Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Creeper
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bretter|Bretter]]<br/>{{Block
| image       = Eichenholzbretter.png; Fichtenholzbretter.png; Birkenholzbretter.png; Tropenholzbretter.png; Akazienholzbretter.png; Schwarzeichenholzbretter.png; Mangrovenholzbretter.png; Kirschholzbretter.png; Bambusbretter.png; Wirrbretter.png; Karmesinbretter.png
| invimage    = Eichenholzbretter
| invimage2   = Fichtenholzbretter
| invimage3   = Birkenholzbretter
| invimage4   = Tropenholzbretter
| invimage5   = Akazienholzbretter
| invimage6   = Schwarzeichenholzbretter
| invimage7   = Mangrovenholzbretter
| invimage8   = Kirschholzbretter
| invimage9   = Bambusbretter
| invimage10  = Wirrbretter
| invimage11  = Karmesinbretter
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = '''Oberwelt-Bretter:''' Ja <br>
'''Nether-Bretter:''' Nein
| nameid      = 
;{{BS|Eichenholzbretter}} Eiche
:oak_planks
;{{BS|Fichtenholzbretter}} Fichte
:spruce_planks
;{{BS|Birkenholzbretter}} Birke
:birch_planks
;{{BS|Tropenholzbretter}} Tropenbaum
:jungle_planks
;{{BS|Akazienholzbretter}} Akazie
:acacia_planks
;{{BS|Schwarzeichenholzbretter}} Schwarzeiche
:dark_oak_planks
;{{BS|Mangrovenholzbretter}} Mangrove
:mangrove_planks
;{{BS|Kirschholzbretter}} Kirsche
:cherry_planks
;{{BS|Bambusbretter}} Bambus
:bamboo_planks
;{{BS|Karmesinbretter}} Karmesinpilz
:crimson_planks
;{{BS|Wirrbretter}} Wirrpilz
:warped_planks
}}
{{Diese Seite|das verarbeitete Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}
'''Bretter''' werden aus [[Stämme]]n oder [[Holz]] hergestellt. Sie können für vielerlei Dinge genutzt werden, unter anderem zum [[Handwerk]] oder zu Bauzwecken. Auch eignen sie sich als Brennmaterial im [[Ofen]]. Bretter sind einer der nützlichsten Blöcke im Spiel, da sie sehr leicht verfügbar sind, theoretisch in unbegrenzter Anzahl abgebaut werden können und in sehr vielen Handwerks-Rezepten Anwendung finden.
Zurzeit existieren neun Arten von Brettern, die jeweils zu einem bestimmten Gewächs gehören.

<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichenholzbretter}}  '''Eichenholzbretter''' sind die ursprünglichen Holzbretter in Minecraft. Man erhält sie aus einem [[Eichenstamm]].
* {{BS|Fichtenholzbretter}} '''Fichtenholzbretter''' sind dunkler als Eichenholzbretter. Zur Herstellung benötigt man einen [[Fichtenstamm]].
* {{BS|Birkenholzbretter}} '''Birkenholzbretter''' sind sehr hell gefärbt und können aus einem [[Birkenstamm]] hergestellt werden.
* {{BS|Tropenholzbretter}} '''Tropenholzbretter''' erhält man aus dem nur im [[Dschungel]] verfügbaren [[Tropenbaumstamm]].
* {{BS|Akazienholzbretter}} '''Akazienholzbretter''' werden aus dem [[Akazienstamm]], ein Baum, der nur in der [[Savanne]] vorkommt, hergestellt.
* {{BS|Schwarzeichenholzbretter}} '''Schwarzeichenholzbretter''' haben die dunkelste Färbung von allen Brettern und können aus einem [[Schwarzeichenstamm]] gewonnen werden.
* {{BS|Mangrovenholzbretter}} '''Mangrovenholzbretter''' sind aus dem [[Mangrovenstamm]]. Der Baum wird nur im [[Mangrovensumpf]] vorkommen.
* {{BS|Kirschholzbretter}} '''Kirschholzbretter''' haben eine rosa Färbung und stammen vom [[Kirschstamm]].
* {{BS|Bambusbretter}} '''Bambusbretter''' haben eine ähnlich helle Färbung wie Birkenbretter. Sie erhält man, wenn man [[Bambus]] weiterverarbeitet.
* {{BS|Wirrbretter}} '''Wirrbretter''' haben eine türkise Färbung und können von [[Wirrpilz]]en im Nether gewonnen werden.
* {{BS|Karmesinbretter}} '''Karmesinbretter''' haben eine rötliche Färbung und können von [[Karmesinpilz]]en im [[Nether]] gewonnen werden.
</div>

== Gewinnung ==
{{Abbauen|Bretter|Axt|horizontal=1|sprite=alle holzbretter}}

=== Herstellung ===
Bretter sind sehr leicht herzustellen. Man braucht nicht einmal eine Werkbank dafür. Man legt einfach den [[Stamm]] in das [[Inventar#Spielerinventare|Handwerksfeld]] und erhält pro Stamm vier Stück Bretter.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzbretter}}
|-
{{Rezept|Bambusbretter}}
|}

=== Vorkommen ===
Bretter kann man an folgenden Orten finden:
* Bretter kann man in [[Mine]]n finden. Sie werden da als Stützbalken benutzt, sowie auch auf dem Boden bei ungeradenen Ebenen.
* Manchmal sind Bretter in einer [[Bonustruhe]] enthalten.
* {{Versionshinweis|Java}} Wenn ein [[Boot]] ohne Spieler darin aus zu großer Höhe fällt, wird es zerstört und droppt zwei Stöcke sowie drei Bretter, aus denen es gebaut wurde.
* [[Schiffswrack]]s bestehen zum größten Teil aus Brettern.
* [[Dorf|Dörfer]] (keine Wüstendörfer) bestehen zum Großteil aus Brettern.
* Die Bibliothek in [[Festung]]en enthält Bretter.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Bretter sind wichtig, um die erste Nacht zu überstehen. Unter anderem wird damit die [[Werkbank]] erstellt, die benötigt wird um weitere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Mithilfe der [[Truhe]] ist es dann auch möglich, alle möglichen (erstellten) Gegenstände zu lagern.
Auch die ersten Werkzeuge können leicht aus Brettern erstellt werden, da für sie '''nur''' Bretter gebraucht werden, welche unter anderem zu [[Stock|Stöcken]] weiterverarbeitet werden müssen. Die Haltbarkeit für alle Holzwerkzeuge beträgt '''60 Benutzungen'''.

