Minecraft Wiki
Advertisement
v1.18.32
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Elytren|Elytren]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Elytren.png; Zerfledderte Elytren.png
| invimage   = Elytren
| invimage2  = Zerfledderte Elytren
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 432
| renewable  = Nein
| stackable  = Nein
| nbtlink    = Elytren
| nameid     = elytra
}}
'''Elytren''' sind eine Art Flügel, mit denen der Spieler durch die Welt gleiten kann. Die Elytren werden wie ein [[Rüstung|Brustharnisch]] ausgerüstet, haben jedoch keinen Rüstungswert.

== Eigenschaften ==
* Nach einem Gleitflug mit der Dauer von 7:10 Minuten sind die Elytren ausgefranst.
* Beim Gleiten mit Elytren verändert sich die Größe der [[Hitbox]] des Spielers. Die Höhe beträgt dann nur noch 0,6 statt 1,8 Blöcke, wodurch man in ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann. Als Nebeneffekt ist es schwieriger, Spieler während des Gleitflugs anzugreifen, da die Hitbox nur noch {{Bruch|1|3}} (33,33 %) der normalen Höhe besitzt. Dies ermöglicht auch das Hindurchfliegen durch [[Endtransitportal|Endtransitportale]], was jedoch einiges an Übung verlangt.
* Bei der Gleitanimation bleibt der Spieler nicht wie sonst senkrecht, sondern richtet sich nach der Flugrichtung. Bei einem Sturzflug ist der Kopf beispielsweise unten.
* Schleicht der Spieler außerhalb des Flugmodus, so breiten sich die Elytren-Flügel aus.
* Wenn ein Spieler mit Elytren im Wasser landet, wird die Gleitanimation fortgeführt, bis der Spieler den Grund berührt hat.
* Wenn man einen [[Umhang]] trägt, wird dieser durch die Elytren ersetzt. Daher übernehmen die Elytren sein Muster (siehe [[#Galerie|Galerie]]), solange man sie trägt. Umhänge können nur von Mojang (z. B. für [[MineCon]]-Teilnehmer) oder durch [[Modifikation]]en vergeben werden.
* In der [[Konsolenedition]] streckt der Spieler beim Schleichen während des Fluges seine rechte Hand nach vorne.
* Wenn, man bei Regen mit den Elytren fliegt, und dabei einen Dreizack mit der Verzauberung [[Sog]] als Antrieb verwendet, ist das die wohl schnellste Fortbewegung im Spiel und überholt sogar das Boot auf [[Blaueis]]. Doch da es im Nether nicht regnet und man kein Wasser setzen kann, ist das zum schnellen Reisen nicht zu gebrauchen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Elytren kann man nicht herstellen. Sie sind nur in den [[Endsiedlung]]en auf dem schwebenden Endschiff auffindbar, dort befindet sich ein Elytren-Paar in einem [[Rahmen]] mit zwei Beutekisten unter dem Deck. Davor steht immer ein [[Shulker]].

== Verwendung ==
=== Gleiten ===
Die Elytren werden im Rüstungsslot ausgerüstet, geben aber keine Rüstungspunkte. Man kann sie nicht zusätzlich zu einem Brustpanzer anziehen.

Sobald der Spieler von einer gewissen Höhe springt, kann er mithilfe der Flügel gleiten, nachdem er im Fallen die Springen-Taste (standardmäßig {{Taste|Leertaste}}) drückt. Den Flug steuert man mit der Maus: Man fliegt dort hin, wohin man schaut (Fadenkreuz). Wenn man zu steil nach oben fliegt (Überziehen), verliert man an Geschwindigkeit und kann abstürzen. Man kann allerdings neuen Schwung aufbauen, indem man zunächst nach unten fliegt oder im Flug [[Feuerwerksrakete#Flug mit Elytren|Feuerwerksraketen]] zündet. Außerdem kann der Effekt [[Statuseffekt#Sanfter_Fall|Sanfter Fall]] dazu beitragen, größere Entfernungen zu bewältigen, bzw. länger zu gleiten.

