Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Banner
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
| image = Strohballen.png
| invimage = Strohballen
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| pushable = Ja
| tool = hoe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Ja
| nameid = hay_block
| blockstate = Strohballen
}}
[[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]]
'''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80%
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br>
Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden.
=== Herstellung ===
Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}
=== Lagerung ===
Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen.
=== Pferde ===
{{HA|Pferd}}
Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen.
=== Lamas ===
{{HA|Lama}}
Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert.
=== Komposter ===
Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.
=== Fallschaden abdämpfen ===
Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern.
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}
== Trivia ==
* Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" />
* Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref>
== Galerie ==
<gallery>
Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]].
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|13w21a}}
|list4= *Strohballen können verbrennen.
}}
|group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.8|14w26c}}
|list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en.
|group4= {{ver|1.9|15w44b}}
|list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden.
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen.
}}
|group7= {{ver|1.16}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.13}}
|list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Hay Bale]]
[[es:Bala de heno]]
[[fr:Bloc de paille]]
[[it:Balla di fieno]]
[[ja:干草の俵]]
[[ko:건초 더미]]
[[nl:Hooibaal]]
[[pl:Snop siana]]
[[pt:Fardo de feno]]
[[ru:Сноп сена]]
[[uk:Копиця сіна]]
[[zh:干草块]]</li><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
|image = Kleines Tropfblatt.png
|invimage = Kleines Tropfblatt
|type = Naturblöcke
|pushable = Droppt
|renewable = Ja
|stackable = Ja (64)
|tool = schere
|gravity = Nein
|light = Nein
|transparent = Ja
|flammable = Ja
|nameid = small_dripleaf
}}
{{Diese Seite|das kleine Tropfblatt|die große Variante|großes Tropfblatt}}
Ein '''Kleines Tropfblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] erzeugt wird und zum Vermehren von [[Großes Tropfblatt|großen Tropfblättern]] verwendet werden kann.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Kleine Tropfblätter kommen auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] vor.
=== Handel ===
Kleine Tropfblätter können durch Handel mit einem [[Fahrender Händler|Fahrenden Händler]] erhalten werden, der 2 kleine Tropfblätter für einen [[Smaragd]] verkaufen kann.
{{Abbauen|Kleines Tropfblatt|shears=1|Kein|horizontal=1}}
== Verwendung ==
=== Platzierung ===
Kleine Tropfenblätter können nur auf [[Ton]], [[Grasblock]], [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]], [[Moosblock]] oder [[Ackerland]] platziert werden, wenn mindestens ein [[Wasser]]block über ihnen ist.
=== Knochenmehl ===
[[Knochenmehl]] kann auf einem kleinen Tropfblatt verwendet werden, um daraus ein [[großes Tropfblatt]] mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist.
Kleine Tropfblätter wachsen nicht von alleine.
=== Komposter ===
* Wird ein kleines Tropfblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Tropfblattfarm (Redstone)}}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt.
*Kleine Tropfblätter können von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] verkauft werden.
|group2= {{ver|version|21w06a}}
|list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden.
|group5= {{ver|version|21w18a}}
|list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1.
}}
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Small Dripleaf]]
[[es:Plantaforma pequeña]]
[[fr:Petite foliogoutte]]
[[pl:Mała mimoza]]
[[pt:Plantaforma pequena]]
[[ru:Молодой твердолист]]
[[zh:小型垂滴叶]]</li><li>[[Lore|Lore]]<br/>{{Gegenstand
|image = Lore (Gegenstand).png
|invimage = Lore
|type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid = minecart
}}
{{Objekt
|title = Platzierte Lore
|image = Lore.png
|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{hp|6}}
|nameid = minecart
}}
{{Diese Seite|die normale Lore ohne Inhalt|eine Übersicht aller Lorenarten|Lore (Begriffsklärung)}}
'''Loren''' sind [[Fortbewegungsmittel]], die man auf allen Sorten von [[Schienen]] platzieren kann. Die Lore kann [[Spieler]], [[Kreatur]]en oder [[Rüstungsständer]] über vorgefertigte {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} transportieren. Man kann sie dazu nutzen, längere Strecken schneller als zu Fuß zu überwinden. Mit der Hand, mit [[Werkzeug]]en oder [[Waffe]]n kann die Lore wieder abgebaut werden, wobei sie sich selbst auch droppt, wenn sie gegen einen [[Kaktus]] fährt. Loren scheinen über die Schiene zu "fließen", da das Grafikmodell nicht über Räder verfügt.
== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Lore}}
|}
== Eigenschaften ==
Eine Lore die in einer Ebene an Land durchgehend auf [[Antriebsschiene]]n fährt, erreicht nach einer Sekunde ihre Höchst-Geschwindigkeit von 0.4 Blöcke/Ticks was 8 Blöcke/Sekunde entspricht und damit genauso schnell ist wie ein [[Boot]] auf [[Wasser]].
=== Allgemein ===
Man kann in eine gesetzte Lore einsteigen, wenn man auf diese rechtsklickt, und aussteigen, wenn man {{Taste|Shift}} drückt. Es kann sich immer nur ein Spieler in eine Lore setzen (Im Gegensatz zum [[Boot]]), für mehrere Spieler müssen weitere Loren gesetzt werden. Wenn man in der Lore Platz genommen hat, kann man sie langsam mit den Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} fortbewegen. Das Anschubsen der Lore ist auch möglich. Um sich jedoch schneller fortbewegen zu können, werden [[Antriebslore]]n oder [[Antriebsschiene]]n benötigt.
Während man in der Lore sitzt, kann man mit der Umwelt in Kontakt treten, wie bei allen anderen [[Fortbewegungsmittel]]n auch. So ist es beispielsweise möglich, während der Fahrt bestimmte [[Hebel]] umzulegen, um so eine Weiche zu steuern. Wenn eine Lore über das Ende einer Schiene hinaus fährt, verliert sie ihren gesamten Schwung und hört abrupt auf zu fahren. Schubsen oder Verschieben der Lore ist weiterhin möglich, auch mit einer Angel, deren Köder die Lore gefangen hat. Eine aktive Fortbewegung ist als Passagier in einer Lore für Spieler und Kreaturen nicht möglich. Eine Ausnahme stellt ein [[Hühnerreiter]], selbst ein Passagier des Reithuhns, dar. Er kann sich zeitweise gezielt in der Lore auf ebener Fläche langsam fortbewegen.
Wenn mehrere Loren von einer Anhöhe herunterfallen und am Zielpunkt keine Schienen sind, bleiben die Loren aufeinander gestapelt, nicht aber wenn sich eine Schiene am Boden befindet.
Wenn eine Lore auf Schienen gegen einen Block oder eine Kreatur fährt, bleibt sie augenblicklich stehen. Das gleiche gilt, wenn sie in einen [[Chunk]] gelangt, der nicht geladen ist. Hierbei fährt die Lore aber mit der gleichen Geschwindigkeit weiter, sobald ein Spieler in die Nähe des Chunks gerät und dieser wieder geladen wird. Mit Loren kann man keine richtig funktionierenden Züge erstellen, jedoch hat man die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Loren mit Hilfe einer Antriebslore zu schubsen oder durch Antriebsschienen zu beschleunigen.
Wenn eine Lore an einer [[Kreatur]] vorbeifährt und diese sich berühren, steigt die Kreatur automatisch ein. Die Kreaturen können die Lore nur verlassen, wenn man die Lore abbaut oder diese über eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] fährt. Ein Rechtsklick auf die beladene Lore bringt dagegen nichts.
Ein Einsteigen ist für NPCs nur auf Schienen möglich. Entgleiste Loren stellen für Kreaturen als komplett unsolide Blöcke auch keine Barriere dar.
Loren können durch die bloße [[Hand]] aber auch viel schneller durch [[Werkzeug]]e oder [[Waffe]]n abgebaut werden, dabei baut man sie im Kreativmodus am schnellsten ab.
Loren können im [[Inventar]] nicht gestapelt werden.
=== Dimensionswechsel ===
Loren haben eine [[Abklingzeit]] beim Wechseln der [[Dimension]] ([[Objektdaten#Basisdaten|Objekt-Eigenschaft]] ''PortalCooldown''). Nachdem eine Lore die Dimension gewechselt hat, muss sie mindestens 15.5 Sekunden (entspricht mit Höchstgeschwindigkeit 124 [[Schienen]]) in der anderen Dimension verweilen, bevor die gleiche Lore die Dimension ein zweites Mal wechseln kann. Dabei ist es egal, ob die Lore fährt oder stehen bleibt. Dies gilt für alle Arten von Loren. Um diese Abklingzeit zu umgehen, kann die Lore abgebaut und neu platziert werden.
Eine Lore kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.
=== Bewegungsenergie ===
Eine Einheit Bewegungsenergie (BE) kann man als die Energie definieren, die eine Lore erhält, wenn sie einen Block bergab fährt. Wenn eine 45°-Strecke nach unten direkt an eine entsprechend ansteigende Strecke angrenzt, so wird bei einer Ausgangshöhe von 60 Blöcken eine Höhe von 40 Blöcken erreicht; die Lore hat also 20 Einheiten BE verloren (1/3 der 60 BEs). Wenn 20 Abschnitte waagerechter Strecke zwischen den beiden 45°-Abschnitten eingefügt werden, so erreicht die Lore nur noch eine Höhe von 35 Blöcken. Das legt nahe, dass für je 4 Abschnitte waagerechte Schiene je eine Einheit BE verloren geht. Hat die Lore allerdings eine niedrigere Geschwindigkeit, so geht wesentlich weniger BE verloren, was zu der Vermutung Anlass gibt, dass der BE-Verlust eher ein Prozentsatz der aktuellen Loren-Geschwindigkeit ist. Loren können ohne Antriebsmittel durch eine Strecke, die bergab führt, beschleunigt werden. Dabei nimmt die Geschwindigkeit immer weiter zu, bis sie die Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ab da bleibt die Geschwindigkeit von acht Blöcken pro Sekunde konstant. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie hat jedoch kein Maximum.
=== Beschleunigung ===
[[Datei:Lore Beschleunigung.png|400px]]
Loren können auf mehrere Arten beschleunigt werden. Die einfachste Art ist, einfach selbst gegen die Lore zu laufen, einzusteigen und sie dann bergab laufen zu lassen. Man kann dies aber auch mit einer [[Antriebslore]] realisieren. Dabei stellt man auf einer Strecke eine Antriebslore und eine Lore auf. Man gibt der Antriebslore ein Stück Kohle und steigt in die Lore ein. Dann wird man von der Antriebslore einige hundert Meter weit befördert. Die anspruchsvollste Methode geht davon aus, dass man in einem bestimmten Abstand, immer eine aktivierte Antriebsschiene platziert hat und man nun am Anfang oder Ende einer Strecke zwei Antriebsschienen und einen Steinknopf platziert hat. Stellt man eine Lore so auf, dass sie auf der Antriebsschiene und direkt am Block steht, wird sie losfahren, sobald man den Knopf betätigt.
=== Beförderung ===
[[Datei:Lore Beförderung.png|400px]]
Loren können auf allen Schienen bewegt werden, wobei die unterschiedlichen Strecken unterschiedliche Auswirkungen auf die Loren haben. So kann man zwar eine Lore beispielsweise mit aktivierten Antriebsschienen beschleunigen, sie können aber schnell wieder zum Halten gebracht werden, wenn sich deaktivierte Antriebsschienen auf der Strecke befinden. Werden dagegen Loren ohne Passagier mit Antriebsschienen beschleunigt, fahren sie nur ein paar Meter weit. Wenn man die gleiche Lore mit einem Passagier ausstattet und diese mit einer Antriebsschiene beschleunigt wird, fährt die Lore achtmal weiter und ist somit so lange auf Fahrt, wie es alle anderen Behälterloren ([[Güterlore]], [[Trichterlore]] etc.) grundsätzlich sind.
=== Hindernis ===
[[Datei:Lore Hindernis.png|400px]]
Wenn eine Lore gegen Blöcke, Kreaturen oder Loren fährt, so prallt sie ab. Fährt sie jedoch eine Schienenkurve entlang und würde dann gegen ein Hindernis aufprallen, so durchdringt sie es einfach. Auch bergauf oder bergab kann die Lore unter bestimmten Umständen Hindernisse durchdringen. So kann die vordere Lore von unten bergauf durch den Block hindurch fahren, jedoch nicht anders herum. Auf der mittleren Strecke kann die Lore die Blöcke von beiden Richtungen aus durchdringen und auf der hintersten Strecke kann die Lore auch wieder nur bergauf die Blöcke durchdringen, nicht aber umgekehrt.
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Güterlore}}
|-
{{Rezept|Antriebslore}}
|-
{{Rezept|TNT-Lore}}
|-
{{Rezept|Trichterlore}}
|}
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Weiche (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schnellgleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schnellgleis (Befehle)}}
*Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenaufzug (Befehle)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Durchgangsbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Kreuzungsbahnhof (Redstone)}}
== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].
Man kann mit dem {{b|/summon}} Objekte ins Spiel holen. Dabei können [[Befehl#NBT-Daten|vielfältige Zusatzdaten]] angegeben werden. Loren kann man z.B. mit einem Dekorationsblock versehen. Dieser existiert nicht als Block, nur als Dekoration und wird auch nicht beim Abbau der Lore gedroppt. (Man kann aber als Ausgleich z.B. eine Truhe mit einem Block dieser Art füllen und unter die Lore stellen.) Der Dekorationsblock ist unsolide und kann nicht abgebaut werden. Partikel wie z.B. das Feuer bei Fackeln werden nicht erzeugt. Der Dekorationsblock bewegt sich immer mit der Lore und kann über und unter ihr schwebend dargestellt werden. So kann man Blöcke durch den Raum schweben lassen, indem man über oder unter dem Raum eine entsprechend dekorierte Lore fahren lässt. Beispiel für einen hoch über der Lore schwebenden Diamantblock: <br>{{b|/summon minecraft:minecart ~ ~ ~-1 {CustomDisplayTile:true, DisplayState: {Name: "minecraft:diamond_block"}, DisplayOffset:100} }}
== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}}
== Galerie ==
<gallery>
Lore Ansicht.png|Eine in die Welt gesetzte Lore.
Lore alle Typen.png|Alle Sonderformen der Loren, siehe [[Lore (Begriffsklärung)]].
Lore mit Inhalt Vorschau.png|Jeb demonstriert die Möglichkeit, jeden beliebigen Block in einer Lore anzuzeigen<ref>{{tweet|jeb_|289000646210904064}}</ref>.
Lore mit Inhalt.png|Loren mit verschiedenen Dekorationsblöcken.
Lore mit schwebendem Block.png|Lore mit hoch über ihr schwebendem [[Diamanterz]] als Dekoration.
Lore Tunnelprofil.jpg|Minimales Tunnelprofil für eine Lore.
Booster.png|In früheren Versionen gab es einen Bug, bei dem man eine nebenliegende Lore als "Booster", ähnlich wie [[Antriebsschiene]]n, nutzen konnte.
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
[[Datei:Lorentextur.png|left]]
Zur Einführung der Lore konnte sie beladen werden: Wenn man sie rechtsklickte, öffnete sich ein Inventar ähnlich dem [[Truhe]]n-Inventar mit der Überschrift "Minecart". Wenn man Gegenstände hineinlegte, hob sich die braune Decke, die am Boden der Lore zu sehen war. So konnte ein Füllgrad dargestellt werden, ohne den genauen Inhalt von außen sichtbar machen zu müssen.
Eine Woche später wurde das Füllen mit Gegenständen entfernt. Man konnte nun in die Lore steigen und damit fahren. Gleichzeitig wurde die Textur geändert und ein Innenboden überdeckte die Decke. Sie ist aber immer noch in den Texturdaten vorhanden und wird sogar im Spiel verwendet. Im [[Zuschauermodus]] kann man sie zwischen Innen- und Außenboden der Lore sehen.
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18. Juni 2010}}
|list1= *[[Datei:Lore.png|32px]] [[Datei:Lore (Gegenstand).png|32px]] Lore hinzugefügt, sie kann mit Gegenständen beladen werden.
|group2= {{ver|version|24. Juni 2010}}
|list2= *Die Lore kann nicht mehr mit Gegenständen beladen werden, stattdessen kann sich der Spieler in die Lore setzen.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list2= *Sitzanimation von Spielern in Loren hinzugefügt.
|group3= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list3= *[[Güterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.
*[[Antriebslore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.2.4.1}}
|list4= *Die Loren-Geschwindigkeit wird angepasst.
|group5= {{ver|Beta|1.5}}
|list5= *Loren werden nicht mehr von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt.
*Loren können mit der Hand leichter abgebaut werden.
*[[Antriebsschiene]]n treiben Loren an, wenn diese darüber fahren.
*[[Sensorschiene]]n erkennen Loren, wenn diese über sie fahren.
|group6= {{ver|Beta|1.6}}
|list6= *Eine Lore überträgt den vollen Fallschaden an den Fahrer und wird beim Aufprall nicht mehr zerstört.
*Klassische Booster funktionieren nicht mehr.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list7= *Loren können auch [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] erhalten.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list8= *Geräusche für Loren hinzugefügt, sie werden jedoch noch nicht verwendet.
|group9= {{ver|1.3|12w21a}}
|list9= *Man kann Loren mithilfe der Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} auf [[Schiene]]n bewegen.
*Wenn der Spieler aus einer Lore aussteigt steht er neben ihr, statt in der Lore.
|group10= {{ver|1.4|12w38b}}
|list10= *Geräusche für Loren hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.5}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.
*Loren können mit externen Programmen einfacherer modifiziert werden.
*Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartRideable" geändert.
|group3= {{ver|version|13w03a}}
|list3= *[[Trichterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|13w06a}}
|list4= *[[Spawner-Lore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim Abbauen.
}}
|group12= {{ver|1.6|13w16a}}
|list12= *Kann nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden.
**Vorher konnte sie mit einem Rechtsklick verlassen werden.
|group13= {{ver|1.7|13w39a}}
|list13= *[[Befehlsblocklore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim abbauen.
|group14= {{ver|1.8}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w05a}}
|list1= *Die [[Aktivierungsschiene]] kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen.
|group2= {{ver|version|14w11a}}
|list2= *Die Lorenphysik wird geändert.
**Wenn man in die [[Schiene]]nkurven zu schnell rein fährt entgleist die Lore.
|group3= {{ver|version|14w17a}}
|list3= *Die Lorenphysik funktioniert wieder wie vor der {{ver|1.8|14w11a}}.
|group4= {{ver|version|14w29b}}
|list4= *Loren werden wieder von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt.
}}
|group15= {{ver|1.11|16w32a}}
|list15= *Die Objekt-ID wird von "MinecartRideable" in "minecart" geändert.
|group16= {{ver|1.16|20w18a}}
|list16= *[[Kreatur]]en in Loren despawnen nicht mehr.
|group17= {{ver|1.17|20w45a}}
|list17= *Loren können unter [[Wasser]] auf [[Schiene]]n fahren.
|group18= {{ver|1.19|22w13a}}
|list18= *Platzierte [[Güterlore]]n, [[Antriebslore]]n, [[Trichterlore]]n und [[TNT-Lore]]n droppen beim Abbauen sich selbst anstelle der Lore und dem Block darin.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Lore hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Loren sind doppelt so schnell.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU21|xbone=CU9|ps3=1.14|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Die Maximale Anzahl aller Loren in einer Welt wird erhöht.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *Loren haben neue Geräusche.
}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}
[[cs:Vozík]]
[[en:Minecart]]
[[es:Vagoneta]]
[[fr:Wagonnet]]
[[hu:Csille]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:トロッコ]]
[[ko:광산 수레]]
[[nl:Mijnkar]]
[[pl:Wagonik]]
[[pt:Carrinho de mina]]
[[ru:Вагонетка]]
[[th:รถราง]]
[[uk:Вагонетка]]
[[zh:矿车]]</li></ul>
Ein Banner ist ein Dekorationsobjekt, das optisch zwei Blöcke hoch ist. Man stellt sie aus Wolle und Stöcken her und kann sie anschließend mit vielfarbigen Mustern verzieren, sodass sie eine Art Wappen oder Fahne abbilden können. Es kann sowohl frei stehen, als auch an einer Wand hängen. Darüber hinaus lässt sich das Motiv eines Banners auch auf einen Schild kopieren.
Ein Banner ist optisch zwei Blöcke hoch und einen Block breit.
Es kann in einem Rahmen platziert und auch auf dem Kopf getragen werden (siehe unten).
Wie bei Schildern gibt es zwei Varianten von Bannern. Zum einen das frei stehende und zum anderen das an der Wand hängende Banner. Beide Varianten bewegen sich leicht, als ob sie im Wind wehen würden. Alle Banner bewegen sich unterschiedlich.
Beim stehenden nimmt die Hitbox nur den unteren Block ein. Will man es abbauen, muss man also den unteren Teil abbauen. In die obere Hälfte kann man einen Block setzen, das beeinträchtigt das stehende Banner nicht. Beim Wand-Banner jedoch nimmt die Hitbox nur den oberen Block ein. Will man es abbauen, muss man also die Aufhängung abbauen. Hier kann man in die untere Hälfte einen Block setzen.
