Minecraft Wiki
Advertisement
Diamanterz
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seetang|Seetang]]<br/>{{Diese Seite|das Gewächs im Wasser|weitere Bedeutungen|Seetang (Begriffsklärung)}}
{{Block
| image       = Seetangpflanze.gif
| invimage    = Seetang
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| cookable    = Ja
| tool        = any
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      =
;{{GS|Seetang}} Seetang
:kelp
;[[Datei:Seetangstängel.png|16px]] Seetangstängel
:kelp_plant
| blockstate  = Seetang
}}
'''Seetang''' ist eine Alge, die auf dem Meeresgrund wächst. Im Wasser kann das Gewächs große Höhen erreichen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Seetang wächst auf dem Grund von [[Ozean]]en und [[Tiefsee]]n. In warmen und vereisten Ozeanen und in der vereisten Tiefsee kommt er nur selten am Übergang zu einem Nachbarbiom vor. Die Alge wird in verschiedenen Höhen generiert und wächst in Spielernähe immer weiter im Wasser nach oben in Richtung Oberfläche.
=== Handel ===
Seetang kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Seetang für 3 [[Smaragd]]e.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
* Seetang kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die Wasser (stehendes oder fließendes) über sich haben.
* Seetang wächst auch in Dunkelheit ohne Licht.
* Beim Wachsen erhöht die Spitze ihr Alter um 1. Seetang wächst immer weiter nach oben, solange sich mindestens ein Block Wasser über ihm befindet und solange die Spitze noch nicht das [[Blockzustand#Seetang|Alter]] 25 erreicht hat. Besteht der Block, in welchen die Spitze hinein wächst, aus fließendem Wasser, wird dieser dabei in einen Quellblock verwandelt. So können auch frei stehende Säulen fallenden Wassers in Quellblöcke verwandelt werden.
* Das Alter beim Pflanzen ist ein zufälliger Wert zwischen 24 und 0. Somit kann eine selbst gepflanzte, unveränderte Alge 2 bis 26 Blöcke hoch werden.
* Man kann aber auf die Spitze eines Seetangs auch einen weiteren Seetang pflanzen, was beliebig oft möglich ist, solange sich mindestens ein Block Wasser (stehendes oder fließendes) darüber befindet. Die gesetzte Spitze hat wieder ein zufälliges Alter zwischen 24 und 0, wodurch der Seetang ausgehend von diesem Alter weiter wächst, egal wie hoch er bereits ist.
* Zerschlägt man ein Teilstück, werden alle Teilstücke darüber auch zerstört, wobei jeder Stängel und jede Spitze 0-1 Seetang droppt. Das Teilstück unter dem zerschlagenen Teilstück wird zu einer neuen Spitze mit neuem zufälligem Alter.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Seetangfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
Seetang kann als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass er nach oben wächst, solange er nicht behindert wird oder seine maximale Länge noch nicht erreicht hat. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf den Seetang machen.

=== Trocknen ===
Seetang kann im Ofen getrocknet und danach gegessen werden.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Getrockneter Seetang]]
| Seetang
||{{Grid/Ofen
|Input=Seetang
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Getrockneter Seetang
}}
|}

=== Komposter ===
Wird ein Stück Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um eine Stufe.

=== Wasseraufzüge ===
Seetang kann dazu verwendet werden, in {{tw|Aufzug (Mechanik)|Aufzügen}}, die Seelensand verwenden, fließendes Wasser in Quellblöcke zu verwandeln, weil die Wirkung von Seelensand nur einsetzt, wenn das Wasser ein Quellblock ist.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Seetang Bild.png|Seetang wächst auf dem sandigen Meeresgrund.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Seetangspitze 18w07a.png|32px]] Seetang hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w07b}}
|list2= *Seetang verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Block unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.
|group3= {{ver|version|18w10a}}
|list3= *[[Datei:Seetangspitze 18w10a.png|32px]] Textur der Seetangspitze überarbeitet.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Seetang zählt immer als Wasserquelle.
|group5= {{ver|version|18w14a}}
|list5= *[[Datei:Seetangspitze.png|32px]] Die Textur wird geringfügig nach unten verschoben.
|group6= {{ver|version|18w20a}}
|list6= *Die ID des Seetangs wird von <code>kelp_top</code> zu <code>kelp</code> geändert, die des Seetangstängels von <code>kelp</code> zu <code>kelp_plant</code>.
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w02a}}
|list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann Seetang gegrillt werden.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Seetang hat eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
*Fahrende Händler hinzugefügt, die Seetang verkaufen.
}}
|group3= {{ver|1.16|20w11a}}
|list3= *Seetang kann mit [[Knochenmehl]] gedüngt werden.
|group4= {{ver|1.17|20w46a}}
|list4= *Seetang wird nicht mehr auf [[Magmablock|Magmablöcken]] generiert.
|group5= {{ver|1.18|21w37a}}
|list5= *Seetang hört auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Seetang BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Seetang hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *{{InvSprite|Seetang}} Die Textur wird geändert.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Kelp]]
[[es:Alga]]
[[fr:Algue]]
[[ja:コンブ]]
[[ko:켈프]]
[[pl:Wodorosty]]
[[pt:Alga]]
[[ru:Ламинария]]
[[th:สาหร่ายทะเล]]
[[zh:海带]]</li><li>[[Medizin|Medizin]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Gegengift (Trank).png;
Elixier.png;
Augentropfen.png;
Tonikum.png
|type      = Education Edition
|invimage  = Gegengift
|invimage2 = Elixier
|invimage3 = Augentropfen
|invimage4 = Tonikum
|renewable = Nein
|stackable = Nein
|data      = 447
}}
{{exklusiv|education|bedrock}}
{{Education}}

Eine '''Medizin''' ist eine Art [[Trank]], der den angegebenen Effekt heilt, anstatt ihn anzuwenden.

== Beschaffung ==

=== Brauen ===
Heilmittel werden aus ungeschickten Tränken unter Verwendung verschiedener [[Element]]e gebraut. Diese Getränke entfernen den angegebenen Effekt, wenn sie getrunken werden, und können nicht in Spritz-, Verweil-, erweiterte oder verbesserte Versionen geändert werden.

