{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| image = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png
| image2 = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png
| invimage = Redstone-Fackel
| type = Redstone, Gebrauchsblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein
| flammable = Nein
| pushable = Droppt
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid =
;{{BS|Redstone-Fackel}} Redstone-Fackel
:redstone_torch
;[[Datei:Redstone-Fackel_Wand.png|12px]] Redstone-Wandfackel
:redstone_wall_torch
| blockstate = Redstone-Fackel
}}
{{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}}
Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht.
Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals.
== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Fackel}}
|}
Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier.
=== Vorkommen ===
Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden.
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Verstärker}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Aktivierungsschiene}}
|}
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schaltkreise}}
*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}
== Eigenschaften ==
=== Anschluss ===
[[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]]
Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden.
Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
* Reihe 1: Das Signal der ersten Redstone-Fackel geht bis zum Block links der zweiten Fackel. Der Block auf dem die zweite Fackel steht, erhält nur ein passives Signal, er ist nicht redstone-aktiv. Die zweite Fackel erhält kein Input-Signal und sendet ihr Dauersignal weiterhin aus.
* Reihe 2, 3 und 4: Das Signal der ersten Redstone-Fackel wird an den Block geleitet, an oder auf dem die zweite Redstone-Fackel befestigt ist. Das deaktiviert die zweite Fackel.
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar.
Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind.
=== Weitergabe ===
{|
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]]
|
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]]
|
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]]
|}
Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
* Linkes Bild: Die stehende Fackel sendet ihr Signal zu allen vier Seiten und nach oben, wo sie eine Redstone-Lampe aktiviert. Der solide Block, auf dem sie steht, erhält kein Signal.
* Mittleres Bild: Die hängende Fackel sendet ihr Signal zu drei Seiten, nach unten und nach oben. Der solide Block, an dem sie hängt, erhält kein Signal, wie die an ihm befestigten Redstone-Verstärker beweisen.
* Rechtes Bild: Alle vier Fackeln können durch Hebel deaktiviert werden.
** Reihe 1: Das von der Fackel nach unten gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
** Reihe 2: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf einen soliden Block, der nicht aktiviert wird.
** Reihe 3: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
** Reihe 4: Das von der Fackel nach oben gehende Signal trifft auf einen soliden Block. Da dieser sich nicht seitlich oder unterhalb, sondern über der Fackel befindet, wird er aktiviert und gibt sein Signal an eine Redstone-Leitung weiter. Auf diese Weise kann ein Signal auf kleinstem Raum nach oben geleitet werden: über einer Redstone-Fackel ist ein Block, auf dem eine Redstone-Fackel steht, darüber ein weiterer Block, auf dem auch eine Redstone-Fackel steht, und so weiter (siehe {{tw|Signalleiter (Redstone)|Vertikale Signalübertragung}}).
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann.
=== Als Invertierer ===
[[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]]
Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist.
Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden).
=== Als Verstärker ===
[[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]]
Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt.
=== Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) ===
[[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]]
Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang.
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|Beta|1.3}}
|list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
|group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt.
|group5= {{ver|1.2|12w08a}}
|list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden.
|group6= {{ver|1.3.1}}
|list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus.
|group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}
|list7= *Kleine Texturveränderung
|group8= {{ver|1.5}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
}}
|group9= {{ver|1.8|14w07a}}
|list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt.
|group10= {{ver|1.9|15w43a}}
|list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert.
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
*Die Unterseite der Redstone-Fackel erhält eine Textur.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
[[en:Redstone Torch]]
[[es:Antorcha de Redstone]]
[[fr:Torche de redstone]]
[[hu:Redstone-fáklya]]
[[it:Torcia di redstone]]
[[ja:レッドストーントーチ]]
[[ko:레드스톤 횃불]]
[[nl:Redstonefakkel]]
[[pl:Pochodnia redstone]]
[[pt:Tocha de redstone]]
[[ru:Красный факел]]
[[zh:红石火把]]</li><li>[[Nautilusschale|Nautilusschale]]<br/>{{Gegenstand
| image = Nautilusschale.png
| invimage = Nautilusschale
| type = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = nautilus_shell
}}
Eine '''Nautilusschale''' ist der Überrest eines abgestorbenen Meereslebewesens (siehe [[#Trivia|Trivia]]).