Es gibt 16 verschiedene Grundfarben für Banner und 38 verschiedene Grundmuster (je wieder in 16 möglichen Farben). Auf einem Banner können bis zu 6 verschiedene Grundmuster kombiniert werden. Daraus ergeben sich mindestens 16 × ( 1 + 608 + 6082 + 6083 + 6084 + 6085 + 6086 ) ≈ 809,6 Billiarden verschiedene Banner. Das sind über 115 Millionen für jeden einzelnen Menschen auf dieser Erde. Die Anzahl tatsächlicher Möglichkeiten ist etwas geringer, da manche Musterkombinationen die gleichen sind.
Mit einem Kessel können die Muster von Bannern wieder gelöscht werden. Hierbei geht bei jedem Waschen das jeweils oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden.
Da Banner Blockobjektdaten haben, können sie nicht mit einem Kolben verschoben werden.
Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. in das Banner stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl/data merge block ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"<Name>"}'}.
Gewinnung[]
Herstellung[]
Für das spätere Kopieren von Bannern ist zu beachten, dass das leere Banner dieselbe Grundfarbe haben muss wie die Kopiervorlage.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block
| image = Kürbis.png
| image2 = Geschnitzter Kürbis.png
| invimage = Kürbis
| invimage2 = Geschnitzter Kürbis
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Droppt
| tool = axe
| tool2 = sword
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid =
;Kürbis
:pumpkin
;Geschnitzter Kürbis
:carved_pumpkin
| blockstate = Geschnitzter Kürbis
}}
{{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}}
'''Kürbisse''' sind dekorative Früchte.
== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren von geschnitzten Kürbissen ist das Gesicht dem Spieler zugewandt. Dadurch lassen sich geschnitzte Kürbisse (oder Kürbislaternen) auch zur [[Anleitungen/Orientierung|Orientierung]] einfach einsetzen.
* Kürbisse wachsen nur auf Blöcken wie [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]] und [[Grasblock]].
== Gewinnung ==
Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]].
Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab.
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Handel ===
Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]].
=== Vorkommen ===
Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert.
In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen.
In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden.
=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.
== Verwendung ==
<div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div>
Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen.
Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt.
Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen.
=== Handel ===
Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]].
=== Werfer ===
Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskerne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskuchen}}
|}
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Kürbis beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
=== Komposter ===
Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.
== Technik ==
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Leibwächter}}
== Galerie ==
<gallery>
Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen.
Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm.
Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm.
Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt.
Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>.
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen.
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.
*Er wird in vielen Biomen generiert.
*Er kann als Helm getragen werden, hat aber keinen Nutzen.
*Mit Metadaten 4 hat der Kürbis kein Gesicht, aber platziert man diesen Block, hat er wieder ein Gesicht. Nur mit externen Programmen kann ein Kürbis ohne Gesicht platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.
*Kürbisse schützen vor [[Endermen]], wenn sie als Helm getragen werden.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w08a}}
|list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden.
|group5= {{ver|1.4}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w37a}}
|list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w38a}}
|list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf.
}}
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden.
|group7= {{ver|1.8}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden.
|group2= {{ver|version|14w04a}}
|list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen.
|group3= {{ver|version|14w06a}}
|list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]].
|group4= {{ver|version|14w25a}}
|list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht.
|group5= {{ver|version|14w32a}}
|list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden.
}}
|group8= {{ver|1.9}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w32c}}
|list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben.
|group3= {{ver|version|15w39a}}
|list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten.
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor.
|group10= {{ver|1.13}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Der Kürbis mit Gesicht wird "Geschnitzter Kürbis" genannt und kann aus dem normalen Kürbis mit einer Schere geschnitzt werden.
*Kürbisse und geschnitzte Kürbisse benötigen keinen Block mehr unter sich, um platziert zu werden.
*In der Welt generierte Kürbisse haben kein Gesicht mehr.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden.
}}
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group12= {{ver|1.17|21w11a}}
|list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}}
|list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
*[[Datei:Kürbis.png|32px]] Das Gesicht am Kürbis wird entfernt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Geschnitzter Kürbis hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbis hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Dýně]]
[[en:Pumpkin]]
[[es:Calabaza]]
[[fr:Citrouille]]
[[it:Zucca]]
[[ja:カボチャ]]
[[ko:호박]]
[[nl:Pompoen]]
[[pl:Dynia]]
[[pt:Abóbora]]
[[ru:Тыква]]
[[th:ฟักทอง]]
[[uk:Гарбуз]]
[[zh:南瓜]]</li><li>[[Handwerk/Werkzeuge|Handwerk/Werkzeuge]]<br/>{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Amboss}}
|-
{{Rezept|Angel}}
|-
{{Rezept|Axt}}
|-
{{Rezept|Blitzableiter}}
|-
{{Rezept|Buch}}
|-
{{Rezept|Buch und Feder}}
|-
{{Rezept|Braustand}}
|-
{{Rezept|Endertruhe}}
|-
{{Rezept|Fernrohr}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerzeug}}
|-
{{Rezept|Glasflasche}}
|-
{{Rezept|Hacke}}
|-
{{Rezept|Karte leer}}
|-
{{Rezept|Karte kopiert}}
|-
{{Rezept|Karte vergrößert}}
|-
{{Rezept|Kessel}}
|-
{{Rezept|Kompass}}
|-
{{Rezept|Leine}}
|-
{{Rezept|Ofen}}
|-
{{Rezept|Redstone-Truhe}}
|-
{{Rezept|Schaufel}}
|-
{{Rezept|Schere}}
|-
{{Rezept|Schüssel}}
|-
{{Rezept|Shulker-Kiste}}
|-
{{Rezept|Spitzhacke}}
|-
{{Rezept|Truhe}}
|-
{{Rezept|Uhr}}
|-
{{Rezept|Werkbank}}
|-
{{Rezept|Zaubertisch}}
|}
<noinclude>{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}</noinclude>
[[en:Crafting/Tools]]
[[ko:틀:Tool Crafting]]</li></ul>
=== Vorkommen ===
Der Diamantblock kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
== Verwendung ==
Diamantblöcke dienen dazu, neun Diamanten zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Damit kann man in einem Stapel 9×64 (576) Diamanten aufbewahren.
=== Leuchtfeuer ===
Diamantblöcke können neben Eisen-, Gold- und Smaragdblöcken für die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] verwendet werden.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamantblock als "Smaragdblock" hinzugefügt
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list2= *Umbenennung in "Diamantblock"
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Textur geändert
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Die unbenutzte seitliche Textur des Diamantblockes wird entfernt
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list4= *[[Datei:Diamantblock Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert
|group5= {{ver|1.4|12w32a}}
|list5= *Diamantblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden
|group6= {{ver|1.11|16w39a}}
|list6= *Diamantblöcke kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor
|group7= {{ver|1.14}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock 18w43a.png|32px]] Textur geändert
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *[[Datei:Diamantblock.png|32px]] Textur erneut geändert
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Diamantblock hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Diamantblock hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Diamantblöcke können verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
[[cs:Diamantový blok]]
[[el:Κύβοι Διαμαντιού]]
[[en:Block of Diamond]]
[[es:Bloque de diamante]]
[[fr:Bloc de diamant]]
[[hu:Gyémántblokk]]
[[it:Blocco di diamante]]
[[ja:ダイヤモンドブロック]]
[[ko:다이아몬드 블록]]
[[nl:Diamantblok]]
[[pl:Blok diamentu]]
[[pt:Bloco de diamante]]
[[ru:Алмазный блок]]
[[th:บล็อกเพชร]]
[[tr:Elmas Bloğu]]
[[uk:Діамантовий блок]]
[[zh:钻石块]]</li><li>[[Entdeckerkarte|Entdeckerkarte]]<br/>{{Gegenstand
| image = Ozean-Entdeckerkarte.png; Wald-Entdeckerkarte.png
| image2 = Ozean-Entdeckerkarte BE.png; Wald-Entdeckerkarte BE.png
| invimage = Ozean-Entdeckerkarte
| invimage2 = Wald-Entdeckerkarte
| invimage3 = ----
| invimage4 = Ozean-Entdeckerkarte BE
| invimage5 = Wald-Entdeckerkarte BE
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja (64)
| nameid = filled_map
| renewable = Ja
}}
{{Diese Seite|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}
'''Entdeckerkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das erleichterte Auffinden bestimmter Bauwerke konzipiert sind. Sie können nur von einem [[Dorfbewohner|Kartographen]] [[Handel|erhalten]] werden.
== Eigenschaften ==
Es gibt zwei Entdeckerkarten: Die [[Ozeanmonument|Ozean]]-Entdeckerkarte und die [[Waldanwesen|Wald]]-Entdeckerkarte.
Die Ozean-Entdeckerkarte ist für das Finden von [[Ozeanmonument]]en konzipiert. Da diese häufiger als Waldanwesen sind, kosten sie auch beim [[Handel#Bibliothekar|Kartographen]] weniger.
Mit der Wald-Entdeckerkarte sucht man [[Waldanwesen]]. Wegen ihrer Seltenheit kosten sie beim Kartographen im Schnitt mehr als Ozean-Entdeckerkarten.
Erzeugt ein Kartograf ein ''neues'' Angebot mit einer Entdeckerkarte, wählt er einen Bereich der Welt, der noch nicht generiert ist. Daher enthalten Entdeckerkarten immer ein Bauwerk, wo noch niemand vorher gewesen war, was im [[Mehrspieler]]modus nützlich ist. Dieses Bauwerk ist nicht unbedingt immer das nächste, aber dennoch eins der nächstliegenden.
Hat der Kartograf sein Angebot einmal gemacht, wird man von ihm immer die gleiche Entdeckerkarte bekommen. Das gilt auch für einen anderen Kartografen, der sich in der Nähe des ersten befindet, denn er wird dasselbe Bauwerk finden. Erst wenn sich ein Spieler dem Bauwerk genähert und damit den Bereich der Welt generiert hat, wird ein zweiter Kartograf, der sich in der Nähe des ersten befindet, für seine Entdeckerkarte ein anderes Bauwerk suchen, sofern er sein Kartenangebot noch nicht erzeugt hat. Einfacher ist es, einen weit entfernten Kartographen aufzusuchen, der auf jeden Fall ein anderes Bauwerk finden wird.
Welche Gegend die Entdeckerkarte darstellt, erfährt man jedoch erst nach dem [[Handel|Erhandeln]]. Aus den oben genannten Gründen kann es also sein, dass man dieselbe Entdeckerkarte erneut kauft.
Entdeckerkarten tragen ihre Landschaft ein, sobald der entsprechende Bereich der Welt generiert wird. Anders als normale [[Karte]]n muss man sie dazu nicht in der Hand halten. Man kann eine Entdeckerkarten auch zu Hause liegen lassen, sie wird gefüllt, sobald sich ein Spieler im Kartenbereich aufhält.
=== Entdeckerkarten bekommen ===
{{HA|Handel}}
Entdeckerkarten kann man nur durch [[Handel]] bekommen. Man kann sie weder herstellen, noch findet man sie in Truhen, noch sind sie im [[Inventar|Kreativmodus-Inventar]] zu finden, noch kann man sie mit dem {{b|/give}} bekommen.
Um bei einem Kartographen die Entdeckerkarten-Angebote freizuschalten, muss man vorher noch drei andere Angebote annehmen (s. [[Handel#Kartograph]]). Das Angebot mit der Entdeckerkarte wird nur freigeschaltet, wenn der Kartograf ein entsprechendes Bauwerk finden kann, was in Flachlandwelten z.B. nicht der Fall ist.
Die Ozean-Entdeckerkarte kostet einen [[Kompass]] und 12 bis 20 [[Smaragd]]e. Die Wald-Entdeckerkarte einen Kompass und 16 bis 28 Smaragde.
Der Gegenstand kann mit dem {{b|/give}} nachgebildet werden und sieht dann äußerlich aus wie eine Entdeckerkarte, aber es bleibt eine normale Karte. Karten werden grundsätzlich vom Spiel generiert. Entdeckerkarten haben dabei die Besonderheit, dass ihr Zentrum nicht von der Position des Spielers abhängt, wie bei normalen Karten, und sie haben andere Farben. Diese Informationen werden aber vom Spiel in den [[Kartendaten]] hinterlegt, die man mit dem {{b|/give}} nicht beeinflussen kann.
== Verwendung ==
Wenn man sich außerhalb des angezeigten Bereiches befindet, wird die Landschaft in Orange-, Dunkelbraun- und Beigetönen dargestellt, statt als leere beige Fläche (Kartentextur). Wasser wird mit horizontalen Linien, Land als leere Fläche (normale Kartentextur) dargestellt. Das Gebäude, welches die Karte behandelt, wird mit einem kleinen Symbol dargestellt. Die Richtung, in der sich der Spieler in Relation zum Ausschnitt befindet, wird als kleiner weißer Punkt dargestellt. Hierbei ist das Oben der Karte immer Norden, sodass man sich z. B. in Richtung Südwesten bewegen muss, wenn sich der Punkt in der oberen rechten Ecke befindet (also Nordöstlich zum Ausschnitt).
Nähert man sich der dargestellten Stelle, verdoppelt sich die Größe des Punktes. Bewegt man sich in den Ausschnitt, so füllt sich die Entdeckerkarte wie eine ganz normale Karte. Das Gebäude wird aber immer noch mit dem Symbol angezeigt. Man kann bei hohem [[#Verkleinerung des Maßstabes|Maßstab]] auch das Waldanwesen an sich als großen braunen Klotz erkennen. Bei Ozeanmonumenten geht dies nicht, da sie unter Wasser liegen und so von der [[Kartendaten|Karten-Wassertextur]] überdeckt werden.
Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Entdeckerkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Entdeckerkarten ist außerdem 1:4, bei normalen Karten 1:1.
=== Kopien ===
{{HA|Karte#Kopien}}
Um eine Entdeckerkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksfenster. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).
== Galerie ==
<gallery>
Ozeanmonument-Entdeckerkarte.png|Eine Ozean-Entdeckerkarte mit eindeutig auszumachendem Wasser
Waldanwesen-Entdeckerkarte.png|Eine Wald-Entdeckerkarte
Wald-Entdeckerkarte_Screenshot.png|Der Spieler hat mit einer Wald-Entdeckerkarte das eingezeichnete [[Waldanwesen]] gefunden.
Entdeckerkarten-Vergleich.png|Vergleich zwischen der Wald-Entdeckerkarte (links) und Ozean-Entdeckerkarte (rechts)
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.11}}
|list1= {{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten und der [[Dorfbewohner|Kartograph]] werden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w41a}}
|list2= *Der Maßstab von Entdeckerkarten kann nicht mehr verändert werden.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte.png|32px]] Die Texturen der Entdeckerkarten wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten werden hinzugefügt, sie können aber noch nicht im Überlebensmodus erhalten werden.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.3}}
|list2= *Der [[Dorfbewohner|Kartograph]] wird hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte BE.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte BE.png|32px]] Die Textur der Entdeckerkarten wird geändert.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list3= *Der Handel wurde geändert, Wald- und Ozean-Entdeckerkarten kosten jetzt einen Kompass und 12 Smaragde.
Kartographen-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen nicht mehr 2 Arten von Entdeckerkarten, sondern haben jetzt eine 1⁄3-Chance, Wald-Entdeckerkarten zu verkaufen, eine 1⁄3-Chance, Ozean-Entdeckerkarten zu verkaufen, oder eine 1⁄3-Chance, andere Gegenstände als Teil ihres Handels zu verkaufen.
Wald-Entdeckerkarten können jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|3}}
|list4= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen keine Wald-Entdeckerkarten mehr.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID der Karten wurde von <code>map</code> in <code>filled_map</code> geändert.
}}
| image = Feuerkugel.png
| invimage = Feuerkugel
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = fire_charge
}}
{{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}}
[[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]]
Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.
=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].
== Verwendung ==
=== Entzünden ===
Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden.
Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen.
=== Werfer ===
Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion.
Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}}
|}
== Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock.
Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen.
Beim Klicken auf einen Block, der unter Wasser liegt, wird die Feuerkugel verbraucht, ohne dass ein Feuer entsteht.
Die Feuerkugel wird aus Gegenständen hergestellt, die man alle im Nether finden kann (Schwarzpulver von [[Ghast]]s, Lohenstaub von [[Lohe]]n und Kohle von [[Witherskelett]]en). Somit bietet sie eine Möglichkeit, ein erloschenes [[Netherportal]] erneut zu entzünden und dem Nether zu entkommen.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt.
Vorher benutzte das Geschoss des [[Ghast]]s die Textur eines [[Schneeball]]s.
|group2= {{ver|1.2|12w04a}}
|list2= *Feuerkugel hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.4|12w34b}}
|list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.11}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert.
|group2= {{ver|version|16w40a}}
|list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt.
Die Eigenschaft <code>life</code> wird nicht mehr benutzt, aber existiert noch.
Diese Änderungen betreffen Ghast-Feuerkugeln, Lohen-Feuerkugeln, Drachen-Feuerkugeln und Witherschädel.
}}
|group6= {{ver|1.19.4|23w06a}}
|list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerkugel hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt.
}}
[[cs:Ohnivá koule]]
[[en:Fire Charge]]
[[es:Carga ígnea]]
[[fr:Boule de feu]]
[[hu:Tűzgolyó]]
[[ja:ファイヤーチャージ]]
[[ko:화염구]]
[[nl:Vuurbal]]
[[pl:Ognista kula]]
[[pt:Bola de fogo]]
[[ru:Огненный шар]]
[[th:ลูกไฟ]]
[[zh:火焰弹]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung
| image = Rohes Kaninchen.png
| invimage = Rohes Kaninchen
| heals = {{hunger|3}}
| type = Nahrungsmittel & Tränke
| cookable = Ja
| stackable = Ja (64)
| saturation = 1,8
| renewable = Ja
| nameid = rabbit
}}
{{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
'''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf.
== Gewinnung ==
0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst.
=== Technik ===
Siehe {{tw|Kaninchenfarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern.
{|class="wikitable"
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
! align="center"| Rohes Kaninchen
||{{Grid/Ofen
|Input=Rohes Kaninchen
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output= Gebratenes Kaninchen
}}
|}
===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]].
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Kaninchensaison}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt
|group2= {{ver|version|14w33b}}
|list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.11|16w38a}}
|list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]]
|group3= {{ver|1.14|19w02a}}
|list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt
}}
| image = Endstab.png
| invimage = Endstab
| type = Gebrauchsblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Ja, 14
| flammable = Nein
| pushable = droppt
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = end_rod
| blockstate = Endstab
}}
Ein '''Endstab''' ist eine dekorative Lichtquelle, der weiße Partikel erzeugt. Im Gegensatz zu einer [[Fackel]] ist er solide, sodass man sich z.B. auf ihn draufstellen kann.
== Eigenschaften ==
Endstäbe haben das gleiche Lichtlevel wie [[Fackel]]n (14) und schmelzen Schnee im Umkreis von zwei Blöcken.
Endstäbe sind solide Blöcke und werden von [[Kolben]] verschoben.
Sie werden nicht zerstört, wenn der stützende Block abgebaut wird.
Ebenso werden [[Block#Schwerkraft|schwerkraftabhängige Blöcke]] wie Sand oder Kies nicht zerstört, wenn sie auf einen Endstab fallen.
Endstäbe werden durch fließendes Wasser zerstört.
Sie können mit jedem Werkzeug erhalten werden.
Sie können auf jeder Oberfläche jedes Blocks, einschließlich anderer Endstäbe, platziert werden.
Wenn man Endstäbe waagerecht über einem soliden Block platziert, kann man das Ergebnis als Treppe benutzen.
=== Vorkommen ===
Sie kommen ausschließlich in dem [[Das Ende|Ende]] vor und werden dort in [[Endsiedlung]]en als Beleuchtung und Möglichkeit zur Turmbesteigung generiert.
Wenn man mit dem {{b|1=/item replace entity @e[sort=nearest,limit=1] armor.head with minecraft:end_rod}} der nächstgelegenen Kreatur einen Endstab in den Rüstungs-Slot des Kopfes platziert, sieht der Endstab so aus, wie das Horn eines Einhorns.
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Endstab im Ende.png|Natürlich vorkommender Endstab im [[Ende]].
Datei:Endstab Parkour.png|Kleines Hindernis aus Endstäben.
Datei:Endstab in Enderfestung.png|Im Inneren einer [[Endsiedlung]] findet man Endstäbe über die man nach oben springen kann.
Datei:Kopf mit Endstab.png|Ein Endstab auf dem Helm-Slot des Spielers.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Endstab hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w38a}}
|list2= *Die Höhe des Endstabs, wenn er seitlich platziert wird, wird von 0,5625 eines Blocks auf 0,625 geändert und entspricht seinem Blockmodell.
Der Endstab kann nicht mehr ohne Springen betreten werden.
|group3= {{ver|version|15w44b}}
|list3= *Der Endstab kann hergestellt werden.
}}
|group2= {{ver|1.19|22w11a}}
|list2= *Unbenutzte Pixel-Textur entfernt.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *Endstab hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Endstäbe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}
[[en:End Rod]]
[[es:Vara del End]]
[[fr:Barre de l'End]]
[[it:Barra dell'End]]
[[ja:エンドロッド]]
[[ko:엔드 막대기]]
[[lzh:終界燭]]
[[nl:Endstaf]]
[[pl:Słupek Endu]]
[[pt:Vara do End]]
[[ru:Стержень Края]]
[[uk:Стрижень Енду]]
[[zh:末地烛]]</li><li>[[Rohes Hammelfleisch|Rohes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung
| image = Rohes Hammelfleisch.png
| invimage = Rohes Hammelfleisch
| type = Nahrungsmittel & Tränke
| heals = {{hunger|2}}
| cookable = Ja
| stackable = Ja (64)
| saturation = 1,2
| renewable = Ja
| nameid = mutton
}}
{{Diese Seite|das rohe Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
'''Rohes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], welches von [[Schaf]]en gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Rohes Hammelfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.
