Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Amboss
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Elementkonstruktor|Elementkonstruktor]]<br/>{{Block
|image=Elementkonstruktor.png
|transparent= Nein
|light      = Nein
|tool       = pickaxe
|gravity    = Nein
|flammable  = Nein
|pushable   = Ja
|renewable  = Nein
|stackable  = Ja (64)
}}
{{exklusiv|bedrock|education}}
{{education}}

Der '''Elementkonstruktor''' ist ein in der Chemie verwendeter [[Block]]. Es ermöglicht die Konstruktion von Elementen durch Einstellen der Anzahl von Protonen, Elektronen und Neutronen.

== Beschaffung ==
=== Beute ===
==== von Blöcken ====
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Benutzung ==
=== Info ===
{{HA|Element}}

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Elementkonstruktor, um eine Schnittstelle mit einem großen Display und drei einstellbaren Schiebereglern für Protonen, Neutronen und Elektronen sowie optionalen Texteingaben für jede zu öffnen. Durch Verschieben der Schieberegler oder Eingeben von Zahlen in die Texteingaben zeigt das große Display die ausgewählte Anzahl von Partikeln an.

Konstruierte Elemente und Isotope können aus dem Ausgabeschlitz rechts von der Elementanzeige entfernt werden. Zusätzlich können Elemente aus dem Inventar in den Ausgangsschlitz eingefügt werden, um die Anzahl der Protonen, Elektronen und Neutronen anzuzeigen. Für den Bau stehen 118 Elemente und 400 Isotope zur Verfügung.

=== Zerstören ===
Ein Elementkonstruktor kann mit einer Spitzhacke abgebaut werden. Der Abbau ohne Spitzhacke ist sehr langsam, aber der Elementkonstruktor wird weiterhin als Element gelöscht.

== Wissenswertes ==
Elementkonstruktoren können in Survival nicht ohne [[Befehle]] erhalten werden. {{Aus| bedrock}}, auf der Welt muss auch "Education Edition" aktiviert sein.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
|group2={{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Pocket UI GUIs hinzugefügt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Elementkonstruktor}} Elementkonstruktor hinzugefügt.
}}

== Galerie ==
<gallery>
Elementkonstruktor GUI.png|Die GUI des Elementkonstruktors
</gallery>

{{Navbox-Bedrock_Edition}}

[[en:Element Constructor]]
[[nl:Elementmaker]]
[[pt:Construtor de elemento]]
[[pl:Syntezator pierwiastków]]
[[ru:Конструктор элементов]]
[[uk:Конструктор елементів]]
[[zh:元素构造器]]</li><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block
| image       = Kürbis.png
| image2      = Geschnitzter Kürbis.png
| invimage    = Kürbis
| invimage2   = Geschnitzter Kürbis
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      =
;Kürbis
:pumpkin
;Geschnitzter Kürbis
:carved_pumpkin
| blockstate  = Geschnitzter Kürbis
}}
{{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}}
'''Kürbisse''' sind dekorative Früchte.

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren von geschnitzten Kürbissen ist das Gesicht dem Spieler zugewandt. Dadurch lassen sich geschnitzte Kürbisse (oder Kürbislaternen) auch zur [[Anleitungen/Orientierung|Orientierung]] einfach einsetzen.
* Kürbisse wachsen nur auf Blöcken wie [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]] und [[Grasblock]].

== Gewinnung ==
Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]].

Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab. 

=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}}

=== Handel ===
Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen ===
Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert.

In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen.

In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden.

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
<div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div>
Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen. 

Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt.

Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen.

=== Handel ===
Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]].

=== Werfer ===
Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskerne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskuchen}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Kürbis beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Komposter ===
Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Leibwächter}}

== Galerie ==
<gallery>
Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen.
Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm.
Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm.
Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt.
Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>.
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.
*Er wird in vielen Biomen generiert.
*Er kann als Helm getragen werden, hat aber keinen Nutzen.
*Mit Metadaten 4 hat der Kürbis kein Gesicht, aber platziert man diesen Block, hat er wieder ein Gesicht. Nur mit externen Programmen kann ein Kürbis ohne Gesicht platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.
*Kürbisse schützen vor [[Endermen]], wenn sie als Helm getragen werden.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w08a}}
|list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden.
|group5= {{ver|1.4}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w37a}}
|list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w38a}}
|list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf.
}}
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden.
|group7= {{ver|1.8}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden.
|group2= {{ver|version|14w04a}}
|list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen.
|group3= {{ver|version|14w06a}}
|list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]].
|group4= {{ver|version|14w25a}}
|list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht.
|group5= {{ver|version|14w32a}}
|list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden.
}}
|group8= {{ver|1.9}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w32c}}
|list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben.
|group3= {{ver|version|15w39a}}
|list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten.
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor.
|group10= {{ver|1.13}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Der Kürbis mit Gesicht wird "Geschnitzter Kürbis" genannt und kann aus dem normalen Kürbis mit einer Schere geschnitzt werden.
*Kürbisse und geschnitzte Kürbisse benötigen keinen Block mehr unter sich, um platziert zu werden.
*In der Welt generierte Kürbisse haben kein Gesicht mehr.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden.
}}
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group12= {{ver|1.17|21w11a}}
|list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}}
|list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
*[[Datei:Kürbis.png|32px]] Das Gesicht am Kürbis wird entfernt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Geschnitzter Kürbis hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbis hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dýně]]
[[en:Pumpkin]]
[[es:Calabaza]]
[[fr:Citrouille]]
[[it:Zucca]]
[[ja:カボチャ]]
[[ko:호박]]
[[nl:Pompoen]]
[[pl:Dynia]]
[[pt:Abóbora]]
[[ru:Тыква]]
[[th:ฟักทอง]]
[[uk:Гарбуз]]
[[zh:南瓜]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Schatzkarte.png
| image2    = Schatzkarte BE.png  
| invimage  = Schatzkarte
| invimage2 = Schatzkarte BE
| type      = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja (64)
| renewable = Nein
| nameid    = filled_map
| nbtlink   = Karte
}}
{{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}
'''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden.

== Eigenschaften ==
Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet.

=== Schatzkarten finden ===
Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte.

In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 %  Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet.

Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird.

== Verwendung ==
Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]].

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien ===
{{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable"
! Ergebnis
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schatzkarte kopiert}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mein Schatz!}}

== Galerie ==
<gallery>
Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w10a}}
|list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]]
[[es:Mapa de exploración]]
[[fr:Carte d'exploration]]
[[ja:探検家の地図]]
[[ko:탐험 지도]]
[[pl:Mapa eksploracyjna]]
[[pt:Mapa de exploração]]
[[ru:Карта сокровищ]]
[[zh:探险家地图]]</li></ul>
Kategorie

Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Ja

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Nein

Explosions-
widerstand

1.200

Härte

5

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
Amboss
anvil
Angeschlagener Amboss
chipped_anvil
Stark beschädigter Amboss
damaged_anvil
Blockzustand

Siehe Tabelle

Der Amboss ist ein Block, der zum Reparieren von Werkzeugen, Umbenennen von Gegenständen und Kombinieren von Verzauberungen genutzt werden kann. Dies alles geschieht durch den Einsatz von Erfahrungsleveln.

Eigenschaften[]

  • Der Amboss nutzt sich zufällig bei Gebrauch ab. Dabei verändert sich seine Oberfläche über "angeschlagen" zu "beschädigt". Ein Amboss kann ungefähr 25 Mal verwendet werden, bevor er zerstört wird und somit einfach verschwindet.
  • Drückt man außerhalb des Ambosses die Taste ⇧ Umschalttaste (Schleichen-Taste), kann man einen Block an oder auf dem Amboss platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.
  • Der Amboss gehört zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe fallender Amboss.
  • Der Amboss kann nicht durch Kolben oder Klebrige Kolben bewegt werden außer wenn er am Fallen ist.

Gewinnung[]

Vorkommen[]

Ambosse kommen nur in dem Raum "Schmiede" eines Waldanwesens natürlich vor. Selbst in dem Schmiedegebäude von Dörfern sind sie nicht aufzufinden.

Herstellung[]

Für die Herstellung benötigt man drei Eisenblöcke und vier Eisenbarren, was einer Gesamtmenge von 31 Eisenbarren entspricht.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Amboss Eisenblock +
Eisenbarren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Setzling|Setzling]]<br/>{{Block
| image       = Eichensetzling.png; Fichtensetzling.png; Birkensetzling.png; Tropenbaumsetzling.png; Akaziensetzling.png; Schwarzeichensetzling.png; Kirschsetzling.png
| image2      = Mangroven-Keimling.png; Mangroven-Keimling Stufe 1.png; Mangroven-Keimling Stufe 2.png; Mangroven-Keimling Stufe 3.png; Mangroven-Keimling Stufe 4.png
| invimage    = Eichensetzling
| invimage2   = Fichtensetzling
| invimage3   = Birkensetzling
| invimage4   = Tropenbaumsetzling
| invimage5   = Akaziensetzling
| invimage6   = Schwarzeichensetzling
| invimage7   = Kirschsetzling
| invimage8   = ----
| invimage9   = Mangroven-Keimling
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Eichensetzling}} Eiche
:oak_sapling
;{{BS|Fichtensetzling}} Fichte
:spruce_sapling
;{{BS|Birkensetzling}} Birke
:birch_sapling
;{{BS|Tropenbaumsetzling}} Tropenbaum
:jungle_sapling
;{{BS|Akaziensetzling}} Akazie
:acacia_sapling
;{{BS|Schwarzeichensetzling}} Schwarzeiche
:dark_oak_sapling
;{{BS|Mangroven-Keimling}} Mangrove
:mangrove_propagule
;{{BS|Kirschsetzling}} Kirsche
:cherry_sapling
| blockstate  = Setzling
}}
'''Setzlinge''' werden gedroppt, wenn [[Laub]] eines [[Baum]]es zerstört wird oder nach dem Entfernen des Stammes zerfällt. Setzlinge können eingesammelt und durch Rechtsklick auf [[Erde]] und ähnliche Blöcke gepflanzt werden. Aus ihnen wachsen nach einer zufälligen Zeitspanne neue Bäume. Ein Setzling ist eine Miniatur des Baumes, den er hervorbringt.

<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichensetzling}} '''Eichensetzlinge''' werden nur von [[Eichenlaub]] gedroppt.
* {{BS|Fichtensetzling}} '''Fichtensetzlinge''' werden nur von [[Fichtennadeln]] gedroppt.
* {{BS|Birkensetzling}} '''Birkensetzlinge'''  werden nur von [[Birkenlaub]] gedroppt.
* {{BS|Tropenbaumsetzling}} '''Tropenbaumsetzlinge''' werden nur von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt.
* {{BS|Akaziensetzling}} '''Akaziensetzlinge''' werden von [[Akazienlaub]] gedroppt.
* {{BS|Schwarzeichensetzling}} '''Schwarzeichensetzlinge''' werden von [[Schwarzeichenlaub]] gedroppt. Schwarzeichen wachsen nur, wenn 2×2 Setzlinge zusammen gepflanzt werden.
* {{BS|Kirschsetzling}} '''Kirschsetzlinge''' werden von [[Kirschlaub]] gedroppt.
* {{BS|Mangroven-Keimling}} '''Mangroven-Keimling''' werden von [[Mangrovenlaub]] gedroppt. Können Unterwasser platziert werden. Wachsen an der Unterseite von Mangrovenlaub.
</div>

== Gewinnung ==
=== Anbau, Wachstum und Rodung ===
Setzlinge können mit einem Rechtsklick auf [[Erde]], [[Gras]], [[Podsol]] oder [[Grobe Erde]] gesetzt werden. Sie benötigen eine Mindesthelligkeit der Stufe 8, um zu einem [[Baum]] zu wachsen. Ist das [[Licht]]level geringer, wachsen sie nicht, droppen aber auch nicht. Setzlinge brauchen mindestens vier Blöcke Platz über sich, um zu einem Baum zu werden (Details siehe [[Baum#Anbau, Wachstum und Ernte|Bäume pflanzen]]). Das gilt auch für Schwarzeichen und Riesentropenbäume. Alle Setzlinge können auch direkt nebeneinander platziert werden, sodass man regelrechte Holzwände erzeugen kann. Als Ausnahme benötigen Fichtensetzlinge einen Abstand von mindestens zwei Blöcken zueinander und mindestens sieben Blöcke Platz über sich, um zu wachsen. Einzeln gesetzte ''Schwarzeichensetzlinge'' wachsen gar nicht. Diese Setzlinge ''müssen'' im 2×2 Quadrat platziert werden, damit eine Schwarzeiche wächst. Wenn man einen 2×2 großen Riesentropenbaum oder eine 2×2 große Riesenfichte haben möchte, muss man 4 Setzlinge auf einem 2×2 Feld setzen.

Beim Anbau von Setzlingen gibt es drei von außen nicht erkennbare Wachstumsstadien. Im Durchschnitt dauert jedes Stadium zwischen 5 und 35 Minuten (je nach Gegebenheiten).

Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) wird der Setzling gedüngt, wodurch ein Wachstumsstadium übersprungen wird. Außerdem ist dann kein Licht für das Wachstum notwendig.

Durch Schlafen wächst der Setzling nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Setzlinge ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können. Beim Einsatz von künstlicher Beleuchtung hat das Schlafen keinen Vorteil.

Holz kann mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Holz mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Handel ===
Setzlinge können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Setzling für 5 [[Smaragd]]e.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Das Pflanzen neuer Bäume ist unerlässlich für einen ständigen Nachschub an Holz.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Setzlinge als Brennstoff für einen halben Erhitzungsvorgang im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Setzlinge
}}

=== Komposter ===
Wird ein Setzling in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Holzarten.png|Die verschiedenen Holzarten.
Setzling erster.png|Der erste Setzling in der Version {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}.
Setzling 0.0.11a.png|Experimentelle neue Setzling-Textur in der Version {{ver|classic|0.0.11a}}.
Banner-13w43a.png|Offizieller Screenshot von Mojang zu den in der {{ver|1.7|13w43a}} hinzugefügten Setzlingen (Akaziensetzling und Schwarzeichensetzling).
Setzlinge mit Namen.png|Alle Baumsetzlinge mit deren Holzarten.
</gallery>

