Minecraft Wiki
Minecraft Wiki
Advertisement
Diese Seite ist unvollständig.
Du kannst helfen, indem Du sie ergänzt. Fehlende Inhalte: Neue Bergvarianten aus der Bedrock Edition Beta fehlen. (Siehe englisches Wiki)
Berge
Große Berge
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sandstein|Sandstein]]<br/>{{Block
| image       = Sandstein.png;Geschnittener Sandstein.png;Gemeißelter Sandstein.png;Glatter Sandstein.png
| invimage    = Sandstein
| invimage2   = Gemeißelter Sandstein
| invimage3   = Geschnittener Sandstein
| invimage4   = Glatter Sandstein
| type        = Baublöcke, Naturblöcke
| hardness    = '''Glatt''': {{Härte|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Härte|Sandstein}}
| tntres      = '''Glatt''': {{Explosionswiderstand|Glatter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Explosionswiderstand|Sandstein}}
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Sandstein}} Sandstein
:sandstone
;{{BS|Glatter Sandstein}} Glatt
:smooth_sandstone
;{{BS|Geschnittener Sandstein}} Geschnitten
:cut_sandstone
;{{BS|Gemeißelter Sandstein}} Gemeißelt
:chiseled_sandstone
}}
{{Diese Seite|den Sandstein|den roten Sandstein|roter Sandstein}}
{{BS|Sandstein}} '''Sandstein''' ist ein solider Block, der in Wüsten natürlich vorkommt. Er kann auch aus vier Blöcken [[Sand]] hergestellt werden. Somit kann Sandstein auch ohne [[Werkbank]] schnell hergestellt werden. Platzierter Sandstein kann mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Der Sandstein ist auch an [[Wüstenbrunnen]] zu finden und in Wüsten-[[Dörfer]]n und [[Wüstentempel]]n natürlich vorzufinden. Es gibt zwei Variationen von Sandstein.

{{BS|Glatter Sandstein}} '''Glatter Sandstein''' stellt man her indem man Sandstein in einem Ofen erhitzt.  Er ist in Wüstendörfern natürlich vorzufinden.

{{BS|Geschnittener Sandstein}} '''Geschnittener Sandstein''' wird aus vier normalen Sandsteinen hergestellt. Er ist in Wüstendörfern und Wüstentempeln natürlich vorzufinden.

{{BS|Gemeißelter Sandstein}} '''Gemeißelter Sandstein''' ist ein Block, der an Wüstentempeln natürlich zu finden ist. Er wird aus zwei [[Stufen|Sandsteinstufen]] hergestellt.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Sandstein kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wird der Sandstein ohne Spitzhacke abgebaut, lässt er nichts fallen.
{{Abbauen|Sandstein, Geschnittener Sandstein, Gemeißelter Sandstein; Glatter Sandstein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Sandstein kommt in der Landschaft an Stränden und in Wüsten unter einer [[Sand]]schicht auf natürliche Weise vor. Außerdem kommt er in [[Wüstenbrunnen]] bestehend aus Sandsteinen und [[Stufen|Sandsteinstufen]] in Wüsten vor und in Kombination des geschnittenen und gemeißelten Sandsteins bei [[Bauwerk]]en wie den [[Wüstenbrunnen]], den [[Wüstentempel]]n und in [[Dorf|Wüstendörfern]] natürlich vor.

