Um die Modifikation des Spiels zu erleichtern, haben wir uns entschlossen, unsere Spiel-Obfuscation Maps mit allen zukünftigen Versionen des Spiels ab heute zu veröffentlichen. Das bedeutet, dass jeder Interessierte das Spiel deobfuscaten (entschlüsseln) kann und sich im Code zurechtfindet, ohne ein paar Monate damit verbringen zu müssen, herauszufinden, was der entsprechende Abschnitt bedeutet. Es ist unsere Hoffnung, dass Mod-Autoren und Mod-Framework-Autoren diese Dateien verwenden, um ihre Aktualisierungsprozesse zu erweitern, die sie heute haben. Diese Zuordnungen sind immer verfügbar und sofort im Rahmen jeder neu veröffentlichten Version. Dies ändert jedoch nichts an den bestehenden Einschränkungen, was du mit unserem Spielcode oder unseren Assets tun darfst oder nicht. Die Links zu den Obfuscation-Mappings sind als Teil des Versionsmanifests json enthalten und können für jede beliebige Version automatisch gezogen werden.
Jeder Obfuscation-Map ist folgender Haftungsausschluss vorangestellt:
MC-158978 - Die „Erstelle eine neue Welt“-Schaltfläche im Welterstellungsmenü wird nach der Rückkehr aus dem Weltanpassungsmenü aktiviert, sodass Weltnamen leer gelassen werden können.
MC-159383 - Das Kopieren eines Bienennestes/einer Biene mit NBT dupliziert auch die Bienen darin, so dass mehrere Bienen mit der gleichen UUID gleichzeitig in derselben Welt existieren.
MC-159395 - Die Honigstufe der Bienenstöcke steigt nicht an, im Gegensatz zu den Bienennestern.
MC-159419 - Benutzerdefinierte Bienenstockgegenstände können verwendet werden, um jede beliebige Kreatur zu spawnen, einschließlich Befehlsblöcke.
MC-159424 - Feindliche Bienen werden dich nicht stechen, wenn du eine Blume in der Hand hast.
MC-159441 - Bienen bleiben beim Verlassen eines Bienenstocks angeleint, obwohl sie ihre Leine beim Betreten fallen gelassen haben, wodurch die Leine dupliziert wird.
MC-159508 - Strg + Block auswählen auf Bienenstöcken und -nestern kopiert nicht deren Honigstufe.