Minecraft Wiki
Advertisement
beta 1.19.10.22
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarze|Netherwarze]]<br/>{{Gegenstand
| title     = Netherwarze
| image     = Netherwarze.png
| invimage  = Netherwarze
| type      = Naturblöcke, Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = nether_wart
}}
{{Block
| title       = Netherwarzen
| image       = Netherwarzen Alter 1.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 2.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png; Netherwarzen Alter 3.png
| invimage    = none
| type        = Brauen, Werkstoffe
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Droppt
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| tool        = any
| stackable   = none
| drops       = 
;Im Wachstum:
{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (1)
;Ausgewachsen:
{{GS|Netherwarze}} Netherwarze (2–4)
| nameid      = nether_wart
| blockstate  = Netherwarzen
}}
Die '''Netherwarze''' ist ein Gewächs, das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Sie kann nur auf [[Seelensand]] angebaut werden.

== Vorkommen ==
Netherwarzen können im [[Nether]] in verschiedenen [[Bauwerk]]en erhalten werden.
In [[Netherfestung]]en werden sie in Treppenräumen auf [[Seelensand]] generiert und können in den quer durch die Festung verteilten [[Truhe]]n vorkommen. 
In [[Bastionsruine]]n wachsen Netherwarzen im Innenhof.

{| class="wikitable"
! Ort
! Beschreibung
! Bild
|-
| [[Netherfestung]]
| Netherwarzen wachsen in Treppenräumen auf [[Seelensand]].
| [[Datei:Netherfestung Netherwarzenraum.png|300px]]
|-
| [[Bastionsruine]]
| Netherwarzen wachsen im zentralen Innenhof einer Bastionsruine.
| [[Datei:Bastionsruine Netherwarzen.png|300px]]
|}

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Netherwarzen können auch außerhalb des Nethers angebaut werden, wachsen allerdings ausschließlich auf [[Seelensand]]. Wie auch [[Weizenkörner]] müssen sie mit Rechtsklick auf dem Seelensand platziert werden. Aufgrund des recht langsamen Wachstums ist es sinnvoller, große Felder anzulegen, als nur kleine Mengen gleichzeitig zu züchten. Sollten die Netherwarzen im Nether angebaut werden, empfiehlt es sich außerdem die Felder zum Schutz vor [[Ghast]]s zu überdachen. Sie werden zwar nicht direkt durch die Feuerbälle zerstört, nehmen allerdings durch das dann entstehende Feuer Schaden. Da Netherwarzen, wie auch alle anderen Gewächse, nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen, sollte sich der Spieler möglichst immer in der Nähe des Anbaugebiets befinden. Für die meisten Spieler ist es deshalb empfehlenswert, Netherwarzen in der [[Oberwelt]] und nicht im [[Nether]] anzubauen.

Netherwarzen durchlaufen insgesamt vier Wachstumsstadien, wobei sich die Erscheinung zwischen dem zweiten und dem dritten Stadium nicht verändert. Die Dauer der einzelnen Phasen ist zufällig, liegt im Durchschnitt aber bei 3:30 Minuten. Das Wachstum wird weder durch Licht, noch durch irgendwelche anderen äußeren Einflüsse beeinflusst. Da es im Nether auch kein Wasser gibt, ist dieses ebenfalls nicht zum Wachstum notwendig. Netherwarzen sind eine der wenigen Gewächse, auf die [[Knochenmehl]] keinen Einfluss hat.

Im vierten und letzten Stadium sind die Netherwarzen vollständig gereift und können abgebaut werden, hierfür ist kein Werkzeug notwendig. Der Spieler erhält dann zwischen 2 und 4 Netherwarzen, während ein verfrühtes Abbauen nur eine hervorbringt.

Zum '''Anbau von Netherwarzen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Wenn ein Netherwarzenblock hergestellt wird, ist es nicht möglich, diesen Vorgang rückgängig zu machen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Netherwarzenblock}}
|-
{{Rezept|Rote Netherziegel}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 22 Netherwarzen für einen [[Smaragd]].

=== Komposter ===
Wird eine Netherwarze in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Brauen ===
Netherwarzen werden als Zutat zum [[Brauen]] des [[Trank|seltsamen Trankes]] gebraucht, der Grundlage für nahezu alle anderen Tränke ist. Ohne Netherwarzen kann man lediglich Tränke der Schwäche brauen.