[[Ozeanruine]]n im warmen und lauwarmen Ozean bestehen vor allem aus geschnittenem Sandstein.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Sandstein}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter Sandstein}}
|-
{{Rezept|Geschnittener Sandstein}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|showname=1
|Sandstein
|Geschnittener Sandstein;Gemeißelter Sandstein
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Sandstein
|Glatter Sandstein
|0.1
}}

== Verwendung ==
Sandstein ist ein [[Block]], der mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] schnell abgebaut werden kann. Er kann aber auch aus [[Sand]] [[Crafting|hergestellt]] werden. Er wird oft zum Bauen von wüstenähnlichen Gebäuden verwendet (z. B. Wüstentempeln). Aus Sandstein können [[Stufe]]n und [[Treppe]]n gefertigt werden.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Sandsteinmauer}}
|-
{{Rezept|Schmiedevorlage|Sandstein}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Sandstein
|Sandsteinstufe,2;Sandsteintreppe;Sandsteinmauer;Geschnittener Sandstein;Geschnittene Sandsteinstufe,2;Gemeißelter Sandstein
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Sandstein
|Geschnittene Sandsteinstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter Sandstein
|Glatte Sandsteinstufe,2;Glatte Sandsteintreppe
|foot=1
}}

== Trivia ==
* Sandstein gab es schon vor {{ver|Beta|1.2}} als [[Modifikation]].<ref>http://www.minecraftforum.net/forums/mapping-and-modding/minecraft-mods/mods-discussion/1346716-mod-sandstone-and-more-from-a-newb</ref> In dieser hatte er allerdings eine andere Textur, die nicht [[Bruchstein]], sondern [[Ziegelsteine]]n ähnelte. Da [[Notch]] die Idee gefiel, wurde sie offiziell aufgenommen.
* Im Gegensatz zum Sandstein haben [[Doppelte Steinstufe|doppelte Sandsteinstufen]] einen [[Explosion#Explosionswiderstand|Explosionswiderstand]] von {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}.
* Das Muster des gemeißelten Sandsteins zeigt einen stilisierten [[Creeper]], das des [[roter Sandstein|gemeißelten roten Sandsteins]] hingegen einen stilisierten [[Wither]].

