Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasscheibe|Glasscheibe]]<br/>{{Block | image = Glasscheibe.png | invimage = Glasscheibe | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit = Ja | nameid = glass_pane | blockstate = Glasscheibe }} {{Diese Seite|die Glasscheibe|die gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe}} '''Glasscheiben''' sind durchsichtige [[Blöcke]], die als Alternative zu [[Glas]] genutzt werden können. Wie auch [[Redstone]], [[Eisengitter]] und [[Zaun|Zäune]] verbinden sie sich mit benachbarten Glasscheiben. Sie besitzen die gleiche Textur wie Glas und kommen in [[Dorf|Dörfern]] und [[Waldanwesen]] natürlich vor. Anders als bei den Zäunen, kann man über die Glasscheiben springen, da sie nur eine Höhe von einem Block haben. Glasscheiben können nicht horizontal platziert werden. Ihre Textur ist etwas heller als die des normalen Glasblocks. == Nutzen == Glasscheiben sind nicht viel effektiver als normales Glas, da man etwas schlechter hindurch sehen kann. Ihr Vorteil gegenüber Glasblöcken besteht darin, dass man aus 6 Glasblöcken 16 Glasscheiben herstellen kann und somit Ressourcen effizenter genutzt werden. Sowohl Drops, als auch der Spieler selbst können in das Loch in einem Feld aus 2x2 Glasscheiben fallen, Wasser kann dieses Loch jedoch nicht passieren, weshalb sich diese Anordnung gut für den Zugang eines Unterwasserhauses eignet. == Herstellung == Glasscheiben werden aus sechs [[Glas]]blöcken in einem horizontalen 2x3 Rechteck hergestellt: {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasscheibe}} |} Durch den Output von 16 Glasscheiben eignen sich diese gut zum Bauen von Fenstern oder Glashäusern. == Verwendung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Glasscheibe Erster Screenshot.png|Jeb zeigt Glasscheiben erstmalig bei Twitter<ref>{{tweet|jeb_|93618013537972224}}</ref> Glasscheibe Dorf.png|Natürlich vorkommende Glasscheiben in einem [[Dorf]] Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln platzierte Glasscheiben erscheinen stabförmig </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Glasscheibe hinzugefügt, sie richten sich kreuzartig aus. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Beim Abbauen wird die Glasscheibe nicht mehr gedroppt. |group3= {{ver|1.3|12w17a}} |list3= *Glasscheiben kann man wieder mit "Behutsamkeit" verzauberten Werkzeugen abbauen. |group4= {{ver|1.7|13w41a}} |list4= *Glasscheiben verbinden sich jetzt mit [[Eisengitter]]n. *Glasscheiben werden anders gerendert und sind zwei Pixel dick. |group5= {{ver|1.9|15w31a}} |list5= *Einzeln platzierte Glasscheiben ähneln einem Stab und richten sich nicht mehr kreuzartig aus. |group6= {{ver|1.11|16w39a}} |list6= *Glasscheiben kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. |group7= {{ver|1.12|17w15a}} |list7= *Glasscheiben verbinden sich auch mit [[Treppe]]n. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst. *Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert. |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Man kann aus Glasscheiben mit dem jeweiligen Farbstoff auch direkt [[gefärbte Glasscheibe]]n herstellen. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *In einem [[Kartentisch]] können Glasscheiben als Rezept verwendet werden, um Karten zu sperren. }} |group10= {{ver|1.16|20w15a}} |list10= *Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list1= *Glasscheibe hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Glasscheibe hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Glasscheiben können zurückerhalten werden, wenn man sie mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abbaut }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Tabulka skla]] [[en:Glass Pane]] [[es:Panel de cristal]] [[fr:Vitre]] [[it:Pannello di vetro]] [[ja:板ガラス]] [[ko:유리판]] [[nl:Glazen ruit]] [[pl:Szyba]] [[pt:Vidraça]] [[ru:Стеклянная панель]] [[uk:Шиба]] [[zh:玻璃板]]</li><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}} {{Block |image = Schmelzofen.png |image2 = Schmelzofen (Aktiv).gif |invimage = Schmelzofen |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = '''Bei Schmelzvorgang:''' Ja(13)<br> '''Sonst:''' Nein |flammable = Nein |pushable = '''Java Edition:''' Nein<br> '''Bedrock Edition:''' Ja |tool = wooden pickaxe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = Sich selbst |nameid = blast_furnace }} Der '''Schmelzofen''' ist ein Block zum Schmelzen von [[Gegenstand|Gegenständen]], ähnlich zum [[Ofen]]. Er kann auch für einen {{tw|Ofenmaschine (Redstone)|automatischen Ofen}} benutzt werden. == Eigenschaften == * Er kann nur Erze, Werkzeuge, Waffen und Rüstungsteile aus Eisen oder Gold schmelzen, verarbeitet diese allerdings doppelt so schnell wie ein normaler Ofen. Ebenfalls kann er Antiken Schrott zu Netheritplatten schmelzen. * Kohle und andere Treibstoffe werden auch doppelt so schnell verbraucht, sodass man lediglich Zeit, aber keinen Treibstoff spart. == Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |} == Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}} Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen. === Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen. === Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern. === Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]]. === Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig. *Erze werden doppelt so schnell geschmolzen wie in einem normalen Ofen. *Schmelzöfen können hergestellt werden. |group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt. *Die Schmelzöfen generieren in den neuen Dorfschmeidehäusern. |group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li><li>[[Kupfererz|Kupfererz]]<br/>{{Block | image = Kupfererz.png | image2 = Tiefenschiefer-Kupfererz.png | invimage = Kupfererz | invimage2 = Tiefenschiefer-Kupfererz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Kupfererz''': {{Härte|Kupfererz}}<br> '''Tiefenschiefer-Kupfererz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Kupfererz}} | tool = stone pickaxe | drops = {{GL|Rohkupfer}} (2-5) | behutsamkeit = 1 | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = | nameid = ;{{BS|Kupfererz}} Kupfererz :copper_ore ;{{BS|Tiefenschiefer-Kupfererz}} '''Tiefenschiefer-Kupfererz''' :deepslate_copper_ore }} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}} '''Kupfererz''' ist ein in der Oberwelt natürlich generierter Erzblock. == Eigenschaften == Um Kupfererz abbauen zu können, muss mindestens eine [[Spitzhacke|Steinspitzhacke]] verwendet werden. Wird Kupfererz abgebaut, erhält der Spieler 2-5 [[Rohkupfer]], welcher im [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] verarbeitet werden kann. Mit der Verzauberung [[Glück]] kann ein Kupfererz bis zu 20 [[Rohkupfer]] droppen. Kupfererz ist Grundlage für [[Kupferbarren]] und damit auch von [[Kupferblock|Kupferblöcke]]. {{Abbauen|Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz|Spitzhacke;Spitzhacke|Stein;Stein||link=none; none|horizontal=1}} == Vorkommen == Kupfererz kann überall in der Oberwelt in Form von Mineraladern entstehen. In der [[Java Edition]] versucht Kupfererz 6-mal pro Chunk in Adern von 0-16 zu generieren, von Höhe 0 bis 96, wobei es auf Höhe 47 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. In der [[Bedrock Edition]] generiert es gleichmäßig zwischen Höhe 4 und 63 mit der gleichen Seltenheit wie Eisenerz. Kupfererz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen, obwohl die beiden letzteren nicht auf den gleichen Stufen wie Kupfer generiert werden. Wenn Kupfererz irgendwo [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Kupfererz. In [[Tropfsteinhöhlen]] sind die Kupfererzadern im Durchschnitt größer. Kupfererz generiert sich auch in seltenen riesen Erzadern oberhalb von Y=0, vermischt mit [[Granit]] und gelegentlichen [[Rohkupferblock|Rohkupferblöcken]]. == Verwendung == === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Kupfererz]] |Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz |Kupferbarren |0,7 |fuel= Alle Brennstoffe }} == Galerie == <gallery> Datei:Kupfererz in üppiger Höhle.png|Kupfererz in einer üppigen Höhle Datei:KupferAlles.png|Alle Kupfervarianten </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupfererz 20w45a.png|32px]] Kupfererz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Kupfererz wird als periodische [[de.wikipedia:Normalverteilung|Normalverteilung]] von Stufe 0 bis 96 generiert. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Textur in [[Datei:Kupfererz.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz 21w10a.png|32px]] Tiefenschiefer-Kupfererz hinzugefügt. *Kupfererz wird ein wenig seltener als [[Eisenerz]]. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Generiert gleichmäßig zwischen den Stufen 0 und 63, anstatt mit einer normalen Kurve von 0 bis 96. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Rohkupfer]] droppt anstelle des Erzes. *Kupfererz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group7= {{ver|version|21w15a}} |list7= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz.png|32px]] Die Textur des Tiefschiefer-Kupfererzes hat sich verändert. *Generiert als periodische Normalverteilung zwischen den Stufen 0 und 192. |group8= {{ver|version|21w17a}} |list8= *Kupfer- und Tiefschiefer-Kupfererze lassen 2-3 Rohkupfer fallen, wenn sie abgebaut werden, oder mehr, wenn ein mit [[Glück]] verzaubertes Werkzeug verwendet wird. *Tiefschiefer-Kupfererz generiert natürlich. *Kupfererz kann beim generieren Tuffstein und Tiefenschiefer ersetzen. |group9= {{ver|version|21w18a}} |list9= *Das Generieren von Kupfer wird etwas reduziert, um große Erzadern zu kompensieren. Sie sind zwischen den Stufen 0 und 96 zu finden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Größere Kupfererzadern können in [[Tropfsteinhöhlen]] generiert werden. |group2= {{ver|version|21w40a}} |list2= *Die maximale Y-Stufe für die Generierung von Kupfererz wird auf Y=95 reduziert. *Erhöht die Menge an Kupfererzen. |group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Beim Abbau droppen 2-5 [[Rohkupfer]] statt 2-3. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Copper Ore]] [[es:Mena de cobre]] [[fr:Minerai de cuivre]] [[it:Rame grezzo]] [[ja:銅鉱石]] [[pl:Ruda miedzi]] [[pt:Minério de cobre]] [[ru:Медная руда]] [[uk:Мідна руда]] [[zh:铜矿石]]</li></ul>
Entwickler | |
---|---|
Plattform | |
Geschrieben in |
C++ |
Aktuelle Version | |
Veröffentlicht |
1. November 2016[2] |
Größe |
181.16 MB – 206.79 MB |
Lizenz | |
Code verfügbar |
Nein |
Links |

Die Minecraft Education Edition
Minecraft Education (bisher als Education Edition bekannt) ist eine spezielle Version des Spiels für den Einsatz im Unterricht.
Entstanden ist Minecraft Education aus der Mod MinecraftEdu, die 2011 von Lehrern erstellt und immer weiter entwickelt und seither mit großem Erfolg in Schulen eingesetzt wurde. Anfang 2016 hat Microsoft diese Mod gekauft und daraus die offizielle Minecraft Education Edition entwickelt[3].
Seit 9. Juni 2016 gibt es für Lehrer eine kostenlose Demo-Version der Education Edition[4]. Wer bereits MinecraftEdu gekauft hatte, konnte im ersten Jahr die Vollversion von Education Edition kostenlos erhalten.
Am 1. November 2016 wurde die Education Edition offiziell fertiggestellt und in 11 Sprachen veröffentlicht[5].
Im Januar 2023 wurde die Education Edition in "Minecraft Education" umbenannt.[6]
Alle Fragen zur Education Edition werden hier beantwortet.
Vorgänger: MinecraftEdu[]

Webseite: http://minecraftedu.com
Der amerikanische Lehrer Joel Levin hatte im Januar 2011 die Idee, Minecraft im Unterricht einzusetzen. Das war so erfolgreich, dass er einen Blog startete[7]. So wurden andere Lehrer darauf aufmerksam. Zusammen mit finnischen Lehrern entstand daraus im November 2011[8] MinecraftEdu, ein speziell modifiziertes Minecraft für den Einsatz im Unterricht. Es wurde die Firma TeacherGaming gegründet, die von Mojang unterstützt wird. Über TeacherGaming erhielten Schulen und andere Bildungseinrichtungen einen Rabatt beim Kauf von Minecraft.
