Minecraft Wiki
Baum
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grobe Erde|Grobe Erde]]<br/>{{Block
| image       = Grobe_Erde.png
| invimage    = Grobe Erde
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = shovel
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = coarse_dirt
}}
{{Diese Seite|die grobe Erde|die normale Erde|Erde}}
'''Grobe Erde ''' (engl. ''Coarse Dirt'') besitzt alle Eigenschaften der gewöhnlichen [[Erde]], mit der Ausnahme, dass auf diesem Block weder [[Grasblock|Gras]] noch [[Myzel]] wachsen können. Grobe Erde ist etwas dunkler als normale Erde.

== Eigenschaften ==
* Bearbeitet man grobe Erde mit einer [[Hacke]], verwandelt sie sich in normale [[Erde]].
* [[Pilz]]e, [[Setzling]]e und [[Zuckerrohr]] können auf grobe Erde wie auf normale Erde gesetzt werden und darauf wachsen.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Grobe Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Natürliches Vorkommen ===
Grobe Erde kommt in der [[Riesenbaumtaiga]], in der [[Tafelberge|Tafelbergwaldhochebene]] und in der [[Savanne|zerklüfteten Savanne]], sowie deren Varianten natürlich vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Grobe Erde}}
|}

== Verwendung ==
Grobe Erde kann als Dekorationsmaterial für Wege dienen. So kann man Wege durch die Landschaft realisieren, welche sich nicht wie normale Erde wieder zu einem [[Grasblock]] bzw. zu [[Myzel]] umwandeln. Grobe Erde stellt also eine Alternative zu [[Trampelpfad]]en dar.

=== Schlamm ===
Mit einer Wasserflasche kann man grobe Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Grobe Erde in der Riesentaiga.png|Grobe Erde in der Riesenbaumtaiga.
Grobe Erde im Tafelberg.png|Grobe Erde im Tafelberg.
Grobe Erde in der Savanne.png|Grobe Erde in der Savanne.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|14w25a}}
|list1= *Grobe Erde ist herstellbar, besitzt einen eigenen Namen und hat eine dunklere Textur.
*Sie kann nun auch ohne [[Befehl|Befehle]] oder [[Verzauberung|Behutsamkeit-Verzauberung]] im [[Überlebensmodus]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Grobe Erde kann mithilfe einer [[Hacke]] in normale [[Erde]] umgewandelt werden.
}}
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''coarse_dirt''.
|group4= {{ver|1.17|20w45a}}
|list4= *Grobe Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Grobe Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Hrubá hlína]]
[[en:Coarse Dirt]]
[[es:Tierra estéril]]
[[fr:Terre stérile]]
[[hu:Terméketlen föld]]
[[it:Terra brulla]]
[[ja:粗い土]]
[[ko:거친 흙]]
[[pl:Twarda ziemia]]
[[pt:Terra infértil]]
[[ru:Каменистая земля]]
[[uk:Загрубілий ґрунт]]
[[zh:砂土]]</li><li>[[Schildkrötenei|Schildkrötenei]]<br/>{{Block
| image        = Schildkrötenei 1.png; Schildkrötenei 1 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 1 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 2.png; Schildkrötenei 2 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 2 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 3.png; Schildkrötenei 3 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 3 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 4.png; Schildkrötenei 4 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 4 (Sehr Rissig).png
| invimage     = Schildkrötenei
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Verschwindet
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = Keine
| behutsamkeit = Ja
| tool         = any
| nameid       = turtle_egg
| blockstate   = Schildkrötenei
}}
Das '''Schildkrötenei''' besteht aus bis zu vier einzelnen Eiern, die von [[Schildkröte]]n gelegt werden.

