Minecraft Wiki
Minecraft Wiki
Advertisement

Dies ist eine Liste von Bedrock Edition 1.18.30 Entwicklungsversionen.

beta 1.18.20.21

Beta 1.18.20.21 ist die erste Beta-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 27. Januar 2022 veröffentlicht wurde[1], die Seeds, Frosche optimiert und Fehler behebt.

Für iOS/iPadOS wurde diese Version ebenfalls am 31. Januar 2022 als Preview 1.18.20.22 veröffentlicht.

Änderungen

Allgemein

Neue Welt erstellen
  • Der Bildschirm Neue Welt erstellen hat ein neues Design erhalten, das nun für einige Spieler verfügbar ist.

Technisch

Allgemein
  • Eine Welt mit "StorageVersion" 8 oder niedriger wird auf 9 erhöht und ihr "RandomSeed" wird von der Verwendung nur der unteren 32 Bits einer 64-Bit-Zahl auf die Verwendung des vollen 64-Bit-Bereichs erhöht, während er immer noch dieselbe Zahl darstellt.
    • Dies ist nur für negative 32-Bit-Seeds relevant, die eine Vorzeichenerweiterung benötigen.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind durch Aktivieren der experimentellen Schalter "Wild Update" und "Enable GameTest Framework" zugänglich.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Umbenannt von "Frog Egg".
  • Textur wurde geändert.
  • Die Zeit bis zum Schlüpfen in Kaulquappen wurde erhöht.
Kreaturen
Frosch
  • Frösche springen jetzt häufiger
  • Frösche in Almen sind jetzt von der gemäßigten Variante
  • Die Sprung- und Zungenanimationen des Frosches wurden verbessert.
Kaulquappe
  • Die Hitbox der Kaulquappe ist jetzt größer

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.23

Beta 1.18.20.23 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.24 (iOS/iPadOS, Xbox) ist die zweite Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 2. Februar 2022 veröffentlicht wurde[2] und Fehler behebt.

Für Xbox wurde diese Version am 7. Februar veröffentlicht.

Änderungen

Technisch

Befehle
  • Der Befehl /tickingarea ändert nicht mehr die Bereiche von Entitäten mit der Komponente tick_world.
EatMobGoal
  • EatMobGoal kann nun nicht mehr starten, wenn der Spieler das Ziel ist.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn die experimentellen Schalter "The Wild Update", "Vanilla Experimente" und "GameTest Framework aktivieren" aktiviert werden.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Zerbricht jetzt, wenn er von einem Kolben gestoßen wird.
  • Wird jetzt zerstört, wenn die Wasserquelle unter ihm entfernt wird.
  • Kann jetzt auf wassergefluteten Blöcken platziert werden.
  • Kann nicht mehr über festem Boden oder unter Wasser mit dem Befehl /fill platziert werden.
  • Wird jetzt durch herabfallende Blöcke zerstört.
Gegenstände
Bockshorn
  • Haben jetzt eine Abklingzeit, wenn sie benutzt werden.
Mobs
Frosch
Kaulquappe
  • Die Gesundheit beträgt jetzt 6 statt 4.
Technisch
GameTest Framework
  • Vektor
    • Funktion length() hinzugefügt: number- Gibt die Länge des Vektors zurück
    • Funktion normalized() hinzugefügt: Vector- Gibt diesen als normalisierten Vektor zurück
    • Statische Funktion distance(a:Vector, b:Vector): number- Gibt den Abstand zwischen zwei Vektoren zurück
    • Statische Funktion lerp(a:Vector, b:Vector, t: number) hinzugefügt: Vector- Gibt die lineare Interpolation zwischen a und b unter Verwendung von t als Kontrolle zurück
    • Statische Funktion slerp(a:Vektor, b:Vektor, s: Zahl) hinzugefügt: Vector- Liefert die sphärische lineare Interpolation zwischen a und b unter Verwendung von s als Kontrolle
    • Statische Funktion cross(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt das Kreuzprodukt der beiden Vektoren zurück
    • Statische Funktion add(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt die Addition dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion subtract(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt die Subtraktion dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion multiply(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt das komponentenweise Produkt dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion divide(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vector- Gibt die komponentenweise Division dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion multiply(a:Vektor, b:Zahl) hinzugefügt: Vektor- Gibt das Produkt aus diesem Vektor und einem Skalar zurück
    • Statische Funktion divide(a:Vektor, b:Zahl) hinzugefügt: Vector- Gibt die Division dieses Vektors und eines Skalars zurück
    • Statische Funktion min(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vektor- Gibt einen Vektor zurück, der sich aus den kleinsten Komponenten zweier Vektoren zusammensetzt.
    • Statische Funktion max(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vector- Gibt einen Vektor zurück, der aus den größten Komponenten zweier Vektoren gebildet wird
  • Welt
    • Funktion playSound(soundName: String, soundOptions: SoundOptions): void- spielt einen Sound ab, der durch den Soundnamen spezifiziert wird, an einer Stelle, in einer Tonhöhe oder in einer Lautstärke, die optional im SoundOptions-Argument angegeben wird
  • EntityItemComponent
    • Komponente EntityItemComponent hinzugefügt, die verwendet werden kann, um einen ItemStack von einer Item-Entität zu erhalten - z. B. getComponent("item").itemStack

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.25

Beta 1.18.20.25 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.26 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die dritte Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 9. Februar 2022 veröffentlicht wurde[3], die Fehler behebt.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, indem die experimentellen Schalter "Wild Update", "Vanilla Experimente", "Upcoming Creator Features" und "GameTest Framework" aktiviert werden.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Frosch-Spawn ist nicht mehr unsichtbar, wenn er von unten gesehen wird.
  • Frösche und Schildkröten können nun auch vertikal angelockt werden.
Froschlichte
  • Froschlichter werden nicht mehr zufällig gedreht und haben neue Texturen erhalten.
Gegenstände
Bockshorn
  • Es ertönt nun ein Geräusch, wenn ein Horn von einer Ziege abbricht.
  • Eine Animation wird nun angezeigt, wenn das Bockshorn in der 1. und 3. Person benutzt wird.
Technisch
GameTest-Framework
  • BlockInventoryComponent
    • Der Zugriff auf Gegenstände in einer doppelten Truhe stürzte ab und war inkonsistent.
  • nameTagproperty hinzugefügt
  • idproperty hinzugefügt
  • MinecraftDimensionTypesmit Konstanten für eingebaute Dimensions-IDs hinzugefügt
  • spawnItem hinzugefügt, um einen ItemStack in der Dimension zu spawnen
  • Die folgenden Komponenten für Entitätwn wurden offengelegt:
    • minecraft:can_climb
    • minecraft:can_fly
    • minecraft:can_power_jump
    • minecraft:fire_immune
    • minecraft:schwimmt_in_Flüssigkeit
    • minecraft:is_dyable
    • minecraft:is_baby
    • minecraft:is_charged
    • minecraft:is_chested
    • minecraft:is_hidden_when_invisible
    • minecraft:is_ignited
    • minecraft:is_illager_captain
    • minecraft:is_saddled
    • minecraft:is_shaking
    • minecraft:is_sheared
    • minecraft:is_stackable
    • minecraft:is_stunned
    • minecraft:is_tamed
    • minecraft:will_jockey
Volumen
  • Volume-Definitionen werden nun in Behavior Packs gespeichert und gelesen, anstatt Teil des Level-Verzeichnisses zu sein.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.27

