Minecraft Wiki
Minecraft Wiki
Advertisement
Bett
Weißes BettOranges BettMagenta BettHellblaues BettGelbes BettHellgrünes BettRosa BettGraues BettHellgraues BettTürkises BettViolettes BettBlaues BettBraunes BettGrünes BettRotes BettSchwarzes Bett
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
| image       = Tropfsteinblock.png
| invimage    = Tropfsteinblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = dripstone_block
}}

Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen.

== Gewinnung ==
Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen.

{{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tropfsteinblock}}
|}

== Verwendung ==
Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit.

Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Tropfsteinfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]]
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w48a}}
|list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w49a}}
|list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n.
|group3= {{ver|version|21w03a}}
|list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|21w16a}}
|list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dripstone Block]]
[[es:Bloque de espeleotema]]
[[fr:Bloc de spéléothème]]
[[ja:鍾乳石ブロック]]
[[lzh:鐘乳石塊]]
[[pl:Blok nacieku]]
[[pt:Bloco de espeleotema]]
[[ru:Капельниковый блок]]
[[zh:滴水石块]]</li><li>[[Werfbarer Trank|Werfbarer Trank]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Werfbare Wasserflasche.png; Wurftrank der Feuerresistenz.png; Wurftrank der Heilung.png; Wurftrank der Langsamkeit.png; Wurftrank der Nachtsicht.png; Wurftrank der Regeneration.png; Wurftrank des sanften Falls.png; Wurftrank des Schadens.png; Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png; Wurftrank der Schnelligkeit.png; Wurftrank der Schwäche.png; Wurftrank der Sprungkraft.png; Wurftrank der Stärke.png; Wurftrank der Unsichtbarkeit.png; Wurftrank der Unterwasseratmung.png; Wurftrank der Vergiftung.png; Wurftrank des Glücks.png; Wurftrank des Verfalls.png
| invimage   = Werfbare Wasserflasche
| invimage2  = Dickflüssiger Wurftrank
| invimage3  = Gewöhnlicher Wurftrank
| invimage4  = Seltsamer Wurftrank
| invimage5  = ----
| invimage6  = Wurftrank der Feuerresistenz
| invimage7  = Wurftrank der Heilung
| invimage8  = Wurftrank der Langsamkeit
| invimage9  = Wurftrank der Nachtsicht
| invimage10 = Wurftrank der Regeneration
| invimage11 = ----
| invimage12 = Wurftrank des sanften Falls
| invimage13 = Wurftrank des Schadens
| invimage14 = Wurftrank des Schildkrötenmeisters
| invimage15 = Wurftrank der Schnelligkeit
| invimage16 = Wurftrank der Schwäche
| invimage17 = ----
| invimage18 = Wurftrank der Sprungkraft
| invimage19 = Wurftrank der Stärke
| invimage20 = Wurftrank der Unsichtbarkeit
| invimage21 = Wurftrank der Unterwasseratmung
| invimage22 = Wurftrank der Vergiftung
| invimage23 = ----
| invimage24 = Wurftrank des Glücks
| invimage25 = Wurftrank des Verfalls
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| stackable  = Nein
| renewable  = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>
'''Sonst:'''Ja
| nbtlink    = Wurftrank
| nameid     = splash_potion
}}
{{Objekt
|title=Geworfener Trank
|image=Werfbare Wasserflasche.png; Wurftrank der Feuerresistenz.png; Wurftrank der Heilung.png; Wurftrank der Langsamkeit.png; Wurftrank der Nachtsicht.png; Wurftrank der Regeneration.png; Wurftrank des sanften Falls.png; Wurftrank des Schadens.png; Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png; Wurftrank der Schnelligkeit.png; Wurftrank der Schwäche.png; Wurftrank der Sprungkraft.png; Wurftrank der Stärke.png; Wurftrank der Unsichtbarkeit.png; Wurftrank der Unterwasseratmung.png; Wurftrank der Vergiftung.png; Wurftrank des Glücks.png; Wurftrank des Verfalls.png
|size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops=none
|nameid=potion
}}
{{Diese Seite|den werfbaren Trank|den trinkbaren Trank|Trank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}}
[[Datei:Wurftrank_in_Aktion.png|240px|thumb|Wurftrank in Aktion]]
'''Wurftränke''' sind eine besondere Form der [[Trank|Tränke]]. Sie haben denselben [[Statuseffekte|Effekt]], dieselbe Wirkungsdauer und können mit einem Rechtsklick geworfen werden. 

Wurftränke werden von [[Hexe]]n geworfen.

== Eigenschaften ==
Bei der ersten Berührung mit einem Objekt ([[Spieler]], [[Kreatur]], [[Block]]) zerplatzen sie und geben ihre Wirkung frei. Alle Lebewesen in einem Radius von 4 Blöcken um die Aufschlagsstelle sind von dem Effekt betroffen, der werfende Spieler eingeschlossen. Je näher das Lebewesen an der Aufschlagsstelle ist, desto länger hält der Effekt bei ihm an. 

Wenn man sie in einen [[Werfer]] gibt, werden sie wie [[Pfeile]] geschossen und zerplatzen an der Aufschlagsstelle. 

Um die volle Länge des Effektes eines Wurftrankes zu bekommen, sollte man diesen in die Luft werfen, sodass er auf dem Kopf des Spielers landet. Wirft man ihn nach unten, ist die Entfernung zum Kopf größer, was die Wirkdauer verkürzt.

Die Wirkung eines Wurftrankes reicht von der Stelle, an der er aufkommt, 4 Blöcke (euklidischer Abstand) weit. Je weiter entfernt man steht, desto schwächer ist der Effekt bzw. die Dauer des Effektes.

Wirft man einen Trank unter Wasser, wird die Wurfbahn durch Luftblasen dargestellt.

==Gewinnung==
=== Vorkommen ===
Im Braustand des Labors von [[Iglu]]s ist immer ein Wurftrank der Schwäche zu finden.
=== Herstellung ===
Um einen Wurftrank zu erhalten, muss man einen Trank im [[Braustand]] mit [[Schwarzpulver]] kombinieren. Alle Tränke können zu Wurftränken gemacht werden. Meist ist es jedoch nur sinnvoll, Gift- oder Schadenstränke zu Wurftränken zu erweitern. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, Wurftränke mit einem positiven Effekt herzustellen, um beispielsweise seine Mitspieler auf Mehrspielerservern, [[Katze]]n oder [[Dorfbewohner]] zu heilen, die Effekte zu teilen oder sich mit z.B. Wurftränken der Heilung schneller zu heilen, da man sie sofort werfen kann und die Zeit vom Trinken eines normalen (bzw. nicht werfbaren) Trankes wegfällt. Im Artikel [[Brauen]] findet man weitere Details.

===Handel===
Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten.

== Wirkung auf Kreaturen ==
* Vergiftung wirkt nicht bei [[Spinne]], [[Höhlenspinne]], [[Enderdrache]], [[Kugelfisch]] und allen [[Untoter|untoten]] Kreaturen.
* Regeneration wirkt nicht bei untoten Kreaturen.
* Schaden heilt und Heilung schädigt untote Kreaturen.
* Die [[Hexe]] ist zu 85% resistent gegenüber Vergiftung und Schaden sowie immun gegen eigenes Gift.
* Bewirft man einen [[Enderman]], eine Spinne oder ein [[Phantom]] mit einem Wurftrank der Unsichtbarkeit, sieht man noch leicht ihre Augen.
* Ein "Wurftrank der Schwäche" ist eine der Zutaten, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen (siehe dort).
* Werden [[Lohe]]n, [[Endermen]], [[Schneegolem]]s oder [[Schreiter]] von einer werfbaren Wasserflasche getroffen, erhalten sie {{hp|1}} Schaden.
* [[Lagerfeuer]] oder [[Seelenlagerfeuer]] können mit einer werfbaren Wasserflasche gelöscht werden.
* Ein Creeper, der mit einem Wurftrank oder einem [[Verweiltrank]] abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine [[Partikelwolke]].

=== Stärke der Monster unter Einfluss von Trankeffekten ===
Es gibt drei Tränke, welche die Höhe des Schadens von Monstern verändern: Schwäche, Stärke, und Stärke II. Ihre Wirkung ist vom Schwierigkeitsgrad abhängig. 

Generell senkt der Trank der Schwäche den Angriffsschaden um:
*{{hp|1}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|2}} bei normalem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|3}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad
Der Stärkewurftrank verstärkt den Schaden um:
*{{hp|1}} oder {{hp|2}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|3}} bei normalem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|4}} oder {{hp|5}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad
Der Stärke-II-Wurftrank verstärkt den Schaden um:
*{{hp|3}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|6}} bei normalem Schwierigkeitsgrad
*{{hp|9}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad

[[Höhlenspinne]]n vergiften den Spieler beim Schwierigkeitsgrad "Normal" und "Schwer" nicht mehr wenn sie mit einem Schwächetrank abgeworfen wurden. Dies hat zur Folge, dass sie überhaupt keinen Schaden zufügen können.

== Wurftränke ==
Diese Liste zeigt den Namen und Effekt aller Wurftränke, die durch [[Brauen]] erhältlich sind. Die Länge des Effekts hängt davon ab, wie nah das Ziel sich am Auftreffpunkt befindet. Angegeben ist die Maximaldauer bei einem direkten Treffer.

Zur Wirkung auf Spieler siehe [[Trank#Tränke]], zur Wirkung auf Kreaturen siehe [[#Wirkung auf Kreaturen|oben]]. Mit einer werfbaren Wasserflasche kann man [[Feuer]] löschen.

{| class="wikitable"
! Symbol
! Name
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Werfbare Wasserflasche}}
! Werfbare Wasserflasche
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Dickflüssiger Wurftrank}}
! Dickflüssiger Wurftrank
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Gewöhnlicher Wurftrank}}
! Gewöhnlicher Wurftrank
|- style="text-align: center;"
| {{Slot|Seltsamer Wurftrank}}
! Seltsamer Wurftrank
|}

==== Wurftränke mit positiven Effekten ====
{| class="wikitable"
! width=50  | Symbol
! width=320 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}}
! Wurftrank der Feuerresistenz
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Feuerresistenz (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Heilung}}
! Wurftrank der Heilung
| Sofort
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Heilung II
| Sofort
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}}
! Wurftrank des sanften Falls
| 1:30
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank des sanften Falls (verlängert)
| 4:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}}
! Wurftrank der Nachtsicht
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Nachtsicht (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Regeneration}}
! Wurftrank der Regeneration
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Regeneration (verlängert)
| 1:30
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Regeneration II
| 0:22
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}}
! Wurftrank der Schnelligkeit
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Schnelligkeit (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Schnelligkeit II
| 1:30
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}}
! Wurftrank der Sprungkraft
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Sprungkraft (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Sprungkraft II
| 1:30
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Stärke}}
! Wurftrank der Stärke
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Stärke (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Stärke II
| 1:30
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}}
! Wurftrank der Unsichtbarkeit
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Unsichtbarkeit (verlängert)
| 8:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}}
! Wurftrank der Unterwasseratmung
| 3:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Unterwasseratmung (verlängert)
| 8:00
|}

==== Wurftränke mit negativen Effekten ====
{| class="wikitable"
! width=50  | Symbol
! width=320 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}}
! Wurftrank der Langsamkeit
| 1:30
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Langsamkeit (verlängert)
| 4:00
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Langsamkeit IV
| 0:20
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank des Schadens}}
! Wurftrank des Schadens
| Sofort
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank des Schadens II
| Sofort
|- style="text-align: center;"
|rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Schwäche}}
! Wurftrank der Schwäche
| 1:30
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Schwäche (verlängert)
| 4:00
|- style="text-align: center;"
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}}
! Wurftrank der Vergiftung
| 0:45
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Vergiftung (verlängert)
| 1:30
|- style="text-align: center;"
! Wurftrank der Vergiftung II
| 0:21
|}

==== Wurftränke mit gemischten Effekten ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! width=50  | Symbol
! width=320 | Name
! width=50  | Wirkdauer
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters|link=none}}
! Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III
| 1:00
|-
! Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert)
| 3:00
|-
! Wurftrank des Schildkrötenmeisters VI / IV
| 1:00
|}

== Nicht braubare Wurftränke ==
=== Wurftrank des Glücks ===
{{Slot|Wurftrank des Glücks|link=none}} Der '''Wurftrank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]] durch Hinzufügung von [[Schwarzpulver]] gebraut werden. Zur Auswirkung siehe [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]].

=== Wurftrank des Verfalls ===
{{Slot|Wurftrank des Verfalls|link=none}} Der '''Wurftrank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Trank#Trank des Verfalls|Trank des Verfalls]] durch Hinzufügung von [[Schwarzpulver]] gebraut werden. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]].

=== Nicht braubarer Wurftrank ===
Der '''nicht braubare Wurftrank''' kann aus dem [[Trank#Nicht braubarer Trank|nicht braubaren Trank]] durch Hinzufügung von Schwarzpulver gebraut werden. Man kann ihn auch mit dem {{b|/give @p splash_potion 1 0 {Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, der ebenfalls wirkungslos ist.

=== Wurftrank mit beliebigen Effekten ===
Durch einen Befehl kann man einen Wurftrank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]].

<u>Beispiel:</u>
 /give @p minecraft:splash_potion{
   Potion:"minecraft:healing", 
   CustomPotionEffects:
   [
     {
       Id:2b,
       Amplifier:2b,
       Duration:800
     },
     {
       Id:9b,
       Amplifier:0b,
       Duration:600
     }
   ]
 }
Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Wurftrank gegeben (ID-Name ''splash_potion'', Anzahl 1, Metadaten 0, denn Tränke haben keine Metadaten). Der Wurftrank trägt den Namen "Wurftrank der Heilung" (Potion:healing), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Verlangsamung III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Die Farbe ergibt sich aus dem Tranknamen in Kombination mit den Statuseffekten.

== Geworfener Trank == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist der Wurftrank ein [[Gegenstand]]. Sobald der Trank geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. Das Aussehen während des Fluges wird durch die im Objekt enthaltenen Gegenstandsdaten des Trankes bestimmt. Bei der Landung zerplatzt der Wurftrank.


== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Zombiearzt;Volltreffer!;Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Cool bleiben;Zombie-Doktor;Freitaucher;Gegengift}}

== Galerie ==
<gallery>
Wurftrank Schwäche.png|Ein gebrauter Wurftrank
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}}
|list1= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] Wurftrank hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.3.1}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w17a}}
|list1= *Wurftränke gehen im Kreativmodus beim Werfen nicht mehr verloren.
|group2={{ver|version|12w22a}}
|list2= *Wurftränke erscheinen im neuen Kreativmodus-Inventar in der Kategorie "Brauen".
}}
|group3={{ver|1.4.2}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *[[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Wurftrank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *[[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Wurftrank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
*Wurftranktrank der Nachtsicht kann gebraut werden.
|group3={{ver|version|12w38a}}
|list3= *[[Hexe]]n verwenden Wurftränke zum Angreifen.
|group4= {{ver|version|12w39b}}
|list4= *Mithilfe von externen Editoren können Wurftränke mit z. B. Level 50, Sprungverstärkung etc. erstellt werden.
}}
|group4= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list4= *[[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Wurftrank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.8|14w27a}}
|list5= *[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Wurftrank der Sprungkraft hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list6= *Wurftrank der Sprungkraft kann verlängert werden.
|group7= {{ver|1.9}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Wurftränke erhalten eine eigene ID und werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt.
*Wurftränke haben keine verkürzte Wirkungsdauer mehr, sie wirken gleich lang wie normale Tränke.
*[[Datei:Werfbare Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Werfbare Wasserflasche hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w33a}}
|list2= *Wurftränke können mithilfe von [[Drachenatem]] zu [[Verweiltrank|Verweiltränken]] weitergebraut werden.
|group3= {{ver|version|15w33c}}
|list3= *Wurftränke können in Brauständen platziert werden.
|group4= {{ver|version|15w34a}}
|list4= *Werfbare Wasserflasche löschen einfach das Feuer, ohne fließendes Wasser zu platzieren.
|group5= {{ver|version|15w43a}}
|list5= *Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand in einem Iglu-Keller gefunden werden.
|group6= {{ver|version|15w44b}}
|list6= *[[Datei:Wurftrank des Glücks 15w44b.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Wurftrank 15w44b.png|32px]] Wurftrank des Glücks und Nichbraubarer Wurftrank hinzugefügt.
|group7= {{ver|version|15w49a}}
|list7= *Wurftränke berücksichtigen nun, wie alle Wurfgeschosse, die Bewegung des Werfers.
}}
*Umbenennung von ''werfbarer Trank'' zu ''Wurftrank''.
|group8= {{ver|1.11}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownPotion" zu "potion" geändert.
|group2= {{ver|version|16w35a}}
|list2= *Werfbare Wasserflaschen verursachen {{hp|1}} Schaden an Enderman und Lohen.
}}
|group9= {{ver|1.13}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
*Wurftrank der Langsamkeit V hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}}
|list2= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w20c}}
|list3= *Wurftrank der Langsamkeit V wird zu IV.
}}
|group10= {{ver|1.14|18w43a}}
|list10= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Wurftrank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.
|group11= {{ver|1.16|20w09a}}
|list11= *Wurftrank der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden.
|group12= {{ver|1.19|22w11a}}
|list12= *Werfbare Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
|group13= {{ver|1.19.4}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list1= *Wurftränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}
|list2= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Wurftränke werden geändert. Wurftrank der Heilung, Wurftrank der Regeneration, Wurftrank des sanften Falls und Wurftrank der Schwäche nicht.
}}
|group14= {{ver|1.20|23w12a}}
|list14= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Wurftrank des sanften Falls wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Wurftränke hinzugefügt.
**[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Texturen für Wurftrank der Sprungkraft und Wurftrank des Verfalls hinzugefügt.
*[[Datei:Wurftrank der Eile Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Abbaulähmung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sättigung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Übelkeit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Resistenz Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Blindheit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Hunger Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Extraenergie Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Absorption Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] Texturen für Wurftrank der Eile, Wurftrank der Abbaulähmung, Wurftrank der Sättigung, Wurftrank der Übelkeit, Wurftrank der Resistenz, Wurftrank der Blindheit, Wurftrank des Hunger, Wurftrank der Extraenergie und Wurftrank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Wurftränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich.
|group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list3= *Wurftränke können nun zum Füllen von Kesseln verwendet werden.
*Ein Kessel kann nun mit Tränken gefüllt und mit einer Glasflasche geleert werden, die sich in den entsprechenden Tränk verwandelt.
*Hexen verwenden Wurftränke zum Angreifen.
|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}}
|list4= *[[Datei:Wurftrank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Wurftrank des Verfalls ist erhältlich.
|group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list5= *Wurftränke können zum Brauen von Verweiltränken verwendet werden.
*Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand im Iglukeller gefunden werden.
*[[Datei:Wurftrank der Schwebekraft 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Wurftrank der Schwebekraft hinzugefügt. Ist ungenutzt.
|group6= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list6= *[[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group7= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list7= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt.
|group8= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list8= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.
*[[Datei:Wurftrank der Eile BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Abbaulähmung BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sättigung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Übelkeit BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Resistenz BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Blindheit BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Hunger BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Extraenergie BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Absorption BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwebekraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der ungenutzten Wurftränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet.
|group9= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list9= *Wurftränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden.
|group10= {{ver|bev|1.20.0|20}}
|list10= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Wuftränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
*[[Datei:Wurftrank der Sättigung BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwebekraft BE.png|32px]] Die Texturen für Wurftrank der Sättigung und Wurftrank der Schwebekraft werden geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Wurftrank hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Wurftrank der Nachtsicht und des Schadens hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list3= *Werfbare Wasserflasche hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vrhací lektvar]]
[[en:Splash Potion]]
[[fr:Potion jetable]]
[[ja:スプラッシュポーション]]
[[ko:투척용 물약]]
[[nl:Spattende dranken]]
[[pl:Mikstury miotane]]
[[pt:Poção arremessável]]
[[ru:Взрывающиеся зелья]]
[[zh:喷溅药水]]</li><li>[[Blauer Farbstoff|Blauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Blauer Farbstoff.png
| invimage  = Blauer Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = blue_dye
}}
'''Blauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], den man aus [[Lapislazuli]] und [[Kornblume|Kornblumen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Lapislazuli}}
|-
{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}}
|}

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der blaue Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[blaue Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}}
|-
{{Rezept|Türkiser Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Violetter Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Blaues}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Blauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Blauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Blaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Blaue}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Blauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Blaues}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Blaue}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Blaues [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Blauer Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle blaue Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Blaues [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Blauer Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle blaue Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Blaue [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Blauer Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Blauer Spickelbord Banner; Feld blau gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Blauer}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Blaues}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.
*Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Lapislazuli]].
*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *Blaue Farbstoffe können die Textfarbe auf den Schildern in Blau ändern.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Hinzufügen des fahrenden Händlers, der blaue Farbstoffe verkauft.
|group4= {{ver|version|19w08a}}
|list4= *[[Rossharnisch|Blauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|19w11a}}
|list5= *Blaue Farbstoffe können von Schäfer Dorfbewohnern gekauft werden.
}}
|group2= {{ver|1.17}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Blaue Farbstoffe können nun Herstellung blauer Kerzen verwendet werden.
|group2= {{ver|version|21w19a}}
|list2= *Blaue Farbstoffe können nicht mehr zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden.
|group3= {{ver|version|1.17-pre1}}
|list3= *Blaue Farbstoffe können wiederum zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden.
}}
|group3= {{ver|1.17|22w42a}}
|list3= *Blaue Farbstoffe können nun die Textfarbe auf Hängeschildern in Blau ändern.
|group4= {{ver|1.20}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}}
|list1= *Blauer Farbstoff kann in seltsamen Kies und seltsamen Sand in Trail Ruins gefunden werden.
|group2= {{ver|version|23w16a}}
|list2= *Blauer Farbstoff generiert nicht mehr in seltsamen Sand in Trail Ruins.
*Aufgrund der Aufteilung der archäologischen Beutetabellen für den seltsamen Kies in den Trail Ruins befindet sich der blaue Farbstoff nun in der allgemeinen Beute.
|group3= {{ver|version|1.20-pre1}}
|list3= *Farbige Varianten von Betten, Teppiche und Wollen können, mit blauem Farbstoff, Blau gefärbt werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.8.0|10}}
|list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list2= *Kornblumen hinzugefügt, die zur Herstellung von blauem Farbstoff verwendet werden können.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Blauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden.
|group4= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list4= *Der blaue Farbstoff kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID des blauen Farbstoffs wurde von <code>dye/18</code> in <code>blue_dye</code> geändert.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Blue Dye]]
[[es:Tinte azul]]
[[fr:Teinture bleue]]
[[ja:青色の染料]]
[[ko:파란색 염료]]
[[pl:Niebieski barwnik]]
[[pt:Corante azul]]
[[zh:蓝色染料]]</li></ul>
Kategorie

Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Bedrock Edition: Nein
Sonst: Ja, aber verbrennt nicht

Verschiebbar

Droppt

Explosions-
widerstand

0,2

Härte

0.2

Werkzeug

Jedes Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Nein

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = bed

Blockzustand

Siehe Tabelle

Betten sind Blöcke, die einem Spieler erlauben zu schlafen und seinen Spawnpunkt neu zu setzen. Wird das Bett zerstört, wird der vorherige Spawnpunkt verwendet.

Eigenschaften[]

  • Betten nehmen den Platz von zwei Blöcken ein, die in Blickrichtung des Spielers frei sein müssen, um das Bett zu platzieren. Betten sind 9/16 eines Blocks hoch, so dass sie wie eine Stufe genutzt werden können.
  • Ein Bett wird immer mit dem Fußende in Richtung des Spielers platziert.
  • Betten können direkt nur auf soliden Blöcken platziert werden.
  • Betten können direkt nebeneinander und im Wasser gesetzt werden.
  • Betten können mit jedem Werkzeug, aber auch mit bloßen Händen abgebaut werden. Wenn das Bett verschoben wurde droppt es.
  • Betten können ähnlich wie Schleimblöcke zum Springen oder Hopsen benutzt werden. Der Fallschaden bei hohem Aufprall wird dabei reduziert, aber nicht aufgehoben. Maximal ist ein Aufprall aus 41 Block Höhe möglich. Im Gegensatz zum Schleimblock wird man nicht verlangsamt, wenn man über ein Bett geht.

Gewinnung[]

Natürliches Vorkommen[]

Ein rotes Bett kommt in jedem Iglu vor. In der Bedrock Edition ist das Bett bei Iglus in der verschneiten Taiga braun gefärbt, in einem Iglu der verschneiten Tundra ist es weiß. Zusätzlich kommen Betten in allen Dörfern in unterschiedlichen Farben vor.

Herstellung[]

Das Bett hat die Farbe der Wolle, aus dem es hergestellt wurde. Werden unterschiedliche Wollfarben verwendet, so lässt sich das Bett nicht herstellen.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Bett Wolle +
Holzbretter
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block
| image       = Sculk-Katalysator.png
| invimage    = Sculk-Katalysator
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (6)
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| drops       = 5 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit= Ja
| nameid      = sculk_catalyst
}}
{{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird. 

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Sculk-Katalysatoren werden im [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert.

=== Truhenbeute ===
Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Wärter ===
[[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.

=== Abbau ===
Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

{{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke im <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen.

Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block. 

Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]).

Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben.

Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns.

=== Blockzustand ===
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

=== NBT-Daten ===
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Es breitet sich aus}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert.
|group3= {{ver|version|22w12a}}
|list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr.
|group4= {{ver|version|22w13a}}
|list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren.
|group5= {{ver|version|22w17a}}
|list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden.
}}
|group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.30}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}}
|list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}}
|list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.18.10|21}}
|list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben.
|group4= {{ver|bev|1.18.30|22}}
|list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen.
|group5= {{ver|be|1.19.0}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}}
|list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}}
|list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.
}}
|group6= {{ver|bev|1.19.20|23}}
|list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk Catalyst]]
[[es:Catalizador de sculk]]
[[ja:Sculk Catalyst]]
[[pl:Sculkowy katalizator]]
[[pt:Catalisador de sculk]]
[[ru:Скалк-катализатор]]
[[zh:幽匿催发体]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Armbrust Ladeanimation.gif
| image2     = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png
| invimage   = Armbrust
| invimage2  = Pfeil geladene Armbrust
| invimage3  = Feuerwerk geladene Armbrust
| type       = Kampf
| durability = 465
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Armbrust
| nameid     = crossbow
}}
Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können.

== Eigenschaften ==
* Schießt höher und verursacht etwas mehr Schaden, schießt aber langsamer als ein [[Bogen]].
* Auch die Pfeile der Armbrust durchdringen den Schutzschild des Withers nicht.
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten).

=== Vorkommen ===
Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|}

== Verwendung ==
[[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]]
Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt.
Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen.
Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich.

Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen.

=== Schalter aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird.

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Mehrfachschuss:''' Schießt einen Fächer von drei Pfeilen (oder [[Rakete]]n) ab, verbraucht aber nur eine/n. Die Haltbarkeit der Armbrust verringert sich bei einem Schuss mit Mehrfachschuss dennoch um <code>3</code>, statt um <code>1</code>. Von den drei verschossenen Pfeilen kann man im Überlebensmodus allerdings nur den mittleren einsammeln; im Kreativmodus alle drei.
* '''Durchschuss bis Stufe IV:''' Der Pfeil fliegt durch das Ziel hindurch und kann ein oder mehrere (entspricht der Verzauberungsstufe) weitere(s) dahinter treffen. Inkompatibel mit Mehrfachschuss.
* '''Schnellladen bis Stufe III:''' Verringert die Nachladezeit um 250 Millisekunden je Stufe.
*'''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Erhöht die Haltbarkeit.
*'''Reparatur:''' Wenn man die Armbrust in der Hand oder zweiten Hand hält, und Erfahrungspunkte aufsammelt, repariert sich eine beschädigte Armbrust.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Armbrust beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1	
  |ingredients= Zwei Armbrüste
  |Beschädigte Armbrust
  |Beschädigte Armbrust
  |Armbrust
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberte Armbrust
  |Verzauberte Armbrust
  |
  |Armbrust
  |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei Armbrüste
|Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste
|Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust
}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}}

== Trivia ==
* Echte Armbrüste nutzen normalerweise keine Pfeile sondern Bolzen als Projektile, welche deutlich kleiner sind.
* Wenn eine von einer Armbrust abgeschossene Feuerwerksrakete auf eine Kreatur trifft, explodiert sie sofort und verursacht, je nach Anzahl der verwendeten Feuerwerkssterne, unterschiedlich viel Schaden.
* Da es möglich ist Armbrüste zu laden, ohne sie sofort abzufeuern, kann man bis zu neun geladene Armbrüste in der Schnellzugriffsleiste haben, sodass man neun Pfeile schnell hintereinander abfeuern kann. Durchschnittlich kann man auf diese Weise insgesamt 90 Schadenspunkte mit normalen Pfeilen erzielen, was ausreicht, einen Spieler mit einer Diamantrüstung, die mit ''Schutz IV'' verzaubert ist und welcher dazu noch den Statuseffekt {{EL|Resistenz}} II hat, zu töten. Das ist die beste Verteidigung, die man im Überlebensmodus erreichen kann.
* Mit ''Schnelladen VI'' und höher verzauberte Armbrüste bleiben in der Ladeanimation stecken, da die benötigte Aufladezeit negativ ist. Man kann solche Armbrüste zwar laden, das dauert aber für zum Beispiel ''Schnelladen VI'' ungefähr 69,4 Jahre.

== Galerie ==
<gallery>
Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießen
Plünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]]
Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt.
*Wird durch [[Plünderer]] gedroppt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w37a}}
|list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen
*Armbrüste erscheinen nun größer in der Hand eines [[Plünderer]]s.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Armbrust hinzugefügt
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Crossbow]]
[[es:Ballesta]]
[[fr:Arbalète]]
[[it:Balestra]]
[[ja:クロスボウ]]
[[ko:쇠뇌]]
[[pl:Kusza]]
[[pt:Besta]]
[[ru:Арбалет]]
[[th:หน้าไม้]]
[[zh:弩]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwurzeln|Netherwurzeln]]<br/>{{Block

|image = Karmesinwurzeln.png; Wirrwurzeln.png |type = Naturblöcke |invimage = Karmesinwurzeln |invimage2 = Wirrwurzeln |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |pushable = Droppt |stackable = Ja (64) |tool = any |renewable = Ja |flammable = Nein |nameid =

{{BS|Karmesinwurzeln}} Karmesinwurzeln
crimson_root
{{BS|Wirrwurzeln}} Wirrwurzeln
warped_root

}} '''Netherwurzeln''' sind ein nicht fester Pflanzenblock, den es in zwei Varianten gibt: Karmesinwurzeln und Wirrwurzeln. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Nezel]] und [[Seelenerde]] platziert werden.

== Vorkommen == Karmesinwurzeln werden im [[Karmesinwald]] in der Nähe von [[Riesennetherpilz|großen Karmesinpilzen]] regelmäßig verteilt generiert. Sie kommen auch vereinzelt oder in kleinen Gruppen im [[Seelensandtal]] vor. Dort sind sie aber deutlich seltener.

