Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Banner
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Karotte|Karotte]]<br/>{{Nahrung
| image      = Karotte.png
| invimage   = Karotte
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|3}}
| saturation = 3,6
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Nein
| nameid     = carrot
}}
{{Block
| title       = Karotten
| image       = Karotten Alter 1.png;Karotten Alter 2.png;Karotten Alter 3.png;Karotten.png
| type        = Nahrung
| pushable    = Droppt
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Karotten}}
| hardness    = {{Härte|Karotten}}
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| tool        = any
| flammable   = Nein
| light       = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = none
| drops       ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1–4)
| nameid      = carrots
| blockstate  = Karotten
}}
{{Diese Seite|die Karotte als Feldfrucht|die vergoldete Karotte|Goldene Karotte}}
'''Karotten''' dienen als Nahrungsmittel und stellen gleichzeitig auch das „Saatgut“ dar, um weitere Karotten anzubauen.

== Gewinnung ==
Karotten können angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen ===
Karotten können auf Feldern in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.

=== Kreaturen ===
Selten werden Karotten von [[Zombie]]s [[Drop|gedroppt]].

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
<div style="float:right">
[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]]
</div>
Karotten können per Rechtsklick auf [[Ackerboden]] angepflanzt werden. Zum Wachsen benötigen die dadurch entstandenen Karotten ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen, wie z. B. [[Leuchtstein]], können sie auch bei Nacht oder unterirdisch wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit wieder. Wird die Pflanze vorzeitig zerstört, wird exakt eine Karotte gedroppt.

Karotten durchlaufen vier Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten Stadium von [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]] zu unterscheiden sind. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Karotten stark beschleunigt werden.

Nur reife Karotten droppen ein bis vier, aber im Durchschnitt 2 {{Bruch|5|7}} Karotten (2,71), sobald sie geerntet werden. Diese können entweder verwendet oder wieder eingepflanzt werden.

Zum '''Anbau von Karotten''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Verwendung ==
Karotten können entweder gegessen werden, wobei sie {{Hunger|3}} Hunger- und 3,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen, wieder angepflanzt oder weiterverarbeitet werden. 

Aus ihnen lassen sich [[Goldene Karotte]]n, die als Nahrung oder Zutat für Tränke dienen, oder [[Karottenrute]]n bauen, die zum Ködern und Lenken von [[Schwein]]en genutzt werden. Außerdem kann man aus Karotten [[Kaninchenragout]] herstellen.

Ebenfalls können Karotten in den [[Komposter]] getan werden, wo eine 65%-Chance besteht, dass sich die Stufe des Komposters erhöht.

=== Viehzucht ===
Karotten können für die [[Viehzucht|Zucht]] von [[Schwein]]en und [[Kaninchen]] verwendet werden.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-22 Karotten für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldene Karotte}}
|-
{{Rezept|Karottenrute}}
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Karotte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Karotten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Galerie ==
<gallery>
Dorf Feld.png|Karotten zusammen mit Kartoffeln und Weizen in einem [[Dorf]].
Karotten ausgewachsen.png|Ein Feld mit erntereifen Karotten.
Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w34a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w36a}}
|list2= *Karotten kommen auf den Feldern in [[Dörfer]]n vor.
*Karotten werden zur Zucht von [[Schwein]]en genutzt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Textur wird geändert.
*Karotten können zusätzlich zu der [[Karottenrute]] als Lockmittel für [[Schwein]]e dienen.
}}
|group2= {{ver|1.5}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Karotten nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei- bis dreimal, um die Karotten vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group3= {{ver|1.8}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Die Karotte stellt nur noch {{Hunger|3}} statt {{Hunger|4}} wieder her.
|group2= {{ver|version|14w27a}}
|list2= *Die Karotte kann zusammen mit einigen Zutaten, unter anderem mit gebratenem Kaninchen, zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden.
}}
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Karotte.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Karotten können in einem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group5= {{ver|1.15|19w34a}}
|list5= *[[Biene]]n können Karottenpflanzen bestäuben.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Karotten können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Mrkev]]
[[en:Carrot]]
[[es:Zanahoria]]
[[fr:Carotte]]
[[hu:Sárgarépa]]
[[ja:ニンジン]]
[[ko:당근]]
[[lzh:胡蘿蔔]]
[[nl:Wortel]]
[[pl:Marchewka]]
[[pt:Cenoura]]
[[ru:Морковь]]
[[uk:Морква]]
[[zh:胡萝卜]]</li><li>[[Honigblock|Honigblock]]<br/>{{Block
| image       = Honigblock.png
| invimage    = Honigblock
| type        = Redstone, Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = honey_block
}}

Der '''Honigblock''' ist ein transparenter Block, der aus [[Honigflasche]]n hergestellt werden kann.

== Eigenschaften ==
* Wie auch ein [[Strohballen]], dämpft ein Honigblock den Fallschaden um 80%, wenn eine [[Kreatur]] auf dem Honigblock einschlägt. Dabei wird die [[Kreatur]] nicht, wie bei einem [[Schleimblock]], zurückgeschleudert.
* Wird ein Honigblock von einem [[Kolben]] verschoben, zieht er, wie auch ein [[Schleimblock]], die meisten benachbarten [[Block|Blöcke]] mit.
** Für eine Liste, welche [[Block|Blöcke]] gezogen werden können, siehe [[Kolben#Verschieben von Blöcken]].
** Wenn dabei [[Kreatur]]en den Honigblock berühren, werden diese mitgezogen.
* Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht aneinander.
* Anders als der Schleimblock leitet der Honigblock keine [[Redstone-Signal]]e weiter.
* Springt man an einen Honigblock "gleitet" man langsam hinunter. 

== Gewinnung ==
Honigblöcke können sofort zerbrochen werden und fallen immer als Gegenstand, unabhängig von gehaltenen Gegenständen.

=== Herstellung ===
Ein Honigblock kann aus vier [[Honigflasche]]n hergestellt werden. Nach der Herstellung bleiben die leeren [[Glasflasche]]n zurück.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigblock}}
|}

== Verwendung ==
=== Bewegungseinschränkungen ===
* Berührt eine [[Kreatur]] einen Honigblock, wird ihre Laufgeschwindigkeit stark verringert.
* Man kann auf einem Honigblock weniger als einen Block hoch springen.
* Berührt man während des Falls einen Honigblock von der Seite, wird auch der Sturz verlangsamt.
* Die Verlangsamung und eingeschränkte Sprunghöhe treten auch dann auf, wenn man einen [[Teppich]] oder eine [[Stufe]] auf den Honigblock platziert.

=== Bienen ===
Findet eine [[Biene]] einen Honigblock, kann es vorkommen, dass sie kurz vor dem Block stehen bleibt und von ihm isst.

=== Redstone ===
Der Honigblock kann nützlich für [[Redstone]]-Schaltungen sein, da er nicht an [[Schleimblock|Schleimblöcken]] klebt. Somit hat man zwei unabhängige Blöcke, die andere Blöcke mit sich ziehen können. Außerdem sind die Blöcke auch in Flugmaschinen nützlich, da man über [[Güterlore]]n oder [[Trichterlore]]n, die von diesen mitgezogen werden, zusätzliche [[Gegenstand|Gegenstände]] mitnehmen kann.

=== Lagermöglichkeit ===
Der Honigblock kann dafür genutzt werden um Honig für [[Honigflasche]]n zu lagern.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigflasche}}
|}

=== Transparenz ===
Da der Honigblock transparent ist, sind die äußersten der 16 Pixel der Standard-Textur für Kreaturen und Objekte zugänglich. Das heißt, man kann ein wenig im Block drin stehen; oder man kann, wenn zwei Honigblöcke nebeneinander stehen, Pfeile dort hindurch verschießen. Die Hitbox von Enderperlen hingegen ist zu groß, um durch die {{bruch|1|8}} Block schmale Lücke zu passen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Eine klebrige Angelegenheit}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Klebrige Angelegenheit}}

== Trivia ==
* Man kann ihm im Inventar-Handwerksraster herstellen, doch um ihn wieder in [[Honigflasche]]n umzuwandeln, braucht man eine [[Werkbank]]

== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= 28. September 2019
|list1= *[[Datei:Honigblock (Vorschau).png|32px]] Der Honigblock wird auf der [[MineCon#2019|Minecon Live 2019]] angekündigt.
|group2= 29. September 2019
|list2= *[[Datei:Honigblock (Vorschau 2).png|32px]] Im offiziellen Artikel über alle auf der Minecon 2019 angekündigten Inhalte wurde eine weitere Honigblocktextur gezeigt, die nicht live zu sehen war.
|group3= {{ver|1.15}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w41a}}
|list1= *[[Datei:Honigblock.png|32px]] Honigblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w42a}}
|list2= *Honigblöcke und [[Schleimblock|Schleimblöcke]] kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können.
|group3= {{ver|version|19w44a}}
|list3= *Honigblöcke können zum Herstellen von Honigflaschen verwendet werden.
*Das Inventar-Symbol für Honigblöcke wird geringfügig geändert.
|group4= {{ver|version|1.15-pre1}}
|list4= *Das gleitende Geräusch-Ereignis für Honigblöcke verwendet nicht mehr die gleichen Untertitel wie Fußschritte.
}}
|group4= {{ver|1.17}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w08a}}
|list1= *Honigblöcke werden in die Registerkarte "Redstone" des Kreativinventars verschoben.
|group2= {{ver|version|21w18a}}
|list2= *Ziegen können keine weiten Sprünge mehr auf Honigblöcken machen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.14.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.14.0.1}}
|list1= *[[Datei:Honigblock 1.14.0.1 BE.png|32px]] Honigblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.14.0.2}}
|list2= *[[Datei:Honigblock.png|32px]] Das Modell der Honigblöcke wird geändert, damit es zu dem der Java Edition passt.
*Honigblöcke kleben nicht mehr an Schleimblöcken, wenn sie von Kolben geschoben werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.14.0.4}}
|list3= *Honigblöcke können zur Herstellung von Honigflaschen verwendet werden.
}}
|group2= {{ver|be|1.14.20|1.14.2.50}}
|list2= *Geschosse können durch die Lücke zwischen zwei Honigblöcken geschossen werden.
|group3= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list3= *Für Honigblöcke werden neue Geräusche hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Honey Block]]
[[es:Bloque de miel]]
[[fr:Bloc de miel]]
[[it:Blocco di miele]]
[[ja:ハチミツブロック]]
[[ko:꿀 블록]]
[[pl:Blok miodu]]
[[pt:Bloco de mel]]
[[ru:Блок мёда]]
[[th:บล็อกน้ำผึ้ง]]
[[uk:Медовий блок]]
[[zh:蜂蜜块]]</li><li>[[Leitstein|Leitstein]]<br/>{{Block
| title       = Leitstein
| image       = Leitstein.png
| invimage    = Leitstein
| transparent = Nein
| type        = Gebrauchsblöcke
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| gravity     = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      = lodestone
}}
{{Diese Seite|den Block|den Kompass|Leitstein-Kompass}}
Der '''Leitstein''' ist ein Block. Durch Anklicken mit einem [[Kompass]] kann ein [[Leitstein-Kompass]] erzeugt werden, der immer in Richtung des Leitsteins weist.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Leitsteine kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] finden.
=== Herstellung ===
Der Leitstein kann mit einem [[Netheritbarren]] und 8 [[Gemeißelte Steinziegel|gemeißelten Steinziegeln]] hergestellt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leitstein}}
|}

== Verwendung ==
=== [[Leitstein-Kompass]] ===
Durch die Verwendung eines [[Kompass]]es auf einen Leitstein wird der [[Kompass]] so verändert, dass er auf den Leitstein zeigt. Dies funktioniert in allen Dimensionen. Zusätzlich hat er das [[Verzauberung]]s- bzw. das [[Trank|Zaubertrank]]-Flimmern. Wenn der Leitstein zerbrochen wird, beginnt sich der [[Kompass]] ziellos zu drehen, ähnlich wie bei Kompassen im [[Das Ende|Ende]] oder im [[Nether]]. Er zeigt dieses Verhalten auch dann, wenn man damit in einer anderen Dimension als der Leitstein ist.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Weißt du}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Lodestone-compass.png|Kompass und Leitstein vor der Verbindung.
Datei:Lodestone-compass-linked.png|Kompass und Leitstein verbunden.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w13a}}
|list1= *Leitstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Leitsteine kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n vor.
}}
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Lodestone]]
[[es:Magnetita]]
[[fr:Magnétite]]
[[it:Magnetite]]
[[ja:ロードストーン]]
[[ko:자석석]]
[[lzh:礠石]]
[[pl:Magnetyt]]
[[pt:Magnetita]]
[[ru:Магнетит]]
[[th:หินนำทาง]]
[[uk:Магнетит]]
[[zh:磁石]]</li></ul>
Kategorie

Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Ja, aber verbrennt nicht

Verschiebbar

Bedrock Edition: Droppt
Sonst: Nein

Explosions-
widerstand

1

Härte

1

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (16)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = banner

Blockzustand

Siehe Tabelle

Ein Banner ist ein Dekorationsobjekt, das optisch zwei Blöcke hoch ist. Man stellt sie aus Wolle und Stöcken her und kann sie anschließend mit vielfarbigen Mustern verzieren, sodass sie eine Art Wappen oder Fahne abbilden können. Es kann sowohl frei stehen, als auch an einer Wand hängen. Darüber hinaus lässt sich das Motiv eines Banners auch auf einen Schild kopieren.

Eigenschaften[]

  • Ein Banner ist optisch zwei Blöcke hoch und einen Block breit.
  • Es kann in einem Rahmen platziert und auch auf dem Kopf getragen werden (siehe unten).
  • Wie bei Schildern gibt es zwei Varianten von Bannern. Zum einen das frei stehende und zum anderen das an der Wand hängende Banner. Beide Varianten bewegen sich leicht, als ob sie im Wind wehen würden. Alle Banner bewegen sich unterschiedlich.
  • Beim stehenden nimmt die Hitbox nur den unteren Block ein. Will man es abbauen, muss man also den unteren Teil abbauen. In die obere Hälfte kann man einen Block setzen, das beeinträchtigt das stehende Banner nicht. Beim Wand-Banner jedoch nimmt die Hitbox nur den oberen Block ein. Will man es abbauen, muss man also die Aufhängung abbauen. Hier kann man in die untere Hälfte einen Block setzen.
  • Es gibt 16 verschiedene Grundfarben für Banner und 38 verschiedene Grundmuster (je wieder in 16 möglichen Farben). Auf einem Banner können bis zu 6 verschiedene Grundmuster kombiniert werden. Daraus ergeben sich mindestens 16 × ( 1 + 608 + 6082 + 6083 + 6084 + 6085 + 6086 ) ≈ 809,6 Billiarden verschiedene Banner. Das sind über 115 Millionen für jeden einzelnen Menschen auf dieser Erde. Die Anzahl tatsächlicher Möglichkeiten ist etwas geringer, da manche Musterkombinationen die gleichen sind.
  • Mit einem Kessel können die Muster von Bannern wieder gelöscht werden. Hierbei geht bei jedem Waschen das jeweils oberste Muster verloren. Genau wie beim Entfärben der Lederrüstung muss das Banner in der Hand gehalten werden und der Kessel mit der rechten Maustaste angeklickt werden.
  • Da Banner Blockobjektdaten haben, können sie nicht mit einem Kolben verschoben werden.
  • Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. in das Banner stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl /data merge block ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"<Name>"}'}.

Gewinnung[]

Herstellung[]

Für das spätere Kopieren von Bannern ist zu beachten, dass das leere Banner dieselbe Grundfarbe haben muss wie die Kopiervorlage.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Banner Wolle +
Stock
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Wurzeldurchzogene Erde|Wurzeldurchzogene Erde]]<br/>{{Block
| invimage    = Wurzeldurchzogene Erde
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| light       = Nein
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = rooted_dirt
}}
'''Wurzeldurchzogene Erde''' ist ein Block, der unter Azaleen generiert wird, also in den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]]. Sie ähnelt normaler [[Erde]], ist aber von Wurzeln durchzogen.

== Eigenschaften ==
* [[Myzel]] und [[Grasblock|Gras]] können sich nicht auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten.
* Pflanzen können auf Wurzeldurchzogene Erde nicht platziert oder gezüchtet werden.
* Bei Rechtsklick mit einer [[Hacke]] droppt eine [[Hängende Wurzeln|hängende Wurzel]] und der Block wird zu [[Erde]].

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Unter Azaleenbäumen kann Wurzeldurchzogene Erde generiert werden. Dies kann sich mehr als einen Stapel hauptsächlich vertikal nach unten unter dem Stamm fortsetzen.

=== Generierung ===
Aus [[Azalee]]n oder [[Blühende Azalee|Blühenden Azaleen]] erzeugte Azaleenbäume, ersetzt Wurzeldurchzogene Erde einen einzelnen [[Erde]], [[Grobe Erde]] oder [[Moos]].

=== Abbau ===
Wurzeldurchzogene Erde kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug abgebaut werden.
{{Abbauen|Wurzeldurchzogene Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können 2 Wurzeldurchzogene Erde für einen [[Smaragd]] verkaufen.

== Verwendung ==
Ähnlich wie bei [[Grobe Erde|grober Erde]] können sich weder [[Myzel]] noch [[Grasblock|Gras]] auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten. Auch Pflanzen können darauf nicht gepflanzt werden oder wachsen.

Er droppt zwar selbst , wenn man ihn abbaut, verwandelt sich aber nicht in Erde, nachdem ein Block darauf platziert wurde.

Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer beliebigen Schaufel [[Trampelpfad]]e umgewandelt werden.

=== Hängende Wurzeln ===
Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf Wurzeldurchzogene Erde bewirkt, dass unter dem Block [[Hängende Wurzeln]] wachsen, sofern Platz dafür vorhanden ist.

Die Verwendung einer [[Hacke]] auf Wurzeldurchzogene Erde verwandelt diese in normale [[Erde]] und droppt [[Hängende Wurzeln]].

=== Schlamm ===
Mit einer Wasserflasche kann man Wurzeldurchzogene Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w11a}}
|list2= *Bei der Verwendung von Knochenmehl auf Wurzeldurchzogene Erde wachsen hängende Wurzeln darunter.
|group3= {{ver|version|21w13a}}
|list3= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
*[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde.
|group4= {{ver|version|21w16a}}
|list4= *Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird.
|group5= {{ver|version|21w20a}}
|list5= *Wenn man Wurzeldurchzogene Erde mit einer [[Hacke]] bearbeitet, wird sie in Erde umgewandelt und ein hängendes Wurzelstück droppt.
}}
|group2= {{ver|1.19|22w11a}}
|list2= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.17.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}}
|list1= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde
*Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Wurzeldurchzogene Erde sind nicht mehr nur über das Experimentelle Gameplay verfügbar.
}}
|group3= {{ver|bev|1.17.10|20}}
|list3= *Die obere Textur der Wurzeldurchzogene Erde rotiert zufällig.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Rooted Dirt]]
[[es:Tierra enraizada]]
[[fr:Terre racineuse]]
[[it:Terra con radici]]
[[ja:根付いた土]]
[[pl:Zakorzeniona ziemia]]
[[pt:Terra enraizada]]
[[ru:Корнистая земля]]
[[uk:Кореневий ґрунт]]
[[zh:缠根泥土]]</li><li>[[Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände|Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände]]<br/>{{Minecraft Dungeons}}

Diese Seite gibt einen Überblick, über alle im Spiel verfügbaren, sammelbaren Waffen, Rüstungen und Artefakte, sowie deren Fundorte

{{Kommentar|info|Hilfe von {{Taste|STRG}}+{{Taste|F}} kannst du nach einem bestimmten Gegenstand suchen.|}}

== Waffen ==
=== Nahkampfwaffen ===

{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|+
|-
! rowspan="2" style="text-align:center;" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="22" |
! Einzigartige Varianten
|-
! Standard !!  Abenteuer  !! Das Ende aller Tage
!
|-
| {{DGL|Axt}}
| 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
| colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| 
{{DGL|Hochlandaxt}}<br>
{{DGL|Feuerbrand}}

|-
| {{DGL|Claymore}}
| colspan="3" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] 

Spießrutenlauf der Windböen
| 
{{DGL|Breitschwert}}<br>
{{DGL|Herzdieb}}<br>
{{DGL|Große Axtschneide}}

|-
| {{DGL|Dolche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]
|
{{DGL|Frost-Reißzähne}}<br>
{{DGL|Monddolche}}<br>
{{DGL|Schurdolche}}

|-
|{{DGL|Doppelaxt}}
| colspan="2" | Die Festung
|
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Verfluchte Axt}}<br>
{{DGL|Wirbelwind}}

|-
|{{DGL|Entersäbel}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Karmesinwald
|
{{DGL|Namenlose Klinge}}<br>
{{DGL|Tänzerschwert}}

|-
|{{DGL|Finsteres Schwert}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Gleve}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|
{{DGL|Toxingleve}}<br>
{{DGL|Grabesfluch}}

|-
|{{DGL|Großhammer}}
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Versunkenes Monument
| colspan="2" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schwerkrafthammer}}<br>
{{DGL|Sturmbrecher}}

|-
|{{DGL|Kampfstab}}
|
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Kampfstab des Terrors}}<br>
{{DGL|Wachstumsstab}}

|-
|{{DGL|Katana}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Finsteres Katana}}<br>
{{DGL|Meister-Katana}}

|-
|{{DGL|Panzerhandschuhe}}
|Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|
{{DGL|Seelenfäustlinge}}<br>
{{DGL|Kämpferbandagen}}<br>
{{DGL|Zermalmer}}

|-
|{{DGL|Peitsche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Rankenpeitsche}}

|-
|{{DGL|Rapier}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung
|
{{DGL|Bienenstachel}}<br>
{{DGL|Frost-Florett}}

|-
|{{DGL|Schwert}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Diamantschwert}}<br>
{{DGL|Falkenklaue}}

|-
|{{DGL|Seelenmesser}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]Wirrwald
| colspan="2" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Messer der Ewigkeit}}<br>
{{DGL|Wahrheitssucher}}

|-
|{{DGL|Seelensense}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostsense}}<br>
{{DGL|Sense des Gefängniswärters}}

|-
|{{DGL|Sicheln}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wer zuletzt lacht}}<br>
{{DGL|Albtraumbiss}}

|-
|{{DGL|Speer}}
| colspan="2" | Zerstörte Zitadelle
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Glücksspeer}}<br>
{{DGL|Flüsterspeer}}

|-
|{{DGL|Spitzhacke}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Diamantspitzhacke}}
|-
|{{DGL|Streitkolben}}
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Gunst der Sonne}}<br>
{{DGL|Flegel}}

|}

=== Fernkampfwaffen ===
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="23" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
| 
{{DGL|Azursucher}}<br>
{{DGL|Der Schlitzer}}

|-
|{{DGL|Bogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Zwillingsbogen}}<br>
{{DGL|Knochenbogen}}

|-
|{{DGL|Explosionsarmbrust}}
|
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Implodierende Armbrust}}<br>
{{DGL|Feuerbolzenwerfer}}

|-
|{{DGL|Explosions-Armbrust}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Seelenjäger-Armbrust}}<br>
{{DGL|Verdorbene Armbrust}}

|-
|{{DGL|Jagdbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Wildnis des Endes
|
{{DGL|Jägerglück}}<br>
{{DGL|Meisterbogen}}<br>
{{DGL|Uralter Bogen}}

|-
|{{DGL|Kraftbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Elite-Kraftbogen}}<br>
{{DGL|Säbelklinge}}

|-
|{{DGL|Kurzbogen}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Mechanischer Kurzbogen}}<br>
{{DGL|Violetter Sturm}}<br>
{{DGL|Liebeszauberbogen}}

|-
|{{DGL|Langbogen}}
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Wächterbogen}}<br>
{{DGL|Feuerrote Schlange}}

|-
|{{DGL|Schneebogen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wintergriff}}

|-
|{{DGL|Schnelle Armbrust}}
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Automatikarmbrust}}<br>
{{DGL|Schmetterlingsarmbrust}}

|-
|{{DGL|Schwere Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Metzlerarmbrust}}<br>
{{DGL|Verdammtenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]] 

Die Festung
|
{{DGL|Leerenrufer}}<br>
{{DGL|Wilde Seelenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenbogen}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Bogen der verlorenen Seelen}}<br>
{{DGL|Nachtbogen}}

|-
|{{DGL|Splitterarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Seelensandtal 

Die Festung
|
{{DGL|Blitzharfenarmbrust}}<br>
{{DGL|Harfenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Trickbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Der Pinke Halunke}}<br>
{{DGL|Die grüne Bedrohung}}

|-
|{{DGL|Verfluchter Bogen}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Zweifacharmbrüste}}
|
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Babyarmbrüste}}<br>
{{DGL|Verzauberte Armbrüste}}
|}

== Rüstung ==
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="24" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Beschwörungsrobe}}
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Glutrobe}}<br>
{{DGL|Immergrüne Robe}}

|-
|{{DGL|Bienennest-Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Bienenstock-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Champion-Rüstung}}
| colspan="2" |—
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Heldenrüstung}}

|-
|{{DGL|Diebesrüstung}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Seelensandtal 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Spinnenrüstung}}

|-
|{{DGL|Dunkle Rüstung}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Titanenschleier}}

|-
|{{DGL|Finstere Rüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Wither-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Geheimnisrüstung}}
|
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|

|-
|{{DGL|Gespenstische Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Gespensterflamme}}

|-
|{{DGL|Höhlenforscherrüstung}}
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Die Festung
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Höhlenkriecher}}

|-
|{{DGL|Hungriger Horror}}
|colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Jägerrüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Spießrutenlauf der Windböen
|
{{DGL|Bogenschützenrüstung}}

|-
|{{DGL|Kriegsrobe}}
| colspan="2" |Versunkenes Monument
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Prachtrobe}}

|-
|{{DGL|Ozelotrüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schattenläufer}}

|-
|{{DGL|Phantomrüstung}}
|—
|colspan="2" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostbrand}}

|-
|{{DGL|Plattenrüstung}}
|—
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Metallrüstung}}

|-
|{{DGL|Schneerüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Frostrüstung}}

|-
|{{DGL|Schuppenrüstung}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] 

Spießrutenlauf der Windböen 

Basaltdeltas
|colspan="2" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Hochlandrüstung}}

|-
|{{DGL|Seelenrobe}}
|
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wirrwald
|colspan="2" |
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Seelentänzerrobe}}

|-
|{{DGL|Söldnerrüstung}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Renegatenrüstung}}

|-
|{{DGL|Verstärkte Kettenrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Getreuen-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Wachenrüstung}}
| colspan="2" |
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Neugierrüstung}}

|-
|{{DGL|Wolfsrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Fuchsrüstung}}<br>
{{DGL|Schwarzwolfrüstung}}
{{DGL|Polarfuchsrüstung}}
|}

== Artefakte ==
{| class="wikitable" style="width:620px; text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
|-
|{{DGL|Angel}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGL|Blitzstab}}
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|colspan="2" |
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGS|Diamant Staub}} Diamant Staub
| colspan="3" |DLC

|-
|{{DGL|Eisenhaut-Amulett}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] 

Korallenkamm

|-
|{{DGL|Eisstab}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Ernter}}
|colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]] 

Seelensandtal
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Feuerwerkspfeil}}
|colspan="3" |
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]

|-
|{{DGL|Flammenköcher}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]

|-
|{{DGL|Geschäftiges Nest}}
|colspan="3" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] 

Nether-Einöde

|-
|{{DGL|Gespensterumhang}}
|—
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]

|-
|{{DGL|Golem-Bausatz}}
|colspan="2" |—
|[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Gong der Schwächung}}
|colspan="2" |—
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]

|-
|{{DGL|Köcher der Pein}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Leckerer Knochen}}
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

|-
|{{DGL|Leichte Feder}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Liebesmedaillon}}
|—
| colspan="2" |
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGL|Schockpulver}}
|colspan="3" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Wirrwald

|-
|{{DGL|Seelenheiler}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Seelenlaterne}}
|colspan="3" |
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Seelensandtal

|-
|{{DGL|Stiefel der Geschwindigkeit}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]] 

Seelensandtal 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Todeskappenpilz}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Wirrwald 

Wildnis des Endes

|-
|{{DGL|Totem der Abschirmung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Totem der Regeneration}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Basaltdeltas

|-
|{{DGL|Totem des Seelenschutzes}}
| colspan="3" | DLC

|-
|{{DGL|Verdorbene Samen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGS|Verdorbener Kürbis}} Verdorbener Kürbis
| colspan="3" |
Täglich Schaurig

|-
|{{DGL|Verseuchtes Leuchtfeuer}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Verzaubertes Gras}}
|colspan="3" |
[[MCD:???|???]]

|-
|{{DGL|Windhorn}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Nether-Einöde 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Wunderbarer Weizen}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|}

{{Navbox-Minecraft-Dungeons-Gegenstände}}

[[Kategorie:Gegenstand]]
[[Kategorie:Minecraft Dungeons]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleimblock|Schleimblock]]<br/>{{Block

| image = Schleimblock.png | invimage = Schleimblock | type = Redstone, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = slime_block }} Der '''Schleimblock''' ist ein transparenter Block, auf welchem Spieler und [[Kreatur]]en - abhängig von der Fallhöhe - unterschiedlich hoch zurückgeworfen werden. In seinem Aussehen ähnelt er der [[Schleim]]-Kreatur.