Art bzw. Farbe der Bretter spielt beim Herstellen keine Rolle.

Man kann aus Brettern auch Treppen und Stufen herstellen, wodurch man sein Haus dekorativ aufwerten kann. Auch werden sie für Türen oder Falltüren benötigt. Unter anderen kann man Bretter auch für [[Redstone-Element]]e nutzen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werkbank}}
|-
{{Rezept|Stock}}
|-
{{Rezept|Truhe}}
|-
{{Rezept|Schüssel}}
|-
{{Rezept|Boot}}
|-
{{Rezept|Holztreppe}}
|-
{{Rezept|Holzstufe}}
|-
{{Rezept|Holztür}}
|-
{{Rezept|Holzfalltür}}
|-
{{Rezept|Holzdruckplatte}}
|-
{{Rezept|Holzknopf}}
|-
{{Rezept|Zaun}}
|-
{{Rezept|Zauntor}}
|-
{{Rezept|Holzschwert}}
|-
{{Rezept|Holzspitzhacke}}
|-
{{Rezept|Holzschaufel}}
|-
{{Rezept|Holzaxt}}
|-
{{Rezept|Holzhacke}}
|-
{{Rezept|Schild (Schrift)}}
|-
{{Rezept|Haken}}
|-
{{Rezept|Bett}}
|-
{{Rezept|Bienenstock}}
|-
{{Rezept|Bücherregal|}}
|-
{{Rezept|Plattenspieler}}
|-
{{Rezept|Notenblock}}
|-
{{Rezept|Kolben}}
|-
{{Rezept|Schild (Kampf)}}
|-
{{Rezept|Fass}}
|-
{{Rezept|Kartentisch}}
|-
{{Rezept|Schleifstein}}
|-
{{Rezept|Webstuhl}}
|-
{{Rezept|Bognertisch}}
|-
{{Rezept|Schmiedetisch}}
|-
{{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}}
|}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Repariertes Holzwerkzeug
|title=Holzwerkzeuge
|ingredients=Holzwerkzeug und<br>Bretter
|Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Holzschaufel;Beschädigtes Holzschwert
|Input2=Alle Bretter,4
|Output=Holzspitzhacke;Holzaxt;Holzschaufel;Holzschwert
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Schild und<br>Bretter
|title=Schild
|Input1=Beschädigter Schild
|Input2=Alle Bretter,4
|Output=Schild (Kampf)
|cost=4
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Es ist auch möglich, Bretter im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Block beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Bretterblock  1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzbretter
}}

Bretter sind auf jeden Fall ein effizienteres Brennmaterial als Stämme: Ein Stamm brennt 15 Sekunden; Teilt man ihn aber in 4 Bretter, erhält man 60 Sekunden Brenndauer.

Etwas mehr Effizienz erhält man durch die Herstellung von Holzkohle: Ein Bretterblock brennt 1,5 Stämme zu Holzkohle, vier Bretter brennen daher 4 × 1,5 = 6 Stämme zu Holzkohle. 4 Bretter + 6 Stämme = 7 Stämme. Aus 7 Stämmen kann man also 6 Holzkohle gewinnen, die jeweils 80 Sekunden lang brennt.

{|class="wikitable"
| 7 Stämme|| unverarbeitet || 7 × 15 Sekunden = 105 Sekunden Brenndauer
|-
| 7 Stämme || = 28 Bretter || 28 × 15 Sekunden = 420 Sekunden Brenndauer
|-
| 7 Stämme || = 6 Holzkohle || 6 × 80 Sekunden = 480 Sekunden Brenndauer
|}

Allerdings hat man die 28 Bretter sofort, auf die 6 Holzkohle muss man 60 Sekunden warten.

Siehe auch [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien]].

== Bretter als Baumaterial ==
Neben der Möglichkeit, Bretter für Werkzeuge zu benutzen oder als Weiterverarbeitung zu Kohle, bietet es auch einen bautechnischen Vorteil an. Es wird gerne zum Bau eines eigenes Hauses benutzt. Unter anderem wird es für [[Türen]], [[Leiter]] oder [[Schild (Schrift)|Schilder]] benötigt. Es gibt auch Holzgegenstände, die unter anderem eine dekorative Möglichkeit oder eine praktische Möglichkeit bieten. Wie in dem Fall der [[Treppe]], die man unter anderem als Treppe oder auch als Bank oder Sofa nutzen kann. Ein weiterer Fall wäre die [[Stufe]], welche sehr praktisch für feinere Arbeiten ist.

=== [[Mehrspieler]] ===
Der Nutzen von Holzbrettern als Baumaterial ist im [[Überlebensmodus]] stark umstritten. Man geht beim Bauen mit Holzbrettern, welches beim Kontakt mit Feuer oder Lava zu brennen anfängt, immer das Risiko ein, dass das Bauwerk durch einen Unfall oder durch [[Griefing|Griefer]] vollkommen herunterbrennen kann. Es wird jedoch ungeachtet dieser Gefahren gerne eingesetzt, da sich die Holzoptik für viele Gebäude besonders gut eignet. Karmesin- und Wirrbretter sind da wegen ihrer [[Feuer|Unbrennbarkeit]] deutlich sicherer.