{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Verlauf
|-
! [[Trank|Seltsamer Trank]]
| align="center" | '''Netherwarze''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]]
|{{Grid/Braustand
  |Input=   Netherwarze
  |Output1=  
  |Output2= Seltsamer Trank
  |Output3=  
}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Hobbygärtner}}

== Trivia ==
* Im Programmcode werden Netherwarzen noch als "netherStalk" bzw. "netherStalkSeeds" bezeichnet, was auf Deutsch in etwa soviel wie "Netherstängel" oder "Netherstrunk" bzw. deren Samen bedeutet.
* Im Englischen heißt die Netherwarze "Netherwart". Hierbei handelt es sich um das Wort "Netherwort" (= Netherkraut), bei dem das O durch ein A ersetzt wurde. Dasselbe hat man mit dem [[Ghast]] ("Ghost" (= Geist) => "Ghast") und dem [[Netherrack]] ("Netherrock" (= Netherfels) => "Netherrack") gemacht.

== Galerie ==
<gallery>
Netherwarze auf Seelensand.jpg|Netherwarzen auf Seelensand.
Netherfestung Netherwarzenraum.png|Netherwarzen in einer Netherfestung.
Netherwarze Größen.png|Die verschiedenen Wachstumsstadien im Vergleich.
Netherwarze Oberwelt.png|Im Anfangsstadium verbleibende Netherwarzen in der Oberwelt vor {{ver|1.3|12w27a}}.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarze Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt, kommt nur in [[Netherfestung]]en natürlich vor.
*Netherwarzen gedeihen nur im [[Nether]].
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden.
}}
|group2= {{ver|1.3.1}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w27a}}
|list1= *Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen.
|group2= {{ver|version|1.3-pre}}
|list2= *[[Datei:Netherwarze.png|32px]] Die Textur des Gegenstands wurde geändert.
}}
|group3= {{ver|1.4.2|12w36a}}
|list3= *Netherwarzen können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6.1|13w18a}}
|list4= *Netherwarzen können in den neuen Truhen von [[Netherfestung]]en gefunden werden.
|group5= {{ver|1.8|14w34d}}
|list5= *Netherwarzen können nicht mehr zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden.
|group6= {{ver|1.9|15w43a}}
|list6= *Der durchschnittliche Ertrag an Netherwarzen aus den Truhen von Netherfestungen ist leicht verringert.
|group7= {{ver|1.10|16w20a}}
|list7= *[[Netherwarzenblock]] und [[rote Netherziegel]] hinzugefügt, die aus Netherwarzen hergestellt werden können.
|group8= {{ver|1.14}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Kleriker-Dorfbewohner kaufen Netherwarzen.
*Die Netherwarze kann nun durch anvisieren der Seiten und der Unterseite von Blöcken gepflanzt werden, anstatt nur der Oberseite des Seelensandes.
}}
|group9= {{ver|1.16}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *Netherwarzen lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Netherwarzen auf [[Seelensand]] kommen in [[Bastion]]en natürlich vor.
}}
|group10= {{ver|1.17|21w13a}}
|list10= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3.png|32px]] Das Vorlagenmodell für die "Pflanze" hat sich so verändert, dass die Pixel an denselben physischen Positionen auf den gegenüberliegenden Seiten der Texturebenen erscheinen, wodurch sich das Aussehen der Netherwarzenpflanze verändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarze.png|32px]] Netherwarze hinzugefügt.
*Bei der Netherwarze wird ein Kreuzmodell anstelle der mit Pflanzen assoziierten "Rautenform" verwendet.
|group2= ?
|list2= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 Beta 1.9.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 Beta 1.9.png|32px]] Netherwarze verwendet ein konventionelleres Pflanzenmodell.
|group3= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}
|list3= *Netherwarze kann zum Herstellen von roten Netherziegeln und Netherwarzenblöcken verwendet werden.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Netherwarzen Alter 1 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 2 BE.png|32px]] [[Datei:Netherwarzen Alter 3 BE.png|32px]] Die Texturen der Netherwarzenpflanze haben sich verändert.
*Platzierungs- und Abbaugeräusche werden zu Netherwarzen hinzugefügt.
|group5= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list5= *Netherwarze kann an Kleriker-Dorfbewohner verkauft werden.
|group6= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list6= *Die Netherwarze wird nun als Teil von Bastionsruinen generiert.
*Die Platzierung und die Abbaugeräusche der Netherwarze werden an die Java Edition angepasst.
*Netherwarze kann nun kompostiert werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Netherwarze hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Netherwarzen generieren überall im Nether.
*Netherwarzen können auch in der [[Oberwelt]] und im [[Ende]] wachsen.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Nether Wart]]
[[es:Verruga del Nether]]
[[fr:Verrues du Nether]]
[[hu:Bibircsók]]
[[it:Verruca del Nether]]
[[ja:ネザーウォート]]
[[ko:네더 사마귀]]
[[nl:Netherkruid]]
[[pl:Netherowa brodawka]]
[[pt:Fungo do Nether]]
[[ru:Адский нарост]]
[[th:หูดเนเธอร์]]
[[uk:Пекельний наріст]]
[[zh:下界疣]]</li><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
{{Block
| image       = Beobachter.png
| invimage    = Beobachter
| invimage2   = Beobachter BE
| type        = Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = observer
| blockstate  = Beobachter
}}
'''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

