Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Baum
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block
| image       = Amethystknospenblock.png
| invimage    = Amethystknospenblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| tool        = pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = budding_amethyst	
}}
{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.
{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}

=== Natürliche Generation ===
Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.

== Verwendung ==
Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.

=== Geräusch ===
Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Budding Amethyst]]
[[es:Brotador de amatista]]
[[fr:Druse d'améthyste]]
[[it:Ametista gemmante]]
[[ja:芽生えたアメジスト]]
[[pl:Kiełkujący ametyst]]
[[pt:Drusa de ametista]]
[[ru:Расцветающий аметист]]
[[zh:紫水晶母岩]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Armbrust Ladeanimation.gif
| image2     = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png
| invimage   = Armbrust
| invimage2  = Pfeil geladene Armbrust
| invimage3  = Feuerwerk geladene Armbrust
| type       = Kampf
| durability = 465
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Armbrust
| nameid     = crossbow
}}
Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können.

== Eigenschaften ==
* Schießt höher und verursacht etwas mehr Schaden, schießt aber langsamer als ein [[Bogen]].
* Auch die Pfeile der Armbrust durchdringen den Schutzschild des Withers nicht.
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten).

=== Vorkommen ===
Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|}

== Verwendung ==
[[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]]
Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt.
Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen.
Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich.

Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen.

=== Schalter aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird.

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Mehrfachschuss:''' Schießt einen Fächer von drei Pfeilen (oder [[Rakete]]n) ab, verbraucht aber nur eine/n. Die Haltbarkeit der Armbrust verringert sich bei einem Schuss mit Mehrfachschuss dennoch um <code>3</code>, statt um <code>1</code>. Von den drei verschossenen Pfeilen kann man im Überlebensmodus allerdings nur den mittleren einsammeln; im Kreativmodus alle drei.
* '''Durchschuss bis Stufe IV:''' Der Pfeil fliegt durch das Ziel hindurch und kann ein oder mehrere (entspricht der Verzauberungsstufe) weitere(s) dahinter treffen. Inkompatibel mit Mehrfachschuss.
* '''Schnellladen bis Stufe III:''' Verringert die Nachladezeit um 250 Millisekunden je Stufe.
*'''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Erhöht die Haltbarkeit.
*'''Reparatur:''' Wenn man die Armbrust in der Hand oder zweiten Hand hält, und Erfahrungspunkte aufsammelt, repariert sich eine beschädigte Armbrust.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Armbrust beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1	
  |ingredients= Zwei Armbrüste
  |Beschädigte Armbrust
  |Beschädigte Armbrust
  |Armbrust
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberte Armbrust
  |Verzauberte Armbrust
  |
  |Armbrust
  |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei Armbrüste
|Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste
|Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust
}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}}

== Trivia ==
* Echte Armbrüste nutzen normalerweise keine Pfeile sondern Bolzen als Projektile, welche deutlich kleiner sind.
* Wenn eine von einer Armbrust abgeschossene Feuerwerksrakete auf eine Kreatur trifft, explodiert sie sofort und verursacht, je nach Anzahl der verwendeten Feuerwerkssterne, unterschiedlich viel Schaden.
* Da es möglich ist Armbrüste zu laden, ohne sie sofort abzufeuern, kann man bis zu neun geladene Armbrüste in der Schnellzugriffsleiste haben, sodass man neun Pfeile schnell hintereinander abfeuern kann. Durchschnittlich kann man auf diese Weise insgesamt 90 Schadenspunkte mit normalen Pfeilen erzielen, was ausreicht, einen Spieler mit einer Diamantrüstung, die mit ''Schutz IV'' verzaubert ist und welcher dazu noch den Statuseffekt {{EL|Resistenz}} II hat, zu töten. Das ist die beste Verteidigung, die man im Überlebensmodus erreichen kann.
* Mit ''Schnelladen VI'' und höher verzauberte Armbrüste bleiben in der Ladeanimation stecken, da die benötigte Aufladezeit negativ ist. Man kann solche Armbrüste zwar laden, das dauert aber für zum Beispiel ''Schnelladen VI'' ungefähr 69,4 Jahre.