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Wüstendorf.png|Ein sandsteinernes [[Dorf|Wüstendorf]].
Datei:Sandstein Wüstenbrunnen.png|Natürlich vorkommender Sandstein als Teil eines [[Wüstenbrunnen]]s.
Datei:Wüstentempel Innen.png|Alle drei Varianten von Sandstein in einem [[Wüstentempel]].
Datei:Sandstein Gruppierung.png|Natürlicher Sandstein.
Datei:Natürlicher Sandstein.png|Naürlicher Sandstein, der sich auf dem Boden eines [[Sand]]stapels befindet.
Datei:Sandsteinformation.png|Natürlicher Sandstein verhindert, dass [[Sand]] in ein Höhlensystem gelangt.
Datei:Sandblöcke.png|Die verschiedenen Arten von Sandblöcken.
Datei:Rote Sandstein Höhle.png|Roter Sandstein, der am Eingang einer Ödlandhöhle entsteht.
Datei:Korallenriff in der Nacht.png|Sandstein, der als Teil einer [[Unterwasserruine]] vorkommt.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.3}}
|list2= *Sandstein ist jetzt unter [[Sand]]stränden zu finden.
*Das Abbauen von Sandstein geht schneller.
*[[Sandsteinstufe]]n hinzugefügt.
|group3= {{ver|Beta|1.8}}
|list3= *Sandstein kommt nicht mehr natürlich in der Welt vor.
|group4= {{ver|Beta|1.8.1}}
|list4= *Sandstein wird wieder in der Welt generiert.
|group5= {{ver|1.2.1}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w04a}}
|list1= *Aus Sandstein und [[Sandsteinstufe]]n bestehende [[Wüstenbrunnen]] werden in Wüsten generiert.
|group2= {{ver|version|1.2-pre}}
|list2= *[[Datei:Glatter Sandstein 1.2.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.png|32px]] Zwei neue Texturen für "Hieroglyphen-Sandstein"<ref>{{tweet|jeb_|181993436365336576}}</ref> eingefügt, die aber bisher von keinem Block genutzt werden.
}}
|group6= {{ver|1.2.4}}
|list6= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Zwei neue Varianten von Sandstein hinzugefügt, die überarbeitete Texturen des "Hieroglyphen-Sandstein" verwenden.
*[[Datei:Sandstein 1.2.4.png|32px]] Die Textur des normalen Sandsteins hat sich verändert.
|group7= {{ver|1.3.1}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w19a}}
|list1= *Umbenennung der beiden Sandsteinvarianten zu ''Gemeißelter Sandstein'' und ''Glatter Sandstein''.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *[[Treppe]]n können nun auch aus Sandstein hergestellt werden.
*Sandstein, gemeißelter Sandstein und glatter Sandstein sind zusammen in [[Wüstentempel]]n und [[Dorf|Wüstendörfern]] natürlich zu finden.
|group3= {{ver|version|12w21b}}
|list3= *Es wird ein Handwerksrezept für Sandsteintreppen hinzugefügt, das Sandstein verwendet.
}}
|group8= {{ver|1.5|13w04a}}
|list8= *Der Block, der später als glatter Sandstein bezeichnet wird, wird als nicht erhältliche Variante der Sandstein-Doppelstufe hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w20a}}
|list1= *Sandstein generiert an den Eingängen von Höhlen.
|group2= {{ver|version|14w29a}}
|list2= *Glatter Sandstein kann nun nicht mehr aus gemeißeltem Sandstein hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|14w32a}}
|list3= *Weitere Art des Sandsteins hinzugefügt, der [[Roter Sandstein|rote Sandstein]].
}}
|group10= {{ver|1.10|16w20a}}
|list10= *Sandstein generiert nicht mehr an den Eingängen von Höhlen; der Sand wird an diesen Stellen jetzt nicht mehr gestützt.
*Roter Sandstein generiert nicht mehr auf natürliche Weise, da er nur an den Eingängen von Höhlen generiert wurde.
|group11= {{ver|1.13}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in drei ID-Namen.
*[[Datei:Glatter Sandstein.png|32px]] Die bisher ungenutzte glatte Doppelsandsteinstufe wird ins Kreativinventar als "Glatter Sandstein" eingefügt.
*Der bisherige "glatte Sandstein" wird in "geschnittener Sandstein" umbenannt.
|group2= {{ver|version|18w09a}}
|list2= *Sandstein kommt jetzt in Ozeanruinen vor.
}}
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Glatter Sandstein kann nun durch Schmelzen von Sandstein gewonnen werden.
*[[Datei:Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w43a.png|32px]] Alle Sandsteintexturen werden verändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w44a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w44a.png|32px]] Alle Sandsteintexturen werden noch einmal abgeändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 18w47a.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden abgeändert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die oberen Texturen aller Sandsteinblöcke werden noch einmal abgeändert.
}}
|group13= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list13= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Sandsteinblöcken verdoppelt werden kann.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|Pre-release}}
|list1= *[[Datei:Sandstein Beta 1.2.png|32px]] Sandstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list2= *[[Datei:Geschnittener Sandstein 1.2.4.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein 1.2.4.png|32px]] Gemeißelter und glatter Sandstein hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list3= *Sandsteintreppen können hergestellt werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list4= *[[Datei:Sandstein 1.2.4.png|32px]] Die Textur des normalen Sandsteins hat sich verändert.
|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|2}}
|list5= *Sandstein und geschnittener Sandstein generiert in Wüstendörfern.
|group6= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list6= *Sandstein wird nicht mehr mit dem Steinmetz bearbeitet.
*Sandstein, geschnittener Sandstein und gemeißelter Sandstein generieren in Wüstentempeln.
|group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list7= *Sandstein, geschnittener Sandstein und gemeißelter Sandstein kommt in warmen Ozeanruinen vor.
|group8= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list8= *"Glatter Sandstein" wirde zu "Geschnittener Sandstein" umbenannt.
*Sandstein kann benutzt werden, um Sandsteinmauern herzustellen.
*Geschnittener Sandstein kann benutzt werden, um geschnittene Sandsteinmauern herzustellen.
*Glatter Sandstein ist nun durch das Schmelzen von normalem Sandstein erhältlich, aus dem glatte Sandsteinstufen und -treppen hergestellt werden können.
|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list9= *[[Datei:Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Sandstein.png|32px]] Die Texturen aller Sandsteinblöcke werden geändert.
*In den neuen Wüstendörfern wird nun glatter Sandstein generiert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Sandstein hinzugefügt.
*Gemeißelter und glatter Sandstein hinzugefügt. Beim Abbauen droppen sie normalen Sandstein.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Gemeißelter und glatter Sandstein können nun im Überlebensmodus hergestellt werden.
*Gemeißelter und glatter Sandstein droppen nun sich selbst.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Roter Sandstein hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Pískovec]]
[[en:Sandstone]]
[[es:Arenisca]]
[[fr:Grès]]
[[hu:Homokkő]]
[[it:Arenaria]]
[[ja:砂岩]]
[[ko:사암]]
[[nl:Zandsteen]]
[[pl:Piaskowiec]]
[[pt:Arenito]]
[[ru:Песчаник]]
[[tr:Kum Taşı]]
[[uk:Пісковик]]
[[zh:砂岩]]</li><li>[[Blasensäule|Blasensäule]]<br/>{{Block
| image       = Blasensäule.png
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| tool        = none
| renewable   = Ja
| stackable   = Nein
| drops       = Keine
| nameid      = bubble_column
| blockstate  = Blasensäule
}}
Die '''Blasensäule''' ist ein Block, der im Wasser von anderen Blöcken generiert wird. Wie [[Luft]] kann der Block nicht abgebaut werden.

