Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Banner
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Giftige Kartoffel|Giftige Kartoffel]]<br/>{{Nahrung
| image      = Giftige Kartoffel.png
| invimage   = Giftige Kartoffel
| heals      = {{Hunger|2}}
| effects     = '''Mit 60% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05)
| saturation   = 1,2
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| cookable   = Nein
| renewable = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = poisonous_potato
}}
'''Giftige Kartoffeln''' sind ein sehr ineffektives [[Nahrungsmittel]], welches als Nebenprodukt beim Ernten von [[Kartoffeln]] erhalten werden kann. Sie sind vom Aussehen her etwas kleiner als die normalen Kartoffeln und haben eine grünliche Schale.

== Gewinnung ==
Beim Abernten von Kartoffeln besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|50}} (2 %), zusätzlich zu den ein bis vier normalen Kartoffeln eine giftige Kartoffel zu erhalten.

=== Vorkommen ===
Man kann giftige Kartoffeln in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden.

== Verwendung ==

Giftige Kartoffeln lassen sich weder in einem [[Komposter]] verarbeiten noch auf [[Ackerboden]] anpflanzen.

=== Nahrung ===
Die giftige Kartoffel fügt dem Spieler {{Hunger|2}} [[Hunger]]- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] hinzu. Wenn man eine giftige Kartoffel verzehrt, bekommt man allerdings zu einer Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|3|5}} (60 %) den Statuseffekt {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} für fünf Sekunden, welcher insgesamt {{hp|4|poisoned=1}} Gesundheitspunkte Schaden verursacht. Um diese zu regenerieren, werden 6 Hunger- oder Sättigungspunkte benötigt, im Durchschnitt also mehr, als durch die giftige Kartoffel hinzugefügt werden. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mehrere giftige Kartoffeln oder [[Spinnenauge]]n auf einmal zu essen, wodurch sich der Vergiftungsschaden nicht aufsummiert.
Interessanterweise stellt eine giftige Kartoffel doppelt so viele Nahrungspunkte wieder her wie eine normale [[Kartoffel]].

Im Gegensatz zur gewöhnlichen Kartoffel kann man giftige Kartoffeln nicht in einem [[Ofen]] backen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Trivia ==
* Auch an Kartoffeln im echten Leben gibt es gelegentlich grüne Stellen, die vor dem Kochen entfernt werden sollten, da sie besonders viel Solanin enthalten, ein Gift, das in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln und Tomaten vorkommt.
* Im Gegensatz zu normalen Kartoffeln oder Ofenkartoffeln kann die giftige Kartoffel nicht im [[Komposter]] kompostiert werden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.2|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.13|18w11a}}
|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffwracks gefunden werden.
|group3= {{ver|1.14}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 18w43a.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird erneut geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Giftige Kartoffel hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Jedovatá brambora]]
[[en:Poisonous Potato]]
[[es:Patata envenenada]]
[[fr:Pomme de terre empoisonnée]]
[[hu:Mérgező burgonya]]
[[it:Patata velenosa]]
[[ja:青くなったジャガイモ]]
[[ko:독이 있는 감자]]
[[nl:Giftige aardappel]]
[[pl:Trujący ziemniak]]
[[pt:Batata venenosa]]
[[ru:Ядовитый картофель]]
[[th:มันฝรั่งพิษ]]
[[zh:毒马铃薯]]</li><li>[[Wirrpilzrute|Wirrpilzrute]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Wirrpilzrute.png
| invimage   = Wirrpilzrute
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 100
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nameid     = warped_fungus_on_a_stick
}}
{{Diese Seite|die Wirrpilzrute|die Karottenrute|Karottenrute}}
Eine Wirrpilzrute ist ein Item, das man benutzen kann, um [[Schreiter]] zu reiten.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Eine Wirrpilzrute kann mit einer [[Angel]] und einem [[Wirrpilz]] hergestellt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Wirrpilzrute}}
|-
{{Rezept|Wirrpilzrute Reparatur}}
|}

== Verwendung ==
Ähnlich wie man mit einer [[Karottenrute]] [[Schwein]]e reiten kann, kann man die Wirrpilzrute bei einem [[Schreiter]] benutzen. Dazu muss der Spieler die Rute nur in der Hand halten, und nahe Schreiter werden angezogen. Auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schreiter reitet man in Blickrichtung, solange man die Rute hält.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Wirrpilzrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert die Wirrpilzrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Wirrpilzruten
  |Beschädigte Wirrpilzrute
  |Beschädigte Wirrpilzrute
  |Wirrpilzrute
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Wirrpilzruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Wirrpilzrute
|Verzauberte Wirrpilzrute
|
|Wirrpilzrute
|description=Die Verzauberungen der Wirrpilzrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Wirrpilzrute
|title=Wirrpilzrute
|Input1=Beschädigte Wirrpilzrute
|Input2=Beschädigte Wirrpilzrute
|Output=Wirrpilzrute
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Wirrpilzrute
|Input1=Wirrpilzrute
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Wirrpilzrute
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Wirrpilzrute
|Input1=Wirrpilzrute
|Input2=Wirrpilzrute
|Output=Wirrpilzrute
|cost=1
|foot=1
}}

== Eigenschaften ==
*Wird die Rute aufgebraucht, erhält man die Angel zurück.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w13a}}
|list1= *Wirrpilzrute hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w14a}}
|list2= *Haltbarkeit auf 100 erhöht.
}}
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[ru:Удочка с искажённым грибком]]
[[en:Warped Fungus on a Stick]]
[[es:Caña con hongo distorsionado]]
[[fr:Champignon biscornu sur un bâton]]
[[ja:歪んだキノコ付きの棒]]
[[lzh:譎蕈釣竿]]
[[pl:Spaczony grzyb na patyku]]
[[pt:Vara com fungo distorcido]]
[[ru:Удочка_с_искаженным_грибком]]
[[zh:诡异菌钓竿]]</li><li>[[Farbstoff|Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
|image       = Weißer Farbstoff.png;Oranger Farbstoff.png;Magenta Farbstoff.png;Hellblauer Farbstoff.png;Gelber Farbstoff.png;Hellgrüner Farbstoff.png;Rosa Farbstoff.png;Grauer Farbstoff.png;Hellgrauer Farbstoff.png;Türkiser Farbstoff.png;Violetter Farbstoff.png;Blauer Farbstoff.png;Brauner Farbstoff.png;Grüner Farbstoff.png;Roter Farbstoff.png;Schwarzer Farbstoff.png;Knochenmehl.png;Lapislazuli.png;Kakaobohnen.png;Tintenbeutel.png
| invimage   = Weißer Farbstoff
| invimage2  = Oranger Farbstoff
| invimage3  = Magenta Farbstoff
| invimage4  = Hellblauer Farbstoff
| invimage5  = Gelber Farbstoff
| invimage6  = Hellgrüner Farbstoff
| invimage7  = Rosa Farbstoff
| invimage8  = Grauer Farbstoff
| invimage9  = Hellgrauer Farbstoff
| invimage10 = Türkiser Farbstoff
| invimage11 = Violetter Farbstoff
| invimage12 = Blauer Farbstoff
| invimage13 = Brauner Farbstoff
| invimage14 = Grüner Farbstoff
| invimage15 = Roter Farbstoff
| invimage16 = Schwarzer Farbstoff
| invimage17 = ----
| invimage18 = Knochenmehl
| invimage19 = Lapislazuli
| invimage20 = Kakaobohnen
| invimage21 = Tintenbeutel
| type       = Werkstoffe
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     =
;{{GS|Weißer Farbstoff}} Weißer Farbstoff
:white_dye
;{{GS|Oranger Farbstoff}} Oranger Farbstoff
:orange_dye
;{{GS|Magenta Farbstoff}} Magenta Farbstoff
:magenta_dye
;{{GS|Hellblauer Farbstoff}} Hellblauer Farbstoff
:light_blue_dye
;{{GS|Gelber Farbstoff}} Gelber Farbstoff
:yellow_dye
;{{GS|Hellgrüner Farbstoff}} Hellgrüner Farbstoff
:lime_dye
;{{GS|Rosa Farbstoff}} Rosa Farbstoff
:pink_dye
;{{GS|Grauer Farbstoff}} Grauer Farbstoff
:gray_dye
;{{GS|Hellgrauer Farbstoff}} Hellgrauer Farbstoff
:light_gray_dye
;{{GS|Türkiser Farbstoff}} Türkiser Farbstoff
:cyan_dye
;{{GS|Violetter Farbstoff}} Violetter Farbstoff
:purple_dye
;{{GS|Blauer Farbstoff}} Blauer Farbstoff
:blue_dye
;{{GS|Brauner Farbstoff}} Brauner Farbstoff
:brown_dye
;{{GS|Grüner Farbstoff}} Grüner Farbstoff
:green_dye
;{{GS|Roter Farbstoff}} Roter Farbstoff
:red_dye
;{{GS|Schwarzer Farbstoff}} Schwarzer Farbstoff
:black_dye
}}
'''Farbstoffe''' sind Gegenstände, die zum Färben von [[Wolle]], [[Lederrüstung]]en, Halsbändern von [[Hund]]en und [[Katze]]n, [[Gefärbte Keramik|Keramik]], [[Gefärbtes Glas|Glas]], [[Trockenbeton]] und [[Banner]]n benutzt werden können.

Speziell beim Färben von Lederrüstung gibt es eine noch größere Anzahl an Farbtönen, da sich die einzelnen Farben mischen lassen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Grünen Farbstoff kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden.

=== Handel ===
Farbstoffe können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Farbstoffe für einen [[Smaragd]]. [[Lapislazuli]], [[Kakaobohnen]] und [[Tintenbeutel]] auch.

=== Anfertigung ===
Mit weißem Farbstoff können manche Farbstoffe aufgehellt werden.

{{Rezepte Farbstoff}}

== Verwendung ==
[[Datei:Farbstoffkarte.png|300px|thumb|right|Eine Anleitung, wie man alle Farbstoffe herstellt.]]
=== Wolle ===
Alle Farbstoffe können zusammen mit [[Wolle]] zu farbiger Wolle verarbeitet werden. Dazu werden Farbstoff und Wolle in beliebiger Anordnung in ein Craftingfeld gelegt.

Mit den Farbstoffen können [[Schaf]]e aber auch direkt gefärbt werden (durch Rechtsklick). Dadurch erhält man 1-3 Blöcke farbige Wolle bei jedem Schervorgang. Gefärbten Schafen wächst immer Wolle in dieser Farbe nach. Paart man gleich gefärbte Schafe, ist das gezüchtete Schaf ebenfalls in der Farbe der Eltern. Ist die Wollfarbe der Eltern jedoch unterschiedlich, so ergibt sich die Färbung des Jungtieres durch die Mischung der Farben beider Elternteile. Hat beispielsweise ein Elternteil rote und das andere weiße Wolle, dann ist das Jungtier rosa gefärbt. Ausnahme ist die Bedrock-Edition, hier hat das Jungtier zufällig die Farbe eines der beiden Elternteile, eine Mischung der Farben findet nicht statt.

=== Lederrüstung ===
[[Datei:Farbmischungen_1.4.2.png|thumb|300px|Lederharnische, mit 27 verschiedenen Farbmischungen kombiniert]]
Um eine Leder[[rüstung]] zu färben, muss man sie zusammen mit einem Farbstoff ins Handwerksfeld legen. Die Anordnung der Zutaten ist dabei egal. Fügt man eine bereits gefärbte Lederrüstung erneut mit einem Farbstoff zusammen, so erhält man eine andere, individuelle Farbe. Auf diese Weise sind über 4 Millionen verschiedene Farbtöne einer Lederrüstung möglich.<ref>http://pudquick.github.com/pyMCdyes/</ref>
Möchte man die Farbe wieder abwaschen, kann man dies mit Hilfe eines [[Kessel]]s tun. Das verbraucht Wasser aus dem Kessel. Wenn man eine verzauberte Lederrüstung färbt, verliert diese nicht die Verzauberung.

=== Halsband ===
Bei [[Hund]]en und [[Katze]]n kann man das Halsband färben. Normalerweise ist das Halsband rot. Wenn man mit einem Farbstoff auf einen Hund oder eine Katze rechtsklickt, färbt sich das Halsband entsprechend. Im Gegensatz zu der Lederrüstung kann man das Halsband nicht abwaschen. Um den Ursprungszustand wieder herzustellen, muss man das Halsband rot färben.

=== Feuerwerksstern ===
Beim Herstellen eines [[Feuerwerksstern]]s kann Farbstoff verwendet werden, um die Farbe des späteren Feuerwerks zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Außerdem können Fading-Farben zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Keramik ===
[[Keramik]] wird gefärbt, indem man acht Blöcke Keramik um den gewünschten Farbstoff platziert. Man erhält acht Blöcke [[gefärbte Keramik]] in der jeweiligen Farbe.

=== Glas ===
[[Glas]] wird nach dem gleichen Verfahren wie Keramik gefärbt. Platziert man acht Blöcke Glas um den gewünschten Farbstoff herum, erhält man acht Blöcke [[gefärbtes Glas]] in der jeweiligen Farbe.

=== Bannermuster ===
Mit Farbstoffen können zahlreiche [[Banner]]muster hergestellt werden. Dazu wird der Farbstoff in einem bestimmten Muster auf die Werkbank gelegt, z. B. in einem oberen oder unteren Streifen. Auf eine freie Position wird noch ein beliebiges Banner gelegt. So wird diesem das Muster hinzugefügt. Auf diese Weise kann man bis zu sechs Muster in verschiedenen Farben übereinanderlegen.

=== Shulker-Kiste ===
Eine [[Shulker-Kiste]] ist anfangs violett. Man kann sie mit jedem Farbstoff beliebig oft umfärben.

=== Trockenbeton ===
Farbstoff wird zum Herstellen von [[Trockenbeton]] benötigt.

=== Bett ===
Mit Farbstoffen können [[Bett]]en im Handwerksfeld beliebig oft umgefärbt werden.

=== Kerze ===
Mit Farbstoffen können [[Kerze]]n im Handwerksfeld beliebig oft umgefärbt werden.

=== Verbindungen ===
{{Versionshinweis|BE}} Aus [[Verbindung#Verwendung|Verbindungen]] kombiniert mit Farbstoffen lassen sich [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herstellen.

=== Schild ===
Mit Farbstoffen kann die Textfarbe auf einem [[Schild (Schrift)|Schild]] geändert werden. Dazu macht man einen Rechtsklick mit dem jeweiligen Farbstoff auf ein Schild.

== Farb-IDs ==
In den meisten [[NBT]]-Daten werden die Farbwerte mit ihrer numerischen ID gespeichert, z. B. bei [[Kreaturdaten#Schaf|gefärbten Schafen]] und [[Kreaturdaten#Shulker|gefärbten Shulkern]]. In den [[Kartendaten]] wird die Grundfarbe von Bannermarkierungen mit dem ID-Namen gespeichert.
{| class="wikitable"
! Bezeichnung || ID || ID-Name || Farbe <!-- Wolle-Textur 2. Reihe, 3. Pixel -->
|-
| Weiß || 0 || white || style="background-color: rgb(254,254,254)" |
|-
| Orange || 1 || orange || style="background-color: rgb(249,138,39)" |
|-
| Magenta || 2 || magenta || style="background-color: rgb(187,63,176)" |
|-
| Hellblau || 3 || light_blue || style="background-color: rgb(77,198,232)" |
|-
| Gelb || 4 || yellow || style="background-color: rgb(254,218,61)" |
|-
| Hellgrün || 5 || lime || style="background-color: rgb(135,205,33)" |
|-
| Rosa || 6 || pink || style="background-color: rgb(244,180,202)" |
|-
| Grau || 7 || gray || style="background-color: rgb(69,78,81)" |
|-
| Hellgrau || 8 || light_gray || style="background-color: rgb(158,158,152)" |
|-
| Türkis || 9 || cyan || style="background-color: rgb(14,156,157)" |
|-
| Violett || 10 || purple || style="background-color: rgb(152,65,206)" |
|-
| Blau || 11 || blue || style="background-color: rgb(60,76,179)" |
|-
| Braun || 12 || brown || style="background-color: rgb(132,83,46)" |
|-
| Grün || 13 || green || style="background-color: rgb(0,102,0)" |
|-
| Rot || 14 || red || style="background-color: rgb(185,49,40)" |
|-
| Schwarz || 15 || black || style="background-color: rgb(32,32,36)" |
|}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Regenbogensammlung;Trendfarben}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Alle 16 Farbstoffe hinzugefügt, aber [[Kakaobohnen]] sind noch nicht im Spiel erhältlich.
*Mit Farbstoffen kann man [[Wolle]] und [[Schaf]]e umfärben.
|group2= {{ver|Beta|1.4}}
|list2= *[[Kakaobohnen]] sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert.
|group3= {{ver|1.4|12w34a}}
|list3= *Farbstoffe können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstungen]] verwendet werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *Farbstoffe können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.6|13w19a}}
|list5= *Farbstoffe können zum Färben von [[Keramik]] verwendet werden.
|group6= {{ver|1.7|13w41a}}
|list6= *Farbstoffe können zum Färben von [[Glas]] verwendet werden.
|group7= {{ver|1.8|14w30a}}
|list7= *Farbstoffe können zur Herstellung von [[Banner]]mustern verwendet werden.
|group8= {{ver|1.11|16w39a}}
|list8= *Farbstoffe können zum Färben von [[Shulker-Kiste]]n verwendet werden.
|group9= {{ver|1.12}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *Farbstoffe können zum Färben von [[Trockenbeton]] verwendet werden.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *Farbstoffe können zum Färben von [[Bett]]en verwendet werden.
}}
|group10= {{ver|1.13|17w47a}}
|list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen.
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Tintenbeutel]], [[Knochenmehl]], [[Kakaobohnen]] und [[Lapislazuli]] sind keine Farbstoffe mehr, stattdessen gibt es vier neue Farbstoffe, die diese ersetzen.
*"Rosenrot", "Löwenzahngelb" und "Kaktusgrün" wurden zu "Roter Farbstoff", "Gelber Farbstoff" und "Grüner Farbstoff" umbenannt.
*Glasscheiben und Teppiche können gefärbt werden.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *Mit Farbstoffen lässt sich die Schriftfarbe an [[Schild (Schrift)|Schildern]] ändern.
}}
|group12= {{ver|1.19.3|22w45a}}
|list12= *Im Kreativ-Inventar gibt es einen neuen Farbige-Blöcke-Tab, in dem alle Blöcke vorkommen, die mit Farbstoffen gefärbt werden können.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Farbstoffe können für die Herstellung von Bannern verwendet werden.
*Farbstoffe können zur Herstellung von Feuerwerkssternen verwendet werden.
*Gefärbtes Glas ist mit Farbstoffen herstellbar.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list2= *Hellgrüner Farbstoff kann durch das Schmelzen von Seegurken gewonnen werden.
*Farbstoffe können zur Herstellung von [[:en:Glow stick|Leuchtstäben]] und [[:en:Balloon|Ballonen]] verwendet werden.
|group3= {{ver|be|1.8.0}}
|list3= *[[Tintenbeutel]], [[Knochenmehl]], [[Kakaobohnen]] und [[Lapislazuli]] sind keine Farbstoffe mehr, stattdessen gibt es vier neue Farbstoffe, die diese ersetzen.
*"Rosenrot", "Löwenzahngelb" und "Kaktusgrün" wurden zu "Roter Farbstoff", "Gelber Farbstoff" und "Grüner Farbstoff" umbenannt.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Blauer und weißer Farbstoff kann von [[Kornblume]]n und [[Maiglöckchen]] gewonnen werden.
|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list5= *Glasscheiben und Teppiche können gefärbt werden.
*Es ist nur noch ein einziger Farbstoff erforderlich, um ein Bannermuster in einem Webstuhl aufzubringen.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Barvivo]]
[[en:Dye]]
[[es:Tintes]]
[[fr:Teinture]]
[[hu:Színezés]]
[[it:Colorante]]
[[ja:染料]]
[[ko:염료]]
[[nl:Kleurstof]]
[[pl:Barwniki]]
[[pt:Corante]]
[[ru:Красители]]
[[th:สีย้อม]]
[[uk:Барвники]]
[[zh:染料]]</li></ul>
Kategorie

Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Ja, aber verbrennt nicht

Verschiebbar

Bedrock Edition: Droppt
Sonst: Nein

Explosions-
widerstand

1

Härte

1

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (16)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = banner

Blockzustand

Siehe Tabelle

Ein Banner ist ein Dekorationsobjekt, das optisch zwei Blöcke hoch ist. Man stellt sie aus Wolle und Stöcken her und kann sie anschließend mit vielfarbigen Mustern verzieren, sodass sie eine Art Wappen oder Fahne abbilden können. Es kann sowohl frei stehen, als auch an einer Wand hängen. Darüber hinaus lässt sich das Motiv eines Banners auch auf einen Schild kopieren.

Eigenschaften[]

  • Ein Banner ist optisch zwei Blöcke hoch und einen Block breit.
  • Es kann in einem Rahmen platziert und auch auf dem Kopf getragen werden (siehe unten).
  • Wie bei Schildern gibt es zwei Varianten von Bannern. Zum einen das frei stehende und zum anderen das an der Wand hängende Banner. Beide Varianten bewegen sich leicht, als ob sie im Wind wehen würden. Alle Banner bewegen sich unterschiedlich.
  • Beim stehenden nimmt die Hitbox nur den unteren Block ein. Will man es abbauen, muss man also den unteren Teil abbauen. In die obere Hälfte kann man einen Block setzen, das beeinträchtigt das stehende Banner nicht. Beim Wand-Banner jedoch nimmt die Hitbox nur den oberen Block ein. Will man es abbauen, muss man also die Aufhängung abbauen. Hier kann man in die untere Hälfte einen Block setzen.
  • Es gibt 16 verschiedene Grundfarben für Banner und 38 verschiedene Grundmuster (je wieder in 16 möglichen Farben). Auf einem Banner können bis zu 6 verschiedene Grundmuster kombiniert werden. Daraus ergeben sich mindestens 16 × ( 1 + 608 + 6082 + 6083 + 6084 + 6085 + 6086 ) ≈ 809,6 Billiarden verschiedene Banner. Das sind über 115 Millionen für jeden einzelnen Menschen auf dieser Erde. Die Anzahl tatsächlicher Möglichkeiten ist etwas geringer, da manche Musterkombinationen die gleichen sind.
  • Mit einem Kessel können die Muster von Bannern wieder gelöscht werden. Hierbei geht bei jedem Waschen das jeweils oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden.
  • Da Banner Blockobjektdaten haben, können sie nicht mit einem Kolben verschoben werden.
  • Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. in das Banner stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl /data merge block ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"<Name>"}'}.