== Galerie ==
<gallery>
Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießen
Plünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]]
Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt.
*Wird durch [[Plünderer]] gedroppt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w37a}}
|list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen
*Armbrüste erscheinen nun größer in der Hand eines [[Plünderer]]s.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Armbrust hinzugefügt
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Crossbow]]
[[es:Ballesta]]
[[fr:Arbalète]]
[[it:Balestra]]
[[ja:クロスボウ]]
[[ko:쇠뇌]]
[[pl:Kusza]]
[[pt:Besta]]
[[ru:Арбалет]]
[[th:หน้าไม้]]
[[zh:弩]]</li><li>[[Schaufel|Schaufel]]<br/>{{Gegenstand
| image        = 
Holzschaufel.png;
Steinschaufel.png;
Eisenschaufel.png;
Goldschaufel.png;
Diamantschaufel.png;
Netheritschaufel.png
| invimage     = Holzschaufel
| invimage2    = Steinschaufel
| invimage3    = Eisenschaufel
| invimage4    = Goldschaufel
| invimage5    = Diamantschaufel
| invimage6    = Netheritschaufel
| type         = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability   = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031
| stackable    = Nein
| renewable    = '''Netheritschaufel:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja
| nbtlink      = Schaufel
| nameid       =
;{{GS|Holzschaufel}} Holz
:wooden_shovel
;{{GS|Steinschaufel}} Stein
:stone_shovel
;{{GS|Eisenschaufel}} Eisen
:iron_shovel
;{{GS|Goldschaufel}} Gold
:golden_shovel
;{{GS|Diamantschaufel}} Diamant
:diamond_shovel
;{{GS|Netheritschaufel}} Netherit
:netherite_shovel
}}
Die '''Schaufel''' ist ein Werkzeug, das benutzt wird, um [[Erde]], [[Sand]], [[Kies]], [[Ton]], [[Schnee]] und [[Seelensand]] schneller abzubauen. Schaufeln können aus [[Holzbretter]]n, [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Bruchtiefenschiefer]], [[Eisenbarren]] und [[Diamant]]en hergestellt werden. Anders als die anderen Schaufeln, lassen sich Netheritschaufeln nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantschaufel mit Netheritbarren in einem Schmiedetisch herstellen. 

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
'''Eisen'''schaufeln können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und ''verzaubert'' in [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden.
''Verzauberte'' '''Diamant'''schaufeln können in Truhen von Endsiedlungen gefunden werden.
''Verzauberte'' '''Gold'''schaufeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.
''Verzauberte'' '''Netherit'''schaufeln können in [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Zwei Schaufeln können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Schaufel und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzen Schaufeln, die dann eine weniger abgenutzte Schaufel ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schaufeln addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Schaufeln des selben Materials.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschaufel}}
|-
{{Rezept|Steinschaufel}}
|-
{{Rezept|Eisenschaufel}}
|-
{{Rezept|Diamantschaufel}}
|-
{{Rezept|Goldschaufel}}
|-
{{Rezept|Schaufel Reparatur}}
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamantschaufel
|Netheritbarren|Netheritschaufel
|description=Netheritschaufel
}}

== Verwendung ==
Die Schaufel wird eingesetzt, indem man man einen [[Block]] fokussiert und die linke Maustaste gedrückt hält. In der [[Bedrock Edition]] kann Schnee auch durch Rechtsklick mit einer Schaufel abgebaut werden.
Die Schaufel setzt man am besten für Erde, Sand, Kies, Ton und Schnee ein, da sie bei anderen Blöcken keinen wirklichen Effekt oder Zeitvorteil gegenüber dem Abbau mit den bloßen Händen verschafft und schneller verschleißen würde.

Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in [[Trampelpfad]]e umwandeln.Dies kann man machen, indem man einmal kurz auf einen Grasblock rechtsklickt.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen.
* '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Schaufel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert die Schaufel beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schaufeln
  |Beschädigte Holzschaufel; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigte Eisenschaufel; Beschädigte Diamantschaufel; Beschädigte Goldschaufel; Beschädigte Netheritschaufel
  |Beschädigte Holzschaufel; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigte Eisenschaufel; Beschädigte Diamantschaufel; Beschädigte Goldschaufel; Beschädigte Netheritschaufel
  |Holzschaufel; Steinschaufel; Eisenschaufel; Diamantschaufel; Goldschaufel; Netheritschaufel
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schaufeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Schaufel
|Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel
|
|Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel
|description=Die Verzauberungen der Schaufel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Schaufel
|ingredients=Zwei Schaufeln
|title=Schaufel
|Input1=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel
|Input2=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel
|Output=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierte Schaufel
|title=Schaufel
|ingredients=Schaufel und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]
|Input1=Beschädigte Holzschaufel;Beschädigte Steinschaufel;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigte Goldschaufel;Beschädigte Netheritschaufel
|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4
|Output=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Schaufel
|title=Schaufel
|ingredients=Schaufel und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Holzschaufel;Steinschaufel;Eisenschaufel;Diamantschaufel;Goldschaufel;Netheritschaufel
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel
|level=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Schaufel
|title=Schaufel
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schaufeln
|Input1=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel
|Input2=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel
|Output=Verzauberte Holzschaufel;Verzauberte Steinschaufel;Verzauberte Eisenschaufel;Verzauberte Diamantschaufel;Verzauberte Goldschaufel;Verzauberte Netheritschaufel
|level=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Holzschaufeln können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] verwendet werden, wobei eine Schaufel genau für einen Brennvorgang ausreicht.

{{Ofenrezept|showname=1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Holzschaufel
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Eisenschaufel
|Eisenklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldschaufel
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

== Haltbarkeit und Abbaugeschwindigkeiten ==
Baut man mit der Schaufel einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung.

Des Weiteren ist die Abnutzung jedes Werkzeuges von seinem Material abhängig. Details siehe rechts im Steckbrief oder unter [[Werkzeuge#Haltbarkeit|Haltbarkeit]].