== Eigenschaften ==
* Befindet sich für längere Zeit ein Objekt auf einem Schildkröteneierblock, werden die einzelnen Eier zerquetscht und somit nach und nach zerstört, ohne dass Jungtiere schlüpfen. Alle Arten von [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie]]s nutzen dies bewusst aus und zerstören Schildkröteneier.
* Schildkröteneier können zwar überall platziert werden und benötigen auch nicht einmal einen Block unter sich, allerdings können Jungtiere nur schlüpfen, solange sich das Ei auf normalen [[Sand]] (nicht roter Sand) befindet. Dass man ein Schildkrötenei richtig platziert hat merkt man daran, dass nach dem Platzieren kurz grüne Sternchenpartikel aufsteigen.
* Platziert man ein Schildkrötenei, ist erst nur ein Ei zu sehen. Platziert man ein weiteres Ei, indem man damit auf das erste klickt, ändert sich der Block in zwei Eier usw. bis man maximal vier Eier an derselben Stelle hat.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Erwachsene [[Schildkröte]]n legen Eier auf Sand (nicht roten Sand), nachdem man sie mit [[Seegras]] gefüttert hat. Ein Eiblock kann bis zu vier einzelne Eier enthalten. Mit [[Behutsamkeit]] verzauberte Werkzeuge können die Eier abbauen, ohne sie zu zerstören. Dann kann man sie an einem anderen Ort platzieren.

== Verwendung ==
Nur auf normalen Sand (kein roter Sand) brüten sich die Eier mit der Zeit von selbst aus. Dabei gibt es drei Brutstadien. Ein neues Stadium wird erreicht, wenn die Eier einen [[Tick#Zufällige Block-Ticks|zufälligen Block-Tick]] erhalten und auf Sand stehen. Nachts zwischen 21060 und 21903 (ca. zwischen 3:03 Uhr und 3:54 Uhr) geschieht das zu 100%, zu allen anderen Uhrzeiten aber nur zu 0,5% Wahrscheinlichkeit. Daher brüten Schildkröteneier nachts deutlich schneller aus als tagsüber.

Sobald ein neues Stadium erreicht wird, ertönt ein Knackgeräusch und grüne Sternpartikel erscheinen. Wird das vierte Stadium erreicht, zerbricht der Eiblock und ein Jungtier schlüpft. Die Eier eines Eiblockes verändern sich immer gleichzeitig und zerbrechen auch gleichzeitig. Aus jedem Ei schlüpft ein Jungtier, d.h. aus einem Eiblock können ein bis vier Jungtiere entstehen. Die Tiere merken sich ihren Schlüpfort und kehren zur Eiablage dorthin zurück. Sie legen allerdings nur Eier ab, wenn die Blöcke dort weiterhin aus Sand bestehen (Details siehe [[Schildkröte]]).

{{Animation|Schildkrötenbrut1.png;Schildkrötenbrut2.png;Schildkrötenbrut3.png;Schildkrötenbrut4.png;Schildkrötenbrut5.png;Schildkrötenbrut6.png;Schildkrötenbrut7.png;Schildkrötenbrut8.png;Schildkrötenbrut9.png;Schildkrötenbrut10.png|300px}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schildkrötenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Schildkrötenei Vorschau1.jpeg|[[LadyAgnes]] zeigt auf Twitter erstmalig die neuen Schildkröteneier<ref>{{tweet|_LadyAgnes|953259234770194433}}</ref>
Schildkrötenei Vorschau2.jpeg|In einem zweiten Tweet ist ganz links ein schlüpfendes Ei zu sehen<ref>{{tweet|_LadyAgnes|959078645791895552}}</ref>
18w07a.png|Schildkröteneier mitsamt Schildkröten auf dem Banner von {{ver|1.13|18w07a}}
Schildkröteneier Stadien.png|Die drei Brutstadien nebeneinander
Vier Schildkröteneier.png|Es passen bis zu 4 Schildkröteneier auf einen Block
Zombie Schildkröteneier.png|Ein [[Zombie]], der Schildkröteneier zertritt
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *{{InvSprite|Schildkrötenei 18w07a}} Schildkrötenei hinzugefügt, im [[Inventar]] wird es als Block angezeigt
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *[[Zombie]]s, [[Ertrunkener|Ertrunkene]] und andere [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] zertrampeln nun Schildkröteneier
|group3= {{ver|version|18w19a}}
|list3= *{{InvSprite|Schildkrötenei}} Das Schildkrötenei als Gegenstand erhält eine neue Textur
|group4= {{ver|version|18w22a}}
|list4= *Geräusche beim Platzieren von Schildkröteneiern hinzugefügt
}}
|group5= {{ver|1.14|19w03c}}
|list5= *Die Texturen von platzierten Schildkröteneiern werden korrekt auf das Modell angewant.
|group6= {{ver|1.16|1.16-pre3}}
|list6= *Schildkröten schlüpfen auch auf rotem Sand.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.5.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}}
|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|be|1.11.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=2
|group1= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}
|list1= *[[Verwüster]] können nun Schildkröteneier auf ihrem Weg zerstören.
}}
|group3= {{ver|be|1.13.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=3
|group1= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list1= *Schildkröteneier haben nun eine 2D-[[Inventar]][[textur]].
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|Konsole|1.76}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|ps4|1.76}}<br>{{ver|xbox|TU69}}<br>{{ver|wiiu|Patch 38}}
|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Želví vajíčko]]
[[en:Turtle Egg]]
[[es:Huevo de tortuga]]
[[fr:Oeuf de tortue]]
[[it:Uovo di tartaruga]]
[[ja:カメの卵]]
[[ko:거북 알]]
[[pl:Żółwie jajko]]
[[pt:Ovo de tartaruga]]
[[ru:Черепашье яйцо]]
[[zh:海龟蛋]]</li><li>[[Rohkupfer|Rohkupfer]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Rohkupfer.png
|invimage  = Rohkupfer
|type      = Werkstoffe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid    = raw_copper
}}
{{Diese Seite|Rohkupfer|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}}
'''Rohkupfer''' ist ein Rohmetall, das aus [[Kupfererz]] gewonnen wird.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
[[Kupfererz]] und Tiefenschiefer-Kupfererz, das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt 2-5 Einheiten Rohkupfer fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 20 Rohkupfer mit Glück III entspricht, im Durchschnitt sind es 7,7 Rohkupfer pro Kupfererz. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohkupfer}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohkupferblock}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Rohkupfer]]
  |Rohkupfer
  |Kupferbarren
  |0,7
  |fuel= Alle Brennstoffe
}}