== Natürliches Vorkommen ==
Bretter kommen natürlich vor in:
*{{UmweltLink|Festung}} - Eichenholz
*{{UmweltLink|Dorf}} - Eichenholz
*{{UmweltLink|Sumpfhütte}} - Fichtenholz
*{{UmweltLink|Mine}} - Eichenholz
In Minen findet man sehr große Mengen von Eichenholzbrettern. Sie bilden dort die Quer- und Längsstützen, von denen es je nach Größe der Mine hunderte geben kann. Eine Querstütze besteht aus 3 Brettern (und 4 Zäunen), eine Längsstützung aus 4 x 3 = 12 Brettern. Häufig findet man auch Böden bzw. Decken aus Brettern, was noch mehr Bretter liefert.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Minecraft}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Fortgeschrittenes Handwerk;Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück Auf!;Bibliothekar;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!;Werkbank bauen|id=1}}

== Galerie ==
<gallery>
Dorf Bretter.png|Natürlich vorkommende Bretter in einem Dorf.
Holzarten.png|Die verschiedenen Holzbretterarten.
Die_allerersten_Bretter.png|Die ersten Bretter in der Version {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd - 160052 )}}
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept von den Bambusbrettern vor {{ver|version|22w45a}} sah so aus:

[[Datei:Bambusbretter Rezept 22w42a.png|216px]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}}
|list1= *[[Datei:Holzbretter Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Eichenholzbretter als "Holzbretter" hinzugefügt.
|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}
|list2= *[[Datei:Holzbretter Classic 0.0.9a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.
|group4= {{ver|Classic|0.0.15a}}
|list4= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.
|group5= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list5= *Holzbretter werden durch Zerstörung von Holz gewonnen.
|group6= {{ver|Indev}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list1= *Rezept für Bretter hinzugefügt, sie werden aus [[Stämme]]n hergestellt.
*Bretter-Rezepte hinzugefügt: [[Werkbank]], [[Stock]], [[Holzschaufel]], [[Holzspitzhacke]], [[Holzaxt]], [[Holzschwert]].
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list2= *Bretter-Rezept für die [[Truhe]] hinzugefügt, die es bislang nur ohne Rezept gab.
*Die [[Schüssel]] wird aus Brettern hergestellt.
|group3= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list3= *Die [[Holzhacke]] wird aus Brettern hergestellt.
|group4= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list4= *Durch das Zerstören eines Holzblocks erhält man den Holzblock selbst, der zu Holzbrettern verarbeitet werden kann.
}}
|group7= {{ver|Infdev}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}
|list1= *Aus den Holzbrettern können [[Holztür]]en hergestellt werden.
*Ein Holzbrett droppt, wenn man Schilder abbaut.
|group2= {{ver|version|8. Juni 2010}}
|list2= *Holzbretter droppen nicht mehr von Schildern.
|group3= {{ver|version|29. Juni 2010}}
|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Holztreppen verwendet.
}}
|group8= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list8= *[[Holzdruckplatte]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|Alpha|1.0.6}}
|list9= *[[Eichenholzboot]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list10= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|Beta|1.2}}
|list11= *[[Notenblock]] hinzugefügt.
|group12= {{ver|Beta|1.3}}
|list12= *[[Bett]]en [[Holzstufe]]en hinzugefügt.
|group13= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list13= *[[Holzfalltür]] hinzugefügt.
|group14= {{ver|Beta|1.7}}
|list14= *[[Kolben]] hinzugefügt.
|group15= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list15= *[[Zauntor]] hinzugefügt.
*Bretter werden zusammen mit [[Zaun|Zäunen]] in [[Mine]]n generiert.
*Bretter werden auch in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]] generiert.
|group16= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list16= *[[Datei:Eichenholzbretter Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird etwas geändert.
|group17= {{ver|1.2|12w05b}}
|list17= *[[Mine]]n besitzen Brücken aus Brettern in [[Schlucht]]en.
|group18= {{ver|1.2.4}}
|list18= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbretter hinzugefügt.
*Sie heißen weiterhin "Holzbretter", haben aber unterschiedliche [[Metadaten]] und Texturen.
*Alle bisherigen Rezepte, in denen Bretter Verwendung finden, funktionieren mit allen Bretterarten.
|group19= {{ver|1.3}}
|list19= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}}
|list1= *Holzbretter können in der [[Bonustruhe]] gefunden werden.
|group2= {{ver|version|12w17a}}
|list2= *[[Stufe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w18a}}
|list3= *Die Bretter erhalten passende Namen: Eichenholzbretter, Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter.
|group4= {{ver|version|12w22a}}
|list4= *[[Haken]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|12w25a}}
|list5= *[[Treppe]]n aus Fichten-, Birken- und Tropenholzbrettern hinzugefügt, sie können nicht hergestellt werden.
|group6= {{ver|version|12w26a}}
|list6= *Die unterschiedlichen Holztreppen können hergestellt werden.
}}
|group20= {{ver|1.4.2}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Holzknopf]] hinzugefügt, er wird aus zwei Brettern hergestellt.
*Geräusch beim Laufen auf Brettern geändert.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Holzknöpfe benötigen nur noch ein Holzbrett für die Herstellung.
|group3= {{ver|version|12w40a}}
|list3= *[[Sumpfhütte]]n werden mit Fichtenholzbretter generiert.
}}
|group21= {{ver|1.7|1.7-pre}}
|list21= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
*[[Stufe]]n aus Akazien- und Schwarzeichenholzbrettern hinzugefügt.
*[[Treppe]]n aus Akazien- und Schwarzeichenholzbrettern hinzugefügt.
|group22= {{ver|1.8}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Das Rezept der [[Holztür]] wird geändert, bei der Herstellung erhält man drei Türen.
|group2= {{ver|version|14w32b}}
|list2= *Das Rezept des [[Zaun]]s wird geändert, statt aus sechs Stöcken zwei Zäune werden aus zwei Stöcken und vier Brettern drei Zäune hergestellt. Durch diese Änderung lassen sich aus den sechs Bretterarten sechs verschiedene Zaunarten herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Zauntor]]arten herstellen.
|group3= {{ver|version|14w32d}}
|list3= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holztür]]en herstellen.
}}
|group23= {{ver|1.9}}
|list23=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *Der [[Schild (Kampf)|Schild]] wird aus Brettern hergestellt.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Die in [[Bonustruhe]]n gefundenen Bretter können von jeder Art sein, nicht nur von Eiche.
|group3= {{ver|version|15w44a}}
|list3= *Die durchschnittliche Ausbeute an Brettern aus Bonustruhen hat sich mehr als verdoppelt.
}}
|group24= {{ver|1.10|16w20a}}
|list24= *Schwarzeichenbretter können als Teil von Minenschächten in Tafelberg-Biomen gefunden werden.
*Akazien- und Fichtenbretter können als Teil von Savannen- bzw. Taigadörfern gefunden werden.
|group25= {{ver|1.11|16w39a}}
|list25= *Bretter kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
|group26= {{ver|1.13}}
|list26=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
*Außerdem erhalten die bisher ungenutzten sechs rundum berindeten [[Holz|Hölzer]] eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar. Aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Holzdruckplatte]]n herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene [[Knopf|Holzknöpfe]] herstellen.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Entrindete Stämme in sechs [[Holzart]]en hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|18w09a}}
|list3= *[[Ozeanruine]]n werden mit Fichtenholz- und Schwarzeichenbretter generiert.
|group4= {{ver|version|18w11a}}
|list4= *Planken kommen in [[Schiffswrack]]s vor.
|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list5= *Entrindetes Holz in sechs Holzarten hinzugefügt, aus ihnen können ebenfalls Bretter hergestellt werden.
}}
|group27= {{ver|1.14}}
|list27=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 18w43a.png|32px]]
