Minecraft Wiki


Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Cory Scheviak
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
| image       = Tropfsteinblock.png
| invimage    = Tropfsteinblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = dripstone_block
}}

Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen.

== Gewinnung ==
Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen.

{{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tropfsteinblock}}
|}

== Verwendung ==
Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit.

Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Tropfsteinfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]]
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w48a}}
|list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w49a}}
|list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n.
|group3= {{ver|version|21w03a}}
|list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|21w16a}}
|list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dripstone Block]]
[[es:Bloque de caliza]]
[[fr:Bloc de spéléothème]]
[[ja:鍾乳石ブロック]]
[[ko:점적석 블록]]
[[lzh:鐘乳石塊]]
[[pl:Blok nacieku]]
[[pt:Bloco de espeleotema]]
[[ru:Капельниковый блок]]
[[zh:滴水石块]]</li><li>[[Brot|Brot]]<br/>{{Nahrung
| name       = Brot
| image      = Brot.png
| invimage   = Brot
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|5}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64)
| saturation = 6
| renewable  = Ja
| nameid     = bread
}}

'''Brot''' ist ein braunes, aus [[Weizen]] herstellbares [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Brot kann in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie in Güterloren in [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden.

Außerdem kommt es gelegentlich in der optional bei der Welterstellung generierten [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] vor.

=== Dorfbewohner ===
[[Bauer]]n können Weizen, den sie auf den Feldern in ihrem Dorf ernten, zu Brot verarbeiten und dieses anschließend anderen Dorfbewohnern [[Dorfbewohner#Aufnahme von Gegenständen|zuwerfen]]. Der Spieler kann das geworfene Brot abfangen und selbst aufsammeln.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Brot}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] mit einer Warscheinlichkeit von 40% 4-6 Brote für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Wenn man Brot (durch Rechtsklick) zu sich nimmt, regeneriert es {{Hunger|5}} Hungerpunkte und 6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Es kann auch an [[Pferd]]e verfüttert werden.

;Vorteile
* Wenn man einmal den Anfangsaufwand zur Herstellung betrieben hat (ein gesichertes Feld mit z. B. 96 Pflanzen anlegen), kann man danach ausreichend viel Brot herstellen (32 Brote reichen bis zur nächsten Ernte) und kann dies immer wiederholen, weil bei der Weizenernte stets genügend Weizenkörner für neuen Weizen abfällt.
* Die wichtigste Zutat für das Anlegen eines Weizenfeldes kann jederzeit ohne Werkzeug erlangt werden, denn Weizenkörner werden von gewöhnlichem Gras gedropt (wenn auch selten).
* Als Nebenprodukt der Brotherstellung fällt genügend Weizenkörner und Weizen an, um zusätzlich Tierzucht betreiben zu können, für die (bei [[Huhn|Hühnern]]) Weizenkörner und (bei [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s und [[Schaf]]en) Weizen Voraussetzung ist.

;Nachteile
* Der Prozess bis zu einer ausreichend großen Brotherstellung ist aufwändig. Man muss die seltenen [[Weizenkörner]] finden, braucht eine [[Hacke]], muss einen Acker anlegen (am besten mit Bewässerung), die Weizenkörner pflanzen und noch ca. 1 Tag warten, bis der Weizen geerntet werden kann. Dies muss man so lange tun, bis das Feld groß genug ist, dass man von der Ernte leben kann. Das dauert deutlich länger, als z. B. Schweine zu töten, um an deren Fleisch zu kommen. Man kann zwar durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] Weizen sofort wachsen lassen, aber dieser Werkstoff ist schwer zu beschaffen und wirkt nur einmal. 
* Wenn man unterwegs ist, kommt man mit dem Schlachten eines Tieres schneller an Nahrung, als mit einer Brotproduktion.

=== Dorfbewohner ===
Brot kann verwendet werden, um Dorfbewohner zu vermehren, indem man es ihnen zuwirft, sodass sie es aufnehmen. Wenn sich das Inventar eines Dorfbewohners füllt, kann er anderen Dorfbewohnern seinerseits Brot zuwerfen.

=== Komposter ===
Wird ein Brot in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Bäcker|id=1}}

== Geschichte ==
Das frühere Rezept vor dem {{ver|version|23. Februar 2010}} sah so aus:

