Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seerosenblatt|Seerosenblatt]]<br/>{{Block | image = Seerosenblatt.png | invimage = Seerosenblatt | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | stackable = Ja (64) | tool = any | renewable = Ja | nameid = lily_pad }} Ein '''Seerosenblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Sumpf|Sümpfen]] auf dem [[Wasser]] zu finden ist. Sie ist ein eigener Block, der ''auf'' dem Wasser liegt. == Eigenschaften == * Auf Seerosenblättern kann man stehen. Sie eignen sich daher z.B. als Brücke über ein Gewässer. * Abgesehen davon, dass man Seerosenblätter ganz normal ohne Werkzeug abbauen kann, droppen sie auch unter folgenden Bedingungen: ** Wenn das Wasser darunter gefriert. ** Wenn man mit einem [[Boot]] oder [[Truhenboot]] über sie hinwegfährt. ** Wenn Wasser darauf fließt. * Seerosen lassen sich mit nur einem Schlag abbauen, auch von unter Wasser aus. * Man kann Seerosenblätter nur auf stehendem Wasser platzieren. * Die Richtung, in die ein Seerosenblatt zeigt, hängt von ihren X-, Y- und Z-Koordinaten ab. Das heißt, die Richtung ist an einer bestimmten Position immer gleich und kann dort nicht geändert werden. * Seerosenblätter sind die einzigen Blöcke, die man ohne einen benachbarten soliden Block auf dem Wasser platzieren kann. * Auf Seerosenblättern (wie auch auf anderen flachen Blöcken, zum Beispiel [[Stufe]]n) können keine Monster spawnen. * Wenn man in einem See taucht, der mit Seerosenblättern überdeckt ist, ist das Auftauchen ohne Abbauen des Seerosenblattes nicht möglich, denn ein Seerosenblatt ist ein solider Block. *Seerosenblätter sind nicht biomabhängig gefärbt, sie besitzen immer die Farbe {{Farben|#208030}}. **Im Inventar haben sie allerdings die Farbe {{Farben|#71C35C}}. == Gewinnung == Seerosenblätter kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] natürlich vor. Sie lassen sich allerdings nicht vermehren. Man kann Seerosenblätter auch durch [[Angeln]] erhalten. Sie sind als ''Trödel'' deklariert. === Handel === Seerosenblätter können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 2 Seerosenblätter für einen [[Smaragd]]. == Nutzung == Der Nutzen von Seerosenblättern ist, Wege über das Wasser zu erstellen, ohne dass diese besonders auffallen. Zum Beispiel kann man in Farmen die Wasserquellen mit Seerosenblättern abdecken, damit sie einem nicht den Weg versperren. Man kann mit ihnen auch Wassertürme bauen. Dazu drückt man die Leertaste (um immer nach oben zu schwimmen) und platziert unter sich abwechselnd Wasser und darauf ein Seerosenblatt. Man benötigt viele Eimer Wasser, aber nur ein Seerosenblatt, denn es wird gedroppt, sobald man das nächste Wasser darauf ausschüttet. === Komposter === Wird ein Seerosenblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Trivia == *Seerosenblätter sind genau {{Bruch|3|32}} eines Blocks hoch. Der Höhenunterschied von einer [[Stufe]] auf ein Seerosenblatt ist somit der größte, den man ohne [[Springen]] überwinden kann. == Galerie == <gallery> Seerosenblatt mit Spieler.png|Seerosenblätter bieten einen festen Stand auf Wasser. Seerosenblatt zur Abdeckung der Bewaesserung.png|Beispielhafte Nutzung der Seerosenblätter zur Abdeckung der Bewässerung einer {{tw|Zuckerrohrfarm}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Seerosen sind solide, man kann auf ihnen laufen. *Man kann Seerosen auf Wasser setzen. }} |group2= {{ver|1.3|12w21a}} |list2= *Seerosenblätter werden von [[Boot]]en zerstört, wenn diese sie berühren. |group3= {{ver|1.5|1.5-pre}} |list3= *Seerosenblätter werden in der Dritten-Person-Sicht nicht mehr grau angezeigt. |group4= {{ver|1.6|1.6.1-pre}} |list4= *[[Boot]]e werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group5= {{ver|1.7|13w36a}} |list5= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group6= {{ver|1.8|14w10a}} |list6= *Das [[Block-Modell]] des Seerosenblattes wird konvertiert. |group7= {{ver|1.9|16w04a}} |list7= *[[Boot]]e werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''waterlily'' zu ''lily_pad''. *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst. |group9= {{ver|1.14|19w03a}} |list9= *Seerosenblätter können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group10= {{ver|1.16|20w21a}} |list10= *Seerosenblätter, die gefischt werden, gelten als Trödelbeute statt als Schatzbeute. |group11= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list11= *Beim Gehen auf Seerosenblättern sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Lily Pad]] [[es:Nenúfar]] [[fr:Nénuphar]] [[it:Ninfea]] [[ja:スイレンの葉]] [[ko:수련잎]] [[nl:Waterlelie]] [[pl:Lilia wodna]] [[pt:Vitória-régia]] [[ru:Кувшинка]] [[uk:Латаття]] [[zh:睡莲]]</li><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}} {{Block | image = Beobachter.png | invimage = Beobachter | invimage2 = Beobachter BE | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = observer | blockstate = Beobachter }} '''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Beobachter}} |} == Eigenschaften == Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden. Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den Beobachter aus. Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst. Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der [[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet: {| class="wikitable" ! Blockstatusänderungen: ! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]] ! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]] ! Bemerkung |- | Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} | Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist. |- | {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} | Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]] |- | {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} | In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]]. |- | {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen | {{ta|Ja}} | {{ta|Ja}} |} == Technik == *Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Amethystscherbe|Amethystscherbe]]<br/>{{Gegenstand | image = Amethystscherbe.png | invimage = Amethystscherbe | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = amethyst_shard }} {{Diese Seite|die Amethystscherbe|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}} '''Amethystscherben''' sind ein Werkstoff, den man für die Herstellung von [[Fernrohr]]en und [[Getöntes Glas|getöntem Glas]] braucht. == Gewinnung == === Vorkommen === Amethystscherben werden von einem vollständig gewachsenen [[Amethysthaufen]] gedroppt, wenn dieser mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder einer wertvolleren Spitzhacke abgebaut wird. Ein Amethysthaufen, der mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, die nicht mit [[Behutsamkeit]] oder [[Glück]] verzaubert ist, lässt 4 Amethystscherben fallen. Beim Abbau mit anderen Werkzeugen, Gegenständen oder Mechanismen (z. B. Explosionen oder Kolben) werden 2 Amethystscherben gedroppt. Die maximale Anzahl der gedroppten Amethystscherben kann mit [[Glück]] erhöht werden. Glück I bietet eine {{Bruch|1|3}} Chance auf acht Scherben, im Durchschnitt 5,33 Scherben; Glück II bietet eine 25%ige Chance auf acht oder 12 Scherben, im Durchschnitt 7 Scherben, und Glück III bietet eine 20%ige Chance auf 8, 12 oder 16 Scherben, im Durchschnitt 8,9 Scherben. Wenn der Amethysthaufen in einem seiner Wachstumsstadien mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er sich selbst und nicht die Amethystscherben. Amethystscherben können in [[Truhe]]n von [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Amethystblock}} |- {{Rezept|Fernrohr}} |- {{Rezept|Getöntes Glas}} |- {{Rezept|Kalibrierter Sculk-Sensor}} |} === Verzieren === Amethystscherben können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein amethystfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Amethystscherbe|new=1 |Passende Lederrüstungen-Amethystbesätze;Passende Kettenrüstungen-Amethystbesätze;Passende Goldrüstungen-Amethystbesätze;Passende Eisenrüstungen-Amethystbesätze;Passende Diamantrüstungen-Amethystbesätze;Passende Netheritrüstungen-Amethystbesätze;Schildkrötenpanzer-Amethystbesatz }} === Vermehrung === Man kann Amethystscherben [[Hilfsgeist]]ern geben, während sie zu der Musik von [[Plattenspieler]]n tanzen, um diese zu vermehren. == Technik == *Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Amethystscherbe 20w45a.png|32px]] Amethystscherbe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Amethystscherbe.png|32px]] Die Textur von Amethystscherben hat sich geändert. }} |group2= {{ver|1.19|22w13a}} |list2= *Amethystscherben können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. |group3= {{ver|1.19.1|22w24a}} |list3= *Amethystscherben können zum Vermehren von [[Hilfsgeist]]ern benutzt werden. |group4= {{ver|1.19.4}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Amethystscherben können als [[Rüstungsbesatz|Rüstungsbesätze]] verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Amethystscherben können auf Lederrüstung angewendet werden. }} |group5= {{ver|1.20|23w12a}} |list5= *[[Kalibrierter Sculk-Sensor]] hinzugefügt, welcher mit Amethystscherben hergestellt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Amethystscherbe.png|32px]] Amethystscherbe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Amethystscherben sind auch ohne Aktivierung der experimentellen Spielweise verfügbar. }} |group2= {{ver|bev|1.19.10|22}} |list2= *Amethystscherben können zum Duplizieren von [[Hilfsgeist]]ern verwendet werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Amethyst Shard]] [[es:Fragmento de amatista]] [[fr:Éclat d'améthyste]] [[it:Scheggia di ametista]] [[ja:アメジストの欠片]] [[ko:자수정 조각]] [[lzh:紫水玉片]] [[pl:Odłamek ametystu]] [[pt:Fragmento de ametista]] [[ru:Осколок аметиста]] [[uk:Аметистовий уламок]] [[zh:紫水晶碎片]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Haltbarkeit |
385 |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Nein |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
bow |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Die Animation des Spielers beim Benutzen eines Bogens
Der Bogen ist eine Fernkampfwaffe, mit der verschiedene Arten von Pfeilen verschossen werden.
Eigenschaften[]
- Je höher die Bogenspannung, desto weiter fliegt der abgeschossene Pfeil, und desto mehr Schaden verursacht er, nämlich 1 (
) bis 10 (
) Gesundheit.
- Die maximale Schussweite mit einem maximal gespannten Bogen bei einem perfekten Schusswinkel, der bei circa 35° liegt, beträgt etwa 120m.
- Von Spielern abgeschossene Pfeile, die keine Kreatur getroffen haben, können wieder eingesammelt werden. Von Skeletten abgeschossene Pfeile oder Pfeile, die von einem mit Unendlichkeit verzauberten Bogen abgeschossen wurden dagegen nicht.
- Mit jedem abgefeuerten Pfeil verliert der Bogen einen Punkt Haltbarkeit. Hat ein Bogen alle Haltbarkeitspunkte verloren, geht er kaputt.
- Pfeile fangen an zu brennen, wenn sie durch Lava oder Feuer fliegen.
- Beim Verschießen von Pfeilen jeglicher Sorte, wird immer der Inventar-Slot genommen der die niedrigste Slot-ID besitzt.
Gewinnung[]
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Bogen | Stock + Faden |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Respawn-Anker|Respawn-Anker]]<br/>{{Block |title = Respawn-Anker |image = Respawn-Anker (aus).png; Respawn-Anker (Stufe 1).gif; Respawn-Anker (Stufe 2).gif; Respawn-Anker (Stufe 3).gif; Respawn-Anker (Stufe 4).gif |invimage = Respawn-Anker |transparent = Nein |type = Gebrauchsblöcke |light = Ja (3-15) |tool = Diamond Pickaxe |gravity = Nein |pushable = Nein |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |nameid = respawn_anchor }} Der '''Respawn-Anker''' (in der [[Bedrock Edition]] '''Respawn-Anker''') ist ein [[Block]], mit dem ein [[Spieler]] seinen [[Wiedereinstiegspunkt]] im [[Nether]] setzen kann. Er kann mithilfe von [[Leuchtstein]] bis zu Stufe 4 aufgeladen werden. Jedes Mal, wenn der Spieler am Block respawnt, verringert sich die Stufe um 1. Möchte man den Anker in der [[Oberwelt]] oder im [[Ende]] benutzen, so explodiert er. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Respawn-Anker}} |} == Verwendung == === Wiedereinstieg im Nether === Der Respawn-Anker kann benutzt werden, um im [[Nether]] seinen Wiedereinstiegspunkt zu setzen. Wenn man auf den Block mit Leuchtstein rechtsklickt, ändert sich dessen Textur und er gibt Licht auf Stufe 3 ab. Bis zu vier Leuchtstein-Blöcke können genutzt werden, um den Block zu laden, wobei die Ladung in einer Anzeige an der Seite ablesbar ist. Jeder weitere Leuchtstein nach dem ersten erhöht das Lichtlevel um vier. <div style="float:right;"> {{Animation|Respawn-Anker (Animation 1).png;Respawn-Anker (Animation 2).png;Respawn-Anker (Animation 3).png;Respawn-Anker (Animation 4).png;Respawn-Anker (Animation 5).png|250px}} </div> Wenn der Block geladen ist, kann man auf ihn rechtsklicken, um den eigenen Wiedereinstiegspunkt zu setzen. Jedes Mal, wenn der Spieler stirbt, respawnt er neben dem Anker. Dabei wird die Ladung um eine Stufe verringert. Versucht man, den Anker in der Oberwelt oder im Ende zu nutzen, explodiert dieser, vergleichbar mit der Explosion eines Bettes im [[Nether]] oder [[Ende]]. === Redstone === Die Ladung des Ankers kann mit einem [[Redstone-Komparator]] ausgelesen werden: 3 für Stufe 1, 7 für Stufe 2, 11 für Stufe 3, und 15 für Stufe 4. Somit kann man mit einer einfachen {{tw|Schaltung}} ein Signal erzeugen, wenn ein Spieler stirbt und sich am Anker wiederbelebt. Allerdings muss beachtet werden, dass das Signal sich auch bei der Wiederaufladung verändert. Ebenfalls lässt sich der Respawn-Anker mit einem [[Werfer]] befüllen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Nicht ganz „sieben“ Leben}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w12a}} |list1= *Respawn-Anker hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w13a}} |list2= *Respawn-Anker können mit [[Werfer]]n befüllt werden. |group3= {{ver|version|20w20a}} |list3= *Der Fortschritt "Nicht ganz "sieben" Leben" wird hinzugefügt, der durch das Aufladen eines Respawn-Ankers auf die maximale Stufe erreicht wird. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list2= *Respawn-Anker bevorzugen die Himmelsrichtungen gegenüber den Ecken. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Respawn Anchor]] [[es:Nexo de reaparición]] [[fr:Ancre de réapparition]] [[ja:リスポーンアンカー]] [[ko:리스폰 정박기]] [[pl:Kotwica odrodzenia]] [[pt:Âncora de renascimento]] [[ru:Якорь возрождения]] [[th:หลักจุดเกิด]] [[zh:重生锚]]</li><li>[[Bambusmosaik|Bambusmosaik]]<br/>{{Block | image = Bambusmosaik.png | invimage = Bambusmosaik | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = bamboo_mosaic }} '''Bambusmosaik''' ist eine Brettervariante von Bambusbrettern. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusmosaik}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusmosaiktreppe}} |- {{Rezept|Bambusmosaikstufe}} |} === Brennstoff === {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bambusmosaik }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusmosaik.png|32px]] Bambusmosaik im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w44a}} |list2= *Bambusmosaik kann als Brennmaterial im Ofen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Bambusmosaik ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *[[Datei:Bambusmosaik.png|32px]] Bambusmosaik hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Bambusmosaik ist außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Bamboo Mosaic]] [[es:Mosaico de bambú]] [[fr:Mosaïque de bambou]] [[ja:竹細工]] [[lzh:竹嵌工]] [[pt:Mosaico de bambu]] [[ru:Бамбуковая мозаика]] [[uk:Бамбукова мозаїка]] [[zh:竹马赛克]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Befallener Stein|Befallener Stein]]<br/>{{Block
}} Ein '''befallener Stein''' ist von Ungeziefer befallen, und zwar von [[Silberfischchen]]. Es gibt folgende Arten:
== Eigenschaften ==
== Vorkommen == [[Datei:Ader von befallenen Steinen.png|thumb|400px|In vier Chunks wurde Stein durch Luft ersetzt. Was hier aussieht wie Stein, ist befallener Stein, der nicht ersetzt wurde]] Befallene Steine kommen in [[Festungen]], im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s und im Biom ''[[Berge]]'' natürlich vor. In der Festung ist ein Großteil der Steinziegel von Silberfischchen befallen. Wenn man also versehentlich einen befallenen Steinziegel zerstört und sich dann im Laufen gegen das Silberfischchen wehrt, können weitere Silberfischchen aus befallenen Steinen in der Nähe spawnen, was einen ganzen Schwarm hervorlockt. Deshalb sollte man immer darauf achten, welche Blöcke man zerstört, da es sonst ein schnelles Ende geben könnte. In den Bergen bilden befallene Steine Adern mit derselben Größe wie Eisenerz-Adern. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Silberfischchen_Spawn.png|Ein befallener Stein wird abgebaut, das Silberfischchen kommt hervor. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] [[Datei:Bruchstein Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Verschiedene Arten von befallenen Steinen hinzugefügt: [[Stein]], [[Bruchstein]] und [[Steinziegel]]. |group2= {{ver|1.3|12w21b}} |list2= *Befallene Steine sind im [[Kreativmodus]] auswählbar und haben auch spezifische Namen erhalten. |group3= {{ver|1.4|12w38a}} |list3= *In den [[Berge]]n werden auch außerhalb von [[Festung]]en selten befallene Steine [[Weltgenerierung|generiert]]. |group4= {{ver|1.7|13w36a}} |list4= *[[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Drei weitere Arten von befallenen Steinen hinzugefügt: bemooste Steinziegel, rissige Steinziegel und gemeißelte Steinziegel. |group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Befallene Steine kommen in [[Waldanwesen]] vor. |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *Wenn man versucht befallene Steine abzubauen, werden sie augenblicklich abgebaut.
|group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Stein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Stein 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen werden geglättet. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Bruchstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group8= {{ver|1.15|19w39a}} |list8= *Silberfischchen werden nicht mehr gespawnt, wenn ein befallener Block durch eine [[Explosion]] zerstört wird. |group9= {{ver|1.16|20w07a}} |list9= *Silberfischchen werden wieder aus gesprengten befallenen Blöcken gespawnt. |group10= {{ver|1.17|21w10a}} |list10= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Befallener [[Tiefenschiefer]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.18|1.18-es2}} |list11= *Befallene Steine generieren in den [[Berge]]n auf Almen, in Berghainen, an verschneiten Hängen, auf zerklüfteten Gipfeln und vereisten Gipfeln. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] [[Datei:Bruchstein Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Befallene Steine hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Blok rybenky]] [[en:Infested Block]] [[es:Piedra con lepisma]] [[fr:Bloc infesté]] [[hu:Kő ezüstmollyal]] [[it:Blocco infestato]] [[ja:虫食い石]] [[ko:벌레 먹은 블록]] [[nl:Geïnfecteerd blok]] [[pl:Blok z ukrytym potworem]] [[pt:Bloco infestado]] [[ru:Заражённый блок]] [[uk:Яйце монстра]] [[zh:被虫蚀的方块]]</li><li>[[Plattenbruchstück|Plattenbruchstück]]<br/>{{Gegenstand | image = Plattenbruchstück.png | invimage = Plattenbruchstück | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = disc_fragment_5 }} Ein '''Plattenbruchstück''' ist ein Fragment einer [[Schallplatte]], das man aus Beutetruhen der [[Antike Stätte|antiken Stätten]] erhält. Sie sind extrem selten zu finden und neun von ihnen in einem Handwerksfeld ergeben eine Schallplatte namens "5". == Gewinnung == === Vorkommen === Plattenbruchstücke kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3 % aus Truhen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schallplatte 5}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w16a}} |list1= *[[Datei:Plattenbruchstück.png|32px]] Plattenbruchstück hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|28}} |list1= *Plattenbruchstück hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Disc Fragment]] [[cs:Deska kus]] [[el:Κομμάτι πλάκας]] [[es:Fragmento de placa]] [[fr:Fragment de plaque]] [[hu:Lemezdarab]] [[it:Frammento di lastra]] [[ja:プレート片]] [[ko:판 조각]] [[nl:Plaatschijffragment]] [[pl:Fragment płyty]] [[pt:Fragmento de placa]] [[ru:Фрагмент пластины]] [[th:ชิ้นส่วนแผ่น]] [[tr:Plaka parçası]] [[uk:Фрагмент пластини]] [[zh:板块碎片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Knochen|Knochen]]<br/>{{Gegenstand
|group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen. |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.14}} |list10= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert. }} |group11= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Knochen können geangelt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Bone]] [[es:Hueso]] [[fr:Os]] [[hu:Csont]] [[it:Osso]] [[ja:骨]] [[ko:뼈]] [[nl:Bot]] [[pl:Kość]] [[pt:Osso]] [[ru:Кость]] [[th:กระดูก]] [[tr:Kemik]] [[uk:Кістка]] [[zh:骨头]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzhacke.png; Steinhacke.png; Eisenhacke.png; Goldhacke.png; Diamanthacke.png; Netherithacke.png | invimage = Holzhacke | invimage2 = Steinhacke | invimage3 = Eisenhacke | invimage4 = Goldhacke | invimage5 = Diamanthacke | invimage6 = Netherithacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Hacke | nameid =
}} {{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}} Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht. Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden. Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Herstellung === Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Steinhacke}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Diamanthacke}} |- {{Rezept|Goldhacke}} |- {{Rezept|Hacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthacke |Netheritbarren|Netherithacke |description=Netherithacke }} === Vorkommen === Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor. === Handel === Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Hacken |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Hacke |Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke | |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Hacke |ingredients=Zwei Hacken |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Hacke |ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Hacke |title=Hacke |ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Hacke |title=Hacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken |Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Abbauen === Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]]. {{Abbau Hacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34c}} |list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden. |group2= {{ver|version|15w34d}} |list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. |group3= {{ver|version|15w35a}} |list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]]. |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
|group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group6= {{ver|version|20w15a}} |list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen.