Beta 1.18.20.27 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.28 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die vierte Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 17. Februar 2022 veröffentlicht wurde[4] und die Fehler behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.29

Beta 1.18.20.29 (Xbox, Windows, Android) oder Preview 1.18.20.30 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die fünfte Beta/Preview für Bedrock Edition 1.18.30, die am 24. Februar 2022 veröffentlicht wurde[5] und Fehler behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.20

Beta 1.18.30.20' (Xbox, Windows, Android) oder Preview 1.18.30.21 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die sechste Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 3. März 2022 veröffentlicht wurde[6], Änderungen am Sculk-Kreischer vornimmt und Fehler behebt.

Änderungen

Allgemein

Attribute
  • Rüstungshärte hinzugefügt
  • Diamantrüstung und Netheritrüstung haben jetzt eine Rüstungshärte von 2 bzw. 3
  • Die Berechnung der Rüstungsreduktion wurde optimiert, um die Rüstungshärte zu berücksichtigen.
  • Netheritrüstung reduziert nun mehr Schaden als Diamantrüstung

Blöcke

Sculk-Kreischer
  • Hört jetzt auf das Klicken des Sculk-Sensors
  • Die Bedrohungsstufe, die das Spawnen des Wärters auslöst (wird in einer zukünftigen Beta/Preview hinzugefügt), wird nun mit der Zeit verringert.

Experimentell

GameTest Framework
  • BlockExplodeEvent
    • Entfernte Eigenschaft destroyedBlockPermutation
  • Weltergänzungen für die Musikverwaltung:
    • queueMusic(trackName : string, musicOptions : MusicOptions)
    • playMusic(trackName : string, musicOptions : MusicOptions)
    • stopMusic()
  • MusicOptions hinzugefügt JS-Klasse mit Lautstärke, fadeSeconds und Schleifen-Eigenschaften
  • Ereignis entityHurt(entityHurtEvent: EntityHurtEvent, options?: EntityEventOptions) hinzugefügt, das ausgelöst wird, wenn eine Entität Schaden nimmt
  • Entfernte 'Minecraft' und 'GameTest' Importe
    • mojang-minecraft und mojang-gametest
Allgemein
  • preventsjumpingcomponent aus datengesteuerten Blöcken entfernt
Grafiken
  • Testen von RenderDragon auf allen Android- und iOS-Geräten
JumpToBlock Verhalten
  • Das Verhalten von JumpToBlock wird nun korrekt vom Mob-Effekt JumpBoost beeinflusst (MCPE-137432)
Komponenten blockieren
  • Es wurde ein Fall behoben, in dem experimentelle BlockCollisionComponents keine Teilspezifikation zuließen.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.22

Beta 1.18.30.22 (Xbox, Windows, Android), Preview 1.18.30.23 (Xbox, Windows), oder Preview 1.18.30.24 (iOS/iPadOS)[7] ist die siebte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 9. März 2022 veröffentlicht wurde,[8] den Hilfsgeist hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Blöcke

Leuchtflechte
  • Kann jetzt an Blättern befestigt werden.

Allgemein

Steuerungsschemata
  • Aktualisierte Berührungssteuerungsschemata.
    • Kann aktiviert werden, indem Sie zu Einstellungen > Berührung > Neue Berührungssteuerungsschemata aktivieren navigieren.

Technisch

Komponenten
  • Der Handelsbildschirm öffnet sich nicht mehr, wenn der Besitzer der Komponente minecraft:economy_trade_table in Flammen steht.
Allgemein
  • Zufällige Tickpositionen werden nicht mehr unterhalb der Welt gewählt.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn Sie die experimentelle Option "Wildes Update" aktivieren.

Neuerungen

Kreaturen
Hilfsgeist
  • Kann die gleichen Gegenstände in der Welt sammeln, die es in der Hand hält.
  • Wenn es einen Gegenstand hält, den es von einem Spieler bekommen hat, folgt es diesem Spieler.
  • Kann Gegenstände an nahegelegenen Notenblöcken ablegen.
  • Wenn ein Notenblock in seiner Nähe spielt, wird dieser Notenblock für 30 Sekunden zu seinem Lieblingsblock und er wird versuchen, Gegenstände an diesem Notenblock abzulegen und nicht an dem Spieler.
  • Wenn sie Gegenstände in ihrem Inventar haben, werden sie versuchen, diese ihrem Besitzer zu geben.
  • Manchmal spawnen sie in Käfigen neben Plünderer-Außenposten (ähnlich wie der Eisengolem) und in Waldanwesen.