== Eigenschaften ==
* Blasensäulen erscheinen nur in stehendem Wasser. Daher muss man in einem selbst gebauten Gewässer oder Becken darauf achten, keine fallende Strömung unter [[Wasser]] zu haben, wie sie entsteht, wenn man einen Wassereimer am Rand des Beckens ausschüttet und das Wasser nach unten fließen lässt. Den Unterschied sieht man mit [[F3]]: stehendes Wasser hat den [[Blockzustand]] <code>falling:false</code>, fließendes hat <code>falling:true</code>.
* In Blasensäulen kann man seinen [[Luft]]vorrat auffrischen.
* Die Verschiebung durch einen [[Kolben]] erzeugt stehendes Wasser.

=== Strudel ===
* Ein Strudel entsteht in stehendem Wasser über einem [[Magmablock]].
* Der Strudel ist an spiralförmig abwärts wandernden Luftblasen zu erkennen.
* Ein Strudel zieht alle [[Objekt]]e nach unten.
* Fährt man mit einem [[Boot]] über einen Strudel, beginnt das Boot sehr stark zu wackeln und stürzt letztendlich in die Tiefe, sollte es sich weiter direkt über dem Strudel befinden.

=== Auftrieb ===
* Ein Auftrieb entsteht in stehendem Wasser über [[Seelensand]].
* Der Auftrieb ist an senkrecht nach oben steigenden Luftblasen zu erkennen.
* Ein Auftrieb stößt alle Objekte nach oben. Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit, je mehr Auftrieb das Objekt erfährt. Bei großem Auftrieb schießt es aus dem Wasser.
* Auf einen Auftrieb kann man auch von oben springen und wird ca. ein Block nach oben zurückgeworfen.
* In einem Auftrieb kann man dennoch nach unten kommen, und zwar, indem man einen mit [[Sog]] verzauberten [[Dreizack]] nach unten wirft oder mit [[Elytren]] den Strom nach unten fliegt, während man [[Feuerwerksrakete]]n verwendet.

== Gewinnung ==
Blasensäulen können auch per Befehl gesetzt werden:
* {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column}} setzt einen Strudel
* {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column[drag=false] }} setzt einen Auftrieb

=== Vorkommen ===
Bei der Weltgenerierung werden Schluchten unter Wasser generiert. Wenn dort Lava austritt, wird diese teilweise zu Obsidian, teilweise zu [[Magmablock|Magmablöcken]], aus denen Blasensäulen aufsteigen, die Strudel bilden.
Außerdem findet man Magmablöcke in [[Ozeanruine]]n, wo Blasensäulen entstehen und ebenfalls Strudel bilden.
 