|group7= {{ver|version|20w16a}} |list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen. |group8= {{ver|version|20w20a}} |list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. }} |group16= {{ver|1.17}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen. |group4= {{ver|version|21w20a}} |list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt. }} |group17= {{ver|1.19}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} |group18= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.4}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.12.0|4}} |list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt. |group10= {{ver|be|1.16.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
}} |group11= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. |group12= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Motyka]] [[en:Hoe]] [[es:Azada]] [[fr:Houe]] [[hu:Kapa]] [[it:Zappa]] [[ja:クワ]] [[ko:괭이]] [[nl:Schoffel]] [[pl:Motyka]] [[pt:Enxada]] [[ru:Мотыга]] [[tr:Çapa]] [[zh:锄]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
}} Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet. == Gewinnung == Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen. === Abbau === Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden. {{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}} == Verwendung == Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock. === Blockzustand=== {{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Froschlichter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}} |list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Froglight]] [[es:Ranaluz]] [[fr:Grelampe]] [[lzh:鼃光]] [[pl:Żabia lampa]] [[pt:Luz de sapo]] [[ru:Лягушкосвет]] [[zh:蛙明灯]]</li><li>[[Echosplitter|Echosplitter]]<br/>{{Gegenstand | image = Echosplitter.png | invimage = Echosplitter | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = echo_shard }} Eine '''Echosplitter''' ist ein Gegenstand, der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden wird und zur Herstellung von [[Bergungskompass]]en verwendet werden kann. == Gewinnung == Echosplittern können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bergungskompass}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w14a}} |list1= *[[Datei:Echosplitter.png|32px]] Echosplitter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.19.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Echosplitter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}} |list2= *Echosplittern generieren in Beutetruhen der antiken Stätte. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Echo Shard]] [[cs:Echoschránek]] [[el:Κομμάτι ηχώ]] [[es:Fragmento de eco]] [[fr:Éclat d’écho]] [[hu:Visszhártya]] [[it:Scheggia d’eco]] [[ja:エコーの欠片]] [[ko:에코 조각]] [[nl:Echo-scherven]] [[pl:Odłamek echa]] [[pt:Fragmento de eco]] [[ru:Осколок эха]] [[th:เศษเสียงสะท้อน]] [[tr:Yankı parçası]] [[uk:Осколок ехо]] [[zh:回声碎片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block
}} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar. }} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Polished Deepslate]] [[es:Pizarra profunda pulida]] [[fr:Ardoise des abîmes polie]] [[ja:磨かれた深層岩]] [[pl:Wypolerowany łupek]] [[pt:Ardósia polida]] [[ru:Полированный сланец]]</li><li>[[Roheisenblock|Roheisenblock]]<br/>{{Block | image = Roheisenblock.png | invimage = Roheisenblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = stone pickaxe | renewable = Nein | pushable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = raw_iron_block }} Ein '''Roheisenblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Roheisen]] entspricht. == Gewinnung == Roheisenblöcke sind selten in riesigen Erzadern unterhalb von Y=0 zu finden. === Abbau === Roheisenblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Roheisenblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |} == Verwendung == Roheisenblöcke sind eine Möglichkeit kompakt [[Roheisen]] zu lagern. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w15a}} |list1= *[[Datei:Roheisenblock 21w15a.png|25px]] Roheisenblock hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w16a}} |list2= *[[Datei:Roheisenblock 21w16a.png|25px]] Textur von Roheisenblock überarbeitet. |group3 = {{ver|version|21w17a}} |list3= *[[Datei:Roheisenblock.png|25px]] Textur von Roheisenblock wurde nochmals überarbeitet.
}} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Iron]] [[fr:Bloc de fer brut]] [[Ja:鉄の原石ブロック]] [[pl:Blok surowego żelaza]] [[pt:Bloco de ferro bruto]] [[ru:Блок необработанного железа]] [[zh:粗铁块]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stufe|Stufe]]<br/>{{Block
}} {{Block | title = Steinstufe | image = Eichenholzstufe.png; Steinstufe.png; Glatte Steinstufe.png; Bruchsteinstufe.png; Bemooste Bruchsteinstufe.png; Steinziegelstufe.png; Bemooste Steinziegelstufe.png; Andesitstufe.png; Polierte Andesitstufe.png; Dioritstufe.png; Polierte Dioritstufe.png; Granitstufe.png; Polierte Granitstufe.png; Sandsteinstufe.png; Geschnittene Sandsteinstufe.png; Glatte Sandsteinstufe.png; Rote Sandsteinstufe.png; Geschnittene rote Sandsteinstufe.png; Glatte rote Sandsteinstufe.png; Ziegelstufe.png; Schlammziegelstufe.png; Prismarinstufe.gif; Prismarinziegelstufe.png; Dunkle Prismarinstufe.png; Netherziegelstufe.png; Rote Netherziegelstufe.png; Quarzstufe.png; Glatte Quarzstufe.png; Purpurstufe.png; Endsteinziegelstufe.png; Schwarzsteinstufe.png; Polierte Schwarzsteinstufe.png; Polierte Schwarzsteinziegelstufe.png; Bruchtiefenschieferstufe.png; Polierte Tiefenschieferstufe.png; Tiefenschieferziegelstufe.png; Tiefenschieferfliesenstufe.png | invimage = Versteinerte Eichenholzstufe | invimage2 = Steinstufe | invimage3 = Glatte Steinstufe | invimage4 = Bruchsteinstufe | invimage5 = Bemooste Bruchsteinstufe | invimage6 = Steinziegelstufe | invimage7 = Bemooste Steinziegelstufe | invimage8 = Andesitstufe | invimage9 = Polierte Andesitstufe | invimage10 = Dioritstufe | invimage11 = Polierte Dioritstufe | invimage12 = Granitstufe | invimage13 = Polierte Granitstufe | invimage14 = Sandsteinstufe | invimage15 = Geschnittene Sandsteinstufe | invimage16 = Glatte Sandsteinstufe | invimage17 = Rote Sandsteinstufe | invimage18 = Geschnittene rote Sandsteinstufe | invimage19 = Glatte rote Sandsteinstufe | invimage20 = Ziegelstufe | invimage21 = Schlammziegelstufe | invimage22 = Prismarinstufe | invimage23 = Prismarinziegelstufe | invimage24 = Dunkle Prismarinstufe | invimage25 = Netherziegelstufe | invimage26 = Rote Netherziegelstufe | invimage27 = Quarzstufe | invimage28 = Glatte Quarzstufe | invimage29 = Purpurstufe | invimage30 = Endsteinziegelstufe | invimage31 = Schwarzsteinstufe | invimage32 = Polierte Schwarzsteinstufe | invimage33 = Polierte Schwarzsteinziegelstufe | invimage34 = Bruchtiefenschieferstufe | invimage35 = Polierte Tiefenschieferstufe | invimage36 = Tiefenschieferziegelstufe | invimage37 = Tiefenschieferfliesenstufe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nur einzelne Stufen | pushable = Ja | light = Nein | tntres = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegelstufe}}<br> '''Allgemein:''' {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | hardness = '''Tiefenschiefer und Endsteinziegel:''' {{Härte|Endsteinziegelstufe}}<br> '''Allgemein:''' {{Härte|Steinstufe}}<br> '''Prismarinarten, Andesit, Diorit, Granit:''' {{Härte|Prismarin}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Versteinertes Eichenholz und Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =
| blockstate = Stufe }} {{Block | title = Kupferstufe | image = Geschnittene Kupferstufe.png; Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png; Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png; Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png | invimage = Geschnittene Kupferstufe | invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupferstufe | invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupferstufe | invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupferstufe | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste geschnittene Kupferstufe | invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe | invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe | invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nur einzelne Stufen | pushable = Ja | light = Nein | hardness = {{Härte|Kupferstufe}} | tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =
}} {{Diese Seite|den halben Block|den Dreiviertelblock|Treppe}} '''Stufen''' sind halbe [[Blöcke]], die zum Bauen längerer Treppen benutzt werden. Steinstufen kommen in [[Dörfer]]n sowie in [[Festung]]en natürlich vor. Steinziegelstufen kommen nur in Festungen vor. {| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Eichenholzstufe}} '''Eichenholzstufe''' | [[Eichenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Fichtenholzstufe}} '''Fichtenholzstufe''' | [[Fichtenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Birkenholzstufe}} '''Birkenholzstufe''' | [[Birkenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Tropenholzstufe}} '''Tropenholzstufe''' | [[Tropenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Akazienholzstufe}} '''Akazienholzstufe''' | [[Akazienholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Schwarzeichenholzstufe}} '''Schwarzeichenholzstufe''' | [[Schwarzeichenholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Mangrovenholzstufe}} '''Mangrovenholzstufe''' | [[Mangrovenholzbretter]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|Kirschholzstufe}} '''Kirschholzstufe''' | [[Kirschholzbretter]] | data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}} |- | {{BS|Bambusstufe}} '''Bambusstufe''' | [[Bambusbretter]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Bambusmosaikstufe}} '''Bambusmosaikstufe''' | [[Bambusmosaik]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Wirrstufe}} '''Wirrstufe''' | [[Bretter|Wirrbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Karmesinstufe}} '''Karmesinstufe''' | [[Bretter|Karmesinbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Granitstufe}} '''Granitstufe''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Granitstufe}} '''Polierte Granitstufe''' | [[Polierter Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesitstufe}} '''Andesitstufe''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Andesitstufe}} '''Polierte Andesitstufe''' | [[Polierter Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Dioritstufe}} '''Dioritstufe''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Dioritstufe}} '''Polierte Dioritstufe''' | [[Polierter Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|steinstufe}} '''Steinstufe''' | [[Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|glatte steinstufe}} '''Glatte Steinstufe''' | [[Glatter Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|Survivaltest|0.26}} |- | {{BS|Bruchsteinstufe}} '''Bruchsteinstufe''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |- | {{BS|bemooste bruchsteinstufe}} '''Bemooste Bruchsteinstufe''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|ziegelstufe}} '''Ziegelstufe''' | [[Ziegelsteine]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Schlammziegelstufe}} '''Schlammziegelstufe''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|steinziegelstufe}} '''Steinziegelstufe''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|bemooste steinziegelstufe}} '''Bemooste Steinziegelstufe''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|netherziegelstufe}} '''Netherziegelstufe''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4.6|12w49a}} |- | {{BS|rote netherziegelstufe}} '''Rote Netherziegelstufe''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|sandsteinstufe}} '''Sandsteinstufe''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |- | {{BS|glatte sandsteinstufe}} '''Glatte Sandsteinstufe''' | [[Glatter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|geschnittene sandsteinstufe}} '''Geschnittene Sandsteinstufe''' | [[Geschnittener Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}} |- | {{BS|rote sandsteinstufe}} '''Rote Sandsteinstufe''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}} |- | {{BS|Glatte rote Sandsteinstufe}} '''Glatte rote Sandsteinstufe''' | [[Glatter roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|geschnittene rote sandsteinstufe}} '''Geschnittene rote Sandsteinstufe''' | [[Geschnittener roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}} |- | {{BS|quarzstufe}} '''Quarzstufe''' | [[Quarzblock]] | data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}} |- | {{BS|glatte quarzstufe}} '''Glatte Quarzstufe''' | [[Glatter Quarzblock]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegelstufe}} '''Endsteinziegelstufe''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarinstufe}} '''Prismarinstufe''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Prismarinziegelstufe}} '''Prismarinziegelstufe''' | [[Prismarinziegel]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Dunkle Prismarinstufe}} '''Dunkle Prismarinstufe''' | [[Dunkler Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|purpurstufe}} '''Purpurstufe''' | [[Purpurblock]] | data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}} |- | {{BS|Schwarzsteinstufe}} '''Schwarzsteinstufe''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinstufe}} '''Polierte Schwarzsteinstufe''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} '''Polierte Schwarzsteinziegelstufe''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Geschnittene Kupferstufe}} '''Geschnittene Kupferstufe''' | [[Geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Angelaufene geschnittene Kupferstufe''' | [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Verwitterte geschnittene Kupferstufe''' | [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Oxidierte geschnittene Kupferstufe''' | [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170?" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschieferstufe}} '''Bruchtiefenschieferstufe''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschieferstufe}} '''Polierte Tiefenschieferstufe''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegelstufe}} '''Tiefenschieferziegelstufe''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesenstufe}} '''Tiefenschieferfliesenstufe''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|eichenholzstufe}} '''Versteinerte Eichenholzstufe''' | — | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |} == Eigenschaften ==
== Nutzung == Stufen können u. a. zum Bau einer längeren Treppe benutzt werden. Alternativ kann man auch eine [[Treppe]] verwenden, die viel kompakter ist. Glatte Steinstufen werden oftmals auch zum Bau von fliesenartigen Böden verwendet. Sandsteinstufen besitzen einen höheren Explosionswiderstand als Sandstein und können somit für stabilere Sandsteinhäuser verwendet werden. Außerdem kann man Stufen verwenden, um das [[Spawn]]ig von Kreaturen an Orten zu verhindern, da Kreaturen nicht auf halben Blöcken spawnen können == Herstellung == Stufen können aus jeweils drei Blöcken des entsprechenden Materials in einer Reihe [[Handwerk|hergestellt]] werden. Die versteinerte Eichenholzstufe ist nicht herstellbar, sie ist nur im Kreativinventar enthalten. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzstufe}} |- {{Rezept|Bruchsteinstufe}} |- {{Rezept|Bambusmosaikstufe}} |- {{Rezept|Ziegelstufe}} |- {{Rezept|Netherziegelstufe}} |- {{Rezept|Purpurstufe}} |- {{Rezept|Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Quarzstufe}} |- {{Rezept|Prismarinstufe}} |- {{Rezept|Steinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Steinstufe}} |- {{Rezept|Andesitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Andesitstufe}} |- {{Rezept|Dioritstufe}} |- {{Rezept|Polierte Dioritstufe}} |- {{Rezept|Granitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Granitstufe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Netherziegelstufe}} |- {{Rezept|Glatte Quarzstufe}} |- {{Rezept|Endsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Schwarzsteinstufe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter roter Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}} |- {{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}} |- {{Rezept|Purpursäule}} |- {{Rezept|Tageslichtsensor}} |- {{Rezept|Rüstungsständer}} |- {{Rezept|Fass}} |- {{Rezept|Lesepult}} |- {{Rezept|Schleifstein}} |- {{Rezept|Komposter}} |- {{Rezept|Gemeißelter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Bambusmosaik}} |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |} === Technik === [[Datei:Redstone-Leitung auf Stufen.png|thumb|right|250px|Redstone-Leitung auf Stufen]] Auf eine am Boden liegende Stufe kann man keine [[Redstone-Leitung]] legen, sie lässt sich nur auf die Oberseite von ganzen Blöcken legen. Setzt man die Stufe seitlich an die Oberseite eines Blockes, sodass unter der Stufe ein halber Block Luft ist, kann man eine Redstone-Leitung auf die Oberseite der Stufe legen. Durch den halben Block Luft darunter ergibt sich jedoch eine Besonderheit in der Weiterleitung eines Signals von unten auf die Stufe: Ein Signal kann die Luft von unten nach oben überwinden und die Leitung auf der Oberseite der Stufe erreichen. Umgekehrt, also nach unten, funktioniert das nicht. Diese Eigenschaft ist auch bei der {{tw|Signalleiter (Redstone)#Vertikale Signalübertragung|vertikalen Signalleitung}} mit Stufen zu beachten. {{-}} === Brennstoff === Holzstufen können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzstufen }} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Eichenholzstufe}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Netherziegelstufe Vorschau.png|[[Jeb]] hält sein Versprechen von der [[MineCon#2012|MineCon 2012]] und fügt Netherziegelstufen ein<ref>{{tweet|jeb_|273775616162164736}}</ref>. Datei:Stufe Alle.png|Stufen aus allen verfügbaren Materialien. Datei:Holzarten.png|Jede einzelne Holzart kann zu einer Stufe verarbeitet werden. Datei:Stufe Dorf.png|Steinstufen auf dem Dach einer Dorfschmiede. Datei:Steinstufen Dorf.png|Die Theke der Fleischerei eines Dorfes. Datei:Vergleich Steinstufen.png|Doppelte Steinstufen (links) im Vergleich zur glatten vollen Halbstufe. Datei:FeuerSicherimHaus.png|Ein Haus aus Versteinerten Eichenholzstufen mit einem unterirdischen Kamin. Datei:Ziegelstufen.png|Ziegelsteinstufen. Datei:Glatte Sandsteinstufen Vergleich.png|Glatte Sandstein-Doppelstufen im Vergleich zu glatten Stein-Doppelstufen. Datei:Steinziegelstufen.png|Steinziegelstufen. Datei:Transparente Stufen.png|Licht, das von oben durch die Seiten einer Ziegelsteinstufe strömt. Ein normaler Block würde völlige Dunkelheit erzeugen. Datei:QVA1C.png|Erstes Bild von umgedrehten Stufen, wie Jeb auf Twitter zeigt. </gallery> == Geschichte == [[Datei:Erdstufe.png|right|300px]] Bevor Steinstufen hinzugefügt wurden, testete Notch diese mithilfe von Erdstufen, die alle [[Erde|Erdblöcke]] ersetzten.<ref>{{tumblr|notch|220243988}}</ref> Erdstufen wurden allerdings nie in eine offizielle Version des Spiels integriert. {| class="table" | Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|Beta|1.3}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Stufen vor {{ver|1.2|1.2-pre}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Holzstufen vor {{ver|1.3|12w17a}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|1.14|18w43a}}: |- | [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept Survival Test 0.26.png]] || {{Animation|Holzstufe Rezept Beta 1.3.png;Bruchsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Glatte Steinstufe Rezept Beta 1.3.png;Sandsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Ziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png;Steinziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png}} || {{Animation|Fichtenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Birkenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Tropenholzstufe Rezept 1.2.4.png}} || [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept 1.2-pre.png]] |} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] Steinstufe und Doppelstufe (zwei gleiche Stufen übereinander) hinzugefügt.
|group2= {{ver|Indev|0.31}} {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list2= *Stufen haben ein Handwerksrezept erhalten: 3 Stufen aus 3 Bruchstein.
|group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *Die [[Stein]]stufe wird aus [[Stein]] und nicht mehr aus [[Bruchstein]] hergestellt.
|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *[[Datei:Ziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Ziegelsteine|Ziegel]]- und [[Steinziegel]]stufe hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list6= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen von Ziegeln und Holz werden geändert, und damit auch die der Stufen. |group7= {{ver|1.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w04a}} |list1= *[[Sandstein]]stufen sind Bestandteil von [[Wüstenbrunnen]]. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.