== Trivia ==
* Wenn ein [[Spieler]] auf einem Setzling steht, während dieser zum Baum heranwächst, wird er vom Holz getroffen und erleidet Schaden.
* Bei der Verwendung von Knochenmehl können Setzlinge ohne die erforderliche Lichtmenge wachsen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|rd-161348}}
|list1= *[[Datei:Setzling Pre-Classic rd-161348.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Pre-Classic rd-161348.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt.
|group3= {{ver|Classic|0.0.13a}}
|list3= *[[Datei:Setzling Classic 0.0.13a.png|32px]] [[Datei:Setzling (Gegenstand) Classic 0.0.13a.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list4= *Eichensetzlinge wachsen zu [[Eiche]]n heran.
|group5= {{ver|Indev}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 0.31 23. Dezember 2009.png|32px]] Setzlinge haben ein gestrecktes Modell mit breiteren Texturen.
|group2= {{ver|version|10. Januar 2010}}
|list2= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.
}}
|group6= {{ver|Infdev}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13. April 2010}}
|list1= *Setzlinge können zu großen Bäumen heranwachsen, anstatt wie ursprünglich vorgesehen.
|group2= {{ver|version|7. Juni 2010}}
|list2= *Setzlinge wachsen wieder zu normalen Bäumen heran.
}}
|group7= {{ver|Beta|1.2}}
|list7= *Mit [[Knochenmehl]] kann man einen Setzling düngen, wodurch der entsprechende Baum augenblicklich entsteht.
|group8= {{ver|Beta|1.5}}
|list8= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Fichtensetzling hinzugefügt, wird von Fichtennadeln gedroppt, wächst zu einer [[Fichte]] heran.
*[[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Birkensetzling hinzugefügt, wird von Birkenlaub gedroppt, wächst zu einer [[Birke]] heran.
*Setzlinge können als Brennstoff in Öfen verwendet werden.
|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list9= *[[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung.
|group10= {{ver|1.1|12w01a}}
|list10= *Eichensetzlinge können in den neuen Truhen der Dorfschmiede gefunden werden.
|group11= {{ver|1.2.1}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w03a}}
|list1= *[[Tropenbaum]] hinzugefügt, dessen Laub Setzlinge droppt.
*[[Datei:Eichensetzling Beta 1.8-pre1.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt, wird von Tropenbaumlaub gedroppt, die Textur gleicht der der Eichensetzlinge, beim Auswachsen entsteht auch noch eine Eiche.
|group2= {{ver|version|12w04a}}
|list2= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Tropenbaumsetzlings geändert, beim Auswachsen entsteht ein Tropenbaum.
*Ordnet man die Tropenbaumsetzlinge in einem 2x2 Quadrat an, können diese zu einem Riesentropenbaum heranwachsen.
*[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Textur des Eichensetzlings wird geringfügig verdunkelt.
}}
|group12= {{ver|1.3.1|12w17a}}
|list12= *Jeder Setzling hat den dazugehörigen Namen (Eichensetzling, Fichtensetzling, Birkensetzling und Tropenbaumsetzling).
|group13= {{ver|1.4.2}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w23a}}
|list1= *Hitboxen von Setzlingen sind angepasst.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Die vier Setzlinge können in [[Blumentopf|Blumentöpfe]] eingepflanzt werden.
}}
|group14= {{ver|1.5}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *[[Knochenmehl]] bringt den Setzling erst nach dem zweiten Anwenden zum Wachsen.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 Mal um Setzlinge vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group15= {{ver|1.7.2}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w43a}}
|list1= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Akaziensetzling hinzugefügt, wird von Akazienlaub gedroppt, wächst zu einer [[Akazie]] heran.
*[[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Schwarzeichensetzling hinzugefügt, wird von Schwarzeichenlaub gedroppt, können noch nicht zu einer [[Schwarzeiche]] heranwachsen.
|group2= {{ver|version|1.7-pre}}
|list2= *Riesenfichten und Schwarzeichen können gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichensetzlinge wie bei einem Riesentropenbaum in einem 2x2-Quadrat anordnet.
}}
|group16= {{ver|1.8}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w07a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w07a.png|32px]] Setzlingtexturn werden nicht mehr um den Faktor Wurzel 2 gestreckt.
|group2= {{ver|version|14w10c}}
|list2= *[[Datei:Eichensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w10c.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w10c.png|32px]] Die Setzlingstexturn sind etwas mehr gestreckt als vorher - wäre die Textur voll, würde sie die Ecken des Blocks erreichen.
|group3= {{ver|version|14w17a}}
|list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Die Setzlingstexturen haben die gleiche Größe wie vor 14w07a.
|group4= {{ver|version|14w25a}}
|list4= *[[Datei:Eichensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 14w25a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 14w25a.png|32px]] Für Setzlinge gilt die gleiche Schattierung wie für ganze Blöcke.
*Setzlinge werden intern über den [[Blockzustand]] und nicht mehr über numerische Metadaten definiert.
|group5= {{ver|version|14w26a}}
|list5= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Texturen werden wieder ohne Shader gerendert von 14w17a geändert.
}}
|group17= {{ver|1.11|16w39a}}
|list17= *Setzlinge kommen in verschiedenen Räumen von [[Waldanwesen]] vor.
|group18= {{ver|1.13|17w47a}}
|list18= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
|group19= {{ver|1.14}}
|list19=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]]  [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Eichensetzlinge können in Truhen in den Häusern der Flachlanddörfer gefunden werden.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Akaziensetzlinge können in Truhen in Savannendörfern gefunden werden.
*Akaziensetzlinge generieren vor den Bibliotheken der Savannendörfer.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Fichtensetzlinge können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden.
*Eingetopfte Fichtensetzlinge generieren in Taigadorf-Maurerhäusern.
|group5= {{ver|version|19w03a}}
|list5= *Setzlinge können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group6= {{ver|version|19w05a}}
|list6= *Setzlinge haben eine Chance von 30%, den Kompostgehalt in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group20= {{ver|1.15}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Es werden Bienennester hinzugefügt, die an Bäumen generiert werden können, die aus Setzlingen gewachsen sind.
|group2= {{ver|version|19w35a}}
|list2= *Auf Bäumen, die aus Setzlingen gewachsen sind, können keine Bienennester mehr generiert werden.
}}
|group21= {{ver|1.15.2|1.15.2-pre1}}
|list21= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu besitzen.
|group22= {{ver|1.17}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w11a}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling 21w11a.png|32px]] Geänderte Beleuchtung.
|group2= {{ver|version|21w16a}}
|list2= *Setzlinge können auf [[Myzel]] und [[Moos]] platziert werden und darauf wachsen.
}}
|group23= {{ver|1.18|21w39a}}
|list23= *[[Datei:Eichensetzling.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von "Moody" auf 50 geändert.
|group24= {{ver|1.19}}
|list24=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Mangroven-Keimlinge werden erneuerbar.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Fahrende Händler verkaufen Mangroven-Keimlinge.
}}
|group25= {{ver|1.19.4}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschsetzlinge im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Kirschsetzling.png|32px]] [[Datei:Kirschsetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Textur vom Kirschsetzling wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]]<br> [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) Indev 10. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand) Beta 1.5.png|32px]] Eichen-, Birken- und Fichtensetzlinge hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list2= *Setzlinge sind im Kreativinventar verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|1}}
|list3= *[[Datei:Eichensetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Eichensetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] Die Textur der Eichensetzlinge wird verändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand) 12w04a.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand) 13w43a.png|32px]] Tropen, Akazien und Schwarzeichensetzlinge hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Aus Fichtensetzlingen können nun riesige Fichten gezüchtet werden.
}}
|group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list5= *Schwarzeichen- und Birkensetzlinge generieren in Waldanwesen.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list6= *Setzlinge können in Bonustruhen gefunden werden.
|group7= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list7= *Setzlinge können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group8= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list8= *Setzlinge können von fahrenden Händlern gekauft werden.
*Eingetopfte Fichtensetzlinge findet man in einigen Taiga- und verschneiten Taigadorfhäusern.
*Akaziensetzlinge generieren in einigen Savannendörfern Häuser.
*[[Datei:Eichensetzling 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling.png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling.png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling.png|32px]]<br>[[Datei:Eichensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenbaumsetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akaziensetzling (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen aller Setzlinge werden geändert.
|group9= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list9= *Eichensetzlinge können in den Truhen der Dorfkartographen und der Dorfhäuser in den Ebenen gefunden werden.
*Akaziensetzlinge können in den Truhen der Savannen-Dorfhäuser gefunden werden.
*Fichtensetzlinge können in den Dorfhaustruhen der Taiga und der Schneetaiga gefunden werden.
*Setzlinge können zum Auffüllen von Kompostern verwendet werden.
|group10= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}}
|list10= *Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.
|group11= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list11= *[[Datei:Mangroven-Keimling.png|32px]] [[Datei:Mangroven-Keimling (Gegenstand).png|32px]] Mangroven-Keimling hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Eichensetzling Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eichensetzling hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *[[Datei:Fichtensetzling Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Birkensetzling Beta 1.5.png|32px]] Fichten- und Birkensetzling hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *[[Datei:Tropenbaumsetzling 12w04a.png|32px]] Tropenbaumsetzling hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *[[Datei:Akaziensetzling 13w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichensetzling 13w43a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzling hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Sazenice]]
[[en:Sapling]]
[[es:Brote]]
[[fr:Pousse d'arbre]]
[[hu:Facsemete]]
[[it:Arboscello]]
[[ja:苗木]]
[[ko:묘목]]
[[nl:Kiemplant]]
[[pl:Sadzonka]]
[[pt:Mudas]]
[[ru:Саженец]]
[[th:ต้นกล้า]]
[[uk:Саджанець]]
[[zh:树苗]]</li><li>[[Buch und Feder|Buch und Feder]]<br/>{{Diese Seite|Buch und Feder|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}}
{{Gegenstand
| image     = Buch und Feder.png
| invimage  = Buch und Feder
| type      = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Nein
| renewable = Ja
| nbtlink   = Buch und Feder
| nameid    = writable_book
}}

'''Buch und Feder''' wird aus einem [[Buch]], einem [[Tintenbeutel]] und einer [[Feder]] hergestellt. Es kann nicht direkt platziert oder verwendet werden. Stattdessen kann man es in einer [[Truhe]] ablegen oder in einem [[Rahmen]] platzieren.

In ihm kann der Spieler bis zu 50 Seiten Text[Bedrock], bis zu 100 Seiten Text[Java] schreiben. Pro Seite können 14 Zeilen beschrieben werden. Die maximale Anzahl der Zeichen pro Zeile hängt von ihrer Breite ab.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Buch und Feder}}
|}

== Verwendung ==
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 2 Buch und Feder für einen [[Smaragd]].

=== Schreiben ===
Wenn man mit '''Buch und Feder''' in der Hand die rechte Maustaste drückt, erscheint eine Buchseite, die man beschreiben kann. Es können bis zu 50 Seiten mit jeweils bis zu 256 Zeichen Text beschrieben werden. 
* Ein Zeilenumbruch zählt als 2 Zeichen.
* Eine Seite kann nicht mehr als 14 Zeilen beinhalten.
* Eine Zeile kann durchschnittlich 19 Zeichen enthalten. Die tatsächliche Anzahl hängt von der Breite der Buchstaben ab, ein "l" ist schmaler als ein "m".
* Im Einzelspielermodus wird das Spiel während des Schreibvorgangs pausiert (was z.B. beim Öffnen des Inventars nicht der Fall ist).
* Statt den Text direkt zu schreiben, kann man auch existierenden Text in die Seite einfügen. Das ist nur mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|v}} möglich, auch auf dem Mac. Das Einfügen wird jedoch nicht funktionieren, wenn der einzufügende Text länger als eine Seite ist.
* Beim Schreiben kann man den Cursor bewegen, um z.B. einen Text auszubessern.
* Das Selektieren von Text ist nicht möglich.

'''Nur über die Einfügen-Funktion des Computers und nur in der Bedrock-Edition''' kann der Text auch bunt und formatiert gestaltet werden, da man keine Paragrafenzeichen eingeben kann. Dazu wird der Text in einem Editor außerhalb von Minecraft vorgeschrieben, indem den zu formatierenden Textteilen der entsprechende Formatierungscode vorangestellt wird. Dann wird der Text zusammen mit den Formatierungscodes mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|C}} kopiert und mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|V}} in das Minecraft-Buch eingefügt. Am Mac wird statt {{Taste|Strg}} die {{Taste|Cmd}}-Taste verwendet. Ist der Text zu lang, um auf die Seite zu passen, so wird er nicht eingefügt.

Bei den nachfolgend aufgeführten Formatierungscodes wurde als Hintergrundfarbe <span style="background-color:#FBFBEF">die Farbe der Buchseite</span> gewählt (ein gelbliches Weiß). Einige Textfarben sind darauf nur schlecht oder gar nicht zu erkennen: 
{| class="wikitable"
|-
!Code
!Ergebnis
|-
| §0
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Schwarzer Text</span>
|-
| §1
| <span style="color:#0300AA; background-color:#FBFBEF">Dunkelblauer Text</span>
|-
| §2
| <span style="color:#02AA01; background-color:#FBFBEF">Dunkelgrüner Text</span>
|-
| §3
| <span style="color:#05AAAA; background-color:#FBFBEF">Türkiser Text</span>
|-
| §4
| <span style="color:#AA0000; background-color:#FBFBEF">Dunkelroter Text</span>
|-
| §5
| <span style="color:#AA00AA; background-color:#FBFBEF">Violetter Text</span>
|-
| §6
| <span style="color:#FFAA02; background-color:#FBFBEF">Orangener Text</span>
|-
| §7
| <span style="color:#AAAAAA; background-color:#FBFBEF">Hellgrauer Text</span>
|-
| §8
| <span style="color:#555555; background-color:#FBFBEF">Grauer Text</span>
|-
| §9
| <span style="color:#5655FF; background-color:#FBFBEF">Blauer Text</span>
|-
| §a
| <span style="color:#55FF55; background-color:#FBFBEF">Hellgrüner Text</span>
|-
| §b
| <span style="color:#57FFFF; background-color:#FBFBEF">Hellblauer Text</span>
|-
| §c
| <span style="color:#FF5555; background-color:#FBFBEF">Hellroter Text</span>
|-
| §d
| <span style="color:#FF54FF; background-color:#FBFBEF">Pinkfarbener Text</span>
|-
| §e
| <span style="color:#FFFF56; background-color:#FBFBEF">Gelber Text</span> (Gelber Text)
|-
| §f
| <span style="color:#FFFFFF; background-color:#FBFBEF">Weißer Text</span> (Weißer Text)
|-
| §k
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Ständig wechselnde Zeichenfolge</span> (daher unlesbar)
|-
| §l
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">'''Fetter Text'''</span>
|-
| §m
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF"><s>Durchgestrichener Text</s></span>
|-
| §n
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF"><u>Unterstrichener Text</u></span>
|-
| §o
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">''Kursiver Text''</span>
|-
| §r
| <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Reset Code. Setzt alle vorherigen Codes zurück.</span>
|}

Um mehrere Formatierungscodes gleichzeitig zu benutzen (Farbe plus Schriftart), muss die Farbcodierung zuerst benutzt werden, da diese alle anderen Codes aufhebt.

Nach dem Schreiben eines Buches hat man mehrere Möglichkeiten:
* "Fertig": So bleibt das Buch als ''Buch und Feder'' im Inventar bestehen und kann jederzeit weiter bearbeitet werden.
* "Signieren": Dazu muss man einen Buchtitel eingeben, der bis zu 16 Zeichen lang sein kann. Das Buch erscheint dann als [[#Beschriebenes Buch|Beschriebenes Buch]] im Inventar und trägt den Buchtitel als Namen mit der Ergänzung ''von (Spieler)'', wobei ''Spieler'' der Name des Autors ist. Ein beschriebenes Buch kann inhaltlich nicht mehr verändert, sondern nur noch gelesen werden.
* Man kann dem ''Buch und Feder'' nach Eintragen des ersten Textes auch schon vor dem Signieren einen Titel geben, indem man es auf dem [[Amboss]] umbenennt. (Achtung: macht man das mit einem leeren Buch, kann man es danach nicht mehr beschreiben.) Dies ist sinnvoll, wenn man mehrere Bücher beschreiben möchte. Wenn man es dann schließlich signiert, muss man zwar nochmal einen Titel eingeben, aber der wird ignoriert. Das Buch behält seinen bisherigen Titel. Der einzige Unterschied ist, dass der Titel im Inventar kursiv erscheint.

== Beschriebenes Buch ==
{{Gegenstand
| title     = Beschriebenes Buch
| image     = Beschriebenes Buch.png
| invimage  = Beschriebenes Buch
| original  = Beschriebenes Buch
| type      = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja(16)
| renewable = Ja
| nbtlink   = Beschriebenes Buch
| nameid    = written_book
}}

Ein '''Beschriebenes Buch''' entsteht beim Signieren eines Buches. Der Text eines beschriebenen Buches kann nicht mehr verändert werden. Im [[Inventar]] verfügt es über dieselbe Schimmer-Animation wie [[Verzauberung|verzauberte Gegenstände]], [[Trank|Tränke]] und [[Goldener Apfel|Goldene Äpfel]]. Als Name dieses Gegenstandes wird der Titel angezeigt, den der Spieler ihm gegeben hat. Im Inventar wird zusätzlich der Name des Autors angezeigt, der das Buch signiert hat. In einer dritten Zeile steht der Zusatz "Original".

Wenn man sich ein geschriebenes Buch mit dem {{b|/give @p written_book}} gibt, trägt es den Titel ''Beschriebenes Buch'', ist leer, kann ebenfalls nicht bearbeitet werden und zeigt keinen Autoren an.

=== Buch programmieren ===
Statt ein Buch zu schreiben, kann man es auch programmieren. Dann kann das Buch [[tellraw]]-Texte enthalten, die folgende Eigenschaften haben können:
* Formatierungen,
* Anzeige von Tooltip-Texten,
* Mausklicks können einen [[Befehl]] ausführen oder eine Web-Adresse aufrufen,
* Integration von Texten aus der [[Sprache|Sprachdatei]],
* Integration von Spieler- und anderen Objektnamen,
* Integration von Punkteständen der [[Anzeigetafel]].
Durch das Ausführen von Befehlen kann man das beschriebene Buch zu einem Zauberbuch machen, das z.B. Statuseffekte vergeben kann oder Kreaturen töten oder das Wetter verändern etc. 

Folgende Informationen sind für die Programmierung eines Buches hilfreich:
* Das [[JSON]]-Format
* Die Befehle mit [[Befehl#NBT-Daten|NBT-Daten]]. Für das beschriebene Buch kommen der {{b|/give}} und der {{b|/summon}} infrage. Der erste gibt das beschriebene Buch in ein Spielerinventar, der zweite lässt es als [[Drop]] erscheinen.
* Der Aufbau eines [[JSON-Text]]es.

Zur Programmierung schreibt man sich den Befehl in einen einfachen Texteditor, bei dem alle Buchstaben gleich breit sind, damit man die Übersicht über die Einrückungen behält. Den fertig programmierten Befehl kann man mit allen Zeilen und Einrückungen direkt in einen [[Befehlsblock]] kopieren.

<u>Achtung:</u>

* Damit ein Text im Buch erscheint, müssen ''title'' und ''author'' immer angegeben sein. Sie können auch leer sein, aber sie müssen existieren. 
** Beispiel: <code>title:"",author:""</code>.
* Anführungszeichen innerhalb von Anführungszeichen müssen mit einem Backslash (Rückwärtsschrägstrich) gekennzeichnet werden (siehe [[Escaping]]).
** Beispiel: <span style="background:white;font-family:'Courier New'">pages:[ "{<span style="background:pink">\"</span>text<span style="background:pink">\"</span>:<span style="background:pink">\"</span>Guten Tag<span style="background:pink">\"</span> }" ]</span>
* Für die Anwendung der Maussensitivität ("clickEvent") muss im [[Menü/Optionen/Chateinstellungen]] die Einstellung ''Weblinks: An'' sein.
* Die "clickEvent"-Aktion "suggest_command", die "score"-Eigenschaft und die "selector"-Eigenschaft funktionieren nicht für Bücher.
* Die "clickEvent"-Aktion "change_page" ist speziell für Bücher gedacht und funktioniert nur bei ihnen.

<u>Beispiel:</u>
 /summon item ~ ~2 ~ 
 {
   Item:
   {
     id:"written_book",
     Count:1b,
     tag:
     {
       title:"Creeperkiller",
       author:"Hexe Anna",
       resolved:false,
       pages:
       [
        "[\"\",
          {
            \"text\":\"\\n\\n\\n\\n\\n   Creeperkiller\",
            \"color\":\"dark_green\",
            \"bold\":true
          }
        ]",
        "[\"\",
          {
            \"text\":\"Klicke auf den Creeperkopf und alle Creeper bis zu 20 Block Entfernung sterben!\"
          },
          {
            \"text\":\"\\n\\n\\n\\n         [oo]\\n         [/\\\\]\",
            \"color\":\"dark_green\",
            \"clickEvent\":
            {
              \"action\":\"run_command\",
              \"value\":\"/execute at @p run kill @e[type=creeper,distance=..20]\"
            }
          }
        ]"
       ]
     }
   }
 }
Der {{b|/summon item}} erzeugt zwei Blöcke über dem Befehlsblock (''~ ~2 ~'') einen einzelnen (''Count:1'') Drop, der aus einem beschriebenen Buch besteht (''id:"written_book"''). Das trägt in der Schnellzugriffsleiste die Bezeichnung "Creeperkiller" (''title'') und im Inventar die zusätzliche Info "von Hexe Anna" (''author''). Es hat zwei Seiten (''pages:["...","..."]''). Jede Seite beginnt und endet mit einem Anführungszeichen. Dazwischen steht kein einfacher Freitext, sondern ein [[JSON-Text]]. Die erste Seite hat einen Text, der dunkelgrün ("color") und fett ("bold") dargestellt wird. Der Text besteht aus fünf Zeilenumbrüchen (''\n''), einigen Leerzeichen und dem Wort "Creeperkiller". Weil diese Text-Anführungszeichen innerhalb der Seiten-Anführungszeichen stehen, müssen sie mit einem Backslash (Rückwärtsschrägstrich) gekennzeichnet sein. Die zweite Seite besteht aus einem JSON-Text mit zwei Texten. Der erste Textteil wird ohne weitere Formatierung angezeigt, d.h. in scharzer Normalschrift. Der zweite Textteil zeigt in dunkelgrüner Farbe einen stilisierten Creeperkopf (siehe Abbildung). Zur Darstellung des Creepermundes wird ein Backslash benötigt. Der muss durch einen davorgesetzten Backslash als Sonderzeichen markiert werden (''\\''). Bis hierhin könnte man alles viel einfacher als gewöhnliches Buch mit Feder schreiben und signieren. Aber nun kommt der Clou: Der Creeperkopf ist anklickbar ("clickEvent"). Klickt man darauf, wird ein Befehl ausgeführt ("action":"run_command"). Es handelt sich um den {{b|1=/kill @e[type=creeper,r=20]}}, der alle Creeper in einem Radius von 20 Blöcken tötet. Da der kill-Befehl nicht von jedem Spieler ausgeführt werden darf (er benötigt Operator-Rechte), wird er über den {{b|/execute}} ausgeführt. 