Gewinnung[]

Herstellung[]

Für das spätere Kopieren von Bannern ist zu beachten, dass das leere Banner dieselbe Grundfarbe haben muss wie die Kopiervorlage.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Banner Wolle +
Stock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tiefenschieferziegel|Tiefenschieferziegel]]<br/>{{Block
| image       = Tiefenschieferziegel.png
| image2      = Rissige Tiefenschieferziegel.png
| invimage    = Tiefenschieferziegel
| invimage2   = Rissige Tiefenschieferziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
|nameid       = 
; {{BS|Tiefenschieferziegel}} Tiefenschieferziegel
:deepslate_bricks
; {{BS|Rissige Tiefenschieferziegel}} Rissige Tiefenschieferziegel
: cracked_deepslate_bricks
}}
{{Diese Seite|Tiefenschieferziegel und rissige Tiefenschieferziegel|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Tiefenschieferziegel''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Tiefenschieferziegel|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel generieren natürlich in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferziegel}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Tiefenschieferziegel
|Rissige Tiefenschieferziegel
|0.1
}}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegel
}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferfliesen}}
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Tiefenschieferziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Tiefenschieferziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Tiefenschieferziegelmauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferfliesen
|foot=1
}}

== Galerie ==
<gallery>
Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel 21w07a.png|32px]] Tiefenschieferziegel als "Grimmsteinziegel" hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert.
*Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *[[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt.
*Rezept zum herstellen von Tiefenschieferziegeln hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Tiefenschieferziegel kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Deepslate Bricks]]
[[es:Ladrillos de pizarra profunda]]
[[ja:深層岩レンガ]]
[[pl:Łupkowe cegły]]
[[pt:Tijolos de ardósia]]
[[ru:Сланцевые кирпичи]]
[[uk:Глибосланцева цегла]]
[[zh:深板岩砖]]</li><li>[[Elytren|Elytren]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Elytren.png; Zerfledderte Elytren.png
| invimage   = Elytren
| invimage2  = Zerfledderte Elytren
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 432
| renewable  = Nein
| stackable  = Nein
| nbtlink    = Elytren
| nameid     = elytra
}}
'''Elytren''' sind eine Art Flügel, mit denen der Spieler durch die Welt gleiten kann. Die Elytren werden wie ein [[Rüstung|Brustharnisch]] ausgerüstet, haben jedoch keinen Rüstungswert.

== Eigenschaften ==
* Nach einem Gleitflug mit der Dauer von 7:10 Minuten sind die Elytren ausgefranst.
* Beim Gleiten mit Elytren verändert sich die Größe der [[Hitbox]] des Spielers. Die Höhe beträgt dann nur noch 0,6 statt 1,8 Blöcke, wodurch man in ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann. Als Nebeneffekt ist es schwieriger, Spieler während des Gleitflugs anzugreifen, da die Hitbox nur noch {{Bruch|1|3}} (33,33 %) der normalen Höhe besitzt. Dies ermöglicht auch das Hindurchfliegen durch [[Endtransitportal|Endtransitportale]], was jedoch einiges an Übung verlangt.
* Bei der Gleitanimation bleibt der Spieler nicht wie sonst senkrecht, sondern richtet sich nach der Flugrichtung. Bei einem Sturzflug ist der Kopf beispielsweise unten.
* Schleicht der Spieler außerhalb des Flugmodus, so breiten sich die Elytren-Flügel aus.
* Wenn ein Spieler mit Elytren im Wasser landet, wird die Gleitanimation fortgeführt, bis der Spieler den Grund berührt hat.
* Wenn man einen [[Umhang]] trägt, wird dieser durch die Elytren ersetzt. Daher übernehmen die Elytren sein Muster (siehe [[#Galerie|Galerie]]), solange man sie trägt. Umhänge können nur von Mojang (z. B. für [[MineCon]]-Teilnehmer) oder durch [[Modifikation]]en vergeben werden.
* In der [[Konsolenedition]] streckt der Spieler beim Schleichen während des Fluges seine rechte Hand nach vorne.
* Wenn, man bei Regen mit den Elytren fliegt, und dabei einen Dreizack mit der Verzauberung [[Sog]] als Antrieb verwendet, ist das die wohl schnellste Fortbewegung im Spiel und überholt sogar das Boot auf [[Blaueis]]. Doch da es im Nether nicht regnet und man kein Wasser setzen kann, ist das zum schnellen Reisen nicht zu gebrauchen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Elytren kann man nicht herstellen. Sie sind nur in den [[Endsiedlung]]en auf dem schwebenden Endschiff auffindbar, dort befindet sich ein Elytren-Paar in einem [[Rahmen]] mit zwei Beutekisten unter dem Deck. Davor steht immer ein [[Shulker]].

== Verwendung ==
=== Gleiten ===
Die Elytren werden im Rüstungsslot ausgerüstet, geben aber keine Rüstungspunkte. Man kann sie nicht zusätzlich zu einem Brustpanzer anziehen.

Sobald der Spieler von einer gewissen Höhe springt, kann er mithilfe der Flügel gleiten, nachdem er im Fallen die Springen-Taste (standardmäßig {{Taste|Leertaste}}) drückt. Den Flug steuert man mit der Maus: Man fliegt dort hin, wohin man schaut (Fadenkreuz). Wenn man zu steil nach oben fliegt (Überziehen), verliert man an Geschwindigkeit und kann abstürzen. Man kann allerdings neuen Schwung aufbauen, indem man zunächst nach unten fliegt oder im Flug [[Feuerwerksrakete#Flug mit Elytren|Feuerwerksraketen]] zündet. Außerdem kann der Effekt [[Statuseffekt#Sanfter_Fall|Sanfter Fall]] dazu beitragen, größere Entfernungen zu bewältigen, bzw. länger zu gleiten.

Die Elytren verlieren einen [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkt]] pro Sekunde Benutzung. Wenn man in einer waagerechten Position bleibt, kann man insgesamt bis zu 15 Minuten mit ihnen gleiten, bis sie ausgefranst sind.

Gleitet man auf einer größeren [[Wasser]]oberfläche, so wird der Gleitprozess nicht abgebrochen. Dabei zieht man eine Spur aus [[Partikel|Wasserpartikeln]] hinter sich her. Das funktioniert auch auf [[Lava]], jedoch mit dem Unterschied, dass die Beine brennen und eine Lavapartikelspur entsteht. In beiden Fällen ist es nicht möglich, sich aus der Flüssigkeit wieder in die Luft zu erheben, außer man berührt einen über der Flüssigkeit liegenden Block. Man kann auch eintauchen und weiterfliegen, verringert dabei aber die Geschwindigkeit auf die normale Tauchgeschwindigkeit. Der Gleitprozess wird erst abgebrochen, wenn der Spieler an Land geht oder den Grund des Sees berührt. Solange der Gleitprozess nicht abgebrochen wird, kann man, wie im normalen Flug, eine Feuerwerksrakete zünden und so entweder die Tauchgeschwindigkeit für einen kurzen Zeitraum erhöhen oder sich aus der [[Flüssigkeit (Begriffsklärung)|Flüssigkeit]] wieder in die Luft erheben.

Fliegt man mit genug Schwung gegen eine vertikale Fläche, erhält man [[Schaden]]. Dies passiert auch bei einer zu steilen Landung. Daher sollte man mit einem möglichst flachen Winkel auf dem Boden landen. Fliegt man mit hoher Geschwindigkeit parallel zum Boden und berührt ihn dabei, kann man allerdings keinen Schaden erleiden oder sterben.

Es ist auch mit etwas Geschick möglich, sich im Flug selbst mit einem Bogen zu beschießen, um die zurückgelegte Entfernung zu vergrößern. Dazu ist dieser Bogen am besten mit der Verzauberung "''[[Schlag]]''" [[Verzauberung|verzaubert]].

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
Die Elytren gehen nicht kaputt, sondern sie fransen aus, wenn die Haltbarkeit von 432 Punkten aufgebraucht ist. Bei einer Haltbarkeit von 1 bekommen die Elytren eine andere Textur und man kann nicht mehr mit ihnen gleiten. Es ist aber möglich, die Elytren zu [[verzaubern]].
* '''[[Fluch der Bindung]]:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
* '''[[Fluch des Verschwindens]]:''' Lässt die Elytren beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''[[Haltbarkeit]] bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''[[Reparatur]]:''' Repariert die Elytren beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Reparieren ===
Zwei Elytren können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch ein Exemplar und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Elytren, die dann ein weniger abgenutztes Exemplar ergeben. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Elytren Reparatur}}
|}

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Elytren
  |Beschädigte Elytren
  |Beschädigte Elytren
  |Elytren
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Elytren addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberte Elytren
|Verzauberte Elytren
|
|Elytren
|description=Die Verzauberungen der Elytren werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept|head=1
|Input1= Elytren
|Input2= Verzaubertes Buch
|Output= Verzauberte Elytren
|name=Verzauberte Elytren
|cost=1
}}
{{Ambossrezept|
|name=Reparierte Elytren
|Input1=Beschädigte Elytren
|Input2=Beschädigte Elytren
|Output= Elytren
|cost=2
}}
{{Ambossrezept
|ingredients=Beschädigte Elytren und <br>[[Phantomhaut]]
|Input1=Beschädigte Elytren
|Input2=Phantomhaut,4
|cost=4
|Output=Elytren
|name=Reparierte Elytren
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Elytren
|title=Elytren
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Elytren
|Input1=Verzauberte Elytren
|Input2=Verzauberte Elytren
|Output=Verzauberte Elytren
|cost=1
|foot=1
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Elytren-Abschussrampe (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Hinterm Horizont geht’s weiter}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Überschall}}

== Trivia ==
*Der Name [[de.wikipedia:Elytren|Elytren]] bezieht sich auf die harten Schutzflügel, die die zarten Flügel einiger Käferarten umhüllen. „Elytren“ ist ein Pluralwort, so wie „Ferien“ oder "Eltern". „In einem Rahmen hängen Elytren“. „Der Spieler trägt Elytren“. „Auf dem Boden liegen Elytren“. Der Singular „Elytron“ beschreibt nur eine der beiden Flügelhälften. Auch das englische Wort „Elytra“ ist ein Pluralwort.
*Öffnet man während des Gleitens das [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]] und bewegt die Maus, so bewegt sich, anstatt nur des Kopfes des Spielers, dessen gesamter Körper. Dabei kann der Körper des Spielers sogar einzelne Slots überdecken bzw. aus dem schwarzen Feld herausragen.
* Mit Elytren kann man sogar schneller als im Flugmodus des Zuschauer- oder Kreativmodus fliegen.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Endsiedlung Elytren.png|Elytren im Inneren eines Endschiffes.
Datei:Elytren Screenshot.png|Ein erster Screenshot der Elytren aus einem Video von [[Jeb]].
Datei:Elytren jeb.png|Eine Mögliche Umformung der Umhänge in Elytren.
Datei:Elytren Spieler.png|Ein Spieler mit ausgerüsteten Elytren.
Datei:Elytren Gleitflug.png|Ein Spieler, der mit Elytren  gleitet.
Datei:Elytren jeb reddit.jpg|Übersicht der verschiedenen Elytren.
Datei:Elytren Inventar beim Gleiten geöffnet.png|Der Spieler während des Gleitens im [[Inventar#Spielerinventare|Spielerinventar]].
Datei:Elytren Gleiten auf der Wasseroberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Wasser]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten auf der Lavaoberfläche.png|Der Spieler gleitet auf der [[Lava]]oberfläche.
Datei:Elytren Gleiten unter Wasser.png|Der Spieler gleitet [[Tauchen|unter Wasser]].
Datei:Konsole Fliegen mit Elytren.png|Ein Spieler der [[Konsolenedition]] fliegt mit Elytren und schleicht dabei.
</gallery>

== Designs beim Tragen von Capes ==
<gallery>
Mojangs altes Cape Elyten.png|[[Mojang|Mojang's]] altes Cape.
Mojang neues Cape Elytren.png|[[Mojang|Mojang's]] neues Cape.
Crowdin Übersetzer Cape Elytren.png|[[Crowdin]] Übersetzer Cape.
DannyBstyle's Elytren.png|dannyBstyle's Cape.
JulianClark's Elyrtren.png|JulianClark's Cape.
Millionster Kunde Elytra.png|Cape des millionsten Kunden's.
MINECON 2011 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2011|MineCon 2011]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2012 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2012|MineCon 2012]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2013 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2013|MineCon 2013]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2015 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2015|MineCon 2015]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2016 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2016|MineCon 2016]] Teilnehmer Cape.
MINECON 2019 Teilnehmer Elytren.png|[[MineCon#2019|MineCon 2019]] Teilnehmer Cape.
Mojira Moderator Elytren.png|[https://bugs.mojang.com Mojira] Moderator Cape.
MrMessiah's Elytren.png|MrMessiah's Cape.
Prismarin Elytren.png|[[Prismarin]] Cape.
Gr8_Escape Elytren.png|Gr8_Escape's Cape.
Realms Mapersteller Elytren.png|[[Realms]] Mapersteller Cape.
Cobalt Elytren.png|Cobalt Cape.
Scrolls Elytren.png|[[Scrolls]] cape.
Schildkröten Elytren.png|[[Schildkröte]]n Cape.
Pfannkuchen Elytren.png|Pfannkuchen Cape.
Veteranen Elytren.png|Veteranen Cape.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w41a}}
|list1= *[[Datei:Elytren 15w41a.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren 15w41a.png|32px]] Elytren hinzugefügt.
*Während man sie trägt, werden Umhänge nicht angezeigt.
|group2= {{ver|version|15w42a}}
|list2= *Elytren breiten sich langsamer aus, wenn der Spieler schleicht.
*Spieler erhalten bei einem Gleitflug gegen eine Wand Schaden, die [[Tod]]esmeldung "Spieler erfuhr kinetische Energie" wird bei einem möglichen Tod angezeigt.
*Der Spieler ist beim Gleiten mit Elytren nur noch so groß wie ein 0,6 Blöcke großer Würfel, wodurch er in horizontale, ein Block große Öffnungen hineinfliegen kann.
*Es ist nicht mehr möglich, mit den Elytren hochzugleiten.
|group3= {{ver|version|15w43a}}
|list3= *Die Spieleransicht wird an das Gleiten angepasst.
|group4= {{ver|version|16w06a}}
|list4= *Spieler mit Umhang haben dessen Muster auf den Elytren.
|group5= {{ver|version|16w07a}}
|list5= *Elytren werden nur noch dann aktiviert, wenn man in der Luft springt.
*Die Option zur Steuerung der Sichtbarkeit von Umhängen im Menü "[[Menü/Optionen/Skin-Anpassung|Skin-Anpassung]]" wirkt sich auf Elytren aus.
}}
|group2= {{ver|1.9.1|1.9.1-pre1}}
|list2= *Geräusche beim Gleiten hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.11}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Elytren können an [[Rüstungsständer]]n aufgehängt werden.
|group2= {{ver|version|16w38a}}
|list2= *Kreaturen und Objekte, die mit einer getragenen [[Rüstung]] dargestellt werden, zeigen auch Elytren.
|group3= {{ver|version|16w41a}}
|list3= *Elytren haben ein eigenes Geräusch, wenn man sie anzieht.
}}
|group4= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list4= *Durch [[Feuerwerksrakete]]n erhält man während des Fluges neuen Schwung.
|group5= {{ver|1.13|18w14a}}
|list5= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
|group7= {{ver|1.16|20w19a}}
|list7= *Der Statuseffekt [[Schwebekraft]] beeinflusst das Gleiten mit Elytren.
|group8= {{ver|1.18}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es7}}
|list1= *Elytren verlieren keine Haltbarkeit mehr, wenn man normal gleitet. Stattdessen wird Haltbarkeit verbraucht wenn man die Feuerwerksrakete einsetzt.
*Die Geschwindigkeit mit der Elytren beschleunigen, wenn man eine Feuerwerksrakete einsetzt, wird von 30 auf 26 Blöcke pro Sekunde reduziert.
*Zerbricht wenn es eine Haltbarkeit von 0 erreicht.
|group2= {{ver|version|21w37a}}
|list2= *Die Änderungen von [[1.18-es7]] werden zurückgenommen.
}}
|group9= {{ver|1.19.4|23w05a}}
|list9= *Das Ausrüsten von Elytren mit einem Gegenstand, der sich bereits im Brustplatten-Slot befindet, vertauscht die beiden Gegenstände.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *[[Datei:Elytren 15w41a.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren 15w41a.png|32px]] Elytren-Flügel hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list2= *Elytren können mit Feuerwerksraketen durch die Luft geschleudert werden.
|group3= {{ver|bev|1.2.3|3}}
|list3= *Elytren-Flügel wird in Elytren umbenannt.
|group4= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list4= *Die Elytren werden anstatt mit [[Leder]] mit der [[Phantomhaut]] repariert.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Elytren.png|32px]] [[Datei:Zerfledderte Elytren.png|32px]] Die Texturen der Elytren wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Elytren hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list2= *Durch Feuerwerksraketen erhält man während des Gleiten neuen Schwung.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Elytra]]
[[es:Élitros]]
[[fr:Élytres]]
[[ja:エリトラ]]
[[ko:겉날개]]
[[nl:Dekschild]]
[[pl:Elytry]]
[[pt:Élitros]]
[[ru:Элитры]]
[[th:Elytra]]
[[uk:Елітри]]
[[zh:鞘翅]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block

| image = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png | image2 = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png | invimage = Redstone-Fackel | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Redstone-Fackel}} Redstone-Fackel
redstone_torch
[[Datei
Redstone-Fackel_Wand.png|12px]] Redstone-Wandfackel
redstone_wall_torch

| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht.

Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |}

Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier.

=== Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden.

== Verwendung ==

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaltkreise}}
  • Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften ==

=== Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]]

Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden.

Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:

  • Reihe 1: Das Signal der ersten Redstone-Fackel geht bis zum Block links der zweiten Fackel. Der Block auf dem die zweite Fackel steht, erhält nur ein passives Signal, er ist nicht redstone-aktiv. Die zweite Fackel erhält kein Input-Signal und sendet ihr Dauersignal weiterhin aus.
  • Reihe 2, 3 und 4: Das Signal der ersten Redstone-Fackel wird an den Block geleitet, an oder auf dem die zweite Redstone-Fackel befestigt ist. Das deaktiviert die zweite Fackel.

Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar.

Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind.

=== Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] |       | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] |       | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |}

Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.

  • Linkes Bild: Die stehende Fackel sendet ihr Signal zu allen vier Seiten und nach oben, wo sie eine Redstone-Lampe aktiviert. Der solide Block, auf dem sie steht, erhält kein Signal.
  • Mittleres Bild: Die hängende Fackel sendet ihr Signal zu drei Seiten, nach unten und nach oben. Der solide Block, an dem sie hängt, erhält kein Signal, wie die an ihm befestigten Redstone-Verstärker beweisen.
  • Rechtes Bild: Alle vier Fackeln können durch Hebel deaktiviert werden.
    • Reihe 1: Das von der Fackel nach unten gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
    • Reihe 2: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf einen soliden Block, der nicht aktiviert wird.
    • Reihe 3: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
    • Reihe 4: Das von der Fackel nach oben gehende Signal trifft auf einen soliden Block. Da dieser sich nicht seitlich oder unterhalb, sondern über der Fackel befindet, wird er aktiviert und gibt sein Signal an eine Redstone-Leitung weiter. Auf diese Weise kann ein Signal auf kleinstem Raum nach oben geleitet werden: über einer Redstone-Fackel ist ein Block, auf dem eine Redstone-Fackel steht, darüber ein weiterer Block, auf dem auch eine Redstone-Fackel steht, und so weiter (siehe {{tw|Signalleiter (Redstone)|Vertikale Signalübertragung}}).

Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann.

=== Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]]

Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist.

Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden).

=== Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]]

Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt.

=== Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]]

Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.

  • Die Unterseite der Redstone-Fackel erhält eine Textur.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Leuchtsteinstaub|Leuchtsteinstaub]]<br/>{{Gegenstand | image = Leuchtsteinstaub.png | invimage = Leuchtsteinstaub | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = glowstone_dust }} [[Datei:Leuchtsteinstaub im Nether.png|thumb|300px|Leuchtsteinstaub der durch das Abbauen mehrerer Leuchtsteins im Nether gedroppt ist]] '''Leuchtsteinstaub''' ist ein Gegenstand, der hauptsächlich als Brauzutat dient.

== Gewinnung == === Vorkommen === Beim Abbauen eines [[Leuchtstein]]-Blocks, der nur im [[Nether]] zu finden ist, lässt dieser zwei bis vier Leuchtsteinstaub fallen. Mit der [[Verzauberung]] ''Glück'' erhöht sich die Chance, mehr Leuchtsteinstaub zu erhalten, aber nie auf mehr als vier.

=== Hexe === [[Hexe]]n lassen beim Tod 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.

=== Lohe === Nur in der [[Konsolenedition]] lassen [[Lohen]] beim Tod zusätzlich zu ihrem gewöhnlichen Drop 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen.

Dies wurde eingeführt, da die Welt in der Konsolenedition nur eine beschränkte Größe hat. Somit hat der Spieler irgendwann alle natürlich vorkommenden Leuchtstein-Blöcke abgebaut und hätte ohne den Drop der Lohen sonst keine Möglichkeit, an weiteren Leuchtsteinstaub zu gelangen.

Erst später wurde die Hexe eingeführt, die ebenfalls Leuchtsteinstaub droppt.

== Verwendung == === Verarbeitung === Man kann aus vier Leuchtsteinstaub wieder einen [[Leuchtstein]]-Block herstellen. Doch nicht nur das ist möglich: auch für Spektralpfeile und Feuerwerkssterne kann Leuchtsteinstaub genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtstein}} |- {{Rezept|Spektralpfeil}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Leuchtsteinstaub}} |}

=== Brauen === {{HA|Brauen}} Leuchtsteinstaub ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verstärkt es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Dadurch wird die Wirkdauer jedoch reduziert.

Nicht jeder Trank kann mit Leuchtsteinstaub verstärkt werden, insbesondere nicht ein bereits verstärkter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich. {{Grid/Braustand

 | Input=   Leuchtsteinstaub
 | Output1=  
 | Output2= Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke
 | Output3= 

}}

{| class="wikitable" ! Trank ! Effekt ! Normale Stärke<br>und Wirkdauer ! Verstärkung<br>und Wirkdauer |- | {{Slot|Trank der Heilung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Heilung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Heilung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Heilung''']] | Heilung | style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}} | style="text-align: center;" | I für 1:30 || style="text-align: center;" | IV für 0:20 |- style="text-align: center;" | I für 1:30 || IV für 0:20 |- style="text-align: center;" | I für 0:22 || IV für 0:05

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}} | style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:22 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22 |- style="text-align: center;" | I für 0:11 || II für 0:05

|- | {{Slot|Trank des Schadens}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schadens}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schadens}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schadens''']] | Schaden | style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}} | style="text-align: center;" | IV / III für 1:00 || style="text-align: center;" | VI / IV für 1:00 |- style="text-align: center;" | IV / III für 1:00 || VI / IV für 1:00 |- style="text-align: center;" | IV / III für 0:15 || VI / IV für 0:15

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} | style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:21 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:21 |- style="text-align: center;" | I für 0:11 || II für 0:05 |}

== Trivia ==

  • Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Glowstonestaub zu 20% aus Bor, zu jeweils 20% aus Neon, Argon und Krypton und zu 20% aus einem weiteren, bisher unentdeckten Element besteht.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Leuchtsteinstaub Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtsteinstaub hinzugefügt.

  • Man kann aus neun Leuchtsteinstaub einen Leuchtstein herstellen.

|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Für das Herstellen von [[Leuchtstein]] werden vier statt neun Leuchtsteinstaub benötigt. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Leuchtsteinstaub kann zum Verstärken beim [[Brauen]] benutzt werden. |group4= {{ver|1.3|12w21a}} |list4= *Leuchtsteinstaub ist durch Handeln erhältlich und damit auch außerhalb des [[Nether]]s erreichbar. |group5= {{ver|1.4|12w38a}} |list5= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen. |group6= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list6= *Leuchtsteinstaub kann zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf bereits verstärkte Tränke.

  • Zur Herstellung von [[Spektralpfeil]]en wird Leuchtsteinstaub benötigt.

|group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Leuchtsteinstaub.png|32px]] Die Textur wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt, er kann nur durch den [[Netherreaktor]] erhalten werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Der [[Nether]] wird hinzugefügt, Leuchtsteinstaub wird nur noch aus den dort vorhandenen Blöcken gewonnen. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen. |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU8|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Lohe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.

  • Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet.