Abbauzeiten:
{{Abbau_Schaufel}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Bestens ausgerüstet}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eisenschaufel Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschaufel hinzugefügt.
*Sie kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
|group2= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}}
|list2= *Schaufeln sind funktional und können Materialien wie Erde, Sand und Kies 400% schneller als von Hand sammeln.
|group3= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}
|list3= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.
|group4= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list4= *[[Datei:Holzschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschaufeln hinzugefügt.
*[[Datei:Eisenschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Die Textur von Eisenschaufeln wird geändert.
*Eine Schaufel, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.
|group5= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list5= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschaufel hinzugefügt.
|group6= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list6= *[[Datei:Goldschaufel Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschaufel hinzugefügt.
*Die Smaragdschaufel wird in Diamantschaufel umbenannt.
|group7= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}}
|list7= *Werkzeuge, einschließlich Schaufeln, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden.
*Bessere Werkzeuge, einschließlich Schaufeln, halten jetzt länger.
|group8= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}}
|list8= *[[Datei:Goldschaufel Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldschaufel wird geändert.
}}
|group2= {{ver|alpha|1.0.5_01}}
|list2= *Schaufeln werden benutzt, um Schneebälle aus den Schneeschichten zu holen.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Schaufeln können [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Schaufeln verzaubert werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w06a}}
|list4= *[[Zombie]]s können Eisenschaufeln selten fallen lassen.
|group5= {{ver|1.2.4}}
|list5= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group6= {{ver|1.3.1}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Holzschaufeln können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschaufeln für 7 Smaragde und Eisenschaufeln für 4-5 Smaragde.
}}
|group7= {{ver|1.4.2}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w41a}}
|list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Schaufeln repariert werden.
|group2= {{ver|version|12w42a}}
|list2= *Schaufeln können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden.
}}
|group8= {{ver|1.6.1|13w21a}}
|list8= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schaufeln nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schaufeln {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}}
|list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group10= {{ver|1.8|14w02a}}
|list10= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Eisenschaufeln für 5-7 Smaragde. Die vorherigen Berufe sind nun nicht mehr verfügbar, wodurch Diamantschaufeln nicht mehr erneuert werden können.
|group11= {{ver|1.9}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in [[Trampelpfad]]e umwandeln.
|group2= {{ver|version|15w34a}}
|list2= *Schaufeln verwenden die Anzeige für die Kampfmechanik "Angriffsstärke". Es dauert 0,8 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Schaufel füllt.
|group3= {{ver|version|15w34c}}
|list3= *Schaufeln verursachen mehr Schaden und brauchen länger, um sich zu erholen.
|group4= {{ver|version|15w35a}}
|list4= *Der Schaden von Schaufeln wird reduziert.
|group5= {{ver|version|15w41a}}
|list5= *Für die Herstellung eines [[Boot]]es wird eine Holzschaufel benötigt.
|group6= {{ver|version|16w04a}}
|list6= *Rezept vom [[Boot]] benötigt keine Holzschaufel mehr.
}}
|group12= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list12= *Gold- und Eisenschaufeln können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Holzschaufel.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel.png|32px]] [[Datei:Eisenschaufel.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schaufeln werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Eisenschaufeln können in Truhen in den Werkzeugschmieden der Dörfer gefunden werden.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinschaufeln und verzauberte Diamantschaufeln, wodurch Diamantschaufeln wieder erneuerbar werden.
|group4= {{ver|version|19w13a}}
|list4= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner geben Steinschaufeln an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
|group14= {{ver|1.15|19w37a}}
|list14= *[[Lagerfeuer]] lassen sich mit Schaufeln austreten.
|group15= {{ver|1.16}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritschaufel 20w06a.png|32px]] Netheritschaufel hinzugefügt.
*Netheritschaufeln werden durch die Kombination einer Diamantschaufel und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *[[Datei:Diamantschaufel.png|32px]] Die Textur von Diamantschaufeln wird geändert.
*Schaufeln können schnell Seelenerde abbauen.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *[[Datei:Netheritschaufel.png|32px]] Die Textur von Netheritschaufeln wird geändert.
*Netheritschaufeln können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschaufeln werden durch die Kombination einer Diamantschaufel und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *Steinschaufeln lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Netheritschaufeln generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Goldschaufeln generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}}
|list6= *Diamantschaufeln generieren anstelle von Netheritschaufeln in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group16= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list16= *Erhöht die Chance, zufällig verzauberte Diamantschaufeln in Truhen von Bastionsruinen zu finden.
*Unverzauberte, unbeschädigte Diamantschaufeln können auch in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.
|group17= {{ver|1.17}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Steinschaufeln lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Steinschaufeln lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
*Steinschaufeln lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.
}}
|group18= {{ver|1.19}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Holzschaufeln können in antiken Städten gefunden werden.
}}
|group19= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group20= {{ver|1.19.4}}
|list20= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Die Aufwertung von Diamantschaufel zu Netheritschaufel erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w07a}}
|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Steinschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschaufel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *[[Datei:Holzschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschaufel hinzugefügt.
*Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr eine Steinschaufel mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *[[Datei:Eisenschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschaufel hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Steinschaufeln werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}}
|list1= *Holzschaufeln werden zum Herstellen von Booten verwendet.
*Eisenschaufeln sind im Kreativinventar verfügbar.
*Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in [[Trampelpfad]]e umwandeln.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}
|list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschaufeln sind im Kreativinventar verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list3= *Alle Schaufeln werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group4= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}
|list4= *Alle Schaufeln werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list6= *Schaufeln können verzaubert werden.
*Zombies haben eine kleine Chance, mit einer Eisenschaufel zu spawnen.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list7= *Es wurden Wüstenzombies hinzugefügt, die eine kleine Chance haben, mit einer Eisenschaufel zu spawnen.
|group8= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list8= *Verzauberte Eisen- und Diamantschaufeln können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden.
|group9= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list9= *Verzauberte Eisenschaufeln werden von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern für 4-5 Smaragde verkauft.
|group10= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list10= *Eisen und Goldschaufeln können geschmolzen werden.
|group11= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list11= *[[Datei:Holzschaufel.png|32px]] [[Datei:Steinschaufel.png|32px]] [[Datei:Eisenschaufel.png|32px]] [[Datei:Goldschaufel.png|32px]] [[Datei:Diamantschaufel 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schaufeln werden geändert.
|group12= {{ver|be|1.11.0}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Eisenschaufeln sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschaufeln fallen lassen.
*Der Handel wird geändert, Werkzeugschmied-Dorfbewohner haben nun eine 25%ige Chance, verzauberte Eisenschaufeln für 2 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe zu verkaufen.
*Steinschaufeln und verzauberte Diamantschaufeln können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
}}
|group13= {{ver|be|1.16.0}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritschaufel.png|32px]] Netheritschaufel hinzugefügt.
*Netheritschaufeln werden durch die Kombination einer Diamantschaufel und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*[[Datei:Diamantschaufel.png|32px]] Die Textur von Diamantschaufeln wird geändert.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritschaufeln können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschaufeln werden durch die Kombination einer Diamantschaufel und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
*Steinschaufeln lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
*Netheritschaufeln generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Goldschaufeln generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *Diamantschaufeln generieren anstelle von Netheritschaufeln in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group14= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list14= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
|group15= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list15= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschaufeln verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Alle fünf Schaufeln hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Lopata]]
[[en:Shovel]]
[[es:Pala]]
[[fr:Pelle]]
[[hu:Ásó]]
[[it:Pala]]
[[ja:シャベル]]
[[ko:삽]]
[[nl:Schep]]
[[pl:Łopata]]
[[pt:Pá]]
[[ru:Лопата]]
[[uk:Лопата]]
[[zh:锹]]</li></ul>
Biom