=== Beute ===
Rohes Hammelfleisch wird beim Tod eines Schafs erhalten. Diese droppen ein bis zwei Hammelfleisch, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.
=== Technik ===
Siehe {{tw|Schaffarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
Man kann rohes Hammelfleisch essen oder in einem [[Ofen]] braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hammelfleisch füttern.
=== Handel ===
{{HA|Handel}}
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 7 rohe Hammelfleisch für einen [[Smaragd]].
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w27a.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w33b}}
|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.
|group2= {{ver|version|18w49a}}
|list2= *Rohes Hammelfleisch ist in den Truhen der Dorfmetzgereien zu finden.
|group3= {{ver|version|19w02a}}
|list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden.
|group4= {{ver|version|19w11a}}
|list4= *Metzger Dorfbewohner kaufen rohes Hammelfleisch.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Rohes Hammelfleisch kann in den Truhen der Dorfmetzger gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Rohes Hammelfleisch kann an Dorfbewohner verkauft werden.
}}
|group4= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list4= *Der Handel wird geändert; Metzger der Stufe Geselle kaufen 7 rohe Hammelfleisch für einen Smaragd statt 8.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID von rohem Hammelfleisch wird von <code>muttonraw</code> in <code>mutton</code> geändert.
|group6= {{ver|bev|1.16.210|51}}
|list6= *Rohes Hammelfleisch wird von Ziegen fallen gelassen.
|group7= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list7= *Ziegen lassen kein rohes Hammelfleisch mehr fallen.
}}
| image = Goldklumpen.png
| invimage = Goldklumpen
| stackable = Ja (64)
| type = Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid = gold_nugget
}}
'''Goldklumpen''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Zombifizierter Piglin|zombifizierten Piglins]] beim Tod gedroppt werden und in verschiedenen Rezepten Verwendung finden.
== Gewinnung ==
=== Zombifizierte Piglins ===
Beim Tod lassen [[Zombifizierter Piglin|zombifizierte Piglins]] 0 bis 1 Goldklumpen fallen.
=== Schwarzstein ===
[[Golddurchzogener Schwarzstein]], den man in [[Basaltdeltas]] findet, droppt zu einer geringen Wahrscheinlichkeit Goldklumpen, ähnlich wie [[Kies]] [[Feuerstein]].
=== Nethergolderz ===
Beim Abbau von [[Nethergolderz]] können 2 bis 6 Goldklumpen droppen.
=== Vorkommen ===
Goldklumpen können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
Goldklumpen können aus [[Goldbarren]] hergestellt werden oder durch das Töten von zombifizierten Piglins erhalten werden. Zusätzlich besteht die Chance in den Truhen von [[Iglu]]s Goldklumpen zu finden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldklumpen}}
|}
=== Schmelzen ===
Außerdem erhält man sie, wenn man Goldrüstung oder -werkzeuge im Ofen einschmilzt.
{{Ofenrezept
|Goldspitzhacke;Goldschaufel;Goldaxt;Goldhacke;Goldschwert
|Goldklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Goldener Rossharnisch
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}
== Verwendung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldbarren aus Goldklumpen}}
|-
{{Rezept|Glitzernde Melonenscheibe}}
|-
{{Rezept|Goldene Karotte}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Goldklumpen}}
|}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *[[Datei:Goldklumpen Beta 1.9 Prerelease.png|32px]] Goldklumpen hinzugefügt, sie können nur als Drop von zombifizierten Piglins erhalten werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list2= *Mit einem Goldklumpen kann eine [[glitzernde Melonenscheibe]] hergestellt werden, Goldklumpen können außerdem durch die Umwandlung von Goldbarren erhalten werden.
}}
|group2= {{ver|1.1|11w48a}}
|list2= *Goldklumpen werden anstelle von Goldblöcken zur Herstellung von [[Goldener Apfel|goldenen Äpfeln]] benutzt.
|group3= {{ver|1.3}}
|list3= *[[Datei:Goldklumpen 1.3.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.4|12w34a}}
|list4= *Goldklumpen werden zur Herstellung von [[Goldene Karotte|goldenen Karotten]] benötigt.
|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list5= *[[Feuerwerkstern]]e können mit Goldklumpen hergestellt werden.
|group6= {{ver|1.6|13w23a}}
|list6= *Glitzernde Melonenscheiben werden mit acht statt nur einem Goldklumpen hergestellt.
Goldklumpen werden bei der Herstellung des [[Goldener Apfel|goldenen Apfels]] durch Goldbarren ersetzt.
|group7= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list7= *Goldwerkzeuge, Goldwaffen und Goldrüstungsteile können im [[Ofen]] zu jeweils einem Goldklumpen eingeschmolzen werden.
|group8= {{ver|1.13}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w09a}}
|list1= *Goldklumpen können in Beutetruhen von [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Goldklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Goldklumpen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Goldklumpen können in Truhen in Dorfhäusern in der Ebene gefunden werden.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Goldklumpen können in Truhen in Savannen-Dorfhäusern gefunden werden.
}}
|group10= {{ver|1.16}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w12a}}
|list1= *[[Nethergolderz]] droppt Goldklumpen beim Abbau.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Golddurchzogener Schwarzstein]] droppt Beim Abbau manchmal Goldklumpen.
|group3= {{ver|version|20w16a}}
|list3= *Goldklumpen können in den Truhen von [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group4= {{ver|version|1.16-pre1}}
|list4= *Goldklumpen können zur Ablenkung von [[Piglin]]s verwendet werden.
|group5= {{ver|version|1.16-pre3}}
|list5= *Goldklumpen können nicht mehr zur Ablenkung von Piglins verwendet werden.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Goldklumpen 1.3.png|32px]] Goldklumpen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Goldklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
[[cs:Zlatý nuget]]
[[en:Gold Nugget]]
[[es:Pepita de oro]]
[[fr:Pépite d'or]]
[[hu:Aranyrög]]
[[it:Pepita d'oro]]
[[ja:金塊]]
[[ko:황금 조각]]
[[nl:Goudklompje]]
[[pl:Bryłka złota]]
[[pt:Pepita de ouro]]
[[ru:Кусочек золота]]
[[uk:Золотий самородок]]
[[zh:金粒]]</li><li>[[Rohkupfer|Rohkupfer]]<br/>{{Gegenstand
|image = Rohkupfer.png
|invimage = Rohkupfer
|type = Werkstoffe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid = raw_copper
}}
{{Diese Seite|Rohkupfer|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}}
'''Rohkupfer''' ist ein Rohmetall, das aus [[Kupfererz]] gewonnen wird.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
[[Kupfererz]] und Tiefenschiefer-Kupfererz, das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt 2-5 Einheiten Rohkupfer fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 20 Rohkupfer mit Glück III entspricht, im Durchschnitt sind es 7,7 Rohkupfer pro Kupfererz. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.
|ingredients= [[Rohkupfer]]
|Rohkupfer
|Kupferbarren
|0,7
|fuel= Alle Brennstoffe
}}
== Galerie ==
<gallery>
21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Rohkupfer zu sehen ist.
Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Rohkupfer auf die [[21w15a]].
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w14a}}
|list1= *[[Datei:Rohkupfer 21w14a.png|25px]] Rohkupfer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w15a}}
|list2= *[[Datei:Rohkupfer 21w15a.png|25px]] Textur von Rohkupfer überarbeitet.
|group3= {{ver|version|21w16a}}
|list3= *[[Datei:Rohkupfer.png|25px]] Textur von Rohkupfer erneut überarbeitet.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Kupfererz lässt beim Abbau nun 2-3 Rohkupfer statt einer Einheit fallen.
}}
|group2= {{ver|1.18|21w40a}}
|list2= *Beim Abbau von [[Kupfererz]] droppen 2-5 Rohkupfer statt 2-3.
}}
| image = Rosa Farbstoff.png
| invimage = Rosa Farbstoff
| type = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = pink_dye
}}
'''Rosa Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine [[Pfingstrose]], eine [[Rosa Tulpe]] oder [[Rosenrot]] und [[Knochenmehl]] in ein [[Handwerk]]feld legt.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.
== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus Pfingstrose}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Tulpe}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}
=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 rosa Farbstoff für einen [[Smaragd]].
== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der rosa Farbstoff …:
… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[rosa Wolle]] geschoren werden kann.
… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Rosa}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Rosa}}
|}
=== Weben ===
{| class=wikitable
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name = Rosa [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle rosa Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name = Rosa [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle rosa Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name = Rosa [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Rosa Spickelbord Banner; Feld rosa gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Rosa Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.6|13w19a}}
|list5= *[[Rosa Keramik]] hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.7}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Pfingstrose]] und [[Tulpe]]n hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Rosa Glas]] hinzugefügt.
}}
|group7= {{ver|1.8|14w30a}}
|list7= *[[Rosa Banner]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.11|16w39a}}
|list8= *[[Rosa Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.12}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Rosa Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Rosa Bett]] hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.13|17w47a}}
|list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''pink_dye''.
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
Der rosa Farbstoff wird mit weißem Farbstoff anstelle von Knochenmehl hergestellt.
[[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wurde geändert.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Rosa lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list12= *[[Rosa Blütenblätter]] hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Der rosa Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}
|list2= *Der rosa Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden.
|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list3= *Der rosa Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden.
|group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}}
|list4= *Rosa Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
Der rosa Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden.
[[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wird geändert.
== Gewinnung ==
Durch das Braten von [[rohes Hammelfleisch|rohem Hammelfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Hammelfleisch. Man erhält außerdem gebratenes Hammelfleisch, wenn ein [[Schaf]] durch [[Feuer]] stirbt.
== Verwendung ==
Wenn man gebratenes Hammelfleisch zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] damit füttern.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch 14w27a.png|30px]] Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w33b}}
|list2= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden.
|group3= {{ver|version|19w13a}}
|list3= *Metzger geben gebratenes Hammelfleisch an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes" ab.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w13a}}
|list3= *Beim Feuer-Tod und vom kochen von [[Ziege]]n erhält man gebratenes Hammelfleisch.
}}
| image = Glasscheibe.png
| invimage = Glasscheibe
| type = Farbige Blöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| drops = Keine
| behutsamkeit = Ja
| nameid = glass_pane
| blockstate = Glasscheibe
}}
{{Diese Seite|die Glasscheibe|die gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe}}
'''Glasscheiben''' sind durchsichtige [[Blöcke]], die als Alternative zu [[Glas]] genutzt werden können. Wie auch [[Redstone]], [[Eisengitter]] und [[Zaun|Zäune]] verbinden sie sich mit benachbarten Glasscheiben. Sie besitzen die gleiche Textur wie Glas und kommen in [[Dorf|Dörfern]] und [[Waldanwesen]] natürlich vor. Anders als bei den Zäunen, kann man über die Glasscheiben springen, da sie nur eine Höhe von einem Block haben. Glasscheiben können nicht horizontal platziert werden. Ihre Textur ist etwas heller als die des normalen Glasblocks.
== Nutzen ==
Glasscheiben sind nicht viel effektiver als normales Glas, da man etwas schlechter hindurch sehen kann. Ihr Vorteil gegenüber Glasblöcken besteht darin, dass man aus 6 Glasblöcken 16 Glasscheiben herstellen kann und somit Ressourcen effizenter genutzt werden.
Sowohl Drops, als auch der Spieler selbst können in das Loch in einem Feld aus 2x2 Glasscheiben fallen, Wasser kann dieses Loch jedoch nicht passieren, weshalb sich diese Anordnung gut für den Zugang eines Unterwasserhauses eignet.
== Herstellung ==
Glasscheiben werden aus sechs [[Glas]]blöcken in einem horizontalen 2x3 Rechteck hergestellt:
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Glasscheibe}}
|}
Durch den Output von 16 Glasscheiben eignen sich diese gut zum Bauen von Fenstern oder Glashäusern.
== Verwendung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}}
|}
== Galerie ==
<gallery>
Glasscheibe Erster Screenshot.png|Jeb zeigt Glasscheiben erstmalig bei Twitter<ref>{{tweet|jeb_|93618013537972224}}</ref>
Glasscheibe Dorf.png|Natürlich vorkommende Glasscheiben in einem [[Dorf]]
Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln platzierte Glasscheiben erscheinen stabförmig
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt, sie richten sich kreuzartig aus.
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Beim Abbauen wird die Glasscheibe nicht mehr gedroppt.
|group3= {{ver|1.3|12w17a}}
|list3= *Glasscheiben kann man wieder mit "Behutsamkeit" verzauberten Werkzeugen abbauen.
|group4= {{ver|1.7|13w41a}}
|list4= *Glasscheiben verbinden sich jetzt mit [[Eisengitter]]n.
Glasscheiben werden anders gerendert und sind zwei Pixel dick.
|group5= {{ver|1.9|15w31a}}
|list5= *Einzeln platzierte Glasscheiben ähneln einem Stab und richten sich nicht mehr kreuzartig aus.
|group6= {{ver|1.11|16w39a}}
|list6= *Glasscheiben kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
|group7= {{ver|1.12|17w15a}}
|list7= *Glasscheiben verbinden sich auch mit [[Treppe]]n.
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.
Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Man kann aus Glasscheiben mit dem jeweiligen Farbstoff auch direkt [[gefärbte Glasscheibe]]n herstellen.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *In einem [[Kartentisch]] können Glasscheiben als Rezept verwendet werden, um Karten zu sperren.
}}
|group10= {{ver|1.16|20w15a}}
|list10= *Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Glasscheiben können zurückerhalten werden, wenn man sie mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abbaut
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
'''Kupferrost''' sind eine Variante von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], die mit durchsichtigen Löchern versehen sind.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferroste können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferrost ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}
=== Natürliche Generierung ===
Kupfergitter entstehen auf natürliche Weise in [[Trial Chamber|Trial Chambers]].
== Verwendung ==
Kupfergitter sind dekorative, halbtransparente Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer [[Honigwabe|Wabe]] auf einem Kupfergitter verhindert, dass dieses oxidiert.
=== Oxidation ===
Ungewachste Kupfergitter weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). [[Blitz|Blitze]] und [[Axt|Äxte]] können die Oxidation auf Kupfergittern entfernen.
Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Mit fortschreitender Oxidation erhält der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium (oxidiert) ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken.
== Geschichte ==
15. Oktober 2023: Kupfergitter werden bei [[Minecraft Live 2023]] angekündigt
== Trivia ==
In der Java Edition 23w13a_or_b wurde ein Block namens "copper spleaves" hinzugefügt, der dem bei Minecraft Live 2023 gezeigten Kupfergitter sehr ähnlich sieht. Ob dies ein Zufall ist oder nicht, ist unbekannt.
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Attribution|m.w|Copper_Grate?oldid=2358520}}
[[en:Copper Grate]]
[[es:Rejilla de cobre]]
[[fr:Grille en cuivre]]
[[ja:銅の格子]]
[[lzh:銅柵網]]
[[pt:Grade de cobre]]
[[ru:Медная решётка]]
[[uk:Мідна решітка]]
{{Block
| title = Chorusblüte
| image = Chorusblüte.png; Chorusblüte verwelkt.png
| invimage = Chorusblüte
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = verschwindet
| kolben = verschwindet
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| tool = axe
| drops = sich selbst
| nameid = chorus_flower
| blockstate = Chorusblüte
}}
Eine '''Chorusblüte''' ist der Teil einer [[Gewächs|Choruspflanze]], der sie wachsen lässt. Choruspflanzen findet man auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s.
== Eigenschaften ==
Eine Chorusblüte kann man nur auf [[Endstein]] oder eine [[Choruspflanze]] setzen.
Es gibt zwei Zustände der Chorusblüte: blühend und verwelkt. Wenn sie abgebaut wird, wird sie immer im blühenden Zustand gedroppt (Wachstumsstadium 0) und kann neu gepflanzt werden.
== Gewinnung ==
Chorusblüten können mit allen Werkzeugen abgebaut werden und droppen dabei sich selbst. Wenn sie jedoch durch einen [[Kolben]] verschoben oder von [[Wasser]] zerstört werden, verschwinden sie, ohne zu droppen.
Dasselbe geschieht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde. Wenn man also eine Choruspflanze abbaut, werden alle Blüten zerstört und nicht gedroppt. Daher ist es sinnvoll, zuerst mindestens eine Blüte abzubauen.
Wenn man an die Chorusblüten nicht herankommt, kann man auch einen Bogen, einen Dreizack oder eine Armbrust nehmen, um auf die Blüte zu schießen. In diesem Fall droppt sie ebenfalls und der Pfeil wird nicht verbraucht.
=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
Chorusblüten können in jeder [[Dimension]] und bei jedem Lichtlevel gepflanzt werden, indem sie auf [[Endstein]] gesetzt werden.
Man kann sie auch auf eine Choruspflanze setzen oder an ''eine'' Choruspflanze seitlich anhängen. Setzt man aber eine zweite Choruspflanze daneben, wird die Blüte automatisch zerstört, ohne etwas zu droppen.
Bei jedem zufälligen [[Tick]], den die Blüte erhält, wird sie versuchen zu wachsen, wenn der Block über ihr Luft ist. Wenn sie eine Verzweigung bildet, erhöht sich ihr Wachstumsstadium. Ist der Block über der Blüte nicht Luft, macht sie keinen Wachstumsversuch und behält ihr Wachstumsstadium. Sie kann dann weiterwachsen, sobald der störende Block entfernt wird.
Wenn das Wachstumsstadium den Wert 5 erreicht, verwelkt die Blüte und wächst nicht weiter. Sie kann aber abgebaut und neu gepflanzt werden, was ihr Wachstumsstadium wieder zurücksetzt.
Je höher die Choruspflanze ist, desto mehr Zeit benötigt die Chorusblüte zum Wachsen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem erhaltenen Blocktick zu wachsen, beträgt:
100% über Endstein oder genau einer Choruspflanze
60% über zwei nicht verzweigten Choruspflanzen
50% über einem zwei Blöcke hohen Zweig
40% über drei unverzweigten Choruspflanzen
25% über einem drei Blöcke hohen Zweig
20% über vier unverzweigten Choruspflanzen
Wächst sie nicht, verwelkt die Blüte und springt zum Wachstumsstadium 5. Das heißt, je höher die Pflanze, desto eher verwelkt die Blüte.
Eine Blüte kann nach oben oder zur Seite wachsen, wenn dafür Platz ist. Beim seitlichen Wachstum kann sie 1 bis 4 Zweige mit Blüten bilden.
Beim Wachstum erzeugt sie an ihrer alten Position eine Choruspflanze. Wächst sie nach oben, behält sie ihr Wachstumsstadium, beim Verzweigen erhöht sie es um 1, sodass maximal fünf Verzweigungen nacheinander entstehen können.
Zum '''Anbau von Choruspflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].
=== Technik ===
Siehe {{tw|Chorusfruchtfarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
Chorusblüten werden verwendet, um Choruspflanzen anzubauen, die wiederum [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] droppen, die weiterverarbeitet werden können.
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende, die Blüte befindet sich auf der Spitze.
Datei:Chorusblüte Ende.png|Eine im Ende gepflanzte Chorusblüte, diese wächst sofort in die Höhe.
Datei:Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *Chorusblüte hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list2= *Bietet keine Unterstützung mehr für hängende oder stehende Blöcke.
}}
}}
'''Ketten''' sind metallische Dekorationsblöcke. Sie können nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, da sie sonst nicht fallen gelassen werden.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Sie kommen in [[Mine]]nschächten, [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastions-]] und [[Portalruine]]n vor.
Diese können bei Ersterem auch in [[Truhe]]n gefunden werden.
In [[Bastionsruine]]n können selten an ihnen [[Spawner]] an der Decke hängen.
Ketten können als Dekoration verwendet werden, sie benötigten keinen Stützblock und können so völlig freistehend existieren.<ref>{{Fehler|MC-178791}}</ref>Sie können in alle Himmelsrichtungen platziert werden.
Beispielsweise um [[Laterne]]n aufzuhängen, da sie nahtlos anschließen.
[[Glocke]]n können nicht an Ketten normal befestigt werden, obwohl sie ansonsten über {{b|/setblock}} und andere Methoden passen.<ref>{{Fehler|MC-169683}}</ref>
|group2= {{ver|version|20w17a}}
|list2= *Geräusche hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|20w18a}}
|list3= *Ketten können geflutet werden und ins Wasser gesetzt werden.
}}
|group2= {{ver|1.16.2}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w30a}}
|list1= *Die Chance, Ketten in Truhen aus Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5% auf 24,4% gesenkt.
|group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}}
|list2= *Ketten können in alle Richtungen platziert werden.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w07a}}
|list3= *Ketten kommen natürlich in [[Mine]]n vor, wenn diese in der Luft generiert werden dienen sie als Befestigung.
|group4= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list4= *Ketten werden für die Herstellung von [[Hängeschild]]ern benötigt.
}}
Beliebige Muster können auf musterfreie Banner mit derselben Grundfarbe kopiert werden. Die Grundfarbe eines fertigen Banners wird angezeigt, wenn man im Inventar mit der Maus über das Banner fährt.
