ausgewachsene Kannenpflanzen werden nun zerstört, wenn das Ackerland, auf dem sie platziert sind, zerstört wird.
|group3= {{ver|version|23w14a}}
|list3= *Kannenpflanzen können von Verwüsterern zerstört werden.
*Die Hitboxen von Kannenpflanzen ändern sich jetzt je nach Alter.
*Kannenpflanzen haben ihre Bodentextur.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.20.0|20}}
|list1= *[[Datei:Kannenpflanze5.png|32px]] [[Datei:Kannenpflanzenkapsel.png|32px]] Kannenpflanzenkapsel und Kannenpflanze hinzugefügt.
*Kannenpflanzenkapsel können zur Fütterung von Hühnern und Papageien verwendet werden.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pitcher Pod]]
[[es:Vaina de planta odre]]
[[fr:Gousse de planturne]]
[[ja:ウツボカズラのさや]]
[[lzh:小人蘭莢]]
[[pt:Vagem de planta ancestral]]
[[ru:Кувшинница]]
[[zh:瓶子草荚果]]</li><li>[[Honigflasche|Honigflasche]]<br/>{{Nahrung
|image      = Honigflasche.png
|invimage   = Honigflasche
|type       = Nahrungsmittel & Tränke
|heals      = {{Hunger|6}}
|saturation = 9,6
|renewable  = Ja
|stackable  = Ja(16)
|cookable   = Nein
|nameid     = honey_bottle
}}

Die '''Honigflasche''' dient als Nahrungsmittel, welches man vom [[Bienenstock|Bienennest oder Bienenstock]] erhält.

== Gewinnung ==
Eine Honigflasche erhält man durch die Nutzung einer [[Glasflasche]] auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock oder Bienennest]], wenn sie voll mit Honig sind. Falls sich [[Biene]]n im Bienenstock befinden, sollte man vorher ein [[Lagerfeuer]] unter den Bienenstock platzieren, um die Bienen nicht zu verärgern.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigflasche}}
|}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Um den Honig zu trinken, drückt und hält man die rechte Maustaste, während man die Honigflasche in der Hand hält. Honigflaschen stellen {{Hunger|6}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Zucker aus Honigflasche}}
|-
{{Rezept|Honigblock}}
|}

Nach der Herstellung eines Honigblocks oder Zucker erhält man die leeren [[Glasflasche]]n zurück.

=== Entgiftung ===
Trinkt der Spieler eine Honigflasche aus, während er den [[Statuseffekt]] Vergiftung hat, verschwindet der Effekt.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ausgewogene Ernährung;Sssei unser Gast;Landwirtschaft}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Biene-venu}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.15}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Honigflasche hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w41a}}
|list2= *Das Rezept des [[Honigblock]]s benötigt Honigflaschen.
|group3= {{ver|version|19w44a}}
|list3= *Honigflaschen können mit vier Glasflaschen und einem Honigblock hergestellt werden.
*Honigflaschen sind [[stapel]]bar (bis zu 16).
|group4= {{ver|version|19w46a}}
|list4= *Die Verwendung von [[Glasflasche]]n zum Sammeln von Honig schaltet den "Sssei-unser-Gast"-Fortschritt frei.
}}
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Lahvička medu]]
[[en:Honey Bottle]]
[[es:Frasco con miel]]
[[fr:Fiole de miel]]
[[ja:ハチミツ入りの瓶]]
[[ko:꿀이 든 병]]
[[lzh:蜜瓶]]
[[pl:Butelka miodu]]
[[pt:Frasco de mel]]
[[ru:Бутылочка мёда]]
[[th:ขวดน้ำผึ้ง]]
[[uk:Пляшечка меду]]
[[zh:蜂蜜瓶]]</li></ul>
Edition

Education Edition

Art

Beta

Erscheinungsdatum

Chrome OS, MacOS, Windows: 22. Juni 2020[1][2]
iOS: 26. Juni 2020[3]

Beta für

1.14.31

Protokollversion

390

Education Edition 1.14.30 ist eine Beta-Version für Education Edition 1.14.31, die die Kompatibilität mit Chromebooks erweitert und Funktionen aus Bedrock Edition 1.13.0 und 1.14.0, einschließlich Buzzy Bees-Funktionen, einführt.

Neuerungen[]

Blöcke[]

Blumen[]

  • Die Witherrose wurde hinzugefügt.
  • Fügt allen Spielern oder Kreaturen, die darin stehen, den Withereffekt zu.
  • Kann als Alternative zu Tintenbeuteln verwendet werden, um schwarzen Farbstoff herzustellen.
  • Drops von Mobs, die vom Wither getötet wurden.
    • Wenn /gamerule mobgriefing auf false gesetzt ist, wird die Witherrose immer als Gegenstand fallen gelassen und nicht gepflanzt.

Bienenstöcke[]

  • Wird aus 6 Brettern und 3 Honigwaben hergestellt.
  • Funktioniert genauso wie ein Bienennest, jedoch benötigt es kein mit Behutsamkeit verzaubertes Werkzeug, um dieses als Gegenstand zurückzuerhalten.