== Eigenschaften ==

  • Wenn ein Wesen (Kreatur oder Spieler) auf einen Schleimblock springt oder fällt, wird es nach oben zurückgeworfen und zwar weniger hoch als seine ursprüngliche Fallhöhe. Beim anschließenden erneuten Fall wiederholt sich das, bis es auf dem Schleimblock steht. Daher erhält das Wesen keinen Fallschaden. Bei einer Fallhöhe von 250 Blöcken wird man zuerst ca. 50 Blöcke zurückgeworfen, dann ca. 20 Blöcke, 10, 8, 6 etc.
  • Wenn man dagegen auf einem Schleimblock mit der [[Steuerung|Sprungtaste]] springt, wird man nicht höher springen als normal auch. Dies kann man nutzen: Wenn man auf einen Schleimblock fällt und spätestens kurz vor dem Aufprall die Sprungtaste drückt, wird man nicht hoch zurückgeworfen, sondern springt normal hoch, was die Landeprozedur abkürzt. Drückt man die [[Schleichen]]-Taste, wird man gar nicht zurückgefedert, erhält aber Fallschaden.
  • Andere [[Objekt]]e, wie z.B. [[Lore]]n oder fallender Sand, zittern nur leicht beim Aufprall, werden aber nicht zurückgeworfen.
  • Wenn man über Schleimblöcke läuft, wird man sehr langsam, noch langsamer, als wenn man über [[Seelensand]] läuft. Dabei zittert man ganz leicht ([[Menü/Optionen/Grafikeinstellungen|Grafikeinstellungen]]: "Gehbewegung: An").
  • Auch wenn man auf einem Schleimblock steht, zittert man leicht.
  • Liegt ein [[Teppich]] auf einem Schleimblock, dämpft oder ändert das seine Eigenschaften ''nicht''. (Im Gegensatz zu einem Teppich auf Seelensand).
  • Der Schleimblock leitet Redstone-Signale weiter, obwohl er eine durchsichtige Textur nutzt und somit den [[Transparenz|transparenten Blöcken]] ähnelt.
  • Wenn ein Schleimblock von einem Kolben nach oben verschoben wird, schleudert er alle [[Objekt]]e (Spieler, Kreaturen, Drops etc.), die darauf sind, nach oben, auch die, die von Schleimblöcken normalerweise nicht abprallen.
  • Dasselbe gilt für einen Schleimblock, der von einem Kolben zur Seite verschoben wird.
  • Man kann auf einen frei stehenden Schleimblock fallen und Fallschaden bekommen, wenn man auf der Kante des Blockes landet und somit rechnerisch schon mehr auf dem Nachbarblock gelandet ist, auch wenn dieser nur Luft ist. Daher sollte man bei großen Höhen die Kanten von Schleimblöcken meiden.
  • [[Glasierte Keramik]] und [[Honigblock|Honigblöcke]] werden von Schleimblöcken nicht bewegt.
  • Schleimblöcke interagieren mit [[Enderperle]]n, das heißt, diese prallen von ihnen ab. Während die Enderperle geworfen wurde, muss ein Kolben mit befestigtem Schleimblock betätigt werden, der die Perle dann hochschleudert.
{| class="wikitable"

! style="width:250px" | Seitlich gestoßenes Objekt ! Stoßweite in Blöcken |- | Fallender Sand | 8 |- | Kreatur auf Eis | 9 |- | Fallender Drop | 9 |- | Kreatur in der Luft | 10 |- | Lore auf Schiene<br><small>Die Lore steht auf einer Schiene direkt vor dem Schleimblock, die zweite Schiene muss fehlen, damit die erste verschoben werden kann</small> | 19 |- | Drop auf Eis | 25 |- | Boot im Wasser | 36 |}

  • Schleimblöcke kleben mit sich und anderen soliden Blöcken zusammen, wenn man sie mit einem [[Kolben]] oder klebrigen Kolben bewegt. Dies unterliegt folgenden Regeln:
    • Es können maximal zwölf Blöcke gemeinsam bewegt werden. Besteht das Konstrukt aus mehr Blöcken, bewegt sich das gesamte Konstrukt nicht (mehr).
    • Jeder Block, der bewegt werden soll, muss ''ohne Unterbrechung'' über einen oder mehrere Schleimblöcke mit dem Kolben verbunden sein.
  • Tipp: Man kann zwar keine [[Redstone-Fackel]]n an einem beweglichen Schleimblockkonstrukt befestigen, aber [[Redstone-Block|Redstone-Blöcke]] eignen sich ebenso gut als Signalquelle.

{{Animation|Schleimblock-Kolben1.png;Schleimblock-Kolben2.png|300px}}

An dem klebrigen Kolben sind acht Schleimblöcke befestigt, an denen drei Steinblöcke hängen. Die elf soliden Blöcke bewegen sich alle, wenn der Kolben sich bewegt. Die Blöcke, die nicht direkt an Schleimblöcken hängen (hier: die Wolle), bewegen sich nicht mit, behindern die Bewegung aber auch nicht.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimblock}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimball}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Sprungfeld (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Treppen-Aufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimantrieb (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimverschiebeeinheit (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Bootsaufzug (Redstone)}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Trampolin}}

== Trivia ==

  • [[Jens Bergensten]] beschrieb den Schleimblock in einem Tweet als "bouncy block" (elastischer Block).
  • Die Kolbenverbindungseigenschaften des Schleimblockes wurden von einer ZipKrowd-Mod übernommen.<ref>{{Tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}/</ref>

== Galerie == <gallery> Schleimblock Vorschau.png|Erstes veröffentlichtes Bild des Schleimblocks von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|413984532191526912}}</ref> Schleimblock mit klebrigem Kolben.gif|[[Dinnerbone]] demonstriert die neue Eigenschaft von Schleimblöcken<ref>{{tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}</ref> </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w18a}} |list2= *Schleimblöcke, die mit anderen Blöcken verbunden sind, werden durch den [[Kolben]]/Klebrigen Kolben mit bewegt und gezogen.

  • Es werden Objekte vertikal geworfen, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird.

|group3= {{ver|version|14w19a}} |list3= *Es werden Objekte auch horizontal geschleudert, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird. |group4= {{ver|version|14w32d}} |list4= *Das Platzieren eines Schleimblocks macht nun die Geräusche von Schleimgeplätscher. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''slime'' zu ''slime_block''. |group3= {{ver|1.15}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w41a}} |list1= *Der [[Honigblock]] wird hinzugefügt und besitzt die gleichen Kolbenverbindungseigenschaften wie der Schleimblock. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können. }} |group4= {{ver|1.17|21w08a}} |list4= *Schleimblöcke werden im Kreativ-Menü in den Redstone-Tab verschoben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schleimblöcke können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Slime Block]] [[es:Bloque de Slime]] [[fr:Bloc de Slime]] [[ja:スライムブロック]] [[ko:슬라임 블록]] [[nl:Slijmblok]] [[pl:Blok szlamu]] [[pt:Bloco de slime]] [[ru:Блок слизи]] [[uk:Блок слизу]] [[zh:粘液块]]</li><li>[[Spinnenauge|Spinnenauge]]<br/>{{Nahrung | image = Spinnenauge.png | invimage = Spinnenauge | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 3,2 | effects = {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05) | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = spider_eye }} {{Diese Seite|das Spinnenauge|das fermentierte Spinnenauge|fermentiertes Spinnenauge}} '''Spinnenaugen''' können zum Herstellen eines [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauges]] und als Zutat für [[Trank|Tränke]] verwendet werden. Das Spinnenauge ist essbar, man wird dadurch jedoch vergiftet, ähnlich wie beim Angriff einer [[Höhlenspinne]].

== Gewinnung == === Vorkommen === Man kann Spinnenaugen in Truhen von [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n finden.

=== Kreaturen === Spinnenaugen werden manchmal von [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n gedroppt. Dabei kann man maximal ein Spinnenauge erhalten, außer, die verwendete [[Waffe]] ist mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegt.

Wichtig ist allerdings, dass die Spinne direkt durch den Spieler stirbt. Dies umfasst auch durch den Spieler gezündetes [[TNT]] oder einen geworfenen [[Wurftrank]], aber u. a. keinen Tod durch Fallschaden, sollte die Spinne durch den Spieler lediglich geschubst worden sein.

[[Hexe]]n lassen beim Tod, unabhängig von der Ursache, 0 bis 4 Spinnenaugen fallen.

== Verwendung ==

=== Nahrung === Spinnenaugen können gegessen werden, wobei sie {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 3,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen. Man wird dadurch für fünf Sekunden [[Vergiftung|vergiftet]] und verliert 2 Herzen, deren Regeneration mehr Nahrung kostet als das Spinnenauge bringt. Nur wenn man mehrere Spinnenaugen auf einmal isst oder unmittelbar nach dem Verzehr [[Milch]] trinkt, kann man sich mehr oder weniger effektiv von Spinnenaugen ernähren.

=== Verarbeitung === Zusammen mit [[Zucker]] und einem [[Brauner Pilz|braunen Pilz]] lässt sich das Spinnenauge auch zu einem [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauge]] weiterverarbeiten.

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |}

=== Brauen === {{HA|Brauen}} Außerdem können sie zum [[Brauen]] von Tränken verwendet werden.

{| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | '''Spinnenauge''' <br>+<br> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Spinnenauge
 | Output1=  
 | Output2=Wasserflasche
 | Output3= 

}} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Vergiftung}} <br> [[Trank|Trank der Vergiftung]] | Spinnenauge <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Spinnenauge
 | Output1=  
 | Output2= Seltsamer Trank
 | Output3= 

}} | Vergiftet den Spieler für die gegebene Zeit, seine Gesundheit auf maximal {{Lebensleiste|1|9px}} verringernd. | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:45) |- |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann nun fürs [[Brauen]] verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.4.2|12w38b}} |list2= *Spinnenaugen können von [[Hexe]]n erhalten werden. |group3= {{ver|1.9|15w44a}} |list3= *In [[Wüstentempel]]n können Spinnenaugen in den Truhen gefunden werden. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list1= *[[Datei:Spinnenauge Beta 1.9-pre2.png|32px]] Spinnenauge hinzugefügt.

  • Spinnenaugen können zur Herstellung von fermentierten Spinnenaugen und zum Brauen verwendet werden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Spinnenaugen können in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Spinnenaugen können von Hexen gedroppt werden. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Spinnenauge.png|32px]] Die Textur der Spinnenaugen wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spinnenauge hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pavoučí oko]] [[en:Spider Eye]] [[es:Ojo de araña]] [[fr:Œil d'araignée]] [[hu:Pókszem]] [[it:Occhio di ragno]] [[ja:クモの目]] [[ko:거미 눈]] [[nl:Spinnenoog]] [[pl:Oko pająka]] [[pt:Olho de aranha]] [[ru:Паучий глаз]]

[[zh:蜘蛛眼]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlammige Mangrovenwurzeln|Schlammige Mangrovenwurzeln]]<br/>{{Block

| image = Schlammige Mangrovenwurzeln.png | invimage = Schlammige Mangrovenwurzeln | type = Naturblöcke | transparent = Ja | pushable = Ja | gravity = Nein | light = Nein | tool = Shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = muddy_mangrove_roots }} '''Schlammige Mangrovenwurzeln''' sind eine dekorative Variante der [[Mangrovenwurzeln]].

== Gewinnung == === Abbau === Schlammige Mangrovenwurzeln können von Hand abgebaut werden, aber die Verwendung einer [[Schaufel]] beschleunigt den Prozess. Schlammige Mangrovenwurzeln droppen von selbst ab, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug abgebaut werden.

{{Abbauen|horizontal=1|Schlammige Mangrovenwurzeln|Schaufel}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}} |}

=== Natürliche Erzeugung === Schlammige Mangrovenwurzeln entstehen auf natürliche Weise in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]], wo sich [[Schlamm]]blöcke mit normalen [[Mangrovenwurzeln]] am Fuß von Mangrovenbäumen kreuzen.

=== Mangrovenbaum === Wenn ein Mangrovengewächs zu einem Baum heranwächst, werden die Wurzeln des Baumes, wenn sie sich mit nahe gelegenen Schlammblöcken kreuzen, in schlammige Mangrovenwurzeln umgewandelt.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Schlammige Mangrovenwurzeln}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Schlammige Mangrovenwurzeln hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Schlammige Mangrovenwurzeln können beim Wachsen von Mangrovenbäume entstehen. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Auf schlammige Mangrovenwurzeln lassen sich [[Blume]]n, [[Setzling]]e und [[Gras]] setzen. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list1= *Schlammige Mangrovenwurzeln hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Muddy Mangrove Roots]] [[es:Raíces de mangle embarradas]] [[fr:Racines de palétuvier boueuses]] [[ja:泥だらけのマングローブの根]] [[ko:진흙에 묻힌 맹그로브나무 뿌리]] [[lzh:泥沒潮木根]] [[pt:Raízes barrentas de mangue]] [[ru:Грязные мангровые корни]] [[uk:Багнисте мангрове коріння]] [[zh:沾泥的红树根]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Kaninchen.png | invimage = Rohes Kaninchen | heals = {{hunger|3}} | type = Nahrungsmittel & Tränke | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,8 | renewable = Ja | nameid = rabbit }} {{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf.

== Gewinnung == 0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Kaninchenfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern.

{|class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! align="center"| Rohes Kaninchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Gebratenes Kaninchen }} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.11|16w38a}} |list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]] |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Rabbit]] [[es:Conejo crudo]] [[fr:Lapin cru]] [[ja:生の兎肉]] [[ko:익히지 않은 토끼고기]] [[nl:Rauw konijnenvlees]] [[pl:Surowy królik]] [[pt:Coelho cru]] [[ru:Сырая крольчатина]]

[[zh:生兔肉]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Moosblock|Moosblock]]<br/>{{Block

| image = Moosblock.png | invimage = Moosblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = hoe | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = moss_block }} {{Diese Seite|der Moosblock|weitere Sachen mit Moos|Moos (Begriffsklärung)}} Der '''Moosblock''' ist ein dekorativer Block und hat die selbe Textur wie [[Moosteppich]]e.

== Eigenschaften ==

  • In der [[Java Edition]] können alle Pflanzen mit Ausnahme von [[Kaktus|Kakteen]] auf Moosblöcken platziert werden. [[Netherpilz]]e können ebenfalls auf Moosblöcken platziert werden, normale [[Pilz]]e nur bei einem Lichtlevel von 12 oder niedriger. In der [[Bedrock Edition]] können alle Pflanzen auf Moosblöcken platziert werden mit Ausnahme von Kakteen, [[Bambus]], [[Toter Busch|toten Büschen]] und [[Zuckerrohr]].
  • Wenn man Knochenmehl auf Moosblöcken verwendet, breitet sich das Moos auf naheliegende Erd- und Gesteinsblöcke zufällig aus. Zusätzlich werden [[Gras]], [[Moosteppich]]e und [[Azalee]]n generiert. Ausgehend vom Moosblock selbst können Blöcke in einem Radius von 3x3 bis 7x7 in alle Richtungen verwandelt werden. Dabei werden Gras- und Erdblöcke, auf denen Gras wächst, nicht verwandelt.
  • Werden Moosblöcke mit einem [[Kolben]] verschoben, droppen sie sich selbst.

== Gewinnung == === Vorkommen === Moosblöcke generiert am Boden und an der Decke von [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

Moosblöcke sind ebenfalls in der Vorratstruhe von [[Schiffswrack]]s zu finden.

=== Handel === Moos ist über einen [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] möglich zu erhandeln.

=== Abbau === Moos kann mit jedem Werkzeug oder von Hand abgebaut werden, aber eine [[Hacke]] ist der schnellste Weg, sie zu abzubauen. {{Abbauen|Moosblock|Hacke|horizontal=1}}

=== Generieren === In der [[Java Edition]] bewirkt die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf einem Moosblock, dass Blöcke in der Nähe mit den Tags <code>base_stone_overworld</code>, <code>cave_vines</code> und <code>dirt</code> in Moosblöcke umgewandelt werden.

Moos breitet sich auf alle Blöcke mit Luft über ihnen in einem eckenlosen 7×11×7-Volumen aus, das auf dem ursprünglichen Moosblock zentriert ist. Vegetation kann Luft auf jedem dieser Blöcke ersetzen.

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Moosteppich}} |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein|Moosblock}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel|Moosblock}} |}

=== Komposter ===

  • Wird ein Moosblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Moosfarm (Redstone)}}

== Geschichte == Am 3. Oktober 2020 wurde der Moosblock als Teil der üppigen Höhlen in der Minecon 2020-Präsentation angekündigt.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *Moosblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Aus Moosblöcken können bemooster Bruchstein und bemooste Steinziegel hergestellt werden.

  • Die Hacke ist nun auch das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu abzubauen.

|group4= {{ver|version|21w13a}} |list4= *Äxte werden nicht mehr als geeignetes Werkzeug zum Abbau von Moosblöcken angesehen.

  • Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden.
  • Fahrende Händler können 2 Moosblöcke für 1 Smaragd verkaufen.

|group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *Moosblöcke befinden sich im Alias <code>#dirt</code>.

  • Moosfelder, die aus gedüngten Moosblöcken gewonnen werden, enthalten weniger Vegetation und sind nun kleiner und unregelmäßiger in ihrer Form.

|group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Kleine Tropfblätter können auf Moosblöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Üppige Höhlen generieren auf natürliche Weise in Standardwelten, in denen Moosblöcke gefunden werden können. |group2= {{ver|version|21w43a}} |list2= *Große Tropfblätter können unter anderem nur noch auf bestimmten Blöcken wie Moosblöcke platziert werden. }} |group3= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list3= *[[Schnüffler]] lassen einen Moosblock beim Tod fallen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden.

  • Fahrende Händler können Moosblöcke verkaufen.
  • Moos kann sich nun auch vertikal ausbreiten, wenn Knochenmehl verwendet wird.
  • Die Anwendung von Knochenmehl auf einen Moosblock kann auch Vegetation darauf wachsen lassen.

|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Moosblöcke können Erde, Podsol, Wurzelerde, Stein und Höhlenranken ersetzen. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Moosblöcke sind nicht mehr nur über das Experimentelles Gameplay verfügbar.

  • Höhlenranken werden nicht mehr von Moosblöcken beeinflusst.

}} |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.23}} |list3= *Moosblöcke zerbrechen, wenn sie von Kolben bewegt werden, und klebrige Kolben können sie nicht mehr ziehen. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Moss Block]] [[es:Bloque de musgo]] [[fr:Bloc de mousse]] [[it:Blocco di muschio]] [[pt:Bloco de musgo]] [[ru:Блок мха]] [[zh:苔藓块]]</li><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block |image = Kleines Tropfblatt.png |invimage = Kleines Tropfblatt |type = Naturblöcke |pushable = Droppt |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |tool = schere |gravity = Nein |light = Nein |transparent = Ja |flammable = Ja |nameid = small_dripleaf }} {{Diese Seite|das kleine Tropfblatt|die große Variante|großes Tropfblatt}}

Ein '''Kleines Tropfblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] erzeugt wird und zum Vermehren von [[Großes Tropfblatt|großen Tropfblättern]] verwendet werden kann.

== Gewinnung == === Vorkommen === Kleine Tropfblätter kommen auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] vor.

=== Handel === Kleine Tropfblätter können durch Handel mit einem [[Fahrender Händler|Fahrenden Händler]] erhalten werden, der 2 kleine Tropfblätter für einen [[Smaragd]] verkaufen kann.

{{Abbauen|Kleines Tropfblatt|shears=1|Kein|horizontal=1}}

== Verwendung == === Platzierung === Kleine Tropfenblätter können nur auf [[Ton]], [[Grasblock]], [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]], [[Moosblock]] oder [[Ackerland]] platziert werden, wenn mindestens ein [[Wasser]]block über ihnen ist.

=== Knochenmehl === [[Knochenmehl]] kann auf einem kleinen Tropfblatt verwendet werden, um daraus ein [[großes Tropfblatt]] mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist.

Kleine Tropfblätter wachsen nicht von alleine.

=== Komposter ===

  • Wird ein kleines Tropfblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Tropfblattfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt.

  • Kleine Tropfblätter können von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] verkauft werden.

|group2= {{ver|version|21w06a}} |list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden. |group5= {{ver|version|21w18a}} |list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Small Dripleaf]] [[es:Plantaforma pequeña]] [[fr:Petite foliogoutte]] [[pl:Mała mimoza]] [[pt:Plantaforma pequena]] [[ru:Молодой твердолист]]

[[zh:小型垂滴叶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rote-Bete-Samen|Rote-Bete-Samen]]<br/>{{Gegenstand

| title = Rote-Bete-Samen | image = Rote-Bete-Samen.png | invimage = Rote-Bete-Samen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = beetroot_seeds }} {{Block | title = Rote Bete | image = Rote-Bete (Block) Alter 1.png;Rote-Bete (Block) Alter 2.png;Rote-Bete (Block) Alter 3.png;Rote-Bete (Block).png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Rote Bete}} | hardness = {{Härte|Rote Bete}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GL|Rote Bete}} (1)<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (0–3) | nameid = beetroots | blockstate = Rote Bete }} {{Diese Seite|die Pflanze|das Nahrungsmittel|Rote Bete}} '''Rote-Bete-Samen''' dienen zum Anbau von '''Rote Bete''', einer roten Rübenart.

== Gewinnung == Rote-Bete-Samen können durch das Abernten von roter Bete gewonnen werden.

=== Handel === Rote-Bete-Samen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Rote-Bete-Samen für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen === Rote-Bete-Samen können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en, [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. Außerdem sind sie manchmal auf Feldern von [[Dorf|Dörfern]] angesät.

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right">[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Karotten, Kartoffeln und Rote Bete im Vergleich]]</div> Rote Bete kann per Rechtsklick mit Rote-Bete-Samen auf einem freien [[Ackerboden]] angebaut werden. Ackerboden lässt sich relativ leicht durch das Bearbeiten eines [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugen. Zur Bewässerung sollte er sich außerdem in einer Entfernung von nicht mehr als 4 Blöcken zur nächsten Wasserquelle befinden. Zum Wachsen benötigt die rote Bete ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) kann sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit. Die Ausleuchtung des Gebiets verhindert außerdem das Spawnen von Monstern bei Nacht. Zum Schutz vor der Zerstörung der Pflanzen durch andere [[Kreatur]]en ist es außerdem sinnvoll, das bepflanzte Gebiet einzuzäunen.

Bis die rote Bete reif ist, durchläuft sie 4 Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten von den Kartoffeln und Karotten zu unterscheiden ist. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der roten Bete außerdem beschleunigt und einige Wachstumsstufen übersprungen werden.

