Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Lagerfeuer|Lagerfeuer]]<br/>{{Block | image = Lagerfeuer.gif;Lagerfeuer (erloschen).png | image2 = Seelenlagerfeuer.gif; Lagerfeuer (erloschen).png | invimage = Lagerfeuer | invimage2 = Seelenlagerfeuer | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = '''Lagerfeuer:''' Ja (15)<br> '''Seelenlagerfeuer:''' Ja (10) | pushable = Nein | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja | drops = {{GL|Holzkohle}} (2)<br>{{BL|Seelenerde}} | behutsamkeit = Ja | nameid = ;{{BS|Lagerfeuer}} Lagerfeuer ;campfire ;{{BS|Seelenlagerfeuer}} Seelenlagerfeuer ;soul_campfire }} Das '''Lagerfeuer''' ist ein dekorativer [[Block]], der zum Kochen von [[Nahrungsmittel]]n, als Lichtquelle oder als Rauchsignal verwendet werden kann. == Eigenschaften == * Baut man ein Lagerfeuer ab, so erhält man für gewöhnlich zwei {{GL|Holzkohle}}. Nur durch ein mit [[Behutsamkeit]] verzaubertes Werkzeug lässt es sich dabei selbst fallen. * Lagerfeuer können gelöscht werden, indem man einen [[Wassereimer|Eimer Wasser]] ins Lagerfeuer setzt, eine [[Schaufel]] benutzt oder eine [[Wurftrank|werfbare Wasserflasche]] darauf wirft. * Gelöschte Lagerfeuer können durch [[Feuerzeug]]e und [[Feuerkugel]]n wieder entzündet werden. Ebenso können Lagerfeuer auch durch brennende Pfeile oder unmittelbaren Kontakt mit brennenden Kreaturen, wie z. B. [[Zombie]]s oder [[Skelett]]e, wieder entfacht werden. * {{Versionshinweis|BE}} Wenn man mit einem mit Verbrennung verzauberten Gegenstand auf das Lagerfeuer klickt, so wird es entzündet; der Gegenstand verliert dabei keine Haltbarkeit. * Das [[Feuer]] von Lagerfeuern breitet sich nicht auf umliegende Blöcke aus. * Lagerfeuer erteilen Blockschaden, das heißt, man erhält Schaden, wenn man sich auf ein brennendes Lagerfeuer stellt. Wie bei [[Magmablock|Magmablöcken]] lässt sich dieser Effekt unterbinden, indem man Schuhe mit der Verzauberung [[Eisläufer]] trägt. *Das Seelenlagerfeuer verursacht beim Spieler doppelt so viel Schaden wie das normale.{{nur|Java}} == Gewinnung == === Abbauen === In der [[Bedrock Edition]] können beide Arten von Lagerfeuern auch zerstört werden, indem man sie mit einem [[Kolben]] oder einem klebrigen Kolben schiebt. Kolben können keine Lagerfeuer bewegen oder zerstören.{{nur|Java}} {{Abbauen|Lagerfeuer;Seelenlagerfeuer|Axt;Axt|Holz;Holz|drop=behutsam;behutsam|link=none;none|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}} === Vorkommen === Lagerfeuer können in {{BiomLink|Taiga}} und {{BiomLink|Verschneite Taiga}} {{nur|be|short=1}} Dörfer generiert werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] ein Lagerfeuer für 2 [[Smaragd]]e. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |} == Verwendung == [[Datei:Lagerfeuer-Vergleich mit und ohne Heuballen.png|thumb|Ein Vergleich zwischen einem Lagerfeuer mit darunterliegendem Strohballen (rechts) und einem ohne (links). Rechts daneben, ein Maßstab aus Wolle.]] [[Datei:Lagerfeuer in einem Taigadorf.png|thumb|right|Ein natürlich entfachtes Lagerfeuer in einem Taigadorf.]] [[Datei:Lagerfeuer Partikel.png|thumb|right|Die Anzahl der Partikel hängt von der Höhe des oberen Blocks ab.]] [[Datei:Lagerfeuerkochen.png|thumb|right|Braten von Schweinefleisch mit Lagerfeuern.]] === Kochen === Man kann folgende Gegenstände mithilfe eines Lagerfeuers [[erhitzen]]: * {{GL|Rohes Schweinefleisch}} * {{GL|Rohes Rindfleisch}} * {{GL|Rohes Hühnchen}} * {{GL|Rohes Hammelfleisch}} * {{GL|Rohes Kaninchen}} * {{GL|Roher Kabeljau}} * {{GL|Roher Lachs}} * {{GL|Seetang}} * {{GL|Kartoffel}} Dazu benutzt man das Lagerfeuer (standardmäßig [[Menü/Optionen/Steuerung|Rechtsklick]]), während man den gewünschten Gegenstand in der Hand hält. Es können bis zu vier Gegenstände gleichzeitig erhitzt werden. Der Kochprozess dauert immer 30 Sekunden. === Rauchsignal === Lagerfeuer verursachen eine Rauchsäule, die normalerweise ungefähr zehn Blöcke hoch ist und aus einer beliebigen Entfernung sichtbar ist. Befindet sich ein [[Strohballen]] unter dem Lagerfeuer, dann steigt der Rauch ungefähr 25 Blöcke nach oben, was es weiter vereinfacht, das Lagerfeuer aus der Ferne zu sehen. Der Rauch von Lagerfeuern kann sich nicht durch solide Blöcke bewegen, sondern bleibt an diesen hängen und formt dann eine dickere Rauchwolke. Eine Ausnahme dazu scheint der Block direkt über einem Lagerfeuer zu sein, durch den der Rauch sich ungestört nach oben bewegen kann. === Feuerschaden === Ähnlich wie bei [[Magmablock|Magmablöcken]] erhalten Spieler und Kreaturen, die auf Lagerfeuern stehen, jede halbe Sekunde {{hp|1}} Schaden. Bei Seelenlagerfeuern beträgt der Schaden {{hp|2}}{{nur|Java}} jede halbe Sekunde. Stirbt ein Spieler (oder ein Haustier) dadurch, erscheint die [[Tod]]esmeldung "<Spieler> ging in Flammen auf". Durch [[Rüstung]], einen [[Schild]], die [[Statuseffekt]]e {{EL|Resistenz}} und {{EL|Feuerschutz}} oder die [[Verzauberung]]en ''Schutz'' und ''Feuerschutz'' lässt sich der Schaden durch das Lagerfeuer verringern. Durch die Verzauberung [[Eisläufer]] auf den [[Stiefel]]n lässt sich der Schaden durch das Lagerfeuer sogar ganz verhindern. === Lichtquelle === Ist das Lagerfeuer entzündet, dann stellt es eine Lichtquelle mit einem [[Lichtlevel]] von 15 Blöcken dar. Das Seelenlagerfeuer gibt nur ein Lichtlevel von 10 aus, wodurch Schnee und Eis nicht schmelzen. === Bienenstock === Setzt man Lagerfeuer unter einen [[Bienenstock]] (max. ein Luftblock zwischen Lagerfeuer und Bienenstock), werden die [[Biene]]n weiterhin ruhig bleiben, wenn man [[Honigwabe]]n oder [[Honig]]flasche erntet. {{-}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Sssei unser Gast}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Biene-venu}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Trivia == * Das Lagerfeuer kann mit einem Stück Kohle oder Holzkohle gebaut werden, beim Abbauen ohne Behutsamkeit erhält man allerdings immer zwei Stücke Holzkohle. Dennoch gewinnt man dadurch keine Kohle, da man für das Rezept des Lagerfeuers noch drei Stöcke und drei Holzstämme benötigt, die man in mehr Holzkohle umwandeln könnte, als man durch Abbau des Lagerfeuers erhält. Das gilt auch für das Seelenlagerfeuer, welches zur Herstellung nicht mal Kohle benötigt. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w02a}} |list1= *[[Datei:Lagerfeuer (entzündet) 19w02a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen) 19w02a.png|32px]] Lagerfeuer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand) 19w03a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (entzündet).png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen).png|32px]] Das Modell sowie die Textur werden grundlegend geändert. *Entzündete Lagerfeuer lassen manchmal Funken fliegen. *Das [[Licht]]level wird von 9 auf 15 angehoben. *Die gebratenen Gegenstände werden an den Ecken positioniert und rauchen beim Braten. |group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Lagerfeuer kommen in Taigadörfern auf dem Boden und in Schornsteinen vor. *Schleichen auf Lagerfeuern verhindert Feuerschaden nicht mehr. |group4= {{ver|version|19w08a}} |list4= *Lagerfeuer können mit werfbaren [[Wasserflasche]]n gelöscht werden. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Fischerdorfbewohner verkaufen Lagerfeuer. }} |group5= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre2}} |list5= *Lagerfeuer lassen sich mit brennenden [[Pfeil]]en entzünden. |group6= {{ver|1.14.2|1.14.2-pre1}} |list6= *Geflutete Lagerfeuer lassen sich nicht mehr mit brennenden [[Pfeil]]en entzünden. |group7= {{ver|1.15}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Lagerfeuer unter [[Bienennest]]ern und [[Bienenstock|Bienenstöcken]] verhindern, dass die [[Bienen]] [[Spieler]] angreifen, die sie ernten. |group2= {{ver|version|19w37a}} |list2= *Mit einer [[Schaufel]] lassen sich Lagerfeuer austreten. |group3= {{ver|version|19w42a}} |list3= *Verschossene [[Feuerkugel]]n können Lagerfeuer entzünden. }} |group8= {{ver|1.16}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w11a}} |list1= *Lagerfeuer können mit einem brennenden Projektil entzünden. |group2= {{ver|version|20w13a}} |list2= *Lagerfeuer können mit [[Stamm|Karmesin-]] und Wirrstielen hergestellt werden. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand) 20w15a.png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer.gif|32px]] Seelenlagerfeuer hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w22a}} |list4= *Beim Löschen von Lagerfeuern mit einer [[Schaufel]] oder einer [[Wasserflasche]] fallen die zu bratenden Gegenstände herunter. |group5= {{ver|version|1.16-pre3}} |list5= *An erloschenen Lagerfeuern, lassen sich Nahrungsmittel hinlegen. }} |group9= {{ver|1.17|20w46a}} |list9= *Das Essen springt nicht vom Lagerfeuer, wenn es gelöscht wird. |group10= {{ver|1.18|21w41a}} |list10= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Lagerfeuer und Seelenlagerfeuer werden als Gegenstände geändert. |group11= {{ver|1.19|22w13a}} |list11= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Lagerfeuer vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *[[Datei:Lagerfeuer (entzündet) 19w02a.png|32px]] Lagerfeuer hinzugefügt, die nur über das experimentelle Gameplay verfügbar sind. |group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Die Lagerfeuer werden vollständig eingeführt. *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand) 19w03a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (entzündet).png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen).png|32px]] Das Modell sowie die Textur werden grundlegend geändert. |group3= {{ver|be|1.11.0|1.10.0.4}} |list3= *Fischerdorfbewohner verkaufen Lagerfeuer. |group4= {{ver|be|1.14.0|1.14.0.1}} |list4= *Lagerfeuer unter [[Bienennest]]ern und [[Bienenstock|Bienenstöcken]] verhindern, dass die [[Bienen]] [[Spieler]] angreifen, die sie ernten. |group5= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}} |list5= *[[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand) 20w15a.png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer.gif|32px]] Seelenlagerfeuer hinzugefügt. |group6= {{ver|be|1.16.20|1.16.20.50}} |list6= *Seelenlagerfeuer strahlen eine Lichtstärke von 10 aus. |group7= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}} |list7= *Seelenlagerfeuer verursachen doppelt so viel Schaden wie normale Lagerfeuer. *Seelenlagerfeuer lassen [[Seelenerde]] statt [[Holzkohle]] fallen, wenn sie abgebaut werden. |group8= {{ver|be|1.17.30|1.17.30.23}} |list8= *Lagerfeuer sind im Inventar stapelbar. |group9= {{ver|be|1.18.10|1.18.10.20}} |list9= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Lagerfeuer und Seelenlagerfeuer werden als Gegenstände geändert. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Campfire]] [[es:Hoguera]] [[fr:Feu de camp]] [[ja:焚き火]] [[ko:모닥불]] [[pl:Ognisko]] [[pt:Fogueira]] [[ru:Костёр]] [[th:แคมป์ไฟ]] [[uk:Багаття]] [[zh:营火]]</li><li>[[Kette|Kette]]<br/>{{Block |image = Kette.png;Kette Achse X.png;Kette Achse Z.png |invimage = Kette |type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke |transparent = Ja |gravity = Nein |light = Nein |tool = wooden pickaxe |pushable = Ja |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |nameid = ;{{BS|Kette}} Kette :chain }} '''Ketten''' sind metallische Dekorationsblöcke. Sie können nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, da sie sonst nicht fallen gelassen werden. == Gewinnung == === Vorkommen === * Sie kommen in [[Mine]]nschächten, [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastions-]] und [[Portalruine]]n vor. ** Diese können bei Ersterem auch in [[Truhe]]n gefunden werden. * In [[Bastionsruine]]n können selten an ihnen [[Spawner]] an der Decke hängen. === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kette}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hängeschild}} |} === Platzieren === * Ketten können als Dekoration verwendet werden, sie benötigten keinen Stützblock und können so völlig freistehend existieren.<ref>{{Fehler|MC-178791}}</ref>Sie können in alle Himmelsrichtungen platziert werden. ** Beispielsweise um [[Laterne]]n aufzuhängen, da sie nahtlos anschließen. *** [[Glocke]]n können nicht an Ketten normal befestigt werden, obwohl sie ansonsten über {{b|/setblock}} und andere Methoden passen.<ref>{{Fehler|MC-169683}}</ref> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kette|Die Kette}} == Galerie == <gallery> Mine mit Ketten.png|Ketten in einer [[Mine]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w16a}} |list1= *{{InvSprite|Kette}} Kette hinzugefügt. *Kommen in [[Bastionsruine]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|20w17a}} |list2= *Geräusche hinzugefügt. |group3= {{ver|version|20w18a}} |list3= *Ketten können geflutet werden und ins Wasser gesetzt werden. }} |group2= {{ver|1.16.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w30a}} |list1= *Die Chance, Ketten in Truhen aus Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5% auf 24,4% gesenkt. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Ketten können in alle Richtungen platziert werden. }} |group3= {{ver|1.17|21w07a}} |list3= *Ketten kommen natürlich in [[Mine]]n vor, wenn diese in der Luft generiert werden dienen sie als Befestigung. |group4= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list4= *Ketten werden für die Herstellung von [[Hängeschild]]ern benötigt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Chain]] [[fr:Chaîne]] [[ja:鎖]] [[ko:사슬]] [[pl:Łańcuch]] [[pt:Corrente]] [[ru:Цепь]] [[zh:锁链]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand | title = Schild | type = Kampf | image = Schild (Kampf).png | imagesize = x150px | invimage = Schild (Kampf) | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Schild | invimage4 = Oranger Schild | invimage5 = Magenta Schild | invimage6 = Hellblauer Schild | invimage7 = Gelber Schild | invimage8 = Hellgrüner Schild | invimage9 = Rosa Schild | invimage10 = Grauer Schild | invimage11 = Hellgrauer Schild | invimage12 = Türkiser Schild | invimage13 = Violetter Schild | invimage14 = Blauer Schild | invimage15 = Brauner Schild | invimage16 = Grüner Schild | invimage17 = Roter Schild | invimage18 = Schwarzer Schild | durability = 336 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schild (Kampf) | nameid = shield }} {{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}} Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |} === Muster === {{Exklusiv|Java}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild mit Muster}} |} === Reparatur === Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild Reparatur}} |- {{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}} |} == Verwendung == {| style="float:right" | {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br> |} Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen. Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden. Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden. Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] kombinieren: * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Schild beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert den Schild beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schilde |Beschädigter Schild |Beschädigter Schild |Schild (Kampf) |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }} === Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig. {{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt. *Indem man sie mit [[Banner]]n zusammen herstellt, kann man Muster auf Schilde übertragen. *Da Schilde die Blockfunktion übernehmen, ist es nicht mehr möglich, mit [[Schwert]]ern zu blocken. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden. *Wenn man mit einer [[Axt]] angegriffen wird, kann der Schild für fünf Sekunden unbenutzbar werden ([[Abklingzeit]]). |group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann. *[[Abklingzeit]] reduziert von 5 Sekunden auf 2,5 Sekunden. *Blocken verhindert einige Nebeneffekte: Verschossene [[Pfeil]]e prallen von Schilden ab. |group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird. *Zombies ohne Waffen verursachen weder Schaden beim Spieler noch beschädigen sie den Schild. *Creeper-Explosionen verursachen keinen Schaden beim Spieler. *Witherskelette aktivieren nicht den Ausdörren-Effekt, wenn sie den Spieler schlagen. }} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt. *Schilde können nicht mit Bannern versehen werden. *Schilde werden aktiviert, indem man sich hinhockt oder auf Kreaturen steigt. |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]] [[zh:盾牌]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Nährwert | |
Sättigung |
7,2 |
Grillbar |
Nein |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Nein |
Einführung |
Siehe Geschichte |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
ID-Name |
beetroot_soup |
Borschtsch ist ein Nahrungsmittel, das auch Rote-Bete-Suppe genannt wird.
