Das Minecraft-Wiki wird von Microsoft nicht mehr als offiziell angesehen, weshalb einige Änderungen vorgenommen werden müssen, unter anderem am Logo des Wikis. Bitte lese diese Ankündigung für mehr Informationen.
Der Befehl /locate zeigt die Koordinaten eines dem Spieler am nächsten gelegenen Bauwerks an. Das Bauwerk kann dabei frei gewählt werden: Entweder durch direkter Eingabe einer Bauwerknamens oder durch Eingeben eines Bauwerk-Aliases.
Die Eingabe von /locateTab ↹ listet alle Bauwerk-Namen und Bauwerk-Aliase auf. Auf die Schreibweise (Groß- und Kleinschreibung) der Bauwerksnamen ist genau zu achten!
Ausgabe[]
Wird ein Bauwerk gefunden, werden die Entfernung und die Koordinaten angezeigt. Die Koordinaten kann man anklicken, was den passenden Befehl/teleport in den Chat schreibt.
Wurde im Befehl ein Bauwerk-Alias eingegeben, wird zusätzlich der Bauwerkname ausgegeben.
Wird kein entsprechendes Bauwerk gefunden, erscheint eine Meldung.
Beispiele[]
/locate minecraft:fortress gibt die Position der nächsten Netherfestung an, wenn man sich im Nether befindet. /locate #minecraft:village gibt die Position des nächsten Dorfes an /locate minecraft:mansion gibt die Position der nächsten Mansion an /execute at @p positioned ~10000 ~ ~10000 run locate minecrfat:mansion man erhält, von der Position die um 10.000 Blöcke in x und z Richtung verschoben ist, die Koordinaten des am nächsten liegenden Waldanwesen.
Der Befehl /locate akzeptiert verschiedene Bauwerksnamen für alle zuvor unter Temple gruppierten Bauwerke: Desert_Pyramid, Igloo, Jungle_Pyramid und Swamp_Hut.