Nur wenn die rote Bete reif ist, bringt sie bei der Ernte auch Ertrag. Sie kann mit jedem beliebigen Werkzeug (oder auch ohne) geerntet werden und droppt dann rote Bete und Rote-Bete-Samen, die entweder gegessen, weiterverarbeitet oder erneut angepflanzt werden können. Rote Bete wächst genauso lange wie [[Weizenpflanzen]] oder [[Kartoffeln]].

Zum '''Anbau von rote Bete''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Verwendung == === Viehzucht === Rote-Bete-Samen haben, wie andere [[Samen]], diesen Nutzen:

  • Man kann [[Huhn|Hühner]] anlocken und züchten.
  • Küken wachsen schneller, wenn man sie mit Rote-Bete-Samen füttert.
  • Man kann [[Papagei]]en zähmen.

=== Komposter === Wird ein Rote-Beete-Samen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Rote Bete}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}

== Galerie == <gallery> Rote Bete Feld.jpg|[[Johan Bernhardsson]] zeigt ein Bild von roter Bete in der [[Bedrock Edition]]<ref name="jbernhardsson">{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref> Rote Bete Dorf.png|Ein Dorffeld mit roter Bete Rote Bete Farmer.png|Ein [[Bauer]] erntet rote Bete </gallery>

== Geschichte == Erste Bilder wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref>http://instagram.com/p/gnkWOlJMB3/</ref> und am 14. November von Johan<ref name="jbernhardsson"></ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, in 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Rote-Bete-Samen (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.
  • In Endsiedlungen kann man Rote-Bete-Samen finden.
  • Hühner können mit Rote-Bete-Samen angelockt und gefüttert werden.

|group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *In Verliesen und Minen kann man Rote-Bete-Samen finden. }} |group2= {{ver|1.11|16w39a}} |list2= *In den neuen Waldanwesen kann man Rote-Bete-Samen finden. |group3= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list3= *Papageien werden mit Rote-Bete-Samen gezähmt. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= [[Datei:Rote-Bete-Samen.png|32px]] Die Textur von Rote-Bete-Samen wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Rote-Bete-Samen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Rote-Bete-Pflanzen bestäuben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • Rote-Bete-Samen kann man, ähnlich wie Weizensamen, erhalten, indem man mit einer [[Hacke]] auf einen [[Grasblock]] rechtsklickt.

|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|8}} |list2= *Rote Bete kann auch in Dörfern gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • Rote-Bete-Samen können in [[Endsiedlung]]en gefunden werden.
  • In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.

}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semínka červené řepy]] [[en:Beetroot Seeds]] [[es:Semillas de remolacha]] [[fr:Graines de betterave]] [[it:Semi di barbabietola]] [[ja:ビートルートの種]] [[ko:비트 씨앗]] [[nl:Bietenzaden]] [[pl:Nasiona buraka]] [[pt:Sementes de beterraba]] [[ru:Семена свёклы]] [[th:เมล็ดบีตรูต]] [[uk:Насіння буряка]] [[zh:甜菜种子]]</li><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block | image = Tropfsteinblock.png | invimage = Tropfsteinblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = dripstone_block }}

Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen.

== Gewinnung == Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen.

{{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tropfsteinblock}} |}

== Verwendung == Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit.

Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Tropfsteinfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]] </gallery> {{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w48a}} |list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w49a}} |list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n. |group3= {{ver|version|21w03a}} |list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dripstone Block]] [[es:Bloque de caliza]] [[fr:Bloc de spéléothème]] [[ja:鍾乳石ブロック]] [[ko:점적석 블록]] [[lzh:鐘乳石塊]] [[pl:Blok nacieku]] [[pt:Bloco de espeleotema]] [[ru:Капельниковый блок]]

[[zh:滴水石块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohes Schweinefleisch|Rohes Schweinefleisch]]<br/>{{Nahrung

| image = Rohes Schweinefleisch.png | invimage = Rohes Schweinefleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|3}} | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = porkchop | saturation = 1,8 | renewable = Ja }}

{{Diese Seite|das rohe Schweinefleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Schweinefleisch''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das man erhält, wenn man ein [[Schwein]] tötet. Jedes getötete Schwein droppt 1-3 Fleischstücke. Wenn der Spieler Schweinefleisch isst, füllt sich die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Hungerpunkte auf. Das rohe Schweinefleisch hat dieselbe Form wie [[rohes Rindfleisch]].

== Gewinnung == === Kreaturen === Rohes Schweinefleisch wird beim Tod eines Schweines erhalten. Dieses droppt ein bis drei Schweinefleisch.

Zudem droppen [[Hoglin]]s zwei bis vier Schweinefleisch, sterben sie (Schwein und Hoglin) durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.

=== Vorkommen === Rohes Schweinefleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schweinefarm (Redstone)}}

== Verwendung ==

  • Mit rohem Schweinefleisch kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] füttern.
  • Das rohe Schweinefleisch kann entweder roh verzehrt werden, oder in einem [[Ofen]] gebraten werden:

{|class="wikitable" !width="75"|Name !width="150"|Zutaten !width="216"|Eingabe » Ausgabe |- ! [[Gebratenes Schweinefleisch]] | align="center"| Rohes Schweinefleisch ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Schweinefleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Schweinefleisch }} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] sieben rohes Schweinefleisch für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Schweinekotelett}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Rohes Schweinefleisch Indev 9. Februar 2010.png|32px]] Rohes Schweinefleisch hinzugefügt, man erhält es durchs Töten von [[Schwein]]en.

  • Es kann im Ofen zu [[gebratenes Schweinefleisch|gebratenem Schweinefleisch]] weiterverarbeitet werden.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Rohes Schweinefleisch ist bis 64 Einheiten [[stapel]]bar.

  • Statt der Lebensanzeige wird die Hungeranzeige aufgefüllt.

|group3= {{ver|1.4|12w37a}} |list3= *[[Datei:Rohes Schweinefleisch.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.14|19w02a}} |list4= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden. |group5= {{ver|1.16|20w07a}} |list5= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod Schweinefleisch fallen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Schweinefleisch hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Schweinefleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Rohes Schweinefleisch ist zu 64 Einheiten [[stapel]]bar.

  • Es regeneriert nun [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]

|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur wird geändert. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Syrová kotleta]] [[en:Raw Porkchop]] [[es:Chuleta de cerdo cruda]] [[fr:Porc cru]] [[hu:Nyers disznóhús]] [[ja:生の豚肉]] [[nl:Rauw varkensvlees]] [[pl:Surowy schab]] [[pt:Costeleta de porco crua]] [[ru:Сырая свинина]] [[uk:Сира свинина]] [[zh:生猪排]]</li><li>[[Lore|Lore]]<br/>{{Gegenstand |image = Lore (Gegenstand).png |invimage = Lore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Lore |image = Lore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |nameid = minecart }} {{Diese Seite|die normale Lore ohne Inhalt|eine Übersicht aller Lorenarten|Lore (Begriffsklärung)}} '''Loren''' sind [[Fortbewegungsmittel]], die man auf allen Sorten von [[Schienen]] platzieren kann. Die Lore kann [[Spieler]], [[Kreatur]]en oder [[Rüstungsständer]] über vorgefertigte {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} transportieren. Man kann sie dazu nutzen, längere Strecken schneller als zu Fuß zu überwinden. Mit der Hand, mit [[Werkzeug]]en oder [[Waffe]]n kann die Lore wieder abgebaut werden, wobei sie sich selbst auch droppt, wenn sie gegen einen [[Kaktus]] fährt. Loren scheinen über die Schiene zu "fließen", da das Grafikmodell nicht über Räder verfügt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lore}} |}

== Eigenschaften == Eine Lore die in einer Ebene an Land durchgehend auf [[Antriebsschiene]]n fährt, erreicht nach einer Sekunde ihre Höchst-Geschwindigkeit von 0.4 Blöcke/Ticks was 8 Blöcke/Sekunde entspricht und damit genauso schnell ist wie ein [[Boot]] auf [[Wasser]].

=== Allgemein === Man kann in eine gesetzte Lore einsteigen, wenn man auf diese rechtsklickt, und aussteigen, wenn man {{Taste|Shift}} drückt. Es kann sich immer nur ein Spieler in eine Lore setzen (Im Gegensatz zum [[Boot]]), für mehrere Spieler müssen weitere Loren gesetzt werden. Wenn man in der Lore Platz genommen hat, kann man sie langsam mit den Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} fortbewegen. Das Anschubsen der Lore ist auch möglich. Um sich jedoch schneller fortbewegen zu können, werden [[Antriebslore]]n oder [[Antriebsschiene]]n benötigt.

Während man in der Lore sitzt, kann man mit der Umwelt in Kontakt treten, wie bei allen anderen [[Fortbewegungsmittel]]n auch. So ist es beispielsweise möglich, während der Fahrt bestimmte [[Hebel]] umzulegen, um so eine Weiche zu steuern. Wenn eine Lore über das Ende einer Schiene hinaus fährt, verliert sie ihren gesamten Schwung und hört abrupt auf zu fahren. Schubsen oder Verschieben der Lore ist weiterhin möglich, auch mit einer Angel, deren Köder die Lore gefangen hat. Eine aktive Fortbewegung ist als Passagier in einer Lore für Spieler und Kreaturen nicht möglich. Eine Ausnahme stellt ein [[Hühnerreiter]], selbst ein Passagier des Reithuhns, dar. Er kann sich zeitweise gezielt in der Lore auf ebener Fläche langsam fortbewegen. Wenn mehrere Loren von einer Anhöhe herunterfallen und am Zielpunkt keine Schienen sind, bleiben die Loren aufeinander gestapelt, nicht aber wenn sich eine Schiene am Boden befindet.

Wenn eine Lore auf Schienen gegen einen Block oder eine Kreatur fährt, bleibt sie augenblicklich stehen. Das gleiche gilt, wenn sie in einen [[Chunk]] gelangt, der nicht geladen ist. Hierbei fährt die Lore aber mit der gleichen Geschwindigkeit weiter, sobald ein Spieler in die Nähe des Chunks gerät und dieser wieder geladen wird. Mit Loren kann man keine richtig funktionierenden Züge erstellen, jedoch hat man die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Loren mit Hilfe einer Antriebslore zu schubsen oder durch Antriebsschienen zu beschleunigen.

Wenn eine Lore an einer [[Kreatur]] vorbeifährt und diese sich berühren, steigt die Kreatur automatisch ein. Die Kreaturen können die Lore nur verlassen, wenn man die Lore abbaut oder diese über eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] fährt. Ein Rechtsklick auf die beladene Lore bringt dagegen nichts. Ein Einsteigen ist für NPCs nur auf Schienen möglich. Entgleiste Loren stellen für Kreaturen als komplett unsolide Blöcke auch keine Barriere dar. Loren können durch die bloße [[Hand]] aber auch viel schneller durch [[Werkzeug]]e oder [[Waffe]]n abgebaut werden, dabei baut man sie im Kreativmodus am schnellsten ab.

Loren können im [[Inventar]] nicht gestapelt werden.

=== Dimensionswechsel === Loren haben eine [[Abklingzeit]] beim Wechseln der [[Dimension]] ([[Objektdaten#Basisdaten|Objekt-Eigenschaft]] ''PortalCooldown''). Nachdem eine Lore die Dimension gewechselt hat, muss sie mindestens 15.5 Sekunden (entspricht mit Höchstgeschwindigkeit 124 [[Schienen]]) in der anderen Dimension verweilen, bevor die gleiche Lore die Dimension ein zweites Mal wechseln kann. Dabei ist es egal, ob die Lore fährt oder stehen bleibt. Dies gilt für alle Arten von Loren. Um diese Abklingzeit zu umgehen, kann die Lore abgebaut und neu platziert werden.

Eine Lore kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.

=== Bewegungsenergie === Eine Einheit Bewegungsenergie (BE) kann man als die Energie definieren, die eine Lore erhält, wenn sie einen Block bergab fährt. Wenn eine 45°-Strecke nach unten direkt an eine entsprechend ansteigende Strecke angrenzt, so wird bei einer Ausgangshöhe von 60 Blöcken eine Höhe von 40 Blöcken erreicht; die Lore hat also 20 Einheiten BE verloren (1/3 der 60 BEs). Wenn 20 Abschnitte waagerechter Strecke zwischen den beiden 45°-Abschnitten eingefügt werden, so erreicht die Lore nur noch eine Höhe von 35 Blöcken. Das legt nahe, dass für je 4 Abschnitte waagerechte Schiene je eine Einheit BE verloren geht. Hat die Lore allerdings eine niedrigere Geschwindigkeit, so geht wesentlich weniger BE verloren, was zu der Vermutung Anlass gibt, dass der BE-Verlust eher ein Prozentsatz der aktuellen Loren-Geschwindigkeit ist. Loren können ohne Antriebsmittel durch eine Strecke, die bergab führt, beschleunigt werden. Dabei nimmt die Geschwindigkeit immer weiter zu, bis sie die Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ab da bleibt die Geschwindigkeit von acht Blöcken pro Sekunde konstant. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie hat jedoch kein Maximum.

=== Beschleunigung === [[Datei:Lore Beschleunigung.png|400px]]

Loren können auf mehrere Arten beschleunigt werden. Die einfachste Art ist, einfach selbst gegen die Lore zu laufen, einzusteigen und sie dann bergab laufen zu lassen. Man kann dies aber auch mit einer [[Antriebslore]] realisieren. Dabei stellt man auf einer Strecke eine Antriebslore und eine Lore auf. Man gibt der Antriebslore ein Stück Kohle und steigt in die Lore ein. Dann wird man von der Antriebslore einige hundert Meter weit befördert. Die anspruchsvollste Methode geht davon aus, dass man in einem bestimmten Abstand, immer eine aktivierte Antriebsschiene platziert hat und man nun am Anfang oder Ende einer Strecke zwei Antriebsschienen und einen Steinknopf platziert hat. Stellt man eine Lore so auf, dass sie auf der Antriebsschiene und direkt am Block steht, wird sie losfahren, sobald man den Knopf betätigt.

=== Beförderung === [[Datei:Lore Beförderung.png|400px]]

Loren können auf allen Schienen bewegt werden, wobei die unterschiedlichen Strecken unterschiedliche Auswirkungen auf die Loren haben. So kann man zwar eine Lore beispielsweise mit aktivierten Antriebsschienen beschleunigen, sie können aber schnell wieder zum Halten gebracht werden, wenn sich deaktivierte Antriebsschienen auf der Strecke befinden. Werden dagegen Loren ohne Passagier mit Antriebsschienen beschleunigt, fahren sie nur ein paar Meter weit. Wenn man die gleiche Lore mit einem Passagier ausstattet und diese mit einer Antriebsschiene beschleunigt wird, fährt die Lore achtmal weiter und ist somit so lange auf Fahrt, wie es alle anderen Behälterloren ([[Güterlore]], [[Trichterlore]] etc.) grundsätzlich sind.

=== Hindernis === [[Datei:Lore Hindernis.png|400px]]

Wenn eine Lore gegen Blöcke, Kreaturen oder Loren fährt, so prallt sie ab. Fährt sie jedoch eine Schienenkurve entlang und würde dann gegen ein Hindernis aufprallen, so durchdringt sie es einfach. Auch bergauf oder bergab kann die Lore unter bestimmten Umständen Hindernisse durchdringen. So kann die vordere Lore von unten bergauf durch den Block hindurch fahren, jedoch nicht anders herum. Auf der mittleren Strecke kann die Lore die Blöcke von beiden Richtungen aus durchdringen und auf der hintersten Strecke kann die Lore auch wieder nur bergauf die Blöcke durchdringen, nicht aber umgekehrt.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Güterlore}} |- {{Rezept|Antriebslore}} |- {{Rezept|TNT-Lore}} |- {{Rezept|Trichterlore}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Weiche (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Befehle)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Befehle)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Durchgangsbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kreuzungsbahnhof (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

Man kann mit dem {{b|/summon}} Objekte ins Spiel holen. Dabei können [[Befehl#NBT-Daten|vielfältige Zusatzdaten]] angegeben werden. Loren kann man z.B. mit einem Dekorationsblock versehen. Dieser existiert nicht als Block, nur als Dekoration und wird auch nicht beim Abbau der Lore gedroppt. (Man kann aber als Ausgleich z.B. eine Truhe mit einem Block dieser Art füllen und unter die Lore stellen.) Der Dekorationsblock ist unsolide und kann nicht abgebaut werden. Partikel wie z.B. das Feuer bei Fackeln werden nicht erzeugt. Der Dekorationsblock bewegt sich immer mit der Lore und kann über und unter ihr schwebend dargestellt werden. So kann man Blöcke durch den Raum schweben lassen, indem man über oder unter dem Raum eine entsprechend dekorierte Lore fahren lässt. Beispiel für einen hoch über der Lore schwebenden Diamantblock: <br>{{b|/summon minecraft:minecart ~ ~ ~-1 {CustomDisplayTile:true, DisplayState: {Name: "minecraft:diamond_block"}, DisplayOffset:100} }}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}}

== Galerie == <gallery> Lore Ansicht.png|Eine in die Welt gesetzte Lore. Lore alle Typen.png|Alle Sonderformen der Loren, siehe [[Lore (Begriffsklärung)]]. Lore mit Inhalt Vorschau.png|Jeb demonstriert die Möglichkeit, jeden beliebigen Block in einer Lore anzuzeigen<ref>{{tweet|jeb_|289000646210904064}}</ref>. Lore mit Inhalt.png|Loren mit verschiedenen Dekorationsblöcken. Lore mit schwebendem Block.png|Lore mit hoch über ihr schwebendem [[Diamanterz]] als Dekoration. Lore Tunnelprofil.jpg|Minimales Tunnelprofil für eine Lore. Booster.png|In früheren Versionen gab es einen Bug, bei dem man eine nebenliegende Lore als "Booster", ähnlich wie [[Antriebsschiene]]n, nutzen konnte. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == [[Datei:Lorentextur.png|left]] Zur Einführung der Lore konnte sie beladen werden: Wenn man sie rechtsklickte, öffnete sich ein Inventar ähnlich dem [[Truhe]]n-Inventar mit der Überschrift "Minecart". Wenn man Gegenstände hineinlegte, hob sich die braune Decke, die am Boden der Lore zu sehen war. So konnte ein Füllgrad dargestellt werden, ohne den genauen Inhalt von außen sichtbar machen zu müssen.

Eine Woche später wurde das Füllen mit Gegenständen entfernt. Man konnte nun in die Lore steigen und damit fahren. Gleichzeitig wurde die Textur geändert und ein Innenboden überdeckte die Decke. Sie ist aber immer noch in den Texturdaten vorhanden und wird sogar im Spiel verwendet. Im [[Zuschauermodus]] kann man sie zwischen Innen- und Außenboden der Lore sehen.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Lore.png|32px]] [[Datei:Lore (Gegenstand).png|32px]] Lore hinzugefügt, sie kann mit Gegenständen beladen werden. |group2= {{ver|version|24. Juni 2010}} |list2= *Die Lore kann nicht mehr mit Gegenständen beladen werden, stattdessen kann sich der Spieler in die Lore setzen. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Sitzanimation von Spielern in Loren hinzugefügt. |group3= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list3= *[[Güterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

  • [[Antriebslore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

|group4= {{ver|Alpha|1.2.4.1}} |list4= *Die Loren-Geschwindigkeit wird angepasst. |group5= {{ver|Beta|1.5}} |list5= *Loren werden nicht mehr von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt.

  • Loren können mit der Hand leichter abgebaut werden.
  • [[Antriebsschiene]]n treiben Loren an, wenn diese darüber fahren.
  • [[Sensorschiene]]n erkennen Loren, wenn diese über sie fahren.

|group6= {{ver|Beta|1.6}} |list6= *Eine Lore überträgt den vollen Fallschaden an den Fahrer und wird beim Aufprall nicht mehr zerstört.

  • Klassische Booster funktionieren nicht mehr.

|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Loren können auch [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] erhalten. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list8= *Geräusche für Loren hinzugefügt, sie werden jedoch noch nicht verwendet. |group9= {{ver|1.3|12w21a}} |list9= *Man kann Loren mithilfe der Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} auf [[Schiene]]n bewegen.

  • Wenn der Spieler aus einer Lore aussteigt steht er neben ihr, statt in der Lore.

|group10= {{ver|1.4|12w38b}} |list10= *Geräusche für Loren hinzugefügt. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

  • Loren können mit externen Programmen einfacherer modifiziert werden.
  • Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartRideable" geändert.

|group3= {{ver|version|13w03a}} |list3= *[[Trichterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden. |group4= {{ver|version|13w06a}} |list4= *[[Spawner-Lore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim Abbauen. }} |group12= {{ver|1.6|13w16a}} |list12= *Kann nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden.

    • Vorher konnte sie mit einem Rechtsklick verlassen werden.

|group13= {{ver|1.7|13w39a}} |list13= *[[Befehlsblocklore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim abbauen. |group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Die [[Aktivierungsschiene]] kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen. |group2= {{ver|version|14w11a}} |list2= *Die Lorenphysik wird geändert.

    • Wenn man in die [[Schiene]]nkurven zu schnell rein fährt entgleist die Lore.

|group3= {{ver|version|14w17a}} |list3= *Die Lorenphysik funktioniert wieder wie vor der {{ver|1.8|14w11a}}. |group4= {{ver|version|14w29b}} |list4= *Loren werden wieder von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt. }} |group15= {{ver|1.11|16w32a}} |list15= *Die Objekt-ID wird von "MinecartRideable" in "minecart" geändert. |group16= {{ver|1.16|20w18a}} |list16= *[[Kreatur]]en in Loren despawnen nicht mehr. |group17= {{ver|1.17|20w45a}} |list17= *Loren können unter [[Wasser]] auf [[Schiene]]n fahren. |group18= {{ver|1.19|22w13a}} |list18= *Platzierte [[Güterlore]]n, [[Antriebslore]]n, [[Trichterlore]]n und [[TNT-Lore]]n droppen beim Abbauen sich selbst anstelle der Lore und dem Block darin. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lore hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Loren sind doppelt so schnell. |group3= {{ver|kon|xbox=TU21|xbone=CU9|ps3=1.14|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Maximale Anzahl aller Loren in einer Welt wird erhöht. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Loren haben neue Geräusche. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vozík]] [[en:Minecart]] [[es:Vagoneta]] [[fr:Wagonnet]] [[hu:Csille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:トロッコ]] [[ko:광산 수레]] [[nl:Mijnkar]] [[pl:Wagonik]] [[pt:Carrinho de mina]] [[ru:Вагонетка]] [[th:รถราง]] [[uk:Вагонетка]]

[[zh:矿车]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verdächtiger Sand|Verdächtiger Sand]]<br/>{{Block

| image = Verdächtiger Sand.png | invimage = Verdächtiger Sand | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_sand }} '''Verdächtiger Sand''' ist ein [[Block]], der in [[Wüstenbrunnen]], [[Wüstentempel]]n und [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können.

== Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Sand kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Sand|jedes|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Verdächtiger Sand generiert auf natürliche Weise in vergrabenen Räumen unter [[Wüstentempel]]n sowie auf dem Boden von [[Wüstenbrunnen]].

== Verwendung == === Beute === Verdächtiger Sand lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung.

Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Sand herausholen. Dieser wird sofort in normalen Sand umgewandelt. Gegenstände können nur aus natürlich generiertem seltsamen Sand gepinselt werden. Wenn sie vom Spieler platziert werden, wird nach dem Pinseln nichts produziert.

{| class="wikitable" style="text-align:center" !Struktur !Gegenstand !Wahrscheinlichkeit |- | rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstentempel}} |{{GL|Schützen-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Juwelen-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Totenkopf-Töpferscherbe}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Schwarzpulver}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{BL|TNT}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Diamant}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Smaragd}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- | rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstenbrunnen}} |{{GL|Gebärden-Töpferscherbe}} |{{Bruch|3|7}} (42,9 %) |- |{{GL|Ziegel}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Stock}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Seltsame Suppe}}<ref group="note">Die Suppe gewährt einen der folgenden Effekte: 5-7 Sekunden Blindheit, 7-10 Sekunden Sprungkraft, 7-10 Sekunden Nachtsicht, 10-20 Sekunden Vergiftung, 0,35-0,5 Sekunden Sättigung oder 6-8 Sekunden Schwäche.</ref> |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |- |{{GL|Smaragd}} |{{Bruch|1|7}} (14,3 %) |}

<references group="note"/>

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

{{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Sand |image = Verdächtiger Sand.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }}

== Fallender Verdächtiger Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}}

== Galerie == <gallery> Datei:Wüstentempel Seltsamer Sand freigelegt.png|Eine freigelegte Sandkammer, wo nur noch der Seltsame Sand übrig ist. Datei:Seltsamer Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen Sand und Seltsamen Sand. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list1 = *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.

  • Verdächtiger Sand generiert in warmen Ozeanruinen.
  • Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *Wenn Verdächtiger Sand fertig gepinselt ist, verwandelt er sich in einen normalen Sandblock, anstatt einfach zu zerbrechen. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *Verdächtiger Sand generieren auch in warmen Ozeanruinen. |group3= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list3= *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Suspicious Sand]] [[es:Arena sospechosa]] [[pt:Areia suspeita]] [[zh:可疑的沙子]]</li><li>[[Güterlore|Güterlore]]<br/>{{Gegenstand |image = Güterlore (Gegenstand).png |invimage = Güterlore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = chest_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Güterlore |image = {{#switch: {{#time: dm}}|2412|2512|2612=Weihnachtsgüterlore.png|#default=Güterlore.png}} |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |drops = {{GL|Güterlore}}<br>Sowie deren Inhalt |nameid = chest_minecart }} {{Diese Seite|die Güterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} '''Güterloren''' dienen zur Beförderung von Gegenständen. Sie bestehen aus einer [[Truhe]] und einer [[Lore]] und kommen natürlich in [[Mine]]n vor.

== Eigenschaften == Güterloren werden mit Rechtsklick geöffnet. Dabei gibt es aber im Gegensatz zu anderen Truhen keine Animation und kein Geräusch. Die Oberfläche der geöffneten Güterlore sieht genauso aus wie eine normale Truhe. Entfernt sich die Güterlore zu weit, schließt sich das Inventar wieder. Der Spieler kann nicht mit einer Güterlore fahren.