Die Elytren verlieren einen [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] pro Sekunde Benutzung. Wenn man in einer waagerechten Position bleibt, kann man insgesamt bis zu 15 Minuten mit ihnen gleiten, bis sie ausgefranst sind.

Gleitet man auf einer größeren [[Wasser]]oberfläche, so wird der Gleitprozess nicht abgebrochen. Dabei zieht man eine Spur aus [[Partikel|Wasserpartikeln]] hinter sich her. Das funktioniert auch auf [[Lava]], jedoch mit dem Unterschied, dass die Beine brennen und eine Lavapartikelspur entsteht. In beiden Fällen ist es nicht möglich, sich aus der Flüssigkeit wieder in die Luft zu erheben, außer man berührt einen über der Flüssigkeit liegenden Block. Man kann auch eintauchen und weiterfliegen, verringert dabei aber die Geschwindigkeit auf die normale Tauchgeschwindigkeit. Der Gleitprozess wird erst abgebrochen, wenn der Spieler an Land geht oder den Grund des Sees berührt. Solange der Gleitprozess nicht abgebrochen wird, kann man, wie im normalen Flug, eine Feuerwerksrakete zünden und so entweder die Tauchgeschwindigkeit für einen kurzen Zeitraum erhöhen oder sich aus der [[Flüssigkeit (Begriffsklärung)|Flüssigkeit]] wieder in die Luft erheben.

Fliegt man mit genug Schwung gegen eine vertikale Fläche, erhält man [[Schaden]]. Dies passiert auch bei einer zu steilen Landung. Daher sollte man mit einem möglichst flachen Winkel auf dem Boden landen. Fliegt man mit hoher Geschwindigkeit parallel zum Boden und berührt ihn dabei, kann man allerdings keinen Schaden erleiden oder sterben.

Es ist auch mit etwas Geschick möglich, sich im Flug selbst mit einem Bogen zu beschießen, um die zurückgelegte Entfernung zu vergrößern. Dazu ist dieser Bogen am besten mit der Verzauberung "''[[Schlag]]''" [[Verzauberung|verzaubert]].

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
Die Elytren gehen nicht kaputt, sondern sie fransen aus, wenn die Haltbarkeit von 432 Punkten aufgebraucht ist. Bei einer Haltbarkeit von 1 bekommen die Elytren eine andere Textur und man kann nicht mehr mit ihnen gleiten. Es ist aber möglich, die Elytren zu [[verzaubern]].
* '''[[Fluch der Bindung]]:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
* '''[[Fluch des Verschwindens]]:''' Lässt die Elytren beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''[[Haltbarkeit]] bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''[[Reparatur]]:''' Repariert die Elytren beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Reparieren ===
Zwei Elytren können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch ein Exemplar und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Elytren, die dann ein weniger abgenutztes Exemplar ergeben. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Elytren Reparatur}}
|}

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Elytren
  |Beschädigte Elytren
  |Beschädigte Elytren
  |Elytren
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Elytren addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Elytren
|Verzauberte Elytren
|
|Elytren
|description=Die Verzauberungen der Elytren werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept|head=1
|Input1= Elytren
|Input2= Verzaubertes Buch
|Output= Verzauberte Elytren
|name=Verzauberte Elytren
|cost=1
}}
{{Ambossrezept|
|name=Reparierte Elytren
|Input1=Beschädigte Elytren
|Input2=Beschädigte Elytren
|Output= Elytren
|cost=2
}}
{{Ambossrezept
|ingredients=Beschädigte Elytren und <br>[[Phantomhaut]]
|Input1=Beschädigte Elytren
|Input2=Phantomhaut,4
|cost=4
|Output=Elytren
|name=Reparierte Elytren
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Elytren
|title=Elytren
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Elytren
|Input1=Verzauberte Elytren
|Input2=Verzauberte Elytren
|Output=Verzauberte Elytren
|cost=1
|foot=1
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Elytren-Abschussrampe (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Hinterm Horizont geht’s weiter}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Überschall}}