Name
Zutaten
Eingabe » Ausgabe
Beschreibung
Bannermuster kopieren
Banner mit Muster + musterloses Banner in gleicher Grundfarbe
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block
| image = Toter Busch.png
| invimage = Toter Busch
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| tool = shears only
| renewable = Nein
| flammable = Ja
| nameid = dead_bush
| drops = {{GL|Stock}} (0–2)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst
| stackable = Ja (64)
}}
'''Tote Büsche''' sind unsolide [[Block|Blöcke]], daher kann man, wie bei [[Zuckerrohr]] und [[Gras]], hindurchlaufen, ohne dass die Bewegungen des [[Spieler]]s verlangsamt werden.
== Eigenschaften ==
* Tote Büsche können nur auf [[Sand]], [[Erde]], [[grobe Erde|grober Erde]], [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Podsol]], [[Keramik]] und [[gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] platziert werden.
* Ein toter Busch verbrennt, wenn er [[Feuer]] fängt.
== Vorkommen ==
Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]].
== Verwendung ==
Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Toter Busch
}}
== Trivia ==
* Die Textur der toten Büsche ist die des [[Setzling|Eichensetzlings]] ohne Blätter mit einer leichten Veränderung.
== Galerie ==
<gallery>
Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]].
Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar.
}}
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w05a}}
|list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden.
|group2= {{ver|version|13w39a}}
|list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w04a}}
|list6= *Tote Büsche sind brennbar.
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]].
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
*Tote Büsche können nun als Brennmaterial verwendet werden.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden.
*Wüstendörfer enthalten tote Büsche in Blumentöpfen.
}}
|group10= {{ver|1.17|21w16a}}
|list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden.
*Tote Büsche werden nicht mehr zerstört, wenn sich Gras von angrenzenden Grasblöcken unter sie ausbreitet.
|group11= {{ver|1.19|22w14a}}
|list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *Tote Büsche spawnen natürlich.
*Auf roten Sand und Keramik können tote Büsche platziert werden.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Dead Bush]]
[[es:Arbusto muerto]]
[[fr:Arbuste mort]]
[[hu:Elhalt cserje]]
[[it:Arbusto secco]]
[[ja:枯れ木]]
[[ko:마른 덤불]]
[[nl:Dode struik]]
[[pl:Uschnięty krzew]]
[[pt:Arbusto seco]]
[[ru:Сухой куст]]
[[uk:Мертвий кущ]]
[[zh:枯萎的灌木]]</li><li>[[Zementpulver|Zementpulver]]<br/>{{Block
| image = Weißes Zementpulver.png;Oranger Trockenbeton.png;Magenta Trockenbeton.png;Hellblauer Trockenbeton.png;Gelbes Zementpulver.png;Hellgrüner Trockenbeton.png;
Rosa Trockenbeton.png;Grauer Trockenbeton.png;Hellgrauer Trockenbeton.png;Türkiser Trockenbeton.png;Violetter Trockenbeton.png;
Blauer Trockenbeton.png;Braunes Zementpulver.png;Grüner Trockenbeton.png;Roter Trockenbeton.png;Schwarzer Trockenbeton.png
| invimage = Weißer Trockenbeton
| invimage2 = Oranger Trockenbeton
| invimage3 = Magenta Trockenbeton
| invimage4 = Hellblauer Trockenbeton
| invimage5 = Gelber Trockenbeton
| invimage6 = Hellgrüner Trockenbeton
| invimage7 = Rosa Trockenbeton
| invimage8 = Grauer Trockenbeton
| invimage9 = Hellgrauer Trockenbeton
| invimage10 = Türkiser Trockenbeton
| invimage11 = Violetter Trockenbeton
| invimage12 = Blauer Trockenbeton
| invimage13 = Brauner Trockenbeton
| invimage14 = Grüner Trockenbeton
| invimage15 = Roter Trockenbeton
| invimage16 = Schwarzer Trockenbeton
| type = Farbige Blöcke
| gravity = Ja
| transparent = Nein
| pushable = Ja
| flammable = Nein
| light = Nein
| tool = shovel
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid =
;{{BS|Weißer Zementpulver}} Weißer Zementpulver
:white_concrete_powder
;{{BS|Oranger Zementpulver}} Oranger Zementpulver
:orange_concrete_powder
;{{BS|Magenta Zementpulver}} Magenta Zementpulver
:magenta_concrete_powder
;{{BS|Hellblauer Zementpulver}} Hellblauer Zementpulver
:light_blue_concrete_powder
;{{BS|Gelber Zementpulver}} Gelber Zementpulver
:yellow_concrete_powder
;{{BS|Hellgrüner Zementpulver}} Hellgrüner Zementpulver
:lime_concrete_powder
;{{BS|Rosa Zementpulver}} Rosa Zementpulver
:pink_concrete_powder
;{{BS|Grauer Zementpulver}} Grauer Zementpulver
:gray_concrete_powder
;{{BS|Hellgrauer Zementpulver}} Hellgrauer Zementpulver
:light_gray_concrete_powder
;{{BS|Türkiser Zementpulver}} Türkiser Zementpulver
:cyan_concrete_powder
;{{BS|Violetter Zementpulver}} Violetter Zementpulver
:purple_concrete_powder
;{{BS|Blauer Zementpulver}} Blauer Zementpulver
:blue_concrete_powder
;{{BS|Brauner Zementpulver}} Brauner Zementpulver
:brown_concrete_powder
;{{BS|Grüner Zementpulver}} Grüner Zementpulver
:green_concrete_powder
;{{BS|Roter Zementpulver}} Roter Zementpulver
:red_concrete_powder
;{{BS|Schwarzer Zementpulver}} Schwarzer Zementpulver
:black_concrete_powder
}}
{{Diese Seite|den Zementpulver|den Zement|Zement}}
'''Zementpulver''' ist ein dekorativer [[Block]], der schwerkraftabhängig ist und einen pulverartigen Eindruck macht.
== Eigenschaften ==
Zementpulver ist in 16 Farben verfügbar.
[[Datei:Trockenbeton Farbspektrum.png|600px]]
* Zementpulver kann ohne ein [[Werkzeug]] einfach mit der Hand abgebaut werden, schneller geht es aber mit einer [[Schaufel]].
* Zementpulver gehört zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]].
* Zementpulver wird beim Kontakt mit stehendem oder fließendem Wasser zu [[Zement]], nicht jedoch durch [[Regen]].
*Außerdem kann man durch den Befehl /fill auf dem Wasser eine große Insel aus Zement schaffen indem man den Befehl (/fill) in der Luft darüber anwendet und der Zementpulver bei Kontakt mit dem Wasser sofort zu Zement wird und eine Ebene entsteht.
== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Zementpulver}}
|}
== Verwendung ==
Zementpulver dient zur Herstellung von [[Zement]]. Dies geschieht nicht wie in Minecraft üblich durch [[Handwerk]] oder einen ähnlichen Vorgang, sondern indem Zementpulver in Kontakt mit stehendem oder fließendem Wasser gerät. Dabei wird der Zementpulver fest und wandelt sich augenblicklich in [[Zement]] um.
{{Objekt
|title=Fallender Zementpulver
| image = Weißer Zementpulver.png;Oranger Zementpulver.png;Magenta Zementpulver.png;Hellblauer Zementpulver.png;Gelber Zementpulver.png;Hellgrüner Zementpulver.png;
Rosa Zementpulver.png;Grauer Zementpulver.png;Hellgrauer Zementpulver.png;Türkiser Zementpulver.png;Violetter Zementpulver.png;
Blauer Zementpulver.png;Brauner Zementpulver.png;Grüner Zementpulver.png;Roter Zementpulver.png;Schwarzer Zementpulver.png
|size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke
|drops=none
|nameid=falling_block
}}
== Fallender Zementpulver == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
{{HA|Fallender Block}}
Im Inventar ist Zementpulver ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.
== Galerie ==
<gallery>
Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau des speziellen Verhaltens von Zementpulver<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref>
Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], Zementpulver und [[Zement]] im Vergleich.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.12|17w06a}}
|list1= *Zementpulver hinzugefügt
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list1= *Zementpulver hinzugefügt
}}
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Objekte}}
{{Stand|1.17}}
[[en:Concrete Powder]]
[[es:Cemento]]
[[fr:Béton en poudre]]
[[it:Polvere di calcestruzzo]]
[[ja:コンクリートパウダー]]
[[ko:콘크리트 가루]]
[[lzh:砼粉]]
[[nl:Cement]]
[[pl:Cement]]
[[pt:Cimento]]
[[ru:Цемент]]
[[uk:Цемент]]
[[zh:混凝土粉末]]</li></ul>
}}
'''Wolle''' kann durch das Scheren oder Töten von [[Schaf]]en gewonnen und durch [[Fäden]] hergestellt werden. Sie war der erste Block, der gefärbt werden kann.
== Eigenschaften ==
Wolle gibt es in insgesamt 16 verschiedenen Farben.
[[Datei:Wolle Farbspektrum.png|600px]]
Ein Wollblock weist an allen Seiten ein kontrastarmes Muster in seiner bestimmten Farbe auf. Daher kann Wolle in seinen Farbvariationen besonders für dekorative Zwecke verwendet werden, bis hin zu [[de.wikipedia:Pixel-Art|Pixel-Art]]. Außerdem klingen Schritte auf Wolle weicher als etwa auf Holz, Bruchstein oder einigen anderen Blöcken.
Wollblöcke sind leicht abbaubar, schnell brennbar und schützen kaum vor Explosionen. Durch die Weiterverarbeitung zu [[Teppich]]en lässt sich gewinnbringend Bodenbelag herstellen.
Befindet sich Wolle unter einem [[Notenblock]], spielt dieser Gitarrentöne.
== Gewinnung ==
{{Abbauen|Wolle|sprite=alle-wolle|shears=1|horizontal=1}}
=== Kreaturen ===
Üblicherweise wird Wolle durch das [[Schere]]n von Schafen gewonnen. Ein Schaf lässt dabei ein bis drei Wollblöcke in seiner jeweiligen Farbe fallen. Beim Tod lässt ein ungeschorenes Schaf hingegen nur einen einzigen Wollblock fallen. Alternativ kann Wolle mit vier Fäden hergestellt werden, die je einen Block weiße Wolle ergeben. Da Fäden in Form von Drops von [[Spinnen]] und [[Höhlenspinne]]n im normalen Spiel allerdings wesentlich seltener auftreten als Schafe, ist diese Art der Gewinnung meist nicht besonders empfehlenswert.
Es ist möglich, ein Schaf in allen 16 Farben einzufärben, indem es mit einem [[Farbstoff]] rechts angeklickt wird. Außerdem können auch im Nachhinein alle Farbtöne auf Wollblöcke angewendet werden. Jedoch ist das direkte Färben von Schafen effizienter, da man auf diese Weise beim Scheren bis zu drei Wollblöcke dieser Farbe erhalten kann. Zudem wächst die Wolle von Schafen in der aktuellen Färbung immer wieder nach, wenn die Schafe grasen.
=== Vorkommen ===
Schafe kommen mit weißer, schwarzer, grauer, hellgrauer, brauner und rosa Wolle natürlich vor, aber mit unterschiedlicher Häufigkeit: 5% schwarz, 5% grau, 5% hellgrau, 3% braun und 0,164% rosa. Die restlichen 81,836% sind weiß.
In einigen Räumen des [[Waldanwesen]]s gibt es verschieden gefärbte Wolle.
Außerdem kann weiße, schwarze, braune, hellgraue und graue Wolle in Truhen der Schäfer in [[Dorf#Schäfer Truhe|Dörfern]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weiße Wolle aus Faden}}
|}
=== Handel ===
Wolle kann in allen 16 Farben zu einem Preis von einem [[Smaragd]] bei einem [[Schäfer]] [[Handel|gekauft]] werden. Zusätzlich kann weiße Wolle in einer Menge von 16 bis 22 an einen [[Schäfer]] zum Preis von einem Smaragd [[Handel|verkauft]] werden.
=== Brennstoff ===
Wolle kann als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Eine Wolle reicht lediglich für 0,5 Operationen aus, daher benötigt man genau zwei Wollblöcke, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. Somit ist diese Methode sehr ineffizient.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Alle Wollen
}}
== Datenwerte ==
In der [[Bedrock Edition]] verwendet Wolle die folgenden Datenwerte:
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Wolle Dorflaterne.png|Natürlich vorkommende schwarze Wolle an Laternen eines Dorfes
Datei:Wolle Glas Keramik Vergleich.png|Gefärbte Wolle, gefärbte Keramik, gefärbtes Glas, gefärbter Trockenbeton und gefärbter Beton im Vergleich
Datei:Wolle Textur Vergleich Jeb.jpg|Erste Version der neuen Wolltextur mit einem Vergleich zur alten Textur<ref>{{tweet|jeb_|823564611169484802}}</ref>
Datei:Wolle Farben.png|Alle Wolle- und Schafsfärbungen
Datei:Wolle Pyramide.png|Natürliche Wolle in einem [[Wüstentempel]] vor {{ver|1.8|14w03a}}
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
Das alte Rezept von weißer Wolle vor {{ver|Beta|1.6.6}} benötigte deutlich mehr [[Faden|Fäden]] und sah folgendermaßen aus:
[[Datei:Weiße Wolle Rezept 30. Januar 2010.png]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.20a}}
|list1= *Wolle in 16 verschiedenen Farben hinzugefügt.
[[Datei:Wolle Farbspektrum Classic 0.0.20a.png|150px]] Das klassische Farbspektrum der Wolle.
|group2= {{ver|Classic|0.28}}
|list2= *Schafe droppen Wolle, wenn man sie schlägt.
|group3= {{ver|Indev}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list1= *Wolle kann aus [[Faden|Fäden]] hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|18. Februar 2010}}
|list2= *Lederrüstung wird aus Wolle hergestellt.
|group3= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list3= *[[Gemälde]] hinzugefügt, sie werden aus Wolle hergestellt.
}}
|group4= {{ver|Infdev|27. März 2010}}
|list4= *Bis auf weiße Wolle werden alle Wollfarben aus dem Spiel entfernt.
|group5= {{ver|Alpha|1.0.8}}
|list5= *Die [[Lederrüstung]] wird aus [[Leder]] anstatt aus Wolle hergestellt.
|group7= {{ver|Beta|1.2}}
|list7= *Wolle kann wieder mit einem veränderten Farbspektrum in 16 verschiedenen [[Farbstoff|Farben]] gefärbt werden<br>[[Datei:Wolle Farbspektrum Beta 1.2.png|150px]].
Es kommen auch schwarze, graue und hellgraue [[Schaf]]e natürlich vor.
|group8= {{ver|Beta|1.3}}
|list8= *[[Bett]] hinzugefügt, dessen Herstellung Wolle benötigt.
|group9= {{ver|Beta|1.4}}
|list9= *Es kommen auch braune und rosa [[Schaf]]e natürlich vor.
|group10= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list10= *Weiße Wolle wird aus vier anstatt neun [[Fäden]] hergestellt.
|group11= {{ver|Beta|1.7}}
|list11= *Wolle kann mit einer [[Schere]] schneller abgebaut werden.
Die beim Abbauen erscheinenden [[Partikel]]effekte entsprechen der Farbe des Wollblocks und sind somit nicht mehr nur weiß.
[[Schaf]]e können nur noch mit [[Schere]]n geschoren werden, wodurch sie zwei bis vier Wollblöcke fallen lassen.
Ungeschoren lassen bei ihrem [[Tod]] einen Wollblock fallen.
|group12= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list12= *Schwarze Wollblöcke kommen in Verbindung von [[Fackel]]n und [[Zäune]]n in [[Dorf|Dörfern]] als Laterne natürlich vor.
|group13= {{ver|1.1|11w49a}}
|list13= *Schafe fressen [[Gras]], damit ihre Wolle nachwächst, somit ist Wolle viel leichter zu erhalten.
[[Schaf]]e lassen beim Scheren mit einer Schere ein bis drei anstatt zwei bis vier Wollblöcke fallen.
|group14= {{ver|1.2.4}}
|list14= *Die Sättigung der Textur aller Wollfarben wird reduziert.
|group15= {{ver|1.3|12w21a}}
|list15= *Orange und blaue Wolle kommt natürlich in [[Wüstentempel]]n vor.
|group16= {{ver|1.6|13w16a}}
|list16= *Kann zu [[Teppich]]en weiterverarbeitet werden.
|group17= {{ver|1.8}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w03a}}
|list1= *In [[Wüstentempel]]n wird anstatt der Wolle [[gefärbte Keramik]] generiert.
|group2= {{ver|version|14w30a}}
|list2= *Man kann aus Wolle und Stöcken [[Banner]] herstellen.
}}
|group18= {{ver|1.9}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt, die mit Wolle hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|15w37a}}
|list2= *Schilde benötigen für das Rezept keine Wolle.
}}
|group19= {{ver|1.11|16w33a}}
|list19= *Wollblöcke können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group20= {{ver|1.12|17w06a}}
|list20= *[[Datei:Wolle Farbspektrum.png|150px]] Alle Texturen aller 16 Wollblöcke nutzen das neues Farbspektrum.
|group21= {{ver|1.13|17w47a}}
|list21= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.
|group22= {{ver|1.17|20w49a}}
|list22= *Wolle kann genutzt werden, um die Wahrnehmung von [[Sculk-Sensor]]en zu behindern.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Wolle Farbspektrum Alpha 0.1.0 (Bedrock).png|100px]] Hellgraue, Graue, Braune, Rote, Gelbe, Hellgrüne, Grüne, Türkise, Hellblaue, Blaue, Violette und Pinke Wolle hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list2= *Weiße Wolle kann aus Fäden hergestellt werden.
|group3= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list3= *Wolle kann zum Spielen von Gitarre-Tönen verwendet werden, wenn sie unter [[Notenblock|Notenblöcken]] liegt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Wolle in allen 16 Farben hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Stand|1.17}}
[[cs:Vlna]]
[[en:Wool]]
[[es:Lana]]
[[fr:Laine]]
[[hu:Gyapjú]]
[[it:Lana]]
[[ja:羊毛]]
[[ko:양털]]
[[nl:Wol]]
[[pl:Wełna]]
[[pt:Lã]]
[[ru:Шерсть]]
[[tr:Yün]]
[[uk:Вовна]]
[[zh:羊毛]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block
| image = Bruchtiefenschiefer.png
| invimage = Bruchtiefenschiefer
| type = Baublöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| tool = wooden pickaxe
| pushable = Ja
| flammable = Nein
| renewable = Nein
| stackable = Ja (64)
| nameid = cobbled_deepslate
}}
{{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden.
== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts.
{{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}
Obwohl man statt [[Bruchstein]] in vielen Herstellungsrezepten auch Bruchtiefenschiefer benutzen kann, geht dies mit [[Kolben]], [[Werfer]]n, [[Spender]]n und weiteren Rezepten, die Bruchstein enthalten nicht.
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>
Bruchtiefenschiefer kann nun zu [[Tiefenschiefer]] geschmolzen werden.
|group3= {{ver|version|21w13a}}
|list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]].
|group3= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
Bruchtiefenschiefer ist nicht mehr nur durch Experimentelles Gameplay verfügbar.
| image = Stehendes Gerüst.png;Schwebendes Gerüst.png
| invimage = Gerüst
| type = Gebrauchsblöcke
| gravity = Teilweise
<br>Ab sechs blöcken waagerecht ohne weiteren Block darunter
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| flammable = Ja
| tool = Any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = scaffolding
}}
Ein '''Gerüst''' ist ein Hilfsblock, mit dem man auf einfache Weise in größeren Höhen eigene Bauwerke schnell und leicht errichten kann. Zudem lassen sich Gerüste mit wenig Aufwand auch wieder entfernen.
== Eigenschaften ==
Man kann sich durch Gerüstblöcke hindurch bewegen.
Man kann weitere Gerüstblöcke auf oder neben einem Gerüst platzieren wenn man auf die Seite oder den oberen Teil des Gerüsts schaut und mit einem Gerüstblock rechts-klickt.
Zerstört man den untersten Block eines Gerüsts, werden auch alle damit zusammenhängenden Gerüstblöcke nacheinander zerstört.
Befindet man sich in einem Gerüstturm, kann man in ihm durch [[Springen]] nach oben und durch [[Schleichen]] nach unten klettern.
Wenn man ein Gerüst an eine Wand baut kann man durch das Laufen an die Wand im Gerüst hochklettern.
Befindet man sich nicht ganz im Gerüst, sondern leicht außerhalb, klettert man blockweise nach oben oder kann daran herunterrutschen (kann für Fallschaden sorgen).
Gerüste lassen sich um sechs Blöcke seitlich erweitern. Danach fällt ein weiteres seitwärts platziertes Gerüst wie [[Sand]] oder [[Kies]] nach unten wenn kein Block darunter ist.
Man kann mit einem [[Wassereimer]] Wasser in einem Gerüst platzieren. Das Wasser fließt dann nicht aus dem Gerüstblock heraus.
Gerüste können nicht auf Truhen, wohl aber auf Shulkerkisten platziert werden.
Man bewegt sich etwas langsamer wenn man durch ein Gerüst läuft.
In einem frei schwebenden Gerüstblock (Ohne andere darunter) ist man im inneren 1 pixel (0.125m) höher als im inneren eines stehenden Gerüstblocks.