*[[Webstuhl]] hinzugefügt.
*Für die verschiedenen Schilder werden verschiedene Holzbretter zur Herstellung verwendet.
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]]
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Der [[Schleifstein]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] Textur geringfügig geändert.
*Das [[Fass]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
|group5= {{ver|version|19w02a}}
|list5= *Das [[Lesepult]] erhält ein Rezept, das unter anderem Bretter benötigt.
}}
|group28= {{ver|1.15}}
|list28=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *[[Bienenstock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w45a}}
|list2= *Holzbretter werden nicht mehr zur Herstellung von [[Komposter]]n benötigt.
}}
|group29= {{ver|1.16|20w06a}}
|list29= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter hinzugefügt.
|group30= {{ver|1.18|1.18-pre5}}
|list30= *[[Datei:Fichtenholzbretter.png|32px]] Textur geringfügig geändert.
|group31= {{ver|1.19}}
|list31=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *[[Antike Stätte]]n werden mit Schwarzeichenholzbrettern generiert.
|group3= {{ver|version|22w14a}}
|list3= *Mangrovenbretter werden durch Mangroven-Keimlinge erneuerbar.
}}
|group32= {{ver|1.19.3}}
|list32= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
*Netherbretter und Bambubretter haben jetzt einzigartige Geräusche
*Bretter werden für die Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst.
*Bambusbretter können nicht mehr zur Herstellung von Hängeschildern aus Bambus verwendet werden.
|group3= {{ver|version|22w46a}}
|list3= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.
}}
|group33= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list33= *[[Datei:Kirschholzbretter.png|32px]] Kirschholzbretter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|Pre-release}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.14a.png|32px]] Eichenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzbretter Classic 0.0.15a.png|32px]] Die Textur von Eichenholzbrettern wird geändert.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list3= *Holzbretter werden zur Herstellung von Eichenholztreppen, -stufen und -zäunen, Holztüren, Schüsseln und Bücherregalen verwendet.
*Spieler im Überlebensmodus beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holzbrettern im Inventar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Aus den Holzbrettern werden Betten, Truhen und Holzhacken hergestellt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list5= *Holzbretter werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}}
|list6= *[[Datei:Fichtenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter 1.2.4.png|32px]] Fichten-, Birken- und Tropenholzbetter hinzugefügt.
*"Holzbretter" heißen jetzt "Eichenholzbretter".
|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list7= *[[Datei:Akazienholzbretter 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter 1.7-pre.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
*Eichenholzbretter generieren natürlich in Festungen, Minenschächten und Dörfern.
|group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}
|list8= *Aus verschiedenen Arten von Brettern lassen sich nun verschiedene Arten von Zäunen und Zauntoren herstellen.
*Oberirdische Minenschächte generieren in Tafelberg-Biomen unter Verwendung Schwarzeichenholzbretter.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list9= *Die Namen der Bretter wurden aus Gründen der Konsistenz mit der Java Edition von "<Holzart>bretter" in "<Holzart>holzbretter" geändert.
*Verschiedene Arten von Holzbrettern können zu verschiedenen Bootstypen verarbeitet werden.
*Eichenholzbretter generieren als Brücke in Ebenen und Savannendörfern.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list10= *Holzbretter werden zur Herstellung von Stolperdrahthaken, Notenblöcken, Holzdruckplatten, Holzknöpfen und Türen aus Fichte, Birke, Tropen, Akazie und Schwarzeiche verwendet.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list11= *Fichtenholzbretter generieren in Hexenhütten.
|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list12= *Holzbretter werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
*Fichtenholzbretter generieren in Taiga- und Schneetundra-Dörfern.
*Akazienholzbretter ersetzen die Position von Eichenholzbrettern in Savannendörfern.
|group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list13= *Eichenholz- und Schwarzeichenholzbretter generieren in Waldanwesen.
|group14= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list14= *In den Waldanwesen generieren Birkenholzbretter anstelle von Eichenholzbrettern.
|group15= {{ver|be|1.4.0}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *Aus den sechs entrindeten Stämmen lassen sich die sechs verschiedenen Bretterarten herstellen.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzdruckplatten herstellen.
*Aus den sechs Bretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzfalltüren herstellen.
*Alle Bretterarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *Fichtenholzbretter und Schwarzeichenholzbretter generieren in einigen Unterwasserruinen.
}}
|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list16= *Holzbretter können aus Holz hergestellt werden.
*Bretter können zur Herstellung von Webstühlen, Schleifsteinen und Schilden verwendet werden.
*Bretter aus Birke und Schwarzeiche generieren in Plünderer-Außenposten.
*[[Datei:Eichenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzbretter 18w50a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzbretter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzbretter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzbretter.png|32px]] Die Texturen der Bretter werden geändert.
|group17= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list17= *Bretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden.
|group18= {{ver|bev|1.14.0|1}}
|list18= *Bretter werden zur Herstellung von Bienenstöcken verwendet.
|group19= {{ver|bev|1.16.0|51}}
|list19= *[[Datei:Karmesinbretter.png|32px]] [[Datei:Wirrbretter.png|32px]] Karmesin- und Wirrbretter sowie Karmesin und Wirr Varianten aller Holzblöcke und Gegenstände außer Booten hinzugefügt.
|group20= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list20= *Karmesin- und Wirrbretter verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group21= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list21= *[[Datei:Mangrovenholzbretter.png|32px]] Mangrovenholzbretter hinzugefügt.
|group22= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list22= *[[Datei:Bambusbretter 22w42a.png|32px]] Bambusbretter hinzugefügt.
*Netherbretter und Bambubretter haben jetzt einzigartige Geräusche
*Bretter werden für die Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.
|group23= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list23= *[[Datei:Bambusbretter.png|32px]] Die Textur von Bambusbretter wird geändert, um den anderen Brettern besser zu entsprechen.
*Das Rezept für die Bambusbretter wird angepasst.
*Bambusbretter können nicht mehr zur Herstellung von Hängeschildern aus Bambus verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichenholzbretter hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Birken- und Fichtenholzbretter hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Tropenholzbretter hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzbretter hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Prkna]]
[[en:Planks]]
[[es:Madera]]
[[fr:Planches]]
[[hu:Fadeszka]]
[[it:Assi]]
[[ja:板材]]
[[ko:나무 판자]]
[[nl:Planken]]
[[pl:Deski]]
[[pt:Tábuas]]
[[ru:Доски]]
[[tr:Odun]]
[[uk:Дошки]]
[[zh:木板]]</li><li>[[Netheritplatten|Netheritplatten]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Netheritplatten.png
|invimage  = Netheritplatten
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|type      = Werkstoffe
|nameid    = netherite_scrap
}}
'''Netheritplatten''' sind ein Material, das zur Herstellung von [[Netheritbarren]] benötigt wird. Sie schwimmen auf Lava wie alle anderen aus Netherit und [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] bestehenden Gegenstände.

