Autor | |
---|---|
Voraussetzungen |
Java 8 oder höher |
Mod-Version |
Siehe Download |
Minecraft-Version |
Alle Versionen ab der 1.4.7 |
Eigenes Wiki | |
Projektseite |
BungeeCord ist eine Server-Software, die vom SpigotMC-Team entwickelt wurde. Sie fungiert als Proxy zwischen dem Client des Spielers und Minecraft-Servern. Endbenutzer sehen keinen Unterschied zu einem normalen Minecraft-Server.
Inhaltsverzeichnis
Funktion[]
Die Hauptfunktion von BungeeCord ist es, mehrere einzelne Minecraft-Server zu verbinden. Das wird oft für größere Server wie z.B. Citybuilds genutzt. Wenn ein Spieler eine Verbindung zu einem BungeeCord-Server herstellt, wird er, je nach Einstellung, auf den Standard-Server oder auf den Server, auf dem er zuletzt gespielt hat, verschoben.
Weiterentwicklungen und Alternativen[]
- Waterfall: Waterfall ist eine Weiterentwicklung von BungeeCord, wird vom PaperMC-Team entwickelt und verbessert vorallem die Performance.
- Travertine: Travertine ist ähnlich wie Waterfall, nur werden auch Versionen älter als die 1.7 unterstützt.
- Velocity: Velocity ist eine Alternative zu BungeeCord, wurde von derselben Person gegründet, welche auch Waterfall entwickelt hat und unterstützt alle Versionen von der 1.7.2 bis zur neusten Version.
BungeeCord-Befehle[]
Befehl | Benötigte Rechte | Beschreibung |
---|---|---|
/alert <Nachricht>
|
bungeecord.command.alert | Benachrichtigt alle Spieler, die mit dem BungeeCord verbunden sind. Farbcodes können mit &x benutzt werden.
|
/alertraw <JSON>
|
bungeecord.command.alert | Benachrichtigt alle Spieler, die mit dem BungeeCord verbunden sind. Nutzt das Minecraft-JSON-Format als Eingabe. |
/bungee
|
/ | Zeigt die aktuelle BungeeCord-Version. |
/end
|
bungeecord.command.end | Stoppt den BungeeCord und kickt alle verbundenen Spieler. Die Unterserver laufen jedoch weiter. |
/find <Spieler>
|
bungeecord.command.find | Bestätigt, ob ein Spieler online ist und, wenn ja, zeigt den Server, auf dem dieser sich gerade befindet. |
/glist
|
bungeecord.command.list | Zeigt eine Liste aller Spieler auf dem BungeeCord, sortiert nach Servern |
/greload
|
bungeecord.command.reload | Lädt die Konfiguration neu. Ähnlich wie bei Bukkit wird der Befehl nicht empfohlen - der Server sollte immer neugestart werden. Die Plugins werden hierdurch nicht neugeladen. |
/ip <Spieler>
|
bungeecord.command.ip | Zeigt die IP eines Spielers an. |
/perms
|
/ | Zeigt alle Rechte und Gruppen, die der aktuelle Spieler hat. |
/send <Spieler/current/all> <Server>
|
bungeecord.command.send | Sendet den oder die angegebenen Spieler zu einem Server. |
/server [<Server>]
|
bungeecord.command.server | Sendet dich zu einem Server. Ohne Argumente wird der aktuelle und alle Server angezeigt, zu denen du dich verbinden kannst. Die einzelnen Server können auch angeklickt werden. |
Konfiguration[]
Name | Typ | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
groups | Section | md_5:
- admin |
Hier können Spielern bestimmte Rechte für BungeeCord-Befehle gegeben werden, was besonders ohne ein Rechte-System hilfreich ist. |
disabled_commands | Liste | disabledcommandhere | Alle hier gelisteten Befehle sind auf dem gesamten BungeeCord-Netzwerk deaktiviert. |
player_limit | Integer | 1 | Spielerlimit für alle Unterserver zusammen. Wenn 0 oder kleiner gibt es kein Limit. |
log_commands | Boolean | false | Stoppt den BungeeCord und kickt alle verbundenen Spieler. Die Unterserver laufen jedoch weiter. |
permissions | Section | default:
- bungeecord.command.server - bungeecord.command.list admin: - bungeecord.command.alert - bungeecord.command.end - bungeecord.command.ip - bungeecord.command.reload |