== Galerie ==
<gallery>
21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Rohkupfer zu sehen ist.
Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Rohkupfer auf die [[21w15a]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w14a}}
|list1= *[[Datei:Rohkupfer 21w14a.png|25px]] Rohkupfer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w15a}}
|list2= *[[Datei:Rohkupfer 21w15a.png|25px]] Textur von Rohkupfer überarbeitet.
|group3= {{ver|version|21w16a}}
|list3= *[[Datei:Rohkupfer.png|25px]] Textur von Rohkupfer erneut überarbeitet.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Kupfererz lässt beim Abbau nun 2-3 Rohkupfer statt einer Einheit fallen.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w40a}}
|list2= *Beim Abbau von [[Kupfererz]] droppen 2-5 Rohkupfer statt 2-3.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Raw Copper]]
[[es:Cobre en bruto]]
[[fr:Cuivre brut]]
[[it:Rame grezzo]]
[[ja:銅の原石]]
[[ko:구리 원석]]
[[lzh:銅璞]]
[[pl:Surowa miedź]]
[[pt:Cobre bruto]]
[[ru:Необработанная медь]]
[[tr:Ham Bakır]]
[[uk:Необроблена мідь]]
[[zh:粗铜]]</li></ul>
Biom

Überall in der Oberwelt, wo Licht und Erde vorhanden ist, außer im Pilzland

Bestandteile
Bauwerksdaten

Keine NBT-Daten

Vorlagen

Keine Vorlagen

Bäume sind in der Oberwelt vorkommende, sehr häufig zu findende Gewächse. Außer in der Wüste, dem Pilzland, und im Ende werden sie in allen Biomen bei der Berechnung der Landschaft erzeugt. Der jeweilige Baumbestand ist charakteristisch für ein Biom. Riesennetherpilze werden aufgrund ihres holzigen Stiels manchmal ebenfalls als Bäume bezeichnet. Derzeit kann man vierzehn Baumarten unterscheiden (die Riesennetherpilze mitgezählt), die aus verschiedenen Holz- und Laubsorten bestehen (siehe nachstehende Tabelle). Das Holz ist ein sehr wichtiger Rohstoff für das Handwerk und das Bauen.