Änderungen

Blöcke
Sculk-Katalysator
  • Änderungen zur Anpassung an das jüngste Umgestaltung:
    • Ein mysteriöser, Seelen ausstrahlender Block, der aufblüht, wenn Mobs in einem Radius von 8 Blöcken sterben.
    • Mobs, die in der Nähe des Katalysators sterben, lassen ihre Erfahrung nicht fallen.
    • Stattdessen wird eine blubbernde Ladung an der Stelle erzeugt, an der die Kreatur umgekommen ist.
    • Diese Ladung von Kreaturen wird sich durch Sculk-Adern und Sculk in zufällige Richtungen ausbreiten, bis sie ein gültiges Substrat finden, das sie in Sculk umwandeln können.
      • Der Wert der Ladung ist direkt proportional zu der Menge an EP, die die gestorbene Kreatur fallen gelassen hätte, und jedes Mal, wenn ein Block in Sculk umgewandelt wird, wird 1 Wert von dieser Ladung entfernt.
      • Diese Ladung in den Sculk und Sculk-Adern wird schließlich zerfallen, aber sie wird in der Nähe des Sculk-Katalysators viel, viel langsamer zerfallen, und viel schneller, wenn sie sich von ihrem Wirt entfernt.
      • Wenn die Ladung 4 Blöcke vom Katalysator entfernt zerfällt, besteht die Chance, dass ein Sculk-Sensor oder ein Sculk-Kreischer wächst.
      • Ladungen und ihre Werte verschmelzen auch, wenn sie sich an dieselbe Position bewegen.
Sculk-Sensor
  • Es wurden einige Änderungen an der Parität vorgenommen:
    • Macht jetzt kein Aktivierungsgeräusch mehr, wenn er mit Wasser vollgelaufen ist.
    • Vibrationen werden jetzt auch von Wollblöcken verdeckt.
Spielweise
Dunkelheit
  • Ein neuer Kreatur-Effekt, der nur für den Wärter und den Sculk-Kreischer gilt und Spieler in der Nähe mit diesem Effekt belegt.
  • Senkt den Gammawert auf ein Äquivalent von "Launisch", während dieser Effekt auftritt.
  • Verringert in regelmäßigen Abständen die Gesamthelligkeit der Welt, so dass die Dunkelheit an Lichtquellen herankommt.
Technisch
Molang
  • Klärung der Dokumentation für query.is_item_name_any, dass der Slot-Index benötigt wird, wenn es mehr als einen Slot gibt, z.B. die Hotbar.
GameTest Framework
  • EntityType
    • Read-only-Eigenschaft id: string hinzugefügt - Der Bezeichner für den Entitätstyp.
  • EntityTypes
    • Funktion hinzugefügt get(identifier: string): EntityType - Gibt den entsprechenden EntityType für den angegebenen Bezeichner zurück.
    • Hinzugefügt wurde die Funktion getAll(): EntityTypeIterator - Gibt einen Iterator zurück, der alle registrierten Entity-Typen enthält.
  • MinecraftEntityTypes
    • Stellt EntityType Konstanten für jeden Standard Minecraft Entity Typ zur Verfügung.
Allgemein
  • Entfernt BlockImmovable, BlockBreakOnPush und BlockOnlyPistonPush Komponenten von datengesteuerten Blöcken.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.26

Beta 1.18.30.26 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.27 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die achte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 16. März 2022 veröffentlicht wurde,[9] die das Kupferhorn hinter experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Technisch

Allgemein
  • Begrenzung der Anzahl der Elemente im Crafting_tagsfield der CraftingTableComponent auf 64

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind durch Aktivieren der experimentellen Toggle "Wild Update" und "GameTest Framework" zugänglich.

Neuerungen

Gegenstände
Kupferhorn
  • Wird aus einem Bockshorn und Kupferbarren hergestellt.
  • Kann drei verschiedene Töne abspielen, mit zusätzlichen Tönen, wenn das Horn aus einem Bockshorn hergestellt wurde, das von einer schreienden Ziege fallen gelassen wurde
Weltgenerierung
Plünderer-Außenposten
  • Bockshörner und Kupferhörner generieren jetzt als Beute in den Truhen der Plünderer-Außenposten.

Änderungen

Gegenstände
Bockshorn
  • Kann jetzt in Kupferhörner umgewandelt werden.
  • Wird jetzt immer fallen gelassen, wenn eine Ziege mit mindestens einem Horn in Stein, Packeis, Eisenerz, Kupfererz, Smaragderz oder einen Holzstamm in der Überwelt rammt.
Kreaturen
Ziege
  • Haben jetzt eine kleine Chance, mit nur einem Horn zu spawnen
    • Ziegenbabys wachsen jedoch immer zu Ziegen mit zwei Hörnern heran.

Technisch

GameTest Framework
  • Ereignis leverActivate hinzugefügt, das aktiviert wird, wenn ein Hebel umgeschaltet wird.
  • Ein optionales Argument zu 1=showParticles: bool = true zur Funktion addEffect hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.28

Beta 1.18.30.28 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.29 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die neunte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 23. März 2022 veröffentlicht wurde,[10], die Truhenboote und Tiefes Dunkel hinter experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Kreaturen

Hoglins
  • Baby-Hoglins greifen wieder Spieler an.

Technik

Datengesteuerte Elemente
  • Es wurde ein optionaler mob_amount Parameter zur Schadensereignisantwort hinzugefügt, der einen eindeutigen Schadensbetrag angibt, wenn er von Mobs verwendet wird.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn die experimentellen Schalter "Wild Update" und "Vanilla Experimente" aktiviert sind.

Neuerungen

Gegenstände
Truhenboote
  • Funktionieren ähnlich wie Güterloren, aber stattdessen in Booten, damit der Spieler eine Reise auf dem Wasser unternehmen und Dinge transportieren kann.
  • Wird durch Kombination einer Truhe mit einem beliebigen Boot hergestellt.
Weltgenerierung
Tiefes Dunkel
  • Neues Biom in den "tiefsten Tiefen der Welt".
  • Neigt dazu, unter kontinentalen/gebirgigen Gebieten zu generieren, ausschließlich innerhalb der Tiefenschieferschicht zwischen Y=-1 und Y=-64.
  • Der Boden ist mit Sculk bedeckt und enthält alle Sculk-bezogenen Blöcke.
  • Mit Ausnahme von Spawnern können dort keine anderen Mobs als Wärter spawnen, ähnlich wie im Pilzland.

Änderungen

Gegenstände
Kupferhorn
  • Die Textur wurde geändert.
Kreaturen
Hilfsgeist
  • Hat jetzt eine Verzögerung beim Aufnehmen neuer Gegenstände nach dem Abgeben von Gegenständen.
  • Nimmt jetzt nur noch genau denselben Gegenstand auf, den er hält.
  • Bleibt jetzt in der Nähe eines Notenblocks, der in seiner Nähe gespielt wurde.
  • Sind jetzt immun gegen Schaden durch ihren Besitzer.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.30

Beta 1.18.30.30 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.31 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die zehnte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 25. März 2022 veröffentlicht wurde,[11] die einen kritischen Fehler bezüglich beschädigter Chunks behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.32

Beta 1.18.30.32 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.33 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die elfte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, veröffentlicht am 31. März 2022,[12], die Antike Stätte, Verstärkter Tiefenschiefer und Wärter hinter Experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Experimental

Diese Ergänzungen sind durch Aktivieren des experimentellen Schalters "Wild Update" zugänglich.

