Beta
Entwicklung |
20. Dezember 2010 bis |
---|---|
Anfangsversion |
Beta 1.0 |
Letzte Version |
Beta 1.8.1 |
Kostenpflichtig? |
Ja (14,95€) |
Alpha ![]() ![]() |
Beta ist nach Alpha die zweite Entwicklungsphase der Java Edition von Minecraft. Größere Programmentwicklungen haben üblicherweise diese beiden Phasen. In der Alpha-Phase werden Möglichkeiten ausprobiert und teilweise wieder verworfen, bis ein tragfähiges Konzept erreicht ist, in der Beta-Phase wird dieses Konzept vollendet und ausgiebig getestet, meist unter Zuhilfenahme eines größeren Publikums, den Beta-Testern.
Auch Minecraft wurde so entwickelt[1]. In der Alpha-Phase wurden von 2009 bis 2010 verschiedene Spielvarianten ausprobiert, bis alle Grundfunktionen vorhanden waren. Am 20. Dezember 2010 begann dann die Beta-Phase, in der das Spiel verschönert und mit Inhalten gefüllt werden sollte, bis es fertig ist. Als Fertigstellungstermin wurde bereits im April 2011 der 11.11.2011 festgelegt[2]. Die Fertigstellung sollte mit einer MineCon in Las Vegas gefeiert werden. Aber weil an diesem Datum keine geeignete Veranstaltungshalle frei war, wurde das Datum auf den 18. November 2011 verlegt. An diesem Tag endete die Beta-Phase und Minecraft war in der Vollversion.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]

Der Abschluss der Alpha- und das Erreichen der Beta-Phase war das große Ziel in den ersten anderthalb Jahren der Minecraft-Entwicklung. Im April 2010, mitten in der Infdev-Phase, schrieb Notch in seinem Blog[3]:
Der Weg zu Beta
Hier ist mein Plan:
|
Der Plan wurde auch so in etwa durchgeführt: Die Infdev-Variante wurde Ende Juni 2010 durch Alpha 1.0.0 ersetzt, mit Alpha 1.0.15 war der Mehrspielermodus eingebaut, im September 2010 wurden die alten Indev- und Indev-Varianten gelöscht und als die letzten grundlegenden Funktionalitäten wie Biome, die Nether-Dimension und serverseitiges Speichern des Inventars eingefügt waren und funktionierten, wurde der Übergang zu Beta angekündigt[4]:
Minecraft Beta: 20. Dezember 2010
Die nächste Epoche kommt auf uns zu! Der Himmel bebt, Schweine bekommen Flügel und der Nether wird schrecklich kalt, wenn Minecraft langsam aus der Alpha-Phase hervorkriecht... Minecraft wird am 20. Dezember 2010 den Beta-Status erreichen. Mit Beta wird das Spiel aufpoliert und es wird mehr Inhalt hinzugefügt. Wir werden früh damit beginnen, eine anständige Modding-Unterstützung einzubauen mit einer stabilen API und wir würden uns über jeden Vorschlag freuen, den wir von den Moddern da draußen bekommen können. Wir werden außerdem eine Art unaufdringlichen roten Faden in das Spiel einbauen, um die Spielerfahrung von Anfang an voranzubringen und um am Ende eine Art Ziel zu haben. Es wird auch ein größeres Augenmerk auf Testen und Stabilität gelegt mit einem größeren Abstand zwischen den Updates. |
Mit dem Erreichen des Beta-Status stieg der Preis, wie lange vorher angekündigt, von 9,95 Euro auf 14,95 Euro.
2011 war das Jahr von Minecraft Beta. In diesem Jahr wurde das Spiel über 3 Millionen mal verkauft. Die Firma Mojang AB, die kurz zuvor von Notch und seinem Freund Jakob Porsér gegründet worden war, war zum Jahresende auf 12 Angestellte gewachsen[5]. Im Februar wurde mit Beta 1.3 ein neuer Launcher veröffentlicht, der erstmalig die Minecraft-News anzeigte (dieser Launcher wurde bis 2013 benutzt). Gleichzeitig erhielt das Spiel eine neues Speicherformat (Region Format), was den Spielfluss deutlich verbesserte.
Im März wurde die Arbeit an der Pocket Edition begonnen und ein erster Kooperationspartner für Merchandising gefunden: Der J!nx-Shop bot Minecraft-T-Shirts und einen Plüsch-Creeper an[6]. Im Juni wurde eine Xbox 360 Edition angekündigt[7]. Die erste Version der Pocket Edition wurde im August veröffentlicht. Und schließlich fieberte jeder der großen MineCon in Las Vegas im November entgegen, bei der das fertige Spiel vorgestellt werden würde.
Im Laufe des Jahres wurden folgende wesentliche Spielinhalte hinzugefügt:
- Erfolge und Statistiken mit Beta 1.5
- Kreativmodus mit Beta 1.8
- Das Ende mit Beta 1.9 Pre4
Bemerkenswerte Neuerungen[Bearbeiten]

Beta 1.0.0[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.0.2)
- Serverseitiges Inventar
Beta 1.1[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.1.2)
- Laubverschwinden wurde neuprogrammiert
Beta 1.2[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.2.2)
- 22 neue Blöcke
- 19 neue Gegenstände
- 1 neue Kreatur
Beta 1.3[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.3.1)
- Neues Dateiformat der Welten: Region Format
- Mehr als 5 Welten erstellbar
- Möglichkeit zwischen hartem und weichen Licht zu wechseln
- 2 neue Blöcke
Beta 1.4[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.4.1)
- In SMP-Welten können nun neue Welten in den Servereinstellungen mit Seeds gestartet werden
- Erfolge, die komplexe Tätigkeiten des Spielers erfordern
- 2 neue Gegenstände
- 1 neue Kreatur
Beta 1.5[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.5.1)
- Wetter hinzugefügt
- Statistiken und Erfolge wurden hinzugefügt
- 5 neue Blöcke
Beta 1.6[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.6.6)
- Der Nether funktioniert nun auch im Mehrspielermodus
- Sehr viele Fehlerkorrekturen
- 2 neue Blöcke
- 1 neuer Gegenstand
Beta 1.7[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.7.3)
- 2 neue Blöcke
- 1 neuer Gegenstand
Beta 1.8 (Adventure Update)[Bearbeiten]
(Letzte Version: Beta 1.8.1)
- Neuer Biomcode, der größere Biome und Flüsse ermöglicht
- Neuer Spielmodus: Kreativmodus
- Unterstützung für einen Umhang
- Hungeranzeige, Sprinten, Blocken
- Neue Bauwerke:
- Neue geologische Struktur:
- 19 neue Blöcke
- 5 neue Gegenstände
- 3 neue Kreaturen
Galerie[Bearbeiten]
Bevor es hohes Gras gab, konnten einzelne Landstriche durchaus eintönig wirken
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/108652448/early-private-singleplayer-alpha-coming-very-soon
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/4423138657/11-11-11
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/538775074/the-road-to-beta
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/2175441966/minecraft-beta-december-20-2010
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/11518566613/happy-birthday-us
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/4159257708/full-steam-ahead-captain
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/6385865216/post-e3-information-dump