{| class="wikitable" style="text-align: center;" data-description="Remedies"
! Potion
! Reagent, Base
! Effect
|-
! {{Slot|Gegengift}}<br>Gegengift
| {{Grid/Braustand
 |Input= Silber
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Gift
|-
! {{Slot|Elixier}}<br>Elixier
| {{Grid/Braustand
 |Input= Cobalt
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Schwäche
|-
! {{Slot|Augentropfen}}<br>Augentropfen
| {{Grid/Braustand
 |Input= Calcium
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Blindheit
|-
! {{Slot|Tonikum}}<br>Tonic
| {{Grid/Braustand
 |Input= Bismut
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Übelkeit
|}

== Benutzung ==

Jede Art von Medizin hat eine damit verbundene Wirkung, die sie heilen kann (Einzelheiten siehe [[Medizin#Brauen|Brauen]]). Spieler können ein Medikament nur trinken, wenn sie den entsprechenden Effekt haben. Das Trinken des Arzneimittels beseitigt die Wirkung. Obwohl die Medizin nicht den [[Trank|Tränken]] ähnelt, erhält der Spieler die Flasche zurück.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Gegengift}} {{InvSprite|Elixier}} {{InvSprite|Augentropfen}} {{InvSprite|Tonikum}} Medizin hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Gegengift}} {{InvSprite|Elixier}} {{InvSprite|Augentropfen}} {{InvSprite|Tonikum}} Medizin hinzugefügt.
}}

== Siehe auch ==

* [[Trank]]
* [[Wurftrank]]
* [[Verweiltrank]]

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Medicine]]
[[it:Medicinale]]
[[ja:治療薬]]
[[lzh:藥]]
[[pt:Remédio]]
[[zh:药物]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand
| image        = 
Holzhacke.png;
Steinhacke.png;
Eisenhacke.png;
Goldhacke.png;
Diamanthacke.png;
Netherithacke.png
| invimage     = Holzhacke
| invimage2    = Steinhacke
| invimage3    = Eisenhacke
| invimage4    = Goldhacke
| invimage5    = Diamanthacke
| invimage6    = Netherithacke
| type         = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability   = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 
32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031
| stackable    = Nein
| renewable    = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja
| nbtlink      = Hacke
| nameid       =
;{{GS|Holzhacke}} Holz
:wooden_hoe
;{{GS|Steinhacke}} Stein
:stone_hoe
;{{GS|Eisenhacke}} Eisen
:iron_hoe
;{{GS|Goldhacke}} Gold
:golden_hoe
;{{GS|Diamanthacke}} Diamant
:diamond_hoe
;{{GS|Netherithacke}} Netherit
:netherite_hoe
}}
{{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}}
Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht.

Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden.

Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]].

Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. 

Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzhacke}}
|-
{{Rezept|Steinhacke}}
|-
{{Rezept|Eisenhacke}}
|-
{{Rezept|Diamanthacke}}
|-
{{Rezept|Goldhacke}}
|-
{{Rezept|Hacke Reparatur}}
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamanthacke
|Netheritbarren|Netherithacke
|description=Netherithacke
}}

=== Vorkommen ===
Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor.

=== Handel ===
Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%.

== Verwendung ==
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Hacke beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert die Hacke beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
* '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken.
* '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
* '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
|ingredients=Zwei Hacken
|Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke
|Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke
|Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke
|description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Hacke
|Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke
|
|Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke
|description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Hacke
|ingredients=Zwei Hacken
|title=Hacke
|Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke
|Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke
|Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierte Hacke
|ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]
|title=Hacke
|Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke
|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4
|Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Hacke
|title=Hacke
|ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Hacke
|title=Hacke
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken
|Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke
|Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke
|Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Holzhacke
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Eisenhacke
|Eisenklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldhacke
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

=== Abbauen ===

Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]].
{{Abbau Hacke}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke
Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]]
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
*Das Benutzen einer Hacke auf [[Grasblock|Grasblöcke]] wandelt diese in [[Erde]] um und erzeugt manchmal Weizenkörner.
*Im Vergleich zu anderen Goldwerkzeugen haben Goldhacken eine viel höhere Haltbarkeit, die 513 statt 33 beträgt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}}
|list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge.
|group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden.
|group5= {{ver|1.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden.
}}
|group6= {{ver|1.2.4}}
|list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
|group7= {{ver|1.3.1}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde.
}}
|group8= {{ver|1.4.2|12w38a}}
|list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche.
|group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}}
|list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
|group10= {{ver|1.8}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]].
}}
|group11= {{ver|1.9}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w34c}}
|list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden.
|group2= {{ver|version|15w34d}}
|list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden.
|group3= {{ver|version|15w35a}}
|list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]].
|group4= {{ver|version|15w50a}}
|list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group13= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück.
|group14= {{ver|1.14}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden.
|group3= {{ver|version|19w13a}}
|list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
|group15= {{ver|1.16}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
*Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Handwerkstisch erhalten.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
*Netherithacken können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.
*[[Datei:Holzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold- und Diamanthacke werden geändert.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
*Hacken können mit Effizienz, Glück und Behutsamkeit verzaubert werden.
*Hacken bauen Strohballen schneller ab als andere Werkzeuge.
*Netherithacken werden nun seltener beim Tauschhandel mit Piglins verwendet.
*[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird geändert.
*Netherithacken können nicht mehr hergestellt werden.
*Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch hergestellt.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge.
|group5= {{ver|version|20w12a}}
|list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge.
|group6= {{ver|version|20w15a}}
|list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen.
*Steinhacken können mit Schwarzstein hergestellt werden.
|group7= {{ver|version|20w16a}}
|list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen.
|group8= {{ver|version|20w20a}}
|list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind.
}}
|group16= {{ver|1.17}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w49a}}
|list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen.
|group4= {{ver|version|21w20a}}
|list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt.
}}
|group17= {{ver|1.19}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
|group2= {{ver|version|22w12a}}
|list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen.
|group3= {{ver|version|22w13a}}
|list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}
|group18= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
|group19= {{ver|1.19.4}}
|list19= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w07a}}
|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
*Weizenkörner werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}}
|list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}}
|list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden.
}}
|group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}
|list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}
|list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar.
}}
|group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}}
|list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden.
|group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden.
*Diamanthacken können in Truhen von Waldanwesen gefunden werden.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden.
|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden.
*[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group9= {{ver|bev|1.12.0|4}}
|list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt.
|group10= {{ver|be|1.16.0}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
*Netherithacken erhält man, indem man eine Diamanthacke und einen Netheritbarren in einem Handwerkstisch kombiniert.
*[[Datei:Holzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold- und Diamanthacke werden geändert.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
*Hacken können Strohballen, getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke, trockene und nasse Schwämme, Pilzlichter, Laub, Netherwarzen und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
*Hacken können mit Effizienz, Glück und Behutsamkeit verzaubert werden.
*Netherithacken können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden.
*Netherithacken können nicht mehr hergestellt werden.
*Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch hergestellt.
*Steinhacken können mit Schwarzstein hergestellt werden.
*Gold- und Netherithacken generieren zufällig verzauberte in Truhen von Bastionsruinen.
*Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
*Hacken verursachen den gleichen Schaden wie Spitzhacken jeder Stufe.
}}
|group11= {{ver|bev|1.16.100|54}}
|list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind.
|group12= {{ver|bev|1.17.10|20}}
|list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Motyka]]
[[en:Hoe]]
[[es:Azada]]
[[fr:Houe]]
[[hu:Kapa]]
[[it:Zappa]]
[[ja:クワ]]
[[ko:괭이]]
[[nl:Schoffel]]
[[pl:Motyka]]
[[pt:Enxada]]
[[ru:Мотыга]]
[[tr:Çapa]]
[[zh:锄]]</li></ul>
Kategorie

Naturblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Ja

Explosions-
widerstand

3

Härte

Diamanterz: 3
Tiefenschiefer-Diamanterz: 4.5

Werkzeug

Erneuerbar

Nein

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Diamant (1)
Mit Behutsamkeit:
Sich selbst

Erfahrung

Abbauen: 3–7
Schmelzen: 1

ID-Name

diamond_ore

Diamanterz ist eines von zehn Erzen in Minecraft. Es ist einer der seltensten und gleichzeitig einer der wertvollsten Blöcke im Spiel. Man findet Diamanterz meistens unterhalb der Höhe 0.