}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Glowstone Dust]] [[es:Polvo de piedra luminosa]] [[fr:Poudre lumineuse]] [[hu:Izzókő-por]] [[ja:グロウストーンダスト]] [[ko:발광석 가루]] [[nl:Gloeisteenstof]] [[pl:Jasnopył]] [[pt:Pó de pedra luminosa]] [[ru:Светокаменная пыль]] [[uk:Пил світлокаменю]]

[[zh:荧石粉]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block

|image = Netherwarzenblock.png; Wirrwarzenblock.png |invimage = Netherwarzenblock |invimage2 = Wirrwarzenblock |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Ja |tool = hoe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid =

{{BS|Netherwarzenblock}} Netherwarzenblock
nether_wart_block
{{BS|Wirrwarzenblock}} Wirrwarzenblock
warped_wart_block

}} '''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken:

{{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor.

{{BS|Wirrwarzenblock}} '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor.

== Eigenschaften == Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln.

Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden.

== Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert.

Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt.

=== Herstellung === Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |}

== Verwendung == === Komposter === Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> 1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken. Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke. Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.10}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.10-pre1}} |list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.

  • [[Datei:Netherwarzenblock.png|32px]] Die Textur der Netherwarzenblöcke wird geändert, damit sie zu den Wirrwarzenblöcken passt.
  • Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
  • Es werden neue Geräusche für Netherwarzenblöcke hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|be|1.16.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.

  • Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
  • Netherwarzenblöcke können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.

  • Netherwarzen- und Wirrwarzenblöcke können kompostiert werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de verrugas del Nether]] [[en:Nether Wart Block]] [[fr:Bloc de verrues du Nether]] [[it:Blocco di verruche del Nether]] [[ja:ネザーウォートブロック]] [[ko:네더 사마귀 블록]] [[nl:Netherkruidblok]] [[pl:Blok netherowej brodawki]] [[pt:Bloco de fungos do Nether]] [[ru:Блок нароста Нижнего мира]] [[zh:下界疣块]]</li><li>[[Gebratenes Hammelfleisch|Gebratenes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratenes Hammelfleisch.png | invimage = Gebratenes Hammelfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 9,6 | renewable = Ja | nameid = cooked_mutton }} {{Diese Seite|das gebratene Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Gebratenes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung == Durch das Braten von [[rohes Hammelfleisch|rohem Hammelfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Hammelfleisch. Man erhält außerdem gebratenes Hammelfleisch, wenn ein [[Schaf]] durch [[Feuer]] stirbt.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Gebratenes Hammelfleisch ! [[Rohes Hammelfleisch]] |{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hammelfleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hammelfleisch }} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaffarm (Redstone)}}

== Verwendung == Wenn man gebratenes Hammelfleisch zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] damit füttern.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch 14w27a.png|30px]] Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Metzger geben gebratenes Hammelfleisch an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes" ab. }} |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Beim Feuer-Tod und vom kochen von [[Ziege]]n erhält man gebratenes Hammelfleisch. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Mutton]] [[es:Cordero asado]] [[fr:Mouton cuit]] [[it:Carne ovina cotta]] [[ja:焼き羊肉]] [[ko:익힌 양고기]] [[lzh:羊炙]] [[nl:Gebraden schapenvlees]] [[pl:Pieczona baranina]] [[pt:Carneiro assado]] [[ru:Жареная баранина]] [[uk:Смажена баранина]]

[[zh:熟羊肉]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlammige Mangrovenwurzeln|Schlammige Mangrovenwurzeln]]<br/>{{Block

| image = Schlammige Mangrovenwurzeln.png | invimage = Schlammige Mangrovenwurzeln | type = Naturblöcke | transparent = Ja | pushable = Ja | gravity = Nein | light = Nein | tool = Shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = muddy_mangrove_roots }} '''Schlammige Mangrovenwurzeln''' sind eine dekorative Variante der [[Mangrovenwurzeln]].

== Gewinnung == === Abbau === Schlammige Mangrovenwurzeln können von Hand abgebaut werden, aber die Verwendung einer [[Schaufel]] beschleunigt den Prozess. Schlammige Mangrovenwurzeln droppen von selbst ab, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug abgebaut werden.

{{Abbauen|horizontal=1|Schlammige Mangrovenwurzeln|Schaufel}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}} |}

=== Natürliche Erzeugung === Schlammige Mangrovenwurzeln entstehen auf natürliche Weise in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]], wo sich [[Schlamm]]blöcke mit normalen [[Mangrovenwurzeln]] am Fuß von Mangrovenbäumen kreuzen.

=== Mangrovenbaum === Wenn ein Mangrovengewächs zu einem Baum heranwächst, werden die Wurzeln des Baumes, wenn sie sich mit nahe gelegenen Schlammblöcken kreuzen, in schlammige Mangrovenwurzeln umgewandelt.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Schlammige Mangrovenwurzeln}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Schlammige Mangrovenwurzeln hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Schlammige Mangrovenwurzeln können beim Wachsen von Mangrovenbäume entstehen. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Auf schlammige Mangrovenwurzeln lassen sich [[Blume]]n, [[Setzling]]e und [[Gras]] setzen. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list1= *Schlammige Mangrovenwurzeln hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Muddy Mangrove Roots]] [[es:Raíces de mangle embarradas]] [[fr:Racines de palétuvier boueuses]] [[ja:泥だらけのマングローブの根]] [[ko:진흙에 묻힌 맹그로브나무 뿌리]] [[lzh:泥沒潮木根]] [[pt:Raízes barrentas de mangue]] [[ru:Грязные мангровые корни]] [[uk:Багнисте мангрове коріння]] [[zh:沾泥的红树根]]</li><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block | image = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png | invimage = Rosa Blütenblätter | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | transparent = Ja | pushable = Droppt | flammable = Ja | tool = any | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = pink_petals }} '''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung == Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen === Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau === Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung == Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia == [[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]

  • Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.

  • Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.

|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert. }} |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group3= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]] [[es:Pétalos rosas]] [[ja:Pink Petals]] [[lzh:落英]] [[pt:Pétalas rosas]]

[[zh:粉红色花簇]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block

| image = Grenze.png | invimage = Grenze | type = Education Edition | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = border_block | drops = Keine }} {{Exklusiv|bedrock|education}}

== Eigenschaften ==

  • Grenzen können nicht gewonnen werden, weder durch [[Handwerk]] noch durch Abbau. Dies rührt daher, da Grenzen im Überlebensmodus unzerstörbar ist. Im [[Kreativmodus]] oder mit [[Befehl]]en kann es allerdings zerstört werden.
  • Unter und über Grenzen können im Überlebensmodus weder Blöcke gesetzt noch abgebaut werden. Allerdings kann man mit Kolben Blöcke aus dem oben genannten Bereich schieben oder ziehen.
  • Den Bereich über der Grenze (bis zur Weltobergrenze auch über die Baugrenze hinaus) und unter der Grenze (bis zur Weltuntergrenze auch unter die Baugrenze hinaus) kann man im Überlebensmodus nicht passieren, im Kreativmodus allerdings schon.
  • Die Grenze ähnelt optisch einer Mauer,ist aber komplett rot.
  • Von der Grenze steigen und sinken sternförmige Partikel, die genauso hoch und tief wie der Sperrbereich reichen, sogar durch Blöcke hindurch.
  • Dennoch ist es Mittels [[Enderperle]]n möglich, Grenzen zu überwinden.

== Gewinnung == Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen.

== Datenwerte == === ID ===

{{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Grenze |spritetype=block |nameid=border_block |id=212 |foot=1 }}

== Verwendung == Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können.

== Trivia == Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen. Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]].

== Galerie == <gallery> Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur. Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition . </gallery>

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Border]] [[fr:Bordure]] [[ja:ボーダー]] [[pt:Border]] [[ru:Граница]] [[zh:边界]]</li><li>[[Verrottetes Fleisch|Verrottetes Fleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Verrottetes Fleisch.png | invimage = Verrottetes Fleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation = 0,8 | effects = '''Mit 80% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30) | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = rotten_flesh }} {{Diese Seite|das verrottete Fleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Verrottetes Fleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das in den meisten Fällen 30 Sekunden lang den Statuseffekt {{EffektLink|Hunger}} hervorruft, welcher dazu führt, dass man schneller [[Hunger]] bekommt.

== Gewinnung == === Kreaturen === Verrottetes Fleisch wird von [[Zombie (Begriffsklärung)|allen Zombie-Varianten]] fallen gelassen. Meist sind es 0–2 Stücke, aber [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nur 0–1 Stücke. Die nicht natürlich vorkommenden [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferde]] können ebenfalls 0–2 verrottetes Fleisch fallen lassen. <br> [[Zoglin]]s droppen 1-3 Stücke verrottetes Fleisch.

=== Vorkommen === Verrottetes Fleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden.

=== Fischerei === Verrottetes Fleisch kann beim [[Angeln]] als Trödel erhalten werden.

== Verwendung == Durch den Verzehr von Verrottetem Fleisch regeneriert man {{Hunger|4}} Nahrungspunkte und 0,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigung]], erhält aber mit 80 % Wahrscheinlichkeit für 30 Sekunden den Statuseffekt ''Hunger''. Über die Dauer des Effekts wird dem Spieler allerdings nur ein Teil dieser Sättigung wieder abgezogen. Da sich der Effekt nicht addiert, wenn man mehrere Stücke verrottetes Fleisch isst, ist es vorteilhaft, mehrere Stücke auf einmal zu essen, sodass der Effekt noch weniger ins Gewicht fällt. Man kann allerdings (so wie bei anderen Statuseffekten auch) einen [[Milcheimer]] verzehren, um den Statuseffekt aufzuheben. Richtig angewandt lassen sich so die Nahrungspunkte vollständig auffüllen.

Allerdings kann man verrottetes Fleisch noch besser zum Heilen von [[Hund]]en verwenden, denn diese tragen beim Konsum keine Vergiftung davon. Dies ist nützlich, da man so den Hunden nicht die eigene Nahrung verfüttern muss, sondern Gegenstände, welche für den Spieler nur wenig Nutzen haben. Ebenfalls kann man damit Hunde in den Paarungsmodus versetzen, so kann man Hunde auch [[Viehzucht|züchten]].

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 32 verrottetes Fleisch für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Starker Magen}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt. Es wird von [[Zombie]]s gedroppt. |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Schweinezombie]]s können verrottetes Fleisch beim Tod fallen lassen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Der Hunger von verrottetem Fleisch kann durch Milch gestoppt werden. }} |group3= {{ver|1.2|12w03a}} |list3= *Verrottetes Fleisch kann zum Heilen von [[Hund]]en benutzt werden. |group4= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list4= *Isst man verrottetes Fleisch in der Schwierigkeit "Friedlich", erhält man keinen Hunger. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *In [[Wüstentempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.

  • Ein [[Geistlicher]] kauft 36 bis 64 Einheiten verrottetes Fleisch für einen Smaragd.

|group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In [[Dschungeltempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.

  • Geistliche kaufen kein verrottetes Fleisch mehr.

}} |group6= {{ver|1.6|13w16a}} |list6= *Verrottetes Fleisch wird von [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]]en gedroppt. |group7= {{ver|1.7|13w36a}} |list7= *Verrottetes Fleisch kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group8= {{ver|1.8|14w02a}} |list8= *Geistliche zahlen einen Smaragd für 36 bis 40 Einheiten verrottetes Fleisch. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *In [[Iglu]]s kann man verrottetes Fleisch finden. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *In [[Verlies]]en kann man verrottetes Fleisch finden. }} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *In [[Waldanwesen]] kann man verrottetes Fleisch finden.

  • Der Hunger-Effekt erhöht die [[Hunger#Erschöpfung|Erschöpfung]] nur noch um 3 anstelle von 15 Punkten.

|group11= {{ver|1.16}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Verrottetes Fleisch kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.

  • Hoglins lassen beim Tod nicht mehr verrottetes Fleisch fallen.

|group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Man kann kein verrottetes Fleisch mehr von Piglins durch Tauschhandel erhalten. |group4= {{ver|version|20w14a}} |list4= *[[Zoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Verrottes Fleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] können verrottetes Fleisch droppen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Verrottetes Fleisch kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Shnilé maso]] [[en:Rotten Flesh]] [[es:Carne podrida]] [[fr:Chair putréfiée]] [[hu:Rohadt hús]] [[it:Carne marcia]] [[ja:腐った肉]] [[ko:썩은 살점]] [[lzh:胔]] [[nl:Bedorven vlees]] [[pl:Zgniłe mięso]] [[pt:Carne podre]] [[ru:Гнилая плоть]] [[uk:Гнила плоть]]

[[zh:腐肉]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragderz|Smaragderz]]<br/>{{Block

| image = Smaragderz.png | image2 = Tiefenschiefer-Smaragderz.png | invimage = Smaragderz | invimage2 = Tiefenschiefer-Smaragderz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = iron pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja(64) | experience = '''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}} | drops = {{GL|Smaragd}} (1) | behutsamkeit = Ja | nameid = emerald_ore }} '''Smaragderz''' ist eines von zehn verschiedenen [[Erz]]en. Es ist ein seltener Mineralblock, der nur in [[Berge]]n und [[Zerzauste Hügel|Zerzausten Hügeln]] generiert wird. Anders als die anderen Erze aber kommen sie nie in Adern vor, sondern immer separat.

== Gewinnung == === Abbau === Smaragderz kann mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder besser abgebaut werden, andernfalls droppt es nichts. Wird es ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut, droppt 1 [[Smaragd]] aus dem Block (oder bis zu 4 mit [[Glück]]). {{Abbauen|Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz|link=;none|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen|horizontal=1|drop=behutsam;behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}}

=== Vorkommen === Smaragderz kann in der [[Oberwelt]] in Form von einzelnen Blöcken generiert werden. Smaragderz versucht, 50 Mal pro Chunk in adern von 1 zu generieren, von Level -16 bis 320, wobei es auf Level 256 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. Smaragderz kann der Luft ausgesetzt werden. In der [[Bedrock Edition]] versucht Smaragderz, 100 Mal pro Chunk in allen Arten von [[Zerzauste Hügel|Zerzausten Hügeln]] oder [[Berge]]n in Adern von 0-3 Erzen zu generieren, von Level -16 bis 320, wobei es auf Level 256 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. Smaragderz kann nur [[Stein]], [[Andesit]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Smaragderz, das [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Smaragderz.

== Verwendung == Die aus diesem Erz gewonnenen Smaragde werden für den [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n benötigt.

Außerdem können aus Smaragden [[Smaragdblock|Smaragdblöcke]] hergestellt werden. Baut man das Erz mit einer Spitzhacke ab, die mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' belegt ist, erhält man das Erz als solches. Anschließend kann man es im [[Ofen]] einschmelzen, wobei man allerdings weniger Erfahrung erhält.

=== Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Smaragderz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Smaragderz]] +<br> Alle [[Brennstoffe]]
 |Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz
 |Smaragd
 |1
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

== Trivia ==

  • Smaragderz war der frühere Name des [[Diamanterz]].
  • Smaragd ist über alle Biome gesehen vierzig mal seltener als Diamanterz. Schaut man aber nur im ''Berge''-Biom, ist Smaragd durchschnittlich 5 mal häufiger als Diamanterz. Dazu gibt es folgende Berechnung mit der ersten Minecraft-Welt, in der es Smaragd gab ({{ver|1.3|12w21a}}): In 2382 [[Chunk]]s wurde 174 mal Smaragderz gefunden. Damit sind 0,00011146% der Blöcke in einem Chunk Smaragdblöcke. Das ist rund ein Block Smaragderz auf 1 Million Blöcke. In denselben Chunks wurde 6637 mal Diamanterz gefunden. Das sind 0,00425157% der Blöcke oder rund 42 Blöcke Erz auf 1 Million Blöcke. Da es Smaragde nur im Biom ''Berge'' gibt, müsste ein korrekter Vergleich die genaue Wahrscheinlichkeit für die Häufigkeit von Berge-Biomen mit einbeziehen. Da aber niemand Smaragde außerhalb der Berge sucht, ist die interessantere Zahl die Häufigkeit in den Bergen. Diese wird im Artikel "[[Erz]]" dargestellt: 3 bis 8 (oder durchschnittlich 5,5) Smaragderzadern pro Chunk, während es (in jedem Biom) nur 1 Diamanterzader pro Chunk gibt.
  • Smaragd sollte ursprünglich Rubin sein. Mehr Info dazu siehe [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin]].
  • Die Ankündigung von Jeb, dass ab {{ver|1.3|12w21b}} Smaragderz nur noch im [[Kreativmodus]] verfügbar sein werde, da sich zu viele bei ihm beschwert hätten, dass es so selten sei<ref>{{tweet|jeb|207119318612320256}}</ref>, wurde zwei Tage später von ihm revidiert<ref>{{Tweet|jeb|207731363246374912}}</ref>.

== Galerie == <gallery> Smaragderz Höhle.png|Ein Smaragderz auf dem Boden einer Höhle Smaragderz neue Textur.png|Die Textur des Smaragderzes von Nahem Smaragderz 12w21a.png|Smaragderz mit der alten Rubinerztextur in {{ver|1.3|12w21a}} </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Rubinerz 12w21a.png|32px]] Smaragderz hinzugefügt, die Textur verwendet rote Elemente, da Smaragde ursprünglich als Rubine geplant waren (siehe [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|hier]]). |group2= {{ver|version|12w21b}} |list2= *[[Datei:Smaragderz 12w21b.png|32px]] Die Textur wird passend zur grünen Farbe der Smaragde angepasst.

  • Smaragderz wird nur noch in den [[Berge]]n mit der gleichen Spawnrate wie [[Eisenerz]] generiert, allerdings nur einzeln.

|group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Smaragderz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group4= {{ver|version|12w23a}} |list4= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group5= {{ver|version|12w27a}} |list5= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *Textur in [[Datei:Smaragderz 18w43a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Das Smaragderz generiert in einer Spanne zwischen Y=32 und Y=320 und erreicht einen Spitzenwert von Y=256. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Smaragderz.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Smaragderz.png|32px]] Tiefenschiefer-Smaragderz hinzugefügt.

  • Die Menge an Smaragderz, die generiert wird, wird erhöht.

|group4= {{ver|version|21w15a}} |list4= *Die Generierung der meisten Erze wird auf die Generation vor 21w07a zurückgesetzt und erfordert das Caves & Cliffs Prototype Data Pack, um gesehen zu werden. Allerdings wird die Generierung von Smaragderz aufgrund eines Fehlers nicht richtig rückgängig gemacht. |group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *Smaragderz generiert auf den korrekten Y-Stufen, aber es generiert immer noch häufiger als in 1.16.

  • Die Tiefenschiefer-Variante von Smaragderz generiert auf natürliche Weise.

|group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Smaragderz kann nun beim Generieren [[Granit]], [[Andesit]], [[Diorit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. }} |group4= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre2}} |list4= *Die Häufigkeit, mit der Smaragderz generiert wird, wird auf das Niveau von vor Version 1.17 zurückgesetzt. |group5= {{ver|1.18}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Smaragderz generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne die Verwendung eines Datenpakets.

  • Das Tiefenschiefer-Smaragderz generiert nicht mehr auf natürliche Weise.

|group2= {{ver|version|1.18-es2}} |list2= *Smaragderz generiert jetzt auf [[Alm]]en, [[Berghain]]en, [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]], [[Zerklüftete Gipfel|Zerklüfteten Gipfeln]] und [[Vereiste Gipfel|Vereisten Gipfeln]]. |group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Smaragderz generiert häufiger und kann bis zu Y=-16 generieren.

  • Das Tiefenschiefer-Smaragderz generiert wieder auf natürliche Weise.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Smaragderz hinzugefügt, es kann bereits mit einer [[Steinspitzhacke]] abgebaut werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Der Abbau von Smaragderz lässt Erfahrungskugeln fallen.

  • Smaragderz kann mit [[Behutsamkeit]] eingesammelt werden, wobei der Block selbst gedroppt wird.
  • Smaragderz lässt zusätzliche Smaragde mit der Verzauberung "Glück" fallen.

|group3= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list3= *Smaragderz benötigt mindestens eine [[Eisenspitzhacke]] zum Abbauen. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Smaragderz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Smaragderz geändert. |group5= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list5= *[[Datei:Smaragderz.png|32px]] Die Textur von Smaragderz geändert.

  • Smaragderz kann freiliegend und in Adern der Größe 0-10 auf der Oberfläche der neuen Bergbiome gefunden werden.

|group6= {{ver|be|1.17.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Smaragderz.png|32px]] Tiefschiefer-Variante des Smaragderzes hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.56}} |list2= *Die Erzgenerierung wird geändert, Smaragd generiert nun in höheren Lagen in zerzausten Hügeln statt in niedrigeren Lagen, außerdem wird die Größe der Adern erhöht, sodass sie mehr als nur ein Erz enthalten. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Smaragderz hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Smaragdové ložisko]] [[en:Emerald Ore]] [[es:Mena de esmeralda]] [[fr:Minerai d'émeraude]] [[hu:Smaragdérc]] [[it:Minerale di smeraldo]] [[ja:エメラルド鉱石]] [[lzh:祖母綠礦]] [[nl:Smaragderts]] [[pl:Ruda szmaragdu]] [[pt:Minério de esmeralda]] [[ru:Изумрудная руда]] [[uk:Смарагдова руда]] [[zh:绿宝石矿石]]</li><li>[[Brot|Brot]]<br/>{{Nahrung | name = Brot | image = Brot.png | invimage = Brot | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|5}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 6 | renewable = Ja | nameid = bread }}

'''Brot''' ist ein braunes, aus [[Weizen]] herstellbares [[Nahrungsmittel]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Brot kann in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie in Güterloren in [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden.

Außerdem kommt es gelegentlich in der optional bei der Welterstellung generierten [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] vor.

=== Dorfbewohner === [[Bauer]]n können Weizen, den sie auf den Feldern in ihrem Dorf ernten, zu Brot verarbeiten und dieses anschließend anderen Dorfbewohnern [[Dorfbewohner#Aufnahme von Gegenständen|zuwerfen]]. Der Spieler kann das geworfene Brot abfangen und selbst aufsammeln.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brot}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] mit einer Warscheinlichkeit von 40% 4-6 Brote für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == === Nahrung === Wenn man Brot (durch Rechtsklick) zu sich nimmt, regeneriert es {{Hunger|5}} Hungerpunkte und 6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Es kann auch an [[Pferd]]e verfüttert werden.

Vorteile
  • Wenn man einmal den Anfangsaufwand zur Herstellung betrieben hat (ein gesichertes Feld mit z. B. 96 Pflanzen anlegen), kann man danach ausreichend viel Brot herstellen (32 Brote reichen bis zur nächsten Ernte) und kann dies immer wiederholen, weil bei der Weizenernte stets genügend Weizenkörner für neuen Weizen abfällt.
  • Die wichtigste Zutat für das Anlegen eines Weizenfeldes kann jederzeit ohne Werkzeug erlangt werden, denn Weizenkörner werden von gewöhnlichem Gras gedropt (wenn auch selten).
  • Als Nebenprodukt der Brotherstellung fällt genügend Weizenkörner und Weizen an, um zusätzlich Tierzucht betreiben zu können, für die (bei [[Huhn|Hühnern]]) Weizenkörner und (bei [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s und [[Schaf]]en) Weizen Voraussetzung ist.
Nachteile
  • Der Prozess bis zu einer ausreichend großen Brotherstellung ist aufwändig. Man muss die seltenen [[Weizenkörner]] finden, braucht eine [[Hacke]], muss einen Acker anlegen (am besten mit Bewässerung), die Weizenkörner pflanzen und noch ca. 1 Tag warten, bis der Weizen geerntet werden kann. Dies muss man so lange tun, bis das Feld groß genug ist, dass man von der Ernte leben kann. Das dauert deutlich länger, als z. B. Schweine zu töten, um an deren Fleisch zu kommen. Man kann zwar durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] Weizen sofort wachsen lassen, aber dieser Werkstoff ist schwer zu beschaffen und wirkt nur einmal.
  • Wenn man unterwegs ist, kommt man mit dem Schlachten eines Tieres schneller an Nahrung, als mit einer Brotproduktion.