Wenn man eine Güterlore zerstört, erhält man eine Güterlore sowie den gesamten Inhalt zurück. Mit [[Werkzeug]]en geht das Zerstören schneller als von Hand; sie werden dabei nicht abgenutzt. Weil das Herstellen einer Güterlore nur zwei Herstellungsfelder benötigt, kann sie im Inventar-Herstellungsfeld hergestellt werden, daher wird keine [[Werkbank]] benötigt.

Eine leere Güterlore bleibt etwas schneller stehen als eine [[Lore]] mit Spieler. Je mehr Güter die Lore allerdings enthält, desto eher bleibt sie stehen, wodurch man entsprechend mehr [[Antriebsschiene]]n benötigt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Güterlore}} |}

== Verwendung == === in Anwendung === Wenn die Güterlore geöffnet wird, können darin wie bei einer Truhe Gegenstände gelagert werden. Sie bietet Platz für 27 [[Stapel]], das macht sie zu einer guten Lagermöglichkeit, welche die {{tw|Lagermaschine}} nutzt. So kann sie für das Verstauen von Gegenständen genutzt werden und bei Bedarf kann sie per Schienen an den Ort gebracht werden, an dem man sie braucht.

Man kann die Güterlore auch für das Transportieren von Gegenständen aus einer Mine benutzen, ohne dass der Spieler die Mine verlassen muss. Dazu muss die Lore aber entweder vor eine [[Antriebslore]] gesetzt werden oder durch [[Antriebsschiene]]n angetrieben werden. Für das Befüllen der Güterlore kann man ein {{tw|Güter-Beladegleis}} nutzen, welcher diese automatisch befüllt. Am anderen Ende benötigt man dann logischerweise ein {{tw|Güter-Entladegleis}}, welcher die Gegenstände wieder aus der Güterlore entlädt. Möchte man von beiden Orten aus be- und entladen, sollte man vom {{tw|Güterbahnhof}} direkt zwei bauen.

=== Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Güterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Güterlore |Output=Güterlore |cost=1 |head=1 |foot=1 |title=Neuer Inventarname }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Güter-Beladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güter-Entladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Sortiermaschine (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lagermaschine (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Güterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==

  • Güterloren und Antriebsloren sind die ersten Gegenstände, die aus zwei separat hergestellten Gegenständen hergestellt werden.
  • Loren waren ursprünglich nur für den Gütertransport geeignet und benötigten keine Truhe, um sie herzustellen.

== Galerie == <gallery> Güterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Güterlore. Mine mit Güterlore.png|Eine natürlich vorkommende Güterlore in einer Mine. Güterlore in Verlies.png|Eine [[Mine]] verläuft durch ein [[Verlies]], wodurch die Güterlore darin landete. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Güterlore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Güterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Güterlore Beta 1.8-pre1.png|32px]] Das Truhenmodell wird ebenso wie beim Block angepasst. |group3= {{ver|1.4|12w38b}} |list3= *Geräusche hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list4= *"xmaschest.png" wird hinzugefügt und wird immer am 24. bis 26. Dezember anstelle der gewöhnlichen Truhentextur angezeigt. |group5= {{ver|1.5}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstand|Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w01b}} |list2= *Güterloren geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an Komparatoren mittels der Sensorschiene ab. |group3= {{ver|version|13w02a}} |list3= *Güterloren werden in [[Mine]]n generiert.

  • Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartChest" geändert.

}} |group16= {{ver|1.9|15w43a}} |list16= *Güterloren verwenden [[Beutetabellen]], und solche, die in Minen generiert werden, verwenden Beutetabellen. |group17= {{ver|1.11|16w32a}} |list17= *Die Objekt-ID wird von "MinecartChest" in "chest_minecart" geändert. |group18= {{ver|1.14|18w43a}} |list18= *[[Datei:Güterlore.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand).png|32px]] Textur wird geändert. |group19= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list19= *Öffnet oder zerstört man im Beisein von [[Piglin]]s Güterloren, so werden diese aggressiv. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *Güterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Truhe]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Güterlore hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Nákladní vozík]] [[en:Minecart with Chest]] [[el:Minecart with Chest]] [[es:Vagoneta con cofre]] [[fr:Wagonnet de stockage]] [[hu:Tárolócsille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:チェスト付きトロッコ]] [[ko:상자가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met kist]] [[pl:Wagonik ze skrzynią]] [[pt:Carrinho de mina com baú]] [[ru:Вагонетка с сундуком]] [[uk:Вагонетка зі скринею]]

[[zh:运输矿车]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stoffreduzierer|Stoffreduzierer]]<br/>{{Block

|image=Stoffreduzierer.png |transparent= Nein |light = Nein |tool = pickaxe |gravity = Nein |pushable = Ja |flammable = Nein |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}}

Mit dem '''Stoffreduzierer''' können manche Gegenstände und Blöcke in ihre "Einzelteile" in Form von Elementen zerlegt werden. Dieses Feature gehört zur Chemieausrüstung der [[Education Edition]].

== Beschaffung == Stoffreduzierer können im Überlebensmodus nur mit [[Befehle]]n erhalten werden. In der Windows Edition muss in den Einstellungen der betreffenden Welt auch "Education Edition" aktiviert sein.

=== Beute === ==== Von Blöcken ==== Der Stoffreduzierer kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Das Abbauen ohne Spitzhacke ist langsam, aber der Stoffreduzierer droppt dennoch als Item.

== Nutzen == === Info === Durch die Verwendung des Stoffreduzierers wird ein Interface mit 10 Inventarplätzen geöffnet. Der zentrale Schlitz oben ist der Eingang, in dem Blöcke platziert werden können, um sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. In diesem Fall füllen sich die Ausgabeschlitze mit dem Prozentsatz der [[Elemente]]e, die im aufgeschlüsselten Material gefunden wurden. Wenn ein [[Element]] aus einem der Ausgangssteckplätze entnommen wird, wird der Eingangsslot gelöscht. Wenn sich Elemente in anderen Produktslots befinden, wird der Eingangsslot rot und akzeptiert keine weiteren Eingaben, bis alle Ausgänge entfernt wurden.

Bestimmte Blöcke wie [[Seelensand]] und [[Netherrack]] enthalten mysteriöse Elemente, die noch entdeckt werden müssen. Diese werden durch das "unbekanntes Element", dass mit einem Fragezeichen anstelle eines Periodensystem-Symbols beschriftet ist, dargestellt.

Mit Ausnahme von [[Verbindung|Verbindungen]] (die nach der richtigen chemischen Formel zerlegt werden) ergibt jeder im Stoffreduzierer zerlegte Gegenstand 100 Atome und ggf. einen Eimer. Die Elemente repräsentieren hier also keine Mengen, sondern Mengenverhältnisse.

=== Stoffreduzierer-Rezepte === Es wurden schon seit einiger Zeit (Stand 1/2023) keine weiteren Rezepte für den Stoffreduzierer hinzugefügt. Zusätzlich zu den hier aufgelisteten Rezepten können auch alle [[Verbindung]]en verwendet werden.

{| class="wikitable" style="width:100%" |- !Stoffreduzierer-Rezepte |- |<div style="display:flex; justify-content:space-around; flex-wrap:wrap;"> {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Andesit;Diorit;Gemeißelter Sandstein;Gemeißelter roter Sandstein;Glatte Steinstufe;Steinstufe;Glatter Sandstein;Glatter roter Sandstein;Granit;Kies;Netherquarzerz;Netherquarz;Obsidian;Polierter Andesit;Polierter Diorit;Polierter Granit;Quarzblock;Quarzstufe;Quarztreppe;Rote Sandsteinstufe;Rote Sandsteintreppe;Roter Sandstein;Roter Sand;Sandsteinstufe;Sandsteintreppe;Sandstein;Sand;Stein |Output1=Silicium,33 |Output2=Sauerstoff,64 |Output3=Sauerstoff,3 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Grasblock;Myzel |Output1=Kohlenstoff,15 |Output2=Sauerstoff,64 |Output3=Sauerstoff,6 |Output4=Stickstoff,8 |Output5=Phosphor,7 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Erde |Output1=Silicium,21 |Output2=Calcium,8 |Output3=Phosphor,3 |Output4=Stickstoff,3 |Output5=Eisen,13 |Output6=Magnesium,6 |Output7=Zink,2 |Output8=Kupfer,2 |Output9=Sauerstoff,42 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Alle Holztreppen;Alle Holzstufen;Alle Stämme |Output1=Kohlenstoff,49 |Output2=Wasserstoff,6 |Output3=Sauerstoff,44 |Output4=Stickstoff }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Lavaeimer |Output1=Sauerstoff,47 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 |Output9=Eimer }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Magmablock;Bruchsteinmauer;Bruchsteinstufe;Bruchsteintreppe;Bruchstein |Output1=Sauerstoff,47 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Bemooste Bruchsteintreppe;Bemooster Bruchstein;Bemooste Bruchsteinstufe;Bemooste Bruchsteinmauer |Output1=Sauerstoff,45 |Output2=Silicium,28 |Output3=Aluminium,8 |Output4=Eisen,5 |Output5=Calcium,4 |Output6=Natrium,3 |Output7=Kalium,3 |Output8=Magnesium,2 |Output9=Kohlenstoff, 2 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eis;Packeis;Schneeblock;Schnee;Schneeball;Blaueis |Output1=Wasserstoff,64 |Output2=Wasserstoff,3 |Output3=Sauerstoff,33 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Wassereimer |Output1=Wasserstoff,64 |Output2=Wasserstoff,3 |Output3=Sauerstoff,33 |Output4=Eimer }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eisenerz |Output1=Eisen,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Golderz |Output1=Gold,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Diamanterz;Diamantblock;Diamant |Output1=Kohlenstoff,64 |Output2=Silicium,12 |Output3=Sauerstoff,24 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Lapislazulierz;Lapislazuliblock;Lapislazuli |Output1=Natrium,13 |Output2=Schwefel,8 |Output3=Aluminium,13 |Output4=Sauerstoff,53 |Output5=Silicium,13 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Redstone-Erz;Redstone-Block;Redstone-Staub |Output1=Kohlenstoff,31 |Output2=Uran,31 |Output3=???,38 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Steinkohle;Kohleblock;Kohle |Output1=Wasserstoff,6 |Output2=Kohlenstoff,50 |Output3=Sauerstoff,43 |Output4=Stickstoff }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Smaragderz;Smaragdblock;Smaragd |Output1=Aluminium,15 |Output2=Beryllium,25 |Output3=Silicium,20 |Output4=Sauerstoff,40 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Goldblock;Goldbarren;Goldklumpen |Output1=Gold, 64 |Output2=Gold, 36 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Eisenblock;Eisenbarren;Eisenklumpen |Output1=Eisen, 64 |Output2=Eisen, 36 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Netherrack |Output1=Silicium,64 |Output2=Sauerstoff,18 |Output3=Quecksilber,15 |Output4=???,3 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Endstein |Output1=Silicium,59 |Output2=Kohlenstoff,13 |Output3=???,11 |Output4=???,7 |Output5=???,3 |Output6=???,7 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Leuchtstein;Leuchtsteinstaub |Output3=Argon,20 |Output1=Bor,20 |Output4=Krypton,20 |Output2=Neon,20 |Output5=???,20 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Seelensand |Output1=Silicium,37 |Output2=Sauerstoff,3 |Output3=???,29 |Output4=???,1 |Output5=???,30 }} {{Grid/Stoffreduzierer |Input=Ton;Keramik;Alle glasierten Keramiken |Output1=Silicium,64 |Output2=Silicium,13 |Output3=Aluminium,17 |Output4=Eisen,3 |Output5=Calcium |Output6=Magnesium |Output7=Sauerstoff }} </div> |}


==Geschichte== {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Stoffreduzierer hinzugefügt. |group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Pocket UI GUIs hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Stoffreduzierer}} Stoffreduzierer hinzugefügt. }}

==Trivia==

  • Derzeit gibt es einen Fehler in der Benutzeroberfläche des Stoffreduzierers: Wenn der Eingangsslot rot wird, werden die damit verbundenen "Röhren" manchmal über diesem Quadrat gerendert, was im Normalzustand zu Flackern führt.
  • Manche Items, wie zum Beispiel Farbstoffe oder Eimer lassen sich in den Eingangsslot legen, obwohl sie kein Rezept haben.

==Galerie == <gallery> Stoffreduzierer GUI.png|Die Benutzerschnittstelle des Stoffreduzierers. </gallery>

{{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}}

[[en:Material Reducer]] [[ja:物質還元器]] [[pt:Redutor de material]] [[uk:Редуктор матеріалу]] [[zh:材料分解器]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand |image = Roheisen.png |invimage = Roheisen |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_iron }} {{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird.

== Gewinnung == === Abbau === [[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Roheisen]]
 |Roheisen
 |Eisenbarren
 |fuel= Alle Brennstoffe
 |0.7

}}

== Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|version|21w14a}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w15a}} |list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.

  • Roheisen kann zur Herstellung von Roheisenblöcken verwendet werden.

|group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Raw Iron]] [[cs:Surové železo]] [[el:Ακατέργαστο σίδερο]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[hu:Nyers vas]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:生鉄]] [[ko:원철]] [[nl:Ruw ijzer]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Сырая железная руда]] [[th:เหล็กดิบ]] [[tr:Ham demir]] [[uk:Сире залізо]]

[[zh:生铁]]</li></ul>

Muster kopieren[]

Beliebige Muster können auf musterfreie Banner mit derselben Grundfarbe kopiert werden. Die Grundfarbe eines fertigen Banners wird angezeigt, wenn man im Inventar mit der Maus über das Banner fährt.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe Beschreibung
Bannermuster kopieren Banner mit Muster +
musterloses Banner
in gleicher Grundfarbe
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pfeil|Pfeil]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Pfeil (Gegenstand).png; Spektralpfeil (Gegenstand).png
| image2     = Nasser Pfeil.png; Pfeil der Feuerresistenz.png; Pfeil der Heilung.png; Pfeil der Langsamkeit.png; Pfeil der Nachtsicht.png; Pfeil der Regeneration.png; Pfeil des sanften Falls.png; Pfeil des Schadens.png; Pfeil des Schildkrötenmeisters.png; Pfeil der Schnelligkeit.png; Pfeil der Schwäche.png; Pfeil der Sprungkraft.png; Pfeil der Stärke.png; Pfeil der Unsichtbarkeit.png; Pfeil der Unterwasseratmung.png; Pfeil der Vergiftung.png; Pfeil des Glücks.png; Pfeil des Verfalls.png
| invimage0  = Pfeil
| invimage1  = Spektralpfeil
| invimage2  = ----
| invimage3  = Nasser Pfeil
| invimage4  = Getränkter Pfeil
| invimage5  = Nicht herstellbarer getränkter Pfeil
| invimage6  = ----
| invimage7  = Pfeil der Feuerresistenz
| invimage8 = Pfeil der Heilung
| invimage9 = Pfeil der Langsamkeit
| invimage10 = Pfeil der Nachtsicht
| invimage11  = Pfeil der Regeneration
| invimage12 = ----
| invimage13 = Pfeil des sanften Falls
| invimage14 = Pfeil des Schadens
| invimage15 = Pfeil des Schildkrötenmeisters
| invimage16  = Pfeil der Schnelligkeit
| invimage17 = Pfeil der Schwäche
| invimage18 = ----
| invimage19 = Pfeil der Sprungkraft
| invimage20 = Pfeil der Stärke
| invimage21 = Pfeil der Unsichtbarkeit
| invimage22 = Pfeil der Unterwasseratmung
| invimage23 = Pfeil der Vergiftung
| invimage24 = ----
| invimage25 = Pfeil des Glücks
| invimage26 = Pfeil des Verfalls
| type       = Kampf
| stackable  = Ja (64)
| renewable  = '''Glück:''' Nein<br>
'''Sonst:''' Ja
| nameid     = 
;{{GS|Pfeil}} Pfeil
arrow
;{{GS|Spektralpfeil}} Spektralpfeil
spectral_arrow
;{{GS|Getränkter Pfeil}} Getränkter Pfeil
tipped_arrow
| nbtlink    = Getränkter Pfeil
}}
{{Objekt
|title=Abgeschossener Pfeil
|image=Pfeil Objekt.png; Spektralpfeil Objekt.png
|size=Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke
|drops=none
|nameid=
;{{ObjektSprite|Pfeil}} Pfeil
:arrow
;{{ObjektSprite|Spektralpfeil}} Spektralpfeil
:spectral_arrow
}}
'''Pfeile''' können auf große Distanz mit einem [[Bogen]], [[Werfer]] oder einer [[Armbrust]] verschossen werden. Sie fliegen in bogenförmiger Flugbahn etwa 24 [[Blöcke]] weit, wenn sie parallel zum Boden abgeschossen werden. Ihre maximale Reichweite beträgt etwa 120 Blöcke, wenn sie mit knapp 45° Neigung geschossen werden.

== Eigenschaften ==
* Ein Pfeil zieht {{hp|4}} an [[Gesundheit]] ab. 
* Blöcke können nicht zerstört werden. 
* Einige [[Objekt]]e, wie zum Beispiel [[Gemälde]], [[Rahmen]] oder [[Boot]]e, können durch Pfeile zerstört werden. 
* Pfeile können hölzerne [[Druckplatte]]n und hölzerne Knöpfe aktivieren.
* Pfeile bleiben in [[Objekt]]en und Blöcken (auch unsoliden) stecken, und zwar für genau eine Minute, bevor sie verschwinden. Zerstört man davor den Block, fällt der Pfeil nach unten. 
* Pfeile bleiben in anderen Spielern bis zu 6:30 Minuten stecken.
* Pfeile dringen sichtbar in solide Blöcke ein. Steht eine Kreatur eng an einer [[Glasscheibe]], kann sie bei einem Pfeilschuss auf die Scheibe Schaden nehmen, und der Pfeil bleibt nicht in der Scheibe steckend sichtbar. 
* Pfeile werden durch [[Spinnennetz]]e in ihrem Flug nicht beeinflusst.
* Man kann sich auch selbst mit einem Pfeil verletzen, indem man in die Flugbahn läuft. 
* Ein senkrecht nach oben geschossener Pfeil fliegt etwa 66 Blöcke hoch.
* Im Normalfall können Pfeile, die einen Gegner verfehlen oder ein Objekt treffen, wiederverwendet werden. 
* Schießen Skelette Pfeile, enthalten diese die NBT-Eigenschaft ''pickup=0'' (siehe [[Objektdaten#Pfeilbasisdaten|Objektdaten]]). Dadurch können Spieler diese Pfeile nicht aufheben.
* Pfeile können auch unter Wasser abgeschossen werden. Allerdings fliegen sie im Wasser weniger weit als in der Luft. Auf ihrer Flugbahn entstehen Luftblasen.
* Abgeschossene Pfeile sind Objekte, d. h. ihre Position kann durch Explosionen verändert werden. So werden fallende Pfeile von einer Explosion fortgeschleudert, was etwa bei Pfeilhagel-Kanonen genutzt werden kann.

== Brandpfeile ==
* Man kann mit [[Zaubern|verzauberten]] Bögen Brandpfeile verschießen, die getroffene Kreaturen und Spieler in Brand setzen. Höheren Schaden fügen sie nicht zu. 
* Derselbe Effekt tritt auf, wenn der Pfeil durch [[Lava]] oder [[Feuer]] fliegt.
* Brennende Pfeile geben wie alle brennenden Objekte kein Licht von sich. 
* In diesem Zustand können sie auch [[TNT]] aktivieren. 
* Wenn man im [[Regen]] einen Feuerpfeil abschießt, wird er durch den Regen gelöscht und verursacht bei dem getroffenen Opfer keine Verbrennung. Er verhält sich dann wie ein normaler Pfeil.

== Verzauberungen ==
{{HA|Verzauberung#Unendlichkeit}}
Ist ein [[Bogen]] mit der Verzauberung ''Unendlichkeit'' verzaubert, braucht man nur einen normalen Pfeil im Inventar zu haben: Man kann so unbegrenzt Pfeile verschießen (bzw. bis der Bogen zu Bruch geht). Mit ''Unendlichkeit'' verschossene Pfeile kann man nicht mehr aufsammeln.

Bei Effekt- und Spektralpfeilen funktioniert dies allerdings nicht. Dafür kann man sie aber wieder aufsammeln.

{{HA|Verzauberung#Flamme}}
Wenn ein Bogen mit ''Flamme'' verzaubert wird, verschießt er brennende Pfeile.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
[[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] droppen 0–2 Pfeile, Eiswanderer auch 0–1 Pfeil der Langsamkeit.
Außerdem kann man Pfeile durch [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erwerben.

=== Vorkommen ===
Die [[Werfer]] in [[Dschungeltempel]]n sind mit Pfeilen gefüllt. Außerdem können Pfeile in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] sowie [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Herstellung ===
Man kann Pfeile mit Feuerstein, Stöcken und Federn herstellen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Pfeil}}
|}


=== Getränkte Pfeile ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getränkter Pfeil}}
|}

Ein getränkter Pfeil gibt der getroffenen Kreatur oder dem getroffenen Spieler einen Statuseffekt. Die Dauer beträgt {{Bruch|1|8}} des entsprechenden Trankes und wird nicht durch die Aufschlagskraft des Pfeiles bestimmt. Genau wie normale [[Trank|Tränke]] haben Pfeile mit Direktschaden eine heilende Wirkungen auf alle [[Kreatur#Untote Kreaturen|Untote]] Kreaturen und Pfeile mit dem Effekt Direktheilung eine schädliche Wirkung auf sie. Die beiden Effekte werden in dem Sinne "vertauscht".

Es gibt folgende getränkte Pfeile:

{| class="wikitable"
! Verweiltrank || Getränkter Pfeil
|-
| {{Slot|Verweilende Wasserflasche|link=none}} Verweilende Wasserflasche || {{Slot|Nasser Pfeil|link=none}} Nasser Pfeil
|-
| {{Slot|Dickflüssiger Verweiltrank|link=none}} Dickflüssiger Verweiltrank<br>{{Slot|Gewöhnlicher Verweiltrank|link=none}} Gewöhnlicher Verweiltrank<br>{{Slot|Seltsamer Verweiltrank|link=none}} Seltsamer Verweiltrank<br> || {{Slot|Getränkter Pfeil|link=none}} Getränkter Pfeil
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz|link=none}} Verweiltrank der Feuerresistenz || {{Slot|Pfeil der Feuerresistenz|link=none}} Pfeil der Feuerresistenz
|-
| {{Slot|Verweiltrank des Glücks|link=none}} Verweiltrank des Glücks|| {{Slot|Pfeil des Glücks|link=none}} Pfeil des Glücks
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Heilung|link=none}} Verweiltrank der Heilung|| {{Slot|Pfeil der Heilung|link=none}} Pfeil der Heilung
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit|link=none}} Verweiltrank der Langsamkeit|| {{Slot|Pfeil der Langsamkeit|link=none}} Pfeil der Langsamkeit
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht|link=none}} Verweiltrank der Nachtsicht|| {{Slot|Pfeil der Nachtsicht|link=none}} Pfeil der Nachtsicht
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Regeneration|link=none}} Verweiltrank der Regeneration|| {{Slot|Pfeil der Regeneration|link=none}} Pfeil der Regeneration
|-
| {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls|link=none}} Verweiltrank des sanften Falls|| {{Slot|Pfeil des sanften Falls|link=none}} Pfeil des sanften Falls
|-
| {{Slot|Verweiltrank des Schadens|link=none}} Verweiltrank des Schadens|| {{Slot|Pfeil des Schadens|link=none}} Pfeil des Schadens
|-
| {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Verweiltrank des Schildkrötenmeisters|| {{Slot|Pfeil des Schildkrötenmeisters|link=none}} Pfeil des Schildkrötenmeisters
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit|link=none}} Verweiltrank der Schnelligkeit|| {{Slot|Pfeil der Schnelligkeit|link=none}} Pfeil der Schnelligkeit
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Schwäche|link=none}} Verweiltrank der Schwäche|| {{Slot|Pfeil der Schwäche|link=none}} Pfeil der Schwäche
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft|link=none}} Verweiltrank der Sprungkraft|| {{Slot|Pfeil der Sprungkraft|link=none}} Pfeil der Sprungkraft
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Stärke|link=none}} Verweiltrank der Stärke|| {{Slot|Pfeil der Stärke|link=none}} Pfeil der Stärke
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit|link=none}} Verweiltrank der Unsichtbarkeit|| {{Slot|Pfeil der Unsichtbarkeit|link=none}} Pfeil der Unsichtbarkeit
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung|link=none}} Verweiltrank der Unterwasseratmung|| {{Slot|Pfeil der Unterwasseratmung|link=none}} Pfeil der Unterwasseratmung
|-
| {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung|link=none}} Verweiltrank der Vergiftung|| {{Slot|Pfeil der Vergiftung|link=none}} Pfeil der Vergiftung
|}

In der [[Bedrock Edition]] kann man außerdem gewöhnliche Tränke in Kessel füllen, dann die Pfeile im Kessel tränken. So erhält man getränkte Pfeile, dabei wird der Trank verbraucht. Dies gewährt einen Vorteil gegenüber der [[Java Edition]], da man so nicht zuerst das Ende erreichen und den Enderdrachen besiegen muss.

=== Spektralpfeile ===
{{Exklusiv|Java}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Spektralpfeil}}
|}

Spektralpfeile geben den Statuseffekt [[Statuseffekt#Leuchten|Leuchten]] für zehn Sekunden. Dadurch werden getroffene Kreaturen und Spieler mit einer starken Umrandung gezeigt, die auch durch Blöcke sichtbar ist und, wenn vorhanden, in der entsprechenden Teamfarbe.

== Verwendung ==
Pfeile werden hauptsächlich als Geschosse für Bögen und [[Armbrust|Armbrüste]] genutzt, können aber genauso gut von [[Werfer]]n verschossen werden.

