Blätter als Wand oder Dach[]
Die Blattblöcke, die man bekommt, wenn man die Schere benutzt, kann man zum Bauen benutzen, wenn man die Blattblöcke an Baumstämme befestigt, oder an andere andere Blattblöcke die wiederrum an Baumstämmen befestigt sind. Keine Ahnung wie weit sich das Ganze treiben läßt. --Arbol01 16:42, 30. Jun. 2011 (UTC)
[[file:2011-06-30 18.24.15.png|512px|Wand aus Blättern]]
--Arbol01 16:51, 30. Jun. 2011 (UTC)
Blätter statt Glas[]
"Bevor Glas in Minecraft implementiert wurde, wurden Blätter als Fenster benutzt."
Ist der Classic Modus damit gemeint ??? ja oder ???(nicht signierter Beitrag von Enzo (Diskussion | Beiträge) 16:35, 7. Jul. 2011 (CEST) Bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~ )
- "Glas ist ein Block, der das erste Mal in der Version 0.0.18a_02 des Spielmodus Creative gesichtet wurde." (Quelle: Glas) Mit anderen Worten: Glas wurde im Creative, also Minecraft Classic eingefügt. Man kann allerdings nicht sagen, dass "Vor der Glas-Implementierung" der Classic-Modus ist, da es ja Classic-Modi (auch den auf Minecraft.net spielbaren) gibt, die bereits Glas beinhalten. Der Satz könnte also passend heißen: "Bevor Glas in der Classic-Version 0.0.18a_02 in Minecraft implementiert wurde...". Mit anderen Worten: Ja, Glas wurde in Minecraft Classic eingefügt. --YSelf 15:11, 7. Jul. 2011 (UTC)
Titel der Seite[]
Wie wäre es mit "Laub" als Seitentitel? "Blatt" klingt unpassend.
- Bitte signiere deinen Beitrag mit "-- ~~~~".
- Ich bin auch dafür.
- Warum heißt der Trivia-Abschnitt hier "Wissenswertes"?
- Grüße, Mossycobble 18:49, 21. Mär. 2012 (UTC)
- Ja, dafür. Unter "Blatt" verstehe ich ein einzelnes Blatt, "Blätter" vielleicht zwei oder ne Handvoll, "Laub" ist viel passender. --Kumasasa 06:31, 16. Mai 2012 (UTC)
- Eigentlich hieß es "Blätter", was ja der Wahrheit näher kam. Aber der gute ILeon hat in seinem unendlichen Fleiß auch allen Plural-Lemmata Singular gemacht. (... und ich bin immernoch der Meinung, es gäbe weiteraus wichtigere Baustellen hier im Wiki...)--Drachin ♥ (Disk) 10:02, 16. Mai 2012 (UTC)
Wiki-typisch wird normalerweise keine Plural in Lemmatas benutzt. Daher sind Artikel auch hier Wiki-Typisch im Singular angelegt. "Laub" anstatt "Blatt" finde ich übrigens auch einen guten Vorschlag. --213.71.131.254 10:45, 16. Mai 2012 (UTC)
Fichtenlaub ?[]
Fichtenlaub, -blatt und -blätter tut natürlich weh. Sollte dann wohl besser Fichtennadeln oder Fichtenzweige heißen. Andere Vorschläge ? --Kumasasa 15:26, 16. Mai 2012 (UTC)
- Sollten es nicht eigentlich Kiefern sein? --☺ Sven ? ! 15:52, 16. Mai 2012 (UTC)
- Selbst im englischen scheint man sich beim Namen nicht so ganz sicher zu sein. Mal heißen sie Spruce, mal Pine. Selbst Jeb verwendet beide Varianten. (Spruce - Pine) In der englischen Wiki wird jedenfalls hauptsächlich Spruce verwendet, wie das ganze Ingame aussieht kann ich grad nicht sagen. -- LulMyNameIsPing (Meckern | Stalken) 16:06, 16. Mai 2012 (UTC)
