Minecraft Wiki

so klein?![]

Die Sonne kann doch unmöglich nur 8x8 Pixel groß sein! --GALAKTOS 18:33, 14. Apr. 2011 (UTC)

Tja, nichts ist unmöglich ;) Sie ist so groß. -- Oliver Scholz de.Wiki Admin 18:41, 14. Apr. 2011 (UTC)
Die Textur vielleicht. Die Sonne auf dem Bildschirm (Vollbild) schätze ich auf ca. 150x150. --GALAKTOS 19:02, 14. Apr. 2011 (UTC)
Ja aber das ist doch mit jedem Objekt so -- Oliver Scholz de.Wiki Admin 19:06, 14. Apr. 2011 (UTC)

Neue Sonne[]

Ich habe in der Beta Pre-Release 4 in den Himmel geschaut und gesehen: Die Sonne ist rund!(Also halbwegs). Ich kann keine Bilder hochladen und weiß auch nicht, ob das auch schon in den vorherigen Versionen der Fall war. Ich wollte es nur Anmerken ;)95.118.24.58 14:42, 14. Okt. 2011 (UTC)

Schaue dazu bitte mal hier -- Oliver Scholz - Wiki Admin 15:03, 14. Okt. 2011 (UTC)

Richtung des Sonnenaufgangs[]

Am 03.01.2012 hat Notch über Twitter die Frage nach der Richtung des Sonnenaufgangs mit "Osten" beantwortet. Hier im Artikel steht, dass dies seit Version 1.0 nicht mehr so ist. Sollte der Artikel jetzt an die Aussage von Notch angepasst werden? Wikicraft 10:19, 5. Jan. 2012 (UTC)


-- Würde ich auch so meinen, denn lt. Notch wurde die Sonnenlaufbahn an die wirklichkeit angepasst ^^ (sprich osten auf, westen unter) Die Behauptung im Artikel dass, das Gras nur bei Sonnenlicht wächst ist glaub ich auch schon etwas veraltet und überholt^^ 172.17.2.250 10:09, 27. Feb. 2012 (UTC)

Sonne ist nicht wirklich die Lichtquelle[]

Für die Sonne resp. auch den Mond gilt doch: sie sind nicht die eigentliche Quelle des Tages- bzw. Nachtlichtes. Also nicht in dem Sinne, wie eine beliebige andere "Lichtquelle" der Ausgangspunkt des Lichts ist. Das kommt ja auch in dem Umstand zum Tragen, dass Sonnen- bzw. Mondlicht sich nicht mit der Entfernung abschwächen. Der Grund ist offensichtlich, dass es gar keine Entfernung gibt, da Sonne und Mond nirgendwo in der Spielwelt konkret (also mit xyz-Koordinate) lokalisiert sind. Sonne und Mond sind lediglich Grafiken, die zu der jeweiligen Zeit angezeigt werden. Sie stehen lediglich symbolisch für die Lichtquellen, die sie in der realen Welt tatsächlich sind. Oder?

Konsequenter Weise müsste man Sonnenlicht in "Tageslicht" und das Mondlicht in "Nachtlicht" umbenennen. Das wäre wohl ein zu krasser Bruch mit den bisherigen Konventionen, entspräche vermutlich auch nicht der offiziellen Namensgebung. Der geschilderte Umstand sollte allerdings angemerkt werden, auch in den Artikeln zum Tag-Nacht-Rhythmus und zum Licht, was meint ihr? 88.77.46.138 08:04, 1. Aug. 2016 (UTC)

Es sind lediglich gebräuchliche Termini, welche nicht unbedingt auf realistischen Umständen basieren. ~ ouoɑY 11:01, 1. Aug. 2016 (UTC)
Mir auch klar. De facto ist es aber nicht die SONNE, von der das Licht des Tages ausgeht, sondern der gesamte Himmel. Dies sollte durchaus angeführt werden, auch wenn man die Terminologie beibehalten kann. Ich habs jetzt mal in diesem Sinne in den Artikel eingefügt. 88.77.46.138 12:08, 1. Aug. 2016 (UTC)