Eigenschaften[]

Block Diamanterz
Härte 3
Werkzeug
Abbauzeit[note 1]
Standard 15
Holz 7.5
Stein 3.75
Eisen 0.75
Diamant 0.6
Netherit 0.5
Gold 1.25
  1. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Um einen Diamanterz-Block abbauen zu können, wird eine Eisenspitzhacke oder besser benötigt. Pro Erzblock erhält man genau einen Diamanten, außerdem werden Erfahrungskugeln gedroppt. Der Diamant kann für das Handwerk besonders hochwertiger Gegenstände verwendet werden.

Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Behutsamkeit" wird kein Diamant, sondern der Block selber gedroppt. Beim Abbau mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung "Glück" können auch mehr als ein Diamant gedroppt werden.

Vorkommen[]

Diamanterz und seine Tiefenschiefer-variante findet man (in normal generierten Welten) nur in den Schichten 15 bis -63, und am häufigsten in der Schicht -60. Dabei bildet es sog. Adern, also zusammenhängende Bereiche, die bis zu acht, selten auch neun oder zehn Diamanterzblöcke umfassen können. Eine häufige Anordnung ist dabei 2×2×2. Weil Diamanten oft auch nur diagonal miteinander verbunden sind, lohnt es sich durchaus, dort auch nachzusehen.

Durchschnittlich befindet sich nur etwa eine zufällig platzierte Diamanterz-Ader in einem Chunk. Details zu Verteilung und Häufigkeit finden sich im Artikel Erze.

Diamanterz kann besonders in verlassenen Minenschächten gefunden werden, wenn diese sich bis zur untersten Schicht (Höhe -63) erstrecken, weil diese im Gegensatz zu den Höhlen und Schluchten nicht bis zum Lavaspiegel (Höhe -54) mit Lava geflutet werden. Trotzdem lohnt es sich, auch in den untersten Höhlen und Schluchten zu suchen, weil man dort mit dem Auge größere Flächen überblicken kann. Diamanterz generiert meistens verdeckt zum Beispiel, unter Wasser, in den Wänden oder unter Lava.

Verarbeitung[]

Wenn man den Diamanterzblock selbst mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung abgebaut hat, kann man ihn durch Schmelzen im Ofen weiterverarbeiten. Dabei erhält man lediglich einen Erfahrungspunkt, man verschwendet also Erfahrungspunkte. Außerdem verpasst man die Gelegenheit, durch eine Glücks-Verzauberung mehr als einen Diamanten aus dem ja bereits gesammelten Diamanterz zu gewinnen.

Zutaten Eingabe » Ausgabe
Diamanterz
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block
|image       = Hitzeblock.gif
|invimage    = Hitzeblock
|type        = Education Edition
|gravity     = Nein
|pushable    = Ja
|transparent = teilweise
|flammable   = Nein
|light       = Nein, schmilzt aber Blöcke
|tool        = wooden pickaxe
|renewable   = Nein
|stackable   = Ja (64)
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}} 

'''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]].

== Gewinnung ==

=== Beute ===

==== Drops ====
Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.

=== Labortisch ===
{| class="wikitable"
! Benötigte Materialien
! Ergebnis
|-
|{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}}
!rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock
|-
|<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center>
|}

== Verwendung ==

=== Info ===
Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Heat Block]]
[[es:Bloque de calor]]
[[ja:熱ブロック]]
[[lzh:炘塊]]
[[pt:Bloco de calor]]
[[zh:加热块]]</li><li>[[Getöntes Glas|Getöntes Glas]]<br/>{{Block
| image       = Getöntes Glas.png
| invimage    = Getöntes Glas
| type        = Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja, aber nicht Lichtdurchlässig
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = Any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = tinted_glass
}}

'''Getöntes Glas''' ist ein Block mit einer ähnlichen Textur wie [[schwarzes Glas]]. Im Gegensatz zu Glas ist getöntes Glas lichtundurchlässig und droppt als einziges [[Glas]] sich selbst.

== Eigenschaften ==
Getöntes Glas verhält sich wie ein undurchsichtiger Block, der das [[Licht]] vollständig abschirmt, obwohl es visuell transparent ist. Es ist jedoch kein fester Block, und wie bei normalem Glas ersticken die Kreaturen nicht darin. Im Gegensatz zu anderen Glastypen kann es nicht in Glasscheiben weiterverarbeitet werden. Ebenfalls kann man mit getönten Glas [[Leuchtfeuer]] blockieren, wenn man es auf diese setzt, im Gegensatz zu allen anderen Gläsern.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Getöntes Glas droppt im Gegensatz zu anderem Glas als Gegenstand, wenn es mit einem Werkzeug oder von Hand zerbrochen wird.
{{Abbauen|Getöntes Glas|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
Getöntes Glas wird in der [[Werkbank]] mit einem [[Glas]]block und 4 [[Amethystscherbe]]n hergestellt.

{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getöntes Glas}}
|}

== Verwendung ==
=== Dekoration ===
Getöntes Glas eignet sich gut als Dekorationsblock, da es eine besondere Textur mit zwei helleren Streifen, die über jede Seite des Blocks gezogen sind, hat.

=== Dunkle Räume ===
Mit diesen Blöcken können dunkle Räume gebaut werden, von denen man nach außen sehen kann und bei denen man von außen sehen kann, was sich innen abspielt.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Monster-Dropfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Monster-Dropfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Getöntes Glas 20w45a.png|32px]] Getöntes Glas hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Getöntes Glas.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Getöntes Glas lässt Kreaturen nicht mehr ersticken.
*Kreaturen können nicht mehr auf getönten Glas spawnen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Getöntes Glas.png|32px]] Getöntes Glas hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Getöntes Glas ist außerhalb der Experimentellen Spielweise verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Tinted Glass]]
[[es:Cristal opaco]]
[[fr:Verre teinté]]
[[it:Vetro oscurato]]
[[ja:遮光ガラス]]
[[pl:Przyciemnione szkło]]
[[pt:Vidro fosco]]
[[ru:Тонированное стекло]]
[[uk:Тоноване скло]]
[[zh:遮光玻璃]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block

| title = Holztreppe | image = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png | invimage = Eichenholztreppe | invimage2 = Fichtenholztreppe | invimage3 = Birkenholztreppe | invimage4 = Tropenholztreppe | invimage5 = Akazienholztreppe | invimage6 = Schwarzeichenholztreppe | invimage7 = Mangrovenholztreppe | invimage8 = Kirschholztreppe | invimage9 = Bambustreppe | invimage10 = Bambusmosaiktreppe | invimage11 = Wirrtreppe | invimage12 = Karmesintreppe | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tntres = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}} | hardness = {{Härte|Holztreppe}} | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid =

{{BS|Eichenholztreppe}} Eiche
oak_stairs
{{BS|Fichtenholztreppe}} Fichte
spruce_stairs
{{BS|Birkenholztreppe}} Birke
birch_stairs
{{BS|Tropenholztreppe}} Tropenbaum
jungle_stairs
{{BS|Akazienholztreppe}} Akazie
acacia_stairs
{{BS|Schwarzeichenholztreppe}} Schwarzeiche
dark_oak_stairs
{{BS|Mangrovenholztreppe}} Mangrove
mangrove_stairs
{{BS|Kirschholztreppe}} Kirsche
cherry_stairs
{{BS|Bambustreppe}} Bambus
bamboo_stairs
{{BS|Bambusmosaiktreppe}} Bambusmosaik
bamboo_mosaic_stairs
{{BS|Wirrtreppe}} Wirr
warped_stairs
{{BS|Karmesintreppe}} Karmesin
crimson_stairs

}} {{Block | title = Steintreppe | image = Steintreppe.png; Bruchsteintreppe.png; Bemooste Bruchsteintreppe.png; Steinziegeltreppe.png; Bemooste Steinziegeltreppe.png; Andesittreppe.png; Polierte Andesittreppe.png; Diorittreppe.png; Polierte Diorittreppe.png; Granittreppe.png; Polierte Granittreppe.png; Sandsteintreppe.png; Glatte Sandsteintreppe.png; Rote Sandsteintreppe.png; Glatte rote Sandsteintreppe.png; Ziegeltreppe.png; Prismarintreppe.gif; Prismarinziegeltreppe.png; Dunkle Prismarintreppe.png; Netherziegeltreppe.png; Rote Netherziegeltreppe.png; Quarztreppe.png; Glatte Quarztreppe.png; Purpurtreppe.png; Endsteinziegeltreppe.png; Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png; Bruchtiefenschiefertreppe.png; Polierte Tiefenschiefertreppe.png; Tiefenschieferziegeltreppe.png; Tiefenschieferfliesentreppe.png | invimage = Steintreppe | invimage2 = Bruchsteintreppe | invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe | invimage4 = Steinziegeltreppe | invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe | invimage6 = Andesittreppe | invimage7 = Polierte Andesittreppe | invimage8 = Diorittreppe | invimage9 = Polierte Diorittreppe | invimage10 = Granittreppe | invimage11 = Polierte Granittreppe | invimage12 = Sandsteintreppe | invimage13 = Glatte Sandsteintreppe | invimage14 = Rote Sandsteintreppe | invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe | invimage16 = Ziegeltreppe | invimage17 = Schlammziegeltreppe | invimage18 = Prismarintreppe | invimage19 = Prismarinziegeltreppe | invimage20 = Dunkle Prismarintreppe | invimage21 = Netherziegeltreppe | invimage22 = Rote Netherziegeltreppe | invimage23 = Quarztreppe | invimage24 = Glatte Quarztreppe | invimage25 = Purpurtreppe | invimage26 = Endsteinziegeltreppe | invimage27 = Schwarzsteintreppe | invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe | invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe | invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe | invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe | invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe | invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tntres = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}} | hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}} '''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Steintreppe}} Stein
stone_stairs
{{BS|Granittreppe}} Granit
granite_stairs
{{BS|Polierte Granittreppe}} Polierter Granit
polished_granite_stairs
{{BS|Andesittreppe}} Andesit
andesite_stairs
{{BS|Polierte Andesittreppe}} Polierter Andesit
polished_andesite_stairs
{{BS|Diorittreppe}} Diorit
diorite_stairs
{{BS|Polierte Diorittreppe}} Polierter Diorit
polished_diorite_stairs
{{BS|Bruchsteintreppe}} Bruchstein
cobblestone_stairs
{{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} Bemooster Bruchstein
mossy_cobblestone_stairs
{{BS|Ziegeltreppe}} Ziegelsteine
brick_stairs
{{BS|Schlammziegeltreppe}} Schlammziegel
mud_brick_stairs
{{BS|Steinziegeltreppe}} Steinziegel
stone_brick_stairs
{{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} Bemooste Steinziegel
mossy_stone_brick_stairs
{{BS|Netherziegeltreppe}} Netherziegel
nether_brick_stairs
{{BS|Rote Netherziegeltreppe}} Rote Netherziegel
red_nether_brick_stairs
{{BS|Sandsteintreppe}} Sandstein
sandstone_stairs
{{BS|Glatte Sandsteintreppe}} Glatter Sandstein
smooth_sandstone_stairs
{{BS|Rote Sandsteintreppe}} Roter Sandstein
red_sandstone_stairs
{{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} Glatter roter Sandstein
smooth_red_sandstone_stairs
{{BS|Quarztreppe}} Quarz
quartz_stairs
{{BS|Glatte Quarztreppe}} Glatter Quarzblock
smooth_quartz_stairs
{{BS|Endsteinziegeltreppe}} Endsteinziegel
end_stone_brick_stairs
{{BS|Prismarintreppe}} Prismarin
prismarine_stairs
{{BS|Prismarinziegeltreppe}} Prismarinziegel
prismarine_brick_stairs
{{BS|Dunkle Prismarintreppe}} Dunkler Prismarin
dark_prismarine_stairs
{{BS|Purpurtreppe}} Purpurtreppe
purpur_stairs
{{BS|Schwarzsteintreppe}} Schwarzstein
blackstone_stairs
{{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} Polierter Schwarzstein
polished_blackstone_stairs
{{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} Polierte Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_bricks_stairs
{{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} Bruchtiefenschiefer
cobbled_deepslate_stairs
{{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} Polierte Tiefenschiefer
polished_deepslate_stairs
{{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} Tiefenschieferziegel
deepslate_brick_stairs
{{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} Tiefenschieferfliesen
deepslate_tile_stairs

| blockstate = Treppe }} {{Block | title = Kupfertreppe | image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png | invimage = Geschnittene Kupfertreppe | invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe | invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | hardness = {{Härte|Kupfertreppe}} | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} Geschnittener Kupfer
cut_copper_stairs
{{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Angelaufener geschnittener Kupfer
exposed_cut_copper_stairs
{{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Verwitterter geschnittener Kupfer
weathered_cut_copper_stairs
{{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Oxidierter geschnittener Kupfer
oxidized_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster geschnittener Kupfer
waxed_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer
waxed_exposed_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer
waxed_weathered_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer
waxed_oxidized_cut_copper_stairs

}}

Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials.

Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut.

{| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe''' | [[Fichtenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe''' | [[Birkenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe''' | [[Tropenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe''' | [[Akazienholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe''' | [[Schwarzeichenholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe''' | [[Mangrovenholzbretter]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe''' | [[Kirschholzbretter]] | data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}} |- | {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe''' | [[Bambusbretter]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe''' | [[Bambusmosaik]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe''' | [[Bretter|Wirrbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe''' | [[Bretter|Karmesinbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe''' | [[Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe''' | [[Polierter Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe''' | [[Polierter Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe''' | [[Polierter Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe''' | [[Ziegelsteine]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}} |- | {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |- | {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}} |- | {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe''' | [[Glatter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}} |- | {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe''' | [[Glatter roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe''' | [[Quarzblock]] | data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}} |- | {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe''' | [[Glatter Quarzblock]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe''' | [[Prismarinziegel]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe''' | [[Dunkler Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe''' | [[Purpurblock]] | data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}} |- | {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe''' | [[Geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |}

== Eigenschaften ==

  • Treppen werden immer zum [[Spieler]] hin platziert, sodass man sie sofort benutzen kann. Deshalb sollte man beim Bauen einer Treppe immer von unten nach oben arbeiten. Alternativ dazu kann man den oberen Teil der Treppe anschauen, schleichen und den Block unter den eigenen Füßen platzieren, während man über der Ecke des Blockes hängt.
  • [[Wasser]] fließt über Treppen, als ob es normal hohe Blöcke wären, d. h. es bildet sich eine Lufttasche.
  • Auf den Treppen kann sich kein [[Schnee]] ablagern, dafür wächst aber [[Gras]] darunter.
  • Wenn man eine [[Truhe]] unter einer Treppe platziert, lässt diese sich öffnen, obwohl sich ein Block über ihr befindet.
  • Treppen lassen sich auf den Kopf stellen, indem man mit der Treppe auf die Unterseite eines Blocks klickt.
  • Treppen lassen sich auch auf dem Kopf stellen, indem man den hinteren Block auf der obersten Hälfte anvisiert.
  • Sie können sich außerdem automatisch mit anderen Treppen um die Ecke verbinden.
  • [[Drops]] rutschen Treppen herunter.

== Vorkommen == Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holztreppe}} |- {{Rezept|Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Ziegeltreppe}} |- {{Rezept|Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Purpurtreppe}} |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Quarztreppe}} |- {{Rezept|Prismarintreppe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Andesittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Andesittreppe}} |- {{Rezept|Granittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Granittreppe}} |- {{Rezept|Diorittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Diorittreppe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Endsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Glatte Quarztreppe}} |- {{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Schwarzsteintreppe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Bambusmosaiktreppe}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen. Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Holztreppen

}}

=== Technik === Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Trivia ==

  • Logisch gesehen müssten beim Herstellen von Treppen acht statt vier Treppen entnommen werden können. Da aus jedem der sechs Blöcke jeweils eine Treppe gebaut werden könnte, bleiben sechs 1/4 Stücke die man jeweils zu zwei weiteren Treppenblöcken zusammenfügen könnte.
  • Obwohl das Herstellungsrezept von Treppen die Form von drei Stufen bildet, besitzt eine Treppe immer nur zwei Stufen.
  • Drops springen auf dem zum vollen Block fehlenden Teil.
  • Beim Abbauen entstehen nur auf der hohen Seite Partikel.
  • Steht man auf dem unteren Teil der Treppe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.
  • Wenn man Steintreppen in der Steinsäge herstellt, bekommt man aus der selben Menge Zutaten mehr Steintreppen als wenn man Steintreppen in der Werkbank herstellt.

== Galerie == <gallery> Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung. Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel. Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen. Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen. EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind. Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt.

  • Holztreppen brennen derzeit nicht.
  • [[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Die Texturen für Treppen im Inventar sind flache Bretter und Bruchsteintexturen.

|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden). |group4= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet.

  • Andere atmosphärische Effekte, wie z. B. Schneefall, durchdringen die Treppenblöcke nicht, was sie zu einem ungewöhnlich effektiven Material für die Schaffung von Überdachungen macht, die das Wetter draußen halten, aber dennoch Tageslicht hereinlassen.
  • Schnee kann sich nicht auf Treppenblöcken ansammeln, Gras kann auf dem Block direkt unter einem Treppenblock wachsen, und Gras verschwindet, wenn ein Treppenblock darauf platziert wurde. Jeder Treppenblock, der in Alpha 1.2.0 bis Beta 1.5 platziert werden, werden diese Eigenschaft in späteren Versionen beibehalten, bis er oder ein benachbarter Block geändert oder entfernt wird, was eine Aktualisierung der Beleuchtung zur Folge hätte.

|group5= {{ver|Beta|1.0}} |list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt. |group6= {{ver|Beta|1.6}} |list6= *Eichenholztreppen können brennen.

  • Die Lichtdurchlässigkeit der Treppen aus Alpha 1.2.2 wird behoben.
  • [[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Das Inventarsymbol für die Treppe wird umgedreht und zeigt nun eine besser erkennbare Figur.

|group7= {{ver|Beta|1.7}} |list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert. |group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt.

  • Steinziegltreppen lassen Steinziegl fallen, Ziegeltreppen lassen Ziegel fallen.
  • Fallengelassene Treppen erscheinen nicht mehr größer als normale Blöcke.

|group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert.

  • [[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Holztreppe hat sich durch die Änderung der Brettertextur verändert.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Abbauzeiten werden verkürzt.

  • Holztreppen werden mit einer Axt schneller abgebaut.
  • Beim Abbauen erhält man die Treppen und nicht den [[Block]] aus dem Material.

}} |group10= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.

  • [[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 12w08a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.

|group11= {{ver|1.3.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor. |group3= {{ver|version|12w23a}} |list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen. |group4= {{ver|version|12w25a}} |list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen.

  • [[Datei:Fichtenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Holzbretter|Holztreppen]] in drei weiteren Holzarten hinzugefügt (Fichte, Birke und Tropen).

|group5= {{ver|version|12w26a}} |list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden. |group6= {{ver|version|12w27a}} |list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen. |group7= {{ver|version|12w30a}} |list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert. }} |group12= {{ver|1.4.2}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Treppen schließen sich an Ecken an. |group2= {{ver|version|12w39a}} |list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht. |group3= {{ver|version|12w39b}} |list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren. |group4= {{ver|version|12w40a}} |list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen. }} |group13= {{ver|1.5}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist. |group3= {{ver|version|13w05b}} |list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]]. }} |group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}} |list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholztreppe hinzugefügt.

|group15= {{ver|1.7.4|13w48a}} |list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group16= {{ver|1.8}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht. |group2= {{ver|version|14w29a}} |list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet. |group3= {{ver|version|14w32a}} |list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt. }} |group17= {{ver|1.9}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.