== Gewinnung ==
Netheritplatten werden durch das Schmelzen von antikem Schrott gewonnen. Hierfür muss man erst mit einer Diamantenspitzhacke den antiken Schrott abbauen und ihn dann mit einem beliebigen Brennstoff im Ofen zu Netheritplatten schmelzen. Ein antiker Schrottblock ergibt eine Netheritplatte. [[Antiker Schrott]] kann nur im [[Nether]] gefunden werden, welcher in Form von kleinen Erzadern die eine Größe von 1-3 Erzen haben, generiert wird.

=== Vorkommen ===
Netheritplatten können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Schmelzen ===
Netheritplatten werden durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] in einem [[Ofen]] unter Verwendung eines beliebigen [[Brennstoff]]s erhalten. In einem [[Schmelzofen]] ist der Schmelzprozess schneller.

{{Ofenrezept
|Antiker Schrott
|Netheritplatten
|head=1
|foot=1
|showname=1
|0.2
}}

== Verarbeitung ==
Netheritplatten werden neben [[Goldbarren]] benötigt, um [[Netheritbarren]] herzustellen, welche zur Aufwertung von Diamantrüstungen und -werkzeuge zu [[Rüstung|Netheritrüstungen]] und [[Werkzeuge|-werkzeugen]] gebraucht werden. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Netheritbarren}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten 20w06a.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Textur geringfügig verändert.
|group3= {{ver|version|20w16a}}
|list3= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Die Chance, Netheritplatten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird erhöht.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Netherite Scrap]]
[[es:Chatarra netherita]]
[[fr:Fragments de Netherite]]
[[it:Frammento di netherite]]
[[ja:ネザライトの欠片]]
[[ko:네더라이트 파편]]
[[pl:Odłamek netherytu]]
[[pt:Fragmentos de netherita]]
[[ru:Незеритовый скрап]]
[[uk:Незеритовий уламок]]
[[th:เศษเนเธอไรต์]]
[[zh:下界合金碎片]]</li><li>[[Fernrohr|Fernrohr]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Fernrohr.png
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nameid     = spyglass
}}
Das '''Fernrohr''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den [[Menü/Optionen|Einstellungen]] zu ändern.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Fernrohr}}
|}

== Verwendung ==
{{Diese Seite|den Zoom mit dem Fernrohr|den Zoom mit der Modifikation OptiFine|Modifikation/OptiFine#Zoom}}
Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist.

Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines [[Geschnitzter Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. Durch Drücken von {{Taste|F1}} wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis.

Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen.

Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ist es ein Vogel?;Ist es ein Ballon?;Ist es ein Flugzeug?}}

== Trivia ==
* Das Fernrohr ist eines der drei Gegenstände, die andere 3D-Modelle haben. Die beiden anderen sind das [[Schild]] und der [[Dreizack]].