== Eigenschaften ==
Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden.

Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem 
man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den 
Beobachter aus.

Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst.

Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der 
[[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet:

{| class="wikitable"
! Blockstatusänderungen:
! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]]
! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]]
! Bemerkung
|-
| Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
| Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist.
|-
| {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
| Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]]
|-
| {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
| In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]].
|-
| {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Ja}}
|}

== Technik ==
*Siehe  {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}.
Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]].
Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab.
Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt.
Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters.
</gallery>

== Geschichte == 
{{Geschichtlich|
|group1= {{ver|1.11}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w42a}}
|list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen.
|group3= {{ver|version|16w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang.
|group4= {{ver|version|16w44a}}
|list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet.
|group5= {{ver|version|1.11-pre1}}
|list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet.
}}
|group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}}
|list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.16|20w14a}}
|list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt.
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Observer]]
[[es:Observador]]
[[en:Observer]]
[[fr:Observateur]]
[[it:Osservatore]]
[[ja:オブザーバー]]
[[ko:관측기]]
[[nl:Observeerder]]
[[pl:Detektor]]
[[pt:Observador]]
[[ru:Наблюдатель]]
[[uk:Спостерігач]]
[[zh:侦测器]]</li><li>[[Schallplatte|Schallplatte]]<br/>{{Gegenstand
| image        = 
Schallplatte 11.png; Schallplatte 13.png; Schallplatte Blocks.png; Schallplatte Cat.png; Schallplatte Chirp.png; Schallplatte Far.png; Schallplatte Mall.png; Schallplatte Mellohi.png; Schallplatte Stal.png; Schallplatte Strad.png; Schallplatte Wait.png; Schallplatte Ward.png; Schallplatte Otherside.png; Schallplatte 5.png;Schallplatte Pigstep.png; Schallplatte Relic.png
| invimage     = Schallplatte 11
| invimage2    = Schallplatte 13
| invimage3    = Schallplatte Blocks
| invimage4    = Schallplatte Cat
| invimage5    = Schallplatte Chirp
| invimage6    = Schallplatte Far
| invimage7    = Schallplatte Mall
| invimage8    = Schallplatte Mellohi
| invimage9    = Schallplatte Stal
| invimage10   = Schallplatte Strad
| invimage11   = Schallplatte Wait
| invimage12   = Schallplatte Ward
| invimage13   = Schallplatte Otherside
| invimage14   = Schallplatte 5
| invimage15   = Schallplatte Pigstep
| invimage16   = Schallplatte Relic
| type         = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable    = Nein
| renewable    = Ja<br>
'''Relic''', '''Pigstep''', '''Otherside''' und '''5:''' Nein
| nameid       =
;{{GS|Schallplatte-11}} 11
:music_disc_11
;{{GS|Schallplatte-13}} 13
:music_disc_13
;{{GS|Schallplatte-blocks}} Blocks
:music_disc_blocks
;{{GS|Schallplatte-cat}} Cat
:music_disc_cat
;{{GS|Schallplatte-chirp}} Chirp
:music_disc_chirp
;{{GS|Schallplatte-far}} Far
:music_disc_far
;{{GS|Schallplatte-mall}} Mall
:music_disc_mall
;{{GS|Schallplatte-mellohi}} Mellohi
:music_disc_mellohi
;{{GS|Schallplatte-stal}} Stal
:music_disc_stal
;{{GS|Schallplatte-strad}} Strad
:music_disc_strad
;{{GS|Schallplatte-wait}} Wait
:music_disc_wait
;{{GS|Schallplatte-ward}} Ward
:music_disc_ward
;{{GS|Schallplatte-otherside}} Otherside
:music_disc_otherside
;{{GS|Schallplatte-5}} 5
:music_disc_5
;{{GS|Schallplatte-pigstep}} Pigstep
:music_disc_pigstep
;{{GS|Schallplatte-relic}} Relic
:music_disc_relic
}}