== Verwendung ==
[[Datei:Gerüst Gebäude.gif|thumb|right|Ein Gerüststapel, der dadurch entsteht, dass nur ein weiterer Gerüstblock auf die Oberseite des unteren Gerüstblocks gesetzt wird.]]
[[Datei:GerüstHowToPlay.png|thumb|right|Ein Diagramm, das zeigt, dass Gerüste nur 6 Blöcke von der Basis der Stütze entfernt aufgestellt werden können.]]
Wenn der untere Block des Gerüsts zerstört wird, brechen alle darüber liegenden Gerüstblöcke, ähnlich wie bei [[Choruspflanze]]n, auseinander; dies erleichtert den Spielern die Herstellung temporärer Strukturen. Durch Drücken auf die Seite eines Gerüstblocks wird ein weiterer Gerüstblock auf den Stapel gelegt, während beim Drücken auf die Oberseite ein weiterer Gerüstblock auf der Seite platziert, in welche der Spieler schaut.
Das Gerüst hat keine Kollisionserkennung. Der Spieler kann durch Springen bzw. Schleichen nach oben oder unten klettern. Dabei ist es nicht möglich, aus einem Gerüst zu fallen, wenn unter einem kein Block ist. Ein Gerüstblock kann durch Kolben bewegt werden, so dass er leicht zerstört werden kann.
Das Gerüst kann nur 6 Blöcke von der Tragfläche entfernt werden; jedes weitere Gerüst fällt auf den Boden.
Gerüste können nicht in Lava platziert werden; wenn das Gerüst neben Lava oder Feuer platziert wird, wird auch das Gerüst zerstört. Wenn es in Lava oder Feuer fällt, wird es auch sofort zerstört, wenn es sie berührt.
=== Brennstoff ===
Gerüste können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden, wobei man 1 Gerüst braucht um zwei Items zu schmelzen. Es ist somit effizienter, das Gerüst als Brennstoff zu verwenden.
== Herstellung ==
Gerüste können mit jedem Werkzeug oder per Hand sofort abgebaut werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gerüst}}
|}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w45a}}
|list1= *[[Datei:Stehendes Gerüst 18w45a.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst 18w45a.png|32px]] Gerüst hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Gerüstblöcke fallen erst ab einem waagerechten Abstand von sechs Blöcken herunter (vorher vier).
Das Verbrennen des Gerüsts wurde auf 0,25 geändert.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Wenn sie von unten gebaut werden, sind Blöcke wie Wasser und Ranken richtig über dem Gerüst platziert.
[[Datei:Schwebendes Gerüst 19w03a.png|32px]] Die Schwebende Gerüst-Textur wurde geändert.
|group4= {{ver|version|19w04a}}
|list4= *Gerüste lassen sich intuitiver platzieren.
Wasserquellen können mit Gerüsten eingeschlossen werden.
|group5= {{ver|version|19w05a}}
|list5= *Gerüste können sofort zerstört werden.
|group6= {{ver|version|19w12a}}
|list6= *[[Datei:Stehendes Gerüst 19w12a.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst 19w12a.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden leicht verändert.
}}
|group2= {{ver|1.15|1.15-pre1}}
|list2= *Gerüste im Ofen erhitzen zwei Gegenstände, statt 0.25.
|group3= {{ver|1.19|22w11a}}
|list3= *Das Gerüst brennt wieder 0,25 Gegenstände.
|group4= {{ver|1.19.3}}
|list4= *
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Gerüsten.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Stehendes Gerüst.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden geändert, um den 1.20 experimentellen Bambusblöcken zu entsprechen.
}}
}}
Eine Anleitung in der Bedienungsanleitung für Gerüste wird hinzugefügt.
Gerüste brennen in Lava.
|group3= {{ver|be-beta|1.8.0.11}}
|list3= *Die Steuerung der Flugbewegungen an Touchgeräten beim Gerüst ist behoben.
}}
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list2= *Gerüstblöcke fallen erst ab einem waagerechten Abstand von sechs Blöcken herunter (vorher vier).
|group3= {{ver|bev|1.19.40|22}}
|list3= *Gerüstblöcke brennen nur noch 0,25 Blöcke, passend zur Java Edition.
|group4= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list4= *[[Datei:Stehendes Gerüst.png|32px]] [[Datei:Schwebendes Gerüst.png|32px]] Die Texturen der Gerüste werden geändert, um den 1.20 experimentellen Bambusblöcken zu entsprechen.
}}
Ein '''Sculk-Kreischer''' ist ein Block der zu den [[Redstone-Element]]en gehört, der im Biom [[Tiefes Dunkel]] zu finden ist und einen [[Wärter]] herbeiruft, wenn ein [[Spieler]] in der Nähe geortet wird.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Sculk-Kreischer können im Biom [[Tiefes Dunkel]] gefunden werden.
=== Abbau ===
Sculk-Kreischer können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit [[Hacke]]n geht es am schnellsten. Sie lassen 5 Erfahrung fallen, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden.
{{Abbauen|Sculk-Kreischer|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}
=== Erzeugen ===
Ein [[Sculk-Katalysator]] hat eine Chance von 1%, einen Sculk-Kreischer auf einem [[Sculk]]-Block zu generieren.
== Verwendung ==
Sculk-Kreischer können "kreischen", nachdem sie aktiviert wurden. Das kann passieren, wenn ein Spieler auf sie tritt, einen [[Sculk-Sensor]] in der Nähe auslöst oder sie mit [[Redstone]] aktiviert werden. Der Kreischer kreischt genau 90 Spielticks (4,5 Sekunden) lang. Nach dem Ende des Kreischens erhalten bei natürlich generierten Sculk-Kreischern alle Spieler im Überlebensmodus im Umkreis von 40 Blöcken für 12 Sekunden den Effekt [[Dunkelheit]]. Sculk-Sensoren geben die Warnung nur dann an Kreischer weiter, wenn das Geräusch von einer Spieleraktion herrührt.
Sculk-Kreischer haben eine Abklingzeit von 10 Sekunden pro ''Spieler''. Das heißt, wenn ein Spieler einen Kreischer auslöst, kann er innerhalb von 10 Sekunden keinen weiteren Kreischer auslösen. Die Abklingzeit schließt das 4,5-sekündige Kreischen ein, was bedeutet, dass der Spieler 5,5 Sekunden nach Beendigung des vorherigen Kreischens erneut Sculk-Kreischer aktivieren kann.
Ein Sculk-Kreischer hat eine kugelförmige Reichweite von 16 Blöcken. Wenn ein Kreischer durch Redstone aktiviert wird, wird er nur kreischen, wenn sich ein Spieler innerhalb von 16 Blöcken befindet; befindet sich kein Spieler in Reichweite, wird der Kreischer nicht aktiviert.
Ein mit Wasser gefüllter Sculk-Kreischer gibt keine Geräusche mehr von sich, behält jedoch seine Funktionalität.
=== Wärter spawnen ===
Jedes Mal, wenn ein natürlich generierter Sculk-Kreischer aktiviert wird, erhöht er die "Warnstufe" um 1, um den [[Wärter]] zu alarmieren. Die Warnstufe ist spezifisch für jeden ''Spieler'', nicht für jeden Sculk-Kreischer, was bedeutet, dass derselbe Spieler einen anderen Sculk-Kreischer für jedes der drei Male aktivieren kann und ein Wärter immer noch bei der dritten Aktivierung spawnen wird, obwohl ein bestimmter Kreischer einmal aktiviert wurde. Wenn ein Spieler keinen Sculk-Kreischer aktiviert, sinkt die Warnstufe alle 10 Minuten um 1.
Wenn die Warnstufe eines Spielers die Stufe 4 erreicht, versucht der Sculk-Kreischer nach Beendigung seines Kreischens einen Wärter zu spawnen. Es werden bis zu 20 Versuche unternommen, einen Wärter innerhalb eines 11×13×11 großen Feldes zu spawnen, das um den Kreischer zentriert ist. Wenn es innerhalb von 24 Blöcken keinen anderen Wärter gibt, taucht ein Wärter aus dem Boden auf. Wird der Kreischer vor Ende seines Kreischens zerstört, erscheint der Wärter sofort.
Befindet sich der Spieler, der den Kreischer ausgelöst hat, außerhalb der Reichweite des Kreischers, wenn der Schrei endet, wendet der Kreischer den Effekt der Dunkelheit auf keinen Spieler an und spawnt auch keine Wärter. Die Warnstufe des Spielers erhöht sich weiterhin um 1.
Der Wärter kann nur von einem bei der Weltengenerierung generierten Sculk-Kreischer gespawnt werden. Daraus folgt, dass selbst Sculk-Kreischer die abgebaut und erneut platziert werden, sowie Sculk-Kreischer die durch Sculk-Katalysatoren generiert werden, auch wenn diese im Biom Tiefes Dunkel platziert oder generiert werden, nicht die Fähigkeit haben einen Wärter zu spawnen.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk-Kreischer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk-Kreischer droppen nicht, wenn sie mit Behutsamkeit abgebaut werden.
Sculk-Kreischer können in dieser Entwicklungsversion nicht aktiviert werden, da Wärter und Dunkelheit in dieser Entwicklungsversion nicht hinzugefügt werden.
|group3= {{ver|version|22w12a}}
|list3= *Die Funktionalität des Sculk-Kreischer wird erweitert.
Sculk-Kreischer werden nicht mehr von [[Sculk-Katalysator]]en erzeugt.
Wird der Kreischer generiert, so kann er Wärter rufen, wird er dagegen von Katalysatoren erzeugt, dann nicht.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w14a}}
|list2= *Sculk-Kreischer sind stumm, wenn sie mit Wasser gefühlt sind.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list1= *Sculk-Kreischer hinter dem Schalter "Vanille-Experimente" hinzugefügt.
Es verwendet ein veraltetes Modell.
Er kann mit einem [[Redstone-Signal]] aktiviert werden oder indem man auf ihn tritt.
|group2= {{ver|be|1.18.30}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.30.20}}
|list1= *Sculk-Kreischer hört auf das Klicken des Sculk-Sensors.
Die Warnstufe, die dazu führt, dass der [[Wärter]] in Zukunft spawnen wird, nimmt mit der Zeit ab.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.22}}
|list2= *Das Modell der Sculk-Kreischers wird aktualisiert.
Die Ausbreitungsmechanik von Sculk wird überarbeitet und an die ''Java Edition'' angepasst.
}}
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Redstone}}
[[en:Sculk Shrieker]]
[[ja:Sculk Shrieker]]
[[pt:Alerta de sculk]]
[[ru:Скалк-шрикер]]
[[zh:Sculk Shrieker]]</li></ul>
Kopiert das Muster des Banners
Vorkommen[]
In der Welt von Minecraft stößt man auf einzelne, besondere, vorgefertigte Banner. Diese haben wie alle Banner keinerlei Effekte, sondern sind reine, harmlose Dekoration.
Wird vom Anführer einer Illager-Patrouille, dem Räuberhauptmann getragen. An der Außenseite von Plünderer-Außenposten. Der Name „Unheilvolles Banner“ kann am Amboss durch Eingabe eines Leerzeichens als Name gelöscht werden.
Weißes Banner
Türkise Raute
Hellgrauer Bannerfuß
Grau Pfahl
Hellgrauer Bord
Schwarzer Balken
Oben hellgrau geteilt
Braunes Banner
Außerhalb von Dorfhäusern, an Marktplätzen und Brunnen
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}}
{{Block
|image = Schmelzofen.png
|image2 = Schmelzofen (Aktiv).gif
|invimage = Schmelzofen
|type = Gebrauchsblöcke
|gravity = Nein
|transparent = Nein
|light = '''Bei Schmelzvorgang:''' Ja(13)<br>
'''Sonst:''' Nein
|flammable = Nein
|pushable = '''Java Edition:''' Nein<br>
'''Bedrock Edition:''' Ja
|tool = wooden pickaxe
|renewable = Ja
|stackable = Ja (64)
|drops = Sich selbst
|nameid = blast_furnace
}}
Der '''Schmelzofen''' ist ein Block zum Schmelzen von [[Gegenstand|Gegenständen]], ähnlich zum [[Ofen]]. Er kann auch für einen {{tw|Ofenmaschine (Redstone)|automatischen Ofen}} benutzt werden.
== Eigenschaften ==
* Er kann nur Erze, Werkzeuge, Waffen und Rüstungsteile aus Eisen oder Gold schmelzen, verarbeitet diese allerdings doppelt so schnell wie ein normaler Ofen. Ebenfalls kann er Antiken Schrott zu Netheritplatten schmelzen.
* Kohle und andere Treibstoffe werden auch doppelt so schnell verbraucht, sodass man lediglich Zeit, aber keinen Treibstoff spart.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt.
Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden.
{{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}
=== Vorkommen ===
Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schmelzofen}}
|}
== Verwendung ==
Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}}
Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen.
=== Schmelzen ===
[[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]]
Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen.
=== Beruf verändern ===
Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern.
=== Lichtquelle ===
Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]].
=== Benutzerdefinierter Name ===
Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde.
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}}
== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *Schmelzofen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig.
*Erze werden doppelt so schnell geschmolzen wie in einem normalen Ofen.
*Schmelzöfen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|19w03a}}
|list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt.
|group6= {{ver|version|19w11a}}
|list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock.
}}
|group2= {{ver|1.16|20w06a}}
|list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden.
|group3= {{ver|1.17|21w41a}}
|list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.9.0|2}}
|list1= *Schmelzofen hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt.
*Die Schmelzöfen generieren in den neuen Dorfschmeidehäusern.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig.
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
[[cs:Tavicí pec]]
[[en:Blast Furnace]]
[[es:Alto horno]]
[[fr:Haut fourneau]]
[[it:Forno fusorio]]
[[ja:溶鉱炉]]
[[ko:용광로]]
[[pl:Piec hutniczy]]
[[pt:Alto-forno]]
[[ru:Плавильная печь]]
[[th:เตาหลอม]]
[[uk:Плавильна піч]]
[[zh:高炉]]</li><li>[[Knochenmehl|Knochenmehl]]<br/>{{Gegenstand
| image = Knochenmehl.png
| invimage = Knochenmehl
| type = Werkstoffe, Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = bone_meal
}}
[[Datei:Knochenmehl Hohes Gras.png|thumb|right|300px|Durch Knochenmehl gewachsenes [[Gras]] und [[Blume]]n. Bei erneuter Anwendung von Knochenmehl auf Gras wird daraus Hohes Gras. Die grünen [[Partikel]], die dabei entstehen, sind gut zu erkennen]]
'''Knochenmehl''' ist ein Werkstoff, den man aus [[Knochen]] herstellt,
die von [[Skelett]]en beim Tod gedroppt werden. [[Fisch (Begriffsklärung)|Fische]] droppen hingegen direkt Knochenmehl.
Es wird hauptsächlich als Düngemittel zum schnelleren Wachstum von Pflanzen benutzt, kann aber auch zu [[Weißer Farbstoff|weißem Farbstoff]] verarbeitet werden.
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Alle Fische ([[Kabeljau]], [[Lachs]], [[Tropenfisch]], [[Kugelfisch]]) können beim Tod Knochenmehl droppen.
=== Pflanzlich ===
Ein [[Komposter]] voll gefüllt mit kompostierbaren Gegenständen ergibt einmal Knochenmehl.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}}
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Durch die Verarbeitung des Knochenblocks kann dessen Herstellung verlustfrei rückgängig gemacht werden.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Knochenmehl}}
|}
=== Dünger ===
Knochenmehl kann als '''Dünger''' auf viele verschiedene Weisen genutzt werden. Immer wenn es verwendet wird, erscheinen grüne, sternchenförmige Partikel.
;Wachstum unterstützen
Hauptsächlich wird es direkt auf ein Gewächs angewendet, um dieses beim Wachstum zu '''unterstützen''' und somit den gesamten Vorgang beachtlich zu beschleunigen. Der dadurch verabreichte Wachstumsschub ist stets von zufälliger Stärke und verursacht kein sofortiges Auswachsen. Dies funktioniert allerdings nur, solange gewisse Bedingungen erfüllt sind, unter denen das Gewächs auch von allein wachsen würde. So müssen in den meisten Fällen genug Licht und genügend Platz nach oben gegeben sein.
* Möglich ist dies bei allen sechs {{BL|Setzling}}arten, die darauf zu dem jeweiligen {{UmweltLink|Baum}} heranwachsen. Dies ist sehr praktisch, um z. B. schnell einen Holznachschub zu erhalten.
* Der Wachstumsprozess jeder {{BL|Ackerpflanze}} kann ebenfalls beschleunigt werden. zu beachten ist hierbei, dass bei [[Melonenpflanze]]n und [[Kürbispflanze]]n Knochenmehl zwar das Wachstum des Stängels beschleunigt, auf das Erscheinen einer Frucht hat es jedoch keinen Einfluss.
* Auch {{BL|Kakao}}, {{BL|Zwirbelranken}}, {{BL|Trauerranken}} und {{BL|Seetang}} profitieren von der Wirkung von Knochenmehl und wachsen nach dessen Anwendung schnell aus.
Knochenmehl funktioniert als Dünger nur für die aufgezählten Pflanzen. Mit dem Anbau von z. B. [[Kaktus|Kakteen]], [[Netherwarze]]n, [[Zuckerrohr]] und [[Choruspflanze]]n hilft es nicht.
;Wachstum erzwingen
Neben der Eigenschaft, ein Gewächs beim Wachstum zu unterstützen, kann Knochenmehl bei ähnlicher Verwendung auch Wachstum '''erzwingen''', was das Gewächs selbst niemals zustande bringen würde.
* Dies ist bei gepflanzten {{BL|Pilz}}en der Fall, solange diese auf [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], einem [[Grasblock]], [[Myzel]] oder [[Podsol]] stehen. Mit Knochenmehl kann man sie augenblicklich zu einem {{UmweltLink|Riesenpilz}} heranwachsen lassen, wobei jede Anwendung eine Erfolgschance von 40% hat. Dafür muss es allerdings erst einmal gelingen, einen Pilz überhaupt zu platzieren. Dies ist nur bei einem entsprechend niedrigen [[Lichtlevel]], oder, unabhängig davon, auf [[Myzel]] und [[Podsol]] möglich.
* Auch bei {{BL|Gras}}, {{BL|Farn}} und {{BL|Seegras}} lässt sich Wachstum erzwingen. Diese wachsen dann zu {{BL|Hohes Gras|Hohes Gras|Hohem Gras}}, {{BL|Großer Farn|Großer Farn|Großem Farn}} bzw. {{BL|Hohes Seegras|Hohes Seegras|Hohem Seegras}} heran.
;Pflanzen erschaffen
Außerdem kann man mit Knochenmehl Pflanzen '''erschaffen'''.
Klickt man auf einen [[Grasblock]] wird sofort auf einer umliegenden Fläche von 8x8 Blöcken zentriert um die südöstliche Ecke des angeklickten Blockes 8-24 {{BL|Gras}}, 0-8 {{BL|hohes Gras}} und 0-8 {{BL|Blumen}} sprießen. Die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen von Gras und Blumen nimmt nach außen hin stark ab.
Welche Art von Blumen auftaucht, hängt vom gegenwärtigen [[Biom]] ab. Überall, außer im Sumpf, können {{BL|Löwenzahn}} und {{BL|Mohn}} entstehen. Dort hingegen sprießen bei der Verwendung von Knochenmehl auf dem Boden neben Gras ausschließlich blaue Orchideen. Andere Biome haben ebenfalls ihre Eigenheiten, so kommt {{BL|Zierlauch}} nur im Blumenwald vor, auch {{BL|Tulpe}}n, {{BL|Porzellansternchen}} und {{BL|Margerite}}n sind sehr selten. Für konkrete Informationen zum Vorkommen von Blumen siehe [[Blume#Generierung]].
Auch unter Wasser können Pflanzen erschaffen werden. Dabei spielt es keine Rolle, woraus der Boden besteht, es muss sich lediglich um solide Blöcke handeln. Wendet man nun Knochenmehl auf den Boden an, entsteht kein Gras, sondern, im gleichen Umfeld wie dieses an der Oberfläche, {{BL|Seegras}} oder {{BL|hohes Seegras}}. Nur im Biom [[warmer Ozean]] entstehen auch {{BL|Feuerkoralle|Koralle|Korallen}} und {{BL|Feuerkorallenfächer|Korallenfächer}}. Diese Liste für dieses Biom kann in den [[Aliasdaten]] <code>#underwater_bonemeals</code> geändert werden.
;Blumen vervielfältigen
Auch kann Knochenmehl ebenfalls dazu verwendet werden, um [[große Blume]]n zu '''vervielfältigen'''. Anders als bei den kleinen Blumen muss man die großen Blumen dafür bereits gefunden haben und kann sie nicht einfach aus dem Nichts erzeugen. Für die Vervielfältigung muss man mit einem Stück Knochenmehl direkt auf einen {{BL|Rosenstrauch}}, eine {{BL|Sonnenblume}}, eine {{BL|Pfingstrose}} oder einen {{BL|Flieder}} klicken. Dies werfen daraufhin ein Exemplar ihrer selbst als Drop ab. Somit erhält man eine Blume pro Knochenmehl.
;[[Nezel]] verbreiten
Man kann mit Knochenmehl Nezel verbreiten. Wenn man Knochenmehl neben Wirr- oder Karmesin-[[Nezel]] auf [[Netherrack]] anwendet, wird der Netherrack in das jeweilige Nezel umgewandelt.