Wenn man [[Seelensand]] unter Wasser platziert, entstehen Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen. Seelensand kommt jedoch nur im Nether natürlich vor, wo es kein Wasser gibt.

== Verwendung ==
Blasensäulen in beide Richtungen können zum Bau von Aufzügen eingesetzt werden, und zwar sowohl für Spieler als auch für Objekte wie z.B. [[Drop]]s. Da Blasensäulen nur in stehendem Wasser erscheinen, funktionieren Aufzüge nicht, wenn man die Wassersäule aus einem Wasserfall erzeugt und nicht Block für Block aus Wassereimern aufschichtet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
* Der Strudel ist die Hauptaufgabe des Blockes<ref>https://minecraft.net/de-de/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>. Daher ist es Absicht, dass er beim Platzieren per Befehl standardmäßig einen Strudel erzeugt und nur mit einem Blockzustand-Zusatz den Auftrieb. Ebenso wird absichtlich nur der Strudel in der Welt generiert.

== Galerie ==
<gallery>
Blasensäule Unterwasser.gif|Blasensäulen in einer Unterwasserhöhle.
Blasensäule Bedrock Edition.gif|Eine Blasensäule in der [[Bedrock Edition]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w07a}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *Blasensäule hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w10c}}
|list2= *Blasensäulen zählen immer als Wasserquelle.
|group3= {{ver|version|18w16a}}
|list3= *Kolben können nicht mehr Blasensäulen verschieben.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Bubble Column]]
[[es:Columna de burbujas]]
[[fr:Colonne de bulles]]
[[ja:気泡柱]]
[[ko:거품 기둥]]
[[pl:Kolumna bąbelkowa]]
[[pt:Coluna de bolhas]]
[[ru:Столб пузырей]]
[[th:แถวฟอง]]
[[zh:气泡柱]]</li><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block
| image       = Kupferblock.png; Angelaufener Kupferblock.png; Verwitterter Kupferblock.png; Oxidierter Kupferblock.png
| image2      = Geschnittener Kupferblock.png; Angelaufener geschnittener Kupferblock.png; Verwitterter geschnittener Kupferblock.png; Oxidierter geschnittener Kupferblock.png
| invimage    = Kupferblock
| invimage2   = Angelaufener Kupferblock
| invimage3   = Verwitterter Kupferblock
| invimage4   = Oxidierter Kupferblock
| invimage5   = ----
| invimage6   = Geschnittener Kupferblock
| invimage7   = Angelaufener geschnittener Kupferblock
| invimage8   = Verwitterter geschnittener Kupferblock
| invimage9   = Oxidierter geschnittener Kupferblock
| invimage10  = ----
| invimage11  = Gewachster Kupferblock
| invimage12  = Gewachster angelaufener Kupferblock
| invimage13  = Gewachster verwitterter Kupferblock
| invimage14  = Gewachster oxidierter Kupferblock
| invimage15  = ----
| invimage16  = Gewachster geschnittener Kupferblock
| invimage17  = Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
| invimage18  = Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
| invimage19  = Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = stone pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Kupferblock}} Kupferblock
:copper_block
;{{BS|Angelaufener Kupferblock}} Angelaufener Kupferblock
:exposed_copper
;{{BS|Verwitterter Kupferblock}} Verwitterter Kupferblock
:weathered_copper
;{{BS|Oxidierter Kupferblock}} Oxidierter Kupferblock
:oxidized_copper
;{{BS|Geschnittener Kupferblock}} Geschnittener Kupferblock
:cut_copper
;{{BS|Angelaufener geschnittener Kupferblock}} Angelaufener geschnittener Kupferblock
:exposed_cut_copper
;{{BS|Verwitterter geschnittener Kupferblock}} Verwitterter geschnittener Kupferblock
:weathered_cut_copper
;{{BS|Oxidierter geschnittener Kupferblock}} Oxidierter geschnittener Kupferblock
:oxidized_cut_copper
;{{BS|Gewachster Kupferblock}} Gewachster Kupferblock
:waxed_copper
;{{BS|Gewachster angelaufener Kupferblock}} Gewachster angelaufener Kupferblock
:waxed_exposed_copper
;{{BS|Gewachster verwitterter Kupferblock}} Gewachster verwitterter Kupferblock
:waxed_weathered_copper
;{{BS|Gewachster oxidierter Kupferblock}} Gewachster oxidierter Kupferblock
:waxed_oxidized_copper
;{{BS|Gewachster geschnittener Kupferblock}} Gewachster geschnittener Kupferblock
:waxed_cut_copper
;{{BS|Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
:waxed_exposed_cut_copper
;{{BS|Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
:waxed_weathered_cut_copper
;{{BS|Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
:waxed_oxidized_cut_copper
}}

Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden.

Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Geschnittener Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4
|foot=1
}}

=== Wachsen ===
Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun.

=== Schaben ===
Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt.

=== Blitzeinschlag ===
Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe
|foot=1
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Galerie ==
<gallery>
KupferAlles.png|Alle Kupferarten
Bedrock beta 1.16.210.57.jpg|
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020]
|list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt.
|group2= {{ver|1.17}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.
*[[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] Die Textur von geschnittenem Kupfer wurde geändert
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen.
|group4= {{ver|version|21w05a}}
|list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.
*Verschiedene Kupferblöcke können jetzt in einer [[Steinsäge]] hergestellt werden.
*Kupferblöcke oxidieren abhängig der [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code>.
|group5= {{ver|version|21w11a}}
|list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.
*Mit einem [[Spender]] geworfene Honigwaben wachsen jetzt Kupferblöcke.
*[[Axt|Äxte]] können Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen, wodurch weiße Partikel entstehen.
*[[Blitz]]e, die in Kupfer einschlagen, reinigen nun dessen Oxidation.
*Gewachste Kupferblöcke können zu 4 Kupferbarren verarbeitet werden.
|group6= {{ver|version|21w14a}}
|list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt.
|group7= {{ver|version|21w17a}}
|list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w40a}}
|list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.210|57}}
|list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.
*Gewachste Kupferblöcke können in der Steinsäge geschnitten werden.
*Ein Rechtsklick auf Kupfer, während man eine Axt hält, entfernt Wachs und kratzt die Patina Schritt für Schritt ab.
*Blitzableiter, die vom Blitz getroffen werden, verringern das Oxidationsalter von Kupferblöcken in der Nähe.
|group3= {{ver|be|1.17.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.
*Horizontal platzierte Blitzableiter interagieren nun korrekt mit den desoxidierenden Kupferblöcken.
*Kupferblöcke, die vom Blitz getroffen werden, desoxidieren nun auch, wenn kein Blitzableiter vorhanden ist.
*Geräusche für das Abkratzen von Wachs und Oxidation wurden hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert.
}}
|group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}}
|list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Copper]]
[[es:Bloque de cobre]]
[[fr:Bloc de cuivre]]
[[it:Blocco di rame]]
[[ja:Block of Copper]]
[[ko:구리 블록]]
[[pl:Blok miedzi]]
[[pt:Bloco de cobre]]
[[ru:Медный блок]]
[[zh:铜块]]</li></ul>
Varianten

Alm
Berghain
Verschneite Hänge
Vereiste Gipfel
Zerklüftete Gipfel
Steinige Gipfel

Merkmale

Grasblock
Erde
Kies
Stein
Befallener Stein
Smaragderz
Schnee
Eis
Eiche
Fichte
Steinkohle
Lama