}} |group8= {{ver|1.2.1|1.2-pre}} |list8= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.
|group9= {{ver|1.2.4}} |list9= *[[Datei:Sandsteinstufe 1.2.4.png|32px]] [[Gemeißelter Sandstein]] hinzugefügt, er wird aus Sandsteinstufen hergestellt.
|group10= {{ver|1.3.1}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Stufen und Doppelstufen in den vier [[Holz]]arten hinzugefügt, sie erhalten eine andere ID als die Steinstufen.
|group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Doppelte Stufen, die mit Behutsamkeit abgebaut werden, lassen nun beide Stufen statt einer fallen. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Sandsteinstufen generieren in Wüstentempeln. |group4= {{ver|version|12w22a}} |list4= *Stufen können seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert werden.
|group5= {{ver|version|12w25a}} |list5= *Man kann [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf Stufen setzen, die in der oberen Blockhälfte platziert sind. |group6= {{ver|version|12w26a}} |list6= *Kreaturen können auf umgedrehten Stufen spawnen. }} |group11= {{ver|1.4.2}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Stufen interagieren korrekt mit Licht. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wird wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Stufen wieder wie zuvor mit Licht interagieren. }} |group12= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list12= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] [[Netherziegel]]stufe hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.5}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Tageslichtsensor]]en hinzugefügt, für die Herstellung werden Holzstufen benötigt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock|Quarz]]stufe hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *Der glatte Stein wird wieder eingefügt, weil er offenbar ziemlich beliebt war<ref name="reddit" />, bleibt aber weiterhin vom Spiel ungenutzt. Technisch gesehen gibt es für alle bisher acht doppelten Steinstufen (Stein, Sandstein, versteinertes Holz, Bruchstein, Ziegel, Steinziegel, Netherziegel und Quarz) eine neue Variante mit Metadaten + 8, die die Oberseitentextur auf allen Seiten darstellt. Die glatten Seiten sind jedoch nur beim Stein und Sandstein deutlich zu sehen, bei den anderen Steinarten haben die Blöcke lediglich einen etwas helleren Boden. }} |group14= {{ver|1.7|1.7-pre}} |list14= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholzstufe hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezept für [[Gemeißelter Steinziegel|gemeißelte Steinziegel]] hinzugefügt, sie werden aus Steinziegelstufen hergestellt.
|group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID, weil die Metadaten der bisherigen Steinstufe erschöpft sind.
|group3= {{ver|version|14w32b}} |list3= *Rüstungsständer können nur noch mit Steinstufen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|14w33a}} |list4= *Die Steinstufe kann nur noch aus [[Stein]] hergestellt werden. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID
|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Eine Fichtenholzstufe dient nun als Mitte eines Tisches, der in Iglukellern generiert wird. }} |group17= {{ver|1.11|16w39a}} |list17= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen. |group18= {{ver|1.13}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''stone_slab'', ''double_stone_slab'', ''wooden_slab'', ''double_wooden_slab'', ''stone_slab2'', ''double_stone_slab2'' und ''purpur_double_slab'' werden aufgeteilt, jede Stufe erhält ihren eigenen ID-Namen.
|group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w10c}} |list3= *Wasser kann auf demselben Block wie Stufen platziert werden. |group4= {{ver|version|18w11a}} |list4= *Holzstufen generieren als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks. |group5= {{ver|version|18w20a}} |list5= *Die ID der Prismarinziegelstufe ändert sich von <code>prismarine_bricks_slab</code> zu <code>prismarine_brick_slab</code>. }} |group19= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list19= *Die Purpurstufe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Neue Stufen werden hinzugefügt:
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Stein, Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Sandstein und glatte Sandsteinstufen werden geändert. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Stufen lassen nun Licht durch bestimmte Flächen hindurch. |group4= {{ver|version|18w47a}} |list4= *[[Datei:Eichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roten Sandstein und glatte rote Sandsteinstufen werden geändert. |group5= {{ver|version|18w48a}} |list5= *Das Rezept des [[Schleifstein]]s benötigt unter anderem eine Steinstufe.
|group6= {{ver|version|18w49a}} |list6= *Akazienholzstufen generieren in den aktualisierten Savannendörfern. |group7= {{ver|version|18w50a}} |list7= *Sandstein und glatte Sandsteinstufen generieren in den aktualisierten Wüstendörfern.
|group8= {{ver|version|19w02a}} |list8= *Das Rezept des [[Lesepult]]s benötigt unter anderem Holzstufen. |group9= {{ver|version|19w08a}} |list9= *[[Datei:Dioritstufe.png|32px]] Die Textur der Dioritstufen wird verändert.
|group10= {{ver|version|19w12a}} |list10= *[[Datei:Geschnittene Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Geschnittene rote Sandsteinstufe.png|32px]] Geschnittene Sandstein- und rote Sandsteinstufen hinzugefügt. |group11= {{ver|version|19w13a}} |list11= *Stufen blockieren das Licht nicht mehr, es sei denn, sie sind vollflächig. |group12= {{ver|version|19w13b}} |list12= *[[Datei:Quarzstufe.png|32px]] Die Textur der Quarzstufen wird geändert. }} |group21= {{ver|1.16}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Schwarzstein- und Quarzstufen generieren als Teil in Bastionsruinen.
}} |group22= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list22= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinstufen sind erneuerbar, da Piglin eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten. |group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupferstufe wird geändert. |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Beim Herstellen von geschnittenen Kupferstufen werden 6 statt 4 Stufen ausgegeben. |group4= {{ver|version|21w07a}} |list4= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|21w08a}} |list5= *Umbenennung von Grimmstein zu Tiefenschieferstufen und Bruchtiefenschieferstufe.
|group6= {{ver|version|21w10a}} |list6= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschieferstufen wird geändert. |group7= {{ver|version|21w14a}} |list7= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe hinzugefügt. }} |group24= {{ver|1.18|21w40a}} |list24= *Ein Kupferblock kann nun mit der Steinsäge in 8 geschnittene Kupferstufen umgewandelt werden. |group25= {{ver|1.19}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Tiefenschieferziegelstufen und Tiefenschieferfliesenstufen generieren als Teil von antiken Städten. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Bruchtiefenschieferstufen und polierte Tiefenschieferstufen generieren als Teil von antiken Städten. |group4= {{ver|version|22w14a}} |list4= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholzstufen erneuerbar. }} |group26= {{ver|1.19.3}} |list26= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group27= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list27= *[[Datei:Kirschholzstufe.png|32px]] Kirschholzstufe hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] Stein-, Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen hinzugefügt. Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen sind derzeit nicht erhältlich. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholzstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holzbretter und des Bruchsteins wurden verändert, und damit auch die der Stufen. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *[[Datei:Ziegelstufe Alpha 0.3.0 BE.png|32px]] Ziegelstufen wurden zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.
|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Bruchsteinstufen sind im Kreativinventar verfügbar.
|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *[[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur des gesamten Blocks. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegelstufen hinzugefügt.
|group7= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list7= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] Quarzstufe hinzugefügt.
|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list8= *[[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholzstufen hinzugefügt.
|group9= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Handwerksrezept für Tropenholzstufen hinzugefügt. }} |group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list10= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] Netherziegelstufe hinzugefügt. |group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list11= *Holzstufen werden zur Herstellung von Tageslichtsensoren verwendet.
|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list12= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe hinzugefügt. |group13= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list13= *[[Datei:Netherziegelstufe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufe wird aufgehellt. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe hinzugefügt.
|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list15= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen. |group16= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list16= *Steinstufen werden nun zur Herstellung von Rüstungsständern verwendet. |group17= {{ver|be|1.4.0}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Stufen können mit Wasser geflutet werden.
}} |group18= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list18= *"Steinstufe" wurde zu "Glatte Steinstufe" umbenannt.
|group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *[[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarzstufe.png|32px]] Die Texturen der Stufen werden geändert.
|group20= {{ver|bev|1.12.0|2}} |list20= *Einzelne Stufen blockieren nur noch das Himmelslicht. |group21= {{ver|be|1.16.0}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufen passt wieder zu der der Java Edition. }} |group22= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list22= *Karmesin und Wirrstufen verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group23= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list23= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt. |group24= {{ver|be|1.17.0}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe BE.png|32px]] Aktualisierte Schwarzsteinstufen-Textur. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Die Stufen für Kupfer- und Tiefschiefer-Varianten sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel erhältlich. }} |group25= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list25= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt. |group26= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list26= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.
|group27= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list27= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stein-, Eichenholz-, Sandstein- und Bruchsteinstufen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Steinziegel- und Ziegelstufen hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Netherziegelstufen hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenholzstufe hinzugefügt.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list5= *Quarzstufen hinzugefügt. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt. |group7= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list7= *Purpurstufen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Půlblok]] [[en:Slab]] [[es:Losa]] [[fr:Dalle]] [[hu:Lap]] [[it:Lastra]] [[ja:ハーフブロック]] [[ko:반 블록]] [[nl:Plaat]] [[pl:Półblok]] [[pt:Laje]] [[ru:Плита]] [[th:แผ่นพื้น]] [[tr:Seviye]] [[uk:Плита]] [[zh:台阶]]</li><li>[[Höhlenranken|Höhlenranken]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block |image = Höhlenranke (body).png;Höhlenranke mit Beeren (body).png |image2 = Höhlenranke (head).png;Höhlenranke mit Beeren (head).png |invimage = none |type = Naturblöcke |transparent = Ja |gravity = Nein |light = Ja (14) wenn es Beeren trägt |pushable = Droppt [[Leuchtbeeren]] |tool = Any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Ja |drops = {{GS|Leuchtbeeren}} Leuchtbeeren (1) |nameid = :cave_vines
}} '''Höhlenranken''' sind eine Pflanze, mit der [[Leuchtbeeren]] gezüchtet werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Höhlenranken werden in {{BiomLink|Üppige Höhlen}} generieren. Höhlenranken werden auch zerstört, wenn [[Wasser]] in diese hineinfließt oder ein [[Kolben]] einen Block in sie schiebt. == Verwendung == === Wachstum === Bei der Benutzung einer Leuchtbeere auf der Unterseite eines Blocks wird eine Höhlenranke platziert, die einen Block auf einmal nach unten wächst, solange daneben [[Luft]] ist und die Maximalhöhe von zwischen 2 und 26 Blöcken (inklusiv) noch nicht erreicht ist. Jede neu gewachsene Höhlenranke hat eine Chance von 1 zu 9, Leuchtbeeren zu tragen. Wenn man [[Knochenmehl]] auf einer Höhlenranke anwendet, die nicht schon Leuchtbeeren trägt, werden diese produziert. Höhlenranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. === Licht === Wenn eine Höhlenranke [[Leuchtbeeren]] trägt, so gibt diese ein [[Lichtlevel]] von 14 ab. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Höhlenranken}} == Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und Vegetation einschließlich Höhlenranken. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Höhlenranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Die IDs werden geändert von ''cave_vines_body'' und ''cave_vines_head'' in ''cave_vines'' und ''cave_vines_plant''.
}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Mit der Einführung von üppigen Höhlen, können Höhlenranken auch in der Oberwelt angetroffen werden. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Glow Berries]] [[fr:Baies lumineuses]] [[pt:Bagas brilhantes]] [[zh:发光浆果]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
|group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
}} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
}} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
}} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome.
|group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }}
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li><li>[[Melone|Melone]]<br/>{{Block | image = Melone (Gewächs).png | invimage = Melone (Gewächs) | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | transparent = Nein | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Melone (Scheibe)}} (3–7) | behutsamkeit = Ja | nameid = melon }} '''Melonen''' sind Gewächse. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Melonen werden mit [[Melonenkerne]]n angebaut und können geerntet werden, wobei sie [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]] droppen. Nur mit [[Behutsamkeit]] droppt der ganze Block. === Abbau === {{Abbauen|Melone (Gewächs)|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Vorkommen === Melonen kommen in [[Dschungel]]-Biomen natürlicherweise vor und werden ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Melonenfarmen. Melonen können in [[Dorf|Savannendörfern]] generiert werden. Melonenpflanzen können in diesen außerdem auf Feldern angebaut sein. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |} == Verwendung == Melonen haben verschiedene Anwendungen:
=== Handel === Melonen können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Geselle kaufen 4 Melonen für einen [[Smaragd]]. === Komposter === Wird eine Melone in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik ==
== Galerie == <gallery> Melone und Melonenscheibe.png|Drei Melonen und einige Melonenscheiben. Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. Melone Dschungel.png|Natürlich generierte Melonen in einem Dschungel. </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Melone Beta 1.8-pre1.png|32px]] Melone, [[Melone (Scheibe)|Melonenscheibe]], [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt. |group2= {{ver|1.7|13w36a}} |list2= *Die Melone kann auf natürliche Weise im [[Dschungel]] vorkommen. |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Melonen können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Die Melone lässt sich nun mit einer [[Axt]] am schnellsten abbauen. }} |group4= {{ver|1.11|16w39a}} |list4= *Melonenfarmen kommen in Waldanwesen vor. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *Melonen können platziert werden, ohne dass sich unter ihnen ein Block befinden muss. |group2= {{ver|version|18w20b}} |list2= *Die ID der Melone wird von <code>melon_block</code> zu <code>melon</code> geändert. }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Melone (Gewächs).png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Melonen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Melonen kommen natürlich im [[Dschungel]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Melonen generieren natürlich in [[Dschungel]]n. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon]] [[es:Sandía (bloque)]] [[fr:Pastèque]] [[hu:Dinnye]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカ]] [[ko:수박]] [[nl:Meloen]] [[pl:Arbuz (blok)]] [[pt:Melancia]] [[ru:Арбуз]] [[uk:Кавун]] [[zh:西瓜]]</li></ul> |
Kreaturen[]
Bögen werden gelegentlich von Skeletten, Eiswanderern und Illusionisten bei deren Tod fallen gelassen. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten).
Handel[]
Man kann auch für 2 bis 3 Smaragde einen Bogen bei einem Pfeilmacher kaufen
Fischerei[]
Verzauberte Bogen können als Schatz geangelt werden. Sie können mit Schatzverzauberungen belegt sein.
Verwendung[]
Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der Schnellzugriffsleiste angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit Unendlichkeit verzaubert worden.
Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den Enderdrachen oder den Creeper.
Schalter und Blöcke aktivieren[]
Mit abgeschossenen Pfeilen können Holzknöpfe und Holzdruckplatten aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem TNT und Lagerfeuer entzünden, auch Glocken können geläutet werden.
Verarbeitung[]
Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer.
Vorlage:Rezept/WerferName | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|
Reparatur[]

Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls Verzauberungen verloren gehen.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Bogen | Zwei Bögen | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwurzeln|Netherwurzeln]]<br/>{{Block |image = Karmesinwurzeln.png; Wirrwurzeln.png |type = Naturblöcke |invimage = Karmesinwurzeln |invimage2 = Wirrwurzeln |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |pushable = Droppt |stackable = Ja (64) |tool = any |renewable = Ja |flammable = Nein |nameid = ;{{BS|Karmesinwurzeln}} Karmesinwurzeln :crimson_root ;{{BS|Wirrwurzeln}} Wirrwurzeln :warped_root }} '''Netherwurzeln''' sind ein nicht fester Pflanzenblock, den es in zwei Varianten gibt: Karmesinwurzeln und Wirrwurzeln. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Nezel]] und [[Seelenerde]] platziert werden. == Vorkommen == Karmesinwurzeln werden im [[Karmesinwald]] in der Nähe von [[Riesennetherpilz|großen Karmesinpilzen]] regelmäßig verteilt generiert. Sie kommen auch vereinzelt oder in kleinen Gruppen im [[Seelensandtal]] vor. Dort sind sie aber deutlich seltener. Wirrwurzeln entstehen im [[Wirrwald]]. Dort kommen sie regelmäßig und ohne bestimmte Verteilung vor. Wurzeln entstehen auch, wenn man [[Knochenmehl]] auf [[Nezel]] anwendet. Wendet man es im [[Nether]] auf Karmesin-Nezel an, so entstehen auf den umliegenden Blöcken Karmesin-Wurzeln. Wendet man es auf Wirr-Nezel an, so entstehen Wirrwurzeln. Die Wurzeln können dabei auf allen Blöcken generiert werden, auf denen sie auch normalerweise platziert werden können. Die Generierung ist nicht vom Lichtlevel abhängig, sie entstehen also auch in Höhlen. == Verwendung == Wurzeln können zur Dekoration genutzt werden, indem man sie auf einen Grasblock, Erde, grober Erde, Nezel oder Seelenerde setzt. Wurzeln können außerdem in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] platziert werden. === Komposter === Wird eine Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik == *Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}} {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherwurzeln hinzugefügt. *Die Inventartextur der Karmesinwurzeln unterscheidet sich geringfügig von ihrer Blocktextur<ref>{{Fehler|MC-171447}}</ref>. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Netherpilze lassen sich in einem [[Blumentopf]] einpflanzen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Netherwurzeln lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group4= {{ver|version|20w19a}} |list4= *Nur mit [[Schere]]n lassen sich Netherwurzeln erfolgreich abbauen. }} |group2= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre2}} |list2= *Zum erfolgreichen Abbau wird keine Schere benötigt. |group3= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list3= *Schrittgeräusche sind zu hören, wenn man durch Netherwurzeln läuft. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Roots]] [[es:Raíces]] [[fr:Racines]] [[ja:根]] [[pl:Korzenie]] [[pt:Raízes]] [[ru:Корни]] [[zh:菌索]]</li><li>[[Spitzhacke|Spitzhacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzspitzhacke.png; Steinspitzhacke.png; Eisenspitzhacke.png; Goldspitzhacke.png; Diamantspitzhacke.png; Netheritspitzhacke.png | invimage = Holzspitzhacke | invimage2 = Steinspitzhacke | invimage3 = Eisenspitzhacke | invimage4 = Goldspitzhacke | invimage5 = Diamantspitzhacke | invimage6 = Netheritspitzhacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netheritspitzhacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Spitzhacke | nameid = ;{{GS|Holzspitzhacke}} Holz :wooden_pickaxe ;{{GS|Steinspitzhacke}} Stein :stone_pickaxe ;{{GS|Eisenspitzhacke}} Eisen :iron_pickaxe ;{{GS|Goldspitzhacke}} Gold :golden_pickaxe ;{{GS|Diamantspitzhacke}} Diamant :diamond_pickaxe ;{{GS|Netheritspitzhacke}} Netherit :netherite_pickaxe }} {{Diese Seite|die Spitzhacke zum Abbauen von Stein und Erzen|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|Hacke}} Die '''Spitzhacke''' ist ein häufig genutztes [[Werkzeug]] das benutzt wird, um viele Blöcke, insbesondere [[Erz]]e, abbauen zu können. Verschiedene Qualitäten von Spitzhacken sind erforderlich, um bestimmte Erze und Blöcke erfolgreich abbauen zu können. == Gewinnung == === Vorkommen === Eisenspitzhacken können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfer]]n, [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n und [[Festung#Truheninhalt|Festung]]en gefunden werden; verzauberte Eisenspitzhacken nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en. Verzauberte Goldspitzhacke kann man nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruine]]n finden. Verzauberte Diamantenspitzhacken kann man nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en finden. Holzspitzhacken und Steinspitzhacken kann man in den Truhen der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden. === Herstellung === An einer [[Werkbank]] kann man mit zwei [[Stock|Stöcken]] und drei Einheiten des gewünschten Materials eine Spitzhacke herstellen. Spitzhacken können aus [[Holzbretter]]n, [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Eisenbarren]] und [[Diamanten]] hergestellt werden. Anders als die anderen Spitzhacken, lassen sich Netheritspitzhacken nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantspitzhacke mit Netheritbarren in einem Schmiedetisch herstellen. Zwei Spitzhacken können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Spitzhacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Spitzhacken, die dann eine weniger abgenutzte Spitzhacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Spitzhacken addiert und ein Bonus von 5% hinzugefügt. Diese Kombination funktioniert nur bei Spitzhacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzspitzhacke}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke}} |- {{Rezept|Eisenspitzhacke}} |- {{Rezept|Diamantspitzhacke}} |- {{Rezept|Goldspitzhacke}} |- {{Rezept|Spitzhacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantspitzhacke |Netheritbarren|Netheritspitzhacke |description=Netheritspitzhacke }} === Handel === Durch den [[Handel]] mit Dorfbewohnern kann man Stein-, Eisen- und Diamantspitzhacken erhalten. == Verwendung == Die Spitzhacke wird in [[Minecraft]] eingesetzt, indem man einen [[Block]] fokussiert und die linke Maustaste gedrückt hält. Man setzt sie am besten für Blöcke ein, deren Materialtyp Stein ist. Bei anderen Blöcken hat sie keinen nützlichen Effekt oder Zeitvorteil gegenüber dem Abbau mit den bloßen Händen, verschleißt dabei aber ebenso. Gewisse Blöcke bzw. Erze können gewinnträchtig nur mit einer Spitzhacke einer bestimmten Stufe abgebaut werden, baut man z. B. einen Kohlenerzblock mit den Händen ab, bekommt man nichts. Baut man ihn jedoch mit einer Holzspitzhacke (oder besser) ab, bekommt man Kohle, aus der man z. B. Fackeln herstellen kann. Weiterhin benötigt man für gewisse Erze auch Spitzhacken mit einer gewissen Materialstärke, z. B. benötigt man mindestens eine Eisenspitzhacke, um Diamanterz abzubauen. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} * '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen. * '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit. * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Spitzhacke beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert die Spitzhacke beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Spitzhacken |Beschädigte Holzspitzhacke; Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Eisenspitzhacke; Beschädigte Diamantspitzhacke; Beschädigte Goldspitzhacke; Beschädigte Netheritspitzhacke |Beschädigte Holzspitzhacke; Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Eisenspitzhacke; Beschädigte Diamantspitzhacke; Beschädigte Goldspitzhacke; Beschädigte Netheritspitzhacke |Holzspitzhacke; Steinspitzhacke; Eisenspitzhacke; Diamantspitzhacke; Goldspitzhacke; Netheritspitzhacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Spitzhacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Spitzhacke |Verzauberte Holzspitzhacke;Verzauberte Steinspitzhacke;Verzauberte Eisenspitzhacke;Verzauberte Diamantspitzhacke;Verzauberte Goldspitzhacke;Verzauberte Netheritspitzhacke | |Holzspitzhacke;Steinspitzhacke;Eisenspitzhacke;Diamantspitzhacke;Goldspitzhacke;Netheritspitzhacke |description=Die Verzauberungen der Spitzhacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Spitzhacke |title=Diamantspitzhacke |ingredients=Zwei Spitzhacken |Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Steinspitzhacke;Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Diamantspitzhacke;Beschädigte Goldspitzhacke;Beschädigte Netheritspitzhacke |Input2=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Steinspitzhacke;Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Diamantspitzhacke;Beschädigte Goldspitzhacke;Beschädigte Netheritspitzhacke |Output=Holzspitzhacke;Steinspitzhacke;Eisenspitzhacke;Diamantspitzhacke;Goldspitzhacke;Netheritspitzhacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Spitzhacke |title=Diamantspitzhacke |ingredients=Spitzhacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder <br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigte Holzspitzhacke;Beschädigte Steinspitzhacke;Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Diamantspitzhacke;Beschädigte Goldspitzhacke;Beschädigte Netheritspitzhacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzspitzhacke;Steinspitzhacke;Eisenspitzhacke;Diamantspitzhacke;Goldspitzhacke;Netheritspitzhacke |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Spitzhacke |title=Diamantspitzhacke |ingredients=Spitzhacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzspitzhacke;Steinspitzhacke;Eisenspitzhacke;Diamantspitzhacke;Goldspitzhacke;Netheritspitzhacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzspitzhacke;Verzauberte Steinspitzhacke;Verzauberte Eisenspitzhacke;Verzauberte Diamantspitzhacke;Verzauberte Goldspitzhacke;Verzauberte Netheritspitzhacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Spitzhacke |title=Diamantspitzhacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Spitzhacken |Input1=Verzauberte Holzspitzhacke;Verzauberte Steinspitzhacke;Verzauberte Eisenspitzhacke;Verzauberte Diamantspitzhacke;Verzauberte Goldspitzhacke;Verzauberte Netheritspitzhacke |Input2=Verzauberte Holzspitzhacke;Verzauberte Steinspitzhacke;Verzauberte Eisenspitzhacke;Verzauberte Diamantspitzhacke;Verzauberte Goldspitzhacke;Verzauberte Netheritspitzhacke |Output=Verzauberte Holzspitzhacke;Verzauberte Steinspitzhacke;Verzauberte Eisenspitzhacke;Verzauberte Diamantspitzhacke;Verzauberte Goldspitzhacke;Verzauberte Netheritspitzhacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzspitzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] verwendet werden, wobei eine Spitzhacke genau für einen Brennvorgang ausreicht. {{Ofenrezept|showname=1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzspitzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenspitzhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldspitzhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} == Haltbarkeit == Baut man mit der Spitzhacke einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung. Des Weiteren ist die Abnutzung jedes Werkzeuges von seinem Material abhängig. Hierfür gilt: * [[Holzbretter]]: 60 Benutzungen * [[Bruchstein]]: 132 Benutzungen * [[Eisenbarren]]: 251 Benutzungen * [[Diamant]]en: 1562 Benutzungen * [[Goldbarren]]: 33 Benutzungen (schnelle Abnutzung, baut aber Stein noch schneller ab als eine Diamantspitzhacke) * [[Netheritbarren]]: 2031 Benutzungen Sind alle erlaubten Benutzungen ausgeführt worden, verschwindet das Werkzeug aus dem Inventar des Spielers. Durch [[Verzauberung#Werkzeugverzauberungen|Verzauberungen]] lässt sich die Haltbarkeit bzw. die Chance, dass eine Benutzung der Spitzhacke nicht von der Zahl der maximal möglichen Benutzungen abgezogen wird, erhöhen. {{Abbau Spitzhacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Steinzeit;Technischer Fortschritt;Zu viel Eisen im Blut;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Glück Auf!;Technischer Fortschritt;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenspitzhacke Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eisenspitzhacke hinzugefügt. *Spitzhacken sind funktional und können Stein 400% schneller als von Hand sammeln. *Sie kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt. |group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Holzspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantspitzhacken hinzugefügt. *[[Datei:Eisenspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Die Textur von Eisenspitzhacke wird geändert. *Eine Spitzhacke, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt. |group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdspitzhacke hinzugefügt. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *[[Datei:Goldspitzhacke Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldspitzhacke hinzugefügt. *Die Smaragdspitzhacke wird in Diamantspitzhacke umbenannt. |group6= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list6= *Werkzeuge, einschließlich Spitzhacken, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden. *Bessere Werkzeuge, einschließlich Spitzhacken, halten jetzt länger. *Bessere Spitzhacken sind erforderlich, um härtere Materialien abzubauen. |group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list7= *[[Datei:Goldspitzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldspitzhacke wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Die Haltbarkeit aller Spitzhacken wurde erhöht. *Die [[Gold]]spitzhacke baut schneller ab als jede andere Spitzhacke. |group3= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}}) |list3= *Eisenspitzhacken befinden sich in den neuen Truhen des Festungslagers und in den neuen Truhen der Minen. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Spitzhacken können repariert werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Spitzhacken verzaubert werden. *Eisenspitzhacken können in den neuen Altartruhen der Festung gefunden werden. |group3= {{ver|version|1.0-rc1}} |list3= *Spitzhacken und andere Werkzeuge machen ein Geräusch, wenn sie zerbrechen. }} |group5= {{ver|1.1|12w01a}} |list5= *Eisenspitzhacken sind in den neuen Dorfschmiedetruhen zu finden. |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Holz- und Steinspitzhacken befinden sich in den neuen Bonustruhen. |group2= {{ver|version|12w18a}} |list2= *Holzspitzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantspitzhacken für 10-11 Smaragde und Eisenspitzhacken für 7-8 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Spitzhacken repariert werden. |group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Spitzhacken können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden. }} |group9= {{ver|1.6.1|13w21a}} |list9= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Spitzhacken nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Spitzhacken {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group10= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list10= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group11= {{ver|1.8|14w02a}} |list11= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantspitzhacken für 12-15 Smaragde und verzauberte Eisenspitzhacken für 9-11 Smaragde. *Unverzauberte Spitzhacken werden von Dorfbewohnern nicht mehr verkauft. |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantspitzhacken können in den Truhen der Endschiffe in den Endsiedlungen gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34a}} |list2= *Spitzhacken verwenden die Anzeige für die Kampfmechanik "Angriffsstärke". Es dauert 0,8 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Spitzhacke füllt. |group3= {{ver|version|15w34c}} |list3= *Spitzhacken verursachen mehr Schaden und brauchen länger, um sich zu erholen. |group4= {{ver|version|15w35a}} |list4= *Der Schaden von Spitzhacken wird reduziert. |group5= {{ver|version|15w44a}} |list5= *Der durchschnittliche Ertrag von Holz- und Steinspitzhacken in Bonustruhen wird verringert. *Der durchschnittliche Ertrag von Eisenspitzhacken in Minen-Truhen wird erhöht. }} |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenspitzhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzspitzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldspitzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Spitzhacken werden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Eisenspitzhacken können in Truhen in den Werkzeugschmieden der Dörfer gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinspitzhacken. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner geben Steinspitzhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritspitzhacke 20w06a.png|32px]] Netheritspitzhacke hinzugefügt. *Netheritspitzhacken werden durch die Kombination einer Diamantspitzhacke und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten. *Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Holzspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Netheritspitzhacke 20w09a.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold-, Diamant- und Netheritspitzhacken werden geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritspitzhacke.png|32px]] Die Textur von Netheritspitzhacken wird geändert. *Netheritspitzhacken können nicht mehr hergestellt werden. *Netheritspitzhacken werden durch die Kombination einer Diamantspitzhacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten. |group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinspitzhacken lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Golspitzhacken generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen. }} |group16= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list16= *Zufällig verzauberte Diamantspitzhacken können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group17= {{ver|1.17}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinspitzhacken lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinspitzhacken lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. *Steinspitzhacken lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen. }} |group18= {{ver|1.19|22w11a}} |list18= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantspitzhacke zu Netheritspitzhacke erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinspitzhacke hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzspitzhacke hinzugefügt. *Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr eine Steinspitzhacke mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldspitzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantspitzhacke hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Steinspitzhacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantspitzhacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Spitzhacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Spitzhacken werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Eisenspitzhacken können in Güterloren in Minen gefunden werden. |group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Verzauberte Eisen- und Diamantspitzhacken können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantspitzhacken für 12-15 Smaragde als ihr letztes Handelsangebot und verzauberte Eisenspitzhacken für 9-11 Smaragde als ihr zweites Handelsangebot. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Eisen und Goldspitzhacken können geschmolzen werden. |group10= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list10= *Holz- und Steinspitzhacken befinden sich in Bonustruhen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Holzspitzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldspitzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Spitzhacken werden geändert. *Eisenspitzhacken können in den Waffenschmieden der Dörfer der Ebenen gefunden werden. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenspitzhacken sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Der Handel wird geändert, Werkzeugschmied-Dorfbewohner haben nun eine 25%ige Chance, verzauberte Eisenspitzhacken für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe zu verkaufen und eine verzauberte Diamantspitzhacke kostet 13 Smaragde. *Steinspitzhacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group13= {{ver|be|1.16.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritspitzhacke 20w06a.png|32px]] Netheritspitzhacke hinzugefügt. *Netheritspitzhacken werden durch die Kombination einer Diamantspitzhacke und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten. *[[Datei:Holzspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldspitzhacke.png|32px]] [[Datei:Diamantspitzhacke.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold- und Diamantspitzhacken werden geändert. *Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritspitzhacken können nicht mehr hergestellt werden. *Netheritspitzhacken werden durch die Kombination einer Diamantspitzhacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten. *Steinspitzhacken lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. *Netheritspitzhacken generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen. *Golspitzhacken generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantspitzhacken generieren anstelle von Netheritspitzhacken in Bastionsruinen-Truhen. }} |group14= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list14= *[[Datei:Netheritspitzhacke.png|32px]] Ein Pixel der Textur von Netheritspitzhacken wird passend zur Java Edition geändert. |group15= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list15= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. |group16= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list16= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzspitzhacken verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spitzhacken aus allen fünf Materialien hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Krumpáč]] [[en:Pickaxe]] [[el:Pickaxe]] [[es:Pico]] [[fr:Pioche]] [[hu:Csákány]] [[it:Piccone]] [[ja:ツルハシ]] [[ko:곡괭이]] [[nl:Houweel]] [[pl:Kilof]] [[pt:Picareta]] [[ru:Кирка]] [[th:อีเต้อ]] [[uk:Кайло]] [[zh:镐]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === Notenblöcke generieren in [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. === Abbau === Notenblöcke werden am schnellsten mit einer [[Axt]] abgebaut. {{Abbauen|Notenblock|Axt|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Notenblock}} |} == Auswahl der Noten == Per Rechtsklick auf einen Notenblock erhöht man die Tonhöhe um einen Halbtonschritt. Im Ganzen können zwei ganze Oktaven gespielt werden. Die Reichweite der Noten reicht von F♯<sub>3</sub> bis F♯<sub>5</sub>. Nachdem man die höchste Note (F♯<sub>5</sub>) erreicht hat, und nochmal rechtsklickt, ertönt wieder die tiefste Note (F♯<sub>3</sub>). Die genauen Noten werden hier aufgelistet: {| |- | {| class="wikitable" |- ! Ton (Erste Oktave) ! Anzahl der Rechtsklicks ! Tonhöhe |- | F♯/G♭ || 0 Klicks || 0,5 |- | G || 1 Klick || 0,53 |- | G♯/A♭ || 2 Klicks || 0,56 |- | A || 3 Klicks || 0,6 |- | A♯/B || 4 Klicks || 0,63 |- | H || 5 Klicks || 0,67 |- | C || 6 Klicks || 0,7 |- | C♯/D♭ || 7 Klicks || 0,75 |- | D || 8 Klicks || 0,8 |- | D♯/E♭ || 9 Klicks || 0,85 |- | E || 10 Klicks || 0,9 |- | F || 11 Klicks || 0,95 |- | F♯/G♭ || 12 Klicks || 1,0 |} | {| class="wikitable" |- ! Ton (Zweite Oktave) ! Anzahl der Rechtsklicks ! Tonhöhe |- | F♯/G♭ || 12 Klicks || 1,0 |- | G || 13 Klicks || 1,05 |- | G♯/A♭ || 14 Klicks || 1,1 |- | A || 15 Klicks || 1,2 |- | A♯/B || 16 Klicks || 1,25 |- | H || 17 Klicks || 1,32 |- | C || 18 Klicks || 1,4 |- | C♯/D♭ || 19 Klicks || 1,5 |- | D || 20 Klicks || 1,6 |- | D♯/E♭ || 21 Klicks || 1,7 |- | E || 22 Klicks || 1,8 |- | F || 23 Klicks || 1,9 |- | F♯/G♭ || 24 Klicks || 2,0 |} |} Alternativ gibt es dazu noch eine grafische Version: {{-}} [[Datei:Notenblockreferenz.png|700px]] == Auswahl des Instruments == Das gespielte Instrument hängt vom Block unterhalb des Notenblocks ab. {| class="wikitable" ! Blocktyp ! Instrument ! Datenwert ! style="width:250px" | Geräusch |- | {{BL|Banner}}, {{BL|Bienennest}}, {{BL|Bognertisch}}, {{BL|Bücherregal}}, {{BL|Entrindeter Stamm}}, {{BL|Entrindetes Holz}}, {{BL|Fass}}, {{BL|Holzbretter}}, {{BL|Holzdruckplatte}}, {{BL|Holzfalltür}}, {{BL|Holzstufe}}, {{BL|Holztreppe}}, {{BL|Holztür}}, {{BL|Holzzauntor}}, {{BL|Holzzaun}}, {{BL|Holz}}, {{BL|Kartentisch}}, {{BL|Komposter}}, {{BL|Lagerfeuer}}, {{BL|Lesepult}}, {{BL|Notenblock}}, {{BL|Pilzblock}}, {{BL|Plattenspieler}}, {{BL|Redstone-Truhe}}, {{BL|Schild|Schild (Schrift)|Schild}}, {{BL|Schmiedetisch}}, {{BL|Stamm}}, {{BL|Tageslichtsensor}}, {{BL|Truhe}}, {{BL|Webstuhl}}, {{BL|Werkbank}} | [[de.wikipedia:Kontrabass|Kontrabass]] | <code>block.note_block.bass</code> | [[Datei:Bass.ogg|250px]] |- | {{BL|Kies}}, {{BL|Roter Sand}}, {{BL|Sand}}, {{BL|Trockenbeton}} | [[de.wikipedia:Kleine Trommel|Kleine Trommel]] | <code>block.note_block.snare</code> | [[Datei:Snare.ogg|250px]] |- | {{BL|Gefärbte Glasscheibe}}, {{BL|Gefärbtes Glas}}, {{BL|Glas}}, {{BL|Glasscheibe}}, {{BL|Leuchtfeuer}}, {{BL|Seelaterne}} | [[de.wikipedia:Klanghölzer|Klanghölzer]] | <code>block.note_block.hat</code> | [[Datei:Hat.ogg|250px]] |- |{{BL|Beobachter}}, {{BL|Endertruhe}}, {{BL|Endportalrahmen}}, {{BL|Endstein}}, {{BL|Endsteinziegel}}, {{BL|Gefärbte Keramik}}, {{BL|Grundgestein}}, {{BL|Keramik}}, {{BL|Kohleblock}}, {{BL|Magmablock}}, {{BL|Netherrack}}, {{BL|Netherziegel}}, {{BL|Netherziegelzaun}}, {{BL|Nezel}}, {{BL|Obsidian}}, {{BL|Ofen}}, {{BL|Purpurblock}}, {{BL|Purpursäule|Purpurblock|Purpursäule}}, {{BL|Quarzblock}}, {{BL|Sandstein}}, {{BL|Seelenanker}}, {{BL|Spawner}}, {{BL|Spender}}, {{BL|Werfer}}, {{BL|Zaubertisch}}, {{BL|Ziegelsteine}}, {{BL|Ziegelsteinstufe|Steinstufe|Ziegelsteinstufe}}, {{BL|Ziegeltreppe}}, {{BL|Hirnkorallenblock|Korallenblock}}, {{BL|Prismarin}}, {{BL|Eisenerz|Erz|Erze}}, {{BL|Rohkupferblock|Rohmetall|Rohmetallblöcke}}, Sämtliche Steinarten | [[de.wikipedia:Große Trommel|Große Trommel]] | <code>block.note_block.basedrum</code> | [[Datei:Basedrum.ogg|250px]] |- | {{BL|Goldblock}} | [[de.wikipedia:Glocke|Glocke]] | <code>block.note_block.bell</code> | [[Datei:Bell.ogg|250px]] |- | {{BL|Ton}}, {{BL|Honigwabenblock}}{{nur|be|short=1}}, {{BL|Befallener Stein}}{{nur|be|short=1}} | [[de.wikipedia:Flöte|Flöte]] | <code>block.note_block.flute</code> | [[Datei:Flute.ogg|250px]] |- | {{BL|Packeis}} | [[de.wikipedia:Glockenspiel (Musikinstrument)|Glockenspiel]] | <code>block.note_block.chime</code> | [[Datei:Icechime.ogg|250px]] |- | {{BL|Wolle}} | [[de.wikipedia:Gitarre|Gitarre]] | <code>block.note_block.guitar</code> | [[Datei:Guitar.ogg|250px]] |- | {{BL|Knochenblock}} | [[de.wikipedia:Xylofon|Xylofon]] | <code>block.note_block.xylophone</code> | [[Datei:Xylophone.ogg|250px]] |- | {{BL|Eisenblock}} | [[de.wikipedia:Metallofon|Metallofon]] | <code>block.note_block.iron_xylophone</code> | [[Datei:Iron_xylophone.ogg|250px]] |- | {{BL|Seelensand}} | [[de.wikipedia:Kuhglocke|Kuhglocke]] | <code>block.note_block.cow_bell</code> | [[Datei:Cow_bell.ogg|250px]] |- | {{BL|Geschnitzter Kürbis}}, {{BL|Kürbislaterne}}, {{BL|Kürbis}} | [[de.wikipedia:Didgeridoo|Didgeridoo]] | <code>block.note_block.didgeridoo</code> | [[Datei:Didgeridoo.ogg|250px]] |- | {{BL|Smaragdblock}} | [[de.wikipedia:Chiptune|Chiptune]] | <code>block.note_block.bit</code> | [[Datei:Bit.ogg|250px]] |- | {{BL|Strohballen}} | [[de.wikipedia:Banjo|Banjo]] | <code>block.note_block.banjo</code> | [[Datei:Banjo.ogg|250px]] |- | {{BL|Leuchtstein}} | [[de.wikipedia:Klavier|Klavier]] | <code>block.note_block.pling</code> | [[Datei:Pling.ogg|250px]] |- | ''Alle anderen Blöcke'' | [[de.wikipedia:Harfe|Harfe]] | <code>block.note_block.harp</code> | [[Datei:Harp2.ogg|250px]] |} == Auswahl des Umgebungsgeräusches == {{BL|Creeperkopf}}, {{BL|Zombiekopf}}, {{BL|Skelettschädel}}, {{BL|Witherskelettschädel}}, {{BL|Enderdrachenkopf}}, {{BL|Piglinkopf}} geben ihre jeweiligen Geräusche ab, wenn der entsprechende Kopf auf den Notenblock platziert wurde und dieser aktiviert wird. == Verwendung == === Anwendung ===
=== Brennstoff === Außerdem kann man Notenblöcke als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Notenblock }} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Geburtstagslied}} == Galerie == <gallery> Notenblock Fluch der Karibik.png|Bild einer {{tw|Musikanlage (Redstone)|Musikanlage}} welche die Musik von Fluch der Karibik mit dem Titel ''He's a Pirate'' abspielt. Notenblock Taktgeber.png|Ein Notenblock, welcher mit einem {{tw|Taktgeber (Befehle)|Taktgeber}} sehr schnell hintereinander ausgeführt wird. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Notenblöcke können mit einer [[Axt]] schneller abgebaut werden. |group3= {{ver|1.6|13w24a}} |list3= *Der Notenblock besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit dem [[Plattenspieler]]. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Blockobjekt-ID wird von "Music" in "noteblock" geändert. |group5= {{ver|1.12}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w16a}} |list1= *Klangereignisse (aber nicht die Klänge selbst) für zusätzliche Instrumente (Glocke, Glockenspiel, Flöte, Gitarre, Xylophon) zu Notenblöcken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w17a}} |list2= *Die neuen Instrumente Glocke ([[Goldblock]]), Flöte ([[Ton]]), Glockenspiel ([[Packeis]]), Gitarre ([[Wolle]]) und Xylofon ([[Knochenblock]]) für Notenblöcke hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''noteblock'' zu ''note_block''.
|group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Notenblock.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w09a}} |list2= *Die neuen Instrumente Metallofon ([[Eisenblock]]), Kuhglocke ([[Seelensand]]), Didgeridoo ([[Kürbis]], [[Geschnitzter Kürbis]], [[Kürbislaterne]]), Chiptune ([[Smaragdblock]]), Banjo ([[Strohballen]]) und ein anderes Klavier ([[Leuchtstein]]) für Notenblöcke hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.16|20w06a}} |list8= *Karmesin- und Wirrbretter können verwendet werden um Notenblöcke herzustellen. |group9= {{ver|1.19}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Aus Mangrovenhölzern lassen sich Notenblöcke herstellen. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Nur noch [[Wolle]] oder [[Teppich]]e verhindern, dass der Notenblock einen Ton erzeugt, wenn diese über ihm platziert sind.