=== Dorfbewohner === Brot kann verwendet werden, um Dorfbewohner zu vermehren, indem man es ihnen zuwirft, sodass sie es aufnehmen. Wenn sich das Inventar eines Dorfbewohners füllt, kann er anderen Dorfbewohnern seinerseits Brot zuwerfen.

=== Komposter === Wird ein Brot in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bäcker|id=1}}

== Geschichte == Das frühere Rezept vor dem {{ver|version|23. Februar 2010}} sah so aus:

[[Datei:Brot Rezept Indev 6. Februar 2010.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Brot Indev.png|32px]] Brot hinzugefügt |group2= {{ver|version|23. Februar 2010}} |list2= *Für Brot wird drei [[Weizen]] statt sechs benötigt }} |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Brot kann in den Truhen in [[Verlies]]en gefunden werden |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Brot ist bis 64 stapelbar und stellt [[Hunger]]punkte anstelle von [[Gesundheit]] wieder her

  • Es kann in den Truhen in [[Mine]]n und im Schacht von [[Festung]]en gefunden werden, außerdem kommt Brot öfter in Verliesen vor

|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list4= *Brot kommt in den Truhen in den Katakomben von Festungen vor |group5= {{ver|1.1|12w01a}} |list5= *Brot kann in den Truhen in der Schmiede in Dörfern gefunden werden |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Brot kann in der [[Bonustruhe]] auftreten |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *[[Landwirt]]e verkaufen drei bis vier Brote für einen [[Smaragd]] }} |group7= {{ver|1.4|12w37a}} |list7= *[[Datei:Brot 12w37a.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie hat keinen schwarzen Rand mehr |group8= {{ver|1.6|13w16a}} |list8= *Brot kann an [[Pferd]]e verfüttert werden |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Bauer]]n verkaufen zwei bis vier Brote für einen [[Smaragd]] |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Pferde fressen kein Brot mehr }} |group10= {{ver|1.9|15w44a}} |list10= *Brot kommt in den Truhen in Minen und Verliesen etwas seltener vor |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *In manchen Truhen in einem [[Waldanwesen]] kann Brot auftauchen |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|1.14|18w43a}} |list1= *[[Datei:Brot.png|32px]] Die Textur wird geändert |group2= {{ver|1.14|19w03a}} |list2= *Brote können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Brot hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Brot hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Brot ist zu 64 stapelbar und regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]] |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur wird geändert }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Chléb]] [[en:Bread]] [[es:Pan]] [[fr:Pain]] [[hu:Kenyér]] [[it:Pane]] [[ja:パン]] [[ko:빵]] [[nl:Brood]] [[pl:Chleb]] [[pt:Pão]] [[ru:Хлеб]] [[th:ขนมปัง]] [[uk:Хліб]]

[[zh:面包]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Brüchiges Eis|Brüchiges Eis]]<br/>{{Block

|image = Eis.png; Brüchiges Eis1.png; Brüchiges Eis2.png; Brüchiges Eis3.png |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |pushable = Ja |flammable = Nein |renewable = Ja |stackable = Nein |tool = none |drops = Nichts |nameid = frosted_ice |blockstate = Brüchiges Eis }} {{Diese Seite|den Block, der durch die Eisläufer-Verzauberung entsteht|andere Bedeutungen|Eis (Begriffsklärung)}} '''Brüchiges Eis''' ist ein halbtransparenter, fester Block. Wie bei normalem [[Eis]] und [[Packeis]] rutscht man beim Laufen auf ihm herum. Es entsteht, wenn man mit Stiefeln, die die [[Verzauberung]] "Eisläufer" haben, an oder über stehendes [[Wasser]] läuft.

== Eigenschaften ==

  • Wenn das [[Wasser]] gefriert, verliert es all seine Eigenschaften: [[Ackerboden]] oder [[Sand]] können nicht mehr bewässert werden.
  • Wenn man mit den Eisläufer-Stiefeln nicht mehr in der Nähe ist, schmilzt es in hellem Licht relativ schnell. Dabei sieht man eine ähnliche Textur wie beim Abbauen von Blöcken, nur dass es langsamer vorangeht.
  • In der Dunkelheit (unter Lichtlevel 11) schmilzt frisches brüchiges Eis nicht. Ist es schon angetaut, muss es je nach Taustufe (1 bis 3) noch dunkler sein, damit es nicht schmilzt.
  • Wenn man es abbaut, droppt es nicht, verwandelt sich aber auch nicht zurück in Wasser. Die [[Verzauberung]] Behutsamkeit funktioniert auch nicht.
  • Fällt Licht durch brüchiges Eis, wird das Lichtlevel mit jedem durchquerten Block um zwei Einheiten reduziert.
  • Brüchiges Eis schmilzt sofort, wenn es von weniger als zwei anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben ist, sollte es ein [[Blockupdate]] erhalten. Daher wird ein einzelner brüchiger Eisblock nach dem Verschieben durch einen [[Kolben]] sofort zu Wasser. Um brüchiges Eis mit einem Kolben zu verschieben, muss der Block und die Zielposition zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben und diese müssen ebenfalls zwei brüchige Eisblöcke als Nachbarn haben, damit die Bedingung erfüllt ist, dass kein brüchiges Eis zu Wasser wird. Beispiel:

{{BlockGrid |b=Brüchiges Eis|k=Kolben nach rechts|h=Hebel seite | bb | bb |hkb | bb | bb }}

== Gewinnung == Der Block kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], aber man kann ihn jederzeit mit Eisläufer-Stiefeln erzeugen und dies bei entsprechend niedrigem Lichtlevel auch dauerhaft.

Das brüchige Eis ist weder im Kreativinventar vorhanden, noch kann es mit dem {{b|/give}} erhalten werden. Der Block ist ein Zustand des normalen Eises, der für die Darstellung der Brüchigkeit eingesetzt wird. Aus Spielersicht ist es normales Eis und sieht auch so aus, bis es brüchig wird.

== Verwendung == Da man brüchiges Eis in keiner Weise bekommen kann, kann man es auch nicht in [[Handwerk]]s-, [[Erhitzen|Ofen]]- oder [[Brauen|Braurezepten]] verwenden.

Allerdings hat es ähnliche Eigenschaften wie Eis: Objekte schlittern darauf, es schmilzt, und so weiter. Da es schmilzt, wenn es nicht kontinuierlich mit der Verzauberung "Eisläufer" erzeugt wird, kann man es weder für Redstonemaschinen, noch für dekorative Zwecke verwenden. Die Verzauberung hat allerdings insofern einen Sinn, als dass man so schnell auf [[Ozean]]en voran kommt, ohne ein [[Boot]] benutzen zu müssen. Wenn man zum Beispiel ein [[Ozeanmonument]] sucht, kann man einfach über den Ozean laufen und nach unten schauen: Wenn man ein Ozeanmonument sieht, zieht man die Schuhe aus und kann nach unten schwimmen.

Benutzt man bei einem [[Physikalische Mechanismen/Sprintstrecke|Sprintgang]] Wasser statt Eis, so kann man mit Eisläuferschuhen die gleiche Geschwindigkeit erreichen wie in einem normalen Sprintgang.

== Schmelzvorgang == Brüchiges Eis schmilzt generell sehr schnell. Wenn der Block entsteht, hat dieser ein Alter von 0. Alle 1-2 Sekunden bekommt er, wie jeder Block, ein zufälliges [[Blockupdate]]. Wenn es hell genug ist (das [[Lichtlevel]] einschließlich Sonnen-/Mondlicht an der Stelle des Blocks ist größer als 11 minus das Alter), wird das Alter in {{Bruch|1|3}} der Fälle, oder wenn der Block von weniger als 4 brüchigen Eisblöcken (auch diagonal) umgeben ist, um 1 erhöht. Das heißt, in der Dunkelheit schmilzt der Block nicht, und wenn er schmilzt, dann eher an den Rändern der Eisfläche.

Wenn das Alter erhöht wird, bekommt der Block eine Bruchtextur, die der [[Abbauen#Abbauanimation|Abbauanimation]] sehr ähnlich sieht, aber als eigene Textur gespeichert ist.

Wenn das brüchige Eis das Alter 4 erreicht hat, verwandelt es sich zu [[Wasser]]. Dabei schmelzen benachbarte brüchige Eisblöcke sofort, wenn sie von weniger als 2 (auch diagonal) anliegenden brüchigen Eisblöcken umgeben sind. Ansonsten wird ihr Alter erhöht. Sollten sie dadurch schmelzen, entsteht allerdings keine Kettenreaktion durch Block Updates wie bei [[Sand#Fallender Sand|fallendem Sand]] oder [[Kies#Fallender Kies|Kies]].

== Eisläufer == Das Verzauberte Buch ''Eisläufer'' kann nicht am Zaubertisch erhalten werden, man kann es nur in natürlich generierten Truhen finden oder er[[handel]]n. Man kann alle Rüstungsteile damit belegen, doch es hat nur eine Auswirkung auf das Wasser, wenn man Schuhe (am Amboss) damit verzaubert. Wenn das Rüstungsteil schon die Verzauberung ''Wasserläufer'' hat, kann die Rüstung nicht mehr mit ''Eisläufer'' belegt werden.

Stärke-Stufen:

  • Eisläufer I gefriert das Wasser im Umkreis von 2 Blöcken.
  • Bei jeder weiteren Stufe erweitert sich der Radius um einen Block.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Frost Walker Dinnerbone.png|Erster Screenshot der Eisläufer-Verzauberung von Dinnerbone. Brüchiges-Eis-Spur.png|Eine Spur, die ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" durch einen Ozean gezogen hat. Eisläufer - Laufen.png|Ein Spieler mit der Verzauberung "Eisläufer II" beim Laufen über einen Ozean: das Wasser gefriert in einem Radius von 3 Blöcken. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w42a}} |list1= *Verzauberung ''[[Eisläufer]]'' hinzugefügt. Infolgedessen wird brüchiges Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w05a}} |list2= *[[Boot]]e schlittern extrem schnell über brüchiges Eis. }} |group2= {{ver|1.13|18w07a}} |list2= *Wird brüchiges Eis verschoben, hört es danach für eine kurze Zeit auf zu schmelzen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Brüchiges Eis hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Frosted Ice]] [[es:Hielo escarchado]] [[fr:Glace givrée]] [[ja:薄氷]] [[ko:살얼음]] [[lzh:霜冰]] [[pl:Oszroniony lód]] [[pt:Gelo fosco]] [[ru:Подмороженный лёд]] [[uk:Талий лід]] [[zh:霜冰]]</li><li>[[Schießpulver|Schießpulver]]<br/>{{Gegenstand | image = Schießpulver.png | invimage = Schießpulver | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = gunpowder }}

'''Schießpulver''' ('''Schießpulver''' in der [[Bedrock Edition]]) ist ein Material, das zur Herstellung von explosiven Gegenständen verwendet wird.

== Gewinnung == === Vorkommen === In den Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s kann Schießpulver gefunden werden.

=== Kreaturen === [[Creeper]], [[Ghast]]s und [[Hexe]]n lassen Schießpulver fallen.

=== Handel === Schießpulver kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Schießpulver für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == === Verarbeitung === Aus Schießpulver lassen sich [[TNT]], [[Feuerkugel]]n, [[Feuerwerksstern]]e und [[Feuerwerk]]skörper herstellen. Bei der Herstellung des Feuerwerks bestimmt die Menge des Schießpulvers die Flughöhe.

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT}} |- {{Rezept|Feuerkugel}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}} |}

=== Brauen === Braut man Schießpulver in einen [[Trank]], wird dieser zu einem [[Wurftrank]]. {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! <span id="Wurftrank">[[Wurftrank]]</span> | align="center"| Schießpulver + [[Trank]] |{{Grid/Braustand | Input= Schießpulver | Output1= | Output2= Alle Tränke | Output3= }} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Schießpulver Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Schießpulver hinzugefügt, es wird ursprünglich als ''Schwefel'' bezeichnet und wird zur Herstellung von [[TNT]] benötigt.

  • Außer Schaf und Schwein droppen alle Kreaturen beim Tod u. a. 0 bis 2 Schießpulver.

|group2= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Nur noch [[Creeper]] droppen Schießpulver. }} |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Verlies]]en gefunden werden. |group3= {{ver|Alpha|1.2}} |list3= *[[Ghast]]s lassen beim Tod Schießpulver fallen. |group4= {{ver|Beta|1.3}} |list4= *Umbenennung von Schwefel in ''Schießpulver''. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Man kann mit Schießpulver einen [[Wurftrank]] herstellen. |group6= {{ver|1.2|12w04a}} |list6= *Schießpulver wird verwendet um [[Feuerkugel]] herzustellen. |group7= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list7= *Schießpulver wird umbenannt in ''Schießpulver''. |group8= {{ver|1.4|12w38b}} |list8= *Hexen droppen Schießpulver. |group9= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list9= *Schießpulver kann zu einem [[Feuerwerksstern]] und einer [[Feuerwerksrakete]] weiterverarbeitet werden. |group10= {{ver|1.9|15w44a}} |list10= *Schießpulver kann in Wüstentempel gefunden werden.

  • In Verliesen kommt durchschnittlich doppelt so viel Schießpulver wie zuvor auf.

|group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group12= {{ver|1.13|18w11a}} |list12= *Schießpulver kommt in [[Schiffswrack]]s vor. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schießpulver.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Der [[Fahrender Händler|fahrende Händer]] verkauft Schießpulver. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Schießpulver hinzugefügt, kann zum herstellen von [[TNT]] genutzt werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Schießpulver kann im [[Kreativinventar]] gefunden werden.

  • Schießpulver kann zum [[Brauen]] von [[Wurftrank|Wurftränken]] genutzt werden.

|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list3= *Schießpulver kann in [[Wüstentempel]]n gefunden werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list4= *Schießpulver kann von [[Hexe]]n fallen gelassen werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list5= *Schießpulver können zum Herstellen von [[Feuerkugel]]n genutzt werden. |group6= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list6= *Schießpulver kann in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group7= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list7= *Schießpulver kann zum Herstellen von [[Feuerwerksrakete]]n und und [[Feuerwerksstern]]en genutzt werden. |group8= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list8= *Schießpulver kann in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schießpulver hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Střelný prach]] [[en:Gunpowder]] [[es:Pólvora]] [[fr:Poudre à canon]] [[hu:Puskapor]] [[it:Polvere da sparo]] [[ja:火薬]] [[ko:화약]] [[nl:Buskruit]] [[pl:Proch]] [[pt:Pólvora]] [[ru:Порох]] [[th:ดินปืน]] [[tr:Barut]] [[uk:Порох]]

[[zh:火药]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Mauer|Mauer]]<br/>{{Block

| title = Mauern | image = Bruchsteinmauer.png; Bemooste Bruchsteinmauer.png; Steinziegelmauer.png; Bemooste Steinziegelmauer.png; Ziegelsteinmauer.png; Prismarinmauer.gif; Sandsteinmauer.png; Rote Sandsteinmauer.png; Granitmauer.png; Andesitmauer.png; Dioritmauer.png; Netherziegelmauer.png; Rote Netherziegelmauer.png; Endsteinziegelmauer.png; Schwarzsteinmauer.png; Polierte Schwarzsteinmauer.png; Polierte Schwarzsteinziegelmauer.png; Bruchtiefenschiefermauer.png; Polierte Tiefenschiefermauer.png; Tiefenschieferziegelmauer.png; Tiefenschieferfliesenmauer.png; Schlammziegelmauer.png | invimage = Bruchsteinmauer | invimage2 = Bemooste Bruchsteinmauer | invimage3 = Steinziegelmauer | invimage4 = Bemooste Steinziegelmauer | invimage5 = Ziegelsteinmauer | invimage6 = Prismarinmauer | invimage7 = Sandsteinmauer | invimage8 = Rote Sandsteinmauer | invimage9 = Granitmauer | invimage10 = Andesitmauer | invimage11 = Dioritmauer | invimage12 = Netherziegelmauer | invimage13 = Rote Netherziegelmauer | invimage14 = Endsteinziegelmauer | invimage15 = Schwarzsteinmauer | invimage16 = Polierte Schwarzsteinmauer | invimage17 = Polierte Schwarzsteinziegelmauer | invimage18 = Bruchtiefenschiefermauer | invimage19 = Polierte Tiefenschiefermauer | invimage20 = Tiefenschieferziegelmauer | invimage21 = Tiefenschieferfliesenmauer | invimage22 = Schlammziegelmauer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tntres = '''Allgemein:''' {{Explosionswiderstand|Mauer}}<br> '''Sandsteinarten:''' {{Explosionswiderstand|Sandstein}}<br> '''Endstein:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegelmauer}} | hardness = '''Sandsteinarten:''' {{Härte|Sandstein}}<br> '''Endstein:''' {{Härte|Endsteinziegelmauer}}<br> '''Ziegelstein, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein:''' {{Härte|Bruchsteinmauer}}<br> '''Allgemein:''' {{Härte|Andesitmauer}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Bruchsteinmauer}} Bruchstein
cobblestone_wall
{{BS|Bemooste Bruchsteinmauer}} Bemooster Bruchstein
mossy_cobblestone_wall
{{BS|Steinziegelmauer}} Steinziegel
stone_brick_wall
{{BS|Bemooste Steinziegelmauer}} Bemooste Steinziegel
mossy_stone_brick_wall
{{BS|Ziegelsteinmauer}} Ziegelstein
brick_wall
{{BS|Prismarinmauer}} Prismarin
prismarin_wall
{{BS|Sandsteinmauer}} Sandstein
sandstone_wall
{{BS|Rote Sandsteinmauer}} Roter Sandstein
red_sandstone_wall
{{BS|Granitmauer}} Granit
granite_wall
{{BS|Andesitmauer}} Andesit
andesite_wall
{{BS|Dioritmauer}} Diorit
diorite_wall
{{BS|Netherziegelmauer}} Netherziegel
nether_brick_wall
{{BS|Rote Netherziegelmauer}} Rote Netherziegel
red_nether_brick_wall
{{BS|Endsteinziegelmauer}} Endsteinziegel
end_stone_brick_wall
{{BS|Schwarzsteinmauer}} Schwarzstein
blackstone_wall
{{BS|Polierte Schwarzsteinmauer}} Polierter Schwarzstein
polished_blackstone_wall
{{BS|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}} Polierter Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_brick_wall
{{BS|Bruchtiefenschiefermauer}} Bruchtiefenschiefer
cobbled_deepslate_wall
{{BS|Polierte Tiefenschiefermauer}} Polierter Tiefenschiefer
polished_deepslate_wall
{{BS|Tiefenschieferziegelmauer}} Tiefenschieferziegel
deepslate_brick_wall
{{BS|Tiefenschieferfliesenmauer}} Tiefenschieferfliesen
deepslate_tile_wall
{{BS|Schlammziegelmauer}} Schlammziegel
mud_brick_wall

}} '''Mauern''' dienen als Dekoration<ref>{{Tweet|jeb|236070815890817024}}</ref> und als Alternative zu [[Zäune]]n. Die Mauern gibt es in vielen Varianten:

{| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Bruchsteinmauer}} '''Bruchsteinmauer''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4|12w34a}} |- | {{BS|Bemooste Bruchsteinmauer}} '''Bemooste Bruchsteinmauer''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4|12w34a}} |- | {{BS|Steinziegelmauer}} '''Steinziegelmauer''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Bemooste Steinziegelmauer}} '''Bemooste Steinziegelmauer''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Ziegelsteinmauer}} '''Ziegelmauer''' | [[Ziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarinmauer}} '''Prismarinmauer''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Sandsteinmauer}} '''Sandsteinmauer''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Sandsteinmauer}} '''Rote Sandsteinmauer''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Granitmauer}} '''Granitmauer''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesitmauer}} '''Andesitmauer''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Dioritmauer}} '''Dioritmauer''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Netherziegelmauer}} '''Netherziegelmauer''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Netherziegelmauer}} '''Rote Netherziegelmauer''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegelmauer}} '''Endsteinziegelmauer''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Schwarzsteinmauer}} '''Schwarzsteinmauer''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinmauer}} '''Polierte Schwarzsteinmauer''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinmauer}} '''Polierte Schwarzsteinziegelmauer''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschiefermauer}} '''Bruchtiefenschiefersteinmauer''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschiefermauer}} '''PolierteTiefenschiefermauer''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegelmauer}} '''Tiefenschieferziegelmauer''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesenmauer}} '''Tiefenschieferfliesenmauer''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Schlammziegelmauer}} '''Schlammziegelmauer''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" |{{ver|1.19|22w11a}} |}

== Eigenschaften ==

  • Mauern sind neben Zaun, [[Zauntor]] und [[Netherziegelzaun]] weitere Blöcke, die weder von Tieren noch von Spielern mit einem Sprung überwunden werden können (Ausnahmen: Reiter auf Pferden und Spinnen).
  • Die Mauern können sich mit einem Zauntor verbinden, dieses sitzt dann ein Stück tiefer als gewöhnlich.
  • Eine alleinstehende Mauer ohne Verbindung ist eine Steinsäule.
  • Steht man auf einem Mauerstück ohne Pfosten und lehnt sich an ein gleiches Mauerstück ohne Pfosten, so fällt man durch den schmalsten Spalt, der für Spieler konstruiert werden kann.
  • Die Mauer verbindet sich seitlich mit nicht transparenten Blöcken als Pfosten.
  • An jedem Verbindungspunkt mit Richtungswechsel und an jeder Stelle, wo sich ein Block über der Mauer befindet, entsteht eine kleine Säule. Ein Block, der eine Säule erzeugt, kann z.B. eine [[Fackel]] sein oder auch nahezu unsichtbar ein [[Faden]].

== Herstellung == '''Mauern''' werden mit 6 Blöcken ihrer jeweiligen Variante, z.B. mit Bruchstein für eine Bruchsteinmauer hergestellt, indem man sie direkt übereinander in zwei Reihen im '''Handwerksfeld''' platziert.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Ziegelsteinmauer}} |- {{Rezept|Prismarinmauer}} |- {{Rezept|Sandsteinmauer}} |- {{Rezept|Rote Sandsteinmauer}} |- {{Rezept|Granitmauer}} |- {{Rezept|Andesitmauer}} |- {{Rezept|Dioritmauer}} |- {{Rezept|Netherziegelmauer}} |- {{Rezept|Rote Netherziegelmauer}} |- {{Rezept|Endsteinziegelmauer}} |- {{Rezept|Schwarzsteinmauer}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Schlammziegelmauer}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Verbindende Blöcke|Dioritmauer}}

== Trivia ==

  • Der Netherziegel ist der einzige Block den es als Mauer und als Zaun gibt, den roten Netherziegel gibt es aber nur als Mauer.

== Galerie == <gallery> Bruchsteinmauer Screenshot.png|Erstes veröffentlichtes Bild von Mauern. Mauer und Faden.png|Legt man einen [[Faden]] auf eine Mauer, entsteht eine Säule. Mauer Spielerspalt.png|Durch diesen Spalt kann ein Spieler hindurchfallen. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4|12w34a}} |list1= *[[Datei:Bruchsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinmauer.png|32px]] Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|1.4.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.4.3-pre}} |list1= *Bruchsteinmauern können mit einen Sprung überwunden werden. |group2= {{ver|version|1.4.4-pre}} |list2= *Bruchsteinmauern können nicht mehr mit einen Sprung überwunden werden. }} |group3= {{ver|1.11|16w38a}} |list3= *Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer findet man im Inventar in der Kategorie "Dekoration" anstatt "Baumaterial". |group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Blockmodell verbessert. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der bemoosten Bruchsteinmauer ändert sich von ''cobblestone_wall'' zu ''mossy_cobblestone_wall''.

  • Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.

|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Steinziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Ziegelsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Prismarinmauer.gif|32px]] [[Datei:Sandsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Granitmauer.png|32px]] [[Datei:Andesitmauer.png|32px]] [[Datei:Dioritmauer.png|32px]] [[Datei:Netherziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelmauer.png|32px]] Steinziegelmauer, bemooste Steinziegelmauer, Ziegelsteinmauer, Prismarinmauer, Sandsteinmauer, rote Sandsteinmauer, Granitmauer, Andesitmauer, Dioritmauer, Netherziegelmauer, rote Netherziegelmauer und Endsteinziegelmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesitmauer.png|32px]] [[Datei:Dioritmauer.png|32px]] [[Datei:Sandsteinmauer.png|32px]] Die Texturen für Andesit-, Diorit- und Sandsteinmauern werden geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Mauerwände haben keine Lücken mehr, wenn sie vertikal gestapelt werden. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *Mauern verbinden sich auch mit [[Eisengitter]], [[Glasscheibe]]n und [[Seegurke]]n.

  • [[Datei:Schwarzsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelmauer.png|32px]] Scharzsteinmauer, polierte Schwarzsteinmauer und polierte Schwarzsteinziegelmauer hinzugefügt.

|group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *Die Verbindungseigenschaft von Mauern in Verbindung zu [[Druckplatte]]n, [[Banner]] und [[Stolperdraht|Stolperdrähte]]. }} |group8= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list8= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinmauern sind jetzt erneuerbar, da [[Piglin]] eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefermauer.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefermauer.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenmauer.png|32px]] Tiefenschiefermauer, Polierte Tiefenschiefermauer, Tiefenschieferziegelmauer und Tiefenschieferfliesenmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Umbenennung von Grimmsteinmauern zu Tiefenschiefermauern und Bruchtiefenschiefermauer. }} |group10= {{ver|1.19}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Polierte Tiefenschiefermauer und Tiefenschieferfliesenmauer kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Schlammziegelmauer.png|32px]] Schlammziegelmauer hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Tiefenschieferziegelmauer und Bruchtiefenschiefermauer kommen in antiken Stätten vor. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Bruchsteinmauern und bemooste Bruchsteinmauern können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list3= *Es werden Ziegel-, Andesit-, Diorit-, Granit-, Prismarin-, Bemooste Steinziegel-, Sandstein-, Roter Sandstein-, Netherziegel-, Rote Netherziegel- und Endsteinmauern hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bruchsteinmauer hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Kamenná zídka]] [[en:Wall]] [[es:Muro de roca]] [[fr:Muret]] [[hu:Zúzottkő-fal]] [[ja:塀]] [[ko:담장]] [[nl:Muur]] [[pl:Murek]] [[pt:Muro]] [[ru:Стена]] [[uk:Стіна]] [[zh:墙]]</li><li>[[Leuchtsteinstaub|Leuchtsteinstaub]]<br/>{{Gegenstand | image = Leuchtsteinstaub.png | invimage = Leuchtsteinstaub | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = glowstone_dust }} [[Datei:Leuchtsteinstaub im Nether.png|thumb|300px|Leuchtsteinstaub der durch das Abbauen mehrerer Leuchtsteins im Nether gedroppt ist]] '''Leuchtsteinstaub''' ist ein Gegenstand, der hauptsächlich als Brauzutat dient.

== Gewinnung == === Vorkommen === Beim Abbauen eines [[Leuchtstein]]-Blocks, der nur im [[Nether]] zu finden ist, lässt dieser zwei bis vier Leuchtsteinstaub fallen. Mit der [[Verzauberung]] ''Glück'' erhöht sich die Chance, mehr Leuchtsteinstaub zu erhalten, aber nie auf mehr als vier.

=== Hexe === [[Hexe]]n lassen beim Tod 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.

=== Lohe === Nur in der [[Konsolenedition]] lassen [[Lohen]] beim Tod zusätzlich zu ihrem gewöhnlichen Drop 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen.

Dies wurde eingeführt, da die Welt in der Konsolenedition nur eine beschränkte Größe hat. Somit hat der Spieler irgendwann alle natürlich vorkommenden Leuchtstein-Blöcke abgebaut und hätte ohne den Drop der Lohen sonst keine Möglichkeit, an weiteren Leuchtsteinstaub zu gelangen.

Erst später wurde die Hexe eingeführt, die ebenfalls Leuchtsteinstaub droppt.

== Verwendung == === Verarbeitung === Man kann aus vier Leuchtsteinstaub wieder einen [[Leuchtstein]]-Block herstellen. Doch nicht nur das ist möglich: auch für Spektralpfeile und Feuerwerkssterne kann Leuchtsteinstaub genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtstein}} |- {{Rezept|Spektralpfeil}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Leuchtsteinstaub}} |}

=== Brauen === {{HA|Brauen}} Leuchtsteinstaub ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verstärkt es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Dadurch wird die Wirkdauer jedoch reduziert.

Nicht jeder Trank kann mit Leuchtsteinstaub verstärkt werden, insbesondere nicht ein bereits verstärkter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich. {{Grid/Braustand

 | Input=   Leuchtsteinstaub
 | Output1=  
 | Output2= Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke
 | Output3= 

}}

{| class="wikitable" ! Trank ! Effekt ! Normale Stärke<br>und Wirkdauer ! Verstärkung<br>und Wirkdauer |- | {{Slot|Trank der Heilung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Heilung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Heilung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Heilung''']] | Heilung | style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}} | style="text-align: center;" | I für 1:30 || style="text-align: center;" | IV für 0:20 |- style="text-align: center;" | I für 1:30 || IV für 0:20 |- style="text-align: center;" | I für 0:22 || IV für 0:05

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}} | style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:22 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22 |- style="text-align: center;" | I für 0:11 || II für 0:05

|- | {{Slot|Trank des Schadens}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schadens}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schadens}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schadens''']] | Schaden | style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}} | style="text-align: center;" | IV / III für 1:00 || style="text-align: center;" | VI / IV für 1:00 |- style="text-align: center;" | IV / III für 1:00 || VI / IV für 1:00 |- style="text-align: center;" | IV / III für 0:15 || VI / IV für 0:15

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}} | style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 3:00 || II für 1:30 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:22

|- | rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']] | rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} | style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:21 |- style="text-align: center;" | I für 0:45 || II für 0:21 |- style="text-align: center;" | I für 0:11 || II für 0:05 |}

== Trivia ==

  • Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Glowstonestaub zu 20% aus Bor, zu jeweils 20% aus Neon, Argon und Krypton und zu 20% aus einem weiteren, bisher unentdeckten Element besteht.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Leuchtsteinstaub Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtsteinstaub hinzugefügt.

  • Man kann aus neun Leuchtsteinstaub einen Leuchtstein herstellen.

|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Für das Herstellen von [[Leuchtstein]] werden vier statt neun Leuchtsteinstaub benötigt. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Leuchtsteinstaub kann zum Verstärken beim [[Brauen]] benutzt werden. |group4= {{ver|1.3|12w21a}} |list4= *Leuchtsteinstaub ist durch Handeln erhältlich und damit auch außerhalb des [[Nether]]s erreichbar. |group5= {{ver|1.4|12w38a}} |list5= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen. |group6= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list6= *Leuchtsteinstaub kann zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf bereits verstärkte Tränke.

  • Zur Herstellung von [[Spektralpfeil]]en wird Leuchtsteinstaub benötigt.

|group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Leuchtsteinstaub.png|32px]] Die Textur wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt, er kann nur durch den [[Netherreaktor]] erhalten werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Der [[Nether]] wird hinzugefügt, Leuchtsteinstaub wird nur noch aus den dort vorhandenen Blöcken gewonnen. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen. |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU8|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Lohe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.

  • Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet.

}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Glowstone Dust]] [[es:Polvo de piedra luminosa]] [[fr:Poudre lumineuse]] [[hu:Izzókő-por]] [[ja:グロウストーンダスト]] [[ko:발광석 가루]] [[nl:Gloeisteenstof]] [[pl:Jasnopył]] [[pt:Pó de pedra luminosa]] [[ru:Светокаменная пыль]] [[uk:Пил світлокаменю]]

[[zh:荧石粉]]</li></ul>

Muster kopieren[]

Beliebige Muster können auf musterfreie Banner mit derselben Grundfarbe kopiert werden. Die Grundfarbe eines fertigen Banners wird angezeigt, wenn man im Inventar mit der Maus über das Banner fährt.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe Beschreibung
Bannermuster kopieren Banner mit Muster +
musterloses Banner
in gleicher Grundfarbe
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Golddurchzogener Schwarzstein|Golddurchzogener Schwarzstein]]<br/>{{Block
|image       = Golddurchzogener Schwarzstein.png
|invimage    = Golddurchzogener Schwarzstein
|type        = Baublöcke
|transparent = Nein
|gravity     = Nein
|light       = Nein
|pushable    = Ja
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Nein
|renewable   = Nein
|tool        = wooden pickaxe
|drops       = '''Meistens'''(90%):<br>Sich selbst<br>'''Manchmal'''(10%):<br>2-5{{GL|Goldklumpen}}
|nameid      = gilded_blackstone
}}

'''Golddurchzogener Schwarzstein''' ist ein [[Schwarzstein]], der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht sich selbst, sondern [[Goldklumpen]] droppt. Er besitzt eine sehr dekorative Textur, ähnelt jedoch dem normalen Schwarzstein.

== Gewinnung  ==
Golddurchzogener Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor, doch auch dort ist er recht selten.

=== Vorkommen ===
Golddurchzogener Schwarzstein kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Abbau ===
Golddurchzogener Schwarzstein kann nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, wobei er sich selbst oder Goldklumpen fallen lässt. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. Golddurchzogener Schwarzstein hat eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, 2-5 [[Goldklumpen]] fallen zu lassen, wenn er mit einer beliebigen Spitzhacke abgebaut wird. Wenn ein Golddurchzogener Schwarzstein mit einer verzauberten Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, lässt er sich immer selbst fallen.

Wie bei der Wahrscheinlichkeit, dass [[Feuerstein]] aus [[Kies]] fällt, erhöht die Verzauberung [[Glück]] nicht die Menge, die fällt, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass Goldklumpen fallen. Glück I erhöht die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall auf 14,29 % ({{Bruch|1|7}}), Glück II erhöht sie auf 25 %, und Glück III garantiert, dass Goldklumpen fallen gelassen werden.

{{Abbauen|Golddurchzogener Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Golddurchzogener Schwarzstein wird vor allem zur Dekoration verwendet.

=== Piglins ===
[[Piglin]]s werden dem Spieler gegenüber feindlich, wenn er Golddurchzogenen Schwarzstein abbaut.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt.
*Golddurchzogener Schwarzstein kann nur über das Kreativinventar oder Befehle erhalten werden.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *In [[Bastionsruine]]n kommt der Block natürlich vor.
|group3= {{ver|version|20w17a}}
|list3= *Golddurchzogener Schwarzstein verwendet dieselben Geräusche wie Netherquarzerz.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Truhen in Bastionsruinen befinden sich nun mit höherer Wahrscheinlichkeit auf golddurchzogenem Schwarzstein.
*Die durchschnittliche Ausbeute an golddurchzogenem Schwarzstein aus Truhen in Bastionsruinen wird erhöht.
|group3= {{ver|1.17|21w11a}}
|list3= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|50}}
|list2= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Gilded Blackstone]]
[[es:Piedra negra áurea]]
[[fr:Roche noire dorée]]
[[ja:きらめくブラックストーン]]
[[pl:Złocony czernit]]
[[pt:Pedra-negra dourada]]
[[ru:Позолоченный чернокамень]]
[[zh:镶金黑石]]</li><li>[[Rohkupferblock|Rohkupferblock]]<br/>
{{Block
|image           = Rohkupferblock.png
|invimage        = Rohkupferblock
|type            = Naturblöcke
|gravity         = Nein
|transparent     = Nein
|light           = Nein
|pushable        = Ja
|tool            = stone pickaxe 
|renewable       = Nein
|stackable       = Ja (64)
|flammable       = Nein
|lavasusceptible = Nein
|nameid          = raw_copper_block
}}
Ein '''Rohkupferblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohkupfer]] entspricht.

== Gewinnung ==
Rohkupferblöcke sind selten in großen Erzadern oberhalb von Y=0 zu finden.

=== Abbau ===
Rohkupferblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden.
{{Abbauen|Rohkupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohkupferblock}}
|}

== Verwendung ==
Rohkupferblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohkupfer]] zu lagern.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohkupfer}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1 =
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w15a}}
|list1= *[[Datei:Rohkupferblock 21w15a.png|25px]] Rohkupferblock hinzugefügt.
|group2 = {{ver|version|21w17a}}
|list2= *[[Datei:Rohkupferblock.png|25px]] Textur von Rohkupferblock überarbeitet.
*Es besteht nun die Möglichkeit, dass ein Rohkupferblock in einer großen Kupfererzader generiert wird.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Block of Raw Copper]]
[[es:Bloque de cobre en bruto]]
[[fr:Bloc de cuivre brut]]
[[pl:Blok surowej miedzi]]
[[pt:Bloco de cobre bruto]]
[[ru:Блок необработанной меди]]
[[uk:Блок необробленої міді]]
[[zh:粗铜块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Myzel|Myzel]]<br/>{{Block

| image = Myzel.png | invimage = Myzel | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 1 {{BL|Erde}} | behutsamkeit = Ja | nameid = mycelium | blockstate = Myzel }}

'''Myzel''' (Endbetonung, Plural: Myzelien) nimmt im [[Pilzland]] den Platz von [[Gras]] ein und kann auf natürliche Weise auch nur dort vorgefunden werden. Es verbreitet sich wie Gras auch auf nahe [[Erde|Erdblöcke]], und ähnelt dem Gras in seiner Textur.

== Eigenschaften ==

  • [[Setzling]]e und [[Blume]]n können nicht auf Myzel gepflanzt werden, jedoch kann sich unter ihnen Myzel bilden, wodurch sie allerdings wiederum zu einem aufsammelbaren [[Drop]] werden.
  • Auf der Oberfläche von Myzel werden permanent [[Partikel]] freigesetzt, die kleinen Sporen ähneln. Diese Partikel entstehen auch, wenn der Block mit [[Schnee]] bedeckt ist.
  • Myzel ist neben [[Podsol]] der einzige Block, auf dem [[Pilz]]e bei einem hohen [[Licht]]level wachsen und überleben können. Auch das manuelle Pflanzen von [[Riesenpilz]]en ist bei hohem Lichtlevel nur auf Myzel möglich.
  • Myzel kann im Gegensatz zu Gras oder Erde nicht mit einer [[Hacke]] bearbeitet werden.
  • Rote [[Mooshroom]]s spawnen nur auf Myzel

== Anbau, Wachstum und Ernte ==

  • Auch wenn Myzel nur in Pilzbiomen auf natürliche Weise generiert wird, kann es dennoch in anderen Biomen wachsen.
  • Es verbreitet sich auf dieselbe Weise auf nahen Erdblöcken wie Gras. Myzel benötigt hierfür ein Lichtlevel von 9 oder höher und der betroffene Erdblock mindestens Lichtlevel 4 und darf von keinem Block bedeckt sein, egal ob lichtdurch- oder undurchlässig.
  • Myzel kann keine Grasblöcke überwuchern und wird selbst auch nicht von benachbartem Gras überwachsen.
  • Wenn man Myzel abbaut, erhält man wie bei Gras bloß Erde. Möchte man einen Myzelblock erhalten, kann dies nur durch die Verwendung der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' erreicht werden.

== Trivia ==

  • In der Realität bezeichnet man mit Myzel das wurzelartige, fast unsichtbare Geflecht, das den eigentlichen Pilz darstellt. Was im allgemeinen Sprachgebrauch als „Schimmel(pilz)“ oder „Pilz“ bezeichnet wird, sind nur die deutlich sichtbaren so genannten Sporangien bzw. Fruchtkörper, über die sich Pilze vermehren. Verschimmelte Lebensmittel können beispielsweise vom Myzel vollständig durchwachsen sein, obwohl man nur eine kleine Stelle mit dem Sporangium sieht.
  • Es gibt auch zu Myzel [[Mythen#Kreatur-Spawn auf Myzel|Minecraft-Gerüchte]], die sich mit dem Spawnen von Monstern auf ihm befassen. Diese sind allerdings nicht wahr, die Abwesenheit von Monstern auf Pilzinseln hängt mit dem Biom, und nicht mit dem Myzel zusammen.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Myzel Landschaft.png |Eine Pilzlandschaft mit Myzel und Mooshrooms. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt, dieses kann wie Gras Erde bewachsen, aber nicht Gras umwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Myzelblöcke ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Myzel kann nun im [[Überlebensmodus]] mit einem Werkzeug mit Behutsamkeitsverzauberung abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.2.4}} |list3= *[[Pilze]] können nun nur noch auf Myzel im vollen Sonnenlicht gesetzt werden. |group4= {{ver|1.7|13w36a}} |list4= *[[Podsol]] hinzugefügt, dieses kann wie Myzel Erde bewachsen, aber nicht Myzel umwandeln. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Texturen des Myzels wird verändert. |group2= {{ver|version|19w12a}} |list2= *Myzel hat jetzt eine zufällige Ausrichtung, wenn es platziert wird, ähnlich wie Grasblöcke. }} |group7= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list7= *Karmesinpilze und Wirrpilze können nun auf das Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|1.17}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Myzel befindet sich jetzt im <code>dirt</code>-Tag.

  • Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden.
  • Kürbisse und Melonen können jetzt auf Myzel wachsen.

}} |group9= {{ver|1.19|22w11a}} |list9= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.2}} |list2= *Das Myzel breitet sich jetzt korrekt aus. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Myzel kann jetzt mit der Verzauberung Behutsamkeit erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list4= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Textur des Mycels hat sich verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list6= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list7= *Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list8= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Myzel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podhoubí]] [[en:Mycelium]] [[es:Micelio]] [[fr:Mycélium]] [[hu:Gombafonal]] [[it:Micelio]] [[ja:菌糸]] [[ko:균사체]] [[nl:Zwamvlok]] [[pl:Grzybnia]] [[pt:Micélio]] [[ru:Мицелий]] [[zh:菌丝]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Karottenrute.png | invimage = Karottenrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 25 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Karottenrute | nameid = carrot_on_a_stick }} [[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]] Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird.

== Herstellung == Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung.

Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben.

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Karottenrute Reparatur}} |}

== Verwendung == === Schwein === Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Karottenrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Karottenrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Karottenruten
 |Beschädigte Karottenrute
 |Beschädigte Karottenrute
 |Karottenrute
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Karottenrute |Karottenrute | |Karottenrute |description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Karottenrute |title=Karottenrute |Input1=Beschädigte Karottenrute |Input2=Beschädigte Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 |foot=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Mausklick-Sensor (Befehle)}}

== Trivia ==

  • Wenn man im Kreativmodus auf einem Schwein reitet, ist man schneller als eine Lore die nur auf Antriebsschienen fährt.
  • Die Einführung von [[Pferd]]en in der {{ver|1.6}} macht das Reiten von Schweinen weniger interessant, da diese schwerer zu steuern und langsamer sind als ein Pferd.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken. |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen.

  • [[Karotte]]n können zusätzlich zu der Karottenrute als Anlockmittel dienen.

}} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden. |group3= {{ver|1.16|20w06a}} |list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Mrkev na prutu]] [[en:Carrot on a Stick]] [[es:Caña con zanahoria]] [[fr:Carotte sur un bâton]] [[hu:Répa horgászboton]] [[it:Bastone e carota]] [[ja:ニンジン付きの棒]] [[ko:당근 낚싯대]] [[nl:Wortel aan een stok]] [[pl:Marchewka na patyku]] [[pt:Vara com cenoura]] [[ru:Удочка с морковью]] [[uk:Морква на паличці]]

[[zh:胡萝卜钓竿]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block

|image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid =

Stiel
weeping_vines
Pflanze
weeping_vines_plant

}}

'''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten.

== Eigenschaften ==

  • Man kann an Trauerranken hochklettern, indem man die Leertaste drückt und innerhalb dieser Blöcke steht.
  • Man kann durch Trauerranken hindurch laufen, dabei wird man leicht verlangsamt. Das gilt auch für einen Flug im [[Kreativmodus]].
  • Man kann bei Trauerranken mitten im Klettern innehalten, wenn man [[Schleichen|schleicht]]. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normalerweise.
  • Trauerranken können den freien Fall bremsen, wenn man in diese hinein springt.
  • Trauerranken werden durch fließendes Wasser zerstört und können auch nicht in Wasser platziert werden.
  • Man kann durch die Trauerranken mit den meisten Projektilen hindurch schießen.

== Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden.

=== Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt.

Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten.

=== Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden.

== Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen.

[[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe.

=== Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.

  • Trauerranken können jetzt mit Knochenmehl angebaut werden.

|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block | title = Stamm/Holz | image = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif | image2 = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png | image3 = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png | image4 = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png | invimage = Eichenstamm | invimage2 = Fichtenstamm | invimage3 = Birkenstamm | invimage4 = Tropenbaumstamm | invimage5 = Akazienstamm | invimage6 = Schwarzeichenstamm | invimage7 = Mangrovenstamm | invimage8 = Kirschstamm | invimage9 = Bambusblock | invimage10 = Karmesinstiel | invimage11 = Wirrstiel | invimage12 = ---- | invimage13 = Entrindeter Eichenstamm | invimage14 = Entrindeter Fichtenstamm | invimage15 = Entrindeter Birkenstamm | invimage16 = Entrindeter Tropenbaumstamm | invimage17 = Entrindeter Akazienstamm | invimage18 = Entrindeter Schwarzeichenstamm | invimage19 = Entrindeter Mangrovenstamm | invimage20 = Entrindeter Kirschstamm | invimage21 = Geschälter Bambusblock | invimage22 = Geschälter Karmesinstiel | invimage23 = Geschälter Wirrstiel | invimage24 = ---- | invimage25 = Eichenholz | invimage26 = Fichtenholz | invimage27 = Birkenholz | invimage28 = Tropenholz | invimage29 = Akazienholz | invimage30 = Schwarzeichenholz | invimage31 = Mangrovenholz | invimage32 = Kirschholz | invimage33 = Karmesinhyphen | invimage34 = Wirrhyphen | invimage35 = ---- | invimage36 = Entrindetes Eichenholz | invimage37 = Entrindetes Fichtenholz | invimage38 = Entrindetes Birkenholz | invimage39 = Entrindetes Tropenholz | invimage40 = Entrindetes Akazienholz | invimage41 = Entrindetes Schwarzeichenholz | invimage42 = Entrindetes Mangrovenholz | invimage43 = Entrindetes Kirschholz | invimage44 = Geschälte Karmesinhyphen | invimage45 = Geschälte Wirrhyphen | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja |nameid =

{{BS|Eichenstamm}} Eiche
oak_log
{{BS|Fichtenstamm}} Fichte
spruce_log
{{BS|Birkenstamm}} Birke
birch_log
{{BS|Tropenbaumstamm}} Tropen
jungle_log
{{BS|Akazienstamm}} Akazie
acacia_log
{{BS|Schwarzeichenstamm}} Schwarzeiche
dark_oak_log
{{BS|Kirschstamm}} Kirsche
cherry_log
{{BS|Mangrovenstamm}} Mangrove
mangrove_log
{{BS|Bambusblock oben}} Bambus
bamboo_block
{{BS|Karmesinstiel oben}} Karmesin
crimson_stem
{{BS|Wirrstiel oben}} Wirr
warped_stem
{{BS|Entrindeter Eichenstamm}} Entrindete Eiche
stripped_oak_log
{{BS|Entrindeter Fichtenstamm}} Entrindete Fichte
stripped_spruce_log
{{BS|Entrindeter Birkenstamm}} Entrindete Birke
stripped_birch_log
{{BS|Entrindeter Tropenbaumstamm}} Entrindete Trope
stripped_jungle_log
{{BS|Entrindeter Akazienstamm}} Entrindete Akazie
stripped_acacia_log
{{BS|Entrindeter Schwarzeichenstamm}} Entrindete Schwarzeiche
stripped_dark_oak_log
{{BS|Entrindeter Mangrovenstamm}} Entrindete Mangrove
stripped_mangrove_log
{{BS|Entrindeter Kirschstamm}} Entrindete Kirsche
stripped_cherry_log
{{BS|Geschälter Bambusblock oben}} Geschälter Bambus
stripped_bamboo_block
{{BS|Geschälter Karmesinstiel oben}} Geschälter Karmesin
stripped_crimson_stem
{{BS|Geschälter Wirrstiel oben}} Geschälter Wirr
stripped_warped_stem
{{BS|Eichenholz}} Eiche
oak_wood
{{BS|Fichtenholz}} Fichte
spruce_wood
{{BS|Birkenholz}} Birke
birch_wood
{{BS|Tropenholz}} Trope
jungle_wood
{{BS|Akazienholz}} Akazie
acacia_wood
{{BS|Schwarzeichenholz}} Schwarzeiche
dark_oak_wood
{{BS|Mangrovenholz}} Mangrove
mangrove_wood
{{BS|Kirschholz}} Kirsche
cherry_wood
{{BS|Karmesinhyphen}} Karmesin
crimson_hyphae
{{BS|Wirrhyphen}} Wirr
warped_hyphae
{{BS|Entrindetes Eichenholz}} Entrindete Eiche
stripped_oak_wood
{{BS|Entrindetes Fichtenholz}} Entrindete Fichte
stripped_spruce_wood
{{BS|Entrindetes Birkenholz}} Entrindete Birke
stripped_birch_wood
{{BS|Entrindetes Tropenholz}} Entrindete Trope
stripped_jungle_wood
{{BS|Entrindetes Akazienholz}} Entrindete Akazie
stripped_acacia_wood
{{BS|Entrindetes Schwarzeichenholz}} Entrindete Schwarzeiche
stripped_dark_oak_wood
{{BS|Entrindetes Mangrovenholz}} Entrindete Mangrove
stripped_mangrove_wood
{{BS|Entrindetes Kirschholz}} Entrindete Kirsche
stripped_cherry_wood
{{BS|Geschälte Karmesinhyphen}} Geschälte Karmesin
stripped_crimson_hyphae
{{BS|Geschälte Wirrhyphen}} Geschälte Wirr
stripped_warped_hyphae

| blockstate = Stamm }} {{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}} '''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar.

Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit.

Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel. <div class="list-style-none">

  • {{BS|Eichenholz}} '''Eichenstamm''' bildet den Stamm von [[Eiche]]n und bei großen Eichen zusätzlich die dicken Äste.
  • {{BS|Fichtenholz}} '''Fichtenstamm''' kommt als Bestandteil von [[Fichte]]n in kalten Regionen vor. Es gibt normale und [[Riesenfichte]]n mit einem Vierfach-Stamm.
  • {{BS|Birkenholz}} '''Birkenstamm''' bildet den Stamm von [[Birke]]n, die in [[Birkenwald|Birkenwäldern]] zu finden sind. Selten gibt es [[Birkenwald|Hochbirkenwälder]] mit besonders hohen Birken.
  • {{BS|Tropenholz}} '''Tropenbaumstamm''' kommt ausschließlich im [[Dschungel]] vor. Er ist Bestandteil von großen und kleinen [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] und von [[Tropenbusch|Tropenbüschen]].
  • {{BS|Akazienholz}} '''Akazienstamm''' lässt sich als Stamm von [[Akazie]]n nur in [[Savanne]]n finden.
  • {{BS|Schwarzeichenholz}} '''Schwarzeichenstamm''' kommt nur im [[Dichter Wald|dichten Wald]] vor. Die [[Schwarzeiche]] hat einen Vierfach-Stamm und ein besonders dichtes Blätterdach.
  • {{BS|Mangrovenholz}} '''Mangrovenstamm''' kommt nur im [[Mangrovensumpf]] vor.
  • {{BS|Kirschholz}} '''Kirschstamm''' kommt nur im [[Kirschberghain]] vor, welches in Bergen liegt.
  • {{BS|Bambusblock}} '''Bambusblock''' kann aus [[Bambus]] hergestellt werden, welcher im [[Bambusdschungel]] vorkommt.
  • {{BS|Karmesinstiel}} '''Karmesinstiel''' kommt nur im [[Karmesinwald]] im [[Nether]] vor.
  • {{BS|Wirrstiel}} '''Wirrstiel''' kommt nur im [[Wirrwald]] im [[Nether]] vor.

</div>

Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten.

Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen.

Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet.

== Gewinnung == === Anbau, Wachstum und Rodung === Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann.

Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusblock}} |}

== Verwendung == {{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}}

=== Verarbeitung === Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzbretter}} |- {{Rezept|Holz}} |- {{Rezept|Entrindetes Holz}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |- {{Rezept|Räucherofen}} |- {{Rezept|Hängeschild}} |- {{Rezept|Bambusbretter}} |}

=== Verkohlen === Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Holzkohle]] | Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Output= Holzkohle |Fuel= Alle Brennstoffe }} |}

=== Brennstoff === Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer

}}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}}

== Bedrock Edition == In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde.

== Trivia == [[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]

  • Die Anzahl der Ringe im [[Baum]]stamm gibt normalerweise das Alter des Baumes an. Wenn man die Ringe in einem Minecraft-Stamm zählt, kommt man auf eine Summe von drei Jahren.
  • Um einen Stamm durch [[Feuer]] zu zerstören, muss mindestens eine Seite oder die Oberfläche des Blockes brennen.
  • Die Birke hat ihre eigene Rinde, während die Rindentexturen von Eichen-, Fichten-, Tropenbaum-, Akazien-, und Schwarzeichenstämmen identisch sind, nur mit unterschiedlicher Färbung. Beim Tropenholz ist die Textur außerdem um 90° gedreht.

{{-}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}}

== Galerie == === Java Edition === <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten. Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf. Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme. Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7). Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne. </gallery>

=== Bedrock Edition === <gallery> Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]]. Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]]. |group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]]. |group4= {{ver|Beta|1.2}} |list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Birke]]n und Birkenstamm hinzugefügt.
  • Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.

|group5= {{ver|Beta|1.3}} |list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig. |group6= {{ver|Beta|1.5}} |list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.

  • [[Erfolg]] "Dreimal auf Holz geklopft!" hinzugefügt, den man erhält, wenn man einen Stamm abbaut.

|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *Textur wird geringfügig verändert. |group9= {{ver|1.2|12w03a}} |list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.

  • [[Datei:Tropenstamm 12w03a.png|32px]] [[Tropenbaum]] und Tropenstamm hinzugefügt.

|group10= {{ver|1.2.4}} |list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art. |group11= {{ver|1.3}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm). |group2= {{ver|version|12w30d}} |list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.

  • [[Datei:Eichenholz.png|32px]][[Datei:Fichtenholz.png|32px]][[Datei:Birkenholz.png|32px]][[Datei:Tropenholz.png|32px]] Zusätzlich erhält man mit Metadaten +12 für alle vier Holzarten die Rindentextur an allen Seiten, z. B. mit dem {{b|/give 17 1 12}} für Eichenholz. Das Holz ist allerdings ein ungenutztes Spielelement, es hat noch keinen eigenen Namen, da es nur eine Variante des Stammes ist, die daher auch genauso zu Holzkohle verkohlt werden kann. Wenn man es setzt, wird es zu einem normalen Stamm. Nur mit Fremdprogrammen kann man das rundum berindete Holz als Block setzen.

}} |group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}} |list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen. |group13= {{ver|1.4|12w38a}} |list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden. |group14= {{ver|1.6|13w24a}} |list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind. |group15= {{ver|1.7}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann |group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzeichenstamm 13w43a.png|32px]] [[Schwarzeiche]] und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
  • [[Datei:Akazienholz.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz.png|32px]] Akazienholz und Schwarzeichenstämme haben ebenfalls mit Metadaten +12 eine ungenutzte Holz-Version.

|group3= {{ver|version|1.7-pre}} |list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur. |group4= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden. }} |group16= {{ver|1.8|14w25a}} |list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen. |group17= {{ver|1.13}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.

  • Außerdem erhalten die sechs rundum berindeten Hölzer eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar.

|group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden. |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.

  • Man kann Stämme und Holz mit einer Axt entrinden, darunter kommen in beiden Fällen entrindete Stämme zum Vorschein.

|group4= {{ver|version|1.13-pre1}} |list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt. |group5= {{ver|version|1.13-pre2}} |list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.

  • Dafür wird entrindetes Holz (ohne Jahresringe) in sechs Holzarten hinzugefügt.

}} |group18= {{ver|1.14}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz. }} |group19= {{ver|1.16|20w15a}} |list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt. |group20= {{ver|1.17|21w10a}} |list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme. |group21= {{ver|1.19}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor. }} |group22= {{ver|1.19.3}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.

  • Das Bambushängeschild benötigt geschälte Bambusblöcke anstatt Bambusbretter zur Herstellung.

|group3= {{ver|version|22w46a}} |list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert. }} |group23= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]] Kirschholz hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] Birke mit Birkenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
  • [[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] Fichte mit Fichtenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.

  • Tropenbaumstamm im Kreativinventar hinzugefügt.

|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.

  • Tropenbaumstamm ist im Überlebensmodus erhältlich.
  • In Wäldern gibt es gelegentlich umgestürzte Bäume und einzelne Stämme.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group5= {{ver|be|1.4.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.

  • Alle entrindeten Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
  • Alle entrindeten Stämme sind nicht mehr experimentelle Features.

|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden. |group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich. |group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dřevo]] [[en:Log]] [[es:Tronco]] [[fr:Bûche]] [[hu:Nyersfa]] [[it:Tronco]] [[ja:原木]] [[ko:원목]] [[nl:Stam]] [[pl:Pień]] [[pt:Tronco]] [[ru:Древесина]] [[th:ท่อนไม้]] [[tr:Odun]] [[uk:Колода]]

[[zh:原木]]</li></ul>

Kopiert das Muster des Banners

Vorkommen[]

In der Welt von Minecraft stößt man auf einzelne, besondere, vorgefertigte Banner. Diese haben wie alle Banner keinerlei Effekte, sondern sind reine, harmlose Dekoration.

Name Ort Erscheinungsbild Design
Magenta Banner Außen an Endsiedlungen Magenta Banner:
  • Schwarzes invertiertes Chevron
  • Schwarzes Chevron
Schwarzes Banner
Graues Banner
Waldanwesen.
Schwarzes Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner Im Schlafzimmer von Waldanwesen. Hellgraues Banner:
  • Weiße Blumenladung
Unheilvolles Banner Wird vom Anführer einer Illager-Patrouille, dem Räuberhauptmann getragen.
An der Außenseite von Plünderer-Außenposten.
Der Name „Unheilvolles Banner“ kann am Amboss durch Eingabe eines Leerzeichens als Name gelöscht werden.
Weißes Banner
  • Türkise Raute
  • Hellgrauer Bannerfuß
  • Grau Pfahl
  • Hellgrauer Bord
  • Schwarzer Balken
  • Oben hellgrau geteilt
Braunes Banner Außerhalb von Dorfhäusern, an Marktplätzen und Brunnen Braunes Banner

Verwendung[]

Verarbeitung[]

Java-exklusiv:

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Schild mit Muster Schild ohne Muster +
beliebiges Banner
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block
|image       = Hitzeblock.gif
|invimage    = Hitzeblock
|type        = Education Edition
|gravity     = Nein
|pushable    = Ja
|transparent = teilweise
|flammable   = Nein
|light       = Nein, schmilzt aber Blöcke
|tool        = wooden pickaxe
|renewable   = Nein
|stackable   = Ja (64)
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}} 

'''Hitzeblöcke''' schmelzen Schnee und Eis wie eine [[Fackel]].

== Gewinnung ==

=== Beute ===

==== Drops ====
Hitzeblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.

=== Labortisch ===
{| class="wikitable"
! Benötigte Materialien
! Ergebnis
|-
|{{slot}}{{slot|Eisen|link=Element}}{{slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{slot|Holzkohle}}{{slot|Salz}}{{slot}}
!rowspan=2|{{slot|Hitzeblock.gif}}<br>Hitzeblock
|-
|<center>[[Eisen (Element)|Eisen]], Wasser, [[Holzkohle]], Salz</center>
|}

== Verwendung ==

=== Info ===
Hitzeblöcke schmelzen Schneeschichten und Eis innerhalb von 2 Blöcken ([[wikipedia:Taxicab geometry|taxicab distance]]). Es ist insofern einzigartig, als es der einzige Block ist, der Objekte schmilzt, ohne Licht abzugeben.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1=[[File:Hitzeblock.gif|32px]] Hitzeblöcke hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Heat Block]]
[[es:Bloque de calor]]
[[ja:熱ブロック]]
[[lzh:炘塊]]
[[pt:Bloco de calor]]
[[zh:加热块]]</li><li>[[Knochen|Knochen]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Knochen.png
| invimage  = Knochen
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = bone
}}
 
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Knochen werden von [[Skelett]]en, [[Witherskelett]]en und [[Eiswanderer]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. 

=== Vorkommen ===
Außerdem können Knochen in Truhen von [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Fischerei ===
Man kann Knochen jedoch auch durch [[Angeln]] erhalten.

== Verwendung ==
=== Knochenmehl ===
Aus einem Knochen kann man drei Einheiten [[Knochenmehl]] herstellen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}}
|}

=== Wölfe ===
Die zweite Verwendung von Knochen ist das Zähmen von [[Wolf|Wölfen]]. Dazu wird eine zufällige Anzahl Knochen benötigt. Hat man bei einem Wolf die geforderte Anzahl per Rechtsklick überreicht, erhält er ein rotes Halsband und der Wolf ist somit gezähmt.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Allerbeste Freunde}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Alphawolf}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.4}}
|list2= *Wolf hinzugefügt, welche mit Knochen gezähmt werden können.
|group3= {{ver|1.3.1}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Wüstentempel]]n natürlich vor.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Dschungeltempel]]n natürlich vor.
}}
|group4= {{ver|1.4.2|12w36a}}
|list4= *[[Witherskelett]]e lassen beim Tod Knochen fallen.
|group5= {{ver|1.6.1|13w16a}}
|list5= *Skelett[[pferd]]e lassen beim Tod Knochen fallen.
|group6= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list6= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group7= {{ver|1.9|15w44a}}
|list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Knochen in Wüstentempeln wird leicht verringert.
*Knochen können in Verliestruhen gefunden werden.
|group8= {{ver|1.10|16w20a}}
|list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen.
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10= *
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert.
}}
|group11= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
*Knochen können zur Herstellung von Knochenmehl verwendet werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
*Knochen sind nicht mehr durch den Netherreaktor erhältlich.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
*Knochen können in Dschungeltempel-Truhen gefunden werden.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden.
|group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen.
|group11= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Knochen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Knochen können geangelt werden.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Bone]]
[[es:Hueso]]
[[fr:Os]]
[[hu:Csont]]
[[it:Osso]]
[[ja:骨]]
[[ko:뼈]]
[[nl:Bot]]
[[pl:Kość]]
[[pt:Osso]]
[[ru:Кость]]
[[th:กระดูก]]
[[tr:Kemik]]
[[uk:Кістка]]
[[zh:骨头]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gefärbtes Glas|Gefärbtes Glas]]<br/>{{Block

| image = Weißes Glas.png; Oranges Glas.png; Magenta Glas.png; Hellblaues Glas.png; Gelbes Glas.png; Hellgrünes Glas.png; Rosa Glas.png; Graues Glas.png; Hellgraues Glas.png; Türkises Glas.png; Violettes Glas.png; Blaues Glas.png; Braunes Glas.png; Grünes Glas.png; Rotes Glas.png; Schwarzes Glas.png | invimage = Weißes Glas | invimage2 = Oranges Glas | invimage3 = Magenta Glas | invimage4 = Hellblaues Glas | invimage5 = Gelbes Glas | invimage6 = Hellgrünes Glas | invimage7 = Rosa Glas | invimage8 = Graues Glas | invimage9 = Hellgraues Glas | invimage10 = Türkises Glas | invimage11 = Violettes Glas | invimage12 = Blaues Glas | invimage13 = Braunes Glas | invimage14 = Grünes Glas | invimage15 = Rotes Glas | invimage16 = Schwarzes Glas | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit= Ja | nameid =

{{BS|Weißes Glas}} Weißes Glas
white_stained_glass
{{BS|Oranges Glas}} Oranges Glas
orange_stained_glass
{{BS|Magenta Glas}} Magenta Glas
magenta_stained_glass
{{BS|Hellblaues Glas}} Hellblaues Glas
light_blue_stained_glass
{{BS|Gelbes Glas}} Gelbes Glas
yellow_stained_glass
{{BS|Hellgrünes Glas}} Hellgrünes Glas
lime_stained_glass
{{BS|Rosa Glas}} Rosa Glas
pink_stained_glass
{{BS|Graues Glas}} Graues Glas
gray_stained_glass
{{BS|Hellgraues Glas}} Hellgraues Glas
light_gray_stained_glass
{{BS|Türkises Glas}} Türkises Glas
cyan_stained_glass
{{BS|Violettes Glas}} Violettes Glas
purple_stained_glass
{{BS|Blaues Glas}} Blaues Glas
blue_stained_glass
{{BS|Braunes Glas}} Braunes Glas
brown_stained_glass
{{BS|Grünes Glas}} Grünes Glas
green_stained_glass
{{BS|Rotes Glas}} Rotes Glas
red_stained_glass
{{BS|Schwarzes Glas}} Schwarzes Glas
black_stained_glass

}}

Das '''gefärbte Glas''' ist ein Block, der zusammen mit den [[Gefärbte Glasscheibe|gefärbten Glasscheiben]] eingeführt wurde. Wie einige andere Blöcke gibt es gefärbtes Glas in 16 verschiedenen Farben. Weiß gefärbtes Glas ist nicht identisch mit ungefärbtem Glas.

[[Datei:Glas Farbspektrum.png|600px]]

== Eigenschaften ==

  • Gefärbtes Glas verändert nicht die Farbe des Lichtes, das hindurch scheint.
  • Gefärbtes Glas verändert nicht die Helligkeit des Lichtes, selbst wenn es schwarz gefärbt ist.
  • Mit gefärbtem Glas (und [[gefärbte Glasscheibe|gefärbten Glasscheiben]]) kann man den Lichtstrahl von [[Leuchtfeuer]]n färben, wobei beliebige Farbmischungen möglich sind.

== Gewinnung == === Vorkommen === Magenta Glas kommt als einziger, gefärbter Glasblock in [[Endsiedlung]]en natürlich vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe}} |}

{{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gehärtetes Glas}} |}

== Trivia ==

  • Gefärbtes Glas war bereits in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] enthalten.
  • Die ID (95) wurde vorher von der [[verschlossene Truhe|verschlossenen Truhe]] verwendet.

== Galerie == <gallery> Gefärbtes Glas Vergleich.png|Alle 16 gefärbten Glasarten aus [[Minecraft 2.0]] Banner-13w41a.png|Offizieller Screenshot von Mojang zu den in der {{ver|1.7|13w41a}} hinzugefügten gefärbten Glasblöcken Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle|Gefärbte Wolle]], [[gefärbte Keramik]], gefärbtes Glas, [[Trockenbeton]] und [[Beton]] im Vergleich Leuchtfeuer mit Farben.png|Ein erst mit blauem Glasblock, dann mit gelber Glasscheibe gefärbter Leuchtfeuerstrahl, der als Ergebnis grün wird Gefärbtes Glas im Ende.png|Magenta Glas in einer [[Endsiedlung]] </gallery> {{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w41a}} |list1= *Gefärbtes Glas hinzugefügt, die Textur ist identisch zu der in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] |group2= {{ver|version|13w41b}} |list2= *Man erhält beim Herstellen von gefärbten Glasscheiben 16 statt sechs Stück |group3= {{ver|version|13w42a}} |list3= *Gefärbtes Glas erhält eine transparentere Textur }} |group2= {{ver|1.8|14w32a}} |list2= *Der Strahl des [[Leuchtfeuer]]s kann mit gefärbtem Glas gefärbt werden |group3= {{ver|1.9|15w31a}} |list3= *Magenta Glas kommt in [[Endsiedlung]]en natürlich vor |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gefärbtes Glas hinzugefügt }} {{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Stained Glass]] [[es:Cristal tintado]] [[ja:色付きガラス]] [[nl:Gekleurd Glas]] [[pl:Barwione szkło]] [[ru:Окрашенное стекло]] [[zh:染色玻璃]]</li><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Melonenkerne | image = Melonenkerne.png | invimage = Melonenkerne | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = melon_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Melonenpflanze/Melonenranke | type = Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}} | hardness = {{Härte|Melonenpflanze}} | tool = none | drops = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Melonenpflanze}} Melonenpflanze
melon_stem
{{BS|Melonenranke}} Melonenranke
attached_melon_stem

| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''.

== Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |}

=== Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]].

== Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht.

Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen.

Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden.

=== Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden.

[[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen.

=== Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery>

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt

  • Melonenkerne werden in Minen gefunden

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden

  • In den Waldanwesen gibt es auch kleine Melonenfarmen

|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden.

}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semínka melounu]] [[el:Melon Seeds]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]]

[[zh:西瓜种子]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schotter|Schotter]]<br/>{{Block

| image = Schotter.png | invimage = Schotter | type = Naturblöcke | gravity = Ja | flammable = Nein | pushable = Ja | transparent = Nein | light = Nein | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = gravel | drops = Siehe [[#Gewinnung|Gewinnung]] }} '''Schotter''' ist ein [[Block]], der häufig und in ausgedehnten Vorkommen zu finden ist. Er ist einer der wenigen Blöcke, die [[#Fallender Schotter|schwerkraftabhängig]] sind.

== Gewinnung == {{Abbauen|Schotter|Schaufel|horizontal=1}} Man kann Schotter mit der Hand abbauen, schneller geht es aber mit einer [[Schaufel]].

Beim Abbauen erhält man entweder den Schotterblock selbst ''oder'' einen [[Feuerstein]]. Die Wahrscheinlichkeit für einen Feuerstein beträgt genau zehn Prozent. Ein mit ''Glück'' [[Verzauberung|verzaubertes]] [[Werkzeug]] erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerstein statt dem Schotterblock zu erhalten, allerdings kann man maximal von einem einzelnen Schotterblock auch nur einen Feuerstein erhalten.

  • ''Glück I'' auf 14%
  • ''Glück II'' auf 25%
  • ''Glück III'' auf 100%, d.h. bei Glück III erhält man niemals Schotter

Mit ''Behutsamkeit'' verzauberten Werkzeugen erhält man dagegen immer Schotter, nie Feuersteine.

Wenn man Schotter immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Schotter in Feuersteine umgewandelt haben.

=== Vorkommen === Schotter bildet vor allem die Oberfläche des [[Ozean]]-Bodens. Erst nach einigen Metern Schotter beginnt dort die übliche [[Stein]]schicht, die bis zum [[Grundgestein]] reicht. Auch das seltene Biom ''[[Geröllberge]]'' ist von einer Schotter- statt der in den Bergen sonst üblichen dünnen [[Erde|Erdschicht]] bedeckt.