Grasfarbe


 #8AB689

Wasserfarbe


 #3F76E4

Laubfarbe


 #6DA36B

Biom-IDs

Die Berge sind das einzige Biom, das ein tatsächliches Gebirge darstellt. Sie unterscheiden sich deutlich von den zahlreichen Hügelbiomen, die für viele Biome, wie z. B. den Wald, existieren, aber nur technische Biome sind. Bei den Bergen ist dies nicht der Fall. Sie sind ein Grundbiom, das aus riesigen Steinmassen besteht und sind so hoch, dass sie sogar verschiedene Klimazonen aufweisen. Obwohl es in den Bergen normalerweise regnet, beginnt es bereits ab einer Höhe von Y=90 zu schneien. Die höher gelegene Landschaft ist demzufolge außerdem mit einer Schneeschicht bedeckt. Bei Höhe Y=128 durchbrechen viele besonders hohe Berge die Wolkenschicht.

Nur in den Bergen kommt (je höher desto mehr) Smaragderz vor und auch sehr selten in zufälliger Verteilung befallene Steine. Außerdem spawnen im Grundbiom sowie allen Varianten die seltenen Lamas, und in den verschneiten hängen außerdem Ziegen.

Die vom Fuß bis zum Gipfel reichenden grauen und steilen Felswände dieser Berge sind bereits von weitem zu sehen. Die weniger steilen Partien sind von einer dünnen Grasschicht bedeckt, die als Besonderheit dieses Bioms eine grau-blaue Färbung aufweist. Daran erkennt man sofort, dass man sich in den Bergen befindet. Der Pflanzenbewuchs ist spärlich, hin und wieder finden sich Blumen und Gras. Auch einzelne Eichen und Fichten wachsen in den Bergen. Auf den Hochflächen gibt es neben Bergwiesen große, freie Felsplateaus und kleine Bergseen, die in Schneelagen auch vereist sein können. Aus den Steilwänden schießen Wasserfälle in die Tiefe, manchmal auch Lavafälle. Flüsse können schmale, aber sehr steile Täler in das Biom schneiden. Das Klettern in den steilen Wänden ist gefährlich, da der tiefe Fall meist tödlich endet.

Biomvarianten[]

Hänge[]

Alm[]

Alm

Die Alm ist eine grasbewachsene Fläche mit Blumenfeldern und türkisgrünem Gras, in der Schafe, Esel, Kaninchen, sowie alle Blumen mit Ausnahme von blauen Orchideen, Tulpen, Maiglöckchen und Rosensträuchern zu finden sind. Selten kann eine einsame Eiche oder Birke beliebiger Größe entstehen und diese hat immer ein Bienennest. Sowohl Plünderer-Außenposten als auch Ebenendörfer können in diesem Biom entstehen, was es zum einzigen Bergbiom macht, in dem Dörfer entstehen können. Dieses Biom entsteht in der Regel an den niedrigen Flanken einiger Berge, kann aber auch allein in Hochebenen entstehen, vor allem in der Nähe von Ebenen und anderen gemäßigten Biomen.

Berghain[]

Berghain

Der Berghain bildet einen Wald aus Fichtenbäumen an den Hängen eines Berges, der einer verschneiten Taiga ähnlich sieht, jedoch ist die Oberfläche mit Schneeschichten, Schneeblocken, Erde und viel Pulverschnee anstelle von Grasblöcken bedeckt. In diesem Biom sind Kaninchen, Wölfe und rote Füchse zu finden. Es generiert in großen Höhen unter Gipfeln und auf Hügeln in der Nähe von bewaldeten Biomen wie dichten Wäldern und Taigas, und kann in niedrigeren Höhen entstehen, wenn es sich in der Nähe von Schneebiomen befindet.

