ansehen 01:25
Jurassic World: Dominion Dominates Fandom Wikis - The Loop
Gefällt dir dieses Video?
Ton wiedergegeben
beta 1.18.30.28
Edition | |
---|---|
Art |
Beta |
Erscheinungsdatum |
Xbox, Windows, Android, iOS/iPadOS: 23. März 2022 |
Beta für | |
Protokollversion |
503 |
Beta 1.18.30.28 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.29 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die neunte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 23. März 2022 veröffentlicht wurde,[1], die Truhenboote und Tiefes Dunkel hinter experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.
Inhaltsverzeichnis
Änderungen[]
Kreaturen[]
- Baby-Hoglins greifen wieder Spieler an.
Technik[]
- Datengesteuerte Elemente
- Es wurde ein optionaler
mob_amount
Parameter zur Schadensereignisantwort hinzugefügt, der einen eindeutigen Schadensbetrag angibt, wenn er von Mobs verwendet wird.
Experimentell[]
Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn die experimentellen Schalter "Wild Update" und "Vanilla Experimente" aktiviert sind.
Neuerungen[]
Gegenstände[]
- Funktionieren ähnlich wie Güterloren, aber stattdessen in Booten, damit der Spieler eine Reise auf dem Wasser unternehmen und Dinge transportieren kann.
- Wird durch Kombination einer Truhe mit einem beliebigen Boot hergestellt.
Weltgenerierung[]
- Neues Biom in den "tiefsten Tiefen der Welt".
- Neigt dazu, unter kontinentalen/gebirgigen Gebieten zu generieren, ausschließlich innerhalb der Tiefenschieferschicht zwischen Y=-1 und Y=-64.
- Der Boden ist mit Sculk bedeckt und enthält alle Sculk-bezogenen Blöcke.
- Mit Ausnahme von Spawnern können dort keine anderen Mobs als Wärter spawnen, ähnlich wie im Pilzland.
Änderungen[]
Gegenstände[]
- Kupferhorn
- Die Textur wurde geändert.
Kreaturen[]
- Hat jetzt eine Verzögerung beim Aufnehmen neuer Gegenstände nach dem Abgeben von Gegenständen.
- Nimmt jetzt nur noch genau denselben Gegenstand auf, den er hält.
- Bleibt jetzt in der Nähe eines Notenblocks, der in seiner Nähe gespielt wurde.
- Sind jetzt immun gegen Schaden durch ihren Besitzer.
Fehlerkorrekturen[]
Fehlerkorrekturen: |
---|
|
Einzelnachweise[]
Entwicklungszyklus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|