Laub und Kolben[]
Heute habe ich versucht, Laub mit Kolben zu verschieben. Als ich dies Tat verschwanden die Blätter, und hinterließen kein Item. (1.2.4) Ist das bei euch auch so? iLeon 14:15, 17. Mai 2012 (UTC)
Tropenlaub[]
Wieso zerfällt Tropenlaub eigentlich so schnell? Ich hatte mir mal einen 2x2 Tropenbaum gepflanzt, und ohne das ich an diesem irgendeinen Block abgebaut haben, beginnt das Laub zu verschwinden. Ist das ein Bug? ILeon ᐸ Diskussion
Beiträge - de.Wiki Admin 07:20, 17. Jun. 2013 (UTC)
- Ja hatte ich auch mal! Das liegt daran, dass der Abstand zwischen Laub und Holz zu groß ist...würde ich mal sagen. HbMinecraft 14:37, 17. Jun. 2013 (UTC)
Laub gibt es auf Bäumen und sehr häufig[]
"Laub ist ein Block, der nur auf Bäumen natürlich vorkommt und nur durch Abbau mit einer Schere erhältlich ist. Laub gibt es sehr häufig in generierten Karten, man findet es auf jedem Baum. "
Der zweite Satz ist eigentlich überflüssig weil: 1. er noch mal erwähnt, dass Laub auf jedem Baum anzutreffen ist (wurde bereits im ersten Satz erwähnt) 2. "Laub gibt es sehr häufig in (AUF) generierten Karte" --> Laub gibt es nicht nur "sehr häufig" auf Karten sondern auf jeder generierten Karte.
Kurz: der zweite Satz könnte eigentlich komplett weg.
mfg
87.171.167.66 15:36, 8. Sep. 2013 (UTC)
- Stimmt der erste Satz überhaupt noch? Laub wird doch nun auch in Form von Büschen generiert.--Johnfaber 15:39, 8. Sep. 2013 (UTC)
- Ihr habt beide recht. Der Artikel musste aber noch weitgehender überarbeitet werden, ich habe das mal gemacht. Wenn ihr noch Zuätze/ Änderungen habt, bitte einfach einarbeiten. Sumpfhütte 16:31, 8. Sep. 2013 (UTC)
Ist die Textur neu in 14w25a oder schon früher?[]
Bin nicht so auf dem neuestem Stand mit den Snapshots, ist die Laubtextur bei Fast neu oder gibts die schon länger? Findet nämlich nirgends Erwähnung. http://puu.sh/9zcUd/862f897f74.png --eagle3000 (D ~ B) 17:06, 18. Jun. 2014 (UTC)
- Laut dem englischen Minecraft Wiki wurde die neue Textur von Laub in der 14w25a hinzugefügt, jedoch wäre das ein Bug. Nethonos (Diskussion) 17:09, 18. Jun. 2014 (UTC)
Äpfel bei +4[]
Lässt gesetztes Laub (Datenwert +4) auch Äpfel fallen? Fabian42 (Diskussion) 13:45, 11. Dez. 2014 (UTC)
- Ja. Setzling und selten auch Äpfel droppen auch bei selbst gesetztem Laub (getestet mit 1.8.1). -- Sumpfhütte 15:09, 11. Dez. 2014 (UTC)
Datenwerte?[]
In der Info Box steht das Akazien den gleichen Datenwert wie Eichenlaub benutzen(0) (und Birken und Schwarzeichen 1). Wie funktioniert das? Und müsste unter zerfall nicht statt Damage+4 Datenwert +4 stehen? --LG MegaIng (Diskussion) 15:11, 9. Jan. 2016 (UTC)
- Akazienlaub hat die ID 161 mit Metadaten 0, Eichenlaub die ID 18 mit Metadaten 0. Und "Damage" war falsch, hab's gleich korrigiert. -- Sumpfhütte 18:27, 9. Jan. 2016 (UTC)