== Gewinnung ==
=== Angeln ===
{{HA|Fischerei#Fangguttabelle}}
Nautilusschalen können selten als Schatz beim Angeln gewonnen werden. Die Chance, Nautilusschalen zu erhalten, steigt mit jeder Stufe von [[Glück des Meeres]] auf der [[Angel]] des Spielers leicht an.
=== Beute ===
[[Ertrunkener|Ertrunkene]] haben eine Chance von 3 %{{nur|java|short=1}} oder 8 %{{nur|be|short=1}}, mit einer Nautilusschale in ihrer freien Hand zu spawnen, und diese Nautilusschale fällt immer beim Tod.
=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können eine Nautilusschale für 5 Smaragde pro Stück verkaufen, aber sie können immer nur 5 Stück verkaufen.
== Verwendung ==
Nautilusschalen können verwendet werden um einen [[Aquisator]] herzustellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Aquisator}}
|}
== Trivia ==
* Es handelt sich um die Schale eines [[de.Wikipedia:Perlboote|Nautilus]], der im Spiel selbst nicht als [[Kreatur]] vorkommt. Der Nautilus ist ein Verwandter der [[Tintenfisch]]e.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w15a}}
|list1= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|19w05a}}
|list2= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1= *[[Datei:Nautilusschale 1.2.20.1 BE.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group2= {{ver|be|1.5.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}}
|list1= *Ertrunkene spawnen manchmal mit einer Nautilusschale.
*Nautilusschalen befinden sich nicht mehr hinter Experimenteller Spielweise.
|group2= {{ver|be-beta|1.5.0.1}}
|list2= *Nautilusschalen können zur Herstellung von Aquisatoren verwendet werden.
}}
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[en:Nautilus Shell]]
[[es:Caparazón de nautilo]]
[[fr:Coquille de nautile]]
[[it:Conchiglia di nautilus]]
[[ja:オウムガイの殻]]
[[ko:앵무조개 껍데기]]
[[nl:Nautilusschelp]]
[[pl:Muszla łodzika]]
[[pt:Concha de náutilo]]
[[ru:Раковина наутилуса]]
[[th:เปลือกหอยงวงช้าง]]
[[uk:Мушля наутилуса]]
[[zh:鹦鹉螺壳]]</li><li>[[Diamant|Diamant]]<br/>{{Diese Seite|den Edelstein}}
{{Gegenstand
| image = Diamant.png
| invimage = Diamant
| stackable = Ja (64)
| type = Werkstoffe
| renewable = Nein
| nameid = diamond
}}
'''Diamanten''' erhält man beim Abbau eines Diamanterz-Blockes. Dazu benötigt man eine [[Spitzhacke]] aus Eisen, Diamant, oder Netherit. Diamanten sind außerdem neben [[Netherit]] das einzige Mineral, das nicht [[farmbar]] ist.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Diamanten können gelegentlich in den [[Truhe]]n von [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]], [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Dorf#Truheninhalt|Dorf]]schmieden gefunden werden.
=== Abbau ===
Man findet das Diamanterz am häufigsten direkt über dem Grundgestein (Höhe -59). Jedoch können Diamanten auch in den [[Schicht]]en 16 bis -65 gefunden werden. Wenn man das Diamanterz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]]) als Block abgebaut hat, kann man den Diamanten auch durch [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] erhalten. Da man aber beim normalen Abbauen den Gegenstand ohne weitere Kosten erhält und eine Glücks-[[Verzauberung]] mehr als einen Diamanten erbringt, ist davon abzuraten. Außerdem bringt das Schmelzen [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]].