== Trivia ==
*Der Name [[de.wikipedia:Elytren|Elytren]] bezieht sich auf die harten Schutzflügel, die die zarten Flügel einiger Käferarten umhüllen. „Elytren“ ist ein Pluralwort, so wie „Ferien“ oder "Eltern". „In einem Rahmen hängen Elytren“. „Der Spieler trägt Elytren“. „Auf dem Boden liegen Elytren“. Der Singular „Elytron“ beschreibt nur eine der beiden Flügelhälften. Auch das englische Wort „Elytra“ ist ein Pluralwort.
*Öffnet man während des Gleitens das [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]] und bewegt die Maus, so bewegt sich, anstatt nur des Kopfes des Spielers, dessen gesamter Körper. Dabei kann der Körper des Spielers sogar einzelne Slots überdecken bzw. aus dem schwarzen Feld herausragen.
* Mit Elytren kann man sogar schneller als im Flugmodus des Zuschauer- oder Kreativmodus fliegen.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Endsiedlung Elytren.png|Elytren im Inneren eines Endschiffes.
Datei:Elytren Screenshot.png|Ein erster Screenshot der Elytren aus einem Video von [[Jeb]].
Datei:Elytren jeb.png|Eine Mögliche Umformung der Umhänge in Elytren.
Datei:Elytren Spieler.png|Ein Spieler mit ausgerüsteten Elytren.
Datei:Elytren Gleitflug.png|Ein Spieler, der mit Elytren  gleitet.
Datei:Elytren jeb reddit.jpg|Übersicht der verschiedenen Elytren.
Datei:Elytren Inventar beim Gleiten geöffnet.png|Der Spieler während des Gleitens im [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]].
Datei:Elytren Gleiten auf der Wasseroberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Wasser]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten auf der Lavaoberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Lava]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten unter Wasser.png|Der Spieler gleitet [[Tauchen|unter Wasser]].
Datei:Konsole Fliegen mit Elytren.png|Ein Spieler der [[Konsolenedition]] fliegt mit Elytren und schleicht dabei.
</gallery>