Jeder Baum besteht aus einem Stamm sowie aus Laub. Gelegentlich werden auch Äste aus Stämmen generiert. Die Oberfläche (Rinde) des Stammes und der Äste ist je nach Holzsorte unterschiedlich. In bestimmten Biomen wachsen Ranken an den Bäumen. Sind alle Stammblöcke eines Baumes abgebaut, löst sich das Laub nach und nach auf. Dabei werden ab und zu Setzlinge oder Stöcke fallen gelassen, bei Eichen sehr selten auch Äpfel. Mit Setzlingen kann man neue Bäume pflanzen, Äpfel dienen in erster Linie als Nahrung.

Bäume fällen[]

Bäume zu fällen ist das Erste, was der Spieler im Überlebensmodus von Minecraft machen sollte, da man den Baumstamm im Gegensatz zu Stein mit bloßen Händen abbauen kann und das gewonnene Holz für die Herstellung von Werkzeugen unerlässlich ist. Ein Stammblock kann durch Handwerk zu 4 Holzbrettern verarbeitet werden. Das Laub kann auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Dabei erhält man zufällig (5 % Wahrscheinlichkeit bzw. Tropenbaum-Arten nur 2,5 %) einen Setzling und Stöcke; bei Eichenbäumen zusätzlich selten (0,5 %) einen Apfel. Baut man das Laub mit einer Schere ab, erhält man Laub-Blöcke, die man als Dekoration platzieren kann.

Mit einer Axt kann der Spieler einen Baumstamm viel schneller abbauen als mit der Hand. Dabei verliert die Axt Haltbarkeitspunkte. Laub kann mit einer Hacke schneller abgebaut werden. Dabei verliert sie ebenfalls Haltbarkeitspunkte. Alle anderen Werkzeuge sind ungeeignet und verlieren nur Haltbarkeit. Laub kann auch einfach mit der Hand zerschlagen werden, dadurch verringert sich die Chance auf Items nicht, es geht nur etwas langsamer.

Wenn der Spieler alle Baumstämme eines Baumes entfernt hat, verschwindet das Laub nach einiger Zeit von alleine, wenn sie keinen Kontakt zu einem anderen Block haben; auch dabei werden ggf. Setzlinge fallen gelassen. Vom Spieler platzierte Laubblöcke sind davon ausgenommen. Weder zerfallen sie von selbst, noch hinterlassen sie Items.

Baumarten[]


Alle Baumarten vor Vollversion 1.16

In der folgenden Tabelle sind alle in Minecraft existierenden Bäume aufgezählt und beschrieben. Sie sind alle natürlich vorzufinden, das konkrete Biom ist jeweils separat gelistet. Aber nicht alle Bäume können mit Setzlingen erzeugt werden, der Abschnitt "Varianten" geht darauf ein. (Grün = Riesige oder große Variante; beide sind durch Setzlinge erzeugbar | Orange = Zusätzliche Variante; kann nicht erzeugt werden)

Typ Variante Beschreibung Materialien / Drops Biom Bild
Eiche

Normal Eichen haben einen schlanken Stamm und können vom Boden aus gefällt werden. Manchmal lässt das Laub Äpfel fallen.

Eichenstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Wald,
Ebene,
Dichter Wald,
Berge
Große Eiche

Groß Große Eichen sind fast doppelt so groß wie normale Eichen, haben eine riesige Krone und darin zusätzlich vereinzelte Stammblöcke als Äste. Manchmal lässt das Laub Äpfel fallen.

Eichenstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Wald,
Ebene,
Dichter Wald,
Dschungel
Sumpfeiche

Zusatz Bäume im Sumpf haben an ihren Seiten Ranken hängen; der Stamm kann bis zu acht Blöcke hoch werden und hat keine vereinzelte Äste. Sie können vom Spiel mit ihrem Stamm in Wasser generiert werden.

Sumpfeichen entstehen nur bei der Weltgenerierung, sie können nicht aus Setzlingen erzeugt werden.

Eichenstamm
Eichenlaub
Ranken
Eichensetzling
Stock
Apfel

Sumpf
Birke

Normal Birken haben dunklere Blätter und einen hellen Stamm. Der Stamm ist meistens bis zu sieben Blöcke hoch und lässt sich vom Spieler besonders leicht fällen. Im seltenen Hochbirkenwald kommen besonders hohe Birken vor, die nicht aus Setzlingen erzeugt werden können.