;[[Leuchtflechte]] verbreiten
Zuletzt kann Knochenmehl Leuchtflechten verbreiten. Wenn man Knochenmehl auf eine [[Leuchtflechte]] anwendet verbreitet sie sich auf umliegende Blöcke.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt, es wird aus [[Knochen]] gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list2= *Knochenmehl ist auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzbar, dabei entsteht immer [[Gras]] und zusätzlich vereinzelt [[Löwenzahn]] und [[Rose]]n.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Knochenmehl kann eingesetzt werden, um [[Riesenpilz]]e gedeihen zu lassen.
*Kann zum Düngen von [[Melonenkerne]]n und [[Kürbiskerne]]n verwendet werden.
|group4= {{ver|1.3}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w19a}}
|list1= *Kann zum Düngen von [[Kakao]] verwendet werden.
}}
*[[Datei:Knochenmehl 1.3.png|32px]] Textur mittig ausgerichtet.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *Kann zum Düngen von [[Karotte]]n und [[Kartoffel]]n verwendet werden.
*Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden.
|group6= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list6= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group7= {{ver|1.5}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *Sorgt bei Pflanzen nicht mehr für sofortiges Wachsen, sondern für einen Sprung auf eine zufällige, höhere Wachstumsstufe.
*Setzlinge benötigen zwei Knochenmehl bis ein Baum entsteht.
*Weizen benötigt bis zu sieben Knochenmehl bis es ausgewachsen ist.
*Es erscheinen grüne Partikel bei der Benutzung von Knochenmehl.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Das Düngen wird angepasst, alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 mal um Pflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group8= {{ver|1.6|13w19a}}
|list8= *[[Weiße Keramik]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.7}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Wenn man Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzt, enstehen neben [[Gras|hohen Gras]] und [[Löwenzahn]] auch [[Mohn]], der die [[Rose]] ersetzt, [[Margerite]]n und [[Porzellansternchen]].
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Weißes Glas]] hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.8|14w30a}}
|list10= *[[Weißes Banner]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.10|16w20a}}
|list11= *[[Knochenblock]] hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *[[Weiße Shulkerkiste]] hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.12}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Weißer Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Weißes Bett]] hinzugefügt.
}}
|group14= {{ver|1.13}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''bone_meal''.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Knochenmehl kann unter Wasser auf jeden soliden Block angewendet werden, um, ähnlich wie auf [[Grasblock|Grasblöcken]] an Land, in einem kleinen Umkreis [[Seegras]] zu erzeugen.
*Wendet man Knochenmehl auf Seegras an, wird daraus [[hohes Seegras]].
}}
|group15= {{ver|1.13.1}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w31a}}
|list1= *Knochenmehl wird von Fischen gedroppt.
*Knochenmehl erzeugt im warmen Ozean Korallen.
|group2= {{ver|version|18w32a}}
|list2= *Knochenmehl erzeugt im warmen Ozean zusätzlich zu den Korallen auch Korallenfächer.
*Hohes Gras und hohes Seegras werden auch direkt erzeugt, wodurch man nicht mehr jeden Block einzeln anklicken muss, um es hervorzubringen.
}}
|group16= {{ver|1.14}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl.png|32px]] Textur wird geändert.
*Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit weißen Farbstoff anstatt mit Knochenmehl hergestellt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Pflanzliche Nahrungsmittel können in dem [[Komposter]] zu Knochenmehl verarbeitet werden.
}}
|group17= {{ver|1.16|20w06a}}
|list17= *Knochenmehl kann auf [[Netherrack]] angewendet werden um [[Nezel]] zu erzeugen, sofern benachbarte Blöcke Nezel besitzen.
|group18= {{ver|1.17}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w03a}}
|list1= *Knochenmehl kann auf [[Leuchtflechte]]n angewendet werden um es auf umliegende Blöcke zu verbreiten.
|group2= {{ver|version|21w05a}}
|list2= *Knochenmehl kann auf [[Moosblock|Moosblöcken]] angewendet werden.
|group3= {{ver|version|21w15a}}
|list3= *Düngt man mit Knochenmehl, so ertönen Geräusche.
}}
|group19= {{ver|1.19|22w11a}}
|list19= *Knochenmehl kann auf einen [[Mangroven-Keimling]] angewendet werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Lässt Pflanzen nicht mehr direkt auswachsen, sondern nur in mehreren Schritten.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
[[cs:Kostní moučka]]
[[en:Bone Meal]]
[[es:Polvo de hueso]]
[[fr:Poudre d'os]]
[[hu:Csontliszt]]
[[ja:骨粉]]
[[ko:뼛가루]]
[[nl:Beendermeel]]
[[pl:Mączka kostna]]
[[pt:Farinha de osso]]
[[ru:Костная мука]]
[[th:ผงกระดูก]]
[[zh:骨粉]]</li></ul>
{{BS|Eingetopfter Eichensetzling}} Mit [[Eichensetzling]]
potted_oak_sapling
{{BS|Eingetopfter Fichtensetzling}} Mit [[Fichtensetzling]]
potted_spruce_sapling
{{BS|Eingetopfter Birkensetzling}} Mit [[Birkensetzling]]
potted_birch_sapling
{{BS|Eingetopfter Tropenbaumsetzling}} Mit [[Tropenbaumsetzling]]
potted_jungle_sapling
{{BS|Eingetopfter Akaziensetzling}} Mit [[Akaziensetzling]]
potted_acacia_sapling
{{BS|Eingetopfter Schwarzeichensetzling}} Mit [[Schwarzeichensetzling]]
potted_dark_oak_sapling
{{BS|Eingetopfter Mangroven-Keimling}} Mit [[Mangroven-Keimling]]
potted_mangrove_propagule
{{BS|Eingetopfter Kirschsetzling}} Mit [[Kirschsetzling]]
potted_cherry_sapling
{{BS|Eingetopfter roter Pilz}} Mit [[Roter Pilz]]
potted_red_mushroom
{{BS|Eingetopfter brauner Pilz}} Mit [[Brauner Pilz]]
potted_brown_mushroom
{{BS|Eingetopfter Kaktus}} Mit [[Kaktus]]
potted_cactus
{{BS|Eingetopfter toter Busch}} Mit [[Toter Busch]]
potted_dead_bush
{{BS|Eingetopfter Farn}} Mit [[Farn]]
potted_fern
{{BS|Eingetopfte blaue Orchidee}} Mit [[Blaue Orchidee]]
potted_blue_orchid
{{BS|Eingetopfter Zierlauch}} Mit [[Zierlauch]]
potted_allium
{{BS|Eingetopftes Porzellansternchen}} Mit [[Porzellansternchen]]
potted_azure_bluet
{{BS|Eingetopfte rote Tulpe}} Mit [[Rote Tulpe]]
potted_red_tulip
{{BS|Eingetopfte orange Tulpe}} Mit [[Orange Tulpe]]
potted_orange_tulip
{{BS|Eingetopfte weiße Tulpe}} Mit [[Weiße Tulpe]]
potted_white_tulip
{{BS|Eingetopfte rosa Tulpe}} Mit [[Rosa Tulpe]]
potted_pink_tulip
{{BS|Eingetopfte Margerite}} Mit [[Margerite]]
potted_oxeye_daisy
{{BS|Eingetopfte Kornblume}} Mit [[Kornblume]]
potted_cornflower
{{BS|Eingetopftes Maiglöckchen}} Mit [[Maiglöckchen]]
potted_lily_of_the_valley
{{BS|Eingetopfte Wither-Rose}} Mit [[Wither-Rose]]
potted_wither_rose
{{BS|Eingetopfter Karmesinpilz}} Mit [[Karmesinpilz]]
potted_crimson_fungus
{{BS|Eingetopfter Wirrpilz}} Mit [[Wirrpilz]]
potted_warped_fungus
{{BS|Eingetopfte Karmesinwurzeln}} Mit [[Karmesinwurzeln]]
potted_crimson_roots
{{BS|Eingetopfte Wirrwurzeln}} Mit [[Wirrwurzeln]]
potted_warped_roots
{{BS|Eingetopfte Azalee}} Mit [[Azalee]]
potted_azalea_bush
{{BS|Eingetopfte blühende Azalee}} Mit [[Blühende Azalee]]
potted_flowering_azalea_bush
{{BS|Eingetopfte Fackellilie}} Mit [[Fackellilie]]
potted_torchflower
}}
'''Blumentöpfe''' sind dekorative Blöcke, in welche man Pflanzen wie [[Setzling]]e, [[Pilz]]e, [[Blume]]n, [[Kaktus|Kakteen]], [[Farn]]e und [[Busch|Büsche]] zur Dekoration aufstellen kann.
Hält man das passende Gewächs in der Hand und rechtsklickt den Blumentopf, wird es eingetopft. Rechtsklickt man auf einen gefüllten Blumentopf, wird er geleert und das Gewächs wandert ins Inventar.
Wenn der Blumentopf zerstört wird, wird der Blumentopf und die darin aufgestellte Pflanze fallen gelassen. Ein [[Kaktus]] oder eine [[Blume#Wither|Wither-Rose]] in einem Blumentopf verursacht keinen Schaden.
Der Blumentopf ist 3/8 Blöcke hoch und der [[Spieler]] kann auf ihm laufen. Es ist jedoch nicht möglich, von ihm aus direkt auf einen höheren Block zu gelangen, ohne zu springen.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
In einer [[Sumpfhütte]] steht ein Blumentopf mit Pilz. In einem [[Iglu]]-Labor steht ein Blumentopf mit Kaktus.
Ein Blumentopf kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
Für die Herstellung werden 3 [[Lehmziegel]] gebraucht:
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Blumentopf}}
|}
== Pflanzen ==
Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche [[Pflanze]]n in einen Blumentopf gepflanzt werden können.
Das Blumentopf-Modell zeigt [[Erde]] im Inneren, obwohl das Handwerks-Rezept keine beinhaltet.
Genau wie [[Rahmen]] basieren Blumentöpfe auf einer ca. Ende 2011 auf Reddit veröffentlichten Idee.<ref name="reddit">{{Reddit|l6lih/suggestion_item_frames_for_holding_tools_and}}</ref>
== Galerie ==
<gallery>
Blumentopf Vorschau.png|Erster veröffentlichter Screenshot von Blumentöpfen<ref>{{tweet|Dinnerbone|236062188555624448}}</ref>.
Blumentopf alle Varianten.png|Alle Blumentopfvarianten.
Waldanwesen Blumentopf.png|In [[Waldanwesen]] kommen Blumentöpfe überaus häufig vor. Man kann sie bsw. in Neben-<br>räumen,…
Waldanwesen Blumentopf 2.png|…auf Lagerregalen…
Waldanwesen Blumentopf 3.png|…und auf Tischen finden.
Vorschlag für Bilderrahmen.png|Originales reddit Bild, das auf Bilderrahmen und Blumentöpfe verweist.
</gallery>
Pilze, Löwenzahn, Rose, Kaktus, Setzlinge (Eichen, Fichten, Birken und Tropen), Farn und Toter Busch lassen sich einpflanzen.
|group2={{ver|version|12w40a}}
|list2= *Blumentöpfe kommen in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.7}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Speicher-Konzept geändert: die Pflanzen werden als [[Blockobjektdaten]] gespeichert.
Tulpen, Margerite, Zierlauch, Porzellansternchen und Blaue Orchidee können eingepflanzt werden.
|group2= {{ver|version|13w43a}}
|list2= *[[Datei:Eingetopfter Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzlinge können eingepflanzt werden.
}}
|group3= {{ver|1.9|15w43a}}
|list3= *Eingetopfte Kakteen kann man in [[Iglu]]s finden.
|group4= {{ver|1.11}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Blockobjekt-ID wird von „FlowerPot“ in „flower_pot“ geändert.
|group2= {{ver|version|16w39b}}
|list2= *Eingepflanzte Pflanzen können mit Rechtsklick wieder entfernt werden.
}}
|group5= {{ver|1.13|17w47a}}
|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 22 ID-Namen.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *[[Datei:Eingetopfte Kornblume.png|32px]] [[Datei:Eingetopftes Maiglöckchen.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Bambus.png|32px]] Kornblume, Maiglöckchen, Wither-Rose und Bambus können in Blumentöpfe gestellt werden.
|group7= {{ver|1.17|1.17-pre1}}
|list7= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|32px]] Eingetopfte Azalee und blühende Azalee hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.19|22w11a}}
|list8= *[[Datei:Eingetopfter Mangroven-Keimling.png|32px]] Eingetopfter Mangroven-Keimling hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.19.4}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Fackellilie.png|32px]] Eingetopfter Kirschsetzling und Eingetopfte Fackellilie im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling.png|32px]] Die Textur des Kirschsetzlings wird geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Blumentöpfe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list3= *Bambus kann in Blumentöpfen platziert werden.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Kornblume und Maiglöckchen können in Blumentöpfe gestellt werden.
|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list5= *Blumentopf kommt in neuen Dörfern vor.
}}
[[cs:Květináč]]
[[en:Flower Pot]]
[[es:Maceta]]
[[fr:Pot de fleurs]]
[[hu:Virágcserép]]
[[it:Vaso da fiori]]
[[ja:植木鉢]]
[[ko:화분]]
[[lzh:盆]]
[[nl:Bloempot]]
[[pl:Doniczka]]
[[pt:Vaso]]
[[ru:Цветочный горшок]]
[[uk:Квітковий горщик]]
[[zh:花盆]]</li><li>[[Steak|Steak]]<br/>{{Nahrung
| name = Steak
| image = Steak.png
| invimage = Steak
| type = Nahrungsmittel & Tränke
| heals = {{Hunger|8}}
| saturation = 12,8
| renewable = Ja
| cookable = Nein
| stackable = Ja (64)
| nameid = cooked_beef
}}
{{Diese Seite|das zubereitete Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]
Ein '''Steak''' ist die gegrillte Form des Fleischs von [[Kuh|Kühen]] und [[Mooshroom]]s.
== Gewinnung ==
=== Kuh und Mooshroom ===
Sterben [[Mooshroom]]s oder [[Kuh|Kühe]] einen [[Feuer]]tod, erhält man anstelle von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] gebratenes Rindfleisch, Steaks.
=== Braten ===
Durch das Braten von [[Rohes Rindfleisch|rohem Rindfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man ein Steak.
== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Nimmt man Steak zu sich, regeneriert es {{Hunger|8}} Hunger- und 12,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] und ist damit eines der effektivsten Nahrungsmittel in Minecraft, solange man es in Beachtung des 20 Punkte betragenden Sättigungslimits einzeln verzehrt.
=== Wolf und Hund ===
Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit Steaks füttern.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Gebratenes Schweinefleisch Indev.png|32px]] Steak wird als zusätzlicher Drop von Kühen hinzugefügt.
Die Textur wird von [[gebratenes Schweinefleisch|gebratenem Schweinefleisch]] übernommen, das eine neue Textur erhält.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Kuh|Kühe]], die verbrennen, hinterlassen Steak.
}}
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list2= *[[Mooshroom]]s, die verbrennen, hinterlassen Steak.
|group3= {{ver|1.2|12w03a}}
|list3= *Steaks können zum Paaren von Wölfen verwendet werden.
|group4= {{ver|1.3|12w21a}}
|list4= *[[Schlachter]] verkaufen sechs oder sieben Steaks für einen [[Smaragd]].
|group5= {{ver|1.4|12w37a}}
|list5= *[[Datei:Steak.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group6= {{ver|1.8|14w02a}}
|list6= *Steak kann nicht mehr von [[Dorfbewohner]]n gekauft werden.
|group7= {{ver|1.14}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *Steak kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Steak kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden.
|group3= {{ver|version|19w13a}}
|list3= *Metzger geben Steaks an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
}}
| image = Antriebsschiene.png
| image2 = Antriebsschiene (Aktiv).png
| invimage = Antriebsschiene
| type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| renewable = Ja
| pushable = Ja
| flammable = Nein
| tool = pickaxe
| stackable = Ja (64)
| nameid = powered_rail
| blockstate = Antriebsschiene
}}
{{Diese Seite|die Antriebsschiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}}
Die '''Antriebsschiene''' beschleunigt und bremst [[Lore]]n und wird durch ein [[Redstone-Signal]] gesteuert, wobei eine angesteuerte Antriebsschiene bis zu acht weitere Antriebsschienen aktivieren kann.
== Herstellung ==
Die Herstellung der Antriebsschiene ist vergleichbar mit der normalen [[Schiene]], jedoch wird sie nicht aus [[Eisenbarren]] hergestellt, sondern aus [[Goldbarren]]. Zusätzlich wird noch ein Häufchen [[Redstone]]–Staub benötigt. Trotz vergleichbarer Mengen werden nur 6 Antriebsschienen erstellt und nicht wie bei den gewöhnlichen Schienen 16.
== Eigenschaften ==
=== Allgemein ===
[[Redstone-Element]]e wie [[Knöpfe]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]]n, [[Druckplatte]]n oder [[Sensorschiene]]n können die Antriebsschiene aktiv schalten.
Loren können bis zu einer Geschwindigkeit von 8 m/s beschleunigt werden. Sie sind dadurch doppelt so schnell wie die normale Geh-Geschwindigkeit. Antriebsschienen haben genau wie eine [[Redstone-Leitung]] zwei mögliche Zustände: An (aktiviert) oder Aus (deaktiviert). Die Aktivierung kann z. B. durch eine daneben aufgestellte Redstone-Fackel erreicht werden.
Eine deaktivierte Antriebsschiene bremst eine Lore durch Reibungskraft. Die Reibungskraft ist normalerweise groß genug, um die Lore zum Stehen zu bringen oder die Lore an einem Hang zu halten. Wenn man jedoch einen Abhang hinunter fährt, der größer als 80 Blöcke ist, reicht eine einzelne deaktivierte Antriebsschiene nicht aus, um die Lore annähernd anzuhalten.
Eine aktivierte Antriebsschiene beschleunigt eine Lore nach folgenden Regeln:
Wenn sich eine Lore bereits bewegt, wird die Lore in der aktuellen Bewegungsrichtung beschleunigt.
Wenn die Lore steht, jedoch am Ende der Antriebsschiene sich ein solider Block befindet, wird die Lore in die nicht versperrte Richtung beschleunigt.
Wenn die Lore steht, sich jedoch an einem Abhang befindet, wird die Lore von der Schwerkraft nach unten gezogen. Sobald sich die Lore bewegt, greift Regel 1 und die Lore wird beschleunigt.
Mithilfe der Regeln 2 und 3 kann eine einfache Startvorrichtung gebaut werden. Solange die Antriebsschiene deaktiviert ist, kann gefahrlos ein- und ausgestiegen (bzw. eine [[Güterlore]] be- und entladen) werden. Wird die Schiene aktiviert, fährt die Lore los.
Man kann mit Antriebsschienen keine Kurven bilden, dies kann einzig und allein die normale Schiene. Um Schienenkurven zu realisieren, muss man einfach für die Kurven Schienenkurven setzen. Aktivierte Antriebsschienen können ihr Signal nicht um Kurven weiter leiten.
Wie bei normalen Schienen, kann man auch mit Antriebsschienen Kreuzungen realisieren. Auch hier gilt dann die Süd-Ost-Regel. Wenn nun eine Lore diese Strecke entlang fährt, wird sie in die Richtung fahren, wie es die Süd-Ost-Regel vorgibt.
Auch Steigungen sind problemlos mit der Antriebsschiene zu realisieren, allerdings beschleunigt die Antriebsschiene Loren bergauf, sodass sie den Berg hinauf fahren können, während beim Bergabfahren die Antriebsschiene im deaktivierten Zustand die Lore zum Halten bringt. Sinnvollerweise sollte man also nur bergauf Antriebsschienen nutzen und bergab normale Schienen.
Die Antriebsschiene kann auf die gleiche Art und Weise wie eine [[Redstone-Leitung]] aktiviert werden. Auf der gleichen Ebene, eine darunter oder eine darüber. Oder von einem Block über der Antriebsschiene, sowie von einer Redstone-Fackel, die den Block auf dem die Antriebsschiene liegt ansteuert.
[[Datei:Antriebsschiene Ansteuerung.png|400px]]
Antriebsschienen können ein eingehendes Redstone-Signal maximal an acht weitere Antriebsschienen in beide Richtungen weiter geben. Danach muss das Signal erneut an eine deaktivierte Antriebsschiene angelegt werden. So können mit einer Redstone-Fackel 17 Antriebsschienen auf einmal maximal aktiviert werden. Um Kurven kann das Signal nicht weiter geleitet werden.
=== Schwung ===
Obwohl eine Lore nicht schneller als 8 m/s fährt, kann der interne Schwung der Lore durchaus höher sein. Die Lore behält die Geschwindigkeit von 8 m/s, bis der überschüssige Schwung aufgebraucht ist.
Ein Beispiel zeigt, wie der interne Schwung einer Lore in einem kleinen Kreis erhöht wird, sodass die Lore eine sehr lange Strecke ohne einen weiteren Booster mit der maximalen Geschwindigkeit zurücklegen kann.<ref name="climbboost">http://www.minecraftforum.net/viewtopic.php?f=1020&t=308670</ref>
Das Limit des internen Schwungs ist nicht bekannt.