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Fernrohr schwein.png|Ein mit einem Fernrohr vergrößertes Schwein
Datei:Fernrohr Zoom.gif|Vergrößerungs-Animation eines Fernrohrs
Datei:Fernrohr Steve.png|Ein Spieler, welcher ein Fernrohr benutzt
Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|Das Sichtfeld eines Fernrohrs
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Fernrohr-Gegenstand (20w45a).png]] Fernrohr hinzugefügt
*[[Datei:Fernrohr Sichtfeld (20w45a).png|32px]] Sichtfeld hinzugefügt
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|32px]] Das Sichtfeld stellt nun eine quadratische [[Kupfer]]umrandung dar
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Fernrohr.png|32px]] Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands
*[[Datei:Fernglas-Textur (20w48a).png|32px]] Die Textur des Fernrohrs wurde geändert
*Das Fernrohr wird jetzt bei der Verwendung in der Dritte-Person-Ansicht besser angezeigt
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei [[Dreizack]]en weiterhin in der Hand verwendet
* Nutzt man das Fernrohr im Grafikmodus "Schnell", wird der Rand des Sichtfelds nicht angezeigt<ref>{{Fehler|MC-218640|Broken spyglass overlay on fast graphics}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}
|list2= *[[Datei:Fernglas-Textur.png|32px]] Die Textur des Fernglas hat sich geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= [[Bedrock Edition 1.17.0|1.17.0]]
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.50|beta 1.17.0.50]]
|list1= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] [[Datei:Fernrohr.png|32px]] Fernrohr hinzugefügt
|group2= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.52|beta 1.17.0.52]]
|list2= *Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Spyglass]]
[[cs:Dalekohled]]
[[el:Τηλεσκόπιο]]
[[es:Telescopio]]
[[fr:Télescope]]
[[hu:Távcső]]
[[it:Telescopio]]
[[ja:望遠鏡]]
[[ko:망원경]]
[[nl:Telescop]]
[[pl:Teleskop]]
[[pt:Telescópio]]
[[ru:Телескоп]]
[[th:กล้องโทรทรรศน์]]
[[tr:Teleskop]]
[[uk:Телескоп]]
[[zh:望远镜]]</li></ul>
Lebensenergie

20 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥)

Angriffsschaden

Abhängig von Entfernung und Schwierigkeitsgrad, maximal:
einfach: 22.5 (♥ × 11.25)
normal: 43 (♥ × 21.5)
schwer: 64.5 (♥ × 32.25)
Geladener Creeper:
einfach: 43.5 (♥ × 21.75)
normal: 85 (♥ × 42.5)
schwer: 127.5 (♥ × 63.75)

Größe

Breite: 0,6 Blöcke
Höhe: 1,7 Blöcke

Spawn

Lichtlevel von 0
Überall außer auf transparenten Blöcken

Verwendbare
Gegenstände

Feuerzeug
Feuerkugel

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Beim Tod:
Schießpulver (0-2)
Beim Tod durch Skelett:
Schallplatten (1)
Beim Tod durch geladenen Creeper:
Creeperkopf (1)

Erfahrung

5

ID-Name

creeper

NBT-Daten

Siehe Kreaturdaten

Geräusch

 

Creeper (von englisch to creep: schleichen, sich anschleichen) sind aggressive Monster, die nur in der Oberwelt spawnen. Beim Angriff zerstören sie sich selbst in einer Explosion und richten dabei in ihrer Umgebung großen Schaden an.

Eigenschaften[]

  • Creeper nehmen bei Sonnenlicht keinen Schaden, so dass sie auch tagsüber eine Gefahr darstellen.
  • Die Explosion eines Creepers hat die Stärke 3 (geladener Creeper: 6). Die Zerstörungskraft der Explosion hängt von der konkreten Umgebung und vom Schwierigkeitsgrad ab.
  • Detoniert ein Creeper oberhalb des Bodens, so ist der resultierende Explosionskrater breiter und flacher.
  • Die Explosion schleudert Objekte fort und kann bei einer Kreatur zusätzlichen Fallschaden verursachen.
  • Im Schwierigkeitsgrad normal bildet sich in Erde oder Sand beispielsweise ein Krater von ca. 5 Blöcken Durchmesser, und ein ein Spieler kann bis zu 43 Schadenspunkte erhalten.
  • Die Explosion eines Creepers beschädigt nicht Obsidian, weinenden Obsidian, Grundgestein, antiken Schrott, Netheritblöcke, Zaubertische, Befehlsblöcke, Konstruktionsblöcke und Ambosse.
  • Steht ein Creeper kurz vor der Explosion, fliehen andere Kreaturen in seiner Nähe.
  • Der Spieler kann den Explosionsschaden eines Creepers mit einem Schild vollständig abblocken. Werden Blöcke unter ihm weggesprengt, kann er jedoch indirekt Fallschaden erleiden.
  • Explodieren Creeper im Wasser oder in einem Spinnennetz, werden die umliegenden Blöcke nicht beschädigt, die umliegende Objekte nehmen jedoch normalen Schaden.
  • Durch Anzünden mit dem Feuerzeug oder der Feuerkugel kann ein Creeper zur Explosion gebracht werden; in Brand gesteckt wird er dadurch nicht.
  • Mit dem Befehl /gamerule mobGriefing false kann man das Zerstören von Blöcken durch Creeper ausschalten. Sie explodieren und schädigen Objekte weiterhin, zerstören aber keine Blöcke mehr.
  • Creeper werden von Hunden, Eisengolems und Zoglins nicht angegriffen. Sie werden jedoch von Withern, Schneegolems, Ziegen und Diener, die Johnny heißen, angegriffen.
  • Im Zuschauermodus sieht man mit den Augen eines Creepers alles durch einen Grünfilter.
  • Creeper können keine Rüstung oder andere Ausrüstung tragen.
  • Ein Creeper, der mit einem Wurftrank oder einem Verweiltrank beworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine entsprechende Partikelwolke.‌[Nur Java Edition]

Verhalten[]