[[Datei:Creeperkiller.png|500px]]

<u>Beispiel:</u>
 /give @p minecraft:written_book{
   title:"",
   author:"",
   pages:
   [
     "[\"\",
        {
          \"text\":\"zu Seite 2\",
          \"clickEvent\":
          {
            \"action\":\"change_page\",
            \"value\":2
          }
        },
        {
          \"text\":\"\\nzu Seite 3\",
          \"clickEvent\":
          {
            \"action\":\"change_page\",
            \"value\":3
          }
        }
     ]",
     "{
        \"text\":\"Seite zwei\"
      }",
     "{
        \"text\":\"Seite drei\"
      }"
   ]
 }
Der nächstgelegene Spieler (@p) erhält ein beschriebenes Buch (dafür gibt es keine Metadaten, daher ''1 0'') ohne Titel und Autor mit drei Seiten (''pages:''). Seite 1 enthält ein Inhaltsverzeichnis mit zwei Zeilen. Der Zeilenumbruch "\n" steht am Anfang des zweiten Textteils. Die erste Textzeile wechselt beim Anklicken zu Seite 2, die zweite Textzeile wechselt beim Anklicken zu Seite 3.

=== Kopien herstellen ===
Auf der Werkbank kann man beliebig viele und gleichzeitig bis zu acht Kopien von einem beschriebenen Buch herstellen. Als Unterscheidung zum Original tragen sie den Zusatz "Kopie des Originals". Das heißt, es kann immer nur ein einziges Original geben. Nimmt man die Kopien von der Werkbank, verschwinden die zum Herstellen benötigten ''Bücher und Federn'', das Original des beschriebenen Buches bleibt aber unverändert liegen und muss separat von der Werkbank genommen werden.

Auf dieselbe Art kann man auch Kopien von einer Kopie herstellen. Auch sie werden mit einem Zusatz gekennzeichnet, der da lautet: "Kopie einer Kopie". Von der Kopie einer Kopie kann keine weitere Kopie mehr hergestellt werden (obwohl es in der [[Sprachen]]datei mit der Variablen ''book.generation.3'' eine Bezeichnung dafür gäbe: "Tattered" bzw. deutsch "Zerrissen").

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Beschriebenes Buch}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Buch und Feder}}


{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Beschriebenes Buch}}

== Trivia ==
* Für das Buch und die Feder sollte noch ein [[Lesepult]] eingeführt werden, in dem man ein beschriebenes Buch ausstellen und lesen könnte. Dies wurde jedoch erst in der 1.14 realisiert.
* Verwendet man nur die schmalsten Zeichen des Standard-Ressourcenpakets (z.B. "i"), kann man 68 Zeichen in eine Zeile schreiben, verwendet man nur die breitesten Zeichen (z.B. "W"), kann man 19 Zeichen in eine Zeile schreiben.

== Galerie ==
<gallery>
Buch und Feder schreiben.png|Ein Spieler schreibt etwas in ein Buch.
Buch und Feder Namenseingabe.png|Ein Spieler gibt dem Buch einen Namen.
Beschriebenes Buch Signiert.png|Ein geöffnetes Buch. (Rechtsklick)
Beschriebenes Buch Beispiel.png|Anzeige eines fertig signierten Buches.
Enderschiff Buchtext.png|Ein beschriebenes Buch welches als Platzhalter in [[Endsiedlung]]en diente.
Kopie eines Buches.png|Spieler erstellt Kopien von einem Buch
Buch Bearbeitungsmenü Bedrock Edition.png|Das Bearbeitungsmenü eines Buches in der [[Bedrock Edition]]
Buch Signiermenü Bedrock Edition.png|Das Signiermenü eines Buches in der Bedrock Edition
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept des beschriebenen Buches vor {{ver|1.8|14w05a}} erzeugte eine Kopie zuviel: 

[[Datei:Beschriebenes Buch Rezept 13w36a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w17a}}
|list1= *Buch und Feder hinzugefügt
|group2= {{ver|1.4|12w41a}}
|list2= *Man kann nun nachträglich mit dem Amboss den Buchtitel ändern
|group3= {{ver|1.7|13w36a}}
|list3= *Beschriebene Bücher können kopiert und somit an Mitspieler weitergegeben werden
*Sind jetzt stapelbar (bis 16) aber nur, wenn sie exakt die Gleichen sind 
|group4= {{ver|1.8}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w05a}}
|list1= *Die Mechaniken beim Kopieren von Büchern wurde verändert
**Originale und Kopien von Büchern werden als solche gekennzeichnet
**Man kann nicht von jedem Exemplar Kopien machen, sondern nur vom Original oder einer Kopie davon
|group2= {{ver|version|14w25a}}
|list2= *beschriebene Bücher können nun Texte im [[JSON]]-Format enthalten, dadurch sind Textteile im Buch anklickbar
}}
|group5= {{ver|1.9}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *Das beschriebene Buch kommt in [[Endsiedlung#Enderschiff|Enderschiffen]] in [[Trichter]]n vor
|group2= {{ver|version|15w41a}}
|list2= *Der Trichter samt beschriebenes Buch wurde entfernt und stattdessen trifft man im [[Endsiedlung|Endschiff]] auf einen Rahmen mit [[Elytren]]
}}
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Bücher können leichter bearbeitet werden, man kann an jede Position klicken und dort Bearbeitungen durchführen und Sätze kopieren
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Bücher können in ein [[Lesepult]] gelegt werden, damit mehrere Spieler das selbe Buch lesen können
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Buch und Feder hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Buch und Feder kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Buch und Feder hinzugefügt
}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Rozepsaná kniha s brkem]]
[[el:Βιβλίο και Πένα]]
[[en:Book and Quill]]
[[es:Libro y pluma]]
[[fr:Livre vierge]]
[[hu:Könyv és toll]]
[[it:Libro e penna]]
[[ja:本と羽根ペン]]
[[ko:책과 깃펜]]
[[nl:Boek en veer]]
[[pl:Książka z piórem]]
[[pt:Livro e pena]]
[[ru:Книга с пером]]
[[th:หนังสือกับปากกาขนนก]]
[[uk:Книга з пером]]
[[zh:书与笔]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Güterlore|Güterlore]]<br/>{{Gegenstand

|image = Güterlore (Gegenstand).png |invimage = Güterlore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = chest_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Güterlore |image = {{#switch: {{#time: dm}}|2412|2512|2612=Weihnachtsgüterlore.png|#default=Güterlore.png}} |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |drops = {{GL|Güterlore}}<br>Sowie deren Inhalt |nameid = chest_minecart }} {{Diese Seite|die Güterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} '''Güterloren''' dienen zur Beförderung von Gegenständen. Sie bestehen aus einer [[Truhe]] und einer [[Lore]] und kommen natürlich in [[Mine]]n vor.

== Eigenschaften == Güterloren werden mit Rechtsklick geöffnet. Dabei gibt es aber im Gegensatz zu anderen Truhen keine Animation und kein Geräusch. Die Oberfläche der geöffneten Güterlore sieht genauso aus wie eine normale Truhe. Entfernt sich die Güterlore zu weit, schließt sich das Inventar wieder. Der Spieler kann nicht mit einer Güterlore fahren.

Wenn man eine Güterlore zerstört, erhält man eine Güterlore sowie den gesamten Inhalt zurück. Mit [[Werkzeug]]en geht das Zerstören schneller als von Hand; sie werden dabei nicht abgenutzt. Weil das Herstellen einer Güterlore nur zwei Herstellungsfelder benötigt, kann sie im Inventar-Herstellungsfeld hergestellt werden, daher wird keine [[Werkbank]] benötigt.

Eine leere Güterlore bleibt etwas schneller stehen als eine [[Lore]] mit Spieler. Je mehr Güter die Lore allerdings enthält, desto eher bleibt sie stehen, wodurch man entsprechend mehr [[Antriebsschiene]]n benötigt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Güterlore}} |}

== Verwendung == === in Anwendung === Wenn die Güterlore geöffnet wird, können darin wie bei einer Truhe Gegenstände gelagert werden. Sie bietet Platz für 27 [[Stapel]], das macht sie zu einer guten Lagermöglichkeit, welche die {{tw|Lagermaschine}} nutzt. So kann sie für das Verstauen von Gegenständen genutzt werden und bei Bedarf kann sie per Schienen an den Ort gebracht werden, an dem man sie braucht.

Man kann die Güterlore auch für das Transportieren von Gegenständen aus einer Mine benutzen, ohne dass der Spieler die Mine verlassen muss. Dazu muss die Lore aber entweder vor eine [[Antriebslore]] gesetzt werden oder durch [[Antriebsschiene]]n angetrieben werden. Für das Befüllen der Güterlore kann man ein {{tw|Güter-Beladegleis}} nutzen, welcher diese automatisch befüllt. Am anderen Ende benötigt man dann logischerweise ein {{tw|Güter-Entladegleis}}, welcher die Gegenstände wieder aus der Güterlore entlädt. Möchte man von beiden Orten aus be- und entladen, sollte man vom {{tw|Güterbahnhof}} direkt zwei bauen.

=== Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Güterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Güterlore |Output=Güterlore |cost=1 |head=1 |foot=1 |title=Neuer Inventarname }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Güter-Beladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güter-Entladegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Sortiermaschine (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lagermaschine (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Güterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==

  • Güterloren und Antriebsloren sind die ersten Gegenstände, die aus zwei separat hergestellten Gegenständen hergestellt werden.
  • Loren waren ursprünglich nur für den Gütertransport geeignet und benötigten keine Truhe, um sie herzustellen.

== Galerie == <gallery> Güterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Güterlore. Mine mit Güterlore.png|Eine natürlich vorkommende Güterlore in einer Mine. Güterlore in Verlies.png|Eine [[Mine]] verläuft durch ein [[Verlies]], wodurch die Güterlore darin landete. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Güterlore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Güterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Güterlore Beta 1.8-pre1.png|32px]] Das Truhenmodell wird ebenso wie beim Block angepasst. |group3= {{ver|1.4|12w38b}} |list3= *Geräusche hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list4= *"xmaschest.png" wird hinzugefügt und wird immer am 24. bis 26. Dezember anstelle der gewöhnlichen Truhentextur angezeigt. |group5= {{ver|1.5}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstand|Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w01b}} |list2= *Güterloren geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an Komparatoren mittels der Sensorschiene ab. |group3= {{ver|version|13w02a}} |list3= *Güterloren werden in [[Mine]]n generiert.

  • Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartChest" geändert.

}} |group16= {{ver|1.9|15w43a}} |list16= *Güterloren verwenden [[Beutetabellen]], und solche, die in Minen generiert werden, verwenden Beutetabellen. |group17= {{ver|1.11|16w32a}} |list17= *Die Objekt-ID wird von "MinecartChest" in "chest_minecart" geändert. |group18= {{ver|1.14|18w43a}} |list18= *[[Datei:Güterlore.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand).png|32px]] Textur wird geändert. |group19= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list19= *Öffnet oder zerstört man im Beisein von [[Piglin]]s Güterloren, so werden diese aggressiv. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *Güterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Truhe]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Güterlore hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Nákladní vozík]] [[en:Minecart with Chest]] [[el:Minecart with Chest]] [[es:Vagoneta con cofre]] [[fr:Wagonnet de stockage]] [[hu:Tárolócsille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:チェスト付きトロッコ]] [[ko:상자가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met kist]] [[pl:Wagonik ze skrzynią]] [[pt:Carrinho de mina com baú]] [[ru:Вагонетка с сундуком]] [[uk:Вагонетка зі скринею]] [[zh:运输矿车]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Karottenrute.png | invimage = Karottenrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 25 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Karottenrute | nameid = carrot_on_a_stick }} [[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]] Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird.

== Herstellung == Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung.

Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben.

{|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Karottenrute Reparatur}} |}

== Verwendung == === Schwein === Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Karottenrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Karottenrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Karottenruten
 |Beschädigte Karottenrute
 |Beschädigte Karottenrute
 |Karottenrute
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Karottenrute |Karottenrute | |Karottenrute |description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Karottenrute |title=Karottenrute |Input1=Beschädigte Karottenrute |Input2=Beschädigte Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 |foot=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Mausklick-Sensor (Befehle)}}

== Trivia ==

  • Wenn man im Kreativmodus auf einem Schwein reitet, ist man schneller als eine Lore die nur auf Antriebsschienen fährt.
  • Die Einführung von [[Pferd]]en in der {{ver|1.6}} macht das Reiten von Schweinen weniger interessant, da diese schwerer zu steuern und langsamer sind als ein Pferd.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken. |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen.

  • [[Karotte]]n können zusätzlich zu der Karottenrute als Anlockmittel dienen.

}} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden. |group3= {{ver|1.16|20w06a}} |list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Mrkev na prutu]] [[en:Carrot on a Stick]] [[es:Caña con zanahoria]] [[fr:Carotte sur un bâton]] [[hu:Répa horgászboton]] [[it:Bastone e carota]] [[ja:ニンジン付きの棒]] [[ko:당근 낚싯대]] [[nl:Wortel aan een stok]] [[pl:Marchewka na patyku]] [[pt:Vara com cenoura]] [[ru:Удочка с морковью]] [[uk:Морква на паличці]]

[[zh:胡萝卜钓竿]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sporenblüte|Sporenblüte]]<br/>{{Block

| image = Sporenblüte Oberseite.png | image2 = Sporenblüte.png | invimage = Sporenblüte | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = any | pushable = Nein | flammable = Ja | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = spore_blossom }}

Die '''Sporenblüte''' ist ein dekorativer Block und ist Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

== Eigenschaften ==

  • Sporenblüten können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden.
  • Die Blüte gibt um sich herum kleine grüne Partikel ab.

== Gewinnung ==

  • Sporenblüten können in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] gefunden werden.

=== Abbau ===

  • Sporenblüten können mit oder ohne Werkzeug direkt abgebaut werden. Man kann Sporenblüten auch mit [[Schere]]n abbauen, jedoch verliert diese dadurch [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeit]], ohne einen positiven Effekt beim Abbauen zu haben.
  • Sporenblüten können von [[Kolben]] zerstört werden.

== Verwendung == Sporenblüten können nur auf der Unterseite von Blöcken außer Blättern platziert werden.

Sie stoßen zwei Arten von Partikeln aus: eine, die gerade nach unten fällt und nach einer gewissen Entfernung verschwindet; die andere, die sich großflächig ausbreitet, in der Luft schwebt und sich weiter ausbreitet, während sie langsam nach unten fällt.

=== Komposter ===

  • Wird eine Sporenblüte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen. Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Sporenblüte in der Minecraft Live 2020-Präsentation. </gallery>

== Geschichte ==

  • [[Datei:Sporenblüte (Vorschau).png|32px]] Sporenblüte wird als Teil der üppigen Höhlen in der Minecraft Live 2020-Präsentation vom [https://youtube.com/watch?v=DWZIfsaIgtE&t=1781 3. Oktober 2020] angekündigt

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Unter den Sporenblüten erscheinen Partikel in der Luft. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *Sporenblüten können in den Üppigen Höhlen entstehen. |group4= {{ver|version|21w11a}} |list4= *Wird der Stützblock für eine Sporenblüte entfernt, wird sie abgebaut. }} |group2= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list2= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise entstehen, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus erhältlich sind. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite BE.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte BE.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise generiert werden, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus hinter experimenteller Spielweise erhältlich sind. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Sporenblüten sind jetzt auch ohne experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list3= *Sporenblüten sind im Überlebensmodus erhältlich, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss. |group4= {{ver|bev|1.19.20|20}} |list4= *Sporenblüten können von Verwüsterern zerstört werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Spore Blossom]] [[es:Flor de esporas]] [[fr:Fleur sporifère]] [[it:Fiore sporifero]] [[ja:胞子の花]] [[pl:Pylikwiat]] [[pt:Flor de esporos]] [[ru:Спороцвет]] [[zh:孢子花]]</li><li>[[Melone (Scheibe)|Melone (Scheibe)]]<br/>{{Nahrung | title = Melone (Scheibe) | image = Melone (Scheibe).png | invimage = Melone (Scheibe) | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = melon_slice }} {{Diese Seite|die normale Melonenscheibe|die funkelnde Melonenscheibe|Funkelnde Melone}} Die '''Melonenscheibe''' dient vor allem als Nahrung.

== Gewinnung == Beim Abbau einer [[Melone]], oder wenn sie von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in 3–7 Melonenscheiben.