Neuerungen

Blöcke
Verstärkter Tiefenschiefer
  • Ein neuer Block, der nur in Antike Stätten zu finden ist.
  • Er ist im Überlebensmodus nicht zu bekommen.
  • Hat einen unbekannten "interessanten" Zweck.
  • Kann derzeit nur durch Abbau zerstört werden, wenn auch erst nach sehr langer Zeit, und ist immun gegen Explosionen, Wither und Enderdrachen.
  • Im Gegensatz zu anderen explosionssicheren Blöcken kann er mit Kolben bewegt werden.[note 1]
Gegenstände
Spawn-Eier
  • Das Spawn-Ei des Wärters wurde hinzugefügt.
Kreaturen
Wärter
  • Der erste vollständig blinde Mob (Fledermäuse haben ein einfaches Sehvermögen, sowohl im Spiel als auch in der realen Welt).
    • Aus diesem Grund stolpern sie beim Laufen.
    • Hat einen Geruchssinn. Es kann den allgemeinen Standort eines Spielers oder einer Kreatur durch eine "Riech"-Aktion aufspüren und den Weg dorthin finden.
      • Er riecht vorrangig den Spieler oder die Gruppe, die ihm am verdächtigsten erscheint, und nicht den, der ihm am nächsten ist.
    • Hat einen Sinn für Vibrationen. Wenn er Bewegungen wahrnimmt, sucht er den Weg zur Quelle der Bewegung.
      • Er folgt Spielern, Kreaturen und anderen Wesen, die Vibrationen erzeugen, und greift sie an.[note 2]
        • Er greift andere Wärter nicht an.
      • Wenn er eine Vibration wahrnimmt, rasseln die Ranken an seinem Kopf und leuchten auf, ähnlich wie der Sculk-Sensor.
        • Scheint bei der Erkennung von Vibrationen den gleichen Regeln zu folgen wie der Sculk-Sensor.
        • Wenn ein Projektil (z. B. Ei, Schneeball, Pfeil) in seiner Nähe landet, untersucht der Wärter die Stelle, an der das Projektil gelandet ist, da das Projektil erhebliche Vibrationen erzeugt. Diese Funktion kann verwendet werden, um eine Ablenkung zu verursachen.
      • Entdeckt keine Spieler, die schleichen.
    • Kann Spieler oder Kreaturen entdecken, die den Unsichtbarkeitseffekt haben.
  • Wird misstrauischer gegenüber einem Spieler oder einer Gruppe, wenn er deren Standort durch Vibrationen und/oder Geruch wahrnimmt. Wenn es das Ziel ausreichend verdächtigt, erkennt es dessen genauen Standort, was ihn verärgert und dazu veranlasst, den Weg zum Ziel zu finden, um es unabhängig von äußeren Ablenkungen anzugreifen.
  • Spawnt im tiefdunkelm Biom, insbesondere wenn ein Spieler dreimal Sculk-Kreischer aktiviert.
    • Es ist der einzige Mob, der im tiefdunklen Biom spawnen kann.
  • Taucht aus dem Boden auf, wenn er von Sculk-Kreischern gespawnt wird.
    • Gräbt sich wieder in den Boden ein, wenn er nach 60 Sekunden keine Vibration spürt.
      • Ähnlich wie Namensschilder das Despawnen verhindern, können auch Namensschilder verhindern, dass sich Wärter wieder eingraben können.
      • Wärter graben sich nicht ein, wenn sie im Wasser sind.
  • Eine extreme schwierige Kreatur, der gemieden werden soll und vor dem man fliehen muss.
    • Hat 500 (♥ × 250) Lebenspunkte und verursacht 30 (♥ × 15) Schaden auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal", was Spieler mit voller Netherit-Rüstung von voller Gesundheit auf 7 (♥♥♥♥) Gesundheitspunkte. Wärter deaktivieren auch Schilde, wenn sie die Spieler mit ihren Fäusten treffen, und sind mindestens so schnell wie ein laufender Spieler.
  • Auf der Brust des Wächters befindet sich ein glühender Kern, der im Einklang mit dem Dunkelheitseffekt auf- und abzudunkeln scheint.
    • Der Kern erzeugt ein leises Pochen oder einen "Herzschlag"-Sound, wenn er pulsiert. Das Geräusch und die Animation werden schneller, je verdächtiger der Wärter wird oder je näher er einem Angriff auf einen Spieler oder Kreatur kommt.
  • Er ist etwa 3,5 Blöcke groß und damit einer der größten Mobs im Spiel, der den Eisengolem und den Enderman in Höhe und Breite übertrifft (gleich groß).
    • Wächter haben eine große Nahkampfreichweite und können den Spieler treffen, wenn er auf einer vier Block hohen Säule steht, wodurch sie in der Lage sind, bestimmte Turmtaktiken, wie z.B. das Aufstellen von Säulen, zu kontern.
  • Er ist immun gegen Lava und kann sehr schnell an Lavasäulen hochschweben.
Weltgenerierung
Antike Stätte
  • Neue Struktur, die innerhalb des dunklen Bioms generiert wird.
  • Enthält alle Merkmale der Tiefdunkelheit in ihr.
  • Hergestellt aus Tiefenschiefer und seinen Varianten, Basaltblöcken und seinen Varianten, Bretter und Wolle.
  • Enthält Seelensand, Seelenfeuer und Seelenlaternen.
  • Enthält Kerzen und Skelettschädel.
  • Enthält Truhen mit einzigartiger Beute.
    • Bei der Beute soll es sich um Gegenstände handeln, die nirgendwo sonst in der Welt zu finden sind und die den Spielern einzigartige Fähigkeiten und Mechaniken bieten, die vorher nicht möglich waren und die auf andere Weise nicht zu erreichen sind.
  • Enthält geheimnisvolle Rahmen aus verstärktem Tiefenschiefer.
  • Hat verschiedene Ebenen und offene Räume.
  • Extrem groß in Bezug auf die Größe, neigt dazu, zwischen y=0 und y=-64 zu spawnen.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.21

Beta 1.18.20.21 ist die erste Beta-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 27. Januar 2022 veröffentlicht wurde[13], die Seeds, Frosche optimiert und Fehler behebt.

Für iOS/iPadOS wurde diese Version ebenfalls am 31. Januar 2022 als Preview 1.18.20.22 veröffentlicht.

Änderungen

Allgemein

Neue Welt erstellen
  • Der Bildschirm Neue Welt erstellen hat ein neues Design erhalten, das nun für einige Spieler verfügbar ist.