Wirrwurzeln entstehen im [[Wirrwald]]. Dort kommen sie regelmäßig und ohne bestimmte Verteilung vor.

Wurzeln entstehen auch, wenn man [[Knochenmehl]] auf [[Nezel]] anwendet. Wendet man es im [[Nether]] auf Karmesin-Nezel an, so entstehen auf den umliegenden Blöcken Karmesin-Wurzeln. Wendet man es auf Wirr-Nezel an, so entstehen Wirrwurzeln. Die Wurzeln können dabei auf allen Blöcken generiert werden, auf denen sie auch normalerweise platziert werden können. Die Generierung ist nicht vom Lichtlevel abhängig, sie entstehen also auch in Höhlen.

== Verwendung == Wurzeln können zur Dekoration genutzt werden, indem man sie auf einen Grasblock, Erde, grober Erde, Nezel oder Seelenerde setzt. Wurzeln können außerdem in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] platziert werden.

=== Komposter === Wird eine Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}

{{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherwurzeln hinzugefügt.

  • Die Inventartextur der Karmesinwurzeln unterscheidet sich geringfügig von ihrer Blocktextur<ref>{{Fehler|MC-171447}}</ref>.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Netherpilze lassen sich in einem [[Blumentopf]] einpflanzen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Netherwurzeln lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group4= {{ver|version|20w19a}} |list4= *Nur mit [[Schere]]n lassen sich Netherwurzeln erfolgreich abbauen. }} |group2= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre2}} |list2= *Zum erfolgreichen Abbau wird keine Schere benötigt. |group3= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list3= *Schrittgeräusche sind zu hören, wenn man durch Netherwurzeln läuft. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Roots]] [[es:Raíces]] [[fr:Racines]] [[ja:根]] [[pl:Korzenie]] [[pt:Raízes]] [[ru:Корни]] [[zh:菌索]]</li><li>[[Wurzeldurchzogene Erde|Wurzeldurchzogene Erde]]<br/>{{Block | invimage = Wurzeldurchzogene Erde | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = rooted_dirt }} '''Wurzeldurchzogene Erde''' ist ein Block, der unter Azaleen generiert wird, also in den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]]. Sie ähnelt normaler [[Erde]], ist aber von Wurzeln durchzogen.

== Eigenschaften ==

  • [[Myzel]] und [[Grasblock|Gras]] können sich nicht auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten.
  • Pflanzen können auf Wurzeldurchzogene Erde nicht platziert oder gezüchtet werden.
  • Bei Rechtsklick mit einer [[Hacke]] droppt eine [[Hängende Wurzeln|hängende Wurzel]] und der Block wird zu [[Erde]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Unter Azaleenbäumen kann Wurzeldurchzogene Erde generiert werden. Dies kann sich mehr als einen Stapel hauptsächlich vertikal nach unten unter dem Stamm fortsetzen.

=== Generierung === Aus [[Azalee]]n oder [[Blühende Azalee|Blühenden Azaleen]] erzeugte Azaleenbäume, ersetzt Wurzeldurchzogene Erde einen einzelnen [[Erde]], [[Grobe Erde]] oder [[Moos]].

=== Abbau === Wurzeldurchzogene Erde kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug abgebaut werden. {{Abbauen|Wurzeldurchzogene Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können 2 Wurzeldurchzogene Erde für einen [[Smaragd]] verkaufen.

== Verwendung == Ähnlich wie bei [[Grobe Erde|grober Erde]] können sich weder [[Myzel]] noch [[Grasblock|Gras]] auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten. Auch Pflanzen können darauf nicht gepflanzt werden oder wachsen.

Er droppt zwar selbst , wenn man ihn abbaut, verwandelt sich aber nicht in Erde, nachdem ein Block darauf platziert wurde.

Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer beliebigen Schaufel [[Trampelpfad]]e umgewandelt werden.

=== Hängende Wurzeln === Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf Wurzeldurchzogene Erde bewirkt, dass unter dem Block [[Hängende Wurzeln]] wachsen, sofern Platz dafür vorhanden ist.

Die Verwendung einer [[Hacke]] auf Wurzeldurchzogene Erde verwandelt diese in normale [[Erde]] und droppt [[Hängende Wurzeln]].

=== Schlamm === Mit einer Wasserflasche kann man Wurzeldurchzogene Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Bei der Verwendung von Knochenmehl auf Wurzeldurchzogene Erde wachsen hängende Wurzeln darunter. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.

  • [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde.

|group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird. |group5= {{ver|version|21w20a}} |list5= *Wenn man Wurzeldurchzogene Erde mit einer [[Hacke]] bearbeitet, wird sie in Erde umgewandelt und ein hängendes Wurzelstück droppt. }} |group2= {{ver|1.19|22w11a}} |list2= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde

  • Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird.

|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde sind nicht mehr nur über das Experimentelle Gameplay verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list3= *Die obere Textur der Wurzeldurchzogene Erde rotiert zufällig. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Rooted Dirt]] [[es:Tierra enraizada]] [[fr:Terre racineuse]] [[it:Terra con radici]] [[ja:根付いた土]] [[pl:Zakorzeniona ziemia]] [[pt:Terra enraizada]] [[ru:Корнистая земля]] [[uk:Кореневий ґрунт]]

[[zh:缠根泥土]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchttintenbeutel|Leuchttintenbeutel]]<br/>{{Gegenstand

| image = Leuchttintenbeutel.png | invimage = Leuchttintenbeutel | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = glow_ink_sac }}

Der '''Leuchttintenbeutel''' ist ein Gegenstand, der von einem [[Leuchttintenfisch]] beim Tod fallen gelassen wird. Im Gegensatz zu normalen [[Tintenbeutel]]n kann er zu [[Schild (Schrift)|Schildern]] hinzugefügt werden, um leuchtenden Text zu erzeugen, und er kann verwendet werden, um [[Leuchtrahmen]] herzustellen.

== Gewinnung == === Beute === [[Leuchttintenfisch]]e lassen beim Tod 1-3 Leuchttintenbeutel fallen. Die Anzahl erhöht sich um 1 pro Stufe von [[Plünderung]], bis zu einem Maximum von 1-6 bei Plünderung III.

== Verwendung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtrahmen}} |}

=== Schilder === Leuchttintenbeutel können auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden, um ihren Text bei schlechten Lichtverhältnissen heller zu machen. Normale [[Tintenbeutel]] können angewendet werden, um leuchtenden Text auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Leuchte und staune!}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17|21w03a}} |list1= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel hinzugefügt. |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *[[Zombie]]s, [[Wüstenzombie]]s, [[Zombiedorfbewohner]] und [[Ertrunkener|Ertrunkene]] können Leuchttintenbeutel nicht mehr aufheben. |group3= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list3= *Leuchttintenbeutel können verwendet werden, um den Text auf einem Hängeschild zum Leuchten zu bringen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.210}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.210.59}} |list1= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Caves & Cliffs" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.210.60}} |list2= *Leuchttintenbeutel werden vorübergehend entfernt. }} |group2= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list2= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel wieder eingefügt. |group3= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list3= *Leuchttintenbeutel sind jetzt verfügbar, ohne dass die experimentelle Spielweise aktiviert wird. |group4= {{ver|bev|1.17.30|20}} |list4= *[[Zombie]]s, [[Wüstenzombie]]s, [[Zombiedorfbewohner]] und [[Ertrunkener|Ertrunkene]] können Leuchttintenbeutel nicht mehr aufheben. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Glow Ink Sac]] [[es:Saco de tinta luminosa]] [[it:Sacca d'inchiostro luminescente]] [[ja:輝くイカスミ]] [[pl:Torbiel ze świecącym atramentem]] [[pt:Bolsa de tinta brilhante]] [[ru:Светящийся чернильный мешок]] [[uk:Сяйний чорнильний мішок]] [[zh:荧光墨囊]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand |image = Roheisen.png |invimage = Roheisen |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_iron }} {{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird.

== Gewinnung == === Abbau === [[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Roheisen]]
 |Roheisen
 |Eisenbarren
 |fuel= Alle Brennstoffe
 |0.7

}}

== Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|version|21w14a}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w15a}} |list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.

  • Roheisen kann zur Herstellung von Roheisenblöcken verwendet werden.

|group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Raw Iron]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:鉄の原石]] [[lzh:砂鐵]] [[pl:Surowe żelazo]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Необработанное железо]] [[uk:Необроблене залізо]]

[[zh:粗铁]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Süßbeerenstrauch|Süßbeerenstrauch]]<br/>{{Block

|image = Süßbeerenstrauch Phase 1.png;Süßbeerenstrauch Phase 2.png;Süßbeerenstrauch Phase 3.png;Süßbeerenstrauch Phase 4.png |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = {{GL|Süßbeeren}} (1 – 3) |nameid = sweet_berry_bush }} Der '''Süßbeerenstrauch''' ist eine [[Pflanzen|Pflanze]], an der [[Süßbeeren]] wachsen.

== Eigenschaften == === Dornen === Die Dornen der Süßbeerensträucher schaden jeder [[Kreatur]], außer [[Fuchs|Füchse]], und jedem [[Spieler]], die sich in ihnen bewegen. Bleibt man in ihnen stehen, so erleidet man keinen Schaden.

Dies kann man nutzen, indem man Kreaturen in einen Süßbeerenstrauch hineindrängt und ihnen so schadet. Jedoch können auch unvorsichtige Spieler, die in der Taiga unterwegs sind, insbesondere aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit [[Farn]], versehentlich einen Süßbeerenstrauch berühren und so Schaden erleiden.

=== Verlangsamung === Ähnlich wie [[Spinnennetz]]e, verlangsamen Süßbeerensträucher Kreaturen und Spieler, die sich in ihnen befinden. Dies erschwert es, den Dornen zu entkommen. [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n werden im Gegensatz zu Spinnennetzen auch verlangsamt.

=== Geräusche === Süßbeerensträucher erzeugen beim Abbauen ein einzigartiges [[Geräusch]], es hört sich etwas ähnlich an, wie Gras.

== Gewinnung == === Vorkommen === Süßbeerensträucher kommen oft in allen Varianten der [[Taiga]] ({{BiomLink|Taiga}}, {{BiomLink|Taigahügel}}, {{BiomLink|Taigaberge}}) vor und können selten in allen Varianten der [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]] ({{BiomLink|Verschneite Taiga}}, {{BiomLink|Verschneite Taigahügel}}, {{BiomLink|Verschneite Taigaberge}}) gefunden werden.

== Verwendung == === Anbau === Süßbeerensträucher können durch das Platzieren von [[Süßbeeren]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Ackerboden]] oder [[Podsol]] angepflanzt werden.

=== Wachstum === Süßbeerensträucher besitzen vier Wachstumsphasen. In der ersten Phase ist der Strauch klein, in der zweiten Phase wächst er aus und in der dritten und vierten Phase wachsen an ihm Beeren. Durch die Verwendung von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Süßbeerensträuchern beschleunigt werden. Nach der vierten Stufe droppt er die Beeren.

=== Ernte === Ein Süßbeerenstrauch kann durch Rechtsklick geerntet werden. Dabei droppt er in der dritten Wachstumsphase ein oder zwei und in der letzten Phase zwei oder drei [[Süßbeeren]]. Nach der Ernte befindet sich der Süßbeerenstrauch wieder in der zweiten Wachstumsphase.

Man kann einen Süßbeerenstrauch auch ernten, indem man ihn abbaut. Baut man ihn mit einem mit ''[[Verzauberung#Glück|Glück]]'' verzauberten Werkzeug ab, dann erhält man pro Verzauberungsstufe eine Süßbeere mehr.

[[Fuchs|Füchse]] ernten ihn auch, nehmen die Beeren danach in den Mund und fressen sie nach einiger Zeit.

Zum '''Anbau von Süßbeeren''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Natürlich generierte Süßbeerensträucher.png|Natürlich vorkommende Süßbeerensträucher. Süßbeerenstrauch einzeln.png|Ein Süßbeerenstrauch in der [[Taiga]]. Süßbeerenstrauch.gif|Die vier Wachstumsphasen von Süßbeerensträuchern. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Geräusche für die Süßbeerensträucher hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Abbau- und Platzierungsgeräusche für Süßbeerensträucher hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.16|1.16-pre1}} |list2= *Süßbeerensträucher verhindern nicht länger das Spawnen von Kreaturen in ihnen. |group3= {{ver|1.17|21w20a}} |list3= *Das Geräuschereignis beim Beerenpflücken wird geändert, um es besser an das von Leuchtbeeren anzupassen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt, welche nur übers experimentelle Gameplay verfügbar sind. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Keř sladkých bobulí]] [[en:Sweet Berries]] [[fr:Buisson à baies sucrées]] [[ja:スイートベリー]] [[ko:달콤한 열매 덤불]] [[pl:Krzak słodkich jagód]] [[pt:Bagas doces]] [[ru:Куст сладких ягод]] [[th:เบอร์รี่หวาน]] [[zh:甜浆果]]</li><li>[[Goldene Karotte|Goldene Karotte]]<br/>{{Nahrung | image = Goldene Karotte.png | invimage = Goldene Karotte | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 14,4 | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Nein | nameid = golden_carrot }} '''Goldene Karotten''' sind [[Hunger|Nahrungsmittel]], die hauptsächlich als Brauzutat verwendet werden.

== Gewinnung == === Vorkommen === Goldene Karotten können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldene Karotte}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 3 Goldene Karotten für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == === Brauen === Goldene Karotten werden hauptsächlich zum [[Brauen]] des [[Trank|Tranks der Nachtsicht]] benötigt. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer<br />(in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Nachtsicht}} <br /> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] | '''Goldene Karotte''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand

 | Input= Goldene Karotte
 | Output1=  
 | Output2= Seltsamer Trank
 | Output3= 

}} | Man sieht in der Dunkelheit. | {{EffektLink|Nachtsicht}} (3:00) |}

=== Nahrung === Goldene Karotten stellen beim Essen {{Hunger|6}} Hunger- und 14,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her, also viel mehr als eine unverarbeitete. Da der Wert der Sättigung aber nie 20 Punkte übersteigen kann, gehen bereits beim unmittelbaren Verzehr von 2 goldenen Karotten 8,8 Sättigungspunkte verloren.

=== Viehzucht === {{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}} Statt [[Goldener Apfel|goldene Äpfel]] zu verwenden, kann man goldene Karotten zum Züchten von [[Pferd]]en und [[Esel]]n verwenden. Goldene Karotten sind leichter herzustellen und zudem werden Pferde und Esel durch sie geheilt. [[Kaninchen]] und [[das Killer-Kaninchen]] können ebenfalls mit goldenen Karotten gezüchtet werden.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Goldene Karotte 12w34a.png|32px]] Goldene Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *[[Datei:Goldene Karotte 12w36a.png|32px]] Die Blätter an der Karotte werden gekürzt. |group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Goldene Karotte.png|32px]] Die Textur wird ein weiteres Mal geändert. }} |group2= {{ver|1.6|13w16a}} |list2= *Die goldene Karotte kann an [[Pferd]]e verfüttert werden, um diese zu züchten. |group3= {{ver|1.14|19w11a}} |list3= *Bauern verkaufen goldene Karotten. |group4= {{ver|1.16|20w16a}} |list4= *In den Truhen von [[Portalruine]]n können goldene Karotten gefunden werden. |group5= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list5= *In den Truhen von [[Bastionsruine]]n können goldene Karotten gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Goldene Karotte hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Zlatá mrkev]] [[en:Golden Carrot]] [[es:Zanahoria dorada]] [[fr:Carotte dorée]] [[hu:Aranyrépa]] [[ja:金のニンジン]] [[ko:황금 당근]] [[nl:Gouden wortel]] [[pl:Złota marchewka]] [[pt:Cenoura dourada]] [[ru:Золотая морковь]] [[uk:Золота морква]]

[[zh:金胡萝卜]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kartentisch|Kartentisch]]<br/>{{Block

| image = Kartentisch.png | invimage = Kartentisch | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cartography_table }} Der '''Kartentisch''' ist ein Block, der dazu verwendet werden kann, [[Karte]]n zu verändern.