  • Treppen werden im Inventar um 90° gedreht.

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind. |group4= {{ver|version|15w45a}} |list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt. |group5= {{ver|version|15w46a}} |list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b. }} |group18= {{ver|1.11|16w39a}} |list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group19= {{ver|1.12|17w15a}} |list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln).

  • Zäune, Glasscheiben und Mauern verbinden sich mit Treppen.

|group20= {{ver|1.13}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w09a}} |list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks. |group6= {{ver|version|18w20a}} |list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>. }} |group21= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden. |group22= {{ver|1.14}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert.

  • [[Datei:Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Stein-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch. |group4= {{ver|version|18w47a}} |list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group5= {{ver|version|18w50a}} |list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group6= {{ver|version|19w03c}} |list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt. |group7= {{ver|version|19w08a}} |list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert.

  • [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur normaler Quarzblöcke und nicht die obere Textur.

|group8= {{ver|version|19w13a}} |list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten. |group9= {{ver|version|19w13b}} |list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert. }} |group23= {{ver|1.16}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen.

  • Steinziegel, bemooster Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteintreppen können als Teil von Portalruinen generiert werden.

}} |group24= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln. |group25= {{ver|1.17}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert. |group3= {{ver|version|21w07a}} |list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzsteintreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png|32px]] Die Texturen der Schwarzsteintreppe und polierten Schwarzsteinziegeltreppe werden geändert.

|group4= {{ver|version|21w08a}} |list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe.

  • [[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Die Texturen der Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe werden geändert.
  • [[Datei:Schwarzsteintreppe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteintreppe wird geändert.

|group5= {{ver|version|21w10a}} |list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt. }} |group26= {{ver|1.18|21w40a}} |list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird. |group27= {{ver|1.19}} |list27= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar. }} |group28= {{ver|1.19.3}} |list28= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group29= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.

  • Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holz- und Bruchsteintreppen im Inventar.

|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt.

  • Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.
  • Treppen schließen sich an Ecken an.
  • [[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] Die Texturen der Eichen- und Bruchsteintreppen werden geändert.

|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.

  • Steinziegeltreppen werden natürlich in [[Festung]]en generiert.
  • Bruchstein- und Eichenholztreppen werden natürlich in [[Dörfer]]n generiert.
  • Name von Treppen korrigiert.

|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar.

  • Quarztreppen können im Überlebensmodus hergestellt werden.

|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln. |group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt. |group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt. |group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln.

  • Savannendörfer generieren mit Akazienholztreppen statt Eichenholztreppen.
  • Fichtenholztreppen generieren in Taiga-, Schneetundra- und Schneetaigadörfern.

|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.

  • Fichtenholztreppe generieren als Ecken eines Tisches innerhalb Iglu Kellern.

|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group16= {{ver|be|1.4.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden.

  • Alle Holztreppenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
  • Alle drei Prismarintreppen sind nicht mehr experimentelle Features.

|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen. }} |group17= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group18= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert.

  • Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichentreppen generieren in Plünderer-Außenposten.
  • Granit- und glatte Sandsteintreppen generieren in Wüstendörfern.
  • Diorittreppen generieren in verschneiten Tundra-Dörfern.

|group19= {{ver|be|1.16.0}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.

  • Steinziegel-, bemooste Steinziegel- und Netherziegeltreppen können nun als Teil von Portalruinen generiert werden.
  • Neue Geräusche für die Netherziegeltreppenvarianten werden hinzugefügt.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java. }} |group20= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group21= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group22= {{ver|be|1.17.0}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt.

  • [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.

|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group23= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group24= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.

  • Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusholztreppen hinzugefügt.

|group25= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt. |group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt.

  • Treppen verbinden sich zu Ecken.
  • Treppen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.

|group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list6= *Treppen sind brennbar. |group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list7= *Quarztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt. |group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt. |group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list10= *Purpurtreppe hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Schody]] [[en:Stairs]] [[es:Escaleras]] [[fr:Escalier]] [[it:Scalini]] [[ja:階段]] [[ko:계단]] [[nl:Trap]] [[pl:Schody]] [[pt:Escadas]] [[ru:Ступени]] [[th:บันได]] [[uk:Сходи]] [[zh:楼梯]]</li><li>[[Meeresgurke|Meeresgurke]]<br/>{{Block | defaultimagesize = 200px | image = Meeresgurke.png;Zwei Meeresgurken.png;Drei Meeresgurken.png;Vier Meeresgurken.png | image2 = Abgestorbene Meeresgurke.png;Zwei abgestorbene Meeresgurken.png;Drei abgestorbene Meeresgurken.png;Vier abgestorbene Meeresgurken.png | invimage = Meeresgurke | type = Naturblöcke | gravity = Nein | tool = any | transparent = Ja | light = '''Wenn im Wasser:''' Ja (6-15)<br> '''Sonst:''' Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = sea_pickle | blockstate = Meeresgurke }} Die '''Meeresgurke''' ist ein Wasserlebewesen aus lichtspendenden, koloniebildenden Einzellern, ähnlich der [[Koralle]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Die '''Meeresgurke''' wird in warmen [[Ozean]]en generiert. Es können sich bis zu vier Meeresgurkenkolonien in einem Block befinden.

=== Handel === Meersgurken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Meeresgurke für 2-3 [[Smaragd]]e.

=== Anbau, Wachstum und Ernte === [[Datei:Meeresgurke Wachstum.png|left|300px]]

Die Meeresgurke kann auf unterschiedliche Blöcke gesetzt werden. Mehrfaches Setzen auf denselben Block erhöht die Anzahl auf bis zu vier Exemplare. Nur unter Wasser bleiben die Meeresgurken lebendig, an Land sterben sie sofort ab und spenden kein Licht mehr.

Wendet man [[Knochenmehl]] auf lebendige Meeresgurken an, die auf einem lebendigen [[Korallenblock]] wachsen, breiten sie sich in einem Radius von zwei Blöcken auf benachbarte lebendige Korallenblöcke aus, sofern sich diese auf gleicher Ebene oder eine Ebene tiefer befinden (siehe Bild).

Meeresgurken können mit jedem Werkzeug, jeder Waffe oder mit der Hand abgebaut werden. Befinden sich mehrere Meeresgurken in einem Block, so droppt die entsprechende Anzahl. Sie können mit einem Kolben abgebaut werden und droppen auch, wenn der Block unter ihnen zerstört oder verschoben wird.

== Verwendung == Die Leuchtkraft der Meeresgurken hängt von ihrer Anzahl in einem Block ab. Das [[Lichtlevel]] beträgt <code>3 + 3 × Anzahl</code>, also 6 bis 15.