== Designs beim Tragen von Capes ==
<gallery>
Mojangs altes Cape Elyten.png|[[Mojang|Mojang's]] altes Cape.
Mojang neues Cape Elytren.png|[[Mojang|Mojang's]] neues Cape.
Crowdin Übersetzer Cape Elytren.png|[[Crowdin]] Übersetzer Cape.
DannyBstyle's Elytren.png|dannyBstyle's Cape.
JulianClark's Elyrtren.png|JulianClark's Cape.
Millionster Kunde Elytra.png|Cape des millionsten Kunden's.
MINECON 2011 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2011|MineCon 2011]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2012 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2012|MineCon 2012]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2013 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2013|MineCon 2013]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2015 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2015|MineCon 2015]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2016 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2016|MineCon 2016]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2019 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2019|MineCon 2019]] Teilnehmer Cape.
Mojira Moderator Elytren.png|[https://bugs.mojang.com Mojira] Moderator Cape.
MrMessiah's Elytren.png|MrMessiah's Cape.
Prismarin Elytren.png|[[Prismarin]] Cape.
Gr8_Escape Elytren.png|Gr8_Escape's Cape.
Realms Mapersteller Elytren.png|[[Realms]] Mapersteller Cape.
Cobalt Elytren.png|Cobalt Cape.
Scrolls Elytren.png|[[Scrolls]] cape.
Schildkröten Elytren.png|[[Schildkröte]]n Cape.
Pfannkuchen Elytren.png|Pfannkuchen Cape.
Veteranen Elytren.png|Veteranen Cape.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w41a}}
|list1= *[[Datei:Elytren 15w41a.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren 15w41a.png|32px]] Elytren hinzugefügt.
*Während man sie trägt, werden Umhänge nicht angezeigt.
|group2= {{ver|version|15w42a}}
|list2= *Elytren breiten sich langsamer aus, wenn der Spieler schleicht.
*Spieler erhalten bei einem Gleitflug gegen eine Wand Schaden, die [[Tod]]esmeldung "Spieler erfuhr kinetische Energie" wird bei einem möglichen Tod angezeigt.
*Der Spieler ist beim Gleiten mit Elytren nur noch so groß wie ein 0,6 Blöcke großer Würfel, wodurch er in horizontale, ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann.
*Es ist nicht mehr möglich, mit den Elytren hochzugleiten.
|group3= {{ver|version|15w43a}}
|list3= *Die Spieleransicht wird an das Gleiten angepasst.
|group4= {{ver|version|16w06a}}
|list4= *Spieler mit Umhang haben dessen Muster auf den Elytren.
|group5= {{ver|version|16w07a}}
|list5= *Elytren werden nur noch dann aktiviert, wenn man in der Luft springt.
*Die Option zur Steuerung der Sichtbarkeit von Umhängen im Menü "[[Menü/Optionen/Skin-Anpassung|Skin-Anpassung]]" wirkt sich auf Elytren aus.
}}
|group2= {{ver|1.9.1|1.9.1-pre1}}
|list2= *Geräusche beim Gleiten hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.11}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Elytren können an [[Rüstungsständer]]n aufgehängt werden.
|group2= {{ver|version|16w38a}}
|list2= *Kreaturen und Objekte, die mit einer getragenen [[Rüstung]] dargestellt werden, zeigen auch Elytren.
|group3= {{ver|version|16w41a}}
|list3= *Elytren haben ein eigenes Geräusch, wenn man sie anzieht.
}}
|group4= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list4= *Durch [[Feuerwerksrakete]]n erhält man während des Fluges neuen Schwung.
|group5= {{ver|1.13|18w14a}}
|list5= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
|group7= {{ver|1.16|20w19a}}
|list7= *Der Statuseffekt [[Schwebekraft]] beeinflusst das Gleiten mit Elytren.
|group8= {{ver|1.18}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es7}}
|list1= *Elytren verlieren keine Haltbarkeit mehr, wenn man normal gleitet. Stattdessen wird Haltbarkeit verbraucht wenn man die Feuerwerksrakete einsetzt.
*Die Geschwindigkeit mit der Elytren beschleunigen, wenn man eine Feuerwerksrakete einsetzt, wird von 30 auf 26 Blöcke pro Sekunde reduziert.
*Zerbricht wenn es eine Haltbarkeit von 0 erreicht.
|group2= {{ver|version|21w37a}}
|list2= *Die Änderungen von [[1.18-es7]] werden zurückgenommen.
}}
|group9= {{ver|1.19.4|23w05a}}
|list9= *Das Ausrüsten von Elytren mit einem Gegenstand, der sich bereits im Brustplatten-Slot befindet, vertauscht die beiden Gegenstände.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *[[Datei:Elytren 15w41a.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren 15w41a.png|32px]] Elytren-Flügel hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list2= *Elytren können mit Feuerwerksraketen durch die Luft geschleudert werden.
|group3= {{ver|bev|1.2.3|3}}
|list3= *Elytren-Flügel wird in Elytren umbenannt.
|group4= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list4= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Elytren hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list2= *Durch Feuerwerksraketen erhält man während des Gleiten neuen Schwung.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Elytra]]
[[es:Élitros]]
[[fr:Élytres]]
[[ja:エリトラ]]
[[ko:겉날개]]
[[nl:Dekschild]]
[[pl:Elytry]]
[[pt:Élitros]]
[[ru:Элитры]]
[[tr:Elitra]]
[[zh:鞘翅]]</li><li>[[Redstone|Redstone]]<br/>{{Diese Seite|den Redstone-Staub|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}
{{Gegenstand
| image     = Redstone-Staub.png
| invimage  = Redstone
| stackable = Ja (64)
| type      = Redstone, Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = redstone
}}