Technisch

Allgemein
  • Eine Welt mit "StorageVersion" 8 oder niedriger wird auf 9 erhöht und ihr "RandomSeed" wird von der Verwendung nur der unteren 32 Bits einer 64-Bit-Zahl auf die Verwendung des vollen 64-Bit-Bereichs erhöht, während er immer noch dieselbe Zahl darstellt.
    • Dies ist nur für negative 32-Bit-Seeds relevant, die eine Vorzeichenerweiterung benötigen.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind durch Aktivieren der experimentellen Schalter "Wild Update" und "Enable GameTest Framework" zugänglich.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Umbenannt von "Frog Egg".
  • Textur wurde geändert.
  • Die Zeit bis zum Schlüpfen in Kaulquappen wurde erhöht.
Kreaturen
Frosch
  • Frösche springen jetzt häufiger
  • Frösche in Almen sind jetzt von der gemäßigten Variante
  • Die Sprung- und Zungenanimationen des Frosches wurden verbessert.
Kaulquappe
  • Die Hitbox der Kaulquappe ist jetzt größer

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.23

Beta 1.18.20.23 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.24 (iOS/iPadOS, Xbox) ist die zweite Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 2. Februar 2022 veröffentlicht wurde[14] und Fehler behebt.

Für Xbox wurde diese Version am 7. Februar veröffentlicht.

Änderungen

Technisch

Befehle
  • Der Befehl /tickingarea ändert nicht mehr die Bereiche von Entitäten mit der Komponente tick_world.
EatMobGoal
  • EatMobGoal kann nun nicht mehr starten, wenn der Spieler das Ziel ist.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn die experimentellen Schalter "The Wild Update", "Vanilla Experimente" und "GameTest Framework aktivieren" aktiviert werden.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Zerbricht jetzt, wenn er von einem Kolben gestoßen wird.
  • Wird jetzt zerstört, wenn die Wasserquelle unter ihm entfernt wird.
  • Kann jetzt auf wassergefluteten Blöcken platziert werden.
  • Kann nicht mehr über festem Boden oder unter Wasser mit dem Befehl /fill platziert werden.
  • Wird jetzt durch herabfallende Blöcke zerstört.
Gegenstände
Bockshorn
  • Haben jetzt eine Abklingzeit, wenn sie benutzt werden.
Mobs
Frosch
Kaulquappe
  • Die Gesundheit beträgt jetzt 6 statt 4.
Technisch
GameTest Framework
  • Vektor
    • Funktion length() hinzugefügt: number- Gibt die Länge des Vektors zurück
    • Funktion normalized() hinzugefügt: Vector- Gibt diesen als normalisierten Vektor zurück
    • Statische Funktion distance(a:Vector, b:Vector): number- Gibt den Abstand zwischen zwei Vektoren zurück
    • Statische Funktion lerp(a:Vector, b:Vector, t: number) hinzugefügt: Vector- Gibt die lineare Interpolation zwischen a und b unter Verwendung von t als Kontrolle zurück
    • Statische Funktion slerp(a:Vektor, b:Vektor, s: Zahl) hinzugefügt: Vector- Liefert die sphärische lineare Interpolation zwischen a und b unter Verwendung von s als Kontrolle
    • Statische Funktion cross(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt das Kreuzprodukt der beiden Vektoren zurück
    • Statische Funktion add(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt die Addition dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion subtract(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt die Subtraktion dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion multiply(a:Vector, b:Vector) hinzugefügt: Vector- Gibt das komponentenweise Produkt dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion divide(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vector- Gibt die komponentenweise Division dieser Vektoren zurück
    • Statische Funktion multiply(a:Vektor, b:Zahl) hinzugefügt: Vektor- Gibt das Produkt aus diesem Vektor und einem Skalar zurück
    • Statische Funktion divide(a:Vektor, b:Zahl) hinzugefügt: Vector- Gibt die Division dieses Vektors und eines Skalars zurück
    • Statische Funktion min(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vektor- Gibt einen Vektor zurück, der sich aus den kleinsten Komponenten zweier Vektoren zusammensetzt.
    • Statische Funktion max(a:Vektor, b:Vektor) hinzugefügt: Vector- Gibt einen Vektor zurück, der aus den größten Komponenten zweier Vektoren gebildet wird
  • Welt
    • Funktion playSound(soundName: String, soundOptions: SoundOptions): void- spielt einen Sound ab, der durch den Soundnamen spezifiziert wird, an einer Stelle, in einer Tonhöhe oder in einer Lautstärke, die optional im SoundOptions-Argument angegeben wird
  • EntityItemComponent
    • Komponente EntityItemComponent hinzugefügt, die verwendet werden kann, um einen ItemStack von einer Item-Entität zu erhalten - z. B. getComponent("item").itemStack

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.25

Beta 1.18.20.25 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.26 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die dritte Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 9. Februar 2022 veröffentlicht wurde[15], die Fehler behebt.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, indem die experimentellen Schalter "Wild Update", "Vanilla Experimente", "Upcoming Creator Features" und "GameTest Framework" aktiviert werden.

Änderungen

Blöcke
Froschlaich
  • Frosch-Spawn ist nicht mehr unsichtbar, wenn er von unten gesehen wird.
  • Frösche und Schildkröten können nun auch vertikal angelockt werden.
Froschlichte
  • Froschlichter werden nicht mehr zufällig gedreht und haben neue Texturen erhalten.
Gegenstände
Bockshorn
  • Es ertönt nun ein Geräusch, wenn ein Horn von einer Ziege abbricht.
  • Eine Animation wird nun angezeigt, wenn das Bockshorn in der 1. und 3. Person benutzt wird.
Technisch
GameTest-Framework
  • BlockInventoryComponent
    • Der Zugriff auf Gegenstände in einer doppelten Truhe stürzte ab und war inkonsistent.
  • nameTagproperty hinzugefügt
  • idproperty hinzugefügt
  • MinecraftDimensionTypesmit Konstanten für eingebaute Dimensions-IDs hinzugefügt
  • spawnItem hinzugefügt, um einen ItemStack in der Dimension zu spawnen
  • Die folgenden Komponenten für Entitätwn wurden offengelegt:
    • minecraft:can_climb
    • minecraft:can_fly
    • minecraft:can_power_jump
    • minecraft:fire_immune
    • minecraft:schwimmt_in_Flüssigkeit
    • minecraft:is_dyable
    • minecraft:is_baby
    • minecraft:is_charged
    • minecraft:is_chested
    • minecraft:is_hidden_when_invisible
    • minecraft:is_ignited
    • minecraft:is_illager_captain
    • minecraft:is_saddled
    • minecraft:is_shaking
    • minecraft:is_sheared
    • minecraft:is_stackable
    • minecraft:is_stunned
    • minecraft:is_tamed
    • minecraft:will_jockey
Volumen
  • Volume-Definitionen werden nun in Behavior Packs gespeichert und gelesen, anstatt Teil des Level-Verzeichnisses zu sein.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.27