Eigenschaften[]
Das Essen von Borschtsch regeneriert 6 () Hungerpunkte und hat einen Sättigungswert von 7,2. Borschtsch wird wie Pilzsuppe und Kaninchenragout mit einer Schüssel hergestellt, welche man nach dem Verzehr zurückbekommt.
Die sechs zur Herstellung benötigten Rote Bete regenerieren ebenfalls 6 () und haben auch insgesamt einen Sättigungswert von 7,2. Zwar dauert das Essen der einzelnen Rüben länger, dafür kann man sie – im Gegensatz zu der Suppe – im Inventar stapeln.
Vorkommen[]
Borschtsch kann in Truhen von Dörfern gefunden werden.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Borschtsch | Rote Bete + Schüssel |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Golddurchzogener Schwarzstein|Golddurchzogener Schwarzstein]]<br/>{{Block |image = Golddurchzogener Schwarzstein.png |invimage = Golddurchzogener Schwarzstein |type = Baublöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Nein |tool = wooden pickaxe |drops = '''Meistens'''(90%):<br>Sich selbst<br>'''Manchmal'''(10%):<br>2-5{{GL|Goldklumpen}} |nameid = gilded_blackstone }} '''Golddurchzogener Schwarzstein''' ist ein [[Schwarzstein]], der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht sich selbst, sondern [[Goldklumpen]] droppt. Er besitzt eine sehr dekorative Textur, ähnelt jedoch dem normalen Schwarzstein. == Gewinnung == Golddurchzogener Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor, doch auch dort ist er recht selten. === Vorkommen === Golddurchzogener Schwarzstein kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden. === Abbau === Golddurchzogener Schwarzstein kann nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, wobei er sich selbst oder Goldklumpen fallen lässt. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. Golddurchzogener Schwarzstein hat eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, 2-5 [[Goldklumpen]] fallen zu lassen, wenn er mit einer beliebigen Spitzhacke abgebaut wird. Wenn ein Golddurchzogener Schwarzstein mit einer verzauberten Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, lässt er sich immer selbst fallen. Wie bei der Wahrscheinlichkeit, dass [[Feuerstein]] aus [[Kies]] fällt, erhöht die Verzauberung [[Glück]] nicht die Menge, die fällt, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass Goldklumpen fallen. Glück I erhöht die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall auf 14,29 % ({{Bruch|1|7}}), Glück II erhöht sie auf 25 %, und Glück III garantiert, dass Goldklumpen fallen gelassen werden. {{Abbauen|Golddurchzogener Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == Golddurchzogener Schwarzstein wird vor allem zur Dekoration verwendet. === Piglins === [[Piglin]]s werden dem Spieler gegenüber feindlich, wenn er Golddurchzogenen Schwarzstein abbaut. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt. *Golddurchzogener Schwarzstein kann nur über das Kreativinventar oder Befehle erhalten werden. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *In [[Bastionsruine]]n kommt der Block natürlich vor. |group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *Golddurchzogener Schwarzstein verwendet dieselben Geräusche wie Netherquarzerz. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list2= *Truhen in Bastionsruinen befinden sich nun mit höherer Wahrscheinlichkeit auf golddurchzogenem Schwarzstein. *Die durchschnittliche Ausbeute an golddurchzogenem Schwarzstein aus Truhen in Bastionsruinen wird erhöht. |group3= {{ver|1.17|21w11a}} |list3= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list2= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Gilded Blackstone]] [[es:Piedra negra áurea]] [[fr:Roche noire dorée]] [[ja:きらめくブラックストーン]] [[pl:Złocony czernit]] [[pt:Pedra-negra dourada]] [[ru:Позолоченный чернокамень]] [[zh:镶金黑石]]</li><li>[[Glasflasche|Glasflasche]]<br/>{{Gegenstand | titel = Glasflasche | image = Glasflasche.png | invimage = Glasflasche | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = glass_bottle }} Die '''Glasflasche''' (oder ''Flasche'') ist ein [[Gegenstand]], der mit Wasser, Tränken, [[Honig]] oder [[Drachenatem]] gefüllt werden kann. == Eigenschaften == Leere Glasflaschen und Honigflaschen lassen sich stapeln, gefüllte Flaschen mit Wasser oder Tränken jedoch nicht. == Gewinnung == === Vorkommen === Glasflaschen können von [[Hexe]]n beim Tod fallen gelassen werden. === Herstellung === Glasflaschen können nicht mit gefärbtem Glas hergestellt werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasflasche}} |} == Verwendung == *Die Glasflasche kann an normalen Wasserquellen oder an einem [[Kessel]] gefüllt werden, welcher Wasser für 3 Glasflaschen fasst. Gefüllt mit [[Wasser]] dient die Glasflasche dann als Basis für alle [[Trank|Tränke]] und beinhaltet nach dem [[Brauen|Brauvorgang]] das fertige Gebräu. *Eine [[Honigflasche]] erhält man durch die Nutzung einer Glasflasche auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock]] oder [[Bienennest#Ernte|Bienennest]] wenn sie voll mit Honig sind. *Außerdem kann man mit einer Glasflasche den [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]n aufsammeln. Der Drachenatem wird für die Herstellung von [[Verweiltrank|Verweiltränken]] benötigt. ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 9 Glasflaschen für einen [[Smaragd]]. ===Verarbeitung=== {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |} == Trivia == * Die Glasflasche ist mit einem Korken verschlossen, obwohl das Handwerks-Rezept keinen Gegenstand enthält, der diesen darstellen könnte. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Glasflasche kann nun im [[Braustand]] verwendet werden }} |group2= {{ver|1.