== Verwendung == Melonenscheiben sind die optimale [[Nahrung]] für den Berg- und Gebäudebau. Es erfordert zwar einerseits einiges an Aufwand, bis die erste Melone geerntet werden kann, andererseits bietet eine Melonenplantage aber auch schnellen und vor allem unbegrenzten Nahrungsnachschub, ohne dass noch weitere Verarbeitungsschritte nötig wären. Der größte Nachteil ist die geringe Wirkung von {{Hunger|2}} Hungerpunkten. Hinzu kommt aber eine [[Hunger#Sättigung|Sättigung]] von 1,2. Verzichtet man darauf, mehrere Melonenscheiben auf einmal zu essen, wirkt diese wie 2 Sättigungspunkte und man spart 20%. Auch wird im Inventar wenig Platz in Anspruch genommen. Für längere Expeditionen sind sie allerdings weniger geeignet, da man sehr oft essen und daher entweder viele Stapel auf einmal mitnehmen oder immer wieder kleine Farmen für die Versorgung bauen müsste.

Als Lagerungsmethode für Melonenscheiben ist die Melone nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |- {{Rezept|Melonenkerne}} |- {{Rezept|Funkelnde Melone}} |}

=== Komposter === Wird eine Melonenscheibe in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone (Gewächs)]], Melonenscheibe, [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Glitzernde Melonenscheibe]] hinzugefügt |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Dorfbewohner]] verkaufen 5–8 Melonenscheiben für 1 Smaragd |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *Dorfbewohner verkaufen keine Melonenscheiben mehr, stattdessen kaufen sie Melonen |group5= {{ver|1.13|18w20b}} |list5= *Die ID der Melonenscheibe wird von <code>melon</code> zu <code>melon_slice</code> geändert |group6= {{ver|1.14|19w03a}} |list6= *Melonenscheiben können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Meloun]] [[en:Melon Slice]] [[es:Sandía]] [[fr:Tranche de pastèque]] [[hu:Dinnye Szelet]] [[ko:수박]] [[nl:Meloenschijf]] [[pl:Arbuz]] [[ru:Ломтик арбуза]]

[[zh:西瓜片]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Keramik|Keramik]]<br/>{{Block

| image = Keramik.png | invimage = Keramik | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = terracotta }} {{Diese Seite|die ungefärbte Keramik}} '''Keramik''' ist ein dekorativer Block, den man durch das Brennen eines [[Ton]]blockes erhält. Verwendet werden kann dieser als Dekoration, Baumaterial oder zur Herstellung von [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]]. Er hat einen höheren Explosionswiderstand als [[Ton]].

== Gewinnung == === Abbauen === Keramik kann mit jeder [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn es ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt es nichts fallen. {{Abbauen|Keramik|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Ton |Keramik |showname=1 |0.35 }}

=== Vorkommen === Keramik kann in den [[Tafelberge]]n gefunden werden. Sie dient hier (zusammen mit ihren gefärbten Varianten) dazu die echten Canyons nachzuahmen.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Keramik}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Keramik}} |}

== Trivia ==

  • Man kann [[Ton]] im [[Ofen]] zu Keramik brennen, dies bedarf nur eines Brennvorganges. Um einen Ziegelstein herzustellen, benötigt man vier Brennvorgänge.
  • Ursprünglich hatte ein YouTuber namens [https://www.youtube.com/user/BlameTheController BlameTheController] den Vorschlag für Keramik gemacht.<ref>{{Tweet|dinnerbone|327168229103529984}}</ref>

== Galerie == <gallery> Keramik Dinnerbone.png|Das erste von [[Dinnerbone]] getwitterte Bild mit Keramik<ref>{{tweet|Dinnerbone|327166273047891969}}</ref> </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w17a}} |list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2={{ver|version|13w19a}} |list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.7.2|13w36b}} |list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.

  • Der tote Busch kann auf Ton und gebranntem Ton platziert werden.

|group3= {{ver|1.12|17w16a}} |list3= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''hardened_clay'' zu ''terracotta''. |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Keramik generiert in den neuen Ebenen-Dörfern. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Keramik generiert in den neuen Savannen-Dörfern. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Terrakotta ist erneuerbar geworden, da die Maurer-Dorfbewohner unter dem Effekt "Held des Dorfes" Ton auf die Spieler werfen, der zu Terrakotta gebrannt werden kann. }} |group6= {{ver|1.20|23w12a}} |list6= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Keramik 13w17a.png|32px]] Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Gefärbten gebrannten Ton hinzugefügt.

  • Gehärteter Ton kann nun durch das Brennen von Tonblöcken gewonnen werden.

}} |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *''Gebrannter Ton'' wird in ''Keramik'' umbenannt. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Keramik.png|32px]] Die Textur von Keramik wurde geändert.

  • Keramik generiert in den neuen Dörfern.

|group4= {{ver|bev|1.19.80|22}} |list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Keramik verdoppelt werden kann. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gebrannten Ton hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Gebrannter Ton kommt nun in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Terakota]] [[en:Terracotta]] [[es:Terracota]] [[fr:Terre cuite]] [[it:Terracotta]] [[ja:テラコッタ]] [[ko:테라코타]] [[nl:Terracotta]] [[pl:Terakota]] [[pt:Terracota]] [[ru:Терракота]] [[uk:Кераміка]] [[zh:陶瓦]]</li><li>[[Grobe Erde|Grobe Erde]]<br/>{{Block | image = Grobe_Erde.png | invimage = Grobe Erde | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = shovel | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = coarse_dirt }} {{Diese Seite|die grobe Erde|die normale Erde|Erde}} '''Grobe Erde ''' (engl. ''Coarse Dirt'') besitzt alle Eigenschaften der gewöhnlichen [[Erde]], mit der Ausnahme, dass auf diesem Block weder [[Grasblock|Gras]] noch [[Myzel]] wachsen können. Grobe Erde ist etwas dunkler als normale Erde.

== Eigenschaften ==

  • Bearbeitet man grobe Erde mit einer [[Hacke]], verwandelt sie sich in normale [[Erde]].
  • [[Pilz]]e, [[Setzling]]e und [[Zuckerrohr]] können auf grobe Erde wie auf normale Erde gesetzt werden und darauf wachsen.

== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Grobe Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Natürliches Vorkommen === Grobe Erde kommt in der [[Riesenbaumtaiga]], in der [[Tafelberge|Tafelbergwaldhochebene]] und in der [[Savanne|zerklüfteten Savanne]], sowie deren Varianten natürlich vor.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |}

== Verwendung == Grobe Erde kann als Dekorationsmaterial für Wege dienen. So kann man Wege durch die Landschaft realisieren, welche sich nicht wie normale Erde wieder zu einem [[Grasblock]] bzw. zu [[Myzel]] umwandeln. Grobe Erde stellt also eine Alternative zu [[Trampelpfad]]en dar.

=== Schlamm === Mit einer Wasserflasche kann man grobe Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Grobe Erde in der Riesentaiga.png|Grobe Erde in der Riesenbaumtaiga. Grobe Erde im Tafelberg.png|Grobe Erde im Tafelberg. Grobe Erde in der Savanne.png|Grobe Erde in der Savanne. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *Grobe Erde hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann. |group2= {{ver|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|14w25a}} |list1= *Grobe Erde ist herstellbar, besitzt einen eigenen Namen und hat eine dunklere Textur.

  • Sie kann nun auch ohne [[Befehl|Befehle]] oder [[Verzauberung|Behutsamkeit-Verzauberung]] im [[Überlebensmodus]] erhalten werden.

|group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Grobe Erde kann mithilfe einer [[Hacke]] in normale [[Erde]] umgewandelt werden. }} |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''coarse_dirt''. |group4= {{ver|1.17|20w45a}} |list4= *Grobe Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group5= {{ver|1.19|22w11a}} |list5= *Grobe Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Grobe Erde hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Hrubá hlína]] [[en:Coarse Dirt]] [[es:Tierra estéril]] [[fr:Terre stérile]] [[hu:Terméketlen föld]] [[it:Terra brulla]] [[ja:粗い土]] [[ko:거친 흙]] [[pl:Twarda ziemia]] [[pt:Terra infértil]] [[ru:Каменистая земля]] [[uk:Загрубілий ґрунт]]

[[zh:砂土]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Element|Element]]<br/>{{Block

|image=Unbekanntes Element.png;Wasserstoff.png;Helium.png;Lithium.png;Beryllium.png;Bor.png;Kohlenstoff.png;Stickstoff.png;Sauerstoff.png;Fluor.png;Neon.png; Natrium.png;Magnesium.png;Aluminium.png;Silicium.png;Phosphor.png;Schwefel.png;Chlor.png;Argon.png;Kalium.png;Calcium.png;Scandium.png;Titan.png;Vanadium.png;Chrom.png;Mangan.png;Eisen.png;Cobalt.png;Nickel.png;Kupfer.png;Zink.png;Gallium.png;Germanium.png;Arsen.png;Selen.png;Brom.png;Krypton.png;Rubidium.png;Strontium.png;Yttrium.png;Zirconium.png;Niob.png;Molybdän.png;Technetium.png;Ruthenium.png;Rhodium.png;Palladium.png;Silber.png;Cadmium.png;Indium.png;Zinn.png;Antimon.png;Tellur.png;Iod.png;Xenon.png;Cäsium.png;Barium.png;Lanthan.png;Cer.png;Praseodym.png;Neodym.png;Promethium.png;Samarium.png;Europium.png;Gadolinium.png;Terbium.png;Dysprosium.png;Holmium.png;Erbium.png;Thulium.png;Ytterbium.png;Lutetium.png;Hafnium.png;Tantal.png;Wolfram.png;Rhenium.png;Osmium.png;Iridium.png;Platin.png;Gold.png;Quecksilber.png;Thallium.png;Blei.png;Bismut.png;Polonium.png;Astat.png;Radon.png;Francium.png;Radium.png;Actinium.png;Thorium.png;Protactinium.png;Uran.png;Neptunium.png;Plutonium.png;Americium.png;Curium.png;Berkelium.png;Californium.png;Einsteinium.png;Fermium.png;Mendelevium.png;Nobelium.png;Lawrencium.png;Rutherfordium.png;Dubnium.png;Seaborgium.png;Bohrium.png;Hassium.png;Meitnerium.png;Darmstadtium.png;Roentgenium.png;Copernicium.png;Nihonium.png;Flerovium.png;Moscovium.png;Livermorium.png;Tenness.png;Oganesson.png |invimage=Unbekanntes Element <!-- sic --> |invimage2=Wasserstoff |invimage3=Helium |invimage4=Lithium |invimage5=Beryllium |invimage6=Bor |invimage7=Kohlenstoff |invimage8=Stickstoff |invimage9=Sauerstoff |invimage10=Fluor |invimage11=Neon |invimage12=Natrium |invimage13=Magnesium |invimage14=Aluminium |invimage15=Silicium |invimage16=Phosphor |invimage17=Schwefel |invimage18=Chlor |invimage19=Argon |invimage20=Kalium |invimage21=Calcium |invimage22=Scandium |invimage23=Titan |invimage24=Vanadium |invimage25=Chrom |invimage26=Mangan |invimage27=Eisen |invimage28=Cobalt |invimage29=Nickel |invimage30=Kupfer |invimage31=Zink |invimage32=Gallium |invimage33=Germanium |invimage34=Arsen |invimage35=Selen |invimage36=Brom |invimage37=Krypton |invimage38=Rubidium |invimage39=Strontium |invimage40=Yttrium |invimage41=Zirconium |invimage42=Niob |invimage43=Molybdän |invimage44=Technetium |invimage45=Ruthenium |invimage46=Rhodium |invimage47=Palladium |invimage48=Silber |invimage49=Cadmium |invimage50=Indium |invimage51=Zinn |invimage52=Antimon |invimage53=Tellur |invimage54=Iod |invimage55=Xenon |invimage56=Cäsium |invimage57=Barium |invimage58=Lanthan |invimage59=Cer |invimage60=Praseodym |invimage61=Neodym |invimage62=Promethium |invimage63=Samarium |invimage64=Europium |invimage65=Gadolinium |invimage66=Terbium |invimage67=Dysprosium |invimage68=Holmium |invimage69=Erbium |invimage70=Thulium |invimage71=Ytterbium |invimage72=Lutetium |invimage73=Hafnium |invimage74=Tantal |invimage75=Wolfram |invimage76=Rhenium |invimage77=Osmium |invimage78=Iridium |invimage79=Platin |invimage80=Gold |invimage81=Quecksilber |invimage82=Thallium |invimage83=Blei |invimage84=Bismut |invimage85=Polonium |invimage86=Astat |invimage87=Radon |invimage88=Francium |invimage89=Radium |invimage90=Actinium |invimage91=Thorium |invimage92=Protactinium |invimage93=Uran |invimage94=Neptunium |invimage95=Plutonium |invimage96=Americium |invimage97=Curium |invimage98=Berkelium |invimage99=Californium |invimage100=Einsteinium |invimage101=Fermium |invimage102=Mendelevium |invimage103=Nobelium |invimage104=Lawrencium |invimage105=Rutherfordium |invimage106=Dubnium |invimage107=Seaborgium |invimage108=Bohrium |invimage109=Hassium |invimage110=Meitnerium |invimage111=Darmstadtium |invimage112=Roentgenium |invimage113=Copernicium |invimage114=Nihonium |invimage115=Flerovium |invimage116=Moscovium |invimage117=Livermorium |invimage118=Tenness |invimage119=Oganesson |type = Education Edition |transparent = Nein |light = Nein |tool = any |pushable = Ja |gravity = Nein |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |lavasusceptible=Nein }}<!-- -->{{Exklusiv|bedrock|education}}

'''Elemente''' und '''Isotopen''' sind [[Block|Blöcke]], die als wesentlicher Bestandteil der Chemie in Minecraft dienen.

== Beschaffung ==

=== Beute ===

==== Von Blöcken ==== Ein Element kann mit jedem Gegenstand sofort zerstört werden und er lässt immer sich selber fallen.

=== Andere Wege ===

Elemente und Isotope werden hauptsächlich durch Konstruieren im Elementkonstruktor erhalten. Dazu bewegen Sie die Schieberegler oder geben Zahlen in die Texteingaben ein. Das große Display zeigt die ausgewählte Anzahl von Partikeln an, die in einer Atomstruktur angeordnet sind, unabhängig davon, ob sie gültig sind oder nicht. Wenn die Atomstruktur ein stabiles Isotop ist, kann sie aus dem Schlitz auf der rechten Seite entnommen werden. Eine Liste der stabilen Isotope finden Sie unten.

Mehrere Elemente können auch von einem Stoffreduzierer erhalten werden, der Blöcke prozentual in ihre Bestandteile zerlegt. Dies ist der einzige Weg, um das unbekannte Element zu erhalten, ein mysteriöses Element, das in bestimmten Minecraft-Blöcken, wie Seelensand und Netherrack, zu finden ist.

Da der Elementkonstruktor und der Stoffreduzierer in Survival ohne [[Befehle]] nicht verfügbar sind und in der Welt "Education Edition" aktiviert sein muss, gilt dies auch für Elemente. In der Bedrock Edition kann man mit der Option „Education Edition“ Elemente auch direkt über Befehle oder Creative-Inventar abgerufen werden.

== Liste der Elemente und Isotopen == {{/infobox}}

{| class="wikitable" ! Atomsymbol !! Element !! Partikel |- |{{Slot|Unbekanntes Element|link=none|text=???}}||{{textanker|???}} |Die Atomstruktur des unbekannten Elements kann im Elementkonstruktor nicht beobachtet werden. |}

=== Alkalimetalle === {{/alkalimetalle}}

=== Erdalkalimetalle === {{/erdalkalimetalle}}

=== Übergangsmetalle === ==== Übergangsmetalle der Perioden 4 und 5 ==== {{/übergangsmetalle}} ==== Übergangsmetalle der Perioden 6 und 7 ==== {{/übergangsmetalle2}}

=== Halbmetalle === {{/halbmetalle}}

=== Metalle === {{/metalle}}

=== Nichtmetalle === {{/nichtmetalle}}

=== Halogene === {{/halogene}}

=== Edelgase === {{/edelgase}}

=== Lanthanoide === {{/lanthanoide}}

=== Actinoide === {{/actinoide}}

== Nutzen ==

=== Info ===

Elemente können als dekorative Blöcke platziert oder als Zutaten in Experimenten zum Basteln, Brauen oder Labortisch verwendet werden. Sie können auch mit dem [[Verbindungserzeuger]] zu [[Verbindung]]en kombiniert werden.