Beta 1.18.20.27 (Xbox, Windows, Android) und Preview 1.18.20.28 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die vierte Beta-Version für Bedrock Edition 1.18.30, die am 17. Februar 2022 veröffentlicht wurde[16] und die Fehler behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.20.29

Beta 1.18.20.29 (Xbox, Windows, Android) oder Preview 1.18.20.30 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die fünfte Beta/Preview für Bedrock Edition 1.18.30, die am 24. Februar 2022 veröffentlicht wurde[17] und Fehler behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.20

Beta 1.18.30.20' (Xbox, Windows, Android) oder Preview 1.18.30.21 (iOS/iPadOS, Xbox, Windows) ist die sechste Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 3. März 2022 veröffentlicht wurde[18], Änderungen am Sculk-Kreischer vornimmt und Fehler behebt.

Änderungen

Allgemein

Attribute
  • Rüstungshärte hinzugefügt
  • Diamantrüstung und Netheritrüstung haben jetzt eine Rüstungshärte von 2 bzw. 3
  • Die Berechnung der Rüstungsreduktion wurde optimiert, um die Rüstungshärte zu berücksichtigen.
  • Netheritrüstung reduziert nun mehr Schaden als Diamantrüstung

Blöcke

Sculk-Kreischer
  • Hört jetzt auf das Klicken des Sculk-Sensors
  • Die Bedrohungsstufe, die das Spawnen des Wärters auslöst (wird in einer zukünftigen Beta/Preview hinzugefügt), wird nun mit der Zeit verringert.

Experimentell

GameTest Framework
  • BlockExplodeEvent
    • Entfernte Eigenschaft destroyedBlockPermutation
  • Weltergänzungen für die Musikverwaltung:
    • queueMusic(trackName : string, musicOptions : MusicOptions)
    • playMusic(trackName : string, musicOptions : MusicOptions)
    • stopMusic()
  • MusicOptions hinzugefügt JS-Klasse mit Lautstärke, fadeSeconds und Schleifen-Eigenschaften
  • Ereignis entityHurt(entityHurtEvent: EntityHurtEvent, options?: EntityEventOptions) hinzugefügt, das ausgelöst wird, wenn eine Entität Schaden nimmt
  • Entfernte 'Minecraft' und 'GameTest' Importe
    • mojang-minecraft und mojang-gametest
Allgemein
  • preventsjumpingcomponent aus datengesteuerten Blöcken entfernt
Grafiken
  • Testen von RenderDragon auf allen Android- und iOS-Geräten
JumpToBlock Verhalten
  • Das Verhalten von JumpToBlock wird nun korrekt vom Mob-Effekt JumpBoost beeinflusst (MCPE-137432)
Komponenten blockieren
  • Es wurde ein Fall behoben, in dem experimentelle BlockCollisionComponents keine Teilspezifikation zuließen.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.22

Beta 1.18.30.22 (Xbox, Windows, Android), Preview 1.18.30.23 (Xbox, Windows), oder Preview 1.18.30.24 (iOS/iPadOS)[19] ist die siebte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 9. März 2022 veröffentlicht wurde,[20] den Hilfsgeist hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Blöcke

Leuchtflechte
  • Kann jetzt an Blättern befestigt werden.

Allgemein

Steuerungsschemata
  • Aktualisierte Berührungssteuerungsschemata.
    • Kann aktiviert werden, indem Sie zu Einstellungen > Berührung > Neue Berührungssteuerungsschemata aktivieren navigieren.

Technisch

Komponenten
  • Der Handelsbildschirm öffnet sich nicht mehr, wenn der Besitzer der Komponente minecraft:economy_trade_table in Flammen steht.
Allgemein
  • Zufällige Tickpositionen werden nicht mehr unterhalb der Welt gewählt.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn Sie die experimentelle Option "Wildes Update" aktivieren.

Neuerungen

Kreaturen
Hilfsgeist
  • Kann die gleichen Gegenstände in der Welt sammeln, die es in der Hand hält.
  • Wenn es einen Gegenstand hält, den es von einem Spieler bekommen hat, folgt es diesem Spieler.
  • Kann Gegenstände an nahegelegenen Notenblöcken ablegen.
  • Wenn ein Notenblock in seiner Nähe spielt, wird dieser Notenblock für 30 Sekunden zu seinem Lieblingsblock und er wird versuchen, Gegenstände an diesem Notenblock abzulegen und nicht an dem Spieler.
  • Wenn sie Gegenstände in ihrem Inventar haben, werden sie versuchen, diese ihrem Besitzer zu geben.
  • Manchmal spawnen sie in Käfigen neben Plünderer-Außenposten (ähnlich wie der Eisengolem) und in Waldanwesen.