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38b}} |list1= *[[Hexe]]n droppen beim Tod Glasflaschen }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Der [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]ns kann nun mit einer Glasflasche aufgesammelt werden |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Glasflaschen können in [[Iglu]]s gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *In Iglus werden keine Glasflaschen in Truhen generiert |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Das Auffangen des Drachenatems mit Glasflaschen macht Geräusche }} |group4= {{ver|1.15}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Mithilfe von Glasflaschen kann man [[Honigflasche#Gewinnung|Honig]] sammeln }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lahvička]] [[en:Glass Bottle]] [[es:Frasco de cristal]] [[fr:Fiole]] [[hu:Üvegpalack]] [[it:Ampolla]] [[ja:ガラス瓶]] [[ko:유리병]] [[nl:Glazen fles]] [[pl:Szklana butelka]] [[pt:Frasco]] [[ru:Колба]] [[zh:玻璃瓶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |} === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == === Lichtquelle === Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen. Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt. === Schnee- und Eisengolem === [[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}} == Galerie == <gallery> Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.1.2}} |list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis. |group4= {{ver|Beta|1.5.1}} |list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group7= {{ver|1.2|12w08a}} |list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen. }} |group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
|group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbislaterne hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Svítící dýně]] [[en:Jack o'Lantern]] [[es:Calabaza iluminada]] [[fr:Citrouille-lanterne]] [[it:Lanterna di zucca]] [[ja:ジャック・オ・ランタン]] [[ko:잭오랜턴]] [[nl:Jack-o'-lantern]] [[pl:Jack o'Lantern]] [[pt:Abóbora de Halloween]] [[ru:Светильник Джека]] [[tr:Bal Kabağı Lambası]] [[uk:Ліхтар Джека]] [[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Kartentisch|Kartentisch]]<br/>{{Block | image = Kartentisch.png | invimage = Kartentisch | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cartography_table }} Der '''Kartentisch''' ist ein Block, der dazu verwendet werden kann, [[Karte]]n zu verändern. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Abbau === Ein Kartentisch kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, auch mit der Hand des Spielers, obwohl die Verwendung einer Axt am effizientesten ist. {{Abbauen|Kartentisch|Axt|horizontal=1}} === Vorkommen === Kartentische kommen in Häusern von Kartografen in [[Dorf|Dörfern]] vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kartentisch}} |} == Verwendung == === Karten verändern === Kartentische werden dazu verwendet, [[Karte]]n zu klonen, den Maßstab der Karte zu verändern und um diese zu sperren. Dafür braucht man jeweils einen weiteren Gegenstand, den man mit der Karte kombiniert. Dabei legt man die bereits beschriebene Karte in den oberen und den zu kombinierenden Gegenstand in den unteren Slot.<br> {{Versionshinweis|BE}} Eine [[Karte]] kann zusätzlich im Kartentisch umbenannt werden ohne Level zu verbrauchen. Die folgenden Gegenstände können miteinander kombiniert werden: {| class="wikitable" |- ! Erster Slot !! Zweiter Slot !! Ergebnis |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Papier}} || Die Karte wird vergrößert, sodass sie nun einen kleineren Maßstab hat. Der Inhalt wird gelöscht. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Leere Karte}} || Die Karte wird dupliziert. Man erhält zwei Exemplare derselben Karte. |- | {{GL|Karte}} || {{BL|Glas|Glasscheibe|Glasscheibe}} || Die Karte wird gesperrt. Dadurch lassen sich keine Änderungen mehr an der Karte vornehmen. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Leere Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || || Es wird eine Leere Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |} <gallery> Kartentisch Inventar.png|Das Inventar eines Kartentisches, nur mit einer Karte. Kartentisch Vergrößern.png|Vergrößern einer Karte. Kartentisch Duplizieren.png|Duplizieren einer Karte. Kartentisch Sperren.png|Sperren einer Karte. Kartentischinventar (Bedrock).png|Das leere Inventar eines Kartentisches in der [[Bedrock Edition]]. Ebenen Dorfbewohner Kartograf.png|Der Kartograf. </gallery> === Beruf für Dorfbewohner === Wenn in einem Dorf ein arbeitsloser Dorfbewohner und ein Kartentisch sind, nimmt der Dorfbewohner den Beruf [[Kartograf]] an und der jeweilige Kartentisch ist künftig der Berufsblock des Dorfbewohners. Die Liste mit den Angeboten ist unter Kartograf zu finden. === Brennstoff === Ein Kartentisch kann als Brennstoff eingesetzt werden. Dabei werden pro Kartentisch 1,5 Gegenstände erhitzt. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Alle Ofenzutaten |Alle Ofenprodukte |fuel= Kartentisch }} == Galerie == <gallery> Kartentisch in einem Dorf.png|Ein Kartentisch in einem Dorf. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Kartentisch 18w44a.png|32px]] Kartentisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Kartentisch 18w46a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Kartentische werden in Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Rezept für den Kartentisch hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|19w06a}} |list5= *Das Herstellen von Karten erzeugt Geräusche. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Kartentische müssen mit vier statt nur zwei Holzbrettern hergestellt werden.