'''Redstone''' ist ein [[Gegenstand]], der für viele Blöcke und Gegenstände als [[Herstellung]]srezept dient. Es kann auch auf dem Boden als [[Redstone-Leitung]] platziert werden. Redstone kann erhalten werden, wenn [[Redstone-Erz]] abgebaut wird. Da man beim Abbau des Erzes 4–5 Einheiten an Staub gewinnt, ist Redstone selbst kein seltener Werkstoff, ganz im Gegensatz zum Erz, das erst in tieferen Regionen gefunden werden kann (Siehe auch [[Bergbau]] und [[Erz]]). 
Die besonderen Eigenschaften von Redstone zeigen sich schon daran, dass der Erzblock kurz aufleuchtet, wenn man ihn betritt, etwas darauf platziert oder auf ihn einschlägt. Redstone kann aber auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|gekauft]] oder als [[Drop]] einer [[Hexe]] erhalten werden.

Redstone wird verwendet, um verschiedene, meist Redstone-aktive [[Blöcke]] herzustellen. Die Wichtigsten davon sind [[Redstone-Fackel]]n und [[Redstone-Verstärker]]. Auch manche Gegenstände, wie die [[Uhr]], werden mit Redstone hergestellt. Zudem spielt es als wirkungsverlängernde Zutat beim [[Brauen]] eine Rolle. Eine vollständige Liste siehe [[#Herstellung|weiter unten]].

== Gewinnung ==
Wenn man das Redstone-Erz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung) als Block abgebaut hat, kann man das Redstone auch durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhalten. Das ist aber sehr ineffektiv, weil man pro Erz immer nur einen einzigen Redstone erhält, während es beim Abbau des Erzes 4–5 Redstone sind (bei einer [[Glück]] III Verzauberung bis zu 8 Redstone). Redstone wird auch von Hexen gedroppt.

=== Vorkommen ===
Redstone kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden.

=== Schmelzen ===
Man kann Redstone-Erz auch schmelzen, aber das bringt [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der Abbau.

{{Ofenrezept
|Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz
|Redstone
|0.1
}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 2 Redstone für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Redstone wird für die Herstellung vieler verschiedener [[Redstone-Element]]e benötigt.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Block}}
|-
{{Rezept|Redstone-Fackel}}
|-
{{Rezept|Redstone-Verstärker}}
|-
{{Rezept|Uhr}}
|-
{{Rezept|Kompass}}
|-
{{Rezept|Kolben}}
|-
{{Rezept|Notenblock}}
|-
{{Rezept|Antriebsschiene}}
|-
{{Rezept|Sensorschiene}}
|-
{{Rezept|Redstone-Lampe}}
|-
{{Rezept|Spender}}
|-
{{Rezept|Werfer}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werker}}
|-
{{Rezept|Kupferbirne}}
|}

=== Verzieren ===
Redstone kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein redstonefarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Redstone|new=1
|Passende Lederrüstungen-Redstonebesätze;Passende Kettenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Goldrüstungen-Redstonebesätze;Passende Eisenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Diamantrüstungen-Redstonebesätze;Passende Netheritrüstungen-Redstonebesätze;Schildkrötenpanzer-Redstonebesatz
}}

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
Redstone ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verlängert es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Der Verlängerungsfaktor ist immer 8/3 oder 2,667, das heißt aus 0:45 werden 2:00 Minuten, aus 1:30 werden 4:00 Minuten und aus 3:00 werden 8:00 Minuten. Zusammen mit einer [[Trank|Wasserflasche]] ergibt es einen [[Trank|Gewöhnlichen Trank]].

Nicht jeder Trank kann mit Redstone verlängert werden, insbesondere nicht ein bereits verlängerter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich.

