Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Ja |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Droppt |
Explosions- widerstand |
9 |
Härte |
3 |
Werkzeug |
Jedes Werkzeug |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
dragon_egg |
Das Drachenei ist ein eiförmiger Block, der nach dem erstmaligen Besiegen des Enderdrachens erscheint. Es gibt in jeder Welt nur ein einziges Drachenei. Außerdem ist es einer der wenigen Blöcke, die schwerkraft abhängig sind. Das Drachenei ist der einzige eiförmige Block.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[]
- Sobald man versucht, das Drachenei abzubauen, oder dieses rechtsklickt, teleportiert es sich an eine zufällige Stelle in einem Radius von 15×15×7 Blöcken und hinterlässt dabei denselben Partikeleffekt wie beispielsweise ein Enderman.
- Das Drachenei kann vom Enderdrachen zerstört werden. Daher sollte man diesen wertvollen Block in Sicherheit bringen, bevor man den Enderdrachen erneut beschwört.
Gewinnung[]
Dracheneier kann man nur durch das erste Besiegen des Enderdrachens im Ende erhalten. Nach dessen Tod erscheint es auf dem Endbrunnen, der zurück in die Oberwelt führt. Beschwört man den Enderdrachen erneut, liefert dessen erneuter Tod kein Drachenei mehr.
Da man das Drachenei nicht abbauen kann, muss man auf andere Weise dafür sorgen, dass es als Gegenstand droppt. Man kann es beispielsweise mit einem Kolben verschieben. Dadurch droppt es sofort, ohne dass weitere Mittel notwendig sind. Weiterhin lässt der Fall auf einige nicht-würfelförmigen Blöcke wie Fackeln, Seelensand oder eine Stufe jeden fallenden Block droppen. Dazu wird der Block einfach mehr als zwei Blöcke unter dem Ei platziert und anschließend der Block, auf dem sich das Ei befindet, abgebaut, wodurch es fällt und anschließend auf dem platzierten Block droppt. Eine Explosion ist für den Abbau des Eies alles andere als ratsam, da es auch wie jeder andere Block mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerstört wird, anstatt zu droppen, abhängig von der Stärke der Explosion.
Größe |
Breite: 0,98 Blöcke |
---|---|
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
falling_block |
NBT-Daten |
Siehe Objektdaten |
Fallendes Drachenei[]

Im Inventar ist das Drachenei ein Block. Sobald es fällt, wird es zum fallenden Block. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe fallender Block.
Wenn man versucht, das Drachenei abzubauen, teleportiert es sich oft in die Luft und fällt dann als fallender Block nach unten, wo es entweder wieder zum normalen Block wird oder droppt, weil es auf eine Fackel oder Seelensand gefallen ist.
Fortschritte[]

Symbol | Fortschritt | Beschreibung | Vorgänger | Aufgabe | Datenwert |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Die nächste Generation | Halte das Drachenei | Befreie das Ende | Habe das Drachenei im Inventar | end/dragon_egg
|
Trivia[]
- Da das Drachenei nur einmal in jeder Welt erhalten werden kann, ist es der mit Abstand seltenste Block im gesamten Spiel. Selbst im Inventar des Kreativmodus ist es zumindest in der Java Edition nicht einmal enthalten. In anderen Editionen ist dies allerdings nicht der Fall.
- Das Drachenei kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden, indem man 20 Blöcke um das Ei alle Blöcke bis zu der Weltobergrenze 256 füllt und innerhalb dieses das Ei mit einer Spitzhacke abbaut.
- Der Macher des Minecraft-Comics "WonderCraft", Samcube, wurde von Mojang beauftragt, mögliche Poster für den offiziellen Release von Minecraft zu machen. Eines dieser Poster zeigt einen Enderdrachen zusammen mit einem Huhn auf einem Riesenpilz. Neben dem Huhn ist ein lilafarbener, eiförmiger Block zu sehen, wobei es sich um ein Drachenei handelt.[1]
Galerie[]
Geschichte[]
Das Drachenei wurde zum ersten mal am 27. Oktober 2011 von Notch erwähnt.[2][3]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Einzelnachweise[]
Wesen | |||
---|---|---|---|
Fahrzeuge |
| ||
Fallende Blöcke | |||
Drops | |||
Geschosse |
| ||
Stationäre Objekte |
| ||
Überblick |
|