}} |group2= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list2= *[[Datei:Kartentisch.png|32px]] Die Textur vom Kartentisch wurde geändert, um der neuen Brettertextur zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Mangrovenbretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Kartentisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Kartentische können hergestellt werden, allerdings mit einem anderen Rezept als in Java.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list3= *Die Kartentische sind funktionsfähig.
|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list4= *Kartentische können zum Sperren von Karten verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.7}} |list5= *Für das Herstellungsrezept von Kartentischen sind vier statt nur zwei Bretter erforderlich. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Cartography Table]] [[es:Mesa de cartografía]] [[fr:Table de cartographie]] [[ja:製図台]] [[ko:지도 제작대]] [[pl:Stół kartograficzny]] [[pt:Bancada de cartografia]] [[ru:Стол картографа]] [[th:โต๊ะเขียนแผนที่]] [[uk:Картографічний стіл]] [[zh:制图台]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kompakter Schlamm|Kompakter Schlamm]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen}} |} === Kreaturen === Bögen werden gelegentlich von [[Skelett]]en, [[Eiswanderer]]n und [[Illusionist]]en bei deren Tod [[Drop|fallen gelassen]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten). === Handel === Man kann auch für 2 bis 3 [[Smaragd]]e einen Bogen bei einem [[Pfeilmacher]] [[Handel|kaufen]] === Fischerei === Verzauberte Bogen können als Schatz [[Fischerei|geangelt]] werden. Sie können mit [[Schatzverzauberung]]en belegt sein. == Verwendung == Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] worden. Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den [[Enderdrache]]n oder den [[Creeper]]. === Schalter und Blöcke aktivieren=== Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem [[TNT]] und [[Lagerfeuer]] entzünden, auch Glocken können geläutet werden. === Verarbeitung === Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werfer}} |} === Reparatur === {{HA|Reparatur}} Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen Reparatur}} |} === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Bögen |Beschädigter Bogen |Beschädigter Bogen |Bogen |description=Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Bogen |Verzauberter Bogen | |Bogen |description=Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |title=Bogen |name=Reparierter Bogen |ingredients=Zwei Bögen |Input1=Beschädigter Bogen |Input2=Beschädigter Bogen |Output=Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Bogen |title=Bogen |Input1=Bogen |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Bogen |title=Bogen |ingredients=Zwei verzauberte<br>Bögen |Input1=Verzauberter Bogen |Input2=Verzauberter Bogen |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Außerdem kann man Bögen als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bogen }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer;Zum Verschießen|id=1}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Bogen Indev 10.Januar 2010.png|32px]] Bogen-Textur zu <code>items.png</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt, noch ohne Rezept.
|group3= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list3= *Rezept für den Bogen hinzugefügt. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.6}} |list2= *Das Interagieren mit Objekten (Tür, Truhe usw.), während man einen Bogen hält, schießt den Pfeil nicht mehr ab. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Werfer hinzugefügt, für deren Herstellung ein Bogen benötigt wird. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Bögen verschießen Pfeile nicht mehr sofort, sondern müssen gespannt werden; dadurch lässt sich eine höhere Angriffskraft und Reichweite erzielen. |group5= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list5= *Ein voll aufgeladener Pfeil aus einem Bogen verursacht durchgängig {{hp|9}} Schaden, mit einer seltenen Chance, {{hp|10}} zu verursachen.
|group6= {{ver|1.1}} |list6= *Bögen können verzaubert werden, verfügbar sind die Verzauberungen ''Stärke'', ''Schlag'', ''Flamme'' und ''Unendlichkeit''. |group7= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list7= *[[Skelett]]e haben eine 2.5%ige Chance einen Bogen zu droppen, in 20% der Fälle sind diese mit ''Stärke I'' verzaubert. |group8= {{ver|1.4.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Bögen, die von Skeletten gedroppt werden, sind stets abgenutzt und können unterschiedliche Verzauberungen tragen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *In einem Amboss können zwei Bögen kombiniert und somit repariert werden, wobei vorhandene Verzauberungen erhalten bleiben. }} |group9= {{ver|1.4.6}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w50a}} |list1= *Durch verzauberte Bücher können Bögen in einem Amboss mit ''Haltbarkeit'' belegt werden. |group2= {{ver|version|1.4.6-pre}} |list2= *Trifft ein Spieler einen anderen Spieler mit einem verschossenen Pfeil, ertönt ein kurzer, hoher Ton. }} |group10= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list10= *Kann mit einer [[Angel]] als Schatz gefangen werden
|group11= {{ver|1.8|14w02a}} |list11= *[[Pfeilmacher]] [[Handel|verkaufen]] einen Bogen für zwei bis drei Smaragde. |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Der Bogen zeigt nun eine Animation beim Zurückziehen eines Pfeils im [[Inventar]].
|group2= {{ver|version|15w37a}} |list2= *Bögen können in der Zweithand benutzt werden.
}} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *[[Eiswanderer]] sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group14= {{ver|1.11|16w33a}} |list14= *Bögen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group15= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list15= *Unendlichkeit und Reperatur schließen sich bei Bögen gegenseitig aus. |group16= {{ver|1.12|17w16a}} |list16= *[[Illusionist]]en sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group17= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list17= *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, zielt er auf das Ziel. |group18= {{ver|1.14|19w11a}} |list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Bögen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list1= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list2= *Bögen haben eine Haltbarkeit von 385 Schuss.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Bögen sind nach Aktivierung des Netherreaktors erhältlich. |group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list4= *[[Datei:Bogen Alpha 0.8.0 BE.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Bögen können als "Schatz"-Gegenstand beim Fischen erhalten werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Vollständig aufgeladene Bögen verursachen nun Partikel.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Es werden Eiswanderer hinzugefügt, die mit einem Bogen ausgerüstet sind, der von ihnen nur selten fallen gelassen werden kann.
|group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Bögen können durch Handel mit einem Pfeilmacher-Dorfbewohner erhalten werden. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Es wird die Verzauberung "Reperatur" hinzugefügt, die nun auf Bögen angewendet werden kann und sich mit der Verzauberung "Unendlichkeit" gegenseitig ausschließt.