{{Braustandrezept
| head=1
| showname=1
| Redstone
| Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke
| foot=1
}}

{| class="wikitable"
! Trank
! Effekt
! Normale<br>Wirkdauer
! Verlängerte<br>Wirkdauer
|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Feuerresistenz''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Feuerschutz}} 
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00 

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank des sanften Falls}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''sanften Falls''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Sanfter Fall}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|- 
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Nachtsicht}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Nachtsicht''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Nachtsicht}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}}
| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:11 || 0:22

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}}
| style="text-align: center;" | 1:00 || style="text-align: center;" | 3:00
|- style="text-align: center;"
| 1:00 || 3:00
|- style="text-align: center;"
| 0:15 || 0:45

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schwäche}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schwäche''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Schwäche}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unsichtbarkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Unsichtbarkeit}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unterwasseratmung''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Unterwasseratmung}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}}
| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:11 || 0:22
|}<br />

== Zustände ==
{{Unvollständig|mehr Informationen|section=1}}
[[Datei:Redstone Kreuz und Punkt.png|mini|Das Kreuz setzt Blöcke unter Strom. Der Punkt tut dies nicht.]]
Redstone kann durch Rechtsklicken im unverbundenen Zustand 2 Formen annehmen: Den Redstone-Punkt und das Redstone-Kreuz. Diese verhalten sich unterschiedlich. Der Redstone-Punkt setzt keine umliegenden Blöcke unter Strom (bzw. Redstone). Das Kreuz macht dies. Dadurch können aber auch Schaltungen von älteren Versionen "zerstört" werden. Allerdings gibt es diese Zustände nur in der [[Java Edition]]. 

; Redstone-Punkt
Leitet das Redstone-Signal nicht an seitlich liegende Blöcke weiter. Leitet die Information nur an den darunter liegenden Block und seine danebenliegenden Redstone-Elementen (Kolben, Redstone Lampe, Verstärker, Komparator) weiter.

; Redstone-Kreuz
Leitet das Redstone Signal an alle seitlichen Blöcke und an den darunter liegenden Block, sowie danebenliegende Blöcke weiter.

; Signalquellen

Redstone Signale können aus verschiedenen Blöcken kommen. Die meisten liefern ein Signal von 15 (siehe Verbundener Zustand). Blöcke, die ein Signal liefern, sind: [[Redstone-Block]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]], [[Knopf]], [[Druckplatte]]. Manche liefern aber auch Signale zwischen 0 und 15: [[Redstone-Komparator]] ( wenn er z.B. eine [[Truhe]] ausließt), [[Wägeplatte]] 

; Verbundener Zustand

Legt man neben einen Redstone-Staub noch einen, so verbinden diese sich. Dies funktioniert auch um eine Kurve und mit mehreren gleichzeitig. Dadurch entsteht eine Redstone-Linie oder ein Kreuz ohne einzelne Verbindungen. Alle dieser Verbindungen leiten das Signal an den Block unter ihnen weiter, sodass es z.B. von einer [[Redstone-Fackel]] erkannt wird (diese ist deaktiviert wenn ein Signal ankommt).   

Redstone hat eine Signalstärke von 0-15.  Das Redstone-Signal nimmt von Redstone-Kreuz zu Redstone-Kreuz ab. (Nach Signalstärke 10 kommt 9, niedriger als 0 geht nicht ) Mithilfe von [[Redstone-Verstärker|Verstärkern]] kann die Signalstärke wieder auf 15 gesetzt werden. So lassen sich auch längere Leitungen realisieren. Ein [[Redstone-Komparator|Komparator]] kann die Signalstärke aufrecht erhalten. Dies bedeutet, dass das Signal was hinten reingeht, mit der gleichen Stärke vorne wieder rausgeht. (Für mehr Infos siehe [[Redstone-Leitung]])

'''Blockzustand'''
[[Datei:Blockzustand Redstone.png|alt=|mini|Redstone kann nur durch Blöcke geleitet werden, wenn vor oder hinter den Block ein Verstärker/Komparator ist]]
Redstone kann Blöcke unter Strom (bzw. Redstone) setzen. Dies funktioniert allerdings nur wenn entweder vor dem Block oder hinter dem Block ein [[Redstone-Verstärker]] oder ein [[Redstone-Komparator]] gesetzt ist. (Siehe Bild) Die Signalstärke verringert sich dabei nicht.
<br />