|group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Es verhindern wieder alle Blöcke, dass ein Notenblock einen Ton von sich gibt, wenn diese über ihm platziert sind. }} |group10= {{ver|1.19.3|22w46a}} |list10= *Wenn ein Kopf einer Kreatur auf den Notenblock platziert wird, spielt der Notenblock einen der Umgebungsgeräusche dieser Kreatur ab, wenn der Notenblock aktiviert wird. |group11= {{ver|1.19.4|23w03a}} |list11= *[[Kopf|Köpfe]] können auf Notenblöcke platziert werden, ohne [[Schleichen]] zu müssen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Note Block]] [[es:Bloque musical]] [[fr:Bloc musical]] [[hu:Hangdoboz]] [[it:Blocco sonoro]] [[ja:音符ブロック]] [[ko:소리 블록]] [[nl:Nootblok]] [[pl:Blok dźwiękowy]] [[pt:Bloco musical]] [[ru:Музыкальный блок]] [[zh:音符盒]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kessel|Kessel]]<br/>{{Block
| blockstate = Kessel }} Der '''Kessel''' ist ein [[Block]], der Flüssigkeiten speichern kann. In der [[Java Edition]] kann der Kessel nur mit [[Wasser]], [[Lava]] oder [[Pulverschnee]] gefüllt werden. In der [[Bedrock Edition]] kann man auch Tränke und gefärbtes Wasser hinein füllen. Auch im Nether kann man Kessel mit Wasser füllen, ohne dass das Wasser verdampft. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kessel}} |} === Vorkommen === Ein einzelner Kessel wird als Bestandteil jeder [[Sumpfhütte]] generiert. Während er in der Java Edition leer ist, befindet sich in der Bedrock Edition und Konsolenedition darin ein [[Trank]], der mit [[Glasflasche]]n entnommen werden kann. Außerdem wird ein einzelner Kessel im Labor von [[Iglu]]s generiert. Er ist zu {{Bruch|2|3}} mit Wasser befüllt. In [[Waldanwesen]] gibt es einige Räume, in denen Kessel vorzufinden sind. Auch in [[Dorf|Dörfern]] können Kessel gefunden werden. == Verwendung == === Brauen === Man kann maximal drei [[Glasflasche]]n mit einem vollen Kessel füllen. Diese benötigt man um [[Trank|Tränke]] herzustellen. Da man aber Flaschen auch an einem Wasserblock auffüllen kann (und dort sogar unendlich oft), hat der Kessel zurzeit nur im [[Nether]] wirklichen Nutzen. Siehe weiter unten. === Färben === {{Exklusiv|bedrock|section=1}} [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Mit [[Farbstoff]]en kann im Kessel befindliches Wasser gefärbt werden. Mit diesen gefärbtem Wasser kann man Lederrüstung einfärben. Ein voller Kessel plus ein Farbstoff reicht für 6 Färbevorgänge. === Entfärben=== Mithilfe eines Kessels kann man eine zuvor gefärbte [[Rüstung|Lederrüstung]] oder [[Shulkerkiste]] wieder entfärben. Hierfür muss man den Gegenstand in der Hand halten und mit der rechten Maustaste auf den Kessel klicken. Augenblicklich nimmt der Gegenstand wieder seine Originalfärbung an und der Wasserstand im Kessel verringert sich. Mit einem Kessel können auch die Muster von [[Banner]]n gelöscht werden. Hierbei geht immer das oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden, und auch der Wasserstand im Kessel verringert sich. Will man alle Muster des Banners entfernen, muss man diesen Vorgang so lange wiederholen, bis kein Muster mehr auf dem Banner vorhanden ist. Versucht man, ein Banner ohne Muster zu entfärben, so wird das Banner auf dem Kessel platziert und der Füllstand verändert sich nicht. === Tränke aufbewahren / Pfeile tränken === {{Exklusiv|bedrock|section=1}} In der Bedrock Edition und Konsolenedition kann man den Kessel mit Tränken füllen, um sie dort aufzubewahren oder um [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] herzustellen (kein Drachenatem nötig). Über mit Tränken gefüllten Kesseln steigen die Trankpartikel des jeweiligen Trankes auf. In einem Kessel mit einem Trank zu stehen hat keinen Effekt. === Feuer löschen === Wenn man in einen mit Wasser gefüllten Kessel steigt, wird das Feuer gelöscht, falls man brennt. Brennende [[Pfeile]], die einen Kessel mit Wasser an den Seitenflächen oder unten treffen, werden gelöscht. Pfeile, die die obere Seite treffen, werden jedoch nicht gelöscht. Beim Löschen eines Objekts verdampft Wasser, der Füllstand des Kessels verringert sich um 1. Gegenstände und andere brennende Objekte können jedoch nicht durch das Wasser im Kessel gelöscht werden. Da Kessel auch im Nether mit Wasser gefüllt werden können, ohne dass es beim Einfüllen verdampft, sind sie sehr gut geeignet, um sich auch im Nether löschen zu können. === Regenwasser oder Schnee auffangen === Bei [[Regen]] füllt sich ein leerer Kessel durchschnittlich ungefähr alle 22 Minuten und 45 Sekunden mit Wasser, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Jedoch ist diese Methode, Wasser zu gewinnen, ziemlich ineffizient, da man mit einer unendlichen Wasserquelle ebenso ohne Wasserverbrauch unendlich viel Wasser gewinnen kann. Die [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code> beschleunigt diesen Vorgang nicht. Bei [[Schneefall]] füllt sich ein leerer Kessel mit Pulverschnee, vorausgesetzt, es befindet sich kein anderer Block über ihm. Er füllt sich in drei Stufen, jedoch nur in der letzten kann man mit einem [[Eimer]] interagieren. Rechtsklickt man mit einem leeren [[Eimer]] auf einen vollen Kessel mit [[Pulverschnee]] erhählt man einen [[Pulverschneeeimer]]. Ebenso kann man einen [[Pulverschneeeimer]] auf einen leeren Kessel anwenden und der Kessel füllt sich. Trägt der Spieler oder eine Kreatur [[Lederstiefel]] sinkt man nicht in den Kessel ein. === Lava oder Wasser auffangen === Wenn über einem Kessel ein [[spitzer Tropfstein]] hängt, aus dem [[Lava]] oder [[Wasser]] tropft, dann füllt sich der Kessel langsam mit dieser Flüssigkeit. So kann man Lava erneuern. === Als Redstone-Signalgeber === {{HA|Redstone-Element}} Ein [[Redstone-Komparator]] kann den Füllstand eines Kessels ablesen. Ein voller Kessel liefert aber nicht die maximale Signalstärke 15, sondern nur Signalstärke 3. Da sich der Kessel auch befüllt von Kolben verschieben lässt, lassen sich in Verbindung mit der Funktion als Signalgeber mit ihm Signale übertragen, ohne, wie es beim Redstone-Block der Fall ist, die benachbarten Blöcke anzusteuern. Dies ist zum Beispiel nützlich für eine {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)|Kolben-Verlängerung}} in einer {{tw|Lichtanlage (Redstone)|Lichtanlage}}. === Dekoration === Kessel bieten eine gute Möglichkeit, Häuser stilvoll einzurichten. Die Möglichkeiten hierfür sind reich vorhanden, so kann man beispielsweise in eine Küche einen Kessel bauen und ihn mit Wasser füllen. Das Ergebnis wäre ein Waschbecken das mit einem Hebel darüber sogar über einen Wasserhahn verfügt. Auf Servern, die über einen Schutz vor sich ausbreitendem Feuer verfügen, kann durch eine ewige Feuerquelle unter dem Kessel auch ein Wasserkocher gestaltet werden. Außerdem kann man mit einem Kessel, einer Falltür und einem Knopf eine dekorative Toilette bauen: Den Kessel in den Boden setzen und befüllen (am besten eine Flasche daraus befüllen, dann wird er leerer), Falltür darüber und darüber den Knopf. Wenn du nun auf den Knopf drückst, geht die Toilettenbrille nach oben. Indem man einfach eine Falltür über dem Kessel platziert erhält man eine hervorragende Mülltonne. Mit etwas Fantasie kann man mit einem Kessel auch einen Brunnen verzieren. Hängt man über ein 3×3 Wasserblöcken großes Becken einen Kessel an einen Zaun, der an einem Querbalken über dem Becken hängt, auf, so kann daraus ein Eimer mit einem Seil werden, um sauberes Wasser aus der Tiefe zu holen. == Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Kessel Brauen.png|Brauen mit Kesseln war nur kurzzeitig in {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} möglich Kessel Füllstände.png |Die verschiedenen Füllstände von Kesseln Kessel Deko.png|Ein Kessel als dekoratives Element in einer Küche Kessel Hühner.png|Zwei Hühner sind in einen Kessel gehüpft Iglu Kessel.png|Ein natürlich generierter Kessel im Labor eines [[Iglu]]s Kessel Brauküche.png|Ein gefüllter Kessel als Bestandteil einer Brauküche Trank im Kessel pe.gif|Mit unterschiedlichen Tränken gefüllte Kessel in der Bedrock Edition; es steigen [[Partikel]] auf Kessel mit Lava Bedrock Edition.png|Man kann [[Lava]] in einen Kessel füllen Kessel Flüssigkeit ersetzen Bedrock Edition.gif|Ersetzt man in der Bedrock Edition die Flüssigkeit eines Kessels durch eine andere steigen Partikel auf Tropfsteine füllen Kessel.png|Nach einiger Zeit des Tropfens füllen sich die Kessel mit Wasser oder Lava </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel im Programmcode hinzugefügt, sie sollen zukünftig zum Brauen von [[Trank|Tränken]] dienen, indem man sie darin mischt. Kessel besitzen aber noch keine Block-ID und können daher im Spiel noch nicht benutzt werden. Dies war nur mithilfe einer [http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding-java-edition/minecraft-mods/1277370-1-9-pre2-cauldron-block Modifikation] (funktionierender Download [https://web.archive.org/web/20141222205821/https://dl.dropboxusercontent.com/u/19728555/cauldron.zip hier] über die Wayback Machine) möglich. Folgende Eigenschaften konnten dadurch entdeckt werden:
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Das geplante Brau-System erweist sich in den Tests durch die Entwickler als zu komplex und nicht benutzerfreundlich und wird durch den [[Braustand]] ersetzt.
}} |group2= {{ver|1.3|12w22a}} |list2= *Der Kessel füllt sich bei Regen. |group3= {{ver|1.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Mit Kesseln können gefärbte [[Lederrüstung]]en gesäubert werden. |group2= {{ver|version|12w40a}} |list2= *Kessel kommen natürlich in [[Sumpfhütte]]n vor. }} |group4= {{ver|1.6|13w18a}} |list4= *Kessel geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an [[Komparator]]en ab. |group5= {{ver|1.7|13w43a}} |list5= *Wasser kocht und verdampft nach einiger Zeit.
|group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|14w03a}} |list1= *[[Datei:Kessel 14w03a.png|32px]] Kessel erscheinen aufgrund eines Fehlers komplett undurchsichtig<ref>{{Fehler|MC-44990}}</ref>. |group2={{ver|version|14w03b}} |list2= *[[Datei:Kessel Beta 1.9-pre2.png|32px]] Kessel erscheinen wieder wie gewohnt. |group3={{ver|version|14w06a}} |list3= *Kessel haben zusätzliche Flächen im Inneren ihrer Füße. Diese Flächen werden nun solide gerendert, sodass der Spieler nicht durch das Wasser sehen kann. |group4={{ver|version|14w10a}} |list4= *[[Datei:Kessel 14w10a.png|32px]] Die Füße des Kessels haben nun an allen Seiten Flächen. |group5={{ver|version|14w30a}} |list5= *Die verschiedenen Schichten von [[Banner]]mustern können nacheinander in einem Kessel abgewaschen werden. }} |group7= {{ver|1.9}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *Der Kessel kommt zu {{Bruch|2|3}} gefüllt im [[Iglu]] vor. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Ein voller Kessel kann mit einem [[Eimer]] entleert werden. }} |group8= {{ver|1.13}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Füllstände des Kessels werden über die [[Blockzustand|Blockzustände]] geregelt.
|group2= {{ver|version|18w10d}} |list2= *Gefärbte [[Shulkerkiste]]n können in einem Kessel entfärbt werden. }} |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kessel.png|32px]] Die Textur des Kessels wird geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Kessel generieren in den erneuerten [[Dorf|Dörfern]] in [[Ebene]]n. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Savanne]]n und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundras]]. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Kessel generieren in den erneuerten Dörfern in [[Wüste]]n und [[Taiga]]s. |group5= {{ver|version|19w13a}} |list5= *Ein Fehler in der Hitbox des Kessels wurde behoben<ref>{{Fehler|MC-129205}}</ref>. }} |group10= {{ver|1.17}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Lava]] kann in Kessel gefüllt werden.
|group2= {{ver|version|20w48a}} |list2= *Durch Tropfsteine kann ein Wasser- und Lava-Kessel gefüllt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Kessel (Bedrock Alpha 0.14.0).png|32px]] Kessel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kessel können mit Wasser gefüllt werden. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *[[Datei:Kessel.png|32px]] [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]] [[Datei:Kessel mit Lava.png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Feuerresistenz (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Direktheilung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Langsamkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Regeneration (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schnelligkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Schwäche (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Sprungkraft (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Stärke (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unsichtbarkeit (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Unterwasseratmung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank der Vergiftung (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Direktschadens (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des sanften Falls (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Schildkrötenmeisters (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Kessel Trank des Verfalls (Bedrock).png|32px]] Die Texturen von Kesseln wird geändert. |group4= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list4= *{{Animation|Pulverschneekessel (Stufe 1).png;Pulverschneekessel (Stufe 2).png;Pulverschneekessel (Stufe 3).png|32px}} Kessel können mit [[Pulverschnee]] gefüllt werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kessel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Wasser wird im [[Kreativmodus]] nicht mehr aus einem [[Eimer]] entfernt, wenn man es in einen Kessel füllt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Kessel füllen sich jetzt im Regen. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Wasser in einem Kessel kann [[brennen]]de Kreaturen löschen. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Kotel]] [[en:Cauldron]] [[es:Caldero]] [[fr:Chaudron]] [[hu:Üst]] [[it:Calderone]] [[ja:大釜]] [[ko:가마솥]] [[nl:Ketel]] [[pl:Kocioł]] [[pt:Caldeirão]] [[ru:Котёл]] [[th:หม้อปรุงยา]] [[uk:Казан]] [[zh:炼药锅]]</li><li>[[Magmacreme|Magmacreme]]<br/>{{Gegenstand | titel = Magmacreme | image = Magmacreme.png | invimage = Magmacreme | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = magma_cream }} '''Magmacreme''' ist ein Gegenstand, der bei der Herstellung von [[Trank|Tränken]] verwendet wird. [[Magmawürfel]] droppen beim [[Tod]] Magmacreme. == Gewinnung == === Vorkommen === Magmacreme kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Magmawürfel === Beim Tod droppen alle außer dem kleinen [[Magmawürfel]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% eine einzelne Magmacreme. === Herstellung === Magmacreme kann durch einen [[Schleimball]] und [[Lohenstaub]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magmacreme}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magmablock}} |} == Brauen == Magmacreme kann zu einem Trank der Feuerresistenz gebraut werden. Dadurch kann man in [[Lava]] schwimmen und erhält keinen Schaden durch Verbrennung. Dieser Effekt kann bis zu 8 Minuten anhalten, je nachdem, welche weiteren Zutaten verwendet wurden. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | Magmacreme <br /> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Magmacreme | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= }} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} <br /> [[Trank|Trank der Feuerresistenz]] | Magmacreme <br> + <br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Magmacreme | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Der Spieler wird immun gegen Feuer und Lava. | {{EffektLink|Feuerschutz|Statuseffekt#Feuerschutz|Feuerschutz}} 3:00 |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden. }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *[[Magmawürfel]] lassen nach dem [[Tod]] Magmacreme fallen. |group3= {{ver|1.10|16w20a}} |list3= *Magmacreme lässt sich zu [[Magmablock|Magmablöcken]] weiter verarbeiten. |group4= {{ver|1.16|20w16a}} |list4= *In Truhen von [[Bastionsruine]]n kann Magmacreme gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lávová pěna]] [[en:Magma Cream]] [[es:Crema de magma]] [[fr:Crème de magma]] [[hu:Magmakrém]] [[ja:マグマクリーム]] [[ko:마그마 크림]] [[lzh:火漿膏]] [[nl:Magmacrème]] [[pl:Magmowy krem]] [[pt:Creme de magma]] [[ru:Лавовый крем]] [[th:ครีมแมกม่า]] [[uk:Магмовий крем]] [[zh:岩浆膏]]</li></ul> |
Verzauberung[]

- Flamme: Setzt getroffene Gegner mithilfe von brennenden Pfeilen in Brand.
- Fluch des Verschwindens: Lässt den Bogen beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
- Haltbarkeit bis Stufe III: Verlängert die Haltbarkeit.
- Reparatur: Repariert den Bogen beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. (Nicht kompatibel mit Unendlichkeit)
- Schlag bis Stufe II: Erhöht den Rückstoß für getroffene Spieler und Kreaturen.
- Stärke bis Stufe V: Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
- Unendlichkeit: Ermöglicht unendlich oft Pfeile zu verschießen, solange man mindestens einen Pfeil im Inventar hat. (Nicht kompatibel mit Reparatur.)