[[Datei:Brot Rezept Indev 6. Februar 2010.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Brot Indev.png|32px]] Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list2= *Für Brot wird drei [[Weizen]] statt sechs benötigt
}}
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Brot kann in den Truhen in [[Verlies]]en gefunden werden
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Brot ist bis 64 stapelbar und stellt [[Hunger]]punkte anstelle von [[Gesundheit]] wieder her
*Es kann in den Truhen in [[Mine]]n und im Schacht von [[Festung]]en gefunden werden, außerdem kommt Brot öfter in Verliesen vor
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list4= *Brot kommt in den Truhen in den Katakomben von Festungen vor
|group5= {{ver|1.1|12w01a}}
|list5= *Brot kann in den Truhen in der Schmiede in Dörfern gefunden werden
|group6= {{ver|1.3}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}}
|list1= *Brot kann in der [[Bonustruhe]] auftreten
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *[[Landwirt]]e verkaufen drei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
}}
|group7= {{ver|1.4|12w37a}}
|list7= *[[Datei:Brot 12w37a.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie hat keinen schwarzen Rand mehr
|group8= {{ver|1.6|13w16a}}
|list8= *Brot kann an [[Pferd]]e verfüttert werden
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *[[Bauer]]n verkaufen zwei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Pferde fressen kein Brot mehr
}}
|group10= {{ver|1.9|15w44a}}
|list10= *Brot kommt in den Truhen in Minen und Verliesen etwas seltener vor
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *In manchen Truhen in einem [[Waldanwesen]] kann Brot auftauchen
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|1.14|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Brot.png|32px]] Die Textur wird geändert
|group2= {{ver|1.14|19w03a}}
|list2= *Brote können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Brot hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Brot ist zu 64 stapelbar und regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Die Textur wird geändert
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Chléb]]
[[en:Bread]]
[[es:Pan]]
[[fr:Pain]]
[[hu:Kenyér]]
[[it:Pane]]
[[ja:パン]]
[[ko:빵]]
[[nl:Brood]]
[[pl:Chleb]]
[[pt:Pão]]
[[ru:Хлеб]]
[[th:ขนมปัง]]
[[uk:Хліб]]
[[zh:面包]]</li><li>[[Lore mit Befehlsblock|Lore mit Befehlsblock]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Lore mit Befehlsblock Gegenstand.png
|invimage  = Lore mit Befehlsblock
|invimage2 = Lore mit Befehlsblock BE
|type      = Operatorhilfsmittel
|renewable = Nein
|stackable = Nein
|nameid    = command_block_minecart
}}
{{Objekt
|title  = Platzierte Lore mit Befehlsblock
|image  = Lore mit Befehlsblock.png; Lore mit Befehlsblock BE.png
|drops  = {{GL|Lore}} (1)
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{hp|6}}
|nameid = command_block_minecart
}}
{{Diese Seite|die Lore mit Befehlsblock|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}}
Die '''Lore mit Befehlsblock''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird der Befehl im Befehlsblock ausgeführt. Um sie zu aktivieren wird eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] benötigt. Man kann sie entweder mit dem {{b|/give @p minecraft:command_block_minecart}} als Gegenstand ins Inventar holen oder mit dem {{b|/summon minecraft:command_block_minecart ~ ~ ~}} auf einer Schiene platzieren.

Befehle können außerdem von {{BlockLink|Befehlsblock|Befehlsblock|Befehlsblöcken}}, {{BlockLink|Schild (Schrift)|Schild (Schrift)|Schildern}} und {{GegenstandLink|Beschriebenes Buch|Beschriebenes Buch|beschriebenen Büchern}} ausgeführt werden.

== Eigenschaften ==
Eine Lore mit Befehlsblock ähnelt einem [[Befehlsblock]], hat aber auch einige spezielle Eigenschaften:
* Die Lore mit Befehlsblock wird durch eine Aktivierungsschiene ausgelöst. Im Unterschied zum Befehlsblock wird sie automatisch regelmäßig aktiviert, solange sie auf der Aktivierungsschiene steht, und zwar alle 4 [[Tick]]s, d.h. fünf Mal pro Sekunde.
* Ob ein [[Befehl]] erfolgreich ausgeführt wurde, kann getestet werden, in dem man die Lore mit Befehlsblock über eine Sensorschiene fahren lässt, welche mit einem Komparator verbunden ist. Der Komparator wird dann ein Redstone-Signal ausgeben.
* Es gibt für die Lore mit Befehlsblock keinen [[Befehlsblock|Wiederhol-Modus]] und keinen [[Befehlsblock|Ketten-Modus]], was auch nicht notwendig ist, da die Lore mit Befehlsblock von sich aus schon wiederholend wirkt und nicht verkettet werden kann.

== Verwendung ==
=== Beweglicher Befehlsblock ===
Da die Lore mit Befehlsblock beweglich ist, kann man in den Befehlen relative [[Koordinaten]] (<code>~</code>) verwenden, z.B. <code>~2 ~-1 ~</code> für eine Position 2 Blöcke in X-Richtung von der Lore entfernt, in der Y-Höhe 1 Block niedriger und mit gleiche Z-Koordinate. Allerdings ist es so nicht möglich, mit dem {{b|/setblock}} einen Graben zu ziehen oder eine Wand zu bauen, weil sie Lücken enthalten werden. Dazu muss man den {{b|/fill}} oder den {{b|/clone}} verwenden, um einen Blockbereich zu bearbeiten, welcher sich bei mehrfacher Anwendung überlappen kann.