=== Kreaturen ===
[[Skelett]]e und [[Eiswanderer]] verschießen Pfeile mit ihren [[Bögen]], [[Plünderer]] und [[Piglin]]s hingegen verschießen Pfeile mit ihren [[Armbrust|Armbrüsten]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schießanlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schießanlage (Redstone,plus)}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Getränkter Pfeil}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten|Spektralpfeil}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Heute nicht;Zielübungen;Scharfschützenduell;Armbrustschütze;Wer ist jetzt der Plünderer?;Zwei auf einen Streich;Volltreffer!;Ich habe die Knarre gesichert;Wie haben wir das geschafft?}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer|id=1}}

== Abgeschossene Pfeile == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar sind die Pfeile [[Gegenstand|Gegenstände]]. Sobald sie abgeschossen werden, sind sie ein bewegliches [[Objekt]]. Auch nach der Landung bleiben sie ein Objekt.

== Trivia ==
* Die Brandtextur brennender Pfeile ist zweidimensional und dreht sich mit dem Spieler mit.
* Schießt man einen Spektralpfeil auf einen Enderman, teleportiert er sich erst unmittelbar nach dem Treffer weg, sodass er den [[Statuseffekt|Leuchten-Effekt]] noch erhält.
* Ein sich nicht bewegender Pfeil despawnt nach 1 Minute (1200 game ticks).

== Galerie ==
<gallery>
Pfeil in Spieler.png|Pfeile stecken in einem Spieler
Pfeil Geschossen.png|Ein Pfeil in der Luft
Spektralpfeil Geschossen.png|Ein geschossener Spektralpfeil mit gelber Spitze
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept von Pfeilen vor {{ver|Alpha|1.0.14}} sah wie folgt aus:

[[Datei:Pfeil Rezept Indev 30. Januar 2010.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list1= *[[Datei:Pfeil Survivaltest 0.24.png|32px]] Pfeil als Objekt hinzugefügt, da es noch keine Gegenstände gibt.
*Es gibt auch keinen Bogen, Pfeile werden unbegrenzt mit {{Taste|Tab}} verschossen.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.25}}
|list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Die Textur der Pfeile wird geändert.
*Pfeile verursachen mehr [[Schaden]]
*Begrenzte Menge an Pfeilen, die verfügbare Anzahl wird als "Arrows" angezeigt, beginnend mit 20.
*[[Datei:Lila Pfeil Survivaltest 0.25.png|32px]] [[Skelett]]e verschießen [[Entfernte Spielelemente#Lila Pfeil|lila Pfeile]], die man nicht aufsammeln kann.
*Wenn ein Skelett getötet wird, lässt es 6-9 normale Pfeile fallen, die der Spieler einsammeln kann.
|group3= {{ver|Indev}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeil und Bogen als Gegenstände hinzugefügt, aber noch ohne Rezept, sie sind in einer [[Truhe]] im [[Starthaus]] aufzufinden.
*Die seit Beginn von Indev funktionslose "Arrows"-Anzeige taucht nicht mehr auf.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}
|list2= *Pfeilgeräusch hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list3= *Pfeile können mit Äpfeln hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list4= *Pfeile können nicht mehr hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list5= *Rezepte für Pfeile hinzugefügt, sie werden aus Eisenbarren, Stock und Feder hergestellt.
|group6= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}}
|list6= *Skelette droppen Pfeile.
}}
|group4= {{ver|Infdev}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Infdev|16. März 2010}}
|list1= *Pfeile haben eine hohe Chance, entweder ein Schaf, ein Schwein, ein Skelett, einen Creeper, eine Spinne oder einen Zombie zu spawnen, wenn sie einen Block treffen.
*Der Spieler spawnt mit 999 Pfeilen.
|group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}}
|list2= *Der Spieler spawnt mit 64 Pfeilen.
|group3= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}}
|list3= *Der Spieler spawnt in neuen Welten nicht mehr mit Pfeilen.
|group4= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}}
|list4= *Pfeile spawnen keine Mobs mehr.
}}
|group5= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list5= *Die Pfeilspitze wird aus [[Feuerstein]] hergestellt und nicht mehr aus [[Eisenbarren]].
|group6= {{ver|Beta|1.2}}
|list6= *Pfeile können von Werfern abgefeuert werden.
|group7= {{ver|Beta|1.6}}
|list7= *Pfeile bleiben nur noch in soliden Blöcken stecken.
|group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list8= *Pfeile können nicht mehr sofort mit einem Bogen verschossen werden, man muss ihn spannen. Ist der Bogen mit voller Stärke gespannt, können sie bis zu 120 Blöcke weit. fliegen.
|group9= {{ver|1.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Pfeile bleiben nicht mehr an Kreaturen hängen.
*Pfeile bleiben in Spielern sichtbar.
|group2= {{ver|version|1.0-rc1}}
|list2= *Geräusche von Pfeilen geändert.
}}
|group10= {{ver|1.1}}
|list10= *Brennende Pfeile setzen [[Kreatur]]en in Brand, sie können außerdem durch die [[Verzauberung|Bogenverzauberung]] ''Flamme'' gezielt verschossen werden.
|group11= {{ver|1.3.1}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 9-12 Pfeile für 1 Smaragd.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *In den neu hinzugefügten Dschungeltempeln können Pfeile in Werfen gefunden werden.
|group3= {{ver|version|12w23a}}
|list3= *Pfeile können hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren.
*Im Mehrspieler abgeschossene Pfeile zeigen Partikel an der Flugbahn.
}}
|group12= {{ver|1.4.2}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *Pfeile können die neuen hölzernen [[Knopf|Knöpfe]] aktivieren.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Brennende Pfeile können TNT entzünden.
}}
|group13= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list13= *Pfeile prallen nicht mehr vom Spieler ab, sondern bleiben in ihm stecken.
|group14= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}}
|list14= *Pfeile machen ein "Kling"-Geräusch, wenn sie einen Spieler treffen.
|group15= {{ver|1.8}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Bauer-Dorfbewohner verkaufen keine Pfeile mehr.
*Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen 8-12 Pfeile für 1 Smaragd.
|group2= {{ver|version|14w25a}}
|list2= *Unter Wasser werden Pfeile abgebremst und sinken zu Boden.
*Feuerpfeile werden gelöscht, wenn sie das Wasser berühren oder in es eintauchen.
|group3= {{ver|version|14w26a}}
|list3= *Feuerpfeile können [[TNT-Lore]]n entzünden.
}}
|group16= {{ver|1.9}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] [[Datei:Getränkter Pfeil schwarz 15w31a.png|32px]] 14 neue getränkte Pfeile hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers sind alle Pfeilspitzen außer dem Nasser Pfeil schwarz.
*[[Datei:Spektralpfeil (Gegenstand) 15w31a.png|32px]] Spektralpfeil hinzugefügt, er wird aus vier Glowstonestaub und einem Pfeil hergestellt. Sie zeigen die Umrisse von Kreaturen und Spielern in ihrer Teamfarbe, wenn sie getroffen werden. Spekralpfeile haben keine Textur wenn eie abgefeuert werden.
|group2= {{ver|version|15w31b}}
|list2= *Die 13 getränkten Pfeile werden umbenannt.
*[[Datei:Spektralpfeil Objekt 15w31a.png|32px]] Spektralpfeile verwenden ihre vorgesehene Textur.
|group3= {{ver|version|15w32a}}
|list3= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Die 13 getränkten Pfeile haben jetzt die richtigen Texturen.
|group4= {{ver|version|15w33c}}
|list4= *Schilde wurden hinzugefügt; obwohl sie den Schaden von Pfeilen vollständig abblocken, stechen Pfeile immer noch visuell in den Spieler.
|group5= {{ver|version|15w37a}}
|list5= *Verschossene Pfeile prallen von [[Schild (Kampf)|Schilden]] ab.
|group6= {{ver|version|15w44b}}
|list6= *Getränkte Pfeile erhält man, wenn man einen normalen Pfeil in die Partikelwolke eines [[Verweiltrank]]es schießt.
*[[Datei:Pfeil des Glücks 15w44b.png|32px]] Pfeil des Glücks wird hinzugefügt.
*[[Datei:Nicht herstellbarer getränkter Pfeil 15w44b.png|32px]] Nicht herstellbarer getränkter Pfeil wird hinzugefügt.
*[[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] Fügt getränkte Pfeile für gewöhnliche Tränke, dickflüssig Tränke und seltsame Tränke hinzu.
*Hinzufügen von getränkten Pfeilen für alle verlängerten und verstärkten Tränke
*Nasser Pfeil wird dem Kreativinventar hinzugefügt.
|group7= {{ver|version|15w47b}}
|list7= *Pfeile prallen von Spielern im Kreativmodus ab, während sie vorher direkt durch sie hindurch gingen.
|group8= {{ver|version|15w49a}}
|list8= *Pfeile berücksichtigen die Bewegung des Bogenschützen. Wenn der Spieler zum Beispiel fällt, fliegt ein Pfeil, der nach oben abgefeuert wird, langsamer, als wenn der Spieler still steht, und ein Pfeil, der nach unten abgefeuert wird, fliegt schneller.
*Getränkte und Spektralpfeile werden nicht mehr von der Unendlichkeitsverzauberung beeinflusst.
|group9= {{ver|version|16w06a}}
|list9= *Getränkte Pfeile lassen sich mit Verweiltränken herstellen, man muss sie nicht mehr in eine Partikelwolke schießen.
}}
|group17= {{ver|1.10|16w20a}}
|list17= *Pfeile der Langsamkeit können von Eiswanderern fallen gelassen werden, wenn sie von einem Spieler getötet werden.
|group18= {{ver|1.11}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID des Pfeils wird von "Arrow" zu "arrow" geändert.
*Die Objekt-ID des Spektralpfeils wird von "SpectralArrow" zu "spectral_arrow" geändert.
|group2= {{ver|version|16w42a}}
|list2= *Pfeile können kritische Treffer verursachen.
}}
|group19= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list19= *Die Pfeil-Entität hat ein <code>Color</code> Integer-Tag, um die Farbe des benutzerdefinierten Trankes eines abgefeuerten Pfeil-Gegenstandes anzuzeigen, der ein <code>CustomPotionColor</code>-Tag hat.
|group20= {{ver|1.13}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
*Pfeil der Langsamkeit V hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}}
|list2= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Falls hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w20c}}
|list3= *Pfeil der Langsamkeit V wird zu IV.
}}
|group21= {{ver|1.14}}
|list21=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Pfeile werden als Munition für Armbrüste verwendet.
*Pfeile können Chorusblüten zerbrechen.
*[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil.png|32px]] [[Datei:Nicht herstellbarer getränkter Pfeil.png|32px]] Die Gegenstandstexturen von getränkten Pfeilen werden geändert.
*[[Datei:Spektralpfeil (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur für Spektralpfeile wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *Pfeile können in den Truhen von Plünderer-Außenposten generiert werden.
|group3= {{ver|version|18w50a}}
|list3= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden.
|group4= {{ver|version|19w11a}}
|list4= *Die Pfeilmacherdorfbewohner verkaufen Getränkte Pfeile.
|group5= {{ver|version|19w13a}}
|list5= *Jeder normale oder getränkte Pfeile kann als Belohnung von Pfeilmacherdorfbewohnern erhalten werden, wenn der Spieler den Statuseffekt Held des Dorfes hat.
}}
|group22= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre2}}
|list22= *Brennende Pfeile können Lagerfeuer entzünden.
|group23= {{ver|1.16|20w16a}}
|list23= *Pfeile und Spektralpfeile generieren in Truhen von Bastionsruinen.
|group24= {{ver|1.16.2}}
|list24= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w28a}}
|list1= *Spektralpfeile können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden.
|group2= {{ver|version|20w30a}}
|list2= *Die durchschnittliche Ausbeute an Spektralpfeilen aus den Truhen der Bastionsruinen wird erheblich gesteigert.
}}
|group25= {{ver|1.17}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w11a}}
|list1= *[[Datei:Spektralpfeil Objekt.png|32px]] Die Textur des Spektralpfeils wird geändert.
|group2= {{ver|version|21w13a}}
|list2= *Die nicht verwendete Originaltextur des Pfeils wird entfernt.
}}
|group26= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre3}}
|list26= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Glücks.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Pfeile werden geändert. Pfeil der Heilung, Pfeil der Regeneration, Pfeil des sanften Falls und Pfeil der Schwäche nicht.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Pfeil (Gegenstand).png|32px]] Pfeile hinzugefügt. Sie sind derzeit unerreichbar und dienen keinem Zweck.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list2= *[[Datei:Pfeil Objekt.png|32px]] Pfeile dienen jetzt als Munition für Bögen.
*Es werden Skelette hinzugefügt, die Pfeile fallen lassen, wenn sie sterben.
*Pfeile können hergestellt werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list3= *Pfeile können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list4= *Brennende Pfeile setzen die getroffenen Objekte in Brand. Zuvor konnten Pfeile zwar brennen (wie andere Objekte), aber sie setzten nicht in Brand, was sie trafen, und es gab keine Verzauberung, um brennende Pfeile abzufeuern.
*Brennende Pfeile können TNT entzünden.
*Ein Pfeil Unterwasser verliert nun nach ein paar Blöcken seine Geschwindigkeit und fällt langsam.
*Pfeile sind nicht mehr aus dem Netherreaktor erhältlich.
|group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list5= *Die Pfeile aktualisieren jetzt Sand und Kies.
|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list6= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 15w32a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 15w32a.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil 15w31a.png|32px]] Getränkte Pfeile hinzugefügt.
*Getränkte Pfeile werden mit Hilfe von Kesseln hergestellt, die mit Tränken gefüllt sind.
*Pfeile können in Spendern in Dschungeltempeln gefunden werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}}
|list7= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 0.16.0.4 BE.png|32px]] Der Pfeil des Verfalls wird hinzugefügt.
*Die Pfeile des Verfalls haben derzeit eine weiße pixelige Textur.
|group8= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list8= *Getränkte Pfeile können hergestellt werden, aber sie können immer noch durch die Verwendung von mit Tränken gefüllten Kesseln erhalten werden.
|group9= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list9= *Pfeile werden jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern verkauft.
|group10= {{ver|pe|1.1.0}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}}
|list1= *Die Entitäts-ID wurde von <code>arrow.skeleton</code> in <code>arrow</code> geändert.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.9}}
|list2= *[[Datei:Pfeil des Verfalls 1.1.0.9 BE.png|32px]] Die Textur von Pfeilen des Verfalls wird geändert.
}}
|group11= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list11= *[[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 15w32a.png|32px]] Pfeil der Unterwasseratmung hinzugefügt.
|group12= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list12= *[[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Pfeil des Schildkrötenmeisters wird hinzugefügt.
|group13= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list13= *[[Datei:Pfeil des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Pfeil des sanften Fallens wird hinzugefügt.
|group14= {{ver|bev|1.8.0|10}}
|list14= *Pfeile können als Munition für die Armbrüste verwendet werden.
|group15= {{ver|be|1.9.0}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.9.0.0}}
|list1= *Es wurden Plünderer hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen.
|group2= {{ver|be-beta|1.9.0.2}}
|list2= *Pfeile und getränkte Pfeile können zur Herstellung von Bognertischen verwendet werden.
}}
|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list16= *[[Datei:Pfeil der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Heilung.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Pfeil der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Pfeil des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Nasser Pfeil.png|32px]] Die Gegenstandtexturen von Getränkten Pfeilen werden geändert.
*Pfeile können in Truhen von Plünderer-Außenposten gefunden werden.
*Pfeile können Chorusblüten zerbrechen.
|group17= {{ver|be|1.11.0}}
|list17= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Pfeile können in Truhen in Pfeilmacherhäusern gefunden werden.
*Brennende Pfeile können Lagerfeuer entzünden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen jetzt 5 Pfeile für einen Smaragd.
*Verschiedene getränkte Pfeile können durch Handel mit Pfeilmacher-Dorfbewohnern erworben werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.7}}
|list3= *Pfeile können nicht mehr zum Herstellen von Bognertischen verwendet werden.
}}
|group18= {{ver|bev|1.12.0|3}}
|list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Neulingsstufe verkaufen jetzt 16 normale Pfeile statt 5 Pfeile.
|group19= {{ver|be|1.16.0}}
|list19=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Piglins hinzugefügt, die beim Tod Pfeile fallen lassen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Pfeile generieren in Truhen aus Bastionsruninen.
*Pfeilmacher-Dorfbewohner der Meisterstufe bieten jetzt immer 1 von 15 getränkten Pfeilen an.
*Piglins lassen beim Tod keine Pfeile mehr fallen.
}}
|group20= {{ver|bev|1.16.100|54}}
|list20= *Pfeile können durch Tauschhandel erworben werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Pfeil hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Pfeile verlieren unter Wasser schneller ihre Geschwindigkeit.
*Ein brennender Pfeil erlischt unter Wasser.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list3= *Getränkter Pfeil hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Arrow]]
[[es:Flecha]]
[[fr:Flèche]]
[[hu:Nyíl]]
[[it:Freccia]]
[[ja:矢]]
[[ko:화살]]
[[nl:Pijl]]
[[pl:Strzała]]
[[pt:Flecha]]
[[ru:Стрела]]
[[th:ลูกธนู]]
[[zh:箭]]</li><li>[[Eimer voll Fische|Eimer voll Fische]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Eimer voll Kabeljau.png;Kugelfischeimer.png;Lachseimer.png;Tropenfischeimer.png;Axolotleimer.png;Kaulquappeneimer.png
| invimage   = Kabeljaueimer
| invimage2  = Kugelfischeimer
| invimage3  = Lachseimer
| invimage4  = Tropenfischeimer
| invimage5  = Axolotleimer
| invimage6  = Kaulquappeneimer 
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nameid     =
;{{GS|Kabeljaueimer}} Kabeljaueimer
:cod_bucket
;{{GS|Kugelfischeimer}} Kugelfischeimer
:pufferfish_bucket
;{{GS|Lachseimer}} Lachseimer
:salmon_bucket
;{{GS|Tropenfischeimer}} Tropenfischeimer
:tropical_fish_bucket
;{{GS|Axolotleimer}} Axolotleimer
:axolotl_bucket
;{{GS|Kaulquappeneimer}} Kaulquappeneimer
:tadpole_bucket
}}
Ein '''Eimer voll Fische''' enthält einen lebenden Fisch, den man somit transportieren und lagern kann.

== Gewinnung ==
Ein [[Wassereimer]] wird durch Rechtsklick auf den Fisch mit diesem gefüllt. Dabei hilft es, auf den kleinen Schatten zu zielen, da sich dort die [[Hitbox]] des Fisches befindet. Noch leichter ist es, durch Drücken von {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} die Hitbox anzeigen zu lassen. Über die [[Schnellinfo]] sieht man, welchen Fisch man gefangen hat. Es gibt 3072 Tropenfischvarianten, davon 22 häufige, die einen speziellen Namen haben (siehe [[Tropenfisch#Aussehen]]). Ebenfalls wird beim Axolotleimer der Typ gespeichert.

=== Handel ===
Der Eimer voll Tropenfisch und der Kugelfischeimer können bei einem [[Wandernder Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Fischeimer für 5 [[Smaragd]]e.<br>
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] einen Kabeljaueimer für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
Ein Eimer voll Fische kann dann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Wasserblock mit dem entsprechenden Fisch erzeugt wird. Man sollte den Fischeimer entweder in Wasser oder in eine vorbereitete Grube leeren, die auch nur einen Block groß sein kann. Leert man den Fischeimer dagegen auf dem flachen Boden, erzeugt man eine große Menge fließendes Wasser. Wird der Fisch dadurch aufs Trockene gespült, stirbt er.

Im Gegensatz zu den natürlich gespawnten Fischen bleiben Fische aus einem Eimer voll Fische bestehen und despawnen nicht.

Der Eimer voll Axolotl und der Eimer voll Tropenfisch schütten immer genau die Variante aus, die eingefangen wurde. Stammt der Eimer aus dem Kreativinventar schüttet er eine zufällige Variante aus.

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
Benennt man einen Eimer voll Fische im [[Amboss]] um, wird der Name auf den gefangenen Fisch übertragen. Lässt man diesen irgendwann wieder frei, wird über ihm der vergebene Name angezeigt, als wäre er mittels eines [[Namensschild]]es benannt worden.

Fängt man den Fisch wieder mit einem Wassereimer ein, trägt der Eimer voll Fische automatisch den Namen des Fisches, wodurch dieser bei einem erneuten Freilassen seinen Namen behält.

{{Grid/Amboss
|showname=1
|name=Umbenannter Eimer voll Fische
|Input1=Kabeljaueimer;Kugelfischeimer;Lachseimer;Tropenfischeimer;Axolotleimer
|Output=Kabeljaueimer;Kugelfischeimer;Lachseimer;Tropenfischeimer;Axolotleimer
|title=Neuer Name
|cost=1
}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Taktisches Fischen;Das niedlichste Raubtier;Im Eimer}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ich bin Meeresbiologe}}

== Trivia ==
* Der in der Eimer-voll-Fische-Textur sichtbare Eimer befindet sich ein Pixel weiter unten als die Textur eines einzelnen Eimers. Laut den Entwicklern liegt dies daran, dass der im Eimer gefangene Fisch so schwer ist, dass er den Eimer nach unten drückt.<ref>{{Fehler|127919}}</ref>

== Geschichte ==
Eimer voll Fische wurden auf der [[MineCon Earth]] im November 2017 angekündigt.<ref>{{ytl|mAapz_nIC_Y}}</ref> Bevor sie dann in der {{ver|snapshot|18w08b}} eingefügt wurden, zeigte [[Jeb]] die Texturen mitsamt den neuen Fischgegenständen während seiner Präsentation beim PC Gamer Weekend am 18. Februar 2018 in London.<ref>http://weekender.pcgamer.com/developer-stage/minecraft-updates-and-game-design-jdrs</ref><ref>{{reddit|7yj559/recap_of_jebs_talk_at_the_pc_gamer_weekender_on}}</ref>

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w08b}}
|list1= *Drei Eimer voll Fische für [[Kabeljau]], [[Kugelfisch]] und [[Lachs]] hinzugefügt.
*Eine Textur für einen Fischeimer mit einem Clownfisch ist ebenfalls vorhanden, allerdings gibt es noch keinen zugehörigen Gegenstand im Spiel.
|group2= {{ver|version|18w10a}}
|list2= *Eimer voll Fische für [[Tropenfisch]]e hinzugefügt, die Textur zeigt immer einen Clownfisch, unabhängig davon, was für ein Fisch gefangen ist.
|group3= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list3= *Die Gegenstands-ID des Eimer voll Tropenfischs wird von "clownfish_bucket" in "tropical_fish_bucket" geändert.
}}
|group2= {{ver|1.13.1|18w33a}}
|list2= *Es wird in der Schnellinfo des Tropenfisch-Eimers angezeigt, welcher Fisch gefangen wurde.
|group3= {{ver|1.17}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w51a}}
|list1= *Axolotleimer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w20a}}
|list2= *[[Axolotl]]s können nicht nur mit Tropenfischen, sondern auch mit Eimer voll Tropenfischen gefüttert werden.
}}
|group4= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre2}}
|list4= *Der Typ von [[Axolotl]]s wird im Eimer gespeichert.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Kaulquappeneimer hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Tropenfischeimer BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Eimer voll Kabeljau.png|32px]][[Datei:Lachseimer BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Kugelfischeimer BE.png|32px]] Eimer voll Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch hinzugefügt.
*[[Datei:Fischeimer BE.png|32px]] In den Spieldateien ist ein ungenutzter Eimer voll Fische vorhanden, der als eingefangenen Fisch den Kabeljau mit seiner ursprünglichen Textur anzeigt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Tropenfischeimer.png|32px]][[Datei:Lachseimer.png|32px]] Die Texturen vom Tropenfisch- und Lachseimer werden geändert.
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Bucket of aquatic mob]]
[[es:Cubo con criatura acuática]]
[[fr:Créature aquatique dans un seau]]
[[it:Secchio con pesce]]
[[ja:Mob入りバケツ]]
[[ko:수중 몹이 담긴 양동이]]
[[nl:Emmer vis]]
[[pt:Balde com criatura aquática]]
[[ru:Ведро с мобом]]
[[th:ถังปลา]]
[[zh:生物桶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Setzling|Setzling]]<br/>{{Block

| image = Eichensetzling.png; Fichtensetzling.png; Birkensetzling.png; Tropenbaumsetzling.png; Akaziensetzling.png; Schwarzeichensetzling.png; Kirschsetzling.png | image2 = Mangroven-Keimling.png; Mangroven-Keimling Stufe 1.png; Mangroven-Keimling Stufe 2.png; Mangroven-Keimling Stufe 3.png; Mangroven-Keimling Stufe 4.png | invimage = Eichensetzling | invimage2 = Fichtensetzling | invimage3 = Birkensetzling | invimage4 = Tropenbaumsetzling | invimage5 = Akaziensetzling | invimage6 = Schwarzeichensetzling | invimage7 = Kirschsetzling | invimage8 = ---- | invimage9 = Mangroven-Keimling | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Eichensetzling}} Eiche
oak_sapling
{{BS|Fichtensetzling}} Fichte
spruce_sapling
{{BS|Birkensetzling}} Birke
birch_sapling
{{BS|Tropenbaumsetzling}} Tropenbaum
jungle_sapling
{{BS|Akaziensetzling}} Akazie
acacia_sapling
{{BS|Schwarzeichensetzling}} Schwarzeiche
dark_oak_sapling
{{BS|Mangroven-Keimling}} Mangrove
mangrove_propagule
{{BS|Kirschsetzling}} Kirsche
cherry_sapling

| blockstate = Setzling }} '''Setzlinge''' werden gedroppt, wenn [[Laub]] eines [[Baum]]es zerstört wird oder nach dem Entfernen des Stammes zerfällt. Setzlinge können eingesammelt und durch Rechtsklick auf [[Erde]] und ähnliche Blöcke gepflanzt werden. Aus ihnen wachsen nach einer zufälligen Zeitspanne neue Bäume. Ein Setzling ist eine Miniatur des Baumes, den er hervorbringt.