Verschneite Hänge[]

Verschneite Hänge

Die verschneiten Hänge sind ein größtenteils karges Biom, das mit Schnee und Pulverschnee bedeckt ist, obwohl an einigen Seiten auch Steinfelsen zu finden sind. In diesem Biom sind Ziegen und Kaninchen zu finden. Es ist das einzige Bergbiom, in dem Iglus entstehen können. Genau wie der Hain entsteht dieses Biom an den Hängen des Berges, unter den Gipfeln und auf den Bergkuppen, normalerweise in Gebieten mit weniger bewaldeten Biomen, wie Ebenen und verschneiten Tundren, und kann in verschneiten Regionen in niedrigeren Höhen entstehen.

Gipfel[]

Vereiste Gipfel[]

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei diesem Biom um eine kalte Umgebung, die von Schnee bedeckt ist. Nur Ziegen sind hier anzutreffen.

Zerklüftete Gipfel[]

Steinige Gipfel[]

Kreaturen[]

Alle Kreaturen, die in den Bergen auftreten können, sind in diesem Abschnitt aufgeführt. Auf die gewöhnlichen Kreaturen, die hier nicht in Tabellenform gelistet sind, wird unter Biom#Kreaturen konkret eingegangen. Dort wird auch eine Erklärung zum Aufbau der folgenden Tabellen geliefert. Die zusätzliche Spalte "Biome" zeigt das Vorkommen im Grundbiom und in den unterschiedlichen Varianten der Berge an.

Monster[]

Creeper, Zombiedorfbewohner, Endermen, Hexen, Schleime, Skelette, Spinnen, Lamas und Zombies erscheinen mit gleichen Werten.

Tiere[]

Hühner, Kühe, Schafe, Kaninchen und Schweine kommen unverändert vor.

Kreatur Gewicht Maximale
Gruppengröße
Biome Besonderheiten
Lama 5 6 Alle
  • Nur weiße und weiße Lamas mit Flecken treten auf

Umgebung[]

Fledermäuse treten wie gewohnt auf.

Biomgenerierung[]

Im Welttyp Buffet kann man einstellen, dass die ganze Welt nur aus einem einzigen Biom besteht. Zur Auswahl stehen u. a. auch alle Varianten der Berge.

In einer Bergwald-Welt ist das Gelände zwar bergig, wie die Berge, aber es fehlen die großen Gebirgsmassive und steinigen Hochebenen. Dafür ist die gesamte Welt mit einzelnen Fichten überzogen. Wählt man stattdessen den Bergrand als Grundbiom der Welt, ist diese nicht mehr besonders bergig, sondern weist nur einige Hügel auf. Überall wächst eine Vielzahl von Fichten und Eichen. Es kommen besonders viele Lamas vor.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Galerie[]

Biomvarianten[]

Weitere Bilder[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Berge hinzugefügt
  • Blumen und Gras sind auf den Spitzen zu finden, aber hauptsächlich bestehen sie aus Erde und Stein.
Vollversion 1.1 (12w01a)
  • Bergrand hinzugefügt, um Biomübergänge besser gestalten zu können.
Vollversion 1.3
12w21a
12w22a
Vollversion 1.4 (12w38a)
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Bergwald, Geröllberge und Geröllberge (Variante) hinzugefügt.
Vollversion 1.8 (14w18a)
  • Im Welttyp Angepasst kann man u. a. einstellen, dass die ganze Welt nur aus Bergen, Bergwald oder Bergrand besteht.
Vollversion 1.13
18w06a
18w16a
  • Im neuen Welttyp Buffet kann man jede Bergvariante als ganze Welt einstellen.
1.13-pre5
  • Änderung der IDs von "extreme_hills", "mutated_extreme_hills", "extreme_hills_with_trees", "mutated_extreme_hills_with_trees", "smaller_extreme_hills" zu "mountains", "gravelly_mountains", "wooded_mountains", "modified_gravelly_mountains", "mountain_edge".
Vollversion 1.18 (1.18-es1)
  • Neue Unterbiome: Alm, Berghain, verschneite Hänge, zerklüftete Hänge und vereiste Gipfel hinzugefügt.

Advertisement