=== Erhitzen === Meeresgurken können im Ofen zu [[Hellgrüner Farbstoff|hellgrünem Farbstoff]] zerkocht werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Hellgrüner Farbstoff ! align="center"| Meeresgurke ||{{Grid/Ofen | Input=Meeresgurke | Fuel=Alle Brennstoffe | Output=Hellgrüner Farbstoff }} |}

=== Komposter === Wird eine Meeresgurke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Meeresgurkenfarm (Redstone)}}

== Trivia ==

  • Die Meeresgurke ist laut Mojang keine Pflanze, sondern ein Fantasiewesen, das aus leuchtenden Einzellern besteht. Mit der realen [[de.wikipedia:Seegurke|Seegurke]] hat sie nur die Gurkenform gemeinsam, denn die Meeresgurke ist wie eine Koralle festgewachsen, während die reale Seegurke ein kriechender Stachelhäuter ähnlich dem Seestern ist. Laut Mojang gehört die Meeresgurke zu den [[de.wikipedia:Feuerwalzen|Feuerwalzen]], die in der Realität allerdings ebenfalls nicht festgewachsen sind, sondern sich als leuchtende Rolle frei durch das Meer bewegen.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Gurkentruppe}}

== Galerie == <gallery> Meeresgurke Kolonie.png|Eine Meeresgurkenkolonie auf dem Grund des warmen [[Ozean]]s. Meeresgurke Licht.png|Das von Meeresgurken abgegebene Licht ist von der Wasseroberfläche aus zu sehen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w14b}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Meeresgurken benötigen einen Stützblock. }} |group2= {{ver|1.14|19w03a}} |list2= *Meeresgurken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|1.16|20w15a}} |list3= *[[Mauer]]n verbinden sich auch mit Meeresgurken. |group4= {{ver|1.17|21w13a}} |list4= *Das Modell der Meeresgurke wird so verändert, dass die Rückseitentexturen gespiegelt sind. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sea Pickle]] [[es:Pepino de mar]] [[fr:Cornichon de mer]] [[ja:シーピクルス]] [[ko:불우렁쉥이]] [[pl:Iskrzyłuda]] [[pt:Pepino-do-mar]] [[ru:Морской огурец]] [[th:แตงกวาดองทะเล]]

[[zh:海泡菜]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block

| image = Roter Pilz.png | image2 = Brauner Pilz.png | invimage = Brauner Pilz | invimage2 = Roter Pilz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | tool = any | light = '''Brauner Pilz:'''<br>Ja (1)<br>'''Roter Pilz:'''<br>Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Brauner Pilz}} Brauner Pilz
brown_mushroom
{{BS|Roter Pilz}} Roter Pilz
red_mushroom

}} {{Diese Seite|kleine Pilze}} '''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten. Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]].

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> {{BlockGrid |.=knopf|o=goldblock |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o }}</div> Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt.

Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht.

Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht.

Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e. Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden.

Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]]

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Pilzfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Komposter === Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Trivia ==

  • Rote Pilze ähneln in ihrem Aussehen Fliegenpilzen. Anders als in Minecraft sind diese in der Realität giftig und sollen auf keinen Fall verzehrt werden. In [[Survival Test]] wurde diese Ähnlichkeit ursprünglich auch beachtet und rote Pilze fügten dem Spieler beim Verzehr {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu.

== Galerie == <gallery> Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]] Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]] Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]] Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]] </gallery>

== Geschichte == In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt.

Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.20}} |list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen. |group3= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen. |group5= {{ver|Classic|0.28}} |list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze. |group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}} |list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt. |group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>. |group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen. |group10= {{ver|Beta|1.6}} |list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.

  • Pilze werden unter Bäumen oder Überhänge generiert
  • Wenn Pilze im direkten Sonnenlicht oder einer Lichtstärke höher als 12 ausgesetzt sind, droppen sie.

|group11= {{ver|Beta|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.

  • Die Pilzausbreitung wird stark eingeschränkt: Ein Pilz wird sich nur dann verbreiten, wenn es weniger als 5 Pilze von der der gleichen Art in einem 9×9×3 Bereich um den ursprünglichen Pilz sind
  • Pilze können leichter in dem neuen [[Sumpf]] unter Sumpfbäumen gefunden werden.

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden. }} |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.

  • Rote Pilze droppen, wenn man eine rote [[Mooshroom]] schert.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz. }} |group13= {{ver|1.2.4}} |list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].

  • [[Riesenpilz]]e lassen sich mit Knochenmehl nur noch in dunklen Bereichen und auf Myzel erzeugen.

|group14= {{ver|1.7|13w36a}} |list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden. |group15= {{ver|1.8|14w27a}} |list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert. }} |group17= {{ver|1.17|21w11a}} |list17= *Beleuchtung geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Pilze breiten sich aus. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden. |group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}} |list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pilze hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Houba]] [[en:Mushroom]] [[es:Champiñón]] [[fr:Champignon]] [[hu:Gomba]] [[it:Fungo]] [[ja:キノコ]] [[ko:버섯]] [[nl:Paddenstoel]] [[pl:Grzyb]] [[pt:Cogumelo]] [[ru:Грибы]] [[zh:蘑菇]]</li><li>[[Bemooster Bruchstein|Bemooster Bruchstein]]<br/>{{Block | image = Bemooster Bruchstein.png | invimage = Bemooster Bruchstein | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = mossy_cobblestone }} {{Diese Seite|den bemoosten Bruchstein|den Bruchstein ohne Moos|Bruchstein}} Bei '''Bemoostem Bruchstein''' (engl.: ''Mossy Cobblestone'') handelt es sich um einen rein dekorativen Block, der in verschiedenen [[Bauwerk]]en natürlich auftritt. Er eignet sich besonders gut für die Konstruktion von mittelalterlich anmutenden Mauern, Schlössern, Türmen und Straßen. Der Explosionswiderstand des Blockes ist hoch genug, um den [[Ghast#Fliegende Feuerkugel|Feuerkugeln]] von [[Ghast]]s standzuhalten.

== Gewinnung == [[Datei:Dschungeltempel.png|mini|rechts|Bemooster Bruchstein wird in Dschungeltempeln verwendet]] {{Abbauen|Bemooster Bruchstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Bemooster Bruchstein kommt in [[Riesenbaumtaiga]]s vor. Dort wird er in Form von kleinen [[Felsen]] auf dem Boden generiert. Weiterhin besteht der Boden von [[Verlies]]en zu ungefähr 75 % aus bemoostem Bruchstein, die restliche 25 % sind ebenso wie die Wände mit [[Bruchstein]] gefüllt. Die im [[Dschungel]] selten vorzufindenden [[Dschungeltempel]] weisen in der gesamten Struktur einen hohen Anteil an bemoostem Bruchstein auf. [[Unterwasserruine]]n, [[Plünderer-Außenposten]], [[Dorf|Dörfer]] und [[Dorf|Zombiedörfer]] haben ebenfalls bemoosten Bruchstein in den Struckturen.