== Eigenschaften ==

  • Wenn in einem [[Dorf]] sowohl ein Kartentisch, als auch ein arbeitsloser [[Dorfbewohner]] vorhanden ist, kann der Dorfbewohner zum Kartografen werden.

== Gewinnung == === Abbau === Ein Kartentisch kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, auch mit der Hand des Spielers, obwohl die Verwendung einer Axt am effizientesten ist. {{Abbauen|Kartentisch|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Kartentische kommen in Häusern von Kartografen in [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kartentisch}} |}

== Verwendung == === Karten verändern === Kartentische werden dazu verwendet, [[Karte]]n zu klonen, den Maßstab der Karte zu verändern und um diese zu sperren. Dafür braucht man jeweils einen weiteren Gegenstand, den man mit der Karte kombiniert. Dabei legt man die bereits beschriebene Karte in den oberen und den zu kombinierenden Gegenstand in den unteren Slot.<br> {{Versionshinweis|BE}} Eine [[Karte]] kann zusätzlich im Kartentisch umbenannt werden ohne Level zu verbrauchen.

Die folgenden Gegenstände können miteinander kombiniert werden:

{| class="wikitable" |- ! Erster Slot !! Zweiter Slot !! Ergebnis |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Papier}} || Die Karte wird vergrößert, sodass sie nun einen kleineren Maßstab hat. Der Inhalt wird gelöscht. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Leere Karte}} || Die Karte wird dupliziert. Man erhält zwei Exemplare derselben Karte. |- | {{GL|Karte}} || {{BL|Glas|Glasscheibe|Glasscheibe}} || Die Karte wird gesperrt. Dadurch lassen sich keine Änderungen mehr an der Karte vornehmen. |- | {{GL|Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Leere Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || || Es wird eine Leere Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |- | {{GL|Papier}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}} |}

<gallery> Kartentisch Inventar.png|Das Inventar eines Kartentisches, nur mit einer Karte. Kartentisch Vergrößern.png|Vergrößern einer Karte. Kartentisch Duplizieren.png|Duplizieren einer Karte. Kartentisch Sperren.png|Sperren einer Karte. Kartentischinventar (Bedrock).png|Das leere Inventar eines Kartentisches in der [[Bedrock Edition]]. Ebenen Dorfbewohner Kartograf.png|Der Kartograf. </gallery>

=== Beruf für Dorfbewohner === Wenn in einem Dorf ein arbeitsloser Dorfbewohner und ein Kartentisch sind, nimmt der Dorfbewohner den Beruf [[Kartograf]] an und der jeweilige Kartentisch ist künftig der Berufsblock des Dorfbewohners. Die Liste mit den Angeboten ist unter Kartograf zu finden.

=== Brennstoff === Ein Kartentisch kann als Brennstoff eingesetzt werden. Dabei werden pro Kartentisch 1,5 Gegenstände erhitzt.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Alle Ofenzutaten
 |Alle Ofenprodukte
 |fuel= Kartentisch

}}

== Galerie == <gallery> Kartentisch in einem Dorf.png|Ein Kartentisch in einem Dorf. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Kartentisch 18w44a.png|32px]] Kartentisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Kartentisch 18w46a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Kartentische werden in Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Rezept für den Kartentisch hinzugefügt.

  • Kartentische erhalten eine Benutzeroberfläche.
  • Sie können zum Kopieren, Erweitern oder zum Sperren von [[Karte]]n genutzt werden.

|group5= {{ver|version|19w06a}} |list5= *Das Herstellen von Karten erzeugt Geräusche. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Kartentische müssen mit vier statt nur zwei Holzbrettern hergestellt werden.

  • Kartentisch dienen als Arbeitsplatzblock für Kartografen.

}} |group2= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list2= *[[Datei:Kartentisch.png|32px]] Die Textur vom Kartentisch wurde geändert, um der neuen Brettertextur zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Mangrovenbretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Kartentisch hinzugefügt.

  • Kartentische können verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen.

|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Kartentische können hergestellt werden, allerdings mit einem anderen Rezept als in Java.

  • Kartentische können nun in Kartografenhäusern in Dörfern generiert werden.

|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list3= *Die Kartentische sind funktionsfähig.

  • Kartentische können zum Erstellen, Klonen, Erweitern, Markieren und Umbenennen von Karten verwendet werden.
  • Das Rezept für die Erstellung von Kartentische wurde auf das Rezept der Java Edition geändert.

|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list4= *Kartentische können zum Sperren von Karten verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.7}} |list5= *Für das Herstellungsrezept von Kartentischen sind vier statt nur zwei Bretter erforderlich. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Cartography Table]] [[fr:Table de cartographie]] [[ja:製図台]] [[ko:지도 제작대]] [[pl:Stół kartograficzny]] [[pt:Bancada de cartografia]] [[ru:Стол картографа]] [[th:โต๊ะเขียนแผนที่]] [[zh:制图台]]</li><li>[[Verstärkter Tiefenschiefer|Verstärkter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block | image = Verstärkter Tiefenschiefer.png | invimage = Verstärkter Tiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = none | pushable = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = reinforced_deepslate }} '''Verstärkter Tiefenschiefer''' ist ein harter, dekorativer [[Block]], der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] generieren kann.

== Gewinnung == Verstärktes Tiefenschiefer kann nicht durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden und ist nur über das Kreativinventar oder Befehle verfügbar. Es kann nicht mit einem [[Kolben]] geschoben werden.

Es gibt kein passendes Werkzeug um ihn abzubauen. {{Abbauen|Verstärkter Tiefenschiefer|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Im zentralen Teil der [[Antike Stätte|antiken Stätte]] findet sich verstärkter Tiefenschiefer, der eine portalartige oder rahmenartige Struktur bildet.

== Verwendung == Bisher ist es nur ein dekorativer Block.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *[[Datei:Verstärkter Tiefenschiefer.png|32px]] Verstärkter Tiefenschiefer hinzugefügt.

  • Der Verstärkte Tiefenschiefer ist durch [[Kolben]] beweglich, dies ist unbeabsichtigt.<ref>{{tweet|kingbdogz|1494693171288236035|This was unintended, as I've mentioned to some people there is an interesting design space to be explored about wither-proof moveable blocks that you can't obtain by mining, and only moving. In saying that, I don't know if that's a space we're going to explore this update.|February 18, 2022}}</ref>

|group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Der Verstärkte Tiefenschiefer ist nicht mehr durch einen Kolben verschiebbar. }} }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Reinforced Deepslate]] [[es:Pizarra profunda reforzada]] [[ja:Reinforced Deepslate]] [[lzh:固板巖]] [[pl:Zbrojony łupek]] [[pt:Ardósia reforçada]] [[ru:Укреплённый глубинный сланец]]

[[zh:强化深板岩]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blätter|Blätter]]<br/>{{Block

| image = Eichenlaub.png;

                Fichtennadeln.png;
                Birkenlaub.png;
                Tropenbaumlaub.png;
                Akazienlaub.png;
                Schwarzeichenlaub.png;
                Mangrovenlaub.png;
                Kirschlaub.png;
                Azaleenlaub.png;
                Blühendes Azaleenlaub.png

| image2 = Eichenlaub(schnell).png;

                Fichtennadeln(schnell).png;
                Birkenlaub(schnell).png;
                Tropenbaumlaub(schnell).png;
                Akazienlaub(schnell).png;
                Schwarzeichenlaub(schnell).png;
                Mangrovenlaub(schnell).png;
                Kirschlaub(schnell).png;
                Azaleenlaub(schnell).png;
                Blühendes Azaleenlaub(schnell).png

| invimage = Eichenlaub | invimage2 = Fichtennadeln | invimage3 = Birkenlaub | invimage4 = Tropenbaumlaub | invimage5 = Akazienlaub | invimage6 = Schwarzeichenlaub | invimage7 = Mangrovenlaub | invimage8 = Kirschlaub | invimage9 = ---- | invimage10 = Azaleenlaub | invimage11 = Blühendes Azaleenlaub | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | flammable = Ja | tool = hoe | tool2 = shears only | tool3 = sword | renewable = Alle außer Azalee: Ja<br> Azaleen: Nein | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Setzling}} (0–1)<br> {{GL|Stock}} (0–2)<br> '''Eichen- und<br>Schwarzeichenlaub:'''<br>{{GL|Apfel}} (0–1)<br> Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst |nameid =

{{BS|Eichenlaub}} Eiche
oak_leaves
{{BS|Fichtennadeln}} Fichte
spruce_leaves
{{BS|Birkenlaub}} Birke
birch_leaves
{{BS|Tropenbaumlaub}} Tropenbaum
jungle_leaves
{{BS|Akazienlaub}} Akazie
acacia_leaves
{{BS|Schwarzeichenlaub}} Schwarzeiche
dark_oak_leaves
{{BS|Mangrovenlaub}} Mangrove
mangrove_leaves
{{BS|Kirschlaub}} Kirsche
cherry_leaves
{{BS|Azaleenlaub}} Azalee
azalea_leaves
{{BS|Blühendes Azaleenlaub}} Blühendes Azalee
flowering_azalea_leaves

| blockstate = Laub }}

'''Laub''' ist ein wesentlicher Bestandteil von [[Baum|Bäumen]] und Buschwerk. Bei Bäumen sitzt es auf einem schlanken Stamm, der teilweise sehr hoch sein kann. Bei Buschwerk liegt es auf dem Boden und umschließt in seinem Inneren stets einen kleinen Stamm. Es hat an allen Blockseiten die gleiche, teilweise durchsichtige Textur. Ist die Grafik auf "Schnell" gestellt ist Laub allerdings nicht durchsichtig. In Minecraft unterscheidet man sechs verschiedene Laubarten.

<div class="list-style-none">

  • {{BS|Eichenlaub}} '''Eichenlaub''' generiert als Teil von Eichen in Wäldern und Buschwerk im Dschungel. Es ist [[Biomfärbung|biomabhängig gefärbt]].
  • {{BS|Fichtennadeln}} '''Fichtennadeln''' kommen bei Fichten vor. Sie sind biomunabhängig gefärbt und besitzen immer die Farbe {{Farben|#619961}}.
  • {{BS|Birkenlaub}} '''Birkenlaub''' bildet die Baumkrone von Birken. Es ist ebenfalls biomunabhängig gefärbt und besitzt immer die Farbe {{Farben|#80A755}}.
  • {{BS|Tropenbaumlaub}} '''Tropenbaumlaub''' kommt im Dschungel bei Tropenbäumen vor. Es ist biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Akazienlaub}} '''Akazienlaub''' ist Bestandteil von Akazien und generiert in einer schirmartigen Form. Es ist ebenfalls biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Schwarzeichenlaub}} '''Schwarzeichenlaub''' ist das Blattwerk der Schwarzeiche. Es ist biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Mangrovenlaub}} '''Mangrovenlaub''' kommt im [[Mangrovensumpf]] an [[Baum|Mangrovenbäumen]] vor.
  • {{BS|Kirschlaub}} '''Kirschlaub''' ist das Blattwerk des [[Kirschbaum]]es.
  • {{BS|Azaleenlaub}} '''Azaleenlaub''' ist das von Azaleenbäumen.
  • {{BS|blühendes azaleenlaub}} '''Blühendes Azaleenlaub''' ist eine blühende Variante des Azaleenlaubes.

</div>

== Eigenschaften == {{Abbauen|Laub|Hacke|drop=behutsam|shears=1|sword=behutsam|horizontal=1||note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}}

  • Laub bietet Explosionen praktisch keinen Widerstand und entzündet sich leicht, weshalb man in dessen Nähe sehr vorsichtig mit [[Feuerzeug]]en umgehen sollte.
  • Laub ist nur durch Abbau mit einer [[Schere]] oder einem beliebigen Werkzeug mit „[[Behutsamkeit]]“ erhältlich und wird oft zu Dekorationszwecken eingesetzt, z. B. für den Bau von Hecken.
  • Im Grafikmodus „Schön“ werden die Laubtexturen mit Transparenz dargestellt, im Modus „Schnell“ sind sie komplett undurchsichtig. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Eigenschaften des Laubs aus: Auch wenn es undurchsichtig erscheint, bleibt es ein transparenter Block, der Licht durchlässt, auf dem man keine Fackeln, Schienen oder [[Redstone-Leitung]]en anbringen kann und der keine [[Redstone-Signal]]e weiterleitet.
  • Da Laub ein transparenter Block ist, tropft kein Wasser durch, wenn man einen [[Wasser]]block darauf setzt, es regnet jedoch durch.

== Gewinnung == Um Laub zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] oder einem Werkzeug, das mit dem Attribut „[[Behutsamkeit]]“ versehen wurde, abbauen. Bei normalem Abbau mit anderen [[Werkzeug]]en oder der Hand erhält man kein Laub, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % [[Setzling]]e, die man zum Pflanzen neuer Bäume verwenden kann. Tropenbaumlaub hat nur eine 2,5-prozentige Chance einen Setzling zu droppen.

Beim Zerstören von Eichen- oder Schwarzeichenlaub erhält man zusätzlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 % einen [[Apfel]].

Die sechs Arten von Laubblöcken sind nicht untereinander stapelbar.

== Verwendung == === Komposter === Wird ein Laubblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe, bei blühendem Azaleenlaub mit einer Chance von 50%.

== Zerfallsregeln == Wenn man Laub und insbesondere den [[Stamm]] entfernt, wird nach einiger Zeit benachbartes Laub zerfallen, wenn nicht folgende Bedingung erfüllt ist:

  • Natürlich generiertes Laub muss direkt oder über maximal sieben weitere Laubblöcke mit einem Stamm verbunden sein.

Beim Fällen von Bäumen wird daher häufig gewünscht, dass man den Stamm restlos entfernt, wodurch die Baumkrone von allein komplett zerfällt, solange ein Spieler in der Nähe ist, der um sich herum [[Blockupdate]]s bewirkt. Würde man einen Stamm übriglassen, würde die Baumkrone in der Luft schweben bleiben, was einen unästhetischen Landschaftseindruck hervorruft.

Anders ist es mit selbst '''gesetztem Laub''': Bei der Gewinnung dieses Laubes erhalten sie einen anderen Blockzustand (<code>persistent:true</code>), an dem das Spiel diese Blöcke erkennt und sie ''nicht'' zerfallen lässt. Dadurch ist es möglich, mit selbst gesetztem Laub beliebige Konstruktionen ohne Stammnähe zu bauen (Hecken, Mauerbewuchs, Wände von Baumhäusern etc.). Selbst gesetztes Laub bleibt immer erhalten, auch wenn es nicht mit einem Stamm verbunden ist.

Ob man die Laubblöcke abbaut oder sie zerfallen lässt, hat keinen Einfluss auf die Dropwahrscheinlichkeit von Setzlingen oder Äpfeln.