|group10= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list10= *Bögen in der Hotbar zeigen einen Pfeil an, wenn sie gezogen werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert, um zur Textur der Java Edition zu passen. |group12= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list12= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen unverzauberte Bögen für 2 Smaragde und verzauberte Bögen für 8 Smaragde. |group13= {{ver|bev|1.16.210|58}} |list13= *Bögen in der Ego-Perspektive werden anders gehalten. |group14= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list14= *Bögen werden nun wie vor der 1.16.210.58 Beta gehalten. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bogen hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[cs:Luk]] [[en:Bow]] [[es:Arco]] [[fr:Arc]] [[hu:Íj]] [[it:Arco]] [[ja:弓]] [[ko:활]] [[nl:Boog]] [[pl:Łuk]] [[pt:Arco]] [[ru:Лук]] [[uk:Лук]] [[zh:弓]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seerosenblatt|Seerosenblatt]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Seerosenblätter kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] natürlich vor. Sie lassen sich allerdings nicht vermehren. Man kann Seerosenblätter auch durch [[Angeln]] erhalten. Sie sind als ''Trödel'' deklariert. === Handel === Seerosenblätter können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 2 Seerosenblätter für einen [[Smaragd]]. == Nutzung == Der Nutzen von Seerosenblättern ist, Wege über das Wasser zu erstellen, ohne dass diese besonders auffallen. Zum Beispiel kann man in Farmen die Wasserquellen mit Seerosenblättern abdecken, damit sie einem nicht den Weg versperren. Man kann mit ihnen auch Wassertürme bauen. Dazu drückt man die Leertaste (um immer nach oben zu schwimmen) und platziert unter sich abwechselnd Wasser und darauf ein Seerosenblatt. Man benötigt viele Eimer Wasser, aber nur ein Seerosenblatt, denn es wird gedroppt, sobald man das nächste Wasser darauf ausschüttet. === Komposter === Wird ein Seerosenblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Seerosenblatt mit Spieler.png|Seerosenblätter bieten einen festen Stand auf Wasser. Seerosenblatt zur Abdeckung der Bewaesserung.png|Beispielhafte Nutzung der Seerosenblätter zur Abdeckung der Bewässerung einer {{tw|Zuckerrohrfarm}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Seerosen sind solide, man kann auf ihnen laufen.
}} |group2= {{ver|1.3|12w21a}} |list2= *Seerosenblätter werden von [[Boot]]en zerstört, wenn diese sie berühren. |group3= {{ver|1.5|1.5-pre}} |list3= *Seerosenblätter werden in der Dritten-Person-Sicht nicht mehr grau angezeigt. |group4= {{ver|1.6|1.6.1-pre}} |list4= *[[Boot]]e werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group5= {{ver|1.7|13w36a}} |list5= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group6= {{ver|1.8|14w10a}} |list6= *Das [[Block-Modell]] des Seerosenblattes wird konvertiert. |group7= {{ver|1.9|16w04a}} |list7= *[[Boot]]e werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''waterlily'' zu ''lily_pad''.
|group9= {{ver|1.14|19w03a}} |list9= *Seerosenblätter können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group10= {{ver|1.16|20w21a}} |list10= *Seerosenblätter, die gefischt werden, gelten als Trödelbeute statt als Schatzbeute. |group11= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list11= *Beim Gehen auf Seerosenblättern sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Lily Pad]] [[es:Nenúfar]] [[fr:Nénuphar]] [[it:Ninfea]] [[ja:スイレンの葉]] [[ko:수련잎]] [[nl:Waterlelie]] [[pl:Lilia wodna]] [[pt:Vitória-régia]] [[ru:Кувшинка]] [[uk:Латаття]] [[zh:睡莲]]</li><li>[[Brauner Farbstoff|Brauner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Brauner Farbstoff.png | invimage = Brauner Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = brown_dye }} Der '''braune Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus [[Kakaobohnen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der braune Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Braune}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Braune}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle braune Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle braune Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braune [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Brauner Spickelbord Banner; Feld braun gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Brauner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Braunes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Brauner Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Brauner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Brown Dye]] [[es:Tinte marrón]] [[fr:Teinture marron]] [[ja:茶色の染料]] [[ko:갈색 염료]] [[pl:Brązowy barwnik]] [[pt:Corante marrom]] [[th:สีย้อมสีน้ำตาล]] [[zh:棕色染料]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik ===
== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzhacke.png; Steinhacke.png; Eisenhacke.png; Goldhacke.png; Diamanthacke.png; Netherithacke.png | invimage = Holzhacke | invimage2 = Steinhacke | invimage3 = Eisenhacke | invimage4 = Goldhacke | invimage5 = Diamanthacke | invimage6 = Netherithacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Hacke | nameid =
}} {{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}} Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht. Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden. Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Herstellung === Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Steinhacke}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Diamanthacke}} |- {{Rezept|Goldhacke}} |- {{Rezept|Hacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthacke |Netheritbarren|Netherithacke |description=Netherithacke }} === Vorkommen === Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor. === Handel === Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Hacken |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Hacke |Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke | |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Hacke |ingredients=Zwei Hacken |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Hacke |ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Hacke |title=Hacke |ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Hacke |title=Hacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken |Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Abbauen === Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]]. {{Abbau Hacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34c}} |list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden. |group2= {{ver|version|15w34d}} |list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. |group3= {{ver|version|15w35a}} |list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]]. |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
|group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group6= {{ver|version|20w15a}} |list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen.