  • Der Creeper läuft relativ langsam und ziellos durch die Gegend. Dabei bewegt er sich völlig lautlos, als würde er schleichen (daher sein Name). Ab und zu bleibt er stehen und scheint sich umzusehen. Sobald er den Spieler in einer Entfernung von 16 Blöcken oder weniger sieht, beginnt er sich schnell zu nähern. Wenn der Creeper keinen Sichtkontakt zum Spieler hat, wendet er sich wieder dem ziellosen Herumziehen zu.
  • Wenn der Abstand zwischen Creeper und Spieler drei Blöcke oder weniger beträgt, bleibt der Creeper stehen und beginnt den "Countdown": er gibt ein zischendes Geräusch von sich, das einer angezündeten Lunte gleicht. Entfernt der Spieler sich aus dem Explosionsradius (vom Schwierigkeitsgrad abhängig), stoppt der Countdown und der Creeper nähert sich wieder. Bleibt der Spieler 1,5 Sekunden innerhalb des Explosionsradius, bläht der Creeper sich auf, blinkt und explodiert schließlich.
  • Wenn der Spieler einen Creeper-Kopf trägt, reduziert sich die Wahrnehmung des Creepers auf die Hälfte, also 8 Blöcke.
  • Ein Creeper explodiert nur, wenn er während des gesamten 1,5-Sekunden-Countdowns einen ununterbrochenen Sichtkontakt zum Spieler hat. Daraus folgt, dass er ohne Sichtkontakt keinen Countdown beginnt, selbst wenn sich der Spieler in unmittelbarer Nähe befindet, ja selbst dann nicht, wenn der Spieler ihn angreift. Der Countdown wird auch abgebrochen, wenn der Sichtkontakt zwischendurch abreißt; das Zischgeräusch wird aber in jedem Fall zu ende abgespielt.
  • Ein Creeper springt zu einem Spieler hinunter, wenn er den Sturz überleben kann. Der Explosions-Countdown beginnt schon während des Falls.
  • Ein Spieler ohne Rüstung und mit dem Statuseffekt Unsichtbarkeit wird von einem Creeper nicht wahrgenommen, es sei denn, der Spieler greift den Creeper an oder berührt ihn.
  • Creeper explodieren nicht, wenn sie während des Countdowns von einem Blitz getroffen und zu einem geladenen Creeper werden.
  • Creeper können Leitern, Ranken und ähnlich Blöcke benutzen, allerdings nur unabsichtlich.
  • Creeper flüchten vor Ozelots und Katzen innerhalb eines 6 Block Radius, aber nicht, wenn er sich in einem Explosionscountdown befindet. Beide Tiere greifen den Creeper aber nicht an.
  • Nach einem Angriff (außer durch Skelette) wehren sie sich gegen den Angreifer, es sei denn, sie jagen gerade einen Spieler. Bei Angriffen von Ziegen, oder nach einer Vergiftung durch einen Kugelfisch, wehren Creeper sich nicht.

Geladener Creeper[]

Geladener Creeper

Ein geladener Creeper

Creeper vor Explosion

Ein Creeper kurz vor der Explosion

  • Wenn ein Blitz in einem Radius von bis zu 4 Blöcken um einen Creeper einschlägt, wird er zu einem geladener Creeper. Ein geladener Creeper hat eine doppelt so starke Explosionswirkung und ist an einer elektrischen Aura erkennbar. Der Creeper nimmt durch den Blitzeinschlag Schaden.
  • Man kann einen geladenen Creeper durch den Befehl /summon minecraft:creeper ~ ~ ~ {powered:true} spawnen.
  • Wenn ein geladener Creeper einen anderen Creeper (geladen oder ungeladen), ein Witherskelett, ein Skelett, einen Piglin oder einen Zombie tötet, so droppen diese immer ihren Kopf. Werden mehrere dieser Monster auf einmal getötet, droppt nur eines zufällig seinen Kopf.
  • Bewirft man einen geladenen Creeper mit einem Unsichtbarkeitstrank, bleibt die Aura sichtbar.

Vorkommen[]

Creeper spawnen in der gesamten Oberwelt außer dem Pilzland auf soliden Blöcken bei einem Lichtlevel von 7 oder weniger. Sie spawnen einzeln (Bedrock Edition) oder in Gruppen bis zu vier Creepern (Java Edition).

Nutzen[]

Creeper können neben Schießpulver in seltenen Fällen auch Schallplatten droppen. Dies geschieht, wenn sie von einem Skelett oder einem Eiswanderer mit einem Pfeil getötet werden, d.h. wenn diese den letzten, tödlichen Angriff durchführen. Werden sie von einem geladenen Creeper getötet, droppen sie einen Creeper-Kopf.

NBT-Daten[]

  • Creeper hat die Objekt-ID „creeper“
    • Allgemeine Objekteigenschaften
    • Allgemeine Weseneigenschaften
    • Allgemeine Kreatureigenschaften
    • ExplosionRadius: Radius der Explosion. Standardwert: 3.
    • Fuse: Zeit in Ticks, bis der Creeper explodiert (wirkt sich nicht auf einen Creeper aus, der fällt und beim Aufschlag explodiert). Standardwert: 30.
    • ignited: 1 oder 0 (true/false) – true wenn der Creeper mit einem Feuerzeug oder einer Feuerkugel angezündet wurde.
    • powered: 1 oder 0 (true/false) – Optional. true, wenn der Creeper eine Elektrorüstung hat, weil er von einem Blitz getroffen wurde.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
MonsterjägerGreif ein Monster an und töte es.Erlege ein beliebiges Monster von Hand, mit einer Waffe oder einem Werkzeug.15GBronze
BogenschützeTöte einen Creeper mit Pfeilen.10GBronze

Trivia[]