== Trivia ==

  • Laubblöcke wurden früher als Fenster benutzt, als es noch kein [[Glas]] in Minecraft gab.
  • Laub ist der einzige transparente Block, auf dem sich [[Feuer]] ausbreiten kann.
  • Wenn Laub von einem [[Kolben]] verschoben wird, löst es sich auf, ohne Setzlinge oder einen Apfel zu hinterlassen.
  • In kalten Biomen verändert sich die Farbe von Laub während es schneit langsam zu weiß.{{Nur|BE}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Laubarten. Laub_Bedrock_Edition.png|Eine Fichte während Schneefalls in der [[Bedrock Edition]]. </gallery>

== Geschichte == In der {{ver|Alpha}}-Version konnte Laub drei verschiedene Zustände annehmen:

  1. '''Gewachsen''' ist alles Laub, das auf einem soliden Block liegt oder neben einem [[Stamm]] wächst.
  2. '''Verbunden''' ist alles Laub, das nicht weiter als 5 Blöcke von gewachsenem Laub entfernt und durch Laub mit ihm verbunden ist.
  3. '''Temporär''' ist alles andere Laub. Es wird nach einer zufälligen Zeit verschwinden.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.15a}} |list2= *Neue Textur. |group3= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list3= *Nicht verbundenes Laub verschwindet wieder. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *Textur wird geringfügig geändert. |group5= {{ver|Alpha|1.2.1}} |list5= *Die Farbe von Laub ist von Biomen abhängig. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt.

  • Birken mit Birkenlaub hinzugefügt.

|group7= {{ver|Beta|1.5}} |list7= *[[Baum|Fichten- und Birken]]-[[Setzling]]e hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.6}} |list8= *Es ist nicht mehr möglich, [[Hebel]] und [[Schiene]]n auf Laubblöcken zu platzieren. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *Laubblöcke können mit [[Schere]]n erfolgreich abgebaut werden. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *Laubblöcke die vom Spieler gesetzt werden, verschwinden nicht, dies wird durch Meta-Daten des Blockes realisiert. |group11= {{ver|1.1|11w48a}} |list11= *[[Apfel|Äpfel]] haben eine Chance von 0,5 % von einem Eichenlaub zu fallen. |group12= {{ver|1.2|12w03a}} |list12= *Tropenbaum mit Tropenbaumlaub hinzugefügt.

  • [[Dschungel]] hinzugefügt, in denen Tropenbaumlaub natürlich vorkommt.

|group13= {{ver|1.3}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Tropenbaumlaub lässt selten [[Kakaobohnen]] fallen.

  • Jedes Laub hat den dazugehörigen Namen (Eichenlaub, Fichtennadeln, Birkenlaub und Tropenbaumlaub).

|group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Tropenbaumlaub lässt keine [[Kakaobohnen]] mehr fallen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Laub tröpfelt bei [[Regen]]. }} |group14= {{ver|1.7}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Akazien mit Akazienlaub hinzugefügt.

  • Schwarzeichen mit Schwarzeichenlaub hinzugefügt.
  • Beide Laubarten besitzen noch die Texturen von Eichenlaub.

|group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Akazien- und Schwarzeichenlaub besitzen eigene Texturen. }} |group15= {{ver|1.11|16w36a}} |list15= *Die abgegebenen Partikel passen zur Laubfarbe in den jeweiligen Biomen. |group16= {{ver|1.13}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Natürlich generiertes Laub verschwindet nicht mehr ab einer Distanz von vier Blöcken zum Stamm, sondern erst ab sechs Blöcken. }} |group17= {{ver|1.14}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Laub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Laub kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group18= {{ver|1.16|20w15a}} |list18= *Die [[Hacke]] ist das geeignete Werkzeug um Laub- und Nadelblöcke abzubauen. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Azaleenlaub und blühendes Azaleenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre2}} |list2= *Die ID von blühendem Azaleenlaub wird von <code>azalea_leaves_flowers</code> in <code>flowering_azalea_leaves</code> geändert. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Laub kann mit [[Wasser]] geflutet werden, wobei kein Wasser aus dem Laub wegfließt.

  • Mangrovenlaub kann kompostiert werden.

|group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Mangrovenlaub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. }} |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre4}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Birken mit Birkenlaub hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
  • [[Datei:Fichtennadeln.png|32px]] Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt, es ist ebenfalls nur im Weltgenerator vorhanden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Laub lässt Setzlinge fallen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Laub kann mit Wasser geflutet werden. |group4= {{ver|be|1.19.80}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Laub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Laub, welches vom Spieler platziert wurde, verschwindet nicht mehr. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenlaub und Fichtennadeln hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenlaub hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Leaves]] [[es:Hojas]] [[fr:Feuilles]] [[it:Foglie]] [[ja:葉]] [[ko:잎]] [[nl:Bladeren]] [[pl:Liście]] [[pt:Folhas]] [[ru:Листва]] [[uk:Листя]] [[zh:树叶]]</li><li>[[Spinnenauge|Spinnenauge]]<br/>{{Nahrung | image = Spinnenauge.png | invimage = Spinnenauge | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 3,2 | effects = {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05) | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = spider_eye }} {{Diese Seite|das Spinnenauge|das fermentierte Spinnenauge|fermentiertes Spinnenauge}} '''Spinnenaugen''' können zum Herstellen eines [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauges]] und als Zutat für [[Trank|Tränke]] verwendet werden. Das Spinnenauge ist essbar, man wird dadurch jedoch vergiftet, ähnlich wie beim Angriff einer [[Höhlenspinne]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Man kann Spinnenaugen in Truhen von [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n finden.

=== Kreaturen === Spinnenaugen werden manchmal von [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n gedroppt. Dabei kann man maximal ein Spinnenauge erhalten, außer, die verwendete [[Waffe]] ist mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegt.

Wichtig ist allerdings, dass die Spinne direkt durch den Spieler stirbt. Dies umfasst auch durch den Spieler gezündetes [[TNT]] oder einen geworfenen [[Wurftrank]], aber u. a. keinen Tod durch Fallschaden, sollte die Spinne durch den Spieler lediglich geschubst worden sein.

[[Hexe]]n lassen beim Tod, unabhängig von der Ursache, 0 bis 4 Spinnenaugen fallen.

== Verwendung ==

=== Nahrung === Spinnenaugen können gegessen werden, wobei sie {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 3,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen. Man wird dadurch für fünf Sekunden [[Vergiftung|vergiftet]] und verliert 2 Herzen, deren Regeneration mehr Nahrung kostet als das Spinnenauge bringt. Nur wenn man mehrere Spinnenaugen auf einmal isst oder unmittelbar nach dem Verzehr [[Milch]] trinkt, kann man sich mehr oder weniger effektiv von Spinnenaugen ernähren.

=== Verarbeitung === Zusammen mit [[Zucker]] und einem [[Brauner Pilz|braunen Pilz]] lässt sich das Spinnenauge auch zu einem [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauge]] weiterverarbeiten.

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |}

=== Brauen === {{HA|Brauen}} Außerdem können sie zum [[Brauen]] von Tränken verwendet werden.

{| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | '''Spinnenauge''' <br>+<br> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Spinnenauge
 | Output1=  
 | Output2=Wasserflasche
 | Output3= 

}} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Vergiftung}} <br> [[Trank|Trank der Vergiftung]] | Spinnenauge <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Spinnenauge
 | Output1=  
 | Output2= Seltsamer Trank
 | Output3= 

}} | Vergiftet den Spieler für die gegebene Zeit, seine Gesundheit auf maximal {{Lebensleiste|1|9px}} verringernd. | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:45) |- |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann nun fürs [[Brauen]] verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.4.2|12w38b}} |list2= *Spinnenaugen können von [[Hexe]]n erhalten werden. |group3= {{ver|1.9|15w44a}} |list3= *In [[Wüstentempel]]n können Spinnenaugen in den Truhen gefunden werden. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt.

  • Spinnenaugen können zur Herstellung von fermentierten Spinnenaugen und zum Brauen verwendet werden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Spinnenaugen können in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Spinnenaugen können von Hexen gedroppt werden. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spinnenauge hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pavoučí oko]] [[en:Spider Eye]] [[es:Ojo de araña]] [[fr:Œil d'araignée]] [[hu:Pókszem]] [[it:Occhio di ragno]] [[ja:クモの目]] [[ko:거미 눈]] [[nl:Spinnenoog]] [[pl:Oko pająka]] [[pt:Olho de aranha]] [[ru:Паучий глаз]]

[[zh:蜘蛛眼]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block

| image = Grenze.png | invimage = Grenze | type = Education Edition | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = border_block | drops = Keine }} {{Exklusiv|bedrock|education}}

== Eigenschaften ==

  • Grenzen können nicht gewonnen werden, weder durch [[Handwerk]] noch durch Abbau. Dies rührt daher, da Grenzen im Überlebensmodus unzerstörbar ist. Im [[Kreativmodus]] oder mit [[Befehl]]en kann es allerdings zerstört werden.
  • Unter und über Grenzen können im Überlebensmodus weder Blöcke gesetzt noch abgebaut werden. Allerdings kann man mit Kolben Blöcke aus dem oben genannten Bereich schieben oder ziehen.
  • Den Bereich über der Grenze (bis zur Weltobergrenze auch über die Baugrenze hinaus) und unter der Grenze (bis zur Weltuntergrenze auch unter die Baugrenze hinaus) kann man im Überlebensmodus nicht passieren, im Kreativmodus allerdings schon.
  • Die Grenze ähnelt optisch einer Mauer,ist aber komplett rot.
  • Von der Grenze steigen und sinken sternförmige Partikel, die genauso hoch und tief wie der Sperrbereich reichen, sogar durch Blöcke hindurch.
  • Dennoch ist es Mittels [[Enderperle]]n möglich, Grenzen zu überwinden.

== Gewinnung == Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen.

== Datenwerte == === ID ===

{{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Grenze |spritetype=block |nameid=border_block |id=212 |foot=1 }}

== Verwendung == Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können.

== Trivia == Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen. Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]].

== Galerie == <gallery> Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur. Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition . </gallery>

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Border]] [[fr:Bordure]] [[ja:ボーダー]] [[pt:Border]] [[ru:Граница]] [[zh:边界]]</li><li>[[Plattenbruchstück|Plattenbruchstück]]<br/>{{Gegenstand | image = Plattenbruchstück.png | invimage = Plattenbruchstück | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = disc_fragment_5 }}

Ein '''Plattenbruchstück''' ist ein Fragment einer [[Schallplatte]], das man aus Beutetruhen der [[Antike Stätte|antiken Stätten]] erhält. Sie sind extrem selten zu finden und neun von ihnen in einem Handwerksfeld ergeben eine Schallplatte namens "5".

== Gewinnung == === Vorkommen === Plattenbruchstücke kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3 % aus Truhen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

== Verwendung == === Verarbeitung ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schallplatte 5}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w16a}} |list1= *[[Datei:Plattenbruchstück.png|32px]] Plattenbruchstück hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|28}} |list1= *Plattenbruchstück hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Disc Fragment]] [[es:Fragmento de disco]] [[fr:Fragment de disque]] [[ja:レコードの破片]] [[pl:Fragment płyty]] [[pt:Fragmento de disco]] [[ru:Фрагмент пластинки 5]] [[uk:Фрагмент платівки]]

[[zh:唱片残片]]</li></ul>
Bett Farbstoff +
Beliebiges Bett
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blumentopf|Blumentopf]]<br/>{{Block
|image       = Blumentopf.png; 
Eingetopfter Löwenzahn.png;
Eingetopfter Mohn.png;
Eingetopfte blaue Orchidee.png;
Eingetopfter Zierlauch.png;
Eingetopftes Porzellansternchen.png;
Eingetopfte rote Tulpe.png;
Eingetopfte orange Tulpe.png;
Eingetopfte weiße Tulpe.png;
Eingetopfte rosa Tulpe.png;
Eingetopfte Kornblume.png;
Eingetopfte Margerite.png;
Eingetopftes Maiglöckchen.png;
Eingetopfte Wither-Rose.png;
Eingetopfter Eichensetzling.png;
Eingetopfter Fichtensetzling.png;
Eingetopfter Birkensetzling.png;
Eingetopfter Tropenbaumsetzling.png;
Eingetopfter Akaziensetzling.png;
Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png;
Eingetopfter Mangroven-Keimling‎.png;
Eingetopfter Kirschsetzling.png;
Eingetopfter roter Pilz.png;
Eingetopfter brauner Pilz.png;
Eingetopfter Karmesinpilz.png;
Eingetopfter Wirrpilz.png;
Eingetopfte Karmesinwurzeln.png;
Eingetopfte Wirrwurzeln.png;
Eingetopfter Farn.png;
Eingetopfter toter Busch.png;
Eingetopfter Kaktus.png;
Eingetopfter Bambus.png;
Eingetopfte Azalee.png;
Eingetopfte blühende Azalee.png;
Eingetopfte Fackellilie‎.png
|invimage    = Blumentopf
|type        = Gebrauchsblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Ja
|light       = Nein
|tool        = any
|flammable   = Nein
|pushable    = Droppt
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|entityid    = flower_pot
|nameid      = 
;{{BS|Blumentopf}} Ohne Inhalt
: flower_pot
;{{BS|Eingetopfter Bambus}} Mit [[Bambus]]
: potted_bamboo
;{{BS|Eingetopfter Mohn}} Mit [[Mohn]]
: potted_poppy
;{{BS|Eingetopfter Löwenzahn}} Mit [[Löwenzahn]]
: potted_dandelion
;{{BS|Eingetopfter Eichensetzling}} Mit [[Eichensetzling]]
: potted_oak_sapling
;{{BS|Eingetopfter Fichtensetzling}} Mit [[Fichtensetzling]]
: potted_spruce_sapling
;{{BS|Eingetopfter Birkensetzling}} Mit [[Birkensetzling]]
: potted_birch_sapling
;{{BS|Eingetopfter Tropenbaumsetzling}} Mit [[Tropenbaumsetzling]]
: potted_jungle_sapling
;{{BS|Eingetopfter Akaziensetzling}} Mit [[Akaziensetzling]]
: potted_acacia_sapling
;{{BS|Eingetopfter Schwarzeichensetzling}} Mit [[Schwarzeichensetzling]]
: potted_dark_oak_sapling
;{{BS|Eingetopfter Mangroven-Keimling}} Mit [[Mangroven-Keimling]]
: potted_mangrove_propagule
;{{BS|Eingetopfter Kirschsetzling}} Mit [[Kirschsetzling]]
: potted_cherry_sapling
;{{BS|Eingetopfter roter Pilz}} Mit [[Roter Pilz]]
: potted_red_mushroom
;{{BS|Eingetopfter brauner Pilz}} Mit [[Brauner Pilz]]
: potted_brown_mushroom
;{{BS|Eingetopfter Kaktus}} Mit [[Kaktus]]
: potted_cactus
;{{BS|Eingetopfter toter Busch}} Mit [[Toter Busch]]
: potted_dead_bush
;{{BS|Eingetopfter Farn}} Mit [[Farn]]
: potted_fern
;{{BS|Eingetopfte blaue Orchidee}} Mit [[Blaue Orchidee]]
: potted_blue_orchid
;{{BS|Eingetopfter Zierlauch}} Mit [[Zierlauch]]
: potted_allium
;{{BS|Eingetopftes Porzellansternchen}} Mit [[Porzellansternchen]]
: potted_azure_bluet
;{{BS|Eingetopfte rote Tulpe}} Mit [[Rote Tulpe]]
: potted_red_tulip
;{{BS|Eingetopfte orange Tulpe}} Mit [[Orange Tulpe]]
: potted_orange_tulip
;{{BS|Eingetopfte weiße Tulpe}} Mit [[Weiße Tulpe]]
: potted_white_tulip
;{{BS|Eingetopfte rosa Tulpe}} Mit [[Rosa Tulpe]]
: potted_pink_tulip
;{{BS|Eingetopfte Margerite}} Mit [[Margerite]]
: potted_oxeye_daisy
;{{BS|Eingetopfte Kornblume}} Mit [[Kornblume]]
: potted_cornflower
;{{BS|Eingetopftes Maiglöckchen}} Mit [[Maiglöckchen]]
: potted_lily_of_the_valley
;{{BS|Eingetopfte Wither-Rose}} Mit [[Wither-Rose]]
: potted_wither_rose
;{{BS|Eingetopfter Karmesinpilz}} Mit [[Karmesinpilz]]
: potted_crimson_fungus
;{{BS|Eingetopfter Wirrpilz}} Mit [[Wirrpilz]]
: potted_warped_fungus
;{{BS|Eingetopfte Karmesinwurzeln}} Mit [[Karmesinwurzeln]]
: potted_crimson_roots
;{{BS|Eingetopfte Wirrwurzeln}} Mit [[Wirrwurzeln]]
: potted_warped_roots
;{{BS|Eingetopfte Azalee}} Mit [[Azalee]]
: potted_azalea_bush
;{{BS|Eingetopfte blühende Azalee}} Mit [[Blühende Azalee]]
: potted_flowering_azalea_bush
;{{BS|Eingetopfte Fackellilie}} Mit [[Fackellilie]]
: potted_torchflower
}}
'''Blumentöpfe''' sind dekorative Blöcke, in welche man Pflanzen wie [[Setzling]]e, [[Pilz]]e, [[Blume]]n, [[Kaktus|Kakteen]], [[Farn]]e und [[Busch|Büsche]] zur Dekoration aufstellen kann. 