'''Schallplatten''' können in einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden. Bis auf die Schallplatte Pigstep und Otherside, welche von [[Lena Raine]] komponiert wurden und Schallplatte 5, welche von Samuel Åberg komponiert wurde, wurden alle Schallplatten von [[C418]] komponiert. Es gibt in Minecraft 16) Schallplatten, die beliebig oft abgespielt werden können.

== Gewinnung ==
=== Creeper ===
Schallplatten werden nur von [[Creeper]]n fallengelassen, wenn diese von einem [[Skelett]] getötet werden. Dies kann passieren, wenn man einen Creeper zwischen sich und das Skelett bringt. Wenn man den Creeper vorher angreift, wird diese Methode einfacher, da das Skelett den Creeper seltener treffen muss.

=== Vorkommen ===
Die Schallplatten „'''13'''“ und „'''Cat'''“ können zufällig in [[Truhe]]n innerhalb von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Die Schallplatten „'''Mellohi'''“ und „'''Wait'''“ können in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.{{nur|be}}

Die Schallplatte „'''Pigstep'''“ kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] im Nether gefunden werden.

Die Schallplatte „'''Otherside'''“ kann in Truhen von [[Festung]]en und selten in [[Verlies]]en gefunden werden. 

Die Schallplatte „'''Relic'''“ kann in [[Seltsamer Kies|seltsamen Kies]] in [[Pfadruine]]n gefunden werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schallplatte 5}}
|}