Innerhalb der geschlossenen Steinschicht bildet Schotter immer wieder große, blasenartige Einschlüsse, sodass man in jeder Tiefe auf Schotter treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Schottervorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Andesit]]. Die durchschnittliche Anzahl beläuft sich auf acht Schotterblasen pro [[Chunk]], das Vorkommen reicht bis zur Ebene Y=255. Werden diese unterirdischen Schottervorkommen von einer Höhle oder Mine durchschnitten, stürzen sie häufig (aber nicht immer) beim [[Weltgenerierung|Generieren]] der Landschaft ein und verschütten Durchgänge. Wenn man am Ende einer Höhle oder Mine auf Schotter stößt, der einen entsprechenden Hohlraum über sich hat, kann es sich um herabgestürzten Schotter handeln, dessen Beseitigung den Zugang zu einer Verlängerung der Höhle oder Mine freigeben kann. In [[angepasst]]en Welten kann die Verteilung von Schotter im Untergrund individuell eingestellt werden.

Im [[Nether]] kommt Schotter nicht in Blasen, sondern in flachen Schichten vor, die sich an manchen Stellen über den Boden ziehen.

=== Tauschhandel === Beim Tauschhandel mit [[Schweini]]s kann man für einen Goldbarren 8-16 Schotter erhalten.

== Verwendung == Schotter ist als Baustoff nur eingeschränkt verwendbar, da er der Schwerkraft ausgesetzt ist und Explosionen nur geringen Widerstand entgegensetzt. Für Wege ist er aber gut geeignet, da er beim Betreten ein knirschendes Geräusch erzeugt. Daneben ist er wegen seiner Textur auch sehr dekorativ (z. B. als Gleisbett).

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |- {{Rezept|Zementpulver}} |}

=== Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Pfeilmacher]] wandelt zehn Schotter in sechs bis zehn [[Feuerstein]]e um. Dies kostet einen [[Smaragd]].

{{Objekt |title=Fallender Schotter |image=Schotter.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }}

=== Fallender Schotter === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Schotter ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Objekt]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, für Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]].

Schotter ist gefährlich, wenn man ihn beim Graben von Gängen oder Minen plötzlich über sich hat, besonders, wenn man senkrecht nach oben gräbt: Man kann vom fallenden Schotter eingeschlossen werden und erstickt, bevor man sich befreien kann.

== Galerie == <gallery> Schwebender Kies.png|Schwebender Schotter über einem [[See]]. Extreme Berge plus M.png|Viel Schotter in den [[Geröllberge]]n. Kies am Grund des Meeres.png|Schotter auf dem Grund des [[Meer]]es. Schwebender Kies (Nether).png|Im Nether vorkommender Schotter, der teilweise schwebt. Schotterweg.png|Schotterweg außerhalb des eigentlichen [[Biom]]s eines [[Dorf]]es. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.14a.png|32px]] Schotter hinzugefügt; wenn man ihn platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm. |group2= {{ver|version|Classic|0.0.15a}} |list2= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Textur ersetzt, sie ist vor allem wesentlich heller. |group3= {{ver|version|Classic|0.0.23a}} |list3= *Ein Glitch, der zu dieser Zeit auftritt, ermöglicht es den Spielern, die Höhe eines Flüssigkeitsblocks zu erhöhen, indem man Schotter darüber legt. Der Schotter bleibt in der Luft hängen, bis er abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, erscheint an der Stelle des Schotteres ein Flüssigkeitsblock, der dem Typ unter dem Schotter entspricht. Der schwebende Flüssigkeitsblock bleibt unberührt, bis ein Block daneben platziert wird, der eine Flut auslöst. }} |group2= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Schotter hat eine 10%ige Chance, [[Feuerstein]] fallen zu lassen. |group3= {{ver|Infdev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Schotter wird während der Kartentests entfernt. |group2= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list2= *Schotter wird wieder hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Natürliche, blasenartige Schottervorkommen im Untergrund. |group4= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list4= *Schotter fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }} |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *In der Oberwelt werden Strände aus Schotter generiert.

  • Schotter kommt im [[Nether]] vor.

|group5= {{ver|Alpha|1.2.0_02}} |list5= *Schotter kommt seltener im Nether vor. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Schotter bleibt im [[Mehrspieler]]-Modus nicht mehr merkwürdig in der [[Luft]] hängen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Schotter kommt natürlich als Weg in [[Dorf|Dörfern]] vor.

  • Schotterstrände werden entfernt.

|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur von Schotter ist farblich einheitlicher gehalten. |group9= {{ver|1.3.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Textur überarbeitet. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Landwirt]]e wandeln zehn Schotter in vier oder fünf Feuersteine um. }} |group10= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche wenn man über Schotter läuft und neuer Sound beim Platzieren von Schotter. |group11= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list11= *Schotter ersetzt Erde, Sand und Ton als Belag des Meeresbodens. |group12= {{ver|1.8}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Pfeilmacher]] wandeln zehn Schotter in sechs bis zehn Feuersteine um. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Schotterblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Man kann Erde und Schotter zu [[Grobe Erde|grober Erde]] weiterverarbeiten. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *Schwebt Schotter in der Luft, erscheinen darunter Staubpartikel.

  • Schotter ist nicht mehr der Hauptbestandteil der Wege in [[Dorf|Dörfern]], kann aber immer noch vorkommen.

|group14= {{ver|1.12|17w06a}} |list14= *Schotter kann mit Sand und einem Farbstoff zu [[Zementpulver]] weiterverarbeitet werden. |group15= {{ver|1.13|18w09a}} |list15= *Schotter generiert natürlich in [[Ozeanruine]]n. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w14a}} |list2= *Seelensand und Schotter entstehen um den Lava-Meeresspiegel herum statt zwischen Y-Ebene 60 und 65. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Schotter hat eine Chance von 5⁄109 (~4,59%), von den neuen [[Schweini]]s beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 4-12, was ihn erneuerbar macht. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Schotter hat eine Chance von 10⁄113 (~8,82%), beim Tauschhandel von Schweinchen gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. }} |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Schotterblöcke können unterhalb von Y=0 generiert werden. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Schotterblöcke werden nicht mehr unterhalb von Y=0 generiert. }} |group19= {{ver|1.18}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Schotterstreifen bilden manchmal Steinufer und steinige Gipfel. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Schotterstreifen entstehen nicht mehr in steinigen Gipfeln.

  • Schotterstreifen in Steinufern sind größer.

|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Schotter hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.1.0.png|32px]] Die Textur des Schottersymbols im Inventar wurde hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Texturen von Schotter und Schotterblock im Inventar werden geändert.

  • Schotter ist im Inventar vorhanden.

|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.4.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.5.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.6.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert.

  • Schotter fällt herunter.

|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Die Textur von Schotter wird geändert.

  • Das Inventarsymbol von Schotter wird als Block statt als Textur dargestellt.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|8}} |list2= *Fallender Schotter lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Die Generierung von Terrain wird geändert, indem Schotterstrände entfernt werden.

  • Schotter generiert als Scheiben in oder in der Nähe von Wasser, und umfasst auch vollständig Ozeanböden.
  • Schotter fällt nicht mehr herunter, wenn er generiert wird.
  • Schotter erscheint in Dörfern.

|group9= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list9= *Es wurden fallende Staubpartikel für nicht gestützten Schotter hinzugefügt. |group10= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list10= *Schotter wird nicht mehr als Dorfpfad generiert.

  • Hinzufügen des Bioms "Geröllberge", wo die Oberfläche mit mehreren blocktiefen Schichten von Schotter bedeckt ist.

|group11= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list11= *Schotter generiert im Nether. |group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list12= *10 Schotter können bei den Pfeilmacher-Dorfbewohnern gegen 6-10 Feuersteine eingetauscht werden. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Der Schotter wird zur Herstellung von [[Zementpulver]] verwendet. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *Schotter kann zur Herstellung von grober Erde verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list15= *Schotter generiert in Ozeanruinen. |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur des Schotteres wird geändert. |group17= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list17= *Der Handel wurde geändert, Pfeilmacher-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Schotter und einen Smaragd für 10 Feuerstein als Teil ihres ersten Handels zu kaufen. |group18= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list18= *Schotter hat eine {{Bruch|10|106}} (9,43%) Chance, von Schweinis beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 8-16, was ihn erneuerbar macht.

  • Schotter generiert unter der Lavaseeschicht im Nether.

|group19= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list19= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schotter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur in [[Datei:Schotter.png|32px]] geändert. }}

{{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Štěrk]] [[en:Gravel]] [[es:Grava]] [[fr:Gravier]] [[hu:Sóder]] [[it:Ghiaia]] [[ja:砂利]] [[ko:자갈]] [[nl:Grind]] [[pl:Żwir]] [[pt:Cascalho]] [[ru:Гравий]] [[uk:Гравій]] [[zh:沙砾]]</li><li>[[Magmacreme|Magmacreme]]<br/>{{Gegenstand | titel = Magmacreme | image = Magmacreme.png | invimage = Magmacreme | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = magma_cream }} '''Magmacreme''' ist ein Gegenstand, der bei der Herstellung von [[Trank|Tränken]] verwendet wird. [[Magmawürfel]] droppen beim [[Tod]] Magmacreme.

== Gewinnung == === Vorkommen === Magmacreme kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Magmawürfel === Beim Tod droppen alle außer dem kleinen [[Magmawürfel]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% eine einzelne Magmacreme.

=== Herstellung === Magmacreme kann durch einen [[Schleimball]] und [[Lohenstaub]] hergestellt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magmacreme}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magmablock}} |}

== Brauen == Magmacreme kann zu einem Trank der Feuerresistenz gebraut werden. Dadurch kann man in [[Lava]] schwimmen und erhält keinen Schaden durch Verbrennung. Dieser Effekt kann bis zu 8 Minuten anhalten, je nachdem, welche weiteren Zutaten verwendet wurden.

{| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | Magmacreme <br /> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Magmacreme | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= }} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} <br /> [[Trank|Trank der Feuerresistenz]] | Magmacreme <br> + <br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Magmacreme | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Der Spieler wird immun gegen Feuer und Lava. | {{EffektLink|Feuerschutz|Statuseffekt#Feuerschutz|Feuerschutz}} 3:00 |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden. }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *[[Magmawürfel]] lassen nach dem [[Tod]] Magmacreme fallen. |group3= {{ver|1.10|16w20a}} |list3= *Magmacreme lässt sich zu [[Magmablock|Magmablöcken]] weiter verarbeiten. |group4= {{ver|1.16|20w16a}} |list4= *In Truhen von [[Bastionsruine]]n kann Magmacreme gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Magmacreme hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Lávová pěna]] [[en:Magma Cream]] [[es:Crema de magma]] [[fr:Crème de magma]] [[hu:Magmakrém]] [[ja:マグマクリーム]] [[ko:마그마 크림]] [[lzh:火漿膏]] [[nl:Magmacrème]] [[pl:Magmowy krem]] [[pt:Creme de magma]] [[ru:Лавовый крем]] [[th:ครีมแมกม่า]] [[uk:Магмовий крем]]

[[zh:岩浆膏]]</li></ul>

Brennstoff[]

Außerdem kann man Banner als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Entdeckerkarte|Entdeckerkarte]]<br/>{{Gegenstand
| image        = Ozean-Entdeckerkarte.png; Wald-Entdeckerkarte.png
| image2       = Ozean-Entdeckerkarte BE.png; Wald-Entdeckerkarte BE.png
| invimage     = Ozean-Entdeckerkarte
| invimage2    = Wald-Entdeckerkarte
| invimage3    = ----
| invimage4    = Ozean-Entdeckerkarte BE
| invimage5    = Wald-Entdeckerkarte BE
| type         = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = filled_map
| renewable    = Ja
}}
{{Diese Seite|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}
'''Entdeckerkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das erleichterte Auffinden bestimmter Bauwerke konzipiert sind. Sie können nur von einem [[Dorfbewohner|Kartographen]] [[Handel|erhalten]] werden.

== Eigenschaften ==
* Es gibt zwei Entdeckerkarten: Die [[Ozeanmonument|Ozean]]-Entdeckerkarte und die [[Waldanwesen|Wald]]-Entdeckerkarte.
* Die Ozean-Entdeckerkarte ist für das Finden von [[Ozeanmonument]]en konzipiert. Da diese häufiger als Waldanwesen sind, kosten sie auch beim [[Handel#Bibliothekar|Kartographen]] weniger.
* Mit der Wald-Entdeckerkarte sucht man [[Waldanwesen]]. Wegen ihrer Seltenheit kosten sie beim Kartographen im Schnitt mehr als Ozean-Entdeckerkarten.
* Erzeugt ein Kartograf ein ''neues'' Angebot mit einer Entdeckerkarte, wählt er einen Bereich der Welt, der noch nicht generiert ist. Daher enthalten Entdeckerkarten immer ein Bauwerk, wo noch niemand vorher gewesen war, was im [[Mehrspieler]]modus nützlich ist. Dieses Bauwerk ist nicht unbedingt immer das nächste, aber dennoch eins der nächstliegenden.
* Hat der Kartograf sein Angebot einmal gemacht, wird man von ihm immer die gleiche Entdeckerkarte bekommen. Das gilt auch für einen anderen Kartografen, der sich in der Nähe des ersten befindet, denn er wird dasselbe Bauwerk finden. Erst wenn sich ein Spieler dem Bauwerk genähert und damit den Bereich der Welt generiert hat, wird ein zweiter Kartograf, der sich in der Nähe des ersten befindet, für seine Entdeckerkarte ein anderes Bauwerk suchen, sofern er sein Kartenangebot noch nicht erzeugt hat. Einfacher ist es, einen weit entfernten Kartographen aufzusuchen, der auf jeden Fall ein anderes Bauwerk finden wird.
* Welche Gegend die Entdeckerkarte darstellt, erfährt man jedoch erst nach dem [[Handel|Erhandeln]]. Aus den oben genannten Gründen kann es also sein, dass man dieselbe Entdeckerkarte erneut kauft.
* Entdeckerkarten tragen ihre Landschaft ein, sobald der entsprechende Bereich der Welt generiert wird. Anders als normale [[Karte]]n muss man sie dazu nicht in der Hand halten. Man kann eine Entdeckerkarten auch zu Hause liegen lassen, sie wird gefüllt, sobald sich ein Spieler im Kartenbereich aufhält.

=== Entdeckerkarten bekommen ===
{{HA|Handel}}
Entdeckerkarten kann man nur durch [[Handel]] bekommen. Man kann sie weder herstellen, noch findet man sie in Truhen, noch sind sie im [[Inventar|Kreativmodus-Inventar]] zu finden, noch kann man sie mit dem {{b|/give}} bekommen.

Um bei einem Kartographen die Entdeckerkarten-Angebote freizuschalten, muss man vorher noch drei andere Angebote annehmen (s. [[Handel#Kartograph]]). Das Angebot mit der Entdeckerkarte wird nur freigeschaltet, wenn der Kartograf ein entsprechendes Bauwerk finden kann, was in Flachlandwelten z.B. nicht der Fall ist.

Die Ozean-Entdeckerkarte kostet einen [[Kompass]] und 12 bis 20 [[Smaragd]]e. Die Wald-Entdeckerkarte einen Kompass und 16 bis 28 Smaragde.

Der Gegenstand kann mit dem {{b|/give}} nachgebildet werden und sieht dann äußerlich aus wie eine Entdeckerkarte, aber es bleibt eine normale Karte. Karten werden grundsätzlich vom Spiel generiert. Entdeckerkarten haben dabei die Besonderheit, dass ihr Zentrum nicht von der Position des Spielers abhängt, wie bei normalen Karten, und sie haben andere Farben. Diese Informationen werden aber vom Spiel in den [[Kartendaten]] hinterlegt, die man mit dem {{b|/give}} nicht beeinflussen kann.

== Verwendung ==
Wenn man sich außerhalb des angezeigten Bereiches befindet, wird die Landschaft in Orange-, Dunkelbraun- und Beigetönen dargestellt, statt als leere beige Fläche (Kartentextur). Wasser wird mit horizontalen Linien, Land als leere Fläche (normale Kartentextur) dargestellt. Das Gebäude, welches die Karte behandelt, wird mit einem kleinen Symbol dargestellt. Die Richtung, in der sich der Spieler in Relation zum Ausschnitt befindet, wird als kleiner weißer Punkt dargestellt. Hierbei ist das Oben der Karte immer Norden, sodass man sich z. B. in Richtung Südwesten bewegen muss, wenn sich der Punkt in der oberen rechten Ecke befindet (also Nordöstlich zum Ausschnitt).

Nähert man sich der dargestellten Stelle, verdoppelt sich die Größe des Punktes. Bewegt man sich in den Ausschnitt, so füllt sich die Entdeckerkarte wie eine ganz normale Karte. Das Gebäude wird aber immer noch mit dem Symbol angezeigt. Man kann bei hohem [[#Verkleinerung des Maßstabes|Maßstab]] auch das Waldanwesen an sich als großen braunen Klotz erkennen. Bei Ozeanmonumenten geht dies nicht, da sie unter Wasser liegen und so von der [[Kartendaten|Karten-Wassertextur]] überdeckt werden. 

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Entdeckerkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Entdeckerkarten ist außerdem 1:4, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien ===
{{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Entdeckerkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksfenster. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable"
!Ergebnis
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Entdeckerkarte kopiert}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Ozeanmonument-Entdeckerkarte.png|Eine Ozean-Entdeckerkarte mit eindeutig auszumachendem Wasser
Waldanwesen-Entdeckerkarte.png|Eine Wald-Entdeckerkarte
Wald-Entdeckerkarte_Screenshot.png|Der Spieler hat mit einer Wald-Entdeckerkarte das eingezeichnete [[Waldanwesen]] gefunden.
Entdeckerkarten-Vergleich.png|Vergleich zwischen der Wald-Entdeckerkarte (links) und Ozean-Entdeckerkarte (rechts)
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.11}}
|list1= {{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten und der [[Dorfbewohner|Kartograph]] werden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w41a}}
|list2= *Der Maßstab von Entdeckerkarten kann nicht mehr verändert werden.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte.png|32px]] Die Texturen der Entdeckerkarten wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten werden hinzugefügt, sie können aber noch nicht im Überlebensmodus erhalten werden.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.3}}
|list2= *Der [[Dorfbewohner|Kartograph]] wird hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte BE.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte BE.png|32px]] Die Textur der Entdeckerkarten wird geändert.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list3= *Der Handel wurde geändert, Wald- und Ozean-Entdeckerkarten kosten jetzt einen Kompass und 12 Smaragde.
*Kartographen-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen nicht mehr 2 Arten von Entdeckerkarten, sondern haben jetzt eine 1⁄3-Chance, Wald-Entdeckerkarten zu verkaufen, eine 1⁄3-Chance, Ozean-Entdeckerkarten zu verkaufen, oder eine 1⁄3-Chance, andere Gegenstände als Teil ihres Handels zu verkaufen.
*Wald-Entdeckerkarten können jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|3}}
|list4= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen keine Wald-Entdeckerkarten mehr.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID der Karten wurde von <code>map</code> in <code>filled_map</code> geändert.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]]
[[es:Mapa del tesoro]]
[[fr:Carte d'exploration]]
[[ja:探検家の地図]]
[[ko:탐험 지도]]
[[pl:Mapa eksploracyjna]]
[[ru:Карта сокровищ]]
[[zh:探险家地图]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Karottenrute.png
| invimage   = Karottenrute
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 25
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Karottenrute
| nameid     = carrot_on_a_stick
}}
[[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]]
Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird.

== Herstellung ==
Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung.

Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben.

{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Karottenrute}}
|-
{{Rezept|Karottenrute Reparatur}}
|}

== Verwendung ==
=== Schwein ===
Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Karottenrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert die Karottenrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Karottenruten
  |Beschädigte Karottenrute
  |Beschädigte Karottenrute
  |Karottenrute
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients=  Verzauberte Karottenrute
|Karottenrute
|
|Karottenrute
|description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Karottenrute
|title=Karottenrute
|Input1=Beschädigte Karottenrute
|Input2=Beschädigte Karottenrute
|Output=Karottenrute
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Karottenrute
|Input1=Karottenrute
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Karottenrute
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Karottenrute
|Input1=Karottenrute
|Input2=Karottenrute
|Output=Karottenrute
|cost=1
|foot=1
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Mausklick-Sensor (Befehle)}}

== Trivia ==
* Wenn man im Kreativmodus auf einem Schwein reitet, ist man schneller als eine Lore die nur auf Antriebsschienen fährt.
* Die Einführung von [[Pferd]]en in der {{ver|1.6}} macht das Reiten von Schweinen weniger interessant, da diese schwerer zu steuern und langsamer sind als ein Pferd.

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w36a}}
|list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken.
|group2= {{ver|version|12w37a}}
|list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen.
*[[Karotte]]n können zusätzlich zu der Karottenrute als Anlockmittel dienen.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden.
|group3= {{ver|1.16|20w06a}}
|list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Karottenrute hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Mrkev na prutu]]
[[en:Carrot on a Stick]]
[[es:Caña con zanahoria]]
[[fr:Carotte sur un bâton]]
[[hu:Répa horgászboton]]
[[it:Bastone e carota]]
[[ja:ニンジン付きの棒]]
[[ko:당근 낚싯대]]
[[nl:Wortel aan een stok]]
[[pl:Marchewka na patyku]]
[[pt:Vara com cenoura]]
[[ru:Удочка с морковью]]
[[uk:Морква на паличці]]
[[zh:胡萝卜钓竿]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block

| image = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png | invimage = Rosa Blütenblätter | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | transparent = Ja | pushable = Droppt | flammable = Ja | tool = any | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = pink_petals }} '''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung == Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen === Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau === Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung == Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}} |}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia == [[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]

  • Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.

  • Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.

|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert. }} |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group3= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]] [[es:Pétalos rosas]] [[ja:Pink Petals]] [[lzh:落英]] [[pt:Pétalas rosas]] [[zh:粉红色花簇]]</li><li>[[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegel (Gegenstand)]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherziegel (Gegenstand).png | invimage = Netherziegel (Gegenstand) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nether_brick }} Ein '''Netherziegel''' ist ein Gegenstand, der aus aus [[Netherrack]] gebrannt und zur Herstellung von [[Netherziegel]]-Blöcken verwendet wird.

== Gewinnung ==

=== Herstellung === {| class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |-align="center" |[[Netherrack]] |{{Grid/Ofen |Input= Netherrack |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Netherziegel (Gegenstand) }} |}


=== Tauschhandel ===

In der ''[[Java-Edition]]'' können [[Piglin]]s 2-8 Netherziegel gegen einen Goldbarren tauschen.

== Verwendung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Netherziegelzaun}} |}

== Trivia ==

  • Im Deutschen gibt es sprachlich keinen Unterschied zwischen „Ziegel“ im Singular und Plural. Der Gegenstand ist ein Singularwort („der Netherziegel“), aus dem der Block hergestelt wird, der aus mehreren einzelnen Ziegeln besteht („die Netherziegel“).