== Trivia ==
* Aufgrund eines Rezepts in der [[Education Edition]] weiß man, dass Redstone in einem 31:31:38-Verhältnis aus Kohlenstoff, Uran und einem weiteren noch unentdeckten Element besteht.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list2= *Redstone hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|Alpha|1.1}}
|list3= *[[Kompass]] hinzugefügt.
|group4= {{ver|Alpha|1.2}}
|list4= *[[Uhr]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|Beta|1.2}}
|list5= *[[Notenblock]] und [[Werfer]] hinzugefügt.
|group6= {{ver|Beta|1.3}}
|list6= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|Beta|1.6}}
|list7= *[[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|Beta|1.7}}
|list8= *[[Kolben]] und [[Klebriger Kolben]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *Redstone kann nun für das [[Brauen]] genutzt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *Redstone kann nun durch das Schmelzen von [[Redstone-Erz]] gewonnen werden.
}}
|group10= {{ver|1.2|12w07a}}
|list10= *[[Redstone-Lampe]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.5}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt.
*[[Redstone-Block]]
|group2= {{ver|version|13w03a}}
|list2= *[[Spender]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.9|15w31a}}
|list12= *Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
|group13= {{ver|1.11|16w39a}}
|list13= *[[Beobachter]] hinzugefügt.
|group14= {{ver|1.13}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *Die Gegenstands-ID wird in „redstone_wire” geändert.
|group2= {{ver|version|17w48a}}
|list2= *Die Gegenstands-ID wird erneut geändert in „redstone”.
}}
|group15= {{ver|1.14}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Redstone-Staub kann in Truhen in Dorftempeln gefunden werden.
|group3= {{ver|version|19w12b}}
|list3= *Redstone-Staub kann auf Glas-, Eis- und Seelaternen platziert werden.
|group4= {{ver|version|19w13a}}
|list4= *Kleriker-Dorfbewohner geben Redstone-Staub an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
|group16= {{ver|1.16|20w09a}}
|list16= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group17= {{ver|1.17|21w08a}}
|list17= *Redstone-Staub kann aus [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] gewonnen werden.
|group18= {{ver|1.19.4}}
|list18= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Redstone-Staub kann als [[Rüstungsbesatz]] verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Redstone-Staub kann auch auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
*Redstone wird beim Abbau von Redstone-Erz fallen gelassen.
*Redstone kann zur Herstellung von Kompassen, Uhren und Antriebsschienen verwendet werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list2= *Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Blöcken verwendet.
|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list3= *Redstone wird dem Kreativinventar hinzugefügt, kann aber immer noch nicht platziert werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list4= *Redstone kann platziert werden.
*Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Lampen, Notenblöcken, Sensorschienen und Redstone-Fackeln verwendet.
|group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list5= *Redstone wird zur Herstellung von Spendern und Werfern verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list6= *Redstone wird nun Herstellung von Kolben und Beobachtern verwendet.
|group7= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list7= *Geistliche verkaufen 1-4 Redstone für einen Smaragd.
|group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list8= *Redstone kann in Waldanwesen gefunden werden.
|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list9= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Die Textur von Redstone wird geändert.
|group10= {{ver|be|1.11.0}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Redstone kann in den Tempeltruhen des Wüstendorfs gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Geistliche verkaufen 4 Redstone als Teil ihres Handels der ersten Stufe.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Rudit]]
[[el:Σκόνη Κοκκινόπετρας]]
[[en:Redstone Dust]]
[[es:Polvo de redstone]]
[[fr:Poudre de redstone]]
[[hu:Redstone]]
[[it:Polvere di redstone]]
[[ja:レッドストーンダスト]]
[[ko:레드스톤 가루]]
[[nl:Redstonestof]]
[[pl:Redstone]]
[[pt:Pó de redstone]]
[[ru:Красная пыль]]
[[th:ผงเรดสโตน]]
[[tr:Kızıltaş]]
[[uk:Редстоун]]
[[zh:红石粉]]</li><li>[[Melone (Scheibe)|Melone (Scheibe)]]<br/>{{Nahrung
| title      = Melone (Scheibe)
| image      = Melone (Scheibe).png
| invimage   = Melone (Scheibe)
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{hunger|2}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64)
| saturation = 1,2
| renewable  = Ja
| nameid     = melon_slice
}}
{{Diese Seite|die normale Melonenscheibe|die funkelnde Melonenscheibe|Funkelnde Melone}}
Die '''Melonenscheibe''' dient vor allem als Nahrung.