Birkenstamm
Birkenlaub
Birkensetzling
Stock

Birkenwald,
Wald,
Dichter Wald
Fichte

Normal Fichten können bis zu zehn Blöcke hoch sein. Sie haben meistens nur eine sehr kleine Baumkrone.

Fichtenstamm
Fichtennadeln
Fichtensetzling
Stock

Taiga,
Berge
Riesenfichte
und
Riesenkiefer

Riesig
Sie bestehen aus einem 2×2 Blöcke dicken Stamm aus Fichtenstämmen mit einer Krone aus Fichtenlaub. Sie können bis zu 30 Blöcke hoch werden. Wachsen sie aus Setzlingen, wird Moos, Erde, Gras oder Grobe Erde im anliegenden Untergrund durch Podsol ersetzt.
Es gibt zwei Arten, die beide zufällig aus den Setzlingen entstehen: Entweder die Riesenfichte, eine große Version der normalen Fichte, oder die Riesenkiefer, welche einen kahlen Stamm mit kleiner Krone hat.

Fichtenstamm
Fichtennadeln
Fichtensetzling
Stock

Riesenbaumtaiga
Tropenbaum

Normal Kleine Tropenbäume können bis zu acht Blöcke hoch werden. An ihnen wachsen Ranken und manchmal Kakao.

Tropenbaumstamm
Tropenbaumlaub
Ranken
Kakao
Setzling
Stock

Dschungel
Riesentropen-
baum

Riesig Riesentropenbäume sind 2×2 Blöcke breit, können bis zu 32 Blöcke hoch wachsen und besitzen recht große Äste. Im Dschungeldickicht stehen sie mitunter sehr dicht beieinander und sind außerdem mit Ranken bewachsen.

Tropenbaumstamm
Tropenbaumlaub
Ranken
Setzling
Stock

Dschungel
Tropenbusch

Zusatz Tropenbüsche sind klein und besitzen nur einen Stammblock. Sie bedecken im Dschungel oft den gesamten Boden.

Tropenbüsche entstehen nur bei der Weltgenerierung, sie können nicht aus Setzlingen erzeugt werden.

Tropenbaumstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Dschungel
Akazie

Normal Akazien haben Akazienlaub, das optisch dem Eichenlaub entspricht, und einen verzweigten Akazienstamm. Sie sind meistens 9 bis 10 Blöcke hoch.

Akazienstamm
Akazienlaub
Akaziensetzling
Stock

Savanne
Schwarzeiche

Normal Schwarzeichen bestehen aus einem 2×2 Blöcke dicken Schwarzeichenstamm mit einer Krone aus Schwarzeichenlaub. Der Stamm verbreitert sich zur Krone hin. Sie können bis zu zwölf Blöcke hoch werden. Die Krone ist flach und weit ausladend, sodass sie mit Nachbarbäumen ein durchgehendes Laubdach bilden kann. Manchmal lässt das Laub wie bei normalen Eichen Äpfel fallen.

Schwarzeichenstamm
Schwarzeichenlaub
Schwarzeichensetzling
Stock
Apfel

Dichter Wald
Riesen-Karmesinpilz

Normal

Riesen-Karmesinpilze bestehen aus Karmesinstielen und Karmesinwarzenblöcken. Es gibt keine Setzlinge für diesen Riesenpilz, sie können aber aus Karmesinpilzen wachsen, wenn diese mit Knochenmehl gedüngt werden.

Karmesinstiel
Karmesinwarzenblock
Pilzlicht

Karmesinwald
Riesen-Wirrpilz

Normal

Riesen-Wirrpilze bestehen aus Wirrstielen und Wirrwarzenblöcken. Es gibt keine Setzlinge für diesen Riesenpilz, sie können aber aus Wirrpilzen wachsen, wenn diese mit Knochenmehl gedüngt werden.