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, mit ihrer Hilfe können [[Netherziegel]]-Blöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''netherbrick'' zu ''nether_brick''. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *Netherziegelzaun wird aus Netherziegelblöcken und Netherziegeln hergestellt, zugunsten der Netherziegelmauer. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritová cihla]] [[en:Nether Brick]] [[es:Ladrillo del Nether]] [[fr:Brique du Nether]] [[hu:Alvilági tégla]] [[ja:ネザーレンガ (アイテム)]] [[ko:네더 벽돌 (아이템)]] [[lzh:焱界磚]] [[nl:Netherbaksteen (voorwerp)]] [[pl:Netherowa cegła]] [[pt:Tijolo do Nether]] [[ru:Адский кирпич (предмет)]] [[uk:Пекельна цегла (предмет)]]

[[zh:下界砖]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blätter|Blätter]]<br/>{{Block

| image = Eichenlaub.png;

                Fichtennadeln.png;
                Birkenlaub.png;
                Tropenbaumlaub.png;
                Akazienlaub.png;
                Schwarzeichenlaub.png;
                Mangrovenlaub.png;
                Kirschlaub.png;
                Azaleenlaub.png;
                Blühendes Azaleenlaub.png

| image2 = Eichenlaub(schnell).png;

                Fichtennadeln(schnell).png;
                Birkenlaub(schnell).png;
                Tropenbaumlaub(schnell).png;
                Akazienlaub(schnell).png;
                Schwarzeichenlaub(schnell).png;
                Mangrovenlaub(schnell).png;
                Kirschlaub(schnell).png;
                Azaleenlaub(schnell).png;
                Blühendes Azaleenlaub(schnell).png

| invimage = Eichenlaub | invimage2 = Fichtennadeln | invimage3 = Birkenlaub | invimage4 = Tropenbaumlaub | invimage5 = Akazienlaub | invimage6 = Schwarzeichenlaub | invimage7 = Mangrovenlaub | invimage8 = Kirschlaub | invimage9 = ---- | invimage10 = Azaleenlaub | invimage11 = Blühendes Azaleenlaub | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | flammable = Ja | tool = hoe | tool2 = shears only | tool3 = sword | renewable = Alle außer Azalee: Ja<br> Azaleen: Nein | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Setzling}} (0–1)<br> {{GL|Stock}} (0–2)<br> '''Eichen- und<br>Schwarzeichenlaub:'''<br>{{GL|Apfel}} (0–1)<br> Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst |nameid =

{{BS|Eichenlaub}} Eiche
oak_leaves
{{BS|Fichtennadeln}} Fichte
spruce_leaves
{{BS|Birkenlaub}} Birke
birch_leaves
{{BS|Tropenbaumlaub}} Tropenbaum
jungle_leaves
{{BS|Akazienlaub}} Akazie
acacia_leaves
{{BS|Schwarzeichenlaub}} Schwarzeiche
dark_oak_leaves
{{BS|Mangrovenlaub}} Mangrove
mangrove_leaves
{{BS|Kirschlaub}} Kirsche
cherry_leaves
{{BS|Azaleenlaub}} Azalee
azalea_leaves
{{BS|Blühendes Azaleenlaub}} Blühendes Azalee
flowering_azalea_leaves

| blockstate = Laub }}

'''Laub''' ist ein wesentlicher Bestandteil von [[Baum|Bäumen]] und Buschwerk. Bei Bäumen sitzt es auf einem schlanken Stamm, der teilweise sehr hoch sein kann. Bei Buschwerk liegt es auf dem Boden und umschließt in seinem Inneren stets einen kleinen Stamm. Es hat an allen Blockseiten die gleiche, teilweise durchsichtige Textur. Ist die Grafik auf "Schnell" gestellt ist Laub allerdings nicht durchsichtig. In Minecraft unterscheidet man sechs verschiedene Laubarten.

<div class="list-style-none">

  • {{BS|Eichenlaub}} '''Eichenlaub''' generiert als Teil von Eichen in Wäldern und Buschwerk im Dschungel. Es ist [[Biomfärbung|biomabhängig gefärbt]].
  • {{BS|Fichtennadeln}} '''Fichtennadeln''' kommen bei Fichten vor. Sie sind biomunabhängig gefärbt und besitzen immer die Farbe {{Farben|#619961}}.
  • {{BS|Birkenlaub}} '''Birkenlaub''' bildet die Baumkrone von Birken. Es ist ebenfalls biomunabhängig gefärbt und besitzt immer die Farbe {{Farben|#80A755}}.
  • {{BS|Tropenbaumlaub}} '''Tropenbaumlaub''' kommt im Dschungel bei Tropenbäumen vor. Es ist biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Akazienlaub}} '''Akazienlaub''' ist Bestandteil von Akazien und generiert in einer schirmartigen Form. Es ist ebenfalls biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Schwarzeichenlaub}} '''Schwarzeichenlaub''' ist das Blattwerk der Schwarzeiche. Es ist biomabhängig gefärbt.
  • {{BS|Mangrovenlaub}} '''Mangrovenlaub''' kommt im [[Mangrovensumpf]] an [[Baum|Mangrovenbäumen]] vor.
  • {{BS|Kirschlaub}} '''Kirschlaub''' ist das Blattwerk des [[Kirschbaum]]es.
  • {{BS|Azaleenlaub}} '''Azaleenlaub''' ist das von Azaleenbäumen.
  • {{BS|blühendes azaleenlaub}} '''Blühendes Azaleenlaub''' ist eine blühende Variante des Azaleenlaubes.

</div>

== Eigenschaften == {{Abbauen|Laub|Hacke|drop=behutsam|shears=1|sword=behutsam|horizontal=1||note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}}

  • Laub bietet Explosionen praktisch keinen Widerstand und entzündet sich leicht, weshalb man in dessen Nähe sehr vorsichtig mit [[Feuerzeug]]en umgehen sollte.
  • Laub ist nur durch Abbau mit einer [[Schere]] oder einem beliebigen Werkzeug mit „[[Behutsamkeit]]“ erhältlich und wird oft zu Dekorationszwecken eingesetzt, z. B. für den Bau von Hecken.
  • Im Grafikmodus „Schön“ werden die Laubtexturen mit Transparenz dargestellt, im Modus „Schnell“ sind sie komplett undurchsichtig. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Eigenschaften des Laubs aus: Auch wenn es undurchsichtig erscheint, bleibt es ein transparenter Block, der Licht durchlässt, auf dem man keine Fackeln, Schienen oder [[Redstone-Leitung]]en anbringen kann und der keine [[Redstone-Signal]]e weiterleitet.
  • Da Laub ein transparenter Block ist, tropft kein Wasser durch, wenn man einen [[Wasser]]block darauf setzt, es regnet jedoch durch.

== Gewinnung == Um Laub zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] oder einem Werkzeug, das mit dem Attribut „[[Behutsamkeit]]“ versehen wurde, abbauen. Bei normalem Abbau mit anderen [[Werkzeug]]en oder der Hand erhält man kein Laub, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % [[Setzling]]e, die man zum Pflanzen neuer Bäume verwenden kann. Tropenbaumlaub hat nur eine 2,5-prozentige Chance einen Setzling zu droppen.

Beim Zerstören von Eichen- oder Schwarzeichenlaub erhält man zusätzlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 % einen [[Apfel]].

Die sechs Arten von Laubblöcken sind nicht untereinander stapelbar.

== Verwendung == === Komposter === Wird ein Laubblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe, bei blühendem Azaleenlaub mit einer Chance von 50%.

== Zerfallsregeln == Wenn man Laub und insbesondere den [[Stamm]] entfernt, wird nach einiger Zeit benachbartes Laub zerfallen, wenn nicht folgende Bedingung erfüllt ist:

  • Natürlich generiertes Laub muss direkt oder über maximal sieben weitere Laubblöcke mit einem Stamm verbunden sein.

Beim Fällen von Bäumen wird daher häufig gewünscht, dass man den Stamm restlos entfernt, wodurch die Baumkrone von allein komplett zerfällt, solange ein Spieler in der Nähe ist, der um sich herum [[Blockupdate]]s bewirkt. Würde man einen Stamm übriglassen, würde die Baumkrone in der Luft schweben bleiben, was einen unästhetischen Landschaftseindruck hervorruft.

Anders ist es mit selbst '''gesetztem Laub''': Bei der Gewinnung dieses Laubes erhalten sie einen anderen Blockzustand (<code>persistent:true</code>), an dem das Spiel diese Blöcke erkennt und sie ''nicht'' zerfallen lässt. Dadurch ist es möglich, mit selbst gesetztem Laub beliebige Konstruktionen ohne Stammnähe zu bauen (Hecken, Mauerbewuchs, Wände von Baumhäusern etc.). Selbst gesetztes Laub bleibt immer erhalten, auch wenn es nicht mit einem Stamm verbunden ist.

Ob man die Laubblöcke abbaut oder sie zerfallen lässt, hat keinen Einfluss auf die Dropwahrscheinlichkeit von Setzlingen oder Äpfeln.

== Trivia ==

  • Laubblöcke wurden früher als Fenster benutzt, als es noch kein [[Glas]] in Minecraft gab.
  • Laub ist der einzige transparente Block, auf dem sich [[Feuer]] ausbreiten kann.
  • Wenn Laub von einem [[Kolben]] verschoben wird, löst es sich auf, ohne Setzlinge oder einen Apfel zu hinterlassen.
  • In kalten Biomen verändert sich die Farbe von Laub während es schneit langsam zu weiß.{{Nur|BE}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Laubarten. Laub_Bedrock_Edition.png|Eine Fichte während Schneefalls in der [[Bedrock Edition]]. </gallery>

== Geschichte == In der {{ver|Alpha}}-Version konnte Laub drei verschiedene Zustände annehmen:

  1. '''Gewachsen''' ist alles Laub, das auf einem soliden Block liegt oder neben einem [[Stamm]] wächst.
  2. '''Verbunden''' ist alles Laub, das nicht weiter als 5 Blöcke von gewachsenem Laub entfernt und durch Laub mit ihm verbunden ist.
  3. '''Temporär''' ist alles andere Laub. Es wird nach einer zufälligen Zeit verschwinden.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.15a}} |list2= *Neue Textur. |group3= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list3= *Nicht verbundenes Laub verschwindet wieder. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *Textur wird geringfügig geändert. |group5= {{ver|Alpha|1.2.1}} |list5= *Die Farbe von Laub ist von Biomen abhängig. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt.

  • Birken mit Birkenlaub hinzugefügt.

|group7= {{ver|Beta|1.5}} |list7= *[[Baum|Fichten- und Birken]]-[[Setzling]]e hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.6}} |list8= *Es ist nicht mehr möglich, [[Hebel]] und [[Schiene]]n auf Laubblöcken zu platzieren. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *Laubblöcke können mit [[Schere]]n erfolgreich abgebaut werden. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *Laubblöcke die vom Spieler gesetzt werden, verschwinden nicht, dies wird durch Meta-Daten des Blockes realisiert. |group11= {{ver|1.1|11w48a}} |list11= *[[Apfel|Äpfel]] haben eine Chance von 0,5 % von einem Eichenlaub zu fallen. |group12= {{ver|1.2|12w03a}} |list12= *Tropenbaum mit Tropenbaumlaub hinzugefügt.

  • [[Dschungel]] hinzugefügt, in denen Tropenbaumlaub natürlich vorkommt.

|group13= {{ver|1.3}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Tropenbaumlaub lässt selten [[Kakaobohnen]] fallen.

  • Jedes Laub hat den dazugehörigen Namen (Eichenlaub, Fichtennadeln, Birkenlaub und Tropenbaumlaub).

|group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Tropenbaumlaub lässt keine [[Kakaobohnen]] mehr fallen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Laub tröpfelt bei [[Regen]]. }} |group14= {{ver|1.7}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Akazien mit Akazienlaub hinzugefügt.

  • Schwarzeichen mit Schwarzeichenlaub hinzugefügt.
  • Beide Laubarten besitzen noch die Texturen von Eichenlaub.

|group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Akazien- und Schwarzeichenlaub besitzen eigene Texturen. }} |group15= {{ver|1.11|16w36a}} |list15= *Die abgegebenen Partikel passen zur Laubfarbe in den jeweiligen Biomen. |group16= {{ver|1.13}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Natürlich generiertes Laub verschwindet nicht mehr ab einer Distanz von vier Blöcken zum Stamm, sondern erst ab sechs Blöcken. }} |group17= {{ver|1.14}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Laub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Laub kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group18= {{ver|1.16|20w15a}} |list18= *Die [[Hacke]] ist das geeignete Werkzeug um Laub- und Nadelblöcke abzubauen. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Azaleenlaub und blühendes Azaleenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre2}} |list2= *Die ID von blühendem Azaleenlaub wird von <code>azalea_leaves_flowers</code> in <code>flowering_azalea_leaves</code> geändert. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Laub kann mit [[Wasser]] geflutet werden, wobei kein Wasser aus dem Laub wegfließt.

  • Mangrovenlaub kann kompostiert werden.

|group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Mangrovenlaub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. }} |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre4}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Birken mit Birkenlaub hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
  • [[Datei:Fichtennadeln.png|32px]] Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt, es ist ebenfalls nur im Weltgenerator vorhanden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Laub lässt Setzlinge fallen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Laub kann mit Wasser geflutet werden. |group4= {{ver|be|1.19.80}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Laub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Laub, welches vom Spieler platziert wurde, verschwindet nicht mehr. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenlaub und Fichtennadeln hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenlaub hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Leaves]] [[es:Hojas]] [[fr:Feuilles]] [[it:Foglie]] [[ja:葉]] [[ko:잎]] [[nl:Bladeren]] [[pl:Liście]] [[pt:Folhas]] [[ru:Листва]] [[uk:Листя]] [[zh:树叶]]</li><li>[[Süßbeeren|Süßbeeren]]<br/>{{Nahrung | image = Süßbeeren.png | invimage = Süßbeeren | type = Naturblöcke, Nahrungsmittel & Tränke | renewable = Ja | heals = {{hunger|2}} | saturation = 0,4 | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = sweet_berries }}

{{Diese Seite|den Gegenstand aus [[Minecraft]]|den Block|Süßbeerenstrauch|das Nahrungsmittel aus [[Minecraft Dungeons]] |MCD:Süße Beeren}}

'''Süßbeeren''' ('''Süße Beeren''' in der [[Bedrock Edition]]) sind ein [[Nahrungsmittel]], das von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden kann.

== Gewinnung == === Vorkommen === [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträucher]] kommen in allen Taiga-Varianten vor.

Süßbeeren können von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden, indem man auf einen Strauch, an dem Beeren gewachsen sind, rechtsklickt. In der vorletzten Wachstumsphase des Strauchs erhält man ein oder zwei Süßbeeren, in der finalen Wachstumsphase erhält man zwei oder drei Süßbeeren.

=== Dorf === Süßbeeren findet man in einigen Truhen in [[Dorf|Taiga-Dörfern]].

== Verwendung == === Anpflanzen === Durch das Platzieren von Süßbeeren auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]] oder [[Podsol]] wird ein neuer [[Süßbeerenstrauch]] gepflanzt, der nach einiger Zeit erneut Beeren trägt.

=== Nahrung === Süßbeeren können gegessen werden. Dabei füllen sie {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf „Metzger“ auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 10 Süßbeeren für einen [[Smaragd]].

=== Komposter === Wird eine Süßbeere in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

=== Viehzucht === Süßbeeren können an [[Fuchs|Füchse]] verfüttert werden, um sie zu züchten. Der Babyfuchs wird dem Spieler vertrauen und nicht vor ihm davonlaufen, aber ihm auch nicht folgen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Süßbeeren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Süßbeeren können in Truhen in Taiga-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den [[Komposter]] hat eine Chance von 10%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen.

  • Süßbeeren können in dem Komposter zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.

|group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den Komposter hat eine Chance von 30%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen. |group5= {{ver|version|19w07a}} |list5= *Süßbeeren können für das Vermehren von [[Fuchs|Füchsen]] verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.15}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *[[Biene]]n können jetzt süße Beerensträucher bestäuben. |group2= {{ver|version|1.15-pre2}} |list2= *Süßbeeren generieren in Riesenbaum-[[Taiga]]s. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Süße Beeren hinzugefügt, welche nur über das experimentelle Gameplay verfügbar sind. |group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Süße Beeren können benutzt werden, um den [[Komposter]] aufzufüllen. |group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.3}} |list3= *Süße Beeren vollständig hinzugefügt, getrennt vom experimentellen Gameplay. }}

{{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Sladké bobule]] [[en:Sweet Berries]] [[fr:Baies sucrées]] [[ja:スイートベリー]] [[ko:달콤한 열매]] [[pl:Słodkie jagody]] [[pt:Bagas doces]] [[ru:Сладкие ягоды]] [[th:เบอร์รีหวาน]]

[[zh:甜浆果]]</li></ul>

Muster[]

Man kann auf Bannern Formen und Figuren in verschiedenen Farben anbringen und so eine Art Wappen oder Flagge erzeugen. Seit Version 1.14. muss man dazu einen Webstuhl benutzen. Sämtliche entsprechenden vorherigen Rezepte für die Werkbank wurden entfernt, außer für die Herstellung einfarbiger, leerer Banner, und das Kopieren fertiger Banner. Mit einem gefüllten Kessel kann man alle Muster Schritt für Schritt wieder entfernen.

Der Webstuhl erlaubt nacheinander verschiedene Muster mit einer Farbe auf das Banner anzubringen. Für die Zuweisung der Muster legt man das zu bearbeitende Banner in den Slot und einen Farbstoff in den zweiten Slot und wählt das gewünschte Muster aus der Liste. Jene enthält allerdings nur grundlegende geometrische Formen. Einige besondere Figuren erfordern eine Bannervorlage auf Papier, die gesondert hergestellt bzw. erworben werden und in den dritten Slot des Webstuhls gelegt werden. Jedes neue Muster wird über das vorangegangene Banner gelegt, bis man die maximale Zahl an Mustern pro Banner erreicht hat.

Webstuhl Benutzeroberfläche

Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).

Kartenmarkierungen[]

Kartenmarkierungen

Kartenmarkierungen mit Bannern

Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte. Ein erneuter Rechtsklick mit der Karte auf das Banner entfernt die Markierung wieder. Ansonsten bleibt die Markierung so lange auf der Karte, bis das Banner abgebaut oder zerstört wird.

Flaggen[]

Durch die vielen Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der auf Bannern gezeigten Muster, können die Flaggen verschiedenster Länder erstellt werden. Siehe auch: Die Liste der Nationalflaggen auf Wikipedia und ein einstündiges YouTube-Video mit den Minecraft-Rezepten aller Nationalflaggen.

Banner Länder

Verschiedene Banner zeigen die Flaggen der Philippinen, USA, Brasilien, Portugal, Spanien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Ungarn und von Japan.

Schilde[]

Sein Wappen oder Flagge kann man auch auf einen Schild übertragen, indem man Banner und Schild einfach kombiniert.

Begriffsklärung[]

Die Namensgebung der Banner beruht auf der Heraldik. Deswegen werden einige besondere Begriffe verwendet, die im Folgenden erläutert werden:

  • Gemeine Figur: Gemeine Figuren sind in der Heraldik Figuren, die überall auf einem Wappen platziert werden können, aber den Wappenrand nicht berühren.
  • Heroldsbild: Heroldsbilder sind Gestaltungselemente, die auf geometrischen Strukturen basieren und meist den Wappenrand berühren.
  • Bord: Ein Bord ist ein besonderes Heroldsbild. Es ist eine Umrandung, welche das gesamte Wappen umgibt.
  • Teilung: Durch Teilungen werden Wappen in mehrere Flächen verschiedener Farben aufgeteilt.
  • Wappenschnitt: Ein Wappenschnitt ist eine bestimmte Einteilung eines Wappens.

Bei den Farbverläufen handelt es sich nicht um heraldische Gestaltungselemente.

Trivia[]

Banner auf dem Kopf

Ein Spieler mit Banner auf dem Kopf

  • Mit dem Banner Generator sind verschiedene Onlinewerkzeuge verfügbar, um neue Designs für Banner ganz leicht auszuprobieren und zu entwerfen. Sämtliche Schritte für das umfangreiche Rezept zum Erzeugen des Bannermusters werden sofort ausgegeben, sogar ein Befehl zum Erstellen des Banner wird generiert.
  • Ein Banner ist eine spezielle Form der Flagge, das an seiner Befestigungsart erkennbar ist: normale Flaggen wehen seitlich an einem Flaggenmast, Banner hängen an einem Querholz herab, sodass man sie auch ohne Wind gut erkennen kann.
  • Da es so viele unterschiedliche Rezepte gibt, um Bannermuster zu erstellen, haben sie in der Konsolenedition einen eigenen Abschnitt im Menü der Werkbank.
  • Mit dem Befehl /item replace entity @p armor.head with minecraft:pink_banner{BlockEntityTag:{ Patterns:[ { Color:4, Pattern:"tt" },{ Color:5, Pattern:"bts" },{ Color:3, Pattern:"mc" }]} } ist es möglich, ein Banner auf dem Kopf zu tragen. Dabei wird dem nächstgelegenen Spieler (@p) in den Rüstungs-Slot des Helmes (armor.head) ein rosa Banner (ID-Name minecraft:pink_banner) gesetzt, mit drei Mustern: Dreieck oben (tt) in gelb (4), Sägezahn unten (bts) in hellgrün (5) und Punkt in der Mitte (mc) in hellblau (3). Für die verfügbaren NBT-Eigenschaften und die Bezeichnungen der einzelnen Muster siehe Blockobjektdaten.
  • In den Texturdaten tauchten mit Einführung der Banner die Gegenstand-Texturen banner_base.png und banner_overlay.png auf. Die erste zeigte einen Holzständer, die zweite ein weißes Banner. Offenbar waren sie zur Darstellung im Inventar gedacht, wurden aber nie benutzt. Mit Vollversion 1.11 verschwand banner_base.png, mit Vollversion 1.13 verschwand banner_overlay.png aus den Standard-Ressourcen.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Stehend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
rotation0—15Die Richtung, in die der stehende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
  • 0: Süden
  • 1: Süd-Südwest
  • 2: Südwest
  • 3: West-Südwest
  • 4: Westen
  • 5: West-Nordwest
  • 6: Nordwest
  • 7: Nord-Nordwest
  • 8: Norden
  • 9: Nord-Nordost
  • 10: Nordost
  • 11: Ost-Nordost
  • 12: Osten
  • 13: Ost-Südost
  • 14: Südost
  • 15: Süd-Südost
Block Zustand Wert Beschreibung
Hängend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
facingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der hängende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.

NBT-Daten[]

  • Banner hat die Blockobjekt-ID "banner"
    • Allgemeine Blockobjekteigenschaften
    • CustomName: Name des Banners als JSON-Text (Beispiel: CustomName:'{"text":"Wiki"}'). Der Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Der Name kann als Kartenmarkierung eingesetzt werden.
    • Patterns: Optional die Liste der verwendeten Muster. Sie liegen in der Reihenfolge übereinander, in der sie in der Liste aufgeführt werden.
      • Ein Muster des Banners.
        • Color: Die Farb-ID für die Farbe des Musters. Wertebereich: 0 bis 15.
        • Pattern: Art des Musters. Für die verfügbaren Kürzel siehe Banner/Muster.
Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren.
Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.8
14w30a
  • Banner in allen 16 Farben und mit vielen verschiedenen Mustern hinzugefügt.
14w30c
  • Banner haben vier neue Muster, unter anderen ein neues Rezept mit dem Goldenen Apfel.
14w31a
  • Banner haben fünf neue Muster.
Vollversion 1.8.8 (1.8.8-pre)
  • Banner zeigen nur noch die ersten sechzehn Muster an.
Vollversion 1.9 (15w33c)
  • Es ist möglich, Bannermuster auf Schilde zu übertragen.
Vollversion 1.11 (16w35a)
  • Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten.
Vollversion 1.12 (17w06a)
  • Das Farbenspektrum der 16 Banner hat sich geändert.
Vollversion 1.13
17w47a
  • Metadaten-Entfernung: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen und zusätzliche 16 ID-Namen für die Wand.
18w10a
  • Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Der Webstuhl wird hinzugefügt, er vereinfacht das Herstellen von Bannermustern.
  • Alle Werkbankrezepte für Banner werden entfernt.
18w45a
19w11a
  • Banner haben ein neues Muster.
Vollversion 1.15 (19w39a)
  • Banner zeigen die Abbauanimation, wenn sie abgebaut werden.
Vollversion 1.16 (20w15a)
Vollversion 1.17 (20w46a)
  • Das unbenutzte "base"-Muster wird in "field"-Muster umbenannt und mit geeigneten Übersetzungsstrings versehen (seine ID ist immer noch "base").


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Banner hinzugefügt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Banner können mit Wasser geflutet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU43 CU33 1.36 Patch 13
  • Banner hinzugefügt.