  • Notch bezeichnet den Creeper als "being crunchy, like dry leaves", zu deutsch: "Er ist knackend/raschelnd wie trockene Blätter"[1]. Und tatsächlich stammt die Creeper-Textur von der ersten Laub-Textur ab. In Survival Test 0.24 und Survival Test 0.25 ist die Textur des Creepers noch nicht zurechtgeschnitten und man sieht auch auf den ungenutzten Flächen das Laub. Es ist die mehrfach neben- und untereinander gelegte und völlig unveränderte Textur des Eichenlaubes von Classic 0.0.15a. Der Creeper ist also ursprünglich ein Waldmonster. Weil das aber kaum jemand weiß, wird er in Artworks oft mit Pelz dargestellt.
  • Jeb meint, die grüne Farbe soll wahrscheinlich eine Tarnung sein, aber bei Mojang würde noch diskutiert, ob das Haut oder Fell oder eher blätterartig sein soll.[2]
  • Creeper teilen mit Steve den Titel als das Wahrzeichen von Minecraft. Das Profilbild der offiziellen Minecraft-Facebookseite zeigt ein Creepergesicht.
  • Im Spiel tauchen Creepergesichter an folgenden Stellen auf: gemeißelter Sandstein, Lama mit grünem Teppich, türkise glasierte Keramik, Banner mit Creepergesicht, geistlicher Dorfbewohner.
  • Obwohl der Creeper keine Arme besitzt, kann er wie die anderen Monster Leitern erklimmen.
  • Theoretisch ist es möglich, einen geladenen Creeper mit in das Ende zu nehmen und somit den Enderdrachen zu töten. Allerdings wird wie bei der Spinne oder beim Enderman trotzdem kein Kopf gedroppt.
  • Auf die Frage, warum Creeper explodieren, antwortete Dinnerbone: "Ist das nicht offensichtlich? Sie wollen einfach nur jemanden umarmen. Doch alle rennen weg oder greifen sie sogar an. Das ist zuviel für sie." - "Aber Creeper haben doch keine Arme" - "Genau deshalb wollen sie doch so gerne jemanden umarmen. Sie sehen bei anderen, wie schön das ist und wollen das auch."[3]
  • Creeper sind neben Verwüstern die einzigen aggressiven, in der Oberwelt natürlich vorkommenden Kreaturen, die auf vier Beinen laufen.

Galerie[]

Geschichte[]

Creeper Original Schwein

Das fehlerhafte Modell eines Schweines.

In der Survival Test 0.24 wurde der Creeper implementiert. Er entstand aus einem missglückten Modell eines Schweines, bei dem Notch versehentlich die Länge und Höhe vertauscht hat.[4] Nun stand es aufrecht, hatte aber weiterhin die KI eines Schweines, lief herum und schaute den Spieler an. Das fand Notch ziemlich gruselig (creepy) und behielt das Ding als Monster. Ein Freund von Notch machte den Vorschlag, dass das Monster explodieren sollte, daraus entstand dann der Creeper.

Genau wie Zombies und zu Anfang auch Skelette verursachten Creeper in Survival Test Nahkampfschaden. Die explosive Überraschung folgte erst, nachdem der Spieler sie getötet hatte. So ließ es sich nicht verhindern, dass ein Creeper explodiert, wenn man ihn aus dem Weg räumen wollte.


Versionsgeschichte der Java Edition
Survival Test 0.24
  • Creeper hinzugefügt.
Survival Test 0.26
  • Creeper-Explosionen zerstören keine Steine oder steinähnlichen Blöcke mehr, sie hinterlassen außerdem Rauch.
Indev
23. Dezember 2009
  • Creeper treten nicht mehr auf, nur noch Rana läuft in der Spielwelt herum.
2. Februar 2010
19. Februar 2010
  • Creeper droppen nur noch Schießpulver.
Alpha 1.2.4.1
  • Creeper erzeugen Geräusche und spielen eine Animation vor der Explosion ab.
Beta 1.5
  • Creeper bekommen eine stärkere Explosionskraft, wenn sie vom Blitz getroffen werden.
    • Neue Elektro-Rüstung hinzugefügt, bekommen Creeper wenn sie von einem Blitz getroffen werden.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Neue Explosionsanimation.
Vollversion 1.0 (1.0-rc1)
  • Neue Explosionsanimation und neue Geräusche bei der Detonation.
Vollversion 1.1 (11w50a)
Vollversion 1.2 (12w04a)
  • Creeper laufen vor Ozelots weg und haben eine verbesserte KI.
Vollversion 1.3 (12w30a)
Vollversion 1.4 (12w41a)
  • Creeper können einen benutzerdefinierten Explosionsradius und eine benutzerdefinierte Zündungszeit haben.
Vollversion 1.4.4 (1.4.3-pre)
  • Creeper die durch durch den Pfeil eines Skeletts getötet wurden können die Schallplatte "11" droppen.
Vollversion 1.6 (13w18a)
  • Creeper explodieren nicht mehr, wenn man sie im Kreativmodus angreift.
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Der Creeper explodiert, wenn man ihn mit einem Feuerzeug anzündet.
Vollversion 1.8
14w11a
  • Creeper laufen vor anderen Creepern weg, wenn diese kurz vor dem Explodieren sind.
14w33a
  • Creeper verfolgen Eisengolems und versuchen durch Explodieren, dem Golem zu schaden.
Vollversion 1.9 (15w39a)
  • Hitbox angepasst (Höhe: von 1,8 zu 1,7).
Vollversion 1.11 (16w32a)
  • Ein Creeper, der mit einem Wurftrank oder einem Verweiltrank abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine Partikelwolke.
  • Die Objekt-ID wird von "Creeper" in "creeper" geändert.
Vollversion 1.14 (18w43a)
Vollversion 1.17 (21w15a)
  • Creeper zeigen jetzt keine Feindseligkeit mehr, wenn sie von einer Ziege angegriffen werden.
Vollversion 1.19.3 (1.19.3-pre2)
  • Creeper können mit Feuerkugeln zum zünden gebracht werden.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.4.0
  • Creeper hinzugefügt.
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden.
Vollversion 1.2.9
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Creeper hinzugefügt.
TU5 CU1 1.00 Patch 1
  • Geladener Creeper hinzugefügt.
TU12 CU1 1.00 Patch 1
  • Creeper greifen keine anderen Monster mehr an.
TU14 CU1 1.04 Patch 1
  • Creeper haben einen größeren Explosionsradius.
TU24 CU12 1.16 Patch 1
  • Creeper haben eine neue Animation beim Explodieren.
TU31 CU19 1.22 Patch 3
  • Creeper explodieren, wenn man sie mit einem Feuerzeug anzündet.
TU54 CU44 1.52 Patch 24

Einzelnachweise[]