Schleifen[]
Name | Zutaten | Schleifen Rezept | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bogen | Zwei Bögen | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Ackerboden|Ackerboden]]<br/>{{Block | title = Ackerboden | image = Ackerland.png | image2 = Ackerland (Bewässert).png | invimage = Ackerland | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Erde}} (1) | tool = shovel | nameid = farmland | blockstate = Ackerland }} '''Ackerboden''' ist ein Block, auf dem verschiedene [[Samen (Begriffsklärung)|Samen]], sowie [[Kartoffel]]n und [[Karotte]]n angepflanzt werden und wachsen können. == Eigenschaften == Ackerland wandeln sich in [[Erde]] um, wenn man einen Block darauf setzt oder darauf gesprungen wird (von einem Spieler oder einer Kreatur). Ausnahme ist hierbei, wenn von einem tieferliegenden Block auf den höheren Ackerland-Block gesprungen wird (z. B. aus einem Bewässerungsgraben heraus). Bei der Umwandlung droppt eine darauf gepflanzte Pflanze, daher ist es zu empfehlen, einen [[Zaun]] um seine Felder zu bauen. Ackerland ist nur {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch. Aus diesem Grund ist er transparent, da man durch die kleine Lücke oberhalb des Blockes hindurch sehen kann. Licht kann die Lücke jedoch nicht passieren. Aber weil er nicht den gesamten Blockraum ausfüllt, behindert er keine darunter liegenden Truhen beim Öffnen. == Bewässerung == <div style="float:right"> [[Datei:Ackerboden Bewässerung.png|250px|thumb|Der Effekt durch Bewässerung]] </div> Sobald sich im Umkreis von vier Blöcken eines Ackerlandblocks auf gleicher Ebene [[Wasser]] befindet, verfärbt sich der Ackerland dunkel und wird somit bewässert. Das Wasser kann stehend oder fließend sein, es kann hinter einer Wand liegen, es können beliebige andere Blöcke zwischen dem Wasser und dem Ackerland sein, aber das Wasser ''muss'' sich auf gleicher Ebene mit dem Ackerland befinden; es darf also nicht ein Feld darunter oder darüber sein. Die Entfernungsmessung wird in Blöcken berechnet, sodass um eine [[Wasser]]quelle ein 9×9 großer Bereich entsteht, in welchem jeder vorhandene Ackerland bewässert wird. Ackerland wird ebenfalls bewässert, wenn es auf ihn [[Regen|regnet]]. Da diese Bewässerung allerdings nur temporär ist und es nicht regelmäßig regnet, ist eine Wasserversorgung zu empfehlen. Die Bewässerung des Ackerlands beschleunigt das Wachstum von Ackerpflanzen stark, ist für deren Wachstum allerdings nicht notwendig. Unbewässerter Ackerland, auf dem keine Ackerpflanzen angebaut sind, wird nach kurzer Zeit zu Erde. == Gewinnung == Ackerland kann nicht abgebaut werden, selbst nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Beim Abbau wird immer [[Erde]] gedroppt. Als Block ist es nur durch [[Befehl]]e, und im [[Kreativmodus]] im Inventar und durch die Taste zur Blockauswahl (Voreinstellung: Mittlere Maustaste) erhältlich. === Natürliche Generierung === Ackerland kann natürlich in [[Dorf|Dörfern]] und in [[Waldanwesen]] generiert werden. === Herstellung === Ackerland kann vom Spieler hergestellt werden, indem er eine [[Hacke]] auf [[Erde]] ''benutzt'' (Voreinstellung: Rechte Maustaste). == Verwendung == Die momentanen Verwendungsmöglichkeiten für Ackerland sind: Anbau von [[Weizenpflanzen]], [[Melonenpflanze]]n, [[Kürbispflanze]]n, [[Karotten]], [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]]. Das jeweilige Saatgut wird auf den Ackerland gepflanzt und entwickelt sich nach mehreren Wachstumsstufen zur erntereifen Pflanze. Bei Melonen und Kürbissen wachsen Ranken auf dem Ackerland, welche im ausgewachsenen Zustand direkt neben sich an zufälliger Position eine Melone bzw. einen Kürbis erzeugen. Nur die Ranke muss auf Ackerland gepflanzt werden, Kürbis oder Melone können auf normaler Erde bzw. Grasblock entstehen. === Technik === *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}} *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Ackerboden Vorschau.png|[[Notch]] zeigt den neuen Ackerland.<ref>https://notch.tumblr.com/post/374446728/polls-and-farming</ref> </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}} |list1= *Ackerland hinzugefügt, hat sieben nasse und ein trockenes Stadium. *[[Weizenkörner]] als Saatgut hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Der Regen bewässert den Ackerland und somit die Pflanzen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melonenkerne]] als Saatgut hinzugefügt. *[[Kürbiskerne]] als Saatgut hinzugefügt. *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Ackerland lässt Kürbisse und Melonen wachsen. }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Das Laufen über Ackerland verwandelt diesen nicht mehr in normale [[Erde]], Springen jedoch immer noch. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *[[Karotte]]n als Saatgut hinzugefügt. *[[Kartoffel]]n als Saatgut hinzugefügt. |group6= {{ver|1.9|15w31a}} |list6= *[[Rote-Bete-Samen]] als Saatgut hinzugefügt. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Der Ackerland ist im Kreativmenü enthalten. |group8= {{ver|1.15}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.15-pre2}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in Ackerland befinden. |group2= {{ver|version|1.15-pre3}} |list2= *Kreaturen ersticken nicht, wenn sie sich im Ackerland befinden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Ackerland hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Ackerland wird zu Erde wenn man drauf springt |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden |group5= {{ver|be|1.2.9}} |list5= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren }} {{Geschichtlich|title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Ackerland hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} [[en:Farmland]] [[es:Tierra de cultivo]] [[fr:Terre labourée]] [[hu:Termőföld]] [[it:Terra zappata]] [[ja:耕地]] [[ko:경작지]] [[nl:Akkerland]] [[pl:Pole uprawne]] [[pt:Terra arada]] [[ru:Грядка]] [[uk:Рілля]] [[zh:耕地]]</li><li>[[Komposter|Komposter]]<br/>{{Block | image = Komposter.png | image2 = Komposter Level 4.png;Komposter Level 5.png;Komposter Level 6.png;Komposter voll.png;Komposter fertig.png | invimage = Komposter | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = composter }} Der '''Komposter''' ist ein Block, mit dem man pflanzliche Gegenstände und Pilze verwerten kann. == Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Komposter|Axt|horizontal=1}} === Vorkommen === Komposter kommen in [[Dorf|Dörfern]] vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Komposter}} |} == Funktionsweise == Komposter können verwendet werden, um [[Knochenmehl]] herzustellen. Dazu muss man pflanzliche Gegenstände und/oder Pilze in den Komposter füllen. Somit dient der Komposter als eine Art Abfall für Gegenstände, die man nicht mehr verwenden kann oder möchte. Komposter besitzen sieben Füllstufen. Bei jedem Gegenstand, der in den Komposter gefüllt wird, kann sich diese Stufe erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit dazu hängt von dem benutzten Gegenstand ab (siehe unten). Hat der Komposter die siebte Füllstufe erreicht, so erscheint nach einer Weile [[Knochenmehl]] im Komposter, das man durch Rechtsklick erhalten kann. Dabei erhält man immer nur genau ein Knochenmehl. Die Füllung des Komposters (also der Kompost) sieht so ähnlich wie [[Podsol]] aus, man kann diesen allerdings nicht erhalten. Man kann den Füllstand mit Hilfe eines [[Redstone-Komparator]]s auslesen. Dabei erhöht sich bei jeder Stufe der Füllstand jeweils um eins, sodass der Komparator bei einem fertigen Komposter ein Redstone-Signal mit Stärke 8 ausgibt. === Kompostierbare Gegenstände === Die folgende Tabelle listet alle Gegenstände auf, die man in den Komposter füllen kann, sowie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich die Füllstufe des Komposters dabei erhöht. {| class="wikitable" ! 30% || 50% || 65% || 85% || 100% |- | style="vertical-align:top" 10| * {{GL|Fackelliliensamen}} * {{GL|Getrockneter Seetang}} * {{BL|Gras}} * {{BL|Grasblock}}{{Nur|bedrock|short=1}} * {{BL|Hängende Wurzeln}} * {{GL|Kannenpflanzenkapsel}} * {{BL|Kleines Tropfblatt}} * {{GL|Kürbiskerne}} * {{BL|Laub}} * {{GL|Leuchtbeeren}} * {{BL|Mangrovenwurzeln}} * {{GL|Melonenkerne}} * {{BL|Moosteppich}} * {{BL|Rosa Blütenblätter}} * {{GL|Rote-Bete-Samen}} * {{BL|Seegras}} * {{GL|Seetang}} * {{BL|Setzling}} (alle Varianten) * {{GL|Süßbeeren}} * {{GL|Weizenkörner}} | style="vertical-align:top" 20| * {{BL|Blühendes Azaleenlaub}} * {{BL|Getrockneter Seetangblock}} * {{BL|Hohes Gras}} * {{BL|Kaktus}} * {{GL|Melonenscheibe}} * {{BL|Nethersprossen}} * {{BL|Ranken}} * {{BL|Trauerranken}} * {{GL|Zuckerrohr}} * {{BL|Zwirbelranken}} | style="vertical-align:top" 50| * {{GL|Apfel}} * {{BL|Azalee}} * {{BL|Blumen}} (alle Varianten) * {{BL|Farn}} (beide Varianten) * {{BL|Großes Tropfblatt}} * {{GL|Kakaobohnen}} * {{GL|Karotte}} * {{GL|Kartoffel}} * {{BL|Karmesinpilz}} * {{BL|Karmesinwurzeln}} * {{BS|Kürbis}}{{BL|Geschnitzter Kürbis|Kürbis}} * {{BL|Meeresgurke}} * {{BL|Melone}} * {{BL|Moosblock}} * {{GL|Netherwarze}} * {{BL|Pilz}} (beide Varianten) * {{BL|Pilzlicht}} * {{GL|Rote Bete}} * {{BL|Seerosenblatt}} * {{BL|Sporenblüte}} * {{GL|Weizen}} * {{BL|Wirrpilz}} * {{BL|Wirrwurzeln}} | style="vertical-align:top" 80| * {{BL|Blühende Azalee}} * {{GL|Brot}} * {{BL|Fackellilie}} * {{BL|Kannenpflanze}} * {{GL|Keks}} * {{BL|Netherwarzenblock}} * {{GL|Ofenkartoffel}} * {{BL|Pilzblock}} * {{BL|Strohballen}} * {{BL|Wirrwarzenblock}} | style="vertical-align:top" 100| * {{BL|Kuchen}} * {{GL|Kürbiskuchen}} |- ! colspan="5" | Durchschnittlich benötigte Gegenstände, um einen Komposter zu füllen |- | style="text-align:center" | ≈23.33 <!-- = 7 / 0,3 --> | style="text-align:center" | 14 <!-- = 7 / 0,5 --> | style="text-align:center" | ≈10.77 <!-- = 7 / 0,65 --> | style="text-align:center" | ≈8.24 <!-- = 7 / 0,85 --> | style="text-align:center" | 7 <!-- = 7 / 1 --> |} {{GL|Giftige Kartoffel}}n lassen sich nicht durch den Komposter verwerten. === Dorfbewohner === Auch [[Dorfbewohner]] sind imstande, Komposter zu befüllen und das Knochenmehl zum Düngen der Felder zu nutzen. === Trichter === Befindet sich ein [[Trichter]] über einem Komposter, so füllt er kompostierbare Gegenstände in ihn. Ebenso kann ein Trichter, der sich unter dem Komposter befindet, das produzierte Knochenmehl automatisch aufnehmen. In diesem Fall erreicht das vom Komposter ausgehende Redstone-Signal beim Höchststand nur Signalstärke 7. === Brennstoff === Außerdem kann man Komposter als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Komposter }} Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Komposters. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == *Als Innentextur des Komposters für Stufe 1-7 wird die Podsol-Textur benutzt. == Galerie == <gallery> Dorfbewohner neben Komposter.png|Ein in einem [[Dorf]] generierter Komposter, der von einem [[Dorfbewohner|Dorf-<br>bewohner]] genutzt wird. </gallery> == Geschichte == So sah das ursprüngliche Rezept von dem Komposter, vor {{ver|1.15|19w45a}}, aus. [[Datei:Komposter Rezept 19w03a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Komposter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w03b}} |list2= *Komposter können mit [[Kolben]] verschoben werden. *[[Pilzblock|Pilzblöcke]] können im Komposter verwertet werden. Zuvor konnten nur Pilzstiele verwendet werden. |group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Komposter werden in den Feldern von Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Kompostierbare Gegenstände erhalten eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Füllstufe des Komposters zu erhöhen. **Vorher: 10%, 30%, 50%, 80%, 100% **Nachher: 30%, 50%, 65%, 85%, 100% |group5= {{ver|version|19w06a}} |list5= *Das Befüllen sowie Entleeren von Kompostern macht Geräusche. }} |group2= {{ver|1.15|19w45a}} |list2= *Das Rezept wird geändert, statt Zäune und Bretter, werden Stufen verwendet. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Landwirte können überschüssiges Saatgut in Komposter geben, um Knochenmehl herzustellen, welches sie zum Düngen nutzen oder weitergeben |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *Nether-Vegetation ([[Netherwarze]]n, [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherpilz]]e, [[Nethersprossen]], usw.) können kompostiert werden. }} |group4= {{ver|1.19}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangroven-Keimling kann kompostiert werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Mangrovenlaub kann kompostiert werden. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenwurzeln können kompostiert werden. }} |group5= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list5= *Fackellilen, Fackelliliensamen und Rosa Blütenblätter können kompostiert werden. |group6= {{ver|1.20|23w12a}} |list6= *Kannenpflanze und Kannenpflanzenkaspel können kompostiert werden. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Kompostér]] [[en:Composter]] [[es:Compostador]] [[fr:Composteur]] [[ja:コンポスター]] [[ko:퇴비통]] [[lzh:肥箱]] [[pl:Kompostownik]] [[pt:Composteira]] [[ru:Компостер]] [[th:ถังหมักปุ๋ย]] [[uk:Компостер]] [[zh:堆肥桶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kartoffel|Kartoffel]]<br/>{{Nahrung
== Verwendung == === Nahrung === Das Essen einer ungebratenen Kartoffel stellt {{Hunger|1}} [[Hunger]]- und 0,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her, die [[#Im Ofen|Ofenkartoffel]] hingegen {{Hunger|5}} Hunger- und 7,2 Sättigungspunkte. === Viehzucht === Die Kartoffel kann für die Zucht von [[Schwein]]en verwendet werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-26 Karotten für einen [[Smaragd]]. === Im Ofen === Wenn eine Kartoffel gegessen werden soll, empfiehlt es sich, diese vorher im [[Ofen]] zu einer [[Ofenkartoffel]] zu [[Erhitzen|backen]], da die rohe Kartoffel ein sehr ineffektives Nahrungsmittel ist. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Ofenkartoffel]] ! Kartoffel |{{Grid/Ofen |Input=Kartoffel |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Ofenkartoffel }} |} === Komposter === Wird eine Kartoffel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Galerie == <gallery> Kartoffeln ausgewachsen.png|Ausgewachsene Kartoffeln alte texture Dorf Feld.png|Kartoffeln zusammen mit Karotten und [[Weizenpflanzen]] in einem [[Dorf]] Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Kartoffel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Kartoffeln kommen in [[Dörfer]]n vor. }} |group2= {{ver|1.5}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Kartoffeln nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel 2–3 mal um Kartoffeln vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group3= {{ver|1.9|15w31a}} |list3= *[[Schwein]]e können auch mit Kartoffeln gefüttert und angelockt werden. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w02a}} |list1= *In einem [[Lagerfeuer]] kann die Kartoffel gegrillt werden. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kartoffeln können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Kartoffelpflanzen bestäuben. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Kartoffel hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Kartoffeln können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kartoffel hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Brambora]] [[en:Potato]] [[es:Patata]] [[fr:Pomme de terre]] [[hu:Burgonya]] [[it:Patata]] [[ja:ジャガイモ]] [[ko:감자]] [[nl:Aardappel]] [[pl:Ziemniak]] [[pt:Batata]] [[ru:Картофель]] [[th:มันฝรั่ง]] [[uk:Картопля]] [[zh:马铃薯]]</li><li>[[Knochenmehl|Knochenmehl]]<br/>{{Gegenstand | image = Knochenmehl.png | invimage = Knochenmehl | type = Werkstoffe, Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = bone_meal }} [[Datei:Knochenmehl Hohes Gras.png|thumb|right|300px|Durch Knochenmehl gewachsenes [[Gras]] und [[Blume]]n. Bei erneuter Anwendung von Knochenmehl auf Gras wird daraus Hohes Gras. Die grünen [[Partikel]], die dabei entstehen, sind gut zu erkennen]] '''Knochenmehl''' ist ein Werkstoff, den man aus [[Knochen]] herstellt, die von [[Skelett]]en beim Tod gedroppt werden. [[Fisch (Begriffsklärung)|Fische]] droppen hingegen direkt Knochenmehl. Es wird hauptsächlich als Düngemittel zum schnelleren Wachstum von Pflanzen benutzt, kann aber auch zu [[Weißer Farbstoff|weißem Farbstoff]] verarbeitet werden. == Gewinnung == === Kreaturen === Alle Fische ([[Kabeljau]], [[Lachs]], [[Tropenfisch]], [[Kugelfisch]]) können beim Tod Knochenmehl droppen. === Pflanzlich === Ein [[Komposter]] voll gefüllt mit kompostierbaren Gegenständen ergibt einmal Knochenmehl. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}} |- {{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === Durch die Verarbeitung des Knochenblocks kann dessen Herstellung verlustfrei rückgängig gemacht werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Knochenblock}} |- {{Rezept|Weißer Farbstoff aus Knochenmehl}} |} === Dünger === Knochenmehl kann als '''Dünger''' auf viele verschiedene Weisen genutzt werden. Immer wenn es verwendet wird, erscheinen grüne, sternchenförmige Partikel.
Hauptsächlich wird es direkt auf ein Gewächs angewendet, um dieses beim Wachstum zu '''unterstützen''' und somit den gesamten Vorgang beachtlich zu beschleunigen. Der dadurch verabreichte Wachstumsschub ist stets von zufälliger Stärke und verursacht kein sofortiges Auswachsen. Dies funktioniert allerdings nur, solange gewisse Bedingungen erfüllt sind, unter denen das Gewächs auch von allein wachsen würde. So müssen in den meisten Fällen genug Licht und genügend Platz nach oben gegeben sein.
Knochenmehl funktioniert als Dünger nur für die aufgezählten Pflanzen. Mit dem Anbau von z. B. [[Kaktus|Kakteen]], [[Netherwarze]]n, [[Zuckerrohr]] und [[Choruspflanze]]n hilft es nicht.
Neben der Eigenschaft, ein Gewächs beim Wachstum zu unterstützen, kann Knochenmehl bei ähnlicher Verwendung auch Wachstum '''erzwingen''', was das Gewächs selbst niemals zustande bringen würde.
Außerdem kann man mit Knochenmehl Pflanzen '''erschaffen'''. Klickt man auf einen [[Grasblock]] wird sofort auf einer umliegenden Fläche von 8x8 Blöcken zentriert um die südöstliche Ecke des angeklickten Blockes 8-24 {{BL|Gras}}, 0-8 {{BL|hohes Gras}} und 0-8 {{BL|Blumen}} sprießen. Die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen von Gras und Blumen nimmt nach außen hin stark ab. Welche Art von Blumen auftaucht, hängt vom gegenwärtigen [[Biom]] ab. Überall, außer im Sumpf, können {{BL|Löwenzahn}} und {{BL|Mohn}} entstehen. Dort hingegen sprießen bei der Verwendung von Knochenmehl auf dem Boden neben Gras ausschließlich blaue Orchideen. Andere Biome haben ebenfalls ihre Eigenheiten, so kommt {{BL|Zierlauch}} nur im Blumenwald vor, auch {{BL|Tulpe}}n, {{BL|Porzellansternchen}} und {{BL|Margerite}}n sind sehr selten. Für konkrete Informationen zum Vorkommen von Blumen siehe [[Blume#Generierung]]. Auch unter Wasser können Pflanzen erschaffen werden. Dabei spielt es keine Rolle, woraus der Boden besteht, es muss sich lediglich um solide Blöcke handeln. Wendet man nun Knochenmehl auf den Boden an, entsteht kein Gras, sondern, im gleichen Umfeld wie dieses an der Oberfläche, {{BL|Seegras}} oder {{BL|hohes Seegras}}. Nur im Biom [[warmer Ozean]] entstehen auch {{BL|Feuerkoralle|Koralle|Korallen}} und {{BL|Feuerkorallenfächer|Korallenfächer}}. Diese Liste für dieses Biom kann in den [[Aliasdaten]] <code>#underwater_bonemeals</code> geändert werden.
Auch kann Knochenmehl ebenfalls dazu verwendet werden, um [[große Blume]]n zu '''vervielfältigen'''. Anders als bei den kleinen Blumen muss man die großen Blumen dafür bereits gefunden haben und kann sie nicht einfach aus dem Nichts erzeugen. Für die Vervielfältigung muss man mit einem Stück Knochenmehl direkt auf einen {{BL|Rosenstrauch}}, eine {{BL|Sonnenblume}}, eine {{BL|Pfingstrose}} oder einen {{BL|Flieder}} klicken. Dies werfen daraufhin ein Exemplar ihrer selbst als Drop ab. Somit erhält man eine Blume pro Knochenmehl.
Man kann mit Knochenmehl Nezel verbreiten. Wenn man Knochenmehl neben Wirr- oder Karmesin-[[Nezel]] auf [[Netherrack]] anwendet, wird der Netherrack in das jeweilige Nezel umgewandelt.
Zuletzt kann Knochenmehl Leuchtflechten verbreiten. Wenn man Knochenmehl auf eine [[Leuchtflechte]] anwendet verbreitet sie sich auf umliegende Blöcke. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt, es wird aus [[Knochen]] gewonnen.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Knochenmehl ist auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzbar, dabei entsteht immer [[Gras]] und zusätzlich vereinzelt [[Löwenzahn]] und [[Rose]]n. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Knochenmehl kann eingesetzt werden, um [[Riesenpilz]]e gedeihen zu lassen.
|group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Kann zum Düngen von [[Kakao]] verwendet werden. }}
|group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *Kann zum Düngen von [[Karotte]]n und [[Kartoffel]]n verwendet werden.
|group6= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list6= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group7= {{ver|1.5}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *Sorgt bei Pflanzen nicht mehr für sofortiges Wachsen, sondern für einen Sprung auf eine zufällige, höhere Wachstumsstufe.
|group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Das Düngen wird angepasst, alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 mal um Pflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group8= {{ver|1.6|13w19a}} |list8= *[[Weiße Keramik]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.7}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Wenn man Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzt, enstehen neben [[Gras|hohen Gras]] und [[Löwenzahn]] auch [[Mohn]], der die [[Rose]] ersetzt, [[Margerite]]n und [[Porzellansternchen]]. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Weißes Glas]] hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.8|14w30a}} |list10= *[[Weißes Banner]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.10|16w20a}} |list11= *[[Knochenblock]] hinzugefügt. |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *[[Weiße Shulkerkiste]] hinzugefügt. |group13= {{ver|1.12}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Weißer Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Weißes Bett]] hinzugefügt. }} |group14= {{ver|1.13}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''bone_meal''. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *Knochenmehl kann unter Wasser auf jeden soliden Block angewendet werden, um, ähnlich wie auf [[Grasblock|Grasblöcken]] an Land, in einem kleinen Umkreis [[Seegras]] zu erzeugen.
}} |group15= {{ver|1.13.1}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w31a}} |list1= *Knochenmehl wird von Fischen gedroppt.
|group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *Knochenmehl erzeugt im warmen Ozean zusätzlich zu den Korallen auch Korallenfächer.