Überall in der Oberwelt, wo Licht und Erde vorhanden ist, außer im Pilzland

Bestandteile
Bauwerksdaten

Keine NBT-Daten

Vorlagen

Keine Vorlagen

Bäume sind in der Oberwelt vorkommende, sehr häufig zu findende Gewächse. Außer in der Wüste, dem Pilzland, und im Ende werden sie in allen Biomen bei der Berechnung der Landschaft erzeugt. Der jeweilige Baumbestand ist charakteristisch für ein Biom. Riesennetherpilze werden aufgrund ihres holzigen Stiels manchmal ebenfalls als Bäume bezeichnet. Derzeit kann man vierzehn Baumarten unterscheiden (die Riesennetherpilze mitgezählt), die aus verschiedenen Holz- und Laubsorten bestehen (siehe nachstehende Tabelle). Das Holz ist ein sehr wichtiger Rohstoff für das Handwerk und das Bauen.

Jeder Baum besteht aus einem Stamm sowie aus Laub. Gelegentlich werden auch Äste aus Stämmen generiert. Die Oberfläche (Rinde) des Stammes und der Äste ist je nach Holzsorte unterschiedlich. In bestimmten Biomen wachsen Ranken an den Bäumen. Sind alle Stammblöcke eines Baumes abgebaut, löst sich das Laub nach und nach auf. Dabei werden ab und zu Setzlinge oder Stöcke fallen gelassen, bei Eichen sehr selten auch Äpfel. Mit Setzlingen kann man neue Bäume pflanzen, Äpfel dienen in erster Linie als Nahrung.

Bäume fällen[]

Bäume zu fällen ist das Erste, was der Spieler im Überlebensmodus von Minecraft machen sollte, da man den Baumstamm im Gegensatz zu Stein mit bloßen Händen abbauen kann und das gewonnene Holz für die Herstellung von Werkzeugen unerlässlich ist. Ein Stammblock kann durch Handwerk zu 4 Holzbrettern verarbeitet werden. Das Laub kann auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Dabei erhält man zufällig (5 % Wahrscheinlichkeit bzw. Tropenbaum-Arten nur 2,5 %) einen Setzling und Stöcke; bei Eichenbäumen zusätzlich selten (0,5 %) einen Apfel. Baut man das Laub mit einer Schere ab, erhält man Laub-Blöcke, die man als Dekoration platzieren kann.