=== Herstellungszutat ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon}} |- {{Rezept|Wunderkerze}} |- {{Rezept|Unterwasser-TNT}} |- {{Rezept|Unterwasserfackel}} |- {{Rezept|Ballon2}} |}

=== Brauzutat === {{Braustandrezept

 |showname=1
 |head=1
 |ingredients = [[Silber]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
 |Silber
 |Gegengift

}} {{Braustandrezept

 |ingredients = [[Cobalt]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
 |Cobalt
 |Elixier

}} {{Braustandrezept

 |ingredients = [[Calcium]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
 |Calcium
 |Augentropfen

}} {{Braustandrezept

 |foot=1
 |ingredients = [[Bismut]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
 |Bismut
 |Tonikum

}}

=== Labortischzutaten === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien !! Ergebnis |- |{{Slot}}{{Slot|Eisen|link=Element#Eisen}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{Slot|Holzkohle}}{{Slot|Salz|link=Verbindung#Salz}}{{Slot}} ! rowspan=2 |{{Slot|Hitzeblock}}<br>[[Hitzeblock]] |- |<center>Eisen, [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], [[Holzkohle]], [[Verbindung|Salz]]</center> |- |{{Slot}}{{Slot}}{{Slot|Ammoniak|link=Verbindung#Ammoniak}}{{Slot|Phosphor|link=Element#Phosphor}}{{Slot}}{{Slot}} ! rowspan=2 |{{Slot|Superdünger}}<br>[[Superdünger]] |- |<center>[[Verbindung#Ammoniak|Ammoniak]], Phosphor</center> |}

== Datenwerte == === ID === {{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=??? |spritetype=block |nameid=element_0 |id=36}} {{ID Tabelle |displayname=Wasserstoff |spritetype=block |nameid=element_1 |id=267}} {{ID Tabelle |displayname=Helium |spritetype=block |nameid=element_2 |id=268}} {{ID Tabelle |displayname=Lithium |spritetype=block |nameid=element_3 |id=269}} {{ID Tabelle |displayname=Beryllium |spritetype=block |nameid=element_4 |id=270}} {{ID Tabelle |displayname=Bor |spritetype=block |nameid=element_5 |id=271}} {{ID Tabelle |displayname=Kohlenstoff |spritetype=block |nameid=element_6 |id=272}} {{ID Tabelle |displayname=Stickstoff |spritetype=block |nameid=element_7 |id=273}} {{ID Tabelle |displayname=Sauerstoff |spritetype=block |nameid=element_8 |id=274}} {{ID Tabelle |displayname=Fluor |spritetype=block |nameid=element_9 |id=275}} {{ID Tabelle |displayname=Neon |spritetype=block |nameid=element_10 |id=276}} {{ID Tabelle |displayname=Natrium |spritetype=block |nameid=element_11 |id=277}} {{ID Tabelle |displayname=Magnesium |spritetype=block |nameid=element_12 |id=278}} {{ID Tabelle |displayname=Aluminium |spritetype=block |nameid=element_13 |id=279}} {{ID Tabelle |displayname=Silicium |spritetype=block |nameid=element_14 |id=280}} {{ID Tabelle |displayname=Phosphor |spritetype=block |nameid=element_15 |id=281}} {{ID Tabelle |displayname=Schwefel |spritetype=block |nameid=element_16 |id=282}} {{ID Tabelle |displayname=Chlor |spritetype=block |nameid=element_17 |id=283}} {{ID Tabelle |displayname=Argon |spritetype=block |nameid=element_18 |id=284}} {{ID Tabelle |displayname=Kalium |spritetype=block |nameid=element_19 |id=285}} {{ID Tabelle |displayname=Calcium |spritetype=block |nameid=element_20 |id=286}} {{ID Tabelle |displayname=Scandium |spritetype=block |nameid=element_21 |id=287}} {{ID Tabelle |displayname=Titan |spritetype=block |nameid=element_22 |id=288}} {{ID Tabelle |displayname=Vanadium |spritetype=block |nameid=element_23 |id=289}} {{ID Tabelle |displayname=Chrom |spritetype=block |nameid=element_24 |id=290}} {{ID Tabelle |displayname=Mangan |spritetype=block |nameid=element_25 |id=291}} {{ID Tabelle |displayname=Eisen |spritetype=block |nameid=element_26 |id=292}} {{ID Tabelle |displayname=Cobalt |spritetype=block |nameid=element_27 |id=293}} {{ID Tabelle |displayname=Nickel |spritetype=block |nameid=element_28 |id=294}} {{ID Tabelle |displayname=Kupfer |spritetype=block |nameid=element_29 |id=295}} {{ID Tabelle |displayname=Zink |spritetype=block |nameid=element_30 |id=296}} {{ID Tabelle |displayname=Gallium |spritetype=block |nameid=element_31 |id=297}} {{ID Tabelle |displayname=Germanium |spritetype=block |nameid=element_32 |id=298}} {{ID Tabelle |displayname=Arsen |spritetype=block |nameid=element_33 |id=299}} {{ID Tabelle |displayname=Selen |spritetype=block |nameid=element_34 |id=300}} {{ID Tabelle |displayname=Brom |spritetype=block |nameid=element_35 |id=301}} {{ID Tabelle |displayname=Krypton |spritetype=block |nameid=element_36 |id=302}} {{ID Tabelle |displayname=Rubidium |spritetype=block |nameid=element_37 |id=303}} {{ID Tabelle |displayname=Strontium |spritetype=block |nameid=element_38 |id=304}} {{ID Tabelle |displayname=Yttrium |spritetype=block |nameid=element_39 |id=305}} {{ID Tabelle |displayname=Zirconium |spritetype=block |nameid=element_40 |id=306}} {{ID Tabelle |displayname=Niob |spritetype=block |nameid=element_41 |id=307}} {{ID Tabelle |displayname=Molybdän |spritetype=block |nameid=element_42 |id=308}} {{ID Tabelle |displayname=Technetium |spritetype=block |nameid=element_43 |id=309}} {{ID Tabelle |displayname=Ruthenium |spritetype=block |nameid=element_44 |id=310}} {{ID Tabelle |displayname=Rhodium |spritetype=block |nameid=element_45 |id=311}} {{ID Tabelle |displayname=Palladium |spritetype=block |nameid=element_46 |id=312}} {{ID Tabelle |displayname=Silber |spritetype=block |nameid=element_47 |id=313}} {{ID Tabelle |displayname=Cadmium |spritetype=block |nameid=element_48 |id=314}} {{ID Tabelle |displayname=Indium |spritetype=block |nameid=element_49 |id=315}} {{ID Tabelle |displayname=Zinn |spritetype=block |nameid=element_50 |id=316}} {{ID Tabelle |displayname=Antimon |spritetype=block |nameid=element_51 |id=317}} {{ID Tabelle |displayname=Tellur |spritetype=block |nameid=element_52 |id=318}} {{ID Tabelle |displayname=Iod |spritetype=block |nameid=element_53 |id=319}} {{ID Tabelle |displayname=Xenon |spritetype=block |nameid=element_54 |id=320}} {{ID Tabelle |displayname=Cäsium |spritetype=block |nameid=element_55 |id=321}} {{ID Tabelle |displayname=Barium |spritetype=block |nameid=element_56 |id=322}} {{ID Tabelle |displayname=Lanthan |spritetype=block |nameid=element_57 |id=323}} {{ID Tabelle |displayname=Cer |spritetype=block |nameid=element_58 |id=324}} {{ID Tabelle |displayname=Praseodym |spritetype=block |nameid=element_59 |id=325}} {{ID Tabelle |displayname=Neodym |spritetype=block |nameid=element_60 |id=326}} {{ID Tabelle |displayname=Promethium |spritetype=block |nameid=element_61 |id=327}} {{ID Tabelle |displayname=Samarium |spritetype=block |nameid=element_62 |id=328}} {{ID Tabelle |displayname=Europium |spritetype=block |nameid=element_63 |id=329}} {{ID Tabelle |displayname=Gadolinium |spritetype=block |nameid=element_64 |id=330}} {{ID Tabelle |displayname=Terbium |spritetype=block |nameid=element_65 |id=331}} {{ID Tabelle |displayname=Dysprosium |spritetype=block |nameid=element_66 |id=332}} {{ID Tabelle |displayname=Holmium |spritetype=block |nameid=element_67 |id=333}} {{ID Tabelle |displayname=Erbium |spritetype=block |nameid=element_68 |id=334}} {{ID Tabelle |displayname=Thulium |spritetype=block |nameid=element_69 |id=335}} {{ID Tabelle |displayname=Ytterbium |spritetype=block |nameid=element_70 |id=336}} {{ID Tabelle |displayname=Lutetium |spritetype=block |nameid=element_71 |id=337}} {{ID Tabelle |displayname=Hafnium |spritetype=block |nameid=element_72 |id=338}} {{ID Tabelle |displayname=Tantal |spritetype=block |nameid=element_73 |id=339}} {{ID Tabelle |displayname=Wolfram |spritetype=block |nameid=element_74 |id=340}} {{ID Tabelle |displayname=Rhenium |spritetype=block |nameid=element_75 |id=341}} {{ID Tabelle |displayname=Osmium |spritetype=block |nameid=element_76 |id=342}} {{ID Tabelle |displayname=Iridium |spritetype=block |nameid=element_77 |id=343}} {{ID Tabelle |displayname=Platin |spritetype=block |nameid=element_78 |id=344}} {{ID Tabelle |displayname=Gold |spritetype=block |nameid=element_79 |id=345}} {{ID Tabelle |displayname=Quecksilber |spritetype=block |nameid=element_80 |id=346}} {{ID Tabelle |displayname=Thallium |spritetype=block |nameid=element_81 |id=347}} {{ID Tabelle |displayname=Blei |spritetype=block |nameid=element_82 |id=348}} {{ID Tabelle |displayname=Bismut |spritetype=block |nameid=element_83 |id=349}} {{ID Tabelle |displayname=Polonium |spritetype=block |nameid=element_84 |id=350}} {{ID Tabelle |displayname=Astat |spritetype=block |nameid=element_85 |id=351}} {{ID Tabelle |displayname=Radon |spritetype=block |nameid=element_86 |id=352}} {{ID Tabelle |displayname=Francium |spritetype=block |nameid=element_87 |id=353}} {{ID Tabelle |displayname=Radium |spritetype=block |nameid=element_88 |id=354}} {{ID Tabelle |displayname=Actinium |spritetype=block |nameid=element_89 |id=355}} {{ID Tabelle |displayname=Thorium |spritetype=block |nameid=element_90 |id=356}} {{ID Tabelle |displayname=Protactinium |spritetype=block |nameid=element_91 |id=357}} {{ID Tabelle |displayname=Uran |spritetype=block |nameid=element_92 |id=358}} {{ID Tabelle |displayname=Neptunium |spritetype=block |nameid=element_93 |id=359}} {{ID Tabelle |displayname=Plutonium |spritetype=block |nameid=element_94 |id=360}} {{ID Tabelle |displayname=Americium |spritetype=block |nameid=element_95 |id=361}} {{ID Tabelle |displayname=Curium |spritetype=block |nameid=element_96 |id=362}} {{ID Tabelle |displayname=Berkelium |spritetype=block |nameid=element_97 |id=363}} {{ID Tabelle |displayname=Californium |spritetype=block |nameid=element_98 |id=364}} {{ID Tabelle |displayname=Einsteinium |spritetype=block |nameid=element_99 |id=365}} {{ID Tabelle |displayname=Fermium |spritetype=block |nameid=element_100 |id=366}} {{ID Tabelle |displayname=Mendelevium |spritetype=block |nameid=element_101 |id=367}} {{ID Tabelle |displayname=Nobelium |spritetype=block |nameid=element_102 |id=368}} {{ID Tabelle |displayname=Lawrencium |spritetype=block |nameid=element_103 |id=369}} {{ID Tabelle |displayname=Rutherfordium |spritetype=block |nameid=element_104 |id=370}} {{ID Tabelle |displayname=Dubnium |spritetype=block |nameid=element_105 |id=371}} {{ID Tabelle |displayname=Seaborgium |spritetype=block |nameid=element_106 |id=372}} {{ID Tabelle |displayname=Bohrium |spritetype=block |nameid=element_107 |id=373}} {{ID Tabelle |displayname=Hassium |spritetype=block |nameid=element_108 |id=374}} {{ID Tabelle |displayname=Meitnerium |spritetype=block |nameid=element_109 |id=375}} {{ID Tabelle |displayname=Darmstadtium |spritetype=block |nameid=element_110 |id=376}} {{ID Tabelle |displayname=Roentgenium |spritetype=block |nameid=element_111 |id=377}} {{ID Tabelle |displayname=Copernicium |spritetype=block |nameid=element_112 |id=378}} {{ID Tabelle |displayname=Nihonium |spritetype=block |nameid=element_113 |id=379}} {{ID Tabelle |displayname=Flerovium |spritetype=block |nameid=element_114 |id=380}} {{ID Tabelle |displayname=Moscovium |spritetype=block |nameid=element_115 |id=381}} {{ID Tabelle |displayname=Livermorium |spritetype=block |nameid=element_116 |id=382}} {{ID Tabelle |displayname=Tenness |spritetype=block |nameid=element_117 |id=383}} {{ID Tabelle |displayname=Oganesson |spritetype=block |nameid=element_118 |id=384 |foot=1}} <!-- Ende -->

== Geschichte ==

{{Geschichtlich |title = be |group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title = edu |group1 = {{ver|edu|1.0.27}} |list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt. }}

== Trivia ==

  • Element ist der einzige [[Block]], der standardmäßig eine Textur mit einer Auflösung von mehr als 16 × 16 verwendet (Animierte Blöcke werden nicht mitgezählt).
  • Wenn ein Block einem Würfel von einem Meter entspricht und Elementblöcke nur aus dem Element bestehen, nach dem sie benannt sind, hat ein Osmiumblock eine Masse von 22.590 Kilogramm und ist damit die schwerste Materie aus der realen Welt in Vanilla Minecraft.
    • Es wird jedoch geglaubt, dass Hassium eine fast doppelt so hohe Dichte wie Osmium aufweist, sodass ein Hassiumblock 40.700 Kilogramm wiegt.

== Gallery == <gallery> Linksstufen Periodensystem.png|[[Wikipedia:de:Charles Janet|Charles Janet]]s [[Wikipedia:de:Alternative Periodensysteme#Janet-Periodensystem|Linksstufen Periodensystem]], mit Eisen und Gold mit Blockformen hervorgehoben. </gallery>

== Siehe auch ==

  • [[Elementkonstruktor]]
  • [[Verbindungserzeuger]]
  • [[Labortisch]]
  • [[Handwerk]]
  • [[Braustand]]
  • [[Brauen]]
  • [[Werkbank]]

== Externe Links ==

  • [[Wikipedia:de:Chemisches Element|Element]] auf Wikipedia

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Element]] [[fr:Élément]] [[it:Elemento]] [[ja:元素]] [[pl:Pierwiastek chemiczny]] [[pt:Elemento]] [[ru:Элемент]] [[uk:Елемент]] [[zh:元素]]</li><li>[[Bogen|Bogen]]<br/>{{Gegenstand | image = Bogen.png; Bogen 1.png; Bogen 2.png; Bogen 3.png | invimage = Bogen | type = Kampf | durability = 385 | stackable = Nein | firstver = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]] | renewable = Ja | nbtlink = Bogen | nameid = bow }} [[Datei:Bogen Animation Ingame.mp4|thumb|300px|Die Animation des Spielers beim Benutzen eines Bogens]] Der '''Bogen''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der verschiedene Arten von [[Pfeil]]en verschossen werden.

== Eigenschaften ==

  • Je höher die Bogenspannung, desto weiter fliegt der abgeschossene Pfeil, und desto mehr [[Schaden]] verursacht er, nämlich {{HP|1}} bis {{HP|10}} [[Gesundheit]].
  • Die maximale Schussweite mit einem maximal gespannten Bogen bei einem perfekten Schusswinkel, der bei circa 35° liegt, beträgt etwa 120m.
  • Von Spielern abgeschossene Pfeile, die keine Kreatur getroffen haben, können wieder eingesammelt werden. Von Skeletten abgeschossene Pfeile oder Pfeile, die von einem mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzauberten]] Bogen abgeschossen wurden dagegen nicht.
  • Mit jedem abgefeuerten Pfeil verliert der Bogen einen Punkt [[Haltbarkeit]]. Hat ein Bogen alle [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] verloren, geht er kaputt.
  • Pfeile fangen an zu brennen, wenn sie durch Lava oder Feuer fliegen.
  • Beim Verschießen von Pfeilen jeglicher Sorte, wird immer der Inventar-Slot genommen der die [[Inventar#Inventarslot-IDs|niedrigste Slot-ID]] besitzt.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen}} |}

=== Kreaturen === Bögen werden gelegentlich von [[Skelett]]en, [[Eiswanderer]]n und [[Illusionist]]en bei deren Tod [[Drop|fallen gelassen]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten).

=== Handel === Man kann auch für 2 bis 3 [[Smaragd]]e einen Bogen bei einem [[Pfeilmacher]] [[Handel|kaufen]]

=== Fischerei === Verzauberte Bogen können als Schatz [[Fischerei|geangelt]] werden. Sie können mit [[Schatzverzauberung]]en belegt sein.

== Verwendung == Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] worden.

Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den [[Enderdrache]]n oder den [[Creeper]].

=== Schalter und Blöcke aktivieren=== Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem [[TNT]] und [[Lagerfeuer]] entzünden, auch Glocken können geläutet werden.

=== Verarbeitung === Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werfer}} |}

=== Reparatur === {{HA|Reparatur}} Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bogen Reparatur}} |}

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Flamme:''' Setzt getroffene Gegner mithilfe von brennenden Pfeilen in Brand.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bogen beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert den Bogen beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. (Nicht kompatibel mit Unendlichkeit)
  • '''Schlag bis Stufe II:''' Erhöht den Rückstoß für getroffene Spieler und Kreaturen.
  • '''Stärke bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
  • '''Unendlichkeit:''' Ermöglicht unendlich oft Pfeile zu verschießen, solange man mindestens einen Pfeil im Inventar hat. (Nicht kompatibel mit Reparatur.)

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Bögen
 |Beschädigter Bogen
 |Beschädigter Bogen
 |Bogen
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1

 |ingredients= Verzauberter Bogen
 |Verzauberter Bogen
 |
 |Bogen
 |description=Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.

|foot=1 }}

=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} {{Ambossrezept |head=1 |title=Bogen |name=Reparierter Bogen |ingredients=Zwei Bögen |Input1=Beschädigter Bogen |Input2=Beschädigter Bogen |Output=Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Bogen |title=Bogen |Input1=Bogen |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Bogen |title=Bogen |ingredients=Zwei verzauberte<br>Bögen |Input1=Verzauberter Bogen |Input2=Verzauberter Bogen |Output=Verzauberter Bogen |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Außerdem kann man Bögen als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Bogen

}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer;Zum Verschießen|id=1}}

== Trivia ==

  • Pfeile gab es bereits ohne Bogen in [[Survival Test]]. Sie wurden mit {{Taste|Tab}} verschossen, was von den Spielern "Bogen" genannt wird, obwohl ein solcher nicht zu sehen ist.
  • Bevor der Bogen in {{ver|Indev|22. Januar 2010}} hinzugefügt wurde, war seine Textur bereits in den Spieldateien vorhanden. Allerdings war sie gedreht, so dass die Sehne nach oben zeigte anstelle des Wurfarms
  • Schaltet man die [[Menü/Optionen/Musik und Geräusche|Geräusche von Freundlichen Kreaturen]] ab, so erklingt auch das Geräusch eines Bogens nicht mehr.
  • Im Gegensatz zu [[Schwert]]ern gibt es Bögen nicht in mehreren Stärkegraden (Holz, Stein, Eisen, Gold, Diamant, Netherite).