MinecraftEdu bot nicht nur das Spiel mit speziellen Unterrichtsfunktionen an, sondern auch eine Sammlung von vorbereiteten Unterrichtsstunden sowie eigene MinecraftEdu-Server, sodass der Lehrer sich nicht um das Einrichten eines Servers kümmern musste.
Die Einsatzmöglichkeiten waren vielfältig. Ein Geschichtslehrer hatte das Militärtraining von Sparta nachgebildet, bei einem Physiklehrer sollten die Schüler beweisen, dass die Schwerkraft in Minecraft nicht dieselbe ist, wie auf der Erde, eine Theaterlehrerin ließ ihre Schüler Shakespeare-Kulissen aufbauen und Szenen nachspielen und an Universitäten wurden Versuchsaufbauten mit MinecraftEdu gebaut[9].
Im Jahr 2016 wurde MinecraftEdu von Microsoft gekauft. In Zusammenarbeit mit Joel Levin und Santeri Koivisto entstand daraus die Education Edition. Die Unterstützung für MinecraftEdu wurde im Sommer 2016 zum Ende des Schuljahres eingestellt[10].
education.minecraft.net[]
Die Education Edition wird nicht von Microsoft, sondern weiterhin durch eine Gruppe von Lehrern und Erziehern über die Plattform education.minecraft.net gestaltet und weiter entwickelt. Auf dieser Plattform gibt es Vorschläge für Minecraft-Unterrichtsstunden für die Altersstufen 5-9, 10-13 und 14+ sowie vorbereitete Welten zum Download.
Microsoft bietet auch die Zusammenarbeit mit einem realen Mentor an, mit dem ein Lehrer ohne Erfahrung mit Minecraft die ersten Schritte üben kann[11].
Logo[]
![]() |
Das erste Logo der Education Edition. |
Mit 1.18.45 wurde das Logo komplett verändert. |
Vermarktung[]
Die Education Edition wurde 2017 auf der Gamescom in Köln vorgestellt. Der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde das Spiel bei ihrem Eröffungsrundgang vorgeführt (siehe das Video dazu hier). Hierbei bekam die ehemalige Bundeskanzlerin Einblicke in die Lernmöglichkeiten, die das Spiel bietet. Merkel sprach anschließend von einer stärkeren Einbindung und Unterstützung von digitalen Lerninhalten in Schulen.[12]
Voraussetzungen[]
- Die Education Edition basiert auf der Windows 10 Edition und setz deswegen Windows 10, macOS oder iPadOS voraus, ist aber als Variante der Bedrock "Pocket" Edition Edition auch auf Android verfügbar. Eine Version für ChromeOS ist als Early Access verfügbar.[13]
- Sie kann nur von Schulen, Hochschulen, Museen oder anderen öffentlichen Bildungseinrichtungen erworben werden, für Privatpersonen ist sie nicht zugänglich. Privatpersonen können allerdings einige Funktionen in der Bedrock Edition freischalten.
- Für die Benutzung ist ein kostenloser Office 365 Education-Account notwendig.
- Die Education Edition ist für Deutschland und in deutscher Sprache verfügbar[14].
Zusatzfunktionen[]
Folgende Zusatzfunktionen sind bereits im Programm[15], weitere werden folgen:
- Tutorialwelt für Lehrer zum Kennenlernen von Minecraft.
- Sicheres Schüler-Login.
- Schüler können individuelle Skins verwenden.
- Multiplayer für bis zu 30 Teilnehmer ohne einen Server zu benötigen. Die Schüler können alle gemeinsam in die Unterrichtswelt kommen und auch eigene Welten haben, in denen sie alleine oder in Teams an Projekten bauen können.
- Den Fortschritt ihrer Projekte können die Schüler mit einer Kamera festhalten und die Bilder in Alben ablegen.