Mit einer Axt kann der Spieler einen Baumstamm viel schneller abbauen als mit der Hand. Dabei verliert die Axt Haltbarkeitspunkte. Laub kann mit einer Hacke schneller abgebaut werden. Dabei verliert sie ebenfalls Haltbarkeitspunkte. Alle anderen Werkzeuge sind ungeeignet und verlieren nur Haltbarkeit. Laub kann auch einfach mit der Hand zerschlagen werden, dadurch verringert sich die Chance auf Items nicht, es geht nur etwas langsamer.

Wenn der Spieler alle Baumstämme eines Baumes entfernt hat, verschwindet das Laub nach einiger Zeit von alleine, wenn sie keinen Kontakt zu einem anderen Block haben; auch dabei werden ggf. Setzlinge fallen gelassen. Vom Spieler platzierte Laubblöcke sind davon ausgenommen. Weder zerfallen sie von selbst, noch hinterlassen sie Items.

Baumarten[]


Alle Baumarten vor Vollversion 1.16

In der folgenden Tabelle sind alle in Minecraft existierenden Bäume aufgezählt und beschrieben. Sie sind alle natürlich vorzufinden, das konkrete Biom ist jeweils separat gelistet. Aber nicht alle Bäume können mit Setzlingen erzeugt werden, der Abschnitt "Varianten" geht darauf ein. (Grün = Riesige oder große Variante; beide sind durch Setzlinge erzeugbar | Orange = Zusätzliche Variante; kann nicht erzeugt werden)

Typ Variante Beschreibung Materialien / Drops Biom Bild
Eiche

Normal Eichen haben einen schlanken Stamm und können vom Boden aus gefällt werden. Manchmal lässt das Laub Äpfel fallen.

Eichenstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Wald,
Ebene,
Dichter Wald,
Berge
Große Eiche

Groß Große Eichen sind fast doppelt so groß wie normale Eichen, haben eine riesige Krone und darin zusätzlich vereinzelte Stammblöcke als Äste. Manchmal lässt das Laub Äpfel fallen.

Eichenstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Wald,
Ebene,
Dichter Wald,
Dschungel
Sumpfeiche

Zusatz Bäume im Sumpf haben an ihren Seiten Ranken hängen; der Stamm kann bis zu acht Blöcke hoch werden und hat keine vereinzelte Äste. Sie können vom Spiel mit ihrem Stamm in Wasser generiert werden.

Sumpfeichen entstehen nur bei der Weltgenerierung, sie können nicht aus Setzlingen erzeugt werden.

Eichenstamm
Eichenlaub
Ranken
Eichensetzling
Stock
Apfel

Sumpf
Birke

Normal Birken haben dunklere Blätter und einen hellen Stamm. Der Stamm ist meistens bis zu sieben Blöcke hoch und lässt sich vom Spieler besonders leicht fällen. Im seltenen Hochbirkenwald kommen besonders hohe Birken vor, die nicht aus Setzlingen erzeugt werden können.

Birkenstamm
Birkenlaub
Birkensetzling
Stock

Birkenwald,
Wald,
Dichter Wald
Fichte

Normal Fichten können bis zu zehn Blöcke hoch sein. Sie haben meistens nur eine sehr kleine Baumkrone.

Fichtenstamm
Fichtennadeln
Fichtensetzling
Stock

Taiga,
Berge
Riesenfichte
und
Riesenkiefer

Riesig
Sie bestehen aus einem 2×2 Blöcke dicken Stamm aus Fichtenstämmen mit einer Krone aus Fichtenlaub. Sie können bis zu 30 Blöcke hoch werden. Wachsen sie aus Setzlingen, wird Moos, Erde, Gras oder Grobe Erde im anliegenden Untergrund durch Podsol ersetzt.
Es gibt zwei Arten, die beide zufällig aus den Setzlingen entstehen: Entweder die Riesenfichte, eine große Version der normalen Fichte, oder die Riesenkiefer, welche einen kahlen Stamm mit kleiner Krone hat.

Fichtenstamm
Fichtennadeln
Fichtensetzling
Stock

Riesenbaumtaiga
Tropenbaum

Normal Kleine Tropenbäume können bis zu acht Blöcke hoch werden. An ihnen wachsen Ranken und manchmal Kakao.

Tropenbaumstamm
Tropenbaumlaub
Ranken
Kakao
Setzling
Stock

Dschungel
Riesentropen-
baum

Riesig Riesentropenbäume sind 2×2 Blöcke breit, können bis zu 32 Blöcke hoch wachsen und besitzen recht große Äste. Im Dschungeldickicht stehen sie mitunter sehr dicht beieinander und sind außerdem mit Ranken bewachsen.