=== Optimale Ausnutzung ===
{{Achtung|'''1 m/s <nowiki>= 3,6 km/h'''<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde</ref>|Rand=#E0E0E0|RandLinks=#E0E0E0}}
Zur optimalen Ausnutzung von Antriebsschienen wurde in einem Test eine 2000 Block lange Strecke ohne Höhenunterschied gebaut. Bei jedem Durchlauf wurde der Abstand der Antriebsschiene verändert und die Zeit, die eine Lore mit einem Spieler benötigt, gemessen. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse:<ref>http://www.minecraftforum.net/topic/366339-taviriders-world-of-science/</ref>
{| class="wikitable collapsible collapsed collapse-button-none" cellpadding="5"
! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene
! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2 km
! scope="col" | Geschwindigkeit
! scope="col" | % Verlangsamung
! scope="col" | Abstand der Antriebsschiene
! scope="col" | benötigte Fahrzeit für 2 km
! scope="col" | Geschwindigkeit
! scope="col" | % Verlangsamung
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 28 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 44 Meter
| 271 Sekunden
| 7,38 m/s
| 7,7 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 29 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 45 Meter
| 281 Sekunden
| 7,12 m/s
| 11,0 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 30 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 46 Meter
| 281 Sekunden
| 7,12 m/s
| 11,0 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 31 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 47 Meter
| 290 Sekunden
| 6,90 m/s
| 13,8 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 32 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 48 Meter
| 301 Sekunden
| 6,64 m/s
| 16,9 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 33 Meter
| 252 Sekunden
| 7,94 m/s
| 0,8 %
! scope="row" | 1 alle 49 Meter
| 306 Sekunden
| 6,54 m/s
| 18,3 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 34 Meter
| 250 Sekunden
| 8,00 m/s
| 0,0 %
! scope="row" | 1 alle 50 Meter
| 308 Sekunden
| 6,49 m/s
| 18,8 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 35 Meter
| 253 Sekunden
| 7,91 m/s
| 1,2 %
! scope="row" | 1 alle 51 Meter
| 306 Sekunden
| 6,54 m/s
| 18,3 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 36 Meter
| 251 Sekunden
| 7,97 m/s
| 0,4 %
! scope="row" | 1 alle 52 Meter
| 314 Sekunden
| 6,37 m/s
| 20,4 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 37 Meter
| 252 Sekunden
| 7,94 m/s
| 0,8 %
! scope="row" | 1 alle 53 Meter
| 311 Sekunden
| 6,43 m/s
| 19,6 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 38 Meter
| style="background-color:#B9FFC5" | 251 Sekunden
| style="background-color:#B9FFC5" | 7,97 m/s
| style="background-color:#B9FFC5" | 0,4 %
! scope="row" | 1 alle 54 Meter
| 319 Sekunden
| 6,27 m/s
| 21,6 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 39 Meter
| 258 Sekunden
| 7,75 m/s
| 3,1 %
! scope="row" | 1 alle 55 Meter
| 322 Sekunden
| 6,21 m/s
| 22,4 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 40 Meter
| 259 Sekunden
| 7,72 m/s
| 3,5 %
! scope="row" | 1 alle 56 Meter
| 319 Sekunden
| 6,27 m/s
| 21,6 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 41 Meter
| 263 Sekunden
| 7,60 m/s
| 4,9 %
! scope="row" | 1 alle 57 Meter
| 333 Sekunden
| 6,01 m/s
| 24,9 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 42 Meter
| 267 Sekunden
| 7,49 m/s
| 6,4 %
! scope="row" | 1 alle 58 Meter
| 339 Sekunden
| 5,90 m/s
| 26,3 %
|- align="center"
! scope="row" | 1 alle 43 Meter
| 270 Sekunden
| 7,41 m/s
| 7,4 %
! scope="row" | 1 alle 59 Meter
| 345 Sekunden
| 5,80 m/s
| 27,5 %
|}
Drei hintereinander gelegte Antriebsschienen beschleunigen eine Lore auf die maximale Geschwindigkeit von 8 m/s.
Das Ergebnis des Tests zeigt, dass bei einer optimalen Ausnutzung 37 normale Schienen zwischen zwei Antriebsschienen liegen und die Lore eine konstante Geschwindigkeit von 8 m/s hat. Hat der Spieler nicht genug Gold zur Verfügung, muss er auf Kosten der Geschwindigkeit den Abstand der Antriebsschienen vergrößern.
Für leere Loren und Güterloren müssen kürzere Abstände gewählt werden. Für Güterloren scheint es am besten zu sein, bei jedem vierten Block eine Antriebsschiene zu verwenden.
Sie geben einer Lore einen Geschwindigkeitsschub (6 m/s).
Wenn sie durch eine Redstone-Leitung angesteuert wird, werden acht weitere Antriebsschienen im Gleisbett aktiviert.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Antriebsschienen geben einen größeren Geschwindigkeitsschub (8 m/s).
|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list3= *Antriebsschienen können mit einer [[Spitzhacke]] schneller abgebaut werden.
|group4= {{ver|1.5}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w03a}}
|list1= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört.
|group2= {{ver|version|13w04a}}
|list2= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern.
}}
|group5= {{ver|1.8}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w11a}}
|list1= *Wenn Antriebsschienen in Reihe gebaut werden, geben sie Loren einen immensen Geschwindigkeitsschub (25 m/s) der vergleichbar ist mit der [[Modifikation/Railcraft|Railcraft-Mod]], bei der es Hochgeschwindigkeits-Schienen gibt, die eine Lore raketenschnell beschleunigen.
|group2= {{ver|version|14w17a}}
|list2= *Antriebsschienen funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}.
}}
|group6= {{ver|1.9|15w44a}}
|list6= *Die Antriebsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|1.10|16w21a}}
|list7= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}).
|group8= {{ver|1.11|16w32b}}
|list8= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''golden_rail'' zu ''powered_rail''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Antriebsschiene.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|19w12b}}
|list2= *Antriebsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren.
}}
}}
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *Antriebsschiene ist nur noch aktiv, wenn sie ein Redstone-Signal erhält.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Antriebsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}
[[en:Powered Rail]]
[[es:Raíl propulsor]]
[[fr:Rails de propulsion]]
[[ja:パワードレール]]
[[ko:전동 레일]]
[[nl:Aandrijfspoor]]
[[pl:Zasilane tory]]
[[pt:Trilho elétrico]]
[[ru:Электрические рельсы]]
[[zh:动力铁轨]]</li><li>[[Rohes Hammelfleisch|Rohes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung
| image = Rohes Hammelfleisch.png
| invimage = Rohes Hammelfleisch
| type = Nahrungsmittel & Tränke
| heals = {{hunger|2}}
| cookable = Ja
| stackable = Ja (64)
| saturation = 1,2
| renewable = Ja
| nameid = mutton
}}
{{Diese Seite|das rohe Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
'''Rohes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], welches von [[Schaf]]en gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Rohes Hammelfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.
=== Beute ===
Rohes Hammelfleisch wird beim Tod eines Schafs erhalten. Diese droppen ein bis zwei Hammelfleisch, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.
=== Technik ===
Siehe {{tw|Schaffarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
Man kann rohes Hammelfleisch essen oder in einem [[Ofen]] braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hammelfleisch füttern.
=== Handel ===
{{HA|Handel}}
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 7 rohe Hammelfleisch für einen [[Smaragd]].
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w27a.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w33b}}
|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.
|group2= {{ver|version|18w49a}}
|list2= *Rohes Hammelfleisch ist in den Truhen der Dorfmetzgereien zu finden.
|group3= {{ver|version|19w02a}}
|list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden.
|group4= {{ver|version|19w11a}}
|list4= *Metzger Dorfbewohner kaufen rohes Hammelfleisch.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Rohes Hammelfleisch kann in den Truhen der Dorfmetzger gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Rohes Hammelfleisch kann an Dorfbewohner verkauft werden.
}}
|group4= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list4= *Der Handel wird geändert; Metzger der Stufe Geselle kaufen 7 rohe Hammelfleisch für einen Smaragd statt 8.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID von rohem Hammelfleisch wird von <code>muttonraw</code> in <code>mutton</code> geändert.
|group6= {{ver|bev|1.16.210|51}}
|list6= *Rohes Hammelfleisch wird von Ziegen fallen gelassen.
|group7= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list7= *Ziegen lassen kein rohes Hammelfleisch mehr fallen.
}}
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block
| image = Amethystknospenblock.png
| invimage = Amethystknospenblock
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Verschwindet
| tool = pickaxe
| renewable = Nein
| stackable = Ja (64)
| drops = Nichts
| nameid = budding_amethyst
}}
{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.
== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.
{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}
=== Natürliche Generation ===
Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.
== Verwendung ==
Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.
=== Geräusch ===
Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.
== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}
== Galerie ==
<gallery>
Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Budding Amethyst]]
[[es:Brotador de amatista]]
[[fr:Druse d'améthyste]]
[[it:Ametista gemmante]]
[[ja:芽生えたアメジスト]]
[[pl:Kiełkujący ametyst]]
[[pt:Drusa de ametista]]
[[ru:Расцветающий аметист]]
[[zh:紫水晶母岩]]</li><li>[[Sculk|Sculk]]<br/>{{Diese Seite|den Sculk als Block|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}
{{Block
| image = Sculk.gif
| invimage = Sculk
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| tool = hoe
| flammable = Nein
| light = Nein
| transparent = Nein
| pushable = Ja
| drops = 1 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit= Ja
| nameid = sculk
}}
'''Sculk''' ist ein dekorativer [[Block]], der im [[Tiefes Dunkel]]-Biom gefunden oder mit dem [[Sculk-Katalysator]] generiert wird.
== Gewinnung ==
=== Truhenbeute ===
Sculk kann in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
=== Abbau ===
Sculk-Blöcke können mit jedem [[Werkzeug]] abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Sie geben immer einen [[Erfahrung]]spunkt ab, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden.
{{Abbauen|Sculk|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}
=== Vorkommen ===
Sculk werden in Fleckenformationen innerhalb des [[Tiefes Dunkel]]-Bioms erzeugt.
=== Nachgenerierung ===
Sculk-Blöcke entstehen, wenn eine Kreatur innerhalb von 8 Blöcken eines [[Sculk-Katalysator]]s stirbt, und ersetzen alle Blöcke mit dem <code>sculk_replaceable</code>-[[Aliasdaten|Alias]] in dem Gebiet.
== Verwendung ==
Wenn Wollblöcke auf einem Sculk-Block platziert werden, informieren sie die Sculk-Sensoren in der Nähe und verhindern, dass diese Vibration verdeckt wird.
== Galerie ==
<gallery>
1.19-es1 Teaser.jpg|Das Teaser-Bild für 1.19-es1, mit Sculk.
</gallery>
== Trivia ==
*"Sculk" leitet sich von "skulk" ab, was so viel bedeutet wie "sich verstecken, typischerweise aus einem finsteren oder feigen Motiv heraus".
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk verhindert nicht mehr, dass Wolle, die auf der Oberseite platziert wird, durch Vibrationen blockiert wird.
|group3= {{ver|version|22w17a}}
|list3= *Der Explosionswiderstand wurde von 0,6 auf 0,2 gesenkt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.30}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}}
|list1= *"Sculk" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}}
|list2= *Die Sculk-Textur wurde in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list2= *Sculk hinter dem "Vanilla Experiments"-Schalter hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.18.10|21}}
|list3= *Der Sculk wurde zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben.
|group4= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list4= *Sculk sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplay verfügbar.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Sculk]]
[[es:Sculk]]
[[ja:Sculk]]
[[pt:Sculk]]
[[ru:Скалк]]
[[zh:幽匿块]]</li></ul>
|image = Leuchtendes Obsidian.png
|invimage = Leuchtender Obsidian
|type = Bedrock exklusiv
|gravity = Nein
|transparent = Nein
|light = Ja, 12
|pushable = Nein
|flammable = Nein
|tool = diamond pickaxe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid = glowingobsidian
|drops = {{BL|Obsidian}} (1)
}}
{{Bedrock Edition}}
{{Veraltet}}
{{Diese Seite|den leuchtenden Obsidian aus der Pocket Edition|den normalen Obsidian|Obsidian}}
'''Leuchtender Obsidian''' war ein Block, der nur entsteht, wenn ein [[Netherreaktor]] aktiviert war. In diesem Falle wandelte sich der normale Obsidian, der zum Bau des Reaktors benutzt wurde, in leuchtenden Obsidian um.
== Eigenschaften ==
Leuchtender Obsidian entstand bei der Aktivierung des [[Netherreaktor]]s aus dem benutzten [[Bruchstein]] und den [[Goldblock|Goldblöcken]]. Er gab ein ähnliches Licht ab wie [[Leuchtstein]], hatte aber die gleichen physischen Eigenschaften wie normaler [[Obsidian]], da er nur mit einer [[Diamantspitzhacke]] und in der gleichen Zeit abgebaut werden konnte. Beim Abbau erhielt man normalen Obsidian. Während der Reaktor in Betrieb war, war der leuchtende Obsidian von roten Partikeln umgeben, die den Partikeln von aktivierten [[Redstone-Leitung]]en glichen. War der Reaktor inaktiv, wandelte sich der leuchtende Obsidian wieder in normalen Obsidian um.
Außerdem schmolz er [[Schnee]] und [[Eis]] in seiner Nähe (wie die meisten leuchtenden Blöcke).
== Galerie ==
<gallery>
Leuchtendes Obsidian Vergleich.png|Direktvergleich von normalem und leuchtendem Obsidian
</gallery>
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}}
|list2= *Holz- und Steinspitzhacke machen keinen normalen Obsidian mehr, wenn man leuchtenden Obsidian abbaut
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list3= *Leuchtender Obsidian kann im Gegensatz zum normalen Obsidian der Pocket Edition nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list4= *Leuchtender Obsidian nur noch über Cheats erhältlich
}}
{{Anker|Navbox}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}
[[en:Glowing Obsidian]]
[[es:Obsidiana luminosa]]
[[fr:Obsidienne lumineuse]]
[[ja:輝く黒曜石]]
[[pt:Obsidiana brilhante]]
[[ru:Пылающий обсидиан]]
[[zh:发光的黑曜石]]</li><li>[[Holzkohle|Holzkohle]]<br/>{{Gegenstand
| image = Holzkohle.png
| invimage = Holzkohle
| type = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = charcoal
}}
{{Diese Seite|den Gegenstand, der durch Verkohlung im Ofen entsteht|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}
'''Holzkohle''' ist eine Alternative zur normalen [[Kohle]], und hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Verwendungsmöglichkeiten. Man erhält sie durch das [[Erhitzen|Verkohlen]] von [[Stämme]]n oder [[Holz]] in einem [[Ofen]]. Der Spieler hat also im Gegensatz zur normalen Kohle einen recht schnellen Zugang zu einem gleichwertigen Brennmaterial, weil die anfangs teils schwierige Suche nach [[Steinkohle]] ebenso entfällt wie deren Abbau mit einer [[Spitzhacke]].
== Gewinnung ==
Die sehr viel einfachere [[Erneuerbare Ressourcen|nachhaltige]] Gewinnung von Holzkohle im Vergleich zur aus dem Erz gewonnenen Kohle ist auf Dauer ein entscheidender Vorteil. Während man für Holzkohle lediglich ein paar Bäume fällen muss, kann Kohle auf Dauer nur durch das Töten von [[Witherskelett]]en gewonnen werden, da das [[Steinkohle]]erz nicht erneuerbar ist.
=== Verkohlung ===
Das [[Ofen#Brennmaterial|Brennmaterial]] kann vielfältig sein und spielt für die Herstellung von Holzkohle keine Rolle. Ausschlaggebend sind die zu verkohlenden Zutaten. Dies funktioniert mit [[Stamm|Stämmen]], [[Holz]], [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stämmen]] und [[Entrindetes Holz|entrindetem Holz]].
=== Effizienz ===
Bei der erstmaligen Herstellung von Holzkohle sollte immer die Effizienz der einzelnen Brennmaterialien in Bezug auf Brenndauer, Beschaffungsaufwand, z. B. bei [[Lohenrute]]n oder [[Lavaeimer]]n, beachtet werden.
Daraus ergibt sich, dass man mit einem Stamm 4 Holzbretter oder 8 Holzstufen herstellen und 6 Brennvorgänge vornehmen kann. Anschließend ist es effektiver für die weitere Verkohlung der Stämme Holzkohle für mögliche 8 Brennvorgänge zu nutzen. Um keine Kohle oder Stämme für die erste Holzkohle einzusetzen, kann man auch mit zwei [[Setzling]]en oder eines der ersten Holzwerkzeuge ebenfalls aus einem Stamm ein Stück Holzkohle brennen.
Neben der Gewinnung von Stämmen von [[Baum|Bäumen]] und aus [[Wald|Wäldern]] zum [[Crafting|Herstellen]] von Holzbrettern lassen sich beide Rohstoffe z. B. in [[Dörfer]]n und die Holzbretter auch in [[Mine]]n finden.
=== Education Edition ===
In Education Edition der [[Bedrock Edition]] von Minecraft kann Holzkohle auch durch folgende Chemikalien hergestellt werden(Nur im [[Kreativmodus]] ):
7 Kohlenstoff
4 Wasserstoff
1 Sauerstoff
Im Verbindungserzeuger führt das zu Holzkohle. Legt man ein Stück Holzkohle in den Stoffrefuzierer, ergeben sich wiederum die selben Stoffe.
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Im Gegensatz zu [[Kohle]] kann Holzkohle nicht zu [[Kohleblock|Kohleblöcken]] weiterverarbeitet werden.
=== Brennstoff ===
Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für 8 Brennvorgänge reicht. Es hat damit den gleichen Brennwert wie normale Kohle.
=== Antriebslore ===
Normale Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht.
Holzkohle entstammt einem Vorschlag von ''[https://www.minecraftforum.net/members/Moleculor Moleculor]'', den dieser mit [[Notch]] auf Twitter diskutiert hatte.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/survival-mode/205428-lantern-update-incoming?page=2#entry1986964</ref>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|beta|1.2}}
|list1= *Holzkohle hinzugefügt, sie nutzt dieselbe Textur wie [[Kohle]]
Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu Holzkohle verkohlt werden
|group2= {{ver|1.2}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w03a}}
|list1= *Tropenbaumstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden
|group2= {{ver|version|12w04a}}
|list2= *Feuerkugeln können unter anderem aus Holzkohle hergestellt werden
}}
|group3= {{ver|1.3|12w21a}}
|list3= *Holzkohle ist im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar
[[Schmied]]e [[Handel/Vor 1.8|kaufen]] 16 bis 23 [[Kohle]] oder Holzkohle für einen Smaragden
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert
|group5= {{ver|1.7|1.7.1-pre}}
|list5= *Akazien- und Schwarzeichenstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden
|group6= {{ver|1.8|14w02a}}
|list6= *Holzkohle kann nicht mehr zum [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n verwendet werden
|group7= {{ver|1.13}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''coal'' zu ''charcoal''
|group2= {{ver|version|17w47b}}
|list2= *[[Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden
|group3= {{ver|version|18w07a}}
|list3= *[[Entrindeter Stamm|Entrindete Stämme]] können zu Holzkohle verkohlt werden
|group4= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list4= *[[Entrindetes Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden
}}
|group8= {{ver|1.14|19w02a}}
|list8= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches Holzkohle unter anderem für das Rezept benötigt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Holzohle hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[en:Charcoal]]
[[fr:Charbon (objet)#Charbon de bois]]
[[hu:Faszén]]
[[ko:목탄]]
[[nl:Steenkool#Houtskool]]
[[ru:Уголь#Древесный уголь]]
| image = Azaleensetzling.png; Blühender Azaleensetzling.png
| invimage = Azalee
| invimage2 = Blühende Azalee
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| tool = any
| pushable = Droppt
| flammable = Nein
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| drops = Sich selbst
|nameid =
{{BS|Azalee}} Azalee
azalea
{{BS|Blühende Azalee}} Blühende Azalee
flowering_azalea
}}
Die '''Azalee''' ist ein dekorativer Block.
Die '''Blühende Azalee''' ist eine Variante der Azalee.
== Eigenschaften ==
Zusammen mit [[Knochenmehl]] dienen Azaleen als Setzlinge für Azaleenbäume.
Azaleen können als Dekoration benutzt werden.
Azaleen können [[Blumentopf|eingetopft]] werden.
Azaleen können nur auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Moosblock|Moosblöcken]], [[Ackerboden]], [[Wurzelerde]] oder [[Ton]] platziert werden.
Wenn man eine Azalee auf Moos pflanzt und die Azalee zu einem Baum wächst, verwandelt sich der [[Moosblock]] unter dem Stamm in [[Wurzelerde]].
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Azaleen können mit oder ohne Werkzeug direkt abgebaut werden. Man kann Azaleen auch mit [[Schere]]n abbauen, jedoch verliert diese dadurch [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeit]], ohne einen positiven Effekt beim Abbauen zu haben.
Azaleen können von [[Kolben]] zerstört werden.
=== Laub ===
Beim Abbauen von normalem oder blühendem Azaleenlaub mit egal welchem Werkzeug, außer Scheren, lassen diese mit einer Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|20}} (5%) Azaleen bzw. blühende Azaleen fallen. Das Abbauen von (blühendem) Azaleenlaub mit einem mit ''Glück'' verzauberten Werkzeug erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieses eine der Azaleenvarianten fallen lässt.