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Bogen Indev 10.Januar 2010.png|32px]] Bogen-Textur zu <code>items.png</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt, noch ohne Rezept.

  • Bögen interagieren oft nicht mit Objekten, sondern schießen stattdessen. Das liegt daran, dass das Abschießen von Pfeilen eine sofortige Aktion ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt haben Bögen keine Haltbarkeit und können im Grunde unendlich oft verwendet werden.

|group3= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list3= *Rezept für den Bogen hinzugefügt. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.6}} |list2= *Das Interagieren mit Objekten (Tür, Truhe usw.), während man einen Bogen hält, schießt den Pfeil nicht mehr ab. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Werfer hinzugefügt, für deren Herstellung ein Bogen benötigt wird. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Bögen verschießen Pfeile nicht mehr sofort, sondern müssen gespannt werden; dadurch lässt sich eine höhere Angriffskraft und Reichweite erzielen. |group5= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list5= *Ein voll aufgeladener Pfeil aus einem Bogen verursacht durchgängig {{hp|9}} Schaden, mit einer seltenen Chance, {{hp|10}} zu verursachen.

  • Bögen haben eine Haltbarkeits-Anzeige und halten für 385 Schüsse, bevor sie abgenutzt sind.
  • Im [[Kreativmodus]] benötigen Bögen keine Pfeile mehr.
  • Der Bogen kann über Befehle verzaubert werden, aber keine Verzauberung wirkt auf ihn.

|group6= {{ver|1.1}} |list6= *Bögen können verzaubert werden, verfügbar sind die Verzauberungen ''Stärke'', ''Schlag'', ''Flamme'' und ''Unendlichkeit''. |group7= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list7= *[[Skelett]]e haben eine 2.5%ige Chance einen Bogen zu droppen, in 20% der Fälle sind diese mit ''Stärke I'' verzaubert. |group8= {{ver|1.4.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Bögen, die von Skeletten gedroppt werden, sind stets abgenutzt und können unterschiedliche Verzauberungen tragen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *In einem Amboss können zwei Bögen kombiniert und somit repariert werden, wobei vorhandene Verzauberungen erhalten bleiben. }} |group9= {{ver|1.4.6}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w50a}} |list1= *Durch verzauberte Bücher können Bögen in einem Amboss mit ''Haltbarkeit'' belegt werden. |group2= {{ver|version|1.4.6-pre}} |list2= *Trifft ein Spieler einen anderen Spieler mit einem verschossenen Pfeil, ertönt ein kurzer, hoher Ton. }} |group10= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list10= *Kann mit einer [[Angel]] als Schatz gefangen werden

  • Bögen können jetzt die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e anstatt nur über einen Amboss erhalten.

|group11= {{ver|1.8|14w02a}} |list11= *[[Pfeilmacher]] [[Handel|verkaufen]] einen Bogen für zwei bis drei Smaragde. |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Der Bogen zeigt nun eine Animation beim Zurückziehen eines Pfeils im [[Inventar]].

  • Es gibt [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] und [[Spektralpfeil]]e, die verschossen werden können, dabei wird mit der [[Zweihandsystem|Zweithand]] oder einer möglichst niedrigen Slot-ID bestimmt, mit welcher [[Pfeil]]art geschossen wird.

|group2= {{ver|version|15w37a}} |list2= *Bögen können in der Zweithand benutzt werden.

  • Bögen priorisieren nun den ausgewählten Hotbar-Slot für Pfeile, wenn der Bogen in der Zweithand ist.
  • Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, führt der Bogen die Animation aus, zielt aber nicht auf das Ziel.

}} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *[[Eiswanderer]] sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group14= {{ver|1.11|16w33a}} |list14= *Bögen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group15= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list15= *Unendlichkeit und Reperatur schließen sich bei Bögen gegenseitig aus. |group16= {{ver|1.12|17w16a}} |list16= *[[Illusionist]]en sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten. |group17= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list17= *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, zielt er auf das Ziel. |group18= {{ver|1.14|19w11a}} |list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Bögen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list1= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list2= *Bögen haben eine Haltbarkeit von 385 Schuss.

  • Bögen verlangsamen den Spieler auch beim Zielen.

|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Bögen sind nach Aktivierung des Netherreaktors erhältlich. |group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list4= *[[Datei:Bogen Alpha 0.8.0 BE.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Bögen können als "Schatz"-Gegenstand beim Fischen erhalten werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Vollständig aufgeladene Bögen verursachen nun Partikel.

  • Bögen können verzaubert werden.
  • Durch Angeln erhaltene Bögen können verzaubert gefangen werden.
  • Bögen sind nicht mehr im Netherreaktor erhältlich.

|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Es werden Eiswanderer hinzugefügt, die mit einem Bogen ausgerüstet sind, der von ihnen nur selten fallen gelassen werden kann.

  • Bögen können nun 14 zusätzliche Pfeiltypen abschießen, die auf der Grundlage des Pfeiltyps ausgewählt werden, der sich am nächsten zu Slot 0 befindet.

|group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Bögen können durch Handel mit einem Pfeilmacher-Dorfbewohner erhalten werden. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Es wird die Verzauberung "Reperatur" hinzugefügt, die nun auf Bögen angewendet werden kann und sich mit der Verzauberung "Unendlichkeit" gegenseitig ausschließt.

  • Pfeile können nun in den Zweithand-Slot gelegt werden und Bögen bevorzugen nun die Pfeile in diesem Slot.

|group10= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list10= *Bögen in der Hotbar zeigen einen Pfeil an, wenn sie gezogen werden. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert, um zur Textur der Java Edition zu passen. |group12= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list12= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen unverzauberte Bögen für 2 Smaragde und verzauberte Bögen für 8 Smaragde. |group13= {{ver|bev|1.16.210|58}} |list13= *Bögen in der Ego-Perspektive werden anders gehalten. |group14= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list14= *Bögen werden nun wie vor der 1.16.210.58 Beta gehalten. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bogen hinzugefügt. }}

{{Navbox-Kampf}}

[[cs:Luk]] [[en:Bow]] [[es:Arco]] [[fr:Arc]] [[hu:Íj]] [[it:Arco]] [[ja:弓]] [[ko:활]] [[nl:Boog]] [[pl:Łuk]] [[pt:Arco]] [[ru:Лук]] [[uk:Лук]]

[[zh:弓]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleimblock|Schleimblock]]<br/>{{Block

| image = Schleimblock.png | invimage = Schleimblock | type = Redstone, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = slime_block }} Der '''Schleimblock''' ist ein transparenter Block, auf welchem Spieler und [[Kreatur]]en - abhängig von der Fallhöhe - unterschiedlich hoch zurückgeworfen werden. In seinem Aussehen ähnelt er der [[Schleim]]-Kreatur.

== Eigenschaften ==

  • Wenn ein Wesen (Kreatur oder Spieler) auf einen Schleimblock springt oder fällt, wird es nach oben zurückgeworfen und zwar weniger hoch als seine ursprüngliche Fallhöhe. Beim anschließenden erneuten Fall wiederholt sich das, bis es auf dem Schleimblock steht. Daher erhält das Wesen keinen Fallschaden. Bei einer Fallhöhe von 250 Blöcken wird man zuerst ca. 50 Blöcke zurückgeworfen, dann ca. 20 Blöcke, 10, 8, 6 etc.
  • Wenn man dagegen auf einem Schleimblock mit der [[Steuerung|Sprungtaste]] springt, wird man nicht höher springen als normal auch. Dies kann man nutzen: Wenn man auf einen Schleimblock fällt und spätestens kurz vor dem Aufprall die Sprungtaste drückt, wird man nicht hoch zurückgeworfen, sondern springt normal hoch, was die Landeprozedur abkürzt. Drückt man die [[Schleichen]]-Taste, wird man gar nicht zurückgefedert, erhält aber Fallschaden.
  • Andere [[Objekt]]e, wie z.B. [[Lore]]n oder fallender Sand, zittern nur leicht beim Aufprall, werden aber nicht zurückgeworfen.
  • Wenn man über Schleimblöcke läuft, wird man sehr langsam, noch langsamer, als wenn man über [[Seelensand]] läuft. Dabei zittert man ganz leicht ([[Menü/Optionen/Grafikeinstellungen|Grafikeinstellungen]]: "Gehbewegung: An").
  • Auch wenn man auf einem Schleimblock steht, zittert man leicht.
  • Liegt ein [[Teppich]] auf einem Schleimblock, dämpft oder ändert das seine Eigenschaften ''nicht''. (Im Gegensatz zu einem Teppich auf Seelensand).
  • Der Schleimblock leitet Redstone-Signale weiter, obwohl er eine durchsichtige Textur nutzt und somit den [[Transparenz|transparenten Blöcken]] ähnelt.
  • Wenn ein Schleimblock von einem Kolben nach oben verschoben wird, schleudert er alle [[Objekt]]e (Spieler, Kreaturen, Drops etc.), die darauf sind, nach oben, auch die, die von Schleimblöcken normalerweise nicht abprallen.
  • Dasselbe gilt für einen Schleimblock, der von einem Kolben zur Seite verschoben wird.
  • Man kann auf einen frei stehenden Schleimblock fallen und Fallschaden bekommen, wenn man auf der Kante des Blockes landet und somit rechnerisch schon mehr auf dem Nachbarblock gelandet ist, auch wenn dieser nur Luft ist. Daher sollte man bei großen Höhen die Kanten von Schleimblöcken meiden.
  • [[Glasierte Keramik]] und [[Honigblock|Honigblöcke]] werden von Schleimblöcken nicht bewegt.
  • Schleimblöcke interagieren mit [[Enderperle]]n, das heißt, diese prallen von ihnen ab. Während die Enderperle geworfen wurde, muss ein Kolben mit befestigtem Schleimblock betätigt werden, der die Perle dann hochschleudert.
{| class="wikitable"

! style="width:250px" | Seitlich gestoßenes Objekt ! Stoßweite in Blöcken |- | Fallender Sand | 8 |- | Kreatur auf Eis | 9 |- | Fallender Drop | 9 |- | Kreatur in der Luft | 10 |- | Lore auf Schiene<br><small>Die Lore steht auf einer Schiene direkt vor dem Schleimblock, die zweite Schiene muss fehlen, damit die erste verschoben werden kann</small> | 19 |- | Drop auf Eis | 25 |- | Boot im Wasser | 36 |}

  • Schleimblöcke kleben mit sich und anderen soliden Blöcken zusammen, wenn man sie mit einem [[Kolben]] oder klebrigen Kolben bewegt. Dies unterliegt folgenden Regeln:
    • Es können maximal zwölf Blöcke gemeinsam bewegt werden. Besteht das Konstrukt aus mehr Blöcken, bewegt sich das gesamte Konstrukt nicht (mehr).
    • Jeder Block, der bewegt werden soll, muss ''ohne Unterbrechung'' über einen oder mehrere Schleimblöcke mit dem Kolben verbunden sein.
  • Tipp: Man kann zwar keine [[Redstone-Fackel]]n an einem beweglichen Schleimblockkonstrukt befestigen, aber [[Redstone-Block|Redstone-Blöcke]] eignen sich ebenso gut als Signalquelle.

{{Animation|Schleimblock-Kolben1.png;Schleimblock-Kolben2.png|300px}}

An dem klebrigen Kolben sind acht Schleimblöcke befestigt, an denen drei Steinblöcke hängen. Die elf soliden Blöcke bewegen sich alle, wenn der Kolben sich bewegt. Die Blöcke, die nicht direkt an Schleimblöcken hängen (hier: die Wolle), bewegen sich nicht mit, behindern die Bewegung aber auch nicht.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimblock}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimball}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Sprungfeld (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Treppen-Aufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimantrieb (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimverschiebeeinheit (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Bootsaufzug (Redstone)}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Trampolin}}

== Trivia ==

  • [[Jens Bergensten]] beschrieb den Schleimblock in einem Tweet als "bouncy block" (elastischer Block).
  • Die Kolbenverbindungseigenschaften des Schleimblockes wurden von einer ZipKrowd-Mod übernommen.<ref>{{Tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}/</ref>

== Galerie == <gallery> Schleimblock Vorschau.png|Erstes veröffentlichtes Bild des Schleimblocks von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|413984532191526912}}</ref> Schleimblock mit klebrigem Kolben.gif|[[Dinnerbone]] demonstriert die neue Eigenschaft von Schleimblöcken<ref>{{tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}</ref> </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w18a}} |list2= *Schleimblöcke, die mit anderen Blöcken verbunden sind, werden durch den [[Kolben]]/Klebrigen Kolben mit bewegt und gezogen.

  • Es werden Objekte vertikal geworfen, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird.

|group3= {{ver|version|14w19a}} |list3= *Es werden Objekte auch horizontal geschleudert, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird. |group4= {{ver|version|14w32d}} |list4= *Das Platzieren eines Schleimblocks macht nun die Geräusche von Schleimgeplätscher. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''slime'' zu ''slime_block''. |group3= {{ver|1.15}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w41a}} |list1= *Der [[Honigblock]] wird hinzugefügt und besitzt die gleichen Kolbenverbindungseigenschaften wie der Schleimblock. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können. }} |group4= {{ver|1.17|21w08a}} |list4= *Schleimblöcke werden im Kreativ-Menü in den Redstone-Tab verschoben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schleimblöcke können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Slime Block]] [[es:Bloque de Slime]] [[fr:Bloc de Slime]] [[ja:スライムブロック]] [[ko:슬라임 블록]] [[nl:Slijmblok]] [[pl:Blok szlamu]] [[pt:Bloco de slime]] [[ru:Блок слизи]] [[uk:Блок слизу]] [[zh:粘液块]]</li><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}

{{Block | title = Polierter Tuffstein | image = }}

'''Polierter Tuffstein''' ist eine polierte Variante des [[Tuffstein|Tuffblocks]]. Das Aussehen eines polierten Tuffsteins entspricht dem anderer polierter [[Stein|Gesteinsmaterialien]]. Er hat zwei hellere und zwei dunklere Kanten auf jeder Seite, um das Aussehen eines einzelnen großen und glatten Steins zu imitieren.

== Vorkommen ==

=== Natürliche Generierung === Polierte Tuffsteinblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Trial Chamber]] Strukturen als primärer Deckenblock vieler Räume.

== Geschichte == 15. Oktober 2023: Polierter Tuffstein wird bei [[Minecraft Live 2023]] als ein in der [[Trial Chamber]] generierter Block angekündigt, eine natürliche [[Struktur]].

{{Attribution|m.w|Polished_Tuff?oldid=2358737}}

[[en:Polished Tuff]] [[es:Toba pulida]] [[fr:Tuf poli]] [[ja:磨かれた凝灰岩]] [[pt:Tufo polido]] [[ru:Полированный туф]]

[[uk:Полірований туф]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand

| image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =

{{GS|Lederkappe}} Lederkappe
leather_helmet
{{GS|Lederjacke}} Lederjacke
leather_chestplate
{{GS|Lederhose}} Lederhose
leather_leggings
{{GS|Lederstiefel}} Lederstiefel
leather_boots
{{GS|Goldhelm}} Goldhelm
golden_helmet
{{GS|Goldharnisch}} Goldharnisch
golden_chestplate
{{GS|Goldbeinschutz}} Goldbeinschutz
golden_leggings
{{GS|Goldstiefel}} Goldstiefel
golden_boots
{{GS|Eisenhelm}} Eisenhelm
iron_helmet
{{GS|Eisenharnisch}} Eisenharnisch
iron_chestplate
{{GS|Eisenbeinschutz}} Eisenbeinschutz
iron_leggings
{{GS|Eisenstiefel}} Eisenstiefel
iron_boots
{{GS|Diamanthelm}} Diamanthelm
diamond_helmet
{{GS|Diamantharnisch}} Diamantharnisch
diamond_chestplate
{{GS|Diamantbeinschutz}} Diamantbeinschutz
diamond_leggings
{{GS|Diamantstiefel}} Diamantstiefel
diamond_boots
{{GS|Netherithelm}} Netherithelm
netherite_helmet
{{GS|Netheritharnisch}} Netheritharnisch
netherite_chestplate
{{GS|Netheritbeinschutz}} Netheritbeinschutz
netherite_leggings
{{GS|Netheritstiefel}} Netheritstiefel
netherite_boots
{{GS|Kettenhaube}} Kettenhaube
chainmail_helmet
{{GS|Kettenhemd}} Kettenhemd
chainmail_chestplate
{{GS|Kettenhose}} Kettenhose
chainmail_leggings
{{GS|Kettenstiefel}} Kettenstiefel
chainmail_boots

}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden.

[[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}}

== Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies.

Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon.

Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge.

Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt.

== Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]]

Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen.

Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft.

Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers.

[[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]]

Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers.

== Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:

  • Direkte Angriffe von [[Kreaturen]]
  • Direkte Angriffe von anderen Spielern
  • Treffer durch Explosionen
  • Treffer durch Feuerbälle von [[Ghast]]s, [[Lohe]]n und [[Feuerkugel]]n
  • Treffer durch [[Pfeil]]e
  • Das Berühren von Feuer oder [[Lava]]
  • Das Berühren eines [[Kaktus]]
  • Lederrüstung schützt vor [[Pulverschnee#Einfrieren|Erfrieren]] (siehe [[Pulverschnee]])

Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:

  • Wenn der Spieler brennt (außer durch Rüstungsteile mit der [[Verzauberung]] „Feuerschutz“)
  • Das Ersticken innerhalb eines [[Block]]s
  • Ertrinken (außer durch einen Helm mit der Verzauberung „Atmung“)
  • Verhungern
  • Fallschaden (außer durch Stiefel mit der Verzauberung „Federfall“)
  • Schaden durch [[die Leere]]
  • [[Vergiftung]] durch beispielsweise [[Höhlenspinne]]n oder [[Tränke]]
  • Schaden durch Schadenstränke (außer durch Rüstungsteile mit der Verzauberung „Schutz“)
  • Schaden durch [[Verzauberung]]en, wie z. B. „Dornen“
  • Die Verwendung des {{b|/kill}}

==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen:

== Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden.

In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet.

{| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |}

== Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3.

Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet:

Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8)

wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist.

== Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind.

Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]).

Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]].

[[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren.

Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet:

{| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |}

== Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]].

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur‎}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |}

Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten.

== Gewinnung ==

=== Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]].

'''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]].

'''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden.

'''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

=== Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung.

{|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |}

=== Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }}

== Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe‎}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |}

<br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • Alle Rüstungsteile:
    • '''Dornen bis Stufe III:''' Schädigt einen Angreifer.
    • '''Explosionsschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Explosionsschaden.
    • '''Feuerschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Feuerschaden.
    • '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
    • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Rüstungsteil beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
    • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
    • '''Reparatur:''' Repariert das Rüstungsteil beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
    • '''Schusssicher bis Stufe IV:''' erhöht den Schutz gegen Projektile.
    • '''Schutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen einen Schaden.
  • Nur Helme:
    • '''Atmung bis Stufe III:''' Erhöht die Atemzeit unter Wasser.
    • '''Wasseraffinität:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit unter Wasser.
  • Nur Beinschutze:
    • '''Huschen bis Stufe III:''' Erhöht die Geschwindigkeit beim Schleichen.
  • Nur Stiefel:
    • '''Eisläufer bis Stufe II:''' Verwandelt Wasserblöcke im Umkreis zu brüchigem Eis.
    • '''Federfall bis Stufe IV:''' Vermindert den Fallschaden.
    • '''Wasserläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Schwimmgeschwindigkeit unter Wasser.
    • '''Seelenläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Laufgeschwindigkeit auf Seelensand und Seelenerde.

=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren.

{{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }}

=== Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}}

== Trivia ==

  • Im Programmcode von Minecraft wird Lederrüstung als „Cloth Armor“ (Stoffrüstung) bezeichnet. Die ursprünglichen, einfachsten Rüstungen wurden nämlich aus Wolle hergestellt.
  • Wie auch das Design einiger anderer Gegenstände in Minecraft, stammt das der Lederrüstung aus einem von [[Notch]] nie vollendeten Spiel mit dem Titel [[Legend of the Chambered]].
  • Die Kettenrüstung ist von Notch eigentlich nur als Grundgerüst für alle anderen Rüstungen erstellt worden.
  • Die Lederrüstung ist die schwächste Rüstung des Spiels. Dies wird aber dadurch ausgeglichen, dass [[Kuh|Kühe]] sehr häufig zu finden sind.

== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery>

== Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus:

{{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus:

{{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.

  • [[Zombie]]s und [[Skelett]]e mit zufälliger Rüstung.
  • Kurz darauf wurden die Rüstungen wieder entfernt.

|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.

  • Diamantrüstung aus [[Diamant]].
  • Eisenrüstung aus [[Eisenbarren]].
  • Goldrüstung aus [[Goldbarren]].
  • Kettenrüstung aus [[Feuer]].
  • Stoffrüstung aus [[Wolle]].
  • Die Gegenstände für die [[Stoffkettenrüstung]] entfallen.

|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.

  • Rüstungen können in den Truhen von [[Festung]]en gefunden werden.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.

  • Rüstungen können im [[Kreativmodus]] getragen werden.

}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.

  • Die Lederrüstung kann in alle RGB-Farben gefärbt werden.

|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.

  • Rüstungen können die Haltbarkeit-[[Verzauberung]] durch [[Zaubertisch]]e erhalten.

|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.

    • Dieses Spielelement entstand aus einem Fehler der {{ver|snapshot|14w05a}} der allen Kreaturen verschlissene Rüstungen gab.
    • Um diesen Fehler zu reparieren, mussten die Riesen mit Rüstungen bei der Fehlerkorrektur mit einbezogen werden.

|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.

    • Maximaler (20) Rüstungspunkte-Schaden werden von 80 % auf 66 % reduziert.
      • Jeder Rüstungspunkt reduziert den Schaden nur noch bei einem Basiswert von 3,3 % (vorher 4 %).
  • Die Kalkulation von der Schadensreduzierung, von Rüstungen wird so verändert, dass es weniger Schaden bei stärkeren Schlägen absorbiert und umgekehrt.
    • Rüstungen haben einen Schadenswert.
      • Für jedes Herz, das einen Angriff über diesen Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz weniger bei dem Angriff absorbiert.
      • Für jedes Herz, das einen Angriff unter dem Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz mehr bei dem Angriff absorbiert.

|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.

  • Die Rüstung hat ein Attribut, das die Verteidigungspunkte steuert.

|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.

  • Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen:
    • Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz
  • Die Aufwertung von Diamantrüstung zu Netheritrüstung erfordert die Netheritaufwertungs-Vorlage.

|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.

  • Ein Werkstoff kann auf auf das selbige Material angewendet werden. (Eisen auf Eisenrüstung)

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.

  • Die Rüstung wird nicht mehr rot, wenn Kreaturen und Spieler verletzt werden.
  • Goldharnische können jetzt in Truhen von Netherfestungen gefunden werden.
  • Kettenhemd kann jetzt im Überlebensmodus von einer Kreatur erhalten werden, der sie trägt.
  • Lederstiefel können jetzt beim Fischen als "Schrott"-Gegenstand erhalten werden.

|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.

  • Lederrüstungen können gefärbt werden.

|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.

  • Diamantharnische und Kettenhemden können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden.

|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.

  • Kettenhauben, -hemden, -hosen, und -stiefel können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.

  • Eisenrüstungen können in den Truhen von Waffenschmieden in Ebenen-Dörfern gefunden werden.
  • Lederrüstungen können in den Truhen der Gerberei im Ebenen-Dörfern gefunden werden.

|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.

  • Lederrüstungen können in den Truhen von Gerbereien der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
  • Eisenhelme können in den Truhen von Waffenschmieden gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.

  • Lederhosen werden von Gerbern in den Dörfern verkauft.
  • Eisenbeinschutz und -stiefel, Diamanthelme, -beinschutze und -stiefel werden von den Rüstungsschmieden verkauft.

|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.

  • Die Texturen von Diamanthelmen, Beinschutzen und Stiefeln wurden geändert.
  • Rüstung kann nun von Piglins erhalten werden, die von Natur aus mit Goldrüstung spawnen.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.

  • Netheritrüstung kann nicht mehr hergestellt werden.
  • Netheritrüstung wird nun durch die Kombination eines Diamantrüstungsteils und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.

  • Rüstung kann durch Handwerk repariert werden.

|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }}

{{Navbox-Kampf}}


[[cs:Brnění]] [[en:Armor]] [[es:Armadura]] [[fr:Armure]] [[hu:Páncél]] [[it:Armatura]] [[ja:防具]] [[ko:갑옷]] [[nl:Harnas]] [[pl:Zbroja]] [[pt:Armadura]] [[ru:Броня]] [[th:ชุดเกราะ]] [[uk:Обладунки]] [[zh:盔甲]]</li><li>[[Herz des Meeres|Herz des Meeres]]<br/>{{Gegenstand | image = Herz des Meeres.png | invimage = Herz des Meeres | type = Werkstoffe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = heart_of_the_sea }}

Das '''Herz des Meeres''' ist ein seltener Gegenstand, der die Kräfte des Meeres in sich trägt.

== Gewinnung == Man kann es nur in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden. Diese kann man über [[Schatzkarte]]n erreichen, welche in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden können. Das Herz des Meeres kann nur gefunden und nicht hergestellt werden.

== Verwendung == Das Herz des Meeres dient zum Herstellen eines [[Aquisator]]s. Wird dieser aktiviert, öffnet er sich und das Herz des Meeres ist zu sehen, welches [[Partikel]] aus dem Wasser anzieht, die wie kleine Herzen des Meeres aussehen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Aquisator}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w19a}} |list2= *Sie können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatztruhen]] gefunden werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1= *[[Datei:Herz des Meeres BE 1.2.20 build 1.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|bev|1.5.0|1}} |list2= *Das Herz des Meeres kann nun zur Herstellung vom Aquisator verwendet werden. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Heart of the Sea]] [[fr:Cœur de la mer]] [[it:Cuore del mare]] [[ja:海洋の心]] [[ko:바다의 심장]] [[nl:Hart van de zee]] [[pl:Serce oceanu]] [[pt:Coração do mar]] [[ru:Сердце моря]] [[uk:Серце моря]]

[[zh:海洋之心]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gras|Gras]]<br/>{{Block

| image = Gras.png | image2 = Hohes Gras.png | invimage = Gras | invimage2 = Hohes Gras | type = Naturblöcke | transparent = Ja | gravity = Nein | light = Nein | pushable = Droppt | tool = shears only | renewable = '''Gras:''' Ja<br>'''Hohes Gras:''' Nein | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | drops = {{GL|Weizenkörner}} (0–1)<br> Mit {{GL|Schere}}:<br> '''Gras:'''<br> Sich selbst<br> '''Hohes Gras:'''<br> {{BS|Gras}} Gras (2) | nameid =

{{BS|Gras}} Gras
grass
{{BS|Hohes Gras}} Hohes Gras
tall_grass

| blockstate = Große Pflanze }} {{Diese Seite|das Grasbüschel}} '''Gras''' gehört zu den [[Gewächs]]en.

== Eigenschaften ==

  • Gras lässt den Spieler oder [[Kreatur]]en genauso passieren wie [[Zuckerrohr]] oder [[Weizenpflanzen]].
  • Gras platziert sich nicht zentriert auf einem Block, was eine größere Ansammlung natürlicher aussehen lässt.

== Anbau, Wachstum und Ernte ==

  • Gras kann nur auf [[Grasblock|Grasblöcke]] oder [[Erde]] gesetzt werden. Das natürliche Vorkommen auf Erde ist selten, kann aber manchmal in Höhlen beobachtet werden. Das hohe Gras kann nur im [[Kreativmodus]] gesetzt werden.
  • Beim Abbau, wenn Wasser darauf trifft oder bei einem zu niedrigen Lichtlevel lässt Gras 0-1 [[Weizenkörner]] fallen.
  • Um Gras als Block zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] abbauen.
  • Auch wenn man allgemein von "Wachsen" spricht, breitet Gras sich nicht aus oder wächst nach.
  • Wenn man [[Knochenmehl]] auf eine Fläche von Grasblöcken streut, lässt das sofort viel Gras, hohes Gras und einige [[Blume]]n wachsen.
  • Hohes Gras entsteht auch, wenn man Knochenmehl auf niedriges Gras anwendet.

== Vorkommen == Gras und hohes Gras ist in den meisten Biomen zu finden, die [[Grasblock|Grasblöcke]] enthalten.<br> Außerdem kann Gras und hohes Gras in Truhen von [[Dorf#Truhenihalt|Dörfern]] gefunden werden.

== Verwendung == Gras kann in einen [[Blumentopf]] gepflanzt werden, hohes Gras nicht.

=== Komposter === Wird ein Stück Gras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. Bei hohem Gras beträgt die Wahrscheinlichkeit 50%.

== Galerie == <center> {{Animation|Grasarten_Ebene.png;Grasarten_Wueste.png;Grasarten_Dschungel.png;Grasarten_Wald.png;Grasarten_Taiga.png;Grasarten_Sumpf.png|500px}}</center> ---- <gallery> Hohes Gras.jpg |Notchs Vorschau vom Gras. Hohes Gras und Großer Farn.png|Hohes Gras und großer Farn. Doppelt hohes Gras.png|Hohes und normales Gras. Gras alle Varianten.png|Alle sechs Varianten von Gras (mit grünem Busch). Gras auf Erde.png|Gras auf Erde in einer [[Schlucht]]. Hohesgras_sand.png|Gras wurde auf Sand generiert. Gras_ueber_Lava.png|Gras wurde über Lava generiert. </gallery> {{-}}

== Trivia ==

  • Hohes Gras als Item zählt zu den sehr seltenen Gegenständen, da man Hohes Gras als Gegenstand ausschließlich in Savannendörfern in Truhen finden kann.
  • Als Inventartextur für hohes Gras wird dessen oberer Block benutzt.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Gras Beta 1.6.png|32px]] Gras, [[Farn]] und Busch mit den Metadaten 1, 2 und 0 hinzugefügt.

  • [[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Der Gegenstand, der auf normalem Wege nicht erhältlich ist, hat keinen Namen, wird nicht eingefärbt und platziert Büsche anstelle von Gras, auch wenn sein Metawert wie erwartet 1 beträgt.
  • Der Busch sieht aus wie der [[Toter Busch|tote Busch]], hat aber andere Eigenschaften: Während der tote Busch nur auf Sand gesetzt werden kann und immer zentriert wird, kann die Gras-Variante "Busch" nicht auf Sand gesetzt werden und nimmt zufällige Positionen auf der Blockoberfläche ein.
  • Der Busch wird vom Spiel nicht verwendet.

|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Mit [[Knochenmehl]] auf einen [[Grasblock]] kann Gras und Hohes Gras wachsen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Gras kann mit einer [[Schere]] abgebaut und aufgesammelt werden.

  • [[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.8-pre1.png|32px]] Der Gegenstand erscheint mit dem richtigen Sprite im Inventar und ist außerdem eingefärbt.

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Der Gegenstand besitzt einen Namen. }} |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *[[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.9-pre6.png|32px]] Der Farbton, der für Gras als Gegenstand verwendet wird, hat sich geändert.

|group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Gras kann ersetzt werden, indem man einen Block darauf baut. |group6= {{ver|1.5.1|1.5.1-pre}} |list6= *Gras-Varianten mit Metadaten größer 2 sehen im Inventar nicht mehr wie Gras aus, sondern wie ein [[Datei:grüner Busch.png|32px]] grüner Busch, in der Welt platziert wie ein dunkler, toter Busch. Wie die Gras-Variante "Busch" (Metadaten 0) ist auch der grüne Busch ein ungenutztes Spielelement. |group7= {{ver|1.7|13w36a}} |list7= *Hohes Gras hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Datei:Gras 14w17a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Hohes Gras droppt [[Weizenkörner]]. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Hohes Gras wird ersetzt, wenn man Blöcke an dessen Stelle setzt. }}

  • Beim Erstellen der Blockmodelle wird der ungenutzte grüne Busch entfernt, es gibt kein Blockmodell für ihn. Die Gras-Variante "Busch" bleibt jedoch erhalten, sie nutzt das Blockmodell des toten Busches.

|group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich und werden aufgeteilt von ''tallgrass'' zu ''grass'' und von ''double_plant'' zu ''tall_grass''.

  • Die ungenutzte Gras-Variante "Busch" entfällt.

|group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Gras auch direkt. }} |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gras 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Gras-Gegenstände können in den Truhen von Savannen-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Gras.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|version|19w03a}} |list4= *Gras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Gras kann unter Wasser platziert werden und wird mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Tráva]] [[en:Grass]] [[es:Hierba]] [[fr:Herbes hautes]] [[it:Erba]] [[ja:草]] [[ko:잔디]] [[nl:Hoog gras]] [[pl:Trawa]] [[pt:Grama alta]] [[ru:Трава]] [[uk:Трава]] [[zh:草丛]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}} {{Gegenstand | image = Buch des Wissens.png | invimage = Buch des Wissens | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Buch des Wissens | nameid = knowledge_book }} {{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann.

== Vorkommen == Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten.

== Eigenschaften == Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens.

Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht.

Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet.

Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w13a}} |list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert. |group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}} |list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden. }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Knowledge Book]] [[fr:Livre des connaissances]] [[ja:知恵の本]] [[ko:지식의 책]] [[lzh:天工開物]] [[pl:Księga wiedzy]] [[pt:Enciclopédia]] [[ru:Книга знаний]]

[[zh:知识之书]]</li></ul>

Verwendung[]

Ambosse werden zum Reparieren von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen, zum Umbenennen von jedem beliebigen Gegenstand und zum Kombinieren der Verzauberungen zweier Gegenstände und Büchern verwendet. Außerdem sind sie zur Dekoration nützlich, zum Beispiel als Sitzbank oder als Tisch. Zur Ausnutzung der Schwerkraftabhängigkeit siehe fallender Block.

Technik[]

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Amboss
Angeschlagener Amboss
Beschädigter Amboss
facingnorth
south
east
west
Obwohl der Amboss symmetrisch ist, kann er nicht zwei, sondern vier Ausrichtungen haben, die man ohne Ressourcenpaket nur durch sehr genaues Anschauen der Textur unterscheiden kann. Die Ausrichtung ist um 90° zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes gedreht.

Fallender Amboss[]

Fallender Amboss
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand
| image        =
Holzschwert.png;
Steinschwert.png;
Eisenschwert.png;
Goldschwert.png;
Diamantschwert.png;
Netheritschwert.png
| imagesize=160px
| invimage     = Holzschwert
| invimage2    = Steinschwert
| invimage3    = Eisenschwert
| invimage4    = Goldschwert
| invimage5    = Diamantschwert
| invimage6    = Netheritschwert
| type         = Kampf
| durability   = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031
| stackable    = Nein
| renewable    ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja
|nbtlink       = Schwert
| nameid       =
;{{GS|Holzschwert}} Holz
:wooden_sword
;{{GS|Steinschwert}} Stein
:stone_sword
;{{GS|Eisenschwert}} Eisen
:iron_sword
;{{GS|Diamantschwert}} Diamant
:diamond_sword
;{{GS|Goldschwert}} Gold
:golden_sword
;{{GS|Netheritschwert}} Netherit
:netherite_sword
}}

Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br>

[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter.

== Kampf ==
Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt.

Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt.

=== Angriffskraft ===
Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet.
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! Material
! Hand
! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert
! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert
! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert
! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert
! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert
! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert
|-
! [[Haltbarkeit]]
| ∞
| 33
| 60
| 132
| 251
| 1562
| 2031
|-
! [[Schaden]]
| {{hp|1}}
| {{hp|4}}
| {{hp|4}}
| {{hp|5}}
| {{hp|6}}
| {{hp|7}}
| {{hp|8}}

|-
! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref>
|∞
| {{hp|27}} –<br>{{hp|204}}
| {{hp|49}} –<br>{{hp|366}}
| {{hp|134}} –<br>{{hp|998}}
| {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}}
| {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}}
|{{hp|3271}} –
{{hp|24372}}
|-
! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> 
| ∞
| 1 bis 10
| 2 bis 18
| 7 bis 50
| 15 bis 113
| 110 bis 821
| 164 bis 1219
|}

{{Verweisliste}}

Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler.