{{Ofenrezept|showname= 1
|ingredients= [[Diamanterz]]
|Diamanterz
|Diamant
|fuel= Alle Brennstoffe
}}
Man kann einen Diamantblock wieder in seine Bestandteile (neun Diamanten) zerlegen. Der Vorgang ist in beide Richtungen beliebig wiederholbar, ohne dass dabei Ressourcen verbraucht werden. Diamantblöcke können zur Dekoration genutzt werden oder um Diamanten effizienter zu lagern.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Diamant}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Es ist möglich, einen Diamanten an einen Dorfbewohner gegen einen [[Smaragd]] zu [[Handel|verkaufen]]. Diamanten können verwendet werden, um [[Leuchtfeuer]] zu bearbeiten. Außerdem werden Diamanten für die Herstellung folgender Rezepte benötigt:
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Diamantrüstung}}
|-
{{Rezept|Diamantblock}}
|-
{{Rezept|Diamantschwert}}
|-
{{Rezept|Diamantspitzhacke}}
|-
{{Rezept|Diamantschaufel}}
|-
{{Rezept|Diamanthacke}}
|-
{{Rezept|Diamantaxt}}
|-
{{Rezept|Plattenspieler}}
|-
{{Rezept|Zaubertisch}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Diamant}}
|-
{{Rezept|Schmiedevorlage}}
|}
=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Repariertes Diamantwerkzeug
|title=Diamantwerkzeug
|ingredients=Diamantwerkzeug und<br>Diamanten
|Input1=Beschädigte Diamantspitzhacke;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Diamantschaufel;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigte Diamanthacke
|Input2=Diamant,4
|Output=Diamantspitzhacke;Diamantaxt;Diamantschaufel;Diamantschwert;Diamanthacke
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierte Diamantrüstung
|title=Diamantrüstung
|ingredients=Diamantrüstung und<br>Diamanten
|Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel
|Input2=Diamant,4
|Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel
|cost=4
|foot=1
}}
=== Verzieren ===
Diamanten können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein diamantfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Diamant|new=1
|Passende Lederrüstungen-Diamantbesätze;Passende Kettenrüstungen-Diamantbesätze;Passende Goldrüstungen-Diamantbesätze;Passende Eisenrüstungen-Diamantbesätze;Passende Diamantrüstungen-Diamantbesätze;Passende Netheritrüstungen-Diamantbesätze;Schildkrötenpanzer-Diamantbesatz
}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Diamanten!;Bedeck' mich mit Diamanten}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|DIAMANTEN!;Diamanten für dich!;Verzauberer;Zauberer|id=1}}
== Trivia ==
* Vor der Implementierung der [[Enderperle]] ließ der [[Enderman]] einen Diamanten fallen.
* Diamant wird von Spielern oft umgangssprachlich mit „Dia“ (Mehrzahl: „Dias“) abgekürzt.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|28. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt, zu dieser Zeit hieß er ''Smaragd''.
*Ein Stapel von 100 Diamanten kann in den Truhen des Indev-Hauses gefunden werden.
|group2= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list2= *Aus Diamanten können hergestellt werden: [[Diamantblock]], [[Diamantschaufel]], [[Diamantspitzhacke]], [[Diamantaxt]], [[Diamantschwert]].
*Im Indev-Haus können keine Diamanten mehr gefunden werden, da alle Gegenstände aus den Truhen entfernt werden.
*Diamanten können durch das Schmelzen von Diamantblöcken erhalten werden.
|group3= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list3= *Umbenennung in ''Diamant''.
*Für die Herstellung von Diamantblöcken sind 9 Diamanten (3×3) statt 4 (2×2) erforderlich, was sie wesentlich teurer macht.
|group4= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list4= *[[Diamanthacke]].
|group5= {{ver|version|18. Februar 2010}}
|list5= *[[Rüstung|Diamantrüstung]].
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list2= *[[Plattenspieler]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *[[Zaubertisch]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *Diamant kann durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Diamanterz]] gewonnen werden.
}}
|group4= {{ver|1.1}}
|list4= *Diamanten sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden.
|group5= {{ver|1.3.1}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *Diamanten können bei Schmiededorfbewohnern in Mengen von 3-5 für 1 Smaragd gehandelt werden.
*Wüstentempel mit einem versteckten Truhenraum und Beute mit Diamanten hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w21b}}
|list2= *Diamanten werden im Spielcode von "Smaragd" in "Diamant" umbenannt, da nun echte Smaragde hinzugefügt werden. Der ursprüngliche Name des Diamanten in Indev lautete, wie oben erwähnt, im Code "Smaragd" und wurde bis zu diesem Snapshot auch so beibehalten.
|group3= {{ver|version|12w22a}}
|list3= *[[Dschungeltempel]] hinzugefügt, die Beutetruhen mit Diamanten enthalten.
}}
*[[Datei:Diamant 1.3.png|32px]] Der Diamant wird mittig zentriert.
|group6= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list6= *[[Feuerwerksstern]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.6.1}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *Diamant kann zur Herstellung von diamantene [[Rossharnisch]]e verwendet werden.
|group2= {{ver|version|13w18a}}
|list2= *Rossharnische können nicht mehr hergestellt werden.
*Diamanten sind in den neuen Truhen der Netherfestung zu finden.