Wirrstiel
Wirrwarzenblock
Pilzlicht

Wirrwald
Azaleenbaum

Normal

Azaleenbäume bestehen aus Eichenholz, Azaleenlaub und blühendem Azaleenlaub. Als Setzling können beide Varianten der Azalee (blühend oder nicht) verwendet werden. Welche Variante dabei verwendet wird, hat keine Auswirkungen auf den entstehenden Baum. Azaleen wachsen jedoch nicht wie andere Setzlinge nach einer Zeit von selbst zu einem Baum, sondern nur wenn sie mit Knochenmehl gedüngt werden.

Eichenstamm
Azaleenlaub
blühendes Azaleenlaub
Azalee
blühende Azalee
Stock

-
Mangrovenbaum

Normal

Mangrovenbäume sind in Mangrovensümpfen zu finden, in denen sie auf dem Wasser oder an Land wachsen können. Sie haben große Baumkronen und ein oberirdisches Wurzelsystem. Ihr Holz hat eine zinnoberrote Farbe.

Mangrovenstamm
Mangrovenlaub
Mangrovenwurzeln
Schlammige Mangrovenwurzeln
Mangroven-Keimling
Moosteppich
Ranken
Stock

Mangrovensumpf
Kirschbaum

Normal

Kirschbäume bestehen aus Kirschholz und Kirschlaub. Aus Setzling können verschiedene Varianten des Kirschbaumes erzeugt werden. Sie besitzen einen einzigartigen Partikeleffekt, bei dem Blütenblätter herunterfallen.

Kirschstamm
Kirschlaub
Kirschsetzling
Stock

Kirschberghain

Bedrock Edition[]

In der Bedrock Edition kommen neben den regulären Baumtypen zwei weitere Typen vor.

Typ Variante Beschreibung Materialien / Drops Biom Bild
Umgestürzter Baum

Normal Umgestürzte Bäume bestehen aus bis zu 15 Holzblöcken worauf gelegentlich ein Pilz wächst. Zusätzlich kann der Stumpf von Ranken bewachsen sein.

Stämme
Roter Pilz
Brauner Pilz
Ranken

Jedes (außer Pilzland, Nether und Ende)
Sterbender Baum

Normal Sterbende Bäume sind reguläre Bäume, welche mit Ranken bewachsen sind.

Stämme
Laub
Ranken

Jedes (außer Pilzland, Nether und Ende)

Anbau, Wachstum und Ernte[]

Wenn der Spieler einen Setzling besitzt und damit einen Baum pflanzen will, muss er folgendes beachten:

  • Der Setzling kann nur auf Grobe Erde, Erde, Wurzelerde, Schlamm, Gras oder Podsol gesetzt bzw. gepflanzt werden.
  • Der Setzling muss einen Platz von mindestens 4 Blöcken über sich haben. Er selbst zählt dabei nicht mit. Fichten benötigen als einzige Ausnahme mindestens 7 Blöcke Luft über sich. Ist der Platz über dem Setzling tatsächlich auf 4 Blöcke begrenzt, dauert es sehr lange, bis ein so kleiner Baum generiert wird. Selbst mit Knochenmehl braucht man sehr viele Düngungen, bis das Spiel zufällig einen so kleinen Baum erzeugt. Je mehr Platz über dem Setzling ist, desto eher wird vom Zufall eine passende Baumvariante gefunden.
  • Zum Wachsen benötigt der Setzling ein Lichtlevel von mindestens 10. Ein Lichtlevel von 8–9 lässt den Setzling weder wachsen noch sterben. Wenn das Lichtlevel unter 7 ist, stirbt der Baum ab.
  • Ein Setzling wächst sofort aus, wenn man ihn mehrmals mit Knochenmehl düngt.
  • Schwarzeichen wachsen nur, wenn man vier Schwarzeichensetzlinge in einer 2×2 Formation pflanzt.
  • Wenn man einen Tropenbaumsetzling pflanzt und wachsen lässt, bekommt man einen 1×1 Tropenbaum; setzt man aber die Setzlinge in eine 2×2 Formation, so wächst ein 2×2 Riesentropenbaum. Dasselbe gilt für Fichten.
  • Alle Setzlinge können direkt nebeneinander gesetzt werden, sodass man regelrechte Stammwände erzeugen kann. Ausnahme: Einzelne Fichtensetzlinge benötigen mindestens zwei Blöcke Abstand voneinander, Riesenfichten wachsen aber auch direkt nebeneinander.
  • Neben dem Setzling dürfen sich jegliche Blöcke von Stämmen befinden, jedoch kein anders gearteter Block, ansonsten wächst er nicht aus.