Stellt Rechte bestimmter Gruppen ein. Es können auch neue Gruppen erstellt werden. |
max_players | Integer | 1 | Stellt das Spielerlimit ein, was aber im Gegensatz zu player_limit keine Funktion hat, sondern nur als Anzeige für den Client der Spieler dient. |
host | String | 0.0.0.0:25577 | Stellt den Host ein, auf den sich der Spieler verbinden kann und wo der BungeeCord auf Befehle reagiert. |
bind_local_address | Boolean | true | Ob BungeeCord nur auf den angebenen Port unter host hört oder auf alle verfügbaren. |
ping_passthrough | Boolean | false | Wenn der Server gepingt wird, ob der Ping des BungeeCords (false) oder des Standardservers (true) angezeigt wird. |
tab_list | String | GLOBAL_PING | Ändert die Einstellung der Tabliste:
|
priorities | Liste | lobby | Wenn ein Spieler den Server zum Ersten mal betritt oder ein Standardserver erzwungen wird (force_default_server), geht BungeeCord durch diese Liste an Servern und versucht den Spieler auf einen davon zu senden. |
forced_hosts | Map | pvp.md-5.net: pvp | Verwendet für Weiterleitungen zu bestimmten Unterservern. |
tab_size | Integer | 60 | Gibt die maximale Spieleranzahl an, die in der Tabliste angezeigt werden. |
force_default_server | Boolean | false | Ob Spieler beim Betreten des Servers zum Standard-Server gesendet werden und nicht auf dem vorherigen bleiben. |
motd | String | "Another Bungee Server" | Die MOTD (Message of the day), die angezeigt wird, wenn der BungeeCord gepingt wird. |
query_enabled | Boolean | false | Ob die UDP-Query aktiviert wird. |
query_port | Integer | 25577 | Unter welchem Port die Query läuft, sofern aktiviert. |
timeout | Integer (in Millisekunden) | 30000 | Wie lange der BungeeCord keine Verbindung haben darf, bis alle Verbindungen gestoppt werden. |
connection_throttle | Integer (in Millisekunden) | 4000 | Wie lange Clients warten müssen, bevor sie sich erneut verbinden können, wenn connection_throttle_limit ausgelöst wurde. |
connection_throttle_limit | Integer | 3 | Wie oft sich eine IP verbinden darf, bevor sie die in connection_throttle angegebene Zeit in Millisekunden warten muss. |
servers | Map | lobby:
address: localhost:25565 restricted: false motd: '&1Just another BungeeCord - Forced Host' |
Hier werden alle Server aufgelistet, zu denen man sich über den BungeeCord verbinden kann. |
network_compression_threshold | 256 | ||
ip_forward | Boolean | true | Ob die richtige IP und UUID des Spielers oder die des BungeeCord und ein Hash des Spielernamens an die Unterserver gesendet werden soll. |
online_mode | Boolean | true | Ob der Server gecrackt (false) ist, also ob Spieler, die sich Minecraft nicht offiziell gekauft haben, auch dem Server beitreten können. Bei Deaktivierung kann es zu Sicherheitsmängeln kommen! |
prevent_proxy_connections | Boolean | false | Ob die IP des Spielers zu Mojang gesendet wird. |
proxy_protocol | Boolean | false | Wenn aktiviert wird das HAProxy PROXY-Protokoll unterstützt. |
forge_support | Boolean | false | Ob dem BungeeCord Forge-Spieler beitreten können. |
inject_commands | Boolean | false | Ob die Spieler BungeeCord-Befehle tabcompleten können. |
Überblick | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Editionen |
| ||||||
Funktionsweise |
| ||||||
Software | |||||||
Multiplayer | |||||||
Universum |
| ||||||
Rezeption | |||||||
Vorläufer | |||||||
Scherze |
|
Überblick | |
---|---|
Landschaft und Kreaturen | |
Werkzeug und Maschinen |
|
Magie | |
Spielerleichterung | |
Modpacks | |
Sonstige |