}}
|group8= {{ver|1.8|14w02a}}
|list8= *Diamanten können bei jedem Dorfbewohner mit schwarzer Schürze in einer Menge von 3-4 für 1 Smaragd gehandelt werden, als ihr Stufe III Handel.
|group9= {{ver|1.9}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Diamant kann in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Die durchschnittliche Ausbeute an Diamanten in den Truhen der [[Netherfestung]] wird leicht verringert.
|group3= {{ver|version|15w44a}}
|list3= *Der durchschnittliche Ertrag von Diamanten in Wüstentempeln und Minenschachttruhen wird verringert.
}}
|group10= {{ver|1.13}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w10a}}
|list1= *Diamanten können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Diamanten können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
|group11= {{ver|1.14|18w43a}}
|list11= *[[Datei:Diamant.png|32px]] Textur wird geändert.
|group12= {{ver|1.16|20w16a}}
|list12= *Diamanten können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group13= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list13= *Die Chance, Diamanten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird von 8,6% auf 15,8% erhöht.
|group14= {{ver|1.17|21w08a}}
|list14= *Diamanten können aus [[Tiefenschiefer-Diamanterz]] droppen und geschmolzen werden.
|group15= {{ver|1.19.4}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Diamanten können zur Herstellung von Schmiedevorlagen verwendet werden.
*Diamanten können als Material für die Rüstungsbesatze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Diamanten können auf Lederrüstung angewendet werden.
*Diamanten können auf Diamantrüstung angewendet werden.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list2= *Diamanten können gesammelt und zur Herstellung von Diamantblöcken und Diamantäxten, Spitzhacken, Schwertern und Schaufeln verwendet werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list3= *Diamanten werden zur Herstellung von Diamanthacken verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list4= *Diamanten werden zur Herstellung von Nethereaktorkernen verwendet.
|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list5= *Diamanten werden zur Herstellung von Diamantrüstungen verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list6= *[[Datei:Diamant 1.3.png|32px]] Der Diamant wird mittig zentriert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list7= *Diamanten werden zum Herstellen von Verzaubertischen verwendet.
*Diamanten werden nicht mehr zum Herstellen von Nethereaktorkernen verwendet, sondern werden stattdessen von diesem fallen gelassen.
*Diamanten generieren in Truhen von Netherfestungen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list8= *Diamanten können in Truhen von Wüstentempeln generiert werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list9= *Diamanten können in Güterloren in Minen gefunden werden.
|group10= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list10= *Diamanten können in Dschungeltempel-Truhen gefunden werden.
|group11= {{ver|pe|1.0.0}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}}
|list1= *Diamanten können in Altartruhen in Festungen, Verliestruhen und Truhen in Endsiedlungen gefunden werden.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}}
|list2= *Diamanten können in Schmiedetruhen in Dörfern gefunden werden.
}}
|group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list12= *3-4 Diamanten können bei Schmiededorfbewohnern gegen einen Smaragd als Teil ihres Handels der dritten Stufe getauscht werden.
|group13= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list13= *Mit Diamanten kann man einen Feuerwerksstern mit einer Spur herstellen.
*Diamanten können zum Herstellen von Plattenspielern verwendet werden.
|group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list14= *Diamanten können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
*Diamanten können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
|group15= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list15= *Diamanten können in den Truhen der Waffenschmiede im Wüstendorf gefunden werden.
*[[Datei:Diamant.png|32px]] Textur wird geändert.
|group16= {{ver|be|1.11.0}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Diamanten können in Dorf-Werkzeugschmiedetruhen und in Savannen-, Wüsten-, Taiga- und Schneetaiga-Dorf-Waffenschmiedetruhen gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Rüstungsschmied, Werkzeugschmied und Waffenschmied-Dorfbewohner kaufen einen Diamanten für einen Smaragd als Teil ihres Handels der vierten Stufe.
}}
|group17= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list17= *Diamanten können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Diamant Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamant hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[cs:Diamant]]
[[el:Διαμάντι]]
[[en:Diamond]]
[[es:Diamante]]
[[fr:Diamant]]
[[hu:Gyémánt]]
[[it:Diamante]]
[[ja:ダイヤモンド]]
[[ko:다이아몬드]]
[[nl:Diamant]]
[[pl:Diament]]
[[pt:Diamante]]
[[ru:Алмаз]]
[[th:เพชร]]
[[tr:Elmas]]
[[uk:Діамант]]
[[zh:钻石]]</li></ul>