== Übersicht ==
{| class="wikitable"
! Symbol
! Name
([[Bedrock Edition]])
! Beschreibung
! style="min-width: 150px;" | Track<ref>Aus lizenzrechtlichen Gründen nur die ersten 30 Sekunden</ref>
! Dauer<br>(Minuten)
|-
| [[Datei:Schallplatte 13.png|64px]]
| 13
(13)
| Klingt eher ruhig und düster; man hört Geräusche, wie z. B. eine Creeper-Explosion, Plätschern, Windgeräusche und wie ein Pfeil mit einem Bogen abgeschossen wird.
| <center>[[Datei:13.ogg|noicon]]</center>
| 2:58
|-
| [[Datei:Schallplatte Cat.png|64px]]
| Cat
(Katze)
| Klingt freundlich, hat eine sehr eingängige, synthetische und polyphone Melodie.
| <center>[[Datei:Cat.ogg|noicon]]</center>
| Java: 3:05<br>Konsole: 5:32
|-
| [[Datei:Schallplatte Blocks.png|64px]]
| Blocks
(Blöcke)
| Hat eine ruhige, fröhlich klingende Melodie.
| <center>[[Datei:Blocks.ogg]]</center>
| 5:45
|-
| [[Datei:Schallplatte Chirp.png|64px]]
| Chirp
(Sperling)
| Eine am Anfang merkwürdig klingende Melodie, die später einen Bass hinzugefügt bekommt und dann sehr fröhlich klingt.
| <center>[[Datei:Chirp.ogg|noicon]]</center>
| 3:05
|-
| [[Datei:Schallplatte Far.png|64px]]
| Far
(Weit)
| Am Anfang sehr ruhig, verbindet später asiatisch klingende Gitarren und synthetische Elemente mit Klaviertönen.
| <center>[[Datei:Far.ogg|noicon]]</center>
| 2:54
|-
| [[Datei:Schallplatte Mall.png|64px]]
| Mall
(Einkaufs-zentrum)
| Eine flottere, eingängige Melodie, wird zwischendurch öfter ruhiger.
| <center>[[Datei:Mall.ogg|noicon]]</center>
| 3:17
|-
| [[Datei:Schallplatte Mellohi.png|64px]]
| Mellohi
(Mellohi)
| Sehr merkwürdig klingende Melodie mit Gitarre, Geige und vielen synthetischen Elementen, scheint etwas langsamer zu sein.
| <center>[[Datei:Mellohi.ogg|noicon]]</center>
| 1:36
|-
| [[Datei:Schallplatte Stal.png|64px]]
| Stal
(Stal)
| Jazzige Melodie, anfangs mit Fagott und Saxophon, später kommt noch eine Querflöte dazu.
| <center>[[Datei:Stal.ogg|noicon]]</center>
| 2:30
|-
| [[Datei:Schallplatte Strad.png|64px]]
| Strad
(Strad)
| Hört sich sehr „tropisch“ und fröhlich an. Benutzt werden, u. a. Steel Drums und synthetische Klänge.
| <center>[[Datei:Strad.ogg|noicon]]</center>
| 3:08
|-
| [[Datei:Schallplatte Ward.png|64px]]
| Ward
(Abteilung)
| Fängt mit einem Ausschnitt aus Frédéric Chopins Trauermarsch an. Hat eine sehr eingängige Melodie. Am Anfang (Zwischen dem Trauermarschausschnitt und dem eigentlichen Song) und später, wenn eine kurze Pause eingelegt wird und eine veränderte Melodie des Songs anfängt, hört es sich an, als würde jemand eine neue Platte „einlegen“.
| <center>[[Datei:Ward.ogg|noicon]]</center>
| 4:11
|-
| [[Datei:Schallplatte 11.png|64px]]
| 11
(11)
| Am Anfang hört es sich, ähnlich wie bei „Ward“ so an, als würde jemand eine alte Schallplatte „einlegen“. Die Platte spielt, im Gegensatz zu den anderen Schallplatten, keine Melodie, sondern nur Geräusche, die sich so anhören, als würde jemand von einer (unbekannten) [[Kreatur]] verfolgt. Man hört dabei Schritte, die sich anhören, als liefe die Person über [[Erde]]/[[Kies]] und [[Stein]]/[[Netherrack]]/[[Netherziegel]]. Am Ende hört man ein Geräusch, das sich anhört, als würde etwas bellen, bevor dann die Aufnahme sehr plötzlich endet. Die Geräusche der unbekannten Kreatur könnten die eines [[Enderman]] sein, da seine Geräusche erst später eingefügt worden sind und er die 11. Kreatur ist, die eingefügt wurde. Diese Schallplatte wird unter den allgemeinen Bedingungen von Creepern gedroppt.

Die Tatsache, dass sich diese Schallplatte sehr von den übrigen unterscheidet, ließ [[Mythen#Die 11. Schallplatte|Gerüchte]] aufkommen, die Schallplatte hinge mit [[Herobrine]] zusammen. 