Tropenbaumstamm
Tropenbaumlaub
Ranken
Setzling
Stock

Dschungel
Tropenbusch

Zusatz Tropenbüsche sind klein und besitzen nur einen Stammblock. Sie bedecken im Dschungel oft den gesamten Boden.

Tropenbüsche entstehen nur bei der Weltgenerierung, sie können nicht aus Setzlingen erzeugt werden.

Tropenbaumstamm
Eichenlaub
Eichensetzling
Stock
Apfel

Dschungel
Akazie

Normal Akazien haben Akazienlaub, das optisch dem Eichenlaub entspricht, und einen verzweigten Akazienstamm. Sie sind meistens 9 bis 10 Blöcke hoch.

Akazienstamm
Akazienlaub
Akaziensetzling
Stock

Savanne
Schwarzeiche

Normal Schwarzeichen bestehen aus einem 2×2 Blöcke dicken Schwarzeichenstamm mit einer Krone aus Schwarzeichenlaub. Der Stamm verbreitert sich zur Krone hin. Sie können bis zu zwölf Blöcke hoch werden. Die Krone ist flach und weit ausladend, sodass sie mit Nachbarbäumen ein durchgehendes Laubdach bilden kann. Manchmal lässt das Laub wie bei normalen Eichen Äpfel fallen.

Schwarzeichenstamm
Schwarzeichenlaub
Schwarzeichensetzling
Stock
Apfel

Dichter Wald
Riesen-Karmesinpilz

Normal

Riesen-Karmesinpilze bestehen aus Karmesinstielen und Karmesinwarzenblöcken. Es gibt keine Setzlinge für diesen Riesenpilz, sie können aber aus Karmesinpilzen wachsen, wenn diese mit Knochenmehl gedüngt werden.

Karmesinstiel
Karmesinwarzenblock
Pilzlicht

Karmesinwald
Riesen-Wirrpilz

Normal

Riesen-Wirrpilze bestehen aus Wirrstielen und Wirrwarzenblöcken. Es gibt keine Setzlinge für diesen Riesenpilz, sie können aber aus Wirrpilzen wachsen, wenn diese mit Knochenmehl gedüngt werden.

Wirrstiel
Wirrwarzenblock
Pilzlicht

Wirrwald
Azaleenbaum

Normal

Azaleenbäume bestehen aus Eichenholz, Azaleenlaub und blühendem Azaleenlaub. Als Setzling können beide Varianten der Azalee (blühend oder nicht) verwendet werden. Welche Variante dabei verwendet wird, hat keine Auswirkungen auf den entstehenden Baum. Azaleen wachsen jedoch nicht wie andere Setzlinge nach einer Zeit von selbst zu einem Baum, sondern nur wenn sie mit Knochenmehl gedüngt werden.

Eichenstamm
Azaleenlaub
blühendes Azaleenlaub
Azalee
blühende Azalee
Stock

-
Mangrovenbaum

Normal

Mangrovenbäume sind in Mangrovensümpfen zu finden, in denen sie auf dem Wasser oder an Land wachsen können. Sie haben große Baumkronen und ein oberirdisches Wurzelsystem. Ihr Holz hat eine zinnoberrote Farbe.

Mangrovenstamm
Mangrovenlaub
Mangrovenwurzeln
Schlammige Mangrovenwurzeln
Mangroven-Keimling
Moosteppich
Ranken
Stock

Mangrovensumpf
Kirschbaum

Normal

Kirschbäume bestehen aus Kirschholz und Kirschlaub. Aus Setzling können verschiedene Varianten des Kirschbaumes erzeugt werden. Sie besitzen einen einzigartigen Partikeleffekt, bei dem Blütenblätter herunterfallen.

Kirschstamm
Kirschlaub
Kirschsetzling
Stock

Kirschberghain

Bedrock Edition[]

In der Bedrock Edition kommen neben den regulären Baumtypen zwei weitere Typen vor.

Typ Variante Beschreibung Materialien / Drops Biom Bild
Umgestürzter Baum

Normal Umgestürzte Bäume bestehen aus bis zu 15 Holzblöcken worauf gelegentlich ein Pilz wächst. Zusätzlich kann der Stumpf von Ranken bewachsen sein.

Stämme
Roter Pilz
Brauner Pilz
Ranken

Jedes (außer Pilzland, Nether und Ende)
Sterbender Baum

Normal Sterbende Bäume sind reguläre Bäume, welche mit Ranken bewachsen sind.