Änderungen

Blöcke
Sculk-Katalysator
  • Änderungen zur Anpassung an das jüngste Umgestaltung:
    • Ein mysteriöser, Seelen ausstrahlender Block, der aufblüht, wenn Mobs in einem Radius von 8 Blöcken sterben.
    • Mobs, die in der Nähe des Katalysators sterben, lassen ihre Erfahrung nicht fallen.
    • Stattdessen wird eine blubbernde Ladung an der Stelle erzeugt, an der die Kreatur umgekommen ist.
    • Diese Ladung von Kreaturen wird sich durch Sculk-Adern und Sculk in zufällige Richtungen ausbreiten, bis sie ein gültiges Substrat finden, das sie in Sculk umwandeln können.
      • Der Wert der Ladung ist direkt proportional zu der Menge an EP, die die gestorbene Kreatur fallen gelassen hätte, und jedes Mal, wenn ein Block in Sculk umgewandelt wird, wird 1 Wert von dieser Ladung entfernt.
      • Diese Ladung in den Sculk und Sculk-Adern wird schließlich zerfallen, aber sie wird in der Nähe des Sculk-Katalysators viel, viel langsamer zerfallen, und viel schneller, wenn sie sich von ihrem Wirt entfernt.
      • Wenn die Ladung 4 Blöcke vom Katalysator entfernt zerfällt, besteht die Chance, dass ein Sculk-Sensor oder ein Sculk-Kreischer wächst.
      • Ladungen und ihre Werte verschmelzen auch, wenn sie sich an dieselbe Position bewegen.
Sculk-Sensor
  • Es wurden einige Änderungen an der Parität vorgenommen:
    • Macht jetzt kein Aktivierungsgeräusch mehr, wenn er mit Wasser vollgelaufen ist.
    • Vibrationen werden jetzt auch von Wollblöcken verdeckt.
Spielweise
Dunkelheit
  • Ein neuer Kreatur-Effekt, der nur für den Wärter und den Sculk-Kreischer gilt und Spieler in der Nähe mit diesem Effekt belegt.
  • Senkt den Gammawert auf ein Äquivalent von "Launisch", während dieser Effekt auftritt.
  • Verringert in regelmäßigen Abständen die Gesamthelligkeit der Welt, so dass die Dunkelheit an Lichtquellen herankommt.
Technisch
Molang
  • Klärung der Dokumentation für query.is_item_name_any, dass der Slot-Index benötigt wird, wenn es mehr als einen Slot gibt, z.B. die Hotbar.
GameTest Framework
  • EntityType
    • Read-only-Eigenschaft id: string hinzugefügt - Der Bezeichner für den Entitätstyp.
  • EntityTypes
    • Funktion hinzugefügt get(identifier: string): EntityType - Gibt den entsprechenden EntityType für den angegebenen Bezeichner zurück.
    • Hinzugefügt wurde die Funktion getAll(): EntityTypeIterator - Gibt einen Iterator zurück, der alle registrierten Entity-Typen enthält.
  • MinecraftEntityTypes
    • Stellt EntityType Konstanten für jeden Standard Minecraft Entity Typ zur Verfügung.
Allgemein
  • Entfernt BlockImmovable, BlockBreakOnPush und BlockOnlyPistonPush Komponenten von datengesteuerten Blöcken.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.26

Beta 1.18.30.26 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.27 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die achte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 16. März 2022 veröffentlicht wurde,[21] die das Kupferhorn hinter experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Technisch

Allgemein
  • Begrenzung der Anzahl der Elemente im Crafting_tagsfield der CraftingTableComponent auf 64

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind durch Aktivieren der experimentellen Toggle "Wild Update" und "GameTest Framework" zugänglich.

Neuerungen

Gegenstände
Kupferhorn
  • Wird aus einem Bockshorn und Kupferbarren hergestellt.
  • Kann drei verschiedene Töne abspielen, mit zusätzlichen Tönen, wenn das Horn aus einem Bockshorn hergestellt wurde, das von einer schreienden Ziege fallen gelassen wurde
Weltgenerierung
Plünderer-Außenposten
  • Bockshörner und Kupferhörner generieren jetzt als Beute in den Truhen der Plünderer-Außenposten.

Änderungen

Gegenstände
Bockshorn
  • Kann jetzt in Kupferhörner umgewandelt werden.
  • Wird jetzt immer fallen gelassen, wenn eine Ziege mit mindestens einem Horn in Stein, Packeis, Eisenerz, Kupfererz, Smaragderz oder einen Holzstamm in der Überwelt rammt.
Kreaturen
Ziege
  • Haben jetzt eine kleine Chance, mit nur einem Horn zu spawnen
    • Ziegenbabys wachsen jedoch immer zu Ziegen mit zwei Hörnern heran.

Technisch

GameTest Framework
  • Ereignis leverActivate hinzugefügt, das aktiviert wird, wenn ein Hebel umgeschaltet wird.
  • Ein optionales Argument zu 1=showParticles: bool = true zur Funktion addEffect hinzugefügt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.28

Beta 1.18.30.28 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.29 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die neunte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 23. März 2022 veröffentlicht wurde,[22], die Truhenboote und Tiefes Dunkel hinter experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Änderungen

Kreaturen

Hoglins
  • Baby-Hoglins greifen wieder Spieler an.

Technik

Datengesteuerte Elemente
  • Es wurde ein optionaler mob_amount Parameter zur Schadensereignisantwort hinzugefügt, der einen eindeutigen Schadensbetrag angibt, wenn er von Mobs verwendet wird.

Experimentell

Diese Ergänzungen und Änderungen sind zugänglich, wenn die experimentellen Schalter "Wild Update" und "Vanilla Experimente" aktiviert sind.

Neuerungen

Gegenstände
Truhenboote
  • Funktionieren ähnlich wie Güterloren, aber stattdessen in Booten, damit der Spieler eine Reise auf dem Wasser unternehmen und Dinge transportieren kann.
  • Wird durch Kombination einer Truhe mit einem beliebigen Boot hergestellt.
Weltgenerierung
Tiefes Dunkel
  • Neues Biom in den "tiefsten Tiefen der Welt".
  • Neigt dazu, unter kontinentalen/gebirgigen Gebieten zu generieren, ausschließlich innerhalb der Tiefenschieferschicht zwischen Y=-1 und Y=-64.
  • Der Boden ist mit Sculk bedeckt und enthält alle Sculk-bezogenen Blöcke.
  • Mit Ausnahme von Spawnern können dort keine anderen Mobs als Wärter spawnen, ähnlich wie im Pilzland.

Änderungen

Gegenstände
Kupferhorn
  • Die Textur wurde geändert.
Kreaturen
Hilfsgeist
  • Hat jetzt eine Verzögerung beim Aufnehmen neuer Gegenstände nach dem Abgeben von Gegenständen.
  • Nimmt jetzt nur noch genau denselben Gegenstand auf, den er hält.
  • Bleibt jetzt in der Nähe eines Notenblocks, der in seiner Nähe gespielt wurde.
  • Sind jetzt immun gegen Schaden durch ihren Besitzer.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.30

Beta 1.18.30.30 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.31 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die zehnte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, die am 25. März 2022 veröffentlicht wurde,[23] die einen kritischen Fehler bezüglich beschädigter Chunks behebt.

Fehlerkorrekturen

beta 1.18.30.32

Beta 1.18.30.32 (Xbox, Windows, Android) bzw. Preview 1.18.30.33 (Xbox, Windows, iOS/iPadOS) ist die elfte Beta/Preview-Version für die Bedrock Edition 1.18.30, veröffentlicht am 31. März 2022,[24], die Antike Stätte, Verstärkter Tiefenschiefer und Wärter hinter Experimentelles Gameplay hinzufügt und Fehler behebt.

Experimental

Diese Ergänzungen sind durch Aktivieren des experimentellen Schalters "Wild Update" zugänglich.