Außerdem enthält das Spektrogramm des Musikstücks ein [[Easter Egg#Schallplatte "11"|Easter Egg]].
| <center>[[Datei:11.ogg|noicon]]</center>
| 1:11
|-
| [[Datei:Schallplatte Wait.png|64px]]
| Wait
(Warten)
| Ein fröhliches und entspannendes Lied, mit einem „blocky“-Beigeschmack.
| <center>[[Datei:where are we now.ogg|noicon]]</center>
| 3:58
|-
| [[Datei:Schallplatte Otherside.png|64px]]
| Otherside
(otherside)
| Es beginnt als aufmunterndes und fröhliches, aber sich wiederholendes Stück im Retrostil. In der zweiten Hälfte wird der Song jedoch immer düsterer und trauriger und bricht schließlich abrupt ab. Am Ende ist eine Uhr zu hören, die schnell tickt.
| <center>[[Datei:Otherside.ogg|noicon]]</center>
| 3:15
|-
| [[Datei:Schallplatte 5.png|64px]]
| 5
(5)
| Eine Aufnahme, die mit Rauschen und einem verzerrten Geräusch beginnt. Nach einem Moment der Stille ertönt das Geräusch eines Feuersteins, eines Feuers, einer Fledermaus und dann das Gehen. Das Gehen wird schwerer und metallischer. Die Geräusche werden von Atemgeräuschen unterbrochen, gefolgt von einem Brüllen, das in sanfte, entspannende Musik übergeht. Die Musik geht bald wieder über in das Geräusch von Schritten, blubbernder Lava und Amethyst. Man hört ein verzerrtes Geräusch und einen Sculk-Kreischer, der sich aktiviert. Dann sind ein Husten, etwas Metallisches und Geräusche von Stein und Sand zu hören, gefolgt von einem weiteren verzerrten Geräusch. Nach einem Moment der Stille setzt ein Herzschlag ein und im Hintergrund ist ein ansteigendes Rauschen zu hören. Dann sind Geräusche aus der Tiefe zu hören, zusammen mit seltsamen Geräuschen, die sich aufbauen und dann abrupt aufhören. Es folgt ein Crescendo sich überlagernder, verzerrter Klänge, die dann abklingen. Die Schritte setzen wieder ein, jetzt viel leiser. Ein Sculk-Sensor klickt, und ein Wärter brüllt. Das Brüllen des Wärters verzerrt sich und wird langsamer, und dann endet die Platte.
| <center>[[Datei:Five.ogg|noicon]]</center>
| 2:58
|-
| [[Datei:Schallplatte Pigstep.png|64px]]
| Pigstep
(pigstep)
| Ein intensiver, etwas Hip-Hop-artiger Beat, zusammen mit sanfteren Teilen, die an ein Radio erinnern.
| <center>[[Datei:Pigstep.ogg|noicon]]</center>
| 2:28
|-
| [[Datei:Schallplatte Relic.png|64px]]
| Relic
(relic)
| 
| <center>[[Datei:Relic.ogg|noicon]]</center>
| 3:38
|}

{{Verweisliste}}

== Verwendung ==
Schallplatten können auf einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden, indem man mit der rechten Maustaste darauf klickt. Wenn der [[Spieler]] einen [[Redstone-Komparator]] neben einem Plattenspieler platziert, hängt die Intensität des Redstone-Signals von der gerade abgespielten Schallplatte ab, mit den folgenden Werten:

