Das Minecraft-Wiki wird von Microsoft nicht mehr als offiziell angesehen, weshalb einige Änderungen vorgenommen werden müssen, unter anderem am Logo des Wikis. Bitte lese diese Ankündigung für mehr Informationen.
Ermöglicht dem Spieler, Elemente basierend auf ihrer Atomstruktur mit Schiebereglern zu erstellen, um die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen auszuwählen.
Verwendet 118 Elemente aus dem Periodensystem sowie über 400 stabile Isotope.
Es reduziert einen Block auf seine Komponente Elemente und bietet eine nützliche Möglichkeit, die Elemente zu erkunden, aus denen die reale Umgebung besteht.
Da einige Blöcke in Minecraft in der natürlichen Welt nicht existieren, gibt es dafür ein "?" Element. Dieses dient auch dazu die Neugier der Lernenden zu fördern.