Minecraft Wiki

Schleimblöcke können Blöcke mit sich ziehen[]

Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=IPm4m1zBd9Q 'Secret Changes' 77.186.141.113 16:57, 27. Jan. 2014 (UTC)

Dat Fake-Video, is klar. --Caleb Blackhand 16:59, 27. Jan. 2014 (UTC)
Wäre das doch wirklich möglich !!!Nethonos (Diskussion) 17:10, 27. Jan. 2014 (UTC)
Da hat jemand ein nettes Mod programmiert und ein überzeugendes Fake-Video dazu erstellt. Eine Umsetzung dieser Idee im realen Spiel ist aber unwahrscheinlich: wenn - wie in dem Video - nur Schleimblöcke klebrig sind und normale nicht, dann bringt der Einsatz von Schleimblöcken am Kolben gar nichts. Statt einen normalen Kolben mit 11 Schleimblöcken zu verlängern (Kosten: 99 Schleimbälle), kann man einen Klebrigen Kolben (Kosten: 1 Schleimball) auch einfach 11 Blöcke weiter links setzen. -- Sumpfhütte 18:27, 27. Jan. 2014 (UTC)
So weit ich das mitbekommen habe, war das nicht mal ein Mod, sondern kreative Nutzung von Command-Blocks ;) --Caleb Blackhand 18:35, 27. Jan. 2014 (UTC)
Ah, mit Befehl /setblock unter dem Hebel! -- Sumpfhütte 18:44, 27. Jan. 2014 (UTC)
@Sumpfhütte, trotzdem wäre so eine Funktion von Vorteil! So oder so. Es lässt nämlich neue Sachen zu die man sich noch nicht erdenken kann. Ich bin noch dabei mir zu überlegen wo man das überall einsetzen könnte. Nethonos (Diskussion) 21:35, 27. Jan. 2014 (UTC)
Geradeaus fällt mir nichts ein, aber um die Ecke wäre schick :-) -- Sumpfhütte 22:08, 27. Jan. 2014 (UTC)
Ich weiss jetzt was! Wenn man normalerweise 15 Blöcke zum Beispiel hin und herverschieben möchte, dann nutzt man ja zwei Kolben, aber das ganze muss auch mit Redstone versorgt werden. Im Klartext, heißt das, dass man viel mehr Redstone für diese Funktion benötigt. Ich habe des öfteren Schaltungen gebaut, bei denen jeder Block zählt und ich könnte diese Funktion des Schleimblockes wunderbar gebrauchen. Außerdem finde ich es als ein Muss so eine Funktion einzubauen, da ja dadurch die Erklärung besteht wiso ein haftender Kolben überhaupt Blöcke zoehen kann. Ich meine, wenn man mit blos einen Schleimball einen ganzen Block ziehen kann, dann muss es doch mit einen Schleimblock der 9mal so viel besitzt doch auch gehen. Also Sumpfhütte, das mit der Ecke wäre auch sehr cool. Nethonos (Diskussion) 17:16, 28. Jan. 2014 (UTC)
Ist jetzt vielleiccht etwas veraltet aber jetzt geht das ja... Grüße, Supersebi3 18:27, 4. Feb. 2015 (UTC)

Schleimblockauto[]

Sollte hier nicht ein Link zum Schleimblockauto stehen? 188.110.20.9 17:25, 26. Mai 2014 (UTC)Ich

Gute Idee, werd ich bei Gelegenheit machen. Oder du machst es jetzt. Nethonos (Diskussion) 17:28, 26. Mai 2014 (UTC)
Ich habe mal ein paar YouTube-Links eingefügt. Wenn jemand die Liste erweitern möchte, dann bitte nur Videos anführen, die solche Geräte zum einzigen Thema haben, so dass man nicht eine bestimmte Stelle im Video suchen muss. -- Sumpfhütte 17:52, 26. Mai 2014 (UTC)

Kategorie[]

In welche Navbox gehört der Schleimblock? Im Kreativ-Inventar ist er unter "Dekoration", hier ist er unter "Baumaterial", Askon hat ihn gerade der Navbox "Redstone" zugeordnet. Was nun? Konsequent dem Kreativ-Inventar folgen oder die von Sumpfhütte am 20. Dezember 2013, als der Schleimblock noch nicht einmal hinzugefügt war, hinzugefügte Navbox beibehalten? Oder einer anderen Kategorie zuordnen? "Nahrung" zum Beispiel? | violine1101 (Diskussion) 20:59, 6. Feb. 2015 (UTC)

Die Definitionen der Kategorien stehen bei jeder Navbox-Vorlage oder übersichtlich in Minecraft Wiki:Inhalt. "Dekorationen" sind eher Einzelblöcke, "Baumaterial" eher Flächenblöcke. Ich würde den Schleimblock wie Eis und Packeis als Flächenblock sehen, mit dem man eine Trampolinfläche bauen kann - so wie man auch eine Schlittschuhbahn aus Eis bauen kann. Seine Zweitfunktion ist in Verbindung mit Kolben, daher hat Askon ihn zum Kolben (=Redstone) getan. Aber er ist kein Redstone-Bauteil, weil er auf Redstone nicht reagiert. Daher würde ich ihn bei Baumaterial lassen. -- Sumpfhütte 23:13, 6. Feb. 2015 (UTC)
@Sumpfhütte: Grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber da er einfach als Redstone-Element unabdingbar geworden ist, bin ich der Meinung, das er auch zum Redstone gehört. Nethonos (Diskussion) 23:16, 6. Feb. 2015 (UTC)
Er ist kein Redstone-Bauteil, aber er gehört zum Kolben, der ein Redstone-Bauteil ist. Du hattest ihn bei "Verkabelung", da gehört er nicht hin. Aber mir fallen "Haken und Stolperdraht" ins Auge. So können wir den Schleimblock zum Kolben hinzufügen. -- Sumpfhütte 23:25, 6. Feb. 2015 (UTC)
Klasse, so besteht kein Konflikt mehr. Nethonos (Diskussion) 23:30, 6. Feb. 2015 (UTC)

Pocket Edition[]

Könnte ein Admin meinen Beitrag im Missbrauchsfilter durchlassen. Sie haben nämlich nun das gleiche verhalten wie auf dem pc 85.0.38.79 06:57, 11. Aug. 2016 (UTC)

Erledigt | violine1101 (Diskussion) 09:25, 11. Aug. 2016 (UTC)