Wenn man mehrere Lore mit Befehlsblockn auf dieselbe Position auf eine Aktivierungsschiene spawnt, hat man den Vorteil, dass alle denselben Abstand zu einer bestimmten, anderen Position haben. Dadurch können in allen Befehlen dieselben relativen Koordinaten verwendet werden. Würde man Befehlsblöcke verwenden, müsste man einen neben den anderen setzen und die relativen Koordinaten jedes mal anpassen. Die Methode der Lore mit Befehlsblockn wird bei [[Anleitungen/Große komprimierte Befehle - Beispiele|großen komprimierten Befehlen]] verwendet.

=== Umbenennen ===
{{Ambossrezept
|ingredients=[[Lore mit Befehlsblock]] +<br> Freitext
|Input1=Lore mit Befehlsblock
|Output=Lore mit Befehlsblock
|cost=1
|title=Befehlsblockname
|head=1
|foot=1
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Technik (Befehle)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Lore mit Befehlsblock ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

In der [[Bedrock Edition]] wird statt des normalen Befehlsblocks ein Wiederhol-Befehlsblock in der Lore mit Befehlsblock angezeigt.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Befehlsblocklore Ansicht.png|Eine Lore mit Befehlsblock fährt auf Schienen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w39a}}
|list1= *Lore mit Befehlsblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w39b}}
|list2= *Die Lore mit Befehlsblock wird nur alle vier Spiel-[[Tick]]s (zwei Redstone-Ticks) aktiviert, wenn sie auf einer [[Aktivierungsschiene]] steht.
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *Die Lore mit Befehlsblock zeigt einen Hinweis zur Objekt-Zielauswahl an (@e).
|group2= {{ver|version|14w26a}}
|list2= *"X/O"-Knopf neben dem Feld "Letzte Ausgabe" hinzugefügt, um das letzte Ausgabe-Signal an- oder auszuschalten (Ausgangssignal erfolgt dann durch Komparator mit Sensorschiene).
}}
|group3= {{ver|1.9}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w34a}}
|list1= *Die Textur des Befehlsblocks wird geändert.
|group2= {{ver|version|15w35a}}
|list2= *Die Textur des Befehlsblocks wird erneut geändert.
}}
|group4= {{ver|1.11|16w32a}}
|list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartCommandBlock" zu "commandblock_minecart" geändert.
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.13-pre1}}
|list1= *Der [[Befehle-Parser]] in Form der [[Eingabehilfe]] wird im Fenster der Lore mit Befehlsblock angezeigt.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von "commandblock_minecart" zu "command_block_minecart" geändert.
}}
|group6= {{ver|1.17|21w20a}}
|list6= *Die Seltenheitsfarbe von Lore mit Befehlsblockn wird von "common" auf "epic" geändert.
|group7= {{ver|1.19.3|22w45a}}
|list7= *Die Lore mit Befehlsblock ist einem neuen Operator-Gegenstände-Tab des Kreativ-Inventars verfügbar.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Minecart with Command Block]]
[[fr:Wagonnet à bloc de commande]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:コマンドブロック付きトロッコ]]
[[nl:Mijnkar met opdrachtblok]]
[[pl:Wagonik z blokiem poleceń]]
[[pt:Carrinho de mina com bloco de comando]]
[[ru:Вагонетка с командным блоком]]
[[uk:Вагонетка з командним блоком]]
[[zh:命令方块矿车]]</li></ul>
Tätigkeit

Spielentwickler

Nationalität

Amerikaner

Website

cojouo.me

Reddit-Name

Cojomax99

Twitter

@cojomax99

Cory Scheviak arbeitet seit Juni 2018 für Mojang an der Weiterentwicklung des Spiels[1][2].

2011 bis 2015 studierte er Informatik mit Schwerpunkt Spieldesign an der staatlichen Universität von North Carolina (USA). In dieser arbeitete er bereits an verschiedenen Projekten mit, u.a. für Cisco Systems und für TeacherGaming, wo er an MinecraftEdu, dem Vorläufer der Education Edition mitarbeitete.

Nach seinem Bachelor-Abschluss gründete er PanoplayMusic, eine Plattform für unabhängige Musiker. Mit den dabei neu erworbenen Kenntnissen bekam er einen Job als Software-Entwickler bei der Firma Oak City Labs in North Carolina, bis er 2018 zu Mojang wechselte[3].

2011 machte er Urlaub in Puerto Rico. Das Land beeindruckte ihn so sehr, dass er danach die Minecraft-Modifikation tropicraft entwickelte[4], die bereits über 20 Millionen Downloads hat. Als Puerto Rico von einem Hurrikan heimgesucht wurde, organisierte er das Hilfs-Projekt Love Tropics, an dem auch Mojang-Mitarbeiter teilnahmen[5].

Einzelnachweise[]