Neuerungen

Blöcke
Verstärkter Tiefenschiefer
  • Ein neuer Block, der nur in Antike Stätten zu finden ist.
  • Er ist im Überlebensmodus nicht zu bekommen.
  • Hat einen unbekannten "interessanten" Zweck.
  • Kann derzeit nur durch Abbau zerstört werden, wenn auch erst nach sehr langer Zeit, und ist immun gegen Explosionen, Wither und Enderdrachen.
  • Im Gegensatz zu anderen explosionssicheren Blöcken kann er mit Kolben bewegt werden.[note 3]
Gegenstände
Spawn-Eier
  • Das Spawn-Ei des Wärters wurde hinzugefügt.
Kreaturen
Wärter
  • Der erste vollständig blinde Mob (Fledermäuse haben ein einfaches Sehvermögen, sowohl im Spiel als auch in der realen Welt).
    • Aus diesem Grund stolpern sie beim Laufen.
    • Hat einen Geruchssinn. Es kann den allgemeinen Standort eines Spielers oder einer Kreatur durch eine "Riech"-Aktion aufspüren und den Weg dorthin finden.
      • Er riecht vorrangig den Spieler oder die Gruppe, die ihm am verdächtigsten erscheint, und nicht den, der ihm am nächsten ist.
    • Hat einen Sinn für Vibrationen. Wenn er Bewegungen wahrnimmt, sucht er den Weg zur Quelle der Bewegung.
      • Er folgt Spielern, Kreaturen und anderen Wesen, die Vibrationen erzeugen, und greift sie an.[note 4]
        • Er greift andere Wärter nicht an.
      • Wenn er eine Vibration wahrnimmt, rasseln die Ranken an seinem Kopf und leuchten auf, ähnlich wie der Sculk-Sensor.
        • Scheint bei der Erkennung von Vibrationen den gleichen Regeln zu folgen wie der Sculk-Sensor.
        • Wenn ein Projektil (z. B. Ei, Schneeball, Pfeil) in seiner Nähe landet, untersucht der Wärter die Stelle, an der das Projektil gelandet ist, da das Projektil erhebliche Vibrationen erzeugt. Diese Funktion kann verwendet werden, um eine Ablenkung zu verursachen.
      • Entdeckt keine Spieler, die schleichen.
    • Kann Spieler oder Kreaturen entdecken, die den Unsichtbarkeitseffekt haben.
  • Wird misstrauischer gegenüber einem Spieler oder einer Gruppe, wenn er deren Standort durch Vibrationen und/oder Geruch wahrnimmt. Wenn es das Ziel ausreichend verdächtigt, erkennt es dessen genauen Standort, was ihn verärgert und dazu veranlasst, den Weg zum Ziel zu finden, um es unabhängig von äußeren Ablenkungen anzugreifen.
  • Spawnt im tiefdunkelm Biom, insbesondere wenn ein Spieler dreimal Sculk-Kreischer aktiviert.
    • Es ist der einzige Mob, der im tiefdunklen Biom spawnen kann.
  • Taucht aus dem Boden auf, wenn er von Sculk-Kreischern gespawnt wird.
    • Gräbt sich wieder in den Boden ein, wenn er nach 60 Sekunden keine Vibration spürt.
      • Ähnlich wie Namensschilder das Despawnen verhindern, können auch Namensschilder verhindern, dass sich Wärter wieder eingraben können.
      • Wärter graben sich nicht ein, wenn sie im Wasser sind.
  • Eine extreme schwierige Kreatur, der gemieden werden soll und vor dem man fliehen muss.
    • Hat 500 (♥ × 250) Lebenspunkte und verursacht 30 (♥ × 15) Schaden auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal", was Spieler mit voller Netherit-Rüstung von voller Gesundheit auf 7 (♥♥♥♥) Gesundheitspunkte. Wärter deaktivieren auch Schilde, wenn sie die Spieler mit ihren Fäusten treffen, und sind mindestens so schnell wie ein laufender Spieler.
  • Auf der Brust des Wächters befindet sich ein glühender Kern, der im Einklang mit dem Dunkelheitseffekt auf- und abzudunkeln scheint.
    • Der Kern erzeugt ein leises Pochen oder einen "Herzschlag"-Sound, wenn er pulsiert. Das Geräusch und die Animation werden schneller, je verdächtiger der Wärter wird oder je näher er einem Angriff auf einen Spieler oder Kreatur kommt.
  • Er ist etwa 3,5 Blöcke groß und damit einer der größten Mobs im Spiel, der den Eisengolem und den Enderman in Höhe und Breite übertrifft (gleich groß).
    • Wächter haben eine große Nahkampfreichweite und können den Spieler treffen, wenn er auf einer vier Block hohen Säule steht, wodurch sie in der Lage sind, bestimmte Turmtaktiken, wie z.B. das Aufstellen von Säulen, zu kontern.
  • Er ist immun gegen Lava und kann sehr schnell an Lavasäulen hochschweben.
Weltgenerierung
Antike Stätte
  • Neue Struktur, die innerhalb des dunklen Bioms generiert wird.
  • Enthält alle Merkmale der Tiefdunkelheit in ihr.
  • Hergestellt aus Tiefenschiefer und seinen Varianten, Basaltblöcken und seinen Varianten, Bretter und Wolle.
  • Enthält Seelensand, Seelenfeuer und Seelenlaternen.
  • Enthält Kerzen und Skelettschädel.
  • Enthält Truhen mit einzigartiger Beute.
    • Bei der Beute soll es sich um Gegenstände handeln, die nirgendwo sonst in der Welt zu finden sind und die den Spielern einzigartige Fähigkeiten und Mechaniken bieten, die vorher nicht möglich waren und die auf andere Weise nicht zu erreichen sind.
  • Enthält geheimnisvolle Rahmen aus verstärktem Tiefenschiefer.
  • Hat verschiedene Ebenen und offene Räume.
  • Extrem groß in Bezug auf die Größe, neigt dazu, zwischen y=0 und y=-64 zu spawnen.

Fehlerkorrekturen

Einzelnachweise

  1. Dies wurde als unbeabsichtigt bestätigt
  2. Der Wächter greift keine Wesen an, die keine Mobs sind, aber er folgt den Vibrationen, die sie erzeugen.
  3. Dies wurde als unbeabsichtigt bestätigt
  4. Der Wächter greift keine Wesen an, die keine Mobs sind, aber er folgt den Vibrationen, die sie erzeugen.
Advertisement