<div class="list-style-none">

  • {{BS|Eichensetzling}} '''Eichensetzlinge''' werden nur von [[Eichenlaub]] gedroppt.
  • {{BS|Fichtensetzling}} '''Fichtensetzlinge''' werden nur von [[Fichtennadeln]] gedroppt.
  • {{BS|Birkensetzling}} '''Birkensetzlinge''' werden nur von [[Birkenlaub]] gedroppt.
  • {{BS|Tropenbaumsetzling}} '''Tropenbaumsetzlinge''' werden nur von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt.
  • {{BS|Akaziensetzling}} '''Akaziensetzlinge''' werden von [[Akazienlaub]] gedroppt.
  • {{BS|Schwarzeichensetzling}} '''Schwarzeichensetzlinge''' werden von [[Schwarzeichenlaub]] gedroppt. Schwarzeichen wachsen nur, wenn 2×2 Setzlinge zusammen gepflanzt werden.
  • {{BS|Kirschsetzling}} '''Kirschsetzlinge''' werden von [[Kirschlaub]] gedroppt.
  • {{BS|Mangroven-Keimling}} '''Mangroven-Keimling''' werden von [[Mangrovenlaub]] gedroppt. Können Unterwasser platziert werden. Wachsen an der Unterseite von Mangrovenlaub.

</div>

== Gewinnung == === Anbau, Wachstum und Rodung === Setzlinge können mit einem Rechtsklick auf [[Erde]], [[Gras]], [[Podsol]] oder [[Grobe Erde]] gesetzt werden. Sie benötigen eine Mindesthelligkeit der Stufe 8, um zu einem [[Baum]] zu wachsen. Ist das [[Licht]]level geringer, wachsen sie nicht, droppen aber auch nicht. Setzlinge brauchen mindestens vier Blöcke Platz über sich, um zu einem Baum zu werden (Details siehe [[Baum#Anbau, Wachstum und Ernte|Bäume pflanzen]]). Das gilt auch für Schwarzeichen und Riesentropenbäume. Alle Setzlinge können auch direkt nebeneinander platziert werden, sodass man regelrechte Holzwände erzeugen kann. Als Ausnahme benötigen Fichtensetzlinge einen Abstand von mindestens zwei Blöcken zueinander und mindestens sieben Blöcke Platz über sich, um zu wachsen. Einzeln gesetzte ''Schwarzeichensetzlinge'' wachsen gar nicht. Diese Setzlinge ''müssen'' im 2×2 Quadrat platziert werden, damit eine Schwarzeiche wächst. Wenn man einen 2×2 großen Riesentropenbaum oder eine 2×2 große Riesenfichte haben möchte, muss man 4 Setzlinge auf einem 2×2 Feld setzen.

Beim Anbau von Setzlingen gibt es drei von außen nicht erkennbare Wachstumsstadien. Im Durchschnitt dauert jedes Stadium zwischen 5 und 35 Minuten (je nach Gegebenheiten).

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) wird der Setzling gedüngt, wodurch ein Wachstumsstadium übersprungen wird. Außerdem ist dann kein Licht für das Wachstum notwendig.

Durch Schlafen wächst der Setzling nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Setzlinge ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können. Beim Einsatz von künstlicher Beleuchtung hat das Schlafen keinen Vorteil.

Holz kann mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Holz mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Handel === Setzlinge können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Setzling für 5 [[Smaragd]]e.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Anwendung === Das Pflanzen neuer Bäume ist unerlässlich für einen ständigen Nachschub an Holz.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Setzlinge als Brennstoff für einen halben Erhitzungsvorgang im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Setzlinge

}}

=== Komposter === Wird ein Setzling in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Holzarten. Setzling erster.png|Der erste Setzling in der Version {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}. Setzling 0.0.11a.png|Experimentelle neue Setzling-Textur in der Version {{ver|classic|0.0.11a}}. Banner-13w43a.png|Offizieller Screenshot von Mojang zu den in der {{ver|1.7|13w43a}} hinzugefügten Setzlingen (Akaziensetzling und Schwarzeichensetzling). Setzlinge mit Namen.png|Alle Baumsetzlinge mit deren Holzarten. </gallery>

== Trivia ==

  • Wenn ein [[Spieler]] auf einem Setzling steht, während dieser zum Baum heranwächst, wird er vom Holz getroffen und erleidet Schaden.
  • Bei der Verwendung von Knochenmehl können Setzlinge ohne die erforderliche Lichtmenge wachsen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}} |list1= *[[Datei:Setzling Pre-Classic rd-161348.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Pre-Classic rd-161348.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt. |group3= {{ver|Classic|0.0.13a}} |list3= *[[Datei:Setzling Classic 0.0.13a.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Classic 0.0.13a.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list4= *Eichensetzlinge wachsen zu [[Eiche]]n heran. |group5= {{ver|Indev}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 0.31 23. Dezember 2009.png|32px]] Setzlinge haben ein gestrecktes Modell mit breiteren Texturen. |group2= {{ver|version|10. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert. }} |group6= {{ver|Infdev}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13. April 2010}} |list1= *Setzlinge können zu großen Bäumen heranwachsen, anstatt wie ursprünglich vorgesehen. |group2= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list2= *Setzlinge wachsen wieder zu normalen Bäumen heran. }} |group7= {{ver|Beta|1.2}} |list7= *Mit [[Knochenmehl]] kann man einen Setzling düngen, wodurch der entsprechende Baum augenblicklich entsteht. |group8= {{ver|Beta|1.5}} |list8= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Fichtensetzling hinzugefügt, wird von Fichtennadeln gedroppt, wächst zu einer [[Fichte]] heran.

  • [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Birkensetzling hinzugefügt, wird von Birkenlaub gedroppt, wächst zu einer [[Birke]] heran.
  • Setzlinge können als Brennstoff in Öfen verwendet werden.

|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list9= *[[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group10= {{ver|1.1|12w01a}} |list10= *Eichensetzlinge können in den neuen Truhen der Dorfschmiede gefunden werden. |group11= {{ver|1.2.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *[[Tropenbaum]] hinzugefügt, dessen Laub Setzlinge droppt.

  • [[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt, wird von Tropenbaumlaub gedroppt, die Textur gleicht der der Eichensetzlinge, beim Auswachsen entsteht auch noch eine Eiche.

|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Tropenbaumsetzlings geändert, beim Auswachsen entsteht ein Tropenbaum.

  • Ordnet man die Tropenbaumsetzlinge in einem 2x2 Quadrat an, können diese zu einem Riesentropenbaum heranwachsen.
  • [[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Eichensetzlings wird geringfügig verdunkelt.

}} |group12= {{ver|1.3.1|12w17a}} |list12= *Jeder Setzling hat den dazugehörigen Namen (Eichensetzling, Fichtensetzling, Birkensetzling und Tropenbaumsetzling). |group13= {{ver|1.4.2}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w23a}} |list1= *Hitboxen von Setzlingen sind angepasst. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die vier Setzlinge können in [[Blumentopf|Blumentöpfe]] eingepflanzt werden. }} |group14= {{ver|1.5}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *[[Knochenmehl]] bringt den Setzling erst nach dem zweiten Anwenden zum Wachsen. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 Mal um Setzlinge vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group15= {{ver|1.7.2}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Akaziensetzling hinzugefügt, wird von Akazienlaub gedroppt, wächst zu einer [[Akazie]] heran.

  • [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Schwarzeichensetzling hinzugefügt, wird von Schwarzeichenlaub gedroppt, können noch nicht zu einer [[Schwarzeiche]] heranwachsen.

|group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Riesenfichten und Schwarzeichen können gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichensetzlinge wie bei einem Riesentropenbaum in einem 2x2-Quadrat anordnet. }} |group16= {{ver|1.8}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w07a}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w07a.png|32px]] Setzlingtexturn werden nicht mehr um den Faktor Wurzel 2 gestreckt. |group2= {{ver|version|14w10c}} |list2= *[[Datei:Eichensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w10c.png|32px]] Die Setzlingstexturn sind etwas mehr gestreckt als vorher - wäre die Textur voll, würde sie die Ecken des Blocks erreichen. |group3= {{ver|version|14w17a}} |list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Die Setzlingstexturen haben die gleiche Größe wie vor 14w07a. |group4= {{ver|version|14w25a}} |list4= *[[Datei:Eichensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w25a.png|32px]] Für Setzlinge gilt die gleiche Schattierung wie für ganze Blöcke.

  • Setzlinge werden intern über den [[Blockzustand]] und nicht mehr über numerische Metadaten definiert.

|group5= {{ver|version|14w26a}} |list5= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Texturen werden wieder ohne Shader gerendert von 14w17a geändert. }} |group17= {{ver|1.11|16w39a}} |list17= *Setzlinge kommen in verschiedenen Räumen von [[Waldanwesen]] vor. |group18= {{ver|1.13|17w47a}} |list18= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group19= {{ver|1.14}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Eichensetzlinge können in Truhen in den Häusern der Flachlanddörfer gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Akaziensetzlinge können in Truhen in Savannendörfern gefunden werden.

  • Akaziensetzlinge generieren vor den Bibliotheken der Savannendörfer.

|group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Fichtensetzlinge können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden.

  • Eingetopfte Fichtensetzlinge generieren in Taigadorf-Maurerhäusern.

|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Setzlinge können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group6= {{ver|version|19w05a}} |list6= *Setzlinge haben eine Chance von 30%, den Kompostgehalt in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }} |group20= {{ver|1.15}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Es werden Bienennester hinzugefügt, die an Bäumen generiert werden können, die aus Setzlingen gewachsen sind. |group2= {{ver|version|19w35a}} |list2= *Auf Bäumen, die aus Setzlingen gewachsen sind, können keine Bienennester mehr generiert werden. }} |group21= {{ver|1.15.2|1.15.2-pre1}} |list21= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu besitzen. |group22= {{ver|1.17}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling 21w11a.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Setzlinge können auf [[Myzel]] und [[Moos]] platziert werden und darauf wachsen. }} |group23= {{ver|1.18|21w39a}} |list23= *[[Datei:Eichensetzling.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von "Moody" auf 50 geändert. |group24= {{ver|1.19}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Mangroven-Keimlinge werden erneuerbar. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Fahrende Händler verkaufen Mangroven-Keimlinge. }} |group25= {{ver|1.19.4}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschsetzlinge im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschsetzling.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Textur vom Kirschsetzling wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]]<br> [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Eichen-, Birken- und Fichtensetzlinge hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Setzlinge sind im Kreativinventar verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}} |list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Die Textur der Eichensetzlinge wird verändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Tropen, Akazien und Schwarzeichensetzlinge hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Aus Fichtensetzlingen können nun riesige Fichten gezüchtet werden. }} |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Schwarzeichen- und Birkensetzlinge generieren in Waldanwesen. |group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Setzlinge können in Bonustruhen gefunden werden. |group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list7= *Setzlinge können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group8= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list8= *Setzlinge können von fahrenden Händlern gekauft werden.

  • Eingetopfte Fichtensetzlinge findet man in einigen Taiga- und verschneiten Taigadorfhäusern.
  • Akaziensetzlinge generieren in einigen Savannendörfern Häuser.
  • [[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen aller Setzlinge werden geändert.

|group9= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list9= *Eichensetzlinge können in den Truhen der Dorfkartographen und der Dorfhäuser in den Ebenen gefunden werden.

  • Akaziensetzlinge können in den Truhen der Savannen-Dorfhäuser gefunden werden.
  • Fichtensetzlinge können in den Dorfhaustruhen der Taiga und der Schneetaiga gefunden werden.
  • Setzlinge können zum Auffüllen von Kompostern verwendet werden.

|group10= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}} |list10= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben. |group11= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list11= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] Fichten- und Birkensetzling hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzling hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Sazenice]] [[en:Sapling]] [[es:Brote]] [[fr:Pousse d'arbre]] [[hu:Facsemete]] [[it:Arboscello]] [[ja:苗木]] [[ko:묘목]] [[nl:Kiemplant]] [[pl:Sadzonka]] [[pt:Mudas]] [[ru:Саженец]] [[th:ต้นกล้า]] [[uk:Саджанець]] [[zh:树苗]]</li><li>[[Zementpulver|Zementpulver]]<br/>{{Block | image = Weißes Zementpulver.png;Oranger Trockenbeton.png;Magenta Trockenbeton.png;Hellblauer Trockenbeton.png;Gelbes Zementpulver.png;Hellgrüner Trockenbeton.png; Rosa Trockenbeton.png;Grauer Trockenbeton.png;Hellgrauer Trockenbeton.png;Türkiser Trockenbeton.png;Violetter Trockenbeton.png; Blauer Trockenbeton.png;Braunes Zementpulver.png;Grüner Trockenbeton.png;Roter Trockenbeton.png;Schwarzer Trockenbeton.png | invimage = Weißer Trockenbeton | invimage2 = Oranger Trockenbeton | invimage3 = Magenta Trockenbeton | invimage4 = Hellblauer Trockenbeton | invimage5 = Gelber Trockenbeton | invimage6 = Hellgrüner Trockenbeton | invimage7 = Rosa Trockenbeton | invimage8 = Grauer Trockenbeton | invimage9 = Hellgrauer Trockenbeton | invimage10 = Türkiser Trockenbeton | invimage11 = Violetter Trockenbeton | invimage12 = Blauer Trockenbeton | invimage13 = Brauner Trockenbeton | invimage14 = Grüner Trockenbeton | invimage15 = Roter Trockenbeton | invimage16 = Schwarzer Trockenbeton | type = Farbige Blöcke | gravity = Ja | transparent = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | light = Nein | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Weißer Zementpulver}} Weißer Zementpulver
white_concrete_powder
{{BS|Oranger Zementpulver}} Oranger Zementpulver
orange_concrete_powder
{{BS|Magenta Zementpulver}} Magenta Zementpulver
magenta_concrete_powder
{{BS|Hellblauer Zementpulver}} Hellblauer Zementpulver
light_blue_concrete_powder
{{BS|Gelber Zementpulver}} Gelber Zementpulver
yellow_concrete_powder
{{BS|Hellgrüner Zementpulver}} Hellgrüner Zementpulver
lime_concrete_powder
{{BS|Rosa Zementpulver}} Rosa Zementpulver
pink_concrete_powder
{{BS|Grauer Zementpulver}} Grauer Zementpulver
gray_concrete_powder
{{BS|Hellgrauer Zementpulver}} Hellgrauer Zementpulver
light_gray_concrete_powder
{{BS|Türkiser Zementpulver}} Türkiser Zementpulver
cyan_concrete_powder
{{BS|Violetter Zementpulver}} Violetter Zementpulver
purple_concrete_powder
{{BS|Blauer Zementpulver}} Blauer Zementpulver
blue_concrete_powder
{{BS|Brauner Zementpulver}} Brauner Zementpulver
brown_concrete_powder
{{BS|Grüner Zementpulver}} Grüner Zementpulver
green_concrete_powder
{{BS|Roter Zementpulver}} Roter Zementpulver
red_concrete_powder
{{BS|Schwarzer Zementpulver}} Schwarzer Zementpulver
black_concrete_powder

}} {{Diese Seite|den Zementpulver|den Zement|Zement}} '''Zementpulver''' ist ein dekorativer [[Block]], der schwerkraftabhängig ist und einen pulverartigen Eindruck macht.

== Eigenschaften == Zementpulver ist in 16 Farben verfügbar.

[[Datei:Trockenbeton Farbspektrum.png|600px]]

  • Zementpulver kann ohne ein [[Werkzeug]] einfach mit der Hand abgebaut werden, schneller geht es aber mit einer [[Schaufel]].
  • Zementpulver gehört zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]].
  • Zementpulver wird beim Kontakt mit stehendem oder fließendem Wasser zu [[Zement]], nicht jedoch durch [[Regen]].
  • Außerdem kann man durch den Befehl /fill auf dem Wasser eine große Insel aus Zement schaffen indem man den Befehl (/fill) in der Luft darüber anwendet und der Zementpulver bei Kontakt mit dem Wasser sofort zu Zement wird und eine Ebene entsteht.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zementpulver}} |}

== Verwendung == Zementpulver dient zur Herstellung von [[Zement]]. Dies geschieht nicht wie in Minecraft üblich durch [[Handwerk]] oder einen ähnlichen Vorgang, sondern indem Zementpulver in Kontakt mit stehendem oder fließendem Wasser gerät. Dabei wird der Zementpulver fest und wandelt sich augenblicklich in [[Zement]] um.

{{Objekt |title=Fallender Zementpulver | image = Weißer Zementpulver.png;Oranger Zementpulver.png;Magenta Zementpulver.png;Hellblauer Zementpulver.png;Gelber Zementpulver.png;Hellgrüner Zementpulver.png; Rosa Zementpulver.png;Grauer Zementpulver.png;Hellgrauer Zementpulver.png;Türkiser Zementpulver.png;Violetter Zementpulver.png; Blauer Zementpulver.png;Brauner Zementpulver.png;Grüner Zementpulver.png;Roter Zementpulver.png;Schwarzer Zementpulver.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }}

== Fallender Zementpulver == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Zementpulver ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Galerie == <gallery> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau des speziellen Verhaltens von Zementpulver<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], Zementpulver und [[Zement]] im Vergleich. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zementpulver hinzugefügt |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zementpulver hinzugefügt }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Objekte}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Concrete Powder]] [[es:Cemento]] [[fr:Béton en poudre]] [[it:Polvere di calcestruzzo]] [[ja:コンクリートパウダー]] [[ko:콘크리트 가루]] [[lzh:砼粉]] [[nl:Cement]] [[pl:Cement]] [[pt:Cimento]] [[ru:Цемент]] [[uk:Цемент]]

[[zh:混凝土粉末]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Enderkristall|Enderkristall]]<br/>{{Gegenstand

|image = Enderkristall (Gegenstand).png |invimage = Enderkristall |type = Kampf, Gebrauchsblöcke |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = end_crystal }} {{Objekt |title = Platzierter Enderkristall |image = Enderkristall.gif |size = Breite: 2,0 Blöcke<br>Höhe: 2,0 Blöcke |drops = none |nameid = end_crystal }} {{Diese Seite|den Kristall|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Ein '''Enderkristall''' ist ein [[Objekt]], welches im [[Ende]] gefunden werden kann. Enderkristalle können auch hergestellt werden und dienen nur zum Wiederbeleben des [[Enderdrache]]ns, den Spieler heilt ein aufgestellter Enderkristall dagegen nicht.

== Eigenschaften == Enderkristalle lassen sich mithilfe des Gegenstandes in jeder Dimension, auch in der Oberwelt und im [[Nether]], auf [[Obsidian]] und [[Grundgestein]] platzieren. Im Ende setzen sie dabei Feuer auf dem Block, auf dem sie sich befinden. Mit dem Gegenstand platzierte Enderkristalle besitzen keine Grundgesteinstufe.

Greift man einen Enderkristall an, so explodiert dieser und lässt keine Gegenstände zurück. Durch die Explosion werden je nach Explosionswiderstand die umliegenden Blöcke zerstört, wobei alle Blöcke, die sich unter dem Enderkristall befinden, nicht zerstört werden.

Der heilende Strahl der Kristalle wird nicht durch Objekte im Weg in der Wirkung gemindert.

Durch die Explosion eines Kristalls können auch umliegende Kristalle zerstört werden.

Da der Enderkristall kein Monster (Mob) ist, hat die [[Spielregel]] <code>doMobGriefing</code> = <code>false</code> keine Auswirkung auf ihn, die [[Explosion]] des Enderkristalls macht weiterhin Schaden an umliegenden Blöcken, anders als z.B. Creeper und Ghasts.

Man kann auch sie verwenden, um den Enderdrachen wiederzubeleben. Dazu muss man sie in einer bestimmten Formation aufstellen.

== Vorkommen == === Natürliche Generierung === Enderkristalle können auf den [[Obsidiansäule]]n im Ende gefunden werden. Dort schweben sie umgeben von Feuer auf einem [[Grundgestein]]block. Einige von ihnen werden von [[Eisengitter]]n geschützt.

== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Enderkristall}} |}

== Verwendung == === Natürlich generiert === Natürlich generierte Enderkristalle dienen dem [[Enderdrache]]n zur Regenerierung seiner Lebensenergie. Um den Enderdrachen besiegen zu können, muss man möglichst viele dieser Kristalle zerstören. Zerstört man einen Kristall, wenn sich der Enderdrache gleich daneben befindet, erleidet dieser den gleichen Schaden wie bei einem Treffer mit einem [[Schwert|Diamantschwert]].

Um einen Enderkristall zu zerstören, reicht schon eine Berührung mit der Hand. Empfehlenswerter ist jedoch eine Fernwaffe wie [[Pfeil]], [[Schneeball]], [[Ei]] oder [[Enderperle]]. Man kann auch die Säule mit Leitern erklettern, die am besten im Innern der Obsidiansäulen gebaut werden sollten und den Kristall mit einem Schwert zerstören, allerdings erleidet der Spieler durch die Explosion denselben Schaden wie durch [[Creeper]] und stirbt, sofern er keine Rüstung trägt. Sollte das nicht der Fall sein, wird er weggeschleudert und stirbt beim Aufprall. Während dem Bau der Stufen oder dem Abbau der Obsidianblöcke rund um den Kristall ist der Spieler außerdem durch Angriffe von [[Enderman|Endermen]] gefährdet und die Stufen können leicht vom Enderdrachen zerstört werden.

=== Erneutes Beschwören des Enderdrachen === Enderkristalle können benutzt werden, um den Enderdrachen erneut zu beschwören. Dazu muss auf jeder der vier Seiten eines [[Endportal|Endbrunnens]] ein Enderkristall platziert werden. Sind alle vier Enderkristalle platziert, so regenerieren diese die Obsidiansäulen samt der Enderkristalle darauf, beschwören den Enderdrachen und explodieren danach.

== Enderkristall als Objekt == Der Enderkristall ist kein Block, sondern ein [[Objekt]]. Er besteht aus einer Grundgesteinstufe und rotierenden Würfeln, ist aber unsolide und somit frei begehbar. Im Ende befindet sich zusätzlich ein echter [[Grundgestein]]-Block an der Position des Enderkristalls. Auch das [[Feuer]] ist ein Block, der immer wieder auf den Grundgestein-Block gesetzt wird (da dieser normalerweise nicht brennt).

Enderkristalle können mit dem {{b|/summon minecraft:end_crystal}} ins Spiel gebracht werden. Dann haben sie eine Grundgesteinstufe unter ihrer [[Hitbox]]. Mit der [[Objektdaten#Enderkristall|NBT-Eigenschaft]] <code>ShowBottom</code> kann diese auch weggelassen werden.

Enderkristalle können mit dem Befehl {{b|1=/kill @e[type=minecraft:end_crystal]}} einfach entfernt werden. Zurück bleibt auf den Obsidiansäulen ein kleines Feuer.

<gallery> Datei:Enderkristall in der Wüste.png|Ein Enderkristall in der Wüste platziert. Datei:Enderkristall und Krater.png|Ein Enderkristall wurde neben einen Enderkristall-Krater gesetzt. </gallery>

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Enderkristall auf Obsidiansäule.png|Ein Enderkristall. Enderkristall Strahl.png|Ein Enderdrache mit "Heilstrahl". Enderkristall heilt Enderdrache.png|Ein Enderdrache heilt sich an einem Kristall. Enderkristall Eisenkäfig.png|Ein Enderkristall im Eisenkäfig. Enderdrache_spawnen.png|Mögliche Anordnung um den Enderdrachen erneut zu erschaffen; Hierfür muss jeweils an allen 4 Seiten des Portals ein Enderkristall stehen. Enderkristall Strahlen.png|Die Strahlen, welche von den vier Enderkistallen am Portal ausgehen, um neue Enderkristalle auf den Obsidiansäulen zu erschaffen. Enderkristall Strahlen Gesamt.png|Alle Strahlen die von den Enderkristallen ausgehen, welche sich über dem Portal so anordnen; Dabei ertönen die Geräusche des Enderdrachen und kurz darauf entsteht dieser erneut. Enderkristalle.png|Mehrere Enderkristalle, die mit Befehlen ineinander erschaffen wurden. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] Enderkristalle auf [[Obsidiansäule]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Enderkristalle können nicht mehr mit einem [[Spawn-Ei]] mit der ID 200 erschaffen werden. |group3= {{ver|1.7|13w36a}} |list3= *Enderkristalle können nun durch den {{b|/summon EnderCrystal}} platziert werden. |group4= {{ver|1.8|14w06a}} |list4= *Enderkristalle werden einen Block tiefer im Ende generiert, damit sie nicht mehr so gut abgeschossen werden können. |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Enderkristalle werden auf [[Obsidiansäule]]n in einer anderen Höhe generiert. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Enderkristalle entstehen erneut auf den [[Obsidiansäule]]n, wenn der [[Enderdrache]] wieder erweckt wird. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *[[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Der Enderkristall wird als Gegenstand hinzugefügt.

  • Vier Enderkristalle werden benötigt um den Enderdrachen erneut zu erschaffen.
  • Skelettpferde und Zombiepferde droppen Enderkristalle beim [[Tod]].

|group4= {{ver|version|15w44b}} |list4= *Der Enderkristall kann hergestellt werden.

  • Skelettpferde und Zombiepferde droppen keine Enderkristalle mehr.

|group5= {{ver|version|15w49a}} |list5= *Endkristalle erfordern Luft/auswechselbare Blöcke und Freiraum ohne andere Objekte für die Platzierung. |group6= {{ver|version|15w51a}} |list6= *Im [[Abenteuermodus]] können keine Enderkristalle mehr gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "EnderCrystal" zu "ender_crystal" geändert. |group7= {{ver|1.13|1.13-pre5}} |list7= *Die Objekt-ID wird von "ender_crystal" zu "end_crystal" geändert. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderkristall.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] [[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristalle hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Enderkristall Beta 1.9-pre6.png|32px]] Enderkristall hinzugefügt.

  • Er generiert nur auf [[Obsidiansäule]]n.
  • Es gibt ihn nicht als Gegenstand.

|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *[[Datei:Enderkristall (Gegenstand) 15w44a.png|32px]] Enderkristall als Gegenstand hinzugefügt.

  • Er kann hergestellt werden.