=== Schwungschlag {{Nur|java}}===
Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. 
Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind.

=== Vorkommen ===
'''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschwert}}
|-
{{Rezept|Steinschwert}}
|-
{{Rezept|Eisenschwert}}
|-
{{Rezept|Diamantschwert}}
|-
{{Rezept|Goldschwert}}
|-
{{Rezept|Schwert Reparatur}}
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamantschwert
|Netheritbarren|Netheritschwert
|description=Netheritschwert
}}

=== Handel ===
Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten.

== Verwendung ==
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Bann bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Schwert beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
* '''Plünderung bis Stufe III:''' Lässt Kreaturen mehr Gegenstände droppen.
* '''Reparatur:''' Repariert das Schwert beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
* '''Rückstoß bis Stufe II:''' wirft Spieler und Kreaturen beim Schlagen ein Stück zurück.
* '''Schärfe bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
* '''Schwungkraft bis Stufe III:''' Verursacht beim Schwungschlag mehr Schaden (Nur [[Java-Edition]]).
* '''Verbrennung bis Stufe II:''' steckt getroffene Gegner in Brand.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schwerter
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzaubertes Schwert
|Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|
|Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Schwert
|name=Repariertes Schwert
|ingredients=Zwei Schwerter
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Repariertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzaubertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombiniertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter
|Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Holzschwert
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Eisenschwert
|Eisenklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldschwert
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

== Abbaugeschwindigkeiten ==
Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen.
{{Abbau Schwert}}
{{-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.
*Es kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}
|list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.
|group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.
*Ein Schwert, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.
*Das Smaragdschwert wird in Diamantschwert umbenannt.
|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}}
|list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.
*Bessere Schwerter halten länger.
*Schwerter kosten 1 Haltbarkeit pro Treffer und 2 Punkte pro abgebautem Block.
|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}}
|list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.
*Früher hatten Diamantschwerter eine Haltbarkeit von 1024, Eisenschwerter von 128, Steinschwerter von 64 und Holz- und Goldschwerter von 32.
|group4= {{ver|Beta|1.5}}
|list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.
*Daher verursachen Holz- und Goldschwerter nun {{hp|5}}, Steinschwerter {{hp|7}}, Eisenschwerter {{hp|9}} und Diamantschwerter {{hp|11}}.
|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}})
|list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.
*Schwerter lenken 50 % des eintreffenden Nahkampfschadens, nicht-magische Projektile wie Pfeile und Explosionsschaden sowie ein wenig Rückstoß ab.
*Das Schwert wird vor dem Spieler gehalten und seine Haltbarkeit wird durch Blocken nicht verringert.
*Der Spieler bewegt sich beim Blocken mit einem Schwert langsamer als beim Schleichen.
*Da der Schaden der bloßen Hand von {{hp|2}} auf {{hp|1}} reduziert wird, wird der Schaden aller Schwerter auf die Werte vor Beta 1.5 reduziert.
|group6= {{ver|1.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.
*Eisenschwerter sind in den neuen Altartruhen der Festung zu finden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden.
}}
|group7= {{ver|1.1|12w01a}}
|list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden.
|group8= {{ver|1.2.1|12w06a}}
|list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter.
|group9= {{ver|1.2.4}}
|list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group10= {{ver|1.3.1}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde.
}}
|group11= {{ver|1.4.2}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt.
|group3= {{ver|version|12w36a}}
|list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter.
}}
|group12= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden.
|group13= {{ver|1.6.1}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden.
|group2= {{ver|version|13w21a}}
|list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group3= {{ver|version|13w25b}}
|list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören.
}}
|group14= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten.
|group2= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
|group15= {{ver|1.8}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft.
|group2= {{ver|version|13w18a}}
|list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen.
|group3= {{ver|version|14w30a}}
|list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt.
}}
|group16= {{ver|1.9}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit.
|group3= {{ver|version|15w34b}}
|list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden.
|group4= {{ver|version|15w34c}}
|list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.
*Schwerter können nun einen Schwung-Angriff ausführen, wenn sie sich mit Schrittgeschwindigkeit oder langsamer bewegen, der Kreaturen in der Nähe des Getroffenen zurückwirft. *Der Angriffsgeschwindigkeitsmesser muss gefüllt sein, damit er funktioniert.
|group5= {{ver|version|15w36a}}
|list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe.
|group6= {{ver|version|15w37a}}
|list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden.
|group7= {{ver|version|15w43a}}
|list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert.
|group8= {{ver|version|15w49a}}
|list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern.
}}
|group17= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
*Schwerter mit der Verzauberung [[Schwungkraft]] machen beim Schwingen mehr Schaden.
|group18= {{ver|1.13|18w10a}}
|list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden.
|group19= {{ver|1.14|18w43a}}
|list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Schwerter brechen sofort Bambus.
|group20= {{ver|1.16}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.
*Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}}
|list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group21= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.
|group22= {{ver|1.17}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
*Steinschwerter lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.
}}
|group23= {{ver|1.19|22w11a}}
|list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group24= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group25= {{ver|1.19.4}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w07a}}
|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.
*Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr ein Steinschwert mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}
|list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}
|list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt.
}}
|group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
*Im Kreativmodus können Schwerter keine Blöcke mehr abbauen und es wird kein Sound mehr abgespielt, wenn sie von einem Schwert getroffen werden.
*Goldschwerter können nun in Truhen von Netherfestung gefunden werden.
*Zombies spawnen seltener mit einem Eisenschwert in der Hand, die eine Chance haben, es fallen zu lassen.
*Goldschwerter werden seltener von Zombifizierten Piglins fallen gelassen.
*Steinschwerter werden seltener von Witherskeletten fallen gelassen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen.
|group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden.
|group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft.
|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.
*Plagegeister hinzugefügt, die selten ein Eisenschwert fallen lassen, wenn sie mit der Plünderungsverzauberung getötet werden.
|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Eisenschwerter findet man in den Waffenschmieden der Dörfer in der Ebene.
|group13= {{ver|be|1.11.0}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.
*Der Handel wird geändert. Eisenschwerter, die von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft werden, kosten 2 Smaragde, während Diamantschwerter 8 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe kosten.
}}
|group14= {{ver|be|1.16.0}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
*Goldschwerter werden manchmal von Piglins fallen gelassen, die mit einem Goldschwert spawnen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
*Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
*Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}}
|list15= *Schwerter brechen sofort Bambus.
|group16= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group17= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Sword]]
[[es:Espada]]
[[fr:Épée]]
[[hu:Kard]]
[[ja:剣]]
[[ko:검]]
[[nl:Zwaard]]
[[pl:Miecz]]
[[pt:Espada]]
[[ru:Меч]]
[[tr:Kılıç]]
[[uk:Меч]]
[[zh:剑]]</li><li>[[Beheißte Grumbeere|Beheißte Grumbeere]]<br/>{{Nahrung
| titel      = Ofenkartoffel
| image      = Ofenkartoffel.png
| invimage   = Ofenkartoffel
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|5}}
| renewable  = Ja
| saturation = 7,2
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = baked_potato
}}

'''Ofenkartoffeln''' sind [[Nahrung|Nahrungsmittel]], welche durch das Backen von [[Kartoffel]]n erhalten werden können.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
!width="75"|Name
!width="150"|Zutaten
! width="216"|Eingabe » Ausgabe
|-
! Ofenkartoffel
| align="center"| [[Kartoffel]]
||
{{Grid/Ofen
|Input=Kartoffel 
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Ofenkartoffel
}}
|}

== Verwendung ==
=== Nahrung ===

Das Essen einer Ofenkartoffel stellt {{Hunger|5}} Hunger- und 7,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her.

=== Verarbeitung ===
Aus einer Ofenkartoffel lässt sich [[Kaninchenragout]] herstellen.
{|class="wikitable"
! width="75" |Name
! width="150"|Zutaten
! width="216"|Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|}

=== Komposter ===

Wird eine Ofenkartoffel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}} 
|list1= *[[Datei:Ofenkartoffel 12w34a.png|32px]] Ofenkartoffel hinzugefügt
|group2= {{ver|version|12w37a}}
|list2= *[[Datei:Ofenkartoffel.png|32px]] Die Textur wird geändert
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Die Ofenkartoffel stellt nur noch {{Hunger|5}} statt {{Hunger|6}} Hungerpunkte wieder her
|group2= {{ver|version|14w27a}}
|list2= *Die Ofenkartoffel kann mit einem gebratenen Kaninchen und weiteren Zutaten zu [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden
}}
|group3= {{ver|1.14}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *Ofenkartoffeln können durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Ofenkartoffeln können durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Ofenkartoffeln können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Ofenkartoffel hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Pečená brambora]]
[[en:Baked Potato]]
[[es:Patata cocida]]
[[fr:Pomme de terre cuite]]
[[hu:Sült burgonya]]
[[it:Patata al forno]]
[[ja:ベイクドポテト]]
[[ko:구운 감자]]
[[nl:Gebakken aardappel]]
[[pl:Pieczony ziemniak]]
[[pt:Batata assada]]
[[ru:Печёный картофель]]
[[th:มันฝรั่งอบ]]
[[zh:烤马铃薯]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand
| title      = Schild
| type       = Kampf
| image      = Schild (Kampf).png
| imagesize  = x150px
| invimage   = Schild (Kampf)
| invimage2  = ----
| invimage3  = Weißer Schild
| invimage4  = Oranger Schild
| invimage5  = Magenta Schild
| invimage6  = Hellblauer Schild
| invimage7  = Gelber Schild
| invimage8  = Hellgrüner Schild
| invimage9  = Rosa Schild
| invimage10 = Grauer Schild
| invimage11 = Hellgrauer Schild
| invimage12 = Türkiser Schild
| invimage13 = Violetter Schild
| invimage14 = Blauer Schild
| invimage15 = Brauner Schild
| invimage16 = Grüner Schild
| invimage17 = Roter Schild
| invimage18 = Schwarzer Schild
| durability = 336
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Schild (Kampf)
| nameid     = shield
}}
{{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}}
Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild (Kampf)}}
|}

=== Muster ===
{{Exklusiv|Java}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild mit Muster}}
|}

=== Reparatur ===
Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild Reparatur}}
|-
{{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}}
|}

== Verwendung ==
{| style="float:right" 
| {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br>
|}
Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen.

Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden.

Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden.

Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. 

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]]  kombinieren:
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Schild beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert den Schild beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schilde
  |Beschädigter Schild
  |Beschädigter Schild
  |Schild (Kampf)
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberter Schild
|Verzauberter Schild (Kampf)
|
|Schild (Kampf)
|description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Zwei Schilde
|Input1=Beschädigter Schild
|Input2=Beschädigter Schild
|Output=Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]]
|Input1= Beschädigter Schild
|Input2= Alle Bretter,4
|Output= Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberter Schild
|ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1= Schild (Kampf)
|Input2= Verzaubertes Buch
|Output= Verzauberter Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierter Schild
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde
|Input1= Verzauberter Schild (Kampf)
|Input2= Verzauberter Schild (Kampf)
|Output= Verzauberter Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=1
|foot=1
}}

=== Verzauberung ===
Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Heute nicht}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>.
Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten.
Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig.

{{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.
*Indem man sie mit [[Banner]]n zusammen herstellt, kann man Muster auf Schilde übertragen.
*Da Schilde die Blockfunktion übernehmen, ist es nicht mehr möglich, mit [[Schwert]]ern zu blocken.
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.
*Wenn man mit einer [[Axt]] angegriffen wird, kann der Schild für fünf Sekunden unbenutzbar werden ([[Abklingzeit]]).
|group3= {{ver|version|15w37a}}
|list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.
*[[Abklingzeit]] reduziert von 5 Sekunden auf 2,5 Sekunden.
*Blocken verhindert einige Nebeneffekte: Verschossene [[Pfeil]]e prallen von Schilden ab.
|group4= {{ver|version|1.9-pre1}}
|list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180.
}}
|group2= {{ver|1.11}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w33a}}
|list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|16w35a}}
|list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.
*Zombies ohne Waffen verursachen weder Schaden beim Spieler noch beschädigen sie den Schild.
*Creeper-Explosionen verursachen keinen Schaden beim Spieler.
*Witherskelette aktivieren nicht den Ausdörren-Effekt, wenn sie den Spieler schlagen.
}}
|group3= {{ver|1.13.2}}
|list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
}}
|group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}
|list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand.
|group6= {{ver|1.16|20w06a}}
|list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden.
|group7= {{ver|1.19|22w11a}}
|list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.
*Schilde können nicht mit Bannern versehen werden.
*Schilde werden aktiviert, indem man sich hinhockt oder auf Kreaturen steigt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group3= {{ver|bev|1.16.210|51}}
|list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege.
|group4= {{ver|bev|1.16.220|50}}
|list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand.
|group5= {{ver|bev|1.18.30|26}}
|list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Schilde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Shield]]
[[fr:Bouclier]]
[[it:Scudo]]
[[ja:盾]]
[[ko:방패]]
[[nl:Schild]]
[[pl:Tarcza]]
[[pt:Escudo]]
[[ru:Щит]]
[[th:โล่]]
[[zh:盾牌]]</li></ul>
Größe

Breite: 0,98 Blöcke
Höhe: 0,98 Blöcke

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

falling_block

NBT-Daten

Siehe Objektdaten


Im Inventar ist der Amboss ein Block. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen fallenden Block. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe fallender Block.

Beim Aufprall erzeugt der Amboss ein ähnliches Geräusch wie bei der Platzierung, jedoch etwas höher gepitcht. Außerdem verursacht er zusätzlichen Schaden, wenn er eine Kreatur oder einen Spieler trifft. Das Tragen eines Helms reduziert den Schaden um 45 %. Stirbt der Spieler durch einen Amboss, erscheint eine spezielle Todesmeldung. Der Schaden hängt von der Fallhöhe ab, also der Differenz von Startposition und Zielposition des Ambosses, die bei aufrechten Wesen an den Füßen des Wesens liegt und nicht etwa am Kopf.

Fällt ein Amboss tiefer als einen Block, nimmt er mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% pro Block selbst Schaden, insgesamt aber bei jedem Fall maximal um eine Schadensklasse. Eine Fallhöhe von 20 Blöcken führt bei einem schwer beschädigten Amboss regelmäßig zur Zerstörung.

Fallhöhe 2 Blöcke 3 Blöcke 4 Blöcke 5 Blöcke 6 Blöcke 7 Blöcke 8 Blöcke 9 Blöcke 10 Blöcke ≥11 Blöcke
Schaden 2 (♥ × 1) 4 (♥ × 2) 6 (♥ × 3) 8 (♥ × 4) 10 (♥ × 5) 12 (♥ × 6) 14 (♥ × 7) 16 (♥ × 8) 18 (♥ × 9) 20 (♥ × 10)

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

So sah das Rezept des Ambosses vor Vollversion 1.4 (12w42a) aus:


Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.4
12w41a
  • Amboss hinzugefügt.
12w41b
  • Je tiefer Ambosse fallen, desto stärker werden sie beschädigt.
12w42a
  • Zum Reparieren von Werkzeugen kann anstelle eines weiteren Werkzeugs auch das Material in das zweite Feld gelegt werden, welches zur Herstellung des Werkzeugs verwendet wurde. Werkzeuge sind mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten zu reparieren.
  • Günstigere Herstellung, man braucht nur noch vier Eisenbarren und drei Eisenblöcke statt sechs Eisenblöcke und einen Eisenbarren.
  • Minimale Änderungen am Modell.
  • Reparaturkosten gesenkt.
1.4-pre
  • Neue Geräusche für den Amboss.
  • Die Levelobergrenze für Ambosse wird im Kreativmodus entfernt.
Vollversion 1.4.1 (1.4.1-pre)
  • Kosten für das Umbenennen von Gegenständen auf dem Amboss geändert.
Vollversion 1.4.6 (12w49a)
Vollversion 1.8
14w02a
  • Die Kosten beim Schmieden an Erfahrungspunkten werden reduziert.
    • Werkzeuge können öfter und auch mit höheren Verzauberungen repariert werden.
14w04a
  • Bisher stiegen die Kosten im Amboss linear an (eine pro Reparatur), jetzt steigen sie exponentiell an (mal zwei plus eins pro Reparatur).
  • Die Reparatur mit einem „Opfer“ kostet zwei statt nur eins.
14w10a
  • Das Symbol des Ambosses ist im Inventar gespiegelt.
Vollversion 1.9 (15w42a)
  • Wird ein Gegenstand umbenannt, entstehen keine Strafkosten mehr.
Vollversion 1.11
16w32a
  • Ambosse geben Geräusche von sich, wenn sie zerbrechen.
  • Die Objekt-ID des fallenden Ambosses wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert.
16w35a
  • Umbenannte Ambossen behalten ihren Namen, wenn sie abgebaut werden.
16w39a
  • Beschädigte Ambosse kommen in Waldanwesen natürlich vor.
  • Ambosse lassen es nicht mehr zu, dass verzauberte Bücher auf Gegenstände angewendet werden, wenn keine Änderung der Verzauberungen in Kraft treten würde. Dies kann der Fall sein, wenn alle Verzauberungen des Buches nicht mit den bestehenden Verzauberungen des Gegenstandes kompatibel sind oder wenn das verzauberte Buch keine Verzauberungen hat.
Vollversion 1.13 (17w47a)
  • Metadaten-Entfernung: Der ID-Name wird aufgeteilt von anvil zu anvil, chipped_anvil und damaged_anvil.
  • Die Hitbox wird an die Kanten des Blockes angepasst.
Vollversion 1.17 (21w19a)
  • Die maximale Länge von Namen in der Amboss-Benutzeroberfläche wurde von 35 auf 50 erhöht.
Vollversion 1.18 (1.18-pre5)
  • Die Textur des GUI-Hammers wird geändert.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.0
  • Amboss hinzugefügt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Ambosse können mit Wasser geflutet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU14 CU1 1.05 Patch 1
  • Amboss hinzugefügt.