Was ein Setzling nicht benötigt, ist:

  • eine Wasserquelle
  • Ackerboden
  • ein bestimmtes Biom (ist es hell genug, wachsen sie z. B. auch im Nether)

Nach einer zufälligen Zeitperiode wird der Setzling zum Baum. Insofern wächst ein Baum nicht, er entsteht. Ist er einmal entstanden, verändert er sich nicht mehr. Wird der Baum vom Spieler etwas gestutzt, wächst er also nicht nach. Jeder Baum entsteht mit einer zufälligen Größe. Es gibt kleine und große Exemplare:

  • 4 Blöcke hoch
  • 5 Blöcke hoch
  • 6 Blöcke hoch
  • 7 Blöcke hoch
  • 8 Blöcke hoch
  • 13 Blöcke hoch
  • 16 Blöcke hoch

Hinweise zum Baumwachstum[]

  • Zum Verständnis: Bäume wachsen nicht. Wenn die Zeit erreicht ist, ersetzt ein vollständiger Baum den oder die Setzlinge und verändert sich danach nicht weiter. Mit etwas Geduld und wenn man viele Setzlinge gepflanzt hat, kann man das sogar beobachten. Dieser Ersetzungsvorgang simuliert ein Baumwachstum und wird daher umgangssprachlich so genannt.
  • Beim Wachstum der Baumstämme wird der Stamm alle Laubblöcke benachbarter Bäume ersetzen, die dem Wachstum im Wege stehen.
  • Das Wachstum des Laubs anderer Bäume entfernt Zäune und Leitern und kann unter Umständen auch Glasblöcke, Schilder und Fackeln zerstören, wenn diese „im Weg“ sind. Gleiches geschieht auch bei Stufen und Treppen.
  • Wenn direkt über dem Setzling eine Decke ist, zum Beispiel ein Steinblock, dann wird diese die maximale Höhe des Baumes beeinflussen.
  • Wenn ein Setzling benachbarte Blöcke hat, die zwei bis drei Blöcke hoch sind, wird dieser häufig zu einem größeren Baum heranwachsen, welcher aber vergleichsweise länger zum Wachsen braucht, als ein Setzling, welcher keine benachbarten Blöcke hat.
  • Setzlinge werden im Nether normal wachsen, wenn normale Erde mitgebracht wird, auf dem ein Setzling dann gepflanzt wird.
  • Aus Setzlingen werden nur Bäume, wenn diese in einem Chunk gepflanzt wurden, der in den Speicher geladen wurde. Wenn Setzlinge gepflanzt worden sind und der Spieler sich einige Minecraft-Tage lang in weiter entfernten Gebieten der Welt aufhält, bleiben die Setzlinge unverändert, d. h. sie wachsen nicht weiter, bis der entsprechende Chunk wieder in den Speicher geladen wird.
  • Wenn man auf einem Setzling steht und dieser dann zu einem Baum heranwächst, wird der Spieler im Stamm „gefangen“ und erleidet sogleich Schaden. Man kann dem ein Ende setzen, indem man sich nach unten gräbt.
  • Eichen wachsen auch, wenn direkt angrenzend Blöcke stehen.
  • Wenn zum Beispiel über einer Wüste Erde platziert wurde und man darauf einen Baum gepflanzt hat, sieht das Laub herbstlich aus.
  • Will man bei Tropenbäumen einen Ast entfernen, reicht es aus, das Holz des Astes abzubauen. Das umliegende Laub zerfällt auch, wenn der Baumstamm noch bestehen bleibt.