Hält man das passende Gewächs in der Hand und rechtsklickt den Blumentopf, wird es eingetopft. Rechtsklickt man auf einen gefüllten Blumentopf, wird er geleert und das Gewächs wandert ins Inventar.

Wenn der Blumentopf zerstört wird, wird der Blumentopf und die darin aufgestellte Pflanze fallen gelassen. Ein [[Kaktus]] oder eine [[Blume#Wither|Wither-Rose]] in einem Blumentopf verursacht keinen Schaden.

Der Blumentopf ist 3/8 Blöcke hoch und der [[Spieler]] kann auf ihm laufen. Es ist jedoch nicht möglich, von ihm aus direkt auf einen höheren Block zu gelangen, ohne zu springen.

== Gewinnung == 
=== Vorkommen ===
In einer [[Sumpfhütte]] steht ein Blumentopf mit Pilz. In einem [[Iglu]]-Labor steht ein Blumentopf mit Kaktus.

Ein Blumentopf kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Für die Herstellung werden 3 [[Lehmziegel]] gebraucht:
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Blumentopf}}
|}

== Pflanzen ==
Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche [[Pflanze]]n in einen Blumentopf gepflanzt werden können.

{| class="wikitable"
|-
! Erscheinung 
! Pflanze
|-
| {{BS|Roter Pilz}} {{BS|Brauner Pilz}} 
| [[Pilz]]e
|-
| {{BS|Bambus}}
| [[Bambus]]
|-
| {{BS|Blaue Orchidee}} {{BS|Lauch}} {{BS|Margerite}} {{BS|Mohn}} {{BS|Porzellansternchen}}  {{BS|Löwenzahn}} {{BS|Tulpen}} {{BS|Kornblume}} {{BS|Maiglöckchen}} {{BS|Wither-Rose}}
| [[Blume]]n
|-
| {{BS|Kaktus}} 
| [[Kaktus]]
|-
| {{BS|Eichensetzling}} {{BS|Fichtensetzling}} {{BS|Birkensetzling}} {{BS|Tropenbaumsetzling}} {{BS|Akaziensetzling}} {{BS|Schwarzeichensetzling}} {{BS|Bambussetzling}} {{BS|Mangroven-Keimling}} {{BS|Kirschsetzling}}
| [[Setzling]]e
|-
| {{BS|Fackellilie}}
| [[Fackellilie]]
|-
| {{BS|Farn}} 
| [[Farn]]
|-
| {{BS|Toter Busch}} 
| [[Toter Strauch]]
|-
| {{BS|Karmesinpilz}} {{BS|Wirrpilz}}
| [[Netherpilz]]e
|-
| {{BS|Karmesinwurzeln}} {{BS|Wirrwurzeln}}
| [[Netherwurzeln]]
|-
| {{BS|Azalee}} {{BS|Blühende Azalee}}
| [[Azalee]]
|}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Topfbepflanzer}}

== Trivia ==
* Das Blumentopf-Modell zeigt [[Erde]] im Inneren, obwohl das Handwerks-Rezept keine beinhaltet.
* Genau wie [[Rahmen]] basieren Blumentöpfe auf einer ca. Ende 2011 auf Reddit veröffentlichten Idee.<ref name="reddit">{{Reddit|l6lih/suggestion_item_frames_for_holding_tools_and}}</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Blumentopf Vorschau.png|Erster veröffentlichter Screenshot von Blumentöpfen<ref>{{tweet|Dinnerbone|236062188555624448}}</ref>.
Blumentopf alle Varianten.png|Alle Blumentopfvarianten.
Waldanwesen Blumentopf.png|In [[Waldanwesen]] kommen Blumentöpfe überaus häufig vor. Man kann sie bsw. in Neben-<br>räumen,…
Waldanwesen Blumentopf 2.png|…auf Lagerregalen…
Waldanwesen Blumentopf 3.png|…und auf Tischen finden.
Vorschlag für Bilderrahmen.png|Originales reddit Bild, das auf Bilderrahmen und Blumentöpfe verweist.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
*Pilze, Löwenzahn, Rose, Kaktus, Setzlinge (Eichen, Fichten, Birken und Tropen), Farn und Toter Busch lassen sich einpflanzen.
|group2={{ver|version|12w40a}}
|list2= *Blumentöpfe kommen in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.7}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Speicher-Konzept geändert: die Pflanzen werden als [[Blockobjektdaten]] gespeichert.
*Tulpen, Margerite, Zierlauch, Porzellansternchen und Blaue Orchidee können eingepflanzt werden.
|group2= {{ver|version|13w43a}}
|list2= *[[Datei:Eingetopfter Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzlinge können eingepflanzt werden.
}}
|group3= {{ver|1.9|15w43a}}
|list3= *Eingetopfte Kakteen kann man in [[Iglu]]s finden.
|group4= {{ver|1.11}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Blockobjekt-ID wird von „FlowerPot“ in „flower_pot“ geändert.
|group2= {{ver|version|16w39b}}
|list2= *Eingepflanzte Pflanzen können mit Rechtsklick wieder entfernt werden.
}}
|group5= {{ver|1.13|17w47a}}
|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 22 ID-Namen.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *[[Datei:Eingetopfte Kornblume‎.png|32px]] [[Datei:Eingetopftes Maiglöckchen.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Bambus‎.png|32px]] Kornblume, Maiglöckchen, Wither-Rose und Bambus können in Blumentöpfe gestellt werden.
|group7= {{ver|1.17|1.17-pre1}}
|list7= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|32px]] Eingetopfte Azalee und blühende Azalee hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.19|22w11a}}
|list8= *[[Datei:Eingetopfter Mangroven-Keimling‎.png|32px]] Eingetopfter Mangroven-Keimling‎ hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.19.4}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Fackellilie.png|32px]] Eingetopfter Kirschsetzling und Eingetopfte Fackellilie im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling.png|32px]] Die Textur des Kirschsetzlings wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Blumentöpfe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list3= *Bambus kann in Blumentöpfen platziert werden.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Kornblume und Maiglöckchen können in Blumentöpfe gestellt werden.
|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list5= *Blumentopf kommt in neuen Dörfern vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Květináč]]
[[en:Flower Pot]]
[[es:Maceta]]
[[fr:Pot de fleurs]]
[[hu:Virágcserép]]
[[it:Vaso da fiori]]
[[ja:植木鉢]]
[[ko:화분]]
[[nl:Bloempot]]
[[pl:Doniczka]]
[[pt:Vaso]]
[[ru:Цветочный горшок]]
[[zh:花盆]]</li><li>[[Elementkonstruktor|Elementkonstruktor]]<br/>{{Block
|image=Elementkonstruktor.png
|transparent= Nein
|light      = Nein
|tool       = pickaxe
|gravity    = Nein
|flammable  = Nein
|pushable   = Ja
|renewable  = Nein
|stackable  = Ja (64)
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}}

Der '''Elementkonstruktor''' ist ein in der Chemie verwendeter [[Block]]. Es ermöglicht die Konstruktion von Elementen durch Einstellen der Anzahl von Protonen, Elektronen und Neutronen.

== Beschaffung ==
=== Beute ===
==== von Blöcken ====
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Benutzung ==
=== Info ===
{{HA|Element}}

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Elementkonstruktor, um eine Schnittstelle mit einem großen Display und drei einstellbaren Schiebereglern für Protonen, Neutronen und Elektronen sowie optionalen Texteingaben für jede zu öffnen. Durch Verschieben der Schieberegler oder Eingeben von Zahlen in die Texteingaben zeigt das große Display die ausgewählte Anzahl von Partikeln an.

Konstruierte Elemente und Isotope können aus dem Ausgabeschlitz rechts von der Elementanzeige entfernt werden. Zusätzlich können Elemente aus dem Inventar in den Ausgangsschlitz eingefügt werden, um die Anzahl der Protonen, Elektronen und Neutronen anzuzeigen. Für den Bau stehen 118 Elemente und 400 Isotope zur Verfügung.

=== Zerstören ===
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Wissenswertes ==
Elementkonstruktoren können in Survival nicht ohne [[Befehle]] erhalten werden. {{Aus| bedrock}}, auf der Welt muss auch "Education Edition" aktiviert sein.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
|group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Pocket UI GUIs hinzugefügt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
}}

== Galerie ==
<gallery>
Elementkonstruktor GUI.png|Die GUI des Elementkonstruktors
</gallery>

{{Navbox-Bedrock_Edition}}

[[en:Element Constructor]]
[[nl:Elementmaker]]
[[pt:Construtor de elemento]]
[[pl:Syntezator pierwiastków]]
[[ru:Конструктор элементов]]
[[uk:Конструктор елементів]]
[[zh:元素构造器]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Angel|Angel]]<br/>{{Gegenstand

| image = Angel.png;Angel Ausgeworfen.png | invimage = Angel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | durability = 64 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Angel | nameid = fishing_rod }} Mit einer '''Angel''' kann der Spieler [[Fisch]]e aus einem beliebigen [[Wasser]]vorkommen fangen, die im [[Ofen]] zubereitet werden können und ihm als Nahrung dienen. Recht häufig holt man statt eines Fisches allerdings wertlosen Trödel aus dem Wasser, selten aber auch wertvollere Gegenstände (siehe [[Fischerei#Fanggut|Fischerei]]). Der Spieler kann zudem mit Hilfe der Angel bestimmte Kreaturen zu sich heranziehen, oder damit schnell in Fahrzeuge steigen.

== Eigenschaften ==

=== Haltbarkeit === Die Haltbarkeit der Angel (siehe Steckbrief) wird wie folgt beeinflusst:

  • Wenn der Haken in der [[Luft]] eingezogen wird, werden keine [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
  • Das Aufschlagen des [[Schwimmer]]s auf Wasser verringert die Haltbarkeit nicht.
  • Wenn beim [[Fischerei|Fischen]] etwas erfolgreich geangelt wurde, wird ein [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] abgezogen.
  • Wenn man die Angel einzieht, während der Haken in einem soliden [[Block]] steckt, werden 2 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
  • Wenn ein [[Drop|geworfener Gegenstand]] mit einer Angel gezogen wird werden 3 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] abgezogen.
  • Wenn ein [[Objekt]] gezogen wird, welches kein geworfener Gegenstand ist, werden 5 [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunke]] abgezogen.
  • Ist die Angel mit [[Reparatur]] verzaubert, so muss sie nicht mehr repariert werden, wenn sie zum [[#Fischerei_2|Fischen]] benutzt wird, da sie durch die dabei erhaltene [[Erfahrung]] repariert wird.

Man muss also beim Angeln in kleinen oder flachen Gewässern darauf achten, dass der Schwimmer nicht auf dem Gewässergrund oder den umliegenden Blöcken aufschlägt, denn das verringert die Haltbarkeit der Angel. Das Gewässer sollte mindestens 2 Blöcke tief sein.

== Gewinnung == === Vorkommen === Verzauberte Angeln können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] gefunden werden.

=== [[Fischerei]] === Man kann beschädigte verzauberte Angeln und (fast immer beschädigte) Angeln fischen.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] eine verzauberte Angel für 7-22 [[Smaragd]]e.

=== Herstellung und Reparatur === Eine benutzte Angel kann repariert werden, indem sie im Herstellungsfeld mit einer zweiten (sinnvoller Weise ebenfalls abgenutzten) Angel kombiniert wird. Die Rest-Haltbarkeiten der beiden Angeln werden addiert, und es entsteht eine weniger abgenutzte Angel. Im Gegensatz zur Reparatur durch den [[Amboss]] kostet dies keine Erfahrungslevel, [[Verzauberung]]en bleiben jedoch nicht erhalten.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Angel}} |- {{Rezept|Angel Reparatur}} |}

== Verwendung == Die Angel wird per Rechtsklick ausgeworfen, während sie in der Hand gehalten wird. Dadurch erscheint ein Schwimmer mit Haken vor dem Spieler, der mit der Angelrute durch einen dünnen schwarzen Faden verbunden ist. Ein erneuter Rechtsklick holt den Haken wieder ein. Wenn sich der Spieler mehr als 32 Blöcke vom Haken entfernt, wird die Leine automatisch eingeholt, da sie nur 32 Meter reicht.

=== Fischerei === {{HA|Fischerei}} Die Angel wird hauptsächlich zum Angeln von [[Fisch]]en und [[Fischerei#Fangguttabelle|anderen Gegenständen]] verwendet. Wenn sich die Beute Richtung Schwimmer bewegt, ist das als kleine Wasserfontäne zu erkennen. Die Beute selbst ist nicht zu sehen. Ist die Fontäne am Schwimmer angekommen, wird dieser heruntergezogen. Die Fontäne sorgt für eine gewisse Vorbereitungszeit vor dem Fang.

Wenn der Schwimmer kurz ins Wasser gezogen wird und wieder auftaucht, ist ein Plätschergeräusch zu hören. Dies markiert den Zeitpunkt, die Leine wieder einzuholen; die Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch entscheidend, denn man hat nur eine halbe Sekunde Zeit. Wenn man schnell genug ist, springt ein [[Fischerei|Fang]] aus dem Wasser und landet in der Nähe des Spielers. Wenn man zu langsam ist, verliert man den Fang und holt einen leeren Haken ein. Der Schwimmer kann mehrere Male springen, wenn er nicht eingeholt wird; die Leine wird jedoch nach 60 Sekunden automatisch eingeholt, wenn nichts angebissen hat (diese Zeit wird bei jedem Springen des Schwimmers zurückgesetzt).

Je nach dem, wie hoch der Blick ist, wenn man die Angel einholt, fliegt der Fang höher oder niedriger auf einen zu. Man sollte seinen Blick immer etwas nach unten richten, damit der Fang nicht über dem Kopf hinweg fliegt und man ihn suchen muss. Die Gefahr, dass dies passiert, ist höher, wenn man vom [[Boot]] aus angelt, da hier die Höhe des Spielers verringert ist. Man kann jedoch auch mit einer großen Wand hinter sich vom Land aus angeln. Eine weitere Methode ist, zu springen, wenn man die Angel einzieht, da man dann den Fisch meistens in der Luft fängt. Der Spieler kann auch unter Wasser angeln, dabei fliegt der Fisch an die Wasseroberfläche, wodurch man ihn leichter fangen kann.

=== Heranziehen von Objekten === Der Angelhaken kann auch [[Objekte]] (auch andere Spieler) einhaken. Holt man dann die Angel ein, wird das eingehakte Objekt zum Spieler beschleunigt.