- Bewohner können eingesetzt werden, um vorbereitete Texte anzuzeigen. Das können Anweisungen, Erklärungen oder sonstige Informationen sein. Ein Link ins Internet kann ebenfalls hinzugefügt werden.
- Erklärungen können auch ohne Einsatz von Bewohnern auf Schultafeln unterschiedlicher Größe eingetragen werden.
- Spezielle Blöcke, die es bereits in MinecraftEdu gab: Bau-Erlaubnis- und Bau-Verhinderungsblöcke sowie Begrenzungsblöcke.
- Bis zu drei zusätzliche Inventarslots, die der Lehrer belegen kann.
- Verschiedene Spielerstatus: Operator, Weltenbauer, Normal.
- Spezielle gamerule-Befehle.
- Programmierfunktionen.
- 3D-Export der Welten über das Microsoft-Programm "Remix 3D"(bevor dieses Eingestellt wurde).
- Chemie-Funktion.(Labortisch, Elementkonstruktor, Stoffreduzierer, Verbindungserzeuger)
Education Edition in der Bedrock Edition[]
Die Education Edition und die Bedrock Edition basieren auf derselben Codebase, "Bedrock-Codebase" genannt. In der Bedrock Edition kann beim Generieren einer neuen Welt unter "Spieleinstellungen" die Einstellung "Cheats aktivieren" gewählt werden. Das schaltet weitere Einstellungen frei, unter anderem die Einstellung "Education Edition". Wird diese aktiviert, kann in der Bedrock-Edition-Welt der Labortisch , der Elementkonstruktor, der Verbindungserzeuger und der Stoffreduzierer verwendet werden. Die vielen weiteren Funktionen, außer der Chemiefunktion der Education Edition können dagegen nicht in der Bedrock Edition verwendet werden.
Durch die Chemiefunktion gibt es ein neues Abteil unter der Abteilung Bau, dort sind Chemische Elemente in Form von Blöcken gelistet.
Galerie[]
-
Startbildschirm
-
Mehrspieler-Menü
-
Die Kamera
-
Fotoalbum
-
Ein Erklärer
-
Der Text des Erklärers
-
Schultafeln
-
Auswahl der Programmiersprache
-
Chemie-Funktionen
Einzelnachweise[]
- ↑ http://www.twitch.tv/mojang/v/6949826
- ↑ http://www.mojang.com/2016/09/new-intelligence-education-edition-arrives-november-1/
- ↑ https://mojang.com/2016/01/announcing-minecraft-education-edition/
- ↑ https://mojang.com/2016/06/minecraft-education-edition-early-access-is-now-available/
- ↑ https://mojang.com/2016/11/minecraft-education-edition-has-launched/
- ↑ https://education.minecraft.net/en-us/blog/new-logo
- ↑ http://minecraftteacher.tumblr.com/post/3922255282/a-classroom-experiment-with-minecraft
- ↑ http://minecraftedu.tumblr.com/post/11979880200/introducing-minecraftedu-com
- ↑ http://www.gamesforchange.org/2013/05/qa-with-minecraftedu-co-creator-joel-levin/
- ↑ https://education.minecraft.net/support/knowledge-base/minecraftedu/
- ↑ https://education.microsoft.com/minecraftmentors
- ↑ Microsoft Reporter: “It is our duty” to update learning for the new generation, says Angela Merkel at Gamescom Minecraft tour. In: Microsoft News Centre Europe. Abgerufen am 26. August 2017.
- ↑ https://minecrafteducation.zendesk.com/hc/en-us/articles/360044728212-Getting-started-with-Minecraft-Education-Edition-on-the-Chromebook
- ↑ https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-store/microsoft-store-for-business-overview#supported-markets
- ↑ https://education.minecraft.net/support/knowledge-base/features/
Entwicklung | |
---|---|
Technisches | |
Mehrspieler | |
Exklusive Funktionen |
Überblick |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Editionen |
| ||||||||
Funktionsweise |
| ||||||||
Software | |||||||||
Multiplayer | |||||||||
Universum |
| ||||||||
Rezeption | |||||||||
Vorläufer | |||||||||
Scherze |
|