Technik[]

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Dreimal auf Holz geklopftSchlage gegen einen Baum, bis ein Holzblock herausspringt.Baue das Holz ohne Werkzeug ab und hebe es auf.10GBronze

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Classic 0.0.11a
  • Es gibt Eichensetzlinge, aber keine Bäume.
Classic 0.0.14a
  • Eiche hinzugefügt; sie wird in allen Bereichen der Welt fertig generiert, es gibt noch kein Baumwachstum.
Classic 0.0.15a
  • Neue Form der Eiche.
Survival Test 0.24
  • Baumwachstum eingeführt: aus Setzlingen werden Bäume.
Classic 0.29_01
  • Das Baumwachstum kann im Mehrspielermodus in den server.properties abgeschaltet werden, weil einige Spieler unaufhörlich neue Bäume pflanzten, wodurch der jeweilige Server zu stark belastet wurde („Treespam“).
Infdev
13. April 2010
  • Paul Spooners Forester Skript hinzugefügt, das riesige Bäume generiert.
20. April 2010
7. Juni 2010
  • Bäume aus dem Paul Spooner's Forester Skript wieder entfernt.
Alpha 1.0.6
  • Große Eichen hinzugefügt.
Beta 1.2
  • Fichte und Birke hinzugefügt.
Beta 1.3
  • Baumstämme brennen nicht mehr ewig, dadurch werden Wälder vollständig abgebrannt und hinterlassen nicht mehr einzelne Überreste.
Beta 1.5
  • Fichten- und Birkensetzlinge hinzugefügt.
  • Fichten und Birken können durch Fichten- und Birken-Setzlinge erzeugt werden.
  • Weniger Setzlinge beim Abbauen eines Baumes.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Im Sumpf kommen spezielle Sumpfeichen vor.
  • Buschartige Variante der Eiche entfernt.
Vollversion 1.2
12w03a
  • Tropenbaum hinzugefügt, ihn trifft man im Dschungel an.
  • Riesentropenbaum hinzugefügt.
  • Tropenbusch hinzugefügt.
  • Große Eichen trifft man auch im Dschungel an.
12w04a
  • Tropenbäume und Riesentropenbäume können durch Tropenbaumsetzlinge erzeugt werden.
Vollversion 1.3 (12w19a)
Vollversion 1.3.2 (1.3.2-pre)
  • Große Eichen generieren als Äste zur Seite gedrehte Stammblöcke.
Vollversion 1.7
13w36a
  • Akazie hinzugefügt, sie trifft man in der Savanne an.
  • Schwarzeiche hinzugefügt, sie trifft man im dichten Wald an.
  • Riesenfichte hinzugefügt, sie trifft man in der Riesenbaumtaiga an.
  • Riesentropenbäume besitzen größere Äste und ihr Stamm ist nicht immer vollständig.
13w43a
  • Akazien und Schwarzeichen besitzen ihre eigenen Stammarten, sowie Laub und Setzlinge.
  • Akazien und Schwarzeichen können durch Akazien- und Schwarzeichensetzlinge erzeugt werden.
1.7-pre
  • Riesenfichten und Schwarzeichen können nun gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichen-Setzlinge wie bei einen Riesentropenbaum in einem 2×2 Quadrat anordnet.
Vollversion 1.8 (1.8.2-pre4)
  • Die Äste von großen Eichen und Schwarzeichen können keine soliden Blöcke mehr ersetzen.
Vollversion 1.9 (15w44a)
  • Große Eichen können im Biom Wald erscheinen.
Vollversion 1.10 (16w20a)
  • Eine geringe Chance einzelne Bäume auf Ebenen zu finden.
Vollversion 1.13
18w06a
  • Wächst eine Riesenfichte, wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt.
18w22a
  • Natürlich generiertes Laub von Bäumen überlebt in einer Entfernung von bis zu 6 Blöcken von Baumstämmen, statt 4.
Vollversion 1.15
19w41a
  • Die Spitzen der großen Akazienkronen sind plusförmig.
19w45a
  • Die Kronen großer Akazien sind wieder ein gedrehtes Quadrat.
Vollversion 1.16 (20w06a)
  • Riesen-Karmesin- und Riesen-Wirrpilze wurden hinzugefügt.
Vollversion 1.17 (21w10a)
  • Azaleenbäume hinzugefügt.
Vollversion 1.19 (22w14a)
  • Mangrovenbaum hinzugefügt.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.1.0
  • Eiche, Fichte und Birke hinzugefügt.
Alpha 0.3.2
  • Eichen können durch Eichensetzlinge erzeugt werden.
Alpha 0.9.0 (build 1)
  • Akazie und Schwarzeiche hinzugefügt.

Einzelnachweise[]