[[Kreatur]]en erschrecken sich, wenn sie von einem Angelhaken getroffen werden, erleiden aber keinen Schaden. Daher ist die Angel auch keine Waffe.

==== Taktiken ====

  • Die Feuerbälle der [[Ghast]]s können ebenfalls eingehakt werden.
  • Skelette können in ihre eigenen Pfeile gezogen werden.
  • Einzelne Monster können aus Gruppen herausgezogen werden, um nicht von der ganzen Gruppe auf einmal angegriffen zu werden.
  • Entzündetes TNT kann von der Angel gezogen werden.
  • Man kann friedliche Kreaturen zu sich holen, wenn man jagt, oder Monster in Lava oder Kaktuslöcher ziehen, oder, wenn man sich weit direkt über ihnen befindet, hochschleudern und sie dann wieder fallen lassen. (Ab etwa 20 Meter fliegen sie dabei höher, als der Spieler steht). Durch diese Methode können die Bewegungen von [[Enderman|Endermen]] verfolgt werden.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Wirrpilzrute}} |}

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

Folgende Verzauberungen können auf Angeln angewendet werden:

  • [[Fluch des Verschwindens]]: Lässt die Angel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • [[Glück des Meeres]]: Verringert die Wahrscheinlichkeit, ''Trödel'' zu angeln und vergrößert die Wahrscheinlichkeit, ''Schätze'' zu angeln (siehe [[Fischerei]]).
  • [[Haltbarkeit]]: verringert die Abnutzung der Angel
  • [[Köder]]: verringert die Wartezeit bis zum nächsten Fang
  • [[Reparatur]]: wandelt erhaltene Erfahrungspunkte in Reparatur der Angel um

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Angeln
 |Beschädigte Angel
 |Beschädigte Angel
 |Angel
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Angeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Angel |Verzauberte Angel | |Angel |description=Die Verzauberungen der Angel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Angel |ingredients=Zwei Angeln |Input1=Beschädigte Angel |Input2=Beschädigte Angel |Output=Angel |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Angel |ingredients=Angel und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Angel |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Angel |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Angel |ingredients=Zwei verzauberte<br>Angeln |Input1=Verzauberte Angel |Input2=Verzauberte Angel |Output=Verzauberte Angel |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Außerdem kann man Angeln als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Angel

}}

{{Objekt |title = Schwimmer |image = Schwimmer.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid =

[[Java Edition]]
fishing_bobber
[[Bedrock Edition]]
fishing_hook

}}

== Schwimmer == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Der Schwimmer entsteht erst, wenn ein Spieler die Angel auswirft. Er ist ein bewegliches [[Objekt]]. Er bleibt an jedem Block hängen den er trifft, oder schwimmt auf Wasser, wenn er darauf landet. Der Schwimmer hat zwar einen ID-Namen, kann aber mit dem {{b|/summon}} nicht erzeugt werden. Der Schwimmer kann auch hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.

== Galerie == <gallery> Angeln.png|Der Spieler angelt in einem [[Fluss]] eines [[Dschungel]]bioms Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler angelt von seinem [[Boot]] aus in der [[Bedrock Edition]] Schwimmer 3D.png|In der Bedrock Edition nutzt der Schwimmer ein 3D-Modell Banner-13w36a.png|Eine Angel im Banner von {{ver|1.7|13w36a}} Angel visuelle Bugs.png|Visuelle Fehler beim Angeln </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.1.1}} |list1= *Angel hinzugefügt |group2= {{ver|Alpha|1.2}} |list2= *Mit der Angel können [[Fisch]]e gefangen werden

  • Schwimmer hinzugefügt

|group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Angeln können nicht mehr gestapelt werden

  • Neue Textur im ausgeworfenen Zustand hinzugefügt, wird noch nicht verwendet

|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *Die Angel besitzt statt eines [[Stock]]es eine andere Textur im ausgeworfenen Zustand |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Angeln können [[Reparieren|repariert]] werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Angeln können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Angeln können nicht mehr verzaubert werden |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *Geräusche beim Fischen hinzugefügt }} |group6= {{ver|1.2|12w05b}} |list6= *[[roher Fisch|Fische]] werden zum [[Spieler]] geworfen und nicht mehr über ihn |group7= {{ver|1.3|12w17a}} |list7= *Im [[Kreativmodus]] verliert die Angel keine Haltbarkeit mehr |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *[[Karottenrute]] hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Beim [[Fischerei|Fischen]] erhält man [[Erfahrungskugel]]n }} |group9= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list9= *Angeln können mit [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] die Verzauberung "Haltbarkeit" bekommen |group10= {{ver|1.7|13w36a}} |list10= *Beim Angeln erscheinen kleine Luftblasen, die sich - kurz bevor ein Fisch anbeißt - dem Schwimmer nähern

  • Die durch Angeln erhaltbaren Gegenstände sind in drei Gruppen aufgeteilt: Schatz, Trödel und Fische
  • Die Angel kann am Zaubertisch mit "Haltbarkeit", "Glück des Meeres" oder mit "Köder" verzaubert werden

|group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man angelt, ändert sich das Symbol in der Schnellzugriffsleiste zu einer ausgeworfenen Angel |group2= {{ver|version|15w32a}} |list2= *Die Angel kann nicht mehr den Enderdrachen fangen |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Angeln können [[Objekt]]e anhaken und mitziehen, wenn man sich bewegt

  • Einholen der Angel mit einem angehakten [[Objekt]] kostet jetzt 5 (vorher 3) Haltbarkeitspunkte

}} |group12= {{ver|1.10|16w21a}} |list12= *Die Angel kann [[Drop]]s zum [[Spieler]] ziehen, dabei verliert sie drei Haltberkeitspunkte |group13= {{ver|1.11}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Angeln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden |group2= {{ver|version|16w43a}} |list2= *mit Angeln kann man jegliche Kreaturen, Objekte und Spieler fangen und zu sich heranziehen }} |group14= {{ver|1.12|17w17a}} |list14= *Neue Geräusche für das Auswerfen und Einziehen einer Angel hinzugefügt |group15= {{ver|1.13|18w02a}} |list15= *Der Schwimmer erhält einen eigenen ID-Namen <code>fishing_bobber</code>, kann aber nicht erzeugt werden. |group16= {{ver|1.16}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Zusammen mit einem [[Wirrpilz]] lässt sich die Angel zu einer [[Wirrpilzrute]] verarbeiten. |group2= {{ver|version|20w14a}} |list2= *der [[Schwimmer]] zählt als [[Objekt#Geschosse|Geschoss]]; er kann [[Zielblock|Zielblöcke]] aktivieren und [[Glocke]]n läuten }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Angel hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}}

[[cs:Rybářský prut]] [[en:Fishing Rod]] [[es:Caña de pescar]] [[fr:Canne à pêche]] [[hu:Horgászbot]] [[it:Canna da pesca]] [[ja:釣竿]] [[ko:낚싯대]] [[nl:Vishengel]] [[pl:Wędka]] [[pt:Vara de pesca]] [[ru:Удочка]] [[uk:Вудка]] [[zh:钓鱼竿]]</li><li>[[Schere|Schere]]<br/>{{Gegenstand | image = Schere.png | invimage = Schere | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 238 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schere | nameid = shears }} [[Datei:Schaf scheren.gif|thumb|250px|Schere im Einsatz, um an die Wolle eines Schafes zu gelangen]] '''Scheren''' sind [[Werkzeuge]], mit denen man [[Wolle]] von [[Schaf]]en und [[Pilz|rote Fliegenpilze]] von [[Mooshroom]]s scheren kann. Außerdem baut man [[Wolle|Wollblöcke]] mit einer Schere schneller ab. Überdies stellen Scheren den einzigen Weg dar, an platzierbare [[Laub]]blöcke, [[Ranken]], [[Toter Strauch|Tote Sträucher]], diverse [[Gras]]arten und [[Spinnennetz]]e zu gelangen.

== Gewinnung ==

=== Herstellung === Scheren werden aus zwei [[Eisenbarren]] hergestellt, die im Handwerksquadrat lediglich diagonal angeordnet werden.

Zwei Scheren können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Schere und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Scheren, die dann eine weniger abgenutzte Schere ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Scheren addiert.

Scheren können auch bei Dorfbewohnern [[Handel|gekauft]] werden.


{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schere}} |- {{Rezept|Schere Reparatur}} |}

=== Vorkommen === Eine Schere kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

== Verwendung == Scheren sind der effizienteste Weg, Wolle von Schafen zu erhalten (mit der Schere Rechtsklick auf das Schaf, siehe [[Steuerung]]). Pro Schaf kann man so bis zu drei Wollblöcke erhalten, während das Töten eines Schafes nur einen Block bringt. Besteht der Bedarf, möglichst viel gefärbte Wolle zu erhalten, kann man das Schaf zuvor mit [[Farbstoff]] einfärben. Auch wird sie dafür genutzt, Fliegenpilze von den Mooshrooms zu ernten, was diese allerdings unumkehrbar in normale [[Kuh|Kühe]] zurückverwandelt.

Mithilfe der Schere ist es außerdem möglich, Laub zu erhalten (mit der Schere Linksklick auf den Block, wie beim normalen Abbauen). So geerntetes Laub wird nach dem erneuten Platzieren nicht wie normales Laub verschwinden, wenn kein Holz in der Nähe ist. Außerdem können mit der Schere noch Gras, Farn, Tote Sträucher und Ranken als Blöcke abgebaut werden. Zusätzlich lassen sich mit der Schere Spinnennetze abbauen, sodass man diese als Block erhält.

Sie dient außerdem dazu, [[Stolperdraht|Stolperdrähte]] zu zerschneiden, ohne diese auszulösen.

Auf einen [[Kürbis]] angewendet, entsteht ein [[geschnitzter Kürbis]].

Einem [[Schneegolem]] kann man mit einer Schere den Kürbis "abscheren", danach sieht er einem Schneeman noch ähnlicher.

Auf einen [[Bienenstock]] angewendet, der voll mit Honig ist, erhält man drei [[Honigwabe]]n. In der [[Bedrock Edition]] verliert die Schere dabei keine Haltbarkeit.

Wenn man einen Spender vor einem Bienenstock/Bienennest platziert und in den Spender eine Schere hinein legt, kann man, wenn man den Spender mit einem Redstonesignal aktiviert, die Honigwaben vom Bienennest/Bienenstock erhalten.

== Verzauberung == {{HA|Verzauberung}}

  • '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Schere beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Schere beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Scheren
 |Beschädigte Schere
 |Beschädigte Schere
 |Schere
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Scheren addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Schere |Verzauberte Schere | |Schere |description=Die Verzauberungen der Schere werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Schere |title=Schere |Input1=Beschädigte Schere |Input2=Beschädigte Schere |Output=Schere |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Schere |Input1=Schere |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Schere |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Schere |ingredients=Zwei verzauberte<br>Scheren |Input1=Verzauberte Schere |Input2=Verzauberte Schere |Output=Verzauberte Schere |cost=1 |foot=1 }}

== Abbaugeschwindigkeit und Haltbarkeit == {{Abbau Schere}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Scher dich zum Schaf}}

== Trivia ==

  • Der Tweet, in dem Jeb sagt, dass er an den Scheren arbeitet, ist in schwedischer "Piraten-Sprache" verfasst. Er bedeutet auf Deutsch "Ich arbeite jetzt an Scheren".
  • Zuerst war geplant, dass [[TNT]] nur mit Scheren entschärft und wieder abgebaut werden kann, da jeder Schlag mit der Hand oder einem Werkzeug das TNT zur Detonation brachte. Kurz danach entschied Jeb jedoch, dass TNT nur noch mit einer [[Redstone-Leitung]] oder einem [[Feuerzeug]] aktiviert werden kann, sodass man es nun einfach mit der Hand wieder abbauen kann.<ref>{{tweet|jeb|78154891637436416}}</ref> Seit {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} ist es auch möglich, mit der Schere [[Gras]] und [[Ranken]] abzubauen.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta|1.7}} |list1= *Schere hinzugefügt, mit der man [[Schaf]]e scheren kann ohne sie zu verletzen.

    • Wolle kann abgebaut werden ohne dass die Schere Haltbarkeit verliert.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Es ist möglich, mit der Schere [[Gras]] und [[Ranken]] abzubauen. |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Mooshroom]]s lassen sich mit einer Schere scheren, wobei sich die Mooshrooms in normale Kühe verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Scheren können [[Reparieren|repariert]] werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Scheren können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list4= *Scheren können nicht mehr verzaubert werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w06a}} |list4= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] kann man mit einer Schere abbauen. |group5= {{ver|1.3|12w22a}} |list5= *Scheren können den verlegten [[Stolperdraht]] aufzusammeln, ohne diesen auszulösen. |group6= {{ver|1.4|1.4-pre}} |list6= *Die Schere hat beim Scheren eines [[Schaf]]es einen neuen Sound erhalten. |group7= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list7= *Scheren können nun mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit [[Verzauberung|"Behutsamkeit" verzaubert]] werden, womit sich [[Spinnennetz]]e abbauen lassen und auch als solches gedroppt werden. |group8= {{ver|1.8|1.8-pre1}} |list8= *Scheren nutzen sich bei [[Wolle]] ab. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Man kann nun mit einer Schere, die zusammen mit einer maßstabsverkleinerten [[Karte]] ins Craftingfeld gelegt wird, die Karte zerschneiden und damit den Maßstab wieder vergrößern. |group2= {{ver|version|15w45a}} |list2= *Karten können nun nicht mehr mit einer Schere zerschnitten werden. |group3= {{ver|version|15w47b}} |list3= *Scheren können nun nicht mehr mit Behutsamkeit verzaubert werden. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *Mit einem Rechtsklick auf den [[Kürbis]] wird an diesem ein Gesicht geschnitzt und man erhält vier Kürbiskerne. |group11= {{ver|1.14|18w43a}} |list11= *Legt man eine Schere in den [[Werfer]], so kann dieser Schafe scheren. |group12= {{ver|1.16|20w19a}} |list12= *Man benötigt eine Schere, um [[Nethersprossen]] erfolgreich abzubauen. |group13= {{ver|1.18|21w37a}} |list13= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine Schere an der Spitze verwendet wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Schere hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schere hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Nůžky]] [[en:Shears]] [[es:Tijeras]] [[fr:Cisailles]] [[hu:Metszőolló]] [[it:Cesoie]] [[ja:ハサミ]] [[ko:가위]] [[nl:Schaar]] [[pl:Nożyce]] [[pt:Tesoura]] [[ru:Ножницы]]

[[zh:剪刀]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ziegelsteine|Ziegelsteine]]<br/>{{Block

| image = Ziegelsteine.png | invimage = Ziegelsteine | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = bricks }} {{Diese Seite|den Ziegelblock|den Gegenstand|Ziegel|Ziegel aus Stein|Steinziegel}} '''Ziegelsteine''' sind ein Block, der aus mehreren [[Ziegel]]n besteht. Ziegelsteine eignen sich besonders gut für den Bau von Kaminen, Türmen und Leuchttürmen, ländlichen Häusern und alten Fabrikgebäuden.

== Eigenschaften == Sie sind ein vergleichsweise harter Block und können [[Explosion]]en sehr gut standhalten. So können Ziegelsteine beispielsweise nicht durch den Feuerball eines [[Ghast]]s zerstört werden. Wenn Ziegelsteine ohne eine Spitzhacke abgebaut werden, verschwindet der Block ohne sich zu [[drop]]pen. Da Ziegelsteine nicht brennbar sind, werden sie häufig für die Konstruktion von optisch ansprechenden Kaminen und Feuerstellen verwendet.