}} |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochenmehl.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Pflanzliche Nahrungsmittel können in dem [[Komposter]] zu Knochenmehl verarbeitet werden. }} |group17= {{ver|1.16|20w06a}} |list17= *Knochenmehl kann auf [[Netherrack]] angewendet werden um [[Nezel]] zu erzeugen, sofern benachbarte Blöcke Nezel besitzen. |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w03a}} |list1= *Knochenmehl kann auf [[Leuchtflechte]]n angewendet werden um es auf umliegende Blöcke zu verbreiten. |group2= {{ver|version|21w05a}} |list2= *Knochenmehl kann auf [[Moosblock|Moosblöcken]] angewendet werden. |group3= {{ver|version|21w15a}} |list3= *Düngt man mit Knochenmehl, so ertönen Geräusche. }} |group19= {{ver|1.19|22w11a}} |list19= *Knochenmehl kann auf einen [[Mangroven-Keimling]] angewendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Lässt Pflanzen nicht mehr direkt auswachsen, sondern nur in mehreren Schritten. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kostní moučka]] [[en:Bone Meal]] [[es:Polvo de hueso]] [[fr:Poudre d'os]] [[hu:Csontliszt]] [[ja:骨粉]] [[ko:뼛가루]] [[nl:Beendermeel]] [[pl:Mączka kostna]] [[pt:Farinha de osso]] [[ru:Костная мука]] [[th:ผงกระดูก]] [[zh:骨粉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Entdeckerkarte|Entdeckerkarte]]<br/>{{Gegenstand
=== Entdeckerkarten bekommen === {{HA|Handel}} Entdeckerkarten kann man nur durch [[Handel]] bekommen. Man kann sie weder herstellen, noch findet man sie in Truhen, noch sind sie im [[Inventar|Kreativmodus-Inventar]] zu finden, noch kann man sie mit dem {{b|/give}} bekommen. Um bei einem Kartographen die Entdeckerkarten-Angebote freizuschalten, muss man vorher noch drei andere Angebote annehmen (s. [[Handel#Kartograph]]). Das Angebot mit der Entdeckerkarte wird nur freigeschaltet, wenn der Kartograf ein entsprechendes Bauwerk finden kann, was in Flachlandwelten z.B. nicht der Fall ist. Die Ozean-Entdeckerkarte kostet einen [[Kompass]] und 12 bis 20 [[Smaragd]]e. Die Wald-Entdeckerkarte einen Kompass und 16 bis 28 Smaragde. Der Gegenstand kann mit dem {{b|/give}} nachgebildet werden und sieht dann äußerlich aus wie eine Entdeckerkarte, aber es bleibt eine normale Karte. Karten werden grundsätzlich vom Spiel generiert. Entdeckerkarten haben dabei die Besonderheit, dass ihr Zentrum nicht von der Position des Spielers abhängt, wie bei normalen Karten, und sie haben andere Farben. Diese Informationen werden aber vom Spiel in den [[Kartendaten]] hinterlegt, die man mit dem {{b|/give}} nicht beeinflussen kann. == Verwendung == Wenn man sich außerhalb des angezeigten Bereiches befindet, wird die Landschaft in Orange-, Dunkelbraun- und Beigetönen dargestellt, statt als leere beige Fläche (Kartentextur). Wasser wird mit horizontalen Linien, Land als leere Fläche (normale Kartentextur) dargestellt. Das Gebäude, welches die Karte behandelt, wird mit einem kleinen Symbol dargestellt. Die Richtung, in der sich der Spieler in Relation zum Ausschnitt befindet, wird als kleiner weißer Punkt dargestellt. Hierbei ist das Oben der Karte immer Norden, sodass man sich z. B. in Richtung Südwesten bewegen muss, wenn sich der Punkt in der oberen rechten Ecke befindet (also Nordöstlich zum Ausschnitt). Nähert man sich der dargestellten Stelle, verdoppelt sich die Größe des Punktes. Bewegt man sich in den Ausschnitt, so füllt sich die Entdeckerkarte wie eine ganz normale Karte. Das Gebäude wird aber immer noch mit dem Symbol angezeigt. Man kann bei hohem [[#Verkleinerung des Maßstabes|Maßstab]] auch das Waldanwesen an sich als großen braunen Klotz erkennen. Bei Ozeanmonumenten geht dies nicht, da sie unter Wasser liegen und so von der [[Kartendaten|Karten-Wassertextur]] überdeckt werden. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Entdeckerkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Entdeckerkarten ist außerdem 1:4, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Entdeckerkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksfenster. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" !Ergebnis !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Entdeckerkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Galerie == <gallery> Ozeanmonument-Entdeckerkarte.png|Eine Ozean-Entdeckerkarte mit eindeutig auszumachendem Wasser Waldanwesen-Entdeckerkarte.png|Eine Wald-Entdeckerkarte Wald-Entdeckerkarte_Screenshot.png|Der Spieler hat mit einer Wald-Entdeckerkarte das eingezeichnete [[Waldanwesen]] gefunden. Entdeckerkarten-Vergleich.png|Vergleich zwischen der Wald-Entdeckerkarte (links) und Ozean-Entdeckerkarte (rechts) </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten und der [[Dorfbewohner|Kartograph]] werden hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w41a}} |list2= *Der Maßstab von Entdeckerkarten kann nicht mehr verändert werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte.png|32px]] Die Texturen der Entdeckerkarten wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}} |list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten werden hinzugefügt, sie können aber noch nicht im Überlebensmodus erhalten werden. |group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.3}} |list2= *Der [[Dorfbewohner|Kartograph]] wird hinzugefügt. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte BE.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte BE.png|32px]] Die Textur der Entdeckerkarten wird geändert. |group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Der Handel wurde geändert, Wald- und Ozean-Entdeckerkarten kosten jetzt einen Kompass und 12 Smaragde.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|3}} |list4= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen keine Wald-Entdeckerkarten mehr. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID der Karten wurde von <code>map</code> in <code>filled_map</code> geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa del tesoro]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li><li>[[Schmiedevorlage|Schmiedevorlage]]<br/>{{Gegenstand |image = Netheritaufwertung.png |image2 = Wachen-Rüstungsbesatz.png; Plagegeist-Rüstungsbesatz.png; Wildnis-Rüstungsbesatz.png; Küsten-Rüstungsbesatz.png; Dünen-Rüstungsbesatz.png; Wegfinder-Rüstungsbesatz.png; Aufzieher-Rüstungsbesatz.png; Gestalter-Rüstungsbesatz.png; Gastwirts-Rüstungsbesatz.png; Warthof-Rüstungsbesatz.png; Stille-Rüstungsbesatz.png; Gezeiten-Rüstungsbesatz.png; Schnauzen-Rüstungsbesatz.png; Rippen-Rüstungsbesatz.png; Augen-Rüstungsbesatz.png; Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png |invimage = Netheritaufwertung |invimage2 = ---- |invimage3 = Wachen-Rüstungsbesatz |invimage4 = Plagegeist-Rüstungsbesatz |invimage5 = Wildnis-Rüstungsbesatz |invimage6 = Küsten-Rüstungsbesatz |invimage7 = Dünen-Rüstungsbesatz |invimage8 = Wegfinder-Rüstungsbesatz |invimage9 = Aufzieher-Rüstungsbesatz |invimage10 = Gestalter-Rüstungsbesatz |invimage11 = ---- |invimage12 = Gastwirts-Rüstungsbesatz |invimage13 = Warthof-Rüstungsbesatz |invimage14 = Stille-Rüstungsbesatz |invimage15 = Gezeiten-Rüstungsbesatz |invimage16 = Schnauzen-Rüstungsbesatz |invimage17 = Rippen-Rüstungsbesatz |invimage18 = Augen-Rüstungsbesatz |invimage19 = Turmspitzen-Rüstungsbesatz | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid =
}} {{Diese Seite||den Block|Schmiedetisch}} '''Schmiedevorlagen''' sind Gegenstände, die in [[Schmiedetisch]]en verwendet werden, um [[Werkzeug]]e oder [[Rüstung]]en zu verändern, ein Prozess, bei dem alle Verzauberungen erhalten bleiben. Schmiedevorlagen verbrauchen sich, wenn sie benutzt werden, können aber in einer [[Werkbank]] mit einer vorhandenen Schmiedevorlage, dem Material, aus dem sie hergestellt ist, und [[Diamant]]en dupliziert werden. '''Netheritaufwertung Schmiedevorlage''' sind nur in Bastionsruinen zu finden und werden benötigt, um [[Werkzeug]]e und [[Rüstung]]en aus [[Diamant]]en zu ihren Äquivalenten aus [[Netherit]] aufzuwerten. '''Rüstungsbesatz Schmiedevorlage''' sind ein Satz von 16 Gegenständen, die in verschiedenen [[Struktur]]en zu finden sind, und werden verwendet, um [[Rüstungsbesatz|dekorative Verzierungen]] an Rüstungen anzubringen. == Verwendung == Schmiedevorlagen werden verwendet, um Rüstungen zu dekorieren. Es gibt 16 Vorlagen und 10 Farben was [[Rüstungsbesatz|160 Möglichkeiten]] pro Rüstungsteil ermöglicht. Schmiedevorlagen werden an einem Schmiedetisch verwendet. === Aufwerten === Netheritaufwertungsvorlagen werden verwendet, um Diamantausrüstung in Netheritausrüstung aufzuwerten, indem man eine Netheritaufwertung, ein Stück Diamantausrüstung und einen Netheritbarren verwendet. {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke |Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke |new=1 |description=Netheritwerkzeuge }} {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel |new=1 |description=Netheritrüstung }} === Verzieren === Schmiedevorlagen für Rüstungsteile werden verwendet, um das Aussehen eines Rüstungsteils mit Hilfe eines Rüstungsbesatz, eines Rüstungsteils und eines Barrens/Kristalls ({{GS|Smaragd}}/{{GS|Redstone}}/{{GS|Lapislazuli}}/{{GS|Diamant}}/{{GS|Netherquarz}}/{{GS|Amethystscherbe}}/{{GS|Eisenbarren}}/{{GS|Kupferbarren}}/{{GS|Goldbarren}}/{{GS|Netheritbarren}}) anzupassen. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |Lederkappe;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Lederrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Kettenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Goldrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Eisenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Diamantrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Netheritrüstung }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |Schildkrötenpanzer, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Schildkrötenpanzer-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Schildkrötenpanzer |foot=1 }} == Gewinnung == Schmiedevorlagen sind in verschiedenen [[Strukturen]] zu finden und können mit sieben Diamanten und einem Gegenstand, der auf der Vorlage basiert, vervielfältigt werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmiedevorlage}} |- | colspan="3" | === Vorkommen ===
|-} === Kreaturenbeute === [[Großer Wächter|Große Wächter]] lassen beim Tod 0-1 {{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} Gezeiten-Rüstungsbesatz fallen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmieden mit Stil}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen im [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Schmiedevorlagen können auch auf Lederrüstung angewendet werden.
}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|23w13a}} |list2= *Die Texturen von Wegfinder-Rüstungsbesatz und Aufzieher-Rüstungsbesatz werden einen Pixel nach rechts verschoben, um den anderen zu entsprechen. }} }} {{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|bev|1.19.80}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Schmiedevorlagen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Smithing Template]] [[es:Molde de herrería]] [[fr:Modèle de forge]] [[ja:鍛冶型]] [[ko:Kovács sablon]] [[ko:대장장이 형판]] [[lzh:鍛模]] [[pl:Szablon kowalski]] [[pt:Molde de ferraria]] [[ru:Кузнечный шаблон]] [[uk:Ковальський шаблон]] [[zh:锻造模板]]</li></ul> |
Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bogen | Verzauberter Bogen | <nowiki>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verdächtiger Sand|Verdächtiger Sand]]<br/>{{Block | image = Verdächtiger Sand.png | invimage = Verdächtiger Sand | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_sand }} '''Verdächtiger Sand''' ist ein [[Block]], der in [[Wüstenbrunnen]], [[Wüstentempel]]n und [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können. == Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Sand kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Sand|jedes|drop=kein|horizontal=1}} === Vorkommen === Verdächtiger Sand generiert auf natürliche Weise in vergrabenen Räumen unter [[Wüstentempel]]n sowie auf dem Boden von [[Wüstenbrunnen]]. == Verwendung == === Beute === Verdächtiger Sand lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung. Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Sand herausholen. Dieser wird sofort in normalen Sand umgewandelt. Gegenstände können nur aus natürlich generiertem seltsamen Sand gepinselt werden. Wenn sie vom Spieler platziert werden, wird nach dem Pinseln nichts produziert. {| class="wikitable" style="text-align:center" !Struktur !Gegenstand !Wahrscheinlichkeit |- | rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstentempel}} |{{GL|Schützen-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Juwelen-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Totenkopf-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Schwarzpulver}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{BL|TNT}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Diamant}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Smaragd}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- | rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstenbrunnen}} |{{GL|Gebärden-Töpferscherbe}} |{{Bruch|3|7}} (42,9 %) |- |{{GL|Ziegel}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Stock}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Seltsame Suppe}}<ref group="note">Die Suppe gewährt einen der folgenden Effekte: 5-7 Sekunden Blindheit, 7-10 Sekunden Sprungkraft, 7-10 Sekunden Nachtsicht, 10-20 Sekunden Vergiftung, 0,35-0,5 Sekunden Sättigung oder 6-8 Sekunden Schwäche.</ref> |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Smaragd}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |} <references group="note"/> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} {{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Sand |image = Verdächtiger Sand.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} == Fallender Verdächtiger Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}} == Galerie == <gallery> Datei:Wüstentempel Seltsamer Sand freigelegt.png|Eine freigelegte Sandkammer, wo nur noch der Seltsame Sand übrig ist. Datei:Seltsamer Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen Sand und Seltsamen Sand. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list1 = *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. *Verdächtiger Sand generiert in warmen Ozeanruinen. *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *Wenn Verdächtiger Sand fertig gepinselt ist, verwandelt er sich in einen normalen Sandblock, anstatt einfach zu zerbrechen. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *Verdächtiger Sand generieren auch in warmen Ozeanruinen. |group3= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list3= *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Suspicious Sand]] [[es:Arena sospechosa]] [[pt:Areia suspeita]] [[zh:可疑的沙子]]</li><li>[[Verzaubertes Buch|Verzaubertes Buch]]<br/>{{Gegenstand | image = Verzaubertes Buch.gif | invimage = Verzaubertes Buch | type = Werkstoffe | stackable = Nein | renewable = '''Huschen:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Verzaubertes Buch | nameid = enchanted_book }} {{Diese Seite|das verzauberte Buch|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Ein '''verzaubertes Buch''' ist ein [[Buch]], das mit einer oder mehreren [[Verzauberung]](en) versehen ist. Man kann ein solches Buch selber herstellen oder in der Spielwelt finden. In beiden Fällen ist es vom Zufall abhängig, welche Verzauberungen ein Buch trägt. An einem [[Amboss]] können die Verzauberungen auf einen passenden Gegenstand ([[Waffe]], [[Werkzeug]], [[Rüstung]]steil) übertragen werden. Das verzauberte Buch wird dabei verbraucht. In einem [[Schleifstein]] können Verzauberungen von Waffen, Werkzeugen und verzauberten Büchern wieder entfernt werden, um so ein paar Level wieder zu erhalten. == Vorkommen == Verzauberte Bücher können nicht nur hergestellt, sondern auch in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. Außerdem lässt sich ein verzaubertes Buch auch durch [[Handeln]] mit einem [[Dorfbewohner]] erwerben oder mit etwas Glück durch das [[Fischerei|Angeln]] erhalten. Verzauberte Bücher mit den Schatz-Verzauberungen ''Reparatur'', ''Eisläufer'', ''Huschen'' und ''Seelenläufer'' lassen sich nicht durch Verzaubern am Zaubertisch erhalten, sondern müssen geangelt, erhandelt oder gefunden werden. == Vorteile == Wenn man einen Gegenstand nicht direkt am Zaubertisch verzaubert, sondern den Zwischenschritt über ein verzaubertes Buch wählt, hat das folgende Vorteile: * Der Zaubertisch lässt vorab nicht ganz erkennen, welche Verzauberung auf den Gegenstand kommen wird. Verzaubert man ein Buch statt eines Gegenstandes, kann man die komplette erhaltene Verzauberung ablesen und ''dann'' entscheiden, auf welchen Gegenstand man sie übertragen möchte. * Mit Hilfe von Büchern kann man Verzauberungen auf Vorrat speichern und im Bedarfsfall die passende auswählen und auf einen Gegenstand übertragen. * Für das Verzaubern werden Erfahrungspunkte benötigt. Doch diese verliert man wieder, wenn man stirbt. Mit Hilfe von Buchverzauberungen kann man gesammelte Erfahrungspunkte speichern und später entscheiden, wie man die erhaltene Verzauberung anwendet. * Mit verzauberten Büchern kann man Verzauberungen weitergeben. Dies wird im [[Kreativmodus]] genutzt, denn das Kreativ-Inventar enthält für jede Verzauberungen mindestens ein verzaubertes Buch. Dadurch muss man im Kreativmodus nicht auf den Zufall am Zaubertisch warten, sondern kann gezielt eine bestimmte Verzauberung einsetzen. * Einige Gegenstände lassen sich nicht am Zaubertisch, sondern nur mit verzauberten Büchern verzaubern, z. B. [[Schere]]n. * Im Kreativmodus (und nur dort) ist es sogar möglich, am Amboss ein verzaubertes Buch mit einem beliebigen Gegenstand (bzw. Block, welcher dann im gebauten Zustand keine schimmernde Textur hat) zu kombinieren. So kann man z. B. einen Keks verzaubern. Diese Verzauberung hat dann jedoch keine Auswirkungen auf den Gegenstand. * Wenn man die Verzauberungen nicht haben will, kann man sie in einem [[Schleifstein]] wieder entfernen. (Dies gilt nicht für einen Fluch) Der Nachteil der Buchverzauberung ist, dass es Material (für das Buch) und zusätzliche Erfahrungspunkte (für das Schmieden am Amboss) kostet. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |showname=1 |showdescription=1 |ingredients= Verzaubertes Buch |Verzaubertes Buch | |Buch |description=Die Verzauberungen des Buches werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} == Verzauberungen == {{HA|Verzauberung}} Eine vollständige Liste aller Verzauberungen steht in dem Artikel [[Verzauberung]]. Dort ist auch ersichtlich, wie man ein Buch verzaubert und welche Gegenstände nur mit verzauberten Büchern verzaubert werden können. Alternativ dazu kann man ein verzaubertes Buch auch mit dem {{b|/give @p minecraft:enchanted_book}} bekommen. Wird der Befehl allerdings so, d. h. ohne weitere Angaben ausgeführt, enthält das Buch keine Verzauberung und kann dementsprechend auch nicht auf einen Gegenstand übertragen werden. Der Befehl für ein Buch mit zwei Verzauberungen (Schutz III und Schusssicher III) sieht z. B. so aus (Details siehe [[Gegenstandsdaten]]): <pre> /give @p minecraft:enchanted_book{ StoredEnchantments: [ { id:"minecraft:protection", lvl:3s }, { id:"projectile_protection", lvl:3s } ] } NBT-Daten[]![]() Galerie[]
Geschichte[]
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gerüst|Gerüst]]<br/>{{Block
== Verwendung == [[Datei:Gerüst Gebäude.gif|thumb|right|Ein Gerüststapel, der dadurch entsteht, dass nur ein weiterer Gerüstblock auf die Oberseite des unteren Gerüstblocks gesetzt wird.]] [[Datei:GerüstHowToPlay.png|thumb|right|Ein Diagramm, das zeigt, dass Gerüste nur 6 Blöcke von der Basis der Stütze entfernt aufgestellt werden können.]] Wenn der untere Block des Gerüsts zerstört wird, brechen alle darüber liegenden Gerüstblöcke, ähnlich wie bei [[Choruspflanze]]n, auseinander; dies erleichtert den Spielern die Herstellung temporärer Strukturen. Durch Drücken auf die Seite eines Gerüstblocks wird ein weiterer Gerüstblock auf den Stapel gelegt, während beim Drücken auf die Oberseite ein weiterer Gerüstblock auf der Seite platziert, in welche der Spieler schaut. Das Gerüst hat keine Kollisionserkennung. Der Spieler kann durch Springen bzw. Schleichen nach oben oder unten klettern. Dabei ist es nicht möglich, aus einem Gerüst zu fallen, wenn unter einem kein Block ist. Ein Gerüstblock kann durch Kolben bewegt werden, so dass er leicht zerstört werden kann. Das Gerüst kann nur 6 Blöcke von der Tragfläche entfernt werden; jedes weitere Gerüst fällt auf den Boden. Gerüste können nicht in Lava platziert werden; wenn das Gerüst neben Lava oder Feuer platziert wird, wird auch das Gerüst zerstört. Wenn es in Lava oder Feuer fällt, wird es auch sofort zerstört, wenn es sie berührt. === Brennstoff === Gerüste können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden, wobei man 1 Gerüst braucht um zwei Items zu schmelzen. Es ist somit effizienter, das Gerüst als Brennstoff zu verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Gerüst }} == Herstellung == Gerüste können mit jedem Werkzeug oder per Hand sofort abgebaut werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gerüst}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Dach der Welt}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w45a}} |list1= *[[Datei:Stehendes Gerüst 18w45a.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst 18w45a.png|32px]] Gerüst hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *Gerüstblöcke fallen erst ab einem waagerechten Abstand von sechs Blöcken herunter (vorher vier).
|group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Wenn sie von unten gebaut werden, sind Blöcke wie Wasser und Ranken richtig über dem Gerüst platziert.
|group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Gerüste lassen sich intuitiver platzieren.
|group5= {{ver|version|19w05a}} |list5= *Gerüste können sofort zerstört werden. |group6= {{ver|version|19w12a}} |list6= *[[Datei:Stehendes Gerüst 19w12a.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst 19w12a.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden leicht verändert. }} |group2= {{ver|1.15|1.15-pre1}} |list2= *Gerüste im Ofen erhitzen zwei Gegenstände, statt 0.25. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Das Gerüst brennt wieder 0,25 Gegenstände. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Gerüsten. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Stehendes Gerüst.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden geändert, um den 1.20 experimentellen Bambusblöcken zu entsprechen. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.8.0.8}} |list1= *[[Datei:Stehendes Gerüst 18w45a.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst 18w45a.png|32px]] Gerüst hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.8.0.10}} |list2= *Geräusche für Gerüste hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.8.0.11}} |list3= *Die Steuerung der Flugbewegungen an Touchgeräten beim Gerüst ist behoben. }} |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Gerüstblöcke fallen erst ab einem waagerechten Abstand von sechs Blöcken herunter (vorher vier). |group3= {{ver|bev|1.19.40|22}} |list3= *Gerüstblöcke brennen nur noch 0,25 Blöcke, passend zur Java Edition. |group4= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list4= *[[Datei:Stehendes Gerüst.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden geändert, um den 1.20 experimentellen Bambusblöcken zu entsprechen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|ps4=1.83}} |list1= *Gerüst hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Scaffolding]] [[es:Andamio]] [[fr:Échafaudage]] [[it:Impalcatura]] [[ja:足場]] [[ko:비계]] [[nl:Steiger]] [[pl:Rusztowanie]] [[pt:Andaime]] [[ru:Строительные леса]] [[th:นั่งร้าน]] [[uk:Риштування]] [[zh:脚手架]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =
}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden. [[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}} == Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies. Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon. Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge. Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt. == Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]] Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen. Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft. Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers. [[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]] Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers. == Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:
Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:
==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen: == Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden. In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet. {| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |} == Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3. Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet: Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8) wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist. == Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind. Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]). Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]]. [[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren. Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |} == Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |} Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten. == Gewinnung == === Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]]. '''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]]. '''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden. '''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. === Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung. {|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }} == Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |} <br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren. {{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }} === Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Technik ===
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus: {{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus: {{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.