{| class="wikitable"
!Schallplatte
!Stromstärke
|-
|(keine Platte) || {{BS|redstone-punkt-aus}} 0
|-
|{{GS|schallplatte-13}} ''13''||{{BS|redstone-punkt}} 1
|-
|{{GS|schallplatte-cat}} ''cat''||{{BS|redstone-punkt}} 2
|-
|{{GS|schallplatte-blocks}} ''blocks''||{{BS|redstone-punkt}} 3
|-
|{{GS|schallplatte-chirp}} ''chirp''||{{BS|redstone-punkt}} 4
|-
|{{GS|schallplatte-far}} ''far''||{{BS|redstone-punkt}} 5
|-
|{{GS|schallplatte-mall}} ''mall''||{{BS|redstone-punkt}} 6
|-
|{{GS|schallplatte-mellohi}} ''mellohi''||{{BS|redstone-punkt}} 7
|-
|{{GS|schallplatte-stal}} ''stal''||{{BS|redstone-punkt}} 8
|-
|{{GS|schallplatte-strad}} ''strad''||{{BS|redstone-punkt}} 9
|-
|{{GS|schallplatte-ward}} ''ward''||{{BS|redstone-punkt}} 10
|-
|{{GS|schallplatte-11}} ''11''||{{BS|redstone-punkt}} 11
|-
|{{GS|schallplatte-wait}} ''wait''||{{BS|redstone-punkt}} 12
|-
|{{GS|schallplatte-pigstep}} ''Pigstep''||{{BS|redstone-punkt}} 13
|-
|{{GS|schallplatte-otherside}} ''otherside''<br>{{GS|schallplatte-relic}} ''relic'' ||{{BS|redstone-punkt}} 14
|-
|{{GS|schallplatte-5}} ''5''||{{BS|redstone-punkt}} 15
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Deine Welt sind die Berge}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Lauschet nur der Musik!}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list1= *Die Schallplatten „13” und „Cat” hinzugefügt, kann in einen Plattenspieler abgespielt werden.
*„13” war zuvor eine der Hintergrundmusiken.
*Sie werden selten von [[Creeper]]n gedroppt.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.2}}
|list2= *Die Schallplatte „Cat” wird häufiger gedroppt als die „13”.
|group3= {{ver|Beta|1.6}}
|list3= *Der [[Plattenspieler]] unterstützt mehr als 15 verschiedene Schallplatten, auch wenn es weiterhin nur zwei gibt.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}}
|list4= *Neun weitere Schallplatten („Blocks”, „Chirp”, „Far”, „Mall”, „Mellohi”, „Stal”, „Strad”, „Ward” und „11”) hinzugefügt.
*Das Musikstück „Where are we now” ist ebenfalls vorhanden, kann aber wegen der Leerzeichen im Namen nicht als Schallplatte hinzugefügt werden.
|group5= {{ver|1.1}}
|list5= *[[Creeper]], die durch durch den [[Pfeil]] eines Skeletts getötet werden, können alle Schallplatten droppen, außer „11”.
|group6= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list6= *Das Musikstück „Where are we now” wird in „Wait” umbenannt und als Schallplatte hinzugefügt.
*Alle Schallplatten werden von Creepern gedroppt, auch „11” und „Wait”.
|group7= {{ver|1.5|13w04a}}
|list7= *Ein Komparator kann von einen Plattenspieler ermitteln welche Schallplatte in ihm steckt.
|group8= {{ver|1.6|13w24a}}
|list8= *Mit einem [[Ressourcenpaket]] können die Musikstücke der einzelnen Schallplatten geändert werden.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *Die Gegenstand-IDs der einzelnen Schallplatten werden geändert: „music_disc_13”, „music_disc_cat”, „music_disc_blocks”, „music_disc_chirp”, „music_disc_far”, „music_disc_mall”, „music_disc_mellohi”, „music_disc_stal”, „music_disc_strad”, „music_disc_ward”, „music_disc_11” und „music_disc_wait”.
|group10= {{ver|1.16|20w16a}}
|list10= *[[Datei:Schallplatte Pigstep.png|32px]]  Schallplatte „Pigstep” hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.18|21w42a}}
|list11= *[[Datei:Schallplatte Otherside.png|32px]] Schallplatte „Otherside” hinzugefügt.
*Die Schallplatte "Otherside" kann nicht von Creppern fallen gelassen werden und ist nur selten aus Truhen in den Korridoren der Festung oder noch seltener aus Truhen im Verlies zu erhalten.
|group12= {{ver|1.19}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w13a}}
|list1= *Die Schallplatten "13", "cat" und "otherside" können in antiken Städten gefunden werden.
|group2= {{ver|version|22w16a}}
|list2= *[[Datei:Schallplatte 5.png|32px]] Schallplatte „5” hinzugefügt.
}}
|group13= {{ver|1.20|23w17a}}
|list13= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Schallplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Die Schallplatten ''Mellohi'' und ''Wait'' können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group3= {{ver|bev|1.20.0|22}}
|list3= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Schallplatten "13" und "Cat" hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Zehn weitere Schallplatten hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Music Disc]]
[[es:Disco de música]]
[[fr:Disque]]
[[it:Disco musicale]]
[[ja:レコード]]
[[ko:음반]]
[[nl:Muziekplaat]]
[[pl:Płyta muzyczna]]
[[pt:Disco musical]]
[[ru:Пластинка]]
[[th:แผ่นเสียง]]
[[tr:Müzik Diski]]
[[uk:Платівка]]
[[zh:音乐唱片]]</li></ul>
Edition

Bedrock Edition

Art

Beta

Erscheinungsdatum

Xbox, Windows, Android, iOS/iPadOS: 8. Juni 2022

Beta für

1.19.10

Protokollversion

533

Beta 1.19.10.22 (Android) bzw. Preview 1.19.10.22 (Windows, Xbox, iOS/iPadOS) ist die dritte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.19.10, die am 8. Juni 2022 veröffentlicht wurde[1], die Hilfsgeister-Duplizierung hinzufügte, mehr Parität von der Java Edition brachte und Fehler behebt.

Änderungen[]

Gegenstände[]

Bockshorn
  • Der "Rufen"-Sound wurde an die Java Edition angepasst.
  • Umbenennung der Klangvariante "Widerstehen" in "Träumen".

Kreaturen[]

Hilfsgeister
  • Können jetzt tanzen, wenn ein Plattenspieler spielt.
  • Wenn ein Hilfsgeist beim Tanzen eine Amethystscherbe erhält, kann er einen anderen Hilfsgeist "duplizieren".

Fehlerkorrekturen[]

Einzelnachweise[]

Advertisement