== Gewinnung == {{Abbauen|Ziegelsteine|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Ziegelsteine kommen natürlich in [[Unterwasserruine]]n und einigen [[Dorf]]bewohnerhäusern vor.

=== Herstellung === Der Block kann aus vier [[Ziegel]]n geschaffen werden. Da einem abgebauten [[Ton]]block vier [[Tonklumpen]] entspringen, die zu Tonziegeln gebrannt werden können, kann für jeden gefundenen Block Ton genau ein Block Ziegelsteine hergestellt werden. Es ist deshalb recht schwer, große Mengen an Ziegelsteinblöcken zu beschaffen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ziegelsteine}} |}

== Verwendung ==

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ziegeltreppe}} |- {{Rezept|Ziegelstufe}} |}

=== Bannermuster === {{Exklusiv|bedrock}} Die Ziegelsteine können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |}

== Geschichte == [[Datei:Ziegelsteinpyramide.png|right|250px]] Während der gesamten [[Infdev]]-Phase (Februar bis Juni 2010) erschienen riesige pyramidenförmige Gebilde aus Ziegelsteinen in der Welt. Diese Gebilde waren massiv, hatten keine Hohlräume im Inneren und reichten bis zur damaligen maximalen Bauhöhe von Y=128. Unmittelbar unter den Pyramiden befanden sich in der Regel ganz normale Erd- und Steinschichten, da die Gebilde vom Spiel direkt über der normalen Oberfläche platziert wurden. Diese Pyramiden stellen einen der ersten Tests dar, um einzelne [[Bauwerk]]e an zufälligen Orten in der Welt zu generieren.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Ziegelsteine Classic 0.26.png|32px]] Ziegelsteine hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *[[Datei:Ziegelsteine Alpha 1.0.11.png|32px]] Die Textur wird geändert und sie können aus vier [[Ziegel]]n hergestellt werden. |group3= {{ver|Beta|1.7}} |list3= *[[Datei:Ziegelsteine Beta 1.7.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *[[Treppe|Ziegelsteintreppen]] und -[[stufe]]n können aus Ziegelsteinen hergestellt werden. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *[[Datei:Ziegelsteine Beta 1.9-pre5.png|32px]] Ein einzelnes Pixel in der unteren linken Ecke wird aufgehellt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *Ziegelsteine können ein [[Banner]]muster erzeugen. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''brick_block'' zu ''bricks''. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Ziegelsteine.png|32px]] Die Textur wird geändert.

  • Das Rezept für das Bannermuster entfällt.

|group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Ziegelsteine kommen in den Ebenen-Dörfern vor. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Ziegelsteine Alpha 1.0.11.png|32px]] Ziegelsteine hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *Ziegelblöcke werden verwendet, um das Ziegelmuster auf Bannern zu erstellen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list3= *Ziegelblöcke werden in kalten [[Ozeanruine]]n erzeugt. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Ziegelblöcke können zur Herstellung von Ziegelmauern verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ziegelsteine hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Datei:Ziegelsteine.png|32px]] Die Textur wird geändert. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Cihly]] [[en:Bricks]] [[es:Ladrillos]] [[fr:Briques]] [[hu:Téglablokk]] [[it:Mattoni]] [[ja:レンガ (ブロック)]] [[ko:벽돌]] [[nl:Bakstenen]] [[pl:Cegły]] [[pt:Tijolos]] [[ru:Кирпичный блок]] [[uk:Цегла]] [[zh:砖块]]</li><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}} {{Gegenstand | image = Feuerwerksstern.png | invimage = Feuerwerksstern | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Feuerwerksstern | invimage4 = Oranger Feuerwerksstern | invimage5 = Magenta Feuerwerksstern | invimage6 = Hellblauer Feuerwerksstern | invimage7 = Gelber Feuerwerksstern | invimage8 = Hellgrüner Feuerwerksstern | invimage9 = Rosa Feuerwerksstern | invimage10 = Grauer Feuerwerksstern | invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern | invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern | invimage13 = Violetter Feuerwerksstern | invimage14 = Blauer Feuerwerksstern | invimage15 = Brauner Feuerwerksstern | invimage16 = Grüner Feuerwerksstern | invimage17 = Roter Feuerwerksstern | invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern | type = Werkstoffe | renewable = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | nbtlink = Feuerwerksstern | nameid = firework_star }}

Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern}} |}

== Verwendung == Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen:

Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]).

Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}} |}

== Effekte == {{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}} Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:

  • '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
    • [[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht.
    • [[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform.
    • [[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall.
    • [[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen.
  • '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.
    • [[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form.
    • [[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w49a}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w50a}} |list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code> }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohňostrojová hvězda]] [[en:Firework Star]] [[es:Estrella de fuegos artificiales]] [[fr:Étoile de feu d'artifice]] [[hu:Tűzijáték csillag]] [[it:Stella pirotecnica]] [[ja:花火の星]] [[ko:폭죽 탄약]] [[nl:Vuurwerkster]] [[pl:Gwiazdka pirotechniczna]] [[pt:Estrela de fogo de artifício]] [[ru:Пиротехническая звезда]] [[uk:Зірка феєрверку]]

[[zh:烟火之星]]</li></ul>

Verwendung[]

Betten werden benutzt, indem man während der Nacht (exakt: während des Tick-Intervalls zwischen 12541 und 23458 bis 24000/0) oder während eines Gewitters aus bis zu vier Blöcken Entfernung auf das Bett rechtsklickt. Der Kopf des Spielers darf dabei nicht unter Wasser sein. Sind diese Bedingungen nicht gegeben, wird die Nachricht Du kannst nur nachts und während eines Gewitters schlafen angezeigt.

Wenn sich in einem Umkreis von 8 Blöcken horizontal und 5 Blöcken vertikal ein Monster befindet, wird die Meldung Du kannst jetzt nicht schlafen, es sind Monster in der Nähe angezeigt (nicht im Kreativmodus).

Das Bett darf beim Benutzen nicht blockiert sein. D. h. mindestens eines der zehn umliegenden Felder auf gleichem Level muss von einem soliden Block belegt sein, und zwei transparente Blöcke müssen darüber liegen. Denn nur unter diesen Bedingungen kann der Spieler nach dem Schlafen wieder aufstehen.

Steht das Bett auf einer Säule, kann man nach dem Schlafen zwar wieder aufstehen (man landet hierbei auf dem Bett und hüpft ein wenig auf und ab), aber erhält im Falle eines Todes die Nachricht, dass das Bett blockiert sei.

Wenn ein Spieler brennt, kann er ebenfalls kein Bett benutzen.

Schlafen[]

Wenn man das Bett benutzt, verdunkelt sich der Bildschirm allmählich und es erscheint eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Aufstehen". Der Schlaf kann durch einen Klick auf diese Schaltfläche oder durch drücken von ESC zu einem beliebigen Zeitpunkt unterbrochen werden. Das Erscheinen von Monstern in der Nähe, der Tod des Spielers oder die Zerstörung des Bettes bricht den Schlaf ebenfalls ab. Ohne Unterbrechungen wacht der Spieler am kommenden Morgen von alleine auf und steht dann neben dem Bett. Wechselt man während des Einschlafens den Task, z.B. zum Browser, pausiert das Spiel automatisch, wenn der Spieler aufwacht.

Der Schlaf hat keinen Einfluss auf Gesundheit, Hunger oder Statuseffekte des Spielers. Während des Schlafens verändert sich nur die Tageszeit, nicht aber die Spielwelt (mit Ausnahme von Regen, Schneefall und Gewitter, die nach dem Aufstehen enden). So sind beispielsweise das Wachstum von Pflanzen, der Fortschritt beim Erhitzen von Gegenständen im Ofen oder die Zeit bis zum Verschwinden von Drops nach dem Aufstehen unverändert.

Besonderheiten im Mehrspielermodus[]

Im Mehrspielermodus müssen alle Spieler der Oberwelt gleichzeitig im Bett liegen, um die Nacht überspringen zu können. Dies gilt nicht für den Kreativmodus.

Auch im Mehrspielermodus wird jedem Spieler im Bett die Schaltfläche "Aufstehen" angezeigt, die man nutzen kann, wenn es einem zu lange dauert, bis alle Spieler in ihren Betten liegen. Wenn man ohne zu schlafen wieder aufsteht, hat man keine Spielzeit überbrückt. Während man im Bett liegt, kann man chatten, z.B. um zu erfragen, wie lange es noch dauert, bis alle in ihren Betten sind.

Versucht man in einem besetzten Bett zu schlafen, wird die Nachricht Dieses Bett ist belegt angezeigt.

Setzen des Spawnpunktes[]

Sobald man einmal erfolgreich geschlafen hat, wird der aktuelle Spawnpunkt des Spielers auf die Position des gerade genutzten Bett gesetzt. Zusätzlich kann man bei Tag darauf rechtszuklicken, dann erscheint die Meldung: Wiedereinstiegspunkt festgelegt. Das Setzen des Spawnpunktes kann man beliebig wiederholen, es gilt immer das zuletzt genutzte Bett. Wenn man danach stirbt, respawnt man einen Block (auch diagonal) von diesem Bett entfernt.

Das Spiel merkt sich jedoch den ersten, ursprünglichen Spawnpunkt des Spielers. Das zeigt sich schon durch den Kompass, der immer zu diesem ursprünglichen Spawnpunkt zeigt. Sollte das zuletzt benutzte Bett einmal zerstört oder blockiert werden, wird der Spawnpunkt auf den Ursprungs-Spawnpunkt zurückgesetzt. Das gilt auch, wenn noch weitere schon genutzte Betten in der Spielwelt herum stehen.

Das Spiel meldet in solch einem Fall Du hast kein Bett und keinen aufgeladenen Seelenanker, oder dein Wiedereinstiegspunkt wurde zerstört. Eine Blockade des Bettes liegt vor, wenn alle möglichen umliegenden Spawnpunkte entweder zugebaut oder durch transparente Blöcke belegt sind.

In Nether und Ende[]

Betten können im Nether und im Ende nicht benutzt werden, denn sie explodieren, wenn der Spieler es versucht. Die Explosion hat die Stärke 5 (zum Vergleich: ein Creeper explodiert mit Stärke 3) und beschädigt die umliegenden Blöcke und Objekte. Lediglich etwa 20% der zerstörten Blöcke droppen Ressourcen. Außerdem werden viele der verbleibenden umliegende Blöcke unmittelbar nach der Explosion in Brand gesetzt.

Spieler und andere Kreaturen verlieren bei der Explosion umso mehr Gesundheit, je näher sie sich am explodierenden Bett befinden. Eine Schadensreduzierung kann durch die Verzauberung Explosionsschutz auf der Rüstung und zwischen Explosion und Kreatur liegenden Blöcken erreicht werden.

Allerdings können Dorfbewohner im Nether und im Ende in einem Bett schlafen, wenn es in der Oberwelt gerade Nacht ist.

Schaden bei der Explosion eines Bettes in Nether und Ende
Entfernung Stehen auf dem Bett 1 Block 2 Blöcke 3 Blöcke 4 Blöcke 5 Blöcke ≥ 6 Blöcke
Schaden 17 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥) / evtl. Tod 15 (♥♥♥♥♥♥♥♥) 12 (♥♥♥♥♥♥) 9 (♥♥♥♥♥) 6 (♥♥♥) 2 (♥)3 (♥♥) 0 (♥)

Heilen von Zombiedorfbewohnern[]

Zombiedorfbewohner werden in der Nähe von Betten schneller geheilt.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Weißes Bett
Oranges Bett
Magenta Bett
Hellblaues Bett
Gelbes Bett
Hellgrünes Bett
Rosa Bett
Graues Bett
Hellgraues Bett
Türkises Bett
Violettes Bett
Blaues Bett
Braunes Bett
Grünes Bett
Rotes Bett
Schwarzes Bett
facingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der Kopf des Bettes zeigt. Die Richtung ist identisch zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
occupiedtrue
false
true, wenn ein Spieler im Bett liegt.
parthead
foot
Dies bezeichnet den Teil des Bettes.

NBT-Daten[]

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.3
  • Bett hinzugefügt, es dient zum Überspringen der Nacht.
Beta 1.4
  • Betten sollen als neuer Spawn-Punkt arbeiten, funktionierte in den meisten Fällen aber nicht.
  • Monster wecken den Spieler.
Beta 1.4.1
  • Arbeiten wie ursprünglich geplant als neuer Spawn-Punkt.
Beta 1.6
  • Wenn man im Nether versucht in einem Bett zu schlafen, hinterlässt es einen Krater wie bei einer TNT-Explosion.
Beta 1.7
  • Die Seitentextur wird von einer anderen Position im Texturen-Ordner geladen.
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre4
  • Im Ende explodieren Betten, wenn man versucht zu schlafen.
Beta 1.9-pre6
  • Monster wecken den Spieler nicht mehr.
  • Wenn Monster in der Nähe sind wird beim Versuch zu schlafen "Du kannst jetzt nicht schlafen, es sind Monster in der Nähe" angezeigt.
Vollversion 1.4 (12w32a)
  • Zombiedorfbewohner können in der Nähe von Betten schneller geheilt werden.
Vollversion 1.5
  • Betten prüfen nicht mehr nach der Dimension, sondern nach dem Biom, ob sie explodieren.
Vollversion 1.7 (13w37a)
  • Das Bett als Block kann nicht mehr per Befehl /give erhalten werden.
Vollversion 1.8 (14w10a)
  • Das Block-Modell des Bettes wird konvertiert.
  • Man kann 9/16 Blöcke hoch gehen und damit auf ein Bett wie auf eine Stufe laufen, zuvor musste man auf das Bett springen.
Vollversion 1.9 (15w43a)
  • Ein Bett wird innerhalb eines Iglus generiert.
Vollversion 1.11
16w32a
16w33a
  • Wenn der Spieler auf das Bett klickt, er sich aber nicht direkt daneben befindet, zeigt es eine Nachricht.
Vollversion 1.12
17w06a
  • Man kann auch dann schlafen gehen, wenn ein neutraler Schweinezombie in der Nähe ist.
17w15a
  • Betten lassen sich färben.
  • Wenn man auf ein Bett springt oder fällt, wird der Spieler nach oben zurückgeworfen.
Vollversion 1.13
17w47a
  • Das Bett benötigt immer Blöcke unter sich und droppt automatisch, wenn ein Block darunter entfernt wird.
  • Die Farbe wird nicht mehr in Blockobjektdaten gespeichert, sondern jede Farbvariante erhält eine eigene Block-ID.
18w20a
  • Man kann im Kreativmodus auch dann in einem Bett schlafen, wenn sich Monster in der Nähe befinden.
Vollversion 1.15
19w35a
  • Rechtsklick auf ein von einem Dorfbewohner belegtes Bett wirft diesen raus.
19w36a
  • Wenn ein Spieler versucht, am Tag in einem Bett zu schlafen, wird sein Spawnpunkt bei diesem Bett gesetzt.
1.15-pre2
  • Wenn der Wiedereinstiegspunkt gesetzt wird, erscheint eine Nachricht im Chat.
Vollversion 1.17 (20w51a)
  • Neue Spielregel playersSleepingPercentage hinzugefügt.
Vollversion 1.18 (21w44a)
  • Schlafen setzt den Wetterzyklus nur noch zurück, wenn es geregnet hat.
Vollversion 1.19.3 (22w43a)
  • Bettenexplosionen können mit einem Schild geblockt werden.
Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.4.0
  • Bett hinzugefügt.
Alpha 0.5.0
  • Wenn man im Bett schläft, werden Herzen regeneriert.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Betten können mit Wasser geflutet werden.
Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Bett hinzugefügt.
TU12 CU1 1.00 Patch 1
  • Katzen versuchen sich auf Betten zu setzen.

Advertisement