}}

{{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[el:Κρύσταλλος του Ender]] [[en:End Crystal]] [[es:Cristal del End]] [[fr:Cristal de l'End]] [[ja:エンドクリスタル]] [[ko:엔드 수정]] [[nl:Endkristal]] [[pl:Kryształ Endu]] [[pt:Cristal do End]] [[ru:Кристалл Края]] [[th:คริสตัลเอนด์]] [[uk:Кристал Енду]] [[zh:末影水晶]]</li><li>[[Truhenboot|Truhenboot]]<br/>{{Gegenstand |image = Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png; Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png; Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png; Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png; Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png; Bambustruhenfloß (Gegenstand).png |invimage1 = Eichenholztruhenboot |invimage2 = Fichtenholztruhenboot |invimage3 = Birkenholztruhenboot |invimage4 = Tropenholztruhenboot |invimage5 = Akazienholztruhenboot |invimage6 = Schwarzeichenholztruhenboot |invimage7 = Mangrovenholztruhenboot |invimage8 = Kirschholztruhenboot |invimage9 = Bambustruhenfloß |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid =

{{GS|Eichenholztruhenboot}} Eiche
oak_chest_boat
{{GS|Fichtenholztruhenboot}} Fichte
spruce_chest_boat
{{GS|Birkenholztruhenboot}} Birke
birch_chest_boat
{{GS|Tropenholztruhenboot}} Tropenbaum
jungle_chest_boat
{{GS|Akazienholztruhenboot}} Akazie
acacia_chest_boat
{{GS|Schwarzeichenholztruhenboot}} Schwarzeiche
dark_oak_chest_boat
{{GS|Mangrovenholztruhenboot}} Mangrove
mangrove_chest_boat
{{GS|Kirschholztruhenboot}} Kirsche
cherry_chest_boat
{{GS|Bambustruhenfloß}} Bambus
bamboo_chest_raft

}} {{Objekt |title = Platziertes Truhenboot |image = Eichenholztruhenboot.png; Fichtenholztruhenboot.png; Birkenholztruhenboot.png; Tropenholztruhenboot.png; Akazienholztruhenboot.png; Schwarzeichenholztruhenboot.png; Mangrovenholztruhenboot.png; Kirschholztruhenboot.png; Bambustruhenfloß.png |imagesize = 180px |size = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke |drops = Siehe [[#Drops|Drops]] |nameid = chest_boat }}

'''Truhenboote''' oder '''Truhenflöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]] und haben zusätzlich Inventarplatz.

== Eigenschaften == {{HA|Boot}}

  • Wenn man bei sitzen im Boot das Inventar öffnet bekommt man Zugriff auf die Truhe, genauso wie bei [[Lama]]s oder [[Esel]]n.
  • Mit Schleichen und gleichzeitigem Rechtsklick auf das Truhenboot kann man ebenfalls Zugriff auf die Truhe bekommen.

== Gewinnung == Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen.

[[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen{{Nur|Java}}.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Truhenboot}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff === Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Truhenboote

}}

=== Transport === Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften == Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote.

=== Aufbewahrung von Gegenständen === Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem [[Trichter]] bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann<ref>https://twitter.com/_BlackBeltPanda/status/1507557566053855232</ref>.

=== Namensgebung === In der [[Java Edition]] zeigt ein Truhenboot, das in einem [[Amboss]] umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an.

=== Piglin === Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass [[Piglin]]s in der Nähe den Spieler angreifen.

== Drops == {{HA|Drop#Drops von Objekten}} Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}} und den Inhalt der Truhe.

== Steuerung == Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.

  • {{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
  • {{Taste|A}} = Boot nach links drehen
  • {{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
  • {{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Truhenboot als Objekt == Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Bedrock Edition == [[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]] Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Datei:Truhenboot Arten.png|Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick. </gallery>

== Einzelnachweis == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w12a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot 22w12a.png|32px]]

  • [[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt.
  • Der Knauf auf der Truhe ist falsch platziert, nämlich 1 Pixel höher.

|group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] Der Knopf auf der Brust wurde um 1 Pixel nach unten verschoben, um mit der Bedrock Edition übereinzustimmen. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Boote mit Truhen-Gegenstandstexturen wurden geändert.

  • Nun kann das Inventar direkt genutzt werden, wenn sich bereits ein Fahrgast darin befindet.

}} |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimantellen Datenpacket <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird geändert. }} |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztruhenboot im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur vom Kirschholztruhenboot wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.30|28}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]]

  • [[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt, fehlender Mangroventyp.
  • Unbenutzte Übersetzungsschlüssel für Mangrovenholztruhenboot hinzugefügt.

|group2= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list2= *Truhenboote sind jetzt auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.

  • [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Mangroventruhenboot hinzugefügt.

|group3= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list3= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list4= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird passend zur Java Edition geändert. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Boat with Chest]] [[es:Barca con cofre]] [[fr:Bateau de stockage]] [[ja:チェスト付きのボート]] [[ko:상자가 실린 보트]] [[pt:Bote com baú]] [[ru:Лодка с сундуком]] [[uk:Човен зі скринею]]

[[zh:运输船]]</li></ul>

Kopiert das Muster des Banners

Vorkommen[]

In der Welt von Minecraft stößt man auf einzelne, besondere, vorgefertigte Banner. Diese haben wie alle Banner keinerlei Effekte, sondern sind reine, harmlose Dekoration.

Name Ort Erscheinungsbild Design
Magenta Banner Außen an Endsiedlungen Magenta Banner:
  • Schwarzes invertiertes Chevron
  • Schwarzes Chevron
Schwarzes Banner
Graues Banner
Waldanwesen.
Schwarzes Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner Im Schlafzimmer von Waldanwesen. Hellgraues Banner:
  • Weiße Blumenladung
Unheilvolles Banner Wird vom Anführer einer Illager-Patrouille, dem Räuberhauptmann getragen.
An der Außenseite von Plünderer-Außenposten.
Der Name „Unheilvolles Banner“ kann am Amboss durch Eingabe eines Leerzeichens als Name gelöscht werden.
Weißes Banner
  • Türkise Raute
  • Hellgrauer Bannerfuß
  • Grau Pfahl
  • Hellgrauer Bord
  • Schwarzer Balken
  • Oben hellgrau geteilt
Braunes Banner Außerhalb von Dorfhäusern, an Marktplätzen und Brunnen Braunes Banner

Verwendung[]

Verarbeitung[]

Java-exklusiv:

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Schild mit Muster Schild ohne Muster +
beliebiges Banner
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
{{Gegenstand
| image     = Netherquarz.png
| invimage  = Netherquarz
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = quartz
}}

Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst.

=== Schmelzen ===
Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten.

{{Ofenrezept
|Netherquarzerz
|Netherquarz
|0.2
}}

=== Vorkommen ===
Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Diorit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

=== Verzieren ===
Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Netherquarz|new=1
|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz
}}

=== Handel ===
Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten.

== Trivia ==
* Im Spiel wird Netherquarz für die Herstellung einiger [[Redstone-Schaltkreise|Redstone-Schaltkreis]]-Bauteile verwendet. In der Realität wird [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] bzw. das daraus gewonnene [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]] zur Herstellung von [[de.wikipedia:Halbleiter|Halbleitern]] für die Elektrotechnik verwendet, die mit den {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n vergleichbar ist.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.8|14w02a}}
|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
*[[Granit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92 %) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group5= {{ver|version|20w13a}}
|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group6= {{ver|version|20w16a}}
|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|version|20w20a}}
|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.
}}
|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36 %) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert.
*Zwischen 20 und 26 Netherquarz können an Steinmetz-[[Dorfbewohner]] verkauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritový křemen]]
[[en:Nether Quartz]]
[[es:Cuarzo del Nether]]
[[fr:Quartz du Nether]]
[[hu:Alvilági kvarc]]
[[ja:ネザークォーツ]]
[[ko:네더 석영]]
[[nl:Netherkwarts]]
[[pl:Kwarc]]
[[pt:Quartzo do Nether]]
[[ru:Кварц Нижнего мира]]
[[uk:Пекельний кварц]]
[[zh:下界石英]]</li><li>[[Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Pulverschneeeimer.png
| invimage   = Pulverschneeeimer
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nameid     = powder_snow_bucket
}}
{{Diese Seite|den Pulverschneeeimer|den Pulverschneeblock|Pulverschnee|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}}
Mit dem '''Pulverschneeeimer''' kann man [[Pulverschnee]] transportieren und lagern.

== Gewinnung ==
Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf [[Pulverschnee]] gefüllt. Der gefüllte Pulverschneeeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle Pulverschnee platziert wird.

Das Schöpfen von Pulverschnee ist auch an einem [[Kessel]] möglich, der dadurch geleert wird. Der Kessel muss dazu komplett voll sein.

== Verwendung ==
Im [[Kreativmodus]] wird zwar Pulverschnee entnommen, aber der Eimer füllt sich nicht, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Pulverschnee zu entfernen.

Ein [[Werfer]] setzt mit einem Pulverschneeeimer direkt vor sich Pulverschnee. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer den Pulverschnee wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.

Mit einem Pulverschneeeimer kann man einen [[Kessel]] füllen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17|20w46a}}
|list1= *Pulverschneeeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Pulverschnee]] gefüllt
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Powder Snow Bucket]]
[[es:Cubo con nieve polvo]]
[[fr:Seau de neige poudreuse]]
[[ja:Powder Snow Bucket]]
[[pl:Wiadro sypkiego śniegu]]
[[pt:Balde de neve fofa]]
[[ru:Ведро с рыхлым снегом]]
[[zh:细雪桶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Uhr|Uhr]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand zum Ablesen der Uhrzeit|andere Bedeutungen|Clock (Begriffsklärung)}}

{{Gegenstand | image = Uhr.gif | invimage = Uhr | original = Uhr | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = Unendlich | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = clock }} '''Uhren''' werden hergestellt, indem man einmal [[Redstone]] und vier [[Goldbarren]] verwendet. Man kann Uhren jedoch auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|kaufen]].

Die Uhr funktioniert ähnlich wie der [[Kompass]], in dem Sinne, dass man sie zwar nicht auf irgend etwas anwenden kann, sie jedoch der [[Tag-Nacht-Rhythmus|Tageszeit]] entsprechend jeweils ein anderes Bild zeigt: Sie zeigt den Stand der [[Sonne]] oder des [[Mond]]es in Relation zum Horizont an. Die Uhr funktioniert auch, wenn sie sich im Inventar befindet und nicht gehalten wird oder in einem [[Rahmen]] hängt.

Befindet man sich im [[Nether]] oder im [[Ende]], ist die Uhr ebenso wie der Kompass unbrauchbar, da sich die Anzeige ziellos hin- und herbewegt.

[[Kompass]], Uhr und [[Eimer]] sind die einzigen [[Werkzeug]]e, die man stapeln kann und welche sich nicht abnutzen.

== Gewinnung == === Vorkommen === Eine Uhr kann man in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruine]]n und von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Uhr}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] eine Uhr für fünf [[Smaragd]]e.

== Uhrzeit == Die Uhr besteht aus zwei Hälften, einer Tag- und einer Nachtseite, die sich langsam im Kreis drehen. Die Uhrzeit ergibt sich aus dem Stand der Himmelskörper.

Legt der Spieler sich schlafen bleibt die Uhr stehen. Sobald er wieder aufwacht, pendelt sich die Uhr langsam ein.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Uhrzeit-Sensor (Befehle)}}
  • Siehe {{tw|Tageszeitwandler und -sensor (Befehle)}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}}

== Trivia ==

  • Wenn man den Anaglyph-Modus im Optionsmenü an- oder ausschaltet, verändert sich das Aussehen der Uhr zu lila oder hell-pink, je nachdem, ob man sie in der Hand hält oder in der Schnellaufrufleiste hat.
  • Die Uhr funktioniert auch, wenn man das Rezept der Uhr im [[Herstellung]]sfeld liegen hat.

== Galerie == <gallery> Uhr herstellen.png|Uhren zeigen auch im Herstellungsfeld die richtige Zeit an. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Uhr Alpha 1.2.0.gif|32px]] Uhr hinzugefügt.

  • Sie haben 228 visuell unterschiedliche Einzelbilder.

|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *[[Rahmen]] hinzugefügt, sodass Wanduhren realisierbar sind. |group3= {{ver|1.5|13w02a}} |list3= *[[Datei:Uhr (13w02a).gif|32px]] Uhren benutzen die neue Animationsfunktion von [[Texturenpaket]]en.

  • Dadurch besitzen sie nur noch 64 Einzelbilder.

|group4= {{ver|1.13|18w14a}} |list4= *Uhren können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group5= {{ver|1.17|20w48a}} |list5= *[[Datei:Uhr.gif|32px]] Die Textur wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Uhr hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Hodiny]] [[en:Clock]] [[es:Reloj]] [[fr:Montre]] [[hu:Óra]] [[it:Orologio]] [[ja:時計]] [[ko:시계]] [[nl:Klok]] [[pl:Zegar]] [[pt:Relógio]] [[ru:Часы]] [[th:นาฬิกา]] [[uk:Годинник]] [[zh:时钟]]</li><li>[[Kamera|Kamera]]<br/>{{Gegenstand |image = Kamera-Gegenstand.png |invimage = Kamera |type = Education exklusiv |stackable = Ja (64) |renewable = Nein |nameid = camera }} {{Bedrock Edition}}{{Education}} {{Objekt |title=Aufgestellte Kamera |image=Kamera.png |health= {{HP|2}} |drops=none |nameid=tripod_camera }} Die '''Kamera''' war ein [[Objekt]] in der [[Pocket Edition]] von [[Minecraft]]. Die Textur dieses Objekts konnte in den Spieldateien gefunden werden.

Aktuell gibt es eine Kamera in der [[Education Edition]].

== Nutzung == Um eine Kamera zu benutzen, muss man den Kamera-Gegenstand in die Hand nehmen und die Richtung schauen, in der das Foto aufgenommen werden soll. Dann muss man den Bildschirm lange drücken und eine Kamera erscheint an der Stelle, an der sich der Spieler befindet. Nun geht man einen Schritt zurück und drückt auf die Kamera, bis sie beginnt, [[Partikel|Rauchpartikel]] zu erzeugen. Der Rauch bedeutet, dass ein Foto gemacht wurde. Danach kann die Kamera plötzlich verschwinden.

Der Speicherort geschossener Bilder hängt vom Gerät ab, entweder Android oder iOS.

  • Android: ''/sdcard/games/com.mojang/''
  • iOS: ''/var/mobile/Applications/Minecraft PE/Library/Caches/Screenshots/''
  • Windows: Microsoft.MinecraftUWP_8wekyb3d8bbwe/LocalState/screenshots/your worlds name/photos/some numbers

Kameras können unendlich oft benutzt werden. Auch wenn sich nur eine im Inventar befindet, kann jede beliebige Anzahl an Kameras damit platziert und benutzt werden. Allerdings scheint die Kamera in der Version {{ver|be-alpha|0.5.0}} nicht mehr zu funktionieren

== Trivia ==

  • Das Aussehen ist den Großformatkameras des 19. Jahrhunderts nachempfunden.<ref>http://www.kenrockwell.com/tech/4x5.htm</ref>
  • Obwohl zunächst angenommen wurde, die Kamera wäre ein [[Block]], handelt es sich bei ihr in Wirklichkeit um ein [[Objekt]].
  • Der Kamera-Gegenstand und der dreifüßige Ständer hatten zunächst korrekte Texturen, wurden aber mit {{ver|be-alpha|0.2.0}} entfernt.
  • Wenn der Spieler die Kamera schlägt während sie hell aufleuchtet ertönt das Schadens-Geräusch und die Kamera fliegt acht Blöcke in die Richtung in die der Spieler sieht. (Das funktioniert nur einmal bei jeder Kamera; Die Kamera dupliziert sich beim Schlagen)
  • Im Inventar der 0.8.1 hat sie eine [[Ei]]-Textur.

== Galerie == <gallery> Datei:Kamera platziert.jpeg|Eine platzierte Kamera, in der Hand des Spielers der dazugehörige Gegenstand Datei:Kamera Reihe.png|Eine Reihe von Kameras in {{ver|be-alpha|0.3.0}} Datei:Kamera 0.8.1.png|Der Schatten einer Kamera in {{ver|be-alpha|0.8.1}} Datei:Kamera Foto.png|Ein Beispielbild, geschossen von einer Kamera Datei:Kamera Geplantes Aussehen.png|So sollte die Kamera anfangs eigentlich aussehen </gallery>

== Geschichte == Die Textur der Kamera wurde zuerst in der Version {{ver|be-alpha|0.1.0}} der Pocket Edition gefunden.<ref name="found">[{{Reddit|jkkmr/found_image_file_for_camera_in_minecraft_portable}} Reddit - Found image file for Camera in Minecraft Portable Edition Demo APK file.]</ref>

Am 17. Mai 2012 wurde die Gegenstands-ID der Kamera entdeckt und das Objekt wurde zum ersten Mal von Spielern im Spiel gesehen.<ref>[http://www.minecraftforum.net/topic/1233138-i-found-the-camera-id/ Minecraft Forums - I FOUND THE CAMERA ID!]</ref>

{{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Kamera Alpha 0.1.0.png|30px]] Kamera hinzugefügt, sie ist im Spiel nicht erhältlich |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Kamera ist mittels einer [[Modifikation]] erhältlich |group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Kamera funktioniert nicht mehr |group4= {{ver|be-alpha|0.8.1}} |list4= *Kamera hat im Inventar eine Ei-Textur und erscheint als Schatten |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list5= *Die Kamera wird wieder entfernt |group6= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list6= *Die Kamera wird wieder hinzugefügt, ist aber im normalen Spiel nicht erreichbar

  • [[Datei:Kamera.png|20px]] Neue Textur

|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list7= *Die Kamera ist noch durch Drittprogramme Erhältlich, funktioniert aber nicht mehr. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Kamera]] [[el:Camera]] [[en:Camera]] [[es:Cámara]] [[fr:Appareil photo]] [[hu:Kamera]] [[ja:カメラ]] [[ko:카메라]] [[nl:Camera]] [[pl:Kamera]] [[pt:Câmera]] [[ru:Камера]] [[uk:Камера]]

[[zh:相机]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}}

Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant.

== Java Edition == === Kreaturen ===

{| class="wikitable" |- ! Bild ! Kreatur ! Beschreibung |- | [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] | [[Das Killer-Kaninchen]] | Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden. |- | [[Datei:Illusionist.png|50px]] | [[Illusionist]] | Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden. |- | [[Datei:Zombie.png|50px]] | [[Riese]] | Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]]. |- | [[Datei:Zombiepferd.png|80px]] | [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] | Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden. |}

=== Biome === {{HA|Biom#Ungenutzte Biome}} Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen.

{| class="wikitable" ! width=300px|Bild ! width=8%|Name ! Beschreibung |- |[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]] |[[Nether|'''Raum der Leere''']] |Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen. |}

=== Geräusche === Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound ! Beschreibung |- |<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code> |[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]]. |- |<code>sounds/random/breath.ogg</code> |[[Datei:Breathing.ogg|noicon]] | Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code> |[[Datei:howl1.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code> |[[Datei:howl2.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |}

Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound |- | <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code> | [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code> | [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code> | [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code> | [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]] |}

=== Texturen === {| class="wikitable" ! Bild ! Bezeichnung ! Beschreibung ! Dateipfad |- | [[Datei:Rubin.png|32px]] | Rubin | Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente‎#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet. | <code>/item/ruby.png</code> |- | [[Datei:SELundUNSEL.png]] | SEL und UN SEL | Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen. | <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code> |- | [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]] | Sprechblase | Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam: {{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead. |Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}} Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt. | <code>/gui/container/villager.png</code> |- |[[Datei:Pferdtextur.png]] [[Datei:HorseSkelettTextur.png]] [[Datei:HorseZombieTextur.png]] | Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde | [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar. | <code>/entity/horse/horse_*.png</code> |- | [[Datei:MapArrow.png]] | Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}} | In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden. | <code>/map/map_icons.png</code> |- | [[Datei:Angryvillager.png|32px]] | Wütender Dorfbewohner | In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel. | <code>/particles/particle.png</code> |}

=== Konstruktionsvorlagen === Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:

  • ''/endcity/tower_floor.nbt'': Ein geschlossener Boden für den schmalen Turm. Dieser sitzt jedoch immer auf einem Hausdach und hat eine Öffnung im Boden, weshalb immer die Vorlage ''/endcity/tower_base.nbt'' benutzt wird.

=== Textdaten === Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht.

==== Abenteuermodus ==== <code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br>

Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt.

==== Übersetzungs-Test ==== <code>translation.test.none=Hello, world!</code><br> <code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br> <code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br> <code>translation.test.invalid=hi %</code><br> <code>translation.test.invalid2=hi % s</code><br> <code>translation.test.args=%s %s</code><br> <code>translation.test.world=world</code><br>

Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen:

<code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br> <code>translation.test.world=Welt</code><br>

Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br> {{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!"

==== Tranknamen ==== Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden.

<code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code>

==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ====

<code>tile.leaves.name=Leaves</code><br> <code>item.leaves.name=Leaves</code><br> <code>entity.Mob.name=Mob</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>tile.leaves.name=Laub</code><br> <code>item.leaves.name=Laub</code><br> <code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br>

Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann.

==== Splash-Texte ====

<code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br>

[[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen.

==== Todesmeldungen ====

[[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]] <code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br>

Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie.

==== chunkinfo ====

In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür: <code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br> <code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br> <code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br> <code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br> Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler.

=== [[Statuseffekte]] ===

Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>

  • {{EffektLink|Extraenergie}} (nicht zu verwechseln mit Absorption)

=== deadmau5 Kamera / Debug Cam === Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br /> Ihre Funktionen werden in diesem {{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt.

==== Steuerung ====

  • '''F5''' Lässt die Kamera in einen Free-Look Modus wechseln
  • '''F9''' Kamera stoppt auf der Stelle. Kamera startet wieder durch das Drücken zweier beliebigen Tasten (außer O und U)
  • '''I''', '''J''', '''K''', '''L''' Dreht die Kamera alle vier Richtungen
  • '''U''' und '''O''' Bewegt die Kamera nach hinten und vorne
  • '''Y''' und '''H''' Ändert das Sichtfeld. Werden die Tasten in der gleichen Zeit gedrückt, wird die FOV zurückgesetzt
  • '''N''' und '''M''' Ändert die Kamera-Neigung
  • '''B''' Setzt Kamera-Neigung zurück

== Bedrock Edition == === Blöcke === {{Block |title=Update Game Block |image=Update Game Block.png; Block 249.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Ja |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}} |tool=none |stackable=Ja |firstver=0.1.0 |nameid=

update!
info_update
ate!upd
info_update2

}}

{{Block |title=Feuer-Block |image=Weißer Beton.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Nein |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}} |tool=Alle Werkzeuge |stackable=Ja (64) |firstver=0.3.3 |nameid= }}

{| class="wikitable" ! width="120"|Name ! width="500"|Beschreibung ! width="20"|Datenwert ! width="70"|Bild |- | Grasblock | Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat. | 253 | [[Datei:Grasblock.png|32px]] |- | Laub | Laub, das dunkler als das normale Laub ist | 254 | [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] |- | .name | Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name'' | 255 | [[Datei:Stein.png|32px]] |- |Glocke |Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen |? |[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]] |}

Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''.

Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3. {{-}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Entwicklung}}

[[cs:Nepoužívány funkce]] [[en:Unused features]] [[es:Características en desuso]] [[it:Funzioni non usate]] [[ja:未使用の要素]] [[ko:미사용 기능]] [[pt:Recursos não implementados]] [[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]] [[zh:未使用的特性]]</li><li>[[Ingwerliliensamen|Ingwerliliensamen]]<br/>{{Gegenstand | title = Fackelliliensamen | image = Ingwerliliensamen.png | invimage = Fackelliliensamen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = torchflower_seeds }} {{Block | title = Ingwerlilienpflanze | image = Ingwerlilienpflanze1.png; Ingwerlilienpflanze2.png; Ingwerlilienpflanze.png; Ingwerlilienpflanze.png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}} | hardness = {{Härte|Weizenpflanzen}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS| Ingwerliliensamen}} Ingwerliliensamen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Fackellilie}} (1) | nameid = torchflower_crop | blockstate = Ingwerlilienpflanzen }} {{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Fackellilie}} ''' Fackelliliensamen''' dienen zum Anbau von '''Ingwerlilienpflanzen'''.

== Gewinnung == Ein [[Schnüffler]] kann Fackelliliensamen im Grasblock ausgraben.

== Anbau, Wachstum und Ernte == Fackelliliensamen werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Fackellilienpflanzen frei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Ingwerlilienpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Ingwerlilienpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Fackellilienpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder.

Beim Anbau von Fackellilienpflanzen gibt es 3 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger.

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Fackellilienpflanzen gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Fackellilienpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Ingwerlilienpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können.

Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Ingwerlilienpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können.

Fackellilienpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Fackellilie]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Fackellilie]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen.

  • Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte.
  • Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte.
  • Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen.
  • Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht.

Zum '''Anbau von Ingwerlilienpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]].

== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Fackelliliensamen können neue Fackellilienpflanzen angebaut werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackellilienpflanze}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise;Wir säen Geschichte}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei: Ingwerliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= * Fackelliliensamen können für den Fortschritt "Hobbygärtner" verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= * Fackelliliensamen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= * Fackelliliensamen können von Bauer-Dorfbewohnern aufgesammelt werden.

  • Schnüffler können mit Fackelliliensamen angelockt werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei: Fackelliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list2= * Ingwerliliensamen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semena pochodněkrotonu]] [[el:Σπόροι φωτεινού άνθους]] [[en:Torchflower seeds]] [[es:Semillas de flor antorcha]] [[fr:Graines de torchiflore]] [[hu:Fáklya‑virág magvak]] [[it:Semi di fiore‑torcia]] [[ja:トーチフラワーの種]] [[ko:토치플라워 씨앗]] [[nl:Toortsbloemzaden]] [[pl:Nasiona słupkowych kwiatów]] [[pt:Sementes de flor‑tocha]] [[ru:Семена факельного цветка]] [[th:เมล็ดดอกโคมไฟ]] [[tr:Meşaleçiçeği tohumları]] [[uk:Насіння факельквітки]]

[[zh:火炬花种子]]</li></ul>

Brennstoff[]

Außerdem kann man Banner als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasflasche|Glasflasche]]<br/>{{Gegenstand
| titel     = Glasflasche
| image     = Glasflasche.png
| invimage  = Glasflasche
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = glass_bottle
}}

Die '''Glasflasche''' (oder ''Flasche'') ist ein [[Gegenstand]], der mit Wasser, Tränken, [[Honig]] oder [[Drachenatem]] gefüllt werden kann. 