== Gewinnung ==
Beim Abbau einer [[Melone]], oder wenn sie von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in 3–7 Melonenscheiben.

== Verwendung ==
Melonenscheiben sind die optimale [[Nahrung]] für den Berg- und Gebäudebau. Es erfordert zwar einerseits einiges an Aufwand, bis die erste Melone geerntet werden kann, andererseits bietet eine Melonenplantage aber auch schnellen und vor allem unbegrenzten Nahrungsnachschub, ohne dass noch weitere Verarbeitungsschritte nötig wären. Der größte Nachteil ist die geringe Wirkung von {{Hunger|2}} Hungerpunkten. Hinzu kommt aber eine [[Hunger#Sättigung|Sättigung]] von 1,2. Verzichtet man darauf, mehrere Melonenscheiben auf einmal zu essen, wirkt diese wie 2 Sättigungspunkte und man spart 20%. Auch wird im Inventar wenig Platz in Anspruch genommen. Für längere Expeditionen sind sie allerdings weniger geeignet, da man sehr oft essen und daher entweder viele Stapel auf einmal mitnehmen oder immer wieder kleine Farmen für die Versorgung bauen müsste.

Als Lagerungsmethode für Melonenscheiben ist die Melone nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Melone (Gewächs)}}
|-
{{Rezept|Melonenkerne}}
|-
{{Rezept|Funkelnde Melone}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Melonenscheibe in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Melone (Gewächs)]], Melonenscheibe, [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}}
|list2= *[[Glitzernde Melonenscheibe]] hinzugefügt
|group3= {{ver|1.3|12w21a}}
|list3= *[[Dorfbewohner]] verkaufen 5–8 Melonenscheiben für 1 Smaragd
|group4= {{ver|1.8|14w02a}}
|list4= *Dorfbewohner verkaufen keine Melonenscheiben mehr, stattdessen kaufen sie Melonen
|group5= {{ver|1.13|18w20b}}
|list5= *Die ID der Melonenscheibe wird von <code>melon</code> zu <code>melon_slice</code> geändert
|group6= {{ver|1.14|19w03a}}
|list6= *Melonenscheiben können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Meloun]]
[[en:Melon Slice]]
[[es:Sandía]]
[[fr:Tranche de pastèque]]
[[hu:Dinnye Szelet]]
[[ko:수박]]
[[nl:Meloenschijf]]
[[pl:Arbuz]]
[[ru:Ломтик арбуза]]
[[zh:西瓜片]]</li></ul>
Edition

Bedrock Edition

Server Version

1.18.32.02

Interne
Versionsnummer

1.18.32.02

Erscheinungsdatum

Android: 5. Mai 2022
Nintendo Switch: 6. Mai 2022

Download

Server
Windows Linux

Protokollversion

503

1.18.32 ist ein kleines Update für die Bedrock Edition, das am 5. und 6. Mai 2022 nur für Android und Nintendo Switch veröffentlicht wurde und zwei Performance-Probleme behebt.[1] Diese Version ist mit allen Bedrock-Plattformen kompatibel, die auf 1.18.30 und 1.18.31 laufen.

Fehlerkorrekturen[]

Einzelnachweise[]

Advertisement