|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.
|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.
|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.
|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }} {{Navbox-Kampf}}
|
Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |
Schmieden[]

Name | Zutaten | Ambossrezept |
---|---|---|
Reparierter Bogen | Zwei Bögen | Reparieren + BenennenBogen Erfahrungskosten: 1 |
Verzauberter Bogen | Bogen + Verzaubertes Buch | |
Kombinierter Bogen | Zwei verzauberte Bögen | Reparieren + BenennenBogen Erfahrungskosten: 1 |
Brennstoff[]
Außerdem kann man Bögen als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Leiter|Leiter]]<br/>{{Block | image = Leiter.png | invimage = Leiter | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ladder | blockstate = Leiter }} '''Leitern''' können an die meisten soliden [[Blöcke]] gesetzt werden und erlauben die senkrechte und waagerechte Bewegung an Wänden. == Eigenschaften == * Leitern können nur an den Seiten eines Blocks platziert werden. An folgenden soliden Blöcken können sie ''nicht'' gesetzt werden: [[Laub]] und alle Arten von [[Zaun|Zäunen]], [[Stufe]]n und [[Treppe]]n. * Leitern können übereinander, aber auch nebeneinander angebracht werden. * Man bewegt sich auf Leitern nach unten schneller ist als nach oben: Für 100 Blöcke benötigt der Spieler nach oben ca. 42 Sekunden, nach unten nur ca. 34 Sekunden * Leitern bremsen den freien Fall ab, wenn ein Spieler an ihr vorbei nach unten fliegt. * Um mitten im Klettern auf einer Leiter inne zuhalten, drückt man die [[Schleichen]]-Taste. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert das länger als normal. * Leitern haben eine Dicke ({{Bruch|3|16}} Block). Dadurch kann man auf der Kante der obersten Leiter stehen bleiben. Fällt man auf diese Oberkante, erhält man den üblichen Fallschaden. Man bleibt deswegen an einer Leiter hängen, wenn man zu dicht an ihr vorbei gehen will. * Leitern werden mit dem [[Schwert]] schneller zerstört als mit der Hand, wobei das Schwert die doppelte Haltbarkeit verliert. Mit der Axt geht der Abbau am schnellsten. * Obwohl sie aus Holz sind, verbrennen Leitern weder durch Feuer, noch durch Lava. * Leitern verdrängen [[Lava]] und können als Lavasperre benutzt werden. * Leitern können unter Wasser platziert werden und bilden dabei keine Luftblase. Werden sie jedoch in Luft platziert und fließt dann Wasser auf sie zu, halten sie es auf. Daher kann man sie für Unterwasserdurchgänge nutzen. * Mit einem [[Wassereimer]] kann eine Leiter überschwemmt werden ([[Blockzustand#Leiter|waterlogged]]). * Viele [[Kreaturen]] benutzen Leitern, wenn sie auf ihrem Weg liegen, aber nicht gezielt * Leitern funktionieren ähnlich wie [[Ranken]]. == Gewinnung == === Vorkommen === Leitern können in [[Dörfer]]n, [[Festungen]], [[Iglu]]s, [[Endsiedlung]]en, [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vorgefunden werden. === Herstellung === {| class = "wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leiter}} |} == Verwendung == === Anwendung === * Bewegung an Wänden * in einen See klettern (Wasser oder Lava), * Lavabeleuchtung an der Decke ohne störendes Glas bauen, * einen Durchgang bauen, durch den kein Wasser fließen kann, * Abbremsen eines freien Falls aus beliebiger Höhe, mit der Gefahr, auf der Oberkante aufzutreffen <gallery> Leiter im Wasser.png|In früheren Versionen wurden Leitern im Wasser nicht geflutet. Leiter mit Lava.png|Lavadeckenbeleuchtung. Leiter waterlogged.png|Von Wasser geflutet Leitern ab der [[1.13]]. </gallery> === Brennstoff === Außerdem kann man Leitern als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Leiter }} == Trivia == * Man kann beim Hinabsteigen einer Leiter mit [[Elytren]] starten, jedoch nicht beim Hinaufsteigen. * Befinden sich [[Kreatur]]en im selben Block wie eine Leiter wird der {{Befehl|/gamerule maxEntityCramming}} nicht angewendet. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Leiter Dorf.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Dorf]]. Leiter Festung.png|Natürlich vorkommende Leitern in einer [[Festung]]. Iglu Leiter.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Iglu]]. </gallery> == Geschichte == Vor {{ver|Beta|1.5}} erzeugte das Rezept eine Leiter, danach bis {{ver|1.2|1.2-pre}} zwei Leitern: {{Animation|Leiter Rezept Infdev 7. Juni 2010.png;Leiter Rezept Beta 1.5.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 7. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. **Wenn nur ein Körperteil des Spielers in die Leiter hineinragte, so konnte er auch direkt hoch klettern. **Man erhielt eine Leiter für das Rezept. |group2= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list2= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Wenn der Spieler während er klettert die Taste {{Taste|Shift}} drückt, bleibt er an der aktuellen Position. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Rezept geändert: Statt einer werden zwei Leitern hergestellt. *Zum Klettern wird an jedem Block eine Leiter benötigt, Lücken sind nicht mehr möglich. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Beim Wechsel des Grafikmodus von "schnell" auf "schön" fallen an [[Bäume]]n angebrachte Leitern (und Fackeln) nun hinunter. *Leitern können nicht mehr an Leuchtstein platziert werden. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Leitern kommen nun in [[Dorf|Dörfer]]n und in [[Festung]]en natürlich vor. |group6= {{ver|1.1|12w01a}} |list6= *[[Kollisionsbox]] entfernt. |group7= {{ver|1.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Kollisionsbox wieder hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *Rezept geändert: Statt zwei werden drei Leitern hergestellt. }} |group8= {{ver|1.4|12w38a}} |list8= *Geräuschsschleifen für die Leiter hinzugefügt, wenn man eine Leiter benutzt. |group9= {{ver|1.5|13w02a}} |list9= *Fällt man von einer Leiter und stirbt durch den Fallschaden, so erhält man eine spezifische [[Todesmeldung]]. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *Die Rückseite der Leiter besitzt eine gespiegelte Textur. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Leitern können schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Leitern kommen in [[Endsiedlung]]en natürlich vor. *Leitern sind {{Bruch|3|16}} breit, statt {{Bruch|1|8}}. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Ein Stück Leiter entsteht als Teil des Schachts von Iglus, der zu ihren Kellern führt. }} |group12= {{ver|1.11}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Leitern können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Eine Leiter brennt 1,5 Gegenstände statt 1,165. }} |group13= {{ver|1.13|18w10d}} |list13= *Die Leiter kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leiter.png|32px]] Die [[Textur]] der Leiter wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Leitern können auf [[Leuchtstein]] gestellt werden. }} |group15= {{ver|1.16|20w10a}} |list15= *Leitern können an Redstone-Blöcken, Beobachtern und Zielblöcken platziert werden. |group16= {{ver|1.17|21w13a}} |list16= *Das Modell der Leiter wird so verändert, dass die Rückseiten-Textur gespiegelt ist. |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Leitern kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. **Funktioniert wie vor der Java-Version {{ver|Beta|1.5}}. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Leitern kommen in Dörfern und Festungen natürlich vor. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|10}} |list3= *Kollisionsbox der Leiter dünner gemacht. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leitern haben ein neues Geräusch, wenn man an ihnen klettert. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Leitern können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man erhält beim Herstellen drei statt zwei Leitern. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Žebřík]] [[en:Ladder]] [[es:Escalera de mano]] [[fr:Échelle]] [[hu:Létra]] [[it:Scala a pioli]] [[ja:はしご]] [[ko:사다리]] [[nl:Ladder]] [[pl:Drabina]] [[pt:Escada de mão]] [[ru:Лестница]] [[uk:Драбина]] [[zh:梯子]]</li><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}} {{Gegenstand | image = Feuerwerksstern.png | invimage = Feuerwerksstern | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Feuerwerksstern | invimage4 = Oranger Feuerwerksstern | invimage5 = Magenta Feuerwerksstern | invimage6 = Hellblauer Feuerwerksstern | invimage7 = Gelber Feuerwerksstern | invimage8 = Hellgrüner Feuerwerksstern | invimage9 = Rosa Feuerwerksstern | invimage10 = Grauer Feuerwerksstern | invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern | invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern | invimage13 = Violetter Feuerwerksstern | invimage14 = Blauer Feuerwerksstern | invimage15 = Brauner Feuerwerksstern | invimage16 = Grüner Feuerwerksstern | invimage17 = Roter Feuerwerksstern | invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern | type = Werkstoffe | renewable = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | nbtlink = Feuerwerksstern | nameid = firework_star }} Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern}} |} == Verwendung == Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen: Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]). Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}} |} == Effekte == {{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}} Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden: * '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden. **[[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht. **[[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform. **[[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall. **[[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen. * '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden. **[[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form. **[[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w49a}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w50a}} |list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code> }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Ohňostrojová hvězda]] [[en:Firework Star]] [[es:Estrella de fuegos artificiales]] [[fr:Étoile de feu d'artifice]] [[hu:Tűzijáték csillag]] [[it:Stella pirotecnica]] [[ja:花火の星]] [[ko:폭죽 탄약]] [[nl:Vuurwerkster]] [[pl:Gwiazdka pirotechniczna]] [[pt:Estrela de fogo de artifício]] [[ru:Пиротехническая звезда]] [[uk:Зірка феєрверку]] [[zh:烟火之星]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk|Sculk]]<br/>{{Diese Seite|den Sculk als Block|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk verhindert nicht mehr, dass Wolle, die auf der Oberseite platziert wird, durch Vibrationen blockiert wird. |group3= {{ver|version|22w17a}} |list3= *Der Explosionswiderstand wurde von 0,6 auf 0,2 gesenkt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Die Sculk-Textur wurde in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk hinter dem "Vanilla Experiments"-Schalter hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Der Sculk wurde zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list4= *Sculk sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplay verfügbar. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk]] [[es:Sculk]] [[ja:Sculk]] [[pt:Sculk]] [[ru:Скалк]] [[zh:幽匿块]]</li><li>[[Kaninchenragout|Kaninchenragout]]<br/>{{Nahrung | image = Kaninchenragout.png | invimage = Kaninchenragout | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|10}} | cookable = Nein | stackable = Nein | renewable = Ja | saturation = 12 | nameid = rabbit_stew }} '''Kaninchenragout''' ist ein [[Nahrungsmittel]] mit hohem Nahrungseffekt. ==Gewinnung== === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] ein Kaninchenragout für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == Kaninchenragout kann gegessen werden, wobei jede Schüssel {{Hunger|10}} Hungerpunkte und 12 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert. Damit ist es ein sehr groß portioniertes Nahrungsmittel. Zwar regenerieren alle Zutaten für ein Kaninchenragout zusammen mehr als das Kaninchenragout, aber dafür nimmt ein Kaninchenragout weniger Platz im [[Inventar]] ein, als die Summe seiner Einzelzutaten, was sich durch die Anzahl unterschiedlicher Zutaten und zwanghaftes Mitführen einer [[Werkbank]] im Gebrauch wieder relativiert, da man in sechs Inventarplätzen mehr, in Einzelzutaten, mitführen kann, als nur die sechs Schalen. Zu beachten ist jedoch, dass man die gefüllten Schüsseln im Gegensatz zu den Zutaten nicht stapeln kann. Nach dem Essen von Kaninchenragout erhält man eine leere [[Schüssel]] zurück. Wenn die Zutaten eines Kaninchenragouts einzeln gegessen werden und der Pilz als eine halbe Pilzsuppe zählen würde, würde das insgesamt {{Hunger|16}} Hunger- und 22,8 Sättigungspunkte wiederherstellen, ohne den Pilz {{Hunger|13}} Hunger- und 19,2 Sättigungspunkte. Dadurch verursacht das Herstellen von Kaninchenragout einen Verlust von Hungerpunkten, dafür nimmt man ein Kaninchenragout schneller ein als die einzelnen Zutaten. {{-}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w27a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 18w43a.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kaninchenragout hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Rabbit Stew]] [[es:Estofado de conejo]] [[fr:Ragoût de lapin]] [[it:Stufato di coniglio]] [[ja:ウサギシチュー]] [[ko:토끼 스튜]] [[lzh:兔肉羮]] [[nl:Konijnenstoofpot]] [[pl:Gulasz z królika]] [[pt:Ensopado de coelho]] [[ru:Тушёный кролик]] [[uk:Тушкований кролик]] [[zh:兔肉煲]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Drachenei|Drachenei]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Dracheneier kann man nur durch das erste Besiegen des [[Enderdrache]]ns im [[Ende]] erhalten. Nach dessen Tod erscheint es auf dem [[Endbrunnen]], der zurück in die Oberwelt führt. Beschwört man den Enderdrachen erneut, liefert dessen erneuter Tod kein Drachenei mehr. Da man das Drachenei nicht abbauen kann, muss man auf andere Weise dafür sorgen, dass es als Gegenstand droppt. Man kann es beispielsweise mit einem [[Kolben]] verschieben. Dadurch droppt es sofort, ohne dass weitere Mittel notwendig sind. Weiterhin lässt der Fall auf einige nicht-würfelförmigen Blöcke wie [[Fackel]]n, [[Seelensand]] oder eine [[Stufe]] jeden fallenden Block droppen. Dazu wird der Block einfach mehr als zwei Blöcke unter dem Ei platziert und anschließend der Block, auf dem sich das Ei befindet, abgebaut, wodurch es fällt und anschließend auf dem platzierten Block droppt. Eine [[Explosion]] ist für den Abbau des Eies alles andere als ratsam, da es auch wie jeder andere Block mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerstört wird, anstatt zu droppen, abhängig von der Stärke der Explosion. {{Objekt |title = Fallendes Drachenei |image = Drachenei.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} == Fallendes Drachenei == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist das Dragon_egg ein [[Block]]. Sobald es fällt, wird es zum [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe [[fallender Block]]. Wenn man versucht, das Drachenei abzubauen, teleportiert es sich oft in die Luft und fällt dann als fallender Block nach unten, wo es entweder wieder zum normalen Block wird oder droppt, weil es auf eine [[Fackel (Begriffsklärung)|Fackel]] oder [[Seelensand]] gefallen ist. ==Fortschritte== {{Fortschritte|load|Die nächste Generation}} ==Trivia==
==Galerie== <gallery> Datei:Drachenei Poster.jpg|Ausschnitt aus Samcubes Minecraft Poster mit dem Drachenei. Datei:Drachenei auf Enderportal.png|Endbrunnen mit dem Drachenei auf der Spitze. Datei:Drachenei Obwelt.png|Drachenei als simple Dekoration in der Oberwelt. </gallery> ==Geschichte== Das Drachenei wurde zum ersten mal am 27. Oktober 2011 von Notch erwähnt.<ref>{{tweet|notch|129448393880780800}}</ref><ref>{{tweet|notch|129450909775314944}}</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die Textur wurde als Textur für [[Spawn-Ei]]er hinzugefügt<ref>{{tweet|notch|117870458904387585}}</ref>. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Drachenei hinzugefügt, wodurch die bereits vorhandene Textur eine Verwendung erhält. }} |group2= {{ver|1.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Das Drachenei kann nicht mehr mit einem Mausradklick im Kreativmodus erhalten werden. |group2= {{ver|version|12w27a}} |list2= *Das Drachenei kann nicht mehr abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Das Drachenei kann wieder mit einem Mausradklick erhalten werden. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID aller fallender Blöcke wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert. |group5= {{ver|1.19.3|22w43a}} |list5= *Drachenei wird dem Kreativinventar hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Dracheneier können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Drachenei hinzugefügt. }} ==Einzelnachweise== {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Dragon Egg]] [[es:Huevo de dragón]] [[fr:Œuf de dragon]] [[ja:ドラゴンの卵]] [[nl:Drakenei]] [[pl:Jajo Smoka]] [[pt:Ovo de dragão]] [[ru:Яйцо дракона]] [[tr:Ejderha Yumurtası]] [[uk:Яйце дракона]] [[zh:龙蛋]]</li><li>[[Teppich|Teppich]]<br/>{{Block | image = Weißer Teppich.png; Oranger Teppich.png; Magenta Teppich.png; Hellblauer Teppich.png; Gelber Teppich.png; Hellgrüner Teppich.png; Rosa Teppich.png; Grauer Teppich.png; Hellgrauer Teppich.png; Türkiser Teppich.png; Violetter Teppich.png; Blauer Teppich.png; Brauner Teppich.png; Grüner Teppich.png; Roter Teppich.png; Schwarzer Teppich.png | invimage = Weißer Teppich | invimage2 = Oranger Teppich | invimage3 = Magenta Teppich | invimage4 = Hellblauer Teppich | invimage5 = Gelber Teppich | invimage6 = Hellgrüner Teppich | invimage7 = Rosa Teppich | invimage8 = Grauer Teppich | invimage9 = Hellgrauer Teppich | invimage10 = Türkiser Teppich | invimage11 = Violetter Teppich | invimage12 = Blauer Teppich | invimage13 = Brauner Teppich | invimage14 = Grüner Teppich | invimage15 = Roter Teppich | invimage16 = Schwarzer Teppich | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Siehe [[#Eigenschaften|Eigenschaften]] | nameid =
}} Teppiche sind Blöcke, welche die selbe Textur wie [[Wolle]] besitzen. Sie sind in 16 verschiedenen Farben verfügbar. == Eigenschaften ==
== Herstellung == Zwei gleichfarbige Wollen ergeben drei Teppiche. Dadurch ist die Gestaltung von Fußböden mit Teppichen im Vergleich zu Wolle relativ günstig. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Teppich}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich}} |} == Verwendung == Teppiche können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Ein einzelner Teppich reicht gerade einmal für 0,335 Operationen aus, daher benötigt man genau drei Teppiche, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Teppiche }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Teppich alle Farben.png|Teppiche in allen 16 Farben. Schild Teppich Leisten.png|[[Schild (Schrift)|Schilder]] ragen durch Teppiche hindurch und können als Leisten dienen. Iglu Innenraum.png|Weiße und hellgraue Teppiche im Wohnraum eines [[Iglu]]s. Iglu Dorfbewohner.png|Roter Teppich in einer Ecke des unterirdischen Iglulabors. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept vor {{ver|1.6|13w17a}} erzeugte nur 1 Teppich: [[Datei:Teppich Rezept 13w16a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Teppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Man bekommt drei statt einen Teppich aus dem gleichen Rezept. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Teppiche können auf [[Leuchtstein]], [[Glas]], [[Glasscheibe]]n und [[Leuchtfeuer]] platziert werden. |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Teppiche können auch auf unsoliden Blöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.7|13w41b}} |list2= *Teppiche sind entflammbar. |group3= {{ver|1.11}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Teppiche können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Ein Teppich kann 0,335 Gegenstände brennen (ursprünglich 0,33), so dass genau drei Teppiche einen Gegenstand brennen können. |group4= {{ver|version|16w39a}} |list4= *[[Lama]]s können mit Teppichen geritten werden. }} |group4= {{ver|1.12|17w06a}} |list4= *Alle 16 Teppiche besitzen ein neues Farbspektrum.
|group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *Gefärbte Teppiche können zusätzlich aus weißen Teppichen und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group7= {{ver|1.16|20w15a}} |list7= *[[Werfer]] können [[Lama]]s mit Teppiche ausrüsten. |group8= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list8= *Beim Gehen auf Teppichen sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Teppich in allen 16 Farben hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Teppiche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Teppich hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Carpet]] [[es:Alfombra]] [[fr:Tapis]] [[it:Tappeto]] [[ja:カーペット]] [[ko:양탄자]] [[nl:Tapijt]] [[pl:Dywan]] [[pt:Tapete]] [[ru:Ковёр]] [[th:พรม]] [[uk:Килим]] [[zh:地毯]]</li></ul> |
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
Erfolge[]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Scharfschützenduell | Töte ein Skelett mit einem Pfeil aus über 50 Meter Entfernung. | „50 Meter“ sind 50 Blöcke. | 30G | Bronze | |
![]() | Zum Verschießen | Baue einen Werfer. | — | 20G | Bronze | |
![]() | Bogenschütze | Töte einen Creeper mit Pfeilen. | — | 10G | Bronze | |
![]() | Volltreffer | Triff bei einem Ziel-Block die Zielmitte | — | 15G | Bronze |
Trivia[]
- Pfeile gab es bereits ohne Bogen in Survival Test. Sie wurden mit Tab ↹ verschossen, was von den Spielern "Bogen" genannt wird, obwohl ein solcher nicht zu sehen ist.
- Bevor der Bogen in Indev 22. Januar 2010 hinzugefügt wurde, war seine Textur bereits in den Spieldateien vorhanden. Allerdings war sie gedreht, so dass die Sehne nach oben zeigte anstelle des Wurfarms
- Schaltet man die Geräusche von Freundlichen Kreaturen ab, so erklingt auch das Geräusch eines Bogens nicht mehr.
- Im Gegensatz zu Schwertern gibt es Bögen nicht in mehreren Stärkegraden (Holz, Stein, Eisen, Gold, Diamant, Netherite).
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Waffen | |
---|---|
Rüstung | |
PvP | |
Überblick |