=== Knochenmehl ===
Beim Benutzen von Knochenmehl auf einem [[Moosblock]] hat jeder Block in einer Fläche von 3x3 bzw. bis zu 7x7 Blöcken eine Chance von 15% eine Azalee und 5% eine blühende Azalee auf sich wachsen zu lassen.
== Verwendung ==
=== Bienen ===
Blühende Azaleen funktionieren in ihrer funktionsweise mit Bienen wie alle anderen [[Blumen]].
Wenn Eichen- und Birkensetzlinge zu [[Bäume]]n herangezogen werden und sich in einem Umkreis von 2 Blöcken um eine blühende Azalee befinden besteht eine 5%ige Chance, dass ein Bienennest mit 1 bis 3 Bienen generiert.
=== Komposter ===
Wird eine Azalee in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe, bei einer blühenden Azalee mit einer Chance von 85%.
=== Ofen ===
Azaleen können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden.
{{Ofenrezept|showname= 1
Wenn man [[Knochenmehl]] auf einer Azalee anwendet, wächst daraus ein [[Baum|Azaleenbaum]], dessen Blätter im Gegensatz zu anderen Bäumen meist nur auf einer Seite und zufällig verteilt sind. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es eine normale oder blühende Azalee war.
== Galerie ==
<gallery>
Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen mit Vegetation inklusive Azaleen.
Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-1.jpg|Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020.
Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020.
Üppige Höhlen LadyAgnes-Tweet.jpg|Ein Anblick der üppigen Höhlen, getweetet von LadyAgnes.
Üppige Höhlen LadyAgnes-Interview.jpg|Ein weiterer Anblick auf üppige Höhlen in einem Interview von LadyAgnes.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *[[Datei:Azaleensetzling 21w05a.png|32px]] [[Datei:Blühender Azaleensetzling 21w05a.png|32px]] Azalee und blühende Azalee hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w10a}}
|list2= *Azaleen und blühende Azaleen generieren in üppigen Höhlen.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Azaleen können als Brennstoff in einem Ofen verwendet werden.
|group4= {{ver|version|21w13a}}
|list4= *[[Datei:Azaleensetzling.png|32px]] [[Datei:Blühender Azaleensetzling.png|32px]] Das Modell der Azalee wird dahingehend geändert, dass die Textur der Seite korrigiert wird und die Textur der Innenseite gespiegelt ist.
|group5= {{ver|version|21w16a}}
|list5= *Mit [[Knochenmehl]] gedüngt entstehen [[Baum|Azaleenbäume]].
|group6= {{ver|version|1.17-pre1}}
|list6= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|16px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|16px]] Azaleen und blühende Azaleen können in Blumentöpfe gesetzt werden.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Azaleensetzling Bedrock Edition beta 1.16.220.52.png|32px]] [[Datei:Blühender Azaleensetzling Bedrock Edition beta 1.16.220.52.png|32px]] Azalee und blühende Azalee hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.16.230}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}}
|list1= *Bienen interagieren mit blühenden Azaleen wie mit normalen Blumen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list2= *Azaleen und blühende Azaleen können mit Knochenmehl zu einem Azaleenbaum herangezogen werden.
}}
|group3= {{ver|be|1.17.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Azaleensetzling.png|32px]] [[Datei:Blühender Azaleensetzling.png|32px]] Azaleen und blühende Azaleen haben eine Umgebungsabdeckung.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Azaleen und blühende Azaleen sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay erhältlich.
}}
|group4= {{ver|bev|1.17.10|21}}
|list4= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|16px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|16px]] Azaleen und blühende Azaleen können in Blumentöpfe gesetzt werden.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Azalea]]
[[fr:Azalée]]
[[ja:ツツジ]]
[[pl:Azalia]]
[[pt:Azaleia]]
[[ru:Азалия]]
[[th:กุหลาบพันปี]]
[[zh:杜鹃花丛]]</li><li>[[Elytren|Elytren]]<br/>{{Gegenstand
| image = Elytren.png; Zerfledderte Elytren.png
| invimage = Elytren
| invimage2 = Zerfledderte Elytren
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 432
| renewable = Nein
| stackable = Nein
| nbtlink = Elytren
| nameid = elytra
}}
'''Elytren''' sind eine Art Flügel, mit denen der Spieler durch die Welt gleiten kann. Die Elytren werden wie ein [[Rüstung|Brustharnisch]] ausgerüstet, haben jedoch keinen Rüstungswert.
== Eigenschaften ==
Nach einem Gleitflug mit der Dauer von 7:10 Minuten sind die Elytren ausgefranst.
Beim Gleiten mit Elytren verändert sich die Größe der [[Hitbox]] des Spielers. Die Höhe beträgt dann nur noch 0,6 statt 1,8 Blöcke, wodurch man in ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann. Als Nebeneffekt ist es schwieriger, Spieler während des Gleitflugs anzugreifen, da die Hitbox nur noch {{Bruch|1|3}} (33,33 %) der normalen Höhe besitzt. Dies ermöglicht auch das Hindurchfliegen durch [[Endtransitportal|Endtransitportale]], was jedoch einiges an Übung verlangt.
Bei der Gleitanimation bleibt der Spieler nicht wie sonst senkrecht, sondern richtet sich nach der Flugrichtung. Bei einem Sturzflug ist der Kopf beispielsweise unten.
Schleicht der Spieler außerhalb des Flugmodus, so breiten sich die Elytren-Flügel aus.
Wenn ein Spieler mit Elytren im Wasser landet, wird die Gleitanimation fortgeführt, bis der Spieler den Grund berührt hat.
Wenn man einen [[Umhang]] trägt, wird dieser durch die Elytren ersetzt. Daher übernehmen die Elytren sein Muster (siehe [[#Galerie|Galerie]]), solange man sie trägt. Umhänge können nur von Mojang (z. B. für [[MineCon]]-Teilnehmer) oder durch [[Modifikation]]en vergeben werden.
In der [[Konsolenedition]] streckt der Spieler beim Schleichen während des Fluges seine rechte Hand nach vorne.
Wenn, man bei Regen mit den Elytren fliegt, und dabei einen Dreizack mit der Verzauberung [[Sog]] als Antrieb verwendet, ist das die wohl schnellste Fortbewegung im Spiel und überholt sogar das Boot auf [[Blaueis]]. Doch da es im Nether nicht regnet und man kein Wasser setzen kann, ist das zum schnellen Reisen nicht zu gebrauchen.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Elytren kann man nicht herstellen. Sie sind nur in den [[Endsiedlung]]en auf dem schwebenden Endschiff auffindbar, dort befindet sich ein Elytren-Paar in einem [[Rahmen]] mit zwei Beutekisten unter dem Deck. Davor steht immer ein [[Shulker]].
== Verwendung ==
=== Gleiten ===
Die Elytren werden im Rüstungsslot ausgerüstet, geben aber keine Rüstungspunkte. Man kann sie nicht zusätzlich zu einem Brustpanzer anziehen.
Sobald der Spieler von einer gewissen Höhe springt, kann er mithilfe der Flügel gleiten, nachdem er im Fallen die Springen-Taste (standardmäßig {{Taste|Leertaste}}) drückt. Den Flug steuert man mit der Maus: Man fliegt dort hin, wohin man schaut (Fadenkreuz). Wenn man zu steil nach oben fliegt (Überziehen), verliert man an Geschwindigkeit und kann abstürzen. Man kann allerdings neuen Schwung aufbauen, indem man zunächst nach unten fliegt oder im Flug [[Feuerwerksrakete#Flug mit Elytren|Feuerwerksraketen]] zündet. Außerdem kann der Effekt [[Statuseffekt#Sanfter_Fall|Sanfter Fall]] dazu beitragen, größere Entfernungen zu bewältigen, bzw. länger zu gleiten.
Die Elytren verlieren einen [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] pro Sekunde Benutzung. Wenn man in einer waagerechten Position bleibt, kann man insgesamt bis zu 15 Minuten mit ihnen gleiten, bis sie ausgefranst sind.
Gleitet man auf einer größeren [[Wasser]]oberfläche, so wird der Gleitprozess nicht abgebrochen. Dabei zieht man eine Spur aus [[Partikel|Wasserpartikeln]] hinter sich her. Das funktioniert auch auf [[Lava]], jedoch mit dem Unterschied, dass die Beine brennen und eine Lavapartikelspur entsteht. In beiden Fällen ist es nicht möglich, sich aus der Flüssigkeit wieder in die Luft zu erheben, außer man berührt einen über der Flüssigkeit liegenden Block. Man kann auch eintauchen und weiterfliegen, verringert dabei aber die Geschwindigkeit auf die normale Tauchgeschwindigkeit. Der Gleitprozess wird erst abgebrochen, wenn der Spieler an Land geht oder den Grund des Sees berührt. Solange der Gleitprozess nicht abgebrochen wird, kann man, wie im normalen Flug, eine Feuerwerksrakete zünden und so entweder die Tauchgeschwindigkeit für einen kurzen Zeitraum erhöhen oder sich aus der [[Flüssigkeit (Begriffsklärung)|Flüssigkeit]] wieder in die Luft erheben.
Fliegt man mit genug Schwung gegen eine vertikale Fläche, erhält man [[Schaden]]. Dies passiert auch bei einer zu steilen Landung. Daher sollte man mit einem möglichst flachen Winkel auf dem Boden landen. Fliegt man mit hoher Geschwindigkeit parallel zum Boden und berührt ihn dabei, kann man allerdings keinen Schaden erleiden oder sterben.
Es ist auch mit etwas Geschick möglich, sich im Flug selbst mit einem Bogen zu beschießen, um die zurückgelegte Entfernung zu vergrößern. Dazu ist dieser Bogen am besten mit der Verzauberung "''[[Schlag]]''" [[Verzauberung|verzaubert]].
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
Die Elytren gehen nicht kaputt, sondern sie fransen aus, wenn die Haltbarkeit von 432 Punkten aufgebraucht ist. Bei einer Haltbarkeit von 1 bekommen die Elytren eine andere Textur und man kann nicht mehr mit ihnen gleiten. Es ist aber möglich, die Elytren zu [[verzaubern]].
'''[[Fluch der Bindung]]:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
'''[[Fluch des Verschwindens]]:''' Lässt die Elytren beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
'''[[Haltbarkeit]] bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
'''[[Reparatur]]:''' Repariert die Elytren beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
=== Reparieren ===
Zwei Elytren können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch ein Exemplar und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Elytren, die dann ein weniger abgenutztes Exemplar ergeben.
|ingredients= Zwei Elytren
|Beschädigte Elytren
|Beschädigte Elytren
|Elytren
|description=Die Haltbarkeit der beiden Elytren addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Elytren
|Verzauberte Elytren
|
|Elytren
|description=Die Verzauberungen der Elytren werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}
Der Name [[de.wikipedia:Elytren|Elytren]] bezieht sich auf die harten Schutzflügel, die die zarten Flügel einiger Käferarten umhüllen. „Elytren“ ist ein Pluralwort, so wie „Ferien“ oder "Eltern". „In einem Rahmen hängen Elytren“. „Der Spieler trägt Elytren“. „Auf dem Boden liegen Elytren“. Der Singular „Elytron“ beschreibt nur eine der beiden Flügelhälften. Auch das englische Wort „Elytra“ ist ein Pluralwort.
Öffnet man während des Gleitens das [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]] und bewegt die Maus, so bewegt sich, anstatt nur des Kopfes des Spielers, dessen gesamter Körper. Dabei kann der Körper des Spielers sogar einzelne Slots überdecken bzw. aus dem schwarzen Feld herausragen.
Mit Elytren kann man sogar schneller als im Flugmodus des Zuschauer- oder Kreativmodus fliegen.
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Endsiedlung Elytren.png|Elytren im Inneren eines Endschiffes.
Datei:Elytren Screenshot.png|Ein erster Screenshot der Elytren aus einem Video von [[Jeb]].
Datei:Elytren jeb.png|Eine Mögliche Umformung der Umhänge in Elytren.
Datei:Elytren Spieler.png|Ein Spieler mit ausgerüsteten Elytren.
Datei:Elytren Gleitflug.png|Ein Spieler, der mit Elytren gleitet.
Datei:Elytren jeb reddit.jpg|Übersicht der verschiedenen Elytren.
Datei:Elytren Inventar beim Gleiten geöffnet.png|Der Spieler während des Gleitens im [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]].
Datei:Elytren Gleiten auf der Wasseroberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Wasser]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten auf der Lavaoberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Lava]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten unter Wasser.png|Der Spieler gleitet [[Tauchen|unter Wasser]].
Datei:Konsole Fliegen mit Elytren.png|Ein Spieler der [[Konsolenedition]] fliegt mit Elytren und schleicht dabei.
</gallery>
Während man sie trägt, werden Umhänge nicht angezeigt.
|group2= {{ver|version|15w42a}}
|list2= *Elytren breiten sich langsamer aus, wenn der Spieler schleicht.
Spieler erhalten bei einem Gleitflug gegen eine Wand Schaden, die [[Tod]]esmeldung "Spieler erfuhr kinetische Energie" wird bei einem möglichen Tod angezeigt.
Der Spieler ist beim Gleiten mit Elytren nur noch so groß wie ein 0,6 Blöcke großer Würfel, wodurch er in horizontale, ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann.
Es ist nicht mehr möglich, mit den Elytren hochzugleiten.
|group3= {{ver|version|15w43a}}
|list3= *Die Spieleransicht wird an das Gleiten angepasst.
|group4= {{ver|version|16w06a}}
|list4= *Spieler mit Umhang haben dessen Muster auf den Elytren.
|group5= {{ver|version|16w07a}}
|list5= *Elytren werden nur noch dann aktiviert, wenn man in der Luft springt.
Die Option zur Steuerung der Sichtbarkeit von Umhängen im Menü "[[Menü/Optionen/Skin-Anpassung|Skin-Anpassung]]" wirkt sich auf Elytren aus.
}}
|group2= {{ver|1.9.1|1.9.1-pre1}}
|list2= *Geräusche beim Gleiten hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Elytren können an [[Rüstungsständer]]n aufgehängt werden.
|group2= {{ver|version|16w38a}}
|list2= *Kreaturen und Objekte, die mit einer getragenen [[Rüstung]] dargestellt werden, zeigen auch Elytren.
|group3= {{ver|version|16w41a}}
|list3= *Elytren haben ein eigenes Geräusch, wenn man sie anzieht.
}}
|group4= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list4= *Durch [[Feuerwerksrakete]]n erhält man während des Fluges neuen Schwung.
|group5= {{ver|1.13|18w14a}}
|list5= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
|group7= {{ver|1.16|20w19a}}
|list7= *Der Statuseffekt [[Schwebekraft]] beeinflusst das Gleiten mit Elytren.
|group8= {{ver|1.18}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es7}}
|list1= *Elytren verlieren keine Haltbarkeit mehr, wenn man normal gleitet. Stattdessen wird Haltbarkeit verbraucht wenn man die Feuerwerksrakete einsetzt.
Die Geschwindigkeit mit der Elytren beschleunigen, wenn man eine Feuerwerksrakete einsetzt, wird von 30 auf 26 Blöcke pro Sekunde reduziert.
Zerbricht wenn es eine Haltbarkeit von 0 erreicht.
|group2= {{ver|version|21w37a}}
|list2= *Die Änderungen von [[1.18-es7]] werden zurückgenommen.
}}
|group9= {{ver|1.19.4|23w05a}}
|list9= *Das Ausrüsten von Elytren mit einem Gegenstand, der sich bereits im Brustplatten-Slot befindet, vertauscht die beiden Gegenstände.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *[[Datei:Elytren 15w41a.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren 15w41a.png|32px]] Elytren-Flügel hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list2= *Elytren können mit Feuerwerksraketen durch die Luft geschleudert werden.
|group3= {{ver|bev|1.2.3|3}}
|list3= *Elytren-Flügel wird in Elytren umbenannt.
|group4= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list4= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Elytren hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list2= *Durch Feuerwerksraketen erhält man während des Gleiten neuen Schwung.
}}
Man kann auf Bannern Formen und Figuren in verschiedenen Farben anbringen und so eine Art Wappen oder Flagge erzeugen. Seit Version 1.14. muss man dazu einen Webstuhl benutzen. Sämtliche entsprechenden vorherigen Rezepte für die Werkbank wurden entfernt, außer für die Herstellung einfarbiger, leerer Banner, und das Kopieren fertiger Banner. Mit einem gefüllten Kessel kann man alle Muster Schritt für Schritt wieder entfernen.
Der Webstuhl erlaubt nacheinander verschiedene Muster mit einer Farbe auf das Banner anzubringen. Für die Zuweisung der Muster legt man das zu bearbeitende Banner in den Slot und einen Farbstoff in den zweiten Slot und wählt das gewünschte Muster aus der Liste. Jene enthält allerdings nur grundlegende geometrische Formen. Einige besondere Figuren erfordern eine Bannervorlage auf Papier, die gesondert hergestellt bzw. erworben werden und in den dritten Slot des Webstuhls gelegt werden. Jedes neue Muster wird über das vorangegangene Banner gelegt, bis man die maximale Zahl an Mustern pro Banner erreicht hat.
Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).
Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte. Ein erneuter Rechtsklick mit der Karte auf das Banner entfernt die Markierung wieder. Ansonsten bleibt die Markierung so lange auf der Karte, bis das Banner abgebaut oder zerstört wird.
Flaggen[]
Durch die vielen Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der auf Bannern gezeigten Muster, können die Flaggen verschiedenster Länder erstellt werden. Siehe auch: Die Liste der Nationalflaggen auf Wikipedia und ein einstündiges YouTube-Video mit den Minecraft-Rezepten aller Nationalflaggen.
Verschiedene Banner zeigen die Flaggen der Philippinen, USA, Brasilien, Portugal, Spanien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Ungarn und von Japan.
Schilde[]
Sein Wappen oder Flagge kann man auch auf einen Schild übertragen, indem man Banner und Schild einfach kombiniert.
Begriffsklärung[]
Die Namensgebung der Banner beruht auf der Heraldik. Deswegen werden einige besondere Begriffe verwendet, die im Folgenden erläutert werden:
Gemeine Figur: Gemeine Figuren sind in der Heraldik Figuren, die überall auf einem Wappen platziert werden können, aber den Wappenrand nicht berühren.
Heroldsbild: Heroldsbilder sind Gestaltungselemente, die auf geometrischen Strukturen basieren und meist den Wappenrand berühren.
Bord: Ein Bord ist ein besonderes Heroldsbild. Es ist eine Umrandung, welche das gesamte Wappen umgibt.
Teilung: Durch Teilungen werden Wappen in mehrere Flächen verschiedener Farben aufgeteilt.
Wappenschnitt: Ein Wappenschnitt ist eine bestimmte Einteilung eines Wappens.
Bei den Farbverläufen handelt es sich nicht um heraldische Gestaltungselemente.
Trivia[]
Ein Spieler mit Banner auf dem Kopf
Mit dem Banner Generator sind verschiedene Onlinewerkzeuge verfügbar, um neue Designs für Banner ganz leicht auszuprobieren und zu entwerfen. Sämtliche Schritte für das umfangreiche Rezept zum Erzeugen des Bannermusters werden sofort ausgegeben, sogar ein Befehl zum Erstellen des Banner wird generiert.
Ein Banner ist eine spezielle Form der Flagge, das an seiner Befestigungsart erkennbar ist: normale Flaggen wehen seitlich an einem Flaggenmast, Banner hängen an einem Querholz herab, sodass man sie auch ohne Wind gut erkennen kann.
Da es so viele unterschiedliche Rezepte gibt, um Bannermuster zu erstellen, haben sie in der Konsolenedition einen eigenen Abschnitt im Menü der Werkbank.
Mit dem Befehl/item replace entity @p armor.head with minecraft:pink_banner{BlockEntityTag:{ Patterns:[ { Color:4, Pattern:"tt" },{ Color:5, Pattern:"bts" },{ Color:3, Pattern:"mc" }]} } ist es möglich, ein Banner auf dem Kopf zu tragen. Dabei wird dem nächstgelegenen Spieler (@p) in den Rüstungs-Slot des Helmes (armor.head) ein rosa Banner (ID-Name minecraft:pink_banner) gesetzt, mit drei Mustern: Dreieck oben (tt) in gelb (4), Sägezahn unten (bts) in hellgrün (5) und Punkt in der Mitte (mc) in hellblau (3). Für die verfügbaren NBT-Eigenschaften und die Bezeichnungen der einzelnen Muster siehe Blockobjektdaten.
In den Texturdaten tauchten mit Einführung der Banner die Gegenstand-Texturen banner_base.png und banner_overlay.png auf. Die erste zeigte einen Holzständer, die zweite ein weißes Banner. Offenbar waren sie zur Darstellung im Inventar gedacht, wurden aber nie benutzt. Mit Vollversion1.11 verschwand banner_base.png, mit Vollversion1.13 verschwand banner_overlay.png aus den Standard-Ressourcen.
CustomName: Name des Banners als JSON-Text (Beispiel: CustomName:'{"text":"Wiki"}'). Der Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Der Name kann als Kartenmarkierung eingesetzt werden.
Patterns: Optional die Liste der verwendeten Muster. Sie liegen in der Reihenfolge übereinander, in der sie in der Liste aufgeführt werden.
Ein Muster des Banners.
Color: Die Farb-ID für die Farbe des Musters. Wertebereich: 0 bis 15.
Pattern: Art des Musters. Für die verfügbaren Kürzel siehe Banner/Muster.