Stämme
Laub
Ranken

Jedes (außer Pilzland, Nether und Ende)

Anbau, Wachstum und Ernte[]

Wenn der Spieler einen Setzling besitzt und damit einen Baum pflanzen will, muss er folgendes beachten:

  • Der Setzling kann nur auf Grobe Erde, Erde, Wurzelerde, Schlamm, Gras oder Podsol gesetzt bzw. gepflanzt werden.
  • Der Setzling muss einen Platz von mindestens 4 Blöcken über sich haben. Er selbst zählt dabei nicht mit. Fichten benötigen als einzige Ausnahme mindestens 7 Blöcke Luft über sich. Ist der Platz über dem Setzling tatsächlich auf 4 Blöcke begrenzt, dauert es sehr lange, bis ein so kleiner Baum generiert wird. Selbst mit Knochenmehl braucht man sehr viele Düngungen, bis das Spiel zufällig einen so kleinen Baum erzeugt. Je mehr Platz über dem Setzling ist, desto eher wird vom Zufall eine passende Baumvariante gefunden.
  • Zum Wachsen benötigt der Setzling ein Lichtlevel von mindestens 10. Ein Lichtlevel von 8–9 lässt den Setzling weder wachsen noch sterben. Wenn das Lichtlevel unter 7 ist, stirbt der Baum ab.
  • Ein Setzling wächst sofort aus, wenn man ihn mehrmals mit Knochenmehl düngt.
  • Schwarzeichen wachsen nur, wenn man vier Schwarzeichensetzlinge in einer 2×2 Formation pflanzt.
  • Wenn man einen Tropenbaumsetzling pflanzt und wachsen lässt, bekommt man einen 1×1 Tropenbaum; setzt man aber die Setzlinge in eine 2×2 Formation, so wächst ein 2×2 Riesentropenbaum. Dasselbe gilt für Fichten.
  • Alle Setzlinge können direkt nebeneinander gesetzt werden, sodass man regelrechte Stammwände erzeugen kann. Ausnahme: Einzelne Fichtensetzlinge benötigen mindestens zwei Blöcke Abstand voneinander, Riesenfichten wachsen aber auch direkt nebeneinander.
  • Neben dem Setzling dürfen sich jegliche Blöcke von Stämmen befinden, jedoch kein anders gearteter Block, ansonsten wächst er nicht aus.

Was ein Setzling nicht benötigt, ist:

  • eine Wasserquelle
  • Ackerboden
  • ein bestimmtes Biom (ist es hell genug, wachsen sie z. B. auch im Nether)

Nach einer zufälligen Zeitperiode wird der Setzling zum Baum. Insofern wächst ein Baum nicht, er entsteht. Ist er einmal entstanden, verändert er sich nicht mehr. Wird der Baum vom Spieler etwas gestutzt, wächst er also nicht nach. Jeder Baum entsteht mit einer zufälligen Größe. Es gibt kleine und große Exemplare:

  • 4 Blöcke hoch
  • 5 Blöcke hoch
  • 6 Blöcke hoch
  • 7 Blöcke hoch
  • 8 Blöcke hoch
  • 13 Blöcke hoch
  • 16 Blöcke hoch

Hinweise zum Baumwachstum[]

  • Zum Verständnis: Bäume wachsen nicht. Wenn die Zeit erreicht ist, ersetzt ein vollständiger Baum den oder die Setzlinge und verändert sich danach nicht weiter. Mit etwas Geduld und wenn man viele Setzlinge gepflanzt hat, kann man das sogar beobachten. Dieser Ersetzungsvorgang simuliert ein Baumwachstum und wird daher umgangssprachlich so genannt.
  • Beim Wachstum der Baumstämme wird der Stamm alle Laubblöcke benachbarter Bäume ersetzen, die dem Wachstum im Wege stehen.
  • Das Wachstum des Laubs anderer Bäume entfernt Zäune und Leitern und kann unter Umständen auch Glasblöcke, Schilder und Fackeln zerstören, wenn diese „im Weg“ sind. Gleiches geschieht auch bei Stufen und Treppen.
  • Wenn direkt über dem Setzling eine Decke ist, zum Beispiel ein Steinblock, dann wird diese die maximale Höhe des Baumes beeinflussen.
  • Wenn ein Setzling benachbarte Blöcke hat, die zwei bis drei Blöcke hoch sind, wird dieser häufig zu einem größeren Baum heranwachsen, welcher aber vergleichsweise länger zum Wachsen braucht, als ein Setzling, welcher keine benachbarten Blöcke hat.
  • Setzlinge werden im Nether normal wachsen, wenn normale Erde mitgebracht wird, auf dem ein Setzling dann gepflanzt wird.
  • Aus Setzlingen werden nur Bäume, wenn diese in einem Chunk gepflanzt wurden, der in den Speicher geladen wurde. Wenn Setzlinge gepflanzt worden sind und der Spieler sich einige Minecraft-Tage lang in weiter entfernten Gebieten der Welt aufhält, bleiben die Setzlinge unverändert, d. h. sie wachsen nicht weiter, bis der entsprechende Chunk wieder in den Speicher geladen wird.
  • Wenn man auf einem Setzling steht und dieser dann zu einem Baum heranwächst, wird der Spieler im Stamm „gefangen“ und erleidet sogleich Schaden. Man kann dem ein Ende setzen, indem man sich nach unten gräbt.
  • Eichen wachsen auch, wenn direkt angrenzend Blöcke stehen.
  • Wenn zum Beispiel über einer Wüste Erde platziert wurde und man darauf einen Baum gepflanzt hat, sieht das Laub herbstlich aus.
  • Will man bei Tropenbäumen einen Ast entfernen, reicht es aus, das Holz des Astes abzubauen. Das umliegende Laub zerfällt auch, wenn der Baumstamm noch bestehen bleibt.