=== Herstellung === Mit [[Ranken]] oder einem [[Moosblock]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein}} |}

== Verwendung == Die einzige Weiterverarbeitung des bemoosten Bruchsteins ist die Herstellung von bemoosten [[Bruchsteinmauer]]n.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bemooste Bruchstein}} |}

== Trivia ==

  • Bemooster Bruchstein sollte ursprünglich in den Häusern von [[Dorf|Dörfern]] enthalten sein. Dieses Konzept kam in der [[Java Edition]] zwar nie offiziell zum Einsatz, wurde aber in der [[Bedrock Edition]] wieder aufgegriffen. Dort enthalten die Häuser in den Dörfern, die nur von [[Zombiedorfbewohner]]n bewohnt werden, an vielen Stellen bemoosten Bruchstein statt normalem [[Bruchstein]].

== Galerie == <gallery> Bauwerk Verlies.png|Bemooster Bruchstein auf dem Boden eines [[Verlies]]es. Dschungeltempel Dschungel.png|[[Dschungeltempel]] bestehen fast nur aus [[Bruchstein]] und seiner bemoosten Variante. Dschungeltempel Etage.png|Auch im Inneren befinden sich in Dschungeltempel viele bemooste Bruchsteine. Struktur Felsen.png|Felsformationen aus bemoostem Bruchstein in der [[Riesenbaumtaiga]]. Zombiedorf PE.png|Einzelne Bruchsteinblöcke sind in [[Dorf|Zombiedörfern]] der [[Bedrock Edition]] bemoost. Riesenpilz Dorf.jpg|Bemooster Bruchstein in einem frühen Konzept der [[Dorf|Dörfer]] als Bestandteil von Häusern<ref>https://imgur.com/pqYck</ref>. Bruchstein Dorf.png|Bemooster Bruchstein in einem aktuellen Dorf. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Survival Test 0.26.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Verlies]]en natürlich vor. |group3= {{ver|beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur geändert, die bisher schwarzen Fugen werden grau. |group4= {{ver|1.3|12w22a}} |list4= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *[[Bemooste Bruchsteinmauer]]n hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7|13w36a}} |list6= *In der [[Riesenbaumtaiga]] kommen [[Felsen]] aus bemoostem Bruchstein vor. |group7= {{ver|1.7.9}} |list7= *Umbenennung von ''bemooster Pflasterstein'' zu ''bemooste Bruchsteine''. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w04a}} |list1= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt. }}

  • Umbenennung von ''bemooste Bruchsteine'' zu ''bemooster Bruchstein''.

|group9= {{ver|1.13|18w09a}} |list9= *Der bemosste Bruchstein kommt in [[Ozeanruine]]n natürlich vor. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur von [[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] in [[Datei:Bemooster Bruchstein 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Textur in [[Datei:Bemooster Bruchstein.png|32px]] geändert. }} |group11= {{ver|1.17|21w11a}} |list11= *Bemooste Bruchsteine lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen. |group12= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list12= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit bemoosten Bruchstein verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Bemooster Bruchstein kommt als Bestandteil von [[Verlies]]en und [[Felsen]] vor. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.5}} |list3= *Bemooster Bruchstein kann im [[Steinmetz]] hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list4= *Der Steinmetz wird entfernt, bemooster Bruchstein wird daher in der [[Werkbank]] hergestellt. |group5= {{ver|be-alpha|0.15.0}} |list5= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n vor, selten außerdem statt [[Bruchstein]] in von [[Zombiedorfbewohner]]n befallenen [[Dorf|Dörfern]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}} |list2= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Kamení porostlé mechem]] [[en:Mossy Cobblestone]] [[es:Roca musgosa]] [[fr:Pierres moussues]] [[hu:Mohás kő]] [[it:Pietrisco muschioso]] [[ja:苔むした丸石]] [[ko:조약돌]] [[nl:Mossige keisteen]] [[pl:Zamszony bruk]] [[pt:Pedregulho]] [[ru:Замшелый булыжник]] [[uk:Моховитий кругляк]]

[[zh:圆石]]</li></ul>

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
DIAMANTEN!Beschaffe mithilfe deiner Eisenwerkzeuge Diamanten.Finde Diamanterz, baue es ab und nimm den Diamanten auf.20GBronze
Diamanten für dich!Wirf mit Diamanten nach einem anderen Spieler.Ein anderer Spieler oder ein Zombie mit der Fähigkeit, Gegenstände aufzuheben muss den gedroppten Diamanten aufheben.15GBronze

Trivia[]

  • Der Mythos, dass in der Nähe von Lava öfter Diamanterz zu finden ist, erweist sich als falsch. Denn man sieht die Diamanten nur besser, da man durch den freien Raum mehr Blöcke gleichzeitig sehen kann. Dies führt zu einer statistisch höheren Chance, Diamanten zu entdecken.
  • Die Chance Diamanten in Höhlen zu finden ist zwar auch größer, jedoch kann es sein, dass man dann nur auf sehr kleine Vorkommen stößt, denn die Erzgenerierung erfolgt vor der Höhlengenerierung und die Höhle löscht dann die Erze.
  • Diamanterze können oberirdisch in 87,25% aller Welten detektiert werden. Hierfür braucht es ein Fluss- oder Sumpfbiom. Man sucht dort einfach die größten „Flächen“ aus Ton und zählt von der Mitte aus in positiver Z-Koordinate 7 Blöcke ab und gräbt sich runter (Siehe Abbildung in der Galerie). Stößt man beim zählen auf eine Chunkgrenze, muss man von der Grenze, die sich hinter einem befindet weiterzählen (Die Chunkgrenzen lassen sich mit F3+G anzeigen). Der Trick funktioniert auch mit den kleinen(!) Kiesflächen, hier zählt man dann 4 Blöcke. (Beim heruntergraben sollte man sich auf die Kante von 2 Blöcken stellen und diese links und rechts runtergraben, damit man nicht in eine Höhle oder in Lava fällt)

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Indev
29. Januar 2010
  • Diamanterz hinzugefügt, zur dieser Zeit hieß es Smaragderz.
30. Januar 2010
  • Umbenennung in Diamanterz.
Beta 1.2
  • Diamanterze werden in größeren Mengen generiert.
Beta 1.6
  • Vorher war Diamant etwa 50% seltener im nordöstlichen Quadranten der Welt im Vergleich zum südwestlichen.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Diamanten sind etwa 25% seltener geworden.
Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre5)
  • Diamanterz-Block ist abbaubar mit Behutsamkeit-Verzauberung.
Vollversion 1.3
12w22a
12w23a
  • Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen.
12w27a
  • Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.
Vollversion 1.8 (14w17a)
  • Das Vorkommen von Diamanterzadern kann im Welttyp Angepasst eingestellt werden.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Textur in geändert.
19w08a
  • Textur in geändert.
Vollversion 1.17
21w07a
  • Textur in geändert.
21w08a
  • Tiefenschiefer-Diamanterz hinzugefügt.
21w10a
  • Texturen geändert


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.1.0
  • Diamanterz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
Alpha 0.3.2
  • Diamanterz hinzugefügt (Inventar).
Alpha 0.12.0


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Diamanterz hinzugefügt.

Advertisement