|group7= {{ver|version|20w16a}} |list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen. |group8= {{ver|version|20w20a}} |list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. }} |group16= {{ver|1.17}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen. |group4= {{ver|version|21w20a}} |list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt. }} |group17= {{ver|1.19}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} |group18= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.4}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.12.0|4}} |list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt. |group10= {{ver|be|1.16.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
}} |group11= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. |group12= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Motyka]] [[en:Hoe]] [[es:Azada]] [[fr:Houe]] [[hu:Kapa]] [[it:Zappa]] [[ja:クワ]] [[ko:괭이]] [[nl:Schoffel]] [[pl:Motyka]] [[pt:Enxada]] [[ru:Мотыга]] [[tr:Çapa]] [[zh:锄]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}} Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte. == Eigenschaften == Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen. Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden. Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst. Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe. Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus. == Gewinnung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank. == Verwendung == === Nahrung === Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner. Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht. Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen. === Komposter === Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe. === Kuchen stapeln === [[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]] Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst. Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter. Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet. Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln. === Kuchen mit Kerze === Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt. Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht. === Redstone === Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen. Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken. Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen. Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe. Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen. |group5= {{ver|1.2|12w03a}} |list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet. |group7= {{ver|1.8|14w28a}} |list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}} |list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre3}} |list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0}} |list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kuchen ist stapelbar. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Dort]] [[en:Cake]] [[es:Tarta]] [[fr:Gâteau]] [[hu:Torta]] [[it:Torta]] [[ja:ケーキ]] [[ko:케이크]] [[nl:Taart]] [[pl:Ciasto]] [[pt:Bolo]] [[ru:Торт]] [[th:เค้ก]] [[tr:Pasta]] [[uk:Торт]] [[zh:蛋糕]]</li><li>[[Endstab|Endstab]]<br/>{{Block | image = Endstab.png | invimage = Endstab | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja, 14 | flammable = Nein | pushable = droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = end_rod | blockstate = Endstab }} Ein '''Endstab''' ist eine dekorative Lichtquelle, der weiße Partikel erzeugt. Im Gegensatz zu einer [[Fackel]] ist er solide, sodass man sich z.B. auf ihn draufstellen kann. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endstab}} |} === Vorkommen === Sie kommen ausschließlich in dem [[Das Ende|Ende]] vor und werden dort in [[Endsiedlung]]en als Beleuchtung und Möglichkeit zur Turmbesteigung generiert. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Endstab im Ende.png|Natürlich vorkommender Endstab im [[Ende]]. Datei:Endstab Parkour.png|Kleines Hindernis aus Endstäben. Datei:Endstab in Enderfestung.png|Im Inneren einer [[Endsiedlung]] findet man Endstäbe über die man nach oben springen kann. Datei:Kopf mit Endstab.png|Ein Endstab auf dem Helm-Slot des Spielers. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Endstab hinzugefügt. |group2= {{ver|version|15w38a}} |list2= *Die Höhe des Endstabs, wenn er seitlich platziert wird, wird von 0,5625 eines Blocks auf 0,625 geändert und entspricht seinem Blockmodell.
|group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *Der Endstab kann hergestellt werden. }} |group2= {{ver|1.19|22w11a}} |list2= *Unbenutzte Pixel-Textur entfernt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *Endstab hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Endstäbe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Endstab hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:End Rod]] [[es:Vara del End]] [[fr:Barre de l'End]] [[it:Barra dell'End]] [[ja:エンドロッド]] [[ko:엔드 막대기]] [[lzh:終界燭]] [[nl:Endstaf]] [[pl:Słupek Endu]] [[pt:Vara do End]] [[ru:Стержень Края]] [[uk:Стрижень Енду]] [[zh:末地烛]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik ===
== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Eimer|Eimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer.png | invimage = Eimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = bucket | durability = Unendlich }} {{Diese Seite|den leeren Eimer}} '''Eimer''' werden verwendet, um [[Wasser]], [[Lava]], [[Milch]], [[Pulverschnee]] oder lebende [[Fisch]]e und [[Axolotl]] zu transportieren und zu lagern. == Gewinnung == === Vorkommen === Eimer können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. === Herstellung === Eimer können vom Spieler in einer [[Werkbank]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eimer}} |} == Verwendung == === Anwendung === Siehe:
Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück. Auch wenn ein [[Werfer]] einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen. === Trocknen === Beim Trocknen von nassen [[Schwamm|Schwämmen]] füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm +<br>Eimer |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Eimer hinzugefügt
|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Die [[Kuh]] kann mit einem Eimer gemolken werden |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die [[Mooshroom]] kann mit einen Eimer gemolken werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Beim Benutzen eines mit Lava gefüllten Eimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück }} |group5= {{ver|1.6}} |list5= *Kühe und Mooshrooms können nicht mehr im Kreativitätsmodus mit einem Eimer gemolken werden |group6= {{ver|1.8|14w25b}} |list6= *Legt man einen Eimer in den unteren Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen [[Schwamm]] trocknet, so wird der Eimer mit Wasser befüllt }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kbelík]] [[en:Bucket]] [[es:Cubo]] [[fr:Seau]] [[hu:Vödör]] [[it:Secchio]] [[ja:バケツ]] [[ko:양동이]] [[nl:Emmer]] [[pl:Wiadro]] [[pt:Balde]] [[ru:Ведро]] [[th:ถัง]] [[uk:Відро]] [[zh:桶]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schilde |Beschädigter Schild |Beschädigter Schild |Schild (Kampf) |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }} === Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig. {{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.
|group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.
|group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.
}} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]] [[zh:盾牌]]</li></ul> |
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
Trivia[]
- Rote-Bete-Suppe gab es ursprünglich nur in der Pocket Edition. Eine Übernahme in die Java Edition war anfangs nicht geplant, wurde aber schließlich doch durchgeführt.
- Der Name ist aus dem russischen und ukrainischen Wort борщ entlehnt, was eine Suppe aus Roter Bete bezeichnet, welche vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa verbreitet ist. Im echten Borschtsch gibt es noch andere Zutaten (z. B. Kartoffeln, Kohl und Karotten).[1]
Einzelnachweise[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||
---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|