Befehl/item
Diese Seite ist unvollständig. Du kannst helfen, indem Du sie ergänzt. Fehlende Inhalte: Details, Eigenschaften und Beispiele fehlen
|
Dieser Artikel enthält Inhalte über Funktionen, die möglicherweise in der zukünftigen Version 1.17 hinzugefügt werden. Diese Funktionen sind schon in der aktuellen Entwicklungsversion 21w15a, jedoch noch nicht in einer offiziellen Aktualisierung enthalten.
|
Nutzbarkeit | |
---|---|
Einzelspieler | ja |
Mehrspieler | ja |
Cheat | ja, 2 |
Befehlsblock | ja |
/item ersetzt, modifiziert oder kopiert Gegenstände in einem Fach (engl. Slot) des Inventars von Spielern, Kreaturen oder Behältern.
Inhaltsverzeichnis
Syntax[Bearbeiten]
/item block <Position> <Slot> copy block <Position> <Slot> [<Modifizierer>]
/item block <Position> <Slot> copy entity <Zielauswahl> <Slot> [<Modifizierer>]
/item block <Position> <Slot> modify <Modifizierer>
/item block <Position> <Slot> replace <Gegenstand> [<Anzahl>]
/item entity <Zielauswahl> <Slot> copy block <Position> <Slot> [<Modifizierer>]
/item entity <Zielauswahl> <Slot> copy entity <Zielauswahl> <Slot> [<Modifizierer>]
/item entity <Zielauswahl> <Slot> modify <Modifizierer>
/item entity <Zielauswahl> <Slot> replace <Gegenstand> [<Anzahl>]
Details[Bearbeiten]
Positon ist die Koordinaten des Behälters, welcher modifiziert werden soll.
Zielauswahl ist der Selektor der Entität, welche modifiziert werden soll.
Slot kann folgende Werte annehmen, wobei anstelle des *
eine gültige Slotnummer eingesetzt werden muss:
für Objekte | inventory.* | Spielerinventar mit den Slotnummern 0 bis 26. Die erste Kreatur, die ebenfalls ein Inventar hat, ist der Dorfbewohner, siehe slot.villager. |
hotbar.* | Schnellzugriffsleiste des Spielers mit den Slotnummern 0 bis 8. Der aktuell ausgewählte Slot der Schnellzugriffsleiste wird mit slot.weapon angesprochen. | |
enderchest.* | Inventar der Endertruhe mit den Slotnummern 0 bis 26. Die Endertruhe speichert ihren Inhalt nicht als Behälter, sondern beim jeweiligen Spieler. Daher sieht jeder Spieler, der in eine beliebige Endertruhe schaut, stets sein eigenes Inventar. Die Endertruhe zählt also bezüglich des Inventars zu den Objekten, nicht zu den Blöcken. | |
armor.head | Rüstung: Kopfbedeckung bei Spieler, Skelett, Zombie, Riese und weiteren menschenähnlichen Kreaturen. Als Kopfbedeckung sind natürlich Helme möglich, aber auch (nicht beim Riesen) fast alle Blöcke wie Stein, Holz oder der bekannte Kürbis. Besonders interessant ist der Kopf, denn damit sind auch alle Spielerköpfe möglich, aber auch Köpfe von Kreaturen wie dem Enderman oder Herobrine (siehe MHF-Köpfe). Auch Dorfbewohner können einen anderen Kopf oder einen Block als Kopf tragen, nicht jedoch einen Helm. Wie ein Block im Kopf-Slot dargestellt wird, ist in den Modelldaten festgelegt. Dort kann z.B. eine Drehung und Verschiebung eingetragen sein, wie man am Beispiel Knochen sieht. Weitere Beispiele siehe Spieler#Kopfslot. | |
armor.chest | Rüstung: Brustpanzer bei Spieler, Skelett, Zombie und Riese. | |
armor.legs | Rüstung: Beinschutz bei Spieler, Skelett, Zombie und Riese. | |
armor.feet | Rüstung: Stiefel bei Spieler, Skelett, Zombie und Riese. | |
weapon | Hand: bei Skelett, Zombie, Riese, Hexe, Schweinezombie und Spieler. Hier kann nicht nur eine Waffe, sondern jeder beliebige Block oder Gegenstand in die Hand gegeben werden. | |
weapon.mainhand | Haupthand: bei Skelett, Zombie, Riese, Hexe, Schweinezombie und Spieler: wie slot.weapon. | |
weapon.offhand | Zweithand: bei Skelett, Zombie, Riese, Schweinezombie und Spieler. Die Hexe hat keine Zweithand. | |
horse.saddle | Pferd und Esel: Sattel. | |
horse.armor | Pferd: Rüstung. | |
horse.* | Esel: Inhalt der Satteltaschen mit den Slotnummern 0 bis 14. | |
horse.chest | Esel: Die angelegten Satteltaschen (Truhe). | |
villager.* | Dorfbewohner-Inventar mit den Slotnummern 0 bis 7. Dorfbewohner können Gegenstände aufsammeln, z.B. bei der Ernte ihrer Felder oder Nahrung, die ihnen von anderen Dorfbewohnern oder Spielern zu Füßen geworfen wird. Das Dorfbewohner-Inventar kann man nicht einsehen. | |
für Blöcke und Objekte | container.* | Inventar eines Behälters oder einer Behälterlore. Truhen und Güterloren haben die Slotnummern 0 bis 26. Große Truhen bestehen aus zwei einzelnen Truhen, die einzeln angesprochen werden müssen. Bei großen Truhen, deren linke Hälfte nördlich oder westlich von der rechten Hälfte liegt, belegt sie die oberen drei Slotreihen, liegt die linke Hälfte dagegen südlich oder östlich von der rechten Hälfte, belegt sie die unteren drei Slotreihen. Spender und Werfer haben die Slotnummern 0 bis 8, Trichter 0 bis 4 und Braustände und Öfen 0 bis 2. |
Modifizierer ist der Gegenstandsmodifizerer, welcher angewand werden soll.
Zur Eingabe eines Befehls siehe Befehl#Eingabe.
Eigenschaften[Bearbeiten]
Zum Löschen eines Slotinhaltes gibt man den Gegenstand Luft hinein (ID-Name air).
Beispiele[Bearbeiten]
/item entity oyo123 armor.chest replace minecraft:diamond_chestplate
Zieht oyo123 einen Diamantharnisch an.
/item entity oyo123 hotbar.0 copy block ~ ~5 ~ container.0
Ersetzt den ersten Schnellzugriffsslot von oyo123 vom Behälter 5 Blöcke über ihm.
/item entity @a enderchest.0 copy entity @s weapon.mainhand
Ersetzt von allen Spielern, die gerade online sind, den ersten Slot der Enderchest mit dem Item, welches der ausführende Spieler gerade in der Hand hält.
/item block 50 50 50 20 copy entity @p weapon.mainhand
Ersetzt den Slot 20 des Blockes an den Koordinaten 50 50 50 durch das Item, das der nächste Spieler in der Hand hält.
/item block 40 50 40 10 replace diamond 32
Ersetzt den Slot 10 des Blockes an den Koordinaten 40 50 40 durch 32 Diamanten.
/item block 32 50 32 30 copy block ~ ~-1 ~ 45
Ersetzt den Slot 30 des Blockes an den Koordinaten 32 50 32 durch das Item, das in Slot 45 in dem Block unter der Befehlsquelle liegt.
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||
---|---|---|
|
Überblick | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Befehle für Objekte |
| ||||||
Befehle für Welten |
| ||||||
Befehle für Server | |||||||
Historisch | |||||||
Bedrock Edition | |||||||
Anleitungen |