== Eigenschaften ==
Leere Glasflaschen und Honigflaschen lassen sich stapeln, gefüllte Flaschen mit Wasser oder Tränken jedoch nicht.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Glasflaschen können von [[Hexe]]n beim Tod fallen gelassen werden.

=== Herstellung ===
Glasflaschen können nicht mit gefärbtem Glas hergestellt werden.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Glasflasche}}
|}

== Verwendung ==
*Die Glasflasche kann an normalen Wasserquellen oder an einem [[Kessel]] gefüllt werden, welcher Wasser für 3 Glasflaschen fasst. Gefüllt mit [[Wasser]] dient die Glasflasche dann als Basis für alle [[Trank|Tränke]] und beinhaltet nach dem [[Brauen|Brauvorgang]] das fertige Gebräu.
*Eine [[Honigflasche]] erhält man durch die Nutzung einer Glasflasche auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock]] oder [[Bienennest#Ernte|Bienennest]] wenn sie voll mit Honig sind.
*Außerdem kann man mit einer Glasflasche den [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]n aufsammeln. Der Drachenatem wird für die Herstellung von [[Verweiltrank|Verweiltränken]] benötigt.

===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 9 Glasflaschen für einen [[Smaragd]].

===Verarbeitung===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigflasche}}
|}


== Trivia ==
* Die Glasflasche ist mit einem Korken verschlossen, obwohl das Handwerks-Rezept keinen Gegenstand enthält, der diesen darstellen könnte.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Glasflasche hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Die Glasflasche kann nun im [[Braustand]] verwendet werden
}}
|group2= {{ver|1.4}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w38b}}
|list1= *[[Hexe]]n droppen beim Tod Glasflaschen
}}
|group3= {{ver|1.9}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33a}}
|list1= *Der [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]ns kann nun mit einer Glasflasche aufgesammelt werden
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Glasflaschen können in [[Iglu]]s gefunden werden
|group3= {{ver|version|15w43c}}
|list3= *In Iglus werden keine Glasflaschen in Truhen generiert
|group4= {{ver|version|15w50a}}
|list4= *Das Auffangen des Drachenatems mit Glasflaschen macht Geräusche
}}
|group4= {{ver|1.15}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Mithilfe von Glasflaschen kann man [[Honigflasche#Gewinnung|Honig]] sammeln
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Glasflasche hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Lahvička]]
[[en:Glass Bottle]]
[[es:Frasco de cristal]]
[[fr:Fiole]]
[[hu:Üvegpalack]]
[[it:Ampolla]]
[[ja:ガラス瓶]]
[[ko:유리병]]
[[nl:Glazen fles]]
[[pl:Szklana butelka]]
[[pt:Frasco]]
[[ru:Колба]]
[[zh:玻璃瓶]]</li><li>[[Hasenpfote|Hasenpfote]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Hasenpfote.png
| invimage  = Hasenpfote
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = rabbit_foot
}}

Die '''Hasenpfote''' ist ein Gegenstand, der selten von [[Kaninchen]] gedroppt wird.

== Gewinnung ==
=== Kaninchen ===
Beim Töten eines [[Kaninchen]]s besteht eine 10%ige Chance, dass eine Hasenpfote gedroppt wird. Verwendet man ein mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzaubertes]] [[Schwert]] erhöht sich die Chance mit jeder Stufe der [[Verzauberung]] um 3 %.

=== Katzen ===
Gezähmte Katzen können einem beim Aufstehen eine Hasenpfote bringen.

== Verwendung ==
===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 2 Hasenpfoten für einen [[Smaragd]].

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
Mit der Hasenpfote kann man den [[Trank der Sprungkraft]] brauen. Dieser ermöglicht es dem Spieler, höher zu springen und reduziert den Fallschaden. Der Effekt kann ansonsten nur durch ein [[Leuchtfeuer]] erhalten werden.

{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer <br /> (Minuten)
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] 
| '''Hasenpfote''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]]
| {{Grid/Braustand
  | Input=   Hasenpfote
  | Output1=  
  | Output2= Wasserflasche
  | Output3= 
}}
| Keiner
|
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Trank der Sprungkraft}} <br /> [[Trank|Trank der Sprungkraft]] 
| '''Hasenpfote''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]]
| {{Grid/Braustand
  | Input=   Hasenpfote
  | Output1=  
  | Output2= Seltsamer Trank
  | Output3= 
}}
| Erhöht die Sprungkraft.
| {{EffektLink|Sprungkraft}} 3:00
|-
|}

== Trivia ==
* Die [[de.wikipedia:Hasenpfote|Hasenpfote]] ist ein alter magischer Gegenstand und Glücksbringer und heißt so, auch wenn sie von Kaninchen stammt.

== Galerie ==
<gallery>
Hasenpfote Vorschau.png|Vorschau der Hasenpfote von [[Ryan Holtz]]<ref>{{tweet|TheMogMiner|483636993780232192}}</ref>
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *[[Datei:Hasenpfote 14w27a.png|30px]] Hasenpfote hinzugefügt
|group2= {{ver|version|14w33b}}
|list2= *[[Datei:Hasenpfote.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-User [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out|cjrdpdj}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.9|15w46a}}
|list2=*Die Wahrscheinlichkeit, beim Tod eines [[Kaninchen]]s eine Hasenpfote zu erhalten, wird vervierfacht
}}
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *Hasenpfote in das Inventar des [[Kreativmodus]] eingefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *Hasenpfoten sind durch das Töten von [[Kaninchen]] erhältlich 
*Sie können außerdem zum [[Brauen]] des [[Trank|Tranks der Sprungkraft]] verwendet werden
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Hasenpfote hinzugefügt
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Rabbit's Foot]]
[[es:Pata de conejo]]
[[fr:Patte de lapin]]
[[ja:ウサギの足]]
[[ko:토끼발]]
[[nl:Konijnenpootje]]
[[pl:Królicza łapka]]
[[pt:Pé de coelho]]
[[ru:Кроличья лапка]]
[[uk:Кроляча лапка]]
[[zh:兔子脚]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Amethystblock|Amethystblock]]<br/>{{Block

| image = Amethystblock.png | invimage = Amethystblock | type = Baublöcke, Naturblöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = amethyst_block }} {{Diese Seite|den Amethystdrusenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}} Der '''Amethystdrusenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von natürlich generierten [[Amethystgeode]]n (Amethystformationen) vorkommt.

== Gewinnung == === Abbau === Einen Amethystblock erhält man, indem man ihn mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] abbaut. Wenn er mit einem anderen Werkzeug abgebaut wird, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Amethystblock|Spitzhacke|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Amethystblöcke generieren auf natürliche Weise an der Innenwand von [[Amethystgeode]]n, wobei [[Kalzit]] und [[glatter Basalt]] die nächsten beiden äußeren Schichten bilden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Amethystblock}} |} {{-}}

== Verwendung == Amethystblöcke können zur Dekoration verwendet werden.

=== Geräusche === Einzigartig gegenüber anderen Blöcken gibt ein Amethystblock ein leises, Glockenspiel ähnliches Geräusch von sich, wenn mit ihm interagiert wird, sowie ein Geräusch, wenn er von einem Projektil getroffen wird.

=== Vibrationsresonanz === Wird ein Amethystblock neben einem [[Sculk-Sensor]] oder einem [[Kalibrierter Sculk-Sensor|Kalibrierten Sculk-Sensor]] gestellt, kann er die Frequenz verstärken. Die Frequenz, die ein Sculk-Sensor bzw. Kalibrierter Sculk-Sensor erhält, kann der nebenstehende Amethystblock an einen anderen Sculk-Sensor innerhalb eines 8 Blockradius weitergeben.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Amethystblock 20w45a.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Amethystblock 20w46a.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird geändert. |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|21w11a}} |list4= *Untertitel für klingende Amethystblöcke hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Amethystblöcke sind im Redstone-Tab des Kreativinventars verfügbar. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Amethystblöcke sind außerhalb der [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Spielweise]] verfügbar. }} |group2= {{ver|bev|1.19.80|22}} |list2= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Block of Amethyst]] [[es:Bloque de amatista]] [[fr:Bloc d'améthyste]] [[it:Blocco di ametista]] [[ja:アメジストブロック]] [[ko:자수정 블록]] [[lzh:紫水玉塊]] [[pt:Bloco de ametista]] [[ru:Аметистовый блок]] [[zh:紫水晶块]]</li><li>[[Kupferbirne|Kupferbirne]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}} {{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}} {{Block | image = Kupferbirne.png; Angelaufene Kupferbirne.png; Verwitterte Kupferbirne.png; Oxidierte Kupferbirne.png | image2 = Kupferbirne (Aktiv).png; Angelaufene Kupferbirne (Aktiv).png; Verwitterte Kupferbirne (Aktiv).png; Oxidierte Kupferbirne (Aktiv).png | invimage = Kupferbirne | invimage2 = Angelaufene Kupferbirne | invimage3 = Verwitterte Kupferbirne | invimage4 = Oxidierte Kupferbirne | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste Kupferbirne | invimage7 = Gewachste angelaufene Kupferbirne | invimage8 = Gewachste verwitterte Kupferbirne | invimage9 = Gewachste oxidierte Kupferbirne | type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Kupferbirne}} Kupferbirne
copper_bulb
{{BS|Angelaufene Kupferbirne}} Angelaufene Kupferbirne
exposed_copper_bulb
{{BS|Verwitterte Kupferbirne}} Verwitterte Kupferbirne
weathered_copper_bulb
{{BS|Oxidierte Kupferbirne}} Oxidierte Kupferbirne
oxidized_copper_bulb
{{BS|Gewachste Kupferbirne}} Gewachste Kupferbirne
waxed_copper_bulb
{{BS|Gewachste angelaufene Kupferbirne}} Gewachste angelaufene Kupferbirne
waxed_exposed_copper_bulb
{{BS|Gewachste verwitterte Kupferbirne}} Gewachste verwitterte Kupferbirne
waxed_weathered_copper_bulb
{{BS|Gewachste oxidierte Kupferbirne}} Gewachste oxidierte Kupferbirne
waxed_oxidized_copper_bulb

}}

Die '''Kupferbirne''' ist eine Lichtquelle, die mit der Zeit oxidiert, wodurch ihre Helligkeit nachlässt. Die Oxidation kann verhindert werden, indem man sie mit [[Honigwabe]] aus Wachs versieht.

== Gewinnung == === Abbau === Kupferbirnen können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn eine Kupferbirne ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne mit Honigwabe}} |}

== Verwendung == Die Kupferlampe strahlt Licht in die Umgebung ab, wobei das Licht mit jeder Oxidationsstufe abnimmt. Die Spieler können die Oxidation mit einer Axt abkratzen, um die Lichtstärke zu erhöhen. Da die Lampe aus Kupfer besteht, ist es möglich, dass die Spieler den Zustand der Glühbirne mit Hilfe einer [[Honigwabe|Wabe]] fixieren können.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

{{Attribution|m.w|Copper_Bulb?oldid=2359085}} [[en:Copper Bulb]] [[es:Lámpara de cobre]] [[fr:Ampoule en cuivre]] [[ja:銅の電球]] [[lzh:銅燈]] [[pt:Lâmpada de cobre]] [[ru:Медная лампа]] [[uk:Мідна жарівка]]

[[zh:铜灯]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk|Sculk]]<br/>{{Diese Seite|den Sculk als Block|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

{{Block | image = Sculk.gif | invimage = Sculk | type = Naturblöcke | gravity = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | tool = hoe | flammable = Nein | light = Nein | transparent = Nein | pushable = Ja | drops = 1 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk }}

'''Sculk''' ist ein dekorativer [[Block]], der im [[Tiefes Dunkel]]-Biom gefunden oder mit dem [[Sculk-Katalysator]] generiert wird.

== Gewinnung == === Truhenbeute === Sculk kann in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Abbau === Sculk-Blöcke können mit jedem [[Werkzeug]] abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Sie geben immer einen [[Erfahrung]]spunkt ab, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden.

{{Abbauen|Sculk|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Sculk werden in Fleckenformationen innerhalb des [[Tiefes Dunkel]]-Bioms erzeugt.

=== Nachgenerierung === Sculk-Blöcke entstehen, wenn eine Kreatur innerhalb von 8 Blöcken eines [[Sculk-Katalysator]]s stirbt, und ersetzen alle Blöcke mit dem <code>sculk_replaceable</code>-[[Aliasdaten|Alias]] in dem Gebiet.

== Verwendung == Wenn Wollblöcke auf einem Sculk-Block platziert werden, informieren sie die Sculk-Sensoren in der Nähe und verhindern, dass diese Vibration verdeckt wird.

== Galerie == <gallery> 1.19-es1 Teaser.jpg|Das Teaser-Bild für 1.19-es1, mit Sculk. </gallery>

== Trivia ==

  • "Sculk" leitet sich von "skulk" ab, was so viel bedeutet wie "sich verstecken, typischerweise aus einem finsteren oder feigen Motiv heraus".

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk verhindert nicht mehr, dass Wolle, die auf der Oberseite platziert wird, durch Vibrationen blockiert wird. |group3= {{ver|version|22w17a}} |list3= *Der Explosionswiderstand wurde von 0,6 auf 0,2 gesenkt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Die Sculk-Textur wurde in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk hinter dem "Vanilla Experiments"-Schalter hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Der Sculk wurde zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list4= *Sculk sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplay verfügbar. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk]] [[es:Sculk]] [[ja:Sculk]] [[pt:Sculk]] [[ru:Скалк]] [[zh:幽匿块]]</li><li>[[Keks|Keks]]<br/>{{Nahrung | type = Nahrungsmittel & Tränke | image = Keks.png | invimage = Keks | heals = {{Hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 0,4 | renewable = Ja | nameid = cookie }}

'''Kekse''' sind [[Nahrungsmittel]], die man ertauschen oder herstellen kann. Es wird behauptet es sei möglich 6 Millionen in nur 5 Jahren zu backen jedoch liegt der aktuelle rekord bei 271000.

== Gewinnung == === Herstellung === Aus [[Weizen]] und [[Kakaobohnen]] erhält man acht Kekse. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Keks}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] 18 Kekse für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == === Nahrung === Kekse können gegessen werden, dabei werden {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert.

=== Komposter === Wird ein Keks in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Papagei === Sie können auch an [[Papagei]]en verfüttert werden, dabei sterben diese jedoch durch eine Vergiftung augenblicklich.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.4}} |list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.

  • Sie sind zu diesem Zeitpunkt die einzigen stapelbaren Lebensmittel, jedoch nur maximal bis acht.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Kekse sind bis 64 stapelbar.

  • Sie geben nun {{hunger|1}} Hungerpunkt zurück.

|group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Kakaobohnen können jetzt beim Abbau von Kakao droppen, wodurch Kekse zu erneuerbaren Ressourcen werden. |group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Kekse heilen einen ganzen Hungerpunkt ({{hunger|2}}) anstelle eines halben. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Acht bis zehn Kekse können durch einen Tauschhandel mit einem [[Landwirt]] gegen einen Smaragd erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *[[Bauer]]n verkaufen nur noch sechs Kekse für einen Smaragd. |group5= {{ver|1.11|16w33a}} |list5= *Bauern verkaufen nun sechs bis zehn Kekse. |group6= {{ver|1.12}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Version|17w13a}} |list1= *[[Papagei]]en hinzugefügt, man kann sie mit Keksen [[zähmen]]. |group2= {{ver|Version|1.12-pre3}} |list2= *Wenn man Papageien Kekse gibt, sterben sie.

  • Zum Zähmen wird stattdessen eine beliebige Art von [[Samen]] verwendet.

}} |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kekse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Kekse haben jetzt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. |group4= {{ver|version|19w12a}} |list4= *Bauern Dorfbewohner geben Kekse an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= *Kekse regenerieren nun Hunger statt sofortige Lebenspunkte. |group3= {{ver|pe|1.0.4}} |list3= *Bauer Dorfbewohner verkaufen nun 1-6 Kekse für einen Smaragd. |group4= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list4= *Kekse können verwendet werden, um Papageien einen Gift Effekt zuzufügen. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert. |group6= {{ver|be|1.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Kekse können zum Befüllen von Kompostern verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 18 Kekse für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kekse hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Sušenka]] [[en:Cookie]] [[es:Galleta]] [[fr:Cookie]] [[hu:Csokis süti]] [[it:Biscotto]] [[ja:クッキー]] [[ko:쿠키]] [[lzh:餅]] [[nl:Koekje]] [[pl:Ciastko]] [[pt:Biscoito]] [[ru:Печенье]] [[th:คุกกี้]] [[uk:Печиво]]

[[zh:曲奇]]</li></ul>

Muster[]

Man kann auf Bannern Formen und Figuren in verschiedenen Farben anbringen und so eine Art Wappen oder Flagge erzeugen. Seit Version 1.14. muss man dazu einen Webstuhl benutzen. Sämtliche entsprechenden vorherigen Rezepte für die Werkbank wurden entfernt, außer für die Herstellung einfarbiger, leerer Banner, und das Kopieren fertiger Banner. Mit einem gefüllten Kessel kann man alle Muster Schritt für Schritt wieder entfernen.

Der Webstuhl erlaubt nacheinander verschiedene Muster mit einer Farbe auf das Banner anzubringen. Für die Zuweisung der Muster legt man das zu bearbeitende Banner in den Slot und einen Farbstoff in den zweiten Slot und wählt das gewünschte Muster aus der Liste. Jene enthält allerdings nur grundlegende geometrische Formen. Einige besondere Figuren erfordern eine Bannervorlage auf Papier, die gesondert hergestellt bzw. erworben werden und in den dritten Slot des Webstuhls gelegt werden. Jedes neue Muster wird über das vorangegangene Banner gelegt, bis man die maximale Zahl an Mustern pro Banner erreicht hat.

Webstuhl Benutzeroberfläche

Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).

Kartenmarkierungen[]

Kartenmarkierungen

Kartenmarkierungen mit Bannern

Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte. Ein erneuter Rechtsklick mit der Karte auf das Banner entfernt die Markierung wieder. Ansonsten bleibt die Markierung so lange auf der Karte, bis das Banner abgebaut oder zerstört wird.

Flaggen[]

Durch die vielen Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der auf Bannern gezeigten Muster, können die Flaggen verschiedenster Länder erstellt werden. Siehe auch: Die Liste der Nationalflaggen auf Wikipedia und ein einstündiges YouTube-Video mit den Minecraft-Rezepten aller Nationalflaggen.

Banner Länder

Verschiedene Banner zeigen die Flaggen der Philippinen, USA, Brasilien, Portugal, Spanien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Ungarn und von Japan.

Schilde[]

Sein Wappen oder Flagge kann man auch auf einen Schild übertragen, indem man Banner und Schild einfach kombiniert.

Begriffsklärung[]

Die Namensgebung der Banner beruht auf der Heraldik. Deswegen werden einige besondere Begriffe verwendet, die im Folgenden erläutert werden:

  • Gemeine Figur: Gemeine Figuren sind in der Heraldik Figuren, die überall auf einem Wappen platziert werden können, aber den Wappenrand nicht berühren.
  • Heroldsbild: Heroldsbilder sind Gestaltungselemente, die auf geometrischen Strukturen basieren und meist den Wappenrand berühren.
  • Bord: Ein Bord ist ein besonderes Heroldsbild. Es ist eine Umrandung, welche das gesamte Wappen umgibt.
  • Teilung: Durch Teilungen werden Wappen in mehrere Flächen verschiedener Farben aufgeteilt.
  • Wappenschnitt: Ein Wappenschnitt ist eine bestimmte Einteilung eines Wappens.

Bei den Farbverläufen handelt es sich nicht um heraldische Gestaltungselemente.

Trivia[]

Banner auf dem Kopf

Ein Spieler mit Banner auf dem Kopf

  • Mit dem Banner Generator sind verschiedene Onlinewerkzeuge verfügbar, um neue Designs für Banner ganz leicht auszuprobieren und zu entwerfen. Sämtliche Schritte für das umfangreiche Rezept zum Erzeugen des Bannermusters werden sofort ausgegeben, sogar ein Befehl zum Erstellen des Banner wird generiert.
  • Ein Banner ist eine spezielle Form der Flagge, das an seiner Befestigungsart erkennbar ist: normale Flaggen wehen seitlich an einem Flaggenmast, Banner hängen an einem Querholz herab, sodass man sie auch ohne Wind gut erkennen kann.
  • Da es so viele unterschiedliche Rezepte gibt, um Bannermuster zu erstellen, haben sie in der Konsolenedition einen eigenen Abschnitt im Menü der Werkbank.
  • Mit dem Befehl /item replace entity @p armor.head with minecraft:pink_banner{BlockEntityTag:{ Patterns:[ { Color:4, Pattern:"tt" },{ Color:5, Pattern:"bts" },{ Color:3, Pattern:"mc" }]} } ist es möglich, ein Banner auf dem Kopf zu tragen. Dabei wird dem nächstgelegenen Spieler (@p) in den Rüstungs-Slot des Helmes (armor.head) ein rosa Banner (ID-Name minecraft:pink_banner) gesetzt, mit drei Mustern: Dreieck oben (tt) in gelb (4), Sägezahn unten (bts) in hellgrün (5) und Punkt in der Mitte (mc) in hellblau (3). Für die verfügbaren NBT-Eigenschaften und die Bezeichnungen der einzelnen Muster siehe Blockobjektdaten.
  • In den Texturdaten tauchten mit Einführung der Banner die Gegenstand-Texturen banner_base.png und banner_overlay.png auf. Die erste zeigte einen Holzständer, die zweite ein weißes Banner. Offenbar waren sie zur Darstellung im Inventar gedacht, wurden aber nie benutzt. Mit Vollversion 1.11 verschwand banner_base.png, mit Vollversion 1.13 verschwand banner_overlay.png aus den Standard-Ressourcen.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Stehend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
rotation0—15Die Richtung, in die der stehende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.
  • 0: Süden
  • 1: Süd-Südwest
  • 2: Südwest
  • 3: West-Südwest
  • 4: Westen
  • 5: West-Nordwest
  • 6: Nordwest
  • 7: Nord-Nordwest
  • 8: Norden
  • 9: Nord-Nordost
  • 10: Nordost
  • 11: Ost-Nordost
  • 12: Osten
  • 13: Ost-Südost
  • 14: Südost
  • 15: Süd-Südost
Block Zustand Wert Beschreibung
Hängend:

Weißes Banner
Oranges Banner
Magenta Banner
Hellblaues Banner
Gelbes Banner
Hellgrünes Banner
Rosa Banner
Graues Banner
Hellgraues Banner
Türkises Banner
Violettes Banner
Blaues Banner
Braunes Banner
Grünes Banner
Rotes Banner
Schwarzes Banner
Creeperkopf
Drachenkopf
Spielerkopf
Zombiekopf
Skelettschädel
Witherskelettschädel
Eichenholzschild
Fichtenholzschild
Birkenholzschild
Tropenholzschild
Akazienholzschild
Schwarzeichenholzschild
Mangrovenholzschild
Kirschholzschild
Bambusschild
Karmesinschild
Wirrschild
facingnorth
south
east
west
Die Richtung, in die der hängende Block ausgerichtet ist.
Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes.

NBT-Daten[]

  • Banner hat die Blockobjekt-ID "banner"
    • Allgemeine Blockobjekteigenschaften
    • CustomName: Name des Banners als JSON-Text (Beispiel: CustomName:'{"text":"Wiki"}'). Der Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Der Name kann als Kartenmarkierung eingesetzt werden.
    • Patterns: Optional die Liste der verwendeten Muster. Sie liegen in der Reihenfolge übereinander, in der sie in der Liste aufgeführt werden.
      • Ein Muster des Banners.
        • Color: Die Farb-ID für die Farbe des Musters. Wertebereich: 0 bis 15.
        • Pattern: Art des Musters. Für die verfügbaren Kürzel siehe Banner/Muster.
Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren.
Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.8
14w30a
  • Banner in allen 16 Farben und mit vielen verschiedenen Mustern hinzugefügt.
14w30c
  • Banner haben vier neue Muster, unter anderen ein neues Rezept mit dem Goldenen Apfel.
14w31a
  • Banner haben fünf neue Muster.
Vollversion 1.8.8 (1.8.8-pre)
  • Banner zeigen nur noch die ersten sechzehn Muster an.
Vollversion 1.9 (15w33c)
  • Es ist möglich, Bannermuster auf Schilde zu übertragen.
Vollversion 1.11 (16w35a)
  • Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten.
Vollversion 1.12 (17w06a)
  • Das Farbenspektrum der 16 Banner hat sich geändert.
Vollversion 1.13
17w47a
  • Metadaten-Entfernung: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen und zusätzliche 16 ID-Namen für die Wand.
18w10a
  • Ein Rechtsklick mit einer Karte auf ein Banner setzt das Banner als Markierung in die Karte.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Der Webstuhl wird hinzugefügt, er vereinfacht das Herstellen von Bannermustern.
  • Alle Werkbankrezepte für Banner werden entfernt.
18w45a
19w11a
  • Banner haben ein neues Muster.
Vollversion 1.15 (19w39a)
  • Banner zeigen die Abbauanimation, wenn sie abgebaut werden.
Vollversion 1.16 (20w15a)
Vollversion 1.17 (20w46a)
  • Das unbenutzte "base"-Muster wird in "field"-Muster umbenannt und mit geeigneten Übersetzungsstrings versehen (seine ID ist immer noch "base").


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Banner hinzugefügt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Banner können mit Wasser geflutet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU43 CU33 1.36 Patch 13
  • Banner hinzugefügt.