Technik[]


Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Dreimal auf Holz geklopftSchlage gegen einen Baum, bis ein Holzblock herausspringt.Baue das Holz ohne Werkzeug ab und hebe es auf.10GBronze

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Classic 0.0.11a
  • Es gibt Eichensetzlinge, aber keine Bäume.
Classic 0.0.14a
  • Eiche hinzugefügt; sie wird in allen Bereichen der Welt fertig generiert, es gibt noch kein Baumwachstum.
Classic 0.0.15a
  • Neue Form der Eiche.
Survival Test 0.24
  • Baumwachstum eingeführt: aus Setzlingen werden Bäume.
Classic 0.29_01
  • Das Baumwachstum kann im Mehrspielermodus in den server.properties abgeschaltet werden, weil einige Spieler unaufhörlich neue Bäume pflanzten, wodurch der jeweilige Server zu stark belastet wurde („Treespam“).
Infdev
13. April 2010
  • Paul Spooners Forester Skript hinzugefügt, das riesige Bäume generiert.
20. April 2010
7. Juni 2010
  • Bäume aus dem Paul Spooner's Forester Skript wieder entfernt.
Alpha 1.0.6
  • Große Eichen hinzugefügt.
Beta 1.2
  • Fichte und Birke hinzugefügt.
Beta 1.3
  • Baumstämme brennen nicht mehr ewig, dadurch werden Wälder vollständig abgebrannt und hinterlassen nicht mehr einzelne Überreste.
Beta 1.5
  • Fichten- und Birkensetzlinge hinzugefügt.
  • Fichten und Birken können durch Fichten- und Birken-Setzlinge erzeugt werden.
  • Weniger Setzlinge beim Abbauen eines Baumes.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Im Sumpf kommen spezielle Sumpfeichen vor.
  • Buschartige Variante der Eiche entfernt.
Vollversion 1.2
12w03a
  • Tropenbaum hinzugefügt, ihn trifft man im Dschungel an.
  • Riesentropenbaum hinzugefügt.
  • Tropenbusch hinzugefügt.
  • Große Eichen trifft man auch im Dschungel an.
12w04a
  • Tropenbäume und Riesentropenbäume können durch Tropenbaumsetzlinge erzeugt werden.
Vollversion 1.3 (12w19a)
Vollversion 1.3.2 (1.3.2-pre)
  • Große Eichen generieren als Äste zur Seite gedrehte Stammblöcke.
Vollversion 1.7
13w36a
  • Akazie hinzugefügt, sie trifft man in der Savanne an.
  • Schwarzeiche hinzugefügt, sie trifft man im dichten Wald an.
  • Riesenfichte hinzugefügt, sie trifft man in der Riesenbaumtaiga an.
  • Riesentropenbäume besitzen größere Äste und ihr Stamm ist nicht immer vollständig.
13w43a
  • Akazien und Schwarzeichen besitzen ihre eigenen Stammarten, sowie Laub und Setzlinge.
  • Akazien und Schwarzeichen können durch Akazien- und Schwarzeichensetzlinge erzeugt werden.
1.7-pre
  • Riesenfichten und Schwarzeichen können nun gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichen-Setzlinge wie bei einen Riesentropenbaum in einem 2×2 Quadrat anordnet.
Vollversion 1.8 (1.8.2-pre4)
  • Die Äste von großen Eichen und Schwarzeichen können keine soliden Blöcke mehr ersetzen.
Vollversion 1.9 (15w44a)
  • Große Eichen können im Biom Wald erscheinen.
Vollversion 1.10 (16w20a)
  • Eine geringe Chance einzelne Bäume auf Ebenen zu finden.
Vollversion 1.13
18w06a
  • Wächst eine Riesenfichte, wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt.
18w22a
  • Natürlich generiertes Laub von Bäumen überlebt in einer Entfernung von bis zu 6 Blöcken von Baumstämmen, statt 4.
Vollversion 1.15
19w41a
  • Die Spitzen der großen Akazienkronen sind plusförmig.
19w45a
  • Die Kronen großer Akazien sind wieder ein gedrehtes Quadrat.
Vollversion 1.16 (20w06a)
  • Riesen-Karmesin- und Riesen-Wirrpilze wurden hinzugefügt.
Vollversion 1.17 (21w10a)
  • Azaleenbäume hinzugefügt.
Vollversion 1.19 (22w14a)
  • Mangrovenbaum hinzugefügt.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.1.0
  • Eiche, Fichte und Birke hinzugefügt.
Alpha 0.3.2
  • Eichen können durch Eichensetzlinge erzeugt werden.
Alpha 0.9.0 (build 1)
  • Akazie und Schwarzeiche hinzugefügt.

Einzelnachweise[]