Bienennester[]

  • Sie generieren natürlich in [[[Wald|Blumenwäldern]], Ebenen und Sonnenblumenebenen.
  • Kann bis zu 3 Bienen beherbergen.
  • Können mit Honig aufgefüllt werden.
    • Die maximale Honigstufe beträgt 5.
  • Kann mit einem mit Behutsamkeit verzauberten Werkzeug erhalten werden.

Honigwabenblock[]

  • Wird mit 4 Honigwaben hergestellt.
  • Können zur dekoration verwendet werden.

Honigblock[]

Gegenstände[]

Seltsame Suppe[]

  • Kann hergestellt, aus braunen Pilzkühen gemolken, in Schiffswrackkisten gefunden oder von Bauerndorfbewohnern gekauft werden.
  • Beim Verzehr ensteht ein Statuseffekt, der davon abhängt, aus welcher Blume sie hergestellt wurde, oder ein zufälliger Effekt, wenn er in einem Schiffswrack gefunden oder von einem Bauerndorfbewohner gekauft wurde.

Honigflaschen[]

  • Kann getrunken werden, wodurch 6 (🍗🍗🍗) Hungerpunkte wiederhergestellt werden.
  • Wenn man eine Honigflasche trinkt, wird auch ein Vergiftungseffekt beseitigt.
  • Kann zur Herstellung von Zucker und Honigblöcken verwendet werden.
  • Durch Verwendung einer leeren Flasche auf ein Bienenstock / Bienennest erhält man eine Honigflasche.

Honigwaben[]

  • Durch Verwendung einer Schere an vollen Bienenstöcken / Bienennestern erhält man 3 Honigwaben.
  • Kann zur Herstellung von Bienenstöcken und Honigwabenblöcken verwendet werden.

Spawn-Eier[]

  • Bienen-Spawn-Ei und Fuchs-Spawn-Ei hinzugefügt.

Kreaturen[]

Braune Pilzkuh[]

  • Eine Variante der Pilzkuh, die entsteht, wenn eine Pilzkuh vom Blitz getroffen wird.

Füchse[]

  • Erscheinen als Rotfüchse in schneefreien Taiga-Biomes und als Schneefüchse in schneebedeckten Taiga-Biomen
  • Kann mit süßen Beeren gezüchtet werden.
  • Der neugeborene Fuchs vertraut dem Spieler.
  • Kann Gegenstände in den Mund nehmen und tragen.
  • Kann Gegenstände essen / fallen lassen.
  • Werden von Wölfe und Eisbären angegriffen.
  • Greifen Hühner und Kaninchen an.

Bienen[]

  • Haben eine Gesundheit von 10 (♥♥♥♥♥).
  • Leben in Gruppen in der Nähe von Bienenstöcken und Bienennestern.
    • Wenn eine Biene kein Heimnest hat, wandert sie herum, bis sie eines findet.
  • Kann mit jeder Blume gezüchtet werden.
  • Erwachsene und kleine Bienen bestäuben Blumen, kehren dann zu den Bienenestern und Bienenstöcken zurück und machen Honig.
  • Bienen können Pflanzen schneller wachsen lassen, wenn sie nach der Bestäubung von Blumen darüber hinwegfliegen.
  • Bienen greifen in einem Schwarm an, wenn sie provoziert werden, wenn Honig aus Bienenestern / Bienenstöcken ohne Lagerfeuer entnommen wird.
    • Wenn die Bienen angreifen, geben sie dem Ziel Gift und sterben 50-60 Sekunden nach dem Angriff.
  • Sind von Nemesis der Gliederfüßer betroffen.

Befehlsformat[]

Allegmein[]

  • Tab-Vervollständigung zum Schreiben von Koordinatenbefehlen hinzugefügt.
  • Neuer PersistComponent-Befehl für Mob-Persistenz hinzugefügt.
  • Viele Befehle zum Erstellen von Karten wurden verbessert.
  • Das Argument nameTag wurde bei Befehl /summon hinzugefügt, wodurch das Beschwören von Kreaturen mit einem Namen ermöglicht wird.

Spielregeln[]

  • showtags Gamerule hinzugefügt.

Allgemein[]

  • Unterstützung für die Education Edition auf Chromebook hinzugefügt.

Programmbibliotheken-Aktualisierungen[]

  • Die Lektionen sind jetzt markiert, um das Suchen und Erkennen in der Bibliothek zu erleichtern.

Änderungen[]

Blöcke[]

Trampelpfad
  • Ist jetzt im Kreativinventar verfügbar.
Rahmen
  • Kann nun an der ober- und unterseite von Blöcken platziert werden.
Werfer
  • Kann jetzt Honigflaschen aus einem vollen Bienenstock extrahieren.

Gegenstände[]

Schildkrötenei
  • Jetzt haben Sie eine 2D-Textur im Inventar.
Rüstung
  • Wird nicht mehr rot, wenn ein Spieler verletzt wird.

Kreaturen[]

Dorfbewohner
  • Kartographen benötigen jetzt 11 Glasscheiben für einen Smaragd.
  • Landwirte verkaufen jetzt seltsame Suppe.

Gameplay[]

Schwimmen
  • Spieler beginnen nicht mehr in 1 Block tiefem Wasser zu schwimmen.


Einzelnachweise[]

Advertisement